02.05.2013 Views

veps preide geschriften

veps preide geschriften

veps preide geschriften

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

— 24 —<br />

nicht-zäh iritischen Schulen dem Ca' Gerste oder Datteln bloß die<br />

Bedeutung einer „Bestimmung des Minimalmaßes* x ) für das xakät<br />

al-fitr beigelegt und eine „gleichwertige Quantität 2 ) einer andern<br />

Fruchtgattung für zulässig erklärt, so ließe sich da zur Not prinzipielle<br />

Freiheit herauslesen. Aber diese von den Umajjaden eingeführte<br />

Rücksichtnahme auf den Wert der Leistung wurde nur<br />

von Abu Hanifa und Ibn Hanbai (nach der herrschenden Ansicht<br />

den zwei Extremen) befürwortet. Mälik, al-Säfi c i und die Majorität<br />

bezeichneten die Tradition, auf welche jene sich stützten,,<br />

als und forderten ein gleiches, nicht ein gleichwertiges<br />

Maß 3 ). Wie man sieht, ist schon aus den vom Verfasser selbst angeführten<br />

Beispielen zu entnehmen, daß es sich nur um ein plus<br />

oder minus handelt; dabei ist das Verdienst der Konsequenz unbedingt<br />

auf Seiten der Zähiriten. Indessen hat der Verfasser Recht<br />

mit der Behauptung 4 ), daß die der Humanität förderliche pia fraus<br />

und exegetische Gewaltakte bequemer auf analogistischem als auf<br />

zähiritischem Wege zu erzielen sind 5 ), aus welchem Grunde denn<br />

auch Fanatiker sich mehr zu diesem Madhab hingezogen fühlten<br />

als zu jenem. Tolerant angelegten Geistern konnte aber das<br />

die gleichen Dienste leisten wie den Analogisten ihr Qijäs. Der<br />

Verfasser gibt denn auch (S. 63) in bezug auf Ibn Hazm zu, daß<br />

an seinen bornierten Ansichten sein individueller Fanatismus nicht<br />

weniger Anteil hat, als seine Deduktionsmethode.<br />

Trefflich hat der Verfasser die Weise, in welcher eine Rechtsschule<br />

die „fünf gesetzlichen Kategorien" handhabt, als Kriterium<br />

für ihre allgemeine Gesinnung verwertet. Ein für die Geschichte<br />

dieser Unterscheidung wichtiger Ausspruch von Mälik, auf welchen<br />

hinzuweisen ich hier Gelegenheit nehme, wird Ihjä 1: 72 überliefert.<br />

Die Definition der Surina als zweite der fünf Kategorien (welche<br />

allzu oft mit der Sun na als Gesetzesquelle vertauscht wird) gibt der<br />

1) Goldz. S. 57.<br />

2) S. 58.<br />

3) Vgl. Nawawi's Kommentar zu Muslim. III: 9 ff.<br />

4) S. 59, 62.<br />

5) Einige ihrer „liberalen 4 ' Ansichten verdankt die hanaf. Schule einfach dem<br />

Umstände, daß sie die ältere ist und der Islam immer exklusiver wurde; so z.B.<br />

die Erlaubnis zum Aufenthalt im Haramgebiete für Andersgläubige (Goldz. S. 62,<br />

Aum. I). Nicht die hanaf. Deduktionsmethode hat hier „die Geltung des koranischen<br />

Verbotes aufgehoben 1 ' sondern die Hanaf. vertreten hier die ältere Exegese dieser<br />

Offenbarung. Man vgl. die interessante Stelle Belädori S. 54, wo vom Chalifen<br />

Abdalmälik ein Christ als Architekt nach Mekka geschickt wird, um die von<br />

• der Überschwemmung heimgesuchte heilige Stadt und ihre Moschee mit besseren<br />

Dämmen zu versehen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!