27.11.2022 Views

Rotary Magazin 04/2011

Rotary Magazin 04/2011

Rotary Magazin 04/2011

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

27<br />

Kinderlähmung in der Schweiz<br />

Hohe Durchimpfungsrate<br />

in der Schweiz<br />

In der März-Ausgabe von <strong>Rotary</strong> CH/FL<br />

berichteten wir über mögliche Folgen<br />

nach durchlebter Kinderlähmung – ein<br />

Thema, welches auch in der Schweiz für<br />

Schlagzeilen sorgen wird. Ein Blick in<br />

die Statistik des BAG zeigt, wie es um<br />

den Schutz vor Polio in der Schweiz generell<br />

steht.<br />

Gemäss Ziel der WHO gilt eine nationale<br />

Polio-Durchimpfungsrate von 94 %.<br />

Um diesem langfristigen Problem,<br />

den unmittelbaren und langfristigen<br />

Folgen von Polio, vorzubeugen, ist<br />

es einmal mehr ein Thema, auf die<br />

Pflicht der Eltern hinzuweisen, ihre<br />

Kinder gegen diese Krankheit mittels<br />

Impfung zu schützen – auch in der<br />

Schweiz! Um zu erfahren, wie es um<br />

den Impfschutz im eigenen Land bestellt<br />

ist, haben wir das Bundesamt<br />

für Gesundheit (BAG) gebeten, entsprechende<br />

Daten zu liefern.<br />

Letzter Polio-Fall von 1982<br />

In seinem Antwortschreiben bringt<br />

Direktor Pascal Strupler auch seinen<br />

Dank an die <strong>Rotary</strong>-Mitglieder<br />

in der Schweiz und in Liechtenstein<br />

sowie auch an <strong>Rotary</strong> International<br />

zum Ausdruck, für das seit Jahren<br />

grosse Engagement gegen die Kinderlähmung.<br />

Bei den 8-Jährigen zeigt sich nach<br />

vier Dosen ein durchschnittlicher<br />

Schutz von 94 % mit erneut tiefen<br />

In der Schweiz bestehen mehrere<br />

Instrumente, die Krankheit zu kontrollieren:<br />

Werten in denselben Kantonen wie<br />

bei den Kleinkindern. Bei den jugendlich<br />

16-Jährigen finden wir gesamtschweizerisch<br />

nach fünf Dosen<br />

1. Obligatorische Meldepflicht der<br />

Laboratorien für den Nachweis<br />

von Polioviren<br />

einen Schutz von 85 %; Werte klar<br />

darunter lediglich in den Kantonen<br />

AI, BL, FR, OW, SO, ZG und SZ.<br />

2. Überwachung der schlaffen Lähmungen<br />

(ein erstes Anzeichen einer<br />

möglichen Polio)<br />

Ziele der WHO erreicht<br />

Mit diesen Zahlen ist in der Schweiz<br />

3. Anstreben einer hohen Durchimpfung.<br />

das von der WHO vorgegebene<br />

Ziel einer nationalen Durchimpfung<br />

von 94% erreicht, das zweite Ziel einer<br />

Pascal Strupler schreibt: «Der letzte<br />

einheimische Fall von Kinderlähmung<br />

wurde 1982 dokumentiert.<br />

Seit 1999 wird über ein Monitoringsystem<br />

alle drei Jahre die Durchimpfung<br />

Durchimpfung von mindestens<br />

90 % in allen Kantonen jedoch noch<br />

nicht. Neuste, noch nicht publizierte<br />

Erhebungszahlen aus der Periode<br />

2008–2010 zeigen, dass eine Durch-<br />

in allen Kantonen (ausser impfung in drei der vier Inner-<br />

NW) bei 2-, 8- und 16-jährigen Kindern<br />

und Jugendlichen erhoben.»<br />

schweizer Kantone wieder auf mindestens<br />

90 % angestiegen ist – Zahlen<br />

des 4. Kantons sind noch ausstehend.<br />

Höchste Impfdichte im<br />

Welschland und Tessin<br />

Einem mitgesandten Bulletin (Bulletin<br />

11, 15.3.2010; «Durchimpfung in<br />

der Schweiz 2005–2007») geht hervor,<br />

Kein Handlungsbedarf<br />

Aus dieser landesweiten Analyse<br />

lernen wir, so Strupler, dass «aktuell<br />

dass zwi-<br />

kein Anlass<br />

zur<br />

schen 2.8 % (Tetanus)<br />

und 5.4%<br />

Monitoring<br />

Beunruhigung<br />

besteht, es zeigt<br />

(Haemophilus) der Kleinkinder gar aber auch, dass wir die epidemiologische<br />

nicht geimpft wurden! Bei den<br />

Situation weiter verfolgen<br />

Zweijährigen liegt die Durchimpfung<br />

nach drei Dosen mit der Kombinationsimpfung<br />

(Diphtherie, Tetanus,<br />

müssen, um gegebenenfalls notwendige<br />

Massnahmen rechtzeitig<br />

ergreifen zu können».<br />

Keuchhusten, Polio und Hae-<br />

mophilus influenzae Typ b) für Polio<br />

bei durchschnittlich 94 % – nur in<br />

den Kantonen SZ, OW, LU, UR, zeigt<br />

sich ein Schutz unter 90 %! Die<br />

höchste Impfdichte weist die französisch<br />

und italienisch sprechende<br />

Schweiz auf. Im Vergleich zur Vorperiode<br />

(1999–2003) sind keine nennenswerten<br />

Veränderungen nachzuweisen.<br />

Weltweiter Kampf geht weiter<br />

Für uns Rotarierinnen und Rotarier<br />

gilt aber nach wie vor: END POLIO<br />

NOW. Nur mit überzeugter Spenderdisziplin<br />

können wir mithelfen,<br />

die Kinderlähmung in der von der<br />

WHO vorgegebenen Zeit auszurotten.<br />

PDG Urs Herzog<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN APRIL <strong>2011</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!