10.12.2012 Aufrufe

und Vereinsbank Aktiengesellschaft - BaFin

und Vereinsbank Aktiengesellschaft - BaFin

und Vereinsbank Aktiengesellschaft - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflichtveröffentlichung gemäß § 14 Abs. 3 des<br />

deutschen Wertpapiererwerbs- <strong>und</strong> Übernahmegesetzes (WpÜG)<br />

Aktionäre der Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, deren Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlicher<br />

Aufenthalt sich außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland befindet, sollten die im Abschnitt ,,Allgemeine<br />

Informationen <strong>und</strong> Hinweise für Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland‘‘ auf den Seiten 1 ff. dieser Angebotsunterlage enthaltenen Angaben beachten.<br />

ANGEBOTSUNTERLAGE<br />

Öffentliches Umtauschangebot<br />

(Öffentliches Übernahmeangebot gemäß §§ 29 ff. WpÜG)<br />

der<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Via Dante 1, 16121 Genua, Italien<br />

an die Aktionäre der<br />

Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München, Deutschland<br />

zum Erwerb ihrer Aktien der Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

durch Umtausch von jeweils einer Aktie der Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

gegen fünf Stammaktien der UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Annahmefrist: 26. August 2005 bis<br />

10. Oktober 2005, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main)<br />

Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

auf den Inhaber lautende Stammaktien: ISIN DE0008022005/WKN 802200<br />

Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

auf den Namen lautende Vorzugsaktien ohne Stimmrecht: ISIN DE0008022039/WKN 802203<br />

,,Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien‘‘: ISIN DE000HV094B8/WKN HV094B<br />

,,Zum Umtausch Eingereichte HVB-Vorzugsaktien‘‘: ISIN DE000HV094C6/WKN HV094C<br />

,,Neue UniCredit-Stammaktien‘‘: ISIN IT0000064854


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Allgemeine Informationen <strong>und</strong> Hinweise für Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem<br />

Aufenthalt außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland ************************************ 1<br />

1.1 Durchführung des Umtauschangebots nach Maßgabe der Vorschriften des deutschen<br />

Wertpapiererwerbs- <strong>und</strong> Übernahmegesetzes*************************************** 1<br />

1.2 Vom Umtauschangebot ausgeschlossene Aktionäre ********************************* 2<br />

1.3 Veröffentlichung der Angebotsunterlage nach dem WpÜG *************************** 3<br />

1.4 Verbreitung der Angebotsunterlage ********************************************** 3<br />

1.5 Annahme des Umtauschangebots außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland ************ 3<br />

1.6 Status dieser Angebotsunterlage/von Dritten bereitgestellte Informationen*************** 4<br />

2. Zusammenfassung des Umtauschangebots*********************************************** 4<br />

3. Umtauschangebot ****************************************************************** 6<br />

3.1 Gegenstand ***************************************************************** 6<br />

3.2 Zustimmung des Verwaltungsrats der UniCredit S.p.A. sowie des Vorstands <strong>und</strong> des<br />

Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ********************************************** 7<br />

4. Annahmefrist ********************************************************************** 8<br />

4.1 Dauer der Annahmefrist ******************************************************* 8<br />

4.2 Verlängerungen der Annahmefrist *********************************************** 8<br />

4.3 Weitere Annahmefrist gemäß § 16 Abs. 2 WpÜG ********************************** 8<br />

5. Bieter **************************************************************************** 8<br />

5.1 Beschreibung des Bieters ****************************************************** 8<br />

5.2 Mit dem Bieter gemeinsam handelnde Personen *********************************** 8<br />

5.3 Angaben zu Wertpapiergeschäften *********************************************** 9<br />

5.4 HVB-Aktien, die gegenwärtig vom Bieter oder von mit dem Bieter gemeinsam handelnden<br />

Personen gehalten werden; Zurechnung von Stimmrechten *************************** 9<br />

6. Beschreibung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der HVB Group ********************************** 9<br />

6.1 Hypo<strong>Vereinsbank</strong>************************************************************* 9<br />

6.2 HVB Group ***************************************************************** 10<br />

6.3 Erlangung der mittelbaren Kontrolle über verschiedene Tochterunternehmen der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>************************************************************* 10<br />

7. Wirtschaftlicher <strong>und</strong> strategischer Hintergr<strong>und</strong> des Umtauschangebots: der Zusammenschluss***** 11<br />

7.1 Strategie der Gemeinsamen Gruppe********************************************** 11<br />

7.2 Transaktionsstruktur ********************************************************** 11<br />

7.3 Organisationsstruktur <strong>und</strong> Unternehmensführung der Gemeinsamen Gruppe ************* 11<br />

7.4 Unternehmensbereiche (Divisions) *********************************************** 12<br />

7.5 Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten *************************************** 12<br />

8. Absichten der UniCredit S.p.A. im Hinblick auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> *********************** 12<br />

8.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen <strong>und</strong> Verpflichtungen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>******** 12<br />

8.2 Mitglieder des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ****************** 14<br />

8.3 Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen <strong>und</strong> Arbeitnehmervertretungen ************** 14<br />

8.4 Sitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Standort wesentlicher Unternehmensteile ******************* 14<br />

8.5 Mögliche Strukturmaßnahmen ************************************************** 15<br />

8.6 Aufsichtsrechtliches Kapital **************************************************** 15<br />

8.7 Sonstiges ******************************************************************* 16<br />

9. Erläuterungen zur Festsetzung der Gegenleistung***************************************** 16<br />

9.1 Mindestgegenleistung ********************************************************* 16<br />

9.2 Angebotene Gegenleistung ***************************************************** 19<br />

9.3 Angemessene Gegenleistung**************************************************** 20<br />

10. Annahme <strong>und</strong> Abwicklung des Umtauschangebots**************************************** 20<br />

10.1 Zentrale Umtauschstelle ******************************************************* 20<br />

10.2 Annahme des Umtauschangebots ************************************************ 20<br />

i


10.3 Einreichung effektiver Stücke*************************************************** 21<br />

10.4 Weitere Erklärungen der annehmenden HVB-Aktionäre ***************************** 21<br />

10.5 Rechtsfolgen der Annahme***************************************************** 23<br />

10.6 Annahme des Umtauschangebots während der Weiteren Annahmefrist ***************** 24<br />

10.7 Abwicklung des Umtauschangebots <strong>und</strong> Erhalt der Gegenleistung ********************* 24<br />

10.8 Börsenhandel in Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien ******************** 24<br />

10.9 Kosten ********************************************************************* 24<br />

10.10 Erlöschen bei Nichteintritt aufschiebender Bedingungen ***************************** 25<br />

11. Behördliche Genehmigungen <strong>und</strong> Verfahren ********************************************* 25<br />

11.1 Erforderliche Genehmigungen ************************************************** 25<br />

11.2 Stand der Verfahren ********************************************************** 30<br />

11.3 Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage****************************** 31<br />

12. Bedingungen ********************************************************************** 31<br />

12.1 Aufschiebende Bedingungen**************************************************** 31<br />

12.2 Verzicht auf Bedingungen****************************************************** 31<br />

12.3 Nichteintritt aufschiebender Bedingungen ***************************************** 31<br />

12.4 Veröffentlichungen *********************************************************** 31<br />

13. Finanzierung des Umtauschangebots/Kapitalerhöhung der UniCredit S.p.A. ******************* 32<br />

13.1 Finanzierungsbedarf ********************************************************** 32<br />

13.2 Finanzierungsmaßnahmen ****************************************************** 32<br />

13.3 Kapitalerhöhung der UniCredit S.p.A. ******************************************* 32<br />

14. Erwartete Auswirkungen eines erfolgreichen Umtauschangebotes auf die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong><br />

Ertragslage der UniCredit S.p.A. ****************************************************** 32<br />

14.1 Unkonsolidierte Pro-forma-Finanzinformationen der UniCredit S.p.A. ****************** 33<br />

14.2 Pro-forma Konzern-Finanzinformationen der UniCredit Gruppe *********************** 34<br />

15. Rücktrittsrecht ********************************************************************* 35<br />

16. Informationen für HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot nicht annehmen ***************** 35<br />

17. Geldleistungen <strong>und</strong> Vorteile für Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrats<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> *************************************************************** 37<br />

18. Angaben gemäss § 2 Nr. 2 WpÜG-Angebotsverordnung i.V.m. § 7 Wertpapierprospektgesetz***** 37<br />

19. Deutsche Steuern******************************************************************* 37<br />

20. Veröffentlichungen <strong>und</strong> Mitteilungen*************************************************** 40<br />

21. Anwendbares Recht***************************************************************** 40<br />

22. Erklärung über die Übernahme der Verantwortung**************************************** 40<br />

Anhang 1: Angaben nach § 2 Nr. 2 WpÜG-AngebotsVO************************************** A1<br />

Anhang 2: Ergänzende Angaben ********************************************************** A2<br />

ii


DIE NEUEN UNICREDIT-STAMMAKTIEN WURDEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN NICHT<br />

NACH DEM U.S. SECURITIES ACT VON 1933 IN DER JEWEILS GELTENDEN FASSUNG ZUGE-<br />

LASSEN, UND EINE SOLCHE ZULASSUNG IST AUCH NICHT GEPLANT. SOMIT DÜRFEN DIE<br />

NEUEN UNICREDIT-STAMMAKTIEN – VON BESTIMMTEN AUSNAHMEN ABGESEHEN – IN DEN<br />

VEREINIGTEN STAATEN NICHT ZUM VERKAUF ANGEBOTEN ODER VERKAUFT WERDEN.<br />

DIESE ANGEBOTSUNTERLAGE STELLT KEIN ÖFFENTLICHES ANGEBOT IN AUSTRALIEN,<br />

JAPAN ODER DEN VEREINIGTEN STAATEN DAR (AUSSER IN BEZUG AUF IN AUSTRALIEN UND<br />

IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ZUGELASSENE AKTIONÄRE, WIE NACHSTEHEND<br />

DEFINIERT).<br />

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE FÜR AKTIONÄRE MIT WOHNSITZ,<br />

SITZ ODER GEWÖHNLICHEM AUFENTHALT AUSSERHALB DER BUNDESREPUBLIK<br />

DEUTSCHLAND<br />

1.1 Durchführung des Umtauschangebots nach Maßgabe der Vorschriften des deutschen<br />

Wertpapiererwerbs- <strong>und</strong> Übernahmegesetzes<br />

Diese Angebotsunterlage (,,Angebotsunterlage‘‘) enthält das freiwillige öffentliche Umtauschangebot<br />

(,,Umtauschangebot‘‘) der UniCredito Italiano S.p.A. mit Sitz in Via Dante 1, 16121 Genua, eingetragen im<br />

Unternehmensregister (Registro delle Imprese) von Genua <strong>und</strong> mit Hauptverwaltung an der Piazza Cordusio,<br />

20121 Mailand, Italien, (,,UniCredit S.p.A‘‘ oder der ,,Bieter‘‘ <strong>und</strong> zusammen mit ihren verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen die ,,UniCredit Gruppe‘‘ bzw. ,,Gruppe‘‘), an die Aktionäre der Bayerische Hypo- <strong>und</strong><br />

<strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München, eingetragen im Handelsregister<br />

des Amtsgerichts München unter HRB 42148 (,,Hypo<strong>Vereinsbank</strong>‘‘ <strong>und</strong> zusammen mit ihren verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen die ,,HVB Group‘‘) (die Inhaber von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die ,,HVB-Aktionäre‘‘) mit<br />

Ausnahme von HVB-Aktionären, die gemäß Ziffer 1.2 dieser Angebotsunterlage vom Umtauschangebot<br />

ausgeschlossen sind. Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in Australien, Japan <strong>und</strong> den Vereinigten Staaten von<br />

Amerika (die ,,USA‘‘) werden insbesondere auf die Angaben in Ziffer 1.2 hingewiesen.<br />

Bei diesem Umtauschangebot handelt es sich um ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum<br />

Erwerb von Wertpapieren nach dem Wertpapiererwerbs- <strong>und</strong> Übernahmegesetz (,,WpÜG‘‘) in Verbindung mit<br />

der Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten <strong>und</strong><br />

Pflichtangeboten <strong>und</strong> die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung <strong>und</strong> zur Abgabe eines Angebots<br />

(,,WpÜG-AngebotsVO‘‘).<br />

Anhang 1 enthält Angaben nach § 2 Nr. 2 der WpÜG-AngebotsVO in Verbindung mit § 7 des<br />

Wertpapierprospektgesetzes sowie der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 der Kommission vom 29. April 2004 zur<br />

Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates betreffend die in Prospekten<br />

enthaltenen Informationen sowie das Format, die Aufnahme von Informationen mittels Verweis <strong>und</strong> die<br />

Veröffentlichung solcher Prospekte <strong>und</strong> die Verbreitung von Werbung (der ,,Anhang 1‘‘). Die in Anhang 1<br />

enthaltenen Informationen beziehen sich auf 6.333.373.476 bestehende Stammaktien der UniCredit S.p.A.<br />

(ISIN IT0000064854) (die ,,Bestehenden UniCredit-Stammaktien‘‘) <strong>und</strong> bis zu 4.687.285.862 neue Stammaktien<br />

aus der am 29. Juli 2005 durch die Hauptversammlung der UniCredit S.p.A. beschlossenen Kapitalerhöhung<br />

gegen Sacheinlagen (die ,,Neuen UniCredit-Stammaktien‘‘ – gemeinsam mit den Bestehenden UniCredit-<br />

Stammaktien die ,,UniCredit-Stammaktien‘‘), jeweils mit einem Nennbetrag von 0,50 EUR pro UniCredit-<br />

Stammaktie <strong>und</strong> mit voller Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar 2005. Bis zu 3.753.495.700 der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien werden als Gegenleistung im Rahmen des Umtauschangebots (siehe Ziffer 3.1) angeboten<br />

(die ,,Angebotenen Aktien‘‘); bis zu 658.193.453 der Neuen UniCredit-Stammaktien werden im Rahmen<br />

eines öffentlichen Übernahmeangebots den Aktionären der Bank Austria Creditanstalt <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

Wien/Österreich (,,Bank Austria Creditanstalt‘‘ – das Angebot bezeichnet als ,,BA-CA-Angebot‘‘) angeboten;<br />

bis zu 275.596.709 der Neuen UniCredit-Stammaktien werden im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots<br />

den Aktionären der Bank BPH Spółka Akcyjna, Krakau/Polen (,,Bank BPH‘‘ – das Angebot bezeichnet als<br />

,,Bank BPH-Angebot‘‘) angeboten.<br />

Die Informationen in Anhang 1 basieren auf der deutschen Übersetzung eines englischsprachigen<br />

Wertpapierprospekts für die UniCredit-Stammaktien, der von der italienischen Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsicht<br />

(Commissione Nazionale per le Società e la Borsa) (,,CONSOB‘‘) am 4. August 2005 gebilligt wurde.<br />

Bezugnahmen in Anhang 1 auf den ,,Prospekt‘‘ sind im Kontext dieser Angebotsunterlage als Bezugnahmen auf<br />

Anhang 1 zu verstehen.<br />

Anhang 2 enthält verschiedene zusätzliche Informationen im Hinblick auf die in Anhang 1 zu dieser<br />

Angebotsunterlage enthaltenen Informationen. Anhang 1 <strong>und</strong> Anhang 2 sind Bestandteil dieser<br />

1


Angebotsunterlage <strong>und</strong> sollten zusammen mit ihr gelesen werden. Darüber hinaus sind keine weiteren Dokumente<br />

Bestandteil dieser Angebotsunterlage.<br />

Auf Basis des genannten englischsprachigen Wertpapierprospekts wird die Zulassung aller UniCredit-<br />

Stammaktien zum Börsenhandel im Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse beantragt werden.<br />

Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien sind Namensaktien <strong>und</strong> die Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

werden ebenfalls in der Form von Namensaktien ausgegeben.<br />

Das Umtauschangebot unterliegt dem Recht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> wird nach Maßgabe des<br />

deutschen Rechts durchgeführt. Dieses Umtauschangebot wurde ausschließlich durch die B<strong>und</strong>esanstalt für<br />

Finanzdienstleistungsaufsicht (,,<strong>BaFin</strong>‘‘) genehmigt; eine Genehmigung durch sonstige Behörden ist nicht<br />

erfolgt. Die italienische Zentralbank (,,Banca d’Italia‘‘) hat den geplanten Erwerb der HVB-Aktien (wie<br />

nachstehend definiert) <strong>und</strong> die für das Umtauschangebot erforderliche Kapitalerhöhung genehmigt.<br />

Im Zusammenhang mit dem Umtauschangebot, das den HVB-Aktionären mit Sitz in den kanadischen<br />

Provinzen Ontario, British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Québec, Nova Scotia, Newfo<strong>und</strong>land<br />

and Labrador, New Brunswick and Prince Edward Island unterbreitet wird, haben die zuständigen kanadischen<br />

Wertpapieraufsichtsbehörden eine Befreiung von den kanadischen Übernahmeregelungen sowie von den anwendbaren<br />

Registrierungs- <strong>und</strong> Prospektpflichten erteilt. Die Weiterveräußerung von Neuen UniCredit-Stammaktien,<br />

die infolge des Umtauschangebots durch HVB-Aktionäre in Kanada erworben wurden, muss (i) über eine Börse<br />

oder einen Markt außerhalb Kanadas, an eine Person oder ein Unternehmen außerhalb Kanadas oder aufgr<strong>und</strong><br />

einer Befreiung von den Prospektpflichten der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze, <strong>und</strong> (ii) über einen<br />

ordnungsgemäß zugelassenen Händler oder aufgr<strong>und</strong> einer Befreiung von den Registrierungserfordernissen für<br />

Händler nach den anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetzen erfolgen. Eine Bekanntmachung über die<br />

Bereithaltung der Angebotsunterlage wird in Kanada in englischer Sprache in The Globe and Mail veröffentlicht;<br />

eine französischsprachige Bekanntmachung über die Bereithaltung der Angebotsunterlage wird in Kanada in<br />

La Presse erscheinen.<br />

Der Bieter wird darüber hinaus eine Bekanntmachung über die Bereithaltung der Angebotsunterlage in<br />

Österreich im Amtsblatt zur Wiener Zeitung veröffentlichen. Da die HVB-Stammaktien (wie nachstehend<br />

definiert) zum Börsenhandel an der Euronext Paris zugelassen sind, wird der Bieter zum Zeitpunkt der<br />

Veröffentlichung der Angebotsunterlage ferner eine französischsprachige Presseerklärung veröffentlichen <strong>und</strong> in<br />

dieser auf diese Angebotsunterlage Bezug nehmen.<br />

Vom Vorstehenden abgesehen sind im Zusammenhang mit dieser Angebotsunterlage bzw. dem<br />

Umtauschangebot außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Österreichs, Frankreichs oder Kanadas weder<br />

sonstige Bekanntmachungen veranlasst, noch Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen beantragt oder<br />

gewährt worden. Somit sollten HVB-Aktionäre nicht darauf vertrauen, sich auf andere Anlegerschutzgesetze<br />

berufen zu können.<br />

In dieser Angebotsunterlage werden die auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

(ISIN DE0008022005) als ,,HVB-Stammaktien‘‘ bezeichnet, die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien ohne<br />

Stimmrecht der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (ISIN DE0008022039) als ,,HVB-Vorzugsaktien‘‘ sowie die HVB-Stammaktien<br />

<strong>und</strong> die HVB-Vorzugsaktien zusammen als ,,HVB-Aktien‘‘.<br />

1.2 Vom Umtauschangebot ausgeschlossene Aktionäre<br />

Mit Gestattung der <strong>BaFin</strong> nach § 24 WpÜG richtet sich das Umtauschangebot nicht an Aktionäre mit<br />

Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Australien, Japan oder den USA <strong>und</strong> kann von diesen<br />

Aktionären nicht angenommen werden. Dies gilt nicht für<br />

in Australien: ****************** Sophisticated Investors <strong>und</strong> Professional Investors (im Sinne von<br />

Section 708 Abs. 8 <strong>und</strong> 11 des Australian Corporations Act 2001);<br />

in den USA:******************* Qualified Institutional Buyers (im Sinne von Rule 144A des<br />

U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung)<br />

(zusammen die ,,in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionäre‘‘).<br />

Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Australien, Japan oder den USA (mit<br />

Ausnahme der in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionäre) werden als ,,Ausgeschlossene Aktionäre‘‘<br />

bezeichnet.<br />

2


1.3 Veröffentlichung der Angebotsunterlage nach dem WpÜG<br />

Diese Angebotsunterlage wird in Übereinstimmung mit der zwingenden Vorschrift des § 14 Abs. 3 WpÜG<br />

durch Bekanntgabe im Internet unter http://www.unicredit.it veröffentlicht <strong>und</strong> zur kostenlosen Ausgabe bei der<br />

Morgan Stanley Bank AG, Junghofstraße 13-15, 60311 Frankfurt am Main (Fax: +49 (0)69-2166-7361), sowie<br />

bei der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Arabellastraße 12, 81925 München (Fax: +49 (0)89 378-21771) bereitgehalten. Die<br />

Bekanntmachung gemäß § 14 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 WpÜG über die Bereithaltung dieser Angebotsunterlage zur<br />

kostenlosen Ausgabe wird unverzüglich nach der Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch<br />

die <strong>BaFin</strong> in der Börsen-Zeitung veröffentlicht.<br />

1.4 Verbreitung der Angebotsunterlage<br />

Die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser Angebotsunterlage <strong>und</strong> anderer mit<br />

dem Umtauschangebot im Zusammenhang stehender Dokumente kann zur Anwendung der Rechtsvorschriften<br />

anderer Jurisdiktionen als derer der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Österreichs, Frankreichs oder Kanadas führen.<br />

Da jedoch die Angebotsunterlage in Übereinstimmung mit den Regelungen des WpÜG veröffentlicht wird, ist der<br />

Bieter – soweit sich dies nicht aus zwingenden gesetzlichen Vorgaben ergibt – in keiner Weise dafür verantwortlich<br />

zu gewährleisten, dass die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser<br />

Angebotsunterlage <strong>und</strong> anderer Dokumente im Zusammenhang mit dem Umtauschangebot außerhalb der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Österreichs, Frankreichs oder Kanadas mit den anwendbaren Rechtsvorschriften<br />

anderer Jurisdiktionen als derer der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Österreichs, Frankreichs oder Kanadas<br />

vereinbar ist.<br />

1.5 Annahme des Umtauschangebots außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Die Annahme des Umtauschangebots außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland unterliegt unter Umständen<br />

rechtlichen Beschränkungen. Mit Ausnahme der in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionäre darf<br />

das Umtauschangebot nicht von Aktionären mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Australien,<br />

Japan oder den USA angenommen werden.<br />

HVB-Aktionäre, die nicht zu den in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionären gehören <strong>und</strong><br />

außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland in den Besitz dieser Angebotsunterlage gelangen <strong>und</strong>/oder das<br />

Umtauschangebot außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland annehmen möchten, sollten sich über die einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften informieren <strong>und</strong> diese einhalten. Der Bieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass<br />

die Annahme des Umtauschangebots außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (<strong>und</strong> die Annahme in Australien<br />

<strong>und</strong> den USA durch andere als in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassene Aktionäre) nach den jeweils<br />

anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der Bieter wird alle Annahmeerklärungen als unwirksam behandeln,<br />

in Bezug auf die davon auszugehen ist, dass sie in den USA, Japan oder Australien abgegeben wurden bzw.<br />

aus den USA, aus Japan oder Australien versandt wurden (mit Ausnahme von Annahmeerklärungen von in<br />

Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionären).<br />

HVB-Aktionäre <strong>und</strong> wirtschaftliche Eigentümer (beneficial owners) von HVB-Aktien in den USA, die<br />

Qualified Institutional Buyers im Sinne von Rule 144A des U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden<br />

Fassung sind, sollten sich im Zusammenhang mit Fragen zu den Modalitäten der Annahme des<br />

Umtauschangebots mit UniCredit S.p.A., Investor Relations (Telefon +39 02-88628136) in Verbindung setzen.<br />

HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot annehmen möchten (mit Ausnahme von in Australien <strong>und</strong> in den<br />

USA zugelassenen Aktionären), dürfen für einen Zweck, der direkt oder indirekt in Verbindung mit der Annahme<br />

dieses Umtauschangebots steht, weder die Post in den USA, in Australien oder in Japan noch andere Mittel oder<br />

Instrumentarien verwenden (beispielsweise Übertragung per Fax, Telex oder Telefon), noch sich zwischenstaatlicher<br />

Einrichtungen oder Einrichtungen einer nationalen Wertpapierbörse in den USA, Australien oder Japan<br />

bedienen. Annahmeerklärungen <strong>und</strong> andere Dokumente in Bezug auf das Umtauschangebot (außer Annahmeerklärungen<br />

<strong>und</strong> andere Dokumente von in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionären) dürfen nicht in<br />

den USA, Australien oder Japan frankiert oder auf andere Weise aus den USA, Australien oder Japan versandt<br />

werden. Alle Aktionäre (mit Ausnahme der in Australien <strong>und</strong> in den USA zugelassenen Aktionäre), die das<br />

Umtauschangebot annehmen, müssen für den Empfang der Angebotenen Aktien <strong>und</strong> die Zustellung von<br />

Dokumenten eine Anschrift außerhalb der USA, Australiens oder Japans angeben.<br />

Diese Angebotsunterlage wurde weder bei der Australian Securities and Investments Commission eingereicht<br />

noch von dieser genehmigt; dies ist auch für die Zukunft nicht vorgesehen. Es werden keinerlei<br />

Zusicherungen dazu abgegeben, dass diese Angebotsunterlage Angaben zu den Angebotenen Aktien enthält, die<br />

nach Chapter 6D des Australian Corporations Act 2001 vorgeschrieben sind. Das Umtauschangebot ist in<br />

3


Australien ausschließlich an Sophisticated Investors oder Professional Investors (im Sinne von Section 708<br />

Abs. 8 <strong>und</strong> 11 des Australian Corporations Act 2001) gerichtet.<br />

Sollte in Australien jemand in den Besitz dieser Angebotsunterlage gelangen, der kein Sophisticated Investor<br />

oder Professional Investor ist, wird dessen Annahme des Umtauschangebots nicht akzeptiert. Jedes an einen<br />

Aktionär in Australien gerichtete Angebot sowie jede Vereinbarung oder Verpflichtung aufgr<strong>und</strong> der Annahme<br />

des Umtauschangebots ist personenbezogen <strong>und</strong> darf nur von Sophisticated Investors oder Professional Investors<br />

angenommen bzw. eingegangen werden.<br />

Im Falle einer Weiterveräußerung der Angebotenen Aktien durch einen Investor in Australien innerhalb von<br />

zwölf Monaten nach Empfang der Angebotenen Aktien ist der veräußernde Investor zur Erstellung eines<br />

sogenannten Disclosure Document im Sinne des Australian Corporations Act 2001 <strong>und</strong> zur Vorlage dieses<br />

Dokuments bei der Australian Securities and Investments Commission verpflichtet, es sei denn, dass<br />

(1) die Veräußerung im Rahmen eines außerhalb Australiens erfolgten <strong>und</strong> erhaltenen Angebots<br />

entsprechend der Ausnahmeregelung nach Section 708 des Australian Corporations Act 2001 erfolgte; oder<br />

(2) dargelegt werden kann, dass die Emittentin die Aktien nicht ausgegeben <strong>und</strong> der Zeichner die<br />

Aktien nicht in der Absicht gezeichnet hat, sie weiterzuveräußern oder Rechte an ihnen zu gewähren,<br />

auszugeben oder zu übertragen (dies gilt ebenso für Optionen <strong>und</strong> Wandelschuldverschreibungen).<br />

Die Angebotenen Aktien sind unter Beachtung der in dieser Angebotsunterlage beschriebenen Einschränkungen<br />

übertragbar. Außer im Zusammenhang mit dem BA-CA-Angebot <strong>und</strong> dem Bank BPH-Angebot <strong>und</strong><br />

außer in Fällen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wurden <strong>und</strong> werden außerhalb der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland in keiner Rechtsordnung Handlungen vorgenommen, die auf ein öffentliches Angebot der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien oder den Besitz bzw. die Verbreitung dieser Angebotsunterlage bzw. etwaiger Werbematerialien<br />

in Bezug auf die Angebotenen Aktien gerichtet sind.<br />

1.6 Status dieser Angebotsunterlage / von Dritten bereitgestellte Informationen<br />

Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, beruhen alle Angaben, Aussagen zu Absichten <strong>und</strong><br />

sonstigen Informationen in dieser Angebotsunterlage auf dem Kenntnisstand des Bieters zum Zeitpunkt der<br />

Unterzeichnung dieser Angebotsunterlage. Die Angaben zur HVB Group beruhen, sofern nicht ausdrücklich<br />

anders vermerkt, vor allem auf allgemein zugänglichen Informationsquellen (wie z.B. veröffentlichte Jahresabschlüsse,<br />

Presseerklärungen <strong>und</strong> Analystenpräsentationen) <strong>und</strong> auf Informationen, die dem Bieter im Rahmen<br />

einer zeitlich <strong>und</strong> inhaltlich begrenzten Due Diligence der HVB Group zur Verfügung gestellt wurden, deren<br />

Fokus auf der Überprüfung von Aspekten lag, die in Transaktionen dieser Art üblicherweise geprüft werden<br />

(z. B. Kreditportfolio, Qualität der Aktiva, Rechtsstreitigkeiten, Steuern). Sofern nicht ausdrücklich anders<br />

vermerkt, wurden diese Informationen nicht gesondert durch den Bieter verifiziert. Zukunftsgerichtete Aussagen<br />

des Bieters, die in dieser Angebotsunterlage wiedergegeben sind, geben die Einschätzung des Bieters zum<br />

Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser Angebotsunterlage im Hinblick auf zukünftige mögliche Ereignisse wieder<br />

<strong>und</strong> basieren ausschließlich auf den Einschätzungen des Bieters zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser<br />

Angebotsunterlage. Sie stützen sich auf Annahmen, die sich später als unzutreffend herausstellen können, <strong>und</strong><br />

unterliegen Risiken <strong>und</strong> Ungewissheiten. Der Bieter weist ausdrücklich darauf hin, dass er diese<br />

Angebotsunterlage nur aktualisieren wird, soweit er dazu nach geltendem Recht verpflichtet ist.<br />

Der Bieter hat Dritte nicht ermächtigt, Aussagen zu dem Umtauschangebot oder zu dieser<br />

Angebotsunterlage zu machen. Sofern Dritte derartige Aussagen machen, sind diese nicht dem Bieter<br />

zurechenbar.<br />

2. ZUSAMMENFASSUNG DES UMTAUSCHANGEBOTS<br />

Die folgende Zusammenfassung enthält ausgewählte Informationen aus dieser Angebotsunterlage <strong>und</strong> ist im<br />

Zusammenhang mit den an anderer Stelle in dieser Angebotsunterlage enthaltenen ausführlicheren Informationen<br />

zu lesen. Die HVB-Aktionäre sollten daher die gesamte Angebotsunterlage – einschließlich des Anhangs 1 <strong>und</strong><br />

des Anhangs 2 – aufmerksam lesen.<br />

Bieter: UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Zielgesellschaft: Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

Gegenstand des Umtauschangebots: Erwerb aller HVB-Stammaktien (ISIN DE0008022005/<br />

WKN 802200) <strong>und</strong> aller HVB-Vorzugsaktien (ISIN DE0008022039/<br />

WKN 802203)<br />

4


Gegenleistung: Fünf Neue UniCredit-Stammaktien im Tausch gegen je eine HVB-<br />

Aktie<br />

Annahmefrist: 26. August 2005 bis 10. Oktober 2005, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt<br />

am Main)<br />

Annahme: Die Annahme des Umtauschangebots in Bezug auf HVB-Stammaktien<br />

muss gegenüber der Depotbank (definiert in Ziffer 10.2) des<br />

betreffenden HVB-Aktionärs erklärt werden. Bis zur Abwicklung<br />

des Umtauschangebots verbleiben die HVB-Stammaktien, für die die<br />

Annahmeerklärung (wie in Ziffer 10.2 näher beschrieben) wirksam<br />

geworden ist, im Depot des annehmenden Aktionärs; sie werden<br />

jedoch bei der Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main,<br />

Deutschland (,,Clearstream‘‘) in eine gesonderte internationale<br />

Wertpapier-Kennnummer (,,ISIN‘‘) umgebucht <strong>und</strong> als ,,Zum Umtausch<br />

Eingereichte HVB-Stammaktien‘‘ bezeichnet.<br />

Im Hinblick auf die Annahme des Umtauschangebots für HVB-<br />

Vorzugsaktien siehe Ziffer 10.2. HVB-Vorzugsaktien, für die das<br />

Umtauschangebot angenommen wurde, werden als ,,Zum Umtausch<br />

Eingereichte HVB-Vorzugsaktien‘‘ <strong>und</strong> gemeinsam mit den Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien als ,,Zum Umtausch<br />

Eingereichte HVB-Aktien‘‘ bezeichnet.<br />

Die Annahmeerklärung wird in Bezug auf HVB-Aktien erst mit der<br />

fristgerechten Umbuchung der Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien in die betreffende ISIN wirksam. Zum Umtausch Eingereichte<br />

HVB-Stammaktien werden in die ISIN DE000HV094B8<br />

umgebucht; Zum Umtausch Eingereichte HVB-Vorzugsaktien werden<br />

unter ISIN DE000HV094C6 gebucht.<br />

Weitere Annahmefrist: Die Weitere Annahmefrist (definiert in Ziffer 4.3) beginnt voraussichtlich<br />

am 15. Oktober 2005 <strong>und</strong> endet voraussichtlich am 28. Oktober<br />

2005, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main).<br />

Kosten: Die Annahme des Umtauschangebots ist für diejenigen HVB-Aktionäre<br />

kosten- <strong>und</strong> spesenfrei, die ihre HVB-Stammaktien in<br />

Girosammelverwahrung bei einer Depotbank verwahren, die diese<br />

ihrerseits in einem Depot bei Clearstream oder bei einem vergleichbaren<br />

Zentralverwahrer hält, der seinerseits HVB-Stammaktien verwahrt,<br />

<strong>und</strong> die die in Ziffer 10.2 beschriebenen Umbuchungen<br />

vornimmt. Anfallende ausländische Börsenumsatz- oder Stempelsteuern,<br />

oder sonstige ausländische Steuern oder Abgaben, sowie<br />

durch andere Depotbanken oder Zwischenverwahrer außerhalb<br />

Deutschlands belastete Kosten sind von jedem annehmenden HVB-<br />

Aktionär selbst zu tragen.<br />

Bedingungen: Das Umtauschangebot <strong>und</strong> die Vereinbarungen, die sich aus der<br />

Annahme des Umtauschangebots ergeben, unterliegen den unter<br />

Ziffer 12.1 aufgeführten aufschiebenden Bedingungen.<br />

ISIN/WKN: HVB-Stammaktien: ISIN DE0008022005/WKN 802200<br />

HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE0008022039/WKN 802203<br />

Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien:<br />

ISIN DE000HV094B8/WKN HV094B<br />

Zum Umtausch Eingereichte HVB-Vorzugsaktien:<br />

ISIN DE000HV094C6/WKN HV094C<br />

Neue UniCredit-Stammaktien: ISIN IT0000064854<br />

5


Zulassung der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien zum<br />

Handel an der Mailänder<br />

Wertpapierbörse <strong>und</strong> an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse:<br />

Börsenhandel Zum Umtausch<br />

Eingereichter HVB-Stammaktien:<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden nach Abschluss der Kapitalerhöhung<br />

automatisch zum Handel an der Mailänder Wertpapierbörse<br />

zugelassen.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien sowie die Bestehenden<br />

UniCredit-Stammaktien werden voraussichtlich am oder um den<br />

Termin der Abwicklung des Umtauschangebots ebenfalls zum Börsenhandel<br />

im Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

zugelassen.<br />

Der Bieter wird für die Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien<br />

die Zulassung zum Börsenhandel im Amtlichen Markt der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000HV094B8<br />

beantragen.<br />

Der Handel in Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien im<br />

Amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich<br />

spätestens am vierten Bankarbeitstag (d.h. einem Tag, an dem<br />

Banken in Frankfurt am Main für den K<strong>und</strong>enverkehr geöffnet sind –<br />

,,Bankarbeitstag‘‘) vor dem Tag der Sitzung des Verwaltungsrates<br />

(wie in Ziffer 10.4(l) definiert) eingestellt; der Bieter wird den Tag,<br />

an dem der Handel eingestellt wird, veröffentlichen (wie in Ziffer<br />

10.8 beschrieben).<br />

Veröffentlichungen: Die Angebotsunterlage wird durch Bekanntgabe im Internet unter<br />

http://www.unicredit.it veröffentlicht <strong>und</strong> zur kostenlosen Ausgabe<br />

bei der Morgan Stanley Bank AG, Junghofstraße 13-15, 60311<br />

Frankfurt am Main (Fax: +49 (0)69-2166-7361) – der Zentralen<br />

Umtauschstelle für das Umtauschangebot – sowie bei der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Arabellastraße 12, 81925 München (Fax:<br />

+49 (0)89-378-21771) – dem Koordinator für die Abwicklung des<br />

Umtauschangebots, des BA-CA-Angebots <strong>und</strong> des Bank BPH-Angebots<br />

– bereitgehalten.<br />

3. UMTAUSCHANGEBOT<br />

3.1 Gegenstand<br />

Veröffentlichungen des Bieters zum Ergebnis des Umtauschangebots<br />

gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 WpÜG erfolgen im Internet unter<br />

http://www.unicredit.it <strong>und</strong> werden in der Börsen-Zeitung abgedruckt<br />

bzw. an Tagen, an denen die Börsen-Zeitung nicht erscheint,<br />

in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

UniCredit S.p.A. bietet nach Maßgabe der Bestimmungen <strong>und</strong> Bedingungen dieser Angebotsunterlage allen<br />

HVB-Aktionären (mit Ausnahme der nach Maßgabe der Ziffer 1.2 Ausgeschlossenen Aktionäre) an, ihre HVB-<br />

Stammaktien <strong>und</strong> HVB-Vorzugsaktien im Rahmen eines Umtauschangebots zu erwerben. Im Tausch gegen je<br />

eine HVB-Aktie bietet UniCredit S.p.A. als Gegenleistung fünf neue auf den Namen lautende Stammaktien der<br />

UniCredit S.p.A. Jede dieser Aktien hat einen Nennbetrag von 0,50 EUR <strong>und</strong> ist ab dem 1. Januar 2005<br />

dividendenberechtigt (wobei die Dividende erstmals im Jahr 2006 zahlbar ist).<br />

Das Umtauschangebot ist auf den Erwerb der Kontrolle über die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gerichtet <strong>und</strong> somit ein<br />

Übernahmeangebot im Sinne des 4. Abschnitts des WpÜG.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden im Wege einer Kapitalerhöhung der UniCredit S.p.A. geschaffen<br />

(siehe Ziffer 13.3) <strong>und</strong> nach Abschluss der Kapitalerhöhung automatisch an der von der Borsa Italiana S.p.A.,<br />

Italien, organisierten <strong>und</strong> betriebenen Mailänder Wertpapierbörse (Borsa Italiana) zum Börsenhandel zugelassen<br />

werden.<br />

Die Angebotenen Aktien sowie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien werden voraussichtlich am oder<br />

um den Termin der Abwicklung des Umtauschangebots außerdem zum Börsenhandel im Amtlichen Markt an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen.<br />

6


3.2 Zustimmung des Verwaltungsrats der UniCredit S.p.A. sowie des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Am 12. Juni 2005 haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine gemeinsame Pressemitteilung<br />

veröffentlicht. In dieser haben sie bekannt gegeben, dass der Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. sowie Vorstand<br />

<strong>und</strong> Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> dem Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group (der<br />

,,Zusammenschluss‘‘) zugestimmt haben.<br />

Der Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (mit Zustimmung des<br />

Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) haben am 12. Juni 2005 eine Zusammenschlussvereinbarung (die<br />

,,Zusammenschlussvereinbarung‘‘) geschlossen, in der die gr<strong>und</strong>legenden Vereinbarungen <strong>und</strong> Abreden der<br />

Parteien in Bezug auf den Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group, die Transaktionsstruktur<br />

<strong>und</strong> die künftige organisatorische <strong>und</strong> Corporate-Governance-Struktur der aus dem Zusammenschluss hervorgehenden<br />

gemeinsamen Gruppe (die ,,Gemeinsame Gruppe‘‘) sowie die jeweiligen Verantwortlichkeiten der<br />

UniCredit S.p.A <strong>und</strong> der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der Gemeinsamen Gruppe festgeschrieben wurden.<br />

Die UniCredit S.p.A verpflichtete sich in der Zusammenschlussvereinbarung zu einem freiwilligen<br />

Aktienumtauschangebot für alle HVB-Aktien gemäß den Vorschriften des WpÜG auf der Basis eines<br />

Umtauschverhältnisses von fünf Neuen UniCredit-Stammaktien für jede HVB-Aktie. Gemäß der<br />

Zusammenschlussvereinbarung muss der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> so bald wie möglich, jedoch spätestens<br />

zwei Wochen nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage für das Umtauschangebot, eine Stellungnahme nach<br />

§ 27 WpÜG veröffentlichen (<strong>und</strong> sich nach besten Kräften bemühen zu gewährleisten, dass der Aufsichtsrat der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine solche Stellungnahme ebenfalls veröffentlicht), in der der Vorstand bzw. der Aufsichtsrat<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bestätigen, dass die Bedingungen des Umtauschangebots für die HVB-Aktionäre fair <strong>und</strong><br />

angemessen sind, <strong>und</strong> sie den HVB-Aktionären die Annahme des Umtauschangebots empfehlen. Diese<br />

Verpflichtungen stehen jeweils unter dem Vorbehalt, dass die Bestätigung <strong>und</strong> Empfehlung den in § 27 Abs. 1<br />

WpÜG genannten Anforderungen an die Stellungnahme genügt sowie im Einklang mit sonstigen anwendbaren<br />

Rechtsvorschriften steht <strong>und</strong> insbesondere die gesetzlichen Pflichten von Vorstand <strong>und</strong> Aufsichtsrat gegenüber<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu beachten sind. Trotz dieser vertraglichen Verpflichtung können der genaue Zeitpunkt<br />

<strong>und</strong> der Inhalt der vom Vorstand bzw. vom Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu veröffentlichenden Stellungnahmen<br />

gemäß § 27 WpÜG nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden.<br />

UniCredit S.p.A verpflichtete sich in der Zusammenschlussvereinbarung, sich nach besten Kräften darum zu<br />

bemühen, dass ihre Stammaktien zeitgleich mit der Durchführung des Umtauschangebots zum Handel an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung soll das Umtauschangebot nur den aufschiebenden Bedingungen<br />

unterliegen, dass die aufsichtsrechtlichen Genehmigungen (bankaufsichtsrechtliche <strong>und</strong> kartellrechtliche Freigaben)<br />

vorliegen <strong>und</strong> eine Mindestannahmeschwelle von 65 % des Aktienkapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> erreicht<br />

wird.<br />

Die Zusammenschlussvereinbarung endet automatisch fünf Jahre nach Durchführung des<br />

Umtauschangebots, sofern sie nicht durch die UniCredit S.p.A. verlängert wird. Vor der Durchführung des<br />

Umtauschangebots kann die Zusammenschlussvereinbarung wie folgt gekündigt werden: (i) in gegenseitigem<br />

schriftlichen Einvernehmen von UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong>; (ii) im Falle einer Erklärung des<br />

Vorstands oder des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, mit der ein konkurrierendes Angebot unterstützt wird,<br />

einseitig sowohl durch die UniCredit S.p.A. oder die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>; (iii) bei Nichtdurchführung des<br />

Umtauschangebots bis spätestens 31. März 2006 einseitig sowohl durch die UniCredit S.p.A., als auch die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (wobei die Parteien sich jedoch einig sind, dass die Zusammenschlussvereinbarung nicht<br />

gekündigt wird, falls die Durchführung des Umtauschangebots bis zum 31. März 2006 nur deshalb nicht erfolgt<br />

ist, weil die aufsichtsrechtlichen Genehmigungen (bankaufsichtsrechtliche <strong>und</strong> kartellrechtliche Freigaben) bis<br />

zum 31. März 2006 nicht erteilt worden sind; es herrscht weiter Einigkeit, dass die Zusammenschlussvereinbarung<br />

allerdings dann gekündigt werden kann, wenn die Durchführung nicht bis zum 15. Mai 2006 erfolgt<br />

ist); oder (iv) einseitig durch die UniCredit S.p.A., falls der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> den HVB-Aktionären<br />

im Rahmen seiner Stellungnahme gemäß § 27 WpÜG nicht die Annahme des Umtauschangebots empfiehlt.<br />

Für weitere Informationen zur Laufzeit der Zusammenschlussvereinbarung siehe Abschnitt 18.10 des<br />

Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Kündigungsrechte‘‘).<br />

7


4. ANNAHMEFRIST<br />

4.1 Dauer der Annahmefrist<br />

Die Annahmefrist für das Umtauschangebot beginnt mit der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

am 26. August 2005 <strong>und</strong> endet am<br />

4.2 Verlängerungen der Annahmefrist<br />

10. Oktober 2005, 24:00 Uhr<br />

(Ortszeit Frankfurt am Main).<br />

Nach den Bestimmungen des WpÜG verlängert sich die Frist zur Annahme des Umtauschangebots unter<br />

den nachfolgend genannten Umständen automatisch wie folgt:<br />

) Im Falle einer Änderung des Umtauschangebots gemäß § 21 WpÜG innerhalb der letzten zwei Wochen<br />

vor Ablauf der Frist zur Annahme des Umtauschangebots verlängert sich die Annahmefrist um zwei<br />

Wochen. Dies gilt auch, falls das geänderte Umtauschangebot gegen Rechtsvorschriften verstößt.<br />

) Läuft im Falle eines konkurrierenden Angebots gemäß § 22 Abs. 1 WpÜG die Frist zur Annahme des<br />

Umtauschangebots vor Ablauf der Annahmefrist für das konkurrierende Angebot ab, bestimmt sich der<br />

Ablauf der Frist zur Annahme des Umtauschangebots nach dem Ablauf der Annahmefrist für das<br />

konkurrierende Angebot (§ 22 Abs. 2 WpÜG). Dies gilt auch, falls das konkurrierende Angebot geändert<br />

oder untersagt wird oder gegen Rechtsvorschriften verstößt.<br />

Die Frist zur Annahme dieses Umtauschangebots, einschließlich aller sich aus Vorschriften des WpÜG<br />

ergebenden Verlängerungen dieser Frist (jedoch mit Ausnahme der in Ziffer 4.3 beschriebenen weiteren<br />

Annahmefrist), wird nachstehend als ,,Annahmefrist‘‘ bezeichnet.<br />

4.3 Weitere Annahmefrist gemäß § 16 Abs. 2 WpÜG<br />

HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot nicht innerhalb der Annahmefrist angenommen haben, können<br />

das Umtauschangebot binnen zwei Wochen nach Veröffentlichung des Ergebnisses des Umtauschangebots durch<br />

den Bieter gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpÜG annehmen (die ,,Weitere Annahmefrist‘‘), sofern die<br />

aufschiebenden Bedingungen gemäß Ziffer 12.1 bis zum Ende der Annahmefrist bereits eingetreten sind oder<br />

noch eintreten können. Nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist kann das Umtauschangebot nicht mehr<br />

angenommen werden.<br />

Die Weitere Annahmefrist beginnt voraussichtlich am 15. Oktober 2005 <strong>und</strong> endet voraussichtlich am<br />

28. Oktober 2005, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main).<br />

5. BIETER<br />

5.1 Beschreibung des Bieters<br />

Der Bieter wurde am 28. April 1870 in Genua unter der Firma ,,Banca di Genova‘‘ gegründet <strong>und</strong> entstand<br />

in seiner gegenwärtigen Form im Oktober 1998 aus dem Zusammenschluss zwischen der Credito Italiano S.p.A,<br />

der Muttergesellschaft einer italienischen Geschäftsbankengruppe, <strong>und</strong> der Unicredito S.p.A, der Holdinggesellschaft<br />

einer Gruppe regionaler Sparkassen. Holdinggesellschaft der aus diesem Zusammenschluss hervorgegangenen<br />

UniCredito-Italiano-Gruppe wurde die UniCredito Italiano S.p.A. – vormals Credito Italiano S.p.A. Der<br />

Bieter ist als <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach italienischem Recht (Società per Azioni) im Unternehmensregister von<br />

Genua eingetragen (Steuernummer <strong>und</strong> Umsatzsteuer-ID: 00348170101). Der Sitz des Bieters ist in Via Dante 1,<br />

16121 Genua, Italien. Der Bieter firmiert unter dem Namen UniCredito Italiano S.p.A, der Kurzname ist<br />

UniCredit S.p.A. Die Hauptverwaltung befindet sich an der Piazza Cordusio, 20121 Mailand, Telefonnummer<br />

+39 02-88628136 (Investor Relations).<br />

Für weitere Informationen zur UniCredit S.p.A. siehe Abschnitt 14 des Anhangs 1 (,,Allgemeine Informationen<br />

über UniCredit S.p.A.‘‘).<br />

5.2 Mit dem Bieter gemeinsam handelnde Personen<br />

Außer Tochterunternehmen im Sinne von § 2 Abs. 5 Satz 2 WpÜG gibt es keine mit dem Bieter gemeinsam<br />

handelnden Personen im Sinne von § 2 Abs. 5 WpÜG.<br />

8


5.3 Angaben zu Wertpapiergeschäften<br />

Abgesehen von Wertpapieren der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die von verschiedenen Tochterunternehmen der<br />

UniCredit S.p.A. für ihren Handelsbestand (der ,,UniCredit Handelsbestand‘‘) erworben wurden, haben weder<br />

der Bieter noch mit ihm gemeinsam handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen innerhalb der letzten<br />

drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots oder innerhalb der<br />

letzten drei Monate vor der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage Wertpapiere der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im<br />

Sinne des § 2 Abs. 2 WpÜG erworben oder deren Erwerb vereinbart. Die <strong>BaFin</strong> hat gemäß § 20 WpÜG<br />

zugelassen, dass der UniCredit Handelsbestand bei den ergänzenden Angaben nach § 11 Abs. 4 Nr. 2 WpÜG, den<br />

Veröffentlichungspflichten nach § 23 WpÜG, der Berechnung des Stimmrechtsanteils nach § 29 Abs. 2 WpÜG<br />

sowie der Bestimmung der Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 <strong>und</strong> 3 WpÜG unberücksichtigt bleibt.<br />

5.4 HVB-Aktien, die gegenwärtig vom Bieter oder von mit dem Bieter gemeinsam handelnden<br />

Personen gehalten werden; Zurechnung von Stimmrechten<br />

Abgesehen von Wertpapieren der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Sinne des § 2 Abs. 2 WpÜG, die von einem<br />

Tochterunternehmen der UniCredit S.p.A. im UniCredit Handelsbestand gehalten werden, halten weder der<br />

Bieter noch mit ihm gemeinsam handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen Wertpapiere im Sinne des<br />

§ 2 Abs. 2 WpÜG der oder Stimmrechte an der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, <strong>und</strong> abgesehen vom UniCredit Handelsbestand<br />

sind weder dem Bieter noch den mit ihm gemeinsam handelnden Personen oder deren Tochterunternehmen<br />

Stimmrechte nach § 30 WpÜG zuzurechnen.<br />

6. BESCHREIBUNG DER HYPOVEREINSBANK UND DER HVB GROUP<br />

6.1 Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die aus der Fusion der Bayerische <strong>Vereinsbank</strong> AG <strong>und</strong> der Bayerische Hypotheken<strong>und</strong><br />

Wechsel-Bank AG im Jahre 1998 hervorging, ist die Muttergesellschaft der HVB Group, einem der<br />

europaweit führenden Anbieter von Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen.<br />

Der Sitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist in der Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München. Die Gesellschaft ist<br />

im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 42148 eingetragen <strong>und</strong> als <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach<br />

dem Recht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland gegründet. Sie kann unter Telefon +49 (0)89-378-0 erreicht werden<br />

oder über das Internet unter http://www.hvb-group.de.<br />

Nach ihrer Satzung besteht der Unternehmensgegenstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der Tätigkeit einer<br />

Kreditbank <strong>und</strong> einer Hypothekenbank. In Vorwegnahme des neuen deutschen Pfandbriefgesetzes beschloss die<br />

Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> am 12. Mai 2005 die Anpassung des Unternehmensgegenstandes der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an das neue Gesetz. Gemäß der Neufassung der Satzung besteht der Unternehmensgegenstand<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der Tätigkeit einer Kreditbank <strong>und</strong> einer Pfandbriefbank. Zum Datum dieser<br />

Angebotsunterlage war die Satzungsänderung noch nicht im Handelsregister eingetragen.<br />

Zum Datum dieser Angebotsunterlage betrug das eingetragene Gr<strong>und</strong>kapital der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

2.252.097.420,00 EUR, eingeteilt in 736.145.540 HVB-Stammaktien (Stückaktien) <strong>und</strong> 14.553.600 HVB-<br />

Vorzugsaktien (Stückaktien). Die HVB-Stammaktien sind zum Börsenhandel im Amtlichen Markt an allen<br />

deutschen Wertpapierbörsen, der Wiener Börse, Euronext Paris <strong>und</strong> der SWX Swiss Exchange zugelassen.<br />

Nach der Satzung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist der Vorstand ermächtigt, bis zum 22. Mai 2006 das Gr<strong>und</strong>kapital<br />

der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu 45.589.560 Stückaktien um einen<br />

Betrag von höchstens 136.768.680,00 EUR zu erhöhen; die neuen Aktien können gegen Bar- oder Sacheinlagen<br />

ausgegeben werden (,,Genehmigtes Kapital I‘‘). Zum Datum dieser Angebotsunterlage hatte der Vorstand der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> keinen Beschluss zur Ausnutzung dieser Ermächtigung gefasst. Um den Inhabern von<br />

Schuldverschreibungen oder Genussscheinen mit Options- oder Wandlungsrechten bzw. Wandlungspflichten bei<br />

Ausübung dieser Rechte (bzw. bei Verpflichtung der Inhaber zur Wandlung ihrer Schuldverschreibungen/<br />

Genussscheine) Stammaktien zu gewähren, wurde das Gr<strong>und</strong>kapital der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> um bis zu 375 Mio.<br />

EUR bedingt erhöht. Zum Datum dieser Angebotsunterlage bestehen keine noch nicht erfüllten Verpflichtungen<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zur Ausgabe von Aktien im Zusammenhang mit Optionsschuldverschreibungen, Wandelschuldverschreibungen,<br />

Options- oder Wandelgenussscheinen mit einem Options- oder Wandlungsrecht <strong>und</strong>/oder<br />

einer Wandlungspflicht in Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder Gewinnschuldverschreibungen (mit oder ohne<br />

Options- <strong>und</strong> Wandlungsrecht bzw. -pflicht). Es stehen keinerlei Aktienoptionen aus.<br />

9


Der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat dem Bieter die Richtigkeit der vorstehenden Angaben dieser Ziffer<br />

6.1 bestätigt.<br />

Gemäß dem nach deutschen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen (HGB) aufgestellten Jahresabschluss der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zum 31. Dezember 2004 betrug die Bilanzsumme der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zum 31. Dezember<br />

2004 298,5 Mrd. EUR; für das Geschäftsjahr 2004 betrug der Zinsüberschuss 3.465 Mio. EUR <strong>und</strong> der<br />

Provisionsüberschuss 1.201 Mio. EUR. Zum 31. Dezember 2004 unterhielt die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> 636 inländische<br />

<strong>und</strong> 27 ausländische Geschäftsstellen <strong>und</strong> beschäftigte insgesamt 21.640 Mitarbeiter.<br />

6.2. HVB Group<br />

Die HVB Group bietet einer breiten K<strong>und</strong>enbasis sowohl im Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>enbereich als auch im<br />

Bereich öffentlich-rechtlicher K<strong>und</strong>en ein umfassendes Angebot von Bank- <strong>und</strong> Finanzprodukten<br />

<strong>und</strong> -dienstleistungen.<br />

Gemäß dem nach IFRS (ohne Berücksichtigung neuer <strong>und</strong> ab 1. Januar 2005 anwendbarer IFRS-Regeln)<br />

erstellten Konzernabschluss der HVB Group zum 31. Dezember 2004 betrug die Bilanzsumme der HVB Group<br />

zum 31. Dezember 2004 467,4 Mrd. EUR; für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 betrug der<br />

Zinsüberschuss 5.656 Mio. EUR <strong>und</strong> der Provisionsüberschuss 2.845 Mio. EUR. Zum 31. Dezember 2004<br />

verfügte die HVB Group über 2.036 Geschäftstellen <strong>und</strong> beschäftigte weltweit insgesamt 57.806 Mitarbeiter.<br />

Zum 30. Juni 2005 betrug die Bilanzsumme der HVB Group 492,7 Mrd. EUR. Im Sechsmonats-Zeitraum<br />

bis zum 30. Juni 2005 belief sich der Zinsüberschuss auf 2.897 Mio. EUR, der Provisionsüberschuss auf 1.521<br />

Mio. EUR <strong>und</strong> der Gewinn auf 566 Mio. EUR. Zum 30. Juni 2005 verfügte die HVB Group über 2.190<br />

Geschäftsstellen <strong>und</strong> beschäftigte weltweit insgesamt 59.294 Mitarbeiter.<br />

6.3 Erlangung der mittelbaren Kontrolle über verschiedene Tochterunternehmen der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

6.3.1 Bank Austria Creditanstalt<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hält etwa 77,5% der Aktien der Bank Austria Creditanstalt, die ihrerseits etwa 71%<br />

des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank BPH hält. In der Zusammenschlussvereinbarung haben sich die UniCredit S.p.A. <strong>und</strong><br />

die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf den Inhalt <strong>und</strong> die Bedingungen für in Österreich bzw. Polen abzugebenden<br />

öffentlichen Übernahmeangebote zum Erwerb sämtlicher Aktien der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA-<br />

Angebot) bzw. der Bank BPH (Bank BPH-Angebot) geeinigt.<br />

6.3.2 DAB <strong>und</strong> Köhler & Krenzer<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hält etwa 76,4% des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der DAB bank AG (,,DAB‘‘) mit Sitz in<br />

München <strong>und</strong> etwa 49,9% des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der Köhler & Krenzer Fashion AG (,,Köhler &<br />

Krenzer‘‘) mit Sitz in Ehrenberg. Die Aktien der DAB sind im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

sowie an der Euronext Paris zum Börsenhandel zugelassen (ISIN DE0005072300). Die Aktien von<br />

Köhler & Krenzer sind im Geregelten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an der Hanseatischen<br />

Wertpapierbörse Hamburg zum Börsenhandel zugelassen (ISIN DE0006303407).<br />

Infolge der Durchführung dieses Umtauschangebots wird der Bieter die mittelbare Kontrolle über die DAB<br />

<strong>und</strong> Köhler & Krenzer erlangen. Gemäß § 35 WpÜG wäre der Bieter deshalb verpflichtet, sämtlichen Aktionären<br />

der DAB <strong>und</strong> von Köhler & Krenzer ein Pflichtangebot zu unterbreiten. Der Bieter beabsichtigt jedoch, bei der<br />

<strong>BaFin</strong> einen Antrag auf Befreiung von der Angebotspflicht zu stellen. Nach § 37 WpÜG in Verbindung mit § 9<br />

Satz 2 Nr. 3 der WpÜG-AngebotsVO kann die <strong>BaFin</strong> eine solche Befreiung erteilen, wenn auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Erlangung der Kontrolle über eine Gesellschaft mittelbar die Kontrolle an einer Zielgesellschaft erlangt wurde<br />

<strong>und</strong> der Buchwert der Beteiligung der Gesellschaft an der Zielgesellschaft weniger als 20% des buchmäßigen<br />

Aktivvermögens der Gesellschaft beträgt. Der Anteil der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an der DAB bzw. Köhler & Krenzer<br />

beträgt jeweils weniger als ein Prozent des buchmäßigen Aktivvermögens der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>.<br />

Für weitere Informationen zur HVB Group siehe Abschnitt 17 des Anhangs 1 (,,Die HVB Group‘‘); die<br />

Geschäftstätigkeit der HVB Group einschließlich der von ihr verfolgten Strategie ist detaillierter in Abschnitt<br />

17.3 des Anhangs 1 (,,Überblick über die Geschäftstätigkeit‘‘) beschrieben; ausgewählte konsolidierte Finanzinformationen<br />

sind in Abschnitt 17.6 des Anhangs 1 (,,Ausgewählte konsolidierte Finanzinformationen‘‘)<br />

dargestellt.<br />

10


7. WIRTSCHAFTLICHER UND STRATEGISCHER HINTERGRUND DES<br />

UMTAUSCHANGEBOTS: DER ZUSAMMENSCHLUSS<br />

Am 12. Juni 2005 haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine Zusammenschlussvereinbarung<br />

geschlossen, in der die gr<strong>und</strong>legenden Vereinbarungen <strong>und</strong> Abreden der Parteien in Bezug auf den<br />

Zusammenschluss, die Transaktionsstruktur, die zukünftige organisatorische <strong>und</strong> Corporate-Governance-Struktur<br />

der Gemeinsamen Gruppe sowie die jeweiligen Verantwortungsbereiche der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der Gemeinsamen Gruppe festgeschrieben wurden.<br />

7.1 Strategie der Gemeinsamen Gruppe<br />

UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben vereinbart, dass der Zusammenschluss auf der Präsenz der<br />

Gemeinsamen Gruppe in Süddeutschland, Österreich <strong>und</strong> Norditalien aufbaut, sowie auf der bereits bestehenden<br />

divisionalen Struktur in bestimmten geografischen Regionen, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig sein wird.<br />

Ziel des Zusammenschlusses ist die Schaffung einer neuen Größe im europäischen Bankgeschäft mit führenden<br />

Marktpositionen in mehreren Heimatmärkten, der Marktführerschaft in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa (,,CEE‘‘) sowie<br />

einem ausgewogenen Geschäftsportfolio <strong>und</strong> verbesserten Wachstumsaussichten.<br />

Die zentralen strategischen Ziele der Gemeinsamen Gruppe sind:<br />

) Stärkung ihrer Wettbewerbsposition in ihren Heimatmärkten;<br />

) weitere Ausnutzung der führenden Marktposition in wichtigen CEE-Märkten;<br />

) Optimierung <strong>und</strong> Konsolidierung regionaler Unternehmenseinheiten <strong>und</strong> Geschäftsaktvitäten in<br />

CEE-Märkten;<br />

) Ausnutzung komplementärer Stärken <strong>und</strong> Erreichung einer kritischen Masse in Geschäftsbereichen, die<br />

von Größenvorteilen profitieren;<br />

) Konzentration auf Wachstum in ausgewählten Regionen <strong>und</strong> Geschäftsfeldern;<br />

) Maximierung von Ertrags- <strong>und</strong> Kostensynergien durch gemeinsame Best-Practices;<br />

) Optimierung von Markenportfolios <strong>und</strong> Produktionsressourcen;<br />

) Rationalisierung sich überschneidender oder duplizierter Funktionen; <strong>und</strong><br />

) Umsetzung eines vollständig divisionalen Geschäftsmodells.<br />

7.2 Transaktionsstruktur<br />

Im Rahmen der Zusammenschlussvereinbarung haben sich UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> über die<br />

Bedingungen von drei öffentlichen Übernahmeangeboten (die ,,Übernahmeangebote‘‘) in Deutschland, Österreich<br />

<strong>und</strong> Polen für alle Aktien (i) der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, (ii) der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA-Angebot)<br />

<strong>und</strong> (iii) der Bank BPH (BPH-Angebot) geeinigt. Im Rahmen jedes dieser Übernahmeangebote bietet der Bieter<br />

den Tausch von Aktien in Neue UniCredit-Stammaktien an. Das BA-CA-Angebot <strong>und</strong> das Bank BPH-Angebot<br />

beinhalten zudem ein alternatives Barangebot.<br />

7.3 Organisationsstruktur <strong>und</strong> Unternehmensführung der Gemeinsamen Gruppe<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben sich UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> darauf verständigt,<br />

dass die Organisationsstruktur der Gemeinsamen Gruppe aus einer Holdinggesellschaft (die ,,Holdinggesellschaft‘‘)<br />

<strong>und</strong> konzernweiten Unternehmensbereichen (Divisions) besteht. Die Holdinggesellschaft –<br />

UniCredit S.p.A. – wird Leitungs- <strong>und</strong> Kontrollaufgaben für die Gemeinsame Gruppe wahrnehmen, die folgende<br />

vier Geschäftfelder umfasst: Retail Banking Division, Corporates/SMEs Division, Multinationals/Investment<br />

Banking Division, Private Banking and Asset Management Division. Den Geschäftsbereichen werden außerdem<br />

spezielle ,,Produktfabriken‘‘ zugeordnet, die für die Entwicklung bestimmter Produkte zuständig sind<br />

(,,Produktfabriken‘‘). Die geographischen Regionen werden durch eine oder mehrere regionale Einheiten für<br />

Deutschland, Österreich, Italien <strong>und</strong> CEE repräsentiert sein, deren Organisationsstruktur – soweit gesetzlich<br />

zulässig – die divisionale Struktur der Gemeinsamen Gruppe widerspiegeln soll. Ferner haben sich UniCredit<br />

S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der Zusammenschlussvereinbarung auf die Bildung eines Management<br />

Committees verständigt.<br />

11


7.4 Unternehmensbereiche (Divisions)<br />

Nach den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung sind die Unternehmensbereiche (Divisions)<br />

Kernbestandteil des Geschäfts- <strong>und</strong> Organisationsmodells der Gemeinsamen Gruppe. Die regionalen Einheiten<br />

der Gemeinsamen Gruppe in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Italien werden entsprechend den folgenden vier<br />

Geschäftsfeldern (Business Divisions) segmentiert: Retail Division, Corporates/SMEs Division, Multinationals/<br />

Investment Banking Division <strong>und</strong> Private Banking and Asset Management Division. Daneben bestehen folgende<br />

Divisions:<br />

(i) die CEE Division, der alle Einheiten der Gemeinsamen Gruppe angehören, die nicht einer der<br />

Business Divisions zugeordnet sind, <strong>und</strong><br />

(ii) die Global Banking Services Division, die weltweit bankbezogene Serviceleistungen für die<br />

Gemeinsame Gruppe bereitstellt.<br />

Den gruppenweiten Business Divisions <strong>und</strong> der Global Banking Services Division auf der Ebene der<br />

Holdinggesellschaft entsprechen in jeder regionalen Einheit entsprechende Business Lines <strong>und</strong> eine Banking<br />

Services Line.<br />

7.5 Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten<br />

Nach anfänglichen Integrationskosten, die sich nach Einschätzung der UniCredit S.p.A. auf 1,35 Mrd. EUR<br />

vor Steuern belaufen werden, rechnet die UniCredit S.p.A. mit erheblichen Kosten- <strong>und</strong> Ertragssynergien aus<br />

dem Zusammenschluss. Im einzelnen rechnet die UniCredit S.p.A. mit jährlichen Synergien von ca. 985 Mio.<br />

EUR vor Steuern bzw. 745 Mio. EUR nach Steuern, wobei der volle Umfang im Geschäftsjahr 2008 erreicht<br />

wird. Für weitere Informationen zu den erwarteten Synergieeffekten siehe Abschnitt 18.11 des Anhangs 1 (,,Die<br />

Gemeinsame Gruppe – Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten‘‘).<br />

8. ABSICHTEN DER UNICREDIT S.P.A. IM HINBLICK AUF DIE HYPOVEREINSBANK<br />

Der folgende Abschnitt beschreibt die gegenwärtigen Absichten des Bieters im Hinblick auf die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>. Der derzeitige Kenntnisstand <strong>und</strong> die derzeitigen Absichten beruhen im Wesentlichen auf<br />

öffentlichen Informationen <strong>und</strong> auf Informationen, die dem Bieter im Rahmen einer zeitlich <strong>und</strong> inhaltlich<br />

begrenzten Due Diligence der HVB Group zur Verfügung gestellt wurden.<br />

8.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen <strong>und</strong> Verpflichtungen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

8.1.1 Künftige Geschäftstätigkeit<br />

Im Hinblick auf die Geschäftstätigkeit der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

in der Zusammenschlussvereinbarung vereinbart, dass die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als voll operative deutsche Geschäftsbank<br />

in der Rechtsform einer <strong>Aktiengesellschaft</strong> fortgeführt wird, es sei denn, dass UniCredit S.p.A.<br />

feststellt, dass es übergreifende Geschäftsbelange der Gemeinsamen Gruppe erfordern, eine Reorganisation der<br />

bestehenden Geschäftsaktivitäten der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf rechtlich selbstständige Einheiten, jeweils<br />

in der Form einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>, durchzuführen, die als rechtlich selbstständige Einheiten vier Business<br />

Lines sowie ggf. die Banking Services Line reflektieren, die nach der Durchführung des Umtauschangebotes auf<br />

der Ebene der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einzurichten sind <strong>und</strong> damit das Konzept der Unternehmensbereiche in Ziffer<br />

7.4 widerspiegeln. Gegenwärtig bestehen auf Seiten der UniCredit S.p.A. keinerlei konkrete Planungen zur<br />

Durchführung einer solchen Reorganisation.<br />

Die Zusammenschlussvereinbarung bestimmt, dass der Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. aus 24<br />

Mitgliedern bestehen soll, <strong>und</strong> sobald als möglich nach der Durchführung des Umtauschangebots acht Vertreter<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in den Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. aufgenommen werden. Der Verwaltungsrat der<br />

UniCredit S.p.A. hat am 22. Juni 2005 im Einklang mit der Zusammenschlussvereinbarung eine Geschäftsordnung<br />

(Regolamento) beschlossen, nach der im Falle <strong>und</strong> mit Wirkung zum Datum der Durchführung des<br />

Umtauschangebots (i) bestimmte Angelegenheiten der Zustimmung des Verwaltungsrats <strong>und</strong> (ii) die dafür<br />

erforderlichen Beschlüsse des Verwaltungsrats der Zustimmung von 79 % der Gesamtzahl der Verwaltungsratsmitglieder<br />

bedürfen. Diese Angelegenheiten schließen alle Maßnahmen der UniCredit S.p.A ein, die einer<br />

bestimmten Ausgestaltung der Unternehmensführung <strong>und</strong> künftigen Struktur sowie den Verantwortlichkeiten<br />

innerhalb der Gemeinsamen Gruppe widersprechen, einschließlich des Bestehens der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als voll<br />

operative deutsche Geschäftsbank in der Rechtsform einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>. Gemäß den Bestimmungen der<br />

Zusammenschlussvereinbarung <strong>und</strong> der Geschäftsordnung unterliegt jedoch eine aus übergreifenden<br />

Geschäftsbelangen der Gemeinsamen Gruppe vorgenommene Reorganisation der bestehenden Geschäftsaktivitä-<br />

12


ten der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf rechtlich selbstständige Einheiten, jeweils in Form einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

die die vier Business Lines sowie die etwaige Banking Services Line reflektieren, die nach Durchführung<br />

des Umtauschangebots auf Ebene der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> errichtet werden sollen, nicht den genannten<br />

Zustimmungserfordernissen.<br />

Für weitere Informationen zum Zusammenschluss <strong>und</strong> zur Rolle der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der<br />

Gemeinsamen Gruppe siehe Abschnitt 18.6.1 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong><br />

Verantwortlichkeiten – Strukturelle Veränderungen der Gemeinsamen Gruppe‘‘), Abschnitt 18.6.2 des Anhangs 1<br />

(,,Die Gemeinsame Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten – Hypo<strong>Vereinsbank</strong>: Rechtsform,<br />

Börsennotierung, Status‘‘) sowie Abschnitt 18.6.4 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong><br />

Verantwortlichkeiten – Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Teil der UniCredit Gruppe‘‘). Für weitere Informationen zu der<br />

Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe siehe Abschnitt 18.5 des Anhangs 1 (,,Die<br />

Gemeinsame Gruppe – Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe‘‘).<br />

8.1.2 Vermögen<br />

Im Hinblick auf die Vermögenswerte der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat sich UniCredit S.p.A. in der<br />

Zusammenschlussvereinbarung verpflichtet, während der Dauer der Zusammenschlussvereinbarung<br />

(i) keine Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die im Wege oder im Zusammenhang mit dem<br />

Umtauschangebot erworben wurden, an einen Dritten außerhalb der Gemeinsamen Gruppe,<br />

(ii) keine der Business Lines der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong><br />

(iii) keine Vermögenswerte oder Tochtergesellschaften, die direkt oder indirekt im Eigentum der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> stehen <strong>und</strong> für eine der Business Lines der HVB Group in Deutschland oder Österreich<br />

von wesentlicher Bedeutung sind,<br />

zu verkaufen, zu übertragen oder auf sonstige Weise zu veräußern (auch nicht im Wege einer Abspaltung).<br />

Gemäß den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung ist Teilsatz (iii) nicht auf eine evtl. aus<br />

übergreifenden Geschäftsbelangen der Gemeinsamen Gruppe vorgenommene Reorganisation bestehender Geschäftsaktivitäten<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf rechtlich selbstständige Einheiten, die die vier Business<br />

Lines <strong>und</strong> (soweit vorhanden) die Banking Services Line der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> reflektieren, anwendbar.<br />

Zudem sind gemäß den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung die Teilsätze (ii) <strong>und</strong> (iii) nicht<br />

anwendbar auf (x) allgemeine Reorganisationen der gesamten UniCredit Gruppe, die den Verkauf bestimmter<br />

Business Lines nicht nur der regionalen Einheiten in Deutschland <strong>und</strong>/oder Österreich, sondern auch die der<br />

anderen regionalen Einheiten über die gesamte UniCredit Gruppe hinweg betreffen, <strong>und</strong> (y) Veräußerungen von<br />

notleidenden oder problembehafteten Kreditportfolios. Ein Vermögenswert oder eine Tochtergesellschaft sind<br />

von ,,wesentlicher Bedeutung‘‘ im Sinn des Teilsatzes (iii), wenn dessen bzw. deren Veräußerung die<br />

Veröffentlichung einer Ad-Hoc-Mitteilung im Sinne des § 15 des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes bzw.<br />

§ 48d des österreichischen Börsegesetzes durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bzw. die Bank Austria Creditanstalt<br />

erforderlich machen würde.<br />

Nach den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung wird die Corporates/SMEs Division <strong>und</strong> die<br />

Multinationals/Investment Banking Division in München sowie die CEE Division in Wien angesiedelt sein. Herr<br />

Dr. Stefan Jentzsch wurde als Leiter der Multinationals/Investment Banking Division <strong>und</strong> Herr Dr. Erich Hampel<br />

als Leiter der CEE Division vorgeschlagen. Der Leiter der Corporates/SMEs Division ist vom künftigen<br />

Chairman <strong>und</strong> dem CEO der UniCredit S.p.A. gemeinsam vorzuschlagen. Für weitere Informationen zur Rolle<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der UniCredit Gruppe siehe Abschnitt 18.6.2 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame<br />

Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten – Hypo<strong>Vereinsbank</strong>: Rechtsform, Börsennotierung, Status‘‘) sowie<br />

Abschnitt 18.6.4 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten – Die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Teil der UniCredit Gruppe‘‘).<br />

Des Weiteren vereinbarten UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der Zusammenschlussvereinbarung,<br />

dass nach der Durchführung des Umtauschangebots über bestimmte sich daran anschließende<br />

Optimierungsmaßnahmen entschieden werden soll. Die sich daran anschließenden Optimierungsmaßnahmen,<br />

über die zu entscheiden ist, können insbesondere die folgenden Maßnahmen einschließen: (i) Erwerb der von der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gehaltenen Bank Austria Creditanstalt-Aktien durch UniCredit S.p.A., wonach UniCredit<br />

S.p.A. die Bank Austria Creditanstalt als direkte Beteiligung halten würde; (ii) Verschmelzung der zuvor von<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> UniCredit S.p.A. in jedem zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen Land gehaltenen Einheiten; <strong>und</strong><br />

(iii) Entscheidung darüber, ob die gegenwärtigen Asset Management-Gesellschaften der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

13


künftig ebenfalls als Direktbeteiligungen von Pioneer Global Asset Management S.p.A., der Subholding von<br />

UniCredit S.p.A. im Asset Management, gehalten werden sollen.<br />

Bislang wurde noch keine Entscheidung getroffen, ob <strong>und</strong> wann die oben genannten Optimierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt werden sollen.<br />

8.1.3 Verpflichtungen<br />

UniCredit S.p.A. hat keine konkreten Pläne, die zur Übernahme wesentlicher zukünftiger Verpflichtungen<br />

durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> außerhalb ihrer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit führen würden.<br />

8.2 Mitglieder des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Abgesehen von der Niederlegung des Mandats von Herrn Dieter Rampl als Mitglied des Vorstands der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in Folge der Bestellung zum Vorsitzenden (Chairman) des Verwaltungsrats von UniCredit<br />

S.p.A. bestehen im Hinblick auf Mitglieder des Vorstandes der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gegenwärtig keine Absichten.<br />

In Bezug auf den Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der<br />

Zusammenschlussvereinbarung vereinbart, dass nach der Durchführung des Umtauschangebots der Vorsitzende<br />

<strong>und</strong> die Mehrheit der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> Vertreter der UniCredit S.p.A.<br />

sein werden. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> soll sich daher nach besten Kräften dafür einsetzen, dass die Mehrheit der<br />

Anteilseignervertreter in dem Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> mit Wirkung zum Zeitpunkt der Durchführung<br />

des Umtauschangebots von ihren Ämtern zurücktreten <strong>und</strong> an ihrer Stelle die von UniCredit S.p.A. zu<br />

benennenden Vertreter gerichtlich bestellt werden. UniCredit S.p.A. hat zwischenzeitlich die Nominierung von<br />

Herrn Alessandro Profumo (dem gegenwärtigen CEO der UniCredit S.p.A.) <strong>und</strong> Herrn Carlo Salvatori (dem<br />

gegenwärtigen Chairman der UniCredit S.p.A.) als Kandidaten für den Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

bekannt gegeben.<br />

8.3 Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen <strong>und</strong> Arbeitnehmervertretungen<br />

Das Know-how <strong>und</strong> die Erfahrung der Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der HVB Group sind für die<br />

UniCredit S.p.A. von besonderer Bedeutung. Mit Ausnahme der zur Realisierung der Synergien erforderlichen<br />

Veränderungen (einschließlich von Personalanpassungen der Gemeinsamen Gruppe) sind daher gegenwärtig<br />

keine wesentlichen Veränderungen beim Personalstand, den Beschäftigungsbedingungen <strong>und</strong> den Arbeitnehmervertretungen<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der HVB Group geplant.<br />

Wie in Ziffer 7.4 <strong>und</strong> in Abschnitt 18.11 des Anhangs 1 beschrieben, rechnet die UniCredit S.p.A. mit<br />

erheblichen Kosten- <strong>und</strong> Ertragssynergien aus dem Zusammenschluss. Ca. 90 % der ab 2008 von UniCredit<br />

S.p.A. aus dem Zusammenschluss erwarteten Gesamtsynergien entfallen auf Kostensynergien; davon bezieht sich<br />

ein Großteil auf Personalanpassungen der Gemeinsamen Gruppe (hiervon sind ca. 7 % der Gesamtbelegschaft der<br />

Gemeinsamen Gruppe betroffen, 9 % der Belegschaft in CEE-Ländern, jeweils 7 % der deutschen <strong>und</strong><br />

österreichischen Belegschaft, 2 % der italienischen Belegschaft <strong>und</strong> 33 % der Gesamtbelegschaft im internationalen<br />

Netzwerk). Die erwarteten Personalanpassungen gehen über die bereits von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> beschlossenen<br />

hinaus <strong>und</strong> werden unter Beachtung bestehender Betriebsvereinbarungen umgesetzt. Zudem würde ein<br />

Stellenabbau in jedem Fall auf der Gr<strong>und</strong>lage eines professionell ausgearbeiteten Reorganisationsplans durchgeführt,<br />

der, soweit möglich, die natürliche Fluktuation <strong>und</strong> Vorruhestandsregelungen nutzen würde, um eine<br />

sozialverträgliche Gestaltung zu gewährleisten.<br />

8.4 Sitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Standort wesentlicher Unternehmensteile<br />

UniCredit S.p.A. beabsichtigt nicht, den Sitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (bisher München) zu verlegen.<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben die UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbart, dass<br />

nach Durchführung des Umtauschangebots über bestimmte nachfolgende Optimierungsmaßnahmen zu entscheiden<br />

ist. Für den Fall, dass sich die UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für solche<br />

Optimierungsmaßnahmen entscheiden, könnte ein solcher Schritt die Verlagerung von Unternehmensteilen der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> beinhalten. Jedoch wurde bislang noch keine Entscheidung getroffen, ob <strong>und</strong> wann die oben<br />

genannten Optimierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen.<br />

Nach den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung wird die Corporates/SMEs Division <strong>und</strong> die<br />

Multinationals/Investment Banking Division in München sowie die CEE Division in Wien angesiedelt sein.<br />

14


Für weitere Informationen zum Zusammenschluss <strong>und</strong> zur Rolle der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der<br />

Gemeinsamen Gruppe siehe Abschnitt 18.6.4 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Zielstruktur <strong>und</strong><br />

Verantwortlichkeiten – Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Teil der UniCredit Gruppe‘‘).<br />

8.5 Mögliche Strukturmaßnahmen<br />

8.5.1 Beherrschungsvertrag<br />

Während der Laufzeit der Zusammenschlussvereinbarung wird die UniCredit S.p.A. keinen Beherrschungsvertrag<br />

im Sinne des § 291 des deutschen Aktiengesetzes (AktG) (oder nach Maßgabe vergleichbarer Bestimmungen<br />

anderer Rechtsordnungen) mit der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bzw. einem durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

beherrschten Unternehmen abschließen.<br />

8.5.2 Squeeze-out<br />

Für den Fall, dass der UniCredit S.p.A. oder einem mit ihr verb<strong>und</strong>enen Unternehmen nach Durchführung<br />

des Umtauschangebots mindestens 95 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Sinne des § 327a AktG<br />

gehören, könnte die UniCredit S.p.A. oder ein mit ihr verb<strong>und</strong>enes Unternehmen, das Hauptaktionär der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist, den Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auffordern, der Hauptversammlung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> den Vorschlag zu unterbreiten, die Übertragung der HVB-Aktien der übrigen<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktionäre (Minderheitsaktionäre) an den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung gemäß §§ 327 a ff. AktG zu beschließen (Squeeze-out). Die UniCredit S.p.A. beabsichtigt<br />

jedoch derzeit keinen Squeeze-out von Minderheitsaktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>.<br />

8.5.3 Delisting<br />

UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben in der Zusammenschlussvereinbarung vereinbart, dass die<br />

HVB-Stammaktien solange an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Börsenhandel notiert bleiben sollen, wie die<br />

UniCredit S.p.A. weniger als 95 % des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hält. Auch für den Fall,<br />

dass die UniCredit S.p.A. mindestens 95% des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> halten sollte,<br />

beabsichtigt die UniCredit S.p.A. derzeit kein Delisting der HVB-Stammaktien von den Wertpapierbörsen, an<br />

denen diese gegenwärtig zum Börsenhandel zugelassen sind.<br />

8.5.4 Satzungsänderungen<br />

Nach der Durchführung des Umtauschangebots werden die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften<br />

zu Mitgliedern der UniCredit-Bankengruppe, wobei UniCredit S.p.A. das führende Institut (Banca Capogruppo)<br />

sein wird; für die konzernweite Bankenaufsicht wird die Banca d’Italia als zuständige Aufsichtsbehörde<br />

verantwortlich sein.<br />

Im Rahmen der Zusammenschlussvereinbarung hat sich die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> verpflichtet (<strong>und</strong> zugesichert,<br />

sich nach besten Kräften zu bemühen sicherzustellen, dass jede ihrer Tochtergesellschaften sich verpflichtet), der<br />

UniCredit S.p.A. als ihrer Muttergesellschaft im gesetzlich zulässigen Umfang alle notwendigen Informationen<br />

sowie angemessene Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um UniCredit S.p.A. in die Lage zu versetzen, ihren<br />

aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen als Holdinggesellschaft der Gemeinsamen Gruppe nachzukommen <strong>und</strong> der<br />

Banca d’Italia die konzernweite Bankenaufsicht über die Gemeinsame Gruppe zu ermöglichen. So bald wie<br />

möglich (spätestens jedoch bei der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nach<br />

Durchführung des Umtauschangebots) wird der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine Änderung der Satzung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vorschlagen, nach der die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> — in Übereinstimmung mit Art. 61 Abs. 4 des<br />

italienischen Bankengesetzes <strong>und</strong> nach Maßgabe der relevanten Umsetzungsanweisungen der Banca d’Italia —<br />

als Teil der UniCredit-Bankengruppe bezeichnet <strong>und</strong> der konzernweiten Bankenaufsicht der Banca d’Italia<br />

unterworfen wird. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat sich verpflichtet, sich nach besten Kräften darum zu bemühen, dass<br />

jede ihrer Tochtergesellschaften in gleicher Weise vorgeht.<br />

8.6 Aufsichtsrechtliches Kapital<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben die UniCredit S.p.A <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einen langfristigen<br />

Zielwert für die Kernkapitalquote (Tier 1-Quote nach BIZ) der Gemeinsamen Gruppe von 6,8 % vereinbart.<br />

Die UniCredit S.p.A. hat zugestimmt, dass sie dafür verantwortlich ist, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn<br />

ihr CEO (nach Rücksprache mit dem Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) nach Durchführung des<br />

Umtauschangebotes feststellen sollte, dass eine Kernkapitalquote von 6,0 % (nach BIZ) für die Gemeinsame<br />

Gruppe ohne solche Maßnahmen nicht bis Ende 2006 erreichbar ist. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat sich verpflichtet,<br />

15


zur Erreichung dieser Ziel-Kernkapitalquote bis Ende 2006 zu kooperieren <strong>und</strong>, soweit erforderlich, geeignete<br />

Maßnahmen gemäß der Bedingungen der Zusammenschlussvereinbarung zu ergreifen. In der<br />

Zusammenschlussvereinbarung wurde vereinbart, dass derartige Maßnahmen zwischen dem CEO <strong>und</strong> dem<br />

Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> abzusprechen sind, wobei davon ausgegangen wird, dass eine Einigung hinsichtlich<br />

der gegebenenfalls durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu ergreifenden Maßnahmen erzielt wird. Nach den<br />

Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung dürfen derartige Maßnahmen die zukünftige Geschäftstätigkeit<br />

<strong>und</strong> das Vermögen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (wie in den Ziffern 8.1.1 bzw. 8.1.2 beschrieben) nicht berühren.<br />

8.7 Sonstiges<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben sich UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf bestimmte<br />

allgemeine Richtlinien für die Integration der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group geeinigt. Der gesamte<br />

Integrationsprozess wird voraussichtlich durch eine Integration Unit geplant, gesteuert <strong>und</strong> überwacht, die aus<br />

einem Integration Officer, einem stellvertretenden Integration Officer <strong>und</strong> dem Integrationsteam besteht. In der<br />

Integration Unit werden sowohl Mitarbeiter der UniCredit Gruppe als auch der HVB Group vertreten sein.<br />

Die Integration Unit übernimmt die Gesamtverantwortung für die Integration <strong>und</strong> damit folgende<br />

Hauptaufgaben:<br />

) Identifizierung der wichtigsten Bereiche, in denen die Aktivitäten der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB<br />

Group komplementär sind <strong>und</strong> in denen Synergiepotenziale bestehen;<br />

) Identifizierung sich überschneidender Bereiche <strong>und</strong> Entwicklung von Vorschlägen zur Restrukturierung<br />

bzw. Eliminierung der Überschneidungen;<br />

) Schaffung der Gr<strong>und</strong>lagen für standardisierte Prozesse <strong>und</strong> Managementsysteme; <strong>und</strong><br />

) Formulierung gemeinsamer Corporate-Governance-Gr<strong>und</strong>sätze.<br />

Die Integration Unit wird allgemein für die Überwachung der Umsetzung der Integration sowohl bei der<br />

Holdinggesellschaft als auch – im Rahmen geltenden Rechts – bei den Tochtergesellschaften verantwortlich sein.<br />

Angesichts der Komplexität des gesamten Integrationsprozesses <strong>und</strong> der Anzahl der zur endgültigen<br />

Erreichung der Zielstruktur erforderlichen Schritte bestehen derzeit konkrete Planungen nur für eine begrenzte<br />

Anzahl von Maßnahmen: Die Aktivitäten der Gemeinsamen Gruppe für die ersten zwölf Monate nach der<br />

Durchführung des Umtauschangebots werden voraussichtlich auf die Integration der Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Kontrollmechanismen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group fokussiert sein, um eine schnelle Überleitung<br />

auf die integrierte Steuerung der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> eine angemessene Risikoüberwachung zu gewährleisten.<br />

Die derzeit gebildeten gemeinsamen Arbeitsgruppen werden sich unter anderem mit den Bereichen<br />

Rechnungslegung, Planung <strong>und</strong> Kontrolle, Kapitalallokation, Risikosteuerung <strong>und</strong> Asset-/Liability-Management<br />

befassen. Zur Realisierung von Synergien werden voraussichtlich in jedem Geschäftsbereich Arbeitsgruppen<br />

gebildet, die auf der Basis jährlicher Aktivitätspläne <strong>und</strong> Ziele tätig werden.<br />

9. ERLÄUTERUNGEN ZUR FESTSETZUNG DER GEGENLEISTUNG<br />

9.1 Mindestgegenleistung<br />

Die angebotene Gegenleistung von fünf Neuen UniCredit-Stammaktien pro HVB-Aktie übersteigt die<br />

Mindestgegenleistung, die nach § 31 Abs. 1 <strong>und</strong> 7 WpÜG in Verbindung mit §§ 4 bis 7 der WpÜG-AngebotsVO<br />

anzubieten ist, <strong>und</strong> ist schon allein aus diesem Gr<strong>und</strong>e im Sinne von § 31 Abs. 1 WpÜG angemessen. Nach § 3<br />

Satz 3 der WpÜG-AngebotsVO ist die Mindestgegenleistung für die HVB-Stammaktien <strong>und</strong> die HVB-<br />

Vorzugsaktien getrennt zu bestimmen.<br />

9.1.1 Mindestgegenleistung für HVB-Stammaktien<br />

Nach § 5 WpÜG-AngebotsVO muss die Gegenleistung mindestens dem gewichteten durchschnittlichen<br />

inländischen Börsenkurs (,,Dreimonats-Durchschnittskurs‘‘) dieser Aktien während der letzten drei Monate vor<br />

der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots am 12. Juni 2005 entsprechen.<br />

Der von der <strong>BaFin</strong> bestimmte <strong>und</strong> in ihrer unter http://www.bafin.de einsehbaren Datenbank für Mindestpreise<br />

nach dem WpÜG veröffentlichte Dreimonats-Durchschnittskurs zum Stichtag (Samstag, 11. Juni 2005)<br />

beträgt 19,11 EUR.<br />

Eine weitere Untergrenze für die anzubietende Gegenleistung bildet nach § 4 WpÜG-AngebotsVO die<br />

höchste durch den Bieter, einer mit ihm gemeinsam handelnden Person oder deren Tochterunternehmen<br />

16


gewährten oder vereinbarten Gegenleistung für den Erwerb von HVB-Stammaktien innerhalb der letzten drei<br />

Monate vor der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage.<br />

Im Hinblick auf die HVB-Stammaktien gab es keine Erwerbe oder Vereinbarungen, die nach § 4 WpÜG-<br />

AngebotsVO zu berücksichtigen sind.<br />

Die Mindestgegenleistung, die den HVB-Aktionären für ihre HVB-Stammaktien anzubieten ist, beträgt<br />

daher 19,11 EUR je HVB-Stammaktie.<br />

9.1.2 Mindestgegenleistung für HVB-Vorzugsaktien<br />

Da die HVB-Vorzugsaktien nicht börsennotiert sind, kann ein Dreimonats-Durchschnittskurs nach den §§ 5<br />

<strong>und</strong> 6 WpÜG-AngebotsVO nicht herangezogen werden. Im Hinblick auf die HVB-Vorzugsaktien gab es keine<br />

Erwerbe oder Vereinbarungen, die nach § 4 WpÜG-AngebotsVO zu berücksichtigen sind.<br />

UniCredit S.p.A. hat die Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München (,,Deloitte‘‘)<br />

mit der Bewertung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zur Ableitung des Wertes der HVB-Vorzugsaktien per 11. Juni 2005<br />

(,,Bewertungsstichtag‘‘) beauftragt. Der in dieser Weise festgestellte Wert entspricht der Mindestgegenleistung<br />

für die HVB-Vorzugsaktien.<br />

Die Bewertung durch Deloitte basiert auf den allgemein anerkannten Gr<strong>und</strong>sätzen zur Durchführung von<br />

Unternehmensbewertungen, die im Entwurf des IDW-Standard ES 1 neuer Fassung zusammengefasst sind, den<br />

das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (,,IDW‘‘) am 9. Dezember 2004 veröffentlicht hat.<br />

Dementsprechend verwendete Deloitte zur Wertfeststellung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> das Ertragswertverfahren, bei<br />

dem der Unternehmenswert durch Diskontierung der zukünftigen ausschüttungsfähigen finanziellen Überschüsse<br />

ermittelt wird. Der Wert der Vorzugsaktien wurde in einem zweiten Schritt aus dem Unternehmenswert der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> abgeleitet.<br />

Da Deloitte keinen Zugang zu Geschäftsplanungen oder internen Unterlagen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder<br />

ihrer Tochtergesellschaften hatte, wurden die zukünftigen finanziellen Überschüsse für die Geschäftsjahre 2005<br />

bis 2007 auf Basis der für die Geschäftsjahre 2002 bis 2004 veröffentlichten Geschäftsberichte <strong>und</strong> Jahresabschlüsse,<br />

Berichte von Analysten zur Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Marktprognosen <strong>und</strong> sonstiger öffentlich verfügbarer<br />

Daten hergeleitet. Die Vorgehensweise, die Planung ausschließlich aus öffentlich verfügbaren Daten abzuleiten,<br />

steht nicht vollständig im Einklang mit den allgemein anerkannten Gr<strong>und</strong>sätzen zur Durchführung von<br />

Unternehmensbewertungen. Es ist daher möglich, dass die von Deloitte erstellte Bewertung wesentliche<br />

Umstände nicht erfasst, die nur aus den internen Aufzeichnungen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hervorgehen.<br />

Für die Jahre 2005 bis 2007 ermittelte Deloitte die folgende zu erwartende Ergebnisentwicklung:<br />

2005 2006 2007<br />

Plan Plan Plan<br />

(Mio. (Mio. (Mio.<br />

EUR) EUR) EUR)<br />

Zinsüberschuss ************************************************* 5.764 5.968 6.178<br />

Risikovorsorge ************************************************* (1.320) (1.360) (1.400)<br />

Zinsüberschuss nach Risikovorsorge ********************************** 4.444 4.608 4.778<br />

Provisionsüberschuss ********************************************** 3.060 3.180 3.300<br />

Handelsergebnis ************************************************** 860 900 1.000<br />

Übrige Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen ********************************** 10 40 90<br />

Zwischensumme **************************************************** 8.374 8.728 9.168<br />

Verwaltungsaufwand*********************************************** (6.380) (6.400) (6.590)<br />

Ergebnis vor Steuern ************************************************ 1.994 2.328 2.578<br />

Laut der öffentlich verfügbaren Informationen erwartet die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für die Zukunft steigende<br />

Gewinne. Diese Erwartung gründet sich insbesondere auf die Erwartung höherer Provisionsüberschüsse, einem<br />

geringfügig höheren Handelsergebnis sowie einem Rückgang der Risikovorsorge, die sich in der Zukunft<br />

voraussichtlich auf einem branchentypischen Niveau einpendeln wird.<br />

Die ausschüttbaren Nettoerträge wurden aus dem Gewinn vor Steuern nach Abzug von Unternehmenssteuern,<br />

anderen Gesellschaften zustehenden Gewinnanteilen von Tochtergesellschaften, Thesaurierungen <strong>und</strong> der<br />

persönlichen Einkommensteuerbelastung eines typisierten Aktionärs abgeleitet. Unternehmenssteuern <strong>und</strong> auf<br />

Dritte entfallende Überschüsse von Tochtergesellschaften wurden anhand des aktuellen Stands zum Bewertungsstichtag<br />

ermittelt. Als persönliche Einkommensteuerbelastung der Aktionäre wurde – entsprechend der IDW-<br />

17


Empfehlung – ausgehend von einer typisierten persönlichen Ertragsteuerbelastung in Höhe von 35 %, auf Basis<br />

des Halbeinkünfteverfahrens ein Steuersatz von 17,5 % zugr<strong>und</strong>e gelegt. Gemäß der Deloitte-Bewertung, die auf<br />

Basis öffentlich verfügbarer Informationen erfolgte, steigt der Jahresüberschuss der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nach<br />

Steuern <strong>und</strong> Minderheitenanteilen von 1.114 Mio. EUR in 2005 auf voraussichtlich 1.453 Mio. EUR in 2007.<br />

Für die Berechnung des Barwerts der zukünftigen finanziellen Überschüsse ist ein Kapitalisierungszinssatz<br />

zu bestimmen. Dieser Kapitalisierungszinssatz entspricht der Rendite aus einer Alternativanlage, die einer<br />

Investition in die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in Bezug auf Anlagedauer, Risiko <strong>und</strong> Besteuerung gleichwertig ist. Deloitte<br />

hat den Kapitalisierungszinssatz aus den aktuellen Empfehlungen des Arbeitskreises Unternehmensbewertung<br />

des IDW abgeleitet. Deloitte verwendete demgemäß einen risikolosen Basiszinssatz von 4,25 %, eine<br />

Marktrisikoprämie von 5,00 % <strong>und</strong> einen Betafaktor von 1,25. Zur Ermittlung des Betafaktors verwendete<br />

Deloitte das Beta der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gegenüber dem EURO STOXX 50 auf Wochenbasis für den Zeitraum<br />

16. Juni 2000 bis 10. Juni 2005 (5 Jahre) als Ausgangsbasis. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass empirisch<br />

Betas langfristig gegen 1,0 konvergieren, hat Deloitte das sogenannte adjustierte Beta bei der Bewertung<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Nach Abzug der typisierten persönlichen Ertragsteuerbelastung in Höhe von 35 % auf den<br />

Basiszinssatz wurde für den Prognosezeitraum von 2005 bis 2007 ein Kapitalisierungszinssatz von 9,01 %<br />

ermittelt. Ab 2008 (nachhaltiges Ergebnis) wurde eine jährliche Wachstumsrate von 1,0 % unterstellt; dementsprechend<br />

reduziert sich der Kapitalisierungszinssatz ab diesem Zeitpunkt um 1,0 % auf 8,01 %.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des Vorstehenden leitete Deloitte die folgenden Kapitalisierungszinssätze ab:<br />

Phase I Phase II<br />

2005 – 2007 ab 2008<br />

Basiszinssatz ********************************************************** 4,250 % 4,250 %<br />

Persönliche Einkommenssteuer (35,0 %)************************************ (1,488 %) (1,488 %)<br />

Basiszinssatz nach Steuern ************************************************* 2,763 % 2,763 %<br />

Risikoprämie nach Steuern*********************************************** 5,000 % 5,000 %<br />

Betafaktor ************************************************************ 1,25 1,25<br />

Risikozuschlag nach Steuern *********************************************** 6,250 % 6,250 %<br />

Wachstumsabschlag******************************************************* 0,000 % (1,000 %)<br />

Kapitalisierungszinssatz nach persönlichen Steuern ************************** 9,013% 8,013%<br />

Die steuerlichen Verlustvorträge der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften wurden separat<br />

bewertet.<br />

Der von Deloitte gemäß den vorstehenden Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong> Informationen ermittelte Unternehmenswert der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zum 11. Juni 2005 beträgt 14.915 Mio. EUR. Gemäß der Satzung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

beträgt der an Vorzugsaktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nachzahlbare Vorausgewinnanteil (die<br />

,,Vorzugsdividende‘‘) 0,064 EUR je Aktie über der auf HVB-Stammaktien zahlbaren Dividende. Da die<br />

Vorzugsaktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für die letzten drei Geschäftsjahre keine Vorzugsdividende erhalten<br />

haben, entsteht bei Wiederaufnahme der Dividendenzahlung durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ein<br />

Nachzahlungsanspruch der Vorzugsaktionäre in Höhe der kumulierten nicht gezahlten Vorzugsdividenden der<br />

vorhergehenden Geschäftsjahre. Sollte die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende<br />

ausschütten, entsteht somit ein zusätzlicher Anspruch der Vorzugsaktionäre von 0,192 EUR je HVB-<br />

Vorzugsaktie.<br />

Die HVB-Vorzugsaktien sind jedoch gr<strong>und</strong>sätzlich nicht stimmberechtigt <strong>und</strong> nicht börsennotiert, <strong>und</strong> sie<br />

können nur mit Zustimmung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> veräußert werden. Nach vorliegenden Expertenstudien ist zu<br />

beobachten, dass in der Regel trotz des Anspruchs auf den Dividendenvorzug der Wert einer Vorzugsaktie hinter<br />

dem Wert einer Stammaktie zurückbleibt. Darüber hinaus ist die Liquidität der Aktie im Markt ein preisbestimmender<br />

Faktor. Im Falle der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist eine direkte Ableitung der Wertunterschiede aus dem<br />

Kapitalmarkt aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Börsennotierung der HVB-Vorzugsaktien nicht möglich. Deloitte hat sich<br />

deshalb an den am Kapitalmarkt beobachtbaren Wertunterschieden bei notierten Papieren orientiert. Ausgehend<br />

von eigenen Erkenntnissen <strong>und</strong> den Ergebnissen externer Untersuchungen hat Deloitte unter Berücksichtigung<br />

der Gesamtumstände (einschließlich der Tatsache, dass die Vorzugsdividende in den letzten drei Geschäftsjahren<br />

nicht gezahlt wurde) eine Wertdifferenz von 15 % zwischen den Stamm- <strong>und</strong> den Vorzugsaktien ermittelt. Nach<br />

der Bewertung von Deloitte ergibt sich deshalb ein Wert von 16,94 EUR je HVB-Vorzugsaktie.<br />

Die Mindestgegenleistung, die den HVB-Aktionären für ihre HVB-Vorzugsaktien anzubieten ist, beträgt<br />

daher 16,94 EUR je HVB-Vorzugsaktie.<br />

18


9.2 Angebotene Gegenleistung<br />

Die angebotene Gegenleistung besteht aus liquiden Aktien in Form von fünf Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

je einer HVB-Aktie.<br />

9.2.1 Zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene liquide Aktien<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden zum Handel an einem organisierten Markt im Sinne von § 2<br />

Abs. 7 WpÜG zugelassen: Sie werden nach der unter Ziffer 13.3 beschriebenen Kapitalerhöhung <strong>und</strong> vor ihrer<br />

Übertragung auf die Adressaten des Umtauschangebots automatisch an der von der Borsa Italiana S.p.A., Italien,<br />

organisierten <strong>und</strong> betriebenen Mailänder Wertpapierbörse (Borsa Italiana) zum Handel zugelassen werden.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien sowie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien werden voraussichtlich<br />

am oder um den Termin der Abwicklung des Umtauschangebots ebenfalls zum Börsenhandel im Amtlichen<br />

Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen.<br />

Während der letzten drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des<br />

Umtauschangebots (12. März 2005 bis 11. Juni 2005) wurde an der Mailänder Wertpapierbörse an jedem<br />

Börsentag ein Börsenkurs für die UniCredit-Stammaktien festgestellt. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen<br />

in den UniCredit-Stammaktien an der Mailänder Wertpapierbörse in den letzten drei Monaten vor der<br />

Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots lag bei 62.597.622 UniCredit-Stammaktien (Quelle: Mailänder<br />

Wertpapierbörse). Dies entspricht einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von ca. 0,99 % aller<br />

ausgegebenen UniCredit-Stammaktien. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen für HVB-Stammaktien<br />

an der Frankfurter Wertpapierbörse innerhalb desselben Zeitraums lag bei 5.328.760 HVB-Stammaktien (Quelle:<br />

Deutsche Börse). Dies entspricht einem täglichen Handelsvolumen von 0,72 % aller ausgegebenen HVB-<br />

Stammaktien. Die durchschnittliche Liquidität (ohne Berücksichtigung von Designated Sponsor Quotes –<br />

Straight Liquidity) der in den MIB30 Index einbezogenen Aktien betrug im selben Zeitraum 0,71 % (Quelle:<br />

Mailänder Wertpapierbörse); die durchschnittliche Liquidität (Straight Liquidity) der in den DAX einbezogenen<br />

Aktien betrug im selben Zeitraum 0,54 % (Quelle: Deutsche Börse). Die so ermittelte hohe Liquidität der<br />

UniCredit-Stammaktien bestätigt, dass die Angebotenen Aktien liquide im Sinne von § 31 Abs. 2 Satz 1 WpÜG<br />

sind. Der Bieter erwartet, dass die Liquidität der UniCredit-Stammaktien infolge der Kapitalerhöhung weiter<br />

zunehmen wird.<br />

9.2.2 Stimmberechtigte Aktien im Sinne von § 31 Abs. 2 Satz 2 WpÜG<br />

Werden Inhabern stimmberechtigter Aktien als Gegenleistung Aktien angeboten, müssen diese Aktien<br />

ebenfalls ein Stimmrecht gewähren (§ 31 Abs. 2 Satz 2 WpÜG). Ungeachtet der Stimmrechtsbeschränkung, die<br />

gegenwärtig in der Satzung der UniCredit S.p.A. festgelegt ist, wonach kein Aktionär mehr Stimmrechte in der<br />

Hauptversammlung der UniCredit S.p.A. ausüben darf als fünf Prozent des stimmberechtigten Kapitals<br />

vermitteln, berechtigen die Angebotenen Aktien ihren Inhaber, das Stimmrecht in der Hauptversammlung<br />

auszuüben, <strong>und</strong> sie gewähren damit ein Stimmrecht im Sinne von § 31 Abs. 2 Satz 2 WpÜG.<br />

Für weitere Informationen über die in der Satzung der UniCredit S.p.A. festgelegte Stimmrechtsbeschränkung<br />

siehe Abschnitt 15.2.2 des Anhangs 1 (,,Informationen zu den UniCredit-Aktien – UniCredit-Aktien –<br />

Stimmrechte‘‘).<br />

9.2.3 Bestimmung des Wertes der Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

Da die durch den Bieter angebotene Gegenleistung aus Aktien besteht, finden die §§ 5 <strong>und</strong> 6 der WpÜG-<br />

AngebotsVO auf die Bestimmung des Werts der Neuen UniCredit-Stammaktien entsprechende Anwendung. Die<br />

Bestehenden UniCredit-Stammaktien sind nur an der Mailänder Wertpapierbörse (Borsa Italiana) zum Börsenhandel<br />

zugelassen, einem organisierten Markt im Sinne von § 2 Abs. 7 WpÜG. Gemäß § 7 in Verbindung mit § 6<br />

Abs. 1 WpÜG-AngebotsVO muss der Wert der Neuen UniCredit-Stammaktien deshalb durch Heranziehung des<br />

durchschnittlichen Börsenkurses der UniCredit-Stammaktien an der Mailänder Wertpapierbörse während der<br />

letzten drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots am 12. Juni<br />

2005 ermittelt werden.<br />

Nach § 6 Abs. 3 Satz 1 der WpÜG-AngebotsVO entspricht der durchschnittliche Börsenkurs dem<br />

Durchschnittskurs der börsentäglichen Schlussauktion der Aktien der UniCredit S.p.A. an dem betreffenden<br />

organisierten Markt.<br />

Der sich auf Basis der börsentäglichen Schlussauktionskurse der UniCredit-Stammaktien an der Mailänder<br />

Wertpapierbörse ergebende Dreimonats-Durchschnittskurs betrug r<strong>und</strong> 4,41 EUR (Quelle: Mailänder Wertpapier-<br />

19


örse); in diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die UniCredit-Stammaktien während des<br />

überwiegenden Teils des relevanten Dreimonats-Zeitraums ,,cum Dividende‘‘ gehandelt wurden, da die Bardividende<br />

für das Geschäftsjahr 2004 von 0,205 EUR je UniCredit-Stammaktie am 22. Mai 2005 gezahlt wurde. Im<br />

Rahmen der Ermittlung der angebotenen Gegenleistung hielt es der Bieter für angebracht, für die HVB-<br />

Stammaktien <strong>und</strong> die HVB-Vorzugsaktien eine Gegenleistung in gleicher Höhe vorzusehen. Der Ausgabebetrag von<br />

4,095 EUR, zu dem die außerordentliche Hauptversammlung die Kapitalerhöhung am 29. Juli 2005 genehmigt hat,<br />

wurde auf der Basis des UniCredit S.p.A.-Aktienkurses zum Zeitpunkt der Zustimmung des Verwaltungsrates zu<br />

der Transaktion ermittelt, während die angebotene Gegenleistung auf der Basis des Dreimonats-Durchschnittskurses<br />

der HVB-Stammaktien nach dem WpÜG <strong>und</strong> der WpÜG-AngebotsVO ermittelt wurde.<br />

9.3 Angemessene Gegenleistung<br />

Die angebotene Gegenleistung übersteigt die anzubietende Mindestgegenleistung sowohl für HVB-Stammaktien<br />

als auch für HVB-Vorzugsaktien <strong>und</strong> ist daher im Sinne von § 31 Abs. 1 WpÜG angemessen.<br />

Auf Basis eines Wertansatzes von 4,41 EUR je Angebotener Aktie impliziert das Umtauschverhältnis von<br />

fünf Neuen UniCredit-Stammaktien je HVB-Aktie einen je HVB-Aktie gebotenen Wert von r<strong>und</strong> 22,05 EUR;<br />

dieser Wert liegt sowohl für die HVB-Stammaktien als auch für die HVB-Vorzugsaktien über der anzubietenden<br />

Mindestgegenleistung.<br />

Auf Basis des implizierten Werts von r<strong>und</strong> 22,05 EUR, der für jede HVB-Aktie geboten wird, impliziert das<br />

Umtauschverhältnis eine Prämie von etwa 15,4 % auf den von der <strong>BaFin</strong> ermittelten Dreimonats-Durchschnittskurs<br />

der HVB-Stammaktien, oder von etwa 10,2 % auf den Schlusskurs der HVB-Stammaktien am 10. Juni 2005<br />

(XETRA), eine Prämie, die nach Ansicht des Bieters für Transaktionen dieser Art angebracht ist. Dass die HVB-<br />

Aktionäre im Rahmen dieses Umtauschangebots diese Prämie erhalten werden, bestätigt nach Auffassung des<br />

Bieters, dass die Gegenleistung sowohl für die HVB-Stammaktien als auch für die HVB-Vorzugsaktien<br />

angemessen ist.<br />

10. ANNAHME UND ABWICKLUNG DES UMTAUSCHANGEBOTS<br />

10.1 Zentrale Umtauschstelle<br />

Der Bieter hat die Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main, beauftragt, im Zusammenhang mit dem<br />

Umtauschangebot die Funktion der zentralen Umtauschstelle (die ,,Zentrale Umtauschstelle‘‘) zu übernehmen.<br />

10.2 Annahme des Umtauschangebots<br />

HVB-Aktionäre, die dieses Umtauschangebot annehmen wollen, sollten sich mit eventuellen Fragen<br />

bezüglich der technischen Aspekte der Annahme des Umtauschangebots <strong>und</strong> dessen Abwicklung an ihre<br />

Depotbank wenden. Die Depotbanken werden über die Abläufe zur Annahme <strong>und</strong> Abwicklung des<br />

Umtauschangebots gesondert informiert.<br />

HVB-Aktionäre können das Umtauschangebot nur dadurch annehmen, dass sie im Rahmen einer Annahmeerklärung<br />

(die ,,Annahmeerklärung‘‘) gegenüber ihrem jeweiligen depotführenden Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

(die ,,Depotbank‘‘) die Annahme des Umtauschangebots erklären; dabei können die HVB-Aktionäre<br />

die Annahme des Umtauschangebots nur für diejenigen HVB-Stammaktien oder HVB-Vorzugsaktien erklären,<br />

die in der Annahmeerklärung des jeweiligen Aktionärs angegeben sind.<br />

10.2.1 HVB-Stammaktien<br />

Bis zur Übertragung des Eigentums an den Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien (siehe Ziffer<br />

10.4(d)) im Zusammenhang mit der Abwicklung des Umtauschangebots (siehe Ziffer 10.7) verbleiben die in der<br />

Annahmeerklärung angegebenen HVB-Stammaktien im Depot des annehmenden HVB-Aktionärs; sie werden<br />

jedoch bei Clearstream <strong>und</strong> im Depot des annehmenden HVB-Aktionärs in eine andere ISIN umgebucht <strong>und</strong> als<br />

,,Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien‘‘ (ISIN DE000HV094B8) gekennzeichnet.<br />

In Bezug auf HVB-Stammaktien wird die Annahmeerklärung erst wirksam, wenn die HVB-Stammaktien,<br />

für die dieses Umtauschangebot angenommen werden soll, während der Annahmefrist in die betreffende ISIN<br />

(Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien: ISIN DE000HV094B8) umgebucht worden sind. Hierzu muss<br />

die Annahmeerklärung innerhalb der Annahmefrist bei der Depotbank eingehen. Wird die Annahme innerhalb<br />

der Annahmefrist gegenüber der Depotbank erklärt, so gilt die Umbuchung der HVB-Stammaktien als rechtzeitig<br />

erfolgt, wenn die Umbuchung bei Clearstream bis spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) am zweiten<br />

Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist bewirkt worden ist.<br />

20


10.2.2 HVB-Vorzugsaktien<br />

Im Fall von HVB-Vorzugsaktien, die in Streifbandverwahrung gehalten werden, muss der einreichende<br />

HVB-Aktionär die Annahmeerklärung seiner Depotbank übergeben, die diese gemeinsam mit den einzuliefernden<br />

Aktien (in Form von effektiven Stücken oder – bei vorheriger Einbeziehung in die Girosammelverwahrung –<br />

in buchmäßiger Form) innerhalb der Annahmefrist an die Zentrale Umtauschstelle weiterleitet; in Eigenverwahrung<br />

gehaltene HVB-Vorzugsaktien sind durch den einreichenden HVB-Aktionär zusammen mit der Annahmeerklärung<br />

bei einer Bank seiner Wahl einzuliefern, die innerhalb der Annahmefrist die Annahmeerklärung an die<br />

Zentrale Umtauschstelle weiterleitet <strong>und</strong> die Aktien an die Zentrale Umtauschstelle einliefert (in Form von<br />

effektiven Stücken oder – bei vorheriger Einbeziehung in die Girosammelverwahrung – in buchmäßiger Form)<br />

(für weitere Einzelheiten siehe die nachfolgende Ziffer 10.3). In beiden Fällen erfolgt die Einlieferung zur<br />

Buchung bei der Zentralen Umtauschstelle (oder bei vorheriger Einbeziehung in die Girosammelverwahrung bei<br />

Clearstream) in die betreffende ISIN (Zum Umtausch Eingereichte HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE000HV094C6);<br />

erfolgt die Einlieferung während der Annahmefrist, gilt die Buchung als rechtzeitig erfolgt, wenn sie bis<br />

spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) des zweiten Bankarbeitstages nach Ablauf der Annahmefrist<br />

bewirkt worden ist.<br />

Da die HVB-Vorzugsaktien vinkuliert sind, ist zur Annahme des Angebots die Zustimmung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> erforderlich.<br />

10.3 Einreichung effektiver Stücke<br />

HVB-Aktionäre, die ihre HVB-Stammaktien als effektive Aktienurk<strong>und</strong>en in Eigenverwahrung oder<br />

Streifbandverwahrung halten <strong>und</strong> das Umtauschangebot annehmen wollen, müssen bei einer Depotbank ein<br />

Depot zur Girosammelverwahrung eröffnen <strong>und</strong> ihre effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en zusammen mit den<br />

Gewinnanteilsscheinen Nr. 76 ff. <strong>und</strong> dem Erneuerungsschein bei der Depotbank zur Girosammelverwahrung<br />

einliefern; erst dann können sie das Umtauschangebot wie in Ziffer 10.2 beschrieben annehmen. Da das<br />

Verfahren bei der Einlieferung der effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en zeitaufwändig ist, wird HVB-Aktionären, die<br />

HVB-Stammaktien als effektive Aktienurk<strong>und</strong>en halten, empfohlen, diese spätestens eine Woche vor Ablauf der<br />

Annahmefrist bei einer Depotbank einzureichen. Ohne Einlieferung der effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en, Verbuchung<br />

derselben auf einem Depotkonto <strong>und</strong> anschließende Annahme entsprechend Ziffer 10.2 kann keine wirksame<br />

Annahmeerklärung abgegeben werden. HVB-Aktionäre, die ihre Aktien zum Umtausch einreichen, haben keinen<br />

Anspruch auf den Erhalt effektiver Aktienurk<strong>und</strong>en von UniCredit S.p.A.<br />

HVB-Aktionäre, die ihre HVB-Vorzugsaktien (ISIN DE0008022039) als effektive Aktienurk<strong>und</strong>en halten,<br />

müssen zur Annahme des Umtauschangebots entweder bei einer Depotbank ein Depot zur<br />

Girosammelverwahrung eröffnen <strong>und</strong> ihre effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en zusammen mit den Gewinnanteilsscheinen<br />

Nr. 76 ff. <strong>und</strong> dem Erneuerungsschein bei der Depotbank zur Girosammelverwahrung einliefern oder ihre HVB-<br />

Vorzugsaktien an die Zentrale Umtauschstelle einliefern. Ohne Einlieferung der HVB-Vorzugsaktien bei einer<br />

Depotbank zur Girosammelverwahrung oder bei der Zentralen Umtauschstelle, jeweils innerhalb der Annahmefrist,<br />

<strong>und</strong> ihre Buchung während der Annahmefrist unter der betreffenden ISIN (Zum Umtausch Eingereichte<br />

HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE000HV094C6) wird die Annahmeerklärung nicht wirksam; erfolgt die Einlieferung<br />

innerhalb der Annahmefrist, so gilt die Buchung der HVB-Vorzugsaktien als rechtzeitig erfolgt, wenn die<br />

Buchung bis spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) am zweiten Bankarbeitstag nach Ablauf der<br />

Annahmefrist bewirkt worden ist.<br />

10.4 Weitere Erklärungen der annehmenden HVB-Aktionäre<br />

Der jeweilige HVB-Aktionär erklärt mit der Annahme nach vorstehender Ziffer 10.2 zugleich, dass<br />

(a) er das Umtauschangebot des Bieters zum Abschluss eines Tauschvertrages nach Maßgabe der<br />

Bestimmungen dieser Angebotsunterlage für die in der Annahmeerklärung angegebene Anzahl von HVB-<br />

Aktien annimmt;<br />

(b) er das Angebot des Bieters, das Eigentum an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien auf den Bieter zu übertragen, wie folgt annimmt:<br />

(i) der Bieter erwirbt das Eigentum an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien, für die das Umtauschangebot angenommen wurde;<br />

(ii) das Eigentum geht nicht auf den Bieter über, bevor nicht die in Ziffer 12.1 genannten<br />

aufschiebenden Bedingungen erfüllt sind oder auf sie verzichtet wurde, vorausgesetzt, dass die<br />

21


etreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien der Zentralen Umtauschstelle zur Übertragung<br />

des Eigentums auf den Bieter zur Verfügung gestellt wurden, <strong>und</strong><br />

(iii) mit Übertragung des Eigentums an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien gehen alle mit den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien verb<strong>und</strong>enen<br />

Rechte, einschließlich aller Dividendenansprüche (bei HVB-Vorzugsaktien einschließlich von<br />

Vorzugsdividenden gemäß Ziffer 9.1.2), auf den Bieter über;<br />

(c) er seine Depotbank bzw. die Zentrale Umtauschstelle anweist, unverzüglich die Umbuchung der in<br />

der Annahmeerklärung genannten HVB-Aktien in die ISIN DE000HV094B8 (Zum Umtausch Eingereichte<br />

HVB-Stammaktien) bei Clearstream, bzw. die Umbuchung in die ISIN DE000HV094C6 (Zum Umtausch<br />

Eingereichte HVB-Vorzugsaktien) bei Clearstream (bei vorheriger Einbeziehung in die<br />

Girosammelverwahrung) oder die Buchung bei der Zentralen Umtauschstelle (bei Lieferung effektiver<br />

Aktienurk<strong>und</strong>en) zu bewirken, allerdings diese Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien zunächst in<br />

seinem Depot zu belassen;<br />

(d) er seine Depotbank anweist (i) in Bezug auf Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien<br />

ihrerseits Clearstream anzuweisen <strong>und</strong> zu ermächtigen, die betreffenden Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Stammaktien vorab der Zentralen Umtauschstelle auf deren Depot bei Clearstream zur Übertragung<br />

des Eigentums an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien auf den Bieter <strong>und</strong> zur<br />

Übertragung dieser Aktien auf das Depot des Bieters bei Clearstream zur Verfügung zu stellen bzw. (ii) in<br />

Bezug auf Zum Umtausch Eingereichte HVB-Vorzugsaktien (x) bei vorheriger Einbeziehung in die<br />

Girosammelverwahrung ihrerseits Clearstream anzuweisen <strong>und</strong> zu ermächtigen, die betreffenden Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien vorab der Zentralen Umtauschstelle auf deren Depot bei<br />

Clearstream zur Übertragung des Eigentums an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Vorzugsaktien auf den Bieter <strong>und</strong> zur Übertragung dieser Aktien auf das Depot des Bieters bei Clearstream<br />

zur Verfügung zu stellen, oder (y) bei Lieferung effektiver Aktienurk<strong>und</strong>en die betreffenden Zum Umtausch<br />

Eingereichten HVB-Vorzugsaktien der Zentralen Umtauschstelle vorab zur Übertragung des Eigentums an<br />

den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien auf den Bieter <strong>und</strong> zur Übertragung<br />

dieser Aktien auf das Depot des Bieters bei Clearstream zur Verfügung zu stellen; der Eigentumsübergang<br />

hat jeweils unverzüglich nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist <strong>und</strong> nachdem die in Ziffer 12.1 genannten<br />

Bedingungen eingetreten sind bzw. auf diese verzichtet wurde, zu erfolgen, aber in keinem Fall vor dem<br />

zweiten Bankarbeitstag vor der Sitzung des Verwaltungsrates (wie in Ziffer 10.4(l) beschrieben);<br />

(e) er die Zentrale Umtauschstelle anweist, seine Annahme des Umtauschangebots dem Bieter zu<br />

übermitteln; dabei gilt die Annahme erst dann als an den Bieter übermittelt <strong>und</strong> der Eigentumsübergang wird<br />

nur dann wirksam, wenn sowohl die betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien (<strong>und</strong> im<br />

Fall der vorherigen Einbeziehung in die Girosammelverwahrung die betreffenden Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Vorzugsaktien) der Zentralen Umtauschstelle auf deren Depot Nr. 7171 bei Clearstream zur<br />

Verfügung gestellt bzw., bei in Form von effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Vorzugsaktien, die Aktienurk<strong>und</strong>en bei der Zentralen Umtauschstelle eingeliefert wurden, als auch die unter<br />

Ziffer 12.1 genannten aufschiebenden Bedingungen eingetreten sind oder auf diese verzichtet wurde; der<br />

jeweilige HVB-Aktionär erkennt an, dass er im Zeitraum zwischen der buchmäßigen Lieferung der<br />

betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien (<strong>und</strong>, im Fall der vorherigen Einbeziehung in<br />

die Girosammelverwahrung, der betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien) in das<br />

Depotkonto der Zentralen Umtauschstelle bei Clearstream bzw., bei in Form von effektiven Aktienurk<strong>und</strong>en<br />

Zum Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien, im Zeitraum zwischen der Übertragung der Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien durch die Zentrale Umtauschstelle auf den Bieter <strong>und</strong> dem<br />

Erhalt der Angebotenen Aktien weder Eigentümer der betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien noch der Angebotenen Aktien ist, sondern lediglich einen Anspruch auf Lieferung der Anzahl von<br />

Angebotenen Aktien hat, die sich aufgr<strong>und</strong> dieser Angebotsunterlage ergibt;<br />

(f) seine betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien zum Zeitpunkt der Übertragung des<br />

Eigentums auf den Bieter in seinem alleinigen Eigentum stehen <strong>und</strong> frei von Rechten <strong>und</strong> Ansprüchen<br />

Dritter sind;<br />

(g) er seine Depotbank <strong>und</strong> die Zentrale Umtauschstelle, vorsorglich unter Befreiung von dem Verbot<br />

des Selbstkontrahierens gemäß § 181 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), beauftragt <strong>und</strong> ermächtigt, alle zur<br />

Abwicklung des Umtauschangebots nach Maßgabe dieser Angebotsunterlage erforderlichen oder zweckdienlichen<br />

Handlungen vorzunehmen <strong>und</strong> Erklärungen abzugeben bzw. entgegenzunehmen <strong>und</strong> insbesondere<br />

den Übergang des Eigentums an den betreffenden Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien auf den<br />

Bieter herbeizuführen;<br />

22


(h) er seine Depotbank sowie etwaige Zwischenverwahrer anweist <strong>und</strong> ermächtigt, ihrerseits<br />

Clearstream <strong>und</strong> andere Zentralverwahrer, die HVB-Aktien verwahren, anzuweisen <strong>und</strong> zu ermächtigen,<br />

Informationen bezüglich der Anzahl Zum Umtausch Eingereichter HVB-Aktien, die im Depot der<br />

Depotbank bei Clearstream oder anderen Zentralverwahrern in die ISIN DE000HV094B8 (Zum Umtausch<br />

Eingereichte HVB-Stammaktien) umgebucht wurden, börsentäglich über die Zentrale Umtauschstelle an den<br />

Bieter zu übermitteln;<br />

(i) er anerkennt <strong>und</strong> bestätigt, dass er die in Ziffern 1.2 <strong>und</strong> 1.5 aufgeführten Verfahren <strong>und</strong><br />

Beschränkungen eingehalten hat. Aktionäre, die diese Erklärung bzw. Zusicherung nicht abgeben, werden so<br />

behandelt, als hätten sie das Angebot nicht angenommen;<br />

(j) er die Neuen UniCredit-Stammaktien zeichnet <strong>und</strong> die Zentrale Umtauschstelle anweist <strong>und</strong><br />

ermächtigt, diese zum Zweck der Eigentumsübertragung auf den annehmenden HVB-Aktionär an seine<br />

Depotbank liefern zu lassen;<br />

(k) er anerkennt, dass sich die Annahme des Umtauschangebots auf alle in seinem Wertpapierdepot<br />

verbuchten HVB-Aktien bezieht, sofern er (i) in seiner Annahmeerklärung keine konkrete Anzahl von HVB-<br />

Aktien angegeben hat bzw. (ii) in seiner Annahmeerklärung eine Anzahl von HVB-Aktien angegeben hat,<br />

welche die tatsächlich in seinem Wertpapierdepot gehaltene Anzahl an HVB-Aktien überschreitet;<br />

(l) er den Bieter hiermit anweist (oder, für den Fall, dass die betreffenden Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Aktien nicht auf das Depot des Bieters bei Clearstream übertragen worden sind, die Zentrale<br />

Umtauschstelle hiermit anweist <strong>und</strong> ermächtigt), die Rückbuchung der von ihm Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Stammaktien in die ursprüngliche ISIN DE0008022005 (HVB-Stammaktien) bzw. der von ihm<br />

Zum Umtausch Eingereichten HVB-Vorzugsaktien in die ursprüngliche ISIN DE0008022039 (HVB-<br />

Vorzugsaktien) zu veranlassen, sofern der Verwaltungsrat des Bieters in einer Sitzung (,,Sitzung des<br />

Verwaltungsrates‘‘), die zur Beschlussfassung über die Freigabe der Angebotenen Aktien einberufen<br />

worden ist, beschlossen hat, die Angebotenen Aktien nicht nach Artikel 2343 des italienischen Zivilgesetzbuches<br />

(Codice Civile) freizugeben (die Sitzung des Verwaltungsrates hat binnen zehn Bankarbeitstagen,<br />

nachdem alle aufschiebenden Bedingungen eingetreten sind bzw., soweit möglich, auf sie verzichtet wurde,<br />

zu erfolgen; es wird erwartet, dass die Sitzung des Verwaltungsrates innerhalb von vier Bankarbeitstagen,<br />

nachdem alle aufschiebenden Bedingungen eingetreten sind bzw., soweit möglich, auf sie verzichtet wurde,<br />

erfolgt); in diesem Fall bleiben Ansprüche der annehmenden HVB-Aktionäre wegen der Nichterfüllung der<br />

vertraglichen Verpflichtungen aufgr<strong>und</strong> dieses Umtauschangebots durch den Bieter unberührt; <strong>und</strong><br />

(m) er seine Depotbank sowie etwaige Zwischenverwahrer, die Zentrale Umtauschstelle, Clearstream,<br />

Monte Titoli S.p.A., Mailand, Italien (,,Monte Titoli‘‘), andere Zentralverwahrer, die HVB-Aktien verwahren,<br />

den Bieter sowie etwaige durch diese Parteien einbezogene Dritte anweist <strong>und</strong> ermächtigt, seine<br />

personenbezogenen Daten, die zu seiner Eintragung als Aktionär in das Aktionärsregister des Bieters<br />

erforderlich sind (im Falle von natürlichen Personen: Anzahl der gehaltenen UniCredit-Stammaktien, Name,<br />

Geburtsdatum <strong>und</strong> -land, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, gegenwärtige Anschrift sowie – bei in Italien<br />

wohnhaften HVB-Aktionären – Geburtsort <strong>und</strong> italienische Steuernummer; im Falle von juristischen Personen:<br />

Anzahl der von der jeweiligen juristischen Person gehaltenen UniCredit-Stammaktien, Bezeichnung der<br />

Firma, Datum der Eintragung der Gesellschaft im Register; Sitz, Geschäftsanschrift, <strong>und</strong> falls die<br />

Gesellschaft ihren Sitz in Italien hat, die italienische Steuernummer) aufzunehmen, zu verarbeiten <strong>und</strong><br />

weiterzuleiten.<br />

Die in den Absätzen (a) bis (m) dieser Ziffer 10.4 aufgeführten Erklärungen, Weisungen, Aufträge <strong>und</strong><br />

Vollmachten werden im Interesse einer reibungslosen <strong>und</strong> zügigen Abwicklung dieses Umtauschangebots<br />

unwiderruflich abgegeben bzw. erteilt. Sie erlöschen nur (i) im Falle des Nichteintritts einer aufschiebenden<br />

Bedingung oder dem Verzicht hierauf (siehe Ziffer 10.10) oder (ii) im Falle eines wirksamen Rücktritts von dem<br />

mit der Annahme dieses Umtauschangebots zustande gekommenen Tauschvertrag nach Maßgabe der Bestimmungen<br />

der Ziffer 15.<br />

10.5 Rechtsfolgen der Annahme<br />

Mit Annahme des Umtauschangebots kommt zwischen jedem annehmenden HVB-Aktionär <strong>und</strong> dem Bieter<br />

ein Tauschvertrag über den Tausch der Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien in Neue UniCredit-<br />

Stammaktien nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Angebotsunterlage zustande.<br />

Mit der Annahme des Umtauschangebots einigen sich der annehmende HVB-Aktionär <strong>und</strong> der Bieter nach<br />

Maßgabe der Bestimmungen dieser Angebotsunterlage zugleich über die Übertragung des Eigentums an den Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Aktien auf den Bieter <strong>und</strong> über die Übertragung des Eigentums an den Neuen<br />

23


UniCredit-Stammaktien auf den annehmenden HVB-Aktionär. Mit Übergang des Eigentums an den Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Aktien gehen alle mit diesen Aktien verb<strong>und</strong>enen Rechte, einschließlich aller<br />

Dividendenansprüche, auf den Bieter über.<br />

10.6 Annahme des Umtauschangebots während der Weiteren Annahmefrist<br />

Ziffern 10.1 bis 10.5 gelten sinngemäß für die Annahme des Umtauschangebots während der Weiteren<br />

Annahmefrist. HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot während der Weiteren Annahmefrist annehmen wollen,<br />

sollten sich mit etwaigen Fragen bezüglich der technischen Aspekte des Umtauschangebots <strong>und</strong> dessen<br />

Abwicklung an ihre Depotbank wenden.<br />

10.7 Abwicklung des Umtauschangebots <strong>und</strong> Erhalt der Gegenleistung<br />

Die Abwicklung des Umtauschangebots erfolgt durch den Tausch der Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Aktien gegen die Angebotenen Aktien. Mit der Übertragung der Angebotenen Aktien durch Monte Titoli auf das<br />

Depot der Zentralen Umtauschstelle bei Clearstream <strong>und</strong> der Anweisung an die Zentrale Umtauschstelle, die<br />

Angebotenen Aktien den annehmenden HVB-Aktionären über ihre Depotbanken weiterzuleiten, <strong>und</strong> der<br />

Buchung der Angebotenen Aktien auf den Konten der betreffenden Depotbanken bei Clearstream hat der Bieter<br />

seine Verpflichtung erfüllt, nach Maßgabe des Umtauschangebots die Angebotenen Aktien an die HVB-<br />

Aktionäre zu liefern. Es obliegt der jeweiligen Depotbank, die Angebotenen Aktien auf den jeweiligen<br />

annehmenden HVB-Aktionär zu übertragen. Die Übertragung der Angebotenen Aktien auf die Depotbanken<br />

erfolgt unverzüglich nach Übertragung dieser Aktien seitens Monte Titoli auf das Depot der Zentralen<br />

Umtauschstelle bei Clearstream; dies wird voraussichtlich spätestens innerhalb von drei Bankarbeitstagen nach<br />

der Sitzung des Verwaltungsrats erfolgen.<br />

Die Abwicklung des Umtauschangebots erfolgt nur, wenn alle aufschiebenden Bedingungen entweder<br />

eingetreten sind (oder, soweit möglich, auf deren Eintritt verzichtet wurde) <strong>und</strong> der Verwaltungsrat einen<br />

Beschluss nach Artikel 2343 des italienischen Zivilgesetzbuches (Codice Civile) gefasst hat, die Angebotenen<br />

Aktien freizugeben. Der Bieter rechnet damit, dass dies in 2005 erfolgt; nichtsdestotrotz könnte sich die<br />

Abwicklung des Umtauschangebots bis Mai 2006 verzögern (siehe Ziffer 10.4(l) <strong>und</strong> 12.1).<br />

Die Angebotenen Aktien werden nach Ausgabe automatisch zum Handel an der Mailänder Wertpapierbörse<br />

(Borsa Italiana) zugelassen. Die Angebotenen Aktien sowie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien werden<br />

voraussichtlich am oder um den Termin der Abwicklung des Umtauschangebots ebenfalls zum Börsenhandel im<br />

Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen.<br />

10.8 Börsenhandel in Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien<br />

Der Bieter wird für die Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien ab Beginn der Annahmefrist die<br />

Zulassung zum Börsenhandel im Amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN<br />

DE000HV094B8 beantragen. Um die Liquidität der Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien im Markt<br />

zu erhöhen, hat der Bieter die Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main, beauftragt, als Designated Sponsor<br />

für den Börsenhandel in den Zum Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien zu fungieren. Der Handel in Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Stammaktien im Amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich<br />

spätestens am vierten Bankarbeitstag vor der Sitzung des Verwaltungsrates eingestellt; der Bieter wird<br />

den Tag, an dem der Handel eingestellt wird, so schnell wie praktisch möglich nach Maßgabe des § 10 Abs.<br />

3 Satz 1 Nr. 2 WpÜG über ein elektronisch betriebenes Informationsverarbeitungssystem veröffentlichen. HVB-<br />

Aktionäre sollten beachten, dass Handelsvolumina <strong>und</strong> Liquidität der Zum Umtausch Eingereichten HVB-<br />

Stammaktien gering sein <strong>und</strong> starken Schwankungen unterliegen könnten. Jeder Erwerber Zum Umtausch<br />

Eingereichter HVB-Stammaktien übernimmt im Hinblick auf diese Aktien alle Rechte <strong>und</strong> Pflichten, die sich aus<br />

der Annahme dieses Umtauschangebots ergeben.<br />

Nicht zum Umtausch eingereichte HVB-Stammaktien werden weiterhin unter der ISIN DE0008022005<br />

gehandelt.<br />

10.9 Kosten<br />

Die Annahme des Umtauschangebots ist für diejenigen HVB-Aktionäre kosten- <strong>und</strong> spesenfrei, die ihre<br />

HVB-Stammaktien in Girosammelverwahrung bei einer Depotbank verwahren, die diese ihrerseits in einem<br />

Depot bei Clearstream oder bei einem vergleichbaren Zentralverwahrer hält, der seinerseits HVB-Stammaktien<br />

verwahrt, <strong>und</strong> die die in Ziffer 10.2 beschriebenen Umbuchungen vornimmt. Anfallende ausländische<br />

Börsenumsatz- oder Stempelsteuern, oder sonstige ausländische Steuern oder Abgaben, sowie durch andere<br />

24


Depotbanken oder Zwischenverwahrer außerhalb Deutschlands belastete Kosten sind von jedem annehmenden<br />

HVB-Aktionär selbst zu tragen.<br />

Steuern, die im Zusammenhang mit dem Tausch Zum Umtausch Eingereichter HVB-Aktien anfallen, sind<br />

durch den jeweiligen HVB-Aktionär selbst zu tragen (für weitere Einzelheiten siehe Ziffer 19).<br />

10.10 Erlöschen bei Nichteintritt aufschiebender Bedingungen<br />

Tritt eine der in dieser Angebotsunterlage aufgeführten aufschiebenden Bedingungen nicht ein <strong>und</strong> wurde<br />

darauf – soweit möglich – auch nicht verzichtet, wird das Umtauschangebot unwirksam, <strong>und</strong> die Verträge, die mit<br />

der Annahme des Umtauschangebots geschlossen wurden, erlöschen.<br />

In diesem Fall werden die Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien unverzüglich aus der betreffenden<br />

ISIN (Zum Umtausch Eingereichte HVB-Stammaktien: ISIN DE000HV094B8; Zum Umtausch Eingereichte<br />

HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE000HV094C6) in die ursprüngliche ISIN DE0008022005 (HVB-Stammaktien)<br />

bzw. ISIN DE0008022039 (HVB-Vorzugsaktien) zurückgebucht. Nach dieser Rückbuchung können HVB-<br />

Stammaktien wieder unter der ursprünglichen ISIN DE0008022005 gehandelt werden; Zum Umtausch Eingereichte<br />

HVB-Vorzugsaktien werden an die Depotbank des einreichenden HVB-Aktionärs zurückgegeben.<br />

Die Rückbuchung bzw. Rückgabe ist für diejenigen HVB-Aktionäre kosten- <strong>und</strong> spesenfrei, die ihre HVB-<br />

Stammaktien in Girosammelverwahrung bei einer Depotbank verwahren, die diese ihrerseits in einem Depot bei<br />

Clearstream oder bei einem vergleichbaren Zentralverwahrer hält, der seinerseits HVB-Stammaktien verwahrt,<br />

<strong>und</strong> die die in Ziffer 10.2 beschriebenen Umbuchungen vornimmt. Anfallende ausländische Börsenumsatz- oder<br />

Stempelsteuern, oder sonstige ausländische Steuern oder Abgaben, sowie durch andere Depotbanken oder<br />

Zwischenverwahrer außerhalb Deutschlands belastete Kosten sind von jedem annehmenden HVB-Aktionär selbst<br />

zu tragen.<br />

11. BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNGEN UND VERFAHREN<br />

11.1 Erforderliche Genehmigungen<br />

11.1.1 Kartellrechtliche Verfahren<br />

Der geplante Erwerb der HVB-Aktien durch UniCredit S.p.A. nach Maßgabe des Umtauschangebots (der<br />

,,Zusammenschluss‘‘) bedarf der kartellrechtlichen Freigabe durch die Europäische Kommission (die<br />

,,EU-Kommission‘‘) <strong>und</strong> nationale Kartellbehörden. Die kartellrechtlichen Verfahren sind in jeder der<br />

Rechtsordnungen, in denen der Zusammenschluss der kartellrechtlichen Freigabe unterliegt, unterschiedlich<br />

ausgestaltet.<br />

(i) Europäische Union<br />

Der Zusammenschluss unterliegt nach der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004<br />

über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen in der aktuellen Fassung der Fusionskontrolle der<br />

EU-Kommission. Danach hat die EU-Kommission innerhalb von 25 Arbeitstagen, beginnend mit dem Arbeitstag,<br />

der auf den Eingang der vollständigen Anmeldung folgt, die Anmeldung zu prüfen <strong>und</strong> eine Entscheidung zu<br />

erlassen, ob der Zusammenschluss freigegeben werden kann oder ein ,,förmliches‘‘ Verfahren eingeleitet wird.<br />

Diese Frist wird auf 35 Arbeitstage verlängert, wenn (x) der EU-Kommission ein Antrag eines Mitgliedstaats auf<br />

vollständige oder teilweise Verweisung der Prüfung des Zusammenschlusses an die zuständige Behörde des<br />

betreffenden Mitgliedstaats zugeht oder (y) wenn die am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen anbieten,<br />

Zusagen abzugeben, um den Zusammenschluss in einer mit dem Gemeinsamen Markt zu vereinbarenden Weise<br />

zu gestalten.<br />

Die EU-Kommission wird ein Verfahren einleiten, wenn der Zusammenschluss ernsthafte Bedenken<br />

hinsichtlich seiner Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt begründet <strong>und</strong> diese Bedenken nicht durch die<br />

von den Unternehmen innerhalb der anfänglichen Prüfungsfrist angebotenen Zusagen ausgeräumt werden<br />

können. Andernfalls trifft die EU-Kommission am Ende der anfänglichen Prüfungsfrist die Entscheidung, keine<br />

Einwände zu erheben, <strong>und</strong> erklärt den Zusammenschluss für vereinbar mit dem Gemeinsamen Markt.<br />

Während des Verfahrens hat die EU-Kommission innerhalb einer Frist von 90 Arbeitstagen nach der<br />

Einleitung des Verfahrens zu entscheiden, ob der Zusammenschluss den wirksamen Wettbewerb im Gemeinsamen<br />

Markt oder in einem wesentlichen Teil desselben erheblich beeinträchtigten würde, insbesondere durch<br />

Begründung oder Verstärkung einer beherrschenden Stellung auf einem Absatzmarkt innerhalb der Europäischen<br />

Union. Diese Frist wird um 15 Arbeitstage verlängert, wenn die beteiligten Unternehmen anbieten, Verpflichtungen<br />

einzugehen, um die Bedenken der EU-Kommission über die Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt<br />

25


auszuräumen. Unter bestimmten Bedingungen kann die Frist auf Antrag der beteiligten Unternehmen um weitere<br />

20 Arbeitstage verlängert werden, um der EU-Kommission mehr Zeit für ihre endgültige Entscheidung zu geben.<br />

Am Ende der Frist erlässt die EU-Kommission ihre Entscheidung <strong>und</strong> erklärt den Zusammenschluss entweder für<br />

vereinbar mit dem Gemeinsamen Markt oder untersagt seine Durchführung. UniCredit S.p.A. wird die<br />

Anmeldung voraussichtlich am 5. September 2005 bei der EU-Kommission einreichen.<br />

(ii) Bosnien-Herzegowina<br />

Der geplante Zusammenschluss unterliegt auch der Fusionskontrolle Bosnien-Herzegowinas, deren Einhaltung<br />

von der Wettbewerbsbehörde für Bosnien-Herzegowina überprüft wird. Auf förmlichen Antrag hin<br />

untersucht die Wettbewerbsbehörde nach einer ersten Prüfung des Zusammenschlusses, ob sich aus dem<br />

Zusammenschluss kartellrechtliche Bedenken ergeben. Ist dies nicht der Fall, hat die Behörde innerhalb von<br />

60 Tagen ab Antragstellung eine Freigabeentscheidung zu treffen. Kommt sie innerhalb dieser Frist zu keiner<br />

Entscheidung, wird innerhalb einer zusätzlichen Frist von sechs Monaten eine detaillierte Prüfung des Zusammenschlusses<br />

vorgenommen. In Fällen, die sich nach Auffassung der Wettbewerbsbehörde als problematisch<br />

erweisen, kann diese für die Prüfung eine weitere Nachfrist von drei Monaten ansetzen; spätestens zum Ende<br />

dieser Nachfrist ist eine endgültige Entscheidung zu treffen. UniCredit S.p.A. wird die Anmeldung bei der<br />

Wettbewerbsbehörde für Bosnien-Herzegowina voraussichtlich am 29. August 2005 einreichen.<br />

(iii) Bulgarien<br />

Der Zusammenschluss unterliegt auch der Fusionskontrolle Bulgariens. Nach Einreichen eines vollständigen<br />

Antrags bei der bulgarischen Kartellbehörde hat die Behörde innerhalb eines Monats eine vorläufige Prüfung des<br />

Zusammenschlusses vorzunehmen. Binnen einer weiteren Frist von zwei Wochen hat die Behörde (x) entweder<br />

die Freigabe zu erklären oder (y) ein Verfahren einzuleiten. Freigabeentscheidungen werden innerhalb von zwei<br />

bis drei Wochen nach ihrem Erlass im bulgarischen Amtsblatt veröffentlicht. Sofern sie nicht wirksam<br />

angefochten werden, treten Freigabeentscheidungen 14 Kalendertage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.<br />

Sofern die bulgarische Kartellbehörde ein Verfahren einleitet, hat sie ihre endgültige Entscheidung innerhalb<br />

von drei Monaten ab Einleitung zu erlassen. UniCredit S.p.A. hat den Antrag am 18. August 2005 bei der<br />

bulgarischen Kartellbehörde eingereicht.<br />

(iv) Kroatien<br />

Ferner unterliegt der Zusammenschluss der Fusionskontrolle Kroatiens. Die kroatische Nationalbank hat<br />

binnen 30 Kalendertagen ab Eingang der vollständigen Anmeldung eine vorläufige Prüfung des Zusammenschlusses<br />

vorzunehmen.<br />

Gelangt die kroatische Nationalbank zu der Auffassung, dass der Zusammenschluss keine wettbewerbsrechtlichen<br />

Bedenken aufwirft, erlässt sie innerhalb dieser Frist eine Freigabeentscheidung. Andernfalls leitet die<br />

kroatische Nationalbank ein Verfahren ein, das weitere drei Monate in Anspruch nehmen kann. UniCredit S.p.A.<br />

wird die Anmeldung voraussichtlich Anfang September 2005 bei der kroatischen Nationalbank einreichen.<br />

(v) Rumänien<br />

Der geplante Zusammenschluss unterliegt der Fusionskontrolle Rumäniens, deren Einhaltung von der<br />

rumänischen Wettbewerbsbehörde überprüft wird. Auf förmlichen Antrag hin prüft die rumänische<br />

Wettbewerbsbehörde die Vollständigkeit der eingereichten Dokumente <strong>und</strong> fordert entweder zusätzliche Informationen<br />

an oder stellt eine Bescheinigung über die wirksame Antragstellung aus, wenn alle nötigen Informationen<br />

vorliegen. Dies geschieht in der Regel binnen 20 Kalendertagen nach Einreichung.<br />

Ab Ausstellungsdatum dieser Bescheinigung hat die rumänische Wettbewerbsbehörde innerhalb einer Frist<br />

von 30 Kalendertagen eine vorläufige Prüfung durchzuführen. Gelangt die rumänische Wettbewerbsbehörde zu<br />

der Auffassung, dass der Zusammenschluss keinerlei wettbewerbsrechtliche Bedenken aufwirft, erlässt sie am<br />

Ende dieser Frist eine Freigabeentscheidung. Andernfalls leitet die rumänische Wettbewerbsbehörde ein<br />

Verfahren ein. Die rumänische Wettbewerbsbehörde hat ihre endgültige Entscheidung innerhalb von fünf<br />

Monaten nach Ausstellung der Bescheinigung über den wirksamen Antrag zu erlassen. UniCredit S.p.A. wird den<br />

Antrag voraussichtlich am 29. August 2005 bei der rumänischen Wettbewerbsbehörde einreichen.<br />

(vi) Russland<br />

Der Zusammenschluss unterliegt der Fusionskontrolle Russlands. Ab Eingang der vollständigen Anmeldung<br />

hat die russische Kartellbehörde binnen 30 Kalendertagen ihre Ausgangsprüfung durchzuführen. In komplizierte-<br />

26


en Fällen kann dieser Zeitraum um weitere 20 bis 30 Kalendertage verlängert werden. In der Praxis erlässt die<br />

russische Kartellbehörde ihre Entscheidungen regelmäßig innerhalb von r<strong>und</strong> zwei Monaten. UniCredit S.p.A.<br />

hat die Anmeldung am 24. August 2005 bei der russischen Kartellbehörde eingereicht.<br />

(vii) Ukraine<br />

Der Zusammenschluss unterliegt der Fusionskontrolle der Ukraine. Die ukrainische Kartellbehörde hat<br />

innerhalb von 15 Kalendertagen ab Antragseingang zu prüfen, ob der Antrag vollständig ist <strong>und</strong> den<br />

Formvorschriften genügt. Die sich daran anschließende vorläufige Prüfung dauert bis zu 30 Kalendertage. Nur<br />

wenn die ukrainische Kartellbehörde zu der Auffassung gelangt, dass der Zusammenschluss wettbewerbliche<br />

Bedenken aufwirft, leitet sie ein Verfahren ein, das weitere drei Monate in Anspruch nehmen kann. UniCredit<br />

S.p.A. hat den Antrag am 18. August 2005 bei der ukrainischen Kartellbehörde eingereicht.<br />

(viii) USA<br />

Der Zusammenschluss unterliegt auch den kartellrechtlichen Bestimmungen des Hart-Scott-Rodino<br />

Antitrust Improvements Act von 1976 (der ,,HSR-Act‘‘). Danach dürfen bestimmte Transaktionen erst durchgeführt<br />

werden, wenn sowohl der Federal Trade Commission (,,FTC‘‘) als auch der Kartellabteilung des US-<br />

Justizministeriums (Antitrust Division of the Department of Justice, ,,Kartellabteilung‘‘) der geplante<br />

Zusammenschluss angezeigt wurde <strong>und</strong> bestimmte Wartezeiten abgelaufen sind. Sobald beide Anzeigen<br />

eingereicht wurden, beginnt die vorläufige Prüfung des Zusammenschlusses durch die Behörden.<br />

Die Wartezeit für den Erwerb von HVB-Aktien im Rahmen des Umtauschangebots läuft am 30. Kalendertag<br />

nach Einreichen dieser Anzeigen um 23:59 Uhr, Ortszeit New York City, ab, es sei denn, dass die prüfende<br />

Behörde die Wartezeit verkürzt. Bestehen erhebliche Bedenken, fordert die Behörde von der UniCredit S.p.A.<br />

<strong>und</strong> der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zusätzliche Informationen bzw. schriftliche Unterlagen zum Umtauschangebot an.<br />

Ergeht eine solche Aufforderung, so wird die Wartezeit bis um 23:59 Uhr, Ortszeit New York City, am 30. Tage<br />

nach dem Zeitpunkt, an dem UniCredit S.p.A. der Aufforderung im Wesentlichen nachgekommen ist, verlängert.<br />

Danach können Wartezeiten nur durch gerichtliche Entscheidung verlängert werden. UniCredit S.p.A. hat die<br />

Anzeigen am 12. August 2005 bei der FTC <strong>und</strong> der Kartellabteilung eingereicht.<br />

(ix) Andere Rechtsordnungen<br />

Außer den vorstehend beschriebenen kartellrechtlichen Verfahren sind nach Auffassung des Bieters in Bezug<br />

auf das Umtauschangebot keine weiteren wesentlichen kartellrechtlichen Anmeldungen bzw. Anträge erforderlich.<br />

Sofern sonstige anwendbare ausländische Kartellrechtsbestimmungen solche Anmeldungen bzw. Anträge<br />

erfordern, wird der Bieter diese – soweit möglich – vornehmen.<br />

11.1.2 Aufsichtsrechtliche Verfahren<br />

Der geplante Erwerb der HVB-Aktien durch UniCredit S.p.A. nach Maßgabe des Umtauschangebots hängt<br />

von den Genehmigungen bzw. Unbedenklichkeitserklärungen verschiedener nationaler Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörden<br />

ab. In den wichtigsten Jurisdiktionen wurden Freigaben der nationalen Bank- <strong>und</strong><br />

Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörden bereits erteilt: Die Banca d’Italia erteilte ihre Genehmigung am 21. Juli<br />

2005, <strong>und</strong> die <strong>BaFin</strong> <strong>und</strong> die österreichische Finanzmarktaufsicht stellten ihre Unbedenklichkeitserklärungen am<br />

21. Juli 2005 (<strong>BaFin</strong>) bzw. am 16. August 2005 (österreichische Finanzmarktaufsicht) aus.<br />

(i) Argentinien<br />

In Bezug auf Banco Interfinanzas S.A., einer Tochtergesellschaft der Bank Austria Creditanstalt, unterliegt<br />

das Umtauschangebot der Genehmigung der argentinischen Zentralbank (Banco Central de la República de<br />

Argentina, ,,Banco Central‘‘) nach § 15 des Gesetzes Nr. 21.526 (Gesetz über Finanzunternehmen) sowie<br />

Kapitel V, Abschnitt 1.1 der Mitteilung ,,A‘‘ 2141 der Banco Central. Die Entscheidung der Banco Central hat<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich binnen 60 Tagen nach Eingang des vollständigen Antrags zu erfolgen.<br />

(ii) Bulgarien<br />

Das Umtauschangebot bedarf gemäß § 19 der Verordnung Nr. 2 zum Bankengesetz der bulgarischen<br />

Nationalbank einer Genehmigung durch die bulgarische Nationalbank im Hinblick auf den Wechsel des<br />

wirtschaftlichen Eigentums an der HVB Bank Biochim AD, der Bank Hebros AD <strong>und</strong> der DZI Bank AD. Die<br />

genannten Banken sind nach bulgarischem Recht gegründete Unternehmen. Die bulgarische Nationalbank hat<br />

27


innen drei Monaten nach Eingang des vollständigen Antrags über die Genehmigung zu entscheiden. Der Antrag<br />

wurde am 11. August 2005 der bulgarischen Nationalbank übermittelt.<br />

(iii) Kroatien<br />

Im Hinblick auf die Änderung der Eigentümerstruktur der HVB Splitska Banka d.d. <strong>und</strong> der Wüstenrot<br />

stambena stedionica d.d. bedarf das Umtauschangebot gemäß §§ 20-22 des kroatischen Bankengesetzes einer<br />

Genehmigung durch die kroatische Nationalbank. Die kroatische Nationalbank hat binnen 30 Kalendertagen ab<br />

Eingang der vollständigen Anmeldung eine vorläufige Prüfung der Änderung der Eigentümerstruktur dieser<br />

Unternehmen durchzuführen. Gelangt die kroatische Nationalbank zu der Auffassung, dass der Erwerb keinerlei<br />

wettbewerbs- oder bankaufsichtsrechtliche Bedenken aufwirft, erlässt sie innerhalb dieser Frist eine<br />

Freigabeentscheidung. Andernfalls leitet die kroatische Nationalbank ein Verfahren ein, das weitere drei Monate<br />

in Anspruch nehmen kann. UniCredit S.p.A. wird die Anmeldung voraussichtlich Anfang September 2005 bei<br />

der kroatischen Nationalbank einreichen.<br />

(iv) Tschechische Republik<br />

Das Umtauschangebot bedarf im Hinblick auf den Erwerb wirtschaftlichen Eigentums der HYPO stavební<br />

sporitelna a.s. <strong>und</strong> der HVB Bank Czech Republic a.s. gemäß § 20 Abs. 3 des tschechischen Bankengesetzes<br />

(Gesetzessammlung Nr. 21/1992) in der jeweils geltenden Fassung einer Genehmigung der tschechischen<br />

Nationalbank. Die tschechische Nationalbank hat binnen 40 Tagen nach Eingang des vollständigen Antrags über<br />

die Genehmigung zu entscheiden. Der Antrag wurde am 9. August 2005 der tschechischen Nationalbank<br />

übermittelt.<br />

(v) Ungarn<br />

Im Hinblick auf die HVB Bank Hungary Rt., einer Tochtergesellschaft der Bank Austria Creditanstalt,<br />

bedarf das Umtauschangebot gemäß dem ungarischen Gesetz CXII von 1996 betreffend die Kreditinstitute <strong>und</strong><br />

Finanzdienstleistungsunternehmen der Genehmigung durch die ungarische Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die<br />

Entscheidung der ungarischen Finanzmarktaufsichtsbehörde hat binnen drei Monaten ab Eingang des vollständigen<br />

Antrags zu ergehen. Der Antrag wurde am 3. August 2005 bei der Aufsichtsbehörde eingereicht.<br />

(vi) Irland<br />

Im Hinblick auf die Veränderung der Eigentümerstruktur der HVB Credit Advisors Limited bedarf das<br />

Umtauschangebot gemäß Teil IV, Sections 38-40 des Investment Intermediaries Act 1995 (,,IIA‘‘) der<br />

Genehmigung durch die irische Finanzaufsichtsbehörde Irish Financial Services Regulatory Authority<br />

(,,IFSRA‘‘). Nach Section 40 IIA darf der Erwerb solange nicht vollzogen werden, bis die IFSRA die daran<br />

beteiligten Unternehmen schriftlich über die Genehmigung informiert hat bzw. bis drei Monate seit Eingang der<br />

vollständigen Anmeldung (einschließlich etwaiger Antworten auf zusätzliche Anforderungen der IFSRA)<br />

vergangen sind <strong>und</strong> die IFSRA während dieses Zeitraums die Genehmigung des Erwerbs nicht verweigert hat.<br />

Die Anmeldung wurde im Namen des Bieters am 11. Juli 2005 bei der IFSRA eingereicht.<br />

(vii) Lettland<br />

Das Umtauschangebot bedarf im Hinblick auf die der Finanzaufsicht unterstehende Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-<br />

Tochter HVB Bank Latvia AS gemäß Artikel 29-33 des lettischen Kreditinstitutegesetzes (vom lettischen<br />

Parlament am 5. Oktober 1995 verabschiedet) <strong>und</strong> Abschnitt 4 der Verordnung betreffend der Einholung von<br />

Genehmigungen der Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmarktkommission, die den Betrieb von Kreditinstituten <strong>und</strong> Kreditgenossenschaften<br />

regelt, sowie der Beschaffung von Informationen (vom Rat der Finanz- <strong>und</strong><br />

Kapitalmarktkommission am 6. Dezember 2002 genehmigt), einer Genehmigung der Finanz- <strong>und</strong><br />

Kapitalmarktkommission Lettlands. Die Finanz-<strong>und</strong> Kapitalmarktkommission hat innerhalb von drei Monaten<br />

nach Antragstellung über die Genehmigung bzw. deren Versagung zu entscheiden. Der Antrag wurde am<br />

1. August 2005 eingereicht.<br />

(viii) Polen<br />

Im Hinblick auf die polnischen Unternehmen der HVB Group bedarf das Umtauschangebot der Genehmigung<br />

der polnischen Bankenaufsichtskommission sowie der polnischen Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtsbehörde.<br />

28


Zudem müssen nach Einreichung der entsprechenden Anmeldungen bei der polnischen Wertpapier- <strong>und</strong><br />

Börsenaufsichtsbehörde bestimmte Interventionsfristen, wie nachfolgend beschrieben, verstrichen sein:<br />

(a) In Bezug auf die Bank BPH, BPH Bank Hipoteczny S.A., Wschodni Bank Cukrownictwa S.A. <strong>und</strong><br />

die Bank Rozwoju Energetyki i Ochrony ´Srodowiska Spółka Akcyjna ‘‘Megabank’’ w likwidacji (in<br />

Liquidation) ist gemäß Artikel 25 des polnischen Bankengesetzes vom 29. August 1997 eine Genehmigung<br />

der polnischen Bankenaufsichtskommission einzuholen. Die Entscheidung der polnischen<br />

Bankenaufsichtskommission hat binnen zwei Monaten ab Eingang des aus ihrer Sicht vollständigen Antrags<br />

zu ergehen. Die Genehmigung hängt unter Umständen davon ab, dass UniCredit S.p.A. die HVB-Aktien, in<br />

Bezug auf die die Genehmigung beantragt wird, innerhalb einer bestimmten Frist erwirbt.<br />

(b) In Bezug auf die Bank BPH, Drugi NFI S.A., NFI Progress S.A. <strong>und</strong> die NFI Kwiatkowski S.A. ist<br />

gemäß Artikel 149 des polnischen Wertpapierhandelsgesetzes vom 21. August 1997 eine Genehmigung der<br />

polnischen Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtsbehörde erforderlich. Die polnische Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtsbehörde<br />

hat binnen 14 Tagen nach Eingang des entsprechenden Antrags über die Genehmigung zu<br />

entscheiden <strong>und</strong> ihre Zustimmung zu erteilen, falls der Erwerb den einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

entspricht, wesentliche Interessen des polnischen Staates oder der polnischen Volkswirtschaft dem nicht<br />

entgegenstehen <strong>und</strong> die UniCredit S.p.A. während der 24 Monate vor Antragstellung ihre Pflichten nach<br />

polnischem Wertpapierrecht bezüglich des Erwerbs eines substantiellen Anteils erfüllt hat.<br />

(c) Im Hinblick auf die CA IB Securities S.A. <strong>und</strong> die CA IB Investment Management S.A. ist gemäß<br />

Artikel 50 des polnischen Wertpapiergesetzes eine vorherige Anmeldung bei der polnischen Wertpapier- <strong>und</strong><br />

Börsenaufsichtsbehörde erforderlich. Eine Genehmigung ist nicht notwendig. Die polnische Wertpapier- <strong>und</strong><br />

Börsenaufsichtsbehörde kann jedoch innerhalb einer dreimonatigen Interventionsfrist Einspruch gegen den<br />

Erwerb erheben. In Bezug auf BPH Towarzystwo F<strong>und</strong>uszy Inwestycyjnych S.A. ist gemäß Artikel 54 des<br />

polnischen Investmentfondsgesetzes vom 27. Mai 2004 eine vorherige Anmeldung bei der polnischen<br />

Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtsbehörde erforderlich. Die Interventionsfrist beträgt zwei Monate.<br />

Die Anträge bei der polnischen Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtsbehörde sowie der polnischen<br />

Bankenaufsichtskommission wurden am 2. August 2005 eingereicht.<br />

(ix) Rumänien<br />

Das Umtauschangebot hängt mit Blick auf die der rumänischen Finanzaufsicht unterstehende<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Tochter HVB Bank Romania S.A. vom Ablauf der Meldefrist für die Anzeige bei der<br />

rumänischen Nationalbank (,,NBR‘‘) gemäß Bankengesetz Nr. 58/1998, NBR-Vorschriften Nr. 10/2004 <strong>und</strong><br />

NBR-Vorschriften Nr. 11/2004 ab. Die rumänische Nationalbank kann der beabsichtigten Transaktion innerhalb<br />

einer Frist von drei Monaten ab Eingang der Anzeige bei der rumänischen Nationalbank widersprechen. Die<br />

Anzeige wurde am 10. August 2005 der rumänischen Nationalbank übermittelt.<br />

Das Umtauschangebot ist im Hinblick auf die der rumänischen Finanzaufsicht unterstehenden<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Tochtergesellschaften CA IB Asset Management S.A.I. SA <strong>und</strong> CA IB Securities SA ferner<br />

von der Genehmigung der Nationalen Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtskommission (,,NSEC‘‘) gemäß dem<br />

Kapitalmarktgesetz Nr. 297/2004 <strong>und</strong> der NSEC-Verordnung Nr. 12/2004 über Finanzdienstleistungen <strong>und</strong> der<br />

NSEC-Verordnung Nr 15/2004 über die Zulassung <strong>und</strong> das Geschäft von Investmentgesellschaften, Organismen<br />

für gemeinsame Anlagen <strong>und</strong> Depotbanken abhängig. Für den Fall, dass die NSEC hinsichtlich beider Anträge<br />

innerhalb von 90 Tagen nach Einreichung der vollständigen Antragsunterlagen keine Entscheidung zu der<br />

Genehmigungsfähigkeit der Transaktion getroffen hat bzw. die Transaktion innerhalb dieser Frist genehmigt hat,<br />

kann die geplante Transaktion durchgeführt werden.<br />

Das Umtauschangebot ist in Bezug auf die der rumänischen Finanzaufsicht unterstehende<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Tochter HVB Leasing Insurance Broker SRL von der Genehmigung durch die rumänische<br />

Versicherungsaufsichtskommission gemäß Gesetz Nr. 32/2000 über Versicherungsgesellschaften <strong>und</strong> die Versicherungsaufsicht<br />

sowie gemäß der Verordnung Nr. 3110/2004 der Versicherungsaufsichtskommission über die<br />

Anwendung von Normen zur Genehmigung von Versicherungs- <strong>und</strong> Rückversicherungsmaklern abhängig. Falls<br />

die Versicherungsaufsichtskommission binnen 30 Tagen nach Einreichung der vollständigen Antragsunterlagen<br />

keine Entscheidung zum Antrag auf Genehmigung trifft, kann die geplante Transaktion durchgeführt werden.<br />

(x) Schweiz<br />

Das Umtauschangebot bedarf im Hinblick auf die Niederlassung <strong>und</strong> Repräsentanz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in<br />

der Schweiz (Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, München, Zweigniederlassung Zürich, bzw.<br />

Bayerische Hypo-<strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, München, Repräsentanz Zürich) in analoger Anwendung<br />

29


von Art. 3ter Abs. 2 des B<strong>und</strong>esgesetzes über die Banken <strong>und</strong> Sparkassen der Genehmigung der Eidgenössischen<br />

Bankenkommission. Es besteht keine gesetzliche Frist für die Entscheidung der Eidgenössischen<br />

Bankenkommission.<br />

(xi) Vereinigtes Königreich<br />

Das Umtauschangebot hängt davon ab, dass die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Services<br />

Authority (,,FSA‘‘) nach Section 184 des UK Financial Services and Markets Act 2000 (,,FSMA‘‘) den<br />

Kontrollerwerb (im Sinne des FSMA) über die CA IB International Markets Limited <strong>und</strong> die CA IB Corporate<br />

Finance Limited durch die UniCredit S.p.A. schriftlich genehmigt. Desgleichen hängt das Umtauschangebot<br />

davon ab, dass diese Genehmigung nicht widerrufen wird <strong>und</strong> bei Abwicklung des Umtauschangebots noch<br />

vollumfänglich Bestand hat. Sofern die Genehmigung nicht ausdrücklich erteilt wird, hängt dieses<br />

Umtauschangebot davon ab, dass die FSA innerhalb einer dreimonatigen Frist gegenüber der UniCredit S.p.A.<br />

keinen Vorbehalt (,,warning notice‘‘) nach Section 183 Abs. 3 FSMA äußert. Der Antrag wurde am 28. Juli 2005<br />

bei der FSA eingereicht.<br />

(xii) USA<br />

Der Bieter geht gegenwärtig davon aus, dass zur Durchführung des Umtauschangebots keine formalen<br />

Zustimmungen bzw. Genehmigungen der Bank- oder Wertpapieraufsichtsbehörden in den USA erforderlich sind.<br />

Sollte jedoch die Eigenkapitalquote des Bieters bzw. der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> unter einen bestimmten<br />

Schwellenwert fallen, könnte der Bieter innerhalb einer bestimmten Frist nach Durchführung des<br />

Umtauschangebots verpflichtet sein, der US-Notenbank (,,US Federal Reserve Board‘‘) eine Übereinkunft zur<br />

Wiederaufstockung der Kapitalausstattung vorzulegen <strong>und</strong> mit dieser zu vereinbaren. (Für weitere Informationen<br />

siehe Abschnitt 2.1 des Anhangs 1 (,,Risikofaktoren-Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der<br />

UniCredit Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe – Sollte es der Gemeinsamen Gruppe nicht<br />

gelingen, die Auswirkungen des Zusammenschlusses auf ihr aufsichtsrechtliches Eigenkapital erfolgreich zu<br />

bewältigen, könnte dies zu einem erheblichen Rückgang ihres aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals führen. Dies<br />

wiederum könnte zu einer Verschlechterung ihres Ratings führen <strong>und</strong> aufsichtsrechtliche Konsequenzen in den<br />

Ländern, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig ist (einschließlich den USA), nach sich ziehen‘‘).<br />

(xiii) Andere Rechtsordnungen<br />

Außer den vorstehend beschriebenen Genehmigungen bzw. Unbedenklichkeitserklärungen sind nach Auffassung<br />

des Bieters für die Durchführung des Umtauschangebots keine weiteren wesentlichen Genehmigungen<br />

bzw. Unbedenklichkeitserklärungen nationaler Bank- oder Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörden erforderlich.<br />

Sofern sonstige anwendbare ausländische nationale Gesetze zur Banken- bzw. Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

solche Genehmigungen bzw. Unbedenklichkeitserklärungen dies erfordern, wird der Bieter entsprechende<br />

erforderlich Anmeldungen – soweit erforderlich <strong>und</strong> möglich – vornehmen.<br />

11.2 Stand der Verfahren<br />

11.2.1 Kartellrechtliche Verfahren<br />

In einigen Rechtsordnungen wurden die erforderlichen kartellrechtlichen Anträge bereits bei den jeweiligen<br />

Aufsichtsbehörden eingereicht; der Stand der jeweiligen Verfahren ist im einzelnen unter vorstehender Ziffer<br />

11.1.1 dargestellt. Alle sonstigen Anmeldungen <strong>und</strong> Anträge werden derzeit vorbereitet.<br />

11.2.2 Aufsichtsrechtliche Verfahren<br />

In einigen Rechtsordnungen wurden die erforderlichen aufsichtsrechtlichen Anträge bereits bei den<br />

jeweiligen Aufsichtsbehörden eingereicht; der Stand der jeweiligen Verfahren ist im einzelnen unter vorstehender<br />

Ziffer 11.1.2 dargestellt. Alle sonstigen Anmeldungen <strong>und</strong> Anträge werden derzeit vorbereitet.<br />

30


11.3 Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage<br />

Am 25. August 2005 hat die <strong>BaFin</strong> dem Bieter die Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage gestattet.<br />

12. BEDINGUNGEN<br />

12.1 Aufschiebende Bedingungen<br />

Das Umtauschangebot <strong>und</strong> die durch seine Annahme zustande kommenden Verträge stehen unter folgenden<br />

aufschiebenden Bedingungen:<br />

12.1.1 Mindestannahmeschwelle<br />

Die Anzahl sämtlicher HVB-Aktien, für die das Umtauschangebot wirksam angenommen worden ist <strong>und</strong> für<br />

die der Rücktritt nicht wirksam erklärt wurde, entspricht zum Ablauf der Annahmefrist mindestens 65 % der<br />

Gesamtzahl der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Annahmefrist ausgegebenen HVB-Aktien (die<br />

,,Mindestannahmeschwelle‘‘).<br />

12.1.2 Kartellrechtliche Freigaben<br />

Der geplante Erwerb der HVB-Aktien durch UniCredit S.p.A. nach Maßgabe dieses Umtauschangebots<br />

muss bis zum 30. April 2006 von den zuständigen Kartellbehörden (i) der Europäischen Union, (ii) Bosnien-<br />

Herzegowinas, (iii) Bulgariens, (iv) Kroatiens, (v) Rumäniens, (vi) Russlands, (vii) der Ukraine <strong>und</strong> (viii) der<br />

USA freigegeben worden sein bzw. als freigegeben gelten, oder die zuständige Kartellbehörde muss auf das<br />

Erfordernis einer Freigabe verzichtet haben.<br />

12.1.3 Aufsichtsrechtliche Freigaben<br />

Der geplante Erwerb der HVB-Aktien durch UniCredit S.p.A. nach Maßgabe dieses Umtauschangebots<br />

muss bis zum 30. April 2006 von den zuständigen Aufsichtsbehörden (i) Argentiniens, (ii) Bulgariens,<br />

(iii) Kroatiens, (iv) der Tschechischen Republik, (v) Ungarns, (vi) Irlands, (vii) Lettlands, (viii) Polens,<br />

(ix) Rumäniens, (x) der Schweiz <strong>und</strong> (xi) des Vereinigten Königreichs freigegeben worden sein bzw. als<br />

freigegeben gelten, oder die zuständige Aufsichtsbehörde muss auf das Erfordernis einer Freigabe verzichtet<br />

haben.<br />

12.1.4 Bestätigung durch einen unabhängigen externen Gutachter<br />

Innerhalb von zwei Wochen nach der Bekanntmachung des Bieters, dass jede der unter den Ziffern 12.1.1,<br />

12.1.2 <strong>und</strong> 12.1.3 aufgeführten aufschiebenden Bedingungen eingetreten ist bzw. UniCredit S.p.A. auf deren<br />

Eintritt verzichtet hat, bestätigt Deloitte Financial Advisory Services S.p.A., Mailand, Italien, oder ein anderer<br />

ordnungsgemäß bestellter Gutachter als unabhängiger externer Gutachter (,,Gutachter‘‘), dass der Wert der Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Aktien der Bewertung entspricht, die in dem Gutachten ausgewiesen ist, das der<br />

Hauptversammlung der UniCredit S.p.A. vom 29. Juli 2005 vorgelegen hat, welche die Kapitalerhöhung<br />

beschlossen hat, um dem Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. zu ermöglichen, die Angebotenen Aktien<br />

entsprechend Artikel 2343 des italienischen Zivilgesetzbuches (Codice Civile) freizugeben; für weitere Informationen<br />

zur Freigabe der Angebotenen Aktien siehe Ziffer 13.3.<br />

12.2 Verzicht auf Bedingungen<br />

UniCredit S.p.A. kann auf alle oder einzelne der aufschiebenden Bedingungen (mit Ausnahme der<br />

aufschiebenden Bedingung in Ziffer 12.1.4) bis zu einem Werktag vor Ablauf der Annahmefrist verzichten oder<br />

die Mindestannahmeschwelle verringern.<br />

12.3 Nichteintritt aufschiebender Bedingungen<br />

Tritt eine der in dieser Angebotsunterlage aufgeführten aufschiebenden Bedingungen nicht ein <strong>und</strong> wurde<br />

darauf – soweit möglich – auch nicht verzichtet, wird das Umtauschangebot unwirksam, <strong>und</strong> die Verträge, die mit<br />

der Annahme des Umtauschangebots geschlossen wurden, erlöschen. Für detaillierte Informationen siehe<br />

Ziffer 10.10.<br />

12.4 Veröffentlichungen<br />

In jedem der folgenden Fälle wird im Internet unter http://www.unicredit.it <strong>und</strong> in der Börsen-Zeitung oder,<br />

an Tagen, an denen die Börsen-Zeitung nicht erscheint, in der Frankfurter Allgemeine Zeitung unverzüglich eine<br />

31


Bekanntmachung erfolgen: (i) sämtliche der unter den Ziffern 12.1.1., 12.1.2 <strong>und</strong> 12.1.3 aufgeführten aufschiebenden<br />

Bedingungen sind entweder eingetreten oder UniCredit S.p.A. hat auf deren Eintritt verzichtet; (ii) die<br />

unter Ziffer 12.1.4 aufgeführte aufschiebende Bedingung ist eingetreten; (iii) in der Sitzung des Verwaltungsrates<br />

ist ein Beschluss nach Artikel 2343 des italienischen Zivilgesetzbuches (Codice Civile) gefasst worden;<br />

(iv) Unwirksamkeit des Umtauschangebotes <strong>und</strong> Erlöschen der Verträge wie in Ziffer 10.10 beschrieben.<br />

13. FINANZIERUNG DES UMTAUSCHANGEBOTS/KAPITALERHÖHUNG DER UNICREDIT<br />

S.P.A.<br />

13.1 Finanzierungsbedarf<br />

Sollte das Umtauschangebot für alle HVB-Aktien angenommen werden, benötigt UniCredit S.p.A.<br />

3.753.495.700 Neue UniCredit-Stammaktien, um für jede HVB-Aktie fünf Neue UniCredit-Stammaktien auf die<br />

Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> übertragen zu können. Diese Anzahl ergibt sich aus der Multiplikation der<br />

750.699.140 HVB-Aktien mit dem Umtauschverhältnis von fünf Neuen UniCredit-Stammaktien je einer HVB-<br />

Aktie.<br />

UniCredit S.p.A. erwartet, dass die zur Erreichung der unter Ziffer 7.5 dargestellten Synergiepotenziale<br />

erforderlichen Integrations- <strong>und</strong> Restrukturierungskosten bei 1,35 Mrd. EUR vor Steuern liegen werden. Diese<br />

Kosten schließen die Transaktionskosten für die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung dieses Umtauschangebots ein.<br />

13.2 Finanzierungsmaßnahmen<br />

UniCredit S.p.A. wird die Transaktionskosten aus liquiden Mitteln der UniCredit S.p.A. finanzieren. Die<br />

Angebotenen Aktien, die zur vollständigen Erfüllung des Umtauschangebots zum Zeitpunkt der Fälligkeit des<br />

Anspruchs auf die Gegenleistung erforderlich sind, werden durch die in Ziffer 13.3 beschriebene Kapitalerhöhung<br />

geschaffen. Der Bieter hat daher die notwendigen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass ihm<br />

die zur vollständigen Erfüllung des Umtauschangebots notwendigen Mittel zum Zeitpunkt der Fälligkeit des<br />

Anspruchs auf die Gegenleistung zur Verfügung stehen.<br />

13.3 Kapitalerhöhung der UniCredit S.p.A.<br />

Die Hauptversammlung der UniCredit S.p.A. vom 29. Juli 2005 hat gemäß Artikel 2440 des italienischen<br />

Zivilgesetzbuches (Codice Civile) eine Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals der UniCredit S.p.A. beschlossen, <strong>und</strong> zwar<br />

um bis zu 2.343.642.931,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 4.687.285.862 Neuen UniCredit-Stammaktien im<br />

Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR <strong>und</strong> mit Dividendenberechtigung ab dem 1. Januar 2005 (zahlbar im Jahr<br />

2006) gegen Sacheinlage in Form der im Rahmen des Umtauschangebots, des BA-CA-Angebots bzw. des Bank<br />

BPH-Angebots zum Umtausch eingereichten Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank<br />

BPH. Das Bezugsrecht der Aktionäre der UniCredit S.p.A. war gemäß geltendem italienischen Gesellschaftsrecht<br />

ausgeschlossen.<br />

Der von der Hauptversammlung gefasste Beschluss wurde am 4. August 2005 im Unternehmensregister<br />

(Registro delle Imprese) von Genua eingetragen. Nach den Bedingungen der Kapitalerhöhung sollen bis zu<br />

3.753.495.700 der Neuen UniCredit-Stammaktien an die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Tausch für die im<br />

Rahmen des Umtauschangebots eingereichten Aktien ausgegeben werden.<br />

Nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist <strong>und</strong> Eintritt aller aufschiebenden Bedingungen bzw. dem Verzicht<br />

darauf (mit Ausnahme des Verzichts auf die in Ziffer 12.1.4 dieser Angebotsunterlage genannte aufschiebende<br />

Bedingung) prüft der Gutachter, ob der Wert der Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien im Sinne von<br />

Artikel 2343 des italienischen Zivilgesetzbuches (Codice Civile) der Bewertung in dem Gutachten entspricht, das<br />

der Hauptversammlung, die über die Kapitalerhöhung beschlossen hat, vorgelegen hat. Dadurch soll dem<br />

Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. ermöglicht werden, zu bestätigen, dass die Gegenleistung für die Angebotenen<br />

Aktien den Anforderungen von Artikel 2343 Abs. 3 <strong>und</strong> 4 des italienischen Zivilgesetzbuches (Codice Civile)<br />

entspricht, <strong>und</strong> die ausgegebenen Angebotenen Aktien freizugeben. Dies setzt voraus, dass der Wert der Zum<br />

Umtausch Eingereichten HVB-Aktien mindestens 80 % des Wertes erreicht, zu dem nach dem Beschluss der<br />

Hauptversammlung die Einbringung erfolgt. Nach Freigabe der Angebotenen Aktien erfolgt die Abwicklung des<br />

Umtauschangebots gemäß Ziffer 10.7.<br />

14. ERWARTETE AUSWIRKUNGEN EINES ERFOLGREICHEN UMTAUSCHANGEBOTES AUF<br />

DIE VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE DER UNICREDIT S.P.A.<br />

Die folgenden Angaben enthalten Informationen, Ansichten <strong>und</strong> zukunftsgerichtete Aussagen des Bieters. Sie<br />

geben die gegenwärtige Einschätzung des Bieters im Hinblick auf zukünftige mögliche Ereignisse wieder <strong>und</strong><br />

32


asieren ausschließlich auf den dem Bieter bei Unterzeichnung dieser Angebotsunterlage vorliegenden Informationen<br />

sowie auf einer Reihe von Annahmen des Bieters, die sich als zutreffend oder nicht zutreffend herausstellen<br />

können.<br />

14.1 Unkonsolidierte Pro-forma-Finanzinformationen der UniCredit S.p.A.<br />

Die nachfolgende Darstellung vermittelt einen Überblick über die Folgen des erfolgreichen<br />

Umtauschangebots auf die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit S.p.A. zum 31. März 2005 auf<br />

Pro-forma-Basis.<br />

Die Darstellung basiert auf folgenden Annahmen:<br />

(i) Erwerb des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Rahmen des Umtauschangebots,<br />

Erwerb von 22,5 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank Austria Creditanstalt im Rahmen des BA-CA-Angebots <strong>und</strong><br />

Erwerb von 29 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank BPH im Rahmen des Bank BPH-Angebots; dabei wird<br />

unterstellt, dass weder die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die von ihr gehaltenen Aktien der Bank Austria Creditanstalt<br />

noch die Bank Austria Creditanstalt die von ihr gehaltenen Aktien der Bank BPH im Rahmen des jeweiligen<br />

Übernahmeangebots zum Umtausch einreicht.<br />

(ii) Im Hinblick auf die an die Aktionäre der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH herausgelegten<br />

(oder herauszulegenden) Umtauschangebote <strong>und</strong> die insoweit gesetzlich vorgeschriebenen alternativen<br />

Barangebote basieren die nachfolgend dargestellten Pro-forma-Informationen auf der Annahme, dass jedes<br />

Angebot ausschließlich als Umtauschangebot durchgeführt wird (dabei wurde unterstellt, dass diese<br />

Umtauschangebote auf Basis der gegenwärtigen Aktienkurse für die Aktionäre beider Gesellschaften<br />

wirtschaftlich vorteilhaft sind).<br />

(iii) Um die Pro-forma-Informationen zu erstellen, wurde für die aus der Kapitalerhöhung der<br />

UniCredit S.p.A. stammenden Aktien, die Gegenstand der Umtauschangebote an die Aktionäre der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH sind, ein Wert von 4,095 EUR<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Dieser Wertansatz wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Bieters vom<br />

29. Juli 2005, in der die Kapitalerhöhung beschlossen wurde, gebilligt.<br />

Bilanzinformationen der UniCredit S.p.A. (nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen)<br />

Stand per Pro-forma-<br />

Stand per<br />

31. März 2005<br />

31. März 2005 Anpassungen<br />

(Mio. EUR)<br />

Pro-forma<br />

AKTIVA<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post ******<br />

Forderungen gegenüber<br />

41 41<br />

– K<strong>und</strong>en****************************************** 11.432 11.432<br />

– Kreditinstituten *********************************** 63.138 63.138<br />

Handelspapiere ***************************************<br />

Anlagevermögen:<br />

6.335 6.335<br />

– Anlagepapiere ************************************ 17.622 17.622<br />

– Kapitalbeteiligungen ******************************* 14.758 19.194 33.952<br />

– Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen********* 32 32<br />

– Eigene Aktien ************************************ 358 358<br />

Sonstige Aktiva*************************************** 6.585 6.585<br />

Summe der Aktiva *********************************** 120.301 19.194 139.495<br />

33


Stand per Pro-forma-<br />

Stand per<br />

31. März 2005<br />

31. März 2005 Anpassungen<br />

(Mio. EUR)<br />

Pro-forma<br />

PASSIVA<br />

Einlagen:<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en ****************** 7.470 7.470<br />

– Verbriefte Verbindlichkeiten bzw. Wertpapiere im Umlauf 41.503 41.503<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten************ 46.380 46.380<br />

Spezifische Rückstellungen ***************************** 986 986<br />

Sonstige Passiva ************************************** 4.176 4.176<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten **************************<br />

Eigenkapital:<br />

7.241 7.241<br />

– Eigenkapital <strong>und</strong> Rücklagen ************************* 12.406 19.194 31.600<br />

– Jahresüberschuss ********************************** 139 139<br />

Summe der Passiva ********************************** 120.301 19.194 139.495<br />

Auf Pro-forma-Basis wirkt sich das Umtauschangebot unmittelbar nur auf zwei Bilanzpositionen der<br />

UniCredit S.p.A. aus (Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong> Eigenkapital); der Anstieg der Kapitalbeteiligungen ist auf die<br />

Beteiligung der UniCredit S.p.A. am Kapital der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH<br />

zurückzuführen. Im gleichem Maße erhöht sich das Eigenkapital der UniCredit S.p.A. aufgr<strong>und</strong> der Kapitalerhöhung<br />

der UniCredit S.p.A.<br />

Das Umtauschangebot wirkt sich auf Positionen der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung von UniCredit S.p.A.<br />

nicht unmittelbar aus. Die zur Erreichung der in Ziffer 7.5 dargestellten Synergiepotenziale erforderlichen<br />

Integrations- <strong>und</strong> Restrukturierungskosten liegen voraussichtlich bei 1,35 Mrd. EUR vor Steuern. Soweit diese<br />

nicht unmittelbar erfolgswirksam zu verbuchen sind, werden erst bei Abschluss des Umtauschangebots<br />

entsprechende Rückstellungen gebildet, die daher in den unkonsolidierten Pro-forma-Informationen nicht<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Der Bieter erwartet, dass von diesen 1,35 Mrd. EUR etwa 100 Mio. EUR auf Transaktionskosten im<br />

Zusammenhang mit dem Umtauschangebot, dem BA-CA-Angebot <strong>und</strong> dem Bank BPH-Angebot entfallen (die<br />

,,Transaktionskosten‘‘). Der Bieter erwartet, dass die Transaktionskosten aktiviert werden.<br />

Würden diese Transaktionskosten aktiviert <strong>und</strong> berücksichtigt, würden sie die Bilanz <strong>und</strong> die Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung von UniCredit S.p.A. wie folgt direkt beeinflussen: Die Positionen ,,Kapitalbeteiligungen‘‘ <strong>und</strong><br />

,,Eigenkapital‘‘ würden sich um jeweils 100 Mio. EUR erhöhen. Die Transaktionskosten würden hingegen<br />

Positionen der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung nicht direkt beeinflussen.<br />

14.2 Pro-forma Konzern-Finanzinformationen der UniCredit Gruppe<br />

Eine detaillierte Beschreibung der Auswirkungen des erfolgreichen Umtauschangebots auf die Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe zum 31. März 2005 auf Pro-forma-Basis ist im Anhang 2<br />

enthalten (,,Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe für das Quartal<br />

zum 31. März 2005‘‘). Die darin enthaltene Darstellung basiert auf den unter Ziffer 14.1 beschriebenen<br />

Annahmen.<br />

Ferner sind Pro-Forma Finanzinformationen <strong>und</strong> dazugehörige Erläuterungen für das Geschäftsjahr zum 31.<br />

Dezember 2004 im Finanzteil von Anhang 1 enthalten.<br />

Die wichtigsten direkt betroffenen Positionen der Konzernbilanz der UniCredit Gruppe per 31. März 2005<br />

sind nachstehend aufgeführt:<br />

) ,,Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘. Der Anstieg in diesem Posten<br />

beläuft sich auf 5.243 Mio. EUR. Der Betrag stellt die Auswirkungen einer vollständigen Konsolidierung<br />

der HVB Group <strong>und</strong> der zusätzlichen Beteiligungen an der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH<br />

in Folge der Übernahmeangebote für die jeweilige Gesellschaft dar.<br />

) ,,Anteil der Minderheitsbeteiligungen am Eigenkapital‘‘. Die Differenz in diesem Posten in Höhe von<br />

1.955 Mio. EUR stellt die Wertminderung der Minderheitsbeteiligungen nach der Annahme der<br />

Übernahmeangebote an der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH dar.<br />

34


) ,,Konzernanteil am Eigenkapital‘‘. Die Differenz ist eine Folge der Kapitalerhöhung in Höhe von<br />

19.194 Mio. EUR in Bezug auf die Übernahmeangebote, abzüglich des Ausgleichs für das Eigenkapital<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in Höhe 11.996 Mio. EUR, was zu einer Nettoauswirkung von 7.198 Mio. EUR<br />

führt.<br />

In der ,,Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung‘‘ ergibt sich die Differenz zwischen dem tatsächlichen<br />

Konzernabschluss <strong>und</strong> dem Proforma-Konzernabschluss in Höhe von 60 Mio. EUR aus ,,Minderheitsbeteiligungen<br />

zuzuordnenden Gewinnen‘‘; die Abweichung erklärt sich aus dem Abbau der Minderheitsbeteiligungen an<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH.<br />

Weitere Informationen sind im Anhang 2 (,,Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzinformationen für die<br />

Gemeinsame Gruppe für das Quartal zum 31. März 2005‘‘) enthalten.<br />

Würden die Transaktionskosten (siehe Ziffer 14.1) aktiviert <strong>und</strong> berücksichtigt, würden sie sich wie folgt<br />

direkt auf Positionen der konsolidierten Bilanz der UniCredit Gruppe auswirken: Die Positionen ,,Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘ <strong>und</strong> ,,Eigenkapital‘‘ würden sich um jeweils 100 Mio.<br />

EUR erhöhen. Die Transaktionskosten würden hingegen Positionen der konsolidierten Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

nicht direkt beeinflussen.<br />

15. RÜCKTRITTSRECHT<br />

sie<br />

HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot angenommen haben, haben folgende Rücktrittsrechte:<br />

(a) HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot während der Annahmefrist angenommen haben, können<br />

vor Ablauf der Annahmefrist jederzeit <strong>und</strong> ohne Angabe von Gründen von den durch die Annahme des<br />

Umtauschangebots zustande gekommenen Verträgen zurücktreten.<br />

(b) Im Falle einer Änderung des Umtauschangebots gemäß § 21 WpÜG können HVB-Aktionäre von<br />

den durch die Annahme des Umtauschangebots geschlossenen Verträgen bis zum Ablauf der Annahmefrist<br />

jederzeit zurücktreten, wenn <strong>und</strong> soweit sie das Umtauschangebot vor Veröffentlichung der<br />

Angebotsänderung angenommen haben.<br />

(c) Im Falle eines konkurrierenden Angebots können HVB-Aktionäre von den durch die Annahme des<br />

Umtauschangebots geschlossenen Verträgen bis zum Ablauf der Annahmefrist jederzeit zurücktreten, wenn<br />

<strong>und</strong> soweit sie das Umtauschangebot vor Veröffentlichung der Angebotsunterlage für das konkurrierende<br />

Angebot angenommen haben.<br />

HVB-Aktionäre können ein Rücktrittsrecht gemäß vorstehenden Abs. (a) bis (c) nur dadurch ausüben, dass<br />

) den Rücktritt für eine zu spezifizierende Anzahl von Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien<br />

fristgerecht schriftlich gegenüber ihrer Depotbank erklären <strong>und</strong><br />

) ihre Depotbank innerhalb der Annahmefrist anweisen, die Rückbuchung der Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Aktien in solcher Zahl in die entsprechende ISIN (HVB-Stammaktien: ISIN DE0008022005;<br />

HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE0008022039) zu veranlassen, die der Zahl der Zum Umtausch Eingereichten<br />

HVB-Aktien entspricht, für die der Rücktritt erklärt wurde.<br />

Die Rücktrittserklärung wird erst wirksam, wenn die Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien des<br />

betreffenden zurücktretenden Aktionärs in die entsprechende ISIN (HVB-Stammaktien: ISIN DE0008022005;<br />

HVB-Vorzugsaktien: ISIN DE0008022039) zurückgebucht wurden. Wird der Rücktritt gegenüber der Depotbank<br />

innerhalb der Annahmefrist erklärt, gilt die Rückbuchung der Zum Umtausch Eingereichten HVB-Aktien in die<br />

ISIN DE0008022005 (HVB-Stammaktien) bzw. in die ISIN DE0008022039 (HVB-Vorzugsaktien) als ordnungsgemäß<br />

bewirkt, sofern die Rückbuchung bis spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) am zweiten<br />

Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist erfolgt.<br />

16. INFORMATIONEN FÜR HVB-AKTIONÄRE, DIE DAS UMTAUSCHANGEBOT NICHT<br />

ANNEHMEN<br />

HVB-Aktionäre, die beabsichtigen, das Umtauschangebot nicht anzunehmen, sollten Folgendes<br />

berücksichtigen:<br />

(a) HVB-Stammaktien, für die das Umtauschangebot nicht angenommen wurde, werden weiter<br />

börslich gehandelt. Der gegenwärtige Kurs der HVB-Stammaktie spiegelt jedoch die Tatsache wider, dass<br />

der Bieter am 12. Juni 2005 seine Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots veröffentlicht hat. Es ist<br />

35


ungewiss, ob sich der Kurs der HVB-Stammaktien nach Ablauf der Annahmefrist auch weiterhin auf dem<br />

derzeitigen Niveau bewegen oder ob er fallen oder steigen wird.<br />

(b) Die Durchführung des Umtauschangebots wird voraussichtlich zu einer Verringerung des<br />

Streubesitzes bei der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> führen. Die Zahl der Aktien im Streubesitz könnte sich derart<br />

verringern, dass ein ordnungsgemäßer Börsenhandel in HVB-Stammaktien nicht mehr gewährleistet ist oder<br />

sogar überhaupt kein Börsenhandel mehr stattfindet. Dies könnte dazu führen, dass Verkaufsaufträge nicht<br />

oder nicht rechtzeitig ausgeführt werden können. Ferner könnte eine geringe Liquidität der HVB-<br />

Stammaktien zu größeren Kursschwankungen der HVB-Stammaktien als in der Vergangenheit führen.<br />

(c) Die HVB-Stammaktien sind gegenwärtig Indexwerte des DAX. Das bedeutet, dass institutionelle<br />

Fonds <strong>und</strong> Investoren, die in Indizes wie den DAX investieren (sogenannte ,,Indexfonds‘‘), HVB-<br />

Stammaktien halten müssen, um die Wertentwicklung des DAX abzubilden. Es besteht jedoch die<br />

Möglichkeit, dass die HVB-Stammaktien nach erfolgreicher Durchführung des Umtauschangebots aus dem<br />

DAX ausgeschlossen werden. Diejenigen Index-Investoren, die nach Abschluss des Umtauschangebots noch<br />

HVB-Stammaktien halten, werden diese dann wahrscheinlich im Markt verkaufen. Infolgedessen könnte ein<br />

Überangebot von HVB-Stammaktien auf einem vergleichsweise wenig liquiden Markt bestehen. Dadurch<br />

könnte der Kurs der HVB-Stammaktien fallen.<br />

(d) Für den Fall, dass dem Bieter oder einem mit ihm verb<strong>und</strong>enen Unternehmen nach Durchführung<br />

des Umtauschangebots mindestens 95 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Sinne des § 327a AktG<br />

gehören, könnte der Bieter oder ein mit ihm verb<strong>und</strong>enes Unternehmen, das dann Hauptaktionär der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist, den Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auffordern, von der Hauptversammlung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu verlangen, die Übertragung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktien der übrigen<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktionäre (Minderheitsaktionäre) an den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung gemäß §§ 327a ff. AktG zu beschließen (,,Squeeze-out‘‘).<br />

Sofern die Hauptversammlung gemäß § 327a AktG die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre<br />

auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließt, hängt die Höhe der<br />

zu zahlenden Barabfindung von den Verhältnissen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zum Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung der Hauptversammlung über die Übertragung der Aktien ab. Die Angemessenheit der<br />

Höhe der Barabfindung kann in einem gerichtlichen Spruchstellenverfahren überprüft werden. Die angemessene<br />

Barabfindung könnte dem Wert der im Rahmen des Umtauschangebots angebotenen Gegenleistung<br />

entsprechen, aber auch höher oder niedriger sein. Mit der Durchführung eines Squeeze-out würde die<br />

Börsennotierung der HVB-Stammaktien enden.<br />

(e) In der Zusammenschlussvereinbarung haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbart,<br />

dass die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als voll operative deutsche Geschäftsbank in der Rechtsform einer <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

fortgeführt wird. Nach Maßgabe der im Rahmen der Zusammenschlussvereinbarung getroffenen<br />

Abreden könnte die UniCredit S.p.A. jedoch feststellen, dass übergreifende Geschäftsbelange der Gemeinsamen<br />

Gruppe die Reorganisation der bestehenden Geschäftsaktivitäten der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf<br />

rechtlich selbstständige Einheiten in Form von <strong>Aktiengesellschaft</strong>en erforderlich machen, die die vier<br />

Business Lines sowie (soweit vorhanden) die Banking Services Line reflektieren, die nach der Durchführung<br />

des Umtauschangebots auf der Ebene der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einzurichten sind. Eine solche Umstrukturierung<br />

kann auf verschiedene Weise stattfinden, u.a. durch Maßnahmen nach dem deutschen<br />

Umwandlungsgesetz wie etwa Aufspaltungen, Abspaltungen <strong>und</strong>/oder Ausgliederungen. Diese Maßnahmen<br />

könnten dazu führen, dass Aktionäre Beteiligungen an einem oder mehreren Rechtsträger(n) halten, der bzw.<br />

die nicht an einer Börse notiert sind.<br />

Sofern eine angemessene Barabfindung zu gewähren ist, richtet sich deren Höhe nach den Verhältnissen<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zum Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>. Eine solche angemessene Barabfindung könnte daher dem Wert der im Rahmen dieses<br />

Umtauschangebots angebotenen Gegenleistung entsprechen, aber auch höher oder niedriger sein.<br />

(f) In der Zusammenschlussvereinbarung haben sich UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> darauf<br />

geeinigt, dass nach der Durchführung des Umtauschangebots über bestimmte sich daran anschließende<br />

Optimierungsmaßnahmen zu entscheiden ist (siehe Ziffer 8.1.2). Die Umsetzung dieser<br />

Optimierungsmaßnahmen könnte sich auf den Kurs der HVB-Stammaktien auswirken. Der Kurs der HVB-<br />

Stammaktien könnte sich weiterhin auf dem derzeitigen Niveau bewegen, infolge dieser Maßnahmen aber<br />

auch fallen oder steigen.<br />

36


17. GELDLEISTUNGEN UND VORTEILE FÜR MITGLIEDER DES VORSTANDS ODER DES<br />

AUFSICHTSRATS DER HYPOVEREINSBANK<br />

Weder Vorstands- noch Aufsichtsratsmitgliedern der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> wurden im Zusammenhang mit dem<br />

Umtauschangebot Geldleistungen oder geldwerte Vorteile gewährt oder in Aussicht gestellt.<br />

Der Bieter weist jedoch daraufhin, dass UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in der Zusammenschlussvereinbarung<br />

vereinbart haben, dass nach der Durchführung des Umtauschangebots baldmöglichst acht Vertreter<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> Mitglied des Verwaltungsrats der UniCredit S.p.A. werden. In diesem Zusammenhang hat<br />

die UniCredit S.p.A. die Verpflichtung übernommen, sich nach besten Kräften zu bemühen, dass ihr Verwaltungsrat<br />

unmittelbar im Anschluss an eine ordentliche Hauptversammlung der UniCredit S.p.A. Herrn Dieter Rampl zu<br />

seinem nicht-geschäftsführenden Vorsitzenden (non-executive Chairman) wählen wird. Diese Hauptversammlung<br />

soll baldmöglichst nach Durchführung des Umtauschangebots stattfinden, in jedem Fall jedoch nicht später als 35<br />

Tage nach der Durchführung des Umtauschangebots. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 18.5 des<br />

Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe‘‘).<br />

Nach den Regelungen in der Zusammenschlussvereinbarung ist zudem ein Management Committee<br />

einzurichten. Die Mitglieder des Management Committees werden vom Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A.<br />

bestellt. Vorschläge für die Ernennung der ersten Mitglieder des Committees werden, wie in Abschnitt 18.5 des<br />

Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame Gruppe – Organisation- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe‘‘)<br />

dargestellt, von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong>/oder der UniCredit S.p.A. unterbreitet. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat<br />

Dr. Michael Kemmer <strong>und</strong> Dr. Stefan Jentzsch <strong>und</strong> damit zwei Mitglieder ihres Vorstands für das Management<br />

Committee vorgeschlagen. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 18.5 des Anhangs 1 (,,Die Gemeinsame<br />

Gruppe – Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe‘‘).<br />

18. ANGABEN GEMÄSS § 2 NR. 2 WPÜG-ANGEBOTSVO I.V.M. § 7<br />

WERTPAPIERPROSPEKTGESETZ<br />

Angaben nach § 2 Nr. 2 der WpÜG-AngebotsVO in Verbindung mit § 7 des Wertpapierprospektgesetzes<br />

sowie der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 der Kommission vom 29. April 2004 zur Umsetzung der Richtlinie<br />

2003/71/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates betreffend die in Prospekten enthaltenen Informationen<br />

sowie das Format, die Aufnahme von Informationen mittels Verweis <strong>und</strong> die Veröffentlichung solcher Prospekte<br />

<strong>und</strong> die Verbreitung von Werbung sind in Anhang 1 <strong>und</strong> Anhang 2 enthalten.<br />

Insbesondere wird auf den Inhalt der folgenden Abschnitte verwiesen, die HVB-Aktionäre bei ihrer<br />

Entscheidung über die Annahme des Umtauschangebots gebührend berücksichtigen sollten:<br />

– Risikofaktoren (Abschnitt 2 des Anhangs 1),<br />

– Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe (Abschnitt 8 des<br />

Anhangs 1),<br />

– Besteuerung (Abschnitt 16 des Anhangs 1), <strong>und</strong><br />

– Die Gemeinsame Gruppe (Abschnitt 18 des Anhangs 1).<br />

19. DEUTSCHE STEUERN<br />

Der folgende Abschnitt enthält eine kurze Zusammenfassung einiger wichtiger deutscher Besteuerungsgr<strong>und</strong>sätze,<br />

die für HVB-Aktionäre, die das Umtauschangebot annehmen, bedeutsam sind oder werden können.<br />

Es handelt sich jedoch nicht um eine umfassende <strong>und</strong> vollständige Darstellung sämtlicher Aspekte des deutschen<br />

Steuerrechts, die für HVB-Aktionäre relevant sein können. Diese Zusammenfassung basiert auf dem zum<br />

Zeitpunkt der Abfassung der Angebotsunterlage geltenden deutschen Recht unter Berücksichtigung von typischen<br />

Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> anderen Staaten. Gr<strong>und</strong>lage<br />

dieser Zusammenfassung ist das zum Datum dieses Umtauschangebots geltende deutsche Steuerrecht, einschließlich<br />

der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Verlautbarungen der Finanzverwaltung <strong>und</strong> Rechtsprechung.<br />

Diese Rechtslage kann sich – unter Umständen auch rückwirkend – ändern.<br />

HVB-Aktionäre sollten sich im Hinblick auf die steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens <strong>und</strong> der<br />

Veräußerung (ob durch Tausch oder sonstige Übertragung) der Aktien von ihren steuerlichen Beratern<br />

beraten lassen. Nur diese steuerlichen Berater sind in der Lage, die besonderen steuerlichen Verhältnisse<br />

des einzelnen Aktionärs angemessen zu berücksichtigen.<br />

Nach Durchführung des Aktientauschs sind die ehemaligen HVB-Aktionäre Aktionäre der UniCredit S.p.A.<br />

Die Besteuerung von Dividenden, die auf Neue UniCredit-Stammaktien ausgeschüttet werden, sowie die<br />

37


Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung der Neuen UniCredit-Stammaktien sind in Abschnitt 16 des<br />

Anhangs 1 beschrieben (siehe ,,Besteuerung‘‘). Die folgende Zusammenfassung beschreibt ausschließlich die<br />

steuerlichen Konsequenzen des Umtauschs von HVB-Aktien in Neue UniCredit-Stammaktien.<br />

Besteuerung des Aktientauschs<br />

Die folgende Darstellung ist eine Zusammenfassung der steuerlichen Auswirkungen in Deutschland, die sich<br />

aus der Teilnahme am Umtausch der HVB-Aktien in Neue UniCredit-Stammaktien für Aktionäre ergeben.<br />

Steuerlich gilt der Aktientausch in Deutschland als Veräußerung. Die steuerlichen Folgen des Aktientauschs<br />

richten sich nach dem steuerlichen Status der HVB-Aktionäre <strong>und</strong> dem ihrer Aktien.<br />

HVB-Aktien im Privatvermögen<br />

Nach deutschem Steuerrecht unterliegt der Veräußerungsgewinn aus dem Umtausch von HVB-Aktien, die<br />

von einer in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Person als Teil ihres Privatvermögens<br />

gehalten werden, gr<strong>und</strong>sätzlich der Einkommensteuer zum jeweiligen progressiven Steuersatz zuzüglich des<br />

Solidaritätszuschlags von 5,5 %, sofern der Umtausch innerhalb eines Jahres nach Erwerb der HVB-Aktien<br />

stattfindet. Die einjährige Spekulationsfrist beginnt zu dem Zeitpunkt, an dem die HVB-Aktien erworben wurden.<br />

Das maßgebliche Erwerbsdatum ergibt sich in der Regel aus der Abrechnung der Bank, die mit dem Kauf der<br />

HVB-Aktien beauftragt wurde. Wurden die getauschten HVB-Aktien durch Erbschaft oder Schenkung erworben,<br />

so sind das Erwerbsdatum <strong>und</strong> die Anschaffungskosten des Vorbesitzers (Erblasser oder Schenker) maßgeblich.<br />

Nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung kommt es für die Frage, ob der Umtausch innerhalb der<br />

einjährigen Spekulationsfrist stattfindet, auf den Tag an, an dem der Aktionär das Umtauschangebot für sich<br />

bindend annimmt (,,Annahmedatum‘‘).<br />

Der steuerpflichtige Gewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen den Anschaffungskosten für die<br />

umgetauschten HVB-Aktien <strong>und</strong> dem Wert der erhaltenen Neuen UniCredit-Stammaktien. Nach Auffassung der<br />

deutschen Finanzverwaltung entspricht dieser Wert dem niedrigsten Kurs der Neuen UniCredit-Stammaktien an<br />

einer deutschen Börse (einschließlich XETRA) am Tag der Zuteilung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die<br />

HVB-Aktionäre. Sofern die Neuen UniCredit-Stammaktien bei ihrer Zuteilung nicht an einer deutschen<br />

Wertpapierbörse notiert werden, könnte der maßgebliche Kurs der Neuen UniCredit-Stammaktien möglicherweise<br />

durch Bezugnahme auf den an einer anderen Wertpapierbörse notierten Kurs bestimmt werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird nur die Hälfte des Veräußerungsgewinns in die einkommensteuerliche Bemessungsgr<strong>und</strong>lage<br />

einbezogen. Andererseits sind aber auch nur 50 % der im Zusammenhang mit dem Umtausch der<br />

HVB-Aktien angefallenen Kosten steuerlich abzugsfähig. Soweit der Umtausch der HVB-Aktien für einen<br />

Aktionär zu Verlusten führt, sind diese Verluste nur unter eng begrenzten Voraussetzungen steuerlich abzugsfähig<br />

<strong>und</strong> der Abzug wäre in jedem Fall nur in Höhe von 50 % möglich. Innerhalb der Spekulationsfrist realisierte<br />

Veräußerungsgewinne werden nicht besteuert, wenn die innerhalb eines Kalenderjahres insgesamt aus privaten<br />

Veräußerungsgeschäften erzielten Gewinne (unter Einbezug der Hälfte der mit dem Umtausch der HVB-Aktien<br />

erzielten Gewinne) unter 512 EUR liegen.<br />

Nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist sind Veräußerungsgewinne aus dem Umtausch von im<br />

Privatvermögen eines Aktionärs gehaltenen HVB-Aktien nur dann steuerpflichtig, wenn der betreffende Aktionär<br />

oder sein Rechtsvorgänger zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von fünf Jahren vor dem Umtausch direkt<br />

oder indirekt mindestens ein Prozent des Kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gehalten hat. In einem solchen Fall<br />

unterliegen jedoch nur 50 % der Veräußerungsgewinne der Besteuerung.<br />

Nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung beginnt für die Neuen UniCredit-Stammaktien, die im<br />

Zuge des Umtauschangebots erworben werden, am Annahmedatum eine neue einjährige Spekulationsfrist. Der<br />

Börsenpreis der HVB-Aktien zum Zeitpunkt der Zuteilung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die HVB-<br />

Aktionäre gilt als Anschaffungskosten der Neuen UniCredit-Stammaktien.<br />

HVB-Aktien in einem deutschen Betriebsvermögen<br />

Der Umtausch von HVB-Aktien, die im Betriebsvermögen eines Aktionärs gehalten werden, führt zur<br />

Aufdeckung der zum Zeitpunkt des Umtausches vorhandenen stillen Reserven. Der dabei entstehende Gewinn ist<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich steuerpflichtig. Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus im Betriebsvermögen gehaltenen<br />

HVB-Aktien hängt davon ab, ob es sich bei dem HVB-Aktionär um eine Körperschaft, eine natürliche Person<br />

oder eine Personengesellschaft handelt.<br />

(i) Die Veräußerungsgewinne einer in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaft sind<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich von Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag <strong>und</strong> Gewerbesteuer befreit. Anforderungen hinsicht-<br />

38


lich Mindestbeteiligung <strong>und</strong> Haltedauer bestehen nicht. Abschreibungen auf die HVB-Aktien sowie Betriebsausgaben<br />

<strong>und</strong> Verluste im Zusammenhang mit der Veräußerung der HVB-Aktien sind steuerlich nicht abzugsfähig.<br />

Zudem gilt ein Betrag in Höhe von 5 % der Veräußerungsgewinne als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe <strong>und</strong><br />

unterliegt daher der Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag <strong>und</strong> der Gewerbesteuer. Die mit den HVB-<br />

Aktien in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden sonstigen Betriebsausgaben sind steuerlich abzugsfähig.<br />

(ii) Ist der HVB-Aktionär eine natürliche Person <strong>und</strong> in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig, so wird<br />

die Hälfte der Veräußerungsgewinne als steuerpflichtiges Einkommen berücksichtigt. Dementsprechend ist nur<br />

die Hälfte der Betriebsausgaben, die in wirtschaftlichem Zusammenhang mit diesen Veräußerungsgewinnen<br />

stehen, sowie nur die Hälfte der Abschreibungen <strong>und</strong> nur die Hälfte der Verluste aus der Veräußerung der HVB-<br />

Aktien steuerlich abzugsfähig. Bei gewerbesteuerpflichtigen HVB-Aktionären unterliegt darüber hinaus die<br />

Hälfte der Veräußerungsgewinne der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer ist (zumindest teilweise) auf die<br />

persönliche Einkommensteuerschuld des HVB-Aktionärs pauschal anrechenbar.<br />

(iii) Handelt es sich bei dem HVB-Aktionär um eine gewerblich tätige oder gewerblich geprägte Personengesellschaft,<br />

so hängen die steuerlichen Folgen davon ab, ob der Gesellschafter der Personengesellschaft der<br />

Einkommensteuer oder der Körperschaftsteuer unterliegt: Ist der Gesellschafter körperschaftsteuerpflichtig, so<br />

sind alle Veräußerungsgewinne auf Ebene des Gesellschafters generell steuerfrei, unterliegen jedoch pauschal zu<br />

5 % der Besteuerung (siehe obigen Absatz (i)). Ist der Gesellschafter einkommensteuerpflichtig, unterliegen die<br />

Veräußerungsgewinne auf Ebene des Gesellschafters nur zur Hälfte der Einkommensteuer <strong>und</strong> dem Solidaritätszuschlag<br />

(siehe obigen Absatz (ii)). Hinsichtlich der Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben <strong>und</strong> Wertverlusten<br />

siehe die Ausführungen unter obigem Absatz (i) zur Besteuerung von Körperschaften <strong>und</strong> unter (ii) zur<br />

steuerlichen Behandlung von natürlichen Personen. Darüber hinaus sind 5 % der Veräußerungsgewinne, die auf<br />

Körperschaften als Gesellschafter der Personengesellschaft entfallen, <strong>und</strong> 50 % der Veräußerungsgewinne, die<br />

auf natürliche Personen als Gesellschafter der Personengesellschaft entfallen, auf Ebene der Personengesellschaft<br />

gewerbesteuerpflichtig. Die von der Personengesellschaft entrichtete Gewerbesteuer ist (zumindest teilweise) auf<br />

die persönliche Einkommensteuerschuld des betreffenden Gesellschafters pauschal anrechenbar, sofern dieser<br />

Gesellschafter eine natürliche Person ist.<br />

Besondere Regelungen für Unternehmen, die im Finanz- oder Versicherungssektor tätig sind<br />

Sofern Kreditinstitute oder Finanzdienstleistungsunternehmen HVB-Aktien umtauschen, die gemäß<br />

§ 1 Abs. 12 des deutschen Gesetzes über das Kreditwesen (,,KWG‘‘) dem Handelsbuch zuzurechnen sind,<br />

unterliegen Veräußerungsgewinne nicht dem Halbeinkünfteverfahren <strong>und</strong> sind nicht von der Körperschaftsteuer<br />

<strong>und</strong> der Gewerbesteuer befreit. Dies gilt ebenso für HVB-Aktien, die von Finanzunternehmen im Sinne des KWG<br />

zur kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolgs erworben werden, sowie für Kreditinstitute,<br />

Finanzdienstleistungsinstitute <strong>und</strong> Finanzunternehmen mit statuarischem Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der<br />

Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, sofern<br />

diese in Deutschland steuerpflichtig sind.<br />

Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von HVB-Aktien durch Lebens- oder<br />

Krankenversicherungsgesellschaften unterliegen (unter bestimmten weiteren Voraussetzungen) in vollem Umfang<br />

der Körperschaft- <strong>und</strong> Gewerbesteuer. Dies gilt ebenso für Pensionsfonds. Darüber hinaus bestehen weitere<br />

spezielle Steuerregeln für Lebens- <strong>und</strong> Krankenversicherungsgesellschaften <strong>und</strong> Pensionsfonds.<br />

Keine Einbringung zum Buchwert bzw. zu den Anschaffungskosten<br />

Nach deutschem Steuerrecht könnte die Entstehung von Veräußerungsgewinnen bei deutschen HVB-<br />

Aktionären durch eine Einbringung zum Buchwert bzw. zu den Anschaffungskosten gemäß § 23 Abs. 4<br />

Umwandlungssteuergesetz vermieden werden, falls u. a. UniCredit S.p.A. die HVB-Aktien mit ihrem ursprünglichen<br />

Buchwert (sofern die HVB-Aktien Teil eines Betriebsvermögens sind) oder mit den ursprünglichen<br />

Anschaffungskosten (sofern die HVB-Aktien Teil des Privatvermögens sind) ansetzen würde. Nach den<br />

einschlägigen italienischen Rechnungslegungsvorschriften darf UniCredit S.p.A. jedoch den Buchwert der<br />

ehemaligen HVB-Aktionäre nicht fortführen. Nach einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Finanzgerichts<br />

Baden-Württemberg vom 17. Februar 2005 (6 K 209/02) ist das vorstehend beschriebene Erfordernis der<br />

Buchwertverknüpfung nach dem Umwandlungssteuergesetz sowie seiner Auslegung durch die deutschen<br />

Steuerbehörden nicht mit der EU-Fusionsrichtlinie vom 23. Juli 1990 vereinbar. Die Rechtssache ist derzeit vor<br />

dem B<strong>und</strong>esfinanzhof anhängig (I R 25/05).<br />

39


Beschränkt steuerpflichtige Aktionäre<br />

Die von in Deutschland nicht steuerlich ansässigen HVB-Aktionären beim Umtausch der Aktien erzielten<br />

Veräußerungsgewinne sind in Deutschland steuerpflichtig, falls der betreffende Aktionär oder sein<br />

Rechtsvorgänger zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von fünf Jahren vor dem Umtausch direkt oder indirekt<br />

mindestens ein Prozent des Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gehalten hat. Soweit die HVB-Aktionäre in<br />

einem Staat ansässig sind, der mit Deutschland ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung<br />

abgeschlossen hat, sind die Veräußerungsgewinne regelmäßig in Deutschland von der Besteuerung freigestellt.<br />

Die steuerlichen Konsequenzen richten sich daher nach dem Steuerrecht des Staates, in dem der betreffende<br />

Aktionär ansässig ist. In anderen Fällen oder wenn die HVB-Aktien zum Betriebsvermögen einer inländischen<br />

Betriebsstätte gehören, werden Veräußerungsgewinne gr<strong>und</strong>sätzlich nach denselben Regeln besteuert, die für<br />

einen in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen HVB-Aktionär gelten, der HVB-Aktien als Teil eines<br />

Betriebsvermögens hält.<br />

20. VERÖFFENTLICHUNGEN UND MITTEILUNGEN<br />

(a) Der Bieter hat seine Entscheidung zur Abgabe des Umtauschangebots am 12. Juni 2005 veröffentlicht.<br />

(b) Diese Angebotsunterlage wird in Übereinstimmung mit der zwingenden Vorschrift des § 14 Abs. 3<br />

WpÜG durch Bekanntgabe im Internet unter http://www.unicredit.it veröffentlicht <strong>und</strong> zur kostenlosen Ausgabe<br />

bei der Morgan Stanley Bank AG, Junghofstraße 13-15, 60311 Frankfurt am Main (Fax: +49 (0)69-2166-7361),<br />

sowie bei der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Arabellastraße 12, 81925 München (Fax: +49 (0)89-378-21771) bereitgehalten.<br />

Die Bekanntmachung gemäß § 14 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 WpÜG über die Bereithaltung dieser Angebotsunterlage<br />

zur kostenlosen Ausgabe wird in der Börsen-Zeitung veröffentlicht werden.<br />

(c) Veröffentlichungen des Bieters gemäß § 23 Abs. 1 bzw. Abs. 2 WpÜG, insbesondere die Veröffentlichung<br />

der Ergebnisse des Umtauschangebots, erfolgen im Internet unter der oben genannten Adresse sowie durch<br />

Abdruck in der Börsen-Zeitung bzw. an Tagen, an denen die Börsen-Zeitung nicht erscheint, in der Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung.<br />

21. ANWENDBARES RECHT<br />

Mit Ausnahme der Kapitalerhöhung bei der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> ihrer Umsetzung, auf die italienisches<br />

Recht Anwendung findet, unterliegen das Umtauschangebot sowie die mit dessen Annahme zustande kommenden<br />

Verträge dem Recht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> sind danach auszulegen.<br />

22. ERKLÄRUNG ÜBER DIE ÜBERNAHME DER VERANTWORTUNG<br />

UniCredito Italiano S.p.A. mit Sitz in Via Dante 1, 16121 Genua, Italien, übernimmt für den Inhalt dieser<br />

Angebotsunterlage die Verantwortung <strong>und</strong> erklärt, dass ihres Wissens die in dieser Angebotsunterlage enthaltenen<br />

Angaben richtig <strong>und</strong> keine wesentlichen Umstände ausgelassen sind.<br />

Mailand, den 25. August 2005<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Alessandro Profumo<br />

Chief Executive Officer<br />

40


Anhang 1<br />

Angaben nach § 2 Nr. 2<br />

WpÜG-AngebotsVO<br />

A1


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


Anhang 1<br />

Angaben nach § 2 Nr. 2 der WpÜG-AngebotsVO in Verbindung mit § 7 des Wertpapierprospektgesetzes<br />

sowie der Verordnung (EG) Nr. 809/2004<br />

der Kommission vom 29. April 2004<br />

zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong><br />

des Rates betreffend die in Prospekten enthaltenen Informationen sowie das Format,<br />

die Aufnahme von Informationen mittels Verweis <strong>und</strong> die Veröffentlichung<br />

solcher Prospekte <strong>und</strong> die Verbreitung von Werbung (,,ProspektVO‘‘).<br />

Die in diesem Anhang 1 enthaltenen Informationen basieren auf einer deutschen Übersetzung<br />

des in englischer Sprache abgefassten Wertpapierprospekts für 6.333.373.476 bestehende<br />

UniCredit-Stammaktien (,,Bestehende UniCredit-Stammaktien‘‘) <strong>und</strong> bis<br />

zu 4.687.285.862 neue Stammaktien aus der am 29. Juli 2005 beschlossenen Kapitalerhöhung<br />

gegen Sacheinlagen (,,Neue UniCredit-Stammaktien‘‘ – gemeinsam<br />

mit den Bestehenden UniCredit-Stammaktien die ,,UniCredit-Stammaktien‘‘), der am<br />

4. August 2005 durch die italienische Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsichtskommission<br />

(Commissione Nazionale per le Società e la Borsa) (,,CONSOB‘‘) gebilligt <strong>und</strong><br />

am 5. August 2005 bei der CONSOB hinterlegt wurde.<br />

In Bezug auf die in diesem Anhang 1 enthaltenen Informationen sollte Folgendes beachtet werden:<br />

1. In diesem Anhang 1 enthaltene Bezugnahmen auf den ,,Prospekt‘‘ sind im Kontext dieser Angebotsunterlage als<br />

Bezugnahmen auf diesen Anhang 1 zu verstehen.<br />

2. UniCredit S.p.A. wird keine Nachträge zu diesem Anhang 1 veröffentlichen. In diesem Anhang 1 enthaltene Bezugnahmen<br />

auf einen ,,Nachtrag zum Prospekt‘‘ sind als Bezugnahmen auf regelmäßige Bekanntmachungen <strong>und</strong> Veröffentlichungen<br />

durch UniCredit S.p.A. zu verstehen.<br />

3. In diesem Anhang 1 enthaltene Bezugnahmen auf das ,,voraussichtlich Ende August veröffentlichte HVB-Angebot, dessen<br />

Angebotsfrist voraussichtlich Anfang Oktober endet‘‘ sind als Bezugnahmen auf das am 26. August 2005 veröffentlichte<br />

Umtauschangebot zu lesen, dessen Angebotsfrist voraussichtlich am 10. Oktober 2005 endet.<br />

4. In diesem Anhang 1 enthaltene Bezugnahmen auf das ,,voraussichtlich Ende August veröffentlichte BA-CA-Angebot,<br />

dessen Angebotsfrist voraussichtlich Anfang Oktober endet‘‘ sind als Bezugnahmen auf das am 26. August 2005<br />

veröffentlichte BA-CA-Angebot zu lesen, dessen Angebotsfrist voraussichtlich am 17. Oktober 2005 endet.<br />

5. In diesem Anhang 1 enthaltene Bezugnahmen auf die Bedingungen des HVB-Angebots stehen insgesamt unter dem<br />

Vorbehalt der im Hauptteil dieser Angebotsunterlage enthaltenen Informationen zum Umtauschangebot.<br />

6. Soweit die in diesem Anhang 1 enthaltenen Finanzinformationen nicht als ,,geprüft‘‘ gekennzeichnet sind, wurden diese<br />

von dem unabhängigen Abschlussprüfer der UniCredit S.p.A. weder geprüft noch einer prüferischen Durchsicht<br />

unterzogen.<br />

7. Anhang 2 zu dieser Angebotsunterlage enthält ergänzende Angaben, unter anderem:<br />

a) Einzelabschluss der UniCredit S.p.A. für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004;<br />

b) Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe für das Quartal zum 31. März 2005<br />

(die darin enthaltene Pro-forma Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung für das Quartal zum 31. März 2005 enthält keine<br />

Einmaleffekte; Einmaleffekte in der Pro-forma Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung für die Gemeinsame Gruppe für das<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 sind in Anhang 1 auf Seite F-254 unter Ziffern 9, 10 <strong>und</strong> 11 erläutert);<br />

c) Ausgewählte weitere Finanz- <strong>und</strong> Geschäftsdaten.<br />

8. Soweit in diesem Anhang 1 der Begriff ,,nahestehende Personen‘‘ verwandt wird, ist dieser gleichbedeutend mit dem<br />

Begriff ,,verb<strong>und</strong>ene Parteien‘‘ im Sinne von Anhang I, Ziffer 19. der ProspektVO zu verstehen.<br />

A1-1


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis ********************************************************************** i<br />

1. Zusammenfassung ****************************************************************** 1<br />

1.1 Gegenstand des Wertpapierprospekts ********************************************* 1<br />

1.1.1 UniCredit-Stammaktien ************************************************ 1<br />

1.1.2 Börsennotierungen **************************************************** 1<br />

1.1.3 Das Angebot ********************************************************* 1<br />

1.1.4 Zeitplan ************************************************************* 2<br />

1.1.5 Der Zusammenschluss ************************************************* 2<br />

1.2 Informationen zur UniCredit Gruppe ********************************************* 2<br />

1.2.1 Überblick über die Geschäftstätigkeit ************************************* 2<br />

1.2.2 Unternehmensgeschichte <strong>und</strong> Gründung *********************************** 3<br />

1.2.3 Verwaltungsrat******************************************************** 3<br />

1.2.4 Executive Committee ************************************************** 4<br />

1.2.5 Oberste Managementebene********************************************** 4<br />

1.2.6 Gesetzliches Prüfungskollegium****************************************** 4<br />

1.2.7 Abschlussprüfer******************************************************* 4<br />

1.2.8 Mitarbeiter*********************************************************** 5<br />

1.2.9 Hauptaktionäre der Gesellschaft ***************************************** 5<br />

1.2.10 Transaktionen mit nahestehenden Personen ******************************** 5<br />

1.3 Die HVB Group ************************************************************* 5<br />

1.4 Die Gemeinsame Gruppe ****************************************************** 5<br />

1.5 Risikofaktoren *************************************************************** 6<br />

1.5.1 Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> dem Zusammenschluss 6<br />

1.5.2 Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien ********************************************************* 8<br />

1.6 Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten ************************************************** 9<br />

1.7 Ausgewählte Finanzdaten ****************************************************** 9<br />

1.7.1 Ausgewählte Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe********************* 9<br />

1.7.2 Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe ************ 10<br />

1.8 Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten ***************************************** 11<br />

1.9 Zusätzliche Informationen****************************************************** 11<br />

2. Risikofaktoren ********************************************************************* 12<br />

2.1 Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe, der HVB<br />

Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe ******************************************** 12<br />

2.2 Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe<br />

<strong>und</strong> der HVB Group ********************************************************** 21<br />

2.3 Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien **** 23<br />

2.4 Wichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen ******************************** 25<br />

3. Gegenstand des Prospekts************************************************************ 27<br />

3.1 Verantwortlichkeit für den Inhalt des Prospekts ************************************ 27<br />

3.2 Unabhängige Abschlussprüfer ************************************************** 27<br />

3.3 Einsichtnahme in Unterlagen *************************************************** 27<br />

3.4 Börsenzulassung <strong>und</strong> Angebot ************************************************** 28<br />

3.5 Bezugnahme auf Marktquellen <strong>und</strong> andere Daten ********************************** 29<br />

4. Ausgewählte Finanzinformationen ***************************************************** 30<br />

4.1 Darstellung von Finanzinformationen ******************************************** 30<br />

4.2 Verfügbarkeit von Zwischenabschlüssen <strong>und</strong> bestimmten anderen Finanz- bzw. Pro-forma-<br />

Informationen *************************************************************** 31<br />

i<br />

Seite


4.3 Ausgewählte Finanzdaten der UniCredit Gruppe *********************************** 31<br />

4.4 Ausgewählte Finanzdaten der HVB Group **************************************** 34<br />

4.5 Ausgewählte Pro-forma-Finanzdaten für die Gemeinsame Gruppe ********************* 34<br />

5. Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten der UniCredit Gruppe***************************** 35<br />

6. Geschichte <strong>und</strong> Gründung der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> der UniCredit Gruppe ******************* 36<br />

7. Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe ******************************************** 37<br />

7.1 Überblick ******************************************************************* 37<br />

7.2 Unternehmensgeschichte <strong>und</strong> Gründung ****************************************** 37<br />

7.3 Expansion der UniCredit Gruppe ************************************************ 37<br />

7.3.1 Italien*************************************************************** 38<br />

7.3.2 Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa************************************************* 38<br />

7.3.3 USA**************************************************************** 39<br />

7.3.4 Projekt S3 *********************************************************** 40<br />

7.4 Aktuelle Organisationsstruktur ************************************************** 42<br />

7.5 Geschäftsbereiche ************************************************************ 42<br />

7.6 Strategie ******************************************************************** 44<br />

7.7 Muttergesellschaft ************************************************************ 46<br />

7.8 Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ ********************************************** 46<br />

7.8.1 Überblick************************************************************ 46<br />

7.8.2 Aktivitäten*********************************************************** 47<br />

7.9 Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘****************************** 51<br />

7.9.1 Überblick************************************************************ 51<br />

7.9.2 Aktivitäten*********************************************************** 52<br />

7.10 Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ ************************* 55<br />

7.10.1 Überblick************************************************************ 55<br />

7.10.2 Aktivitäten*********************************************************** 56<br />

7.11 Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ ************************************************ 59<br />

7.11.1 Überblick************************************************************ 59<br />

7.11.2 Aktivitäten*********************************************************** 60<br />

7.11.3 Die New Europe-Banken *********************************************** 61<br />

7.12 Zweigstellennetz ************************************************************* 65<br />

7.12.1 Italienisches Zweigstellen- <strong>und</strong> Geldautomatennetz ************************** 65<br />

7.12.2 Zweigstellennetz der New Europe-Banken ********************************* 67<br />

7.12.3 Auslandsniederlassungen *********************************************** 67<br />

7.13 Unternehmensfunktionen******************************************************* 68<br />

7.13.1 Bereich ,,Global Banking Services‘‘ ************************************** 68<br />

7.13.2 Sonstige Unternehmensbereiche <strong>und</strong> -funktionen **************************** 69<br />

7.14 Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen ************************************************* 70<br />

7.14.1 Frühere Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen *********************************** 70<br />

7.14.2 Aktuelle <strong>und</strong> laufende Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen *********************** 70<br />

7.14.3 Zukünftige Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen, zu denen sich die Gesellschaft<br />

verpflichtet hat ******************************************************* 70<br />

7.15 Mitarbeiter ****************************************************************** 71<br />

7.15.1 Zahl der Beschäftigten ************************************************* 71<br />

7.15.2 Beziehungen zu Arbeitnehmern <strong>und</strong> Arbeitnehmervertretern******************* 71<br />

7.16 Wettbewerbssituation********************************************************** 72<br />

7.17 Geistiges Eigentum *********************************************************** 73<br />

7.18 Wesentliche Verträge********************************************************** 73<br />

7.18.1 Aktionärsvereinbarungen *********************************************** 73<br />

ii<br />

Seite


7.18.2 Kreditverträge ******************************************************** 74<br />

7.18.3 Zusammenschlussvereinbarung ****************************************** 74<br />

7.19 Rechtsstreitigkeiten *********************************************************** 74<br />

7.19.1 Zahlungsausfälle bei Cirio <strong>und</strong> Parmalat; argentinische Anleihen*************** 75<br />

7.19.2 Unvereinbarkeit des Ciampi-Gesetzes mit den Gr<strong>und</strong>sätzen der Europäischen<br />

Gemeinschaft********************************************************* 77<br />

7.19.3 Überziehung von Kontokorrentkonten ************************************* 78<br />

7.20 Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude, Geschäftsausstattung <strong>und</strong> Ausrüstungsgegenstände *********** 79<br />

8. Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe ******* 80<br />

8.1 Allgemeine Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken 80<br />

8.1.1 Auswirkungen des allgemeinen volkswirtschaftlichen Umfelds***************** 80<br />

8.1.2 Auswirkungen des Branchenumfelds************************************** 84<br />

8.1.3 Änderungen im Konsolidierungskreis der UniCredit Gruppe******************* 85<br />

8.1.4 Jüngste Unternehmensentwicklungen************************************** 86<br />

8.1.5 Wesentliche Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden************************ 87<br />

8.1.6 Übergang auf die Rechnungslegung nach International Financial Reporting<br />

Standards ************************************************************ 89<br />

8.2 Ergebnis im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum ersten Quartal 2004 **************** 91<br />

8.2.1 Gesamterträge ******************************************************** 91<br />

8.2.2 Zinsüberschuss ******************************************************* 91<br />

8.2.3 Zinsunabhängiger Überschuss ******************************************* 93<br />

8.2.4 Operative Kosten****************************************************** 94<br />

8.2.5 Betriebsergebnis ****************************************************** 96<br />

8.2.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen ************************************** 96<br />

8.2.7 Außerordentliche Nettoerträge ******************************************* 96<br />

8.2.8 Ertragsteuern ********************************************************* 97<br />

8.2.9 Minderheitsbeteiligungen *********************************************** 97<br />

8.2.10 Periodengewinn******************************************************* 97<br />

8.3 Ergebnis des Geschäftsjahrs zum 31. Dezember 2004 im Vergleich zum Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2003*********************************************************** 97<br />

8.3.1 Gesamterträge ******************************************************** 97<br />

8.3.2 Zinsüberschuss ******************************************************* 98<br />

8.3.3 Zinsunabhängiger Überschuss ******************************************* 101<br />

8.3.4 Operative Kosten****************************************************** 103<br />

8.3.5 Betriebsergebnis ****************************************************** 105<br />

8.3.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen ************************************** 105<br />

8.3.7 Außerordentliche Nettoerträge ******************************************* 106<br />

8.3.8 Veränderungen im Fonds für allgemeine Bankrisiken ************************ 106<br />

8.3.9 Ertragsteuern ********************************************************* 107<br />

8.3.10 Minderheitsbeteiligungen *********************************************** 107<br />

8.3.11 Jahresüberschuss ****************************************************** 107<br />

8.4 Ergebnis des Geschäftsjahrs zum 31. Dezember 2003 im Vergleich zum Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2002*********************************************************** 108<br />

8.4.1 Gesamterträge ******************************************************** 108<br />

8.4.2 Zinsüberschuss ******************************************************* 108<br />

8.4.3 Zinsunabhängiger Überschuss ******************************************* 110<br />

8.4.4 Operative Kosten****************************************************** 112<br />

8.4.5 Betriebsergebnis ****************************************************** 113<br />

8.4.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen ************************************** 114<br />

8.4.7 Außerordentliche Nettoerträge ******************************************* 115<br />

iii<br />

Seite


8.4.8 Ertragsteuern ********************************************************* 115<br />

8.4.9 Minderheitsbeteiligungen *********************************************** 115<br />

8.4.10 Jahresüberschuss ****************************************************** 115<br />

8.5 Ausserbilanzielle Transaktionen ************************************************* 116<br />

8.5.1 Garantien ************************************************************ 116<br />

8.5.2 Objektgesellschaften (,,Special Purpose Entities‘‘) *************************** 118<br />

8.5.3 Bedeutende Zusagen*************************************************** 118<br />

8.6 Liquidität <strong>und</strong> Kapitalausstattung************************************************ 118<br />

8.6.1 Liquidität ************************************************************ 118<br />

8.6.2 Kapitaladäquanz ****************************************************** 119<br />

8.7 Erklärung zum Working Capital************************************************* 119<br />

8.8 Ausgewählte statistische Informationen der UniCredit Gruppe ************************ 120<br />

8.8.1 Durchschnittsbeträge <strong>und</strong> -verzinsung ************************************* 120<br />

8.8.2 Veränderungen von Zinserträgen <strong>und</strong> -aufwendungen — Analyse des Volumens<br />

<strong>und</strong> der Verzinsung**************************************************** 121<br />

8.8.3 Durchschnittliche Netto-Zinsspanne <strong>und</strong> Zinsmarge************************** 122<br />

8.8.4 Wertpapierportfolio **************************************************** 123<br />

8.8.5 Darlehensportfolio***************************************************** 124<br />

8.8.6 Einlagen nach vertraglicher Fälligkeit ************************************* 131<br />

8.8.7 Eigenkapitalrendite <strong>und</strong> Rendite aus Aktiva ******************************** 131<br />

9. Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe***************************** 132<br />

9.1 Überblick ******************************************************************* 132<br />

9.2 Projekt Basel II ************************************************************** 132<br />

9.3 Kreditrisiko ***************************************************************** 133<br />

9.3.1 Firmenk<strong>und</strong>en ******************************************************** 133<br />

9.3.2 Kleine Geschäftsk<strong>und</strong>en ************************************************ 133<br />

9.3.3 Privatk<strong>und</strong>en ********************************************************* 134<br />

9.3.4 Finanzinstitute als K<strong>und</strong>en ********************************************** 134<br />

9.3.5 K<strong>und</strong>en ausländischer Banktöchter *************************************** 134<br />

9.4 Portfolio-Modell ************************************************************* 135<br />

9.5 Länderrisiko***************************************************************** 135<br />

9.6 Marktrisiken***************************************************************** 135<br />

9.6.1 Organisationsstruktur ************************************************** 135<br />

9.6.2 Methoden************************************************************ 136<br />

9.6.3 Marktrisiken im Handelsgeschäft***************************************** 136<br />

9.6.4 Marktrisiken im Anlagegeschäft der Bank sowie im Aktiv-Passiv-Management *** 138<br />

9.7 Liquiditätsrisiko************************************************************** 140<br />

9.8 Operationelles Risiko ********************************************************* 141<br />

9.9 Risikointegration ************************************************************* 141<br />

9.10 Kapitalmanagement *********************************************************** 142<br />

10. Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht************************************************************ 144<br />

10.1 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht von Kreditinstituten in Italien***************************** 144<br />

10.1.1 Überblick über die auf Kreditinstitute anwendbaren Gesetze ****************** 144<br />

10.1.2 Finanzintermediäre **************************************************** 150<br />

10.1.3 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht von Kapitalmärkten****************************** 151<br />

10.2 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht in anderen Rechtsordnungen****************************** 152<br />

10.3 Politische Massnahmen <strong>und</strong> Faktoren, welche die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft<br />

beeinflussen ***************************************************************** 152<br />

11. Management der UniCredit S.p.A. **************************************************** 153<br />

11.1 Rechtlicher Rahmen ********************************************************** 153<br />

iv<br />

Seite


11.2 Verwaltungsrat *************************************************************** 153<br />

11.3 Verwaltungsratspraxis ********************************************************* 162<br />

11.4 Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss ******************************************* 162<br />

11.5 Prüfungsausschuss ************************************************************ 163<br />

11.6 Executive Committee ********************************************************* 164<br />

11.7 Interner Verhaltenskodex******************************************************* 164<br />

11.8 Oberste Managementebene ***************************************************** 165<br />

11.9 Gesetzliches Prüfungskollegium ************************************************* 166<br />

11.10 Vergütung******************************************************************* 169<br />

11.11 Interessenkonflikte************************************************************ 171<br />

12. Transaktionen der UniCredit Gruppe mit nahestehenden Personen *************************** 172<br />

12.1 Rechtliche Rahmenbedingungen************************************************* 172<br />

12.2 Detaillierte Angaben zu den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 ******************** 172<br />

13. Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung *********************************** 175<br />

13.1 Hauptaktionäre der Gesellschaft************************************************* 175<br />

13.2 Beteiligung von Mitgliedern des Verwaltungsrats <strong>und</strong> des Gesetzlichen Prüfungskollegiums 176<br />

13.3 Aktienoptionsprogramme für Mitglieder der Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsorgane der<br />

Konzerngesellschaft der UniCredit Gruppe **************************************** 176<br />

13.4 Von Führungskräften gehaltene Anteile <strong>und</strong> Aktienoptionen, die internen<br />

Handelsbeschränkungen unterliegen********************************************** 176<br />

13.5 Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme ****************************** 177<br />

13.5.1 Aktienoptionsprogramm <strong>und</strong> Performance Share-Programm ******************* 177<br />

13.5.2 Mitarbeiterbeteiligungsprogramme**************************************** 178<br />

13.6 Aktienrückkaufprogramm ****************************************************** 179<br />

14. Allgemeine Informationen über UniCredit S.p.A. **************************************** 180<br />

14.1 Gründung, Firma <strong>und</strong> Geschäftsname, Geschäftsjahr ******************************** 180<br />

14.2 Unternehmensgegenstand ****************************************************** 180<br />

14.3 Entwicklung des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft *********************************** 181<br />

14.4 Durch die Ausübung von Aktienoptionsrechten bedingtes Gr<strong>und</strong>kapital***************** 182<br />

14.5 Genehmigtes Kapital <strong>und</strong> Bedingtes Kapital*************************************** 182<br />

14.6 Anzeigenpflichten für Aktienbesitz ********************************************** 182<br />

14.7 Hauptversammlung *********************************************************** 182<br />

14.8 Wertpapiere mit Wandlungsrecht ************************************************ 183<br />

14.9 Von der Gesellschaft gehaltene eigene Aktien ************************************* 183<br />

14.10 Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme ****************************** 183<br />

14.11 Ausstehende Bezugsrechte, Optionsvereinbarungen <strong>und</strong> Verpflichtungen zur<br />

Kapitalerhöhung ************************************************************* 183<br />

14.12 Übersicht über die Beteiligungen der UniCredit S.p.A. ****************************** 183<br />

14.12.1 Tochtergesellschaften der UniCredit S.p.A. ******************************** 184<br />

14.12.2 Joint-Ventures der UniCredit S.p.A. ************************************** 186<br />

14.13 Dividendenpolitik der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Ergebnis je Aktie *********************** 186<br />

15. Informationen zu den UniCredit-Aktien ************************************************ 188<br />

15.1 Entstehung der Neuen UniCredit-Stammaktien ************************************* 188<br />

15.2 UniCredit-Aktien ************************************************************* 189<br />

15.2.1 Hauptversammlungen ************************************************** 189<br />

15.2.2 Stimmrechte ********************************************************* 189<br />

15.2.3 Dividendenberechtigung ************************************************ 190<br />

15.2.4 Recht auf Beteiligung am Liquidationserlös ******************************** 191<br />

15.3 Sonstige Rechte in Zusammenhang mit den UniCredit-Stammaktien ******************* 191<br />

15.4 Bezugsrechte bei Angeboten von Wertpapieren derselben Gattung ********************* 191<br />

v<br />

Seite


15.5 Rücknahmebedingungen ******************************************************* 192<br />

15.6 Umwandlungsbedingungen ***************************************************** 193<br />

15.7 Übertragbarkeit ************************************************************** 193<br />

15.8 Pflichtübernahmeangebote <strong>und</strong> Squeeze-Out-Regelungen***************************** 193<br />

15.9 Form <strong>und</strong> Verbriefung der UniCredit-Aktien <strong>und</strong> der Neuen UniCredit-Stammaktien ****** 194<br />

15.10 Veräusserungsbeschränkungen (Lock-up)****************************************** 194<br />

15.11 Börsenzulassung ************************************************************* 194<br />

16. Besteuerung *********************************************************************** 196<br />

16.1 Besteuerung in Italien ********************************************************* 196<br />

16.1.1 Besteuerung der Gesellschaft ******************************************** 196<br />

16.1.2 Besteuerung von Dividenden ******************************************** 196<br />

16.1.3 Doppelbesteuerungsabkommen ****************************************** 197<br />

16.1.4 EU-Mutter-Tochter-Richtlinie******************************************** 197<br />

16.1.5 Besteuerung vereinnahmter Dividenden: Allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze *************** 197<br />

16.1.6 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen Gebietsfremder ********************* 198<br />

16.1.7 Steuerbefreiungen ***************************************************** 199<br />

16.1.8 Doppelbesteuerungsabkommen ****************************************** 200<br />

16.2 Besteuerung in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland *********************************** 200<br />

16.2.1 Besteuerung von Dividenden ******************************************** 200<br />

16.2.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen*********************************** 201<br />

16.2.3 Besondere Regelungen für Unternehmen, die im Finanz- oder Versicherungssektor<br />

tätig sind ************************************************************ 202<br />

16.2.4 Erbschaft- <strong>und</strong> Schenkungsteuer ***************************************** 203<br />

16.2.5 Sonstige Steuern ****************************************************** 203<br />

16.3 Besteuerung in Österreich****************************************************** 203<br />

16.3.1 Besteuerung von Dividenden ******************************************** 203<br />

16.3.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen*********************************** 204<br />

16.3.3 Erbschaft- <strong>und</strong> Schenkungssteuer **************************************** 205<br />

16.3.4 Sonstige Steuern ****************************************************** 205<br />

16.4 Besteuerung in Polen ********************************************************* 205<br />

16.4.1 Besteuerung von Dividenden ******************************************** 205<br />

16.4.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen*********************************** 206<br />

16.4.3 Besondere Regelungen für Unternehmen, die im Finanz- oder Versicherungssektor<br />

tätig sind ************************************************************ 206<br />

16.4.4 Erbschaft- <strong>und</strong> Schenkungsteuer ***************************************** 206<br />

16.4.5 Sonstige Steuern ****************************************************** 206<br />

17. Die HVB Group ******************************************************************* 207<br />

17.1 Informationen über Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ******************************************** 207<br />

17.2 Jüngste Entwicklungen ******************************************************** 207<br />

17.3 Überblick über die Geschäftstätigkeit ******************************************** 208<br />

17.3.1 Überblick über die Strategie********************************************* 209<br />

17.3.2 Deutschland********************************************************** 210<br />

17.3.3 Österreich <strong>und</strong> CEE *************************************************** 212<br />

17.3.4 Corporates & Markets ************************************************* 213<br />

17.3.5 Real Estate Restructuring *********************************************** 215<br />

17.3.6 Hauptmärkte ********************************************************* 215<br />

17.4 Verwaltungs-, Management- <strong>und</strong> Aufsichtsorgane ********************************** 215<br />

17.5 Hauptaktionäre*************************************************************** 216<br />

17.6 Ausgewählte konsolidierte Finanzinformationen ************************************ 217<br />

vi<br />

Seite


17.6.1 Auswirkung der Anwendung der neuen <strong>und</strong> überarbeiteten International Financial<br />

Reporting Standards *************************************************** 217<br />

17.6.2 Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung ******************************************* 218<br />

17.6.3 Bilanzinformationen *************************************************** 219<br />

17.7 Kapitalausstattung der HVB Group ********************************************** 220<br />

17.8 Abschlussprüfer ************************************************************** 220<br />

17.9 Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> sonstige Verfahren *************************************** 220<br />

17.9.1 Strukturvertriebsgeschäfte*********************************************** 220<br />

17.9.2 Fondsfinanzierung ***************************************************** 222<br />

17.9.3 Wahl des Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Wirksamkeit des<br />

Jahresabschlusses ***************************************************** 223<br />

17.9.4 Abspaltung bestimmter Teile des gewerblichen Immobiliengeschäfts der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf die Hypo Real Estate Group ************************** 223<br />

17.9.5 Bestellung der Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ***************************************************** 224<br />

17.9.6 Anfechtungsklagen gegen die Wahl der Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat<br />

<strong>und</strong> gegen die Wahl des Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> *************** 224<br />

17.9.7 Ausschluss von Minderheitsaktionären der Vereins- <strong>und</strong> Westbank AG —<br />

Spruchverfahren ****************************************************** 225<br />

17.9.8 Vom Insolvenzverwalter eines Firmenk<strong>und</strong>en gegen die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als<br />

Mitglied eines Konsortiums geltend gemachte Ansprüche********************* 225<br />

17.9.9 Europäische Kartellrechtsverfahren <strong>und</strong> Forderungen österreichischer<br />

Konsumentenschutzverbände ******************************************** 225<br />

17.9.10 Verfahren im Zusammenhang mit der Neustrukturierung der Pensionspläne der<br />

Bank Austria Creditanstalt ********************************************** 226<br />

17.9.11 Treuhandanstalt-Verfahren ********************************************** 227<br />

17.9.12 Sonstige Verfahren **************************************************** 227<br />

18. Die Gemeinsame Gruppe ************************************************************ 229<br />

18.1 Strategie der Gemeinsamen Gruppe********************************************** 229<br />

18.2 Geschäfts- <strong>und</strong> Organisationsmodell der Gemeinsamen Gruppe *********************** 229<br />

18.3 Ausgewählte Pro-forma-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe ************** 230<br />

18.3.1 Überblick wichtiger Finanzdaten ***************************************** 230<br />

18.3.2 Pro-forma Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung************************* 230<br />

18.4 Transaktionsstruktur ********************************************************** 233<br />

18.4.1 Die Übernahmeangebote************************************************ 233<br />

18.4.2 Zeitplan ************************************************************* 235<br />

18.5 Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe *********************** 235<br />

18.5.1 Holdinggesellschaft**************************************************** 235<br />

18.5.2 Unternehmensbereiche ************************************************* 238<br />

18.5.3 Regionale Einheiten *************************************************** 238<br />

18.5.4 Group Management Team ********************************************** 239<br />

18.5.5 Produktfabriken******************************************************* 239<br />

18.5.6 Industrial Plan******************************************************** 239<br />

18.6 Zielstruktur <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten ******************************************** 240<br />

18.6.1 Strukturelle Veränderungen der Gemeinsamen Gruppe *********************** 240<br />

18.6.2 Hypo<strong>Vereinsbank</strong>: Rechtsform, Börsennotierung, Status ********************** 240<br />

18.6.3 Rechtsform der Bank Austria Creditanstalt********************************* 240<br />

18.6.4 Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Teil der UniCredit Gruppe ************************ 240<br />

18.6.5 Zusammensetzung der Aufsichtsräte der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria<br />

Creditanstalt ********************************************************* 241<br />

18.6.6 Integration Unit******************************************************* 241<br />

vii<br />

Seite


18.6.7 Marken ************************************************************* 241<br />

18.7 Geschäftsführung************************************************************* 241<br />

18.8 ,,Bank der Regionen‘‘-Verträge ************************************************* 242<br />

18.9 Genehmigtes Kapital der Bank Austria Creditanstalt ******************************** 242<br />

18.10 Kündigungsrechte ************************************************************ 243<br />

18.11 Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten *************************************** 243<br />

18.12 Aufsichtsrechtliches Eigenkapital der Gemeinsamen Gruppe************************** 245<br />

18.13 Gewinnprognosen <strong>und</strong> -schätzungen ********************************************* 246<br />

18.14 Prognosen für die Gemeinsame Gruppe ****************************************** 249<br />

19. Finanzteil ************************************************************************* F-1<br />

20. Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten ******************************************************** G-1<br />

20.1 Jüngster Geschäftsgang******************************************************** G-1<br />

20.2 Ausblick******************************************************************** G-1<br />

21. Anlage A — Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP************************************** H-1<br />

viii<br />

Seite


1. ZUSAMMENFASSUNG<br />

Die nachstehende Zusammenfassung ist als Einleitung zu dem vorliegenden Wertpapierprospekt zu verstehen.<br />

Für eine Entscheidung zur Anlage in UniCredit-Stammaktien sind sämtliche in diesem Wertpapierprospekt<br />

enthaltenen Informationen, unter anderem die in den Abschnitten ,,Risikofaktoren‘‘ <strong>und</strong> ,,Darstellung <strong>und</strong><br />

Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe‘‘ sowie im Konzernabschluss der<br />

UniCredito Italiano S.p.A. einschließlich Anhang enthaltenen Informationen, in Gänze heranzuziehen. Des<br />

Weiteren sollten diese Informationen im Zusammenhang mit den in diesem Wertpapierprospekt enthaltenen<br />

Informationen über die Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> AG <strong>und</strong> die von ihr öffentlich zur Verfügung gestellten<br />

Dokumente gelesen werden. Im Zweifelsfall gehen die genannten detaillierten Informationen dem Inhalt dieser<br />

Zusammenfassung vor. Die nachstehende Zusammenfassung ist nur als Übersicht zu verstehen <strong>und</strong> erhebt nicht<br />

den Anspruch, alle für Anleger wichtigen Informationen zu enthalten. Anleger sollten daher den gesamten<br />

Wertpapierprospekt gründlich lesen.<br />

Für den Fall, dass vor einem Gericht Ansprüche aufgr<strong>und</strong> der in diesem Wertpapierprospekt enthaltenen<br />

Informationen geltend gemacht werden, könnte der als Kläger auftretende Anleger in Anwendung der<br />

einzelstaatlichen Rechtsvorschriften von Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Kosten für die Übersetzung<br />

des Prospekts vor Prozessbeginn zu tragen haben. Diejenigen Personen, die die Zusammenfassung — einschließlich<br />

einer Übersetzung davon — vorgelegt <strong>und</strong> deren Notifizierung beantragt haben, können haftbar<br />

gemacht werden, jedoch nur für den Fall, dass die Zusammenfassung irreführend, unrichtig oder widersprüchlich<br />

ist, wenn sie zusammen mit den anderen Teilen des Wertpapierprospekts gelesen wird.<br />

1.1 Gegenstand des Wertpapierprospekts<br />

Gegenstand dieses Wertpapierprospekts (der ,,Prospekt‘‘) sind 6.333.373.476 bestehende Stammaktien der<br />

UniCredito Italiano S.p.A. (die ,,Bestehenden UniCredit-Stammaktien‘‘) sowie bis zu 4.687.285.862 neue<br />

Stammaktien der UniCredito Italiano S.p.A. (,,UniCredit S.p.A.‘‘ bzw. die ,,Gesellschaft‘‘ sowie zusammen mit<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,UniCredit Gruppe‘‘) (die ,,Neuen UniCredit-Stammaktien‘‘, zusammen mit<br />

den Bestehenden UniCredit-Stammaktien: ,,UniCredit-Stammaktien‘‘), die im Wege einer Kapitalerhöhung<br />

gegen Sacheinlagen in der Form von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH<br />

(wie jeweils nachstehend definiert) ausgegeben werden, die von Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank<br />

Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH im Rahmen öffentlicher Aktienumtauschangebote zum Umtausch<br />

einzureichen sind.<br />

1.1.1 UniCredit-Stammaktien<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden ebenso wie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien als auf den<br />

Namen lautende Stammaktien mit einem Nennbetrag von 0,50 EUR pro Aktie ausgegeben <strong>und</strong> berechtigen den<br />

Inhaber zur vollen Gewinnbeteiligung ab dem 1. Januar 2005. Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong><br />

künftig auch die Neuen UniCredit-Stammaktien werden wie alle Finanzinstrumente an den geregelten italienischen<br />

Märkten in unverbriefter Form gehandelt. Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien werden in buchmäßiger<br />

Form bei Monte Titoli S.p.A. verwahrt; Neue UniCredit-Stammaktien werden ebenfalls dort verwahrt.<br />

1.1.2 Börsennotierungen<br />

Die Zulassung aller UniCredit-Stammaktien zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an der<br />

Wertpapierbörse in Warschau (Giełda Papierów Warto´sciowych w Warszawie SA) wird beantragt. Die Zulassung<br />

erfolgt voraussichtlich am oder um den jeweiligen Termin der Durchführung des HVB-Angebots bzw. des Bank<br />

BPH-Angebots (wie nachstehend definiert).<br />

1.1.3 Das Angebot<br />

Das Angebot (,,Angebot‘‘) der Neuen UniCredit-Stammaktien erfolgt im Rahmen dreier öffentlicher<br />

Übernahmeangebote (,,Übernahmeangebote‘‘), die in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Polen für alle Aktien<br />

folgender Gesellschaften abgegeben werden: 1. die Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

München/Deutschland (,,Hypo<strong>Vereinsbank</strong>‘‘, zusammen mit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,HVB Group‘‘ —<br />

das Angebot bezeichnet als ,,HVB-Angebot‘‘); 2. die Bank Austria Creditanstalt AG, Wien/Österreich (,,Bank<br />

Austria Creditanstalt‘‘, zusammen mit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,BA-CA Gruppe‘‘ — das Angebot<br />

bezeichnet als ,,BA-CA-Angebot‘‘); <strong>und</strong> 3. die Bank BPH Spółka Akcyjna, Krakau/Polen (,,Bank BPH‘‘,<br />

zusammen mit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,Bank BPH Gruppe‘‘ — das Angebot bezeichnet als ,,Bank<br />

BPH-Angebot‘‘).<br />

1


Im Rahmen jedes Übernahmeangebots bietet die Gesellschaft den Tausch von Aktien in Neue UniCredit-<br />

Stammaktien an (,,Umtauschangebote‘‘). Das BA-CA-Angebot sowie das Bank BPH-Angebot beinhalten<br />

jeweils ein alternatives Barangebot.<br />

Das Angebot wird ausschließlich in Verbindung mit den Umtauschangeboten unterbreitet. Das Angebot<br />

umfasst je ein öffentliches Angebot in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Polen. In den USA werden die Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien ausschließlich an qualifizierte institutionelle Anleger (Qualified Institutional Buyers) im<br />

Rahmen einer Privatplatzierung nach Maßgabe von Section 4(2) des US-Wertpapiergesetzes (,,U.S. Securities<br />

Act‘‘) von 1933, in der jeweils gültigen Fassung (der ,,Securities Act‘‘), angeboten. Außerhalb der USA werden<br />

die Neuen UniCredit-Stammaktien nach Maßgabe von Regulation S des Securities Act angeboten.<br />

1.1.4 Zeitplan<br />

Das HVB-Angebot sowie das BA-CA-Angebot werden voraussichtlich bis Ende August 2005 veröffentlicht;<br />

die Angebotsfrist wird voraussichtlich Anfang Oktober 2005 enden. Das Bank BPH-Angebot wird voraussichtlich<br />

nach Genehmigung durch alle zuständigen polnischen Behörden veröffentlicht. Angesichts des ungewissen<br />

Zeitpunkts dieser Genehmigungen besteht zum Datum dieses Prospekts keine Gewähr, dass das Bank BPH-<br />

Angebot einem ähnlichen Zeitplan wie das HVB-Angebot bzw. das BA-CA-Angebot folgen wird.<br />

Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die<br />

Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH, die das jeweilige<br />

Umtauschangebot angenommen haben, wird voraussichtlich nur bei Vorliegen sämtlicher erforderlicher aufsichtsrechtlicher<br />

Genehmigungen der Kartellbehörden <strong>und</strong> der Bankenaufsicht erfolgen. Des Weiteren steht das HVB-<br />

Angebot unter der Bedingung einer Mindestannahmeschwelle von 65 % des Gr<strong>und</strong>kapitals; das BA-CA-Angebot<br />

steht unter der Bedingung der Durchführung des HVB-Angebots.<br />

1.1.5 Der Zusammenschluss<br />

Die Übernahmeangebote werden gemäß des ,,Business Combination Agreement‘‘ zwischen der Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vom 12. Juni 2005 (die ,,Zusammenschlussvereinbarung‘‘) über den geplanten<br />

Unternehmenszusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group (der ,,Zusammenschluss‘‘)<br />

abgegeben.<br />

1.2 Informationen zur UniCredit Gruppe<br />

1.2.1 Überblick über die Geschäftstätigkeit<br />

Die UniCredit Gruppe ist ein Full-Service-Finanzdienstleistungsunternehmen mit umfassendem<br />

Produktangebot im Bank- <strong>und</strong> Finanzgeschäft sowie hiermit in Zusammenhang stehenden Aktivitäten. Neben<br />

Italien ist die UniCredit Gruppe vor allem in bestimmten Ländern Zentral- <strong>und</strong> Osteuropas tätig. Die Aktivitäten<br />

der UniCredit Gruppe umfassen das Einlagengeschäft, Kreditgeschäft, Asset Management, Wertpapierhandel <strong>und</strong><br />

Brokerage, Investment Banking, Exportfinanzierung, Corporate Finance, Leasing, Factoring sowie den Vertrieb<br />

bestimmter Lebensversicherungsprodukte über Bankfilialen (das sogenannte Bancassurance-Geschäft). Zum<br />

31. März 2005 umfasste das Multikanal-Vertriebssystem der UniCredit Gruppe 4.455 Zweigstellen (davon 3.132<br />

in Italien) <strong>und</strong> eine Reihe lizenzierter Banken, die entweder als Tochtergesellschaft oder über Joint-Ventures in<br />

einer Reihe von Ländern unterhalten werden, ein Netzwerk von 2.324 zugelassenen Finanzberatern (promotori<br />

finanziari) in Italien sowie ein Internet- <strong>und</strong> Telefonbanking-System.<br />

Gemessen an ihrer Marktkapitalisierung (ca. 28,7 Mrd. EUR) war die UniCredit Gruppe zum 31. März 2005<br />

die größte Bankengruppe in Italien mit 68.300 Mitarbeitern (davon 38.748 in Italien). Gemessen an ihrer<br />

Bilanzsumme war die UniCredit Gruppe zum 31. März 2005 die zweitgrößte Bank Italiens. Zur UniCredit<br />

Gruppe gehören die jeweils größten Geschäftsbanken Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas <strong>und</strong> Bulgariens, <strong>und</strong> die<br />

zweitgrößte Geschäftsbank Polens. Ferner verfügt die UniCredit Gruppe über eine starke Präsenz in der<br />

Slowakei, der Tschechischen Republik, Rumänien <strong>und</strong> der Türkei (Quelle: Bankscope). Ebenfalls zum 31. März<br />

2005 beläuft sich Schätzungen der Gesellschaft zufolge der Marktanteil im Kreditgeschäft in Italien auf 10,9 %,<br />

im Einlagengeschäft auf 9,3 % (Quelle: interne Schätzungen auf der Gr<strong>und</strong>lage von Daten der italienischen<br />

Zentralbank (,,Banca d’Italia‘‘) <strong>und</strong> im Fondsgeschäft auf 14,7 % (Quelle: interne Schätzungen auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

von Daten des italienischen Vermögensverwalterverbandes Assogestioni — Associazione del Risparmio Gestito).<br />

2


1.2.2 Unternehmensgeschichte <strong>und</strong> Gründung<br />

Die UniCredit Gruppe entstand im Oktober 1998 aus dem Zusammenschluss der Credito Italiano S.p.A.<br />

(,,Credito Italiano‘‘) (der Muttergesellschaft einer italienischen Geschäftsbankengruppe) <strong>und</strong> der UniCredito<br />

S.p.A. (der Holdinggesellschaft einer Gruppe regionaler Sparkassen). Holdinggesellschaft der aus diesem<br />

Zusammenschluss hervorgegangenen UniCredito-Italiano-Gruppe wurde die UniCredito Italiano S.p.A — ehemals<br />

Credito Italiano S.p.A.<br />

Credito Italiano wurde 1870 als ,,Banca di Genova‘‘ gegründet <strong>und</strong> entwickelte sich zu einem der größten<br />

Kreditinstitute Italiens mit einer starken geografischen Präsenz in ganz Italien <strong>und</strong> zahlreichen Niederlassungen<br />

im Ausland. 1993 veräußerte die Italienische Republik ihre indirekte Mehrheitsbeteiligung an Credito Italiano;<br />

die erste Bankenprivatisierung in Italien. Danach erwarb Credito Italiano eine Mehrheitsbeteiligung an Credito<br />

Romagnolo, einer führenden Geschäftsbank mit Sitz in Bologna. Aus der nachfolgenden Fusion zwischen<br />

Credito Romagnolo mit dem führenden Sparkasseninstitut Carimonte Banca ging in der Folge die Rolo Banca<br />

1473 S.p.A. hervor.<br />

Die Unicredito-Gruppe regionaler Sparkassen wurde 1997 im Wege einer Fusion zwischen drei Unternehmen<br />

gegründet: Banca Cassa di Risparmio di Torino S.p.A., Cassa di Risparmio di Verona Vicenza Belluno e<br />

Ancona Banca S.p.A. <strong>und</strong> Cassamarca — Cassa di Risparmio della Marca Trivigiana S.p.A., wobei die beiden<br />

erstgenannten Banken jeweils die zweit- <strong>und</strong> drittgrößte italienische Sparkasse waren.<br />

1.2.3 Verwaltungsrat<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft (der ,,Verwaltungsrat‘‘) setzt sich gegenwärtig aus folgenden Personen<br />

zusammen:<br />

Name geboren am Position seit<br />

Carlo Salvatori***************** 7. Juli 1941 Vorsitzender/Mitglied des Executive 2002<br />

Committee<br />

Alessandro Profumo ************ 17. Februar 1957 Managing Director/Mitglied des 1999<br />

Executive Committee/Chief General<br />

Manager/Chief Executive Officer<br />

Gianfranco Gutty*************** 8. Oktober 1938 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied 2005<br />

des Executive Committee<br />

Franco Bellei ****************** 24. April 1944 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied 2002<br />

des Executive Committee<br />

Fabrizio Palenzona ************* 1. September 1953 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied 1999<br />

des Executive Committee<br />

Roberto Bertazzoni ************* 10. Dezember 1942 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied 1994<br />

des Executive Committee<br />

Vincenzo Calandra Buonaura ***** 21. August 1946 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Mario Cattaneo **************** 24. Juli 1930 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Philippe Citerne**************** 14. April 1949 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Ambrogio Dalla Rovere ********* 15. Januar 1940 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Giovanni Desiderio ************* 4. Mai 1948 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Giancarlo Garino*************** 31. Juli 1934 Mitglied des Verwaltungsrats 2005<br />

Francesco Giacomin ************ 2. August 1951 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied 2000<br />

des Executive Committee<br />

Piero Gnudi ******************* 17. Mai 1938 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Luigi Maramotti *************** 12. März 1957 Mitglied des Verwaltungsrats 2005<br />

Gianfranco Negri-Clementi******* 12. Juni 1931 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Carlo Pesenti ****************** 30. März 1963 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied 2002<br />

des Executive Committee<br />

Giovanni Vaccarino ************* 1. April 1941 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Paolo Vagnone***************** 4. Dezember 1963 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied 2005<br />

des Executive Committee<br />

Anthony Wyand**************** 24. November 1943 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Die außerordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29. Juli 2005 beschloss die Erweiterung der<br />

Höchstzahl an Verwaltungsratsmitgliedern auf 24 Mitglieder, um nach Durchführung des HVB-Angebots die in<br />

der Zusammenschlussvereinbarung vorgesehene Ernennung von acht Vertretern der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu Mitgliedern<br />

des Verwaltungsrats zu ermöglichen.<br />

3


1.2.4 Executive Committee<br />

Der Verwaltungsrat ernennt einen aus mindestens fünf Mitgliedern bestehenden Präsidialausschuss (das<br />

,,Executive Committee‘‘), dem der Vorsitzende <strong>und</strong> die Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats<br />

sowie der Managing Director kraft Amtes angehören. Derzeit besteht das Executive Committee aus den Herren<br />

Salvatori, Bellei, Gutty, Palenzona, Profumo, Bertazzoni, Giacomin, Vagnone <strong>und</strong> Pesenti.<br />

1.2.5 Oberste Managementebene<br />

Der Verwaltungsrat ernennt ferner die obersten Führungskräfte, die unter Leitung des Managing Director/<br />

Chief General Manager/CEO für das Tagesgeschäft der Gesellschaft verantwortlich sind.<br />

Alessandro Profumo ***************** Chief Executive Officer <strong>und</strong> General Manager, kommissarischer<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Corporate and Investment Banking<br />

Paolo Fiorentino********************* Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Bereichs Global Banking<br />

Services<br />

Dario Frigerio ********************** Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs Private<br />

Banking and Asset Management<br />

Andrea Moneta ********************* Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs New<br />

Europe<br />

Roberto Nicastro ******************** Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs Retail<br />

1.2.6 Gesetzliches Prüfungskollegium<br />

Das ,,Gesetzliche Prüfungskollegium‘‘ hat die Leitung der Gesellschaft <strong>und</strong> deren Einhaltung von<br />

Gesetzen, Vorschriften <strong>und</strong> Satzung zu überwachen <strong>und</strong> die Angemessenheit der Organisation der Gesellschaft,<br />

deren interner Kontrollen <strong>und</strong> administrativen Systeme, Buchführungssysteme <strong>und</strong> Offenlegungsverfahren zu<br />

bewerten <strong>und</strong> zu prüfen; Unregelmäßigkeiten sind an die italienische Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsicht<br />

(Commissione Nazionale per le Società e la Borsa — ,,CONSOB‘‘), die Banca d’Italia <strong>und</strong> die zur Genehmigung<br />

des Jahresabschlusses einberufene Hauptversammlung zu berichten. Derzeit besteht das Gesetzliche<br />

Prüfungskollegium aus folgenden Personen:<br />

Name Alter Position seit<br />

Gian Luigi Francardo*********************************************** 73 Vorsitzender 1999<br />

Vincenzo Nicastro ************************************************* 65 Mitglied 2002<br />

Aldo Milanese **************************************************** 60 Mitglied 1999<br />

Giorgio Loli ****************************************************** 57 Mitglied 1999<br />

Roberto Timo ***************************************************** 43 Mitglied 1999<br />

Giuseppe Armenise ************************************************ 81 Ersatzmitglied 2002<br />

Marcello Ferrari *************************************************** 47 Ersatzmitglied 2001<br />

1.2.7 Abschlussprüfer<br />

Nach italienischem Recht dürfen börsennotierte Gesellschaften den gleichen Abschlussprüfer für maximal<br />

drei aufeinander folgende Dreijahreszeiträume bestellen. Die Hauptversammlung der Gesellschaft vom 4. Mai<br />

2004 bestellte KPMG S.p.A. für einen Zeitraum von drei Jahren als Abschlussprüfer der Gesellschaft. KPMG<br />

S.p.A. folgte auf PricewaterhouseCoopers S.p.A., die zuvor während drei aufeinander folgender<br />

Dreijahreszeiträume als Abschlussprüfer der Gesellschaft tätig waren.<br />

4


1.2.8 Mitarbeiter<br />

Zum 31. März 2005 beschäftigte die UniCredit Gruppe 68.300 Mitarbeiter.<br />

1.2.9 Hauptaktionäre der Gesellschaft<br />

Gemäß den der Gesellschaft bis zum Datum dieses Prospekts zugegangenen gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Mitteilungen hielten die nachstehend aufgeführten Aktionäre mehr als 2 % der UniCredit-Stammaktien; bei einer<br />

Pro-forma-Betrachtung nach Durchführung des Angebots <strong>und</strong> unter der Annahme, dass alle Aktionäre die<br />

Umtauschangebote annehmen (mit Ausnahme der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt in Bezug auf<br />

ihre Beteiligungen an der Bank Austria Creditanstalt bzw. der Bank BPH), stellen sich die Beteiligungen der<br />

bedeutendsten Inhaber von UniCredit-Stammaktien zum Datum dieses Prospekts wie folgt dar:<br />

Aktionär Beteiligung (%)* Beteiligung (%)*<br />

(tatsächlich) (pro forma)<br />

Fondazione Cassa di Risparmio di Torino*************************** 8,687% 4,992%<br />

Fondazione C.R. Verona, Vicenza, Belluno e Ancona ***************** 7,442% 4,277%<br />

Carimonte Holding S.p.A. *************************************** 7,034% 4,040%<br />

Allianz Gruppe ************************************************ 4,882% 2,806%<br />

AVIVA Group ************************************************* 2,557% 1,469%<br />

Fondazione Cassamarca C.R. della Marca Trivigiana****************** 2,134% 1,226%<br />

Münchner Rück-Gruppe ***************************************** — ca. 6,3%<br />

* In Prozent des Stammkapitals. Die Satzung der Gesellschaft sieht eine Beschränkung der Stimmrechte auf einen Anteil von 5 % des<br />

stimmberechtigten Kapitals vor.<br />

Auf Basis der obigen Annahme wären die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt<br />

(ohne Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) <strong>und</strong> Bank BPH (ohne Bank Austria Creditanstalt) insgesamt mit ca. 42,5 % am Kapital<br />

der UniCredit S.p.A. beteiligt.<br />

1.2.10 Transaktionen mit nahestehenden Personen<br />

Im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist die Gesellschaft sowohl an konzerninternen Transaktionen<br />

als auch an Transaktionen mit nahestehenden Personen in Italien <strong>und</strong> in anderen Ländern beteiligt. Die<br />

Gesellschaft hat dem Gesetzlichen Prüfungskollegium die relevanten Einzelheiten aller Transaktionen mit<br />

nahestehenden Personen offen zu legen.<br />

1.3 Die HVB Group<br />

Die HVB Group bietet einer breiten K<strong>und</strong>enbasis aus Retailk<strong>und</strong>en, Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der öffentlichen<br />

Hand — insbesondere in Deutschland, Österreich, <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa — ein umfassendes Angebot von<br />

Bank- <strong>und</strong> Finanzprodukten sowie -dienstleistungen. Die HVB Group entstand 1998 durch die Fusion der<br />

Bayerischen <strong>Vereinsbank</strong> AG mit der Bayerischen Hypotheken- <strong>und</strong> Wechsel-Bank AG. Die Bank Austria<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong>, die 1997 mit der Übernahme der Creditanstalt AG die zwei größten Banken Österreichs<br />

vereinte, gehört seit Dezember 2000 zur HVB Group. Die HVB Group ist einer der europaweit führenden<br />

Anbieter von Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen. Gemessen an der Konzernbilanzsumme zum 31. Dezember 2004<br />

von 467,4 Mrd. EUR war die HVB Group die zweitgrößte börsennotierte Bank in Deutschland.<br />

1.4 Die Gemeinsame Gruppe<br />

Die Strategie der gemeinsamen, aus dem Zusammenschluss der UniCredit Gruppe mit der HVB Group<br />

hervorgehenden Gruppe (,,Gemeinsame Gruppe‘‘) lässt sich wie folgt zusammenfassen:<br />

UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben vereinbart, dass der Zusammenschluss auf der Präsenz der<br />

Gemeinsamen Gruppe in Süddeutschland, Österreich <strong>und</strong> Norditalien sowie auf der bereits bestehenden<br />

divisionalen Struktur in bestimmten geografischen Regionen gründet, in denen die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die<br />

HVB Group tätig sind. Ziel des Zusammenschlusses ist die Schaffung einer neuen Größe im europäischen<br />

Bankgeschäft mit führenden Marktpositionen in mehreren Heimatmärkten, der Marktführerschaft in Zentral- <strong>und</strong><br />

Osteuropa (,,CEE‘‘) sowie einem ausgewogenen Geschäftsportfolio <strong>und</strong> verbesserten Wachstumsaussichten.<br />

5


Die zentralen strategischen Ziele der Gemeinsamen Gruppe sind:<br />

) Stärkung ihrer Wettbewerbsposition in ihren Heimatmärkten,<br />

) weitere Ausnutzung der führenden Marktposition in wichtigen CEE-Märkten,<br />

) Optimierung <strong>und</strong> Konsolidierung regionaler Unternehmenseinheiten <strong>und</strong> Geschäftsaktivitäten in CEE-<br />

Märkten,<br />

) Ausnutzung komplementärer Stärken <strong>und</strong> Erreichung einer kritischen Masse in Geschäftsbereichen, die<br />

von Größenvorteilen profitieren,<br />

) Konzentration auf Wachstum in ausgewählten Regionen <strong>und</strong> Geschäftsfeldern,<br />

) Maximierung von Ertrags- <strong>und</strong> Kostensynergien durch gemeinsame Best-Practices,<br />

) Optimierung von Markenportfolios <strong>und</strong> Produktionsressourcen,<br />

) Rationalisierung sich überschneidender oder duplizierter Funktionen, <strong>und</strong><br />

) Umsetzung eines vollständig divisionalen Geschäftsmodells.<br />

Das Geschäfts- <strong>und</strong> Organisationsmodell der Gemeinsamen Gruppe wird auf folgenden Gr<strong>und</strong>lagen<br />

basieren:<br />

) Divisionalisierung nach K<strong>und</strong>ensegmenten,<br />

) Global Banking Services Division fungiert als Execution-Einheit der Gemeinsamen Gruppe,<br />

) auf mehrere Regionen fokussierter, lokal ausgerichteter <strong>und</strong> auf die Merkmale der einzelnen Märkte<br />

zugeschnittener Ansatz, bei dem die wesentlichen bestehenden Rechtseinheiten erhalten bleiben <strong>und</strong><br />

bereits eingeführte Marken ausgebaut werden sollen.<br />

1.5 Risikofaktoren<br />

Die Investition in UniCredit-Stammaktien beinhaltet eine Reihe von Risiken: Risiken aus der jeweiligen<br />

Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe, der HVB Group, sowie — nach Abschluss des geplanten Zusammenschlusses<br />

— der Gemeinsamen Gruppe; sowie Risiken aus dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit<br />

Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group; sowie Risiken aus dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien.<br />

1.5.1 Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> dem Zusammenschluss<br />

Zinsrisiken. Der überwiegende Teil der Erträge der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group — sowie<br />

künftig der Gemeinsamen Gruppe — entfällt auf den Zinsüberschuss. Die Höhe des Zinsüberschusses hängt<br />

wesentlich von der vereinnahmten Zinsmarge (d.h. der Differenz zwischen vereinnahmten <strong>und</strong> gezahlten Zinsen)<br />

ab, die ihrerseits von der Struktur der Refinanzierung abhängig ist. Dies birgt für die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die<br />

HVB Group — sowie künftig für die Gemeinsame Gruppe — das Risiko, dass sie nicht in der Lage sind, Kapital<br />

<strong>und</strong> Refinanzierungen zu attraktiven Konditionen aufzunehmen.<br />

Kreditrisiken. Die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group — sowie künftig die Gemeinsame Gruppe —<br />

sind Kreditrisiken gegenüber Dritten ausgesetzt, sowohl aus dem traditionellen Einlagen- <strong>und</strong> Kreditgeschäft wie<br />

auch aus Aktivitäten außerhalb des traditionellen Bankgeschäfts, wie z.B. dem Derivategeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

dem Handel in Terminkontrakten <strong>und</strong> Rohstoffen/Commodities, dem Besitz von Wertpapieren Dritter <strong>und</strong><br />

sonstigen Kreditvereinbarungen. Dies birgt für die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group — sowie künftig für<br />

die Gemeinsame Gruppe — Ausfallrisiken, die sich in der Vergangenheit während konjunktureller Schwächeperioden<br />

verschärft haben.<br />

Kreditausfälle. Sowohl die UniCredit Gruppe als auch die HVB Group (sowie künftig die Gemeinsame<br />

Gruppe) sind bedeutende Darlehensgeber für mehrere große Firmenk<strong>und</strong>en, die in den vergangenen Jahren<br />

Insolvenz angemeldet haben, derzeit saniert werden oder ihre Zahlungen eingestellt haben. Überschreiten die<br />

jeweils aktuellen Annahmen hinsichtlich der Verwertungsfähigkeit von Sicherheiten im Fall von besicherten<br />

Darlehen bzw. der Anzahl zukünftiger Insolvenzen <strong>und</strong> Zahlungsausfälle den derzeit angenommenen Umfang,<br />

benötigt die Gemeinsame Gruppe möglicherweise eine höhere Kreditrisikovorsorge, bzw. die Kreditausfälle<br />

könnten die gebildete Risikovorsorge überschreiten.<br />

Strategie. Sofern es der Gemeinsamen Gruppe nicht oder nur teilweise gelingt, die mit dem<br />

Zusammenschluss verfolgten strategischen Ziele zu erreichen, könnte sie außer Stande sein, die für den<br />

Zusammenschluss erwarteten Synergien vollumfänglich zu realisieren.<br />

6


Aufsichtsrechtliches Eigenkapital. Sofern es der UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder der HVB Group nicht gelingt,<br />

vor Durchführung des Zusammenschlusses ihre jeweiligen Kernkapitalquoten durch Erhöhung des<br />

aufsichtsrechtlichen Kernkapitals <strong>und</strong>/oder Optimierung der gewichteten Risikoaktiva zu verbessern, wird der<br />

geplante Zusammenschluss zu einem Rückgang der Kernkapitalquote der UniCredit Gruppe führen. Es besteht<br />

keine Gewähr, dass der UniCredit Gruppe oder der HVB Group diese Verbesserung gelingen wird. Sollten die<br />

UniCredit Gruppe bzw. die HVB Group keine Verbesserung ihrer jeweiligen Kernkapitalquoten erreichen, könnte<br />

dies nach Durchführung des Zusammenschlusses zu einer Herabstufung der Ratings der Gemeinsamen Gruppe<br />

führen, mögliche zukünftige Akquisitionen gefährden oder zu aufsichtsrechtlichen Maßnahmen führen. Insbesondere<br />

in den USA hängt der Status der Gesellschaft als sogenannte ,,Financial Holding Company‘‘ von einer<br />

bestimmten Kapitalausstattung ab, die nach Durchführung des Zusammenschlusses gefährdet sein könnte.<br />

Rating. Der geplante Zusammenschluss könnte zu einer Herabstufung der Kreditratings der UniCredit<br />

S.p.A. oder anderer Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe führen, was die Refinanzierungskosten der<br />

Gemeinsamen Gruppe erhöhen <strong>und</strong> ihren Zugangs zu den Finanzmärkten <strong>und</strong> anderen Liquiditätsquellen<br />

erschweren würde.<br />

Wettbewerb. Die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group (sowie künftig die Gemeinsame Gruppe) stehen<br />

in ihren Kernmärkten Italien, Deutschland, Österreich sowie Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa in intensivem Wettbewerb<br />

sowohl mit öffentlich-rechtlichen als auch mit privaten Kreditinstituten. Einige dieser Wettbewerber könnten<br />

größer sein, über eine bessere Kapitalausstattung verfügen oder, im Fall von öffentlich-rechtlichen Banken, auf<br />

staatliche Garantien zurückgreifen. In diesem Wettbewerbsumfeld könnte die Gemeinsame Gruppe außer Stande<br />

sein, ihre Zinsmargen zu verbessern oder auf einem akzeptablen Niveau zu halten.<br />

Internationale Aktivitäten. Die internationalen Aktivitäten der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group —<br />

sowie künftig der Gemeinsamen Gruppe — bergen bestimmte Risiken, insbesondere in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa.<br />

Hierzu zählen beispielsweise unterschiedliche Rechtssysteme sowie politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Rahmenbedingungen.<br />

Der Beitritt zentral- <strong>und</strong> osteuropäischer Länder zur Europäischen Union hat zu erheblichen Veränderungen<br />

des regulatorischen Umfelds <strong>und</strong> der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in diesen Ländern geführt, <strong>und</strong><br />

dieser Trend wird weiter anhalten. Darüber hinaus könnte das Wirtschaftswachstum in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa in<br />

den kommenden Jahren durch restriktive rechtliche, fiskal- <strong>und</strong> geldpolitische Vorgaben der Europäischen Union<br />

gebremst werden.<br />

Währungsrisiken. Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group — sowie künftig der<br />

Gemeinsamen Gruppe — in anderen Währungen als dem Euro (vorwiegend in zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen<br />

Währungen sowie in US-Dollar) bringt Währungsumrechnungsrisiken mit sich. Daneben wird die Gemeinsame<br />

Gruppe Risiken aus Fremdwährungsgeschäften ausgesetzt sein.<br />

Schwankungsanfälligkeit des Handelsergebnisses. In der Vergangenheit waren die Handelsergebnisse der<br />

UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group Schwankungen unterworfen. Das Handelsergebnis der Gemeinsamen<br />

Gruppe wird ebenfalls schwankungsanfällig <strong>und</strong> von zahlreichen Faktoren abhängig sein, auf welche die<br />

Gemeinsame Gruppe keinen Einfluss hat. Hierzu zählen zum Beispiel das allgemeine Marktumfeld <strong>und</strong><br />

makroökonomische Faktoren. Es besteht keine Gewähr, dass die Gemeinsame Gruppe in der Vergangenheit<br />

erzielte Handelsergebnisse auch künftig wird erzielen können.<br />

Risikomanagement. Die Risikomanagementsysteme <strong>und</strong> -strategien der Gemeinsamen Gruppe könnten<br />

versagen, wodurch die Gemeinsame Gruppe unerwartete Verluste aufgr<strong>und</strong> nicht erkannter bzw. falsch bewerteter<br />

Marktentwicklungen, Trends oder anderer Umstände erleiden könnte. Diese Risiken sowie die daraus resultierenden<br />

negativen Auswirkungen könnten sich aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der Integration der<br />

Risikomanagementsysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group weiter verschärfen.<br />

Datenverarbeitungssysteme. Das Bankgeschäft der Gemeinsamen Gruppe wird von hoch entwickelten<br />

Datenverarbeitungssystemen abhängig sein. Diese Systeme sind gegenüber einer Reihe von Problemen (wie zum<br />

Beispiel Computerviren, unbefugtem Zugriff (,,Hacking‘‘) sowie sonstigen Systemfehlern) anfällig. Diese<br />

Risiken sowie die daraus resultierenden negativen Auswirkungen könnten sich aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der<br />

Integration der Datenverarbeitungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group weiter verschärfen.<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Marktbedingungen. Ungünstige Wirtschafts- oder Marktbedingungen können zu einem<br />

Rückgang des Provisionsgeschäfts der Gemeinsamen Gruppe führen.<br />

Aufsichtsrechtliches Umfeld. Die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe wird in jedem Land, in dem<br />

die Gemeinsame Gruppe tätig sein wird, durch nationale Zentralbanken <strong>und</strong> Aufsichtsbehörden reguliert <strong>und</strong><br />

beaufsichtigt. Das Geschäft der Gemeinsamen Gruppe erfordert jeweils eine Banklizenz bzw. die Lizenzierung<br />

als Finanzdienstleister oder zumindest eine Anzeige gegenüber der jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörde. Das<br />

7


aufsichtsrechtliche Umfeld kann sich in jedem dieser Länder ändern. Die Nichteinhaltung aufsichtsrechtlicher<br />

Vorschriften kann zur Verhängung von Zwangsmaßnahmen führen.<br />

HVB Group. Die HVB Group wies in den Geschäftsjahren 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004 einen Jahresfehlbetrag<br />

<strong>und</strong> 2002 ein negatives Betriebsergebnis aus. Es besteht keine Gewähr für eine nachhaltige Ergebnisverbesserung<br />

der HVB Group. Darüber hinaus hat die 2003 durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vorgenommene Abspaltung der Hypo<br />

Real Estate Holding AG in bestimmtem Umfang eine fortdauernde Haftung für Verbindlichkeiten zur Folge <strong>und</strong><br />

birgt bestimmte operationelle Risiken.<br />

Prospekthaftung. Gesellschaften der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group haben eine Reihe von<br />

Prospekten für verschiedene Aktien- <strong>und</strong> Rentenemissionen sowie andere Finanzinstrumente veröffentlicht, für<br />

deren Inhalt sie haften, <strong>und</strong> werden auch künftig derartige Prospekte veröffentlichen.<br />

Akquisitionen. Die Integration der jüngsten Akquisitionen der UniCredit Gruppe ist mit laufenden<br />

Herausforderungen verb<strong>und</strong>en.<br />

Basel II. Da die Vorschriften der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung zu Kapitalanforderungen an<br />

Banken noch nicht umgesetzt wurden, lässt sich deren genauer Einfluss auf die UniCredit Gruppe, die HVB<br />

Group <strong>und</strong> künftig auf die Gemeinsame Gruppe noch nicht mit Sicherheit vorhersagen.<br />

Steuern. Änderungen in der Steuergesetzgebung oder der Auslegung von Steuergesetzen könnten sich<br />

nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe auswirken.<br />

Rechtsstreitigkeiten. Sowohl die UniCredit Gruppe als auch die HVB Group sind bestimmten Risiken aus<br />

laufenden Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt, deren Ausgang sich nachteilig auf die Gemeinsame Gruppe auswirken<br />

könnte.<br />

Zusammenschluss. Unvorhergesehene Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses (beispielsweise<br />

im Hinblick auf die Erreichung von Synergieeffekten, die Kommunikation mit K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftspartnern<br />

sowie die potenzielle Kündigung von leitenden Mitarbeitern) könnten sich nachteilig auf die Gemeinsame<br />

Gruppe auswirken. Des Weiteren ist der beherrschende Einfluss der Gesellschaft auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> die Bank BPH durch den Umstand beschränkt, dass diese Gesellschaften auch<br />

nach Durchführung des Angebots voraussichtlich börsennotiert bleiben <strong>und</strong> Dritte weiterhin als<br />

Minderheitsgesellschafter an ihnen beteiligt sein werden.<br />

1.5.2 Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

Das Angebot. Das Umtauschverhältnis für die Umtauschangebote steht fest, d.h. die Anzahl der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien, die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder der Bank<br />

BPH bei Abwicklung des jeweiligen Umtauschangebots erhalten, erhöht sich auch dann nicht, wenn der<br />

Marktpreis der UniCredit-Stammaktien zwischen dem Zeitpunkt der Abgabe des jeweiligen Umtauschangebots<br />

<strong>und</strong> der Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien sinkt bzw. die Marktpreise der Aktien der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH in diesem Zeitraum steigen. Somit sind<br />

Anleger dem Risiko ausgesetzt, dass das Umtauschverhältnis zum Zeitpunkt der Durchführung der<br />

Umtauschangebote ungünstiger ist als zum Datum dieses Prospekts <strong>und</strong>/oder während des Zeitraums der<br />

Umtauschangebote.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien. Die Neuen UniCredit-Stammaktien sind Anteile an einer italienischen<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong>. Die darin verkörperten Rechte unterscheiden sich von Mitgliedschaftsrechten in einer<br />

deutschen, österreichischen oder polnischen <strong>Aktiengesellschaft</strong>. Daneben ist gemäß der Satzung der Gesellschaft<br />

die Stimmrechtsausübung für jeden Aktionär auf fünf Prozent des stimmberechtigten Kapitals der Gesellschaft<br />

begrenzt. Diese Regelung könnte Übernahmeangebote für die Gesellschaft erschweren; dementsprechend ist die<br />

Wahrscheinlichkeit geringer, dass Anleger, die Neue UniCredit-Stammaktien erwerben, von einem derartigen<br />

Übernahmeangebot profitieren können. Weiterhin hat UniCredit S.p.A. eine bestimmte Anzahl von Sparaktien<br />

ausgegeben. Die Inhaber dieser Sparaktien haben ein Anrecht auf Ausschüttung von Vorzugsdividenden, die den<br />

zur Ausschüttung an UniCredit-Stammaktionäre verfügbaren Gewinn entsprechend reduzieren.<br />

Marktbedingungen. Der Marktpreis der UniCredit-Stammaktien war in der Vergangenheit volatil <strong>und</strong><br />

könnte auch künftig volatil bleiben. Darüber hinaus könnte die Veräußerung einer erheblichen Anzahl von<br />

UniCredit-Stammaktien oder von Aktien wichtiger Tochtergesellschaften der Gemeinsamen Gruppe in der<br />

Zukunft den Marktpreis der UniCredit-Stammaktien nachteilig beeinflussen.<br />

8


1.6 Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten<br />

Im ersten Quartal 2005 verzeichnete die UniCredit Gruppe einen Nettogewinn von 693 Mio. EUR. Dies<br />

entspricht einem Zuwachs von 227 Mio. EUR bzw. 48,7 % gegenüber einem Nettogewinn im ersten Quartal 2004<br />

von 466 Mio. EUR. Das Ergebnis des ersten Quartals 2005 wurde dabei durch einen Veräußerungsgewinn von ca.<br />

200 Mio. EUR aus dem Verkauf einer 20,3 %-Beteiligung an Autostrada Brescia Verona Vicenza Padova<br />

begünstigt. Der Jahresüberschuss der UniCredit Gruppe für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 lag bei<br />

2.131 Mio. EUR.<br />

Angesichts der Abschwächung der US-Konjunktur sowie der steigenden Ölpreise sind die kurzfristigen<br />

konjunkturellen Aussichten für die Länder des Euroraums — bei weiterhin sehr niedrigen Wachstumsraten —<br />

weiterhin unsicher. Vor diesem makroökonomischen Hintergr<strong>und</strong> dürfte die Europäische Zentralbank kurzfristig<br />

von restriktiven Maßnahmen eher Abstand nehmen. Andererseits ist eine weitere Senkung der Leitzinsen<br />

angesichts des potenziellen Inflationsdrucks aufgr<strong>und</strong> der gestiegenen Energiepreise gleichermaßen unwahrscheinlich.<br />

Durch die andauernde Konjunkturschwäche <strong>und</strong> die Auswirkungen des Marktzinses auf die<br />

Zinsmarge fallen Gewinnprognosen für italienische Banken inzwischen vorsichtiger aus. Nach fast unveränderten<br />

Gesamterträgen im Jahr 2004 (vorläufige Schätzungen der Banca d’Italia gehen von einem Rückgang von 0,3 %<br />

aus) ist im laufenden Jahr von einem leichten Anstieg des Ertragsniveaus auszugehen. Hier dürften sich primär<br />

voraussichtlich starke Volumenzuwächse im Kredit- <strong>und</strong> Einlagengeschäft sowie die aufgr<strong>und</strong> des für den<br />

weiteren Jahresverlauf prognostizierten moderaten Kursaufschwungs an den Aktienmärkten erwarteten Zuwächse<br />

bei Dienstleistungserträgen bemerkbar machen. Angesichts des dargestellten Geschäftsumfelds erfüllt die<br />

UniCredit Gruppe auf Basis der im ersten Quartal erzielten Ergebnisse ihre Geschäfts- <strong>und</strong> Gewinnzuwachsziele<br />

für das laufende Jahr. Unter der Annahme, dass die wirtschaftliche <strong>und</strong> geschäftliche Entwicklung den Prognosen<br />

entspricht, geht die UniCredit Gruppe vor dem Hintergr<strong>und</strong> erwarteter Ertrags- <strong>und</strong> Volumenzuwächse in<br />

Verbindung mit Maßnahmen zur Kosten- <strong>und</strong> Risikokontrolle davon aus, ihre attraktive Cost-Income-Ratio<br />

beizubehalten <strong>und</strong> das Betriebsergebnis deutlich steigern zu können.<br />

1.7 Ausgewählte Finanzdaten<br />

1.7.1 Ausgewählte Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe<br />

DATEN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG:<br />

Quartal zum Geschäftsjahr zum<br />

31. März 31. Dezember<br />

2005 2004 2004 2003 2002<br />

(ungeprüft)<br />

Erträge gesamt *************************************** 2.712 2.488<br />

(Mio. EUR)<br />

10.375 10.465 10.099<br />

davon: Zinsüberschuss********************************* 1.299 1.193 5.200 5.088 5.127<br />

Provisionsüberschuss **************************** 871 798 3.289 3.316 3.190<br />

Operative Kosten ************************************* (1.503) (1.418) (5.941) (5.703) (5.483)<br />

Betriebsergebnis************************************** 1.209 1.070 4.434 4.762 4.616<br />

Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong> Ertragsteuer ****** 881 798 2.988 3.257 2.924<br />

Periodengewinn bzw. Konzernanteil am Periodenüberschuss ** 693 466 2.131 1.961 1.801<br />

BILANZDATEN:<br />

31. März<br />

31. Dezember<br />

2005<br />

(ungeprüft)<br />

2004 2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Summe der Aktiva *************************************<br />

Einlagen<br />

276.529 265.855 238.256 213.349<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en ******************** 102.957 103.817 97.976 93.572<br />

Wertpapiere im Umlauf ******************************* 57.177 53.106 37.298 33.173<br />

Einlagen gesamt*************************************** 198.198 194.625 179.526 158.736<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten**************************** 6.563 6.541 6.190 7.088<br />

Eigenkapital gesamt************************************ 14.797 14.036 13.013 12.261<br />

9


WICHTIGE FINANZDATEN<br />

Quartal zum Geschäftsjahr zum<br />

31. März 31. Dezember<br />

2005 2004 2004 2003 2002<br />

(ungeprüft)<br />

Rentabilitätsdaten<br />

Eigenkapitalrendite (ROE) (1) ******************************** 21,60% 15,50% 17,90% 17,70% 17,20%<br />

ROE ohne Abschreibungen auf Firmenwert ******************** 23,80% 17,90% 20,20% 20,10% 19,60%<br />

Betriebsergebnis/Bilanzsumme ****************************** 1,75% 1,75% 1,67% 1,98% 2,16%<br />

Cost-Income-Ratio (2) *************************************** 55,40% 57,00% 57,30% 54,50% 54,30%<br />

Risikodaten<br />

Notleidende Darlehen (netto)/Darlehen an K<strong>und</strong>en ************** 1,84% 1,96% 1,87% 1,87% 1,85%<br />

Uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen (netto)/ Darlehen an<br />

K<strong>und</strong>en *********************************************** 3,46% 3,88% 3,49% 3,72% 3,66%<br />

Eigenkapitalkennzahlen:<br />

Kernkapital (3) /Risikoaktiva gesamt**************************** 7,10% 6,98% 7,36% 6,96% 9,13%<br />

Aufsichtsrechtliche Eigenmittel (4) /Risikoaktiva gesamt *********** 11,22% 11,13% 11,64% 11,10% 11,64%<br />

Produktivitätsdaten (5) (TEUR)<br />

Gesamterträge je Mitarbeiter ******************************** 159 144 151 152 152<br />

Bilanzsumme je Mitarbeiter********************************* 4.049 3.544 3.877 3.450 3.206<br />

Personalaufwand je Mitarbeiter ****************************** 52 49 49 48 47<br />

(1) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für<br />

die laufende Periode) (in Prozent).<br />

(2)<br />

Die Cost-Income-Ratio ist definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu den<br />

Gesamterträgen.<br />

(3) Das Kernkapital ist definiert als das Tier-1-Kapital abzüglich der Vorzugsaktien der Gesellschaft.<br />

(4)<br />

Die aufsichtsrechtlichen Eigenmittel sind definiert als die Summe aus (a) Gesamtbetrag des Tier-1-Kapitals (einschließlich Vorzugsaktien),<br />

(b) Tier-2-Kapital abzüglich Abzugsposten <strong>und</strong> (c) Tier-3-Instrumente.<br />

(5) Zur Berechnung dieser Kennzahlen wurde die Anzahl der Beschäftigten zum Ende des jeweiligen Zeitraums verwendet.<br />

1.7.2 Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe<br />

UniCredit Gruppe: HVB Group:<br />

Pro-forma-<br />

Konzerndaten:<br />

(Geschäftsjahr zum (Geschäftsjahr zum (Geschäftsjahr zum<br />

31. Dez. 2004) 31. Dez. 2004)<br />

(Mio. EUR)<br />

31. Dez. 2004)<br />

Zinsüberschuss ********************************** 5.093 5.656 10.691<br />

Erträge gesamt ********************************** 9.957 9.219 19.133<br />

Betriebsergebnis ********************************* 4.398 3.254 7.708<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ********* 2.969 (1.781) 1.613<br />

Konzernanteil am Periodenüberschuss/(-verlust) ******* 2.131 (2.278) 143<br />

Handelsaktiva *********************************** 58.321 91.726 150.048<br />

Forderungen gegenüber Kreditinstituten ************** 36.512 47.479 83.992<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en ******************** 141.091 261.804 402.761<br />

Bilanzsumme ***********************************<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Wertpapiere<br />

264.698 467.408 738.629<br />

im Umlauf *********************************** 156.746 254.013 410.646<br />

Anteile im Fremdbesitz *************************** 1.129 2.515 1.788<br />

Eigenkapital ************************************ 13.732 11.485 33.298<br />

Konsolidiertes Nettoergebnis je Aktie (EUR) ********* 0,34 (3,03) 0,01<br />

Konsolidiertes Nettoeigenkapital je Aktie (EUR) ****** 2,20 15,30 3,04<br />

10


1.8 Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

zum<br />

30. Juni 2005<br />

(TEUR)<br />

(ungeprüft)<br />

Verbindlichkeiten gesamt********************************************************* 19.734.159<br />

Eigenkapital gesamt ************************************************************** 13.156.658<br />

Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten gesamt************************************ 32.890.817<br />

1.9 Zusätzliche Informationen<br />

Zum Datum dieses Prospekts beläuft sich das Gr<strong>und</strong>kapital der UniCredit S.p.A. auf 3.177.540.014,00 EUR<br />

<strong>und</strong> ist eingeteilt in 6.355.080.028 UniCredit-Aktien (wie nachstehend definiert) mit einem Nennbetrag von<br />

jeweils 0,50 EUR, davon 6.333.373.476 Bestehende UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 UniCredit-<br />

Sparaktien (wie nachstehend definiert).<br />

Der Unternehmenszweck der Gesellschaft gemäß Artikel 4 ihrer Satzung liegt in der Entgegennahme von<br />

Spareinlagen <strong>und</strong> sonstigen Einlagen sowie in der Gewährung von Krediten aller Art in Italien <strong>und</strong> im Ausland<br />

im Einklang mit geltenden Gesetzen, Vorschriften <strong>und</strong> Usancen. Weiterhin führt sie zulässige Transaktionen <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen im Bank- <strong>und</strong> Finanzgeschäft aus. Die Gesellschaft kann im Einklang mit den geltenden<br />

Gesetzen <strong>und</strong> Vorschriften Schuldverschreibungen begeben <strong>und</strong> sowohl in Italien als auch im Ausland<br />

Unternehmensbeteiligungen erwerben.<br />

Die folgenden Dokumente (oder Kopien davon), soweit sie sich auf die UniCredit Gruppe beziehen, können<br />

bis zum 31. Dezember 2006 während der üblichen Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der Gesellschaft<br />

(Piazza Cordusio, 20121 Mailand, Italien) eingesehen werden:<br />

) die Satzung der Gesellschaft;<br />

) das Reglement für die Hauptversammlung, der Jahresbericht an die Hauptversammlung über das<br />

Corporate-Governance-System sowie der interne Verhaltenskodex (,,Codice di comportamento in materia<br />

d’Internal Dealing‘‘);<br />

) die Konzern- <strong>und</strong> Einzelabschlüsse der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2002,<br />

2003 <strong>und</strong> 2004 sowie der Quartalsabschluss zum 31. März 2005; <strong>und</strong><br />

) der Bericht des Gesetzlichen Prüfungskollegiums <strong>und</strong> der Bericht des Abschlussprüfers, jeweils in Bezug<br />

auf den Jahresabschluss der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004.<br />

Die oben genannten Dokumente (oder Kopien davon) können bis zum 31. Dezember 2006 auch im Internet<br />

unter http://www.unicredit.it abgerufen werden.<br />

11


2. RISIKOFAKTOREN<br />

Investoren sollten die nachstehend dargestellten spezifischen Risikofaktoren <strong>und</strong> alle anderen in diesem<br />

Prospekt enthaltenen Informationen sorgfältig lesen <strong>und</strong> berücksichtigen. Der Eintritt eines oder mehrerer dieser<br />

Risiken (jeweils einzeln oder in Verbindung mit anderen Umständen) kann erhebliche nachteilige Auswirkungen<br />

auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Die folgende Beschreibung der Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neben den hierin beschriebenen<br />

Risiken bestehen weitere gegenwärtige Risiken für die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group bzw. können<br />

künftig für die Gemeinsame Gruppe weitere Risiken entstehen. Darüber hinaus können sich die nachstehend<br />

beschriebenen Risiken aufgr<strong>und</strong> des Zusammenschlusses weiter erhöhen; dies gilt insbesondere für Risiken, die<br />

gegenwärtig sowohl die UniCredit Gruppe als auch die HVB Group betreffen. Die Reihenfolge der nachstehend<br />

beschriebenen Risikofaktoren ist nicht als Hinweis auf die Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Risikos oder<br />

seine Tragweite oder Bedeutung zu verstehen. Ferner kann die Anlage in Aktien der Gesellschaft sonstigen<br />

Risiken oder Umständen unterliegen, die der Gesellschaft gegenwärtig nicht bekannt sind, oder die sie derzeit für<br />

unwesentlich hält, die aber dennoch erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der<br />

Gemeinsamen Gruppe, ihre Aussichten sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben können. Der<br />

Eintritt eines oder mehrerer der nachstehend dargestellten Risiken kann zu Kursverlusten der UniCredit-<br />

Stammaktien führen. Anleger könnten infolge dessen ihr eingesetztes Kapital ganz oder teilweise verlieren.<br />

2.1 Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe, der HVB Group<br />

<strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe<br />

Die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame Gruppe sind Zinsänderungsrisiken<br />

ausgesetzt.<br />

Im Jahr 2004 entfielen ca. 50 % der Gesamterträge der UniCredit Gruppe sowie ca. 61 % der Gesamterträge<br />

der HVB Group auf den Zinsüberschuss. Die Höhe des Zinsüberschusses hängt wesentlich von der Zinsmarge<br />

bzw. -spanne (d.h. der Differenz zwischen den auf verzinsliche Aktiva vereinnahmten Zinsen <strong>und</strong> den auf<br />

verzinsliche Passiva gezahlten Zinsen) <strong>und</strong> der Struktur der Refinanzierung ab. Sollte die Gemeinsame Gruppe<br />

nicht in der Lage sein, Finanzierungsmittel bzw. Kapital zu attraktiven Konditionen aufzunehmen, könnte dies<br />

ihre Zinsmarge erheblich verringern, was wiederum erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage hätte. Weiterhin könnten<br />

unerwartete Zinsschwankungen über alle Laufzeiten (Veränderungen der Zinsstrukturkurve) an den inländischen<br />

<strong>und</strong> internationalen Geld- <strong>und</strong> Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame Gruppe sind Kreditrisiken<br />

ausgesetzt.<br />

Im Rahmen ihres Bankgeschäfts sind die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame<br />

Gruppe jeweils dem Risiko ausgesetzt, dass Forderungen gegenüber Dritten, die der jeweiligen Gruppe Geld,<br />

Wertpapiere oder andere Vermögenswerte schulden, aufgr<strong>und</strong> einer Verschlechterung der Finanzlage dieser<br />

Schuldner bei Fälligkeit nicht beigetrieben werden können <strong>und</strong> teilweise oder vollständig abgeschrieben werden<br />

müssen (Kontrahentenrisiko). Dieses Risiko besteht sowohl im traditionellen, bilanzwirksamen Kreditgeschäft<br />

(mit oder ohne Sicherheiten) als auch im bilanzunwirksamen Geschäft, wie z.B. im Avalkreditgeschäft. Ausfälle<br />

von Forderungen sowie Abschreibungen auf diese würden sich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe auswirken.<br />

Mögliche Gründe für Kreditausfälle können die mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kontrahenten<br />

(mangelnde Liquidität, Insolvenz, etc.), aber auch von der individuellen Finanzlage des Kontrahenten<br />

unabhängige Umstände wie z. B. Länderrisiken, d. h. das Risiko der allgemeinen Nichterfüllung grenzüberschreitender<br />

Forderungen aufgr<strong>und</strong> übergeordneter wirtschaftlicher Entwicklungen, oder operationelle Risiken sein. In<br />

der Vergangenheit haben sich Kreditrisiken während konjunktureller Schwäche- oder Stagnationsphasen —<br />

während derer Insolvenzen <strong>und</strong> Zahlungsausfälle typischerweise zunehmen — tendenziell erhöht. Ein dauerhafter<br />

konjunktureller Abschwung in den Ländern, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig sein wird, könnte erhebliche<br />

nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen<br />

Gruppe haben.<br />

Darüber hinaus sind Gesellschaften der UniCredit Gruppe, der HVB Group sowie künftig der Gemeinsamen<br />

Gruppe im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in Ländern tätig, die allgemein ein höheres Länderrisiko aufweisen<br />

als ihre jeweiligen Heimatmärkte (sogenannte Schwellenmärkte), <strong>und</strong> halten in diesen Schwellenmärkten auch<br />

12


Vermögenswerte. Sollten sich diese Länderrisiken verwirklichen, könnte dies erhebliche nachteilige Auswirkungen<br />

auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe haben.<br />

Sowohl die UniCredit Gruppe als auch die HVB Group überwachen die Bonität <strong>und</strong> steuern das spezifische<br />

Risiko jedes Kontrahenten sowie das Gesamtrisiko ihrer jeweiligen Kreditportfolios; die Gemeinsame Gruppe<br />

wird gleichermaßen verfahren. Dennoch kann nicht gewährleistet werden, dass die Kreditrisiken der Gemeinsamen<br />

Gruppe durch diese Risikobeobachtung <strong>und</strong> -steuerung ausreichend begrenzt werden können. Eine<br />

Verschlechterung der Bonität bedeutender K<strong>und</strong>en oder Kontrahenten oder der Einbringlichkeit von Kredit- <strong>und</strong><br />

sonstigen Forderungen, sowie eine Fehleinschätzung von Bonitäten oder Länderrisiken könnten erhebliche<br />

nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen<br />

Gruppe haben.<br />

Aktivitäten außerhalb des traditionellen Bankgeschäfts bringen weitere Kreditrisiken für die UniCredit<br />

Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame Gruppe mit sich.<br />

Die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame Gruppe betreiben eine Reihe von<br />

Aktivitäten, die über das traditionelle Einlagen- <strong>und</strong> Kreditgeschäft hinausgehen <strong>und</strong> zusätzliche Risiken mit sich<br />

bringen, die über die traditionellen Kreditrisiken hinausgehen. Neuartige Kreditrisiken können z. B. entstehen<br />

aus:<br />

) Derivatgeschäften, aus denen Kontrahenten zu Zahlungen an Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe<br />

verpflichtet sind,<br />

) Geschäfte in Wertpapieren, Terminkontrakten, Währungen <strong>und</strong> Rohstoffen (Commodities), die aufgr<strong>und</strong><br />

von Nichtlieferung des Kontrahenten oder Systemausfällen bei Clearingstellen, Börsen, Clearinghäusern<br />

oder sonstigen Finanzintermediären (einschließlich der Gemeinsamen Gruppe) nicht fristgerecht erfüllt<br />

werden,<br />

) dem Besitz von Wertpapieren Dritter, <strong>und</strong><br />

) der Kreditvergabe aufgr<strong>und</strong> sonstiger Vereinbarungen.<br />

Die an diesen Transaktionen beteiligten Parteien, wie z. B. Kontrahenten von Handelsgeschäften oder<br />

Emittenten von Wertpapieren, die von Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe gehalten werden, könnten durch<br />

Insolvenz, politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Ereignisse, mangelnde Liquidität, betriebliches Versagen oder aus<br />

anderen Gründen nicht mehr in der Lage sein, ihren Verpflichtungen gegenüber Gesellschaften der Gemeinsamen<br />

Gruppe nachzukommen. Ausfälle bei einer größeren Anzahl von Transaktionen (oder einer oder mehreren<br />

Transaktionen größeren Umfangs) würden sich in erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe auswirken.<br />

Zahlungsausfälle bedeutender K<strong>und</strong>en der Gemeinsamen Gruppe könnten den budgetierten Umfang<br />

übersteigen <strong>und</strong> höhere Rückstellungen erforderlich machen.<br />

Die HVB Group wie auch die UniCredit Gruppe (sowie künftig die Gemeinsame Gruppe) haben<br />

umfangreiche Darlehen an mehrere große Firmenk<strong>und</strong>en, insbesondere in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Italien,<br />

ausgereicht, die in den vergangenen Jahren Insolvenz angemeldet haben oder derzeit restrukturiert werden.<br />

Der Buchwert notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite (an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kreditinstitute) der UniCredit Gruppe<br />

betrug zum 31. Dezember 2004 insgesamt 9,6 Mrd. EUR (5,2 % des Gesamtkreditvolumens). Dieser Wert lag ca.<br />

5,7 % über dem Vergleichswert zum 31. Dezember 2003 von 9,1 Mrd. EUR (5,5 % des Gesamtkreditvolumens).<br />

Die HVB Group misst ihr Kreditportfolio mittels zweier verschiedener Maßeinheiten: dem Kreditvolumen, das<br />

auf den Buchwerten der kreditbezogenen Aktiva sowie den Buchwerten der Eventualverbindlichkeiten beruht <strong>und</strong><br />

für Zwecke der Finanzberichterstattung benutzt wird, <strong>und</strong> dem Kreditexposure, das der Messung, Steuerung <strong>und</strong><br />

dem Controlling des Kreditrisikos dient. Das Kreditexposure der HVB Group umfasst Forderungen an<br />

Kreditinstitute <strong>und</strong> an K<strong>und</strong>en, Geldmarktgeschäfte, Wertpapiere, die als Kreditsurrogate dienen, zugesagte freie<br />

Kreditlinien sowie Eventualverbindlichkeiten, die in jedem Fall abhängig vom Produkt risikogewichtet werden.<br />

Die HVB Group wies zum 31. Dezember 2004 ein Kreditexposure der Ratingstufen 9 <strong>und</strong> 10, die für notleidende<br />

Kredite gelten, in Höhe von 24,1 Mrd. EUR (7,4 % des Gesamtkreditvolumens) aus. Dies entsprach einem<br />

Rückgang von ca. 5,9 % gegenüber dem Vergleichswert zum 31. Dezember 2003 von 25,6 Mrd. EUR (7,6 % des<br />

Gesamtkreditvolumens).<br />

Die Kreditrisikovorsorge basiert auf bestimmten Annahmen hinsichtlich der Veräußerungswerte von<br />

Sicherheiten sowie des Umfangs der Rückstellungen für latente Kreditrisiken <strong>und</strong> Wertberichtigungen für Kredite<br />

oder Teile davon, die nicht angemessen besichert sind. Diese Annahmen können sich auch dann als falsch<br />

13


herausstellen, wenn sie auf unabhängigen Rechts- oder Bewertungsgutachten beruhen. In diesem Fall müsste die<br />

Gemeinsame Gruppe über die bereits erfolgte Risikovorsorge hinaus zusätzliche Rückstellungen bilden. Darüber<br />

hinaus ist die Anzahl der in Zukunft bei K<strong>und</strong>en der Gemeinsamen Gruppe zu erwartenden Insolvenzen <strong>und</strong><br />

Zahlungsausfälle nicht vorhersehbar. Sollte diese Anzahl den budgetierten Umfang übersteigen, benötigt die<br />

Gemeinsame Gruppe möglicherweise eine höhere Kreditrisikovorsorge. Eine Überschreitung der für die<br />

Risikovorsorge sowie für Wertberichtigungen angesetzten Werte hätte erhebliche nachteilige Auswirkungen auf<br />

die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe.<br />

Gelingt es der Gemeinsamen Gruppe nicht, ihre Strategie vollständig umzusetzen, könnte sich dies in<br />

erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der<br />

Gemeinsamen Gruppe auswirken.<br />

Das übergeordnete Ziel der Gemeinsamen Gruppe ist es, eine neue Größe im europäischen Bankgeschäft mit<br />

einer führenden Position in ihren verschiedenen Heimatmärkten (Italien, Deutschland, Österreich, Zentral- <strong>und</strong><br />

Osteuropa), einem ausgewogenen Geschäftsportfolio <strong>und</strong> verstärkten Wachstumsperspektiven zu schaffen. Zur<br />

Erreichung dieses Ziels hat die Gemeinsame Gruppe eine Reihe strategischer Zielsetzungen formuliert (siehe<br />

,,Die Gemeinsame Gruppe — Strategie der Gemeinsamen Gruppe‘‘). Es besteht jedoch keine Gewähr, dass es der<br />

Gemeinsamen Gruppe gelingen wird, ihre strategischen Zielsetzungen umzusetzen. Selbst wenn es gelingt, diese<br />

strategischen Zielsetzungen umzusetzen, ist nicht gewährleistet, dass damit das übergeordnete Ziel der Gemeinsamen<br />

Gruppe erreicht werden kann. Darüber hinaus ist nicht garantiert, dass die Gemeinsame Gruppe alle von<br />

UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bei Vereinbarung des Zusammenschlusses erwarteten Synergien erzielen<br />

kann. Eine Reihe von Faktoren (von denen einige außerhalb des Einflusses der Gemeinsamen Gruppe liegen, wie<br />

z.B. Kursrückgänge oder ein ungünstiges makroökonomisches Umfeld in den Kernmärkten der Gemeinsamen<br />

Gruppe), die Nichtbefolgung klarer Regeln der Unternehmensführung in der Gemeinsamen Gruppe, Misserfolg<br />

bei der strategischen Ausrichtung der Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe auf die Gesamtstrategie der<br />

Gruppe, oder eine mangelnde Integration der Aktivitäten der Gemeinsamen Gruppe könnten dazu führen, dass<br />

die strategischen Ziele der Gemeinsamen Gruppe nicht oder nur zum Teil erreicht oder die erwarteten Synergien<br />

nicht oder nur zum Teil erzielt werden. All dies könnte erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die<br />

Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Sollte es der Gemeinsamen Gruppe nicht gelingen, die Auswirkungen des Zusammenschlusses auf ihr<br />

aufsichtsrechtliches Eigenkapital erfolgreich zu bewältigen, könnte dies zu einem erheblichen Rückgang<br />

ihres aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals führen. Dies wiederum könnte zu einer Verschlechterung ihres<br />

Ratings führen <strong>und</strong> aufsichtsrechtliche Konsequenzen in den Ländern, in denen die Gemeinsame<br />

Gruppe tätig ist (einschließlich den USA), nach sich ziehen.<br />

Zum 31. Dezember 2004 lag die Kernkapitalquote (Tier 1) der UniCredit Gruppe bei 7,9 % (zum 31. März<br />

2005: 7,7 %), <strong>und</strong> die Kernkapitalquote der HVB Group bei 6,6 % (zum 31. März 2005: 6,4 %). Aufgr<strong>und</strong> von<br />

Konsolidierungseffekten würde der geplante Zusammenschluss (sowie weitere Akquisitionen der UniCredit<br />

Gruppe) auf konsolidierter Basis zu einem Rückgang der Kernkapitalquote der UniCredit S.p.A führen, sofern die<br />

UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder die HVB Group vor Durchführung des Zusammenschlusses keine Verbesserung ihrer<br />

jeweiligen Kernkapitalquoten erreichen. Für eine detaillierte Darstellung des gegenwärtigen aufsichtsrechtlichen<br />

Eigenkapitals der UniCredit Gruppe sowie des künftigen aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals der Gemeinsamen<br />

Gruppe siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe — Aufsichtsrechtliches Eigenkapital der Gemeinsamen Gruppe‘‘. Die<br />

UniCredit Gruppe beabsichtigt, ihre Eigenkapitalquoten — sowohl vor als auch nach Durchführung des<br />

Zusammenschlusses — unter anderem durch die Emission hybrider Eigenkapitalinstrumente <strong>und</strong> die Optimierung<br />

der gewichteten Risikoaktiva zu erhöhen. Da diese Maßnahmen jedoch von einer Reihe von Faktoren<br />

abhängen, auf die die UniCredit S.p.A. keinen Einfluss hat (wie z.B. das allgemeine Marktumfeld oder die<br />

aufsichtsrechtliche Anerkennung hybrider Eigenkapitalinstrumente), besteht keine Gewähr für den Erfolg solcher<br />

Maßnahmen. Daneben können weitere Faktoren, die nicht dem Einfluss der Gemeinsamen Gruppe unterliegen,<br />

wie z.B. in welchem Umfang im Rahmen des BA-CA-Angebots <strong>und</strong> des Bank BPH-Angebots Aktien gegen<br />

Zahlung eines Barbetrages zum Umtausch eingereicht werden, nachteilige Auswirkungen auf das Kernkapital der<br />

Gemeinsamen Gruppe haben. Sollte die Gemeinsame Gruppe nach Abschluss des Zusammenschlusses keine<br />

zufriedenstellenden aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalquoten erreichen, könnte dies zu einer Herabstufung ihrer<br />

Ratings führen (siehe ,,Der Zusammenschluss könnte zu einer Herabstufung der Ratings <strong>und</strong> damit zu höheren<br />

Refinanzierungskosten der Gemeinsamen Gruppe führen‘‘), mögliche zukünftige Akquisitionen gefährden <strong>und</strong> in<br />

jedem der Länder, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig ist, zu aufsichtsrechtlichen Maßnahmen führen. All<br />

dies könnte erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf<br />

ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

14


Insbesondere in den USA hängt der Status der Gesellschaft als Finanzholding (,,Financial Holding<br />

Company‘‘) gemäß Regulation Y des US-Gesetzes über Bank-Holdinggesellschaften (,,U.S. Bank Holding<br />

Company Act‘‘) unter anderem von einer bestimmten Kapitalausstattung ab, die nach Abschluss des Zusammenschlusses<br />

gefährdet sein könnte. In diesem Fall könnte die UniCredit Gruppe gezwungen sein, eine Übereinkunft<br />

mit der US-Notenbank (,,Federal Reserve Board‘‘) zur Wiederaufstockung der Kapitalausstattung (,,Capital<br />

Recovery Plan‘‘) zu treffen. Sollte es nicht möglich sein, eine Übereinkunft mit der US-Notenbank bzw. einer<br />

anderen zuständigen Aufsichtsbehörde zu treffen <strong>und</strong> gegebenenfalls erforderliche Verlängerungsfristen zu<br />

vereinbaren, könnten sich nachteilige aufsichtsrechtliche Konsequenzen bis zum Verlust des Status der Gesellschaft<br />

als Finanzholding in den USA ergeben. Dies würde sich nachteilig auf die Gemeinsame Gruppe auswirken,<br />

<strong>und</strong> sie könnte gezwungen sein, bestimmte Teile ihrer Aktivitäten in den USA (wie z.B. die Vermögensverwaltung,<br />

das Einlagengeschäft <strong>und</strong> das kommerzielle Kreditgeschäft) zu veräußern. Die beschriebenen Maßnahmen<br />

bzw. Veräußerungen könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Der Zusammenschluss könnte zu einer Herabstufung der Ratings <strong>und</strong> damit zu höheren Refinanzierungskosten<br />

der Gemeinsamen Gruppe führen.<br />

Die mittel- <strong>und</strong> langfristigen Verbindlichkeiten von UniCredit S.p.A. werden gegenwärtig mit einem Rating<br />

von ,,AA–‘‘ (Standard & Poor’s) ,,AA–‘‘ (Fitch Ratings) bzw. ,,Aa2‘‘ (Moody’s) bewertet. Nach Bekanntgabe<br />

des Zusammenschlusses haben Moody’s, Standard & Poor’s <strong>und</strong> Fitch Ratings ihre Ratings für die Gesellschaft<br />

auf ,,Credit Watch‘‘ gesetzt <strong>und</strong> könnten entsprechend eine Herabstufung ihrer aktuellen Ratings vornehmen.<br />

Darüber hinaus wurden die Ratings der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> von Moody’s, Standard & Poor’s <strong>und</strong> Fitch in den<br />

vergangenen Jahren mehrfach herabgestuft. Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat berichtet, dass ihre aktuellen Mittel- <strong>und</strong><br />

Langfristratings bei ,,A–‘‘ (Standard & Poor’s) ,,A–‘‘ (Fitch) bzw. ,,A3‘‘ (Moody’s) liegen. Obwohl sich die<br />

HVB Group im Jahr 2004 gegenüber dem Jahr 2003 besser entwickelte, kann nicht garantiert werden, dass diese<br />

Verbesserung nachhaltig sein wird.<br />

Eine Herabstufung der Ratings der UniCredit S.p.A. oder anderer Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe<br />

(einschließlich der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) würde die Refinanzierungskosten der Gemeinsamen Gruppe erhöhen <strong>und</strong><br />

könnte ihren Zugang zu den Kapitalmärkten <strong>und</strong> anderen Liquiditätsquellen erschweren. All diese Umstände<br />

könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Der Wettbewerb im Commercial Banking in Europa ist intensiv, <strong>und</strong> die Gemeinsame Gruppe wird in<br />

einem schwierigen geschäftlichen Umfeld tätig sein.<br />

In den Kernmärkten der Gemeinsamen Gruppe (Italien, Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa)<br />

herrscht im Commercial Banking intensiver Wettbewerb, insbesondere aufgr<strong>und</strong> von Überkapazitäten im<br />

Retailk<strong>und</strong>engeschäft. In einigen dieser Märkte stehen die Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe im<br />

Wettbewerb mit öffentlich-rechtlichen Banken <strong>und</strong> Genossenschaftsbanken sowie anderen privaten italienischen,<br />

deutschen, österreichischen <strong>und</strong> internationalen Banken, von denen einige größer sind <strong>und</strong> über eine größere<br />

Kapitalausstattung verfügen als die Gemeinsame Gruppe, oder, im Fall bestimmter öffentlich-rechtlicher Banken,<br />

in gewissem Umfang auf staatliche Garantien zurückgreifen können. Außerdem kann sich die Wettbewerbssituation<br />

im italienischen <strong>und</strong> deutschen Bankensektor (sowie in anderen Märkten, in denen die Gemeinsame Gruppe<br />

tätig sein wird) aufgr<strong>und</strong> aktueller bzw. zukünftiger Konsolidierungstendenzen weiter verschärfen. Als Folge des<br />

harten Wettbewerbs in der Vergangenheit kamen die Zinsmargen unter Druck <strong>und</strong> die Kreditkonditionen der<br />

Branche haben häufig das mit den einzelnen Krediten verb<strong>und</strong>ene Ausfallrisiko nicht umfassend berücksichtigt.<br />

Im gegenwärtigen Wettbewerbsumfeld könnte die Gemeinsame Gruppe außer Stande sein, ihre Zinsmarge auf ein<br />

Niveau zu erhöhen, das im Hinblick auf die Ausfallrisiken ihrer Kreditnehmer <strong>und</strong> anderen Kontrahenten<br />

angemessen wäre. Sollte sich der Wettbewerbsdruck, dem die Gemeinsame Gruppe ausgesetzt ist, nachhaltig<br />

verstärken oder die Gemeinsame Gruppe nicht in der Lage sein, ihre Zinsmarge zu verbessern oder auf dem<br />

derzeitigen Stand zu halten, könnte sich dies in erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der<br />

Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage auswirken.<br />

Mit den internationalen Aktivitäten der Gemeinsamen Gruppe sind Risiken verb<strong>und</strong>en.<br />

Ein wesentlicher Anteil der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe wie auch der HVB Group entfällt auf<br />

internationale Aktivitäten. Aus diesen internationalen Aktivitäten ergeben sich für die Gemeinsame Gruppe<br />

verschiedenste Risiken wie z. B. Währungsschwankungen <strong>und</strong> Devisenkontrollen, die politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern, in denen Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe tätig<br />

sein werden, sowie die Schwierigkeit, die Geschäftsführung <strong>und</strong> den Betrieb von Bankdienstleistungen in<br />

15


unterschiedlichen Ländern — insbesondere vor dem jeweils unterschiedlichen regulatorischen Hintergr<strong>und</strong> — zu<br />

koordinieren <strong>und</strong> den Gesetzen <strong>und</strong> Bestimmungen der unterschiedlichen Länder Rechnung zu tragen. Diese<br />

Faktoren können erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe<br />

sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Die weitere Expansion in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa stellt die Gemeinsame Gruppe vor besondere<br />

Herausforderungen.<br />

Ein Eckpfeiler der Strategie der Gemeinsamen Gruppe ist die Expansion <strong>und</strong> Weiterentwicklung ihres<br />

Geschäfts in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa. Seit Ende des Kalten Krieges haben die Länder Zentral- <strong>und</strong> Osteuropas<br />

rapide politische, wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Veränderungen erlebt. Der EU-Beitritt brachte für zahlreiche<br />

zentral- <strong>und</strong> osteuropäische Länder, in denen Gesellschaften der Gemeinsamen Gruppe tätig sind (wie z.B.<br />

Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik <strong>und</strong> Ungarn) weitere<br />

Veränderungen mit sich, die auch auf absehbare Zeit anhalten werden. Das Wirtschaftswachstum in diesen<br />

Ländern könnte in den kommenden Jahren durch die restriktiven rechtlichen, fiskal- <strong>und</strong> geldpolitischen<br />

Vorgaben der Europäischen Union beeinträchtigt werden, da diese Vorgaben die Möglichkeiten der einzelnen<br />

Länder, ihren lokalen wirtschaftlichen Gegebenheiten ausreichend Rechnung zu tragen, einschränken. Des<br />

Weiteren müssen einige Länder in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa noch die Höhe ihrer Steuern <strong>und</strong> Abgaben an die<br />

Standards der Europäischen Union angleichen, um die nachhaltige Finanzierung des öffentlichen Sektors sicher<br />

zu stellen, sowie zur Harmonisierung ihrer Rechts- <strong>und</strong> Verwaltungssysteme mit EU-Standards umfangreiche —<br />

meist restriktivere — neue Rechtsvorschriften einführen.<br />

Zudem könnte eine Verzögerung oder ein Abbruch des Beitrittsprozesses der Länder, die noch nicht der<br />

Europäischen Union beigetreten sind (namentlich Bulgarien, Kroatien, Rumänien <strong>und</strong> die Türkei) erhebliche<br />

nachteilige wirtschaftliche Folgen für diese zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen Länder sowie für die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe in diesen Ländern haben. Darüber hinaus erwartet die Gesellschaft eine Verschärfung<br />

des Wettbewerbs in den neuen Mitgliedsländern der EU (sowie in geringerem Umfang in den noch nicht der EU<br />

beigetretenen Ländern) durch die Expansion von Wettbewerbern, <strong>und</strong> zwar sowohl solcher, die bereits in Zentral<strong>und</strong><br />

Osteuropa tätig sind, wie auch von neuen Marktteilnehmern.<br />

Die Transaktionen der Gemeinsamen Gruppe in Fremdwährungen sowie ihre Aktivitäten außerhalb des<br />

Euroraums bringen Währungsumrechnungsrisiken <strong>und</strong> währungsbedingte Transaktionsrisiken mit sich.<br />

Sowohl die UniCredit Gruppe als auch die HVB Group verfügen gegenwärtig über eine starke Präsenz in<br />

Ländern außerhalb des Euroraums, insbesondere in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa, auf die ein erheblicher Teil ihrer<br />

Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen entfällt. Des Weiteren besteht ein erhebliches Risiko aus Transaktionen in US-Dollar.<br />

Dies wird auch für die Gemeinsame Gruppe gelten. Da die Berichtswährung der Gemeinsamen Gruppe der Euro<br />

sein wird, sind Fremdwährungsgeschäfte <strong>und</strong> nicht auf Euro lautenden Positionen der Einzelabschlüsse<br />

ausländischer Tochtergesellschaften, die im Konzernabschluss der Gemeinsamen Gruppe konsolidiert werden,<br />

nach Maßgabe der jeweils anwendbaren Rechnungslegungsvorschriften in Euro umzurechnen. Obwohl die<br />

Gemeinsame Gruppe beabsichtigt, ihr Fremdwährungsrisiko selektiv abzusichern, könnten ihre Ergebnisse<br />

aufgr<strong>und</strong> dieser Umrechnungseffekte Schwankungen der Euro-Wechselkurse gegenüber zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen<br />

Währungen <strong>und</strong> anderen Fremdwährungen (einschließlich US-Dollar) ausgesetzt sein. Diese<br />

Umrechnungseffekte können erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben. Darüber hinaus wird die Gemeinsame<br />

Gruppe Handelspositionen in Fremdwährungen halten, aus denen währungsbedingte Transaktionsrisiken<br />

erwachsen.<br />

Das Handelsergebnis der Gemeinsamen Gruppe wird volatil sein.<br />

Die Handelsergebnisse der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group waren in der Vergangenheit Schwankungen<br />

unterworfen. Die Gesellschaft geht davon aus, dass das Handelsergebnis der Gemeinsamen Gruppe ebenfalls<br />

schwankungsanfällig <strong>und</strong> von zahlreichen Faktoren abhängig sein wird, auf die die Gemeinsame Gruppe keinen<br />

Einfluss hat. Hierzu zählen das allgemeine Marktumfeld, der Gesamtumfang der Handelsaktivitäten, das<br />

Zinsniveau, Währungsschwankungen <strong>und</strong> allgemeine Marktvolatilität sowie Fehleinschätzungen. Somit kann<br />

nicht garantiert werden, dass die in den Vorjahren durch die UniCredit Gruppe bzw. die HVB Group erzielten<br />

Handelsergebnisse durch die Gemeinsame Gruppe weiterhin erzielt oder verbessert werden können. Ein<br />

deutlicher Rückgang des Handelsergebnisses der Gemeinsamen Gruppe würde ihre Profitabilität wesentlich<br />

nachteilig beeinflussen.<br />

16


Trotz der Risikomanagementstrategien <strong>und</strong> -techniken der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group<br />

bestehen möglicherweise unbekannte oder unerwartete Risiken für die Gemeinsame Gruppe.<br />

Trotz der erheblichen Investitionen sowohl der UniCredit Gruppe als auch der HVB Group in die<br />

Entwicklung ihrer jeweiligen Risikomanagementstrategien <strong>und</strong> -techniken, welche die Gemeinsame Gruppe<br />

fortzuführen beabsichtigt, könnten diese unter bestimmten Umständen versagen, insbesondere bei Risiken, die<br />

die Gemeinsame Gruppe nicht erkennt oder antizipiert. Einige der von der UniCredit Gruppe bzw. der HVB<br />

Group für das Risikomanagement eingesetzten Methoden basieren auf Beobachtungen des historischen<br />

Marktverhaltens. Auf diese Beobachtungen werden statistische Verfahren angewendet, um das Risikopotenzial zu<br />

quantifizieren.<br />

Falls Umstände eintreten, die die UniCredit Gruppe bzw. die HVB Group bei der Entwicklung ihrer<br />

statistischen Modelle nicht erkannt, vorhergesehen oder richtig eingeschätzt haben, könnten unerwartete Verluste<br />

für die Gemeinsame Gruppe entstehen. Außerdem sind zahlreiche der komplexeren Handels- <strong>und</strong> Anlagegeschäfte<br />

der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group auf die Gewinnerzielung aus Preisschwankungen bzw. aus<br />

Preisdifferenzen ausgerichtet, <strong>und</strong> beinhalten nicht an öffentlichen Märkten gehandelte Vermögenswerte. Hierzu<br />

zählen z.B. zwischen Banken abgeschlossene Derivatgeschäfte, deren Überwachung sehr komplex sein kann.<br />

Dementsprechend könnten sich unerwartete Verluste mit erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die<br />

Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage ergeben, wenn<br />

es zu Preisentwicklungen kommt, die die Risikomodelle der UniCredit Gruppe bzw. der HVB Group nicht<br />

vorhergesagt haben, oder die Risikoüberwachungsmechanismen einen Wertverlust bei Vermögenswerten nicht<br />

angemessen erfassen. Diese Risiken sowie die sich daraus ergebenden nachteiligen Auswirkungen könnten sich<br />

aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der Integration der Risikosteuerungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB<br />

Group weiter verschärfen (siehe hierzu ,,Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der<br />

UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group — Unvorhergesehene Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses<br />

der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.‘‘).<br />

Komplexe Datenverarbeitungssysteme bergen Risiken.<br />

Bankgeschäfte großen Maßstabs sind zunehmend von hoch entwickelten Datenverarbeitungssystemen<br />

abhängig. Diese Systeme sind für eine Reihe von Problemen anfällig, wie z.B. für Infektionen durch<br />

Computerviren, unbefugten <strong>und</strong> böswilligen Zugriff (,,Hacking‘‘), physische Schäden an wichtigen Rechenzentren<br />

sowie für Software- oder Hardwarefehlfunktionen. Darüber hinaus sind Datenverarbeitungssysteme vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> laufender Veränderungen des geschäftlichen <strong>und</strong> aufsichtsrechtlichen Umfelds regelmäßig zu<br />

aktualisieren <strong>und</strong> auf den neuesten Stand zu bringen. Insbesondere die Einhaltung der Neuen Basler<br />

Eigenkapitalvereinbarung (,,Basel II‘‘) <strong>und</strong> die damit zusammenhängende Umsetzung eines auf internen Ratings<br />

basierenden (,,IRB‘‘) fortgeschrittenen Messansatzes (Advanced Approach) werden weitere erhebliche Anforderungen<br />

an die Funktionalität der Datenverarbeitungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group stellen.<br />

Eine Fehlfunktion der Datenverarbeitungssysteme der Gemeinsamen Gruppe könnte sich in erheblicher Weise<br />

nachteilig auf ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz-<strong>und</strong> Ertragslage auswirken. Diese Risiken —<br />

sowie die sich daraus ergebenden nachteiligen Auswirkungen — könnten sich aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der<br />

Integration der Datenverarbeitungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group weiter verschärfen (siehe<br />

hierzu ,,Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB<br />

Group — Unvorhergesehene Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der<br />

HVB Group könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe<br />

<strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.‘‘).<br />

Ungünstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder ein ungünstiges Marktumfeld könnten zu<br />

Rückgängen im Provisionsgeschäft führen.<br />

In der Vergangenheit haben Einbrüche an den Kapitalmärkten zu einer Verringerung der Anzahl der<br />

K<strong>und</strong>engeschäfte im Wertpapierbereich (sowie der Volumina einzelner Transaktionen) <strong>und</strong> der an K<strong>und</strong>en der<br />

UniCredit Gruppe bzw. der HVB Group verkauften Anlageprodukte geführt, was wiederum einen Rückgang der<br />

Provisionserträge zur Folge hatte. Da die Provisionen im Wertpapier- <strong>und</strong> Depotgeschäft der UniCredit Gruppe<br />

sowie der HVB Group in vielen Fällen auf dem Wert oder der Wertentwicklung des betreffenden<br />

Wertpapierportfolios oder dem Volumen der entsprechenden Wertpapiertransaktionen beruhen, könnte ein<br />

Marktrückgang, der den Wert der Portfolios oder die Volumina der von den K<strong>und</strong>en der Gemeinsamen Gruppe<br />

abgeschlossenen Geschäfte mindert, zu geringeren Provisionserträgen führen. Gleichermaßen könnte ein anhaltender<br />

Marktrückgang negative Auswirkungen auf die Nachfrage der K<strong>und</strong>en der Gemeinsamen Gruppe nach<br />

kapitalmarktorientierten Finanzierungen haben. Eine Stagnation bzw. ein Rückgang der Provisionserträge der<br />

17


Gemeinsamen Gruppe könnte sich in erheblicher Weise nachteilig auf ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> ihre Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage auswirken.<br />

Das regulatorische Umfeld, in dem die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group operieren, kann sich<br />

ändern; die Nichtbefolgung aufsichtsrechtlicher Vorschriften kann zur Verhängung von Zwangsmaßnahmen<br />

führen.<br />

Die Aktivitäten der UniCredit Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> künftig der Gemeinsamen Gruppe werden in<br />

jedem Land, in dem sie tätig sind, durch nationale Zentralbanken <strong>und</strong> Aufsichtsbehörden reguliert <strong>und</strong><br />

beaufsichtigt. In Italien unterliegt die UniCredit Gruppe der Aufsicht durch die italienische Zentralbank (,,Banca<br />

d’Italia‘‘) sowie die italienische Wertpapier- <strong>und</strong> Börsenaufsicht Commissione Nazionale per le Società e la<br />

Borsa — ,,CONSOB‘‘. In Deutschland untersteht die HVB Group der Aufsicht durch die Deutsche B<strong>und</strong>esbank<br />

<strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (,,<strong>BaFin</strong>‘‘).<br />

In beiden Ländern sowie in allen anderen Ländern, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig sein wird,<br />

erfordern ihre geschäftlichen Aktivitäten eine Banklizenz bzw. sonstige Lizenz als Finanzdienstleister oder<br />

zumindest eine Anzeige an die jeweilige nationale Aufsichtsbehörde. Außerdem sind die jeweils geltenden<br />

Regeln für das Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungsgeschäft zu beachten. Diese Rahmenbedingungen können sich<br />

laufend ändern. Änderungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen in einem Land können für die Gesellschaften<br />

der Gemeinsamen Gruppe zusätzliche Verpflichtungen zur Folge haben. Darüber hinaus kann die Befolgung<br />

geänderter aufsichtsrechtlicher Vorschriften zu einem erheblichen Anstieg des Verwaltungsaufwands führen, der<br />

nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage hätte. Bei einem wiederholten Verstoß gegen die aufsichtsrechtlichen Vorschriften in<br />

einem Land besteht die Gefahr, dass die einer Gesellschaft der Gemeinsamen Gruppe in diesem Land gewährte<br />

Banklizenz bzw. sonstige Lizenz als Finanzdienstleister widerrufen oder eingeschränkt wird.<br />

Daneben hat die Gemeinsame Gruppe bei ihrer Marketing- <strong>und</strong> Vertriebstätigkeit Vorschriften des<br />

Finanzdienstleistungsrechts zu beachten. Änderungen in der Anwendung dieser Vorschriften sowie die Umsetzung<br />

von Basel II für Banken <strong>und</strong> Kreditinstitute könnten erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit<br />

<strong>und</strong> den Geschäftsbetrieb der Gemeinsamen Gruppe haben. Da einige Gesetze <strong>und</strong> Vorschriften zum Bankrecht<br />

<strong>und</strong> Finanzdienstleistungsrecht, von denen die Gemeinsame Gruppe betroffen ist, erst vor kurzem verabschiedet<br />

wurden, ist die Art <strong>und</strong> Weise ihrer Anwendung auf den Geschäftsbetrieb von Finanzinstituten noch nicht<br />

absehbar. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Gesetze <strong>und</strong> Vorschriften nicht in einer Weise<br />

verabschiedet, durchgesetzt oder ausgelegt werden, die sich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit, Cashflows,<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe auswirkt.<br />

Die HVB Group wies in den Geschäftsjahren 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004 einen Jahresfehlbetrag <strong>und</strong> 2002 ein<br />

negatives Betriebsergebnis aus. Obwohl die HVB Group in den Geschäftsjahren 2003 <strong>und</strong> 2004 ein<br />

positives Betriebsergebnis ausgewiesen hat, ist dies nicht unbedingt ein Indikator für künftige<br />

Profitabilität.<br />

Für das Geschäftsjahr 2002 wies die HVB Group einen Jahresfehlbetrag von 858 Mio. EUR aus. Im<br />

Geschäftsjahr 2003 erzielte die HVB Group ein positives Betriebsergebnis in Höhe von 1.432 Mio. EUR, wies<br />

jedoch einen Jahresfehlbetrag ohne Fremdanteile in Höhe von 2.639 Mio. EUR aus.<br />

Im Jahr 2004 erzielte die HVB Group ein positives Betriebsergebnis in Höhe von 1.389 Mio. EUR, wies ein<br />

negatives Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1.781 Mio. EUR <strong>und</strong> einen Jahresfehlbetrag ohne Fremdanteile in<br />

Höhe von 2.278 Mio. EUR aus, der primär auf Zuführungen zu Sonderwertberichtigungen von 2,5 Mrd. EUR <strong>und</strong><br />

Zuführungen zu Restrukturierungsrückstellungen von 250 Mio. EUR zurückzuführen ist.<br />

Sollte es der HVB Group nicht gelingen, ihr Ergebnis zu verbessern, insbesondere infolge sich verschlechternder<br />

Kapital- bzw. Immobilienmärkte, könnte sich dies in erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage auswirken.<br />

Aus der im Jahr 2003 von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vorgenommenen Abspaltung der Hypo Real Estate<br />

resultieren eine fortdauernde Haftung für Verbindlichkeiten sowie operationelle Risiken.<br />

Im Jahr 2003 übertrug die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einen bedeutenden Teil ihres gewerblichen<br />

Immobilienfinanzierungsgeschäfts im Wege einer Abspaltung auf die neu gegründete Hypo Real Estate Holding<br />

AG (,,Hypo Real Estate‘‘). Auch wenn die HVB Group <strong>und</strong> die Hypo Real Estate-Gruppe nunmehr zwei<br />

unabhängige Konzerne sind <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> keine Beteiligung an der Hypo Real Estate hält, bleiben<br />

eine Reihe von potenziellen oder tatsächlichen gesetzlichen <strong>und</strong> vertraglichen Haftungstatbeständen <strong>und</strong> Risiken<br />

18


der HVB Group gegenüber der Hypo Real Estate bestehen, die sich aus der Abspaltung ergeben oder mit ihr in<br />

Zusammenhang stehen:<br />

) Gesamtschuldnerische Haftung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Hypo Real Estate während eines Zeitraums<br />

von fünf Jahren ab dem 29. September 2003 für Zahlungsverpflichtungen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die am<br />

29. September 2003 bestanden <strong>und</strong> durch die Abspaltung auf die Hypo Real Estate übertragen wurden,<br />

insbesondere Zahlungsverpflichtungen in Bezug auf die Rückzahlung des Nennbetrags (102,3 Mio. EUR)<br />

der am 29. September 2003 ausstehenden Genussscheine der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> in Bezug auf die<br />

nachzuzahlenden Vorausgewinnanteile der Vorzugsaktionärin der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für das Jahr 2002.<br />

) Potenzielle Haftung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> aus ihrer Patronatserklärung für das Geschäftsjahr 2002 sowie<br />

gleich lautenden Erklärungen aus früheren Jahren, wenn <strong>und</strong> soweit eine unter diese Patronatserklärungen<br />

fallende ehemalige Tochtergesellschaft der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die im Rahmen der Abspaltung auf die<br />

Hypo Real Estate übertragen wurde, nicht in der Lage sein sollte, solchen Verpflichtungen nachzukommen,<br />

die bereits vor Wirksamwerden der Abspaltung bestanden <strong>und</strong> von einer der abgegebenen<br />

Patronatserklärungen abgedeckt waren. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> unter einer derartigen Patronatserklärung auch für Verpflichtungen haftet, die nach der<br />

Abspaltung, jedoch vor der Veröffentlichung des Konzerngeschäftsberichts der HVB Group für das<br />

Geschäftsjahr 2003 entstanden sind.<br />

Sollte einer der vorstehend beschriebenen Haftungstatbestände zum Tragen kommen, so würde dies die<br />

Ertragslage, das Ergebnis vor Steuern <strong>und</strong>/oder das Jahresergebnis der HVB Group negativ beeinflussen, was sich<br />

wiederum in erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage<br />

der Gemeinsamen Gruppe auswirken könnte.<br />

Gesellschaften sowohl der UniCredit Gruppe also auch der HVB Group sind für den Inhalt von<br />

Wertpapierprospekten haftbar.<br />

Gesellschaften der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group haben eine Reihe von Prospekten für verschiedene<br />

Aktien- <strong>und</strong> Anleiheemissionen sowie andere von der UniCredit Gruppe bzw. der HVB Group begebene<br />

Finanzinstrumente veröffentlicht, einschließlich der Prospekte für die Bezugsrechtskapitalerhöhung der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Jahr 2004 sowie für das öffentliche Angebot <strong>und</strong> die Börsennotierung von Aktien der Bank<br />

Austria Creditanstalt an der Wiener Börse <strong>und</strong> der Warschauer Börse im Jahr 2003. Gesellschaften der<br />

Gemeinsamen Gruppe werden auch weiterhin derartige Emissionen begleiten bzw. begeben. Darüber hinaus hat<br />

die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die Verantwortung für den Börsenzulassungsprospekt der Hypo Real Estate Holding AG im<br />

Jahr 2003 übernommen. Etwaige Inanspruchnahmen aufgr<strong>und</strong> Unrichtigkeiten, falschen Darstellungen oder<br />

Auslassungen in einem dieser Prospekte (einschließlich der mit der Verteidigung gegen derartige Ansprüche<br />

verb<strong>und</strong>enen Kosten), könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Die Gesellschaft ist Akquisitionsrisiken ausgesetzt.<br />

Neben dem geplanten Zusammenschluss hat die Gesellschaft direkt <strong>und</strong>/oder über Tochtergesellschaften<br />

bzw. Beteiligungen eine Reihe von Vereinbarungen über Akquisitionen inner- <strong>und</strong> außerhalb Italiens abgeschlossen<br />

bzw. verhandelt. Die Integration akquirierter Unternehmen stellt die Gesellschaft auch zukünftig vor<br />

Herausforderungen, insbesondere soweit die Management-Informationssysteme <strong>und</strong> Buchhaltungssysteme der<br />

übernommenen Unternehmen wesentlich von den in der übrigen UniCredit Gruppe eingesetzten Systemen<br />

abweichen. Daneben ergibt sich für die UniCredit Gruppe laufender Integrationsbedarf aus dem<br />

Zusammenschluss der Aktivitäten ihrer Rechtsvorgänger. Obwohl die Gesellschaft der Auffassung ist, dass sie<br />

über die zur erfolgreichen Integration dieser Unternehmen erforderlichen Ressourcen verfügt, könnten sich<br />

weitere Integrationsprobleme ergeben bzw. in einem oder mehreren der übernommenen Unternehmen unerwartete<br />

Probleme auftreten. Im Falle weiterer umfangreicher Akquisitionen der Gemeinsamen Gruppe in der näheren<br />

Zukunft würden sich diese Risiken weiter erhöhen.<br />

Da die Basel II-Regeln erst vor kurzem verabschiedet <strong>und</strong> noch nicht umgesetzt wurden, lassen sich ihre<br />

Auswirkungen auf die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die Gemeinsame Gruppe noch<br />

nicht sicher vorhersagen.<br />

Die Basel II-Regeln wurden erst vor kurzem verabschiedet <strong>und</strong> sind bislang noch nicht in europäisches<br />

Recht übernommen bzw. durch die EU-Mitgliedstaaten oder andere Länder, in denen die Gemeinsame Gruppe<br />

tätig sein wird, umgesetzt worden. Daher ist es noch zu früh, die Auswirkungen der Basel II-Regeln auf die<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen für die UniCredit Gruppe, die HVB Group <strong>und</strong> künftig die<br />

19


Gemeinsame Gruppe sicher vorherzusagen. Darüber hinaus können die Kosten für die Umsetzung der Basel II-<br />

Regeln noch nicht abschließend beziffert werden. Der Umsetzungsprozess dürfte aufgr<strong>und</strong> des geplanten<br />

Zusammenschlusses komplexer werden, <strong>und</strong> die Umsetzungskosten dürften dadurch steigen.<br />

Änderungen der Steuergesetzgebung bzw. deren Auslegung können sich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe auswirken.<br />

) Änderungen der Steuergesetzgebung. Steuergesetze <strong>und</strong> deren Auslegung durch die Steuerbehörden <strong>und</strong><br />

die Rechtsprechung können sich ändern; diese Änderungen können auch rückwirkend oder nachträglich<br />

wirksam werden. Solche Änderungen können sich negativ auf die Gemeinsame Gruppe auswirken. Des<br />

Weiteren finden in bestimmten Ländern, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig sein wird, möglicherweise<br />

im Laufe dieses Jahres Parlamentswahlen statt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es nach einem<br />

Regierungswechsel zu Steuerreformen kommt, die die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> steuerliche Position der<br />

Gemeinsamen Gruppe beeinflussen könnten.<br />

) Steuerliche Betriebsprüfungen. Aus laufenden oder möglichen zukünftigen steuerlichen Betriebsprüfungen<br />

könnten sich für die Gemeinsame Gruppe höhere zu versteuernde Einkünfte bzw. geringere<br />

steuerliche Verlustvorträge ergeben.<br />

) Umsatzsteuerhaftung. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften haben umfangreiche<br />

Kreditportfolios veräußert <strong>und</strong> beabsichtigen weitere Veräußerungen. Nach der MKG-Rechtsprechung des<br />

Europäischen Gerichtshofs <strong>und</strong> ihrer Auslegung durch die deutschen Gerichte <strong>und</strong> Steuerbehörden könnte<br />

die Veräußerung von Krediten eine Umsatzsteuerverbindlichkeit begründen, für die die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

in bestimmten Fällen aufzukommen hätte. Durch Einführung eines neuen Haftungstatbestands im<br />

deutschen Umsatzsteuerrecht haftet der Abtretungsempfänger von Forderungen zudem gesamtschuldnerisch<br />

neben dem Abtretenden für die im Bruttobetrag der Forderungen enthaltene Umsatzsteuer, wenn der<br />

Abtretende die Umsatzsteuer bei Fälligkeit nicht entrichtet hat. Dieses neue Gesetz könnte nachteilige<br />

Auswirkungen auf die Eignung von Forderungen aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen als Sicherheit für eine<br />

besicherte Finanzierung haben.<br />

) Risiken in Bezug auf die steuerliche Behandlung der Abspaltung der Hypo Real Estate. Die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat ihre gesamte Beteiligung an einer Holdinggesellschaft, auf die sie einen bedeutenden<br />

Teil ihres gewerblichen Immobilienfinanzierungsgeschäfts (einschließlich mehrerer Beteiligungen an<br />

anderen Gesellschaften) im Wege der Abspaltung auf die Hypo Real Estate übertragen hatte. Daneben<br />

wurden im Rahmen der Abspaltung weitere Aktiva an die Hypo Real Estate-Gruppe verkauft bzw.<br />

übertragen. Siehe hierzu: ,,— Aus der im Jahr 2003 von Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vorgenommenen Abspaltung<br />

der Hypo Real Estate resultieren eine fortdauernde Haftung für Verbindlichkeiten sowie operationelle<br />

Risiken.‘‘ Die im Zusammenhang mit der Abspaltung durchgeführten Transaktionen haben bestimmte<br />

steuerliche Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf Ertrag- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>erwerbsteuern, <strong>und</strong> beinhalten<br />

aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der Transaktionen <strong>und</strong> möglicher Änderungen der anzuwendenden<br />

Steuerbestimmungen Risiken. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Abspaltung <strong>und</strong> mit ihr in<br />

Zusammenhang stehende Transaktionen zu nachteiligen steuerlichen Folgen für die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong><br />

damit für die Gemeinsame Gruppe führen. Bestehende steuerliche Verlustvorträge der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

wurden als Folge der Abspaltung zwischen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Hypo Real Estate Holding AG<br />

im Verhältnis des Werts des abgespaltenen Vermögens zum Wert des Vermögens der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

vor der Abspaltung aufgeteilt.<br />

Für die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group bestehen jeweils Risiken aufgr<strong>und</strong> von Rechtsstreitigkeiten,<br />

die sich nachteilig auf die Gemeinsame Gruppe auswirken könnten.<br />

Der Ausgang laufender Rechtsstreitigkeiten, an denen die Gesellschaft, die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong>/oder<br />

Tochtergesellschaften der Gesellschaft oder der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> beteiligt sind, sowie der Ausgang möglicher<br />

künftiger Rechtsstreitigkeiten könnten sich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe sowie<br />

auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage auswirken. Für weitere Informationen zu gegenwärtigen Rechtsstreitigkeiten<br />

der UniCredit Gruppe, siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe — Rechtsstreitigkeiten‘‘.<br />

Für weitere Informationen zu gegenwärtigen Rechtsstreitigkeiten der HVB Group, siehe ,,Die HVB<br />

Group — Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> sonstige Verfahren‘‘.<br />

20


2.2 Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der<br />

HVB Group<br />

Unvorhergesehene Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der<br />

HVB Group könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.<br />

Der geplante Zusammenschluss wird zur Integration zweier großer Bankengruppen führen, die zuvor als<br />

unabhängige Wettbewerber geleitet <strong>und</strong> betrieben wurden. Diese komplexe Integration stellt die Beteiligten vor<br />

eine Reihe spezifischer Herausforderungen, infolge derer die Gemeinsame Gruppe <strong>und</strong> damit die Aktionäre der<br />

UniCredit S.p.A. Risiken ausgesetzt sind, die sich u.a. aus den folgenden Umständen ergeben können:<br />

) Unsicherheit über die Erzielung von Synergieeffekten. Obgleich die Gesellschaft davon ausgeht,<br />

infolge des Zusammenschlusses bestimmte Synergieeffekte zu erzielen, stellt die Integration zweier<br />

großer, in unterschiedlichen Ländern ansässiger Bankengruppen mit geografisch breit gefächerten<br />

Aktivitäten, unterschiedlichem kulturellem Hintergr<strong>und</strong>, unterschiedlichen Unternehmenskulturen,<br />

Arbeitssprachen <strong>und</strong> Vergütungsstrukturen eine erhebliche Herausforderung dar. Es besteht daher keine<br />

Gewähr, dass sich diese Integration <strong>und</strong> die daraus erwarteten Synergien im gegenwärtig erwarteten<br />

Zeitraum <strong>und</strong> Ausmaß werden realisieren lassen.<br />

) Komplexität der Harmonisierung der Datenverarbeitungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB<br />

Group. Die Harmonisierung der Datenverarbeitungssysteme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group<br />

zur Schaffung einer einheitlichen IT-Architektur in der gesamten Gemeinsamen Gruppe birgt spezifische<br />

Herausforderungen <strong>und</strong> Risiken für die Gemeinsame Gruppe.<br />

) Komplexität der Integration der Risikomanagement-Systeme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB<br />

Group. Die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group setzen derzeit unterschiedliche Methoden zur<br />

Risikomessung <strong>und</strong> -steuerung ein. Die Integration der beiden Risikomanagement-Systeme nach dem<br />

Zusammenschluss dürfte das Risiko erhöhen, dass die Risikomanagement-Systeme der Gemeinsamen<br />

Gruppe — insbesondere während des Beginns der Integrationsphase — versagen oder sich als unzureichend<br />

erweisen.<br />

) Bindung von Managementkapazitäten durch Integrationsfragen. Die Integration der UniCredit<br />

Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group wird in großem Umfang Zeit <strong>und</strong> Konzentration des Managements der<br />

Gemeinsamen Gruppe in Anspruch nehmen. Soweit Integrationsfragen das Management von anderen<br />

Aufgaben ablenken, könnte das Geschäft der Gemeinsamen Gruppe davon beeinträchtigt werden.<br />

) Notwendigkeit der effektiven Kommunikation mit Partnern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en. Die Gemeinsame Gruppe<br />

muss die effektive Kommunikation mit ihren Partnern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sicherstellen, um diese mit dem<br />

erweiterten Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungsportfolio der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> den relativen Stärken<br />

der Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungspalette vertraut zu machen. Sollte dies nicht gelingen, könnten der<br />

Gemeinsamen Gruppe Geschäftschancen entgehen, bestehendes Geschäft verloren gehen oder K<strong>und</strong>en<br />

abwandern.<br />

) Möglicher Verlust wichtiger Mitarbeiter. Die Gemeinsame Gruppe ist für die erfolgreiche Integration<br />

der beiden Gruppen <strong>und</strong> die Umsetzung der gemeinsamen Strategie auf die Führungskräfte der UniCredit<br />

Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group angewiesen. Sollte die Gemeinsame Gruppe wichtige Mitarbeiter verlieren,<br />

könnte die zügige Integration sowie die Umsetzung der jeweiligen Stärken der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der<br />

HVB Group erschwert werden.<br />

) Steuerliche Auswirkungen.<br />

Steuerliche Verlustvorträge. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> bestimmte Tochtergesellschaften (insbesondere<br />

die Bank Austria Creditanstalt) verfügen über erhebliche steuerliche Verlustvorträge. Diese können in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Österreich — im Rahmen der Regelungen zur sogenannten Mindestbesteuerung — zur<br />

Verrechnung mit zukünftigen positiven Ergebnissen genutzt werden. Ungenutzte steuerliche Verlustvorträge<br />

sind zeitlich unbegrenzt nutzbar. In Bezug auf die zukünftige Nutzung von Verlusten, die bei der<br />

US-Niederlassung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> angefallen sind, könnten bestimmte Beschränkungen zum Tragen<br />

kommen. Nach deutschem Steuerrecht ist die Nutzung steuerlicher Verlustvorträge nicht mehr zulässig,<br />

wenn die Gesellschaft, bei der der Verlust entstanden ist, wirtschaftlich nicht mit der Gesellschaft identisch<br />

ist, die den steuerlichen Verlustvortrag nutzen will. Insbesondere nach Erwerb von mehr als 50 % der HVB-<br />

Aktien durch die UniCredit S.p.A. steht die Nutzung der steuerlichen Verlustvorträge unter einer Reihe von<br />

Bedingungen, die seitens der Finanzgerichte <strong>und</strong> der Steuerbehörden unterschiedlich ausgelegt werden.<br />

21


Nach österreichischem Recht kann die Nutzung eines Verlustvortrags bei einer wesentlichen Veränderung<br />

der Beteiligungsverhältnisse sowie der organisatorischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Struktur versagt werden.<br />

Deutsche Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung. Die deutschen Regelungen zur<br />

Gesellschafterfremdfinanzierung gelten für Darlehen, die von einem wesentlich beteiligten Gesellschafter<br />

(d.h. einem Gesellschafter, der zu mehr als 25 % beteiligt ist) oder einer diesem Gesellschafter nahestehenden<br />

Person (z.B. verb<strong>und</strong>ene Unternehmen oder Tochtergesellschaften), oder von Dritten, die durch einen<br />

wesentlich beteiligten Gesellschafter oder eine diesem nahestehende Person besichert sind, gewährt werden.<br />

Nach dem Erwerb von HVB-Aktien durch die UniCredit S.p.A. verfügt die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> über einen<br />

wesentlich beteiligten Gesellschafter (die UniCredit S.p.A.) <strong>und</strong> fällt damit in den Anwendungsbereich der<br />

Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung. Gr<strong>und</strong>sätzlich sollte die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vom sogenannten<br />

Bankenprivileg profitieren, das für nicht gewinnabhängig verzinste Darlehen gilt, die zur Finanzierung<br />

von Bankgeschäften aufgenommen werden.<br />

Gr<strong>und</strong>erwerbsteuer. Die Übertragung von HVB-Aktien an die UniCredit S.p.A. kann unter bestimmten<br />

Umständen in Bezug auf deutsche Immobilien im Besitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder ihrer Tochtergesellschaften<br />

zu einer Gr<strong>und</strong>erwerbsteuerbelastung führen.<br />

Jeder der oben genannten Umstände könnte erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit<br />

der Gemeinsamen Gruppe sowie auf ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben. Es besteht keine Gewähr,<br />

dass der Integrationsprozess erfolgreich verläuft, <strong>und</strong> dass die Gemeinsame Gruppe genau so effizient geleitet<br />

<strong>und</strong> betrieben wird, wie dies bei der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group jeweils bislang der Fall war.<br />

Die kartell- <strong>und</strong> aufsichtsrechtlichen Genehmigungen des geplanten Zusammenschlusses stehen noch<br />

aus.<br />

Zum Datum dieses Prospekts steht der geplante Zusammenschluss zwischen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der<br />

HVB Group noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Genehmigung durch die Europäische<br />

Kommission sowie nationale Kartellbehörden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die kartellrechtlichen<br />

Genehmigungen nur unter bestimmten Auflagen, beispielsweise der Veräußerung von Tochtergesellschaften oder<br />

Beteiligungen an anderen Banken, erteilt werden. Die Einhaltung solcher Auflagen könnte sich nachteilig auf die<br />

Fähigkeit der Gemeinsamen Gruppe auswirken, die erwarteten Synergien in den betroffenen Märkten zu erzielen.<br />

Des Weiteren ist der Zusammenschluss den Bank- <strong>und</strong> anderen Aufsichtsbehörden in den Ländern, in denen<br />

die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die HVB Group tätig sind, unter anderem der Banca d’Italia <strong>und</strong> der <strong>BaFin</strong>,<br />

anzuzeigen <strong>und</strong>/oder von diesen zu genehmigen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies Auswirkungen<br />

auf die Gemeinsame Gruppe haben wird.<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie ihre Tochtergesellschaften Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH<br />

bleiben voraussichtlich börsennotierte Unternehmen mit Minderheitsaktionären.<br />

Nach dem geplanten Zusammenschluss werden die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie ihre österreichische Tochtergesellschaft<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> ihre polnische Tochtergesellschaft Bank BPH voraussichtlich weiterhin<br />

in Deutschland, Österreich bzw. Polen börsennotiert bleiben. Das in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Polen jeweils<br />

anwendbare Gesellschaftsrecht gewährt Minderheitsaktionären gewisse Schutzrechte. Diese Rechte könnten die<br />

Fähigkeit der Gesellschaft zur Umsetzung bestimmter Reorganisationsmaßnahmen innerhalb der Gemeinsamen<br />

Gruppe beschränken. Zum Beispiel könnte die Gesellschaft gezwungen sein, ihren Tochtergesellschaften<br />

bestimmte nachteilige Auswirkungen <strong>und</strong> Verluste aus derartigen Maßnahmen auszugleichen, selbst wenn sich<br />

diese Maßnahmen für die Gemeinsame Gruppe insgesamt als vorteilhaft erweisen. Außerdem können Minderheitsaktionäre<br />

abhängig vom Umfang ihrer Beteiligung <strong>und</strong> den Satzungsbestimmungen der betreffenden<br />

Gesellschaft das Recht haben, eine Hauptversammlung einzuberufen <strong>und</strong> bestimmte Beschlussgegenstände auf<br />

die Tagesordnung setzen zu lassen.<br />

Außerdem haben sich die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> die Bank Austria Creditanstalt in den sogenannten ,,Bank<br />

der Regionen‘‘-Verträgen auf bestimmte Gr<strong>und</strong>sätze zur Bestellung der elf Aktionärsvertreter im Aufsichtsrat der<br />

Bank Austria Creditanstalt verständigt (die verbleibenden sechs Aufsichtsratsmitglieder werden von den<br />

Arbeitnehmern gewählt). Gemäß den ,,Bank der Regionen‘‘-Verträgen (deren Bestimmungen sich in der Satzung<br />

der Bank Austria Creditanstalt widerspiegeln) kann die Hauptversammlung der Bank Austria Creditanstalt eine<br />

Reihe von Beschlüssen (beispielsweise zur Änderung ihrer Rechtsform, zu Verschmelzungen <strong>und</strong> Ausgliederungen<br />

sowie zur Notwendigkeit von Zweidrittel-Mehrheiten für den Verkauf bestimmter Tochtergesellschaften) nur<br />

unter Beteiligung der Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten (,,AVZ-Stiftung‘‘) sowie des<br />

Betriebsratsfonds des Betriebsrates der Angestellten der Bank Austria Creditanstalt (,,Betriebsratsfonds‘‘) — die<br />

22


jeweils auf den Namen lautende Vorzugsaktien an der Bank Austria Creditanstalt halten — fassen. Somit können<br />

die AVZ-Stiftung <strong>und</strong> der Betriebsratsfonds die Verabschiedung solcher Beschlüsse blockieren, indem sie der<br />

entsprechenden Hauptversammlung fernbleiben. Diese Beschränkungen für die Unternehmensführung der Bank<br />

Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der von ihr beherrschten Unternehmen könnten die Umsetzung der Strategie der<br />

Gemeinsamen Gruppe erheblich erschweren. Für weitere Informationen zu den ,,Bank der Regionen‘‘-Verträgen<br />

siehe: ,,Die Gemeinsame Gruppe — ,Bank der Regionen‘-Verträge‘‘.<br />

2.3 Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

Das für die Umtauschangebote festgelegte Umtauschverhältnis birgt bestimmte Risiken.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden den Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt<br />

<strong>und</strong> Bank BPH im Rahmen dreier separater Umtauschangebote angeboten. Das Umtauschverhältnis für die<br />

Umtauschangebote ist festgelegt, d.h. die Anzahl der Neuen UniCredit-Stammaktien, die Aktionäre der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH auf der Gr<strong>und</strong>lage des jeweiligen<br />

Umtauschangebots erhalten, erhöht sich auch dann nicht, wenn der Marktpreis der UniCredit-Stammaktien<br />

zwischen dem Zeitpunkt der Abgabe des jeweiligen Umtauschangebots (durch Veröffentlichung der jeweiligen<br />

Angebotsunterlage) <strong>und</strong> der Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien an diejenigen Aktionäre der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder der Bank BPH, die ihre Aktien zum Umtausch<br />

eingeliefert haben, sinkt bzw. die Marktpreise der Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt<br />

<strong>und</strong>/oder Bank BPH in diesem Zeitraum steigen. Umgekehrt reduziert sich die Anzahl der von Aktionären der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH auf der Gr<strong>und</strong>lage des jeweiligen<br />

Umtauschangebots zu erhaltenden Neuen UniCredit-Stammaktien nicht, wenn der Marktpreis der UniCredit-<br />

Stammaktien zwischen dem Zeitpunkt der Abgabe des jeweiligen Umtauschangebots (durch Veröffentlichung der<br />

jeweiligen Angebotsunterlage) <strong>und</strong> der Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die Aktionäre der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder der Bank BPH steigt oder die Marktpreise der Aktien der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt oder Bank BPH in diesem Zeitraum fallen. Somit sind Investoren<br />

dem Risiko ausgesetzt, dass der Marktwert der UniCredit-Stammaktien bei Durchführung der Umtauschangebote<br />

niedriger (oder der Marktwert der Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt oder Bank BPH<br />

höher) ist als zum Datum dieses Prospekts <strong>und</strong>/oder während des Zeitraums der Umtauschangebote.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien sind Anteile an einer italienischen <strong>Aktiengesellschaft</strong>; die darin<br />

verkörperten Rechte unterscheiden sich von Mitgliedschaftsrechten in einer deutschen, österreichischen<br />

oder polnischen <strong>Aktiengesellschaft</strong>.<br />

Da die Gesellschaft als <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach italienischem Recht (Società per Azioni) organisiert ist,<br />

bestimmen sich die in den Neuen UniCredit-Stammaktien verkörperten Rechte nach italienischem Gesellschaftsrecht.<br />

Diese Rechte können sich wesentlich von den Rechten der Aktionäre deutscher, österreichischer oder<br />

polnischer <strong>Aktiengesellschaft</strong>en unterscheiden. Des Weiteren werden die Hauptversammlungen der Gesellschaft<br />

voraussichtlich in Italien <strong>und</strong> in italienischer Sprache abgehalten, auch wenn sie voraussichtlich in bestimmte<br />

andere Sprachen übersetzt werden.<br />

Gemäß der Satzung der Gesellschaft ist die Stimmrechtsausübung für jeden Aktionär auf 5 % des<br />

stimmberechtigten Kapitals der Gesellschaft begrenzt. Diese Regelung könnte Übernahmeangebote für<br />

die Gesellschaft erschweren; dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Anleger, die<br />

Neue UniCredit-Stammaktien erwerben, von einem derartigen Übernahmeangebot profitieren können.<br />

Gemäß der Satzung (Statuto) der Gesellschaft (,,Satzung‘‘) ist die Stimmrechtsausübung pro Aktionär auf<br />

5 % des stimmberechtigten Kapitals der Gesellschaft begrenzt. Bei der Berechnung des Schwellenwerts von 5 %<br />

werden alle von dem jeweiligen Aktionär unmittelbar gehaltenen Aktien sowie alle Aktien, die von direkten <strong>und</strong><br />

indirekten Tochtergesellschaften des Aktionärs bzw. von mit dem Aktionär verb<strong>und</strong>enen Unternehmen gehalten<br />

werden, berücksichtigt. Bei der Feststellung, ob Aktien von direkten <strong>und</strong> indirekten Tochtergesellschaften oder<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmen eines Aktionärs gehalten werden, werden die Beteiligung des betreffenden Aktionärs,<br />

Aktien im Besitz von Gesellschaften, die von diesem Aktionär beherrscht werden, treuhänderisch gehaltene<br />

Aktien sowie Aktien, deren Stimmrechte aus irgendeinem Gr<strong>und</strong> oder für irgendeinen Zweck vom Inhaber an<br />

Dritte abgetreten wurden, berücksichtigt. Nach dem italienischen Zivilgesetzbuch (,,Codice Civile‘‘) wird eine<br />

Gesellschaft dann als verb<strong>und</strong>ene Gesellschaft angesehen, wenn sie unter dem ,,deutlichen Einfluss‘‘ einer<br />

anderen Gesellschaft steht. Bei der Bestimmung der Beteiligung eines Aktionärs, werden Anteile Dritter, deren<br />

Stimmrechte an den betreffenden Aktionär abgetreten wurden, nicht berücksichtigt. Darüber hinaus besagt die<br />

Satzung, dass kein Anteilsbesitz berücksichtigt wird, der in den Portfolios von Publikumsfonds enthalten ist, die<br />

23


von Tochtergesellschaften oder verb<strong>und</strong>enen Unternehmen verwaltet werden. Siehe hierzu: ,,Informationen zu<br />

den UniCredit-Aktien — Die UniCredit-Aktien — Stimmrechte‘‘.<br />

Gemäß Art. 2377 des Codice Civile kann jeder unter Verstoß gegen die 5 %-Beschränkung zustande<br />

gekommene Beschluss der Hauptversammlung angefochten werden, sofern die erforderliche Mehrheit ohne den<br />

Verstoß nicht zustande gekommen wäre. Als Konsequenz dieser Vorschrift können Investoren mit einer<br />

Beteiligung von über 5 % der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft ihre Stimmrechte nur bis zu der 5 %-<br />

Grenze ausüben. Dies könnte Investoren vom Aufbau einer Beteiligung von über 5 % abhalten, was die<br />

Wahrscheinlichkeit eines Übernahmeangebots für die Gesellschaft erheblich reduziert. Dementsprechend ist die<br />

Wahrscheinlichkeit geringer, dass Investoren, die Neue UniCredit-Stammaktien erwerben, von Kontrollprämien<br />

oder anderen typischerweise mit Übernahmeangeboten verb<strong>und</strong>enen Vorteilen profitieren könnten.<br />

Inhaber von UniCredit-Sparaktien haben ein Anrecht auf Ausschüttung von Vorzugsdividenden, die den<br />

zur Ausschüttung an UniCredit-Stammaktionäre verfügbaren Gewinn reduzieren.<br />

Gemäß der Satzung verbriefen Sparaktien der Gesellschaft, jeweils mit einem Nennbetrag von 0,50 EUR pro<br />

Sparaktie (die ,,UniCredit-Sparaktien‘‘), ein Anrecht auf eine Vorzugsdividende von bis zu 5 % des Nennbetrags<br />

der Aktien (bis zu 0,025 EUR pro Aktie), zahlbar aus dem Nettogewinn der Gesellschaft nach Dotierung der<br />

satzungsmäßigen Rücklagen. Erfolgt in einem Geschäftsjahr eine Ausschüttung von weniger als 5 % des<br />

Nennbetrags der UniCredit-Sparaktien an ihre Inhaber, wird die Differenz der Vorzugsdividende für die<br />

folgenden zwei Geschäftsjahre zugeschlagen. Nach Zuteilung der zuvor beschriebenen Dividende auf UniCredit-<br />

Sparaktien steht der verbleibende ausschüttungsfähige Nettogewinn für die Ausschüttung an alle Aktionäre (d.h.<br />

sowohl auf UniCredit-Stammaktien als auch auf UniCredit-Sparaktien) zur Verfügung. Bei der Ausschüttung von<br />

Dividenden an Inhaber aller Aktien wird den UniCredit-Sparaktien eine Gesamtdividende zugewiesen, die um<br />

3 % des Nennbetrags je Aktie höher ist als die Dividende, die den UniCredit-Stammaktien zugeteilt wird.<br />

Unbeschadet dieser Bestimmung dürfen die den UniCredit-Stammaktien zugeteilten Dividenden nicht 5 % vom<br />

Nennbetrag dieser Aktien übersteigen. Nach der beschriebenen Zuteilung von Dividenden verbleibende etwaige<br />

Gewinnbeträge werden, falls die Hauptversammlung einen entsprechenden Beschluss fasst, über die zuvor<br />

beschriebenen Zuteilungen hinaus auf alle UniCredit-Aktien ausgeschüttet. Vor Ausgabe der Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien entfällt ein Anteil von ca. 0,4 % des gesamten gezeichneten Kapitals der UniCredit S.p.A. auf<br />

UniCredit-Sparaktien.<br />

Der Kurs der UniCredit-Stammaktien war volatil <strong>und</strong> kann weiterhin volatil sein.<br />

Der Kurs der UniCredit-Stammaktien war in der Vergangenheit volatil; dies war teilweise auf die hohe<br />

Volatilität an den Kapitalmärkten im Allgemeinen als auch von Aktien von Kreditinstituten im Besonderen sowie<br />

zusätzlich auf Entwicklungen zurückzuführen, welche die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe sowie ihre<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage beeinflusst haben. Neben der Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe<br />

sowie ihrer Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage können unter anderem folgende Faktoren den Aktienkurs der<br />

UniCredit-Stammaktien beeinflussen: die in diesem Prospekt dargestellte Strategie der Gemeinsamen Gruppe; die<br />

allgemeine Bewertung des Zusammenschlusses durch die Anleger; der Stand der aufsichtsrechtlichen Genehmigungen,<br />

unter deren Vorbehalt das Umtauschangebot steht; die Fortschritte bei der Integration der Unternehmensbereiche<br />

der Gemeinsamen Gruppe; eine Herabstufung oder Gerüchte über eine Herabstufung der Kreditratings<br />

der Gemeinsamen Gruppe; mögliche Rechtsstreitigkeiten oder aufsichtsrechtliche Maßnahmen, die Gesellschaften<br />

der Gemeinsamen Gruppe oder die Branchen betreffen, in denen die Gesellschaften der Gemeinsamen<br />

Gruppe überwiegend tätig sind; Erwartungen des Marktes über die Wertentwicklung <strong>und</strong> angemessene Kapitalausstattung<br />

von Kreditinstituten im Allgemeinen; die Einschätzung von Anlegern sowie die tatsächliche<br />

Wertentwicklung anderer Kreditinstitute; Bekanntmachungen über Insolvenzen oder ähnliche Restrukturierungsmaßnahmen<br />

sowie Untersuchungen über die Rechnungslegungspraxis von anderen Banken <strong>und</strong> die Volatilität des<br />

Marktes im Allgemeinen.<br />

In den USA ansässige Investoren können möglicherweise nicht an zukünftigen Bezugsrechtsangeboten<br />

teilnehmen.<br />

Nach italienischem Gesellschaftsrecht ist die Gesellschaft verpflichtet, bei Ausgabe neuer Aktien, Wandelschuldverschreibungen<br />

oder ähnlicher Wertpapiere den Altaktionären ein anteiliges Bezugsrecht einzuräumen, es<br />

sei denn, die Verwaltung ist durch Satzung oder Beschluss einer außerordentlichen Hauptversammlung ausdrücklich<br />

zur Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre ermächtigt. Aufgr<strong>und</strong> der Vorschriften<br />

der jeweils anwendbaren US-Wertpapiergesetze <strong>und</strong>/oder anderer Faktoren können in den USA ansässige<br />

Investoren gehindert sein, an einer Kapitalerhöhung oder einer anderen Wertpapieremission der Gesellschaft, bei<br />

24


denen Bezugsrechte eingeräumt werden, teilzunehmen. In diesem Fall käme es zu einer Verwässerung ihrer<br />

Beteiligung.<br />

Zukünftige Veräußerungen einer erheblichen Anzahl von Aktien der Gesellschaft oder von Aktien<br />

wichtiger Tochtergesellschaften der Gemeinsamen Gruppe könnten den Aktienkurs der Gesellschaft<br />

nachteilig beeinflussen.<br />

Die Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH sind derzeit Bestandteil<br />

bestimmter Marktindizes, namentlich des DAX, des ATX (Austrian Traded Index) bzw. des Warsaw Stock<br />

Exchange Index (WIG). Dementsprechend müssen bestimmte institutionelle Fonds, die in diese Indizes<br />

investieren (sogenannte ,,Indexfonds‘‘), Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank<br />

BPH halten, um den jeweiligen Index abbilden zu können. Nach Abschluss der Übernahmeangebote könnten die<br />

Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH jedoch aus diesen Indizes<br />

ausgeschlossen werden. In diesem Fall müssten Indexfonds möglicherweise ihre Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>,<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH (bzw. im Falle der Annahme des jeweiligen Umtauschangebots,<br />

ihre hierdurch erlangten UniCredit-Stammaktien) verkaufen. Zusätzlich können nach Abschluss der<br />

Umtauschangebote Investoren, die derzeit sowohl Aktien der Gesellschaft als auch Aktien der Bank Austria<br />

Creditanstalt <strong>und</strong>/oder der Bank BPH halten, ihre erhöhte Beteiligung an der Gesellschaft auf das von ihnen<br />

beabsichtigte Niveau reduzieren. Derartige Aktienverkäufe könnten den Kurs der Aktien der Gesellschaft negativ<br />

beeinflussen.<br />

Die Gesellschaft verfügt derzeit über mehrere Aktionäre mit wesentlichen Beteiligungen (siehe ,,Hauptaktionäre<br />

der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung — Hauptaktionäre der Gesellschaft.‘‘). Gleiches gilt für die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH. Unter der Annahme, dass die Hauptaktionäre der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH das jeweilige Umtauschangebot akzeptieren,<br />

könnten sie jeweils erhebliche Beteiligungen an der Gesellschaft erwerben. Es wurden keine Veräußerungsbeschränkungen<br />

(,,Lock-ups‘‘) mit den gegenwärtigen Aktionären der Gesellschaft, der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank<br />

Austria Creditanstalt oder der Bank BPH vereinbart; diese könnten ihre Aktien der Gesellschaft deshalb<br />

unmittelbar nach Durchführung der Umtauschangebote verkaufen. All dies könnte den Kurs der Aktien der<br />

Gesellschaft negativ beeinflussen.<br />

2.4 Wichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen<br />

Dieser Prospekt enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf das Geschäft, die finanzielle<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Ertragslage sowie inhärente Risiken der UniCredit S.p.A., der UniCredit Gruppe bzw. der<br />

Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> der Geschäftsbereiche, in denen UniCredit S.p.A., die UniCredit Gruppe bzw. die<br />

Gemeinsame Gruppe tätig sind oder nach Durchführung der Übernahmeangebote voraussichtlich tätig sein<br />

werden, beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen betreffen zukünftige Umstände <strong>und</strong> Ergebnisse sowie sonstige<br />

Umstände, die keine historischen Tatsachen sind. Angaben unter Verwendung von Begriffen wie ,,glauben‘‘,<br />

,,erwarten‘‘, ,,vorhersagen‘‘, ,,beabsichtigen‘‘, ,,prognostizieren‘‘, ,,planen‘‘, ,,schätzen‘‘, ,,bestrebt sein‘‘, ,,voraussehen‘‘,<br />

,,annehmen‘‘, ,,davon ausgehen‘‘, ,,das Ziel verfolgen‘‘ <strong>und</strong> ähnliche Formulierungen deuten auf<br />

solche Aussagen hin. Solche Aussagen geben nur die Auffassungen der Gesellschaft hinsichtlich zukünftiger<br />

Ereignisse zum gegenwärtigen Zeitpunkt wieder <strong>und</strong> unterliegen daher Risiken <strong>und</strong> Unwägbarkeiten. Solche<br />

zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere in den Abschnitten ,,Zusammenfassung‘‘, ,,Risikofaktoren‘‘,<br />

,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe‘‘, ,,Geschäftstätigkeit<br />

der UniCredit Gruppe — Strategie‘‘, ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe‘‘, ,,Regulierung<br />

<strong>und</strong> Aufsicht‘‘, ,,Management der UniCredit S.p.A.‘‘, ,,Transaktionen der UniCredit Gruppe mit<br />

nahestehenden Personen‘‘, ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ sowie in den zu<br />

den folgenden Themen gemachten Aussagen enthalten:<br />

) Umsetzung der Strategie der Gemeinsamen Gruppe (siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe — Strategie der<br />

Gemeinsamen Gruppe‘‘), insbesondere die dieser Strategie zugr<strong>und</strong>e liegenden Annahmen <strong>und</strong><br />

Erwartungen;<br />

) Umsetzung des Zusammenschlusses (siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ <strong>und</strong> ,,Risikofaktoren — Risiken<br />

im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group‘‘);<br />

) Entwicklung der Umstände, die für die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe von<br />

wesentlicher Bedeutung sind, insbesondere des Zinsniveaus (siehe ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe‘‘);<br />

25


) Erwartungen der Gesellschaft hinsichtlich der Auswirkungen von wirtschaftlichen, operationellen, rechtlichen<br />

<strong>und</strong> sonstigen Risiken, die das Geschäft der Gesellschaft <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe betreffen,<br />

insbesondere Risiken in Zusammenhang mit<br />

— Änderungen von Zinssätzen <strong>und</strong> Aktienkursen;<br />

— der Funktionsfähigkeit komplexer Datenverarbeitungssysteme (siehe ,,Risikofaktoren — Risiken im<br />

Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen<br />

Gruppe — Komplexe Datenverarbeitungssysteme bergen Risiken.‘‘);<br />

— Risikomanagement-Strategien <strong>und</strong> -techniken (siehe ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang<br />

mit der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe —<br />

Trotz der Risikomanagementstrategien <strong>und</strong> — techniken der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group<br />

bestehen möglicherweise unbekannte oder unerwartete Risiken für die Gemeinsame Gruppe.‘‘); <strong>und</strong><br />

— rechtlichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Besteuerung oder sonstigen rechtlichen<br />

Fragestellungen; <strong>und</strong><br />

) sonstige Aussagen in Bezug auf die zukünftige Geschäftsentwicklung <strong>und</strong> Ergebnisse der Gemeinsamen<br />

Gruppe sowie allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen <strong>und</strong> Tendenzen.<br />

Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Planungen, Schätzungen, Prognosen,<br />

Erwartungen <strong>und</strong> bestimmten Annahmen der Gesellschaft, die sich, obwohl sie zum derzeitigen Zeitpunkt nach<br />

Ansicht der Gesellschaft angemessen sind, als fehlerhaft erweisen können. Zahlreiche Faktoren können dazu<br />

führen, dass die tatsächliche Entwicklung bzw. die erzielten Erträge oder Ergebnisse der UniCredit Gruppe<br />

<strong>und</strong>/oder der Gemeinsamen Gruppe wesentlich von der Entwicklung, den Erträgen oder Ergebnissen abweichen,<br />

die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Zu diesen Faktoren<br />

gehören unter anderem:<br />

) Veränderungen allgemeiner wirtschaftlicher, geschäftlicher oder rechtlicher Rahmenbedingungen,<br />

) Änderungen <strong>und</strong> Schwankungen von Zinssätzen <strong>und</strong> Aktienkursen,<br />

) politische <strong>und</strong> regulatorische Änderungen,<br />

) Veränderungen im Wettbewerbsumfeld der UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder der Gemeinsamen Gruppe,<br />

) Erfolg oder Misserfolg von Akquisitionen (insbesondere von Banken oder Kreditportfolios), Zusammenschlüssen<br />

<strong>und</strong> strategischen Allianzen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder der Gemeinsamen Gruppe,<br />

) die Fähigkeit der UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder der Gemeinsamen Gruppe, Kosteneinsparungen <strong>und</strong><br />

Synergieeffekte zu erzielen <strong>und</strong> Produktivitätssteigerungen zu realisieren,<br />

) sonstige Faktoren, die im Abschnitt ,,Risikofaktoren‘‘ näher erläutert sind, <strong>und</strong><br />

) Faktoren, die der UniCredit Gruppe zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bekannt sind.<br />

Sollte eines oder mehrere dieser Risiken oder Unsicherheitsfaktoren eintreten oder sollten sich die von der<br />

Gesellschaft zugr<strong>und</strong>e gelegten Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse unter<br />

Umständen wesentlich von denjenigen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Prospekt<br />

beschrieben sind. Aus diesem Gr<strong>und</strong> könnten die UniCredit Gruppe <strong>und</strong>/oder die Gemeinsame Gruppe daran<br />

gehindert werden, ihre finanziellen <strong>und</strong> strategischen Ziele zu erreichen. Die Gesellschaft beabsichtigt nicht, die<br />

in diesem Prospekt dargelegten zukunftsgerichteten Aussagen oder branchen- bzw. k<strong>und</strong>enbezogene Informationen<br />

zu aktualisieren, <strong>und</strong> übernimmt dafür auch keine, über ihre nach anwendbarem Recht bestehende gesetzliche<br />

Verantwortung hinausgehende Verantwortung.<br />

26


3. GEGENSTAND DES PROSPEKTS<br />

3.1 Verantwortlichkeit für den Inhalt des Prospekts<br />

UniCredito Italiano S.p.A., eine im Unternehmensregister (Registro delle Imprese) von Genua eingetragene<br />

Gesellschaft mit Sitz in Via Dante 1, 16121 Genua, Italien, <strong>und</strong> Hauptverwaltung an der Piazza Cordusio, 20121<br />

Mailand, Italien (,,UniCredit S.p.A.‘‘ oder die ,,Gesellschaft‘‘ <strong>und</strong>, zusammen mit ihren verb<strong>und</strong>enen Unternehmen,<br />

die nach den allgemein anerkannten italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen konsolidiert wurden, die<br />

,,UniCredit Gruppe‘‘ oder die ,,Gruppe‘‘), mit einem Gr<strong>und</strong>kapital von 3.177.540.014 EUR, das in<br />

6.355.080.028 Aktien, davon 6.333.373.476 Stammaktien mit einem Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR (die<br />

,,Bestehenden UniCredit-Stammaktien‘‘) <strong>und</strong> 21.706.552 Sparaktien mit einem Nennbetrag von jeweils<br />

0,50 EUR (die ,,UniCredit-Sparaktien‘‘, <strong>und</strong> zusammen mit den Bestehenden UniCredit-Stammaktien die<br />

,,UniCredit-Aktien‘‘), eingeteilt ist, übernimmt die Verantwortung für den Inhalt dieses Wertpapierprospekts<br />

(der ,,Prospekt‘‘), der gemäß der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 der Europäischen Kommission vom 29. April<br />

2004 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates betreffend die in<br />

Prospekten enthaltenen Informationen sowie das Format, die Aufnahme von Informationen mittels Verweis <strong>und</strong><br />

die Veröffentlichung solcher Prospekte <strong>und</strong> die Verbreitung von Werbung (die ,,Verordnung Nr. 809/2004‘‘)<br />

erstellt wurde, <strong>und</strong> erklärt hiermit, dass sie die erforderliche Sorgfalt hat walten lassen, um sicherzustellen, dass<br />

die in diesem Prospekt genannten Angaben ihres Wissens nach richtig sind <strong>und</strong> keine Tatsachen ausgelassen<br />

werden, die die Aussage des Prospekts wahrscheinlich verändern können. Die im Abschnitt ,,Die HVB Group‘‘<br />

enthaltenen Informationen stammen aus Veröffentlichungen <strong>und</strong>/oder Finanzberichten der HVB Group;<br />

UniCredit S.p.A. hat diese Informationen nicht selbst überprüft.<br />

3.2 Unabhängige Abschlussprüfer<br />

Der Jahresabschluss der Gesellschaft ist durch den von der Hauptversammlung bestellten Abschlussprüfer<br />

zu prüfen. Das Gesetzliche Prüfungskollegium kommentiert die Bestellung; diese Stellungnahme wird gemeinsam<br />

mit dem Hauptversammlungsbeschluss an die CONSOB übermittelt. Der Abschlussprüfer untersucht den<br />

Jahresabschluss der Gesellschaft <strong>und</strong> gibt eine Einschätzung ab, ob der Jahresabschluss der Gesellschaft in<br />

Übereinstimmung mit den italienischen Vorschriften für Jahresabschlüsse erstellt wurde <strong>und</strong> ein klares, den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe<br />

vermittelt. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers wird den Aktionären der Gesellschaft vor der<br />

ordentlichen Hauptversammlung zugänglich gemacht.<br />

Börsennotierte Gesellschaften dürfen den gleichen Abschlussprüfer für maximal drei aufeinander folgende<br />

Dreijahreszeiträume bestellen. Die Hauptversammlung der Gesellschaft vom 4. Mai 2004 bestellte KPMG S.p.A.,<br />

Via Vittor Pisani 25, 20124 Mailand, Italien, für einen Zeitraum von drei Jahren als Abschlussprüfer der<br />

Gesellschaft. KPMG S.p.A. ist damit Nachfolger der PricewaterhouseCoopers S.p.A., Via Monte Rosa 91, 20149<br />

Mailand, Italien, die zuvor während drei aufeinander folgender Dreijahreszeiträume als Abschlussprüfer der<br />

Gesellschaft tätig gewesen war.<br />

3.3 Einsichtnahme in Unterlagen<br />

Die folgenden Dokumente (oder Kopien davon), soweit sie sich auf die UniCredit Gruppe beziehen, können<br />

bis zum 31. Dezember 2006 an jedem Werktag während der üblichen Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen<br />

der Gesellschaft (Piazza Cordusio, 20121 Mailand, Italien) eingesehen werden:<br />

) die Satzung;<br />

) das Reglement für die Hauptversammlung, der Jahresbericht an die Hauptversammlung über das<br />

Corporate-Governance-System sowie der interne Verhaltenskodex (,,Codice di comportamento in materia<br />

d’Internal Dealing‘‘);<br />

) die Konzern- <strong>und</strong> Einzelabschlüsse der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2002,<br />

2003 <strong>und</strong> 2004 sowie der Quartalsabschluss zum 31. März 2005; <strong>und</strong><br />

) der Bericht des Gesetzlichen Prüfungskollegiums <strong>und</strong> der Bericht des Abschlussprüfers, jeweils in Bezug<br />

auf den Jahresabschluss der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004.<br />

Die oben genannten Dokumente (oder Kopien davon) können bis zum 31. Dezember 2006 auch im Internet<br />

unter http://www.unicredit.it abgerufen werden.<br />

Die Satzung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie die geprüften Konzernabschlüsse der HVB Group sowie die<br />

geprüften Einzelabschlüsse der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2002, 2003 <strong>und</strong><br />

27


2004, sowie der ungeprüfte Zwischenabschluss der HVB Group zum 31. März 2005 sind bei der Bayerische<br />

Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> erhältlich bzw. können an jedem Werktag während der üblichen<br />

Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München)<br />

bis zum 31. Dezember 2006 eingesehen werden.<br />

3.4 Börsenzulassung <strong>und</strong> Angebot<br />

Gegenstand dieses Prospekts sind 6.333.373.476 Bestehende UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> bis zu<br />

4.687.285.862 neue Stammaktien der Gesellschaft (die ,,Neuen UniCredit-Stammaktien‘‘, <strong>und</strong> zusammen mit<br />

den Bestehenden UniCredit-Stammaktien die ,,UniCredit-Stammaktien‘‘), die nach Umsetzung des Beschlusses<br />

der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29. Juli 2005 auszugeben sind; mit diesem<br />

Beschluss genehmigte die Hauptversammlung eine Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals der UniCredit S.p.A. um bis zu<br />

2.343.642.931,00 EUR durch die Ausgabe von bis zu 4.687.285.862 Neuen UniCredit-Stammaktien gegen<br />

Sacheinlagen in Form von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH (gemäß<br />

nachstehender Definitionen), die von den Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank<br />

BPH im Rahmen öffentlicher Aktienumtauschangebote zum Umtausch eingereicht werden, wobei die neuen<br />

Stammaktien einen Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR besitzen <strong>und</strong> mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar<br />

2005 (erstmals zahlbar im Jahr 2006) ausgestattet sind. Die Zulassung aller UniCredit-Stammaktien zum Handel<br />

an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an der der Wertpapierbörse in Warschau (Giełda Papierów<br />

Warto´sciowych w Warszawie SA) wird beantragt werden.<br />

Das Angebot (,,Angebot‘‘) der Neuen UniCredit-Stammaktien erfolgt im Rahmen dreier öffentlicher<br />

Übernahmeangebote (,,Übernahmeangebote‘‘), die in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Polen für alle Aktien<br />

folgender Unternehmen abgegeben werden: 1. die Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

München (,,Hypo<strong>Vereinsbank</strong>‘‘, zusammen mit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,HVB Group‘‘ — das Angebot<br />

bezeichnet als ,,HVB-Angebot‘‘); 2. die Bank Austria Creditanstalt AG, Wien/Österreich (,,Bank Austria<br />

Creditanstalt‘‘, zusammen mit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,BA-CA Gruppe‘‘ — das Angebot bezeichnet<br />

als ,,BA-CA-Angebot‘‘); <strong>und</strong> 3. die Bank BPH Spółka Akcyjna, Krakau/Polen (,,Bank BPH‘‘, zusammen mit<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmen die ,,Bank BPH Gruppe‘‘ — das Angebot bezeichnet als ,,Bank BPH-Angebot‘‘).<br />

Im Rahmen jedes Übernahmeangebots bietet die Gesellschaft den Tausch von Aktien in Neue UniCredit-<br />

Stammaktien an (,,Umtauschangebote‘‘). Das BA-CA-Angebot sowie das Bank BPH-Angebot beinhalten<br />

jeweils ein alternatives Barangebot.<br />

Im Rahmen des HVB-Angebots werden bis zu 3.753.495.700 Neue UniCredit-Stammaktien mit einem<br />

Gesamtnennbetrag von 1.876.747.850,00 EUR angeboten, im Rahmen des BA-CA-Angebots werden bis zu<br />

658.193.453 Neue UniCredit-Stammaktien mit einem Gesamtnennbetrag von 329.096.726,50 EUR angeboten<br />

<strong>und</strong> im Rahmen des Bank BPH-Angebots werden bis zu 275.596.709 Neue UniCredit-Stammaktien mit einem<br />

Gesamtnennbetrag von 137.798.354,50 EUR angeboten (zu Einzelheiten bezüglich des Ausgabepreises siehe<br />

,,Informationen zu den UniCredit-Aktien — Entstehung der Neuen UniCredit-Stammaktien‘‘).<br />

Das HVB-Angebot sowie das BA-CA-Angebot werden voraussichtlich bis Ende August 2005 veröffentlicht;<br />

die Angebotsfrist wird voraussichtlich Anfang Oktober 2005 enden. Das Bank BPH-Angebot wird voraussichtlich<br />

nach Genehmigung durch alle zuständigen polnischen Behörden veröffentlicht. Angesichts des ungewissen<br />

Zeitpunkts dieser Genehmigungen besteht zum Datum dieses Prospekts keine Gewähr, dass das Bank BPH-<br />

Angebot einem ähnlichen Zeitplan wie das HVB-Angebot bzw. das BA-CA-Angebot folgen wird.<br />

Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die<br />

Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH, die das jeweilige<br />

Umtauschangebot angenommen haben, wird voraussichtlich nur bei Vorliegen sämtlicher erforderlicher aufsichtsrechtlicher<br />

Genehmigungen der Kartellbehörden <strong>und</strong> der Bankenaufsicht erfolgen. Des Weiteren steht das HVB-<br />

Angebot unter der Bedingung einer Mindestannahmeschwelle von 65 % des Gr<strong>und</strong>kapitals; das BA-CA-Angebot<br />

steht unter der Bedingung der Durchführung des HVB-Angebots.<br />

Das Angebot wird ausschließlich in Verbindung mit den Umtauschangeboten unterbreitet. Es besteht aus<br />

einem öffentlichen Zeichnungsangebot in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Polen. In den USA werden die Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien an qualifizierte institutionelle Investoren (Qualified Institutional Buyers) im Rahmen<br />

einer Privatplatzierung nach Maßgabe von Section 4(2) des US-Wertpapiergesetzes (,,U.S. Securities Act‘‘) von<br />

1933, in der jeweils gültigen Fassung (der ,,Securities Act‘‘), angeboten. Außerhalb der USA werden die Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien nach Maßgabe von Regulation S des Securities Act angeboten.<br />

Die Zulassung aller UniCredit-Stammaktien zum Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

sowie zum Handel an der Wertpapierbörse in Warschau (Giełda Papierów Warto´sciowych w Warszawie SA) wird<br />

28


eantragt. Die Zulassung erfolgt voraussichtlich am oder um den jeweiligen Termin der Durchführung des HVB-<br />

Angebots bzw. des Bank BPH-Angebots. Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Lieferung der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien an die Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH,<br />

die das jeweilige Umtauschangebot angenommen haben, wird voraussichtlich nur bei Vorliegen sämtlicher<br />

erforderlicher aufsichtsrechtlicher Genehmigungen der Kartellbehörden <strong>und</strong> der Bankenaufsicht erfolgen.<br />

3.5 Bezugnahme auf Marktquellen <strong>und</strong> andere Daten<br />

Dieser Prospekt enthält branchen- <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enspezifische Daten sowie Berechnungen, die<br />

Branchenberichten, Marktforschungsberichten, öffentlich erhältlichen Informationen <strong>und</strong> kommerziellen Veröffentlichungen<br />

entnommen sind (,,externe Daten‘‘). Hiermit wird bestätigt, dass (a), sofern in diesem Prospekt<br />

Informationen von Seiten Dritter übernommen wurden, diese Informationen korrekt wiedergegeben wurden <strong>und</strong><br />

(b) — sofern es der Gesellschaft bekannt ist <strong>und</strong> sie aus den von dieser dritten Partei übermittelten Informationen<br />

ableiten konnte — keine Fakten unterschlagen wurden, die die wiedergegebenen Informationen unkorrekt oder<br />

irreführend gestalten würden.<br />

Unter anderem wurden folgende Informationsquellen verwendet:<br />

) Nationale Zentralbanken, Italienisches Devisenamt (,,Ufficio Italiano Cambi‘‘), UniCredit-Research <strong>und</strong><br />

nationale Statistikbehörden: Daten in Bezug auf jährliche BIP-Wachstumsraten, Inflationsraten, Zinssätze<br />

<strong>und</strong> Wechselkurse der Landeswährungen gegenüber dem Euro;<br />

) Bankscope: Daten zu Marktpositionen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> ihrer Konzerngesellschaften;<br />

) Banca d’Italia: Daten zur Verwendung bei internen Schätzungen der Gesellschaft hinsichtlich ihrer<br />

Marktanteile am Kredit- <strong>und</strong> Einlagengeschäft in Italien; Daten zum italienischen Bankenmarkt, insbesondere<br />

Anzahl der aktiven Bankfilialen <strong>und</strong> Finanzberater;<br />

) Italienischer Vermögensverwalterverband (Assogestioni — Associazione del Risparmio Gestito): Daten<br />

zur Verwendung bei internen Schätzungen der Gesellschaft hinsichtlich der Marktanteile an Investmentfonds<br />

in Italien;<br />

) Verband italienischer Leasingunternehmen (Assilea): Daten zur Verwendung bei internen Schätzungen der<br />

Gesellschaft hinsichtlich der Marktanteile am Leasinggeschäft in Italien;<br />

) Verband italienischer Kapitalsammelstellen (Assoreti): Daten zur Verwendung bei internen Schätzungen<br />

der Gesellschaft hinsichtlich der Marktanteile am Asset-Gathering in Italien;<br />

) KPMG, e.Retail Finance in Italien: Daten zu Online-K<strong>und</strong>en in Italien;<br />

) Konzernabschlüsse, Wertpapierprospekte <strong>und</strong> andere Veröffentlichungen der HVB Group.<br />

Kommerzielle Veröffentlichungen geben im Allgemeinen an, dass die darin enthaltenen Informationen aus<br />

Quellen stammen, die als verlässlich erachtet werden, dass jedoch die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit solcher<br />

Informationen nicht gewährleistet werden kann <strong>und</strong> die darin enthaltenen Berechnungen auf einer Reihe von<br />

Annahmen beruhen. Externe Daten wurden von der Gesellschaft nicht auf ihre Richtigkeit hin überprüft.<br />

Viele K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe unterhalten K<strong>und</strong>enbeziehungen zu mehreren Banken. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> können Personen, welche die UniCredit Gruppe zu ihren K<strong>und</strong>en zählt, auch von anderen Finanzinstituten<br />

zu deren K<strong>und</strong>en gerechnet werden. Deshalb können Berechnungen von Marktanteilen oder ähnlichen Daten auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage der Anzahl von K<strong>und</strong>en dazu führen, dass ein einzelner K<strong>und</strong>e von verschiedenen Instituten<br />

mehrfach gezählt wird.<br />

29


4.1 Darstellung von Finanzinformationen<br />

4. AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN<br />

Die in diesem Prospekt dargestellten historischen Finanzinformationen der UniCredit Gruppe basieren auf<br />

den geprüften Konzernabschlüssen der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003<br />

<strong>und</strong> 2002 sowie auf dem ungeprüften konsolidierten Quartalsabschluss zum 31. März 2005. Die hier dargestellten<br />

historischen Finanzinformationen der HVB Group basieren auf den geprüften Konzernabschlüssen der HVB<br />

Group für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie auf dem ungeprüften<br />

Zwischenabschluss zum 31. März 2005.<br />

Bis zum 31. Dezember 2004 hat die Gesellschaft ihre Bücher <strong>und</strong> Aufzeichnungen in Übereinstimmung mit<br />

den nach italienischem Recht vorgeschriebenen italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, dem<br />

gesetzesvertretenden Dekret (decreto legislativo) 87/92 sowie der Verordnung 166/92 der Banca d’Italia, ergänzt<br />

durch die vom Consiglio Nazionale dei Dottori Commercialisti e dei Ragionieri veröffentlichten Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

(zusammen, die in Italien allgemein anerkannten Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze oder ,,italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze‘‘) geführt <strong>und</strong> dementsprechend ihre Abschlüsse in Euro aufgestellt. Ab<br />

dem am 1. Januar 2005 beginnenden Geschäftsjahr wird die Gesellschaft gemäß der Verordnung (EG)<br />

Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 ihre Konzernabschlüsse nach den International Financial Reporting Standards<br />

(,,IFRS‘‘) aufstellen.<br />

Im April 2005 hat die italienische Börsenaufsichtsbehörde CONSOB die Artikel 81 <strong>und</strong> 82 der Verordnungen<br />

in Bezug auf Emittenten (CONSOB-Verordnung 11971/99, in der jeweils gültigen Fassung) in Zusammenhang<br />

mit der Veröffentlichung von Quartals- bzw. Halbjahresberichten revidiert <strong>und</strong> die Übergangsregelungen für<br />

Emittenten für das Jahr 2005 (Art. 81 bis <strong>und</strong> 82 bis) ergänzt. Diese Regelung ermöglicht insbesondere die<br />

schrittweise Anwendung der IFRS für Quartals- <strong>und</strong> Halbjahresberichte im Jahr 2005. Auf der Gr<strong>und</strong>lage des<br />

Beschlusses von CONSOB hat sich die UniCredit Gruppe dazu entschieden, ihren Konzernabschluss für das<br />

Quartal zum 31. März 2005 nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufzustellen. Ab dem Geschäftsjahr<br />

2005 haben italienische Banken zudem die Möglichkeit, ihre nicht-konsolidierten Jahresabschlüsse nach<br />

IFRS aufzustellen; die Gesellschaft hat in dieser Angelegenheit noch keine Entscheidung getroffen.<br />

Die geprüften Konzernabschlüsse der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004,<br />

2003 <strong>und</strong> 2002 <strong>und</strong> ihr ungeprüfter konsolidierter Quartalsabschluss zum 31. März 2005 sowie die zugehörigen<br />

Anhänge wurden nach den zum Zeitpunkt der Erstellung des jeweiligen Konzernabschlusses geltenden italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufgestellt (die ,,Konzernabschlüsse‘‘). Die Konzernabschlüsse sind ab<br />

Seite F-1 in diesem Prospekt enthalten. Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze unterscheiden sich in<br />

wesentlichen Aspekten von den IFRS <strong>und</strong> den in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

(,,US-GAAP‘‘). Siehe hierzu ,,Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP‘‘. Die UniCredit Gruppe hat nicht versucht, diese Unterschiede<br />

zu quantifizieren. Die in diesem Prospekt enthaltenen Finanzangaben zur UniCredit Gruppe sind aus den<br />

Konzernabschlüssen abgeleitet. Die UniCredit Gruppe hat keine Überleitungsrechnung für die in den<br />

Finanzangaben enthaltenen Beträge auf IFRS oder US-GAAP aufgestellt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft<br />

entspricht dem Kalenderjahr.<br />

Die geprüften Konzernabschlüsse der HVB Group für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong><br />

2002 sowie der ungeprüfte Konzernabschluss für das Quartal zum 31. März 2005 wurden nach den zum<br />

Zeitpunkt der Erstellung des jeweiligen Konzernabschlusses geltenden IFRS aufgestellt.<br />

Die in diesem Prospekt dargestellten Finanzinformationen für die Unternehmensbereiche (Divisions) der<br />

UniCredit Gruppe sind den vom Verwaltungsrat der UniCredit Gruppe (der ,,Verwaltungsrat‘‘) aufgestellten <strong>und</strong><br />

genehmigten Lageberichten entnommen, die in den Geschäftsberichten der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre<br />

zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003 sowie den Quartalsberichten der UniCredit Gruppe zum 31. März 2005<br />

<strong>und</strong> 2004 enthalten, jedoch nicht Bestandteil dieses Prospekts sind. Die Informationen stammen aus den<br />

Management-Informationssystemen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> wurden nicht durch den unabhängigen<br />

Abschlussprüfer der Gesellschaft geprüft oder einer prüferischen Durchsicht unterzogen.<br />

Verweise in diesem Prospekt auf ,,Euro‘‘ oder ,,EUR‘‘ beziehen sich auf die gemeinsame Währung der an<br />

der dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts- <strong>und</strong> Währungsunion gemäß dem Vertrag zur Gründung der<br />

Europäischen Gemeinschaft, in der jeweils gültigen Fassung, teilnehmenden Mitgliedstaaten. Verweise auf<br />

,,Dollar‘‘, ,,US-Dollar‘‘, ,,USD‘‘ oder ,,$‘‘ beziehen sich auf die gesetzliche Währung der Vereinigten Staaten von<br />

Amerika.<br />

30


Bei der Berechnung bestimmter in diesem Prospekt enthaltener Finanzinformationen wurden R<strong>und</strong>ungen<br />

vorgenommen. Daher ist es möglich, dass in manchen Tabellen die als Gesamtsumme angegebenen Zahlenwerte<br />

nicht die exakte rechnerische Summe der vorausgehenden Zahlen widerspiegeln.<br />

4.2 Verfügbarkeit von Zwischenabschlüssen <strong>und</strong> bestimmten anderen Finanz- bzw. Pro-forma-<br />

Informationen<br />

Die UniCredit Gruppe hat ihren konsolidierten Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2005 bisher noch nicht<br />

veröffentlicht. Die UniCredit Gruppe beabsichtigt, den konsolidierten Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2005<br />

(wie in Art. 81 bis der CONSOB-Regeln für Emittenten in Zusammenhang mit der Veröffentlichung von<br />

Quartals- <strong>und</strong> Halbjahresberichten vorgesehen) nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, einschließlich<br />

Tabellen zur Überleitung der Ergebnisse auf IFRS, aufzustellen. Die Gesellschaft wird den Halbjahresabschluss<br />

bei Veröffentlichung im September 2005 sowohl in der gesetzlich vorgeschriebenen Form als auch auf ihrer<br />

Website zur Verfügung stellen. Darüber hinaus wird der Halbjahresabschluss für Anleger in Form eines<br />

Nachtrags veröffentlicht. Anleger sollten diesen Nachtrag sorgfältig lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung in<br />

Bezug auf die Umtauschangebote treffen.<br />

Pro-forma-Finanzinformationen zur Gemeinsamen Gruppe sind unter ,,Finanzteil — Ungeprüfte Konsolidierte<br />

Pro-forma Bilanz- <strong>und</strong> Erfolgs-Information für die Gemeinsame Gruppe zum <strong>und</strong> für das Geschäftsjahr<br />

zum 31. Dezember 2004‘‘ enthalten, die — wie im Anhang <strong>und</strong> den Erläuterungen dazu angegeben — nach IFRS<br />

aufgestellt wurde. Anleger sollten diese Pro-forma-Finanzinformationen mit dem dazugehörigen Anhang <strong>und</strong> den<br />

Erläuterungen sorgfältig lesen.<br />

4.3 Ausgewählte Finanzdaten der UniCredit Gruppe<br />

Dieser Abschnitt enthält bestimmte geprüfte historische Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie bestimmte ungeprüfte historische Konzern-<br />

Finanzdaten für die Quartale zum 31. März 2004 <strong>und</strong> 2003. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich ihre<br />

Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses gr<strong>und</strong>legend verändern<br />

werden <strong>und</strong> die künftige Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe daher nicht mit den in<br />

diesem Abschnitt dargestellten, in der Vergangenheit erzielten Ergebnissen vergleichbar sein werden. Die<br />

Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit bestimmten Pro-forma-Informationen zur Gemeinsamen Gruppe)<br />

<strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen zum geplanten Zusammenschluss <strong>und</strong><br />

bestimmten Folgen, die dieser Zusammenschluss voraussichtlich haben wird. Für weitere Informationen zur HVB<br />

Group siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

Die in diesem Abschnitt dargestellten Konzern-Finanzdaten basieren auf den geprüften Konzernabschlüssen<br />

der Gesellschaft für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie auf den ungeprüften<br />

konsolidierten Quartalsabschlüssen zum 31. März 2004 <strong>und</strong> 2003, die sämtlich nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

aufgestellt wurden. Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze unterscheiden sich in<br />

wesentlichen Aspekten von den IFRS bzw. US-GAAP. Anleger sollten den Überblick über die wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP in Anlage A lesen.<br />

Die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zu US-GAAP werden in diesem Prospekt dargestellt, weil die Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien an qualifizierte institutionelle Investoren (Qualified Institutional Buyers) in den USA im<br />

Rahmen einer Privatplatzierung nach Maßgabe von Section 4(2) des Securities Act angeboten werden. Siehe<br />

hierzu ,,Gegenstand des Prospekts — Börsenzulassung <strong>und</strong> Angebot‘‘.<br />

Die hier dargestellten Finanzinformationen für die Unternehmensbereiche (Divisions) der UniCredit Gruppe<br />

sind den vom Verwaltungsrat der UniCredit Gruppe aufgestellten <strong>und</strong> genehmigten Lageberichten entnommen,<br />

die in den Geschäftsberichten der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003<br />

enthalten, jedoch nicht Bestandteil dieses Prospekts sind. Die Informationen stammen aus den Management-<br />

Informationssystemen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> wurden nicht durch den unabhängigen Abschlussprüfer der<br />

Gesellschaft geprüft oder einer prüferischen Durchsicht unterzogen.<br />

Die folgenden Tabellen beinhalten ausgewählte ungeprüfte Konzerndaten, die auf den geprüften Konzernabschlüssen<br />

der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie auf den<br />

ungeprüften konsolidierten Quartalsabschlüssen zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 basieren.<br />

Die UniCredit Gruppe hat ihre Konzernabschlüsse nach den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

aufgestellt, die sich in bestimmten wesentlichen Gesichtspunkten von IFRS <strong>und</strong> US-GAAP unterscheiden. Die<br />

UniCredit Gruppe hat keine Überleitungsrechnung für die in den Finanzangaben enthaltenen Beträge auf IFRS<br />

oder US-GAAP aufgestellt. Eine Darstellung der wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen Rech-<br />

31


nungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP ist in Anlage A dieses Prospekts, unter ,,Überblick über die<br />

wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP‘‘<br />

enthalten. Die nachstehende Darstellung sollte zusammen mit der ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe‘‘, den geprüften Konzernabschlüssen der<br />

UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie den ungeprüften<br />

konsolidierten Quartalsabschlüssen zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 <strong>und</strong> ihren jeweiligen Anhängen (ab<br />

Seite F-1 in diesem Prospekt) gelesen werden.<br />

Quartal zum Geschäftsjahr zum<br />

31. März 31. Dezember<br />

2005 2004 2004 2003 2002<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

DATEN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG:<br />

Nettozinserträge ************************************ 1.274 1.189 4.920 4.795 4.911<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen*** 25 4 280 293 216<br />

Zinsüberschuss ************************************ 1.299 1.193 5.200 5.088 5.127<br />

Provisionsüberschuss ******************************** 871 798 3.289 3.316 3.190<br />

Handelsgewinn************************************* 287 292 993 1.288 1.049<br />

Sonstige operative Nettoerträge *********************** 255 205 893 773 733<br />

Zinsunabhängiger Überschuss************************ 1.413 1.295 5.175 5.377 4.972<br />

Erträge gesamt ************************************** 2.712 2.488 10.375 10.465 10.099<br />

Personalaufwand *********************************** (883) (837) (3.388) (3.281) (3.160)<br />

Verwaltungsaufwand ********************************<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

(518) (475) (2.081) (1.936) (1.863)<br />

Anlagevermögen ********************************* (102) (106) (472) (486) (460)<br />

Operative Kosten ************************************ (1.503) (1.418) (5.941) (5.703) (5.483)<br />

Betriebsergebnis ************************************* 1.209 1.070 4.434 4.762 4.616<br />

Firmenwertabschreibungen *************************** (70) (71) (276) (264) (245)<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten *****************<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für<br />

(43) (10) (273) (230) (163)<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen **************************** (214) (192) (891) (957) (979)<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken **************** — — — (44) (10)<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen***************** (1) 1 (6) (10) (295)<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen gesamt************ (328) (272) (1.446) (1.505) (1.692)<br />

Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong> Ertragsteuer ** 881 798 2.988 3.257 2.924<br />

Außerordentliche Nettoerträge ************************ 207 2 218 215 359<br />

Änderung im Fonds für allgemeine Bankrisiken ********** — — 130 4 (4)<br />

Ertragsteuern für den Berichtszeitraum ***************** (348) (296) (1.036) (1.386) (1.317)<br />

Periodenüberschuss ********************************** 740 504 2.300 2.090 1.962<br />

Minderheitsbeteiligungen***************************** (47) (38) (169) (129) (161)<br />

Konzernanteil am Periodenüberschuss ****************** 693 466 2.131 1.961 1.801<br />

32


31. März 31. Dezember<br />

2005<br />

(ungeprüft)<br />

2004 2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

BILANZDATEN:<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> bei der Post 1.933 2.083 1.952 1.610<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en******************************** 145.509 140.438 126.709 113.824<br />

Darlehen an Kreditinstitute ************************** 30.046 36.521 32.783 28.099<br />

Handelspapiere ************************************ 27.491 19.917 18.256 17.092<br />

Anlagepapiere ************************************* 9.839 9.999 11.271 13.338<br />

Kapitalbeteiligungen ******************************** 3.670 3.536 3.505 2.404<br />

Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen ********* 4.123 4.082 4.406 4.783<br />

Positive Konsolidierungs-Equity-Bewertungsdifferenzen *** 1.034 1.062 1.232 1.018<br />

Eigene Aktien ************************************* 358 358 — —<br />

Sonstige Aktiva************************************ 52.526 47.859 38.142 31.181<br />

Summe der Aktiva ******************************** 276.529 265.855 238.256 213.349<br />

Passiva<br />

Einlagen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en **************** 102.957 103.817 97.976 93.572<br />

Wertpapiere im Umlauf *************************** 57.177 53.106 37.298 33.173<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ********** 38.064 37.702 44.252 31.991<br />

Einlagen gesamt*********************************** 198.198 194.625 179.526 158.736<br />

Spezifische Rückstellungen ************************** 4.828 4.476 4.830 4.601<br />

Sonstige Passiva *********************************** 50.896 44.994 33.591 29.333<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken **************** — — 69 94<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten************************ 6.563 6.541 6.190 7.088<br />

Negative Konsolidierungs-Equity-Bewertungsdifferenzen*** 54 54 64 64<br />

Minderheitsbeteiligungen ****************************<br />

Eigenkapital<br />

Eigenkapital, Rücklagen <strong>und</strong> Fonds für allgemeine<br />

1.193 1.129 973 1.172<br />

Bankrisiken ************************************* 14.104 11.905 11.052 10.460<br />

Konzernanteil am Periodenüberschuss****************** 693 2.131 1.961 1.801<br />

Eigenkapital gesamt******************************** 14.797 14.036 13.013 12.261<br />

Summe der Passiva******************************** 276.529 265.855 238.256 213.349<br />

33


Die nachstehende Tabelle beinhaltet bestimmte wichtige Finanzdaten für die angegebenen Zeiträume:<br />

Quartal zum Geschäftsjahr zum<br />

31. März 31. Dezember<br />

2005 2004 2004 2003 2002<br />

(ungeprüft)<br />

Rentabilitätsdaten<br />

Eigenkapitalrendite (ROE) (1) ******************************** 21,60% 15,50% 17,90% 17,70% 17,20%<br />

ROE ohne Abschreibungen auf Firmenwert ******************** 23,80% 17,90% 20,20% 20,10% 19,60%<br />

Betriebsergebnis/Bilanzsumme ****************************** 1,75% 1,75% 1,67% 1,98% 2,16%<br />

Cost-Income-Ratio (2) *************************************** 55,40% 57,00% 57,30% 54,50% 54,30%<br />

Risikodaten<br />

Notleidende Darlehen (netto)/Darlehen an K<strong>und</strong>en ************** 1,84% 1,96% 1,87% 1,87% 1,85%<br />

Uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen (netto)/Darlehen an<br />

K<strong>und</strong>en *********************************************** 3,46% 3,88% 3,49% 3,72% 3,66%<br />

Eigenkapitalkennzahlen:<br />

Kernkapital (3) /Risikoaktiva gesamt**************************** 7,10% 6,98% 7,36% 6,96% 9,13%<br />

Aufsichtsrechtliche Eigenmittel (4) /Risikoaktiva gesamt *********** 11,22% 11,13% 11,64% 11,10% 11,64%<br />

Produktivitätsdaten (5) (Tsd. EUR)<br />

Gesamterträge je Mitarbeiter ******************************** 159 144 151 152 152<br />

Bilanzsumme je Mitarbeiter********************************* 4.049 3.544 3.877 3.450 3.206<br />

Personalaufwand je Mitarbeiter ****************************** 52 49 49 48 47<br />

(1) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für<br />

die laufende Periode) (in Prozent).<br />

(2)<br />

Die Cost-Income-Ratio ist definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu den<br />

Gesamterträgen.<br />

(3) Das Kernkapital ist definiert als das Tier-1-Kapital abzüglich der Vorzugsaktien der Gesellschaft.<br />

(4)<br />

Die aufsichtsrechtlichen Eigenmittel sind definiert als die Summe aus (a) Gesamtbetrag des Tier-1-Kapitals (einschließlich Vorzugsaktien),<br />

(b) Tier-2-Kapital abzüglich Abzugsposten <strong>und</strong> (c) Tier-3-Instrumente.<br />

(5) Zur Berechnung dieser Kennzahlen wurde die Anzahl der Beschäftigten zum Ende des jeweiligen Zeitraums verwendet.<br />

4.4 Ausgewählte Finanzdaten der HVB Group<br />

Für ausgewählte Konzern-Finanzdaten der HVB Group siehe ,,Die HVB Group — Ausgewählte konsolidierte<br />

Finanzinformationen‘‘.<br />

4.5 Ausgewählte Pro-forma-Finanzdaten für die Gemeinsame Gruppe<br />

Für ausgewählte Pro-forma-Konzern-Finanzdaten der Gemeinsamen Gruppe siehe ,,Die Gemeinsame<br />

Gruppe — Ausgewählte Pro-Forma-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe‘‘.<br />

34


5. KAPITALAUSSTATTUNG UND VERBINDLICHKEITEN DER UNICREDIT GRUPPE<br />

Dieser Abschnitt enthält bestimmte historische Konzern-Finanzdaten der UniCredit Gruppe für das Quartal<br />

zum 31. März 2005. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich ihre Kapitalausstattung nach Umsetzung des<br />

geplanten Zusammenschlusses wesentlich verändern wird <strong>und</strong> die künftige Kapitalausstattung der Gemeinsamen<br />

Gruppe daher nicht mit der bisherigen Kapitalausstattung vergleichbar sein wird. Die Abschnitte ,,Die<br />

Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit ausgewählten Pro-forma-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe) <strong>und</strong><br />

,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen zum geplanten Zusammenschluss <strong>und</strong> bestimmten<br />

Folgen, die dieser Zusammenschluss voraussichtlich haben wird. Für weitere Informationen zur HVB Group<br />

siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

Die in diesem Abschnitt dargestellten Konzern-Finanzdaten basieren auf dem geprüften Konzernabschluss<br />

der Gesellschaft für das Quartal zum 31. März 2005, der nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

aufgestellt wurde. Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten<br />

von den IFRS bzw. US-GAAP. Anleger sollten den Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den<br />

italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP in Anlage A lesen <strong>und</strong> beachten, dass<br />

bestimmte Risiken damit verb<strong>und</strong>en sind, dass die Gemeinsame Gruppe ihre Konzernabschlüsse ab 2005 nach<br />

IFRS aufstellen muss.<br />

In der folgenden Tabelle sind die konsolidierte Kapitalausstattung <strong>und</strong> konsolidierten Verbindlichkeiten der<br />

UniCredit Gruppe zum 31. März 2005 aufgeführt, mit einer Aktualisierung zum 30. Juni 2005:<br />

Zum Zum<br />

31. März 2005 Aktualisierung<br />

(Tsd. EUR)<br />

(ungeprüft)<br />

30. Juni 2005<br />

Verbindlichkeiten<br />

Langfristige Verbindlichkeiten (1) *********************** 11.231.181 1.440.435 12.671.616<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten (2) ********************** 6.562.543 500.000 7.062.543<br />

Verbindlichkeiten gesamt***************************** 17.793.724 1.940.435 19.734.159<br />

Eigenkapital<br />

Gr<strong>und</strong>kapital*************************************** 3.169.025<br />

Agiorücklage **************************************<br />

Rücklagen<br />

2.308.639<br />

Gesetzliche Rücklagen **************************** 631.634<br />

Sonstige Rücklagen (3) ***************************** 7.713.439 (1.281.791) 6.431.648<br />

Neubewertungsrücklage**************************** 281.612<br />

Periodenüberschuss ********************************* 692.516<br />

Eigene Aktien ************************************* (358.416)<br />

Eigenkapital gesamt********************************* 14.438.449 (1.281.791) 13.156.658<br />

Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten gesamt (4) ******* 32.232.173 658.644 32.890.817<br />

(1)<br />

Langfristige Verbindlichkeiten umfassen Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en (nicht gegenüber Kreditinstituten) sowie Wertpapiere im<br />

Umlauf mit einer Laufzeit von über fünf Jahren.<br />

(2) Davon 887.115.000 EUR Wertpapiere mit Vorzugsrechten (alle Fälligkeiten eingerechnet). Im ersten Quartal 2005 bestanden keine<br />

nachrangigen Verbindlichkeiten. Nach dem 31. März 2005 wurden durch eine Emission nachrangige Verbindlichkeiten in Höhe von<br />

500 Mio. EUR begeben (Lower Tier-2, 10 Jahre ohne Kündigungsmöglichkeit während der ersten 5 Jahre (,,10NC5‘‘), Juni 2005 — Juni<br />

2015).<br />

(3) Einschließlich der Erträge des Vorjahrs (davon beziehen sich 1.281.791.000 EUR auf im Mai 2005 ausgeschüttete Dividenden).<br />

(4)<br />

Zum Datum dieses Prospekts kam es seit 30. Juni 2005 zu keiner wesentlichen Veränderung der Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

der UniCredit Gruppe.<br />

Für Informationen zu Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten der HVB Group siehe ,,Die HVB Group —<br />

Kapitalausstattung der HVB Group‘‘.<br />

Für Informationen zu Pro-forma-Kapitalausstattung <strong>und</strong> Pro-forma-Verbindlichkeiten der Gemeinsamen<br />

Gruppe siehe ,,Finanzteil — Ungeprüfte Konsolidierte Pro-forma Bilanz- <strong>und</strong> Erfolgs-Information für die<br />

Gemeinsame Gruppe zum <strong>und</strong> für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004‘‘. Pro-forma-Informationen wurden<br />

zum 31. Dezember 2004 erstellt <strong>und</strong> umfassen keine Einzelheiten zu langfristigen Verbindlichkeiten.<br />

35


6. GESCHICHTE UND GRÜNDUNG DER UNICREDIT S.P.A. UND DER UNICREDIT GRUPPE<br />

Die UniCredit Gruppe entstand im Oktober 1998 aus dem Unternehmenszusammenschluss zwischen der<br />

Credito Italiano S.p.A. (,,Credito Italiano‘‘), der Muttergesellschaft einer italienischen Geschäftsbankengruppe,<br />

<strong>und</strong> der Unicredito S.p.A., der Holdinggesellschaft einer Gruppe regionaler Sparkassen. Holdinggesellschaft der<br />

aus diesem Zusammenschluss hervorgegangenen UniCredito-Italiano-Gruppe wurde die UniCredito Italiano<br />

S.p.A — vormals Credito Italiano S.p.A. Im Zuge dieser Transaktion kombinierten die beiden führenden<br />

italienischen Bankengruppen ihr Produktangebot <strong>und</strong> ihre komplementäre geografische Marktdurchdringung, um<br />

auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem italienischen <strong>und</strong> europäischen Markt für Bank- <strong>und</strong><br />

Finanzdienstleistungen zu verbessern.<br />

Credito Italiano wurde 1870 als ,,Banca di Genova‘‘ gegründet <strong>und</strong> entwickelte sich zu einem der größten<br />

Kreditinstitute Italiens mit einer starken geografischen Präsenz in ganz Italien <strong>und</strong> zahlreichen Niederlassungen<br />

im Ausland. 1993 veräußerte die Italienische Republik ihre indirekte Mehrheitsbeteiligung an Credito Italiano.<br />

Damit wurde diese als erste italienische Bank privatisiert. Danach erwarb Credito Italiano im Februar 1995 eine<br />

Mehrheitsbeteiligung an Credito Romagnolo, einer führenden Geschäftsbank mit Sitz in Bologna. Aus der Fusion<br />

zwischen Credito Romagnolo <strong>und</strong> der führenden Sparkasse Carimonte Banca ging in der Folge die Rolo Banca<br />

1473 S.p.A. (,,Rolo Banca‘‘) hervor.<br />

Die Unicredito-Gruppe regionaler Sparkassen wurde 1997 im Wege einer Fusion zwischen drei Unternehmen<br />

gegründet: Banca Cassa di Risparmio di Torino S.p.A. (,,Banca CRT‘‘), Cassa di Risparmio di Verona<br />

Vicenza Belluno e Ancona Banca S.p.A. (,,Cariverona Banca‘‘) <strong>und</strong> Cassamarca — Cassa di Risparmio della<br />

Marca Trivigiana S.p.A. (,,Cassamarca‘‘), wobei die beiden erstgenannten Banken jeweils die zweit- <strong>und</strong><br />

drittgrößte italienische Sparkasse waren.<br />

36


7. DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT DER UNICREDIT GRUPPE<br />

Sofern nicht anders angegeben, werden im folgenden Abschnitt die Geschäftsaktivitäten der UniCredit<br />

Gruppe zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Prospekts, <strong>und</strong> vor Durchführung des Zusammenschlusses beschrieben.<br />

Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage nach Durchführung des<br />

geplanten Zusammenschlusses gr<strong>und</strong>legend verändern werden <strong>und</strong> die künftige Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong><br />

Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe daher nicht mit den in diesem Abschnitt dargestellten, in der Vergangenheit<br />

erzielten Ergebnissen vergleichbar sein werden. Insbesondere wird sich das Geschäftsportfolio der<br />

Gemeinsamen Gruppe erheblich erweitern. Die Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit bestimmten Proforma-Informationen<br />

zur Gemeinsamen Gruppe) <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen<br />

zum geplanten Zusammenschluss <strong>und</strong> bestimmten Folgen, die dieser voraussichtlich haben wird. Für<br />

zusätzliche Informationen zur HVB Group siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

7.1 Überblick<br />

Die UniCredit Gruppe ist ein Full-Service-Finanzdienstleistungsunternehmen mit umfassendem<br />

Produktangebot im Bank- <strong>und</strong> Finanzgeschäft sowie hiermit in Zusammenhang stehenden Aktivitäten. Neben<br />

Italien ist die UniCredit Gruppe vor allem in bestimmten Ländern Zentral- <strong>und</strong> Osteuropas tätig. Die Aktivitäten<br />

der UniCredit Gruppe umfassen das Einlagengeschäft, Kreditgeschäft, Asset Management, Wertpapierhandel <strong>und</strong><br />

Brokerage, Investment Banking, Exportfinanzierung, Corporate Finance, Leasing, Factoring sowie den Vertrieb<br />

bestimmter Lebensversicherungsprodukte über Bankfilialen (das sogenannte Bancassurance-Geschäft). Zum<br />

31. März 2005 umfasste das Multikanal-Vertriebssystem der UniCredit Gruppe 4.455 Zweigstellen (davon 3.132<br />

in Italien) <strong>und</strong> eine Reihe lizenzierter Banken, die entweder als Tochtergesellschaft oder über Joint-Ventures in<br />

einer Reihe von Ländern unterhalten werden, ein Netzwerk von 2.324 zugelassenen Finanzberatern (promotori<br />

finanziari) in Italien sowie ein Internet- <strong>und</strong> Telefonbanking-System.<br />

Gemessen an ihrer Marktkapitalisierung (ca. 28,7 Mrd. EUR) war die UniCredit Gruppe zum 31. März 2005<br />

die größte Bankengruppe in Italien mit 68.300 Mitarbeitern (davon 38.748 in Italien). Gemessen an ihrer<br />

Bilanzsumme war die UniCredit Gruppe zum 31. März 2005 die zweitgrößte Bank Italiens. Zur UniCredit<br />

Gruppe gehören die jeweils größten Geschäftsbanken Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas <strong>und</strong> Bulgariens, <strong>und</strong> die<br />

zweitgrößte Geschäftsbank Polens. Ferner verfügt die UniCredit Gruppe über eine starke Präsenz in der<br />

Slowakei, der Tschechischen Republik, Rumänien <strong>und</strong> der Türkei (Quelle: Bankscope). Ebenfalls zum 31. März<br />

2005 beläuft sich Schätzungen der Gesellschaft zufolge der Marktanteil im Kreditgeschäft in Italien auf 10,9 %,<br />

im Einlagengeschäft auf 9,3 % (Quelle: interne Schätzungen auf der Gr<strong>und</strong>lage von Daten der Banca d’Italia)<br />

<strong>und</strong> im Fondsgeschäft auf 14,7 % (Quelle: interne Schätzungen auf der Gr<strong>und</strong>lage von Daten des italienischen<br />

Vermögensverwalterverbands (Assogestioni — Associazione del Risparmio Gestito)).<br />

In den letzten Jahren hat die UniCredit Gruppe ihr Geschäftsportfolio entschlossen erweitert <strong>und</strong> diversifiziert<br />

sowie eine gr<strong>und</strong>legende Rationalisierung <strong>und</strong> Automatisierung des Back-Office <strong>und</strong> des Verwaltungsapparates<br />

in Angriff genommen. Gleichzeitig hat die UniCredit Gruppe ihre Datenverarbeitungssysteme modernisiert<br />

<strong>und</strong> das konzernweite Treasury- <strong>und</strong> Risikomanagement zentralisiert. Infolgedessen konnte die UniCredit Gruppe<br />

von 1998 — dem Jahr, in dem die UniCredit Gruppe erstmals einen Konzernabschluss vorlegte — bis Ende 2003<br />

ihre Gesamterträge <strong>und</strong> das Gesamtergebnis je Aktie kontinuierlich steigern <strong>und</strong> dabei die Cost-Income-Ratio auf<br />

einem guten Niveau halten. Zum 31. März 2005 wies die UniCredit Gruppe einen Zuwachs der Erträge um 9,0 %<br />

gegenüber dem Quartal zum 31. März 2004 aus, der in erster Line auf das stetige Wachstum beim Zinsüberschuss<br />

<strong>und</strong> beim zinsunabhängigem Überschuss zurückzuführen ist. Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 war<br />

ein Rückgang der Erträge um 0,7 % gegenüber dem Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2003 zu verzeichnen.<br />

Dieser Rückgang war primär auf einen geringeren zinsunabhängigen Überschuss zurückzuführen, der nur<br />

teilweise durch einen höheren Zinsüberschuss ausgeglichen wurde. Die Gesamterträge der UniCredit Gruppe<br />

stiegen von 6.299 Mio. EUR im Jahr 1998 auf 10.375 Mio. EUR im Jahr 2004; im gleichen Zeitraum erhöhte sich<br />

das Ergebnis je Aktie von 0,19 EUR auf 0,34 EUR.<br />

7.2 Unternehmensgeschichte <strong>und</strong> Gründung<br />

Siehe ,,Geschichte <strong>und</strong> Gründung der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> der UniCredit Gruppe‘‘.<br />

7.3 Expansion der UniCredit Gruppe<br />

In den Jahren nach ihrer Gründung (siehe ,,Geschichte <strong>und</strong> Gründung der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> der<br />

UniCredit Gruppe‘‘) setzte die UniCredit Gruppe durch Akquisitionen wie auch durch organisches Wachstum<br />

ihren Expansionskurs in Italien fort <strong>und</strong> nahm ihre Geschäftstätigkeit in den Ländern des ,,Neuen Europa‘‘<br />

(Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik <strong>und</strong> Türkei;<br />

37


zusammen ,,Neues Europa‘‘) auf. Die nachstehende Zusammenfassung gibt einen Überblick über die<br />

wichtigsten Etappen der Expansion der UniCredit Gruppe.<br />

7.3.1 Italien<br />

) Im November 1999 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 96,81 % an der Cassa di<br />

Risparmio di Trento e Rovereto S.p.A. (,,Caritro‘‘), um auf diesem Weg die Präsenz der UniCredit<br />

Gruppe in der italienischen Region Trentino-Südtirol zu stärken.<br />

) Im Februar 2000 erwarb die UniCredit Gruppe weitere 36,4 % an der Cassa di Risparmio di Trieste S.p.A.<br />

(,,CR Trieste‘‘) <strong>und</strong> stockte ihre Beteiligung bis Jahresende auf 79,55 % auf.<br />

) Im Juni 2000 erwarb die UniCredit Gruppe eine Kontrollbeteiligung an der Banca dell’Umbria 1462<br />

S.p.A. (,,Banca dell’Umbria‘‘) <strong>und</strong> der Cassa Risparmio Carpi S.p.A. (,,CR Carpi‘‘), zwei Regionalbanken<br />

mit Sitz im Zentrum des Landes <strong>und</strong> einer starken Bindung an ihre jeweilige Heimatregion. Die<br />

UniCredit Gruppe erhöhte schließlich ihren Anteil an der Banca dell’Umbria auf 99,7 % <strong>und</strong> an der CR<br />

Carpi auf 99,99 %. Mit Wirkung zum 1. Juli 2005 wurden die CR Carpi <strong>und</strong> die Banca dell’Umbria auf<br />

die Gesellschaft verschmolzen.<br />

) Im Zuge eines Übernahmeangebotes übernahm die UniCredit Gruppe im Dezember 2002 einen<br />

Mehrheitsanteil an der ONBanca S.p.A (,,ONBanca‘‘), einer 1998 von der Banca Popolare Commercio e<br />

Industria gegründeten Bank mit Multikanal-Vertriebsorganisation. Mit Wirkung zum 31. Dezember 2002<br />

wurde die ONBanca auf die Gesellschaft verschmolzen <strong>und</strong> ihr Finanzberater-Netzwerk in den Geschäftsbereich<br />

,,Private Banking/Asset Management‘‘ der UniCredit Xelion Banca S.p.A. (,,UniCredit Xelion<br />

Banca‘‘) eingebracht.<br />

) Im Juli 2003 schloss die UniCredit Gruppe einen Vertrag mit der ING Group N.V. über den Erwerb des<br />

gesamten Aktienkapitals der ING Sviluppo Finanziaria S.p.A (,,ING Sviluppo‘‘), einer Holdinggesellschaft,<br />

die eine Gruppe von Unternehmen kontrollierte, die im Bereich Asset Management <strong>und</strong> Vertrieb<br />

von Finanz- <strong>und</strong> Vermögensbildungsprodukten mittels Finanzberatern tätig war, sowie das Retail- <strong>und</strong><br />

Private-Banking-Geschäft der ING Bank N.V. (der italienischen Niederlassung der ING Bank). Nach der<br />

Übernahme wurde ING Sviluppo umstrukturiert <strong>und</strong> das Finanzberater-Netzwerk auf die UniCredit<br />

Xelion Banca übertragen. Mit Wirkung zum 1. Mai 2005 wurde ING Sviluppo auf die Gesellschaft<br />

verschmolzen.<br />

) Mit Wirkung zum 31. Dezember 2003 erwarb die UniCredit Gruppe über die UniCredit Banca per la Casa<br />

S.p.A. (,,UniCredit Banca per la Casa‘‘) das Hypothekengeschäft der Abbey National Bank Italy<br />

(,,ANBI‘‘), der italienischen Niederlassung der Abbey Plc.<br />

7.3.2 Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa<br />

) Im August 1999 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 50,09 % an der Bank Polska Kasa<br />

Opieki (,,Bank Pekao‘‘), der gegenwärtig zweitgrößten Bank Polens. In der Folge erhöhte die UniCredit<br />

Gruppe ihren Anteil an der Bank Pekao auf 52,93 %.<br />

) Im Juli 2000 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 62,59 % an der Splitska Banka, der<br />

drittgrößten kroatischen Bank, gemessen an der Bilanzsumme. Im April 2002 veräußerte die UniCredit<br />

Gruppe jedoch ihre Beteiligung an der Splitska Banka an die Bank Austria <strong>Aktiengesellschaft</strong>. Die<br />

kroatischen Kartellbehörden hatten diese Veräußerung als Bedingung für die Genehmigung des anschließenden<br />

Erwerbs einer Kontrollbeteiligung an der Zagrebaçka Banka d.d. (,,Zagrebaçka überall änden<br />

Zagrebaçka‘‘) gefordert; dieser Erwerb wird nachstehend ausführlicher dargelegt.<br />

) Im Oktober 2000 erwarb die UniCredit Gruppe 51,23 % des Aktienkapitals der Pol’nobanka, der<br />

sechstgrößten slowakischen Bank, gemessen an der Bilanzsumme. In der Folge erhöhte die UniCredit<br />

Gruppe ihren Anteil an der Bank Pol’nobanka auf 77,21 %. Am 1. April 2002 firmierte die Pol’nobanka<br />

in UniBanka A.S. (,,UniBanka‘‘) um.<br />

) Im Oktober 2002 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 93 % an Bulbank A.D.<br />

(,,Bulbank‘‘), der größten bulgarischen Bank, gemessen an der Bilanzsumme. In der Folge reduzierte die<br />

UniCredit Gruppe ihre Beteiligung an Bulbank über den Verkauf von Anteilen an die International<br />

Finance Corporation <strong>und</strong> an Simest auf 85,2 %. Nach dem anschließenden Erwerb von weiteren Anteilen<br />

eines Minderheitsgesellschafters hält die UniCredit Gruppe gegenwärtig 86,13 % an Bulbank.<br />

38


) Im November 2000 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 9,96 % an Zagrebaçka, der<br />

größten Bank Kroatiens <strong>und</strong> einer der führenden Banken Mitteleuropas. Im Januar 2002 gaben die<br />

UniCredit Gruppe <strong>und</strong> ihr Konsortialpartner Allianz ein öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb<br />

einer Mehrheitsbeteiligung an Zagrebaçka ab. Ca. 60,06 % der Aktien von Zagrebaçka wurden im<br />

Rahmen dieses Übernahmeangebots zum Kauf angeboten, wodurch sich die Gesamtbeteiligung des<br />

Konsortiums an Zagrebaçka auf 80,02 % erhöhte. Nach einem Pflichtangebot für die verbleibenden<br />

Zagrebaçka-Aktien im März 2002, das im Mai 2002 zum Abschluss kam, erhöhte die UniCredit Gruppe<br />

ihre Beteiligung am stimmberechtigten Aktienkapital der Zagrebaçka auf 82,47 %. In der Folge hat die<br />

UniCredit Gruppe ihre Beteiligung wieder auf 81,9 % reduziert.<br />

) Im Juni 2002 erwarb die UniCredit Gruppe von der Demirbank Romania S.A. 82,5 % des Aktienkapitals<br />

der Demirbank Romania S.A (später in UniCredit Romania S.A. (,,UniCredit Romania‘‘) umfirmiert)<br />

sowie 81,88 % des Aktienkapitals der Demir Romlease S.A., einem verb<strong>und</strong>enen Unternehmen von<br />

UniCredit Romania. Im Dezember 2002 erwarb die UniCredit Gruppe von drei Investmentfonds weitere<br />

17,34 % der UniCredit Romania.<br />

) Im Oktober 2002 gründete die UniCredit Gruppe ein 50/50-Joint-Venture mit der Koç Group zur<br />

Schaffung der Koç Financial Services A.¸S. (,,KFS‘‘), einem führenden Finanzinstitut in der Türkei, das<br />

allgemeine Bankdienstleistungen, Brokerage, Asset Management, Leasing, Factoring sowie internationale<br />

Bankdienstleistungen anbietet. Da dieses Unternehmen nicht der alleinigen Beherrschung durch die<br />

UniCredit Gruppe untersteht, ist KFS nach italienischem Bankaufsichtsrecht nicht als Bestandteil der<br />

UniCredit Gruppe zu betrachten.<br />

) Im Februar 2003 erwarb die UniCredit Gruppe von der Bankgesellschaft Berlin AG 85,16 % des<br />

Aktienkapitals der ˇZivnostenská Banka a.s. (,, ˇZivnostenská‘‘), einer der größten Geschäftsbanken der<br />

Tschechischen Republik, gemessen an der Bilanzsumme. In der Folge stockte die UniCredit Gruppe ihren<br />

Anteil an der ˇZivnostenská auf 96,63 % auf.<br />

) Im August 2003 gründeten die UniCredit Banca Mobiliare S.p.A. (,,UniCredit Banca Mobiliare‘‘), die<br />

Investment-Banking-Tochter der UniCredit Gruppe, <strong>und</strong> IKB International S.A. (,,IKB Int.‘‘), eine<br />

100 %ige Tochter der IKB Deutsche Industriebank AG (,,IKB‘‘), die Gesellschaft IKB CorporateLab<br />

S.A., ein 50/50-Joint-Venture nach luxemburgischem Recht, das Finanzrisikomanagement-Lösungen für<br />

mittlere <strong>und</strong> große Unternehmen in Deutschland anbietet. Darüber hinaus gründeten UniCredit Banca<br />

Mobiliare <strong>und</strong> IKB eine strategische Allianz, unter anderem mit dem Ziel des Erwerbs einer 2 %igen<br />

Beteiligung der UniCredit Gruppe an der IKB. Im Mai 2005 beschlossen UniCredit <strong>und</strong> IKB, ihre<br />

Partnerschaft durch den Verkauf der 50 %igen Beteiligung an IKB CorporateLab S.A. von UniCredit an<br />

IKB Int. aufzulösen. Am 31. Mai 2005 vereinbarten UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> IKB Int. die<br />

Auflösung ihres Joint-Ventures durch den Verkauf der 50 %igen Beteiligung an IKB Corporate Lab S.A.<br />

von UniCredit Banca Mobiliare an IKB Int., der noch am selben Tag ausgeführt wurde. Danach reduzierte<br />

die UniCredit Gruppe im Juli 2005 ihre Beteiligung an der IKB auf 1 %.<br />

) Am 8. Mai 2005 schlossen KFS <strong>und</strong> Çukurova einen verbindlichen Anteilskaufvertrag über den Erwerb<br />

von 57,42 % des Aktienkapitals von Yapi ve Kredi Bankasi A.S. (,,Yapi Kredi‘‘). Die Übertragung der<br />

Anteile soll baldmöglichst stattfinden, unterliegt jedoch zahlreichen vertraglichen <strong>und</strong> verfahrenstechnischen<br />

Bedingungen, einschließlich den erforderlichen Genehmigungen durch staatliche Behörden. Der<br />

von KFS für den genannten Anteil zahlbare Kaufpreis von 1.160 Mio. EUR steht unter dem Vorbehalt<br />

einer Preisanpassung bei Abschluss der Transaktion auf Basis des zu diesem Zeitpunkt aktuellen<br />

Marktwerts der Beteiligung von Yapi Kredi am Mobilfunkbetreiber Turkcell.<br />

7.3.3 USA<br />

) Im Oktober 2000 erwarb die UniCredit Gruppe den Geschäftsbereich ,,Global Investment Management‘‘<br />

der in den USA ansässigen Pioneer Group (,,Pioneer‘‘), der danach an die Pioneer Global Asset<br />

Management S.p.A. (,,PGAM‘‘) übertragen wurde.<br />

) Im November 2002 erwarb die UniCredit Gruppe über PGAM 100 % an Momentum Asset Management<br />

<strong>und</strong> deren weltweiten Tochtergesellschaften.<br />

) Am 4. August 2004 schloss Pioneer Investment Management Inc. (eine Tochtergesellschaft von Pioneer<br />

Investment Management USA Inc.) einen Vertrag mit Safeco Asset Management, einem verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen der Safeco Life Insurance Company zur Übernahme des Managements von 22 Investmentfonds<br />

mit Vermögenswerten von insgesamt 3,6 Mrd. USD. Die Akquisition wurde von den Anteilseignern<br />

des Fonds am 13. Dezember 2004 genehmigt.<br />

39


) Im Januar 2005 erwarb Pioneer Investment Management USA Inc. eine Beteiligung von 49 % an Oak<br />

Ridge Investments L.L.C., die vorrangig im Geschäft mit individuellen Vermögensverwaltungsmandaten<br />

tätig ist.<br />

) Im Juni 2005 unterzeichnete Pioneer Investment Management Inc. eine verbindliche Vereinbarung über<br />

den Kauf des Investmentfondsgeschäfts der AmSouth Bancorporation, das sich aus 23 Fonds mit einem<br />

verwalteten Vermögen in Höhe von 5,9 Mrd. USD zusammensetzt. Die Durchführung der Transaktion<br />

steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Abschlussbedingungen.<br />

7.3.4 Projekt S3<br />

Nach Gründung der UniCredit Gruppe wurde das Geschäft in drei Geschäftsbereiche (,,Italian Banking‘‘,<br />

,,Wholesale Banking‘‘ <strong>und</strong> ,,New Europe Banking‘‘) sowie zwei Abteilungen für die Aktivitäten im Bereich<br />

E-Banking für Privathaushalte <strong>und</strong> Privatpersonen aufgeteilt. Jede der Geschäftsbanken im Geschäftsbereich<br />

,,Italian Banking‘‘ (Credito Italiano, Banca CRT, Cariverona Banca, Cassamarca, Caritro, CR Trieste <strong>und</strong> Rolo<br />

Banca — zusammen die ,,Bankenunion‘‘) war im Retail Banking <strong>und</strong>/oder Firmenk<strong>und</strong>engeschäft <strong>und</strong>/oder<br />

Private Banking/Asset Management tätig, auf zumeist komplementären geografischen Märkten. Die Gesellschaft<br />

übernahm dabei Koordinations-, Planungs- <strong>und</strong> Kontrollfunktionen.<br />

Am 1. Januar 2003 schloss die UniCredit Gruppe umfassende interne Reorganisationsmaßnahmen im<br />

Rahmen des Projekts S3 (,,Projekt S3‘‘) ab. Hierbei wurde die italienische Organisationsstruktur von einer<br />

Bankenunion auf der Basis geografischer Gebiete auf ein nach K<strong>und</strong>engruppen segmentiertes<br />

Geschäftsbereichsmodell umgestellt. Konkret nahm die UniCredit Gruppe eine Konsolidierung <strong>und</strong> Neugliederung<br />

des Geschäfts der Bankenunion in drei neue Geschäftsbereiche vor (,,Retail‘‘, ,,Corporate Banking‘‘ <strong>und</strong><br />

,,Private Banking and Asset Management‘‘). Jeder dieser Geschäftsbereiche bediente den gesamten italienischen<br />

Markt, <strong>und</strong> die Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungsgesellschaften der UniCredit Gruppe wurden dem jeweiligen<br />

Geschäftsbereich zugeordnet. Die Rolle der Gesellschaft umfasst u.a. die Definition einer konzernweiten<br />

Organisationsstruktur, Benchmarking <strong>und</strong> Verbreitung von internen Best Practices <strong>und</strong> Unternehmenswerten<br />

innerhalb der UniCredit Gruppe, Steuerung der Ressourcen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> Optimierung der<br />

Kapitalallokation auf sämtliche Unternehmen der UniCredit Gruppe.<br />

Das Projekt S3 wurde im Dezember 2001 gestartet <strong>und</strong> in drei Phasen ausgeführt. In der ersten, im Juli 2002<br />

abgeschlossenen Phase wurden die einzelnen Banken der Bankenunion mit Ausnahme der Credito Italiano mit<br />

der <strong>und</strong> auf die Gesellschaft verschmolzen. Danach brachte die Gesellschaft alle Aktiva <strong>und</strong> Passiva der<br />

Bankenunion in die Credito Italiano ein <strong>und</strong> konsolidierte so das Geschäft dieser sieben Banken in einem<br />

Unternehmen. Gleichzeitig erfolgte die Umfirmierung von Credito Italiano in UniCredit Banca S.p.A.<br />

(,,UniCredit Banca‘‘).<br />

In der zweiten Phase, die im zweiten Halbjahr 2002 zum Abschluss kam, wurden die auf UniCredit Banca<br />

übertragenen Aktivitäten der Bankenunion zu drei getrennten Inlandsbereichen umstrukturiert. Im Einzelnen war<br />

diese Phase durch folgende Elemente geprägt:<br />

) Identifizierung sämtlicher K<strong>und</strong>en des Bereichs ,,Corporate‘‘ (im Inland ansässige <strong>und</strong> vorrangig im<br />

Inland tätige mittlere <strong>und</strong> große öffentliche <strong>und</strong> private Industrie- <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen sowie<br />

staatliche Behörden) <strong>und</strong> sämtlicher K<strong>und</strong>en des Bereichs ,,Private‘‘ (vermögende Privatk<strong>und</strong>en) <strong>und</strong><br />

deren Zuordnung zu den Geschäftsbereichen ,,Corporate‘‘ bzw. ,,Private Banking/Asset Management‘‘;<br />

) Benennung eines Relationship Managers für jeden dieser K<strong>und</strong>en;<br />

) Umstrukturierung sämtlicher Managementebenen der ,,Corporate‘‘ <strong>und</strong> ,,Private Banking/Asset Management‘‘-Netzwerke<br />

sowie der jeweiligen Kredit- <strong>und</strong> Vertriebsverwaltungsstrukturen; <strong>und</strong><br />

) Umstrukturierung sämtlicher Managementebenen der verbleibenden Retail-Standorte <strong>und</strong> Zweigstellen<br />

sowie der jeweiligen Kredit- <strong>und</strong> Vertriebsverwaltungsstrukturen.<br />

In der dritten <strong>und</strong> letzten Phase des Projekts S3, die am 1. Januar 2003 abgeschlossen wurde kam, übertrug<br />

UniCredit Banca<br />

) der UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. (,,UniCredit Banca d’Impresa‘‘), einer neu gegründeten,<br />

100 %igen Tochter der Gesellschaft, alle Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten des Corporate-Banking-<br />

Geschäfts der Bankenunion; <strong>und</strong><br />

) der UniCredit Private Banking S.p.A. (,,UniCredit Private Banking‘‘), einer neu gegründeten,<br />

100 %igen Tochter der Gesellschaft, alle Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten des Private-Banking-<br />

Geschäfts der Bankenunion.<br />

40


Die Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten des Retail-Banking-Geschäfts der Bankenunion sind damit bei<br />

UniCredit Banca verblieben.<br />

Nach der Umsetzung des Projekts S3 wurden nur diejenigen Tochtergesellschaften, die wesentliche<br />

Aufgaben für den Geschäftsbetrieb <strong>und</strong> die Entwicklung des jeweiligen K<strong>und</strong>ensegments erfüllen, auf die das<br />

jeweilige Geschäft betreibenden Konzerngesellschaften übertragen. Alle anderen strategischen Beteiligungen <strong>und</strong><br />

Beteiligungen in Kerngeschäftsfeldern, Tochtergesellschaften der UniCredit Gruppe, deren Geschäft über die<br />

Konzern-<strong>und</strong> Holdingfunktionen der UniCredit Gruppe hinausging, sowie sämtliche Beteiligungen der<br />

Bankenunion wurden zu direkten Tochtergesellschaften der Gesellschaft.<br />

Im März 2003 entschied der Verwaltungsrat, einige zusätzliche Schritte in die Wege zu leiten, um den<br />

Geschäftsbetrieb weiter zu rationalisieren, doppelten Aufwand zu eliminieren sowie Synergien <strong>und</strong> Kostensenkungen<br />

zu erreichen. Diese sind nachstehend dargelegt:<br />

) Im Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ integrierte die Gesellschaft das Investmentfonds-Vertriebsgeschäft<br />

von UniCredit Fondi in die Pioneer Investment Management SGR <strong>und</strong><br />

veranlasste, dass Pioneer Investment Management S.A. (,,PIM‘‘), eine Retail-Vermögensverwaltungsgesellschaft,<br />

<strong>und</strong> UniCredit Capital Italia Advisory Company S.A. (,,UCIAC‘‘), eine Finanzberatungsgesellschaft,<br />

ihr gesamtes Geschäft, sowie ihre Aktiva <strong>und</strong> Passiva in die Pioneer Institutional Investment<br />

Management S.A. (die in Pioneer Asset Management S.A. umfirmierte) einbringen. Nach Abschluss<br />

dieser Transaktionen wurden PIM <strong>und</strong> UCIAC aufgelöst.<br />

) Im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ plante UniCredit Banca die Einbringung ihres Konsumentenkreditgeschäfts<br />

in Clarima Banca S.p.A. (,,Clarima Banca‘‘), eine der Retail-Geschäftsbanken der UniCredit<br />

Gruppe <strong>und</strong> 100 %ige Tochtergesellschaft der UniCredit Banca. Darüber hinaus übertrug die UniCredit<br />

Banca der UniCredit Banca per la Casa, der auf Hypothekendarlehen spezialisierten Tochtergesellschaft<br />

der Gesellschaft, ihr Hypothekenportfolio aus der Geschäftsbeziehung mit Tecnocasa, einem<br />

konzernfremden Immobilienmakler.<br />

) Ferner rationalisierte die Gesellschaft ihr Immobilienportfolio, das zuvor im direkten Eigentum der<br />

UniCredit Banca <strong>und</strong> der Gesellschaft gestanden hatte. In der ersten Phase des Prozesses, die im März<br />

2003 ihren Abschluss fand, wurden die Immobilienbeteiligungen der Gesellschaft in strategische <strong>und</strong><br />

nicht-strategische Vermögenswerte aufgeteilt <strong>und</strong> in zwei neu gegründete, 100 %ige Tochtergesellschaften<br />

der Gesellschaft, UniCredit Real Estate S.p.A (,,UniCredit Real Estate‘‘) bzw. Cordusio Immobiliare<br />

S.p.A, (,,Cordusio Immobiliare‘‘) eingebracht. Im Juli 2003 wurden auch die strategischen <strong>und</strong> nichtstrategischen<br />

Immobilienbeteiligungen der UniCredit Banca in diese neu gegründeten Tochtergesellschaften<br />

eingebracht.<br />

) Mit dem Ziel, die Unabhängigkeit der Prüfungsmaßnahmen zu steigern sowie die Qualität <strong>und</strong> den<br />

Informationsfluss zu verbessern, strukturierte die Gesellschaft ihre interne Revision um <strong>und</strong> gründete im<br />

Dezember 2002 die UniCredit Audit S.p.A., eine selbstständige juristische Person im direkten Besitz der<br />

Gesellschaft, die der Konzernrevision Bericht erstattet (,,UniCredit Audit‘‘). Seit Januar 2003 haben die<br />

wichtigsten Tochtergesellschaften der UniCredit Gruppe ihre interne Revision an UniCredit Audit S.p.A<br />

ausgelagert.<br />

Nach den Transaktionen zur Umsetzung von Projekt S3 ordnete die UniCredit Gruppe die anderen<br />

Tochtergesellschaften der Gesellschaft (wie z.B. UniCredit Banca Mobiliare sowie ihre Produkt- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungsunternehmen)<br />

dem jeweils passenden Geschäftsbereich zu <strong>und</strong> übertrug sämtliche sonstige<br />

strategische Beteiligungen <strong>und</strong> Beteiligungen in Kerngeschäftsfeldern, die zuvor die Bankenunion gehalten<br />

hatten, auf die Gesellschaft. Die drei neuen Geschäftsbereiche ergänzen den bereits bestehenden, 2001<br />

geschaffenen Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ zur Überwachung <strong>und</strong> Koordination des Geschäfts der UniCredit<br />

Gruppe in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa.<br />

Mit Wirkung vom 22. Juli 2004 richtete die UniCredit Gruppe einen fünften Bereich ,,Global Banking<br />

Services‘‘ ein, der für die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung effizienter <strong>und</strong> effektiver betrieblicher Prozesse innerhalb<br />

der UniCredit Gruppe, die Koordination der Interaktion der einzelnen Geschäftsbereiche <strong>und</strong> die Kostenkontrolle<br />

zuständig ist.<br />

Die Gesellschaft der UniCredit Gruppe ist für eine zentralisierte Erstellung von Leitlinien — insbesondere in<br />

den Bereichen Kreditmanagement, Risikomanagement <strong>und</strong> Asset-Liability-Management — sowie für das<br />

Treasury-Management der UniCredit Gruppe, die strategische Planung <strong>und</strong> Kontrolle, Rechnungslegung sowie<br />

interne Revision zuständig.<br />

41


Im Einklang mit der Spezialisierungsstrategie von Projekt S3 wurden mit Wirkung vom 1. Juli 2005 die<br />

Banca dell’Umbria <strong>und</strong> die CR Carpi auf die UniCredit S.p.A. verschmolzen <strong>und</strong> ihre Aktivitäten umgehend an<br />

die UniCredit Banca, UniCredit Real Estate, UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong> UniCredit Private Banking<br />

ausgegliedert.<br />

7.4 Aktuelle Organisationsstruktur<br />

Die derzeitige Organisationsstruktur der UniCredit Gruppe spiegelt den dem Projekt S3 zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

strategischen Ansatz wider. Die UniCredit Gruppe ist über vier Geschäftsbereiche tätig: ,,Retail‘‘, ,,Corporate<br />

and Investment Banking‘‘, ,,Private Banking and Asset Management‘‘ <strong>und</strong> ,,New Europe‘‘. Jeder dieser<br />

Geschäftsbereiche ist innerhalb der Gesellschaft verankert <strong>und</strong> um eine oder mehrere führende Banken<br />

angesiedelt, die die von den anderen Banken <strong>und</strong> Finanzdienstleistungsunternehmen in diesem Geschäftsbereich<br />

strukturierten <strong>und</strong> gemeinsam angebotenen Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen über ihre Vertriebskanäle an ihre<br />

K<strong>und</strong>en vertreiben. Zudem hat die Gesellschaft mit dem Bereich Global Banking Services eine Execution-Einheit<br />

für die UniCredit Gruppe eingerichtet, die konzernweit allen Sparten Dienstleistungen in den Bereichen Personal,<br />

IT, Organisation, Abwicklung, Beschaffung, Sicherheit <strong>und</strong> Gebäude-/Facility Management zur Verfügung stellt.<br />

Die nachstehende Grafik veranschaulicht die Organisationsstruktur der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der wichtigsten,<br />

Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe in jedem ihrer Unternehmensbereiche.<br />

Retail Division<br />

UniCredit Banca<br />

Clarima Banca<br />

Unicredit Banca<br />

per la Casa<br />

7.5 Geschäftsbereiche<br />

Corporate and<br />

Investment<br />

Banking Division<br />

UniCredit<br />

Banca d'Impresa<br />

UniCredit<br />

Banca Mobiliare<br />

UniCredit Banca<br />

Mediocredito<br />

Locat<br />

Private Banking and<br />

Asset Management<br />

Division<br />

UniCredit<br />

Private Banking<br />

Pioneer<br />

UniCredit<br />

Xelion Banca<br />

New Europe<br />

Division<br />

Bank Pekao<br />

Zagrebacka<br />

Bulbank<br />

KFS<br />

UniBanka<br />

UniCredit<br />

Romania<br />

Živnostenská<br />

Global Banking<br />

Services Division<br />

Personal<br />

Organisation<br />

IT<br />

Einkauf<br />

Back-Office<br />

Immobilien<br />

Depotgeschäft<br />

Korrespondenzbanking<br />

Die nachstehenden Tabellen geben einen Überblick über die Verteilung von Gewinn <strong>und</strong> Verlust, Krediten,<br />

Einlagen <strong>und</strong> Beschäftigten auf die vier einzelnen Geschäftsbereiche der UniCredit Gruppe für das erste Quartal<br />

2005. Die Darstellung entspricht der bisherigen Segmentberichterstattung der UniCredit Gruppe.<br />

Quartal zum 31. März 2005<br />

% der Konzernanteil % des<br />

Erträge % der Operative operativen am Perioden- Periodengesamt<br />

Erträge der Kosten Kosten der überschuss überschusses<br />

Geschäftsbereich (Mio. EUR) Gruppe (Mio. EUR) Gruppe (Mio. EUR) der Gruppe<br />

(ungeprüft)<br />

Retail**************************** 1.178 43 762 51 187 27<br />

Corporate and Investment Banking **** 764 28 221 15 251 36<br />

Private Banking and Asset Management 312 12 180 12 97 14<br />

New Europe ********************** 475 18 254 17 103 15<br />

Andere Unternehmen (1) ************** 59 2 98 6 170 25<br />

Konsolidierungsbereinigungen ******** (76) (3) 12 (1) (115) (17)<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********** 2.712 100 1.503 100 693 100<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die Gesellschaft direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

42


Quartal zum 31. März 2005<br />

% des K<strong>und</strong>en- % der<br />

Kredit- einlagen <strong>und</strong> Einlagen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en- volumens Wertpapiere Wertpapiere % der<br />

kredite der im Umlauf im Umlauf der Beschäftigten<br />

Geschäftsbereich (Mio. EUR) Gruppe (Mio. EUR) Gruppe Beschäftigte der Gruppe<br />

(ungeprüft)<br />

Retail *************************** 58.240 40 66.947 42 24.721 36<br />

Corporate and Investment Banking ***<br />

Private Banking and Asset<br />

69.592 48 25.343 16 5.269 8<br />

Management ******************* 1.630 1 6.837 4 3.574 5<br />

New Europe ********************* 14.987 10 23.200 14 27.702 41<br />

Andere Unternehmen (1) ************* 11.921 8 62.580 39 7.034 10<br />

Konsolidierungsbereinigungen ******* (10.861) (7) (24.773) (15) — —<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********* 145.509 100 160.134 100 68.300 100<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die Gesellschaft direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Die nachstehenden Tabellen geben einen Überblick über die Verteilung von Gewinn <strong>und</strong> Verlust, Krediten,<br />

Einlagen <strong>und</strong> Beschäftigten auf die einzelnen Geschäftsbereiche der UniCredit Gruppe für das Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2004:<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

% der Konzernanteil % des<br />

Erträge % der Operative operativen am Perioden- Periodengesamt<br />

Erträge der Kosten Kosten der überschuss überschusses<br />

Geschäftsbereich (Mio. EUR) Gruppe (Mio. EUR) Gruppe (Mio. EUR) der Gruppe<br />

(geprüft)<br />

Retail**************************** 4.323 42 2.958 50 545 26<br />

Corporate and Investment Banking **** 3.035 29 1.013 17 949 44<br />

Private Banking and Asset Management 1.167 11 738 12 390 18<br />

New Europe ********************** 1.835 18 1.013 17 398 19<br />

Andere Unternehmen (1) ************** 204 2 273 5 254 12<br />

Konsolidierungsbereinigungen ******** (189) (2) (54) (1) (405) (19)<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********** 10.375 100 5.941 100 2.131 100<br />

(1)<br />

Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die Gesellschaft direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

K<strong>und</strong>en- % der<br />

% des einlagen <strong>und</strong> Einlagen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en- Kredit- Wertpapiere Wertpapiere % der<br />

kredite volumens im Umlauf im Umlauf Beschäftigten<br />

Geschäftsbereich (Mio. EUR) der Gruppe (Mio. EUR) der Gruppe Beschäftigte der Gruppe<br />

(geprüft)<br />

Retail ************************** 56.683 40 67.612 43 25.136 37<br />

Corporate and Investment Banking **<br />

Private Banking and Asset<br />

67.686 48 28.278 18 6.334 9<br />

Management ****************** 1.500 1 6.885 4 3.700 5<br />

New Europe********************* 14.051 10 22.974 15 27.568 40<br />

Andere Unternehmen (1) ************ 12.068 9 56.569 36 5.833 9<br />

Konsolidierungsbereinigungen ****** (11.550) (8) (24.945) (16) — —<br />

Konzern, gesamt **************** 140.438 100 156.923 100 68.571 100<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die Gesellschaft direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Hinsichtlich der geografischen Märkte wurden im Geschäftsjahr 2004 ca. 80 % der Gesamterträge<br />

(10.372 Mio. EUR) im italienischen Markt generiert. Die Gesamterträge der Geschäftsbereiche ,,Retail‘‘,<br />

,,Corporate‘‘ <strong>und</strong> ,,Private Banking and Asset Management‘‘ in 2004 wurden im Wesentlichen im italienischen<br />

43


Markt erwirtschaftet, ausgenommen ca. 160 Mio. EUR, die im US-Markt <strong>und</strong> ca. 110 Mio. EUR, die in sonstigen<br />

kleineren Märkten generiert wurden (beide Posten sind im Asset-Management-Geschäft des Geschäftsbereichs<br />

,,Private Banking and Asset Management‘‘ enthalten).<br />

Die Ertragsstruktur des Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘ stellte sich im Geschäftsjahr 2004 wie folgt dar:<br />

Land Mio. EUR<br />

Polen***************************************************************************** 1.016<br />

Kroatien ************************************************************************** 362<br />

Türkei* *************************************************************************** 240<br />

Bulgarien ************************************************************************* 100<br />

Sonstige, kleinere Märkte ************************************************************ 117<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********************************************************** 1.835<br />

* Quotenkonsolidierung zu 50 %<br />

Im Geschäftsjahr 2003 wurden ca. 85 % der Gesamterträge (10.465 Mio. EUR, nicht angepasst) im<br />

italienischen Markt generiert. Die Gesamterträge der Geschäftsbereiche ,,Retail‘‘, ,,Corporate‘‘ <strong>und</strong> ,,Private<br />

Banking and Asset Management‘‘ in 2003 wurden im Wesentlichen im italienischen Markt erwirtschaftet,<br />

abgesehen von geringfügigen Ertragsanteilen, die im US-Markt bzw. in sonstigen kleineren Märkten generiert<br />

wurden (beide Posten sind im Asset-Management-Geschäft des Geschäftsbereichs ,,Private Banking and Asset<br />

Management‘‘ enthalten).<br />

Die Ertragsstruktur des Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘ stellte sich im Geschäftsjahr 2003 wie folgt dar:<br />

Land Mio. EUR<br />

Polen***************************************************************************** 855<br />

Kroatien ************************************************************************** 365<br />

Türkei* *************************************************************************** 208<br />

Bulgarien ************************************************************************* 87<br />

Sonstige, kleinere Märkte ************************************************************ 104<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********************************************************** 1.619<br />

* Quotenkonsolidierung zu 50 %<br />

Im Geschäftsjahr 2002 wurden ca. 84 % der Gesamterträge (10.099 Mio. EUR, nicht angepasst) im<br />

italienischen Markt generiert. Die Gesamterträge aller Geschäftsbereiche in 2002 wurden im Wesentlichen im<br />

italienischen Markt erwirtschaftet, abgesehen von geringfügigen Ertragsanteilen, die im US-Markt bzw. in<br />

sonstigen kleineren Märkten generiert wurden.<br />

Die Ertragsstruktur des Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘ stellte sich im Geschäftsjahr 2002 wie folgt dar:<br />

Land Mio. EUR<br />

Polen***************************************************************************** 1.192<br />

Kroatien ************************************************************************** 343<br />

Bulgarien ************************************************************************* 80<br />

Sonstige, kleinere Märkte ************************************************************ 53<br />

UniCredit Gruppe gesamt ********************************************************** 1.668<br />

7.6 Strategie<br />

Sofern der geplante Zusammenschluss zu Stande kommt, wird er zu erheblichen Veränderungen der Strategie<br />

der UniCredit Gruppe führen. Anleger sollten daher unbedingt die Beschreibung der Strategie der Gemeinsamen<br />

Gruppe im Abschnitt ,,Die Gemeinsame Gruppe — Strategie der Gemeinsamen Gruppe‘‘ lesen. Bis zur Durchführung<br />

des geplanten Zusammenschlusses <strong>und</strong> vorbehaltlich der Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung<br />

entspricht die Strategie der UniCredit Gruppe der Beschreibung im nachstehenden Abschnitt.<br />

Die Organisationsstruktur der UniCredit Gruppe soll zur Erreichung des konzernübergreifenden Ziels<br />

beitragen, K<strong>und</strong>en der Gruppe maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige <strong>und</strong> innovative Finanzdienstleistungen<br />

zu bieten, <strong>und</strong> gleichzeitig Projekte zur Umgestaltung von Prozessen ermöglichen, um Effizienzsteigerungen zu<br />

realisieren. Das Management ist der Ansicht, dass die UniCredit Gruppe durch die Schaffung spezialisierter, auf<br />

44


unterschiedliche K<strong>und</strong>ensegmente ausgerichteter Banken ihren K<strong>und</strong>en nun einen besseren Service bieten <strong>und</strong><br />

über höhere K<strong>und</strong>enzufriedenheit letztendlich eine Ausweitung ihres Marktanteils erreichen kann. Diese Strategie<br />

sollte es jedem Unternehmen der UniCredit Gruppe ermöglichen, ein breites Spektrum an Wachstumschancen<br />

<strong>und</strong> die Vorteile größerer operativer Flexibilität zu nutzen, um schnell auf neue Nachfragesituationen am Markt<br />

reagieren zu können <strong>und</strong> dabei Kosten <strong>und</strong> Risiken im Griff zu behalten.<br />

Die UniCredit Gruppe verfolgt eine Strategie zur Erhaltung ihrer Wertschöpfungsfähigkeit gemäß den<br />

folgenden Leitlinien:<br />

) Verbesserte Kapitalallokation zur Maximierung der risikoadjustierten Eigenkapitalverzinsung <strong>und</strong> zur<br />

Steigerung des Shareholder Value.<br />

) Weitere Ausweitung des Dienstleistungs- <strong>und</strong> Produktangebots der Inlandsbanken durch die Schaffung<br />

neuer <strong>und</strong> den Ausbau bestehender Vertriebskanäle.<br />

) Weitere Innovationen bei Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen, insbesondere bei Dienstleistungen für Firmenk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Produkten für Privatk<strong>und</strong>en.<br />

Ziel der UniCredit Gruppe ist es, ihre operative Effizienz durch Kontrolle der Betriebskosten, Verbesserung<br />

der Kapitalallokation <strong>und</strong> Verstärkung der internen Kontrolle <strong>und</strong> Rechenschaftspflicht zu steigern. Dabei strebt<br />

die UniCredit Gruppe eine Minimierung der Vorlaufzeit bei der Einführung neuer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen,<br />

eine Steigerung des Bekanntheitsgrades ihrer Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungsmarken sowie eine höhere<br />

Marktpenetration in ausgewählten geografischen Gebieten an. Die UniCredit Gruppe beabsichtigt, sich generell<br />

auf die Qualität ihrer Dienstleistungen zu konzentrieren <strong>und</strong> versucht dabei, spezielle Kenntnisse über die<br />

Bedürfnisse jedes einzelnen K<strong>und</strong>ensegments zu entwickeln <strong>und</strong> zu erwerben.<br />

Die vorrangige strategische Zielrichtung jedes einzelnen der gegenwärtigen operativen Unternehmens<br />

bereiche der UniCredit Gruppe wird im Folgenden dargelegt:<br />

) Ziel des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ ist es, in Italien zum Hauptpartner für K<strong>und</strong>en des<br />

Massengeschäfts, für wohlhabende Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kleinunternehmen zu werden. Durch qualitativ<br />

hochwertige Dienstleistungen <strong>und</strong> enge, persönliche K<strong>und</strong>enbeziehungen beabsichtigt der Geschäftsbereich,<br />

seine Erträge <strong>und</strong> seinen Marktanteil im Laufe der Zeit zu steigern <strong>und</strong> gleichzeitig für die<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit Sorge zu tragen. Seit seiner Gründung im Zuge der Umsetzung des Projekts S3 hat<br />

der Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ sich verstärkt auf das Konsumentenkredit- <strong>und</strong> das<br />

Hypothekengeschäft konzentriert <strong>und</strong> zugleich versucht, stärkere Synergieeffekte zu erzielen sowie<br />

Kosten zu senken. Die Gewinnung neuer K<strong>und</strong>en im Segment der Kleinunternehmen dürfte sich in<br />

Volumenzuwächsen <strong>und</strong> einer Ausweitung des Marktanteils bei dieser Zielgruppe niederschlagen. So<br />

wurden im Geschäftsbereich ,,Spezialbanken‘‘ zur Ausweitung des Kreditkarten- <strong>und</strong> des<br />

Hypothekengeschäfts gegründet, <strong>und</strong> es sollen neben dem Zweigstellennetz der UniCredit Banca verstärkt<br />

andere Vertriebskanäle genutzt werden, wie nachstehend näher ausgeführt.<br />

) Ziel des Geschäftsbereichs ,,Corporate and Investment Banking‘‘ ist es — unter Beibehaltung einer<br />

äußerst vorsichtigen Kreditstrategie — durch Konzentration auf K<strong>und</strong>en mit dem richtigen<br />

Geschäftspotenzial bei geringem Risiko das Volumen der an italienische Unternehmen vergebenen<br />

Kredite zu steigern. Des Weiteren beabsichtigt der Geschäftsbereich seine Provisionserträge dadurch zu<br />

steigern, dass ursprünglich für Großunternehmen konzipierte Finanzierungsprodukte <strong>und</strong><br />

Transaktionsdienstleistungen mit hohem Mehrwert auch kleinen <strong>und</strong> mittelgroßen Unternehmen angeboten<br />

werden.<br />

) Im Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ wollen UniCredit Private Banking <strong>und</strong><br />

UniCredit Xelion Banca die Ausweitung ihrer jeweiligen Marktanteile in Italien durch Steigerung des<br />

durch UniCredit verwalteten Anteils am potenziell verfügbaren K<strong>und</strong>envermögen (,,Share-of-Wallet‘‘) bei<br />

bestehenden K<strong>und</strong>en, durch Neuk<strong>und</strong>enakquise, die Entwicklung eines maßgeschneiderten<br />

Produktangebots für K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> unabhängige Beratungsdienstleistungen steigern.<br />

Pioneer Investment Management USA Inc. beabsichtigt, seine Marktposition in der Industrie durch<br />

Ausbau des Produktangebots (auch über neue Partnerschaften mit Dritten), die Einführung von<br />

Hedgefonds-Produkten, ein dynamisches Asset-Liability-Management (sowohl für institutionelle als auch<br />

für private Anleger) <strong>und</strong> Produkte der Altersvorsorge <strong>und</strong> Vermögensplanung zu stärken.<br />

) Der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ soll sich zu einem führenden, grenzüberschreitenden Netzwerk von<br />

Retailbanken mit dem besten Risikomanagement in dieser Region entwickeln. Dies soll durch die<br />

Schaffung einer Struktur erreicht werden, die bei einem starken zentral vorgegebenen Rahmen gleichzeitig<br />

eine flexible Anpassung an lokale Unterschiede ermöglicht. Dabei werden sich die etablierteren New-<br />

45


Europe-Banken dieses Geschäftsbereichs darauf konzentrieren, weiterhin ihre Finanzergebnisse zu<br />

verbessern <strong>und</strong> ihrer institutionellen Rolle auf den lokalen Märkten gerecht zu werden. Bei den neu<br />

entstandenen New-Europe-Banken wird der Schwerpunkt hingegen auf Wachstum in ausgewählten<br />

K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong>/oder Produktsegmenten liegen.<br />

) Das vorrangige strategische Ziel des Bereichs ,,Global Banking Services‘‘ besteht in der Maximierung<br />

von geschäftsbereichsübergreifenden Synergien <strong>und</strong> der Effizienz der UniCredit Gruppe durch die<br />

Umgestaltung von Schlüsselprozessen. Die wichtigsten Ziele umfassen die Optimierung der personellen<br />

Ressourcen, Optimierung der Randgeschäftsfelder <strong>und</strong> Rationalisierung des Immobilienportfolios der<br />

UniCredit Gruppe sowie die weitere Rationalisierung der Konzernstruktur durch Verschlankung der<br />

Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe.<br />

7.7 Muttergesellschaft<br />

Die Gesellschaft ist die Muttergesellschaft der UniCredit Gruppe. Nach § 61 des gesetzesvertretenden<br />

Dekrets (decreto legislativo) Nr. 385 (1. September 1993) (das ,,Bankwesengesetz‘‘) erteilt die Gesellschaft im<br />

Interesse der Stabilität der UniCredit Gruppe als Muttergesellschaft <strong>und</strong> in ihrer Lenkungs- <strong>und</strong><br />

Koordinierungsfunktion Weisungen an andere Mitglieder der UniCredit Gruppe, die sich auf die Erfüllung der<br />

von der Banca d’Italia formulierten Anforderungen beziehen. In diesem Sinne übernimmt die Gesellschaft die<br />

folgenden vorrangigen strategischen Aufgaben:<br />

) Management der Ausweitung der Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe durch die Entwicklung<br />

angemessener Geschäftsstrategien für das In- <strong>und</strong> Ausland <strong>und</strong> Überwachung von Akquisitionen,<br />

Veräußerungen <strong>und</strong> Umstrukturierungsinitiativen;<br />

) Definition von Zielen <strong>und</strong> Vorgaben für jeden Unternehmensbereich <strong>und</strong> Überwachung der Performance<br />

in Bezug auf diese Benchmarks;<br />

) Festlegung von Leitlinien <strong>und</strong> Standards für das Geschäft der UniCredit Gruppe, insbesondere in den<br />

Bereichen Kreditmanagement, Personalmanagement, Risikomanagement, Rechnungslegung <strong>und</strong><br />

Revision;<br />

) Management der Beziehungen zu Finanzintermediären, Öffentlichkeit <strong>und</strong> Investoren;<br />

) Management ausgewählter Geschäftsaktivitäten, entweder direkt oder über spezialisierte Tochterunternehmen<br />

zur Ausnutzung von Skaleneffekten. Diese Geschäftsaktivitäten umfassen das Asset-Liability-<br />

Management, Finanzierungs- <strong>und</strong> Treasury-Aktivitäten sowie die Auslandsniederlassungen der UniCredit<br />

Gruppe. Einige zentralisierte Funktionen wie etwa Back Office-Verwaltung <strong>und</strong> die IT-Systeme betreibt<br />

die UniCredit Gruppe über die UniCredit Servizi Informativi S.p.A sowie die UniCredit Produzioni<br />

Accentrate S.p.A.<br />

Im Januar 2003 hat die italienische Regierung eine Reform des für Gesellschaften mit beschränkter Haftung,<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong>en <strong>und</strong> Genossenschaften geltenden Gesellschaftsrechts verabschiedet (die ,,Reform‘‘). Nach<br />

bestimmten Reformbestimmungen kann eine Gesellschaft, die Aufgaben im Bereich der ,,Lenkung <strong>und</strong><br />

Koordinierung‘‘ einer anderen Gesellschaft übernimmt, gegenüber den Minderheitsgesellschaftern <strong>und</strong>/oder<br />

Gläubigern der verwalteten Gesellschaft haftbar gemacht werden, wenn diese ,,Lenkung <strong>und</strong> Koordinierung‘‘<br />

unsachgemäß erfolgt. Insbesondere in Art. 2497-bis des Codice Civile heißt es, dass die Gesellschaft in ihren<br />

Handlungen/Dokumenten <strong>und</strong> ihrer Korrespondenz angeben muss, dass sie der Geschäftsführung <strong>und</strong> der<br />

Koordination durch Dritten unterliegt. Gemäß Art. 2497-sexies des Codice Civile gilt die Lenkung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

als von der Gesellschaft oder dem Rechtsträger ausgeübt, die bzw. der (i) die Gesellschaft konsolidieren muss<br />

oder (ii) die Gesellschaft gemäß Art. 2359 des Codice Civile beherrscht.<br />

7.8 Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘<br />

7.8.1 Überblick<br />

Der Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ erbringt, vorrangig über das Zweigstellennetz der UniCredit Banca,<br />

Dienstleistungen einer Geschäftsbank für italienische Privathaushalte <strong>und</strong> Kleinunternehmen (Unternehmen mit<br />

einem Jahresumsatz von weniger als 3,5 Mio. EUR). Der Geschäftsbereich umfasst weiterhin die auf Hypothekendarlehen<br />

konzentrierte UniCredit Banca per la Casa <strong>und</strong> Clarima Banca, die sich auf das Konsumentenkreditgeschäft<br />

(hauptsächlich über Kreditkarten) konzentriert. Zu den sonstigen Tochtergesellschaften der UniCredit<br />

Banca zählen UniCredit Assicura s.r.l., CreditRas Vita S.p.A., CreditRas Assicurazioni S.p.A. <strong>und</strong> Commercial<br />

Union Vita S.p.A.<br />

46


UniCredit Banca per la Casa, die ehemals als Adalya Banca Immobiliare S.p.A firmierende, 100 %ige<br />

Tochtergesellschaft der UniCredit Banca, ist eine italienische Hypothekenbank <strong>und</strong> Versicherungsgesellschaft,<br />

die gegründet wurde, um den Finanzierungs- <strong>und</strong> Versicherungsbedarf der K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe im<br />

Zusammenhang mit dem Erwerb <strong>und</strong> der Unterhaltung von Immobilieneigentum zu decken. UniCredit Banca per<br />

la Casa vereint die Erfahrung der UniCredit Gruppe im Bereich Finanzdienstleistungen mit ihrem Wissen um den<br />

Bedarf von Immobilienkäufern, das sich aus der Zusammenarbeit von UniCredit Banca per la Casa mit<br />

Tecnocasa, einem führenden italienischen Immobilienmakler, ergibt. UniCredit Banca per la Casa ist seit März<br />

2002 tätig.<br />

Die seit September 2002 zum Bankgeschäft zugelassene Gesellschaft Clarima Banca zielt auf das<br />

Massengeschäft im Privatk<strong>und</strong>enbereich ab. Das Geschäftsmodell von Clarima Banca basiert auf einem<br />

Partnernetzwerk für die Ausgabe von Co-Branding-Kreditkarten. Dienstleistungen werden über ein Multikanal-<br />

Vertriebssystem angeboten. Clarima Banca nutzt die Kreditkartendienste als ein Mittel zur Gewinnung <strong>und</strong><br />

Bindung von K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> schöpft dabei Cross-Selling-Möglichkeiten für eine ganze Reihe weiterer Produkte aus,<br />

u.a. Privatkredite <strong>und</strong> Versicherungen. Im Laufe des ersten Halbjahres 2003 nahm Clarima Banca den Vertrieb<br />

von Kreditprodukten für Verbraucher auf <strong>und</strong> führte ein Prioritätsbewertungsverfahren mit einer automatisierten<br />

K<strong>und</strong>enverhaltensanalyse ein, um Kreditrisiken zu begrenzen.<br />

Die nachstehenden Tabellen zeigen die relativen Beiträge der wichtigsten Tochtergesellschaften des<br />

Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ zu dessen Gesamtergebnis im ersten Quartal 2005 sowie im Geschäftsjahr<br />

zum 31. Dezember 2004.<br />

Quartal zum 31. März 2005<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ — Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2) Beschäf- Zweig-<br />

Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) % % tigte stellen<br />

(ungeprüft)<br />

UniCredit Banca *********************** 100,00 67.166 143 66,6 21,7 22.971 2.590<br />

Banca dell’Umbria* ******************** 96,47 4.075 10 53,7 14,6 782 89<br />

Cassa di Risparmio di Carpi* ************ 100,00 1.272 4 56,2 11,5 309 38<br />

UniCredit Banca per la Casa ************* 100,00 10.360 7 49,5 5,4 342 15<br />

Clarima Banca************************* 100,00 2.945 12 35,0 16,8 317 9<br />

* Mit Wirkung zum 1. Juli 2005 auf die Gesellschaft verschmolzen.<br />

(1) Definiert als das Verhältnis (a) der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu (b) den Gesamterträgen.<br />

(2)<br />

Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für das Quartal (annualisiert) geteilt durch den Buchwert des<br />

Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenergebnis für die Periode, jedoch einschließlich<br />

des für Rücklagen vorgesehenen Vorjahresgewinns).<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ — Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2) Beschäf- Zweig-<br />

Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) % % tigte stellen<br />

(geprüft)<br />

UniCredit Banca *********************** 100,00 66.595 412 69,7 15,8 23.413 2.591<br />

Banca dell’Umbria* ******************** 96,47 4.089 62 53,8 23,8 777 89<br />

Cassa di Risparmio di Carpi* ************ 99,93 1.241 15 58,8 11,5 311 38<br />

UniCredit Banca per la Casa ************* 100,00 10.021 21 57,8 4,4 336 15<br />

Clarima Banca************************* 100,00 2.734 47 48,1 19,6 299 9<br />

* Mit Wirkung zum 1. Juli 2005 auf die Gesellschaft verschmolzen.<br />

(1) Definiert als das Verhältnis (a) der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu (b) den Gesamterträgen.<br />

(2) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende des Jahres (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss für das<br />

laufende Jahr).<br />

7.8.2 Aktivitäten<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Zum 31. März 2005 beliefen sich die ausstehenden K<strong>und</strong>enkredite des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘<br />

auf ca. 58,2 Mrd. EUR (zum 31. Dezember 2004: 56,7 Mrd. EUR). Mittelfristige Kredite <strong>und</strong> Hypothekendarle-<br />

47


hen bilden den größten Geschäftszweig. Innerhalb des Geschäftsbereichs wurden umfangreiche Ressourcen in<br />

spezielle Vertriebs- <strong>und</strong> Supportstrukturen investiert, um die Wachstumsraten auf diesem Niveau zu halten. Als<br />

Bestandteil der strategischen Ausrichtung auf das Segment der Kleinunternehmen wurde darüber hinaus einen<br />

Vertriebskanal nur für Kleinunternehmen eingerichtet, der zum 31. März 2005 270 ,,Small Business Center‘‘<br />

(zum 31. Dezember 2004: 270) <strong>und</strong> ein Netzwerk von ca. 714 hochqualifizierten Vertriebsmitarbeitern bzw.<br />

Entwicklern (zum 31. Dezember 2004: 680) umfasste. Ihre Aufgabe besteht darin, im Außendienst<br />

Geschäftspotenzial zu erschließen <strong>und</strong> auszubauen, um so die K<strong>und</strong>enbasis der UniCredit Gruppe zu erweitern.<br />

Weiterhin wurden spezielle Produkte aufgelegt, sowie ein fortschrittliches Bonitätsbewertungs- <strong>und</strong><br />

Risikokontrollsystem eingerichtet.<br />

Zum 31. März 2005 entsprach der Anteil der Kredite an Privathaushalte <strong>und</strong> Kleinunternehmen im<br />

Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ ca. 67 % bzw. 31 % des Gesamtkreditportfolios (zum 31. Dezember 2004:<br />

ca. 66 % bzw. 31 %), der Rest entfiel auf Kredite an Behörden <strong>und</strong> sonstige staatliche Stellen. Nach Schätzungen<br />

der UniCredit Gruppe auf der Gr<strong>und</strong>lage von Daten der Banca d’Italia (die auf der Gr<strong>und</strong>lage der Nennwerte von<br />

Krediten, ausgenommen notleidende Kredite, abzüglich Pensionsgeschäfte berechnet wurden) entsprach der<br />

Anteil des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ am Gesamtkreditbestand des gesamten italienischen<br />

Bankensektors ca. 5,13 % (5,1 % zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 4,6 % zum 31. Dezember 2003) sowie 6,79 % des<br />

Gesamtbestandes mittelfristiger Kredite (6,75 % zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 6,5 % zum 31. Dezember 2003).<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Kreditportfolios des Geschäftsbereichs ,,Retail<br />

Banking‘‘ zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 sowie zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

31. März 31. Dezember<br />

Geschäftsbereich ,,Retail‘‘ — K<strong>und</strong>enkredite nach Kreditart 2005 2004 2004 2003<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

(geprüft)<br />

Wechseldiskontkredite ***************************************** 107 141 113 153<br />

Kontokorrentkredite******************************************* 9.075 8.252 9.106 8.166<br />

Mittelfristige Darlehen <strong>und</strong> Hypotheken ************************** 42.235 (1) 35.894 40.886 34.540 (2)<br />

Sonstige Kredite ********************************************* 5.119 4.208 4.935 4.383<br />

Kredite unter Finanzierungsleasing-Vereinbarungen ***************** 5 9 8 9<br />

Sonstige Geschäfte ******************************************* 1.699 1.617 1.630 1.525<br />

Kredite, gesamt (ohne Pensionsgeschäfte) *********************** 58.240 50.121 56.678 48.776<br />

Pensionsgeschäfte ******************************************** — 5 5 40<br />

K<strong>und</strong>enkredite gesamt *************************************** 58.240 50.126 56.683 48.816<br />

(1) Einschließlich Hypotheken (2.991 Mio. EUR), die noch in eine Verbriefung eingebracht werden.<br />

(2) Einschließlich 4.512 Mio. EUR aus der Akquisition von ANBI durch die UniCredit Gruppe.<br />

Zum 31. März 2005 belief sich der Buchwert uneinbringlicher <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite an K<strong>und</strong>en auf<br />

insgesamt 2.223 Mio. EUR, was einem Gesamtnennwert der Kredite an K<strong>und</strong>en von 3.620 Mio. EUR <strong>und</strong><br />

Abschreibungen von insgesamt 1.397 Mio. EUR. sowie einer Deckungsquote von 38,6 % entspricht. Zum<br />

31. Dezember 2004 belief sich der Buchwert uneinbringlicher <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite an K<strong>und</strong>en auf<br />

insgesamt 2.185 Mio. EUR, bei einem Gesamtnennwert dieser Kredite an K<strong>und</strong>en von 3.536 Mio. EUR <strong>und</strong><br />

Abschreibungen von insgesamt 1.351 Mio. EUR; daraus ergibt sich eine Deckungsquote von 38,2 %.<br />

Zum 31. März 2005 hatten uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite an K<strong>und</strong>en zum Buchwert einen Anteil<br />

von 3,82 % (zum 31. Dezember 2004: 3,86 %) an den gesamten K<strong>und</strong>enkrediten dieses Geschäftsbereichs.<br />

Zudem nimmt die UniCredit Gruppe vorsichtshalber eine Wertberichtigung auf nicht notleidende Kredite vor, um<br />

das sogenannte ,,inhärente Risiko‘‘ dieser Kredite zu berücksichtigen. Das Risiko wird auf der Basis der<br />

Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls des K<strong>und</strong>en quantifiziert, basierend z.B. auf K<strong>und</strong>enart, Kreditart,<br />

Branche usw. Zum 31. März 2005 beliefen sich die Abschreibungen auf 2,87 % des gesamten Bruttovolumens an<br />

K<strong>und</strong>enkrediten in diesem Geschäftsbereich (zum 31. Dezember 2004: 2,38 %).<br />

In Zusammenhang mit dem Projekt S3 initiierte die UniCredit Gruppe ein umfassendes<br />

Überwachungsprogramm für alle zum 1. Januar 2003 bestehenden Kreditpositionen, wie unter ,,Kapitalallokation<br />

<strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe — Kreditrisiko‘‘ ausführlicher erläutert.<br />

48


Hypothekendarlehen<br />

Die UniCredit Gruppe betreibt ihr Hypothekengeschäft sowohl über die UniCredit Banca als auch über die<br />

UniCredit Banca per la Casa (ehemals Adalya Banca Immobiliare S.p.A), eine 100 %ige Tochtergesellschaft der<br />

UniCredit Banca, die sich auf mittelfristige Kredite <strong>und</strong> Hypothekendarlehen sowie Lebens- <strong>und</strong> sonstige<br />

Versicherungen <strong>und</strong> diverse Kreditprodukte für Privathaushalte spezialisiert (einschließlich Kredite für Renovierungen,<br />

Wohnungseinrichtungen, Umzüge). Im Zuge der Umsetzung des Projekts S3 im März 2002 hat die<br />

UniCredit Gruppe die UniCredit Banca per la Casa geschaffen, die als Produktgesellschaft explizit auf das<br />

Hypothekengeschäft ausgerichtet ist. Die Hypotheken von UniCredit Banka per la Casa werden über das eigene<br />

<strong>und</strong> das Zweigstellennetz der UniCredit Banca sowie über Vertriebspartner vertrieben.<br />

Das Hypothekengeschäft der UniCredit Gruppe profitierte von der Allianz mit Tecnocasa, dem größten<br />

italienischen Immobilienmakler mit ca. 2.500 Agenturen in Italien. Gemäß den Vereinbarungen dieser Allianz,<br />

mit der UniCredit Gruppe als bevorzugtem Partner von Tecnocasa für Hypothekendarlehen, bietet Tecnocasa<br />

potenziellen Käufern von Wohneigentum die Hypothekenlösungen der UniCredit Gruppe an. Dabei bedient sich<br />

Tecnocasa eines speziellen Software-Systems, das die schnelle Bearbeitung von Anfragen ermöglicht, eine<br />

Vorauswahl der Antragsteller durchführt <strong>und</strong> damit die Antragstellung <strong>und</strong> den Bewilligungsprozess vereinfacht<br />

<strong>und</strong> beschleunigt. Unlängst hat die UniCredit Gruppe vergleichbare Allianzen mit Netzwerken von<br />

Immobilienagenturen <strong>und</strong> eine neue Partnerschaft mit Pirelli RE zur Gründung des neuen Marktteilnehmers<br />

,,Pirelli & C. RE Servizi di Rete‘‘ geschlossen. Im Oktober 2003 hat die UniCredit Banca ihr Portfolio von<br />

ca. 34.000 mittelfristigen Krediten <strong>und</strong> Hypothekendarlehen aus der Vereinbarung mit Tecnocasa zusammen mit<br />

der Darlehensbewilligung <strong>und</strong> dem Hypothekenmanagement an die UniCredit Banca per la Casa übertragen.<br />

Eines der Hauptziele des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ liegt in der Ausweitung des Marktanteils auf<br />

dem italienischen Markt für Wohnungsbaukredite an Privatpersonen. Zu diesem Zweck erwarb die UniCredit<br />

Gruppe im Dezember 2003 über die UniCredit Banca per la Casa die ANBI, das italienische<br />

Hypothekenfinanzierungsgeschäft der britischen Bankengruppe Abbey Plc. Im Jahr 2003 verfügte die ANBI über<br />

ein Netzwerk aus 15 Zweigstellen <strong>und</strong> wies ausgezahlte Kredite im Volumen von r<strong>und</strong> 1.813 Mio. EUR (aus r<strong>und</strong><br />

15.300 Hypothekendarlehen) aus. Zum 31. Dezember 2003 belief sich das Portfolio der K<strong>und</strong>enkredite von<br />

ANBI netto auf 4.512 Mio. EUR.<br />

Konsumentenkreditgeschäft<br />

Trotz jeweils zweistelliger Wachstumsraten in den drei Jahren bis 2003 (gemäß Daten des italienischen<br />

Konsumentenkreditverbandes Assofin) weist der italienische Markt für Konsumentenkredite im Vergleich zu<br />

anderen europäischen Ländern noch immer einen niedrigeren Marktdurchdringungsgrad auf. Daher ist das<br />

Management der Ansicht, dass das Konsumentenkreditgeschäft weiterhin interessante Wachstumsperspektiven<br />

bietet.<br />

Im Einklang mit der k<strong>und</strong>enbasierten Organisationsstruktur hat die UniCredit Gruppe im September 2002<br />

damit begonnen, ihr Konsumentenkreditgeschäft unter dem Dach der Clarima Banca, der auf diesen Bereich<br />

spezialisierten 100 %igen Tochter der UniCredit Banca, zusammenzufassen. Dieser Prozess fand im Oktober<br />

2003 mit der Übertragung des Konsumentenkreditgeschäfts der UniCredit Banca an die Clarima Banca seinen<br />

Abschluss.<br />

Neben dem weiteren Aufbau des Konsumentenkreditgeschäfts, das sowohl Privatdarlehen als auch zweckgeb<strong>und</strong>ene<br />

Kredite umfasst, begann die Clarima Banca sich verstärkt auf die Ausgabe <strong>und</strong> Vermarktung von<br />

Kreditkarten (sowohl klassische Kreditkarten als auch Kreditkarten mit einem flexiblen Rahmenkredit (Revolving<br />

Credit Cards) oder festen Fälligkeitstermin (Balance-Due Credit Cards) für das untere Marktsegment (das<br />

sogenannte ,,Massengeschäft‘‘) zu konzentrieren, die von ihr allein oder zusammen mit Partnerunternehmen (Co-<br />

Branded Cards) ausgegeben wurden. Zu diesem Zweck arbeitet die Clarima Banca mit einer Multikanal-<br />

Vertriebsstrategie, die das spezielle Netzwerk der neun im Laufe des Jahres 2004 eröffneten Verkaufsstellen<br />

(Financial Stores) nutzt, sowie Direct-Mailing <strong>und</strong> Co-Branding-Vereinbarungen mit Geschäftspartnern wie<br />

Kataweb, DeAgostini, UTET <strong>und</strong> Panorama (Medien), TIM (Mobiltelefonie), Lufthansa (Luftfahrt), Tiscali<br />

(Internet-Provider), eBay (E-Commerce), Allianz-Ras (Versicherung), Touring Club (Tourismus), Pirelli RE<br />

(Immobilien) <strong>und</strong> dem italienischen Rotary Club. Darüber hinaus nutzt die Clarima Banca Cross-Selling-<br />

Möglichkeiten zum Vertrieb ihrer Finanzprodukte an K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe. So hat die UniCredit Gruppe<br />

beispielsweise im Laufe des Jahres 2004 einen neuen zweckgeb<strong>und</strong>enen Kredit mit der Bezeichnung<br />

,,Creditexpress‘‘ auf den Markt gebracht, der einen Beitrag zum Neukreditgeschäft in Höhe von 1,2 Mrd. EUR<br />

leistete (was sich beim Gesamtkreditvolumen im Vergleich zu 2003 durch einen Anstieg von 65 % bemerkbar<br />

machte). Die neue Revolving Credit Card der UniCredit Gruppe ,,UniCredit Plus‘‘ war ähnlich erfolgreich:<br />

240.000 neue Kreditkarten wurden 2004 ausgegeben. Darüber hinaus kooperiert Clarima Banca weiterhin mit<br />

49


dem Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ im Zusammenhang mit der Ausgabe von ,,High<br />

End‘‘-Kreditkarten wie z.B. die Visa Infinite <strong>und</strong> die Xelion Gold, <strong>und</strong> entwickelt eine Initiative zum Vertrieb der<br />

Kreditkarten des Massengeschäfts über das Zweigstellennetzwerk der UniCredit Banca, um eine stärkere<br />

Verbreitung dieser Produkte bei bereits bestehenden K<strong>und</strong>en zu erreichen.<br />

Zum 31. März 2005 umfasste das Kreditkartenportfolio der Clarima Banca ca. 600.000 aktiv genutzte<br />

Kreditkarten (davon ca. 70 % Revolving-Karten), verglichen mit 332.000 aktiv genutzten Kreditkarten (davon<br />

ca. 55 % Revolving-Karten) zum 31. März 2004. Im Laufe der ersten drei Monate 2005 wurden über diese<br />

K<strong>und</strong>en etwa 2,4 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtwert von ca. 217 Mio. EUR abgewickelt (was<br />

gegenüber dem ersten Quartal 2004 einem Anstieg von 123 % entspricht). Der Gesamtforderungsbestand belief<br />

sich Ende März 2005 auf ca. 2,9 Mrd. EUR, was gegenüber dem 31. März 2004 einem Anstieg von 45 %<br />

entspricht. Während des ersten Quartals 2005 hat die Clarima Banca ungefähr 91.000 neue Kreditkarten<br />

ausgegeben.<br />

Zum 31. Dezember 2004 umfasste das Kreditkartenportfolio der Clarima Banca etwa 520.000 Karten, davon<br />

ca. 64 % Revolving-Kreditkarten. Ende 2003 waren es 210.000 Karten, wobei der Anteil der Revolving-Karten<br />

bei 46 % lag. Im Laufe des Jahres 2004 wurden diese Karten für ca. 9 Mio. Transaktionen mit einem Gesamtwert<br />

von ca. 848 Mio. EUR verwendet (was gegenüber 2003 einen Anstieg von 146 % entspricht). Der Gesamtbestand<br />

der K<strong>und</strong>enkredite belief sich auf ungefähr 2,6 Mrd. EUR (was gegenüber 2003 einem Anstieg von 39 %<br />

entspricht). Im Jahr 2004 wurden von der Clarima Banca etwa 380.000 neue Kreditkarten ausgegeben.<br />

Refinanzierung<br />

Zum 31. März 2005 ist der Gesamtbestand der Einlagen im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ um 4,4 %<br />

auf 66.947 Mio. EUR angestiegen, verglichen mit 64.136 Mio. EUR zum 31. März 2004. Zurückzuführen ist dies<br />

auf einen Anstieg der K<strong>und</strong>eneinlagen um 5,8 % (abzüglich Pensionsgeschäfte), während bei den ausgegebenen<br />

Wertpapieren lediglich ein marginaler Anstieg von 1,1 % zu verzeichnen war. Zum 31. Dezember 2004 ist der<br />

Gesamtbestand der Einlagen im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ auf 67.162 Mio. EUR gestiegen, verglichen<br />

mit 60.196 Mio. EUR zum 31. Dezember 2003. Dies ist das Ergebnis einer starken Konzentration sowohl auf die<br />

Ausweitung der K<strong>und</strong>enbasis <strong>und</strong> Produktpalette als auch der ständigen Anpassung an die sich ändernden<br />

Marktbedingungen.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Gesamteinlagenportfolios des Geschäftsbereichs<br />

,,Retail Banking‘‘ zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 sowie zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

31. März 31. Dezember<br />

Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ — K<strong>und</strong>eneinlagen nach Einlagenart 2005 2004 2004 2003<br />

(ungeprüft) (geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

K<strong>und</strong>eneinlagen gesamt (ohne Pensionsgeschäfte) ********************* 43.137 40.788 42.033 40.458<br />

Pensionsgeschäfte *********************************************** 2.043 1.795 2.335 2.021<br />

Wertpapiere im Umlauf******************************************* 21.767 21.553 22.794 17.717<br />

Einlagen gesamt************************************************ 66.947 64.136 67.162 60.196<br />

Vertrieb<br />

Zum 31. März 2005 unterhielt der Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ ein Netzwerk aus 2.741 Zweigstellen<br />

(zum 31. Dezember 2004: 2.742, zum 31. Dezember 2003: 2.898), die auch die Zweigstellen der UniCredit<br />

Banca, Banca dell’Umbria, CR Carpi, UniCredit Banca per la Casa <strong>und</strong> Clarima Banca umfassen. Die<br />

Reduzierung um 157 Zweigstellen im Vergleich zum Jahresende 2003 war das Ergebnis anhaltender Rationalisierungsmaßnahmen<br />

der UniCredit Gruppe mit dem Ziel, entsprechend den Vorgaben des Projekts S3 Überschneidungen<br />

zu eliminieren. Zum 31. März 2005 unterhielt der Geschäftsbereich 270 ,,Small Business Centers‘‘ <strong>und</strong><br />

die neun Financial Studios der Clarima Banca. Die meisten Zweigstellen befinden sich in Norditalien. In Mittel<strong>und</strong><br />

Süditalien ist die Abdeckung weniger dicht, wobei die Regionen Latium, Apulien, Marken <strong>und</strong> Kampanien<br />

eine höhere Anzahl von Zweigstellen aufweisen. Siehe ,,— Zweigstellennetz‘‘. Die UniCredit Gruppe hat das<br />

Zweigstellennetz der UniCredit Banca in ungefähr 196 lokale ,,Mikromärkte‘‘ aufgeteilt, die im Berichtswesen<br />

11 geografischen Regionen zugeordnet sind. Jeder einzelne ,,Mikromarkt‘‘ umfasst 10 bis 15 Zweigstellen. Das<br />

Management ist der Ansicht, dass die lokalen Manager der UniCredit Gruppe mit dieser Struktur tieferen <strong>und</strong><br />

besseren Einblick in das wirtschaftliche Umfeld vor Ort bekommen.<br />

Der Internet-Banking-Dienst des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ wurde zum 31. März 2005 von<br />

ca. 776.803 K<strong>und</strong>en in Anspruch genommen (zum 31. Dezember 2004: 769.515), davon 650.144 Privatpersonen<br />

50


<strong>und</strong> 126.658 Kleinunternehmen. Für den Telefonbanking-Dienst hatten sich zum 31. März 2005 709.654 K<strong>und</strong>en<br />

angemeldet (zum 31. Dezember 2004: 545.000). Durch die ständige Verbesserung <strong>und</strong> Erweiterung der Internet-<br />

Banking-Funktionalität versucht die UniCredit Gruppe, die Anzahl <strong>und</strong> das Volumen der von Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Privatk<strong>und</strong>en über diesen Kanal getätigten Transaktionen zu steigern. So war die UniCredit Banca beispielsweise<br />

die erste Bank in Italien, die eine maßgeschneiderten Online-Funktionalität für Kleinunternehmen anbot.<br />

Weiterhin versuchte die UniCredit Gruppe die Integration von Internet-Banking <strong>und</strong> Zweigstellennetz u.a.<br />

dadurch zu verbessern, dass der Name des K<strong>und</strong>enberaters auf der vom K<strong>und</strong>en aufgerufenen Webseite erscheint.<br />

Schätzungen der UniCredit Banca zufolge nutzten zum 31. März 2005 11,6 % der Online-K<strong>und</strong>en in Italien ihren<br />

Internet-Banking-Service (Quelle: KPMG, e.Retail Finance in Italy).<br />

7.9 Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘<br />

7.9.1 Überblick<br />

Der Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ der UniCredit Gruppe deckt über UniCredit<br />

Banca d’Impresa, UniCredit Banca Mobiliare sowie die Tochtergesellschaften des Geschäftsbereichs das<br />

Firmenk<strong>und</strong>engeschäft der UniCredit Gruppe ab. Dieser Geschäftsbereich bietet als Netzwerk aus Spezialbanken<br />

<strong>und</strong> Produktplattformen eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an: Neben dem Kreditgeschäft <strong>und</strong><br />

anderen traditionellen Dienstleistungen einer Geschäftsbank umfasst das Angebot die Steuerung von<br />

Finanzrisiken für Unternehmen <strong>und</strong> Investment Banking-Dienstleistungen (über UniCredit Banca Mobiliare), die<br />

Strukturierung von Verbriefungstransaktionen (über Euro Capital Structures, eine Tochtergesellschaft von<br />

UniCredit Banca Mobiliare), Leasing-Dienstleistungen (über Locat S.p.A. (,,Locat‘‘)), Projektfinanzierung,<br />

Akquisitionsfinanzierung sowie weitere mittel- <strong>und</strong> langfristige Kreditdienstleistungen (über UniCredit Banca<br />

Mediocredito S.p.A. (,,UniCredit Banca Mediocredito‘‘)) <strong>und</strong> Factoring (über UniCredit Factoring S.p.A.<br />

(,,UniCredit Factoring‘‘)).<br />

Die Geschäftsbeziehungen zu den Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe laufen hauptsächlich über UniCredit<br />

Banca d’Impresa, während UniCredit Banca Mobiliare als Kompetenzzentrum für Produktinnovation <strong>und</strong><br />

Marktrisikomanagement fungiert <strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen für die Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe<br />

anbietet. UniCredit Banca Mobiliare betreut zudem die größten Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe in Italien<br />

direkt. Daher können die Relationship Manager der UniCredit Gruppe auf eine breite Palette von Produkten <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen mit hohem Mehrwert für alle Arten von Firmenk<strong>und</strong>en zurückgreifen. Nach Auffassung der<br />

Gesellschaft hat dieses Geschäftsmodell für eine deutliche Vereinfachung des Vertriebsmodells des Geschäftsbereichs,<br />

eine Erweiterung der Cross-Selling-Möglichkeiten sowie für weitere Synergien gesorgt.<br />

Die nachstehenden Tabellen zeigen die relativen Beiträge der wichtigsten Tochtergesellschaften des<br />

Geschäftsbereichs ,,Corporate and Investment Banking‘‘ zu dessen Gesamtergebnis für das erste Quartal 2005<br />

<strong>und</strong> das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004.<br />

Quartal zum 31. März 2005<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2)<br />

Banking‘‘ — Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) % % Beschäftigte Zweigstellen<br />

(ungeprüft)<br />

UniCredit Banca d’Impresa *************** 100,00 58.506 129 28,4 13,5 3.732 240<br />

UniCredit Banca Mobiliare (3) ************** 100,00 82.690 92 27,0 59,1 688 2<br />

UniCredit Banca Mediocredito ************ 96,03 5.052 5 57,8 5,2 234 1<br />

Locat ********************************* 99,83 8.742 21 23,1 20,5 462 —<br />

UniCredit Factoring ********************* 100,00 2.008 2 39,9 19,9 87 —<br />

(1) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(2) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für das Quartal (annualisiert) geteilt durch den Buchwert des<br />

Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss, jedoch einschließlich des für<br />

Rücklagen vorgesehenen Vorjahresgewinns).<br />

(3)<br />

TradingLab Banca wurde zum 31. Dezember 2003 dem Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ zugeordnet <strong>und</strong> zum<br />

1. Juli 2004 auf UniCredit Banca Mobiliare verschmolzen.<br />

51


Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2)<br />

Banking‘‘ — Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) %<br />

(geprüft)<br />

% Beschäftigte Zweigstellen<br />

UniCredit Banca d’Impresa *************** 100,00 55.448 505 28,5 13,5 3.734 240<br />

UniCredit Banca Mobiliare (3) ************** 100,00 74.509 308 34,7 49,6 703 2<br />

UniCredit Banca Mediocredito ************ 95,96 5.132 31 54,4 8,3 239 1<br />

Locat ********************************* 99,83 8.583 93 25,7 27,4 471 —<br />

UniCredit Factoring ********************* 100,00 2.837 9 39,1 20,8 87 —<br />

(1) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(2) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende des Jahres (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss für das<br />

laufende Jahr).<br />

(3)<br />

TradingLab Banca wurde zum 31. Dezember 2003 dem Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ zugeordnet <strong>und</strong> zum<br />

1. Juli 2004 auf UniCredit Banca Mobiliare verschmolzen.<br />

Zusätzlich zu diesen Hauptunternehmen wurden folgende Unternehmen zum 31. März 2005 ebenfalls in den<br />

Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ der UniCredit Gruppe eingegliedert: UniCredit Broker<br />

S.p.A., Ventura Finance S.p.A., S+R Investimenti e Gestioni S.G.R.p.A. sowie Quercia F<strong>und</strong>ing S.r.l.<br />

Uniriscossioni S.p.A. <strong>und</strong> UniCredit Gestione Crediti S.p.A., die zuvor dem Geschäftsbereich ,,Corporate and<br />

Investment Banking‘‘ angehört hatten, wurden Ende 2004 dem Bereich Global Banking Services zugeordnet. Aus<br />

operativer Sicht berichten die Auslandsniederlassungen der UniCredit Gruppe ebenfalls an den Geschäftsbereich<br />

,,Corporate and Investment Banking‘‘.<br />

7.9.2 Aktivitäten<br />

Firmenk<strong>und</strong>engeschäft<br />

UniCredit Banca d’Impresa trägt innerhalb des Geschäftsbereichs ,,Corporate and Investment Banking‘‘ die<br />

Hauptverantwortung für die Geschäftsbeziehungen zu den meisten Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe. Diese<br />

werden auf Basis des Jahresumsatzes in Kleinunternehmen (zwischen 1,5 Mio. EUR <strong>und</strong> 5 Mio. EUR),<br />

mittelgroße Unternehmen (zwischen 5 Mio. EUR <strong>und</strong> 50 Mio. EUR), Großunternehmen (über 50 Mio. EUR)<br />

sowie sonstige Großunternehmen (bestehend aus den 41 größten Konzernen Italiens, die direkt durch UniCredit<br />

Banca Mobiliare betreut werden) unterteilt. Gemäß dem ,,Stabilitätspakt‘‘ des italienischen Bankensektors zur<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Wachstumsförderung des italienischen Unternehmenssektors, der auch von UniCredit Banca<br />

d’Impresa mitgetragen wird, konzentrierte sich das Neukreditgeschäft der UniCredit Banca d’Impresa im<br />

Geschäftsjahr 2004 <strong>und</strong> im ersten Quartal 2005 auf Produkte mit mittel- <strong>und</strong> langfristigem Fälligkeitsprofil, die<br />

kleinen <strong>und</strong> mittelgroßen Unternehmen angeboten wurden. Dies hatte einen Anstieg des Gesamtanteils der<br />

Kredite des Geschäftsbereichs mit einer Laufzeit von über 18 Monaten zum 31. März 2005 auf 42,3 % zur Folge<br />

(zum 31. Dezember 2004: 40,7 %; zum 31. März 2004: 38,5 %).<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Kreditportfolios des Geschäftsbereichs ,,Corporate<br />

and Investment Banking‘‘ zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 sowie zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Zum Zum<br />

Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ — K<strong>und</strong>enkredite 31. März 31. Dezember<br />

nach Tochtergesellschaft 2005 2004 2004 2003<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

(geprüft)<br />

UniCredit Banca d’Impresa ************************************ 49.482 45.747 47.922 47.648<br />

UniCredit Banca Mediocredito ********************************** 4.778 4.751 4.849 4.938<br />

Locat ****************************************************** 6.939 8.429 6.863 7.440<br />

UniCredit Factoring******************************************* 1.935 1.864 2.778 2.356<br />

UniCredit Banca Mobiliare (1) *********************************** 6.360 1.067 5.172 1.000<br />

Andere Unternehmen (2) **************************************** 98 58 102 54<br />

Gesamtkreditvolumen **************************************** 69.592 61.916 67.686 63.436<br />

52


(1)<br />

Beträge für 2003 ohne TradingLab; zum Jahresende 2003 belief sich das Volumen ausstehender K<strong>und</strong>enkredite bei TradingLab auf<br />

6 Mio. EUR.<br />

(2)<br />

Beträge für 2004 einschließlich Uniriscossioni and Gestione Crediti; diese werden seit dem ersten Quartal 2005 jedoch dem Bereich<br />

Global Banking Services zugerechnet.<br />

Zum 31. März 2005 belief sich der Buchwert problembehafteter Firmenk<strong>und</strong>enkredite auf insgesamt<br />

1.901 Mio. EUR, bei einem Gesamtnennwert dieser Firmenk<strong>und</strong>enkredite von 2.858 Mio. EUR <strong>und</strong> Wertberichtigungen<br />

von insgesamt 957 Mio. EUR; daraus ergibt sich eine Deckungsquote von 33,5 %. Zum 31. Dezember<br />

2004 belief sich der Buchwert problembehafteter Firmenk<strong>und</strong>enkredite auf insgesamt 1.771 Mio. EUR<br />

(1.762 Mio. EUR ohne UniCredit Gestione Crediti), bei einem Gesamtnennwert dieser Firmenk<strong>und</strong>enkredite von<br />

2.755 Mio. EUR (2.722 Mio. EUR. ohne UniCredit Gestione Crediti) <strong>und</strong> Abschreibungen von insgesamt<br />

984 Mio. EUR (960 Mio. EUR ohne UniCredit Gestione Crediti); daraus ergibt sich eine Deckungsquote von<br />

35,7 % (35,3 % ohne UniCredit Gestione Crediti).<br />

Zum 31. März 2005 hatten problembehaftete Firmenk<strong>und</strong>enkredite zum Buchwert einen Anteil von 2,73 %<br />

(zum 31. Dezember 2004: 2,62 %) an den gesamten K<strong>und</strong>enkrediten dieses Geschäftsbereichs. Zudem nimmt die<br />

UniCredit Gruppe vorsichtshalber eine Wertberichtigung auf nicht notleidende Kredite vor, um das sogenannte<br />

,,inhärente Risiko‘‘ dieser Kredite zu berücksichtigen. Die quantitative Bestimmung dieses Risikos erfolgt nach<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit für den K<strong>und</strong>en auf Basis eines automatischen Pre-Screening-Prozesses, gefolgt von<br />

einer eingehenden Analyse qualitativer <strong>und</strong> quantitativer Informationen über den potenziellen Kreditnehmer.<br />

Siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe‘‘. Zum 31. März 2005 hatten die<br />

notleidenden Firmenk<strong>und</strong>enkredite (nach Wertberichtigungen) insgesamt einen Anteil von 1,62 % am gesamten<br />

K<strong>und</strong>enkreditvolumen, verglichen mit 1,70 % zum 31. März 2004. Zum 31. Dezember 2004 hatten die<br />

notleidenden Firmenk<strong>und</strong>enkredite (nach Wertberichtigungen) insgesamt einen Anteil von 1,66 % am gesamten<br />

K<strong>und</strong>enkreditvolumen, verglichen mit 1,56 % zum 31. Dezember 2003.<br />

Das Geschäftsmodell der UniCredit Gruppe im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft ist auf Relationship Manager<br />

ausgerichtet, die dafür verantwortlich sind, als Kontaktstelle zwischen der Bank <strong>und</strong> ihren Firmenk<strong>und</strong>en zu<br />

fungieren. Die Relationship Manager führen erste Bonitätsprüfungen durch <strong>und</strong> werden von einem Team von<br />

Spezialisten der UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> der anderen Produktunternehmen der UniCredit Gruppe<br />

unterstützt, die ihnen bei der Identifizierung <strong>und</strong> Durchführung von Transaktionen behilflich sind, die detaillierte<br />

<strong>und</strong> aktuelle Produkt- <strong>und</strong> Marktkenntnisse erfordern. Dieses Modell wird weiter verfeinert <strong>und</strong> an die<br />

spezifischen Bedürfnisse jedes K<strong>und</strong>ensegments angepasst.<br />

Seit Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit am 1. Januar 2003 hat UniCredit Banca d’Impresa ihren geschätzten<br />

Marktanteil bei den Krediten an den italienischen Unternehmenssektor (basierend auf Daten der Banca d’Italia)<br />

konstant gehalten, wobei sie sich verstärkt auf K<strong>und</strong>en aus dem KMU-Bereich konzentriert, jedoch gleichzeitig<br />

auf die Beibehaltung einer hohen Bonität in ihrem Kreditportfolio achtet (gemessen anhand der Rating-<br />

Kategorien der Centrale dei Rischi der Banca d’Italia. Siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der<br />

UniCredit Gruppe‘‘).<br />

Investment Banking<br />

UniCredit Banca Mobiliare ist für die Kapitalmarktaktivitäten der UniCredit Gruppe im Primär-<strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>ärmarkt verantwortlich <strong>und</strong> bietet institutionellen Anlegern <strong>und</strong> Vertriebsintermediären Wholesale-<br />

Finanzdienstleistungen an. UniCredit Banca Mobiliare ist im institutionellen <strong>und</strong> professionellen Geschäft<br />

(,,Wholesale-Geschäft‘‘) auf den Finanzmärkten aktiv <strong>und</strong> als Dienstleister für andere Banken der UniCredit<br />

Gruppe tätig. UniCredit Banca Mobiliare ist zudem direkt für die Geschäftsbeziehungen mit den 41 größten<br />

K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe verantwortlich, obgleich die Ausreichung von Krediten über UniCredit Banca<br />

d’Impresa erfolgt. Das wichtigste Geschäftsfeld von UniCredit Banca Mobiliare bleiben jedoch Handel <strong>und</strong><br />

Vertrieb von Finanzprodukten im Renten-, Aktien- <strong>und</strong> Derivatebereich, wobei der Vertrieb von Derivaten an<br />

große Firmenk<strong>und</strong>en, institutionelle Investoren <strong>und</strong> staatliche Stellen sowie Gemeinden der wichtigste<br />

Antriebsfaktor für den Geschäftserfolg der Investmentbank der UniCredit Gruppe ist.<br />

In diesem Zusammenhang beschloss die UniCredit Gruppe im Jahr 2003 eine Integration ihrer Investment-<br />

Banking-Aktivitäten durch eine Verschmelzung von TradingLab (zuvor Teil des Geschäftsbereichs ,,Retail<br />

Banking‘‘ der UniCredit Gruppe) auf UniCredit Banca Mobiliare. Ziele dieser am 1. Juli 2004 abgeschlossenen<br />

Transaktion waren eine bessere interne Koordination <strong>und</strong> Standardisierung sowie höhere Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Effizienz auf Konzernebene im Bereich der Risikomanagement-Dienstleistungen für K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> andere<br />

Einheiten der UniCredit Gruppe. Der aus der vorstehenden Tabelle abzulesende starke Anstieg der von UniCredit<br />

Banca Mobiliare vergebenen K<strong>und</strong>enkredite im Laufe des Jahres 2004 sowie im ersten Quartal 2005 ist in hohem<br />

Maße auf Pensionsgeschäfte zur Refinanzierung von kurzfristigen Positionen sowie auf das Vermittlungsgeschäft<br />

zurückzuführen.<br />

53


TradingLab ist als Spezialeinheit der UniCredit Gruppe für die Entwicklung <strong>und</strong> Bereitstellung von<br />

Finanzinstrumenten <strong>und</strong> Investment-Dienstleistungen im Privatk<strong>und</strong>enbereich für das Vertriebsnetzwerk der<br />

Gruppe verantwortlich; darüber hinaus ist TradingLab eine der führenden europäischen Adressen für börsengehandelte<br />

Optionsscheine. Angesichts wachsender Nachfrage seitens des Vertriebs <strong>und</strong> der Anleger konzentrierte<br />

sich die UniCredit Gruppe durch TradingLab ab dem Jahr 2003 verstärkt auf risikoarme Produkte wie<br />

fondsgeb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong> inflationsindexierte Produkte mit Kapitalgarantie, wie z.B. das Konzept der ,,Constant<br />

Proportion Portfolio Insurance‘‘.<br />

CorporateLab, eine weitere UniCredit Banca Mobiliare-Einheit, konzentriert sich auf die Entwicklung von<br />

Treasury-Produkten für K<strong>und</strong>en, wie z.B. Cash Management-Dienstleistungen oder derivative<br />

Absicherungsinstrumente.<br />

UniCredit Banca Mobiliare ist zudem Eigentümer von TLX S.p.A., dem Betreiber von TLX˛, einem<br />

elektronischen internationalen Handelssystem, das seit 2003 als italienischer organisierter Markt zugelassen ist,<br />

<strong>und</strong> EuroTLX, einem alternativen Handelssystem (sistema di scambi organizzati), das 2000 seinen Betrieb<br />

aufnahm. TLX˛ unterstützt den Handel mit einer breiten Palette von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die<br />

ansonsten nicht an organisierten Märkten gehandelt werden, <strong>und</strong> sorgt für Transparenz in Bezug auf Kurse sowie<br />

Pre- <strong>und</strong> Post-Trading-Informationen. Die Marktliquidität wird durch kontinuierlichen Auktionshandel sowie die<br />

Präsenz mindestens eines Market Makers während der Handelszeit gewährleistet.<br />

Als einer der führenden Akteure im Bereich Equity Capital Markets in Italien agierte UniCredit Banca<br />

Mobiliare im Laufe des Jahres 2004 <strong>und</strong> im ersten Quartal 2005 als Global Coordinator <strong>und</strong> Sponsor oder als<br />

Joint Lead Manager für Börsengänge <strong>und</strong> Kapitalerhöhungen hochkarätiger Unternehmen sowie als koordinierender<br />

Intermediär bei öffentlichen Übernahmeangeboten. Im Bereich Debt Capital Markets fungiert UniCredit<br />

Banca Mobiliare als Arrangeur, Lead Manager <strong>und</strong> Konsortialmitglied bei Anleiheemissionen der wichtigsten<br />

Unternehmen sowie der inländischen <strong>und</strong> internationalen Banken <strong>und</strong> ist ein anerkannter, führender<br />

Primärmarktspezialist für italienische Staatsemissionen. UniCredit Banca Mobiliare wurde zudem zu der Gruppe<br />

von Spezialisten für französische <strong>und</strong> griechische Staatsanleihen zugelassen. Darüber hinaus ist UniCredit Banca<br />

Mobiliare im Bereich Fusionen <strong>und</strong> Übernahmen (,,M&A‘‘) aktiv <strong>und</strong> spielt eine führende Rolle beim<br />

Arrangement von Leveraged-Finance-Transaktionen <strong>und</strong> Akquisitionsfinanzierungen.<br />

Außerdem agiert UniCredit Banca Mobiliare als Arrangeur <strong>und</strong> Forderungsverwalter (Servicer) bei<br />

Verbriefungstransaktionen für die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> Dritte.<br />

Leasing<br />

Über Locat gehört die UniCredit Gruppe in Italien zu den führenden Unternehmen im Finanz- <strong>und</strong><br />

Immobilien-Leasing sowie im Mobilien-Leasing von Industrieausrüstung <strong>und</strong> Büroausstattung. Locat bietet<br />

Leasing-Produkte für alle Arten von K<strong>und</strong>en aus dem privatwirtschaftlichen Bereich sowie der öffentlichen Hand.<br />

In erster Linie handelt es sich um Kapital- <strong>und</strong> Personengesellschaften aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem<br />

Handel oder der Dienstleistungsbranche. Vor Kurzem schloss die UniCredit Gruppe ein öffentliches Kaufangebot<br />

für die verbleibenden Locat-Aktien ab, die sich noch nicht in ihrem Besitz befanden, <strong>und</strong> hält nun einen Anteil<br />

von ca. 99,8 % am Aktienkapital des Unternehmens. (Das restliche Aktienkapital wird durch das Management<br />

gehalten <strong>und</strong> soll nach Ablauf einer Sperrfrist an die UniCredit Gruppe verkauft werden.)<br />

Nach sechs Jahren ununterbrochenen Wachstums verzeichnete die italienische Leasing-Branche im Jahr<br />

2003 einen Rückgang der Gesamtzahl von neuen Leasingverträgen um 16 %; darauf folgte 2004 eine Erholung<br />

mit einem Anstieg der Neuverträge um 18 %. Im ersten Quartal 2005 stieg die Zahl der Neuverträge gegenüber<br />

dem entsprechenden Vorjahresquartal um r<strong>und</strong> 20 %. Der 2003 festzustellende Rückgang war auf das Auslaufen<br />

bestimmter steuerlicher Anreize zurückzuführen, die Leasing-Geschäften zugute gekommen waren. In diesem<br />

Umfeld hatte Locat im Jahr 2003 bei den Leasing-Neuverträgen einen deutlich geringeren Rückgang zu<br />

verzeichnen als die Branche insgesamt, konnte seinen Marktanteil von 12,9 % zum 31. Dezember 2003 auf<br />

13,1 % zum 31. Dezember 2004 steigern (Quelle: interne Schätzung auf Basis von Daten des italienischen<br />

Leasingverbandes Assilea) <strong>und</strong> konnte mit Leasing-Neuverträgen im Wert von insgesamt 5 Mrd. EUR zum<br />

31. Dezember 2004 seine Spitzenposition verteidigen. Trotz einer Steigerung der Gesamtzahl neuer<br />

Leasingverträge mit K<strong>und</strong>en im ersten Quartal 2005 um ca. 3 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal<br />

verzeichnete Locat zum 31. März 2005 einen Rückgang seines Marktanteils auf 10,5 %.<br />

UniCredit Banca Mediocredito<br />

UniCredit Banca Mediocredito, eine Tochtergesellschaft an der die Gesellschaft zum 30. Juni 2005 eine<br />

Beteiligung von 96,06 % hielt <strong>und</strong> die 1995 aus der Fusion von Federbanca <strong>und</strong> Mediocredito Piemontese<br />

54


hervorgegangen war. UniCredit Banca Mediocredito ist auf Finanzberatungsdienstleistungen spezialisiert <strong>und</strong><br />

fungierte als Lead Arranger bei Projektfinanzierungen in den Branchen Energie, Umwelt, Öl <strong>und</strong> Gas, Industrie,<br />

Telekommunikation, Transport <strong>und</strong> Logistik, Wassersysteme sowie bei öffentlichen Versorgungs- <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen.<br />

UniCredit Banca Mediocredito ist dank Expertise im Firmenkreditgeschäft in Verbindung<br />

mit Know-how in den Bereichen Projekt- <strong>und</strong> Akquisitionsfinanzierung in der Lage, die Bedürfnisse seiner<br />

Firmenk<strong>und</strong>en zu erfüllen. Darüber hinaus verwaltet das Unternehmen Investmentfonds <strong>und</strong> erbringt Beratungsdienstleistungen<br />

für italienische <strong>und</strong> europäische Firmen.<br />

Factoring<br />

Über UniCredit Factoring ist die UniCredit Gruppe im Factoringgeschäft tätig. Die UniCredit Gruppe setzt<br />

ihre Bemühungen zur Zentralisierung <strong>und</strong> Verschlankung ihrer Factoring-Aktivitäten gemäß der im Rahmen von<br />

Projekt S3 vorgesehenen Divisionalisierung fort.<br />

7.10 Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘<br />

7.10.1 Überblick<br />

Der Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ der UniCredit Gruppe ist — mit Schwerpunkt<br />

auf K<strong>und</strong>en mit mittlerem bis großem Vermögen — im Vermögensverwaltungsgeschäft tätig <strong>und</strong> agiert<br />

über drei Hauptunternehmen:<br />

) UniCredit Private Banking <strong>und</strong> deren Tochtergesellschaften bieten im Private Banking Dienstleistungen<br />

für K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe mit mittelgroßem (Familien oder Einzelpersonen mit einem gesamten<br />

Finanzvermögen von über 500.000 EUR) bis großem Vermögen (Einzelpersonen mit einem gesamten<br />

Finanzvermögen von über 5 Mio. EUR) an.<br />

) UniCredit Xelion Banca nimmt K<strong>und</strong>enmittel zur Anlage in Investmentfonds, Versicherungen <strong>und</strong> andere<br />

Vermögensverwaltungsprodukte auf (sogenanntes ,,Asset Gathering‘‘) <strong>und</strong> konzentriert sich dabei in<br />

erster Linie auf das wohlhabende K<strong>und</strong>ensegment (K<strong>und</strong>en mit einem gesamten Finanzvermögen von<br />

mindestens 75.000 EUR).<br />

) PGAM <strong>und</strong> seine Tochtergesellschaften sind im Asset Management-Geschäft tätig.<br />

Die nachstehenden Tabellen zeigen die relativen Beiträge der wichtigsten Tochtergesellschaften des<br />

Geschäftsbereichs ,,Private Banking and Asset Management‘‘ der UniCredit Gruppe zu dessen Gesamtergebnis<br />

für das erste Quartal 2005 <strong>und</strong> das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004.<br />

Quartal zum 31. März 2005<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2)<br />

Management‘‘ — Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) % % Beschäftigte Zweigstellen<br />

(ungeprüft)<br />

UniCredit Private Banking **************** 100,0 4.491 26 62,9 42,8% 1.194 150<br />

Pioneer Global Asset Management Gruppe*** 100,0 1.959 58 45,8 24,3% 1.821 —<br />

UniCredit Xelion Banca ****************** 100,0 1.573 (9) 157,6 n.v. 315 —<br />

(1) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(2) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für das Quartal (annualisiert) geteilt durch den Buchwert des<br />

Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss, jedoch einschließlich des für<br />

Rücklagen vorgesehenen Vorjahresgewinns).<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Beteiligung summe überschuss Ratio (1)<br />

ROE (2)<br />

Management‘‘ — Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) %<br />

(geprüft)<br />

% Beschäftigte Zweigstellen<br />

UniCredit Private Banking **************** 100,0 4.510 63 63,1 26,2% 1.175 154<br />

Pioneer Global Asset Management Gruppe*** 100,0 1.841 248 51,5 27,4% 1.854 —<br />

UniCredit Xelion Banca ****************** 100,0 1.471 (35) 163,3 n.v. 286 118 (3)<br />

55


(1) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(2) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende der Periode<br />

(ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss, jedoch einschließlich des für Rücklagen vorgesehenen Vorjahresgewinns).<br />

(3) Die Verkaufsstellen der UniCredit Xelion Banca werden als Financial Studios bezeichnet.<br />

Zu diesem Geschäftsbereich gehören zudem drei nicht-italienische Private-Banking-Töchter (Banca<br />

Agricola Commerciale S. Marino S.A., Banque Monegasque de Gestion S.A. <strong>und</strong> UniCredit Suisse Bank S.A.)<br />

sowie Cordusio Fiduciaria <strong>und</strong> andere Tochtergesellschaften, die das Geschäft der UniCredit Private Banking<br />

unterstützen. Dieser Geschäftsbereich deckt ganz Italien ab <strong>und</strong> unterhält Niederlassungen in ausgewählten<br />

internationalen Märkten (Boston, Dublin, London, Paris, Madrid, Hongkong, Singapur, Lugano, Monaco <strong>und</strong> der<br />

Republik San Marino). Im Laufe des Jahres 2004 wandelte die UniCredit Gruppe ihre Luxemburger Niederlassung<br />

in UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A. um, die im November 2004 ihre Tätigkeit aufgenommen<br />

hat.<br />

Am 21. Juli 2003 unterzeichnete die Gesellschaft einen Vertrag mit ING Groep N.V. über den Erwerb des<br />

Retail- <strong>und</strong> Private Banking-Geschäfts der ING Bank N.V. (das italienische Retailgeschäft des niederländischen<br />

Finanzdienstleistungskonzerns) <strong>und</strong> einer direkten Beteiligung von 100 % an deren Tochtergesellschaft ING<br />

Sviluppo, einer Holdinggesellschaft, die ING Sviluppo Fiduciaria SIM, ING Employee Benefits, ING Investment<br />

Management Italia SGR, ING Agenzia Assicurativa <strong>und</strong> ING Sviluppo Investimenti SIM beherrscht. Diese<br />

Transaktion wurde am 1. Dezember 2003 abgeschlossen. Im Laufe des Jahres 2004 <strong>und</strong> der ersten Monate des<br />

Jahres 2005 hat die UniCredit Gruppe folgende Schritte zur Integration dieser Neuerwerbungen in den<br />

Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ unternommen:<br />

) Das Geschäftsfeld Private Banking der italienischen Tochter von ING Bank N.V. wurde UniCredit Private<br />

Banking zugeordnet;<br />

) das Finanzberaternetzwerk von ING Sviluppo Investimenti SIM, die Aktienbeteiligung an XAA Agenzia<br />

Assicurative S.p.A. (vormals ING Agenzia Assicurativa) <strong>und</strong> das Retail-Geschäftsfeld der italienischen<br />

Tochtergesellschaft von ING Bank N.V. wurden UniCredit Xelion Banca zugeordnet;<br />

) der Vermögensverwalter PIXel Investment Management S.G.R.p.A. (vormals ING Investment Management<br />

Italia S.G.R.p.A.) wurde PGAM zugeordnet <strong>und</strong> anschließend auf PIM S.G.R.p.A. verschmolzen;<br />

<strong>und</strong><br />

) nicht-strategische Unternehmen wurden schließlich durch Verschmelzung auf die Gesellschaft oder<br />

andere Unternehmen der UniCredit Gruppe rationalisiert.<br />

Nach diesen Transaktionen <strong>und</strong> infolge der Weiterentwicklung <strong>und</strong> Rationalisierung von Unternehmen<br />

verfügte der Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ zum 31. März 2005 über mehr als<br />

598 Client Manager (zum 31. Dezember 2004: 575) <strong>und</strong> 2.027 Finanzberater (zum 31. Dezember 2004: 2.067)<br />

sowie annähernd 179 Mrd. EUR an Finanzvermögen ihrer K<strong>und</strong>en (zum 31. Dezember 2004: 172 Mrd. EUR),<br />

wovon ca. 136 Mrd. EUR auf verwaltetes Vermögen entfielen (zum 31. Dezember 2004: 130 Mio. EUR).<br />

7.10.2 Aktivitäten<br />

Private Banking<br />

Über UniCredit Private Banking betreut die UniCredit Gruppe wohlhabende Einzelpersonen <strong>und</strong> gemeinnützige<br />

Organisationen mit erheblichen finanziellen Ressourcen, deren Bedürfnisse denen von Privatpersonen<br />

ähnlich sind. Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass UniCredit Private Banking gemessen am Finanzvermögen<br />

seiner K<strong>und</strong>en (das sich zum 31. März 2005 auf insgesamt 45,6 Mrd. EUR <strong>und</strong> zum 31. Dezember 2004 auf<br />

44,5 Mrd. EUR belief) die größte spezialisierte Privatbank Italiens ist. Zum 31. März 2005 verfügte das<br />

Unternehmen über 150 Standorte <strong>und</strong> Filialen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 40.000 K<strong>und</strong>enfamilien wurden von 598 Client Managers<br />

betreut. UniCredit Private Banking ist in nahezu allen großen <strong>und</strong> mittelgroßen Städten Italiens präsent <strong>und</strong> übt<br />

direkte Kontrolle über große Tochtergesellschaften der UniCredit Gruppe aus, die sich auf das Private-Banking<strong>und</strong><br />

Asset-Management-Geschäft konzentrieren, darunter Cordusio Fiduciaria, FRT Fiduciaria Risparmio Torino<br />

Sim S.p.A., UniCredit (Suisse) Bank, Banque Monegasque de Gestion <strong>und</strong> Banca Agricola Commerciale<br />

S. Marino S.A.<br />

Das Private-Banking-Geschäft der UniCredit Gruppe bietet traditionelle Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen, die<br />

von individuellen Vermögensverwaltungsdienstleistungen über Standard-Investmentfonds bis hin zu Hedgefonds<br />

sowie komplexeren Versionen traditioneller Produkte wie Kreditkarten <strong>und</strong> neuartigen Beratungsdienstleistungen<br />

reichen. Die Geschäftsstrategie von UniCredit Private Banking im Jahr 2004 <strong>und</strong> im ersten Quartal 2005<br />

56


konzentrierte sich auf den Vertrieb von Fonds, Vermögensverwaltungsmandaten (,,Discretionary Accounts‘‘)<br />

sowie damit verb<strong>und</strong>enen Beratungsdienstleistungen. Zum 31. März 2005 hatte sich die Zahl der Discretionary<br />

Accounts gegenüber 31. März 2004 um ca. 9,1 % erhöht, zum 31. Dezember 2004 hatte der Anstieg im Vergleich<br />

zum 31. Dezember 2003 bei ca. 5,2 % gelegen. Daneben bietet UniCredit Private Banking zusätzliche<br />

Beratungsdienstleistungen wie Steuer- <strong>und</strong> Vermögensplanung <strong>und</strong> Beratung zu alternativen Anlageinstrumenten<br />

an.<br />

Seit der Gründung des Private-Banking-Geschäfts der UniCredit Gruppe Anfang 2003 wurde folgenden<br />

Aspekten besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Schulungsinitiativen, verschiedenen externen <strong>und</strong> internen<br />

Kommunikationsinitiativen, der Feinabstimmung ihrer Produktlinie (mit einem Schwerpunkt auf bestimmten<br />

Produkten wie personalisierter Vermögensverwaltung für die Privatk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe oder Spezial<strong>und</strong><br />

Hedgefonds), sowie k<strong>und</strong>enorientierten Initiativen, darunter Projekte zur Messung der K<strong>und</strong>enzufriedenheit,<br />

Identifizierung differenzierter K<strong>und</strong>ensegmente, Verbesserung der Reporting-Dienstleistungen für K<strong>und</strong>en, Erhöhung<br />

der Synergien mit den Geschäftsbereichen ,,Corporate and Investment Banking‘‘ <strong>und</strong> ,,New Europe‘‘,<br />

Optimierung interner Prozesse sowie Einführung neuer Verkaufsinstrumente zur Verbesserung der K<strong>und</strong>enbeziehungen<br />

<strong>und</strong> der Performance der Vertriebsstrukturen der UniCredit Gruppe.<br />

Zum 31. Dezember 2004 verwalteten UniCredit Private Banking <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften ein Portfolio<br />

an finanziellen Vermögenswerten in Höhe von insgesamt 54 Mrd. EUR, von denen UniCredit Private Banking<br />

45,6 Mrd. EUR direkt verwaltete (ein Anstieg um 17,4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2004). Davon entfielen<br />

ca. 3 Mrd. EUR auf Direkteinlagen, 700 Mio. EUR auf Pensionsgeschäfte, 18,7 Mrd. EUR auf verwaltetes<br />

Vermögen <strong>und</strong> 23 Mrd. EUR auf verwahrtes Vermögen (ohne Pensionsgeschäfte).<br />

Zum 31. Dezember 2004 verwalteten UniCredit Private Banking <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften ein Portfolio<br />

an finanziellen Vermögenswerten in Höhe von insgesamt 52,8 Mrd. EUR, von denen UniCredit Private Banking<br />

44,5 Mrd. EUR direkt verwaltete (ein Anstieg um 18,6 % gegenüber 2003). Davon entfielen ca. 3,1 Mrd. EUR<br />

auf Direkteinlagen, 800 Mio. EUR auf Pensionsgeschäfte, 18,2 Mrd. EUR auf verwaltetes Vermögen <strong>und</strong><br />

22,4 Mrd. EUR auf verwahrtes Vermögen (ohne Pensionsgeschäfte).<br />

Asset Gathering<br />

Im Kontext von Projekt S3 sowie zur Stärkung <strong>und</strong> Rationalisierung des mobilen Vertriebs der UniCredit<br />

Gruppe brachte die UniCredit Gruppe im Laufe des Jahres 2003 das Netzwerk von Finanzberatern der UniCredit<br />

Banca sowie das im Zusammenhang mit der Verschmelzung von ONBanca auf die Gesellschaft im Jahr 2002<br />

erworbene Netzwerk von Finanzberatern <strong>und</strong> im Jahr 2004 das Netzwerk der erworbenen ING Sviluppo<br />

Investimenti SIM in die UniCredit Xelion Banca ein. Die Integration der Netzwerke von UniCredit Banca <strong>und</strong><br />

ONBanca führte dazu, dass insgesamt 701 Berater <strong>und</strong> Customer Relationship Manager mit betreuten<br />

Gesamtportfolios in Höhe von 2,3 Mrd. EUR hinzukamen; die Integration des Netzwerkes der ING Sviluppo<br />

Investimenti SIM führte zu einem Zugang von 599 Finanzberatern mit einem betreuten K<strong>und</strong>envermögen von<br />

3,2 Mrd. EUR. UniCredit Xelion Banca hat die Rationalisierung <strong>und</strong> Standardisierung der operativen <strong>und</strong> Back-<br />

Office-Strukturen zur Unterstützung ihrer Finanzberater abgeschlossen.<br />

Zum 31. März 2005 war UniCredit Xelion Banca (die sich auf das wohlhabende K<strong>und</strong>ensegment<br />

konzentriert) mit einem Netzwerk von mehr als 2.000 Finanzberatern <strong>und</strong> betreuten finanziellen Vermögenswerten<br />

von insgesamt ca. 12,6 Mrd. EUR (zum 31. Dezember 2004: 12,1 Mrd. EUR) eines der fünf größten<br />

Unternehmen am italienischen Asset-Gathering-Markt. Zum 31. März 2005 bestand das Zweigstellennetz von<br />

UniCredit Xelion Banca aus 118 Verkaufsstellen (,,Financial Studios‘‘ — zum 31. Dezember 2004: 118) <strong>und</strong> ca.<br />

280 Finanzberaterbüros (zum 31. Dezember 2004: 280). Außerdem war UniCredit Xelion Banca 2004 <strong>und</strong> im<br />

ersten Quartal 2005 in Bezug auf Nettomittelzuflüsse Marktführer in Italien (Quelle: Assoreti).<br />

Die Erweiterung um das Finanzberaternetzwerk von ING Sviluppo Investimenti SIM bedeutet für UniCredit<br />

Xelion Banca einen weiteren Schritt hin zur Erreichung einer höheren kritischen Masse pro Finanzberater. Das<br />

durchschnittliche betreute Vermögen pro Finanzberater stieg im Jahr 2004 um 28 %. Zum 31. Dezember 2004<br />

hatte es sich von 4,6 Mio. EUR auf 5,9 Mio. EUR erhöht, <strong>und</strong> im ersten Quartal 2005 war ein weiterer Anstieg<br />

auf durchschnittlich 6,2 Mio. EUR zu verzeichnen, was gegenüber dem ersten Quartal 2004 einer Steigerung um<br />

22 % entspricht.<br />

Asset Management<br />

Im Oktober 2000 erwarb die UniCredit Gruppe den Geschäftsbereich ,,Global Investment Management‘‘ der<br />

in den USA ansässigen Pioneer Group. Im Anschluss an diese Akquisition konsolidierte die UniCredit Gruppe ihr<br />

57


Vermögensverwaltungsgeschäft unter PGAM, das zur Holding-Gesellschaft für die Asset-Management-Aktivitäten<br />

der Gesellschaft wurde.<br />

In der aktuellen Struktur des Geschäftsbereichs ,,Asset-Management‘‘ der UniCredit Gruppe spiegeln sich<br />

sowohl die Wachstumsstrategie der UniCredit Gruppe als auch ihre Anstrengungen zur Konsolidierung <strong>und</strong><br />

Rationalisierung dieser Asset-Management-Geschäftsfelder wider. Dieser Konzentrationsprozess hat sich in<br />

mehreren aufeinander folgenden Schritten vollzogen:<br />

) Im Jahr 2002 erwarb PGAM eine 100 %ige Beteiligung an Momentum, einer internationalen Hedgefonds-<br />

Verwaltungsgesellschaft.<br />

) Im Jahr 2003 wurden die Aktivitäten der UniCredit Gruppe in Bezug auf Vermarktung <strong>und</strong> Verwaltung<br />

offener Investmentfonds nach italienischem Recht, geschlossener Immobilienfonds <strong>und</strong> offener<br />

beitragsorientierter Pensionsfonds unter Pioneer Investment Management S.G.R.p.A. zusammengefasst.<br />

) Im Rahmen der Restrukturierung der tschechischen Aktivitäten der UniCredit Gruppe erwarb PGAM von<br />

ˇZivnostenská im Dezember 2003 das gesamte Aktienkapital von ZB Asset Management A.S. sowie im<br />

Januar 2004 das gesamte Aktienkapital von ZB Trust Investment Company A.S.<br />

) Im Januar 2004 erwarb PGAM von ING Sviluppo das gesamte Aktienkapital von ING Investment<br />

Management S.G.R.p.A.; die Gesellschaft wurde danach in PIXel Investment Management S.G.R.p.A.<br />

(,,PIXel‘‘) umbenannt.<br />

) Mit Wirkung ab 1. April 2004 übertrug UniCredit Banca ihr aus über 130.000 Discretionary Accounts von<br />

Retail-K<strong>und</strong>en bestehendes Mandatsportfolio mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt ca. 7 Mrd.<br />

EUR auf Pioneer Investment Management. Im Anschluss an diese Übertragung übernahm UniCredit<br />

Banca den Vertrieb der Spezialfonds-Dienstleistungen von Pioneer Investment Management auf Basis<br />

einer speziellen Vereinbarung.<br />

) Am 4. August 2004 schloss Pioneer Investment Management Inc. (eine Tochtergesellschaft von Pioneer<br />

Investment Management USA Inc.) einen Vertrag mit Safeco Asset Management, einem mit der Safeco<br />

Life Insurance Company verb<strong>und</strong>enen Unternehmen, zur Übernahme des Managements von 22 Investmentfonds<br />

mit Vermögenswerten von insgesamt 3,6 Mrd. USD. Die Akquisition wurde von den<br />

Anteilseignern des Fonds am 13. Dezember 2004 genehmigt.<br />

) Im Januar 2005 übertrug UniCredit Private Banking ihre 100 %ige Asset-Management-Tochter UniCredit<br />

Private Asset Management S.G.R.p.A. (,,UPAM‘‘) an PGAM. Anschließend wurden UPAM <strong>und</strong> PIXel im<br />

April 2005 auf Pioneer Investment Management S.G.R.p.A. verschmolzen. Zum 31. Dezember 2004<br />

verwaltete UPAM Vermögen in Höhe von 9,1 Mrd. EUR <strong>und</strong> PIXel Vermögen in Höhe von 2 Mrd. EUR.<br />

) Mit Wirkung ab 1. April 2005 übertrugen CR Carpi <strong>und</strong> Banca dell’Umbria ihre Spezialfonds an Pioneer<br />

Investment Management S.G.R.p.A.<br />

) Im Juni 2005 unterzeichnete Pioneer Investment Management Inc. eine verbindliche Vereinbarung über<br />

den Kauf des Investmentfondsgeschäfts der AmSouth Bancorporation, das sich aus 23 Fonds mit einem<br />

verwalteten Vermögen in Höhe von 5,9 Mrd. USD zusammensetzt.<br />

PGAM hat zudem vor kurzem den Rationalisierungs- <strong>und</strong> Konsolidierungsprozess für seine Betriebs-, Back-<br />

Office-, Marketing- <strong>und</strong> Vertriebsstrukturen abgeschlossen <strong>und</strong> weitet derzeit mittels gezielter Akquisitionen<br />

relativ kleiner Fonds, insbesondere im Spezialfonds-Sektor, seine Aktivitäten in den USA aus. So hat Pioneer<br />

Investment Management USA Inc. beispielsweise am 23. September 2004 einen Vertrag über den Erwerb von<br />

49 % des Aktienkapitals von Oak Ridge Investments LLC, einer auf Spezialfonds spezialisierten Asset-<br />

Management-Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von ca. 1,4 Mrd. USD geschlossen. Diese Akquisition<br />

wurde im Januar 2005 abgeschlossen.<br />

PGAM ist in mehr als 20 Ländern tätig (unter anderem in den USA, Italien, Irland, Luxemburg,<br />

Großbritannien, Singapur, der Tschechischen Republik <strong>und</strong> Polen) <strong>und</strong> verfügt dank seiner Investment Center in<br />

Mailand, Dublin, Boston <strong>und</strong> Singapur über eigene Investment-Research-Kapazitäten in wichtigen Finanzmärkten,<br />

was es der UniCredit Gruppe ermöglicht, den Herausforderungen auf jedem ihrer Referenzmärkte gezielt zu<br />

begegnen. Durch die verb<strong>und</strong>enen Unternehmen von PGAM in Italien bietet dieser Geschäftsbereich italienischen<br />

Anlegern eine umfassende Palette von Investmentfonds, Hedgefonds, Pensionsfonds sowie Asset-Management-<br />

Dienstleistungen für institutionelle Anleger.<br />

58


Der Vertrieb der Produkte von Pioneer Investments erfolgt in Italien in erster Linie durch die Zweigstellennetze<br />

des Retail- sowie des Firmenk<strong>und</strong>enbereichs, während K<strong>und</strong>en in Auslandsmärkten vorwiegend durch<br />

Partnerschaften mit lokalen Privat- <strong>und</strong> Geschäftsbanken erreicht werden.<br />

Zum 31. März 2005 verfügte Pioneer Investments über ein verwaltetes Vermögen in Höhe von ca.<br />

135,7 Mrd. EUR (zum 31. Dezember 2004: 129,8 Mrd. EUR), davon ca. 71 % für italienische K<strong>und</strong>en (zum<br />

31. Dezember 2004: 71,6 %). Das Gesamtvolumen des verwalteten Vermögens zum 31. März 2005 entsprach<br />

einem Anstieg von 9,2 % im Vergleich zum 31. März 2004 (124,3 Mrd. EUR).<br />

7.11 Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘<br />

7.11.1 Überblick<br />

Seit 1999 hat die UniCredit Gruppe Kontrollbeteiligungen an sieben in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa, unter<br />

anderem in Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, der<br />

Türkei <strong>und</strong> Rumänien tätigen Banken <strong>und</strong> Finanzinstituten erworben. Die Gesellschaft bezeichnet ihre Aktivitäten<br />

in diesen Ländern als ihren Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘. Durch diese Transaktionen wurde die<br />

UniCredit Gruppe mit ca. 28.000 Mitarbeitern im Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ zu einem der führenden im<br />

Neuen Europa tätigen internationalen Bankkonzerne, sowohl nach Gewinn (150 Mio. EUR für das erste Quartal<br />

2005 <strong>und</strong> 585 Mio. EUR für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004) als auch nach Präsenz (1.305<br />

Zweigstellen zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 1.373 Zweigstellen zum 31. Dezember 2004, einschließlich KFS). Der<br />

Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ konnte auch seinen Beitrag zum Jahresüberschuss der UniCredit Gruppe von<br />

9,1 % im Jahr 2000 auf 14,9 % zum 31. März 2005 steigern (zum 31. Dezember 2004: 18,7 %).<br />

Die nachstehenden Tabellen zeigen den relativen Beitrag der wichtigsten Tochtergesellschaften des<br />

Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘ zu dessen Gesamtergebnis für das erste Quartal 2005 <strong>und</strong> das Geschäftsjahr<br />

zum 31. Dezember 2004.<br />

Quartal zum 31. März 2005<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ — Beteiligung summe überschuss Ratio (2)<br />

ROE (3)<br />

Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) % % Beschäftigte Zweigstellen<br />

(ungeprüft)<br />

Bank Pekao (Polen) ********************* 52,93 14.652 80 54,3 19,0 16.114 785<br />

Zagrebačka (Kroatien, Bosnien-Herzegowina) 81,91 8.649 23 58,4 13,0 5.021 188<br />

KFS (Türkei) (1) ************************* 50,00 3.610 22 41,6 23,6 2.058 91<br />

Bulbank (Bulgarien) ********************* 86,10 1.684 14 32,7 21,7 1.816 96<br />

ˇZivnostenská (Tschechische Republik) ****** 96,62 1.712 1 78,0 4,6 782 41<br />

Unibanka (Slowakei) ******************** 77,21 1.554 4 76,3 17,7 1.051 69<br />

UniCredit Romania (Rumänien) *********** 99,95 423 1 85,6 7,0 705 35<br />

(1) KFS wird auf anteiliger Basis konsolidiert; die angegeben Beträge beziehen sich auf einen Anteil von 100 %.<br />

(2) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(3) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss für das Quartal (annualisiert) geteilt durch den Buchwert des<br />

Eigenkapitals zum Ende der Periode (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Periodenüberschuss, jedoch einschließlich des für<br />

Rücklagen vorgesehenen Vorjahresgewinns).<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004<br />

Cost-<br />

Bilanz- Jahres- Income-<br />

Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ — Beteiligung summe überschuss Ratio (2)<br />

ROE (3)<br />

Wichtigste Tochtergesellschaften % (Mio. EUR) (Mio. EUR) %<br />

(geprüft)<br />

% Beschäftigte Zweigstellen<br />

Bank Pekao (Polen) ********************* 52,93 13.896 335,8 55,1% 21,1% 16.193 784<br />

Zagrebačka (Kroatien, Bosnien-Herzegowina) 81,91 8.371 125,5 55,1% 22,3% 4.975 187<br />

KFS (Türkei) (1) ************************* 50,00 6.775 146,6 44,4% 25,9% 3.898 172<br />

Bulbank (Bulgarien) ********************* 85,20 1.840 43,9 42,8% 18,0% 1.747 94<br />

ˇZivnostenská (Tschechische Republik) ****** 96,61 1.527 6,4 88,5% 6,6% 811 36<br />

Unibanka (Slowakei) ******************** 77,21 1.266 9,7 78,2% 12,4% 1.061 69<br />

UniCredit Romania (Rumänien) *********** 99,95 320 1,8 80,3% 2,9% 679 31<br />

59


(1) KFS wird auf anteiliger Basis konsolidiert. Die angegebenen Beträge beziehen sich auf 100 %.<br />

(2) Definiert als das Verhältnis der Summe der operativen Kosten (ohne Firmenwertabschreibungen) zu Gesamterträgen.<br />

(3) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende des Jahres (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss für das<br />

laufende Jahr).<br />

Im Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ arbeitet die UniCredit Gruppe mit einem auf mehrere Zentren<br />

ausgerichteten, föderal strukturierten Geschäftsmodell. Jede Bank ist dabei in spezialisierte Geschäftsbereiche<br />

gegliedert, die den Schwerpunkt auf bestimmte K<strong>und</strong>ensegmente legen. Dieses Modell basiert auf einer<br />

Matrixstruktur, die aus folgenden Elementen besteht:<br />

) eigene lokale Marken <strong>und</strong> eigenes lokales Management, um Flexibilität in den Aktivitäten,<br />

K<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> ein qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot zu gewährleisten;<br />

) starke gruppenweite Unternehmensführung für Risikokontrolle <strong>und</strong> -management durch Implementierung<br />

von Best Practices <strong>und</strong> zur Lenkung zukünftiger Expansionen <strong>und</strong> gemeinsamer grenzüberschreitender<br />

Initiativen;<br />

) zentralisierte Funktionen der Muttergesellschaft zur Unterstützung der lokalen Aktivitäten, zur<br />

Risikoüberwachung <strong>und</strong> für den Wissenstransfer;<br />

) gemeinsame Führungsgremien der Gesellschaft <strong>und</strong> der Banken des Geschäftsbereichs für strategische<br />

oder wichtige Projekte, die auf die Förderung der Entwicklung <strong>und</strong> Integration dieser Banken abzielen;<br />

<strong>und</strong><br />

) von mehreren Zentren gemeinsam getragenes Dienstleistungsangebot <strong>und</strong> Excellence Center zur Erreichung<br />

von Reichweiten- <strong>und</strong> Größenvorteilen durch Verwendung paralleler Geschäftsmodelle bei gleichzeitiger<br />

Beibehaltung eines effizienten <strong>und</strong> flexiblen Managements zur Berücksichtigung der jeweiligen<br />

länderspezifischen Besonderheiten.<br />

7.11.2 Aktivitäten<br />

Der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ ist für die Lenkung der Entwicklung <strong>und</strong> Restrukturierung der New<br />

Europe-Banken der UniCredit Gruppe sowie für die Förderung der Planungs- <strong>und</strong> Kontrollprozesse <strong>und</strong> der<br />

Kreditabwicklung derselben verantwortlich. Ziel ist es, die führende Bankengruppe im Neuen Europa zu werden.<br />

Durch den Einsatz seiner engagierten Belegschaft ist der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ in der Lage, die<br />

New Europe-Banken der UniCredit Gruppe konstant zu unterstützen. Dies geschieht beispielsweise durch die<br />

Einrichtung von Arbeitsgruppen bei großen strategischen Projekten (wie die Umgestaltung von Informationssystemen<br />

<strong>und</strong> des Kreditprozesses, die Schaffung von Produktplattformen, die Entwicklung von Multikanal-<br />

Vertriebssystemen, die Schaffung k<strong>und</strong>engruppenorientierter Sparten bei in diesem Geschäftsbereich in letzter<br />

Zeit neu erworbenen Banken, die Neubewertung der internen Organisation sowie interner Prozesse, usw.) oder<br />

durch die Bereitstellung unmittelbarer operativer Unterstützung (Entwicklung <strong>und</strong> Einführung neuer Produkte,<br />

Optimierung von Produktionsprozessen, Verbesserung der Kosteneffizienz, Implementierung von Planungssystemen,<br />

interne Überwachung, Incentive-Systeme, usw.).<br />

Darüber hinaus hat der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ eine Reihe von Projekten initiiert, die auf eine<br />

Steigerung von Geschäftspotenzial <strong>und</strong> Effizienz sowie eine Verbesserung des Images <strong>und</strong> die Erhöhung der<br />

internationalen Visibilität der New Europe-Banken der UniCredit Gruppe abzielen. Zu den wichtigsten jüngst von<br />

der UniCredit Gruppe durchgeführten Projekten gehören unter anderem:<br />

) Ausbau der von den New Europe-Banken der UniCredit Gruppe verwendeten Informationssysteme, um<br />

operative Risiken <strong>und</strong> Kosten zu reduzieren <strong>und</strong> mit dem Aufbau einer gemeinsamen Geschäftsplattform<br />

zu beginnen;<br />

) Umgestaltung der Kreditgenehmigungs-, Überwachungs- <strong>und</strong> Kreditrückführungsprozesse, um die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Risiken zu reduzieren <strong>und</strong> eine Einhaltung der operativen Best Practices der UniCredit<br />

Gruppe sicherzustellen;<br />

) Etablierung einer ,,Verkaufskultur‘‘, indem die Verkaufsförderungsinstrumente sowie Schulungs- <strong>und</strong><br />

Planungsverfahren der UniCredit Gruppe im gesamten Netzwerk zur Verfügung gestellt werden;<br />

) Aufbau einer K<strong>und</strong>enbasis <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enbindung;<br />

60


) Restrukturierung der Vertriebsnetze mit dem Ziel der Schaffung k<strong>und</strong>enbasierter Geschäftsbereiche, um<br />

das Produktangebot der UniCredit Gruppe auf die K<strong>und</strong>enanforderungen zuschneiden zu können; <strong>und</strong><br />

) Schaffung einer europaweiten Plattform im Kreditkartensektor (als Ergebnis einer Partnerschaft mit<br />

Servizi Interbancari), von der die Gesellschaft erhebliche Größen- <strong>und</strong> Wettbewerbsvorteile für ihre New<br />

Europe-Banken erwartet.<br />

Zudem hat die UniCredit Gruppe ihre ,,New Europe Desks‘‘ weiterentwickelt, die integrierte Dienstleistungen<br />

bereitstellen <strong>und</strong> für eine stärkere Koordination zwischen dem Italiengeschäft <strong>und</strong> den New Europe-Banken<br />

sorgen. Diese Einheiten helfen den italienischen Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe bei der Identifizierung von<br />

Anlagechancen im Neuen Europa sowie bei der Durchführung ihrer Auslandstransaktionen <strong>und</strong><br />

Geschäftsvorhaben im Ausland durch spezielle Unterstützung bei Bankgeschäften sowie durch Hilfestellung in<br />

wirtschaftlichen, rechtlichen <strong>und</strong> steuerlichen Fragen.<br />

7.11.3 Die New Europe-Banken<br />

Bank Pekao<br />

Die UniCredit Gruppe erwarb ihre Beteiligung an Bank Pekao, die derzeit bei 52,93 % des Aktienkapitals<br />

liegt, im September 1999. Weitere wichtige Aktionäre der Bank Pekao sind unter anderem die Europäische Bank<br />

für Wiederaufbau <strong>und</strong> Entwicklung, die Allianz AG <strong>und</strong> das polnische Finanzministerium, wobei sich ca. 37,5 %<br />

des Aktienkapitals in Streubesitz befinden. Bank Pekao ist eine Geschäftsbank, die in den Bereichen Retail-<br />

Banking, Firmenk<strong>und</strong>engeschäft sowie Private Banking <strong>und</strong> Asset Management tätig ist. Zudem verfügt sie über<br />

Aktivitäten im Investment Banking, mit Schwerpunkt auf Renten-, Geldmarkt- <strong>und</strong> Devisenhandel sowie<br />

Brokerage-Dienstleistungen. Ende 2004 war Bank Pekao die zweitgrößte Geschäftsbank sowie die größte private<br />

Bank Polens (Quelle: Bankscope).<br />

Zum 31. März 2005 verfügte Bank Pekao über eine Bilanzsumme von 14.652 Mio. EUR (zum 31. Dezember<br />

2004: 13.896 Mio. EUR), 16.114 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 16.193) <strong>und</strong> ein Netzwerk von<br />

785 Zweigstellen <strong>und</strong> Standorten (zum 31. Dezember 2004: 784). Für das erste Quartal 2005 hatte Bank Pekao<br />

Gesamterträge von 255 Mio. EUR zu verzeichnen, verglichen mit 216 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was<br />

beim aktuellen Wechselkurs einer Steigerung um 18 % entspricht). Der Periodenüberschuss für das erste Quartal<br />

2005 belief sich auf 80 Mio. EUR, ggü. 61 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (Steigerung um 31,1 %). Die<br />

Steigerung des Periodenüberschusses war einer Aufwertung des Zloty sowie der guten Aktivaqualität <strong>und</strong> der<br />

positiven Entwicklung der Erträge zuzuschreiben. Im Jahr 2004 erzielte die Bank Gesamterträge in Höhe von<br />

1.016 Mio. EUR, ggü. 855 Mio. EUR im Jahr 2004 (eine Steigerung um 18,8 %) <strong>und</strong> verzeichnete eine<br />

Steigerung des Jahresüberschusses um 71,3 % im Vergleich zum Vorjahr, von 196 Mio. EUR auf<br />

335,8 Mio. EUR.<br />

In jüngster Zeit verzeichnete Bank Pekao steigende Nachfrage nach mittelfristigen Krediten <strong>und</strong> Hypothekenkrediten<br />

in Landeswährung <strong>und</strong> erreichte einen geschätzten Marktanteil von 30 % (Neugeschäft). Zudem<br />

verstärkte das Unternehmen seinen Asset-Management-Schwerpunkt. In diesem Bereich nimmt die Bank auf<br />

Basis der Daten der polnischen Zentralbank mit einem Marktanteil von 36,1 % die Spitzenposition im<br />

Investmentfondsgeschäft ein. Nach Auffassung der Gesellschaft haben das verbesserte makroökonomische<br />

Szenario <strong>und</strong> der verbesserte Kreditgenehmigungsprozess Kreditwachstum bei gleichzeitiger Verbesserung der<br />

Aktivaqualität ermöglicht.<br />

Um den Gesamtmarktanteil der UniCredit Gruppe im vermögenden K<strong>und</strong>ensegment in Polen zu steigern,<br />

führt Bank Pekao zudem allmählich Multikanal-Bankdienstleistungen ein, indem sie einer wachsenden Zahl von<br />

Kleinst- <strong>und</strong> Kleinunternehmen Pekao24 zur Verfügung stellt, ein Internet-Banking-Service, über den K<strong>und</strong>en<br />

Informationen über ihre Bankkonten <strong>und</strong> andere Dienstleistungen erhalten können. Pekao24 ist integraler<br />

Bestandteil des Dienstleistungsangebots in den Kontopaketen für Privatk<strong>und</strong>en, die die Bank Pekao über<br />

Zweigstellen, in denen das neue Informationssystem bereits eingeführt wurde, offeriert.<br />

Bank Pekao führt verschiedene Projekte zur Reduzierung ihres Kreditrisikoprofils <strong>und</strong> zur Steigerung von<br />

Effizienz <strong>und</strong> Sicherheit durch. Zu diesen gehört eine Verbesserung der Asset-Monitoring-Verfahren, die<br />

Einführung neuer Instrumente zur Unterstützung der Vertriebsaktivitäten <strong>und</strong> die Implementierung eines<br />

Programms zur Senkung des Kreditrisikos, das auf Identifizierung <strong>und</strong> Management der riskantesten Kreditpositionen<br />

abzielt. So wurden beispielsweise elektronische Bonitätsprüfungsverfahren eingeführt, um die<br />

Kreditprüfung von Kleinst- <strong>und</strong> Kleinunternehmen sowie von größeren Unternehmen zu erleichtern. Des<br />

Weiteren hat Bank Pekao mehrere Back-Office-Funktionen in einem integrierten System zentralisiert, um über<br />

eine integrierte Plattform ein höheres Maß an Effizienz <strong>und</strong> Effektivität zu erreichen. Die Implementierung des<br />

unternehmensweiten Informationssystems für das Kostenmanagement über verschiedene Organisationseinheiten<br />

61


hinweg wird eine genauere Überwachung der Sachkosten <strong>und</strong> der Investitionsausgaben ermöglichen <strong>und</strong> dürfte<br />

für eine Effizienzsteigerung bei den logistischen Prozessen sorgen.<br />

Darüber hinaus hat Bank Pekao vor kurzem zwei ihrer verb<strong>und</strong>enen Unternehmen, Pekao Leasing <strong>und</strong><br />

Leasing Fabryczny, integriert. Dies erfolgte im Rahmen des größeren Ziels, im Neuen Europa ein umfangreiches<br />

Leasing-Geschäft aufzubauen. Dabei will man auf das in Italien von Locat erworbene Know-how zurückgreifen.<br />

Zagrebačka<br />

Die UniCredit Gruppe hält eine Beteiligung von 81,91 % an Zagrebačka, die auf Basis von Daten der<br />

nationalen Zentralbank nach K<strong>und</strong>eneinlagen die führende Geschäftsbank in Kroatien <strong>und</strong> die zweitgrößte Bank<br />

in Bosnien-Herzegowina ist. Weiterer wichtiger Aktionär von Zagrebačka ist die Allianz AG, mit einer<br />

Beteiligung von 13,7 %. Zum 31. März 2005 hatte Zagrebačka auf Basis von Daten der nationalen Zentralbank in<br />

Kroatien einen Marktanteil von ca. 29 % im Retail-Geschäft <strong>und</strong> bei K<strong>und</strong>eneinlagen. Zagrebačka ist eine in<br />

Kroatien lizensierte dort tätige Bank <strong>und</strong> die Holding-Gesellschaft für die Zagrebačka Banka Group, eine in<br />

Kroatien ansässige Finanzdienstleistungsgruppe, die eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen für<br />

Firmen- <strong>und</strong> Privatk<strong>und</strong>en in Kroatien <strong>und</strong> im benachbarten Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina anbietet. Diese Gruppe<br />

bietet das volle Spektrum von Bankdienstleistungen, darunter Firmenk<strong>und</strong>engeschäft <strong>und</strong> Retail-Banking,<br />

internationale Finanzierung, Investment Banking <strong>und</strong> Corporate Finance-Dienstleistungen, an.<br />

Zum 31. März 2005 verfügte Zagrebačka über eine Bilanzsumme von 8.649 Mio. EUR (zum 31. Dezember<br />

2004: 8.371 Mio. EUR), ein Netzwerk von 188 Standorten <strong>und</strong> Zweigstellen (zum 31. Dezember 2004: 187) <strong>und</strong><br />

5.021 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 4.975). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete Zagrebačka<br />

Gesamterträge von 83 Mio. EUR, verglichen mit 88 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was einem Rückgang<br />

um 5,7 % entspricht). Der Periodenüberschuss für das erste Quartal 2005 belief sich auf 23 Mio. EUR, ggü.<br />

29 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (Rückgang um 20,7 %). Der Rückgang beim Periodenüberschuss war in<br />

erster Linie auf Margendruck, eine neue Bilanzierung von Vorauszahlungen sowie Wechselkursverluste durch die<br />

Abwertung des Kuna zurückzuführen. Trotz des allmählichen Rückgangs der Erträge aus Kredit- <strong>und</strong> Einlagengeschäft<br />

auf Gr<strong>und</strong> des zunehmenden Wettbewerbs im Banksektor sowie des starken Rückgangs des<br />

Marktzinsniveaus erzielte Zagrebačka im Jahr 2004 Gesamterträge in Höhe von 362 Mio. EUR (im Wesentlichen<br />

unverändert gegenüber dem Vorjahreswert für 2003 von 365 Mio. EUR) <strong>und</strong> einen Jahresüberschuss von<br />

125,5 Mio. EUR (Zuwachs von 10,3 % ggü. dem Vorjahr), was in erster Linie auf eine Steigerung des<br />

Betriebsergebnisses um ca. 10 % zurückzuführen war.<br />

Im Rahmen ihrer Maßnahmen zur Integration der Zagrebačka startete die UniCredit Gruppe im Jahr 2002<br />

ein Partnerschaftsprogramm mit Schwerpunkt auf Produktinnovationen im Retail-Bereich (Einführung von<br />

Girokonto-Paketen) <strong>und</strong> im Firmenk<strong>und</strong>enbereich (Cash Management- <strong>und</strong> Leasing-Produkte). Ziele sind die<br />

stetige Qualitätsverbesserung der Dienstleistungen <strong>und</strong> Produkte sowie eine Restrukturierung <strong>und</strong> Verbesserung<br />

des Kreditgenehmigungsprozesses, der Kredit-Scoring-Verfahren <strong>und</strong> anderer Risikomanagementsysteme der<br />

Zagrebačka. Zudem hat die UniCredit Gruppe durch folgende Maßnahmen eine weitere Verschlankung ihrer<br />

Aktivitäten in Kroatien sowie in Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina betrieben:<br />

) Verschmelzung des Kroatiengeschäfts von CR Trieste Banca auf Zagrebačka im Jahr 2003;<br />

) Integration der kroatischen Bank Varazdinska Banka in Zagrebačka; <strong>und</strong><br />

) Verschmelzung der beiden Banken der Gruppe in Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina (Zagrebačka Banka BH <strong>und</strong><br />

Universal Banka Sarajevo) zu einem neuen Unternehmen namens UniCredit Zagrebačka Banka im Jahr<br />

2004.<br />

Zagrebačka ist laufend um eine Verbesserung ihrer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen bemüht. Im Laufe des<br />

Jahres 2003 wurde die Vertriebsstruktur der Bank in zwei separate Geschäftsbereiche unterteilt: Retailk<strong>und</strong>en<br />

(Massengeschäft, wohlhabende Personen, Private Banking <strong>und</strong> Kleinunternehmen) <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>en (mittelgroße<br />

<strong>und</strong> große Unternehmen). Die neue Struktur hat die Schaffung eines speziellen Servicemodells für jedes<br />

Segment zum Ziel, gestützt auf das weit verzweigte Vertriebssystem der Bank, eine breite K<strong>und</strong>enbasis <strong>und</strong> eine<br />

breiten Palette hoch entwickelter Produkte. Zudem sieht sie unterschiedliche Wachstumsstrategien für jedes<br />

Segment vor, indem die Verkaufsbemühungen in den rentabelsten Sektoren des Retailgeschäfts (wohlhabende<br />

Personen, Kleinunternehmen <strong>und</strong> Private Banking) <strong>und</strong> des Firmenk<strong>und</strong>engeschäfts intensiviert werden, um so<br />

Volumensteigerungen <strong>und</strong> eine Vergrößerung der K<strong>und</strong>enbasis zu erreichen.<br />

62


Koç Financial Services<br />

2002 gründete die UniCredit Gruppe ein 50/50-Joint-Venture mit der Koç Group (ein führender türkischer<br />

Industriekonzern mit mehr als 100 Unternehmen in verschiedenen Sektoren, darunter Konsumgüter, Finanzdienstleistungen,<br />

Energie, Automobil, usw.) zur Schaffung der Koç Financial Services A.¸S. (,,KFS‘‘). KFS ist<br />

eine über spezialisierte Tochtergesellschaften in den Bereichen Commercial Banking, Brokerage, Asset Management,<br />

Leasing, Factoring <strong>und</strong> Exportfinanzierungsdienstleistungen tätige Finanzdienstleistungsgruppe. KFS ist<br />

Eigentümer der Koçbank, der achtgrößten Bank der Türkei in Bezug auf die Bilanzsumme, die im Retail-, im<br />

Firmenk<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> im Private-Banking-Markt tätig ist <strong>und</strong>, auf Basis von Daten der nationalen Zentralbank, zum<br />

31. März 2005 über einen Marktanteil von 3 % verfügte.<br />

Die Gesellschaft konsolidiert KFS in ihren Konzernabschlüssen quotal. Zum 31. März 2005 hatte KFS eine<br />

Bilanzsumme von ca. 7.220 Mio. EUR (zum 31. Dezember 2004: 6.775 Mio. EUR), 4.134 Mitarbeiter (zum<br />

31. Dezember 2004: 3.898) <strong>und</strong> ein Netzwerk von 181 Standorten <strong>und</strong> Verkaufsstellen (zum 31. Dezember 2004:<br />

172). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete KFS Gesamterträge von 136 Mio. EUR, verglichen mit<br />

112 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was einer Steigerung um 21 % entspricht). Der Periodenüberschuss für<br />

das erste Quartal 2005 belief sich auf 44 Mio. EUR, ggü. 30 Mio. EUR das erste Quartal 2004 (Steigerung um<br />

46,7 %). Die Steigerung des Periodenüberschusses war in erster Linie einer guten Entwicklung der Zinsmarge<br />

zuzuschreiben, die von einer Steigerung des Geschäftsvolumens <strong>und</strong> Verbesserungen der Geldwertstabilität<br />

getragen wurde. Trotz der allmählichen Senkung der Leitzinsen dank stabilerer Inflationsaussichten für die<br />

türkische Wirtschaft generierte KFS im Jahr 2004 Gesamterträge in Höhe von 480,7 Mio. EUR (Zuwachs von<br />

15 % ggü. 2003), insbesondere auf Gr<strong>und</strong> einer 18,6 %igen Steigerung des Zinsüberschusses.<br />

Die Strategie von KFS basiert sowohl auf organischem Wachstum als auch auf Wachstum durch Akquisitionen.<br />

Organisches Wachstum soll über Impulse durch die Kombination des Finanzdienstleistungsgeschäfts der<br />

Koç Group (einschließlich Koç Yatirim, einer Immobiliengesellschaft, Koç Asset Management, Koçlease <strong>und</strong><br />

Koç Factoring) mit der Expertise der UniCredit Gruppe im Bereich Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen, durch eine<br />

Vergrößerung der K<strong>und</strong>enbasis, eine Konzentration auf Provisionserträge, eine Verschiebung des Geschäftsvolumens<br />

auf Produkte mit höheren Gewinnmargen <strong>und</strong> eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz erzielt werden.<br />

In Bezug auf die Strategie ihres Geschäftsbereichs prüft KFS 2005 potenzielle Ziele. So befindet sich KFS derzeit<br />

beispielsweise in Verhandlungen über den Erwerb einer Kontrollbeteiligung an Yapi Kredi, nach Bilanzsumme<br />

die sechstgrößte Bank der Türkei. Die Transaktion steht noch unter bestimmten aufschiebenden Bedingungen.<br />

Die jüngsten Geschäftsinitiativen von KFS hatten sich auf den Vertriebsbereich <strong>und</strong> auf eine Steigerung der<br />

operativen Effizienz konzentriert. Im Vertriebsbereich wurden mehrere Projekte mit dem Ziel aufgelegt, Produkte<br />

einzuführen, die neu auf dem türkischen Markt sind (wie Kontopakete, Sparpläne <strong>und</strong> Pioneer-Fonds), das<br />

Dienstleistungsmodell zu verbessern (Einführung von Client Managers für das wohlhabende K<strong>und</strong>ensegment)<br />

<strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>en zu werben (in Zusammenarbeit mit der Koç Group). Zur Steigerung der operativen Effizienz<br />

wurden im Kreditbereich neue Prozesse <strong>und</strong> Instrumente zur Bonitätsprüfung <strong>und</strong> -überwachung eingeführt <strong>und</strong><br />

im Personalbereich neue Schulungsprogramme implementiert.<br />

Bulbank<br />

Im Oktober 2000 erwarb die UniCredit Gruppe eine Beteiligung an Bulbank <strong>und</strong> hält derzeit 86,13 % des<br />

Aktienkapitals. Bulbank war im Jahr 2003 gemessen an der Bilanzsumme die größte bulgarische Geschäftsbank;<br />

das Institut ist vorwiegend im Retail- <strong>und</strong> im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft tätig. Bulbank bietet eine breite Palette von<br />

Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen an <strong>und</strong> ist im Begriff, ihre Produktlinie durch eine Verstärkung der Synergien mit<br />

Produktunternehmen wie Leasingunternehmen weiter zu vergrößern.<br />

Zum 31. März 2005 hatte Bulbank eine Bilanzsumme von ca. 1.684 Mio. EUR (zum 31. Dezember 2004:<br />

1.840 Mio. EUR), 1.816 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 1.747) <strong>und</strong> ein Netzwerk von 96 Standorten <strong>und</strong><br />

Verkaufsstellen (zum 31. Dezember 2004: 94). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete Bulbank Gesamterträge<br />

von 27 Mio. EUR, verglichen mit 22 Mio. EUR im ersten Quartal 2004 (was einer Steigerung um 22,7 %<br />

entspricht). Der Periodenüberschuss für das erste Quartal 2005 belief sich auf 14 Mio. EUR, ggü. 10 Mio. EUR<br />

für das erste Quartal 2004 (Steigerung um 40 %). Die Steigerung der Erträge war in erster Linie auf die<br />

Zinsmarge zurückzuführen, die von einem starken Anstieg des Geschäftsvolumens profitierte. Trotz des schärfer<br />

gewordenen Wettbewerbs auf dem bulgarischen Markt generierte Bulbank 2004 Gesamterträge in Höhe von<br />

100 Mio. EUR (Zuwachs von 14,9 % ggü. 2003), was in erster Linie auf eine 28,9 %ige Steigerung des<br />

Zinsüberschusses (getragen vom Kreditwachstum, insbesondere bei Hypotheken, wo Bulbank einen Marktanteil<br />

von 10 % erreichte) sowie auf die Entwicklung <strong>und</strong> Einführung von Einlagenprodukten mit hohen Provisionen<br />

zurückzuführen war. Im Jahr 2004 erzielte Bulbank einen Jahresüberschuss in Höhe von 43,9 Mio. EUR, was<br />

einem Rückgang von 7 % ggü. dem Vorjahr entspricht, der hauptsächlich in einem Anstieg der Betriebskosten um<br />

63


26 % begründet liegt. Dieser hat seine Ursache in höheren Abschreibungen auf das nachstehend beschriebene<br />

neue Managementinformationssystem.<br />

Ende 2003 schloss Bulbank eine Restrukturierung ihres IT-Systems durch die Zentralisierung der Speicherung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung von Informationen ab. Dieses Projekt ermöglichte wie erwartet die Planung <strong>und</strong><br />

Einführung effektiverer Vertriebskampagnen <strong>und</strong> sorgte für eine größere betriebliche Effizienz. Trotz einer derzeit<br />

laufenden Kampagne zur Werbung neuer K<strong>und</strong>en war Bulbank zudem in der Lage ihren Kreditprozess zu<br />

verbessern, wovon das Risikomanagement profitiert.<br />

Im Februar 2004 erwarb Bulbank 100 % des in Bulgarien tätigen Leasingunternehmens Unileasing OOD<br />

(das zwischenzeitlich in UniCredit Leasing Auto Bulgaria EAD umfirmierte), das wiederum eine<br />

Kontrollbeteiligung an Unileasing Auto EOOD hält (inzwischen UniCredit Leasing Auto Bulgaria EOOD). Diese<br />

Akquisition, die Teil der Strategie des Ausbaus des Leasinggeschäfts der UniCredit Gruppe im Neuen Europa ist,<br />

ermöglichte es Bulbank, unmittelbar mit der Expansion ihrer Aktivitäten auf dem bulgarischen Leasingmarkt zu<br />

beginnen.<br />

ˇZivnostenská<br />

Im Jahr 2003 konnte die UniCredit Gruppe mit der Akquisition von ˇZivnostenská in der Tschechischen<br />

Republik ihre Präsenz im Neuen Europa weiter stärken. Derzeit hält sie 96,62 % des Aktienkapitals des<br />

Unternehmens. ˇZivnostenská ist eine Geschäftsbank, die ihren Firmen- <strong>und</strong> Retailk<strong>und</strong>en (im mittleren bis hohen<br />

Einkommenssegment) eine breite Palette traditioneller Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen anbietet, darunter Kredite<br />

in tschechischer <strong>und</strong> in Fremdwährung sowie Garantien, Einlagen in tschechischer <strong>und</strong> in Fremdwährung sowie<br />

auf tschechische oder Fremdwährung lautende Giro- <strong>und</strong> Festgeldkonten. ˇZivnostenská ist zudem im<br />

Interbanken-Devisenhandel tätig <strong>und</strong> bietet Außenhandelsfinanzierung <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene Bankdienstleistungen,<br />

Handel mit Finanzinstrumenten <strong>und</strong> Portfolio-Management-Dienstleistungen sowie Telefon- <strong>und</strong> Internet-<br />

Banking an.<br />

Zum 31. März 2005 hatte ˇZivnostenská eine Bilanzsumme von 1.712 Mio. EUR (zum 31. Dezember 2004:<br />

1.527 Mio. EUR), ein die gesamte Tschechische Republik abdeckendes Vertriebsnetz, das aus 41 in den<br />

wichtigsten Städten des Landes angesiedelten Zweigstellen <strong>und</strong> Vertretungen besteht (zum 31. Dezember 2004:<br />

36), sowie 782 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 811). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete ˇZivnostenská<br />

Gesamterträge von 13 Mio. EUR, verglichen mit 10 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was einer Steigerung<br />

um 24 % entspricht). Der Periodenüberschuss für das erste Quartal 2005 belief sich auf 1 Mio. EUR, ggü.<br />

3 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (Verringerung um 66,7 %). Der Rückgang des Periodenüberschusses war<br />

in erster Linie auf einen außerordentlichen Gewinn im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Tochtergesellschaft<br />

im ersten Quartal 2004 zurückzuführen. Im Jahr 2004 generierte ˇZivnostenská Gesamterträge in Höhe von<br />

45,5 Mio. EUR (Abnahme um 1,3 % ggü. 2003) <strong>und</strong> einen Jahresüberschuss von 6,4 Mio. EUR (ggü.<br />

8 Mio. EUR im Jahr 2003), was in einem Anstieg der betrieblichen Aufwendungen um 4,9 Mio. EUR begründet<br />

lag, der lediglich teilweise durch geringere Rückstellungen <strong>und</strong> Netto-Wertberichtigungen, in denen sich eine<br />

strikte Kreditvergabepolitik widerspiegelt, ausgeglichen werden konnte.<br />

In ihrem derzeitigen mittelfristigen Entwicklungsplan beabsichtigt ˇZivnostenská eine Stärkung ihrer<br />

Marktposition in bestimmten Segmenten, insbesondere im Retail Banking für Einzelk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Kleinunternehmer sowie im Private Banking, einem Bereich in dem ˇZivnostenská auf eine lange Tradition<br />

zurückblicken kann. Im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft erweiterte ˇZivnostenská vor Kurzem ihr Dienstleistungsangebot<br />

<strong>und</strong> entwickelte ein neues k<strong>und</strong>enorientiertes Betreuungssystem.<br />

UniBanka<br />

Die UniCredit Gruppe hält eine Beteiligung von 77,21 % an UniBanka, die gemessen an der Bilanzsumme<br />

zu den größten Banken der Slowakei gehört. UniBanka ist eine Geschäftsbank, die in den Bereichen Retail-<br />

Banking, Firmenk<strong>und</strong>engeschäft sowie Private Banking and Asset Management tätig ist. Zum 31. März 2005<br />

hatte UniBanka eine Bilanzsumme von 1.554 Mio. EUR (zum 31. Dezember 2004: 1.266 Mio. EUR),<br />

1.051 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 1.061) <strong>und</strong> ein Netzwerk von 69 Standorten <strong>und</strong> Zweigstellen (zum<br />

31. Dezember 2004: 69). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete UniBanka Gesamterträge von 12 Mio. EUR,<br />

verglichen mit 11 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was einer Steigerung um 12 % entspricht). Der<br />

Periodenüberschuss für das erste Quartal 2005 belief sich auf 4 Mio. EUR, ggü. 3 Mio. EUR für das erste Quartal<br />

2004 (Steigerung um 33,3 %). Die geringfügige Steigerung der Gesamterträge im Laufe des Jahres 2004 auf<br />

43,8 Mio. EUR (Zuwachs von 9,8 %) war einem kräftigen Anstieg des Provisionsüberschusses zuzuschreiben<br />

(Zuwachs von 137 % ggü. dem Vorjahr), der teilweise durch einen Rückgang des von einer Schrumpfung der<br />

durchschnittlichen Zinsspanne beeinträchtigten Zinsüberschusses (Abnahme um 8,5 %), kompensiert wurde. Der<br />

64


Jahresüberschuss für 2004 konnte dank Steuererleichterungen <strong>und</strong> der verbesserten Kreditqualität gegenüber dem<br />

Vorjahr um 42,6 % auf 9,7 Mio. EUR gesteigert werden. UniBanka ist im Begriff, ihre Position auf dem<br />

slowakischen Bankenmarkt durch die Einführung neuer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen sowohl für Firmen- als<br />

auch für Privatk<strong>und</strong>en zu stärken. Insbesondere handelt es sich hierbei um Asset-Management- <strong>und</strong> Hypotheken-<br />

Produkte für Privatk<strong>und</strong>en, die UniBanka nun anvisiert. Zudem tätigt UniBanka Investitionen in erheblichem<br />

Umfang zur Modernisierung ihrer IT-Systeme.<br />

UniCredit Romania<br />

Auf dem rumänischen Markt hält die UniCredit Gruppe eine Beteiligung von 99,95 % am Aktienkapital der<br />

UniCredit Romania, einer rumänischen Geschäftsbank, die im Retail Banking, im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft <strong>und</strong> im<br />

Private Banking tätig ist. Zum 31. März 2005 hatte UniCredit Romania eine Bilanzsumme von 423 Mio. EUR<br />

(zum 31. Dezember 2004: 320 Mio. EUR), 705 Mitarbeiter (zum 31. Dezember 2004: 679) <strong>und</strong> ein Netzwerk von<br />

35 Standorten <strong>und</strong> Zweigstellen (zum 31. Dezember 2004: 31). Für das erste Quartal 2005 verzeichnete<br />

UniCredit Romania Gesamterträge von 7 Mio. EUR, verglichen mit 5 Mio. EUR für das erste Quartal 2004 (was<br />

einer Steigerung um 30 % entspricht). Der Periodenüberschuss für die ersten Quartale 2005 bzw. 2004 belief sich<br />

auf jeweils 1 Mio. EUR. Dank umfangreicher Investitionen zur Ausweitung ihrer Aktivitäten konnte UniCredit<br />

Romania die Gesamterträge 2004 um 51 % (von 17,1 Mio. EUR auf 26,9 Mio. EUR) ausweiten, während der<br />

Jahresüberschuss hauptsächlich auf Gr<strong>und</strong> eines Anstiegs operativer Kosten von 2,7 Mio. EUR auf 1,8 Mio. EUR<br />

zurückging.<br />

Teilweise getragen von engen Beziehungen zu in Rumänien tätigen italienischen Unternehmen, die einen<br />

erheblichen Anteil am Geschäft von UniCredit Romania ausmachen, ist die Bank im Begriff, ihr Zweigstellennetz<br />

<strong>und</strong> ihr an Retailk<strong>und</strong>en gerichtetes Produktangebot deutlich zu vergrößern (mit einem besonderen Schwerpunkt<br />

auf wohlhabende K<strong>und</strong>en, Private Banking <strong>und</strong> Kleinunternehmen).<br />

Zur Stärkung ihrer Position auf dem rumänischen Markt erwarb UniCredit Romania im Mai 2003 eine<br />

100 %ige Beteiligung an Demir Romlease, einem Leasingunternehmen das danach zu UniCredit Leasing<br />

Romania S.A. umfirmierte. Im Oktober 2003 erwarb die Bank eine weitere Beteiligung von 49,5 % am<br />

Aktienkapital des Wertpapierhandelsunternehmens Demir Securities Romania, an dem sie bereits eine Beteiligung<br />

von 49,5 % gehalten hatte, <strong>und</strong> steigerte damit ihre Gesamtbeteiligung auf 99 %.<br />

7.12 Zweigstellennetz<br />

7.12.1 Italienisches Zweigstellen- <strong>und</strong> Geldautomatennetz<br />

23<br />

468<br />

66<br />

95<br />

207<br />

23<br />

85<br />

6<br />

43<br />

20<br />

60<br />

65<br />

87<br />

159<br />

325<br />

643<br />

507<br />

87<br />

89<br />

26<br />

113


Stichtag zum 31. März 2005<br />

Zweigstellen<br />

UniCredit UniCredit UniCredit UniCredit Zweigstellen-<br />

UniCredit Banca per Banca Clarima Private netz Italien<br />

REGION Banca la Casa d’Impresa (2)<br />

Banca Banking (3)<br />

Sonstige (1)<br />

insgesamt<br />

Venetien********************** 567 1 47 0 28 0 643<br />

Emilia-Romagna *************** 420 1 30 0 26 30 507<br />

Piemont ********************** 408 1 32 0 27 0 468<br />

Lombardei ******************** 255 4 37 1 20 8 325<br />

Latium *********************** 172 3 14 1 11 6 207<br />

Friaul-Julisch Venetien ********** 145 0 9 0 5 0 159<br />

Apulien ********************** 97 1 8 1 6 0 113<br />

Toskana ********************** 69 1 14 1 6 4 95<br />

Umbrien ********************* 9 0 2 0 0 78 89<br />

Marken ********************** 76 0 7 0 3 1 87<br />

Trentino-Südtirol*************** 78 0 6 0 3 0 87<br />

Kampanien ******************* 69 1 9 1 5 0 85<br />

Ligurien********************** 54 1 7 0 4 0 66<br />

Sizilien ********************** 49 1 5 2 3 0 60<br />

Sardinien ********************* 38 0 3 1 1 0 43<br />

Abruzzen ********************* 21 0 4 0 1 0 26<br />

Molise *********************** 22 0 1 0 0 0 23<br />

Aostatal ********************** 21 0 1 0 1 0 23<br />

Kalabrien********************* 16 0 3 1 0 0 20<br />

Basilikata********************* 4 0 2 0 0 0 6<br />

Gesamt ********************** 2.590 15 241 9 154 127 3.132<br />

(1) Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi.<br />

(2) Einschließlich einer Zweigstelle von UniCredit Banca Mediocredito im Piemont.<br />

(3) Ohne die Financial Studios von UniCredit Xelion Banca.<br />

66


7.12.2 Zweigstellennetz der New Europe-Banken<br />

UNICREDITO ITALIANO BANK IRELAND PLC (Dublin)<br />

UNICREDIT BANCA MOBILIARE (London)<br />

UNICREDIT International Bank SA (Luxemburg)<br />

UNICREDIT BANCA MOBILIARE (Paris)<br />

UNICREDIT SUISSE BANK (Lugano)<br />

BANQUE MONEGASQUE DE GESTION (Montecarlo)<br />

BANCA AGRICOLA COMMERCIALE SAN MARINO (San Marino) 7<br />

PEKAO GROUP (Polen) 785<br />

ZIVNOSTENSKA BANKA (Tschech. Republik) 41<br />

UNIBANKA (Slowakei) 69<br />

KOÇ FINANCIAL SERVICES GROUP (Türkei) 181*<br />

* mit 50 % Konsolidiert<br />

BULBANK (Bulgarien) 96<br />

UNICREDIT ROMANIA (Rumänien) 35<br />

ZAGREBACKA GROUP (Kroatien <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina) 188<br />

Anzahl der Zweigstellen New Europe Division 1.395<br />

Unternehmen Land/Länder Zweigstellen<br />

Bank Pekao ************************************** Polen 785<br />

Zagrebačka *************************************** Kroatien <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina 188<br />

KFS********************************************* Türkei 181 (1)<br />

Bulbank****************************************** Bulgarien 96<br />

ˇZivnostenská************************************** Tschechische Republik 41<br />

UniBanka **************************************** Slowakei 69<br />

UniCredit Romania ******************************** Rumänien 35<br />

Gesamt ************************************************************************* 1.395<br />

(1) KFS wird mit 50 % konsolidiert; die angegebenen Zahlen reflektieren 100 %; d.h. alle Zweigstellen der KFS.<br />

7.12.3 Auslandsniederlassungen<br />

Neben den New Europe-Banken ist die UniCredit Gruppe auch über Bankentöchter in Irland, der Schweiz,<br />

Luxemburg, Monaco <strong>und</strong> San Marino sowie über ein Netzwerk von Auslandsniederlassungen in New York,<br />

London, Paris <strong>und</strong> Hongkong auf den internationalen Märkten präsent. Ferner unterhält die UniCredit Gruppe<br />

Repräsentanzen in Kanton, São Paulo, Brüssel, Moskau, Mumbai, Peking <strong>und</strong> Shanghai.<br />

67


7.13 Unternehmensfunktionen<br />

7.13.1 Bereich ,,Global Banking Services‘‘<br />

Der Bereich ,,Global Banking Services‘‘ entstand im Juli 2004 im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen<br />

der UniCredit Gruppe um interne Synergien, Geschäftsprozessoptimierung <strong>und</strong> effizientere Organisationsstrukturen.<br />

Der neue Bereich ist für die Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung einheitlicher Betriebs- <strong>und</strong><br />

Managementprozesse innerhalb der UniCredit Gruppe zuständig, koordiniert die Interaktion der einzelnen<br />

Unternehmensbereiche <strong>und</strong> stellt die Kostenkontrolle sicher, damit sich die operativen Bereiche noch stärker auf<br />

Innovationen im Produkt- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enservicebereich konzentrieren können. Die Funktionen Human Resources,<br />

IT sowie Organisation <strong>und</strong> Qualität stehen unter der Aufsicht des Bereichs ,,Global Banking Services‘‘. Zu den<br />

weiteren Kompetenzen gehört das Management der zentralisierten Beschaffungsprozesse der UniCredit Gruppe<br />

<strong>und</strong> die Bereitstellung von Back Office-Leistungen <strong>und</strong> Facility Management-Leistungen für die Gesellschaften<br />

der UniCredit Gruppe.<br />

Human Resources. Die Abteilung ,,Human Resources‘‘ ist verantwortlich für die Entwicklung <strong>und</strong><br />

Umsetzung einer einheitlichen Personalpolitik <strong>und</strong> einheitlicher Personalsysteme innerhalb der UniCredit<br />

Gruppe, die Einstellung neuer Mitarbeiter sowie die Mitarbeiterbindung, Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen<br />

(einschließlich Rotations- <strong>und</strong> Secondment-Programme in den ausländischen Banken der UniCredit Gruppe)<br />

sowie die Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnungen, jeweils mit dem Ziel, die integrierte Implementierung des<br />

Geschäftsmodells der UniCredit Gruppe auf Unternehmensbereichs- <strong>und</strong> Tochtergesellschaftsebene zu fördern. In<br />

den spezifischen Verantwortungsbereich dieser Abteilung fallen auch Personalentwicklungsprogramme für<br />

Hauptführungskräfte sowie die Pflege der Beziehungen der UniCredit Gruppe zu den Gewerkschaften in Italien.<br />

Siehe ,,— Mitarbeiter‘‘.<br />

Organisation <strong>und</strong> Qualität. Die Abteilung ,,Organisation <strong>und</strong> Qualität‘‘ ist für die Entwicklung, Umsetzung<br />

<strong>und</strong> Überwachung einer einheitlichen Organisationsstruktur für die UniCredit Gruppe verantwortlich.<br />

Insbesondere koordiniert diese Abteilung Restrukturierungsprojekte der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> hat die Aufsicht<br />

über sämtliche Aktivitäten zwischen den Unternehmensbereichen <strong>und</strong> Unternehmen sowie über interne<br />

Geschäftsprozesse der UniCredit Gruppe, um die Entwicklung der Geschäftsmodelle zu einem erstklassigen<br />

K<strong>und</strong>enservice <strong>und</strong> hoher Sicherheit zu führen.<br />

Informationstechnologie. Die Abteilung ,,Informationstechnologie‘‘ (,,IT‘‘) ist für die Entwicklung <strong>und</strong><br />

Implementierung einheitlicher IT-Maßnahmen <strong>und</strong> — Prozesse in sämtlichen Geschäftsbereichen der UniCredit<br />

Gruppe sowie für die Festlegung der allgemeinen langfristigen IT-Entwicklungsstrategien der UniCredit Gruppe<br />

verantwortlich. Insbesondere hat diese Abteilung die Aufsicht über das IT-Budget der UniCredit Gruppe, strebt<br />

Effizienzsteigerungen <strong>und</strong> Kostensynergien an, definiert <strong>und</strong> verwaltet Hardware- <strong>und</strong> Softwarestandards, stellt<br />

täglich Qualität <strong>und</strong> Niveau der an Gesellschaften der UniCredit Gruppe bereitgestellten IT-Dienstleistungen<br />

sicher <strong>und</strong> unterstützt die neuen Technologielösungen <strong>und</strong> die Integration von IT-Plattformen.<br />

UniCredit Servizi Informativi S.p.A. UniCredit Servizi Informativi S.p.A. (,,UniCredit Servizi<br />

Informativi‘‘) ist eine Gesellschaft, die auf den Bereich Kommunikationstechnologie spezialisiert ist <strong>und</strong> zu<br />

100 % der UniCredit Gruppe angehört. UniCredit Servizi Informativi ist für die Entwicklung <strong>und</strong> Bereitstellung<br />

des Informationssystems der Gruppe zuständig <strong>und</strong> bietet Unterstützung bei Maßnahmen zur Kontrolle <strong>und</strong><br />

Überwachung der Kommunikationstechnologie-Systeme der UniCredit Gruppe. UniCredit Servizi Informativi<br />

wurde im März 1997 als ,,Gruppo Credit Servizi S.C.p.A.‘‘ errichtet <strong>und</strong> im Juli 2001 in die UniCredit Servizi<br />

Informativi umgewandelt.<br />

Zu den Aufgaben von UniCredit Servizi Informativi gehören die Weiterentwicklung der Informationssysteme<br />

der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die Garantie des Betriebs der Systeme für Nutzer in der UniCredit Gruppe sowie<br />

die Sicherung der globalen Integrität von Abläufen <strong>und</strong> Unternehmensdaten für Nutzer innerhalb der UniCredit<br />

Gruppe, die Mitarbeit an konzernübergreifenden Systemprojekten <strong>und</strong> die Beobachtung von Innovationen <strong>und</strong><br />

aktuellen Marktentwicklungen im Bereich der Kommunikationstechnologiemärkte.<br />

UniCredit Servizi Informativi erbringt hierzu Dienstleistungen in den Bereichen Kommunikationstechnologie,<br />

Administration <strong>und</strong> Systembetrieb, verwaltet die elektronische Datenverarbeitung (EDV) <strong>und</strong> andere<br />

Systeme zur Automatisierung von Betriebsprozessen <strong>und</strong> plant, implementiert <strong>und</strong> vertreibt Dienstleistungen für<br />

Kommunikationstechnologie <strong>und</strong> Anwendungsdienste. Das Tätigkeitsfeld von UniCredit Servizi Informativi<br />

umfasst jedoch nicht die Herstellung von Hardware. UniCredit Servizi Informativi steuert mit diesen Bereichen<br />

verb<strong>und</strong>ene Support- <strong>und</strong> andere Dienste, die die UniCredit S.p.A. bei der Erreichung ihrer Unternehmensziele<br />

unterstützen. Die Dienstleistungen des Unternehmens richten sich primär an Gesellschaften der UniCredit<br />

Gruppe, aber auch an externe Unternehmen.<br />

68


Die Rechenzentren von UniCredit Servizi Informativi befinden sich in Mailand <strong>und</strong> Verona. An jedem der<br />

Standorte befindet sich ein Kompetenzzentrum, das auf einen oder mehrere Bereich(e) des EDV-Systems der<br />

UniCredit Gruppe spezialisiert ist. Die wichtigsten K<strong>und</strong>en von UniCredit Servizi Informativi sind neben der<br />

Gesellschaft UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa, UniCredit Xelion Banca, UniCredit Private Banking,<br />

UniCredit Banca Mobiliare, Pioneer <strong>und</strong> UniCredit Produzioni Accentrate. UniCredit Servizi Informativi ist<br />

insgesamt für 3.800 Zweigstellen, 50.000 POS-Terminals, 3.500 Geldautomaten <strong>und</strong> 40.000 Workstations<br />

verantwortlich <strong>und</strong> wickelt pro Monat 12,5 Millionen Zahlungen sowie 9,1 Millionen Transaktionen an<br />

Geldautomaten ab.<br />

UniCredit Produzioni Accentrate S.p.A. Die Aufgabe von UniCredit Produzioni Accentrate (,,UniCredit<br />

Produzioni Accentrate‘‘) ist die Effizienz- <strong>und</strong> Kostenoptimierung bestimmter Verwaltungsfunktionen von<br />

Banken <strong>und</strong> anderen Unternehmen innerhalb der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die Sicherstellung des zwischen<br />

UniCredit Produzioni Accentrate <strong>und</strong> den Nutzern dieser Leistungen vereinbarten Service Levels. Um eine<br />

einheitliche Know-how-Basis innerhalb der UniCredit Gruppe zu schaffen, bietet UniCredit Produzioni<br />

Accentrate auch direkt technische Schulungsmaßnahmen an bzw. beaufsichtigt deren Bereitstellung.<br />

Immobilien. Im März 2003 nahm die Gesellschaft eine Unterteilung in strategische <strong>und</strong> nichtstrategische<br />

Immobilienbeteiligungen vor <strong>und</strong> fasste diese in den beiden der UniCredit Gruppe zu 100 % gehörenden<br />

Immobiliengesellschaften UniCredit Real Estate <strong>und</strong> Cordusio Immobiliare zusammen, um das<br />

Immobilienportfolio der UniCredit Gruppe zu rationalisieren. Im Juli 2003 übertrug auch UniCredit Banca ihren<br />

strategischen <strong>und</strong> nichtstrategischen Immobilienbestand an UniCredit Real Estate and Cordusio Immobiliare.<br />

Damit hat die UniCredit Gruppe sichergestellt, dass alle Konzerngesellschaften weiterhin in den Objekten<br />

untergebracht sind, die für die Erreichung des Geschäftszwecks von zentraler Bedeutung sind, bei gleichzeitiger<br />

Reduzierung der Verwaltungskosten für nichtstrategische Objekte. UniCredit Real Estate ist auch für die<br />

Bereitstellung von Facility Management-Leistungen für sämtliche Gesellschaften der UniCredit Gruppe verantwortlich.<br />

2004 wurden die nichtstrategischen Immobilien von Cordusio Immobiliare an Modus s.r.l., eine<br />

Immobilienverwaltungsgesellschaft in Form eines Joint-Venture, das in Kooperation mit Pirelli & C. <strong>und</strong> Morgan<br />

Stanley Real Estate gegründet wurde, übertragen. Am 23. Juni 2005 vereinbarten UniCredit Real Estate <strong>und</strong><br />

Cordusio Immobiliare mit Wirkung zum 30. Juni 2005 die Fusion beider Gesellschaften durch Verschmelzung<br />

von Cordusio Immobiliare auf UniCredit Real Estate mit Wirkung zum 30. Juni 2005.<br />

Über UniCredit Gestione Crediti Banca (ehemals Mediovenezie Banca S.p.A.) ist der Bereich ,,Global<br />

Banking Services‘‘ zudem in der Forderungsverwaltung für notleidende Kredite tätig, um die Kosten für die<br />

Rückführung von Problemkrediten zu minimieren. UniCredit Gestione Crediti Banca, die v.a. für mit der Gruppe<br />

verb<strong>und</strong>ene Unternehmen tätig wird, handelt außergerichtliche Vergleiche aus <strong>und</strong> erwirbt notleidende Kredite.<br />

Über Uniriscossioni erbringt der Bereich ,,Global Banking Services‘‘ zudem Inkassodienstleistungen für die<br />

italienischen Steuerbehörden, besonders im Rahmen der lokalen Besteuerung.<br />

7.13.2 Sonstige Unternehmensbereiche <strong>und</strong> -funktionen<br />

Die zentralen Unternehmensfunktionen von UniCredit S.p.A. sind in sechs Abteilungen gegliedert, von<br />

denen jede bestimmte Aufsichts- <strong>und</strong> Koordinierungskompetenzen für ein oder mehrere Gebiet(e) von<br />

konzernweiter Bedeutung für die UniCredit Gruppe hat.<br />

Konzernrevision (Group Audit). Die Konzernrevision ist unabhängig <strong>und</strong> berichtet direkt an den Verwaltungsrat.<br />

Sie ist für die Effizienzbewertung der internen Kontrollsysteme <strong>und</strong> operativen Prozesse der UniCredit<br />

Gruppe verantwortlich <strong>und</strong> stellt sicher, dass die Geschäftstätigkeit mit den geltenden Rechtsvorschriften sowie<br />

den Richtlinien der UniCredit Gruppe im Einklang steht. Im Rahmen von Projekt S3 wurde die Innenrevision<br />

umstrukturiert, um die Unabhängigkeit einzelner Prüfungsbereiche zu erhöhen <strong>und</strong> die Qualität der Kontrollen<br />

<strong>und</strong> des Informationsflusses zur obersten Managementebene zu verbessern. Tätig wird die Konzernrevision über<br />

UniCredit Audit <strong>und</strong> die anderen Innenrevisionsstellen (hauptsächlich für Tochtergesellschaften des Geschäftsbereichs<br />

,,New Europe‘‘). Gegenstand der Tätigkeit sind die Anwendung einheitlicher Prüfungsmethoden, die<br />

Abstimmung der jährlichen Prüfungsplanung, die regelmäßige Überprüfung der Prüfungsberichterstattung <strong>und</strong><br />

die Bewertung der Qualität der durchgeführten Prüfungen. Der Prüfungsauftrag umfasst auch die Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> die Tochtergesellschaften der UniCredit Gruppe, wobei die internen Kontrollsysteme überprüft <strong>und</strong> die<br />

entsprechende Risikoabdeckung beurteilt wird.<br />

Kreditabteilung (Credit). Diese Funktion ist für die strategische Planung im Bereich Kreditrisikomanagement<br />

<strong>und</strong> -kontrolle verantwortlich <strong>und</strong> hat zudem die Aufsicht über den Bonitätsprüfungsprozess für wichtige<br />

Firmenk<strong>und</strong>en, die Planung <strong>und</strong> Implementierung von Prozessen <strong>und</strong> Instrumenten für die Kreditgenehmigungs-,<br />

-überwachungs- <strong>und</strong> -rückführungsprozesse der UniCredit Gruppe sowie die Abwicklung großer Kreditrestrukturierungen.<br />

Siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe‘‘.<br />

69


Planung <strong>und</strong> Finanzen (Planning and Finance). Diese Funktion, zu der auch die Konzernfinanzierung der<br />

UniCredit Gruppe gehört, ist für die Aufsicht über das Asset-Liability-Management der UniCredit Gruppe, Asset<br />

backed Securitization, die Treasury- <strong>und</strong> Debt Capital Markets-Aktivitäten sowie für die Planungs- <strong>und</strong><br />

Kontrollaktivitäten der Gesellschaft verantwortlich. Diese Abteilung ist auch für die strategische Planung auf<br />

Konzernebene, für Investor Relations, M&A-Aktivitäten <strong>und</strong> das Marktrisikomanagement verantwortlich, sowie<br />

für die Kapitalallokation an die verschiedenen Geschäftssegmente auf Basis einer konsolidierten<br />

Risikoeinschätzung. Die Treasury-Funktion der UniCredit Gruppe beaufsichtigt zudem die Aktivitäten von<br />

UniCredit Ireland Financial Services plc (,,UniCredit Ireland‘‘), der in Dublin, Irland, angesiedelten Bank für<br />

Großk<strong>und</strong>en. UniCredit Ireland ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Gesellschaft, die primär in den<br />

Geschäftssegmenten Kredite <strong>und</strong> strukturierte Finanzprodukte (Kredite, Anleihen, Securitization <strong>und</strong> andere<br />

Formen der Asset-Finanzierung), Treasury (Geldmarkt, Pensionsgeschäfte, EONIA- <strong>und</strong> andere Zinsswaps,<br />

Devisen <strong>und</strong> Futures) sowie Emission von Einlagenzertifikaten <strong>und</strong> strukturierten Schuldverschreibungen tätig ist.<br />

Recht <strong>und</strong> Gesellschaftsangelegenheiten (Legal and Corporate Affairs). Diese Funktion ist in erster Linie<br />

für die Erfüllung rechtlicher <strong>und</strong> unternehmensbezogener Vorschriften verantwortlich. Sie überwacht die<br />

(aufsichts-) rechtlichen Entwicklungen <strong>und</strong> stellt eine standardisierte Auslegung von Gesetzen <strong>und</strong> Vorschriften<br />

innerhalb der UniCredit Gruppe sicher. Diese Funktion leistet ferner Unterstützung bei den M&A-, Kapitalmarkt<strong>und</strong><br />

Restrukturierungsaktivitäten der UniCredit Gruppe, überwacht die konzerninternen Dienstleistungsvereinbarungen<br />

<strong>und</strong> erbringt allgemeine interne Rechtsberatungsleistungen.<br />

Verwaltung (Administration). Der Aufgabenbereich der Verwaltung umfasst die Sicherstellung der Einhaltung<br />

von Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong> Steuervorschriften, die Rechnungslegung für den Einzel- <strong>und</strong><br />

Konzernabschluss, die Definition der Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze der UniCredit Gruppe, das Berichtswesen an<br />

Aufsichtsbehörde, die Tätigkeit als Referenzstelle für Tochtergesellschaften in Bezug auf aufsichtsrechtliche<br />

Genehmigungen sowie die Überwachung der operationellen Risiken der UniCredit Gruppe.<br />

Corporate Identity. Diese Funktion ist für die Definition <strong>und</strong> Verbreitung der Corporate Identity der<br />

UniCredit Gruppe durch Markenkoordinierung, die Beziehungen zur Öffentlichkeit <strong>und</strong> zu Institutionen, die<br />

interne Kommunikation (in Zusammenarbeit mit Human Resources), die Entwicklung der Umweltpolitik, die<br />

Erstellung des jährlichen Sozial- <strong>und</strong> Umweltberichts sowie für die Koordinierung der Beziehungen der<br />

UniCredit Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Stiftung Unidea verantwortlich.<br />

7.14 Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen<br />

7.14.1 Frühere Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen<br />

In den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 beliefen sich die Investitionen in IT-Sachanlagen auf ca.<br />

23 Mio. EUR, 31 Mio. EUR <strong>und</strong> 29 Mio. EUR; Investitionen in immaterielle IT-Vermögenswerte betrugen ca.<br />

52 Mio. EUR, 57 Mio. EUR <strong>und</strong> 43 Mio. EUR.<br />

Unternehmenserwerbe (einschließlich Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong> -einlagen) wurden in den Geschäftsjahren<br />

2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 im Wert von ca. 120 Mio. EUR, 2.479 Mio. EUR <strong>und</strong> 965 Mio. EUR getätigt.<br />

7.14.2 Aktuelle <strong>und</strong> laufende Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen<br />

Aktuelle <strong>und</strong> laufende Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen im Jahr 2005 umfassen (i) der Erwerb von 57,42 %<br />

des Aktienkapitals von Yapi Kredi durch KFS (ein 50/50-Joint-Venture der UniCredit S.p.A. mit der Koç Group)<br />

im Wert von 1.160 Mio. EUR, der durch eine in gleichen Teilen von den Joint-Venture-Partnern zu zeichnende<br />

Kapitalerhöhung von KFS sowie durch vorhandene Mittel <strong>und</strong> Kreditaufnahmen von KFS finanziert wird, <strong>und</strong><br />

(ii) eine Investition von 3,6 Mio. EUR zur Aufstockung der Beteiligung der UniCredit Gruppe an Bulbank. Siehe<br />

,,— Expansion der UniCredit Gruppe‘‘. Die UniCredit Gruppe beabsichtigt, diese Investitionen aus eigenen<br />

Mitteln zu finanzieren.<br />

7.14.3 Zukünftige Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen, zu denen sich die Gesellschaft verpflichtet hat<br />

Der Verwaltungsrat ist Verpflichtungen für folgende zukünftige Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen eingegangen:<br />

(i) der geplante Zusammenschluss mit der HVB Group (siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘), den die<br />

Gesellschaft aus eigenen Mitteln zu finanzieren beabsichtigt (einschließlich einer Kapitalerhöhung um bis zu<br />

2.343.642.931 EUR durch Ausgabe von 4.687.285.862 Neuen UniCredit-Stammaktien gegen Sacheinlagen in<br />

Form von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH; <strong>und</strong> (ii) ein öffentliches<br />

Übernahmeangebot von KFS an die außenstehenden Gesellschaften der Yapi Kredi nach dem Erwerb einer<br />

Kontrollbeteiligung an Yapi Kredi durch KFS (wie vorstehend unter ,,— Aktuelle <strong>und</strong> laufende Investitionen <strong>und</strong><br />

70


Beteiligungen‘‘ beschrieben) sowie potenzielle öffentliche Angebote für bestimmte börsennotierte Tochtergesellschaften<br />

von Yapi Kredi (für die Ausnahmeregelungen beantragt wurden).<br />

Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat IT-Investitionen für die Geschäftsjahre 2005, 2006 <strong>und</strong> 2007 im<br />

Volumen von 71,8 Mio. EUR, 68,5 Mio. EUR <strong>und</strong> 66,1 Mio. EUR genehmigt. Diese Investitionen sowie<br />

bestimmte weitere IT-Projekte wurden im Rahmen der Geschäftsplanung für die Gemeinsame Gruppe berücksichtigt.<br />

Siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘.<br />

7.15 Mitarbeiter<br />

7.15.1 Zahl der Beschäftigten<br />

Zum 31. März 2005 beschäftigte die UniCredit Gruppe 68.300 Mitarbeiter. Zum 31. Dezember 2004 zählte<br />

die UniCredit Gruppe insgesamt 68.571 Mitarbeiter. Dies entspricht einem Rückgang von 0,71 % gegenüber dem<br />

31. Dezember 2003.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zahl der Mitarbeiter je Geschäftsbereich zu den angegebenen Stichtagen.<br />

31. März 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember<br />

2005 2004 2003 2002 (2)<br />

Retail************************************** 24.721 25.136 25.877 26.208<br />

Corporate and Investment Banking ************** 5.269 6.334 6.148 5.856<br />

Private Banking and Asset Management ********* 3.574 3.700 3.205 2.973<br />

New Europe ******************************** 27.702 27.568 28.080 29.154<br />

Andere Unternehmen (1) *********************** 7.034 5.833 5.752 4.948<br />

Gesamtzahl der Mitarbeiter der Gruppe ******* 68.300 68.571 69.062 69.139<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere konsolidierte Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an denen die UniCredit Gruppe direkt<br />

Anteile hält (einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet<br />

sind.<br />

(2) Umfasst die im Zuge der Akquisition von ˇZivnostenská (800 Mitarbeiter) <strong>und</strong> KFS (1.784 Mitarbeiter) übernommenen Mitarbeiter.<br />

Im Verlauf des Jahres 2004 reduzierte die UniCredit Gruppe die Mitarbeiterzahl des Geschäftsbereichs<br />

,,New Europe‘‘ in erster Linie durch einen Stellenabbauplan bei Bank Pekao <strong>und</strong> im italienischen Retail-<br />

Banking-Geschäft. Dieser Plan geht hauptsächlich auf die Entscheidung zurück, Personalüberschneidungen <strong>und</strong><br />

Doppelabdeckungen, die sich durch das Projekt S3 ergeben hatten, zu eliminieren. Gleichzeitig wurde die Zahl<br />

der Mitarbeiter im Verkauf bei UniCredit Banca <strong>und</strong> bei Clarima Banca erhöht. Die Erhöhung der<br />

Mitarbeiteranzahl im Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ bis 31. Dezember 2004 ist ebenfalls<br />

auf eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl im Vertrieb zurückzuführen. Bis zum 31. März 2005 ging die<br />

Mitarbeiteranzahl im Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ primär aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Neuzuordnung bestimmter Tochtergesellschaften zu anderen Geschäftsbereichen zurück.<br />

7.15.2 Beziehungen zu Arbeitnehmern <strong>und</strong> Arbeitnehmervertretern<br />

In Italien werden nationale Tarifverträge für den Bankensektor in der Regel zwischen der italienischen<br />

Bankenvereinigung <strong>und</strong> den nationalen Gewerkschaften ausgehandelt. Die arbeitsrechtlichen Beziehungen der<br />

einzelnen Banken <strong>und</strong> ihrer Mitarbeitermüssen auf den Vorgaben des nationalen Tarifvertrags gründen <strong>und</strong> diesen<br />

entsprechen.<br />

Die aktuellen nationalen Tarifverträge für nicht zum Management gehörende Mitarbeiter (für fast alle<br />

Mitarbeiter der UniCredit Gruppe) sind am 31. Dezember 2003 ausgelaufen. Verhandlungen zur Verlängerung<br />

der bindenden Bestimmungen wurden Anfang 2005 erfolgreich abgeschlossen. Der neue Tarifvertrag spiegelt die<br />

jüngsten Änderungen im italienischen Arbeitsrecht in Bezug auf Flexibilität, Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong><br />

Einführung von Zeitarbeits- <strong>und</strong> Teilzeitarbeitsmodellen wider. Die zu erwartenden Gehaltserhöhungen werden<br />

im Wesentlichen dem Ciampi-Protokoll von 1993 entsprechen — einer nationalen tariflichen Vereinbarung, die<br />

einen Mechanismus zur Kaufkrafterhaltung für Beschäftigte in allen Wirtschaftsbereichen bei Inflation vorsieht.<br />

Zwischen bestimmten Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe bestehen ergänzende Betriebsvereinbarungen.<br />

Im Bankensektor sind in diesen ergänzenden Betriebsvereinbarungen die Vorschriften der nationalen<br />

Tarifverträge vor allem in den drei Bereichen Bonuszahlungen, Sicherheitsbestimmungen <strong>und</strong> Arbeitsbedingungen<br />

integriert.<br />

71


Die UniCredit Gruppe schätzt die Beziehungen zu ihren Mitarbeitern insgesamt als gut ein. Im Laufe des<br />

Jahres 2004 führte die UniCredit Gruppe mit den Gewerkschaften mehrere erfolgreiche<br />

Restrukturierungsverhandlungen, wie etwa zur Übertragung bestimmter IT-Aktivitäten an UniCredit Servizi<br />

Informativi <strong>und</strong> zur Übertragung der Treasury-Back-Office-Verwaltung von UniCredit Banca an UniCredit<br />

Produzioni Accentrate. Im Februar 2005 wurden erfolgreich die Verhandlungen zwischen der UniCredit Group<br />

<strong>und</strong> den Gewerkschaften zum ,,UniCredit 2004-2007 Industrial Plan‘‘ abgeschlossen.<br />

Ca. 71 % der italienischen Mitarbeiter der UniCredit Gruppe, sowohl normale Mitarbeiter als auch mittleres<br />

Management, gehören den neun Gewerkschaften des Landes an, was nach Auffassung der Gesellschaft dem<br />

Durchschnitt im italienischen Bankensektor entspricht. Zwar war die UniCredit Gruppe in den letzten drei Jahren<br />

von Arbeitsniederlegungen betroffen, diese Ereignisse konzentrierten sich aber fast ausschließlich auf Italien, wo<br />

sie den gesamten Bankensektor erfassten <strong>und</strong> nicht auf die Gruppe beschränkt waren.<br />

7.16 Wettbewerbssituation<br />

Vertriebskanäle. Seit mehreren Jahren ist der italienische Bankensektor von strukturellen Veränderungen<br />

geprägt, die zur Entstehung eines effizienten Marktes mit hohem Wettbewerb geführt haben. Nach Angaben der<br />

Banca d’Italia hatten ca. 80 % der italienischen Bevölkerung Ende 2004 mindestens drei unterschiedliche<br />

Banken in unmittelbarer Nähe ihres Wohnorts. Ende 2004 gab es 31.000 Bankzweigstellen, was einem moderaten<br />

Anstieg gegenüber Ende 2003 entspricht. Die Zahl der Finanzberater belief sich auf 33.000, von denen die Hälfte<br />

über Vertriebsstellen (sogenannte Financial Shops) operiert. Außerdem gibt es in Italien 37.000 Geldautomaten<br />

<strong>und</strong> 840.000 POS-Terminals. Die durchschnittliche Anzahl der Bankzweigstellen pro Kopf der italienischen<br />

Bevölkerung entspricht in etwa dem Durchschnitt der Länder des Euroraums. (Quelle: Banca d’Italia).<br />

Eigentümerstruktur. Das italienische Bankensystem ist durch denselben Grad an Konzentration <strong>und</strong><br />

Wettbewerb gekennzeichnet wie in den meisten anderen europäischen Ländern <strong>und</strong> ist durch einen hohen Anteil<br />

börsennotierter Unternehmen charakterisiert. Ende 2004 sind 33 italienische Banken an der von der Borsa Italiana<br />

S.p.A. betriebenen Mailänder Börse (,,Borsa Italiana‘‘) notiert.<br />

Seit 1992 hat sich die Beteiligungsquote der öffentlichen Hand an italienischen Banken kontinuierlich von<br />

70 % auf 9 % verringert. Im Gegenzug haben ausländische Finanzinstitute <strong>und</strong> Gesellschaften ihre Beteiligungen<br />

an italienischen Banken kontinuierlich erhöht <strong>und</strong> halten nun 16 % des Aktienkapitals der vier größten Banken<br />

Italiens (neben der UniCredit Gruppe sind dies die Banca-Intesa-Gruppe, Sanpaolo-IMI- <strong>und</strong> Capitalia-Gruppen).<br />

In Deutschland, Frankreich <strong>und</strong> Spanien liegt der Anteil ausländischer Institute <strong>und</strong> Gesellschaften dagegen bei<br />

7 %, 3 %, bzw. 2 % des gesamten Aktienkapitals der vier größten Banken des jeweiligen Landes. Zudem halten<br />

in- <strong>und</strong> ausländische Versicherungsgesellschaften ca. 5 % der vier größten italienischen Banken.<br />

Zu Beginn des Jahres 2005 lag die Beteiligung ausländischer Anleger an 36 italienischen Banken bei mehr<br />

als 5 %. In- <strong>und</strong> ausländische Versicherungsgesellschaften hielten zusammen an 23 Banken Beteiligungen von<br />

mehr als 5 %; dabei lag bei neun Banken eine Kontrollbeteiligung vor.<br />

Wettbewerbsumfeld. Seit Mitte der 1990er Jahre durchläuft der italienische Bankensektor einen Prozess<br />

tief greifenden Wandels, der eine Erweiterung des Produkt- <strong>und</strong> Dienstleistungsspektrums, eine Senkung der<br />

operativen Kosten sowie eine Verbesserung der Risikokontrolle <strong>und</strong> eine allgemeine Rentabilitätssteigerung zur<br />

Folge hat.<br />

Der italienische Bankenmarkt zeichnet sich ferner durch verstärkte Konsolidierung <strong>und</strong> stärkeres Wachstum<br />

der größeren Institute aus. Zwischen 1994 <strong>und</strong> 2004 erhöhte sich die durchschnittliche Bilanzsumme von<br />

Bankengruppen <strong>und</strong> Einzelbanken von 5,4 Mrd. EUR auf 13,6 Mrd. EUR. Im gleichen Zeitraum stieg das<br />

Gesamtvolumen der Bankaktiva um 41,8 % <strong>und</strong> der an der Bilanzsumme gemessene Marktanteil der sechs<br />

größten italienischen Bankengruppen von 39,6 % auf 54,6 % — bei gleichzeitiger Verringerung der Anzahl der<br />

Banken von 944 im Jahr 1994 auf 778 im Jahr 2004. Der Konsolidierungstrend hat zu einer Ausweitung<br />

diversifizierter Dienstleistungen <strong>und</strong> neuer Produkte in verschiedenen Bereichen der Finanzintermediation<br />

geführt. Hierin zeigen sich die Anstrengungen der Banken zur Ertragssteigerung bei gleichzeitiger Senkung der<br />

operativen Kosten. Die Konsolidierung ist auf Steigerung der Finanzerträge bei gleichzeitiger Senkung der<br />

operativen Kosten ausgerichtet.<br />

Der schärfere Wettbewerb im italienischen Bankenmarkt hat auch zu einer verstärkten Spezialisierung der<br />

Banken geführt, die nun ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Unternehmensstruktur bezogen auf bestimmte,<br />

k<strong>und</strong>engruppenspezifische Dienstleistungen organisieren. Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass ihre interne<br />

Reorganisation im Rahmen von Projekt S3 das fortschrittlichste <strong>und</strong> umfassendste Konzept zur<br />

k<strong>und</strong>engruppenspezifischen Organisation in Italien darstellt.<br />

72


In Italien steht die UniCredit Gruppe im Wettbewerb mit den größten, landesweit vertretenen Full-Service-<br />

Bankengruppen wie die Banca-Intesa-, Sanpaolo-IMI- <strong>und</strong> Capitalia-Gruppen; trotz ihrer geringeren Größe<br />

stellen auch die Bankengruppen Monte dei Paschi di Siena, Banca Nazionale del Lavoro <strong>und</strong> Banca Antonveneta<br />

Konkurrenten dar. Die UniCredit Gruppe steht im Wesentlichen in allen ihren italienischen Geschäftsaktivitäten<br />

in Konkurrenz zu den genannten Institutionen.<br />

Ausländische Banken in Italien. Zu Begin des Jahres 2005 gab es in Italien 60 Niederlassungen <strong>und</strong><br />

15 Tochtergesellschaften ausländischer Banken (mit insgesamt 371 Zweigstellen). Diese ausländischen Institute<br />

kontrollierten ca. 8 % der Bankaktiva, was einer geringen Steigerung gegenüber 7 % für 2003 entspricht.<br />

2005 haben zwei ausländische Banken öffentliche Angebote zum Erwerb von Kontrollbeteiligungen an zwei<br />

großen italienischen Banken abgegeben: Banca Antoniana Popolare Veneta <strong>und</strong> Banca Nazionale del Lavoro.<br />

Des Weiteren ist die Anzahl neuer in- <strong>und</strong> ausländischer Marktteilnehmer in der italienischen<br />

Finanzdienstleistungsbranche in den letzten Jahren progressiv angestiegen. Dabei waren ausländische Institutionen<br />

im Allgemeinen bei Finanzdienstleistungen erfolgreicher als im herkömmlichen Commercial Banking. Der<br />

intensivierte Wettbewerb hat zu einem deutlichen Rückgang der von K<strong>und</strong>en gezahlten Gebühren <strong>und</strong> Provisionen<br />

geführt hat.<br />

Italienische Banken im Ausland. Italienische Banken erhöhen derzeit ihre internationale Präsenz, vor allem<br />

in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa. Ende 2004 hatten 25 italienische Bankengruppen (23 im Jahr 2003) Niederlassungen<br />

oder Tochtergesellschaften im Ausland. Italienische Bankengruppen verfügen nun insbesondere über eine<br />

signifikante Präsenz in der Türkei, in Bulgarien, Kroatien, Polen <strong>und</strong> der Slowakei. Nach einem Restrukturierungsprozess,<br />

in dessen Mittelpunkt vor allem der Kreditrisikoprozess <strong>und</strong> die IT-Systeme standen, hat sich bei<br />

diesen ausländischen Tochtergesellschaften die Finanzlage zufriedenstellend entwickelt.<br />

7.17 Geistiges Eigentum<br />

Die Gesellschaft ist — ungeachtet der nachstehend beschriebenen Auseinandersetzung — der Auffassung,<br />

dass die UniCredit Gruppe über die Rechte an sämtlichem geistigem Eigentum verfügt, das für eine Geschäftstätigkeit,<br />

die im wesentlichem der jetzigen Geschäftstätigkeit entspricht, erforderlich ist.<br />

Ab 2002 legte die Union Investment Privatfonds GmbH (,,Union Investment‘‘) mit Hauptsitz in Frankfurt<br />

am Main mehrere Widersprüche beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (,,HABM‘‘) gegen die<br />

Anmeldung der Gemeinschaftsmarken UCI <strong>und</strong> UCB für bestimmte Dienstleistungen ein: Die Ähnlichkeit des<br />

Präfix ,,Uni‘‘ der UniCredit Gruppe mit bereits in Deutschland eingetragenen Marken der Union Investment<br />

könne zu Verwechslungen bei Verbrauchern führen, da sich die Marken sowie die Produkte unter den beiden<br />

Markengruppen ähnlich sind.<br />

Am 17. Dezember 2004 gab das HABM dem Einspruch von Union Investment gegen die Eintragung der<br />

EU-Marke ,,UniWeb‘‘ der Gesellschaft teilweise statt; damit kann die Gesellschaft die Marke ,,UniWeb‘‘ für<br />

bestimmte Dienstleistungen nicht registrieren. Sowohl UniCredit als auch Union Investment haben bei der<br />

Beschwerdekommission des HABM Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt. Das HABM hat in Bezug auf<br />

die Eintragung zwei weiterer Gemeinschaftsmarken von UniCredit ,,UniCredit Wealth Management‘‘ and<br />

,,UniCredit‘‘ in ähnlicher Weise entschieden. In den Entscheidungen vom 28. Februar 2005 bzw. 28. April 2005<br />

gab das HABM dem Einspruch von Union Investment gegen die Eintragung dieser Marken teilweise statt; damit<br />

kann die Gesellschaft diese Marken für bestimmte Dienstleistungen nicht registrieren. Die Gesellschaft hat<br />

Einspruch gegen diese Entscheidungen des HABM eingelegt.<br />

7.18 Wesentliche Verträge<br />

7.18.1 Aktionärsvereinbarungen<br />

Olimpia S.p.A.: Die Gesellschaft hält eine Beteiligung von 4,77 % des Aktienkapitals der Olimpia S.p.A.<br />

(,,Olimpia‘‘), einer Holdinggesellschaft, die ihrerseits zum 31. März 2005 eine Beteiligung von 21,46 % an<br />

Telecom Italia S.p.A. (eines national <strong>und</strong> international tätigen Telekommunikationsdienstleisters) hält. Die Aktien<br />

der Olimpia S.p.A. sind an der Borsa Italiana notiert. Zum 31. März 2005 waren folgende weiteren Unternehmen<br />

mit folgender Beteiligungsquote an Olimpia S.p.A. beteiligt: Pirelli & C. S.p.A. (Beteiligung von 57,66 %),<br />

Edizione Holding S.p.A.-Edizione Finance International SA (16,80 %), Hopa S.p.A. (16 %) <strong>und</strong> Banca Intesa<br />

S.p.A. (4,77 %). Die Aktionäre von Olimpia haben verschiedene Vereinbarungen geschlossen, die u.a. Regelungen<br />

zu bestimmten Corporate-Governance-Kriterien enthalten <strong>und</strong> die allgemeinen Beziehungen zwischen den<br />

Aktionären regeln. Diese bis 2006 geltenden Vereinbarungen beinhalten Regelungen zur Lösung einer eventuellen<br />

Blockadesituation in der Unternehmensführung von Olimpia sowie bestimmte Stillhaltevereinbarungen<br />

73


(,,Stand-Still Provisions‘‘) <strong>und</strong> Klauseln zur Mitveräußerungspflicht bzw. zum Mitveräußerungsrecht von<br />

Minderheitsaktionären (,,Drag-Along-‘‘ bzw. ,,Tag-Along‘‘-Klauseln). Diese Vereinbarungen enthalten zusätzlich<br />

Bestimmungen zur Beendigung der Beziehung unter den Aktionären von Olimpia bei Eintritt einer<br />

Blockadesituation oder auf Gr<strong>und</strong> der Nichtverlängerung der Vereinbarung nach Ablauf. In diesem Fall sind alle<br />

Finanzinvestoren wie Banca Intesa S.p.A. <strong>und</strong> die Gesellschaft berechtigt, ein Verkaufsoptionsrecht gegenüber<br />

dem Aktionär Pirelli & C. S.p.A. auszuüben.<br />

Schemaventotto S.p.A.: Die Gesellschaft hält eine Beteiligung von 6,67 % an Schemaventotto S.p.A.<br />

(,,Schemaventotto‘‘), einer Holdinggesellschaft, die zum 31. März 2005 ihrerseits eine Beteiligung von 50,01 %<br />

an Autostrade S.p.A. innehatte. Die Aktien der Schemaventotto S.p.A. sind an der Borsa Italiana notiert. Das<br />

Hauptgeschäft der Autostrada S.p.A. ist der Bau <strong>und</strong> Betrieb von Mautstraßen in Italien. An Schemaventotto sind<br />

folgende weiteren Unternehmen mit folgenden Beteiligungsquoten beteiligt: Edizione Finance International S.A.<br />

(60 %), Fondazione Cassa di Risparmio di Torino (13,33 %), Acesa Italia S.r.l. (13,33 %) and Assicurazioni<br />

Generali S.p.A. (6,67 %). Alle Aktionäre von Schemaventotto haben eine Aktionärsvereinbarung geschlossen,<br />

um die Stabilität <strong>und</strong> Einheitlichkeit der Managemententscheidungen in Zusammenhang mit Schemaventotto zu<br />

gewährleisten <strong>und</strong> um der von ihnen kontrollierten Gesellschaft Autostrade S.p.A. die erforderliche Stabilität zur<br />

Weiterentwicklung des Unternehmens zu garantieren.<br />

Diese bis zum 31. Dezember 2007 geltende Aktionärsvereinbarung enthält Bestimmungen zur Corporate<br />

Governance bei Schemaventotto (Zusammensetzung der Gesellschaftsorgane sowie Beschlussquorum für Hauptversammlungsbeschlüsse<br />

<strong>und</strong> Beschlüsse des Verwaltungsrats) <strong>und</strong> der beherrschten Gesellschaft Autostrade<br />

(Zusammensetzung der Gesellschaftsorgane). Die Vereinbarung verpflichtet die Aktionäre zudem, Verhaltensweisen<br />

zu vermeiden, die ein Übernahmeangebot für das verbleibende Aktienkapital von Autostrade S.p.A. riskieren<br />

könnten. Die Aktionärsvereinbarung regelt auch die Möglichkeiten eines Austritts aus der Aktionärsvereinbarung<br />

vor deren Ablauf.<br />

7.18.2 Kreditverträge<br />

Convertendo FIAT: Im September 2002 schloss die Gesellschaft (gemeinsam mit anderen italienischen <strong>und</strong><br />

nicht-italienischen Banken) den Vertrag über den ,,Convertendo FIAT-Kredit‘‘ auf der Gr<strong>und</strong>lage eines Rahmenvertrags<br />

mit den Hauptgläubigerbanken der Fiat Group (San Paolo IMI, Capitalia, Banca Intesa <strong>und</strong> die<br />

Gesellschaft) vom Mai 2002. Die Gesellschaft ist mit einer Quote von 625 Mio. EUR an diesem Kredit mit einem<br />

Gesamtnennbetrag von 3 Mrd. EUR beteiligt.<br />

Der ,,Convertendo FIAT-Kredit‘‘ (mit einer Laufzeit von drei Jahren bis 20. September 2005) sieht vor, dass<br />

die Banken sich zur Umwandlung eines Kredits von 3 Mrd. EUR in kurzfristiges Risikokapital verpflichten (unter<br />

Ausschluss der Möglichkeit, dass eine entsprechende Finanzlage von Fiat die Rückzahlung in bar ermöglichen<br />

würde). Die Umwandlung erfolgt durch Zeichnung von Stammaktien zu einem Ausgabepreis in Höhe des<br />

Durchschnitts von 14,441 EUR <strong>und</strong> des durchschnittlichen Aktienkurses in den sechs Monaten vor der<br />

Wandlung, so dass sich zum 31. März 2005 ein potenzieller Verlust von ca. 265,8 Mio. EUR ergäbe.<br />

Auf Basis der durchschnittlichen Börsenkurse zum 31. März 2005 würde die Umwandlung des Convertendo<br />

FIAT zu einer Erhöhung des Anteils der zeichnenden Banken am Stammaktienkapital von Fiat auf mehr als 27 %<br />

(Anteil der UniCredit Gruppe von ca. 5,6 %) führen.<br />

Weiterhin räumt der Convertendo FIAT den zeichnenden Banken auch das Recht auf vorzeitige Umwandlung<br />

des Kredits (für einen Höchstbetrag von 2 Mrd. EUR) ein, wenn die Fiat auferlegten finanziellen<br />

Verpflichtungen nicht erfüllt wurden <strong>und</strong>/oder die Gesellschaft nicht mehr über ein Investment-Grade-Rating<br />

verfügt.<br />

Obwohl beide Verpflichtungen nicht erfüllt wurden, entschlossen sich die zeichnenden Banken, auf die<br />

Ausübung ihres Rechts auf vorzeitige Umwandlung zu verzichten.<br />

7.18.3 Zusammenschlussvereinbarung<br />

Siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘.<br />

7.19 Rechtsstreitigkeiten<br />

Gegen die UniCredit Gruppe wurden Klagen erhoben, <strong>und</strong> die UniCredit Gruppe ist im Zusammenhang mit<br />

Angelegenheiten des normalen Geschäftsbetriebs Partei in Rechtsverfahren. Obwohl es schwierig ist, den<br />

Ausgang dieser Klagen <strong>und</strong> Verfahreneinzuschätzen, ist die Gesellschaft der Auffassung, dass aus diesen Klagen<br />

<strong>und</strong> Verfahren resultierende Verbindlichkeiten, auf Einzelfallbasis oder insgesamt, wahrscheinlich keine erhebli-<br />

74


chen negativen Auswirkungen auf die Finanz-, Ertrags- oder Liquiditätslage haben werden. Siehe auch<br />

,,— Geistiges Eigentum‘‘.<br />

7.19.1 Zahlungsausfälle bei Cirio <strong>und</strong> Parmalat; argentinische Anleihen<br />

Cirio and Parmalat, zwei große italienische Lebensmittelkonzerne, konnten im November 2002 bzw. im<br />

Dezember 2003 ihre Anleihen nicht mehr bedienen. Zum Zeitpunkt des Zahlungsausfalls befanden sich Anleihen<br />

dieser beiden Gesellschaften im Gesamtvolumen von 1.125 Mio. EUR bzw. 7.200 Mio. EUR im Umlauf. Als<br />

Folge dieser Zahlungsausfälle stehen beide Gesellschaften derzeit unter außerordentlicher Insolvenzverwaltung<br />

(amministrazione straordinaria). Dieses Verfahren ist nach italienischem Recht auf insolvente Großunternehmen<br />

anwendbar.<br />

Cirio. Die UniCredit Gruppe war, auch über UniCredit Banca Mobiliare, am Vertrieb bestimmter Anleihen<br />

von Cirio an institutionelle Anleger beteiligt. Zum Zeitpunkt dieser Platzierungen hatte die UniCredit Gruppe so<br />

gut wie keine offenen Kreditforderungen gegenüber Cirio oder verb<strong>und</strong>enen Unternehmen, einschließlich<br />

Mitglieder der Cirio-Gruppe. Bestimmte Banken der UniCredit Gruppe haben an ihre K<strong>und</strong>en Cirio-Anleihen<br />

verkauft. Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass diese Anleihen unter gr<strong>und</strong>sätzlicher Einhaltung der geltenden<br />

Rechtsvorschriften <strong>und</strong> auf ausdrücklichen Auftrag ihrer K<strong>und</strong>en verkauft wurden. Angesichts der Tatsache, dass<br />

es für die Cirio-Anleihen kein Rating gab, ist es möglich, dass sich einige K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe nicht in<br />

vollem Umfang des Risikocharakters der Anlage, auch in der Gesamtportfolio-Betrachtung, bewusst waren. Wie<br />

vielfach berichtet, setzte die UniCredit Gruppe im Dezember 2003 eine unabhängige Kommission aus nicht mit<br />

der UniCredit Gruppe in Verbindung stehenden Experten ein, die auf Einzelfallbasis eine Prüfung der Position<br />

von Nicht-Firmenk<strong>und</strong>en, die Cirio-Anleihen bei Banken der UniCredit Gruppe gekauft hatten (<strong>und</strong> diese zum<br />

Zeitpunkt des Zahlungsausfalls von Cirio <strong>und</strong> der Einsetzung der Kommission hielten) <strong>und</strong> eine Untersuchung<br />

ihrer Anlagegeschäfte durch die Kommission beantragt hatten, durchführte. Alle nicht über ausreichende<br />

Anlageerfahrung verfügenden Privatanleger in Cirio-Anleihen, die Cirio-Anleihen über Banken der UniCredit<br />

Gruppe gekauft hatten, erhielten ein Schreiben, in dem sie über die Möglichkeit informiert wurden, ihren Fall der<br />

Kommission vorzulegen. Die Aufgabe der Kommission bestand darin, K<strong>und</strong>en der Gruppe, die Cirio-Anleihen<br />

gekauft hatten, aufzuklären <strong>und</strong> ihnen gegebenenfalls ein Entschädigungsangebot zu unterbreiten. Die K<strong>und</strong>en<br />

konnten das Angebot ablehnen (<strong>und</strong> hatten die Möglichkeit, generell nicht an diesem Verfahren teilzunehmen).<br />

Am 20. Oktober 2004 gab die UniCredit Gruppe den Abschluss der Prüfung durch die Kommission bekannt, die<br />

Entschädigungsangebote für 1.506 K<strong>und</strong>en der Gruppe bzw. für ca. 50 % der K<strong>und</strong>en, die eine Prüfung beantragt<br />

hatten, zum Ergebnis hatte. Von diesen K<strong>und</strong>en erhalten 40 eine Entschädigung in Höhe des gesamten<br />

ursprünglich angelegten Kapitals. Etwa 88 % der K<strong>und</strong>en, denen ein Entschädigungsangebot unterbreitet wurde,<br />

haben dies angenommen. Derzeit werden die entsprechenden Verträge mit diesen K<strong>und</strong>en von der Gesellschaft<br />

unterzeichnet. Alle K<strong>und</strong>en behalten das Eigentum an den Anleihen <strong>und</strong> haben daher Anspruch auf Zahlungen,<br />

die eventuell vom Insolvenzverwalter von Cirio geleistet werden. Die insgesamt angebotenen Entschädigungen<br />

belaufen sich auf ca. 16,9 Mio. EUR bzw. 41 % des Nennbetrags der von K<strong>und</strong>en der Gruppe gehaltenen Cirio-<br />

Anleihen. Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass die Rückstellungen in Höhe von 39 Mio. EUR, die auf Basis<br />

von Schätzungen potenzieller Entschädigungsansprüche von K<strong>und</strong>en der Gruppe (einschließlich solcher, die nicht<br />

am Überprüfungsprozess der Kommission teilgenommen haben) bestimmt wurden, für die<br />

Entschädigungsangebote <strong>und</strong> andere durch den Zahlungsausfall von Cirio entstehende Verluste ausreichen.<br />

Nach einer Untersuchung der CONSOB verhängte das italienische Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzministerium<br />

(Ministero dell’ Economia e delle Finanze) im Februar 2005 über die Verwaltungsratsmitglieder, die Mitglieder<br />

des Gesetzlichen Prüfungskollegiums, bestimmte Mitglieder der Geschäftsleitung <strong>und</strong> sonstige Mitarbeiter<br />

bestimmter Banken der UniCredit Gruppe Geldbußen im Zusammenhang mit der angeblichen Verletzung<br />

aufsichtsrechtlicher Vorschriften durch diese Verwaltungsratsmitglieder <strong>und</strong> Mitarbeiter in Bezug auf Transaktionen<br />

mit Cirio-Anleihen. Ihnen werden u.a. die unzureichende Offenlegung gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Interessenkonflikte<br />

sowie eine ungenaue K<strong>und</strong>enklassifizierung (,,Profiling‘‘) vorgeworfen. Das Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Finanzministerium war der Ansicht, dass die Gesellschaft <strong>und</strong> UniCredit Banca gesamtschuldnerisch für diese<br />

Strafzahlungen haften. Das Management ist der Auffassung, dass die Höhe dieser Strafzahlungen keinen<br />

wesentlichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der UniCredit Gruppe hat. Das Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzministerium<br />

vertrat weiterhin die Ansicht, dass die zum Zeitpunkt der Aufdeckung angeblicher Unregelmäßigkeiten<br />

bestehenden Verfahren zur K<strong>und</strong>enklassifizierung der entsprechenden Banken der Gruppe, die in wesentlichen<br />

Punkten denen der italienischen Hauptkonkurrenten der UniCredit Gruppe ähnelten, teilweise unzureichend<br />

waren <strong>und</strong> den Verkauf von Wertpapieren mit einem nicht geeigneten Risikoprofil an unerfahrene Privatanleger<br />

ermöglichten. Die Gesellschaft hat gegen diese Strafen Widerspruch eingelegt <strong>und</strong> zu allen Anschuldigungen, die<br />

den Strafen zugr<strong>und</strong>e liegen, Stellung genommen. Seit Beginn der Untersuchung hat die UniCredit Gruppe die<br />

75


Verfahren für ihre Anlagedienstleistungen verbessert, um den Feststellungen des Untersuchungsberichts der<br />

CONSOB Rechnung zu tragen, <strong>und</strong> hat CONSOB die diesbezüglich neuen Maßnahmen mitgeteilt.<br />

Parmalat. Die UniCredit Gruppe hat Parmalat in der Vergangenheit Kreditlinien erweitert <strong>und</strong> war, auch<br />

über UniCredit Banca Mobiliare, am Vertrieb bestimmter von Parmalat-Konzerngesellschaften begebener<br />

Anleihen an institutionelle Anleger beteiligt. Nach der Erstplatzierung bei institutionellen Anlegern wurden diese<br />

Anleihen von bestimmten Banken der Gruppe an deren K<strong>und</strong>en verkauft. Im Laufe der letzten Monate haben<br />

verschiedene Inhaber von Parmalat-Anleihen Schadensersatzforderungen in Bezug auf die Anleihen gestellt, mit<br />

der Begründung, dass sie nicht ausreichend über den Risikocharakter der Anlage informiert wurden. Die<br />

UniCredit Gruppe hat sich jedoch u.a. auf Gr<strong>und</strong> der Tatsache, dass für die Parmalat-Anleihen ein Rating vorlag<br />

<strong>und</strong> in Verbindung mit dem Zahlungsausfall ein strafrechtliches Verfahren gegen ehemalige Mitglieder der<br />

Parmalat-Geschäftsleitung eröffnet wurde, gegen eine Prüfung der Position von Parmalat-Anleiheinhabern, wie<br />

sie im Falle von Cirio erfolgt ist, entschieden. Die UniCredit Gruppe hat K<strong>und</strong>en, die Anleihen von Parmalat<br />

halten, dabei unterstützt, dass sie in die jeweiligen Verfahren einbezogen werden.<br />

Bei der Eröffnung des Parmalat-Insolvenzverfahrens im Dezember 2003 belief sich das Risikoengagement<br />

der UniCredit Gruppe gegenüber Parmalat auf ca. 189 Mio. EUR. Davon waren 159 Mio. EUR als notleidend<br />

eingestuft <strong>und</strong> um 128 Mio. EUR (ca. 85 %) wertberichtigt; weitere 30 Mio. EUR waren als zweifelhaft<br />

eingestuft <strong>und</strong> um 19 Mio EUR (ca. 62 %) rückgestellt. Die durchschnittliche Wertberichtigungsquote liegt somit<br />

bei ca. 81 %. Im Zusammenhang mit der Insolvenz von Parmalat hat die UniCredit Gruppe<br />

Rückzahlungsansprüche für die bestehenden Kreditfazilitäten geltend gemacht. Die Gesellschaft kann keine<br />

Prognosen in Bezug auf die Höhe der auf diesem Wege beitreibbaren Forderungen geben oder zusichern, dass<br />

keine weiteren Klagen gegen die UniCredit Gruppe erhoben werden. Weiterhin hat der außerordentliche<br />

Insolvenzverwalter von Parmalat der UniCredit Gruppe mitgeteilt, dass er gegen sie <strong>und</strong> 40 weitere italienische<br />

<strong>und</strong> ausländische Banken im Zusammenhang mit angeblichen anfechtbaren Bevorzugungen in Bezug auf<br />

Rückzahlungen von Parmalat an die UniCredit Gruppe vor dem Zahlungsausfall rechtliche Schritte eingeleitet<br />

habe.<br />

Parmalat unterliegt dem Gesetz Nr. 39 vom 18. Februar 2004, das u.a. vorsieht, dass eine unter<br />

außerordentliche Verwaltung (Amministrazione straordinaria) gestellte Gesellschaft die Ansprüche ihrer Gläubiger<br />

durch einen Vergleich (Concordato) befriedigen darf. Auf der Gr<strong>und</strong>lage dieses Gesetzes hat Parmalat<br />

deshalb seinen unbesicherten Gläubigern die Wandlung ihrer Anleihen in Parmalat-Aktien angeboten. Am<br />

27. Mai 2005 veröffentlichte Parmalat daraufhin einen Prospekt für Stammaktien <strong>und</strong> Optionsscheine von<br />

Parmalat S.p.A. Der von Parmalat angebotene Vergleich kann durch ein zustimmendes Votum der Mehrheit der<br />

stimmberechtigten Gläubiger gebilligt werden. Der Abstimmungsprozess begann am 28. Juni 2005 <strong>und</strong> endet am<br />

26. August 2005.<br />

Während der laufenden Frist für die Teilnahme an dem Vergleich reichten bestimmte Gesellschaften der<br />

Parmalat-Gruppe, die sich in außerordentlicher Verwaltung befinden, Anfang August Zahlungsklage gegen<br />

UniCredit S.p.A., UniCredit Banca d’Impresa, UniCredit Banca Mobiliare sowie zwei weitere Bankintermediäre<br />

als Gesamtschuldner ein. Diese Klage ist auf die Leistung von Schadensersatz in Höhe von insgesamt r<strong>und</strong><br />

4,4 Mrd. EUR aus der Beteiligung der Beklagten (gemeinsam mit anderen Bankintermediären) als Co-Lead-<br />

Manager (partecipazione in qualità di co-lead manager) bei Anleiheemissionen zwischen 1996 <strong>und</strong> 2001 sowie<br />

aus mehreren Kontoverbindungen mit Gesellschaften der insolventen Gruppe (una fitta rete di rapporti bancari in<br />

conto corrente con le società del gruppo insolvente) gerichtet.<br />

Die Kläger machen geltend, dass die beklagten Gesellschaften als Lead-Manager bzw. Co-Lead-Manager<br />

(<strong>und</strong> in geringerem Umfang durch Gewährung von Darlehen im Wege eines Kreditpools <strong>und</strong> von Dispositionskrediten)<br />

der Parmalat-Gruppe Mittel bereitstellten, obwohl diese sich zu dem betreffenden Zeitpunkt (1996)<br />

bereits ,,offensichtlich (jedenfalls für Finanzexperten) in finanzieller Bedrängnis befand. Auf diese Weise hielten<br />

dieselben Gesellschaften die Handelstätigkeit der zahlungsunfähigen Gruppe sowie der Gesellschaften, die<br />

nunmehr einem Insolvenzverfahren unterliegen, länger als fünf Jahre lang künstlich aufrecht, verzögerten<br />

dadurch den Insolvenzantrag <strong>und</strong> verschärften so die finanzielle Notlage‘‘ (in uno stato di decozione evidente e<br />

comunque riconoscibile per un operatore qualificato — un polmone finanziario che ha tenuto artificialmente in<br />

vita il Gruppo insolvente e le società oggi in procedura per oltre un quinquennio, ritardandone la dichiarazione<br />

di insolvenza e aggravandone il dissesto).<br />

Der insgesamt im Zusammenhang mit den auf Gr<strong>und</strong>lage von Prospekten erfolgten Anleiheemissionen<br />

gegen die Beklagten geltend gemachte Betrag von 4.285 Mio. EUR setzt sich wie folgt zusammen:<br />

2.636 Mio. EUR für von den Beklagten gemeinsam arrangierte Anleiheemissionen, 128 Mio. EUR für von der<br />

UniCredit Gruppe allein arrangierte Anleiheemissionen <strong>und</strong> 1.521 Mio. EUR für Anleiheemissionen, die von<br />

76


nicht der UniCredit Gruppe angehörenden Intermediären arrangiert wurden. Der von der UniCredit Gruppe<br />

maximal zu tragende Betrag läge daher bei 1.446 Mio. EUR.<br />

Die Kläger behaupten, die beklagten Gesellschaften seien nach Art. 2043 <strong>und</strong> 2055 des Codice Civile<br />

haftbar, da sie bei der Überprüfung der Voraussetzungen (insbesondere der Zahlungsfähigkeit des Emittenten <strong>und</strong><br />

des Garantiegebers) einer jeden Anleiheemission nicht mit dem erforderlichen Höchstmaß an Genauigkeit,<br />

Sorgfalt <strong>und</strong> Sachkenntnis vorgegangen seien. Ferner behaupten die Kläger, dass die beklagten Gesellschaften<br />

kollusiv mit den ehemaligen Geschäftsführern, Abschlussprüfern <strong>und</strong> leitenden Angestellten der Kläger an der<br />

Verschärfung der finanziellen Notlage der Parmalat-Gruppe zusammenwirkten.<br />

Unter anderem begehren die Kläger Zahlung von 115 Mio. EUR, ,,die UniCredito der Parmalat im Rahmen<br />

des von UniCredit gewährten Dispositionskredits schuldet‘‘ (dovuti a Parmalat da UniCredito per l’esposizione<br />

di cassa erogata). Bei diesem Betrag handelt es sich um den Saldo des Kontokorrents der Gesellschaften der<br />

Parmalat-Gruppe mit Stand Dezember 2003. UniCredit S.p.A. betont, dass dieser Betrag von Parmalat nicht<br />

zurückgezahlt worden ist. Zum Beweis führen die Klägerinnen vor allem zahlreiche Auszüge aus den<br />

Vernehmungen einiger leitender Angestellter im Rahmen von Strafverfahren an, die sich jedoch nicht auf<br />

Gesellschaften der UniCredit Gruppe beziehen (<strong>und</strong> die im Übrigen auch nicht in den mit der Klage eingereichten<br />

Abschriften der Akten wiedergegeben werden).<br />

UniCredit S.p.A. weist darauf hin, dass der Gesamtbetrag der geltend gemachten Schadensersatzforderung<br />

den Nennwert der von der UniCredit Gruppe begleiteten Anleiheemissionen übersteigt <strong>und</strong> die behauptete<br />

Forderung in jedem Fall unbegründet ist. Aufgr<strong>und</strong> dieser Situation sieht sich die UniCredit Gruppe gezwungen,<br />

alle notwendigen Maßnahmen vor allen zuständigen Behörden zu ergreifen, um ihren Ruf zu schützen <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls ihrerseits Schadensersatzforderungen geltend zu machen.<br />

Abgesehen von einer Rückstellung für die zu erwartenden Prozess- <strong>und</strong> Anwaltskosten beabsichtigt die<br />

UniCredit Gruppe nicht, im Zusammenhang mit den geltend gemachten Forderungen Rückstellungen zu bilden.<br />

Der Termin zur ersten mündlichen Verhandlung wird voraussichtlich am 22. Mai 2006 stattfinden.<br />

Argentinische Anleihen. Im August 2004 teilte die CONSOB der UniCredit Gruppe mit, dass gegen die<br />

ehemaligen Verwaltungsratsmitglieder, Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums <strong>und</strong> bestimmte Mitglieder<br />

der Geschäftsleitung sowie weitere Mitarbeiter von Credito Italiano (einen Rechtsvorgänger der Gesellschaft)<br />

Klage wegen Verletzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften in Bezug auf Transaktionen mit argentinischen Staats<strong>und</strong><br />

Unternehmensanleihen erhoben worden war. Der geltend gemachte Vorwurf der Verletzung von Rechtsvorschriften<br />

<strong>und</strong> die möglichen Sanktionen entsprechen im Wesentlichen denen, die den Sanktionen im Zusammenhang<br />

mit dem Verkauf von Cirio-Anleihen zugr<strong>und</strong>e liegen. Die Gesellschaft hat Kenntnis davon erlangt, dass<br />

bestimmte Verwaltungsratsmitglieder von Sanktionen in Kenntnis gesetzt wurden, für die UniCredit Banca<br />

gesamtschuldnerisch haftet <strong>und</strong> in Bezug auf welche die Gesellschaft voraussichtlich in Kürze benachrichtigt<br />

wird. Zum Datum dieses Prospekts ist die Gesellschaft nicht in der Lage, einen Betrag für potenzielle Strafen zu<br />

nennen. Das Management ist jedoch der Auffassung, dass der Betrag für diese Strafen sich nicht wesentlich auf<br />

die Geschäftsentwicklung der UniCredit Gruppe auswirken würde. Im Rahmen der Untersuchung traf die<br />

CONSOB Feststellungen in Bezug auf die Verfahren der K<strong>und</strong>enklassifizierung, die im Wesentlichen denen des<br />

italienischen Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzministeriums im Fall Cirio ähneln. Die Gesellschaft hat ihre<br />

Klageerwiderung eingereicht <strong>und</strong> arbeitet weiter an der Verbesserung ihrer Anlagedienstleistungen.<br />

7.19.2 Unvereinbarkeit des Ciampi-Gesetzes mit den Gr<strong>und</strong>sätzen der Europäischen Gemeinschaft<br />

In ihrer Entscheidung 2002/581/CE vom 11. Dezember 2001 erklärte die Europäische Kommission, dass die<br />

mit dem gesetzesvertretenden Dekret (decreto legislativo) Nr. 153 vom 17. Mai 1999 (das ,,Ciampi-Gesetz‘‘)<br />

eingeführten Steuererleichterungen bei Zusammenschlüssen von Banken <strong>und</strong> Bankgruppen rechtswidrige staatliche<br />

Beihilfen darstellen <strong>und</strong> daher gegen das Europäisches Gemeinschaftsrecht verstoßen, <strong>und</strong> forderte die<br />

italienische Regierung auf, die Vergünstigungen auszusetzen <strong>und</strong> von allen Banken, die die Steuererleichterung<br />

bereits in Anspruch genommen haben, diese in voller Höhe zurückzufordern. In Übereinstimmung mit der<br />

Entscheidung der Europäischen Kommission ordnete die italienische Regierung mit dem gesetzesvertretenden<br />

Dekret Nr. 282 vom 24. Dezember 2002 (das ,,Gesetzesdekret‘‘) die Rückzahlung sämtlicher bis zum<br />

31. Dezember 2002 gewährten Steuererleichterungen an. In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret leistete<br />

die UniCredit Gruppe eine Zahlung von insgesamt ca. 145 Mio. EUR. Dies entspricht dem Gesamtbetrag der<br />

durch das Ciampi-Gesetz gewährten Steuererleichterungen.<br />

Am 4. Februar 2003 beantragte die Gesellschaft beim italienischen Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzministerium die<br />

Rückerstattung der gemäß dem Gesetzesdekret gezahlten Beträge. In der Folge reichte die UniCredit Gruppe in<br />

dieser Angelegenheit beim zuständigen Finanzgericht Klage gegen das italienische Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzmini-<br />

77


sterium ein. Am 11. Februar 2004 verwies das Finanzgericht den Fall an den Europäischen Gerichtshof. Der<br />

Europäische Gerichtshof hat noch keine Entscheidung in dem Fall getroffen, <strong>und</strong> die Gesellschaft kann nicht<br />

zusichern, dass der Klage auf Rückerstattung der Zahlungen ganz oder teilweise stattgegeben wird.<br />

7.19.3 Überziehung von Kontokorrentkonten<br />

Das italienische Bankensystem ist durch einen relativ hohen Anteil an Finanzierungen durch<br />

Kontokorrentüberziehungen gekennzeichnet. Eine Kreditaufnahme erfolgt immer dann, wenn die vom Konto des<br />

K<strong>und</strong>en abgehenden Zahlungen das Guthaben übersteigen. Dem K<strong>und</strong>en wird im Rahmen der Kreditvergaberichtlinien<br />

der UniCredit Gruppe ein Dispositionsrahmen eingeräumt, den dieser dann in Anspruch nehmen kann.<br />

Überziehungszinsen fallen in der Regel auf Quartalsbasis an <strong>und</strong> sind variabel.<br />

In einer Reihe von Urteilen im Jahr 1999 hat der oberste italienische Gerichtshof (Corte di Cassazione) die<br />

Praxis italienischer Banken, Überziehungszinsen auf Quartalsbasis zu aktivieren, als unzulässig erklärt (durch die<br />

Aktivierung von Zinsen werden diese Bestandteil des Tilgungsbetrags, so dass anschließend Zinsen auf Basis des<br />

neuen Tilgungsbetrags anfallen).<br />

Nach diesen Urteilen <strong>und</strong> der Verabschiedung des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 342 aus dem Jahr 1999<br />

sind italienische Banken zu einer neuen Praxis übergegangen: Überziehungszinsen für Girokonten können<br />

vierteljährlich oder in anderen regelmäßigen Abständen aktiviert werden, wenn eine Erfassung der Guthabenzinsen<br />

auf gleicher Basis erfolgt. Trotz dieser Änderungen ist die Rechtslage in Bezug auf die Aktivierung von<br />

Zinsen für Girokonten, die vor dem 22. April 2000 (Datum, ab dem die neue Praxis nach gesetzesvertretendem<br />

Dekret 342/1999 zulässig war) nach wie vor unsicher (auch angesichts der Tatsache, dass viele unterinstanzliche<br />

Gerichte noch nicht vollständig dem Ansatz des obersten italienischen Gerichtshofs folgen). In Bezug auf die<br />

diesbezüglich anhängigen Verfahren, in denen quantitative Schadensersatzansprüche erhoben wurden, ist die<br />

Gesellschaft der Auffassung, dass die Risiken ausreichend durch Sonderrückstellungen der UniCredit Gruppe in<br />

Höhe von 10,5 Mio. EUR zum 31. März 2005 abgedeckt sind. In Bezug auf Verfahren, in denen<br />

Schadensersatzansprüche nicht quantifiziert wurden, bildet die UniCredit Gruppe keine Sonderrückstellungen.<br />

78


7.20 Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude, Geschäftsausstattung <strong>und</strong> Ausrüstungsgegenstände<br />

Die folgende Liste enthält die nach Buchwert 30 größten Liegenschaften der UniCredit Gruppe in Italien<br />

zum 31. Dezember 2004.<br />

Buchwert vor Kumulierte Nettowert nach<br />

Stadt Provinz Adresse Steuern Abschreibungen Codice civile<br />

(EUR) (EUR) (EUR)<br />

Turin************ TO Via Nizza 148/150 199.553.376 76.773.071 122.780.305<br />

Mailand ********* MI Via Livio Cambi 1 108.994.826 46.953.114 62.041.712<br />

Bologna ********* BO Via Del Lavoro 42 62.709.316 35.782.018 26.927.298<br />

Mailand ********* MI Via Tommaso Grossi 58.367.196 23.345.343 35.021.853<br />

Verona ********** VR Via Monte Blanco 18/20/22/24 52.455.985 26.643.703 25.812.282<br />

Bologna ********* BO Via Rizzoli 34 52.076.803 28.674.539 23.402.264<br />

Turin************ TO Via Arsenale 23 48.461.660 18.973.795 29.487.865<br />

Turin************ TO Via XX Settembre 31 44.399.636 14.496.269 29.903.367<br />

Bologna ********* BO Via Marsala 47 37.230.806 14.828.258 22.402.548<br />

Verona ********** VR Via Garibaldi 1 36.968.564 16.894.421 20.074.143<br />

Triest *********** TS Cassa Di Risparmio 10 30.775.470 18.927.041 11.848.429<br />

Modena ********* MO Piazza Grande 40 29.160.802 14.785.948 14.374.854<br />

Mailand ********* MI Via Cordusio 3 27.752.902 12.981.901 14.771.001<br />

Rom ************ RM Via Veneto 74-76 25.616.741 13.799.801 11.816.940<br />

Verona ********** VR Via A Forti 10/A 22.093.027 10.987.616 11.105.411<br />

Florenz ********** FI Via Campidoglio 2 21.128.009 12.087.419 9.040.590<br />

Bologna ********* BO Via Indipendenza 11 15.883.676 5.974.057 9.909.619<br />

Vicenza********** VI Via C Battisti 10 13.257.226 5.598.775 7.658.451<br />

Treviso ********** TV P.ta A. Moro 1 13.017.870 4.134.957 8.882.913<br />

Neapel ********** NA Via G Verdi 18/D Ang S. Brigida 12.796.528 7.200.082 5.596.446<br />

Mailand ********* MI Via Manzoni 9 11.279.902 6.682.286 4.597.616<br />

Lavis************ TN Via Degasperi 41 10.711.937 7.607.156 3.104.781<br />

Bari ************ BA Via R.Da Bari 85 10.649.540 5.305.399 5.344.141<br />

Udine *********** UD Via Vittorio Veneto 20 10.373.766 5.665.724 4.708.042<br />

Mailand ********* MI P.za Meda 1 10.060.965 3.123.161 6.937.804<br />

Verona ********** VR C.la Sgarzerie 9.828.975 3.065.207 6.763.768<br />

Ravenna ********* RA P.za Del Popolo 21 8.785.302 4.700.389 4.084.913<br />

Trento*********** TN Via Galilei 1 (Palazzo Firmian) 8.249.967 3.744.473 4.505.494<br />

Udine *********** UD V.le Tricesimo 95 8.241.169 2.770.454 5.470.715<br />

Belluno********** BL P.za Martiri 39 8.112.060 3.376.457 4.735.603<br />

TOTAL********************* 1.008.994.002 455.882.834 553.111.168<br />

Die folgende Liste enthält die Hauptliegenschaften, die Eigentum der wichtigsten ausländischen Tochtergesellschaften<br />

der Gesellschaft sind oder von diesen angemietet werden.<br />

Liegenschaft Liegenschaft<br />

(Eigentum) (Miete)<br />

Geschäfts- Geschäftsobjekte<br />

Sonstige objekte Sonstige<br />

Anzahl m 2<br />

Anzahl m 2<br />

Anzahl m 2<br />

Anzahl m 2<br />

Buchwert<br />

(Mio. EUR)<br />

Bank Pekao**************** 281 421.000 32 54.500 523 118.000 22 4.600 239,164<br />

Zagrebaçka **************** 99 91.685 47 14.500 45 11.858 80,764<br />

KFS ********************** 21 21.236 297 171 95.506 0 0 60,930<br />

Bulbank******************* 33 64.707 16 7.677 65 7.602 5 109 46,224<br />

Unibanca ****************** 26 27.051 — — 48 9.548 — — 18,472<br />

UniCredit Romania********** 7 4.028 — — 30 12.730 — — 13,429<br />

Zivnostenka**************** 6 23.764 1 304 42 9.450 29,285<br />

Gesamt ******************* 473 653.471 393 76.981 924 264.694 27 4.709 488,278<br />

79


8. DARSTELLUNG UND ANALYSE DER VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE DER<br />

UNICREDIT GRUPPE<br />

Dieser Abschnitt enthält eine Darstellung der ungeprüften historischen konsolidierten Finanzinformationen<br />

der UniCredit Gruppe für die Quartale zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004 sowie die geprüften historischen<br />

Finanzinformationen für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002. Die Gesellschaft geht<br />

davon aus, dass sich ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses<br />

gr<strong>und</strong>legend verändern werden <strong>und</strong> die künftige Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe<br />

daher nicht mit den in diesem Abschnitt dargestellten, in der Vergangenheit erzielten Ergebnissen vergleichbar<br />

sein werden. Die Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit bestimmten Pro-forma-Informationen zur Gemeinsamen<br />

Gruppe) <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen zum geplanten<br />

Zusammenschluss <strong>und</strong> zu bestimmten Folgen, die dieser Zusammenschluss voraussichtlich haben wird. Für<br />

weitere Informationen zur HVB Group siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

Die folgende Darstellung sollte zusammen mit den geprüften Konzernabschlüssen der UniCredit Gruppe für<br />

die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie dem ungeprüften Konzernabschluss für das<br />

Quartal zum 31. März 2005 <strong>und</strong> deren jeweiligen Anhängen (zusammen die ,,Konzernabschlüsse‘‘) ab Seite F-1<br />

in diesem Prospekt gelesen werden. Die Konzernabschlüsse wurden nach den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

aufgestellt, die sich in bestimmten wesentlichen Gesichtspunkten von den IFRS <strong>und</strong> US-GAAP<br />

unterscheiden. Anleger sollten den Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP in Anlage A lesen. Die hier dargestellten Finanzinformationen<br />

für die Geschäftsbereiche der UniCredit Gruppe stammen aus dem Bericht über die Geschäftstätigkeit in den<br />

Geschäftsberichten der UniCredit Gruppe zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 31. Dezember 2003 sowie aus den<br />

Quartalsberichten der UniCredit Gruppe zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 2004. Diese vom Verwaltungsrat der UniCredit<br />

Gruppe aufgestellten <strong>und</strong> genehmigten Geschäftsberichte sind nicht in diesem Prospekt enthalten. Diese<br />

Informationen stammen aus den Management-Informationssystemen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> wurden nicht<br />

durch den unabhängigen Abschlussprüfer der Gesellschaft geprüft oder einer prüferischen Durchsicht<br />

unterzogen.<br />

8.1 Allgemeine Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken<br />

8.1.1 Auswirkungen des allgemeinen volkswirtschaftlichen Umfelds<br />

Die Weltwirtschaft<br />

Im ersten Quartal 2005 wuchs die US-Wirtschaft um 3,5 % gegenüber dem vierten Quartal 2004. Damit ging<br />

die Wachstumsrate im Vergleich zu den im dritten <strong>und</strong> vierten Quartal 2004 erzielten Werten (4,0 % bzw. 3,8 %)<br />

zurück, während die Weltwirtschaft insgesamt solide Wachstumszahlen verzeichnete. Das nachlassende Wachstum<br />

(verglichen mit 4,4 % für 2004 insgesamt) war unter anderem auf die höheren Ölpreise zurückzuführen, die<br />

sich negativ auf Verbraucherausgaben sowie die Investitionstätigkeit von Unternehmen auswirkten. Die Einzelhandelsumsätze<br />

gingen im März 2005 gegenüber dem Vormonat um 0,3 % zurück, während die Investitionstätigkeit<br />

der Unternehmen nachließ: Nach verhältnismäßig soliden Zahlen im Januar gingen Bestellungen <strong>und</strong><br />

Lieferungen von langlebigen Gebrauchsgütern im Februar <strong>und</strong> März zurück. Im April 2005 kam es jedoch zu<br />

einer Umkehr des sich im März 2005 abzeichnenden Trends bei den Einzelhandelsumsätzen. So stiegen die<br />

Einzelhandelsumsätze gegenüber März 2005 um 0,9 %, während sich die Auftragslage für langlebige Gebrauchsgüter<br />

im April 2005 im Vergleich zum Vormonat um 1,9 % verbesserte. Der Inflationsdruck hielt sich insgesamt<br />

weiterhin in Grenzen, wobei die Entwicklung der Headline-Inflation in vielen Ländern moderat verlief. Im<br />

Allgemeinen verzeichneten der Euroraum <strong>und</strong> die anderen großen Volkswirtschaften im ersten Quartal 2005 zwar<br />

positive Zahlen, die Risikofaktoren für die kommenden Monate haben sich jedoch verschärft. Dazu zählen die<br />

Ölpreise, der EUR/USD-Wechselkurs, das politische Klima innerhalb des Euroraums <strong>und</strong> die Furcht vor einer<br />

Abkühlung der Weltkonjunktur.<br />

Die jährliche Inflationsrate bei den Verbraucherpreisen in den USA ging von 3,5 % im November 2004 auf<br />

3,3 % im Dezember 2004 zurück. Dieser Rückgang war vor allem durch sinkende Energiepreise bedingt.<br />

Während des ersten Quartals 2005 haben die Inflation der Dienstleistungspreise <strong>und</strong> Lohnentwicklung die<br />

Warenpreise zunehmend aus ihrer Position als wichtigstem Faktor für die Steigerung der Kernpreise verdrängt.<br />

Trotz der mit dem wirtschaftlichen Wachstum verb<strong>und</strong>enen konjunkturellen Dynamik stieg die Inflation in den<br />

USA von durchschnittlich 2,3 % im Jahr 2003 auf 2,7 % im Jahr 2004. Angesichts des zunehmenden<br />

Inflationsdrucks <strong>und</strong> eines leichten Rückgangs bei den Wachstumszahlen schlug die Federal Reserve eine<br />

restriktivere Geldpolitik ein <strong>und</strong> hob den Tagesgeldsatz des US-Zentralbankensystems Ende Dezember 2004 um<br />

2,25 % an.<br />

80


Die Erholung des produzierenden Gewerbes in den USA ging allerdings nicht mit der Schaffung neuer<br />

Arbeitsplätze oder einer Reduzierung des Haushaltsdefizits sowie des Außenhandelsdefizits einher. Das Tempo,<br />

mit dem neue Arbeitsplätze geschaffen werden, ist bislang weitaus geringer als in früheren Aufschwungsphasen.<br />

Diese Schwäche scheint vor allem auf eine Bestandskorrektur zurückzuführen sein, so dass es erneut zu einer<br />

Belebung kommen dürfte, wenn die Bestände abgebaut sind. Der Verbesserung des Finanzdefizits im US-<br />

Privatsektor steht eine weitere Verschlechterung der öffentlichen Verschuldung <strong>und</strong> des Außenhandelsdefizits<br />

gegenüber. In den letzten Monaten ließ die aufgestaute Stagnation auf dem Arbeitsmarkt allmählich nach. Im<br />

Dezember 2004 lag die Zahl der neu geschaffenen Stellen um 157.000 über dem Vormonat, während die<br />

Arbeitslosenrate mit 5,4 % unverändert blieb. Im April 2005 betrug die Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze<br />

274.000 <strong>und</strong> trug damit zu einem Rückgang der Arbeitslosenrate insgesamt bei.<br />

Der Euroraum <strong>und</strong> die italienische Wirtschaft<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg das Bruttoinlandsprodukt (,,BIP‘‘) in den elf Ländern des Euroraums im<br />

Durchschnitt um 0,5 % gegenüber dem vierten Quartal 2004. Bei individueller Betrachtung der einzelnen Länder<br />

stellt sich die Entwicklung jedoch uneinheitlich dar. Im Laufe des Jahres 2004 legte das BIP in der Eurozone um<br />

2,0 % zu <strong>und</strong> um 2,3 % in allen 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Entgegen der Prognosen<br />

verzeichnete Deutschland eine 1,0 %ige Steigerung des BIP im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum vierten<br />

Quartal 2004. Das war die höchste Wachstumsrate seit vier Jahren. Da dieses Wachstum jedoch zum Teil von<br />

Kalenderbereinigungen profitierte, die die für das letzte Quartal 2004 gemeldeten Zahlen belastet hatten, könnte<br />

es sich als zeitlich begrenzt erweisen.<br />

Verglichen mit dem vierten Quartal 2004 schrumpfte das BIP in Italien im ersten Quartal 2005 um 0,5 %.<br />

Dies war zum Teil auf die anhaltende Schwäche der Inlandsnachfrage sowie rückläufige Investitionsausgaben<br />

zurückzuführen. Im Vergleich dazu betrug die Wachstumsrate im Jahr 2004 1,1 %; damit trat Italien in eine neue<br />

Rezessionsphase ein.<br />

Die Inflation im Euroraum stieg im Dezember 2004 auf eine jährliche Rate von 2,4 % (nach 2,2 % im<br />

November). Dieser Anstieg der Inflationsrate war vor allem durch die Zunahme der Lebensmittelpreise bedingt,<br />

die den Rückgang der jährlichen Änderungsrate bei Energiepreisen mehr als aufwog. Die Preise der anderen<br />

beiden Hauptkomponenten des Index (Industriegüter ohne Energie <strong>und</strong> Dienstleistungen) waren weitgehend<br />

stabil. Die Dezember-Zahlen ließen die jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,1 % sinken; dies entsprach<br />

dem Niveau von 2003. Zum 31. März 2005 lag die Headline-Inflation bei 2,0 %.<br />

Der Anstieg des Euro trug zur Begrenzung des Inflationsdrucks bei, der durch Preiserhöhungen bei<br />

Lebensmitteln <strong>und</strong> Energie in der zweiten Jahreshälfte erzeugt wurde. Die verbesserten Aussichten im Hinblick<br />

auf die Inflationsentwicklung erweiterten jedoch den Spielraum für eine expansiv ausgerichtete Geldpolitik der<br />

Europäischen Zentralbank (,,EZB‘‘), während die Interbanken-Zinssätze leicht zurückgingen (so sank der Ein-<br />

Monats-Euribor zwischen 2003 <strong>und</strong> 2004 im Durchschnitt um 4 Basispunkte).<br />

Im Jahr 2004 sank die Industrieproduktion in Italien um 0,4 %. Dies war in erster Linie auf die<br />

Schwierigkeiten im produzierenden Gewerbe zurückzuführen, die auch im ersten Quartal 2005 noch anhielten.<br />

Die Gesamtnachfrage (insbesondere die Investitionen in <strong>und</strong> die Ausgaben für langlebige Gebrauchsgüter) blieb<br />

schwach. Gleichzeitig fiel Italiens Außenhandelsanteil infolge des Nachfragerückgangs auf Italiens<br />

Hauptexportmärkten <strong>und</strong> der verminderten Nachfrage nach Produkten von Spezialbranchen. Hinzu kam, dass der<br />

Höhenflug des Euro gegenüber anderen Währungen (insbesondere dem US-Dollar) den Wettbewerb auf<br />

internationaler Ebene förderte. Die am stärksten betroffenen Sektoren waren Lederwaren <strong>und</strong> Schuhe, Textilien,<br />

Bekleidung, Transport <strong>und</strong> Elektronik. Der Sektor mit den höchsten Wachstumszahlen war das Baugewerbe.<br />

Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirkten sich ebenfalls negativ auf Italiens öffentliche<br />

Zahlungsbilanz aus. Es gelang nicht, die Nettoneuverschuldung auf die im Stabilitätspakt zwischen den<br />

Euroraummitgliedern Ende 2002 vereinbarte Grenze zu senken. Stattdessen stieg die Nettoneuverschuldung auf<br />

2,4 % des BIP. Die Gesamtverschuldung als Prozentsatz am BIP ging jedoch weiter zurück <strong>und</strong> betrug Ende<br />

2004 ca. 106 %.<br />

,,New Europe‘‘<br />

Im Jahr 2004 <strong>und</strong> dem ersten Quartal 2005 entwickelten sich die volkswirtschaftlichen Rahmendaten der<br />

Länder, die von der UniCredit Gruppe als ,,New Europe‘‘ bezeichnet werden (Bosnien-Herzegowina, Bulgarien,<br />

Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, die Tschechische Republik <strong>und</strong> Türkei), insgesamt positiv.<br />

Das Wachstum in dieser Zone war von einem kräftigen Anstieg der Inlandsnachfrage geprägt: Die<br />

Realeinkommen lagen auf relativ hohem Niveau <strong>und</strong> günstige Darlehensbedingungen kurbelten vielfach den<br />

81


privaten Verbrauch an. Andererseits führte die gestiegene Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten aus<br />

dem Ausland zu Druck auf das Leistungsbilanzdefizit; in vielen Fällen wurde die Zunahme bei den Exporten<br />

durch einen ebenso kräftigen Anstieg der Importe aufgewogen.<br />

Der wirtschaftliche <strong>und</strong> gesetzgeberische Konvergenzprozess (der sich im Hinblick auf den Beitritt zur<br />

Europäischen Union bereits seit geraumer Zeit in der gesamten Region vollzieht) sowie der positive Ausgang der<br />

in den Ländern, die im Mai 2004 der EU beitraten, durchgeführten Referenda, ermöglichten stabile bzw. sich<br />

verbessernde Bonitätseinstufungen dieser Länder (mit Ausnahme von Polen). Im Jahr 2004 führten Bedenken<br />

hinsichtlich der steuerlichen Probleme Polens dazu, dass Standard & Poor’s seinen Ausblick im Juni von stabil<br />

auf negativ revidierte. Insgesamt geht das Länderrisiko im Neuen Europa weiter zurück, wie sich auch an den<br />

sich verengenden Spreads gegenüber der Eurozinskurve im Jahresverlauf ablesen lässt.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt das BIP-Wachstum der Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003<br />

sowie die Inflationsraten, Zinssätze <strong>und</strong> Wechselkurse der Landeswährungen gegenüber dem Euro zum 31. März<br />

2005 <strong>und</strong> 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003 im Neuen Europa. (Quellen: nationale Zentralbanken, Ufficio Italiano<br />

Cambi, UniCredit-Research <strong>und</strong> nationale Statistikbehörden)<br />

Jährliche reale Jährliche Inflationsrate Wechselkurs<br />

Wachstumsrate des BIP zum (Verbraucherpreisindex) zum Durchschnittsverzinsung (1) zum Landeswährung/EUR (2) zum<br />

31. Dezember 31. Dezember 31. März 31. Dezember 31. Dezember 31. März 31. Dezember 31. Dezember 31. März 31. Dezember 31. Dezember<br />

2004 2003 2005 2004 2003 2005 2004 2003 2005 2004 2003<br />

(%) (%) (%) (Währungseinheiten)<br />

Polen******** 5,3 3,8 3,4 4,4 1,7 6,2 6,64 5,60 4,08 4,08 4,70<br />

Kroatien ***** 3,8 4,3 3,9 2,7 1,7 4,0 4,9 6,1 7,44 7,65 7,65<br />

Bulgarien **** 5,6 4,3 4,3 4,0 5,6 1,9 2,6 2,67 1,96 1,96 1,95<br />

Türkei ******* 8,9 5,8 7,9 9,3 18,4 17,1 18,0 26,0 1,7572 (4) Tschechische<br />

1.836.200 1.771.638<br />

Republik *** 4,0 3,7 1,5 2,8 1,0 2,17 2,53 2,04 29,95 30,46 32,41<br />

Slowakei ***** 5,5 4,5 2,5 5,9 9,3 2,23 3,68 5,94 38,2 38,8 41,2<br />

Rumänien ****<br />

Bosnien-<br />

8,3 4,9 8,7 9,3 14,1 8,77 17,08 20,20 36.825 39.390 41.158<br />

Herzegowina 5,0 (3)<br />

2,7 n.v. 0,9 0,6 n.v. n.v. n.v. 1,96 1,96 1,96<br />

(1) Durchschnittsverzinsung:<br />

a. Polen: Dreimonats-WIBOR, jeweils Ende März <strong>und</strong> Ende Dezember.<br />

b. Kroatien: Ein-Wochen-ZIBOR, jeweils Durchschnittswerte für März <strong>und</strong> Dezember.<br />

c. Bulgarien: 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003: durchschnittlicher Basiszinssatz des jeweiligen Jahres; 31. März 2005: durchschnittlicher<br />

Basiszinssatz für März 2005.<br />

d. Türkei: Zinssatzreferenz jeweils für März <strong>und</strong> Dezember.<br />

e. Tschechische Republik: durchschnittlicher monatlicher PRIBOR.<br />

f. Slowakei: durchschnittlicher monatlicher BRIBOR.<br />

g. Rumänien: durchschnittlicher monatlicher BUBOR.<br />

(2) Wechselkurs der Landeswährung gegenüber dem Euro am Ende des betreffenden Zeitraums.<br />

(3) Geschätzt.<br />

(4) Ab 1. Januar 2005 ist die Neue Türkische Lira (NTL) die Währung der Republik Türkei. 1 NTL = 1 Million türkische Lira (TRL).<br />

Bulgarien. Das bulgarische Wirtschaftswachstum wurde im Jahr 2004 sowie im ersten Quartal 2005 vor<br />

allem von Exporten <strong>und</strong> Investitionen angetrieben, während der private Verbrauch allmählich an Bedeutung<br />

verlor. Mit einem Zuwachs von 12 % gegenüber 2003 nahmen insbesondere die Investitionen zu <strong>und</strong> stiegen auf<br />

20,6 % des BIP. Dieser Prozess wurde vom Kreditgeschäft lokaler Banken sowie höheren Kapitalzuflüssen<br />

angetrieben. Die Zunahme des privaten Verbrauchs pendelte sich bei 4,1 % ein, gestützt von anhaltend soliden<br />

Verkaufszahlen, verbessertem Zugang zu Verbraucherkrediten <strong>und</strong> der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Trotz<br />

kräftiger Inlandsnachfrage ging die Inflation Ende 2004 auf eine geschätzte jährliche Rate von 4,0 % zurück <strong>und</strong><br />

entspricht damit in etwa dem von der Regierung gesetzten jährlichen Zielwert von 3,9 %. Zum 31. März 2005<br />

war die Inflation allerdings bereits wieder auf 4,3 % angestiegen (im Jahresvergleich). Angesichts des gegenwärtigen<br />

Leistungsbilanzdefizits hat strikte fiskalische Kontrolle in Bulgarien Priorität. Ziel ist es, die langfristige<br />

Tragfähigkeit des Currency Board sicherzustellen. Der Bankensektor setzte sein schnelles Wachstum sowohl im<br />

Wertpapierdepotgeschäft als auch bei Brutto-Wertpapierdarlehen fort. Hier wurden in Landeswährung Zuwachsraten<br />

von ca. 31 % bzw. 47 % erzielt.<br />

Kroatien. 2004 sank die jährliche Wachstumsrate des BIP von 4,2 % im ersten Quartal allmählich auf<br />

3,6 % im vierten Quartal. Dieser Trend wird sich voraussichtlich noch bis ins erste Quartal 2005 fortsetzen. Die<br />

82


Abkühlung gegen Ende 2004 war vor allem dadurch bedingt, dass die Investitionstätigkeit aufgr<strong>und</strong> geringerer<br />

staatlicher Investitionen in die Infrastruktur zurückging. Dies lässt sich auch an den negativen Trends im<br />

Baugewerbe ablesen. Hinzu kommt ein Nachlassen des privaten Verbrauchs. Die Exporte legten dagegen<br />

weiterhin erheblich zu <strong>und</strong> trugen so maßgeblich zum BIP-Wachstum bei. Im Großen <strong>und</strong> Ganzen wurden die<br />

wesentlichen geldpolitischen Ziele der Regierung erreicht. Die Inflationsraten verharrten auf einem niedrigen<br />

Niveau, die Geldmengenzahlen stiegen weiterhin moderat <strong>und</strong> auch die Zinssätze haben sich auf moderatem<br />

Niveau eingependelt. Die Auslandsverschuldung nahm langsamer zu als erwartet. Im Vergleich zu 2003<br />

verlangsamte sich die Zunahme des Kreditvolumens auf eine jährliche Rate von ca. 12 % <strong>und</strong> spiegelt damit die<br />

Folgen des Einbruchs bei den Krediten an Privathaushalte wider. Das Kreditgeschäft mit Firmen nahm dagegen<br />

um ca. 8 % zu. Im ersten Quartal 2005 hat sich keine gr<strong>und</strong>legende Veränderung bei diesen Trends abgezeichnet.<br />

Laut vorläufiger Angaben der kroatischen Nationalbank wiesen sowohl das Privat- als auch das<br />

Firmenkreditgeschäft gegen Jahresende erhebliche Wachstumszahlen auf. Dies war teilweise auf den Wertverlust<br />

der Landeswährung gegenüber dem Euro zurückzuführen. Insgesamt stieg das Kreditvolumen 2004 um 13,9 %<br />

<strong>und</strong> erreichte damit nahezu die Wachstumszahlen des Vorjahres. 2004 verlangsamte sich das Wachstum des<br />

Einlagengeschäfts von 10,8 % im Jahr 2003 auf 8,4 %. Dies war im Wesentlichen auf den Einmaleffekt von<br />

Überträgen der Unternehmen an den Staat gegen Jahresende zurückzuführen, wodurch sich die jährliche<br />

Wachstumsrate der Firmeneinlagen erheblich verringerte (von 15,9 % in 2003 auf 7,6 % in 2004). Mit 9,6 %<br />

bewegten sich die Privatk<strong>und</strong>eneinlagen auf dem Niveau von 2003. Im Januar <strong>und</strong> Februar 2005 verlangsamte<br />

sich das Wachstum der Einlagen insgesamt etwas (7,4 % bzw. 7,9 % im Jahresvergleich), während<br />

Firmeneinlagen erheblich zunahmen <strong>und</strong> das Niveau von 2003 erreichten.<br />

Polen. Das in der ersten Hälfte 2004 verzeichnete kräftige Wirtschaftswachstum war vor allem auf zwei<br />

Faktoren zurückzuführen: erstens die konjunkturelle Erholung infolge von Zinssenkungen nach einer Periode der<br />

tief greifenden mikroökonomischen Umstrukturierung, die ihrerseits durch eine bisher straffe Geldpolitik forciert<br />

wurde, <strong>und</strong> zweitens das rasche Exportwachstum infolge der Abwertung des polnischen Zloty, die wiederum auf<br />

geldpolitische Lockerung <strong>und</strong> fiskalische Schwächen zurückzuführen war. In der zweiten Hälfte des Jahres 2004<br />

entspannte sich die Haushaltslage aufgr<strong>und</strong> des rapiden Wachstums. In Kombination mit höheren Zinssätzen<br />

veranlasste dies ausländische Investoren zum Kauf von Staatsanleihen. In der Folge legte der polnische Zloty<br />

erheblich an Wert zu mit dem Ergebnis, dass sich die Marktbedingungen für die Ausfuhr von Waren<br />

verschlechterten. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass dieselben Faktoren, die in der zweiten Jahreshälfte 2004 zu<br />

einer Verlangsamung des Wachstums führten, die Inflation eindämmten: Im Dezember 2004 sank die monatliche<br />

Inflationsrate auf 0,1 % (die durchschnittliche Inflationsrate für das ganze Jahr lag allerdings bei 4,4 %). Die<br />

Bankzinsen reagierten im Laufe des Jahres zwar auf geldpolitische Veränderungen, blieben jedoch im Vergleich<br />

zum Vorjahr im Wesentlichen stabil. So ging die Zinsspanne von 6,8 % im Jahr 2003 nur geringfügig auf 6,7 % in<br />

2004 zurück. Das Kreditwachstum nahm insbesondere aufgr<strong>und</strong> vermehrter Darlehen an Privatpersonen (Hypotheken<br />

für Privathaushalte) zu. Andererseits stieg das Einlagengeschäft vor allem infolge höherer Firmeneinlagen<br />

(+24 %) im Jahr 2004 um 8,0 %. Im ersten Quartal 2005 wird das BIP voraussichtlich um ca. 3 % zunehmen. Das<br />

Wachstum der Industrieproduktion lässt weiterhin allmählich nach <strong>und</strong> fiel von 6,3 % im vierten Quartal 2004 auf<br />

0,7 % im ersten Quartal 2005, bedingt durch die außerordentlich hohe statistische Basis infolge des raschen<br />

Anstiegs der Lagerbestände im ersten Quartal 2004. Die volkswirtschaftlichen Rahmendaten haben sich trotz der<br />

konjunkturellen Abkühlung verbessert. Die Inflationsrate befindet sich unter Kontrolle <strong>und</strong> die Exporte sind<br />

weiterhin die wichtigste Triebfeder des Wachstums. Daraus ergibt sich eine nahezu ausgeglichene Leistungsbilanz.<br />

In Anbetracht des starken Wachstums des Produktionsvolumens ist für das erste Quartal 2005 mit einer<br />

weiteren Belebung der Investitionstätigkeit zu rechnen.<br />

Türkei. Das Wirtschaftswachstum in der Türkei wurde im Jahr 2004 sowie im ersten Quartal 2005 in erster<br />

Linie von privatem Verbrauch <strong>und</strong> privater Investitionstätigkeit angetrieben. Die Erfolge bei der Bekämpfung der<br />

Inflation <strong>und</strong> der Stabilisierung des Wachstums trugen an den Märkten zu gestiegenem Vertrauen in die türkische<br />

Volkswirtschaft bei. Dank erheblicher Produktivitätssteigerungen tat die reale Aufwertung der türkischen Lira der<br />

Wettbewerbsfähigkeit des Landes keinen Abbruch. Die Zinssätze wiesen weiterhin eine rückläufige Tendenz auf.<br />

Die Reformen zur Restrukturierung des Banken- <strong>und</strong> Finanzsystems schritten weiter voran. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

niedrigeren Zinssätze nahm das Kreditvolumen (gestützt vor allem auf Retailkredite) im Jahr 2004 zu, während<br />

die Zunahme im Einlagengeschäft insbesondere durch Firmenk<strong>und</strong>en vorangetrieben wurde. Da ein hoher<br />

Prozentsatz dieser Einlagen auf ausländische Währungen lautet, erhöhte sich durch die reale Aufwertung der<br />

türkischen Lira das Gesamtvolumen der Einlagen. Infolge einer steigenden Binnennachfrage nach Investitionen<br />

<strong>und</strong> Verbraucherausgaben wuchs die türkische Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2004 schneller als erwartet.<br />

Die BIP-Zahlen für das dritte Quartal 2004 (Anstieg um 4,5 %) blieben jedoch hauptsächlich aufgr<strong>und</strong> des<br />

schlechten Abschneidens des Agrarsektors hinter den Erwartungen zurück. 2004 legte das türkische BIP zwar um<br />

8,9 % zu, für das erste Quartal 2005 wird jedoch ein leichter Rückgang erwartet. Im dritten Quartal 2004 sank der<br />

Wert der türkischen Lira um ca. 2 % gegenüber dem Euro. Da die Inflationsrate weiterhin schrittweise sank, hat<br />

83


die türkische Zentralbank in der zweiten Jahreshälfte 2004 — nach zweimaliger Senkung der Zinsen um<br />

insgesamt 200 Basispunkte in 2004 — im Hinblick auf die weitere Entwicklung im Zusammenhang mit einem<br />

möglichen Beitritt der Türkei zur EU eine vorsichtigere geldpolitische Position bezogen.<br />

Andere Länder. Die anderen Länder des Neuen Europas verzeichneten generell positive Ergebnisse <strong>und</strong><br />

setzen den Konvergenz- <strong>und</strong> Stabilisierungsprozess fort. Insbesondere die Slowakei erwies sich als besonders<br />

dynamisches Land innerhalb der Region. Hier wurde das BIP-Wachstum vor allem vom Verbrauch der<br />

Privathaushalte gestützt. Im Jahr 2004 <strong>und</strong> dem ersten Quartal 2005 hat sich das BIP-Wachstum daher von seiner<br />

Exportabhängigkeit gelöst <strong>und</strong> wurde in erster Linie von der Binnennachfrage angetrieben. Um den ansteigenden<br />

Wertzuwachs der slowakischen Währung einzudämmen, senkte die Notenbank in 2004 die Zinsen um insgesamt<br />

200 Basispunkte. Auch in Rumänien setzte sich die positive Wachstumsentwicklung fort. Die Triebkräfte waren<br />

hier insbesondere Verbraucherausgaben <strong>und</strong> Investitionstätigkeit sowie die sinkende Inflationsrate. Obwohl die<br />

Tschechische Republik immer noch eines der Länder mit den niedrigsten Wachstumszahlen der Region ist,<br />

zeichneten sich hier Hinweise auf eine wirtschaftliche Erholung ab. So gelang es der Tschechischen Republik<br />

Anfang 2004 den deflationären Trend zu überwinden. Die Auslandsnachfrage entwickelte sich zunehmend zur<br />

wichtigsten Triebfeder der tschechischen Wirtschaft. Infolge der Preisliberalisierung <strong>und</strong> bestimmter Änderungen<br />

bei der Mehrwertsteuer auf Telekommunikationsleistungen setzte in der Folge eine inflationäre Entwicklung ein,<br />

so dass die tschechische Zentralbank die Leitzinsen in der ersten Hälfte von 2004 schließlich um 25 Basispunkte<br />

erhöhen musste. Die Gesamtzunahme des Kreditvolumens stieg in der Tschechischen Republik von 5,8 % zum<br />

Jahresende 2004 auf 9,8 % im März 2005. Diese Entwicklung war vor allem auf das Firmenk<strong>und</strong>ensegment<br />

zurückzuführen. Das Gesamtwachstum des Einlagengeschäfts war hingegen rückläufig <strong>und</strong> ging von 5,5 % zum<br />

Jahresende 2004 auf 5,1 % im ersten Quartal 2005 zurück.<br />

8.1.2 Auswirkungen des Branchenumfelds<br />

Der italienische Bankensektor<br />

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen italienischer Banken scheinen immer noch ungünstig zu sein.<br />

Dies gilt um so mehr, da sich der Eintritt der italienischen Volkswirtschaft in eine neue Rezessionsphase nun<br />

bestätigt hat. Trotz der gegenwärtigen nachweislichen Schwäche des Konjunkturzyklus meldete die Banca<br />

d’Italia, dass die Gesamtsumme der Kredite (exklusive leistungsgestörter Kredite <strong>und</strong> Pensionsgeschäfte), die in<br />

Italien ansässigen Personen von Banken gewährt wurden, 2004 um 5,5 % <strong>und</strong> im ersten Quartal 2005 um 8,1 %<br />

(im Jahresvergleich) zugenommen hat. Damit wurde der Trend, der sich bereits 2003 abgezeichnet hatte,<br />

bestätigt. Der allgemeine Trend wurde durch einen Anstieg bei den mittel- <strong>und</strong> langfristigen Darlehen an<br />

Privathaushalte um 16,1 % im Jahr 2004 <strong>und</strong> 14,7 % im ersten Quartal 2005 im Jahresvergleich (gegenüber<br />

einem Anstieg von 13,1 % in 2003) noch gestützt. Die kurzfristigen Kredite verzeichneten dagegen einen<br />

Rückgang um 1,7 % in 2004 <strong>und</strong> 0,8 % im ersten Quartal 2005 im Jahresvergleich (gegenüber einem Rückgang<br />

von 3,9 % in 2003). Die Entwicklung dieser beiden Komponenten spiegelte den anhaltenden Strukturtrend hin<br />

zur Verlängerung der Laufzeit von Krediten wider.<br />

Im Jahr 2004 belebten sinkende Marktzinsen die Nachfrage von Retailk<strong>und</strong>en (Privathaushalten) nach<br />

Verbraucherkrediten <strong>und</strong> Immobiliendarlehen. Damit stieg das Bruttokreditvolumen in diesem Segment (einschließlich<br />

notleidender Kredite) um 13,4 %, in erster Linie bedingt durch einen Anstieg der Wohnbaukredite an<br />

Privathaushalte (19,8 %) <strong>und</strong> von Banken gewährter Verbraucherkredite (15,5 %). Kredite (einschließlich<br />

notleidender Kredite), die Firmen außerhalb des Finanzsektors gewährt wurden (vor allem in den Sektoren<br />

Dienstleistung, Baugewerbe <strong>und</strong> öffentliche Bauvorhaben), verzeichneten einen Anstieg um 4,7 %.<br />

Die anhaltende Schwäche des produzierenden Gewerbes führte zu einer geringfügigen Verschlechterung der<br />

Bonität italienischer Bankkredite während der letzten zwei Jahre. Dieser Trend wurde durch die Krise einiger<br />

italienischer Unternehmen, darunter Parmalat, noch verstärkt. Insgesamt nahm in Italien der Anteil notleidender<br />

Kredite am Bruttokreditvolumen gegen Ende 2003 brutto um 4,7 % zu; dieses Niveau blieb bis Ende 2004<br />

unverändert.<br />

Bankeinlagen <strong>und</strong> -anleihen verzeichneten in 2004 eine 7,3 %ige Zunahme (gegenüber 6,3 % in 2003),<br />

Ausdruck der generellen Zunahme bei allen bedeutenden Finanzierungsformen. Die gesamten Einlagen (ohne<br />

Pensionsgeschäfte) stiegen in 2004 um 5,5 %, in erster Linie aufgr<strong>und</strong> eines Anstiegs des Girogeschäfts um<br />

6,7 %, der wiederum aus dem mit schwachen Konjunkturphasen verb<strong>und</strong>enen hohen Liquiditätsbedarf resultiert.<br />

Bankanleihen stiegen 2004 um 11,5 %, während die externen Verbindlichkeiten, die im Jahr 2002 erheblich<br />

gefallen waren <strong>und</strong> 2003 wieder zugelegt hatten, im Jahr 2004 den positiven Trend fortsetzten <strong>und</strong> eine Zunahme<br />

von 4,6 % verzeichneten. Im ersten Quartal 2005 nahmen die Einlagen im Jahresvergleich um 5,0 % zu, während<br />

Anleihen im Jahresvergleich um 11,4 % zulegten.<br />

84


Im Dezember 2004 sank die Marge zwischen den Zinsen auf kurzfristige Einlagen <strong>und</strong> Kredite auf 4,49 %.<br />

Dies entspricht einem Rückgang von ca. 11 Basispunkten gegenüber Dezember 2003. Während des ersten<br />

Quartals 2005 blieb diese Marge unverändert. Der Rückgang dieser Größe in Höhe von insgesamt ca.<br />

62 Basispunkten seit dem Ende des Jahres 2002 war vor allem durch die im Durchschnitt niedrigeren Zinssätze<br />

bedingt, die von italienischen Banken auf kurzfristige Darlehen berechnet werden.<br />

Die internationalen <strong>und</strong> italienischen Aktienmärkte<br />

Im Jahr 2004 legten der Dow Jones Industrial Average <strong>und</strong> der Nasdaq Composite Index jeweils um 3,1 %<br />

bzw. 8,6 % zu. Gegenüber ihrem Stand bei Jahresende 2004 lagen der Dow Jones Industrial Average <strong>und</strong> der<br />

Nasdaq Composite Index am 31. Mai 2005 jedoch um 2,3 % bzw. 4,8 % niedriger. 2004 war ein ausgesprochen<br />

positives Jahr für die Borsa Italiana, deren MIB30 <strong>und</strong> S&P/MIB30 Indizes Zunahmen von ca. 17 % bzw. 15 %<br />

verzeichneten, eine der stärksten Performances in Europa. Dieses Ergebnis entsprach nicht nur einer Zunahme bei<br />

den gehandelten Volumen, sondern bestätigte auch den in 2003 begonnenen Wachstumstrend. Zum 31. Mai 2005<br />

hatte sich das Wachstum des S&P/MIB 30 Index jedoch verlangsamt <strong>und</strong> betrug nunmehr nur noch 2,8 %<br />

gegenüber dem Jahresende 2004.<br />

Laut der Daten der Borsa Italiana stieg die Börsenkapitalisierung an den einheimischen Börsen gelisteter<br />

italienischer Unternehmen im Zuge der Erholung der Aktienkurse in 2004 auf ca. 581 Mrd. EUR (das entspricht<br />

ungefähr 43,2 % des BIP). Im Vorjahr hatte die Börsenkapitalisierung noch 487 Mrd. EUR betragen (37,5 % des<br />

BIP). In 2004 wurden sieben neue Unternehmen gelistet, in 2003 waren es nur vier. Am 31. März 2005 betrug die<br />

Börsenkapitalisierung italienischer Unternehmen, die an den einheimischen Börsen notierten, ca. 607 Mrd. EUR.<br />

Die Gesamtzahl der börsennotierten Unternehmen hat sich 2004 gegenüber 2003 nicht verändert, da die Zahl der<br />

Notierungseinstellungen der der Notierungsaufnahmen entsprach. Im Wege öffentlicher Zeichnungsangebote <strong>und</strong><br />

Kapitalerhöhungen wurde im Jahr 2004 Kapital in Höhe von 15,8 Mrd. EUR aufgenommen (verglichen mit<br />

29,5 Mrd. EUR in 2003). Der durchschnittliche Wert aller täglich an der Borsa Italiana gehandelten Aktien stieg<br />

im Jahr 2004 auf 2,8 Mrd. EUR (2,6 Mrd. EUR in 2003).<br />

Der italienische Asset-Management-Sektor<br />

In 2004 profitierte der italienische Asset-Management-Sektor von der günstigeren Lage an den internationalen<br />

Aktienmärkten. Das Gesamtvolumen des von italienischen Investmentfonds verwalteten Vermögens stieg laut<br />

Angaben der Banca d’Italia daher um 1,4 % auf 520 Mrd. EUR (diese Summe schließt auch das von italienischen<br />

Asset-Managern verwaltete Vermögen ausländischer Investmentfonds ein). Im April 2005 erlebte der<br />

Investmentfondsmarkt im zweiten Monat in Folge einen Rückgang. Dadurch verringerten sich die Nettozuflüsse<br />

seit Jahresbeginn auf 1,2 Mrd. EUR.<br />

Der Rückgang der Mittelzuflüsse beruhte vor allem auf Mittelabflüssen aus Renten- <strong>und</strong> Geldmarktfonds<br />

(die teilweise von gestiegenen Zuflüssen zu Hedge-Fonds ausgeglichen wurden) sowie einem deutlichen<br />

Performance-Rückgang aufgr<strong>und</strong> der starken Kurskorrektur an den Aktienmärkten im April 2005.<br />

8.1.3 Änderungen im Konsolidierungskreis der UniCredit Gruppe<br />

Die Vergleichbarkeit der in diesem Abschnitt dargestellten Informationen unterschiedlicher Perioden wird<br />

von den Änderungen beeinflusst, die während des Berichtszeitraums beim Konsolidierungskreis der UniCredit<br />

Gruppe eingetreten sind. Die wichtigsten Transaktionen, die während des Berichtszeitraums zu Änderungen im<br />

Konsolidierungskreis geführt haben, sind nachstehend dargestellt:<br />

Für 2002<br />

) Erwerb der Zagrebačka durch die UniCredit Gruppe, die seit Mai 2002 voll konsolidiert wird, sowie die<br />

Entkonsolidierung von Splitska Banka seit April 2002 (die kroatische Kartellbehörde hatte die Genehmigung<br />

für die geplante Übernahme von Zagrebačka vom Verkauf der Splitska Banka durch die UniCredit<br />

Gruppe abhängig gemacht).<br />

) Erwerb der Demirbank Romania S.A. durch die UniCredit Gruppe, die seit Juni 2002 voll konsolidiert<br />

wird (die Demirbank Romania S.A. wurde anschließend in UniCredit Romania S.A., ,,UniCredit<br />

Romania‘‘ umbenannt).<br />

) Erwerb der Momentum Holdings Limited (,,Momentum‘‘) durch die UniCredit Gruppe, die seit<br />

November 2002 voll konsolidiert wird.<br />

85


Für 2003<br />

) Gründung eines 50:50 Joint Ventures zwischen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der Koç Group zur Gründung<br />

der KFS im Dezember 2002. Die UniCredit Gruppe bilanzierte ihre Beteiligung an diesem Joint Venture<br />

in ihrer Bilanz zum 31. Dezember 2002 <strong>und</strong> im ersten Quartal 2003 nach der At-Equity-Methode. Seit<br />

März 2003 bilanziert die UniCredit Gruppe ihre Beteiligung an KFS nach der Quotenmethode.<br />

) Erwerb der ˇZivnostenská durch die UniCredit Gruppe im Februar 2003, die seit 31. März 2003 nach der<br />

At-Equity-Methode <strong>und</strong> seit Juni 2003 voll konsolidiert wird.<br />

) Erwerb des italienischen Retail- <strong>und</strong> Private-Banking-Geschäfts der ING Bank N.V. <strong>und</strong> der ING<br />

Sviluppo durch die UniCredit Gruppe, die seit 1. Dezember 2003 vollständig konsolidiert werden.<br />

) Übernahme von Unternehmensteilen der ANBI, die sich auf das mittelfristige Kreditgeschäft sowie das<br />

Hypothekenkreditgeschäft beziehen. Diese Unternehmensteile wurden seit dem 31. Dezember 2003<br />

vollständig konsolidiert (diese Übernahme wurde zwar in der Bilanz der UniCredit Gruppe zu diesem<br />

Zeitpunkt ausgewiesen, war aber 2003 nicht erfolgswirksam für die UniCredit Gruppe).<br />

Für 2004<br />

) Erwerb von ANBI durch die UniCredit Gruppe. ANBI wird seit dem 31. Dezember 2003 voll<br />

konsolidiert; <strong>und</strong> ist seit 1. Januar 2004 erfolgswirksam für die UniCredit Gruppe. Zu den weiteren<br />

Transaktionen, die die Vergleichbarkeit der Jahre 2003 <strong>und</strong> 2004 beeinflussen, zählt auch die Übernahme<br />

von ING Sviluppo durch die UniCredit Gruppe.<br />

Für das erste Quartal 2005<br />

Im ersten Quartal 2005 ergaben sich keine wesentlichen Änderungen im Konsolidierungskreis der UniCredit<br />

Gruppe.<br />

8.1.4 Jüngste Unternehmensentwicklungen<br />

Die Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe haben in der letzten Zeit die folgenden Verträge zum<br />

Erwerb bzw. zur Veräußerung von Unternehmen abgeschlossen:<br />

) Am 25. Februar 2005 genehmigten die Verwaltungsräte von UniCredit Real Estate <strong>und</strong> Cordusio<br />

Immobiliare die Fusion von Cordusio Immobiliare mit UniCredit Real Estate. Die am 23. Juni 2005<br />

abgeschlossene Fusion wurde am 30. Juni 2005 wirksam.<br />

) Am 29. März 2005 verkaufte die UniCredit Gruppe ihre 20,3 %ige Beteiligung an der Autostrada Brescia<br />

Verona Vicenza Padova (der ,,Serenissima Autostrada‘‘).<br />

) Die KFS, die zu 50 % von der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> zu 50 % von der Koç-Gruppe gehalten wird, schloss<br />

am 8. Mai 2005 einen Anteilskaufvertrag mit Çukurova Holding A.¸S <strong>und</strong> einigen ihrer Tochtergesellschaften<br />

(zusammen ,,Çukurova‘‘) ab. Gegenstand dieses Vertrags ist der Erwerb von 57,42 % des<br />

gezeichneten Kapitals der Yapi Kredi, das von Çukurova <strong>und</strong> dem türkischen Einlagensicherungsfonds<br />

gehalten wird. Die Durchführung des Erwerbs der Yapi Kredi-Anteile hängt von der Erfüllung verschiedener<br />

Bedingungen ab. Der von KFS für den genannten Anteil zahlbare Kaufpreis soll 1.160 Mio. EUR<br />

betragen, vorbehaltlich einer Anpassung bei Abschluss der Transaktion auf Basis des zu diesem Zeitpunkt<br />

aktuellen Marktwerts der Beteiligung von Yapi Kredi am Mobilfunkbetreiber Turkcell.<br />

) Im Juni 2005 unterzeichnete Pioneer Investment Management Inc. eine verbindliche Vereinbarung über<br />

den Erwerb des Fonds-Vermögensverwaltungsgeschäfts der AmSouth Bancorporation, das 23 Investmentfonds<br />

<strong>und</strong> ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 5,5 Mrd. USD umfasst. Die Durchführung der<br />

Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Abschlussbedingungen.<br />

) Mit Wirkung ab 1. Juli 2005 fusionierten Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi mit der Gesellschaft.<br />

) Im Juli 2005 genehmigte der Verwaltungsrat ein Reorganisationsprojekt für UniCredit Banca<br />

Mediocredito, nach dem die gegenwärtigen Aktivitäten der UniCredit Banca Mediocredito auf verschiedene<br />

Tochtergesellschaften der UniCredit Gruppe transferiert werden. Danach wird die Gesellschaft ihr<br />

Wertpapierdienstleistungsgeschäft auf die UniCredit Banca Mediocredito übertragen.<br />

86


8.1.5 Wesentliche Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden<br />

Wesentliche Schätzungen im Hinblick auf die nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen erstellten<br />

Abschlüsse der UniCredit Gruppe<br />

Die Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe basiert auf den<br />

nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufgestellten Konzernabschlüssen der UniCredit Gruppe. Bei<br />

der Aufstellung dieser Abschlüsse muss die Geschäftsführung Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden anwenden,<br />

die auf schwierigen oder subjektiven Einschätzungen beruhen, sowie Schätzungen abgeben <strong>und</strong> nach<br />

Annahmen vorgehen, die sich auf Erfahrungen der Vergangenheit stützen <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der<br />

Umstände als angemessen <strong>und</strong> realistisch angesehen werden. Die Anwendung dieser Schätzungen <strong>und</strong> Annahmen<br />

beeinflusst die Höhe der bilanzierten Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten, die Angabe von Eventualverbindlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Eventualforderungen am Bilanzstichtag <strong>und</strong> den Ausweis von Erträgen <strong>und</strong> Aufwendungen<br />

während des Berichtszeitraums. Aufgr<strong>und</strong> der Ungewissheit, die mit den Annahmen sowie den Umständen<br />

verb<strong>und</strong>en ist, auf denen die Schätzungen beruhen, können die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Schätzungen<br />

abweichen. Nachstehend sind die Schätzungen der UniCredit Gruppe zusammengefasst, die von der Geschäftsführung<br />

eine subjektive Einschätzung bzw. Annahmen im Hinblick auf Umstände verlangen, die ihrem Wesen<br />

nach ungewiss sind <strong>und</strong> deren Veränderung sich in wesentlicher Weise auf die in den Konzernabschlüssen<br />

ausgewiesenen Ergebnisse auswirken kann.<br />

Die Anhänge zu den Konzernabschlüssen der UniCredit Gruppe enthalten ausführliche Informationen zu<br />

den Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden der UniCredit Gruppe.<br />

Wertberichtigungen für Darlehen, Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Darlehen werden zu ihrem geschätzten realisierbaren Wert bewertet, der unter Berücksichtigung der<br />

Marktpreise, sofern solche verfügbar sind, sowie auf der Basis der Zahlungsfähigkeit des Schuldners <strong>und</strong> der<br />

Schwierigkeit des Schuldendienstes in den Ländern, in denen die Schuldner ansässig sind, ermittelt wird.<br />

Insbesondere wird der geschätzte realisierbare Wert durch eine sorgfältige Beurteilung der für die Geschäftsbeziehung<br />

bisher charakteristischen Elemente festgelegt. Darüber hinaus werden die verfügbaren Informationen<br />

hinsichtlich der Leistung <strong>und</strong> Finanzlage der Schuldner berücksichtigt. Auch die Branche des Schuldners, die<br />

jeweilige Kreditart <strong>und</strong> die gegebenen Garantien werden gewürdigt. Folgendes sollte in Bezug auf die diversen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite beachtet werden:<br />

) Notleidende Kredite sind Kredite, die sich formal verschlechtert haben <strong>und</strong> mit dem Risiko verb<strong>und</strong>en<br />

sind, dass K<strong>und</strong>en, die sich in einer Phase der Insolvenz, selbst wenn diese nicht von einem Gericht<br />

festgestellt wurde, oder einer ähnlichen Situation befinden, diese nicht zurückzahlen können. Die<br />

Bewertungen erfolgen auf einer speziellen Gr<strong>und</strong>lage;<br />

) Zweifelhafte Kredite werden als Kredite an Kreditnehmer definiert, die sich vorübergehend in Schwierigkeiten<br />

befinden, von denen jedoch ausgegangen wird, dass sie innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens<br />

überw<strong>und</strong>en werden können. Sie werden üblicherweise auf einer historischen <strong>und</strong> statistischen Basis zu<br />

einem Gesamtwert bewertet, <strong>und</strong> auf einer speziellen Gr<strong>und</strong>lage, wenn dies auf Gr<strong>und</strong> der Umstände<br />

ratsam erscheint;<br />

) Darlehen an Kreditnehmer in risikoreichen Ländern, d.h. Ländern, die Schwierigkeiten mit dem<br />

Schuldendienst haben, werden unter Verwendung der von der italienischen Banking-Branche festgelegten<br />

allgemeinen Abschreibungssätze bewertet, die einer regelmäßigen Überprüfung unterliegen. Sofern<br />

spezifische Elemente dies nahe legen, werden die allgemeinen Abschreibungen um Sonderabschreibungen<br />

ergänzt;<br />

) Konsolidierte oder umstrukturierte Kredite oder Kredite, die möglicherweise konsolidiert oder umstrukturiert<br />

werden, stellen ein Risiko in Bezug auf die Gegenparteien dar, mit denen Verträge geschlossen<br />

wurden oder noch werden. Diese können die Gewährung eines Moratoriums für die Rückzahlung des<br />

Kredits <strong>und</strong> eine gleichzeitige Neuverhandlung der Konditionen zum Erhalt besserer als marktüblicher<br />

Bedingungen <strong>und</strong> Zinsen, die Umwandlung eines Teils des Darlehens in Aktien <strong>und</strong>/oder potenzielle<br />

Abschreibungen der Kapitalsumme beantragen. Sie werden auf einer speziellen Gr<strong>und</strong>lage bewertet,<br />

wobei die Abschreibungen des Gegenwartswerts der Kosten aus eventuell neu ausgehandelten Zinsen <strong>und</strong><br />

Bedingungen, die niedriger sind als die entsprechenden Kosten des Fremdkapitals, einbezogen werden.<br />

Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite werden von den Portfoliomanagern, die für die Geschäftsbeziehungen<br />

verantwortlich sind, ermittelt. Sie setzen dafür bei Bedarf spezielle Auswertungssysteme ein, mit deren Hilfe die<br />

Qualität der jeweiligen Geschäftsbeziehung analysiert werden kann. Dieser Prozess wird zudem bei jeder Bank<br />

87


der UniCredit Gruppe von einem zentralen Kreditüberwachungs-Team kontrolliert, das für die Überwachung des<br />

gesamten K<strong>und</strong>enportfolios verantwortlich ist. Jede Bank der UniCredit Gruppe nimmt zudem eine allgemeine<br />

Abschreibung auf einen prozentualen Anteil ihres gesamten Portfolios nicht notleidender Kredite vor, um dem<br />

inhärenten Risiko des gesamten Kreditportfolios bzw. jenen Sektoren mit einem zum betreffenden Zeitpunkt<br />

höheren Risikoprofil Rechnung zu tragen.<br />

Gewährte Garantien <strong>und</strong> gegebene Zusagen, die mit einem Kreditrisiko verb<strong>und</strong>en sind, werden mit dem<br />

Gesamtbetrag der gegebenen Zusage ausgewiesen <strong>und</strong> unter Anwendung der Kreditkriterien bewertet. Die<br />

geschätzten Verluste aus der Bewertung von Garantien <strong>und</strong> Zusagen werden durch angemessene Rückstellungen<br />

gedeckt.<br />

Wenn die Gründe, die Anlass zu Abschreibungen auf Kredite (<strong>und</strong> Vorauszahlungen), Garantien <strong>und</strong><br />

Zusagen geben, ganz oder teilweise nicht mehr vorliegen, werden die erforderlichen Auflösungen der Abschreibungen<br />

vorgenommen.<br />

Fair Value von Finanzinstrumenten<br />

Die auf aktiven <strong>und</strong> liquiden Märkten verwendeten Marktpreise bieten die zuverlässigste Bemessungsgr<strong>und</strong>lage<br />

für den beizulegenden Zeitwert (,,Fair Value‘‘) von Finanzinstrumenten, da diese die für finanzielle<br />

Vermögenswerte gezahlten <strong>und</strong> für finanzielle Verbindlichkeiten eingenommenen Preise am genauesten widerspiegeln.<br />

Sofern diese Preise nicht ohne weiteres zu ermitteln sind, berechnet die UniCredit Gruppe den Fair<br />

Value entweder auf Basis interner Bewertungsmodelle oder die Geschäftsführung schätzt die Beträge, die bei den<br />

gegenwärtigen Marktbedingungen erzielt werden können. Dabei wird eine ordnungsgemäße Liquidierung<br />

innerhalb eines angemessenen Zeitraums vorausgesetzt. Die Fair Values bestimmter Finanzinstrumente, darunter<br />

auch OTC-Derivate, werden anhand von Preismodellen ermittelt, die u. a. Faktoren wie vertragliche <strong>und</strong><br />

Marktpreise, Kreditrisiko, Zinskurve, Volatilitätsfaktoren <strong>und</strong>/oder Vorfälligkeitsraten der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Positionen einbeziehen. Bei der Anwendung dieser Modelle müssen vor allem in den folgenden Bereichen<br />

Einschätzungen vorgenommen werden:<br />

) Schätzung der voraussichtlichen Cashflows im Rahmen der jeweiligen Vertragsbedingungen, <strong>und</strong><br />

) Abzinsung dieser Werte anhand eines geeigneten Abzinsungssatzes.<br />

Der Einsatz unterschiedlicher Preismodelle <strong>und</strong> Annahmen könnte zu erheblichen Abweichungen bei der<br />

Schätzung des Fair Value führen. Dies führt wiederum zu Veränderungen beim Buchwert des Finanzinstruments,<br />

sofern dies zum Fair Value bilanziert wird. Wird das Instrument zu fortgeführten Anschaffungskosten bzw. zum<br />

niedrigeren Wert aus Anschaffungskosten <strong>und</strong> Marktwert ausgewiesen, können Veränderungen des Fair Value, die<br />

sich aus geänderten Annahmen der Geschäftsführung hinsichtlich der vorgenannten Variablen ergeben, zu einer<br />

Teilwertabschreibung führen. In diesem Fall könnte es für die Geschäftsführung erforderlich sein, nach ihrer<br />

Einschätzung zu bestimmen, ob die Veränderungen der zugr<strong>und</strong>e liegenden Bewertung nur vorübergehend sind.<br />

Firmenwert<br />

Die UniCredit Gruppe aktiviert einen erworbenen Firmenwert <strong>und</strong> schreibt ihn über die Nutzungsdauer ab.<br />

Die widerlegbare Vermutung ist, dass die Nutzungsdauer erworbenen Firmenwerts begrenzt ist <strong>und</strong> 20 Jahre ab<br />

Erwerb nicht überschreitet. Diese Einschätzung erfordert, dass die Geschäftsführung die folgenden Einschätzungen<br />

<strong>und</strong> Annahmen vornimmt:<br />

) die Art des erworbenen Geschäfts,<br />

) das wirtschaftliche Umfeld, in dem es betrieben wird, <strong>und</strong><br />

) der Zeitraum, über den hinweg der Geschäftswert voraussichtlich den Wert der Vermögenswerte<br />

übersteigen wird.<br />

Unterschiedliche Annahmen <strong>und</strong> Einschätzungen können dazu führen, dass während des Berichtszeitraums<br />

unterschiedliche Abschreibungsbeträge ertragswirksam ausgewiesen werden.<br />

Pensionen<br />

Die UniCredit Gruppe ist sowohl direkt als auch indirekt an leistungsorientierten Plänen der betrieblichen<br />

Altersvorsorge (BAV) für bestimmte Mitarbeiter beteiligt. Der Aufwand für die BAV wird durch Einschaltung<br />

eines Versicherungsmathematikers ermittelt. Dieser Aufwand wird jährlich in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

erfasst. Bei der Ermittlung des Aufwands wird der versicherungsmathematische Wert der Vermögenswerte <strong>und</strong><br />

Verbindlichkeiten der BAV berechnet. Dazu ist die Projektion ihres künftigen Wachstums anhand von Modellen<br />

88


erforderlich, wobei die Geschäftsführung <strong>und</strong> der Finanzmathematiker beispielsweise Annahmen zu den<br />

folgenden Faktoren treffen müssen:<br />

) Preisinflation,<br />

) Dividenden <strong>und</strong> Ertragswachstum,<br />

) Pensionserhöhungen,<br />

) Wiederanlagerendite, <strong>und</strong><br />

) Lebenserwartung der Beschäftigten.<br />

Es besteht eine akzeptable Bandbreite für diese Schätzungen. Würden andere Schätzwerte innerhalb der<br />

Bandbreite gewählt, so würden sich die in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung ausgewiesenen Kosten erheblich<br />

ändern.<br />

Wertberichtigungen für latente Steuerguthaben<br />

Die UniCredit Gruppe weist ihre latenten Steuerguthaben aus Verlustvorträgen zu einem Betrag aus, der<br />

ihrer Ansicht nach wahrscheinlich wieder aufgeholt werden kann. Die Erzielbarkeit der mit den Verlustvorträgen<br />

verlustbringender Einheiten verb<strong>und</strong>enen latenten Steuerguthaben hängt davon ab, ob diese Einheiten in Zukunft<br />

profitabel arbeiten. Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass sie den Bedarf an Wertberichtigungen mit der<br />

gebührenden Umsicht eingeschätzt hat. Sollte die UniCredit Gruppe jedoch feststellen, dass sie in Zukunft nicht<br />

imstande ist, den Nettobetrag ihrer latenten Steuerguthaben ganz oder teilweise zu realisieren, so würde die<br />

daraus resultierende Abschreibung für die Periode, in der diese Feststellung getroffen wurde, erfolgswirksam<br />

erfasst. Die latenten Steuerguthaben werden ausgewiesen, wenn eine angemessene Sicherheit hinsichtlich ihrer<br />

Rückerstattung besteht, die in Bezug auf die Fähigkeit zur Erwirtschaftung eines zukünftigen steuerbaren<br />

Einkommens erfolgen würde. Die latenten Steuerverbindlichkeiten werden ausgewiesen, es sei denn, ihr Einzug<br />

gilt als unwahrscheinlich.<br />

8.1.6 Übergang auf die Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards<br />

Nach der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates vom 19. Juli 2002<br />

sind alle Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union, deren Aktien zum Handel an einer Börse in der EU<br />

zugelassen sind, verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den International Financial Reporting Standards<br />

(IFRS) aufzustellen, die bis Mai 2002 als International Accounting Standards (IAS) bezeichnet wurden.<br />

Standards, die vor der Umbenennung der IAS in IFRS verabschiedet wurden, werden weiterhin als IAS, die<br />

Gesamtheit aller IAS- <strong>und</strong> IFRS-Standards wird als ,,IFRS‘‘ bezeichnet. Die EU-Verordnung enthält zudem<br />

einen Mechanismus für die Einbeziehung (,,Anerkennung‘‘) der IFRS in die Gesetzgebung der Europäischen<br />

Union. Dementsprechend wurden die sich am 19. Juli 2002 in Kraft befindlichen IFRS <strong>und</strong> ihre Interpretationen<br />

nach Maßgabe der EG-Verordnung Nr. 1725 vom 29. September 2003 offiziell übernommen. Die in diesem<br />

Prospekt enthaltenen Konzernabschlüsse <strong>und</strong> sonstigen Finanzdaten der Gesellschaft wurden ausschließlich nach<br />

italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong> nicht nach IFRS erstellt.<br />

Gemäß dem gesetzesvertretenden Dekret (decreto legislativo) Nr. 38 vom 28. Februar 2005 (die ,,IFRS-<br />

Gesetzesverordnung‘‘) wurden die sich auf die Finanzberichterstattung beziehenden IFRS-Standards in Italien<br />

umgesetzt. Nach der IFRS-Gesetzesverordnung sind in Italien börsennotierte Unternehmen, Banken, Versicherungsgesellschaften<br />

<strong>und</strong> Finanzdienstleistungsunternehmen ab 2005 zur Aufstellung ihrer Konzernabschlüsse <strong>und</strong><br />

ab 2006 zur Aufstellung ihrer Einzelabschlüsse nach IFRS verpflichtet. Die Einführung der IFRS wird die Art<br />

<strong>und</strong> Weise, in der die Ergebnisse <strong>und</strong> Bilanzen der Unternehmen dargestellt werden, gr<strong>und</strong>legend verändern. Die<br />

gegenwärtig in Italien geltenden Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze, die auf die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten<br />

abstellen, basieren vor allem auf Kriterien, die auf die Darstellung der tatsächlich realisierten <strong>und</strong><br />

ausschüttungsfähigen Finanzergebnisse abzielen. Die IFRS zielen hingegen darauf ab, Informationen vor allem<br />

für Investoren bereitzustellen, aus denen sich die Veränderungen im wirtschaftlichen Wert des Gesellschaftskapitals<br />

ablesen lassen.<br />

Im Hinblick auf börsennotierte italienische Unternehmen hat die CONSOB die Anforderungen an Emittenten<br />

(Art. 81, 81 bis, 82 <strong>und</strong> 82 bis) im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Zwischenabschlüssen<br />

während des Übergangs auf die Rechnungslegung nach IFRS angepasst. Danach können Unternehmen ihre<br />

Quartalsberichte ab Beginn der Übergangsperiode vom 31. März 2005 nach IFRS aufstellen. Wenn der<br />

Halbjahresbericht für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2005 noch nach den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

aufgestellt wird, müssen die betreffenden Unternehmen zudem eine nach den italienischen Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

erstellte Überleitungsrechnung für Eigenkapital <strong>und</strong> Jahresüberschuss auf IFRS vorlegen.<br />

89


Die UniCredit Gruppe wird ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2005 <strong>und</strong> ihren<br />

Quartalsabschluss zum 30. September 2005 nach IFRS aufstellen. Um die reibungslose Einführung der IFRS<br />

sicherzustellen, hat die UniCredit Gruppe ein spezielles Projekt ins Leben gerufen, in dessen Rahmen die Folgen<br />

der neuen Rechnungslegungsstandards für die UniCredit Gruppe untersucht werden. Im Zuge dieses Projekts hat<br />

die UniCredit Gruppe verschiedene Arbeitsgruppen eingerichtet, die jeweils für die Untersuchung der neuen<br />

Standards <strong>und</strong> deren Vergleich mit den geltenden Vorschriften sowie die Ausarbeitung <strong>und</strong> Überwachung<br />

entsprechender betrieblicher Lösungen zuständig sind. Diese Arbeitsgruppen werden von einem technischen<br />

Team koordiniert <strong>und</strong> unterstützt. Gleichzeitig wurde ein Lenkungsausschuss eingesetzt, um Entscheidungen<br />

hinsichtlich der von den verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiteten Schlussfolgerungen zu treffen.<br />

Darüber hinaus entwickelt die UniCredit Gruppe ein neues Datenverarbeitungssystem, das die Erstellung der<br />

Abschlüsse der UniCredit Gruppe nach IFRS unterstützen soll. Dieses neue System wird aus zwei miteinander<br />

verknüpften Einheiten bestehen: der Financial Database <strong>und</strong> dem Repository IAS. Mit diesen Einheiten sollen die<br />

Finanzdaten der UniCredit Gruppe anhand bestimmter wirtschaftlicher Modelle unter Einbezug von Faktoren wie<br />

Tilgungskosten, Fair-Value-Bewertung <strong>und</strong> Deckungskosten, analysiert <strong>und</strong> bewertet werden. Die UniCredit<br />

Gruppe will das alte System, das zur Erstellung der Abschlüsse nach den italienischen Gr<strong>und</strong>sätzen eingesetzt<br />

wurde, jedoch beibehalten.<br />

Nachstehend sind die wichtigsten Unterschiede beschrieben, die sich nach Einführung der IFRS auf die<br />

Finanzergebnisse der UniCredit Gruppe auswirken werden.<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze. Die Übernahme der neuen Rechnungslegungsvorschriften erfordert eine<br />

Neubewertung nicht nur der von der UniCredit Gruppe eingesetzten Bewertungskriterien, sondern auch des<br />

Formats der Abschlüsse der UniCredit Gruppe sowie des Inhalts der diesbezüglichen Anhänge. Im Hinblick auf<br />

Ansatz <strong>und</strong> Bewertung der Abschlussposten beziehen sich die wichtigsten Änderungen auf Folgendes:<br />

) Ersatz des Prinzips der Übertragung von Risiken <strong>und</strong> Chancen im Zusammenhang mit dem Ausweis <strong>und</strong><br />

der Stornierung bestimmter Transaktionen zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs; nach IFRS ist<br />

stattdessen einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Vorzug zu geben.<br />

) Sofern dies ausdrücklich gefordert wird, sind nach IFRS andere Bewertungskriterien als die<br />

Anschaffungs- <strong>und</strong> Herstellungskosten zu verwenden, wie beispielsweise Fair Value (insbesondere für<br />

Finanzinstrumente) <strong>und</strong> Barwert (für mittel- bis langfristige Rücklagen).<br />

Finanzinstrumente. Nach IAS 32 <strong>und</strong> 39 müssen Unternehmen Finanzinstrumente je nach Zweck anders<br />

klassifizieren als dies nach den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen der Fall ist. Die Gr<strong>und</strong>sätze, nach<br />

denen Ansatz <strong>und</strong> Bewertung von Finanzinstrumenten erfolgen, leiten sich von dieser Klassifikation ab <strong>und</strong><br />

können daher in einigen Fällen erheblich von den vorher geltenden Vorschriften abweichen. Nach IFRS werden<br />

derivative Finanzinstrumente zudem wie finanzielle Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten behandelt, die in der<br />

Bilanz auszuweisen sind, während sie nach den italienischen Rechnungslegungsvorschriften als<br />

bilanzunwirksame Merkposten (Erinnerungskonten) zu führen sind. Nur bei Klassifikation als Handelsposition<br />

sind sie zu bilanzieren. Diese Standards wurden einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, was innerhalb der<br />

Financial Community Europas eine intensive Debatte über die Folgen der Umstellung auf IFRS auslöste. Die<br />

Europäische Union übernahm schließlich eine Fassung von IAS 39, aus der bestimmte Vorschriften gestrichen<br />

worden waren (die sogenannte ,,Carve-out-Version von IAS 39‘‘). Nach der Carve-out-Version von IAS 39 dürfen<br />

finanzielle Verbindlichkeiten, die nicht als Handelspositionen klassifiziert sind, nicht nach dem Fair Value<br />

bewertet werden. Die Verwendung von Kerneinlagen als Basis für Sicherungsgeschäfte ist zulässig.<br />

Immaterielle Anlagewerte. Im Gegensatz zu den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen verlangt<br />

IAS 38, dass die Gründungs- <strong>und</strong> Anlaufkosten sowie die Ausgaben für Werbekampagnen größtenteils in der<br />

Periode, in der sie entstehen, als Aufwand erfasst werden. Überarbeitungen von IAS 38 haben das Konzept der<br />

immateriellen Anlagewerte mit unbestimmter Nutzungsdauer eingeführt, die nicht mehr abgeschrieben werden.<br />

Dieses Prinzip erstreckt sich auch auf den Firmenwert aus Unternehmenszusammenschlüssen. Stattdessen<br />

werden diese immateriellen Anlagewerte jährlichen Prüfungen auf Wertminderung unterzogen. Dabei wird die<br />

kleinste identifizierbare Gruppe von Vermögenswerten, die Mittelzuflüsse erzeugen <strong>und</strong> die größtenteils unabhängig<br />

von den Mittelzuflüssen anderer Vermögenswerte oder anderer Gruppen von Vermögenswerten sind, auf<br />

Wertminderung überprüft, indem der Buchwert mit dem entsprechenden Marktwert oder Nutzungswert verglichen<br />

wird.<br />

Leistungen an Arbeitnehmer. IAS 19 bestimmt die Methode zur Bilanzierung von Leistungen an<br />

Arbeitnehmer. Insbesondere im Hinblick auf leistungsorientierte Versorgungspläne, in deren Rahmen Leistungen<br />

nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses gezahlt werden, schreibt IAS 19 vor, dass die bis zum Bilanzstichtag<br />

aufgelaufene Leistungsverpflichtung auf ein zukünftiges Datum hochgerechnet wird, um so die bei Beendigung<br />

90


des Beschäftigungsverhältnisses zu zahlenden Beträge zu schätzen. Im Anschluss ist der Barwert anhand einer<br />

bestimmten finanzmathematischen Methode (,,Methode der laufenden Einmalprämien‘‘ bzw. ,,Projected Unit<br />

Credit Method‘‘) zu bestimmen.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten. Gemäß IAS 37 werden Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten nur<br />

dann ausgewiesen, wenn infolge eines vergangenen Ereignisses eine gegenwärtige rechtliche oder vertragliche<br />

Verpflichtung besteht oder eine Verpflichtung, die dadurch begründet wird, dass durch Erklärungen oder<br />

Handlungen eines Unternehmens auf Seiten der beteiligten Parteien eine gerechtfertigte Erwartung geweckt wird,<br />

dass das Unternehmen dieser Verpflichtung nachkommt (faktische Verpflichtung). Bestimmte von der UniCredit<br />

Gruppe derzeit gemäß den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen ausgewiesene Rückstellungen, einschließlich<br />

der freien Rückstellungen der UniCredit Gruppe (d. h. des Fonds für allgemeine Bankrisiken), dürfen<br />

nach den Vorschriften der IFRS nicht angesetzt werden. Überdies werden Abgrenzungen nach IAS 37 mit dem<br />

Wert ausgewiesen, der dem bestmöglich geschätzten Betrag entspricht, den ein Unternehmen zur Erfüllung einer<br />

Verpflichtung zahlen würde. Sofern der bei der Diskontierung resultierende Zinseffekt wesentlich ist, sind die<br />

geschätzten Kosten auf den Barwert abzuzinsen, eine Methode, die nach geltenden italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

nicht vorgesehen ist.<br />

Konzernabschluss. Auf den ersten von der UniCredit Gruppe nach IFRS erstellten Abschluss finden zum<br />

Übergangszeitpunkt die Konsolidierungsprinzipien gemäß IAS 27 Anwendung. Diese Prinzipien unterscheiden<br />

sich von den Vorschriften geltenden italienischen Rechts, <strong>und</strong> zwar insbesondere in Bezug auf die Konsolidierung<br />

von Tochterunternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich von der Geschäftstätigkeit anderer Unternehmen des<br />

Konzerns unterscheidet.<br />

8.2 Ergebnis im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum ersten Quartal 2004<br />

8.2.1 Gesamterträge<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Gesamterträge der UniCredit Gruppe für die<br />

ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinsüberschuss****************************************************************** 1.299 1.193<br />

Zinsunabhängiger Überschuss****************************************************** 1.413 1.295<br />

Erträge gesamt***************************************************************** 2.712 2.488<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Gesamterträge um 224 Mio. EUR bzw. 9,0 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Dieser Zuwachs war in erster Linie auf das stetige Wachstum des Zinsüberschusses (insgesamt um<br />

8,9 % bzw. bei konstanten Wechselkursen um 7,4 %) <strong>und</strong> des zinsunabhängigen Überschusses (insgesamt um<br />

9,1 % bzw. nach Berücksichtigung der Wechselkurseffekte um 8,2 %) zurückzuführen.<br />

8.2.2 Zinsüberschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die<br />

ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge************************************************** 2.562 2.202<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen ****************************************** (1.288) (1.013)<br />

Nettozinserträge *************************************************************** 1.274 1.189<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen ****************************** 25 4<br />

Zinsüberschuss *************************************************************** 1.299 1.193<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der Zinsüberschuss um 106 Mio. EUR bzw. 8,9 % (7,4 % nach Berücksichtigung<br />

der Wechselkurseffekte) gegenüber dem ersten Quartal 2004. Diese Zunahme war vor allem auf das<br />

91


nachstehend beschriebene Kreditwachstum im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ zurückzuführen sowie in<br />

geringerem Maße auf das Kreditwachstum im Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘; daneben trugen gestiegene<br />

Gewinne von At-Equity bewerteten Unternehmen hierzu bei. Der Einfluss des stärkeren Transaktionsvolumens<br />

auf den Zinsüberschuss wurde nur zum Teil durch die zunehmend enger werdende Zinsmarge (zwischen Kredit<strong>und</strong><br />

Einlagenzinsen) ausgeglichen, die wiederum auf den höheren Anteil von Anleihen in den Passiva<br />

zurückzuführen war.<br />

Der Anstieg der Dividenden <strong>und</strong> anderen Erträge aus Kapitalbeteiligungen um 21 Mio. EUR bzw. 525 %<br />

war in erster Linie den höheren Gewinnen von nach der At-Equity-Methode bewerteten Unternehmen zurückzuführen,<br />

die um 15 Mio. EUR zunahmen.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

Zinsüberschuss für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ************************************************************************* 627 562<br />

Corporate and Investment Banking ************************************************* 362 372<br />

Private Banking and Asset Management ********************************************* 27 26<br />

New Europe ******************************************************************** 292 259<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ***************************************** (4) (25)<br />

Konsolidierungsbereinigungen ***************************************************** (5) (1)<br />

Zinsüberschuss***************************************************************** 1.299 1.193<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der Zinsüberschuss um 106 Mio. EUR bzw. 8,9 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Dieser Anstieg war in erster Linie auf das Wachstum im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘<br />

zurückzuführen.<br />

Der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ verbesserte sich um 65 Mio. EUR bzw.<br />

11,6 %, eine Entwicklung, die insbesondere auf kräftigen Zuwächsen (16 %) beim Kreditvolumen sowie zum Teil<br />

auch auf einer leichten Verbesserung der Kreditzinsen beruhte (der Ein-Monats-Euribor stieg im Durchschnitt um<br />

4 Basispunkte).<br />

Vor allem infolge einer umfangreichen Verbriefungstransaktion im September 2004, die sich auf Darlehen in<br />

Höhe von ca. 3 Mrd. EUR bezog, sank der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,Corporate and Investment<br />

Banking‘‘ um 10 Mio. EUR bzw. 2,7 %.<br />

Der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,Private Banking and Asset Management‘‘ stieg geringfügig um<br />

1 Mio. EUR bzw. 3,8 %.<br />

Hauptsächlich aufgr<strong>und</strong> der Ausweitung des Kredit- <strong>und</strong> Einlagenvolumens im gesamten Geschäftsbereich<br />

stieg der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘ um 33 Mio. EUR bzw. 12,7 %.<br />

92


8.2.3 Zinsunabhängiger Überschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des zinsunabhängigen Überschusses der UniCredit<br />

Gruppe für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Provisionseinnahmen ************************************************************* 1.005 934<br />

Provisionsausgaben ************************************************************** (134) (136)<br />

Provisionsüberschuss*********************************************************** 871 798<br />

Handelsgewinn**************************************************************** 287 292<br />

Sonstige operative Erträge ******************************************************** 304 261<br />

Sonstige operative Kosten********************************************************* (49) (56)<br />

Sonstige operative Nettoerträge ************************************************** 255 205<br />

Zinsunabhängiger Überschuss **************************************************** 1.413 1.295<br />

Die Zunahme des zinsunabhängigen Überschusses um 118 Mio. EUR bzw. 9,1 % (8,2 % nach Berücksichtigung<br />

der Wechselkurseffekte) im ersten Quartal 2005 spiegelte vor allem einen Anstieg des<br />

Provisionsüberschusses um 73 Mio. EUR (9,1 %) <strong>und</strong> einen Anstieg der sonstigen operativen Nettoerträge um<br />

50 Mio. EUR (24,4 %) wider, wurde allerdings teilweise durch einen Rückgang des Handelsgewinns um<br />

5 Mio. EUR (1,7 %) kompensiert. Die einzelnen Bestandteile des zinsunabhängigen Überschusses sind<br />

nachstehend erläutert.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der Provisionsüberschuss um 73 Mio. EUR bzw. 9,1 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Dieser Anstieg (von insgesamt 11,1 %) leitete sich von den Provisionen für Vermögensverwaltungs-<br />

<strong>und</strong> Verwaltungsdienste, die im ersten Quartal 2004 um 8 % zunahmen, <strong>und</strong> von Provisionen für andere<br />

Geschäfte her. Enthalten in diesem Betrag sind die beträchtlich höheren Provisionen für Bürgschaften <strong>und</strong><br />

Darlehen (26,3 %), die auf den Erfolg von UniCredit Banca Mobiliare bei der Darlehensvergabe zurückzuführen<br />

waren. Die Provisionen für Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Verwaltungsdienste umfassten eine erhebliche Steigerung<br />

(von 14,3 %) der Provisionen für den Handel mit den verwalteten Wertpapieren bzw. deren Verkauf <strong>und</strong> für<br />

andere damit verb<strong>und</strong>ene Dienstleistungen, die sich aus den Geschäften der Effekten- <strong>und</strong> Emissionsbank der<br />

UniCredit Gruppe sowie Sonderdepotgeschäften ergaben (ein Anstieg von 29 %) <strong>und</strong> den Erfolg der 2004<br />

eingeführten neuen Produktlinien bestätigen, die eine Vielfalt anpassungsfähiger Merkmale aufweisen. Ferner<br />

erhöhten sich die Provisionen für Investmentfonds (um 4,8 %), was auf den höheren Zufluss <strong>und</strong> das höhere<br />

Vermögensvolumen zurückzuführen war. Die Provisionen für den Verkauf von Versicherungsprodukten stiegen<br />

nach dem 2004 berichteten Rückgang um 5,5 % wieder an.<br />

Im ersten Quartal 2005 sank der Handelsgewinn um 5 Mio. EUR bzw. 1,7 % gegenüber dem ersten Quartal<br />

2004. Dieser Rückgang war vor allem auf eine Intensivierung des Firmenk<strong>und</strong>engeschäfts im ersten Quartal 2004<br />

zurückzuführen, die durch einen niedrigeren Beitrag der Geschäfte mit institutionellen K<strong>und</strong>en, der Tätigkeiten<br />

als Market Maker für die Retail-K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der direkten Geschäfte mit der Gesellschaft wieder ausgeglichen<br />

wurde.<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die sonstigen operativen Nettoerträge um 50 Mio. EUR bzw. 24,4 %<br />

gegenüber dem ersten Quartal 2004. Dieser Anstieg war zum Großteil den Erträgen aus der<br />

Verbriefungstransaktion von Locat (13 Mio. EUR), den (um 16 Mio. EUR) höheren Rückerstattungen von<br />

Stempelsteuern (<strong>und</strong> einer ähnlichen Zunahme der Verwaltungskosten auf Gr<strong>und</strong> von Maßnahmen im Budget der<br />

Gesellschaft), dem Rückgang (von 10 Mio. EUR) der Währungsverluste durch die niedrigere Inflationsrate in der<br />

Türkei sowie weiteren Änderungen mit geringeren Auswirkungen zu verdanken.<br />

93


Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

zinsunabhängigen Überschuss für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ************************************************************************* 551 454<br />

Corporate and Investment Banking ************************************************* 402 352<br />

Private Banking and Asset Management ********************************************* 285 257<br />

New Europe ******************************************************************** 183 151<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ***************************************** 63 86<br />

Konsolidierungsbereinigungen ***************************************************** (71) (5)<br />

Zinsunabhängiger Überschuss **************************************************** 1.413 1.295<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich internationaler Repräsentanzen) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der zinsunabhängigen Überschuss im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ um<br />

97 Mio. EUR bzw. 21,4 % gegenüber dem ersten Quartal 2004. Diese Zunahme war in erster Linie auf den<br />

Anstieg des Provisionsüberschusses aus dem Verkauf von Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> -verwahrungsprodukten<br />

(die sich teilweise aus der Einführung von Gebühren, die von anderen Einheiten der UniCredit Gruppe zu<br />

entrichten sind, ergaben) <strong>und</strong> sonstigen operativen Nettoerträge (vor allem aufgr<strong>und</strong> höherer Rückzahlungen von<br />

K<strong>und</strong>en nach der Einführung einer höheren Stempelsteuer) zurückzuführen.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der zinsunabhängige Überschuss im Geschäftsbereich ,,Corporate and<br />

Investment Banking‘‘ um 50 Mio. EUR bzw. 14,2 % gegenüber dem ersten Quartal 2004. Dieser Zuwachs ergab<br />

sich vor allem infolge einer Zunahme des Provisionsüberschusses um 30 Mio. EUR aufgr<strong>und</strong> höherer<br />

Provisionen für Tätigkeiten im Investment-Banking sowie eines Anstiegs der sonstigen operativen Nettoerträge<br />

(vor allem durch die ,,Locat‘‘-Verbriefungstransaktion).<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der zinsunabhängige Überschuss im Geschäftsbereich ,,Private Banking and<br />

Asset Management‘‘ um 28 Mio. EUR bzw. 10,9 % gegenüber dem ersten Quartal 2004. Dieser Anstieg beruhte<br />

insbesondere auf einem Anstieg des Provisionsüberschusses, der seinerseits auf eine 9,5 %ige Zunahme des<br />

durchschnittlich verwalteten Vermögens (dank der stetigen Ausweitung des Angebots in der Hedgefonds-Sparte)<br />

sowie einem verbesserten Produktmix, einem größeren Beitrag aus den Vertriebsprovisionen von UniCredit<br />

Private Banking <strong>und</strong> UniCredit Xelion Banca aufgr<strong>und</strong> von erhöhten Verkäufen <strong>und</strong> einer verbesserten<br />

Produktivität der Finanzberater von UniCredit Xelion Banca zurückzuführen war.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der zinsunabhängige Überschuss im Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ um<br />

32 Mio. EUR bzw. 21,2 % gegenüber dem ersten Quartal 2004. Diese Steigerung war sowohl auf positive<br />

Wechselkurseffekte als auch auf Einnahmen aus Dienstleistungen zurückzuführen.<br />

8.2.4 Operative Kosten<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der operativen Kosten der UniCredit Gruppe für die<br />

ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Personalaufwand *************************************************************** (883) (837)<br />

Verwaltungsaufwand ************************************************************ (518) (475)<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen ******************** (102) (106)<br />

Operative Kosten ************************************************************* (1.503) (1.418)<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die operativen Kosten um 85 Mio. EUR bzw. 6,0 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Dieser Anstieg war insbesondere war im Großen <strong>und</strong> Ganzen dem stärkeren Wachstum der Banken<br />

im Neuen Europa (Ländern mit durchschnittlich höheren Inflationsraten) <strong>und</strong> den ausgesprochen niedrigen<br />

94


Kosten des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ im ersten Quartal 2004 zu verdanken, die erst im zweiten<br />

Quartal ausgewiesen wurden.<br />

Im ersten Quartal 2005 nahm der Personalaufwand um 46 Mio. EUR bzw. 5,5 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004 zu. Über ein Drittel der Zunahme beruhte auf der Erstkonsolidierung weiterer osteuropäischer<br />

Banken innerhalb der UniCredit Gruppe. Des Weiteren war die Zunahme auf eine Erhöhung des Personalbestands<br />

bei den bereits bestehenden Banken <strong>und</strong> anderen Gesellschaften der UniCredit Gruppe zurückzuführen, der den<br />

höheren Honoraren bzw. Gehältern für bestehende oder neue Spezialistenpositionen, den höheren Kosten für das<br />

Bonussystem (auf Gr<strong>und</strong> der guten im letzten Quartal 2004 erbrachten Leistungen <strong>und</strong> der höheren Rückstellungen<br />

für die laufende Periode) <strong>und</strong> den Auswirkungen der jüngsten Vertragsverlängerung im ersten Quartal 2005<br />

zu verdanken war. Im Vergleich zum 31. März 2004 wurden diese Steigerungen nur teilweise durch den<br />

allgemeinen Personalabbau wieder ausgeglichen.<br />

Im ersten Quartal 2005 stieg der Verwaltungsaufwand um 43 Mio. EUR bzw. 9,1 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Mehr als ein Drittel der höheren sonstigen Verwaltungskosten bestand aus Steuern <strong>und</strong> Gebühren<br />

(insbesondere der Stempelsteuer), die auf Gr<strong>und</strong> der im öffentlichen Haushalt vorgesehenen Erhöhungen im<br />

ersten Quartal 2004 um 25,8 % anstiegen. Neben diesem Posten zogen die Kosten um 6,5 % p.a. (bzw. 5,3 % bei<br />

konstanten Wechselkursen) an, wobei fast zwei Drittel des Anstiegs von Miet- <strong>und</strong> anderen damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Kosten (insgesamt um 8 %), Aufwendungen für Post-, Telekommunikation <strong>und</strong> Bürobedarf (um 10 %) sowie<br />

Wartungskosten <strong>und</strong> Mietkosten für Mobiliar, Maschinen <strong>und</strong> Ausrüstung (um 8,2 %) herrührte. Wie die<br />

Gebühren für Post-, Telekommunikation <strong>und</strong> Bürobedarf waren die zuletzt genannten Kosten über 5 % niedriger<br />

als der Quartalsdurchschnitt von 2004. Der Anstieg des Verwaltungsaufwands wurde teilweise durch die<br />

Verringerung der Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen (ohne Firmenwertabschreibungen)<br />

ausgeglichen.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zu den operativen<br />

Kosten für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ************************************************************************ (762) (720)<br />

Corporate and Investment Banking ************************************************ (221) (214)<br />

Private Banking and Asset Management******************************************** (180) (183)<br />

New Europe ****************************************************************** (254) (220)<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) **************************************** (98) (94)<br />

Konsolidierungsbereinigungen **************************************************** 12 13<br />

Operative Kosten ************************************************************* (1.503) (1.418)<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

95


8.2.5 Betriebsergebnis<br />

Aufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Faktoren verzeichnete die UniCredit Gruppe im ersten Quartal 2005 ein<br />

Betriebsergebnis von 1.209 Mio. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von 13,0 % gegenüber dem im ersten<br />

Quartal 2004 erzielten Wert von 1.070 Mio. EUR. Aus der nachstehenden Tabelle geht hervor, wie sich die<br />

Beiträge zum Betriebsergebnis in den ersten Quartalen 2005 <strong>und</strong> 2004 auf die einzelnen Geschäftsbereiche der<br />

UniCredit Gruppe verteilten.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ************************************************************************* 416 296<br />

Corporate and Investment Banking ************************************************* 543 510<br />

Private Banking and Asset Management ********************************************* 132 100<br />

New Europe ******************************************************************** 221 190<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ***************************************** (39) (33)<br />

Konsolidierungsbereinigungen ***************************************************** (64) 7<br />

Gesamt *********************************************************************** 1.209 1.070<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

8.2.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der von der UniCredit Gruppe vorgenommenen<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Firmenwertabschreibungen ********************************************************** (70) (71)<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten *********************************************** (43) (10)<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen************ (214) (192)<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen *********************************************** (1) 1<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen gesamt ***************************************** (328) (272)<br />

Im ersten Quartal 2005 sanken die Firmenwertabschreibungen um 1 Mio. EUR bzw. 1,4 % gegenüber dem<br />

ersten Quartal 2004. Dieser Rückgang war hauptsächlich durch die Schwäche des US-Dollar bedingt, die sich auf<br />

die Firmenwertabschreibung der Pioneer Group auswirkte.<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten um 33 Mio. EUR bzw. 330 %<br />

gegenüber dem ersten Quartal 2004. Dieser Anstieg war primär auf um 24 Mio. EUR höhere Rückstellungen im<br />

Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ für schwebende Forderungen von Insolvenzverwaltern<br />

nach Kreditrückzahlung durch insolvente K<strong>und</strong>en zurückzuführen.<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong><br />

Zusagen um 22 Mio. EUR bzw. 11,5 % gegenüber dem ersten Quartal 2004. Dieser Anstieg resultierte<br />

insbesondere aus den höheren Abschreibungen des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘, die ihrerseits auf eine<br />

deutliche Ausweitung des Kreditvolumens zurückzuführen waren.<br />

Im ersten Quartal 2005 betrugen die Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen 1 Mio. EUR, verglichen mit<br />

Nettozuschreibungen in Höhe von 1 Mio. EUR im ersten Quartal 2004.<br />

8.2.7 Außerordentliche Nettoerträge<br />

Im ersten Quartal 2005 verzeichnete die UniCredit Gruppe außerordentliche Nettoerträge in Höhe von<br />

207 Mio. EUR. Die außerordentlichen Nettoerträge im ersten Quartal 2004 betrugen dagegen 2 Mio. EUR.<br />

Dieser Zuwachs beruhte auf dem Veräußerungsgewinn in Höhe von 200 Mio. EUR, der mit dem Verkauf einer<br />

20,3 %igen Beteiligung der UniCredit Gruppe an der Serenissima Autostrada erzielt wurde.<br />

96


8.2.8 Ertragsteuern<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Ertragsteuern um 52 Mio. EUR bzw. 17,6 % gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004. Dieser Zuwachs war in erster Linie auf den gestiegenen Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong><br />

Ertragsteuer zurückzuführen, da der Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der Beteiligung der UniCredit Gruppe<br />

an der Serenissima Autostrada nicht der Einkommensbesteuerung unterlag.<br />

8.2.9 Minderheitsbeteiligungen<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Minderheitsbeteiligungen um 9 Mio. EUR bzw. 23,7 % gegenüber dem<br />

ersten Quartal 2004. Diese Zunahme war hauptsächlich auf einen Anstieg des Periodengewinns der Bank Pekao<br />

zurückzuführen, an der Minderheitsbeteiligungen von ca. 47 % bestehen.<br />

8.2.10 Periodengewinn<br />

Aufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Faktoren verzeichnete die UniCredit Gruppe im ersten Quartal 2005 einen<br />

Periodenüberschuss von 693 Mio. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von 227 Mio. EUR bzw. 48,7 %<br />

gegenüber dem im ersten Quartal 2004 erzielten Periodengewinn von 466 Mio. EUR.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

Periodengewinn für die ersten Quartale 2005 <strong>und</strong> 2004.<br />

Quartal zum<br />

31. März<br />

2005 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail *************************************************************************** 187 127<br />

Corporate and Investment Banking *************************************************** 251 241<br />

Private Banking and Asset Management *********************************************** 97 67<br />

New Europe********************************************************************** 103 82<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ******************************************* 170 (6)<br />

Konsolidierungsbereinigungen ******************************************************* (115) (45)<br />

Periodenüberschuss*************************************************************** 693 466<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

8.3 Ergebnis des Geschäftsjahrs zum 31. Dezember 2004 im Vergleich zum Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2003<br />

8.3.1 Gesamterträge<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Gesamterträge der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinsüberschuss*************************************************************** 5.200 5.088<br />

Zinsunabhängiger Überschuss*************************************************** 5.175 5.377<br />

Erträge gesamt************************************************************** 10.375 10.465<br />

Die Gesamterträge sanken gegenüber 2003 um 90 Mio. EUR bzw. 0,9 %. Dieser Rückgang war Folge einer<br />

Abnahme des zinsunabhängigen Überschusses, die jedoch, wie nachstehend beschrieben, teilweise von einem<br />

Anstieg des Zinsüberschusses kompensiert wurde.<br />

97


8.3.2 Zinsüberschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge************************************************ 9.512 9.542<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen **************************************** (4.592) (4.747)<br />

Nettozinserträge ************************************************************* 4.920 4.795<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen **************************** 280 293<br />

Zinsüberschuss ************************************************************* 5.200 5.088<br />

Gegenüber 2003 stieg der Zinsüberschuss im Jahr 2004 um 112 Mio. EUR bzw. 2,2 %. Diese Zahl beruht<br />

auf einem geringfügigen Rückgang der Zinserträge <strong>und</strong> ähnlichen Erträge um 29 Mio. EUR bzw. 0,3 %, der<br />

jedoch von einem überproportionalen Rückgang der Zins- <strong>und</strong> ähnlichen Aufwendungen in Höhe von<br />

154 Mio. EUR bzw. 3,2 % aufgewogen wurde. Der Rückgang der Dividenden <strong>und</strong> anderen Erträge aus<br />

Kapitalbeteiligungen um 13 Mio. EUR bzw. 4,4 % war in erster Linie auf die geringeren Dividendeneinnahmen<br />

aus dem Investment-Banking-Geschäft der UniCredit Gruppe zurückzuführen.<br />

Der Zinsüberschuss verbesserte sich vor allem aufgr<strong>und</strong> des höheren durchschnittlichen Volumens von<br />

K<strong>und</strong>enkrediten, die den Margenrückgang sowie die geringeren Renditen mehr als kompensierten, die infolge der<br />

niedrigeren Zinssätze aus der Anlage des Überschusskapitals der UniCredit Gruppe erzielt wurden.<br />

Der Ein-Monats-Euribor, der als Referenzzinssatz für kurzfristige Kredite dient, stieg von 2,16 % im<br />

Dezember 2003 auf 2,20 % im Dezember 2004. Im Jahresdurchschnitt sank er im Laufe der Berichtszeiträume<br />

jedoch von 2,38 % im Jahr 2003 auf 2,08 % in 2004. Der Anstieg des Zinsüberschusses beruhte hauptsächlich auf<br />

einer 14 %igen Zunahme des durchschnittlichen Kreditvolumens, das von 122 Mrd. EUR im Jahr 2003 auf<br />

139 Mrd. EUR im Jahr 2004 zulegte. Dieser Zuwachs wurde allerdings zum Teil durch eine Verringerung der<br />

Zinsmarge (zwischen Kredit- <strong>und</strong> Einlagenzinsen) der UniCredit Gruppe um 35 Basispunkte, d. h. von 3,69 %<br />

auf 3,34 %, kompensiert.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

Zinsüberschuss für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ********************************************************************** 2.360 2.381<br />

Corporate and Investment Banking ********************************************** 1.504 1.512<br />

Private Banking and Asset Management ****************************************** 101 83<br />

New Europe ***************************************************************** 1.154 1.042<br />

Andere Konzerngesellschaften (1) ************************************************* 96 81<br />

Konsolidierungsbereinigungen ************************************************** (15) (11)<br />

Zinsüberschuss************************************************************** 5.200 5.088<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Der Zinsüberschuss stieg insgesamt um 112 Mio. EUR. Der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,New<br />

Europe‘‘ stieg um 112 Mio. EUR bzw. 10,7 % <strong>und</strong> leistete damit den größten Beitrag zum Gesamtergebnis,<br />

während die Ergebnisse der übrigen Geschäftsbereiche der UniCredit Gruppe einander aufwogen. Die obengenannte<br />

Verringerung der Zinsmarge (zwischen Kredit- <strong>und</strong> Einlagenzinsen) der UniCredit Gruppe um insgesamt<br />

35 Basispunkte war sowohl auf den oben erwähnten niedrigeren Marktzins als auch die veränderte Struktur der<br />

Aktiva <strong>und</strong> Passiva der UniCredit Gruppe zurückzuführen, wobei im Berichtszeitraum ein höherer Anteil der<br />

Aktiva der UniCredit Gruppe auf Hypotheken entfiel sowie ein höherer Anteil am Refinanzierungsmix der<br />

UniCredit Gruppe auf festverzinsliche Wertpapiere (womit Interbankenverbindlichkeiten schrittweise zurückge-<br />

98


führt werden konnten). Das höhere K<strong>und</strong>enkreditvolumen wog die Verengung der durchschnittlichen Zinsmarge<br />

mehr als auf.<br />

Der Zinsüberschuss des Geschäftsbereichs ,,Retail‘‘ blieb mit einem Rückgang um 21 Mio. EUR bzw. 0,9 %<br />

im Wesentlichen unverändert; die Zunahme des durchschnittlichen Darlehensvolumens (dank Zugang der ANBI-<br />

Kredite) glich dabei die Auswirkungen der sich verringernden Zinsspanne weitgehend aus.<br />

Der vom Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ erzielte Zinsüberschuss blieb im Wesentlichen<br />

stabil <strong>und</strong> ging lediglich um 8 Mio. EUR bzw. 0,5 % zurück, da die Auswirkungen der etwa 5 %igen<br />

Zunahme mittelfristiger K<strong>und</strong>enkredite (darunter auch die Verbriefung nicht notleidender Darlehen aus<br />

Leasingverträgen; weitere Einzelheiten unter ,,— Außerbilanzielle Transaktionen‘‘ nachstehend) durch die<br />

Verengung der durchschnittlichen Zinsmarge mehr als kompensiert wurden, die geringer ausfiel als die<br />

Verengung im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘. Ein wesentlicher Faktor, der den positiven Trend bei den<br />

Kreditvolumina kompensierte, war der Rückgang des auf den Verkauf von Derivaten an Firmenk<strong>und</strong>en<br />

entfallenden Zinsüberschusses.<br />

Der Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ verzeichnete einen Zuwachs des<br />

Zinsüberschusses um 18 Mio. EUR bzw. 21,7 %. Dies war in erster Linie auf Kapitalerhöhungen zugunsten der<br />

Pioneer Global Asset Management S.p.A. (,,PGAM‘‘) in Höhe von 496 Mio. EUR <strong>und</strong> UniCredit Xelion Banca<br />

in Höhe von 300 Mio. EUR zurückzuführen, wodurch den beiden Unternehmen die Rückführung ihres<br />

Verschuldungsgrades <strong>und</strong> damit ihres Zinsaufwands möglich wurde.<br />

Der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ wies eine Erhöhung seines Zinsüberschusses um 112 Mio. EUR bzw.<br />

10,7 % aus, die aus einem 18,6 %igen Anstieg bei K<strong>und</strong>enkrediten <strong>und</strong> festverzinslichen Wertpapieren resultierte.<br />

99


Durchschnittsbeträge <strong>und</strong> -verzinsung<br />

Die nachstehende Tabelle stellt die durchschnittlichen Beträge von Darlehen an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Einlagen von<br />

K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapieren im Umlauf) der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004<br />

<strong>und</strong> 2003 dar.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

Durch- Durch-<br />

Durch- schnitts- Durch- schnittsschnitts-<br />

ver- schnitts- verbetrag<br />

(1)<br />

Zinsen (2)<br />

zinsung betrag Zinsen (2)<br />

zinsung<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR bzw. %)<br />

AKTIVA:<br />

Verzinsliche Aktiva<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en (Nominalwert) ************* 139.473 7.025 5,04% 122.435 6.756 5,52%<br />

Festverzinsliche Wertpapiere ******************* 27.653 1.185 4,29% 29.224 1.293 4,42%<br />

Interbanken-Forderungen ********************** 33.310 763 2,29% 30.591 822 2,69%<br />

Durchschnittliche verzinsliche Aktiva gesamt ***** 200.436<br />

Nichtverzinsliche Aktiva<br />

8.973 4,48% 182.250 8.871 4,87%<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen (3) ****************** 11.941 130 1,09% 11.053 203 1,84%<br />

Summe Aktiva******************************** 212.377 9.103 4,29% 193.303 9.074 4,69%<br />

PASSIVA:<br />

Verzinsliche Passiva<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf) 139.518 2.365 1,70% 125.909 2.298 1,83%<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten ****************** 47.005 1.351 2,87% 42.434 1.451 3,42%<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten ***************** 6.276 187 2,98% 6.919 237 3,43%<br />

Durchschnittliche verzinsliche Passiva gesamt **** 192.799<br />

Nichtverzinsliche Passiva<br />

3.903 2,02% 175.262 3.986 2,27%<br />

Eigenkapital ********************************<br />

Rückstellungen für besondere Zwecke,<br />

14.639 — — 13.930 — —<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Saldo sonstiger Posten***** 4.939 — — 4.111 — —<br />

Summe Passiva ******************************* 212.377 3.903 1,84% 193.303 3.986 2,06%<br />

ZINSÜBERSCHUSS (4) ************************* 5.200 2,45% 5.088 2,63%<br />

Zinsmarge (zwischen Kreditzinsen <strong>und</strong> Zinsen auf<br />

Einlagen bzw. Wertpapiere im Umlauf) ********** 3,34% 3,69%<br />

Spanne zwischen durchschnittlich vereinnahmtem Zins<br />

auf verzinsliche Aktiva <strong>und</strong> durchschnittlich<br />

gezahltem Zins auf verzinsliche Passiva ********** 2,46% 2,60%<br />

(1) Die Durchschnittsbeträge wurden auf Gr<strong>und</strong>lage der täglichen Zahlen von UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa, UniCredit Banca<br />

per la Casa, UniCredit Banca Mobiliare, TradingLab, Bulbank, Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi, der monatlichen Zahlen von UniCredit<br />

S.p.A., UniCredit Banca Mediocredito, Locat, UniCredit Factoring, ˇZivnostenská, UniBanka, UniCredit Private Banking <strong>und</strong> Clarima<br />

Banca sowie den Quartalszahlen von Bank Pekao, Zagrebačka, KFS, UniCredit Ireland <strong>und</strong> anderen nicht aufgeführten kleineren<br />

Gesellschaften ermittelt. TradingLab wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2004 auf UniCredit Banca Mobiliare verschmolzen.<br />

(2)<br />

Zur Berechnung der Durchschnittsbeträge werden Zinsertrag <strong>und</strong> -aufwand aus Sicherungsgeschäften unter dem gleichen Posten erfasst<br />

wie das jeweilige Gr<strong>und</strong>geschäft.<br />

(3) Die Spalte ,,Zinsen‘‘ bei Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen bezieht sich auf Dividenden <strong>und</strong> sonstige nicht zinsbezogene Erträge.<br />

(4) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

100


Veränderungen des Zinsüberschusses — Analyse des Volumens <strong>und</strong> der Verzinsung<br />

Aufgegliedert in die einzelnen Kategorien verzinslicher Aktiva <strong>und</strong> Passiva vermittelt die nachstehende<br />

Tabelle einen Überblick darüber, inwieweit die Änderungen des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre 2004 <strong>und</strong> 2003 auf Änderungen des durchschnittlichen Volumens, Änderungen der<br />

Durchschnittsverzinsung <strong>und</strong> Änderungen bei Volumen/Verzinsung beruhen.<br />

2004 im Vergleich zu 2003<br />

Volumen<br />

Nettogesamt-<br />

Volu- Ver- <strong>und</strong> Ver- verän-<br />

men (1)<br />

zinsung (2)<br />

zinsung (3)<br />

derung (4)<br />

(Mio. EUR)<br />

Erhöhung (Abnahme) aufgr<strong>und</strong> von Veränderungen bei:<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en ********************************* 940 (589) (82) 269<br />

Festverzinsliche Wertpapieren ************************** (70) (41) 2 (108)<br />

Interbanken-Forderungen ****************************** 73 (121) (11) (59)<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen *************************** 16 (83) (7) (73)<br />

Zinserträge gesamt ************************************ 960 (834) (97) 29<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf) ******* 248 (164) (18) 67<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten ************************** 156 (231) (25) (100)<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten ************************* (22) (31) 3 (50)<br />

Eigenkapital ****************************************<br />

Rückstellungen für besondere Zwecke, Abschreibungen <strong>und</strong><br />

— — — —<br />

Saldo sonstiger Posten ****************************** — — — —<br />

Zinsaufwendungen gesamt ****************************** 383 (426) (40) (83)<br />

Zinsüberschuss (5) ************************************** 577 (408) (57) 112<br />

(1)<br />

,,Volumen‘‘ entspricht dem Durchschnittsbetrag des Jahres abzüglich des Durchschnittsbetrages des Vorjahres, multipliziert mit der<br />

Durchschnittsverzinsung des betreffenden Jahres.<br />

(2)<br />

,,Verzinsung‘‘ entspricht der Durchschnittsverzinsung des Jahres abzüglich der Durchschnittsverzinsung des Vorjahres, multipliziert mit<br />

dem Durchschnittsbetrag des betreffenden Jahres.<br />

(3)<br />

,,Volumen <strong>und</strong> Verzinsung‘‘ entspricht ,,Nettogesamtveränderung‘‘ abzüglich ,,Volumen‘‘ abzüglich ,,Verzinsung‘‘.<br />

(4) ,,Nettogesamtveränderung‘‘ entspricht dem Zinsüberschuss des Jahres abzüglich des Zinsüberschusses des Vorjahres.<br />

(5) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

8.3.3 Zinsunabhängiger Überschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des zinsunabhängigen Überschusses der UniCredit<br />

Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Provisionseinnahmen ********************************************************** 3.854 3.878<br />

Provisionsausgaben *********************************************************** (565) (562)<br />

Provisionsüberschuss******************************************************** 3.289 3.316<br />

Handelsgewinn************************************************************* 993 1.288<br />

Sonstige operative Erträge ***************************************************** 1.114 986<br />

Sonstige operative Kosten****************************************************** (221) (213)<br />

Sonstige operative Nettoerträge *********************************************** 893 773<br />

Zinsunabhängiger Überschuss ************************************************* 5.175 5.377<br />

Der Rückgang des zinsunabhängigen Überschusses um 202 Mio. EUR bzw. 3,8 % war vor allem Ausdruck<br />

einer Abnahme des Handelsgewinns um 295 Mio. EUR (22,9 %) sowie eines leichten Rückgangs des<br />

Provisionsüberschusses um 27 Mio. EUR (0,8 %), deren Wirkung zum Teil durch einen Anstieg der sonstigen<br />

operativen Erträge um 128 Mio. EUR (13,0 %) ausgeglichen wurde. Die einzelnen Bestandteile des<br />

zinsunabhängigen Überschusses werden nachstehend erläutert.<br />

101


Der Provisionsüberschuss sank im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 um 27 Mio. EUR. Die<br />

nachstehende Tabelle zeigt die einzelnen Bestandteile des Provisionsüberschusses für die Geschäftsjahre zum<br />

31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Nettoprovisionen aus Wertpapierhandel <strong>und</strong> -platzierung ***************************** 175 300<br />

Nettoprovisionen aus Sonderdepots (segregated accounts) **************************** 128 123<br />

Nettoprovisionen aus Investmentfondsprodukten************************************ 1.241 1.064<br />

Nettoprovisionen aus dem Vertrieb von Versicherungsprodukten*********************** 294 403<br />

Nettoprovisionen aus sonstigen Wertpapieraktivitäten******************************** 112 150<br />

Nettoprovisionen aus Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> -verwaltungsdiensten ************** 1.950 2.040<br />

Nettoprovisionen aus Garantien, Zusagen <strong>und</strong> Darlehen ***************************** 624 570<br />

Nettoprovisionen aus Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdiensten ******************************* 458 450<br />

Nettoprovisionen aus dem Währungshandel *************************************** 90 85<br />

Nettoprovisionen aus Steuereinzugsdiensten *************************************** 129 133<br />

Sonstige Nettoprovisionen****************************************************** 38 38<br />

Provisionsüberschuss********************************************************* 3.289 3.316<br />

Der negative Trend im Provisionsüberschuss reflektierte die Strategie der UniCredit Gruppe, sich auf die<br />

Einnahme wiederkehrender Gebühren anstatt auf einmalig zu zahlende Gebühren zu konzentrieren, um den<br />

K<strong>und</strong>en so in eine langfristige Geschäftsbeziehung einzubinden. Die Nettoprovisionen aus Versicherungsprodukten<br />

<strong>und</strong> Wertpapierhandel sanken um 109 Mio. EUR (27,0 %) bzw. 125 Mio. EUR (41,7 %). Die<br />

Nettoprovisionen aus Investmentfonds <strong>und</strong> Sonderdepots (segregated accounts) (individuell zugeschnittene<br />

Vermögensverwaltungsprodukte für Privatk<strong>und</strong>en) stiegen dagegen um 177 Mio. EUR (16,6 %) bzw. 5 Mio. EUR<br />

(4,1 %). Diese Entwicklung spiegelt sowohl eine Zunahme des verwalteten Vermögens als auch eine Verlagerung<br />

hin zu Kapitalbeteiligungen (die im Durchschnitt höhere Provisionen generieren) wider. Die Nettoprovisionen<br />

aus Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdiensten, aus dem Währungshandel sowie aus Steuereinzugsdiensten blieben während<br />

des Berichtszeitraums nahezu unverändert.<br />

Der Rückgang des Handelsgewinns der UniCredit Gruppe um 295 Mio. EUR bzw. 22,9 % war hauptsächlich<br />

auf das nach drei Jahren raschen Wachstums nunmehr nachlassende Volumen im Risikomanagementgeschäft<br />

mit Firmenk<strong>und</strong>en zurückzuführen. Während 2004 führten niedrigere Zinssätze <strong>und</strong> die Euro/US-Dollar-<br />

Wechselkursentwicklung auf Seiten der Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe zu einer sinkenden Nachfrage nach<br />

diesen Produkten. Außerdem spiegelte der im Jahr 2003 ausgewiesene Handelsgewinn die Auswirkungen der im<br />

Rahmen des internen Restrukturierungsprojekt ,,Projekt S3‘‘ der UniCredit Gruppe erfolgten erstmaligen<br />

Integration des breiten K<strong>und</strong>enstamms der UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong> der Palette derivater Produkte für<br />

Firmenk<strong>und</strong>en der UniCredit Banca Mobiliare wider, was jeweils zu einem außerordentlich hohen<br />

Aktivitätsvolumen führte. Siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe — Expansion der UniCredit<br />

Gruppe — Projekt S3‘‘.<br />

Der Anstieg der sonstigen operativen Nettoerträge um 120 Mio. EUR bzw. 15,5 % war sowohl durch die<br />

Zunahme der sonstigen operativen Erträge um 128 Mio. EUR bzw. 13,0 % als auch die Zunahme der sonstigen<br />

operativen Kosten um 8 Mio. EUR bzw. 3,8 % bedingt. Dieser Anstieg der sonstigen operativen Erträge war<br />

hauptsächlich auf einmalige Aufwandsposten im Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ zurückzuführen.<br />

102


Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

zinsunabhängigen Überschuss für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ********************************************************************** 1.963 2.225<br />

Corporate and Investment Banking ********************************************** 1.531 1.541<br />

Private Banking and Asset Management ****************************************** 1.066 957<br />

New Europe ***************************************************************** 681 577<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ************************************** 108 126<br />

Konsolidierungsbereinigungen ************************************************** (174) (49)<br />

Zinsunabhängiger Überschuss ************************************************* 5.175 5.377<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich internationaler Repräsentanzen) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Der Rückgang des konsolidierten zinsunabhängigen Überschusses um 202 Mio. EUR bzw. 3,8 % war in<br />

erster Linie auf den um 262 Mio. EUR bzw. 11,8 % geringeren zinsunabhängigen Überschuss im Geschäftsbereich<br />

,,Retail Banking‘‘ zurückzuführen, der zum Teil durch die Zuwächse beim zinsunabhängigen Überschuss<br />

der Geschäftsbereiche ,,Private Banking and Asset Management‘‘ sowie New Europe kompensiert wurde.<br />

Der erhebliche Rückgang des zinsunabhängigen Überschusses des Geschäftsbereichs ,,Retail Banking‘‘ war<br />

Folge der Einbrüche bei den Provisionsüberschüssen aus Wertpapierhandel <strong>und</strong> -platzierung sowie Versicherungsprodukten.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der jüngsten Skandale in der italienischen Investmentbranche war dies<br />

Ausdruck der vom Geschäftsbereich gefassten Strategieentscheidung, den Verkauf von Wertpapieren ohne<br />

Bonitätseinstufung (oder mit Standard & Poor’s-Ratings von schlechter als A–) zu begrenzen. Auch die<br />

strategische Neuausrichtung des Geschäftsbereichs im Hinblick auf die Zusammensetzung seines<br />

zinsunabhängigen Überschusses (weg von einmaligen hin zu wiederkehrenden Provisionen wie im<br />

Vermögensverwaltungsgeschäft) wirkte sich aus, da der Rückgang der einmaligen Provisionen im Berichtszeitraum<br />

stärker ausfiel als der Anstieg der wiederkehrenden Provisionen.<br />

Der leichte Rückgang des zinsunabhängigen Überschusses im Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment<br />

Banking‘‘ um 10 Mio. EUR bzw. 0,6 % war hauptsächlich auf das erheblich geringere Volumen im<br />

Derivategeschäft der UniCredit Gruppe mit Firmenk<strong>und</strong>en zurückzuführen, das zu dem vorstehend erläuterten<br />

Rückgang des Handelsgewinns beitrug. Dieser Faktor wurde zum Teil durch höhere Gebühreneinnahmen aus<br />

Kreditarrangements für Firmenk<strong>und</strong>en wettgemacht.<br />

Der Geschäftsbereich ,,Private Banking and Asset Management‘‘ verzeichnete einen Zuwachs des<br />

zinsunabhängigen Überschusses um 109 Mio. EUR bzw. 11,4 %. Dies war auf die Übernahme des Asset-<br />

Management-Geschäfts der italienischen Niederlassung der ING Bank N.V., den deutlichen Anstieg des von<br />

Pioneer im Durchschnitt verwalteten Vermögens als auch die laufende Umsetzung von Best Practices zur<br />

Provisionspolitik in allen Sparten des Geschäftsbereichs zurückzuführen.<br />

Der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ wies eine Erhöhung seines zinsunabhängigen Überschusses um<br />

104 Mio. EUR bzw. 18,0 % aus. Dies war Ausdruck der zunehmenden Fokussierung aller New Europe-Banken<br />

der UniCredit Gruppe auf die Generierung von Provisionseinnahmen während des Berichtszeitraums.<br />

8.3.4 Operative Kosten<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der operativen Kosten der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Personalaufwand *********************************************************** (3.388) (3.281)<br />

Verwaltungsaufwand ******************************************************** (2.081) (1.936)<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen **************** (472) (486)<br />

Operative Kosten ********************************************************* (5.941) (5.703)<br />

103


Der Anstieg der operativen Kosten um 238 Mio. EUR bzw. 4,2 % während des Berichtszeitraums beruhte<br />

sowohl auf einer Zunahme des Personalaufwands um 107 Mio. EUR bzw. 3,3 % als auch einem Anstieg des<br />

sonstigen Verwaltungsaufwands um 145 Mio. EUR bzw. 7,5 %, der nur zu einem geringen Teil von einem<br />

Rückgang der Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen (außer Firmenwertabschreibungen)<br />

um 14 Mio. EUR bzw. 2,9 % kompensiert wurde. Jeder dieser Faktoren wird nachstehend erörtert.<br />

Die trotz einer Verringerung des Personalbestands um insgesamt 491 Beschäftigte im Jahr 2004 ausgewiesene<br />

Zunahme des Personalaufwands beruhte auf den Gehaltserhöhungen, die im Rahmen des landesweit<br />

geltenden italienischen Tarifvertrags für Bankangestellte ausgehandelt worden waren. Diese wurden zum Teil<br />

durch die Zahlung von im Vergleich zu 2003 niedrigeren leistungsbezogene Vergütungen an Mitarbeiter von<br />

UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> TradingLab (welche mit Wirkung vom 1. Juli 2004 auf UniCredit Banca<br />

Mobiliare verschmolzen wurde) sowie den Rückgang von Beiträgen zu Pensionskassen kompensiert.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die einzelnen Bestandteile des Verwaltungsaufwands der UniCredit Gruppe<br />

für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Aufwendungen für unabhängige Berater****************************************** (156) (145)<br />

Werbeaufwand*************************************************************** (118) (138)<br />

Versicherungsaufwendungen**************************************************** (45) (45)<br />

Aufwendungen für Sicherheit ************************************************** (67) (68)<br />

Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Dritter ******************************** (265) (255)<br />

Aufwendungen für Gr<strong>und</strong>stücke/Gebäude gesamt ********************************** (370) (338)<br />

Mietaufwand ************************************************************** (232) (211)<br />

Aufwendungen für Pflege <strong>und</strong> Reinigung *************************************** (70) (62)<br />

Aufwendungen für Versorgung *********************************************** (68) (65)<br />

Aufwendungen für Mobiliar, Maschinen <strong>und</strong> Ausrüstung **************************** (225) (200)<br />

Aufwendungen für Post, Telekommunikation <strong>und</strong> Bürobedarf ************************ (279) (259)<br />

Reisekosten ***************************************************************** (78) (69)<br />

Aufwendungen für Kreditauskünfte <strong>und</strong> -anfragen********************************** (23) (16)<br />

Sonstige Aufwendungen******************************************************* (191) (135)<br />

Indirekte Steuern <strong>und</strong> Abgaben ************************************************* (264) (268)<br />

Verwaltungsaufwand ******************************************************** (2.081) (1.936)<br />

Vor allem infolge höherer Mieten, an unabhängige Berater <strong>und</strong> sonstige externe Dienstleister zu zahlender<br />

Vergütungen, Wartungskosten für Mobiliar, Maschinen <strong>und</strong> Ausrüstung sowie Aufwendungen für Post <strong>und</strong><br />

Telekommunikation stieg der Verwaltungsaufwand insgesamt um 144 Mio. EUR bzw. 7,4 %.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zu den operativen<br />

Kosten für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ********************************************************************** (2.958) (2.966)<br />

Corporate and Investment Banking ********************************************** (1.013) (941)<br />

Private Banking and Asset Management****************************************** (738) (651)<br />

New Europe **************************************************************** (1.013) (904)<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ************************************** (273) (315)<br />

Konsolidierungsbereinigungen ************************************************** 54 74<br />

Operative Kosten *********************************************************** (5.941) (5.703)<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

104


Sowohl der Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ als auch die Holding der UniCredit Gruppe konnten ihre<br />

operativen Kosten in absoluten Zahlen im Laufe von 2004 verringern. Diese Entwicklung war zum Teil auf<br />

Rationalisierung zurückzuführen. Die operativen Kosten der Geschäftsbereiche ,,Corporate and Investment<br />

Banking‘‘ <strong>und</strong> ,,New Europe‘‘ stiegen hingegen um 7,7 % bzw. 12,1 %. Die vom Geschäftsbereich ,,Private<br />

Banking and Asset Management‘‘ ausgewiesene Zunahme der operativen Kosten um 87 Mio. EUR bzw. 13,4 %<br />

war durch die Ausweitung der Geschäftstätigkeit während des Berichtszeitraums bedingt, die insbesondere mit<br />

höheren Mitarbeiterzahlen im Vertriebsbereich sowie mit Ausgaben für die Anwerbung von persönlichen<br />

Finanzberatern bei der UniCredit Xelion Banca verb<strong>und</strong>en war.<br />

8.3.5 Betriebsergebnis<br />

Aufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Faktoren verzeichnete die UniCredit Gruppe in 2004 ein Betriebsergebnis<br />

in Höhe von 4.434 Mio. EUR. Dies entsprach einem Rückgang von 6,8 % gegenüber dem im Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2003 erzielten Betriebsergebnis von 4.762 Mio. EUR. Trotz dieses Rückgangs konnte die<br />

UniCredit Gruppe die Erhöhung ihrer Cost/Income Ratio in Grenzen halten, die von 54,3 % in 2003 auf 57,3 %<br />

in 2004 anstieg. Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag der einzelnen Geschäftsbereiche der UniCredit<br />

Gruppe zum Betriebsergebnis in den Geschäftsjahren zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ********************************************************************** 1.365 1.640<br />

Corporate and Investment Banking ********************************************** 2.022 2.112<br />

Private Banking and Asset Management ****************************************** 429 389<br />

New Europe ***************************************************************** 822 715<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ************************************** (69) (108)<br />

Konsolidierungsbereinigungen ************************************************** (135) 14<br />

Betriebsergebnis************************************************************* 4.434 4.762<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

8.3.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen der<br />

UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Firmenwertabschreibungen ***************************************************** (276) (264)<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten ****************************************** (273) (230)<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen & Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen ******** (891) (957)<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken ****************************************** — (44)<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen ****************************************** (6) (10)<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen gesamt ************************************ (1.446) (1.505)<br />

Die Firmenwertabschreibungen betrugen im Berichtszeitraum insgesamt 276 Mio. EUR. Dieser Betrag<br />

bezog sich hauptsächlich auf die Pioneer Group (91 Mio. EUR) <strong>und</strong> Bank Pekao (69 Mio. EUR). Die Zunahme<br />

dieses Postens um 12 Mio. EUR bzw. 4,5 % gegenüber dem Vorjahr war vor allem auf die Übernahme von ANBI<br />

<strong>und</strong> ING Sviluppo durch die UniCredit Gruppe <strong>und</strong> ihren Erwerb der weiteren Beteiligungen an CR Carpi <strong>und</strong><br />

Locat zurückzuführen. Der Effekt dieser Transaktionen wurde jedoch teilweise durch die Aufwertung des Euro<br />

gegenüber dem US-Dollar kompensiert, wodurch sich die Höhe der Pioneer zurechenbaren Firmenwertabschreibungen<br />

verringerte.<br />

Die Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten betrugen im Jahr 2004 273 Mio. EUR, verglichen mit<br />

230 Mio. EUR im Jahr 2003. Dies entsprach einem Zuwachs von 18,7 %. Von dem für 2004 ausgewiesenen<br />

Betrag entfielen 107 Mio. EUR auf Rückstellungen für schwebende anfechtbare Urteile, sonstige anhängige<br />

105


Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> andere Risiken. Dies entsprach einer Zunahme von 11,5 % gegenüber 96 Mio. EUR im<br />

Jahr 2003.<br />

Die 2004 in Höhe von 891 Mio. EUR ausgewiesenen Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

für Garantien <strong>und</strong> Zusagen ergaben sich aus Abschreibungen in Höhe von 1.432 Mio. EUR <strong>und</strong><br />

Zuschreibungen in Höhe von 541 Mio. EUR (einschließlich eines Betrags von 290 Mio. EUR aus<br />

Zuschreibungen für im Laufe des Jahres beigetriebene Forderungen). Der Rückgang dieses Postens um<br />

66 Mio. EUR bzw. 6,9 % während des Berichtszeitraums war weitgehend auf den Geschäftsbereich ,,Corporate<br />

and Investment Banking‘‘, dessen Nettoabschreibungen infolge der Abschreibungen von im Jahr 2003 gewährten<br />

Parmalat-Darlehen um 104 Mio. EUR sanken, sowie auf den Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ (14 Mio. EUR)<br />

beschränkt. Die positive Wirkung dieser Faktoren auf den Gesamtbetrag wurde jedoch teilweise durch einen<br />

Anstieg um 37 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Retail Banking‘‘ aufgezehrt, dessen Ursache die Zunahme<br />

notleidender Kredite im Berichtszeitraum war.<br />

Zudem stieg die Höhe der Wertberichtigungen für das mit nicht notleidenden Krediten verb<strong>und</strong>ene<br />

Kreditrisiko um 217 Mio. EUR. Gr<strong>und</strong> hierfür waren höhere Rückstellungen gegenüber 2003, die vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> einer schwachen Wirtschaftslage für das mit bestimmten Branchen (darunter auch die Automobilindustrie)<br />

verb<strong>und</strong>ene Risiko von der UniCredit Gruppe gebildet wurden.<br />

Die nachstehende Tabelle enthält eine Aufgliederung der Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

für Garantien <strong>und</strong> Zusagen für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Abschreibungen auf Darlehen (1) ************************************************* (1.417) (1.464)<br />

Zuschreibungen auf Darlehen ************************************************** 511 495<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen gesamt ************************************** (906) (969)<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen**************************** (15) (25)<br />

Auflösung von Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen*************************** 30 37<br />

Saldo der Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen gesamt ********************** 15 12<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen** (891) (957)<br />

(1) Nach Abschreibung für Zinsrückstände.<br />

8.3.7 Außerordentliche Nettoerträge<br />

Die UniCredit Gruppe erzielte in 2004 außerordentliche Nettoerträge von 218 Mio. EUR, die im<br />

Wesentlichen den außerordentlichen Nettoerträgen des Vorjahres entsprachen (215 Mio. EUR).<br />

2004 betrugen die außerordentlichen Erträge 647 Mio. EUR <strong>und</strong> die außerordentlichen Aufwendungen<br />

429 Mio. EUR. Die außerordentlichen Nettoerträge der UniCredit Gruppe während des Geschäftsjahres setzten<br />

sich hauptsächlich aus folgenden Bestandteilen zusammen:<br />

) Auflösung von in früheren Zeiträumen gebildeten Rückstellungen in Höhe von 171 Mio. EUR, wovon<br />

sich 67 Mio. EUR auf Rückstellungen für Steuern bezogen, die in der Folge durch Änderungen des<br />

italienischen Steuerrechts abgeschafft wurden;<br />

) Nettoveräußerungsgewinne in Höhe von 180 Mio. EUR, davon 132 Mio. EUR aus dem Verkauf von<br />

Immobilien, 39 Mio. EUR aus dem Verkauf von Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong> 7 Mio. EUR aus dem Verkauf<br />

von Anlagepapieren. Die Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Immobilien enthalten einen Betrag<br />

von 107 Mio. EUR aus der Einbringung von nichtstrategischen Immobilien der Cordusio Immobiliare in<br />

die Modus s.r.l., ein Joint Venture, an dem die UniCredit Gruppe gemeinsam mit Pirelli & C. Real Estate<br />

S.p.A. <strong>und</strong> Morgan Stanley Real Estate F<strong>und</strong>s beteiligt ist;<br />

) Anpassung der latenten Steuern für vergangene Jahre um 155 Mio. EUR; <strong>und</strong><br />

) Aufwendungen in Höhe von 246 Mio. EUR für Personalabbauinitiativen im Rahmen der<br />

Unternehmensstrategie der UniCredit Gruppe.<br />

106


8.3.8 Veränderungen im Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

Beim Fonds für allgemeine Bankrisiken handelt es sich um einen im Laufe der vergangenen Jahre gebildeten<br />

Eigenkapitalposten, in dessen Rahmen Erlöse nach Steuern zur Deckung impliziter Bankrisiken verwendet<br />

werden. Dieser Fonds wurde im Hinblick auf die erstmalige Anwendung der IFRS ab 1. Januar 2005 erstmals im<br />

Jahr 2004 erfolgwirksam ausgewiesen. Daraus ergab sich ein Anstieg des Jahresüberschusses um 130 Mio. EUR.<br />

8.3.9 Ertragsteuern<br />

Die Ertragsteuern betrugen im Jahr 2004 1.036 Mio. EUR gegenüber 1.386 Mio. EUR im Jahr 2003. Dieser<br />

Rückgang der Ertragsteuern um 350 Mio. EUR bzw. 25,3 % war durch die Reduzierung des effektiven<br />

Steuersatzes der UniCredit Gruppe von 40 % (2003) auf 31 % (2004) bedingt. Dieser Rückgang war hauptsächlich<br />

auf Folgendes zurückzuführen:<br />

) Einführung des ,,consolidato fiscale‘‘ in Italien, wonach bestimmte konzerninterne Transaktionen, wie<br />

beispielsweise die Ausschüttung konzerninterner Dividenden sowie interne Umstrukturierungen, von der<br />

Einkommensteuer befreit sind <strong>und</strong> konzerninterne Gewinne <strong>und</strong> Verluste zu Steuerzwecken miteinander<br />

verrechnet werden können;<br />

) die Reduzierung des einheitlichen Steuersatzes für Unternehmen in Italien von 34 % auf 33 %;<br />

) ein deutlicher Rückgang des Körperschaftsteuersatzes in Polen (von 28 % auf 19 %) <strong>und</strong> der wachsende<br />

Anteil innerhalb der UniCredit Gruppe von im Ausland erzielten Umsätzen, die in der Regel zu<br />

niedrigeren Sätzen versteuert werden; <strong>und</strong><br />

) das Vorhandensein erheblicher Umsätze, die entweder steuerfrei sind oder auf die bereits Steuern<br />

abgeführt wurden.<br />

8.3.10 Minderheitsbeteiligungen<br />

Die Minderheitsbeteiligungen beliefen sich im Jahr 2004 auf 169 Mio. EUR gegenüber 129 Mio. EUR im<br />

Jahr 2003. Dieser Anstieg war vor allem auf den Anstieg des von der Bank Pekao erzielten Jahresüberschusses<br />

zurückzuführen, an dem die UniCredit Gruppe im Berichtszeitraum eine Beteiligung von 52,93 % hielt.<br />

8.3.11 Jahresüberschuss<br />

Aufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Faktoren erzielte die UniCredit Gruppe einen Jahresüberschuss (einschließlich<br />

Minderheitsbeteiligungen) in Höhe von 2.300 Mio. EUR. Dies entsprach einem Zuwachs von 10,0 %<br />

gegenüber dem 2003 erzielten Jahresüberschuss von 2.090 Mio. EUR.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zum<br />

Jahresüberschuss (einschließlich Minderheitsbeteiligungen) für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004<br />

<strong>und</strong> 2003.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(Mio. EUR)<br />

Retail ********************************************************************** 546 699<br />

Corporate and Investment Banking ********************************************** 950 872<br />

Private Banking and Asset Management ****************************************** 401 251<br />

New Europe ***************************************************************** 585 427<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1) ************************************** 254 109<br />

Konsolidierungsbereinigungen ************************************************** (436) (268)<br />

Jahresüberschuss ************************************************************ 2.300 2.090<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss entsprach im Berichtszeitraum 2004 einem Betrag<br />

von 2.131 Mio. EUR, verglichen mit 1.961 Mio. EUR im Jahr 2003. Dies entspricht einem Zuwachs von 8,7 %.<br />

107


8.4 Ergebnis des Geschäftsjahrs zum 31. Dezember 2003 im Vergleich zum Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2002<br />

8.4.1 Gesamterträge<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Gesamterträge der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinsüberschuss************************************************************** 5.088 5.127<br />

Zinsunabhängiger Überschuss************************************************** 5.377 4.972<br />

Erträge gesamt************************************************************* 10.465 10.099<br />

2003 stiegen die Gesamterträge gegenüber 2002 um 366 Mio. EUR bzw. 3,6 %. Diese Zunahme war Folge<br />

eines Anstiegs des zinsunabhängigen Überschusses um 405 Mio. EUR bzw. 8,1 %, der teilweise von einem<br />

Rückgang des Zinsüberschusses um 39 Mio. EUR bzw. 0,8 % kompensiert wurde. Die einzelnen Bestandteile der<br />

Gesamterträge der UniCredit Gruppe werden nachstehend erläutert.<br />

8.4.2 Zinsüberschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge************************************************ 9.542 9.927<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen **************************************** (4.747) (5.016)<br />

Nettozinserträge *********************************************************** 4.795 4.911<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen **************************** 293 216<br />

Zinsüberschuss ************************************************************* 5.088 5.127<br />

In 2003 sank der Zinsüberschuss um 39 Mio. EUR bzw. 0,8 % gegenüber 2002. Dieser leichte Rückgang<br />

spiegelte sowohl den Rückgang der Zinserträge <strong>und</strong> ähnlicher Erträge (netto) um 116 Mio. EUR bzw. 2,4 % als<br />

auch einen Anstieg der Dividenden <strong>und</strong> anderen Erträge aus Kapitalbeteiligungen um 77 Mio. EUR bzw. 35,6 %<br />

wider.<br />

Gegenüber 2002 gingen die beiden Bestandteile des Postens Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge (netto)<br />

während des Berichtszeitraums zurück. Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge sanken um 386 Mio. EUR bzw. 3,9 %,<br />

Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen fielen um 270 Mio. EUR bzw. 5,4 %. Diese Rückgänge waren<br />

sowohl auf den sinkenden Marktzins während des Berichtszeitraums als auch auf Effekte aus der Abwertung des<br />

US-Dollar <strong>und</strong> des Zloty gegenüber dem Euro zurückzuführen.<br />

Der Anstieg der Dividenden <strong>und</strong> anderen Erträge aus Kapitalbeteiligungen resultierte aus einem 45,8 %igen<br />

Anstieg des gesamten Buchwertes der Kapitalbeteiligungen der UniCredit Gruppe von 2.404 Mio. EUR auf<br />

3.505 Mio. EUR.<br />

Der Ein-Monats-Euribor fiel im Jahresdurchschnitt von durchschnittlich 3,30 % in 2002 auf durchschnittlich<br />

2,25 % in 2003. Dieser Trend spiegelte sich in den Rückgängen der Durchschnittsverzinsung der verzinslichen<br />

Aktiva der UniCredit Gruppe (von 5,42 % auf 4,87 %) <strong>und</strong> der durchschnittlichen Kosten der verzinslichen<br />

Passiva (von 2,81 % auf 2,27 %) während des Berichtszeitraums wider. Infolgedessen ging die durchschnittliche<br />

Zinsspanne von 2,73 % in 2002 auf 2,63 % in 2003 zurück.<br />

108


Durchschnittsbeträge <strong>und</strong> -verzinsung<br />

Die nachstehende Tabelle stellt die durchschnittlichen Beträge von Aktiv-<strong>und</strong> Passivposten sowie die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Zinsinformationen der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

dar.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Durch- Durch-<br />

Durch- schnitts- Durch- schnittsschnitts-<br />

verzin- schnitts- verzinbetrag<br />

(1)<br />

Zinsen (2)<br />

sung betrag (3)<br />

Zinsen (2)<br />

sung<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR bzw. Prozent)<br />

AKTIVA:<br />

Verzinsliche Aktiva<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en (Nominalwert) *********** 122.435 6.756 5,52% 121.801 7.304 6,00%<br />

Festverzinsliche Wertpapiere ***************** 29.224 1.293 4,42% 30.456 1.466 4,81%<br />

Interbanken-Forderungen ******************** 30.591 822 2,69% 25.359 865 3,41%<br />

Durchschnittliche verzinsliche Aktiva gesamt ***<br />

Nichtverzinsliche Aktiva<br />

182.250 8.871 4,87% 177.616 9.635 5,42%<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen (4) ****************** 11.053 203 1,84% 10.071 216 2,14%<br />

Summe Aktiva****************************** 193.303 9.074 4,69% 187.687 9.851 5,25%<br />

PASSIVA:<br />

Verzinsliche Passiva<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapiere im<br />

Umlauf) ******************************** 125.909 2.298 1,83% 123.533 2.922 2,37%<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten **************** 42.434 1.451 3,42% 36.977 1.481 4,01%<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten *************** 6.919 237 3,43% 7.412 321 4,33%<br />

Durchschnittliche verzinsliche Passiva gesamt **<br />

Nichtverzinsliche Passiva<br />

175.262 3.986 2,27% 167.922 4.724 2,81%<br />

Eigenkapital ******************************<br />

Rückstellungen für besondere Zwecke,<br />

13.930 — — 13.240 — —<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Saldo sonstiger Posten*** 4.111 — — 6.525 — —<br />

Summe Passiva ***************************** 193.303 3.986 2,06% 187.687 4.724 2,52%<br />

ZINSÜBERSCHUSS (5) *********************** 5.088 2,63% 5.127 2,73%<br />

Zinsmarge (zwischen Kreditzinsen <strong>und</strong> Zinsen auf<br />

Einlagen bzw. Wertpapiere im Umlauf) ******** 3,69% 3,63%<br />

Spanne zwischen durchschnittlich vereinnahmtem<br />

Zins auf verzinsliche Aktiva <strong>und</strong> durchschnittlich<br />

gezahltem Zins auf verzinsliche Passiva ******** 2,60% 2,61%<br />

(1) Die Durchschnittsbeträge wurden auf Gr<strong>und</strong>lage der täglichen Zahlen von UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa, UniCredit Banca<br />

per la Casa, UniCredit Banca Mobiliare, TradingLab, Bulbank, Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi, der monatlichen Zahlen von UniCredit<br />

S.p.A., UniCredit Banca Mediocredito, Locat, UniCredit Factoring, ˇZivnostenská, UniBanka, UniCredit Private Banking <strong>und</strong> Clarima<br />

Banca sowie den Quartalszahlen von Bank Pekao, Zagrebačka, KFS, UniCredit Ireland <strong>und</strong> anderen nicht aufgeführten kleineren<br />

Gesellschaften ermittelt.<br />

(2)<br />

Zur Berechnung der Durchschnittsbeträge werden Zinsertrag <strong>und</strong> -aufwand aus Sicherungsgeschäften unter dem gleichen Posten erfasst<br />

wie das jeweilige Gr<strong>und</strong>geschäft.<br />

(3) Vor Restrukturierung im Rahmen des Projekts S3. Die Durchschnittsbeträge wurden auf Gr<strong>und</strong>lage der täglichen Zahlen von Cariverona<br />

Banca, Caritro, Banca CRT, Cassamarca, Rolo Banca, Banca dell’Umbria, CR Carpi <strong>und</strong> Bulbank, der monatlichen Zahlen von Credito<br />

Italiano, Cassa di Risparmio di Trieste S.p.A., ˇZivnostenská <strong>und</strong> UniBanka sowie den Quartalszahlen von Bank Pekao <strong>und</strong> anderen nicht<br />

aufgeführten kleineren Gesellschaften ermittelt. Im Anschluss an die Fusion von Banken der Bankenunion zur UniCredit Banca wurde die<br />

Finanzberichterstattung im dritten Quartal 2002 nach <strong>und</strong> nach auf das gegenwärtige System umgestellt. Siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der<br />

UniCredit Gruppe — Expansion der UniCredit Gruppe — Projekt S3‘‘. Ab Beginn des vierten Quartals 2002 wurden die<br />

Durchschnittsbeträge auf eine Weise ermittelt, die der im Jahr 2003 verwendeten Methode im Wesentlichen entsprach.<br />

(4) Die Spalte ,,Zinsen‘‘ bei Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen bezieht sich auf Dividenden <strong>und</strong> sonstige nicht zinsbezogene Erträge.<br />

(5) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

109


Veränderungen des Zinsüberschusses — Analyse des Volumens <strong>und</strong> der Verzinsung<br />

Die nachstehende Tabelle gliedert die einzelnen Kategorien verzinslicher Aktiva <strong>und</strong> Passiva auf <strong>und</strong> zeigt,<br />

inwieweit die Änderungen des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002 auf<br />

Änderungen des durchschnittlichen Volumens, Änderungen der Durchschnittsverzinsung <strong>und</strong> Änderungen bei<br />

Volumen/Verzinsung beruhen.<br />

2003 im Vergleich zu 2002<br />

Volumen<br />

Nettogesamt-<br />

Volu- Ver- <strong>und</strong> verände-<br />

men (1)<br />

zinsung (2)<br />

Verzinsung (3)<br />

rung (4)<br />

(Mio. EUR)<br />

Erhöhung (Abnahme) aufgr<strong>und</strong> von Veränderungen bei:<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en ********************************** 38 (583) (3) (548)<br />

Festverzinsliche Wertpapieren ************************** (59) (118) 5 (173)<br />

Interbanken-Forderungen ****************************** 178 (184) (38) (43)<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen *************************** 21 (31) (3) (13)<br />

Zinserträge gesamt*********************************** 178 (916) (39) (777)<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf) ******** 56 (667) (13) (624)<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten ************************** 219 (217) (32) (30)<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten************************** (21) (67) 4 (84)<br />

Eigenkapital*****************************************<br />

Rückstellungen für besondere Zwecke, Abschreibungen <strong>und</strong><br />

0 0 0 0<br />

Saldo sonstiger Posten ****************************** 0 0 0 0<br />

Zinsaufwendungen gesamt **************************** 253 (951) (40) (738)<br />

Zinsüberschuss (5) ************************************ (75) 35 1 (39)<br />

(1)<br />

,,Volumen‘‘ entspricht dem Durchschnittsbetrag des Jahres abzüglich des Durchschnittsbetrages des Vorjahres, multipliziert mit der<br />

Durchschnittsverzinsung des betreffenden Jahres.<br />

(2)<br />

,,Verzinsung‘‘ entspricht der Durchschnittsverzinsung des Jahres abzüglich der Durchschnittsverzinsung des Vorjahres, multipliziert mit<br />

dem Durchschnittsbetrag des betreffenden Jahres.<br />

(3) ,,Volumen <strong>und</strong> Verzinsung‘‘ entspricht ,,Nettogesamtveränderung‘‘ abzüglich ,,Volumen‘‘ <strong>und</strong> abzüglich ,,Verzinsung‘‘.<br />

(4) ,,Nettogesamtveränderung‘‘ entspricht dem Zinsüberschuss des Jahres abzüglich des Zinsüberschusses des Vorjahres.<br />

(5) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

8.4.3 Zinsunabhängiger Überschuss<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung des zinsunabhängigen Überschusses der UniCredit<br />

Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Provisionseinnahmen ********************************************************** 3.878 3.720<br />

Provisionsausgaben *********************************************************** (562) (530)<br />

Provisionsüberschuss******************************************************** 3.316 3.190<br />

Handelsgewinn*************************************************************** 1.288 1.049<br />

Sonstige operative Erträge ***************************************************** 986 989<br />

Sonstige operative Kosten****************************************************** (213) (256)<br />

Sonstige operativer Nettoerträge ********************************************** 773 733<br />

Zinsunabhängiger Überschuss ************************************************* 5.377 4.972<br />

Der zinsunabhängige Überschuss stieg in 2003 infolge der Zunahmen aller wesentlicher Komponenten (wie<br />

nachstehend erläutert) um 405 Mio. EUR bzw. 8,2 %.<br />

110


Der Provisionsüberschuss stieg in 2003 um 126 Mio. EUR bzw. 3,9 %. Die nachstehende Tabelle zeigt die<br />

einzelnen Komponenten des Provisionsüberschusses der UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember<br />

2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Nettoprovisionen aus Wertpapierhandel <strong>und</strong> -platzierung ***************************** 300 214<br />

Nettoprovisionen aus Spezialfondsprodukten*************************************** 123 204<br />

Nettoprovisionen aus Investmentfondsprodukten************************************ 1.064 1.153<br />

Nettoprovisionen aus dem Vertrieb von Versicherungsprodukten*********************** 403 307<br />

Nettoprovisionen aus sonstigen Wertpapieraktivitäten******************************** 150 81<br />

Nettoprovisionen aus Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Verwaltungsdiensten *************** 2.040 1.959<br />

Nettoprovisionen aus Garantien, Zusagen <strong>und</strong> Darlehen ***************************** 570 476<br />

Nettoprovisionen aus Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdiensten ******************************* 450 472<br />

Nettoprovisionen aus dem Währungshandel *************************************** 85 101<br />

Nettoprovisionen aus Steuereinzugsdiensten *************************************** 133 117<br />

Sonstige Nettoprovisionen****************************************************** 38 65<br />

Provisionsüberschuss********************************************************* 3.316 3.190<br />

Der Zuwachs des Provisionsüberschusses der UniCredit Gruppe im Jahr 2003 war hauptsächlich auf drei<br />

Faktoren zurückzuführen: Erstens stiegen die Nettoprovisionen aus Garantien <strong>und</strong> Zusagen um 94 Mio.<br />

EUR bzw. 19,7 %, zum Teil bedingt durch die Ausweitung von UniCredit Banca Mobiliares Aktivitäten beim<br />

Kreditarrangement. Zweitens stiegen die Nettoprovisionen für Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Verwaltungsdienste<br />

um 81 Mio. EUR bzw. 4,1 %. Dies war auf den deutlichen Zuwachs der Nettoprovisionen aus Versicherungsprodukten<br />

infolge verstärkter Vertriebstätigkeit im Lebensversicherungsbereich sowie die Nettoprovisionen aus<br />

Wertpapierhandel <strong>und</strong> -platzierung zurückzuführen, die die günstigeren Bedingungen auf den europäischen<br />

Kapitalmärkten in 2003 widerspiegelten. Diese Zunahmen glichen den Rückgang der Nettoprovisionen aus<br />

Spezial- <strong>und</strong> Investmentfondsprodukten um 39,7 % bzw. 7,7 % mehr als aus. Drittens verzeichnete die UniCredit<br />

Gruppe einen Anstieg von 16 Mio. EUR bzw. 13,7 % bei den Nettoprovisionen aus Steuereinziehungsdiensten.<br />

Diese Faktoren wurden teilweise durch einen Rückgang der Nettoprovisionen aus Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdiensten<br />

in Höhe von 22 Mio. EUR bzw. 4,7 % (die hauptsächlich auf die Aufwertung des Euro zurückzuführen waren)<br />

<strong>und</strong> einen Rückgang der Nettoprovisionen aus dem Währungshandel um 16 Mio. EUR bzw. 15,8 % kompensiert<br />

(infolge der Abnahme der Exporte aus Italien während des Berichtszeitraums).<br />

Das Handelsergebnis der UniCredit Gruppe stieg im Jahr 2003 um 239 Mio. EUR bzw. 22,8 %, was auf eine<br />

deutliche Intensivierung von TradingLabs Aktivitäten beim Vertrieb von Risikomanagementprodukten (insbesondere<br />

Zinsderivaten) an Firmenk<strong>und</strong>en zurückzuführen war. Auch die Dividendenerträge aus den Aktien im<br />

Handelsbestand der UniCredit Gruppe stiegen.<br />

Der sonstigen operativen Nettoerträge der UniCredit Gruppe stiegen im Jahr 2003 um 40 Mio. EUR bzw.<br />

5,5 %. Diese Zunahme spiegelte einen Rückgang der sonstigen operativen Erträge um 43 Mio. EUR (16,8 %)<br />

wider, der seinerseits auf Kostenerstattungen für die Verwaltung von Investmentfonds (die im Jahr 2002 als<br />

Nettoprovisionen bilanziert wurden) sowie in geringerem Umfang auf höhere Dritten in Rechnung gestellte<br />

Gebühren zurückzuführen war (der Rückgang bei sonstigen Gebühren wurde durch eine Verringerung in<br />

vergleichbarer Höhe bei den sonstigen Erträgen kompensiert <strong>und</strong> lag vor allem daran, dass in 2003 eine geringere<br />

Zahl an strukturierten Wertpapieren <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>enen Sicherungsgeschäften fällig wurde). Die sonstigen<br />

operativen Erträge blieben im Berichtszeitraum nahezu unverändert.<br />

111


8.4.4 Operative Kosten<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der operativen Kosten der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Personalaufwand ************************************************************* (3.281) (3.160)<br />

Verwaltungsaufwand ********************************************************** (1.936) (1.863)<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen ****************** (486) (460)<br />

Operative Kosten *********************************************************** (5.703) (5.483)<br />

Die Zunahme der operativen Kosten um 220 Mio. EUR bzw. 4 % im Jahr 2003 war insbesondere auf die<br />

Investitionen im Personalbereich <strong>und</strong> das Upgrading der IT-Systeme der New Europe-Banken während dieses<br />

Zeitraums zurückzuführen. Trotz dieses Anstiegs hat sich die Cost-Income-Ratio der UniCredit Gruppe, die das<br />

Verhältnis von operativen Kosten zu den Gesamterträgen darstellt, seit 2002 kaum verändert (54,5 % in 2003<br />

gegenüber 54,3 % in 2002).<br />

Der Personalaufwand stieg vor allem infolge der Neueinstellung von 2.507 Beschäftigten im Jahr 2003 um<br />

121 Mio. EUR bzw. 3,8 %. Davon entfielen ca. 1.500 auf neu geschaffene Stellen bei den New Europe-Banken.<br />

Zudem war diese Entwicklung durch Veränderungen im Konsolidierungskreis der UniCredit Gruppe, organisches<br />

Wachstum des Vertriebsbereichs bei TradingLab, Clarima Banca <strong>und</strong> UniCredit Banca per la Casa sowie die<br />

Einstellung neuer Mitarbeiter im Back Office der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> in den Bereichen Corporate Governance<br />

<strong>und</strong> Planung bedingt. Ferner beruhte die Zunahme des Personalaufwands auf Gehaltserhöhungen, die im Rahmen<br />

des landesweit geltenden italienischen Tarifvertrags für Bankangestellte für die Jahre 2002 <strong>und</strong> 2003 ausgehandelt<br />

worden waren. Hinzu kam die Zahlung höherer leistungsbezogener Vergütungen an Mitarbeiter von<br />

UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> TradingLab aufgr<strong>und</strong> der hervorragenden Leistungen im Jahr 2003. Infolge der<br />

Aufwertung des Euro gegenüber den meisten Währungen im Jahr 2003 konnte die UniCredit Gruppe im<br />

Allgemeinen von den Wechselkurseffekten bei ihren nichtitalienischen Konzerngesellschaften profitieren.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die einzelnen Bestandteile des Verwaltungsaufwands der UniCredit Gruppe<br />

für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Aufwendungen für unabhängige Berater ****************************************** (145) (193)<br />

Werbeaufwand *************************************************************** (138) (115)<br />

Versicherungsaufwendungen **************************************************** (45) (34)<br />

Aufwendungen für Sicherheit *************************************************** (68) (83)<br />

Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Dritter ******************************** (255) (235)<br />

Aufwendungen für Gr<strong>und</strong>stücke/Gebäude gesamt*********************************** (338) (309)<br />

Mietaufwand ************************************************************** (211) (190)<br />

Aufwendungen für Pflege <strong>und</strong> Reinigung *************************************** (62) (59)<br />

Aufwendungen für Versorgung************************************************ (65) (60)<br />

Aufwendungen für Mobiliar, Maschinen <strong>und</strong> Ausrüstung **************************** (200) (177)<br />

Aufwendungen für Post, Telekommunikation <strong>und</strong> Bürobedarf************************* (259) (236)<br />

Reisekosten ***************************************************************** (69) (58)<br />

Aufwendungen für Kreditauskünfte <strong>und</strong> -anfragen ********************************** (16) (19)<br />

Sonstige Aufwendungen ******************************************************* (135) (124)<br />

Indirekte Steuern <strong>und</strong> Abgaben ************************************************* (268) (280)<br />

Verwaltungsaufwand ********************************************************* (1.936) (1.863)<br />

Der Verwaltungsaufwand stieg in 2003 um 73 Mio. EUR bzw. 3,9 %. Der Gr<strong>und</strong> hierfür waren der Ausbau<br />

des Geschäfts der UniCredit Gruppe im Laufe des Jahres 2003 sowie die gestiegenen Ausgaben für Werbung <strong>und</strong><br />

Informationstechnologie. Diese Faktoren wurden teilweise durch Einsparungen bei Aufwendungen für unabhän-<br />

112


gige Berater <strong>und</strong> Sicherheitsdienstleistungen kompensiert, die durch die Umsetzung des Projekts S3 erzielt<br />

wurden.<br />

8.4.5 Betriebsergebnis<br />

Das Betriebsergebnis der UniCredit Gruppe stieg von 4.616 Mio. EUR im Jahr 2002 um 3,2 % auf<br />

4.762 Mio. EUR in 2003.<br />

Da am 1. Januar 2003 die neue Organisationsstruktur der UniCredit Gruppe wirksam wurde, wäre die<br />

Darstellung eines detaillierten Vergleichs des Betriebsergebnisses <strong>und</strong> anderer Finanzinformationen nach Geschäftsbereichen<br />

mit den Zahlen von 2002 mit einem nicht zu rechtfertigenden Aufwand verb<strong>und</strong>en gewesen. Die<br />

nachstehende Tabelle zeigt jedoch den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zu dem im Jahr<br />

2003 erzielten Zinsüberschuss sowie zu anderen Finanzkennzahlen.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2003<br />

Zinsunab-<br />

Zinsüberschuss<br />

hängiger<br />

Überschuss Gesamterträge<br />

(Mio. EUR)<br />

Operative<br />

Erträge<br />

Betriebs-<br />

ergebnis<br />

Retail ******************************* 2.381 2.225 4.606 (2.966) 1.640<br />

Corporate and Investment Banking ******* 1.512 1.541 3.053 (941) 2.112<br />

Private Banking and Asset Management *** 83 957 1.040 (651) 389<br />

New Europe**************************<br />

Holding <strong>und</strong> andere<br />

1.042 577 1.619 (904) 715<br />

Konzerngesellschaften (1) ************** 81 126 207 (315) (108)<br />

Konsolidierungsbereinigungen *********** (11) (49) (60) 74 14<br />

UniCredit Gruppe gesamt ************* 5.088 5.377 10.465 (5.703) 4.762<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2002<br />

Zinsunab-<br />

Zinsüberschuss<br />

hängiger<br />

Überschuss Gesamterträge<br />

(Mio. EUR)<br />

Operative<br />

Erträge<br />

Betriebs-<br />

ergebnis<br />

Retail ******************************* 2.528 2.120 4.648 (2.994) 1.654<br />

Corporate and Investment Banking ******* 1.473 1.222 2.695 (888) 1.807<br />

Private Banking and Asset Management *** 76 951 1.027 (623) 404<br />

New Europe**************************<br />

Holding <strong>und</strong> andere<br />

1.026 642 1.668 (825) 843<br />

Konzerngesellschaften (1) ************** (8) 119 111 (226) (115)<br />

Konsolidierungsbereinigungen *********** 32 (82) (50) 73 23<br />

UniCredit Gruppe gesamt ************* 5.127 4.972 10.099 (5.483) 4.616<br />

(1) Die Zahlen für die UniCredit Gruppe gesamt entsprechen den in 2002 ausgewiesenen. Die Zahlen für die Geschäftsbereiche wurden<br />

dagegen zu Vergleichszwecken angepasst, um die in 2003 umgesetzte S3 Restrukturierung zu berücksichtigen.<br />

113


8.4.6 Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen der<br />

UniCredit Gruppe für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Firmenwertabschreibungen ***************************************************** (264) (245)<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten******************************************* (230) (163)<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen & Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen********* (957) (979)<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken ****************************************** (44) (10)<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen ****************************************** (10) (295)<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen gesamt ************************************ (1.505) (1.692)<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen sanken im Jahr 2003 um 187 Mio. EUR bzw. 11,1 %. Dies war vor<br />

allem auf einen deutlichen Rückgang der Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen von 295 Mio. EUR in 2002 auf<br />

nur 10 Mio. EUR in 2003 zurückzuführen. Insbesondere Abschreibungen auf Finanzanlagen sanken um 90,4 %<br />

von 312 Mio. EUR in 2002 auf 30 Mio. EUR in 2003, während Zuschreibungen auf Finanzanlagen von<br />

17 Mio. EUR in 2002 um 17,6 % auf 20 Mio. EUR in 2003 stiegen. Im Jahr 2002 bestand dieser Posten<br />

hauptsächlich aus der Abschreibung in Höhe von 133 Mio. EUR auf die Kapitalbeteiligung der UniCredit Gruppe<br />

am Kataweb-Internetportal <strong>und</strong> der Abschreibung in Höhe von 89 Mio. EUR auf die Kapitalbeteiligung der<br />

UniCredit Gruppe an der Commerzbank.<br />

Die Firmenwertabschreibungen bezogen sich in erster Linie auf die Pioneer Group (98 Mio. EUR) <strong>und</strong> Bank<br />

Pekao (69 Mio. EUR). Die Zunahme um 7,8 % (19 Mio. EUR) gegenüber 2002 war vor allem auf den höheren<br />

Abschreibungsaufwand infolge der Übernahmen von ˇZivnostenská, Momentum <strong>und</strong> KFS durch die UniCredit<br />

Gruppe <strong>und</strong> eine Erhöhung ihrer Beteiligung an Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi zurückzuführen. Diese<br />

Faktoren wurden teilweise durch einen positiven Wechselkurseffekt in Höhe von ca. 20 Mio. EUR im Hinblick<br />

auf Abschreibungen <strong>und</strong> sonstige Veränderungen bei der Pioneer Group kompensiert.<br />

Im Vergleich zu einem Betrag von 163 Mio. EUR im Jahr 2002 betrugen die Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten in 2003 insgesamt 230 Mio. EUR. Diese Beträge bezogen sich insbesondere auf Rückstellungen für<br />

schwebende anfechtbare Urteile <strong>und</strong> andere Rechtsstreitigkeiten (96 Mio. EUR) sowie auf Aufwendungen für die<br />

Belegschaft (22 Mio. EUR). Überdies bildete die UniCredit Gruppe im Berichtszeitraum Rückstellungen in Höhe<br />

von 39 Mio. EUR für geschätzte mögliche Entschädigungszahlungen an K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe, die<br />

Cirio-Anleihen halten. Siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe — Rechtsstreitigkeiten‘‘. Die Rückstellungen<br />

für latente Kreditrisiken stiegen um 34 Mio. EUR.<br />

Die nachstehende Tabelle enthält eine Aufgliederung der Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

für Garantien <strong>und</strong> Zusagen für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(Mio. EUR)<br />

Abschreibungen auf Darlehen (1) ************************************************* (1.464) (1.435)<br />

Zuschreibungen auf Darlehen *************************************************** 495 454<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen gesamt ************************************** (969) (981)<br />

Zuführungen zu Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen ************************** (25) (54)<br />

Auflösung von Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen *************************** 37 56<br />

Saldo der Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen gesamt *********************** 12 2<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen ** (957) (979)<br />

(1) Nach Abschreibung für Zinsrückstände.<br />

Die Reduzierung der Nettoabschreibungen um 22 Mio. EUR bzw. 2,2 % beruhte auf zwei unterschiedlichen<br />

Faktoren: dem Rückgang der vom Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ ausgewiesenen Nettoabschreibungen in Höhe<br />

von 238 Mio. EUR, der die außerordentlichen Abschreibungen dieses Geschäftsbereich im Jahr 2002 im Zuge<br />

einer umfassenden Neubewertung des Kreditportfolios der Bank Pekao widerspiegelte, <strong>und</strong> dem Anstieg der<br />

114


Nettoabschreibungen der italienischen Banken der UniCredit Gruppe in nahezu gleicher Höhe (216 Mio. EUR),<br />

wovon ca. 153 Mio. EUR sich auf Kredite an die Parmalat-Gruppe bezogen. Siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der<br />

UniCredit Gruppe — Rechtsstreitigkeiten‘‘. Die Höhe der Wertberichtigungen für das mit nicht notleidenden<br />

Krediten verb<strong>und</strong>ene Kreditrisiko stieg um 239 Mio. EUR gegenüber 2002. Dies war auf die von der UniCredit<br />

Gruppe gebildeten höheren Rückstellungen zurückzuführen, die vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer schwachen Wirtschaftslage<br />

für das mit bestimmten Industriesektoren verb<strong>und</strong>ene Risiko gebildet wurden.<br />

8.4.7 Außerordentliche Nettoerträge<br />

Die UniCredit Gruppe erzielte 2003 außerordentliche Nettoerträge von 215 Mio. EUR, verglichen mit<br />

außerordentlichen Nettoerträgen in 2002 in Höhe von 359 Mio. EUR.<br />

In 2003 betrugen die außerordentlichen Erträge 448 Mio. EUR <strong>und</strong> die außerordentlichen Aufwendungen<br />

233 Mio. EUR. Die außerordentlichen Nettoerträge der UniCredit Gruppe während des Berichtszeitraums setzten<br />

sich hauptsächlich aus folgenden Bestandteilen zusammen:<br />

) Nettoveräußerungsgewinne in Höhe von 146 Mio. EUR, darunter Nettoerträge in Höhe von 92 Mio. EUR<br />

aus dem Verkauf von Immobilien, 35 Mio. EUR aus dem Verkauf von Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong><br />

14 Mio. EUR aus dem Verkauf von Anlagepapieren;<br />

) 97 Mio. EUR aus der Auflösung von in früheren Zeiträumen gebildeten Rückstellungen; <strong>und</strong><br />

) Aufwendungen in Höhe von 31 Mio. EUR für Personalabbauinitiativen.<br />

2002 betrugen die außerordentlichen Erträge 604 Mio. EUR <strong>und</strong> die außerordentlichen Aufwendungen<br />

245 Mio. EUR. Die außerordentlichen Nettoerträge der UniCredit Gruppe setzten sich während des Berichtszeitraums<br />

hauptsächlich aus folgenden Bestandteilen zusammen:<br />

) 217 Mio. EUR aus der Auflösung von in früheren Zeiträumen gebildeten Rückstellungen;<br />

) Nettoveräußerungsgewinne in Höhe von 190 Mio. EUR, darunter Nettoerträge in Höhe von 99 Mio. EUR<br />

aus dem Verkauf von Immobilien, 86 Mio. EUR aus dem Verkauf von Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong><br />

12 Mio. EUR aus dem Verkauf von Finanzanlagen, <strong>und</strong><br />

) Aufwendungen in Höhe von 29 Mio. EUR für Personalabbauinitiativen.<br />

8.4.8 Ertragsteuern<br />

Die Ertragsteuern betrugen im Jahr 2003 1.036 Mio. EUR gegenüber 1.317 Mio. EUR im Jahr 2002. Der<br />

leichte Rückgang des effektiven Steuersatzes der UniCredit Gruppe von 40,1 % (2002) auf 39,9 % (2003) war<br />

durch die Herabsetzung der italienischen Körperschaftsteuersätze bedingt.<br />

8.4.9 Minderheitsbeteiligungen<br />

Die Minderheitsbeteiligungen beliefen sich im Jahr 2003 auf 129 Mio. EUR gegenüber 161 Mio. EUR im<br />

Jahr 2002.<br />

8.4.10 Jahresüberschuss<br />

Aufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Faktoren erzielte die UniCredit Gruppe im Jahr 2003 einen<br />

Jahresüberschuss in Höhe von 1.961 Mio. EUR. Dies entsprach einem Anstieg von 160 Mio. EUR bzw. 8,9 %<br />

gegenüber dem Jahresüberschuss der UniCredit Gruppe im Jahr 2002.<br />

115


Da am 1. Januar 2003 die neue Organisationsstruktur der UniCredit Gruppe wirksam wurde, wäre die<br />

Darstellung eines detaillierten Vergleichs des Jahresüberschusses <strong>und</strong> anderer Finanzinformationen nach Geschäftsbereichen<br />

mit den Zahlen von 2002 mit einem nicht zu rechtfertigenden Aufwand verb<strong>und</strong>en gewesen. Die<br />

nachstehende Tabelle zeigt jedoch den Beitrag jedes Geschäftsbereichs der UniCredit Gruppe zu dem im Jahr<br />

2003 erzielten Betriebsergebnis sowie zu anderen Finanzkennzahlen.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2003<br />

Abschreibungen Außer-<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Rück- ordentliche Ertrags- Minderheits- Jahresüberergebnis<br />

stellungen Nettoerträge steuern beteiligungen schuss<br />

Retail ******************************* 1.640 (319)<br />

(Mio. EUR)<br />

(8) (614) (1) 698<br />

Corporate and Investment Banking******** 2.112 (639) 1 (602) (4) 868<br />

Private Banking and Asset Management *** 389 (35) 5 (108) (4) 247<br />

New Europe ************************** 715 (177) 33 (144) (120) 307<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (1)<br />

(108) (36) 178 75 — 109<br />

Konsolidierungsbereinigungen************ 14 (295) 6 7 — (268)<br />

UniCredit Gruppe gesamt ************* 4.762 (1.501) 215 (1.386) (129) 1.961<br />

(1) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

8.5 Ausserbilanzielle Transaktionen<br />

Im Rahmen ihrer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> insbesondere zur erleichterten Abwicklung von<br />

K<strong>und</strong>engeschäften geht die UniCredit Gruppe außerbilanzielle Transaktionen mit Konzernfremden ein. Zu diesen<br />

Geschäften zählen auch die Gewährung von Garantien für K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe, zurückbehaltene<br />

Rechte an Vermögenswerten, die auf konzernfremde Gesellschaften übertragen wurden, sowie die mit veränderlichen<br />

Beteiligungen an konzernfremden Gesellschaften verb<strong>und</strong>enen Pflichten.<br />

8.5.1 Garantien<br />

Im normalen Geschäftsgang gewährt die UniCredit Gruppe Garantien zugunsten ihrer K<strong>und</strong>en. In den<br />

meisten Fällen verlangt die UniCredit Gruppe Sicherheitsleistungen oder vereinbart ein Rückgriffsrecht gegenüber<br />

dem K<strong>und</strong>en oder beides. Zudem übernimmt die UniCredit Gruppe aber auch Garantien zugunsten von<br />

Konzerngesellschaften. Bei den wichtigsten Arten von Garantien handelt es sich um Handelsgarantien <strong>und</strong><br />

Finanzgarantien gegenüber anderen Banken <strong>und</strong> Finanzinstituten zugunsten von K<strong>und</strong>en zur Besicherung von<br />

Darlehen, Überziehungskrediten <strong>und</strong> sonstigen Fazilitäten. Anmerkung 10 zu den Konzernabschlüssen enthält<br />

weitere Angaben zu diesen Garantien.<br />

Die nachstehende Tabelle enthält eine Analyse der von der UniCredit Gruppe gewährten Garantien (Stand:<br />

31. Dezember 2004). Bei den dargestellten Beträgen handelt es sich um den größtmöglichen (nicht diskontierten)<br />

Betrag künftiger Zahlungen, zu deren Leistung die UniCredit Gruppe im Rahmen der jeweiligen Garantien<br />

verpflichtet sein könnte, bevor sie durch Rückgriff oder Verwertung von Sicherheiten Ersatz erlangen kann.<br />

Zum Zum<br />

31. März 2005 31. Dez. 2004<br />

Handelsgarantien ***************************************************<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

8.942 8.379<br />

Finanzgarantien***************************************************** 4.197 5.254<br />

Verpfändete Aktiva ************************************************** 76 54<br />

Gesamt *********************************************************** 13.215 13.687<br />

116


Verbriefungen<br />

Bei Verbriefungen von Kreditforderungen verkauft die UniCredit Gruppe finanzielle Vermögenswerte an<br />

eine Objektgesellschaft, die ihre Käufe durch die Ausgabe von Schuldtiteln (Asset-Backed Securities, ,,ABS‘‘) an<br />

Investoren finanziert. Die UniCredit Gruppe kann im Zusammenhang mit der Verbriefung von Kreditforderungen<br />

auch finanzielle Unterstützung leisten, indem sie an den verbrieften Kreditforderungen einen nachrangigen<br />

Anspruch zurückbehält. Die nachstehende Tabelle fasst die Buchwerte der Forderungen zusammen, auf die sich<br />

die ABS-Verbriefungstransaktionen der UniCredit Gruppe zum Veräußerungszeitpunkt erstrecken. Anmerkung<br />

11 zu den Konzernabschlüssen der UniCredit Gruppe enthält zusätzliche ausführliche Informationen zu den<br />

Verbriefungstransaktionen der UniCredit Gruppe.<br />

Verbriefte<br />

Vermögenswerte<br />

zum Datum des<br />

Verkaufs (1)<br />

Synthetische Verbriefung von Cordusio<br />

(Mio. EUR)<br />

(2) ******************************************* —<br />

,,Quercia F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung (3) ************************************************* 254,8<br />

,,Absolute F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung ************************************************* 549,0<br />

Locat Securitization Vehicle ***************************************************** 1.707,1<br />

Locat Securitization Vehicle 2**************************************************** 2.525,2<br />

PMI — Uno Finance *********************************************************** 231,8<br />

PMI — Due Finance *********************************************************** 307,3<br />

Zum Datum des Verkaufs insgesamt verbriefte Kreditforderungen******************* 5.575,2<br />

(1) Der Betrag der verbrieften Kreditforderungen umfasst den Kapitalbetrag <strong>und</strong> bis zum Datum des Verkaufs angefallene Zinsen.<br />

(2) Bei einer synthetischen Verbriefung erfolgt keine tatsächliche Veräußerung des Portfolios.<br />

(3) Notleidende Kredite: Bruttobuchwert 658 Mio. EUR, Buchwert nach Abschreibungen 254,8 Mio. EUR.<br />

Bei der synthetischen Verbriefung von Cordusio handelt es sich um eine im Jahr 2001 durchgeführte<br />

Transaktion, deren Gegenstand nicht notleidende Darlehen der Gesellschaft <strong>und</strong> Banken aus der früheren<br />

Bankenunion Credito Italiano <strong>und</strong> Cariverona sowie der UniCredit Banca Mediocredito an mittelständische<br />

Unternehmen in Höhe von insgesamt 2.075 Mio. EUR waren. Es handelte sich um eine synthetische Transaktion<br />

(wobei ,,synthetisch‘‘ bedeutet, dass keine Darlehen verkauft wurden <strong>und</strong> die betreffenden Forderungen somit<br />

nach wie vor in den Büchern der betroffenen Banken ausgewiesen wurden), die durch Abschluss von zwei Credit<br />

Default Swap-Kontrakten durchgeführt wurde. Die Transaktion wurde zum 1. April 2005 gekündigt <strong>und</strong> ist damit<br />

nicht mehr aktiv.<br />

Die ,,Quercia F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung wurde 2001 von Cariverona <strong>und</strong> Mediovenezie Banca S.p.A. (jetzt<br />

UniCredit Gestione Crediti) mit Hypotheken- <strong>und</strong> ungesicherten Darlehen durchgeführt, die als notleidend <strong>und</strong><br />

von den vorgenannten Banken jeweils gesondert gehalten wurden.<br />

Locat führte gemäß Gesetz 130/99 ein umfassendes Verbriefungsprogramm für nicht notleidende Darlehen<br />

aus Leasingverträgen ein. Das Ziel des Programms ist, die Fälligkeiten von Einlagen <strong>und</strong> Darlehen besser<br />

aufeinander abzustimmen, Finanzierungsquellen zu diversifizieren <strong>und</strong> die regulatorischen Kapitalquoten zu<br />

erhöhen. In diesem Zusammenhang wurden 2001 zwei getrennte Transaktionen durchgeführt, die sich jeweils auf<br />

Beträge von 549 Mio. EUR <strong>und</strong> 1.707 Mio. EUR beliefen. Bei beiden Transaktionen handelte Locat als Zahlstelle<br />

für die gemäß Gesetz 130/99 verkauften Portfolios. Daher zieht Locat nach wie vor die Mieten ein <strong>und</strong> verwaltet<br />

die Verträge <strong>und</strong> wird auf Basis der während der Periode eingezogenen Beträge vergütet. Am 27. September 2004<br />

schloss Locat eine neue Verbriefungstransaktion gemäß Gesetz Nr. 130/99 ab. Diese Transaktion bezog sich auf<br />

nicht notleidende Darlehen aus Leasingverträgen im Betrag von 2,52 Mrd. EUR <strong>und</strong> zielte in erster Linie darauf<br />

ab, Locat’s Finanzierungsquellen zu diversifizieren.<br />

UniCredit Banca d’Impresa verbriefte im Laufe des Jahres 2004 Forderungen im Betrag von ca.<br />

539,1 Mio. EUR. Diese Forderungen bestanden aus nicht notleidenden Darlehen kleiner- <strong>und</strong> mittelständischer<br />

Unternehmen im Zusammenhang mit zwei Verbriefungsprogrammen gemäß Gesetz 130/99. Diese Programme<br />

zielen darauf ab, die Laufzeiten von Einlagen <strong>und</strong> Krediten besser aufeinander abzustimmen, die<br />

Finanzierungsquellen der UniCredit Banca d’Impresa zu diversifizieren <strong>und</strong> die regulatorischen Kapitalquoten zu<br />

optimieren. Die Portfolios der nicht notleidenden Darlehen kleiner <strong>und</strong> mittelständischer Unternehmen wurden an<br />

zwei nach den Vorschriften des Gesetzes 130/99 gegründete Objektgesellschaften, PMI UNO Finance S.r.l. <strong>und</strong><br />

PMI DUE Finance S.r.l., verkauft.<br />

117


8.5.2 Objektgesellschaften (,,Special Purpose Entities‘‘)<br />

Die von der UniCredit Gruppe für Kreditforderungen abgeschlossenen Verbriefungstransaktionen greifen in<br />

der Regel auf Objektgesellschaften zurück. Dabei handelt es sich um Gesellschaften, die für einen bestimmten<br />

Zweck gegründet wurden <strong>und</strong> im Allgemeinen weder eine Geschäftstätigkeit verfolgen noch Mitarbeiter<br />

beschäftigen. Am häufigsten sind Objektgesellschaften, die den Erwerb finanzieller Vermögenswerte mit der<br />

Ausgabe von Wertpapieren (deren Cashflows sich von denen der zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögenswerte unterscheiden)<br />

an externe Investoren refinanzieren. Die Rückzahlung dieser Wertpapiere hängt von der Performance der von<br />

der Objektgesellschaft erworbenen Vermögenswerte ab. Objektgesellschaften werden nach IFRS <strong>und</strong> US-GAAP<br />

unterschiedlich konsolidiert.<br />

8.5.3 Bedeutende Zusagen<br />

Die UniCredit Gruppe nahm an der Refinanzierung der Fiat S.p.A. teil, in deren Rahmen die UniCredit<br />

Gruppe Fiat im Rahmen einer Wandelanleihe ein Darlehen in Höhe von 625 Mio. EUR gewährte, das in<br />

Stammaktien der Fiat wandelbar ist. Wenn Fiat bis zum Zeitpunkt der Wandlung, der für den 20. September 2005<br />

festgesetzt ist, kein Investment-Grade-Rating erreicht, wird das Darlehen automatisch zu einem implizierten<br />

durchschnittlichen Wandlungskurs in Fiat-Aktien umgewandelt, der auf Basis des rechnerischen Mittels zwischen<br />

dem Höchstkurs von 14,441 EUR <strong>und</strong> dem durchschnittlichen Börsenkurs der letzten sechs Monate ermittelt<br />

wird. Zum 31. März 2005 entspräche dies einem potenziellen Verlust von ca. 265,8 Mio. EUR. Zum 31. März<br />

2005 waren etwa 80 % dieser potenziellen Verluste durch Rückstellungen gedeckt. Für weitere Informationen<br />

siehe ,,Die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe — Wesentliche Verträge — Kreditverträge‘‘.<br />

8.6 Liquidität <strong>und</strong> Kapitalausstattung<br />

8.6.1 Liquidität<br />

Das Executive Committee hat eine Liquiditätspolitik verabschiedet, die sicherstellt, dass die Gruppe in der<br />

Lage ist, ihre Verbindlichkeiten bei Fälligkeit zu erfüllen (für die Gesellschaft, ihre ausländischen Niederlassungen<br />

<strong>und</strong> in Bezug auf Abzug von Einlagen, Tilgung von Darlehen im Interbankengeschäft <strong>und</strong><br />

Kreditvergaberichtlinien). Der Abschnitt ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe —<br />

Liquiditätsrisiko‘‘ enthält eine Beschreibung der Liquiditätspolitik der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> eine Erläuterung,<br />

wie sie ihr Liquiditätsrisiko steuert.<br />

Durch den Status der UniCredit Gruppe als Finanzinstitut ergeben sich ihre wichtigsten Pflichten <strong>und</strong><br />

künftigen Verbindlichkeiten im Hinblick auf die Leistung von Zahlungen unter Verträgen aus ihren<br />

Finanzierungsquellen <strong>und</strong> bestimmten außerbilanziellen Transaktionen. Die Finanzierung der UniCredit Gruppe<br />

beruht zu einem Anteil von ca. 35,5 % auf Sichteinlagen. Der Abschnitt ,, — Ausgewählte statistische<br />

Informationen der UniCredit Gruppe — Einlagen nach vertraglicher Fälligkeit‘‘ enthält weitere Informationen zu<br />

den wichtigsten Kategorien der Finanzierungsquellen der UniCredit Gruppe.<br />

Neben ihrer Refinanzierungsbasis im Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>engeschäft verfügt die UniCredit Gruppe über<br />

folgende Liquiditätsquellen:<br />

) Im November 2000 legte die UniCredit Gruppe ein Euro-Medium-Term-Note-Programm auf, in dessen<br />

Rahmen sie nach der jüngsten Neuauflage im Dezember 2004 jederzeit Medium-Term Notes in einem<br />

Gesamtbetrag von bis zu 50 Mrd. EUR begeben kann. Zum 31. März 2005 waren im Rahmen des<br />

Programms ca. 28 Mrd. EUR Medium-Term-Notes von der UniCredito emittiert worden <strong>und</strong> befanden<br />

sich im Umlauf. Davon waren 18,6 Mrd. EUR von der Gesellschaft, 9,3 Mrd. EUR von UniCredit Ireland<br />

<strong>und</strong> 81 Mio. EUR von UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A. begeben worden. Die UniCredit<br />

Gruppe emittiert typischerweise Euro Medium Term Notes mit Laufzeiten von 18 Monaten bis zu<br />

15 Jahren. Der mittel- bis langfristige Refinanzierungsbedarf der UniCredit Gruppe wird größtenteils<br />

durch Emission von Euro Medium Term Notes gedeckt.<br />

) Im Dezember 1987 legte die UniCredit Gruppe ein Commercial-Paper-Programm in US-Dollar auf, in<br />

dessen Rahmen UniCredit Delaware Inc. jederzeit Commercial Paper in einem Gesamtbetrag von bis zu<br />

1 Mrd. USD ausgeben kann. Zum 31. März 2005 waren im Rahmen des Programms von der UniCredit<br />

Gruppe ca. 501 Mrd. EUR Commercial Paper emittiert worden <strong>und</strong> befanden sich im Umlauf. Aufgr<strong>und</strong><br />

der kurzen Laufzeiten der unter diesem Programm begebenen Instrumente fluktuiert dieser Betrag jedoch<br />

stärker, als dies bei Medium Term Notes der Fall ist.<br />

) Im September 2003 lancierte die UniCredit Ireland ihre unbefristeten Emissionsprogramme für von der<br />

Gesellschaft garantierte Euro-Einlagenzertifikate. Zum 31. März 2005 waren im Rahmen des Programms<br />

118


von UniCredit Ireland Einlagenzertifikate im Betrag von ca. 1,9 Mrd. EUR emittiert worden <strong>und</strong> befanden<br />

sich im Umlauf. Aufgr<strong>und</strong> der kurzen Laufzeiten der unter diesem Programm begebenen Instrumente<br />

fluktuiert dieser Betrag jedoch stärker, als dies bei Medium Term Notes der Fall ist. Die ausländischen<br />

Niederlassungen der UniCredit Gruppe emittieren von Zeit zu Zeit ebenfalls Einlagenzertifikate. Zum<br />

31. März 2005 waren Einlagenzertifikate der Londoner <strong>und</strong> New Yorker Niederlassungen der UniCredit<br />

Gruppe im Betrag von ca. 10,5 Mrd. EUR bzw. ca. 9,7 Mrd. EUR im Umlauf.<br />

) Im April 2005 legte die UniCredit Gruppe ihr US-Medium-Term-Note-Programm auf, in dessen Rahmen<br />

UniCredit Luxembourg Finance S.A. <strong>und</strong> UniCredito Italiano Bank (Ireland) p.l.c. jederzeit Medium<br />

Term Notes in einem Gesamtbetrag von bis zu 10 Mrd. USD an qualifizierte institutionelle Anleger<br />

(Qualified Institutional Buyers) in den USA begeben können.<br />

8.6.2 Kapitaladäquanz<br />

Die Banca d’Italia hat die risikobasierten Eigenkapitalquoten nach den Kapitaladäquanzrichtlinien der<br />

Europäischen Union übernommen. Die aktuellen italienischen Kapitaladäquanzrichtlinien ähneln in vielfacher<br />

Hinsicht den Anforderungen, die von der Rahmenvereinbarung zur internationalen Konvergenz der<br />

Kapitalmessung <strong>und</strong> Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht<br />

(der ,,Baseler Ausschuss‘‘) aufgestellt wurden. Die für die Eigenkapitalanforderungen im Hinblick auf<br />

Kernkapital (,,Tier 1‘‘) <strong>und</strong> Ergänzungskapital (,,Tier 2‘‘ <strong>und</strong> ,,Tier 3‘‘) festgelegten Eigenkapitalquoten hängen<br />

von den Aktiva <strong>und</strong> bestimmten nach Risiko gewichteten bilanzunwirksamen Posten (,,risikogewichtete Aktiva‘‘<br />

bzw. ,,Risikoaktiva‘‘) der Bank ab.<br />

Die Umsetzung der risikobasierten Eigenkapitalrichtlinien des Baseler Ausschusses basiert auf der ,,Eigenkapital-Richtlinie‘‘<br />

<strong>und</strong> der ,,Solvabilitäts-Richtlinie‘‘ der Europäischen Union. Nach diesen risikobasierten<br />

Eigenkapitalrichtlinien, die seit 1992 von der Banca d’Italia umgesetzt wurden, beruht die Bewertung der<br />

Kapitaladäquanz einer Bank auf dem Verhältnis zwischen erforderlichen Eigenmitteln zum risikobereinigten Wert<br />

ihrer Aktiva <strong>und</strong> außerbilanziellen Risikopositionen. Dabei ist zu beachten, dass der Baseler Ausschuss derzeit<br />

bestimmte Richtlinien überarbeitet. Siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe —<br />

Projekt Basel II‘‘.<br />

Nach den Bestimmungen der Banca d’Italia sind die Gesellschaft <strong>und</strong> die UniCredit Gruppe jeweils<br />

verpflichtet, Kernkapital (,,Tier 1‘‘) <strong>und</strong> Ergänzungskapital (,,Tier 2‘‘) vorzuhalten. Auf Konzernebene darf die<br />

Summe aus Kernkapital <strong>und</strong> Ergänzungskapital der UniCredit Gruppe, abzüglich etwaiger Abzugsposten, einen<br />

Wert von 8,0 % der Risikoaktiva der UniCredit Gruppe nicht unterschreiten. Auf Einzelinstitutsebene darf bei<br />

jeder italienische Bank innerhalb der UniCredit Gruppe ein Wert von 7,0 % der Risikoaktiva der betreffenden<br />

Bank nicht unterschritten werden. Informationen zur Zusammensetzung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapital<br />

befinden sich im Abschnitt ,,Aufsicht <strong>und</strong> Regulierung‘‘.<br />

Zum Verfahren der Kapitalallokation innerhalb der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> den verschiedenen Klassen<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals (,,Tier 1‘‘, ,,Tier 2‘‘ <strong>und</strong> Gesamtkapital) sowie den damit für die UniCredit<br />

Gruppe auf Konzernebene verb<strong>und</strong>enen Quoten siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit<br />

Gruppe — Kapitalmanagement‘‘.<br />

8.7 Erklärung zum Working Capital<br />

Nach Auffassung der Gesellschaft reicht ihre Liquidität für ihre derzeitigen Bedürfnisse aus.<br />

Daneben ist zu beachten, dass italienische Banken Vorschriften der Banca d’Italia zu Laufzeitkongruenzen<br />

unterliegen, mit denen sichergestellt werden soll, dass Bankengruppen ein gewisses strukturelles Gleichgewicht<br />

in ihrer Konzernbilanz einhalten (der sogenannte ,,strukturelle Liquiditätsansatz‘‘). Diese Vorschriften beschränken<br />

den Grad, zu dem die Refinanzierung langfristiger Vermögenswerte mit kurz- oder mittelfristigen Verbindlichkeiten<br />

(einschließlich Sichteinlagen) zulässig ist; analoge Vorschriften beschränken die Refinanzierung<br />

mittelfristiger Aktiva durch kurzfristige Verbindlichkeiten (einschließlich Sichteinlagen).<br />

Nach Auffassung der Gesellschaft war ihre Liquiditätsstruktur zum 31. März 2005 ausgewogen <strong>und</strong> erfüllte<br />

diese aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Das Asset-Liability Management Team der UniCredit Gruppe koordiniert<br />

die Finanzplanung <strong>und</strong> steuert die Prozesse, die die Einhaltung der Regeln der Banca d’Italia sicherstellen.<br />

Für weitere Informationen siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe —<br />

Marktrisiken — Marktrisiken im Anlagegeschäft der Bank sowie im Aktiv- <strong>und</strong> Passiv-Management‘‘ sowie<br />

,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe — Liquiditätsrisiko‘‘.<br />

119


8.8 Ausgewählte statistische Informationen der UniCredit Gruppe<br />

Dieser Abschnitt enthält eine Darstellung bestimmter statistischer Informationen der UniCredit Gruppe für<br />

die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich ihre<br />

Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage nach Durchführung des geplanten Zusammenschlusses gr<strong>und</strong>legend verändern<br />

werden <strong>und</strong> die künftige Vermögens- <strong>und</strong> Finanzlage der Gemeinsamen Gruppe sowie diesbezügliche Informationen<br />

daher nicht mit den in diesem Abschnitt dargestellten, vergangenheitsbezogenen Informationen vergleichbar<br />

sein werden. Die Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit bestimmten Pro-forma-Informationen zur Gemeinsamen<br />

Gruppe) <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen zum geplanten<br />

Zusammenschluss <strong>und</strong> bestimmten Auswirkungen, die dieser voraussichtlich haben wird. Für weitere Informationen<br />

zur HVB Group siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

In den nachstehenden Tabellen sind ausgewählte statistische <strong>und</strong> andere Informationen über die UniCredit<br />

Gruppe enthalten. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich hierbei um ungeprüfte Daten, die den<br />

Management-Informationssystemen der UniCredit Gruppe entnommen wurden. Statistische Informationen werden<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich auf konsolidierter Basis dargestellt. Des Weiteren erlauben die nachstehend dargestellten<br />

Informationen möglicherweise keinen genauen Vergleich zwischen Berichtszeiträumen; die Gründe hierfür sind<br />

im Abschnitt ,,— Allgemeine Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken —<br />

Änderungen im Konsolidierungskreis der UniCredit Gruppe‘‘ aufgeführt.<br />

8.8.1 Durchschnittsbeträge <strong>und</strong> -verzinsung<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt Durchschnittsbeträge sowie damit zusammenhängende Zinserträge <strong>und</strong><br />

Zinsaufwendungen für die angegebenen Zeiträume. Die in dieser Tabelle enthaltenen Durchschnittsbeträge für<br />

2004 <strong>und</strong> 2003 wurden auf Gr<strong>und</strong>lage (i) der täglichen Zahlen von UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa,<br />

UniCredit Banca per la Casa, UniCredit Banca Mobiliare, TradingLab (wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2004 auf<br />

UniCredit Banca Mobiliare verschmolzen), UniCredit Factoring, Bulbank, Banca dell’Umbria <strong>und</strong> CR Carpi;<br />

(ii) der monatlichen Zahlen von UniCredit, UniCredit Banca Mediocredito, Locat, ˇZivnostenská, UniBanka,<br />

UniCredit Private Banking <strong>und</strong> Clarima Banca sowie (iii) den Quartalszahlen von Bank Pekao, Zagrebačka, KFS,<br />

UniCredit Ireland <strong>und</strong> anderen nicht aufgeführten kleineren Gesellschaften ermittelt. Durchschnittsbeträge für das<br />

erste Halbjahr 2002 — vor der Restrukturierung im Rahmen des Projekts S3 — wurden auf Gr<strong>und</strong>lage der<br />

täglichen Zahlen von Cariverona Banca, Caritro, Banca CRT, Cassamarca, Rolo Banca, Banca dell’Umbria,<br />

CR Carpi <strong>und</strong> Bulbank, der monatlichen Zahlen von Credito Italiano, Cassa di Risparmio di Trieste S.p.A.,<br />

ˇZivnostenská <strong>und</strong> UniBanka sowie den Quartalszahlen von Bank Pekao <strong>und</strong> anderen nicht aufgeführten kleineren<br />

Gesellschaften ermittelt. Im Anschluss an die Fusion von Banken der Bankenunion zur UniCredit Banca wurde<br />

die Finanzberichterstattung im dritten Quartal 2002 nach <strong>und</strong> nach auf das gegenwärtige System umgestellt. Ab<br />

Beginn des vierten Quartals 2002 wurden die Durchschnittsbeträge auf eine Weise ermittelt, die der im Jahr 2003<br />

verwendeten Methode im Wesentlichen entsprach. Zum 31. Dezember 2004 wurden die Durchschnittsbeträge für<br />

73,9 % der gesamten verzinslichen Aktiva zum Ende des Berichtszeitraums auf Basis täglicher Zahlen ermittelt,<br />

für 12,0 % auf Basis monatlicher Zahlen sowie für 14,1 % auf Basis von Quartalszahlen (jeweils nach<br />

Eliminierung konzerninterner Positionen). Nach Auffassung der Geschäftsführung entsprechen die nachstehend<br />

dargestellten Trends im Wesentlichen einer Darstellung, bei der alle Durchschnittsbeträge auf Basis täglicher<br />

Zahlen ermittelt würden. Kreditgebühren wurden entsprechend der Laufzeit des zugr<strong>und</strong>eliegenden Vertrags im<br />

Zinsüberschuss erfasst; Zinserträge bzw. -aufwendungen aus Sicherungsgeschäften wurden unter dem gleichen<br />

120


Posten wie das Gr<strong>und</strong>geschäft erfasst. Steuerfreie Erträge wurden nicht auf die entsprechenden Beträge nach<br />

Steuern umgerechnet, da dies keine wesentliche Veränderung zur Folge hätte.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Durch- Durch- Durch-<br />

Durch- schnitts- Durch- schnitts- Durch- schnittsschnitts-<br />

verzin- schnitts- verzin- schnitts- verzinbetrag<br />

Zinsen (1)<br />

sung betrag Zinsen (1)<br />

sung betrag Zinsen (1)<br />

(ungeprüft)<br />

sung<br />

(Mio. EUR bzw. %)<br />

AKTIVA<br />

Verzinsliche Aktiva<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

(Nominalwert) *************** 139.473 7.025 5,04% 122.435 6.756 5,52% 121.801 7.304 6,00%<br />

Festverzinsliche Wertpapiere ***** 27.653 1.185 4,29% 29.224 1.293 4,42% 30.456 1.466 4,81%<br />

Interbanken-Forderungen ********<br />

Durchschnittliche verzinsliche<br />

33.310 763 2,29% 30.591 822 2,69% 25.359 865 3,41%<br />

Aktiva gesamt ************* 200.436<br />

Nichtverzinsliche Aktiva<br />

8.973 4,48% 182.250 8.871 4,87% 177.616 9.635 5,42%<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen (2) **** 11.941 130 1,09% 11.053 203 1,84% 10.071 216 2,14%<br />

Summe durchschnittlicher Aktiva 212.377 9.103 4,29% 193.303 9.074 4,69% 187.687 9.851 5,25%<br />

PASSIVA<br />

Verzinsliche Passiva<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong><br />

Wertpapiere im Umlauf)******* 139.518 2.365 1,70% 125.909 2.298 1,83% 123.533 2.922 2,37%<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten **** 47.005 1.351 2,87% 42.434 1.451 3,42% 36.977 1.481 4,01%<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten****<br />

Durchschnittliche verzinsliche<br />

6.276 187 2,98% 6.919 237 3,43% 7.412 321 4,33%<br />

Passiva gesamt ************ 192.799<br />

Nichtverzinsliche Passiva:<br />

Eigenkapital:<br />

3.903 2,02% 175.262 3.986 2,27% 167.922 4.724 2,81%<br />

Kapital*********************<br />

Rückstellungen für besondere<br />

Zwecke, Abschreibungen <strong>und</strong><br />

14.639 — — 13.930 — — 13.240 — —<br />

Saldo sonstiger Posten ********<br />

Summe durchschnittlicher Passiva<br />

4.939 — — 4.111 — — 6.525 — —<br />

<strong>und</strong> Eigenkapital************** 212.377 3.903 1,84% 193.303 3.986 2,06% 187.687 4.724 2,52%<br />

ZINSÜBERSCHUSS (3) *********** 5.200 2,45% 5.088 2,63% 5.127 2,73%<br />

Zinsmarge (zwischen Kreditzinsen<br />

<strong>und</strong> Zinsen auf Einlagen <strong>und</strong><br />

Wertpapiere im Umlauf)********* 3,34% 3,69% 3,63%<br />

Zinsspanne (zwischen verzinslichen<br />

Aktiva <strong>und</strong> verzinslichen Passiva) 2,46% 2,60% 2,61%<br />

(1)<br />

Zur Berechnung der Durchschnittsbeträge werden Zinsertrag <strong>und</strong> -aufwand aus Sicherungsgeschäften unter dem gleichen Posten erfasst<br />

wie das jeweilige Gr<strong>und</strong>geschäft.<br />

(2) Die Spalte ,,Zinsen‘‘ bei Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen bezieht sich auf Dividenden <strong>und</strong> sonstige nicht zinsbezogene Erträge.<br />

(3) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

8.8.2 Veränderungen von Zinserträgen <strong>und</strong> -aufwendungen — Analyse des Volumens <strong>und</strong> der<br />

Verzinsung<br />

Aufgegliedert in die einzelnen Kategorien verzinslicher Aktiva <strong>und</strong> Passiva vermittelt die nachstehende<br />

Tabelle einen Überblick darüber, inwieweit die Änderungen des Zinsüberschusses der UniCredit Gruppe für die<br />

genannten Zeiträume auf Änderungen des durchschnittlichen Volumens, Änderungen der Durchschnittsverzinsung<br />

<strong>und</strong> Änderungen bei Volumen/Verzinsung beruhen.<br />

121


Kreditgebühren sind im Zinsüberschuss enthalten. Steuerfreie Erträge wurden nicht auf die entsprechenden<br />

Beträge nach Steuern umgerechnet, da dies keine wesentliche Veränderung zur Folge hätte.<br />

2004 im Vergleich zu 2003 2003 im Vergleich zu 2002<br />

Volumen<br />

Erhöhung (Abnahme) aufgr<strong>und</strong><br />

von Veränderungen bei:<br />

Netto- Volumen Netto<strong>und</strong><br />

gesamt- <strong>und</strong> gesamt-<br />

Verzin- Verzin- verän- Verzin- Verzin- verän-<br />

Volumen (1)<br />

sung (2)<br />

sung (3)<br />

derung (4) Volumen (1)<br />

sung (2)<br />

sung (3)<br />

derung (4)<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en ****************** 940 (589) (82) 269 38 (583) (3) (548)<br />

Festverzinsliche Wertpapiere************ (70) (41) 2 (108) (59) (118) 5 (173)<br />

Interbanken-Forderungen*************** 73 (121) (11) (59) 178 (184) (38) (43)<br />

Aktien <strong>und</strong> Anlagevermögen *********** 16 (83) (7) (73) 21 (31) (3) (13)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge gesamt<br />

Einlagen von K<strong>und</strong>en (<strong>und</strong> Wertpapiere im<br />

960 (834) (97) 29 178 (916) (39) (777)<br />

Umlauf) ************************** 248 (164) (18) 67 56 (667) (13) (624)<br />

Interbanken-Verbindlichkeiten*********** 156 (231) (25) (100) 219 (217) (32) (30)<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten ********** (22) (31) 3 (50) (21) (67) 4 (84)<br />

Eigenkapital *************************<br />

Rückstellungen für besondere Zwecke,<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Saldo<br />

— — — — 0 0 0 0<br />

sonstiger Posten********************<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche<br />

— — — — 0 0 0 0<br />

Aufwendungen gesamt ************** 383 (426) (40) (83) 253 (951) (40) (738)<br />

Zinsüberschuss (5) ******************** 577 (408) (57) 112 (75) 35 1 (39)<br />

(1)<br />

,,Volumen‘‘ entspricht dem Durchschnittsbetrag des Jahres abzüglich des Durchschnittsbetrages des Vorjahres, multipliziert mit dem<br />

Durchschnittsverzinsung des betreffenden Jahres.<br />

(2)<br />

,,Verzinsung‘‘ entspricht der Durchschnittsverzinsung des Jahres abzüglich der Durchschnittsverzinsung des Vorjahres, multipliziert mit<br />

dem Durchschnittsbetrag des betreffenden Jahres.<br />

(3) ,,Volumen <strong>und</strong> Verzinsung‘‘ entspricht ,,Nettogesamtveränderung‘‘ abzüglich ,,Volumen‘‘ <strong>und</strong> abzüglich ,,Verzinsung‘‘.<br />

(4) ,,Nettogesamtveränderung‘‘ entspricht dem Zinsüberschuss des Jahres abzüglich des Zinsüberschusses des Vorjahres.<br />

(5) Enthält Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus Kapitalbeteiligungen.<br />

8.8.3 Durchschnittliche Netto-Zinsspanne <strong>und</strong> Zinsmarge<br />

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die durchschnittlichen verzinslichen Aktiva <strong>und</strong> Passiva<br />

sowie den Zinsüberschuss der UniCredit Gruppe für die angegebenen Zeiträume <strong>und</strong> vergleicht die Netto-<br />

Zinsspanne bzw. Netto-Zinsmarge.<br />

2004<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR bzw. %)<br />

2002<br />

Durchschnittliche verzinsliche Aktiva gesamt**************************** 200.436 182.250 177.616<br />

Durchschnittliche verzinsliche Passiva gesamt *************************** 192.799 175.262 167.922<br />

Zinsüberschuss (1) *************************************************** 5.200 5.088 5.127<br />

Durchschnittlich vereinnahmter Zins auf durchschnittliche verzinsliche Aktiva 4,48% 4,87% 5,42%<br />

Durchschnittlich gezahlter Zins auf durchschnittliche verzinsliche Passiva **** 2,02% 2,27% 2,81%<br />

Netto-Zinsspanne (2) ************************************************* 2,45% 2,59% 2,61%<br />

Netto-Zinsmarge (3) ************************************************* 2,59% 2,79% 2,89%<br />

Anmerkungen:<br />

(1) Der Zinsüberschuss ist die Differenz aus Zinserträgen <strong>und</strong> ähnlichen Erträgen <strong>und</strong> Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen,<br />

einschließlich Dividenden <strong>und</strong> anderen Erträgen aus Kapitalbeteiligungen für das Geschäftsjahr.<br />

122


(2)<br />

Die Netto-Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem durchschnittlich vereinnahmten Zins auf verzinsliche Aktiva <strong>und</strong> dem durchschnittlich<br />

gezahlten Zins auf verzinsliche Passiva.<br />

(3) Die Netto-Zinsmarge ist das Verhältnis zwischen dem Zinsüberschuss <strong>und</strong> den durchschnittlichen verzinslichen Aktiva.<br />

8.8.4 Wertpapierportfolio<br />

Anlagepapiere<br />

Zum 31. Dezember 2004 hatten die Anlagepapiere der UniCredit Gruppe einen Buchwert von<br />

9.999 Mio. EUR; dies entsprach einem Anteil von ca. 3,8 % der Bilanzsumme der UniCredit Gruppe. Der<br />

Marktwert der Anlagepapiere der UniCredit Gruppe zum gleichen Termin belief sich auf 10.921 Mio. EUR.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Buchwerte <strong>und</strong> Marktwerte des Bestandes an Anlagepapieren der<br />

UniCredit Gruppe nach Wertpapierart zu den angegebenen Daten. Siehe Anmerkung 2 der Konzernabschlüsse der<br />

UniCredit Gruppe.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Buchwert Marktwert Buchwert Marktwert Buchwert Marktwert<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Schuldtitel:<br />

Staatstitel<br />

börsennotiert ****************************** 3.141 3.794 3.688 4.206 4.396 5.023<br />

nicht börsennotiert ************************* — — 90 125 108 139<br />

Summe Staatstitel *************************<br />

Sonstige Wertpapiere<br />

3.141 3.794 3.778 4.331 4.504 5.163<br />

börsennotiert ****************************** 3.698 3.841 3.775 3.859 4.422 4.495<br />

nicht börsennotiert ************************* 2.981 3.106 3.558 3.632 4.263 4.283<br />

Summe sonstige Wertpapiere **************** 6.679 6.947 7.333 7.492 8.685 8.778<br />

Summe Schuldtitel ************************** 9.819 10.741 11.111 11.823 13.189 13.941<br />

Variabel verzinsliche Wertpapiere<br />

börsennotiert ****************************** 16 16 10 10 5 5<br />

nicht börsennotiert ************************* 164 164 150 150 145 146<br />

Summe variabel verzinsliche Wertpapiere ****** 180 180 160 160 150 151<br />

Summe Anlagepapiere *********************** 9.999 10.921 11.271 11.982 13.338 14.091<br />

Die UniCredit Gruppe bewertet Wertpapiere, die als Anlagevermögen eingestuft werden, zu ihren Anschaffungskosten.<br />

Diese werden bei Bedarf um erforderliche Abschreibungen zur Berücksichtigung der permanenten<br />

Verschlechterung der Solvenz des Emittenten <strong>und</strong> der Tilgungsfähigkeit des Landes, in dem der Emittent ansässig<br />

ist, berichtigt, es sei denn, es liegen geeignete Garantien vor. Die vorgenommenen Abschreibungen werden ganz<br />

oder teilweise aufgelöst, wenn die Gründe, die zu ihnen Anlass gegeben haben, nicht mehr vorliegen. Die Kosten<br />

werden täglich unter Verwendung des Gr<strong>und</strong>satzes des ,,gewogenen Durchschnitts der laufenden Kosten‘‘<br />

ermittelt. Sie werden unter Anwendung der sogenannten Handelsspanne bereinigt, bei der es sich um den<br />

anwendbaren Teil der Differenz zwischen den Anschaffungskosten <strong>und</strong> dem höheren oder niedrigeren<br />

Rückzahlungswert bei Fälligkeit (einschließlich der Emissionsspanne) handelt, die durch die Zinserträge aus den<br />

Wertpapieren vergrößert oder gemindert wird.<br />

Handelspapiere<br />

Zum 31. Dezember 2004 hatten die Handelspapiere der UniCredit Gruppe einen Buchwert von<br />

19.917 Mio. EUR; dies entsprach einem Anteil von ca. 7,5 % der Bilanzsumme der UniCredit Gruppe. Der<br />

Marktwert der Handelspapiere der UniCredit Gruppe zum gleichen Datum belief sich auf 19.957 Mio. EUR.<br />

123


Die UniCredit Gruppe bewertet die Wertpapiere ihres Handelsbestandes (a) zum Marktwert, wenn sie an<br />

geregelten Märkten notiert sind, oder (b) zu ihren Anschaffungskosten oder, sofern dieser Wert niedriger ist, zu<br />

ihrem Marktwert, wenn sie nicht an geregelten Märkten notiert sind. Die nachstehende Tabelle zeigt die<br />

Buchwerte <strong>und</strong> Marktwerte der Wertpapiere des Handelsbestandes der UniCredit Gruppe nach Wertpapierart zu<br />

den angegebenen Daten. Siehe Anmerkung 2 der Konzernabschlüsse der UniCredit Gruppe.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Buchwert Marktwert Buchwert Marktwert Buchwert Marktwert<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Schuldtitel:<br />

Staatstitel<br />

börsennotiert ****************************** 4.494 4.494 6.170 6.171 8.183 8.183<br />

nicht börsennotiert ************************* 70 70 0 1 1 1<br />

Summe Staatstitel *************************<br />

Sonstige Wertpapiere<br />

4.564 4.564 6.170 6.172 8.184 8.184<br />

börsennotiert ****************************** 8.244 8.244 6.967 6.968 5.255 5.258<br />

nicht börsennotiert ************************* 5.397 5.438 3.155 3.168 2.286 2.302<br />

Summe sonstige Wertpapiere **************** 13.641 13.682 10.122 10.136 7.541 7.560<br />

Summe Schuldtitel ************************** 18.205 18.245 16.292 16.306 15.725 15.744<br />

Variabel verzinsliche Wertpapiere<br />

börsennotiert ****************************** 1.092 1.092 1.163 1.163 812 812<br />

nicht börsennotiert ************************* 619 619 801 801 555 557<br />

Summe variabel verzinsliche Wertpapiere ****** 1.712 1.712 1.964 1.964 1.367 1.369<br />

Summe Handelspapiere ********************** 19.917 19.957 18.256 18.270 17.092 17.334<br />

8.8.5 Darlehensportfolio<br />

Zum 31. Dezember 2004 belief sich das Darlehensvolumen der UniCredit Gruppe auf 179.043 Mio. EUR;<br />

dies entsprach einem Anteil von ca. 67,3 % der Bilanzsumme der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> einem Zuwachs von<br />

10,9 % gegenüber dem Darlehensvolumen zum 31. Dezember 2003 (161.444 Mio. EUR).<br />

Die nachstehende Tabelle fasst das konsolidierte Darlehensportfolio der UniCredit Gruppe (nach Abschreibungen)<br />

zusammen:<br />

2004 2003<br />

Zum 31. Dezember<br />

2002 2001 2000<br />

(geprüft, soweit nicht anders angegeben)<br />

(Mio. EUR)<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post 2.083 1.952 1.610 1.826* 1.215*<br />

Darlehen an Kreditinstitute*************************<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en (* ):<br />

36.521 32.783 28.099 24.981* 24.904*<br />

Inlandsgeschäft (1) ******************************* 125.869 113.300 91.683 103.555* 98.934*<br />

Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ (2) **************** 14.051 11.848 10.947 10.349* 8.888*<br />

Holding <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften (3) ******** 12.068 13.447 21.972 11.644* 16.062*<br />

Eliminierungen <strong>und</strong> Bereinigungen **************** (11.550) (11.886) (10.778) (7.926)* (8.727)*<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en gesamt********************* 140.438 126.709 113.824 117.622* 115.157*<br />

Gesamt-Nettokreditvolumen ********************** 179.043 161.444 143.533 144.429 141.276<br />

(*) Ungeprüft<br />

(1)<br />

Das Inlandsgeschäft zum 31. Dezember 2004 umfasst Darlehen im Gesamtvolumen von 56.683 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Retail<br />

Banking‘‘, 67.686 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ <strong>und</strong> 1.500 Mio. EUR im Geschäftsbereich<br />

,,Private Banking and Asset Management‘‘.<br />

Das Inlandsgeschäft zum 31. Dezember 2003 umfasst Darlehen im Gesamtvolumen von 48.816 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Retail<br />

Banking‘‘ (davon 4.512 Mio. EUR aus der Übernahme der ANBI durch die UniCredit Gruppe, die ab 31. Dezember 2003 voll konsolidiert<br />

wurde), 63.436 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Corporate and Investment Banking‘‘ <strong>und</strong> 1.048 Mio. EUR im Geschäftsbereich ,,Private<br />

Banking and Asset Management‘‘.<br />

124


Das Inlandsgeschäft zum 31. Dezember 2002 umfasst das Gesamtvolumen von Darlehen an K<strong>und</strong>en der Credito Italiano, Banca CRT,<br />

Caritro, Cariverona, Cassamarca, Rolo Banca, CR Trieste, CR Carpi, Banca dell’Umbria <strong>und</strong> sonstigen Inlandsbanken (Geschäftsbereich<br />

,,Italian Banking‘‘) in Höhe von 88.656 Mio. EUR sowie von UniCredit Banca Mobiliare, TradingLab, PGAM <strong>und</strong> weiteren kleineren<br />

Banken (Geschäftsbereich ,,Wholesale Banking‘‘) in Höhe von 3.027 Mio. EUR.<br />

Das Inlandsgeschäft zum 31. Dezember 2001 umfasst das Gesamtvolumen von Darlehen des Geschäftsbereichs ,,Italian Banking‘‘ in Höhe<br />

von 100.843 Mio. EUR sowie des Geschäftsbereichs ,,Wholesale Banking‘‘ in Höhe von 2.712 Mio. EUR.<br />

Das Inlandsgeschäft zum 31. Dezember 2000 umfasst das Gesamtvolumen von Darlehen des Geschäftsbereichs ,,Italian Banking‘‘ in<br />

Höhe von 96.058 Mio. EUR sowie von UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> TradingLab in Höhe von 2.876 Mio. EUR.<br />

(2)<br />

Zum 31. Dezember 2004 umfasst der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ Bank Pekao, Zagrebačka, Koçbank, UniBanka, Bulbank,<br />

ˇZivnostenská <strong>und</strong> UniCredit Romania.<br />

Zum 31. Dezember 2003 umfasst der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ Bank Pekao, Zagrebačka, Koçbank, UniBanka, Bulbank,<br />

ˇZivnostenská <strong>und</strong> UniCredit Romania.<br />

Zum 31. Dezember 2002 umfasst der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ Bank Pekao, Zagrebačka, UniBanka, Bulbank <strong>und</strong> UniCredit<br />

Romania.<br />

Zum 31. Dezember 2001 umfasst der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ Bank Pekao, UniBanka <strong>und</strong> Bulbank.<br />

Zum 31. Dezember 2000 umfasst der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ Bank Pekao <strong>und</strong> Bulbank.<br />

(3) Umfasst die Gesellschaft <strong>und</strong> andere Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe, an der die UniCredit Gruppe direkt Anteile hält<br />

(einschließlich der internationalen Repräsentanzen der UniCredit Gruppe) <strong>und</strong> die nicht den Geschäftsbereichen zugeordnet sind.<br />

Darlehensportfolio nach Darlehensform<br />

Die wichtigsten Darlehensformen der UniCredit Gruppe sind mittelfristige Darlehen <strong>und</strong> Hypotheken,<br />

sonstige Kredite ohne Überziehungskredite <strong>und</strong> Überziehungskredite auf Girokonten. Die nachstehende Tabelle<br />

gibt einen Überblick über das nach Darlehensform aufgegliederte Darlehensportfolio der UniCredit Gruppe (nach<br />

Abschreibungen) für die angegebenen Zeiträume:<br />

2004 2003<br />

Zum 31. Dezember<br />

2002 2001 2000 (1)<br />

(Mio. EUR)<br />

Diskontierte Wechsel **************************** 973 1.124 1.470 1.978 1.928<br />

Darlehen im Rahmen eines Finanzierungs-Leasing **** 7.080 7.495 6.471 4.920 6.226<br />

Girokonten ************************************ 22.292 21.143 21.472 24.697 22.744<br />

Mittelfristige Darlehen <strong>und</strong> Hypotheken************* 58.904 49.539 40.635 35.819 31.723<br />

Darlehen ************************************** 18.403 16.698 16.233 15.436 17.883<br />

Sonstige Kredite ohne Überziehungskredite ********** 20.858 23.760 19.331 25.139 24.687<br />

Sonstige Darlehensformen (2) ********************** 4.472 3.837 3.508 2.960 2.207<br />

Summe Darlehen (ohne Pensionsgeschäfte) ********* 132.982 123.597 109.120 110.949 107.398<br />

Notleidende Kredite ***************************** 2.621 2.373 2.105 1.822 2.005<br />

Pensionsgeschäfte ******************************* 4.835 740 2.600 4.851 5.754<br />

Summe Darlehen an K<strong>und</strong>en ******************** 140.438 126.709 113.824 117.622 115.157<br />

(1)<br />

Die Beträge zum 31. Dezember 2000 wurden ursprünglich in italienischen Lire erfasst <strong>und</strong> zu dem am 1. Januar 1999 festgelegten<br />

Umrechnungskurs von 1.936,27 Lire pro Euro in Euro umgerechnet.<br />

(2) Sonstige Darlehensformen beinhalten Factoring <strong>und</strong> andere Darlehensformen.<br />

Zum 31. Dezember 2004 entfielen nur auf eine Kreditnehmergruppe (die Pirelli Telecom-Gruppe) mit einer<br />

risikogewichteten Gesamtposition von 3,1 Mrd. EUR (oder 2,21 % des gesamten Gesamtvolumens der Darlehen<br />

an K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe) mehr als 10 % des aufsichtsrechtlichen Gesamtkapitals der UniCredit Gruppe.<br />

125


Darlehensportfolio nach Ansässigkeit der K<strong>und</strong>en in risikoreichen Ländern<br />

Folgender Tabelle ist das unbesicherte Engagement der UniCredit Gruppe gegenüber Darlehensnehmern in<br />

risikoreichen Ländern zum 31. Dezember 2004, 2003, 2002, 2001 <strong>und</strong> 2000 zu entnehmen.<br />

Zum 31. Dezember<br />

2004 2003 2002 2001 2000 (1)<br />

(ungeprüft)<br />

(Buchwert (2) )<br />

(Mio. EUR)<br />

Osteuropa:<br />

Russische Föderation ************************************************ — 10 18 31 28<br />

Bosnien-Herzegowina (3) ********************************************** — — 5 — —<br />

Kroatien*********************************************************** — — — — —<br />

Ex-Jugoslawien ***************************************************** — — — 1 1<br />

Osteuropa gesamt***************************************************<br />

Südamerika <strong>und</strong> Karibik:<br />

— 10 23 32 29<br />

Brasilien ********************************************************** 15 25 16 14 5<br />

Panama *********************************************************** — 8 — — —<br />

Venezuela ********************************************************* 2 2 4 6 2<br />

Cayman-Inseln ***************************************************** — 4 — — —<br />

Kuba ************************************************************* — — — 4 1<br />

Argentinien ******************************************************** 1 1 2 3 8<br />

Südamerika <strong>und</strong> Karibik gesamt **************************************<br />

Afrika:<br />

18 40 22 27 16<br />

Ägypten (4) ********************************************************* — — 7 10 11<br />

Tunesien (4) ********************************************************* — — 3 — —<br />

Algerien*********************************************************** — 4 6 5 5<br />

Marokko ********************************************************** — — — — —<br />

Liberia ************************************************************ — — — 1 1<br />

Republik Südafrika ************************************************** — — — 3 6<br />

Afrika gesamt ******************************************************<br />

Fernost:<br />

— 4 16 19 23<br />

Indonesien ********************************************************* 0,3 — 2 3 4<br />

Nordkorea ********************************************************* — — — 2 1<br />

Fernost gesamt ***************************************************** 0,3 — 2 5 5<br />

Sonstige ************************************************************ 51 16 20 8 38<br />

Risikoreiche Länder gesamt ***************************************** 70 70 83 91 111<br />

davon<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en ********************************************** 52 34 49 54 62<br />

Darlehen an Kreditinstitute ***************************************** 18 36 34 37 49<br />

(1)<br />

Die Beträge zum 31. Dezember 2000 wurden ursprünglich in italienischen Lire erfasst <strong>und</strong> zu dem am 1. Januar 1999 festgelegten<br />

Umrechnungskurs von 1.936,27 Lire pro Euro in Euro umgerechnet.<br />

(2)<br />

Der Buchwert von Darlehen <strong>und</strong> Vorauszahlungen an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kreditinstitute (ohne Garantien) in risikoreichen Ländern ist der<br />

Nominalwert abzüglich Wertberichtigungen <strong>und</strong> Garantien.<br />

(3) Das Engagement in Bosnien-Herzegowina ist wie in 2003 im Posten ,,Sonstige‘‘ enthalten; für 2004 entfallen hierauf 46,62 Mio. EUR.<br />

(4) Im Jahr 2003 wurden Ägypten <strong>und</strong> Tunesien aus der Liste der risikoreichen Länder gestrichen.<br />

126


Darlehensportfolio nach vertraglicher Fälligkeit<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Fälligkeiten der Darlehen der UniCredit Gruppe an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Kreditinstitute (Stand: 31. Dezember 2004).<br />

Zum 31. Dezember 2004<br />

Darlehen (Nettogesamtbetrag)<br />

täglich bis 3<br />

3 Monate<br />

bis<br />

1 Jahr<br />

bis Über 5<br />

unbe-<br />

stimmte<br />

fällig Monate 1 Jahr 5 Jahre<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Jahre Laufzeit Gesamt<br />

Darlehen an Kreditinstitute (1) ************** 3.482 23.189 3.882 122 9 5.837 36.521<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en (1) ******************** 26.967 23.851 13.259 33.841 38.708 3.812 140.438<br />

Summe ****************************** 30.449 47.040 17.141 33.963 38.717 9.649 176.959<br />

(1) Darlehen an Kreditinstitute sind Nettobeträge nach Abschreibungen. Die gesamten Abschreibungen auf Darlehen an Kreditinstitute<br />

belaufen sich auf 82,35 Mio. EUR aus einem Bruttogesamtbetrag von Darlehen an Kreditinstitute von 36.603,37 Mio. EUR (d.h. der<br />

Anteil der Abschreibungen am gesamten Bruttoengagement beträgt 0,22 %). Darlehen an K<strong>und</strong>en sind Nettobeträge nach Abschreibungen.<br />

Die gesamten Abschreibungen auf Darlehen an K<strong>und</strong>en belaufen sich auf 5.875,69 Mio. EUR aus einem Bruttogesamtbetrag von Darlehen<br />

an K<strong>und</strong>en von 146.314,136 Mio. EUR (d.h. der Anteil der Abschreibungen am Bruttogesamtbetrag von Darlehen an K<strong>und</strong>en beträgt<br />

4,02 %). Der Gesamtanteil der Abschreibungen am gesamten Bruttoengagement beträgt 3,26 %.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Aufteilung des Nettogesamtbetrags der Darlehen der UniCredit Gruppe<br />

an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kreditinstitute in fest- <strong>und</strong> variabel verzinsliche Darlehen nach vertraglicher Fälligkeit (Stand:<br />

31. Dezember 2004).<br />

1-5 Jahre<br />

Zum 31. Dezember 2004<br />

H 5 Jahre Gesamt (1)<br />

Variabler Variabler Variabler<br />

Festzins Zins Festzins Zins Festzins Zins<br />

Darlehen an Kreditinstitute********************** 43 79<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

4 5 47 84<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en *************************** 6.475 27.365 4.484 34.224 10.959 61.589<br />

Summe (2) ************************************ 6.518 27.444 4.488 34.229 11.006 61.673<br />

(1) Nettogesamtbetrag an Darlehen mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr, ohne Darlehen mit unbestimmter Laufzeit.<br />

(2) Darlehen an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kreditinstitute sind Nettobeträge nach Abschreibungen.<br />

Risikoelemente im Darlehensportfolio<br />

Die UniCredit Gruppe analysiert die Risikoelemente in ihrem Darlehensportfolio nach Maßgabe italienischer<br />

Vorschriften <strong>und</strong> branchenüblichen Usancen, sowie gemäß der in anderen Ländern, in denen die UniCredit<br />

Gruppe tätig ist, anwendbaren lokalen Vorschriften <strong>und</strong> branchenüblichen Usancen. Anleger sollten beachten,<br />

dass sich die Kreditklassifizierung der UniCredit Gruppe wesentlich von der Vorgehensweise von Banken in<br />

anderen Ländern der Europäischen Union bzw. in den USA unterscheidet.<br />

Insbesondere teilt die UniCredit Gruppe ihr Darlehensportfolio gemäß der Klassifizierung der Banca d’Italia<br />

in fünf breit gefasste Kategorien ein (nicht notleidende Kredite, zweifelhafte Kredite, notleidende Kredite,<br />

Kredite an Kreditnehmer in risikoreichen Ländern, konsolidierte bzw. umstrukturierte Kredite oder Kredite, die<br />

möglicherweise konsolidiert oder umstrukturiert werden), wie im Detail unter ,,— Allgemeine Faktoren, die sich<br />

auf die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken — Kritische Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden—Rückstellungen<br />

für Darlehen, Garantien <strong>und</strong> Zusagen‘‘ beschrieben. Die UniCredit Gruppe nimmt<br />

Rückstellungen sowohl im Einzelfall als auch pauschal vor. Der Abschnitt ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement<br />

der UniCredit Gruppe — Kreditrisiko‘‘ enthält eine Beschreibung der Gr<strong>und</strong>sätze der UniCredit Gruppe zur<br />

Beurteilung <strong>und</strong> Überwachung von Kreditrisiken.<br />

127


Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Qualität des Darlehensportfolios der UniCredit<br />

Gruppe für die angegebenen Zeiträume. Die aufgeführten Gesamtbeträge sind Nettobeträge nach Abschreibungen,<br />

die unter ,,— Veränderungen der Wertberichtigungen für latente Kreditrisiken‘‘ dargestellt sind.<br />

2004 2003<br />

Zum 31. Dezember<br />

2002 2001 2000 (1)<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite<br />

Notleidende Kredite (2) *************************** 2.622 2.378 2.112 1.836 2.018<br />

Zweifelhafte Kredite (3) ***************************<br />

Kredite, die möglicherweise umstrukturiert bzw.<br />

1.991 2.158 1.852 1.709 1.530<br />

konsolidiert werden (4) ************************** 59 13 7 1 3<br />

Umstrukturierte bzw. konsolidierte Kredite (5) ********* 178 136 158 220 252<br />

Kredite an Kreditnehmer in risikoreichen Ländern (6) *** 70 70 83 91 111<br />

Summe notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite ******** 4.920 4.755 4.212 3.857 3.914<br />

Nicht notleidende Kredite *********************** 172.039 154.738 137.710 138.745 136.147<br />

Summe *************************************** 176.959 159.493 141.922 142.602 140.061<br />

(1)<br />

Die Beträge zum 31. Dezember 2000 wurden ursprünglich in italienischen Lire erfasst <strong>und</strong> zum festen Umrechnungskurs von<br />

1.936,27 Lire pro Euro in Euro umgerechnet.<br />

(2)<br />

Notleidende Kredite sind Kredite, die sich formal verschlechtert haben <strong>und</strong> mit dem Risiko verb<strong>und</strong>en sind, dass K<strong>und</strong>en, die sich in einer<br />

Phase der Insolvenz oder einer ähnlichen Situation befinden, diese nicht zurückzahlen können.<br />

(3) Zweifelhafte Kredite sind Kredite an Kreditnehmer, die sich vorübergehend in Schwierigkeiten befinden, von denen jedoch ausgegangen<br />

wird, dass sie innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens überw<strong>und</strong>en werden können.<br />

(4) Kredite, die möglicherweise umstrukturiert bzw. konsolidiert werden, sind Kredite, die auf einer allgemeinen Basis unter Verwendung der<br />

Prozentsätze, die von der Branche errechnet wurden, bewertet werden <strong>und</strong> die einer regelmäßigen Überprüfung in Bezug auf die in diesen<br />

Bereich einzubeziehenden Länder unterliegen.<br />

(5) Umstrukturierte Kredite sind Kredite mit einem Risiko in Bezug auf die Gegenparteien, mit denen Verträge geschlossen wurden oder noch<br />

werden. Diese können die Gewährung eines Moratoriums für die Rückzahlung des Kredits <strong>und</strong> eine gleichzeitige Neuverhandlung der<br />

Konditionen zum Erhalt besserer als marktüblicher Bedingungen <strong>und</strong> Zinsen beantragen.<br />

(6) Kredite an Kreditnehmer in risikoreichen Ländern (d. h. Ländern, die Schwierigkeiten mit dem Schuldendienst haben) werden unter<br />

Verwendung der von der italienischen Banking-Branche festgelegten Prozentsätze bewertet.<br />

128


Veränderungen der Wertberichtigungen für latente Kreditrisiken<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Veränderungen der Wertberichtigungen für latente Kreditrisiken für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003, 2002, 2001 <strong>und</strong> 2000.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

2004 2003 2002 2001 2000 (1)<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Anfangssumme Abschreibungen ************************************ 5.491 4.955 4.006 4.177 3.835<br />

davon: für Zinsrückstände **************************************** 1.473 1.349 1.149 1.313 1.298<br />

Zugänge ****************************************************** 2.261 2.266 2.548 2.013 1.989<br />

Abschreibungen************************************************* 1.700 1.763 1.776 1.556 1.560<br />

davon: für Zinsrückstände **************************************** 283 299 341 321 184<br />

Verwendung der Rückstellung für latente Kreditrisiken ***************** 1 0 0 39 35<br />

Übertragungen aus anderen Kreditkategorien ************************* 254 190 222 257 179<br />

Sonstige Zugänge *********************************************** 306 312 550 161 215<br />

Abgänge ****************************************************** 1.794 1.729 1.599 2.184 1.647<br />

Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong> von Neubewertungen *********************** 122 167 179 183 128<br />

davon: für Zinsrückstände **************************************** 0 2 0 3 1<br />

Zuschreibungen bei Beitreibungen ********************************** 331 265 220 202 354<br />

davon: für Zinsrückstände **************************************** 51 39 22 23 32<br />

Abschreibungen************************************************* 933 792 742 1.252 849<br />

Überträge auf andere Kreditkategorien ****************************** 254 190 222 257 179<br />

Sonstige Abgänge *********************************************** 154 315 237 290 136<br />

Endsumme Abschreibungen**************************************** 5.958 5.491 4.955 4.006 4.177<br />

davon: für Zinsrückstände ****************************************** 1.614 1.473 1.349 1.149 1.313<br />

(1)<br />

Die Beträge für das Geschäftsjahr 2000 wurden ursprünglich in italienischen Lire erfasst <strong>und</strong> zu dem am 1. Januar 1999 festgelegten<br />

Umrechnungskurs von 1.936,27 Lire pro Euro in Euro umgerechnet.<br />

Die nachstehende Tabelle enthält eine Aufgliederung der Darlehen der UniCredit Gruppe an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Kreditinstitute in nicht notleidende <strong>und</strong> notleidende Kredite, brutto <strong>und</strong> nach Abschreibungen, jeweils zum<br />

31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Brutto- Netto- Brutto- Netto- Brutto- Nettoengage-<br />

Abschreib- engage- engage- Abschreib- engage- engage- Abschreib- engagement<br />

ungen ment ment ungen<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

ment ment ungen ment<br />

Nicht notleidende Kredite** 173.347<br />

Notleidende <strong>und</strong><br />

zweifelhafte Kredite<br />

1.308 172.039 155.929 1.191 154.738 138.653 943 137.710<br />

Notleidende Kredite ****** 6.667 4.045 2.622 5.989 3.611 2.378 5.477 3.365 2.112<br />

Zweifelhafte Kredite ******<br />

Kredite, die möglicherweise<br />

umstrukturiert bzw.<br />

2.484 493 1.991 2.738 580 2.158 2.376 524 1.852<br />

konsolidiert werden *****<br />

Umstrukturierte bzw.<br />

68 9 59 19 6 13 10 3 7<br />

konsolidierte Kredite ****<br />

Kredite an Kreditnehmer in<br />

267 89 178 226 90 136 256 98 158<br />

risikoreichen Ländern ***<br />

Summe notleidende <strong>und</strong><br />

85 15 70 83 13 70 106 23 83<br />

zweifelhafte Kredite **** 9.571 4.650 4.920 9.055 4.300 4.755 8.225 4.013 4.212<br />

Summe Kredite ********* 182.918 5.958 176.959 164.984 5.491 159.493 146.878 4.955 141.922<br />

129


Die nachstehende Tabelle enthält eine Aufgliederung der Darlehen der UniCredit Gruppe an Kreditinstitute<br />

in nicht notleidende <strong>und</strong> notleidende Kredite, brutto <strong>und</strong> nach Abschreibungen, jeweils zum 31. Dezember 2004,<br />

2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Brutto- Netto- Brutto- Netto- Brutto- Nettoengage-<br />

Abschreib- engage- engage- Abschreib- engage- engage- Abschreib- engagement<br />

ungen ment ment ungen<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

ment ment ungen ment<br />

Nicht notleidende Kredite******** 36.502<br />

Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte<br />

Kredite<br />

— 36.502 32.742 — 32.742 28.057 — 28.056<br />

Notleidende Kredite ************ 81 80 1 107 102 5 115 108 7<br />

Zweifelhafte Kredite ************<br />

Kredite, die möglicherweise<br />

umstrukturiert bzw. konsolidiert<br />

— — — 1 — — 1 — —<br />

werden *********************<br />

Umstrukturierte bzw. konsolidierte<br />

— — — — — — — — —<br />

Kredite *********************<br />

Kredite an Kreditnehmer in<br />

— — — — — — — — —<br />

risikoreichen Ländern *********<br />

Summe notleidende <strong>und</strong><br />

20 2 18 39 3 36 43 8 35<br />

zweifelhafte Kredite ********** 101 82 19 147 105 41 158 116 42<br />

Summe Kredite *************** 36.603 82 36.521 32.889 106 32.783 28.215 116 28.099<br />

Die nachstehende Tabelle enthält eine Aufgliederung der Darlehen der UniCredit Gruppe an K<strong>und</strong>en in nicht<br />

notleidende <strong>und</strong> notleidende Kredite, brutto <strong>und</strong> nach Abschreibungen, jeweils zum 31. Dezember 2004, 2003<br />

<strong>und</strong> 2002.<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Brutto- Netto- Brutto- Netto- Brutto- Nettoengage-<br />

Abschreib- engage- engage- Abschreib- engage- engage- Abschreib- engagement<br />

ungen ment ment ungen<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

ment ment ungen ment<br />

Nicht notleidende Kredite** 136.844<br />

Notleidende <strong>und</strong><br />

zweifelhafte Kredite<br />

1.307 135.537 123.187 1.191 121.996 110.596 942 109.654<br />

Notleidende Kredite ****** 6.586 3.965 2.621 5.882 3.510 2.373 5.362 3.257 2.105<br />

Zweifelhafte Kredite ******<br />

Kredite, die möglicherweise<br />

umstrukturiert bzw.<br />

2.484 493 1.991 2.737 580 2.158 2.376 524 1.852<br />

konsolidiert werden *****<br />

Umstrukturierte bzw.<br />

68 9 59 19 6 13 10 3 7<br />

konsolidierte Kredite ****<br />

Kredite an Kreditnehmer in<br />

267 89 178 226 90 136 256 98 158<br />

risikoreichen Ländern ***<br />

Summe notleidende <strong>und</strong><br />

65 13 52 44 10 34 63 14 49<br />

zweifelhafte Kredite **** 9.470 4.568 4.901 8.908 4.194 4.713 8.067 3.896 4.170<br />

Summe Kredite ********* 146.314 5.876 140.438 132.095 5.386 126.709 118.663 4.839 113.824<br />

130


Die nachstehende Tabelle beinhaltet ausgewählte Bonitätskennzahlen der UniCredit Gruppe für die<br />

Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(ungeprüft)<br />

(%)<br />

2002<br />

Bonitätskennzahlen<br />

Notleidende Darlehen an K<strong>und</strong>en netto/Darlehen an K<strong>und</strong>en netto ******************* 1,87 1,87 1,85<br />

Uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen an K<strong>und</strong>en netto/Darlehen an K<strong>und</strong>en netto** 3,49 3,72 3,66<br />

Abschreibungen in Prozent von Darlehen an K<strong>und</strong>en brutto ************************<br />

Gesamtbetrag uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen netto/Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

4,02 4,08 4,08<br />

brutto******************************************************************* 3,35 3,57 3,51<br />

8.8.6 Einlagen nach vertraglicher Fälligkeit<br />

Geschäftjahr zum 31. Dezember 2004<br />

1-5 Jahre H 5 Jahre Unbetäglich<br />

bis 3 3 bis 12 Index- Index- stimmte<br />

fällig Monate Monate Festsatz satz<br />

(geprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Festsatz satz Laufzeit Summe<br />

Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten *** 3.568 27.884 4.004 92 1.567 41 530 16 37.702<br />

Verbindlichkeiten ggü. K<strong>und</strong>en ********* 66.710 31.213 3.496 461 776 30 188 790 103.664<br />

Wertpapiere im Umlauf *************** 1.014 21.057 8.563 4.543 10.253 4.730 2.945 1 53.106<br />

Summe Einlagen (1) ******************* 71.292 80.154 16.063 5.096 12.596 4.801 3.663 807 194.472<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten ******** — — 24 808 44 2.309 3.356 — 6.541<br />

(1) Ohne 153 Mio. EUR zur Verwaltung erhaltener Einlagen.<br />

8.8.7 Eigenkapitalrendite <strong>und</strong> Rendite aus Aktiva<br />

Die nachstehende Tabelle beinhaltet ausgewählte Finanzkennzahlen für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember<br />

2004, 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

2004<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember<br />

2003<br />

(ungeprüft)<br />

(%)<br />

2002<br />

Eigenkapitalverzinsung (ROE) (1) ************************************ 17,90 % 17,70 % 17,20 %<br />

ROE (ohne Firmenwertabschreibung) ********************************* 20,20 % 20,10 % 19,60 %<br />

Betriebsergebnis/Bilanzsumme (2) ************************************ 1,67 % 2,00 % 2,16 %<br />

Ausschüttungsquote (3) ********************************************* 60,20 % 55,1 % 55,2 %<br />

(1) Definiert als der Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss (nach Vorzugsdividenden, jedoch vor Dividenden für Stammaktien)<br />

geteilt durch den Buchwert des Eigenkapitals zum Ende des Jahres (ohne den Anteil der UniCredit Gruppe am Jahresüberschuss für das<br />

laufende Jahr) (in Prozent).<br />

(2) Definiert als das Betriebsergebnis der UniCredit Gruppe, dividiert durch die Bilanzsumme (ausgedrückt in Prozent).<br />

(3) Prozentsatz des Jahresüberschusses, der als Dividende ausgeschüttet wird.<br />

131


9. KAPITALALLOKATION UND RISIKOMANAGEMENT DER UNICREDIT GRUPPE<br />

9.1 Überblick<br />

Die UniCredit Gruppe ist den ihrer Geschäftstätigkeit innewohnenden Risiken ausgesetzt. Zu diesen Risiken<br />

zählen u. a. das Kreditrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Länderrisiko, Marktrisiken (wie beispielsweise<br />

Zinsänderungs- <strong>und</strong> Fremdwährungsrisiken), operationelle <strong>und</strong> geschäftliche Risiken. Der Zweck des Risikomanagements<br />

besteht in der Messung <strong>und</strong> Steuerung der Risiken, die sich aus den geschäftlichen Aktivitäten der<br />

UniCredit Gruppe ergeben. Die UniCredit Gruppe konzentriert sich bei ihren Risikomanagement-Aktivitäten in<br />

erster Linie auf die Steuerung <strong>und</strong> Zuweisung sowohl des aufsichtsrechtlichen als auch des ökonomischen<br />

Kapitals gemäß der zur Ausweitung der Geschäftsaktivitäten eingegangenen Risiken. Diese Aktivitäten befinden<br />

sich derzeit in verschiedenen Planungs- <strong>und</strong> Überwachungsphasen <strong>und</strong> bestehen aus folgenden Komponenten:<br />

) Risikoplanungs- <strong>und</strong> -budgetierungsprozesse:<br />

) Festlegung der Risikoneigung <strong>und</strong> der Ziel-Kapitalausstattung;<br />

) Analyse der Risiken der Geschäftssparten der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> Kapitalzuweisung nach<br />

Unternehmensbereichen;<br />

) Zuweisung von risikobereinigten Performance-Zielen;<br />

) Analyse des Einflusses auf den Unternehmenswert der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> die Wertschöpfung für<br />

Aktionäre (,,Shareholder Value‘‘); <strong>und</strong><br />

) Aufstellung <strong>und</strong> Vorlage von Finanzplänen <strong>und</strong> Dividendenpolitik; sowie<br />

) Überwachungsprozesse:<br />

) Analyse der auf Ebene der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> auf Unternehmensbereichsebene erzielten Leistungen<br />

<strong>und</strong> Aufstellung von Managementdaten für den internen <strong>und</strong> externen Gebrauch;<br />

) Analyse <strong>und</strong> Überwachung von Limits;<br />

) Analyse <strong>und</strong> Überwachung der Entwicklung der Eigenkapitalquoten der UniCredit Gruppe auf<br />

Konzern- <strong>und</strong> Einzelinstitutsebene.<br />

In diesem Zusammenhang kommt den vom Risikomanagementbereich der UniCredit Gruppe ausgeübten<br />

Risikokontroll- <strong>und</strong> -managementaktivitäten besondere Bedeutung zu. Dieser Bereich ist auch für die Entwicklung<br />

interner Bewertungsmethoden im Vergleich zu internationalen Best Practices verantwortlich.<br />

Diese Prozesse werden von der Gesellschaft koordiniert, die alle von den einzelnen Geschäftsfeldern der<br />

UniCredit Gruppe übernommenen Risiken überwacht <strong>und</strong> sie bei der Umsetzung von Strategien zur Überwachung<br />

derartiger Risiken unterstützt, um sicherzustellen, dass konzernweit einheitliche Methoden zur<br />

Risikomessung eingesetzt werden. Dies schließt die Ausarbeitung <strong>und</strong> Verifizierung der Messmethoden, die von<br />

einzelnen Konzerngesellschaften verwendet werden, sowie die Überwachung bestehender Limite auf Konzern<strong>und</strong><br />

Einzelinstitutsebene ein.<br />

Innerhalb der Gesellschaft nehmen folgende Stellen Risikomanagementaufgaben wahr:<br />

) die Einheit Operational Risk Management (,,ORM‘‘) innerhalb der Verwaltungsabteilung, die<br />

operationelle Risiken überwacht;<br />

) die Einheit Strategy and Credit Policy (,,SCP‘‘) innerhalb der Kreditabteilung, die das Kreditrisiko<br />

überwacht;<br />

) die Einheit Capital Allocation & Risk Management (,,CARM‘‘) innerhalb der Abteilung Planung <strong>und</strong><br />

Finanzen, die Markt- <strong>und</strong> Liquiditätsrisiken überwacht <strong>und</strong> alle Arten von Risiken zusammenfasst, um das<br />

Gesamtrisiko der UniCredit Gruppe zu messen. Zweck ist die Steuerung der Höhe des ökonomischen <strong>und</strong><br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals.<br />

9.2 Projekt Basel II<br />

Im Zusammenhang mit der anstehenden Verabschiedung des neuen, als ,,Basel II‘‘ bekannten Regelwerks<br />

startete die UniCredit Gruppe Anfang 2003 ein Projekt (,,Projekt Basel II‘‘), das die Zusammenführung ihrer<br />

Risikomanagementaktivitäten, Geschäftschancen sowie der regulatorischen Aspekte von Basel II (Berechnung<br />

der Eigenkapitalanforderungen nach Maßgabe des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes (,,IRB‘‘) zur Beurteilung von<br />

Kreditrisiken in Kombination mit den fortgeschrittenen Ansätzen der Risikobeurteilung (,,AMA‘‘)) zum<br />

132


Gegenstand hat. Die UniCredit Gruppe betrachtet diese neuen Vorschriften als Gelegenheit zur Verbesserung<br />

ihrer Risikosteuerungsfähigkeiten auf Konzern- <strong>und</strong> Einzelinstitutsebene. Die Gesellschaft geht davon aus, dass<br />

dies insgesamt zu einer Steigerung ihrer Effizienz <strong>und</strong> zur Optimierung ihrer Ressourcenallokation führen wird.<br />

Das Projekt Basel II ist in fünf Module (Kreditrisiko, Marktrisiko, Risikointegration, operationelles Risiko<br />

sowie Geschäftspolitik <strong>und</strong> -strategie) untergliedert, die von der Abteilung Planung <strong>und</strong> Finanzen der UniCredit<br />

Gruppe koordiniert werden. Die Kreditabteilung ist für die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung des Kreditrisikomoduls<br />

des Projekts Basel II zuständig, das von ihrer SCP-Einheit koordiniert wird. Die Abteilung Planung <strong>und</strong> Finanzen<br />

verantwortet die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Marktrisiko- <strong>und</strong> Risikointegrationsmodulen, die von ihrer<br />

CARM-Einheit koordiniert werden.<br />

Die ORM-Einheit innerhalb der Verwaltungsabteilung der UniCredit Gruppe verfolgt mit dem Modul<br />

,,Operationelles Risiko‘‘ das Ziel, ein Modul zur Steuerung <strong>und</strong> Messung dieses Risikos zu entwickeln, das den<br />

Anforderungen der AMA-Modelle unter Basel II entspricht.<br />

Die Geschäftsführung der Gesellschaft ist der Auffassung, dass die von der UniCredit Gruppe eingesetzten<br />

<strong>und</strong> nachstehend beschriebenen Risikomessmethoden im Wesentlichen dem von Basel II vorgesehenen Rahmen<br />

entsprechen.<br />

9.3 Kreditrisiko<br />

Beim Kreditrisiko handelt es sich um das Risiko, dass ein Kontrahent seine Verpflichtungen bei Fälligkeit<br />

nicht erfüllen kann. Die Kreditabteilung der UniCredit Gruppe ist für die Steuerung des Kreditrisikos<br />

verantwortlich, indem sie sicherstellt, dass die entwickelten Methoden aktualisiert <strong>und</strong> innerhalb der gesamten<br />

UniCredit Gruppe ordnungsgemäß umgesetzt werden. Diese Aufgabe wurde durch die Einrichtung von drei<br />

Geschäftsbereichen erleichtert, die sich im Rahmen des Projekts S3 jeweils auf die verschiedenen<br />

K<strong>und</strong>ensegmente (Firmenk<strong>und</strong>en, Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Retail) konzentrieren.<br />

Die Kreditqualität wird durch Steuerung der jeweiligen spezifischen Kontrahentenrisiken sowie des<br />

Gesamtrisikos des Kreditportfolios überwacht.<br />

Im Hinblick auf die spezifische Risikokomponente (d.h. das mit dem einzelnen Kreditnehmer verb<strong>und</strong>ene<br />

Risiko) besteht der Zweck der bei der Kreditanalyse <strong>und</strong> der laufenden Kreditverwaltung eingesetzten Methoden<br />

<strong>und</strong> Tools in der Zuweisung einer präzisen <strong>und</strong> standardisierten Bewertung für jeden K<strong>und</strong>en in Form eines<br />

Ratings. Ausgehend von dem internen Segment, dem der K<strong>und</strong>e zugewiesen wurde, erfordert der Kreditprozess<br />

eine komplexe <strong>und</strong> differenzierte Beurteilung der Bonität des Kreditnehmers.<br />

9.3.1 Firmenk<strong>und</strong>en<br />

Kredite an Firmenk<strong>und</strong>en werden im Anschluss an eine Analyse der relevanten Betriebs- <strong>und</strong> Bilanzdaten<br />

sowie des prognostizierten Cashflows genehmigt. Die Analyse umfasst auch eine Prüfung qualitativer Informationen<br />

bezüglich des potenziellen Kreditnehmers <strong>und</strong> des Marktes, auf dem er tätig ist (einschließlich einer<br />

Bewertung des Managements, der Wettbewerbsposition, der Entwicklung des betreffenden Sektors <strong>und</strong> der<br />

Umfeldfaktoren). Diese Informationen stehen den Relationship Managern der UniCredit Gruppe in elektronischem<br />

Format zur Verfügung, wodurch der Prozess der Bonitätsprüfung gestrafft wird. All diese Informationen<br />

werden statistisch in Form eines internen Ratings zusammengefasst, in das quantitative <strong>und</strong> qualitative<br />

Bewertungskriterien sowie Performance-Informationen aus den nachstehend beschriebenen Management-<br />

Scoring-Verfahren einfließen. Seit Juli 2004 wird eine neue <strong>und</strong> verbesserte Version des internen Rating-Systems<br />

eingesetzt <strong>und</strong> von UniCredit Banca d’Impresa zur Bewertung von Firmenk<strong>und</strong>en sowie bei der Berechnung von<br />

Kreditlimits verwendet.<br />

Darüber hinaus hat die UniCredit Gruppe auch Modelle entwickelt, die die spezifischen Eigenheiten<br />

derjenigen Länder, in denen sich ihre internationalen Niederlassungen befinden, berücksichtigen, um eine<br />

angemessene Bonitätsprüfung ihrer Firmenk<strong>und</strong>en zu ermöglichen. Neben den oben genannten quantitativen <strong>und</strong><br />

qualitativen Kriterien beziehen diese Modelle auch das mit einem Land, das Devisenzahlungen untersagt,<br />

verb<strong>und</strong>ene Risiko (Transferrisiko) sowie die eventuelle Unterstützung durch eine beherrschende Gruppe ein.<br />

9.3.2 Kleine Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Für kleine Geschäftsk<strong>und</strong>en, hat die UniCredit Gruppe ein automatisches Bonitätsprüfungsverfahren<br />

eingerichtet, das mit einem speziellen Algorithmus in Form eines nach Rechtsform <strong>und</strong> Rechnungslegungssystem<br />

untergliederten Punkte-Rasters (Scoring-Rasters) arbeitet. Nach diesem Verfahren werden Ratings für die<br />

Bewilligung von Kreditfazilitäten zugewiesen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2004 wurde das statistische<br />

133


Scoring mit dem Performance-Scoring (wie nachstehend erläutert) zu einem neuen System kombiniert. Das<br />

Scoring ist inzwischen ein selbstverständlicher Teil des Kreditprozesses <strong>und</strong> ermöglicht die Verknüpfung von<br />

Kreditlimits mit den verschiedenen Rating-Kategorien.<br />

Die UniCredit Gruppe hat für Firmen- <strong>und</strong> kleine Geschäftsk<strong>und</strong>en einen Überwachungsprozess eingeführt<br />

(,,Performance-Überwachungsverfahren‘‘), in dessen Rahmen alle Beziehungen zwischen der Gruppe <strong>und</strong> ihren<br />

Firmen- bzw. kleinen Geschäftsk<strong>und</strong>en monatlich überprüft werden. Scoring-Algorithmen zur Bewertung des<br />

Performance-Managements, die nach K<strong>und</strong>ensegment unterschieden werden, prognostizieren <strong>und</strong> analysieren<br />

ausgewählte Wertentwicklungs- <strong>und</strong> Finanzdaten, um mit genügendem Vorlauf diejenigen K<strong>und</strong>en zu identifizieren,<br />

bei denen Hinweise auf eine Risikoverschlechterung vorliegen. Jedes Risikoprofil ist mit genauen Regelungen<br />

sowie Vorgaben für den betrieblichen Erfolg verb<strong>und</strong>en, die von den Banken der UniCredit Gruppe<br />

eingehalten werden müssen <strong>und</strong> zudem mittels spezieller Software zentral überwacht werden.<br />

9.3.3 Privatk<strong>und</strong>en<br />

Für Privatk<strong>und</strong>en verwendet die UniCredit Gruppe ein Kredit-Scoring-System, das nach Art des Kredits<br />

differenziert (Kontokorrentkredite, mittelfristige Darlehen, Hypothekendarlehen, Privatkredite <strong>und</strong> mit einem<br />

flexiblen Rahmenkredit ausgestattete Kreditkarten (Revolving Credit Cards)) <strong>und</strong> auf einer statistischen Analyse<br />

der von öffentlichen <strong>und</strong> privaten Auskunfteien eingeholten demografischen Daten sowie auf Performance-Daten<br />

beruht. Überdies wurde auch die Überwachung von Risikoklassifizierungen nach Produkten eingeführt. Wie bei<br />

Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kleinen Geschäftsk<strong>und</strong>en wurden Bonitätsprüfung <strong>und</strong> Performanceüberwachungssysteme zu<br />

einem neuen Rating-System, dem sogenannten ,,integrierten Privatk<strong>und</strong>en-Rating‘‘, kombiniert.<br />

9.3.4 Finanzinstitute als K<strong>und</strong>en<br />

Für die Finanzinstitute unter ihren K<strong>und</strong>en hat die UniCredit Gruppe in Übereinstimmung mit allen anderen<br />

Kreditportfoliosystemen ein Kredit-Rating-Modell implementiert, das der Gruppe die Einschätzung von Kreditrisiken<br />

<strong>und</strong> die Optimierung ihres gegenwärtigen internen Rating-Systems ermöglicht, um so auf Basis des<br />

tatsächlich gemessenen Risikos in Bezug auf voraussichtliche Verluste <strong>und</strong> Betriebskapital eine theoretische<br />

Obergrenze für die Kreditwürdigkeit dieser K<strong>und</strong>en zu ermitteln. Während des Kreditbewilligungsprozesses wird<br />

dieses Rating anhand eines ,,Umfeld-Moduls‘‘ noch weiter überprüft. Dieses Modul bewertet, inwieweit der<br />

potenzielle Kontrahent Umfeldfaktoren in seine Kreditvergabepolitik einbezieht.<br />

9.3.5 K<strong>und</strong>en ausländischer Banktöchter<br />

Die UniCredit Gruppe hat im Hinblick auf ihre Banktöchter außerhalb Italiens spezielle Arbeitsgruppen<br />

eingerichtet, die Ressourcen der Gesellschaft mit denen ausländischer Filialen kombinieren, um die organisatorischen<br />

Strukturen, Prozesse <strong>und</strong> Kreditinstrumente der ausländischen <strong>und</strong> der italienischen Töchter zu harmonisieren.<br />

Zu diesem Zweck wurden Mitarbeitern der Gesellschaft Schlüsselpositionen in der Kreditorganisation<br />

bestimmter ausländischer Banken der UniCredit Gruppe zugewiesen. Ferner hat die UniCredit Gruppe neue<br />

Verfahren zur Kreditvergabepolitik sowie im Hinblick auf die Bewertung von Bank- <strong>und</strong> Länderrisiko, das<br />

Berichtssystem <strong>und</strong> das Management von Großkrediten verabschiedet <strong>und</strong> umgesetzt. Für Großkredite ist die<br />

Abgabe einer Stellungnahme bzw. die Genehmigung der Kreditabteilung (Credit Underwriting Department) der<br />

Gesellschaft erforderlich.<br />

Die Umsetzung des Verfahrens zur Überprüfung des Kreditrisikomanagements der New Europe-Banken<br />

wurde im Jahr 2002 begonnen <strong>und</strong> steht kurz vor dem Abschluss. Innerhalb der Kreditabteilung wird dieses<br />

Projekt von der für Kreditrisiken ausländischer Banken zuständigen Einheit geleitet. Das Ziel dieser Einheit<br />

besteht darin, die von der Gesellschaft entwickelten Best Practices in Bezug auf Methoden, Kreditinstrumente<br />

<strong>und</strong> Verfahren auf diese Banken zu übertragen. Die Abteilung Human Resources hat zur Unterstützung dieser<br />

Initiative ein intensives Schulungsprogramm ins Leben gerufen.<br />

Das interne Rating-System für Firmenk<strong>und</strong>en wurde von der UniCredit Gruppe bereits bei Bank Pekao,<br />

Koçbank, Zagrebačka, Bulbank, Unibanka <strong>und</strong> ˇZivnostenská eingeführt. Zudem ist die UniCredit Gruppe zurzeit<br />

dabei, dieses System auch bei der UniCredit Romania umzusetzen.<br />

Bei Bank Pekao, Bulbank, Zagrebačka, Unibanka <strong>und</strong> ˇZivnostenská hat die UniCredit Gruppe<br />

Kreditbewilligungsverfahren für das Massenk<strong>und</strong>engeschäft eingeführt, das nach <strong>und</strong> nach auch auf die anderen<br />

ausländischen Banken der Gruppe ausgeweitet werden soll. Dieses Kreditbewilligungssystem, das auf dem in<br />

Italien verfolgten Ansatz beruht, stützt sich auf soziodemografische Informationen <strong>und</strong>, soweit verfügbar, auf<br />

Daten externer Quellen (z. B. Auskunfteien). Für Bulbank wurde ein Scoring-System entwickelt; die Modelle für<br />

Bank Pekao <strong>und</strong> ˇZivnostenská werden erst Ende 2005 abgeschlossen sein. Sofern geeignete historische Daten<br />

134


nicht zur Verfügung standen, übernahm die UniCredit Gruppe anfangs Scorecards externer Anbieter, die in diesen<br />

Ländern tätig sind. Ein ähnliches Verfahren wurde auch für die kleinen Geschäftsk<strong>und</strong>en von Bank Pekao,<br />

Bulbank, Unibanka <strong>und</strong> ˇZivnostenská eingesetzt. Dieses Verfahren soll im Laufe des Jahres 2005 auf Koçbank<br />

<strong>und</strong> Zagrebačka ausgedehnt werden.<br />

Bei Zagrebačka <strong>und</strong> Koçbank wurde ein automatisiertes Performanceüberwachungsverfahren für Firmenk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> kleine Geschäftsk<strong>und</strong>en implementiert, das im Verlauf des Jahres 2005 auf alle anderen ausländischen<br />

Banken ausgeweitet werden soll.<br />

9.4 Portfolio-Modell<br />

Schließlich wird das Portfoliorisiko mit Hilfe eines intern entwickelten Kreditrisikomanagement-Modells<br />

überwacht, um Faktoren wie Portfolioschwerpunkt, Sektorenkorrelation, Transferrisiko, Kreditlaufzeiten <strong>und</strong><br />

Kontrahentenrisiko bei OTC-Derivaten einzubeziehen.<br />

Gegenwärtig werden ca. 90 % des Kreditexposure der UniCredit Gruppe anhand des Portfolio-Modells<br />

bewertet, das das geb<strong>und</strong>ene Risikokapital für operationelle Risiken misst, das deutlich unter dem<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapital liegt.<br />

9.5 Länderrisiko<br />

Die UniCredit Gruppe steuert das Länderrisiko durch Festlegung der Obergrenzen für operationelle Risiken,<br />

die von Gesellschaften der UniCredit Gruppe in Bezug auf Banken, staatliche Stellen, Finanzinstitute <strong>und</strong><br />

Unternehmen mit Sitz in oder Bezug zu bestimmten Ländern eingegangen werden dürfen.<br />

Die Methode zur Analyse des Risikoprofils eines bestimmten Landes beruht nunmehr auf quantitativen<br />

Kriterien. Die Analyse erfolgt anhand des Länder-Ratingmodells (,,CCS-Modell‘‘), das auf Standard-Kriterien<br />

basiert, die auf alle als risikoreich eingestuften Länder Anwendung finden. Das CCS-Modell fasst die wichtigen<br />

makroökonomischen Indikatoren des betrachteten Landes sowie seine politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Situation<br />

zusammen <strong>und</strong> nimmt die entsprechenden Analysen vor.<br />

Im Hinblick auf die Anforderungen von Basel II wurde das CCS-Modell durch das neue Länder-<br />

Ratingmodell der Gesellschaft aktualisiert, das die Ausfallwahrscheinlichkeit eines staatlichen Kreditnehmers<br />

innerhalb der nächsten zwölf Monate auf Basis derselben Kriterien berechnet, die für alle anderen Teile des<br />

Kreditportfolios der Gesellschaft Anwendung finden. Das neue Modell wird derzeit in die bestehenden<br />

Bonitätsprüfungsverfahren einbezogen <strong>und</strong> soll es der Gesellschaft ermöglichen, das Risiko zu identifizieren, das<br />

die UniCredit Gruppe im Hinblick auf ein bestimmtes Land übernehmen kann, bei dem die oben genannten<br />

Obergrenzen für operationelle Risiken in der Folge eingehalten werden.<br />

Alle Elemente, die zur Entwicklung des Länder-Ratingmodells beitragen, werden automatisch über<br />

Datenbanken aktualisiert, die von führenden Spezialisten auf diesem Gebiet geliefert werden.<br />

9.6 Marktrisiken<br />

Unter dem Marktrisiko versteht man die potenziellen Verluste aufgr<strong>und</strong> einer für Positionen der UniCredit<br />

Gruppe im Anlage- oder Handelsbuch nachteiligen Entwicklung der Preise bzw. Kurse auf den Finanzmärkten.<br />

Bei der UniCredit Gruppe ergibt sich das Marktrisiko aus ihren Positionen im Handelsgeschäft (das<br />

,,Handelsbuch‘‘ der UniCredit Gruppe) sowie im kommerziellen Bankgeschäft <strong>und</strong> bei strategischen<br />

Investmententscheidungen (das ,,Anlagebuch‘‘ der UniCredit Gruppe). Das Marktrisiko umfasst die Risikofaktoren<br />

Zinssätze, Wechselkurse, Warenpreise, Aktienkurse <strong>und</strong> Credit Spreads.<br />

9.6.1 Organisationsstruktur<br />

Der Verwaltungsrat stellt strategische Richtlinien für die Übernahme von Marktrisiken auf, indem er die<br />

Parameter für die Kapitalallokation der Gesellschaft <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften unter Berücksichtigung der<br />

jeweiligen Risikoneigung <strong>und</strong> der Rentabilitätsziele eines jeden Geschäftsfelds definiert.<br />

Der Verwaltungsrat hat einen Risikoausschuss (der ,,Risikoausschuss‘‘) eingesetzt, dem der Managing<br />

Director/CEO, die Geschäftsbereichsleiter <strong>und</strong> die Leiter der Abteilungen Planung <strong>und</strong> Finanzen, Verwaltung <strong>und</strong><br />

Kredit angehören <strong>und</strong> der vom Managing Director/CEO (bzw. bei seiner Verhinderung vom Leiter Planung <strong>und</strong><br />

Finanzen) geleitet wird. Der Risikoausschuss erfüllt eine beratende Funktion im Hinblick auf die vom Managing<br />

Director/CEO getroffenen Entscheidungen <strong>und</strong> die Formulierung von Entwürfen, die der Managing<br />

135


Director/CEO dem Executive Committee bzw. dem Verwaltungsrat in Bezug auf einen der folgenden Themenbereiche<br />

vorlegt:<br />

) Festlegung der Risikopolitik der UniCredit Gruppe (Identifizierung <strong>und</strong> Management von Risiken,<br />

Risikoneigung, Kapitalallokationsziele <strong>und</strong> -limite nach Risikoart, Zuweisung verb<strong>und</strong>ener funktionaler<br />

Verantwortlichkeiten an die zuständigen Abteilungen <strong>und</strong> Unternehmensbereiche);<br />

) Bestimmung von Korrekturmaßnahmen, um die Risikopositionen der UniCredit Gruppe zu stabilisieren.<br />

Die CARM-Einheit der Gesellschaft stellt sicher, dass die Methoden zur Messung des Risikos auf<br />

Konzernebene standardisiert sind <strong>und</strong> dass die von Tochtergesellschaften eingesetzten Prozesse bei Überwachung<br />

<strong>und</strong> Management von Marktrisiken konsistent <strong>und</strong> einheitlich sind. Die CARM-Einheit ist daneben für Messung<br />

<strong>und</strong> Kontrolle der Risiken einzelner Konzerngesellschaften sowie der gesamten Gruppe verantwortlich, um das<br />

Gesamtrisiko zu überwachen. Jedes einzelne Geschäftsfeld ist über seine spezifischen Risikokontrollbereiche<br />

direkt für die Kontrolle von Risiken verantwortlich, die entsprechend den von der Gesellschaft festgelegten<br />

Richtlinien übernommen wurden. Darüber hinaus bringt die CARM-Einheit Vorschläge für Limits <strong>und</strong> Anlagepolitik<br />

der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> ihre einzelnen Rechtsträger in Übereinstimmung mit dem<br />

Kapitalallokationsprozess <strong>und</strong> dem Jahresbudget ein.<br />

9.6.2 Methoden<br />

Die Gesellschaft misst das mit den Handelspositionen der UniCredit Gruppe verb<strong>und</strong>ene Marktrisiko auf<br />

Basis des Value-at-Risk (,,VaR‘‘), der anhand historischer Simulation berechnet wird. Dieses Modell ermöglicht<br />

die tägliche Neubewertung von Positionen anhand der Entwicklung der Marktpreise bzw. -kurse über die letzten<br />

zwölf Monate. Die sich daraus ergebende Verteilung von Gewinnen <strong>und</strong> Verlusten wird analysiert, um die<br />

Auswirkungen extremer Marktbewegungen auf die Portfoliowerte zu quantifizieren. Die Berechnung des Valueat-Risk<br />

basiert auf folgenden Parametern: Beobachtungszeitraum von einem Jahr, Konfidenzintervall 99 %,<br />

Zeithorizont von einem Tag, tägliche Aktualisierung der Zeitreihe. Die Berücksichtigung eines eintägigen<br />

Zeithorizonts ermöglicht den unmittelbaren Vergleich mit den erzielten Gewinnen bzw. erlittenen Verlusten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der eingesetzten Methode kann eine breite Gruppe von Risiken (d, g —für Produkte mit einem nichtlinearen<br />

Risikoprofil; vega —über die gesamte Volatilitätskurve; r — entsprechend dem Abzinsungssatz) flexibel<br />

überwacht werden. Zugleich ermöglicht diese Methode die genaue Berechnung von Volatilität <strong>und</strong> Korrelationen.<br />

Das durch UniCredit Banca Mobiliare entwickelte <strong>und</strong> durch die Aufsichtsbehörden genehmigte interne<br />

VaR-Modell wird derzeit für die Positionen der Gesellschaft, der UniCredit Banca Mobiliare, der UniCredit<br />

Ireland sowie für die Wertpapierportfolios der Treasury-Abteilungen von Bulbank <strong>und</strong> Unibanka eingesetzt. Im<br />

Rahmen der Umsetzung des Basel II-Regelwerks wird das interne VaR-Modell auch bei den anderen Tochtergesellschaften<br />

der UniCredit Gruppe eingesetzt werden. Siehe hierzu auch ,,— Projekt Basel II‘‘.<br />

Für Anlagebuchpositionen setzt die Gesellschaft gegenwärtig die Sensitivitätsanalyse sowie die Gap-<br />

Analyse zur Messung der Liquidität ein. Die Sensitivitätsanalyse ermöglicht die Messung der Schwankungen<br />

beim Wert von Positionen auf der Basis vordefinierter Verwerfungen der Zinskurve (infolge von<br />

Parallelverschiebungen <strong>und</strong> nicht-parallelen Verschiebungen). In der Regel wird eine Parallelverschiebung um<br />

100 Basispunkte über alle Laufzeitbereiche der Kurve betrachtet. Der Zweck der Analyse besteht darin, die<br />

Folgen eines ,,Zinsschocks‘‘ auf das Zinsergebnis der aktuellen Periode zu bewerten <strong>und</strong> dabei die unterschiedlichen<br />

Annahmen in Bezug auf die Stickiness-Elastizität von Sichteinlagen zu berücksichtigen. Die<br />

Liquiditätsposition für jeden Laufzeitbereich ergibt sich präzise <strong>und</strong> auf kumulierter Basis aus der Gap-Analyse.<br />

Die beschriebenen Analysen werden nach Währungen differenziert.<br />

9.6.3 Marktrisiken im Handelsgeschäft<br />

Die Marktrisiken, denen das Handelsbuch der UniCredit Gruppe ausgesetzt ist, ergeben sich aus Positionen<br />

in Finanzinstrumenten <strong>und</strong> Waren, die entweder zu Handelszwecken oder zur Absicherung anderer<br />

Handelsbuchpositionen gehalten werden. Diese Risiken sind daher mit Positionen verb<strong>und</strong>en, die aus Transaktionen<br />

mit festverzinslichen Wertpapieren <strong>und</strong> Aktien, Wechselkursen, Derivaten <strong>und</strong> Geldmarktinstrumenten<br />

resultieren.<br />

Wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht, betrug der durchschnittliche tägliche kombinierte VaR der<br />

gesamten Handelsaktivitäten der UniCredit Gruppe für das erste Quartal 2005 9,62 Mio. EUR; der Höchstwert<br />

des VaR lag bei 12,54 Mio. EUR <strong>und</strong> der niedrigste Wert bei 6,74 Mio. EUR. Verglichen mit 2004 stieg der<br />

durchschnittliche VaR der UniCredit Gruppe vor allem aufgr<strong>und</strong> einer Verringerung der Diversifikationsvorteile<br />

zwischen den von den einzelnen Gesellschaften gehaltenen Handelspositionen.<br />

136


Im Jahr 2004 betrug der durchschnittliche tägliche kombinierte VaR der gesamten Handelsaktivitäten der<br />

UniCredit Gruppe 8,36 Mio. EUR; der Maximalwert des VaR lag bei 14,00 Mio. EUR <strong>und</strong> der Mindestwert bei<br />

4,53 Mio. EUR. Dies entspricht insgesamt einem Anstieg der durchschnittlichen Höchst-<strong>und</strong> Mindestwerte des<br />

VaR der UniCredit Gruppe gegenüber 2003, der insbesondere auf Veränderungen bei der VaR-Berechnungsmethode<br />

zur Anpassung an das UniCredit Banca Mobiliare-Modell zurückzuführen war. Der durchschnittliche<br />

tägliche VaR der UniCredit Gruppe lag 2004 bei 6,11 Mio. EUR, mit einem Höchstwert von 10,19 Mio. EUR <strong>und</strong><br />

einem Mindestwert von 2,55 Mio. EUR. Der durchschnittliche tägliche VaR der Handels- <strong>und</strong> Market-Making-<br />

Aktivitäten von UniCredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> TradingLab betrug im Jahr 2004 3,81 Mio. EUR, wobei der<br />

Höchstwert 6,46 Mio. EUR <strong>und</strong> der Mindestwert 2,28 Mio. EUR betrug.<br />

Im Jahr 2003 übernahmen die New Europe-Banken der UniCredit Gruppe auch die auf historischer<br />

Simulation basierende VaR-Berechnungsmethode entsprechend den von der UniCredit Gruppe definierten<br />

Verfahren zur Marktrisikoüberwachung, den Vorschriften der jeweiligen Zentralbanken <strong>und</strong> der im Einzelnen für<br />

jede Bank genehmigten Anlagerichtlinien. In täglicher Zusammenarbeit mit den lokalen<br />

Risikomanagementeinheiten der New Europe-Banken berücksichtigt die Risikomanagementeinheit der UniCredit<br />

Gruppe bei der Verwendung des VaR zur Ermittlung des Marktrisikos auch die positiven Effekte der<br />

Diversifizierung (an Stelle einer bloßen Aggregation der Einzelrisiken).<br />

In den nachstehenden Tabellen ist der tägliche VaR für alle Handelsaktivitäten des ersten Quartals 2005 <strong>und</strong><br />

das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004, nach Unternehmensbereichen aufgegliedert, zusammengefasst.<br />

VaR 1. Quartal 2005 (1)<br />

Durchschnitt<br />

Täglicher VaR für Handelsaktivitäten insgesamt Durchschnitt Maximum<br />

(ungeprüft)<br />

Minimum 2004 VaR<br />

(außer Prozentzahlen in TEUR)<br />

Gesellschaft ****************************** 6.762 7.590 5.402 6.117<br />

UniCredit Ireland************************** 522 638 431 723<br />

UniCredit Banca Mobiliare****************** 3.546 4.517 2.767 3.812<br />

New Europe****************************** 884 1.424 555 994<br />

Diversifizierungsfaktor (2) ******************** 22% (2.090) n.v. n.v. (3.771)<br />

Handelsaktivitäten gesamt ***************** 9.624 12.537 6.740 8.361<br />

VaR 1. Quartal 2004 (1)<br />

Durchschnitt<br />

Täglicher VaR für Handelsaktivitäten insgesamt Durchschnitt Maximum Minimum 2003 VaR<br />

(außer Prozentzahlen in TEUR)<br />

Gesellschaft ****************************** 6.117 10.192 2.550 3.975<br />

UniCredit Ireland************************** 723 1.136 513 429<br />

UniCredit Banca Mobiliare — TradingLab ***** 3.812 6.460 2.277 4.428<br />

New Europe****************************** 994 2.240 456 1.855<br />

Diversifizierungsfaktor (2) ******************** 31% (3.771) n.v. n.v. n.v.<br />

Handelsaktivitäten gesamt ***************** 8.361 14.001 4.527 7.979<br />

(1) Einschließlich Minderheitsbeteiligungen<br />

(2) Der Diversifizierungsfaktor bildet die günstige Risikowirkung einer geringen Korrelation zwischen verschiedenen Investments oder<br />

Portfolios ab, anstatt allein auf die bloße Summe der einzelnen Komponenten abzustellen. Bei einer positiven Diversifizierung ist das<br />

Risiko eines Portfolios niedriger als die Summe der Risiken seiner einzelnen Komponenten.<br />

137


In den nachstehenden Tabellen ist der tägliche VaR für alle Handelsaktivitäten des Geschäftsbereichs ,,New<br />

Europe‘‘ für das erste Quartal 2005 <strong>und</strong> das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 zusammengefasst.<br />

VaR 1. Quartal 2005<br />

2004<br />

(1)<br />

Täglicher VaR für Handelsaktivitäten Durchschnitt<br />

New Europe Durchschnitt Maximum<br />

(ungeprüft)<br />

Minimum VaR<br />

(außer Prozentzahlen in TEUR)<br />

Bank Pekao ****************************** 505 1.208 225 402<br />

Koçbank ********************************* 471 1.240 147 702<br />

Zagrebačka******************************* 474 547 416 259<br />

ˇZivnostenská ***************************** 60 104 28 68<br />

UniBanka ******************************** 93 117 75 142<br />

Bulbank ********************************* 385 405 368 325<br />

Diversifizierungsfaktor ********************* 56% (1.106) n.v. n.v. (905)<br />

New Europe gesamt ********************** 882 1.424 556 994<br />

VaR 2004<br />

2003<br />

(1)<br />

Täglicher VaR für Handelsaktivitäten Durchschnitt<br />

New Europe Durchschnitt Maximum Minimum VaR<br />

(außer Prozentzahlen in TEUR)<br />

Bank Pekao ****************************** 402 993 152 859<br />

Koçbank ********************************* 702 2.860 186 643<br />

Zagrebačka******************************* 259 472 124 275<br />

ˇZivnostenská ***************************** 68 260 28 328<br />

UniBanka ******************************** 142 317 78 415<br />

Bulbank ********************************* 325 579 226 334<br />

Diversifizierungsfaktor ********************* 46% (905) n.v. n.v. 798<br />

New Europe gesamt ********************** 994 2.240 456 1.855<br />

(1) Einschließlich Minderheitsbeteiligungen<br />

9.6.4 Marktrisiken im Anlagegeschäft der Bank sowie im Aktiv-Passiv-Management<br />

Das der Abteilung Planung <strong>und</strong> Finanzen angehörende Asset-Liability-Managementteam der UniCredit<br />

Gruppe überwacht den Einsatz des operativen Asset-Liability-Managementsystems, in dessen Rahmen taggenau<br />

Zins- <strong>und</strong> Währungsrisiken sowie das Liquiditätsrisiko bei UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa,<br />

UniCredit Private Banking, Clarima Banca <strong>und</strong> UniCredit Banca per la Casa gesteuert werden. Dieses System<br />

steuert zudem aktiv quartalsweise das mittel- <strong>und</strong> langfristige strukturelle Liquiditätsrisiko der UniCredit Gruppe,<br />

um strukturell ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Einlagen <strong>und</strong> Krediten beizubehalten; die Gesellschaft<br />

nimmt diese Funktion für die gesamte UniCredit Gruppe wahr.<br />

Zusätzlich überwacht das Asset-Liability-Managementteam das Zins- <strong>und</strong> Liquiditätsrisiko mit Hilfe von<br />

Modellen die Liquiditätsanalyse bzw. Gap-Analyse. Für die italienischen Konzerngesellschaften finden die<br />

Überprüfungen monatlich <strong>und</strong> für ausländische Banken vierteljährlich statt. Die vorrangig verwendeten Methoden<br />

bewerten die Folgen, die Änderungen beim Marktzinssatz auf das Zinsergebnis der UniCredit Gruppe haben:<br />

Anhand einer statischen Gap-Analyse misst die UniCredit Gruppe die Wirkung, die eine Erhöhung (oder<br />

Verminderung) des Marktzinses um 100 Basispunkte über einen Zeitraum von zwölf Monaten auf ihr<br />

Zinsergebnis hat.<br />

Zum 31. März 2005 ergab die von der UniCredit Gruppe durchgeführte Analyse der Folgen eines Anstiegs/<br />

Rückgangs des Marktzinses um 50 Basispunkte über die nächsten zwölf Monate auf ihr Zinsergebnis einen<br />

Rückgang des Zinsergebnisses um 126 Mio. EUR bei einem Zinsrückgang <strong>und</strong> einen Anstieg von 96 Mio. EUR<br />

bei einem Zinsanstieg. Zum 31. Dezember 2004 ergab die von der UniCredit Gruppe durchgeführte Analyse der<br />

Folgen eines Anstiegs/Rückgangs des Marktzinses um 100 Basispunkte über die nächsten zwölf Monate auf ihr<br />

Zinsergebnis einen Rückgang des Zinsergebnisses um 284 Mio. EUR bei einem Zinsrückgang um<br />

100 Basispunkte, <strong>und</strong> einen Anstieg von 288 Mio. EUR bei einem Zinsanstieg um 100 Basispunkte.<br />

Die nachstehenden Tabellen zeigen den Überhang von zinssensitiven Aktiva bzw. Passiva der UniCredit<br />

Gruppe bei unterschiedlicher Zinsbindungsdauer zum 31. März 2005 <strong>und</strong> 31. Dezember 2004, jeweils zum ersten<br />

138


Zinsneufestsetzungstermin. Die Informationen beziehen sich auf die Aktiva <strong>und</strong> Passiva der folgenden Banken<br />

<strong>und</strong> Gesellschaften: UniCredit Banca, UniCredit Banca d’Impresa, UniCredit Banca per la Casa, UniCredit<br />

Private Banking, UniCredit Banca Mediocredito, Locat (einschließlich der an Locat Securitization Vehicle 2<br />

verkauften <strong>und</strong> verbrieften Vermögenswerte — siehe ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong><br />

Ertragslage der UniCredit Gruppe — Außerbilanzielle Transaktionen‘‘), Banca dell’Umbria, Clarima Banca,<br />

UniCredit Ireland, Bank Pekao, UniCredit Romania, ˇZivnostenská, Koçbank, Zagrebačka, UniBanka <strong>und</strong><br />

Bulbank. Die Angaben in der Tabelle wurden nicht um konzerninterne Effekte bereinigt.<br />

Zum 31. März 2005<br />

Über Über Über<br />

Täglich<br />

fällig/mit Bis<br />

3 Monate<br />

bis<br />

6 Monate<br />

bis<br />

ein Jahr<br />

bis Über Nicht<br />

Kündigungsfrist 3 Monate 6 Monate 1 Jahr<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

5 Jahre 5 Jahre verzinslich Gesamt<br />

Aktiva ************************* 25.725 104.642 12.011 2.357 6.474 6.914 21.233 179,356<br />

Derivate auf Aktivseite *********** 29.457 4.241 1.250 3.777 391 39.116<br />

SUMME AKTIVA ************** 25.725 134.099 16.252 3.607 10.250 7.305 21.233 218.472<br />

Passiva ************************ 54.468 86.383 10.904 1.594 3.773 139 22.095 179.356<br />

Derivate auf Passivseite*********** 21.124 3.856 2.733 6.486 4.917 39.116<br />

SUMME PASSIVA************** 54.468 107.507 14.761 4.327 10.258 5.056 22.095 218.472<br />

Aktiv (Passiv-) Überhang *********<br />

Kumulierter Aktiv (Passiv-)<br />

(28.742) 26.592 1.491 (720) (8) 2.249 (862) 0<br />

Überhang ******************** (28.742) (2.150) (659) (1.379) (1.387) 862 (0)<br />

Zum 31. Dezember 2004<br />

Über Über Über<br />

Bis<br />

3 Monate<br />

bis<br />

6 Monate<br />

bis<br />

1 Jahr<br />

bis Über Nicht<br />

3 Monate 6 Monate 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre verzinslich Gesamt<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

AKTIVA<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en (netto) ****************** 105.859 9.666 2.997 8.440 4.536 3.228 134.726<br />

Kontokorrent ****************************** 22.549 0 0 0 0 0 22.549<br />

Festsatz ********************************** 7.637 1.810 2.265 6.293 4.212 2.329 24.546<br />

Variabler Zinssatz ************************** 75.673 7.856 732 2.147 324 899 87.632<br />

Darlehen an Kreditinstitute (netto) ************ 27.144 5.253 483 147 0 637 33.664<br />

Kontokorrent ****************************** 9.367 0 0 0 0 573 9.940<br />

Festsatz ********************************** 16.060 2.256 125 17 0 64 18.521<br />

Variabler Zinssatz ************************** 1.718 2.998 358 130 0 0 5.203<br />

Wertpapiere des Anlagebuchs ***************** 5.649 6.440 3.123 1.451 1.872 0 18.535<br />

Festsatz ********************************** 329 562 609 1.380 1.872 0 4.752<br />

Variabler Zinssatz ************************** 5.320 5.878 2.514 71 0 0 13.783<br />

Wertpapiere des Handelsbestands************** 974 931 594 1.554 701 49 4.803<br />

Festsatz ********************************** 114 469 498 1.534 659 37 3.311<br />

Variabler Zinssatz ************************** 860 463 96 20 42 11 1.492<br />

Sonstige verzinsliche Vermögenswerte ********** 2.232 0 0 0 0 0 2.232<br />

Sonstige nichtverzinsliche Vermögenswerte****** 0 0 0 0 0 14.561 14.561<br />

BILANZAKTIVA GESAMT ****************** 141.858 22.290 7.198 11.591 7.110 18.475 208.522<br />

Nominal************************************ 105.375 35.609 16.466 35.620 4.261 0 197.331<br />

Sicherungsgeschäfte ************************ 97.168 33.748 16.027 34.608 3.982 0 185.533<br />

Handelsgeschäfte*************************** 8.207 1.861 439 1.012 279 0 11.798<br />

Laufzeitgeschäfte **************************** 290 0 0 0 0 0 290<br />

AUSSERBILANZIELLE AKTIVA GESAMT *** 105.665 35.609 16.466 35.620 4.261 0 197.621<br />

SUMME AKTIVA *************************** 247.523 57.900 23.664 47.212 11.371 18.475 406.144<br />

139


Über Über Über<br />

Bis<br />

3 Monate<br />

bis<br />

6 Monate<br />

bis<br />

1 Jahr<br />

bis Über Nicht<br />

3 Monate 6 Monate 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre verzinslich Gesamt<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

PASSIVA<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en ********** 79.129 625 619 189 23 246 80.831<br />

Kontokorrent ****************************** 62.215 0 0 0 0 0 62.215<br />

Festsatz ********************************** 12.088 530 610 175 23 0 13.426<br />

Variabler Zinssatz ************************** 4.826 95 9 14 0 246 5.190<br />

Wertpapiere im Umlauf ********************** 21.192 9.028 923 4.542 76 0 35.760<br />

Festsatz ********************************** 4.270 536 652 3.866 76 0 9.400<br />

Variabler Zinssatz ************************** 16.921 8.492 271 675 0 0 26.360<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten**** 52.086 4.643 3.277 613 221 159 60.999<br />

Kontokorrent ****************************** 1.189 0 0 0 0 0 1.189<br />

Festsatz ********************************** 22.275 3.344 3.261 613 221 0 29.714<br />

Variabler Zinssatz ************************** 28.622 1.299 16 0 0 159 30.095<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten **************** 2.383 775 0 60 40 0 3.258<br />

Festsatz ********************************** 0 0 0 60 40 0 100<br />

Variabler Zinssatz ************************** 2.383 775 0 0 0 0 3.158<br />

Sonstige nichtverzinsliche Verbindlichkeiten***** 0 0 0 0 0 27.675 27.675<br />

BILANZPASSIVA GESAMT****************** 154.790 15.071 4.818 5.404 360 28.080 208.522<br />

Derivate************************************ 97.651 33.174 17.410 38.524 10.513 0 197.271<br />

Sicherungsgeschäfte ************************ 90.689 31.882 16.759 36.557 9.380 0 185.268<br />

Handelsgeschäfte*************************** 6.961 1.292 651 1.966 1.132 0 12.003<br />

Laufzeitgeschäfte **************************** 768 0 0 0 0 0 768<br />

AUSSERBILANZIELLE PASSIVA GESAMT *** 98.418 33.174 17.410 38.524 10.513 0 198.038<br />

SUMME PASSIVA ************************** 253.208 48.244 22.228 43.927 10.872 28.080 406.561<br />

Aktiv (Passiv-) Überhang ********************* (5.684,74) 9.655,31 1.435,37 3.284,26 498,22 (9.605,49) (417,07)<br />

Kumulierter Aktiv (Passiv-) Überhang ********* (5.684,74) 3.970,57 5.405,94 8.690,20 9.188,42 (417,07)<br />

9.7 Liquiditätsrisiko<br />

Beim Liquiditätsrisiko handelt es sich um das Risiko, dass die UniCredit Gruppe außerstande ist, finanzielle<br />

Verpflichtungen aus Zahlungsströmen zu erfüllen, die sich aus ihrer Geschäftstätigkeit ergeben. Das Liquiditätsrisiko<br />

kann sich sowohl aus einem unerwarteten Anstieg der Refinanzierungskosten der Aktivposten zum<br />

jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt <strong>und</strong> zu entsprechenden Zinssätzen als auch aus Inkongruenzen im zeitlichen<br />

Verlauf der Cashflows aus Aktiva <strong>und</strong> Passiva sowie aus außerbilanziellen Posten ergeben.<br />

Die vom Verwaltungsrat der Gesellschaft gebilligte Liquiditätspolitik der UniCredit Gruppe zielt darauf ab<br />

sicherzustellen, dass die Gruppe auch unter ungünstigen externen <strong>und</strong> internen Bedingungen, bei denen sie zur<br />

Deckung ihres Refinanzierungsbedarfs unter Umständen nicht auf den Markt zurückgreifen kann, über ausreichende<br />

Mittel verfügt, um den Bedarf ihrer K<strong>und</strong>en zu befriedigen, fällige Verbindlichkeiten zu bedienen, <strong>und</strong>,<br />

wenn die Möglichkeit besteht, neue Kredite <strong>und</strong> Handelsaktivitäten zu finanzieren <strong>und</strong> Investmentchancen zu<br />

realisieren. Dem gegenwärtig für Stress-Szenarien verwendeten Modell liegt die Annahme zugr<strong>und</strong>e, dass die<br />

UniCredit Gruppe nach Eintritt eines hypothetischen ,,negativen‘‘ Ereignisses zwei Wochen lang keinen Zugang<br />

zu den Märkten hat. In Bezug auf einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen nach einem solchen Ereignis geht die<br />

UniCredit Gruppe davon aus, dass sie gr<strong>und</strong>sätzlich, wenn auch in beschränktem Umfang, Zugang zu den<br />

Märkten hat. Für die darauf folgenden zwei Monate wird die dann angenommen, dass die UniCredit Gruppe in<br />

der Lage ist, ihre Refinanzierungsfähigkeit teilweise wiederherzustellen. Die Liquidität muss in jedem Zeitraum<br />

ein bestimmtes Mindestniveau erreichen.<br />

Die Liquiditätspolitik der UniCredit Gruppe wird jährlich überprüft (auf Antrag des Risikoausschusses beim<br />

Executive Committee), um sicherzustellen, dass sie dem sich weiterentwickelnden Geschäft der UniCredit<br />

Gruppe gerecht wird, das auf Konzernebene (die Gesellschaft, die italienischen Banken <strong>und</strong> die ausländischen<br />

Niederlassungen) geführt wird (außer den New Europe-Banken). Aufgr<strong>und</strong> italienischer bankenrechtlicher<br />

Bestimmungen ist die UniCredit Gruppe verpflichtet, zur Erfüllung der Mindestreservevorschriften bestimmte<br />

Einlagen bei der Banca d’Italia zu unterhalten.<br />

140


9.8 Operationelles Risiko<br />

Die Einheit Operational Risk Management der Gesellschaft, die Teil der Abteilung für administrative<br />

Governance ist, verantwortet die Messung <strong>und</strong> Überwachung des operationellen Risikos. Darunter versteht man<br />

die Gefahr von Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren <strong>und</strong><br />

Systemen, menschlichem Versagen oder externen Ereignissen eintreten. Diese Tätigkeit umfasst die Vermeidung<br />

<strong>und</strong> Minderung operationeller Risiken innerhalb der gesamten Gesellschaft, die Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung<br />

von Modellen zur Identifizierung, Messung <strong>und</strong> Überwachung operationeller Risiken <strong>und</strong> die Koordinierung<br />

der Informationen, die sich auf diese Aktivitäten beziehen. Die Gesellschaft hat allen Geschäftsfeldern<br />

Referenzgruppen zugeordnet, die für die Überwachung <strong>und</strong> Steuerung operationeller Risiken verantwortlich sind.<br />

In Anbetracht der Bestimmungen von Basel II hat die Gesellschaft auf Basis von Geschäftssegmenten <strong>und</strong><br />

Arten von Verlustereignissen ein Modell für die Berechnung des konsolidierten Kapitals für operationelle Risiken<br />

<strong>und</strong> Organisationseinheiten konzipiert. Dieses Modell ermöglicht die Analyse von Risikohäufigkeit <strong>und</strong> -ausmaß<br />

sowie die Verknüpfung interner Informationen mit externen Daten (aus öffentlichen Quellen <strong>und</strong> Konsortium).<br />

Die Gesellschaft kann sich dabei auf die Erfahrungen ihrer Tochtergesellschaften stützen, die sich bereits seit<br />

einiger Zeit mit der Steuerung operationeller Risiken befassen <strong>und</strong> Messungen vornehmen, die Systeme,<br />

Prozesse, Organisationsstrukturen <strong>und</strong> Mitarbeiter einbeziehen, um so die bedeutendsten <strong>und</strong>/oder am wenigsten<br />

kontrollierten Risiken zu erfassen, zu überwachen <strong>und</strong> zu reduzieren.<br />

Des weiteren wurde ein auf einem fortgeschrittenen Ansatz der Risikobeurteilung (Advanced Measurement<br />

Approach) beruhendes ,,Capital-at-Risk‘‘-Modell entwickelt, das interne <strong>und</strong> externe Verlustdaten, unternehmens<strong>und</strong><br />

prozessspezifische Risikoindikatoren <strong>und</strong> die Technik des Self-Assessment beim Management operationeller<br />

Risiken einbezieht.<br />

Zur Unterstützung der Messungen nach dem fortgeschrittenen Ansatz wurde eine urheberrechtlich geschützte<br />

internetbasierte Anwendung <strong>und</strong> Datenbank namens ,,ORMA‘‘ entwickelt. Alle Tochtergesellschaften<br />

der Gesellschaft haben Zugriff auf ORMA, so dass die für die Steuerung der operationellen Risiken zuständigen<br />

Einheiten Daten eingeben <strong>und</strong> herunterladen, statistische Analysen (auch Benchmarking) durchführen <strong>und</strong><br />

Risikoberichte erstellen können.<br />

Die italienischen Töchter der Gesellschaft sammeln regelmäßig relevante Informationen zu internen<br />

Zwecken <strong>und</strong> zur Berichterstattung gegenüber dem Management. Auch der Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘ hat<br />

damit begonnen, Maßnahmen zur Vermeidung <strong>und</strong> Steuerung operationeller Risiken umzusetzen <strong>und</strong> maßgebliche<br />

Informationen im Rahmen des Berichtswesens weiterzuleiten. Zum Zweck der systematischen Erfassung<br />

von Verlustdaten bei italienischen <strong>und</strong> ausländischen Tochtergesellschaften wurde ein regelmäßiges Reporting für<br />

das Senior Management entwickelt.<br />

Die Gesellschaft ist zudem an einem italienischen Interbanken-Verlustdaten-Konsortium (,,DIPO‘‘) zu<br />

operationellen Risiken unter der Federführung des italienischen Bankenverbandes (Associazione Bancaria<br />

Italiana) beteiligt.<br />

9.9 Risikointegration<br />

Die Integration verschiedener Risikoarten ermöglicht der UniCredit Gruppe die Quantifizierung des<br />

Gesamtrisikopotenzials einzelner Geschäftsfelder <strong>und</strong> der UniCredit Gruppe bei ihren Aktivitäten. Bei der<br />

Messung der integrierten Risiken werden alle eingegangenen Risiken berücksichtigt <strong>und</strong> auch die mit der<br />

Diversifizierung der verschiedenen analysierten Risikoarten erzielten Vorteile. Neben Markt- <strong>und</strong> Kreditrisiken<br />

sowie operationellen Risiken bezieht das Integrationsverfahren auch geschäftliche Risiken ein, die sich aus der<br />

Volatilität der Dienstleistungserträge ergeben.<br />

Die Notwendigkeit einer integrierten Risikomessung ergibt sich aus den folgenden Zielen der UniCredit<br />

Gruppe:<br />

) Entwicklung eines besseren <strong>und</strong> gründlicheren Verständnisses der Risiken zum Zweck aktiven<br />

Kapitalmanagements; <strong>und</strong><br />

) Nutzung der Vorteile, die sich aus den Gr<strong>und</strong>sätzen der ,,Säule 2‘‘ im Rahmen von Basel II ergeben, durch<br />

die die Mindesteigenkapitalanforderungen überarbeitet wurden, um den Risikomanagementpraktiken der<br />

Banken besser gerecht zu werden <strong>und</strong> deren Zweck die Freisetzung von Kapitalressourcen ist (siehe auch<br />

,,Aufsicht <strong>und</strong> Regulierung‘‘).<br />

Die Verantwortung der CARM-Einheit der UniCredit Gruppe für Risikointegration gab den Anstoß zur<br />

Konzipierung eines quantitativen Modells zur Messung des integrierten Risikos. Mit der Unterstützung <strong>und</strong><br />

141


Kooperation der SCP-Einheit der Kreditabteilung wurden hier bereits die ersten, bisher rein experimentellen,<br />

Ergebnisse erzielt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass durch die Verknüpfung von finanziellen Risiken mit<br />

Kreditrisiken bei 80 % der von der UniCredit Gruppe gehaltenen Positionen Ersparnisse zwischen 5 % <strong>und</strong> 6,5 %<br />

im Hinblick auf das Betriebskapital erzielt werden könnten (gegenüber der bloßen Summierung anderer<br />

Risikokategorien).<br />

Um den Anforderungen des Risikomanagements, der Rechnungslegung <strong>und</strong> der Geschäftsführung gerecht<br />

zu werden, hat die CARM-Einheit die erste Version eines Berechnungsmoduls (,,Calculation Engine‘‘) implementiert.<br />

Dieses System zielt darauf ab, die Einheitlichkeit der Bewertungs- <strong>und</strong> Kontrollprozesse innerhalb der<br />

UniCredit Gruppe durch gemeinsamen Input (Kontraktdaten <strong>und</strong> Risikofaktoren) sowie die einheitliche Verwendung<br />

von Methodologien bei Finanzinstrumenten sicherzustellen.<br />

Im Einzelnen liefert das CARM-System der Gesellschaft folgenden Output für jedes einzelne<br />

Finanzinstrument:<br />

) Cashflow;<br />

) Credit Spread (nach Kreditrisikoparametern);<br />

) Fair Value (bezieht auch den Credit Spread ein);<br />

) Partial Fair Value (in Abhängigkeit von Hedge Accounting <strong>und</strong> Wertminderung nach IAS/IFRS);<br />

) Sensitivität gegenüber Risikofaktoren; <strong>und</strong><br />

) Value-at-Risk (Marktrisiko).<br />

9.10 Kapitalmanagement<br />

Die der CARM-Einheit zugeordnete Kapitalallokationseinheit definiert den angestrebten<br />

Kapitalisierungsgrad für die gesamte UniCredit Gruppe sowie jede einzelne Tochtergesellschaft nach Maßgabe<br />

der aufsichtsrechtlichen Vorschriften <strong>und</strong> der Risikoneigung der UniCredit Gruppe insgesamt. Sie nimmt für<br />

jedes Geschäftsfeld der UniCredit Gruppe eine Kapitalallokation vor, indem sie für die Geschäftsfelder<br />

risikobereinigte Performanceziele zum Zwecke der Wertschöpfung im Interesse der Aktionäre definiert, die von<br />

den Aktionären erwarteten Erträge festlegt <strong>und</strong> als Kapitalkosten der UniCredit Gruppe ausdrückt.<br />

Im Zusammenhang mit dem aktiven Kapitalmanagement überwacht die Kapitalallokationseinheit die<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalquoten im Monatsrhythmus <strong>und</strong> setzt die entsprechenden Maßnahmen um, die<br />

zur Erreichung der Ziele erforderlich sind. Zu diesem Zweck <strong>und</strong> zur Erfüllung der neuen aufsichtsrechtlichen<br />

Anforderungen an die Überwachung misst die UniCredit Gruppe dem Verhältnis zwischen Kernkapital <strong>und</strong> nach<br />

Kredit- <strong>und</strong> Marktrisiko gewichteten Risikoaktiva sowie Verbriefungstransaktionen (Tranchenkapital) große<br />

Bedeutung bei; das Kernkapital ist hierbei als ,,Tier 1‘‘-Kapital der UniCredit Gruppe abzüglich Vorzugsaktien<br />

definiert.<br />

Zum 31. März 2005 betrug die Kernkapitalquote der UniCredit Gruppe 7,1 %. Nach Ansicht der<br />

Gesellschaft entspricht dieser Wert den Kernkapitalquoten anderer großer internationaler Bankkonzerne mit<br />

vergleichbarem Kreditrating (S&P: AA–). Das Management ist der Überzeugung, dass dieser<br />

Kapitalisierungsgrad zur Deckung der gegenwärtigen finanziellen, geschäftlichen, betrieblichen <strong>und</strong> Kreditrisiken<br />

ausreicht.<br />

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Kernkapitalquote der Gemeinsamen Gruppe nach dem<br />

Zusammenschluss auf 5,3 % sinken wird. Siehe ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit<br />

der UniCredit Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe — Sollte es der<br />

Gemeinsamen Gruppe nicht gelingen, die Auswirkungen des Zusammenschlusses auf ihr aufsichtsrechtliches<br />

Eigenkapital erfolgreich zu bewältigen, könnte dies zu einem erheblichen Rückgang ihres aufsichtsrechtlichen<br />

Eigenkapitals führen. Dies wiederum könnte zu einer Verschlechterung ihres Ratings führen <strong>und</strong> aufsichtsrechtliche<br />

Konsequenzen in den Ländern, in denen die Gemeinsame Gruppe tätig ist (einschließlich den USA), nach<br />

sich ziehen‘‘.<br />

142


Die nachstehende Tabelle stellt die Tier 1-, Tier 2- <strong>und</strong> Gesamtkapitalquoten sowie damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Quoten der UniCredit Gruppe zu den angegebenen Terminen dar:<br />

31. März<br />

31. Dezember<br />

2005 2004 2003 2002<br />

(ungeprüft) (geprüft, soweit nicht anders<br />

angegeben)<br />

(außer Prozentzahlen in Mio. EUR)<br />

Aufsichtsrechtliches Eigenkapital:<br />

Tier 1-Kapital ***************************************** 11.876 11.876 11.081 10.776<br />

davon: Vorzugsaktien ********************************* 870 870 896 969<br />

Tier 2-Kapital ***************************************** 5.933 5.933 4.979 5.199<br />

Abzugsposten ***************************************** (404) (404) (409) (506)<br />

Aufsichtsrechtliches Eigenkapital gesamt **************<br />

Aufsichtsrechtliche Sorgfaltsanforderungen:<br />

17.405 17.405 15.651 15.469<br />

Nachranganleihen (Tier 3) *******************************<br />

Risikoaktiva:<br />

— — 600 600<br />

(1)<br />

Kreditrisiken (*) *************************************** 143.517 137.599 130.000 118.024<br />

Marktrisiken (*) *************************************** 9.383 9.708 14.426 17.655<br />

Sonstige aufsichtsrechtliche Anforderungen (*) ************** 2.194 2.191 1.922 2.400<br />

Risikoaktiva gesamt **********************************<br />

Eigenkapitalquoten:<br />

155.095 149.498 146.348 138.079<br />

Tier 1-Kapital/Kreditrisikoaktiva ************************** 8,28% 8,63% 8,52% 9,13%<br />

Tier 1-Kapital/Risikoaktiva gesamt ************************ 7,66% 7,94% 7,57% 7,80%<br />

Kernkapital/Risikoaktiva gesamt ************************** 7,1% 7,36% 6,96% 7,10%<br />

Aufsichtsrechtliches Eigenkapital/Risikoaktiva gesamt*********<br />

Über die Mindestkapitalanforderung hinausgehender<br />

11,22% 11,64% 11,10% 11,64%<br />

Kapitalüberschuss (2)(*) ******************************** 4.997 5.445 4.543 5.023<br />

(*) Ungeprüft<br />

(1)<br />

Die Gesamtrisikoaktiva werden durch Multiplikation der gesamten aufsichtsrechtlichen Anforderungen mit dem Kehrwert der<br />

Mindesteigenkapitalquote berechnet (8 % auf konsolidierter Basis).<br />

(2)<br />

Der über die Mindestkapitalanforderung hinausgehende Kapitalüberschuss entspricht der Summe der bankaufsichtsrechtlich anerkannten<br />

Eigenmittel (einschließlich Tier 3-Kapital) abzüglich 8 % der Risikoaktiva.<br />

143


10. REGULIERUNG UND AUFSICHT<br />

10.1 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht von Kreditinstituten in Italien<br />

10.1.1 Überblick über die auf Kreditinstitute anwendbaren Gesetze<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Seit den frühen 90er Jahren lösten Veränderungen der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> ein<br />

wettbewerbsintensiveres Umfeld auf Gr<strong>und</strong> der Liberalisierung der europäischen Finanzmärkte <strong>und</strong> der Einführung<br />

des Euro einen Reorganisations- <strong>und</strong> Konsolidierungsprozess im Bankwesen in Italien aus. Die wichtigsten<br />

Phasen in diesem Prozess waren:<br />

) Das Gesetz Nr. 218 vom 30. Juli 1990 (,,Legge Amato‘‘), mit dem die Konsolidierung der<br />

Bankaktivitäten öffentlich-rechtlich kontrollierter Kreditinstitute in separate Gesellschaften durch unterschiedliche<br />

gesellschaftsrechtliche Maßnahmen, einschließlich Umwandlungen, Fusion <strong>und</strong> der Übertragung<br />

von Aktiva, stark gefördert wurde. Die ursprünglich öffentlich-rechtlichen Institute wurden so zu<br />

Bankstiftungen, deren Aufgabe im Halten von Beteiligungen an Kreditinstituten <strong>und</strong> im Verfolgen<br />

gemeinnütziger Zwecke lag. Das Legge Amato legte ferner den Gr<strong>und</strong>stein für eine Rekapitalisierung<br />

dieser neu errichteten Kreditinstitute. Zweck des Legge Amato war es, eine Trennung zwischen<br />

staatlichem Eigentum <strong>und</strong> der privaten, geschäftsorientierten Leitung von Kreditinstituten herbeizuführen,<br />

wodurch das Bankensystem mit Blick auf die spätere Privatisierung von Kreditinstituten veranlasst<br />

werden sollte, sich als Wirtschaftsunternehmen statt als öffentliche Verwaltungseinheiten zu strukturieren.<br />

) Die Implementierung des Ciampi-Gesetzes, mit dem Anreize für eine weitere Reorganisation der<br />

italienischen Bankenstiftungen geschaffen wurden. Diese Anreize hat die Europäische Kommission<br />

geprüft <strong>und</strong> am 22. August 2002 entschieden, dass die 1998 <strong>und</strong> 1999 eingeführten steuerlichen<br />

Maßnahmen zugunsten der Bankenstiftungen nicht den Beihilferegeln der Europäischen Union unterliegen.<br />

Nach dem Ciampi-Gesetz werden Bankenstiftungen, die ihre Statuten ändern <strong>und</strong> ihre Beteiligungen<br />

an Kreditinstituten schrittweise veräußern, als gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts ohne<br />

Gewinnerzielungsabsicht angesehen, wenn sie nur beherrschende Beteiligungen an Gesellschaften behalten,<br />

die sozialen Zwecken dienen. Das Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen muss den Verkauf von<br />

Beteiligungen an Kreditinstituten, die im Eigentum von Stiftungen stehen, unter Einhaltung der Kriterien<br />

der Transparenz <strong>und</strong> der Nichtdiskriminierung genehmigen.<br />

) Die Umsetzung der Zweiten Bankenrichtlinie der Europäischen Union, mit der die traditionelle Trennung<br />

zwischen ,,gewöhnlichen Kreditinstituten‘‘ <strong>und</strong> ,,Spezialkreditinstituten‘‘ abgeschafft wurde. Daher existiert<br />

in Italien jetzt nur noch eine Kategorie von Kreditinstituten (,,Banken‘‘), die alle Arten von<br />

Bankgeschäften führen dürfen (ohne Unterscheidung zwischen kurz-, mittel- oder langfristigen Einlagengeschäft<br />

<strong>und</strong> Kreditgeschäft) <strong>und</strong> auch in bestimmten anderen Bereichen aktiv sein können, wobei sie von<br />

der gegenseitigen Anerkennung im Rahmen der Zweiten Bankenrichtlinie der Europäischen Union<br />

profitieren. Ferner können Kreditinstitute aus der Europäischen Union, die der Aufsicht der nationalen<br />

Aufsichtsbehörden unterliegen, in Italien aufgr<strong>und</strong> der gegenseitigen Anerkennung im Rahmen der EU-<br />

Gesetzgebung uneingeschränkt Bankgeschäfte betreiben <strong>und</strong> andere Finanzdienstleistungen erbringen,<br />

sofern diese Tätigkeiten in ihrem Heimatland zulässig sind <strong>und</strong> sie jeweils der Banca d’Italia angezeigt<br />

wurden. Die Aufsicht über diese Kreditinstitute der Europäischen Union obliegt den Aufsichtsbehörden<br />

im Heimatland (das sogenannte ,,Heimatlandprinzip‘‘).<br />

Mit Wirkung zum 1. Januar 1994 hat das Bankwesengesetz, das die früheren Vorschriften außer Kraft setzt<br />

<strong>und</strong> ersetzt, die Rolle der Aufsichtsbehörden definiert, die Definition von Bankgeschäften <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Aktivitäten geregelt sowie die Genehmigung von Bankgeschäften, den Erwerb von Beteiligungen an Kreditinstituten,<br />

die Bankenaufsicht (auf Ebene der Einzelunternehmen <strong>und</strong> der Gruppen), besondere Konkursverfahren für<br />

Kreditinstitute <strong>und</strong> die Aufsicht über Finanzunternehmen geregelt. Derzeit können Kreditinstitute als Kapitalgesellschaften<br />

(,,società per azioni‘‘) oder Genossenschaften mit beschränkter Haftung (,,banche popolari‘‘ <strong>und</strong><br />

,,banche di credito cooperativo‘‘) gegründet werden. Kreditinstitute können wählen, welche Bankdienstleistungen<br />

<strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>enen Finanzdienstleistungen sie erbringen <strong>und</strong> welche Strukturen sie übernehmen. Sie<br />

unterliegen ausschließlich den allgemein anwendbaren Sorgfaltspflichten <strong>und</strong> den eigenen Statuten des Kreditinstituts.<br />

Die derzeitige italienische Bankengesetzgebung reflektiert mittlerweile im Wesentlichen die Zweite<br />

Bankenrichtlinie der Europäischen Union. Die aufsichtsrechtlichen Veränderungen <strong>und</strong> europaweite Liberalisierung<br />

hat zu einer erheblichen Verschärfung des Wettbewerbs <strong>und</strong> der Konsolidierung im italienischen<br />

Bankensektor geführt.<br />

144


Italienische Aufsichtsbehörden<br />

Nach dem Bankwesengesetz obliegt die Aufsicht <strong>und</strong> Regulierung italienischer Kreditinstitute:<br />

) Dem Comitato Interministeriale per il Credito e il Risparmio oder CICR (Interministerielle Behörde für<br />

Kredit <strong>und</strong> Spareinlagen), bestehend aus dem Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen <strong>und</strong> anderen<br />

Ministerien mit Verantwortung für wirtschaftliche Angelegenheiten, das in Bezug auf die<br />

Kreditwesenpolitik auf Vorschläge der italienischen Zentralbank hin handelt <strong>und</strong> weit reichende Befugnisse<br />

<strong>und</strong> Verantwortlichkeiten bei der Verabschiedung von Maßnahmenkatalogen <strong>und</strong> Richtlinien hat.<br />

) Dem Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen, das weit reichende Befugnisse in Bezug auf Bankgeschäfte<br />

<strong>und</strong> sonstige Finanzdienstleistungen hat, einschließlich der Befugnis, die Einrichtung der ersten<br />

Filiale von Nicht-EU-Kreditinstituten in Italien zuzulassen <strong>und</strong> der Befugnis, bestimmte<br />

Zulassungskriterien für potentielle Inhaber von Beteiligungen an Kreditinstituten zu formulieren <strong>und</strong><br />

Eignungsstandards für potentielle Verwaltungsratsmitglieder <strong>und</strong> Führungskräfte von Kreditinstituten <strong>und</strong><br />

sonstigen Finanzintermediären festzulegen. Im Falle des Verstoßes gegen geltende Bankgesetze <strong>und</strong> -<br />

vorschriften kann das Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen Kreditinstituten <strong>und</strong> deren Managern<br />

ferner Geldstrafen auferlegen, sowie — in Fällen ernsthafter Verstöße oder der Insolvenz — Verfahren<br />

zur außerordentlichen Verwaltung (amministrazione straordinaria) oder Liquidation (liquidazione coatta<br />

amministrativa) einleiten.<br />

) Der Banca d’Italia. Der Banca d’Italia obliegt die Umsetzung der vom CICR vorgegebenen Gr<strong>und</strong>sätze<br />

durch Verabschiedung von Vorschriften <strong>und</strong> Anweisungen in den folgenden vier Hauptbereichen:<br />

(i) Eigenkapitalanforderungen, (ii) Risikokontrolle, (iii) Übernahme <strong>und</strong> Halten von Kapitalbeteiligungen<br />

<strong>und</strong> (iv) Organisation der Administration <strong>und</strong> Rechnungslegung sowie der internen Revision.<br />

Der Banca d’Italia obliegt die Gewährung der Erlaubnis für die Ausübung von Bank- <strong>und</strong> anderen<br />

Finanzdienstleistungen; sie führt Vorabprüfungen der Satzungen der Kreditinstitute durch (einschließlich wesentlicher<br />

Änderungen derselben) <strong>und</strong> schreibt allen Kreditinstituten die Vorlage von Zwischenbilanzen <strong>und</strong><br />

monatlichen statistischen Daten vor. Über ihre Prüfstelle übt die Banca d’Italia ihre Aufsichtspflichten durch<br />

Prüfung periodischer Berichte aus, mit denen die Eigenkapitalquoten, Mindestreservevorschriften <strong>und</strong><br />

Risikolimite der Kreditinstitute untersucht werden.<br />

Die Banca d’Italia arbeitet ferner mit Regierungsstellen zusammen, um Wucher zu verhindern <strong>und</strong> zu<br />

unterbinden. Zu diesem Zwecke führen die Banca d’Italia, das Ufficio Italiano Cambi, <strong>und</strong> das Ministerium für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen vierteljährliche Untersuchungen durch, um die ,,durchschnittlichen effektiven<br />

Gesamtzinssätze‘‘ zu messen, die Kreditinstitute <strong>und</strong> Finanzintermediäre für unterschiedliche Transaktionsarten<br />

berechnen. Die zusammengetragenen Daten werden im amtlichen Anzeiger veröffentlicht <strong>und</strong> bei der Berechnung<br />

von Grenzen, ab denen die Zinssätze als Wucher angesehen werden, zu Gr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Der aufsichtsrechtliche Mitarbeiterstab an Rechnungsprüfern der Banca d’Italia führt Prüfungen von<br />

Kreditinstituten durch. Bei solchen Prüfungen werden unter anderem die Korrektheit der ausgewiesenen Daten<br />

<strong>und</strong> die Einhaltung der Bankvorschriften <strong>und</strong> Satzungen geprüft. Zu den besonderen Prüfungsbereichen gehören<br />

die Einhaltung von Risiko- <strong>und</strong> sonstigen aufsichtsrechtlichen Grenzen.<br />

Die Banca d’Italia schreibt allen Kreditinstituten den Ausweis von monatlichen Zahlen über ihre Aktivitäten<br />

vor.<br />

Die Zusammenbrüche von Cirio <strong>und</strong> Parmalat lösten eine intensive Debatte über das für die Finanz- <strong>und</strong><br />

Kapitalmärkte <strong>und</strong> Kreditinstitute anwendbare aufsichtsrechtliche Rahmenwerk aus. Siehe ,,Die Geschäftstätigkeit<br />

der UniCredit Gruppe — Rechtsstreitigkeiten‘‘. In diesem Zusammenhang prüft das italienische Parlament<br />

unter anderem Gesetzesentwürfe für eine Reform der italienischen Finanzaufsichtsbehörden. Falls das neue<br />

Gesetz gebilligt wird, so wird es unter anderem die Zuständigkeit <strong>und</strong> Befugnisse der Aufsichtsbehören auf den<br />

Prüfstand stellen.<br />

Einlagensicherung<br />

1987 richteten die wichtigsten italienischen Kreditinstitute den Interbanken-Einlagensicherungsfonds (Fondo<br />

Interbancario di Tutela die Depositi) (der ,,Einlagensicherungsfonds‘‘) ein, um Sparer gegen das Risiko der<br />

Insolvenz eines Kreditinstituts <strong>und</strong> den Verlust ihrer Mittel zu sichern. Nach dem Bankwesengesetz ist nunmehr<br />

die Mitgliedschaft in einem Garantiefonds für alle Kreditinstitute zwingend vorgeschrieben. Es sieht eine<br />

maximale Deckung von ca. 103.000 EUR je Sparer vor.<br />

145


Die durch den Einlagensicherungsfonds abgesicherten Einlagen betreffen in der Regel die gewöhnlichen<br />

K<strong>und</strong>en, d.h. rückzahlbare Mittel in der Form von Spareinlagen, Bankwechseln <strong>und</strong> ähnlichen Instrumenten.<br />

Unter anderem sind nicht abgesichert: auf den Inhaber lautende Einlagen, Anleihen <strong>und</strong> Einlagen, die von<br />

anderen Kreditinstituten in eigenem Namen getätigt wurden. Ferner deckt der Einlagensicherungsfonds keine<br />

Einlagen von Unternehmen ab, die zu derselben Gruppe gehören, sowie Einlagen von Regierungen <strong>und</strong><br />

Gebietskörperschaften, bestimmten Finanzdienstleistungsgesellschaften, Versicherungsgesellschaften <strong>und</strong><br />

Investmentfonds.<br />

Beteiligung am Gr<strong>und</strong>kapital von Kreditinstituten<br />

Nach Art. 19 des Bankwesengesetzes unterliegt der Erwerb (einschließlich der unwiderruflichen Verpflichtung<br />

zum Erwerb) von Anteilen, die zusammen mit den bereits gehaltenen Anteilen 5 % oder mehr der<br />

Stimmrechte eines italienischen Kreditinstituts ausmachen, der vorherigen Genehmigung der Banca d’Italia. Die<br />

vorherige Genehmigung der Banca d’Italia ist ferner für den Erwerb von 10 %, 15 %, 20 %, 33 % <strong>und</strong> 50 % der<br />

Stimmrechte eines italienischen Kreditinstituts erforderlich sowie in Fällen, in denen die Beherrschung unabhängig<br />

vom Umfang der Beteiligung erworben wird. Wenn die jeweilige Transaktion zum Erwerb eines beherrschenden<br />

Anteils eines Kreditinstituts führen könnte, muss dem Genehmigungsantrag an die Banca d’Italia eine<br />

Benachrichtigung an die Banca d’Italia vorausgehen (um nicht mehr als 30 Tage), die die wesentlichen Elemente<br />

der Transaktion darlegt (z.B. Zeitplan, Methoden <strong>und</strong> Finanzierungsquellen).<br />

Die Banca d’Italia kann ihre Genehmigung unter dem Vorbehalt von Bedingungen gewähren, die ein solides<br />

<strong>und</strong> sorgfältiges Management des Kreditinstituts sicherstellen. Personen, die in anderen Branchen als dem Bank<strong>und</strong><br />

Finanzsektor direkt oder indirekt in wesentliche Geschäftsaktivitäten involviert sind, darf der Erwerb von<br />

Anteilen eines Kreditinstituts untersagt werden, wenn diese zusammen mit den bereits gehaltenen Anteilen einen<br />

Anteil von mehr als 15 % der Stimmrechte oder die Beherrschung des Kreditinstituts darstellen würden.<br />

Der Banca d’Italia (<strong>und</strong>, falls das Kreditinstitut börsennotiert ist, der CONSOB) ist jede Vereinbarung<br />

anzuzeigen — unabhängig davon, in welcher Form sie geschlossen wurde — , die die Stimmrechte an einem<br />

Kreditinstitut oder der Muttergesellschaft eines solchen Kreditinstituts regelt oder zu einer gemeinsamen<br />

Ausübung von Stimmrechten an einem Kreditinstitut oder der Muttergesellschaft eines solchen Kreditinstituts<br />

führen könnte.<br />

Kapitaladäquanz<br />

Eigenkapitalquote. Die Eigenkapitalanforderungen werden unter anderem von den risikobasierten<br />

Eigenkapitalrichtlinien des Baseler Ausschusses geregelt, von der ,,Zweiten Bankenrichtlinie‘‘, der ,,Eigenkapital-Richtlinie‘‘<br />

<strong>und</strong> der ,,Solvabilitäts-Richtlinie‘‘ der Europäischen Union sowie von den von der italienischen<br />

Zentralbank formulierten Vorschriften.<br />

Die Eigenmittel eines Kreditinstituts werden in Kernkapital (,,Tier 1-Kapital‘‘) <strong>und</strong> Ergänzungskapital<br />

(,,Tier 2-Kapital‘‘) unterteilt. Nach diesen Vorschriften müssen italienische Bankengruppen ein Verhältnis von<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenmitteln zu risikogewichteten Aktiva von mindestens 8 % auf konsolidierter Basis<br />

halten, <strong>und</strong> italienische Kreditinstitute, die zu einer Bankengruppe gehören, müssen auf nicht konsolidierter Basis<br />

einen Koeffizienten von mindestens 7 % aufweisen.<br />

Das Tier 1-Kapital setzt sich zusammen aus dem gesamten eingezahlten Kapital, den Kapitalrücklagen,<br />

Gewinnrücklagen, dem Fonds für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> innovativen Kapitalinstrumenten (wie<br />

,,Vorzugsanteilen‘‘), abzüglich eigener Aktien, immaterieller Vermögenswerte <strong>und</strong> Verluste des vorhergehenden<br />

<strong>und</strong> des laufenden Geschäftsjahres. Innovative Kapitalinstrumente dürfen im Tier 1-Kapital nur bis zu einer<br />

Grenze von 15 % des Kapitals, einschließlich dieser Instrumente, enthalten sein. Jegliche über dieser Grenze<br />

liegenden Beträge können im Tier 2-Kapital als hybride Kapitalinstrumente ausgewiesen werden.<br />

Das Tier 2-Kapital setzt sich zusammen aus der Summe der Neubewertungsrücklagen, Vorsorgereserven,<br />

hybriden Kapitalinstrumente <strong>und</strong> nachrangigen Verbindlichkeiten, zuzüglich/abzüglich der Gewinne/Verluste aus<br />

Anlagen in Wertpapiere <strong>und</strong> andere Finanzinstrumente. Das Tier 2-Kapital kann nur bis zur Höhe des Tier 1-<br />

Kapitals berücksichtigt werden. Es gibt ferner Beschränkungen für den Höchstbetrag bestimmter Positionen des<br />

Tier 2-Kapitals, wie nachrangige Verbindlichkeiten, die 50 % des Tier 1-Kapitals nicht überschreiten dürfen.<br />

Bei der Berechnung der risikogewichteten Aktiva müssen Kreditinstitute ihre Aktiva <strong>und</strong> außerbilanziellen<br />

Geschäfte in Relation zur Kategorie der Schuldner, des Länderrisikos <strong>und</strong> der erhaltenen Garantien <strong>und</strong><br />

Sicherheiten gewichten. Die unterschiedlichen Aktiva-Kategorien erhalten eine von fünf Risikogewichtungen:<br />

0 %, 20 %, 50 %, 100 % <strong>und</strong> 200 %.<br />

146


Die Eigenkapitalanforderungen werden auf die Summe von Tier 1-Kapital <strong>und</strong> Tier 2-Kapital abzüglich<br />

Beteiligungen <strong>und</strong> bestimmter eigenkapitalähnlicher Beteiligungen an <strong>und</strong> nachrangiger Verbindlichkeiten<br />

gegenüber verb<strong>und</strong>ene(n) Kredit- <strong>und</strong> Finanzinstitute(n) angewendet. Siehe auch ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der<br />

Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe — Liquidität <strong>und</strong> Kapitalausstattung —<br />

Kapitaladäquanz‘‘.<br />

Basel II. Ab Juni 1999 begann der Baseler Ausschuss mit der Veröffentlichung von Reformschlägen für<br />

die bestehenden internationalen Kapitaladäquanzstandards. Weitere Veröffentlichungen erfolgten im Januar 2001<br />

<strong>und</strong> April 2003, <strong>und</strong> im Juni 2004 wurde eine neue Regelung zur Kapitaladäquanz verabschiedet.<br />

Das gr<strong>und</strong>legende Ziel des neuen Rahmens ist die weitere Stärkung der Solidität <strong>und</strong> Stabilität des<br />

internationalen Bankensystems, während zugleich sichergestellt werden soll, dass die Kapitaladäquanzvorschriften<br />

keine wesentliche Ursache von Wettbewerbsnachteilen bei international aktiven Kreditinstituten darstellen. Es<br />

wird damit gerechnet, dass das geänderte Rahmenwerk zur verstärkten Umsetzung strengerer Risikomanagement-<br />

Systeme im Bankensektor führt.<br />

Das neue Rahmenwerk basiert auf drei ,,Säulen‘‘:<br />

) Mindestkapitalanforderungen, die verbessert wurden, um risikobewusster auf Änderungen in den Bank<strong>und</strong><br />

Risikomanagementpraktiken reagieren zu können <strong>und</strong> gleichzeitig die Vorteile einer international<br />

möglichst einheitlichen Struktur zu sichern. Zu diesem Zweck liefert das geänderte Rahmenwerk<br />

verschiedene Möglichkeiten zur Bestimmung der Kapitalanforderungen für Kreditrisiken <strong>und</strong> operative<br />

Risiken, anhand derer Kreditinstitute <strong>und</strong> Aufsichtsbehörden Ansätze wählen können, die für ihre<br />

Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> ihre Finanzmarktinfrastruktur am geeignetsten sind. Eine wichtige Innovation des<br />

geänderten Rahmenwerks ist der verstärkte Einsatz von Risikobeurteilungen, bei denen bankinterne<br />

Systeme die Berechnungsgrößen für das Kapital liefern. Die Integrität dieser internen Risikobewertungen<br />

sichert das Rahmenwerk durch Formulierung eines detaillierten Katalogs von Mindestanforderungen.<br />

) Aufsichtsrechtlicher Prüfungsprozess, der die Umsetzung der neuen Eigenkapitalanforderungen begleiten<br />

soll — einschließlich umfassender Maßnahmen zur Bewertung der Kapitaladäquanz auf Seiten der<br />

Kreditinstitute <strong>und</strong> zur Prüfung solcher Bewertungen auf Seiten der Aufsichtsbehörden.<br />

) Marktdisziplin, die durch neue <strong>und</strong> verbesserte Offenlegungspflichten in Bezug auf die Kapitaladäquanz<br />

als effiziente Ergänzung der anderen beiden Säulen fungieren soll.<br />

2003 startete die UniCredit Gruppe das Projekt Basel II, mit dem Ziel, die Anwendung des neuen<br />

Rahmenwerks vorzubereiten. (Siehe ,,Kapitalallokation <strong>und</strong> Risikomanagement der UniCredit Gruppe — Projekt<br />

Basel II‘‘).<br />

Eigenkapitalanforderungen hinsichtlich des Marktrisikos. Im März 1997 schrieb die Banca d’Italia auf<br />

Basis der ,,Kapitaladäquanzrichtlinie‘‘ der Europäischen Union (6/93/EWG) <strong>und</strong> in Reaktion auf die verstärkten<br />

Aktivitäten italienischer Kreditinstitute in der Wertpapiervermittlung bestimmte Eigenkapitalanforderungen für<br />

Kreditinstitute als Voraussetzung für die Durchführung von Wertpapiervermittlungstätigkeiten vor. Diese Anforderungen<br />

beziehen sich auf die unterschiedlichen Risikoklassen <strong>und</strong> sind auf Positionen im Handelsbuch<br />

anwendbar.<br />

Derzeit werden die folgenden Risiken von den Eigenkapitalanforderungen abgedeckt:<br />

) Positionsrisiko: das aus Kursschwankungen für Wertpapiere auf Gr<strong>und</strong> von Markttrends <strong>und</strong> dem Status<br />

des Emittenten resultierende Risiko,<br />

) Erfüllungsrisiko: das Risiko im Zusammenhang mit Wertpapierhandelsgeschäften, dass nach Fälligkeit<br />

eines Vertrags der Kontrahent seine Verpflichtung zur Lieferung der Wertpapiere oder zur Zahlung fälliger<br />

Beträge nicht erfüllt,<br />

) Kontrahentenrisiko: das Risiko, dass der Kontrahent seine vertraglichen Verpflichtungen bei Fälligkeit<br />

nicht erfüllt,<br />

) Konzentrationsrisiko: die Überschreitung einzelner Kreditlimite, die in Bezug auf Großkredite vergeben<br />

wurden, als Ergebnis von Risikopositionen im Handelsbuch,<br />

) Handelspositionen für Positionen in Waren <strong>und</strong> Rohstoffen: bezieht sich auf das Risiko möglicher<br />

Verluste in Positionen für Waren <strong>und</strong> Rohstoffe,<br />

) Wechselkursrisiko für Positionen im Handels- <strong>und</strong> Anlagebuch: das Risiko, auf Gr<strong>und</strong> nachteiliger<br />

Veränderungen der Wechselkurse Verluste zu erleiden.<br />

147


Im Februar 2000 eröffnete die Banca d’Italia gemäß der Richtlinie 98/31 der Europäischen Union (mit der<br />

die ,,Kapitaladäquanzrichtlinie‘‘ der Europäischen Union geändert wurde) Kreditinstituten die Möglichkeit<br />

(vorbehaltlich der vorherigen Genehmigung), ihre eigenen internen Modelle bei der Berechnung der Eigenkapitalanforderungen<br />

zur Abdeckung von Marktrisiken anzuwenden. Die Modelle können auf das Risiko im<br />

Zusammenhang mit Positionen für Waren <strong>und</strong> Rohstoffe <strong>und</strong> das Wechselkursrisiko für das gesamte Portfolio<br />

abstellen.<br />

Im Jahr 2000 traten bestimmte weitere Änderungen zum aufsichtsrechtlichen Rahmenwerk über<br />

Marktrisiken in Kraft.<br />

Obergrenzen für Großkredite<br />

Im Oktober 1993 gab die Banca d’Italia bestimmte Richtlinien in Bezug auf die Richtlinie der Europäischen<br />

Union über Großkredite aus. Von November 1993 bis Ende 1998 durften alle von einem Kreditinstitut an einen<br />

einzelnen Kreditnehmer oder eine Gruppe verb<strong>und</strong>ener Kreditnehmer gewährten Kredite (zusammen mit allen<br />

anderen Krediten, die nach der EU-Richtlinie als Großkredite definiert waren) 40 % des jeweiligen<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals (im Sinne der EU-Richtlinie über Eigenmittel <strong>und</strong> nach der Definition von<br />

Kapital in den Richtlinien des Baseler Ausschusses) eines Kreditinstituts nicht überschreiten. Im Januar 1999<br />

wurde die Obergrenze auf 25 % des jeweiligen aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals eines Kreditinstituts gesenkt<br />

(40 %, wenn das Kreditinstitut zu einer Bankengruppe gehört).<br />

Auf Kredite an Unternehmen, die mit kreditgewährenden Kreditinstituten verb<strong>und</strong>en sind (d.h. Unternehmen,<br />

an denen das gewährende Kreditinstitut eine Beteiligung von 20 % oder mehr hält <strong>und</strong> die nicht zu der<br />

Bankengruppe gehören), <strong>und</strong> auf Kredite an Aktionäre mit einer Beteiligung von 15 % oder mehr an einem<br />

Kreditinstitut sind besondere Grenzen anwendbar. Diese Kredite dürfen 20 % des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals<br />

des Kreditinstituts nicht überschreiten. Positionen im Handelsbuch eines Kreditinstituts werden in die oben<br />

genannten Grenzen nicht eingerechnet.<br />

Zudem darf der Betrag der gesamten Großkredite eines Kreditinstituts — definiert als Einzelkredite, die<br />

10 % des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals des Kreditinstituts überschreiten — insgesamt das Achtfache des<br />

aufsichtsrechtlichen Kapitals des Kreditinstituts nicht übersteigen. Die Banca d’Italia schreibt vor, dass<br />

Gelddarlehen <strong>und</strong> anderen Krediten eine von vier Risikogewichtungen (0 %, 20 %, 50 % oder 100 %) zugewiesen<br />

wird, die im Wesentlichen von der Identität des Schuldners oder Garantiegebers abhängen.<br />

Zum 31. Dezember 2004 hatte die UniCredit Gruppe nur gegenüber einer Gruppe verb<strong>und</strong>ener Kreditnehmer<br />

Großkredite. Siehe ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit<br />

Gruppe — Ausgewählte statistische Informationen der UniCredit Gruppe‘‘.<br />

Mittel- <strong>und</strong> langfristiges Kredit- <strong>und</strong> Finanzierungsgeschäft<br />

Im aktuellen Bankenaufsichtssystem, das durch das Bankwesengesetz <strong>und</strong> die Vorschriften der Banca<br />

d’Italia geregelt wird, können Kreditinstitute unbeschränkt mittel- <strong>und</strong> langfristige Kredite an K<strong>und</strong>en gewähren,<br />

die nicht Unternehmen sind. In Bezug auf Darlehen an Unternehmen ist die Gewährung von mittel- <strong>und</strong><br />

langfristigen Krediten in unbegrenztem Umfang nur für Kreditinstitute möglich, die ein aufsichtsrechtliches<br />

Kapital von über 1 Mrd. EUR haben (entweder auf nicht konsolidierter Basis, oder — unter bestimmten<br />

Umständen — auf konsolidierter Basis) <strong>und</strong> deren Verbindlichkeitenstruktur in erster Linie auf Mitteln basiert,<br />

die in den mittel- <strong>und</strong> langfristigen Märkten finanziert werden.<br />

Andere Kreditinstitute können bis zu einer Obergrenze von 30 % ihrer Einlagen <strong>und</strong> Sparkonten mittel- <strong>und</strong><br />

langfristige Kredite an Unternehmen ausreichen. Notleidende Kredite sind in diese 30-%-Grenze mit einzubeziehen.<br />

Ferner sehen die Vorschriften eine Kontrolle der Fristenkongruenz sowie Methoden vor, mit denen die<br />

Banca d’Italia Kreditinstitute identifizieren kann, die in stärkstem Maße Zinsrisiken ausgesetzt sind.<br />

Eigenkapitalbeteiligungen durch Kreditinstitute<br />

Vorbehaltlich der Vorschriften der Banca d’Italia ist Kreditinstituten zu Anlagezwecken der Erwerb von<br />

Beteiligungen an jeder Art von Gesellschaften gestattet. Zusammen mit Immobilienanlagen dürfen die Beteiligungen<br />

eines Kreditinstituts an jeglichen Gesellschaften das konsolidierte aufsichtsrechtliche Eigenkapital des<br />

Kreditinstituts nicht überschreiten. Zudem bedürfen Beteiligungen, die 10 % des jeweiligen aufsichtsrechtlichen<br />

Eigenkapitals des erwerbenden Kreditinstituts übersteigen, oder die 10 % oder 20 % des Stammkapitals des<br />

erworbenen Kreditinstituts bzw. der erworbenen Finanz- oder Versicherungsgesellschaft übersteigen (oder auf<br />

anderem Wege einen beherrschenden Anteil erreichen), der Genehmigung der Banca d’Italia. Beteiligungen an<br />

148


Versicherungsgesellschaften dürfen insgesamt 40 % der konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenmittel des<br />

Kreditinstituts nicht übersteigen bzw. 60 %, wenn das Kreditinstitut Mitglied in einer Bankengruppe ist.<br />

Ferner dürfen Beteiligungen an anderen Unternehmen als Kreditinstituten oder Finanz- oder Versicherungsgesellschaften<br />

die folgenden Grenzen nicht überschreiten: (i) 15 % der konsolidierten aufsichtsrechtlichen<br />

Eigenmittel des Kreditinstituts (oder 7,5 % für Beteiligungen an nicht börsennotierten Gesellschaften), wenn das<br />

Kreditinstitut Mitglied einer Bankengruppe ist, (ii) 3 % des nicht konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals<br />

des Kreditinstituts bei Beteiligungen an einem einzelnen Unternehmen bzw. einer Gruppe <strong>und</strong>, wenn das<br />

Kreditinstitut zu einer Bankengruppe gehört, 3 % des konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals der<br />

Gruppe, oder (iii) 15 % des Stammkapitals der Gesellschaft, deren Aktien von dem Kreditinstitut übernommen<br />

werden. Die unter (iii) beschriebene Grenze ist nicht anwendbar, wenn der Wert der Beteiligung <strong>und</strong> die Summe<br />

aller von dem Kreditinstitut gehaltenen Einzelbeteiligungen, die die 15-%-Grenze überschreiten, insgesamt nicht<br />

mehr als 1 % ihrer konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenmittel ausmachen.<br />

Auf Antrag setzt die Banca d’Italia die Grenzen nach oben, wenn die beantragenden Kreditinstitute über<br />

aufsichtsrechtliche Eigenmittel in Höhe von mindestens 1 Mrd. EUR verfügen <strong>und</strong> die jeweiligen Kapitalanforderungen<br />

erfüllen (qualifizierte Kreditinstitute oder ,,banche abilitate‘‘) bzw. wenn die Kreditinstitute in erster<br />

Linie mittel- <strong>und</strong> langfristige Mittel einsammeln, über aufsichtsrechtliche Eigenmittel in Höhe von 1 Mrd. EUR<br />

verfügen <strong>und</strong> die geltenden Kapitalanforderungen erfüllen (Spezialbanken oder ,,banche specializzate‘‘). Die<br />

Banca d’Italia hat die UniCredit Gruppe als banca abilitata anerkannt. Daher kann die UniCredit Gruppe mehr<br />

als 15 % des Stammkapitals eines Unternehmens, das keine Finanzgesellschaft ist, erwerben, solange der Wert<br />

der Beteiligung <strong>und</strong> die Summe aller Einzelbeteiligungen der Bank, die die 15-%-Grenze überschreiten,<br />

entsprechend nicht 2 % der konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenmittel der UniCredit Gruppe überschreitet.<br />

Insgesamt dürfen die Beteiligungen an Gesellschaften, die keine Finanzgesellschaften sind, jedoch 50 % der<br />

konsolidierten aufsichtsrechtlichen Eigenmittel der UniCredit Gruppe nicht überschreiten; Anlagen in eine<br />

einzelne Gesellschaft, die keine Finanzgesellschaft ist, oder keine Finanzgruppe, dürfen 6 % der konsolidierten<br />

aufsichtsrechtlichen Eigenmittel der UniCredit Gruppe nicht übersteigen.<br />

Mindestreserve<br />

Die Europäische Zentralbank (die ,,EZB‘‘) <strong>und</strong> die Banca d’Italia schreiben vor, dass Kreditinstitute mit<br />

Sitz in Italien direkt oder indirekt über ein zwischengeschaltetes Kreditinstitut gesetzliche Mindestbarreserven bei<br />

der Banca d’Italia halten.<br />

Die Höhe dieser Reserven wird auf monatlicher Basis berechnet <strong>und</strong> zu einem Satz von 2 % der Summe der<br />

Verbindlichkeiten aus K<strong>und</strong>eneinlagen, Geldmarktpapieren <strong>und</strong> Schuldtiteln mit einer Laufzeit von bis zu zwei<br />

Jahren (ohne Verbindlichkeiten gegenüber anderen Banken, der EZB <strong>und</strong> sonstigen nationalen Zentralbanken)<br />

berechnet. Einlagen <strong>und</strong> Schuldtitel mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren oder mit einer Kündigungsfrist<br />

von mehr als zwei Jahren sowie Pensionsgeschäfte unterliegen den Reservebestimmungen nicht.<br />

Kreditinstitute können die Höhe der in einem bestimmten Monat täglich gehaltenen Reserven ändern,<br />

solange der durchschnittliche Betrag der täglichen Salden die erforderliche Reserve nicht unterschreitet. Die<br />

Banca d’Italia verzinst die als Mindestreserve hinterlegten Gelder zu den von der EZB für diesen Monat<br />

festgelegten durchschnittlichen Refinanzierungssätzen. Beträge, die die erforderliche Mindestreserve überschreiten,<br />

werden nicht verzinst. Im Falle des Verstoßes gegen die Mindestreservebestimmungen kann die EZB dem<br />

Kreditinstitut (oder dem zwischengeschalteten Kreditinstitut) anteilig Strafen auferlegen.<br />

Organisation der Administration <strong>und</strong> Rechnungslegung <strong>und</strong> interne Revision<br />

Unter Berücksichtigung der von internationalen Organisationen ausgearbeiteten Gr<strong>und</strong>sätze für das Risikomanagement<br />

im Bankensektor gibt die Banca d’Italia Richtlinien für organisatorische Mindestbestimmungen<br />

aus, die die folgenden Bereiche betreffen: (i) interne Kontrollen (um sicherzustellen, dass Kreditinstitute<br />

Einheiten einrichten, die für die interne Kontrolle, Revision <strong>und</strong> Überprüfung von Administration <strong>und</strong> Rechnungslegung<br />

zuständig sind <strong>und</strong> effizient <strong>und</strong> effektiv arbeiten, <strong>und</strong> somit zur ordnungsgemäßen Verwaltung des<br />

Kreditinstituts beitragen), (ii) Auswahl, Überwachung <strong>und</strong> Steuerung von Kreditrisiken (einschließlich Verfahren,<br />

die so konzipiert sind, dass sie Interessenkonflikte aus Finanzierungen an mit dem Kreditinstitut verb<strong>und</strong>ene<br />

Personen feststellen), (iii) Management, Kontrolle <strong>und</strong> Messung von Marktrisiken (unter Berücksichtigung der<br />

verstärkten Tätigkeit der Kreditinstitute als Zwischenstellen in Wertpapier- <strong>und</strong> Devisengeschäften),<br />

(iv) Aktivitäten in sehr komplexen <strong>und</strong> innovativen Geschäftsfeldern (einschließlich organisatorischer Anforderungen,<br />

die als Voraussetzung für das Engagement in diesen Geschäftsfeldern <strong>und</strong> die Bewertung von Risiken<br />

erforderlich sind), (v) der Betrieb von ausländischen Niederlassungen (mit besonderer Bezugnahme auf die<br />

149


strategischen Ziele der Niederlassungen <strong>und</strong> auf die Arten <strong>und</strong> Häufigkeit der Kontrollen), <strong>und</strong> (vi) Ausgabe <strong>und</strong><br />

Verwaltung von Zahlungsmitteln (einschließlich E-Geld).<br />

Die Banca d’Italia gibt Richtlinien für Holdinggesellschaften von Bankengruppen aus, mit denen sichergestellt<br />

werden soll, dass die oben genannten organisatorischen Anforderungen von der Bankengruppe insgesamt<br />

<strong>und</strong> von jedem Unternehmen innerhalb der Gruppe erfüllt werden. Die Banca d’Italia kann organisatorische<br />

Mindestvoraussetzungen festlegen, die ein faires <strong>und</strong> transparentes Verhalten im Umgang mit K<strong>und</strong>en gewährleisten<br />

sollen. Zusätzliche organisatorische Anforderungen können im Zusammenhang mit der Sorgfaltsaufsicht<br />

oder mit der Ausübung der aufsichtsrechtlichen Befugnisse der Banca d’Italia auferlegt werden.<br />

Die Banca d’Italia hat das aufsichtsrechtliche Rahmenwerk für bankinterne Kontrollsysteme definiert<br />

(Istruzioni di Vigilanza per le banche — Titolo IV capitolo 11). Kreditinstitute müssen langfristige Rentabilität<br />

<strong>und</strong> Risiken gegeneinander abwägen <strong>und</strong> die Risiken müssen angesichts der wirtschaftlichen Situation der<br />

Banken angemessen sein. Zu diesem Zweck müssen Kreditinstitute adäquate Systeme einsetzen, mit denen sie<br />

alle Arten von Risiken entsprechend ihrer Komplexität <strong>und</strong> der Größe ihrer Aktivitäten identifizieren, messen <strong>und</strong><br />

kontrollieren können.<br />

Das interne Kontrollsystem besteht aus Regeln, Verfahrensweisen <strong>und</strong> organisatorischen Strukturen, die so<br />

konzipiert sind, dass sie Effizienz <strong>und</strong> Effektivität der Unternehmensprozesse sicherstellen sowie den Schutz der<br />

Aktiva der Gesellschaft, die Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Integrität von innerbetrieblichen <strong>und</strong> bilanziellen Informationen<br />

<strong>und</strong> die Einhaltung von externen Vorschriften <strong>und</strong> internen Verfahren bei der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft<br />

gewährleisten. Die internen Kontrollen beziehen (mit unterschiedlichen Graden von Verantwortung) den<br />

Verwaltungsrat, die gesetzlichen Prüfer, das Management <strong>und</strong> das gesamte Personal mit ein. Die Aufgaben der<br />

Internen Revision sind von einem unabhängigen Bereich auszuführen, dessen Aufgabe die Überprüfung<br />

(einschließlich Besuche der Standorte) des regulären Ablaufs des operativen Geschäfts, der Risikoentwicklung<br />

<strong>und</strong> der allgemeinen Angemessenheit des internen Kontrollsystems ist. Der Bereich Interne Revision ist mit<br />

ausreichend Personal auszustatten <strong>und</strong> hat Zugriff auf alle Bankdaten, Informationen <strong>und</strong> Dokumente. Der Leiter<br />

der internen Revision muss die Aktivitäten <strong>und</strong> Ergebnisse regelmäßig an den Verwaltungsrat, die gesetzlichen<br />

Prüfer <strong>und</strong> die oberste Managementebene berichten.<br />

Zudem sind die internen Kontrollsysteme der Gesellschaft <strong>und</strong> die Entwicklung des Umfelds, in dem die<br />

Gesellschaft aktiv ist, regelmäßig zu untersuchen.<br />

10.1.2 Finanzintermediäre<br />

Das Bankwesengesetz regelt ferner bestimmte Finanzgeschäfte von Unternehmen, die keine Kreditinstitute<br />

sind <strong>und</strong> für die eine Eintragung in ein allgemeines, vom Ufficio Italiano Cambi geführtes Register erforderlich<br />

ist, damit sie ihre Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen direkt öffentlich anbieten können. Zu solchen regulierten<br />

Finanzgeschäften gehören unter anderem der Erwerb von Beteiligungen, die Gewährung von jeglichen Darlehen<br />

(einschließlich Leasing-Aktivitäten) <strong>und</strong> Zahlungs- oder Broker-Dienstleistungen in Fremdwährungen. Nach dem<br />

Gesetz 130 vom 30. April 1999 über Verbriefungen müssen sich Zweckgesellschaften, die für den Zweck von<br />

Verbriefungstransaktionen gegründet wurden, als Finanzintermediäre eintragen lassen.<br />

Diese Unternehmen müssen die Vorschriften über Transparenz der vertraglichen Bedingungen einhalten, die<br />

im Bankwesengesetz enthalten <strong>und</strong> weiter oben beschrieben sind. Weitere Bestimmungen regeln die für<br />

Anteilsinhaber, Verwaltungsratmitglieder <strong>und</strong> leitende Angestellte von Finanzdienstleistungsunternehmen geltenden<br />

Qualifikationsmerkmale.<br />

Das Bankwesengesetz sieht ferner vor, dass sich Finanzdienstleistungsunternehmen in ein Sonderregister<br />

eintragen müssen, das in Art. 107 des Bankwesengesetzes vorgeschrieben ist <strong>und</strong> von der Banca d’Italia<br />

verwaltet wird, <strong>und</strong> der Aufsicht der Banca d’Italia unterliegen, sofern bestimmte objektive, vom Ministerium für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen definierte Kriterien hinsichtlich der Aktivitäten, Größe, des Verhältnisses Fremd- zu<br />

Eigenkapital, interner Kontrollsysteme <strong>und</strong> der Organisation erfüllt sind. Die Banca d’Italia hat bestimmte<br />

Vorschriften im Hinblick auf unterschiedliche Aspekte der Eigenkapitalanforderungen <strong>und</strong><br />

Risikomanagementsysteme für diese Unternehmen ausgegeben. Vorbehaltlich der speziellen Genehmigung<br />

können Finanzintermediäre, die in das nach Art. 107 Bankwesengesetz vorgesehene Sonderregister eingetragen<br />

sind, auf eigene Rechnung Handelsgeschäfte mit Derivaten abschließen <strong>und</strong> Finanzinstrumente platzieren.<br />

Die Finanzintermediäre müssen ferner die für Kreditinstitute geltenden Vorschriften über konsolidierte <strong>und</strong><br />

unkonsolidierte Jahresabschlüsse erfüllen.<br />

150


10.1.3 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht von Kapitalmärkten<br />

Das gesetzesvertretende Dekret (decreto legislativo) Nr. 415 von 1996 (das ,,Eurosim-Gesetz‘‘), mit dem<br />

die Richtlinie über Wertpapierdienstleistungen der Europäischen Union (Nr. 93/22/EWG vom 10. Mai 1993) <strong>und</strong><br />

die Kapitaladäquanzrichtlinie der Europäischen Union (Nr. 93/6/EWG vom 15. März 1993) umgesetzt wurden,<br />

ermöglichte italienischen Banken, direkt in geregelten Märkten tätig zu werden. Zudem wurden Zugangsbeschränkungen<br />

für ausländische Kreditinstitute <strong>und</strong> Wertpapierdienstleistungsunternehmen zum italienischen<br />

Markt für Wertpapierdienstleistungen abgeschafft.<br />

1998 wurden die mit dem Eurosim-Gesetz eingeführten Verordnungen im Rahmen des gesetzesvertretenden<br />

Dekrets Nr. 58 vom 24. Februar 1998 (das ,,Kapitalmarktgesetz‘‘) zusammengefasst; es enthält unter anderem<br />

Vorschriften über die Beaufsichtigung von Intermediären, die Wertpapierdienstleistungen anbieten (einschließlich<br />

des Erfordernisses, dass Sicherungssysteme zum Schutz für Anleger gegen die Insolvenz eines Intermediärs<br />

eingesetzt werden), <strong>und</strong> Intermediären, die Dienstleistungen im Bereich der gemeinsamen Anlagenverwaltung<br />

anbieten (offene Investmentfonds <strong>und</strong> offene Investmentgesellschaften). Andere Bestimmungen des Kapitalmarktgesetzes<br />

regeln die Mindeststandards für die Organisation <strong>und</strong> das Management der Finanzmärkte, die<br />

zentralisierte Verwaltung von Finanzinstrumenten (,,Dematerialisierung‘‘, d.h. Abschaffung von effektiven<br />

Stücken), Methoden für die Einwerbung von Anlagen <strong>und</strong> Corporate Governance von Unternehmen mit<br />

börsennotierten Wertpapieren.<br />

Intermediäre, die Wertpapierdienstleistungen anbieten<br />

Zu den Intermediären im Wertpapiermarkt in Italien gehören unter anderem Wertpapierdienstleistungsunternehmen,<br />

Finanzintermediäre <strong>und</strong> Kreditinstitute. Diese Intermediäre werden von der CONSOB <strong>und</strong> der Banca<br />

d’Italia reguliert <strong>und</strong> müssen Sorgfaltsvorschriften für professionelle Vermittlungs- <strong>und</strong> Handelsaktivitäten in<br />

Wertpapieren, die Emissionsübernahme, die Platzierung von Wertpapieren <strong>und</strong> Beratungsleistungen in Bezug auf<br />

die Anlage in Wertpapieren einhalten. Im Rahmen der Wertpapierdienstleistungen müssen zugelassene Intermediäre<br />

(i) sorgfältig, korrekt <strong>und</strong> transparent im Interesse der K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Integrität des Marktes handeln,<br />

(ii) die erforderlichen Informationen von K<strong>und</strong>en einholen <strong>und</strong> so tätig sein, dass sie immer adäquat informiert<br />

sind, (iii) sich so organisieren, dass sie das Risiko von Interessenkonflikten möglichst gering halten <strong>und</strong>, im Falle<br />

des Auftretens solcher Interessenkonflikte, so handeln, dass Transparenz <strong>und</strong> eine faire Behandlung der K<strong>und</strong>en<br />

sichergestellt werden, (iv) über Ressourcen <strong>und</strong> Verfahren verfügen, einschließlich interner Kontrollmechanismen,<br />

die aller Wahrscheinlichkeit nach eine effiziente Bereitstellung von Dienstleistungen sicherstellen, (v) eine<br />

unabhängige, sachk<strong>und</strong>ige <strong>und</strong> sorgfältige Verwaltung sicherstellen <strong>und</strong> angemessene Vorkehrungen treffen, die<br />

zur Sicherung der Rechte der K<strong>und</strong>en an den ihnen anvertrauten Vermögenswerten dienen.<br />

Im Falle von Verletzungen der Vorschriften über Wertpapierdienstleistungen, für die im Kapitalmarktgesetz<br />

verwaltungsrechtliche Sanktionen vorgesehen sind, werden solche Sanktionen von der Banca d’Italia oder von<br />

der CONSOB im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten verhängt, mit einer Verfügung, in der der Gr<strong>und</strong> für<br />

die Entscheidung angegeben ist — nachdem die Vorwürfe den interessierten Parteien angezeigt wurden <strong>und</strong> die<br />

von ihnen innerhalb von dreißig Tagen eingereichten Schriftsätze bewertet wurden.<br />

Intermediäre, die Dienstleistungen für gemeinsame Anlageverwaltung anbieten<br />

Die Vermarktung, Verkaufsförderung, Organisation <strong>und</strong> das Eigentum an Investmentfonds sowie die<br />

Verwaltung von ,,SICAVs‘‘ (Società di Investimento a Capitale Variabile) (auch, wenn sie von Dritten gegründet<br />

wurden) sind einer bestimmten Kategorie zugelassener Intermediäre, ,,SGRs‘‘ (Societa di Gestione del<br />

Risparmio) <strong>und</strong> SICAVs vorbehalten. Alle Investmentfonds <strong>und</strong> SICAVs unterliegen der Aufsicht der Banca<br />

d’Italia <strong>und</strong> der CONSOB, die die Einhaltung der Anlageziele des Fonds, die finanzielle Stabilität <strong>und</strong> die<br />

Risikomanagementregelungen prüfen. Zudem müssen regelmäßige Berichte, einschließlich einer Prüfung der<br />

Fondsperformance <strong>und</strong> jedweder wesentlicher Ereignisse, die den Fonds betreffen, den Anlegern zur Verfügung<br />

gestellt <strong>und</strong> bei der CONSOB eingereicht werden. Bei der Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen für<br />

Investmentfonds <strong>und</strong> -gesellschaften müssen SGRs <strong>und</strong> SICAVs (i) sorgfältig, korrekt <strong>und</strong> transparent im<br />

Interesse der Anteilinhaber <strong>und</strong> der Integrität des Marktes handeln, (ii) sich so organisieren, dass sie das Risiko<br />

von Interessenkonflikten, einschließlich Konflikten zwischen den verwalteten Sondervermögen, möglichst gering<br />

halten <strong>und</strong>, im Falle des Auftretens solcher Interessenkonflikte, so handeln, dass die faire Behandlung der<br />

Investmentfonds <strong>und</strong> -gesellschaften gewährleistet ist, (iii) Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Anteilinhaber<br />

ergreifen, ausreichend Ressourcen vorhalten <strong>und</strong> geeignete Verfahren für die effiziente Erbringung von Dienstleistungen<br />

eingerichtet haben.<br />

Die Verwahrung der Finanzinstrumente <strong>und</strong> Barmittel von Investmentfonds wird einem Kreditinstitut, das<br />

als Depotbank bezeichnet wird, anvertraut. Bei der Ausübung ihrer Aufgaben muss eine Depotbank (i) die<br />

151


Legitimität der Prozesse bei Ausgabe <strong>und</strong> Rücknahme von Anteilen sowie die Verwendung der Fondserträge<br />

verifizieren, (ii) die Korrektheit der Berechnung des Wertes der Fondsanteile prüfen, oder wenn sie entsprechend<br />

von der SGR instruiert wurde, die Berechnung eigenhändig vornehmen, (iii) verifizieren, dass bei Transaktionen,<br />

die Vermögenswerte eines Investmentfonds betreffen, die Vergütung innerhalb üblicher Fristen erfolgt, (iv) die<br />

Weisungen der SGR ausführen, sofern diese nicht gegen Gesetze, Fondsvorschriften oder die Vorschriften der<br />

Aufsichtsbehörden verstoßen. Die Depotbank haftet gegenüber der SGR <strong>und</strong> den Anteilinhabern für Verluste, die<br />

diese wegen deren Nichterfüllung von Pflichten erleiden.<br />

Im Falle von Verletzungen der Vorschriften über Wertpapierdienstleistungen, für die im Kapitalmarktgesetz<br />

verwaltungsrechtliche Sanktionen vorgesehen sind, werden solche Sanktionen von der italienischen Zentralbank<br />

oder von der CONSOB im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten verhängt, mit einer Verfügung, in der der<br />

Gr<strong>und</strong> für die Entscheidung angegeben ist, nachdem die Vorwürfe den interessierten Parteien angezeigt wurden<br />

<strong>und</strong> die von ihnen innerhalb von dreißig Tagen eingereichten Schriftsätze bewertet wurden.<br />

Organisierte Märkte<br />

Intermediäre, die (wenn sie zum Handel mit Wertpapieren befugt sind) Wertpapierdienstleistungen erbringen<br />

<strong>und</strong> Intermediäre, die (wenn sie durch einen Intermediär handeln, der zum Handel in Wertpapieren befugt ist)<br />

Verwaltungsdienstleistungen für die gemeinsame Anlage erbringen, können Zugang zu organisierten Märkten<br />

haben.<br />

Italienische organisierte Märkte werden von Zweckgesellschaften organisiert <strong>und</strong> verwaltet. Alle italienischen<br />

organisierten Märkte sind bei der CONSOB registriert, die die aufsichtsrechtliche Kontrolle über<br />

börsennotierte Unternehmen, Intermediäre <strong>und</strong> organisierte Märkte ausübt <strong>und</strong> die entsprechenden Untersuchungen<br />

durchführt. Die CONSOB prüft <strong>und</strong> überwacht ferner Prospekte <strong>und</strong> andere Angebotsdokumente für<br />

Anlagen, <strong>und</strong> hat weit reichende Untersuchungsbefugnisse in Bezug auf die Gesetzgebung über<br />

Marktmissbrauch. Sie muss Verletzungen der Staatsanwaltschaft melden. Die UniCredit-Aktien sind an dem von<br />

der Borsa Italiana S.p.A. betriebenen elektronischen Aktienmarkt (Marcato Telematico Azionario — MTA)<br />

notiert.<br />

10.2 Regulierung <strong>und</strong> Aufsicht in anderen Rechtsordnungen<br />

Die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft im Ausland unterliegt der Regulierung <strong>und</strong> der Kontrolle der<br />

örtlichen Behörden, einschließlich der nationalen Zentralbanken <strong>und</strong> Finanzbehörden, die die Aufsicht des<br />

Heimatlandes in Italien ergänzen.<br />

In zahlreichen Staaten unterliegen die Gesellschaft <strong>und</strong> ihre direkten <strong>und</strong> indirekten Tochtergesellschaften —<br />

als öffentlich regulierte Institute — innerhalb <strong>und</strong> außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Lizenzierungs-,<br />

Genehmigungs- <strong>und</strong> sonstigen Anforderungen.<br />

10.3 Politische Massnahmen <strong>und</strong> Faktoren, welche die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft beeinflussen<br />

Die folgenden, vom Staat, der Wirtschaft, der Steuer-, Geld- oder allgemeinen Politik eingeleiteten<br />

Verfahren oder Faktoren haben die Geschäftstätigkeit des Emittenten direkt oder indirekt wesentlich beeinflusst<br />

oder haben das Potenzial hierzu.<br />

Italienischer Gesetzesentwurf Nr. S 3328 über den Sparerschutz<br />

Dieser Gesetzesentwurf bezieht sich im Wesentlichen auf Unternehmens- <strong>und</strong> Finanzrecht <strong>und</strong> ist auf den<br />

Anlegerschutz ausgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass das italienische Parlament den Gesetzesentwurf seit<br />

Anfang 2004 behandelt, <strong>und</strong> es ist schwer vorherzusehen, in welcher endgültigen Form das Gesetz (das derzeit<br />

unsicher ist) verabschiedet wird.<br />

Der Gesetzesentwurf enthält einige Vorschriften, die bestimmte Folgen für die Gesellschaft in ihrer Funktion<br />

als Emittentin haben könnten (insbesondere die Bestimmungen über die Beschränkung des Verkaufs von<br />

Finanzinstrumenten von professionellen Anlegern an Privatanleger <strong>und</strong> Bestimmungen über Interessenkonflikte).<br />

Gesetz Nr. 80 vom 14. Mai 2005<br />

Dieses Gesetz regelt die Ausgabe von Pfandbriefen (,,Covered Bonds‘‘) in Italien. Künftig werden<br />

italienische Kreditinstitute in der Lage sein, mit ausländischen Wettbewerbern, die eine solche Gesetzgebung<br />

bereits umgesetzt haben, zu konkurrieren, <strong>und</strong> sie werden erheblich von diesem neuen Instrument zur<br />

Kapitalbeschaffung profitieren.<br />

152


11.1 Rechtlicher Rahmen<br />

11. MANAGEMENT DER UNICREDIT S.P.A.<br />

Wie oben beschrieben, hat die italienische Regierung im Januar 2003 eine Reform des für Gesellschaften mit<br />

beschränkter Haftung, <strong>Aktiengesellschaft</strong>en <strong>und</strong> Genossenschaften geltenden Gesellschaftsrechts verabschiedet<br />

(die ,,Reform‘‘). Mit der Reform, deren Bestimmungen mittlerweile Bestandteil des italienischen Zivilrechts<br />

bilden, wurden flexiblere Unternehmensmodelle <strong>und</strong> -vorschriften eingeführt.<br />

Die Reform trat am 1. Januar 2004 in Kraft. Provisorische Bestimmungen wurden erlassen, nach denen<br />

Unternehmen die schrittweise Umstellung gestattet wurde. Die vollständige Erfüllung der Reformvorschriften<br />

war bis zum 30. September 2004 vorgeschrieben.<br />

Für Unternehmen betreffen die wichtigsten mit der Reform eingeführten Innovationen den Bereich<br />

Corporate Governance.<br />

Neben der bestehenden Organisationsstruktur (das ,,herkömmliche System‘‘), das aus geschäftsführenden<br />

<strong>und</strong> aufsichtsführenden Organen (der Verwaltungsrat oder Einzelgeschäftsführer <strong>und</strong> das Gesetzliche<br />

Prüfungskollegium) besteht, sehen die neuen Vorschriften zwei weitere Modelle vor, das ,,monistische System‘‘<br />

<strong>und</strong> das ,,dualistische System‘‘. Jede Gesellschaft kann aus der nachstehenden Liste ein eigenes Corporate-<br />

Governance-System wählen, das sie umsetzen wird.<br />

Nach der Reform können Unternehmen eines der folgenden drei Governance-Modelle wählen:<br />

) Das ,,herkömmliche System‘‘, basierend auf der Hauptversammlung, die das Verwaltungsorgan (den<br />

Verwaltungsrat oder Einzelgeschäftsführer) <strong>und</strong> das Aufsichtsorgan (das Gesetzliche Prüfungskollegium)<br />

einsetzt.<br />

) Das ,,dualistische System‘‘, bei dem ein Vorstand die Gesellschaft verwaltet <strong>und</strong> ein Aufsichtsrat von der<br />

Hauptversammlung bestellt wird. Der Aufsichtsrat muss mindestens drei Mitglieder haben, von denen<br />

einer im Register der italienischen Wirtschaftsprüfer eingetragen sein muss. Der Aufsichtsrat ist<br />

verantwortlich für die Ernennung <strong>und</strong> Abberufung von Mitgliedern des Vorstands, die Genehmigung des<br />

Abschlusses <strong>und</strong> die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Mitglieder des Vorstands.<br />

) Das ,,monistische System‘‘, bei dem ein von der Hauptversammlung bestellter Verwaltungsrat für die<br />

Verwaltung zuständig ist <strong>und</strong> von diesem Verwaltungsrat ein internes Kontrollgremium bestellt wird.<br />

Die Prüfung börsennotierter Unternehmen ist von registrierten externen Prüfungsgesellschaften zu übernehmen,<br />

die der Aufsicht der CONSOB unterliegen. Siehe ,,Gegenstand des Prospekts — Unabhängige<br />

Abschlussprüfer‘‘.<br />

Die Gesellschaft, deren Corporate Governance den gesetzlichen Vorschriften des italienischen Gesellschafts<strong>und</strong><br />

Wertpapierrechts entspricht, hat das ,,herkömmliche System‘‘ übernommen.<br />

Das gesetzesvertretende Dekret (decreto legislativo) Nr. 37 (6. Februar 2004) modifizierte das Bankwesengesetz<br />

<strong>und</strong> Kapitalmarktgesetz, indem es deren Vorschriften für Banken <strong>und</strong> börsennotierte Unternehmen mit den<br />

Vorschriften der Reform in Einklang brachte. Die Änderungen des Bankwesengesetzes <strong>und</strong> des<br />

Kapitalmarktgesetzes betreffen unter anderem Änderungen hinsichtlich der Pflichten <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten<br />

der Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsorgane der Unternehmen, die die neuen Governance-Modelle übernommen haben.<br />

11.2 Verwaltungsrat<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft (der ,,Verwaltungsrat‘‘) ist verantwortlich für die Führung der<br />

gewöhnlichen <strong>und</strong> außergewöhnlichen Geschäfte der Gesellschaft <strong>und</strong> der UniCredit Gruppe. Der Verwaltungsrat<br />

kann seine Befugnisse an ein oder mehrere geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder (die ,,Managing<br />

Directors‘‘) delegieren <strong>und</strong> einen Präsidialausschuss (das ,,Executive Committee‘‘) einsetzen <strong>und</strong> dessen<br />

Umfang <strong>und</strong> die Befugnisse festlegen.<br />

Der Verwaltungsrat wird von den Aktionären der Gesellschaft auf einer ordentlichen Hauptversammlung für<br />

die Dauer von drei Geschäftsjahren gewählt, wenn nicht bei Ernennung eine kürzere Dauer festgelegt wird; die<br />

Mitglieder des Verwaltungsrats können nach Ablauf ihrer Amtszeit wiedergewählt werden. Nach dem Beschluss<br />

der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juli 2005, die Satzung zu ändern <strong>und</strong> die maximale Zahl der<br />

Verwaltungsratmitglieder von 20 auf 24 zu erhöhen, muss sich der Verwaltungsrat aus mindestens 9 <strong>und</strong> maximal<br />

24 Verwaltungsratsmitglieder zusammensetzen (jeweils ein ,,Verwaltungsratsmitglied‘‘). Siehe ,,Die Gemein-<br />

153


same Gruppe — Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe — Holdinggesellschaft —<br />

Verwaltungsrat‘‘.<br />

Derzeit setzt sich der Verwaltungsrat aus 20 Verwaltungsratsmitgliedern zusammen, die jeweils so lange im<br />

Amt bleiben werden, bis die zur Genehmigung des Abschlusses der Gesellschaft für das zum 31. Dezember 2007<br />

endende Geschäftsjahr einberufene ordentliche Hauptversammlung stattfindet. Der Vorstand kann ferner anstatt<br />

oder zusätzlich zu den Managing Directors einen leitenden General Manager (der ,,Chief General Manager‘‘)<br />

sowie einen oder mehrere stellvertretende General Managers (der ,,Deputy General Manager‘‘) ernennen <strong>und</strong><br />

deren Verantwortlichkeiten sowie Amtszeiten festlegen. Der Verwaltungsrat hat Alessandro Profumo zum<br />

Managing Director <strong>und</strong> Chief General Manager ernannt. Er hat ferner Paolo Fiorentino, Dario Frigerio, Andrea<br />

Moneta <strong>und</strong> Roberto Nicastro zu Deputy General Managers ernannt. In nachstehender Tabelle sind Name,<br />

Geburtsdatum, Position <strong>und</strong> Jahr der Ersternennung der aktuellen Verwaltungsratsmitglieder aufgeführt:<br />

Name geb. am Position seit<br />

Carlo Salvatori ***************** 7. Juli 1941 Vorsitzender/Mitglied des Executive Committee 2002<br />

Alessandro Profumo ************* 17. Februar 1957 Managing Director/Mitglied des Executive Committee/Chief<br />

General Manager/Chief Executive Officer<br />

1999<br />

Gianfranco Gutty *************** 8. Oktober 1938 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied des Executive Committee 2005<br />

Franco Bellei ****************** 24. April 1944 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied des Executive Committee 2002<br />

Fabrizio Palenzona ************** 1. September 1953 Stellvertretender Vorsitzender/Mitglied des Executive Committee 1999<br />

Roberto Bertazzoni************** 10. Dezember 1942 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied des Executive Committee 1994<br />

Vincenzo Calandra Buonaura****** 21. August 1946 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Mario Cattaneo ***************** 24. Juli 1930 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Philippe Citerne **************** 14. April 1949 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Ambrogio Dalla Rovere ********** 15. Januar 1940 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Giovanni Desiderio************** 4. Mai 1948 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Giancarlo Garino *************** 31. Juli 1934 Mitglied des Verwaltungsrats 2005<br />

Francesco Giacomin ************* 2. August 1951 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied des Executive Committee 2000<br />

Piero Gnudi******************** 17. Mai 1938 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Luigi Maramotti **************** 12. März 1957 Mitglied des Verwaltungsrats 2005<br />

Gianfranco Negri-Clementi ******* 12. Juni 1931 Mitglied des Verwaltungsrats 2002<br />

Carlo Pesenti******************* 30. März 1963 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied des Executive Committee 2002<br />

Giovanni Vaccarino ************* 1. April 1941 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Paolo Vagnone ***************** 4. Dezember 1963 Mitglied des Verwaltungsrats/Mitglied des Executive Committee 2005<br />

Anthony Wyand **************** 24. November 1943 Mitglied des Verwaltungsrats 1999<br />

Die Geschäftsadresse jedes der vorstehenden Verwaltungsratsmitglieder lautet: UniCredito Italiano S.p.A.,<br />

Piazza Cordusio, 20121 Mailand, Italien.<br />

Carlo Salvatori wurde 2002 zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt. Vorher arbeitete Salvatori für<br />

unterschiedliche italienische Banken, einschließlich der Banca Nazionale del Lavoro (als Central Manager mit<br />

Verantwortung für den Bereich Geschäftsentwicklung), Banco Ambrosiano Veneto (als General Manager <strong>und</strong><br />

Managing Director) <strong>und</strong> Cariplo, wo er 1996 zum General Manager <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied ernannt wurde.<br />

Von 1998 bis 2000 war er Chief Executive Officer der Banca Intesa. Salvatori ist ferner Deputy Chairman <strong>und</strong><br />

Mitglied im Executive Committee der Mediobanca – Banca di Credito Finanziario, Deputy Chairman der ISPI<br />

<strong>und</strong> Mitglied der Executive Committees von RAS S.p.A. <strong>und</strong> des italienischen Bankenverbandes (Associazione<br />

Bancaria Italiana) (,,ABI‘‘). Salvatori besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität<br />

Bologna <strong>und</strong> einen Abschluss in Bankwissenschaften der Universität Siena sowie einen Ehrentitel in<br />

Politikwissenschaften der Universität Macerata.<br />

Alessandro Profumo kam 1994 als Assistant Executive Manager verantwortlich für Planung <strong>und</strong><br />

Konzernkontrolle zur Credito Italiano S.p.A. (die ehemalige Firmierung der Gesellschaft). 1995 wurde Profumo<br />

zum Executive Manager befördert <strong>und</strong> 1997 als Chief Executive Officer der Credito Italiano bestellt. Vorher<br />

arbeitete Profumo für McKinsey & Co., <strong>und</strong> 1991 fing er bei der RAS — Riunione Adreiatica di Sicurtà als<br />

General Manager mit Verantwortung für das Bankgeschäft <strong>und</strong> damit zusammenhängende Bereiche an. Profumo<br />

ist Mitglied des Verwaltungsrats der Mediobanca S.p.A. – Banca di Credito Fianziario <strong>und</strong> Koç Holding,<br />

Chairman der UniCredit Banca Mobiliare, S.p.A., Deputy Chairman der UniCredit Xelion Banca, Mitglied des<br />

Verwaltungsrats <strong>und</strong> Executive Committee von UniCredit Banca S.p.A., UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong><br />

UniCredit Private Banking. Zudem ist Profumo Mitglied des Executive Boards des ABI, des italienischen<br />

Verbandes für Bankenentwicklung <strong>und</strong> -studien, des Institut International d’Etudes Bancaires <strong>und</strong> des italienischen<br />

Verbandes für Krebsforschung, Mitglied im Aufsichtsrat der Deutsche Börse <strong>und</strong> Mitglied des Investment<br />

154


Advisory Council für die Türkei. Profumo besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Luigi<br />

Bocconi Universität Mailand.<br />

Gianfranco Gutty wurde 2005 in den Verwaltungsrat gewählt. Seit 2003 ist Gutty Vorsitzender der IRIS<br />

(Isontina Reti Integrate e Servizi S.p.A) <strong>und</strong> seit 2004 Vorsitzender der Assindustria (Gorizia). Zwischen<br />

Dezember 2002 <strong>und</strong> April 2005 war Gutty Mitglied des Verwaltungsrats der UniCredit Private Banking (Turin).<br />

Er war ferner Mitglied des Directive Panel der Assonime (italienische Vereinigung der <strong>Aktiengesellschaft</strong>en) <strong>und</strong><br />

Mitglied im Directive Board <strong>und</strong> Executive Panel der A.N.I.A. (dem nationalen Verband der Versicherungsgesellschaften);<br />

zudem war er mehrere Jahre Repräsentant der A.N.I.A. beim Comité Européen des Assurances (Paris).<br />

Gutty war Verwaltungsratsmitglied bei mehreren von der Generali-Gruppe beherrschten Unternehmen <strong>und</strong> bei<br />

Kreditinstituten in Italien <strong>und</strong> im Ausland sowie bei Industrieunternehmen. 1992 wurde er zum Chief Executive<br />

Officer von Generali ernannt, 1995 zum stellvertretenden Vorsitzenden <strong>und</strong> von 2001 bis 2002 zum Vorsitzenden<br />

des Verwaltungsrats der Generali. Seit 1988 ist Gutty als konzessionierter Wirtschaftsprüfer registriert.<br />

Franco Bellei wurde 2002 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt. Bellei ist<br />

Unternehmensberater <strong>und</strong> konzessionierter Wirtschaftsprüfer. Von 1996 bis 2002 war Bellei Chief Executive<br />

Officer der Rolo Banca 1473 S.p.A. Bellei ist Vorsitzender der Privata Leasing, stellvertretender Vorsitzender <strong>und</strong><br />

Mitglied des Executive Committee der UniCredit Banca <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei ABI, Carimonte<br />

Holding S.p.A., Aereoporto G. Marconi di Bologna <strong>und</strong> Nomisma. Bellei besitzt einen Abschluss in Biologie der<br />

Universität Modena <strong>und</strong> Reggio Emilia <strong>und</strong> einen Abschluss in Soziologie der Universität Urbino.<br />

Fabrizio Palenzona wurde 1999 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt. Palenzona<br />

ist Vorsitzender des Verwaltungsrats der Commercial Union Italia S.p.A., Vorsitzender der Federazione<br />

Autotrasporti Italiana (FaI) <strong>und</strong> der Associazione Italiana Società concessionarie Autostrade e Trafori (AISCAT),<br />

Mitglied im Verwaltungsrat <strong>und</strong> Executive Committee der Mediobanca S.p.A. <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei<br />

Rete Autostrade Mediterranee S.p.A., Azienda Mediterranea Gas e Acqua S.p.A. <strong>und</strong> ABI. Palenzona ist ferner<br />

stellvertretender Vorsitzender bei Confcommercio. Er besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften der<br />

Universität Pavia.<br />

Roberto Bertazzoni wurde 1994 in den Verwaltungsrat der Credito Italiano (dies war die vorherige Firma der<br />

Gesellschaft) gewählt. Seit 1999 ist Bertazzoni Mitglied des Executive Committee der Gesellschaft. Zwischen<br />

1996 <strong>und</strong> 2002 war Bertazzoni Mitglied des Verwaltungsrats bei Rolo Banca 1473 S.p.A. Bertazzoni ist<br />

Vorsitzender <strong>und</strong> Chief Executive Officer von SMEG S.p.A <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei der RCS-Media-<br />

Gruppe <strong>und</strong> UniCredit Banca. Bertazzoni ist Vorsitzender von ERFIN — Eridano Finanziaria S.p.A. Zudem ist er<br />

Vorsitzender von Unidea, der gemeinnützigen Stiftung der UniCredit Gruppe. Bertazzoni besitzt einen Abschluss<br />

in Wirtschaftswissenschaften der Universität Parma <strong>und</strong> ist konzessionierter Wirtschaftsprüfer.<br />

Vincenzo Calandra Buonaura wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Zwischen 1996 <strong>und</strong> 2002 war<br />

Calandra Buonaura Verwaltungsratsmitglied der Rolo Banca 1473 S.p.A. Er ist Professor für Gesellschaftsrecht<br />

an der Universität Modena <strong>und</strong> Reggio Emilia. Ferner ist Calandra Buonaura Vorsitzender des Verwaltungsrats<br />

von Carimonte Holding S.p.A <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei UniCredit Banca Calandra Buonaura besitzt einen<br />

Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Modena <strong>und</strong> Reggio Emilia <strong>und</strong> ist zugelassener praktizierender<br />

Rechtsanwalt.<br />

Mario Cattaneo wurde 1999 in den Verwaltungsrat gewählt. Cattaneo ist dottore commercialista, konzessionierter<br />

Wirtschaftsprüfer <strong>und</strong> Professor für Corporate Finance an der katholischen Universität Mailand. Cattaneo<br />

ist Verwaltungsratsmitglied bei der Banca Lombarda S.p.A., ENI S.p.A. <strong>und</strong> der Luxottica Group S.p.A. Cattaneo<br />

besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Luigi Bocconi Universität in Mailand.<br />

Philippe Citerne wurde 1999 in den Verwaltungsrat gewählt. Citerne kam 1979 zur Société Générale <strong>und</strong><br />

wurde dort 1997 zum Chief Executive Officer. Er besitzt einen nichtakademischen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>und</strong> einen akademischen Abschluss in Mathematik der Ecole Centrale de Paris.<br />

Ambrogio Dalla Rovere wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Dalla Rovere ist Mitglied des<br />

Verwaltungsrats der UniCredit Banca, Verona Gestioni SGR S.p.A. (Cattolica Assicurazioni) <strong>und</strong> Infracom<br />

S.p.A. Dalla Rovere ist ferner Vorsitzender der Sinv S.p.A., einer Holdinggesellschaft im Modegeschäft.<br />

Giovanni Desiderio wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Desiderio ist stellvertretender Vorsitzender<br />

der UniCredit Banca d’Impresa, stellvertretender Vorsitzender von Dayco Fuel <strong>und</strong> Dayco Fluid <strong>und</strong> Mitglied im<br />

Executive Committee des Komitees, das die Olympischen Spiele 2006 in Turin organisiert. Er ist zudem Mitglied<br />

des Steering Committee der Fondazione Cassa di Risparmio di Torino. Desiderio ist konzessionierter<br />

Wirtschaftsprüfer.<br />

155


Giancarlo Gariono wurde 2005 in den Verwaltungsrat gewählt. Er war Deputy General Manager <strong>und</strong> Chief<br />

Executive Officer der Cassa di Risparmio di Verona, Vicenza Belluno e Ancona. Derzeit ist er Vorsitzender der<br />

Banca del Monte di Rovigo <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei Clarima Banca <strong>und</strong> UniCredit Xelion Banca.<br />

Francesco Giacomin wurde 2000 in den Verwaltungsrat gewählt. Giacomin ist Mitglied des Executive<br />

Committee, Chief Executive Officer von ACEGAS-APS S.p.A <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei ABI. Giacomin<br />

besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften.<br />

Perio Gnudi wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Zwischen 1996 <strong>und</strong> 2002 war Gnudi stellvertretender<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrats bei Rolo Banca 1473 S.p.A. Gnudi ist Vorsitzender von Enel S.p.A, Enel<br />

Cuore Onlus, Wind Telecomunicazioni S.p.A. <strong>und</strong> Emittenti Titoli S.p.A. Er ist stellvertretender Vorsitzender des<br />

Verwaltungsrats der UniCredit Banca d’Impresa, Chief Executive Officer von Carimonte Holding S.p.A.,<br />

Verwaltungsratsmitglied der UniCredit Banca <strong>und</strong> der Fondazione IRI <strong>und</strong> Liquidationsbeauftragter von Filippo<br />

Fochi S.p.A. Gnudi besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Bologna <strong>und</strong> führt den<br />

Titel dottore commercialista.<br />

Luigi Maramotti wurde 2005 in den Verwaltungsrat gewählt. Maramotti ist Vorsitzender des Verwaltungsrats<br />

bei Max Mara S.r.l. <strong>und</strong> Maxima S.p.A., stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat von Max Mara Fashion<br />

Group S.r.l, CredemHolding S.p.A <strong>und</strong> Credito Emiliano. Maramotti hat ferner Verwaltungsratsposten in<br />

bestimmten Finanz- <strong>und</strong> Industrieunternehmen inne, einschließlich Credito Emiliano S.p.A., Cofimar s.r.l.,<br />

Manifatture del Nord s.r.l. <strong>und</strong> Abaxbank S.p.A. Maramotti besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften<br />

der Universität Parma <strong>und</strong> einen Masters-Titel der University of Rochester, Rochester, NY (USA).<br />

Gianfranco Negri-Clementi wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Negri-Clementi ist Gründungspartner<br />

der Rechtsanwaltskanzlei Negri-Clementi, Toffoletto, Montironi Studio Legale Associato <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied<br />

bei Rasbank S.p.A., UniCredit Audit, Perfetti Van Melle S.p.A., Telecom Italia Media S.p.A. <strong>und</strong><br />

Gum Base S.p.A. Negri-Clementi besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Mailand.<br />

Carlo Pesenti wurde 2002 in den Verwaltungsrat gewählt. Presenti ist Chief Executive Officer bei<br />

Italmobiliare S.p.A. <strong>und</strong> Managing Director bei Italcementi S.p.A. Pesenti ist Verwaltungsratsmitglied bei<br />

Ciments Français S.A., Mediobanca S.p.A., RCS Media Group S.p.A., BPU Banca S.p.A <strong>und</strong> BravoSolution<br />

Espana S.A. Zudem ist Pesenti Vice President <strong>und</strong> Verwaltungsratsmitglied bei BravoSolution S.p.A. Pesenti<br />

besitzt einen Abschluss in Maschinenbau der Universität Mailand <strong>und</strong> einen Masters-Titel in Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>und</strong> Management der Luigi Bocconi Universität Mailand.<br />

Paolo Vagnone wurde 2005 in den Verwaltungsrat gewählt. Er ist Vorsitzender des Verwaltungsrats von<br />

Genialloyd <strong>und</strong> Chief Executive Officer <strong>und</strong> General Manager von RAS.<br />

Giovanni Vaccarino wurde 1999 in den Verwaltungsrat gewählt. Er ist zudem Verwaltungsratsmitglied bei<br />

der Fondazione Cassa di Risparmio Torino.<br />

Anthony Wyand wurde 1999 in den Verwaltungsrat gewählt. Zuvor arbeitete Wyand als Executive Director<br />

für Aviva. Neben zahlreichen anderen Posten ist Wyand Vorsitzender der CGU Participations <strong>und</strong> Director der<br />

Grosvenor Holdings, Société Générale, Société Foncière Lyonnaise S.A. <strong>und</strong> Adyal. Wyand besitzt die<br />

Abschlüsse Bachelor of Arts des Royal Military College of Canada <strong>und</strong> Master of Arts des Kings College,<br />

University of London (UK).<br />

Keine der oben genannten Personen war während der letzten fünf Jahre an Insolvenz-, Zwangsverwaltungsoder<br />

Liquidationsverfahren beteiligt. Desgleichen wurde keine dieser Personen während dieses Zeitraums in<br />

irgendeiner Weise strafrechtlich verfolgt oder mit behördlichen bzw. aufsichtsrechtlichen (einschließlich besonderer<br />

Berufsverbände) Zwangsmitteln oder Sanktionen belegt. Ferner wurde keine der oben genannten Personen<br />

jemals von einem Gericht für ungeeignet erklärt, als Mitglied eines administrativen, geschäfts- oder<br />

aufsichtsführenden Organs eines Emittenten zu fungieren oder innerhalb der letzten fünf Jahre für ungeeignet<br />

erklärt, die Geschäftsführung oder Durchführung von Angelegenheiten eines Emittenten zu übernehmen. Alle<br />

oben genannten Personen haben der Gesellschaft bei ihrer Wahl <strong>und</strong>/oder der jüngsten Wiederwahl zum<br />

Verwaltungsratsmitglied erklärt, dass sie die professionellen <strong>und</strong> ethischen Anforderungen erfüllen, die im<br />

Bankwesengesetz geregelt sind.<br />

156


In der folgenden Tabelle sind für jedes Verwaltungsratsmitglied die Namen aller Gesellschaften außerhalb<br />

der UniCredit Gruppe aufgeführt, bei denen das Verwaltungsratsmitglied innerhalb der vergangenen fünf Jahre<br />

Mitglied in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorganen oder Gesellschafter war.<br />

Name Unternehmen Position Dauer<br />

Carlo Salvatori♦ **************** Istituto Enciclopedia Banca e Borsa S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2003<br />

Banca Intesa S.p.A. Chief Executive Officer 1998 – 2000<br />

Banco Comercial Portugues Mitglied des Verwaltungsrats 1998 – 2000<br />

Banco Ambrosiano Veneto S.p.A. Stellv. Vorsitzender vor 2000 – 2000<br />

Cassa di Risparmio di Parma e Piacenza Stellv. Vorsitzender 1999 – 2000<br />

Bank of Austria AG Mitglied des Aufsichtsrats 1999 – 2000<br />

Bank Austria Creditanstalt International<br />

AG<br />

Mitglied des Aufsichtsrats 1999 – 2000<br />

Credit Lyonnais Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – 2000<br />

Banca Commerciale Italiana S.p.A. Stellv. Vorsitzender 1999 – 2000<br />

Banca di Roma S.p.A. Chief Executive Officer 2001 – 2001<br />

Mediobanca S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2001<br />

Ingg. Grossi & Speier S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Bormioli Rocco e Figlio S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – 2004<br />

Mediobanca S.p.A. Stellv. Vorsitzender 2002 – dato<br />

CreditRas Assicurazioni S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> Vorsitzender<br />

1999 – 2005<br />

CreditRas Vita S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> Vorsitzender<br />

2002 – 2005<br />

SBG Holding S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

Centro Cardiologo Monzino S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

R.A.S. S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

Greci Industria Alimentare S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Enia S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Smarano S.s. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Sora S.s. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Antini S.s. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Chiesi Farmaceutici S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Alessandro Profumo♦************ Koç Holding Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – 2005<br />

RCS Editori (divenuta RCS Quotidiani) Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Barilla G. E R. F.lli S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004<br />

Olimpia S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

ABI Mitglied des Executive<br />

Committee<br />

1999 – dato<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 1995 – dato<br />

Mediobanca S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – dato<br />

Mitglied des Executive<br />

Committee<br />

1999 – 2003<br />

A.I.R.C. (Associazione Italiana per la<br />

ricerca sul cancro).<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 1997 – dato<br />

Fondazione Arnaldo Pomodoro Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

Deutsche Börse (Frankfurt am Main) Mitglied des Aufsichtsrats 2004 – dato<br />

Associazione per lo sviluppo e per gli<br />

studi di Banca e Borsa<br />

Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – dato<br />

Fondazione Cerba Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Fondazione Sandretto Re Rebaudengo Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Consiglio per le relazioni tra Italia e Stati Mitglied des internationalen 2004 – dato<br />

Uniti Verwaltungsrats<br />

Trilateral Commission Mitglied des italienischen<br />

Verwaltungsrats<br />

1999 – dato<br />

C.M.C.G. — Capital Markets Consultative<br />

Group — Washington<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

European Financial Services Ro<strong>und</strong><br />

Table — Brüssel<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Group of Thirty — New York Mitglied des Steering<br />

Committee<br />

2001 – dato<br />

157


Name Unternehmen Position Dauer<br />

Harvard Business School European<br />

Advisory Board — Boston<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

I.C.C.A. Institute for Corporate Cultural<br />

Affairs — Frankfurt am Main<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

I.I.F. International Institute of Finance —<br />

Washington<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

I.M.C. International Monetary<br />

Conference — Washington<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Investment Advisory Council for<br />

Turkey — Istanbul<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Gianfranco Gutty♦ ************** Assicurazione Generali S.p.A. Vorsitzender 2001 – 2002<br />

Assicurazione Generali S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Alleanca Assicurazioni S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

AMB Achener <strong>und</strong> Münchener<br />

Beteiligungs-<strong>Aktiengesellschaft</strong>, Aachen<br />

(Deutschland)<br />

Mitglied des Vorstands 2001 – 2004<br />

Banco Vitalicio de España, Compania<br />

Anonima de Seguros, Barcelona (Spanien)<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Banco Santander Central Hispano,<br />

Santander (Spanien)<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Banca della Svizzera Italiana, Lugano Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

(Deutschland)<br />

Mitglied des Vorstands 2001 – 2004<br />

Genagricola S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Generali Holding Vienna<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong>, Vienna (Österreich)<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Holding di Partecipazioni Industriali S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Banca Intesa S.p.A. Stellv. Vorsitzender 2001 – 2004<br />

Mediobanca — Banca di Credito<br />

Finanziario S.p.A.<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Participate Maatschappiz Fraafschap<br />

Holland N.V.<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Transocean Holding Corporation, New<br />

York (USA)<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Franco Bellei♦ ***************** Carimonte Holding Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 - dato<br />

ABI Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Nomisma Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Privata Leasing Vorsitzender 2004 – dato<br />

Aereoporto G. Marconi Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Fabrizio Palenzona (1) ************ Faiservice S.c.a.r.l. Vorsitzender 2002 – dato<br />

FAI Vorsitzender 1999 – dato<br />

Unitra S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Unitra S.c.a.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – dato<br />

Aiscat Vorsitzender 2003 – dato<br />

Asecap Stellv. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Aiscat Servizi S.r.l. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Slala S.r.l. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Confcommercio Stellv. Vorsitzender 2002 – dato<br />

Rete Autostrade Mediterranee S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Conftrasporto Mitglied des Chairman<br />

Committee<br />

2000 – dato<br />

Goth Italia Servizi Logistici S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 1997 – dato<br />

Cofitral S.p.A. Vorsitzender 2002 – dato<br />

Schemaventotto S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2005<br />

Mediobanca Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

ABI Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

Commercial Union Italia S.p.A. Vorsitzender 2003 – dato<br />

Fondazione Cassa di Risparmio di<br />

Alessandria<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

A.M.G.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Norman 95 S.p.A. Stellv. Vorsitzender 2001 – dato<br />

Carimonte Holding Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – dato<br />

158


Name Unternehmen Position Dauer<br />

ICCRI Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

1999 – dato<br />

Roberto Bertazzoni (2) ************ RCS Mediagroup Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2005<br />

Smeg S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2005<br />

Erfin S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2005<br />

Vincenzo Calandra Buonaura*♦ *** — — —<br />

Mario Cattaneo♦**************** Banca Lombarda S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – dato<br />

Banca Sella S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – 2005<br />

BPU Partecipazioni S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – dato<br />

Bracco S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

CBA Vita S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – 2004<br />

CBI Factor S.p.A. Vorsitzender 1992 – dato<br />

Cellografica Gerosa S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1970 – dato<br />

Euromobiliare Asset Management SGR<br />

S.p.A.<br />

Vorsitzender 1996 – dato<br />

Finanziaria Bansel S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

ENI S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1998 – 2005<br />

Humanitas Mirasole S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1990 – dato<br />

Italiana Assicurazioini S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1995 – dato<br />

Luxottica Group S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

Mediofactoring S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1982 – dato<br />

Michelin Italiana S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1983 – dato<br />

Otis S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1995 – dato<br />

San Paolo Leasint S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1978 – dato<br />

Sara Assicurazioini S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1991 – dato<br />

Sia S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1991 – dato<br />

Philippe Citerne♦ *************** Société Générale Mitglied des Verwaltungsrats,<br />

CEO<br />

2000 – 2004<br />

Systemes Technologiques d’Échange et de<br />

Traitement<br />

Vorsitzender 2004 – 2004<br />

BMS Vorsitzender 2000 – 2000<br />

Modeus Vorsitzender 2000 – 2000<br />

Crédit du Nord Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2004<br />

Geneval Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2004<br />

Grosvenor Continental Europe Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2004<br />

SG Hambros Bank & Trust LTD Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2004<br />

Trust Company of the West TCW Group Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2004<br />

SG Asset Management Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2001<br />

SG Investment UK LTD Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2001<br />

Sopra Group Mitglied des Aufsichtsrats 2003 – 2004<br />

Ambrogio Dalla Rovere (3) ******** Athena S.r.l. Vorsitzender 2000 – dato<br />

Sinv S.p.A. Vorsitzender vor 2000 – dato<br />

Marizia S.r.l. Alleiniger Direktor 2000 – 2003<br />

Giovanni Desiderio (4) ************ Chind S.r.l. Vorsitzender 2000 – 2004<br />

Dayco Fuel Stellv. Vorsitzender 2001 – dato<br />

Dayco Fluid Stellv. Vorsitzender 2001 – dato<br />

Fondazione CRT Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Agenzia Torino 2006 Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Ciri S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Giancarlo Garino*♦ ************* — — —<br />

159


Name Unternehmen Position Dauer<br />

Francesco Giacomin (5) *********** Acegas APS S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> CEO<br />

2004 – dato<br />

APS Holding S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> Vorsitzender<br />

2003 – 2004<br />

Acegas APS Holding S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – 2005<br />

IPI S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2002<br />

Elettrogas S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – 2004<br />

Estgas S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Ujeuropa S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

2002 – 2003<br />

Industrial Park (Sofia, Bulgarien) Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

2005 – dato<br />

Sviluppo Industrials Parks Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Agort SRL Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2002<br />

Interport S.p.A. — Padova Mitglied des Verwaltungsrats/<br />

Mitglied des Executive<br />

Committee<br />

2003 – 2005<br />

F<strong>und</strong>atia Sistema Italia Romania Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Piero Gnudi (6) ****************** Enel S.p.A. Vorsitzender 2002 – dato<br />

Wind Telecomunicazioni Vorsitzender 2003 – dato<br />

Emittenti Titoli Vorsitzender 2004 – dato<br />

Maie S.p.A. Vorsitzender 2004 – dato<br />

IRI S.p.A. Vorsitzender 1999 – 2002<br />

ACB Stellv. Vorsitzender 2000 – dato<br />

Fondazione IRI Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Alfa Wasserman Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

Marino Golinelli & C S.a.p.a. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Il Sole 24 Ore Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2003<br />

RAI Holding S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Aequafin S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2002 – dato<br />

Luigi Maramotti (7) *************** Credito Emiliano Holdings S.p.A. Stellv. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Max Mara Fashion Group S.r.l. Stellv. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Max Mara Finance S.r.l. Stellv. Vorsitzender 2000 – dato<br />

Cofimar S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Tessitura Varano Borghi S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Unity R.E. S.p.A. Vorsitzender 2004 – dato<br />

Dartora S.r.l. Alleiniger Geschäftsführer 2000 – dato<br />

Madonna Dell’Uliveto S.c.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – dato<br />

Max Mara Japan Co. Ltd. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Gianfranco Negri-Clementi♦ ****** Investitori SGR S.p.A. Vorsitzender 2005 – dato<br />

Rasbank S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – dato<br />

Rasfin SIM S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2003<br />

Telecom Italia Media S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Perfetti Van Melle S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – dato<br />

Gum Base S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – dato<br />

Carlo Pesenti♦ ***************** Banca 24-7 S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2002<br />

Banche Popolari Unite Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – dato<br />

Bravo Solution S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

2000 – dato<br />

Bravo Solution España S.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – 2005<br />

Calcestruzzi S.p.A. Mitglied des<br />

Verwaltungsrats/stellv.<br />

Vorsitzender u. Mitglied des<br />

Executive Committee<br />

vor 2000 – 2002<br />

Ciments Calcia S.A. Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2002<br />

Ciments Francais S.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – dato<br />

Banca Intesa Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2001<br />

Essroc Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – 2004<br />

Gazetta del Sud di Calabria S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

2000 – 2003<br />

160


Name Unternehmen Position Dauer<br />

Intertrading S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> Vorsitzender<br />

vor 2000 – dato<br />

Italcementi S.p.A. Verwaltungsratsmitglied <strong>und</strong><br />

Mitglied des Executive<br />

Committee<br />

vor 2000 – dato<br />

Italgen S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – 2004<br />

Stellv. Vorsitzender 2001 – 2002<br />

Italmobiliare S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats/<br />

General Manager u. Mitglied<br />

des Executive Committee<br />

vor 2000 – dato<br />

KM Europa Metal AG Mitglied des Verwaltungsrats 2003 – 2005<br />

Mediobanca Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2004<br />

Poligrafici Editoriale S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

vor 2000 – 2001<br />

Punta Ala Promozione e sviluppo<br />

immobiliare SRL<br />

Mitglied des Verwaltungsrats vor 2000 – 2001<br />

RCS Media Group S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats/<br />

Mitglied des Executive<br />

Committee<br />

2000 – dato<br />

SESAAB S.p.A Mitglied des Verwaltungsrats 2000 – 2005<br />

SES — Società Editrice Sicilia S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

2000 – 2003<br />

Società del Gres S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> stellv. Vorsitzender<br />

vor 2000 – 2001<br />

Giovanni Vaccarino*♦ *********** — — —<br />

Paolo Vagnone♦ **************** RAS S.p.A. Chief Executive Officer 2005 – dato<br />

RAS S.p.A. Managing Director 2001 – dato<br />

Pirelli & C. S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Mutui Online S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Virtus Mitglied des Verwaltungsrats 2002 – 2005<br />

Anthony Wyand(8)♦************* Aviva Group Mitglied des Verwaltungsrats 1986 – 2003<br />

Société Générale Mitglied des Aufsichtsrats 1987 – dato<br />

Grosvenor Group Mitglied des Aufsichtsrats 1998 – dato<br />

Société Foncière Lyonnaise Mitglied des Aufsichtsrats 1994 – dato<br />

Adyal (vormals Atis Réal) Mitglied des Aufsichtsrats 2003 – dato<br />

* Dieses Verwaltungsratsmitglied war innerhalb der letzten fünf Jahre kein Mitglied in einem Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder<br />

Aufsichtsorgan bzw. kein Gesellschafter einer Personengesellschaft außerhalb der UniCredit Gruppe.<br />

♦ Dieses Verwaltungsratsmitglied hat innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland<br />

gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(1) Zum Datum dieses Prospekts hält Palenzona eine Beteiligung von 2 % oder mehr an Unira S.r.l. Mit Ausnahme dieses Anteils hat<br />

Palenzona innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze<br />

erreichte oder überstieg.<br />

(2) Zum Datum dieses Prospekts hält Bertazzoni eine Beteiligung von 2 % oder mehr an SMEG S.p.A. bzw. Erfin S.p.A. Mit Ausnahme<br />

dieser Anteile hat Bertazzoni innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland gehalten, der<br />

die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(3) Zum Datum dieses Prospekts hält Dalla Rovere eine Beteiligung von 2 % oder mehr an SINV S.p.A., Sportswear International S.p.A.,<br />

Ventilo S.r.l. <strong>und</strong> Adel S.r.l. Im Jahr 2000 hielt Dalla Rovere einen Anteil von 2 % oder mehr an Athena S.r.l., zwischen 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

hielt Dalla Rovere einen Anteil von 2 % oder mehr an SINV Kids S.r.l., <strong>und</strong> zwischen 1987 <strong>und</strong> 2003 hielt Dalla Rovere einen Anteil von<br />

2 % oder mehr an Daka S.r.l. Mit Ausnahme dieser Anteile hat Dalla Rovere innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer<br />

Gesellschaft in Italien oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(4) Zum Datum dieses Prospekts hält Desiderio eine Beteiligung von 2 % oder mehr an Gica S.r.l. <strong>und</strong> Ciri S.r.l. Zwischen 1999 <strong>und</strong> 2004<br />

hielt Desiderio einen Anteil von 2 % oder mehr an Made S.r.l, <strong>und</strong> zwischen 2003 <strong>und</strong> 2005 hielt Desiderio einen Anteil von 2 % oder<br />

mehr an MEC Diesel S.r.l. Mit Ausnahme dieser Anteile hat Desiderio innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft<br />

in Italien oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(5) Zum Datum dieses Prospekts hält Giacomin eine Beteiligung von 2 % oder mehr an Balcania S.r.l., Partimeset S.r.l., Bulgari Wine <strong>und</strong><br />

Web Rise. Mit Ausnahme dieser Anteile hat Giacomin innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder<br />

im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(6) Zum Datum dieses Prospekts hält Gnudi eine Beteiligung von 2 % oder mehr an Simbuleia S.p.A., Fin.Gi S.r.l. <strong>und</strong> Antelao. Mit<br />

Ausnahme dieser Anteile hat Gnudi innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland<br />

gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

161


(7) Zum Datum dieses Prospekts hält Maramotti eine Beteiligung von 2 % oder mehr an Max Mara Fashion Group S.r.l., May Mara Finance<br />

S.r.l., Cofimar S.r.l., Manifatture Lurgiane S.r.l. <strong>und</strong> Unity R.E. S.p.A. Mit Ausnahme dieser Anteile hat Maramotti innerhalb der letzten<br />

fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(8) Wyand ist zudem im Verwaltungsrat von verschiedenen Tochtergesellschaften der AVIVA-Gruppe.<br />

11.3 Verwaltungsratspraxis<br />

Die italienischen Börsenregeln der Borsa Italiana S.p.A. (Istruzioni al Regolamento dei mercati organizzati e<br />

gestiti da Borsa Italiana S.p.A.) (Titel IA.2.12) schreiben Emittenten von notierten Wertpapieren vor, einmal<br />

jährlich Informationen über ihr Corporate-Governance-System <strong>und</strong> die Umsetzung des italienischen Corporate-<br />

Governance-Kodex (Codice di Autodisciplina delle società quotate rivisitato) (der ,,Corporate Governance<br />

Kodex‘‘) zu veröffentlichen. In diesem Zusammenhang hat die Gesellschaft seit 2001 jährlich einen Bericht im<br />

Einklang mit den Richtlinien für die Erstellung des Corporate-Governance-Berichts (Linee Guida per la<br />

redazione della relazione in materia di Corporate Governance) erstellt. Der Bericht entspricht dem von der Borsa<br />

Italiana für börsennotierte Unternehmen ausgegebenen Muster für die Erstellung von Corporate-Governance-<br />

Berichten.<br />

Die Gesellschaft hat alle Bestimmungen des Corporate Governance Kodex, mit Ausnahme des § 7.1,<br />

umgesetzt. § 7.1 sieht vor, dass den Vorschlägen für die Besetzung einer Stelle im Verwaltungsrat ausführliche<br />

Informationen über die persönlichen Eigenschaften <strong>und</strong> beruflichen Qualifikationen der Kandidaten beizufügen<br />

sind — gegebenenfalls mit einem Hinweis, ob sie sich als unabhängige Verwaltungsratsmitglieder (nach der<br />

Definition in § 3 des Corporate Governance Kodex) eignen. Diese Unterlagen sind mindestens 10 Tage vor dem<br />

für die Hauptversammlung anberaumten Termin am eingetragenen Sitz der jeweiligen Gesellschaft zu hinterlegen<br />

oder zu dem Zeitpunkt, an dem die gegebenenfalls vorgesehenen Wahllisten hinterlegt werden. Der Verwaltungsrat<br />

hält es nicht für erforderlich, diese Vorgehensweise zwingend vorzuschreiben <strong>und</strong> hat sich stattdessen für eine<br />

maximale Flexibilität hinsichtlich der Ernennungsvorschläge entschieden. Der Verwaltungsrat empfiehlt in jedem<br />

Fall im Einklang mit dem Sinngehalt des § 7.1, dass solche Verfahrensweisen von jedem Aktionär zu befolgen<br />

sind, der seine eigene Kandidatur vorschlägt, <strong>und</strong> dessen ethische <strong>und</strong> berufliche Qualifikation nach den<br />

Maßstäben der jeweiligen Branche zu überprüfen sind. Die Gesellschaft hat keine Vorschriften für ein<br />

Listenverfahren bei der Wahl der Verwaltungsratsmitglieder formuliert.<br />

11.4 Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss<br />

Der Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss (Comitato di Remuneratzione e Nomine) (der ,,Vergütungs- <strong>und</strong><br />

Ernennungsausschuss‘‘) setzt sich aus sieben Mitgliedern, einschließlich (von Amts wegen) des<br />

Verwaltungsratsvorsitzenden, der stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden (jeweils ein ,,stellvertretender<br />

Verwaltungsratsvorsitzender‘‘) <strong>und</strong> des Chief Executive Officers, zusammen. Die anderen Mitglieder des<br />

Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschusses werden vom Verwaltungsrat aus der Reihe der nicht geschäftsführenden<br />

Verwaltungsratsmitglieder gewählt. Dem Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss sitzt der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

vor.<br />

Zu den Aufgaben des Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschusses gehört es, Untersuchungen durchzuführen,<br />

Vorschläge vorzubereiten bzw. zu prüfen <strong>und</strong> Beratungsaufgaben wahrzunehmen. Falls erforderlich, wird der<br />

Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss gebeten, folgende Aufgaben wahrzunehmen:<br />

) Vorschlag von Vergütungen von Verwaltungsratsmitgliedern mit bestimmten Verantwortungsbereichen bei<br />

der UniCredit S.p.A als Holdinggesellschaft der UniCredit Gruppe,<br />

) Zustimmung zu der vom Vorsitzenden vorgeschlagenen Vergütung des Chief Operating Officer, falls der<br />

Chief Operating Officer gleichzeitig Chief Executive Officer ist,<br />

) Stellungnahme zu den Vergütungen von Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden <strong>und</strong> Chief Executive<br />

Officers von ,,relevanten Unternehmen‘‘ (d.h. bestimmten wesentlichen Unternehmen, die vom Verwaltungsrat<br />

als solche festgelegt wurden), die vom Vorsitzenden auf Anforderung des Chief Executive<br />

Officers der Gesellschaft <strong>und</strong> — falls sich die Vorschläge auf die Vergütung des Chief Executive Officers<br />

beziehen — in Absprache mit den Vorsitzenden der ,,relevanten Unternehmen‘‘ vorgeschlagen werden,<br />

) auf Anforderung des Chief Executive Officers der Gesellschaft <strong>und</strong> in Absprache mit den Vorsitzenden<br />

der ,,relevanten Unternehmen‘‘ Vorlage von Vorschlägen, die darauf abzielen, einen Teil der Vergütung an<br />

die Erreichung bestimmter vom Verwaltungsrat gesetzter Ziele zu koppeln,<br />

) Stellungnahme zu Vorschlägen für die Gesamtvergütung der Mitglieder von Verwaltungsräten <strong>und</strong><br />

Executive-Committee-Mitgliedern der ,,relevanten Unternehmen‘‘,<br />

162


) auf Anforderung des Chief Executive Officers der Gesellschaft Vorlage von Vorschlägen in Bezug auf die<br />

Kriterien <strong>und</strong> Details der von der obersten Managementebene der UniCredit Gruppe festgelegten<br />

Vergütung <strong>und</strong> die Kopplung einer solchen Vergütung an die Erreichung bestimmter Ziele, <strong>und</strong><br />

) Analyse von Dokumentenentwürfen <strong>und</strong> Prüfung der Aktienoptions- <strong>und</strong> -beteiligungsprogamme der<br />

Gesellschaft.<br />

Der Vorsitzende nimmt nicht an Versammlungen teil, auf denen über Vorschläge zu seinen eigenen Bezügen<br />

entschieden wird. Analog nimmt der Chief Executive Officer nicht an Versammlungen teil, auf denen über<br />

Vorschläge zu seinen eigenen Bezügen oder den Bezügen des Vorsitzenden entschieden wird.<br />

Derzeit setzt sich der Vergütungs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss aus den Herren Salvatori (Vorsitzender),<br />

Profumo, Bellei, Palenzona, Gutty, Negri-Clementi <strong>und</strong> Pesenti zusammen.<br />

11.5 Prüfungsausschuss<br />

Der Prüfungsausschuss (der ,,Prüfungsausschuss‘‘) besteht aus fünf nicht geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern,<br />

von denen die Mehrheit unabhängig ist. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats <strong>und</strong> ein stellvertretender<br />

Vorsitzender sind jeweils Kraft ihrer Positionen im Verwaltungsrat Mitglieder dieses Ausschusses. Wurde<br />

kein stellvertretender Vorsitzender eingesetzt, wählen die Mitglieder des Chairman’s Committee stattdessen ein<br />

Mitglied des Prüfungsausschusses aus.<br />

Wird danach ein stellvertretender Vorsitzender eingesetzt, so gibt das entsprechende Mitglied des Prüfungsausschusses<br />

seine Position frei <strong>und</strong> bekleidet das Amt nicht länger. Die anderen Mitglieder sind nach den<br />

Kriterien der besten Fähigkeiten <strong>und</strong> Verfügbarkeit für die Erfüllung der zugewiesenen Pflichten auszuwählen.<br />

Der Prüfungsausschuss wählt aus seinen Mitgliedern, die nicht Kraft ihrer Position im Verwaltungsrat Mitglieder<br />

des Prüfungsausschusses sind, einen Vorsitzenden <strong>und</strong> einen Sekretär.<br />

Die Aufgaben des Prüfungsausschusses bestehen unter anderem in der Durchführung von Untersuchungen,<br />

der Vorbereitung von Vorschlägen <strong>und</strong> der Beratung. Insbesondere unterstützt der Prüfungsausschuss den<br />

Verwaltungsrat bei der Definition der operativen Maßnahmenkataloge für interne Prüfungssysteme <strong>und</strong> die<br />

periodische Prüfung, dass diese Systeme adäquat <strong>und</strong> korrekt funktionieren, <strong>und</strong> unterstützt<br />

Verwaltungsratsmaßnahmen, mit denen sichergestellt werden soll, dass die Hauptgeschäftsrisiken identifiziert<br />

<strong>und</strong> adäquat gesteuert werden. Zudem übernimmt der Prüfungsausschuss die folgenden Funktionen:<br />

) Er analysiert die für die Prüfsysteme erstellten periodischen Berichte.<br />

) Er bewertet den operativen Prüfungs-/Revisionsplan, der von den Personen erstellt wurde, denen die<br />

Kontrolle der Risikomanagement- <strong>und</strong> Prüfungstätigkeiten obliegt, <strong>und</strong> von denen er diese periodischen<br />

Berichte erhält.<br />

) Er bewertet zusammen mit den Führungskräften der operativen <strong>und</strong> administrativen Bereiche der<br />

Gesellschaft sowie mit den externen Abschlussprüfern die Angemessenheit der verwendeten Rechnungslegungsstandards<br />

sowie deren konsistente Anwendung bei der Erstellung der konsolidierten<br />

Jahresabschlüsse.<br />

) Er bewertet die Kriterien, die für die Auswahl einer oder mehrerer externer Prüfungsgesellschaften <strong>und</strong><br />

die Bewertung der durch diese Gesellschaft oder Gesellschaften erbrachten Leistungen maßgeblich sind<br />

<strong>und</strong> untersucht Beziehungen zu externen Prüfungsgesellschaften, unter anderem unter Berücksichtigung<br />

der Frage, welche Beratungskapazität die Gesellschaft <strong>und</strong> der Konzern in Anspruch nehmen können.<br />

) Er untersucht Verfahren, mit dem die Quartals- <strong>und</strong> Halbjahresberichte sowie die Jahresabschlüsse erstellt<br />

wurden; diese Untersuchung basiert auf Berichten, die von Personen erstellt wurden, die für eine solche<br />

Funktion eingesetzt wurden.<br />

) Er untersucht Prozesse, die jeweils zur Erstellung der Abschlüsse eingesetzt werden, einschließlich der<br />

konsolidierten Abschlüsse, die von den Unterholdinggesellschaften zum Zwecke der Aufstellung des<br />

alleinigen konsolidierten Abschlusses der Gesellschaft erstellt werden; dies erfolgt auf Basis von<br />

Berichten, die von den für die Ausübung dieser Funktionen eingesetzten Personen erstellt werden sowie<br />

auf Basis möglicher Treffen mit Vertretern der betreffenden Unterholdinggesellschaften.<br />

) Er bewertet wesentliche Punkte, die sich im Rahmen der von den unterschiedlichen internen Revisionsabteilungen<br />

der Gesellschaft oder der von der UniCredit-Konzerngesellschaft erstellten Prüfberichte<br />

ergeben, <strong>und</strong> vom Audit Management Team der Gesellschaft oder dem Gesetzlichen Prüfungskollegium<br />

vorgelegt werden oder alternativ auf Prüfungen <strong>und</strong>/oder Untersuchungen von Dritten hervorgehen.<br />

163


) Er bewertet die interne Revisionsstruktur aus qualitativer <strong>und</strong> quantitativer Sicht, fordert die verantwortlichen<br />

Personen auf, diese Struktur anzupassen <strong>und</strong> ersucht den Chief Executive Officer um eine<br />

diesbezügliche unverbindliche Stellungnahme.<br />

) Er legt eine Stellungnahme in Bezug auf den vom Vorsitzenden des Verwaltungsrats erarbeiteten<br />

Vorschlag zur Bestellung oder Ersetzung <strong>und</strong> der variablen Vergütung einer für die Revisionsfunktionen<br />

verantwortlichen Einzelperson vor.<br />

Der Verwaltungsrat kann den Prüfungsausschuss auf eigenen Wunsch auffordern, Transaktionen mit<br />

verb<strong>und</strong>enen Personen <strong>und</strong> Unternehmen bzw. Transaktionen, bei denen direkt oder indirekt ein Interessenkonflikt<br />

besteht, zu bewerten. Der Prüfungsausschuss legt dem Verwaltungsrat während des Genehmigungsprozesses<br />

des Abschlusses <strong>und</strong> Periodenberichts mindestens im Halbjahresturnus einen Bericht über die durchgeführten<br />

Aktivitäten, die Angemessenheit der internen Prüfprozesse <strong>und</strong> die Beziehungen zu externen<br />

Prüfungsgesellschaften vor. Der Vorsitzende des Gesetzlichen Prüfungskollegiums (oder ein anderes Mitglieder<br />

des Gesetzlichen Prüfungskollegiums, das vom Vorsitzenden des Gesetzlichen Prüfungskollegiums hierzu<br />

eingesetzt wurde) nimmt an den Aktivitäten des Prüfungsausschusses teil.<br />

Der Chief Executive Officer, der Leiter Accounting <strong>und</strong> der Leiter Group Audit sowie weitere Mitglieder des<br />

Managementteams der Gesellschaft können jeweils aufgefordert werden, an bestimmten themenspezifischen<br />

Treffen des Prüfungsausschusses teilzunehmen. Solche Personen können dem Prüfungsausschuss jegliche<br />

Angelegenheiten vorlegen, die ihrer Ansicht nach zu untersuchen <strong>und</strong> vom Prüfungsausschuss an den Verwaltungsrat<br />

zu berichten sind.<br />

Dem Prüfungsausschuss obliegt es, den notwendigen Kontakt mit dem Gesetzlichen Prüfungskollegium für<br />

Aktivitäten, die beiden Gremien gemeinsam sind, herzustellen.<br />

Derzeit setzt sich der Prüfungsausschuss aus den Herren Cattaneo (Vorsitzender), Salvatori, Bellei, Negri-<br />

Clementi <strong>und</strong> Vagnone zusammen.<br />

11.6 Executive Committee<br />

Der Verwaltungsrat setzt ein Executive Committee ein, das aus so vielen Mitgliedern bestehen muss, wie der<br />

Verwaltungsrat nach eigenem Ermessen bestimmt. Mindestens sind es jedoch fünf Mitglieder. Der<br />

Verwaltungsratsvorsitzende, der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende <strong>und</strong> der Managing Director sind<br />

kraft ihres Amtes Mitglied des Executive Committee.<br />

Das Executive Committee ist mit allen Pflichten, Befugnissen <strong>und</strong> Ermächtigungen ausgestattet, die ihm der<br />

Verwaltungsrat verleiht. In diesem Sinne bestimmt das Executive Committee die Gr<strong>und</strong>sätze, die der Führung der<br />

Geschäfte der UniCredit Gruppe zu Gr<strong>und</strong>e liegen <strong>und</strong> beaufsichtigt ihre Geschäftstätigkeit. In dringenden Fällen<br />

kann das Executive Committee Beschlüsse fassen, die notwendig sind, um das Geschäft <strong>und</strong> die operativen<br />

Prozesse der UniCredit Gruppe umzusetzen. Von einer solchen Entscheidung muss er jedoch den Verwaltungsrat<br />

anschließend in Kenntnis setzen.<br />

Derzeit besteht das Executive Committee aus den Herren Salvatori, Bellei, Gutty, Palenzona, Profumo,<br />

Bertazzoni, Giacomin, Vagnone <strong>und</strong> Pesenti.<br />

11.7 Interner Verhaltenskodex<br />

Der interne Verhaltenskodex (Codice di comportamento in materia d’Internal Dealing) (der ,,Interne<br />

Verhaltenskodex‘‘) regelt die Melde- <strong>und</strong> Offenlegungspflichten <strong>und</strong> -grenzen in Bezug auf ,,wesentliche‘‘<br />

Transaktionen, die bestimmte, von der Gesellschaft oder Unternehmen der UniCredit Gruppe emittierte,<br />

börsennotierte Finanzinstrumente beinhalten.<br />

Ein Ziel des Internen Verhaltenskodex ist es, bestimmte Vorschriften der italienischen Börsenregeln<br />

(Regolamento die mercati organizzati e gestiti da Borsa Italiana S.p.A.), ergänzt durch die CONSOB-Richtlinie<br />

13655 (9. Juli 2002), umzusetzen. Diese Bestimmungen zielen auf die Verbesserung der Transparenz <strong>und</strong><br />

Einheitlichkeit der Offenlegung von Unternehmen hinsichtlich ihrer oben genannten Transaktionen ab, <strong>und</strong><br />

weisen diesen ,,wesentlichen‘‘ Transaktionen <strong>und</strong> den Geschäftsaussichten des emittierenden Unternehmens<br />

<strong>und</strong>/oder des Konzerns, zu dem dieses Unternehmen gehört, eine Signalfunktion zu.<br />

Der Interne Verhaltenskodex behandelt die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Handhabung<br />

preissensitiver Informationen. Im Internen Verhaltenskodex wird davon ausgegangen, dass Nachrichten über die<br />

Ausführung bestimmter Finanztransaktionen, die nach der Definition von Personen, die Kraft ihrer Stellung in der<br />

Gesellschaft über Insider-Wissen in den Angelegenheiten der Gesellschaft verfügen, ,,wesentliche‘‘ Transaktio-<br />

164


nen darstellen, preissensitiv sind. Die Vorschriften bezüglich der Meldung <strong>und</strong> Offenlegung solcher Transaktionen<br />

<strong>und</strong> Strafen bei deren Nichteinhaltung sind separat zu sehen von dem vertraulichen Charakter der<br />

Transaktionen <strong>und</strong> von der Tatsache, dass solche Transaktionen die mögliche illegale Verwendung von nichtöffentlichen<br />

Informationen implizieren können (d.h. der strafrechtlich relevante Insider-Handel).<br />

Die im Internen Verhaltenskodex enthaltenen Vorschriften wurden vom Verwaltungsrat in seinem Treffen am<br />

19. Dezember 2002 genehmigt <strong>und</strong> sind auf Personen anwendbar, die Kraft ihrer Stellung in der Gesellschaft<br />

über Insider-Wissen in den Angelegenheiten der Gesellschaft verfügen. Personen, die gegen diese Vorschriften<br />

verstoßen unterliegen Sanktionen, die auch Schadensersatzklagen einschließen (einschließlich des Schadens am<br />

Ruf der Gesellschaft).<br />

Wie in den Jahresberichten des Verwaltungsrats an die Hauptversammlung der Aktionäre dargestellt, erfüllt<br />

die Gesellschaft die italienischen Vorschriften zum Insiderhandel.<br />

11.8 Oberste Managementebene<br />

Der Verwaltungsrat setzt die obersten Führungskräfte ein, die nach den Vorgaben des Managing<br />

Directors/Chief General Managers/CEO für die Leitung des Tagesgeschäfts der Gesellschaft verantwortlich sind.<br />

Alessandro Profumo ******************** Chief Executive Officer <strong>und</strong> General Manager <strong>und</strong> ad interim<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Corporate and Investment<br />

Banking<br />

Paolo Fiorentino *********************** Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Global Banking Services<br />

Dario Frigerio ************************* Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Private Banking and Asset Management<br />

Andrea Moneta ************************ Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs<br />

New Europe<br />

Roberto Nicastro *********************** Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Retail<br />

Paolo Fiorentino wurde 2004 zum Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Bereichs ,,Global Banking<br />

Services‘‘ der UniCredit Gruppe berufen. Davor war er seit 2003 Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des<br />

Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘. Seit 1981 war Fiorentino in unterschiedlichen Stellen bei der Credito Italiano<br />

beschäftigt. Fiorentino ist zudem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Zagrebačka <strong>und</strong> der Bulbank, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank Pekao, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der<br />

Koçbank <strong>und</strong> der KFS <strong>und</strong> Mitglied des Verwaltungsrats der UniCredit Servizi Informativi. Fiorentino besitzt<br />

einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.<br />

Dario Frigerio wurde 2004 zum Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs ,,Private<br />

Banking and Asset Management‘‘ der UniCredit Gruppe berufen. Er ist zudem Chief Executive Officer von<br />

Pioneer Global Asset Management. Zuvor arbeitete Frigerio für unterschiedliche Abteilungen der Credito<br />

Italiano, CreditRolo Gestioni S.p.A. <strong>und</strong> EuroPlus Investment Management Ltd. Zwischen 2000 <strong>und</strong> 2001<br />

fungierte er als Chief Executive Officer von Pioneer Investment Management. Ferner hat er neben unterschiedlichen<br />

Positionen bei der Pioneer-Gruppe noch einen Sitz im Verwaltungsrat der Capital Italia Luxembourg<br />

SICAV <strong>und</strong> UniCredit Private Asset Management S.p.A. inne. Er ist zudem Mitglied der Associazione Italiana<br />

Analisti Finanziari <strong>und</strong> Mitglied des Executive Board von Assogestioni. Frigerio besitzt einen Abschluss in<br />

Wirtschaftswissenschaften der Luigi Bocconi Universität Mailand.<br />

Andrea Moneta wurde 2004 zum Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs ,,New Europe‘‘<br />

der UniCredit Gruppe berufen. Davor war er seit 2003 Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs<br />

,,Private Banking and Asset Management‘‘. Zwischen 1989 <strong>und</strong> 1999 arbeitete Moneta für Andersen<br />

Consulting <strong>und</strong> von 1999 bis 2000 für die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main, Deutschland. Im Jahr<br />

2000 kam er als Chief Financial Officer der Gesellschaft zur UniCredit Gruppe. Moneta besitzt einen Abschluss<br />

in Wirtschafts- <strong>und</strong> Politikwissenschaften <strong>und</strong> ist konzessionierter Wirtschaftsprüfer <strong>und</strong> Certified Auditor.<br />

Roberto Nicastro wurde 2003 zum Deputy General Manager <strong>und</strong> Leiter des Geschäftsbereichs ,,Retail<br />

Banking‘‘ der UniCredit Gruppe berufen <strong>und</strong> ist zudem Chief Executive Officer der UniCredit Banca. Davor war<br />

er seit 1997 bei Credito Italiano <strong>und</strong> wurde 2001 stellvertretender General Manager mit Verantwortung für den<br />

Geschäftsbereich ,,New Europe‘‘. Vor dieser Zeit arbeitete Nicastro von 1989 bis 1991 für Salomon Brothers <strong>und</strong><br />

von 1991 bis 1997 für McKinsey & Co. Er war ferner stellvertretender Vorsitzender der UniCredit Servizi<br />

Informativi <strong>und</strong> der Clarima Banca, <strong>und</strong> ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats der Banca d’Impresa. Nicastro<br />

besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.<br />

165


Keine der oben genannten Personen war während der letzten fünf Jahre an Insolvenz-, Zwangsverwaltungsoder<br />

Liquidationsverfahren beteiligt. Desgleichen wurde keine dieser Personen während dieses Zeitraums in<br />

irgendeiner Weise strafrechtlich verfolgt oder mit behördlichen bzw. aufsichtsrechtlichen (einschließlich besonderer<br />

Berufsverbände) Zwangsmitteln oder Sanktionen belegt. Ferner wurde keine der oben genannten Personen<br />

jemals von einem Gericht für ungeeignet erklärt, als Mitglied eines Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder<br />

Aufsichtsorgans eines Emittenten zu fungieren oder innerhalb der letzten fünf Jahre für ungeeignet erklärt, die<br />

Geschäftsführung oder Durchführung von Angelegenheiten eines Emittenten zu übernehmen.<br />

In der folgenden Tabelle sind für alle Deputy General Managers die Namen aller Gesellschaften außerhalb<br />

der UniCredit Gruppe aufgeführt, bei denen ein stellvertretender General Manager innerhalb der vergangenen<br />

fünf Jahre Mitglied in Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorganen oder Gesellschafter war.<br />

Name Unternehmen Position Dauer<br />

Paolo Fiorentino*♦ ************* — — —<br />

Dario Frigeriov♦ *************** Capital Italia Luxembourg Mitglied des Verwaltungsrats 2000-dato<br />

Andrea Moneta*♦ ************** — — —<br />

Roberto Nicastro*♦ ************* — — —<br />

* Dieser Deputy General Manager war innerhalb der letzten fünf Jahre kein Mitglied in einem Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder<br />

Aufsichtsorgan bzw. kein Gesellschafter einer Personengesellschaft außerhalb der UniCredit Gruppe.<br />

♦ Dieser Deputy General Manager hat innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland<br />

gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

11.9 Gesetzliches Prüfungskollegium<br />

Das ,,Gesetzliche Prüfungskollegium‘‘ überwacht die Leitung der Gesellschaft <strong>und</strong> deren Einhaltung von<br />

Gesetzen, Vorschriften <strong>und</strong> der Satzung <strong>und</strong> beurteilt <strong>und</strong> überwacht die Angemessenheit der Organisation der<br />

Gesellschaft, deren interner Kontrollen <strong>und</strong> administrativen Systeme, Buchführungssysteme <strong>und</strong><br />

Offenlegungsverfahren. Unregelmäßigkeiten sind vom Gesetzlichen Prüfungskollegium an die CONSOB, die<br />

Banca d’Italia <strong>und</strong> die zur Genehmigung des Abschlusses einberufene Hauptversammlung zu berichten.<br />

Das Gesetzliche Prüfungskollegium wird auf einer ordentlichen Hauptversammlung für eine Laufzeit von<br />

drei Jahren von den Aktionären der Gesellschaft bestellt, eine Wiederwahl ist möglich. Die Satzung sieht vor,<br />

dass das Gesetzliche Prüfungskollegium aus fünf gesetzlich bestellten Prüfern besteht, einschließlich eines<br />

Vorsitzenden des Kollegiums <strong>und</strong> zweier Ersatzmitglieder.<br />

Die aktuellen Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums der Gesellschaft werden im Amt bleiben, bis<br />

die ordentliche Jahreshauptversammlung der Aktionäre stattfindet, die den Abschluss der Gesellschaft für das<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2006 genehmigt. In nachstehender Tabelle sind Name, Alter, Position <strong>und</strong> Jahr<br />

der erstmaligen Ernennung der aktuellen Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums aufgeführt:<br />

Name Alter Position seit<br />

Gian Luigi Francardo ******************* 73 Vorsitzender 1999<br />

Vincenzo Nicastro ********************** 65 Gesetzlich bestellter Prüfer 2002<br />

Aldo Milanese ************************* 60 Gesetzlich bestellter Prüfer 1999<br />

Giorgio Loli*************************** 57 Gesetzlich bestellter Prüfer 1999<br />

Roberto Timo ************************* 43 Gesetzlich bestellter Prüfer 1999<br />

Giuseppe Armenise ********************* 81 Ersatzmitglied 2002<br />

Marcello Ferrari *********************** 47 Ersatzmitglied 2001<br />

Keine der oben genannten Personen war während der letzten fünf Jahre an Insolvenz-, Zwangsverwaltungsoder<br />

Liquidationsverfahren beteiligt. Desgleichen wurde keine dieser Personen während dieses Zeitraums in<br />

irgendeiner Weise strafrechtlich verfolgt oder mit behördlichen bzw. aufsichtsrechtlichen (einschließlich besonderer<br />

Berufsverbände) Zwangsmitteln oder Sanktionen belegt. Ferner wurde keine der oben genannten Personen<br />

jemals von einem Gericht für ungeeignet erklärt, als Mitglied eines Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder<br />

Aufsichtsorgans eines Emittenten zu fungieren oder innerhalb der letzten fünf Jahre für ungeeignet erklärt, die<br />

Geschäftsführung oder Durchführung von Angelegenheiten eines Emittenten zu übernehmen.<br />

In der folgenden Tabelle sind für alle Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums die Namen aller<br />

Gesellschaften außerhalb der UniCredit Gruppe aufgeführt, bei denen ein Verwaltungsratsmitglied innerhalb der<br />

vergangenen fünf Jahre Mitglied in den Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorganen oder Gesellschafter<br />

war.<br />

166


Name Unternehmen Position Dauer<br />

Gian Luigi Francardo♦***** I.A.M. Rinaldo Piaggio S.p.A. Verwalter (Commissario 1994 – 2003<br />

(unter außerordentlicher<br />

Verwaltung)<br />

Comar Assicurazione S.p.A. in<br />

Governativo)<br />

L.C.A. Liquidationsbeauftragter 1990 – dato<br />

Università di Genova Konzessionierter Wirtschaftsprüfer vor 1995 – 2000<br />

SAIWA S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1995 – dato<br />

Newco S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1995 – 2002<br />

RINA S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – 2004<br />

Bagnara Legnami S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1996 – 2004<br />

Tecnoerg S.p.A. (in Liquidation)<br />

Acquedotto De Ferrari Galliera<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1995 – 2002<br />

S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1998 – 2000<br />

Acquedotto Nicolay S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1998 – 2000<br />

Vincenzo Nicastro♦ ******* Filati Bertrand S.p.A. (unter<br />

außerordentlicher Verwaltung)<br />

Mitglied des Aufsichtsausschusses 1990 – dato<br />

UniCredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

Sitech S.p.A. (Gruppo<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1990 – dato<br />

Autostrade) Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Schiapparelli 1824 S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Schiapparelli Pikenz S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Nutritionals Schiapparelli S.r.l. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Reno De’Medici S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

STIM S.p.A.<br />

Gruppo Mandelli (unter<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2005 – dato<br />

außerordentlicher Verwaltung)<br />

I.N.M.A. S.p.A. — Industrie<br />

Außerordentlicher<br />

Bevollmächtigter<br />

(CommissarioStaordinario)<br />

1994 – 2003<br />

Navali Meccaniche e Affini Vorsitzender des Verwaltungsrats<br />

<strong>und</strong> des Liquidationsausschusses<br />

1997 – 2003<br />

Serenissima Infracom S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2001 – 2003<br />

Tecnocasa Franchising S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2001 – 2004<br />

Centrale del Latte di Milano S.r.l.<br />

SIOA Società Italiana Organismo<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2003<br />

di Attestazione S.p.A.<br />

CARIVERONA Cassa di<br />

Risparmio di Verona, Vicenza,<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2002<br />

Belluno e Ancona Banca S.p.A. Vorsitzender des Verwaltungsrats 1999 – 2002<br />

167


Name Unternehmen Position Dauer<br />

GRANAROLO S.p.A.<br />

ITAINVEST S.p.A. (früher<br />

GEPI — Società di Gestioni e<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2001<br />

Partecipazioni Industriali)<br />

TERMOTECNICA ABRUZZESE<br />

Mitglied des Verwaltungsrats 1996 – 2000<br />

S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 1997 – 2000<br />

Aldo Milanese♦ ********** A.E.M. Torino S.p.A.<br />

A.E.M. Torino Distribuzione<br />

Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2002 – dato<br />

S.p.A. (AEM-Gruppe) Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2002 – dato<br />

C.S.P. Scarl<br />

Federal Mogul Operations Italy<br />

Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – dato<br />

S.r.l. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – dato<br />

FIDIS Retail Italia S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Finanziaria Città di Torino S.r.l.<br />

Finanziaria Fondazioni S.p.A. (in<br />

Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Liquidation)<br />

Società Trasporto Telematico STT<br />

Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – dato<br />

S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Synesis Finanziaria S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Azimut Holding S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Banca CRT S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2002<br />

Tecno Holding S.p.A.<br />

F.R.F. Fabbriche Riunite<br />

Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2003<br />

Fiammiferi S.r.l. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2001 – 2003<br />

Giulio Einaudi Editore S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – 2002<br />

ILCAS S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – 2001<br />

IPLAM S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – 2002<br />

ITCA S.p.A. Vorsitzender des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – 2001<br />

Barricalla S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

vor 1999 – 2001<br />

Giorgio Loli♦ ************ Enertad S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2004 – dato<br />

Tadfin Participations SA Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Tadfin S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Fintad International SA Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

Etad Tecnologie S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 2005 – dato<br />

ITS S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1998 – dato<br />

Celeste All That Jazz S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 2001 – dato<br />

Vecchio Convento S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 1993 – dato<br />

168


Name Unternehmen Position Dauer<br />

ACMA S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – dato<br />

Arcus Immobiliare S.p.A. Liquidator 1999 – dato<br />

ACER Italy S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1994 – dato<br />

Polaroid Italia S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1991 – dato<br />

Polaroid Eyewear S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1995 – dato<br />

Coop. Verde Moscova S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2003 – dato<br />

Isoil Industria S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – dato<br />

Isoil Impianti S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – dato<br />

Coesia S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1998 – dato<br />

G.D. S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1998 – dato<br />

G.D. Partecipazioni S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2004 – dato<br />

CSII S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2004<br />

Amcos Investimenti S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2004<br />

Nova ImmobiliRe S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

2000 – 2004<br />

Roberto Timo (1) *********** B Direct Marketing S.r.l. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – 2001<br />

Callan Timo e Associati S.r.l. Mitglied des Verwaltungsrats 1996 – 2001<br />

Callan Timo e Associati S.r.l. Liquidator 2001 – 2002<br />

Casa Editrice Ambrosiana S.p.A. Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums<br />

1999 – 2001<br />

Serrature Meroni S.p.A. Vorsitzender des Verwaltungsrats 2004<br />

Sinterama S.p.A. Mitglied des Verwaltungsrats 1999 – 2005<br />

♦ Dieses Mitglied des Gesetzlichen Prüfungskollegiums hat innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien<br />

oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte oder überstieg.<br />

(1) Timo hielt zwischen 1996 <strong>und</strong> 2002 eine Beteiligung von mehr als 2 % Callan Timo e Associati S.r.l. Mit Ausnahme dieses Anteils hat<br />

Timo innerhalb der letzten fünf Jahre keinen Anteil an einer Gesellschaft in Italien oder im Ausland gehalten, der die 2 %-Grenze erreichte<br />

oder überstieg.<br />

Die Geschäftsadresse jedes der Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums lautet: UniCredito Italiano<br />

S.p.A., Piazza Cordusio, 20123 Mailand, Italien.<br />

11.10 Vergütung<br />

Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 belief sich die gesamte an die Verwaltungsratsmitglieder <strong>und</strong><br />

Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums gezahlte Vergütung auf ca. 5,49 Mio. EUR.<br />

169


In der nachstehenden Tabelle sind die an die Verwaltungsratsmitglieder im Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

2004 <strong>und</strong> für den Amtszeitraum vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2004 gezahlten Vergütungen (nach<br />

§§ 78 f. der CONSOB-Richtlinie Nr. 11971 (14. Mai 1999)) aufgeführt.<br />

Ende der<br />

Amtszeit (nach<br />

Billigung des<br />

Vergütung (Tsd. EUR)<br />

Abschlusses Vergütung für die Boni <strong>und</strong><br />

für das Position in der Nicht-monetäre sonstige Sonstige<br />

Name Position Geschäftsjahr:) Gesellschaft Leistungen Anreize Vergütungen<br />

Carlo Salvatori ****************** Vorsitzender 2007 1.055 1 — —<br />

Eugenio Caponi ***************** Vice President 2007 229 1 — 57<br />

Fabrizio Palenzona*************** Vice President 2007 221 — — 21<br />

Franco Bellei ******************* Vice President 2007 231 1 — 299<br />

Alessandro Profumo ************* Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 319 10 1.800 3.228<br />

Vincenzo Calandra Buonaura ****** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 54 1 — 207<br />

Roberto Bertazzoni ************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 106 — — 46<br />

Mario Cattaneo ***************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 56 1 — 6<br />

Philippe Citerne ***************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 52 — — —<br />

Mario Greco******************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 104 — — —<br />

Ambrogio Dalla Rovere ********** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 53 — — —<br />

Giovanni Desiderio ************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 53 — — 130<br />

Guidalberto di Canossa *********** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 53 — — —<br />

Francesco Giacomin ************* Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 106 — — —<br />

Piero Gnudi ******************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 54 1 — 206<br />

Achille Maramotti *************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 54 — — 85<br />

Gianfranco Negri-Clementi ******** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 60 1 — 9<br />

Carlo Pesenti ******************* Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 103 — — —<br />

Giovanni Vaccarino ************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 53 — — —<br />

Anthony Wyand ***************** Mitglied des<br />

Verwaltungsrats<br />

2007 53 — — —<br />

In der nachstehenden Tabelle sind die an die Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums im Geschäftsjahr<br />

zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> für den Amtszeitraum vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2004<br />

gezahlten Vergütungen (nach §§ 78 f. der CONSOB-Richtline Nr. 11971 (14. Mai 1999)) aufgeführt.<br />

Ende der<br />

Amtszeit (nach<br />

Billigung des<br />

Vergütung (Tsd. EUR)<br />

Abschlusses Vergütung für die Boni <strong>und</strong><br />

für das Position in der Nicht-monetäre sonstige Sonstige<br />

Name Position Geschäftsjahr:) Gesellschaft Leistungen Anreize Vergütungen<br />

Gian Luigi Francardo ***************** Vorsitzender 2006 80 2 — 95<br />

Vincenzo Nicastro ******************** Prüfer 2006 57 2 — 55<br />

Giorgio Loli ************************* Prüfer 2006 58 2 — 16<br />

Aldo Milanese *********************** Prüfer 2006 57 2 — 95<br />

Roberto Timo ************************ Prüfer 2006 58 2 — 12<br />

Die Herren Profumo, Fiorentino, Frigerio, Moneta <strong>und</strong> Nicastro sind Angestellte der Gesellschaft <strong>und</strong> haben<br />

als solche die gesetzlich vorgesehenen Pensions- <strong>und</strong> Abfindungsansprüche. Für das Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2004 beliefen sich die von der Gesellschaft für Pensionsansprüche zugewiesenen Beträge auf<br />

959.772,68 EUR (wovon 98.205,25 EUR an die oben genannten Angestellten gezahlt wurden) <strong>und</strong> die für<br />

170


Abfindungen zugewiesenen Beträge auf 589.831,23 EUR (wovon 142.686,63 EUR an den Pensionsplan der<br />

UniCredit Gruppe (Fondo pensione di Gruppo) gezahlt wurden). Der insgesamt zugewiesene Betrag belief sich<br />

somit auf 1.549.603,91 EUR.<br />

Von den Mitgliedern des Verwaltungsrats <strong>und</strong> des Gesetzlichen Prüfungskollegiums ist nur Alessandro<br />

Profumo Angestellter der Gesellschaft (wo er als ,,Manager‘‘ (Dirigente) fungiert). Daher hat Alessandro<br />

Profumo ein Anrecht auf Abfindung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Es wurden keine Verträge zwischen einem Verwaltungsratsmitglied oder einem Mitglied des Gesetzlichen<br />

Prüfungskollegiums <strong>und</strong> der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften geschlossen, die bei Beendigung<br />

ihrer Mitarbeit Leistungen vorsehen.<br />

11.11 Interessenkonflikte<br />

Die Gesellschaft behandelt Interessenkonflikte in Übereinstimmung mit den Bestimmungen in Art. 2391 des<br />

Codice Civile <strong>und</strong> Art. 136 des Bankwesengesetzes. Weitere Informationen über Art. 2391 des Codice Civile <strong>und</strong><br />

Art. 136 des Bankwesengesetzes sind aufgeführt im Abschnitt ,,Transaktionen der UniCredit Gruppe mit<br />

nahestehenden Personen‘‘.<br />

Es existieren keine familiären Beziehungen zwischen einem Mitglied des Verwaltungsrats, den Mitgliedern<br />

des Gesetzlichen Prüfungskollegiums <strong>und</strong> den obersten Führungskräften der Gesellschaft.<br />

Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 standen noch Darlehen bzw. Garantien/Zusagen, die<br />

Mitgliedern des Verwaltungsrats <strong>und</strong> Mitgliedern des Gesetzlichen Prüfungskollegiums von der UniCredit<br />

Gruppe gewährt werden, in einer Gesamtsumme von ca. 179 Mio. EUR aus. In diesem Betrag sind Transaktionen<br />

mit Gesellschaften enthalten, an denen die Mitglieder des Verwaltungsrats oder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums<br />

beteiligt sind. Solche Darlehen <strong>und</strong> Garantien/Zusagen wurden im gewöhnlichen Geschäftsverlauf <strong>und</strong> zu<br />

im Wesentlichen denselben Bedingungen (einschließlich Zinssätzen <strong>und</strong> Sicherheiten) gewährt, wie sie zum<br />

jeweiligen Zeitpunkt für vergleichbare Transaktionen galten; sie beinhalten weder über die normalen Kreditrisiken<br />

hinausgehende Risiken noch irgendwelche Vorzugsbedingungen. Siehe ,,Transaktionen der UniCredit Gruppe<br />

mit nahestehenden Personen‘‘.<br />

171


12. TRANSAKTIONEN DER UNICREDIT GRUPPE MIT NAHESTEHENDEN PERSONEN.<br />

12.1 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist die Gesellschaft sowohl an konzerninternen Transaktionen<br />

als auch an Transaktionen mit nahestehenden Personen in Italien <strong>und</strong> in anderen Ländern beteiligt.<br />

Unabhängig davon, ob die Gesellschaft im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit an solchen Transaktionen<br />

beteiligt ist, schreibt Artikel 23 der Satzung sowie Art. 150 des italienischen Kapitalmarktgesetzes vor, dass<br />

die Gesellschaft gegenüber dem Gesetzlichen Prüfungskollegium die relevanten Details zu allen Transaktionen<br />

mit nahestehenden Personen offen legt. Diese Detailangaben beinhalten die Angabe der beteiligten Parteien sowie<br />

die jeweiligen wirtschaftlichen <strong>und</strong> finanziellen Auswirkungen der Transaktionen sowie deren Auswirkungen auf<br />

das Eigenkapital. Gemäß der entsprechenden anwendbaren Regeln <strong>und</strong> in Übereinstimmung mit den IAS 24-<br />

Prinzipien erstellte der Verwaltungsrat 2003 Kriterien für die Identifikation von Transaktionen mit nahestehenden<br />

Personen, <strong>und</strong> der Managing Director <strong>und</strong> Chief Executive Officer gaben entsprechende Richtlinien an die<br />

Abteilungen der Gesellschaft sowie die zur UniCredit Gruppe gehörenden Unternehmen heraus.<br />

Ferner ist gemäß Art. 2391 des Codice Civile jedes Verwaltungsratmitglied (unabhängig vom Bestehen eines<br />

Interessenkonflikts mit der Gesellschaft) verpflichtet, die anderen Verwaltungsratmitglieder <strong>und</strong> das Gesetzliche<br />

Prüfungskollegium von jeglicher Beteiligung (für eigene Rechnung oder für Dritte) an einer spezifischen<br />

Transaktion zu unterrichten. Hierbei sind Art, Beschränkungen, Bedingungen, Herkunft <strong>und</strong> Ausmaß der<br />

Beteiligung anzugeben. Ist das Verwaltungsratmitglied ein Executive Director (mit vom Verwaltungsrat übertragenen<br />

Befugnissen — ,,amministratore delegato‘‘) hat es in Bezug auf die betreffende Transaktion auf diese<br />

Befugnisse zu verzichten <strong>und</strong> statt dessen dem Verwaltungsrat die Entscheidung zu überlassen. Entscheidet sich<br />

der Verwaltungsrat zur Ausführung der Transaktion, so müssen im jeweiligen Verwaltungsratsbeschluss die<br />

Gründe für die jeweilige Transaktion dargelegt werden. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, oder wurde<br />

der entsprechende Verwaltungsratbeschluss mit der Stimme eines oder mehrerer Verwaltungsratmitglieder, die<br />

Interessenkonflikten ausgesetzt sind, verabschiedet, so kann dieser Beschluss von den Verwaltungsratmitgliedern,<br />

die nicht über den Interessenkonflikt unterrichtet wurden, oder vom Gesetzlichen Prüfungskollegium angefochten<br />

werden. Die betreffenden Verwaltungsratmitglieder können für Schäden, die der Gesellschaft entstanden sind,<br />

haftbar gemacht werden. In gutem Glauben erworbene Rechte Dritter bleiben hiervon unberührt.<br />

Gemäß Art. 136 des Bankwesengesetzes dürfen Personen, die administrative Aufgaben,<br />

Geschäftsführungsaufgaben oder Kontrollfunktionen in einer Bank ausführen bzw. innehaben, weder vertragliche<br />

Verpflichtungen beliebiger Art eingehen noch direkt oder indirekt Kaufverträge mit der Bank schließen, die sie<br />

verwalten, deren Geschäfte sie führen oder die sie kontrollieren, wenn nicht zuvor ein entsprechender Beschluss<br />

des Verwaltungsorgans einstimmig gefasst wurde <strong>und</strong> alle Mitglieder des Kontrollorgans dem zugestimmt haben<br />

(jeweils sofern nicht gesetzlich die Stimmenthaltung vorgeschrieben ist).<br />

Des Weiteren dürfen gemäß Art. 136 des Bankwesengesetzes Personen, die administrative Aufgaben,<br />

Geschäftsführungsaufgaben oder Kontrollfunktionen in einer Bank oder einer Konzerngesellschaft einer Bankengruppe<br />

ausführen bzw. inne haben, mit der Bank, die sie verwalten, deren Geschäfte sie führen oder die sie<br />

kontrollieren, bzw. mit einer anderen Bank oder einer anderen Konzerngesellschaft der Bankengruppe weder<br />

direkt oder indirekt Kaufverträge oder Kreditverträge abschließen, wenn nicht zuvor ein entsprechender<br />

Beschluss des Verwaltungsorgans einstimmig gefasst wurde <strong>und</strong> alle Mitglieder des Kontrollorgans der<br />

vertragschließenden Gesellschaft bzw. Bank dem zugestimmt haben (jeweils sofern nicht gesetzlich die<br />

Stimmenthaltung vorgeschrieben ist) <strong>und</strong> die Zustimmung der Muttergesellschaft vorliegt.<br />

Ein Verstoß gegen die Bestimmungen der zwei unmittelbar vorhergehenden Absätze wird mit Sanktionen<br />

gemäß Art. 2624 Abs. 1 des Codice Civile bestraft.<br />

Transaktionen, die von einer Konzerngesellschaft der UniCredit Gruppe mit natürlichen Personen getätigt<br />

werden, die administrative Aufgaben, Geschäftsführungsaufgaben oder Kontrollfunktionen bei einer Konzerngesellschaft<br />

übernehmen bzw. innehaben, sind durch die entsprechende Gesellschaft der UniCredit Gruppe gemäß<br />

den oben beschriebenen Verfahren zu genehmigen <strong>und</strong> unterliegen der Zustimmung der Gesellschaft. Gleiches<br />

gilt für die Gewährung von Krediten an diese Personen. Weitere Informationen über von Konzerngesellschaft an<br />

Mitglieder des Verwaltungsrats bzw. des Gesetzlichen Prüfungskollegiums der Gesellschaft gewährte Kredite<br />

oder Garantien <strong>und</strong> zu deren Vergütung sind im Abschnitt ,,Management der UniCredit S.p.A.‘‘ enthalten.<br />

12.2 Detaillierte Angaben zu den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

In den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 wurden alle konzerninternen Transaktionen auf einer<br />

wirtschaftlich vorteilhaften Basis für alle beteiligten Parteien, <strong>und</strong> zu fairen <strong>und</strong> unter unabhängigen Dritten<br />

172


üblichen Konditionen ausgeführt; Zielsetzung war die Wertschöpfung für die ganze UniCredit Gruppe. Die<br />

Konditionen für konzerninterne Transaktionen entsprachen gr<strong>und</strong>sätzlich denen mit konzernfremden Dritten.<br />

Bei innerhalb der UniCredit Gruppe geleisteten Diensten wurden diese Gr<strong>und</strong>sätze dahingehend ergänzt,<br />

dass die belasteten Gebühren mindestens die Erstellungskosten der jeweiligen Partei abdecken müssen.<br />

Konzerninterne Finanztransaktionen innerhalb der UniCredit Gruppe entsprechen den für einen komplexen <strong>und</strong><br />

diversifizierten Bankkonzern üblichen Transaktionen; darüber hinaus sind solche Transaktionen auch Folge der<br />

Konzentration der Mitgliedschaften in Interbank-Zahlungssystemen in der Treasury-Abteilung der Gesellschaft.<br />

Hierzu gehören Beziehungen zu Korrespondenzbanken, sowie Einlagen <strong>und</strong> Kredite für Banken <strong>und</strong> sonstige<br />

Unternehmen der UniCredit Gruppe. Ferner schlossen Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe Vereinbarungen<br />

über den Vertrieb von Finanzprodukten <strong>und</strong>/oder Finanzdienstleistungen <strong>und</strong> Beratungsleistungen, sowie<br />

über allgemeine Dienstleistungen als Ergänzung zum Bankgeschäft.<br />

In nachstehender Tabelle sind die Aktiva, Passiva, Garantien <strong>und</strong> Zusagen zum 31. Dezember 2004 nach<br />

Tochtergesellschaften sowie nach Unternehmen, auf welche die Gesellschaft einen ,,maßgeblichen Einfluss‘‘<br />

gemäß § 19 Abs. 1 des gesetzesvertretenden Dekrets (decreto legislativo) 87/92 ausübt, aufgeführt.<br />

ggü.<br />

31. Dezember 2004<br />

Aktiva <strong>und</strong> Passiva<br />

ggü. verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen<br />

Konzern- (die keine Konzerngesellschaften<br />

gesellschaften sind)<br />

(ungeprüft) (geprüft)<br />

(TEUR)<br />

AKTIVA<br />

Darlehen an Kreditinstitute *************************************** — 5.316.144<br />

davon: nachrangig ******************************************** — —<br />

Darlehen an Finanzinstitute*************************************** — 813.913<br />

davon: nachrangig ******************************************** — 4.444<br />

Darlehen an sonstige K<strong>und</strong>en ************************************* 158.152 580.056<br />

davon: nachrangig ******************************************** — —<br />

Anleihen <strong>und</strong> sonstige Schuldtitel********************************** — 466.560<br />

davon: nachrangig ******************************************** — 3.504<br />

Summe der Aktiva********************************************* 158.152 7.176.673<br />

PASSIVA<br />

Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten****************************** — 2.039.449<br />

Verbindlichkeiten ggü. Finanzinstituten ***************************** 4.700 247.169<br />

Verbindlichkeiten ggü. sonstigen K<strong>und</strong>en**************************** 27.781 149.078<br />

Wertpapiere im Umlauf ****************************************** 2 —<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten ************************************ — —<br />

Summe der Passiva ******************************************** 32.483 2.435.696<br />

GARANTIEN UND ZUSAGEN<br />

Gewährte Garantien ********************************************* 702 99.353<br />

Zusagen ****************************************************** 21.326 123.591<br />

Summe der Garantien <strong>und</strong> Zusagen****************************** 22.028 222.944<br />

* Die ,,Aktiva <strong>und</strong> Passiva ggü. verb<strong>und</strong>enen Unternehmen‘‘ beinhalten Transaktionen mit der Banca d’Italia.<br />

In den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 wurden keine untypischen oder ungewöhnlichen Transaktionen<br />

(gemäß Definition anwendbarer Regelungen) mit nahestehenden Personen oder mit Dritten getätigt, deren<br />

Bedeutung oder Umfang den Schutz der Vermögenswerte des Unternehmens <strong>und</strong> den Schutz der<br />

Minderheitsgesellschafter in Frage stellen könnte.<br />

2003 wurden jedoch gemäß § 71 der CONSOB-Richtlinie 11971/1999 Informationen über die folgenden<br />

Transaktionen offen gelegt:<br />

) teilweise Abspaltung der UniCredit Banca zu Gunsten der UniCredit Servizi Corporate S.p.A., UniCredit<br />

Servizi Private S.p.A <strong>und</strong> Xelion Banca, <strong>und</strong><br />

173


) die Reorganisation des Immobilienbesitzes sowie der Prüfungsaktivitäten der Gesellschaft (Übertragung<br />

von Geschäftssegmenten von UniCredit S.p.A. auf UniCredit Real Estate <strong>und</strong> Cordusio Immobiliare<br />

sowie die teilweise Ausgliederung der UniCredit Banca zu Gunsten der UniCredit Real Estate, Cordusio<br />

Immobiliare <strong>und</strong> UniCredit Audit).<br />

Die Gesellschaft setzte in 2002 die Zentralisierung der von den Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe<br />

<strong>und</strong> den gemeinschaftlichen Dienstleistungsunternehmen übernommenen Funktionen <strong>und</strong> Aktivitäten fort, mit<br />

dem Ziel, das operative Geschäft über Größen- <strong>und</strong> Diversifikationsvorteile zu optimieren. Diese Aktivitäten<br />

wurden im Rahmen der Reorganisation (Projekt S3) umgesetzt <strong>und</strong> umfassten auch die Ausweitung des<br />

operativen Geschäfts der Dienstleistungsgesellschaften UniCredit Servizi Informativi <strong>und</strong> UniCredit Produzioni<br />

Accentrate sowie die Zentralisierung des Treasury-Geschäfts <strong>und</strong> der Immobilienverwaltung der Gesellschaft.<br />

Die Gesellschaft erbrachte ihrer Tochtergesellschaft UniCredit Banca ferner folgende Dienstleistungen zu<br />

Selbstkosten:<br />

) kommerzielle <strong>und</strong> Verwaltungsfunktionen für Immobilienbestände, Verwaltung der an die Bank vermieteten<br />

bzw. von der Bank gemieteten Immobilien, Planung <strong>und</strong> Koordination routinemäßiger <strong>und</strong> außerordentlicher<br />

Wartungsarbeiten an den Gebäuden <strong>und</strong> der technischen Ausrüstung sowie die Umsetzung von<br />

Sicherheitsmaßnahmen;<br />

) Einkauf von Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen sowie allgemeiner logistischer Dienstleistungen;<br />

) Erstellung von Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen <strong>und</strong> operativen Anweisungen zum Arbeitsschutz<br />

<strong>und</strong> zur Datensicherheit.<br />

Die Gesellschaft übernahm für UniCredit Banca <strong>und</strong> andere Gesellschaften der UniCredit Gruppe ferner<br />

Schulungsmaßnahmen, Personalführungs- <strong>und</strong> Verwaltungsaufgaben zu Selbstkosten.<br />

Die folgenden Dienstleistungen wurden Credito Italiano <strong>und</strong> anderen in der Folge übernommenen Banken<br />

im ersten Halbjahr 2002 zu Selbstkosten erbracht (danach wurden diesbezüglichen Aktivitäten an UniCredit<br />

Banca übertragen):<br />

) Verwaltung der Telefonbanking-Dienste, Anwenderinformationen sowie Telemarketing <strong>und</strong><br />

Umfrageaktivitäten (Call Centers);<br />

) Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Erstellung des Produkts ,,Imprendo‘‘.<br />

174


13. HAUPTAKTIONÄRE DER UNICREDIT S.P.A. UND VERWÄSSERUNG<br />

Zum 31. Dezember 2004 belief sich das Gr<strong>und</strong>kapital der UniCredit S.p.A. auf 3.168.354.641,50 EUR <strong>und</strong><br />

setzte sich aus 6.336.709.283 UniCredit-Aktien im Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR zusammen, eingeteilt in<br />

6.315.002.731 Bestehende UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 UniCredit-Sparaktien.<br />

Zum Datum dieses Prospekts beläuft sich das Gr<strong>und</strong>kapital der UniCredit S.p.A. auf 3.177.540.014,00 EUR<br />

<strong>und</strong> setzt sich aus 6.355.080.028 UniCredit-Aktien im Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR zusammen, eingeteilt in<br />

6.333.373.476 Bestehende UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 UniCredit-Sparaktien.<br />

Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien sowie die UniCredit-Sparaktien (die bestimmte wirtschaftliche<br />

Vorzugsrechte verbriefen, aber kein Stimmrecht besitzen) sind zum elektronischen Aktienhandel (,,Mercato<br />

Telematico Azionario‘‘ — ,,MTA‘‘) der Borsa Italiana zugelassen.<br />

Gemäß Aktionärsregister der UniCredit S.p.A. zum 31. Dezember 2004 hatte die UniCredit S.p.A.<br />

ca. 243.000 Aktionäre; davon waren ca. 62 % in Italien <strong>und</strong> ca. 38 % außerhalb Italiens ansässig. Ebenfalls<br />

gemäß dem Aktionärsregister befanden sich zum 31. Dezember 2004 ca. 87 % des Stammkapitals der UniCredit<br />

S.p.A. im Besitz juristischer Personen; die verbleibenden ca. 13 % wurden durch natürliche Personen gehalten.<br />

13.1 Hauptaktionäre der Gesellschaft<br />

Gemäß der bis zum Datum dieses Prospekts erhaltenen gesetzlich vorgeschriebenen Mitteilungen hielten die<br />

folgenden Aktionäre mehr als 2 % der UniCredit-Stammaktien:<br />

Aktionär Beteiligung (%)*<br />

Fondazione Cassa di Risparmio di Torino****************************************** 8,687%<br />

Fondazione C.R. Verona, Vicenza, Belluno e Ancona ******************************** 7,442%<br />

Carimonte Holding S.p.A. ****************************************************** 7,034%<br />

Allianz Gruppe *************************************************************** 4,882%<br />

AVIVA Group **************************************************************** 2,557%<br />

Fondazione Cassamarca C.R. della Marca Trivigiana********************************* 2,134%<br />

* In Prozent des Stammkapitals. Die Satzung sieht eine Beschränkung der Stimmrechte auf einen Anteil von 5 % des stimmberechtigten<br />

Kapitals vor. Siehe hierzu: ,,Informationen zu den UniCredit-Aktien — UniCredit-Aktien — Stimmrechte‘‘.<br />

Bei einer Pro-forma-Aufstellung für die Zwecke dieses Angebots <strong>und</strong> unter der Annahme, dass alle<br />

Aktionäre die Umtauschangebote annehmen (mit Ausnahme der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria<br />

Creditanstalt in Bezug auf deren Beteiligungen an der Bank Austria Creditanstalt bzw. der Bank BPH), stellen<br />

sich die Beteiligungen der bedeutendsten Inhaber von UniCredit-Stammaktien zum Datum dieses Prospekts wie<br />

folgt dar:<br />

Aktionär Beteiligung (%)*<br />

Fondazione Cassa di Risparmio di Torino****************************************** 4,992%<br />

Fondazione C.R. Verona, Vicenza, Belluno e Ancona ******************************** 4,277%<br />

Carimonte Holding S.p.A. ****************************************************** 4,040%<br />

Allianz Gruppe *************************************************************** 2,806%<br />

AVIVA Group **************************************************************** 1,469%<br />

Fondazione Cassamarca C.R. della Marca Trivigiana********************************* 1,226%<br />

Münchner Rück-Gruppe ******************************************************** ca. 6,3%<br />

* In Prozent des Stammkapitals. Die Satzung sieht eine Beschränkung der Stimmrechte auf einen Anteil von 5 % des stimmberechtigten<br />

Kapitals vor. Siehe hierzu: ,,Informationen zu den UniCredit-Aktien — UniCredit-Aktien — Stimmrechte‘‘.<br />

Bei einer Pro-forma-Aufstellung für die Zwecke dieses Angebots <strong>und</strong> unter der Annahme, dass alle<br />

Aktionäre die Umtauschangebote annehmen (mit Ausnahme der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria<br />

Creditanstalt in Bezug auf deren Beteiligungen an der Bank Austria Creditanstalt bzw. der Bank BPH), würden<br />

die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank Austria Creditanstalt (mit Ausnahme der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) <strong>und</strong><br />

der Bank BPH (mit Ausnahme der Bank Austria Creditanstalt) zusammen ca. 42,5 % der Aktien der UniCredit<br />

S.p.A. halten.<br />

Weder die zuvor genannten Aktionäre noch sonstige Aktionäre der Gesellschaft verfügen über Sonderrechte<br />

oder Privilegien, die über die Rechte aus den von ihnen gehaltenen UniCredit-Aktien hinausgehen.<br />

175


Der Gesellschaft ist keine Vereinbarung zur gemeinsamen Stimmrechtsausübung zwischen den zuvor<br />

genannten Aktionären bekannt. Die einzige Vereinbarung zur gemeinsamen Stimmrechtsausübung, die der<br />

Gesellschaft angezeigt wurde, ist das von den Gewerkschaften der leitenden Angestellten der Bankeinheiten<br />

,,UNIOSIND‘‘ <strong>und</strong> ,,SINFUB‘‘ unterstützte ,,sindacato di voto‘‘. Bei der letzten ordentlichen Hauptversammlung<br />

der Gesellschaft am 2. Mai 2005 umfasste diese Vereinbarung zur gemeinsamen Stimmrechtsausübung insgesamt<br />

394 Aktionäre der Gesellschaft (die alle in einem Beschäftigungsverhältnis mit der UniCredit Gruppe stehen) mit<br />

einer Gesamtbeteiligung von 903.134 Stammaktien bzw. 0,014 % des Stammkapitals der Gesellschaft.<br />

13.2 Beteiligung von Mitgliedern des Verwaltungsrats <strong>und</strong> des Gesetzlichen Prüfungskollegiums<br />

In nachstehender Tabelle ist aufgeführt, in welchem Umfang die Mitglieder des Verwaltungsrats bzw. des<br />

Gesetzlichen Prüfungskollegiums zum 31. Dezember 2004 Anteile an der UniCredit S.p.A. hielten:<br />

Am 31. Dezember 2004 (1)<br />

gehaltene UniCredit-<br />

Name Stammaktien<br />

Mitglieder des Verwaltungsrats<br />

Salvatori, Carlo********************************************************* 125.000<br />

Bellei, Franco ********************************************************** 50.000<br />

Profumo, Alessandro **************************************************** 402.358 (2)<br />

Bertazzoni, Roberto ***************************************************** 19.089.000<br />

Calandra Buonaura, Vincenzo ********************************************* 24.606<br />

indirekt (durch Ehegatten) gehalten ************************************** —<br />

Desiderio, Giovanni ***************************************************** —<br />

indirekt (durch Ehegatten) gehalten ************************************** —<br />

di Canossa, Guidalberto (3) ************************************************ 5.617<br />

Gnudi, Piero *********************************************************** 52.907<br />

indirekt gehalten****************************************************** 267.050<br />

(durch Ehegatten) indirekt gehalten (sonstige) ****************************** 334.000<br />

Maramotti, Achille (4) **************************************************** —<br />

indirekt gehalten (sonstige) ********************************************* 125.972.163<br />

Negri-Clementi, Gianfranco*********************************************** 30.000<br />

Vaccarino, Giovanni ***************************************************** 5.000<br />

Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums<br />

Loli, Giorgio (5) ********************************************************* 20.000<br />

Nicastro, Vincenzo ****************************************************** 4.000<br />

(1) Alternativ Beginn/Ende der Amtszeit, wenn diese nicht dem angegebenen Bezugszeitraum entspricht.<br />

(2) Als Aktienzusage 2004 zugeteilt.<br />

(3) Guidalberto di Canossa ist kein Verwaltungsratsmitglied mehr.<br />

(4) Achille Maramotti ist kein Verwaltungsratsmitglied mehr.<br />

(5) Giorgio Loli hielt ausschließlich UniCredit-Sparaktien, keine UniCredit-Stammaktien.<br />

13.3 Aktienoptionsprogramme für Mitglieder der Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsorgane der Konzerngesellschaft<br />

der UniCredit Gruppe<br />

Die Gesellschaft hat keine speziellen, separaten Aktienoptionsprogramme für Mitglieder der Verwaltungs<strong>und</strong><br />

Aufsichtsorgane der Konzerngesellschaften der UniCredit Gruppe aufgelegt.<br />

13.4 Von Führungskräften gehaltene Anteile <strong>und</strong> Aktienoptionen, die internen Handelsbeschränkungen<br />

unterliegen<br />

Zwischen 2000 <strong>und</strong> 2005 erhielten die folgenden Führungskräfte, die internen Handelsbeschränkungen<br />

unterliegen, Aktienoptionen <strong>und</strong> auf Stammaktien basierende Performance Shares im Rahmen des Aktienoptions-<br />

176


<strong>und</strong> Performance Share-Programms sowie UniCredit-Stammaktien im Rahmen der freien Zuteilung von Aktien<br />

der Gesellschaft an alle Mitarbeiter.<br />

2000 zugeteilte 2001 zugeteilte 2002 zugeteilte 2004 zugeteilte<br />

Aktienoptionen — Aktienoptionen — Aktienoptionen — Aktienoptionen —<br />

Ausübungskurs Ausübungskurs Ausübungskurs Ausübungskurs: Zwischen 2000<br />

4,534 EUR/ 4,987 EUR/ 4,263 EUR/ 4,018 EUR/ 2005 zugeteilte <strong>und</strong> 2005<br />

Verfallsdatum Verfallsdatum Verfallsdatum Verfallsdatum: Performance zugeteilte<br />

Position innerhalb der Gesellschaft 12/2009 12/2009 12/2011 12/2017* Shares Aktien<br />

Chief Executive Officer **************** 3.000.000 4.000.000 5.000.000 1.700.000 230.000 2.839<br />

Group Deputy General Manager — Retail<br />

Group Deputy General Manager — New<br />

900.000 1.300.000 1.800.000 900.000 0 2.839<br />

Europe Division ********************<br />

Group Deputy General Manager —<br />

0 300.000 800.000 490.000 66.000 2.410<br />

Private & Asset Management Division **<br />

Group Deputy General Manager — Global<br />

0 0 0 490.000 66.000 1.986<br />

Banking Services Division ************<br />

Head of Administrative Governance<br />

0 0 0 490.000 66.000 2.839<br />

Department ************************ 0 500.000 500.000 161.000 21.600 2.092<br />

Head of Planning and Finance Department<br />

Head of Legal and Corporate Affairs<br />

0 0 0 249.000 33.200 1.124<br />

Department ************************ 150.000 250.000 300.000 152.000 20.400 2.839<br />

Head of Human Resources Department *** 0 0 700.000 214.000 28.400 1.502<br />

Head of Corporate Identity Department *** 200.000 500.000 800.000 240.000 0 2.839<br />

* Noch nicht unverfallbar; die Unverfallbarkeit wird im Juli 2008 erreicht.<br />

Weder den Mitgliedern des Verwaltungsrats (ausgenommen Herr Alessandro Profumo, dem in seiner<br />

Eigenschaft als Mitarbeiter der Gesellschaft Aktienoptionen zugeteilt wurden) noch den Mitgliedern des<br />

Gesetzlichen Prüfungskollegiums hat die Gesellschaft Aktienoptionen zugeteilt.<br />

2000 zugeteilte 2001 zugeteilte 2002 zugeteilte 2004 zugeteilte<br />

Aktienoptionen — Aktienoptionen — Aktienoptionen — Aktienoptionen —<br />

Ausübungskurs Ausübungskurs Ausübungskurs Ausübungskurs: Zwischen 2000<br />

4,534 EUR/ 4,987 EUR/ 4,263 EUR/ 4,018 EUR/ 2005 zugeteilte <strong>und</strong> 2005<br />

Verfallsdatum Verfallsdatum Verfallsdatum Verfallsdatum: Performance zugeteilte<br />

Position bei beherrschten Tochtergesellschaften 12/2009 12/2009 12/2011 12/2017* Shares Aktien<br />

Chief General Manager der UniCredit<br />

Banca Mobiliare ******************** 50.000 150.000 130.000 60.000 8.000 2.839<br />

Managing Director der UniCredit Banca***<br />

Managing Director der UniCredit Banca<br />

50.000 350.000 500.000 150.000 0 2.839<br />

d’Impresa**************************<br />

Managing Director der UniCredit Private<br />

250.000 600.000 800.000 240.000 32.000 2.839<br />

Banking *************************** 400.000 400.000 400.000 135.000 18.000 2.839<br />

* Noch nicht unverfallbar; die Unverfallbarkeit wird im Juli 2008 erreicht.<br />

13.5 Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme<br />

13.5.1 Aktienoptionsprogramm <strong>und</strong> Performance Share-Programm<br />

Im März 2000 genehmigte der Verwaltungsrat ein auf Aktienoptionen basierendes Anreizprogramm für<br />

Führungskräfte (das ,,Aktienoptionsprogramm‘‘). Von den bis zu 50.000.000 Optionen (die ,,UniCredit-<br />

Optionen‘‘), die im Rahmen dieses Plans gewährt werden können, wurden im Mai 2000 ca. 300 obersten<br />

Führungskräften der UniCredit Gruppe insgesamt 18.635.000 Optionen zugeteilt. Die Optionen erlangten am<br />

1. Juni 2002 Unverfallbarkeit <strong>und</strong> können bis 2009 jeweils am fünfzehnten <strong>und</strong> am letzten Tag im Januar, Juni,<br />

Juli, September, Oktober, November, Dezember (im August nur am 31.) jedes Jahres ausgeübt werden. Die<br />

Umtauschquote beträgt eine UniCredit-Stammaktie für jede Option mit einem Ausübungskurs von 4,534 EUR.<br />

Danach gewährte der Verwaltungsrat in 2001 im Rahmen des Aktienoptionsplans weitere 31.365.000 UniCredit-<br />

Optionen, die am 1. Juni 2003 Unverfallbarkeit erlangten <strong>und</strong> bis 2009 zu einem Ausübungskurs von 4,987 EUR<br />

ausübbar sind. In 2002 wurden im Rahmen eines neuen Aktienoptionsplans weitere 35.000.000 Optionen<br />

gewährt, die am 1. Juni 2004 unverfallbar wurden <strong>und</strong> bis 2011 zu einem Ausübungskurs von 4,263 EUR<br />

ausübbar sind. In 2003 wurden keine UniCredit-Optionen gewährt. Der Ausübungskurs entspricht jeweils dem<br />

durchschnittlichen Marktkurs der UniCredit-Stammaktien im Monat vor der Zuteilung.<br />

Im Zusammenhang mit der im Juli 2002 abgeschlossenen Fusion zwischen Rolo Banca <strong>und</strong> der Gesellschaft<br />

gewährte die Gesellschaft denjenigen obersten Führungskräften von Rolo Banca, die Aktienoptionen von Rolo<br />

Banca besaßen (insgesamt 1.324.566 Optionen — die ,,Vormaligen Rolo Banca-Optionen‘‘) das Recht,<br />

177


UniCredit-Stammaktien zu zeichnen. Jede Vormalige Rolo Banca-Option berechtigt den Inhaber zur Zeichnung<br />

von 3,80 UniCredit-Stammaktien zu derselben Umtauschquote, die für die Fusion der Rolo Banca mit der<br />

Gesellschaft galt, zu einem durchschnittlichen Ausübungskurs von 17,457 EUR für jede Option. Vormalige Rolo<br />

Banca-Optionen sind bis 2010 zu den gleichen Terminen wie vorab dargestellt ausübbar.<br />

Im Mai 2004 genehmigte die Gesellschaft ein neues dreijähriges Aktienoptions- <strong>und</strong> -beteiligungsprogramm<br />

für ca. 360 oberste Führungskräfte der UniCredit Gruppe. Im Rahmen dieses Plans beschloss der Verwaltungsrat<br />

im Juli 2004:<br />

1. insgesamt 14.568.700 Aktienoptionen zu einem Ausübungskurs von 4,018 EUR zuzuteilen, die ab<br />

2008 (Unverfallbarkeitsfrist: 4 Jahre) über einen Zeitraum von 9 Jahren bis zum Jahr 2017 ausübbar sind;<br />

2. die Gewährung von insgesamt 9.752.700 Performance Shares (auf Basis von Stammaktien) über<br />

einen Dreijahreszeitraum (Zuteilungsquoten von 20 % im Jahr 2005, 30 % im Jahr 2006 <strong>und</strong> 50 % im Jahr<br />

2007); Voraussetzung hierfür ist, dass bestimmte Konzernziele bzw. die Ziele der einzelnen Geschäftsbereiche<br />

jeweils im Referenzjahr erreicht werden.<br />

Gemäß diesem Programm erfolgte nach Erreichen der relevanten Ergebnisziele zum 31. Dezember 2004 im<br />

März 2005 die erste Zuteilung von 1.341.480 UniCredit-Aktien an 247 Begünstigte.<br />

In der folgenden Tabelle sind die zum 28. Juni 2005 ausstehenden Aktienoptionen aufgeführt:<br />

Anzahl der<br />

Stand: 28. Juni 2005<br />

Durchschnittlicher<br />

Ausübungskurs Marktkurs (1)<br />

Optionen (EUR) (EUR)<br />

Ausstehende UniCredit-Optionen zum 31. Dezember 2004 (2)<br />

Ausstehende Vormalige Rolo Banca-Optionen zum<br />

84.709.670 4,451 4,229<br />

31. Dezember 2004 (3) ******************************* 1.227.556 17,457 16,070<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 gewährte Optionen ******** —<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 ausgeübte Optionen *******<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 ausgeübte Vormalige Rolo<br />

—<br />

Banca-Optionen************************************<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 verfallene UniCredit-<br />

—<br />

Optionen *****************************************<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 erloschene UniCredit-<br />

—<br />

Optionen (4) ****************************************<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 verfallene Vormalige Rolo<br />

1.083.000<br />

Banca-Optionen************************************<br />

Zwischen 01.01.05 <strong>und</strong> 28.06.05 erloschene Vormalige Rolo<br />

—<br />

Banca-Optionen (4) ********************************** —<br />

Ausstehende UniCredit-Optionen zum 28. Juni 2005 (2) ****** 83.626.670 4,451<br />

davon: zum 28. Juni 2005 ausübbar ******************* 71.648.970 4,595<br />

Ausstehende Vormalige Rolo Banca-Optionen zum 28. Juni<br />

2005 (3) ******************************************* 1.227.556 17,457<br />

davon: zum 28. Juni 2005 ausübbar ******************* 1.227.556 17,457<br />

HINWEIS: Diese Zahlen beinhalten Optionen, die Alessandro Profumo, dem Chief Executive Officer der Gesellschaft, zugeteilt wurden.<br />

(1)<br />

Der im Zusammenhang mit den in diesem Zeitraum gewährten, ausgeübten <strong>und</strong> verfallenen Optionen genannte Marktkurs entspricht dem<br />

gewichteten Durchschnittskurs auf Basis der Zahl der an den unterschiedlichen Terminen involvierten Aktien. Für die Anfangs- <strong>und</strong><br />

Jahresschlusssalden wurde der aktuelle Marktkurs der Aktien verwendet.<br />

(2)<br />

Jede Aktienoption verbrieft das Recht, eine UniCredit-Stammaktie zu zeichnen.<br />

(3)<br />

Der Referenzkurs ist der Marktkurs für UniCredit-Aktien, multipliziert mit dem für die Fusion verwendeten Umtauschverhältnis.<br />

(4) Im Falle der Kündigung aus triftigem Gr<strong>und</strong> sowie bei Kündigung durch Mitarbeiter ohne Pensionsanspruch erlöschen Optionen<br />

automatisch, ausgenommen in Einzelfällen, in denen der Verwaltungsrat eine anderweitige Entscheidung trifft.<br />

13.5.2 Mitarbeiterbeteiligungsprogramme<br />

Die UniCredit Gruppe hat ferner Mitarbeiterbeteiligungsprogramme eingerichtet, nach denen etwa 2.500<br />

wichtige Mitarbeiter der mittleren Management-Ebene zusätzlich zu ihrem jährlichen Bonus Stammaktien der<br />

UniCredit S.p.A. erhalten, sofern sie zu bestimmten Zielen der UniCredit Gruppe beigetragen <strong>und</strong> ihre<br />

individuellen Performance-Ziele erreicht haben. Im Jahr 2004 im Rahmen dieses Programms gewährte Aktien<br />

178


unterliegen über einen Zeitraum von drei Jahren einer Übertragungsbeschränkung. Nach den<br />

Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen können alle Mitarbeiter auch wählen, dass sie UniCredit-Stammaktien als<br />

Teil des an sie gezahlten Bonus erhalten, der auf der Gr<strong>und</strong>lage des im vorigen Geschäftsjahrs erzielten<br />

Ergebnisses der UniCredit Gruppe berechnet wird. In diesem Fall erhalten die zum Bezug berechtigten<br />

Mitarbeiter Stammaktien der UniCredit S.p.A. unter dem Vorbehalt einer dreijährigen<br />

Übertragungsbeschränkung.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die Anzahl der seit 2000 im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms<br />

zugeteilten Aktien, zusammen mit dem Jahr der Zuteilung <strong>und</strong> etwaigen Übertragungsbeschränkungen:<br />

Mittleres Management Alle Mitarbeiter<br />

Jahr der Zuteilung Gesamtstückzahl Übertragungsbeschränkung Gesamtstückzahl Übertragungsbeschränkung<br />

2000 ******************** — — 9.958.119 2003 aufgehoben<br />

2001 ******************** 1.956.250 Keine Beschränkung 10.518.062 2004 aufgehoben<br />

2002 ******************** 2.742.638 Keine Beschränkung 16.020.884 Bis 2005<br />

2003 ******************** 3.607.150 Keine Beschränkung 16.588.782 Bis 2006<br />

2004 ******************** 2.893.400 Bis 2007 17.479.663 Bis 2007<br />

2005 ******************** — — 16.984.286 Bis 2008<br />

Im Jahr 2001 gewährte Rolo Banca den Mitarbeitern insgesamt 645.724 Rolo Banca-Stammaktien unter<br />

dem Vorbehalt einer dreijährigen Übertragungsbeschränkung. Nach Abschluss der Fusion zwischen Rolo Banca<br />

<strong>und</strong> der Gesellschaft im Juli 2002 erhielten die früheren Mitarbeiter von Rolo Banca für ihre Rolo Banca-<br />

Stammaktien UniCredit-Stammaktien zum Umtauschverhältnis der Fusion. Diese unterlagen einer Übertragungsbeschränkung<br />

bis 2004. Siehe hierzu: ,,Aktienoptionsprogramm <strong>und</strong> Performance Share-Programm‘‘.<br />

13.6 Aktienrückkaufprogramm<br />

Im Jahr 2004 beschloss die Hauptversammlung der Gesellschaft den Rückkauf von bis zu 190.000.000<br />

Stammaktien (oder ca. 3 % des eingetragenen Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft). Zum Tag der Genehmigung des<br />

Rückkaufprogramms durch die Hauptversammlung besaßen weder die Gesellschaft noch ihre Tochtergesellschaften<br />

eigene Aktien. Zum 31. März 2005 hatte die Gesellschaft im Rahmen des Rückkaufprogramms 87.000.000<br />

UniCredit-Stammaktien für ca. 358 Mio. EUR zurückgekauft. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des geplanten Zusammenschlusses<br />

hat die Geschäftsführung der Gesellschaft beschlossen, das Rückkaufprogramm auszusetzen.<br />

179


14. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER UNICREDIT S.P.A.<br />

14.1 Gründung, Firma <strong>und</strong> Geschäftsname, Geschäftsjahr<br />

Die Gesellschaft wurde am 28. April 1870 in Genua unter der Firma ,,Banca di Genova‘‘ gegründet. Derzeit<br />

ist die Gesellschaft als <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach italienischem Recht (Società per Azioni) mit der Steuernummer<br />

<strong>und</strong> Umsatzsteuer-ID 00348170101 im Unternehmensregister (Registro delle Imprese) von Genua eingetragen.<br />

Sitz der Gesellschaft ist in Via Dante 1, 16121 Genua, Italien. Die Gesellschaft firmiert unter dem Namen<br />

UniCredito Italiano S.p.A., der Kurzname ist UniCredit S.p.A. Die Hauptverwaltung befindet sich an der Piazza<br />

Cordusio, 20121 Mailand, Telefonnummer +39 02 88628136 (Investor Relations).<br />

Die Gesellschaft ist als Kreditinstitut nach dem Bankwesengesetz im Register der Bankenkonzerne unter<br />

Nummer 3135.1. eingetragen.<br />

Die Gesellschaft unterliegt als Kreditinstitut gemäß dem Bankwesengesetz der Aufsicht <strong>und</strong> Überwachung<br />

der Banca d’Italia.<br />

Nach Art. 19 des italienischen Zivilprozessgesetzes sind die für Rechtsstreitigkeiten zuständigen Gerichte<br />

die Gerichte von Genua <strong>und</strong> Mailand — die Orte, an denen die Gesellschaft ihren Sitz bzw. ihre Hauptverwaltung<br />

hat, ausgenommen in bestimmten, im italienischen Zivilprozessrecht <strong>und</strong> sonstigen geltenden Gesetzen <strong>und</strong><br />

Vorschriften vorgesehenen Ausnahmefällen, oder bei Vorliegen anderer Ausnahmetatbestände aufgr<strong>und</strong> besonderer<br />

Eigenschaften der Inhaber der von der Gesellschaft begebenen Finanzinstrumente.<br />

Die Gesellschaft besteht gemäß Artikel 3 ihrer Satzung bis zum 31. Dezember 2050.<br />

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres stellt der<br />

Verwaltungsrat den Entwurf des Jahresabschlusses fest, der daraufhin der Hauptversammlung zur Billigung<br />

vorgelegt wird. Die ordentliche Hauptversammlung ist innerhalb von 120 Tagen nach Ende eines Geschäftsjahres<br />

einzuberufen.<br />

14.2 Unternehmensgegenstand<br />

Der Unternehmensgegenstand der Gesellschaft gemäß Artikel 4 ihrer Satzung besteht in der Entgegennahme<br />

von Spareinlagen <strong>und</strong> sonstigen Einlagen, in der Gewährung von Krediten aller Art in Italien <strong>und</strong> im Ausland im<br />

Einklang mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften <strong>und</strong> Usancen, <strong>und</strong> in der Ausführung von zulässigen<br />

Transaktionen <strong>und</strong> Dienstleistungen im Bank- <strong>und</strong> Finanzgeschäft. Die Gesellschaft darf im Einklang mit den<br />

geltenden Gesetzen <strong>und</strong> Vorschriften Schuldverschreibungen begeben <strong>und</strong> sowohl in Italien als auch im Ausland<br />

Unternehmensbeteiligungen übernehmen.<br />

Als Muttergesellschaft erteilt die Gesellschaft im Interesse der Stabilität der UniCredit Gruppe gemäß<br />

Art. 61 des Bankwesengesetzes im Rahmen ihrer Leitungs- <strong>und</strong> Koordinierungsaktivitäten Weisungen an andere<br />

Unternehmen der UniCredit Gruppe, die sich auf die Einhaltung von Vorschriften beziehen, die von der Banca<br />

d’Italia erlassen werden.<br />

180


14.3 Entwicklung des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft<br />

Die nachstehende Tabelle stellt die Entwicklung des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft vom 31. Dezember<br />

2001 bis zum Datum dieses Prospekts dar:<br />

Gesamtes Gesamte<br />

Ausgegebene Kapital nach Aktien nach<br />

Ereignis Datum Aktien Nennwert Erhöhung Ausgabe Stammaktien Sparaktien<br />

(EUR) (EUR)<br />

31. Dez. 2001 2.523.215.059,00 5.046.430.118 5.024.723.566 21.706.552<br />

Öffentliches<br />

Umtauschangebot für<br />

Aktien der Zagrebačka<br />

Banka **************** 8. März 2002 84.670.661 42.335.330,50 2.565.550.389,50 5.131.100.779 5.109.394.227 21.706.552<br />

Fusion S3 ***************<br />

Gemäß<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

vom 25. Juli 2002<br />

1. Juli 2002 1.128.731.481 564.365.740,50 3.129.916.130,00 6.259.832.260 6.238.125.708 21.706.552<br />

ausgegebene Aktien*****<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

,,Mittlere Management-<br />

Ebene‘‘ vom 25. Juli<br />

8. Aug. 2002 16.020.884 8.010.442 3.137.926.572,00 6.275.853.144 6.254.146592 21.706.552<br />

2002 *****************<br />

Fusion zur Gründung der<br />

1. Okt. 2002 2.742.638 1.371.319 3.139.297.891,00 6.278.595.782 6.256.889.230 21.706.552<br />

ON Banca ************<br />

Gemäß<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

vom 24. Juli 2003<br />

31. Dez. 2002 17.544.438 8.772.219 3.148.070.110,00 6.296.140.220 6.274.433.668 21.706.552<br />

ausgegebene Aktien*****<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

,,Mittlere Management-<br />

Ebene‘‘ vom 11. Sep.<br />

8. Aug. 2003 16.588.782 8.294.391 3.156.364.501,00 6.312.729.002 6.291.022.450 21.706.552<br />

2003 *****************<br />

Ausübung Bezugsrechte am<br />

1. Okt. 2003 3.607.150 1.803.575,00 3.158.168.076,00 6.316.336.152 6.294.629.600 21.706.552<br />

16. Juli 2004 **********<br />

Gemäß<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

vom 22. Juli 2004<br />

15. Juli 2004 68 34,00 3.158.168.110,00 6.316.336.220 6.294.629.668 21.706.552<br />

ausgegebene Aktien*****<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

,,Mittlere Management-<br />

Ebene‘‘ vom 22. Juli<br />

3. Sep. 2004 17.479.663 8.739.831,50 3.166.907.941,50 6.333.815.883 6.312.109.331 21.706.552<br />

2004 *****************<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

Performance Shares vom<br />

3. Sep. 2004 2.893.400 1.446.700,00 3.168.354.641,50 6.336.709.283 6.315.002.731 21.706.552<br />

14. März 2005 ********* 29. März 2005<br />

Fusion Cassa Risparmio<br />

Carpi <strong>und</strong> Banca<br />

1.341.480 670.740,00 3.169.025.381,50 6.338.050.763 6.316.344.211 21.706.552<br />

dell’Umbria ***********<br />

Gemäß<br />

Verwaltungsratsbeschluss<br />

vom 12. Juni 2005<br />

1. Juli 2005 44.979 22.489,50 3.169.047.871,00 6.338.095.742 6.316.389.190 21.706.552<br />

ausgegebene Aktien***** 2. Juli 2005 16.984.286 8.492.143,00 3.177.540.014,00 6.355.080.028 6.333.373.476 21.706.552<br />

Darüber hinaus genehmigte die Hauptversammlung der Gesellschaft am 29. Juli 2005 eine Erhöhung des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der UniCredit S.p.A. um bis zu 2.343.642.931,00 EUR durch Ausgabe von 4.687.285.862 Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien gegen Sacheinlagen in Form von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt<br />

<strong>und</strong> Bank BPH.<br />

Für Informationen über das Aktienrückkaufprogramm <strong>und</strong> von Gesellschaften der UniCredit Gruppe<br />

gehaltene UniCredit-Stammaktien siehe ,,Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung —<br />

Aktienrückkaufprogramm‘‘.<br />

181


14.4 Durch die Ausübung von Aktienoptionsrechten bedingtes Gr<strong>und</strong>kapital<br />

In folgender Tabelle werden Kapitalerhöhungen aufgeführt, die von der Ausübung von Aktienoptionen<br />

abhängen, die den Mitarbeitern der UniCredit Gruppe zugeteilt wurden.<br />

Beschlossene Anzahl Ausübungs- Zeichnungs-<br />

Beschluss Erhöhung Stammaktien kurs quote Verfalltermin<br />

Verwaltungsratsbeschluss vom<br />

(Nennwert in EUR) (EUR)<br />

23. Mai 2000 ************** 9.317.500,00 18.635.000 (1)<br />

Verwaltungsratsbeschluss vom<br />

4,534 1:1 31. Dezember 2009<br />

28. März 2001 ************* 15.682.500,00 31.365.000 (2)<br />

Verwaltungsratsbeschluss vom<br />

4,987 1:1 31. Dezember 2009<br />

25. Juli 2002 ************** 17.500.000,00 35.000.000 (3)<br />

4,263 1:1 31. Dezember 2011<br />

HV-Beschluss vom 6. Mai 2002 2.516.676,00 5.033.352 (4)<br />

davon<br />

2.226.417<br />

18,140 3,8:1 31. Dezember 2010<br />

Verwaltungsratsbeschluss vom<br />

davon<br />

2.806.935<br />

16,770 3,8:1 31. Dezember 2010<br />

22. Juli 2004 ************** 7.284.700 14.568.700 4,018 1:1 31. Dezember 2017<br />

(1) Per 15. Juli 2004 wurden 10 Stammaktien gezeichnet.<br />

(2) Per 15. Juli 2004 wurden 10 Stammaktien gezeichnet.<br />

(3) Per 15. Juli 2004 wurden 10 Stammaktien gezeichnet.<br />

(4) Per 15. Juli 2004 wurden 38 Stammaktien gezeichnet.<br />

14.5 Genehmigtes Kapital <strong>und</strong> Bedingtes Kapital<br />

Abgesehen von den vorstehend unter ,,— Entwicklung des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft‘‘ <strong>und</strong> ,,— Durch<br />

die Ausübung von Aktienoptionsrechten bedingtes Gr<strong>und</strong>kapital‘‘ dargestellten Sachverhalten verfügt die<br />

Gesellschaft weder über genehmigtes Kapital noch über bedingtes Kapital.<br />

14.6 Anzeigenpflichten für Aktienbesitz<br />

Kein Aktionär beherrscht einzeln oder zusammen mit anderen die Gesellschaft im Sinne von<br />

Art. 23 Bankwesengesetz. Gemäß Satzung dürfen Inhaber stimmberechtigter Aktien ihre Stimmrechte — in<br />

welcher Eigenschaft auch immer — nur bis maximal 5 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft ausüben. Siehe<br />

hierzu: ,,Informationen zu den UniCredit-Aktien — UniCredit-Aktien — Stimmrechte‘‘.<br />

Gemäß Artikel 117 CONSOB-Verordnung Nr. 11971/1999 vom 14. Mai 1999 haben Emittenten, Unternehmen<br />

oder natürliche Personen, die an dem durch stimmberechtigte Aktien eines börsennotierten Unternehmens<br />

verbrieften Kapital beteiligt sind, das Unternehmen <strong>und</strong> die CONSOB in den folgenden Fällen zu informieren:<br />

(a) wenn ihre Beteiligung eine der folgenden prozentualen Grenzen überschreitet: 2 %, 5 %, 7,5 %, 10 %<br />

<strong>und</strong> danach weitere Vielfache von 5 % (d.h. 15 %, 20 %, 25 %, usw.);<br />

(b) wenn ihre Beteiligung unter eine der unter (a) genannten Grenzen fällt.<br />

Die Satzung enthält keine weiteren Vorschriften zu Anzeigepflichten für Aktienbesitz.<br />

14.7 Hauptversammlung<br />

Gemäß Artikel 8 bis 19 der Satzung der Gesellschaft wird eine ordentliche Hauptversammlung mindestens<br />

einmal im Geschäftsjahr innerhalb einer Frist von 120 Tagen nach Ende des vorhergehenden Geschäftsjahres<br />

(unter bestimmten Umständen innerhalb einer Frist von 180 Tagen) abgehalten.<br />

Eine außerordentliche Hauptversammlung kann immer einberufen werden, wenn Beschlüsse in Angelegenheiten<br />

zu fassen sind, die kraft Gesetzes ausschließlich einer Hauptversammlung vorbehalten sind.<br />

Hauptversammlungen finden — wie jeweils in der Einberufung zur Versammlung bestimmt — am Sitz der<br />

Gesellschaft oder der Hauptverwaltung oder an einem anderen Ort in Italien statt.<br />

Alle ordentlichen <strong>und</strong> außerordentlichen Hauptversammlungen werden im Wege einer Bekanntmachung, die<br />

im offiziellen Anzeiger der Italienischen Republik (Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana) veröffentlicht<br />

wird, einberufen. Diese Einberufung ist entsprechend der geltenden Vorschriften zu veröffentlichen <strong>und</strong> muss die<br />

Tagesordnung enthalten.<br />

182


Gemäß § 84 der CONSOB-Richtlinie 11971/1999 ist die Einberufung zur Hauptversammlung in mindestens<br />

einer Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung in italienischer Sprache zu veröffentlichen, um die Öffentlichkeit<br />

entsprechend zu informieren, damit die Aktionäre der UniCredit S.p.A. ihre Rechte ausüben können. In der<br />

Einberufung zur Hauptversammlung müssen sich Emittenten auf die Bestimmungen ihrer Satzung beziehen, die<br />

die Teilnahme an Hauptversammlungen regeln.<br />

Die Tagesordnung der Hauptversammlung wird von der Person oder dem Gremium festgesetzt, die oder das<br />

eine Versammlung einberuft. Handelt es sich dabei um einen Aktionär, so basiert die Tagesordnung auf den im<br />

Einberufungsantrag aufgeführten Angaben.<br />

Gemäß Artikel 12 der Satzung <strong>und</strong> Artikel 3 des Reglements zu Hauptversammlungen sind — unabhängig<br />

von der Eintragung im Aktionärsregister des Gesellschaft — nur diejenigen Inhaber von Stammaktien zur<br />

Teilnahme an einer Hauptversammlung berechtigt, die eine Mitteilung ihrer Depotbank darüber vorlegen, dass<br />

die Aktien spätestens zwei Tage vor dem geplanten Datum der Versammlung rechtmäßig auf ihrem Depotkonto<br />

verbucht waren. Während dieses Zeitraums <strong>und</strong> bis zum Ablauf der Versammlung darf der Inhaber die Aktien<br />

nicht veräußern.<br />

Vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften können sich zur Teilnahme berechtigte Personen gemäß Art. 2372<br />

des Codice Civile bei einer Hauptversammlung durch einen Dritten vertreten lassen, der kein Aktionär der<br />

Gesellschaft sein muss.<br />

Gemäß Satzung dürfen Inhaber stimmberechtigter Aktien ihre Stimmrechte — in welcher Eigenschaft auch<br />

immer — nur bis zur Höhe von 5 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft ausüben. Siehe hierzu näher: ,,Informationen<br />

zu den UniCredit-Aktien — UniCredit-Aktien — Stimmrechte‘‘.<br />

Bestimmte Gesetze enthalten Standardvorgaben für die Rechtmäßigkeit ordentlicher <strong>und</strong> außerordentlicher<br />

Hauptversammlungen; diesen Standardvorgaben gehen die Bestimmungen der Satzung, soweit dort festgelegt,<br />

vor.<br />

Nach einer zweiten Einberufung kann eine Fortsetzung einer Versammlung stattfinden.<br />

Alle Beschlüsse (einschließlich der Beschlüsse in Bezug auf die Berufung natürlicher Personen in Ämter der<br />

Gesellschaft) werden im Wege einer offenen Abstimmung gefasst. Die Wahl der Verwaltungsratmitglieder erfolgt<br />

mit relativer Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Die Wahl der Mitglieder des Gesetzlichen Prüfungskollegiums<br />

erfolgt im Einklang mit Artikel 36 der Satzung (siehe Abschnitt ,,Management der UniCredit S.p.A. —<br />

Gesetzliches Prüfungskollegium‘‘).<br />

14.8 Wertpapiere mit Wandlungsrecht<br />

Die Gesellschaft hat keine Wertpapiere mit Wandlungsrecht in UniCredit-Aktien ausgegeben.<br />

14.9 Von der Gesellschaft gehaltene eigene Aktien<br />

Für Informationen über das Aktienrückkaufprogramm <strong>und</strong> von der UniCredit Gruppe gehaltene UniCredit-<br />

Stammaktien, siehe ,,Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung — Aktienrückkaufprogramm‘‘.<br />

14.10 Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme<br />

Für Informationen über das Aktienoptionsprogramm <strong>und</strong> das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm der Gesellschaft,<br />

siehe ,,Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung — Aktienoptions- <strong>und</strong><br />

Mitarbeiterbeteiligungsprogramme‘‘.<br />

14.11 Ausstehende Bezugsrechte, Optionsvereinbarungen <strong>und</strong> Verpflichtungen zur Kapitalerhöhung<br />

Außer wie im Abschnitt ,,Hauptaktionäre der Gesellschaft <strong>und</strong> Verwässerung — Aktienoptions- <strong>und</strong><br />

Mitarbeiterbeteiligungsprogramme‘‘ beschrieben hat die Gesellschaft keine Bezugsrechte,<br />

Optionsvereinbarungen oder Verpflichtungen zur Kapitalerhöhung ausstehen.<br />

14.12 Übersicht über die Beteiligungen der UniCredit S.p.A.<br />

In folgender Tabelle wird ein Überblick über die direkten <strong>und</strong> indirekten Beteiligungen der UniCredit S.p.A.<br />

zum 1. Juli 2005 gegeben. Die Gesellschaft geht davon aus, dass die Struktur der Gemeinsamen Gruppe nach der<br />

Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses nicht mehr mit den Beschreibungen in diesem Abschnitt vergleichbar<br />

ist. Die Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (mit bestimmten Pro-forma-Informationen zur Gemeinsamen<br />

Gruppe) <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten weitere Informationen zum geplanten Zusammenschluss<br />

<strong>und</strong> bestimmten Folgen, die dieser Zusammenschluss voraussichtlich haben wird. Für zusätzliche Informationen<br />

zur HVB Group siehe ,,Die HVB Group‘‘.<br />

183


14.12.1 Tochtergesellschaften der UniCredit S.p.A.<br />

Stimmrechte bei<br />

Hauptversammlungen<br />

Name der Gesellschaft Sitz (%)<br />

BAC FIDUCIARIA S.P.A. **************************** Dogana (San Marino) 100,00<br />

BANCA AGRICOLA COMMERCIALE DELLA<br />

REPUBBLICA DI SAN MARINO S.A. *************** Borgo Maggiore 85,35<br />

BANK PEKAO (UKRAINA) LTD. ********************* Luck (Ukraine) 100,00<br />

BANK POLSKA KASA OPIEKI S.A. ******************* Warschau 52,93<br />

BANQUE MONEGASQUE DE GESTION S.A. ********** Monaco 100,00<br />

BDK CONSULTING LTD. **************************** Luck (Ukraine) 99,996<br />

BREAKEVEN S.R.L. ******************************** Verona 100,00<br />

BULBANK A.D. ************************************ Sofia 86,13<br />

CDM PEKAO S.A. ********************************** Warschau 100,00<br />

CENTAR GRADSKI PODRUM D.O.O. ***************** Zagreb 100,00<br />

CENTAR KAPTOL D.O.O. **************************** Zagreb 100,00<br />

CENTRAL POLAND FUND LLC ********************** Wilmington (Delaware) 53,19<br />

CENTRUM KART S.A. ****************************** Warschau 100,00<br />

CORDUSIO — SOCIETA’ FIDUCIARIA PER AZIONI **** Mailand 100,00<br />

DRUKBANK SP.ZO.O. ******************************* Zamosc 100,00<br />

EURO CAPITAL STRUCTURES LTD. ****************** Dublin 100,00<br />

FABRYKA MASZYN SP.ZO.O. *********************** Janow Lubelski 86,68<br />

FRT-FIDUCIARIA RISPARMIO TORINO S.P.A. ********* Turin 100,00<br />

I-FABER S.P.A. ************************************* Mailand 65,32<br />

ISTRA GOLF D.O.O. ******************************** Umag (Kroatien) 100,00<br />

ISTRATURIST UMAG, HOTELIJERSTVO I TURIZAM<br />

D.D. ******************************************** Umag (Kroatien) 71,80<br />

KI(7) LTD. ***************************************** London 100,00<br />

LOCAT LEASING CROATIA D.O.O. ******************* Zagabria 100,00<br />

LOCAT RENT S.P.A. ******************************** Mailand 50,00<br />

LOCAT S.P.A. ************************************** Bologna 99,83<br />

MARKETING ZABA D.O.O. ************************** Zagreb 100,00<br />

MEDIOINVEST S.R.L. ******************************* Perugia 100,00<br />

NOWE OGRODY SP.ZO.O. *************************** Danzig 94,00<br />

PEKAO ACCESS SP.ZO.O. *************************** Warschau 55,26<br />

PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O. ******************** Warschau 100,00<br />

PEKAO FAKTORING SP.ZO.O. *********************** Lublin 100,00<br />

PEKAO FINANCIAL SERVICES SP.ZO.O *************** Warschau 100,00<br />

PEKAO FUNDUSZ KAPITALOWY SP.ZO.O. *********** Warschau 100,00<br />

PEKAO IMMOBILIER S.A.R.L. *********************** Paris 100,00<br />

PEKAO LEASING SP.ZO.O. ************************** Warschau 100,00<br />

PEKAO PIONEER PTE S.A. ************************** Warschau 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS (ISRAEL)<br />

LTD. ******************************************** Raanan (Israel) 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS (NEW YORK)<br />

LTD. ******************************************** Dover (Delaware) 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS UK LTD. ***** London 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT MANAGEMENT<br />

LTD. ******************************************** Dublin 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT MANAGEMENT<br />

S.G.R.P.A **************************************** Mailand 100,00<br />

PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT MANAGEMENT<br />

(BERMUDA) LTD. ******************************** Hamilton (Bermuda) 100,00<br />

PIONEER ASSET MANAGEMENT A.S. **************** Prag 100,00<br />

PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A. **************** Luxemburg 100,00<br />

PIONEER CZECH FINANCIAL COMPANY S.R.O. ******* Prag 100,00<br />

184


Stimmrechte bei<br />

Hauptversammlungen<br />

Name der Gesellschaft Sitz (%)<br />

PIONEER INVESTMENT COMPANY A.S. ************** Prag 100,00<br />

PIONEER FONDS MARKETING GMBH**************** München 100,00<br />

PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR, INC. **************** Boston (Massachusetts) 100,00<br />

PIONEER GLOBAL ASSET MANAGEMENT S.P.A. ***** Mailand 100,00<br />

PIONEER GLOBAL FUNDS DISTRIBUTOR, LTD. ******* Bermuda 100,00<br />

PIONEER GLOBAL INVESTMENTS LTD. ************** Dublin 100,00<br />

PIONEER GLOBAL INVESTMENTS (AUSTRALIA) PTY<br />

LTD. ******************************************** Melbourne 100,00<br />

PIONEER GLOBAL INVESTMENTS (HK) LTD. ********* Hongkong 100,00<br />

PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT LIMITED ***** Dublin 100,00<br />

PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT, INC. ******** Wilmington (Delaware) 100,00<br />

PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT S.G.R.P.A. **** Mailand 100,00<br />

PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

SHAREHOLDER SERVICES, INC. ****************** Boston (Massachusetts) 100,00<br />

PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT USA INC. **** Boston (Massachusetts) 100,00<br />

PIONEER PEKAO INVESTMENT MANAGEMENT S.A. ** Warschau 100,00<br />

PIONEER PEKAO T.F.I. S.A. ************************* Warschau 100,00<br />

POMINVEST D.D *********************************** Split 88,66<br />

PRVA STAMBENA ˇSTEDIONICA D.D. ***************** Zagreb 100,00<br />

QUERCIA FUNDING S.R.L. ************************** Verona 65,00<br />

QUERCIA SOFTWARE S.P.A. ************************ Verona 100,00<br />

S+R INVESTIMENTI E GESTIONI SGR S.P.A. ********** Milan 100,00<br />

SVILUPPO GLOBALE GEIE ************************** Rom 25,00<br />

TLX S.P.A. **************************************** Mailand 100,00<br />

TRIVIMM S.R.L. *********************************** Verona 77,00<br />

TYRERESCOM LTD. ******************************** Dublin 100,00<br />

UNIBANKA, A.S. *********************************** Bratislava 77,21<br />

UNICREDIT ASSICURA S.R.L. *********************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT AUDIT S.P.A. *************************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT (SUISSE) BANK S.A. ******************** Lugano 100,00<br />

UNICREDIT (SUISSE) TRUST S.A. ******************** Lugano 100,00<br />

UNICREDIT BANCA S.P.A. ************************** Bologna 100,00<br />

UNICREDIT BANCA MEDIOCREDITO S.P.A. ********** Turin 96,06<br />

UNICREDIT BANCA MOBILIARE S.P.A. ************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT BANCA D’IMPRESA S.P.A. ************** Verona 100,00<br />

UNICREDIT BANCA PER LA CASA S.P.A. ************ Mailand 100,00<br />

UNICREDIT BROKER S.P.A. ************************* Mailand 100,00<br />

UNICREDIT CLARIMA BANCA S.P.A. **************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT DELAWARE INC. *********************** Dover (Delaware) 100,00<br />

UNICREDIT FACTORING S.P.A. ********************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT INTERNATIONAL BANK (LUXEMBOURG)<br />

S.A. ********************************************* Luxemburg 100,00<br />

UNICREDIT IRELAND FINANCIAL SERVICES PLC***** Dublin 100,00<br />

UNICREDIT LEASING ROMANIA S.A. **************** Bukarest 100,00<br />

UNICREDIT LUXEMBOURG FINANCE S.A. *********** Luxemburg 99,93<br />

UNICREDIT PRIVATE BANKING S.P.A. *************** Turin 100,00<br />

UNICREDIT PRODUZIONI ACCENTRATE S.P.A. ******* Mailand 100,00<br />

UNICREDIT ROMANIA S.A. ************************* Bukarest 99,95<br />

UNICREDIT SECURITIES S.A. *********************** Bukarest 99,99<br />

UNICREDIT SERVIZI INFORMATIVI S.P.A. ************ Mailand 100,00<br />

UNICREDIT XELION BANCA S.P.A. ****************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT ZAGREBAČKA BANKA D.D. ************* Mostar (Bosnien) 99,45<br />

185


Stimmrechte bei<br />

Hauptversammlungen<br />

Name der Gesellschaft Sitz (%)<br />

UNICREDITO GESTIONE CREDITI S.P.A. ************* Verona 97,81<br />

UNICREDITO ITALIANO BANK (IRELAND) PLC ******* Dublin 100,00<br />

UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST I *********** Newark (Delaware) 100,00<br />

UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST II*********** Newark (Delaware) 100,00<br />

UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC I ************* Dover (Delaware) 100,00<br />

UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC II ************ Dover (Delaware) 100,00<br />

UNICREDIT REAL ESTATE S.P.A. ******************** Mailand 100,00<br />

UNICREDIT LEASING BULGARIA EAD *************** Sofia 100,00<br />

UNICREDIT LEASING AUTO BULGARIA EOOD ******* Sofia 100,00<br />

UNIRISCOSSIONI S.P.A. **************************** Turin 100,00<br />

UNI IT S.R.L. ************************************** Lavis 51,00<br />

UPI POSLOVNI SISTEM D.O.O *********************** Sarajewo 51,35<br />

XAA AGENZIA ASSICURATIVA S.P.A. **************** Mailand 100,00<br />

XELION DORADCY FINANSOWI SP.ZO.O. ************ Warschau 100,00<br />

ZABA TURIZAM D.O.O. ***************************** Zagreb 100,00<br />

ZAGREB NEKRETNINE D.O.O. ********************** Zagreb 100,00<br />

ZAGREBACKA BANKA D.D. ************************ Zagreb 100,00<br />

ZANE BH D.O.O. *********************************** Sarajewo 100,00<br />

ZAO LOCAT LEASING RUSSIA*********************** Moskau 51,01<br />

ZB INVEST D.D. *********************************** Zagreb 100,00<br />

ˇZIVNOSTENSKÁ BANKA A.S. *********************** Prag 96,63<br />

ˇZIVNOSTENSKÁ FINANCE B.V. ********************* Niederlande 100,00<br />

14.12.2 Joint-Ventures der UniCredit S.p.A.<br />

Stimmrechte bei<br />

Hauptversammlungen<br />

Name der Gesellschaft Sitz (%)<br />

ORBIT ASSET MANAGEMENT LIMITED *************************** Bermuda 50,00<br />

KOÇ FINANCIAL SERVICES A.¸S ********************************** Istanbul 50,00<br />

14.13 Dividendenpolitik der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Ergebnis je Aktie<br />

Dieser Abschnitt enthält eine Darstellung der Dividendenpolitik der Gesellschaft <strong>und</strong> der durch die<br />

Gesellschaft gezahlten Dividenden für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002. Die<br />

Gesellschaft geht davon aus, dass sich ihre Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage nach Umsetzung des geplanten<br />

Zusammenschlusses gr<strong>und</strong>legend verändern werden <strong>und</strong> die künftige Vermögens- <strong>und</strong> Finanzlage der Gemeinsamen<br />

Gruppe sowie diesbezügliche Informationen daher nicht mit den in diesem Abschnitt dargestellten,<br />

vergangenheitsbezogenen Informationen vergleichbar sein werden. Die Abschnitte ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘<br />

(mit bestimmten Pro-forma-Informationen zur Gemeinsamen Gruppe) <strong>und</strong> ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘<br />

enthalten weitere Informationen zu dem geplanten Zusammenschluss <strong>und</strong> bestimmten Folgen, die der<br />

Zusammenschluss voraussichtlich haben wird. Für weitere Informationen zur HVB Group siehe ,,Die<br />

HVB Group‘‘.<br />

Die nachstehende Tabelle stellt das Ergebnis je Aktie sowie die je Aktie ausgeschüttete Jahresdividende für<br />

die Geschäftsjahre 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004 dar:<br />

Anzahl der im<br />

Umlauf befindlichen<br />

Aktien zum Bruttodividende Bruttodividende Ergebnis<br />

Geschäftsjahr 31. Dezember (1)<br />

je Stammaktie je Sparaktie je Aktie (2)<br />

2002 **************************** 6.296.140.220 0,158 EUR 0,173 EUR 0,29 EUR<br />

2003 **************************** 6.316.336.152 0,171 EUR 0,186 EUR 0,31 EUR<br />

2004 **************************** 6.249.709.283 (3)<br />

0,205 EUR 0,220 EUR 0,34 EUR<br />

186


(1) Einschließlich 21.706.552 Sparaktien.<br />

(2)<br />

Das Ergebnis je Aktie basiert auf dem ausgewiesenem Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr (nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen),<br />

geteilt durch die Gesamtzahl der dividendenberechtigten Aktien.<br />

(3) Ohne 87.000.000 eigene Aktien.<br />

Die in der Vergangenheit ausgeschütteten Dividenden sind kein geeigneter Maßstab, um auf künftige<br />

Dividendenzahlungen zu schließen. Der Beschluss zur Ausschüttung einer Dividende für ein bestimmtes<br />

Geschäftsjahr <strong>und</strong> die Höhe sowie das Datum einer etwaigen Ausschüttung werden nach Billigung des<br />

Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung im darauf folgenden Geschäftsjahr gefasst.<br />

Die Dividende wird in der Regel in der zweiten Maihälfte — nach Billigung des Jahresabschlusses durch die<br />

ordentliche Hauptversammlung — ausgeschüttet. Die Inhaber von UniCredit-Aktien erhalten ihre Dividendenzahlungen<br />

über ihre jeweiligen Depotbanken. Weitere Informationen zur Dividendenberechtigung der UniCredit-<br />

Aktien sind im Abschnitt ,,Informationen zu den UniCredit-Aktien — UniCredit-Aktien — Dividendenberechtigung‘‘<br />

enthalten.<br />

Eine Dividende kann nur auf der Gr<strong>und</strong>lage des im nicht konsolidierten Jahresabschluss (Einzelabschluss)<br />

der Gesellschaft ausgewiesenen Bilanzgewinns festgesetzt <strong>und</strong> daraus gezahlt werden. Einzelabschlüsse wurden<br />

in der Vergangenheit nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufgestellt. Bei der Ermittlung des für<br />

eine Ausschüttung zur Verfügung stehenden Betrags ist der Jahresüberschuss um Gewinn-/Verlustvorträge des<br />

Vorjahres sowie um Entnahmen aus bzw. Einstellungen in Rücklagen anzupassen. Bestimmte Rücklagen sind<br />

kraft Gesetzes zu bilden <strong>und</strong> müssen bei der Berechnung des für die Ausschüttung verfügbaren Jahresüberschusses<br />

abgezogen werden.<br />

Die Fähigkeit der Gesellschaft zur Zahlung künftiger Dividenden wird vom Jahresüberschuss der Gesellschaft,<br />

ihrer finanziellen Lage <strong>und</strong> anderen Faktoren einschließlich ihres Liquiditätsbedarfs sowie von steuerlichen,<br />

aufsichtsrechtlichen <strong>und</strong> sonstigen rechtlichen Überlegungen abhängig sein. Die Fähigkeit zur<br />

Dividendenausschüttung bestimmt sich nach dem Einzelabschluss der Gesellschaft, der in Übereinstimmung mit<br />

den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufgestellt wird. Ab dem Geschäftsjahr 2005 haben italienische<br />

Kreditinstitute das Recht, ihre Einzelabschlüsse nach IFRS aufzustellen; die Gesellschaft hat in dieser Angelegenheit<br />

noch keine Entscheidung getroffen. Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze unterscheiden sich in<br />

wesentlichen Aspekten von den IFRS bzw. US-GAAP (siehe Anlage A — ,,Überblick über die wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP‘‘). Der<br />

Jahresüberschuss der Gesellschaft auf nicht konsolidierter Basis (berechnet nach Maßgabe der italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze) belief sich im Geschäftsjahr 2004 auf 1.750 Mio. EUR.<br />

Dividendenzahlungen unterliegen dem Quellensteuerabzug. Für weitere Informationen über die Quellensteuer<br />

in Italien siehe ,,Besteuerung — Besteuerung in Italien — Besteuerung von Dividenden‘‘.<br />

187


15. INFORMATIONEN ZU DEN UNICREDIT-AKTIEN<br />

15.1 Entstehung der Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien entstehen im Wege einer Kapitalerhöhung.<br />

Die Hauptversammlung vom 29. Juli 2005 hat gemäß Art. 2440 des Codice Civile eine Erhöhung des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der UniCredit S.p.A. um bis zu 2.343.642.931,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 4.687.285.862<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien im Nennbetrag von jeweils 0,50 EUR <strong>und</strong> mit Dividendenberechtigung ab<br />

1. Januar 2005 (erstmals zahlbar im Jahr 2006) gegen Sacheinlagen in Form von Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>,<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH, die im Rahmen der Umtauschangebote eingereicht werden,<br />

beschlossen <strong>und</strong> den Verwaltungsrat ermächtigt, die Kapitalerhöhung durchzuführen. Die Bezugsrechte der<br />

Aktionäre der Gesellschaft wurden ausgeschlossen. Der von der außerordentlichen Hauptversammlung gefasste<br />

Beschluss wurde im Unternehmensregister (Registro delle Imprese) von Genua eingetragen.<br />

Nach den Konditionen der Kapitalerhöhung werden bis zu 4.687.285.862 Neue UniCredit-Stammaktien<br />

(entsprechend einem Höchstnennbetrag der Kapitalerhöhung von 2.343.642.931,00 EUR) zu einem Preis von<br />

4,095 EUR je Neuer UniCredit-Stammaktie ausgegeben; der Ausgabepreis besteht aus einem Nennbetrag von<br />

0,50 EUR <strong>und</strong> einem Agio von 3,595 EUR. Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden im Zusammenhang mit<br />

den Umtauschangeboten wie folgt angeboten:<br />

) bis zu 3.753.495.700 Neue UniCredit-Stammaktien (entsprechend einem Höchstnennbetrag der Kapitalerhöhung<br />

von 1.876.747.850,00 EUR) werden im Rahmen des HVB-Angebots gegen Sacheinlagen in Form<br />

von bis zu 750.699.140 Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> angeboten; hieraus ergibt sich ein Umtauschverhältnis<br />

von 5,00 Neuen UniCredit-Stammaktien für jede Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktie. Wird das HVB-Angebot für<br />

alle Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> angenommen, beträgt der Ausgabepreis der im Rahmen des HVB-<br />

Angebots ausgegebenen Neuen UniCredit-Stammaktien insgesamt 15.370.564.891,50 EUR, davon entfallen<br />

1.876.747.850,00 EUR auf den Nennbetrag <strong>und</strong> 13.493.817.041,50 auf das Agio;<br />

) bis zu 658.193.453 Neue UniCredit-Stammaktien (entsprechend einem Höchstnennbetrag der Kapitalerhöhung<br />

von 329.096.726,50 EUR) werden im Rahmen des BA-CA-Angebots gegen Sacheinlagen in Form<br />

von bis zu 33.041.840 Aktien der Bank Austria Creditanstalt angeboten; hieraus ergibt sich ein<br />

Umtauschverhältnis von 19,92 Neuen UniCredit-Stammaktien für jede Bank Austria Creditanstalt-Aktie.<br />

Wird dieses Umtauschangebot für alle Aktien der Bank Austria Creditanstalt (ausgenommen die von der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gehaltenen Bank Austria Creditanstalt-Aktien) angenommen, beträgt der Ausgabepreis<br />

der im Rahmen des BA-CA-Angebots ausgegebenen Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

2.695.302.190,04 EUR, davon entfallen 329.096.726,50 EUR auf den Nennbetrag <strong>und</strong> 2.366.205.463,54<br />

auf das Agio;<br />

) bis zu 275.596.709 Neue UniCredit-Stammaktien (entsprechend einem Höchstnennbetrag der Kapitalerhöhung<br />

von 137.798.354,50 EUR) werden im Rahmen des Bank BPH-Angebots gegen Sacheinlagen in<br />

Form von bis zu 8.318.645 Aktien der Bank BPH angeboten; hieraus ergibt sich ein Umtauschverhältnis<br />

von 33,13 Neuen UniCredit-Stammaktien für jede Bank BPH-Aktie. Wird dieses Umtauschangebot für<br />

alle Aktien der Bank BPH (ausgenommen die von der Bank Austria Creditanstalt gehaltenen Bank BPH-<br />

Aktien) angenommen, beträgt der Ausgabepreis der im Rahmen des Bank BPH-Angebots ausgegebenen<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien 1.128.568.523,36 EUR, davon entfallen 137.798.354,50 EUR auf den<br />

Nennbetrag <strong>und</strong> 990.770.168,86 auf das Agio.<br />

Es wird mit Vorlage des HVB-Angebots sowie des BA-CA-Angebots bis Ende August 2005 gerechnet; die<br />

Angebotsfristen enden voraussichtlich Anfang Oktober 2005. Mit Vorlage des Bank BPH-Angebots wird nach<br />

Genehmigung durch alle zuständigen polnischen Behörden gerechnet. Angesichts des ungewissen Zeitpunkts<br />

dieser Genehmigungen gibt es zum Datum dieses Prospekts keine Gewähr, dass sich die zeitliche Abfolge des<br />

BPH-Angebots an den Planungen für das HVB-Angebot bzw. das BA-CA-Angebot orientiert.<br />

Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Lieferung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die<br />

Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH, die das jeweilige<br />

Umtauschangebot angenommen haben, werden voraussichtlich nur bei Vorliegen sämtlicher erforderlicher<br />

aufsichtsrechtlicher Genehmigungen der Kartellbehörden <strong>und</strong> der Bankenaufsicht erfolgen. Des Weiteren steht<br />

das HVB-Angebot unter der Bedingung einer Mindestannahmeschwelle von 65 % des Gr<strong>und</strong>kapitals; das<br />

BA-CA-Angebot steht unter der Bedingung der Durchführung des HVB-Angebots.<br />

188


15.2 UniCredit-Aktien<br />

15.2.1 Hauptversammlungen<br />

Die UniCredit-Stammaktien berechtigen den Inhaber zur Teilnahme an ordentlichen <strong>und</strong> außerordentlichen<br />

Hauptversammlungen <strong>und</strong> zur Diskussion von Tagesordnungspunkten. Inhaber von UniCredit-Sparaktien sind<br />

kraft Gesetzes nicht zur Teilnahme an ordentlichen oder außerordentlichen Hauptversammlungen berechtigt.<br />

Die nachstehende Tabelle fasst das so genannte quorum costitutivi (das für die Durchführung einer<br />

rechtmäßigen Versammlung erforderliche Quorum) <strong>und</strong> das so genannte quorum deliberativi (das zur rechtmäßigen<br />

Verabschiedung von Beschlüssen erforderliche Quorum) zusammen, die für Hauptversammlungen kraft<br />

Gesetzes vorgeschrieben sind.<br />

Quorum costitutivi (QC) <strong>und</strong> quorum deliberativi (QD) für Aktionärsversammlungen<br />

Ordentliche Hauptversammlung Außerordentliche Hauptversammlung<br />

Erste Einberufung QC (1) Die Hälfte des Gr<strong>und</strong>kapitals Die Hälfte des Gr<strong>und</strong>kapitals*<br />

QD (2) Mehr als die Hälfte des bei Mindestens zwei Drittel des bei der<br />

der Versammlung Versammlung anwesenden<br />

anwesenden Gr<strong>und</strong>kapitals* Gr<strong>und</strong>kapitals*<br />

Zweite Einberufung QC Keine Mindestanforderung Mehr als ein Drittel des Gr<strong>und</strong>kapitals<br />

QD Mehr als die Hälfte des bei Mindestens zwei Drittel des bei der<br />

der Versammlung Versammlung anwesenden<br />

anwesenden Gr<strong>und</strong>kapitals* Gr<strong>und</strong>kapitals*<br />

Dritte Einberufung sowie<br />

nachfolgende Einberufungen QC Keine Mindestanforderung* Mindestens ein Fünftel des Gr<strong>und</strong>kapitals<br />

QD Mehr als die Hälfte des bei Mindestens zwei Drittel des bei der<br />

der Versammlung Versammlung anwesenden<br />

anwesenden Gr<strong>und</strong>kapitals* Gr<strong>und</strong>kapitals*<br />

* Oder der in der Satzung angegebene höhere Prozentsatz (ausgenommen — bei der zweiten oder bei nachfolgenden Einberufungen — die<br />

Billigung der Jahresabschlüsse <strong>und</strong> die Bestellung bzw. Abberufung von Mitgliedern des Verwaltungsrats durch die ordentliche<br />

Hauptversammlung).<br />

(1) Als Gr<strong>und</strong>kapital wird hier das stimmberechtigte Gr<strong>und</strong>kapital verstanden, d.h. stimmrechtslose Aktien sind von der Berechnung<br />

ausgeschlossen. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, sind Aktien, für die keine Stimmrechte ausgeübt werden können (z.B.<br />

eigene Aktien der Gesellschaft), für diese Zwecke zum Gr<strong>und</strong>kapital zu zählen.<br />

(2) Aktien, für die keine Stimmrechte ausgeübt werden können (z.B. eigene Aktien der Gesellschaft) <strong>und</strong> Aktien, für die keine Stimmrechte<br />

ausgeübt wurden, da die betreffenden Aktionäre von einer Stimmrechtsausübung aufgr<strong>und</strong> von Interessenkonflikten abgesehen haben,<br />

bleiben für diese Zwecke unberücksichtigt.<br />

Die Satzung sieht keine Anforderungen in Bezug auf das quorum costitutivi <strong>und</strong> quorum deliberativi bei<br />

Hauptversammlungen vor, die strenger sind als die gesetzlichen Anforderungen.<br />

15.2.2 Stimmrechte<br />

Die UniCredit-Stammaktien sind in der Hauptversammlung der Gesellschaft stimmberechtigt.<br />

UniCredit-Stammaktien unterliegen den in Art. 5 Abs. 8 der Satzung enthaltenen Stimmrechtsbeschränkungen,<br />

wonach kein Aktionär — unabhängig vom jeweiligen Gegenstand der Abstimmung — mehr als 5 % der<br />

durch das stimmberechtigte Gr<strong>und</strong>kapital vermittelten Stimmrechte ausüben darf. Siehe ,,Risikofaktoren —<br />

Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien — Gemäß der Satzung der<br />

Gesellschaft ist die Stimmrechtsausübung für jeden Aktionär auf 5 % des stimmberechtigten Kapitals der<br />

Gesellschaft begrenzt.‘‘ Diese Regelung könnte Übernahmeangebote für die Gesellschaft erschweren; dementsprechend<br />

ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Anleger, die Neue UniCredit-Stammaktien erwerben, von<br />

einem derartigen Übernahmeangebot profitieren können.‘‘<br />

Bei der Berechnung des Schwellenwerts von 5 % werden alle von dem jeweiligen Aktionär (sowohl<br />

natürliche als auch juristische Personen) unmittelbar gehaltenen Aktien sowie alle Aktien, die von direkten <strong>und</strong><br />

indirekten Tochtergesellschaften des Aktionärs bzw. von mit dem Aktionär verb<strong>und</strong>enen Unternehmen gehalten<br />

189


werden, mitgezählt. Für die Zwecke der Feststellung, ob Aktien von direkten <strong>und</strong> indirekten Tochtergesellschaften<br />

<strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen Unternehmen eines Aktionärs gehalten werden, gelten die folgenden Regelungen:<br />

(i) das Konzept der ,,Beherrschung‘‘ (einschließlich in Bezug auf Parteien, die keine Unternehmen<br />

sind) gemäß Art. 2359 Abs. 1-2 des Codice Civile;<br />

(ii) das Konzept der ,,Beherrschung unter Ausübung eines maßgeblichen Einflusses‘‘ gemäß Art. 23<br />

Abs. 2 des Bankwesengesetzes;<br />

(iii) der Tatbestand eines ,,verb<strong>und</strong>enen Unternehmens‘‘ gemäß Art. 2359 Absatz 3 des Codice Civile.<br />

Bei der Feststellung, ob Aktien von direkten <strong>und</strong> indirekten Tochtergesellschaften <strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen dieses Aktionärs gehalten werden, werden die Anteile dieses Aktionärs, von Unternehmen, die von<br />

diesem Aktionär beherrscht werden, gehaltene Anteile, treuhänderisch verwahrte Anteile sowie Anteile, deren<br />

Stimmrechte ganz gleich aus welchem Gr<strong>und</strong> oder für welchen Zweck vom Inhaber an einen Dritten abgetreten<br />

wurde, berücksichtigt. Unberücksichtigt bleiben jedoch von Dritten gehaltene Anteile, deren Stimmrechte an den<br />

betreffenden Aktionär abgetreten wurden. Darüber hinaus wird bei dieser Feststellung gemäß Artikel 5 Abs. 8 der<br />

Satzung kein Anteilsbesitz berücksichtigt, der in den Portfolios von Investment-Fonds gehalten wird, die von<br />

Tochtergesellschaften oder verb<strong>und</strong>enen Unternehmen verwaltet werden.<br />

Bei der Berechnung des für die ordnungsgemäße Durchführung von Versammlungen erforderlichen<br />

Quorums werden auch Anteile berücksichtigt, deren Stimmrechte bei solchen Versammlungen nicht ausgeübt<br />

werden dürfen. Siehe ,,— Hauptversammlungen‘‘.<br />

15.2.3 Dividendenberechtigung<br />

UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig auch die Neuen UniCredit-Stammaktien sind ab dem 1. Januar eines jeden<br />

Jahres voll dividendenberechtigt.<br />

Die Inhaber von UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig auch die Inhaber von Neuen UniCredit-Stammaktien haben<br />

einen Anspruch auf (i) Dividenden, die nach der Genehmigung des Einzelabschlusses der Gesellschaft durch die<br />

Hauptversammlung (üblicherweise in der zweiten Maihälfte) gezahlt werden, <strong>und</strong> (ii) Zwischendividenden, wenn<br />

die Hauptversammlung in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen einen entsprechenden<br />

Beschluss gefasst hat. Diese Zahlungen werden im Einklang mit einem von der Borsa Italiana festgelegten<br />

Zeitrahmen zu festgelegten Zeitpunkten vorgenommen. Die Inhaber von UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig auch die<br />

Inhaber der Neuen UniCredit-Stammaktien erhalten ihre Dividendenzahlungen <strong>und</strong>/oder ihre Zwischendividenden<br />

über ihre jeweilige Depotbank. Siehe hierzu: ,,Allgemeine Informationen über UniCredit S.p.A. —<br />

Dividendenpolitik der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Ergebnis je Aktie‘‘ sowie ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang<br />

mit dem Angebot <strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien — Inhaber von UniCredit-Sparaktien haben ein<br />

Anrecht auf Ausschüttung von Vorzugsdividenden, die den zur Ausschüttung an UniCredit-Stammaktionäre<br />

verfügbaren Gewinn reduzieren.‘‘<br />

Gemäß Art. 2430 des Codice Civile muss die Gesellschaft mindestens 5 % des Jahresüberschusses einer<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Rücklage zuführen, die mindestens 20 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft<br />

entsprechen muss. Laut Artikel 38 Ziffer 1 der Satzung sind etwaige Überschussbeträge aus den Abschlüssen wie<br />

folgt zu verteilen:<br />

(a) Die Gesellschaft muss mindestens 10 % des Jahresüberschusses (d.h. 5 % mehr als nach Art. 2430<br />

des Codice Civile erforderlich ist) der gesetzlichen Rücklage zuführen. Wenn die oben genannte 20 %-<br />

Schwelle erreicht ist, wird der verbleibende Überschuss wie im nachstehenden Absatz (b) erläutert<br />

vorzugsweise den UniCredit-Sparaktien zugeführt.<br />

(b) Inhaber von UniCredit-Sparaktien haben einen Anspruch auf eine Vorzugsdividende von bis zu 5 %<br />

vom Nennbetrag der UniCredit-Sparaktien. Wenn in einem einzelnen Geschäftsjahr weniger als 5 % vom<br />

Nennbetrag der UniCredit-Sparaktien ausgeschüttet werden, wird die Differenz zu den in den nachfolgenden<br />

zwei Jahren gegebenenfalls ausgeschütteten Vorzugsdividenden hinzugerechnet. Nach der Ausschüttung der<br />

Vorzugsdividende auf UniCredit-Sparaktien verbleibende Überschüsse werden an die Inhaber aller Aktien<br />

ausgeschüttet (einschließlich der Inhaber von UniCredit-Sparaktien). Bei der Ausschüttung von Dividenden<br />

an die Inhaber aller Aktien wird den UniCredit-Sparaktien eine Gesamtdividende zugewiesen, die um 3 %<br />

des Nennbetrags je Aktie höher ist als die Dividende, die den UniCredit-Stammaktien zugewiesen wird.<br />

(c) Unbeschadet der Bestimmungen von obigem Absatz (b) dürfen die den UniCredit-Stammaktien<br />

zugewiesenen Dividenden nicht 5 % vom Nennbetrag dieser Aktien übersteigen.<br />

190


(d) Verbleibt nach der oben beschriebenen Verteilung des Jahresüberschusses noch ein nicht ausgeschütteter<br />

Überschuss, kann die Hauptversammlung einen Beschluss zur Ausschüttung dieses Überschusses<br />

fassen. In diesem Fall wird der Überschuss an alle Inhaber von Aktien der Gesellschaft ausgeschüttet.<br />

(e) In Bezug auf Überschüsse, die nicht wie oben beschrieben ausgeschüttet wurden, kann der<br />

Verwaltungsrat der ordentlichen Hauptversammlung vorschlagen, einen Beschluss zur Verwendung dieser<br />

Überschüsse zu fassen.<br />

Der Verwaltungsrat kann der ordentlichen Hauptversammlung vorschlagen, einen Beschluss über die<br />

Bildung bzw. Aufstockung einer außerordentlichen Rücklage bzw. einer Sonderrücklage aus den verbleibenden<br />

Überschüssen (auch vor der Ausschüttung von Dividenden nach Maßgabe der obigen Absätze (c), (d) <strong>und</strong> (e)) zu<br />

fassen. Der Verwaltungsrat kann der ordentlichen Hauptversammlung vorschlagen, einen Beschluss zu fassen,<br />

nach dem, nach der oben in Absatz (a) beschriebenen Einstellung in die gesetzliche Rücklage <strong>und</strong> vor einer<br />

anderen Verwendung des Jahresüberschusses, ein Betrag von nicht mehr als 1 % des Jahresüberschusses<br />

(höchstens jedoch 10 Mio. EUR) für soziale, gemeinnützige <strong>und</strong>/oder kulturelle Zwecke zu verwenden ist. Die<br />

Verteilung der Mittel aus einem solchen Betrag für Spenden für die genannten Zwecke steht im Ermessen des<br />

Verwaltungsrats. Siehe hierzu: ,,Allgemeine Informationen über UniCredit S.p.A. — Dividendenpolitik der<br />

UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Ergebnis je Aktie‘‘ sowie ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang mit dem Angebot<br />

<strong>und</strong> den Neuen UniCredit-Stammaktien — Inhaber von UniCredit-Sparaktien haben ein Anrecht auf Ausschüttung<br />

von Vorzugsdividenden, die den zur Ausschüttung an UniCredit-Stammaktionäre verfügbaren Gewinn<br />

reduzieren.‘‘<br />

Nach dem Codice Civile fallen Dividenden, die nicht binnen eines Zeitraums von fünf Jahren ab dem ersten<br />

Tag, an dem sie zahlbar waren, von den Aktionären vereinnahmt werden, automatisch an die Gesellschaft zurück.<br />

15.2.4 Recht auf Beteiligung am Liquidationserlös<br />

Gemäß Artikel 5 Abs. 9 der Satzung wird der Nennbetrag der UniCredit-Sparaktien im Falle einer<br />

Kapitalherabsetzung aufgr<strong>und</strong> von Verlusten reduziert, insoweit als die Verluste den Gesamtnennbetrag der<br />

anderen Aktien übersteigen. Wenn die Gesellschaft aufgelöst wird, haben die Inhaber von UniCredit-Sparaktien<br />

Vorzugsrechte in Zusammenhang mit der Rückzahlung des Kapitals zum vollen Nennbetrag der gehaltenen<br />

Aktien. Artikel 5 Abs. 9 der Satzung sieht ferner vor, dass bei einer Ausschüttung von Rücklagen die Inhaber von<br />

UniCredit-Sparaktien diese Rücklagen auf derselben Gr<strong>und</strong>lage wie die anderen Aktionäre erhalten.<br />

15.3 Sonstige Rechte in Zusammenhang mit den UniCredit-Stammaktien<br />

Die UniCredit-Stammaktien sind gemäß dem Abschnitt ,,—Dividendenberechtigung‘‘ dividendenberechtigt<br />

<strong>und</strong> gewähren bestimmte andere Rechte sowie, wie im Abschnitt ,,—Recht auf Beteiligung am Liquidationserlös‘‘<br />

dargestellt, ein Anrecht auf die Beteiligung an einem Liquidationserlös. Außer den oben erwähnten Rechten<br />

gewähren die UniCredit-Stammaktien ihren Inhabern keine weiteren Rechte auf einen Anteil am Gewinn der<br />

Gesellschaft.<br />

15.4 Bezugsrechte bei Angeboten von Wertpapieren derselben Gattung<br />

Jeder Aktionär der Gesellschaft hat das Recht, neue von der Gesellschaft im Rahmen einer Kapitalerhöhung<br />

ausgegebene Aktien proportional zu seinem aktuellen Anteilsbesitz zu zeichnen.<br />

Nach italienischem Recht können Bezugsrechte gr<strong>und</strong>sätzlich nur dann ausgeschlossen werden, wenn dies<br />

im Interesse des betreffenden Unternehmens ist <strong>und</strong> wenn die Kapitalerhöhung von einer qualifizierten Mehrheit<br />

von mehr als 50 % des Gr<strong>und</strong>kapitals des Unternehmens genehmigt wird. Daneben können Bezugsrechte bei<br />

einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen ausgeschlossen werden. Die Satzungen börsennotierter Gesellschaften<br />

können eine besondere Bestimmung enthalten, nach der die Bezugsrechte für bis zu 10 % des vom jeweiligen<br />

Unternehmen ausgegebenen Gr<strong>und</strong>kapitals ausgeschlossen werden dürfen, sofern der Angebotspreis dem<br />

Marktwert der Aktien entspricht <strong>und</strong> durch einen vom gesetzlichen Prüfungskollegium des betreffenden<br />

Unternehmens herausgegebenen Bericht bestätigt wird. Zurzeit enthält die Satzung keine derartige Bestimmung.<br />

Gemäß Art. 158 des Kapitalmarktgesetzes ist bei einem Ausschluss oder einer Einschränkung von<br />

Bezugsrechten im Rahmen einer Kapitalerhöhung die Angemessenheit des Emissionspreises der Aktien durch<br />

den Abschlussprüfer des betreffenden Unternehmens festzustellen. Vorschläge für Kapitalerhöhungen sind<br />

zusammen mit dem in Art. 2441 Abs. 6 des Codice Civile genannten Bericht des Verwaltungsrats mindestens<br />

45 Tage vor dem Tag, an dem die außerordentliche Hauptversammlung, die über die Kapitalerhöhungen zu<br />

beschließen hat, laut erster Einberufung stattfinden soll, an den Abschlussprüfer des betreffenden Unternehmens<br />

zu senden, der innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Vorschlags ein Gutachten erstellen muss.<br />

191


Der oben erwähnte Bericht des Verwaltungsrats <strong>und</strong> das Gutachten des Abschlussprüfers des betreffenden<br />

Unternehmens müssen in den 15 Tagen vor der außerordentlichen Hauptversammlung <strong>und</strong> bis zu dem Zeitpunkt,<br />

zu dem diese den entsprechenden Beschluss gefasst hat, am Sitz des Unternehmens bereitgehalten werden. Diese<br />

Dokumente sind zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung zu stellen.<br />

Wenn Bezugsrechte nicht ausgeschlossen wurden, so gilt das folgende Verfahren für die Ausübung der<br />

Bezugsrechte. Alle Aktionäre <strong>und</strong> Marktbetreiber müssen von der Kapitalerhöhung in einer Pressemitteilung<br />

informiert werden. Nach dem Beschluss zur Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals, doch noch vor der Ausgabe der neuen<br />

Aktien, muss das betreffende Unternehmen (a) beim zuständigen Unternehmensregister (Registro delle Imprese)<br />

eine Mitteilung einreichen, in der die Aktionäre über ihre Berechtigung zur Ausübung ihrer Bezugsrechte<br />

informiert werden, <strong>und</strong> (b) im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen eine Mitteilung<br />

veröffentlichen. In dieser Mitteilung ist die mit der Borsa Italiana abzustimmende <strong>und</strong> der CONSOB mitzuteilende<br />

Zeichnungsfrist anzugeben. Darüber hinaus muss das betreffende Unternehmen vor dem Beginn der<br />

Zeichnungsfrist einen in Übereinstimmung mit geltendem Recht erstellten Prospekt veröffentlichen. Die<br />

Zeichnungsfrist muss mindestens 15 Tage betragen. Sofern die Aktien des betreffenden Unternehmens an einem<br />

organisierten Markt zum Börsenhandel zugelassen sind, müssen diejenigen Bezugsrechte, die von den jeweiligen<br />

Aktionären innerhalb der Zeichnungsfrist nicht ausgeübt wurden, von dem Unternehmen an der Borsa Italiana für<br />

einen Zeitraum von mindestens 5 Handelstagen (d.h. Tage, an denen die Borsa Italiana für den Handel geöffnet<br />

ist) Dritten zum Kauf angeboten werden.<br />

15.5 Rücknahmebedingungen<br />

Die Art. 2437 bis 2437–quinquies des Codice Civile regeln die Bedingungen zur Rücknahme von Aktien<br />

von UniCredit S.p.A., wenn der betreffende Aktionär sein Rückgaberecht ausübt.<br />

Gemäß Art. 2437 des Codice Civile ist jeder Aktionär gesetzlich dazu berechtigt, sein Recht auf Rückgabe<br />

aller seiner Aktien oder eines Teils davon in den folgenden Fällen auszuüben:<br />

(a) Wenn der Aktionär einem Beschluss in Bezug auf die nachstehend aufgeführten Angelegenheiten<br />

nicht zugestimmt hat: (i) eine Änderung des Unternehmensgegenstands der Gesellschaft, nach der sich die<br />

Geschäftstätigkeit der Gesellschaft wesentlich ändert; (ii) eine Änderung der Rechtsform der Gesellschaft;<br />

(iii) Verlagerung des Sitzes der Gesellschaft außerhalb Italiens; (iv) Aufhebung der Abwicklung der<br />

Gesellschaft; (v) Streichung der Satzungsklausel in Bezug auf satzungsmäßige oder gesetzliche<br />

Rückgaberechte; (vi) Änderung der Kriterien zur Aktienbewertung, die in Verbindung mit der in der Satzung<br />

dargelegten Rückgabe verwendet werden; <strong>und</strong> (vii) Änderung der Satzung hinsichtlich der Stimmrechte oder<br />

der Gewinnberechtigung.<br />

(b) Sofern in der Satzung nichts Gegenteiliges bestimmt ist, dürfen Aktionäre, die nicht für die<br />

Verlängerung der Dauer des Unternehmens oder für die Einführung oder die Aufhebung von Beschränkungen<br />

hinsichtlich der Übertragung von Aktien gestimmt haben, ihre Aktien zurückgeben.<br />

In Übereinstimmung mit Art. 2437 des Codice Civile (wie oben in Absatz (b) ausgeführt) sieht Artikel 39<br />

der Satzung vor, dass Aktionäre, die nicht für die Verlängerung der Dauer der Gesellschaft oder für die<br />

Einführung oder die Aufhebung von Beschränkungen hinsichtlich der Übertragung von Aktien gestimmt haben,<br />

ihre Rückgaberechte nicht ausüben dürfen.<br />

Wenn bei börsennotierten Gesellschaften der Hauptversammlung vorgeschlagen wird, für die betreffende<br />

Gesellschaft ein Delisting vorzunehmen, kann jeder Aktionär der betreffenden Gesellschaft gemäß<br />

Art. 2437-quinquies des Codice Civile sein Rückgaberecht ausüben, sofern dieser Aktionär nicht für ein Delisting<br />

gestimmt hat.<br />

Gemäß Art. 2497-quater des Codice Civile ist jeder Aktionär eines Unternehmens (,,abhängiges Unternehmen‘‘),<br />

das der ,,Leitung <strong>und</strong> Koordinierung‘‘ durch ein anderes Unternehmen (,,herrschendes Unternehmen‘‘)<br />

unterliegt, dazu berechtigt, in jedem der folgenden Fälle seine Aktien zurückzugeben:<br />

(a) falls das herrschende Unternehmen einen der folgenden Beschlüsse gefasst hat: (i) eine Umwandlung<br />

der Gesellschaft, die mit einer Änderung des Unternehmensgegenstands des herrschenden Unternehmens<br />

verb<strong>und</strong>en ist, oder (ii) eine Änderung des Unternehmensgegenstands, die Aktivitäten gestattet, die die<br />

wirtschaftliche <strong>und</strong> finanzielle Lage des abhängigen Unternehmens wesentlich <strong>und</strong> unmittelbar ändert;<br />

(b) für den Fall, dass ein vollstreckbares Urteil gegen das herrschende Unternehmen zu Gunsten des<br />

betreffenden Aktionärs ergeht; <strong>und</strong><br />

192


(c) zu Beginn oder bei Beendigung der ,,Leitung <strong>und</strong> Koordinierung‘‘, wenn (i) das abhängige<br />

Unternehmen keine an einem organisierten Markt notierte <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach italienischem Recht<br />

(S.p.A.) ist <strong>und</strong> (ii) die Tatsache, dass das abhängige Unternehmen keine an einem organisierten Markt<br />

notierte <strong>Aktiengesellschaft</strong> nach italienischem Recht (S.p.A.) ist, zu einer Änderung des Investitionsrisikos<br />

führt, <strong>und</strong> (iii) kein öffentliches Übernahmeangebot abgegeben wurde.<br />

15.6 Umwandlungsbedingungen<br />

Gemäß Artikel 6 Ziffer 14 der Satzung kann die außerordentliche Hauptversammlung den Inhabern von<br />

UniCredit-Sparaktien die Möglichkeit einräumen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen ihre Sparaktien in<br />

Stammaktien umzuwandeln. Zudem kann ein Inhaber von UniCredit-Sparaktien gemäß Artikel 5 Ziffer 10 der<br />

Satzung die Umwandlung seiner Sparaktien in Stammaktien verlangen, falls die UniCredit-Stammaktien oder die<br />

UniCredit-Sparaktien vom Börsenhandel ausgeschlossen werden. Eine solche Umwandlung muss im Einklang<br />

mit einem von einer außerordentlichen Hauptversammlung gefassten Beschluss erfolgen, wobei die Hauptversammlung<br />

innerhalb von zwei Monaten nach dem Ausschluss der Aktien vom Börsenhandel einberufen werden<br />

muss.<br />

15.7 Übertragbarkeit<br />

Die UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig auch die Neuen UniCredit-Stammaktien sind frei übertragbar (außer<br />

Aktien, die im Zusammenhang mit den Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen zugeteilt<br />

wurden; für weitere Informationen siehe ,,Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung —<br />

Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme‘‘). In Italien sind die UniCredit-Aktien in buchmäßiger<br />

Form bei Monte Titoli S.p.A., einem Wertpapierabwicklungsunternehmen mit Sitz in Via Mantegna 6, 20154<br />

Mailand, Italien (,,Monte Titoli‘‘), hinterlegt. Unabhängig vom Ort, an dem die Aktien gehandelt werden,<br />

müssen alle Übertragungen solcher Aktien über eine Wertpapierbörse oder unter Einschaltung eines<br />

Finanzintermediärs durchgeführt werden.<br />

15.8 Pflichtübernahmeangebote <strong>und</strong> Squeeze-Out-Regelungen<br />

In Zusammenhang mit Pflichtübernahmenangeboten muss gemäß Art. 105 ff. Kapitalmarktgesetz eine<br />

Person, die nach einem entgeltlichen Erwerb außerhalb des Rahmens eines allgemeinen Angebots für alle Aktien<br />

oder einer Offerta Preventiva (d. h., ein Angebot für mindestens 60 %, aber weniger als 100 % der Aktien, die<br />

unter bestimmten Voraussetzungen das Recht beinhalten, das geschäftsführende Organ der Gesellschaft zu<br />

bestellen oder abzuberufen) (zusammen mit den mit ihm gemeinsam handelnden Unternehmen oder Personen)<br />

mehr als 30 % der Aktien des Unternehmens hält, die ein Recht auf Bestellung oder Abberufung des<br />

geschäftsführenden Organs des Unternehmens verleihen, ein Angebot (Pflichtangebot) für alle Aktien der<br />

Gesellschaft abgeben, die ein Recht auf Bestellung oder Abberufung des geschäftsführenden Organs der<br />

Gesellschaft verleihen. Das Angebot muss innerhalb von 30 Tagen zu einem Preis erfolgen, der nicht unter<br />

(i) dem arithmetischen Mittel des durchschnittlichen täglichen Marktpreises der Aktien der letzten 12 Monate<br />

<strong>und</strong> (ii) dem höchsten vom übernehmenden Unternehmen in demselben Zeitraum gezahlten Preis für diese Aktien<br />

liegen darf.<br />

Übernahmen von Gesellschaften, deren Vermögenswerte im Wesentlichen börsennotierte Aktien sind<br />

(gemäß den in den CONSOB-Verordnungen dargelegten detaillierten Parametern), werden ebenfalls zur 30 %-<br />

Schwelle hinzugerechnet.<br />

Ein Pflichtangebot ist ferner abzugeben, wenn jemand (zusammen mit den gemeinsam handelnden<br />

Unternehmen oder Personen) direkt oder indirekt mindestens 30 %, jedoch nicht mehr als 50 % der Aktien hält,<br />

die das Recht auf Bestellung bzw. Abberufung des geschäftsführenden Organs der Gesellschaft verleihen, <strong>und</strong> ein<br />

Recht zum Erwerb von zusätzlich mehr als 3 % der betreffenden Aktien der Zielgesellschaft innerhalb eines<br />

beliebigen Zeitraums von zwölf Monaten erwirbt oder ausübt.<br />

Diese Verpflichtungen unterliegen den folgenden Ausnahmen:<br />

(i) Der Schwellenwert wurde überschritten, doch ein oder mehrere andere gemeinsam handelnde<br />

Aktionäre haben bereits die Kontrolle über das Unternehmen erlangt;<br />

(ii) Der Schwellenwert wird aufgr<strong>und</strong> der Übernahme einer Kapitalerhöhung einer sich in finanziellen<br />

Schwierigkeiten befindenden börsennotierten Gesellschaft im Rahmen eines Plans zur<br />

Schuldenumstrukturierung, der sowohl CONSOB als auch der Börse mitgeteilt wurde, überschritten;<br />

193


(iii) Der Schwellenwert wird durch eine Übertragung von Aktien zwischen Unternehmen überschritten,<br />

die unter gemeinsamer Kontrolle stehen, oder bei einer Übertragung von Aktien von einem Unternehmen<br />

auf den kontrollierenden Aktionär;<br />

(iv) Der Schwellenwert wird infolge der Ausübung einer Option bzw. eines Wandlungsrechts oder<br />

einer Emissionsübernahme überschritten;<br />

(v) Der 30 %-Schwellenwert wird um nicht mehr als 3 % überschritten, <strong>und</strong> der Käufer verpflichtet<br />

sich, die Anzahl an Aktien, um die der Schwellenwert überschritten wird, innerhalb von zwölf Monaten zu<br />

verkaufen <strong>und</strong> in der Zwischenzeit von einer Ausübung des mit diesen Aktien verb<strong>und</strong>enen Stimmrechts<br />

abzusehen; oder<br />

(vi) Der Schwellenwert wird infolge einer Verschmelzung oder einer Spaltung im Rahmen einer<br />

Umwandlung oder Rationalisierung überschritten, unter der Voraussetzung, dass die Verschmelzung oder die<br />

Spaltung von der Hauptversammlung der Gesellschaft gebilligt wird, deren Aktien ansonsten Gegenstand<br />

des Pflichtangebots gewesen wären.<br />

Ein Pflichtangebot ist zudem erforderlich, wenn in den zwölf Monaten nach Ablauf der Offerta Preventiva<br />

(siehe oben) der Bieter oder mit dem Bieter gemeinsam handelnde Unternehmen oder Personen mehr als 1 % der<br />

Aktien, die zur Bestellung oder Abberufung des geschäftsführenden Organs der Gesellschaft berechtigen, kaufen<br />

oder einen Vertrag über den Kauf abschließen oder die Hauptversammlung der Zielgesellschaft einer Verschmelzung<br />

oder Spaltung zustimmt.<br />

Wenn eine Person mehr als 90 % der Aktien des Unternehmens hält, die ein Recht zur Bestellung oder<br />

Abberufung des geschäftsführenden Organs des betreffenden Unternehmens verleihen, ist für die verbleibenden<br />

Aktien ebenfalls ein Pflichtangebot abzugeben, sofern nicht innerhalb von 120 Tagen ein Streubesitz in einer<br />

Menge wiederhergestellt ist, die einen regelmäßigen Handel sicherstellt. Ein solches Angebot ist mittels einer<br />

Barabfindung zu einem von CONSOB festgelegten Preis durchzuführen.<br />

In Zusammenhang mit den Squeeze-out-Regelungen hat eine Person, die nach einem allgemeinen Angebot<br />

für alle stimmberechtigten Aktien mehr als 98 % der angebotenen Aktien erwirbt, gemäß Art. 111<br />

Kapitalmarktgesetz das Recht, die restlichen Aktien innerhalb von vier Monaten nach dem Ablauf des Angebots<br />

zu erwerben. Dabei muss sich der Bieter in den ursprünglichen Angebotsunterlagen ein dementsprechendes Recht<br />

vorbehalten haben. Der Preis ist von einem gerichtlich bestellten Fachgutachter festzulegen, wobei der<br />

Angebotspreis <strong>und</strong> der Marktkurs in den letzten sechs Monaten berücksichtigt werden müssen. Unter diesen<br />

Umständen haben Aktionäre, die das Angebot nicht annehmen, kein Widerspruchsrecht. Sobald der Bieter der<br />

Zielgesellschaft mitgeteilt hat, dass der Kaufpreis für die Aktien bei einer Bank hinterlegt wurde, werden die<br />

Aktien der das Angebot ablehnenden Aktionäre automatisch an den Bieter übertragen. Die betreffende<br />

Gesellschaft ist anschließend dazu verpflichtet, den Namen des Bieters im Aktionärsregister einzutragen.<br />

15.9 Form <strong>und</strong> Verbriefung der UniCredit-Aktien <strong>und</strong> der Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

Die UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig auch die Neuen UniCredit-Stammaktien werden wie alle Finanzinstrumente<br />

an organisierten italienischen Märkten in stückeloser Form gehandelt. Die UniCredit-Aktien <strong>und</strong> künftig<br />

auch die Neuen UniCredit-Stammaktien sind in buchmäßiger Form bei Monte Titoli hinterlegt. Siehe Abschnitt<br />

,,— Übertragbarkeit‘‘. Inhaber von UniCredit-Aktien haben keinen Anspruch auf die Verbriefung ihrer Aktien.<br />

Dasselbe wird für die Neuen UniCredit-Stammaktien gelten.<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien werden wie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien im Nennbetrag<br />

von jeweils 0,50 EUR ausgegeben.<br />

15.10 Veräusserungsbeschränkungen (Lock-up)<br />

Die UniCredit-Stammaktien unterliegen keinen Veräußerungsbeschränkungen (Lock-up). Dagegen unterliegen<br />

Aktien, die im Rahmen der Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme ausgegeben werden,<br />

bestimmten Veräußerungsbeschränkungen. Für weitere Informationen zu diesen Veräußerungsbeschränkungen<br />

siehe ,,Hauptaktionäre der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Verwässerung — Aktienoptions- <strong>und</strong> Mitarbeiterbeteiligungsprogramme‘‘.<br />

15.11 Börsenzulassung<br />

Dieser Prospekt bezieht sich auf die Börsenzulassung aller Bestehenden UniCredit-Stammaktien sowie auf<br />

das Angebot von bis zu 4.687.285.862 Neuen UniCredit-Stammaktien, die im Rahmen des Umtauschangebots<br />

(das ,,Angebot‘‘) angeboten werden.<br />

194


Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> die UniCredit-Sparaktien sind zum Handel an der Borsa<br />

Italiana zugelassen. Die Bestehenden UniCredit-Stammaktien <strong>und</strong> die UniCredit-Sparaktien werden unter den<br />

folgenden Kennnummern gehandelt.<br />

Bestehende UniCredit-Stammaktien:<br />

ISIN: IT0000064854<br />

Börsenkürzel: UC<br />

UniCredit-Sparaktien :<br />

ISIN: IT0000064839 (Inhaberaktien)<br />

ISIN: IT0000064847 (Namensaktien)<br />

Börsenkürzel: UCR<br />

Die Neuen UniCredit-Stammaktien sind nach Abschluss der Kapitalerhöhung automatisch zum Handel an<br />

der Borsa Italiana zugelassen <strong>und</strong> werden mit denselben Kürzeln wie die Bestehenden UniCredit-Stammaktien<br />

gehandelt.<br />

Die Zulassung aller UniCredit-Stammaktien zum Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

sowie zum Handel an der Wertpapierbörse in Warschau (Giełda Papierów Warto´sciowych w Warszawie SA) wird<br />

beantragt werden. Die Börsenzulassungen erfolgen voraussichtlich an oder um die jeweiligen Termine der<br />

Durchführung des HVB-Angebots <strong>und</strong> des Bank BPH-Angebots, die jeweils für Ende August vorgesehen sind.<br />

Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Übertragung der Neuen UniCredit-Stammaktien an die<br />

Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder Bank BPH, die das jeweilige<br />

Umtauschangebot angenommen haben, wird nur bei Vorliegen sämtlicher erforderlicher aufsichtsrechtlicher<br />

Genehmigungen der Kartellbehörden <strong>und</strong> der Bankenaufsicht erfolgen.<br />

195


16. BESTEUERUNG<br />

Potenzielle Erwerber der Neuen UniCredit-Stammaktien (nur für Zwecke dieses Abschnitts, der sich mit der<br />

Besteuerung beschäftigt, als ,,Aktionäre‘‘ bezeichnet) sollten ihre steuerlichen Berater im Hinblick auf die<br />

steuerrechtlichen Konsequenzen des Erwerbs, des Haltens <strong>und</strong> der Veräußerung bzw. unentgeltlichen Übertragung<br />

der Neuen UniCredit-Stammaktien konsultieren. Nur diese steuerlichen Berater sind in der Lage, alle<br />

Umstände gebührend zu berücksichtigen, die für die Besteuerung der einzelnen Aktionäre von Bedeutung sind.<br />

16.1 Besteuerung in Italien<br />

Die folgenden Erläuterungen fassen die steuerliche Behandlung des Haltens <strong>und</strong> der nachfolgenden<br />

Übertragung von Aktien der Gesellschaft zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien nach italienischem Steuerrecht <strong>und</strong> den zum Zeitpunkt der Genehmigung des Prospekts<br />

geltenden Besteuerungsverfahren.<br />

Mit dem gesetzesvertretenden Dekret (decreto legislativo) Nr. 344 vom 12. Dezember 2003 (in Kraft seit<br />

dem 1. Januar 2004) wurde das italienische Steuersystem insbesondere im Hinblick auf die Körperschaftsteuer<br />

sowie die Kapitaleinkünfte <strong>und</strong> Veräußerungsgewinne natürlicher Personen (worauf sich die Besteuerung von<br />

Steuerausländern bezieht) reformiert. Insbesondere wurde die Einkommensteuer juristischer Personen IRPEG<br />

(Imposta sul Reddito delle Persone Giuridiche) durch die Körperschaftsteuer IRES (Imposta sul Reddito delle<br />

Società) ersetzt.<br />

Die folgenden Erläuterungen stellen keine erschöpfende Analyse aller steuerlichen Folgen des Haltens bzw.<br />

der Übertragung von Aktien dar, sondern vermitteln einen kurzen Überblick über die wesentlichen Gr<strong>und</strong>sätze<br />

des italienischen Steuerrechts, die für die Aktionäre bedeutsam sind oder werden können. Anleger sollten sich im<br />

Hinblick auf die Frage, welche steuerlichen Regelungen auf das Halten <strong>und</strong> die Übertragung der Aktien<br />

Anwendung finden, fachk<strong>und</strong>ig beraten lassen.<br />

16.1.1 Besteuerung der Gesellschaft<br />

In Italien unterliegen <strong>Aktiengesellschaft</strong>en zwei Arten von Ertragsteuern: ,,IRES‘‘ (Imposta sul Reddito<br />

delle Società —Körperschaftsteuer) <strong>und</strong> ,,IRAP‘‘ (Imposta Regionale sulle Attività Produttive — Regionale<br />

Produktionssteuer).<br />

IRES wird auf das nach den Steuervorschriften angepasste Ergebnis vor Steuern erhoben. Der Steuersatz<br />

beträgt derzeit 33 %.<br />

IRAP wird im Prinzip auf dieselbe Bemessungsgr<strong>und</strong>lage wie IRES erhoben. Es erfolgt jedoch eine<br />

Anpassung bei weiteren Positionen, wie Finanzierungs-, außerordentlichen <strong>und</strong> Arbeitskosten (Banken <strong>und</strong><br />

anderen Finanzintermediären ist der Abzug von Finanzierungskosten gestattet). Der Steuersatz beträgt derzeit<br />

4,25 %. Dieser Prozentsatz kann von den Regionen bis maximal 5,25 % (4,25 % + 1 %) erhöht werden. Zurzeit<br />

ist ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof anhängig, in dem geltend gemacht wird, dass die Erhebung<br />

der IRAP nach europäischem Recht gegen die 6. Mehrwertsteuerrichtlinie verstößt. Der Ausgang dieses<br />

Verfahrens ist jedoch ungewiss.<br />

16.1.2 Besteuerung von Dividenden<br />

Quellensteuer auf Dividendenausschüttungen — inländische Regelungen<br />

Gemäß § 27 Abs. 3 der Präsidialverordnung vom 29. September 1973, Nr. 600 (D.P.R. 600/1973),<br />

unterliegen Dividendenzahlungen an Steuerausländer einer Quellensteuer von 27 %. Werden die Dividenden auf<br />

Sparaktien ausgeschüttet, beträgt die Quellensteuer 12,5 %.<br />

Diese Steuer wird durch die Banken bzw. Finanzintermediäre einbehalten, bei denen die Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien hinterlegt sind (d. h. italienische Banken oder Finanzintermediäre (società di intermediazione<br />

mobiliare — SIM), ausländische Banken mit einer Betriebsstätte in Italien oder mit direktem Zugriff auf den<br />

italienischen Zentralverwahrer Monte Titoli <strong>und</strong> Treuhandgesellschaften).<br />

Nicht in Italien ansässige Empfänger (außer jenen, die Sparaktien halten) haben einen Anspruch auf<br />

Rückerstattung der auf die ausgeschütteten Gewinne entrichteten Steuern bis zu einem Höchstbetrag von vier<br />

Neunteln der einbehaltenen Quellensteuer.<br />

Um die Erstattung zu erhalten, müssen die nicht in Italien ansässigen Empfänger zusammen mit einem<br />

bestimmten Erstattungsantrag eine Bescheinigung der zuständigen Steuerbehörde ihres Ansässigkeitsstaates<br />

196


vorlegen, aus der sich ergibt, dass sie auf dieselben Dividenden, auf die Quellensteuer einbehalten wurde, bereits<br />

endgültig Steuern gezahlt haben (d. h. dass keine vorläufige Steuerzahlung vorliegt).<br />

Die Quellensteuersätze nach § 27 können nach den einschlägigen Doppelbesteuerungsabkommen sowie<br />

nach den Vorschriften des italienischen Steuergesetzes zur Umsetzung der EU-Mutter-Tochter-Richtlinie (Richtlinie<br />

90/435/EWG vom 23. Juli 1990) ermäßigt werden.<br />

16.1.3 Doppelbesteuerungsabkommen<br />

Sofern zwischen Italien <strong>und</strong> dem Staat, in dem der Anleger ansässig ist, ein Doppelbesteuerungsabkommen<br />

besteht, kann die oben beschriebene Quellensteuerlast erheblich vermindert werden.<br />

Um von den Bestimmungen eines Doppelbesteuerungsabkommens zu profitieren, müssen Steuerausländer<br />

bei der Bank oder dem Finanzintermediär, bei der bzw. dem die Neuen UniCredit-Stammaktien hinterlegt sind,<br />

einen entsprechenden Antrag stellen <strong>und</strong> diesem eine Bescheinigung der Steuerbehörden des Ansässigkeitsstaates<br />

des wirtschaftlichen Eigentümers beifügen. Aus dieser Bescheinigung muss hervorgehen, dass der wirtschaftliche<br />

Eigentümer in dem betreffenden Land ansässig ist, dort steuerpflichtig ist <strong>und</strong> nach Kenntnis der ausländischen<br />

Steuerbehörde nicht über eine Betriebsstätte oder feste Geschäftseinrichtung in Italien verfügt. Italien hat mit<br />

verschiedenen Ländern bestimmte Verfahren vereinbart, wonach die wirtschaftlichen Eigentümer die unmittelbare<br />

Anwendung der DBA-Sätze beantragen können.<br />

Nach den zwischen Italien <strong>und</strong> Deutschland <strong>und</strong> Italien <strong>und</strong> Österreich bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen<br />

unterliegen Dividenden einer Quellensteuer von 15 %. Nach dem DBA zwischen Italien <strong>und</strong> Polen liegt<br />

der betreffende Steuersatz bei 10 %.<br />

Doppelbesteuerungsabkommen finden nur dann Anwendung, wenn ihre Bestimmungen für den betreffenden<br />

Inhaber von Stammaktien oder Sparaktien im Vergleich zu den einschlägigen italienischen Steuervorschriften<br />

günstiger sind. In Bezug auf Sparaktien ist der in Italien zur Anwendung kommende Quellensteuersatz von<br />

12,5 % für deutsche <strong>und</strong> österreichische Aktionäre günstiger.<br />

Steuerbefreite Investmentfonds fallen generell nicht in den Anwendungsbereich von<br />

Doppelbesteuerungsabkommen.<br />

16.1.4 EU-Mutter-Tochter-Richtlinie<br />

Nach den Vorschriften des italienischen Steuergesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 90/435/EWG (die<br />

,,Richtlinie‘‘) sind Dividenden, die von einer italienischen Tochter an ihre EU-Muttergesellschaft ausgeschüttet<br />

werden, unter Umständen von der italienischen Quellensteuer befreit (bzw. es kann ein Antrag auf Erstattung der<br />

Quellensteuer bei den italienischen Steuerbehörden gestellt werden), wenn die Empfängerin<br />

(i) eine Körperschaft ist, die im Anhang zur Richtlinie aufgeführt ist;<br />

(ii) in ihrem Ansässigkeitsstaat nach dem jeweiligen nationalen Recht der Körperschaftsteuer unterliegt<br />

<strong>und</strong> nicht in den Genuss von zeitlich oder räumlich unbegrenzten Steuerbefreiungen kommt; <strong>und</strong><br />

(iii) mindestens ein Jahr lang eine Beteiligung von mindestens 25 % am Kapital der italienischen<br />

Gesellschaft, die die Gewinne ausschüttet, gehalten hat. Bei der Berechnung des Einjahreszeitraums kann<br />

auch die Haltedauer im Anschluss an die Dividendenausschüttung berücksichtigt werden.<br />

Liegen die oben genannten Voraussetzungen nicht vor bzw. werden sie von den zuständigen Steuerbehörden<br />

nicht bescheinigt, findet die Befreiung von der italienischen Quellensteuer keine Anwendung <strong>und</strong> die Dividenden<br />

würden einer endgültigen italienischen Quellensteuer unterliegen, die gegebenenfalls nach den Bestimmungen<br />

eines anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommens ermäßigt werden kann.<br />

16.1.5 Besteuerung vereinnahmter Dividenden: Allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Gemäß § 89 der Präsidialverordnung Nr. 917 vom 22. Dezember 1986 (zuletzt geändert durch<br />

Gesetzesdekret Nr. 344 vom 12. Dezember 2003) sind 95 % der von in Italien ansässigen Gesellschaften (<strong>und</strong><br />

anderen in § 73 der Präsidialverordnung Nr. 917 aufgeführten Unternehmen) eingenommenen Dividenden von<br />

der Körperschaftsteuer (IRES) befreit. Das heißt, dass nur 5 % der Dividenden der Besteuerung unterliegen.<br />

Diese 95 %ige Steuerbefreiung findet gr<strong>und</strong>sätzlich auch auf Dividenden Anwendung, die von gebietsfremden<br />

Gesellschaften ausgeschüttet werden (§ 89 Abs. 3).<br />

197


16.1.6 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen Gebietsfremder<br />

Allgemeiner Gr<strong>und</strong>satz<br />

Die Veräußerungsgewinne gebietsfremder gewerblicher <strong>und</strong> nicht-gewerblicher Unternehmen, natürlicher<br />

Personen <strong>und</strong> sonstiger Rechtsträger unterliegen in Italien denselben Besteuerungsregeln.<br />

Nach italienischem Recht ist ein Veräußerungsgewinn das Einkommen, das durch die entgeltliche Übertragung<br />

von Anteilen, Aktien <strong>und</strong> anderen Formen der Beteiligung am Aktienkapital oder Nettovermögen einer<br />

Gesellschaft erzielt wird. Die Veräußerungsgewinne werden durch Abzug der damit in Zusammenhang stehenden<br />

Kosten ermittelt. Veräußerungsgewinne können mit Veräußerungsverlusten verrechnet werden.<br />

Zur Bestimmung der Steuerbemessungsgr<strong>und</strong>lage muss zudem zwischen ,,qualifizierten Beteiligungen‘‘ <strong>und</strong><br />

,,nicht-qualifizierten Beteiligungen‘‘ unterschieden werden: Bei börsennotierten Gesellschaften gilt eine Beteiligung<br />

(außer bei Sparaktien) als ,,qualifiziert‘‘, wenn auf sie (1) mehr als 2 % der bei einer Hauptversammlung<br />

ausübbaren Stimmrechte oder (2) mehr als 5 % des Gr<strong>und</strong>kapitals entfallen. Bei der Bestimmung der<br />

vorgenannten Schwellenwerte sind zudem andere Rechte <strong>und</strong> Instrumente (z. B. Optionen, Wandelanleihen) zu<br />

berücksichtigen, die eine Beteiligung am betreffenden Unternehmen ermöglichen.<br />

Bei natürlichen Personen unterliegen 40 % der Veräußerungsgewinne aus qualifizierten Beteiligungen der<br />

Besteuerung mit einem progressiven Steuersatz von bis zu 43 %. Im Gegensatz dazu unterliegen 100 % der<br />

Veräußerungsgewinne aus nicht-qualifizierten Beteiligungen einer Ersatzsteuer in Höhe von 12,5 %. Bei<br />

Körperschaften unterliegen 100 % der Veräußerungsgewinne der Besteuerung mit einem Steuersatz von 33 %.<br />

Das gesetzesvertretende Dekret (decreto legislativo) Nr. 461 vom 21. November 1997 sieht drei alternative<br />

Besteuerungsformen vor: (a) regime della dichiarazione (Besteuerung auf Basis der Steuererklärung); (b) regime<br />

del risparmio amministrato (Besteuerung durch Abgeltungssteuer); (c) regime del risparmio gestito (abgeltende<br />

Wertzuwachsbesteuerung).<br />

Zur Besteuerung der Gewinne aus der Veräußerung nicht-qualifizierter Beteiligungen muss der Empfänger<br />

für eine der drei Formen optieren. Wird keine Wahl getroffen, so kommt bei Gebietsfremden automatisch die<br />

Abgeltungssteuer (regime del risparmio amministrato) zur Anwendung.<br />

a) Besteuerung auf Basis der Steuererklärung<br />

Die Besteuerung auf Basis der Steuererklärung ist bei Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf qualifizierter<br />

Beteiligungen zwingend. 40 % dieser Gewinne werden auf kumulierter Basis besteuert, d. h. alle Veräußerungsgewinne<br />

abzüglich etwaiger Veräußerungsverluste werden berücksichtigt (40 % jedes Veräußerungsgewinnes <strong>und</strong><br />

-verlustes). Im Rahmen der Besteuerung auf Basis der Steuererklärung werden auch Veräußerungsgewinne aus<br />

nicht-qualifizierten Beteiligungen nach Verrechnung der Gewinne mit den Veräußerungsverlusten auf kumulierter<br />

Basis besteuert, <strong>und</strong> zwar in Form der Ersatzsteuer von 12,5 %. Bei dieser Option müssen die Steuern zusammen<br />

mit der für das betreffende Jahr fälligen Einkommensteuer abgeführt werden. Sofern Veräußerungsverluste die<br />

Veräußerungsgewinne übersteigen, können diese vorgetragen werden <strong>und</strong> mit den in den nächsten vier Jahren<br />

erzielten Veräußerungsgewinnen verrechnet werden.<br />

b) Besteuerung durch Abgeltungssteuer<br />

Alternativ kann für Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf nicht-qualifizierter Beteiligungen für die<br />

,,Besteuerung durch Abgeltungssteuer‘‘ optiert werden. Bei dieser Option kann der Empfänger sich dafür<br />

entscheiden, die auf alle Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf bzw. der Übertragung nicht-qualifizierter<br />

Beteiligungen anfallende Ersatzsteuer gesondert abzuführen, falls (i) die Anteile oder Aktien bei einer<br />

italienischen Bank oder einem sonstigen zugelassenen Finanzintermediär hinterlegt sind <strong>und</strong> (ii) der wirtschaftliche<br />

Eigentümer für das regime del risparmio amministrato optiert. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist die<br />

Hinterlegungsstelle für die Abrechnung <strong>und</strong> Abführung der Ersatzsteuer auf jeden Veräußerungsgewinn (im<br />

Namen des wirtschaftlichen Eigentümers) verantwortlich. Unter anderem sind Banken, società di intermediazione<br />

mobiliare (SIMs), Betriebsstätten ausländischer Banken <strong>und</strong> Treuhandgesellschaften befugt, als Intermediäre die<br />

Ersatzbesteuerung im Namen des wirtschaftlichen Eigentümers anzuwenden.<br />

Soweit der Verkauf bzw. die Übertragung von Aktien <strong>und</strong> anderen Eigenkapitalinstrumenten zu einem<br />

Veräußerungsverlust führt, kann dieser Verlust mit Veräußerungsgewinnen verrechnet werden, die in der Folge<br />

entweder im selben Steuerjahr oder innerhalb der nächsten vier Steuerjahre aus dem Verkauf nicht qualifizierter<br />

Beteiligungen erzielt werden. Dies gilt auch für bestimmte andere Kapitalerträge. Bei dieser Option ist der<br />

wirtschaftliche Eigentümer nicht verpflichtet, die erzielten Veräußerungsgewinne in seiner italienischen<br />

Jahressteuererklärung anzugeben.<br />

198


c) Abgeltende Wertzuwachsbesteuerung<br />

Die ,,abgeltende Wertzuwachsbesteuerung‘‘ kommt nur bei Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf nichtqualifizierter<br />

Beteiligungen zur Anwendung. Bei dieser Option kann der wirtschaftliche Eigentümer dafür<br />

optieren, am Jahresende die Ersatzsteuer auf den im Laufe des Jahres erzielten Wertzuwachs des verwalteten<br />

Vermögens abzuführen, auch wenn dieser Wertzuwachs noch nicht realisiert wurde. Um dieses Wahlrecht<br />

auszuüben, muss der wirtschaftliche Eigentümer (i) die Anteile oder Aktien bei einer italienischen Bank oder<br />

einem sonstigen Finanzintermediär hinterlegt haben <strong>und</strong> (ii) für das regime del risparmio gestito optiert haben<br />

(siehe hierzu auch den Abschnitt zur Besteuerung durch Abgeltungssteuer). Sind beide Voraussetzungen erfüllt,<br />

ist die Hinterlegungsstelle für die Abrechnung <strong>und</strong> Abführung der Ersatzsteuer im Namen des wirtschaftlichen<br />

Eigentümers verantwortlich <strong>und</strong> die erzielten Gewinne sind nicht in der Jahressteuererklärung des wirtschaftlichen<br />

Eigentümers anzugeben. Fallen in Bezug auf das verwaltete Vermögen Verluste an, können diese Verluste<br />

vorgetragen <strong>und</strong> mit Wertzuwächsen derselben Vermögenswerte innerhalb der nächsten vier Jahre verrechnet<br />

werden.<br />

Diese Option ist aufgr<strong>und</strong> (i) der Möglichkeit, Veräußerungsgewinne mit Kapitalerträgen (z. B. Dividenden,<br />

Zinsen) zu verrechnen <strong>und</strong> (ii) der Nichtanwendbarkeit der strengen zeitlichen Regeln hinsichtlich der<br />

Verrechnung von Veräußerungsverlusten <strong>und</strong> -gewinnen mit zusätzlichen Vorteilen verb<strong>und</strong>en. Die<br />

Steuerbemessungsgr<strong>und</strong>lage entspricht dem Wertzuwachs des verwalteten Vermögens zuzüglich Abgängen (z. B.<br />

Entnahmen) <strong>und</strong> abzüglich Zugängen (z. B. Einbringungen). Die folgenden Arten von Einkünften eignen sich für<br />

die Anwendung der abgeltenden Wertzuwachsbesteuerung:<br />

) als Kapitalerträge: Zinsen, Prämien <strong>und</strong> sonstige Einkünfte (einschließlich der Differenz zwischen<br />

Ausgabe- <strong>und</strong> Rücknahmepreis) aus Schuldtiteln <strong>und</strong> sonstigen Schuldverschreibungen, die von italienischen<br />

Banken oder gebietsfremden Emittenten ausgegebenen Anleihen vergleichbar sind, vorausgesetzt<br />

dass die Schuldtitel für eine ursprüngliche Laufzeit von mindestens 18 Monaten (gesetzesvertretendes<br />

Dekret Nr. 239/1996) ausgegeben werden; Kontokorrentzinsen, sofern die im Jahresdurchschnitt verfügbaren<br />

Barmittel nicht einen Betrag von 5 % der durchschnittlich verwalteten Vermögenswerte übersteigen;<br />

Erträge aus Contangos, Pensionsgeschäften <strong>und</strong> Wertpapierdarlehen; Dividenden gebietsansässiger<br />

<strong>und</strong> gebietsfremder Gesellschaften (im Zusammenhang mit nicht-qualifizierten Beteiligungen); Erträge<br />

aus OGAW innerhalb der EU (Fonds im Sinne der Vorschriften der EU-Richtlinien 85/611 vom<br />

20.12.1985 <strong>und</strong> 22.03.1988);<br />

) als Veräußerungsgewinn: alle zu einem Satz von 12,5 % zu versteuernden Kapitalerträge (d. h. keine<br />

Erträge aus dem Verkauf qualifizierter Beteiligungen).<br />

In diesem Fall ist der wirtschaftliche Eigentümer ebenfalls nicht verpflichtet, die erzielten Veräußerungsgewinne<br />

in seiner italienischen Jahressteuererklärung anzugeben.<br />

16.1.7 Steuerbefreiungen<br />

§ 23 der Präsidialverordnung 917/1986 (DPR 917/1986) sieht eine Steuerbefreiung für Veräußerungsgewinne<br />

aus nicht-qualifizierten Beteiligungen an in Italien ansässigen börsennotierten Gesellschaften vor. Diese<br />

Steuerbefreiung ist unabhängig davon anwendbar, ob der Gewinn im Ansässigkeitsstaat des Empfängers<br />

steuerpflichtig ist.<br />

Eine weitere Befreiung kommt nach gesetzesvertretendem Dekret 461/1997 zur Anwendung. Nach § 5<br />

dieses Dekrets sind Veräußerungsgewinne aus nicht-qualifizierten Beteiligungen, die von in einem Land<br />

ansässigen Empfänger realisiert werden, das angemessenen Informationsaustausch mit Italien ermöglicht<br />

(sogenannte ,,Weiße-Liste-Länder‘‘), steuerbefreit. Zum Datum dieses Prospekts handelt es sich dabei um<br />

folgende Länder: Ägypten, Albanien, Algerien, Argentinien, Australien, Bangladesh, Belgien, Brasilien, Bulgarien,<br />

China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Elfenbeinküste, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,<br />

Indien, Indonesien, Irland, Israel, Japan, Jugoslawien, Kanada, Kasachstan, Kroatien, Kuwait, Litauen, Luxemburg,<br />

Malta, Marokko, Mauritius, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Mexiko, Neuseeland,<br />

Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation,<br />

Sambia, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Tansania,<br />

Thailand, Trinidad and Tobago, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Venezuela<br />

(Bolivarische Republik), Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich,<br />

Vietnam, Weißrussland.<br />

Auch Zentralbanken <strong>und</strong> Rechtsträger, die u. a. die amtlichen Reserven eines ausländischen Staates<br />

verwalten, sowie in einem Land, das angemessenen Informationsaustausch mit Italien ermöglicht, ansässige<br />

199


institutionelle Investoren (auch soweit diese steuerbefreit sind) haben ebenfalls Anspruch auf diese<br />

Steuerbefreiung.<br />

Zur Beantragung der vorstehend beschriebenen Steuerbefreiungen hat der wirtschaftliche Eigentümer dem<br />

gebietsansässigen Intermediär gegenüber eine schriftliche Erklärung abzugeben, wonach er nicht in Italien<br />

ansässig ist (gemäß § 2 DPR 917/1986), keine qualifizierte Beteiligung hält <strong>und</strong> in Italien nicht über eine<br />

Betriebsstätte verfügt. Diese Erklärung muss vor Erzielung der Verkaufserlöse eingereicht werden.<br />

16.1.8 Doppelbesteuerungsabkommen<br />

Die meisten von Italien abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen setzen die vorgenannten Regelungen<br />

außer Kraft <strong>und</strong> sehen vor, dass derartige Veräußerungsgewinne ausschließlich in dem Land besteuert<br />

werden, in dem der Veräußerer ansässig ist.<br />

Unter den anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Italien <strong>und</strong> Deutschland, Italien <strong>und</strong><br />

Österreich <strong>und</strong> Italien <strong>und</strong> Polen sind Veräußerungsgewinne, die nicht einer Betriebsstätte in Italien zuzurechnen<br />

sind, ausschließlich im Ansässigkeitsstaat des Anlegers zu versteuern.<br />

Die oben genannten Abkommen gehen den einschlägigen steuerrechtlichen Vorschriften Italiens vor. Die<br />

von in den DBA-Vertragsstaaten ansässigen Investoren erzielten Veräußerungsgewinne sind daher nicht in Italien<br />

steuerpflichtig. Um die Vorteile des jeweiligen Abkommens in Anspruch zu nehmen, muss der wirtschaftliche<br />

Eigentümer dem italienischen Intermediär eine Bescheinigung der zuständigen Steuerbehörde seines<br />

Ansässigkeitsstaates vorlegen.<br />

16.2 Besteuerung in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Der folgende Abschnitt enthält eine kurze Zusammenfassung bestimmter deutscher Besteuerungsgr<strong>und</strong>sätze,<br />

die im Zusammenhang mit den Neuen UniCredit-Stammaktien bedeutsam sind oder werden können. Er soll keine<br />

umfassende, vollständige Darstellung sämtlicher Aspekte deutschen Steuerrechts sein, die für Aktionäre relevant<br />

sein könnten. So enthält dieser Abschnitt keine Angaben zu den steuerlichen Folgen des Umtauschs der HVB-<br />

Aktien in Neue UniCredit-Stammaktien. Die Zusammenfassung beruht auf dem zum Datum dieses Prospektes<br />

geltenden deutschen Steuerrecht <strong>und</strong> dessen praktischer Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften können sich<br />

kurzfristig ändern, unter Umständen auch rückwirkend.<br />

16.2.1 Besteuerung von Dividenden<br />

Nach dem deutsch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen steht das Recht zur Besteuerung von<br />

Dividenden, die von der Gesellschaft an in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Aktionäre ausgeschüttet<br />

werden, gr<strong>und</strong>sätzlich Deutschland zu.<br />

Nach deutschem Steuerrecht unterliegen natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig<br />

sind <strong>und</strong> Neue UniCredit-Stammaktien als Teil ihres Privatvermögens halten, dem sogenannten<br />

Halbeinkünfteverfahren. Das bedeutet, dass nur die Hälfte der im Zusammenhang mit den Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien erzielten Dividenden einkommensteuerpflichtig sind. Die Dividenden unterliegen der Einkommensteuer<br />

mit einem progressiven Steuersatz (bis zu einem Höchstsatz von 42 %) zzgl. eines Solidaritätszuschlags<br />

von 5,5 Prozent. Das heißt, dass die Steuerlast bei Anwendung des höchsten Steuersatzes von 42 % effektiv<br />

44,31 % beträgt. Mit den Dividendenerträgen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehende Werbungskosten sind<br />

unabhängig davon, in welchem Veranlagungszeitraum die Dividenden vereinnahmt wurden, nur zur Hälfte<br />

abzugsfähig.<br />

In Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Personen, die die Neuen UniCredit-Stammaktien im Privatvermögen<br />

halten, haben Anspruch auf den jährlichen Sparerfreibetrag in Höhe von 1.370 EUR bzw. 2.740 EUR (für<br />

gemeinsam veranlagte Ehepaare). Darüber hinaus können solche Aktionäre auch eine Werbungskostenpauschale<br />

in Höhe von 51 EUR bzw. 102 EUR (für gemeinsam veranlagte Ehepaare) in Anspruch nehmen, sofern nicht<br />

höhere Aufwendungen nachgewiesen werden können. Auf diese Dividenden werden nur insoweit Steuern<br />

erhoben, als der steuerpflichtige Teil der Dividenden zusammen mit anderen Kapitalerträgen nach Abzug der<br />

tatsächlichen abzugsfähigen Werbungskosten bzw. der Werbungskostenpauschale den jährlichen Sparerfreibetrag<br />

übersteigen.<br />

Die Besteuerung von Neuen UniCredit-Stammaktien, die im Betriebsvermögen des Aktionärs gehalten<br />

werden, hängt von der Rechtsform des Aktionärs ab (Körperschaft, natürliche Person oder Personengesellschaft).<br />

(i) An in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaften gezahlte Dividenden sind gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

von der Körperschaftsteuer <strong>und</strong> dem Solidaritätszuschlag befreit. Anforderungen hinsichtlich<br />

200


Mindestbeteiligung oder Haltedauer bestehen nicht. Ein Betrag in Höhe von 5 % der von der Körperschaft<br />

vereinnahmten Dividenden gilt als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe <strong>und</strong> unterliegt daher der Körperschaftsteuer<br />

zuzüglich Solidaritätszuschlag. Die mit den Dividenden in wirtschaftlichem Zusammenhang<br />

stehenden sonstigen Betriebsausgaben sind steuerlich abzugsfähig. Dividenden sind jedoch in voller Höhe<br />

gewerbesteuerpflichtig, wenn der Aktionär nicht während des gesamten Erhebungszeitraums mindestens<br />

10 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft hielt. Wird während des gesamten Erhebungszeitraums eine<br />

Beteiligung von mindestens 10 % an der Gesellschaft gehalten, unterliegen nur 5 % der von einer<br />

Körperschaft vereinnahmten Dividenden der deutschen Gewerbesteuer.<br />

(ii) Ist der Aktionär eine natürliche Person <strong>und</strong> in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig, so wird<br />

die Hälfte der Dividenden als steuerpflichtiges Einkommen berücksichtigt. Entsprechend sind auch die mit<br />

den Dividenden in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden Aufwendungen nur zur Hälfte abziehbar. Bei<br />

gewerbesteuerpflichtigen Aktionären sind Dividenden zudem in voller Höhe gewerbesteuerpflichtig, wenn<br />

der Aktionär nicht während des gesamten Erhebungszeitraums mindestens 10 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der<br />

Gesellschaft hielt. Die Gewerbesteuer ist (zumindest teilweise) auf die persönliche Einkommensteuerschuld<br />

des Aktionärs pauschal anrechenbar.<br />

(iii) Handelt es sich beim Aktionär um eine gewerblich tätige oder gewerblich geprägte Personengesellschaft,<br />

so wird die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer nur auf Ebene der Gesellschafter dieser<br />

Personengesellschaft erhoben. Je nachdem, ob der Gesellschafter der Einkommensteuer oder der Körperschaftsteuer<br />

unterliegt, gelten unterschiedliche Steuerregeln. Ist der Gesellschafter körperschaftsteuerpflichtig,<br />

so ist die Dividende auf Gesellschafterebene zu 95 % steuerbefreit (siehe obigen Absatz (i)).<br />

Ist der Gesellschafter einkommensteuerpflichtig, unterliegen die Dividenden gr<strong>und</strong>sätzlich nur zur Hälfte der<br />

Einkommensteuer <strong>und</strong> dem Solidaritätszuschlag (siehe obigen Absatz (ii)). Hinsichtlich der Abzugsfähigkeit<br />

von Betriebsausgaben siehe die Ausführungen unter obigem Absatz (i) zur Besteuerung von Körperschaften<br />

<strong>und</strong> unter (ii) zur steuerlichen Behandlung von natürlichen Personen. Bei Personengesellschaften sind<br />

Dividenden zudem in voller Höhe gewerbesteuerpflichtig, wenn die betreffende Personengesellschaft nicht<br />

während des gesamten Erhebungszeitraums mindestens 10 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft hielt. Hat<br />

die Personengesellschaft während des gesamten Veranlagungszeitraums mindestens 10 % des Gr<strong>und</strong>kapitals<br />

der Gesellschaft gehalten, wären 95 % der auf eine Körperschaft als Gesellschafterin der Personengesellschaft<br />

entfallenden Dividenden von der Gewerbesteuer befreit. Die auf eine natürliche Person als Gesellschafterin<br />

einer Personengesellschaft, die während des gesamten Veranlagungszeitraums mindestens 10 %<br />

des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft gehalten hat, entfallenden Dividenden sollten in vollem Umfang von der<br />

Gewerbesteuer befreit sein. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die deutsche Finanzverwaltung<br />

dieser Interpretation nicht folgen <strong>und</strong> 50 % der Dividenden zur Gewerbesteuer veranlagen wird. Die<br />

von der Personengesellschaft entrichtete Gewerbesteuer ist (zumindest teilweise) auf die persönliche<br />

Einkommensteuerschuld des betreffenden Gesellschafters pauschal anrechenbar, sofern dieser Gesellschafter<br />

eine natürliche Person ist.<br />

Italienische Quellensteuer, die auf Dividenden auf Neue UniCredit-Stammaktien einbehalten wurde, kann<br />

unter bestimmten Bedingungen <strong>und</strong> bis zu einer bestimmten Höhe auf die Einkommensteuer angerechnet werden,<br />

die in Deutschland bei natürlichen Personen auf die Dividenden erhoben wird (der vorstehende Abschnitt<br />

,,— Besteuerung in Italien‘‘ enthält nähere Informationen zur italienischen Quellensteuer <strong>und</strong> ihrer möglichen<br />

Reduzierung durch die einschlägigen Doppelbesteuerungsabkommen). Aktionäre, bei denen es sich um Körperschaften<br />

handelt, können die in Italien einbehaltene Quellensteuer dagegen nicht auf ihre Körperschaftsteuerschuld<br />

anrechnen.<br />

16.2.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen<br />

Nach dem deutsch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen steht das Recht zur Besteuerung von<br />

Veräußerungsgewinnen, die ein in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtiger Aktionär beim Verkauf oder der<br />

Übertragung von Neuen UniCredit-Stammaktien erzielt, Deutschland zu.<br />

Nach deutschem Steuerrecht unterliegt die Hälfte der von einer in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen<br />

natürlichen Person aus dem Verkauf von im Privatvermögen gehaltenen Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

erzielten Veräußerungsgewinne der Einkommensteuer zum jeweiligen progressiven Steuersatz plus Solidaritätszuschlag<br />

von 5,5 % darauf, falls der Verkauf innerhalb eines Jahres nach Erwerb der Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien stattfindet. Nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung beginnt für die im Rahmen des<br />

Umtauschangebots erworbenen Neuen UniCredit-Stammaktien mit dem Tag der bindenden Annahme des<br />

Umtauschangebots durch den Aktionär eine neue einjährige Spekulationsfrist. Dabei wird von der deutschen<br />

Finanzverwaltung der Börsenpreis der HVB-Aktien zum Zeitpunkt der Zuteilung der Neuen UniCredit-<br />

201


Stammaktien als Anschaffungskosten der Neuen UniCredit-Stammaktien angenommen. Liegt die Summe der<br />

Veräußerungsgewinne, die ein Aktionär im Rahmen seines Privatvermögens innerhalb eines Kalenderjahres<br />

erzielt (einschließlich der Hälfte der aus dem Verkauf von Aktien erzielten Gewinne), unter 512 EUR, so wird<br />

dieser Gewinn nicht besteuert.<br />

Die Hälfte der Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von im Privatvermögen einer natürlichen Person<br />

gehaltenen Neuen UniCredit-Stammaktien unterliegt auch nach der oben genannten Haltedauer von einem Jahr<br />

der Einkommensteuer zum jeweiligen progressiven Steuersatz plus 5,5 % Solidaritätszuschlag, wenn der<br />

betreffende Aktionär bzw. (bei unentgeltlicher Übertragung) sein Rechtsvorgänger zu einem beliebigen Zeitpunkt<br />

innerhalb von fünf Jahren vor dem Verkauf direkt oder indirekt mindestens ein Prozent des Kapitals der<br />

Gesellschaft gehalten hat.<br />

Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Neuen UniCredit-Stammaktien, die im Betriebsvermögen<br />

des Aktionärs gehalten werden, hängt davon ab, ob es sich bei dem Aktionär um eine Körperschaft, eine<br />

natürliche Person oder eine Personengesellschaft handelt.<br />

(i) Die Veräußerungsgewinne einer in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaft sind<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich von Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag <strong>und</strong> Gewerbesteuer befreit. Anforderungen<br />

hinsichtlich Mindestbeteiligung oder Haltedauer bestehen nicht. Abschreibungen auf die Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien sowie Betriebsausgaben <strong>und</strong> Verluste im Zusammenhang mit der Veräußerung der Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien sind steuerlich nicht abzugsfähig. Zudem gilt ein Betrag in Höhe von 5 % der<br />

Veräußerungsgewinne als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe <strong>und</strong> unterliegt daher der Körperschaftsteuer<br />

zuzüglich Solidaritätszuschlag <strong>und</strong> der Gewerbesteuer. Die mit den Neuen UniCredit-Stammaktien in<br />

wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden sonstigen Betriebsausgaben sind steuerlich abzugsfähig.<br />

(ii) Ist der Aktionär eine natürliche Person <strong>und</strong> in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig, so wird<br />

die Hälfte der Veräußerungsgewinne als steuerpflichtiges Einkommen berücksichtigt. Dementsprechend ist<br />

nur die Hälfte der Betriebsausgaben, die in wirtschaftlichem Zusammenhang mit diesen Veräußerungsgewinnen<br />

stehen, sowie nur die Hälfte der Abschreibungen <strong>und</strong> nur die Hälfte der Verluste aus der<br />

Veräußerung der Neuen UniCredit-Stammaktien steuerlich abzugsfähig. Bei gewerbesteuerpflichtigen Aktionären<br />

unterliegt darüber hinaus die Hälfte der Veräußerungsgewinne der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer<br />

ist (zumindest teilweise) auf die persönliche Einkommensteuerschuld des Aktionärs pauschal anrechenbar.<br />

(iii) Handelt es sich bei dem Aktionär um eine gewerblich tätige oder gewerblich geprägte Personengesellschaft,<br />

so hängen die steuerlichen Folgen davon ab, ob der Gesellschafter der Personengesellschaft der<br />

Einkommensteuer oder der Körperschaftsteuer unterliegt: Ist der Gesellschafter körpersteuerpflichtig, so<br />

sind alle Veräußerungsgewinne auf Ebene des Gesellschafters generell steuerfrei, unterliegen jedoch<br />

pauschal zu 5 % der Besteuerung (siehe obigen Absatz (i)). Ist der Gesellschafter einkommensteuerpflichtig,<br />

unterliegen die Veräußerungsgewinne gr<strong>und</strong>sätzlich nur zur Hälfte der Einkommensteuer <strong>und</strong> dem Solidaritätszuschlag<br />

(siehe obigen Absatz (ii)). Hinsichtlich der Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben <strong>und</strong><br />

Wertverlusten siehe die Ausführungen unter obigem Absatz (i) zur Besteuerung von Körperschaften <strong>und</strong><br />

unter (ii) zur steuerlichen Behandlung von natürlichen Personen. Darüber hinaus sind 5 % der Veräußerungsgewinne,<br />

die auf Körperschaften als Gesellschafter der Personengesellschaft entfallen, <strong>und</strong> 50 % der<br />

Veräußerungsgewinne, die auf natürliche Personen als Gesellschafter der Personengesellschaft entfallen,<br />

gewerbesteuerpflichtig. Die von der Personengesellschaft entrichtete Gewerbesteuer ist (zumindest teilweise)<br />

auf die persönliche Einkommensteuerschuld des betreffenden Gesellschafters pauschal anrechenbar,<br />

sofern dieser Gesellschafter eine natürliche Person ist.<br />

16.2.3 Besondere Regelungen für Unternehmen, die im Finanz- oder Versicherungssektor tätig sind<br />

Sofern Kreditinstitute oder Finanzdienstleistungsunternehmen Aktien halten oder verkaufen, die gemäß<br />

§ 1 Abs. 12 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) dem Handelsbuch zuzurechnen sind, unterliegen weder<br />

Dividenden noch Veräußerungsgewinne dem Halbeinkünfteverfahren <strong>und</strong> sind nicht von der Körperschaftsteuer<br />

<strong>und</strong> der Gewerbesteuer freigestellt. Dies gilt ebenso für Aktien, die von Finanzunternehmen im Sinne des KWG<br />

zur kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolgs erworben werden, sowie für Kreditinstitute,<br />

Finanzdienstleistungsinstitute <strong>und</strong> Finanzunternehmen mit statuarischem Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der<br />

Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, sofern<br />

diese entsprechend den vorstehenden Erläuterungen zur Besteuerung von Dividenden <strong>und</strong> Veräußerungsgewinnen<br />

in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind.<br />

Dividendenerträge <strong>und</strong> Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Aktien durch Lebens- oder<br />

Krankenversicherungsgesellschaften unterliegen (unter bestimmten weiteren Voraussetzungen) in vollem Umfang<br />

202


der Körperschaft- <strong>und</strong> Gewerbesteuer. Dies gilt ebenso für Pensionsfonds. Darüber hinaus bestehen weitere<br />

spezielle Steuerregeln für Lebens- <strong>und</strong> Krankenversicherungsgesellschaften <strong>und</strong> Pensionsfonds.<br />

In den vorgenannten Fällen unterliegen nur 5 % der von einer in Deutschland gewerbesteuerpflichtigen<br />

Körperschaft vereinnahmten Dividenden der Gewerbesteuer, wenn diese während des gesamten Erhebungszeitraums<br />

mindestens 10 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der Gesellschaft hielt.<br />

16.2.4 Erbschaft- <strong>und</strong> Schenkungsteuer<br />

Die unentgeltliche Übertragung (Schenkung unter Lebenden) von Neuen UniCredit-Stammaktien bzw. ihr<br />

Erwerb von Todes wegen unterliegen der deutschen Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer, falls der Aktionär bzw.<br />

Erbe, Beschenkte oder sonstige Empfänger nach den besonderen Vorschriften des Erbschaft- <strong>und</strong><br />

Schenkungsteuergesetzes im Hinblick auf die deutsche Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer unbeschränkt steuerpflichtig<br />

ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Aktionär, Erbe, Beschenkte oder sonstige Empfänger<br />

(i) eine natürliche Person ist <strong>und</strong> zur Zeit der Schenkung oder des Erbfalles seinen Wohnsitz oder<br />

seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder sich als deutscher Staatsangehöriger nicht länger<br />

als fünf Jahre dauernd im Ausland aufgehalten hat, ohne im Inland einen Wohnsitz zu haben; oder<br />

(ii) eine Kapitalgesellschaft ist, deren Sitz oder Ort der Geschäftsleitung sich in Deutschland befindet,<br />

oder die Neuen UniCredit-Stammaktien dem Betriebsvermögen einer Betriebsstätte oder eines ständigen<br />

Vertreters in Deutschland zuzurechnen sind.<br />

16.2.5 Sonstige Steuern<br />

Beim Erwerb oder der Veräußerung von Neuen UniCredit-Stammaktien fällt keine deutsche Börsenumsatzsteuer,<br />

Umsatzsteuer, Stempelsteuer oder ähnliche Steuer an. Unter bestimmten Voraussetzungen können<br />

Unternehmer für die Besteuerung von Umsätzen optieren, die andernfalls von der Umsatzsteuer befreit wären.<br />

Eine Vermögensteuer wird in Deutschland gegenwärtig nicht erhoben. Sofern die Gesellschaft direkt oder<br />

indirekt über Immobilienbesitz in Deutschland verfügt, könnte Gr<strong>und</strong>erwerbsteuer bei der Veräußerung der<br />

Aktien anfallen, falls bestimmte Schwellenwerte erreicht werden.<br />

16.3 Besteuerung in Österreich<br />

Der folgende Abschnitt enthält eine kurze Zusammenfassung bestimmter österreichischer Besteuerungsgr<strong>und</strong>sätze,<br />

die im Zusammenhang mit den Neuen UniCredit-Stammaktien bedeutsam sind oder werden können.<br />

Er ist nicht als umfassende, vollständige Darstellung sämtlicher Aspekte österreichischen Steuerrechts gedacht,<br />

die für die Aktionäre relevant sein könnten. So enthält dieser Abschnitt keine Angaben zu den steuerlichen<br />

Folgen des Umtauschs von Aktien in Neue UniCredit-Stammaktien. Die Zusammenfassung beruht auf zum<br />

Datum dieses Prospektes geltendem österreichischem Steuerrecht <strong>und</strong> seiner praktischen Anwendung. Die<br />

Vorschriften des österreichischen Steuerrechts sowie ihre Auslegung <strong>und</strong> Anwendung durch die österreichischen<br />

Steuerbehörden können sich kurzfristig ändern, unter Umständen auch rückwirkend.<br />

16.3.1 Besteuerung von Dividenden<br />

Nach dem österreichisch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen steht das Recht zur Besteuerung von<br />

Dividenden, die auf Neue UniCredit-Stammaktien an in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Aktionäre<br />

ausgeschüttet werden, gr<strong>und</strong>sätzlich Österreich zu.<br />

Italien kann den Bruttobetrag der ausgeschütteten Dividenden an der Quelle mit 15 % besteuern. Die<br />

solchermaßen abgeführten Steuern sind nach Artikel 23 des österreichisch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommens<br />

auf die österreichische Einkommen- oder Körperschaftsteuerschuld anzurechnen. Die italienische<br />

Quellensteuer kann nach der Auslands-KESt VO 2003 von österreichischen kuponauszahlenden Stellen auf die<br />

österreichische Kapitalertragsteuer angerechnet werden.<br />

In Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Aktionäre, die die Neuen UniCredit-Stammaktien als Teil des<br />

Privat- oder Betriebsvermögens halten, unterliegen im Hinblick auf die von der Gesellschaft an sie ausgeschütteten<br />

Dividenden einer Einkommensteuer in Höhe von 25 %. Wird die Dividende von einer österreichischen<br />

kuponauszahlenden Stelle gezahlt, fällt eine österreichische Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % an. Nach der<br />

Auslands-KESt VO 2003 können österreichische kuponauszahlende Stellen in Italien entrichtete Quellensteuer<br />

auf die österreichische Kapitalertragsteuer anrechnen. Der Anrechnungsbetrag darf jedoch 15 % der Dividenden<br />

nicht übersteigen. Wird die Dividende nicht von einer österreichischen kuponauszahlenden Stelle ausgezahlt,<br />

kommt ein besonderer Einkommensteuersatz von 25 % zur Anwendung (§ 37 Abs. 8 Ziff. 2 EStG). Mit<br />

203


Entrichtung der Kapitalertragsteuer bzw. des besonderen Einkommensteuersatzes ist die Einkommensteuerpflicht<br />

von Aktionären, bei denen es sich um natürliche Personen handelt, abgegolten (Endbesteuerung). Wirtschaftlich<br />

mit derartigen Dividenden verb<strong>und</strong>ene Aufwendungen sind steuerlich nicht abzugsfähig. Vorausgesetzt, dass die<br />

allgemeine Einkommensteuer auf Dividenden <strong>und</strong> andere Kapitalerträge (die der Steuerpflichtige in dem<br />

betreffenden Kalenderjahr einnimmt) geringer ist als die zu einem Satz von 25 % auf diese Dividendeneinkünfte<br />

entrichtete Kapitalertragsteuer bzw. die zu einem besonderen Satz entrichtete Einkommensteuer, kann der<br />

Steuerpflichtige die Veranlagung zu einem Steuersatz beantragen, der der Hälfte seines Durchschnittssteuersatzes<br />

entspricht.<br />

Die von in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Aktionären, bei denen es sich um juristische Personen<br />

handelt, eingenommenen Dividenden auf Neue UniCredit-Stammaktien unterliegen einer Körperschaftsteuer von<br />

25 %. Die Dividenden sind unter Umständen von der Körperschaftsteuer befreit, sofern die folgenden Voraussetzungen<br />

für ein internationales Schachtelprivileg erfüllt sind: (i) Mindestbeteiligung von 10 % am steuerlichen<br />

Eigenkapital (z. B. Gr<strong>und</strong>kapital) der UniCredit; (ii) Mindesthaltedauer von einem Jahr; (iii) die ausschüttende<br />

Gesellschaft wird mit einem Körperschaftsteuersatz von über 15 % veranlagt <strong>und</strong> erzielt nicht in erster Linie<br />

Gewinne aus passiven Anlagen (wie Lizenzen, Zinsen usw.), es sei denn, dass es sich bei der ausschüttenden<br />

Gesellschaft um ein Kreditinstitut handelt. Außer Zinsaufwendungen, die sich auf vom inländischen oder<br />

internationalen Schachtelprivileg begünstigte Erträge beziehen, können mit steuerfreien Erträgen in direktem<br />

Zusammenhang stehende Aufwendungen <strong>und</strong> Ausgaben nicht von der Steuer abgesetzt werden. Man könnte<br />

argumentieren, dass das internationale Schachtelprivileg gegen Gr<strong>und</strong>sätze des Gemeinschaftsrechts verstößt, da<br />

Beteiligungserträge aus inländischen Kapitalgesellschaften, die von anderen österreichischen Unternehmen<br />

erzielt werden, unabhängig von der Haltedauer <strong>und</strong> dem Beteiligungsausmaß von der Körperschaftsteuer befreit<br />

sind, während für Gewinnausschüttungen aus Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften nur unter<br />

bestimmten Voraussetzungen eine Körperschaftsteuerbefreiung gilt. Die Steuerbehörden könnten jedoch die<br />

Auffassung vertreten, dass ein solcher Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht gerechtfertigt ist.<br />

Wird die Dividende von einer österreichischen kuponauszahlenden Stelle ausgezahlt, kann die österreichische<br />

Kapitalertragsteuer bei Ausschüttung der Dividende erhoben werden. Diese Kapitalertragsteuer wird auf die<br />

übrige Körperschaftsteuerschuld des betreffenden Aktionärs angerechnet bzw., falls die zu einem Steuersatz von<br />

25 % entrichtete Kapitalertragsteuer die Steuerschuld übersteigt, dem Aktionär erstattet.<br />

Sofern die Neuen UniCredit-Stammaktien von einer steuerlich transparenten österreichischen Personengesellschaft<br />

gehalten werden, hängt die steuerliche Behandlung der von UniCredit ausgeschütteten Dividenden vom<br />

Steuerstatus des Gesellschafters ab (entweder natürliche oder juristische Person).<br />

16.3.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen<br />

Nach Art. 13 Abs. 3 des österreichisch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommens steht das Recht zur<br />

Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, die ein in Österreich unbeschränkt steuerpflichtiger Aktionär bei<br />

Verkauf oder Übertragung von Neuen UniCredit-Stammaktien erzielt, Österreich zu.<br />

Werden die Neuen UniCredit-Stammaktien als Teil des Privatvermögens eines Aktionärs gehalten <strong>und</strong> nicht<br />

nach Ablauf eines Jahres nach ihrem Erwerb verkauft (der sogenannten ,,einjährigen Spekulationsfrist‘‘),<br />

unterliegen die Veräußerungsgewinne dem allgemeinen Einkommersteuersatz (bis zu 50 %), der auf das gesamte<br />

steuerpflichtige Einkommen des betreffenden Aktionärs Anwendung findet. Kapitalverluste aus dem Verkauf von<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien vor Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist können mit im selben Jahr realisierten<br />

Veräußerungsgewinnen aus anderen spekulativen Geschäften verrechnet werden. Veräußerungsgewinne aus<br />

spekulativen Geschäften sind bis zu einer Höhe von 440 EUR pro Jahr steuerfrei.<br />

Veräußerungsgewinne, die nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist beim Verkauf von Neuen<br />

UniCredit-Stammaktien durch einen Aktionär erzielt wurden, der die verkauften Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

als Teil seines Privatvermögens hielt, unterliegen nur dann der persönlichen Einkommensteuer, wenn er zu<br />

irgendeinem Zeitpunkt während der der Veräußerung vorangehenden fünf Jahre zu mindestens 1 % unmittelbar<br />

oder mittelbar am Gr<strong>und</strong>kapital der UniCredit beteiligt war. Derartige Veräußerungsgewinne werden mit der<br />

Hälfte des Einkommensteuersatzes besteuert, der auf Aktionäre, bei denen es sich um natürliche Personen<br />

handelt, anwendbar ist.<br />

Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Neuen UniCredit-Stammaktien, die ein Aktionär im Rahmen<br />

seines Betriebsvermögens hält, unterliegen unabhängig von der einjährigen Spekulationsfrist der persönlichen<br />

Einkommensteuer. Sofern die im Betriebsvermögen eines Aktionärs gehaltenen Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

nicht nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist verkauft werden, kommt der allgemeine persönliche<br />

Einkommensteuersatz von bis 50 % zur Anwendung. Werden die Neuen UniCredit-Stammaktien nach Ablauf der<br />

204


einjährigen Spekulationsfrist verkauft, reduziert sich die persönliche Einkommensteuer, die auf die mit dem<br />

Verkauf der Aktien erzielten Veräußerungsgewinne zu entrichten ist, auf den halben Einkommensteuersatz, der<br />

andernfalls für den Aktionär gelten würde.<br />

Veräußerungsgewinne, die von in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Aktionären mit dem Verkauf<br />

von Neuen UniCredit-Stammaktien realisiert werden, unterliegen einer Körperschaftsteuer von 25 %. Sofern die<br />

Voraussetzungen für die Anwendung des internationalen Schachtelprivilegs erfüllt sind, sind Veräußerungsgewinne<br />

von der Körperschaftsteuer befreit <strong>und</strong> Veräußerungsverluste steuerlich nicht abzugsfähig, es sei denn, die<br />

Gesellschaft hat dafür optiert, die Beteiligung an der UniCredit als steuerpflichtiges Vermögen zu behandeln (bei<br />

Erwerb der Beteiligung).<br />

Sofern die Neuen UniCredit-Stammaktien von einer steuerlich transparenten österreichischen Personengesellschaft<br />

gehalten werden, hängt die steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen, wie vorstehend<br />

ausgeführt, vom Steuerstatus der Gesellschafter ab (entweder natürliche oder juristische Person).<br />

16.3.3 Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuer<br />

Der Übergang von Neuen UniCredit-Stammaktien auf eine andere Person durch Schenkung oder von Todes<br />

wegen unterliegt der österreichischen Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer gr<strong>und</strong>sätzlich nur, wenn<br />

(i) der Erblasser, Schenker, Erbe, Beschenkte oder sonstige Empfänger zum Zeitpunkt des Erbfalls<br />

oder der Schenkung seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hat; oder<br />

(ii) die Neuen UniCredit-Stammaktien des Erblassers oder Schenkers in Österreich im Vermögen einer<br />

Betriebsstätte oder eines ständigen Vertreters gehalten werden.<br />

Sofern die vom Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes gehaltenen UniCredit-Aktien keine mindestens<br />

1 %ige Beteiligung am Gr<strong>und</strong>kapital der UniCredit darstellen, können diese Aktien steuerfrei vererbt werden.<br />

16.3.4 Sonstige Steuern<br />

Bei Kauf, Verkauf oder sonstiger Veräußerung von Aktien an der Gesellschaft fällt keine österreichische<br />

Börsenumsatzsteuer, Umsatzsteuer oder Stempelsteuer an. Sofern alle UniCredit-Aktien erworben oder übertragen<br />

werden <strong>und</strong> die UniCredit zudem Liegenschaften in Österreich besitzt, unterliegt die Übertragung der<br />

3,5 %igen österreichischen Gr<strong>und</strong>erwerbsteuer. Eine Vermögensteuer wird in Österreich gegenwärtig nicht<br />

erhoben. Die Einlage der Aktien in eine in Österreich ansässige Kapitalgesellschaft (darunter auch Kommanditgesellschaften,<br />

deren Komplementär eine Kapitalgesellschaft ist) durch einen unmittelbaren Gesellschafter dieser<br />

Kapitalgesellschaft unterliegt einer 1 %igen Gesellschaftsteuer.<br />

16.4 Besteuerung in Polen<br />

Der folgende Abschnitt enthält eine kurze Zusammenfassung bestimmter polnischer Besteuerungsgr<strong>und</strong>sätze,<br />

die für polnische Investoren im Zusammenhang mit dem Erwerb von Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

bedeutsam sind oder werden können. Diese Darstellung erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit im<br />

Hinblick auf alle Konsequenzen dieser Transaktion nach polnischem Steuerrecht. Insbesondere enthält dieser<br />

Abschnitt keine Angaben zu den steuerlichen Folgen des Umtauschs der eingereichten HVB-Aktien in Neue<br />

UniCredit-Stammaktien. Diese Zusammenfassung beruht auf zum Datum dieses Prospektes geltendem polnischem<br />

Steuerrecht <strong>und</strong> seiner praktischen Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften können sich kurzfristig<br />

ändern, unter Umständen auch rückwirkend.<br />

16.4.1 Besteuerung von Dividenden<br />

Nach dem polnisch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen steht das Recht zur Besteuerung von<br />

Dividenden, die von der Gesellschaft an in Polen unbeschränkt steuerpflichtige Aktionäre ausschüttet werden,<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich Polen zu.<br />

Nach polnischem Steuerrecht unterliegen die von in Polen unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen<br />

Personen im Zusammenhang mit den Neue UniCredit-Stammaktien erzielten Bruttodividenden der persönlichen<br />

Einkommensteuer, die im Jahr 2005 pauschal 19 % beträgt. Die entsprechenden Erträge werden nicht mit den<br />

Einkünften des betreffenden Aktionärs aus anderen Quellen zusammengefasst <strong>und</strong> sollten in einer gesonderten<br />

jährlichen Steuererklärung ausgewiesen werden. Es besteht keine Pflicht zur Steuervorauszahlung zum Zeitpunkt<br />

der Vereinnahmung der Dividendenerträge.<br />

205


Werden die Neuen UniCredit-Stammaktien von einer in Polen unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft<br />

gehalten, so werden die Dividendenerträge mit den Einkünften der Kapitalgesellschaft aus anderen<br />

polnischen Quellen zusammengefasst <strong>und</strong> unterliegen einer Körperschaftsteuer in Höhe von 19 % im Jahr 2005.<br />

Quellensteuer, die in Italien auf Dividenden aus Neuen UniCredit-Stammaktien einbehalten wurde, kann<br />

unter bestimmten Bedingungen <strong>und</strong> bis zu einer bestimmten Höhe auf die vom betreffenden Aktionär (sowohl<br />

natürliche Personen als auch Kapitalgesellschaften) in Polen auf diese Dividenden abgeführte Einkommensteuer<br />

bzw. Körperschaftsteuer angerechnet werden, sofern der Aktionär in Polen unbeschränkt steuerpflichtig ist.<br />

16.4.2 Besteuerung von Veräußerungsgewinnen<br />

Nach dem polnisch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen steht das Recht zur Besteuerung von<br />

Veräußerungsgewinnen, die ein in Polen unbeschränkt steuerpflichtiger Aktionär beim Verkauf oder der<br />

Übertragung von Neuen UniCredit-Stammaktien erzielt, Polen zu.<br />

Nach polnischem Steuerrecht unterliegen die von in Polen unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen<br />

Personen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Neuen UniCredit-Stammaktien erzielten Veräußerungsgewinne<br />

einer Einkommensteuer von pauschal 19 % im Jahr 2005, es sei denn, dass der Verkauf im Rahmen einer<br />

gewerblichen Tätigkeit des Veräußerers stattfindet. Ist dies der Fall, könnten die damit verb<strong>und</strong>enen Veräußerungsgewinne<br />

zu progressiven Steuersätzen, die im Jahr 2005 zwischen 19 % <strong>und</strong> 50 % betragen, besteuert<br />

werden, je nachdem, für welche Besteuerungsart der Veräußerer optiert hat.<br />

Veräußerungsgewinne, die von einer in Polen unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft erzielt<br />

werden, stellen steuerpflichtige Einkünfte dar <strong>und</strong> unterliegen einer Körperschaftsteuer von 19 % im Jahr 2005.<br />

16.4.3 Besondere Regelungen für Unternehmen, die im Finanz- oder Versicherungssektor tätig sind<br />

Investmentfonds, einschließlich Pensionsfonds, sind in Polen von der Körperschaftsteuerpflicht befreit,<br />

vorausgesetzt, dass sie ihrer Geschäftstätigkeit nach Maßgabe des polnischen Investmentfondsgesetzes<br />

(Pensionsfondsgesetz) nachgehen. Die oben genannte Steuerbefreiung gilt nicht für Unternehmen, die<br />

Anlagemanagementleistungen für diese Investmentfonds erbringen (towarzystwa f<strong>und</strong>uszy inwestycyjnych).<br />

16.4.4 Erbschaft- <strong>und</strong> Schenkungsteuer<br />

Die unentgeltliche Übertragung (Schenkung unter Lebenden) von Neue UniCredit-Stammaktien bzw. ihr<br />

Erwerb von Todes wegen könnten der polnischen Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer unterliegen, falls der<br />

Aktionär bzw. der Erbe, Beschenkte oder sonstige Empfänger eine natürliche Person <strong>und</strong> nach den Vorschriften<br />

des polnischen Erbschaftsteuer- <strong>und</strong> Schenkungsteuergesetzes in Polen ansässig <strong>und</strong> steuerpflichtig ist. Vorausgesetzt,<br />

dass es sich bei den Neuen UniCredit-Stammaktien um nicht durch effektive Stücke verbriefte Aktien<br />

handelt, die daher nicht physisch in Polen belegen sind, fällt die entsprechende Steuer an, wenn der Erbe,<br />

Beschenkte oder sonstige Empfänger zum Zeitpunkt der Schenkung oder des Erbfalls seinen gewöhnlichen<br />

Aufenthaltsort in Polen hat oder polnischer Staatsbürger ist.<br />

16.4.5 Sonstige Steuern<br />

Beim Erwerb von Neuen UniCredit-Stammaktien fällt keine polnische Kapitalverkehrsteuer, Umsatzsteuer<br />

oder Stempelsteuer an. Umgekehrt unterliegt die anschließende Veräußerung von Neuen UniCredit-Stammaktien<br />

an eine in Polen unbeschränkt steuerpflichtige Person einer Kapitalverkehrsteuer von 1 % auf den Markwert der<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien, falls der damit zusammenhängende Aktienkaufvertrag in Polen abgeschlossen<br />

wurde. Wird der Aktienkaufvertrag außerhalb Polens abgeschlossen oder handelt es sich bei dem Käufer der<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien um einen beschränkt Steuerpflichtigen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz im<br />

Ausland, so fällt diese Steuer nicht an. Eine Vermögensteuer wird in Polen gegenwärtig nicht erhoben.<br />

206


17. DIE HVB GROUP<br />

Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Geschäftsaktivitäten der HVB Group, einschließlich<br />

bestimmter ausgewählter Finanzinformationen <strong>und</strong> operativer Daten, zum Datum dieses Prospekts <strong>und</strong>, soweit<br />

nicht anders angegeben, vor Durchführung des Zusammenschlusses. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Daten<br />

<strong>und</strong> Informationen stammen aus Berichten <strong>und</strong> anderen Materialien, die von der HVB Group veröffentlicht<br />

wurden <strong>und</strong> sind von UniCredit S.p.A. nicht unabhängig überprüft worden. UniCredit S.p.A erwartet, dass sich<br />

Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Finanzlage der HVB Group nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses gr<strong>und</strong>legend<br />

verändern werden <strong>und</strong> die künftige Finanzlage sowie das künftige Betriebsergebnis der Gemeinsamen<br />

Gruppe daher nicht mit den in diesem Abschnitt dargestellten in der Vergangenheit erzielten Ergebnissen<br />

vergleichbar sein werden. Insbesondere das Geschäftsportfolio der Gemeinsamen Gruppe wird erheblich größer<br />

sein. Weitere Informationen über den geplanten Zusammenschluss <strong>und</strong> bestimmte daraus erwartete Folgen sind in<br />

den Abschnitten ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘ (das auch bestimmte Pro-forma-Angaben in Bezug auf die<br />

Gemeinsame Gruppe enthält) sowie ,,Geschäftsgang <strong>und</strong> Aussichten‘‘ enthalten.<br />

17.1 Informationen über Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> entstand 1998 durch die Fusion der Bayerische <strong>Vereinsbank</strong> AG mit der Bayerische<br />

Hypotheken- <strong>und</strong> Wechsel-Bank AG <strong>und</strong> ist die Muttergesellschaft der HVB Group. Die Bank Austria<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> (,,Bank Austria‘‘), die 1997 die Creditanstalt AG übernommen <strong>und</strong> damit die zwei größten<br />

Banken Österreichs zusammengefasst hat (zusammen ,,Bank Austria Creditanstalt‘‘), gehört seit Dezember<br />

2000 zur HVB Group. Die HVB Group ist einer der europaweit führenden Anbieter von Bank- <strong>und</strong><br />

Finanzdienstleistungen. Gemessen an der Konzernbilanzsumme zum 31. Dezember 2004 von 467,4 Mrd. EUR<br />

war die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die zweitgrößte börsennotierte Bank in Deutschland.<br />

Sitz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München. Die Gesellschaft ist als<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> nach dem Recht der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland gegründet <strong>und</strong> im Handelsregister des<br />

Amtsgerichts München unter HRB 42148 eingetragen. Sie kann unter Telefonnummer +49 89 378-0 erreicht<br />

werden oder über das Internet unter http://www.hypovereinsbank.de.<br />

Die Stammaktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sind zum amtlichen Handel an allen deutschen Wertpapierbörsen<br />

zugelassen, sowie an der Börse in Wien, der EURONEXT in Paris <strong>und</strong> der Schweizer Wertpapierbörse SWX<br />

Swiss Exchange.<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> erstellt ihren Abschluss nach IFRS. Die Satzung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie die<br />

Geschäfts- <strong>und</strong> Zwischenberichte der HVB Group, auf die in diesem Prospekt Bezug genommen wird, können<br />

von der Bayerische Hypo-<strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München,<br />

Deutschland bezogen bzw. können während der üblichen Geschäftszeiten an jedem Geschäftstag in ihren<br />

Geschäftsräumen eingesehen werden.<br />

17.2 Jüngste Entwicklungen<br />

Am 12. Juni 2005 hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> mitgeteilt, dass sie eine Zusammenschlussvereinbarung mit<br />

UniCredit S.p.A. abgeschlossen hat <strong>und</strong> sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat dem geplanten<br />

Zusammenschluss zugestimmt haben. Weitere Informationen zur Zusammenschlussvereinbarung <strong>und</strong> zum<br />

geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group sind im Abschnitt ,,Die Gemeinsame<br />

Gruppe‘‘ enthalten.<br />

Im Zuge einer Kapitalerhöhung bei der International Moscow Bank (,,IMB‘‘), Moskau, am 21. April 2005,<br />

an der auch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> teilnahm, stieg der Anteil der Stimmrechte der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an der IMB<br />

von 46 % auf 53 %. Daher ist die IMB ab dem 1. Mai 2005 erstmals voll konsolidiert worden (vorher wurde die<br />

IMB nach der At-Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen).<br />

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Vereins- <strong>und</strong> Westbank AG am 24. Juni 2004 stimmten<br />

nahezu 99 % der Aktionäre der Übertragung der von Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien an der Vereins<strong>und</strong><br />

Westbank AG auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu. Die Übertragung erfolgte gegen Barabfindung (Squeeze-out).<br />

Nach der Eintragung des Squeeze-out im Handelsregister im Oktober 2004 wurde die Vereins- <strong>und</strong> Westbank AG<br />

mit rückwirkender wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2004 auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> verschmolzen. Die<br />

Verschmelzung wurde am 14. Januar 2005 wirksam. Die technische Integration war gegen Ende des ersten<br />

Quartals 2005 abgeschlossen.<br />

Im Januar 2005 kündigte die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an, dass die Sanierungsbestände des gesamten deutschen<br />

Immobilienfinanzierungsgeschäfts der HVB Group ebenso wie die Restbestände des Segments ,,Real Estate<br />

207


Workout‘‘ in das neue Segment ,,Real Estate Restructuring‘‘ überführt werden. Nach eigenen Angaben strebt die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an, die dem neuen Segment zugewiesenen Portfolien marktschonend vollständig abzubauen,<br />

unter Berücksichtigung verschiedener Optionen sowie der sich aus der weiteren Entwicklung der<br />

Immobilienmärkte ergebenden Chancen. Um einen zügigen Abbau dieser Portfolios zu ermöglichen, wurde die<br />

Bewertungsmethode der Immobiliensicherheiten für diese Portfolios geändert. In Abweichung vom bisherigen<br />

Vorgehen, das in vielen Fällen auf eine — auch längerfristige — Sanierung der einzelnen Engagements mit<br />

anschließender Rückführung ins Normalgeschäft ausgerichtet war, erfolgt nunmehr eine Bewertung zu<br />

Liquidationswerten. In Folge dessen wurde für das Geschäftsjahr 2004 eine Zuführung zu<br />

Sonderwertberichtigungen in Höhe von 2,5 Mrd. EUR ausgewiesen. Seit dem ersten Quartal 2005 weist die HVB<br />

Group dieses neue Segment in ihren Jahresabschlüssen <strong>und</strong> Zwischenberichten separat aus.<br />

Im November 2004 führte die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ihr Effizienzsteigerungsprogramm ,,PRO‘‘ (Prozess-<br />

Redesign <strong>und</strong> – Optimierung) ein. Dies hat die Realisierung eines Kostensenkungspotenzials von mindestens<br />

280 Mio. EUR jährlich zum Ziel (das erstmals im Jahre 2007 voll erreicht werden soll). Das Programm strebt die<br />

Verschlankung vertriebsferner Bereiche der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihrer deutschen Tochtergesellschaften an <strong>und</strong><br />

konzentriert sich auf die Teilprojekte ,,Optimierung der Zentrale <strong>und</strong> der Stäbe‘‘, ,,Verbesserung der<br />

Kreditprozesse‘‘ <strong>und</strong> ,,Optimierung Transaction Banking‘‘. Nach Angaben der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> werden sich<br />

vom gesamten Kostensenkungspotenzial ca. 55 Mio. EUR jährlich in Form von niedrigeren Verwaltungsaufwendungen<br />

positiv auf die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung des Jahres 2005 der HVB Group auswirken. Mehr als 60 %<br />

des Gesamtpotenzials werden der eigenen Einschätzung zufolge 2006 ergebniswirksam werden. Ferner teilte die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> mit, dass die volle Ergebniswirkung ab 2007 sichtbar sein wird. Im Rahmen von PRO werden<br />

voraussichtlich 2.200-2.400 Stellen im Konzern entfallen. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat ferner mitgeteilt, dass sie<br />

davon ausgeht, dass die bereits im Konzernabschluss 2004 gebildeten Restrukturierungsrückstellungen zur<br />

erfolgreichen Umsetzung von PRO ausreichen werden.<br />

Im November 2004 weiteten Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> deren bulgarische Tochtergesellschaft HVB<br />

Bank Biochim das Filialnetz in den Ländern Zentral- <strong>und</strong> Osteuropas (CEE) durch Unterzeichnung eines<br />

Kaufvertrags über 99,9 % der Aktien der bulgarischen Hebros Bank weiter aus. Die Bilanzsumme der Hebros<br />

Bank beläuft sich auf ca. 393 Mio. EUR, <strong>und</strong> die ca. 1.000 Mitarbeiter bedienen mehr als 200.000 K<strong>und</strong>en<br />

(jeweils zum 31. März 2005). Der Erwerb wurde am 2. März 2005 abgeschlossen.<br />

Im Dezember 2004 erwarb die Bank Austria Creditanstalt 98,3 % der serbischen Eksimbanka, die eine<br />

Bilanzsumme von 137 Mio. EUR ausweist <strong>und</strong> 32 Filialen hat (zum 31. März 2005).<br />

Im Juni 2005 haben die Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Ion Tiriac eine Vereinbarung über die Verschmelzung<br />

der HVB Bank Romania mit der Banca Tiriac in Bukarest geschlossen. Nach der Verschmelzung wird die<br />

BA-CA Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung (50,1 %) an der neuen Bank halten. Banca Tiriac verfügt über ein<br />

nationales Netzwerk von 60 Niederlassungen <strong>und</strong> weist eine Bilanzsumme von 706 Mio. EUR aus (zum 31. März<br />

2005).<br />

17.3 Überblick über die Geschäftstätigkeit<br />

Die HVB Group bietet einer breiten K<strong>und</strong>enbasis sowohl im Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>enbereich als auch im<br />

Bereich öffentlich-rechtlicher K<strong>und</strong>en ein umfassendes Angebot von Bank- <strong>und</strong> Finanzprodukten sowie<br />

-dienstleistungen. Bis zum 19. Juli 2005 war die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine der wenigen Privatbanken in Deutschland<br />

mit dem Status einer gemischten Hypothekenbank. Das hieß, dass ihr gestattet war, sowohl das Geschäft einer<br />

Universalbank als auch dasjenige einer Hypothekenbank zu betreiben; zu Letzterem zählte insbesondere die<br />

Ausgabe von Pfandbriefen zum Zwecke der Refinanzierung ihrer Hypothekenkredite <strong>und</strong> ihrer Kredite an die<br />

öffentliche Hand. Seit dem 19. Juli 2005 ist die Emission von Pfandbriefen nach dem neuen deutschen<br />

Pfandbriefgesetz nicht länger Hypothekenbanken oder gemischten Hypothekenbanken vorbehalten; sie ist allen<br />

Banken im privaten <strong>und</strong> öffentlichen Sektor gestattet, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.<br />

Die in den Abschlüssen der HVB Group für das Geschäftsjahr 2004 ausgewiesenen Ergebnisse der<br />

Geschäftsfelder <strong>und</strong> Ressorts der HVB Group sind nicht vergleichbar mit den im ersten Quartal des Geschäftsjahres<br />

2005 ausgewiesenen Ergebnissen der HVB Group. Entsprechend IAS 14.76 hat die HVB Group ihre im<br />

Zwischenbericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 ausgewiesenen Ergebnisse für das Geschäftsjahr<br />

2004 an die neue Struktur angepasst <strong>und</strong> dabei die folgenden Änderungen der Finanzberichterstattung der HVB<br />

Group zum 1. Januar 2005 berücksichtigt:<br />

Das Geschäftsfeld Real Estate Restructuring ist durch die Überführung der bisher dem Geschäftsfeld<br />

Deutschland zugeordneten Sanierungsbestände des gesamten deutschen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie der Restbestände des Segments ,,Real Estate Workout‘‘ entstanden.<br />

208


— Im Geschäftsfeld Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa (,,Österreich/CEE‘‘) hat sich die HVB Group<br />

zur besseren Steuerung der Ressorts entschlossen, die Transparenz in der internen <strong>und</strong> externen Berichterstattung<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> weist daher ab dem ersten Quartal 2005 das Ressort Firmenk<strong>und</strong>en Österreich getrennt von den<br />

Ressorts Privatk<strong>und</strong>en, Großk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Immobilien sowie CEE aus.<br />

— Im Rahmen der Optimierung der auf der Marktzinsmethode basierenden Zinssteuerung der HVB Group<br />

<strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong> der Anpassung der Refinanzierungsstruktur der HVB Group an die Marktopportunitäten ergaben<br />

sich diverse Auswirkungen auf den segmentierten Zinsüberschuss. In diesem Zusammenhang hat die HVB Group<br />

zur Bildung einer klaren Aufgabenabgrenzung auch die Dispositionsverantwortung für nicht<br />

handelsbuchbezogene Transaktionen vom Ressort Markets des Geschäftsfelds Corporates & Markets auf die<br />

anderen relevanten Geschäftsfelder übertragen. Zudem hat die HVB Group Veränderungen bei konzerninternen<br />

Verrechnungsmodalitäten mit Wirkung auf den segmentierten Provisionsüberschuss vorgenommen.<br />

DIE IN DIESEM PROSPEKT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2004 AUFGEFÜHRTEN FINANZINFORMA-<br />

TIONEN IN BEZUG AUF DIE GESCHÄFTSFELDER DER HVB GROUP WURDEN DEN ABSCHLÜSSEN DER<br />

HVB GROUP FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2004 ENTNOMMEN UND SIND SOMIT NICHT VERGLEICHBAR<br />

MIT DEN FINANZINFORMATIONEN, DIE DIE HVB GROUP FÜR IHRE GESCHÄFTSFELDER FÜR DAS<br />

ERSTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 AUSGEWIESEN HAT.<br />

17.3.1. Überblick über die Strategie<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> schloss ihr ,,Transformationsprogramm 2003‘‘ im April 2004 ab. Die wichtigsten<br />

Maßnahmen des von der HVB Group eingeleiteten Transformationsprogramms lauteten wie folgt:<br />

) Reduzierung der nahezu 100 %igen Beteiligung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an der Bank Austria Creditanstalt<br />

auf ca. 77,5 % im Juli 2003. Dies erfolgte im Wege einer Kapitalerhöhung mit erstmaligem öffentlichen<br />

Angebot/Börsenzulassung von stimmberechtigten, auf den Inhaber lautenden, nennwertlosen Stammaktien<br />

der Bank Austria Creditanstalt an der Wiener Börse. Seit Oktober 2003 ist die Bank Austria<br />

Creditanstalt auch an der Warschauer Börse notiert.<br />

) Verkauf nicht strategischer Tochtergesellschaften <strong>und</strong> Beteiligungen im zweiten Halbjahr 2003. Die<br />

100 %ige Beteiligung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an der norisbank AG, einer Banktochter mit Schwerpunkt<br />

Verbraucherkreditgeschäft <strong>und</strong> Sitz in Nürnberg, wurde an die DZ BANK AG zum Kaufpreis von 416<br />

Mio. EUR verkauft, die 100 %ige Beteiligung an der Privatbank Bank von Ernst & Cie. AG, Bern, wurde<br />

an The Royal Bank of Scotland Group zum Kaufpreis von 320 Mio. EUR verkauft, <strong>und</strong> die 100 %ige<br />

Beteiligung an der Bankhaus Bethmann, Maffei OHG, München, wurde an die Delbrück & Co. AG, eine<br />

Gesellschaft der ABN-AMRO-Gruppe, für einen Kaufpreis von 110 Mio. EUR verkauft. Die letztgenannte<br />

Transaktion wurde im Januar 2004 abgeschlossen. Im Dezember 2003 verkaufte <strong>und</strong> übertrug die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> das Einkaufszentrum ,,Fünf Höfe‘‘ in München an die Immobilien-Fondsgesellschaft<br />

Difa für einen Kaufpreis von 270,5 Mio. EUR.<br />

) Übertragung wesentlicher Teile des gewerblichen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der HVB Group an<br />

die Hypo Real Estate Holding AG <strong>und</strong> deren konsolidierte Tochtergesellschaften (zusammen ,,Hypo-<br />

Real-Estate-Gruppe‘‘) im Wege der Abspaltung sowie verschiedener einzelner Portfolioübertragungen.<br />

Die Abspaltung eines großen Teils des deutschen gewerblichen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der<br />

HVB Group erfolgte nach den Bestimmungen des Umwandlungsgesetzes <strong>und</strong> wurde mit der Eintragung<br />

ins Handelsregister am 29. September 2003 rechtswirksam — mit Spaltungsstichtag zum 1. Januar 2003.<br />

Ferner verkaufte <strong>und</strong> übertrug die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zahlreiche europäische, gewerbliche<br />

Immobilienfinanzierungsportfolios außerhalb Deutschlands sowie ihr gewerbliches<br />

Immobilienfinanzierungsportfolio in den USA an die Hypo-Real-Estate-Gruppe. Insgesamt umfasste die<br />

Übertragung der gewerblichen Immobilienfinanzierungsaktivitäten an die Hypo-Real-Estate-Gruppe die<br />

drei deutschen Hypothekenbanken der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> — HVB Real Estate Bank AG (,,HVB Real<br />

Estate‘‘), Württembergische Hypothekenbank AG <strong>und</strong> Westfälische Hypothekenbank AG<br />

(,,WestHyp‘‘) — sowie alle gewerblichen Immobilienfinanzierungsaktivitäten der HVB Group außerhalb<br />

von Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa. Im Zusammenhang mit den oben beschriebenen<br />

Transaktionen reduzierte die HVB Group ihre Risikoaktiva um insgesamt ca. 57,6 Mrd. EUR. Das<br />

gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in Deutschland sowie der BA-CA-<br />

Gruppe in Österreich sowie Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa wurde nicht übertragen <strong>und</strong> verblieb innerhalb der<br />

HVB Group. Im Zusammenhang mit der Abspaltung der Hypo-Real-Estate-Gruppe verpflichtete sich die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gegenüber der HVB Real Estate (die inzwischen in HypoReal Estate Bank AG<br />

umfirmiert wurde) <strong>und</strong> WestHyp (die inzwischen auf die HVB Real Estate verschmolzen wurde) etwaige<br />

Jahresfehlbeträge der beiden Banken in den Geschäftsjahren 2003 <strong>und</strong> 2004 zu übernehmen, soweit diese<br />

209


aus Einzelwertberichtigungen für Kredite stammten, die am oder vor dem 1. Januar 2003 ausgereicht bzw.<br />

von den beiden Banken übernommen wurden. Die Gesamtverpflichtung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> aus dieser<br />

Freistellungsverpflichtung war auf 590 Mio. EUR begrenzt (460 Mio. EUR in 2003 <strong>und</strong> 130 Mio. EUR in<br />

2004).<br />

) Verbesserte Integration der internen Organisation <strong>und</strong> Prozesse der HVB Group sowie Reduzierung der<br />

operativen Kosten durch Entkonsolidierung einer Reihe kleinerer Unternehmen der HVB Group,<br />

Integration der Aktivitäten in den Bereichen Vermögensverwaltung <strong>und</strong> Privatk<strong>und</strong>engeschäft in die<br />

Geschäftsfelder Deutschland <strong>und</strong> Österreich/CEE mit Wirkung zum Januar 2003, <strong>und</strong> Verringerung der<br />

Mitarbeiterzahl in erster Linie durch Personalabbau <strong>und</strong> Entkonsolidierung von Tochtergesellschaften.<br />

) Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> um 643.231.320 EUR auf 2.252.097.420 EUR durch<br />

die Ausgabe von 214.410.440 neuen, nennwertlosen <strong>und</strong> auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit<br />

Wirkung zum 1. März 2004. Der Bruttoerlös aus der Kapitalerhöhung belief sich auf ca. 3 Mrd. EUR.<br />

Gegen Ende 2004 unternahm die HVB Group weitere Schritte zur Fokussierung ihres Geschäftsmodells,<br />

womit sie ihre Wertschöpfungsstrukturen nachhaltig verbessern <strong>und</strong> ihren strategischen Handlungsspielraum<br />

erweitern konnte. Nach der Straffung des Beteiligungsportfolios <strong>und</strong> der Kapitalerhöhung im Frühjahr 2004 teilte<br />

die HVB Group mit, dass sie nun in die Abschlussphase der Ausrichtung der künftigen Entwicklung der Bank<br />

eintritt, indem sie ihre Immobilienfinanzierungsaktivitäten wie Anfang 2005 angekündigt restrukturiert. So<br />

machte die HVB Group geltend, dass für ihr 2004 eingeleitetes <strong>und</strong> im laufenden Jahr aktiv fortgesetztes<br />

strategisches Programm ,,Mit Europa wachsen‘‘ eine solide Basis geschaffen wurde. Mit diesem strategischen<br />

Programm will die HVB Group ihre führende Position in ihren Kernmärkten Deutschland, Österreich <strong>und</strong><br />

Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa ausbauen. Die HVB Group hat insbesondere ihre Absicht angekündigt, ihre Rentabilität<br />

nachhaltig über die kontinuierliche Konzentration auf k<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> ergebnisorientierte Ansätze zu verbessern. Die<br />

HVB Group kündigte die folgenden Hauptziele ihres Strategieprogramms wie folgt an:<br />

) Erhöhung ihrer operativen Profitabilität. Um eine Verbesserung ihrer operativen Profitabilität zu<br />

erreichen, strebt die HVB Group einen höheren Anteil an Provisionserträgen in ihren<br />

Kerngeschäftsbereichen an. Dieses Ziel soll beispielsweise erreicht werden über ein intensiveres Cross-<br />

Selling von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen in der gesamten HVB Group. In ihrem Kreditgeschäft will<br />

die HVB Group die Margen über eine konsequente Anwendung risikoadjustierter Preisgestaltung<br />

erhöhen. Insgesamt will sich die HVB Group stärker auf ihr Bankgeschäft mit Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>en<br />

in ihren Kernmärkten Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa fokussieren.<br />

) Schärfung des Geschäftsprofils. Die HVB Group strebt die weitere Straffung ihrer internen Organisation<br />

<strong>und</strong> die Reduzierung der Betriebskosten an. Die interne Integration der HVB Group soll verbessert<br />

werden. Die HVB Group will ferner von den Kostensynergien aus der beabsichtigten Integration ihrer<br />

konzernweiten Aktivitäten im Bereich Vermögensverwaltung profitieren.<br />

) Weitere Verbesserung des Kapital- <strong>und</strong> Risikomanagements. Schließlich beabsichtigt die HVB Group,<br />

ihre Kapitalressourcen zielgerichtet <strong>und</strong> ergebnisorientiert auf ihr Kerngeschäft zu verteilen. Zudem plant<br />

die HVB Group, die Risikoaktiva im Geschäft außerhalb Europas <strong>und</strong> im Geschäft mit österreichischen<br />

Firmenk<strong>und</strong>en zu reduzieren.<br />

17.3.2 Deutschland<br />

Überblick. Die HVB Group ist ein führender Anbieter von Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen in Deutschland.<br />

Zum 31. Dezember 2004 hatte das Geschäftsfeld Deutschland 12.097 Mitarbeiter <strong>und</strong> ca. 4 Mio. K<strong>und</strong>en.<br />

Im Jahr 2004 wies das Geschäftsfeld Deutschland operative Erträge in Höhe von ca. 4.007 Mio. EUR, ein<br />

Betriebsergebnis von ca. 18 Mio. EUR <strong>und</strong> einen Jahresfehlbetrag vor Steuern von ca. 2.068 Mio. EUR aus. In<br />

den ersten drei Monaten 2005 wies das Geschäftsfeld Deutschland operative Erträge in Höhe von 1.021 Mio.<br />

EUR, ein Betriebsergebnis von 203 Mio. EUR <strong>und</strong> ein Ergebnis vor Steuern von 202 Mio. EUR aus.<br />

Strategischer Fokus. Die HVB Group hat angekündigt, dass sie ihr Produktangebot für Privatk<strong>und</strong>en in<br />

Deutschland zunehmend auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner K<strong>und</strong>engruppen zuschneiden will. Dies soll<br />

über die Kombination standardisierter Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen geschehen, mit denen die Bedürfnisse jeder<br />

einzelnen Gruppe effizient erfüllt werden können. Die HVB Group hat sich ein stärkeres Cross-Selling von<br />

Versicherungsprodukten, Verbraucherdarlehen, Investmentfonds <strong>und</strong> anderen Produkten zum Ziel gesetzt <strong>und</strong><br />

weiterhin die private Hypothekenfinanzierung als Kernkompetenz <strong>und</strong> wichtige Ertragsquelle für das Geschäftsfeld<br />

erklärt. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das Geschäftsfeld Deutschland auf die Akquisition von<br />

Neugeschäft mit geringem Risiko <strong>und</strong> eine nachhaltige Intensivierung ihres Cross-Selling-Ansatzes (z.B. Verkauf<br />

von Bausparprodukten, Lebens- <strong>und</strong> Sachversicherungen). Ferner strebt das Geschäftsfeld die Verbreiterung<br />

210


seiner K<strong>und</strong>enbasis im Bereich vermögende K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Ausweitung der Private-Banking-Aktivitäten an.<br />

Angaben der HVB Group zu Folge plant das Geschäftsfeld Deutschland ferner im Bereich Firmenk<strong>und</strong>en eine<br />

Verbesserung des Verkaufs von kapitalmarktnahen Produkten. Um die Profitabilität des Geschäftsfelds Deutschland<br />

zu erhöhen, wird außerdem im Wege verbesserter Kreditrisikomanagement-Prozesse die Verbesserung der<br />

risikoadjustierten Preisgestaltung für Darlehen <strong>und</strong> sonstige Kreditprodukte angestrebt. Nach Ausgliederung der<br />

Sanierungsportfolios in das separate Geschäftsfeld Real Estate Restructuring strebt die HVB Group die<br />

Optimierung der Profitabilität der gewerblichen Immobilienfinanzierungsaktivitäten im Ressort Immobilien des<br />

Geschäftsfelds Deutschland an. Dies soll insbesondere durch risikoadjustierte Preisgestaltung, konsequente<br />

Anwendung strengerer Ertrags- <strong>und</strong> Risikokriterien im Geschäftsfeld Deutschland <strong>und</strong> die nachhaltige Reduzierung<br />

nicht profitabler Teile des Kreditportfolios geschehen.<br />

Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen. Im Privatk<strong>und</strong>engeschäft bietet das Geschäftsfeld Deutschland ein weites<br />

Spektrum an Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen, einschließlich Giro- <strong>und</strong> Sparkonten, Überweisungen,<br />

Verbraucherkrediten, Zahlungs- <strong>und</strong> Kreditkarten, Wertpapier-Brokerage, Vermögensverwaltung, Investmentfonds,<br />

Altersvorsorge, Versicherungs- <strong>und</strong> Bausparprodukten. Bei letzterem wird die Anfangsersparnisphase des<br />

K<strong>und</strong>en mit den nachfolgenden Krediten für den Kauf, den Bau oder die Verbesserung von<br />

Wohnungsbauprojekten zu einem Zinssatz unter Marktniveau kombiniert. Die Brokerage-Services stehen in erster<br />

Linie privaten K<strong>und</strong>en über Telefon <strong>und</strong> Internet zur Verfügung <strong>und</strong> werden von der DAB Bank AG (,,DAB<br />

Bank‘‘), einer Tochtergesellschaft, an der die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu 76 % beteiligt ist, betrieben. Nach dem<br />

Verkauf der früheren Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Tochter <strong>und</strong> Verbraucherbank norisbank AG konzentriert sich das<br />

Geschäftsfeld Deutschland im Bereich Verbraucherkredit auf die ,,HVB Sofortkredit‘‘-Produkte. Das Ressort<br />

Privatk<strong>und</strong>engeschäft des Geschäftsfeldes Deutschland umfasst die Private-Banking- <strong>und</strong> Asset-Management-<br />

Aktivitäten der HVB Group in Deutschland. Die Private-Banking-Produkte der HVB Group werden unter dem<br />

Markennamen ,,HVB Private Banking‘‘ betrieben <strong>und</strong> stellen auf vermögende Privatpersonen ab, die individuelle<br />

Lösungen für die Vermögensverwaltung suchen. Die Asset-Management-Aktivitäten der HVB Group umfassen<br />

Investmentfondsprodukte <strong>und</strong> Asset-Management-Dienstleistungen. Die HVB Group bietet nicht nur die Investmentfondsprodukte<br />

der HVB Group (unter dem Markennahmen ,,Activest‘‘) an, sondern auch Investmentfondsprodukte<br />

Dritter, um ihren Privatk<strong>und</strong>en ein breites Spektrum von Anlagemöglichkeiten zu bieten.<br />

Investmentfondsprodukte umfassen herkömmliche Investmentfonds sowie innovative Produkte, wie<br />

Garantiefonds <strong>und</strong> Zertifikate. Die HVB Group verwaltet <strong>und</strong> vertreibt ferner ein breites Spektrum von<br />

Spezialfonds, die auf die besonderen Anforderungen institutioneller Anleger zugeschnitten sind. Die<br />

INDEXCHANGE-Fonds der HVB Group nehmen in Deutschland eine starke Marktposition im wachsenden<br />

Geschäftsfeld der börsengehandelten Fonds (Exchange Traded F<strong>und</strong>s, sogenannte ETFs), die als passiv<br />

verwaltete Aktienfonds konzipiert sind, ein.<br />

Im Ressort Firmenk<strong>und</strong>en stellt das Geschäftsfeld Deutschland Unternehmen <strong>und</strong> selbstständigen K<strong>und</strong>en<br />

das komplette Spektrum an Bankprodukten <strong>und</strong> -dienstleistungen zur Verfügung. Dies umfasst auch standardisierte<br />

Finanzierungsprodukte auf Basis von Krediten <strong>und</strong> kapitalmarktrechtlicher Produkte, Electronic Banking,<br />

Cash Management <strong>und</strong> Asset Management. Zudem wird mittelgroßen Firmenk<strong>und</strong>en eine Reihe komplexerer,<br />

kapitalmarktnaher Finanzierungslösungen angeboten, die vom Geschäftsfeld Corporates & Markets entwickelt<br />

wurden; hierzu gehören strukturierte Finanzierungen, Verbriefungen <strong>und</strong> Zins- <strong>und</strong> Währungsswaps. Ferner bietet<br />

die HVB Group innovative Mezzanine-Produkte sowie Beratungsleistungen für Private Equity an. Über die HVB<br />

Ratings Advisory GmbH unterstützt die HVB Group Unternehmen bei einer ersten Rating-Analyse durch eine<br />

unabhängige Rating-Agentur.<br />

Im Hinblick auf das Ressort Immobilien verkündete die HVB Group ihre Absicht, das Risiko-Ertragsprofil<br />

erheblich zu verbessern <strong>und</strong> somit die Profitabilität ihrer gewerblichen Immobilienfinanzierungsaktivitäten<br />

deutlich zu erhöhen. Weiter ist geplant, Neugeschäft auf sehr vorsichtiger <strong>und</strong> selektiver Basis zu betreiben, mit<br />

Schwerpunkt auf bonitätsstarken Immobilieninvestoren <strong>und</strong> der Finanzierung wesentlicher Portfolio-Transaktionen.<br />

Zudem gab die HVB Group ihr Ziel bekannt, den Umfang ihrer Cross-Selling-Aktivitäten zwischen Bank<strong>und</strong><br />

Finanzdienstungsleistungen gegenüber professionellen Immobilieninvestoren zu erhöhen <strong>und</strong> somit die<br />

Erträge aus Provisionen <strong>und</strong> Derivaten zu steigern. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vertreibt zudem ihre kapitalmarktnahen<br />

Immobilienfinanzierungslösungen <strong>und</strong> -dienstleistungen beispielsweise als strukturierte oder syndizierte<br />

Finanzierungs- <strong>und</strong> Beratungsleistungen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen (,,Real Estate<br />

M&A‘‘).<br />

Vertrieb. Das Geschäftsfeld Deutschland bietet seinen K<strong>und</strong>en generell einen ,,Multikanal‘‘-Zugang, d.h.<br />

K<strong>und</strong>en haben über verschiedene Wege mit jeweils unterschiedlichem Dienstleistungsniveau Zugang zu Bankdienstleistungen:<br />

Das Filialnetzwerk, Telefonbanking, Online-Banking <strong>und</strong> externe Vertriebsstellen. Seit der<br />

Fusion zur Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Jahr 1998 war die Reduzierung der Zahl der Filialen in Deutschland ein<br />

211


strategisches Ziel der HVB Group. Vermögensverwaltungsprodukte im Privatk<strong>und</strong>engeschäft werden in erster<br />

Linie über das Filialnetz der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> durch die DAB Bank angeboten.<br />

Die Vermarktung der Bausparprodukte der HVB Group erfolgt im Wesentlichen über die <strong>Vereinsbank</strong><br />

Victoria Bauspar AG, die zu 70 % im Eigentum der HVB Group <strong>und</strong> zu 30 % im Eigentum der ERGO<br />

Versicherungsgruppe AG (,,ERGO‘‘) steht. Die HVB Group <strong>und</strong> VICTORIA-Versicherungstöchter der ERGO<br />

(die Holdinggesellschaft für das Primärversicherungsgeschäft der Münchener-Rück-Gruppe), arbeiten (seit 2001<br />

exklusiv) zusammen im Vertrieb ausgewählter Finanz- <strong>und</strong> Versicherungsprodukte an private K<strong>und</strong>en in ganz<br />

Deutschland. Die Zusammenarbeit zwischen der HVB Group/Münchener-Rück-Gruppe konzentriert sich auf den<br />

Verkauf von Kapital- <strong>und</strong> Lebensversicherungsprodukten der VICTORIA an private K<strong>und</strong>en der HVB Group<br />

sowie auf den Verkauf ausgewählter Bank- <strong>und</strong> Finanzierungsprodukte der HVB Group, insbesondere<br />

Immobilienkredite <strong>und</strong> Verbraucherkredite aus dem Programm ,,HVB Sofortkredit‘‘, an K<strong>und</strong>en der VICTORIA.<br />

Die HVB Group plant die weitere Intensivierung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Münchener-Rück-<br />

Gruppe; dies gilt insbesondere für die Bereiche Altersvorsorge, Verbraucherkredite <strong>und</strong> Lebensversicherungen.<br />

Kleinere Unternehmensk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Freiberufler werden von 102 speziell ausgebildeten Verkaufsteams über<br />

das deutsche Filialnetz der HVB Group sowie durch regionale Service Centers betreut. Die Firmenk<strong>und</strong>en der<br />

HVB Group werden von ca. 60 speziell ausgebildeten Verkaufsteams über das deutsche Filialnetz betreut <strong>und</strong><br />

haben ferner direkten Zugriff auf die Online-Zahlungssysteme. Ferner wird jedem Firmenk<strong>und</strong>en (vorausgesetzt,<br />

dass das Ertragspotenzial attraktiv genug ist) ein Relationship-Manager vor Ort zugewiesen, der von Spezialisten<br />

in den jeweiligen Ressorts, spezialisierten zentralen Einheiten <strong>und</strong> ausländischen Geschäftsstellen unterstützt<br />

wird.<br />

17.3.3 Österreich <strong>und</strong> CEE<br />

Überblick. Die HVB Group ist ein führender Anbieter von Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen in Österreich<br />

<strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa, mit einem umfassenden Filialnetz in beiden Regionen. Zum 31. Dezember 2004<br />

hatte das Geschäftsfeld Österreich/CEE der HVB Group 24.727 Mitarbeiter <strong>und</strong> über 6,3 Mio. K<strong>und</strong>en. Das<br />

Geschäftsfeld Österreich/CEE wies operative Erträge in Höhe von ca. 3.426 Mio. EUR, ein Betriebsergebnis von<br />

743 Mio. EUR <strong>und</strong> einen Jahresüberschuss vor Steuern von 622 Mio. EUR aus. In den ersten drei Monaten 2005<br />

wies das Geschäftsfeld Österreich/CEE operative Erträge in Höhe von ca. 908 Mio. EUR, ein Betriebsergebnis<br />

von ca. 223 Mio. EUR <strong>und</strong> ein Ergebnis vor Steuern von ca. 216 Mio. EUR aus. Das Geschäftsfeld<br />

Österreich/CEE umfasst drei Ressorts: Privatk<strong>und</strong>en Österreich, Geschäftsk<strong>und</strong>en Österreich, <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong><br />

Osteuropa. Ab dem 1. Januar 2005 ist das Geschäftsfeld Österreich/CEE in vier Ressorts unterteilt: Privatk<strong>und</strong>en<br />

Österreich, Firmenk<strong>und</strong>en Österreich, Großk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Immobilien sowie Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa.<br />

Strategischer Fokus. Die HVB Group will ihre führende Marktstellung in Österreich beibehalten <strong>und</strong> ihre<br />

Profitabilität ausweiten. Nach eigenen Angaben zielt das Geschäftsfeld Österreich/CEE im Ressort Privatk<strong>und</strong>en<br />

darauf ab, die Erträge über Cross-Selling-Aktivitäten zu verbessern <strong>und</strong> das Vertriebsnetz zu stärken. Im<br />

Firmenk<strong>und</strong>engeschäft liegt der Schwerpunkt auf der fortgesetzten Verbesserung der risikoadjustierten Preisgestaltung<br />

<strong>und</strong> der Kreditvergabepolitik in Übereinstimmung mit den Verfahren <strong>und</strong> Standards der HVB Group, um<br />

das Wachstum von Risikoaktiva zu beschränken. Ferner sollen nach Aussage der HVB Group im Geschäftsfeld<br />

Österreich/CEE die Provisionserträge gesteigert werden <strong>und</strong> das Bankennetzwerk in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa<br />

genutzt werden, um weiteres Wachstum bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit österreichischen <strong>und</strong><br />

multinationalen K<strong>und</strong>en zu erzielen. In Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa, wo die HVB Group erhebliches Potenzial für<br />

wirtschaftliches Wachstum sieht, konzentriert sich das Geschäftsfeld Österreich/CEE allgemein auf die Erzielung<br />

profitablen Wachstums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausweitung <strong>und</strong> Vertiefung des<br />

integrierten Bankennetzwerkes der BA-CA Gruppe sowie der in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> anderenorts<br />

gewonnenen Produktexpertise der HVB Group. Nach eigener Aussage hat sich die HVB Group zum Ziel gesetzt,<br />

in der gesamten Region organisches Wachstum zu erzielen. Gleichzeitig erklärte sie, dass sie für den Fall<br />

attraktiver Chancen offen für die Übernahme von Banken sei <strong>und</strong> das Geschäftsfeld Österreich/CEE plant, seine<br />

Geschäftsaktivitäten weiter zu rationalisieren. Im Oktober 2004 trat die Bank Austria Creditanstalt, obwohl sie<br />

weiterhin zu den österreichischen Sparkassen zählt, aus dem Österreichischen Sparkassenverband aus <strong>und</strong> wurde<br />

Mitglied im Verband österreichischer Banken <strong>und</strong> Bankiers, um ihre Mitarbeiter unter die tarifvertraglichen<br />

Regelungen für Mitarbeiter der Mitgliedsbanken des Verbands österreichischer Banken <strong>und</strong> Bankiers zu<br />

unterstellen. Neue interne Dienstvorschriften für das Personal wurden auf Basis dieses Tarifvertrags vom<br />

Aufsichtsrat der Bank Austria Creditanstalt genehmigt <strong>und</strong> traten am 1. April 2005 in Kraft.<br />

Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen. In Österreich bietet das Geschäftsfeld ein umfassendes Spektrum von<br />

Bank- <strong>und</strong> Finanzprodukten <strong>und</strong> -dienstleistungen an: Privatk<strong>und</strong>en (einschließlich Freiberufler <strong>und</strong> kleinen<br />

Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von unter 1,5 Mio. EUR) bietet die BA-CA Gruppe<br />

212


eine große Bandbreite von Darlehens- <strong>und</strong> Einlageprodukten sowie -dienstleistungen an; hierzu zählen Giro- <strong>und</strong><br />

Sparkonten, Überweisungen, Überziehungskredite, Verbraucherkredite, Geld- <strong>und</strong> Kreditkarten, Immobilienfinanzierung,<br />

Wertpapier-Brokerage, Vermögensverwaltung, Fonds-, Versicherungs- <strong>und</strong> Bausparprodukte. Das<br />

Darlehensgeschäft der HVB Group mit Privatk<strong>und</strong>en in Österreich konzentriert sich auf die Baufinanzierung,<br />

Verbraucherkredite <strong>und</strong> Überziehungskredite. In Zusammenarbeit mit zwei Bausparkassen, Bausparkasse<br />

Wüstenrot AG <strong>und</strong> Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG, verkauft die HVB Group ferner<br />

Bausparverträge an Privatk<strong>und</strong>en. Zudem bietet die BA-CA Gruppe für vermögende Privatk<strong>und</strong>en vorwiegend<br />

unter dem Markennamen ,,BANKPRIVAT‘‘ maßgeschneiderte Anlageberatungen <strong>und</strong> sonstige Private-Banking-<br />

Leistungen an. Über ihr Filialnetzwerk vertreibt die BA-CA Gruppe ferner ein breites Spektrum von Versicherungsprodukten<br />

(im Wesentlichen Lebensversicherungen, private Rentenprodukte <strong>und</strong><br />

Kreditschutzversicherungen) der Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG <strong>und</strong> der Union Versicherungs-AG<br />

an. An beiden Instituten hält die Bank Austria Creditanstalt eine Kapitalbeteiligung von 10 %. Die<br />

Vermögensverwaltungsaktivitäten der HVB Group in Österreich werden vorwiegend von spezialisierten Tochtergesellschaften<br />

der Bank Austria Creditanstalt übernommen <strong>und</strong> umfassen unter anderem Investmentfonds,<br />

Aktien- <strong>und</strong> Branchenfonds, die im wesentlichen unter der Marke ,,Capital Invest‘‘ vermarktet werden.<br />

Kleineren Firmenk<strong>und</strong>en (d.h. mit weniger als 40 Mio. EUR durchschnittlichem Jahresumsatz) werden<br />

herkömmliche Darlehensprodukte sowie gr<strong>und</strong>legende <strong>und</strong> in ausgewählten Bereichen auch komplexere<br />

kapitalmarktbezogene Lösungen angeboten. Firmenk<strong>und</strong>en mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von mehr<br />

als 40 Mio. EUR sowie kleineren, wachstumsorientierten Unternehmen werden integrierte<br />

Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen geboten, in deren Rahmen das Relationship-Banking <strong>und</strong> die<br />

transaktionsbezogene K<strong>und</strong>enberatung kombiniert werden. Zudem liegt ein besonderer Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit<br />

der BA-CA Gruppe in Österreich auf der Außenhandelsfinanzierung <strong>und</strong> grenzüberschreitenden<br />

Bankdienstleistungen (einschließlich internationalem Cash Management), kapitalmarktbezogenen Beratungsdienstleistungen<br />

(einschließlich Corporate Finance, Mergers & Acquisitions, strukturierten Finanzierungen <strong>und</strong><br />

Kreditsyndizierung) sowie Leasing (einschließlich grenzüberschreitender <strong>und</strong> strukturierter<br />

Leasingtransaktionen). Schließlich bietet die BA-CA Gruppe kommerzielle Immobilienfinanzierungen für<br />

gewerblichen Immobilienk<strong>und</strong>en an.<br />

In Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa bietet die HVB Group ein umfassendes Spektrum von Finanzdienstleistungen:<br />

Dienstleistungen in den Bereichen Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>en, Investment Banking <strong>und</strong> Leasing-Produkte. Das<br />

Factoring wird derzeit über spezialisierte Tochtergesellschaften in Ungarn, der Tschechischen Republik <strong>und</strong> der<br />

Slowakei angeboten. Insbesondere in Polen, Kroatien, Bulgarien <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina ist das Bankgeschäft<br />

der HVB Group bereits auf das Spektrum einer umfassend agierenden Universalbank angewachsen.<br />

Vertrieb. Im Einklang mit dem konzernweiten Multikanal-Zugangskonzept können K<strong>und</strong>en der HVB<br />

Group in Österreich <strong>und</strong> in der Mehrheit der Länder in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa, in denen die HVB Group tätig ist,<br />

zwischen dem Filialnetzwerk, einer mobilen Vertriebsmannschaft, Telefon- <strong>und</strong> Online-Banking wählen. In<br />

Österreich bietet die HVB Group ihre Bank- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen in erster Linie unter dem Markennamen<br />

,,Bank Austria Creditanstalt‘‘ an. Zudem werden Dienstleistungen im Private Banking für vermögende K<strong>und</strong>en<br />

über die Tochtergesellschaften der Bank Austria Creditanstalt, Schoellerbank AG <strong>und</strong> BANK PRIVAT AG<br />

angeboten. Neben dem Filialnetz der Bank Austria Creditanstalt werden K<strong>und</strong>en in Österreich durch eine mobile<br />

Verkaufsmannschaft beraten, die mobile bei der Bank Austria Creditanstalt angestellte Berater, verb<strong>und</strong>ene<br />

Vertreter <strong>und</strong> unabhängige Vertriebspartner zusammenfassen. Firmenk<strong>und</strong>en in Österreich haben ferner über das<br />

Internet Zugang zu Bankdienstleistungen. Hierbei können sie BusinessNet einsetzen, ein Banking-Business-<br />

Portal im Internet für Firmenk<strong>und</strong>en in Österreich. Ferner werden Firmenk<strong>und</strong>en der Bank Austria Creditanstalt<br />

durch spezielle K<strong>und</strong>enservice Centers betreut. In Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa erfolgt die Betreuung der K<strong>und</strong>en über<br />

das integrierte Netzwerk von Tochtergesellschaften der Bank Austria Creditanstalt. In den meisten Ländern<br />

werden zudem alternative Zugangskanäle (bspw. eine mobile Verkaufsmannschaft, Telefon- <strong>und</strong> Online-Banking)<br />

für die Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen der HVB Group angeboten. Derzeit hat die Bank Austria Creditanstalt<br />

Tochterbanken in zehn zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen Ländern: Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei,<br />

Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Serbien <strong>und</strong> Montenegro <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina. Zudem<br />

hat die BA-CA Gruppe eine Vertretung in Mazedonien.<br />

17.3.4 Corporates & Markets<br />

Überblick. Das Geschäftsfeld Corporates & Markets umfasst die kapitalmarktorientierten Geschäftsaktivitäten<br />

der HVB Group, einschließlich solcher Aktivitäten in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa.<br />

Die meisten Firmenk<strong>und</strong>en dieses Geschäftsfelds sind an den deutschen oder anderen europäischen Börsen<br />

notiert. Unter den ca. 1.000 institutionellen K<strong>und</strong>en des Geschäftsfeldes finden sich Finanzinstitute, Versicherungsgesellschaften,<br />

Zentralbanken <strong>und</strong> sonstige große Organisationen der öffentlichen Hand sowie sonstige<br />

213


große institutionelle Anleger. Das Geschäftsfeld trägt ferner die Verantwortung für ca. 270 Firmenk<strong>und</strong>en. Zum<br />

31. Dezember 2004 waren 2.623 Mitarbeiter im Geschäftsfeld Corporates & Markets beschäftigt. Das Geschäftsfeld<br />

wies im Jahr 2004 operative Erträge in Höhe von ca. 1.913 Mio. EUR, ein Betriebsergebnis von 827 Mio.<br />

EUR <strong>und</strong> einen Jahresüberschuss vor Steuern von 737 Mio. EUR aus. In den ersten drei Monaten 2005 wies das<br />

Geschäftsfeld Corporates & Markets operative Erträge in Höhe von ca. 578 Mio. EUR, ein Betriebsergebnis von<br />

ca. 222 Mio. EUR <strong>und</strong> ein Ergebnis vor Steuern von ca. 263 Mio. EUR aus. Das Geschäftsfeld Corporates &<br />

Markets fungiert als Intermediär zwischen Emittenten, Kapitalmarkt <strong>und</strong> Investoren.<br />

Strategischer Fokus. Strategisches Ziel des Geschäftsfelds Corporates & Markets ist es, die starke<br />

Marktposition in Deutschland sowie die Marktführung in Österreich <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa weiter<br />

auszubauen. Nach Aussage der HVB Group zielt das Ressort Corporates auf eine Erhöhung des Anteils an<br />

Provisionserträgen der HVB Group ab, um die K<strong>und</strong>enbeziehungen in der klassischen Kreditvergabe auszunutzen<br />

<strong>und</strong> den Absatz ausgewählter Kapitalmarkt- <strong>und</strong> Treasury-Produkte zu fördern. Insbesondere sollen laut HVB<br />

Group Firmenk<strong>und</strong>en in höherem Maße kapitalmarktorientierte Dienstleistungen angeboten werden. Hierzu<br />

gehören strukturierte Finanzierungsleistungen <strong>und</strong> die aktive Verwaltung von Kreditportfolios zu<br />

Bilanzsteuerungszwecken sowie die Reduzierung herkömmlicher Kreditdienstleistungen. Auf der Basis des<br />

Konzepts einer ,,integrierten Kapitalmarktbank‘‘ bietet die HVB Group K<strong>und</strong>en Unternehmenskredite <strong>und</strong> auch<br />

Zugang zu maßgeschneiderten kapitalmarktorientierten Finanzierungslösungen. Das Ressort Markets kombiniert<br />

außerdem seine Erfahrung im Aktiengeschäft mit dem Know-How in festverzinslichen Derivate-Produkten, <strong>und</strong><br />

kann so eine große Vielfalt an Cross-Asset-Structured-Produkten anbieten. So fungiert das Ressort als k<strong>und</strong>enorientierter<br />

Anbieter von Risikomanagement-Produkten über alle Asset-Klassen hinweg.<br />

Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen. Das Ressort Corporates ist zuständig für das Angebot von Produkten in<br />

den Bereichen Kapitalmärkte <strong>und</strong> Corporate Finance sowie von Beratungsleistungen gegenüber institutionellen<br />

K<strong>und</strong>en, Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> den anderen Geschäftsfeldern der HVB Group. Die Aktivitäten des Ressorts<br />

Corporates umfassen Acquisition <strong>und</strong> Leveraged Finance, Projektfinanzierung, Lease-Asset-Finanzierungen,<br />

aktives Management der Kreditportfolios, Beratung bei Mergers and Acquisitions, Verbriefung, Außenhandel,<br />

Kreditsyndizierung, Cash Management, Wertpapierregulierung <strong>und</strong> die Strukturierung von Transaktionen an den<br />

Eigenkapitalmärkten sowie Consulting- <strong>und</strong> andere Beratungsangebote. Nach eigenen Angaben rechnet die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> damit, dass der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten im Bereich Corporate Finance weiterhin auf der<br />

Übernahme von Unternehmensanleihe-Emissionen sowie der Arrangierung von syndizierten Krediten liegt <strong>und</strong><br />

nicht auf Aktienemissionen verlegt wird. Die HVB Group ist ferner aktiv beim Entwurf innovativer Strukturen für<br />

Asset-Backed-Commercial-Paper-Programme, Asset- <strong>und</strong> Mortgage-Backed-Verbriefungen <strong>und</strong> sonstige<br />

Verbriefungsprodukte.<br />

Die Aktivitäten der HVB Group im Ressort Markets decken ein breites Spektrum von Produkten <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen in den Bereichen Treasury- <strong>und</strong> Kapitalmarktprodukte ab: von Transaktionen in primären <strong>und</strong><br />

sek<strong>und</strong>ären Geldmarkt-, Devisen-, Renten- <strong>und</strong> Aktientransaktionen über Derivate bis hin zu<br />

Depotbankleistungen. Das Ressort Markets konzentriert sich auf den Verkauf <strong>und</strong> Handel für K<strong>und</strong>en, es handelt<br />

jedoch auch auf eigene Rechnung für die HVB Group. In Europa nimmt die HVB Group eine starke Position bei<br />

Equity-linked Wertpapieren <strong>und</strong> im europäischen Pfandbriefmarkt ein.<br />

Schließlich koordiniert das Geschäftsfeld Corporates & Markets auch die Finanzierungsaktivitäten der HVB<br />

Group am Kapitalmarkt. Die Finanzierungsaktivitäten der HVB Group liegen weiterhin schwerpunktmäßig auf<br />

dem deutschen Pfandbriefmarkt, <strong>und</strong> hier insbesondere im Bereich Jumbo-Pfandbriefe (Emissionen von mindestens<br />

500 Mio. EUR).<br />

Vertrieb. Institutionelle K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> größere Firmenk<strong>und</strong>en werden durch das Geschäftsfeld Corporates &<br />

Markets auf Basis eines Produkt-Know-How- <strong>und</strong> lösungsbezogenen Ansatz betreut. Bei mittelgroßen Firmenk<strong>und</strong>en<br />

hingegen steht ein stärker k<strong>und</strong>enorientierter Ansatz im Vordergr<strong>und</strong>. Die Vertriebsteams für<br />

Kapitalmarktprodukte der HVB Group haben ihre Zentrale in München <strong>und</strong> unterstützen alle K<strong>und</strong>en des<br />

Geschäftsfelds mit Sales-Support. Zudem werden große Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> institutionelle K<strong>und</strong>en individuell<br />

von speziellen Customer-Relationship-Managern betreut. In Österreich werden die K<strong>und</strong>en des Geschäftsfeldes<br />

insbesondere von den in Wien ansässigen Sales-Teams der Bank Austria Creditanstalt betreut. Diese Experten<br />

unterstützten die Tochterbanken der Bank Austria Creditanstalt in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa bei der Entwicklung<br />

ihrer Geschäfte in den Bereichen Treasury <strong>und</strong> Kapitalmärkte. Diese Tochtergesellschaften spielen eine wichtige<br />

Rolle bei der Bereitstellung von Treasury- <strong>und</strong> Kapitalmarktprodukten für wichtige nationale Unternehmen in<br />

Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei <strong>und</strong> anderen Ländern. In Russland betreut die<br />

International Moscow Bank die K<strong>und</strong>en der HVB Group. In Westeuropa (ohne Deutschland) werden die K<strong>und</strong>en<br />

der HVB Group in erster Linie durch Geschäftsstellen der HVB Group in London, Paris, Mailand, Madrid, Athen<br />

214


<strong>und</strong> Zürich betreut. Die HVB Group bietet zudem ausgewählte Kapitalmarktprodukte über Geschäftsstellen in<br />

Nordamerika <strong>und</strong> Asien an.<br />

17.3.5 Real Estate Restructuring<br />

Das Geschäftsfeld Real Estate Restructuring wurde durch Überführung der Sanierungsbestände des<br />

gesamten deutschen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ebenso wie der Restbestände des<br />

Segments ,,Real Estate Workout‘‘ in das neue Segment ,,Real Estate Restructuring‘‘ gebildet. Es wurde zum<br />

1. Januar 2005 mit dem Ziel eingerichtet, Risiken schneller zu reduzieren. Nach eigenen Angaben strebt die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> an, die dem neuen Segment zugewiesenen Portfolien marktschonend vollständig abzubauen,<br />

unter Berücksichtigung verschiedener Optionen sowie der sich aus der weiteren Entwicklung der<br />

Immobilienmärkte ergebenden Chancen.<br />

Um einen zügigen Abbau dieser Portfolios zu ermöglichen, wurde die Bewertungsmethode der<br />

Immobiliensicherheiten für diese Portfolios geändert. In Abweichung vom bisherigen Vorgehen, das in vielen<br />

Fällen auf eine — auch längerfristige — Sanierung der einzelnen Engagements mit anschließender Rückführung<br />

ins Normalgeschäft ausgerichtet war, erfolgt nunmehr eine Bewertung zu Liquidationswerten. Die geänderte<br />

Bewertungsmethode verbessert die Vermarktungsfähigkeit der Bestände mit dem Ziel einer schnelleren<br />

Eigenkapitalfreisetzung sowie der Refinanzierungs- <strong>und</strong> Kostenentlastung.<br />

Um der geänderten Bewertungsmethode Rechnung zu tragen <strong>und</strong> zur Ermöglichung eines verlustfreien<br />

Abbaus auch durch Veräußerungen wurde das Segment mit einer Zuführung zu Sonderwertberichtigungen in<br />

Höhe von 2,5 Mrd. EUR im Konzernabschluss der HVB Group für das Jahr 2004 abgesichert. Dies führte zu<br />

einem signifikanten Anstieg der Abschirmungsquote.<br />

In den ersten drei Monaten 2005 wies das neue Geschäftsfeld ,,Real Estate Restructuring‘‘ operative Erträge<br />

in Höhe von ca. 33 Mio. EUR aus, ein Betriebsergebnis von ca. 10 Mio. EUR <strong>und</strong> ein negatives Ergebnis vor<br />

Steuern von ca. 23 Mio. EUR. Die Zahlen für die operativen Erträge <strong>und</strong> den Verwaltungsaufwand blieben im<br />

Wesentlichen stabil <strong>und</strong> veränderten sich kaum gegenüber den bereinigten Vergleichszahlen des ersten Quartals<br />

2004. Da für das diesem Geschäftsfeld im Jahr 2005 zugewiesene Kreditportfolio keine weitere Risikovorsorge<br />

zu treffen war, wies das Geschäftsfeld im ersten Quartal 2005 ein Betriebsergebnis von 10 Mio. EUR aus, nach<br />

einem Fehlbetrag von 205 Mio. (reorganisiert) im ersten Quartal 2004.<br />

17.3.6 Hauptmärkte<br />

Die HVB Group ist eine der führenden Banken in Europa. Ihre Kernmärkte sind Deutschland, Österreich<br />

<strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa. Auch in Russland <strong>und</strong> den baltischen Staaten hat die HVB Group eine starke<br />

Präsenz <strong>und</strong> Büros in den wichtigsten Finanzzentren der Welt. Ihre Marktstellung wurde dadurch gestärkt, dass<br />

Länder wie Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, Slowenien <strong>und</strong> die baltischen Staaten der<br />

Europäischen Union beitraten.<br />

17.4 Verwaltungs-, Management- <strong>und</strong> Aufsichtsorgane<br />

Wie alle deutschen <strong>Aktiengesellschaft</strong>en hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine zweistufige Unternehmensleitung.<br />

Der Vorstand ist für die Geschäftsführung <strong>und</strong> die Vertretung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gegenüber Dritten zuständig.<br />

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands, dessen Mitglieder vom Aufsichtsrat bestellt <strong>und</strong><br />

abberufen werden.<br />

Die Mitglieder des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> können unter der Geschäftsadresse<br />

der Gesellschaft (Bayerische Hypo- <strong>und</strong> <strong>Vereinsbank</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong>, Kardinal-Faulhaber-Straße 1,<br />

80333 München, Deutschland) erreicht werden.<br />

Der Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> setzt sich wie folgt zusammen <strong>und</strong> die Aufsichtsratsmitglieder gehen der<br />

genannten Hauptbeschäftigung nach:<br />

Vorstand:<br />

) Johann Berger<br />

) Dr. Stefan Jentzsch<br />

) Dr. Michael Kemmer<br />

) Christine Licci<br />

215


) Michael Mendel<br />

) Dieter Rampl<br />

) Dr. Wolfgang Sprißler<br />

Aufsichtsrat:<br />

Name Hauptbeschäftigung<br />

Dr. Dr. h.c. Albrecht Schmidt, Vorsitzender Ehemaliger Sprecher des Vorstands der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Peter König, Stellv. Vorsitzender (1) ******** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Dr. Hans-Jürgen Schinzler,<br />

Stellv. Vorsitzender ******************* Vorsitzender des Aufsichtsrats der Münchener Rückversicherungs-<br />

Gesellschaft AG<br />

Dr. Manfred Bischoff ******************* Vorsitzender des Board von EADS N.V.<br />

Dr. Mathias Döpfner******************** Vorsitzender des Vorstands der Axel Springer AG<br />

Volker Doppelfeld ********************** Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG<br />

Klaus Grünewald (1) ********************* Fachbereichsleiter, Landesbezirk Bayern der verdi e.V.<br />

Anton Hofer (1) ************************* Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Max Dietrich Kley ********************* Mitglied des Aufsichtsrats der BASF AG<br />

Friedrich Koch (1) *********************** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Hanns-Peter Kreuser (1) ****************** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Dr. Lothar Meyer ********************** Vorsitzender des Vorstands der ERGO Versicherungsgruppe AG<br />

Herbert Munker (1) ********************** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Gerhard Randa ************************ Ehemaliges Mitglied des Vorstands der Bayerische Hypo- <strong>und</strong><br />

<strong>Vereinsbank</strong> AG<br />

Prof. Dr. Wilhelm Simson *************** Mitglied des Aufsichtsrats der E.ON AG<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn ******* Präsident des ifo Instituts für Wirtschafsforschung<br />

Maria-Magdalena Stadler (1) *************** Mitarbeiterin der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Ursula Titze (1) ************************* Mitarbeiterin der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Jens-Uwe Wächter (1) ******************** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Helmut W<strong>und</strong>er (1) ********************** Mitarbeiter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

(1) Arbeitnehmervertreter.<br />

Nach Angaben der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bestanden zu dem Datum, als die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> diese Informationen<br />

im Einklang mit den geltenden Wertpapiergesetzen zuletzt veröffentlicht hat, für die oben genannten<br />

Mitglieder des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> keine möglichen Interessenkonflikte<br />

zwischen deren Pflichten gegenüber der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> deren privaten Interessen oder sonstigen Pflichten.<br />

17.5 Hauptaktionäre<br />

Das Wertpapierhandelsgesetz verlangt von jedem Anleger, dessen Beteiligung an einer zum amtlichen<br />

Handel einer Börse in Deutschland oder der Europäischen Wirtschaftsunion zugelassenen deutschen <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

(einschließlich Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) jeweils eine Grenze von 5 %, 10 %, 25 %, 50 % <strong>und</strong> 75 % der<br />

Stimmrechtsanteile für diese <strong>Aktiengesellschaft</strong> erreicht, über- oder unterschreitet, diese <strong>Aktiengesellschaft</strong> sowie<br />

die B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unverzüglich, jedoch in jedem Fall innerhalb von sieben<br />

Kalendertagen, von dieser Tatsache zu unterrichten. Hypo<strong>Vereinsbank</strong> wurde in Kenntnis gesetzt, dass die<br />

folgenden Beteiligungen die jeweiligen im Wertpapierhandelsgesetz festgesetzten Grenzen überschreiten:<br />

Beteiligung Beteiligung<br />

(in Prozent des (in Prozent der<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der Inhaber-Stammaktien<br />

Aktionär Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>)<br />

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (teilweise indirekt<br />

über Tochtergesellschaften) ******************************* 18,40 (1)<br />

(1) Gemäß einer Benachrichtigung vom 31. März 2004 nach WpHG.<br />

216<br />

18,76


17.6 Ausgewählte konsolidierte Finanzinformationen<br />

Die nachstehend aufgeführten ausgewählten konsolidierten Finanzinformationen wurden den für die jeweils<br />

relevanten Perioden vorgelegten Konzernabschlüssen <strong>und</strong> ungeprüften Zwischenberichten der HVB Group<br />

entnommen <strong>und</strong> sind im Zusammenhang mit diesen zu lesen. Die Konzernabschlüsse der HVB Group für die<br />

Geschäftsjahre 2004 <strong>und</strong> 2003 wurden von KPMG (wie nachstehend definiert) geprüft.<br />

17.6.1 Auswirkung der Anwendung der neuen <strong>und</strong> überarbeiteten International Financial Reporting<br />

Standards<br />

Ab 1. Januar 2005 sind zahlreiche geänderte <strong>und</strong> neue IFRS-Regelungen erstmals anzuwenden. Die<br />

erstmalige Anwendung ist gr<strong>und</strong>sätzlich rückwirkend vorzunehmen, das heißt dergestalt, als ob sie schon immer<br />

angewendet worden seien. Daher hat die HVB Group in ihrem Zwischenbericht für das erste Quartal 2005 die<br />

Vergleichszahlen für das Geschäftsjahr 2004 an die aktuellen Rechnungslegungsvorschriften angepasst. Die<br />

IFRS-Änderungen <strong>und</strong> Neuerungen wirken sich nach Angaben der HVB Group im Wesentlichen auf die<br />

folgenden Bilanz- <strong>und</strong> GuV-Posten der HVB Group des Jahres 2004 aus.<br />

) Die Anteile in Fremdbesitz sind als separater Unterposten im Eigenkapital darzustellen. Der Ausweis<br />

innerhalb des Eigenkapitals erfolgt somit getrennt vom Eigenkapital, das auf die Anteilseigner der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> entfällt. Per 31. Dezember 2004 erhöhte sich dadurch das bilanzielle Eigenkapital um<br />

Anteile in Fremdbesitz in Höhe von insgesamt 2.509 Mio. EUR.<br />

) Finanzielle Vermögenswerte sind in vier Bestandskategorien einzuteilen <strong>und</strong> in Abhängigkeit von dieser<br />

Einteilung zu bewerten. Die Kategorie ,,erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert durch die Gewinn<strong>und</strong><br />

Verlustrechnung‘‘ (at fair value through profit or loss) wird in zwei Unterkategorien aufgeteilt. Neben<br />

den zu Handelszwecken gehaltenen finanziellen Vermögenswerten können nun auch gr<strong>und</strong>sätzlich alle<br />

finanziellen Vermögenswerte beim erstmaligen Ansatz als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu<br />

bewertende finanzielle Vermögenswerte designiert werden. Diese Vermögenswerte werden zum beizulegenden<br />

Zeitwert bewertet, die Wertschwankungen werden erfolgswirksam in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

erfasst. Wegen des sogenannten EU-Endorsements existiert diese Möglichkeit für finanzielle<br />

Verbindlichkeiten derzeit nicht. Obwohl eine in der Vergangenheit vorgenommene Klassifizierung<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich unwiderruflich ist, erlaubt die Neufassung des IAS 39 bei dessen erstmaliger Anwendung<br />

eine neue Kategorisierung. Die HVB Group hat finanzielle Vermögenswerte gr<strong>und</strong>sätzlich nur für<br />

Hedgefälle in die Kategorie ,,erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert durch die Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung‘‘ klassifiziert. Die Barreserve hat sich im Rahmen der Erstanwendungsrechnung des<br />

neuen IAS 39 um 578 Mio. EUR verringert, da Schatzwechsel der Bank BPH Spólka Akcjna in die Fair-<br />

Value-Option umgruppiert wurden. In diesem Zusammenhang hat die Bank BPH Spólka Akcjna die<br />

Schatzwechsel in die Bilanzposition Finanzanlagen umgegliedert. Der Reduzierung der Barreserve steht<br />

somit ein Anstieg der Finanzanlagen in gleicher Höhe gegenüber.<br />

) Die objektiven Hinweise auf eine Abschreibung sind vor allem für Eigenkapitalinstrumente (im<br />

Wesentlichen Aktien) erweitert worden, die nach IFRS in die Kategorie ,,Available for Sale‘‘ (,,AfS‘‘)<br />

einzuordnen sind. Unter anderem ist eine signifikante oder länger anhaltende Abnahme des beizulegenden<br />

Zeitwertes eines gehaltenen Eigenkapitalinstruments unter dessen Anschaffungskosten ein objektiver<br />

Hinweis auf eine Wertminderung. Im Gegensatz zu der bisherigen Sichtweise sind die beiden<br />

Aufgreifkriterien nun losgelöst voneinander zu beurteilen. Auf Gr<strong>und</strong> der retrospektiven Anwendung<br />

dieser neuen Vorschrift hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für 2004 Aktienbestände, vor allem an der Münchener<br />

Rück AG, um insgesamt 182 Mio. EUR abgeschrieben. Dadurch kommt es für 2004 zu einer Reduzierung<br />

des Finanzanlageergebnisses <strong>und</strong> einer Erhöhung der AfS-Rücklage in gleicher Höhe.<br />

) Wertaufholungen auf AfS-Eigenkapitalinstrumente sind nach den geänderten IFRS-Vorschriften<br />

ergebnisneutral in der AfS-Rücklage im Eigenkapital auszuweisen. Erst zum Zeitpunkt des Abgangs eines<br />

Vermögenswertes ist die AfS-Rücklage ergebniswirksam aufzulösen, so dass sich der entsprechend<br />

veränderte Veräußerungsgewinn oder -verlust in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung widerspiegelt. Daher<br />

wurden in 2004 erfolgswirksam vorgenommene Zuschreibungen in Höhe von insgesamt 36 Mio. EUR<br />

rückgängig gemacht <strong>und</strong> der entsprechende Betrag in die AfS-Rücklage eingestellt. Andererseits kam es<br />

durch eine in 2004 erfolgte Veräußerung der Anteile der HVB Group an der Brau <strong>und</strong> Brunnen AG zu<br />

einer Erhöhung des Finanzanlageergebnisses, nachdem erfolgswirksame Zuschreibungen der vergangenen<br />

Jahre entsprechend der erwähnten Neuregelung zu eliminieren waren. Per Saldo hat sich aus dieser<br />

Änderung des Standards das Finanzanlageergebnis um 23 Mio. EUR <strong>und</strong> die AfS-Rücklage um<br />

42 Mio. EUR erhöht.<br />

217


) Bestehen keine Hinweise auf eine Wertminderung von individuell untersuchten finanziellen Vermögenswerten,<br />

die zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden, sind diese in Gruppen mit gleichen<br />

Kreditrisikomerkmalen zusammenzufassen. Die Bewertung der Wertminderung ist dann zwingend zusätzlich<br />

auf Portfolioebene durchzuführen. Eine Methode zur Berechnung von Wertminderungen auf Gr<strong>und</strong><br />

dieser inhärenten Risiken wird nunmehr im IAS 39 vorgegeben. Danach werden künftige Cashflows aus<br />

einer Gruppe finanzieller Vermögenswerte, die auf Portfolioebene auf Wertminderung beurteilt werden,<br />

anhand von historischen Ausfallquoten geschätzt. Mit Hilfe dieser historischen Ausfallquoten ist für<br />

eingetretene aber noch nicht bekannt gewordene Verluste ein Wertminderungsaufwand zu erfassen. Durch<br />

diese Neubewertung hat sich bei dem Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Tochterunternehmen Bank Austria Creditanstalt<br />

die Risikovorsorge per 31. Dezember 2003 rückwirkend um 113 Mio. EUR erhöht. Für 2004 wurden<br />

davon 18 Mio. EUR rückwirkend aufgelöst.<br />

) Nach der Änderung des IAS 28 sind Abschlüsse at-Equity bewerteter Unternehmen ohne Ausnahme<br />

zwingend an konzerneinheitliche Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden anzupassen. Durch die Anpassungen<br />

erhöhen sich per 31. Dezember 2004 die Anteile an at-Equity bewerteten Unternehmen <strong>und</strong> das<br />

Eigenkapital des Konzerns. Die Geschäfts- oder Firmenwerte aus at-Equity bewerteten Unternehmen<br />

werden in der Bilanz nicht mehr unter den Immateriellen Vermögenswerten, sondern unter den<br />

Finanzanlagen ausgewiesen.<br />

17.6.2 Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Geschäftsjahr per Geschäftsjahr per<br />

Quartal zum 31. Dezember 2004 31. Dezember 2004 Geschäftsjahr per<br />

31. März 2005 nach Anpassung (1)(2)<br />

vor Anpassung (1)(2)<br />

31. Dezember 2003 (1)<br />

(ungeprüft) (1)<br />

(Mio. EUR)<br />

Zinsüberschuss ************* 1.404 5.662 5.656 5.881<br />

Kreditrisikovorsorge ********* 323 1.795 1.813 2.313<br />

Zinsüberschuss nach<br />

Kreditrisikovorsorge ******* 1.081 3.867 3.843 3.568<br />

Provisionsüberschuss ******** 757 2.845 2.845 2.795<br />

Handelsergebnis ************ 322 728 718 820<br />

Verwaltungsaufwand********* 1.600 6.118 6.118 6.371<br />

Saldo sonstige betriebliche<br />

Erträge/Aufwendungen***** (12) 101 101 620<br />

Betriebsergebnis ************ 548 1.423 1.389 1.432<br />

Finanzanlageergebnis ******** 54 (64) 102 (1.806)<br />

Abschreibung auf Geschäftsoder<br />

Firmenwerte ********* — 165 165 1.134<br />

Zuführung zu<br />

Restrukturierungsrückstellungen — 250 250 —<br />

Zuführung zu<br />

Sonderwertberichtigungen ** — 2.500 2.500 —<br />

Saldo übrige<br />

Erträge/Aufwendungen***** (37) (357) (357) (638)<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit/Ergebnis<br />

vor Steuern ************** 565 (1.913) (1.781) (2.146)<br />

Ertragsteuern*************** 160 224 211 296<br />

Periodenüberschuss/-fehlbetrag 405 (2.137) (1.992) (2.442)<br />

Fremdanteile am<br />

Periodenüberschuss/fehlbetrag<br />

*************** (69) (288) (286) (197)<br />

Periodenüberschuss/-fehlbetrag<br />

ohne Fremdanteile ******** 336 (2.425) (2.278) (2.639)<br />

Veränderung der Rücklagen*** — (3)<br />

(2.425) (2.278) (2.639)<br />

Konzerngewinn************* 336 — — —<br />

(1)<br />

Abgeleitet aus dem geprüften Konzernabschluss der HVB Group für das Jahr 2004 (Angaben für 2003 <strong>und</strong> 2004) <strong>und</strong> dem ungeprüften<br />

Zwischenabschluss der HVB Group zum 31. März 2005.<br />

(2) Die angepassten Zahlen für 2004 reflektieren die neuen, geänderten IFRS, die zum 1. Januar 2005 anzuwenden sind.<br />

218


(3) Dotierung der Rücklagen wird nur im Jahresabschluss vorgenommen.<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat im Geschäftsjahr 2004 keinen Bilanzgewinn erzielt. Daher wurde für das<br />

Geschäftsjahr 2004 keine Dividende gezahlt.<br />

17.6.3 Bilanzinformationen<br />

Per Per<br />

Per 31. Dezember 2004 31. Dezember 2004 Per<br />

31. März 2005 nach Anpassung (1)(2)<br />

vor Anpassung (1)(2)<br />

31. Dezember 2003 (1)<br />

(ungeprüft) (1)<br />

(Mio. EUR)<br />

Aktiva<br />

Barreserve ****************** 5.091 6.903 7.481 5.708<br />

Handelsaktiva *************** 88.586 91.711 91.726 80.462<br />

Forderungen an Kreditinstitute 52.306 47.479 47.479 52.842<br />

Forderungen an K<strong>und</strong>en*******<br />

Wertberichtigungen auf<br />

275.703 275.119 275.119 283.525<br />

Forderungen ************** (13.597) (13.404) (13.315) (11.361)<br />

Finanzanlagen*************** 46.390 44.483 43.648 53.000<br />

Sachanlagen **************** 2.783 2.855 2.855 3.001<br />

Immaterielle Vermögenswerte ** 2.604 2.627 2.799 2.721<br />

Ertragsteueransprüche********* 4.127 4.157 4.133 4.072<br />

Sonstige Aktiva ************* 5.869 5.455 5.483 5.485<br />

Summe der Aktiva ********** 469.862 467.385 467.408 479.455<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten ************<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

103.285 103.606 103.606 112.964<br />

K<strong>und</strong>en ****************** 147.852 144.451 144.451 140.312<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten**** 110.505 109.562 109.562 122.728<br />

Handelspassiva ************** 58.377 59.831 59.861 55.233<br />

Rückstellungen ************** 4.518 4.460 4.460 4.293<br />

Ertragsteuerverpflichtungen **** 3.063 3.030 3.010 2.554<br />

Sonstige Passiva ************* 9.665 10.015 10.004 9.400<br />

Nachrangkapital ************* 17.962 18.454 18.454 19.183<br />

Anteile in Fremdbesitz******** * * 2.515** 2.476**<br />

Eigenkapital ****************<br />

Auf die Anteilseigner der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

14.635* 13.976* 11.485** 10.312**<br />

entfallendes Eigenkapital ** 11.996 11.467 ** **<br />

Gezeichnetes Kapital ***** 2.252 2.252 2.252 1.609<br />

Kapitalrücklage********** 9.103 9.103 9.331 9.295<br />

Gewinnrücklagen ********<br />

Rücklagen aus Währungs<strong>und</strong><br />

sonstigen<br />

— — — —<br />

Veränderungen ********<br />

Bewertungsänderungen von<br />

272 227 227 (40)<br />

Finanzinstrumenten***** 33 (115) (325) (552)<br />

AfS-Rücklage ********* 508 354 132 326<br />

Hedge-Rücklage ******* (475) (469) (457) (878)<br />

Konzerngewinn ********** 336 — — —<br />

Anteile in Fremdbesitz****** 2.639* 2.509* ** **<br />

Summe der Passiva ********* 469.862 467.385 467.408 479.455<br />

* Im Zwischenbericht der HVB Group für das erste Quartal 2005 wurde ,,Anteile in Fremdbesitz‘‘ als separater Unterposten im Eigenkapital<br />

ausgewiesen. Siehe ,,— Auswirkung der Anwendung der neuen <strong>und</strong> überarbeiteten International Financial Reporting Standards‘‘.<br />

** In den Konzernabschlüssen der HVB Group für die Jahre 2004 <strong>und</strong> 2003 wurden ,,Anteile in Fremdbesitz‘‘ <strong>und</strong> ,,Auf die Anteilseigner<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> entfallendes Eigenkapital‘‘ nicht als separate Unterposten im Eigenkapital ausgewiesen. ,,Anteile in Fremdbesitz‘‘<br />

wurde als separater Unterposten außerhalb des Eigenkapitals ausgewiesen. Siehe ,,— Auswirkung der Anwendung der neuen <strong>und</strong><br />

überarbeiteten International Financial Reporting Standards‘‘.<br />

219


(1)<br />

Abgeleitet aus dem geprüften Konzernabschluss der HVB Group für das Jahr 2004 (Angaben für 2003 <strong>und</strong> 2004) <strong>und</strong> dem ungeprüften<br />

Zwischenabschluss der HVB Group zum 31. März 2005.<br />

(2) Die angepassten Zahlen für 2004 reflektieren die neuen, geänderten IFRS, die zum 1. Januar 2005 anzuwenden sind.<br />

17.7 Kapitalausstattung der HVB Group<br />

In der folgenden Tabelle ist die konsolidierte Kapitalausstattung der HVB Group zum 31. März 2005<br />

aufgeführt:<br />

Mio. EUR<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten ******************************************************** 110.505<br />

Nachrangkapital****************************************************************** 17.962<br />

Eigenkapital ********************************************************************* 14.635<br />

Auf die Anteilseigner der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> entfallendes Eigenkapital ******************** 11.996<br />

Gezeichnetes Kapital********************************************************** 2.252<br />

Kapitalrücklage ************************************************************** 9.103<br />

Gewinnrücklagen ************************************************************* —<br />

Rücklagen aus Währungs- <strong>und</strong> sonstigen Veränderungen***************************** 272<br />

Bewertungsänderungen von Finanzinstrumenten ************************************ 33<br />

Konzerngewinn ************************************************************** 336<br />

Anteile in Fremdbesitz ********************************************************** 2.639<br />

Gesamtkapitalisierung ************************************************************* 143.102<br />

Eigenmittel <strong>und</strong> Kapitalquoten (BIZ)<br />

Eigenmittel:<br />

Kernkapital (Tier I) (in Mrd. EUR) ************************************************ 15,4<br />

Gesamte Eigenmittel (Tier I + Tier II + Tier III) (in Mrd. EUR) ************************** 27,2<br />

Gewichtete Risikoaktiva (in Mrd. EUR) ********************************************** 242,0<br />

BIZ-Kernkapitalquote (Tier I)(%)**************************************************** 6,4<br />

BIZ-Eigenmittelquote (Tier I + Tier II + Tier III)(%) *********************************** 10,2<br />

17.8 Abschlussprüfer<br />

Der Abschlussprüfer der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ganghoferstrasse 29, 80339 München (,,KPMG‘‘). KPMG hat den von<br />

der HVB Group aufgestellten Konzernabschluss <strong>und</strong> den Einzelabschluss der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für die<br />

Geschäftsjahre mit Bilanzstichtag 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 geprüft <strong>und</strong> jeweils einen uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk erteilt.<br />

17.9 Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> sonstige Verfahren<br />

17.9.1 Strukturvertriebsgeschäfte<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist in Deutschland an einer Reihe zivilrechtlicher Verfahren mit zahlreichen<br />

Privatk<strong>und</strong>en im Zusammenhang mit der Finanzierung von steuerlich motiviertem Immobilienerwerb beteiligt,<br />

die im Wege des Strukturvertriebs vorwiegend in den Jahren 1989 bis 1994 vermittelt wurden. Die dabei<br />

aufgeworfenen Rechtsfragen betreffen in erster Linie die Auslegung deutscher Verbraucherschutzgesetze,<br />

insbesondere der Bestimmungen des Haustürwiderrufs-Gesetzes, welches die EU-Richtlinie 85/577/EWG vom<br />

20. Dezember 1985 in deutsches Recht umsetzte (die ,,Richtlinie von 1985‘‘). Das Gesetz gewährt einem<br />

Verbraucher, der Partei eines Geschäfts ist, das in einer ,,Haustürsituation‘‘ initiiert oder abgeschlossen wurde,<br />

das heißt am Arbeitsplatz oder in der Privatwohnung des Verbrauchers oder an einem öffentlichen Ort (sofern<br />

nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers), ein einseitiges <strong>und</strong> jederzeitiges Widerrufsrecht, wenn der<br />

Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht schriftlich auf sein gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen<br />

worden ist. Basierend auf einer Entscheidung des europäischen Gerichtshofs vom 13. Dezember 2001<br />

wenden die deutschen Gerichte die Bestimmungen des Haustürwiderrufs-Gesetzes auch auf<br />

Immobiliendarlehensverträge an. Der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs, der u.a. auch für Verfahren zuständig ist,<br />

die Verbraucherkreditverträge zum Gegenstand haben, hat wiederholt bei der Anwendung des Haustürwiderrufs-<br />

Gesetzes seine seit langem vertretene Ansicht bestätigt, dass der Widerruf eines Immobilienfinanzierungsvertrags<br />

nach diesem Gesetz die Wirksamkeit des zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Immobilienkaufvertrags gr<strong>und</strong>sätzlich nicht<br />

berührt. Vielmehr seien der Immobiliendarlehensvertrag <strong>und</strong> der Immobilienkaufvertrag gr<strong>und</strong>sätzlich als zwei<br />

220


verschiedene <strong>und</strong> voneinander unabhängige Verträge anzusehen. Daher kann nach Auffassung des XI. Senats ein<br />

K<strong>und</strong>e der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der nachweisen kann, dass sein Darlehensvertrag in einer Haustürsituation<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> er nicht über sein Widerrufsrecht schriftlich belehrt wurde, nur den Finanzierungsvertrag,<br />

nicht jedoch den zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Immobilienkaufvertrag widerrufen. Der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs<br />

hat wiederholt entschieden, dass ein K<strong>und</strong>e durch einen solchen Widerruf nicht von seinen Verpflichtungen aus<br />

dem Darlehensvertrag im Gegenzug für die Rückübertragung des Eigentumsrechts an der jeweiligen Immobilie<br />

befreit wird, sondern dazu verpflichtet ist, den ausstehenden Darlehensbetrag zuzüglich marktüblicher Zinsen an<br />

den Darlehensgeber zurückzuzahlen. Darüber hinaus erklärte der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs, dass ein<br />

Verbraucher den Darlehensvertrag nur dann widerrufen kann, wenn die Haustürsituation, die das Widerrufsrecht<br />

begründet, entweder von der Bank selbst oder aber zumindest mit ihrem Wissen herbeigeführt worden ist, so dass<br />

die Haustürsituation der Bank zurechenbar ist.<br />

In einem Rechtsstreit, an dem nicht die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, sondern eine andere deutsche Bank beteiligt ist,<br />

hat das Landgericht Bochum am 29. Juli 2003 dem Europäischen Gerichtshof vier Fragen zur Auslegung der<br />

Richtlinie von 1985 <strong>und</strong> des Art. 95(3) des EG-Vertrags im Zusammenhang mit Immobiliendarlehensverträgen<br />

vorgelegt. Der Europäische Gerichtshof wurde insbesondere um Prüfung der Frage ersucht, ob die Auslegung<br />

deutschen Rechts durch den XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs, dass ein Verbraucher, der einen<br />

Immobilienfinanzierungsvertrag in einer Haustürsituation abgeschlossen hat, den Finanzierungsvertrag, nicht<br />

jedoch den Kaufvertrag widerrufen kann, mit den in der Richtlinie von 1985 <strong>und</strong> in Art. 95(3) des EG-Vertrags<br />

enthaltenen europäischen Gr<strong>und</strong>sätzen zum Verbraucherschutz in Einklang steht.<br />

Zum Datum dieses Prospekts ist das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof noch nicht abgeschlossen.<br />

In der mündlichen Verhandlung gab der Europäische Gerichtshof keinerlei Hinweise darauf, wie er in den ihm<br />

vorgelegten Rechtsfragen entscheiden werde. Am 28. September 2004 legte der Generalanwalt des Europäischen<br />

Gerichtshofs (der ,,Generalanwalt‘‘) einen Schlussantrag vor, in dem er zum Ausdruck brachte, dass der<br />

Widerruf des Immobiliendarlehensvertrags nach Maßgabe des europäischen Rechts <strong>und</strong> entgegen der vom LG<br />

Bochum vertretenen Meinung die Gültigkeit des Kaufvertrags in keiner Weise beeinträchtige. Des Weiteren wies<br />

der Generalanwalt die vom LG Bochum gestellten Fragen bezüglich der Auswirkungen der Rückzahlung des<br />

Kreditvertrags <strong>und</strong> der Berechnung der hierauf anfallenden Zinsen auf Verbraucher als unzulässig zurück, da es<br />

das LG Bochum versäumt habe, ausreichende Gründe vorzubringen, warum diese Auswirkungen gegen das<br />

europäisches Recht verstoßen würden. Im Anschluss an die Vorlagebeschlüsse des LG Bochum an den<br />

Europäischen Gerichtshof hat der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs in veröffentlichten Entscheidungen erklärt,<br />

dass sich der Senat nicht in der Lage sehe, die derzeitige Entscheidungspraxis im Falle <strong>und</strong> infolge eines von<br />

seiner eigenen Auffassung abweichenden Urteils des Europäischen Gerichtshofs zu ändern, da das entsprechende<br />

deutsche Gesetz nach Auffassung des Senats klar <strong>und</strong> unmissverständlich sei. Es ist nicht möglich vorauszusagen,<br />

ob der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs diese Auffassung aufrechterhalten kann, wenn der Europäische<br />

Gerichtshof tatsächlich ein solches Urteil fällen sollte. Selbst wenn der Europäische Gerichtshof befinden sollte,<br />

dass die diesbezügliche Rechtsprechung des XI. Senats des B<strong>und</strong>esgerichtshofs im Widerspruch zu europäischem<br />

Recht steht, <strong>und</strong> der XI. Senat in der Folge seine derzeitige Entscheidungspraxis ändert, wird jeder Verbraucher,<br />

der sich auf die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs <strong>und</strong> des XI. Senats beruft, das Vorliegen einer<br />

Haustürsituation nachweisen müssen, die der Bank zuzurechnen ist. In der Vergangenheit haben nur wenige<br />

Kläger einen solchen Nachweis mit Erfolg erbracht.<br />

Am 27. Mai 2004 hat das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen dem Europäischen Gerichtshof drei Fälle<br />

zur Vorabentscheidung vorgelegt, in welche die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> jeweils nicht involviert ist. Die in diesen<br />

Vorlagebeschlüssen aufgeworfenen Fragen sind weitgehend identisch mit den Vorlagefragen des Landgerichts<br />

Bochum. Zusätzlich ersucht das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen den Europäischen Gerichtshof um eine<br />

Stellungnahme zu der Frage, ob der Europäische Gerichtshof die Auffassung des Hanseatischen Oberlandesgerichts<br />

Bremen teilt, wonach der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs in seiner Entscheidung, dass der Darlehensvertrag<br />

nur dann widerrufen werden kann, wenn die zu Gr<strong>und</strong>e liegende Haustürsituation der Bank zuzurechnen ist,<br />

im Widerspruch zur Richtlinie von 1985. Am 03. Juni 2005 legte der Generalanwalt seinen Schlussantrag vor, in<br />

dem er zum Ausdruck brachte, dass ein Widerrufsrecht in Bezug auf den Immobiliendarlehensvertrag nach<br />

Maßgabe des europäischen Rechts dann besteht, wenn ein Dritter im Namen <strong>und</strong> für Rechnung der Bank in der<br />

Aushandlung oder den Abschluss des Vertrages eingeb<strong>und</strong>en war <strong>und</strong> zwar unabhängig davon, ob die Bank das<br />

Handeln des Dritten kannte oder nicht. Des Weiteren legte der Generalanwalt dar, dass das europäische Recht<br />

nationalen Vorschriften nicht entgegensteht, die im Falle eines Widerrufs des Immobiliendarlehensvertrages eine<br />

Verpflichtung des Darlehensnehmers zur sofortigen Rückzahlung des Kredites an die Bank vorsehen <strong>und</strong> dass der<br />

zurückzuzahlende Betrag mit dem gesetzlichen Zinssatz zu verzinsen sei. Nach Ansicht des Generalanwalts kann<br />

die Bank aber — solange sie den Darlehensnehmer nicht über sein Widerrufsrecht belehrt hat — nicht die<br />

marktüblichen Zinsen verlangen. Die Meinung des Generalanwalts ist für den Europäischen Gerichtshof nicht<br />

221


indend. Der XI. Zivilsenat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs hat in der Vergangenheit jedenfalls mehrfach betont, dass er<br />

von seiner ständigen Rechtsprechung, wonach die Bank marktübliche Zinsen verlangen dürfe, nicht abweichen<br />

könne, weil das deutsche Recht in diesem Punkt eindeutig <strong>und</strong> nicht auslegbar sei. Es ist nicht möglich,<br />

vorauszusagen, ob der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs diese Auffassung aufrechterhalten kann, falls der<br />

Europäische Gerichtshof den Schlussanträgen des Generalanwalts folgen sollte.<br />

Die anhängigen gerichtlichen Verfahren gegen die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> beziehen sich unter anderem auf<br />

Darlehensverträge, die durch vom K<strong>und</strong>en bevollmächtigte Dritte (Treuhänder), nicht durch den K<strong>und</strong>en selbst<br />

unterzeichnet worden sind. Mehrere Senate des B<strong>und</strong>esgerichtshofs haben vor kurzem entschieden, dass Dritte<br />

(Treuhänder), die ausschließlich bzw. hauptsächlich Immobilienkaufverträge abwickeln, ohne über eine<br />

Rechtsberatungsbefugnis zu verfügen, gegen das Rechtsberatungsgesetz verstoßen. In diesen Fällen ist die der<br />

Vollmachsterteilung des Treuhänders zu Gr<strong>und</strong>e liegende Vollmacht nichtig. Gemäß bisheriger Rechtsprechung<br />

des B<strong>und</strong>esgerichtshofs sind solche von Treuhändern unterzeichneten Verträge dennoch gültig, wenn nachgewiesen<br />

wird, dass bei Abschluss des betreffenden Vertrags der Bank die Vollmachtsurk<strong>und</strong>e im Original oder eine<br />

notariell beglaubigte Kopie dieser Vollmacht vorgelegt wurde. In der Vergangenheit hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in<br />

der Mehrzahl der Fälle mit Erfolg diesen Nachweis erbracht.<br />

Gelingt der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> der Nachweis nicht, stehen ihr gemäß bisheriger Entscheidungspraxis des<br />

B<strong>und</strong>esgerichtshofs unter Umständen dennoch Rückzahlungsansprüche gegenüber dem Darlehensnehmer zu,<br />

wenn es ihr gelingt, sich auf eine Duldungsvollmacht zu berufen, das heißt, wenn die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

nachweisen kann, dass angesichts der besonderen Umstände, die beim Abschluss des Darlehensvertrags vorlagen,<br />

sie sich in Anwendung angemessener Sorgfalt auf die Vollmacht des Treuhänders stützte, der im Namen des<br />

K<strong>und</strong>en auftrat.<br />

Ist die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nicht in der Lage, die Voraussetzungen für eine Berufung auf eine<br />

Duldungsvollmacht nachzuweisen, so ist der Kreditvertrag mit dem K<strong>und</strong>en nichtig. Daher können die<br />

Rückzahlungsansprüche der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Hinblick auf die an den K<strong>und</strong>en bzw. auf dessen Anweisung<br />

an Dritte nach Maßgabe eines nichtigen Kreditvertrags ausgezahlten Gelder lediglich auf bestehende Rechtsgr<strong>und</strong>sätze,<br />

wie beispielsweise ungerechtfertigte Bereicherung, gestützt werden.<br />

Wurden die Mittel ohne Anweisungen des K<strong>und</strong>en an einen Dritten ausgezahlt, kann die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

gegebenenfalls die Mittel von dem Dritten zurückfordern.<br />

In den Entscheidungen vom 20. April 2004, in welche die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> involviert war, hat der XI.<br />

Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs diese Rechte <strong>und</strong> Rechtsgr<strong>und</strong>sätze prinzipiell bekräftigt. In den vom XI. Senat<br />

entschiedenen Verfahren konnte die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> weder die Vorlage der Originalvollmacht noch die<br />

Voraussetzungen für eine Berufung auf den Gr<strong>und</strong>satz der Duldungsvollmacht nachweisen. In seinen Entscheidungen<br />

befasste sich der XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs nicht mit dem Bestehen potenzieller gesetzlich<br />

verankerter Ansprüche der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gegenüber den Darlehensnehmern.<br />

17.9.2 Fondsfinanzierung<br />

In einer Reihe von Entscheidungen vom 14. Juni 2004, in welche die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nicht involviert war,<br />

befasste sich der für Zivilrecht <strong>und</strong> insbesondere für Gesellschaftsrecht zuständige II. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs<br />

mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit kreditfinanzierten Beteiligungen von Verbrauchern an<br />

geschlossenen Immobilienfonds. Der II. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs verneint — u.a. in seiner letzten Entscheidung<br />

vom 21. März 2005 — die Qualifizierung eines Kredits als gr<strong>und</strong>pfandrechtlich besichertes Darlehen,<br />

sowohl für Fälle, in denen für das Gr<strong>und</strong>vermögen des Fonds bereits ein Gr<strong>und</strong>pfandrecht bestellt war, als der<br />

Anleger dem Fonds beitrat, sowie für Fälle, in denen für das Gr<strong>und</strong>vermögen des K<strong>und</strong>en ein Gr<strong>und</strong>pfandrecht<br />

bestellt wurde, als der Kreditvertrag abgeschlossen wurde. Die Ansicht des II. Senats weicht vom Wortlaut des<br />

einschlägigen Gesetzes <strong>und</strong> von der bisher allgemein in Lehre <strong>und</strong> gerichtlicher Praxis (einschließlich der<br />

Entscheidungen des für Bankrecht zuständigen XI. Senats des B<strong>und</strong>esgerichtshofs) vertretenen Meinung ab, der<br />

zufolge die Qualifikation eines Kredits als ein gr<strong>und</strong>pfandrechtlich gesichertes Darlehen von den Bedingungen<br />

des Kreditvertrags, nicht aber vom Zeitpunkt, zu dem das Gr<strong>und</strong>pfandrecht gewährt wurde, abhängt. Diese<br />

Auffassung wurde vom XI. Senat des B<strong>und</strong>esgerichtshofs in seiner Entscheidung vom 26. Oktober 2004<br />

ausdrücklich aufrechterhalten <strong>und</strong> bestätigt.<br />

Bei Finanzierungen von Beteiligungen eines Verbrauchers an einem Fonds mit einem nicht<br />

gr<strong>und</strong>pfandrechtlich gesicherten Kredit hat der B<strong>und</strong>esgerichtshof die Rechte des K<strong>und</strong>en gegenüber dem<br />

Darlehensgeber gestärkt. Begründen die Finanzierung <strong>und</strong> die Beteiligung ein sogenanntes verb<strong>und</strong>enes Geschäft,<br />

kann der K<strong>und</strong>e wegen Täuschung oder mangelnder Beratung gegen die Rückzahlungsforderung des<br />

Darlehensgebers Einwendungen erheben (Einwendungsdurchgriff).<br />

222


Der B<strong>und</strong>esgerichtshof geht von einem verb<strong>und</strong>enen Geschäft aus, wenn der Darlehensgeber für den<br />

Abschluss des Kreditvertrags die Vertriebsorganisation nutzt, welche die Beteiligung am Fonds angebahnt hat.<br />

Ein solcher Fall liegt dann vor, wenn die von den Fondsgesellschaften <strong>und</strong> Initiatoren des Fonds beauftragten<br />

Vertriebsorganisationen ebenfalls den Abschluss des Kreditvertrags vornehmen <strong>und</strong> hierzu die Standardformulare<br />

für Kreditverträge des jeweiligen Darlehensgebers verwenden oder wenn der Darlehensgeber die<br />

Standardformulare der Vertriebsgesellschaft einsetzt <strong>und</strong> beim Abschluss des Kreditvertrags keinen direkten<br />

Kontakt mit dem K<strong>und</strong>en hat.<br />

Ist der K<strong>und</strong>e eines verb<strong>und</strong>enen Geschäfts berechtigt, gegen den Fonds, dessen Gründungsgesellschaften,<br />

Initiatoren oder gegen die für den Anlageprospekt Verantwortlichen Einwendungen zu erheben, die unter<br />

Umständen Schadensersatzforderungen nach sich ziehen, kann er im Rahmen eng definierter Bedingungen<br />

verlangen, dass er vom Darlehensgeber so gestellt wird, als ob er sich nie am Fonds beteiligt hätte. Der K<strong>und</strong>e<br />

kann vom Darlehensgeber die Rückzahlung der von ihm geleisteten Zins- <strong>und</strong> Tilgungsraten verlangen, wobei die<br />

finanziellen Vorteile, die aus der Fondsbeteiligung entstanden sind (Steuerersparnisse, Dividendenausschüttungen),<br />

zu berücksichtigen <strong>und</strong> die Beteiligung sowie die Forderungen, die aus den Einwendungen erwachsen, an<br />

den jeweiligen Darlehensgeber zu übertragen sind. In einigen der oben erwähnten Gerichtsentscheidungen waren<br />

die Einwendungen der K<strong>und</strong>en nach Auffassung des B<strong>und</strong>esgerichtshofs gerechtfertigt, weil die Initiatoren der<br />

Fonds der Täuschung für schuldig bef<strong>und</strong>en worden waren.<br />

Wurde ein nicht gr<strong>und</strong>pfandrechtlich abgesicherter Kredit in einer Haustürsituation abgeschlossen <strong>und</strong> der<br />

K<strong>und</strong>e nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt, so dass er in einigen Fällen schon deshalb<br />

berechtigt ist, vom Kreditvertrag zurückzutreten, hat der II. Senat in seinen Entscheidungen festgehalten, dass ein<br />

Darlehensgeber vom K<strong>und</strong>en die Rückzahlung des Kredits nicht verlangen kann, wenn der Darlehensgeber über<br />

die reine Abwicklung des Zahlungsverkehrs hinaus in irgendeiner Weise mit dem Fonds oder seiner Vertriebsorganisation<br />

verb<strong>und</strong>en war <strong>und</strong> der Kredit nicht an den K<strong>und</strong>en, sondern direkt an den Fonds ausgezahlt wurde.<br />

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können Zahl <strong>und</strong> Volumen der von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gewährten Kredite,<br />

die von der neuen Entscheidung des B<strong>und</strong>esgerichtshofs betroffen sind, nicht festgestellt werden, da in der<br />

Vergangenheit keine Notwendigkeit bestand, nach Maßgabe der vorerwähnten Kriterien Daten zu sammeln, <strong>und</strong><br />

da die Feststellung, ob ein verb<strong>und</strong>enes Geschäft vorliegt <strong>und</strong> der K<strong>und</strong>e Einwendungen erheben kann, von den<br />

besonderen Umständen jedes Einzelfalls abhängt, die der K<strong>und</strong>e nachzuweisen hat <strong>und</strong> die der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

nicht bekannt sind.<br />

17.9.3 Wahl des Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Wirksamkeit des Jahresabschlusses<br />

Im November 2002 hat der B<strong>und</strong>esgerichtshof den Hauptversammlungsbeschluss zur Wahl des<br />

Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für das Geschäftsjahr 1999 für nichtig erklärt, da die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

zum Zeitpunkt der Beschlussfassung sich angeblich aus einem anderen Vertragsverhältnis ergebende Ansprüche<br />

gegen den Abschlussprüfer geltend gemacht hatte, die Anlass zu einer Besorgnis der Befangenheit des<br />

Abschlussprüfers gaben. Im Anschluss an die Entscheidung des B<strong>und</strong>esgerichtshofs hat der erfolgreiche Kläger<br />

Verfassungsbeschwerde beim B<strong>und</strong>esverfassungsgericht eingelegt.<br />

Mehrere Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben beim Landgericht München I gerichtliche Verfahren gegen<br />

die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eingeleitet, mit denen sie die Wirksamkeit des Jahresabschlusses der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für<br />

das Geschäftsjahr 2001 sowie verschiedener Beschlüsse der Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> des Jahres<br />

2002, die mit diesem Jahresabschluss im Zusammenhang stehen (wie zum Beispiel der Beschluss zur<br />

Dividendenausschüttung für das Jahr 2001), anfechten. Außerdem haben diese Aktionäre auf Gr<strong>und</strong> der<br />

vorstehend genannten Entscheidung des B<strong>und</strong>esgerichtshofs vom November 2002 die Wirksamkeit der Jahresabschlüsse<br />

für die Geschäftsjahre 1999, 2000 <strong>und</strong> 2002 angefochten. Im März 2003 hat das Gericht die Klagen als<br />

rechtsmissbräuchlich abgewiesen. Die Kläger haben Berufung eingelegt <strong>und</strong> im Zuge dessen auch die Wahl des<br />

Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für das Geschäftsjahr 2003 angefochten. Im September 2003 hat das<br />

Oberlandesgericht München die Berufung zurückgewiesen. Die Aktionäre haben weitere Rechtsmittel, mit denen<br />

unter anderem auch die Verletzung von Verfahrensvorschriften gerügt werden, bei verschiedenen Gerichten, u.a.<br />

beim B<strong>und</strong>esgerichtshof eingelegt. Im November 2004 hat der B<strong>und</strong>esgerichtshof diese Rechtsmittel als<br />

unzulässig zurückgewiesen.<br />

17.9.4 Abspaltung bestimmter Teile des gewerblichen Immobiliengeschäfts der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf die<br />

Hypo Real Estate Group<br />

Bestimmte Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben beim Landgericht München I gerichtliche Verfahren<br />

gegen den Hauptversammlungsbeschluss eingeleitet, mittels dem der Abspaltung bestimmter Teile des gewerblichen<br />

Immobiliengeschäfts der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf die Hypo Real Estate Group zugestimmt wurde. Die Klage<br />

223


wurde vom Landgericht München mit Urteil vom 09. Juni 2005 abgewiesen; das Urteil ist noch nicht<br />

rechtskräftig.<br />

17.9.5 Bestellung der Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Im April 2004 hat das Landgericht München I die Wahl der Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf der Hauptversammlung vom 14. Mai 2003 auf Gr<strong>und</strong> von Verfahrensfehlern bei der<br />

Wahl der zehn Vertreter der Anteilseigner für nichtig erklärt. Am 29. April 2004 wurden die Vertreter der<br />

Anteilseigner auf der Hauptversammlung erneut gewählt.<br />

Nachdem ein Vertreter der Anteilseigner sein Aufsichtsratsmandat im Dezember 2003 niedergelegt hatte,<br />

wurde im Januar 2004 ein neuer Vertreter der Anteilseigner vom Amtsgericht München gerichtlich bestellt. Ein<br />

Anteilseigner reichte gegen diese Entscheidung Beschwerde ein, die der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> am 22. November<br />

2004 zugestellt wurde. Die Beschwerde gegen die gerichtliche Bestellung dieses Vertreters der Anteilseigner<br />

wurde am 24. Februar 2005 vom Landgericht München I zurückgewiesen.<br />

Auf Antrag der Bank, die anderen neun Vertreter der Anteilseigner ebenfalls gerichtlich zu bestellen, um<br />

jeden rechtlichen Zweifel hinsichtlich der Wirksamkeit der Wahl dieser Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat<br />

zu beseitigen, hat das Amtsgericht München am 17. Februar 2004 diese neun Anteilseignervertreter ebenfalls<br />

gerichtlich bestellt. Als weitere Vorsichtsmaßnahme hat der Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> am 25. Februar<br />

2004 seine seit dem 14. Mai 2003 gefassten Beschlüsse, einschließlich der durch seine Ausschüsse gefassten<br />

Beschlüsse, bestätigt, die potenziell von den gerichtlichen Verfahren betroffen sind, welche die Wahl der<br />

Anteilseignervertreter anfechten. Selbst wenn bestimmte zwischen dem 14. Mai 2003 <strong>und</strong> dem 25. Februar 2004<br />

gefasste Beschlüsse bei der ursprünglichen Beschlussfassung nichtig waren, würden diese Beschlüsse daher nach<br />

Auffassung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> durch die Bestätigung seitens ihres Aufsichtsrates vom 25. Februar 2004<br />

wirksam werden.<br />

Die Beschwerde gegen die gerichtliche Bestellung der neun Anteilseigner wurde vom Landgericht München<br />

I am 27. April 2004 abgewiesen. Die weitere Beschwerde gegen die vorstehend bezeichnete Entscheidung des<br />

Landgerichts München I wurde vom Bayerischen Obersten Landesgericht in München am 9. Juli 2004<br />

abgewiesen, <strong>und</strong> das weitere Rechtsmittel gegen die vorstehend bezeichnete Entscheidung am 15. November<br />

2004. Die Beschwerde eines anderen Aktionärs gegen die gerichtliche Bestellung der neun Vertreter der<br />

Anteilseigner am 17. Februar 2004 wurde vom Landgericht München I am 21. Oktober abgewiesen; die weitere<br />

Beschwerde gegen diese Entscheidung wurde vom Bayerischen Obersten Landesgericht in München am<br />

4. Februar 2005 zurückgewiesen. Die Beschwerde eines weiteren Anteilseigners gegen die gerichtliche Bestellung<br />

der neun Vertreter der Anteilseigner am 17. Februar 2004 wurde mit Beschluss des Oberlandesgericht<br />

München vom 13. Mai 2005 ebenfalls zurückgewiesen.<br />

17.9.6 Anfechtungsklagen gegen die Wahl der Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat <strong>und</strong> gegen die<br />

Wahl des Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

Die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, die auch die gerichtliche Bestellung der Anteilseignervertreter in den<br />

Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> erfolglos angefochten haben, haben ein Anfechtungsklage vor dem Landgericht<br />

München I erhoben mit dem Antrag festzustellen, dass die erneute Wahl der Aufsichtsratsmitglieder auf der<br />

Hauptversammlung am 29. April 2004 sowie weitere im Rahmen dieser Hauptversammlung gefasste Beschlüsse,<br />

wie insbesondere die Bestellung des Abschlussprüfers der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> für das Geschäftsjahr 2004,<br />

unwirksam seien. Die Klagen wurden vom Landgericht München mit Urteil vom 09. Juni 2005 abgewiesen; das<br />

Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.<br />

Ein Aktionär hat vor dem Landgericht München I Anfechtungsklage erhoben <strong>und</strong> beantragt, insbesondere<br />

die Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern sowie eines Ersatzmitglieds <strong>und</strong> die Wahl des Abschlussprüfers in<br />

der Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vom 12. Mai 2005 für unwirksam zu erklären. Der Kläger macht in<br />

erster Linie geltend, dass die gerichtliche Bestellung der Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat durch das<br />

Amtsgericht München durch Gerichtsbeschluss vom 17. Februar 2004 <strong>und</strong> auch die erneute Wahl in der<br />

Hauptversammlung vom 29. April 2004 nichtig gewesen sei, sowie dass die Besorgnis der Befangenheit<br />

hinsichtlich des Abschlussprüfers seit 1999 fortwirke.<br />

Einige der vorstehend erwähnten Aktionäre haben des Weiteren die Löschung der Kapitalerhöhung aus dem<br />

genehmigten Kapital der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> um 643,2 Mio. EUR, die am 1. März 2004 in das Handelsregister<br />

eingetragen wurde, beantragt. Die Antragsteller machen geltend, dass aufgr<strong>und</strong> der Ungültigkeit der gerichtlichen<br />

Bestellung der neun Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die Zustimmung des<br />

224


Aufsichtsrats zur Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital <strong>und</strong> folglich die Kapitalerhöhung an sich<br />

unwirksam gewesen sei.<br />

17.9.7 Ausschluss von Minderheitsaktionären der Vereins- <strong>und</strong> Westbank AG — Spruchverfahren<br />

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Vereins- <strong>und</strong> Westbank AG (,,VuW‘‘) vom 24. Juni 2004<br />

wurde der Beschluss gefasst, die Aktien der Minderheitsaktionäre der Vereins- <strong>und</strong> Westbank gegen eine<br />

Barabfindung in Höhe von 25,00 EUR pro Aktie der VuW auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu übertragen. Mehrere<br />

Aktionäre der VuW haben beim Landgericht Hamburg eine Anfechtungsklage gegen diesen Beschluss eingereicht.<br />

Im beiderseitigen Einvernehmen hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> — die dem Prozess zum Zwecke der Beilegung<br />

beigetreten war — die Barabfindung auf 26,65 EUR pro Aktie von VuW erhöht, nachdem die Aktionäre ihre<br />

Klagen zurückgezogen hatten. Mit der Eintragung des Übertragungsbeschlusses in das Handelsregister der VuW<br />

am 29. Oktober 2004 gingen alle Aktien der Minderheitsaktionäre von VuW auf die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> über. Nach<br />

der vorstehend bezeichneten Eintragung reichten mehrere Aktionäre, die die vereinbarte Erhöhung der<br />

Barabfindung als unzureichend erachten, beim Landgericht Hamburg Anträge ein, um eine entsprechend höhere<br />

Barabfindung zu erzielen (Spruchverfahren). Die Angemessenheit der Barabfindung wurde von externen<br />

Wirtschaftsprüfern evaluiert <strong>und</strong> begründet <strong>und</strong> von unabhängigen gerichtlich bestellten Abschlussprüfern<br />

überprüft.<br />

17.9.8 Vom Insolvenzverwalter eines Firmenk<strong>und</strong>en gegen die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Mitglied eines<br />

Konsortiums geltend gemachte Ansprüche<br />

Im Jahr 2002 stellte ein Firmenk<strong>und</strong>e der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> Antrag auf Insolvenzeröffnung; der<br />

Insolvenzverwalter machte daraufhin außergerichtlich Ansprüche im Zusammenhang mit einer<br />

Insolvenzanfechtung gegen ein aus mehreren Banken bestehendes Konsortium geltend; die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> war<br />

an diesem Konsortium in einer Größenordnung von ca. 9,25 % der ausstehenden Kreditfazilitäten aller Banken<br />

beteiligt. Die Konsortialbanken beauftragten einen Insolvenzrechtsspezialisten mit der Prüfung der in diesem<br />

Zusammenhang auftretenden Fragen. Dieser schätzt die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters als nicht sehr<br />

stark ein <strong>und</strong> riet den Konsortialbanken, die außergerichtlich geltend gemachten Ansprüche zurückzuweisen.<br />

Obgleich die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> der Auffassung ist, dass die vorstehend bezeichneten Ansprüche unbegründet<br />

sind, würde ein Klageverfahren seitens des Insolvenzverwalters die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> mit einem unteren<br />

dreistelligen Mio.-Betrag in Euro belasten, falls das Gericht eine gegenteilige Entscheidung treffen sollte.<br />

17.9.9 Europäische Kartellrechtsverfahren <strong>und</strong> Forderungen österreichischer<br />

Konsumentenschutzverbände<br />

Im Dezember 2001 belegte die Europäische Kommission die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaft<br />

Vereins- <strong>und</strong> Westbank mit Geldbußen in Höhe von insgesamt ca. 31 Mio. EUR für angebliche rechtswidrige<br />

Preisabsprachen in Bezug auf die im Sortengeschäft erhobenen Gebühren für den Umtausch der nationalen<br />

Währungen zukünftiger Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Auch drei weitere deutsche Banken<br />

wurden in diesem Zusammenhang mit ähnlichen Geldbußen belegt. Das Rechtsmittel der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission beim Europäischen Gericht erster Instanz war erfolgreich,<br />

<strong>und</strong> die Entscheidung der Kommission wurde daher (einschließlich der Geldbuße) aufgehoben. Die Europäische<br />

Kommission hat Rechtsmittel eingelegt. Im Juni 2002 belegte die Europäische Kommission die Bank Austria<br />

Creditanstalt wegen angeblicher rechtswidriger Absprachen in Bezug auf Zinssätze, Entgelte für verschiedene<br />

Bankprodukte für Retailk<strong>und</strong>en sowie andere Konditionen mit einer Geldbuße in Höhe von ca. 30 Mio. EUR.<br />

Auch sieben weitere österreichische Banken wurden in diesem Zusammenhang mit ähnlichen Geldbußen in Höhe<br />

von insgesamt ca. 94 Mio. EUR belegt. Die Bank Austria Creditanstalt hat beim Europäischen Gericht erster<br />

Instanz Rechtsmittel gegen die Auferlegung <strong>und</strong> Höhe der Geldbuße eingelegt. Der Betrag der Geldbuße, die der<br />

HVB Group auferlegt wurde, ist im Hinblick auf die Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der HVB Group zwar nicht<br />

wesentlich, jedoch könnte sich die Bestätigung der Kommissionsentscheidung durch das Europäische Gericht<br />

erster Instanz nachteilig auf die Reputation auswirken, die die HVB Group bei ihren K<strong>und</strong>en besitzt. Dies<br />

wiederum könnte einen nachteiligen Einfluss auf die Geschäfts- <strong>und</strong> Ertragslage der HVB Group haben.<br />

Bestimmte österreichische Konsumentenschutzverbände <strong>und</strong> Politiker haben angekündigt, dass derzeit<br />

Schadensersatzforderungen gegen die in den oben genannten Verfahren beteiligten Banken, einschließlich der<br />

Bank Austria Creditanstalt, erwogen werden. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> geht davon aus, dass es rechtlich fraglich ist,<br />

ob ein Verstoß gegen Artikel 81 des EG-Vertrages zu zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen einzelner<br />

K<strong>und</strong>en berechtigt. Zum Datum dieses Prospekts waren keine Klagen auf dieser Gr<strong>und</strong>lage gegen die Bank<br />

Austria Creditanstalt erhoben. Darüber hinaus behaupten österreichische Konsumentenschutzverbände, dass<br />

österreichische Banken durch Berechnung zu hoher Zinsen <strong>und</strong> Gebühren gegenüber ihren K<strong>und</strong>en gegen<br />

225


österreichische Konsumentenschutzgesetze verstoßen haben. Ob <strong>und</strong> in welchem Ausmaß solche Behauptungen<br />

gerechtfertigt sind, hängt von den Umständen des Einzelfalls <strong>und</strong> einer Reihe rechtlicher Aspekte ab, die bislang<br />

noch nicht abschließend von den österreichischen Gerichten geklärt wurden. In Anbetracht der unsicheren<br />

Rechtslage hat der Österreichische Sparkassenverband zwei Vergleichsvereinbarungen mit österreichischen<br />

Konsumentenschutzverbänden geschlossen. Um Rechtsstreitigkeiten mit K<strong>und</strong>en oder Konsumentenschutzverbänden<br />

zu vermeiden, hat die Bank Austria Creditanstalt erklärt, dass sie sich entsprechend der Vergleichsvereinbarung<br />

verhalten wolle. Andere österreichische Kreditinstitute sind gegenwärtig noch an Zivilverfahren beteiligt,<br />

<strong>und</strong> Gerichtsentscheidungen gegen diese Kreditinstitute könnten nachteilige Konsequenzen für das gesamte<br />

Bankgewerbe in Österreich haben.<br />

17.9.10 Verfahren im Zusammenhang mit der Neustrukturierung der Pensionspläne der Bank Austria<br />

Creditanstalt<br />

Im Zusammenhang mit der Neustrukturierung der Pensionspläne der Bank Austria Creditanstalt im Jahr<br />

1999 sind gegen Bank Austria Creditanstalt gerichtliche Verfahren von ehemaligen <strong>und</strong> derzeit beschäftigten<br />

Mitarbeitern anhängig. 1999 haben die ehemalige Bank Austria AG, die ehemalige Creditanstalt AG sowie<br />

andere österreichische Kreditinstitute ihre Pensionspläne für die seit dem 1. Januar 2000 in den Ruhestand<br />

getretenen Mitarbeiter durch Auslagerung ihrer direkten Betriebspensionszusagen in zwei externe Pensionskassen<br />

von einem leistungsorientierten auf ein beitragsorientiertes System umgestellt. Eine überwiegende Mehrheit der<br />

zu diesem Zeitpunkt bei der Bank Austria AG <strong>und</strong> der Creditanstalt AG beschäftigten Mitarbeiter nahmen an<br />

dieser Umstellung entweder auf Basis von Regelungen in Kollektivverträgen <strong>und</strong> Betriebsvereinbarungen oder<br />

Einzelverträgen teil. Für die Mitarbeiter bedeutete die Beteiligung an der Umstellung, dass ihr Anspruch auf<br />

Auszahlung einer Betriebspension direkt durch die Bank Austria Creditanstalt unmittelbar nach Pensionierung in<br />

einen Anspruch auf einen Anteil an den Vermögenswerten (<strong>und</strong> somit des Anlageerfolgs) der Pensionskassen<br />

umgewandelt wurde. Die Bank Austria AG <strong>und</strong> die Creditanstalt AG haben als Gegenleistung für die Übernahme<br />

der Pensionsanwartschaften für die Dienstzeiten der betroffenen Mitarbeiter vor dem Stichtag 1. Januar 2000<br />

insgesamt etwa 690 Mio. EUR in zwei überbetrieblichen Pensionskassen eingezahlt. Für die Dienstzeiten nach<br />

diesem Stichtag haben sich die Bank Austria AG <strong>und</strong> die Creditanstalt AG verpflichtet, regelmäßig Beitragszahlungen<br />

in festgelegter Höhe an die Pensionskassen zu leisten. Die Pensionszusagen für Mitarbeiter, die vor dem<br />

1. Januar 2000 in Ruhestand getreten sind, blieben von dieser Umstellung unberührt.<br />

Die seit 1999 weltweit rückläufige Entwicklung der Aktienmärkte hat dazu geführt, dass der Anlageerfolg<br />

der Pensionskassen deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb. Einige ehemalige <strong>und</strong> derzeit beschäftige<br />

Mitarbeiter haben Klage erhoben auf Ersatz all jener gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen Kürzungen ihrer Pensionszahlungen<br />

aus den Pensionskassen, die sich aus dem Vergleich mit den Beträgen, die sie ohne Umstellung der<br />

Pensionspläne erhalten hätten, ergeben.<br />

Im Juni 2004 hat der Oberste Gerichtshof Österreichs in einem vom Österreichischen Gewerkschaftsb<strong>und</strong><br />

gegen den Österreichischen Sparkassenverband angestrengten Rechtsstreit eine Entscheidung gefällt. Der Oberste<br />

Gerichtshof kam zu dem Schluss, dass die Übertragung der Pensionsanwartschaften auf die Pensionskassen im<br />

Einklang mit geltenden Rechtsvorschriften erfolgte, soweit Kollektivverträge mit der Arbeitnehmervertretung<br />

betroffen sind. Die Bank Austria Creditanstalt ist nicht verpflichtet, eine bestimmte Pensionshöhe für alle von der<br />

Umstellung betroffenen Mitarbeiter zu garantieren. Die Bank Austria Creditanstalt wurde indes verpflichtet,<br />

Mitarbeitern, die sich im Zeitpunkt der Umstellung kurz vor dem Ruhestand befanden, Entschädigungen in<br />

begrenzter Höhe zu gewähren.<br />

Dementsprechend hat die Bank Austria Creditanstalt etwa 150 Mitarbeitern (bei denen es sich um (meist)<br />

ehemalige Mitarbeiter handelt, die nach Auffassung der Bank Austria Creditanstalt als ,,kurz vor dem<br />

Ruhestand‘‘ befindlich zu erachten waren) eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 1,3 Mio. EUR (d.h. ca.<br />

0,1 % ihrer jährlichen Personalkosten) gewährt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Umstands, dass verschiedene Möglichkeiten gegeben sind, um (i) die Gruppe der (ehemaligen)<br />

Mitarbeiter, die sich nach Maßgabe der vorstehend bezeichneten Entscheidung als ,,kurz vor dem<br />

Ruhestand‘‘ befinden <strong>und</strong> (ii) die Berechnung der zu gewährenden Entschädigung festzulegen, wurde die<br />

Vorgehensweise der Bank Austria Creditanstalt jedoch von Mitarbeitern gerichtlich angefochten, die von der<br />

Bank Austria Creditanstalt vom gegenwärtigen Entschädigungsverfahren ausgeschlossen wurden.<br />

Des Weiteren wurden von (ehemaligen) Mitarbeitern, deren Recht auf Erhalt einer bestimmten<br />

Betriebspension auf individuellen Verträgen basierte <strong>und</strong> die sich jeweils im Rahmen individueller Entscheidungen<br />

mit der Übertragung der Pensionsanwartschaften auf externe Pensionskassen einverstanden erklärt hatten,<br />

gegen die Bank Austria Creditanstalt Verfahren eingeleitet. In der vorstehend bezeichneten Entscheidung befasste<br />

sich der Oberste Gerichtshof Österreichs nicht mit der auf der Gr<strong>und</strong>lage individueller Verträge erfolgenden<br />

226


Übertragung von Pensionsanwartschaften auf Pensionskassen. Der Ausgang dieser Verfahren hängt auch davon<br />

ab, ob die den (ehemaligen) Mitarbeitern von der Bank Austria AG <strong>und</strong> der Creditanstalt AG jeweils vor der<br />

Übertragung der Pensionsanwartschaften auf die Pensionskassen erteilten Informationen dem entspricht, was der<br />

Oberste Gerichtshof Österreichs für die Erteilung von Informationen verlangt.<br />

17.9.11 Treuhandanstalt-Verfahren<br />

Ein seit längerem anhängiger Rechtsstreit steht im Zusammenhang mit angeblichen Ansprüchen der<br />

Treuhandanstalt, der Vorgängerin der B<strong>und</strong>esanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (,,BvS‘‘), gegen<br />

die Bank Austria (Schweiz) AG, eine frühere Tochtergesellschaft der Bank Austria Creditanstalt. Eine der<br />

Behauptungen in diesem Verfahren, welches mit der am 29. Juni 1994 beim Landgericht Zürich eingereichten<br />

Klage eingeleitet wurde, ist, dass die frühere Tochtergesellschaft an der Veruntreuung von Geldern von zwei in<br />

der ehemaligen DDR ansässigen Unternehmen mitgewirkt hatte. Die BvS fordert Schadensersatz in Höhe von<br />

etwa 128 Mio. EUR zuzüglich Zinsen. Die Bank Austria Creditanstalt wäre für die Verpflichtungen ihrer früheren<br />

Tochtergesellschaft haftbar. Das Verfahren vor dem Landgericht Zürich wurde 1997 unterbrochen, bis zur<br />

endgültigen Entscheidung der deutschen Verwaltungsgerichte, ob die Bestellung der BvS als Treuhänder der in<br />

der DDR ansässigen Gesellschaften rechtmäßig war. Dies wurde im Hinblick auf eine der beiden in Frage<br />

stehenden Gesellschaften durch die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin vom 23. September 2004<br />

bestätigt, <strong>und</strong> die Revision gegen diese Entscheidung wurde vom B<strong>und</strong>esverwaltungsgericht mit Entscheidung<br />

vom 13. Oktober 2004 nicht zugelassen. Im Dezember 2004 wurde von der betroffenen Gesellschaft <strong>und</strong> ihrem<br />

ehemaligen Geschäftsführer beim B<strong>und</strong>esverfassungsgericht gegen die letztgenannte Entscheidung Rechtsmittel<br />

eingelegt. Da das Verfahren vor den deutschen Verwaltungsgerichten im Hinblick auf eine der beiden betroffenen<br />

Gesellschaften beendet wurde, wird das Schweizer Verfahren jetzt fortgesetzt. Die Schweizer Gerichte sind nicht<br />

an die Entscheidungen der deutschen Verwaltungsgerichte geb<strong>und</strong>en; sie werden im Hinblick auf die Streitfragen<br />

vielmehr eine unabhängige Bewertung <strong>und</strong> Entscheidung vornehmen bzw. treffen.<br />

17.9.12 Sonstige Verfahren<br />

Im Dezember 2002 wurde die Bank Austria Creditanstalt (neben anderen) von der Constellation 3D, Inc.<br />

(einem im U.S.-amerikanischen Chapter 11-Insolvenzverfahren befindlichen Schuldner) bei einem<br />

Konkursgericht in den USA (U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York) verklagt. Die<br />

Klägerin begehrt von der Bank Austria Creditanstalt Schadensersatz in Höhe von bis zu 45 Mio. USD mit der<br />

Behauptung, die Bank Austria Creditanstalt hätte in Verbindung mit einem Kreditvertrag zwischen dem<br />

vorkonkurslichen Hauptaktionär der Klägerin <strong>und</strong> einem potenziellen Investor rechtswidrig gehandelt. Der<br />

Vorwurf umfasst unter anderem die fahrlässige Erteilung falscher Auskünfte <strong>und</strong> Betrug.<br />

In Russland sind zwei strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen behaupteter Steuerhinterziehung <strong>und</strong><br />

illegaler unternehmerischer Aktivitäten anhängig, die angeblich von einer ehemaligen indirekten Tochtergesellschaft<br />

der Bank Austria Creditanstalt während des Zeitraums, als diese in ihrem Eigentum stand (Mitte 1996 bis<br />

2000), begangen wurden. Die Ermittlungsverfahren betreffen ebenfalls eine Gesellschaft, an der die Tochtergesellschaft<br />

der Bank Austria Creditanstalt eine Beteiligung von etwa 25 % hielt.<br />

Im April 2002 hat die B.I.I. Creditanstalt International Bank Ltd. (Cayman Islands) wegen der Verluste, die<br />

sie auf Gr<strong>und</strong> der Finanzkrise in Argentinien erlitten hatte, ein vorläufiges Liquidationsverfahren auf den Cayman<br />

Islands eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt hielt die Bank Austria Creditanstalt eine 50 %ige Beteiligung an dieser<br />

Gesellschaft. Im Dezember 2002 wurde von den Gläubigern der Cayman-Islands-Gesellschaft ein Scheme of<br />

Arrangement (Ausgleichsvereinbarung) akzeptiert, welches vom zuständigen Gericht auf den Cayman-Islands im<br />

Januar 2003 bestätigt wurde. Einige Gläubiger der Gesellschaft, deren Gesamteinlagen insgesamt 34,0 Mio. USD<br />

betrugen, als das Liquidationsverfahren eingeleitet wurde, haben der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> mitgeteilt, dass ihres Erachtens die Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> bestimmte andere Parteien<br />

nach argentinischem Recht für die noch ausstehenden Verbindlichkeiten der Cayman-Islands-Gesellschaft<br />

verantwortlich gemacht werden können. Zurzeit werden die Fakten <strong>und</strong> Behauptungen der Gläubiger, auf denen<br />

die Forderungen beruhen, in Argentinien <strong>und</strong> den Cayman Islands untersucht; ferner finden Gespräche mit den<br />

Gläubigern statt. Bis zum Datum dieses Prospekts hat keiner der Gläubiger der Gesellschaft ein Gerichtsverfahren<br />

gegen die HVB Group eingeleitet; so lange die vorstehend bezeichneten Gespräche andauern, ist die<br />

Verjährung gehemmt. Um Unsicherheiten zu verringern <strong>und</strong> Prozesskosten sowie Aufwendungen zu vermeiden,<br />

hat die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> den Gläubigern der Cayman-Islands-Gesellschaft im Zusammenhang mit der<br />

Ausgleichsvereinbarung angeboten, einen Abtretungs- <strong>und</strong> Haftungsfreistellungsvertrag abzuschließen, wonach<br />

die betroffenen Gläubiger auf alle Forderungen gegen die Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> bestimmte andere<br />

Parteien verzichten würden. Derzeit beträgt der geschätzte Betrag an Gläubigerforderungen, die nicht von dieser<br />

Abtretung <strong>und</strong> Haftungsfreistellung abgedeckt sind, maximal 65 Mio. USD, wobei die seit dem Beginn des<br />

227


Liquidationsverfahrens aufgelaufenen Zinsen noch nicht beinhaltet sind. Dieser Betrag reduziert sich um alle<br />

Erlöse aus dem Liquidationsverfahren der Cayman-Islands-Gesellschaft, die an die betreffenden Gläubiger gemäß<br />

der Ausgleichsvereinbarung ausgezahlt werden. Die Ausgleichsvereinbarung sieht für die Gläubiger der Cayman-<br />

Islands-Gesellschaft eine Ausschüttung von 60 % der Erlöse aus der Liquidation des Vermögens der Gesellschaft<br />

vor.<br />

Im Dezember 2003 hatte die in Guernsey ansässige Duferco Participations Holding Ltd. ein Schiedsgerichtsverfahren<br />

gegen die Bank Austria Creditanstalt eingeleitet. Das Verfahren stand in Zusammenhang mit einer<br />

syndizierten Fazilität zur Außenhandelsfinanzierung für die insolvente Sartid International S.A. (die ehemalige,<br />

im Bereich Vertrieb tätige Tochtergesellschaft des serbischen Stahlunternehmens Sartid AD). Die Fazilität war<br />

von einer Tochtergesellschaft der Bank Austria Creditanstalt arrangiert worden, <strong>und</strong> Duferco Participations<br />

Holding Ltd. hatte diesbezüglich eine Garantie abgegeben. Duferco Participations Holding Ltd. verlangte<br />

Schadensersatz in Höhe von insgesamt etwa 35 Mio. USD zuzüglich Zinsen aufgr<strong>und</strong> der Behauptung, dass die<br />

Tochtergesellschaft der Bank Austria Creditanstalt für keine ausreichenden Sicherheiten für die Fazilität sorgte.<br />

Bis auf einen Betrag in Höhe von ca. 323.000 USD zzgl. Zinsen wurde die Klage im Juli 2005 vom<br />

Schiedsgericht abgewiesen. Das Schiedsurteil ist noch nicht rechtskräftig.<br />

228


18. DIE GEMEINSAME GRUPPE<br />

Die folgende Darstellung der Gemeinsamen Gruppe — einschließlich ihrer Strategie, der erwarteten<br />

Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten, Kapitalstruktur, Management- <strong>und</strong> Leitungsstruktur — sowie der Bedingungen<br />

des Zusammenschlusses <strong>und</strong> der Übernahmeangebote enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die mit Risiken <strong>und</strong><br />

Unwägbarkeiten verb<strong>und</strong>en sind. Tatsächliche Ergebnisse können wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten<br />

Aussagen prognostizierten Werten abweichen. Siehe ,,Risikofaktoren — Wichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten<br />

Aussagen‘‘. Insbesondere werden Anleger darauf hingewiesen, dass die Prognosen <strong>und</strong> Schätzungen für die<br />

Gemeinsame Gruppe auf bestimmten Modellen beruhen. Der Erstellung dieser Modelle lag eine Reihe von<br />

Annahmen zugr<strong>und</strong>e, die sich als unzutreffend erweisen können. Alle hierin enthaltenen Prognosen <strong>und</strong><br />

Schätzungen sind in vollem Umfang durch die beschriebenen Unwägbarkeiten <strong>und</strong> Unsicherheiten qualifiziert.<br />

Am 12. Juni 2005 haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine Zusammenschlussvereinbarung<br />

abgeschlossen, in der die gr<strong>und</strong>legenden Vereinbarungen <strong>und</strong> Abreden der Parteien in Bezug auf den<br />

Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group, die Transaktionsstruktur <strong>und</strong> die künftige<br />

organisatorische <strong>und</strong> Corporate-Governance-Struktur der Gemeinsamen Gruppe sowie die jeweiligen Verantwortlichkeiten<br />

der UniCredit S.p.A <strong>und</strong> der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der Gemeinsamen Gruppe festgeschrieben<br />

wurden.<br />

18.1 Strategie der Gemeinsamen Gruppe<br />

UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> haben vereinbart, dass der Zusammenschluss auf der Präsenz der<br />

Gemeinsamen Gruppe in Süddeutschland, Österreich <strong>und</strong> Norditalien sowie auf der bereits bestehenden<br />

divisionalisierten Struktur in bestimmten geografischen Regionen gründet, in denen die UniCredit Gruppe <strong>und</strong><br />

die HVB Group tätig sind. Ziel des Zusammenschlusses ist die Schaffung einer neuen Größe im europäischen<br />

Bankgeschäft mit führenden Marktpositionen in mehreren Heimatmärkten, der Marktführerschaft in Zentral- <strong>und</strong><br />

Osteuropa (,,CEE‘‘) sowie einem ausgewogenen Geschäftsportfolio <strong>und</strong> verbesserten Wachstumsaussichten.<br />

Die zentralen strategischen Ziele der Gemeinsamen Gruppe sind:<br />

) Stärkung ihrer Wettbewerbsposition in ihren Heimatmärkten,<br />

) weitere Ausnutzung der führenden Marktposition in wichtigen CEE-Märkten,<br />

) Optimierung <strong>und</strong> Konsolidierung regionaler Unternehmenseinheiten <strong>und</strong> Geschäftsaktivitäten in CEE-<br />

Märkten,<br />

) Ausnutzung komplementärer Stärken <strong>und</strong> Erreichung einer kritischen Masse in Geschäftsbereichen, die<br />

von Größenvorteilen profitieren,<br />

) Konzentration auf Wachstum in ausgewählten Regionen <strong>und</strong> Geschäftsfeldern,<br />

) Maximierung von Ertrags- <strong>und</strong> Kostensynergien durch gemeinsame Best-Practices,<br />

) Optimierung von Markenportfolios <strong>und</strong> Produktionsressourcen,<br />

) Rationalisierung sich überschneidender oder duplizierter Funktionen, <strong>und</strong><br />

) Umsetzung eines vollständig divisionalen Geschäftsmodells.<br />

18.2 Geschäfts- <strong>und</strong> Organisationsmodell der Gemeinsamen Gruppe<br />

Das Geschäfts- <strong>und</strong> Organisationsmodell der Gemeinsamen Gruppe wird einen k<strong>und</strong>enorientierten Ansatz<br />

beinhalten, der auf folgenden Gr<strong>und</strong>sätzen basiert:<br />

) Divisionalisierung nach K<strong>und</strong>ensegmenten mit dem Ziel, K<strong>und</strong>enbedürfnisse besser zu verstehen,<br />

maßgeschneiderte Service-Modelle <strong>und</strong> volle Fokussierung <strong>und</strong> Verantwortlichkeit des Managements.<br />

) Global Banking Services Division als Execution-Einheit der Gemeinsamen Gruppe mit dem Ziel,<br />

Kostenstruktur <strong>und</strong> interne Prozesse der Gemeinsamen Gruppe zu verbessern <strong>und</strong> konzernweit allen<br />

Geschäftssparten (Business Lines) <strong>und</strong> regionalen Einheiten Dienstleistungen in den Bereichen Personal,<br />

IT, Organisation, Abwicklung, Beschaffung, Sicherheit <strong>und</strong> Gebäudemanagement zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

) Auf mehrere Regionen fokussierter, lokal ausgerichteter <strong>und</strong> auf die Merkmale der einzelnen Märkte<br />

zugeschnittener Ansatz, bei dem die wesentlichen bestehenden Rechtseinheiten erhalten bleiben <strong>und</strong><br />

bereits eingeführte Marken ausgebaut werden sollen.<br />

229


Die Gemeinsame Gruppe will diese Ziele durch klare Vorgaben für die Unternehmensführung (,,Corporate-<br />

Governance‘‘) erreichen, die nachstehend beschrieben sind.<br />

18.3 Ausgewählte Pro-forma-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe<br />

Dieser Abschnitt beinhaltet bestimmte ungeprüfte konsolidierte Pro-forma-Finanzinformationen der<br />

UniCredit S.p.A. In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen der geplanten Übernahme des gesamten<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Rahmen des von UniCredit S.p.A. vorgelegten Übernahmeangebots für<br />

die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie die weiteren Auswirkungen des BA-CA-Angebots sowie des Bank BPH-Angebots<br />

beschrieben. Die folgenden Informationen sollten im Zusammenhang mit dem ungeprüften Pro-forma-<br />

Konzernabschluss der UniCredit Gruppe für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 gelesen werden, der<br />

im Finanzteil dieses Prospekts enthalten ist.<br />

Die nachstehenden Tabellen <strong>und</strong> Angaben stammen aus folgenden Quellen :<br />

i) historischen Finanzdaten aus dem Konzernabschluss der UniCredit Gruppe für das Geschäftsjahr<br />

zum 31. Dezember 2004,<br />

ii) historischen Finanzdaten aus dem Konzernabschluss der HVB Group für das Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2004 sowie für bestimmte Sonderposten historischen Finanzdaten aus dem Konzernabschluss<br />

der BA-CA Gruppe bzw. der Bank BPH Gruppe für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004, <strong>und</strong><br />

iii) Pro-forma Finanzangaben, die die Auswirkungen der Übernahme der Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>,<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH im Wege der Übernahmeangebote sowie eine Angleichung der<br />

Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden der beteiligten Gesellschaften, wie nachstehend beschrieben,<br />

reflektieren.<br />

Zur Berücksichtigung einiger der Klassifizierungsanforderungen der IFRS (z.B. zur Umgliederung außerordentlicher<br />

Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen) wurden in Bezug auf die o.g. Abschlüsse bestimmte Umgliederungen<br />

vorgenommen.<br />

18.3.1 Überblick wichtiger Finanzdaten<br />

UniCredit Gruppe HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Pro-forma-Ergebnis<br />

(Geschäftsjahr zum (Geschäftsjahr zum (Geschäftsjahr zum<br />

31. Dez. 2004) 31. Dez. 2004)<br />

(ungeprüft)<br />

31. Dez. 2004)<br />

(Mio. EUR, falls nicht anders angegeben)<br />

Zinsüberschuss ************************** 5.093 5.656 10.691<br />

Erträge gesamt ************************** 9.957 9.219 19.133<br />

Betriebsergebnis ************************* 4.398 3.254 7.708<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

Konzernanteil am Periodenüberschuss/<br />

2.969 (1.781) 1.613<br />

(-verlust) ***************************** 2.131 (2.278) 143<br />

Handelsaktiva *************************** 58.321 91.726 150.048<br />

Forderungen gegenüber Kreditinstituten ****** 36.512 47.479 83.992<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en ************ 141.091 261.804 402.761<br />

Bilanzsumme ***************************<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

264.698 467.408 738.629<br />

Wertpapiere im Umlauf ***************** 156.746 254.013 410.646<br />

Anteile im Fremdbesitz ******************* 1.129 2.515 1.788<br />

Eigenkapital **************************** 13.732 11.485 33.298<br />

Konsolidiertes Nettoergebnis je Aktie (EUR)**<br />

Konsolidiertes Nettoeigenkapital je Aktie<br />

0,34 (3,03) 0,01<br />

(EUR) ******************************* 2,20 15,30 3,04<br />

18.3.2 Pro-forma Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Darstellungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Dieser Abschnitt zeigt die Auswirkung der potenziellen Übernahme des gesamten Gr<strong>und</strong>kapitals der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Rahmen des HVB-Angebots, der potenziellen Übernahme von 22,5 % des Gr<strong>und</strong>kapitals<br />

der Bank Austria Creditanstalt im Rahmen des BA-CA-Angebots sowie der potenziellen Übernahme von 29 %<br />

230


des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank BPH im Rahmen des Bank BPH-Angebots; dabei wird unterstellt, dass weder die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die in ihrem Besitz befindlichen Aktien der Bank Austria Creditanstalt noch die Bank Austria<br />

Creditanstalt die in ihrem Besitz befindlichen Aktien der Bank BPH im Rahmen des jeweiligen Übernahmeangebots<br />

zum Umtausch einreicht.<br />

Im Hinblick auf die den Aktionären der Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH vorgelegten<br />

Aktienumtauschangebote sowie der obligatorischen alternativen Barangebote basieren die nachstehend dargestellten<br />

Pro-forma-Informationen auf der Annahme, dass jedes Angebot vollständig in der Form des Aktientausches<br />

durchgeführt wird (dabei wurde unterstellt, dass das Aktienumtauschangebot auf Basis der gegenwärtigen<br />

Aktienkurse für die Aktionäre beider Gesellschaften wirtschaftlich vorteilhaft ist).<br />

Um die Pro-forma-Informationen zu erstellen, wurde für die aus der Kapitalerhöhung in der UniCredit<br />

S.p.A. stammenden Aktien, die Gegenstand der Umtauschangebote an die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der<br />

Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> der Bank BPH sind, ein Wert von 4,095 EUR zugr<strong>und</strong>e gelegt. Dieser Wertansatz<br />

wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29. Juli 2005, in der die Kapitalerhöhung<br />

beschlossen wurde, gebilligt.<br />

Des Weiteren wurden die Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden der beiden Gruppen zur Erstellung der<br />

aktuellen Tabellen <strong>und</strong> Daten soweit harmonisiert, wie dies aufgr<strong>und</strong> der aus dem Abschluss der HVB Group<br />

abzuleitenden Informationen möglich war. Insbesondere ist zu beachten, dass der Konzernabschluss der<br />

UniCredit Gruppe zum 31. Dezember 2004 gemäß den Vorschriften des gesetzesvertretenden Dekrets (decreto<br />

legislativo) vom 27. Januar 1992 sowie der Instruktionen der Banca d’Italia aufgestellt wurde. Die Europäische<br />

Kommission hat die verpflichtende Einführung der vom International Accounting Standards Board (IASB)<br />

herausgegebenen International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS —<br />

,,IFRS‘‘) für an geregelten Europäischen Märkten notierten Gesellschaften beschlossen. Die UniCredit Gruppe<br />

muss daher ihren Konzernabschluss zum 31. Dezember 2005 nach IFRS aufstellen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vorstehend beschriebenen Faktoren, <strong>und</strong> angesichts der Tatsache, dass die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

ihre Konzernabschlüsse für vorangegangene Perioden nach IFRS aufgestellt hat, wurden zur Erstellung der<br />

nachstehenden Pro-forma-Informationen die Finanzinformationen der UniCredit Gruppe — über die zur rückwirkenden<br />

Berücksichtigung der geplanten Transaktion erforderlichen Anpassungen hinaus — an die zum 31. Dezember<br />

2004 gültigen <strong>und</strong> von der Europäischen Kommission verabschiedeten IFRS angepasst. Da die<br />

Anwendung von IAS 32 (,,Finanzinstrumente: Angaben <strong>und</strong> Darstellung‘‘) <strong>und</strong> IAS 39 (,,Finanzinstrumente:<br />

Ansatz <strong>und</strong> Bewertung‘‘) gemäß IFRS 1 (,,Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting<br />

Standards‘‘) erst für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2005 verpflichtend vorgesehen ist, wurden IAS 32 <strong>und</strong><br />

IAS 39 nicht auf den Abschluss der UniCredit Gruppe zum 31. Dezember 2004 angewandt. Die steuerlichen<br />

Auswirkungen der Pro-forma-Anpassungen wurden gegebenenfalls auf Basis theoretisch gültiger Steuersätze<br />

zum 31. Dezember 2004 berücksichtigt.<br />

231


Konsolidierte Pro-forma Bilanz<br />

KONSOLIDIERTE PRO-FORMA BILANZ zum 31. DEZEMBER 2004<br />

Konsolidiertes<br />

UniCredit HVB Group Pro-forma-Ergebnis<br />

Gruppe zum zum Pro-forma- zum<br />

31. Dez. 2004 31. Dez. 2004 Anpassungen 31. Dez. 2004<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken<br />

<strong>und</strong> bei der Post ******************* 2.084 7.481 — 9.565<br />

Handelsaktiva *********************** 58.321 91.726 1 150.048<br />

Forderungen gegenüber Kreditinstituten ** 36.512 47.479 1 83.992<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en********* 141.091 261.804 (134) 402.761<br />

Anlagen **************************** 13.534 43.648 (100) 57.082<br />

Immaterielles Anlagevermögen *********<br />

Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude;<br />

Geschäftsausstattung <strong>und</strong><br />

334 788 (5) 1.117<br />

Ausrüstungsgegenstände ************* 2.250 2.855 656 5.761<br />

Ertragsteuerguthaben******************<br />

Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive<br />

702 4.133 167 5.002<br />

Konsolidierungseffekte ************** 1.705 2.011 6.041 9.757<br />

Sonstige Aktiva ********************** 8.165 5.483 (104) 13.544<br />

Bilanzsumme ***********************<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

264.698 467.408 6.523 738.629<br />

Kreditinstituten ********************<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

37.703 103.606 108 141.417<br />

Wertpapiere im Umlauf ************* 156.746 254.013 (113) 410.646<br />

Handelspassiva **********************<br />

Rückstellungen<br />

— Rückstellungen für Abfindungen an<br />

35.106 59.861 (1) 94.966<br />

Mitarbeiter *********************<br />

— Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

1.026 — (58) 968<br />

Kosten ************************* 1.345 4.460 (101) 5.704<br />

Ertragsteuerverbindlichkeiten *********** 860 3.010 50 3.920<br />

Sonstige Verbindlichkeiten ************* 10.510 10.004 413 20.927<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten********** 6.541 18.454 — 24.995<br />

Anteile im Fremdbesitz**************** 1.129 2.515 (1.856) 1.788<br />

Eigenkapital************************* 13.732 11.485 8.081 33.298<br />

Bilanzsumme *********************** 264.698 467.408 6.523 738.629<br />

232


Konsolidierte Pro-forma Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

KONSOLIDIERTE PRO-FORMA GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG<br />

Konsolidiertes<br />

UniCredit HVB Group Pro-forma-Ergebnis<br />

Gruppe zum zum Pro-Forma- zum<br />

31. Dez. 2004 31. Dez. 2004 Anpassungen 31. Dez. 2004<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge ******** 9.460<br />

(ungeprüft)<br />

(Mio. EUR)<br />

16.672 7 26.139<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Dividenden <strong>und</strong> sonstige Erträge aus<br />

(4.647) (11.553) (62) (16.262)<br />

Kapitalbeteiligungen **************** 280 537 (3) 814<br />

Zinsüberschuss********************** 5.093 5.656 (58) 10.691<br />

Provisionseinnahmen****************** 4.454 3.472 26 7.952<br />

Provisionsaufwendungen*************** (575) (627) (4) (1.206)<br />

Provisionsüberschuss***************** 3.879 2.845 22 6.746<br />

Handelsgewinn/(Handelsverlust)********* 985 718 (7) 1.696<br />

Zinsunabhängiger Überschuss********* 4.864 3.563 15 8.442<br />

Erträge gesamt ********************* 9.957 9.219 (43) 19.133<br />

Operative Kosten********************* (5.984) (6.118) 46 (12.056)<br />

— Personalaufwand **************** (3.401) (3.514) 46 (6.869)<br />

— Sonstige Verwaltungskosten *******<br />

— Abschreibungen von Sachanlagen<br />

(2.074) (2.029) (3) (4.106)<br />

<strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen (509) (575) 3 (1.081)<br />

Sonstige operative Erträge/Aufwendungen 425 153 53 631<br />

Betriebsergebnis********************* 4.398 3.254 56 7.708<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen******* (892) (4.313) 4 (5.201)<br />

Davon außerordentliche Posten *******<br />

Abschreibungen auf Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Firmenwerte <strong>und</strong> positive<br />

— (2.500) — (2.500)<br />

Konsolidierungsdifferenzen*********** (276) (165) 429 (12)<br />

Nettogewinn aus Anlagen************** 181 102 (54) 229<br />

Rückstellungen **********************<br />

Davon für außerordentliche<br />

(442) (659) (10) (1.111)<br />

Umstrukturierungskosten***********<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

(209) (250) 8 (451)<br />

Geschäftstätigkeit ***************** 2.969 (1.781) 425 1.613<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr ******<br />

Auflösung von Rückstellungen für<br />

allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> latente<br />

(866) (211) (128) (1.205)<br />

Kreditrisiken ********************** 197 — (197) —<br />

Jahresüberschuss ******************** 2.300 (1.992) 100 408<br />

Minderheitsbeteiligungen **************<br />

Konzernanteil am Jahresüberschuss/<br />

(169) (286) 190 (265)<br />

(-fehlbetrag) ********************** 2.131 (2.278) 290 143<br />

18.4 Transaktionsstruktur<br />

18.4.1 Die Übernahmeangebote<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die Bedingungen des<br />

HVB-Angebots, des BA-CA-Angebots <strong>und</strong> des Bank BPH-Angebots festgelegt.<br />

Im Rahmen jedes Übernahmeangebots bietet die UniCredit S.p.A. Neue UniCredit-Stammaktien an, <strong>und</strong><br />

zwar im Zusammenhang mit dem HVB-Angebot bis zu 3.753.495.700 Neue UniCredit-Stammaktien mit einem<br />

Gesamtnennbetrag von 1.876.747.850,00 EUR, im Zusammenhang mit dem BA-CA-Angebot bis zu 658.193.453<br />

Neue UniCredit-Stammaktien mit einem Gesamtnennbetrag von 329.096.726,50 EUR; <strong>und</strong> im Zusammenhang<br />

233


mit dem Bank BPH-Angebot bis zu 275.596.709 Neue UniCredit-Stammaktien mit einem Gesamtnennbetrag von<br />

137.798.354,50 EUR (zu Einzelheiten bezüglich des Ausgabepreises siehe ,,Informationen zu den UniCredit<br />

Stammaktien — Entstehung der Neuen UniCredit-Stammaktien‘‘).<br />

HVB-Angebot<br />

Die UniCredit S.p.A verpflichtete sich in der Zusammenschlussvereinbarung zu einem freiwilligen<br />

Aktienumtauschangebot für alle Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gemäß den Vorschriften des Wertpapiererwerbs<strong>und</strong><br />

Übernahmegesetzes (,,WpÜG‘‘) auf der Basis eines Umtauschverhältnisses von fünf Neuen UniCredit-<br />

Stammaktien für jede Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktie. Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung muss der Vorstand der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> so bald wie möglich, jedoch spätestens zwei Wochen nach Veröffentlichung der<br />

Angebotsunterlage für das HVB-Angebot, eine Stellungnahme nach § 27 WpÜG veröffentlichen (<strong>und</strong> sich nach<br />

besten Kräften bemühen zu gewährleisten, dass der Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ebenfalls eine solche<br />

Stellungnahme veröffentlicht), in der der Vorstand bzw. der Aufsichtsrat der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bestätigen, dass<br />

die Bedingungen des HVB-Angebots für die Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> fair <strong>und</strong> angemessen sind, <strong>und</strong> sie<br />

den Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die Annahme des HVB-Angebots empfehlen. Diese Verpflichtungen stehen<br />

jeweils unter dem Vorbehalt, dass im Rahmen der Bestätigung <strong>und</strong> Empfehlung die in § 27 Abs. 1 WpÜG<br />

genannten Anforderungen sowie weiteres anwendbares Recht <strong>und</strong> insbesondere die gesetzlichen Pflichten von<br />

Vorstand <strong>und</strong> Aufsichtsrat gegenüber der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu beachten sind. Trotz dieser vertraglichen<br />

Verpflichtung können der genaue Zeitpunkt <strong>und</strong> der Inhalt der vom Vorstand bzw. vom Aufsichtsrat der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu veröffentlichenden Stellungnahmen gemäß § 27 WpÜG nicht mit Sicherheit vorhergesagt<br />

werden. Zudem hat die UniCredit S.p.A. zugesichert, dass sie sich nach besten Kräften bemühen wird<br />

sicherzustellen, dass jeder ihrer Hauptaktionäre eine positive Unterstützungserklärung zu Gunsten des Zusammenschlusses<br />

abgeben wird. UniCredit S.p.A verpflichtete sich des Weiteren, sich nach besten Kräften darum zu<br />

bemühen, dass ihre Stammaktien zeitgleich mit der Durchführung des HVB-Angebots zum Handel an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung unterliegt das HVB-Angebot nur den aufschiebenden Bedingungen,<br />

dass die aufsichtsrechtlichen Genehmigungen (bankaufsichtsrechtliche <strong>und</strong> kartellrechtliche Freigaben)<br />

vorliegen <strong>und</strong> eine Mindestannahmeschwelle von 65 % des Aktienkapitals erreicht wird.<br />

BA-CA-Angebot<br />

Die UniCredit S.p.A verpflichtete sich in der Zusammenschlussvereinbarung ferner zu einem freiwilligen<br />

Aktienumtauschangebot für alle Aktien der Bank Austria Creditanstalt, verb<strong>und</strong>en mit einem alternativen<br />

Barangebot im Einklang mit dem österreichischen Übernahmegesetz. Das BA-CA-Angebot soll auf der Basis<br />

eines Umtauschverhältnisses von 19,92 Neuen UniCredit-Stammaktien für jede Bank Austria Creditanstalt-Aktie<br />

durchgeführt werden. Das Barangebot soll zu einem Preis von 70,04 EUR je Aktie der Bank Austria Creditanstalt<br />

durchgeführt werden, oder zu einem anderen Preis, zu dem die UniCredit S.p.A. die Einhaltung der<br />

Mindestpreisvorschriften gemäß anwendbarem österreichischen Recht als gewahrt ansieht. Sollte dieser Preis<br />

jedoch unter dem Betrag liegen, den die Österreichische Übernahmekommission als gesetzlich erforderlichen<br />

Mindestpreis für Aktien der Bank Austria Creditanstalt festgelegt hat, so hat UniCredit S.p.A das Recht, von dem<br />

freiwilligen BA-CA-Angebot Abstand zu nehmen <strong>und</strong> stattdessen im Anschluss an den Abschluss des HVB-<br />

Angebots ein Pflichtangebot für die Bank Austria Creditanstalt zu unterbreiten. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbarte,<br />

ihre Aktien der Bank Austria Creditanstalt im Rahmen des BA-CA-Angebots nicht zum Umtausch<br />

einzureichen.<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung soll das BA-CA-Angebot nur den aufschiebenden Bedingungen<br />

unterliegen, dass die aufsichtsrechtlichen Genehmigungen (bankaufsichtsrechtliche <strong>und</strong> kartellrechtliche Freigaben)<br />

vorliegen <strong>und</strong> das HVB-Angebot durchgeführt wurde.<br />

Bank BPH-Angebot<br />

Die UniCredit S.p.A verpflichtete sich in der Zusammenschlussvereinbarung ferner zu einem freiwilligen<br />

Aktienumtauschangebot für alle Aktien der Bank BPH, verb<strong>und</strong>en mit einem alternativen Barangebot im<br />

Einklang mit den polnischen Übernahmevorschriften. Die UniCredit S.p.A verhandelt derzeit mit den polnischen<br />

Behörden, um eine Angebotsstruktur vorzulegen, nach der das Bank BPH-Angebot gleichzeitig mit dem HVB-<br />

Angebot <strong>und</strong> dem BA-CA-Angebot unterbreitet werden kann. Ferner haben die Parteien vereinbart, dass das<br />

Aktienangebot auf der Basis eines Umtauschverhältnisses von 33,13 Neuen UniCredit-Stammaktien für jede<br />

BPH-Aktie durchgeführt werden soll <strong>und</strong> das Barangebot zu einem Preis von 497,67 PLZ je Bank BPH-Aktie<br />

(vorausgesetzt, dass dieser Angebotspreis den anwendbaren polnischen Mindestpreisregeln entspricht). Gemäß<br />

234


der Zusammenschlussvereinbarung muss sich die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, soweit gesetzlich vorgeschrieben, nach<br />

besten Kräften bemühen sicherzustellen, dass die Bank Austria Creditanstalt ihre Aktien der Bank BPH nicht im<br />

Rahmen des Bank BPH-Angebots zum Umtausch einreicht. UniCredit S.p.A verpflichtete sich, zeitgleich mit<br />

Durchführung des Bank BPH-Angebots die Notierung ihrer Stammaktien an der Börse Warschau aufzunehmen.<br />

Sollte das HVB-Angebot bis zum Ende des Jahres 2005 nicht erfolgreich sein, werden UniCredit S.p.A <strong>und</strong><br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nach Treu <strong>und</strong> Glauben Bedingungen für eine für beide Seiten akzeptable <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

faire Transaktion aushandeln, durch die der Erwerb der Aktien der Bank BPH im Rahmen des Bank BPH-<br />

Angebots rückgängig gemacht wird.<br />

18.4.2 Zeitplan<br />

Das HVB-Angebot sowie das BA-CA-Angebot werden voraussichtlich bis Ende August 2005 veröffentlicht;<br />

die Angebotsfrist endet voraussichtlich Anfang Oktober 2005. Das Bank BPH-Angebot wird voraussichtlich nach<br />

Genehmigung durch alle zuständigen polnischen Behörden veröffentlicht. Angesichts des ungewissen Zeitpunkts<br />

dieser Genehmigungen besteht zum Datum dieses Prospekts keine Gewähr, dass das BPH-Angebot einem<br />

ähnlichen Zeitplan wie das HVB-Angebot bzw. das BA-CA-Angebot folgen wird.<br />

Für die Abgabe der Übernahmeangebote ist die Genehmigung der Aktionäre der UniCredit S.p.A zur<br />

Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals der UniCredit S.p.A. erforderlich, die die außerordentliche Hauptversammlung der<br />

UniCredit S.p.A. vom 29. Juli 2005 erteilt hat. Die Durchführung der Umtauschangebote <strong>und</strong> die Lieferung der<br />

Neuen UniCredit-Stammaktien an die Aktionäre von Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong>/oder<br />

Bank BPH, die das jeweilige Umtauschangebot angenommen haben, werden voraussichtlich nach Vorliegen<br />

sämtlicher erforderlicher Genehmigungen der Kartell- <strong>und</strong> der Bankaufsichtsbehörden erfolgen. Des Weiteren<br />

steht das HVB-Angebot unter der Bedingung einer Mindestannahmeschwelle von 65 % des Gr<strong>und</strong>kapitals; das<br />

BA-CA-Angebot steht unter der Bedingung der Durchführung des HVB-Angebots.<br />

Im Rahmen der Zusammenschlussvereinbarung hat sich UniCredit S.p.A. verpflichtet, vorbehaltlich der<br />

erfolgreichen Durchführung des HVB-Angebots sowie des Bank BPH-Angebots, — soweit rechtlich möglich —<br />

die Zulassung aller UniCredit-Stammaktien zum Amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse <strong>und</strong> an der<br />

Wertpapierbörse in Warschau (Giełda Papierów Warto´sciowych w Warszawie SA) zu beantragen. Die Börsenzulassungen<br />

werden voraussichtlich am oder um den jeweiligen Termin der Durchführung des HVB-Angebots bzw.<br />

des Bank BPH-Angebots erfolgen.<br />

18.5 Organisations- <strong>und</strong> Leitungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe<br />

Die Organisationsstruktur der Gemeinsamen Gruppe wird aus einer Holdinggesellschaft (die ,,Holdinggesellschaft‘‘)<br />

<strong>und</strong> konzernweiten Unternehmensbereichen (Divisions) bestehen. Die Holdinggesellschaft —<br />

UniCredit S.p.A. — wird Leitungs- <strong>und</strong> Kontrollaufgaben für die Gemeinsame Gruppe wahrnehmen, die<br />

folgende vier Geschäftsfelder (Business Divisions) umfasst: Retail Banking Division, Corporates/SMEs Division,<br />

Multinationals/Investment Banking Division, Private Banking and Asset Management Division. Den Geschäftsfeldern<br />

werden außerdem spezielle ,,Produktfabriken‘‘ zugeordnet, die für die Entwicklung bestimmter Produkte<br />

zuständig sind (,,Produktfabriken‘‘). Die geographischen Regionen werden durch eine oder mehrere regionale<br />

Einheiten für Deutschland, Österreich, Italien <strong>und</strong> CEE repräsentiert sein, deren Organisationsstruktur — soweit<br />

gesetzlich zulässig — die divisionalisierte Struktur der Gemeinsamen Gruppe widerspiegeln soll. Ferner wird ein<br />

Management Committee eingerichtet.<br />

18.5.1 Holdinggesellschaft<br />

Die Leitungsstruktur der Holdinggesellschaft wird im Einklang mit italienischem Gesellschaftsrecht auf<br />

einem eingliedrigen Board-System basieren. Wie den folgenden Ausführungen zu entnehmen ist, wird in der<br />

Holdinggesellschaft neben dem Verwaltungsrat ein Management Committee eingerichtet.<br />

Verwaltungsrat<br />

Laut der Satzung setzt sich der Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. (ausschließlich für den vorliegenden<br />

Abschnitt ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘: der ,,Verwaltungsrat‘‘) nach einem von der außerordentlichen Hauptversammlung<br />

der UniCredit S.p.A. am 29. Juli 2005 gefassten Beschluss — durch den die Satzung geändert <strong>und</strong> die<br />

Höchstzahl der Verwaltungsratsmitglieder von 20 auf 24 erhöht wurde — aus neun bis 24 Mitgliedern zusammen.<br />

Die Zusammenschlussvereinbarung bestimmt, dass der Verwaltungsrat aus 24 Mitgliedern bestehen soll, <strong>und</strong><br />

sobald als möglich nach der Durchführung des HVB-Angebots acht Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in den<br />

Verwaltungsrat aufgenommen werden. Sobald der Verwaltungsrat den Termin der Durchführung des HVB-<br />

235


Angebots bestimmen kann, wird er zu diesem Zweck eine ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der<br />

UniCredit S.p.A. einberufen, die so bald als möglich nach Durchführung des HVB-Angebots (<strong>und</strong> in keinem Fall<br />

später als 35 Tage danach) abzuhalten ist (,,Ordentliche Hauptversammlung nach Durchführung des<br />

Angebots‘‘). Aufgr<strong>und</strong> ihrer Zustimmung zur Zusammenschlussvereinbarung werden alle bisherigen Mitglieder<br />

des Verwaltungsrats gemäß der Zusammenschlussvereinbarung so behandelt, als hätten sie auf der außerordentlichen<br />

Hauptversammlung am 29. Juli 2005 ihre Absicht erklärt, von ihrem Amt zurückzutreten. Vorbehaltlich der<br />

Durchführung des HVB-Angebots bemüht sich die UniCredit S.p.A, dass alle Mitglieder des Verwaltungsrats bei<br />

dieser Hauptversammlung unter der Bedingung <strong>und</strong> mit Wirkung zum Datum der Durchführung zurücktreten.<br />

Die UniCredit S.p.A wird sich nach besten Kräften bemühen, dass auf der Ordentlichen Hauptversammlung nach<br />

Durchführung des Angebots 24 neue, vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Verwaltungsratsmitglieder (einschließlich<br />

acht Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden.<br />

Die UniCredit S.p.A. hat zugesagt, dass sie sich nach besten Kräften bemühen wird, dass der Verwaltungsrat<br />

unmittelbar im Anschluss an die Ordentliche Hauptversammlung nach Durchführung des Angebots Herrn Dieter<br />

Rampl als nicht geschäftsführenden Vorsitzenden (Non-Executive Chairman — ,,Chairman‘‘) wählen wird. Er<br />

ist berechtigt, dem Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. einen Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zur Ernennung als<br />

Zuständiges Verwaltungsratsmitglied (director-in-charge) vorzuschlagen; dieses ist zur Vornahme von Handlungen<br />

an Stelle des Chairman befugt, sofern der Chairman zu einem beliebigen Zeitpunkt, zu dem er nach der<br />

Zusammenschlussvereinbarung für eine Handlung zuständig wäre, zeitweise nicht verfügbar ist, oder sofern der<br />

Nachfolger des Chairman im Falle der Beendigung seines Amtes kein Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist. Ändert<br />

sich die Größe des Verwaltungsrats der UniCredit S.p.A., so werden zu jedem Zeitpunkt mindestens ein Drittel<br />

der Verwaltungsratsmitglieder der UniCredit S.p.A. Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> (einschließlich des Chairman)<br />

sein.<br />

Am 22. Juni 2005 hat der Verwaltungsrat der UniCredit S.p.A. im Einklang mit der<br />

Zusammenschlussvereinbarung eine Geschäftsordnung (Regolamento) beschlossen, nach der im Falle <strong>und</strong> mit<br />

Wirkung zum Datum der Durchführung des HVB-Angebots (i) die folgenden Angelegenheiten der Zustimmung<br />

des Verwaltungsrats bedürfen <strong>und</strong> (ii) die dafür erforderlichen Beschlüsse des Verwaltungsrats der Zustimmung<br />

von 79 % der Gesamtzahl der Verwaltungsratsmitglieder bedürfen):<br />

) Maßnahmen der UniCredit S.p.A., die der folgenden Ausgestaltung der Unternehmensführung <strong>und</strong><br />

künftigen Struktur sowie den Verantwortlichkeiten innerhalb der Gemeinsamen Gruppe widersprechen:<br />

) Acht (von 24) Mitglieder des Verwaltungsrats (oder, falls sich die Größe des Verwaltungsrats ändert,<br />

ein Drittel der gesamten Zahl der Verwaltungsratsmitglieder) sind Vertreter der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>.<br />

) Ein Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder des Executive Committee sowie jedes anderen entsprechenden<br />

Unterausschusses des Verwaltungsrats besteht aus Vertretern der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>.<br />

) Das Zuständige Verwaltungsratsmitglied übernimmt alle Zuständigkeiten des Chairman nach der<br />

Zusammenschlussvereinbarung, wenn <strong>und</strong> sofern der Chairman nicht länger ein Vertreter der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ist oder anderweitig nicht zur Erfüllung seiner Verpflichtungen zur Verfügung steht.<br />

) Der Chairman bzw. das Zuständige Verwaltungsratsmitglied sind berechtigt, Vorschläge für eine<br />

Ersetzung eines Vertreters der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Verwaltungsrat auszusprechen, wenn die Amtszeit<br />

eines Vertreters der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> endet oder beendet wird.<br />

) Während eines Dreijahreszeitraums nach Durchführung des HVB-Angebots ist hinsichtlich jeglichen<br />

Vorschlags des CEO zur Abberufung eines Mitglieds des Management Committee oder des Group<br />

Management Teams die Zustimmung des Chairman bzw. des Zuständigen Verwaltungsratsmitglieds<br />

erforderlich; sofern die Gemeinsame Gruppe den Industrial Plan (siehe ,,— Industrial Plan‘‘) in Bezug<br />

auf den jüngsten Berichtszeitraum nicht erfüllt hat, reicht eine Beratung mit dem Chairman aus.<br />

) Während eines Dreijahreszeitraums nach Durchführung des HVB-Angebots ist hinsichtlich jeglichen<br />

Vorschlags des CEO zur Berufung eines Ersatzmitglieds für ein Mitglied des Management Committee<br />

bzw. des Group Management Teams, dessen Amtszeit aufgr<strong>und</strong> von Rücktritt, Entlassung oder aus<br />

anderen Gründen endet, die Zustimmung des Chairman oder des Zuständigen Verwaltungsratsmitglieds<br />

erforderlich.<br />

) Während eines Dreijahreszeitraums nach Durchführung des HVB-Angebots ist hinsichtlich jeglicher<br />

Änderungen in (i) der Zusammensetzung des Management Committee in Bezug auf die Zahl der<br />

Mitglieder sowie die darin vertretenen Funktionen oder (ii) der Zusammensetzung des Group<br />

Management Teams in Bezug auf die Zahl der Mitglieder sowie die darin vertretenen Funktionen das<br />

236


Einvernehmen zwischen dem CEO <strong>und</strong> dem Chairman bzw. dem Zuständigen Verwaltungsratsmitglied<br />

erforderlich.<br />

) Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt werden als voll operative deutsche bzw.<br />

österreichische Geschäftsbanken, jeweils in der rechtlichen Form einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>, fortgeführt,<br />

soweit es nicht aus übergreifenden Geschäftsbelangen der Gemeinsamen Gruppe erforderlich ist, eine<br />

Reorganisation der Geschäftsaktivitäten der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria Creditanstalt in bis<br />

zu fünf getrennte rechtliche Einheiten durchzuführen, welche die vier Business Lines sowie die<br />

Banking Services Line (soweit vorhanden) reflektieren.<br />

) UniCredit S.p.A. wird weder den Verkauf noch die Übertragung oder anderweitige Veräußerung (i) von<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktien, die im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss erworben<br />

wurden, an einen Dritten außerhalb der Gemeinsamen Gruppe; (ii) irgendeiner der Business Lines<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, oder (iii) einzelner oder mehrerer Vermögenswerte oder Tochtergesellschaften,<br />

die direkt oder indirekt im Eigentum der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> stehen <strong>und</strong> von wesentlicher Bedeutung für<br />

die Business Lines der HVB Group in Deutschland oder Österreich sind, bewirken; dies gilt mit der<br />

Maßgabe, dass (A) Teilsatz (iii) nicht auf eine eventuell aus übergreifenden Gesellschaftsbelangen der<br />

Gemeinsamen Gruppe vorgenommene Reorganisation bestehender Geschäftsaktivitäten der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf getrennte rechtliche Einheiten, welche die vier Business Lines <strong>und</strong> die<br />

Banking Services Line (soweit vorhanden) reflektieren, anwendbar ist; <strong>und</strong> (B) Teilsätze (ii) <strong>und</strong><br />

(iii) nicht anwendbar sind auf (x) allgemeine Reorganisationen der gesamten UniCredit Gruppe, die den<br />

Verkauf bestimmter Business Lines nicht nur der regionalen Einheiten in Deutschland <strong>und</strong>/oder<br />

Österreich, sondern auch die der anderen regionalen Einheiten über die gesamte UniCredit Gruppe<br />

hinweg betreffen, <strong>und</strong> (y) Veräußerungen von notleidenden oder problembehafteten Kreditportfolios.<br />

Ein Vermögenswert oder eine Tochtergesellschaft sind von ,,wesentlicher Bedeutung‘‘ im Sinn des<br />

Teilsatzes (iii), wenn dessen bzw. deren Veräußerung die Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung im<br />

Sinne des § 15 des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes bzw. § 48d des österreichischen<br />

Börsegesetzes durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bzw. die Bank Austria Creditanstalt erforderlich machen<br />

würde.<br />

) Die Gemeinsame Gruppe verwendet weiterhin die Markennamen von UniCredit S.p.A.,<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt (einschließlich der gegenwärtig verwendeten Schriftarten<br />

<strong>und</strong> Farben); im Falle der Markennamen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria Creditanstalt<br />

wird das Logo der UniCredit S.p.A. sowie der Zusatz ,,Mitglied der UniCredit Gruppe‘‘ hinzugefügt.<br />

) Die Verlegung des Standortes der:<br />

) Corporates/SMEs Division (einschließlich der betreffenden Produktfabriken) weg von München,<br />

) Multinationals/Investment Banking Division (einschließlich der betreffenden Produktfabriken) weg von<br />

München, <strong>und</strong><br />

) CEE Division weg von Wien.<br />

) Jeder Vorschlag gegenüber einer Hauptversammlung der UniCredit S.p.A., die Funktionen des nachstehend<br />

beschriebenen Management Committee aufzuheben oder zu ändern.<br />

Management Committee<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung richtet die Holdinggesellschaft ein Management Committee ein<br />

(das ,,Management Committee‘‘), das den CEO berät <strong>und</strong> die vom CEO nach Beratung mit dem Management<br />

Committee getroffenen Managemententscheidungen ausführt. Am 29. Juli 2005 fasste die außerordentliche<br />

Hauptversammlung der Gesellschaft einen Beschluss zur Änderung der Satzung, mit dem unter anderem die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Bildung des Management Committee <strong>und</strong> seiner Funktionen unter dem Vorbehalt des<br />

Abschlusses der Transaktion geschaffen wurden. Der CEO wird Vorsitzender des Management Committee sein<br />

<strong>und</strong> für das Management der Gemeinsamen Gruppe durch das Management Committee, in Übereinstimmung mit<br />

den vom Verwaltungsrat formulierten Zielen <strong>und</strong> Richtlinien verantwortlich sein. Die Mitglieder des Management<br />

Committee werden vom Verwaltungsrat bestellt. Ihre Amtszeit kann vom Verwaltungsrat auf Vorschlag des<br />

CEO beendet werden. Das Management Committee setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen, wobei<br />

237


die anfänglichen Mitglieder wie nachstehend aufgeführt von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong>/oder UniCredit S.p.A.<br />

vorgeschlagen werden bzw. vorzuschlagen sind:<br />

) CEO: Alessandro Profumo,<br />

) CFO: Ranieri de Marchis,<br />

) CRO: Dr. Michael Kemmer,<br />

) Head of Retail Division: Roberto Nicastro,<br />

) Head of Private Banking and Asset Management Division: Dario Frigerio,<br />

) Head of Corporates/SMEs Division (vom künftigen Chairman <strong>und</strong> CEO gemeinsam vorzuschlagen),<br />

) Head of Multinationals/Investment Banking Division: Dr. Stefan Jentzsch,<br />

) Head of CEE Division: Dr. Erich Hampel,<br />

) Head of Global Banking Services Division: Paolo Fiorentino,<br />

) Integration Officer: Andrea Moneta, <strong>und</strong><br />

) Deputy Integration Officer: Franz J. Herrlein.<br />

Nach der Zusammenschlussvereinbarung wird die Zusammensetzung des Management Committee in Bezug<br />

auf die Zahl der darin vertretenen Mitglieder <strong>und</strong> Funktionen für einen Dreijahreszeitraum ab Durchführung des<br />

HVB-Angebots festgelegt, sofern nicht der CEO <strong>und</strong> der Chairman bzw. das Zuständige Verwaltungsratsmitglied<br />

vereinbaren, dem Verwaltungsrat diesbezügliche Änderungen vorschlagen.<br />

18.5.2 Unternehmensbereiche<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung setzt sich die Gemeinsame Gruppe aus den folgenden vier<br />

Geschäftsfeldern (Business Divisions) zusammen: Retail Division, Corporates/SMEs Division, Private Banking<br />

and Asset Management Division, Multinationals and Investment Banking Division sowie aus zwei Organisationsbereichen:<br />

CEE Division <strong>und</strong> Global Banking Services Division.<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung werden die vier Geschäftsfelder (Retail Division,<br />

Corporates/SMEs Division, Multinationals/Investment Banking Division <strong>und</strong> Private Banking and Asset Management<br />

Division) sowie die CEE Division <strong>und</strong> die Global Banking Services Division der Gemeinsamen Gruppe<br />

von Bereichsleitern (,,Division Heads‘‘) geleitet. Den Division Heads obliegt die vollständige Verantwortung für<br />

das Gesamtergebnis ihrer jeweiligen Geschäftsfelder <strong>und</strong> sie berichten direkt an den CEO der Holdinggesellschaft.<br />

Jedem Division Head wird die erforderliche <strong>und</strong> angemessene Infrastruktur (einschließlich Personal) zur<br />

Verfügung gestellt, die strukturell der Holdinggesellschaft zugeordnet wird <strong>und</strong> an einem Ort angesiedelt ist, an<br />

dem sich die Hauptbereiche des jeweiligen Geschäftsfelds befinden, jedoch in jedem Fall getrennt von der<br />

gegebenenfalls am selben Ort ansässigen regionalen Einheit.<br />

18.5.3 Regionale Einheiten<br />

Die regionalen Einheiten repräsentieren die Gemeinsame Gruppe in den verschiedenen Ländern, in denen<br />

sie tätig ist. Die Hauptaufgaben des Managements der einzelnen regionalen Einheiten lauten wie folgt:<br />

) Volle Verantwortung für das Gesamtnettoergebnis der jeweiligen regionalen Einheit,<br />

) Unterstützung der Interessen der jeweiligen regionalen Einheit <strong>und</strong> Erreichung ihrer wirtschaftlichen<br />

Ziele, sowie Funktion als Repräsentant der Gemeinsamen Gruppe gegenüber lokalen Behörden <strong>und</strong> den<br />

wichtigen Interessengruppen,<br />

) Gewährleistung der Einhaltung nationaler Gesetze <strong>und</strong> Vorschriften,<br />

) Umsetzung von Geschäftsmodellen, mit denen die Entwicklung <strong>und</strong> Konsolidierung wesentlicher Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten gefördert werden können,<br />

) Entwicklung <strong>und</strong> Leitung der Vertriebsstrukturen, damit eine angemessene Abdeckung der nationalen<br />

Märkte erreicht wird <strong>und</strong> stabile Wettbewerbsvorteile gewährleistet sind,<br />

) Pflege von Beziehungen zu lokalen Behörden <strong>und</strong> wichtigen Interessengruppen,<br />

) Überwachung der nationalen Marktentwicklungen <strong>und</strong> Trends, wobei neue Erkenntnisse den Division<br />

Heads der Geschäftsfelder mitzuteilen sind,<br />

238


) Teilnahme an Treffen des Group Management Teams,<br />

) Sicherstellung einer hoch effizienten Kostendeckungsquote <strong>und</strong> Minimierung der Risikokosten <strong>und</strong><br />

Kapitalbindung,<br />

) Strategischer Input in Bezug auf externe Wachstumschancen im jeweiligen geografischen Bereich.<br />

18.5.4 Group Management Team<br />

Die Zusammenschlussvereinbarung sieht auch die Bildung eines ,,Group Management Team‘‘ vor, dessen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Funktionen durch interne Reglements der Gesellschaft festzulegen sind. Neben den Mitgliedern<br />

des Management Committee gehören dem Group Management Team die Leiter der vier Geschäftssparten<br />

(Business Lines) in Italien (auf Vorschlag der UniCredit S.p.A.), Deutschland (auf Vorschlag der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong>), Österreich (auf Vorschlag der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) <strong>und</strong> Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa (sofern es eine<br />

CEE-Holdinggesellschaft geben wird, auf Vorschlag der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, ansonsten auf gemeinsamen Vorschlag<br />

des Division Heads der CEE Division <strong>und</strong> des Division Heads des betreffenden Geschäftsfelds) sowie die<br />

Leiter der UniCredit-Abteilungen Interne Revision, Recht, Corporate Identity <strong>und</strong> Strategische Personalführung<br />

(alle auf gemeinsamen Vorschlag von UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) an. Die Regelungen zur<br />

Ernennung <strong>und</strong> Ersetzung von Mitgliedern sowie zu Änderungen von Zusammensetzung oder Funktionen des<br />

Group Management Teams entsprechen den vorstehend dargestellten Regeln für das Management Committee. Im<br />

Hinblick auf die Funktionen des Group Management Teams übernehmen dessen Mitglieder die Verantwortung<br />

für bestimmte Leitungs- <strong>und</strong> Kontrollfunktionen für die Gemeinsame Gruppe, wie z.B. Planung <strong>und</strong> Finanzen,<br />

Risikomanagement, Rechtsfragen, Kommunikation <strong>und</strong> Markenführung sowie Personal. Die Mitglieder des<br />

Group Management Team stehen dem Management jeder regionalen Einheit in diesen Fragen beratend zur Seite.<br />

18.5.5 Produktfabriken<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbart, dass die<br />

Produktentwicklung für die Gemeinsame Gruppe in sogenannten ,,Produktfabriken‘‘ (Product Factories), die<br />

jedem Unternehmensbereich zugeordnet sind, durchgeführt wird.<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung ist folgende Zuordnung vorgesehen:<br />

Unternehmensbereich Zugeordnete Produktfabrik<br />

Retail Division*********************************************** — Baufinanzierungen<br />

— Karten/Konsumentenkredite<br />

Corporates/SMEs Division ************************************* — Gewerbliches Immobiliengeschäft<br />

— Leasing<br />

Multinationals/Investment Banking Division*********************** — Investment Banking<br />

Private Banking and Asset Management Division ****************** — Asset Management<br />

Global Banking Services Division ******************************* — Depotgeschäft<br />

— Wertpapierabwicklung<br />

— Transaktionsdienstleistungen<br />

—IT<br />

— Beschaffung<br />

— Immobilienverwaltung<br />

Jede Produktfabrik wird einem bestimmten Geschäftsfeld auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer Relevanz für die<br />

Zielk<strong>und</strong>engruppe dieses Geschäftsfelds zugeordnet.<br />

18.5.6 Industrial Plan<br />

Darüber hinaus haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einen Geschäftsplan für die Gemeinsame<br />

Gruppe (,,Industrial Plan‘‘) für die Geschäftsjahre 2006 <strong>und</strong> 2007 vereinbart; hierin sind spezifische Ziele<br />

enthalten, einschließlich der an anderer Stelle in diesem Prospekt aufgeführten Finanzprognosen für die<br />

Gemeinsame Gruppe (siehe ,,— Gewinnprognosen <strong>und</strong> -schätzungen‘‘). Sofern die Gemeinsame Gruppe —<br />

jeweils in Bezug auf die letzte relevante Berichtsperiode — die im Industrial Plan definierten Ziele nicht erreicht,<br />

kann der CEO ohne Zustimmung des Chairman, aber nach Besprechung mit diesem, dem Verwaltungsrat die<br />

Abberufung von Mitgliedern des Management Committee <strong>und</strong>/oder des Group Management Teams vorschlagen.<br />

Die Notwendigkeit der Zustimmung des Chairman zu Vorschlägen des CEO zur Berufung eines Ersatzmitglieds<br />

für ein Mitglied des Management Committee oder des Group Management Teams, dessen Amtszeit aufgr<strong>und</strong> von<br />

Rücktritt, Entlassung oder aus anderen Gründen endet, bleibt hiervon unberührt.<br />

239


18.6 Zielstruktur <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten<br />

18.6.1 Strukturelle Veränderungen der Gemeinsamen Gruppe<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben UniCredit S.p.A <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbart, dass nach<br />

Durchführung des HVB-Angebots über sich daran anschließende Optimierungsmaßnahmen zu entscheiden ist,<br />

die insbesondere die Folgenden einschließen können:<br />

) Erwerb der von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> gehaltenen Bank Austria Creditanstalt-Aktien durch UniCredit<br />

S.p.A., wonach UniCredit S.p.A. die Bank Austria Creditanstalt als direkte Beteiligung halten würde;<br />

) Erwerb der von der Bank Austria Creditanstalt gehaltenen Bank BPH-Aktien durch die UniCredit S.p.A.,<br />

wonach UniCredit S.p.A. die Bank BPH als direkte Beteiligung halten würde;<br />

) Gründung einer Holdinggesellschaft für Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa durch die UniCredit S.p.A., sofern dies<br />

aus steuerlicher Sicht sowie in Bezug auf die Kapitalausstattung sinnvoll ist;<br />

) Übernahme der zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen Beteiligungsgesellschaften der Bank Austria Creditanstalt<br />

durch die CEE-Holdinggesellschaft (sofern diese gegründet würde);<br />

) Einbringung der zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen Einheiten der UniCredit S.p.A. in die CEE-Holdinggesellschaft<br />

(sofern diese gegründet würde);<br />

) Verschmelzung der zuvor von Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> UniCredit S.p.A. in jedem zentral- <strong>und</strong> osteuropäischen<br />

Land gehaltenen Einheiten (vor bzw. nach der Einbringung in die CEE-Holdinggesellschaft, soweit<br />

sinnvoll); <strong>und</strong><br />

) Entscheidung darüber, ob die gegenwärtigen Asset Management-Gesellschaften der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

künftig ebenfalls als Direktbeteiligungen von PGAM, der Subholding von UniCredit S.p.A. im Asset<br />

Management, gehalten werden sollen.<br />

18.6.2 Hypo<strong>Vereinsbank</strong>: Rechtsform, Börsennotierung, Status<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung wurde vereinbart, dass die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als voll operative<br />

deutsche Geschäftsbank in der Rechtsform einer <strong>Aktiengesellschaft</strong> erhalten bleibt, es sei denn, dass UniCredit<br />

S.p.A. feststellt, dass es übergeordnete Geschäftsbelange der Gemeinsamen Gruppe erfordern, eine Reorganisation<br />

der bestehenden Geschäftsaktivitäten der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in bis zu fünf rechtlich selbstständige Einheiten,<br />

jeweils in Form einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>, durchzuführen, die die vier Geschäftssparten (Business Lines) sowie die<br />

etwaige Banking Services Line repräsentieren, die nach Durchführung des HVB-Angebots auf Ebene der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> errichtet werden sollen. Des Weiteren werden die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>-Aktien an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse notiert bleiben, solange UniCredit S.p.A. weniger als 95 % des Gr<strong>und</strong>kapitals der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hält. Während der Laufzeit der Zusammenschlussvereinbarung wird die UniCredit S.p.A.<br />

keinen Beherrschungsvertrag i.S. des § 291 AktG (oder nach Maßgabe vergleichbarer Bestimmungen anderer<br />

Rechtsordnungen mit der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder einer durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> beherrschten, sonstigen<br />

Einheit abschließen.<br />

Nach den Bestimmungen der Zusammenschlussvereinbarung wird die Corporates/SMEs Division <strong>und</strong> die<br />

Multinationals/Investment Banking Division in München sowie die CEE Division in Wien angesiedelt sein.<br />

18.6.3 Rechtsform der Bank Austria Creditanstalt<br />

Nach der Zusammenschlussvereinbarung wird die Bank Austria Creditanstalt als voll operative österreichische<br />

Geschäftsbank in der Rechtsform einer <strong>Aktiengesellschaft</strong> erhalten bleiben, es sei denn, dass die UniCredit<br />

S.p.A. feststellt, dass es übergeordnete Geschäftsbelange der Gemeinsamen Gruppe erfordern, eine Reorganisation<br />

der bestehenden Geschäftsaktivitäten der Bank Austria Creditanstalt in bis zu fünf rechtlich selbstständige<br />

Einheiten, jeweils in Form einer <strong>Aktiengesellschaft</strong>, durchzuführen, die die vier Geschäftssparten (Business<br />

Lines) sowie die etwaige Banking Services Line repräsentieren, die nach Durchführung des BA-CA-Angebots auf<br />

Ebene der Bank Austria Creditanstalt errichtet werden sollen.<br />

18.6.4 Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> als Teil der UniCredit Gruppe<br />

Nach Durchführung des HVB-Angebots werden die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften zu<br />

Mitgliedern der UniCredit-Bankengruppe, wobei UniCredit S.p.A. das Führungsinstitut (Banca Capogruppo)<br />

sein wird <strong>und</strong> die Banca d’Italia als zuständige Aufsichtsbehörde für die konzernweite Bankenaufsicht über die<br />

240


Gemeinsame Gruppe verantwortlich sein wird. Im Rahmen der Zusammenschlussvereinbarung hat sich die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> verpflichtet (<strong>und</strong> zugesichert, sich nach besten Kräften zu bemühen sicherzustellen, dass jede<br />

ihrer Tochtergesellschaften sich verpflichtet), der UniCredit S.p.A. als ihrer Muttergesellschaft im gesetzlich<br />

zulässigen Umfang alle notwendigen Informationen sowie angemessene Unterstützung zur Verfügung zu stellen,<br />

um UniCredit S.p.A. in die Lage zu versetzen, ihren aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen als Holdinggesellschaft<br />

der Gemeinsamen Gruppe nachzukommen <strong>und</strong> der Banca d’Italia die konzernweite Bankenaufsicht über die<br />

Gemeinsame Gruppe zu ermöglichen. So bald wie möglich (spätestens jedoch bei der nächsten ordentlichen<br />

Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nach Durchführung des HVB-Angebots) wird der Vorstand der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine Änderung der Satzung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vorschlagen, nach der die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> — in Übereinstimmung mit Art. 61 Abs. 4 des italienischen Bankengesetzes <strong>und</strong> nach<br />

Maßgabe der relevanten Umsetzungsanweisungen der Banca d’Italia — als Teil der UniCredit-Bankengruppe<br />

bezeichnet <strong>und</strong> der konzernweiten Bankenaufsicht der Banca d’Italia unterworfen wird. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

hat sich verpflichtet, sich nach besten Kräften darum zu bemühen, dass jede ihrer Tochtergesellschaften in<br />

gleicher Weise vorgeht.<br />

18.6.5 Zusammensetzung der Aufsichtsräte der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank Austria Creditanstalt<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung sollen nach Durchführung des HVB-Angebots die Vorsitzenden<br />

der Aufsichtsräte von Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt sowie die Mehrheit der<br />

Aktionärsvertreter in beiden Aufsichtsräten Vertreter der UniCredit S.p.A. sein. Hierzu wird sich die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bemühen sicherzustellen, dass eine Mehrheit der Aktionärsvertreter in den Aufsichtsräten von<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt mit Wirkung ab Durchführung des HVB-Angebots von ihrem<br />

Amt zurücktritt <strong>und</strong> an ihrer Stelle die von UniCredit S.p.A. zu benennenden Vertreter gerichtlich bestellt bzw.<br />

bei der Bank Austria Creditanstalt durch die Aktionärsversammlung gewählt werden.<br />

18.6.6 Integration Unit<br />

Die Zusammenschlussvereinbarung sieht unmittelbar nach Durchführung des HVB-Angebots die Schaffung<br />

einer Integrationseinheit (,,Integration Unit‘‘) vor, die aus einem Integration Officer, einem stellvertretenden<br />

Integration Officer <strong>und</strong> einem Integrationsteam besteht. Das Integrationsteam besteht aus einer begrenzten Anzahl<br />

von Mitarbeitern aus den relevanten Einheiten der Gemeinsamen Gruppe, die über detaillierte Kenntnisse der<br />

Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> Organisation der Gemeinsamen Gruppe verfügen. Aufgabe der Integration Unit ist die<br />

Umsetzung von Strategien <strong>und</strong> Prozessen zur Umsetzung der Integrationsgr<strong>und</strong>sätze sowie der damit zusammenhängenden<br />

Unternehmens- <strong>und</strong> Restrukturierungsmaßnahmen.<br />

18.6.7 Marken<br />

Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung verwendet die Gemeinsame Gruppe weiterhin die bestehenden<br />

Markennamen von UniCredit S.p.A., Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt (einschließlich der<br />

gegenwärtig verwendeten Schriftarten <strong>und</strong> Farben). Den Markennamen der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der Bank<br />

Austria Creditanstalt (sowie allen anderen lokalen Markennamen der HVB Group) wird das Logo der UniCredit<br />

S.p.A. sowie der Zusatz ,,Mitglied der UniCredit Gruppe‘‘ hinzugefügt.<br />

18.7 Geschäftsführung<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> vereinbart, ihre<br />

Geschäftsaktivitäten ab der Unterzeichnung der Zusammenschlussvereinbarung bis zur Durchführung des HVB-<br />

Angebots in einer Weise zu führen, die keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf den Wert der jeweiligen<br />

Gruppe hat. Gemäß der Zusammenschlussvereinbarung wird die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bis zur Durchführung des<br />

HVB-Angebots folgende Maßnahmen unterlassen, <strong>und</strong> sich bemühen sicherzustellen, dass die Bank Austria<br />

Creditanstalt, Bank BPH <strong>und</strong> DAB Bank AG, München (zusammen ,,wesentliche Tochtergesellschaften‘‘) diese<br />

unterlassen, es sei denn, UniCredit S.p.A. hätte ihre Zustimmung erteilt:<br />

) die Ausgabe von neuen Aktien, Aktienoptionsrechten, Genussrechten, wandelbaren oder anderen Wertpapieren<br />

oder Anteilen — ausgenommen Aktien, Optionen, Wertpapiere oder Anteile, zu deren Ausgabe die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder eine ihrer wesentlichen Tochtergesellschaften kraft Gesetz, Vertrag oder sonstiger<br />

zum Zeitpunkt der Zusammenschlussvereinbarung bestehenden Vereinbarung verpflichtet ist bzw. sein<br />

wird (insbesondere im Rahmen bestehender Beteiligungsprogramme für Mitarbeiter oder Führungskräfte<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder einer ihrer Tochtergesellschaften);<br />

) die Durchführung von Satzungsänderungen — ausgenommen Satzungsänderungen durch Beschluss einer<br />

Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder einer ihrer wesentlichen Tochtergesellschaften, die vor<br />

241


dem Datum der Zusammenschlussvereinbarung einberufen wurde oder nach dem Datum der<br />

Zusammenschlussvereinbarung durch Minderheitsaktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einberufen wird (hierbei<br />

gilt als vereinbart, dass im Falle einer Einberufung einer Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong><br />

nach dem Datum der Zusammenschlussvereinbarung die Mitglieder des Vorstands der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> — im Rahmen ihrer gesetzlichen Pflichten — die Ablehnung eines Antrags auf Satzungsänderung<br />

empfehlen <strong>und</strong> sich bemühen werden, dass auch der Aufsichtsrat — im Rahmen seiner<br />

gesetzlichen Pflichten — die Ablehnung eines Antrags auf Satzungsänderung empfiehlt), oder durch<br />

Beschluss einer wesentlichen Tochtergesellschaft, die nicht von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> kontrolliert wird<br />

(hierbei gilt als vereinbart, dass im Falle einer derartigen Einberufung einer Hauptversammlung einer<br />

wesentlichen Tochtergesellschaft der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> nach dem Datum der Zusammenschlussvereinbarung<br />

die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> die Satzungsänderung mit ihren Stimmrechten ablehnen wird);<br />

) der Abschluss wesentlicher Verschmelzungs-, Unternehmens- oder ähnlicher Verträge oder die<br />

Beschlussfassung zur Genehmigung solcher Verträge — mit Ausnahme solcher Verträge, (i) die durch<br />

eine Hauptversammlung der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder einer ihrer wesentlichen Tochtergesellschaften vor<br />

dem Datum der Zusammenschlussvereinbarung genehmigt wurden bzw. durch eine vor dem Datum der<br />

Zusammenschlussvereinbarung einberufene Hauptversammlung genehmigt werden, oder (ii) deren geplanter<br />

Abschluss im Datenraum offengelegt wurde;<br />

) der Erwerb eigener Aktien, mit Ausnahme des Erwerbs eigener Aktien für folgende Zwecke: (i) zum<br />

Wertpapierhandel gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 7 AktG oder gemäß ähnlicher, für eine wesentliche Tochtergesellschaft<br />

geltender Rechtsvorschriften (einschließlich Geschäften im Zusammenhang mit Wertpapierleihe<br />

<strong>und</strong> Asset Management), (ii) konzerninterne Transaktionen <strong>und</strong> (iii) die Lieferung von Aktien gemäß<br />

bestehenden Beteiligungsprogrammen für Mitarbeiter oder Führungskräfte der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> oder<br />

einer ihrer Tochtergesellschaften; dabei gilt als vereinbart, dass die vorstehenden Ausnahmetatbestände (i)<br />

<strong>und</strong> (ii) nur insoweit gelten, als der Erwerb eigener Aktien keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen<br />

auf den Zusammenschluss hat;<br />

) die Veräußerung oder sonstige Trennung von wesentlichen Teilen ihres Vermögens, mit Ausnahme<br />

solcher Vermögenswerte, die dem Real Estate Restructuring Segment der HVB Group zugeordnet sind;<br />

<strong>und</strong><br />

) die Ergreifung jeglicher Maßnahmen, die wesentliche nachteilige Auswirkungen auf den in der<br />

Zusammenschlussvereinbarung vorgesehenen Zusammenschluss hätten.<br />

18.8 ,,Bank der Regionen‘‘-Verträge<br />

Im Jahr 2000 verständigten sich die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> die Bank Austria Creditanstalt in den<br />

sogenannten ,,Bank der Regionen‘‘-Verträgen auf bestimmte Gr<strong>und</strong>sätze im Hinblick auf die Bestellung der elf<br />

Aktionärsvertreter im Aufsichtsrat der Bank Austria Creditanstalt (die verbleibenden sechs Aufsichtsratsmitglieder<br />

werden von den Arbeitnehmern gewählt). Des Weiteren kann die Hauptversammlung der Bank Austria<br />

Creditanstalt eine Reihe von Beschlüssen (beispielsweise zur Änderung ihrer Rechtsform, zu Verschmelzungen<br />

<strong>und</strong> Spaltungen sowie zur Notwendigkeit von Zwei-Drittel-Mehrheiten für den Verkauf bestimmter Tochtergesellschaften)<br />

nur dann beschließen, wenn die mit der Stadt Wien verb<strong>und</strong>ene ,,AVZ-Stiftung‘‘ (Anteilsverwaltung-Zentralsparkasse)<br />

sowie der Betriebsratsfonds des Betriebsrates der Angestellten der Bank Austria<br />

Creditanstalt (,,Betriebsratsfonds‘‘) — die jeweils Namensvorzugsaktien an der Bank Austria Creditanstalt<br />

halten — bei der Hauptversammlung vertreten sind. Somit können die AVZ-Stiftung <strong>und</strong> der Betriebsratsfonds<br />

die Verabschiedung solcher Beschlüsse dadurch im Ergebnis blockieren, dass sie der Hauptversammlung<br />

fernbleiben, in der diese Beschlüsse zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Siehe auch: ,,Risikofaktoren —<br />

Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group —<br />

Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sowie ihre Tochtergesellschaften Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH bleiben<br />

voraussichtlich börsennotierte Unternehmen mit Minderheitsaktionären.‘‘<br />

18.9 Genehmigtes Kapital der Bank Austria Creditanstalt<br />

Am 19. Mai 2005 ermächtigte die Hauptversammlung der Bank Austria Creditanstalt den Vorstand der Bank<br />

Austria Creditanstalt, das Gr<strong>und</strong>kapital um bis zu 50 % gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen, wobei ein<br />

Ausschluss des Bezugsrechts zulässig ist (,,Genehmigtes Kapital‘‘). Die UniCredit S.p.A. wurde dahingehend<br />

beraten, dass die Ausnutzung des Genehmigten Kapitals vor Durchführung des BA-CA-Angebots nach<br />

österreichischem Übernahmerecht wahrscheinlich gegen die Neutralitätspflicht der Bank Austria Creditanstalt als<br />

Zielgesellschaft eines öffentlichen Übernahmeangebots verstoßen würde. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat sich verpflichtet,<br />

sich nach besten Kräften darum zu bemühen sicherzustellen, dass das Genehmigte Kapital (unter der<br />

242


Bedingung <strong>und</strong> mit Wirkung der Durchführung des HVB-Angebots) ausschließlich im Einvernehmen mit der<br />

UniCredit S.p.A. ausgenutzt wird. Siehe den Abschnitt ,,— Kündigungsrechte‘‘.<br />

18.10 Kündigungsrechte<br />

Die Kündigung der Zusammenschlussvereinbarung kann vor Durchführung des HVB-Angebots wie folgt<br />

erfolgen: (i) in gegenseitigem schriftlichen Einvernehmen von UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, (ii) im<br />

Falle einer Erklärung des Vorstands oder des Aufsichtsrats der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, mit der ein konkurrierendes<br />

Angebot unterstützt wird, einseitig sowohl durch die UniCredit S.p.A. oder die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, (iii) bei<br />

Nichtdurchführung des HVB-Angebots bis spätestens 31. März 2006 einseitig sowohl durch die UniCredit<br />

S.p.A., als auch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong>; oder (iv) einseitig durch die UniCredit S.p.A., falls der Vorstand der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> den Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Rahmen seiner Stellungnahme gemäß § 27 WpÜG<br />

nicht die Annahme des HVB-Angebots empfiehlt.<br />

Nach Durchführung des HVB-Angebots endet die Zusammenschlussvereinbarung automatisch fünf Jahre<br />

nach Durchführung des HVB-Angebots, sofern sie nicht durch die UniCredit S.p.A. verlängert wird. Jede<br />

Verlängerung gilt für ein Jahr <strong>und</strong> ist der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> sechs Monate vor Beginn der jeweiligen<br />

Verlängerungsfrist anzuzeigen. Die UniCredit S.p.A. kann die Zusammenschlussvereinbarung darüber hinaus mit<br />

einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen, wenn die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einer der folgenden<br />

(sämtlich auch vorstehend unter ,,Die Gemeinsame Gruppe — Geschäftsführung‘‘ beschriebenen) Pflichten nicht<br />

nachgekommen ist: (a) sich nach besten Kräften darum zu bemühen, dass das Genehmigte Kapital (unter der<br />

Bedingung <strong>und</strong> mit Wirkung der Durchführung des HVB-Angebots) ausschließlich im Einvernehmen mit der<br />

UniCredit S.p.A. ausgenutzt wird, <strong>und</strong> in diesem Zusammenhang, soweit gesetzlich zulässig, dem Vorstand der<br />

Bank Austria Creditanstalt vorzuschlagen, einen Beschluss zu fassen, laut dem eine Ausnutzung des Genehmigten<br />

Kapitals oder andere Maßnahmen nur noch im Einvernehmen mit der UniCredit S.p.A. beschlossen werden;<br />

<strong>und</strong> im Falle der Weigerung des Vorstands der Bank Austria Creditanstalt, einen solchen Beschluss zu fassen,<br />

eine außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Bank Austria Creditanstalt zu einem Termin vor<br />

Durchführung des HVB-Angebots einzuberufen <strong>und</strong> — durch Vorschlag eines Hauptversammlungsbeschlusses<br />

<strong>und</strong> entsprechende Ausnutzung ihrer Stimmrechte — das Genehmigte Kapital aufzuheben (<strong>und</strong>, soweit das<br />

Genehmigte Kapital bereits im Handelsregister eingetragen <strong>und</strong> die Satzung der Bank Austria Creditanstalt<br />

entsprechend geändert wurde, die Satzung so ändern zu lassen, dass die Aufhebung des Genehmigten Kapitals<br />

nach Löschung im Handelsregister in der Satzung berücksichtigt wird), (b) ihre Bank Austria Creditanstalt-<br />

Aktien nicht im Rahmen des BA-CA-Angebots zum Umtausch einzureichen; <strong>und</strong> (c) ab der Unterzeichnung der<br />

Zusammenschlussvereinbarung bis zur Durchführung des HVB-Angebots ihr Geschäft in einer Weise zu führen,<br />

die keine wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf den Wert der HVB-Group hat, <strong>und</strong> sich in Bezug auf ihre<br />

Tochtergesellschaften nach besten Kräften darum zu bemühen, dass sich diese in gleicher Weise verhalten; sowie<br />

keine Maßnahmen zu ergreifen, die gegen die geplante Führungsstruktur der Gemeinsamen Gruppe verstoßen<br />

<strong>und</strong> sich in Bezug auf ihre wesentlichen Tochtergesellschaften darum zu bemühen, dass sich diese in gleicher<br />

Weise verhalten.<br />

Die nachstehenden Teile dieses Abschnitts über die Gemeinsame Gruppe enthalten zukunftsgerichtete<br />

Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken <strong>und</strong> Unwägbarkeiten verb<strong>und</strong>en sind. Die tatsächlichen Ergebnisse<br />

können wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Werten abweichen. Insbesondere<br />

werden Anleger darauf hingewiesen, dass der Einfluss des Zusammenschlusses auf das aufsichtsrechtliche<br />

Eigenkapital der Gemeinsamen Gruppe, die erwarteten Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten, sowie die Prognosen<br />

<strong>und</strong> Schätzungen für die Gemeinsame Gruppe sämtlich aus Prozessmodellierungen abgeleitet wurden, die von<br />

einer Reihe von Annahmen ausgehen, die sich als unrichtig herausstellen können; die Prognosen <strong>und</strong><br />

Schätzungen unterliegen uneingeschränkt den nachstehend detaillierter beschriebenen Unsicherheiten. Anleger<br />

sollten für weitere Informationen zu den mit zukunftsgerichteten Aussagen verb<strong>und</strong>enen Risiken <strong>und</strong><br />

Unwägbarkeiten insbesondere den Abschnitt ,,Risikofaktoren — Wichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen‘‘<br />

lesen <strong>und</strong> die unter ,,Risikofaktoren‘‘ beschriebenen Risiken eingehend studieren, um weitere Informationen<br />

zu diesen Faktoren zu erhalten, von denen einige außerhalb des Einflussbereichs der Gemeinsamen Gruppe<br />

liegen, <strong>und</strong> die dazu führen können, dass zukünftige Ereignisse <strong>und</strong> Ergebnisse von den nachstehend beschriebenen<br />

abweichen.<br />

18.11 Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten<br />

Erwartete Synergien: Nach anfänglichen Integrationskosten rechnet die UniCredit S.p.A. mit erheblichen<br />

Kosten- <strong>und</strong> Ertragssynergien aus dem Zusammenschluss. Im Einzelnen rechnet die UniCredit S.p.A. mit<br />

jährlichen Synergien von ca. 985 Mio. EUR (vor Steuern) bzw. 745 Mio. EUR (nach Steuern), wobei der volle<br />

Umfang im Geschäftsjahr 2008 erreicht wird. Vor diesem Zeitpunkt dürfte die Gemeinsame Gruppe nach den<br />

243


Erwartungen der UniCredit S.p.A. im Geschäftsjahr 2006 ca. 40 % der Synergien erreichen, <strong>und</strong> ca. 80 % im<br />

Geschäftsjahr 2007. Sowohl die Erreichung der Synergien als auch das Gesamtvolumen des<br />

Restrukturierungsaufwands basieren auf der Annahme, dass die Gemeinsame Gruppe ihre Strategie in vollem<br />

Umfang umsetzen kann. Da keine Gewähr besteht, dass die Gemeinsame Gruppe ihre Strategie erfolgreich<br />

umsetzen kann (siehe ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der UniCredit<br />

Gruppe, der HVB Group <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe — Gelingt es der Gemeinsamen Gruppe nicht, ihre<br />

Strategie vollständig umzusetzen, könnte sich dies in erheblicher Weise nachteilig auf die Geschäftstätigkeit <strong>und</strong><br />

die Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gemeinsamen Gruppe auswirken.‘‘) <strong>und</strong> angesichts der zahlreichen<br />

Integrationsrisiken, denen die Gemeinsame Gruppe ausgesetzt ist (siehe ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang<br />

mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group — Unvorhergesehene<br />

Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group könnten<br />

erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-,<br />

Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.‘‘), besteht weder eine Gewähr dafür, dass die Gemeinsame Gruppe diese<br />

Synergien wird erreichen können, noch dafür, dass der Restrukturierungsaufwand ausreicht, um die gesamten<br />

Kosten der Integration abzudecken.<br />

Die UniCredit S.p.A. rechnet damit, bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2008 Synergien in folgenden<br />

Bereichen erzielen zu können:<br />

) Private Banking and Asset Management: UniCredit S.p.A. geht dank der Ausnutzung von<br />

Skaleneffekten durch die Schaffung einer einheitlichen Anlage- <strong>und</strong> Risikomanagement-Plattform von<br />

jährlichen Kostensynergien von ca. 70 Mio. EUR (vor Steuern) sowie Ertragssynergien von 35 Mio. EUR<br />

(vor Steuern) durch Preisanpassungen an den Branchendurchschnitt (primär auf der Basis des Bekanntheitsgrads<br />

der Marke Pioneer <strong>und</strong> eine breitere Produktpalette) aus.<br />

) CEE: Aus der Eliminierung von Überschneidungen im zentralen Management der lokalen Banken der<br />

UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group in verschiedenen CEE-Ländern erwartet die UniCredit S.p.A.<br />

jährliche Kostensynergien von ca. 170 Mio. EUR (vor Steuern). Im Rahmen eines konservativen Ansatzes<br />

hat die UniCredit S.p.A. die aus möglichen Rationalisierungspotenzialen der Vertriebsnetzwerke resultierenden<br />

Vorteile nicht berücksichtigt.<br />

) Multinationals/Investment Banking: UniCredit S.p.A. erwartet auf der Basis der Integration der Investment-Banking-Aktivitäten<br />

jährliche Kostensynergien von ca. 140 Mio. EUR (vor Steuern). Zur Erreichung<br />

dieses Ziels plant die UniCredit S.p.A. eine in München zentralisierte Organisationsstruktur, aus<br />

der paneuropäische Leistungszentren mit Fokus auf ausgewählte Produktbereiche entwickelt werden<br />

können.<br />

) Retail: Die Strategie der Gemeinsamen Gruppe im Retailgeschäft zielt darauf ab, die Erfahrung der<br />

UniCredit Gruppe in der Führung des Retailgeschäfts in ihrem Heimatmarkt Italien zur Performance-<br />

Maximierung in Deutschland <strong>und</strong> Österreich zu nutzen. Auf der Basis der so erwartetem Effizienzsteigerung<br />

geht die UniCredit S.p.A. von jährlichen Kostensynergien für die Gemeinsame Gruppe von ca.<br />

160 Mio. EUR (vor Steuern) aus. Dabei erwartet die UniCredit S.p.A., dass diese Synergieeffekte über<br />

das von der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Februar 2005 aufgelegte Effizienzsteigerungsprogramm ,,PRO‘‘<br />

(Process Redesign and Optimization), das primär auf die Optimierung zentraler Management-<strong>und</strong> Back-<br />

Office-Funktionen der HVB Group ausgelegt ist, weitere Vorteile generieren (siehe ,,Die HVB Group —<br />

Jüngste Entwicklungen‘‘).<br />

) Corporates/SMEs: Im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft zielt die Strategie der Gemeinsamen Gruppe auf die<br />

Erreichung von Synergien durch Ausweitung der Produktpalette für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Österreich durch die Vermarktung derivativer Produkte <strong>und</strong> die Schaffung gemeinsamer<br />

Produktfabriken ab, um so Überschneidungen von Segmenten <strong>und</strong> Funktionen zu rationalisieren.<br />

UniCredit S.p.A. erwartet hieraus jährliche Ertragssynergien von ca. 56 Mio. EUR (vor Steuern) sowie<br />

Kostensynergien von ca. 29 Mio. EUR (vor Steuern).<br />

) IT: Aus dem Übergang der IT-Infrastrukturen der HVB Group in die Systemumgebung der UniCredit<br />

Gruppe erwartet die UniCredit S.p.A. eine erhebliche Reduzierung interner <strong>und</strong> externer Software-<br />

Entwicklungskosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktivität im IT-Bereich. Auf dieser Basis geht<br />

die UniCredit S.p.A. von jährlichen Kostensynergien von ca. 195 Mio. EUR (vor Steuern) aus.<br />

) Grenzüberschreitende Zahlungsverkehrs- <strong>und</strong> Depotdienstleistungen: Aus der Entwicklung einer gemeinsamen<br />

Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen <strong>und</strong> das Depotgeschäft der Gemeinsamen<br />

Gruppe auf der Basis der gegenwärtigen Zahlungsverkehrs- <strong>und</strong> Depotgeschäftsplattform der HVB Group<br />

erwartet die UniCredit S.p.A. jährliche Kostensynergien von ca. 65 Mio. EUR (vor Steuern).<br />

244


) Back-Office: Aus der Entwicklung einer gemeinsamen Betriebsplattform für Back-Office-Funktionen<br />

<strong>und</strong> der weiteren Effizienzsteigerung der Systeme erwartet die UniCredit S.p.A. insgesamt eine Reduzierung<br />

manueller Prozesse, die zu jährlichen Kostensynergien von ca. 20 Mio. EUR (vor Steuern) führt.<br />

) Internationales Bankgeschäft: Es existieren einige Überschneidungen der Auslandsniederlassungen <strong>und</strong><br />

-repräsentanzen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group; hieraus erwartet die UniCredit S.p.A.<br />

jährliche Kostensynergien für die Gemeinsame Gruppe von ca. 29 Mio. EUR (vor Steuern).<br />

) Leasing: UniCredit S.p.A. erwartet aus der Entwicklung einer gemeinsamen Leasingplattform jährliche<br />

Kostensynergien für die Gemeinsame Gruppe von ca. 7 Mio. EUR (vor Steuern).<br />

) Konsumentenkredite/Kreditkarten: Aus der Entwicklung gemeinsamer Betriebsplattformen in ausgewählten<br />

Bereichen des Konsumentenkredit- <strong>und</strong> Kreditkartengeschäfts sowie gemeinsamen Umsetzung<br />

von ,,Best Practices‘‘- erwartet die UniCredit S.p.A. jährliche Kostensynergien für die Gemeinsame<br />

Gruppe von ca. 10 Mio. EUR (vor Steuern).<br />

) Corporate Center: Die UniCredit S.p.A. geht davon aus, dass Synergien aus der Beseitigung von<br />

Überschneidungen in bestimmten Zentralfunktionen durch die Schaffung neuer Funktionen zur Steuerung<br />

der Gemeinsamen Gruppe ausgeglichen werden. Im Rahmen eines konservativen Ansatzes wurden hier<br />

daher keine Synergien berücksichtigt.<br />

Auch wenn es keine Gewähr hierfür geben kann (siehe hierzu: ,,Risikofaktoren — Risiken im Zusammenhang<br />

mit dem geplanten Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group — Unvorhergesehene<br />

Schwierigkeiten im Rahmen des Zusammenschlusses könnten erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die<br />

Geschäftstätigkeit der Gemeinsamen Gruppe <strong>und</strong> ihre Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage haben.‘‘), geht die<br />

UniCredit S.p.A. davon aus, neben den zuvor dargestellten Synergiepotenzialen in Deutschland aus Verlusten der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> in den Vorjahren Steuervorteile realisieren zu können. Hieraus <strong>und</strong> im Zusammenhang mit<br />

weiteren Faktoren erwartet die UniCredit S.p.A. einen durchschnittlichen Steuersatz für die Gemeinsame Gruppe<br />

von ca. 30 % in den ersten Jahren nach dem Zusammenschluss.<br />

Ca. 90 % der ab 2008 von UniCredit S.p.A. aus dem Zusammenschluss erwarteten Gesamtsynergien<br />

entfallen auf Kostensynergien; davon bezieht sich ein Großteil auf Personalanpassungen der Gemeinsamen<br />

Gruppe (hiervon sind ca. 7 % der Gesamtbelegschaft der Gemeinsamen Gruppe betroffen, 9 % der Belegschaft in<br />

CEE-Ländern, jeweils 7 % der deutschen <strong>und</strong> österreichischen Belegschaft, 2 % der italienischen Belegschaft <strong>und</strong><br />

33 % der Gesamtbelegschaft im internationalen Netzwerk). Im Rahmen eines konservativen Ansatzes hat<br />

UniCredit S.p.A. geschätzte Ertragssynergien auf bestimmte Bereiche eingeschränkt <strong>und</strong> bei der Analyse <strong>und</strong><br />

Schätzung der möglichen Synergien Wachstumspotenziale in den Retail- <strong>und</strong> Private-Banking-Segmenten — in<br />

denen der Zusammenschluss umfangreiche Chancen für profitables Wachstum bietet — außer Ansatz gelassen.<br />

Integrationskosten: Die UniCredit S.p.A. geht davon aus, dass die zur Erreichung der zuvor dargestellten<br />

Synergiepotenziale erforderlichen Integrations- <strong>und</strong> Restrukturierungskosten bei 1.350 Mio. EUR vor Steuern<br />

liegen. Soweit diese nicht unmittelbar erfolgswirksam zu verbuchen sind, werden bei Abschluss der Transaktion<br />

entsprechende Rückstellungen gebildet. UniCredit S.p.A. geht davon aus, dass sich diese Rückstellungen im<br />

Wesentlichen auf Kosten für den Personalabbau (geschätzt auf ca. 9.000 Mitarbeiter) sowie auf die Abschreibung<br />

von im HVB-Abschluss kapitalisierten IT-Investitionen beziehen. Trotz der Verbuchung im Jahr 2005 werden die<br />

Restrukturierungsrückstellungen nicht im gleichen Jahr steuerlich wirksam; die UniCredit S.p.A. erwartet somit<br />

entsprechende Steuereffekte erst in den Folgejahren (bei Entstehung der tatsächlichen Kosten).<br />

18.12 Aufsichtsrechtliches Eigenkapital der Gemeinsamen Gruppe<br />

In der Zusammenschlussvereinbarung haben die UniCredit S.p.A <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> einen langfristigen<br />

Zielwert für die Kernkapitalquote (Tier 1-Quote nach BIZ) der Gemeinsamen Gruppe von 6,8 % vereinbart.<br />

Die UniCredit S.p.A. hat zugestimmt, dass sie dafür verantwortlich ist, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn<br />

der CEO (nach Rücksprache mit dem Vorstand der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>) nach Durchführung des HVB-Angebots<br />

feststellen sollte, dass eine Kernkapitalquote von 6,0 % (nach BIZ) für die Gemeinsame Gruppe ohne solche<br />

Maßnahmen nicht bis Ende 2006 erreichbar ist. Die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> hat sich verpflichtet, zur Erreichung dieser<br />

Ziel-Kernkapitalquote bis Ende 2006 zu kooperieren <strong>und</strong>, soweit erforderlich, geeignete Maßnahmen gemäß den<br />

Bedingungen der Zusammenschlussvereinbarung zu ergreifen. In der Zusammenschlussvereinbarung wurde<br />

vereinbart, dass derartige Maßnahmen zwischen dem CEO der UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> dem Vorstand der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> abzusprechen sind, wobei davon ausgegangen wird, dass eine Einigung hinsichtlich der<br />

gegebenenfalls durch die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> zu ergreifenden Maßnahmen erzielt wird.<br />

245


18.13 Gewinnprognosen <strong>und</strong> -schätzungen<br />

Die wirtschaftlichen Prognosen der Gemeinsamen Gruppe (,,Profit Forecast‘‘) basieren auf der Pro-forma-<br />

Zusammenführung der Geschäftspläne der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group bis 2007 sowie der Budgets<br />

beider Gruppen für 2005; weiterhin wurden die im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss erwarteten<br />

Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten berücksichtigt (die wiederum davon abhängen, dass es der Gemeinsamen<br />

Gruppe gelingt, ihre Strategie vollständig umzusetzen — siehe ,,— Erwartete Synergien <strong>und</strong><br />

Integrationskosten‘‘). Im engeren Kontext des Zusammenschlusses basieren die Geschäftspläne auf der Annahme,<br />

dass (i) alle Aktionäre der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, Bank Austria Creditanstalt <strong>und</strong> Bank BPH die Umtauschangebote<br />

annehmen (<strong>und</strong> im Fall des BA-CA- sowie des Bank BPH-Angebots, nicht das jeweilige Barangebot), (ii) die<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> Bank Austria Creditanstalt ihre Aktien der Bank Austria Creditanstalt bzw. Bank BPH<br />

nicht zum Umtausch einreichen <strong>und</strong> (iii) die Gemeinsame Gruppe in der Lage sein wird, ihre Strategie<br />

vollständig umzusetzen.<br />

Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass Prognosen zukunftsgerichtete Aussagen darstellen. Zukunftsgerichtete<br />

Aussagen beinhalten eine Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten <strong>und</strong> Annahmen, aufgr<strong>und</strong> derer die<br />

tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denjenigen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten<br />

Aussagen beschrieben oder damit impliziert sind. Hierzu gehören unter anderem die Veränderung von<br />

Geschäfts- oder anderen Marktbedingungen <strong>und</strong> der durch die Geschäftsführung antizipierten<br />

Wachstumsaussichten. Diese <strong>und</strong> andere Faktoren könnten die Ergebnisse <strong>und</strong> finanziellen Auswirkungen der<br />

Prognosen sowie der als Gr<strong>und</strong>lage dienenden Ereignisse negativ beeinflussen. In diesem Abschnitt enthaltene<br />

zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf Entwicklungen oder Aktivitäten in der Vergangenheit beziehen, sind<br />

nicht als Aussage zu interpretieren, dass solche Entwicklungen oder Aktivitäten in Zukunft andauern werden.<br />

Insbesondere werden Anleger darauf hingewiesen, dass die Prognosen <strong>und</strong> Schätzungen für die Gemeinsame<br />

Gruppe aus Prozessmodellierungen abgeleitet wurden, die von einer Reihe von Annahmen ausgehen, die sich als<br />

unrichtig herausstellen können. Es besteht daher keine Gewähr, dass sich die Prognosen letztlich als richtig<br />

erweisen. Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass zahlreiche Faktoren — einschließlich solcher,<br />

auf die die Gemeinsame Gruppe keinen Einfluss hat — die vollständige Erreichung der Prognosen<br />

vereiteln können. Ein Überblick über bestimmte Risiken, deren Eintritt die Fähigkeit der Gemeinsamen<br />

Gruppe zur Erreichung der Prognosen behindern könnte, befindet sich im Abschnitt ,,Risikofaktoren‘‘.<br />

Weitere Informationen zu Risiken <strong>und</strong> Unwägbarkeiten in zukunftsgerichteten Aussagen befinden sich in<br />

,,Risikofaktoren — Wichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen‘‘. Die Gesellschaft hat ihren<br />

Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2004 nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen aufgestellt,<br />

während die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> ihren Konzernabschluss nach IFRS aufgestellt hat. Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten von den IFRS bzw. US-GAAP. Anleger sollten den<br />

Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS<br />

<strong>und</strong> US-GAAP in Anlage A lesen <strong>und</strong> berücksichtigen, dass die Pflicht der Gemeinsamen Gruppe zur Aufstellung<br />

ihrer Konzernabschlüsse nach IFRS ab dem Geschäftsjahr 2005 zusätzliche Risiken bedingt.<br />

Bei der Erstellung des Profit Forecast hat die Geschäftsführung der Gesellschaft ihre bestmöglichen<br />

gegenwärtigen Schätzungen für die Geschäftsjahre 2005 bis 2007 (ohne Berücksichtigung des Zusammenschlusses)<br />

als Basis für die zukunftsgerichteten Aussagen der Gemeinsamen Gruppe herangezogen. Diese Schätzungen<br />

beruhen auf der im Oktober 2004 vorgestellten Geschäftsplanung bzw. dem im Januar 2005 genehmigten Budget<br />

der UniCredit Gruppe, einschließlich der aufgr<strong>und</strong> der Übernahme von Yapi Kredi durch KFS vorgenommenen<br />

Anpassungen <strong>und</strong> Aktualisierungen. Die Geschäftsführung der Gesellschaft sieht die übrigen zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Annahmen weiterhin als angemessene Basis für die Geschäftsplanung der Gemeinsamen Gruppe an.<br />

Des Weiteren ist zu beachten, dass die im Oktober 2004 vorgestellte Geschäftsplanung sowie das im Januar<br />

2005 genehmigte Budget auf Basis italienischer Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze erstellt wurde. Die Geschäftsführung<br />

der Gesellschaft geht aber nach einer vorläufigen internen Analyse davon aus, dass die Anwendung der<br />

IFRS die in diesem Abschnitt enthaltenen Prognosen für die Gemeinsame Gruppe nicht wesentlich beeinflussen<br />

dürfte.<br />

Da die relevanten Annahmen in Bezug auf makroökonomische <strong>und</strong> Marktfaktoren durch den Markt<br />

beeinflusst werden, hat die Geschäftsführung der Gesellschaft keinen Einfluss hierauf. Die wichtigsten Annahmen<br />

sind nachstehend zusammengefasst:<br />

) Weltwirtschaft: Konsolidierung des US-Wirtschaftswachstums auf dem langfristigen Potenzial,<br />

EUR/US$-Wechselkurs weitgehend auf dem jüngsten Niveau, erwarteter Rückgang der Ölpreise im<br />

Jahresverlauf 2005.<br />

246


) Wirtschaft in der EU: Leicht anziehende Konjunktur im Euroraum <strong>und</strong> in Italien, primär aufgr<strong>und</strong> der<br />

Inlandsnachfrage. Inflationsrate leicht über EZB-Zielkorridor, aber im Wesentlichen stabil — schrittweiser<br />

Zinsanstieg. Makroökonomisches Wachstum sorgt für positive Performance an den Finanzmärkten.<br />

) Wirtschaft in CEE: Wachstumsraten der CEE-Länder deutlich über dem EU-Durchschnitt, weitere<br />

makroökonomische Konvergenz der Türkei an die EU-Volkswirtschaften.<br />

) Italienischer Bankensektor: Abschwächung der Einlagenzuwächse (im Wesentlichen dank stärkerem<br />

Verbrauchervertrauen), Zuwachsraten bei Krediten über nominalem BIP-Wachstum. Fortsetzung der<br />

Verschiebung durchschnittlicher Kreditfälligkeiten in den mittel- bis langfristigen Bereich, hauptsächlich<br />

beeinflusst durch private Haushalte <strong>und</strong> Unternehmen. Kurzfristige Spreads profitieren dabei von einem<br />

schrittweisen Anstieg des Marktzinsniveaus. Moderates Wachstum des verwalteten Vermögens der<br />

Investmentfonds der UniCredit Gruppe erwartet, dank der Erholung an den Aktienmärkten <strong>und</strong> eine leicht<br />

höheren Risikoneigung privater Haushalte.<br />

Darüber hinaus sind zur Erreichung der in der Geschäftsplanung der UniCredit Gruppe bis 2007 gesetzten<br />

Ziele sowie der finanziellen Ziele des Budgets 2005 bestimmte Maßnahmen durch jede Division der UniCredit<br />

Gruppe durchzuführen:<br />

) Retail Division. Gewinnung von Marktanteilen im italienischen Retailgeschäft, verb<strong>und</strong>en mit stärkerer<br />

Fokussierung auf nachhaltige Erträge <strong>und</strong> Effizienzverbesserung durch aktives Kostenmanagement.<br />

Einzelmaßnahmen zur Zielerreichung beinhalten z.B. die Konzentration auf Hypotheken- <strong>und</strong><br />

Konsumentenkreditprodukte, verbesserte Produktinnovation/-neugestaltung, Umgestaltung von Prozessen<br />

zur Personaleinsparung <strong>und</strong> Rationalisierung des Filialnetzwerks.<br />

) Corporate and Investment Banking Division. Verbesserung des Ertragsmix des Geschäftsbereichs;<br />

Stärkung der K<strong>und</strong>enbeziehungen, um zum ,,Finanzpartner‘‘ der K<strong>und</strong>en zu werden. Einzelmaßnahmen<br />

zur Zielerreichung beinhalten z.B. die Umsetzung eines neuen Dienstleistungsmodells zur stärkeren<br />

K<strong>und</strong>enbindung bei Unternehmen, Ausweitung des Kreditvolumens mit Schwerpunkt auf mittel- <strong>und</strong><br />

langfristige Ausreichungen (bei unveränderten Margen) sowie die Konzentration auf die Intensivierung<br />

bestehender K<strong>und</strong>enbeziehungen.<br />

) Private Banking and Asset Management Division. Ausbau des verwalteten Volumens <strong>und</strong> Erreichung<br />

herausragender Performance; dabei Effizienzsteigerung durch Ausnutzung von Skaleneffekten. Einzelmaßnahmen<br />

zur Zielerreichung beinhalten z.B. die verstärkte Fokussierung auf die Vermögensberatung<br />

<strong>und</strong> das Asset Gathering in Italien, Ausbau der Produktpalette in den USA, gezielter Übergang von<br />

passivem zu aktivem Asset Management in CEE-Ländern <strong>und</strong> stärkere Konzentration auf institutionelle<br />

Mandate in anderen Märkten.<br />

) New Europe Division. Verstärktes organisches Wachstum in ausgewählten K<strong>und</strong>ensegmenten, bei<br />

weiterhin strikter Risiko- <strong>und</strong> Kostenkontrolle. Einzelmaßnahmen zur Zielerreichung beinhalten z.B. die<br />

Ausnutzung der bestehenden K<strong>und</strong>enbasis der größeren CEE-Banken, Verbreiterung der K<strong>und</strong>enbasis der<br />

kleineren CEE-Banken, Ausbau des Produktangebots sowie Optimierung der IT-Systeme, Beschaffungsprozesse<br />

<strong>und</strong> des Back-Office-Betriebs.<br />

) Global Banking Services Division. Effektives konzernweites Kostenmanagement, mit dem Ziel der<br />

Qualitätsführerschaft als Dienstleister. Einzelmaßnahmen zur Zielerreichung beinhalten z.B. die Anpassung<br />

der Personalkapazitäten der UniCredit Gruppe, Optimierung von Prozessen <strong>und</strong><br />

Dienstleistungsmodellen, Rationalisierung der Unternehmensstruktur sowie des Immobilienbesitzes sowie<br />

Einrichtung eines zentralen Betriebszentrums in Rumänien.<br />

Folgende Anpassungen der Geschäftsplanung der UniCredit Gruppe bis 2007 sowie des Budgets für 2005<br />

wurden vorgenommen:<br />

) Finanzielle Auswirkungen der Übernahme der türkischen Yapi Kredi durch KFS. Die Übernahme von<br />

Yapi Kredi wurde noch nicht vollzogen; der Vollzug hängt von der Erfüllung diverser, zwischen Käufer<br />

<strong>und</strong> Verkäufer vereinbarter vertraglicher <strong>und</strong> verfahrensmäßiger Bedingungen ab (siehe ,,Darstellung <strong>und</strong><br />

Analyse der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe — Allgemeine Faktoren, die sich<br />

auf die Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken — Jüngste Unternehmensentwicklungen‘‘).<br />

Die Geschäftsplanung der HVB Group bis 2007 <strong>und</strong> das Budget für 2005 (jeweils ohne Berücksichtigung<br />

des geplanten Zusammenschlusses) wurden im Februar 2005 verabschiedet. Beide basieren auf der Annahme<br />

einer konjunkturellen Erholung in Deutschland; angesichts der strukturellen Hemmnisse der deutschen Wirtschaft<br />

wird jedoch nicht mit einem wesentlichen Aufschwung gerechnet. Sie wurden auf Basis der zum Zeitpunkt der<br />

247


Erstellung gültigen IFRS sowie aufgr<strong>und</strong> der zu diesem Zeitpunkt als angemessen erachteten Annahmen zu<br />

makroökonomischen Trends <strong>und</strong> Marktentwicklungen erarbeitet. Da die relevanten Annahmen in Bezug auf<br />

makroökonomische Trends <strong>und</strong> Marktentwicklungen durch den Markt beeinflusst werden, hat die Geschäftsführung<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> bzw. der Gemeinsamen Gruppe keinen Einfluss hierauf. Die wichtigsten Annahmen<br />

sind nachstehend zusammengefasst:<br />

) Deutschland: Wirtschaftswachstum unter EU-Durchschnitt. Nach einem Zinsanstieg 2005 folgt 2006 ein<br />

leichter Rückgang, bei sich abschwächender Inflation.<br />

) Österreich: Bis 2006 fortgesetztes, gleichbleibendes Wirtschaftswachstum.<br />

) CEE: Beschleunigung des Wirtschaftswachstums, mit starker konjunktureller Dynamik in Polen <strong>und</strong><br />

Südosteuropa. Weitere Konvergenz der Zins- <strong>und</strong> Inflationsniveaus der neuen EU-Mitgliedstaaten zum<br />

Niveau im Euroraum.<br />

Darüber hinaus basiert die Erreichung der Geschäftsplanung der HVB Group <strong>und</strong> der finanziellen Ziele des<br />

Budgets 2005 unter anderem auf der Umsetzung bestimmter Maßnahmen durch die Geschäftsfelder der HVB<br />

Group:<br />

) Deutschland. Die Strategie im Privatk<strong>und</strong>enressort ist auf starke Ertragszuwächse durch überproportionales<br />

Wachstums der Provisionserträge ausgelegt. Zu den wichtigsten Antriebsfaktoren der Wertschöpfung<br />

gehören stärkeres Cross-Selling durch Produktbündelung <strong>und</strong> einen umfassenden Beratungsansatz,<br />

die Steigerung des Anteils der Hauptbankverbindungen, stärkere Fokussierung auf<br />

Vermögensverwaltungsprodukte sowie die Gewinnung von Neuk<strong>und</strong>en über Direktmarketing <strong>und</strong> Kooperationen<br />

im Konsumentenkreditbereich. Aus strategischen Maßnahmen im Firmenk<strong>und</strong>enressort werden<br />

Ertragszuwächse sowohl im Kredit- als auch im Provisionsgeschäft erwartet. Zu den wichtigsten<br />

Antriebsfaktoren der Wertschöpfung in diesem Ressort gehören ein konsequent risikoadjustiertes Pricing<br />

sowie der Ausbau des Beratungs- <strong>und</strong> Provisionsgeschäfts, in Verbindung mit bestimmten Produktinnovationen.<br />

Im Ressort Immobilien ist die Strategie auf die Reduzierung des Portfolios bei gleichzeitiger<br />

Verschärfung der Risiko-/Ertragsanforderungen ausgelegt.<br />

) Österreich <strong>und</strong> CEE. Die Strategie im Privat- <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>engeschäft ist auf nachhaltiges<br />

Ertragswachstum bei strikter Kostenkontrolle ausgelegt. Im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft in Österreich <strong>und</strong> CEE<br />

soll die K<strong>und</strong>enbasis besser segmentiert werden, indem Kleinunternehmen standardisierte Produkte <strong>und</strong><br />

Leistungspakete angeboten werden, wobei ein konsequent risikoadjustiertes Pricing auf das gesamte<br />

Segment angewendet wird. Daneben zielt die Strategie auf die Unterstützung von K<strong>und</strong>en ab, die in CEE<br />

expandieren; insbesondere durch Cross-Selling im Firmenk<strong>und</strong>engeschäft soll das starke Ertragsniveau in<br />

CEE gehalten werden.<br />

) Corporates & Markets. Im Ressort Corporates baut die Strategie der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> auf Initiativen<br />

zur Ertragssteigerung <strong>und</strong> somit zur Rentabilitätsverbesserung auf. Zu den wichtigsten Antriebsfaktoren<br />

der Wertschöpfung in diesem Ressort zählen der Aufbau eines proaktiven Beratungskonzepts mit Senior<br />

Relationship Managers, der Einsatz spezieller Tools zur Unterstützung des K<strong>und</strong>enmanagements innerhalb<br />

der Geschäftsfelder, die weitere Optimierung der Kreditportfolios mithilfe einer strategischen<br />

Kreditpolitik sowie ein konsequent risikoadjustiertes Pricing. Zu den wichtigsten strategischen Zielen der<br />

Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Ressort Markets gehören die Ausnutzung des Know-how bei Aktienderivaten im<br />

Anleihen- <strong>und</strong> Kredit-Bereich, der Aufbau von Strukturierungskompetenz bei Kreditderivaten, der<br />

Ausbau der Position als führender Pfandbrief-Emittent in Deutschland sowie die Integration der<br />

Kompetenzen im Zins- <strong>und</strong> Kredit-Bereich sowie bei strukturierten Produkten.<br />

Die Geschäftsplanung der HVB Group basiert auf der Annahme, dass die Messung der Marktrisikoposition<br />

der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> <strong>und</strong> der BA-CA Gruppe ab 2005 mithilfe eines internen Modells erfolgt; zum Zeitpunkt der<br />

Verabschiedung der Geschäftsplanung der HVB Group war dieses interne Modell allerdings nur für einen Teil der<br />

BA-CA Gruppe verfügbar. Der Einsatz eines internen Modells zur Messung von Marktrisiken soll auf weitere<br />

Gesellschaften der HVB Group ausgeweitet werden (einschließlich der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> 2005/2006); es ist<br />

jedoch gegenwärtig noch unklar, ab wann ein internes Modell zum Einsatz in der gesamten HVB Group<br />

bereitsteht.<br />

Über ihre einzelnen Geschäftsplanungen hinaus gehen die UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> —<br />

wie oben dargestellt — davon aus, dass der Zusammenschluss zu jährlichen Synergien von 985 Mio. EUR vor<br />

Steuern bzw. 745 Mio. EUR nach Steuern führt, die ab 2008 vollständig realisiert werden; daneben werden<br />

Integrationskosten von 1.350 Mio. EUR erwartet. Siehe ,,— Erwartete Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten‘‘.<br />

248


Auf der Basis der Geschäftsplanungen der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group bis 2007 sowie ihrer<br />

Budgets für 2005, <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der erwarteten Synergien <strong>und</strong> Integrationskosten (jeweils wie<br />

vorstehend beschrieben) schätzt UniCredit, dass durch den Zusammenschlusses folgende Ergebnisse erreicht<br />

werden:<br />

18.14 Prognosen für die Gemeinsame Gruppe<br />

Wichtige Daten — Gemeinsame Gruppe 2005 2007<br />

Durchsch. Jährl.<br />

Wachstumsrate<br />

2005-2007<br />

(Mrd. EUR, soweit nicht anders<br />

angegeben)<br />

Nettoerträge ************************************************ 20,9 24,1 7,3%<br />

Operative Kosten ******************************************** (12,6) (12,3) (1,4%)<br />

Operative Erträge******************************************** 8,3 11,8 19%<br />

Risikogewichtete Aktiva (exklusive Marktrisikopositionen) ********** 400,8 434,2 4,1%<br />

Cost-Income-Ratio (%) *************************************** 60% 51% n.v.<br />

Kernkapitalquote (Tier I, vor Kapitalmaßnahmen) (%)************** 5,3% 6,4% n.v.<br />

ROE (1) (%) ************************************************* 13% (2)<br />

18% n.v.<br />

Bargewinn je Aktie (EUR)************************************* 0,35 (2)<br />

0,56 26%<br />

(1) Eigenkapitalrendite (ROE) = Periodenüberschuss/(Eigenkapital — Periodenüberschuss). Eigenkapital vor Ausschüttung von Dividenden.<br />

(2) Exklusive Restrukturierungskosten.<br />

249


250


251


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)<br />

252


19. FINANZTEIL<br />

Konzernabschlüsse für UniCredito Italiano S.p.A. zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 F-2<br />

Bericht der Unabhängigen Abschlussprüfer von UniCredito Italiano S.p.A. F-3<br />

Bericht von PricewaterhouseCoopers S.p.A. F-3<br />

Bericht von KPMG S.p.A. F-4<br />

Konzernbilanz F-5<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen F-7<br />

Konsolidierte Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung F-8<br />

Konsolidierte Kapitalflussrechnung F-9<br />

Entwicklung des Eigenkapitals F-10<br />

Anmerkungen zum Konzernabschluss F-10<br />

Ungeprüfter Konsolidierter Quartalsbericht von UniCredito Italiano S.p.A. zum 31. März 2005<br />

Ungeprüfte Konsolidierte Pro-forma Bilanz- <strong>und</strong> Erfolgs-Information für die Gemeinsame Gruppe zum<br />

F-204<br />

<strong>und</strong> für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 F-243<br />

Prüfungsbericht des Abschlussprüfers<br />

Ungeprüfte Konsolidierte Pro-forma Bilanz- <strong>und</strong> Erfolgs-Information zum <strong>und</strong> für das Geschäftsjahr zum<br />

F-244<br />

31. Dezember 2004 F-247<br />

F-1<br />

Seite


KONZERNABSCHLÜSSE FÜR UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. DEZEMBER 2004, 2003 UND 2002<br />

F-2


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS<br />

BERICHT DER UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFER<br />

An die Aktionäre von<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Wir haben die begleitenden Konzernbilanzen von UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften<br />

zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002 sowie die damit verb<strong>und</strong>enen konsolidierten Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnungen, konsolidierten Kapitalflussrechnungen <strong>und</strong> Eigenkapitalspiegel für beide Jahre zum 31. Dezember<br />

2003 geprüft. Dieser Jahresabschluss liegt im Verantwortungsbereich des Vorstands der Gesellschaft. Wir<br />

sind dafür zuständig, auf der Gr<strong>und</strong>lage unserer Prüfungen ein Gutachten über diesen Jahresabschluss zu<br />

erstellen. Wir haben die Jahresabschlüsse bestimmter Tochtergesellschaften des Konzerns nicht geprüft, wenn<br />

diese Abschlüsse eine Bilanzsumme von 13% bzw. 16% der Konzernbilanzsummen zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong><br />

2002 <strong>und</strong> Gesamtzinserträge von 17% <strong>und</strong> 24% der Konzernsummen für jedes der beiden Jahre im Berichtszeitraum<br />

zum 31. Dezember 2003 ausmachen. Diese Abschlüsse wurden von anderen Abschlussprüfern geprüft,<br />

deren Bericht uns vorgelegt wurde. Unser hierin zum Ausdruck gebrachtes Gutachten basiert, sofern es sich auf<br />

die für diese Unternehmen einbezogenen Beträge bezieht, ausschließlich auf dem Bericht der anderen<br />

Abschlussprüfer.<br />

Wir führten unsere Prüfungen in Übereinstimmung mit den von CONSOB, der italienischen Kommission<br />

für börsennotierte Unternehmen <strong>und</strong> Börsen empfohlene Standards <strong>und</strong> Kriterien, durch. Diese Standards<br />

schreiben vor, dass wir die Prüfung in einer Weise planen <strong>und</strong> durchführen müssen, durch die wir eine<br />

angemessene Sicherheit darüber erhalten, dass der Jahresabschluss frei von wesentlichen Falschdarstellungen ist.<br />

Eine Prüfung umfasst eine stichprobenhafte Überprüfung der Belege für die im Jahresabschluss ausgewiesenen<br />

Beträge <strong>und</strong> Offenlegungen. Ferner beinhaltet eine Prüfung eine Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

<strong>und</strong> der vom Vorstand vorgenommenen wesentlichen Schätzungen sowie der insgesamten Präsentation<br />

des Jahresabschlusses. Unseres Erachtens bieten unsere Prüfungen <strong>und</strong> der Bericht der anderen<br />

Abschlussprüfer eine angemessene Gr<strong>und</strong>lage für unser Gutachten.<br />

Unserer Ansicht nach vermitteln der vorstehend genannte Konzernjahresabschluss sowie die Betriebsergebnisse<br />

<strong>und</strong> Kapitalflussrechnungen für jedes der beiden Berichtszeiträume zum 31. Dezember 2003 im<br />

Einklang mit dem italienischen Recht in Bezug auf Konzernabschlüsse <strong>und</strong> den in Italien geltenden Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

ordnungsmäßiger Rechnungslegung sowie auf der Gr<strong>und</strong>lage unserer Prüfungen <strong>und</strong> des Berichts der anderen<br />

Abschlussprüfer in jeder wesentlichen Hinsicht ein faires Bild der Finanzlage von UniCredito S.p.A. <strong>und</strong> ihrer<br />

Tochtergesellschaften zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

Mailand, den 5. April 2004<br />

PricewaterhouseCoopers SpA<br />

gez. Antonio Taverna<br />

Antonio Taverna<br />

(Gesellschafter)<br />

F-3


An die Geschäftsleitung der<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS<br />

BERICHT DER UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFER<br />

1 Wir haben den beiliegenden Konzernabschluss der UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften,<br />

bestehend aus Bilanz, Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung <strong>und</strong> Kapitalflussrechnung<br />

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2004 (im Weiteren<br />

‘‘Konzernabschluss’’) geprüft. Wie in den Anhangangaben zum Konzernabschluss ‘‘Erstellungsgr<strong>und</strong>lage’’<br />

beschrieben, leitet sich der Konzernabschluss von dem ursprünglichen Konzernabschluss der UniCredito<br />

Italiano S.p.A. <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften ab, die aus handelsrechtlichen- bzw. satzungsmäßigen<br />

Gründen erstellt <strong>und</strong> am 14. März 2005 von der Geschäftsleitung der UniCredito Italiano S.p.A. genehmigt<br />

wurden. Aufstellung <strong>und</strong> Inhalt des Konzernabschlusses liegen in der Verantwortung der Geschäftsleitung<br />

der UniCredito Italiano S.p.A.. Unsere Aufgabe ist es, auf der Gr<strong>und</strong>lage der von uns durchgeführten<br />

Prüfung ein fachliches Urteil über den Konzernabschluss abzugeben.<br />

2 Wir haben unsere Prüfungen in Übereinstimmung mit den von der CONSOB, der italienischen Kommission<br />

für börsennotierte Unternehmen <strong>und</strong> Börsen, empfohlenen Prüfungsstandards vorgenommen. Danach ist die<br />

Prüfung so zu planen <strong>und</strong> durchzuführen, dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, dass der<br />

Konzernabschluss frei von wesentlichen Fehlaussagen <strong>und</strong> ob er insgesamt zuverlässig erscheint. Eine<br />

Prüfung umfasst eine stichprobenhafte Überprüfung der Nachweise für die im Jahresabschluss ausgewiesenen<br />

Beträge <strong>und</strong> Anhangangaben. Ferner beinhaltet unsere Prüfung eine Beurteilung der angewandten<br />

Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> der vom Vorstand vorgenommenen wesentlichen Schätzungen sowie die<br />

Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung<br />

eine hinreichend sichere Gr<strong>und</strong>lage für die Erteilung unseres fachlichen Urteils bildet.<br />

Die Verantwortung für die Prüfung der Jahresabschlüsse einiger Tochtergesellschaften, deren Bilanzsumme<br />

r<strong>und</strong> 7% der Konzernbilanzsumme bzw. 14% der Zinsen <strong>und</strong> ähnlichen Erträge des Konzerns ausmachen,<br />

obliegt anderen Wirtschaftsprüfern.<br />

Der im vorstehenden Abschnitt 1 genannte Konzernabschluss enthält Vergleichsdaten <strong>und</strong> Informationen für<br />

die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2003 <strong>und</strong> 2002, die nicht von uns geprüft wurden. Dementsprechend<br />

erstreckt sich unser Bestätigungsvermerk nicht auf diese Daten <strong>und</strong> Informationen.<br />

3 Unserer Ansicht nach vermittelt der im vorstehenden Abschnitt 1 genannte Konzernabschluss für das<br />

Geschäftsjahr vom 1. Januar 2004 bis 31. Dezember 2004 ein, im Einklang mit dem italienischen<br />

Rechungslegungsvorschriften für Konzernabschlüsse sowie den in Italien geltenden Gr<strong>und</strong>sätzen ordnungsmäßiger<br />

Rechnungslegung, in jeder wesentlichen Hinsicht faires Bild der Vermögens-Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage<br />

der UniCredito S.p.A. <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften.<br />

Mailand, 5. April 2005<br />

KPMG S.p.A.<br />

gez. MARIO CORTI<br />

Mario Corti<br />

Gesellschafter<br />

F-4


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS<br />

KONZERNBILANZ<br />

Anm. 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

AKTIVA<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken<br />

<strong>und</strong> der Post<br />

Schatzanweisungen <strong>und</strong> ähnliche<br />

Wertpapiere, die zur Refinanzierung bei<br />

1 2.083.316 1.952.396 1.609.848<br />

Zentralnotenbanken zugelassen sind 2 2.628.798 2.054.001 2.773.043<br />

Darlehen an Kreditinstitute: 1 36.521.025 32.783.258 28.098.561<br />

a) täglich fällig 2.632.668 2.039.916 2.998.524<br />

b) sonstige Darlehen 33.888.357 30.743.342 25.100.037<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Davon:<br />

1 140.438.449 126.709.237 113.824.110<br />

– Treuhandforderungen 142.216 138.662 139.738<br />

Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel: 2 25.395.269 25.348.504 26.140.725<br />

a) von öffentlichen Stellen 14.323.578 15.264.363 16.279.948<br />

b) von Kreditinstituten<br />

Davon:<br />

5.962.338 5.659.796 6.123.083<br />

– eigene Wertpapiere 4.952 10.533 18.633<br />

c) von Finanzinstituten<br />

Davon:<br />

3.794.399 3.111.978 2.673.007<br />

– eigene Wertpapiere – – –<br />

d) von anderen Emittenten<br />

Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> andere nicht<br />

1.314.954 1.312.367 1.064.687<br />

festverzinsliche Wertpapiere 2 1.891.501 2.124.084 1.516.070<br />

Kapitalbeteiligungen 3 3.397.670 3.367.224 2.252.597<br />

a) At-Equity bewertete 634.680 594.484 647.525<br />

b) sonstige<br />

Kapitalbeteiligungen an<br />

2.762.990 2.772.740 1.605.072<br />

Konzernunternehmen 3 138.386 137.242 151.528<br />

a) At-Equity bewertete 128.998 127.693 135.084<br />

b) sonstige 9.388 9.549 16.444<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen 1.059.300 1.229.299 961.888<br />

Positive Equity-Bewertungsdifferenzen 2.305 2.907 56.766<br />

Immaterielles Anlagevermögen<br />

Davon:<br />

4 1.080.038 1.167.290 1.255.688<br />

– Ingangsetzungskosten 1.366 2.064 2.883<br />

– Firmenwert 643.525 770.785 966.854<br />

Sachanlagevermögen 4 3.001.583 3.238.372 3.527.174<br />

Eigene Aktien 358.416 – –<br />

Sonstige Aktiva 5 45.605.296 36.124.218 29.119.828<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten: 5 2.253.818 2.017.604 2.061.500<br />

a) antizipative Aktiva 1.631.842 1.454.660 1.663.189<br />

b) transitorische Aktiva<br />

Davon:<br />

621.976 562.944 398.311<br />

– Emissionsdisagio auf Wertpapiere 26.801 8.753 10.023<br />

Summe Aktiva 265.855.170 238.255.636 213.349.326<br />

Siehe begleitende Anmerkungen, die fester Bestandteil dieses Konzernabschlusses sind.<br />

F-5


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

KONZERNBILANZ (Fortsetzung)<br />

Anm. 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

PASSIVA<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten: 6 37.702.133 44.252.285 31.990.884<br />

a) täglich fällig 2.074.008 2.910.240 2.505.877<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist 35.628.125 41.342.045 29.485.007<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en: 6 103.664.134 97.802.811 93.368.254<br />

a) täglich fällig 66.336.666 62.754.025 60.804.656<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist 37.327.468 35.048.786 32.563.598<br />

Wertpapiere im Umlauf: 6 53.106.327 37.297.683 33.173.457<br />

a) Anleihen 23.956.311 10.839.450 14.873.615<br />

b) Einlagenzertifikate 27.361.194 25.645.472 17.317.982<br />

c) sonstige Wertpapiere 1.788.822 812.761 981.860<br />

Treuhandverbindlichkeiten 6 152.630 173.344 203.447<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 9 42.862.703 31.841.817 27.553.355<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten: 9 2.131.588 1.749.273 1.779.423<br />

a) antizipative Passiva 1.553.579 1.336.777 1.495.493<br />

b) transitorische Passiva<br />

Rückstellungen für Abfindungen an<br />

578.009 412.496 283.930<br />

Mitarbeiter 7 1.026.167 993.624 960.897<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten:<br />

a) Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong><br />

7 3.449.488 3.836.482 3.640.543<br />

ähnliche Verbindlichkeiten 513.224 520.513 538.266<br />

b) Steuerrückstellungen<br />

c) Konsolidierungsrückstellungen für<br />

1.272.090 1.984.233 2.229.812<br />

künftige Risiken <strong>und</strong> Kosten 3.731 3.886 3.886<br />

d) Sonstige Rückstellungen 1.660.443 1.327.850 868.579<br />

Rückstellung für latente Kreditrisiken 7 – 69.163 93.791<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken 8 – 133.260 137.361<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 6.541.276 6.189.574 7.088.478<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen 51.869 51.620 51.888<br />

Negative Equity-Bewertungsdifferenzen 2.602 12.425 12.418<br />

Minderheitsbeteiligungen (+/–) 1.128.908 972.978 1.171.598<br />

Kapital 8 3.168.355 3.158.168 3.148.070<br />

Agiorücklage 8 2.308.639 3.308.639 3.308.639<br />

Rücklagen: 8 6.145.978 4.166.693 3.560.240<br />

a) Gesetzliche Rücklagen 631.634 508.136 368.367<br />

b) Rücklagen für eigene Aktien 358.416 – –<br />

c) Satzungsmäßige Rücklagen 1.593.411 1.015.472 771.601<br />

d) sonstige Rücklagen 3.562.517 2.643.085 2.420.272<br />

Neubewertungsrücklage 8 281.857 285.217 305.343<br />

Einbehaltene Gewinne 8 – – 98<br />

Jahresüberschuss 8 2.130.516 1.960.580 1.801.142<br />

Verbindlichkeiten <strong>und</strong> Eigenkapital 265.855.170 238.255.636 213.349.326<br />

Siehe begleitende Anmerkungen, die fester Bestandteil dieses Konzernabschlusses sind.<br />

F-6


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

GARANTIEN UND ZUSAGEN<br />

Anm. 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Gewährte Garantien<br />

Davon:<br />

10 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

– Akzepte 72.935 36.875 51.890<br />

– sonstige Garantien 13.614.086 12.232.040 12.315.682<br />

Zusagen 10 28.097.971 22.326.036 23.738.305<br />

Siehe begleitende Anmerkungen, die fester Bestandteil dieses Konzernabschlusses sind.<br />

F-7


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

Anm. 2004 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge<br />

Davon:<br />

13 9.512.280 9.541.310 9.926.722<br />

– aus Darlehen an K<strong>und</strong>en 7.106.410 6.703.622 7.293.915<br />

– aus Schuldtiteln 1.681.887 1.999.663 1.660.660<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

Davon:<br />

13 4.592.503 4.746.808 5.015.538<br />

– aus Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 1.394.562 1.427.753 1.955.261<br />

– aus Wertpapieren im Umlauf 1.020.853 827.537 1.011.085<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge:<br />

a) aus Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> anderen variabel verzinslichen<br />

18 226.559 286.185 230.604<br />

Wertpapieren 167.227 228.299 191.947<br />

b) aus Kapitalbeteiligungen 59.332 57.886 38.657<br />

c) aus Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen – – –<br />

Provisionseinnahmen 14 3.854.175 3.877.743 3.719.968<br />

Provisionsausgaben 14 565.589 561.586 530.340<br />

Handelsgewinn (-verlust) 15 993.390 1.287.537 1.049.345<br />

Sonstige operative Erträge 18 1.114.199 986.099 988.849<br />

Verwaltungskosten: 16 5.469.498 5.216.544 5.022.570<br />

a) Personalaufwand<br />

Davon:<br />

3.388.528 3.280.810 3.159.658<br />

– Löhne <strong>und</strong> Gehälter 2.400.365 2.367.316 2.246.909<br />

– Sozialversicherungsbeiträge 631.345 613.612 592.173<br />

– Abfindungen 146.335 141.962 139.118<br />

– Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Leistungen 102.274 97.115 98.151<br />

b) sonstige Verwaltungskosten<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

2.080.970 1.935.734 1.862.912<br />

Anlagevermögen 17 747.385 749.745 704.568<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten 17 273.574 230.293 163.690<br />

Sonstige operative Aufwendungen<br />

Abschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für<br />

18 221.592 212.705 256.228<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Zuschreibung zu Darlehen <strong>und</strong> Zuführung zu<br />

17 1.431.687 1.489.225 1.489.302<br />

Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 17 540.917 531.946 510.032<br />

Zuführung zu Rückstellungen für latente Kreditrisiken 17 – 43.931 9.767<br />

Abschreibungen auf Finanzanlagen 17 15.742 30.158 311.855<br />

Zuschreibung zu Finanzanlagen<br />

Erträge aus Kapitalbeteiligungen aus der Bilanzierung<br />

17 10.286 19.806 17.246<br />

langfristiger Beteiligungen 18 53.873 6.994 (14.336)<br />

Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong> Ertragsteuer 2.988.109 3.256.625 2.924.572<br />

Außerordentliche Erträge 18 647.265 448.079 603.592<br />

Außerordentliche Aufwendungen 18 429.562 233.480 245.055<br />

Außerordentliche Nettoerträge 217.703 214.599 358.537<br />

Änderung im Fonds für allgemeine Bankrisiken 17 (130.371) (3.841) 3.836<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr 18 1.036.262 1.385.620 1.316.923<br />

Minderheitsbeteiligungen 18 169.405 128.865 161.208<br />

Jahresüberschuss 2.130.516 1.960.580 1.801.142<br />

Siehe begleitende Anmerkungen, die fester Bestandteil dieses Konzernabschlusses sind.<br />

F-8


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

KONSOLIDIERTE KAPITALFLUSSRECHNUNG<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

ERWIRTSCHAFTETE UND AUFGENOMMENE MITTEL<br />

Erwirtschaftete Mittel aus operativer Geschäftstätigkeit:<br />

Jahresüberschuss für den Berichtszeitraum 2.130.516 1.960.580 1.801.142<br />

Abschreibungen auf (Auflösung von) Darlehen 964.081 1.031.899 980.881<br />

Zuführungen zu Abfindungsrückstellungen an Mitarbeiter 131.271 128.206 139.118<br />

Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken (130.371) – 3.836<br />

Zuführungen zu Pensionsrückstellungen <strong>und</strong> ähnliche Verbindlichkeiten 24.338 26.157 35.541<br />

Zuführungen zu Steuerrückstellungen <strong>und</strong> latente Steuern<br />

Zuführungen zu Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken<br />

874.819 1.343.715 1.273.454<br />

<strong>und</strong> Kosten – – –<br />

Zuführungen zu Risiken <strong>und</strong> Kosten – sonstige 422.707 209.294 96.173<br />

Zuführungen zur Rückstellungen für latente Kreditrisiken<br />

Abschreibungen auf (Auflösung von) Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

(68.249) 43.931 9.767<br />

Anlagevermögen 747.385 749.745 704.568<br />

Abschreibungen auf (Zuschreibung zu) Finanzanlagen 5.456 10.352 294.609<br />

Summe erwirtschaftete Mittel aus operativer Geschäftstätigkeit:<br />

Eigenkapital des Konzerns (Erhöhung des Eigenkapitals <strong>und</strong> der<br />

Rücklagen)<br />

5.101.953 5.503.879 5.339.089<br />

– Gr<strong>und</strong>kapital – – 624.855<br />

– Agiorücklage – – 191.356<br />

– Rücklagen (sonstige Veränderungen) 115.951 (199.416) 838.593<br />

Summe Erhöhung des Eigenkapitals <strong>und</strong> der Rücklagen 115.951 (199.416) 1.654.804<br />

Zugänge Minderheitsbeteiligungen<br />

Sonstige aufgenommene Mittel:<br />

155.930 (198.620) (1.697.985)<br />

Negative Konsolidierungs- <strong>und</strong> Eigenkapitaldifferenzen (9.574) (261) 7.841<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 351.702 (898.904) 17.461<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en (einschließlich zur Verwaltung<br />

(6.550.152) 12.261.401 (2.039.512)<br />

erhaltene Einlagen) 5.840.609 4.404.454 2.119.409<br />

Wertpapiere im Umlauf: 15.808.644 4.124.226 (2.694.692)<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Passiva 382.315 (30.150) (1.303.627)<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 11.020.886 4.288.462 7.851.601<br />

Sonstige Veränderungen in den Rücklagen 389.879 365.484 163.813<br />

Summe Veränderungen in sonstigen aufgenommenen Mitteln 27.234.309 24.514.712 4.122.294<br />

Summe erwirtschaftete <strong>und</strong> aufgenommene Mittel<br />

EINGESETZTE UND INVESTIERTE MITTEL<br />

Ausgeschüttete Dividenden <strong>und</strong> sonstige Zuweisungen<br />

32.608.143 29.620.555 9.418.202<br />

(Wohltätigkeitsorganisationen usw.)<br />

Verwendung der Zuführungen zu Steuerrückstellungen, Rückstellungen<br />

für Abfindungen an Mitarbeiter, Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

1.090.419 1.005.399 733.507<br />

Kosten <strong>und</strong> zum Fonds für allgemeine Bankenrisiken 2.515.565 1.864.741 1.749.414<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken 130.920 342.548 (215.781)<br />

Darlehen an Kreditinstitute 3.740.206 4.681.644 3.128.532<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en 14.691.768 13.920.080 (2.828.219)<br />

Wertpapiere 384.844 (903.831) (2.526.706)<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Immaterielles <strong>und</strong> Sachanlagevermögen (einschließlich positiver<br />

41.181 1.111.275 386.397<br />

Konsolidierungsdifferenzen) 611.159 586.097 904.572<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Aktiva 236.214 (43.896) (895.010)<br />

Sonstige Aktiva: 9.165.867 7.056.498 8.981.496<br />

Summe eingesetzte <strong>und</strong> investierte Mittel 32.608.143 29.620.555 9.418.202<br />

F-9


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS<br />

Entwicklung des Eigenkapitals. Geschäftsjahr 2004<br />

Rücklagen Fonds für Neu-<br />

Gr<strong>und</strong>- Emissions- Gesetzliche für eigene Sonstige allgemeine bewertungs- Nettokapital<br />

agios Rücklagen Aktien Rücklagen Bankrisiken rücklage gewinn Summe<br />

Saldo zum 31. Dezember 2003<br />

Veränderungen 2004:<br />

Zuordnung des konsolidierten<br />

Nettogewinns für 2003:<br />

3.158,1 3.308,7 508,1 –<br />

(in Mio. Euro)<br />

3.658,6 133,3 285,2 1.960,6 13.012,6<br />

– Zu Dividenden – – – – – – – (1.080,4) (1.080,4)<br />

– Zu Rücklagen – – 123,5 – 746,7 – – (870,2) –<br />

– Sonstige Zuordnungen – – – – – – – (10,0) (10,0)<br />

Sonstige Veränderungen: – – – – – – – – –<br />

– Kapitalerhöhungen – – – – – – – – –<br />

bzgl. Personalbonusplan<br />

– Veränderung der Rücklagen<br />

für Wechselkurs-differenzen<br />

10,2 – – – (10,2) – – – –<br />

bzgl. der Umwandlung<br />

von Konten in Fremdwährung<br />

– (1.000,0) – 358,4 641,6 – – – –<br />

<strong>und</strong> andere Veränderungen – – – – 119,3 (2,9) (3,4) – 113,0<br />

–Rücklagen/Verwendung – – – – – (130,4) – – (130,4)<br />

– Konzernanteil am Nettoertrag – – – – – – – 2.130,5 2.130,5<br />

Saldo zum 31. Dezember 2004 3.168,3 2.308,7 631,6 358,4 5.156,0 – 281,8 2.130,5 14.035,3<br />

Minderheitsbeteiligungen – – – – – – – – 1.128,9<br />

Summe zum 31. Dezember 2003 – – – – – – – – 15.164,2<br />

Entwicklung des Eigenkapitals. Geschäftsjahr 2003<br />

Rücklagen Fonds für Neu-<br />

Gr<strong>und</strong>- Emissions- Gesetzliche für eigene Sonstige allgemeine Bewertungs- Nettokapital<br />

agios Rücklagen Aktien Rücklagen Bankrisiken rücklage gewinn<br />

(in Mio. Euro)<br />

Saldo zum 31. Dezember 2002<br />

Veränderungen 2003:<br />

Zuordnung des konsolidierten<br />

Nettogewinns für 2002:<br />

3.148,1 3.308,7 368,4 3.192,0 137,4 305,3 1.801,1 12.261,0<br />

– Zu Dividenden – – – – – – (995,1) (995,1)<br />

– Zu Rücklagen – – 139,7 656,0 – – (795,7) –<br />

– Sonstige Zuordnungen<br />

Sonstige Veränderungen:<br />

– – – – – – (10,3) (10,3)<br />

– Kapitalerhöhungen – – – – – – – –<br />

bzgl. Personalbonusplan<br />

– Veränderung der Rücklagen<br />

für Wechselkursdifferenzen<br />

10,0 – – (10,0) – – – –<br />

bzgl. der Umwandlung<br />

von Konten in Fremdwährung <strong>und</strong><br />

– – – – – – – –<br />

andere Veränderungen – – – (179,4) (0,3) (20,1) – (199,8)<br />

–Rücklagen/Verwendung – – – – (3,8) – – (3,8)<br />

– Konzernanteil am Nettoertrag – – – – – – 1.960,6 1.960,6<br />

Saldo zum 31. Dezember 2003 3.158,1 3.308,7 508,1 3.658,6 133,3 285,2 1.960,6 13.012,6<br />

Minderheitsbeteiligungen – – – – – – – 973,0<br />

Summe zum 31. Dezember 2003 – – – – – – – 13.985,6<br />

F-10


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Entwicklung des Eigenkapitals. Geschäftsjahr 2002<br />

Rücklagen Fonds für Neu-<br />

Gr<strong>und</strong>- Emissions- Gesetzliche für eigene Sonstige allgemeine bewertungs- Nettokapital<br />

agios Rücklagen Aktien Rücklagen Bankrisiken rücklage gewinn<br />

(in Mio. Euro)<br />

Saldo zum 31. Dezember 2001 2.523,2 3.117,3 259,5 1.900,8 66,7 213,4 1.453,7 9.534,6<br />

Effekt der Einbeziehung des S3-Projekts<br />

Neu ausgewiesener Saldo zum<br />

564,4 – – 1.080,9 66,8 (184,7) – 1.527,4<br />

31. Dezember 2001<br />

Veränderungen 2002:<br />

Zuordnung des konsolidierten<br />

Nettogewinns für 2001:<br />

3.087,6 3.117,3 259,5 2.981,7 133,5 28,7 1.453,7 11.062,0<br />

– Zu Dividenden – – – – – – (723,8) (723,8)<br />

– Zu Rücklagen – – 108,9 611,3 – – (720,2) 0,0<br />

– Sonstige Zuordnungen<br />

Sonstige Veränderungen:<br />

– Erhöhung des Gr<strong>und</strong>kapitals Durch<br />

– – – – – – (9,7) (9,7)<br />

– Übernahme von Zagrebaçka Banka<br />

– Zuordnung des Überschusses aus<br />

42,3 191,4 – – – – – 233,7<br />

I2-Ausschreibung – – – (277,0) – 277,0 – –<br />

– Kapitalerhöhungen bzgl. Des – – – – – – – –<br />

– Personalbonusplans<br />

– Kapitalerhöhungen durch Eingliederung<br />

9,4 – – (9,4) – – – –<br />

von OnBanca<br />

– Veränderung der Rücklagen für<br />

Wechselkursdifferenzen bzgl. der<br />

Umwandlung von Konten in<br />

Fremdwährung <strong>und</strong> andere<br />

8,8 – – 48,4 – – – 57,2<br />

Veränderungen – – – (163,0) – (0,4) – (163,4)<br />

–Rücklagen/Verwendung – – – – 3,9 – – 3,9<br />

Konzernanteil am Nettogewinn 1.801,1 1.801,1<br />

Saldo zum 31. Dezember 2002 3.148,1 3.308,7 368,4 3.192,0 137,4 305,3 1.801,1 12.261,0<br />

Minderheitsbeteiligungen – – – – – – – 1.171,6<br />

Summe zum 31. Dezember 2002 – – – – – – – 13.432,6<br />

F-11


Erstellungsgr<strong>und</strong>lage<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Die beiliegenden Konzernabschlüsse zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 für die dann endenden<br />

Geschäftsjahre leiten sich aus den ursprünglichen Konzernabschlüssen ab, die vom Verwaltungsrat von<br />

UniCredito Italiano S.p.A. jeweils am 14. März 2005, 12. März 2004 bzw. 13. März 2003 genehmigt wurden.<br />

Diese Jahresabschlüsse wurden für die Zwecke des italienischen Rechts <strong>und</strong> der Satzung des Konzerns in<br />

Einklang mit dem Gesetz über die Erstellung von Konzernabschlüssen für Banken in Italien, dem Gesetzesdekret<br />

Nr. 87/92 <strong>und</strong> der Richtlinie der Banca d’Italia Nr. 166/92 in der Auslegung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze erstellt,<br />

die vom Consiglio Nazionale dei Dottori Commercialisti e dei Ragionieri, dem italienischen Berufsstand der<br />

Buchsachverständigen, verfasst wurden (die ,,italienischen Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze‘‘).<br />

KONSOLIDIERUNGSPOLITIK UND -GRUNDSÄTZE<br />

Konsolidierungskreis<br />

Der Geschäftsbericht des Konzerns umfasst die Bilanz, die Finanzlage <strong>und</strong> das Betriebsergebnis der<br />

UniCredito Italiano S.p.A. (die Muttergesellschaft) <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften (gemeinsam mit UniCredito<br />

Italiano S.p.A. der ,,Konzern‘‘ bzw. der ,,UniCredit Konzern‘‘) zum 31. Dezember 2004 (Albo dei Gruppi<br />

Bancari cod. 3135.1), die sich auf die Muttergesellschaft, die Unternehmen, an denen die Muttergesellschaft<br />

entweder direkt oder indirekt mit einer Stimmenmehrheit beteiligt ist, <strong>und</strong> Unternehmen beziehen, über die<br />

gemäß den Bestimmungen der Satzung <strong>und</strong> der Aktionärsvereinbarungen (beherrschender Einfluss) die Kontrolle<br />

ausgeübt wird <strong>und</strong> die im Banken- bzw. Finanzsektor tätig sind oder ausschließlich oder im Wesentlichen<br />

Geschäfte tätigen, die diejenigen des Konzerns ergänzen.<br />

Die Konsolidierung erfolgt durch Hinzuaddieren der einzelnen Posten der zum Konzern gehörenden<br />

Unternehmen zu den entsprechenden Posten der Muttergesellschaft (Line-by-Line-Methode), mit Ausnahme<br />

von:<br />

) Unternehmen, die zum 31. Dezember 2004 nicht geschäftstätig waren (Bewertung unter Verwendung der<br />

Equity-Methode): Zivnostenská Finance B.V.<br />

) Unternehmen, die ein Liquidationsverfahren eröffnet haben (Bewertung zu ihren Anschaffungskosten): Auges<br />

SpA SIM <strong>und</strong> Agroinvest FPS a.s.<br />

) Unternehmen, die auf Gr<strong>und</strong> ihrer Größe gemäß § 29 Abs. 1 des Gesetzesdekrets 87/92 für die Zwecke der<br />

Klarheit des Konzernabschlusses als irrelevant betrachtet werden. Dazu zählen:<br />

– Unternehmen, die unter Verwendung der Equity-Methode bewertet werden:<br />

UniCredit Private Wealth Advisory S.r.l. (ehemals UniCredit Consulting S.r.l.), Ventura Finance SpA,<br />

Pekao Financial Services Sp.Zo.o., Pekao Access Sp.Zo.o., Central Poland F<strong>und</strong> Llc, Marketing<br />

Zagrebacke Banke d.o.o., Upi Poslovni System d.o.o. <strong>und</strong> Zane BH d.o.o.<br />

Für die Jahresabschlüsse von Koç Finansal Hizmetler Ltd. Group, Orbit Asset Management Limited,<br />

einem Unternehmen der Pioneer Group, <strong>und</strong> IKB Corporate Lab wurde die Quotenkonsolidierungsmethode<br />

angewandt.<br />

Die folgenden Kapitalbeteiligungen wurden ebenfalls in den Konsolidierungskreis einbezogen:<br />

) Unternehmen, die unter direkter, indirekter oder gemeinsamer Kontrolle stehen <strong>und</strong> Geschäfte außerhalb des<br />

Banken- oder Finanzsektors bzw. diese ergänzenden Bereiche führen;<br />

) Unternehmen, an denen der Konzern direkt oder indirekt mit 20% bis 50% beteiligt ist.<br />

Diese Unternehmen werden unter Verwendung der Equity-Methode bewertet.<br />

Unternehmen, die zwar einem wesentlichen Einfluss unterliegen, jedoch auf Gr<strong>und</strong> ihrer Größe<br />

unbedeutend sind, sowie Unternehmen, die zum Verkauf stehen oder ihre Geschäftstätigkeit eingestellt haben <strong>und</strong><br />

zu ihren Anschaffungskosten bewertet werden, sind von der Konsolidierung ausgenommen.<br />

F-12


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Eine vollständige Liste aller wesentlichen Kapitalbeteiligungen unter Angabe der jeweiligen<br />

Konsolidierungsmethoden ist in Anmerkung 3 ,,Wesentliche Kapitalbeteiligungen‘‘ der Anmerkungen zum<br />

Konzernabschluss enthalten.<br />

Die bei der Konsolidierung angewandten Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze werden nachfolgend ausgeführt.<br />

In die Konsolidierung einbezogene Finanzausweise<br />

Die Konzernabschlüsse zum 31. Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 für die dann endenden Geschäftsjahre<br />

von UniCredito Italiano SpA <strong>und</strong> den konsolidierten Unternehmen unter Anwendung der Line-by-Line-Methode<br />

(jedes für sich als ,,jedes Unternehmen‘‘ oder ,,Unternehmen‘‘ <strong>und</strong> alle gemeinsam als ,,Tochtergesellschaften‘‘<br />

oder ,,Konzernunternehmen‘‘ bezeichnet) gingen in die Konsolidierung mit den Abschlüssen ein, die von den<br />

jeweiligen Unternehmensgremien vor Billigung des Konzernabschlusses durch den Verwaltungsrat der Muttergesellschaft<br />

erstellt <strong>und</strong> genehmigt wurden. Gleichermaßen werden diese Abschlüsse den jeweiligen Hauptversammlungen<br />

der Aktionäre zu ihrer Genehmigung vorgelegt, wobei deren Termine vor dem Datum der<br />

Hauptversammlung der Muttergesellschaft liegen.<br />

Die für die Konsolidierung nach der Line-by-Line-Methode verwendeten Abschlüsse wurden auf<br />

geeignete Weise umgebucht <strong>und</strong> angepasst, um die Konsolidierungsanforderungen zu berücksichtigen. Ferner<br />

wurden sie bei Bedarf zum Zweck der Standardisierung überarbeitet <strong>und</strong> mit den Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätzen des<br />

Konzerns in Einklang gebracht. Die Jahresabschlüsse der konsolidierten Unternehmen, die unter Verwendung der<br />

Line-by-Line-Methode erstellt wurden, werden von erstklassigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft. Für<br />

die Zwecke der Konsolidierung wurden für die Leasing-Geschäfte des Konzerns Abschlüsse verwendet, die unter<br />

Anwendung des Financial Methods erstellt wurden.<br />

Kapitalbeteiligungen wurden unter Verwendung der Equity-Methode auf der Gr<strong>und</strong>lage des<br />

letztverfügbaren Abschlusses oder Abschlussentwurfs bewertet. In Fremdwährungen ausgedrückte Abschlüsse<br />

wurden auf der Gr<strong>und</strong>lage der zum Jahresende gültigen amtlichen Wechselkurse zu Konsolidierungszwecken auf<br />

einer Line-by-Line-Basis unter Verwendung der Equity-Methode umgerechnet.<br />

Konsolidierung von Kapitalbeteiligungen<br />

Der Buchwert von Kapitalbeteiligungen an Tochtergesellschaften, der erstmals in die Konsolidierung<br />

einbezogen wird, wird durch den entsprechenden Anteil am Eigenkapital dieser Unternehmen ausgeglichen. Ihre<br />

Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten werden unter Anwendung der Line-by-Line- oder der Quotenmethode<br />

einbezogen. Die sich aus dieser Aufrechnung ergebende Differenz wird im Konzernabschluss, soweit möglich,<br />

den Aktiv- bzw. Passivposten der Tochtergesellschaft zugeführt.<br />

Verbleibende negative Differenzen werden in der Konzernbilanz im Posten ,,Negative Konsolidierungsdifferenzen‘‘<br />

verbucht, während positive Differenzen im Posten ,,Positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘ in der<br />

Konzernbilanz ausgewiesen <strong>und</strong> über einen Zeitraum von zehn Jahren abgeschrieben werden. Bei Kapitalbeteiligungen,<br />

die im Verlauf des zweiten Halbjahres erworben <strong>und</strong> konsolidiert werden, wird die Abschreibung für den<br />

Teil des Jahres berechnet, in dem sie sich im Besitz des Konzerns befinden.<br />

Wenn die negative Differenz eine Folge der für die Zukunft prognostizierten niedrigen Leistung der<br />

Tochtergesellschaft ist, wird sie im Posten ,,Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘<br />

verbucht <strong>und</strong> in die konsolidierte Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung übertragen, sobald <strong>und</strong> insofern die Prognose<br />

eintritt.<br />

Das Betriebsergebnis der Unternehmen, die zum Dezember 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 für die dann endenden<br />

Geschäftsjahre in die Konsolidierung auf einer Line-by-Line-Basis einbezogen oder aus dieser herausgenommen<br />

wurden, ging im prozentualen Verhältnis zur Beteiligung <strong>und</strong> zum Beteiligungszeitraum in den konsolidierten<br />

Jahresüberschuss des Konzerns ein. Die Differenz wurde den Minderheitsbeteiligungen zugeführt.<br />

Die Konzernrücklagen beinhalten ferner die Differenzen aus der Umrechnung des in den Fremdwährungen<br />

der konsolidierten Tochtergesellschaften ausgedrückten Eigenkapitals (zum am Jahresende gültigen amtlichen<br />

Wechselkurs). Für die unter Anwendung der Line-by-Line- oder Quotenmethode konsolidierten<br />

F-13


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Unternehmen wurden die im R<strong>und</strong>schreiben Nr. 166 der Aufsichtsbehörde für die Umsetzung des<br />

Gesetzesdekrets 87/92 ausgeführten Konsolidierungsverfahren eingehalten:<br />

– Summe der Posten der individuellen Abschlüsse gemäß den vorgeschriebenen Formaten;<br />

– Eliminierung von Bilanz- <strong>und</strong> GuV-Posten aus konzerninternen Transaktionen, mit Ausnahme von<br />

Handelsgewinnen <strong>und</strong> -verlusten, zinsgleichen Erträgen <strong>und</strong> Aufwendungen in Bezug auf<br />

bilanzunwirksame Transaktionen sowie Devisentermin- <strong>und</strong> Wertpapiergeschäften. Diese Posten<br />

wurden nicht eliminiert, um eine präzisere <strong>und</strong> akkuratere Darstellung der Geschäfts- <strong>und</strong> Finanzlagen<br />

des Konzerns <strong>und</strong> ihrer jeweiligen Aufwendungs- <strong>und</strong> Ertragsströme zu erreichen. Allerdings<br />

wurden diese Transaktionen zu Marktpreisen durchgeführt;<br />

– Eliminierung konzerninterner Dividenden sowie der Abschreibungen <strong>und</strong> Auflösungen konsolidierter<br />

Kapitalbeteiligungen;<br />

– Eliminierung des Buchwerts von Tochtergesellschaften aus dem Jahresabschluss der Muttergesellschaft<br />

durch Verrechnung mit dem Eigenkapital der Tochtergesellschaften unter Berücksichtigung der<br />

vorstehenden Anmerkungen in Bezug auf Konsolidierungsdifferenzen <strong>und</strong> -änderungen;<br />

– Buchung von Minderheitsbeteiligungen, darunter negative <strong>und</strong> positive Konsolidierungs- sowie<br />

Eigenkapitaldifferenzen aus der Konsolidierung indirekter Kapitalbeteiligungen im jeweiligen<br />

Passivkonto mit separatem Ausweis des Anteils der Minderheitsbeteiligung am Jahresüberschuss in<br />

der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung. Die Minderheitsbeteiligungen an den Neubewertungsrücklagen<br />

<strong>und</strong> am Fonds für allgemeine Bankrisiken unterliegen diesem Verfahren nicht. Sie werden als<br />

separater Posten unter Ausweis der jeweiligen Minderheitsbeteiligung geführt.<br />

Änderungen im Wert des Eigenkapitals von Tochtergesellschaften entsprechend der gehaltenen Kapitalbeteiligung,<br />

zu denen es in den Folgejahren nach der erstmaligen Anwendung der Konsolidierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

gekommen ist, werden im Posten d) ,,Rücklagen, sonstige Rücklagen‘‘ der Konzernbilanz ausgewiesen.<br />

Die Kapitalbeteiligungen, über die die Muttergesellschaft einen wesentlichen Einfluss ausübt, d.h.,<br />

diejenigen, an denen der Prozentsatz der Kapitalbeteiligung 20% übersteigt, <strong>und</strong> die nicht auf einer Line-by-Line-<br />

Basis konsolidierten Tochtergesellschaften werden unter Verwendung der Equity-Methode konsolidiert.<br />

Wenn der Buchwert den entsprechenden Anteil am Eigenkapital nach Anwendung des dem Firmenwert<br />

zugeordneten Gr<strong>und</strong>satzes übersteigt, wird die Differenz im Aktivposten ,,Positive Equity-<br />

Bewertungsdifferenzen‘‘ der Bilanz ausgewiesen.<br />

Wenn der Buchwert niedriger ist als der entsprechende Anteil am Eigenkapital, wird die Differenz im<br />

Posten ,,Negative Equity-Bewertungsdifferenzen‘‘ oder, wenn diese Differenz eine Folge prognostizierter<br />

Änderungen im künftigen Betriebsergebnis der Tochtergesellschaft ist, im Unterposten<br />

c) ,,Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ des Postens ,,Rückstellungen für Risiken<br />

<strong>und</strong> Kosten‘‘ ausgewiesen.<br />

Eigenkapitaländerungen der Tochtergesellschaft gemäß der gehaltenen Beteiligung, zu denen es in den<br />

Folgejahren des Jahres kommt, in dem der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>satz erstmals angewandt wurde, werden wie folgt<br />

ausgewiesen:<br />

– soweit sie den Jahresüberschuss (-fehlbetrag) für den Berichtszeitraum betreffen, im Posten ,,Gewinn<br />

(Verlust) aus Kapitalbeteiligungen bewertet zum Eigenkapitalwert‘‘ der konsolidierten Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung;<br />

– soweit sie die Erhöhung (Minderung) des Eigenkapitals betreffen, im Posten ,,Rücklagen‘‘ unter<br />

,,d) sonstige Rücklagen‘‘ der Konzernbilanz.<br />

F-14


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Änderungen des Konsolidierungskreises<br />

Nachstehend sind die Änderungen des Konsolidierungskreises zum 31. Dezember 2004 im Vergleich<br />

zum 31. Dezember 2003 angegeben:<br />

A. IN DIE KONSOLIDIERUNG EINBEZOGENE UNTERNEHMEN<br />

A.1 Line-by-Line-Methode<br />

Zugänge<br />

Akquisitionen:<br />

) UniCredit Leasing Bulgaria EAD<br />

) UniCredit Leasing Bulgaria EOOD<br />

Neu errichtete Unternehmen:<br />

) UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A.<br />

Übertrag aus den zum Eigenkapitalwert bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

) Centrum Kart S.A.<br />

) UniCredit Banca Mobiliare Securities Inc. (ehemals TradingLab Inc.)<br />

) Uni IT S.r.l.<br />

Abgänge<br />

Übertrag auf die zum Eigenkapitalwert bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

) CreditRas Previdenza Sim p.A. (in Auflösung)<br />

) CR Trieste Ireland Ltd (in Auflösung)<br />

Übernahme durch Zagrebaçka Banka D.D. von:<br />

) Varazdinska Banka D.D.<br />

Übernahme durch UniCredit Zagrebaçka Banka D.D. (ehemals Zagrebaçka Banka Bh D.D.) von:<br />

) Universal Banka D.D.<br />

Übernahme durch Pekao Leasing Sp.Zo.o. (ehemals Leasing Fabryczny Sp.Zo.o.) von:<br />

) Pekao Leasing Sp.Zo.o.<br />

Übernahme durch Pioneer Czech Investment Company A.S. von:<br />

) ZB Trust Investicni Spolecnost A.S.<br />

Übernahme durch Sviluppo Finanziaria S.p.A. (ehemals Ing. Sviluppo Finanziaria S.p.A.) von:<br />

) Sviluppo Investimenti Sim S.p.A. (ehemals Ing. Sviluppo Investimenti Sim S.p.A.)<br />

Übernahme durch FRT Sim p.A. von:<br />

) Sviluppo Fiduciaria Sim S.p.A. (ehemals Ing. Sviluppo Fiduciaria Sim S.p.A.)<br />

Übernahme durch UniCredit Banca Mobiliare S.p.A. von:<br />

) TradingLab Banca S.p.A.<br />

Übernahme durch UniCredit Factoring S.p.A. von:<br />

) Grifofactor S.p.A..<br />

F-15


A.2 Quotenmethode<br />

Zugänge<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Übertrag aus den zum Eigenkapitalwert bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

) IKB CorporateLab S.A.<br />

Sonstige Änderungen<br />

) Stichting Custody Service KBN<br />

B. AT-EQUITY BEWERTETE KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

Zugänge<br />

Übertrag aus den auf einer Line-by-Line-Basis konsolidierten Kapitalbeteiligungen:<br />

) CreditRas Previdenza Sim p.A. (in Auflösung)<br />

) CR Trieste Ireland Ltd (in Auflösung)<br />

Abgänge<br />

Aufgelöste oder verkaufte Unternehmen:<br />

) Ot Financial Services Nominees Ltd<br />

) Pioneer Consulting Services S.A.<br />

) Zaslaw Zpin<br />

) Polonit Sp.Zo.o.<br />

) Tomtex S.A.<br />

) Jupiter NFI<br />

) Master S.A.<br />

) Trinity Management Sp.Zo.o.<br />

) Lipa D.D.<br />

) Allianz Zagreb Dionicko Drustvo Za Osiguranje<br />

) Grifo Insurance Brokers S.r.l.<br />

) Sviluppo Nord-Ovest S.G.R.p.A.<br />

) UniCredit Energia Scarl<br />

) Selezione Terza<br />

Übernahme durch UniCredit Banca von:<br />

) Vivacity S.p.A.<br />

Übernahme durch UniCredit Banca d’Impresa von:<br />

) UniCredit International Services S.r.l.<br />

) UniCredit ServiceLab S.p.A.<br />

Übernahme durch Sviluppo Finanziaria von:<br />

) Employee Benefits S.p.A. (ehemals Ing. Employee Benefits S.p.A.)<br />

Übernahme durch XAA Agenzia Assicurativa von:<br />

) On Investment Services S.r.l.<br />

F-16


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Übertrag auf die auf einer Line-by-Line-Basis konsolidierten Kapitalbeteiligungen:<br />

) Centrum Kart S.A.<br />

) UniCredit Banca Mobiliare Securities Inc. (ehemals TradingLab Inc.)<br />

) Uni IT S.r.l.<br />

Übertrag auf unter Anwendung der Quotenmethode konsolidierte Kapitalbeteiligungen:<br />

) IKB CorporateLab S.A.<br />

C. SONSTIGE WESENTLICHE KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

Zugänge<br />

Sonstige Änderungen<br />

) Husi Corporation<br />

Abgänge<br />

Aufgelöste oder verkaufte Unternehmen:<br />

) Argentea S.p.A.<br />

) Pekao Uslugi Korporacyjne S.A.<br />

) Conrit Servizi S.r.l.<br />

) Hur Emlak Ins Tic AS<br />

) PPOW Tolmicko Sp.Zo.o.<br />

Verwendung von Schätzungen<br />

Die Erstellung dieses Konzernabschlusses erfordert vom Vorstand die Anwendung von<br />

Rechnungslegungsmethoden <strong>und</strong> Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätzen, die auf schwierigen oder subjektiven Beurteilungen,<br />

erfahrungsgestützten Schätzungen sowie auf Annahmen beruhen, die je nach den gegebenen Umständen als<br />

angemessen <strong>und</strong> realistisch erachtet werden. Die Verwendung dieser Schätzungen <strong>und</strong> Annahmen hat sowohl<br />

Auswirkungen auf die ausgewiesenen Aktiv- <strong>und</strong> Passivbeträge als auch auf die Offenlegung von<br />

Eventualvermögen <strong>und</strong> -verbindlichkeiten zum Bilanzdatum <strong>und</strong> die während des Berichtszeitraums ausgewiesenen<br />

Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können auf Gr<strong>und</strong> der Unsicherheit der Annahmen<br />

<strong>und</strong> Bedingungen, auf denen die Schätzungen basieren, von diesen Schätzungen abweichen.<br />

Beschreibung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Die Muttergesellschaft hat für die Erreichung eines hohen Standardisierungsgrads der verwendeten<br />

Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> der Verbuchung gewisser Geschäftsvorfälle geeignete Richtlinien zur Verfügung<br />

gestellt. Die Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze, die bei der Erstellung der Konzernabschlüsse zum 31. Dezember 2004,<br />

2003 <strong>und</strong> 2002 zur Anwendung kamen, waren konsistent.<br />

Ferner werden die in der Bilanz ausgewiesenen Aktiv- <strong>und</strong> Passivposten <strong>und</strong> die bilanzunwirksamen<br />

Posten gemäß den gesetzlichen Vorschriften separat bewertet. Zusammenhängende Aktiv- <strong>und</strong> Passivposten<br />

werden jedoch auf die gleiche Weise bewertet. Zwischen zusammenhängenden Absicherungstransaktionen wird<br />

eine Verbindung hergestellt.<br />

Darlehen, Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Darlehen – Darlehen werden zu ihrem geschätzten realisierbaren Wert bewertet, der unter Berücksichtigung<br />

der Marktpreise, sofern solche verfügbar sind, auf folgender Basis festgelegt wird:<br />

a) der Zahlungsfähigkeit des Schuldners;<br />

F-17


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

b) der Schwierigkeit des Schuldendienstes in den Ländern, in denen die Schuldner ansässig sind.<br />

Was die K<strong>und</strong>en anbelangt, wird der geschätzte realisierbare Wert durch eine sorgfältige Beurteilung der<br />

für die Geschäftsbeziehung bisher charakteristischen Elemente festgelegt. Darüber hinaus werden die verfügbaren<br />

Informationen hinsichtlich der Bilanzen, Leistung <strong>und</strong> Finanzlage der Schuldner berücksichtigt.<br />

Auch die Art der durchgeführten Geschäfte, das mit der jeweiligen Kreditart verb<strong>und</strong>ene Risiko <strong>und</strong> die<br />

gegebenen Garantien werden gewürdigt. Folgendes sollte in Bezug auf die diversen Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

zweifelhafter Kredite beachtet werden:<br />

– Notleidende Kredite sind Kredite, die sich formal verschlechtert haben <strong>und</strong> mit dem Risiko verb<strong>und</strong>en<br />

sind, dass K<strong>und</strong>en, die sich in einer Phase der Insolvenz, selbst wenn diese nicht von einem Gericht<br />

festgestellt wurde, oder einer ähnlichen Situation befinden, diese nicht zurückzahlen können. Die<br />

Bewertungen erfolgen auf analytischer Basis;<br />

– Zweifelhafte Kredite werden als Kredite an Kreditnehmer definiert, die sich vorübergehend in<br />

Schwierigkeiten befinden, von denen jedoch ausgegangen wird, dass sie innerhalb eines angemessenen<br />

Zeitrahmens überw<strong>und</strong>en werden können. Sie werden üblicherweise auf einer historischen <strong>und</strong><br />

statistischen Basis zu einem Gesamtwert bewertet, <strong>und</strong> analytisch, wenn dies auf Gr<strong>und</strong> der Umstände<br />

ratsam erscheint;<br />

– Darlehen an K<strong>und</strong>en in risikoreichen Ländern, d.h. an Zentralregierungen, Banken oder K<strong>und</strong>en in<br />

Ländern, die Schwierigkeiten mit dem Schuldendienst haben. Sie werden unter Verwendung der von<br />

der italienischen Banking-Branche festgelegten Prozentsätze bewertet. Die Bewertung erfolgt auf<br />

einer allgemeinen Basis unter Verwendung der Prozentsätze, die von der Branche errechnet wurden.<br />

Die Kredite unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung in Bezug auf die in diesen Bereich<br />

einzubeziehenden Länder <strong>und</strong> die anzuwendende Abschreibung. Sofern spezifische Elemente dies<br />

nahe legen, werden die allgemeinen Abschreibungen um Sonderabschreibungen ergänzt;<br />

– Konsolidierungs- oder Umstrukturierungskredite oder Kredite im Zusammenhang mit einer möglichen<br />

Konsolidierung oder Umstrukturierung stellen ein Risiko in Bezug auf die Gegenparteien dar,<br />

mit denen Verträge geschlossen wurden oder noch werden. Diese können die Gewährung eines<br />

Moratoriums für die Rückzahlung des Kredits <strong>und</strong> eine gleichzeitige Neuverhandlung der Konditionen<br />

zum Erhalt besserer als marktüblicher Bedingungen <strong>und</strong> Zinsen, die Umwandlung eines Teils des<br />

Darlehens in Aktien <strong>und</strong>/oder potenzielle Abschreibungen der Kapitalsumme beantragen. Sie werden<br />

auf einer speziellen Gr<strong>und</strong>lage bewertet, wobei die Abschreibungen des Gegenwartswerts der Kosten<br />

aus eventuell neu ausgehandelten Zinsen <strong>und</strong> Bedingungen, die niedriger sind als die entsprechenden<br />

Kosten des Fremdkapitals, einbezogen werden.<br />

Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite werden von den Portfoliomanagern, die für die Geschäftsbeziehungen<br />

verantwortlich sind, ermittelt. Sie führen diese Aufgabe im Rahmen der ihnen übertragenen Vollmachten<br />

durch <strong>und</strong> setzen dafür bei Bedarf spezielle Auswertungssysteme ein, mit deren Hilfe die Qualität der jeweiligen<br />

Geschäftsbeziehung analysiert werden kann.<br />

Jede Konzernbank verfügt über ein zentrales Team, das für die Überwachung <strong>und</strong> Beaufsichtigung des<br />

gesamten K<strong>und</strong>enportfolios zuständig ist. Bei nicht notleidenden Krediten wird eine allgemeine Abschreibung<br />

(für so genannte inhärente Risiken) auf das gesamte Darlehensportfolio bzw. diejenigen Sektoren vorgenommen,<br />

die zum jeweiligen Zeitpunkt ein höheres Risikoprofil aufweisen.<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen –Gewährte Garantien <strong>und</strong> gegebene Zusagen, die mit einem Kreditrisiko<br />

verb<strong>und</strong>en sind, werden mit dem Gesamtbetrag der gegebenen Zusage ausgewiesen <strong>und</strong> unter Anwendung der<br />

Kreditkriterien bewertet. Die geschätzten Verluste aus der Bewertung von Garantien <strong>und</strong> Zusagen werden durch<br />

angemessene Rückstellungen gedeckt. Wenn die Gründe, die Anlass zu Abschreibungen auf Kredite (<strong>und</strong><br />

Vorauszahlungen), Garantien <strong>und</strong> Zusagen geben, ganz oder teilweise nicht mehr vorliegen, werden die<br />

erforderlichen Auflösungen der Abschreibungen vorgenommen.<br />

F-18


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Wertpapier- <strong>und</strong> bilanzunwirksame Transaktionen (mit Ausnahme von Devisentransaktionen)<br />

Anlagepapiere – Wertpapiere, die als Anlagevermögen eingestuft werden, werden zu ihren Anschaffungskosten<br />

bewertet <strong>und</strong> bei Bedarf um erforderliche Abschreibungen zur Berücksichtigung der permanenten<br />

Verschlechterung der Solvenz des Emittenten <strong>und</strong> der Tilgungsfähigkeit des Landes, in dem der Emittent ansässig<br />

ist, berichtigt, es sei denn, es liegen geeignete Garantien vor.<br />

Die vorgenommenen Abschreibungen werden ganz oder teilweise aufgelöst, wenn die Gründe, die zu<br />

ihnen Anlass gegeben haben, nicht mehr vorliegen. Die Kosten werden täglich unter Verwendung des<br />

Gr<strong>und</strong>satzes des ,,gewogenen Durchschnitts der laufenden Kosten‘‘ ermittelt. Sie werden unter Anwendung der<br />

so genannten Handelsspanne bereinigt, bei der es sich um den anwendbaren Teil der Differenz zwischen den<br />

Anschaffungskosten <strong>und</strong> dem höheren oder niedrigeren Rückzahlungswert bei Fälligkeit (einschließlich der<br />

Emissionsspanne) handelt, die durch die Zinserträge aus den Wertpapieren vergrößert oder gemindert wird.<br />

Handelspapiere – Wertpapiere, die nicht als Anlagevermögen eingestuft werden, werden wie folgt<br />

bewertet:<br />

a) zu ihrem Marktwert, wenn sie an geregelten Märkten notiert sind;<br />

b) zu ihren Anschaffungskosten oder, sofern dieser Wert niedriger ist, oder ihrem Marktwert, wenn sie<br />

nicht an geregelten Märkten notiert sind.<br />

Die Kosten werden täglich anhand des Gr<strong>und</strong>satzes des ,,gewogenen Durchschnitts der laufenden<br />

Kosten‘‘ ermittelt <strong>und</strong> während des Berichtszeitraums um den anwendbaren Teil des Agios bzw. Disagios auf die<br />

Wertpapiere (bereinigt um die aufgelaufene Quellensteuer bis zur Anwendung des Gesetzesdekrets 239/96)<br />

berichtigt.<br />

Der Marktwert wird wie folgt festgestellt:<br />

a) für an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen Märkten notierte Wertpapiere gilt der Kurs, der am<br />

letzten Geschäftstag des Berichtszeitraums ausgewiesen wurde;<br />

b) für nicht an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen Märkten notierte Wertpapiere wird der<br />

geschätzte realisierbare Wert verwendet.<br />

Es wird auf die nachfolgenden Gr<strong>und</strong>lagen für die Feststellung des geschätzten realisierbaren Werts<br />

verwiesen:<br />

– Marktperformance ähnlicher Wertpapiere, die an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen Märkten<br />

notiert sind;<br />

– Abzinsung künftiger Cashflows auf der Gr<strong>und</strong>lage der voraussichtlichen Marktrenditen;<br />

– Solvenz der Emittenten;<br />

– Schwierigkeiten mit dem Schuldendienst in den Ländern, in denen die Emittenten ansässig sind;<br />

– sonstige Informationen, die objektiv festgestellt werden können.<br />

Bilanzunwirksame Transaktionen – Bilanzunwirksame Transaktionen (mit Ausnahme von Devisentransaktionen),<br />

die als Anlagevermögen eingestuft werden, werden zum Kontraktwert noch nicht abgerechneter<br />

Kassa- oder Devisentermingeschäfte oder zum Kontraktwert von Derivaten mit zugr<strong>und</strong>e liegenden Wertpapieren<br />

bewertet.<br />

Bilanzunwirksame Transaktionen (mit Ausnahme von Devisentransaktionen), die nicht als Anlagevermögen<br />

eingestuft werden, werden in erster Linie nach folgenden Kriterien bewertet:<br />

a) Noch nicht abgerechnete Kassa- oder Terminkontrakte:<br />

– wenn Wertpapiere vorhanden sind, die an geregelten Märkten notiert sind, zum Marktwert, also dem<br />

zum Ende des Berichtszeitraums ermittelten Kurs für Fälligkeiten, die den zu bewertenden Transaktionen<br />

entsprechen;<br />

F-19


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

– wenn Wertpapiere vorhanden sind, die nicht an geregelten Märkten notiert sind, bei Käufen zum<br />

Kontraktwert bzw. Marktwert, je nach dem, welcher Wert niedriger ist, <strong>und</strong> bei Verkäufen zum<br />

höheren Wert. Zur Feststellung des Marktwerts wird auf die Gr<strong>und</strong>sätze verwiesen, die in der<br />

Erörterung der Bewertung nicht notierter Handelspapiere <strong>und</strong> im vorstehenden Abschnitt angeführt<br />

sind;<br />

b) Derivate mit zugr<strong>und</strong>e liegenden Wertpapieren bzw. zins-, index- oder an andere Vermögenswerte<br />

geb<strong>und</strong>ene Derivate:<br />

– sofern diese als Teil eines Handelsportfolios gehalten werden, werden sie auf der Gr<strong>und</strong>lage ihres wie<br />

folgt definierten Marktwerts bewertet:<br />

– bei an geregelten Märkten notierten Derivaten die jeweiligen Kurse;<br />

– bei anderen Derivaten die erhaltenen Werte durch Bezugnahme auf Parameter, die notiert sind oder<br />

von standardmäßigen internationalen Informationskanälen zur Verfügung gestellt werden <strong>und</strong> in<br />

jedem Fall objektiv nachgeprüft werden können;<br />

– sofern sie für Absicherungszwecke gehalten werden, werden sie auf dieselbe Weise behandelt wie die<br />

abgesicherten Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten. Daher gilt:<br />

– wenn sie sich auf Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten beziehen, die zinstragend sind <strong>und</strong> zu<br />

ihrem Anschaffungs- bzw. Nennwert bewertet werden (z.B. Einlagen oder Anlagepapiere), werden<br />

auch die Derivate zu ihrem Anschaffungswert bewertet, <strong>und</strong> die Differenzen/Margen, die während<br />

des Berichtszeitraums abgerechnet werden bzw. aufgelaufen sind, fließen in den Posten ,,Zinserträge<br />

<strong>und</strong> ähnliche Erträge (Aufwendungen)‘‘ ein. Gr<strong>und</strong>lage hierfür ist eine zeitliche Verteilung in<br />

Übereinstimmung mit der für die Verbuchung von aus den abgesicherten Vermögenswerten oder<br />

Verbindlichkeiten erwirtschafteten Zinsen, wenn es sich um spezifische Absicherungen handelt,<br />

oder mit der Kontraktlaufzeit, wenn es sich um eine allgemeine Absicherung handelt. (Im letzteren<br />

Fall wird für Futures oder Optionen auf Wertpapiere oder Zinsen auf die Fälligkeiten der zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Wertpapiere verwiesen, selbst wenn diese fiktiv sind, <strong>und</strong> für Zinsterminkontrakte auf die<br />

Zeitdauer, über die die Zinsdifferenz berechnet wird);<br />

– wenn die Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten zinstragend sind, jedoch zu ihrem Marktpreis<br />

bewertet werden (z.B. Portfolios aus Handelspapieren):<br />

) fließen die abgerechneten oder aufgelaufenen Differenzen in die Zinsen ein, mit Ausnahme<br />

derjenigen, die sich auf Single-Flow-Kontrakte mit zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögenswerten beziehen,<br />

die eine Laufzeit von über einem Jahr haben (z.B. Futures <strong>und</strong> Optionen), die stattdessen dem<br />

Handelsgewinn oder -verlust zugeführt werden;<br />

) Derivate unterliegen ebenfalls der Bewertung, jedoch nur bis zum Anteil an den aufgelaufenen<br />

Differenzen. Die Ergebnisse der Bewertung fließen in den Handelsgewinn bzw. -verlust ein;<br />

– abschließend, wenn die abgesicherten Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten nicht zinstragend sind<br />

<strong>und</strong> zu ihrem Marktwert bewertet werden (z.B. Aktien), werden auch die zur Absicherung verwendeten<br />

Derivate (Optionen, Futures) zu ihrem Marktwert bewertet <strong>und</strong> die Ergebnisse der Bewertung<br />

fließen in den Handelsgewinn (-verlust) ein.<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Kapitalbeteiligungen an Unternehmen, die einem wesentlichen Einfluss unterliegen, werden im<br />

Konzernabschluss wie im Abschnitt ,,Konsolidierungsgr<strong>und</strong>sätze‘‘ zu dem anhand der Equity-Methode festgelegten<br />

Wert ausgewiesen.<br />

Kapitalbeteiligungen an Unternehmen, die weniger als 20% des Gr<strong>und</strong>kapitals ausmachen, werden zu<br />

ihren Anschaffungskosten bewertet <strong>und</strong> bei Bedarf um erforderliche Abschreibungen zur Berücksichtigung<br />

etwaiger permanenter Wertverluste berichtigt. Die vorgenommenen Abschreibungen werden ganz oder teilweise<br />

aufgelöst, wenn die Gründe, die zu ihnen Anlass gegeben haben, nicht mehr vorliegen. Kapitalbeteiligungen an<br />

Tochtergesellschaften, deren Gesamtvermögen nicht wesentlich ist bzw. die nicht in einem ähnlichen Sektor<br />

F-20


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

geschäftstätig sind, werden zu ihrem Eigenkapitalwert bewertet, während diejenigen, die einem wesentlichen<br />

Einfluss unterliegen, jedoch unwesentlich sind oder verkauft werden sollen, zu ihren Anschaffungskosten<br />

bewertet werden.<br />

In Fremdwährungen ausgedrückte Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten (einschließlich<br />

bilanzunwirksame Transaktionen)<br />

In Fremdwährungen ausgedrückte Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten werden zum am Ablaufdatum<br />

des Berichtszeitraums gültigen Devisenkassakurs bewertet.<br />

Anlagevermögen, das weder insgesamt noch individuell auf dem Kassa- oder Terminmarkt abgesichert<br />

wurde, wird zu dem Wechselkurs bewertet, der am Datum der Anschaffung gültig war.<br />

Bilanzunwirksame Devisentransaktionen werden wie folgt bewertet:<br />

) abzurechnende Kassatransaktionen zum am Ablaufdatum des Berichtszeitraums gültigen<br />

Devisenkassakurs;<br />

) Termintransaktionen (direkter Natur oder infolge von Pensionsgeschäften):<br />

– sofern sie aus Handelsgründen durchgeführt werden, zum gültigen Devisenterminkurs für die<br />

entsprechenden Fälligkeiten;<br />

– sofern sie für Absicherungszwecke durchgeführt werden, zum am Ablaufdatum des Berichtszeitraums<br />

gültigen Devisenkassakurs;<br />

In Bezug auf die letzteren wurde es im Einklang mit dem Ansatz zur Festlegung der Terminkurse für<br />

geeignet erachtet, sie als jene Finanztransaktionen zu behandeln, die den zugr<strong>und</strong>e liegenden Transaktionen<br />

äquivalent sind: Einlagen in den jeweiligen Währungen <strong>und</strong> Devisenkassageschäfte. Die operative Struktur dieses<br />

Ansatzes behandelt die beiden Risikokomponenten separat:<br />

– das mit dem Bezugswert verb<strong>und</strong>ene Risiko durch systematische Zuführung zur<br />

Kassadevisenposition;<br />

– das mit Zinsdifferenzen verb<strong>und</strong>ene Risiko durch Ausweis derselben in einer geeigneten Position, in<br />

der Margen auf dieselbe Weise behandelt werden wie Einlagenzinsen, was die ,,Anwendbarkeit‘‘<br />

anbelangt.<br />

Andere bilanzunwirksame Transaktionen in Form von Derivaten werden zum Marktwert ausgewiesen,<br />

wenn sie in aus Handelspapieren bestehenden Portfolios gehalten werden, oder gemäß den abgesicherten<br />

Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten, wenn sie für Absicherungszwecke gehalten werden, <strong>und</strong> zwar<br />

entsprechend dem vorstehend im Abschnitt ,,Bilanzunwirksame Transaktionen‘‘ Punkt b.) beschriebenen Ansatz.<br />

Sachanlagevermögen<br />

Das Sachanlagevermögen wird mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Neubewertungen zu den<br />

Anschaffungskosten einschließlich Nebenkosten <strong>und</strong> weiteren relevanten Kosten bewertet.<br />

Die mit dem Sachanlagevermögen, dessen Nutzung zeitlich begrenzt ist, verb<strong>und</strong>enen Kosten werden<br />

auf linearer Basis entsprechend der verbleibenden Nutzungsdauer abgeschrieben.<br />

Sachanlagevermögen, das am Ablaufdatum des Berichtszeitraums eine permanente Minderung der oben<br />

beschriebenen Kosten bzw. des oben beschriebenen Werts erfahren hat, wird zu dem jeweils niedrigeren Wert<br />

ausgewiesen.<br />

Immaterielles Anlagevermögen<br />

Der Firmenwert <strong>und</strong> die positiven Konsolidierungsdifferenzen werden im Allgemeinen über einen<br />

Zeitraum von zehn Jahren abgeschrieben. Die mit Patenten, Rechten zur Nutzung geistigen Eigentums <strong>und</strong><br />

Lizenzen, Warenzeichen <strong>und</strong> ähnlichen Rechten <strong>und</strong> Vermögenswerten verb<strong>und</strong>enen Kosten werden auf einer<br />

linearen Basis über ihre verbleibende Nutzungsdauer abgeschrieben. Anlauf- <strong>und</strong> Expansionskosten, Kosten für<br />

F-21


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>und</strong> andere kapitalisierte Kosten werden über einen Zeitraum abgeschrieben, der<br />

fünf Jahre nicht übersteigen darf. Der Wert des immateriellen Anlagevermögens wird im Fall permanenter<br />

Wertverluste entsprechend gemindert.<br />

Andere Aspekte<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sowie zur Verwaltung erhaltene Einlagen<br />

werden zu ihrem Nennwert bewertet. Wertpapiere im Umlauf, darunter Anleihen, Einlagenzertifikate <strong>und</strong><br />

Bankwechsel, werden ebenfalls zu ihrem Nennwert ausgewiesen, während Nullkuponanleihen zu ihrem<br />

Emissionskurs zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen ausgewiesen werden.<br />

Der Posten ,,Sonstige Vermögenswerte‘‘ beinhaltet geleistete Vorauszahlungen als Teil der noch zu<br />

zahlenden Steuerverbindlichkeiten, während der Posten ,,Sonstige Verbindlichkeiten‘‘ die Beträge der eingezogenen<br />

Steuern beinhaltet, die jedoch noch nicht an die Steuerbehörden abgeführt wurden, darunter die von<br />

Steuerzahlern erhaltenen Vorauszahlungen.<br />

Latente Steuern<br />

Dieser Posten beinhaltet latente Steuerguthaben <strong>und</strong> -verbindlichkeiten, die sich aus den Kriterien zur<br />

Festlegung des Jahresüberschusses für den Berichtszeitraum ergeben haben, die von den steuerrechtlich<br />

vorgeschriebenen Kriterien für die Festlegung des zu versteuernden Einkommens hinsichtlich der zeitlichen<br />

Abgrenzungen abweichen.<br />

Die latenten Steuerguthaben werden ausgewiesen, wenn eine angemessene Sicherheit hinsichtlich ihrer<br />

Rückerstattung besteht, die in Bezug auf die Fähigkeit zur Erwirtschaftung eines zukünftigen steuerbaren<br />

Einkommens erfolgen würde.<br />

Die latenten Steuerverbindlichkeiten werden ausgewiesen, es sei denn, ihr Einzug gilt als<br />

unwahrscheinlich.<br />

Jedes Unternehmen hat aufgr<strong>und</strong> der Anweisungen der Muttergesellschaft die geeigneten Bucheinträge<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer eigenen spezifischen aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Steuersituation vorgenommen.<br />

Die angewandten Methoden werden in den begleitenden Anmerkungen zur Bilanz insbesondere in<br />

Anmerkung 7 ,,Rückstellungen‘‘ ausführlich beschrieben.<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Steuerrückstellungen<br />

Jahr 2004<br />

§ 7 Abs. 1 Ziff. b.) <strong>und</strong> c.) des Gesetzesdekrets Nr. 37 vom 06.02.2004, der §§ 15 Abs. 3 <strong>und</strong> 39 Abs. 2<br />

des Gesetzesdekrets Nr. 87/92 außer Kraft setzt, schafft die Möglichkeit ab, Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

ausschließlich im Einklang mit dem Steuerrecht durchzuführen.<br />

Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, die Restwerte der in früheren Berichtszeiträumen vorgenommenen<br />

Bucheinträge weiterhin in den jeweiligen Konten zu verbuchen. Die derzeit gültigen Vorschriften in Bezug<br />

auf Jahresabschlüsse von Banken sehen vor, dass, wenn es nach Einführung neuer Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze zu<br />

Änderungen in der Bilanz kommt, die Auswirkungen dieser Änderungen in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

ausgewiesen werden müssen.<br />

Insbesondere enthält der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2003 Zuführungen zur<br />

,,Kreditrisikovorsorge‘‘, die ,,möglicherweise eintretende Risiken‘‘ abdecken sollen.<br />

Die früher vorhandenen Steuerbeeinträchtigungen wurden durch Abschaffung dieses Postens anhand<br />

einer Ausgleichsbuchung unter ,,Außerordentliche Erträge‘‘ beseitigt. Mit Hilfe von Annahmen werden nun die<br />

damit verb<strong>und</strong>enen latenten Steuern ausgewiesen.<br />

Die Nettoauswirkungen auf den Jahresüberschuss des Berichtszeitraums beliefen sich insgesamt auf<br />

EUR 44.852.000 (bezogen auf den Konzern).<br />

F-22


Jahr 2003<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Abschreibungen werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem Steuerrecht vorgenommen.<br />

Keine.<br />

Rückstellungen werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem Steuerrecht vorgenommen.<br />

Rückstellungen wurden im Posten ,,Rückstellung für latente Kreditrisiken‘‘ in Höhe von EUR 43,9 Mio.<br />

vorgenommen, die bereinigt um die steuerlichen Auswirkungen den Jahresüberschuss um EUR 27,2 Mio.<br />

minderten (von denen der Anteil der Minderheitsbeteiligungen niedriger als der berücksichtigte Mindestbetrag<br />

war oder anderweitig unbedeutend war).<br />

Der Posten ,,Rückstellung für latente Kreditrisiken‘‘ wurde durch Rückstellungen in Bezug auf die<br />

Kapitalsumme aufgestockt, um den Steuervorteil § 71 Abs. 3 des Präsidentialdekrets 917/86 zu erhalten.<br />

Anmerkung 1. Darlehen<br />

Darlehen <strong>und</strong> Vorauszahlungen.<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der<br />

Post 2.083.316 1.952.396 1.609.848<br />

Darlehen an Kreditinstitute 36.521.025 32.783.258 28.098.561<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en 140.438.449 126.709.237 113.824.110<br />

Summe 179.042.790 161.444.891 143.532.519<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Banknoten <strong>und</strong> Münzen<br />

Einlagen beim Finanzministerium, der Cassa Depositi<br />

e Prestiti (Einlagen- <strong>und</strong> Kreditbank), den<br />

Postbanken <strong>und</strong> Dem Ufficio Italiano dei Cambi<br />

1.642.460 1.770.602 1.491.688<br />

(italienisches Devisenamt)<br />

Einlagen bei der Banca d’Italia <strong>und</strong> bei<br />

8.602 4.219 13.745<br />

Zentralbanken 286.501 146.640 91.990<br />

Sonstige Wertgegenstände 145.753 30.935 12.425<br />

Summe 2.083.316 1.952.396 1.609.848<br />

Darlehen an Kreditinstitute<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

a) Darlehen an Zentralbanken<br />

b) Qualifizierte Wertpapiere zur Refinanzierung bei<br />

6.596.093 4.064.970 2.875.603<br />

Zentralbanken – – –<br />

c) Darlehen im Rahmen eines Finanzierungs-Leasing 953 1.756 –<br />

d) Pensionsgeschäfte 22.934.997 21.361.929 17.630.498<br />

e) Wertpapierleihgeschäfte 10.339 44.179 42.519<br />

F-23


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Darlehen an Kreditinstitute – Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Brutto- Abschrei- Netto- Brutto- Abschrei- Netto- Brutto- Abschrei- Netto-<br />

Kategorien/Beträge engagement bungen engagement engagement bungen engagement engagement bungen engagement<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Zweifelhafte Kredite<br />

A.1. Notleidende<br />

101.176 82.125 19.051 146.541 105.229 41.312 158.266 116.201 42.065<br />

Kredite<br />

A.2. Zweifelhafte<br />

81.448 80.438 1.010 106.823 101.845 4.978 114.881 107.826 7.055<br />

Kredite<br />

A.3. Kredite, die<br />

– – – 539 135 404 627 157 470<br />

umgeschuldet werden<br />

A.4. Umgeschuldete<br />

– – – – – – – – –<br />

Kredite<br />

A.5. Unbesicherte<br />

Kredite an<br />

– – – – – – – – –<br />

risikoreiche Länder<br />

B. Nicht notleidende<br />

19.728 1.687 18.041 39.179 3.249 35.930 42.758 8.218 34.540<br />

Kredite 36.502.199 225 36.501.974 32.742.292 346 32.741.946 28.056.682 186 28.056.496<br />

Summe (A+B) 36.603.375 82.350 36.521.025 32.888.833 105.575 32.783.258 28.214.948 116.387 28.098.561<br />

Veränderungen bei notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften Krediten – Banken Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Kredite, die<br />

Unbesicherte<br />

Kredite an<br />

umgeschuldet Umgeschul- risikoreiche<br />

Kategorien/Beträge<br />

A. Bruttoengagement zum<br />

Notleidend Zweifelhaft werden<br />

(in Tausend EUR)<br />

dete Kredite Länder<br />

1. Januar 2002 32.579 – – – 61.787<br />

A.1 davon: Zinsrückstände 457 – – – 14<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

94.916 871 – – 23.638<br />

notleidenden Krediten 62 – – – 264<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

5.147 – – – –<br />

zweifelhafter Kredite 21.602 – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 68.105 871 – – 23.374<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

12.614 244 – – 42.667<br />

notleidende Kredite 73 – – – –<br />

C.2 Abschreibungen 2.240 – – – 15<br />

C.3 Beitreibungen 585 244 – – 773<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – 21.602<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

9.716 – – – 20.277<br />

31. Dezember 2002 114.881 627 – – 42.758<br />

D.1 davon: Zinsrückstände 31.816 – – – –<br />

F-24


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kredite, die<br />

Unbesicherte<br />

Kredite an<br />

umgeschuldet Umgeschul- risikoreiche<br />

Kategorien/Beträge Notleidend Zweifelhaft werden<br />

(in Tausend EUR)<br />

dete Kredite Länder<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

10.695 18 – – 33.230<br />

notleidenden Krediten 3.664 – – – 3.484<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

305 – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 6.726 18 – – 29.746<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

18.753 106 – – 36.809<br />

notleidende Kredite – – – – 1.474<br />

C.2 Abschreibungen 342 – – – 2.243<br />

C.3 Beitreibungen 7.119 51 – – 2.732<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – –<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

11.292 55 – – 30.360<br />

31. Dezember 2003 106.823 539 – – 39.179<br />

D.1 davon: Zinsrückstände 30.881 – – – –<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

9.064 – – – 3.352<br />

notleidenden Krediten – – – – 2.764<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

3.235 – – – –<br />

zweifelhafter Kredite 6 – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge 5.823 – – – 588<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

34.439 539 – – 22.803<br />

notleidende Kredite 76 539 – – 1.442<br />

C.2 Abschreibungen 26.520 – – – –<br />

C.3 Beitreibungen 1.314 – – – 9.936<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – 6<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

6.529 – – – 11.419<br />

31. Dezember 2005 81.448 – – – 19.728<br />

D.1 davon: Zinsrückstände 34.093 – – – –<br />

Kommentare zu der Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis <strong>und</strong> den Neubewertungen.<br />

F-25


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Veränderungen bei den Wertberichtigungen der notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften Kredite – Banken<br />

Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Kredite, die<br />

Unbesicherte<br />

Kredite an Nicht<br />

umgeschuldet Umgeschul- risikoreiche notleidende<br />

Kategorien/Beträge Notleidend Zweifelhaft werden dete Kredite Länder Kredite<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Summe Abschreibungen<br />

zum 31. Dezember 2001 18.087 – – – 24.658 132<br />

A.1 davon: für Zinsrückstände 457 – – – 14 106<br />

B. Zugänge 98.323 218 3.194 248<br />

B.1 Abschreibungen<br />

B.1.1 davon: für<br />

20.883 – – – 3.194 219<br />

Zinsrückstände<br />

B.2 Verwendung der<br />

Rückstellung für latente<br />

5.086 – – – – –<br />

Kreditrisiken<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – – –<br />

zweifelhafter Kredite 11.460 – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 65.980 218 – – – 29<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong><br />

8.584 61 – – 19.634 194<br />

von Neubewertungen<br />

C.1.1 davon: für<br />

982 61 – – 6.789 193<br />

Zinsrückstände<br />

C.2 Zuschreibungen bei<br />

– – – – – –<br />

Beitreibungen<br />

C.2.1 davon: für<br />

197 – – – 93 –<br />

Zinsrückstände – – – – – –<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

2.240 – – – 15 –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – 11.460 –<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Summe Abschreibungen<br />

5.165 – – – 1.277 1<br />

zum 31. Dezember 2002 107.826 157 – – 8.218 186<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 31.816 – – – – 161<br />

B. Zugänge 10.827 5 – – 1.057 297<br />

B.1 Abschreibungen<br />

B.1.1 davon: für<br />

6.981 – – – 1.057 297<br />

Zinsrückstände<br />

B.2 Verwendung der<br />

Rückstellung für latente<br />

280 – – – 2 175<br />

Kreditrisiken<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 3.846 5 – – – –<br />

F-26


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kredite, die<br />

Unbesicherte<br />

Kredite an Nicht<br />

umgeschuldet Umgeschul- risikoreiche notleidende<br />

Kategorien/Beträge Notleidend Zweifelhaft werden dete Kredite Länder Kredite<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong><br />

16.808 27<br />

(in Tausend EUR)<br />

– – 6.026 137<br />

von Neubewertungen<br />

C.1.1 davon: für<br />

1.044 – – – 2.590 –<br />

Zinsrückstände<br />

C.2 Zuschreibungen bei<br />

– – – – – –<br />

Beitreibungen<br />

C.2.1 davon: für<br />

7.118 13 – – 34 132<br />

Zinsrückstände 334 – – – – –<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

342 – – – 2.243 –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – – –<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Summe Abschreibungen<br />

8.304 14 – – 1.159 5<br />

zum 31. Dezember 2003 101.845 135 – – 3.249 346<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 30.881 – – – – 336<br />

B. Zugänge 11.826 – – – 251 80<br />

B.1 Abschreibungen 7.169 – – – 251 80<br />

B.1.1 davon: Zinsrückstände<br />

B.2 Verwendung der<br />

Rückstellung für latente<br />

3.577 – – – – 1<br />

Kreditrisiken<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

– – – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 4.657 – – – – –<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong><br />

33.233 135 – – 1.813 201<br />

von Neubewertungen 69 130 – – 1.239 88<br />

C.1.1 davon: Zinsrückstände<br />

C.2 Zuschreibungen bei<br />

– – – – – –<br />

Beitreibungen 388 – – – 370 113<br />

C.2.1 davon: Zinsrückstände – – – – – 113<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender <strong>und</strong><br />

26.520 – – – – –<br />

zweifelhafter Kredite – – – – – –<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Summe Abschreibungen<br />

6.256 5 – – 204 –<br />

zum 31. Dezember 2004 80.438 – – – 1.687 225<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 34.093 – – – – 224<br />

Kommentare zu der Tabelle für das Geschäftsjahr 2002:<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis <strong>und</strong> den Neubewertungen.<br />

F-27


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Darlehen an Kreditinstitute: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

a) täglich fällig<br />

Einlagen 998.619 758.471 1.671.029<br />

Darlehen 334.910 102.388 153.298<br />

Girokonten für geleistete Dienste 778.595 649.616 481.726<br />

Diskontierte Wechsel – – –<br />

Darlehen an Zentralbanken 427.563 424.435 562.563<br />

Sonstige Transaktionen 92.981 105.006 129.908<br />

b) sonstige Darlehen<br />

2.632.668 2.039.916 2.998.524<br />

Darlehen an Zentralbanken 6.168.530 3.640.535 2.313.040<br />

Darlehen im Rahmen eines Finanzierungs-Leasing 953 1.756 –<br />

Einlagen 3.643.227 4.307.560 4.526.584<br />

Darlehen 328.285 434.259 465.249<br />

Notleidende Kredite 1.010 4.978 7.055<br />

Pensionsgeschäfte 22.934.997 21.361.929 17.630.498<br />

Wertpapierleihgeschäfte 10.339 44.179 42.519<br />

Diskontierte Wechsel<br />

davon: qualifizierte Wertpapiere für die<br />

90.528 42.966 24.749<br />

Refinanzierung bei Zentralbanken – – –<br />

Sonstige Darlehensformen 710.488 905.180 90.343<br />

33.888.357 30.743.342 25.100.037<br />

Summe 36.521.025 32.783.258 28.098.561<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

a) qualifizierte Wertpapiere zur Refinanzierung bei<br />

Zentralbanken 3.416 4.417 154.961<br />

b) Darlehen im Rahmen eines Finanzierungs-Leasing 7.080.460 7.495.288 6.471.351<br />

c) Pensionsgeschäfte 4.834.900 739.816 2.599.954<br />

Besicherte Darlehen an K<strong>und</strong>en:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

a) durch Hypotheken<br />

b) durch Belastung von:<br />

51.347.544 43.226.129 34.139.131<br />

1. Bareinlagen 940.604 905.750 639.112<br />

2. Wertpapieren 2.273.591 2.711.668 2.646.209<br />

3. sonstige Wertgegenstände 2.773.030 2.421.787 2.416.905<br />

5.987.225 6.039.205 5.702.226<br />

c) durch Garantien von:<br />

1. Regierungen 871.079 933.237 1.054.590<br />

2. sonstigen Regierungsstellen 25.455 28.610 29.633<br />

3. Banken 1.288.159 1.629.457 1.451.545<br />

4. sonstigen Körperschaften 19.713.677 17.389.643 18.023.184<br />

21.898.370 19.980.947 20.558.952<br />

Summe 79.233.139 69.246.281 60.400.309<br />

F-28


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Ausführliche Darstellung des Postens Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Brutto- Abschrei- Netto- Brutto- Abschrei- Netto- Brutto- Abschrei- Netto-<br />

Kategorien/Beträge engagement bungen engagement engagement bungen engagement engagement bungen engagement<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Zweifelhafte<br />

Kredite<br />

A.1. Notleidende<br />

9.469.659 4.568.319 4.901.340 8.907.987 4.194.605 4.713.382 8.066.575 3.896.378 4.170.197<br />

Kredite<br />

A.2. Zweifelhafte<br />

6.586.017 3.964.777 2.621.240 5.882.411 3.509.630 2.372.781 5.361.988 3.257.453 2.104.535<br />

Kredite<br />

A.3. Kredite, die<br />

2.484.326 493.035 1.991.291 2.737.345 579.694 2.157.651 2.375.695 524.039 1.851.656<br />

umgeschuldet werden<br />

A.4. Umgeschuldete<br />

67.514 8.631 58.883 18.883 5.752 13.131 9.755 2.921 6.834<br />

Kredite<br />

A.5. Unbesicherte<br />

Kredite an<br />

266.751 88.643 178.108 225.540 89.692 135.848 255.864 97.574 158.29<br />

risikoreiche Länder<br />

B. Nicht notleidende<br />

65.051 13.233 51.818 43.808 9.837 33.971 63.273 14.391 48.882<br />

Kredite 136.844.477 1.307.368 135.537.109 123.186.987 1.191.132 121.995.855 110.596.257 942.344 109.653.913<br />

Summe (A+B) 146.314.136 5.875.687 140.438.449 132.094.974 5.385.737 126.709.237 118.662.832 4.838.722 113.824.110<br />

Veränderungen bei notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften Krediten – K<strong>und</strong>en. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Kredite, Unbesicherte<br />

die umge- Kredite an<br />

schuldet Umgeschuldete risikoreiche<br />

Kategorien/Beträge<br />

A. Bruttoengagement zum<br />

Notleidend Zweifelhaft werden<br />

(in Tausend EUR)<br />

Kredite Länder<br />

1. Januar 2002<br />

A.1 davon: für<br />

4.246.682 2.185.564 1.770 330.077 78.767<br />

Zinsrückstände 983.028 54.503 1 23 –<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

2.716.523 1.765.405 10.912 61.170 25.308<br />

notleidenden Krediten 759.338 1.354.312 6.647 21.310 14.556<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender<br />

316.688 29.322 4 18 –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 666.016 34.204 4.253 3.848 –<br />

B.4 Sonstige Zugänge * 974.481 347.567 8 35.994 10.752<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

1.601.217 1.575.274 2.927 135.383 40.802<br />

notleidende Kredite 45.107 300.836 – – 73<br />

C.2 Abschreibungen 664.106 15.849 – 2.650 –<br />

C.3 Beitreibungen 643.030 382.349 185 76.778 3.545<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender<br />

16.414 8.840 – – –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 23.688 657.093 2.372 11.17 13.998<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

208.872 210.307 370 44.785 23.186<br />

31. Dezember 2002<br />

A.1 davon: für<br />

5.361.988 2.375.695 9.755 255.864 63.273<br />

Zinsrückstände 1.201.387 45.843 1 18<br />

F-29


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kredite, Unbesicherte<br />

die umge- Kredite an<br />

schuldet Umgeschuldete risikoreiche<br />

Kategorien/Beträge Notleidend Zweifelhaft werden<br />

(in Tausend EUR)<br />

Kredite Länder<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

2.219.028 2.409.173 48.526 44.542 17.639<br />

notleidenden Krediten 693.264 1.854.519 37.451 20.728 9.599<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender<br />

247.343 40.198 51 35 –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 669.645 48.283 7.456 14.273 2<br />

B.4 Sonstige Zugänge * 608.776 466.173 3.568 9.506 8.038<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

1.698.605 2.047.523 39.398 74.866 37.104<br />

notleidende Kredite 29.112 371.144 – 6.796 1.202<br />

C.2 Abschreibungen 690.104 52.886 – – –<br />

C.3 Beitreibungen 552.945 640.751 5.907 40.943 9.730<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender<br />

32.106 6.692 – – –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 36.664 642.352 33.491 27.127 25<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

357.674 333.698 – – 26.147<br />

31. Dezember 2003<br />

A.1 davon: für<br />

5.882.411 2.737.345 18.883 225.540 43.808<br />

Zinsrückstände 1.281.865 56.999 54 119 –<br />

B. Zugänge<br />

B.1 Überträge aus nicht<br />

2.465.266 2.389.876 316.103 172.238 57.692<br />

notleidenden Krediten 301.102 1.844.743 294.361 57.657 48.678<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Überträge aus anderen<br />

Kategorien notleidender<br />

277.824 30.243 6 78 –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 1.295.391 54.219 9.638 102.651 76<br />

B.4 Sonstige Zugänge 590.949 460.671 12.098 11.852 8.938<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Überträge auf nicht<br />

1.761.660 2.642.895 267.472 131.027 36.449<br />

notleidende Kredite 52.554 399.973 65.344 67.967 426<br />

C.2 Abschreibungen 821.563 19.658 – 23.010 –<br />

C.3 Beitreibungen 642.807 789.991 53.826 32.012 31.082<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Überträge auf andere<br />

Kategorien notleidender<br />

78.324 5.811 – 4.845 –<br />

<strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 37.862 1.272.641 148.302 3.072 98<br />

C.6 Sonstige Abgänge<br />

D. Bruttoengagement zum<br />

128.550 154.821 – 121 4.843<br />

31. Dezember 2004 6.586.017 2.484.326 67.514 266.751 65.051<br />

D.1 davon: Zinsrückstände 1.472.808 46.215 4 140 –<br />

Kommentare zur Tabelle für das Geschäftsjahr:<br />

2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

2003<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis. Die Auswirkungen der<br />

einzelnen Posten können der Tabelle ,,Ausführliche Darstellung des Postens Darlehen an K<strong>und</strong>en‘‘ entnommen werden, in der die<br />

Buchwerte zum 31. Dezember 2002 in der Spalte ,,Bruttoengagement‘‘ ausgewiesen werden.<br />

F-30


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Veränderungen bei den Gesamtabschreibungen von Darlehen an K<strong>und</strong>en.<br />

Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Kredite, Unbesicherte<br />

die umge- Umgeschul- Kredite an Nicht not-<br />

Not- Zweifel- schuldet dete risikoreiche leidende<br />

Kategorien/Beträge Leidend haft werden Kredite Länder Kredite<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Anfangssumme Abschreibungen<br />

1. Januar 2002 2.424.552 476.261 863 109.596 25.150 926.903<br />

A.1 davon: Zinsrückstände 915.107 49.151 – 23 – 183.669<br />

B. Zugänge 1.824.980 434.387 2.506 38.640 8.260 137.525<br />

B.1 Abschreibungen 1.251.206 396.249 2.506 18.731 7.925 75.571<br />

B.1.1 davon: für Zinsrückstände<br />

B.2 Verwendung der Rückstellung für<br />

310.979 19.639 – 16 – 5.554<br />

latente Kreditrisiken<br />

B.3 Übertragungen aus anderen Kategorien<br />

– – – – – –<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 186.005 16.248 – 1.795 – 6.059<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 387.769 21.890 – 18.114 335 55.895<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong> von<br />

992.079 386.609 448 50.662 19.019 122.084<br />

Neubewertungen 64.117 79.718 2 11.986 8.756 6.865<br />

C.1.1 davon: für Zinsrückstände 20 12 – – – –<br />

C.2 Zuschreibungen bei Beitreibungen 139.769 42.510 – 12.919 474 24.155<br />

C.2.1 davon: für Zinsrückstände 15.503 3.678 – – – 2.685<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Überträge auf andere Kategorien<br />

664.106 15.849 – 2.650 – 56.783<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 6.792 165.949 446 1.107 7.393 28.420<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Endsumme Abschreibungen<br />

117.295 82.583 – 22.000 2.396 5.861<br />

31. Dezember 2002 3.257.453 524.039 2.921 97.574 14.391 942.344<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 1.155.113 30.262 – 18 – 131.964<br />

B. Zugänge 1.392.518 484.140 5.753 10.706 3.032 357.246<br />

B.1 Abschreibungen 1.064.356 429.279 4.503 5.389 2.965 247.955<br />

B.1.1 davon: für Zinsrückstände<br />

B.2 Verwendung der Rückstellung für<br />

254.195 22.696 55 35 – 21.328<br />

latente Kreditrisiken<br />

B.3 Überträge aus anderen Kategorien<br />

– – – – – –<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 152.656 14.205 1.250 5.317 – 16.958<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 175.506 40.656 – – 67 92.333<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong> von<br />

1.140.341 428.485 2.922 18.588 7.586 108.458<br />

Neubewertungen 61.598 78.439 – 5.364 4.129 14.054<br />

C.1.1 davon: für Zinsrückstände 954 26 – – – 1.317<br />

C.2 Zuschreibungen bei Beitreibungen 147.731 77.747 24 3.757 1.955 26.388<br />

C.2.1 davon: für Zinsrückstände 18.627 12.581 – – – 7.243<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Übertrag auf andere Kategorien<br />

690.104 52.886 – – – 46.151<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 8.647 155.447 2.898 9.465 11 13.918<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Endsumme Abschreibungen<br />

232.261 63.966 – 2 1.491 7.947<br />

31. Dezember 2003 3.509.630 579.694 5.752 89.692 9.837 1.191.132<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 1.281.797 56.707 54 119 – 103.399<br />

B. Zugänge 1.626.109 319.057 8.391 27.784 9.431 257.872<br />

B.1 Abschreibungen 1.144.926 280.210 8.383 20.316 9.407 229.008<br />

B.1.1 davon: für Zinsrückstände 249.685 17.331 6 32 – 12.451<br />

F-31


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kredite, Unbesicherte<br />

die umge- Umgeschul- Kredite an Nicht not-<br />

Not- Zweifel- schuldet dete risikoreiche leidende<br />

Kategorien/Beträge Leidend haft werden Kredite Länder Kredite<br />

(in Tausend EUR)<br />

B.2 Verwendung der Rückstellung für<br />

Latente Kreditrisiken<br />

B.3 Überträge aus anderen Kategorien<br />

914 – – – – –<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 210.628 22.159 8 7.468 – 13.740<br />

B.4 Sonstige Zugänge* 269.641 16.688 – – 24 15.124<br />

C. Abgänge<br />

C.1 Zuschreibungen aufgr<strong>und</strong> von<br />

1.170.962 405.716 5.512 28.833 6.035 141.636<br />

Neubewertungen 60.674 48.199 – 314 1.485 9.650<br />

C.1.1 davon: für Zinsrückstände 111 231 – – – –<br />

C.2 Zuschreibungen bei Beitreibungen 207.487 75.766 10 2.809 4.524 39.271<br />

C.2.1 davon: für Zinsrückstände 23.004 19.311 10 26 – 8.110<br />

C.3 Abschreibungen<br />

C.4 Überträge auf andere Kategorien<br />

821.563 19.658 – 23.010 – 42.282<br />

notleidender <strong>und</strong> zweifelhafter Kredite 5.025 209.281 5.502 2.698 5 31.492<br />

C.5 Sonstige Abgänge<br />

D. Endsumme Abschreibungen<br />

76.213 52.812 – 2 21 18.941<br />

31. Dezember 2004 3.964.777 493.035 8.631 88.643 13.233 1.307.368<br />

D.1 davon: für Zinsrückstände 1.467.948 45.805 4 117 – 65.321<br />

Kommentare zur Tabelle für das Geschäftsjahr:<br />

2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

2003<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Zugänge‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis. Die Auswirkungen der<br />

einzelnen Posten können der Tabelle ,,Ausführliche Darstellung des Postens Darlehen an K<strong>und</strong>en‘‘ entnommen werden, in der die<br />

Buchwerte zum 31. Dezember 2002 in der Spalte ,,Summe Abschreibungen‘‘ ausgewiesen werden.<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Diskontierte Wechsel<br />

davon: qualifizierte Wertpapiere für die Refinanzierung bei<br />

972.653 1.124.210 1.470.433<br />

Zentralbanken 3.416 4.417 154.961<br />

Darlehen im Rahmen eines Finanzierungs-Leasing 7.080.460 7.495.288 6.471.351<br />

Girokonten 22.292.275 21.143.320 21.471.742<br />

Mittelfristige Darlehen <strong>und</strong> Hypotheken 58.904.042 49.539.321 40.635.236<br />

Darlehen 18.403.490 16.697.654 16.232.625<br />

Sonstige Kredite ohne Überziehungskredite 20.858.336 23.760.222 19.330.580<br />

Notleidende Kredite 2.621.240 2.372.781 2.104.535<br />

Pensionsgeschäfte 4.834.900 739.816 2.599.954<br />

Wertpapierleihgeschäfte – – –<br />

Factoring-Transaktionen 3.128.504 2.582.357 2.128.105<br />

Sonstige Darlehensformen 1.342.549 1.254.268 1.379.549<br />

Summe 140.438.449 126.709.237 113.824.110<br />

F-32


Anmerkung 2. Wertpapiere<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Schatzanweisungen <strong>und</strong> ähnliche qualifizierte Wertpapiere für die<br />

Refinanzierung bei Zentralbanken 2.628.798 2.054.001 2.773.043<br />

Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel 25.395.269 25.348.504 26.140.725<br />

Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> andere variabel verzinsliche Wertpapiere 1.891.501 2.124.084 1.516.070<br />

Summe 29.915.568 29.526.589 30.429.838<br />

davon: Anlagepapiere 9.998.984 11.271.184 13.338.324<br />

Anlagepapiere<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Buch- Markt- Buch- Markt- Buch- Marktwert<br />

wert wert wert wert wert<br />

(in Tausend EUR)<br />

1. Schuldtitel 9.819.179 10.741.291 11.110.917 11.823.003 13.188.301 13.940.682<br />

1.1 Staatstitel 3.140.509 3.794.260 3.777.185 4.331.217 4.503.987 5.162.724<br />

– Börsennotiert 3.140.509 3.794.260 3.687.674 4.206.261 4.396.191 5.023.404<br />

– Nicht börsennotiert – – 89.511 124.956 107.796 139.320<br />

1.2 Sonstige Wertpapiere 6.678.670 6.947.031 7.333.732 7.491.786 8.684.314 8.777.958<br />

– Börsennotiert 3.697.567 3.840.898 3.775.255 3.859.322 4.421.759 4.494.751<br />

– Nicht börsennotiert<br />

2. Variabel verzinsliche<br />

2.981.103 3.106.133 3.558.477 3.632.464 4.262.555 4.283.207<br />

Wertpapiere 179.805 180.066 160.267 159.387 150.023 150.578<br />

– Börsennotiert 16.075 16.336 10.341 9.543 5.341 4.504<br />

– Nicht börsennotiert 163.730 163.730 149.926 149.844 144.682 146.074<br />

Summe 9.998.984 10.921.357 11.271.184 11.982.390 13.338.324 14.091.260<br />

Veränderungen bei Anlagepapieren Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2002 16.597.632<br />

B. Zugänge 7.681.153<br />

B.1 Käufe 7.066.270<br />

B.2 Zuschreibungen 15.498<br />

B.3 Überträge aus Handelspapieren –<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 599.385<br />

C. Abgänge 10.940.461<br />

C.1 Verkäufe 2.746.767<br />

C.2 Rücknahmen 6.296.915<br />

C.3 Abschreibungen 36.283<br />

davon: permanente Abschreibungen 924<br />

C.4 Überträge auf Handelspapiere 128.484<br />

C.5 Sonstige Änderungen 1.732.012<br />

A. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2002 13.338.324<br />

B. Zugänge 9.871.469<br />

B.1 Käufe 8.335.999<br />

B.2 Zuschreibungen 15.773<br />

B.3 Überträge aus Handelspapieren 555.445<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 964.252<br />

F-33


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

(in Tausend EUR)<br />

C. Abgänge 11.938.609<br />

C.1 Verkäufe 4.661.967<br />

C.2 Rücknahmen 5.627.323<br />

C.3 Abschreibungen 15.191<br />

davon: permanente Abschreibungen 14.583<br />

C.4 Überträge auf Handelspapiere 420.282<br />

C.5 Sonstige Änderungen 1.213.846<br />

D. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2003 11.271.184<br />

B. Zugänge 5.759.195<br />

B.1 Käufe 4.821.385<br />

B.2 Zuschreibungen 6.575<br />

B.3 Überträge aus Handelspapieren 213.626<br />

B.4 Sonstige Änderungen 717.609<br />

C. Abgänge 7.031.395<br />

C.1 Verkäufe 1.047.505<br />

C.2 Rücknahmen 5.342.810<br />

C.3 Abschreibungen 2.440<br />

davon: permanente Abschreibungen 2.363<br />

C.4 Überträge auf Handelspapiere 220.927<br />

C.5 Sonstige Änderungen 417.713<br />

D. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2004 9.998.984<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Auswirkungen der Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

Die Merkmale, Volumina <strong>und</strong> Methoden zur Feststellung der Änderungen bei den Anlagepapieren<br />

werden vom Verwaltungsrat der Konzernunternehmen, von den derzeit gültigen Vorschriften der CONSOB <strong>und</strong><br />

der Banca d’Italia sowie von den Aufsichtsbehörden in den Ländern genehmigt, in denen die Konzernunternehmen<br />

ansässig sind. Dieser Posten beinhaltet ferner Wertpapiere aus der Umschuldung von Darlehen.<br />

Handelspapiere<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Buch- Markt- Buch- Markt- Buch- Marktwert<br />

wert wert wert wert wert<br />

(in Tausend EUR)<br />

1. Schuldtitel 18.204.888 18.245.393 16.291.588 16.306.459 15.725.467 15.744.830<br />

1.1 Staatstitel 4.563.686 4.563.686 6.170.070 6.170.584 8.183.730 8.184.166<br />

– Börsennotiert 4.494.066 4.494.066 6.169.740 6.170.254 8.182.815 8.183.229<br />

– Nicht börsennotiert 69.620 69.620 330 330 915 937<br />

1.2 Sonstige Wertpapiere 13.641.202 13.681.707 10.121.518 10.135.875 7.541.737 7.560.664<br />

– Börsennotiert 8.243.663 8.243.663 6.967.003 6.967.912 5.255.349 5.257.855<br />

– Nicht börsennotiert<br />

2. Nicht festverzinsliche<br />

5.397.539 5.438.044 3.154.515 3.167.963 2.286.388 2.302.809<br />

Wertpapiere 1.711.696 1.711.696 1.963.817 1.963.837 1.366.047 1.367.960<br />

– Börsennotiert 1.092.216 1.092.216 1.163.184 1.163.184 811.861 811.917<br />

– Nicht börsennotiert 619.480 619.480 800.633 800.653 554.186 556.043<br />

Summe 19.916.584 19.957.089 18.255.405 18.270.296 17.091.514 17.112.790<br />

F-34


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Veränderungen bei Handelspapieren Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2002 16.379.697<br />

B. Zugänge 440.355.723<br />

B.1 Käufe 433.604.804<br />

– Schuldtitel 420.208.165<br />

Staatstitel 284.568.755<br />

Sonstige Wertpapiere 135.639.410<br />

– Variabel verzinsliche Wertpapiere 13.396.639<br />

B.2 Zuschreibungen <strong>und</strong> Neubewertungen 242.892<br />

B.3 Überträge aus Anlagepapieren 128.484<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 6.379.543<br />

C. Abgänge 439.643.906<br />

C.1 Verkäufe <strong>und</strong> Rücknahmen 434.605.409<br />

– Schuldtitel 421.121.498<br />

Staatstitel 284.362.223<br />

Sonstige Wertpapiere 136.759.275<br />

– Variabel verzinsliche Wertpapiere 13.483.911<br />

C.2 Abschreibungen 194.868<br />

C.3 Überträge auf Anlagepapiere –<br />

C.4 Sonstige Änderungen 4.843.629<br />

D. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2002 17.091.514<br />

B. Zugänge 470.685.084<br />

B.1 Käufe 461.738.512<br />

– Schuldtitel 450.497.191<br />

Staatstitel 256.767.859<br />

Sonstige Wertpapiere 193.729.332<br />

– Nicht festverzinsliche Wertpapiere 11.241.321<br />

B.2 Zuschreibungen <strong>und</strong> Neubewertungen 221.817<br />

B.3 Überträge aus Anlagepapieren 420.282<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 8.304.473<br />

C. Abgänge 469.521.193<br />

C.1 Verkäufe <strong>und</strong> Rücknahmen 460.902.401<br />

– Schuldtitel 449.602.534<br />

Staatstitel 258.273.033<br />

Sonstige Wertpapiere 191.329.501<br />

– Variabel verzinsliche Wertpapiere 11.299.867<br />

C.2 Abschreibungen 164.296<br />

C.3 Überträge auf Anlagepapiere 555.445<br />

C.4 Sonstige Änderungen 7.899.051<br />

D. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2003 18.255.405<br />

B. Zugänge 444.198.668<br />

B.1 Käufe 440.334.799<br />

– Schuldtitel 428.979.563<br />

Staatstitel 209.823.207<br />

Sonstige Wertpapiere 219.156.356<br />

– Variabel verzinsliche Wertpapiere 11.355.236<br />

B.2 Zuschreibungen <strong>und</strong> Neubewertungen 173.019<br />

B.3 Überträge aus Anlagepapieren 220.927<br />

B.4 Sonstige Änderungen 3.469.923<br />

F-35


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

(in Tausend EUR)<br />

C. Abgänge 442.537.489<br />

C.1 Verkäufe <strong>und</strong> Rücknahmen 440.069.087<br />

– Schuldtitel 428.377.556<br />

Staatstitel 211.925.480<br />

Sonstige Wertpapiere 216.452.076<br />

– Nicht festverzinsliche Wertpapiere 11.691.531<br />

C.2 Abschreibungen 114.574<br />

C.3 Überträge auf Anlagepapiere 213.626<br />

C.4 Sonstige Änderungen 2.140.202<br />

D. Schlussbilanz zum 31. Dezember 2004 19.916.584<br />

Kommentare zu der Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002:<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Auswirkungen der Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

Anmerkung 3. Kapitalbeteiligungen<br />

Die im Konzernabschluss ausgewiesenen Kapitalbeteiligungen gliedern sich wie folgt:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

2002<br />

Kapitalbeteiligungen 3.397.670 3.367.224 2.252.597<br />

Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen 138.386 137.242 151.528<br />

Summe 3.536.056 3.504.466 2.404.125<br />

Bedeutende Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2004<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

A. IN DIE KONSOLIDIERUNG<br />

EINBEZOGENE UNTERNEHMEN<br />

A.1 Line-by-Line-Methode<br />

1) UNICREDITO ITALIANO S.p.A. Genua Muttergesellschaft<br />

2) UNICREDIT BANCA S.p.A. Bologna 1 3.016.537 412.441 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

3) UNICREDIT BANCA D’IMPRESA S.p.A. Verona 1 4.240.298 505.122 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

4) UNICREDIT PRIVATE BANKING S.p.A. Turin 1 302.652 62.915 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

5) UNICREDIT BANCA<br />

MEDIOCREDITO S.p.A.<br />

Turin 1 406.992 31.233 A1.1 95,96 95,96 XXXX<br />

6) UNICREDIT BANCA MOBILIARE S.p.A. Mailand 1 929.171 308.184 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

7) UNICREDITO GESTIONE CREDITI S.p.A. Verona 1 90.267 20.819 A1.1 97,81 97,81 XXXX<br />

8) UNICREDIT XELION BANCA S.p.A. Mailand 1 325.989 (34.805) A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

9) UNICREDIT BANCA PER LA CASA<br />

S.p.A.<br />

Mailand 1 504.735 21.235 A1.2 100,00 100,00 XXXX<br />

10) BANCA DELL’UMBRIA 1462 S.p.A. Perugia 1 322.048 61.971 A1.2 96,47 96,47 XXXX<br />

11) CASSA DI RISPARMIO DI CARPI S.p.A. Carpi 1 147.633 15.186 A1.2 99,93 99,93 XXXX<br />

12) UNICREDIT CLARIMA BANCA S.p.A.<br />

(ex CLARIMA BANCA S.p.A.)<br />

Mailand 1 286.803 46.987 A1.2 100,00 100,00 XXXX<br />

13) BANK PEKAO S.A. Warschau 1 1.910.961 303.532 A1.1 52,93 52,93 XXXX<br />

14) BULBANK A.D. Sofia 1 287.540 43.900 A1.1 85,20 85,20 XXXX<br />

15) UNICREDIT INTERNATIONAL BANK<br />

(LUXEMBOURG) S.A.<br />

Luxemburg 1 20.085 85 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

16) UNICREDIT ROMANIA S.A. Bukarest 1 63.008 1.753 A1.1<br />

A1.42<br />

A1.53<br />

99,95 99,95 XXXX<br />

17) UNIBANKA A.S. Bratislava 1 87.935 9.705 A1.1 77,21 77,21 XXXX<br />

F-36


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

18) UNICREDITO ITALIANO BANK<br />

(IRELAND) PLC<br />

Dublin 1 930.220 58.736 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

19) ZAGREBACKA BANKA D.D. Zagreb 1 669.543 140.774 A1.1 81,91 82,16 XXXX<br />

20) UNICREDIT ZAGREBACKA BANKA D.D. Mostar 1 51.539 3.352 A1.1 4,69 4,94 XXXX<br />

(ex ZAGREBACKA BANKA BH D.D.) A1.19 93,95 94,51<br />

21) ZIVNOSTENSKA BANKA A.S. Prag 1 104.139 6.391 A1.1 96,61 96,61 XXXX<br />

22) BANQUE MONEGASQUE DE Monaco 1 14.299 1.011 A1.4 100,00 100,00 XXXX<br />

GESTION S.A. (Monte Carlo)<br />

23) BANK PEKAO (UKRAINA) LTD Luck 1 6.027 (316) A1.13 78,55 78,55 XXXX<br />

A1.94 21,45<br />

24) PRVA STAMBENA STEDIONICA D.D. Zagreb 1 3.473 (904) A1.19 100,00 100,00 XXXX<br />

25) UNICREDIT (SUISSE) BANK S.A. Lugano 1 14.220 1.231 A1.4 100,00 100,00 XXXX<br />

26) SVILUPPO FINANZIARIA S.p.A. (ex ING<br />

SVILUPPO FINANZIARIA S.p.A.)<br />

Mailand 1 77.837 18.979 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

27) LOCAT S.p.A. Bologna 1 430.890 92.541 A1.1 99,83 99,83 XXXX<br />

28) PIONEER GLOBAL ASSET<br />

MANAGEMENT S.p.A.<br />

Mailand 1 1.561.679 278.100 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

29) UNIRISCOSSIONI S.p.A. Turin 1 5.805 (9.319) A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

30) BAC FIDUCIARIA S.p.A. Dogana<br />

Republik San<br />

Marino<br />

1 1.705 139 A1.49 100,00 100,00 XXXX<br />

31) CORDUSIO Società Fiduciaria per Azioni Mailand 1 4.308 2.786 A1.4 100,00 100,00 XXXX<br />

32) FIDA SIM S.p.A. Turin 1 1.435 (50) A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

33) FRT-FIDUCIARIA RISPARMIO TORINO<br />

SIM S.p.A.<br />

Turin 1 5.823 935 A1.2 100,00 100,00 XXXX<br />

34) PIXEL INVESTMENT MANAGEMENT<br />

SGRpA (ex ING INVESTMENT<br />

MANAGEMENT ITALIA S.G.R. S.p.A.)<br />

Mailand 1 13.166 (3.816) A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

35) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT S.G.R.p.A<br />

Mailand 1 6.513 1.578 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

36) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT Mailand<br />

S.G.R.p.A.<br />

1 111.407 40.792 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

37) QUERCIA FUNDING S.r.l Verona 1 10 – A1.3 65,00 65,00 XXXX<br />

38) S+R INVESTIMENTI E GESTIONI<br />

S.g.r.p.A.<br />

Mailand 1 6.633 1.334 A1.3 100,00 100,00 XXXX<br />

39) UNICREDIT FACTORING S.p.A. Mailand 1 54.380 9.370 A1.3 100,00 100,00 XXXX<br />

40) UNICREDIT PRIVATE ASSET<br />

MANAGEMENT S.G.R.p.A.<br />

Bologna 1 9.878 584 A1.4 100,00 100,00 XXXX<br />

41) UNICREDIT IRELAND FINANCIAL<br />

SERVICES plc (ex CARIVERONA<br />

IRELAND Plc.)<br />

Dublin 1 8.150 403 A1.18 100,00 100,00 XXXX<br />

42) UNICREDIT LEASING ROMANIA S.A. Bukarest 1 10.812 2.070 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

(ex DEMIR ROMLEASE S.A.) A1.16<br />

A1.21<br />

A1.27<br />

A1.53<br />

43) TYRERESCOM LTD Dublin 1 22.955 1.148 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

44) UNICREDIT DELAWARE Inc. Dover 1 108 11 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

45) UNICREDITO ITALIANO FUNDING<br />

LLC I<br />

Dover 1 2 – A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

46) UNICREDITO ITALIANO FUNDING<br />

LLC II<br />

Dover 1 1 – A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

47) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL<br />

TRUST I<br />

Newark 1 1 – A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

48) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL<br />

TRUST II<br />

Newark 1 1 – A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

49) BANCA AGRICOLA COMMERCIALE Borgo Maggiore 1 105.502 13.411 A1.4 85,35 85,35 XXXX<br />

DELLA REPUBBLICA DI S. MARINO<br />

S.A.<br />

(San Marino)<br />

F-37


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

50) EURO CAPITAL STRUCTURES LTD Dublin 1 3.381 881 A1.6 100,00 100,00 XXXX<br />

51) LOCAT LEASING CROATIA D.O.O. Zagreb 1 5.985 923 A1.27 100,00 100,00 XXXX<br />

52) UniCredit Banca Mobiliare SECURITIES<br />

INC. (ex TRADINGLAB INC.)<br />

New York 1 1.298 (1.673) A1.6 100,00 100,00 XXXX<br />

53) UNICREDIT SECURITIES S.A.<br />

(ex DEMIR SECURITIES ROMANIA S.A.)<br />

Bukarest 1 101 4 A1.16 99,99 99,99 XXXX<br />

54) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS Bermudas<br />

MANAGEMENT (BERMUDA) LTD<br />

1 1.647 158 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

55) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS Raanan, Israel<br />

(ISRAEL) LTD<br />

1 454 262 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

56) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS<br />

(AUSTRALIA) PTY LTD<br />

Melbourne 1 756 159 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

57) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS (HK)<br />

LTD<br />

Hongkong 1 1.910 246 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

58) KI7(7)LIMITED London 1 5.612 1.418 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

59) PIONEER ALTERNATIVE<br />

INVESTMENTS UK LTD<br />

London 1 7.529 1.230 A1.58 100,00 100,00 XXXX<br />

60) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS Dover Delaware<br />

(NEW YORK) LTD<br />

1 132 93 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

61) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT LTD<br />

Dublin 1 14.079 10.258 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

62) PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A. Luxemburg 1 36.636 36.278 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

63) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT Dublin<br />

LTD<br />

1 195.765 173.272 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

64) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT Delaware<br />

USA Inc.<br />

1 807.345 (94.650) A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

65) CENTRALNY DOM MAKLERSKI<br />

PEKAO S.A.<br />

Warschau 1 69.499 19.031 A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

66) CENTRUM KART S.A. Warschau 1 6.789 215 A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

67) PEKAO LEASING (ex LEASING<br />

FABRYCZNY SP.ZO.O.)<br />

Warschau 1 18.251 (820) A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

68) PEKAO PIONEER PTE S.A. Warschau 1 6.910 1.377 A1.13 65,00 65,00 XXXX<br />

A1.28 35,00 35,00<br />

69) PEKAO FAKTORING SP.ZO.O. Lublin 1 12.478 1.621 A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

70) PEKAO FUNDUSZ KAPITALOWY<br />

SP.ZO.O.<br />

Warschau 1 11.706 (931) A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

71) PIONEER PEKAO INVESTMENT Warschau 1 32.593 (58.177) A1.13 49,00 49,00 XXXX<br />

MANAGEMENT S.A. A1.28 51,00 51,00 XXXX<br />

72) PIONEER PEKAO TFI Warschau 1 20.829 11.343 A1.71 100,00 100,00 XXXX<br />

73) PIONEER CZECH FINANCIAL<br />

COMPANY Sro<br />

Prag 1 670 9 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

74) PIONEER CZECH INVESTMENT<br />

COMPANY A.S.<br />

Prag 1 2.991 476 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

75) PIONEER FONDS MARKETING GMBH München 1 4.128 (108) A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

76) PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR INC. Boston 1 35.865 (29.696) A1.78 100,00 100,00 XXXX<br />

77) PIONEER GLOBAL FUNDS<br />

DISTRIBUTOR INC.<br />

Hamilton 1 447 108 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

78) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT Wilmington<br />

INC.<br />

1 848.118 (143.569) A1.64 100,00 100,00 XXXX<br />

79) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS LTD Dublin 1 13.599 4.839 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

80) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT Boston<br />

SHAREHOLDER SERVICES INC.<br />

1 38.125 1.305 A1.64 100,00 100,00 XXXX<br />

81) UNICREDIT LEASING BULGARIA EAD<br />

(ex UNILEASING OOD)<br />

Sofia 1 253 203 A1.14 100,00 100,00 XXXX<br />

82) UNICREDIT LEASING AUTO BULGARIA Sofia<br />

EOOD (ex UNILEASING AUTO EOOD)<br />

1 7 5 A1.81 100,00 100,00 XXXX<br />

83) XELION DORADCY FINANSOWI Lódz 1 3.274 (5.440) A1.1 50,00 50,00 XXXX<br />

SP.ZO.O. A1.13 50,00 50,00 XXXX<br />

84) ZB – ASSET MANAGEMENT A.S. Prag 1 1.431 791 A1.28 100,00 100,00 XXXX<br />

F-38


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

85) ZB INVEST D.O.O. Zagreb 1 969 101 A1.19 100,00 100,00 XXXX<br />

86) CORDUSIO IMMOBILIARE S.p.A. Mailand 1 372.281 104.909 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

87) UNICREDIT AUDIT S.p.A. Mailand 1 428 (4.112) A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

88) UNICREDIT PRODUZIONI ACCENTRATE Cologno 1 8.777 49 A1.1 99,01 99,01 XXXX<br />

S.p.A. Monzese A1.10 0,99 0,99 XXXX<br />

89) UNICREDIT REAL ESTATE S.p.A. Mailand 1 19.181 765 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

90) UNICREDIT SERVIZI INFORMATIVI<br />

S.p.A.<br />

Mailand 1 61.261 1.418 A1.1 100,00 100,00 XXXX<br />

91) UNI IT S.r.l. Lavis (TN) 1 496 (973) A1.88 51,00 51,00 XXXX<br />

92) QUERCIA SOFTWARE S.p.A. Verona 1 7.270 1.814 A1.90 100,00 100,00 XXXX<br />

93) TRIVIMM S.r.l. Verona 1 728 (28) A1.1 29,00 29,00 XXXX<br />

A1.7 48,00 48,00<br />

94) DRUKBANK SP.ZO.O. Zamosc 1 3.300 2 A1.13 100,00 100,00 XXXX<br />

95) POMINVEST D.D. Split 1 2.726 66 A1.19 88,66 88,66 XXXX<br />

96) ZAGREB NEKRETNINE D.O.O.<br />

A.2 Quotenmethode<br />

Zagreb 1 1.955 25 A1.19 100,00 100,00 XXXX<br />

1) ORBIT ASSET MANAGEMENT LIMITED Bermudas 7 167 68 A1.54 50,00 50,00 XXXX<br />

2) IKB CORPORATELAB S.A. Luxemburg 7 14.052 3.425 A1.6 50,00 50,00 XXXX<br />

3) KOC FINANSAL HIZMETLER A.S. Istanbul 7 571.327 13.516 A1.1 50,00 50,00 XXXX<br />

4) KOCBANK A.S. Istanbul 7 408.754 85.313 A2.3 49,88 49,88 XXXX<br />

5) KOCLEASE-KOC FINANSAL KIRALAMA Istanbul<br />

A.S.<br />

7 138.065 33.821 A2.3 49,50 49,50 XXXX<br />

6) KOCFAKTOR-KOC FAKTORING<br />

HIZMETLERI A.S.<br />

Istanbul 7 15.624 3.772 A2.3 49,97 49,97 XXXX<br />

7) KOC YATIRIM MENKUL DEGERLER<br />

A.S.<br />

Istanbul 7 44.889 15.663 A2.3 49,96 49,96 XXXX<br />

8) KOCBANK NEDERLAND N.V. Amsterdam 7 85.146 7.542 A2.3 50,00 50,00 XXXX<br />

9) STICHTING CUSTODY SERVICE KBN Amsterdam 7 125 – A2.8 50,00 50,00 XXXX<br />

10) KOC PORTFOY YONETIMI A.S. Istanbul 7 16.395 11.948 A2.7 49,94 49,94 XXXX<br />

A2.4 0,01 0,01<br />

11) KOCBANK (AZERBAIJAN) LTD<br />

B. NACH DER EQUITY-METHODE<br />

BEWERTETE KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

Aserbaidschan 7 3.359 680 A2.3<br />

A2.5<br />

A2.7<br />

39,90 39,90 XXXX<br />

1) BANCA CASSA DI RISPARMIO DI<br />

SAVIGLIANO S.p.A.<br />

Savigliano (CN) 8 54.569 1.576 A1.1 31,01 31,01 16.922<br />

2) CASSA DI RISPARMIO DI BRA S.p.A. Bra (CN) 8 45.904 1.600 A1.1 31,02 31,02 14.239<br />

3) CASSA DI RISPARMIO DI FOSSANO<br />

S.p.A.<br />

Fossano (CN) 8 70.948 1.830 A1.1 23,08 23,08 16.375<br />

4) CASSA DI RISPARMIO DI SALUZZO<br />

S.p.A.<br />

Saluzzo (CN) 8 62.513 2.523 A1.1 31,02 31,02 19.392<br />

5) COMMERCIAL UNION VITA S.p.A. Mailand 8 449.683 14.106 A1.2 49,00 49,00 220.345<br />

6) Conzorzio CA.RI.CE.SE Bologna 8 1.624 – A1.1 33,06 33,06 537<br />

A1.2 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.3 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.4 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.8 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.9 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.10 0,03 0,03 ‘‘<br />

A1.11 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.12 0,07 0,07 ‘‘<br />

A1.49 0,17 0,07 ‘‘<br />

7) CREDITRAS ASSICURAZIONI S.p.A. Mailand 8 15.396 5.016 A1.2 50,00 50,00 7.698<br />

8) CREDITRAS PREVIDENZA SIM PA in<br />

Auflösung<br />

Mailand 4 2.545 (76) A1.2 50,00 50,00 1.272<br />

9) CREDITRAS VITA S.p.A. Mailand 8 355.607 14.195 A1.2 50,00 50,00 177.803<br />

F-39


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

10) FIDIA – Fondo Interbancario d’Investimento<br />

Azionario S.G.R.S.p.A.<br />

Mailand 8 15.214 (643) A1.1 25,00 25,00 3.804<br />

11) I-FABER S.p.A. Mailand 1 7.868 (2.074) A1.3 65,32 65,32 5.139<br />

12) IMMOBILIARE LOMBARDA S.p.A. Mailand 8 108.437 4.045 A1.1 10,75 10,75 11.653<br />

A1.3 19,08 19,08 20.685<br />

13) XAA AGENZIA ASSICURATIVA S.p.A.<br />

(ex ING AGENZIA ASSICURATIVA<br />

S.p.A.)<br />

Mailand 1 2.270 (328) A1.8 100,00 100,00 2.220<br />

14) LISEURO S.p.A. Udine 8 3.594 112 A1.1 35,11 35,11 1.262<br />

15) LOCAT RENT S.P.A. Mailand 4 10.795 1.502 A1.27 50,00 50,00 5.398<br />

16) SYNESIS FINANZIARIA S.p.A. Turin 8 427.278 32.197 A1.1 25,00 25,00 106.820<br />

17) SOCIETA’ FRIULANA ESAZIONE<br />

TRIBUTI S.F.E.T. S.p.A.<br />

Udine 8 4.868 757 A1.1 33,33 33,33 1.623<br />

18) S.T.T. S.p.A. Verona 1 9.131 1.902 A1.1 56,67 56,67 5.175<br />

19) UNICREDIT ASSICURA S.r.l. Mailand 1 3.578 2.397 A1.2 100,00 100,00 3.577<br />

20) UNICREDIT BROKER S.p.A. Mailand 1 3.495 1.396 A1.3 100,00 100,00 3.494<br />

21) UNICREDIT PRIVATE WEALTH<br />

ADVISORY SRL (ex UNICREDIT<br />

CONSULTING S.r.l.)<br />

Turin 1 136 17 A1.4 100,00 100,00 135<br />

22) TLX S.p.A. Mailand 1 4.868 – A1.6 100,00 100,00 4.868<br />

23) VENTURA FINANCE S.p.A. Turin 1 483 (58) A1.3 99,40 99,40 480<br />

24) AGROCONS CENTRUM A.S.<br />

(in Auflösung)<br />

Bratislava 1 581 – A1.17 82,55 82,55 480<br />

25) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE OBVEZNIM<br />

MIROVINSKIM FONDOM<br />

Zagreb 8 13.461 3.088 A1.19 49,00 49,00 6.596<br />

26) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE DOBROVOLJNIM<br />

MIROVINSKIM FONDOM<br />

Zagreb 8 1.248 (332) A1.19 49,00 49,00 612<br />

27) ANICA SYSTEM S.A. Lublin 8 2.584 543 A1.70 33,84 33,84 875<br />

28) BDK CONSULTING LTD Luck 1 549 20 A1.23 99,99 99,99 310<br />

29) CENTAR GRADSKI PODRUM D.O.O. Zagreb 1 6.465 (266) A1.19 100,00 100,00 6.465<br />

30) CENTAR KAPTOL D.O.O Zagreb 1 3.519 54 A1.19 100,00 100,00 3.519<br />

31) CENTRAL POLAND FUND LLC Wilmington 1 3.603 331 A1.13 53,19 53,19 1.190<br />

32) CR TRIESTE IRELAND LTD<br />

(in Auflösung)<br />

Dublin 1 1.885 (25) A1.1 100,00 100,00 1.885<br />

33) E2E INFOTECH LTD London 8 192 (106) A1.6 34,00 34,00 65<br />

34) FABRYKA MASZYN SP.ZO.O. Janov Lubelski 1 6.024 322 A1.70 86,68 86,68 3.982<br />

35) FABRYKA SPRZETU OKRETOWEGO<br />

,,MEBLOMOR‘‘ S.A.<br />

Czarnkow 8 2.232 196 A1.70 23,81 23,81 376<br />

36) GRUPA INWESTYCYJNA NYWIG S.A. Warschau 8 2.258 26 A1.13 24,60 24,60 554<br />

37) HOTEL JAN III SOBIESKI SP.ZO.O. Warschau 8 – – A1.13 37,50 37,50 –<br />

38) ISTRATURIST UMAG HOTELIJERSTVO I Umag<br />

TURIZAM D.D.<br />

1 85.689 10.486 A1.19 71,80 71,80 61.526<br />

39) KOC ASSET MANAGEMENT S.A. Genf 7 – –(*) A2.8 50,00 50,00 –<br />

40) KRAJOWA IZBA ROZLICZENIOWA S.A. Warschau 8 22.796 7.706 A1.13 22,96 22,96 5.234<br />

41) MARKETING ZAGREBACKE BANKE<br />

D.O.O.<br />

Zagreb 1 369 (295) A1.19 100,00 100,00 369<br />

42) PEKAO ACCESS SP.ZO.O. Warschau 1 793 228 A1.13 55,26 55,26 438<br />

43) PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O. Warschau 1 13.441 1.870 A1.13 100,00 100,00 13.441<br />

44) PEKAO FINANCIAL SERVICES SP.ZO.O. Warschau 1 5.015 2.165 A1.13 100,00 100,00 3.303<br />

45) S.S.I.S. SOCIETA’ SERVIZI Borgo Maggiore 8 574 30 A1.49 50,00 50,00 287<br />

INFORMATICI SAMMARINESE S.P.A. (San Marino)<br />

46) UPI POSLOVNI SISTEM D.O.O. Sarajevo 1 1.892 81 A1.20 48,79 48,79 923<br />

47) ZABA TURIZAM d.o.o. Zagreb 1 172 (65) A1.19 100,00 100,00 172<br />

48) ZANE BH D.O.O. Sarajevo 1 171 43 A1.96 100,00 100,00 171<br />

49) ZIVNOSTENSKA FINANCE B.V. Amsterdam 1 (10) (8) A1.21 100,00 100,00 (11)<br />

F-40


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust(**)(A.) gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

C. SONSTIGE WESENTLICHE<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

1) AUGES S.P.A. SIM (in Auflösung) Verona 1 5 (101) A1.1 100,00 100,00 5<br />

2) Autostrada BS-VR-VI-PD S.P.A. Verona 8 324.565 18.088 A1.1 20,30 20,30 ‘‘<br />

3) CASSA DI LIQUIDAZIONE E GARANZIA Triest 8 1.541 16 A1.1 24,61 24,61 199<br />

S.P.A. (in Auflösung)<br />

4) CASSA E ASSICURAZIONI S.P.A. Verona 1 84 ‘‘ A1.1 65,00 65,00 62<br />

(in Auflösung)<br />

5) CONSORTIUM SRL Mailand 8 592.223 15.775 A1.1 29,61 29,61 170.029<br />

6) INIZIATIVE URBANE S.P.A. Trient 8 7.805 (629) A1.1 27,78 27,78 1.993<br />

7) MEDIOINVEST S.r.l. Perugia 1 9.366 34 A1.10 100,00 100,00 9.296<br />

8) RI.PO. S.r.l. Turin 1 10 ‘‘ A1.5 100,00 100,00 10<br />

9) SERIN S.r.l. Trient 8 79 ‘‘ A1.1 20,00 20,00 16<br />

10) SE.TEL. SERVIZI TELEMATICI Neapel 8 8 3 A1.92 33,33 33,33 2<br />

11) AGROINVEST FPS (in Auflösung) Bratislava 1 124 ‘‘ A1.17 100,00 100,00 –<br />

12) CPF MANAGEMENT Britische 8 ‘‘ ‘‘ A1.13 40,00 40,00 –<br />

Jungferninseln<br />

13) HUSI CORPORATION Britische 7 ‘‘ ‘‘(*) A2.4 50,00 50,00 –<br />

Jungferninseln<br />

14) KOC KULTUR SANAT TANITIM A.S Istanbul 7 340 ‘‘(*) A2.8 22,55 22,55 21<br />

(*) A2.5 2,44 2,44 3<br />

(*) A2.7 2,45 2,45 2<br />

15) PEKAO IMMOBILIER SARL Paris 1 13 (2) A1.13 100,00 100,00 15<br />

16) PRACOWNICZE TOWARZYSTWO Warschau 1 61 88 A1.65 39,57 39,57 24<br />

EMERYTALNE S.A.<br />

Anmerkungen zu dieser Tabelle:<br />

A. Betrag bereits unter ,,Eigenkapital‘‘ in der vorherigen Spalte erfasst.<br />

* Anteilig zu unserer Beteiligung<br />

** Die Kapitalangaben für konsolidierte Tochtergesellschaften entsprechen den Angaben der Konsolidierung.<br />

(1)<br />

Art der Beziehung:<br />

1 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (Mehrheit der Stimmrechte auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

2 = Beherrschung gemäß § 2 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (beherrschender Einfluss auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

3 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 2 in Artikel 23 des Konsolidierungsgesetzes (Vereinbarungen mit anderen Aktionären)<br />

4 = sonstige Arten der Beherrschung<br />

5 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 1 des ,,Dekrets‘‘<br />

6 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 2 des ,,Dekrets‘‘<br />

7 = gemeinsame Beherrschung<br />

8 = verb<strong>und</strong>enes Unternehmen<br />

Wesentliche Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2003<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

A. IN DIE KONSOLIDIERUNG EINBEZOGENE<br />

UNTERNEHMEN<br />

A.1 Line-by-Line-Methode<br />

1) UNICREDITO ITALIANO S.p.A. Genua Holding-Gesellschaft<br />

2) UNICREDIT BANCA S.p.A. Bologna 1 3.256.151 700.525 A1.1 100 100 XXXX<br />

3) UNICREDIT BANCA D’IMPRESA S.p.A. Verona 1 4.106.106 434.868 A1.1 100 100 XXXX<br />

4) UNICREDIT PRIVATE BANKING S.p.A. Turin 1 303.801 67.567 A1.1 100 100 XXXX<br />

F-41


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

5) UNICREDIT BANCA MEDIOCREDITO S.p. A.<br />

(ehemals BANCA MEDIOCREDITO S.p.A.)<br />

Turin 1 380.760 20.718 A1.1 92,23 92,23 XXXX<br />

6) UNICREDIT BANCA MOBILIARE S.p.A. Mailand 1 978.964 419.731 A1.1 100 100 XXXX<br />

7) UNICREDITO GESTIONE CREDITI S.p.A. Verona 1 82.533 10.094 A1.1 97,81 97,81 XXXX<br />

8) UNICREDIT XELION BANCA S.p.A. (ehemals<br />

XELION BANCA S.p.A.)<br />

Mailand 1 360.794 (54.361) A1.1 100 100 XXXX<br />

9) UNICREDIT BANCA PER LA CASA S.p.A.<br />

(ehemals ADALYA BANCA IMMOBILIARE<br />

S.p.A.)<br />

Mailand 1 429.346 (47.295) A1.2 100 100 XXXX<br />

10) BANCA DELL’UMBRIA 1462 S.p.A. Perugia 1 312.109 34.043 A1.2 96,46 96,46 XXXX<br />

11) CASSA DI RISPARMIO DI CARPI S.p.A. Carpi 1 142.413 11.056 A1.2 99,91 99,91 XXXX<br />

12) CLARIMA BANCA S.p.A. (jetzt UNICREDIT<br />

CLARIMA BANCA S.p.A.)<br />

Mailand 1 239.816 (30.668) A1.2 100 100 XXXX<br />

13) TRADINGLAB BANCA S.p.A. Mailand 1 270.608 105.255 A1.6 100 100 XXXX<br />

14) BANK PEKAO S.A. Warschau 1 1.524.091 210.799 A1.1 53,05 53,05 XXXX<br />

15) BULBANK A.D. Sofia 1 280.295 47.177 A1.1 85,2 85,2 XXXX<br />

16) UNICREDIT ROMANIA S.A. Bukarest 1 28.129 2.672 A1.1<br />

A1.49<br />

A1.57<br />

99,87 99,87 XXXX<br />

17) UNIBANKA A.S. Bratislava 1 73.921 6.801 A1.1 77,11 77,11 XXXX<br />

18) UNICREDITO ITALIANO BANK (IRELAND)<br />

PLC<br />

Dublin 1 686.380 52.739 A1.1 100 100 XXXX<br />

19) ZAGREBACKA BANKA D.D. Zagreb 1 598.639 95.302 A1.1 81,91 82,16 XXXX<br />

20) ZAGREBACKA BANKA BH D.D. Mostar 1 32.959 8.661 A1.1 8,55 8,55 XXXX<br />

A1.19 88,48 89,19<br />

A1.27 0,08 0,09<br />

21) ZIVNOSTENSKA BANKA A.S. Prag 1 92.105 8.084 A1.1 97,7 97,7 XXXX<br />

22) BANQUE MONEGASQUE DE GESTION S.A. Monaco<br />

(Monte Carlo)<br />

1 14.088 1.067 A1.4 100 100 XXXX<br />

23) BANK PEKAO (UKRAINA) LTD Luck 1 6.816 (104) A1.14 78,55 78,55 XXXX<br />

A1.98 21,45 21,45 XXXX<br />

24) PRVA STAMBENA STEDIONICA D.D. Zagreb 1 7.174 346 A1.19 100 100 XXXX<br />

25) UNICREDIT (SUISSE) BANK S.A. Lugano 1 16.998 1.459 A1.4 100 100 XXXX<br />

26) UNIVERSAL BANKA D.D. Sarajevo 1 23.671 4.117 A1.19 99,67 99,67 XXXX<br />

27) VARAZDINSKA BANKA D.D. Varazdin 1 83.297 10.729 A1.19 93,8 93,8 XXXX<br />

28) ING SVILUPPO FINANZIARIA S.p.A. (jetzt<br />

SVILUPPO FINANZIARIA S.p.A.)<br />

Mailand 1 58.103 (1.940) A1.1 100 100 XXXX<br />

29) LOCAT S.p.A. Bologna 1 353.405 61.567 A1.1 94,9 94,9 XXXX<br />

30) PIONEER GLOBAL ASSET MANAGEMENT<br />

S.p.A.<br />

Mailand 1 1.357.976 170.343 A1.1 100 100 XXXX<br />

31) UNIRISCOSSIONIS.p.A. Turin 1 34.415 19.748 A1.1 100 100 XXXX<br />

32) BAC FIDUCIARIAS.p.A. Dogana<br />

Republik<br />

San Marino<br />

1 1.566 21 A1.56 100 100 XXXX<br />

33) CORDUSIO Società Fiduciaria per Azioni Mailand 1 5.122 3.605 A1.4 100 100 XXXX<br />

34) CREDITRAS PREVIDENZA – Società per Azioni<br />

di Intermediazione Mobiliare<br />

Mailand 4 2.621 (191) A1.2 50 50 XXXX<br />

35) FIDA SIM S.p.A. Turin 1 1.484 (42) A1.1 100 100 XXXX<br />

36) FRT – FIDUCIARIA RISPARMIO TORINO SIM<br />

S.p.A.<br />

Turin 1 2.985 675 A1.2 100 100 XXXX<br />

37) GRIFOFACTOR S.p.A. Perugia 1 8.685 535 A1.10 100 100 XXXX<br />

38) ING INVESTMENT MANAGEMENT ITALIA<br />

S.G. R. S. p. A. (jetzt PIXEL INVESTMENT<br />

MANAGEMENT SGRpA)<br />

Mailand 1 14.578 (655) A1.28 100 100 XXXX<br />

39) ING SVILUPPO FIDUCIARIA SIM S.p.A. (jetzt<br />

SVILUPPO FIDUCIARIA SIM SpA)<br />

Mailand 1 1.851 (164) A1.28 100 100 XXXX<br />

40) ING SVILUPPO INVESTIMENTI SIM S.p.A.<br />

(jetzt SVILUPPO INVESTIMENTI SIM SpA)<br />

Mailand 1 (1.592) (24.851) A1.28 100 100 XXXX<br />

F-42


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

41) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT S.G.R.p.A<br />

Mailand 1 4.935 (594) A1.30 100 100 XXXX<br />

42) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

S.G.R.p.A<br />

Mailand 1 107.616 35.633 A1.30 100 100 XXXX<br />

43) QUERCIA FUNDING S.r.l. Verona 1 10 – A1.3 65 65 XXXX<br />

44) UNICREDIT PRIVATE ASSET MANAGEMENT<br />

S.G. R. p. A. (ehemals ROLO PIONEER<br />

S.G.R.p.A.)<br />

Bologna 1 9.892 630 A1.4 100 100 XXXX<br />

45) S+R INVESTIMENTI E GESTIONI S.g.r.p.A. Mailand 1 5.625 653 A1.3 100 100 XXXX<br />

46) UNICREDIT FACTORING S.p.A. Mailand 1 45.010 258 A1.3 100 100 XXXX<br />

47) CARIVERONA IRELAND Plc Dublin 1 212.792 6.122 A1.1 100 100 XXXX<br />

48) CR TRIESTE IRELAND LTD Dublin 1 38.944 733 A1.1 100 100 XXXX<br />

49) DEMIR ROMLEASE S.A. (jetzt UNICREDIT<br />

LEASING ROMANIA S.A.)<br />

Bukarest 1 5.216 1.096 A1.1 100 100 XXXX<br />

50) TYRERESCOM LTD Dublin 1 22.950 1.135 A1.1 100 100 XXXX<br />

51) UNICREDIT DELAWARE Inc. Dover 1 105 9 A1.1 100 100 XXXX<br />

52) UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC I Dover 1 2 – A1.1 100 100 XXXX<br />

53) UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC II Dover 1 2 – A1.1 100 100 XXXX<br />

54) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST I Newark 1 1 – A1.1 100 100 XXXX<br />

55) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST II Newark 1 1 – A1.1 100 100 XXXX<br />

56) BANCA AGRICOLA COMMERCIALE DELLA<br />

REPUBBLICA DI S. MARINO S.A.<br />

(San Marino) 1 103.620 13.001 A1.4 85,35 85,35 XXXX<br />

57) DEMIR SECURITIES ROMANIA S.A. Bukarest 1 28 7 A1.16 99 99 XXXX<br />

58) EURO CAPITAL STRUCTURES LTD Dublin 1 3.205 826 A1.6 100 100 XXXX<br />

59) LOCAT LEASING CROATIA D.O.O. Zagreb 1 747 177 A1.29 100 100 XXXX<br />

60) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS<br />

MANAGEMENT (BERMUDA) LTD (ehemals<br />

MOMENTUM HOLDINGS LTD)<br />

Bermudas 1 1.606 (161) A1.30 100 100 XXXX<br />

61) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS Raanan, 1 206 193 A1.30 100 100 XXXX<br />

(ISRAEL) LTD (ehemals SPECIAL FUND<br />

MARKETING ISRAEL LTD)<br />

Israel<br />

62) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS<br />

(AUSTRALIA) PTY LTD (ehemals MOMENTUM<br />

AUSTRALIA (PTY) LTD)<br />

Melbourne 1 636 115 A1.30 100 100 XXXX<br />

63) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS (HK) LTD<br />

(ehemals MOMENTUM ASIA (HONG KONG)<br />

LTD)<br />

Hongkong 1 1.797 137 A1.30 100 100 XXXX<br />

64) KI7(7) LIMITED London 1 577 – A1.30 100 100 XXXX<br />

65) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS UK<br />

LTD (ehemals MOMENTUM UK LTD)<br />

London 1 1.265 478 A1.64 100 100 XXXX<br />

66) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENTS Dover 1 42 36 A1.30 100 100 XXXX<br />

(NEW YORK) LTD (ehemals MOMENTUM<br />

NEW YORK LTD)<br />

Delaware<br />

67) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT LTD<br />

Dublin 1 13.821 10.948 A1.30 100 100 XXXX<br />

68) PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A. (ehemals Luxemburg<br />

PIONEER INSTITUTIONAL INVESTMENT<br />

MANAGEMENT S.A.)<br />

1 9.858 9.503 A1.30 100 100 XXXX<br />

69) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT LTD Dublin 1 162.177 139.683 A1.30 100 100 XXXX<br />

70) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT USA<br />

Inc.<br />

Delaware 1 877.791 (5.863) A1.30 100 100 XXXX<br />

71) CENTRALNY DOM MAKLERSKI PEKAO S.A. Warschau 1 51.084 7.821 A1.14 100 100 XXXX<br />

72) LEASING FABRYCZNY SP.ZO.O Lublin 1 8.977 428 A1.14 100 100 XXXX<br />

73) PEKAO PIONEER PTE S.A. Warschau 1 4.242 1.670 A1.14 65 65 XXXX<br />

A1.30 35 35<br />

74) PEKAO FAKTORING SP.ZO.O Lublin 1 9.431 718 A1.14 100 100 XXXX<br />

75) PEKAO FUNDUSZ KAPITALOWY SP.ZO.O Lódz 1 10.977 (432) A1.14 100 100 XXXX<br />

76) PEKAO LEASING SP.ZO.O Warschau 1 (2.220) (18.753) A1.72 100 100 XXXX<br />

F-43


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

77) PIONEER PEKAO INVESTMENT Warschau 1 16.135 4.074 A1.14 49 49 XXXX<br />

MANAGEMENT S.A. A1.30 51 51<br />

78) PIONEER PEKAO TFI Warschau 1 10.544 4.198 A1.77 100 100 XXXX<br />

79) PIONEER CZECH FINANCIAL COMPANY Sro Prag 1 622 356 A1.30 100 100 XXXX<br />

80) PIONEER CZECH INVESTMENT COMPANY<br />

A.S.<br />

Prag 1 1.459 226 A1.30 100 100 XXXX<br />

81) PIONEER FONDS MARKETING GMBH München 1 3.365 675 A1.30 100 100 XXXX<br />

82) PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR INC. Boston 1 25.582 (3.381) A1.84 100 100 XXXX<br />

83) PIONEER GLOBAL FUNDS DISTRIBUTOR Ltd Hamilton 1 339 207 A1.30 100 100 XXXX<br />

84) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT INC. Wilmington 1 865.696 (61.147) A1.70 100 100 XXXX<br />

85) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS LTD. Dublin 1 8.534 (4.721) A1.30 100 100 XXXX<br />

86) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

SHAREHOLDER SERVICES INC.<br />

Boston 1 38.070 3.164 A1.70 100 100 XXXX<br />

87) XELION DORADCY FINANSOWI SP.ZO.O.<br />

(ehemals PEKAO INFORMATYKA SP.ZO.O)<br />

Lódz 1 7.571 (3.087) A1.1 50 50 XXXX<br />

88) ZB – ASSET MANAGEMENT A.S. Prag 1 602 (155) A1.14 50 50 XXXX<br />

A1.30 100 100 XXXX<br />

89) ZB INVEST D.O.O Zagreb 1 973 209 A1.19 100 100 XXXX<br />

90) ZB – TRUST INVESTICNI SPOLECNOST A.S. Prag 1 1.768 (215) A1.21 100 100 XXXX<br />

91) CORDUSIO IMMOBILIARE S.p.A. Mailand 1 314.904 50.838 A1.1 100 100 XXXX<br />

92) UNICREDIT AUDIT S.p.A. Mailand 1 140 39 A1.1 100 100 XXXX<br />

93) UNICREDIT PRODUZIONI Mailand 1 8.729 2.876 A1.1 99,01 99,01 XXXX<br />

ACCENTRATE S.p.A. A1.10 0,99 0,99<br />

94) UNICREDIT REAL ESTATE S.p.A. Mailand 1 18.416 7.776 A1.1 100 100 XXXX<br />

95) UNICREDIT SERVIZI INFORMATIVI S.p.A. Mailand 1 59.843 5.665 A1.1 100 100 XXXX<br />

96) QUERCIA SOFTWARE S.p.A. Verona 1 6.955 2.787 A1.95 100 100 XXXX<br />

97) TRIVIMM S.r. l. (ehemals TRIVIMM Verona 1 756 (28) A1.1 29 29 XXXX<br />

S.p.A.) A1.7 48 48<br />

98) DRUKBANK SP.ZO.O Zamosc 1 2.865 3 A1.14 100 100 XXXX<br />

99) POMINVEST D.D. Split 1 2.660 38 A1.19 88,66 88,95 XXXX<br />

100) ZAGREB NEKRETNINE D.O.O. Zagreb 1 2.062 264 A1.19 100 100 XXXX<br />

A.2 Quotenmethode<br />

1) ORBIT ASSET MANAGEMENT LIMITED Bermudas 7 142 80 A1.60 50 50 XXXX<br />

2) KOC FINANSAL HIZMETLER A.S. Istanbul 7 507.852 17.280 A1.1 50 50 XXXX<br />

3) KOCBANK A.S. Istanbul 7 294.472 54.427 A2.2 49,54 49,54 XXXX<br />

4) KOCLEASE – KOC FINANSAL KIRALAMA Istanbul 7 94.908 38.309 A2.2 49,5 49,5 XXXX<br />

A.S.<br />

5) KOCFAKTOR – KOC FAKTORING Istanbul 7 10.791 2.159 A2.2 49,97 49,97 XXXX<br />

HIZMETLERI A.S.<br />

6) KOC YATIRIM MENKUL DEGERLER A.S. Istanbul 7 38.587 7.651 A2.2 44,96 44,96 XXXX<br />

A2.3 4,95 4,95<br />

7) KOCBANK NEDERLAND N.V. Amsterdam 7 77.603 5.386 A2.2 50 50 XXXX<br />

8) KOC PORTFOY YONETIMI A.S. Istanbul 7 12.502 10.903 A2.6 49,89 49,89 XXXX<br />

A2.3 – –<br />

9) KOCBANK (AZERBAIJAN) LTD Aserbaidschan 7 1.311 378 A2.2 39,9 39,9 XXXX<br />

A2.4 – –<br />

A2.6 – –<br />

B. NACH DER EQUITY-METHODE<br />

BEWERTETE KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

1) BANCA CASSA DI RISPARMIO DI Savigliano (CN) 8 55.154 2.401 A1.1 31,01 31,01 17.043<br />

SAVIGLIANO S.p.A.<br />

2) CASSA DI RISPARMIO DI BRA S.p.A. Bra (CN) 8 45.933 2.700 A1.1 31,02 31,02 14.252<br />

3) CASSA DI RISPARMIO DI FOSSANO S.p.A. Fossano (CN) 8 72.220 3.880 A1.1 23,08 23,08 16.666<br />

4) CASSA DI RISPARMIO DI SALUZZO S.p.A. Saluzzo (CN) 8 64.097 4.795 A1.1 31,02 31,02 19.873<br />

5) COMMERCIAL UNION VITA S.p.A. Mailand 8 346.023 13.136 A1.2 49 49 169.551<br />

6) Conzorzio CA.RI.CE.SE Bologna 8 1.624 – A1.1 33,23 33,23 539<br />

A1.2 0,07 0,07 1<br />

F-44


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

A1.3 0,07 0,07 1<br />

A1.4 0,07 0,07 1<br />

A1.9 0,07 0,07 1<br />

A1.10 0,03 0,03 1<br />

A1.12 0,07 0,07 1<br />

A1.56 0,17 0,17 3<br />

7) CREDITRAS ASSICURAZIONI S.p.A. Mailand 8 7.191 297 A1.2 50 50 3.805<br />

8) CREDITRAS VITA S.p.A. Mailand 8 349.093 8.609 A1.2 50 50 180.992<br />

9) FIDIA – Fondo Interbancario d’Investimento<br />

Azionario S.G.R.S.p.A.<br />

Mailand 8 15.857 (259) A1.1 25 25 3.964<br />

10) GRIFO INSURANCE BROKERS S.r.l Perugia 8 373 71 A1.10 38,41 38,41 143<br />

11) I-FABER S.p.A. Mailand 1 7.210 (6.242) A1.3 65,32 65,32 4.710<br />

12) IMMOBILIARE LOMBARDA S.p.A. Mailand 8 96.487 (5.478) A1.1 11,16 11,16 10.606<br />

A1.3 19,81 19,81 18.826<br />

13) ING AGENZIA ASSICURATIVA S.p.A. (jetzt<br />

XAA AGENZIA ASSICURATIVA S.p.A.)<br />

Mailand 1 1.998 (97) A1.28 100 100 2.754<br />

14) ING EMPLOYEE BENEFITS S.p.A. (jetzt<br />

EMPLOYEE BENEFITS S.p.A.)<br />

Mailand 1 4.074 (74) A1.28 100 100 5.090<br />

15) LISEURO S.p.A. Udine 8 3.625 143 A1.1 35,11 35,11 1.382<br />

16) LOCAT RENT S.p.A. Mailand 4 9.266 28 A1.29 50 50 4.633<br />

17) ON INVESTMENT SERVICES S.r.l. Mailand 1 (16) (69) A1.1 100 100 0<br />

18) SELEZIONE TERZA S.r.l. Mailand 8 1.024 990 A1.1 50 50 512<br />

19) SYNESIS FINANZIARIA S.p.A. Turin 8 376.733 5.995 A1.1 25 25 94.185<br />

20) SOCIETA’ FRIULANA ESAZIONE TRIBUTI<br />

S.F.E.T. S.p.A.<br />

Udine 8 4.111 15 A1.1 33,33 33,33 1.370<br />

21) S.T.T. S.p.A. Verona 1 7.450 748 A1.1 56,67 56,67 4.222<br />

22) SVILUPPO NORD-OVEST S.G.R.p.A Turin 1 1.419 (55) A1.3 80 80 1.135<br />

23) UNICREDIT ASSICURA S.r.l. (ehemals<br />

UNICREDITASSICURA S.r.l.)<br />

Mailand 1 3.365 2.213 A1.2 100 100 3.365<br />

24) UNICREDIT BROKER S.p.A. (ehemals BROKER<br />

CREDIT S.p.A.)<br />

Mailand 1 2.099 217 A1.3 100 100 2.098<br />

25) UNICREDIT CONSULTING S.r.l Mailand 1 362 260 A1.4 100 100 361<br />

26) UNICREDIT ENERGIA S.C.R.L Mailand 1 10 – A1.1 96 96 10<br />

27) UNICREDIT INTERNATIONAL SERVICES<br />

UNICIIS S.r.l.<br />

Rom 1 23 (18) A1.3 97,42 97,42 23<br />

28) UNICREDIT SERVICELAB S.p.A. Mailand 1 2.761 (2.970) A1.3 100 100 2.736<br />

29) UNI IT S.r.l Lavis (TN) 1 868 (544) A1.93 51 51 176<br />

30) TLX S.p.A. Mailand 1 4.868 – A1.13 100 100 4.868<br />

31) VIVACITY S.p.A. Rom 1 1.642 (14.066) A1.2 100 100 1.642<br />

32) VENTURA FINANCE S.p.A. Turin 1 540 (131) A1.3 99,4 99,4 538<br />

33) AGROCONS CENTRUM A.S. (in Auflösung) Bratislava 1 399 – A1.17 82,55 82,55 451<br />

34) ALLIANZ ZAGREB DIONICKO DRUSTVO ZA<br />

OSIGURANJE<br />

Zagreb 3 10.959 640 A1.19 47,95 47,95 5.254<br />

35) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE OBVEZNIM MIROVINSKIM<br />

FONDOM<br />

Zagreb 3 10.372 3.684 A1.19 49 49 5.082<br />

36) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE DOBROVOLJNIM<br />

MIROVINSKIM FONDOM<br />

Zagreb 3 1.580 (313) A1.19 49 49 774<br />

37) ANICA SYSTEM S.A. Lublin 8 1.773 436 A1.75 33,84 33,84 599<br />

38) BDK CONSULTING LTD Luck 1 459 (79) A1.23 99,99 99,99 322<br />

39) CENTAR GRADSKI PODRUM D.O.O. Zagreb 1 6.730 12 A1.19 100 100 6.730<br />

40) CENTAR KAPTOL D.O.O. Zagreb 1 3.465 811 A1.19 100 100 3.465<br />

41) CENTRAL POLAND FUND LLC Wilmington 1 3.467 79 A1.14 53,19 53,19 1.069<br />

42) CENTRUM KART S.A. Warschau 1 5.710 14 A1.14 100 100 121<br />

43) E2E INFOTECH LTD London 8 298 86 A1.13 34 34 101<br />

44) FABRYKA MASZYN SP.ZO.O. Janov Lubelski 1 4.961 14 A1.75 86,68 86,68 3.224<br />

45) FABRYKA SPRZETU OKRETOWEGO<br />

,,MEBLOMOR‘‘ S.A.<br />

Czarnkow 8 1.782 171 A1.75 23,81 23,81 289<br />

F-45


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

46) GRUPA INWESTYCYJNA NYWIG S.A. Warschau 8 1.907 21 A1.14 24,6 24,6 469<br />

47) HOTEL JAN III SOBIESKI SP.ZO.O. Warschau 8 – – A1.14 37,5 37,5 –<br />

48) IKB CORPORATELAB S.A. Luxemburg 7 10.627 627 A1.6 50 50 5.314<br />

49) ISTRATURIST UMAG HOTELIJERSTVO I<br />

TURIZAM D.D.<br />

Umag 1 78.254 5.923 A1.19 71,8 71,8 56.186<br />

50) JUPITER NFI S.A. Warschau 8 48.364 (11.014) A1.14 37,43 37,43 18.103<br />

51) KOC ASSET MANAGEMENT S.A. Genf 7 (790) (394) A2.7 50 50 –<br />

52) KRAJOWA IZBA ROZLICZENIOWA S.A. Warschau 8 15.888 5.072 A1.14 22,96 22,96 3.648<br />

53) LIPA D.D. Novi Marof 1 2.814 134 A1.27 55 55 1.547<br />

54) MARKETING ZAGREBACKE BANKE D.O.O. Zagreb 1 664 (44) A1.19 100 100 664<br />

55) MASTERS S.A. Legnica 8 1.333 (493) A1.75 33,81 33,81 446<br />

56) OT FINANCIAL SERVICES NOMINEES<br />

LIMITED<br />

London 1 – – A1.65 100 100 –<br />

57) PEKAO ACCESS SP.ZO.O. (ehemals Access<br />

Sp.Zo.O.)<br />

Warschau 1 543 4 A1.14 55,26 55,26 300<br />

58) PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O. Warschau 1 8.209 465 A1.14 100 100 8.210<br />

59) PEKAO FINANCIAL SERVICES SP.ZO.O. Warschau 1 3.008 732 A1.14 100 100 1.519<br />

60) PIONEER CONSULTING SERVICES S.A. Warschau 1 – – A1.70 100 100 –<br />

61) POLONIT SP.ZO.O. Lódz 1 2.144 (210) A1.75 80,85 80,85 1.267<br />

62) S.S.I.S. SOCIETA’ SERVIZI INFORMATICI Borgo Maggiore 8 559 30 A1.56 50 50 280<br />

SAMMARINESE S.P.A. (San Marino)<br />

63) TOMTEX S.A. Tomaszów<br />

Mazowiecki<br />

8 2.849 (47) A1.75 30,64 30,64 408<br />

64) TRADINGLAB INC. New York 1 1.224 (2.793) A1.13 100 100 1.224<br />

65) TRINITY MANAGEMENT SP.ZO.O. Warschau 4 3.462 126 A1.14 50 50 1.731<br />

66) UPI POSLOVNI SISTEM D.O.O. Sarajevo 1 1.811 36 A1.26 51,35 51,35 929<br />

67) ZABA TURIZAM d.o.o. Zagreb 1 237 112 A1.19 100 100 237<br />

68) ZANE BH D.O.O. Sarajevo 1 190 85 A1.100 100 100 189<br />

69) ZASLAW ZPIN Zagorz 1 (884) (998) A1.75 86,2 86,2 –<br />

70) ZIVNOSTENSKA FINANCE B.V. Amsterdam 1 62 (8) A1.21 100 100 –<br />

C. SONSTIGE WESENTLICHE<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

1) ARGENTEA S.p.A. Trient 8 651 82 A1.1 26 26 72<br />

2) AUGES S.P.A. SIM (in Auflösung) Verona 1 88 (111) A1.1 100 100 72<br />

3) Autostrada BS-VR-VI-PD S.P.A. Verona 8 316.452 16.866 A1.1 20,3 20,3 –<br />

4) CASSA DI LIQUIDAZIONE E GARANZIA Triest 8 1.525 13 A1.1 24,61 24,61 199<br />

S.P.A.<br />

5) CASSA E ASSICURAZIONI S.P.A. (in Verona 1 168 (8) A1.1 65 65 117<br />

Auflösung)<br />

6) CONRIT SERVIZI S.r.l. Turin 1 20 – A1.31 100 100 21<br />

7) CONSORTIUM SRL Mailand 8 661.533 (2.881) A1.1 25,7 25,7 170.029<br />

8) INIZIATIVE URBANE S.P.A. Trient 8 7.948 (486) A1.1 27,78 27,78 2.208<br />

9) MEDIOINVEST S.r.l. Perugia 1 9.332 19 A1.10 100 100 9.296<br />

10) RI.PO. S.r.l. Turin 1 3.331 1.665 A1.5 99,99 99,99 –<br />

11) SERIN S.r.l. Trient 8 79 12 A1.1 20 20 20<br />

12) SE.TEL. SERVIZI TELEMATICI Neapel 8 5 1 A1.96 33,33 33,33 2<br />

13) AGROINVEST FPS (in Auflösung) Bratislava 1 124 (57) A1.17 100 100 –<br />

14) CPF MANAGEMENT Britische 8 – – A1.14 40 40 –<br />

Jungferninseln<br />

15) HUR EMLAK INS TIC AS Istanbul 7 94 (7) A2.3 49,53 49,53 1.782<br />

16) KOC KULTUR SANAT TANITIM A.S. Istanbul 7 340 6 A2.7 22,55 22,55 19<br />

1 A2.4 2,43 2,43 2<br />

1 A2.6 2,45 2,45 3<br />

17) PEKAO USLUGI KORPORACYJNE S.A. Warschau 1 39 (6) A1.14 100 100 –<br />

18) PEKAO IMMOBILIER SARL Paris 1 2 (4) A1.14 100 100 15<br />

19) PPOW TOLMICKO SP.ZO.O Tolkmicko 1 (35) (12) A1.75 62,78 62,78 –<br />

20) PRACOWNICZE TOWARZYSTWO Warschau 1 21 – A1.71 98,92 98,92 21<br />

EMERYTALNE S.A.<br />

F-46


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anmerkungen zu dieser Tabelle:<br />

A. Betrag bereits unter ,,Eigenkapital‘‘ in der vorherigen Spalte erfasst.<br />

* Anteilig zu unserer Beteiligung<br />

** Die Kapitalangaben für konsolidierte Tochtergesellschaften entsprechen den Angaben der Konsolidierung.<br />

(1)<br />

Art der Beziehung:<br />

1 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (Mehrheit der Stimmrechte auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

2 = Beherrschung gemäß § 2 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (beherrschender Einfluss auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

3 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 2 in Artikel 23 des Konsolidierungsgesetzes (Vereinbarungen mit anderen Aktionären)<br />

4 = sonstige Arten der Beherrschung<br />

5 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 1 des ,,Dekrets‘‘<br />

6 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 2 des ,,Dekrets‘‘<br />

7 = gemeinsame Beherrschung<br />

8 = verb<strong>und</strong>enes Unternehmen<br />

Wesentliche Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2002<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

A. IN DIE KONSOLIDIERUNG EINBEZOGENE<br />

UNTERNEHMEN<br />

A.1 Line-by-Line-Methode<br />

1) UNICREDITO ITALIANO S.p.A. Genua Holding-Gesellschaft<br />

2) UNICREDIT BANCA S.p.A. (ehemals CREDITO Genua<br />

ITALIANO S.p.A.)<br />

1 7.253.681 945.842 A1.1 100 100 XXXX<br />

3) BANCA MEDIOCREDITO S.p.A. Turin 1 360.041 16.983 A1.1 92,23 92,23 XXXX<br />

4) CLARIMA BANCA S.p.A. (ehemals CLARIMA<br />

S.p.A.)<br />

Mailand 1 40.092 (35.369) A1.1 100 100 XXXX<br />

5) UNICREDIT BANCA MOBILIARE S.p.A Mailand 1 763.749 290.937 A1.1 100 100 XXXX<br />

6) UNICREDITO GESTIONE CREDITI S.p.A.<br />

(ehemals MEDIOVENEZIE BANCA S.p.A)<br />

Verona 1 78.073 5.675 A1.1 97,81 97,81 XXXX<br />

7) XELION BANCA S.p.A. (ehemals XELION SIM<br />

S.P.A.)<br />

Mailand 1 92.063 (52.534) A1.1 100 100 XXXX<br />

8) ADALYA BANCA IMMOBILIARE S.p.A. Mailand 1 73.441 (19.876) A1.2 100 100 XXXX<br />

9) BANCA DELL’UMBRIA 1462 S.p.A Perugia 1 304.210 31.337 A1.2 74,75 74,75 XXXX<br />

10) CASSA DI RISPARMIO DI CARPI S.p.A Carpi 1 142.592 14.288 A1.2 73,81 73,81 XXXX<br />

11) TRADINGLAB BANCA S.p.A. Mailand 1 217.357 55.861 A1.5 100 100 XXXX<br />

12) BANK PEKAO S.A. Warschau 1 1.751.659 199.394 A1.1 53,17 53,17 XXXX<br />

13) BULBANK A.D. Sofia 1 262.566 39.678 A1.1 85,2 85,2 XXXX<br />

14) CASSA DI RISPARMIO DI TRIESTE BANCA<br />

D.D.<br />

Zagreb 1 18.625 1.247 A1.1 83,95 83,95 XXXX<br />

15) UNICREDIT ROMANIA S.A. (ehemals<br />

DEMIRBANK (ROMANIA) S.A.)<br />

Bukarest 1 19.246 2.898 A1.1 99,84 99,84 XXXX<br />

16) UNIBANKA A.S. (ehemals POL’NOBANKA<br />

A.S.)<br />

Bratislava 1 65.457 5.425 A1.1 76,29 76,29 XXXX<br />

17) UNICREDITO ITALIANO BANK (IRELAND)<br />

PLC<br />

Dublin 1 578.059 34.677 A1.1 100 100 XXXX<br />

18) ZAGREBACKA BANKA D.D. Zagreb 1 548.102 77.794 A1.1 81,91 82,16 XXXX<br />

19) ZAGREBACKA BANKA BH D.D. Mostar 1 26.156 4.489 A1.1 8,55 8,55 XXXX<br />

A1.18 79,28 79,28<br />

A1.27 0,08 0,08<br />

20) BANCA AGRICOLA COMMERCIALE DELLA Borgo Maggiore 1 102.620 15.006 A1.2 85,35 85,35 XXXX<br />

REPUBBLICA DI S. MARINO S.A. (San Marino)<br />

21) BANQUE MONEGASQUE DE GESTION S.A. Monaco<br />

(Monte Carlo)<br />

1 13.021 268 A1.2 100 100 XXXX<br />

22) BANK PEKAO (UKRAINA) LTD Luck 1 6.723 69 A1.12 35 35 XXXX<br />

A1.76 35 35<br />

A1.52 30 30<br />

F-47


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

23) BANK POLSKA KASA OPIEKI TEL-AVIV LTD Tel Aviv 1 13.774 238 A1.12<br />

A1.52<br />

A1.76<br />

99,99 99,99 XXXX<br />

24) PRVA STAMBENA STEDIONICA D.D. Zagreb 1 7.412 1.619 A1.18 100 100 XXXX<br />

25) UNICREDIT (SUISSE) BANK S.A. Lugano 1 18.361 1.986 A1.2 100 100 XXXX<br />

26) UNIVERSAL BANKA D.D. Sarajevo 1 14.739 53 A1.18 99,6 99,6 XXXX<br />

27) VARAZDINSKA BANKA D.D. Varazdin 1 79.581 9.833 A1.18 93,8 93,8 XXXX<br />

28) FIDA SIM S.p.A. Turin 1 1.526 (75) A1.1 100 100 XXXX<br />

29) LOCAT S.p.A. Bologna 1 308.923 42.552 A1.1 88,08 88,08 XXXX<br />

30) PIONEER GLOBAL ASSET MANAGEMENT<br />

S.p.A<br />

Mailand 1 624.520 (273.658) A1.1 100 100 XXXX<br />

31) UNIRISCOSSIONI S.p.A. Turin 1 14.667 340 A1.1 100 100 XXXX<br />

32) BAC FIDUCIARIA S.p.A. Dogana Republik<br />

San Marino<br />

1 1.479 (66) A1.20 100 100 XXXX<br />

33) CORDUSIO Società Fiduciaria per Azioni Mailand 1 6.157 4.654 A1.2 100 100 XXXX<br />

34) CREDITRAS PREVIDENZA – Società per<br />

Azioni di Intermediazione Mobiliare<br />

Mailand 4 2.812 (129) A1.2 50 50 XXXX<br />

35) FRT – FIDUCIARIA RISPARMIO TORINO SIM Turin<br />

S.p.A<br />

1 2.835 531 A1.2 100 100 XXXX<br />

36) GRIFOFACTOR S.p.A. Perugia 1 8.936 871 A1.9 98 98 XXXX<br />

37) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT S.G.R.p.A<br />

Mailand 1 3.024 (610) A1.30 100 100 XXXX<br />

38) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

S.G.R.p.A.<br />

Mailand 1 29.335 8.029 A1.30 100 100 XXXX<br />

39) QUERCIA FUNDING S.r.l. Verona 1 10 – A1.2 65 65 XXXX<br />

40) ROLO PIONEER S.G.R.p.A. Bologna 1 23.247 9.286 A1.2 100 100 XXXX<br />

41) S+R INVESTIMENTI E GESTIONI S.g.r.p.A. Mailand 1 5.235 530 A1.2 100 100 XXXX<br />

42) UNICREDIT FACTORING S.p.A. Mailand 1 35.391 6.145 A1.2 100 100 XXXX<br />

43) UNICREDIT FONDI S.G.R.p.A. (ehemals<br />

GESTICREDIT S.G.R.p.A. fusioniert mit<br />

FONDINVEST RISPARMIO S.G.R.p.A. <strong>und</strong><br />

GESTIVENETO S.G.R.p.A.)<br />

Mailand 1 75.485 17.980 A1.2 100 100 XXXX<br />

44) CARIVERONA IRELAND Plc. Dublin 1 213.911 7.242 A1.1 100 100 XXXX<br />

45) CR TRIESTE IRELAND LTD Dublin 1 39.275 1.065 A1.1 99,99 99,99 XXXX<br />

A1.14 0,01 0,01<br />

46) TYRERESCOM LTD Dublin 1 24.851 1.215 A1.1 100 100 XXXX<br />

47) UNICREDIT DELAWARE Inc. Dover 1 115 10 A1.1 100 100 XXXX<br />

48) UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC I Dover 1 2 – A1.1 100 100 XXXX<br />

49) UNICREDITO ITALIANO FUNDING LLC II Dover 1 2 – A1.1 100 100 XXXX<br />

50) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST I Newark 1 1 – A1.1 100 100 XXXX<br />

51) UNICREDITO ITALIANO CAPITAL TRUST II Newark 1 1 – A1.1 100 100 XXXX<br />

52) DRUKBANK SP.ZO.O Zamosc 1 2.181 (30) A1.12 100 100 XXXX<br />

53) EURO CAPITAL STRUCTURES LTD Dublin 1 2.379 (126) A1.5 52 52 XXXX<br />

54) MOMENTUM HOLDINGS LIMITED Bermudas 1 415 – A1.30 100 100 XXXX<br />

55) MOMENTUM ADVISORY LIMITED Bermudas 1 1.464 – A1.54 100 100 XXXX<br />

56) MOMENTUM ASIA LIMITED Bermudas 1 3 – A1.54 100 100 XXXX<br />

57) MOMENTUM MARKETING LIMITED Bermudas 1 53 – A1.54 100 100 XXXX<br />

58) MOMENTUM ASSET MANAGEMENT<br />

LIMITED<br />

Bermudas 1 1.393 – A1.54 100 100 XXXX<br />

59) SPECIAL FUND MARKETING ISRAEL<br />

LIMITED<br />

Raanan, Israel 1 95 73 A1.54 100 100 XXXX<br />

60) MOMENTUM AUSTRALIA (PTY) LIMITED Melbourne 1 270 10 A1.54 100 100 XXXX<br />

61) MOMENTUM ASIA (HONG KONG) LIMITED Hongkong 1 1.057 30 A1.54 34,39 34,09 XXXX<br />

A1.56 65,91 65,91<br />

62) KI7(7) LIMITED London 1 – – A1.54 100 100 XXXX<br />

63) MOMENTUM UK LIMITED London 1 399 183 A1.62 100 100 XXXX<br />

64) MOMENTUM NEW YORK LIMITED Dover, Delaware 1 2 2 A1.54 100 100 XXXX<br />

65) MORIAH S.A. Liberia 1 184 184 A1.54 100 100 XXXX<br />

F-48


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

66) PIONEER ALTERNATIVE INVESTMENT<br />

MANAGEMENT LTD<br />

Dublin 1 7.573 4.793 A1.30 100 100 XXXX<br />

67) PIONEER INSTITUTIONAL INVESTMENT<br />

MANAGEMENT S.A.<br />

Luxemburg 1 355 128 A1.30 100 100 XXXX<br />

68) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT S.A. Luxemburg 1 37.934 37.766 A1.2 100 100 XXXX<br />

69) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT LTD Dublin 1 159.431 136.938 A1.30 100 100 XXXX<br />

70) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

USA Inc.<br />

Delaware 1 980.089 353 A1.30 100 100 XXXX<br />

71) ROLO PIONEER LUXEMBOURG S.A. Luxemburg 1 37.725 37.560 A1.2 100 100 XXXX<br />

72) UNICREDIT CAPITAL ITALIA ADVISORY<br />

COMPANY S.A.<br />

Luxemburg 1 3.246 3.110 A1.2 100 100 XXXX<br />

73) CENTRALNY DOM MAKLERSKI PEKAO S.A Warschau 1 53.157 1.882 A1.12 100 100 XXXX<br />

74) LEASING FABRYCZNY SP.ZO.O Lublin 1 5.411 673 A1.12 50 100 XXXX<br />

75) PEKAO PIONEER PTE S.A. Warschau 1 3.008 (903) A1.12 65 65 XXXX<br />

A1.30 35 35<br />

76) PEKAO FAKTORING SP.ZO.O Lublin 1 10.148 940 A1.12 100 100 XXXX<br />

77) PEKAO FUNDUSZ KAPITALOWY SP.ZO.O Lódz 1 13.343 (1.872) A1.12 100 100 XXXX<br />

78) PEKAO LEASING SP.ZO.O Warschau 1 (24.190) (42.875) A1.12 100 100 XXXX<br />

79) PIONEER PEKAO INVESTMENT Warschau 1 12.552 2.184 A1.12 49 49 XXXX<br />

MANAGEMENT S.A A1.30 51 51<br />

80) PIONEER PEKAO TFI Warschau 1 6.655 3.300 A1.79 100 100 XXXX<br />

81) PIONEER CZECH FINANCIAL COMPANY Sro Prag 1 382 123 A1.30 100 100 XXXX<br />

82) PIONEER CZECH INVESTMENT COMPANY<br />

A.S.<br />

Prag 1 1.269 (627) A1.30 100 100 XXXX<br />

83) PIONEER FONDS MARKETING GMBH München 1 2.690 656 A1.30 100 100 XXXX<br />

84) PIONEER FUNDS DISTRIBUTOR INC Boston 1 22.119 (7.058) A1.86 100 100 XXXX<br />

85) PIONEER GLOBAL FUNDS DISTRIBUTOR<br />

Ltd<br />

Hamilton 1 132 119 A1.30 100 100 XXXX<br />

86) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT INC. Wilmington 1 1.205.649 9.212 A1.70 100 100 XXXX<br />

87) PIONEER GLOBAL INVESTMENTS LTD. Dublin 1 13.255 (8.829) A1.30 100 100 XXXX<br />

88) PIONEER INVESTMENT MANAGEMENT<br />

SHAREHOLDER SERVICES INC<br />

Boston 1 41.423 3.086 A1.70 100 100 XXXX<br />

89) ZB BROKERI D.O.O. Zagreb 1 1.687 728 A1.18 100 100 XXXX<br />

90) ZB INVEST D.O.O. Zagreb 1 1.858 1.197 A1.18 100 100 XXXX<br />

91) UNICREDIT PRODUZIONI ACCENTRATE Mailand 1 5.853 2.242 A1.1 99,01 99,01 XXXX<br />

S.p.A A1.9 0,99 0,99<br />

92) UNICREDIT SERVIZI INFORMATIVI S.p.A. Mailand 1 30.178 8.343 A1.1 100 100 XXXX<br />

93) QUERCIA SOFTWARE S.p.A. Verona 1 6.169 3.951 A1.92 100 100 XXXX<br />

94) TRIVIMM S.p.A. Verona 1 1.718 4 A1.1 29 29 XXXX<br />

A1.6 48 48<br />

95) POMINVEST D.D. Split 1 2.687 39 A1.18 88,66 88,95 XXXX<br />

96) ZAGREB NEKRETNINE D.O.O.<br />

A.2 Quotenmethode<br />

Zagreb 1 2.382 585 A1.18 100 100 XXXX<br />

1) ORBIT ASSET MANAGEMENT LIMITED Bermudas 7 17 6 A1.54 50,00 50,00 XXXX<br />

B. NACH DER EQUTIY-METHODE<br />

BEWERTETE KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

1) BANCA CASSA DI RISPARMIO DI Savigliano (CN) 8 55.513 3.046 A1.1 31,01 31,01 17.229<br />

SAVIGLIANO S.p.A.<br />

2) BROKER CREDIT S.p.A. Mailand 1 2.182 472 A1.2 100 100 2.182<br />

3) CASSA DI RISPARMIO DI BRA S.p.A. Bra (CN) 8 44.583 2.300 A1.1 31,02 31,02 13.824<br />

4) CASSA DI RISPARMIO DI FOSSANO S.p.A Fossano (CN) 8 73.150 3.500 A1.1 23,08 23,08 16.408<br />

5) CASSA DI RISPARMIO DI SALUZZO S.p.A Saluzzo (CN) 8 64.954 4.808 A1.1 31,02 31,02 19.577<br />

6) COMMERCIAL UNION VITA S.p.A. Mailand 8 268.839 (20.819) A1.2 49 49 136.907<br />

7) Conzorzio CA.RI.CE.SE Bologna 8 1.624 – A1.1 33,58 33,58 545<br />

A1.2 0,07 0,07 1<br />

A1.9 0,03 0,03 1<br />

A1.20 0,17 0,17 3<br />

8) CREDITRAS ASSICURAZIONI S.p.A. Mailand 8 7.873 1.040 A1.2 50 50 4.793<br />

F-49


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

9) CREDITRAS VITA S.p.A. Mailand 8 344.694 5.331 A1.2 50 50 172.347<br />

10) FIDIA – Fondo Interbancario d’Investimento<br />

Azionario S.G.R.S.p.A.<br />

Mailand 8 16.115 2 A1.1 25 25 4.029<br />

11) GRIFO INSURANCE BROKERS S.r.l. Perugia 8 303 58 A1.9 38,41 38,41 116<br />

12) I-FABER S.p.A. Mailand 1 5.238 (11.985) A1.2 71 71 2.895<br />

13) IMMOBILIARE LOMBARDA S.p.A. Mailand 8 102.177 (110.503) A1.1 11,16 11,16 19.660<br />

A1.2 19,81 19,81 11.985<br />

14) LISEURO S.p.A Udine 8 3.572 576 A1.1 35,11 35,11 1.254<br />

15) LOCAT RENT S.P.A Mailand 4 4.238 1.752 A1.29 50 50 2.119<br />

16) MILANO INNOVAZIONE S.G.R. S.p.A. Mailand 8 300 – A1.1 33,3 33,3 100<br />

17) ON INVESTMENT SERVICES S.r.l. Mailand 8 53 (46) A1.1 98,1 98,1 49<br />

18) SELEZIONE TERZA S.r.l. Mailand 8 34 24 A1.1 50 50 12<br />

19) SOCIETA’ FRIULANA ESAZIONE TRIBUTI<br />

S.F.E.T. S.p.A.<br />

Udine 8 4.871 16 A1.1 33,33 33,33 1.365<br />

20) S.T.T. S.p.A. Verona 1 6.702 504 A1.1 56,67 56,67 3.798<br />

21) SVILUPPO NORD-OVEST S.G.R.p.A. Turin 1 1.474 (26) A1.2 80 80 1.179<br />

22) UNICREDITASSICURA S.r.l. Mailand 1 1.752 941 A1.2 100 100 1.752<br />

23) UNICREDIT AUDIT S.p.A. Mailand 1 100 – A1.1 100 100 100<br />

24) UNICREDIT CONSULTING S.r.l. Mailand 1 105 4 A1.2 100 100 105<br />

25) UNICREDIT ENERGIA S.C.R.L. Mailand 1 10 – A1.1 96 96 10<br />

26) UNICREDIT INTERNATIONAL SERVICES<br />

UNICIIS S.r.l.<br />

Rom 1 42 (13) A1.2 97,42 97,42 41<br />

27) UNICREDIT SERVICELAB S.p.A. Mailand 1 456 (44) A1.2 100 100 456<br />

28) UNICREDIT SERVIZI PRIVATE S.p.A. Mailand 1 6.234 (66) A1.1 100 100 6.234<br />

29) UNICREDIT SERVIZI CORPORATE S.p.A. Mailand 1 6.238 (62) A1.1 100 100 6.238<br />

30) TLX S.p.A. Mailand 1 518 (132) A1.11 100 100 518<br />

31) VIVACITY S.p.A. Rom 1 15.708 (6.942) A1.2 90 90 14.137<br />

32) VENTURA FINANCE S.p.A. Turin 1 672 (152) A1.2 99,4 99,4 668<br />

33) ACCESS SP.ZO.O Warschau 1 668 255 A1.12 55,26 55,26 348<br />

34) AGROCONS CENTRUM A.S. (in Auflösung) Bratislava 1 542 16 A1.16 82,55 82,55 448<br />

35) ALLIANZ ZAGREB DIONICKO DRUSTVO ZA Zagreb<br />

OSIGURANJE<br />

3 10.593 1.583 A1.18 47,95 47,95 5.079<br />

36) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE OBVEZNIM MIROVINSKIM<br />

FONDOM<br />

Zagreb 3 6.883 (2.230) A1.18 49 49 952<br />

37) ALLIANZ ZB D.O.O DRUSTVO ZA<br />

UPRAVLJANJE DOBROVOLJNIM<br />

MIROVINSKIM FONDOM<br />

Zagreb 3 1.942 (71) A1.18 49 49 3.373<br />

38) BDK CONSULTING LTD Luck 1 (43) 9 A1.22 99,99 99,99 399<br />

39) CENTAR GRADSKI PODRUM D.O.O. Zagreb 1 6.897 1.688 A1.18 100 100 6.897<br />

40) CENTAR KAPTOL D.O.O Zagreb 1 2.725 620 A1.18 100 100 2.725<br />

41) CENTRAL POLAND FUND LLC Wilmington 1 2.838 (1.371) A1.12 53,19 53,19 2.838<br />

42) DEMIR ROMLEASE S.A. Bukarest 8 4.581 877 A1.1 36,33 36,33 1.664<br />

43) DEMIR SECURITIES ROMANIA S.A. Bukarest 8 25 – A1.15 49,5 49,5 12<br />

44) E2E INFOTECH LTD London 8 240 (94) A1.11 34 34 82<br />

45) GRUPA INWESTYCYJNA NYWIG S.A. Warschau 8 570 558 A1.12 24,6 24,6 570<br />

46) HOTEL JAN III SOBIESKI SP.ZO.O. (ehemals<br />

SYRENA INTERNATIONAL SP.ZO.O.)<br />

Warschau 8 – (4.898) A1.12 37,5 37,5 –<br />

47) ISTRATURIST UMAG HOTELIJERSTVO I<br />

TURIZAM D.D.<br />

Umag 1 78.017 5.088 A1.18 71,8 71,8 56.016<br />

48) JUPITER NFI S.A. Warschau 8 103.191 175 A1.12 32,43 32,43 26.180<br />

49) KOC FINANSAL HIZMETLER Istanbul 7 369.606 – A1.1 50 50 184.803<br />

50) KRAJOWA IZBA ROZLICZENIOWA S.A. Warschau 8 4.390 7.144 A1.12 22,96 22,96 4.390<br />

51) LIPA D.D. Novi Marof 1 2.802 106 A1.27 55 55 1.541<br />

52) LOCAT LEASING D.O.O. Zagreb 1 586 (219) A1.29 100 100 585<br />

53) MARKETING ZAGREBACKE BANKE D.O.O. Zagreb 1 727 162 A1.18 100 100 727<br />

54) OLD CITY FINANCIAL SERVICES LIMITED Raanan, Israel 1 – – A1.54 100 100 –<br />

55) OT FINANCIAL SERVICES NOMINEES<br />

LIMITED<br />

London 1 – – A1.63 100 100 –<br />

F-50


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

56) PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O Warschau 1 4.608 180 A1.12 100 100 10.172<br />

57) PEKAO FINANCIAL SERVICES SP.ZO.O. Warschau 1 1.480 75 A1.12 100 100 920<br />

58) PEKAO INFORMATYKA SP.ZO.O Lódz 1 271 140 A1.12 100 100 94<br />

59) PIONEER CONSULTING SERVICES S.A. Warschau 1 883 (1.104) A1.70 100 100 900<br />

60) S.S.I.S. SOCIETA’ SERVIZI INFORMATICI Borgo Maggiore 8 529 18 A1.20 50 50 264<br />

SAMMARINESE S.P.A. (San Marino)<br />

61) TRADINGLAB INC. New York 1 1.977 (2.396) A1.11 100 100 1.977<br />

62) TRINITY MANAGEMENT SP.ZO.O Warschau 4 3.276 676 A1.12 50 50 2.289<br />

63) UPI POSLOVNI SISTEM D.O.O. Sarajevo 1 1.802 (42) A1.26 51 51 919<br />

64) ZABA TURIZAM d.o.o. Zagreb 1 2.678 86 A1.18 100 100 2.678<br />

65) ZANE BH D.O.O. Sarajevo 1 130 62 A1.96 100 100 130<br />

C. SONSTIGE WESENTLICHE<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

1) ARGENTEA S.p.A. Trient 8 670 100 A1.1 26 26 72<br />

2) AUGES S.P.A. SIM (in Auflösung) Verona 1 199 (60) A1.1 100 100 199<br />

3) Autostrada BS-VR-VI-PD S.P.A. Verona 8 307.686 26.428 A1.1 20,3 20,3 –<br />

4) BALDINI E CASTOLDI S.p.A. Mailand 8 431 43 A1.1 30 30 129<br />

5) CASSA DI LIQUIDAZIONE E GARANZIA Triest 8 1.513 29 A1.1 24,61 24,61 199<br />

S.P.A.<br />

6) CASSA E ASSICURAZIONI S.P.A. (in Verona 1 199 (45) A1.1 65 65 130<br />

Auflösung)<br />

7) CONRIT SERVIZI S.r.l. Turin 1 17 (2) A1.31 100 100 21<br />

8) INIZIATIVE URBANE S.P.A. Trient 8 8.470 (259) A1.1 27,78 27,78 2.343<br />

9) LA COMPAGNIE FIDUCIAIRE S.P.A. Mailand 8 43 (14) A1.1 30 30 7<br />

(in Auflösung)<br />

10) MEDIOINVEST S.r.l. Perugia 1 9.313 13 A1.9 100 100 9.296<br />

11) RI.PO. S.r.l. Turin 1 681 32 A1.3 99,99 99,99 516<br />

12) SERIN S.r.l. Trient 8 67 (21) A1.1 20 20 20<br />

13) SE.TEL. SERVIZI TELEMATICI Neapel 8 5 1 A1.93 33,33 33,33 2<br />

14) S.T.O.A. SOCIETA’ TRIVENETA PER Venedig 8 167 (24) A1.1 22,22 22,22 –<br />

L’ORGANIZZAZIONE E L’AUTOMAZIONE<br />

S.P.A.<br />

15) AGROINVEST FPS (in Auflösung) Bratislava 1 – – A1.16 100 100 –<br />

16) ANICA SYSTEM S.A. Lublin 7 1.805 334 A1.77 34,52 13,6 708<br />

17) CPF MANAGEMENT Britische 8 – – A1.12 40 40 –<br />

Jungferninseln<br />

18) EUROPAY HRVATSKA D.O.O. Zagreb 8 11 2 A1.18 12,5 58,32 –<br />

A1.27 12,5 3,19 –<br />

19) FABRYKA MASZYN SP.ZO.O. Janov Lubelski 1 3.941 (496) A1.77 86,86 86,86 3.772<br />

20) FABRYKA SPRZETU OKRETOWEGO Czarnkow 8 2.465 15 A1.77 23.81 23.81 345<br />

‘‘MEBLOMOR’’ S.A.<br />

21) JAROCINSKIE FABRYKI MEBLI (JFM) Jarocin 8 1.244 – A1.77 37.39 37.39 1.243<br />

22) MASTERS S.A. Legnica 2 3.150 (643) A1.77 33.81 33.81 700<br />

23) MEDTRADE D.O.O. (in Auflösung) Split 1 72 (21) A1.18 100 100 –<br />

24) PEKAO USLUGI KORPORACYJNE S.A. Warschau 1 – (5) A1.12 100 100 –<br />

(ehemals PEKAO/ALLIANCE CAPITAL<br />

MANAGEMENT S.A. (in Auflösung)<br />

25) PEKAO IMMOBILIER SARL Paris 1 6 (1) A1.12 100 100 7<br />

26) PIONEER FUNDS MANAGEMENT LTD Dublin 1 – – A1.1 100 100 –<br />

(in Auflösung)<br />

27) POLCARD S.A. Warschau 8 507 1.017 A1.12 29.7 29.7 507<br />

28) POLLENA EWA S.A. Lódz 8 1.074 (837) A1.73 33.19 22.03 1.074<br />

29) POLONIT SP.ZO.O. Lódz 1 1.661 (357) A1.77 80.85 80.85 1.661<br />

30) PPOW TOLMICKO SP.ZO.O. Tolkmicko 1 – (6) A1.77 62.78 62.78 0<br />

31) PRACOWNICZE TOWARZYSTWO Warschau 1 25 – A1.73 98.94 98.94 25<br />

EMERYTALNE S.A.<br />

32) TOMTEX S.A. Tomaszów 8 4.156 73 A1.77 30.64 30.64 506<br />

Mazowiecki<br />

F-51


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beziehung %<br />

Art der Eigen- Gewinn/ Mutter- % Stimmrechte<br />

Bezeichnung Hauptsitz Beziehung (1)<br />

kapital Verlust gesellschaft Anteil JHV Buchwert<br />

(in Tausend EUR) (in Tausend<br />

EUR)<br />

33) VELEKS D.D. (in Auflösung) Zagreb 1 29 – A1.18 100 100 –<br />

34) WAW PZL SP.ZO.O. Mielec 8 454 (1.661) A1.77 49.93 49.93 –<br />

35) WYTWORNIA SILNIKOW PZL-MIELEC<br />

SP.ZO.O.<br />

Mielec 8 1.268 (2.084) A1.77 49.4 49.4 70<br />

36) ZABA D.O.O. Ljubljana 1 6 (1) A1.18 100 100 9<br />

37) ZASLAW SPIN Zagorz 1 108 (248) A1.77 86.2 90.72 108<br />

38) ZPC SWIDNIK SP.ZO.O Swidnik 8 544 (361) A1.77 20.63 25.42 60<br />

Anmerkungen zu dieser Tabelle:<br />

A. Betrag bereits unter ,,Eigenkapital‘‘ in der vorherigen Spalte erfasst.<br />

* Anteilig zu unserer Beteiligung<br />

** Die Kapitalangaben für konsolidierte Tochtergesellschaften entsprechen den Angaben der Konsolidierung.<br />

(1) Art der Beziehung:<br />

1 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (Mehrheit der Stimmrechte auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

2 = Beherrschung gemäß § 2 Absatz 1 in Artikel 2359 des Codice Civile (beherrschender Einfluss auf Versammlungen der Aktionäre)<br />

3 = Beherrschung gemäß § 1 Absatz 2 in Artikel 23 des Konsolidierungsgesetzes (Vereinbarungen mit anderen Aktionären)<br />

4 = sonstige Arten der Beherrschung<br />

5 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 1 des ,,Dekrets‘‘<br />

6 = zentralisierte Geschäftsleitung gemäß Artikel 26 Absatz 2 des ,,Dekrets‘‘<br />

7 = gemeinsame Beherrschung<br />

8 = verb<strong>und</strong>enes Unternehmen<br />

Sonstige Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2004<br />

Im Folgenden weisen wir alle sonstigen Kapitalbeteiligungen der Muttergesellschaft <strong>und</strong> ihrer direkten<br />

<strong>und</strong> indirekten Tochterunternehmen aus, die in Bezug auf den Anlagebetrag <strong>und</strong>/oder den prozentualen Anteil<br />

(mehr als 10%) am bedeutsamsten sind:<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

1 Assicurazioni Generali S.p.A. Triest 3,53 A1.1 977.208<br />

2 Olimpia S.p.A. Mailand 8,40 A1.1 584.768<br />

3 MEDIOBANCA Banca di Credito Finanziario S.p.A. Mailand 7,83 A1.1 410.686<br />

4 EDIPOWER S.p.A. Mailand 10,00 A1.1 200.134<br />

5 Schemaventotto S.p.A. Moncalieri (TO) 6,67 A1.1 88.486<br />

6 Borsa Italiana S.p.A. Mailand 11,11 A1.1 48.363<br />

0,79 A1.6 7.515<br />

7 Banca d’Italia Rom 10,77 A1.1 46.513<br />

0,10 A1.10 5.619<br />

0,10 A1.11 2.767<br />

8 Infracom Italia SpA (ex Serenissima Infracom SpA) Verona 11,24 A1.1 30.000<br />

9 IKB Deutsche Industriebank <strong>Aktiengesellschaft</strong> Düsseldorf 2,00 A1.1 28.972<br />

10 FINAOSTA S.p.A. – Finanziaria Regionale V.Aosta Aosta 10,71 A1.1 10.342<br />

11 Cedacri SpA (ex Cedacrinord S.p.A.) Collecchio 6,10 A1.1 6.714<br />

(PR) 6,10 A1.11 1.865<br />

12 Wschodni Bank Cukrorownictwa S.A. Lublin 19,82 A1.13 9.602<br />

F-52


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

13 Mediocredito Trentino Alto Adige S.p.A. Trient 7,80 A1.1 7.130<br />

14 Attijariwafa Bank (ex Banque Commerciale<br />

du Maroc)<br />

Casablanca 2,06 A1.1 5.588<br />

15 FINPIEMONTE S.p.A. Istituto Fin. Reg. Piemontese Turin 12,15 A1.1 5.441<br />

0,26 A1.5 89<br />

16 Carisma S.p.A Mailand 3,14 A1.3 4.537<br />

17 Centrale dei Bilanci S.r.l. Società per gli Studi Turin 9,97 A1.1 4.522<br />

18 Istituto Europeo di Oncologia S.r.l. Mailand 7,46 A1.1 4.208<br />

19 Veneto Sviluppo Venedig 15,30 A1.1 4.035<br />

20 BANKSIEL – Società di Informatica e<br />

Organizzazione<br />

Mailand 7,00 A1.1 1.339<br />

21 Società per il Mercato dei Titoli di Stato – MTS<br />

S.p.A.<br />

Rom 5,00 A1.1 2.827<br />

22 FINEST S.p.A. Pordenone 2,04 A1.1 2.713<br />

23 Società per le Imprese all’Estero – SIMEST S.p.A. Rom 1,80 A1.1 2.624<br />

24 Orel G Holding Sofia 19,33 A1.14 2.610<br />

25 EUROVITA – Italcasse Assicurazioni S.p.A. Rom 1,81 A1.11 1.276<br />

1,81 A1.10 1.320<br />

26 Lingotto S.p.A. Turin 17,02 A1.1 –<br />

27 Cartasí S.p.A. Rom 9,05 A1.1 1.878<br />

0,14 A1.10 34<br />

28 B. Group S.p.A. (ex Compagnia Iniziative Mobiliari Mailand 5,56 A1.1 1.454<br />

29 Credifarma S.p.A. Rom 17,00 A1.1 1.291<br />

30 Interporto Bologna S.p.A. Bologna 8,12 A1.1 1.156<br />

31 Trentino Servizi S.p.A. Rovereto (Tn) 1,96 A1.1 1.094<br />

32 Compagnia Investimenti e Sviluppo CIS. S.p.A. Villafranca (VE) 3,50 A1.1 2.035<br />

33 Finanziaria Regionale Friuli Venezia Giulia –<br />

FRIULIA<br />

Triest 2,00 A1.1 1.023<br />

34 Finanziaria Regionale per lo Sviluppo del Molise<br />

FINMOLISE S.p.A.<br />

Campobasso 11,84 A1.1 1.001<br />

35 METIS S.p.A. Mailand 12,50 A1.1 862<br />

36 Capitale e Sviluppo S.p.A. Perugia 19,53 A1.10 689<br />

37 Società per i Servizi Bancari – SSB S.p.A. Mailand 13,23 A1.1 650<br />

0,06 A1.10 1<br />

0,01 A1.11 –<br />

38 Biuro Informacji Kredytowej S.A. Warschau 14,95 A1.13 569<br />

39 SCONTOFIN S.p.A. Luxemburg 15,00 A1.3 –<br />

40 Val Rendena Funivie S.p. A. (in Auflösung) Pinzolo (TN) 10,71 A1.1 97<br />

41 Fabryka Wyrobow Frotowych i Kocowych<br />

‘‘Zwoltex’’ S.A.<br />

Zdunska Wola 11,73 A1.70 284<br />

42 Società Regionale di Garanzia Marche Soc. Coop. r.l. Ancona 11,46 A1.1 338<br />

43 Società Aree Industriali ed Artigianali S.A.I.A. S.p.A. Verbania 10,00 A1.1 232<br />

44 PROFINGEST (Konsortium) Bologna 12,92 A1.1 130<br />

45 Health Insurance Company Zakrila AD Sofia 10,00 A1.14 102<br />

46 S.A.S.E. S.p.A. Perugia 11,09 A1.10 –<br />

47 Vadeli Islemler Egidim Danismanlik A.S. Izmir 10,39 A2.3 81<br />

48 Sentieri Vivi S.r.l. Trient 10,00 A1.1 60<br />

49 Sebi S.p.A. Perugia 15,68 A1.10 28<br />

50 Treviso Glocal Scarl Treviso 10,00 A1.1 10<br />

51 Borsa Merci Trieste S.p.A. Triest 10,00 A1.1 9<br />

52 Beofinest a.d. Belgrad 18,75 A1.1 –<br />

53 Società della Ferrovia Friulana S.p.A. (in Auflösung) Gorizia 18,57 A1.1 –<br />

54 Banque Galliere S.A. (in Auflösung) Paris 17,50 A1.1 –<br />

F-53


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

55 Giraglia Immobiliare S.p.A. Mailand 17,15 A1.3 –<br />

56 S.I. CRE. F. S. r. l. (in Auflösung) Verona 16,00 A1.1 –<br />

57 Skillpass S.p.A. Rom 12,50 A1.1 –<br />

58 I Gemelli di S. Benigno S. r. l. (in Auflösung) Genua 12,24 A1.3 –<br />

59 Przedsiebiorstwo Poligraficzno Wydawnicze<br />

Uniprom S.A.<br />

Warschau 10,64 A1.70 –<br />

60 Allianz Zagreb D.D. Zagreb 19,90 A1.19 3.715<br />

61 Modus Srl Mailand 16,36 A1.86 22.371<br />

62 I Viaggi del Ventaglio Mailand 15,52 A1.6 11.999<br />

63 Centro Merci Intermodale delle Marche ScpA<br />

(in Auflösung)<br />

Ancona 12,82 A1.1 –<br />

64 Basket Trieste S.r.l. Triest 12,66 A1.1 –<br />

65 Pirelli & C. Real Estate Franchising Holding S.r.l. Mailand 10,00 A1.9 2.034<br />

66 Sentieri Vivi S.r.l. Trient 10,00 A1.1 13<br />

67 Tecnofin Trentina S.p.A. Trient 3,82 A1.1 1.541<br />

68 Capitalia Rom 0,02 A1.1 1.125<br />

,,Bedeutende Verzinsung aufgr<strong>und</strong> des Anlagebetrags‘‘ bezieht sich auf einen Buchwert von mehr als einer<br />

Million Euro.<br />

Sonstige Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2003<br />

Im Folgenden weisen wir alle sonstigen Kapitalbeteiligungen der Muttergesellschaft <strong>und</strong> ihrer direkten<br />

<strong>und</strong> indirekten Tochterunternehmen aus, die in Bezug auf den Anlagebetrag <strong>und</strong>/oder den prozentualen Anteil<br />

(mehr als 10%) am bedeutsamsten sind:<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

Assicurazioni Generali SpA Triest 3,5 A1.1 977.206<br />

Olimpia SpA Mailand 8,4 A1.1 584.768<br />

MEDIOBANCA Banca di Credito Finanziario SpA Mailand 7,8 A1.1 410.686<br />

EDIPOWER SpA Mailand 10 A1.1 200.134<br />

Schemaventotto SpA Moncalieri (TO) 6,7 A1.1 88.486<br />

Borsa Italiana SpA Mailand 11,1 A1.1 48.363<br />

0,8 A1.6 7.514<br />

Banca d’Italia Rom 10,8 A1.1 46.513<br />

0,1 A1.10 5.619<br />

0,1 A1.11 2.766<br />

Infracom Italia SpA (ehemals Serenissima Infracom SpA) Verona 11,2 A1.1 34.323<br />

IKB Deutsche Industriebank <strong>Aktiengesellschaft</strong> Düsseldorf 2 A1.1 28.972<br />

RCS MediaGroup SpA (ehemals HdP SpA) Mailand 0,9 A1.1 18.198<br />

FINAOSTA SpA – Finanziaria Regionale V.Aosta Aosta 10,7 A1.1 10.342<br />

Fincantieri Cantieri Navali Italiani SpA Triest 3 A1.1 10.329<br />

Cedacri SpA (ehemals Cedacrinord SpA) Collecchio 6,1 A1.1 6.714<br />

6,1 A1.11 1.865<br />

Wschodni Bank Cukrorownictwa S.A. Lublin 19,8 A1.14 8.343<br />

Mediocredito Trentino Alto Adige SpA Trient 9,4 A1.1 7.130<br />

Banque Commerciale du Maroc Casablanca 3 A1.1 5.588<br />

Centro Leasing SpA Florenz 5,2 A1.1 5.552<br />

F-54


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

FINPIEMONTE SpA Istituto Fin. Reg. Piemontese Turin 12,2 A1.1 5.441<br />

0,3 A1.5 89<br />

Carisma SpA Mailand 3,1 A1.3 4.537<br />

Centrale dei Bilanci Srl Società per gli Studi Turin 10 A1.1 4.522<br />

Istituto Europeo di Oncologia Srl Mailand 7,5 A1.1 4.208<br />

Veneto Sviluppo Venedig 15,3 A1.1 3.134<br />

BANKSIEL – Società di Informatica e Organizzazione Mailand 7 A1.1 3.090<br />

Società per il Mercato dei Titoli di Stato – MTS SpA Rom 5 A1.1 2.827<br />

FINEST SpA Pordenone 2 A1.1 2.713<br />

Società per le Imprese all’Estero – SIMEST SpA Rom 1,8 A1.1 2.624<br />

Orel G Holding Sofia 19,3 A1.15 2.609<br />

EUROVITA – Italcasse Assicurazioni S.p.A Rom 2,7 A1.11 1.276<br />

2,7 A1.10 1.320<br />

Unibon Salumi S.C.a.r.l. Modena 2,8 A1.1 1.549<br />

1,7 A1.11 1.033<br />

Lingotto SpA Turin 17 A1.1 2.040<br />

Servizi Interbancari SpA (jetzt Cartasí SpA) Rom 9,1 A1.1 1.878<br />

0,1 A1.10 34<br />

CLS Group Holdings A.G. Zürich 1,4 A1.1 1.636<br />

B. Group SpA (ehemals Compagnia Iniziative Mobiliari) Mailand 5,6 A1.1 1.575<br />

Credifarma SpA Rom 17 A1.1 1.291<br />

S.Paolo-Imi SpA (ehemals Cardine Banca SpA) Turin – A1.11 1.265<br />

Interporto Bologna SpA Bologna 8,1 A1.1 1.156<br />

Trentino Servizi SpA Rovereto (Tn) 2 A1.1 1.094<br />

Compagnia Investimenti e Sviluppo CIS. SpA Villafranca (VE) 4 A1.1 1.045<br />

Finanziaria Regionale Friuli Venezia Giulia FRIULIA SpA Triest 2 A1.1 1.023<br />

Credito Agricolo Italiano SpA Rom 7,5 A1.10 1.017<br />

Finanziaria Regionale per lo Sviluppo del Molise<br />

FINMOLISE SpA<br />

Campobasso 11,8 A1.1 1.001<br />

METIS SpA Mailand 12,5 A1.1 862<br />

Capitale e Sviluppo SpA Perugia 19,5 A1.10 807<br />

Società per i Servizi Bancari – SSB SpA Mailand 13,2 A1.1 650<br />

Biuro Informacji Kredytowej S.A. Warschau 0,1 A1.10 1<br />

SCONTOFIN SpA Luxemburg A1.11 –<br />

Val Rendena Funivie SpA Pinzolo (TN) 15 A1.14 494<br />

Fabryka Wyrobow Frotowych i Kocowych Zdunska Wola 15 A1.3 387<br />

Zwoltex S.A Ancona 10,7 A1.1 382<br />

Società Regionale di Garanzia Marche Soc. Coop. Verbania 11,7 A1.75 343<br />

Società Aree Industriali ed Artigianali S.A.I.A. SpA Bologna 11,7 A1.1 338<br />

PROFINGEST (Konsortium) Lódz 10 A1.1 232<br />

WIMA Sofia 12,9 A1.1 130<br />

Health Insurance Company Zakrila AD Perugia 12,2 A1.75 104<br />

S.A.S.E. SpA Izmir 10 A1.15 102<br />

Vadeli Islemler Egidim Danismanlik A.S. Trient 11,4 A1.10 77<br />

Sentieri Vivi Srl Bergamo 10 A2.3 73<br />

Idea Group SpA Perugia 10 A1.1 60<br />

Sebi SpA Treviso 10,8 A1.1 38<br />

Treviso Global Scarl Triest 15,8 A1.10 28<br />

Borsa Merci Trieste SpA Luxemburg 10 A1.1 10<br />

Aurora Private Equity Management Company S. Belgrad 10 A1.1 9<br />

Beofinest a.d. Gorizia 10 A1.1 3<br />

Società della Ferrovia Friulana SpA (in Auflösung) Paris 18,8 A1.1 –<br />

Banque Galliere S.A. (in Auflösung) Mailand 18,6 A1.1 –<br />

F-55


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

Giraglia Immobiliare SpA Verona 17,5 A1.1 –<br />

S.I. CRE. F. Srl (in Auflösung) Rom 17,2 A1.3 –<br />

Skillpass SpA Genua 16 A1.1 –<br />

I Gemelli di S. Benigno Srl (in Auflösung) Warschau 12,5 A1.1 –<br />

Przedsiebiorstwo Poligraficzno Wydawnicze 12,2 A1.3 –<br />

Uniprom S.A. 10,6 A1.75 –<br />

,,Bedeutende Verzinsung aufgr<strong>und</strong> des Anlagebetrags‘‘ bezieht sich auf einen Buchwert von mehr als einer<br />

Million Euro.<br />

Sonstige Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahr 2002<br />

Im Folgenden weisen wir alle sonstigen Kapitalbeteiligungen der Muttergesellschaft <strong>und</strong> ihrer direkten<br />

<strong>und</strong> indirekten Tochterunternehmen aus, die in Bezug auf den Anlagebetrag <strong>und</strong>/oder den prozentualen Anteil<br />

(mehr als 10%) am bedeutsamsten sind:<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

1 Olimpia S.p.A. Mailand 10,00 A1.1 520.088<br />

2 MEDIOBANCA Banca di Credito Finanziario S.p.A. Mailand 7,83 A1.1 410.686<br />

3 Consortium Srl Mailand 18,35 A1.1 121.935<br />

4 EDIPOWER S.p.A. Mailand 10,00 A1.1 100.058<br />

5 Schemaventotto S.p.A. Moncalieri (TO) 6,67 A1.1 88.486<br />

6 COMMERZBANK A.G. Frankfurt 1,13 A1.1 58.035<br />

7 Borsa Italiana S.p.A. Mailand 11,11 A1.1 48.363<br />

0,79 A1.5 7.515<br />

8 Banca d’Italia Rom 10,77 A1.1 46.513<br />

0,10 A1.10 2.767<br />

0,10 A1.9 5.618<br />

9 Serenissima Infracom S.p.A. Verona 11,24 A1.1 34.323<br />

10 Holding di Partecipazioni Industriali Mailand 0,92 A1.1 14.890<br />

11 FINAOSTA S.p.A. – Finanziaria Regionale V.Aosta Aosta 10,71 A1.1 10.342<br />

12 Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A. Triest 3,03 A1.1 10.329<br />

13 Cedacrinord S.p.A. Collecchio (PR) 7,69 A1.1 6.714<br />

7,69 A1.10 1.865<br />

14 Mediocredito Trentino Alto Adige S.p.A. Trient 9,35 A1.1 7.130<br />

15 Banque Commerciale du Maroc Casablanca 3,00 A1.1 5.588<br />

16 Centro Leasing S.p.A. Florenz 5,18 A1.1 5.552<br />

17 FINPIEMONTE S.p.A. Istituto Fin. Reg Piemontese Turin 12,15 A1.1 5.441<br />

0,26 A1.3 89<br />

18 Istituto Europeo di Oncologia S.r.l. Mailand 7,46 A1.1 4.685<br />

19 Carisma S.p.A. Mailand 3,14 A1.2 4.537<br />

20 Centrale dei Bilanci S.r.l. Società per gli Studi<br />

Finanziari<br />

Turin 9,97 A1.1 4.522<br />

21 Veneto Sviluppo Venedig 15,30 A1.1 3.134<br />

22 BANKSIEL – Società di Informatica e<br />

Organizzazione S.p.A.<br />

Mailand 7,00 A1.1 3.090<br />

23. Società per il Mercato dei Titoli di Stato – MTS<br />

S.p.A.<br />

Rom 5,00 A1.1 2.827<br />

24 FINEST S.p.A. Pordenone 2,04 A1.1 2.713<br />

F-56


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

25 Società per le Imprese all’Estero – SIMEST S.p.A. Rom 1,80 A1.1 2.624<br />

26 Orel G Holding Sofia 19,33 A1.13 2.612<br />

27 EUROVITA – Italcasse Assicurazioni S.p.A Rom 2,74 A1.10 1.276<br />

2,74 A1.9 1.320<br />

28 Unibon Salumi S.C.a.r.l. Modena 2,80 A1.1 1.549<br />

1,73 A1.10 1.033<br />

29 CLS Group Holdings A.G. Zürich 1,50 A1.1 2.362<br />

30 Servizi Interbancari S.p.A. Rom 9,05 A1.1 1.878<br />

0,14 A1.9 34<br />

31 B. Group S. p. A. (ehemals Compagnia Iniziative<br />

Mobiliari e Immobiliari Srl)<br />

Mailand 5,56 A1.1 1.888<br />

32 Bipielle Investimenti S.p.A. Lodi 0,14 A1.9 1.509<br />

0,01 A1.10 287<br />

33 Credifarma S.p.A. Rom 17,00 A1.1 1.291<br />

34 S.Paolo-Imi S. p. A. (ehemals Cardine Banca S.p.A.) Turin 0,01 A1.10 1.265<br />

35 Interporto Bologna S.p.A. Bologna 8,12 A1.1 1.156<br />

36 Trentino Servizi S.p.A. Rovereto (Tn) 1,96 A1.1 1.094<br />

37 SMI Società Metallurgica Italiana S.p.A. Rom 0,31 A1.1 1.037<br />

38 FRIULIA S.p.A. Finanziaria Regionale Friuli Venezia Triest<br />

Giulia –<br />

2,00 A1.1 1.023<br />

39 Credito Agricolo Italiano S.p.A. Finanziaria<br />

Regionale per lo Sviluppo del Molise<br />

Rom 7,50 A1.9 1.017<br />

40 FINMOLISE S.p.A. Campobasso 11,84 A1.1 1.001<br />

41 Skillpass S.p.A. Rom 12,50 A1.1 885<br />

42 METIS Società di fornitura di lavoro temporaneo<br />

S.p.A.<br />

Mailand 12,50 A1.1 862<br />

43 Capitale e Sviluppo S.p.A. Perugia 19,52 A1.9 857<br />

44 Società per i Servizi Bancari – SSB S.p.A. Mailand 13,23 A1.1 650<br />

0,06 A1.9 1<br />

0,01 A1.10 0<br />

45 Biuro Informacji Kredytowej S.A. Warschau 14,95 A1.12 578<br />

46 Val Rendena Funivie S.p.A. Fabryka Wyrobow<br />

Frotowych i Kocowych<br />

Pinzolo (TN) 10,71 A1.1 436<br />

47 ‘‘Zwoltex’’ S.A. Zdunska Wola 11,73 A1.77 401<br />

48 SCONTOFIN S.p.A. Società Regionale di Garanzia<br />

Marche Soc<br />

Luxemburg 15,00 A1.2 387<br />

49 Coop. r.l. Ancona 11,66 A1.1 338<br />

50 Idea Group S.p.A. Società Aree Industriali ed<br />

Artigianali<br />

Bergamo 15,00 A1.1 284<br />

51 S.A.I.A. S.p.A. Verbania 10,00 A1.1 232<br />

52 EPTAFID S.p.A. Mailand 15,70 A1.1 218<br />

53 PROFINGEST (Konsortium) Bologna 12,92 A1.1 182<br />

54 WIMA Lódz 12,17 A1.12 122<br />

55 Health Insurance Company Zakrila AD Sofia 10,00 A1.13 102<br />

56 Sentieri Vivi S.r.l. Trient 10,00 A1.1 60<br />

57 S.A.S.E. S.p.A. Perugia 11,39 A1.9 59<br />

58 Sebi S.p.A. Perugia 15,77 A1.9 28<br />

59 Borsa Merci Trieste S.p.A. Triest 10,00 A1.1 11<br />

60 Treviso Glocal Scarl Treviso 10,00 A1.1 10<br />

61 Basket Trieste S.r.l. Triest 10,57 A1.1 7<br />

62 APC Metalchem S.A. Opole 14,57 A1.77 2<br />

63 Consorzio Agrario Interprovinciale TV-BL S.c.r.l. Treviso 16,35 A1.1 –<br />

64 Banque Galliere S.A. (in Auflösung) Paris 17,50 A1.1 –<br />

F-57


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anteil am<br />

gehaltenen<br />

Stammkapital Mutterge-<br />

Bezeichnung Hauptsitz in % sellschaft Buchwert<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

65 Beofinest a.d. Belgrad 18,75 A1.1 –<br />

66 Giraglia Immobiliare S.p.A. Mailand 17,15 A1.2 –<br />

67 I Gemelli di S. Benigno S.r.l. (in Auflösung) Genua 12,24 A1.2 –<br />

68 Lingotto S.p.A. Turin 15,65 A1.1 –<br />

69 Parteco S.r. l. (in Auflösung) Przedsiebiorstwo<br />

Poligraficzno Wydawnicze<br />

Mailand 10,00 A1.1 –<br />

70 Uniprom S.A. Warschau 10,64 A1.77 –<br />

71 S.I. CRE. F. S. r. l. (in Auflösung) Verona 16,00 A1.1 –<br />

72 Società della Ferrovia Friulana S.p.A. (in Auflösung) Gorizia<br />

Castiglione del<br />

Lago – (PG)<br />

18,57 A1.1 –<br />

73 Virtualand Park S.p.A. in Auflösung 12,50 A1.9 –<br />

,,Bedeutende Verzinsung aufgr<strong>und</strong> des Anlagebetrags‘‘ bezieht sich auf einen Buchwert von mehr als einer<br />

Million Euro.<br />

Soll- <strong>und</strong> Habensalden bei Konzernunternehmen <strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften (ohne<br />

Konzernunternehmen)<br />

Soll- <strong>und</strong> Habensalden bei<br />

Zum 31. Dezember<br />

Soll- <strong>und</strong> Habensalden bei<br />

Konzernunternehmen verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften<br />

2004 2003 2002 2004<br />

(in Tausend EUR)<br />

2003 2002<br />

a) Vermögenswerte<br />

1. Darlehen an Kreditinstitute – – – 5.316.144 3.088.222 2.669.908<br />

davon: nachrangige Darlehen – – – – – –<br />

2. Darlehen an Finanzinstitute – – 7.805 813.913 1.621.780 1.479.659<br />

davon: nachrangige Darlehen – – – 4.444 5.603 7.333<br />

3. Darlehen an andere K<strong>und</strong>en 158.152 119.234 119.632 580.056 678.010 1.000.047<br />

davon: nachrangige Darlehen – – – – – –<br />

4. Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – 466.560 457.733 382.119<br />

davon: nachrangige Darlehen – – – 3.504 10.738 14.428<br />

Summe Vermögenswerte<br />

b) Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

158.152 119.234 127.437 7.176.673 5.845.745 5.531.733<br />

Kreditinstituten<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

– – – 2.039.449 6.468.608 1.442.295<br />

Finanzinstituten<br />

3. Verbindlichkeiten gegenüber anderen<br />

4.700 13.182 3.322 247.169 239.133 171.871<br />

K<strong>und</strong>en 27.781 42.252 178.071 149.078 403.534 485.733<br />

4. Wertpapiere im Umlauf 2 – – – 1.160 –<br />

5. Nachrangige Verbindlichkeiten – – – – – –<br />

Summe Verbindlichkeiten<br />

c) Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

32.483 55.434 181.393 2.435.696 7.112.435 2.099.899<br />

1. Gewährte Garantien 702 8.876 14.057 99.353 267.803 496.791<br />

2. Zusagen 21.326 14.824 13.387 123.591 185.779 312.473<br />

Summe Garantien <strong>und</strong> Zusagen 22.028 23.700 27.444 222.944 453.582 809.264<br />

F-58


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Die zum 31. Dezember 2004 noch offenen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

gegenüber noch nicht vollständig konsolidierten Konzernunternehmen <strong>und</strong> Gesellschaften, die einem wesentlichen<br />

Einfluss gemäß der gehaltenen Beteiligung unterliegen, setzten sich wie nachstehend zusammen:<br />

Konzernunternehmen<br />

Vermö-<br />

31. Dezember 2004<br />

Verbind-<br />

Konzernunternehmen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

1) Transaktionen mit Banken<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten<br />

–<br />

(in Tausend EUR)<br />

– – –<br />

Auges S.p.A. (in Auflösung) – 2 – –<br />

C.R Trieste Ireland Ltd. (in Auflösung) – 1.970 – –<br />

Pekao Financial Services Sp.Zo.o. – 2.221 – –<br />

Ventura Finance S.p.A. – 507 – –<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

– 4.700 – –<br />

Pekao Access Sp.Zo.o. – 646 – –<br />

UniCredit Broker Credit S.p.A. 4.473 12.059 – –<br />

Centar Gradski Podrum d.o.o. 3.529 52 – –<br />

Central Kaptol d.o.o.<br />

Fabryka Maszyn Sp.Zo.o. (ehemals HSW FMJ<br />

23.322 148 – 2.203<br />

Sp.zo.o.) 593 32 – 19<br />

I-Faber S.p.A. – 1.138 611 –<br />

Istraturist Umag Hotelijerstvo I Turiza 10.379 70 – 3.797<br />

Locat Rent S.p.A. 96.047 58 91 –<br />

Marketing Zagrebacke Bamke d.o.o. – 422 – 15<br />

Pekao Development Sp.Z.o.o. 16.792 1.509 – 15.292<br />

RI.PO. S.r.l. 3.000 687 – –<br />

S.T.T. S.p.a. – 4.899 – –<br />

TLX S.p.A. – 179 – –<br />

UniCredit Assicura S.r.l. 17 2.526 – –<br />

UniCredit Private Wealth Advisory S.r.l. – 40 – –<br />

XAA Agenzia Assicurativa S.p.A. – 2.942 – –<br />

Zane BH d.o.o. – 163 – –<br />

Zaba Turizam d.o.o. – 211 – –<br />

158.152 27.781 702 21.326<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel<br />

5) Wertpapiere im Umlauf<br />

Agroinvest Financno-Poradenska Skupina A.S<br />

– – – –<br />

(in Auflösung) – 2 – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 158.152 32.483 702 21.326<br />

F-59


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Einfluss unterliegen<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Vermö-<br />

31. Dezember 2004<br />

Verbind-<br />

Einfluss unterliegen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

(in Tausend EUR)<br />

1) Transaktionen mit Banken<br />

Banca Cassa di Risparmio di Savigliano<br />

S.p.A. 22.605 6.990 – 75<br />

Cassa di Risparmio di Bra S.p.A. 19.771 7.019 20 223<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 8.871 7.845 – 51<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 32.949 5.500 101 57<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

84.196 27.354 121 406<br />

Dobrovoljnim<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

– 250 – 5<br />

Obvznim – 156 – 40<br />

Cassa di Liquidazione e Garanzia S.p.A. – 1.487 – –<br />

Consortium Srl 321.162 10 – 13.251<br />

Krajowa Izba Rozliczeniowa S.A. – 363 – –<br />

LISEURO S.p.A.<br />

Società Friulana Esazioni Tributi<br />

2.611 – – –<br />

S.F.E.T.S.p.A. 44 – – –<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

323.817 2.266 – 13.296<br />

AUTOSTRADA BS-VR-VI-PD S.p.A. – 2.025 – –<br />

Commercial Union Vita S.p.A. – 48.252 – –<br />

CONSORZIO CA.RI.CE.SE. 127 3 – –<br />

CreditRAS Assicurazioni S.p.A. – 23 300 –<br />

CreditRas Vita S.p.A. 34.278 3.597 – –<br />

Fabryka Sprzetu Okretowego – 9 – –<br />

Grupa Inwestycyjna Nywing S.A. 10.166 3 – –<br />

Hotel Jean III Sobieski Sp.zo.o 9.213 269 – –<br />

Immobiliare Lombarda S.p.A. 48.705 38 – –<br />

Iniziative Urbane S.p.A. 11.718 – 634 1.966<br />

Serin S.r.l. – 36 – –<br />

Upi Poslovni Sistem d.o.o. – 97 – –<br />

114.207 54.352 934 1.966<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – –<br />

5) Wertpapiere im Umlauf – – – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 522.220 83.972 1.055 15.668<br />

Konzernunternehmen<br />

Vermö-<br />

31. Dezember 2003<br />

Verbind-<br />

Konzernunternehmen genswerte lichkeiten<br />

(in Tausend EUR)<br />

Garantien Zusagen<br />

1) Transaktionen mit Banken<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten<br />

– – – –<br />

Auges SpA (in Auflösung) – 210 – –<br />

Pekao Financial Services Sp.Zo.o – 867 – 213<br />

Pekao Uslugi Korporacyjne S.A. – 10.065 – –<br />

Sviluppo Nord-Ovest S.G.R.p.A. – 1.467 – –<br />

Ventura Finance SpA – 573 – –<br />

– 13.182 – 213<br />

F-60


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Vermö-<br />

31. Dezember 2003<br />

Verbind-<br />

Konzernunternehmen<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

genswerte lichkeiten<br />

(in Tausend EUR)<br />

Garantien Zusagen<br />

Pekao Access Sp.Zo.o – 263 21 –<br />

BDK Consulting 1 – – –<br />

UniCredit Broker Credit S.p.A. 2 3.648 – –<br />

Cassa e Assicurazioni SpA (in Auflösung) – 110 – –<br />

Centar Gradski Podrum d.o.o. – 110 – –<br />

Central Kaptol d.o.o. 23.728 241 – 1.790<br />

CONRIT Servizi Srl – 13 – –<br />

UniCredit Energia S.C.R.L.<br />

Fabryka Maszyn Sp.Zo.o. (ehemals HSW<br />

– 6 – –<br />

FMJ Sp.zo.o.) – 52 – –<br />

IFaber S.p.A. – 517 610 –<br />

Istraturist Umag Hotelijerstvo I Turiza 6.107 293 716 2.699<br />

Lipa d.d. – 256 – –<br />

Locat Rent S.p.A. 71.158 1.320 247 –<br />

Marketing Zagrebacke Bamke d.o.o. – 579 – 15<br />

On Investment Services Srl 1 142 – –<br />

Pekao Development Sp.Z.o.o. 8.776 3.047 – 10.107<br />

Polonit Sp.zo.o 106 – – –<br />

RI.PO. Srl 8.016 1.444 7.200 –<br />

S.T.T. S.p.a. – 6.064 – –<br />

TLX S.p.A. – 4.189 28 –<br />

Trinity Management Sp.zo.o – 1.085 – –<br />

UniCredit Consulting Srl – 505 – –<br />

UniCredit ServiceLab S.p.A. – 3.534 – –<br />

UniCredit International Services UNICIIS Srl – 17 – –<br />

UniCredit Assicura Srl 1.335 13.205 – –<br />

UNI IT Srl – 722 – –<br />

Vivacity S.p.A. – 616 54 –<br />

Zaslaw ZPIN Sp.zo.o 4 – – –<br />

Zane BH d.o.o. – 86 – –<br />

Zaba Turizam d.o.o. – 188 – –<br />

119.234 42.252 8.876 14.611<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – –<br />

5) Wertpapiere im Umlauf – – – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 119.234 55.434 8.876 14.824<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Einfluss unterliegen<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Vermö-<br />

31. Dezember 2003<br />

Verbind-<br />

Einfluss unterliegen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

(in Tausend EUR)<br />

1) Transaktionen mit Banken<br />

Banca Cassa di Risparmio di Savigliano<br />

S.p.A. 6.962 13.802 – 39<br />

Cassa di Risparmio di Bra S.p.A. 20.845 2.881 50 –<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 5.804 16.521 – 90<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 16.916 5.668 – 8<br />

50.527 38.872 50 137<br />

F-61


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Vermö-<br />

31. Dezember 2003<br />

Verbind-<br />

Einfluss unterliegen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

(in Tausend EUR)<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

Dobrovoljnim<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

– 52 – –<br />

Obvznim – 109 – 36<br />

Cassa di Liquidazione e Garanzia SpA – 116 – –<br />

Consortium Srl 381.302 19 – –<br />

Jupiter NFI S.A. – 118 – –<br />

Krajowa Izba Rozliczeniowa S.A. – 277 – 4.254<br />

LISEURO SpA 6.369 – – –<br />

Società Friulana Esazioni Tributi S.F.E.T. SpA 6.557 – – –<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

Allianz Zagreb Dionicko Drustvo Za<br />

394.228 691 – 4.295<br />

Osiguranje – 441 – 76<br />

ARGENTEA SpA – 133 62 –<br />

AUTOSTRADA BSVRVIPD SpA – 1.232 9 –<br />

Baldini e Castoldi Dalai Editore SpA 204 24 – –<br />

Commercial Union Vita SpA – 88.189 – –<br />

CONSORZIO CA.RI.CE.SE. 661 – – –<br />

CreditRAS Assicurazioni SpA – 42 300 –<br />

CreditRas Vita SpA 29.522 60.763 – –<br />

Fabryka Sprzetu Okretowego 260 119 – –<br />

Grifo Insurance Brokers Srl – 636 – –<br />

Grupa Inwestycyjna Nywing S.A. 1.507 4 – –<br />

Hotel Jean III Sobieski Sp.zo.o 9.576 138 – –<br />

Immobiliare Lombarda SpA 48.310 401 2.474 –<br />

Iniziative Urbane SpA 11.933 – 634 1.966<br />

Selezione Terza S.r.l 45.350 773 – 4.650<br />

Serin Srl 4 – – –<br />

Tomtex S.A. 160 463 – –<br />

Wytwornia Silnikow Plz. Mielec Sp.zo.o – 1 – –<br />

147.487 153.359 3.479 6.692<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – –<br />

5) Wertpapiere im Umlauf – – – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 592.242 192.922 3.529 11.124<br />

F-62


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Die zum 31. Dezember 2002 noch offenen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

gegenüber noch nicht vollständig konsolidierten Konzernunternehmen <strong>und</strong> Gesellschaften, die einem wesentlichen<br />

Einfluss gemäß der gehaltenen Beteiligung unterliegen, setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Konzernunternehmen<br />

Vermö-<br />

31. Dezember 2002<br />

Verbind-<br />

Konzernunternehmen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

1) Transaktionen mit Banken –<br />

(in Tausend EUR)<br />

– – –<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten – – – –<br />

Auges S.p.A. (in Auflösung) – 239 – –<br />

Locat Leasing d.o.o 7.000 – – –<br />

On Investment Services S.r.l. 10 – – –<br />

Pekao Financial Services Sp. Zo.o 795 839 – 497<br />

Pekao Uslugi Korporacyjne S.A. – 51 – –<br />

Sviluppo Nord-Ovest S.G.R.p.A. – 1.493 – –<br />

Ventura Finance S.p.A. – 700 – –<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

7.805 3.322 – 497<br />

BDK Consulting 97 – – –<br />

Broker Credit S.p.A. 2 6.153 – –<br />

Cassa e Assicurazioni S.p.A. (in Auflösung) – 122 – –<br />

Centar Gradski Podrum d.o.o. 2.662 95 – –<br />

Central Kaptol d.o.o. 25.983 201 – 1.282<br />

IFaber S.p.A. – 3.589 611 –<br />

Istraturist Umag Hotelijerstvo I Turiza 12.667 152 1.838 3.279<br />

Lipa d.d. – 227 – –<br />

Locat Rent S.p.A. 50.167 895 215 –<br />

Marketing Zagrebacke Bamke d.o.o. – 344 – 15<br />

Medtrade d.o.o. (in Auflösung) 14 3 – –<br />

Pekao Development SP. Z.o.o. 11.613 4.057 – 2.097<br />

Pekao Immobilier S.a.r.l – 1 – –<br />

Polonit Sp.zo.o 99 – – –<br />

Pekao Informatyka sp. zo.o – 198 – 6.217<br />

RI.PO. S.r.l. 16.235 3.861 11.364 –<br />

S.T.T. S.p.a. – 2.649 – –<br />

Trinity Management Sp. zo.o – 725 – –<br />

UniCredit Consulting S.r.l – 89 – –<br />

UniCredit Servizi Corporate S.p.a – 6.322 – –<br />

UniCredit Servizi Private S.p.a – 6.322 – –<br />

UniCredit International Services UNICIIS S.r.l – 38 – –<br />

UniCreditAssicura S.r.l 16 131.604 – –<br />

Vivacity S.p.a – 7.818 29 –<br />

Zaslaw ZPIN Sp.zo.o 77 – – –<br />

Zane BH d.o.o. – 16 – –<br />

Zaba Turizam d.o.o. – 2.590 – –<br />

119.632 178.071 14.057 12.890<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – –<br />

5) Wertpapiere im Umlauf – – – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 127.437 181.393 14.057 13.387<br />

F-63


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Einfluss unterliegen<br />

Andere Gesellschaften, die einem wesentlichen Vermö-<br />

31. Dezember 2002<br />

Verbind-<br />

Einfluss unterliegen genswerte lichkeiten Garantien Zusagen<br />

(in Tausend EUR)<br />

1) Transaktionen mit Banken<br />

Banca Cassa di Risparmio di Savigliano<br />

S.p.A. 10.518 11.864 64 46<br />

Cassa di Risparmio di Bra S.p.A. 44.962 22.354 – 623<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 19.351 5.061 – 51<br />

Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 32.374 5.560 48 –<br />

2) Transaktionen mit Finanzinstituten<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

107.205 44.839 112 720<br />

Dobrovoljnim<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje<br />

– 1.927 – 10<br />

Obvznim – 3.878 – 35<br />

Cassa di Liquidazione e Garanzia S.p.A. – 105 – –<br />

Demir Romlease – – – 1.526<br />

Jupiter NFI S.A.<br />

La Compagnie Fiduciarie S.p.A. (in<br />

– 5.922 – –<br />

Auflösung) – 11 – –<br />

LISEURO S.p.A. 13.705 – – –<br />

Milano Innovazione S.G.R. S.p.A. – 297 – 233<br />

Polcard S.A.<br />

Società Friulana Esazioni Tributi<br />

– 1.934 – –<br />

S.F.E.T.S.p.A. 9.644 – – –<br />

3) Transaktionen mit anderen K<strong>und</strong>en<br />

Allianz Zagreb Dionicko Drustvo Za<br />

23.349 14.074 – 1.804<br />

Osiguranje – 4.728 – 75<br />

ARGENTEA S.p.A. – 601 – –<br />

AUTOSTRADA BSVRVIPD S.p.A. 111 3.681 9 –<br />

Baldini e Castoldi S.p.A. 521 – – –<br />

Commercial Union Vita S.p.A. 209 94.534 – –<br />

CONSORZIO CA.RI.CE.SE 448 128 – –<br />

CreditRAS Assicurazioni S.p.A. – 99 300 –<br />

CreditRas Vita S.p.A. 42.229 142.372 – –<br />

Fabryka Sprzetu Okretowego 502 238 – –<br />

Grifo Insurance Brokers S.r.l. – 112 – –<br />

Grupa Inwestycyjna Nywing S.A. 13.310 52 – –<br />

Hotel Jean IIISobieski Sp.zo.o 9.853 4 – –<br />

Immobiliare Lombarda S.p.A. 96.891 239 – –<br />

Iniziative Urbane S.p.A. 13.591 94 – –<br />

Selezione Terza S.r.l. 47.000 2.695 – –<br />

Serin S.r.l. – 88 – –<br />

Tomtex S.A. 1.247 5 – –<br />

WAW PZL Sp.Zo.o 95 – – –<br />

Wytwornia Silnikow Plz. Mielec Sp.zo.o 16 – – –<br />

ZPC Sp.zo.o 210 – – –<br />

226.233 249.670 309 75<br />

4) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel – – – –<br />

5) Wertpapiere im Umlauf – – – –<br />

6) Nachrangige Darlehen – – – –<br />

Summe 356.787 308.583 421 2.599<br />

F-64


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong> ausführliche Darstellung der Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

31. Dezember<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

an Konzernunternehmen<br />

2004 2003 2002 2004 2003 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

a) Kapitalbeteiligungen an<br />

Banken 586.913 588.709 608.410 – – –<br />

1. Börsennotiert 447.162 448.037 475.611 – – –<br />

2. Nicht börsennotiert<br />

b) Kapitalbeteiligungen<br />

139.751 140.672 132.799 – – –<br />

an Finanz-instituten 335.039 351.288 458.878 8.604 6.012 9.715<br />

1. Börsennotiert 631 885 1.797 – 451 448<br />

2. Nicht börsennotiert<br />

c) Kapitalbeteiligungen<br />

334.408 350.403 457.081 8.604 5.561 9.267<br />

an anderen Unternehmen 2.475.718 2.427.227 1.185.309 129.782 131.230 141.813<br />

1. Börsennotiert 1.022.225 1.025.933 48.881 – – –<br />

2. Nicht börsennotiert 1.453.493 1.401.294 1.136.428 129.782 131.230 141.813<br />

Summe 3.397.670 3.367.224 2.252.597 138.386 137.242 151.528<br />

Veränderungen bei Kapitalbeteiligungen während des Geschäftsjahres in Bezug auf Kapitalbeteiligungen<br />

an Konzernunternehmen <strong>und</strong> sonstige Kapitalbeteiligungen. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Kapitalbeteiligungen an Sonstige<br />

Konzernunternehmen Kapitalbeteiligungen<br />

A. Stand 31. Dezember 2001<br />

(in Tausend EUR)<br />

62.879 2.228.673<br />

B. Zugänge 317.658 706.151<br />

B.1 Käufe 65.782 527.461<br />

B.2 Zuschreibungen – 1.748<br />

B.3 Neubewertungen – –<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 251.876 176.942<br />

C. Abgänge 229.009 682.227<br />

C.1 Verkäufe 98.421 126.717<br />

C.2 Abschreibungen 234 275.338<br />

davon: permanente Abschreibungen – 135<br />

C.3 Sonstige Änderungen 130.354 280.172<br />

D. Stand 31. Dezember 2002 151.528 2.252.597<br />

E. Summe Neubewertungen – 12.735<br />

F. Summe Wertberichtigungen 44.071 439.624<br />

A. Stand 31. Dezember 2002 151.528 2.252.597<br />

B. Zugänge 40.108 1.439.181<br />

B.1 Käufe 8.009 1.298.771<br />

B.2 Zuschreibungen – 3.800<br />

B.3 Neubewertungen – 233<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 32.099 136.377<br />

C. Abgänge 54.394 324.554<br />

C.1 Verkäufe – 100.626<br />

C.2 Abschreibungen 2.468 12.500<br />

davon: permanente Abschreibungen 1.633 12.202<br />

C.3 Sonstige Änderungen 51.926 211.428<br />

D. Stand 31. Dezember 2003 137.242 3.367.224<br />

E. Summe Neubewertungen – 12.968<br />

F. Summe Wertberichtigungen 46.539 448.324<br />

A. Stand 31. Dezember 2003 137.242 3.367.224<br />

F-65


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kapitalbeteiligungen an Sonstige<br />

Konzernunternehmen Kapitalbeteiligungen<br />

B. Zugänge<br />

(in Tausend EUR)<br />

38.595 162.950<br />

B.1 Käufe 40 38.526<br />

B.2 Zuschreibungen – 3.711<br />

B.3 Neubewertungen – –<br />

B.4 Sonstige Änderungen 38.555 120.713<br />

C. Abgänge 37.451 132.504<br />

C.1 Verkäufe 18.557 106.839<br />

C.2 Abschreibungen 1.207 12.095<br />

davon: permanente Abschreibungen 107 10.732<br />

C.3 Sonstige Änderungen 17.687 13.570<br />

D. Stand 31. Dezember 2004 138.386 3.397.670<br />

E. Summe Neubewertungen – 7.678<br />

F. Summe Wertberichtigungen 7.245 117.996<br />

Kommentare zu dieser Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis <strong>und</strong> den<br />

Neubewertungen.<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen bei Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend EUR)<br />

B. ZUGÄNGE<br />

B.1 Käufe 40<br />

Sonstige<br />

B.4 Sonstige Änderungen<br />

40<br />

–Währungsgewinne 2.919<br />

PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O 1.314<br />

Sonstige 1.605<br />

– Erlöse aus Verkäufen 4.096<br />

Pekao Uslugi Korporacyjne S.A. (ehemals Pekao/Alliance) 3.393<br />

Sonstige<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

703<br />

Kapitalbeteiligungen: 14.959<br />

Istraturist Umag, Hotelijerstvo I Turizam d.d 5.336<br />

PEKAO DEVELOPMENT SP.ZO.O 3.917<br />

Pekao Financial Services Sp Zo.o 1.664<br />

UniCredit Broker S.p.A. (ehemals Broker Credit S.p.A.) 1.322<br />

Sonstige 2.720<br />

– Aus der Line-by-Line-Methode übertragene Unternehmen: 3.221<br />

C.R Trieste Ireland Ltd. (in Auflösung) 1.911<br />

CreditRas Previdenza SIM PA (in Auflösung) 1.310<br />

– Sonstige 13.360<br />

Pekao Uslugi Korporacyjne S.A. (ehemals Pekao/Alliance) 8.327<br />

I-Faber S.p.A 1.731<br />

Trinity Management Sp. zo.o 1.519<br />

Sonstige 1.783<br />

38.555<br />

F-66


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend EUR)<br />

C. ABGÄNGE<br />

C.1 Verkäufe<br />

Pekao Uslugi Korporacyjne S.A. (ehemals Pekao/Alliance) 11.718<br />

Trinity Management Sp. zo.o 2.982<br />

Lipa d.d. 1.547<br />

Sviluppo Nord-Ovest S.G.R.p.A. 1.200<br />

Polonit Sp.zo.o 1.004<br />

Sonstige<br />

C.2 Abschreibungen<br />

106<br />

18.557<br />

Trinity Management Sp. zo.o 1.098<br />

Sonstige<br />

C.3 Sonstige Änderungen<br />

109<br />

1.207<br />

– Wechselkursdifferenzen 32<br />

– Verluste aus Verkäufen<br />

– Wertdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

407<br />

Kapitalbeteiligungen: 3.870<br />

I-Faber S.p.A 1.302<br />

Sonstige 2.568<br />

– Auf ,,Sonstige Kapitalbeteiligungen‘‘ übertragene Unternehmen 929<br />

Sonstige 929<br />

– Auf den Line-by-Line-Konsolidierungskreis übertragene Unternehmen: 1.521<br />

UniCredit Banca Mobiliare Securities Inc 1.224<br />

Sonstige 297<br />

– Sonstige 10.928<br />

UniCredit ServiceLab S.p.A. 2.736<br />

Employee Benefits S.p.A. 5.090<br />

Sonstige 3.102<br />

17.687<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen bei Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

B. ZUGÄNGE<br />

B.1 Käufe<br />

ING Employee Benefits SpA (heute Employee Benefits SpA) 3.530<br />

ING Agenzia Assicurativa SpA (heute XXA Agenzia<br />

Assicurativa SpA) 1.851<br />

Vivacity SpA 1.600<br />

Sonstige 1.028<br />

8.009<br />

F-67


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

B.4 Sonstige Änderungen<br />

–Währungsgewinne 48<br />

– Erlöse aus Verkäufen<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode<br />

bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

37<br />

UniCredit Assicura Srl 1.613<br />

Sonstige<br />

– Sonstige<br />

4.731 6.344<br />

UniCredit ServiceLab SpA 5.300<br />

I-Faber SpA 4.800<br />

TLX SpA 4.350<br />

Trading Lab Inc. 2.521<br />

Locat Rent SpA 2.514<br />

ING Employee Benefits SpA (heute Employee Benefits SpA) 1.560<br />

Sonstige<br />

C. ABGÄNGE<br />

4.625 25.670<br />

32.099<br />

C.1 Verkäufe<br />

C.2 Abschreibungen<br />

–<br />

Ri.po Srl 1.500<br />

Sonstige<br />

C.3 Sonstige Änderungen<br />

968<br />

2.468<br />

– Wechselkursdifferenzen 7.655<br />

– Verluste aus Verkäufen<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode<br />

bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

45<br />

Vivacity S.p.A. 14.095<br />

Trading Lab Inc. 3.275<br />

UniCredit ServiceLab S.p.A. 3.020<br />

I-Faber S.p.A. 2.985<br />

Sonstige<br />

– Auf den Posten ,,Sonstige Kapitalbeteiligungen‘‘ übertragene<br />

3.905 27.280<br />

Unternehmen<br />

– Auf den Line-by-Line-Konsolidierungskreis übertragene<br />

Unternehmen:<br />

UniCredit Banca d’Impresa SpA (ehemals<br />

599<br />

UniCredit Servizi Corporate SpA)<br />

UniCredit Private Banking SpA (ehemals<br />

6.300<br />

UniCredit Servizi Private SpA) 6.300<br />

Sonstige 779 13.379<br />

– Sonstige 2.968<br />

51.926<br />

F-68


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen bei Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum 31.12.02<br />

(in Tausend EUR)<br />

B. ZUGÄNGE<br />

B.1 Käufe<br />

Onbanca S.p.A. 20.252<br />

Vivacity S.p.A. 17.100<br />

UniCredit Servizi Private S.p.A. 6.300<br />

UniCredit Servizi Corporate S.p.A. 6.300<br />

Centar Gradski Podrum d.o.o. 4.701<br />

I-Faber S.p.A. 4.260<br />

Polonit Sp.zo.o. 1.980<br />

Sviluppo Nord-Ovest S.G.R.p.A. 1.200<br />

Sonstige<br />

B.4 Sonstige Änderungen<br />

3.689<br />

65.782<br />

–Währungsgewinne<br />

– Erlöse aus Verkäufen<br />

26<br />

Splitska Banka D.D. 17.922<br />

Sonstige<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode<br />

774 18.696<br />

bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

– Aus dem Posten ,,Sonstige Kapitalbeteiligungen‘‘ übertragene<br />

1.606<br />

Unternehmen: Zagrebaçka Banka d.d. 62.506<br />

Leasing Fabryczny Sp.zo.o. 3.563<br />

Locat Rent S.p.A. 2.239<br />

Zagrebaçka Banka Bh d.d. 1.496<br />

Masters S.A.<br />

– Auf den Line-by-Line-Konsolidierungskreis übertragene<br />

Unternehmen:<br />

631 70.435<br />

Splitska Banka D.D. 76.485<br />

Pioneer International Corp. (in Auflösung) 8.433 84.918<br />

– Veränderungen aus dem geänderten Konsolidierungs-kreis:<br />

– Sonstige<br />

66.730<br />

Pekao Development Sp.Zo.o. 5867<br />

Sonstige<br />

C. ABGÄNGE<br />

C.1 Verkäufe<br />

3598 9465<br />

251876<br />

Splitska Banka D.D. 94.408<br />

Pekao Trading Corporation S.A. 4.011<br />

Sonstige<br />

C.2 Abschreibungen<br />

2<br />

98.421<br />

Sonstige 234<br />

F-69


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31.12.02<br />

(in Tausend EUR)<br />

C.3 Sonstige Änderungen<br />

– Wechselkursdifferenzen<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode<br />

bewerteten Kapitalbeteiligungen:<br />

6.447<br />

I-Faber S.p.A. 8.510<br />

Vivacity S.p.A. 7.012<br />

Sonstige<br />

– Auf den Posten ,,Sonstige Kapitalbeteiligungen‘‘ übertragene<br />

Unternehmen:<br />

4.536 20.058<br />

Zagrebaçka Banka d.d. 62.506<br />

Leasing Fabryczny Sp.zo.o. 3.097<br />

Zagrebaçka Banka Bh d.d.<br />

– Sonstige<br />

1.496 67.099<br />

Onbanca S.p.A. (durch Fusion) 20.252<br />

Pioneer International Corp. (in Auflösung)<br />

Pioneer Consulting Services SA (ehemals Pioneer<br />

8.433<br />

Universal Pension F<strong>und</strong> CO. (in Auflösung) 2.704<br />

Pioneer F<strong>und</strong>s Management LTD (in Auflösung) 1.658<br />

Sonstige 3.703 36.750<br />

130.354<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen im Posten Sonstige Kapitalbeteiligungen<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

B.1 Käufe<br />

Modus Srl 22.371<br />

I Viaggi del Ventaglio SpA 12.000<br />

Pirelli & C. Real Estate Franchising Holding s.r.l. 2.034<br />

Sonstige 2.121<br />

38.526<br />

B.2 Zuschreibungen<br />

Allianz Zagreb D.D. 3.268<br />

Sonstige 443<br />

3.711<br />

F-70


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

B.3 Neubewertungen<br />

Sonstige<br />

B.4 Sonstige Änderungen<br />

–<br />

–Währungsgewinne 5.187<br />

Jupiter NFI S.A. 2.756<br />

Wschodni Bank Cukrorownictwa S.A. 1.259<br />

Sonstige 1.172<br />

– Erlöse aus Verkäufen 35.550<br />

Jupiter NFI S.A. 10.928<br />

Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A. 7.659<br />

RCS MediaGroup SpA (ehemals HdP SpA) 7.206<br />

Centro Leasing S.p.A. 3.976<br />

Selezione Terza S.r.l 1.420<br />

Sonstige<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

4.361<br />

Kapitalbeteiligungen: 21.660<br />

Synesis Finanziaria S.p.A. 11.097<br />

Immobiliare Lombarda S.p.A. 2.906<br />

CreditRAS Assicurazioni S.p.A. 2.493<br />

Commercial Union Vita S.p.A. 1.793<br />

Sonstige<br />

– Aus Posten 80 ,,Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen‘‘ übertragene<br />

3.371<br />

Unternehmen: 929<br />

Sonstige 929<br />

– Sonstige(*) 57.387<br />

Commercial Union Vita S.p.A. 49.000<br />

CreditRAS Assicurazioni S.p.A. 1.400<br />

Sonstige<br />

C. ABGÄNGE<br />

C.1 Verkäufe<br />

6.987<br />

120.713<br />

Jupiter NFI S.A. 30.780<br />

RCS MediaGroup SpA (ehemals HdP SpA) 25.404<br />

Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A. 17.987<br />

Centro Leasing S.p.A. 9.528<br />

Allianz Zagreb D.D. 5.776<br />

Selezione Terza S.r.l 2.982<br />

Unibon Salumi S.C.a.r.l 2.710<br />

S.Paolo-Imi S.p.A. (ehemals Cardine Banca S.p.A.) 2.027<br />

Hur Emlak Insaat ve Ticaret A.S. 1.948<br />

Tomtex S.A. 1.774<br />

Insurance Company Bulstrad AD 1.172<br />

Credito Agricolo Italiano S.p.A. 1.017<br />

Sonstige<br />

C.2 Abschreibungen<br />

3.734<br />

106.839<br />

Infracom Italia SpA (ehemals Serenissima Infracom SpA) 4.322<br />

Lingotto S.p.A. 2.040<br />

CLS Group Holdings A.G. 1.069<br />

Jupiter NFI S.A. 1.007<br />

Sonstige 3.657<br />

12.095<br />

F-71


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend<br />

EUR)<br />

C.3 Sonstige Differenzen<br />

– Wechselkursdifferenzen 130<br />

– Verluste aus Verkäufen 203<br />

– Bewertungsdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

Kapitalbeteiligungen: 4.628<br />

CreditRas Vita S.p.A. 3.188<br />

Sonstige 1.440<br />

– Auf die Konsolidierung anhand der Line-by-Line- oder Quotenmethode<br />

übertragene Unternehmen: 5.314<br />

IKB CorporateLab S.A. 5.314<br />

– Sonstige 3.295<br />

BANKSIEL – Società di Informatica e Organizzazione 1.117<br />

Agenzia per lo Sviluppo S.p.A. 1.045<br />

Sonstige 1.133<br />

13.570<br />

* Der Posten ,,Sonstige Änderungen – Sonstige‘‘ beinhaltete auch Zugänge aus außerordentlichen Konzerntransaktionen (Ausgliederungen,<br />

Transfers usw.) <strong>und</strong> Übertragungen aus anderen Portfolios.<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen im Posten Sonstige Kapitalbeteiligungen<br />

Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

B. ZUGÄNGE<br />

B.1 Käufe<br />

Assicurazioni Generali SpA 977.208<br />

Edipower SpA 100.076<br />

Olimpia SpA 64.680<br />

Consortium Srl 53.295<br />

Synesis Finanziaria SpA 50.000<br />

IKB Deutsche Industriebank <strong>Aktiengesellschaft</strong> 28.972<br />

Wschodni Bank Cukrorownictwa S.A. 8.439<br />

IKB CorporateLab S.A. 4.999<br />

Carisma SpA 4.357<br />

Lingotto SpA 2.938<br />

Istituto Europeo di Oncologia Srl 1.790<br />

Sonstige<br />

B.2 Zuschreibungen:<br />

2.017<br />

1.298.771<br />

RCS Media Group SpA (ehemals HdP SpA) 3.308<br />

Sonstige 492<br />

3.800<br />

B.3 Neubewertungen<br />

B.4 Sonstige Änderungen<br />

233<br />

– Währungsgewinne:<br />

– Erlöse aus Verkäufen:<br />

21<br />

Polcard S.A. 14.400<br />

Intesa Holding A.M. SpA 9.939<br />

Kataweb SpA 6.455<br />

Centrale Rischi Finanz. CRIF SpA 2.070<br />

Sonstige 4.587 37.451<br />

F-72


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

– Wertdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

Kapitalbeteiligungen:<br />

CreditRas Vita SpA 5.590<br />

Commercial Union Vita SpA 3.243<br />

Sonstige<br />

– Änderungen aus dem modifizierten Konsolidierungskreis:<br />

7.014 15.847<br />

Cesky Leasing Spol. S.r.o 1.212<br />

Sonstige<br />

– Sonstige*:<br />

599 1.811<br />

Synesis Finanziaria SpA 44.403<br />

Commercial Union Vita SpA 29.400<br />

CreditRas Vita SpA 3.054<br />

Sonstige<br />

C. ABGÄNGE<br />

C.1 Verkäufe<br />

4.390 81.247<br />

136.377<br />

Commerzbank A.G 54.573<br />

Polcard S.A. 14.834<br />

Intesa Holding A.M. SpA 10.501<br />

Kataweb SpA 6.600<br />

Carisma SpA 4.537<br />

Cesky Leasing Spol. S.r.o 2.208<br />

Centrale Rischi Finanz. CRIF SpA 2.200<br />

Jarocinskie Frabryki Mebli (JFM) 1.097<br />

Pollena Ewa S.A. 1.083<br />

Sonstige<br />

C.2 Abschreibungen<br />

2.993<br />

100.626<br />

Consortium Srl 5.201<br />

Istituto Europeo di Oncologia Srl 2.268<br />

Sonstige<br />

C.3 Sonstige Änderungen*:<br />

5.031<br />

12.500<br />

– Wechselkursdifferenzen<br />

– Verluste aus Verkäufen:<br />

7.357<br />

Commerzbank A.G 3.462<br />

Sonstige<br />

– Wertdifferenzen bei mit der Equity-Methode bewerteten<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

261 3.723<br />

Immobiliare Lombarda SpA 2.275<br />

Sonstige<br />

– Auf den Line-by-Line-/Quotenkonsolidierungskreis übertragene<br />

Unternehmen:<br />

1.733 4.008<br />

Koç Finansal Hizmetler A.S 184.803<br />

Demir Romlease S.A. 1.664<br />

Sonstige<br />

– Sonstige<br />

12 186.479<br />

Jupiter NFI S.A. 4.988<br />

Sonstige 4.873 9.861<br />

211.428<br />

* Der Posten ,,Sonstige Änderungen – Sonstige‘‘ beinhaltet auch Zugänge aus außerordentlichen Konzerntransaktionen (Ausgliederungen,<br />

Transfers usw.) <strong>und</strong> Übertragungen aus einem anderen Portfolio.<br />

F-73


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Ausführliche Darstellung der wesentlichen Veränderungen im Posten Sonstige Kapitalbeteiligungen<br />

Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

B. ZUGÄNGE<br />

B.1 Käufe<br />

Koç Finansal Hizmetler A.S 245.291<br />

Edipower S.p.A. 100.058<br />

Commercial Union Vita S.p.A. 59.199<br />

CreditRas Vita S.p.A. 42.075<br />

Borsa Italiana S.p.A. 32.380<br />

Fineco Group S.p.A. (ehemals Bipop-Carire S.p.A.) 24.022<br />

Carisma S.p.A. 4.537<br />

Centrale dei Bilanci S.r.l. Società per gli Studi Finanziari 4.135<br />

Szeptel S.A. 3.365<br />

Serenissima Infracom S.p.A. 2.625<br />

Demir Romlease S.A. 1.586<br />

Jarocinskie Frabryki Mebli (JFM) 1.501<br />

Raffaello Luxembourg S.c.a 1.076<br />

Sonstige<br />

B.2 Zuschreibungen:<br />

5.611<br />

527.461<br />

Borsa Italiana S.p.A. 981<br />

Società Gestione per il Realizzo S.p.A. 447<br />

Sonstige<br />

B.3 Neubewertungen<br />

320<br />

1.748<br />

Währungsgewinne<br />

Erlöse aus Verkäufen<br />

36<br />

Autostrada del Brennero S.p.A.<br />

Monte Titoli S.p.A. – Istituto per la custodia e amministraz. dei valori<br />

20.880<br />

mobil 16.920<br />

Pioneer ITI Amc limited 12.095<br />

Cedel International S.A. 8.349<br />

Ente Autonomo per le fiere di Verona 7.816<br />

Mediocredito Fondiario Centroitalia S.p.A. 5.004<br />

Aeroporto Valerio Catullo Verona Villafranca S.p.A. 1.904<br />

Euromts Limited 1.245<br />

Sonstige 1.157 75.370<br />

Differenzen aus mit der Equity-Methode bewerteten Kapitalbeteiligungen<br />

Auf/Aus dem Line-by-Line- aus/auf den Quotenkonsolidierungskreis<br />

1.234<br />

übertragene Unternehmen:<br />

Sonstige (*)<br />

9.397<br />

CreditRas Vita S.p.A. 41.730<br />

Borsa Italiana S.p.A. 20.085<br />

Szeptel S.A. 7.306<br />

CLS Group Holdings A.G. 5.375<br />

Krajowa Izba Rozliczeniowa S.A. 4.079<br />

Capitalia S.p.A. 1.999<br />

Pollena Ewa S.A. 1.985<br />

Società per il Mercato dei Titoli di Stato – MTS S.p.A. 1.938<br />

Sonstige 6.408 90.905<br />

176.942<br />

F-74


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

C. ABGÄNGE<br />

C.1 Verkäufe<br />

Immocri S.p.A. 23.558<br />

Autostrada del Brennero S.p.A. 22.910<br />

Fineco Group S.p.A. (ehemals Bipop-Carire S.p.A.) 16.225<br />

Pioneer ITI Amc limited<br />

Monte Titoli S.p.A. – Istituto per la custodia e amministraz. dei valori<br />

13.854<br />

mobil 10.815<br />

Ente Autonomo per le fiere di Verona 9.500<br />

Cedel International S.A. 8.745<br />

Mediocredito Fondiario Centroitalia S.p.A. 8.388<br />

Szeptel S.A. 3.610<br />

Aeroporto Valerio Catullo Verona Villafranca S.p.A. 2.600<br />

BHI SA (ehemals Bank Handlowy International S.A.) 1.784<br />

Veronamercato S.p.A. 1.270<br />

Sonstige<br />

C.2 Abschreibungen<br />

3.458<br />

126.717<br />

Kataweb S.p.A. 132.960<br />

Commerzbank A.G 89.265<br />

Consortium Srl 15.483<br />

Lingotto S.p.A. 13.820<br />

Holding di Partecipazioni Industriali 4.726<br />

Szeptel S.A. 3.462<br />

CLS Group Holdings A.G. 3.013<br />

Nortel Inversora S.A. 1.974<br />

Istituto Europeo di Oncologia S.r.l 1.667<br />

Capitalia S.p.A. 1.480<br />

Baldini e Castoldi S.p.A. 1.421<br />

Sonstige<br />

C.3 Sonstige Änderungen<br />

6.067<br />

275.338<br />

Wechselkursdifferenzen<br />

Verluste aus Verkäufen<br />

6.807<br />

Fineco Group S.p.A. (ehemals Bipop-Carire S.p.A.) 5.015<br />

Szeptel S.A. 3.397<br />

Sonstige<br />

Differenzen bei nach der Equity-Methode bewerteten Aktien:<br />

267 8.679<br />

Koç Finansal Hizmetler A.S 61.651<br />

Immobiliare Lombarda SpA 35.455<br />

Commercial Union Vita S.p.A. 6.334<br />

Sonstige<br />

Auf den Posten ,,Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen‘‘<br />

übertragene Unternehmen (Anmerkung 3):<br />

1.032 104.472<br />

Zagrebaçka Banka d.d. 62.506<br />

Leasing Fabryczny Sp.zo.o. 3.563<br />

Locat Rent S.p.A. 2.239<br />

Zagrebaçka Banka Bh d.d. 1.496<br />

Masters S.A. 631 70.435<br />

F-75


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

Aus dem Posten ,,Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> andere variabel<br />

verzinslichen Wertpapiere‘‘ übertragene Unternehmen (Anmerkung 2):<br />

Raffaello Luxembourg S.c.a<br />

Sonstige<br />

3.611 3.611<br />

Duerrevita S.p.A.<br />

Monte Titoli S.p.A. – Istituto per la custodia e amministraz. dei valori<br />

41.730<br />

mobil 20.085<br />

Jupiter NFI S.A. 7.417<br />

CLS Services LTD 5.366<br />

Fineco Group S.p.A. (ehemals Bipop-Carire S.p.A.) 1.999<br />

Euromts Limited 1.938<br />

Immocri S.p.A. 1.337<br />

Consors OnLine Broker Sim S.p.A. (in Auflösung)<br />

Allianz Zb d.o.o. Drustvo Za Upravljanje Dobrovoljnim Mirovinskim<br />

1.219<br />

Fondom 1.093<br />

Sonstige 3.984 86.168<br />

280.172<br />

* Der Posten ,,Sonstige Änderungen – Sonstige‘‘ beinhaltet auch Zugänge aus außerordentlichen Konzerntransaktionen (Ausgliederungen,<br />

Transfers usw.) <strong>und</strong> Übertragungen aus einem anderen Portfolio.<br />

Anmerkung 4. Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Immaterielles Anlagevermögen 1.080.038 1.167.290 1.255.688<br />

Sachanlagevermögen 3.001.583 3.238.372 3.527.174<br />

Summe<br />

davon: Gebäude im Besitz der Muttergesellschaft <strong>und</strong><br />

anderer Kreditinstitute des Konzerns, die für ihren<br />

4.081.621 4.405.662 4.782.862<br />

Geschäftsbetrieb genutzt werden 1.392.285 1.709.205 1.890.924<br />

Veränderungen im Sachanlagevermögen – Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Gr<strong>und</strong>stücke Ausrüs<strong>und</strong><br />

Geschäfts- tungsge-<br />

Gebäude ausstattung genstände Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2002 2.620.313 178.557 373.482 3.172.352<br />

B. Zugänge 2.630.122 303.349 1.701.519 4.634.990<br />

B.1 Käufe 2.242.597 255.022 1.594.648 4.092.267<br />

B.2 Zuschreibungen<br />

B.3 Neubewertungen<br />

23 23<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 387.525 48.304 106.871 542.700<br />

C. Abgänge 2.255.142 318.004 1.707.022 4.280.168<br />

C.1 Verkäufe 1.958.827 220.878 1.501.923 3.681.628<br />

C.2 Abschreibungen 102.575 63.854 146.342 312.771<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 95.336 63.824 146.123 305.283<br />

b) Permanente Abschreibungen 7.239 30 219 7.488<br />

C.3 Sonstige Änderungen 193.740 33.272 58.757 285.769<br />

F-76


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Gr<strong>und</strong>stücke Ausrüs<strong>und</strong><br />

Geschäfts- tungsge-<br />

Gebäude ausstattung genstände Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2002 2.995.293 163.902 367.979 3.527.174<br />

E. Summe Neubewertungen 1.460.263 2.316 – 1.462.579<br />

F. Summe Abschreibungen 1.153.944 574.286 984.838 2.713.068<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 1.139.023 574.058 983.545 2.696.626<br />

b) Permanente Abschreibungen 14.921 228 1.293 16.442<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2003 2.995.293 163.902 367.979 3.527.174<br />

B. Zugänge 2.281.294 992.446 1.236.759 4.510.499<br />

B.1 Käufe<br />

B.2 Zuschreibungen<br />

2.089.282 946.900 1.048.752 4.084.934<br />

B.3 Neubewertungen 242 651 – 893<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 191.770 44.895 188.007 424.672<br />

C. Abgänge 2.547.585 1.002.253 1.249.463 4.799.301<br />

C.1 Verkäufe 2.209.600 915.072 945.018 4.069.690<br />

C.2 Abschreibungen 97.052 62.626 148.867 308.545<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 95.425 62.625 148.588 306.638<br />

b) Permanente Abschreibungen 1.627 1 279 1.907<br />

C.3 Sonstige Änderungen 240.933 24.555 155.578 421.066<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2003 2.729.002 154.095 355.275 3.238.372<br />

E. Summe Neubewertungen 1.403.367 5.338 358 1.409.063<br />

F. Summe Abschreibungen 1.200.935 600.624 1.167.603 2.969.162<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 1.189.825 600.594 1.167.320 2.957.739<br />

b) Permanente Abschreibungen 11.110 30 283 11.423<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2004 2.729.002 154.095 355.275 3.238.372<br />

B. Zugänge 2.104.144 1.262.837 1.337.922 4.704.903<br />

B.1 Käufe 2.038.963 1.245.653 1.286.614 4.571.230<br />

B.2 Zuschreibungen – – – –<br />

B.3 Neubewertungen 960 526 663 2.149<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 64.221 16.658 50.645 131.524<br />

C. Abgänge 2.404.850 1.245.622 1.291.220 4.941.692<br />

C.1 Verkäufe 2.260.253 1.179.710 1.119.692 4.559.655<br />

C.2 Abschreibungen 97.603 55.754 141.672 295.029<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 95.972 55.697 141.379 293.048<br />

b) Permanente Abschreibungen 1.631 57 293 1.981<br />

C.3 Sonstige Änderungen 46.994 10.158 29.856 87.008<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2004 2.428.296 171.310 401.977 3.001.583<br />

E. Summe Neubewertungen 1.270.700 3.717 908 1.275.325<br />

F. Summe Abschreibungen 1.232.001 653.019 1.259.301 3.144.321<br />

a) Vorübergehende Wertminderungen 1.219.653 652.963 1.259.131 3.131.747<br />

b) Permanente Abschreibungen 12.348 56 170 12.574<br />

Anmerkung zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002:<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

F-77


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Jährliche Veränderungen im Posten ,,Immaterielles Anlagevermögen‘‘. Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong><br />

2002<br />

(in Tausend 5)<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2002 1.636.788<br />

B. Zugänge 242.908<br />

B.1 Käufe 169.025<br />

B.2 Zuschreibungen 346<br />

B.3 Neubewertungen –<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 73.537<br />

C. Abgänge 624.008<br />

C.1 Verkäufe 969<br />

C.2 Abschreibungen 275.413<br />

a) Abschreibungen 275.413<br />

b) Permanente Abschreibungen –<br />

C.3 Sonstige Änderungen 347.626<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2002 1.255.688<br />

E. Summe Neubewertungen –<br />

F. Summe Abschreibungen 1.035.849<br />

a) Abschreibungen 1.020.416<br />

b) Permanente Abschreibungen 15.433<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2003 1.255.688<br />

B. Zugänge 421.087<br />

B.1 Käufe 236.037<br />

B.2 Zuschreibungen –<br />

B.3 Neubewertungen –<br />

B.4 Sonstige Änderungen* 185.050<br />

C. Abgänge 509.485<br />

C.1 Verkäufe 928<br />

C.2 Abschreibungen 282.725<br />

a) Abschreibungen 271.061<br />

b) Permanente Abschreibungen 11.664<br />

C.3 Sonstige Änderungen 225.832<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2003 1.167.290<br />

E. Summe Neubewertungen –<br />

F. Summe Abschreibungen 1.055.500<br />

a) Abschreibungen 1.039.061<br />

b) Permanente Abschreibungen 16.439<br />

A. Eröffnungsbilanz – 1. Januar 2004 1.167.290<br />

B. Zugänge 342.307<br />

B.1 Käufe 247.673<br />

B.2 Zuschreibungen –<br />

B.3 Neubewertungen –<br />

B.4 Sonstige Änderungen 94.634<br />

C. Abgänge 429.559<br />

C.1 Verkäufe 5.880<br />

C.2 Abschreibungen 281.299<br />

a) Abschreibungen 280.068<br />

b) Permanente Abschreibungen 1.231<br />

C.3 Sonstige Änderungen 142.380<br />

D. Schlussbilanz – 31. Dezember 2004 1.080.038<br />

E. Summe Neubewertungen –<br />

F. Summe Abschreibungen 1.258.043<br />

a) Abschreibungen 1.252.987<br />

b) Permanente Abschreibungen 5.056<br />

F-78


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

* Der Unterposten B.4 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis <strong>und</strong> den<br />

Neubewertungen.<br />

Immaterielles Anlagevermögen: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Immaterielles Anlagevermögen 284.220 260.620 152.285<br />

Firmenwert (1)<br />

643.525 770.785 966.854<br />

Sonstige abzuschreibende kapitalisierte Kosten 152.293 135.885 136.549<br />

Summe 1.080.038 1.167.290 1.255.688<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

(1) Dies ist hauptsächlich auf den Firmenwert zurückzuführen, der direkt im Konzernabschluss von Pioneer Investment Management USA<br />

Inc. ausgewiesen wurde.<br />

Anmerkung 5. Sonstige Aktivposten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Sonstige Posten 45.605.296 36.124.218 29.119.828<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten 2.253.818 2.017.604 2.061.500<br />

Summe 47.859.114 38.141.822 31.181.328<br />

Sonstige Posten: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Barmittel <strong>und</strong> sonstige vom Kassenpersonal<br />

gehaltene Wertgegenstände:<br />

Dritten belastete Schecks<br />

– Konzernbanken belastete Schecks, eingegangen von<br />

383.001 337.760 504.038<br />

der Clearing-Stelle<br />

– Zahlungsanweisungen, Bankwechsel <strong>und</strong> ähnliche<br />

3.850 89.473 9.915<br />

Wertpapiere<br />

– Kupons, fällige Wertpapiere, Portoguthaben <strong>und</strong><br />

108.713 115.899 137.996<br />

diverse andere Wertgegenstände 150 332 232<br />

Zu belastende Zinsen <strong>und</strong> Beträge in Bezug auf:<br />

495.714 543.464 652.181<br />

– K<strong>und</strong>en 10.820 17.360 7.942<br />

– Banken 5.711 33.736 4.114<br />

Kautionen:<br />

16.531 51.096 12.056<br />

– im Namen <strong>und</strong> Auftrag des Konzerns 15.719 50.172 8.972<br />

– im Namen <strong>und</strong> Auftrag Dritter 53 287 1.600<br />

15.772 50.459 10.572<br />

F-79


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Durchlaufposten von Filialen, die den jeweiligen<br />

Zielkonten noch nicht zugewiesen worden sind 63.244 134.776 296.752<br />

Sich in Bearbeitung befindliche Posten<br />

Forderungen für vom Steuereinzugsdienst geleistete<br />

305.779 823.785 2.056.764<br />

Vorauszahlungen<br />

Steuerposten:<br />

1.555.607 1.670.611 1.431.141<br />

– An Steuerbehörden geleistete Vorauszahlungen 1.664.801 1.299.983 1.097.761<br />

– Steuergutschriften 725.464 1.330.114 203.449<br />

– Sonstige Steuerposten 634.014 697.033 658.604<br />

3.024.279 3.327.130 1.959.814<br />

Latente Steuerguthaben<br />

Posten aus der Bewertung außerbilanzieller<br />

Transaktionen<br />

705.320 390.109 387.373<br />

– K<strong>und</strong>en 7.864.373 6.036.750 3.301.224<br />

– Banken 24.707.932 16.009.625 12.328.074<br />

32.572.305 22.046.375 15.629.298<br />

Für Optionen gezahlte Prämien<br />

Keinen anderen Konten zuschreibbare Posten:<br />

4.818.861 3.879.227 803.191<br />

– Abzurechnende Wertpapiere <strong>und</strong> Kupons 55.357 209.891 1.428.949<br />

– Sonstige Transaktionen 1.482.240 1.630.269 3.732.356<br />

1.537.597 1.840.160 5.161.305<br />

Anpassungen schwer liquidierbarer Aktivposten<br />

Sonstige Posten:<br />

– Posten in Bezug auf geklärte Unfälle <strong>und</strong><br />

13.701 10.115 578<br />

Streitigkeiten<br />

(geschätzte Höhe der Forderungen)<br />

39.444 42.238 19.116<br />

– Sonstige Posten 441.142 1.314.673 699.687<br />

480.586 1.356.911 718.803<br />

Summe 45.605.296 36.124.218 29.119.828<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten: Ausführliche Darstellung. Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Antizipative Posten<br />

aus aufgelaufenen Zinsen aus Anlage- <strong>und</strong><br />

Handelspapieren 307.684 290.568 371.654<br />

aus aufgelaufenen Zinsen aus Darlehen an<br />

Kreditinstitute 90.532 74.502 152.614<br />

aus aufgelaufenen Zinsen aus Darlehen an K<strong>und</strong>en 336.182 323.968 364.607<br />

aus Differenzen bei Derivaten 798.187 681.886 720.931<br />

aus anderen Transaktionen 99.257 83.736 53.383<br />

Summe antizipativer Posten 1.631.842 1.454.660 1.663.189<br />

F-80


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Transitorische Posten<br />

aus vorausgezahlten Mieten <strong>und</strong> Pachten 8.424 7.438 3.082<br />

aus Emissionsdisagio auf Wertpapiere 26.801 8.753 10.023<br />

aus Derivaten 216.709 281.335 211.374<br />

aus diversen Gebühren <strong>und</strong> Provisionen 286.166 243.588 158.274<br />

aus anderen Transaktionen 83.876 21.830 15.558<br />

Summe transitorischer Posten 621.976 562.944 398.311<br />

Summe antizipativer <strong>und</strong> transitorischer Posten 2.253.818 2.017.604 2.061.500<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Antizipative Posten <strong>und</strong> transitorische Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Gr<strong>und</strong>lage des Gr<strong>und</strong>satzes<br />

für antizipative Posten <strong>und</strong> gemäß den Bestimmungen in § 2424 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgewiesen.<br />

Anpassungen im Posten ,,Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten‘‘ Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

In den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 wurden keine Anpassungen in Bezug auf Zugänge oder Abgänge in<br />

Aktiv- oder Passivkonten vorgenommen, auf die sich der Posten ,,Antizipative oder transitorische Posten‘‘<br />

bezieht.<br />

Umlegung nachrangiger Aktivposten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Darlehen an Kreditinstitute 71 2.006 2.000<br />

b) Darlehen an K<strong>und</strong>en 136.612 115.259 119.856<br />

c) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel 397.838 357.512 282.782<br />

Summe 534.521 474.777 404.638<br />

Anmerkung 6. Einlagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 37.702.133 44.252.285 31.990.884<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 103.664.134 97.802.811 93.368.254<br />

Wertpapiere im Umlauf 53.106.327 37.297.683 33.173.457<br />

Treuhandverbindlichkeiten 152.630 173.344 203.447<br />

Summe 194.625.224 179.526.123 158.736.042<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Pensionsgeschäfte 15.493.189 18.328.066 11.927.830<br />

Wertpapierleihgeschäfte 105.806 132.616 162.040<br />

F-81


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en: Ausführliche Darstellung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Pensionsgeschäfte 16.516.468 16.190.372 15.740.002<br />

Wertpapierleihgeschäfte 4.179 1.807 –<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) täglich fällig<br />

Sichteinlagen 1.329.003 1.631.695 1.856.408<br />

Girokonten für Dienstleistungen 735.905 1.268.186 626.933<br />

Sonstige Darlehen 9.100 10.359 22.536<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist<br />

2.074.008 2.910.240 2.505.877<br />

Termineinlagen 16.297.709 19.795.336 15.381.309<br />

Repo-Transaktionen 15.493.189 18.328.066 11.927.830<br />

Wertpapierleihgeschäfte 105.806 132.616 162.040<br />

Darlehen aus internationalen Bankgeschäften 405.120 662.220 353.243<br />

Sonstige Darlehen 3.326.301 2.423.807 1.660.585<br />

35.628.125 41.342.045 29.485.007<br />

Summe 37.702.133 44.252.285 31.990.884<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) täglich fällig:<br />

Spareinlagen 7.620.468 6.984.414 6.844.154<br />

Kontokorrentverbindlichkeiten 58.667.554 55.579.055 53.792.031<br />

Sonstige Einlagen 48.644 190.556 168.471<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist:<br />

66.336.666 62.754.025 60.804.656<br />

Spareinlagen 10.339.126 5.147.976 3.765.494<br />

Kontokorrentrverbindlichkeiten 7.853.338 11.284.845 11.232.061<br />

Pensionsgeschäfte 16.516.468 16.190.372 15.740.002<br />

Wertpapierleihgeschäfte 4.179 1.807 –<br />

Sonstige Einlagen 2.614.357 2.423.786 1.826.041<br />

37.327.468 35.048.786 32.563.598<br />

Summe 103.664.134 97.802.811 93.368.254<br />

Wertpapiere im Umlauf<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Anleihen 23.956.311 10.839.450 14.873.615<br />

Zertifikate 27.361.194 25.645.472 17.317.982<br />

Sonstige Wertpapiere 1.788.822 812.761 981.860<br />

Summe 53.106.327 37.297.683 33.173.457<br />

F-82


Treuhandverbindlichkeiten<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Von der Regierung erhaltene Beträge<br />

Von örtlichen Gebietskörperschaften (Regionen) <strong>und</strong><br />

9.385 40.354 6.510<br />

anderen Organisationen erhaltene Beträge 143.245 132.990 196.937<br />

Summe 152.630 173.344 203.447<br />

Anmerkung 7. Rückstellungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Rückstellungen für Abfindungen an Mitarbeiter<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten<br />

a) Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong> ähnliche<br />

1.026.167 993.624 960.897<br />

Verbindlichkeiten 513.224 520.513 538.266<br />

b) Steuerrückstellungen<br />

c) Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken<br />

1.272.090 1.984.233 2.229.812<br />

<strong>und</strong> Kosten 3.731 3.886 3.886<br />

d) Sonstige Rückstellungen 1.660.443 1.327.850 868.579<br />

3.449.488 3.836.482 3.640.543<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken – 69.163 93.791<br />

Summe 4.475.655 4.899.269 4.695.231<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Zinsrückstände aus Darlehen an K<strong>und</strong>en – – –<br />

Sonstige – 69.163 93.791<br />

Summe – 69.163 93.791<br />

davon: Minderheitsbeteiligungen – 38 29.039<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Der Posten ,,Rückstellungen für latente Kreditrisiken‘‘ wird zur Abdeckung potenzieller Kreditrisiken verwendet,<br />

die zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht abgeschätzt werden können <strong>und</strong> daher ,,potenzieller Natur‘‘ sind.<br />

F-83


2004 – keine<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Veränderungen im Posten ,,Rückstellungen für latente Kreditrisiken‘‘<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

A. Eröffnungsbilanz 69.163 93.791 148.246<br />

B. Zugänge – 61.308 9.767<br />

B.1 Rückstellungen – 43.931 9.767<br />

B.2 Sonstige Änderungen* – 17.377 –<br />

C. Abgänge 69.163 85.936 64.222<br />

C.1 Verwendungen 914 – –<br />

C.2 Sonstige Änderungen 68.249 85.936 64.222<br />

D. Schlussbilanz – 69.163 93.791<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre:<br />

2004 <strong>und</strong> 2002<br />

Keine.<br />

2003<br />

* Der Unterposten B.2 ,,Sonstige Änderungen‘‘ beinhaltet die Änderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Sonstige Rückstellungen<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Rückstellungen für Abschreibungen von erteilten Garantien <strong>und</strong><br />

gegebenen Zusagen:<br />

Sonderabschreibungen 41.414 49.617 64.987<br />

Allgemeine Abschreibungen auf Gr<strong>und</strong> von ,,Länderrisiken‘‘ 1.819 2.630 9.183<br />

Sonstige allgemeine Abschreibungen 12.233 17.846 20.116<br />

Sonstige Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten:<br />

55.466 70.093 94.286<br />

Voraussichtliche Kosten für personalrelevante Dispute <strong>und</strong> Belastungen 209.120 430.960 73.969<br />

Voraussichtliche Kosten zur Abdeckung in Klärung befindlicher Unfälle<br />

Optionen <strong>und</strong> Garantien für Transaktionen mit verkauften<br />

499.427 71.264 10.217<br />

Kapitalbeteiligungen 126.682 53.929 50.811<br />

Schwebende anfechtbare Urteile <strong>und</strong> sonstige gerichtliche Schritte 50.811 211.468 179.983<br />

Nicht in Anspruch genommene Urlaubstage 299.903 60.235 59.376<br />

Voraussichtliche künftige Kosten für Kapitalbeteiligungen 73.567 249 3.869<br />

Leistungen im Rahmen von § 2223 des Gesetzesdekrets 153/99 249.456 249.909 248.431<br />

Sonstige 96.011 179.479 147.637<br />

1.604.977 1.257.757 774.293<br />

Summe 1.660.443 1.327.850 868.579<br />

Vorruhestandsregelung<br />

Am 26. Oktober 2004 billigte der Verwaltungsrat der Muttergesellschaft den ,,2004 – 2007 Industrial<br />

Plan‘‘, der das Umstrukturierungsprogramm des Konzerns einschließt. Mit dem Plan wird u.a. beabsichtigt,<br />

verbleibende funktionale Überlappungen zu beseitigen <strong>und</strong> die Kosten zu rationalisieren, um die Rentabilität der<br />

Gesellschaft, was die Strukturierung anbelangt, weiter zu verbessern, indem die wesentlichen Prozesse, die sich<br />

u.a. auf die Optimierung der Beschäftigtenzahlen des Konzerns beziehen, neu gestaltet werden.<br />

F-84


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Am 19. November 2004 wurde das im Rahmen des § 18 des nationalen Tarifvertrags vom 11. Juli 1999<br />

vorgeschriebene Verfahren mit den Gewerkschaften des Konzerns eingeführt. Die hierfür ausgearbeiteten<br />

Gewerkschaftsverträge wurden am 11. Februar 2005 unterzeichnet.<br />

Nach der Genehmigung des Industrial Plan wurden die erforderlichen Maßnahmen zu dessen Umsetzung<br />

ergriffen, darunter die Ermittlung der genauen Personenzahl <strong>und</strong> der zu tragenden Gesamtkosten in Bezug<br />

auf diejenigen Mitarbeiter, die sich mit den im Plan ausgeführten Bedingungen einverstanden erklären <strong>und</strong> in<br />

Ruhestand treten.<br />

Die Gesamtkosten für den Dreijahreszeitraum des Plans bezogen auf r<strong>und</strong> 2.880 Beschäftigte wurden<br />

auf 4 209 Mio. geschätzt <strong>und</strong> im Posten ,,Außerordentliche Aufwendungen‘‘ der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

für 2004 als Einzelposition ausgewiesen. Diese wurden mit dem Unterposten ,,Voraussichtliche Kosten für<br />

personalrelevante Dispute <strong>und</strong> Belastungen‘‘ im Posten ,,Sonstige Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘<br />

ausgeglichen.<br />

Diese Kosten wurden auf der Gr<strong>und</strong>lage folgender Annahmen berechnet:<br />

– Es werden sich auf der Gr<strong>und</strong>lage der derzeit bestmöglichen Prognosen zwar einige, aber nicht alle<br />

Mitarbeiter dazu bereit erklären, im Rahmen des Plans in den Ruhestand zu treten, was davon<br />

abhängt, wie sie in der Lage sind, die Anforderungen für eine sofortige Inanspruchnahme ihrer<br />

Rentenbezüge zu erfüllen.<br />

– Dem Personal werden nach einer abnehmenden Skala Leistungsanreize bezahlt, je nach dem, wie<br />

schnell sich die betreffenden Mitarbeiter für die Annahme der Bedingungen entscheiden.<br />

– Eine Zusatzzahlung erfolgt gemäß den Ausführungen im Vertrag vom 28. Februar 1998 <strong>und</strong> dem<br />

Ministerialdekret 158/2000 in Bezug auf den ,,Solidaritätsfonds für die Beibehaltung der Gehälter,<br />

Beschäftigung <strong>und</strong> berufliche Neuorientierung <strong>und</strong> Umschulung von Bankangestellten‘‘ an Mitglieder<br />

des Personals, die am Leistungsanreizprogramm teilnehmen, ohne vollen Anspruch auf<br />

Pensionsbezüge zu haben, die diese jedoch noch vor dem 31. Dezember 2009 erhalten.<br />

Voraussichtliche Kosten in Bezug auf personalrelevante Dispute <strong>und</strong> Belastungen<br />

4 425 Mio. in Bezug auf Kosten aus dem Bonusprogramm.<br />

Voraussichtliche Zahlungen in Bezug auf Unfälle, für die ein Ermittlungsverfahren läuft<br />

Umfasst die Abdeckung aller nachstehend beschriebenen Risikoarten:<br />

Kapitalisierung von Zinsen (Zinseszins)<br />

Das jüngste Urteil der Sezioni Unite des Kassationshofs in der Angelegenheit der Zinskapitalisierung<br />

trug nichts Neues zu den vorherigen Verfügungen des obersten Gerichtshofs von 1999 bei. Wir erhielten eine<br />

Reihe von Klagen nach dem Urteil von 2004, doch sie waren weniger zahlreich als diejenigen, die uns 1999<br />

zugestellt wurden, als das Gericht seine Ansicht änderte.<br />

Unsere Sichtweise, die von der Meinung führender Rechtsexperten gestützt wird (die von einigen auch<br />

öffentlich vertreten wurde), ist nach wie vor die, dass die Praxis der italienischen Banken bis 1999 korrekt war,<br />

d.h., bis zu dem Zeitpunkt, als der Kassationshof das Ende der bislang akzeptierten Praxis in Bezug auf die<br />

Kapitalisierung von Zinsen verfügte.<br />

Auch wenn wir die Möglichkeit weiterer Klagen nicht ausschließen können, denken wir, dass die<br />

meisten K<strong>und</strong>en, die versuchen, sich auf die angebliche Unrechtmäßigkeit der vierteljährlichen<br />

Zinskapitalisierung zu berufen, bereits in den vergangenen fünf Jahren eine formelle Klage eingereicht oder ein<br />

Gerichtsverfahren eingeleitet haben. Daher rechnen wir nicht mit einer wesentlichen Zunahme von Klagen dieser<br />

Art.<br />

F-85


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aus den oben genannten Gründen <strong>und</strong> unter der Berücksichtigung, dass:<br />

) mehrere Richter deutlich gemacht haben, dass sie nicht mit der Ansicht des Kassationshofs<br />

übereinstimmen <strong>und</strong><br />

) die italienische Bankenvereinigung beabsichtigt, die Angelegenheit an den Europäischen Gerichtshof<br />

<strong>und</strong> das Verfassungsgericht zu verweisen,<br />

nehmen die Konzernbanken weiterhin geeignete Rückstellungen in Bezug auf einzelne Positionen vor,<br />

wie sie dies seit 1999 praktiziert haben.<br />

Argentinische Staatsanleihen<br />

Das Problem trat erstmals Ende 2001 auf. In den Jahren dazwischen kam es zu nur wenigen Klagen. Die<br />

meisten K<strong>und</strong>en machen die Regierung Argentiniens zu Recht für ihre Verluste aus dem Zahlungsverzug<br />

bezüglich ihrer Anleihen verantwortlich.<br />

Unseres Erachtens macht die Zunahme an Klagen, die in den Tagen vor der Erstellung dieses Berichts<br />

eingingen, keine Strategieänderung in Bezug auf den Gr<strong>und</strong>satz erforderlich, der 2004 zu dem Zeitpunkt<br />

eingeführt wurde, an dem die Konten aufgelöst wurden. Dieser Gr<strong>und</strong>satz basiert auf unserer Überzeugung, dass<br />

die Richtigkeit des Verhaltens der Banken in dieser Angelegenheit belegt werden kann (nicht zuletzt deshalb, weil<br />

es keine Gründe dafür gibt, den Handel mit von der argentinischen Regierung emittierten Anleihen in jeglicher<br />

Hinsicht anders zu betrachten als andere Transaktionen mit Finanzinstrumenten). Infolgedessen haben die<br />

Tochtergesellschaften des Konzerns lediglich umsichtige Rückstellungen in Bezug auf einzelne Positionen<br />

vorgenommen <strong>und</strong> nehmen diese auch weiterhin vor.<br />

Cirio-Anleihen<br />

2004 wurden die Beratungen des unabhängigen Ausschusses, der beurteilen sollte, ob die K<strong>und</strong>en der<br />

beteiligten Konzernbanken ausreichend über die mit dem Kauf von Cirio-Anleihen verb<strong>und</strong>enen Risiken<br />

informiert waren, wobei der Inhalt ihrer Anlageportfolios <strong>und</strong> die den Banken anvertrauten Vermögenswerte der<br />

K<strong>und</strong>en berücksichtigt wurden, abgeschlossen.<br />

Der Ausschuss schlug in Bezug auf r<strong>und</strong> die Hälfte der untersuchten Fälle die Leistung von<br />

Entschädigungszahlungen vor. Von diesen K<strong>und</strong>en haben über 88 % das Angebot angenommen <strong>und</strong> die meisten<br />

haben die erforderliche Vereinbarung bereits unterzeichnet.<br />

In dieser Angelegenheit wurden 2003 Sonderrückstellungen gebildet.<br />

2004 führten die Konzernbanken die Bildung dieser Rückstellungen allein für die laufenden Verfahren<br />

fort, deren Ausgang größtenteils von der Möglichkeit des Nachweises abhängen wird, dass die betroffene Bank<br />

ihrer Auskunftspflicht im Einklang mit dem geltenden Recht ordnungsgemäß nachgekommen ist <strong>und</strong> das<br />

Kaufgeschäft korrekt durchgeführt hat (dies konnte in den meisten Fällen belegt werden).<br />

Parmalat-Anleihen<br />

Bei Parmalat handelt es sich um einen komplexen <strong>und</strong> atypischen Fall: Bestimmte Aspekte sind<br />

Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen, was sich nicht nur negativ auf die Interessen der Banken sondern auch<br />

auf die Anleger ausgewirkt hat, die die von den Parmalat-Gesellschaften emittierten Anleihen halten.<br />

Unsere Konzernbanken haben ihre K<strong>und</strong>en, die Parmalat-Anleihen besitzen, darin unterstützt, sich<br />

kostenlos an den bei den Gerichten eingeleiteten Verfahren beteiligen zu können.<br />

Mehr als 67 % der Klagen, die bei den Konzernbanken eingegangen sind, wurden im Rahmen der<br />

CONSOB-Regelungen abgewickelt. In den wenigen Fällen, in denen Konzernunternehmen an den Verfahren<br />

beteiligt waren (die r<strong>und</strong> 2,5 % aller vom Konzern erhaltenen Klagen ausmachen), dürften wir nachweisen<br />

können, dass die Bank korrekt gehandelt hat.<br />

F-86


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Auch wenn wir die Möglichkeit weiterer Klagen natürlich nicht gänzlich ausschließen können, wird es<br />

unseres Erachtens nicht zu einer wesentlichen Zunahme der Klagen kommen. Daher haben die Konzernbanken<br />

lediglich angemessene Rückstellungen in Bezug auf einzelne Positionen gebildet.<br />

Widerrufsklagen <strong>und</strong> Gerichtsverfahren<br />

Der Anteil der Rücklagen für Gerichtsverfahren <strong>und</strong> Widerrufsklagen entspricht unserer umsichtigen<br />

Einschätzung der damit verb<strong>und</strong>enen Risiken, darunter die Risiken im Zusammenhang mit der Parmalat-Position<br />

bei UniCredit Banca d’Impresa. In dieser Angelegenheit werden bei der Einschätzung die Komplexität der<br />

zahlreichen Probleme <strong>und</strong> der Umstand berücksichtigt, dass die erfolgten Anfragen an einen bedeutenden Teil der<br />

italienischen Banken gerichtet wurden. Darüber hinaus wurde der maßlos überzogene Klagewert berücksichtigt,<br />

der insbesondere angesichts der Art der jeweiligen Anschuldigungen, die auf vagen Begründungen basieren, die<br />

nicht direkt dem Verhalten der Bank zugeschriebenen werden können, völlig ungerechtfertigt <strong>und</strong> unbegründet<br />

ist.<br />

Gleichzeitig haben wir unseren Rechtsbeistand angewiesen, unsere Interessen als Gläubiger zu wahren.<br />

Unser Anwalt wird bei seiner Verteidigung – nicht zuletzt in Bezug auf die mutmaßliche Kenntnis der Bank über<br />

die drohende Insolvenz der Gesellschaft – eine harte Linie fahren.<br />

Leistungen im Rahmen der §§ 22 <strong>und</strong> 23 des Gesetzesdekrets 153/99<br />

Wir verweisen hier auf die Anmerkung zum Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2003, da es<br />

zwischenzeitlich keine diesbezüglichen gesetzlichen oder rechtlichen Änderungen gegeben hat.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Steuerrückstellungen<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr 1.077.552 1.858.245 2.048.067<br />

Diverse indirekte Steuern 113 338 1.137<br />

Steuern ausländischer Filialen 10.736 26.584 38.735<br />

Latente Steuern 156.631 84.631 124.198<br />

Sonstige Steuern 27.058 14.435 17.675<br />

Summe 1.272.090 1.984.233 2.229.812<br />

Kommentare zur Tabelle für das Geschäftsjahr 2004<br />

Konsolidierung der Besteuerung im Inland<br />

Im Rahmen des Gesetzesdekrets 344/2003 zur Reform der Körperschaftsteuer wurde der Gr<strong>und</strong>satz der<br />

Konsolidierung der Besteuerung der Erträge von Konzernen im Inland eingeführt.<br />

Diese Behandlung ist optional <strong>und</strong> für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Hierfür müssen mehrere<br />

Bedingungen erfüllt sein (Beherrschungsverhältnisse <strong>und</strong> gleiches Geschäftsjahr) <strong>und</strong> sie bietet wirtschaftliche<br />

<strong>und</strong>/oder finanzielle Steuervorteile, wie z.B.:<br />

) Sofortige Nutzung der von konsolidierten Unternehmen erzielten Steuerverluste durch Verrechnung<br />

mit den Gewinnen anderer konsolidierter Unternehmen. Sobald die Option ausgeübt wird <strong>und</strong> über<br />

den vollen Zeitraum von drei Jahren danach, wird der gesamte Konzerngewinn von der Muttergesellschaft<br />

als arithmetische Summe der Gewinne <strong>und</strong> Verluste der Konzernunternehmen berechnet.<br />

) Die von konsolidierten Unternehmen ausgeschütteten Gewinne sind im Gegensatz zur normalen<br />

Behandlung, bei der sie bis zu 95% von der Steuer befreit sind, vollständig steuerfrei.<br />

) Die für die Finanzierung der Akquisition der Beteiligungen an konsolidierten Unternehmen bezahlten<br />

Zinsen sind zu 100% steuerlich abzugsfähig <strong>und</strong> nicht nur teilweise im Verhältnis zum Gesamtkapital,<br />

was als Teil der Körperschaftsteuerreform eingeführt wurde.<br />

F-87


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

) Steuerlich neutrale Überträge positiv bewerteter Vermögensgegenstände oder Unternehmen sind<br />

zwischen konsolidierten Unternehmen zulässig.<br />

In Bezug auf das Geschäftsjahr 2004 ergaben sich folgende wirtschaftlichen Vorteile der steuerlichen<br />

Konsolidierung für UniCredit SpA:<br />

) Zuweisung einer Steuergutschrift in Höhe von 4 176 Mio. auf Gr<strong>und</strong> eines verrechenbaren<br />

Steuerverlusts aus der Konsolidierung, die ferner einen finanziellen Vorteil darstellen wird, wenn die<br />

Körperschaftsteuer für 2004 im Juni 2005 abgeführt wird.<br />

) Eine Minderung der zahlbaren latenten Steuern um 4 23,1 Mio. infolge des steuerfreien Status<br />

weiterer 5% der erhaltenen Dividende von konsolidierten Unternehmen, die bei Erhalt verbucht<br />

wurden. Der finanzielle Vorteil läuft bis Juni 2006 auf, in dem die Zahlung der Körperschaftsteuer für<br />

2005 fällig wird.<br />

Weitere Vorteile dieser Art wurden von anderen steuerlich konsolidierten Unternehmen wie folgt erzielt:<br />

) Steuergutschriften in Höhe von 4 33,4 Mio. auf Gr<strong>und</strong> der Wiedererlangung von<br />

Konsolidierungsverlusten.<br />

) Latente Steuern in Höhe von 4 33,6 Mio., die andernfalls nicht verfügbar gewesen wären, da es keine<br />

angemessene Sicherheit hinsichtlich der Erzielung von zu versteuerndem Einkommen durch die<br />

konsolidierten Unternehmen in künftigen Jahren gab.<br />

) Minderung der zahlbaren latenten Steuern um 4 1,6 Mio. infolge des steuerfreien Status weiterer 5%<br />

der erhaltenen Dividende von konsolidierten Unternehmen.<br />

Die Besteuerung des Konzerns basiert auf der Annahme – sowohl in Bezug auf die konsolidierende<br />

Muttergesellschaft als auch auf die einzelnen konsolidierten Tochtergesellschaften – einer gemeinsamen Haftung<br />

für höhere Steuerveranlagungen, Bußgelder <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene Zinszahlungen im Zuge der steuerlichen<br />

Konsolidierung.<br />

Ferner wird davon ausgegangen, dass die Zahlungen von Körperschaftsteuer vor <strong>und</strong> nach der<br />

steuerlichen Veranlagung in der alleinigen Verantwortung der Muttergesellschaft liegt, die dazu verpflichtet ist,<br />

Zahlungen in Bezug auf die individuellen Tochtergesellschaften zu leisten. Die Steuergutschrift gegenüber dem<br />

Finanzamt für die Körperschaftsteuervorauszahlung 2004 in Höhe von 4 897,4 Mio. wurde direkt durch die<br />

einzelnen konsolidierten Unternehmen in Höhe von 4 228,5 Mio. (erste Rate) <strong>und</strong> durch die Muttergesellschaft in<br />

Höhe von 4 482,1 Mio. (zweite Rate) bezahlt <strong>und</strong> mit der Steuergutschrift aus der früheren Veranlagung in Höhe<br />

von 4 186,8 Mio. verrechnet.<br />

Latente Steuern<br />

befolgt:<br />

In Anwendung des Gr<strong>und</strong>satzes, der den Ausweis latenter Steuern verlangt, wurden folgende Kriterien<br />

– Verwendung der ,,bilanzorientierten Verbindlichkeitsmethode‘‘<br />

– Ausweis latenter Steuern, die wahrscheinlich zahlbar werden.<br />

Die bilanzorientierte Verbindlichkeitsmethode wurde in Anwendung des Gr<strong>und</strong>satzes durchgeführt, der<br />

den Ausweis latenter Steuern verlangt. Der in früheren Jahren gültige Bilanzierungsgr<strong>und</strong>satz für latente<br />

Steuerguthaben wurde nun abgeändert <strong>und</strong> an den von den meisten Unternehmen angewandten Gr<strong>und</strong>satz<br />

angepasst.<br />

Die geleisteten Steuervorauszahlungen wurden in Bezug auf Fälle berücksichtigt, die bis zum letzten<br />

Geschäftsjahr nicht ausgewiesen worden waren, da ihr Ausweis bis dahin folgenden Kriterien unterlag:<br />

) Vorhandensein von zu versteuerndem Einkommen nur für die folgenden drei Steuerjahre <strong>und</strong> nur<br />

dann, wenn es einen Branchenplan gab, der den Dreijahreszeitraum abdeckte.<br />

F-88


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

) Sie resultieren aus Kosten, die bereits in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung ausgewiesen wurden <strong>und</strong><br />

mit Sicherheit dem Geschäftsjahr zugewiesen werden können, in dem sie vom zu versteuernden<br />

Einkommen abzugsfähig wären.<br />

Die Abschaffung des oben genannten Zeitlimits hat dazu geführt, dass der Reingewinn nun um<br />

4 101,6 Mio. höher ist, als er es andernfalls gewesen wäre.<br />

Latente Steuern wurden in dem Maße ausgewiesen, in dem ihr tatsächliches Eintreten für wahrscheinlich<br />

erachtet wurde.<br />

Für die Ausweise der latenten Steuern der italienischen Unternehmen wurde von folgenden Steuersätzen<br />

ausgegangen:<br />

IRAP(*) (regionale<br />

IRES (Körperschaftsteuer) Körperschaftsteuer)<br />

33% 4,25%<br />

(*) Referenzsteuersatz, der sich je nach dem Standort des Unternehmens um den zusätzlichen vom Bankensektor abzuführenden Steuersatz<br />

für die jeweilige Region erhöht.<br />

Die Konzernunternehmen mit Standort außerhalb von Italien ermittelten ihre latenten Steuern auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der in ihren Ländern geltenden Steuersätze.<br />

Kommentare zur Tabelle ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ in 2003<br />

Im Einklang mit den CONSOB-Verordnungen Nr. DEM/1011405 vom 15. Februar 2001 wurden die<br />

Informationen in Bezug auf die Auswirkungen der Leistungen im Rahmen der §§ 22 <strong>und</strong> 23 des Gesetzesdekrets<br />

Nr. 153 vom 17. Mai 1999 <strong>und</strong> deren Ausweis in den entsprechenden Konten zur Verfügung gestellt:<br />

a) Die Ertragsteuern für die Geschäftsjahre 1998, 1999 <strong>und</strong> 2000 wurden unter Berücksichtigung der<br />

vorstehend erläuterten Steuererleichterungsregelungen festgestellt.<br />

b) Das Ministerium für die Staatskasse <strong>und</strong> das Finanzministerium gaben in ihrer Pressemitteilung vom<br />

3. April 2000 bekannt, dass die Europäische Kommission die italienische Regierung um die Klärung<br />

noch zur Diskussion stehender rechtlicher Vorschriften hinsichtlich der Beurteilung des Status der<br />

Steuervorteile als ,,staatliche Zuschüsse‘‘ gebeten hat, die gemäß Artikel 87 des EG-Vertrags<br />

verboten sind.<br />

c) Aus dieser Pressemitteilung geht ferner hervor, dass ,,die betreffenden Vorteile als ausgesetzt zu<br />

betrachten sind <strong>und</strong> damit die Umsetzung der damit verb<strong>und</strong>enen Regelung in Bezug auf die<br />

Methoden zur Anwendung der betreffenden Primärregelung aufgeschoben wird‘‘.<br />

d) Die Auswirkungen der Vorteile aus der Regelung bezüglich der aktuellen Steuern sind wie folgt:<br />

Geschäftsjahr (in 5 Mio.)<br />

Für 1998 32,9<br />

Für 1999 93<br />

Für 2000 98,3<br />

Summe 224,2<br />

e) In ihrem Memorandum vom 25. Oktober 2000, das im EG-Journal vom 10. Februar 2001<br />

veröffentlicht wurde, teilte die Europäische Kommission mit, dass die von den italienischen<br />

Behörden in ihrem letzten Schreiben vom 14. Juni 2000 zur Verfügung gestellten<br />

Zusatzinformationen ,,die Möglichkeit bestätigten, dass die strittigen Kennzahlen Staatliche Zuschüsse<br />

darstellen‘‘. Demzufolge beschloss die Kommission, ein formelles Ermittlungsverfahren<br />

einzuleiten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> hielten es die Konzernunternehmen in Bezug auf den Jahresabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 2000 für angemessen, Rückstellungen hinsichtlich der Rückstellungen für<br />

Risiken <strong>und</strong> Kosten im Posten ,,Sonstige Rückstellungen‘‘ d) der Konzernbilanz (siehe ausführliche<br />

Informationen in Anmerkung 7) in Höhe des oben angeführten Gesamtbetrags zu bilden <strong>und</strong> das<br />

F-89


Latente Steuern<br />

befolgt:<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Konto ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ entsprechend zu belasten (siehe Anmerkung 17 zur<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung).<br />

f) Nach Abschluss der vorstehend erwähnten Ermittlungen teilte die Europäische Kommission der<br />

italienischen Regierung am 12. Dezember 2001 ihren Beschluss mit, die betreffenden Steuervorteile<br />

als mit den Bestimmungen im EG-Vertrag bezüglich staatlicher Zuschüsse unvereinbar zu betrachten<br />

<strong>und</strong> forderte Italien deshalb dazu auf, diese Steuervorteile abzuschaffen <strong>und</strong> alle notwendigen<br />

Maßnahmen zu ergreifen, die gewährten Fördermittel von den Banken zurückzuerhalten.<br />

g) Basierend auf der Verfügbarkeit wesentlicher <strong>und</strong> spezifischer Unterstützungsinformationen beabsichtigt<br />

die italienische Bankenvereinigung (ABI), diesen Beschluss im Namen der Banken anzufechten<br />

<strong>und</strong> die Muttergesellschaft hat ihr die Genehmigung erteilt, in ihrem Auftrag vor Gericht zu<br />

erscheinen.<br />

h) Die besagten Steuervorteile wurden im Rahmen des Gesetzesdekrets Nr. 63 vom 15. April 2002, das<br />

am 17. April 2002 in der Italian Official Gazette veröffentlicht wurde, ausgesetzt. Infolgedessen<br />

wurden ab dem Steuerjahr 2001 keine Steuervorteile mehr verbucht.<br />

i) Im Einklang mit § 1 des Gesetzesdekrets Nr. 282 vom 24. Dezember 2002, das als Gesetz Nr. 27 vom<br />

21. Februar 2003 im Zuge der Inkraftsetzung des vorstehend angeführten Beschlusses der Europäischen<br />

Kommission verabschiedet wurde, haben die betroffenen Konzernunternehmen vor dem 31.<br />

Dezember 2002 eine Summe gemäß den nicht bezahlten Steuern infolge dieser Steuervorteile in Höhe<br />

von 4 254,5 Mio. einschließlich der in diesem Gesetz geforderten Zinszahlungen bezahlt. Bis zu dem<br />

Zeitpunkt, an dem ein Urteil im laufenden Rechtsstreit verkündet wird, wurde dieser Betrag als<br />

Steuerforderungen in der Aktiva der Bilanz verbucht, wobei ferner berücksichtigt wurde, dass die<br />

Steuern auf der Gr<strong>und</strong>lage der EU-Verordnungen <strong>und</strong> ohne vorherige Mitteilung der steuerlichen<br />

Veranlagung eingezogen wurden.<br />

In Anwendung des Gr<strong>und</strong>satzes, der den Ausweis latenter Steuern verlangt, wurden folgende Kriterien<br />

– Verwendung der ,,bilanzorientierten Verbindlichkeitsmethode‘‘<br />

– Ausweis der latenten Steuergutschrift auf der Gr<strong>und</strong>lage folgender Annahmen:<br />

) Vorliegen von zu versteuerndem Einkommen in künftigen Berichtszeiträumen über einen maximalen<br />

Zeitraum von drei Jahren, wobei das Vorhandensein eines Geschäftsplans, der diesen Zeitraum<br />

abdeckt, konservativ berücksichtig wird<br />

) Ausweis nur derjenigen latenten Steuern, die sich aus Aufwendungen ergeben, die bereits in der<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung verbucht sind <strong>und</strong> für die der Zeitraum, in dem sie vom zu<br />

versteuernden Einkommen abzugsfähig sein werden, bereits mit Gewissheit bekannt ist<br />

– Ausweis latenter Steuern, die wahrscheinlich zahlbar werden.<br />

F-90


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Zur Feststellung der latenten Steuern italienischer Unternehmen wurden die auf die folgenden berücksichtigten<br />

Berichtszeiträume anwendbaren Steuersätze (gemäß der derzeitigen Rechtslage zum Jahresende) wie in<br />

der nachstehenden Tabelle angeführt verwendet:<br />

Körperschaft- Regionale Steuer<br />

steuer auf Produktions-<br />

Geschäftsjahr (Irpeg) tätigkeit (Irap)*<br />

2004 33% 4,25%<br />

2005 33% 4,25%<br />

2006 33% 4,25%<br />

* Der Referenzsteuersatz unterliegt gemäß den Standorten der Unternehmen den regional anwendbaren Zuschlägen für den Banksektor.<br />

Die ausländischen Unternehmen haben ihre latenten Steuern auf der Gr<strong>und</strong>lage der Steuersätze<br />

festgestellt, die in ihrem jeweiligen Land gelten.<br />

Kommentare zur Tabelle ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ in 2002<br />

Gemäß der CONSOB-Verordnung Nr. DEM/1011405 vom 15. Februar 2001 müssen folgende Informationen<br />

über die Auswirkungen der Steuererleichterungen im Rahmen der §§ 22 <strong>und</strong> 23 des Gesetzesdekrets 153<br />

vom 17. Mai 1999 <strong>und</strong> die Art <strong>und</strong> Weise, in der diese in unseren Jahresabschlüssen ausgewiesen werden, zur<br />

Verfügung gestellt werden:<br />

a) die Ertragsteuern für die Geschäftsjahre 1998, 1999 <strong>und</strong> 2000 wurden unter Berücksichtigung der<br />

beschriebenen Steuererleichterungsregelungen festgestellt.<br />

b) Das Ministerium für die Staatskasse <strong>und</strong> das Finanzministerium gaben in ihrer Pressemitteilung vom<br />

3. April 2000 bekannt, dass die Europäische Kommission die italienische Regierung um die Klärung<br />

noch zur Diskussion stehender rechtlicher Vorschriften hinsichtlich der Beurteilung des Status der<br />

Steuervorteile als ,,staatliche Subventionen‘‘ gebeten hat, die gemäß Artikel 87 des EG-Vertrags<br />

verboten sind.<br />

c) Aus dieser Pressemitteilung geht ferner hervor, dass ,,die betreffenden Steuererleichterungen als<br />

ausgesetzt zu betrachten sind <strong>und</strong> damit die Umsetzung der damit verb<strong>und</strong>enen Regelung in Bezug<br />

auf die Methoden zur Anwendung des betreffenden Gesetzes aufgeschoben wird‘‘.<br />

d) Die Auswirkungen der Vorteile aus der Regelung bezüglich der aktuellen Steuern sind wie folgt:<br />

Geschäftsjahr (in 5 Mio.)<br />

Für 1998 32,9<br />

Für 1999 93,0<br />

Für 2000 101,1<br />

Summe 227,0<br />

e) In ihrem Memorandum vom 25. Oktober 2000, das im EG-Journal vom 10. Februar 2001<br />

veröffentlicht wurde, teilte die Europäische Kommission mit, dass die von den italienischen<br />

Behörden in ihrem letzten Schreiben vom 14. Juni 2000 zur Verfügung gestellten<br />

Zusatzinformationen ,,die Möglichkeit bestätigten, dass die strittigen Kennzahlen Staatliche Zuschüsse<br />

darstellen‘‘. Demzufolge beschloss die Kommission, ein formelles Ermittlungsverfahren<br />

einzuleiten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> hielten es die Konzernunternehmen in Bezug auf den Jahresabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 2000 für angemessen, Rückstellungen hinsichtlich der Rückstellungen für<br />

Risiken <strong>und</strong> Kosten im Posten ,,Sonstige Rückstellungen‘‘ c) der Konzernbilanz (siehe ausführliche<br />

Informationen in Anmerkung 7) in Höhe des oben angeführten Gesamtbetrags zu bilden <strong>und</strong> das<br />

Konto ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ entsprechend zu belasten (siehe Anmerkung 17 zur<br />

konsolidierten Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung).<br />

f) Nach Abschluss der beschriebenen Ermittlungen teilte die Europäische Kommission der italienischen<br />

Regierung am 12. Dezember 2001 ihren Beschluss mit, die betreffenden Steuervorteile als mit den<br />

Bestimmungen im EG-Vertrag bezüglich staatlicher Zuschüsse unvereinbar zu betrachten <strong>und</strong><br />

F-91


Latente Steuern<br />

befolgt:<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

forderte Italien deshalb dazu auf, diese Steuervorteile abzuschaffen <strong>und</strong> alle notwendigen Maßnahmen<br />

zu ergreifen, die gewährten Fördermittel von den Banken zurückzuerhalten.<br />

g) Basierend auf der Verfügbarkeit wesentlicher <strong>und</strong> spezifischer Unterstützungsinformationen hat die<br />

italienische Bankenvereinigung (ABI) vorgeschlagen, diesen Beschluss im Namen <strong>und</strong> im Auftrag<br />

der Banken anzufechten <strong>und</strong> die Muttergesellschaft hat ABI damit beauftragt, in ihrem Namen vor<br />

Gericht zu erscheinen.<br />

h) Die besagten Steuervorteile wurden im Rahmen des Gesetzesdekrets Nr. 63 vom 15. April 2002, das<br />

am 17. April 2002 in der Italian Official Gazette veröffentlicht wurde, ausgesetzt. Infolgedessen<br />

wurden für das Steuerjahr 2002 keine Steuervorteile verbucht.<br />

i) Im Einklang mit § 1 des Gesetzesdekrets Nr. 282 vom 24. Dezember 2002, das als Gesetz Nr. 27 vom<br />

21. Februar 2003 verabschiedet <strong>und</strong> im Zuge der Umsetzung des besagten Beschlusses der<br />

Europäischen Kommission in Kraft trat, bezahlten die betroffenen Konzernunternehmen vor dem<br />

31. Dezember 2002 die nicht bezahlten Steuern infolge der erläuterten staatlichen Zuschüsse<br />

zusammen mit den im zitierten Gesetz geforderten Zinsen in Höhe von insgesamt 4 254,5 Mio.<br />

In Anwendung des Gr<strong>und</strong>satzes, der den Ausweis latenter Steuern verlangt, wurden folgende Kriterien<br />

– Verwendung der ,,bilanzorientierten Verbindlichkeitsmethode‘‘<br />

– Ausweis der latenten Steuergutschrift auf der Gr<strong>und</strong>lage folgender Annahmen:<br />

– Vorliegen von zu versteuerndem Einkommen in künftigen Berichtszeiträumen über einen maximalen<br />

Zeithorizont von drei Jahren, wobei das Vorhandensein eines Geschäftsplans, der diesen Zeitraum<br />

abdeckt, konservativ berücksichtig wird<br />

– Ausweis nur derjenigen latenten Steuern, die sich aus Aufwendungen ergeben, die bereits in der<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung verbucht sind <strong>und</strong> für die der Zeitraum, in dem sie vom zu<br />

versteuernden Einkommen abzugsfähig sein werden, bereits mit Gewissheit bekannt ist<br />

– Ausweis latenter Steuern, die wahrscheinlich zahlbar werden.<br />

Zur Feststellung der latenten Steuern wurden die auf die folgenden berücksichtigten Berichtszeiträume<br />

anwendbaren Steuersätze (gemäß der derzeitigen Rechtslage zum Jahresende) wie in der nachstehenden Tabelle<br />

angeführt verwendet:<br />

Körperschaft- Regionale Steuer<br />

steuer auf Produktions-<br />

Geschäftsjahr (Irpeg) tätigkeit (Irap)*<br />

2003 34% 4,25%<br />

2004 34% 4,25%<br />

2005 34% 4,25%<br />

F-92


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Veränderungen während des Berichtszeitraums im Posten ,,Latente Steuergutschriften‘‘ mit<br />

Ausgleichsbuchung in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

1. Anfangsbetrag 390.109 387.373 285.364<br />

2. Zugänge 489.552 268.520 267.944<br />

2.1 Entstandene latente Steuergutschriften während<br />

des Geschäftsjahres 310.887 145.098 239.487<br />

2.2 Sonstige Zugänge 178.665 123.422 28.457<br />

3. Abgänge 174.341 265.784 165.935<br />

3.1 Abgebaute latente Steuergutschriften während<br />

des Geschäftsjahres 152.651 179.139 134.694<br />

3.2 Sonstige Abgänge 21.690 86.645 31.241<br />

4. Endbetrag 705.320 390.109 387.373<br />

Veränderungen während des Berichtszeitraums im Posten ,,Latente Steuerverbindlichkeiten‘‘<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Ausgleichs- Rückstel- Ausgleichs- Ausgleichs- Rückstelbuchung<br />

lungen buchung Rückstellun- buchung lungen<br />

Eintrag in unter Eintrag in gen unter Eintrag in unter<br />

der GuV- Bilanzielles der GuV- Bilanzielles der GuV- Bilanzielles<br />

Rechnung Eigenkapital* Rechnung Eigenkapital* Rechnung Eigenkapital*<br />

1. Anfangsbetrag 83.400 1.231<br />

(in Tausend 5)<br />

122.268 1.930 169.564 4.820<br />

2. Zugänge 116.898 – 31.879 1.125 57.011 –<br />

2.1 Entstandene latente<br />

Steuerguthaben während des<br />

Geschäftsjahres 93.582 – 15.001 1.125 43.626 –<br />

2.2 Sonstige Zugänge 23.316 – 16.878 – 13.385 –<br />

3. Abgänge 44.038 860 70.747 1.824 104.307 2.890<br />

3.1 Abgebaute latente<br />

Steuerguthaben während des<br />

Geschäftsjahres 39.251 860 54.334 1.787 102.056 853<br />

3.2 Sonstige Abgänge 4.787 – 16.413 37 2.251 2.037<br />

4. Endbetrag 156.260 371 83.400 1.231 122.268 1.930<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

* Die oben angeführten latenten Steuern entstanden aus der Aussetzung der anwendbaren Steuern auf die Gewinne aus dem erwarteten<br />

Verkauf von Immobilien <strong>und</strong> Kapitalbeteiligungen.<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Keine latenten Steuern aus:<br />

– Abschreibungen von Darlehen an Kreditinstitute, da diese nicht vom zu versteuernden Einkommen für<br />

den Berichtszeitraum abgezogen werden konnten<br />

– Abschreibungen von Kapitalbeteiligungen, Wertpapieren <strong>und</strong> Sachanlagevermögen, die den Betrag<br />

übersteigen, der nach dem Steuerrecht vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden kann<br />

– Rückstellungen zur Abdeckung wahrscheinlicher oder sicher eintretender Kosten, für die der Berichtszeitraum,<br />

in denen diese Kosten tatsächlich entstehen, noch nicht bekannt ist.<br />

F-93


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Für diese Ausschlüsse gibt es potenzielle latente Steuergutschriften, die in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

ausgewiesen werden, wenn die Bedingung für die Abzugsfähigkeit der zugr<strong>und</strong>e liegenden Kosten erfüllt<br />

ist.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten‘‘<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Konsolidierungsrückstellungen für künftige Risiken<br />

<strong>und</strong> Kosten 3.731 3.886 3.886<br />

Ausführliche Darstellung für das Geschäftsjahr 2004.<br />

Nachstehend sind die Veränderungen in den jeweiligen Rückstellungen aufgeführt:<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten<br />

Konsolidie-<br />

Rückstellungen rungsrück-<br />

Rückstellungen für Pensionen stellungen für<br />

für <strong>und</strong> ähnliche künftige<br />

Abfindungen Verpflich- Steuerrück- Risiken <strong>und</strong> Sonstige<br />

an Mitarbeiter tungen stellungen<br />

(in Tausend 5)<br />

Kosten Rückstellungen<br />

Beträge zum 31 Dezember 2003<br />

Veränderungen 2004:<br />

993.624 520.513 1.984.233 3.886 1.327.850<br />

Verwendung von Rückstellungen<br />

Umschichtungen auf die Gewinn-<br />

(104.956) (47.185) (1.863.040) – (509.313)<br />

<strong>und</strong> Verlustrechnung – (34) (11.190) (155) (86.771)<br />

Rückstellungen<br />

Wechselkursdifferenzen <strong>und</strong><br />

131.271 24.372 1.201.061 – 934.653(**)<br />

sonstige Änderungen(*) 6.228 15.558 (38.974) – (5.976)<br />

Beträge zum 31 Dezember 2004 1.026.167 513.224 1.272.090 3.731 1.660.443<br />

* Beinhaltet auch alle Veränderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

** Davon: Belastung der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung mit 4 425.020 im Posten ,,Personalaufwand‘‘ (siehe Anmerkung 16 zur Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung) <strong>und</strong> von 4 209.120 im Posten ,,Außerordentliche Aufwendungen‘‘ (siehe Anmerkung 18 zum Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustkonto) für das Vorruhestandsprogramm im Rahmen unserer Konzernstrategie für 2004-2007.<br />

F-94


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Ausführliche Darstellung für das Geschäftsjahr 2003.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten<br />

Konsolidierungsrück-<br />

Rückstellungen Rückstellungen stellungen für<br />

für für Pensionen künftige<br />

Abfindungen <strong>und</strong> ähnliche Steuerrück- Risiken <strong>und</strong> Sonstige<br />

an Mitarbeiter Verpflichtungen stellungen<br />

(in Tausend 5)<br />

Kosten Rückstellungen<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Veränderungen 2003:<br />

960.897 538.266 2.229.812 3.886 868.579<br />

Verwendung von Rückstellungen<br />

Umschichtungen in die Gewinn-<br />

(99.589) (46.094) (1.622.748) – (92.469)<br />

<strong>und</strong> Verlustrechnung (27) (72) (43.735) – (63.852)<br />

Rückstellungen<br />

Wechselkursdifferenzen <strong>und</strong><br />

128.233 26.229 1.401.570 – 602.494*<br />

sonstige Änderungen** 4.110 2.184 19.334 – 13.098<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003 993.624 520.513 1.984.233 3.886 1.327.850<br />

* Davon: Belastung der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung mit 4 348.127 im Posten ,,Personalaufwand‘‘ (siehe Anmerkung 16 zur Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung).<br />

** Beinhaltet auch alle Veränderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis.<br />

Ausführliche Darstellung für das Geschäftsjahr 2002<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten<br />

Konsolidie-<br />

Rückstellungen rungsrück-<br />

Rückstellungen für Pensionen stellungen für<br />

für <strong>und</strong> ähnliche künftige<br />

Abfindungen Verpflich- Steuerrück- Risiken <strong>und</strong> Sonstige<br />

an Mitarbeiter tungen stellungen<br />

(in Tausend 5)<br />

Kosten Rückstellungen<br />

Beträge zum 31. Dezember 2001 925.519 546.895 2.050.403 53.447 1.002.270<br />

Veränderungen 2002: (101.501) (47.234) (1.390.684) (38.295) (169.553)<br />

Verwendung von Rückstellungen<br />

Umschichtungen auf die Gewinn-<br />

– – (43.471) (11.266) (110.341)<br />

<strong>und</strong> Verlustrechnung 139.118 35.541 1.485.127 – 222.884<br />

Rückstellungen<br />

Wechselkursdifferenzen <strong>und</strong><br />

– – – – –<br />

sonstige Änderungen* (2.239) 3.064 128.437 – (76.681)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002 960.897 538.266 2.229.812 3.886 868.579<br />

* Beinhaltet auch alle Veränderungen aus dem geänderten Konsolidierungskreis <strong>und</strong> Neubewertungen.<br />

F-95


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anmerkung 8. Kapital, Rücklagen, Fonds für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> nachrangige<br />

Verbindlichkeiten<br />

Das bilanzielle Eigenkapital des Konzerns setzt sich wie folgt zusammen:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Aktiva<br />

Rücklage für eigene Aktien<br />

Passiva<br />

358.416 – –<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken – 133.260 137.361<br />

Kapital 3.168.355 3.158.168 3.148.070<br />

Agiorücklage 2.308.639 3.308.639 3.308.639<br />

Rücklagen 6.145.978 4.166.693 3.560.240<br />

Gesetzliche Rücklagen 631.634 508.136 368.367<br />

Rücklage für eigene Aktien 358.416 – –<br />

Satzungsmäßige Rücklagen 1.593.411 1.015.472 771.601<br />

Sonstige Rücklagen 3.562.517 2.643.085 2.420.272<br />

Neubewertungsrücklage 281.857 285.217 305.343<br />

Einbehaltene Gewinne – – 98<br />

11.904.829 11.051.977 10.459.751<br />

Jahresüberschuss 2.130.516 1.960.580 1.801.142<br />

Konzernanteil am bilanziellen Eigenkapital 14.035.345 13.012.557 12.260.893<br />

In diesem Abschnitt werden die Posten angeführt, die den Konzernanteil am bilanziellen Eigenkapital<br />

bilden, sowie die nachstehenden Bilanzposten aus dem Konsolidierungsprozess:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

PASSIVA<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen 51.869 51.620 51.888<br />

Negative Equity-Bewertungsdifferenzen 2.602 12.425 12.418<br />

Anteil der Minderheitsbeteiligungen am bilanziellen<br />

Eigenkapital +1.128.908 +972.978 +1.171.598<br />

AKTIVA<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen 1.059.300 1.229.299 961.888<br />

Positive Equity-Bewertungsdifferenzen 2.305 2.907 56.766<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 6.541.276 6.189.574 7.088.478<br />

F-96


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Eigene Aktien. Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend 5)<br />

87.000.000 Stammaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50<br />

(Gesamtnennwert: 4 43.500)<br />

358.416<br />

Summe 358.416<br />

Anmerkung: Der Aktienrückkaufplan wurde im Juli 2004 eingeführt.<br />

Kommentare zur Tabelle für das Geschäftsjahr:<br />

2004<br />

Nach dem Beschluss des Verwaltungsrats der Muttergesellschaft vom 4. Mai 2004 wurden während des<br />

zweiten Halbjahres 2004 87.000.000 Stammaktien in mehreren Tranchen vom Markt zurückgekauft. Diese<br />

werden im Einklang mit den Gründen, die den Rückkaufplan behindern, zu ihren Anschaffungskosten von<br />

4 358.416.000 ausgewiesen <strong>und</strong> es wurde eine entsprechende ,,Rücklage für eigene Aktien‘‘ in die Bilanz<br />

eingebracht.<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken – 133.260 137.361<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre:<br />

2004<br />

Im Zusammenhang mit dem Konzernabschluss 2004 wurde der Fonds für allgemeine Bankrisiken durch<br />

Übertrag des entsprechenden Betrags in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung auf den Posten ,,Sonstige Rückstellungen‘‘<br />

<strong>und</strong> in Einhaltung der Vorschriften der International Financial Reporting Standards aufgelöst.<br />

Demzufolge wurde die damit verb<strong>und</strong>ene Änderung im Sonderposten ,,Veränderungen im Fonds für<br />

allgemeine Bankrisiken‘‘ der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung ausgewiesen. Die Veränderungen im Fonds für<br />

allgemeine Bankrisiken sind in der ,,Eigenkapital-Veränderungsrechnung‘‘ enthalten.<br />

2003<br />

Der ,,Fonds für allgemeine Bankrisiken‘‘ wird zur Abdeckung allgemeiner Geschäftsrisiken verwendet<br />

<strong>und</strong> ist einer Kapitalrücklage ähnlich. Zum 31. Dezember 2003 wies der Posten einen Gesamtbetrag in Höhe von<br />

4133.260 aus <strong>und</strong> setzte sich wie folgt zusammen: 4 116.885 für die Muttergesellschaft <strong>und</strong> 4 16.375 für<br />

bestimmte Tochtergesellschaften, von denen 4 567 Minderheitsbeteiligungen zuzuordnen waren. Die Veränderungen<br />

im ,,Fonds‘‘ werden in der ,,Eigenkapital-Veränderungsrechnung‘‘ ausgewiesen, die nachstehend angeführt<br />

ist.<br />

2002<br />

Der ,,Fonds für allgemeine Bankrisiken‘‘ wird zur Abdeckung allgemeiner Geschäftsrisiken verwendet<br />

<strong>und</strong> ist einer Eigenkapitalrücklage ähnlich. Zum 31. Dezember 2002 belief er sich auf insgesamt 4 137.361 <strong>und</strong><br />

setzte sich wie folgt zusammen: 4 116.885 für die Muttergesellschaft <strong>und</strong> 4 20.476 für bestimmte Tochtergesellschaften,<br />

von denen 4 708 Minderheitsbeteiligungen zuzuordnen waren.<br />

Die Veränderungen im ,,Fonds‘‘ werden in der ,,Eigenkapital-Veränderungsrechnung‘‘ ausgewiesen, die<br />

nachstehend angeführt ist.<br />

F-97


Kapital. Geschäftsjahr 2004<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend 5)<br />

6.315.002.731 Stammaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 3.157.502<br />

21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 10.853<br />

Summe 3.168.355<br />

Kommentare zur Tabelle:<br />

Während des Berichtszeitraums veränderte sich das Kapital, das sich zum 31. Dezember 2003 aus<br />

6.294.629.600 Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von 4 0,50 für beide Kategorien<br />

zusammensetzte, nach der Kapitalerhöhung gemäß § 2349 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Emission von<br />

20.373.063 Stammaktien mit einem Abzug von der mit dem mittelfristigen Bonusprogramm für Konzernpersonal<br />

verb<strong>und</strong>enen Rücklage, die für diesen Zweck gebildet wurde, <strong>und</strong> der Emission von 68 Stammaktien nach der<br />

Ausübung von Bezugsrechten an Mitarbeiter des Konzerns.<br />

Kapital. Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

6.294.629.600 Stammaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 3.147.315<br />

21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 10.853<br />

Summe 3.158.168<br />

Während des Berichtszeitraums veränderte sich das Kapital, das sich zum 31. Dezember 2002 aus<br />

6.274.433.668 Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von 4 0,50 für beide Kategorien<br />

zusammensetzte, nach der Kapitalerhöhung gemäß § 2349 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Emission von<br />

20.195.932 Stammaktien mit einem Abzug von der mit dem mittelfristigen Bonusprogramm für Konzernpersonal<br />

verb<strong>und</strong>enen Rücklage.<br />

Kapital. Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2002<br />

6.274.433.668 Stammaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 3.137.217<br />

21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 10.853<br />

Summe 3.148.070<br />

Während des Berichtszeitraums veränderte sich das Kapital, das sich zum 31. Dezember 2001 aus<br />

5.024.723.566 Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von 4 0,50 für beide Kategorien<br />

zusammensetzte, nach der Kapitalerhöhung in Verbindung mit:<br />

– der Offerte <strong>und</strong> dem Aktientausch für Zagrebaçka Banka durch Emission von 84.670.661 Stammaktien<br />

mit einem Nennwert von je 4 0,50<br />

– der Fusion folgender Gesellschaften zu UniCredito Italiano S.p.A.: Banca Cassa di Risparmio di<br />

Verona Vicenza Belluno e Ancona Banca S.p.A., Cassamarca, Cassa di Risparmio di Trento e<br />

Rovereto S.p.A, Cassa di Risparmio di Trieste Banca S.p.A., Rolo Banca 1473 S.p.A., Credit<br />

Carimonte S.p.A., mit einer Emission von 1.128.731.481 Stammaktien<br />

F-98


Agiorücklage<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

– der Emission von 18.763.522 Stammaktien im Rahmen des mittelfristigen Bonusprogramms für<br />

Konzernpersonal durch Abzug von der damit verb<strong>und</strong>enen Rücklage, der auf der ordentlichen<br />

Hauptversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 2000 ordnungsgemäß beschlossen <strong>und</strong> per Beschluss<br />

der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 2001 ergänzt wurde<br />

– der Fusion von OnBanca Spa zur Bildung der UniCredito Italiano Spa durch Emission von<br />

17.544.438 Stammaktien.<br />

Infolgedessen kam es Ende 2001 zu einer Kapitalerhöhung von 4 2.523.215 auf 4 3.148.070 Ende 2002.<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Agiorücklage 2.308.639 3.308.639 3.308.639<br />

Summe 2.308.639 3.308.639 3.308.639<br />

Rücklagen Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Gesetzliche Rücklagen 631.634 508.136 368.367<br />

Rücklage für eigene Aktien 358.416 – –<br />

Satzungsmäßige Rücklagen 1.593.411 1.015.472 771.601<br />

Sonstige Rücklagen* 3.562.517 2.643.085 2.420.272<br />

Summe 6.145.978 4.166.693 3.560.240<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre:<br />

2004<br />

* Der Posten ,,Sonstige Rücklagen‘‘ beinhaltet 4 2.317.632.000 für die Muttergesellschaft <strong>und</strong> 4 1.244.885 für Unternehmen, die Teil des<br />

Konsolidierungskreises sind.<br />

2003<br />

* Der Posten ,,Sonstige Rücklagen‘‘ beinhaltet 4 1.674.682.000 für die Muttergesellschaft <strong>und</strong> 4 968.403 für Unternehmen, die Teil des<br />

Konsolidierungskreises sind.<br />

2002<br />

* Der Posten ,,Sonstige Rücklagen‘‘ beinhaltet 4 1.669.744.000 für die Muttergesellschaft <strong>und</strong> 4 750.528 für Unternehmen, die Teil des<br />

Konsolidierungskreises sind.<br />

Neubewertungsrücklage<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Neubewertungsrücklage für Barmittel, Gesetz 72/83 84.658 84.658 84.658<br />

Neubewertungsrücklage für Immobilien, Gesetz 413/91 160.006 160.007 178.773<br />

Sonstige Neubewertungsrücklagen 37.193 40.552 41.912<br />

Summe* 281.857 285.217 305.343<br />

F-99


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kommentare zur Tabelle für die Geschäftsjahre:<br />

2004<br />

* Dieser Posten beinhaltet Rücklagen in Bezug auf Minderheiten in Höhe von 4 4.837.000.<br />

2003<br />

* Dieser Posten beinhaltet Rücklagen in Bezug auf Minderheiten in Höhe von 4 8.198.000.<br />

2002<br />

* Dieser Posten beinhaltet Rücklagen in Bezug auf Minderheiten in Höhe von 4 28.323.000.<br />

Durch den Konsolidierungsprozess entstandene Bilanzposten.<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2004<br />

Saldo zum Zugänge Abschreibungen Saldo zum<br />

31. Dezember während Sonstige während des 31. Dezember<br />

2003 des Jahres Veränderungen Jahres 2004<br />

(in Tausend EUR)<br />

Positive<br />

Konsolidierungsdifferenzen<br />

Bank Pekao S.A. 405.755 – – (69.169) 336.586<br />

Gruppo Momentum 98.893 – – (11.143) 87.750<br />

Zagrebaçka Banka 49.725 – – (6.089) 43.636<br />

Bulbank A.D.<br />

Cassa di Risparmio di<br />

46.911 – – (6.970) 39.941<br />

Carpi S.p.A.<br />

Unibanka (ex Pol’nobanka<br />

165.821 – – (20.819) 145.002<br />

A.D.)<br />

Banca dell’Umbria 1462<br />

30.964 – – (4.524) 26.440<br />

S.p.A. 187.409 – – (22.767) 164.642<br />

ˇZivnostenská Banka 101.699 – (1.380) (11.162) 89.157<br />

Koc Finansal 57.149 – – (6.350) 50.799<br />

Ing Sviluppo Finanziaria 50.644 – (13.940) (3.713) 32.991<br />

Locat S.p.A. 17.609 14.863 – (4.674) 27.798<br />

Demir Romlease 186 – – (21) 165<br />

UniCredit Romania S.A.<br />

Pioneer Global Asset<br />

6.123 – – (721) 5.402<br />

Management 7.064 726 – (1.680) 6.110<br />

S+R Investimenti S.p.A. 3.347 – – (466) 2.881<br />

Unicredit Leasing Bulgaria – 223 – (223) –<br />

Summe 1.229.299 15.812 (15.320) (170.491) 1.059.300<br />

F-100


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2003<br />

Saldo zum Zugänge Abschreibungen Saldo zum<br />

31. Dezember während des Sonstige während des 31. Dezember<br />

2002 Jahres Veränderungen Jahres 2003<br />

(in Tausend EUR)<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen<br />

Bank Pekao S.A.<br />

Pioneer Alternative Investment<br />

474.922 – – (69.167) 405.755<br />

Manag. Bermuda 111.465 (1.427) – (11.145) 98.893<br />

Zagrebaçka Banka D.D 55.814 – – (6.089) 49.725<br />

Bulbank A.D.<br />

Cassa di Risparmio di Carpi<br />

53.881 – – (6.970) 46.911<br />

S.p.A. 118.269 63.599 – (16.047) 165.821<br />

Unibanka A.S<br />

Banca dell’Umbria 1462<br />

35.488 – – (4.524) 30.964<br />

S.p.A. 92.116 118.059 – (22.766) 187.409<br />

ˇZivnostenská Banka A.S – 112.999 – (11.300) 101.699<br />

Koc Finansal Hizmetler A.S<br />

Ing Sviluppo Finanziaria<br />

– 8.113 55.386 (6.350) 57.149<br />

S.p.A. – 51.070 – (426) 50.644<br />

Locat S.p.A – 18.375 – (766) 17.609<br />

Demir Romlease S.A. – 207 – (21) 186<br />

UniCredit Romania S.A.<br />

Pioneer Investment<br />

6.844 – – (721) 6.123<br />

Management USA Inc. 8.019 – – (955) 7.064<br />

S+R Investmenti S.p.A. 3.812 – – (465) 3.347<br />

Grifofactor S.p.A.<br />

Rolo Pioneer Luxembourg<br />

– 42 – (42) –<br />

S.A. 1.258 – (1.258) – –<br />

Summe 961.888 371.037 54.128 (157.754) 1.229.299<br />

* Die Spalte ,,Sonstige Veränderungen‘‘ beinhaltet auch die Veränderungen, die sich aus dem veränderten Konsolidierungsumfang ergeben.<br />

F-101


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2002<br />

Saldo zum Zugänge Abschreibungen Saldo zum<br />

31. Dezember während des Sonstige während des 31. Dezember<br />

2001 Jahres Veränderungen Jahres 2002<br />

(in Tausend EUR)<br />

Positive Konsolidierungsdifferenzen<br />

Bank Pekao S.A. 544.090 – – (69.168) 474.922<br />

Momentum Group – 112.856 – (1.391) 111.465<br />

Zagrebaçka Banka D.D – 60.888 – (5.074) 55.814<br />

Bulbank A.D.<br />

Cassa di Risparmio di Carpi<br />

60.850 – – (6.969) 53.881<br />

S.p.A.<br />

Unibanka A.S. (ehemals<br />

47.360 – 85.366 (14.457) 118.269<br />

Pol’nobanka A.S.)<br />

Banca dell’Umbria 1462<br />

39.652 343 – (4.507) 35.488<br />

S.p.A.<br />

Cassa di Risparmio di Trieste<br />

36.988 – 66.088 (10.960) 92.116<br />

Banca S.p.A. 33.910 – (33.910) – –<br />

Splitska Banka D.D<br />

Cassa di Risparmio di Trento<br />

15.249 – (15.249) – –<br />

e Rovereto S.p.A. 7.570 – (7.570) – –<br />

UniCredit Romania S.A.<br />

Pioneer Investment<br />

– 7.206 – (362) 6.844<br />

Management USA Inc. 4.281 – 4.692 (954) 8.019<br />

S+R Investimenti S.g.r.p.A<br />

Rolo Pioneer Luxembourg<br />

1.529 – 2.749 (466) 3.812<br />

S.A. – 1.398 – (140) 1.258<br />

Summe 791.479 182.691 102.166 (114.448) 961.888<br />

Die Berichterstattung für den Berichtszeitraum in Bezug auf die Cassa di Risparmio di Carpi, Banca<br />

dell’Umbria 1462 Spa, Pioneer Investment Management USA Inc. <strong>und</strong> S+R Investimenti S.g.r.p.A. unter<br />

,,Positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘ ergibt sich aus der Erhöhung des prozentualen Besitzanteils nach der<br />

Fusionierung mit Rolo Banca 1473 infolge des S3-Projekts. Gleiches gilt für die Eliminierung der positiven<br />

Konsolidierungsdifferenzen in Bezug auf die Cassa di Risparmio di Trieste Spa <strong>und</strong> die Cassa di Risparmio di<br />

Trento e Rovereto Spa.<br />

Positive At-Equity-Bewertungsdifferenzen im<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Die wichtigste Veränderung im Geschäftsjahr betrifft einen Betrag von EUR 2.305. Davon entfallen<br />

EUR 2.091 auf Commercial Union Vita <strong>und</strong> EUR 214 auf andere Tochtergesellschaften von Pekao.<br />

Geschäftsjahr 2003<br />

Die wichtigste Veränderung im Geschäftsjahr 2003 betrifft einen Betrag von EUR 55.386.000 an Koç<br />

Finansal Hizmetler, das im Dezember gekauft <strong>und</strong> 2002 zum Eigenkapital konsolidiert wurde. Der Betrag wurde<br />

auf die ,,Positiven Konsolidierungsdifferenzen‘‘ übertragen. Positive Eigenkapitaldifferenzen von insgesamt EUR<br />

2.907.000 zum 31. Dezember 2003 entfielen mit EUR 2.352.000 auf Commercial Union Vita <strong>und</strong> mit EUR<br />

555.000 auf Unternehmen im Besitz von Pekao.<br />

Geschäftsjahr 2002<br />

Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 56.766 zum 31. Dezember 2002 <strong>und</strong> waren folgendermaßen<br />

zuzuordnen: EUR 55.386 auf Koç Group <strong>und</strong> EUR 1.380 auf die Pekao Group.<br />

F-102


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2004<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2003 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2004<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen<br />

– B.A.C. S. Marino S.A. 43.112 – 43.112<br />

– Banca Mediocredito S.p.A. 2.798 – 2.798<br />

– Rolo Pioneer S.G.R.p.A. 4.953 – 4.953<br />

– Bank Pekao S.A. 709 249 958<br />

– Sonstige Konzernunternehmen 48 – 48<br />

Summe 51.620 249 51.869<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2003<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2002 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2003<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen<br />

– B.A.C. S. Marino S.A. 43.112 – 43.112<br />

– Banca Mediocredito S.p.A. 2.798 – 2.798<br />

– Rolo Pioneer S.G.R.p.A. 4.953 – 4.953<br />

– Bank Pekao S.A. <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 977 (268) 709<br />

– Sonstige Konzernunternehmen 48 – 48<br />

Summe 51.888 (268) 51.620<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2002<br />

Im Jahr 1998 wurden negative <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen nach aufsichtsrechtlichen<br />

Vorgaben ausgeglichen.<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2001 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2002<br />

Negative Konsolidierungsdifferenzen<br />

Cariverona Banca S.p.A.<br />

Banca Agricola Commerciale della<br />

167.296 (167.296) –<br />

Repubblica di S. Marino S.A. 8.581 34.531 43.112<br />

Banca Mediocredito S.p.A. 2.798 – 2.798<br />

Rolo Pioneer S.G.R.p.A. 501 4.452 4.953<br />

Caritro S.p.A. (52.870) 52.870 –<br />

Cassa di Risparmio di Trieste Banca S.p.A.<br />

UniCredito Gestione Crediti SpA (ehemals<br />

(23.231) 23.231 –<br />

Mediovenezie Banca) (18.599) 18.599 –<br />

ehemals Gestiveneto S.G.R. (17.099) 17.099 –<br />

Bank Pekao S.A. – 977 977<br />

sonstige Konzernunternehmen (19.142) 19.190 48<br />

Summe 48.235 3.653 (*)<br />

51.888<br />

* davon entfallen EUR 2.675 auf das S3-Projekt – – –<br />

F-103


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Negative At-Equity-Bewertungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2004<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2003 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2004<br />

– Pekao Group 10.699 (9.784) 915<br />

– CreditRas Vita S.p. A. (ehemals Duerrevita) 375 – 375<br />

– Sfet S.p.A. 503 – 503<br />

– Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 491 – 491<br />

– Agrocons Centrum A.S. 314 4 318<br />

– Grifo Insurance Brokers S.r.l. 43 (43) –<br />

Summe 12.425 (9.823) 2.602<br />

Negative At-Equity-Bewertungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2003<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2002 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2003<br />

– Bank Pekao <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 10.702 (3) 10.699<br />

– CreditRas Vita S.p.A. 375 – 375<br />

– Sfet S.p.A. 503 – 503<br />

– Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. 491 – 491<br />

– Agrocons Centrum A.S. 314 – 314<br />

– Grifo Insurance Brokers S.r.l. 33 10 43<br />

Summe 12.418 7 12.425<br />

Negative At-Equity-Bewertungsdifferenzen. Geschäftsjahr 2002<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2001 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2002<br />

– Group Pekao 8.230 2.472 10.702<br />

– CreditRas Vita S.p. A. (ehemals Duerrevita) – 375 375<br />

– Sfet S.p.A. – 503 503<br />

– Cassa di Risparmio di Fossano S.p.A. – 491 491<br />

– Agrocons Centrum A.S. – 314 314<br />

– Grifo Insurance Brokers S.r.l. – 33 33<br />

Summe 8.230 4.188 (*)<br />

12.418<br />

* davon entfallen EUR 31 auf das S3-Projekt.<br />

F-104


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Minderheitsbeteiligungen. Geschäftsjahr 2004<br />

Die nachstehend aufgeführten Minderheitsbeteiligungen wurden anhand der Eigenkapitalquote ermittelt<br />

<strong>und</strong> umfassten die Minderheitsbeteiligung am Nettogewinn im Geschäftsjahr. Im Einzelnen:<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2003 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2004<br />

– Bank Pekao S.A. <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 714.385 189.141 903.526<br />

– Zagrebaçka Banka <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 122.289 (2.136) 120.153<br />

– Banca dell’Umbria S.p.A. 9.960 322 10.282<br />

– Cassa di Risparmio di Carpi S.p.A. 129 (121) 8<br />

– Locat S.p.A. 18.001 (17.272) 729<br />

– Bulbank A.D. 37.776 279 38.055<br />

– Banca Mediocredito S.p.A. 29.202 (12.758) 16.444<br />

– B.A.C. della Repubblica di San Marino S.A. 15.013 428 15.441<br />

– Sonstige Konzernunternehmen 26.223 (1.953) 24.270<br />

Summe 972.978 155.930 1.128.908<br />

Minderheitsbeteiligungen. Geschäftsjahr 2003<br />

Die nachstehend aufgeführten Minderheitsbeteiligungen wurden anhand der Eigenkapitalquote ermittelt<br />

<strong>und</strong> umfassten die Minderheitsbeteiligung am Nettogewinn im Geschäftsjahr. Im Einzelnen:<br />

Saldo zum<br />

Veränderungen<br />

während des Saldo zum<br />

31. Dezember 2002 Berichtszeitraums<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2003<br />

– Bank Pekao S.A. <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 808.449 (94.064) 714.385<br />

– Zagrebaçka Banka <strong>und</strong> Tochtergesellschaften 112.081 10.208 122.289<br />

– Banca dell’Umbria S.p.A. 69.046 (59.086) 9.960<br />

– Cassa di Risparmio di Carpi S.p.A. 37.365 (37.236) 129<br />

– Locat S.p.A. 36.741 (18.740) 18.001<br />

– Bulbank A.D. 35.182 2.594 37.776<br />

– Banca Mediocredito S.p.A. 28.978 224 29.202<br />

– B.A.C. della Repubblica di San Marino S.A. 14.866 147 15.013<br />

– Sonstige Konzernunternehmen 28.890 (2.667) 26.223<br />

Summe 1.171.598 (198.620) 972.978<br />

Die Abgänge bei Banca dell’Umbria SpA, Cassa di Risparmio di Carpi SpA <strong>und</strong> Locat SpA betreffen<br />

den Erwerb von:<br />

) 21,714% des Eigenkapitals der Banca dell’Umbria von der Fondazione C.R. Perugina;<br />

) 26,10% des Eigenkapitals der Cassa di Risparmio di Carpi von der Fondazione C.R. di Carpi;<br />

) 6,82% des Eigenkapitals von Locat durch öffentliches Zeichnungsangebot.<br />

Die Akquisition wurde als Zugang unter ,,Positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘ ausgewiesen.<br />

F-105


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Minderheitsbeteiligungen. Geschäftsjahr 2002<br />

Die nachstehend aufgeführten Minderheitsbeteiligungen wurden anhand der Eigenkapitalquote ermittelt<br />

<strong>und</strong> umfassten die Minderheitsbeteiligung am Nettogewinn im Geschäftsjahr.<br />

Saldo zum Veränderungen Saldo zum<br />

31. Dezember 2001 im Berichtszeitraum<br />

(in Tausend EUR)<br />

31. Dezember 2002<br />

– Rolo Banca 1473 S.p.A. 1.090.376 (1.090.376) –<br />

– Credit Carimonte S.p.A.<br />

– Cassa di Risparmio di Trieste Banca<br />

586.412 (586.412) –<br />

S.p.A. 40.061 (40.061) –<br />

– Bank Pekao S.A. 903.395 (94.946) 808.449<br />

– Zagrebaçka Banka – 112.081 112.081<br />

– Banca dell’Umbria S.p.A. (8.454) 77.500 69.046<br />

– Cassa di Risparmio di Carpi S.p.A. (45.227) 82.592 37.365<br />

– Locat S.p.A. 37.529 (788) 36.741<br />

– Bulbank A.D. 33.609 1.573 35.182<br />

– Banca Mediocredito S.p.A.<br />

– B.A.C. della Repubblica di San Marino<br />

93.109 (64.131) 28.978<br />

S.A. 57.595 (42.729) 14.866<br />

– Sonstige Konzernunternehmen 81.178 (52.288) 28.890<br />

Summe 2.869.583 (1.697.985) (*)<br />

1.171.598<br />

* davon entfallen EUR 1.635.181 auf das S3-Projekt.<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten. Geschäftsjahr 2004<br />

a) Fälligkeitsdatum, Währung, Verzinsung, Nennwert <strong>und</strong> entsprechender Betrag in Euro.<br />

Fälligkeit Nennwert in Buchwert<br />

(TT/MM/JJJJ) Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

Bestand<br />

1) 19.12.2007 LIT LIBOR 6 Monate 138.000.000.000 68.229<br />

2) 14.06.2010 EURO 6,25% p.a.<br />

Act./Act. in Jahr 1-5<br />

EURIBOR 3 Monate+125 Bp.<br />

p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

3) 14.06.2010 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+65 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+125 Bp. p.a. in Jahr 6-10 800.000.000 799.333<br />

4) 29.10.2010 EURO 5,20% für 1 Jahr<br />

5,30% für 2 Jahre<br />

5,40% für 3 Jahre<br />

5,50% für 4 Jahre<br />

5,60% für 5 Jahre<br />

5,70% für 6 Jahre<br />

6,25% für 7 Jahre<br />

6,80% für 8 Jahre<br />

7,35% für 9 Jahre<br />

7,90% für 10 Jahre 747.000.000 747.000<br />

F-106


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Fälligkeit Nennwert in Buchwert<br />

(TT/MM/JJJJ) Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

5) 13.12.2010 EURO Brutto p.a. gleich 2,75% des<br />

Nennwerts für 10 Jahre<br />

Bei Fälligkeit kann eine ,,höhere<br />

Rendite‘‘ gezahlt werden, die an<br />

die Neubewertungen eines<br />

Aktienindex (EuroSTOXX50)<br />

geknüpft ist. Diese wird anhand<br />

einer in den Richtlinien<br />

hervorgehobenen Formel<br />

berechnet <strong>und</strong> schließlich durch<br />

Anwendung einer<br />

,,Gewinnmitnahmeklausel‘‘<br />

berichtigt<br />

6) 16.03.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+75 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

261.000.000 260.659<br />

+135 Bp. p.a. in Jahr 6-10 500.000.000 500.000<br />

7) 16.03.2011 EURO 6% p.a. 500.000.000 500.000<br />

8) 27.11.2011 EURO 5% p.a<br />

Act./Act. in Jahr 1-5<br />

EURIBOR 3 Monate+130 Bp.<br />

p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

9) 27.11.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+70 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+130 Bp. p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

10) 28.02.2012 EURO 6,10% 500.000.000 498.974<br />

11) 23.07.2014 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+25 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+85 Bp. p.a. in Jahr 6-10 500.000.000 497.160<br />

12) 22.09.2019 EURO 4,5% p.a. Act./Act. in Jahr 1-10<br />

EURIBOR 3 Monate<br />

+95 Bp. p.a. in Jahr 11-15 500.000.000 499.735<br />

Sonstige Konzernunternehmen<br />

13) 23.05.2011 EURO 5,00% für 1 Jahr<br />

5,10% für 2 Jahre<br />

5,20% für 3 Jahre<br />

5,30% für 4 Jahre<br />

5,40% für 5 Jahre<br />

5,50% für 6 Jahre<br />

5,80% für 7 Jahre<br />

6,10% für 8 Jahre<br />

6,40% für 9 Jahre<br />

6,70% für 10 Jahre 100.000.000 97.513<br />

14) unbestimmt EURO 0,00% 2.301 2.301<br />

15) 05.10. Perpetual $USA 9,20% p.a. in den ersten<br />

10 Jahren<br />

danach EURIBOR 3 Monate +<br />

335 Bp. (*)<br />

450.000.000 330.372<br />

16) 05.10.Perpetual EURO 8,048% p.a. Act./Act. in den<br />

ersten 10 Jahren<br />

danach EURIBOR 3 Monate +<br />

325 Bp. (*)<br />

540.000.000 540.000<br />

Summe 6.541.276<br />

F-107


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Fälligkeit Nennwert in Buchwert<br />

(TT/MM/JJJJ) Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

Berechneter Kapitalbetrag für aufsichtsrechtliche Zwecke: 6.532.689<br />

davon:<br />

– Klasse-1-Kapital* 870.372<br />

– Klasse-2-Kapital 5.662.317<br />

** Buchwerte nach Abzug von konzerninternen Abschlüssen<br />

b) Vorzeitige Rückzahlung<br />

Die Option einer vorzeitigen Rückzahlung besteht bei allen oben genannten von der Muttergesellschaft<br />

begebenen Anleihen für den Fall, dass sich diese Papiere als Steuerverbindlichkeit erweisen, vorbehaltlich der<br />

vorherigen Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 1: Rückzahlung erfolgt in fünf Raten gleicher Höhe, die während der letzten fünf Jahre der<br />

Verbindlichkeit fällig sind. Die vorzeitige Rückzahlung ist fünf Jahre nach dem Ausgabetag gestattet, jedoch nur<br />

auf Initiative des Emittenten <strong>und</strong> mit Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 2 <strong>und</strong> 3: Der Emittent kann die Verbindlichkeit in 5 Jahren erstmals vollständig zurückzahlen.<br />

Nr. 4: Die Verbindlichkeit wird in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert in bar zurückgezahlt.<br />

Diese sind ab dem 31. Oktober 2006 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

Für die Transaktionen in Nr. 5, 7 <strong>und</strong> 10 ist keine vorzeitige Rückzahlung möglich.<br />

Nr. 6, 8, 9 <strong>und</strong> 11: Der Emittent kann die Verbindlichkeit erstmals bei Ablauf des 5. Jahres <strong>und</strong><br />

anschließend an jedem darauffolgenden Zinszahlungstermin vollständig zurückzahlen. Nr. 12 verfügt über<br />

dieselbe Option bei Ablauf des 10. Jahres <strong>und</strong> an jedem darauffolgenden Zinszahlungstermin.<br />

Nr. 13 wird, ohne Abzug der Aufwendungen, in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert in bar<br />

zurückgezahlt. Diese sind ab dem 23. Mai 2007 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

Nr. 15 <strong>und</strong> 16: Bitte beachten Sie, dass der Emittent berechtigt ist, die nachrangigen Schuldscheine<br />

vorbehaltlich der Genehmigung der Banca d’Italia jederzeit zurückzuzahlen <strong>und</strong> dass er darüber hinaus<br />

vorbehaltlich bestimmter Bedingungen statt der New Yorker Niederlassung jederzeit eine andere ausländische<br />

Niederlassung als ,,Schuldner‘‘ einsetzen kann.<br />

Der Konzernabschluss enthält vollständige Informationen über die Merkmale der Anleihen, die von<br />

anderen Konzernunternehmen begeben wurden.<br />

c) Nachrangigkeitsbedingungen<br />

Bei allen Transaktionen sind die Forderungen nachrangiger Gläubiger im Falle einer Auflösung den<br />

Forderungen der Massegläubiger untergeordnet.<br />

Bei Hybridkapitalinstrumenten kann die Zahlung der Zinsen im Falle schlechter Erfolgszahlen vorübergehend<br />

unterbrochen oder eingeschränkt werden.<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten. Geschäftsjahr 2003<br />

a) Fälligkeitsdatum, Währung, Verzinsung, Nennwert <strong>und</strong> entsprechender Betrag in Euro.<br />

Nennwert in Buchwert<br />

Fälligkeit Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

Bestand<br />

1) 19.12.2007 ITL LIBOR 6 Monate 184.000.000.000 91.551<br />

2) 14.06.2010 EURO 6,25% p.a. Act./Act. in Jahr 1-5<br />

EURIBOR 3 Monate+125 Bp.<br />

p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

F-108


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nennwert in Buchwert<br />

Fälligkeit Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

3) 14.06.2010 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+65 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+125 Bp. p.a. in Jahr 6-10 800.000.000 793.327<br />

4) 29.10.2010 EURO 5,20% für 1 Jahr<br />

5,30% für 2 Jahre<br />

5,40% für 3 Jahre<br />

5,50% für 4 Jahre<br />

5,60% für 5 Jahre<br />

5,70% für 6 Jahre<br />

6,25% für 7 Jahre<br />

6,80% für 8 Jahre<br />

7,35% für 9 Jahre<br />

7,90% für 10 Jahre 747.000.000 746.845<br />

5) 13.12.2010 EURO Brutto p.a. gleich 2,75% des<br />

Nennwerts für 10 Jahre<br />

Bei Fälligkeit kann eine ,,höhere<br />

Rendite‘‘ gezahlt werden, die an<br />

die Neubewertungen eines<br />

Aktienindex (EuroSTOXX50)<br />

geknüpft ist. Diese werden<br />

anhand einer in den Richtlinien<br />

hervorgehobenen Formel<br />

berechnet <strong>und</strong> schließlich durch<br />

Anwendung einer<br />

,,Gewinnmitnahmeklausel‘‘<br />

berichtigt.<br />

6) 16.03.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+75 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

261.000.000 260.655<br />

+135 Bp. p.a. in Jahr 6-10 500.000.000 500.000<br />

7) 16.03.2011 EURO 6% p.a. 500.000.000 500.000<br />

8) 27.11.2011 EURO 5% p.a.<br />

Act./Act. für 1-5 Jahre<br />

EURIBOR 3 Monate+130 Bp. für<br />

6-10 Jahre 400.000.000 400.000<br />

9) 27.11.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+70 Bp. p.a. für 1-5 Jahre<br />

+130 Bp. p.a. für 6-10 Jahre 400.000.000 400.000<br />

10) 28.02.2012 EURO 6,10% 500.000.000 500.000<br />

11) 20.07.2004 EURO EURIBOR + 0,40% Bp. (**)<br />

600.000.000 599.887<br />

Sonstige Konzernunternehmen<br />

12) 23.05.2011 EURO 5,00% für 1 Jahr<br />

5,10% für 2 Jahre<br />

5,20% für 3 Jahre<br />

5,30% für 4 Jahre<br />

5,40% für 5 Jahre<br />

5,50% für 6 Jahre<br />

5,80% für 7 Jahre<br />

6,10% für 8 Jahre<br />

6,40% für 9 Jahre<br />

6,70% für 10 Jahre 100.000.000 98.713<br />

F-109


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nennwert in Buchwert<br />

Fälligkeit Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

13) unbestimmt EURO 0% 2.301.000 2.301<br />

14) 05.10.Perp $USA 9,20% p.a. in den ersten 10<br />

Jahren<br />

danach EURIBOR 3 Monate +<br />

335 Bp. (*)<br />

450.000.000 356.295<br />

15) 05.10.Perp EURO 8,048% p.a. Act./Act. in den<br />

ersten 10 Jahren<br />

danach EURIBOR 3 Monate +<br />

325 Bp. (*)<br />

540.000.000 540.000<br />

Summe<br />

Berechneter Kapitalbetrag für aufsichtsrechtliche Zwecke:<br />

6.189.574<br />

davon: 6.182.348<br />

– Klasse-1-Kapital* 896.295<br />

– Klasse-2-Kapital<br />

– Klasse 3 (direkte Absicherung von Marktrisiken)<br />

4.686.209<br />

**<br />

*** Buchwerte nach Abzug von konzerninternen Abschlüssen<br />

599.844<br />

b) Vorzeitige Rückzahlung<br />

Die Option einer vorzeitigen Rückzahlung besteht bei allen oben genannten von der Muttergesellschaft<br />

begebenen Anleihen für den Fall, dass sich diese Papiere als Steuerverbindlichkeiten erweisen, vorbehaltlich der<br />

vorherigen Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 1: Rückzahlung erfolgt in fünf Raten gleicher Höhe, die während der letzten fünf Jahre der<br />

Verbindlichkeit fällig sind. Die vorzeitige Rückzahlung ist fünf Jahre nach dem Ausgabetag gestattet, jedoch nur<br />

auf Initiative des Emittenten <strong>und</strong> mit Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 2 <strong>und</strong> 3: Der Emittent kann die Verbindlichkeit ab dem 5. Jahr vollständig zurückzahlen.<br />

Nr. 4: Die Verbindlichkeit wird in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert in bar zurückgezahlt.<br />

Diese sind ab dem 31. Oktober 2006 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

Für die Transaktionen in Nr. 5, 7, 10 <strong>und</strong> 11 ist keine vorzeitige Rückzahlung möglich.<br />

Nr. 6, 8 <strong>und</strong> 9: Der Emittent kann die Verbindlichkeit erstmals bei Ablauf des 5. Jahres <strong>und</strong><br />

anschließend an jedem darauffolgenden Zinszahlungstermin vollständig zurückzahlen.<br />

Nr. 12 wird, ohne Abzug der Aufwendungen, in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert in bar<br />

zurückgezahlt. Diese sind ab dem 23. Mai 2007 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

Nr. 14 <strong>und</strong> 15: Bitte beachten Sie, dass der Emittent berechtigt ist, die nachrangigen Schuldscheine<br />

vorbehaltlich der Genehmigung der Banca d’Italia jederzeit zurückzuzahlen <strong>und</strong> dass er darüber hinaus<br />

vorbehaltlich bestimmter Bedingungen statt der New Yorker Niederlassung jederzeit eine andere ausländische<br />

Niederlassung als ,,Schuldner‘‘ einsetzen kann.<br />

Der Konzernabschluss enthält vollständige Informationen über die Merkmale der Anleihen, die von<br />

anderen Konzernunternehmen begeben wurden.<br />

c) Nachrangigkeitsbedingungen<br />

Bei allen Transaktionen sind die Forderungen nachrangiger Gläubiger im Falle einer Auflösung den<br />

Forderungen der Massegläubiger untergeordnet.<br />

Bei Hybridkapitalinstrumenten kann die Zahlung der Zinsen im Falle schlechter Erfolgszahlen vorübergehend<br />

unterbrochen oder eingeschränkt werden.<br />

F-110


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten. Geschäftsjahr 2002<br />

a) Fälligkeitsdatum, Währung, Verzinsung, Nennwert <strong>und</strong> entsprechender Betrag in Euro.<br />

Nennwert in Buchwert<br />

Fälligkeit Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

Bestand<br />

1) 22.06.2003 $USA LIBOR – 1/8%<br />

(min. 6%, max. 10%) 200.000.000 190.712<br />

2) 24.09.2003 $USA LIBOR – 0,1875%<br />

(min. 5,3/4, max. 10%) 250.000.000 238.390<br />

3) 15.10.2003 $CAN LIBOR – 0,25%<br />

(min. 7%, max. 10%) 150.000.000 90.634<br />

4) 9.6.2003 FR,LUX 8,1/8% 1.000.000.000 24.789<br />

5) 1.7.2003 FR,LUX 8% 1.000.000.000 24.789<br />

6) 1.6.2003 LIT RIBOR 6 Monate + 0,25% p.a. 80.000.000.000 41.316<br />

7) 19.12.2007 LIT LIBOR 6 Monate 230.000.000.000 118.785<br />

8) 14.06.2010 EURO 6,25% p.a. – Act./Act. in Jahr 1-5<br />

EURIBOR 3 Monate + 125 Bp.<br />

p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

9) 14.06.2010 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+65 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+125 Bp. p.a. in Jahr 6-10 800.000.000 800.000<br />

10) 29.10.2010 EURO 5,20% in Jahr 1<br />

5,30% in Jahr 2<br />

5,40% in Jahr 3<br />

5,50% in Jahr 4<br />

5,60% in Jahr 5<br />

5,70% in Jahr 6<br />

6,25% in Jahr 7<br />

6,80% in Jahr 8<br />

7,35% in Jahr 9<br />

7,90% in Jahr 10 747.000.000 746.998<br />

11) 13.12.2010 EURO Jährlicher Bruttozins von 2,75%<br />

des Nennwerts für 10 Jahre; bei<br />

Fälligkeit kann eine ,,höhere<br />

Rendite‘‘ gezahlt werden. Diese<br />

richtet sich nach der<br />

Wertsteigerung eines Aktienindex<br />

(EuroSTOXX50), die anhand<br />

einer im Darlehensvertrag<br />

ausgewiesenen Formel berechnet<br />

<strong>und</strong> soweit nötig durch<br />

Anwendung einer<br />

,,Gewinnmitnahmeklausel‘‘<br />

berichtigt wird 261.000.000 260.702<br />

12) 16.03.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+75 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+135 Bp. p.a. in Jahr 6-10 500.000.000 500.000<br />

13) 16.03.2011 EURO 6% p.a. 500.000.000 500.000<br />

14) 27.11.2011 EURO 5% p.a.<br />

Act./Act. in Jahr 1-5<br />

EURIBOR 3 Monate + 130 Bp.<br />

p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

15) 27.11.2011 EURO EURIBOR 3 Monate<br />

+70 Bp. p.a. in Jahr 1-5<br />

+130 Bp. p.a. in Jahr 6-10 400.000.000 400.000<br />

16) 1.10.2003 LIT LIBOR 6 Monate 350.000.000.000 167.339<br />

17) 1.7.2003 LIT 5,10% 25.000.000.000 12.607<br />

F-111


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nennwert in Buchwert<br />

Fälligkeit Währung Zinssatz Ausgangswährung (in Tausend EUR)<br />

18) 28.02.2012 EURO 6,10% 500.000.000 500.000<br />

19) 20.07.2004 EURO EURIBOR + 0,40% variabler<br />

Zins** 600.000.000 600.000<br />

Sonstige Konzernunternehmen<br />

20) 16.05.2011 EURO 5,00% in Jahr 1<br />

5,10% in Jahr 2<br />

5,20% in Jahr 3<br />

5,30% in Jahr 4<br />

5,40% in Jahr 5<br />

5,50% in Jahr 6<br />

5,80% in Jahr 7<br />

6,10% in Jahr 8<br />

6,40% in Jahr 9<br />

6,70% in Jahr 10 100.000.000 100.000<br />

21) unbestimmt EURO 1% 2.297 2.297<br />

22) 5.10.2010 $USA 5,10%, dauerhaft 9,20% p.a. in<br />

den ersten 10 Jahren, danach 3-<br />

Monats-EURIBOR + 335 Bp.* 450.000.000 429.120<br />

23) 5.10.2010 EURO 5,10, dauerhaft 8,048% p.a. Act./<br />

Act. in den ersten 10 Jahren,<br />

danach 3-Monats-EURIBOR +<br />

325 Bp.* 540.000.000 540.000<br />

Summe 7.088.478<br />

b) Vorzeitige Rückzahlung<br />

Die Option einer vorzeitigen Rückzahlung besteht bei allen oben genannten von der Muttergesellschaft<br />

begebenen Anleihen für den Fall, dass sich eines dieser Papiere aus steuerlichen Gründen als Belastung erweisen<br />

sollte, vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 6: Die Anleihen werden in fünf Halbjahresraten gleicher Höhe zurückgezahlt, die ab dem 1. Juni<br />

2001 fällig sind <strong>und</strong> durch die Verringerung des Nennwertes jeder ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel<br />

erfolgen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Banca d’Italia besteht bei dieser Transaktion 60 Monate nach<br />

dem Ausgabetag auch die Option einer vorzeitigen Rückzahlung aller oder eines Teils der ausstehenden<br />

Anleihen, wenn diese mindestens einen Monat im Voraus angekündigt wird.<br />

Nr. 7: Rückzahlung erfolgt in fünf Raten gleicher Höhe, die während der letzten fünf Jahre der<br />

Verbindlichkeit fällig sind. Die vorzeitige Rückzahlung ist fünf Jahre nach dem Ausgabetag gestattet, jedoch nur<br />

auf Initiative des Emittenten <strong>und</strong> mit Zustimmung der Banca d’Italia.<br />

Nr. 8 <strong>und</strong> 9: Der Emittent kann die Verbindlichkeit ab dem 5. Jahr vollständig zurückzahlen.<br />

Nr. 10: Die Verbindlichkeit wird in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert in bar zurückgezahlt.<br />

Diese sind ab dem 31. Oktober 2006 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

Nr. 11, 13, 16, 18 <strong>und</strong> 19: Eine vorzeitige Rückzahlung ist nicht möglich.<br />

Nr. 12, 14 <strong>und</strong> 15: Der Emittent kann die Verbindlichkeit erstmals bei Ablauf des 5. Jahres <strong>und</strong><br />

anschließend an jedem darauffolgenden Zinszahlungstermin vollständig zurückzahlen.<br />

Eine vorzeitige Rückzahlung der Verbindlichkeit unter Nr. 17 ist vorbehaltlich der Zustimmung der<br />

Banca d’Italia erlaubt.<br />

Nr. 20 wird, ohne Abzug der Aufwendungen, in fünf Jahresraten gleicher Höhe zum Nennwert<br />

zurückgezahlt. Diese sind ab dem 16. Mai 2007 fällig <strong>und</strong> erfolgen durch die Verringerung des Nennwertes jeder<br />

ausstehenden Anleihe um jeweils ein Fünftel.<br />

F-112


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nr. 22 <strong>und</strong> 23: Der Emittent ist vorbehaltlich der Genehmigung durch die Banca d’Italia berechtigt, die<br />

nachrangigen Schuldscheine jederzeit zurückzuzahlen. Darüber hinaus kann er jederzeit <strong>und</strong> vorbehaltlich<br />

bestimmter Bedingungen statt der New Yorker Niederlassung eine andere Auslandsniederlassung als Schuldner<br />

einsetzen.<br />

Der gesetzliche Jahresabschluss des Konzerns enthält vollständige Informationen über die Merkmale der<br />

Anleihen, die von anderen Konzernunternehmen begeben wurden.<br />

c) Nachrangigkeitsbedingungen<br />

Bei allen Transaktionen sind die Rechte nachrangiger Gläubiger im Falle einer Auflösung den Rechten<br />

der Massegläubiger untergeordnet.<br />

Bei Hybridkapitalinstrumenten kann die Zahlung der Zinsen im Falle schlechter Erfolgszahlen vorübergehend<br />

unterbrochen oder eingeschränkt werden.<br />

Überleitungsrechnung zwischen dem Jahresüberschuss <strong>und</strong> dem bilanziellen Eigenkapital der Muttergesellschaft<br />

<strong>und</strong> dem Jahresüberschuss <strong>und</strong> bilanziellen Eigenkapital des Konzerns<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Bilanzielles Davon:<br />

Eigenkapital (*)<br />

Jahresüberschuss<br />

(in Tausend 4)<br />

Bilanzielles Eigenkapital von UniCredito Italiano SpA zum<br />

31. Dezember 2004<br />

Überschüssiger Buchwert:<br />

12.405.564 1.759.467<br />

– Konzernunternehmen 3.453.973 2.233.027<br />

– Mit dem Nettovermögen bewertete Unternehmen 56.362 53.873<br />

Dividende erhalten von UniCredito Italiano SpA (1.725.363) (1.736.666)<br />

Andere Konzernberichtigungen (155.191) (170.175)<br />

Bilanzielles Konzerneigenkapital zum 31. Dezember 2004 14.035.345 2.130.516<br />

Minderheitsbeteiligungen 1.128.908 169.405<br />

Stand zum 31. Dezember 2004 15.164.253 2.299.921<br />

(*) Das bilanzielle Eigenkapital setzt sich wie folgt zusammen: Kapital, Agiorücklage, Rücklagen, Neubewertungsrücklagen, einbehaltene<br />

Gewinne (kumulative Verluste) <strong>und</strong> Jahresüberschuss (-fehlbetrag).<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Bilanzielles Bilanzielles<br />

Eigenkapital (*)<br />

Eigenkapital (*)<br />

(in Tausend 4)<br />

Bilanzielles Eigenkapital von UniCredito Italiano SpA zum<br />

31. Dezember 2003<br />

Überschüssiger Buchwert:<br />

11.852.409 1.793.408<br />

– Konzernunternehmen 2.997.229 1.999.443<br />

– Mit dem Nettovermögen bewertete Unternehmen 2.394 6.994<br />

Dividende erhalten von UniCredito Italiano SpA (1.857.156) (1.860.369)<br />

Andere Konzernberichtigungen 17.763 21.104<br />

Bilanzielles Konzerneigenkapital zum 31. Dezember 2003 13.012.549 1.960.580<br />

Minderheitsbeteiligungen 972.977 128.865<br />

Stand zum 31. Dezember 2004 13.985.526 2.089.445<br />

(*) Das bilanzielle Eigenkapital setzt sich wie folgt zusammen: Kapital, Agiorücklage, Rückstellungen, Neubewertungsrücklagen, einbehaltene<br />

Gewinne (kumulative Verluste), Fonds für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> Jahresüberschuss.<br />

Aufsichtsrechtliches Konzernkapital <strong>und</strong> Sorgfaltsanforderungen<br />

Um den Datentransparenzvorschriften der Banca d’Italia zu entsprechen, werden nachstehend das<br />

Kapital für aufsichtsbehördliche Zwecke aufgegliedert <strong>und</strong> die Sorgfaltsanforderungen im Einzelnen dargelegt.<br />

F-113


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Die Endergebnisse dieser Bemühungen werden nach Genehmigung der gegenwärtigen Proformakonten der<br />

Aufsichtsbehörde zugestellt:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5, exkl. %)<br />

2002<br />

A. Aufsichtsrechtliches Kapital<br />

A.1 Kapital der Klasse 1 11.876.097 11.081.223 10.775.916<br />

A.2 Kapital der Klasse 2 5.933.019 4.979.002 5.199.363<br />

A.3 Einzubehaltende Posten 404.559 409.098 506.528<br />

A.4 Aufsichtsrechtliches Kapital 17.404.557 15.651.127 15.468.751<br />

B. Aufsichtsrechtliche Sorgfaltsanforderungen<br />

B.1 Kreditrisiken 11.007.953 10.400.005 9.441.948<br />

B.2 Marktrisiken 776.610 1.154.118 1.412.401<br />

davon: – Risiken beim Handel mit dem Portfolio 573.637 778.527 1.245.551<br />

– Wechselkursrisiken 153.791 306.714 166.850<br />

B.3 Nachranganleihen der Klasse 3 – 599.844 599.562<br />

B.4 Sonstige Sorgfaltsanforderungen 175.284 153.781 192.032<br />

B.5 Summe Sorgfaltsanforderungen 11.959.847 11.707.904 11.046.381<br />

C. Risikoaktiva <strong>und</strong> Quoten der<br />

Aufsichtsbehörden<br />

C.1 Risikogewichtete Aktiva* 149.498.087 146.348.794 138.079.760<br />

C.2 Kapital der Klasse 1/risikogewichtete Aktiva 7,94% 7,57% 7,80%<br />

C.3 Aufsichtsrechtliches Kapital/risikogewichtete<br />

Aktiva** 11,64% 11,10% 11,64%<br />

Bemerkungen zu dieser Tabelle für 2004 <strong>und</strong> 2003<br />

(*): Die Summe der Sorgfaltsanforderungen multipliziert mit der inversen minimal vorgeschriebenen Kreditrisikoquote.<br />

(**): Die Summe der Kapitalquote wird gemäß den Vorschriften der Banca d’Italia berechnet <strong>und</strong> entspricht dem Verhältnis zwischen der<br />

Summe des aufsichtsrechtlichen Kapitals <strong>und</strong> den Nachranganleihen der Klasse 3 (Kapital der Klasse 3), die zur Absicherung gegen<br />

Marktrisiken verwendet werden können, <strong>und</strong> den Aktiva mit Risikogewichtung für Kredit- <strong>und</strong> Marktrisiken <strong>und</strong> andere aufsichtsrechtliche<br />

Vorschriften.<br />

2002<br />

Hinweis *: Die Summe der Sorgfaltsanforderungen multipliziert mit der inversen minimal vorgeschriebenen Kreditrisikoquote.<br />

Kernquote der Klasse 1. Geschäftsjahre 2004 <strong>und</strong> 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5, exkl. %)<br />

Kapital der Klasse 1 11.876.097 11.081.223<br />

Abzüglich Vorzugsaktien (870.372) (896.295)<br />

Kernkapital 11.005.725 10.184.928<br />

Kernquote der Klasse 1 = Kernkapital/risikogewichtete Aktiva 7,36% 6,96%<br />

Erläuterung 9. Sonstige Verbindlichkeitsposten. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 42.862.703 31.841.817 27.553.355<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Passiva 2.131.588 1.749.273 1.779.423<br />

Summe 44.994.291 33.591.090 29.332.778<br />

F-114


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Sonstige Verbindlichkeiten. Aufgliederung.<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

<strong>und</strong> gutzuschreibende Beträge:<br />

– K<strong>und</strong>en 1.065 7.255 2.149<br />

– Banken 1.093 22.303 387<br />

2.158 29.558 2.536<br />

Verschiedene Steuerposten<br />

Durchgangsposten zwischen Filialen, den<br />

434.179 452.158 412.171<br />

Zielkonten noch nicht zugewiesen 76.553 179.711 1.009.182<br />

Verfügbare Beträge zahlbar an Dritte 1.383.589 1.818.904 2.352.219<br />

Verarbeitungsposten<br />

Posten aus der Bewertung außerbilanzieller<br />

Transaktionen<br />

349.927 569.292 1.154.476<br />

– K<strong>und</strong>en 5.450.541 3.443.542 1.712.008<br />

– Banken 24.436.921 16.465.642 11.872.113<br />

29.887.462 19.909.184 13.584.121<br />

Einbehaltene Optionsprämien 4.327.097 3.065.300 2.019.943<br />

Posten für Wertpapiergeschäfte<br />

Definitive, aber nicht anderen Posten zuweisbare<br />

Posten:<br />

2.031.618 1.150.801 1.320.407<br />

– Rückstellungen für Lohn-/Gehaltskosten 212.752 154.238 339.847<br />

– Verbindlichkeiten – Lieferanten<br />

– Rückstellungen für Steuern auf Stückzinsen,<br />

705.702 672.331 915.392<br />

Kupons oder Dividenden 4.611 4.121 741<br />

– Sonstige Posten 750.346 1.165.293 1.967.210<br />

Verbindlichkeiten für verschiedene Posten für<br />

1.673.411 1.995.983 3.223.190<br />

Steuererhebungsdienste 10.057 8.837 489.200<br />

Anpassungen schwer liquidierbarer Aktivposten 1.007.469 956.690 689.926<br />

Sonstige Posten 1.679.183 1.705.399 1.295.984<br />

Summe 42.862.703 31.841.817 27.553.355<br />

F-115


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Antizipative Posten<br />

für Stückzinsen aus Bankkonten 126.889 148.604 174.697<br />

für Stückzinsen aus K<strong>und</strong>enkonten 128.833 111.194 166.579<br />

für Stückzinsen aus ausgegebenen Wertpapieren 380.004 270.612 339.541<br />

für Stückzinsen aus Kontraktdifferenzen 637.390 530.490 559.681<br />

für Stückzinsen aus Nachrangverbindlichkeiten 104.342 108.608 118.311<br />

für andere Transaktionen 176.121 167.269 136.684<br />

Summe antizipative Posten<br />

Transitorische Posten<br />

1.553.579 1.336.777 1.495.493<br />

für Zinsen aus Diskontwechseln 60.810 77.882 100.210<br />

für Derivate 253.529 167.899 115.579<br />

für andere K<strong>und</strong>endarlehen 57.687 13.446 16.797<br />

für ausgegebene Wertpapiere 57.502 71.978 –<br />

für verschiedene Gebühren <strong>und</strong> Provisionen 70.573 10.310 3.285<br />

für sonstige Transaktionen 77.908 70.981 48.059<br />

Summe transitorische Posten 578.009 412.496 283.930<br />

Summe antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten 2.131.588 1.749.273 1.779.423<br />

Bemerkungen zu dieser Tabelle für 2004, 2003, 2002<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten werden gemäß den Bestimmungen von Artikel 2424 des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches in der periodengerechten Aufwands-<strong>und</strong> Ertragsrechnung verbucht.<br />

Berichtigungen der ,,Antizipativen <strong>und</strong> transitorischen Posten‘‘. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Die Aktiv- <strong>und</strong> Passivkonten wurden nicht berichtigt, weil sich die antizipativen <strong>und</strong> transitorischen<br />

Posten in den Geschäftsjahren 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002 nicht veränderten.<br />

Erklärung 10. Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Die gewährten Garantien <strong>und</strong> übernommenen Zusagen, mit denen ein Risiko einhergehen, werden<br />

nachstehend aufgeführt:<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Gewährte Garantien 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

Zusagen 28.097.971 22.326.036 23.738.305<br />

Summe 41.784.992 34.594.951 36.105.877<br />

Gewährte Garantien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Handelsgarantien 8.378.952 8.194.996 8.127.703<br />

b) Finanzgarantien 5.254.422 4.071.184 4.238.717<br />

c) Verpfändete Aktiva 53.647 2.735 1.152<br />

Summe 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

F-116


Zusagen<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Zusagen für die Auszahlung von Mitteln<br />

für einen bestimmten Zweck 18.713.966 13.507.390 16.761.410<br />

davon:<br />

– Beträge verfügbar für unwiderrufliche<br />

Kreditlinien 3.946.478 3.737.353 5.757.403<br />

– Erhaltene Wertpapiere für die Glattstellung<br />

von Transaktionen 4.558.369 2.861.361 1.176.411<br />

– Auszuzahlende Einlagen <strong>und</strong> Darlehen 6.883.699 2.927.653 5.484.106<br />

– Kreditderivate. Risiko des<br />

Referenzunternehmens – 230.000 23.839<br />

– Sonstige Zusagen für die Auszahlung von<br />

Mitteln 3.325.420 3.751.023 4.319.651<br />

b) Zusagen für die Auszahlung von Mitteln<br />

für einen unbestimmten Zweck 9.384.005 8.818.646 6.976.895<br />

davon:<br />

– Zusage für den Interbank Deposit Protection<br />

F<strong>und</strong> 135.734 143.019 130.016<br />

– Kreditderivate. Risiko des<br />

Referenzunternehmens 1.088.983 891.704 37.768<br />

– Sonstige Zusagen für die Auszahlung von<br />

Mitteln 8.159.288 7.783.923 6.809.111<br />

Summe 28.097.971 22.326.036 23.738.305<br />

Aktiva verwendet für die Absicherung der Konzernverbindlichkeiten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere zur Absicherung von<br />

Bankwechseln<br />

Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere zur Absicherung anderer<br />

229.723 221.262 188.381<br />

Dienstleistungen<br />

Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere verb<strong>und</strong>en Mit<br />

239.727 59.745 –<br />

Pensionsgeschäften<br />

Rücklagenanforderungen zur Unterstützung der<br />

6.626.131 10.792.835 9.079.714<br />

Auslandsfilialen Der Muttergesellschaft 84.664 27.712 27.635<br />

Wertpapiere <strong>und</strong> andere als Sicherheit verpfändete Werte 1.165.470 1.266.167 1.494.679<br />

Summe 8.345.715 12.367.721 10.790.409<br />

Ungenutzter Teil der Kreditlinien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Zentralbanken 4.833.089 2.373.573 1.312.315<br />

b) Andere Banken 3.397.845 279.205 1.503.587<br />

Summe 8.230.934 2.652.778 2.815.902<br />

F-117


Termingeschäfte<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Hedging Handel Sonstiges Hedging Handel<br />

(In Mio. 5)<br />

Sonstiges Hedging Handel Sonstiges<br />

1. Handel 41.727 37.192 – 37.930 31.427 – 23.932 27.110 –<br />

1.1 Wertpapiere 26 7.665 – – 5.260 – 2 3.466 –<br />

Käufe 26 4.533 – – 2.861 – 1 1.176 –<br />

Verkäufe – 3.133 – – 2.398 – 1 2.290 –<br />

1.2 Währungen<br />

Währungen gegen<br />

41.702 29.526 – 37.930 26.168 – 23.930 23.644 –<br />

Währungen 2.222 3.267 – 4.320 2.433 – 2.461 1.246 –<br />

Käufe gegen Euro 36.213 14.125 – 31.882 12.434 – 18.499 11.166 –<br />

Verkäufe gegen Euro<br />

2. Einlagen <strong>und</strong><br />

3.266 12.135 – 1.727 11.301 – 2.970 11.232 –<br />

Darlehen – 5.274 3.819 – 2.380 3.061 34 2.848 5.535<br />

Auszuzahlen – 4.174 2.710 – 1.688 1.240 34 1.778 3.673<br />

zu erhalten – 1.100 1.110 – 692 1.821 – 1.070 1.862<br />

3. Derivate<br />

3.1 Mit Austausch des<br />

107.004 1.983.917 5.120 110.593 1.889.181 4.376 97.451 982.019 4.017<br />

Kapitalbetrags 6.522 38.212 – 4.903 41.366 357 6.150 47.946 –<br />

a) Wertpapiere(*) 919 7.133 – 608 2.251 357 997 4.016 –<br />

Käufe – 3.650 – – 982 – 10 1.941 –<br />

Verkäufe 919 3.483 – 608 1.269 357 987 2.075 –<br />

b) Währungen<br />

Währungen gegen<br />

5.603 31.079 – 4.294 39.115 – 5.006 42.664 –<br />

Währungen 2.405 871 – 4.284 1.172 – 4.180 2.413 –<br />

Käufe gegen Euro 2.452 13.001 – 10 17.715 – 176 20.283 –<br />

Verkäufe gegen Euro 746 17.206 – – 20.228 – 650 19.968 –<br />

c) Sonstige Aktiva – 1 – – – – 147 1.266 –<br />

Käufe – 1 – – – – – 751 –<br />

Verkäufe<br />

3.2 Ohne Austausch des<br />

– – – – – – 147 515 –<br />

Kapitalbetrags 100.482 1.945.705 5.120 105.691 1.847.816 4.019 91.301 934.073 4.017<br />

a) Währungen<br />

Währungen gegen<br />

984 4.253 190 209 3.764 120 113 368 3<br />

Währungen 794 – – 90 – – 108 – -<br />

Käufe gegen Euro 117 2.206 73 119 1.892 1 3 186 1<br />

Verkäufe gegen Euro<br />

b) Sonstige<br />

73 2.047 117 1 1.872 119 2 182 2<br />

Aktiva(**)(***) 99.497 1.941.452 4.930 105.481 1.844.051 3.899 91.188 933.705 4.014<br />

Käufe 47.907 969.271 1.377 44.544 912.454 109 48.004 441.476 338<br />

Verkäufe 51.590 972.181 3.553 60.937 931.598 3.791 43.184 492.229 3.676<br />

Summe 148.731 2.026.382 8.940 148.523 1.922.988 7.437 121.417 1.011.977 9.552<br />

Bemerkungen zu dieser Tabelle für:<br />

2004 (die folgenden Zahlen stellen Tausend 4 dar)<br />

Der außerbilanzielle Währungshandel <strong>und</strong> die außerbilanziellen Derivate wurden nicht von den internen<br />

Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst schwierig erwiesen hätte.<br />

F-118


* davon:<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

)4211.532 in sonstigen Finanzderivaten (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

** davon:<br />

)4918.008 in strukturierten Wertpapieren, die ausgegeben oder gekauft wurden (in der Spalte ,,Sonstige Transaktionen‘‘) <strong>und</strong> 944.968<br />

Euro in damit verb<strong>und</strong>enen Derivaten (in der Spalte ,,Hedging‘‘)<br />

)4692.579 in strukturierten Wertpapieremissionen (in der Spalte ,,Sonstige Transaktionen‘‘) <strong>und</strong> derselbe Betrag in damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Derivaten (in der Spalte ,,Hedging‘‘)<br />

)41.262.800 in strukturierten Wertpapieremissionen (in der Spalte ,,Sonstiges‘‘)<br />

)457.514 in anderen strukturierten Finanzierungsinstrumenten als Wertpapiere <strong>und</strong> derselbe Betrag in damit verb<strong>und</strong>enen Derivaten (in<br />

der Spalte ,,Hedging‘‘)<br />

)4350.154 in gekauften strukturierten Wertpapieren (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

)427.886.192 in anderen Finanzderivaten (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

*** Einschließlich Basis-Swaps i.H.v. 4 212.026.039 für Käufe wie auch Verkäufe.<br />

2003 (die folgenden Zahlen stellen Tausend 4 dar)<br />

Der außerbilanzielle Währungshandel <strong>und</strong> die außerbilanziellen Derivate wurden nicht von den internen<br />

Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst schwierig erwiesen hätte.<br />

* davon:<br />

)424.823 in gekauften strukturierten Wertpapieren (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

)432.480 in anderen Finanzderivaten (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

** davon:<br />

)41.837.676 in strukturierten Wertpapieren, die ausgegeben oder gekauft wurden (in der Spalte ,,Sonstige Transaktionen‘‘) <strong>und</strong><br />

derselbe Betrag in damit verb<strong>und</strong>enen Derivaten (in der Spalte ,,Hedging‘‘)<br />

)41.262.800 in strukturierten Wertpapieremissionen (in der Spalte ,,Sonstiges‘‘)<br />

)439.986 in anderen strukturierten Finanzierungsinstrumenten als Wertpapiere <strong>und</strong> derselbe Betrag in damit verb<strong>und</strong>enen Derivaten (in<br />

der Spalte ,,Hedging‘‘)<br />

)4735.299 in gekauften strukturierten Wertpapieren (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

)43.695.694 in anderen Finanzderivaten (in der Spalte ,,Handel‘‘)<br />

*** Einschließlich Basis-Swaps i.H.v. 4 329.707.827 für Käufe <strong>und</strong> Verkäufe.<br />

2002<br />

Der außerbilanzielle Währungshandel <strong>und</strong> die außerbilanziellen Derivate wurden nicht von den internen<br />

Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst schwierig erwiesen hätte.<br />

Derivate <strong>und</strong> Devisentermingeschäfte – Nomineller Kapitalbetrag. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Dieser Abschnitt enthält gemäß der gemeinsam vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht <strong>und</strong> der<br />

Internationalen Organisation für Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities<br />

Commissions, IOSCO) bestimmten Standards vollständige Informationen über Derivate.<br />

F-119


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nomineller Kapitalbetrag nach Kontrakttyp <strong>und</strong> Risiko. Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Handelskontrakte 1.681.695.332 60.368.109 64.791.455 130.545 1.806.985.441<br />

Nicht notiert 1.629.273.129 60.349.766 57.221.846 129.487 1.746.974.228<br />

Termingeschäfte 7.588.840 25.105.870 76.516 – 32.771.226<br />

FRAs 199.375.630 – – – 199.375.630<br />

Swaps 937.623.366 6.863.999 37 58.373 944.545.775<br />

Basis-Swaps 209.633.582 – – – 209.633.582<br />

Gekaufte Optionen 111.522.478 14.126.438 12.829.359 10.988 138.489.263<br />

Verkaufte Optionen 163.529.233 14.253.459 44.315.934 60.126 222.158.752<br />

Notiert 52.422.203 18.343 7.569.609 1.058 60.011.213<br />

Termingeschäfte – – – – –<br />

Gekaufte Futures 37.128.664 28 2.359.817 785 39.489.294<br />

Verkaufte Futures 12.401.478 13.015 38.604 273 12.453.370<br />

Gekaufte Optionen 2.773.561 5.300 2.210.812 – 4.989.673<br />

Verkaufte Optionen 118.500 – 2.960.376 – 3.078.876<br />

Nicht-Handelskontrakte 89.884.657 25.726.830 12.922.765 172.542 128.706.794<br />

Nicht notiert 89.884.657 25.726.830 12.922.765 172.542 128.706.794<br />

Termingeschäfte 25.650 18.949.373 – – 18.975.023<br />

FRAs 2.163.255 – – – 2.163.255<br />

Swaps 84.680.688 6.397.159 – 57.514 91.135.361<br />

Basis-Swaps 2.392.457 – – – 2.392.457<br />

Gekaufte Optionen 316.125 190.149 6.262.859 57.514 6.826.647<br />

Verkaufte Optionen 306.482 190.149 6.659.906 57.514 7.214.051<br />

Notiert – – – – –<br />

Termingeschäfte – – – – –<br />

Gekaufte Futures – – – – –<br />

Verkaufte Futures – – – – –<br />

Gekaufte Optionen – – – – –<br />

Verkaufte Optionen – – – – –<br />

Gesamtsumme 1.771.579.989 86.094.939 77.714.220 303.087 1.935.692.235<br />

davon: Nicht notiert 1.719.157.786 86.076.596 70.144.611 302.029 1.875.681.022<br />

Diese Geschäfte wurden nicht von den internen Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst<br />

schwierig erwiesen hätte. Währungs- <strong>und</strong> Goldtransaktionen mit einer ursprünglichen Laufzeit von unter<br />

15 Tagen wurden in diesem Abschluss nicht ausgewiesen.<br />

F-120


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nomineller Kapitalbetrag nach Kontrakttyp <strong>und</strong> Risiko. Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Handelskontrakte 1.465.647.437 64.775.710 59.705.052 112.858 1.590.241.057<br />

Nicht notiert 1.378.068.197 64.645.067 53.764.813 109.959 1.496.588.036<br />

Termingeschäfte 5.042.234 21.903.154 99.262 – 27.044.650<br />

FRAs 86.396.937 – – – 86.396.937<br />

Swaps 806.483.765 5.332.511 – 35.540 811.851.816<br />

Basis-Swaps 327.285.573 – – – 327.285.573<br />

Gekaufte Optionen 77.705.470 18.457.647 13.040.932 37.031 109.241.080<br />

Verkaufte Optionen 75.154.218 18.951.755 40.624.619 37.388 134.767.980<br />

Notiert 87.579.240 130.643 5.940.239 2.899 93.653.021<br />

Termingeschäfte 117.914 – 279 – 118.193<br />

Gekaufte Futures 22.211.640 170 2.046.754 – 24.258.564<br />

Verkaufte Futures 63.067.386 239 6.979 2.606 63.077.210<br />

Gekaufte Optionen 989.750 130.234 1.055.478 – 2.175.462<br />

Verkaufte Optionen 1.192.550 – 2.830.749 293 4.023.592<br />

Nicht-Handelskontrakte 97.394.368 39.856.459 9.220.059 119.958 146.590.844<br />

Nicht notiert 97.352.368 39.856.459 9.220.059 119.958 146.548.844<br />

Termingeschäfte – 35.232.929 – – 35.232.929<br />

FRAs 10.783.481 – – – 10.783.481<br />

Swaps 83.540.200 4.383.878 – 39.986 87.964.064<br />

Basis-Swaps 2.422.254 – – – 2.422.254<br />

Gekaufte Optionen 395.957 119.826 4.711.605 39.986 5.267.374<br />

Verkaufte Optionen 210.476 119.826 4.508.454 39.986 4.878.742<br />

Notiert 42.000 – – – 42.000<br />

Termingeschäfte – – – –<br />

Gekaufte Futures 42.000 – – – 42.000<br />

Verkaufte Futures – – – – –<br />

Gekaufte Optionen – – – – –<br />

Verkaufte Optionen – – – – –<br />

Gesamtsumme 1.563.041.805 104.632.169 68.925.111 232.816 1.736.831.901<br />

davon: Nicht notiert 1.475.420.565 104.501.526 62.984.872 229.917 1.643.136.880<br />

Diese Geschäfte wurden nicht von den internen Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst<br />

schwierig erwiesen hätte. Währungs- <strong>und</strong> Goldtransaktionen mit einer ursprünglichen Laufzeit von unter 15<br />

Tagen wurden in diesem Abschluss nicht ausgewiesen.<br />

F-121


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nomineller Kapitalbetrag nach Kontrakttyp <strong>und</strong> Risiko. Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Handelskontrakte 742.154.919 63.544.917 42.422.002 173.483 848.295.321<br />

Nicht notiert 715.877.316 63.544.497 39.855.703 172.611 819.450.127<br />

Termingeschäfte 4.654.098 20.513.158 71.191 – 25.238.447<br />

FRAs 27.655.486 – – – 27.655.486<br />

Swaps 438.535.308 594.110 – 40.980 439.170.398<br />

Basis-Swaps 158.962.209 366.174 – – 159.328.383<br />

Gekaufte Optionen 27.819.539 21.074.932 11.200.791 65.903 60.161.165<br />

Verkaufte Optionen 58.250.676 20.996.123 28.583.721 65.728 107.896.248<br />

Notiert 26.277.603 420 2.566.299 872 28.845.194<br />

Gekaufte Futures 5.089.539 98 123.603 329 5.213.569<br />

Verkaufte Futures 17.393.539 322 23.500 – 17.417.361<br />

Gekaufte Optionen 3.516.352 – 566.145 – 4.082.497<br />

Verkaufte Optionen<br />

Nicht-<br />

278.173 – 1.853.051 543 2.131.767<br />

Handelskontrakte 82.876.329 26.403.329 8.464.594 – 117.744.252<br />

Nicht notiert 82.876.329 26.400.001 7.165.129 – 116.441.459<br />

Termingeschäfte 64.088 21.280.787 – – 21.344.875<br />

FRAs 4.025.754 – – – 4.025.754<br />

Swaps 72.746.601 4.935.075 – – 77.681.676<br />

Basis-Swaps 5.069.012 161.782 – – 5.230.794<br />

Gekaufte Optionen 268.133 22.357 4.485.673 – 4.776.163<br />

Verkaufte Optionen 702.741 – 2.679.456 – 3.382.197<br />

Notiert – 3.328 1.299.465 – 1.302.793<br />

Gekaufte Futures – – – – –<br />

Verkaufte Futures – – – – –<br />

Gekaufte Optionen – – – – –<br />

Verkaufte Optionen – 3.328 1.299.465 – 1.302.793<br />

Gesamtsumme 825.031.248 89.948.246 50.886.596 173.483 966.039.573<br />

davon: Nicht notiert 798.753.645 89.944.498 47.020.832 172.611 935.891.586<br />

Diese Geschäfte wurden nicht von den internen Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst<br />

schwierig erwiesen hätte. Währungs- <strong>und</strong> Goldtransaktionen mit einer ursprünglichen Laufzeit von unter 15<br />

Tagen wurden in diesem Abschluss nicht ausgewiesen.<br />

F-122


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nicht notierte Kontrakte: Nomineller Kapitalbetrag, Marktwert, potenzielles Kreditäquivalent<br />

(Zuschlag). Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Nomineller Kapitalbetrag<br />

Marktwerte<br />

Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

1.719.157.786 86.076.596 70.144.611 302.029 1.875.681.022<br />

Termingeschäfte 21.370 539.854 179 – 561.403<br />

FRAs 119.282 – – – 119.282<br />

Swaps 17.367.062 295.175 – 4.270 17.666.507<br />

Basis-Swaps 4.444.973 – – – 4.444.973<br />

Optionen 1.413.380 1.224.540 3.411.962 1.007 6.050.889<br />

b) Negativer Wert<br />

23.366.067 2.059.569 3.412.141 5.277 28.843.054<br />

Termingeschäfte 19.252 684.996 182 – 704.430<br />

FRAs 193.044 – – – 193.044<br />

Swaps 14.917.035 211.866 – 3.740 15.132.641<br />

Basis-Swaps 3.076.945 – – – 3.076.945<br />

Verkaufte Optionen 1.665.443 769.502 2.322.176 1.671 4.758.792<br />

Nicht-Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

19.871.719 1.666.364 2.322.358 5.411 23.865.852<br />

Termingeschäfte – 376 – – 376<br />

FRAs 1.606 – – – 1.606<br />

Swaps 907.483 39.185 – – 946.668<br />

Basis-Swaps 33.537 – – – 33.537<br />

Optionen 666 1.693 200.065 6.288 208.712<br />

b) Negativer Wert<br />

943.292 41.254 200.065 6.288 1.190.899<br />

Termingeschäfte – 801.976 – – 801.976<br />

FRAs 1.892 – – – 1.892<br />

Swaps 1.385.422 216.858 – 4.937 1.607.217<br />

Basis-Swaps 33.026 – – – 33.026<br />

Verkaufte Optionen 6.157 1.693 306.431 1.909 316.190<br />

1.426.497 1.020.527 306.431 6.846 2.760.301<br />

Marktwerte Positiv 24.309.359 2.100.823 3.612.206 11.565 30.033.953<br />

Negativ<br />

Potenzielles<br />

Kreditäquivalent<br />

21.298.216 2.686.891 2.628.789 12.257 26.626.153<br />

(Zuschlag) 7.108.114 1.292.091 1.391.206 20.804 9.812.215<br />

F-123


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nicht notierte Kontrakte: Nomineller Kapitalbetrag, Marktwert, potenzielles Kreditäquivalent (Zuschlag).<br />

Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Nomineller Kapitalbetrag<br />

Marktwerte<br />

Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

1.475.420.565 104.501.526 62.984.872 229.917 1.643.136.880<br />

Termingeschäfte 93.918 648.865 30 – 742.813<br />

FRAs 24.618 – – – 24.618<br />

Swaps 12.020.274 81.567 – 6.385 12.108.226<br />

Basis-Swaps 4.020.069 – – – 4.020.069<br />

Optionen 1.165.580 1.534.536 2.360.494 4.283 5.064.893<br />

b) Negativer Wert<br />

17.324.459 2.264.968 2.360.524 10.668 21.960.619<br />

Termingeschäfte 42.967 681.898 22 – 724.887<br />

FRAs 22.610 – – – 22.610<br />

Swaps 9.454.308 91.080 – 5.149 9.550.537<br />

Basis-Swaps 2.498.607 – – – 2.498.607<br />

Verkaufte Optionen 1.369.645 1.309.248 1.182.257 4.290 3.865.440<br />

Nicht-Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

13.388.137 2.082.226 1.182.279 9.439 16.662.081<br />

Termingeschäfte – 8.671 – – 8.671<br />

FRAs 5.208 – – – 5.208<br />

Swaps 860.749 98.711 – – 959.460<br />

Basis-Swaps 38.342 – – – 38.342<br />

Optionen 3.264 230 277.033 4.532 285.059<br />

b) Negativer Wert<br />

907.563 107.612 277.033 4.532 1.296.740<br />

Termingeschäfte – 1.509.054 – – 1.509.054<br />

FRAs 3.771 – – – 3.771<br />

Swaps 1.484.637 40.982 – 5.644 1.531.263<br />

Basis Swaps 24.643 – – – 24.643<br />

Verkaufte Optionen 2.279 230 162.263 274 165.046<br />

1.515.330 1.550.266 162.263 5.918 3.233.777<br />

Marktwerte Positiv 18.232.022 2.372.580 2.637.557 15.200 23.257.359<br />

Negativ<br />

Potenzielles<br />

Kreditäquivalent<br />

14.903.467 3.632.492 1.344.542 15.357 19.895.858<br />

(Zuschlag) 5.915.627 1.189.084 1.333.106 16.255 8.454.072<br />

F-124


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nicht notierte Kontrakte: Nomineller Kapitalbetrag, Marktwert, potenzielles Kreditäquivalent (Zuschlag).<br />

Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Wechselkurse & Aktienkurse &<br />

Zinssätze Gold Indizes<br />

(in Tausend 5)<br />

Sonstiges Summe<br />

Nomineller Kapitalbetrag<br />

Marktwerte<br />

Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

798.753.645 89.944.498 47.020.832 172.611 935.891.586<br />

Termingeschäfte 52.941 666.784 4.923 – 724.648<br />

FRAs 26.992 – – – 26.992<br />

Swaps 8.569.969 37.738 – 5.260 8.612.967<br />

Basis-Swaps 2.760.502 1.524 – – 2.762.026<br />

Optionen 426.705 1.127.533 217.062 3.063 1.774.363<br />

b) Negativer Wert<br />

11.837.109 1.833.579 221.985 8.323 13.900.996<br />

Termingeschäfte 23.115 638.180 4.408 – 665.703<br />

FRAs 11.263 – – – 11.263<br />

Swaps 7.161.557 38.512 – 5.311 7.205.380<br />

Basis-Swaps 1.794.644 1.524 – – 1.796.168<br />

Verkaufte Optionen 1.216.267 1.141.889 230.579 2.958 2.591.693<br />

Nicht-Handelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

10.206.846 1.820.105 234.987 8.269 12.270.207<br />

Termingeschäfte – 93.676 – – 93.676<br />

FRAs 1.714 – – – 1.714<br />

Swaps 853.494 22.217 – – 875.711<br />

Basis-Swaps 48.267 2.910 – – 51.177<br />

Optionen 4.614 45 76.009 – 80.668<br />

b) Negativer Wert<br />

908.089 118.848 76.009 – 1.102.946<br />

Termingeschäfte – 886.512 – – 886.512<br />

FRAs 5.904 – – – 5.904<br />

Swaps 1.461.185 99.514 – – 1.560.699<br />

Basis-Swaps 66.649 24.014 – – 90.663<br />

Verkaufte Optionen 257 – 34.825 – 35.082<br />

1.533.995 1.010.040 34.825 – 2.578.860<br />

Marktwerte Positiv 12.745.198 1.952.427 297.994 8.323 15.003.942<br />

Negativ<br />

Potenzielles<br />

Kreditäquivalent<br />

11.740.841 2.830.145 269.812 8.269 14.849.067<br />

(Zuschlag) 2.429.938 791.601 1.225.743 10.208 4.457.490<br />

F-125


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nomineller Kapitalbetrag nicht notierter Kontrakte nach Restlaufzeit. Geschäftsjahr 2004<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Bis zu Von 1 bis zu<br />

1 Jahr 5 Jahre Über 5 Jahre Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

a) Zinskontrakte 439.583.448 1.009.058.290 270.516.048 1.719.157.786<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 7.614.490 – – 7.614.490<br />

Derivate 431.968.958 1.009.058.290 270.516.048 1.711.543.296<br />

davon: gekaufte Optionen 24.923.095 78.837.583 8.077.925 111.838.603<br />

b) Devisenkontrakte 69.726.846 14.380.023 1.969.727 86.076.596<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 43.480.242 575.001 – 44.055.243<br />

Derivate 26.246.604 13.805.022 1.969.727 42.021.353<br />

davon: gekaufte Optionen 11.258.460 3.058.127 – 14.316.587<br />

c) Aktienkurskontrakte 20.504.972 39.893.176 9.746.463 70.144.611<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 75.871 645 – 76.516<br />

Derivate 20.429.101 39.892.531 9.746.463 70.068.095<br />

davon: gekaufte Optionen 8.853.395 8.424.339 1.814.484 19.092.218<br />

d) Sonstige Kontrakte 71.165 230.864 – 302.029<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren – – – –<br />

Derivate 71.165 230.864 – 302.029<br />

davon: gekaufte Optionen 5.488 63.014 – 68.502<br />

Summe 529.886.431 1.063.562.353 282.232.238 1.875.681.022<br />

Nomineller Kapitalbetrag nicht notierter Kontrakte nach Restlaufzeit. Geschäftsjahr 2003<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

Bis zu Von 1 bis zu Über<br />

1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

a) Zinskontrakte 319.936.015 934.112.964 221.371.586 1.475.420.565<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 5.042.234 – – 5.042.234<br />

Derivate 314.893.781 934.112.964 221.371.586 1.470.378.331<br />

davon: gekaufte Optionen 5.313.616 69.157.673 3.630.138 78.101.427<br />

b) Devisenkontrakte 93.082.508 9.847.445 1.571.573 104.501.526<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 56.601.245 551.518 – 57.152.763<br />

Derivate 36.481.263 9.295.927 1.571.573 47.348.763<br />

davon: gekaufte Optionen 14.648.679 3.783.435 145.359 18.577.473<br />

c) Aktienkurskontrakte 11.252.484 42.240.267 9.492.121 62.984.872<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 99.262 – – 99.262<br />

Derivate 11.153.222 42.240.267 9.492.121 62.885.610<br />

davon: gekaufte Optionen 5.992.978 10.419.206 1.340.353 17.752.537<br />

d) Sonstige Kontrakte<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren<br />

93.640 136.277 – 229.917<br />

Derivate 93.640 136.277 – 229.917<br />

davon: gekaufte Optionen 32.571 44.446 – 77.017<br />

Summe 424.364.647 986.336.953 232.435.280 1.643.136.880<br />

F-126


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Nomineller Kapitalbetrag nicht notierter Kontrakte nach Restlaufzeit. Geschäftsjahr 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Bis zu Von 1 bis zu<br />

1 Jahr 5 Jahre Über 5 Jahre Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

a) Zinskontrakte 255.194.308 446.792.869 96.766.468 798.753.645<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 4.710.067 2.297 5.822 4.718.186<br />

Derivate 250.484.241 446.790.572 96.760.646 794.035.459<br />

davon: gekaufte Optionen 9.549.581 15.631.267 2.906.824 28.087.672<br />

b) Devisenkontrakte 86.999.671 2.067.610 877.217 89.944.498<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 41.746.229 47.716 – 41.793.945<br />

Derivate 45.253.442 2.019.894 877.217 48.150.553<br />

davon: gekaufte Optionen 20.075.043 1.022.246 – 21.097.289<br />

c) Aktienkurskontrakte 5.297.756 35.451.603 6.271.473 47.020.832<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren 70.611 580 – 71.191<br />

Derivate 5.227.145 35.451.023 6.271.473 46.949.641<br />

davon: gekaufte Optionen 2.812.252 11.734.808 1.139.404 15.686.464<br />

d) Sonstige Kontrakte 157.200 15.411 – 172.611<br />

Handel mit festverzinslichen Wertpapieren – – – –<br />

Derivate 157.200 15.411 – 172.611<br />

davon: gekaufte Optionen 63.252 2.651 – 65.903<br />

Summe 347.648.935 484.327.493 103.915.158 935.891.586<br />

Informationen über die Bonität nicht notierter Kontrakte. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Engagement vor Sicherheit <strong>und</strong> persönlichen Garantien<br />

Marktwert Kreditengagement Garantien<br />

Gewichtetes<br />

Kreditäquivalent<br />

abzgl.<br />

Negativ Positiv Aktuell Potenzial Gesamt Real Persönlich Garantien*<br />

(in Tausend 5)<br />

0% Regierungen,<br />

Zentralbanken, Zone A<br />

20% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone A,<br />

supranationale Banken<br />

Zone B mit Restlaufzeit<br />

– – – 635 635 – – –<br />

von bis zu 1 Jahr 21.804.601 23.382.152 23.382.152 8.071.163 31.453.315 562.365 – 6.178.345<br />

50% Privatk<strong>und</strong>en<br />

100% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone B mit<br />

Restlaufzeit von über<br />

4.821.552 6.651.801 6.651.801 1.740.415 8.392.216 13.400 774 4.189.021<br />

1 Jahr<br />

Summe vor Netting-<br />

– – – – – – – –<br />

Vereinbarungen<br />

Summe nach<br />

26.626.153 30.033.953 30.033.953 9.812.213 39.846.166 575.765 774 10.367.366<br />

Nettingvereinbarungen 8.628.531 12.036.331 12.036.331 5.827.156 17.863.487 575.765 774 4.710.945<br />

* laut der Richtlinien des Basler Ausschusses (K<strong>und</strong>en 50% – Banken 20%).<br />

F-127


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

Engagement vor Sicherheit <strong>und</strong> persönlichen Garantien<br />

Marktwert Kreditengagement Garantien<br />

Gewichtetes<br />

Kreditäquivalent<br />

abzgl.<br />

Negativ Positiv Aktuell Potenzial Gesamt Real Persönlich Garantien*<br />

(in Tausend 5)<br />

0% Regierungen,<br />

Zentralbanken, Zone A<br />

20% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone A,<br />

supranationale Banken<br />

Zone B mit Restlaufzeit<br />

– 1.654 1.654 6.058 7.712 – – –<br />

von bis zu 1 Jahr 17.010.945 17.902.215 17.902.215 6.935.940 24.838.155 2.471.962 – 4.473.276<br />

50% Privatk<strong>und</strong>en<br />

100% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone B mit<br />

Restlaufzeit von über 1<br />

2.884.913 5.353.490 5.353.490 1.512.073 6.865.563 94.182 188 3.396.947<br />

Jahr<br />

Summe vor Netting-<br />

– – – – – – – –<br />

Vereinbarung en<br />

Summe nach<br />

19.895.858 23.257.359 23.257.359 8.454.071 31.711.430 2.566.144 188 7.870.223<br />

Nettingvereinbarungen 9.608.840 13.142.498 13.142.498 5.676.548 18.819.046 2.566.144 188 4.448.899<br />

* laut der Richtlinien des Basler Ausschusses (K<strong>und</strong>en 50 % – Banken 20%).<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Engagement vor Sicherheit <strong>und</strong> persönlichen Garantien<br />

Marktwert Kreditengagement Garantien<br />

Gewichtetes<br />

Kreditäquivalent<br />

abzgl.<br />

Negativ Positiv Aktuell Potenzial Gesamt Real Persönlich Garantien*<br />

(in Tausend 5)<br />

0% Regierungen,<br />

Zentralbanken, Zone A<br />

20% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone A,<br />

supranationale Banken<br />

Zone B mit Restlaufzeit<br />

240 – – 13 13 – – –<br />

von bis zu 1 Jahr 12.955.467 11.473.701 11.473.701 3.839.373 15.313.074 7.468 – 3.061.121<br />

50% Privatk<strong>und</strong>en<br />

100% Regierungsbehörden,<br />

Banken Zone B mit<br />

Restlaufzeit von über<br />

1.893.359 3.530.241 3.530.241 618.104 4.148.345 13.313 – 2.067.516<br />

1 Jahr<br />

Summe vor Netting-<br />

– – – – – – – –<br />

Vereinbarung en<br />

Summe nach Netting-<br />

14.849.066 15.003.942 15.003.942 4.457.490 19.461.432 20.781 – 5.128.637<br />

Vereinbarungen 10.896.598 11.051.474 11.051.474 3.921.771 15.313.074 20.781 – 3.826.036<br />

* laut der Richtlinien des Basler Ausschusses (K<strong>und</strong>en 50 % – Banken 20%).<br />

F-128


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Angaben über ausgelaufene Derivate <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene Darlehensverluste<br />

Zeitraum seit<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Verfall: 2004 2003 2002<br />

Angaben über ausgelaufene Derivate<br />

Buchwert der verfallenen Derivate 30 bis 90 Tage – – –<br />

Buchwert der verfallenen Derivate über 90 Tage – – –<br />

Positiver Marktwert der verfallenen Derivate 30 bis 90 Tage – – –<br />

Positiver Marktwert der verfallenen Derivate über 90 Tage – – 69<br />

Ausgewiesene Darlehensverluste – – –<br />

Kreditderivate. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

Handel Sonstiges Handel Sonstiges Handel Sonstiges<br />

(in Tausend 5)<br />

1. Deckungskäufe 979.927 2.224.176 468.129 2.093.709 206.571 2.136.846<br />

1.1. Mit Aktivatausch* 979.927 734 468.129 – 206.571 –<br />

Credit Default Swap 979.927 734 468.129 – 206.571 –<br />

Credit Default Option – – – – – –<br />

1.2. Ohne Aktivatausch – 2.223.442 – 2.093.709 – 2.136.846<br />

Credit Default Swap – 2.074.999 – – – 2.136.846<br />

Credit Default Option – 73.416 – – – –<br />

Credit Linked Notes – 1.611 – – – –<br />

Credit Spread Options – – – – – –<br />

Credit Spread Swap<br />

Gesamtverzinsungs-Swap (Total Rate of<br />

– – – – – –<br />

Return Swap) – 73.416 – – – –<br />

2. Deckungsverkäufe 1.088.983 – 891.704 230.000 37.768 23.839<br />

2.1. Mit Aktivatausch* 1.039.883 – 847.404 230.000 37.768 23.839<br />

Credit Default Swap 1.039.883 – 847.404 – 37.768 23.839<br />

Credit Default Option – – – – – —<br />

2.2. Ohne Aktivatausch 49.100 – 44.300 – – –<br />

Credit Default Swap – – – – – –<br />

Credit Default Option – – – – – –<br />

Credit Linked Notes 49.100 – 44.300 – – –<br />

Credit Spread Options – – – – – –<br />

Credit Spread Swap<br />

Gesamtverzinsungs-Swap (Total Rate of<br />

– – – – – –<br />

Return Swap) – – – – – –<br />

Summe 2.068.910 2.224.176 1.359.833 2.323.709 244.339 2.160.685<br />

Bemerkungen zu dieser Tabelle für die Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

* Kreditderivate erfordern die (physische) Auslieferung der ,,Referenzobligation‘‘.<br />

Erklärung 11. Konzentration <strong>und</strong> Streuung der Aktiva <strong>und</strong> Passiva<br />

Groß-, Millionen <strong>und</strong> Organkredite<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(In Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Betrag 2.640.903 3.608.827 3.903.406<br />

b) Anzahl 1 2 2<br />

F-129


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Bemerkungen zu dieser Tabelle für 2004, 2003, 2002.<br />

Diese Zahl spiegelt den gewichteten Gesamtbetrag der Risikopositionen wider, die gemäß den<br />

derzeitigen Vorschriften der Aufsichtsbehörden als ,,Groß-, Millionen- <strong>und</strong> Organkredite‘‘ bezeichnet werden<br />

(das Engagement ist höher als 10% des aufsichtsrechtlichen Konzernkapitals).<br />

Verteilung der K<strong>und</strong>enkredite nach den wichtigsten Kreditnehmerkategorien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(In Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Regierungen 2.316.426 2.168.625 2.251.085<br />

b) Andere öffentlichrechtliche Einrichtungen 3.137.819 3.091.230 3.711.613<br />

c) Nicht-Finanzunternehmen 73.228.704 70.205.523 63.477.517<br />

d) Finanzunternehmen 11.091.917 7.646.296 6.385.347<br />

e) Familienbetriebe 6.944.181 6.656.104 6.463.343<br />

f) Andere Kreditnehmer 43.719.402 36.941.459 31.535.205<br />

Summe 140.438.449 126.709.237 113.824.110<br />

Aufteilung der Kredite an italienische Nicht-Finanzunternehmen <strong>und</strong> Familienbetriebe<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(In Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Sonstige Dienstleistungen 16.275.284 14.310.520 10.840.997<br />

b) Gewerbe-, Sanierungs- <strong>und</strong> Reparaturdienste 12.083.940 11.038.492 10.140.272<br />

c) Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau 6.807.971 6.301.476 5.826.118<br />

d) Textilien, Leder-, Schuh- <strong>und</strong> Kleidungsartikel 3.203.216 3.382.316 3.204.676<br />

e) Metallprodukte 3.147.308 3.080.209 2.896.266<br />

f) Andere Sektoren 28.144.529 29.258.411 27.641.897<br />

Summe 69.662.248 67.371.424 60.550.226<br />

Aufteilung der Kreditderivate (erhaltene Garantien) nach den wichtigsten Kontrahentenkategorien<br />

Die 2002 Konzernbilanz enthält keine Informationen für diese Tabelle.<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(In Tausend 5)<br />

Anlagebuch 2.224.176 2.093.709<br />

– Banken 1.795.633 1.805.691<br />

– Finanzinstitute 281.711 288.018<br />

– Nicht-Finanzinstitute 146.832 –<br />

Handelsbuch 979.927 468.129<br />

– Banken 690.219 287.211<br />

– Finanzinstitute 289.708 180.918<br />

Summe 3.204.103 2.561.838<br />

F-130


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufteilung der geleisteten Garantien nach den wichtigsten Kontrahentenkategorien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(In Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Regierungen 7.837 14.790 7.429<br />

b) Andere öffentlichrechtliche Einrichtungen 108.945 131.237 96.763<br />

c) Banken 1.259.097 1.029.505 942.534<br />

d) Nicht-Finanzunternehmen 10.875.026 9.434.690 8.894.654<br />

e) Finanzunternehmen 368.124 371.517 627.104<br />

f) Familienbetriebe 168.496 130.792 164.678<br />

a) Andere Kreditnehmer 899.496 1.156.384 1.634.410<br />

Summe 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

Aufteilung der Kreditderivate (geleistete Garantien) nach den wichtigsten Kontrahentenkategorien.<br />

Geschäftsjahre 2004, 2003<br />

Die 2002 Konzernbilanz enthält keine Informationen für diese Tabelle.<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(In Tausend 5)<br />

Anlagebuch – 230.000<br />

– Banken – 230.000<br />

– Finanzinstitute – –<br />

Handelsbuch 1.075.383 891.704<br />

– Banken 875.919 761.445<br />

– Finanzinstitute 199.464 130.259<br />

Summe 1.075.383 1.121.704<br />

F-131


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Geographische Verteilung der Aktiva <strong>und</strong> Passiva. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Italien<br />

Andere EU-<br />

Länder Andere Länder Summe<br />

(In Tausend 5)<br />

1. Aktiva<br />

2004 144.449.576 44.247.530 18.177.936 206.875.042<br />

2003 131.259.602 32.495.303 25.264.179 189.019.084<br />

2002 121.772.934 10.569.201 40.010.374 172.352.509<br />

1.1 Darlehen an Banken<br />

2004 8.346.649 23.520.831 4.653.545 36.521.025<br />

2003 4.642.374 24.065.401 4.075.483 32.783.258<br />

2002 6.201.017 4.583.329 17.314.215 28.098.561<br />

1.2 Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

2004 122.041.599 9.075.615 9.321.235 140.438.449<br />

2003 111.235.377 2.510.420 12.963.440 126.709.237<br />

2002 98.118.546 2.038.394 13.667.170 113.824.110<br />

1.3 Wertpapiere<br />

2004 14.061.328 11.651.084 4.203.156 29.915.568<br />

2003 15.381.851 5.919.482 8.225.256 29.526.589<br />

2002 17.453.371 3.947.478 9.029.989 30.429.838<br />

2. Passiva<br />

2004 109.856.421 54.900.759 36.409.320 201.166.500<br />

2003 102.110.476 44.494.468 39.110.753 185.715.697<br />

2002 104.369.772 25.122.696 36.332.052 165.824.520<br />

2.1 Bankverbindlichkeiten<br />

2004 11.789.020 13.511.025 12.402.088 37.702.133<br />

2003 13.396.991 16.774.958 14.080.336 44.252.285<br />

2002 11.362.426 8.296.166 12.332.292 31.990.884<br />

2.2 K<strong>und</strong>enverbindlichkeiten<br />

2004 71.862.549 17.556.943 14.244.642 103.664.134<br />

2003 71.175.278 3.851.718 22.775.815 97.802.811<br />

2002 68.545.955 2.688.828 22.133.471 93.368.254<br />

2.3 Ausgegebene Wertpapiere<br />

2004 20.383.618 23.832.791 8.889.918 53.106.327<br />

2003 12.073.885 23.867.792 1.356.006 37.297.683<br />

2002 18.696.780 13.580.061 896.076 33.173.457<br />

2.4 Sonstige Passiva<br />

2004 5.821.234 – 872.672 6.693.906<br />

2003 5.464.322 – 898.596 6.362.918<br />

2002 5.764.611 557.101 970.213 7.291.925<br />

3. Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

2004 25.820.174 9.349.629 6.615.189 41.784.992<br />

2003 21.538.830 3.805.213 9.250.908 34.594.951<br />

2002 25.941.473 1.744.629 8.419.775 36.105.877<br />

F-132


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufteilung der Aktiva <strong>und</strong> Passiva nach Fälligkeit. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Festlaufzeit<br />

Bis zu 3 3 bis 12 1 bis 5 Jahre Länger als 5 Jahre<br />

Unbestimmte<br />

Täglich fällig Monate Monate Festsatz Indexsatz Festsatz Indexsatz Laufzeit Summe<br />

(In Tausend 5)<br />

1. Aktiva<br />

2004 57.793.724 603.903.346 521.884.451 530.411.265 86.412.198 134.077.915 41.512.428 9.661.178 1.985.656.505<br />

2003 42.690.399 533.784.465 475.721.958 362.442.969 170.686.033 129.225.318 34.095.202 6.731.239 1.755.377.583<br />

2002 40.807.855 288.499.969 247.761.256 161.444.150 175.013.309 50.515.070 33.751.149 5.170.751 1.002.963.509<br />

1.1 Refinanzierbare<br />

Schatzanweisungen<br />

2004 28.608 62.883 788.948 198.404 228.160 1.312.343 9.452 – 2.628.798<br />

2003 79.186 338.856 141.224 64.347 446.242 939.724 44.422 – 2.054.001<br />

2002 67.647 290.134 584.658 309.840 315.028 1.117.609 88.127 – 2.773.043<br />

1.2 Darlehen an Banken<br />

2004 3.481.651 23.189.125 3.882.588 42.941 79.227 3.749 5.097 5.836.647 36.521.025<br />

2003 2.370.766 22.892.279 3.788.431 1.211.043 74.782 737 5.864 2.439.356 32.783.258<br />

2002 3.665.402 17.264.961 4.554.089 947.042 252.431 19.029 45.452 1.350.155 28.098.561<br />

1.3 Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

2004 26.967.016 23.851.205 13.259.390 6.475.277 27.365.157 4.484.190 34.223.817 3.812.397 140.438.449<br />

2003 24.799.631 20.936.501 13.321.327 7.156.250 24.658.887 4.707.186 27.305.309 3.824.146 126.709.237<br />

2002 25.050.509 20.817.034 12.847.472 7.325.494 19.349.714 4.601.211 20.060.165 3.772.511 113.824.110<br />

1.4 Anleihen <strong>und</strong> andere<br />

Schuldtitel<br />

2004 143.094 4.238.230 5.505.086 6.139.002 3.238.504 3.175.882 2.943.337 12.134 25.395.269<br />

2003 134.717 3.943.035 5.886.111 4.821.723 3.034.017 4.150.080 3.267.097 111.724 25.348.504<br />

2002 80.398 1.937.359 8.483.245 6.048.426 3.511.015 2.748.997 3.287.482 43.803 26.140.725<br />

Summe<br />

2004 30.620.369 51.341.443 23.436.012 12.855.624 30.911.048 8.976.164 37.181.703 9.661.178 204.983.541<br />

2003 27.384.300 48.110.671 23.137.093 13.253.363 28.213.928 9.797.727 30.622.692 6.375.226 186.895.000<br />

2002 28.863.956 40.309.488 26.469.464 14.630.802 23.428.188 8.486.846 23.481.226 5.166.469 170.837.439<br />

1.5 Außerbilanzielle<br />

Transaktionen<br />

2004 27.173.355 552.561.903 498.448.439 517.555.641 55.501.150 125.101.751 4.330.725 – 1.780.672.964<br />

2003 15.306.099 485.673.794 452.584.865 349.189.606 142.472.105 119.427.591 3.472.510 356.013 1.568.482.583<br />

2002 11.943.899 248.190.481 221.291.792 146.813.348 151.585.121 42.028.224 10.269.923 4.282 832.127.070<br />

F-133


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Festlaufzeit<br />

1 bis 5 Jahre Länger als 5 Jahre<br />

Bis zu 3 3 bis 12 Unbestimmte<br />

Täglich fällig Monate Monate Festsatz Indexsatz Festsatz Indexsatz Laufzeit Summe<br />

(In Tausend 5)<br />

2. Passiva<br />

2004 95.727.552 629.365.444 509.986.733 546.299.781 63.368.622 125.851.029 10.257.355 830.318 1.981.686.834<br />

2003 81.097.745 562.167.897 474.168.437 421.870.154 112.825.500 95.641.675 5.759.314 494.214 1.754.024.936<br />

2002 75.048.046 312.218.911 233.186.124 196.313.827 118.408.937 49.546.400 11.969.018 1.056.878 997.748.141<br />

2.1 Bankverbindlichkeiten<br />

2004 3.568.496 27.884.041 4.003.673 91.726 1.566.823 41.430 529.958 15.986 37.702.133<br />

2003 3.713.846 33.494.763 4.436.624 1.041.856 1.044.321 278.521 242.354 – 44.252.285<br />

2002 3.817.709 23.324.289 2.235.195 977.345 648.954 41.474 945.101 817 31.990.884<br />

2.2 K<strong>und</strong>enverbindlichkeiten<br />

2004 66.710.369 31.212.660 3.496.163 461.052 776.156 29.940 187.661 790.133 103.664.134<br />

2003 63.025.834 29.942.372 3.182.449 412.356 669.898 81.033 434.498 54.371 97.802.811<br />

2002 61.055.013 26.486.053 3.856.786 293.354 962.027 83.740 486.564 144.717 93.368.254<br />

2.3 Ausgegebene<br />

Wertpapiere<br />

– Anleihen<br />

2004 79.419 1.135.705 2.989.652 4.418.170 7.756.569 4.636.363 2.939.851 582 23.956.311<br />

2003 114.595 935.093 1.978.093 4.793.017 2.257.595 453.047 213.883 94.127 10.839.450<br />

2002 173.069 482.803 3.937.294 4.000.990 4.345.879 457.839 1.475.741 – 14.873.615<br />

– Depositenzertifikate<br />

2004 170.063 19.896.790 5.492.406 88.059 1.713.876 – – – 27.361.194<br />

2003 116.640 22.934.753 2.409.289 123.905 51.221 – 9.664 – 25.645.472<br />

2002 124.702 14.460.379 2.538.081 131.038 63.782 – – – 17.317.982<br />

– Andere Wertpapiere<br />

2004 764.728 25.022 81.068 36.793 782.217 93.994 5.000 – 1.788.822<br />

2003 788.696 15.965 7.913 187 – – – – 812.761<br />

2002 946.457 26.799 8.512 92 – – – – 981.860<br />

F-134


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Festlaufzeit<br />

1 bis 5 Jahre Länger als 5 Jahre<br />

Bis zu 3 3 bis 12 Unbestimmte<br />

Täglich fällig Monate Monate Festsatz Indexsatz Festsatz Indexsatz Laufzeit Summe<br />

(In Tausend 5)<br />

2.4 Nachrangverbindlichkeiten<br />

2004 – – 23.757 808.208 44.472 2.308.979 3.355.860 – 6.541.276<br />

2003 – – 599.887 40.000 91.551 2.357.309 3.100.827 – 6.189.574<br />

2002 812 – 762.987 20.000 599.397 2.449.114 2.346.767 909.401 7.088.478<br />

Summe<br />

2004 71.293.075 80.154.218 16.086.719 5.904.008 12.640.113 7.110.706 7.018.330 806.701 201.013.870<br />

2003 67.759.611 87.322.946 12.614.255 6.411.321 4.114.586 3.169.910 4.001.226 148.498 185.542.353<br />

2002 66.117.762 64.780.323 13.338.855 5.422.819 6.620.039 3.032.167 5.254.173 1.054.935 165.621.073<br />

2.5 Außerbilanzielle<br />

Transaktionen<br />

2004 24.434.477 549.211.226 493.900.014 540.395.773 50.728.509 118.740.323 3.239.025 23.617 1.780.672.964<br />

2003 13.338.134 474.844.951 461.554.182 415.458.833 108.710.914 92.471.765 1.758.088 345.716 1.568.482.583<br />

2002 8.930.284 247.438.588 219.847.269 190.891.008 111.788.898 46.514.233 6.714.845 1.943 832.127.068<br />

F-135


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kommentare zu dieser Tabelle für die Geschäftsjahre 2004, 2003 <strong>und</strong> 2002<br />

Der außerbilanzielle Währungshandel <strong>und</strong> die außerbilanziellen Derivate wurden nicht von den internen<br />

Konzerngeschäften getrennt, da sich dies als äußerst schwierig erwiesen hätte.<br />

Die Aktiva <strong>und</strong> Passiva wurden auf Basis Ihrer Restlaufzeit aufgeteilt. Die Kategorie ,,täglich fällig‘‘<br />

umfasst zudem die Aktiva <strong>und</strong> Passiva mit einer Restlaufzeit von höchstens 24 St<strong>und</strong>en. Die ,,täglich fällig‘‘<br />

fälligen Darlehen an Banken <strong>und</strong> die ,,täglich fällig‘‘ fälligen Bank- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enverbindlichkeiten weichen somit<br />

von den in den Konten ausgewiesenen ab, da diese nur die vertragliche Beschaffenheit der Position in Erwägung<br />

ziehen.<br />

Auf Fremdwährungen lautende Aktiva <strong>und</strong> Passiva.<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Vermögenswerte<br />

1. Darlehen an Banken 5.063.610 5.342.462 5.398.947<br />

2. Darlehen an K<strong>und</strong>en 14.283.384 12.691.231 13.602.775<br />

3. Wertpapiere 8.194.032 7.875.868 8.056.823<br />

4. Kapitalbeteiligungen 135.622 148.225 344.736<br />

5. Sonstige Konten 778.612 540.720 320.874<br />

b) Verbindlichkeiten<br />

28.455.260 26.598.506 27.724.155<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 11.760.045 13.659.853 11.882.115<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 20.826.346 19.691.374 16.664.501<br />

3. Wertpapiere in Umlauf 23.434.531 17.480.509 11.056.555<br />

4. Sonstige Konten 331.465 357.388 949.947<br />

56.352.387 51.189.124 40.553.118<br />

Gemäß der derzeitigen Vorschriften besteht der unter den Aktiva aufgeführte Posten ,,Sonstige Konten‘‘<br />

aus Barmitteln <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post (Anmerkung 1) <strong>und</strong> der unter den Passiva<br />

aufgeführte Posten ,,Sonstige Konten‘‘ aus Einlagen eingegangen für Verwaltungs- (Anmerkung 6) <strong>und</strong><br />

Nachrangverbindlichkeiten.<br />

F-136


Euro-Wechselkurse<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Für die Umrechnung der Fremdwährungskonten von Unternehmen, die zeilenweise (Line-by-Line)<br />

konsolidiert werden, in Euro <strong>und</strong> für die wichtigen Fremdwährungseinträge für die Konzerngeschäfte wurden die<br />

folgenden Wechselkurse verwendet:<br />

2004<br />

Zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

EURO-KURSE<br />

Australischer Dollar 1,7459 1,6802 n.r.<br />

Bosnischer Dinar 1,95583 1,9558 1,9558<br />

Britisches Pf<strong>und</strong> 0,70505 0,7048 0,6505<br />

Bulgarischer Lev 1,9559 1,9557 1,9546<br />

Kroatische Kuna 7,64906 7,64964 7,4521<br />

Tschechische Krone 30,464 32,41 31,577<br />

Hongkong-Dollar 10,5881 9,8049 n.r.<br />

Azerbaijan-Manat 6,689,27 n.r n.r.<br />

Neuer israelischer Sheqel 5,88456 5,4858 4,9677<br />

Polnischer Zloty 4,0845 4,7019 4,021<br />

Rumänischer Leu 39,390 41,158 35,135<br />

Slovakische Krone 38,745 41,17 41,503<br />

Schweizer Franken 1,5429 1,5579 1,4524<br />

Türkische Lira 1,836,200 1,771,638 n.r.<br />

Ukrainische Hryvnia 7,23479 6,73431 5,592<br />

US-Dollar<br />

n.r.; nicht relevant<br />

1,3621 1,263 1,0487<br />

Die vorstehenden Wechselkurse stellen die Parität des Euro im Vergleich zu anderen Währungen dar.<br />

Verbriefungstransaktionen. Geschäftsjahr 2004<br />

Der Konzern führt Verbriefungstransaktionen vorwiegend mit dem Ziel durch, das ,,Wirtschaftskapital‘‘<br />

freizusetzen <strong>und</strong>/oder zusätzliche Liquidität zu schaffen <strong>und</strong> die Finanzierungsmittel in höherem Maße zu<br />

diversifizieren.<br />

Die Verbriefungstransaktionen werden als erfolgreich angesehen, wenn Sie Wert schaffen. Um dies<br />

festzustellen zu können, wurde ein Entscheidungsverfahren entwickelt <strong>und</strong> in der Zentrale der Muttergesellschaft<br />

eingeführt, mit der Verbriefungen (Securitizations) geplant, bewertet <strong>und</strong> durchgeführt werden.<br />

Dieses Verfahren besteht u.a. aus einer Vorstudienphase (Feasibility Study Phase), in der die Auswirkungen<br />

auf das Kapital (Kapitalquote der Stufe 1 <strong>und</strong> Gesamtkapitalquote des Konzerns) <strong>und</strong> den geschaffenen<br />

Wirtschaftswert (Economic Value Added, EVA) <strong>und</strong> die risikobereinigte Verzinsung auf risikobereinigtes Kapital<br />

(Risk Adjusted Return on Risk Adjusted Capital, RARORAC) ermittelt werden.<br />

Fällt die Bewertung in dieser Anfangsphase positiv aus, wird eine verwaltungstechnische <strong>und</strong><br />

operationale Vorstudie eingeleitet, die die zu verbriefenden Vermögenswerte untersucht <strong>und</strong> die<br />

Transaktionsstruktur einrichtet. Die Transaktion wird durchgeführt, sobald ihre Realisierbarkeit feststeht.<br />

2004 wurden innerhalb des Konzerns drei neue Verbriefungstransaktionen durchgeführt, zwei mit<br />

UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. bekannt als ,,PMI UNO‘‘ <strong>und</strong> ,,PMI DUE‘‘ (PMI bedeutet kleine <strong>und</strong><br />

mittelständische Unternehmen) <strong>und</strong> eine mit LOCAT S.p.A. bekannt als ,,Locat Securitization Vehicle 2‘‘. Die<br />

Transaktionen werden unten in den Abschnitten, die sich mit den einzelnen Konzerngeschäften befassen, im<br />

Einzelnen beschrieben.<br />

Verbriefung von Kreditforderungen<br />

Die bestehenden Positionen werden auch nachstehend unter den Wertpapieren <strong>und</strong> Einlagen aus<br />

früheren Verbriefungen von Vermögenswerten <strong>und</strong> Dritten ausgewiesen (die Spalte ,,Ref.‘‘ weist auf die Seiten<br />

hin, auf denen die Informationen im Einzelnen dargestellt werden):<br />

F-137


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Portfoliodarlehen <strong>und</strong> Wertpapiere aus Verbriefungstransaktionen. Geschäftsjahr 2004<br />

Art der zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögenswerte<br />

Klassifizierung<br />

der zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Vermögens- Minderheits- Abschrei- Zuschrei-<br />

Klasse Vermögenswerte wert Ref. beteiligungen Ref. Summe bungen bungen Buchwert<br />

(in Mio. 5)<br />

Untergeordnete Einlagen, 130,8 6,2 137 (1,7) – 135,3<br />

nachrangig Sonstige Aktiva 46,7 (a) – 46,7 – – 46,7<br />

‰ 51,9 (m) – 51,9 – – 51,9<br />

‰ 7,3 (n) – 7,3 – – 7,3<br />

‰ 24,9 (p) – 24,9 – – 24,9<br />

‰ – 6,2 (t) 6,2 (1,7) – 4,5<br />

Anlage-wertpapiere, 112,1 272,8 384,9 (45,9) – 339<br />

vorrangig 20 262,8 282,8 (42,0) – 240,8<br />

Notleidend – – – – – –<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige Aktiva – 241,5 (u) 241,5 (42,0) – 199,5<br />

‰ – 21,3 (x) 21,3 – – 21,3<br />

‰ 20 (r) – 20 – – 20,0<br />

Mezzanin 44,6 – 44,6 (0,7) – 43,9<br />

Notleidend 39,7 (i) – 39,7 (0,7) – 39<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige Aktiva 4,9 (e) – 4,9 – – 4,9<br />

Nachrangig 47,5 10 57,5 (3,2) – 54,3<br />

Notleidend 20,8 (l) 0,5 (v) 21,3 – – 21,3<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige Aktiva – 9,5 (z) 9,5 (2,8) – 6,7<br />

‰ 11,6 (f) – 11,6 (0,4) – 11,2<br />

‰ 11,7 (h) – 11,7 – – 11,7<br />

‰ 3,4 (o) – 3,4 – – 3,4<br />

Handelswertpapiere, 102,2 2.113,7 2.215,9 – – 2.215,90<br />

vorrangig 88,5 2.083,8 2.172,3 – – 2.172,30<br />

Notleidend – 570,3 (w) 570,3 – – 570,30<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige Aktiva 35,5 (b) 1.513,5 (k) 1.549,0 – – 1.549,00<br />

‰ 0,1 (d) – 0,1 – – 0,10<br />

‰ 1,0 (g) – 1,0 – – 1,00<br />

‰ 51,9 (q) – 51,9 – – 51,90<br />

Mezzanin 13,7 18,5 32,2 – – 32,20<br />

Notleidend 0,0 – – – – –<br />

Zweifelhaft 0,0 – – – – –<br />

Sonstige Aktiva 0,2 (s) 18,5 (j) 18,7 – – 18,70<br />

‰ 13,5 (c) – 13,5 – – 13,50<br />

Nachrangig – 11,4 11,4 – – 11,40<br />

Notleidend – – – – – –<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige Aktiva – 11,4 (y) 11,4 – – 11,40<br />

345,1 2.392,7 2.737,8 (47,6) – 2.690,2<br />

Synthetische Verbriefung von Cordusio<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Die Transaktion fand 2001 statt <strong>und</strong> bestand aus nicht notleidenden Darlehen der Muttergesellschaft <strong>und</strong><br />

der ehemaligen B<strong>und</strong>esbanken Credito Italiano, Cariverona (jetzt Bestandteil von UniCredit Banca d’Impresa)<br />

<strong>und</strong> Banca Mediocredito an mittelgroße <strong>und</strong> große Unternehmen i.H.v. insgesamt 4 2.075 Mio.<br />

F-138


Hauptmerkmale:<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Eine synthetische Transaktion (wobei ,,synthetisch‘‘ bedeutet, dass keine Darlehen verkauft wurden <strong>und</strong><br />

diese somit nach wie vor in den Büchern der betroffenen Banken ausgewiesen werden) wurde durch Abschluss<br />

von zwei Credit Default Swap-Kontrakten durchgeführt:<br />

– der erste abgeschlossen mit der Objektgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) Cordusio Plc<br />

garantiert die Absicherung von Verlusten für die ersten 4 280,1 Mio. mit der Einrichtung von<br />

Sicherheitseinlagen bei den betroffenen Banken <strong>und</strong> zwar im Verhältnis des Anteils der Darlehen, die<br />

abgesichert werden (4 233,4 Mio. aus der Ausgabe von Schuldtiteln über die SPV, die an Kredite<br />

gekoppelt sind (Credit Linked Notes), <strong>und</strong> 4 46,7 Mio. aus der Direktzahlung der Banken einer<br />

Nachrangeinlage, die als der erste Verlust verbucht wird);<br />

– der zweite, abgeschlossen mit einer führenden ausländischen Bank, sichert die restlichen 4 1.794,9<br />

Mio. ab.<br />

Für die Zwecke der Kapitalvorschriften müssen die zugr<strong>und</strong>e liegenden Darlehen nicht zu 100%<br />

gewichtet werden, sondern sie können für den ersten CDS-Vertrag bei 0% <strong>und</strong> den zweiten bei 20% liegen.<br />

Die Transaktion wird am 1. April 2012 rechtsgültig fällig. Die Muttergesellschaft kann jedoch für sich<br />

selbst <strong>und</strong> im Namen der anderen beteiligten Banken das Recht vorbehalten, die CDS-Verträge am 1. April 2005<br />

zu kündigen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.<br />

Risikolage:<br />

Die Ausfallquoten <strong>und</strong> Risiken blieben beim Vergleich von 2004 mit 2003 unverändert.<br />

Das von der Transaktion betroffene Portfolio wird laufend überprüft <strong>und</strong> in einem Quartalsbericht<br />

ausgewiesen, der den Status der Darlehen aufgliedert.<br />

Bis zum 31. Dezember 2004 wurden Positionen des Portfolios mit der Zustimmung des<br />

Transaktionsarrangeurs (Euro Capital Structures Ltd. – E.C.S.) ausgebaut <strong>und</strong> substituiert. Der Ausbau ist<br />

erforderlich für den Fall, dass die im Portfolio vertretenen Darlehen frühzeitig zurückgezahlt oder amortisiert<br />

werden; die Substitutionen hingegen sind optional <strong>und</strong> haben sich an die Auswahlkriterien der Darlehen zu<br />

halten. Den Ratingagenturen wird vierteljährlich ein Bericht zugestellt, der sie über die Änderungen in der<br />

Zusammensetzung des Portfolios in Kenntnis setzt.<br />

Die vorstehend erwähnte Prüfung dient zudem dem Zweck sicherzustellen, dass die Transaktion ihr Ziel<br />

erreicht <strong>und</strong> einen Teil des aufsichtsrechtlichen Kapitals freisetzt.<br />

Portfoliostatus:<br />

Die Zusammenstellung hat sich zum 31. Dezember 2004 in Einklang mit den erwähnten Vertragsbestimmungen<br />

trotz der Verteilung der Anteile an Nachrangtiteln wie folgt geändert:<br />

UniCredit UniCredit<br />

UniCredito Banca Banca<br />

Unternehmen Italiano SpA d’Impresa Mediocredito Summe Ref. %<br />

(in Mio. 5)<br />

Vorrangig 597,4 1.154,2 43,3 1.794,9 86,5<br />

Mezzanin<br />

Nachrangig<br />

75,9 152,6 4,9 233,4 11,2<br />

(erster Verlust)(*) 17,3 27,5 1,9 46,7 a) 2,3<br />

Summe 690,6 1.334,3 50,1 2.075,0 100,0<br />

33,3% 64,3% 2,4% 100,0%<br />

* Anteil, für den die einzelnen Banken nach wie vor verantwortlich sind, <strong>und</strong> Wertberichtigungen in derselben Höhe nach sich ziehen.<br />

F-139


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Am Ende des Geschäftsjahres 2004 befanden sich die folgenden Schuldtitel unter den Handelspapieren<br />

von UniCredit Banca Mobiliare S.p.A.<br />

ISIN-Code<br />

Beschreibung<br />

der Anleihe Art Nennwert Buchwert Ref. Klassifizierung Tranchenbetrag<br />

(in Mio. 5)<br />

XS0144051199 CORDUSIO 1 A Vorrangig 35,5 35,5 b) Nicht notleidend 98,5<br />

XS0144051512 ‘‘ 1 B Mezzanin 6,0 6,0 c) Nicht notleidend 41,5<br />

XS0144057121 ‘‘ 1 D Mezzanin 6,4 6,3 c) Nicht notleidend 41,5<br />

XS0144058442 ‘‘ 1 E Mezzanin 1,2 1,2 c) Nicht notleidend 15,6<br />

49,1 49,0<br />

,,PMI UNO‘‘-Verbriefung<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Diese Transaktion mit nicht notleidenden, mittelfristigen Darlehen, garantiert von den Konsortien<br />

Neafidi <strong>und</strong> Confidi, i.H. v. insgesamt 4 231,8 Mio. fand in der ersten Hälfte von 2004 mit dem Ziel statt, die<br />

Laufzeiten der Einlagen <strong>und</strong> Kredite besser aufeinander abzustimmen, die Finanzierungsquellen zu diversifizieren<br />

<strong>und</strong> die aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten zu verbessern.<br />

Hauptmerkmale<br />

Diese Transaktion wurde von ECS <strong>und</strong> UniCredit Banca Mobiliare strukturiert, die sich dabei der<br />

verwaltungstechnischen <strong>und</strong> rechtlichen Beratung der Sozietät Allen&Overy bedienten. Die Transaktion umfasste<br />

den Verkauf größerer Darlehensposten ohne Rückgriffsmöglichkeit auf PMI UNO Finance S.r.l., einer nach<br />

italienischem Recht zwecks Gesetz 130/99 eingerichteten Objektgesellschaft mit eingetragenem Sitz unter der<br />

Anschrift Via Garibaldi, 2, Verona, deren Kapital sich aus zwei niederländischen Stiftungen herleitet, die in<br />

keiner Verbindung mit der UniCredit Group stehen. UniCredit Banca d’Impresa (,,UBI’’) hält im Nennwert der<br />

Anteile der zwei niederländischen Stiftungen eine Call-Option für eine Beteiligung an PMI UNO Finance, die bis<br />

zum 180. Tag nach der Liquidation der Verbriefung ausgeübt werden kann. Die Objektgesellschaft gab<br />

anschließend fünf Klassen forderungsbesicherter Wertpapiere i.H.v. insgesamt 4 231,8 Mio. heraus, die sich wie<br />

folgt zusammensetzen:<br />

ISIN-CODE IT0003653414 IT0003653422 IT0003653430 IT0003653463 IT0003653471<br />

Ausgegebener Betrag 198.900.000 10.700.000 8.300.000 4.900.000 9.027.000<br />

% des ausgegebenen<br />

Gesamtbetrags 85,80% 4,62% 3,58% 2,11% 3,89%<br />

Wertpapierart Vorrangig Vorrangig Vorrangig Mezzanin Nachrangig<br />

Klasse A B C D E<br />

Notierung(*) ja ja ja ja Nein<br />

Emissionskurs 100 100 100 100 100<br />

Rating (F/M)(**) AAA/Aaa AA/Aa2 BBB/Baa2 BB/Ba3 K.R./K.R.<br />

Indexierung Euribor 3M Euribor 3M Euribor 3M Euribor 3M<br />

Spread in B.p. 30 50 130 450<br />

Erwartete durchschnittliche<br />

Fälligkeit (Jahre) 2,7 4,1 4,2 4,3<br />

Rechtliche Fälligkeit(***) 20. Juli 2012 20. Juli 2012 20. Juli 2014 20. Juli 2014 20. Juli 2014<br />

Nachrangstufe Nachrangstufe A Nachrangstufe A, B Nachrangstufe A, B, C Eigenmittel<br />

Emissionshaus Institutionelle Anleger UBI UBI<br />

(*) an der Luxemburger Börse<br />

(**) Ratingunternehmen aufgeführt in R<strong>und</strong>schreiben Nr. 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991<br />

F = Fitch Ratings Ltd<br />

M = Moody’s Investors Services Ltd<br />

KR = Kein Rating<br />

(***) Eine Call-Option für den Rückkauf von Wertpapieren, wenn deren Wert niedriger als 10% des Gesamtbetrags der verbrieften<br />

Vermögenswerte ist<br />

F-140


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Der sequentielle Tilgungsplan für Kapitalbetrag <strong>und</strong> Zinsen hängt von den Mitteln ab, die an jedem<br />

Zahlungstag zur Verfügung stehen. Nachdem alle Vorrang- <strong>und</strong> Mezzaninzahlungen ihrer Priorität nach beglichen<br />

wurden, verwendet der Emittent vierteljährlich den Barüberschuss zur Tilgung der nachrangigen Wertpapiere.<br />

Die Zinsen für die nachrangigen Wertpapiere können jedoch nur dann gezahlt werden, wenn bestimmte<br />

Ereignisse ausbleiben, die sich auf die Performance des Portfolios auswirken. Wenn dies nicht der Fall ist,<br />

werden die Überschussmargen des Portfolios für die Anleger in vorrangige Wertpapiere zurückbehalten.<br />

Beim Verkauf der Darlehen verfiel die von den Konsortien im Rahmen des wirksamen Vertrags<br />

geleistete Garantie. Neafidi <strong>und</strong> Confidi leisteten UBI gemeinsam <strong>und</strong> stichhaltig eine auf erstes Anfordern<br />

zahlbare, autonome Garantie, die die volle Tilgung sämtlicher Kapitalbeträge deckt, die für die nachrangigen<br />

Wertpapiere bis zu höchstens 3% des Werts des verbrieften Portfolios fällig sind. Als Sicherheit dafür, dass die<br />

von Neafidi <strong>und</strong> Confidi übernommenen Verpflichtungen pünktlich <strong>und</strong> vollumfänglich erfüllt werden, haben die<br />

beiden Unternehmen einen gleich hohen Betrag zugesagt, der in einem Girokonto bei UBI gehalten wird.<br />

UniCredito Gestione Crediti S.p.A. (,,UGC‘‘) wurde zur Zahlstelle des Darlehensportfolios ernannt <strong>und</strong><br />

ist in dieser Eigenschaft dafür zuständig, dass die verkauften Darlehenbeträge eingezogen werden; er handelt als<br />

Gelddisponent <strong>und</strong> stellt sicher, dass diese Aufgaben in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften <strong>und</strong> dem<br />

Verkaufsprospekt erledigt werden. UGC bietet zudem gewerbliche Dienstleistungen an <strong>und</strong> der JP Morgan<br />

Corporate Trustee vertritt die Inhaber der Schuldtitel.<br />

Da UBI die Bank ist, die das Inkassokonto für diese Transaktion führt, leistete UniCredit SpA PMI UNI<br />

Finance auf Wunsch der Ratingagenturen eine Garantie in Höhe der erwarteten vierteljährlichen Ratenzahlungen<br />

für die Darlehen <strong>und</strong> für eine Dauer, die der Laufzeit der Wertpapiere entspricht.<br />

Die Darlehen wurden für 4 233,7 Mio. verkauft, wobei dieser Betrag den Nennwert der Darlehen<br />

zuzüglich der Zinsen (4 1,9 Mio.), die durch den Verkauf entstanden sind, darstellt.<br />

Eine Aufgliederung der Kreditnehmer der verbrieften Darlehen nach geografischem Bereichen, Kategorien<br />

<strong>und</strong> Branchen setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Geografische Verteilung<br />

Sämtliche verbrieften Darlehen bestehen gegen in Italien ansässige Kreditnehmer.<br />

Aufgliederung nach Kategorien<br />

31. Dezember 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Länder –<br />

Sonstige öffentlichrechtliche Einrichtungen –<br />

Banken –<br />

Nicht-Finanzunternehmen 231,4<br />

Finanzunternehmen –<br />

Familien-Fertigungsbetriebe 0,4<br />

Andere Betriebe –<br />

231,8<br />

F-141


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufgliederung nach Branchen<br />

31. Dezember 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Bau <strong>und</strong> öffentliche Arbeiten 41,0<br />

Landwirtschafts- <strong>und</strong> Industriemaschinen 25,3<br />

Metallprodukte ausschließlich Kraftfahrzeuge <strong>und</strong> andere Transportmittel 24,3<br />

Grubengut <strong>und</strong> nicht aus Metall bestehende Mineralien 22,4<br />

Textilien, Leder, Schuhe, Kleidung 22,3<br />

Sonstige Industrieprodukte 20,3<br />

Nahrungsmittel, Getränke <strong>und</strong> Tabak 11,7<br />

Gummi- <strong>und</strong> Plastikartikel 11,4<br />

Elektroprodukte <strong>und</strong> Zubehör 9,1<br />

Chemische Produkte 8,2<br />

Gewerbliche Dienstleistungen, Reparatur <strong>und</strong> Wartung 8,1<br />

Papier, Papierprodukte, veröffentlichte/gedruckte Produkte 7,3<br />

Büroanlagen für die Datenverarbeitung, präzise <strong>und</strong> optische Instrumente <strong>und</strong> ähnliches 7,3<br />

Andere absetzbare Dienstleistungen 3,3<br />

Interne Transportdienste 2,9<br />

Grubengut, eisenhaltige <strong>und</strong> nicht eisenhaltige Metalle 2,8<br />

Transportmittel 2,3<br />

Land-, Forstwirtschaft <strong>und</strong> Fischerei 1,4<br />

Energieproduktion 0,3<br />

Transportdienste 0,1<br />

231,8<br />

,,PMI DUE‘‘-Verbriefung<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Diese Transaktion mit nicht notleidenden, mittelfristigen Darlehen garantiert von dem Konsortium<br />

Eurofidi i.H.v. insgesamt 4 307,3 Mio. fand in der ersten Hälfte von 2004 mit dem Ziel statt, die Laufzeiten der<br />

Einlagen <strong>und</strong> Kredite besser aufeinander abzustimmen, die Finanzierungsquellen zu diversifizieren <strong>und</strong> die<br />

aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten zu verbessern.<br />

Hauptmerkmale<br />

Diese Transaktion wurde von ECS <strong>und</strong> UniCredit Banca Mobiliare strukturiert, die sich dabei der<br />

verwaltungstechnischen <strong>und</strong> rechtlichen Beratung der Sozietät Allen&Overy bedienten. Die Transaktion umfasste<br />

den Verkauf größerer Darlehensposten ohne Rückgriffsmöglichkeit auf PMI UNO Finance S.r.l., einer nach<br />

italienischem Recht zwecks Gesetz 130/99 eingerichteten Objektgesellschaft mit eingetragenem Sitz unter der<br />

Anschrift Via Garibaldi, 2, Verona, deren Kapital sich aus zwei niederländischen Stiftungen herleitet, die in<br />

keiner Verbindung mit der UniCredit Group stehen. UniCredit Banca d’Impresa (,,UBI‘‘) hält im Nennwert der<br />

Anteile der zwei niederländischen Stiftungen eine Call-Option für eine Kapitalbeteiligung an PMI UNO Finance,<br />

die bis zum 180. Tag nach der Liquidation der Verbriefung ausgeübt werden kann.<br />

F-142


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Die Objektgesellschaft gab anschließend fünf Klassen forderungsbesicherter Wertpapiere i.H.v. insgesamt<br />

4 307,3 Mio. heraus, die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

ISIN-CODE IT0003766109 IT0003766117 IT0003766125 IT0003766133 IT0003766141<br />

Ausgegebener Betrag<br />

% des ausgegebenen<br />

271.000.000 7.000.000 11.400.000 6.200.000 11.705.000<br />

Gesamtbetrags 88,19% 2,27% 3,71% 2,02% 3,81%<br />

Wertpapierart Vorrangig Vorrangig Vorrangig Mezzanin Nachrangig<br />

Klasse A B C D E<br />

Notierung(*) ja ja ja ja nein<br />

Ausgabepreis 100 100 100 100 100<br />

Rating (F/M)(**) AAA/Aaa/AAA AA/Aa2/AA BBB/Baa2/BB BB/Ba3/BB KR/KR/KR<br />

Indexierung Euribor 3M Euribor 3M Euribor 3M Euribor 3M<br />

Spread in B.p.<br />

Erwartete<br />

durchschnittliche<br />

16 24 75 250<br />

Laufzeit (Jahre)<br />

Rechtliche<br />

2,6 3,9 4,1 4,2<br />

Fälligkeit(***) 20. Oktober 2013 20. Oktober 2013 20. Oktober 2015 20. Oktober 2015 20. Oktober 2015<br />

Nachrangstufe Nachrangstufe A Nachrangstufe A, B Nachrangstufe A, B, C Eigenmittel<br />

Emissionshaus Institutionelle Anleger UBI<br />

(*) an der Luxemburger Börse<br />

(**) Ratingunternehmen aufgeführt in R<strong>und</strong>schreiben Nr. 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991<br />

F = Fitch Ratings Ltd<br />

M = Moody’s Investors Services Ltd<br />

S&P = Standard & Poor’s<br />

K.R. = Kein Rating<br />

(***) Eine Call-Option für den Rückkauf von Wertpapieren, wenn deren Wert niedriger als 10% des Gesamtbetrags der verbrieften<br />

Vermögenswerte ist<br />

Der sequentielle Tilgungsplan für Kapitalbetrag <strong>und</strong> Zinsen hängt von den Mitteln ab, die an jedem<br />

Zahlungstag zur Verfügung stehen. Nachdem alle Vorrang- <strong>und</strong> Mezzaninzahlungen ihrer Priorität nach beglichen<br />

wurden, verwendet der Emittent vierteljährlich den Barüberschuss zur Tilgung der nachrangigen Wertpapiere.<br />

Die Zinsen für die nachrangigen Wertpapiere können jedoch nur dann gezahlt werden, wenn bestimmte<br />

Ereignisse ausbleiben, die sich auf die Performance des Portfolios auswirken. Wenn dies nicht der Fall ist,<br />

werden die Überschussmargen des Portfolios für die Anleger in vorrangige Wertpapiere zurückbehalten.<br />

Beim Verkauf der Darlehen verfiel die vom Konsortium im Rahmen des wirksamen Vertrags geleistete<br />

Garantie. Eurofidi leistete UBI eine auf erstes Anfordern zahlbare, autonome Garantie, die die volle Tilgung<br />

sämtlicher Kapitalbeträge deckt, die für die nachrangigen Wertpapiere bis zu höchstens 3,5 % des Werts des<br />

verbrieften Portfolios fällig sind. Als Sicherheit dafür, dass die von Eurofidi übernommenen Verpflichtungen<br />

pünktlich <strong>und</strong> vollumfänglich erfüllt werden, hat dieses Unternehmen einen gleich hohen Betrag zugesagt, der in<br />

einem Girokonto bei UBI gehalten wird.<br />

UGC wurde zur Zahlstelle des Darlehensportfolios ernannt <strong>und</strong> ist in dieser Eigenschaft dafür zuständig,<br />

dass die verkauften Darlehenbeträge eingezogen werden; er handelt als Gelddisponent <strong>und</strong> stellt sicher, dass<br />

diese Aufgaben in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften <strong>und</strong> dem Verkaufsprospekt erledigt werden. UGC<br />

’bietet zudem gewerbliche Dienstleistungen an <strong>und</strong> JP Morgan Corporate Trustee vertritt die Inhaber der<br />

Schuldtitel.<br />

Da UBI die Bank ist, die das Inkassokonto für diese Transaktion führt, leistete UniCredit SpA PMI UNI<br />

Finance auf Wunsch der Ratingagenturen eine Garantie in Höhe der erwarteten vierteljährlichen Ratenzahlungen<br />

für die Darlehen <strong>und</strong> für eine Dauer, die der Laufzeit der Wertpapiere entspricht.<br />

Die Darlehen wurden für 4 308,7 Mio. verkauft, wobei dieser Betrag den Nennwert der Darlehen<br />

zuzüglich der Zinsen (4 1,4 Mio.) darstellt, die durch den Verkauf entstanden sind.<br />

Eine Aufgliederung der Kreditnehmerder verbrieften Darlehen nach geografischem Bereichen, Kategorien<br />

<strong>und</strong> Branchen setzt sich wie folgt zusammen:<br />

F-143


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Geografische Verteilung<br />

Sämtliche verbrieften Darlehen bestehen gegen in Italien ansässige Kreditnehmer<br />

Aufgliederung nach Kategorien<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Länder –<br />

Sonstige öffentlichrechtliche Einrichtungen –<br />

Banken –<br />

Nicht-Finanzunternehmen 307,3<br />

Finanzunternehmen –<br />

Familien-Fertigungsbetriebe –<br />

Andere Betriebe –<br />

307,3<br />

Aufgliederung nach Branchen<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Bau <strong>und</strong> öffentliche Arbeiten 26,2<br />

Landwirtschafts- <strong>und</strong> Industriemaschinen 26,5<br />

Metallprodukte ausschließlich Kraftfahrzeuge <strong>und</strong> andere Transportmittel 33,2<br />

Grubengut <strong>und</strong> nicht aus Metall bestehende Mineralien 7,1<br />

Textilien, Leder, Schuhe, Kleidung 9,8<br />

Sonstige Industrieprodukte 17,2<br />

Nahrungsmittel, Getränke <strong>und</strong> Tabak 18,1<br />

Gummi- <strong>und</strong> Plastikartikel 10,6<br />

Elektroprodukte <strong>und</strong> Zubehör 11,0<br />

Chemische Produkte 5,9<br />

Gewerbliche Dienstleistungen, Reparatur <strong>und</strong> Wartung 97,1<br />

Papier, Papierprodukte, veröffentlichte/gedruckte Produkte 7,3<br />

Büroanlagen für die Datenverarbeitung, präzise- <strong>und</strong> optische Instrumente <strong>und</strong> Ähnliches 2,9<br />

Andere absetzbare Dienstleistungen 12,7<br />

Interne Transportdienste 2,3<br />

Grubengut, eisenhaltige <strong>und</strong> nicht eisenhaltige Metalle 6,5<br />

Land-, Forstwirtschaft <strong>und</strong> Fischerei 1,1<br />

Energieproduktion 1,2<br />

Transportdienste 2,8<br />

Hotels <strong>und</strong> andere öffentliche Einrichtungen 0,6<br />

Schiff- <strong>und</strong> Lufttransport 0,1<br />

307,3<br />

Am 31. Dezember 2004 verblieben die folgenden Wertpapiere aus den Verbriefungen von PMI Uno <strong>und</strong><br />

PMIDue jeweils in den Büchern von UBI <strong>und</strong> UniCredit Banca Mobiliare:<br />

F-144


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verbleiben Tran-<br />

Beschreibung der in den Buch- Zuschreibungen <strong>und</strong> chen-<br />

ISIN-Code Anleihe Art Büchern von Portfolio Nennwert<br />

(in Mio. 5)<br />

wert Ref. Abschreibungen Buchwert betrag<br />

IT0003653414<br />

PMI Uno<br />

Finance Cl. A<br />

PMI Uno<br />

Vorrangig U.B.M. Handel 0,1 0,1 d) – 0,1 198,9<br />

IT0003653463 Finance Cl. D<br />

PMI Uno<br />

Mezzanin U.B.I. Anlage 4,9 4,9 e) – 4,9 4,9<br />

IT0003653471 Finance Cl. E<br />

PMI Due<br />

Nachrangig U.B.I. Anlage 9,0 11,6 (f) (0,4)(*) 11,2(**) 9,0<br />

IT0003766109 Finance Cl. A<br />

PMI Due<br />

Vorrangig U.B.M. Handel 1,0 1,0 (g) – 1,0 271,0<br />

IT0003766141 Finance Cl. E Nachrangig U.B.I. Anlage 11,7 11,7 (h) – 11,7(***) 11,7<br />

26,7 29,3 (0,4) 28,9<br />

(*) Wertpapieragios/-disagios für das Geschäftsjahr ausgewiesen in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung (,,Zinskosten ähnliche Kosten‘‘)<br />

(**) Der Betrag der verbrieften Vermögenswerte (d.h. der Nettowert der ausstehenden Darlehen), die den nachrangigen Schuldtiteln zugr<strong>und</strong>e<br />

liegen, beläuft sich auf 4 231,5 Mio.<br />

(***) Der Betrag der verbrieften Vermögenswerte (d.h. der Nettowert der ausstehenden Darlehen), die den nachrangigen Schuldtiteln<br />

zugr<strong>und</strong>e liegen, beläuft sich auf 4 307,3 Mio.<br />

,,Quercia F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Die Transaktion wurde in 2001 von Cariverona (integriert mit der Muttergesellschaft im Juli 2002) <strong>und</strong><br />

Mediovenezie durchgeführt, das seinen Firmentitel im April 2002 in UniCredito Gestione Crediti (UGC Banca<br />

SpA) umänderte.<br />

Hauptmerkmale<br />

– Hypotheken- <strong>und</strong> ungesicherte Darlehen (eingestuft als notleidend <strong>und</strong> getrennt von den beiden oben erwähnten<br />

Banken gehalten) wurden eingesetzt;<br />

– Anleihen wurden ausgegeben i.H.v. insgesamt 4 217,4 Mio. mit einer gesetzlichen Fälligkeit am 1. August<br />

2015, die sich wie aufteilen: 4 111,7 Mio. für Klasse A, 4 39,5 Mio. für Klasse B, 4 26,0 Mio. für Klasse C,<br />

4 19,4 Mio. für Klasse D <strong>und</strong> 4 20,8 Mio. für Klasse E (unbewerteter untergeordneter Teil).<br />

Cariverona erwarb sämtliche untergeordneten Anleihen der Klasse E. Nach der Fusion wurden diese<br />

Anleihen von der Muttergesellschaft übernommen. Im Januar 2003 verkaufte die Holding-Gesellschaft die<br />

Anleihen zum Nennwert an UniCredit Banca d’Impresa, die sie wiederum zu ihrem Portfolio von Anlagewerten<br />

hinzufügte.<br />

Cariverona Ireland PLC erwarb die Anleihen der Klassen B, C <strong>und</strong> D (im Wert von insgesamt 4 84,9<br />

Mio.) <strong>und</strong> verkaufte sie in 2003 an UniCredito Italiano Ireland Plc.<br />

– das Eigentum des Zinscapkontrakts, der die Anleihen der Klassen A, B <strong>und</strong> C des Objektunternehmens gegen<br />

Zinsrisiken absichert, wurde auf UniCredit Banca Mobiliare SpA (UniCredit Banca Mobiliare) übertragen.<br />

Risikolage<br />

Die Sanierung des verbrieften Portfolios, mit der UGC Banca SpA beauftragt wurde, war bis zum<br />

Jahresende erfolgreich. Der investierte Kapitalbetrag wurde vollumfänglich wiedererlangt <strong>und</strong> in einigen Fällen<br />

erfolgten die Rückzahlungen schneller als die Zahlstelle erwartete <strong>und</strong> zu Beginn der Transaktion im Verkaufsprospekt<br />

berichtete.<br />

In Anbetracht dieser Performance halten wir es für möglich, dass die Rendite der untergeordneten<br />

Klasse bei Fälligkeit den Renditen der bewerteten Tranchen entsprechen wird.<br />

2004 <strong>und</strong> im Januar 2005 erhöhten die Ratingagenturen Fitch <strong>und</strong> Standard & Poor’s das Rating der<br />

Schuldtitel der Klassen C <strong>und</strong> D (Klasse C: von BBB/BBB auf AA/AAA <strong>und</strong> Klasse D: von BB/BB auf A/<br />

AAA), was auf die positive Tilgungsgeschichte der verbrieften Kredit zurückzuführen war.<br />

F-145


Portfoliostatus<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beschreibung<br />

Zuschreibungen <strong>und</strong><br />

Abschreibungen<br />

Trander<br />

Verbleiben in Nenn- Im Buch- chen-<br />

ISIN-Code Anleihe Art den Büchern von Portfolio wert Ref. Vorjahr 2004 wert betrag<br />

(in Mio. 5)<br />

XS0140095158 Quercia C Mezzanin UCI-Ireland Anlage 20,3 (i) (0,2)(*) – 20,1 20,3<br />

XS0140095406 Quercia D Mezzanin UCI-Ireland Anlage 19,4 (i) (0,5)(*) – 18,9 19,4<br />

UniCredit Banca<br />

IT0003382451 Quercia E Nachrangig d’Impresa Anlage 20,8 (l) – – 20,8 20,8<br />

60,5 (0,7) – 59,8<br />

* Handelsspread aus der Übertragung von Wertpapieren zu Marktkursen<br />

Der Betrag der verbrieften Vermögenswerte (verkörpert durch den Nettowert der bestehenden Darlehen),<br />

die den nachrangigen Wertpapieren zugr<strong>und</strong>e liegen, beläuft sich auf 4 76,3 Mio.<br />

Angaben über die einzelnen Locat-Verbriefungen<br />

LOCAT-Verbriefung<br />

In vergangenen Berichtszeiträumen führte Locat gemäß Gesetz 130/99 für nicht notleidende Darlehen<br />

aus Leasingverträgen ein umfassenden Verbriefungsprogramm ein. Das Ziel des Programms ist, die Fälligkeiten<br />

von Einlagen <strong>und</strong> Darlehen besser aufeinander abzustimmen, Finanzierungsquellen zu diversifizieren <strong>und</strong> die<br />

aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten zu erhöhen.<br />

In diesem Zusammenhang wurden 2001 zwei getrennte Transaktionen durchgeführt. Der Verkauf von<br />

Vermögenswerten erzielte insgesamt jeweils 4 549 Mio. <strong>und</strong> 4 1.707 Mio. In 2004 wurde ein neues Geschäft für<br />

den Verkauf von Vermögenswerten i.H.v. 4 2.525 Mio. abgeschlossen.<br />

Gemäß <strong>und</strong> im Sinne von Gesetz 130/99 handelt Locat in beiden Transaktionen als Zahlstelle für die<br />

verkauften Portfolios, zieht nach wie vor die Mieten ein <strong>und</strong> verwaltet die Verträge <strong>und</strong> wird auf Basis der<br />

während der Referenzperiode eingezogenen Beträge vergütet.<br />

1) Käufer: Absolute F<strong>und</strong>ing Srl<br />

Wichtige Strukturangaben:<br />

Wichtige Strukturangaben:<br />

Auftraggeber: Locat S.p.A.<br />

Emittent: Absolute F<strong>und</strong>ing S.r.l.<br />

Zahlstelle: Locat S.p.A.<br />

Vertragsdatum: 25. Mai 2001<br />

Art des verkauften Portfolios: Nicht notleidende Darlehen aus Leasingverträgen für<br />

Kapitalvermögen<br />

Rechtsbedingungen des Verkaufs: Ohne Regressmöglichkeit<br />

Wert des Wertpapiervermögens: 4 549.002.986<br />

Verkaufspreis: 4 400.000.000 (72.9%) nach Abschluss der<br />

Transaktion<br />

4 96.700.000 (17.6%) am Ende der<br />

Revolvierungsperiode (in Jahr 3)(*)<br />

4 52.302.986 (9.5%) Kreditverbesserung(**)<br />

Wert der ausgegebenen Wertpapiere: 4 400.000.000 (AAA)<br />

Emissionshaus der ausgegebenen Anleihen: Europäische Investitionsbank (European Bank for<br />

Investments, EBI)<br />

Ende der Revolvierungsperiode: 15. Juni 2004<br />

Rechtliche Fälligkeit: Juni 2015<br />

Arrangeur: Euro Capital Structures Ltd<br />

F-146


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

(*) Aufgeschobener Kaufpreis (Deferred Purchase Price, DPP): mit derselben Nachrangstufe wie die ausgegebenen Anleihen (AAA), es sei<br />

denn, gewisse Ereignisse treten ein <strong>und</strong> es handelt sich nicht um eine ,,Kreditverbesserung‘‘. Zinsen für diese Anleihe fallen<br />

vierteljährlich an (3-Monats-Euribor + 0,30%)<br />

(**) ,,Zusatzvergütung‘‘: höhere Nachrangstufe als Anleihen <strong>und</strong> der aufgeschobene Verkaufspreis (DDP). Vierteljährliche Zahlung hängt<br />

von der Performance des Portfolios ab.<br />

Der Wert der ,,Kreditverbesserungsdarlehen‘‘ betrug am 31. Dezember 2004 4 51,9 Mio. – Ref. m.<br />

Gesamtbetrag der zum 31. Dezember 2004 verbrieften Vermögenswerte<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem Verkaufs<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufsdatum Verkaufsdatum preis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus<br />

Leasingverträgen<br />

Erstverkauf 606,5 547,2 1,8 57,5 549,0<br />

Verkaufsbetrag in 2001 145,6 124,4 0,5 20,7 124,9<br />

Verkaufsbetrag in 2002 276,5 243,0 0,7 32,8 243,7<br />

Verkaufsbetrag in 2003 288,6 256,1 0,6 31,9 256,7<br />

Verkaufsbetrag in 2004 154,1 136,3 0,2 17,6 136,5<br />

Summe 1.471,3 1.307,0 3,8 160,5 1.310,8<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 2004<br />

(abzüglich Zinsen zukünftiger Berichtszeiträume)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember<br />

Nennwert Abschreibungen Buchwert<br />

2004 2003 2004 2003 2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

A Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite 14,6 13,5 10,3 7,9 4,3 5,6<br />

A1 Notleidend 13,9 10,8 10,1 6,3 3,8 4,5<br />

A2 Zweifelhaft 0,7 2,7 0,2 1,6 0,5 1,1<br />

B Nicht notleidende Kredite 404,9 530,4 – 0,2 404,9 530,2<br />

Summe verkaufte Kredite 419,5 543,9 10,3 8,1 409,2 535,8<br />

Geographische Verteilung der verbrieften Wertpapiere zum 31. Dezember 2004<br />

Die Kontrahenten der verbrieften Vermögenswerte waren insgesamt in Italien ansässig.<br />

F-147


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verteilung der verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 2004 nach Wirtschaftssektoren<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Geschäftssektor 2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

Nationale Regierungen 0,2 0,1<br />

Andere Finanzvermittler 0,1 –<br />

Finanzorgane 0,1 –<br />

Verbände von Nicht-Finanzunternehmen 0,4 0,4<br />

Staatsunternehmen 0,3 –<br />

Nicht finanzielle, handwerkliche Quasi-Unternehmen 57,8 76,4<br />

Andere nicht finanzielle Quasi-Unternehmen 33,8 45,9<br />

Gemeinnützige Einrichtungen für Haushalte 0,3 0,2<br />

Privatunternehmen 300,5 382,9<br />

Verbraucherhaushalte 0,3 0,4<br />

Familenbetriebe 25,7 37,6<br />

Summe 419,5 543,9<br />

Verteilung nach Restlaufzeit<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Kapitalbetrag fälliger<br />

Ausgelaufene Darlehen Darlehen<br />

2004 2003 2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

Bis zu drei Monate – – 52,5 63,6<br />

Von drei Monaten bis zu einem Jahr – – 129,3 168,4<br />

Von einem bis zu fünf Jahren – – 220,2 296,8<br />

Länger als fünf Jahre – – – –<br />

Unbestimmte Laufzeit 17,5 15,1 – –<br />

Summe 17,5 15,1 402,0 528,8<br />

F-148


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2) Käufer: Locat Securitization Vehicle 1 Srl<br />

Wichtige Transaktionsangaben<br />

Auftraggeber: Locat S.p.A.<br />

Emittent: Locat Securitization Vehicle 1 S.r.l<br />

Zahlstelle: Locat S.p.A.<br />

Schlussdatum: 28. Nov. 01<br />

Art des verkauften Portfolios: Nicht notleidende Finanzdarlehen aus<br />

Leasingverträgen für Kraftfahrzeuge,<br />

Kapitalvermögen <strong>und</strong> Immobilien<br />

Rechtsbedingungen des Verkaufs: Ohne Regressmöglichkeit<br />

Wert der ausgegebenen Wertpapiere: 4 1.707.105.053<br />

Verkaufspreis: 4 1.691.400.000 (99,08%) am Ausgabedatum der<br />

Anleihe<br />

4 15.705.053 (0,92%) Kreditverbesserung(*)<br />

Wert der ausgegebenen Wertpapiere: 4 800.000.000 (AAA/Aaa) – rückzahlbar vom<br />

12. März 04(**) (Option ausgeübt)<br />

4 800.000.000 (AAA/Aaa) – rückzahlbar vom<br />

12. März 07<br />

4 44.000.000 (A/A2) – rückzahlbar vom 12. März<br />

04(**) (Option ausgeübt)<br />

4 44.000.000 (A/A2) – rückzahlbar vom 12. März 07<br />

4 3.400.000 (K.R.) – Kreditverbesserung(***)<br />

Kauf von vorrangigen <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen: Institutionelle Anleger<br />

Käufer von Nachranganleihen: Locat S.p.A.<br />

Ende der Revolvierungsperiode: 12. März 07<br />

Rechtliche Fälligkeit: Juni 2017<br />

Arrangeure: BNP PARIBAS, Euro Capital Structures Ltd,<br />

Finanziaria Internazionale S.p.A., UniCredit Banca<br />

Mobiliare S.p.A.<br />

(*) ,,aufgeschobener Kaufpreis‘‘ (Deferred Purchase Price, DDP): den Mezzanin-Anleihen untergeordnet (A/A2), für die vierteljährlich<br />

Stückzinsen anfallen (3-Monats-Euribor + 0,20%)<br />

(**) es sollte erwähnt werden, dass die Rücknahmeoption für diese Anleihen ausgeübt wurde.<br />

(***) ,,Nachranganleihen‘‘ – Ref. h: vorrangig zum aufgeschobenen Kaufpreis (DPP); Stückzinsen fallen vierteljährlich an (3-Monats-<br />

Euribor + 1,50%)<br />

Der Wert der Wertpapiere mit Kreditverbesserung belief sich zum 31. Dezember 2004 auf 4 7,3 Mio. – Ref. (n)<br />

<strong>und</strong> der Nachrangtitel auf 4 3,4 Mio. Ref. (o).<br />

Der Wert der unter Nachrangtiteln verbrieften Vermögenswerte beträgt 4 836,1 Mio.<br />

F-149


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Gesamtbetrag der verbrieften Wertpapiere<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem Verkaufs<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufsdatum Verkaufsdatum preis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus<br />

Leasingvertägen<br />

Kraftfahrzeuge 580,7 515,8 1,5 63,4 517,3<br />

Kapitalvermögens<br />

Gewerbliche <strong>und</strong> industrielle<br />

753,0 676,8 0,8 75,4 677,6<br />

Immobilien 650,7 511,4 0,8 138,5 512,2<br />

Summe(a) 1.984,4 1.704,0 3,1 277,3 1.707,1<br />

Zusätzliche Verkäufe (revolvierend) zum 31. Dezember<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem Verkaufs<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufsdatum Verkaufsdatum preis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus<br />

Leasingverträgen<br />

Verkäufe in 2002 848,0 647,5 0,9 199,6 648,4<br />

Verkäufe in 2003 806,9 665,3 0,9 140,7 666,2<br />

Verkäufe in 2004 447,0 388,5 0,3 58,2 388,8<br />

Kraftfahrzeuge 74,2 67,3 0,1 6,8 67,4<br />

Kapitalvermögen<br />

Gewerbliche <strong>und</strong> industrielle<br />

166,9 151,2 0,1 15,5 151,3<br />

Immobilien 205,9 170,0 0,1 35,9 170,1<br />

Summe(b) 2.101,9 1.701,3 2,1 398,5 1.703,4<br />

Summe Verkäufe (a+b) 4.086,3 3.405,3 5,2 675,8 3.410,5<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 2004 (abzüglich Zinsen zukünftiger<br />

Berichtszeiträume)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 31,<br />

Nennwert Abschreibungen Buchwert<br />

2004 2003 2004 2003 2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

A Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte<br />

Darlehen 9,2 9,5 4,8 3,2 4,4 6,3<br />

A1 Notleidend 8,2 6,4 4,4 2,5 3,8 3,9<br />

A2 Zweifelhaft 1,0 3,1 0,4 0,7 0,6 2,4<br />

B Nicht notleidend 841,4 1.673,6 13,2 15,8 828,2 1.657,8<br />

Summe verkaufte Darlehen 850,6 1.683,1 18,0 19,0 832,6 1.664,1<br />

Geographische Verteilung der verbrieften Vermögenswerte<br />

Die Kontrahenten der verbrieften Wertpapiere waren insgesamt in Italien ansässig.<br />

F-150


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verteilung der verbrieften Vermögenswerte nach Wirtschaftsektoren<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Geschäftssektor 2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

Sonstige Finanzvermittler 2,3 10,8<br />

Finanzorgane 2,0 1,9<br />

Verband von Nicht-Finanz-Unternehmen 0,4 0,9<br />

Nicht finanzielle, handwerkliche Quasi-Unternehmen 90,0 197,4<br />

Sonstige nicht finanzielle Quasi-Unternehmen 96,0 156,1<br />

Privatunternehmen 596,8 1.184,4<br />

Verbraucherhaushalte 1,4 2,2<br />

Familenbetriebe 61,6 129,4<br />

Nicht-Finanzunternehmen 0,1 –<br />

Summe 850,6 1.683,1<br />

Verteilung nach Restlaufzeit<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Fällige Kredite<br />

Ausgelaufene Kredite Kapitalbetrag – Sonstiges*:<br />

2004 2003 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

2003 2004 2003<br />

Bis zu drei Monaten – – 65,7 136,9** 8,6 17,8<br />

Von drei Monaten bis zu einem Jahr – – 161,4 341,1 – –<br />

Von einem bis zu fünf Jahren – – 510,5 923,1 – –<br />

Länger als fünf Jahre – – 97,7 260,3 – –<br />

Unbestimmte Laufzeit 6,7 3,9 – – – –<br />

Summe 6,7 3,9 835,3 1.661,4 8,6 17,8<br />

(*) In erster Linie MWSt <strong>und</strong> Inkassokosten<br />

(**) Beträge wurden umgebucht, um einen Vergleich mit den diesjährigen Beträgen zu ermöglichen<br />

F-151


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

3) Käufer: Locat Securitization Vehicle 2 Srl<br />

Wichtige Transaktionsangaben:<br />

Auftragsgeber: Locat S.p.A.<br />

Emittent: Locat Securitization Vehicle 2 S.r.l.<br />

Zahlstelle: Locat S.p.A.<br />

Vertragsdatum: 29. Sept. 04<br />

Art des verkauften Portfolios Nicht notleidende Finanzdarlehen aus<br />

Leasingverträgen für Kraftfahrzeuge (20%),<br />

Kapitalvermögen (12%) <strong>und</strong> Immobilien<br />

Rechtsbedingungen des Verkaufs: Ohne Regressmöglichkeit<br />

Betrag der verbrieften Vermögenswerte 4 2.525.254.058,38<br />

Verkaufspreis: 4 2.500.000.000 am Abschluss der Transaktion<br />

4 25.254.058,38 Kreditverbesserung (*)<br />

Betrag der ausgegebenen Wertpapiere 4 2.374.000.000 (Aaa/AAA) – Klasse A<br />

126.000.000 (A2/A) – Klasse B<br />

Ende der Revolvierungsperiode Juni 06<br />

Kauf von vorrangigen <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen: Institutionelle Anleger<br />

Kauf von Vorranganleihen Locat S.p.A.<br />

Rechtliche Fälligkeit: 24. Dez.<br />

Call-Option: Option für den Rückkauf von Wertpapieren, wenn<br />

deren Wert unter 10% des Gesamtbetrags der<br />

verbrieften Vermögenswerte fällt.<br />

Arrangeur: Euro Capital Structures Ltd<br />

(*) ,,aufgeschobener Verkaufspreis‘‘ (Deferred Purchase Price, DDP): den Mezzanin-Anleihen untergeordnet (A/A2), für die vierteljährlich<br />

Zinsen anfallen (3-Monats-Euribor + 0,50%)<br />

Der Wert der Wertpapiere mit Kreditverbesserung belief sich zum 31. Dezember 2004 auf 4 24,9 Mio. – Ref. (p)<br />

Gesamtbetrag der verbrieften Vermögenswerte:<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Art des Verkaufter Anteil des am nach dem<br />

Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufsdatum Verkaufsdatum Verkaufspreis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus<br />

Leasingverträgen<br />

Kraftfahrzeuge 553,5 503,0 2,1 48,5 505,1<br />

Kapitalvermögen<br />

Gewerbliche <strong>und</strong><br />

industrielle<br />

329,4 301,5 1,5 26,4 303,0<br />

Immobilien 2.185,5 1.708,6 8,5 468,3 1.717,1<br />

Summe 3.068,4 2.513,1 12,1 543,2 2.525,2<br />

F-152


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Zusätzliche Verkäufe (revolvierend) zum 31. Dezember 2004<br />

davon:<br />

Verkaufter Anteil des Stückzinsen<br />

Stückzinsen<br />

nach dem<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags am Verkaufstag Verkaufstag Verkaufspreis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus<br />

Leasingverträgen<br />

Verkäufe in 2004 159,9 126,3 – 33,6 126,3<br />

Kraftfahrzeuge 0,5 0,4 – 0,1 0,4<br />

Kapitalvermögen<br />

Gewerbliche <strong>und</strong><br />

0,3 0,3 – – 0,3<br />

industrielle Immobilien 159,1 125,6 – 33,5 125,6<br />

Summe 159,9 126,3 – 33,6 126,3<br />

Summe Verkäufe 3.228,3 2,639,4 12,1 576,8 2.651,5<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember:<br />

(abzüglich Zinsen zukünftiger Berichtszeiträume)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum<br />

31. Dezember 2004<br />

Nennwert Abschreibungen Buchwert<br />

A Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen 0,4 0,1 0,3<br />

A1 Notleidend 0,4 0,1 0,3<br />

A2 Zweifelhaft – – –<br />

B Nicht notleidend 2.479,3 14,8 2.464,5<br />

Summe verkaufte Darlehen 2.479,7 14,9 2.464,8<br />

Geographische Verteilung der verbrieften Vermögenswerte<br />

Die Kontrahenten der verbrieften Vermögenswerte waren insgesamt in Italien ansässig.<br />

Verteilung der verbrieften Vermögenswerte nach Wirtschaftssektoren<br />

Beträge zum<br />

Geschäftssektor 31. Dezember 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Andere Finanzvermittler 15,5<br />

Andere Geld- <strong>und</strong> Währungsinstitute: Banken 0,1<br />

Finanzorgane 6,3<br />

Verband von Nicht-Finanz-Unternehmen 1,0<br />

Nicht finanzielle, handwerkliche Quasi-Unternehmen 255,5<br />

Andere nicht finanzielle Quasi-Unternehmen 267,3<br />

Privatunternehmen 1.732,8<br />

Verbraucherhaushalte –<br />

Herstellende Haushalte 2,3<br />

Familienbetriebe 198,9<br />

Summe 2.479,7<br />

F-153


Verteilung nach Restlaufzeit<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Fällige Darlehen<br />

Verfallene<br />

Darlehen Kapitalbetrag<br />

(in Mio. 5)<br />

Sonstiges*:<br />

Bis zu drei Monate – 150,1 15,2<br />

Von drei Monaten bis zu einem Jahr – 434,0 –<br />

Von einem bis zu fünf Jahren – 1.334,0 –<br />

Länger als fünf Jahre – 545,8 –<br />

Unbestimmte Laufzeit 0,6 – –<br />

Summe 0,6 2.463,9 15,2<br />

(*) In erster Linie MWSt <strong>und</strong> Inkassokosten<br />

Risikogewichtete Vermögenswerte<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Mio. 5)<br />

Absolute F<strong>und</strong>ing S.r.L. 408,1 533,4<br />

Locat Securitization Vehicle 1 S.r.L. 729,0 1.506,5<br />

Locat Securitization Vehicle 2 S.r.L. 1.906,5 –<br />

3.043,6 2.039,9<br />

Zusätzlich wurden am Ende von 2004 die folgenden Wertpapiere wieder ausgeweisen:<br />

Beschreibung Verbleiben in Nenn- Buch- Tranchen-<br />

ISIN-Code der Anleihe Art den Büchern von Portfolio wert wert Klassifizierung betrag<br />

IT0003188312 Locat Vorrangig UCI Handel 6,5 6,5(q) Nicht notleidend 800,0<br />

Securitization<br />

Vehicle 1-A 2<br />

U.B.M. Handel 11,0 11,0(q)<br />

IT0003733083 Locat Vorrangig UCI Handel 25,8 25,8(q) Nicht notleidend 2374,0<br />

Securitization UCI Ireland Handel 8,6 8,6(q)<br />

Vehicle 2 – A UCI Ireland Anlage 20,0 20,0(r)<br />

IT0003733091 Locat<br />

Securitization<br />

Vehicle 2 – B<br />

Mezzanin U.B.M. Anlage 0,2 0,2(s) Nicht notleidend 126,0<br />

Vehicle 2 – B 72,1 72,1<br />

Verbriefungsgeschäfte Dritter:<br />

Colombo-, Diocleziano- <strong>und</strong> Augusto-Transaktionen<br />

Beteiligung der Muttergesellschaft an jeder Objektgesellschaft (Special Purpose Verhicle, SPV): 5%<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Transaktionen, die in 2001 mit Darlehen aus der Restrukturierung von Credito Fondiario e Industriale<br />

SpA – Fonspa durchgeführt wurden <strong>und</strong> mit der geplanten Veräußerung der Anlage in dieses Unternehmens<br />

zusammenhängen.<br />

Hauptmerkmale<br />

Colombo<br />

– verwendete Darlehen für öffentliche Arbeiten, die Bestandteil des Portfolios sind, das Fonspa vor seiner<br />

Ausgliederung <strong>und</strong> Integration mit UniCredito an die Objektgesellschaft (SPV) verkaufte (Fonspa verkaufte<br />

die restlichen Darlehen an die Objektgesellschaft (SPV) Diocleziano – siehe unten);<br />

F-154


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

– Wertpapiere ausgegeben i.H.v. insgesamt 4 394,5 Mio. mit Fälligkeit am 28. August 2026, die vollumfänglich<br />

auf dem Markt verkauft wurden;<br />

– zur Deckung der für die Transaktion erforderlichen liquiden Mittel <strong>und</strong> Kosten garantierte UniCredit ein<br />

Nachrangdarlehen mit beschränkten Regressmöglichkeiten i.H.v. 4 7,3 Mio., herausgegeben von der Objektgesellschaft<br />

(SPV), das 2004 im Nennwert von 4 1,1 Mio. zurückgezahlt wurde.<br />

Diocleziano<br />

– verwendete Darlehen i.H.v. 4 775,9 Mio., die von Colombo (siehe oben) verkauft wurden <strong>und</strong> am<br />

30. November 2001 Umlauf waren, darunter Industrie-, Hypotheken- <strong>und</strong> Gewerbedarlehen <strong>und</strong> eine gewisse<br />

Anzahl von Wohnungs-/Eigenheimkrediten (der Restbestand an privaten Wohnungs-/Eigenheimkrediten<br />

wurden an Augusto verkauft – siehe unten);<br />

– der Wert der ausgegebenen Anleihen mit Fälligkeit am 31. August 2037 belief sich auf insgesamt<br />

4 732,7 Mio.; Anleihen im Wert von 4 366,4 Mio. wurden von UniCredito privat erworben <strong>und</strong> im<br />

Anlageportfolio ausgewiesen. Von diesem Betrag verteilten sich 4 21,9 Mio. auf die Klasse A1 (zum Nennwert<br />

zurückgezahlt im Mai 2002) <strong>und</strong> 4 344,5 Mio. auf die Klasse A2 (zurückgezahlt zum Nennwert von<br />

4 122,0 Mio. im September 2003 <strong>und</strong> 4 46,5 Mio. in 2004);<br />

Augusto<br />

– verwendete Wohnungs-/Eigenheimkredite erworben von Diocleziano (siehe oben);<br />

– der Wert der Anleihen mit Fälligkeit am 31. August 2037 belief sich auf insgesamt 4 275,0 Mio.; Anleihen im<br />

Wert von 4 137,5 Mio. wurden von UniCredito privat erworben <strong>und</strong> im Anlageportfolio ausgewiesen. Von<br />

diesem Betrag verteilten sich 4 11,6 Mio. auf die Klasse A1 I (zum Nennwert zurückgezahlt im Mai 2002),<br />

4 84,3 Mio. auf die Klasse A2 I (zurückgezahlt zum Nennwert von 4 24,9 Mio. im September 2003 <strong>und</strong> von<br />

4 14,8 Mio. in 2004) <strong>und</strong> 4 41,6 auf die Klasse A1 II (zurückgezahlt zum Nennwert von 4 14,3 Mio. im<br />

September 2003 <strong>und</strong> zum Nennwert von 4 6,4 in 2004).<br />

Risikolage:<br />

Colombo<br />

Im Vergleich zum letzten Berichtszeitraum hat sich das Risiko nicht erhöht.<br />

Diocleziano <strong>und</strong> Augusto<br />

Um die Vermögenswerte besser überprüfen <strong>und</strong> das Risiko effizienter einschränken zu können, werden<br />

die riskanteren Darlehenspositionen der beiden Unternehmen jetzt von der Bank UniCredito Gestione Crediti<br />

SpA – Banca per la gestione dei crediti (UGC Banca SpA) verwaltet, die sich auf die Sanierung von Krediten<br />

spezialisiert.<br />

In diesem Zusammenhang wird erwähnt, dass UGC in 2004 mit dem Management einer weiteren<br />

Anzahl von Positionen beauftragt wurde, nachdem präzisere Kriterien für die Identifizierung von Kreditpositionen<br />

bestimmt wurden, die eine spezielle Zahlstelle erforderten.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen, dass die für die gekauften Wertpapiere vorgenommenen Abschreibungen<br />

im Verhältnis zum ,,Risiko‘‘ des zugr<strong>und</strong>e liegenden Kreditportfolios als angebracht angesehen werden<br />

können.<br />

F-155


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Position der gehaltenen Nachrangdarlehen <strong>und</strong> Wertpapiere<br />

Abschreibungen<br />

Zuschreibungen<br />

ISIN- Beschreibung der Nenn- In vergangenen In Buch-<br />

Kennziffer Transaktion Anleihe Art<br />

(in Mio. 5)<br />

Portfolio wert Ref. Jahren 2004 wert<br />

– COLOMBO Nachrangdarlehen mit<br />

beschränkten<br />

Regressmöglichkeiten<br />

Nachrangig Einlagen 6,2 (t) (1,7) – 4,5<br />

IT0003224083 DIOCLEZIANO Diocleziano-Anleihen der<br />

Klasse A2<br />

Vorrangig Anlagepapiere 176,0 (u) (34,9) – 141,1<br />

IT0003224232 AUGUSTO Augusto-Anleihen der<br />

Klasse 1 A2 – Ausgabe I<br />

Vorrangig Anlagepapiere 44,6 (u) (3,6) – 41,0<br />

IT0003224273 AUGUSTO Augusto-Anleihe der<br />

Klasse 2 A1 – Ausgabe II<br />

Vorrangig Anlagepapiere 20,9 (u) (3,5) – 17,4<br />

247,7 (43,7) – 204,0<br />

Sonstige Verbriefungsgeschäfte Dritter<br />

Am 31. Dezember 2004 befanden sich die folgenden Positionen aus den Verbriefungsgeschäften Dritter<br />

im Besitz des Konzerns:<br />

Anlagepapiere<br />

Rating<br />

Tranche<br />

ISIN-Kennziffer Beschreibung der Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F)*<br />

IT0003397475 Deckung Klasse B – 29.11.17 NACHRANGIG Banca UCB SpA Deckung der SrL K.R./K.R./K.R.<br />

Forderungs-besicherte<br />

Schuldtitel<br />

XS0126522084 Harbourmaster CLO 1 – M2 30.04.13 NACHRANGIG Harbourmaster Harbourmaster CLO 1 K.R./K.R./K.R.<br />

Loan Co.<br />

XS0126520203 Harbourmaster CLO 1 – A 30.04.13 VORRANGIG Harbourmaster Harbourmaster CLO 1 K.R./K.R./AAA<br />

Loan Co.<br />

XS0122397853 Vintage Capital FRN – A 20.12.10 VORRANGIG Bank of America Vintage Capital S.A. K.R./K.R./AAA<br />

(*) Ratingunternehmen aufgeführt in R<strong>und</strong>schreiben Nr. 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991<br />

F = Fitch Ratings Ltd<br />

M = Moody’s Investors Services Ltd<br />

S&P = Standard & Poor’s<br />

K.R. = Kein Rating<br />

Gesamtbetrag der den verbrieften Vermögenswerten zugr<strong>und</strong>e liegenden Nachranganleihen <strong>und</strong><br />

Klassifizierungskategorien<br />

Abschreibungen<br />

Zuschreibungen<br />

In Gesamtbetrag<br />

ISIN- Beschreibung der Verbleiben in den Nenn- vergangenen In der verbrieften<br />

Kennziffer Anleihe Büchern von wert Ref. Jahren<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 Buchwert Klassifizierung Vermögenswerte<br />

IT0003397475 Deckung<br />

Klasse B –<br />

Forderungsbesicherte<br />

Schuldtitel<br />

UGC Banca 0,5 (v) – – 0,5 Notleidend 0,6<br />

XS0126522084 Harbourmaster UniCredito Italiano 9,5 (z) (2,3) (0,5) 6,7 Nicht 26,3<br />

CLO 1-M2 SpA – Filiale di<br />

London<br />

notleidend<br />

Summe 10,0 (2,3) (0,5) 7,2<br />

F-156


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufgliederung der Vorrang- <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen nach Art <strong>und</strong><br />

,,Klassifizierung‘‘<br />

Abschreibungen<br />

Zuschreibungen<br />

In<br />

Verbleiben in den Nenn- vergangenen In Buch-<br />

ISIN-Kennziffer Beschreibung der Anleihe Büchern von Wert<br />

(in Mio. 5)<br />

Ref. Jahren 2003 wert Klassifizierung<br />

XS0126520203 Vorrangige Schuldtitel UCI Ireland 20,0 (x) – – 20,0 Nicht<br />

Harbourmaster CLO 1 – A notleidend<br />

XS0122397853 Vintage Capital FRN – A UCI Ireland 1,3 (x) – – 1,3 Nicht<br />

notleidend<br />

Summe Vorrangig 21,3 – – 21,3<br />

Handelspapiere<br />

ISIN-Kennziffer<br />

Rating<br />

Tranche<br />

Beschreibung der Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F)*<br />

IT0003755623 ABF FINANCE Cl. A 21.11.2019 VORRANGIG ABF LEASING ABF Finance srl AAA/Aaa<br />

IT0003119325 AGRISECURITIES Cl. A 08.09.2010 VORRANGIG BANCA AGRILEASING Banca Agrileasing Spa K.R./AAA/AAA<br />

XS0137443437 ABSOLUTE FUNDING 01.10.2010 VORRANGIG FIAT GROUP – FIAT Absolute f<strong>und</strong>ing srl Aaa/AAA/K.R.<br />

Cl. A BANK<br />

XS0193710182 ASSET BACKED Cl. A 01.07.2013 VORRANGIG FIAT SAVA SpA Asset Backed Sec. Trans. AAA/Aaa/AAA<br />

FR0000480030 AUTO ABS 25.10.2012 VORRANGIG BANQUE DIN-PSA Auto ABS Compartment AAA/Aaa/AAA<br />

FRANCE<br />

ES0370139000 AYT GEN Cl. A 15.12.2034 VORRANGIG BARCLAYS BANK AYT Genova B. AAA/Aaa/AAA<br />

Hipotecario<br />

XS0201376737 BANK OF IRELAND 22.09.2009 VORRANGIG Bank of Ireland Mortgage Bank of Ireland Mortgage AAA/Aaa/AAA<br />

MORTG.<br />

IT0003247480 BERICA 2 Cl. A1 25.02.2032 VORRANGIG Banca Popoloare di Berica 2 mbs srl AAA/Aaa<br />

Vicenza<br />

XS0132407791 BPM SECURITIZATION 15.01.2033 VORRANGIG BANCA POPOLARE DI Banca Pop. Di Milano AAA/Aaa/AAA<br />

Cl. A MILANO Securitization<br />

XS0156266586 CARS ALLIANCE 25.10.2017 VORRANGIG RCI BANQUE Cars Alliance F<strong>und</strong>ing AAA/Aaa/AAA<br />

FUND.Cl. A1<br />

XS0177601142 CARS ALLIANCE 08.01.2021 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

FUND.Cl. A1<br />

IT0003396493 CREDIFARMA TR. A 31.12.2012 VORRANGIG CREDIFARMA Credifarma Finance SrL AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003396501 CREDIFARMA TR. B 31.10.2012 MEZZANIN ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

XS0185355640 DELPHINUS SERIRE 1 25.01.2091 VORRANGIG ASR BANK Delphinus BV AAA/Aaa/AAA<br />

Cl A<br />

IT0003315832 F E BLUE Cl. A 30.10.2018 VORRANGIG FIN-ECO LEASING FE Blue srl AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003675763 F E GREEN Cl. A 30.10.2018 VORRANGIG FIN-ECO LEASING FE Green srl AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003575039 FE MORTGAGE Cl. A1 15.12.2043 VORRANGIG BANCA FIN-ECO FE Mortgage srl AAA/Aaa/AAA<br />

XS0133255884 FIAT 2 Cl. A 01.07.2010 VORRANGIG FIAT SAVA SpA Fiat Spa AAA/Aaa/AAA<br />

ES0338300009 CONSUMO SANTANDER 15.11.2012 VORRANGIG SANTANDER Central Hispano AAA/Aaa/AAA<br />

Cl. A Issuance Ltd<br />

IT0003469019 CPG CLASS A2 28.04.2022 VORRANGIG ACEA CPG Soc. di #<br />

Cartolarizzazione S.R.L.<br />

IT0003425961 GIOTTO FIN Cl. A 20.10.2027 VORRANGIG BANCA ANTONIANA Giotto Finance AAA/Aaa/AAA<br />

POPOLARE<br />

VENETA<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN Cl. A 20.04.2020 VORRANGIG ‘‘ Giotto Finance AAA/Aaa/AAA<br />

XS0126520203 HARBOURMASTER 30.04.2013 VORRANGIG Harbourmaster Loan Corp. Harbourmaster CLO 1 Ltd<br />

CLO 1-A<br />

XS0138865125 HARBOURMASTER 15.12.2013 MEZZANIN ‘‘ Harbourmaster CLO 2 Ltd K.R./K.R./A<br />

CLO 2-B1<br />

XS0138876320 HARBOURMASTER 15.12.2013 NACHRANGIG ‘‘ ‘‘ K.R./K.R./K.R.<br />

CLO 2-M1<br />

IT0003623516 INTESA LEASE Cl. A1 30.12.2015 VORRANGIG Intesa Leasing Intesa Leasing Aaa/AAA/-<br />

IT0003623532 INTESA LEASE Cl. A3 30.12.2015 VORRANGIG Intesa Leasing Intesa Leasing AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003428619 INTESA SEC Cl. A2 28.08.2023 VORRANGIG Banca Intesa Intesa bci sec 2 AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003490213 LOMBARDA LEASE 30.10.2015 VORRANGIG SBS Leasing Lombarda Lease Aaa/AAA/-<br />

Cl. A2 Finance 1 srl<br />

IT0003633077 MECENATE LEASEING 22.07.2016 VORRANGIG Etruria Leasing Mecenate Leasing srl AAA/Aaa<br />

Cl. A1<br />

F-157


ISIN-Kennziffer<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Rating<br />

Tranche<br />

Beschreibung der Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F)*<br />

IT0003633101 MECENATE LEASEING 22.07.2016 VORRANGIG Etruria Leasing Mecenate Leasing srl AAA/Aaa<br />

Cl. A2<br />

IT0003396865 MERCANTILE Cl. A 28.10.2016 VORRANGIG MERCANTILE Leasing MERCANTILE Finance srl AAA/Aaa<br />

S.p.A.<br />

XS0190179746 SAGRES Cl. A1 25.03.2008 VORRANGIG Vari Enti Pubb Portoghesi Sagres – Soc de AAA/Aaa/AAA<br />

Titularizacao de creditos sa<br />

XS0190180678 SAGRES Cl. A2 25.03.2011 VORRANGIG Vari Enti Pubb Portoghesi Sagres – Soc de AAA/Aaa/AAA<br />

Titularizacao de creditos sa<br />

ES0309363002 SANTANDER 23.12.2012 VORRANGIG SANTANDER Santander Central Hispano AAA/Aaa/AAA<br />

Issuance Ltd<br />

IT0003386270 SIENA MORTGAGE 15.11.2037 VORRANGIG MONTE DEI PASCHI Siena Mortgages AAA/Aaa/AAA<br />

Cl. A2 SIENA SpA<br />

IT0003588958 SIENA MORTGAGE 16.12.2038 VORRANGIG MONTE DEI PASCHI DI ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

Cl. A2 SIENA, B. TOSCANA,<br />

B. AGRICOLA<br />

MANTOVANA<br />

IT0003341762 SCCI SERIE 5 31.07.2010 VORRANGIG INPS Società di Cart. Crediti AAA/Aaa/AAA<br />

INPS<br />

IT0003749352 SCCI SERIE 5 Cl. A 31.07.2010 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ ‘‘<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6 31.07.2007 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7 31.07.2015 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003749360 SCCI SERIE 8 31.07.2016 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ Aaa/K.R./AAA<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 21.12.2008 VORRANGIG INPDAP Società Cart. Italiana AAA/Aaa/AAA<br />

Crediti<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 21.12.2010 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003566699 SCIC 1 Cl. A4 21.12.2015 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003731418 SCIC 2 Cl. A1 22.09.2008 VORRANGIG Republik Italiana (MAP; Società Cart. Italiana Italiana Crediti<br />

MUR) Crediti<br />

IT0003731426 SCIC Cl. A2 22.09.2023 VORRANGIG ‘‘ ‘‘ AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 26.04.2007 VORRANGIG VARI ENTI Società Cart. Immob Pubb AAA/Aaa/AAA<br />

PREVIDENZIALI<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 26.10.2008 VORRANGIG VARI ENTI Società Cart. Immob. Pubb. Aa3/AAA/AAA<br />

PREVIDENZIALI<br />

IT0003402937 SCIP 2 Cl. B1 26.10.2008 MEZZANIN VARI ENTI Società Cart. Immob Pubb Aa3/AAA/AAA<br />

PREVIDENZIALI<br />

IT0003182158 SEASHELL 2 Cl. A 25.07.2028 VORRANGIG Banca 121 Seashell 2 srl Aaa/AAA/-<br />

IT0003763882 SPLIT 2 Cl. A 25.10.2018 VORRANGIG San Paolo Leasing SPLIT 2 srl AAA/Aaa/AAA<br />

ES0338448006 TDA CAM – Cl. A 17.06.2032 VORRANGIG CAJA DE AHORROS Titulacion de Activos CAM AAA/Aaa/AAA<br />

DEL MEDITERRANEO<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. A1 16.12.2015 VORRANGIG BNL Vela Lease AAA/Aaa/AAA<br />

IT0003473748 VELA HOME Cl. A1 24.10.2027 VORRANGIG BNL Vela Home AAA/Aaa/AAA<br />

IT00034647457 VELA HOME Cl. A1 25.10.2028 VORRANGIG BNL Vela Home AAA/Aaa/AAA<br />

* Anerkannte <strong>und</strong> in R<strong>und</strong>schreiben 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991 aufgeführte Ratingagenturen:<br />

M = Moody’s Investors Services Ltd<br />

S&P = Standard & Poor’s<br />

F = Fitch-IBCA Investors Service<br />

K.R. = Kein Rating<br />

# Mit einer auf erstes Anfordern zahlbaren Garantie von UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong> Banca IMI<br />

Gesamtbetrag der den verbrieften Vermögenswerten zugr<strong>und</strong>e liegenden Nachranganleihen <strong>und</strong><br />

Klassifizierungskategorien<br />

Verbleiben<br />

in den Gesamtbetrag<br />

Büchern Nenn- Buch- der verbrieften<br />

ISIN-Kennziffer Beschreibung der Anleihe von wert<br />

(in Mio. 5)<br />

wert Ref. Klassifizierung Vermögenswerte<br />

XS0138876320 Harbourmaster CLO 2-M1 UniCredit 19,0 11,4 (y) Nicht 179,0<br />

Banca notleidend<br />

Mobiliare<br />

F-158


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufgliederung der Vorrang- <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen nach Art <strong>und</strong> ,,Klassifizierung‘‘<br />

ISIN-Kennziffer<br />

Verbleiben in Tranchen-<br />

Beschreibung der Anleihe den Büchern von Nennwert Buchwert Klassifizierung betrag<br />

IT0003396501 CREDIFARMA Tr. B UniCredit Banca Mobiliare 3,5 3,5 NICHT NOTLEIDEND 34,1<br />

XS0138865125 HARBOURMASTER CLO 2-B1 UniCredit Banca Mobiliare 7,0 6,7 NICHT NOTLEIDEND 39,0<br />

IT0003402937 SCIP 2 CL. B1 UCI Ireland 8,0 8,0 NICHT NOTLEIDEND 858,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 0,3 0,3 NICHT NOTLEIDEND<br />

Summe<br />

Mezzanin<br />

18,8 18,5 Rif. (j)<br />

IT0003341762 SCCI SERIE 5 UCI 93,0 93,1 NOTLEIDEND 1.500,0<br />

UCI Ireland 10,0 10,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 36,7 36,7<br />

IT0003749352 SCCI SERIE 5 Cl. A UCI 30,0 30,0 NOTLEIDEND 1.500,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 18,5 18,5<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6 UCI 71,0 71,4 NOTLEIDEND 1.500,0<br />

UCI Ireland 11,0 11,1<br />

UniCredit Banca Mobiliare 47,6 47,9<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7 UCI 89,5 89,5 NOTLEIDEND 1.500,0<br />

UCI Ireland 28,0 28,1<br />

UniCredit Banca Mobiliare 31,1 31,3<br />

IT0003749360 SCCI SERIE 8 UCI 42,0 42,0 NOTLEIDEND 2.050,0<br />

UCI Ireland 16,8 16,8<br />

UniCredit Banca Mobiliare<br />

Zwischensumme<br />

43,9 43,9<br />

Vorrangig Notleidend 569,1 570,3 Rif. (w)<br />

IT0003755623 Finance Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 14,0 14,0 NICHT NOTLEIDEND 354,3<br />

IT0003119325 Finance Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 1,0 1,0 NICHT NOTLEIDEND 463,5<br />

XS0137443437 ABSOLUTE FUNDING Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 1,0 1,0 NICHT NOTLEIDEND 642,9<br />

XS0193710182 ASSET BACKED Cl. A UCI Ireland 10,5 10,5 NICHT NOTLEIDEND 648,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 3,7 3,7<br />

FR0000480030 AUTO ABS UCI 57,6 57,6 NICHT NOTLEIDEND 1.247,0<br />

UCI Ireland 26,0 26,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 10,0 10,0<br />

ES0370139000 AYT GEN Cl. A UCI 8,5 8,5 NICHT NOTLEIDEND 10,0<br />

XS0201376737 BANK OF IRELAND MORTGA UCI Ireland 10,0 10,2 NICHT NOTLEIDEND 2.000,0<br />

IT0003247480 BERICA 2 Cl. A1 UniCredit Banca Mobiliare 1,5 1,5 NICHT NOTLEIDEND 44,9<br />

XS0132407791 BPM SECURITISATION-Cl. A UCI 9,9 9,9 NICHT NOTLEIDEND 659,5<br />

XS0156266586 CARS ALLIANCE FUND.Cl. A1 UCI 10,0 10,0 NICHT NOTLEIDEND 1.055,0<br />

XS0177601142 CARS ALLIANCE FUND.Cl. A1 UCI 30,0 30,0 NICHT NOTLEIDEND 1.323,0<br />

UCI Ireland 10,0 10,0 NICHT NOTLEIDEND<br />

ES0338300009 CONSUMO SANTANDER Cl. A UCI 60,0 60,0 NICHT NOTLEIDEND 972,0<br />

UCI Ireland 30,0 30,0 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003469019 C.P.G. Cl. A2 UniCredit Banca Mobiliare 241,4 241,4 NICHT NOTLEIDEND 241,4<br />

IT0003396493 CREDIFARMA Tr. A UniCredit Banca Mobiliare 9,6 9,7 NICHT NOTLEIDEND 536,2<br />

XS0185355640 DELPHINUS SERIE 1 Cl. A UCI 21,5 21,5 NICHT NOTLEIDEND 1.080,5<br />

UCI Ireland 6,5 6,5 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003315832 F E BLUE Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 8,0 8,0 NICHT NOTLEIDEND 1.074,1<br />

IT0003675763 F E GREEN Cl. B UCI 26,0 26,0 NICHT NOTLEIDEND 1.342,0<br />

UCI Ireland 10,2 10,2 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003575039 FE MORTGAGE Cl. A1 UniCredit Banca Mobiliare 15,1 15,1 NICHT NOTLEIDEND 682,0<br />

XS0133255884 FIAT 2 Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 5,0 5,0 NICHT NOTLEIDEND 456,7<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN Cl. A UCI 16,3 16,3 NICHT NOTLEIDEND 508,4<br />

UCI Ireland 15,5 15,6<br />

IT0003425961 GIOTTO FIN. Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 7,0 7,0 NICHT NOTLEIDEND 491,9<br />

XS0126520203 HARBOURMASTER CLO1-A UniCredit Banca Mobiliare 0,2 0,3 NICHT NOTLEIDEND 429,0<br />

IT0003623516 INTESA LEASE Cl. A1 UniCredit Banca Mobiliare 2,7 2,7 NICHT NOTLEIDEND 374,0<br />

IT0003623532 INTESA LEASE Cl. A3 UniCredit Banca Mobiliare 6,7 6,8 NICHT NOTLEIDEND 665,3<br />

IT0003428619 INTESA SEC. Cl. A2 UCI Ireland 5,8 5,9 NICHT NOTLEIDEND 1.363,1<br />

UniCredit Banca Mobiliare 10,1 10,2<br />

IT0003490213 LOMBARDA LEASE Cl.A2 UniCredit Banca Mobiliare 11,0 11,0 NICHT NOTLEIDEND 330,8<br />

IT0003633077 MECENATE LEASING Cl.A1 UniCredit Banca Mobiliare 13,0 13,0 NICHT NOTLEIDEND 41,5<br />

IT0003633101 MECENATE LEASING Cl.A2 UniCredit Banca Mobiliare 9,0 9,0 NICHT NOTLEIDEND 140,1<br />

IT0003396865 MERCANTILE Cl.A UniCredit Banca Mobiliare 5,0 5,0 NICHT NOTLEIDEND 267,1<br />

XS0190179746 SAGRES Cl. A1 UCI 31,0 30,9 NICHT NOTLEIDEND 629,0<br />

UCI Ireland 6,0 6,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 9,5 9,5<br />

XS0190180678 SAGRES Cl. A2 UCI 3,0 3,0 NICHT NOTLEIDEND 546,0<br />

UCI Ireland 11,5 11,5<br />

UniCredit Banca Mobiliare 1,0 1,0<br />

F-159


ISIN-Kennziffer<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verbleiben in Tranchen-<br />

Beschreibung der Anleihe den Büchern von Nennwert Buchwert Klassifizierung betrag<br />

ES0309363002 SANTANDER UCI 24,4 24,4 NICHT NOTLEIDEND 824,5<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 UCI 19,5 19,5 NICHT NOTLEIDEND 1.500,0<br />

UCI Ireland 11,8 11,8<br />

UniCredit Banca Mobiliare 4,9 4,9<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 UCI 33,8 33,9 NICHT NOTLEIDEND 860,0<br />

UCI Ireland 5,6 5,8<br />

IT0003731418 SCIC 2 Cl. A1 UniCredit Banca Mobiliare 2,5 2,5 NICHT NOTLEIDEND 300,0<br />

IT0003731426 SCIC Cl. A2 UniCredit Banca Mobiliare 85,3 85,4 NICHT NOTLEIDEND 979,0<br />

IT0003566699 SCIC Cl. A4 UniCredit Banca Mobiliare 23,6 23,8 NICHT NOTLEIDEND 700,0<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 UCI 110,4 110,4 NICHT NOTLEIDEND 2.000,0<br />

UCI Ireland 50,0 50,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 69,4 69,4<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 UCI 30,0 30,0 NICHT NOTLEIDEND 1.743,0<br />

UCI Ireland 12,0 12,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 41,8 41,8<br />

IT0003182158 SEASHELL 2 Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 8,6 8,6 NICHT NOTLEIDEND 291,4<br />

IT0003386270 SIENA MORTGAGE Cl A2 UCI 37,4 37,4 NICHT NOTLEIDEND 1.158,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 2,1 2,1<br />

IT0003588958 SIENA MORTGAGE Cl A2 UCI 9,0 9,0 NICHT NOTLEIDEND 1.160,5<br />

UCI Ireland 4,0 4,0<br />

UniCredit Banca Mobiliare 0,5 0,5<br />

IT0003763882 SPLIT 2 Cl. A UniCredit Banca Mobiliare 5,0 5,0 NICHT NOTLEIDEND 1.697,1<br />

ES0338448006 TDA CAM-Cl. A UCI 37,8 37,8 NICHT NOTLEIDEND 973,5<br />

IT0003647457 VELA HOME Cl. A1 UCI 19,0 19,0 NICHT NOTLEIDEND 507,1<br />

IT0003473748 VELA HOME Cl. A1 UCI 24,7 24,7 NICHT NOTLEIDEND 1.841,0<br />

UCI Ireland 13,0 13,0<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. A1 UCI 24,8 24,8 NICHT NOTLEIDEND 333,0<br />

Zwischensumme<br />

Vorrangig (nicht notleidend)<br />

1.512,2 1.513,5 Rif. (k)<br />

Summe Vorrangig 2.081,3 2.083,8<br />

Summe 2.100,1 2.102,3<br />

Wie erwähnt handelt UniCredit Banca Mobiliare als Arrangeur <strong>und</strong> konzentriert sich dabei vorwiegend<br />

auf Verbriefungsgeschäfte, für die das Unternehmen als Führungsbank fungiert, da die Informationen über diese<br />

Transaktionen vollständiger <strong>und</strong> leichter zugänglich sind.<br />

Das Risiko der Verbriefungstransaktionen wird wie folgt überwacht <strong>und</strong> deren Betriebsergebnisse<br />

werden wie folgt optimiert:<br />

1. durch die Analyse der vom Treuhänder vorbereiteten Monats- oder Vierteljahresberichte für die<br />

Anleger, die den Schwerpunkt vorwiegend auf die Änderungen der Sicherheitsleistungen legt;<br />

2. durch die Überwachung der Sicherheitsleistungen <strong>und</strong> Ausgabe vergleichbarer Anleihen für ähnliche<br />

Transaktionen;<br />

3. durch die Überwachung der Rahmendaten des Basiskredits (Verbraucherkredit für Autodarlehen, die<br />

Performance vorrangiger, gesicherter Fremdfinanzierungskredite u.a. im Fall von Harbourmaster);<br />

4. durch ständigen Kontakt mit Anlegern <strong>und</strong> bei verwalteten Sicherheiten mit den Analysten <strong>und</strong><br />

Führungskräften des Collateral Managers.<br />

Ferner weist die Abteilung zuständig für die Risikosteuerung jeder Anleihe eine Risikopotenzialgrenze<br />

(Value at Risk oder VaR Limit) zu, die anschließend für das gesamte Portfolio überprüft wird, zum Teil mit der<br />

Absicht, bestehende Korrelationen berücksichtigen zu können. UniCredit Banca Mobiliare verwendet Spread-<br />

Kurven, um die Bonitätsbewertung bildlich darzustellen, <strong>und</strong> verwendet diese Kurven, um Risiken im Großen<br />

<strong>und</strong> Ganzen so zu bewerten, wie es für die anderen Instrumente des Portfolios üblich ist. Die Methode hält sich<br />

wie die anderen Quellen, die das Marktrisiko bestimmen, an historische Simulationen <strong>und</strong> ermöglicht es, die<br />

Streuungsauswirkungen zu prognostizieren <strong>und</strong> das Risikopotenzial mit den anderen Positionen des<br />

Handelsbestands zu kombinieren.<br />

F-160


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verbriefungstransaktionen. Geschäftsjahr 2003<br />

Der Konzern führt Verbriefungstransaktionen vorwiegend mit dem Ziel durch, das ,,Wirtschaftskapital‘‘<br />

freizusetzen <strong>und</strong>/oder zusätzliche Liquidität zu schaffen <strong>und</strong> die Finanzierungsmittel in höherem Maße zu<br />

diversifizieren.<br />

Die Verbriefungstransaktionen werden als erfolgreich angesehen, wenn sie Wert schaffen. Um dies<br />

festzustellen zu können, wurde ein Entscheidungsverfahren entwickelt <strong>und</strong> in der Zentrale der Muttergesellschaft<br />

eingeführt, mit der Verbriefungen (Securitizations) geplant, bewertet <strong>und</strong> durchgeführt werden.<br />

Dieses Verfahren besteht u.a. aus einer Vorstudienphase (Feasibility Study Phase), in der die Auswirkungen<br />

auf das Kapital (Kapitalquote der Stufe 1 <strong>und</strong> Gesamtkapitalquote des Konzerns) <strong>und</strong> den geschaffenen<br />

Wirtschaftswert (Economic Value Added, EVA) <strong>und</strong> die risikobereinigte Verzinsung auf risikobereinigtes Kapital<br />

(Risk Adjusted Return on Risk Adjusted Capital, RARORAC) ermittelt werden.<br />

Fällt die Bewertung in dieser Anfangsphase positiv aus, wird eine verwaltungstechnische <strong>und</strong><br />

operationale Vorstudie eingeleitet, die die zu verbriefenden Vermögenswerte untersucht <strong>und</strong> die<br />

Transaktionsstruktur einrichtet. Die Transaktion wird durchgeführt, sobald ihre Realisierbarkeit feststeht.<br />

In 2003 beteiligte sich UniCredit Banca d’Impresa an einer Sicherheitstransaktion bekannt unter dem<br />

Namen ,,Aeroporti di Roma‘‘, bei der es sich gemäß Gesetz Nr. 130 vom 30. April 1999 um einen Verkauf ohne<br />

Regressmöglichkeiten der an Aeroporti di Roma SpA verliehenen Kredite i.H.v. insgesamt 4 1.265,0 Mio.<br />

handelte, die von mehreren Kreditinstituten gehalten wurden. Die Veräußerung erfolgte an Romulus Finance<br />

S.r.L., eine nach dem italienischen Gesetz gegründete 130/99 Objektgesellschaft (Special Purpose Vehicle).<br />

Am 20. Februar, dem Referenzdatum des Verkaufs, belief sich der Wert der von UniCredit Banca<br />

d’Impresa verkauften Position, die aus ungesicherten, nicht notleidenden Krediten bestand, auf 4 47,7 Mio. Der<br />

Verkauf fand zum Nennwert der Darlehen statt. UniCredit Banca d’Impresa hat im Rahmen der Verbriefung keine<br />

Sicherheit geleistet.<br />

Die bestehenden Positionen werden auch nachstehend unter den Wertpapieren <strong>und</strong> Einlagen aus<br />

früheren Verbriefungen von Vermögenswerten <strong>und</strong> von Dritten ausgewiesen (die Spalte ,,Ref.‘‘ weist auf die<br />

Referenzen hin, die auf den folgenden Seiten im Einzelnen dargestellt werden):<br />

Portfoliodarlehen <strong>und</strong> Wertpapiere aus Verbriefungstransaktionen.<br />

Klassifizierung der Art der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Vermögenswerte Vermögenswerte<br />

Vermögens- Minderheits- Abschrei- Zuschrei-<br />

Klasse wert Ref. beteiligungen Ref. Summe bungen bungen Buchwert<br />

(in Mio. 5)<br />

Nachrangige 109,9 7,3 117,2 (1,7) – 115,5<br />

Nachrangig Sonstige 46,7 a) – 46,7 – – 46,7<br />

Aktiva<br />

‘‘ 48,6 (f) – 48,6 – – 48,6<br />

‘‘ 14,6 (g) – 14,6 – – 14,6<br />

‘‘ – 7,3 (l) 7,3 (1,7) – 5,6<br />

F-161


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Klassifizierung der Art der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Vermögenswerte Vermögenswerte<br />

Vermögens- Minderheits- Abschrei- Zuschrei-<br />

Klasse wert Ref. beteiligungen Ref. Summe bungen bungen Buchwert<br />

(in Mio. 5)<br />

Anlagepapiere 114,1 366,4 480,5 (45,0) – 435,5<br />

Vorrangig 5 356,3 361,3 (42,0) – 319,3<br />

Notleidend – 0,2 (p) 0,2 – – 0,2<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

– 309,2 (m) 309,2 (42,0) – 267,2<br />

‘‘ – 46,9 (q) 46,9 – – 46,9<br />

‘‘ 5,0 – 5,0 – – 5,0<br />

Mezzanin 84,9 – 84,9 (0,7) – 84,2<br />

Notleidend 84,9 d) – 84,9 (0,7) – 84,2<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

– – – – – –<br />

Nachrangig 24,2 10,1 34,3 (2,3) – 32<br />

Notleidend 20,8 e) 0,6 (n) 21,4 – – 21,4<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

3,4 (h) 9,5 (o) 12,9 (2,3) 10,6<br />

Handelspapiere 53,5 1.674,70 1.728,00 – – 1.728,00<br />

Vorrangig 45,8 1.656,50 1.702,30 – – 1.702,30<br />

Notleidend – 381,6 (t) 381,6 – – 381,6<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

36,5 b) 1.274, (u) – 1.311,40 – 1.311,40<br />

‘‘ 9,3 (i) – 9,3 – – 9,3<br />

Mezzanin 7,7 5,8 13,5 – – 13,5<br />

Notleidend – – – – – –<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

7,7 c) 5,8 (s) 13,5 – – 13,5<br />

Nachrangig – 12,2 12,2 – – 12,2<br />

Notleidend – – – – – –<br />

Zweifelhaft – – – – – –<br />

Sonstige<br />

Aktiva<br />

– 12,2 (r) 12,2 – – 12,2<br />

Summe 277,5 2.048,2 2.325,7 (46,7) – 2.279,0<br />

Verbriefung von Kreditforderungen<br />

Synthetische Verbriefung von Cordusio<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Die Transaktion fand in 2001 statt <strong>und</strong> bestand aus nicht notleidenden Darlehen der Muttergesellschaft<br />

<strong>und</strong> der ehemaligen B<strong>und</strong>esbanken Credito Italiano, Cariverona (jetzt Bestandteil von UniCredit Banca<br />

d’Impresa) <strong>und</strong> Banca Mediocredito an mittelgroße <strong>und</strong> große Unternehmen i.H.v. insgesamt 4 2.075 Mio.<br />

Hauptmerkmale<br />

Eine synthetische Transaktion (wobei ,,synthetisch‘‘ bedeutet, dass keine Darlehen verkauft wurden <strong>und</strong><br />

diese somit nach wie vor in den Büchern der betroffenen Banken ausgewiesen werden) wurde durch Abschluss<br />

von zwei Credit Default Swap-Kontrakten durchgeführt:<br />

– der erste, abgeschlossen mit der Objektgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) Cordusio Plc,<br />

garantiert die Absicherung von Verlusten für die ersten 4 280,1 Mio. mit der Einrichtung von<br />

Sicherheitseinlagen bei den betroffenen Banken, <strong>und</strong> zwar im Verhältnis des Anteils der Darlehen, die<br />

F-162


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

abgesichert werden (4 233,4 Mio. aus der Ausgabe von Schuldtiteln über die Objektgesellschaft<br />

(SPV), die an Kredite gekoppelt sind (Credit Linked Notes), <strong>und</strong> 4 46,7 Mio. aus der Direktzahlung<br />

der Banken einer Nachrangeinlage, die als der erste Verlust verbucht wird);<br />

– der zweite, abgeschlossen mit einer führenden Auslandsbank, sichert die restlichen 4 1.794,9 Mio. ab.<br />

Für die Zwecke der Kapitalvorschriften müssen die zugr<strong>und</strong>e liegenden Darlehen nicht zu 100%<br />

gewichtet werden, sondern sie können für den ersten CDS-Vertrag bei 0% <strong>und</strong> den zweiten bei 20% liegen.<br />

Die Transaktion wird am 1. April 2012 rechtsgültig fällig. Die Muttergesellschaft kann jedoch für sich<br />

selbst <strong>und</strong> im Namen der anderen beteiligten Banken das Recht vorbehalten, die CDS-Verträge am 1. April 2005<br />

zu kündigen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.<br />

Risikolage<br />

Die Ausfallquoten <strong>und</strong> Risiken blieben beim Vergleich von 2003 mit 2002 unverändert.<br />

Das von der Transaktion betroffene Portfolio wird laufend überprüft <strong>und</strong> in einem Quartalsbericht<br />

ausgewiesen, der den Status der Darlehen aufgliedert.<br />

Bis zum 1. April 2005 wurden die Positionen des Portfolios mit der Zustimmung des<br />

Transaktionsarrangeurs (Euro Capital Structures Ltd. – E.C.S.) ausgebaut <strong>und</strong> substituiert. Der Ausbau ist<br />

erforderlich für den Fall, dass die im Portfolio vertretenen Darlehen frühzeitig zurückgezahlt oder amortisiert<br />

werden; die Substitutionen hingegen sind optional <strong>und</strong> haben sich an die Auswahlkriterien der Darlehen zu<br />

halten. Den Ratingagenturen wird vierteljährlich ein Bericht zugestellt, der sie über die Änderungen in der<br />

Zusammensetzung des Portfolios in Kenntnis setzt.<br />

Die vorstehend erwähnte Prüfung dient zudem dem Zweck sicherzustellen, dass die Transaktion ihr Ziel<br />

erreicht <strong>und</strong> einen Teil des aufsichtsrechtlichen Kapitals freisetzt.<br />

Portfoliostatus<br />

Die Zusammenstellung hat sich zum 31. Dezember 2003 in Einklang mit den erwähnten Vertragsbestimmungen<br />

trotz der Verteilung der Anteile an Nachrangtiteln wie folgt geändert:<br />

UniCredito Banca<br />

UniCredit<br />

Banca<br />

Unternehmen Italiano SpA d’Impresa Mediocredito<br />

(in Mio. 5)<br />

Summe Ref. %<br />

Vorrangig 516,0 1.220,9 58,0 1.794,9 86,5<br />

Mezzanin<br />

Nachrangig (erster<br />

63,3 163,0 7,1 233,4 11,2<br />

Verlust)(*) 17,3 27,5 1,9 46,7 a) 2,3<br />

Summe 596,6 1.411,4 67,0 2.075,0 100,0<br />

28,8% 68,0% 3,2% 100,0%<br />

* Anteil, für den die einzelnen Banken nach wie vor verantwortlich sind, <strong>und</strong> Kapitalabschöpfung in derselben Höhe.<br />

Beschreibung der Tranchen-<br />

ISIN-Kennziffer Anleihe Art Nennwert Buchwert Ref. Klassifizierung betrag<br />

XS0144051199 CORDUSIO 1A Vorrangig<br />

(in Mio. 5)<br />

36,5 36,5 b) Nicht notleidend 98,5<br />

XS0144057121 ‘‘ 1D Mezzanin 6,5 6,4 c) Nicht notleidend 41,5<br />

XS0144058442 ‘‘ 1E Mezzanin 1,3 1,3 c) Nicht notleidend 15,6<br />

44,3 44,2 155,6<br />

F-163


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

,,Quercia F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Die Transaktion wurde in 2001 von Cariverona (im Juli 2002 mit der Muttergesellschaft integriert) <strong>und</strong><br />

Mediovenezie durchgeführt, das seinen Firmentitel im April 2002 in UniCredito Gestione Crediti (UGC Banca<br />

SpA) umänderte.<br />

Hauptmerkmale<br />

– Hypotheken- <strong>und</strong> ungesicherte Darlehen (eingestuft als notleidend <strong>und</strong> getrennt von den beiden oben<br />

erwähnten Banken gehalten) wurden eingesetzt;<br />

– Anleihen, die sich wie folgt aufteilen, wurden i.H.v. insgesamt 4 217,4 Mio. mit einer gesetzlichen Fälligkeit<br />

am 1. August 2015 ausgegeben: 4 111,7 Mio. für Klasse A, 4 39,5 Mio. für Klasse B, 4 26,0 Mio. für Klasse C,<br />

4 19,4 Mio. für Klasse D <strong>und</strong> 4 20,8 Mio. für Klasse E (unbewerteter untergeordneter Teil).<br />

Cariverona erwarb sämtliche untergeordneten Anleihen der Klasse E. Nach der erwähnten Fusion<br />

wurden diese Anleihen von der Muttergesellschaft übernommen. Im Januar 2003 verkaufte die Holding-<br />

Gesellschaft diese Anleihen zum Nennwert an UniCredit Banca d’Impresa, die sie wiederum zu ihrem Portfolio<br />

von Anlagewerten hinzufügte.<br />

Cariverona Ireland PLC erwarb die Anleihen der Klassen B, C <strong>und</strong> D (im Wert von insgesamt 4 84,9<br />

Mio.) <strong>und</strong> verkaufte sie in 2003 an UniCredito Italiano Ireland Plc.<br />

– das Eigentum des Zinscapkontrakts, der die Anleihen der Klassen A, B <strong>und</strong> C des Objektunternehmens gegen<br />

Zinsrisiken absichert, wurde auf UniCredit Banca Mobiliare SpA (UniCredit Banca Mobiliare) übertragen.<br />

Risikolage<br />

Die Sanierung des verbrieften Portfolios, mit der UGC Banca SpA beauftragt wurde, war bis zum<br />

Jahresende erfolgreich. Der investierte Kapitalbetrag wurde vollumfänglich wiedererlangt <strong>und</strong> in einigen Fällen<br />

erfolgten die Rückzahlungen schneller, als die Zahlstelle erwartete <strong>und</strong> zu Beginn der Transaktion im<br />

Verkaufsprospekt berichtete.<br />

In Anbetracht dieser Performance halten wir es für möglich, dass die Rendite der untergeordneten<br />

Klasse bei Fälligkeit den Renditen der bewerteten Tranchen entsprechen wird.<br />

Portfoliostatus<br />

Zuschreibungen <strong>und</strong><br />

Abschreibungen<br />

ISIN- Beschreibung der Verbleiben in den Nenn- Im In Buch-<br />

Kennziffer Anleihe Art Büchern von Portfolio wert Ref. Vorjahr 2003 wert<br />

XS0140094003 Quercia B Mezzanin UCI-Ireland<br />

(in Mio. 5)<br />

Anlage 39,5 d) – – 39,5<br />

XS0140095158 Quercia C Mezzanin UCI-Ireland Anlage 26,0 d) – (0,2)(*) 25,8<br />

XS0140095406 Quercia D Mezzanin UCI-Ireland Anlage 19,4 d) – (0,5)(*) 18,9<br />

IT0003382451 Quercia E Nachrangig UniCredit Banca<br />

d’Impresa<br />

Anlage 20,8 e) – – 20,8<br />

105,7 – (0,7) 105,0<br />

* Handelsspread aus der Übertragung von Wertpapieren zu Marktkursen. Der Betrag der verbrieften Vermögenswerte (verkörpert durch den<br />

Nettowert der bestehenden Darlehen), die den nachrangigen Wertpapieren zugr<strong>und</strong>e liegen, beläuft sich auf 4 99,7 Mio.<br />

Angaben über die einzelnen Locat-Verbriefungen<br />

LOCAT-Verbriefung<br />

In vergangenen Berichtszeiträumen führte Locat gemäß Gesetz 130/99 für nicht notleidende Darlehen<br />

aus Leasingverträgen ein umfassendes Verbriefungsprogramm ein. Das Ziel des Programms ist, die Fälligkeiten<br />

F-164


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

von Einlagen <strong>und</strong> Darlehen besser aufeinander abzustimmen, Finanzierungsquellen zu diversifizieren <strong>und</strong> die<br />

aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten zu erhöhen.<br />

In diesem Zusammenhang wurden in 2001 zwei getrennte Transaktionen durchgeführt. Der Verkauf von<br />

Vermögenswerten erzielte insgesamt jeweils 4 549 Mio. <strong>und</strong> 4 1.707 Mio.<br />

Gemäß <strong>und</strong> im Sinne von Gesetz 130/99 handelt Locat in beiden Transaktionen als Zahlstelle für die<br />

verkauften Portfolios, zieht nach wie vor die Mieten ein <strong>und</strong> verwaltet die Verträge <strong>und</strong> wird auf Basis der<br />

während der Referenzperiode eingezogenen Beträge vergütet.<br />

1) Käufer: Absolute F<strong>und</strong>ing Srl<br />

Wichtige Strukturangaben:<br />

Wichtige Strukturangaben:<br />

Auftraggeber: Locat S.p.A.<br />

Emittent: Absolute F<strong>und</strong>ing S.r.l.<br />

Zahlstelle: Locat S.p.A.<br />

Vertragsdatum: 25. Mai 2001<br />

Art des verkauften Portfolios: Nicht notleidende Darlehen aus Leasingverträgen für<br />

Kapitalvermögen<br />

Rechtsbedingungen des Verkaufs: Ohne Regressmöglichkeiten<br />

Wert des Wertpapiervermögens: 4 549.002.986<br />

Verkaufspreis: 4 400.000.000 (72,9%) nach Abschluss der Transaktion<br />

4 96.700.000 (17,6%) am Ende der Revolvierungsperiode (in<br />

Jahr 3) (*)<br />

4 52.302.986 (9,5%) Kreditverbesserung (**)<br />

Wert der ausgegebenen Wertpapiere: 4 400.000.000 (AAA)<br />

Emissionshaus der ausgegebenen Europäische Investitionsbank (European Bank for Investments, EBI)<br />

Anleihen:<br />

Ende der Revolvierungsperiode: 15. Juni 2004<br />

Arrangeur: Euro Capital Structures Ltd<br />

(*) Aufgeschobener Kaufpreis (Deferred Purchase Price, DPP): mit derselben Nachrangstufe wie die ausgegebenen Anleihen (AAA), es sei<br />

denn, gewisse Ereignisse treten ein <strong>und</strong> es handelt sich nicht um eine ,,Kreditverbesserung‘‘. Zinsen für diese Anleihe fallen<br />

vierteljährlich an (3-Monats-Euribor + 0,30%)<br />

(**) ,,Zusatzvergütung‘‘: höhere Nachrangstufe als Anleihen <strong>und</strong> der aufgeschobene Verkaufspreis (DDP). Vierteljährliche Zahlung hängt<br />

von der Performance des Portfolios ab.<br />

Der Wert der ,,Kreditverbesserungsdarlehen‘‘ betrug am 31. Dezember 2003 4 48,6 Mio. – Ref. f.<br />

Gesamtbetrag der verbrieften Wertpapiere<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufstag Verkaufstag Verkaufspreis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus Leasingvertägen<br />

Erstverkauf 606,5 547,2 1,8 57,5 549,0<br />

Verkaufsbetrag in 2001 145,6 124,4 0,5 20,7 124,9<br />

Verkaufsbetrag in 2002 276,5 243,0 0,7 32,8 243,7<br />

Verkaufsbetrag in 2003 288,6 256,1 0,6 31,9 256,7<br />

Summe 1.317,2 1.170,7 3,6 142,9 1.174,3<br />

F-165


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 2003<br />

(abzüglich Zinsen zukünftiger Berichtszeiträume)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember<br />

Nennwert Abschreibungen Buchwert<br />

2003 2002 2003 2002 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

A Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Kredite 13,5 7,2 7,9 3,7 5,6 3,5<br />

A1 Notleidend 10,8 4,9 6,3 2,6 4,5 2,3<br />

A2 Zweifelhaft 2,7 2,3 1,6 1,1 1,1 1,2<br />

B. Nicht notleidende Kredite 530,4 537,4 0,2 0,2 530,2 537,2<br />

Summe verkaufte Darlehen 543,9 544,6 8,1 3,9 535,8 540,7<br />

Geographische Verteilung der verbrieften Vermögenswerte<br />

Die Kontrahenten der verbrieften Vermögenswerte waren insgesamt in Italien ansässig.<br />

Verteilung der verbrieften Vermögenswerte nach Wirtschaftssektoren<br />

Beträge zum 31.<br />

Dezember<br />

Geschäftssektor 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Nationale Regierungen 0,1 0,2<br />

Andere Finanzvermittler 0,0 0,1<br />

Finanzorgane 0,0 0,2<br />

Verbände von Nicht-Finanzunternehmen 0,4 0,3<br />

Staatsunternehmen 0,0 0,0<br />

Nicht finanzielle, handwerkliche Quasi-Unternehmen 76,4 78,4<br />

Andere nicht finanzielle Quasi-Unternehmen 45,9 48,6<br />

Gemeinnützige Einrichtungen für Haushalte 0,2 0,2<br />

Privatunternehmen 382,9 378,5<br />

Verbraucherhaushalte 0,4 0,3<br />

Familienbetriebe 37,6 37,8<br />

Summe 543,9 544,6<br />

Verteilung nach Restlaufzeit<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Fällige Darlehen<br />

Verfallene Darlehen Kapitalbetrag<br />

2003 2002 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Bis zu drei Monaten – – 63,6 63,2<br />

Von drei Monaten bis zu einem Jahr – – 168,4 161,8<br />

Von einem bis zu fünf Jahren – – 296,8 310,4<br />

Länger als fünf Jahre – – – –<br />

Unbestimmte Laufzeit 15,1 9,2 – –<br />

Summe 15,1 9,2 528,8 535,4<br />

Risikogewichtete Vermögenswerte<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Absolute F<strong>und</strong>ing S.r.L. 533,4 540,0<br />

F-166


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2) Käufer: Locat Securitization Vehicle 1 Srl<br />

Wichtige Transaktionsangaben:<br />

Auftraggeber: Locat S.p.A.<br />

Emittent: Locat Securitization Vehicle 2 S.r.l.<br />

Zahlstelle: Locat S.p.A.<br />

Vertragsdatum: 28. Nov. 01<br />

Art des verkauften Portfolios: Nicht notleidende Finanzdarlehen aus Leasingverträgen für<br />

Kraftfahrzeuge, Kapitalvermögen <strong>und</strong> Immobilien<br />

Rechtsbedingungen des Verkaufs: Ohne Regressmöglichkeiten<br />

Betrag der verbrieften Vermögenswerte 4 1.707.105.053<br />

Verkaufspreis: 4 1.691.400.000 (99,08%) am Tag der Wertpapieremission<br />

4 15.705.053 (0,92%) Kreditverbesserung(*)<br />

Wert der ausgegebenen Wertpapiere: 4 800.000.000 (AAA/Aaa) – rückzahlbar vom 12. März 04<br />

4 800.000.000 (AAA/Aaa) – rückzahlbar vom 12. März 07<br />

4 44.000.000 (A/A2) – rückzahlbar vom 12. März 04(**)<br />

4 44.000.000 (A/A2) – rückzahlbar vom 12. März 07<br />

4 3.400.000 (K.R.) – Kreditverbesserung(***)<br />

Kauf von Vorrang- <strong>und</strong><br />

Mezzanin-Anleihen: Institutionelle Anleger<br />

Käufer von Nachranganleihen: Locat S.p.A.<br />

Ende der Revolvierungsperiode: 12. März 07<br />

Arrangeur: BNP PARIBAS, Euro Capital Structures Ltd, Finanziaria<br />

Internazionale S.p.A., UniCredit Banca Mobiliare S.p.A.<br />

(*) ,,aufgeschobener Verkaufspreis‘‘ (Deferred Purchase Price, DDP): den Mezzanin-Anleihen untergeordnet (A/A2), für die vierteljährlich<br />

Zinsen anfallen (3-Monats-Euribor + 0,20%)<br />

(**) es sollte erwähnt werden, dass die Rücknahmeoption für diese Anleihen ausgeübt wurde.<br />

(***) ,,Nachranganleihen‘‘ – Ref. h:vorrangig zum aufgeschobenen Kaufpreis (DPP); Stückzinsen fallen vierteljährlich an (3-Monats-<br />

Euribor + 1,50%)<br />

Der Wert der Wertpapiere mit Kreditverbesserung belief sich am 31. Dezember 2003 auf 4 14,6 Mio. –<br />

Ref. g <strong>und</strong> 4 3,4 Mio. auf die nachrangigen Wertpapiere Ref. h.<br />

Der Wert der unter Nachrangtiteln verbrieften Vermögenswerte beträgt 4 1.671,7 Mio.<br />

Gesamtbetrag der verbrieften Vermögenswerte<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufstag Verkaufstag Verkaufspreis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus Leasingvertägen<br />

Kraftfahrzeuge 580,7 515,8 1,5 63,4 517,3<br />

Kapitalvermögen<br />

Gewerbliche <strong>und</strong> industrielle<br />

753,0 676,8 0,8 75,4 677,6<br />

Immobilien 650,7 511,4 0,8 138,5 512,2<br />

Summe 1.984,4 1.704,0 3,1 277,3 1.707,1<br />

F-167


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Zusätzliche Verkäufe (revolvierend) zum 31. Dezember 2003<br />

davon:<br />

Stückzinsen Stückzinsen<br />

Verkaufter Anteil des am nach dem<br />

Art des Vermögenswerts Kredit Kapitalbetrags Verkaufstag Verkaufstag Verkaufspreis<br />

(a) (b)<br />

(in Mio. 5)<br />

(a+b)<br />

Darlehen aus Leasingverträgen<br />

Verkäufe in 2002 848,0 647,5 0,9 199,6 648,4<br />

Verkäufe in 2003 806,9 665,3 0,9 140,7 666,2<br />

Kraftfahrzeuge 157,6 139,4 0,4 17,8 139,8<br />

Kapitalvermögen<br />

Gewerbliche <strong>und</strong> industrielle<br />

161,5 143,9 0,1 17,5 144,0<br />

Immobilien 487,8 382,0 0,4 105,4 382,4<br />

Summe 1.654,9 1.312,8 1,8 340,3 1.314,6<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember 2003:<br />

(abzüglich Zinsen zukünftiger Berichtszeiträume)<br />

Status der umlaufenden, verbrieften Vermögenswerte zum 31. Dezember<br />

Nennwert Abschreibungen Buchwert<br />

2003 2002 2003 2002 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

A Notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte<br />

Darlehen 9,5 6,4 3,2 0,9 6,3 5,5<br />

A1 Notleidend 6,4 2,7 2,5 0,6 3,9 2,1<br />

A2 Zweifelhaft 3,1 3,7 0,7 0,3 2,4 3,4<br />

B Nicht notleidend 1.673,6 1.672,8 15,8 8,5 1.657,8 1.664,3<br />

Summe verkaufte Darlehen 1.683,1 1.679,2 19,0 9,4 1.664,1 1.669,8<br />

Geographische Verteilung der verbrieften Vermögenswerte<br />

Die Kontrahenten der verbrieften Vermögenswerte waren insgesamt in Italien ansässig.<br />

Verteilung der verbrieften Vermögenswerte nach Wirtschaftssektoren<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Geschäftssektor 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Andere Finanzvermittler 10,8 11,3<br />

Finanzorgane 1,9 1,9<br />

Verband von Nicht-Finanzunternehmen 0,9 1,5<br />

Nicht finanzielle, handwerkliche Quasi-Unternehmen 197,4 222,2<br />

Andere nicht finanzielle Quasi-Unternehmen 156,1 160,4<br />

Privatunternehmen 1.184,4 1.098,9<br />

Verbraucherhaushalte 2,2 4,3<br />

Familienbetriebe 129,4 178,7<br />

Nicht-Finanzunternehmen – –<br />

Summe 1.683,1 1.679,2<br />

F-168


Verteilung nach Restlaufzeit<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

Fällige Darlehen Verfallene Darlehen<br />

Kapitalbetrag Sonstiges*:<br />

2003 2002 2003 2002 2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Bis zu drei Monaten – – 136,9 156,3** 17,8 19,5<br />

Von drei Monaten bis zu einem Jahr – – 341,1 397,8 – –<br />

Von einem bis zu fünf Jahren – – 923,1 883,8 – –<br />

Länger als fünf Jahre – – 260,3 220,1 – –<br />

Unbestimmte Laufzeit 3,9 1,7 – – – –<br />

Summe 3,9 1,7 1.661,4 1.658,0 17,8 19,5<br />

(*) In erster Linie MWSt <strong>und</strong> Inkassokosten<br />

(**) Beträge wurden umgebucht, um einen Vergleich mit den diesjährigen Beträgen zu ermöglichen<br />

Risikogewichtete Vermögenswerte<br />

31. Dezember<br />

2003 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

Locat Securitization Vehicle 1 S.r.L. 1.506,5 1.262,0<br />

Zusätzlich wurden am Ende von 2003 die folgenden Wertpapiere wieder ausgewiesen:<br />

ISIN- Beschreibung der Verbleiben in Nenn- Buch- Tranchen-<br />

Kennziffer Anleihe Art den Büchern von Portfolio wert wert Klassifizierung betrag<br />

IT0003188304 Locat Vorrangig U.B.M. Handel 2,8 2,8 Nicht notleidend 800 (*)<br />

Securitization<br />

Vehicle 1-A1<br />

UCI Ireland Anlage 5,0 5,0 Nicht notleidend<br />

IT0003188312 Locat<br />

Securitization<br />

Vehicle 1-A2<br />

Vorrangig UCI Handel 6,5 6,5 Nicht notleidend 800,0<br />

14,3 14,3 Ref. (i)<br />

* Am 12. März 2004 zurückgezahlt.<br />

Verbriefungstransaktionen Dritter<br />

Colombo-, Diocleziano- <strong>und</strong> Augusto-Transaktionen<br />

Beteiligung der Muttergesellschaft an jeder Objektgesellschaft (SPV): 5%<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Transaktionen, die in 2001 mit Darlehen aus der Restrukturierung von Credito Fondiario e Industriale<br />

SpA – Fonspa durchgeführt wurden <strong>und</strong> mit der geplanten Veräußerung der Anlagen in dieses Unternehmens<br />

zusammenhängen.<br />

Hauptmerkmale<br />

Colombo<br />

– verwendete Darlehen für öffentliche Arbeiten, die Bestandteil des Portfolios sind, das Fonspa vor seiner<br />

Ausgliederung <strong>und</strong> Integration mit UniCredito an die Objektgesellschaft (SPV) verkaufte (Fonspa verkaufte die<br />

restlichen Darlehen an die Objektgesellschaft (SPV) Diocleziano – siehe unten);<br />

F-169


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

– Wertpapiere ausgegeben i.H.v. insgesamt 4 394,5 Mio. mit Fälligkeit am 28. August 2026, die vollumfänglich<br />

auf dem Markt verkauft wurden;<br />

– zur Deckung der für die Transaktion erforderlichen liquiden Mittel <strong>und</strong> Kosten garantierte UniCredit ein<br />

Nachrangdarlehen mit beschränkten Regressmöglichkeiten, herausgegeben von der Objektgesellschaft (SPV),<br />

i.H.v. 4 7,3 Mio.;<br />

Diocleziano<br />

– verwendete Darlehen i.H.v. 4 775,9 Mio., die am 30. November 2001 von Colombo (siehe oben) verkauft<br />

wurden <strong>und</strong> im Umlauf waren, darunter Industrie-, Hypotheken <strong>und</strong> Gewerbedarlehen <strong>und</strong> eine gewisse Anzahl<br />

von Wohnungs-/Eigenheimkrediten (der Restbestand an privaten Wohnungs-/Eigenheimkrediten wurden an<br />

Augusto verkauft – siehe unten);<br />

– der Wert der ausgegebenen Anleihen mit Fälligkeit am 31. August 2037 belief sich auf insgesamt<br />

4 732,7 Mio.; Anleihen im Wert von 4 366,4 Mio. wurden von UniCredito privat erworben <strong>und</strong> im<br />

Anlageportfolio ausgewiesen. Von diesem Betrag verteilten sich 4 21,9 Mio. auf die Klasse A1 (im Mai 2002<br />

zum Nennwert zurückgezahlt) <strong>und</strong> 4 344,5 Mio. auf die Klasse A2 (im September 2003 zum Nennwert von<br />

4 122,0 Mio. zurückgezahlt);<br />

Augusto<br />

– verwendete von Diocleziano (siehe oben) erworbene Wohnungs-/Eigenheimkredite;<br />

– der Wert der Anleihen mit Fälligkeit am 31. August 2037 belief sich auf insgesamt 4 275,0 Mio.; Anleihen im<br />

Wert von 4 137,5 Mio. wurden von UniCredito privat erworben <strong>und</strong> im Anlageportfolio ausgewiesen. Von diesem<br />

Betrag verteilten sich 4 11,6 Mio. auf die Klasse A1 I (im Mai 2002 zum Nennwert zurückgezahlt), 4 84,3 Mio.<br />

auf die Klasse A2 I (im September 2003 zum Nennwert von 4 24,9 Mio. zurückgezahlt) <strong>und</strong> 4 41,6 auf die Klasse<br />

A1 II (im September 2003 zum Nennwert von 4 14,3 Mio. zurückgezahlt).<br />

Risikolage<br />

Colombo<br />

Im Vergleich zum letzten Berichtszeitraum hat sich das Risiko nicht erhöht.<br />

Diocleziano and Augusto<br />

Um die Vermögenswerte besser überprüfen <strong>und</strong> das Risiko effizienter einschränken zu können, werden<br />

die riskanteren Darlehenspositionen der beiden Unternehmen jetzt von der Bank UniCredito Gestione Crediti<br />

SpA – Banca per la gestione dei crediti (UGC Banca SpA) verwaltet, die sich auf die Sanierung von Krediten<br />

spezialisiert.<br />

In diesem Zusammenhang wird erwähnt, dass UGC in 2003 mit dem Management einer weiteren<br />

Anzahl von Positionen beauftragt wurde, nachdem präzisere Kriterien für die Identifizierung von Kreditpositionen<br />

bestimmt wurden, die eine spezielle Zahlstelle erforderten.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen, dass die für die gekauften Wertpapiere vorgenommenen Abschreibungen<br />

im Verhältnis zum ,,Risiko‘‘ des zugr<strong>und</strong>e liegenden Kreditportfolios als angebracht angesehen werden<br />

können.<br />

F-170


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Position der gehaltenen Nachrangdarlehen <strong>und</strong> Wertpapiere<br />

Abschreibungen/<br />

Zuschreibungen<br />

In ver-<br />

ISIN- Beschreibung der Nenn- gangenen In Buch-<br />

Kennziffer Transaktion Anleihe<br />

Untergeordnete<br />

Art Portfolio<br />

(in Mio. 5)<br />

wert Ref. Jahren 2003 wert<br />

– COLOMBO<br />

Anleihe mit<br />

beschränkten<br />

Regressmöglichkeiten<br />

Nachrangig<br />

Einlagen 7,3 (m) (1,7) – 5,6<br />

IT0003224083 DIOCLEZIANO<br />

Diocleziano A2<br />

Anleihen<br />

VorrangigAnlagepapiere<br />

222,5 (n) (34,9) – 187,6<br />

IT0003224232 AUGUSTO<br />

Augusto 1 A2<br />

Anleihenausgabe I<br />

VorrangigAnlagepapiere<br />

59,4 (n) (0,8) (2,8) 55,8<br />

IT0003224273 AUGUSTO<br />

Augusto 2 A1<br />

Anleihenausgabe II<br />

VorrangigAnlagepapiere<br />

27,3 (n) (2,6) (0,9) 23,8<br />

316,5 (40,0) (3,7) 272,8<br />

Sonstige Verbriefungsgeschäfte Dritter<br />

Am 31. Dezember 2003 befanden sich die folgenden Positionen aus den Verbriefungsgeschäften Dritter<br />

im Besitz des Konzerns.<br />

Anlagepapiere<br />

Beschreibung Rating Tranchender<br />

Tranche kredit-<br />

ISIN-Kennziffer Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F* sicherheit<br />

IT0003397467<br />

Deckung Klasse<br />

A – Forderungsbesicherte<br />

Schuldtitel<br />

29.03.2004<br />

VOR-<br />

RANGIG<br />

Banca UCB SpA Breakeven SrL K.R./K.R./K.R. K.R.<br />

IT0003397475<br />

Deckung Klasse<br />

B – Forderungsbesicherte<br />

Schuldtitel<br />

29.11.2017<br />

NACH-<br />

RANGIG<br />

Banca UCB SpA Breakeven SrL K.R./K.R./K.R. 0,00%<br />

Harbourmaster NACH- Harbourmaster Harbourmaster<br />

XS0126522084 30.04.2013 K.R./K.R./K.R. 0,00%<br />

CLO 1 – M2 RANGIG Loan Co. CLO 1<br />

Harbourmaster VOR- Harbourmaster Harbourmaster K.R./K.R./<br />

XS0126520203 30.04.2013 9,79%<br />

CLO 1 – A RANGIG Loan Co. CLO 1 AAA<br />

VOR- K.R./K.R./<br />

XS0159690675 Sunlight – A 11.06.2004 Safilo SpA Sunlight Srl K.R.<br />

RANGIG AAA<br />

Vintage Capital VOR- Bank of Vintage K.R./K.R./<br />

XS0122397853 20.12.2010 K.R.<br />

FRN – A RANGIG America Capital S.A. AAA<br />

* Anerkannte <strong>und</strong> in R<strong>und</strong>schreiben 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991 aufgeführte Ratingagenturen:<br />

M = Moody’s Investors Service, S&P = Standard & Poor’s, F = Fitch-IBCA Investors Service, K.R. = Kein Rating<br />

F-171


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Gesamtbetrag der den verbrieften Vermögenswerten zugr<strong>und</strong>e liegenden Nachranganleihen <strong>und</strong><br />

Klassifizierungskategorien<br />

Abschreibungen/<br />

Zuschreibungen<br />

Gesamtbetrag<br />

Verbleiben In der<br />

in den Vergan- verbrieften<br />

ISIN- Beschreibung Büchern Nenn- genen Buch- Vermö- Tranchen-<br />

Kennziffer der Anleihe von wert Ref. Jahren In 2003 wert Klassifizierung genswerte betrag<br />

(in Mio. 5)<br />

IT0003397475<br />

Deckung<br />

Klasse B –<br />

Forderungsbesicherte<br />

Schuldtitel<br />

UGC<br />

Banca<br />

UniCredito<br />

Italiano<br />

0,6 (o) – – 0,6 Notleidend 0,7 11,1<br />

XS0126522084<br />

Harbourmaster<br />

CLO 1-M2<br />

SpA Filiale<br />

di London<br />

9,5 (p) (1,4) (0,9) 7,2<br />

Nicht<br />

notleidend<br />

122,0 29,4<br />

Summe 10,1 (1,4) (0,9) 7,8<br />

Aufgliederung der Vorrang- <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen nach Art <strong>und</strong> ,,Klassifizierung‘‘<br />

Verbleiben<br />

Abschreibungen/<br />

Zuschreibungen<br />

In<br />

in den vergan-<br />

ISIN- Beschreibung der Büchern Nenn- genen Buch- Tranchen-<br />

Kennziffer Anleihe von wert Ref. Jahren In 2003 wert Klassifizierung betrag<br />

(in Mio. 5)<br />

IT0003397467<br />

Vorrangige Schuldtitel<br />

Deckung Klasse A –<br />

Forderungsbesicherte<br />

Schuldtitel<br />

UGC<br />

Banca<br />

0,2 (q) – – 0,2 Notleidend 6,0<br />

XS0126520203 Harbourmaster CLO 1 – A<br />

UCI<br />

Ireland<br />

20,0 (r) – – 20,0<br />

Nicht<br />

notleidend<br />

429,0<br />

XS0159690675 Sunlight – A<br />

UCI<br />

Ireland<br />

25,0 (r) – – 25,0<br />

Nicht<br />

notleidend<br />

50,0<br />

XS0122397853 Vintage Capital FRN – A<br />

UCI<br />

Ireland<br />

1,9 (r) – – 1,9<br />

Nicht<br />

notleidend<br />

108,0<br />

Summe<br />

Vorrangig<br />

47,1 – – 47,1<br />

Handelspapiere<br />

Rating Tranchen-<br />

ISIN- Beschreibung der Tranche kredit-<br />

Kennziffer Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F)* sicherung<br />

FR0000480030 AUTO ABS 25.10.2012<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

BANQUE DIN-PSA<br />

FRANCE<br />

Auto ABS<br />

Compartment<br />

AAA/Aaa/AAA 6,00%<br />

ES0370139000 AYT GEN Cl. A 15.12.2034<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

BARCLAYS BANK<br />

AYT Genova<br />

B.Hipotecario<br />

AAA/Aaa/AAA 4,65%<br />

XS0132407791<br />

BPM SECURITIZATION<br />

– Cl. A<br />

15.01.2033<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

BANCA POPOLARE<br />

DI MILANO<br />

Banca Pop. Di Milano<br />

Securitization<br />

AAA/Aaa/AAA 7,38%<br />

XS0156266586<br />

CARS ALLIANCE<br />

FUND.Cl. A1<br />

25.10.2017<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

RCI BANQUE Cars Alliance F<strong>und</strong>ing AAA/Aaa/AAA 8,40%<br />

XS0177601142<br />

CARS ALLIANCE<br />

FUND.Cl. A1<br />

08.01.2021<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 6,00%<br />

IT0003396493 CFFIN 1A 31.12.2012<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

CREDIFARMA<br />

Credifarma Finance<br />

SrL<br />

AAA/Aaa/AAA 10,50%<br />

IT0003396501 CFFIN 1B 31.10.2012<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 4,80%<br />

ES0338300009<br />

CONSUMO Finance<br />

Cl. A<br />

15.11.2012<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

SANTANDER<br />

Consumo Santander<br />

Central Hispano<br />

Issuance Ltd<br />

AAA/Aaa/AAA 4,50%<br />

F-172


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Rating Tranchen-<br />

ISIN- Beschreibung der Tranche kredit-<br />

Kennziffer Anleihe Fälligkeit Art Auftraggeber Emittent (M/S&P/F)* sicherung<br />

IT0003469019 CPG SERIE A2 28.04.2022<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

ACEA<br />

ACEA Loan Back<br />

Notes<br />

K.R./K.R./K.R. (§)<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN Cl. A 20.04.2020<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

BANCA<br />

ANTONIANA<br />

POPOLARE VENETA<br />

Giotto Finance AAA/Aaa/AAA 7,30%<br />

XS0126520203<br />

HARBOURMASTER<br />

CLO 1–A<br />

30.04.2013<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

Harbourmaster CLO 1<br />

Ltd<br />

K.R./K.R./AAA 9,79%<br />

XS0126521276<br />

HARBOURMASTER<br />

CLO 1–C<br />

30.04.2013<br />

Harbourmaster Loan<br />

MEZZANIN<br />

Corp.<br />

K.R./K.R./BBB 7,40%<br />

XS0138865125<br />

HARBOURMASTER<br />

CLO 2–B1<br />

15.12.2013 MEZZANIN<br />

Harbourmaster CLO 2<br />

Ltd<br />

K.R./K.R./A 10,70%<br />

XS0138876320<br />

HARBOURMASTER<br />

CLO 2–M1<br />

15.12.2013<br />

NACH<br />

RANGIG<br />

K.R./K.R./K.R. 0,00%<br />

DE0002455359 HYP ESSEN 11.02.2004<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

HYPOTHEKENBANK<br />

ESSEN<br />

Hypothekenbank<br />

Essen<br />

AAA/Aaa/AAA 0,00%<br />

ES0309363002 SANTANDER 23.12.2012<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

SANTANDER<br />

Santander Central<br />

Hispano Issuance Ltd<br />

AAA/Aaa/AAA 6,00%<br />

IT0003386270<br />

SIENA MORTGAGE<br />

Cl. A2<br />

15.11.2037<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

MONTE DEI PASCHI<br />

SIENA<br />

Siena Mortgages SpA AAA/Aaa/AAA 8,08%<br />

IT0003124390 SCCI SERIE 4 31.01.2008<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

INPS<br />

Società Cart. Crediti<br />

INPS<br />

AAA/Aaa/AAA 96,00%<br />

IT0003505408 SCCI SERIE 4 Cl. 31.01.2008<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 96,00%<br />

IT0003341762 A SCCI SERIE 5 31.07.2005<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 96,00%<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6 31.07.2007<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 96,00%<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7 31.07.2015<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 96,00%<br />

IT0003202790 SCCPP A3 06.12.2004<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AMM. AUTONOMA<br />

Società Cart. Crediti e<br />

Proventi Pubblici<br />

AAA/Aaa/AAA 7,00%<br />

IT0003566640 SCIC 1 Cl. A1 21.12.2006<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

MONOPOLI DI<br />

STATO<br />

AAA/Aaa/AAA 7,00%<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 21.12.2008<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

INPDAP<br />

Società Cart. Italiana<br />

Crediti<br />

AAA/Aaa/AAA 7,00%<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 21.12.2010<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 7,00%<br />

IT0003566699 SCIC 1 Cl. A4 21.12.2015<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 7,00%<br />

IT0003402895 SCIP 2 Cl. A1 26.04.2006<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AAA/Aaa/AAA 4,50%<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 26.04.2007<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

VARI ENTI<br />

Società Cart.Immobili<br />

Pubblici<br />

AAA/Aaa/AAA 4,50%<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 26.10.2008<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

PREVIDENZIALI AAA/Aaa/AAA 4,50%<br />

ES0338448006 TDA CAM – Cl. A 17.06.2032<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

CAJA DE<br />

Titulacion de Activos<br />

CAM<br />

AAA/Aaa/AAA 4,05%<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. 16.12.2015<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

AHORROS DEL<br />

MEDITERRANEO<br />

BNL<br />

Vela Lease AAA/Aaa/AAA 8,03%<br />

IT0003473748 A1 VELA HOME Cl. A1 24.10.2027<br />

VOR<br />

RANGIG<br />

Vela Home AAA/Aaa/AAA 6,40%<br />

Anerkannte <strong>und</strong> in R<strong>und</strong>schreiben 155 der Banca d’Italia vom 18. Dezember 1991 aufgeführte Ratingagenturen:<br />

M = Moody’s Investors Service, S&P = Standard & Poor’s, F = Fitch-IBCA Investors Service, K.R. = Kein Rating<br />

§ Mit auf erstes Anfordern von UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong> Banca IMI zahlbare Garantie<br />

F-173


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Gesamtbetrag der den verbrieften Vermögenswerten zugr<strong>und</strong>e liegenden Nachranganleihen <strong>und</strong><br />

Klassifizierungskategorien<br />

Zuschreibungen/<br />

Abschreibungen<br />

Gesamtbetrag<br />

der<br />

Verbleiben In verbrieften<br />

in den vergan- Vermö-<br />

ISIN- Beschreibung Büchern genen In Buch- gens- Tranchen-<br />

Kennziffer der Anleihe von Nennwert Jahren 2003 wert Ref. Klassifizierung werte betrag<br />

(in Mio. 5)<br />

XS0138876320 Harbourmaster CLO 2-M1 UniCredit 19,0 (3,8) (3,0) 12,2 (s) Nicht 190,9 44,8<br />

Banca notleidend<br />

Mobiliare<br />

Aufgliederung der Vorrang- <strong>und</strong> Mezzanin-Anleihen nach Art <strong>und</strong> ,,Klassifizierung‘‘<br />

Verbleiben in Tranchen-<br />

ISIN-Kennziffer Beschreibung der Anleihe den Büchern von Nennwert Buchwert Klassifizierung betrag<br />

XS0126521276 HARBOURMASTER CLO 1- UniCredit Banca 2,0 1,9 NICHT NOTLEIDEND 13,0<br />

C Mobiliare<br />

XS0138865125 HARBOURMASTER UniCredit Banca 4,0 3,9 NICHT NOTLEIDEND 39,0<br />

CLO 2-B1 Mobiliare<br />

Summe<br />

Mezzanin<br />

6,0 5,8 Ref. (t)<br />

IT0003124390 UniCredit Banca 13,9 13,9 NOTLEIDEND 1.710,0<br />

SCCI SERIE 4 Mobiliare<br />

UCI 75,0 75,0<br />

IT0003505408 SCCI SERIE 4 Cl. A<br />

UniCredit Banca<br />

NOTLEIDEND 1.500,0<br />

Mobiliare 9,9 9,9<br />

UCI 93,0 93,1<br />

IT0003341762 SCCI SERIE 5<br />

UniCredit Banca<br />

NOTLEIDEND 1.500,0<br />

Mobiliare 8,8 8,8<br />

UCI 89,0 89,4<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6<br />

UniCredit Banca<br />

NOTLEIDEND 1.500,0<br />

Mobiliare 1,8 1,8<br />

UCI 89,5 89,5<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7<br />

UniCredit Banca<br />

NOTLEIDEND 1.500,0<br />

Mobiliare 0,2 0,2<br />

Zwischensumme<br />

vorrangig<br />

(Not-leidend)<br />

381,1 381,6 Ref. (u)<br />

FR0000480030 AUTO ABS UCI 66,5 66,5 NICHT NOTLEIDEND 1.440,0<br />

ES0370139000 AYT GEN Cl. A UCI 9,8 9,7 NICHT NOTLEIDEND 10,0<br />

XS0132407791 BPM SECURITIZATION – Cl. A UCI 19,0 13,8 NICHT NOTLEIDEND 1.262,6<br />

XS0156266586 CARS ALLIANCE FUND.Cl A1 UCI 10,0 10,0 NICHT NOTLEIDEND 1.055,0<br />

XS0177601142 CARS ALLIANCE FUND.Cl A1 UCI 30,0 30,0 NICHT NOTLEIDEND 1.323,0<br />

IT0003396493 UniCredit Banca 3,4 3,4 NICHT NOTLEIDEND 536,2<br />

CFFIN 1A Mobiliare<br />

IT0003396501 UniCredit Banca 5,5 5,5 NICHT NOTLEIDEND 536,2<br />

CFFIN 1B Mobiliare<br />

ES0338300009 CONSUMO SANTANDER Cl. A UCI 60,0 60,0 NICHT NOTLEIDEND 972,0<br />

IT0003469019 UniCredit Banca 241,4 241,4 NICHT NOTLEIDEND 482,8<br />

CPG SERIE A2 Mobiliare<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN Cl. A UCI 20,9 20,9 NICHT NOTLEIDEND 982,0<br />

XS0126520203 UniCredit Banca 0,2 0,2 NICHT NOTLEIDEND 429,0<br />

HARBOURMASTER CLO 1-A Mobiliare<br />

DE0002455359 HYP ESSEN UCI 228,0 227,9 NICHT NOTLEIDEND 800,0<br />

ES0309363002 SANTANDER UCI 24,4 24,4 NICHT NOTLEIDEND 824,5<br />

IT0003386270 SIENA MORTGAGE Cl. A2 UCI 38,6 38,6 NICHT NOTLEIDEND 1.195,9<br />

IT0003202790 SCCPP A3 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

40,0 40,1 NICHT NOTLEIDEND 1.000,0<br />

Mobiliare 1,1 1,1 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003566640 SCIC 1 Cl. A1 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

28,4 28,4 NICHT NOTLEIDEND 1.170,0<br />

Mobiliare 27,0 27,0 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

29,5 29,5 NICHT NOTLEIDEND 1.500,0<br />

Mobiliare 14,8 14,8 NICHT NOTLEIDEND<br />

F-174


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Verbleiben in Tranchen-<br />

ISIN-Kennziffer Beschreibung der Anleihe den Büchern von Nennwert Buchwert Klassifizierung betrag<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

33,8 33,9 NICHT NOTLEIDEND 860,0<br />

Mobiliare 15,1 15,1 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003566699 UniCredit Banca 22,4 22,4 NICHT NOTLEIDEND 700,0<br />

SCIC 1 Cl. A4 Mobiliare<br />

IT0003402895 UniCredit Banca 35,6 35,6 NICHT NOTLEIDEND 1.500,0<br />

SCIP 2 A1 Mobiliare<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

100,0 100,2 NICHT NOTLEIDEND 2.000,0<br />

Mobiliare 2,3 2,3 NICHT NOTLEIDEND<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 UCI<br />

UniCredit Banca<br />

30,0 30,1 NICHT NOTLEIDEND 1.743,0<br />

Mobiliare 1,4 1,4 NICHT NOTLEIDEND<br />

ES0338448006 TDA CAM – Cl. A UCI 46,0 46,0 NICHT NOTLEIDEND 973,5<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. A1 UCI 40,0 40,0 NICHT NOTLEIDEND 537,0<br />

IT0003473748 VELA HOME Cl. A1 UCI 54,7 54,7 NICHT NOTLEIDEND 1.841,0<br />

Zwischensumme<br />

vorrangig<br />

(Nicht<br />

notleidend)<br />

1.279,8 1.274,9 Ref. (u)<br />

Summevorrangig 1.660,9 1.656,6<br />

Summe 1.666,9 1.662,4<br />

Wie erwähnt handelt UniCredit Banca Mobiliare als Arrangeur <strong>und</strong> konzentriert sich dabei vorwiegend<br />

auf Verbriefungsgeschäfte, für die das Unternehmen als Führungsbank fungiert, da die Informationen über diese<br />

Transaktionen vollständiger <strong>und</strong> leichter zugänglich sind.<br />

Das Risiko der Verbriefungstransaktionen wird wie folgt überwacht <strong>und</strong> deren Betriebsergebnisse<br />

werden wie folgt optimiert:<br />

5. durch die Analyse der vom Treuhänder vorbereiteten Monats- oder Vierteljahresberichte für die<br />

Anleger, die den Schwerpunkt vorwiegend auf die Änderungen der Sicherheitsleistungen legt;<br />

6. durch die Überwachung der Sicherheitsleistungen <strong>und</strong> Ausgabe vergleichbarer Anleihen für ähnliche<br />

Transaktionen;<br />

7. durch die Überwachung der Rahmendaten des Basiskredits (Verbraucherkredit für Autodarlehen, die<br />

Performance vorrangiger, gesicherter Fremdfinanzierungskredite im Fall von Harbourmaster, usw.);<br />

8. durch ständigen Kontakt mit Anlegern <strong>und</strong> bei verwalteten Sicherheiten mit den Analysten <strong>und</strong><br />

Führungskräften des Collateral Managers. Ferner weist die für die Risikosteuerung zuständige<br />

Abteilung jeder Anleihe eine Risikopotenzialgrenze (Value at Risk oder VaR Limit) zu, die<br />

anschließend für das gesamte Portfolio überprüft wird, zum Teil mit der Absicht, bestehende<br />

Korrelationen berücksichtigen zu können. UniCredit Banca Mobiliare verwendet Spread-Kurven, um<br />

die Bonitätsbewertung bildlich darzustellen, <strong>und</strong> verwendet diese Kurven, um Risiken im Großen <strong>und</strong><br />

Ganzen so zu bewerten, wie es für die anderen Instrumente des Portfolios üblich ist. Die Methode<br />

hält sich wie die anderen Quellen, die das Marktrisiko bestimmen, an historische Simulationen <strong>und</strong><br />

ermöglicht es, die Streuungsauswirkungen zu prognostizieren <strong>und</strong> das Risikopotenzial mit den<br />

anderen Positionen des Handelsbestands zu kombinieren.<br />

F-175


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Anmerkung 12. Vermögensverwaltung <strong>und</strong> Handel für Dritte<br />

Wertpapierhandel<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Käufe<br />

1. Abgewickelt 99.968.638 115.099.190 170.042.079<br />

2. Nicht abgewickelt 249 393.739 1.058.462<br />

b) Verkäufe<br />

99.968.887 115.492.929 171.100.541<br />

1. Abgewickelt 92.863.755 112.769.536 172.935.100<br />

2. Nicht abgewickelt 24 382.780 825.698<br />

92.863.779 113.152.316 173.760.798<br />

Vermögenskonten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Wertpapiere verwaltet für K<strong>und</strong>en (zu Marktwerten) 51.105.839 43.889.491 40.887.889<br />

Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Deponierte Wertpapiere Dritter (exkl.<br />

Vermögensverwaltungskonten)<br />

1) Garantie 1.263.591 60.762 67.495<br />

2) Sicherheit 30.627.179 23.311.937 26.676.141<br />

3) Verwahrung 125.261.705 176.384.349 204.712.998<br />

157.152.475 199.757.048 231.456.634<br />

b) Wertpapiere Dritter deponiert bei Dritten<br />

c) Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere deponiert bei<br />

171.538.154 176.913.007 195.360.181<br />

Dritten 28.675.407 29.591.897 22.870.399<br />

Darlehensinkasso für Dritte: Soll- <strong>und</strong> Habenberichtigungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Sollberichtigungen<br />

1. Girokonten 139.573 152.654 125.613<br />

2. Hauptportfolio 25.225.128 21.203.161 22.881.954<br />

3. Barmittel 230.357 229.155 240.616<br />

4. Sonstige Konten 3.516.634 3.175.615 488.267<br />

b) Habenberichtigungen<br />

29.111.692 24.760.585 23.736.450<br />

1. Girokonten 101.667 95.899 35.384<br />

2. Verkäuferrechnungen <strong>und</strong> Unterlagen 29.823.721 25.409.112 24.281.450<br />

3. Sonstige Konten 177.461 198.458 130.842<br />

30.102.849 25.703.469 24.447.676<br />

Differenz (a-b) (991.157) (942.884) (711.226)<br />

F-176


Sonstige Transaktionen<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Sonstige deponierte Wertpapiere Dritter 12.609.554 16.018.136 3.636.683<br />

Sonstige Wertpapiere Dritter deponiert bei Dritten 7.396.618 9.490.238 1.055.907<br />

Sonstige Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere deponiert bei<br />

Dritten 57.716 540.545 166.764<br />

Verbriefungsgeschäfte<br />

,,Quercia F<strong>und</strong>ing‘‘-Verbriefung<br />

Die Objektgesellschaft (Special Purpose Vehicle) Quercia F<strong>und</strong>ing S.r.l., gegründet in Einklang mit<br />

Gesetz 130/99 <strong>und</strong> Mitglied der UniCredit Group, schloss in 2001 ein Verbriefungsgeschäft für Darlehen ab, die<br />

von Cariverona (jetzt UniCredit Banca SpA, als die Abtretungsempfängerin der Unternehmenseinheit von<br />

UniCredito Italiano SpA, in die Cariverona integriert wurde) <strong>und</strong> Mediovenezie (die in 2002 ihren Namen zu<br />

UniCredito Gestione Crediti SpA änderte) wie in Anmerkung 11 beschrieben verkauft wurden.<br />

Zusammenfassende Darstellung der verbrieften Vermögenswerte <strong>und</strong> ausgegebenen Wertpapiere<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2004 2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

A. Verbriefte Aktiva 76.287 99.695 133.973<br />

A1) Darlehen<br />

B. Verwendung der liquiden Aktiva aus der<br />

76.287 99.695 133.973<br />

Darlehensverwaltung 23.533 27.133 104.505<br />

B3) Sonstiges 23.533 27.133 104.505<br />

Bankgirokonten 396 1.103 1.577<br />

Andere Verwendungen 23.137 26.030 102.928<br />

Sonstige Aktiva<br />

Darlehen an die Objektgesellschaft (Special Purpose<br />

3.849 n.z. n.z.<br />

Vehicle) – n.z. n.z.<br />

Sonstiges 3.849 n.z. n.z.<br />

Summe Aktiva 103.669 126.828 238.478<br />

C. Ausgegebene Wertpapiere 60.400 105.652 217.352<br />

C1) Wertpapiere der Klasse A – – 111.700<br />

C2) Wertpapiere der Klasse B – 39.500 39.500<br />

C3) Wertpapiere der Klasse C 20.248 26.000 26.000<br />

C4) Wertpapiere der Klasse D 19.400 19.400 19.400<br />

C5) Wertpapiere der Klasse E 20.752 20.752 20.752<br />

D. Gewährte Finanzierung – – –<br />

E. Sonstige Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber der Objektgesellschaft<br />

43.269 7.603 18.581<br />

(Special Purpose Vehicle) 23<br />

Sonstige Passiva 43.246 n.z. n.z.<br />

Summe Passiva 103.669 113.255 235.933<br />

F. Zinsaufwand aus ausgegebenen Wertpapieren 2.970 6.585 9.621<br />

Zinsen aus Wertpapieren der Klasse A, B, C <strong>und</strong> D 2.970 6.585 9.621<br />

G. Transaktionsprovisionen <strong>und</strong> -gebühren 12.187 12.547 14.623<br />

G1) Für die Betreuung 12.067 12.460 14.526<br />

G2) Für andere Dienstleistungen 120 87 97<br />

F-177


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

H. Sonstige Kosten 17.263 20.585 25.985<br />

Summe Kosten 32.420 39.717 50.229<br />

I. Zinsen aus verbrieften Aktiva 32.009 37.667 41.906<br />

L. Sonstige Einnahmen 411 2.050 8.323<br />

Summe Einnahmen 32.420 39.717 50.229<br />

n.z. Daten für 2003 <strong>und</strong> 2002 nicht verfügbar.<br />

Qualitative Angaben<br />

Beschreibung der Transaktion <strong>und</strong> ihrer Ergebnisse<br />

In 2004<br />

Von der Geschäftsaufnahme bis zum 31. Dezember 2004 führte Quercia F<strong>und</strong>ing Srl eine einzige<br />

Verbriefungstransaktion gemäß Gesetz 130/99 durch. Die wichtigen Merkmale dieser Transaktion fassen sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

) Am 28. Mai 2001 erwarb Quercia F<strong>und</strong>ing S.r.l. mit Hauptsitz unter der Anschrift Via G. Garibaldi,<br />

2 – 37121 VERONA notleidende Kredite mit einem Nennwert von 4 253,3 Mio. (Betrag aufgeführt in den<br />

ausgefertigten Verträgen) <strong>und</strong> einem Gesamtpreis von 4 211,4 Mio. Der Verkaufspreis bestand aus 4 117,5 Mio.<br />

für das Kreditportfolio, das UGC Banca SpA ohne Regressmöglichkeiten verkaufte, <strong>und</strong> aus 4 93,9 Mio. für das<br />

Kreditportfolio, das UniCredit Banca SpA ohne Regressmöglichkeiten verkaufte. Der Verkaufspreis leitete sich<br />

aus dem diskontierten Buchwert vom 30. April 2001 <strong>und</strong> von der im Durchschnitt erwarteten<br />

Rückgewinnungszeit ab, die auf Basis der historischen Analyse der ausgeschiedenen Positionen <strong>und</strong> dem<br />

entsprechenden Marktkurs auf 3,8 Jahre geschätzt wurde. Der derart erworbene Nettokredit wurde zueinem Preis<br />

von 83,472% der von UniCredit Banca SpA verkauften Darlehen <strong>und</strong> zu einem Preis von 83,457% der von UGC<br />

Banca SpA verkauften Darlehen veräußert.<br />

Der Gesamtbetrag der Bruttotilgungen, die seit der Geschäftsaufnahme eingingen, belief sich auf 4 244<br />

Mio. <strong>und</strong> lag somit erheblich über der Gewinnschwelle von 4 149 Mio. projiziert im Geschäftsplan.<br />

In 2003<br />

Von der Geschäftsaufnahme bis zum 31. Dezember 2003 führte Quercia F<strong>und</strong>ing Srl eine einzige<br />

Verbriefungstransaktion gemäß Gesetz 130/99 durch. Die wichtigen Merkmale dieser Transaktion fassen sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

) Am 28. Mai 2001 erwarb Quercia F<strong>und</strong>ing S.r.l., mit Hauptsitz unter der Anschrift Via G. Garibaldi,<br />

2 – 37121 VERONA notleidende Kredite mit einem Nennwert von 4 253,3 Mio. (Betrag aufgeführt in den<br />

ausgefertigten Verträgen) <strong>und</strong> einem Gesamtpreis von 4 211,4 Mio. Der Verkaufspreis bestand aus 4 117,5 Mio.<br />

für das Kreditportfolio, das UGC Banca SpA ohne Regressmöglichkeiten verkaufte, <strong>und</strong> aus 4 93,9 Mio. für das<br />

Kreditportfolio, das UniCredit Banca SpA ohne Regressmöglichkeiten verkaufte. Der Verkaufspreis leitete sich<br />

aus dem diskontierten Buchwert vom 30. April 2001 <strong>und</strong> von der im Durchschnitt erwarteten<br />

Rückgewinnungszeit ab, die auf Basis der historischen Analyse der ausgeschiedenen Positionen <strong>und</strong> dem<br />

entsprechenden Marktkurs auf 3,8 Jahre geschätzt wurde. Der derart erworbene Nettokredit wurde zu einem Preis<br />

von 83,472% der von UniCredit Banca SpA verkauften Darlehen <strong>und</strong> zu einem Preis von 83,457% der von UGC<br />

Banca SpA verkauften Darlehen veräußert.<br />

Der Gesamtbetrag der Bruttotilgungen, die seit der Geschäftsaufnahme eingingen, belief sich auf 4 195<br />

Mio. <strong>und</strong> lag somit erheblich über der Gewinnschwelle von 4 113 Mio. projiziert im Geschäftsplan.<br />

F-178


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufzeichnung der beteiligten Unternehmen<br />

Bei den wichtigen an der Verbriefungstransaktion beteiligten Unternehmen handelt es sich um die Folgenden:<br />

Art der Funktion Beteiligte Unternehmen<br />

Arrangeure: Euro Capital Structure Ltd Dublin, Lehman Brothers International<br />

Europe)<br />

Federführende Konsortialmitglieder Lehman Brothers International (Europe), UniCredit Banca Mobiliare,<br />

MPS Finance Banca Mobiliare S.p.A.<br />

Bedienungsstelle UGC Banca S.p.A. (ehemals Mediovenezie Banca S.p.A.)<br />

Liquiditätsquelle CDC IXIC Capital Markets<br />

Schuldscheintreuhänder Bank of New York<br />

Bürgschaftstreuhänder Bank of New York<br />

Gelddisponent UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. (ehemals TradingLab<br />

Banca S.p.A.<br />

Verkäufer UGC Banca S.p.A. (ehemals Mediovenezie Banca S.p.A.), UniCredit<br />

Banca S.p.A. (ehemals Cariverona Banca S.p.A.<br />

Britische Agent-Bank Bank of New York<br />

Wertpapierdepot Bank of New York<br />

Italienische Agent-Bank UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. (ehemals Cariverona Banca S.p.A.<br />

Kontrahent des Cap-Kontrakts UniCredit Banca Mobiliare S.p.A.<br />

Wirtschaftsprüfer 2003 Deloitte & Touche Italia S.p.A. (ehemals Arthur Andersen S.p.A.)<br />

Wirtschaftsprüfer 2004 KPMG SpA<br />

Die wichtigen bestehenden Beziehungen <strong>und</strong> Verpflichtungen zwischen den Verkäufern UniCredit<br />

Banca SpA <strong>und</strong> UGC Banca SpA <strong>und</strong> dem Käufer Quercia F<strong>und</strong>ing Srl <strong>und</strong> anderen an der<br />

Verbriefungstransaktion beteiligten Unternehmen (die durch entsprechende Verträge geregelt sind) lassen sich<br />

wie folgt beschreiben:<br />

In 2004<br />

UCI Ireland hält:<br />

– Die beiden Verkäufer vereinbarten in einem Umbrella-Vertrag für den Verkauf von Darlehen, dass<br />

dem Käufer für Darlehen, die den Zulassungsbedingungen der zwei Verkaufsverträge entsprechen,<br />

keine Regressmöglichkeiten gewährt werden.<br />

– Gemäß dem Betreuungsvertrag (<strong>und</strong> im Interesse des Treuhänders <strong>und</strong> Gelddisponenten gemäß<br />

Artikel 1411 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) beauftragte Quercia F<strong>und</strong>ing Srl die Bank UGC<br />

Banca SpA mit dem Einzug der verkauften Darlehen <strong>und</strong> der Verwaltung von<br />

Rückgewinnungsverfahren.<br />

– UniCredit Banca SpA erklärte sich bereit, dem Käufer die unten beschriebenen Darlehen zu<br />

verkaufen, die sich derzeit im Besitz von UniCredit Banca d’Impresa SpA befinden.<br />

– UniCredit Banca Mobiliare SpA erwarb nach dem Verkauf wirksam am 28. Juni 2002 den Zinscap-<br />

Kontrakt, den Cariverona Banca SpA vordem mit Quercia F<strong>und</strong>ing Srl abgeschlossen hat, um sich<br />

gegen das Zinsrisiko der Zinszahlungen für die Anleihen der Klassen A, B, C <strong>und</strong> D abzusichern,<br />

wobei ein Ausübungskurs von 5% vereinbart wurde.<br />

– Klasse C mit einem Nennwert von 4 20,3 Mio.;<br />

– Klasse D mit einem Nennwert von 4 19,4 Mio.;<br />

In 2003<br />

Cariverona Ireland Plc erwarb die folgenden Nachranganleihen mit Fälligkeit in 2015:<br />

– Klasse B mit einem Nennwert von 4 39,5 Mio.;<br />

F-179


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

– Klasse C mit einem Nennwert von 4 26,0 Mio.;<br />

– Klasse D mit einem Nennwert von 4 19,4 Mio.;<br />

– Diese Anleihen wurden in 2003 auf UCI-Ireland übertragen.<br />

– UniCredit Banca d’Impresa erwarb im Rahmen seiner oben beschriebenen Integration die so<br />

genannten Nachranganleihen der Klasse E mit einem Nennwert von 4 20,8 Mio. <strong>und</strong> Fälligkeit in 2015.<br />

– Im Zuge der Garantievereinbarung zwischen den Gläubigern (Security and Intercreditor Agreement)<br />

stimmte der Verkäufer der Prioririsierung der Zahlungen des Käufers zu. Diese Prioririsierung erfordert u.a., dass<br />

Betreuungsgebühren erst nach Eingang der an den Treuhänder, die Banken <strong>und</strong> anderen Dienstleistungsanbieter<br />

zu entrichtenden Gebühren, aber vor Zahlung der Zinsen an die Anleihekäufer <strong>und</strong> Tilgung des Kapitalbetrags<br />

beglichen werden.<br />

Emissionsmerkmale<br />

Um den Kauf des Kreditportfolios zu finanzieren, emittierte Quercia F<strong>und</strong>ing Srl am 14. Dezember 2001<br />

Euro-Anleihen mit den folgenden Merkmalen:<br />

Wie berichtet im Konzernabschluss 2004<br />

Rating<br />

,,Fitch‘‘<br />

<strong>und</strong><br />

Nennwert ,,S&P’s‘‘<br />

Art der Klasse(*) Euro (**) Zinsen<br />

A Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel(**)(***) 111.700.000 AAA Halbjährlich 6/M+0,52% p.a.<br />

B Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel(****) 39.500.000 A Halbjährlich 6/M+1,10% p.a.<br />

C Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel(*****) 26.000.000 BBB Halbjährlich 6/M+2,25% p.a.<br />

D Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel 19.400.000 BB Halbjährlich 6/M+6,00% p.a.<br />

E Forderungsbesicherte, zinsvariable<br />

Schuldtitel mit Rückzahlungsrendite 20.752.372<br />

* 2015<br />

** Wird von den erwähnten Unternehmen fortwährend überprüft<br />

*** Notiert an der Luxemburger Börse; getilgt im August 2003<br />

**** Getilgt mit dem Nennwert in 2004<br />

***** Getilgt mit dem Nennwert von 4 5,7 Mio. in 2004<br />

Diese Anleihen wurden im Rahmen eines nach britischem Recht abgeschlossenen Vertrags ausgegeben,<br />

der vorsieht, dass der Treuhänder als Vertreter für die Anleiheinhaber fungiert.<br />

In Anbetracht der Prioritäten bei der Rücknahme der ausgegebenen Anleihen werden zuerst die<br />

Verpflichtungen der Anleihen der Klasse A erfüllt, bevor die Anleihen der Klassen E, D, C, <strong>und</strong> B gezahlt<br />

werden. Der Verkaufsprospekt <strong>und</strong> die zwischen den Gläubigern getroffene Garantievereinbarung bestimmen<br />

zusätzliche Zahlungsprioritäten.<br />

Da Tranchen A <strong>und</strong> B frühzeitig eingelöst wurden (jeweils im August 2003 <strong>und</strong> in 2004) wurden die<br />

Anleihen der Klassen D <strong>und</strong> E der Einlösung von Tranche C untergeordnet.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass für die Anleihen der Klasse E keine Stückzinsen<br />

anfallen; sie können jedoch u.U. Anspruch auf die Zahlung eines Agios aus den Mitteln verleihen, die verfügbar<br />

sind, nachdem sämtliche Anleihen eingelöst <strong>und</strong> Kosten beglichen wurden.<br />

F-180


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Wie berichtet im Konzernabschluss 2003<br />

Rating<br />

Fitch‘<br />

<strong>und</strong><br />

Nennwert ,,S&P’s‘‘<br />

Art der Klasse(*) Euro (****) Zinsen<br />

A Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel(**)(***) 111.700.000 AAA Halbjährlich 6/M+0,52% p.a.<br />

B Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel 39.500.000 A Halbjährlich 6/M+1,10% p.a.<br />

C Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel 26.000.000 BBB Halbjährlich 6/M+2,25% p.a.<br />

D Forderungsbesicherte, zinsvariable Euribor<br />

Schuldtitel 19.400.000 BB Halbjährlich 6/M+6,00% p.a.<br />

E Forderungsbesicherte, zinsvariable<br />

Schuldtitel mit Rückzahlungsrendite 20.752.372<br />

* Ausgegeben zum Nennwert mit vertraglicher Fälligkeit in 2015<br />

** Notiert an der Luxemburger Börse<br />

*** Getilgt im August 2003<br />

**** Wird von den erwähnten Unternehmen fortwährend überprüft<br />

Diese Anleihen wurden im Rahmen eines nach britischem Recht abgeschlossenen Vertrags ausgegeben,<br />

der vorsieht, dass der Treuhänder als Vertreter für die Anleiheinhaber fungiert.<br />

In Anbetracht der Prioritäten bei der Rücknahme der ausgegebenen Anleihen werden zuerst die<br />

Verpflichtungen der Anleihen der Klasse A erfüllt, bevor die Anleihen der Klassen E, D, C, <strong>und</strong> B gezahlt<br />

werden. Der Verkaufsprospekt <strong>und</strong> die zwischen den Gläubigern getroffene Garantievereinbarung bestimmen<br />

zusätzliche Zahlungsprioritäten.<br />

Da Tranchen A <strong>und</strong> B frühzeitig eingelöst wurden (jeweils im August 2003 <strong>und</strong> in 2004) wurden die<br />

Anleihen der Klassen D <strong>und</strong> E der Einlösung von Tranche C untergeordnet.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass für die Anleihen der Klasse E keine Stückzinsen<br />

anfallen; sie können jedoch u.U. Anspruch auf die Zahlung eines Agios aus den Mitteln verleihen, die verfügbar<br />

sind, nachdem sämtliche Anleihen eingelöst <strong>und</strong> Kosten beglichen wurden.<br />

Weitere Finanztransaktionen<br />

) Am 13. Dezember 2001 schloss Quercia F<strong>und</strong>ing Srl mit Cariverona Banca SpA zur Absicherung von<br />

Zinsrisiken einen Zinscap-Kontrakt ab, der am 28. Juni 2002 an UniCredit Banca Mobiliare SpA (UniCredit<br />

Banca Mobiliare) verkauft wurde. Diese Transaktion wurde durchgeführt, um das Risiko der ausgegebenen<br />

Anleihen einzuschränken, das mit der Zahlung variabler Anleihezinsen einhergeht.<br />

) UniCredit Banca SpA stellte Quercia F<strong>und</strong>ing Srl drei Kreditlinien mit den folgenden Merkmalen zur<br />

Verfügung:<br />

– Kostenfinanzierung mit einem Erstbetrag von 4 0,1 Mio., wenn zur Deckung der verschiedenen<br />

Kosten nicht genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen;<br />

– Zinsfinanzierung für Klasse A mit einem Erstbetrag von 4 10,0 Mio., wenn zur Deckung der<br />

Stückzinsen der Schuldtitel der Klasse A nicht genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen;<br />

– Zinsfinanzierung für die restlichen Klassen mit einem Erstbetrag von 4 4,0 Mio., wenn zur Deckung<br />

der Stückzinsen der Schuldtitel der oben erwähnten Klassen nicht genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen.<br />

Nach der erwähnten Integration von UniCredit Banca d’Impresa gehören dieser jetzt diese Posten mit<br />

Ausnahme des Postens i.H.v. 4 10,0 Mio., der nach der frühzeitigen Rücknahme der Anleihen der Klasse A<br />

abgelöst wurde.<br />

F-181


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Geschäftsmöglichkeiten des Käufers<br />

) Quercia F<strong>und</strong>ing Srl beauftragte den Gelddisponenten, jegliche liquiden Mittel, die aufgr<strong>und</strong> der Zahlungen<br />

der Darlehensnehmer anfielen, deren Darlehen verkauft <strong>und</strong> nicht sofort verwendet wurden, <strong>und</strong> jegliche<br />

sonstigen eingezogenen Beträge (z.B. Zinsen von Girokonten, Gewinne aus Zinscaps, usw.) in ihrem Namen<br />

wieder anzulegen.<br />

,,PMI UNO‘‘-Verbriefung<br />

Wie schon in Anmerkung 11 erwähnt, schloss die von PMI UNO Finance S.r.l. gemäß Gesetz 130/99<br />

eingerichtete Objektgesellschaft (SPV) (deren Kapital jeweils i.H.v. 99% <strong>und</strong> 1% von den zwei niederländischen<br />

Stiftungen Stichting Leythorp and Stichting Alkethorp mit Geschäftsstellen unter der Anschrift Amsteldijk 166,<br />

Amsterdam gehalten wird) im März 2004 ein Verbriefungsgeschäft für die von UniCredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

verkauften Darlehen ab. Die einzelnen Transaktionen <strong>und</strong> ihre Ergebnisse werden nachstehend aufgeführt <strong>und</strong><br />

beschrieben.<br />

Aufstellung der verbrieften Vermögenswerte <strong>und</strong> ausgegebenen Wertpapiere<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend 5)<br />

A. Verbriefte Aktiva 231.527<br />

A1) Darlehen 231.527<br />

B. Verwendung der liquiden Aktiva aus der Darlehensverwaltung 2.489<br />

B3) Sonstiges 2.489<br />

Bankgirokonten 2.489<br />

Sonstige Verwendung –<br />

Sonstige Aktiva 2.836<br />

Sachanlagen 1.981<br />

Antizipative Aktiva –<br />

Sonstiges 855<br />

Summe Aktiva 236.851<br />

C. Ausgegebene Wertpapiere 231.827<br />

C1) Wertpapiere der Klasse A 198.900<br />

C2) Wertpapiere der Klasse B 10.700<br />

C3) Wertpapiere der Klasse C 8.300<br />

C4) Wertpapiere der Klasse D 4.900<br />

C5) Wertpapiere der Klasse E 9.027<br />

Emissionsagio 2.421<br />

D. Gewährte Finanzierung –<br />

E. Sonstige Passiva 2.603<br />

Antizipative Passiva aus Wertpapierzinsen 1.642<br />

Sonstige Passiva 961<br />

Summe Passiva 236.851<br />

F. Zinsaufwand aus ausgegebenen Wertpapieren 5.322<br />

Zinsen für Wertpapiere der Klassen A, B, C, D, E 5.322<br />

G. Transaktionsprovisionen <strong>und</strong> -gebühren 248<br />

G1) Für die Betreuung 128<br />

G2) Für andere Dienstleistungen 120<br />

Abschreibungen aus Sachanlagen 495<br />

F-182


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend 5)<br />

H. Sonstige Kosten 679<br />

Sonstiger Zinsaufwand 513<br />

Sonstiges 167<br />

Summe Kosten 6.745<br />

I. Zinsen aus verbrieften Aktiva 6.667<br />

Sonstige Zinserträge 72<br />

L. Sonstige Erträge 6<br />

Summe Erträge 6.745<br />

Qualitative Angaben<br />

Beschreibung der Transaktion <strong>und</strong> ihrer Ergebnisse<br />

Seit seiner Gründung am 31. Dezember 2004 schloss PMI Uno Finance S.r.l. gemäß Gesetz 130/99 ein<br />

Verbriefungsgeschäft ab mit den folgenden Hauptmerkmalen:<br />

) Am 19. März 2004 erwarb PMI Uno Finance S.r.l., mit Geschäftsstelle unter der Anschrift Piazzetta<br />

Monte 1, 37121 Verona, nicht notleidende Darlehen mit einem Nennwert von 4 231.827.000 (wie<br />

ausgewiesen in den unterzeichneten Verträgen) zum Gesamtpreis von 4 233.703.082. Der Kaufpreis<br />

bezog sich ausschließlich auf ein Kreditportfolio, das UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. ohne<br />

Regressmöglichkeiten verkaufte, <strong>und</strong> entsprach der Restkreditsumme zuzüglich Stückzinsen bis zum<br />

Kaufdatum.<br />

Parteien der Transaktion<br />

Die folgenden wichtigen Parteien waren an der Verbriefungstransaktion beteiligt:<br />

Funktion Unternehmen<br />

Auftraggeber Unicredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

Treuhänder JPMorgan Corporate Trustee Services Ltd.<br />

Bedienungsstelle UGC Banca S.p.A.<br />

Britische Agent-Bank JPMorgan Chase Bank<br />

Italienische Agent-Bank Unicredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

Berechnungsstelle JPMorgan Chase Bank<br />

Überwachungsstelle Euro Capital Structure Ltd<br />

Zahlstelle JPMorgan Chase Bank<br />

Swap-Kontrahent UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Die von verschiedenen Verträgen geregelten wichtigen Beziehungen <strong>und</strong> Verpflichtungen zwischen dem<br />

Verkäufer UniCredit Banca S.p.A. <strong>und</strong> dem Käufer PMI Uno Finance S.r.l. <strong>und</strong> anderen an der Transaktion<br />

beteiligten Unternehmen lassen sich wie folgt beschreiben:<br />

) Der Verkäufer leitete im Rahmen des Vertrags, der den Verkauf von Kreditforderungen regelt, ohne<br />

Regressmöglichkeiten für den Käufer den Verkauf von Darlehen ein, die den im Kaufvertrag<br />

vorgesehenen Zulassungsmerkmalen entsprechen.<br />

) Gemäß dem Betreuungsvertrag (<strong>und</strong> im Interesse des Treuhänders <strong>und</strong> Gelddisponenten gemäß<br />

Artikel 1411 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuchs) beauftragte PMI Uno Finance S.r.l die Bank<br />

UGC mit dem Einzug der für die verbrieften Darlehen fälligen Beträge <strong>und</strong> mit der Durchführung von<br />

Rückgewinnungsverfahren.<br />

) UniCredito Italiano S.p.A. schloss mit PMI Uno Finance S.r.l. einen Zinsswapkontrakt zur Deckung<br />

des Zinsrisikos aus Festzinszahlungen für die Schuldtitel der Klassen A, B, C <strong>und</strong> D ab.<br />

F-183


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

) Die Wertpapiere wurden wie folgt übernommen:<br />

Emissionshaus Klasse A Klasse B Klasse C Klasse D Klasse E Summe<br />

UniCredit Banca<br />

Mobiliare S.p.A.<br />

UniCredit Banca<br />

194.900.000 10.700.000 8.300.000 4.900.000 – 218.800.000<br />

d’Impresa S.p.A. – – – – 9.027.000 9.027.000<br />

Institutionelle Anleger 4.000.000 – – – – 4.000.000<br />

SUMME 198.900.000 10.700.000 8.300.000 4.900.000 9.027.000 231.827.000<br />

) UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. übernahm die untergeordneten Schuldtitel der Klasse E mit einem<br />

Nennwert von 4 9.027.000 <strong>und</strong> Fälligkeit in 2014.<br />

) Im Zuge der Garantievereinbarung zwischen den Gläubigern (Security and Intercreditor Agreement) stimmte<br />

der Verkäufer der Prioririsierung der Zahlungen des Käufers zu. DiesePrioririsierung erfordert u.a., dass<br />

Betreuungsgebühren erst nach Eingang der an den Treuhänder, die Banken <strong>und</strong> anderen<br />

Dienstleistungsanbieter zu entrichtenden Gebühren, aber vor Zahlung der Zinsen an die Anleiheinhaber <strong>und</strong><br />

Tilgung des Kapitalbetrags, gezahlt werden.<br />

Merkmale der Emissionen<br />

Zur Finanzierung des Kaufs des Kreditportfolios gab PMI Uno Finance S.r.l. am 15. April 2004 Eurotitel mit den<br />

folgenden Merkmalen aus:<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse A: 2012; Nennwert 4 198.900.000; ausgegeben zum<br />

Pariwert (ISIN IT0003653414).<br />

AAA-Rating von Fitch Ratings Limited (,,Fitch‘‘) <strong>und</strong> Aaa-Rating von Moody’s Investors Services Ltd.<br />

(,,Moody’s‘‘).<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 30 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse B: vertragliche Fälligkeit 2012; Nennwert<br />

4 10.700.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003653422).<br />

AA-Rating von Fitch <strong>und</strong> Aa2-Rating von Moody’s.<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 50 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse C: vertragliche Fälligkeit 2014; Nennwert<br />

4 8.300.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003653430).<br />

BBB-Rating von Fitch <strong>und</strong> Baa2-Rating von Moody’s.<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 130 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse D: vertragliche Fälligkeit 2014; Nennwert<br />

4 4.900.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003653463).<br />

BB-Rating von Fitch <strong>und</strong> Ba3-Rating von Moody’s.<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 450 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

F-184


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse E mit Rückzahlungsrendite: vertragliche Fälligkeit<br />

2014; Nennwert 4 9.027.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003653471).<br />

Diese Wertpapiere wurden im Rahmen eines nach britischem Recht abgeschlossenen Vertrags ausgegeben, der<br />

vorsieht, dass der Treuhänder als Vertreter für die Anleiheinhaber fungiert.<br />

Die Tilgungsprioritäten dieser Wertpapiere weisen den Zahlungen für die Wertpapiere der Klassen E, D, C <strong>und</strong> B<br />

eine niedrigere Rangordnung zu <strong>und</strong> erfordern, dass die Verpflichtungen gegenüber Inhabern der Wertpapiere der<br />

Klasse A zuerst beglichen werden. Der Verkaufsprospekt <strong>und</strong> die Garantievereinbarung zwischen den Gläubigern<br />

enthalten zusätzliche Angaben über die Tilgungsprioritäten.<br />

Zusätzliche Transaktion<br />

) Am 14. April 2004 schloss PMI Uno Finance S.r.l. mit UniCredito Italiano S.p.A einen Zinsswapkontrakt zur<br />

Deckung des Zinsrisikos der zinsvariablen Zahlungen für die ausgegebenen Wertpapiere ab. Diese Transaktion<br />

diente dem Zweck, das Zinsrisiko der Zahlung der variablen Anleihezinsen für die ausgegebene Anleihe<br />

einzuschränken.<br />

,,PMI DUE‘‘-Verbriefung<br />

Wie schon in Anmerkung 11 erwähnt, schloss die von PMI Due Finance S.r.l. gemäß Gesetz 130/99 eingerichtete<br />

Objektgesellschaft (SPV) (deren Kapital jeweils i.H.v. 99% <strong>und</strong> 1% von den zwei niederländischen Stiftungen<br />

Stichting Anteburger and Stichting Finantinaburg mit Geschäftsstellen unter der Anschrift Amsteldijk 166,<br />

Amsterdam gehalten wird) im November 2004 ein Verbriefungsgeschäft für die von UniCredit Banca d’Impresa<br />

S.p.A. verkauften Darlehen ab. Die einzelnen Transaktionen <strong>und</strong> ihre Ergebnisse werden nachstehend aufgeführt<br />

<strong>und</strong> beschrieben.<br />

F-185


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Aufstellung der verbrieften Vermögenswerte <strong>und</strong> ausgegebenen Wertpapiere<br />

Beträge zum<br />

31. Dezember<br />

2004<br />

(in Tausend 5)<br />

A. Verbriefte Aktiva 307.306<br />

A1) Darlehen 307.306<br />

B. Verwendung der liquiden Aktiva aus der Darlehensverwaltung 2.869<br />

B3) Sonstiges 2.869<br />

Bankgirokonten 2.869<br />

Sonstige Verwendungen –<br />

Summe Aktiva 310.174<br />

C. Ausgegebene Wertpapiere 307.305<br />

C1) Wertpapiere der Klasse A 271.000<br />

C2) Wertpapiere der Klasse B 7.000<br />

C3) Wertpapiere der Klasse C 11.400<br />

C4) Wertpapiere der Klasse D 6.200<br />

C5) Wertpapiere der Klasse E 11.705<br />

D. Gewährte Finanzierung –<br />

E. Sonstige Passiva 2.869<br />

Antizipative Passiva aus Wertpapierzinsen 847<br />

Sonstige Passiva 2.023<br />

Summe Passiva 310.174<br />

F. Zinsaufwand aus ausgegebenen Wertpapieren 847<br />

Zinsen aus Wertpapieren der Klassen A, B, C, D, E 847<br />

G. Transaktionsprovisionen <strong>und</strong> –gebühren 8<br />

G1) Für die Betreuung 8<br />

G2) Für andere Dienstleistungen –<br />

H. Sonstige Gebühren 575<br />

Sonstiger Zinsaufwand –<br />

Sonstiges 575<br />

Summe Kosten 1.430<br />

I. Zinsen aus verbrieften Aktiva 1.430<br />

Sonstige Zinserträge –<br />

L. Sonstige Erträge –<br />

Summe Erträge 1.430<br />

Qualitative Angaben<br />

Beschreibung der Transaktion <strong>und</strong> ihrer Ergebnisse<br />

Von seiner Gründung bis zum 31. Dezember 2004 führte PMI Due Finance S.r.l. gemäß Gesetz 130/99 eine<br />

Verbriefungstransaktion durch mit den folgenden wichtigen Merkmalen:<br />

) Am 15. November 2004 erwarb PMI Due Finance S.r.l. mit Geschäftsstelle unter der Anschrift Piazzetta<br />

Monte 1, 37121 Verona nicht notleidende Darlehen mit einem Nennwert von 4 307.305.500 (wie ausgewiesen<br />

in den unterzeichneten Verträgen) zum Gesamtpreis von 4 308.734.519. Der Kaufpreis bezog sich ausschließlich<br />

auf ein Kreditportfolio, das UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. ohne Regressmöglichkeiten<br />

verkaufte, <strong>und</strong> entsprach der Restkreditsumme zuzüglich Stückzinsen bis zum Kaufdatum.<br />

F-186


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Parteien der Transaktion<br />

Die folgenden wichtigen Parteien waren an der Verbriefungstransaktion beteiligt:<br />

Funktion Unternehmen<br />

Auftraggeber Unicredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

Treuhänder JPMorgan Corporate Trustee Services Ltd.<br />

Bedienungsstelle UGC Banca S.p.A.<br />

Britische Agent-Bank JPMorgan Chase Bank<br />

Italienische Agent-Bank UniCredit Banca d’Impresa S.p.A.<br />

Berechnungsstelle JPMorgan Chase Bank<br />

Überwachungsstelle Euro Capital Structure Ltd<br />

Zahlstelle JPMorgan Chase Bank<br />

Swap-Kontrahent UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Die von verschiedenen Verträgen geregelten wichtigen Beziehungen <strong>und</strong> Verpflichtungen zwischen dem<br />

Verkäufer UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. <strong>und</strong> dem Käufer PMI Due Finance S.r.l. <strong>und</strong> anderen an der<br />

Transaktion beteiligten Parteien lassen sich wie folgt beschreiben:<br />

) Der Verkäufer leitete im Rahmen des Vertrags, der den Verkauf von Kreditforderungen regelt, ohne<br />

Regressmöglichkeiten für den Käufer den Verkauf von Darlehen ein, die den im Kaufvertrag vorgesehenen<br />

Zulassungsmerkmalen entsprechen.<br />

) Gemäß dem Betreuungsvertrag beauftragte PMI Due Finance S.r.l die Bank UGC gemäß Gesetz 10/99 mit<br />

dem Einzug der verbrieften Darlehen. Im Rahmen dieses Auftrags können die verbrieften Kreditnehmer <strong>und</strong><br />

Bürgen, Nachfolger oder berechtigten Parteien sämtliche UGC fälligen Beträge der verkauften Darlehen <strong>und</strong><br />

sonstigen Rechte bei Bedarf an UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. überweisen.<br />

) PMI Due Finance S.r.l. schloss mit UniCredito Italiano S.p.A. einen Zinsswapkontrakt zur Deckung des<br />

Zinsrisikos aus Festzinszahlungen für die Schuldtitel der Klassen A, B, C <strong>und</strong> D ab.<br />

) Die Wertpapiere wurden wie folgt übernommen:<br />

Emissionshäuser Klasse A Klasse B Klasse C Klasse D Klasse E Summe<br />

Unicredit Banca Mobiliare S.p.A. 211.000.000 7.000.000 11.400.000 6.200.000 – 235.600.000<br />

Unicredit Banca d’Impresa S.p.A. – – – – 11.705.000 11.705.000<br />

Institutionelle Anleger 60.000.000 – – – – 60.000.000<br />

SUMME 271.000.000 7.000.000 11.400.000 6.200.000 11.705.000 307.305.000<br />

) Im Zuge der Garantievereinbarung zwischen den Gläubigern (Security and Intercreditor Agreement) stimmte<br />

der Verkäufer der Prioririsierung der Zahlungen des Käufers zu. Diese Prioririsierung erfordert u.a., dass<br />

Betreuungsgebühren erst nach Eingang der an den Treuhänder, die Banken <strong>und</strong> anderen<br />

Dienstleistungsanbieter zu entrichtenden Gebühren, aber vor Zahlung der Zinsen an die Inhaber der<br />

Wertpapiere <strong>und</strong> Tilgung des Kapitalbetrags, beglichen werden.<br />

Merkmale der Emissionen<br />

Zur Finanzierung des Kaufs des Kreditportfolios gab PMI Due Finance S.r.l. am 16. Dezember 2004 Eurotitel mit<br />

den folgenden Merkmalen aus:<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse A: vertragliche Fälligkeit 2013; Nennwert<br />

4 271.000.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003766109).<br />

AAA-Rating von Fitch Ratings Limited (,,Fitch‘‘) and Standard & Poor’s Ratings Services (,,S&P‘‘), einer<br />

Unternehmensabteilung von McGraw-Hill Companies Inc., <strong>und</strong> Aaa-Rating von Moody’s Investors Services<br />

Ltd. (,,Moody’s‘‘).<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 16 Basispunkte pro Jahr.<br />

F-187


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse B: vertragliche Fälligkeit 2013; Nennwert<br />

4 7.000.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT00033766117).<br />

AA-Rating von Fitch <strong>und</strong> S&P <strong>und</strong> Aa2-Rating von Moody’s.<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 24 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse C: vertragliche Fälligkeit 2015; Nennwert<br />

4 11.400.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003766125).<br />

BBB-Rating von Fitch <strong>und</strong> S&P <strong>und</strong> Baa2-Rating von Moody’s.<br />

Die Ratings werden von diesen Agenturen laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 75 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse D: vertragliche Fälligkeit 2015; Nennwert<br />

4 6.200.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003766133).<br />

BB-Rating von Fitch <strong>und</strong> S&P <strong>und</strong> Ba3-Rating von Moody’s Die Ratings werden von diesen Agenturen<br />

laufend überprüft.<br />

Die Inhaber dieser Wertpapiere haben vierteljährlich Anspruch auf Zinsen in Höhe des 3-Monats-Euribors<br />

zuzüglich 250 Basispunkte pro Jahr.<br />

Notiert an der Luxemburger Börse.<br />

) Forderungsbesicherte, zinsvariable Schuldtitel der Klasse E mit Rückzahlungsrendite: vertragliche Fälligkeit<br />

2015; Nennwert 4 11.705.000; ausgegeben zum Pariwert (ISIN IT0003766141). Kein Rating.<br />

Diese Wertpapiere wurden im Rahmen eines nach britischem Recht abgeschlossenen Vertrags ausgegeben, der<br />

vorsieht, dass der Treuhänder als Vertreter für die Anleiheinhaber fungiert.<br />

Die Tilgungsprioritäten dieser Wertpapiere weisen den Zahlungen für die Schuldtitel der Klassen E, D, C <strong>und</strong> B<br />

eine niedrigere Rangordnung zu <strong>und</strong> erfordern, dass die Verpflichtungen gegenüber Inhabern der Wertpapiere der<br />

Klasse A zuerst beglichen werden. Der Verkaufsprospekt <strong>und</strong> die Garantievereinbarung zwischen den Gläubigern<br />

enthalten zusätzliche Angaben über die Tilgungsprioritäten.<br />

Zusätzliche Transaktion<br />

) Am 14. Dezember 2004 schloss PMI Due Finance S.r.l. mit UniCredito Italiano S.p.A einen Zinsswapkontrakt<br />

zur Deckung des Zinsrisikos der zinsvariablen Zahlungen für die ausgegebenen Wertpapiere ab. Diese<br />

Transaktion diente dem Zweck, das Zinsrisiko der Zahlung der variablen Anleihezinsen für die ausgegebene<br />

Anleihe einzuschränken.<br />

LOCAT-Verbriefung. Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

Die nachstehenden Angaben beziehen sich auf:<br />

) die Erfolgszahlen der drei Objektgesellschaften (Special Purpose Vehicles) Absolute F<strong>und</strong>ing Srl, Locat<br />

Securitization Vehicle S.r.L. <strong>und</strong> Locat Securitization Vehicle 2 S.r.L, die in 2001 <strong>und</strong> 2004 drei<br />

Kreditverkäufe aus den Leasingverträgen von Locat SpA verbrieften;<br />

) die nachstehende Tabelle fasst die Konten von Locat SpA in seiner Eigenschaft als Betreuungsstelle der<br />

Transaktion zusammen.<br />

F-188


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Erfolgszahlen der Verbriefungstransaktionen ausgewiesen in 2004, 2003, and 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Locat Locat<br />

Absolute Securitization Securitization Summe Summe Summe<br />

Beschreibung F<strong>und</strong>ing S.r.l. Vehicle S.r.l. Vehicle 2 S.r.l.<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 2003 2002(*)<br />

Zinserträge aus Leasingzahlungen<br />

Gewinn/Verlust aus vorzeitiger<br />

25.106 55.532 32.318 112.956 126.876 149.770<br />

Tilgung (2.243) 1.002 1.262 21 4.440 1.853<br />

Ausgleichsstrafen 1.104 114 – 1.218 (1.667) 256<br />

Summe Zinserträge 23.967 56.648 33.580 114.195 129.649 151.879<br />

Darlehensverluste (1.193) (566) – (1.759) (311) (127)<br />

Abschreibung von Darlehenzuschreibung<br />

<strong>und</strong> Verwendung<br />

von Darlehens-<br />

(5.181) (2.758) (14.844) (22.783) (16.021) (12.721)<br />

verlustrückstellungen<br />

Summe Abschreibungen <strong>und</strong><br />

3.024 3.831 – 6.855 2.106 359<br />

Zuschreibungen (3.350) 507 (14.844) (17.687) (14.226) (12.489)<br />

Kumulierte Zinsrückstände 334 459 36 829 1.256 645<br />

Rendite aus verbrieften Aktiva(a)<br />

Negative Salden von Hedging-<br />

20.951 57.614 18.772 97.337 116.679 140.035<br />

Transaktions-Differenzen(b)<br />

Nettostückzinsen aus der<br />

– (1.322) (650) (1.972) (6.454) (3.848)<br />

Transaktion<br />

Ertragszinsen aus der Anlage<br />

18 106 31 155 111 144<br />

liquider Mittel<br />

Von der Betreuungsstelle<br />

624 502 165 1.291 1.183 1.707<br />

eingezogene Zinsen<br />

Nettostückzinsen aus Den Konten<br />

der Transaktion <strong>und</strong> der<br />

– 263 129 392 1.096 679<br />

Anlage liquider Mittel(c) 642 871 325 1.838 2.390 2.530<br />

Betreuungsgebühren<br />

Gezahlte Vergütung für andere<br />

201 238 111 550 637 653<br />

Dienstleistungen<br />

Zinsen aus Vorrang- <strong>und</strong> Mezzanin-<br />

104 126 19 249 212 223<br />

Anleihen 8.322 25.529 12.054 45.905 56.479 76.981<br />

Zinsen aus Nachranganleihen – 142 – 142 151 185<br />

Entgelt für Ratenzahlung<br />

Zinsen gezahlt <strong>und</strong> als Aufwand<br />

2.283 212 134 2.629 3.043 4.177<br />

verbucht(d)<br />

Restlicher Ertragsanteil des<br />

10.910 26.247 12.318 49.475 60.522 82.219<br />

Auftraggebers<br />

Davon:<br />

10.683 30.916 6.129 47.728 52.093 56.498<br />

– zusätzliche Vergütung<br />

– zusätzliche Vergütung für<br />

10.683 – – 10.683 11.724 13.445<br />

aufgeschobene Zahlung – 30.916 6.129 37.045 40.369 43.053<br />

* Beträge wurden umgebucht, um sie mit den Beträgen von 2003 für ,,Stückzinsen aus Girokonten‘‘ (4 847.000) <strong>und</strong> ,,Ertragszinsen aus der<br />

Anlage liquider Mittel‘‘ zu vergleichen.<br />

F-189


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Absolute Locat Locat<br />

F<strong>und</strong>ing Securitization Securitization Summe Summe Summe<br />

S.r.l. Vehicle S.r.l. Vehicle 2 S.r.l.<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 2003 2002<br />

AKTIVA<br />

Darlehen an Finanzinstitute<br />

besteht aus Folgendem:<br />

Kaufpreis bei Ratenzahlung<br />

(Deferred purchase price,<br />

126.407 19.799 35.148 181.354 178.645 186.983<br />

DPP)<br />

zusätzliche aufgelaufene<br />

74.467 7.340 24.937 106.744 111.272 111.645<br />

Vergütung 51.940 3.860 (4.960) 50.840 49.523 55.782<br />

MWSt <strong>und</strong> Kosten – 8.585 15.171 23.756 17.822 19.496<br />

frühzeitige Tilgungen<br />

Anleihen <strong>und</strong> andere<br />

– 14 – 14 28 60<br />

Rentenpapiere<br />

besteht aus Folgendem:<br />

– 3.400 – 3.400 3.400 3.400<br />

Nachranganleihen<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische<br />

– 3.400 – 3.400 3.400 3.400<br />

Posten 886 2.324 4.224 7.434 7.679 6.519<br />

a) antizipative Aktiva<br />

Besteht aus Folgendem:<br />

Zinserträge aus aufgeschobener<br />

436 764 2.219 3.419 3.038 1.795<br />

Kaufpreiszahlung 87 9 35 131 131 190<br />

Betreuungsgebühr 17 7 11 35 32 34<br />

Zinsen für Nachranganleihen – 7 – 7 8 10<br />

Zinserträge 332 741 2.173 3.246 2.867 1.561<br />

b) Transitorische Aktiva<br />

besteht aus Folgendem:<br />

450 1.560 2.005 4.015 4.641 4.724<br />

Zinsaufwand 450 1.560 2.005 4.015 4.641 4.724<br />

Summe<br />

PASSIVA<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

127.293 25.523 39.372 192.188 189.724 196.902<br />

Finanzinstituten<br />

besteht aus Folgenden:<br />

Gebühren für noch nicht fällige<br />

392.444 830.330 2.439.450 3.662.224 2.164.752 2.164.324<br />

Darlehen<br />

Zurückzuschickende Einzüge<br />

390.995 815.786 2.415.214 3.621.995 2.130.494 2.125.133<br />

von K<strong>und</strong>en (Betreuung)<br />

Antizipative <strong>und</strong> transitorische<br />

1.449 14.544 24.236 40.229 34.258 39.191<br />

Posten<br />

besteht aus Folgendem:<br />

Stückzinsen aus Aufschiebung<br />

der Rückzahlung<br />

24 236 1.074 1.334 722 730<br />

eingezogener Beträge – 20 43 63 84 52<br />

Zinsaufwand 24 216 1.031 1.271 638 678<br />

Summe<br />

Erinnerungskonten<br />

392.468 830.566 2.440.524 3.663.558 2.165.474 2.165.054<br />

Darlehen verwaltet zum Einzug 30.328 37.934 76.514 144.776 107.377 111.005<br />

Summe Erinnerungskonten 30.328 37.934 76.514 144.776 107.377 111.005<br />

F-190


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Locat<br />

Absolute Locat Securitization<br />

F<strong>und</strong>ing Securitization Vehicle 2<br />

S.r.l. Vehicle S.r.l. S.r.l. Total 2004 Total 2003 Total 2002<br />

(in Mio. 5)<br />

KOSTEN<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong><br />

ähnlicheAufwendungen<br />

besteht aus Folgendem:<br />

Zinsaufwand<br />

positive Salden aus Hedging-<br />

23.967 56.648 33.580 114.195 129.649 151.879<br />

Transaktionsdifferenzen<br />

Zinsen aus Aufschiebung der<br />

Rückgabe<br />

– (1.322) (650) (1.972) (6.454) (3.848)<br />

eingezogener Beträge – 263 129 392 1.096 679<br />

Summe Kosten<br />

ERTRÄGE<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche<br />

23.967 55.589 33.059 112.615 124.291 148.710<br />

Erträge<br />

besteht aus Folgendem:<br />

Zinserträge aus Preis bei<br />

12.966 31.270 6.263 50.499 55.287 60.860<br />

Ratenzahlung 2.283 212 134 2.629 3.043 4.177<br />

zusätzliche Vergütung<br />

zusätzliche Vergütung aus<br />

10.683 – – 10.683 11.724 13.445<br />

aufgeschobenen Provisionen<br />

Zinserträge aus<br />

– 30.916 6.129 37.045 40.369 43.053<br />

Nachranganleihen – 142 – 142 151 185<br />

Provisionseinnahmen<br />

besteht aus Folgendem:<br />

201 238 111 550 637 653<br />

Betreuungsgebühr 201 238 111 550 637 653<br />

Summe Erträge 13.167 31.508 6.374 51.049 55.924 61.513<br />

Anmerkung 13. Zinsen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge 9.512.280 9.541.310 9.926.722<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen 4.592.503 4.746.808 5.015.538<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) aus Darlehen an Kreditinstitute 672.019 741.154 840.283<br />

davon: aus Darlehen an Zentralbanken 89.109 77.421 72.136<br />

b) aus Darlehen an K<strong>und</strong>en 7.106.410 6.703.622 7.293.915<br />

c) aus Schuldtiteln 1.681.887 1.999.663 1.660.660<br />

d) anderen Zinserträgen<br />

e) positive Salden von Hedging-Transaktions-<br />

51.964 96.871 131.864<br />

Differenzen – – –<br />

Summe 9.512.280 9.541.310 9.926.722<br />

F-191


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) aus Verbindlichkeiten gegenüber Banken 1.117.184 1.060.357 1.283.126<br />

b) aus Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 1.394.562 1.427.753 1.955.261<br />

c) aus Wertpapieren im Umlauf 1.020.853 827.537 1.011.085<br />

davon: Depositenzertifikate 434.357 260.503 364.000<br />

d) zur Verwaltung erhaltene Einlagen 885 681 373<br />

e) aus Nachrangtiteln<br />

f) negative Salden von Hedging-Transaktions-<br />

302.630 331.846 393.647<br />

Differenzen 756.389 1.098.634 372.046<br />

Summe 4.592.503 4.746.808 5.015.538<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) aus Aktiva in Fremdwährungen 1.893.853 1.752.942 2.602.621<br />

b) aus Aktiva in Euro 7.618.427 7.788.368 7.324.101<br />

Summe 9.512.280 9.541.310 9.926.722<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) aus Passiva in Fremdwährungen 1.369.560 1.074.118 1.448.449<br />

b) aus Passiva in Euro 2.466.554 2.574.056 3.195.043<br />

c) negative Salden von Hedging-Transaktions-<br />

3.836.114 3.648.174 4.643.492<br />

Differenzen 756.389 1.098.634 372.046<br />

Summe 4.592.503 4.746.808 5.015.538<br />

Anmerkung 14. Provisionen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Provisionseinnahmen 3.854.175 3.877.743 3.719.968<br />

Provisionsausgaben 565.589 561.586 530.340<br />

F-192


Provisionseinnahmen<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Gewährte Garantien 140.288 111.788 111.975<br />

b) Kreditderivate 428 1.965 989<br />

c) Verwaltungs-, Makler- <strong>und</strong> Beratungsdienste: 2.255.059 2.312.117 2.255.508<br />

1. Wertpapierhandel 47.859 43.684 59.301<br />

2. Devisenhandel 77.996 73.786 84.772<br />

3. Vermögenskonten: 1.285.239 1.133.445 1.245.357<br />

3.1. Individual 136.538 133.847 181.994<br />

3.2. Sammel 1.148.701 999.598 1.063.363<br />

4. Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren 55.657 61.710 59.328<br />

5. Depotbank 25.317 23.518 29.777<br />

6. Platzierung von Wertpapieren 315.712 434.326 323.140<br />

davon: Investmentfonds 146.892 135.707 96.926<br />

7. Annahme von Handelsanweisungen 102.073 108.524 93.703<br />

8. Beratungstätigkeiten 1.116 2.014 2.452<br />

9. Verteilung der Drittdienstleistungen: 344.090 431.110 357.678<br />

9.1. Vermögenskonten: 30.470 11.870 43.031<br />

a) Individual 3.012 2.551 36.490<br />

b) Sammel 27.458 9.319 6.541<br />

9.2. Versicherungsprodukte 293.989 403.143 307.167<br />

9.3. Sonstige Produkte 19.631 16.097 7.480<br />

d) Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdienste 585.398 577.014 592.917<br />

e) Betreuung von Verbriefungstransaktionen 14.709 18.199 15.208<br />

f) Steuereinzugsdienste 129.122 133.268 117.273<br />

g) Sonstige Dienstleistungen<br />

davon:<br />

729.171 723.392 626.098<br />

Gewährte Darlehen 549.386 508.129 382.158<br />

Wertpapierdienste 10.266 8.654 10.002<br />

Schließfachmiete 8.197 8.178 7.612<br />

Rückvergütungen <strong>und</strong> sonstige Rückerstattungen 14.756 14.357 12.219<br />

Auslandsgeschäfte <strong>und</strong> -dienstleistungen 15.722 17.686 23.487<br />

Sonstiges 130.844 166.388 190.620<br />

Summe 3.854.175 3.877.743 3.719.968<br />

Provisionseinnahmen: Vertriebskanäle für Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) In den Geschäftsstellen des Konzerns: 613.784 1.136.563 1.227.153<br />

1. Vermögenskonten 151.217 442.375 616.468<br />

2. Platzierung von Wertpapieren 173.347 305.289 269.837<br />

3. Drittdienstleistungen <strong>und</strong> -produkte 289.220 388.899 340.848<br />

b) Externer Vertrieb: 1.331.257 862.318 699.022<br />

1. Vermögenskonten 1.134.022 691.070 628.889<br />

2. Platzierung von Wertpapieren 142.365 129.037 53.303<br />

3. Drittdienstleistungen <strong>und</strong> -produkte 54.870 42.211 16.830<br />

Summe 1.945.041 1.998.881 1.926.175<br />

F-193


Provisionsausgaben<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Erhaltene Garantien 9.806 6.787 10.063<br />

b) Kreditderivate 5.136 5.639 4.838<br />

c) Verwaltungs- <strong>und</strong> Maklerdienste: 231.606 200.671 219.779<br />

1. Wertpapierhandel 14.117 11.816 12.566<br />

2. Devisenhandel 2.587 1.973 3.157<br />

3. Vermögenskonten: 11.995 13.750 15.031<br />

3.1. Konzernportfolio 1.908 304 1.650<br />

3.2. Drittportfolio 10.087 13.446 13.381<br />

4. Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren 6.580 6.498 13.317<br />

5. Platzierung von Wertpapieren<br />

6. Externer Vertrieb der Wertpapiere, Produkte <strong>und</strong><br />

109.671 110.506 72.336<br />

Dienstleistungen 86.656 56.128 103.372<br />

d) Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdienste 141.735 144.774 136.264<br />

e) Sonstige Dienstleistungen<br />

davon:<br />

177.306 203.715 159.396<br />

Erhaltene Darlehen 51.024 39.879 4.464<br />

Wertpapierdienste 9.235 8.232 5.273<br />

Schließfachmiete 9 8 7<br />

Auslandstransaktionen <strong>und</strong> -dienstleistungen 1.320 4.217 4.512<br />

Versicherungsprodukte 129 12 –<br />

Sonstiges 115.589 151.367 145.140<br />

Summe 565.589 561.586 530.340<br />

Nettoprovisionen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Verwaltungsdienste 1.948.946 2.040.043 1.958.843<br />

Wertpapierhandel <strong>und</strong> -platzierung 175.038 300.305 214.012<br />

Vermögenskonten 127.555 122.648 203.453<br />

Verwaltung gemeinsamer Anlagefonds 1.240.904 1.064.300 1.153.431<br />

Platzierung von Versicherungsprodukten 293.860 403.131 307.167<br />

Sonstige Wertpapiergeschäfte 111.589 149.659 80.780<br />

Kreditzusagen <strong>und</strong> Darlehen 624.136 569.577 475.757<br />

Einzugs- <strong>und</strong> Zahlungsdienste 458.372 450.439 471.861<br />

Währungshandel 89.811 85.282 100.590<br />

Steuereinzugsdienste 129.122 133.268 117.273<br />

Sonstige Dienstleistungen 38.199 37.548 65.304<br />

Nettoprovision 3.288.586 3.316.157 3.189.628<br />

Anmerkung 15. Handelsgewinn<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Handelsgewinn 993.390 1.287.537 1.049.345<br />

F-194


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Zusammensetzung des ,,Handelsgewinns/-verlustes‘‘ in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung. Geschäftsjahre<br />

2004, 2003, 2002<br />

Beträge zum 31. Dezember 2004<br />

Wertpapier- Währungs- Sonstige<br />

transaktionen transaktionen Transaktionen Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

A.1 Neubewertungen 1.706.819 XXX 30.213.650 31.920.469<br />

A.2 Abschreibungen (1.752.215) XXX (29.523.512) (31.275.727)<br />

B. Sonstige Gewinne/Verluste 328.140 327.222 (306.714) 348.648<br />

Summe 282.744 327.222 383.424 993.390<br />

1. Staatstitel 34.066<br />

2. Sonstige Schuldtitel 120.388<br />

3. Aktienwerte 50.154<br />

4. Derivate für Wertpapiere<br />

XXX – Daten nicht zur Veröffentlichung<br />

78.186<br />

Beträge zum 31. Dezember 2003<br />

Wertpapier- Währungs- Sonstige<br />

transaktionen transaktionen Transaktionen Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

A.1 Neubewertungen 906.878 XXX 24.227.081 25.133.959<br />

A.2 Abschreibungen (838.990) XXX (22.431.840) (23.270.830)<br />

B. Sonstige Gewinne/Verluste 96.947 254.932 (927.471) (575.592)<br />

Summe 164.835 254.932 867.770 1.287.537<br />

1. Staatstitel 38.762<br />

2. Sonstige Schuldtitel 19.827<br />

3. Aktienwerte 634.238<br />

4. Derivate aus Wertpapieren<br />

XXX – Daten nicht zur Veröffentlichung<br />

(527.992)<br />

Beträge zum 31. Dezember 2002<br />

Wertpapier- Währungs- Sonstige<br />

transaktionen transaktionen Transaktionen Summe<br />

(in Tausend 5)<br />

A.1 Neubewertungen 872.248 XXX 9.497.750 10.369.998<br />

A.2 Abschreibungen (818.391) XXX (8.551.137) 9.369.528<br />

B. Sonstige Gewinne/Verluste 234.384 263.278 (448.787) 48.875<br />

Summe 288.241 263.278 497.826 1.049.345<br />

1. Staatstitel 139.709<br />

2. Sonstige Schuldtitel 65.501<br />

3. Aktienwerte 248.400<br />

4. Derivate für Wertpapiere<br />

XXX – Daten nicht zur Veröffentlichung<br />

(165.369)<br />

Anmerkung 16. Verwaltungskosten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Verwaltungskosten 5.469.498 5.216.544 5.022.570<br />

F-195


Aufstellung<br />

UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Personalaufwand:<br />

Löhne <strong>und</strong> Gehälter 2.400.365 2.367.316 2.246.909<br />

Sozialversicherungsbeiträge 631.345 613.612 592.173<br />

Abfindungen 146.335 141.962 139.118<br />

Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Leistungen 102.274 97.115 98.151<br />

Sonstiges 108.209 60.805 83.307<br />

b) Sonstige Verwaltungskosten:<br />

3.388.528 3.280.810 3.159.658<br />

Indirekte Steuern <strong>und</strong> Zollgebühren 263.595 268.073 280.235<br />

Verschiedene Kosten <strong>und</strong> Aufwendungen 1.817.375 1.667.661 1.582.677<br />

2.080.970 1.935.734 1.862.912<br />

Summe Verwaltungskosten 5.469.498 5.216.544 5.022.570<br />

Verschiedene Kosten <strong>und</strong> Aufwendungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Unabhängige Berater 155.980 145.234 192.707<br />

Versicherung 44.843 45.585 33.993<br />

Werbung 118.283 138.486 114.847<br />

Sicherheit:<br />

Interne <strong>und</strong> externe Überwachung des<br />

67.110 68.362 82.665<br />

Gr<strong>und</strong>stücks/der Gebäude 36.857 35.197 38.454<br />

Transport von Wertsachen <strong>und</strong> Dokumenten 30.253 33.165 44.211<br />

Verschiedene Dienstleistungen Dritter 264.790 254.656 234.877<br />

Kosten verb<strong>und</strong>en mit Gr<strong>und</strong>stück/Gebäuden: 370.261 337.868 309.587<br />

Mieten 231.978 210.662 190.006<br />

Pflege von Gr<strong>und</strong>stück/Gebäuden 33.139 27.724 29.362<br />

Reinigung von Gr<strong>und</strong>stück/Gebäuden 37.123 34.672 29.622<br />

Versorgung<br />

Wartung <strong>und</strong> Leasing-Verträge für Mobiliar <strong>und</strong><br />

68.021 64.810 60.597<br />

Ausrüstung:<br />

Reparatur <strong>und</strong> Wartung von Mobiliar, Maschinen<br />

224.557 199.547 176.737<br />

<strong>und</strong> Ausrüstung<br />

Leasing-Verträge für elektronische Geräte <strong>und</strong><br />

87.716 85.690 73.770<br />

Software 136.841 113.857 102.967<br />

Post-, Telekommunikations- <strong>und</strong> Bürobedarf: 278.810 258.618 236.253<br />

Porto, Telefon, Telegraph <strong>und</strong> Telex 217.363 200.033 180.228<br />

Druck- <strong>und</strong> Schreibwaren 39.406 47.215 39.820<br />

Verschiedenes Büromaterial 22.041 11.370 16.205<br />

Reise- einschließlich Mietkosten: 78.379 68.590 57.827<br />

Reisekosten 63.319 53.498 45.810<br />

Verschiedene Mietkosten 15.060 15.092 12.017<br />

Kreditauskünfte <strong>und</strong> -anfragen 23.384 15.863 18.957<br />

Sonstiges<br />

Vergütung <strong>und</strong> Honorare für Verwaltungsrat <strong>und</strong><br />

190.978 134.852 124.227<br />

Wirtschaftsprüferkollegium 18.413 18.681 14.789<br />

Spenden 6.377 5.069 5.063<br />

Sonstiges 166.188 111.102 104.375<br />

Summe 1.817.375 1.667.661 1.582.677<br />

F-196


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter nach Kategorie<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

a) Oberes Management 1.089 956 880<br />

b) Führungskräfte 8.738 7.553 7.139<br />

c) Restliches Personal 59.990 60.591 59.179<br />

Summe 68.817 69.100 67.198<br />

Die oben aufgeführte Anzahl der Mitarbeiter stellt den arithmetischen Mittelwert der Anzahl der Mitarbeiter am<br />

Ende des aktuellen <strong>und</strong> vorherigen Berichtszeitraums dar.<br />

Anzahl der Mitarbeiter nach Kategorie am Ende der Geschäftsjahre 2004, 2003, 2002<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003 2002<br />

a) Oberes Management 1.132 1.046 827<br />

b) Führungskräfte 9.994 7.482 7.509<br />

c) Restliches Personal 57.445 60.534 58.219<br />

Summe 68.571 69.062 66.555<br />

davon: Teilzeitbeschäftigte 4.411 4.368 4.278<br />

Anmerkung 17. Abschreibungen, Zuschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong><br />

immaterielles Anlagevermögen 747.385 749.745 704.568<br />

Züfuhrung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten 273.574 230.293 163.690<br />

Abschreibungen aus Darlehen <strong>und</strong> Züfuhrung<br />

zu Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong><br />

Zusagen 1.431.687 1.489.225 1.489.302<br />

Abschreibungen aus Darlehen <strong>und</strong> Züfuhrung<br />

zu Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong><br />

Zusagen 540.917 531.946 510.032<br />

Züfuhrung zu Rückstellungen für latente<br />

Kreditrisiken – 43.931 9.767<br />

Zuführung zu Rückstellungen für<br />

Finanzanlagen 15.742 30.158 311.855<br />

Abschreibungen von Finanzanlagen 10.286 19.806 17.246<br />

Änderung im Fonds für allgemeine Bankrisiken (130.371) (3.841) 3.836<br />

F-197


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen auf Sachanlagevermögen: 295.029 308.545 312.771<br />

Vermögensgegenstand 97.603 97.052 102.575<br />

Mobiliar 55.754 62.626 63.854<br />

Ausstattung<br />

Abschreibungen auf immaterielles<br />

141.672 148.867 146.342<br />

Anlagevermögen 281.299 282.725 275.413<br />

davon Firmenwert<br />

Abschreibungen aus positiven<br />

104.717 105.098 128.189<br />

Konsolidierungsdifferenzen*<br />

Abschreibungen aus positiven Equity-<br />

170.491 157.754 114.448<br />

Bewertungsdifferenzen* 566 721 1.936<br />

Summe 747.385 749.745 704.568<br />

*für weitere Details siehe Anmerkungen zu ,,Kapital, Rücklagen, Fonds für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> nachrangige Verbindlichkeiten‘‘<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Zuführung zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten‘‘<br />

Unterposten d) ,,Sonstige Reserven‘‘ 273.574 230.293 163.690<br />

Summe 273.574 230.293 163.690<br />

Abschreibungen aus Darlehen <strong>und</strong> Zuführung zu Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen aus Darlehen: 1.416.667 1.464.016 1.435.210<br />

an Banken 3.922 7.878 19.210<br />

an K<strong>und</strong>en<br />

an verb<strong>und</strong>ene Unternehmen (mit Ausnahme von<br />

1.408.148 1.456.138 1.415.887<br />

Konzernunternehmen)<br />

Zuführung zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

4.597 113<br />

Kosten‘‘<br />

Unterposten d) ,,Sonstige Reserven‘‘:<br />

15.020 25.209 54.092<br />

Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 15.020 25.209 54.092<br />

1.431.687 1.489.225 1.489.302<br />

Abschreibungen aus Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen aus Darlehen<br />

Abschreibungen aus Rückstellungen für Garantien<br />

511.263 494.524 454.329<br />

<strong>und</strong> Zusagen 29.654 37.422 55.703<br />

Summe 540.917 531.946 510.032<br />

F-198


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Rückstellungen für das Geschäftsjahr – 43.931 9.767<br />

Summe – 43.931 9.767<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Finanzanlagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen aus Wertpapieren 2.440 15.190 36.283<br />

Abschreibungen aus Kapitalbeteiligungen 13.302 14.968 275.572<br />

Summe 15.742 30.158 311.855<br />

Abschreibung auf von Finanzanlagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Abschreibungen aus Wertpapieren 6.575 15.773 15.498<br />

Abschreibungen aus Kapitalbeteiligungen 3.711 4.033 1.748<br />

Summe 10.286 19.806 17.246<br />

Änderung im Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Neue Mittel – 291 3.878<br />

Verwendungen (**) (130.371) (4.132) (42)<br />

Summe<br />

(**) Verwendungen:<br />

(130.371) (3.841) 3.836<br />

Unicredito Italiano S.p.A. (116.885)<br />

Banca Mediocredito S.p.A. (5.000)<br />

Banca Agricola Commerciale San Marino S.A. (1.136)<br />

Grifofactoring S.p.A. (350)<br />

Pioneer Investment Management S.G.R.P.A. (7.000)<br />

Summe (130.371)<br />

F-199


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Abschreibungen aus Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Abschreibungen aus Darlehen:<br />

davon:<br />

1.416.667 1.464.016 1.435.210<br />

Allgemeine Abschreibungen für Länderrisiken 9.658 4.020 11.119<br />

Sonstige allgemeine Abschreibungen 199.486 255.725 66.511<br />

b) Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

(Einrichtung von ,,Rückstellungen für Risiken<br />

<strong>und</strong> Kosten‘‘: Unterposten d) ,,Sonstige<br />

Reserven‘‘)<br />

davon:<br />

15.020 25.209 54.092<br />

allgemeine Rückstellungen für Länderrisiken 1.176 300 1.811<br />

Andere allgemeine Rückstellungen – 7.071 7.872<br />

Summe 1.431.687 1.489.225 1.489.302<br />

Anmerkung 18. Sonstige Posten der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge 226.559 286.185 230.604<br />

Sonstige operative Erträge 1.114.199 986.099 988.849<br />

Sonstige operative Aufwendungen 221.592 212.705 256.228<br />

Gewinn (Verlust) aus Kapitalbeteiligungen bewertet<br />

mit der Equity-Methode 53.873 6.994 (14.336)<br />

Außerordentliche Erträge 647.265 448.079 603.592<br />

Außerordentliche Aufwendungen 429.562 233.480 245.055<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr 1.036.262 1.385.620 1.316.923<br />

Minderheitsbeteiligungen 169.405 128.865 161.208<br />

Sonstige operativen Erträge<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Händler Bankgeschäfte – – 140<br />

Für Optionen erhaltene Agios – – 8.347<br />

Belastungen Dritter: 799.352 688.926 663.678<br />

Steuererstattungen 205.563 191.869 192.580<br />

Versicherungsprämien der K<strong>und</strong>en 23.644 14.206 15.306<br />

In Einlagen <strong>und</strong> Girokonten 570.145 482.851 455.792<br />

Verschiedene Erträge: 314.847 296.840 316.044<br />

Mieteinnahmen<br />

Rückerstattung verschiedener in vorherigen<br />

18.396 17.821 24.380<br />

Berichtszeiträumen fälligen Beträge<br />

Verschiedene Rückerstattungen von in vorherigen<br />

24.942 55.276 23.093<br />

Berichtszeiträumen entstandenen Kosten 10.273 19.937 45.741<br />

Sonstige 261.236 203.806 222.830<br />

Erträge aus gemietetem Sachanlagen – 333 640<br />

Summe 1.114.199 986.099 988.849<br />

F-200


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Sonstige operativen Aufwendungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Zahlungen für gemietete Sachanlagen aus<br />

Finanzmietverträgen<br />

Bereinigung von Umständen mit Auswirkungen<br />

3.271 3.244 6.680<br />

auf vorherige Berichtszeiträume 23.885 30.168 35.233<br />

Rückgabe von Maklererträgen 14.625 13.170 23.510<br />

Optionsagios 1.956 10.206 57.659<br />

Sonstige Kosten 177.855 155.917 133.146<br />

Summe 221.592 212.705 256.228<br />

Außerordentliche Erträge<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Gewinn aus dem Kauf von: 185.842 165.253 223.936<br />

Vermögensgegenstand 133.673 94.065 100.805<br />

Anlagetiteln 8.210 21.626 12.585<br />

Kapitalbeteiligungen 39.646 37.488 94.066<br />

Sonstigen Aktiva 4.313 11.956 15.878<br />

Kapitalbeteiligungen Line-by-Line konsolidiert<br />

Bedingte Gewinne <strong>und</strong> stornierte<br />

– 118 602<br />

Verbindlichkeiten: 461.423 282.826 379.656<br />

Überschüssige Rückstellungen vom Vorjahr<br />

Stornierung von Verbindlichkeiten aufgr<strong>und</strong> von<br />

171.463 96.432 216.747<br />

Abschreibungen 15.680 48.083 9.243<br />

Gewinnung aus abgeschriebenen Aktiva 2.989 1.100 3.713<br />

Latente Steuern vorheriger Berichtszeiträume 155.417 60.249 15.379<br />

Verschiedenes 115.874 76.962 134.574<br />

Summe 647.265 448.079 603.592<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Verluste aus der Veräußerung von: 6.401 18.805 33.445<br />

Vermögensgegenstand 1.578 1.588 2.078<br />

Anlagetiteln 1.303 8.198 234<br />

Kapitalbeteiligungen 610 3.768 8.679<br />

Sonstigem finanziellen Anlagevermögen – 2 20.952<br />

Sonstigen Aktiva 2.910 2.039 1.502<br />

Kapitalbeteiligungen Line-by-Line konsolidiert – 3.210 –<br />

Bedingte Verluste <strong>und</strong> stornierte Aktiva: 423.161 214.675 211.610<br />

Lohn-/Gehaltskosten für Abfindungsprämien (*)<br />

246.104 31.130 29.090<br />

Verluste aus Verschiedenen Risiken – – 27.202<br />

Latente Steuern für vorherige Berichtszeiträume<br />

Einrichtung von ,,Rückstellungen für Risiken<br />

3.994 40.661 40.134<br />

<strong>und</strong> Kosten‘‘ – – –<br />

Verschiedenes 173.063 142.884 115.184<br />

Summe 429.562 233.480 245.055<br />

F-201


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Kommentare zu dieser Tabelle für 2004<br />

(*) Siehe Anmerkungen zum Konzernabschluss – Bilanz. Anmerkung 7 – Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Sonstige Rückstellungen<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Laufende Steuern 1.141.027 1.374.643 1.480.999<br />

Änderungen der latenten Steueraktiva (158.236) 52.108 (104.793)<br />

Änderungen der latenten Steuern 53.471 (41.131) (59.283)<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr 1.036.262 1.385.620 1.316.923<br />

Minderheitsbeteiligungen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Nettogewinn/(-verlust) der folgenden<br />

Unternehmen 198.293 128.699 159.428<br />

Bank Pekao S.A. Group 161.579 91.988 91.510<br />

Zagrebaçka Banka D.D. Group 22.990 20.284 38.617<br />

Banca Agr. Comm. Rep. S. Marino S.A. 1.964 1.904 2.198<br />

Banca dell’Umbria 1462 S.p.A. 2.188 1.204 7.913<br />

Locat S.p.A. 156 3.139 5.071<br />

Cassa di Risparmio di Carpi S.p.A. 11 10 3.742<br />

Banca Mediocredito S.p.A. 1.262 1.610 1.320<br />

Bulbank A.D. 6.498 6.983 5.873<br />

Unibanka A.S. (vormals Pol’nobanka) 2.212 1.557 1.286<br />

Xelion Doradcy (1.280) (725) –<br />

Sonstiges 713 745 1.898<br />

Konsolidierungsbereinigungen<br />

Stornierung der von Banca dell’Umbria 1462<br />

(28.888) 166 1.780<br />

S.p.A. eingezogenen Dividenden – 19 246<br />

Sonstige Konsolidierungsbereinigungen (28.888) 185 2.026<br />

Summe 169.405 128.865 161.208<br />

Geographische Verteilung der Erträge<br />

Die in diesem Abschluss ausgewiesenen Erträge stellen die Summe der Zinserträge <strong>und</strong> ähnlicher<br />

Erträge, Dividenden <strong>und</strong> anderer Erträge, Provisionserträge, Handelsgewinne <strong>und</strong> anderer operativer Erträge dar.<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

Italien 11.182.435 11.728.058 11.518.505<br />

Andere EU-Länder 3.072.136 1.387.282 1.444.371<br />

Andere Länder 1.446.032 2.863.534 2.952.612<br />

Summe 15.700.603 15.978.874 15.915.488<br />

F-202


UNICREDITO ITALIANO S.p.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

ANMERKUNGEN ZUM KONZERNABSCHLUSS (Fortsetzung)<br />

Sonstige Informationen<br />

Verwaltungsrat <strong>und</strong> Wirtschaftsprüferkollegium<br />

Vergütung<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Verwaltungsrat 4.836 4.806 6.257<br />

b) Wirtschaftsprüferkollegium 649 517 253<br />

5.485 5.323 6.510<br />

Garantien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in Tausend 5)<br />

2002<br />

a) Verwaltungsrat 178.655 368.051 194.926<br />

b) Wirtschaftsprüferkollegium 333 584 2.003<br />

178.988 368.635 196.929<br />

Die Beträge umfassen die Transaktionen, die gemäß den derzeitigen Gesetzen mit Unternehmen<br />

durchgeführt wurden, an denen die Mitglieder des Verwaltungsrats <strong>und</strong> das Wirtschaftsprüferkollegium der<br />

Muttergesellschaft beteiligt sind.<br />

F-203


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005<br />

F-204


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Erstellungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Der konsolidierte Quartalsbericht zum 31. März 2005, wurde auf der Gr<strong>und</strong>lage der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

<strong>und</strong> -kriterien erstellt, die für die Erstellung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2004 genehmigt<br />

wurden.<br />

Für die Konsolidierung wurden die Abschlüsse der Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen zum 31. März<br />

2005 verwendet, angepasst, um die Konsolidierungsanforderungen zu berücksichtigen, <strong>und</strong>, sofern erforderlich,<br />

geändert, um sie den Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätzen des Konzens anzugleichen.<br />

Das Berichtsquartal wurde als separate Periode behandelt, <strong>und</strong> das Prinzip der Periodenabgrenzung<br />

findet seinen Niederschlag in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung, indem die ordentlichen <strong>und</strong> außerordentlichen<br />

Ereignisse der Periode berichtet werden.<br />

In Fällen, in denen der Abschluss einen Posten, z.B. bestimmte Verwaltungskosten, nicht vollständig<br />

nach dem Prinzip der Periodenabgrenzung wiedergibt, wird der Bilanzbetrag durch einen auf Budgetgr<strong>und</strong>lage<br />

geschätzten Betrag ergänzt.<br />

Überdies wurden die Auswirkungen des so genannten ,,Steuerkonsolidierungsplans‘‘ berücksichtigt, der<br />

anzeigt, ob die Gesellschaften bei einem Steuerverlust die italienischen Steuern auf Unternehmenserträge<br />

(Impostu sul Reddito della Società, IRES) wiedererlangen können.<br />

Alle konzerninternen Bilanz- <strong>und</strong> Betriebszahlen wurden eliminiert. Die nicht abgestimmten Beträge<br />

wurden unter den Sonstigen Aktiva oder Passiva oder den Außerordentlichen Erträgen/Aufwendungen verbucht.<br />

Dieser Quartalsbericht ist nicht von den externen Abschlussprüfern geprüft worden.<br />

Zuletzt sollte noch erwähnt werden, dass die bei den Verbriefungsgeschäften mit Nachranganleihen<br />

erzielten ,,Zusatzrenditen‘‘ <strong>und</strong> gewisse andere Operative Kosten nach Klarstellung der Banca d’Italia von<br />

Zinserträgen auf Sonstige Erträge umgebucht wurden.<br />

Konsolidierungskreis<br />

Das Organigramm des Konzerns stellt die zum 31. März 2005 im Konsolidierungskreis enthaltenen<br />

Gesellschaften, ihre Zuordnung zu einer Division <strong>und</strong> die Konsolidierungsmethode (Vollkonsolidierung oder<br />

Konsolidierung nach der Equity-Methode) dar.<br />

Der Konsolidierungsbereich des Konzerns hat sich in den letzten zwölf Monaten nicht wesentlich<br />

verändert.<br />

Die Einrichtung der Global Banking Services Division im Juli 2004 erforderte die Neuausweisung der<br />

Beträge der Corporate and Investment Banking Division, zu der vordem Uniriscossioni <strong>und</strong> UniCredito Gestione<br />

Crediti zählten, die jetzt zur neuen Division gehören. Die Ergebnisse der Global Banking Services Division,<br />

deren Umsätze sich vorwiegend aus den anderen Konzerngesellschaften erbrachten Dienstleistungen herleiten,<br />

werden mit den Ergebnissen der Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen kombiniert.<br />

F-205


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Überblick wichtiger Finanzdaten des Konzerns<br />

Wichtige Finanzdaten<br />

1. Quartal<br />

Abweichung<br />

zum<br />

1. Quartal Geschäftsjahr<br />

Gewinn <strong>und</strong> Verlust 2005 2004 2004 2004<br />

in Mio. 5<br />

Erträge gesamt 2.712 2.488 +9,0% 10.375<br />

davon: Zinsüberschuss 1.299 1.193 +8,9% 5.200<br />

Provisionsüberschuss 871 798 +9,1% 3.289<br />

Operative Kosten 1.503 1.418 +6,0% 5.941<br />

Betriebsergebnis 1.209 1.070 +13,0% 4.434<br />

Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong><br />

Ertragsteuern 881 798 +10,4% 2.988<br />

Periodengewinn 740 504 +46,8% 2.300<br />

Konzernanteil am Periodengewinn für das<br />

Geschäftsjahr 693 466 +48,7% 2.131<br />

Zum 31. März<br />

Abweichung<br />

zum Zum<br />

Bilanz 2005 2004 31.03.2004 31.12.2004<br />

in Mio. 5<br />

Summe der Aktiva 276.529 245.046 +12,8% 265.855<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en 145.509 127.326 +14,3% 140.438<br />

davon: notleidende Darlehen 2.676 2.493 +7,3% 2.621<br />

Anlagepapiere 37.330 36.760 +1,6% 29.916<br />

Kapitalbeteiligungen 3.670 3.507 +4,6% 3.536<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

424.989 384.819 +10,4% 410.130<br />

verbriefte Verbindlichkeiten 160.134 137.902 +16,1% 156.923<br />

– Indirekte Einlagen 264.855 246.917 +7,3% 253.207<br />

– Hinterlegte indirekte Einlagen 132.960 127.129 +4,6% 128.252<br />

– Verwaltete indirekte Einlagen 131.895 119.788 +10,1% 124.955<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 6.563 6.200 +5,9% 6.541<br />

Eigenkapital 14.797 13.539 +9,3% 14.036<br />

Abweichung<br />

Zum 31. März zum Zum<br />

Personal <strong>und</strong> Filialen 2005 2004 31.03.2004 31.12.2004<br />

Anzahl der Mitarbeiter 68.300 69.148 –848 68.571<br />

Anzahl der Finanzberater 2.324 2.481 –157 2.355<br />

Anzahl der Bankfilialen 4.455 4.491 –36 4.442<br />

F-206


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Rentabilitäts- <strong>und</strong> Finanzdaten <strong>und</strong> andere Informationen<br />

Abweichung<br />

Zum 31. März zum Zum<br />

2005 2004 31.03.2004 31.12.2004<br />

Rentabilitätsdaten % % % %<br />

EKR (1)<br />

EKR (exkl. Abschreibungen auf Geschäfts-<br />

21,6 15,5 +6,1 17,9<br />

<strong>und</strong> Firmenwerte) 23,8 17,9 +5,9 20,2<br />

Betriebsergebnis/Bilanzsumme 1,75 1,75 – 1,67<br />

Cost-income-ratio 55,4 57,0 –1,6 57,3<br />

Risikodaten<br />

Notleidende Darlehen netto/Darlehen an<br />

% % % %<br />

K<strong>und</strong>en<br />

Uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Forderungen<br />

1,84 1,96 –0,12 1,87<br />

netto/Darlehen an K<strong>und</strong>en 3,46 3,88 –0,42 3,49<br />

Produktivitätsdaten (2)<br />

5 .000 5 .000 5 .000 5 .000<br />

Gesamterträge je Mitarbeiter 159 144 +15 151<br />

Bilanzsumme je Mitarbeiter 4.049 3.544 +505 3.877<br />

Personalaufwand je Mitarbeiter 52 48 +4 49<br />

Anmerkung:<br />

(1)<br />

Das für die Kennzahl verwendete Eigenkapital zum Periodenende (exklusive des Periodengewinns, aber inklusive des Gewinns, der in der<br />

vorherigen Periode für Rückstellungen einbehalten wurde).<br />

(2) Mitarbeiterzahlen zum Ende des ersten Quartals.<br />

Hauptergebnisse der Divisionen<br />

Corporate &<br />

Private<br />

Banking & Holding <strong>und</strong><br />

Investment Asset andere Konsolidierungsberei Konzern<br />

Retail Banking Management New Europe Unternehmen nigungen Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

GuV-Rechnung<br />

Zinsüberschuss<br />

1. Quartal 2005 627 362 27 292 –4 –5 1.299<br />

1. Quartal 2004 562 372 26 259 –25 –1 1.193<br />

Zinsunabhängiger<br />

Überschuss<br />

1. Quartal 2005 551 402 285 183 63 –71 1.413<br />

1. Quartal 2004 454 352 257 151 86 –5 1.295<br />

ERTRÄGE GESAMT<br />

1. Quartal 2005 1.178 764 312 475 59 –76 2.712<br />

1. Quartal 2004 1.016 724 283 410 61 –6 2.488<br />

Operative Kosten<br />

1. Quartal 2005 –762 –221 –180 –254 –98 12 –1.503<br />

1. Quartal 2004 –720 –214 –183 –220 –94 13 –1.418<br />

BETRIEBSERGEBNIS<br />

1. Quartal 2005 416 543 132 221 –39 –64 1.209<br />

1. Quartal 2004 296 510 100 190 –33 7 1.070<br />

Rückstellungen <strong>und</strong><br />

Nettoabschreibungen<br />

1. Quartal 2005 –94 –121 –2 –33 –2 –76 –328<br />

1. Quartal 2004 –62 –107 –2 –33 3 –71 –272<br />

Außerordentliche Erträge<br />

1. Quartal 2005 –2 – – 3 202 4 207<br />

1. Quartal 2004 –9 – – 2 14 –5 2<br />

Ertragsteuern der Periode<br />

1. Quartal 2005 –133 –171 –30 –41 9 18 –348<br />

1. Quartal 2004 –98 –161 –30 –41 10 24 –296<br />

F-207


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Corporate &<br />

Private<br />

Banking & Holding <strong>und</strong><br />

Investment Asset andere Konsolidierungsberei Konzern<br />

Retail Banking Management New Europe Unternehmen nigungen Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

PERIODENÜBERSCHUSS<br />

1. Quartal 2005 187 251 100 150 170 –118 740<br />

1. Quartal 2004<br />

– Minderheitsbeteiligungen<br />

127 242 68 118 –6 –45 504<br />

1. Quartal 2005 – – –3 –47 – 3 –47<br />

1. Quartal 2004<br />

– PERIODENGEWINN<br />

– –1 –1 –36 – – –38<br />

1. Quartal 2005 187 251 97 103 170 –115 693<br />

1. Quartal 2004<br />

Anmerkung:<br />

127 241 67 82 –6 –45 466<br />

Die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung der Divisionen besteht aus den anteilig bereinigten Ergebnissen der<br />

Konzerngesellschaften in jeder Division (ohne Bereinigungen positiver Konsolidierungseffekte, zu denen die<br />

etwaigen Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwertabschreibungen der einzelnen Tochtergesellschaften direkt addiert wurden).<br />

Sämtliche direkte Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwertsabschreibungen der Tochtergesellschaften wurden als Sonstige<br />

Bereinigungen umgebucht. Für die Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen wurden die operativen Nettoerträge<br />

(inklusive des zinsunabhängigen Überschusses), die vorwiegend aus den rückerstatteten Kosten anderer Konzerngesellschaften<br />

bestanden, von den operativen Kosten abgezogen.<br />

Die Ergebnisse der Corporate and Investment Banking Division wurden neu ausgewiesen, da die Firmen<br />

Uniriscossioni <strong>und</strong> UniCredito Gestione Crediti der neuen Global Banking Services Division übertragen wurden.<br />

Die Ergebnisse der neuen Division wurden mit den Ergebnissen der Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen<br />

kombiniert.<br />

Hauptergebnisse der Divisionen (Fortsetzung)<br />

Corporate Private<br />

and Banking and Holding <strong>und</strong><br />

Investment Asset andere Konsolidierungsberei Konzern<br />

Retail Banking Management New Europe Unternehmen nigungen Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

Bilanz<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

zum 31. März 2005 58.240 69.592 1.630 14.987 11.921 -10.861 145.509<br />

zum 31. März 2004 50.126 61.916 1.125 12.076 14.123 -12.040 127.326<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

verbriefte<br />

Verbindlichkeiten<br />

zum 31. März 2005 66.947 25.343 6.837 23.200 62.580 -24.773 160.134<br />

zum 31. März 2004 64.136 23.620 5.810 20.610 45.260 -21.534 137.902<br />

Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

Anzahl der Mitarbeiter<br />

zum 31. März 2005 24.721 5.269 3.574 27.702 7.034 – 68.300<br />

zum 31. März 2004 25.490 5.309 3.637 27.820 6.892 – 69.148<br />

Anzahl der Bankfilialen<br />

zum 31. März 2005 2.741 243 160 1.305 6 – 4.455<br />

zum 31. März 2004 2.828 211 164 1.280 8 – 4.491<br />

Rentabilitätsdaten<br />

Cost-income-ratio % % % % % % %<br />

1. Quartal 2005 64,7 28,9 57,7 53,5 n.w n.w. 55,4<br />

1. Quartal 2004 70,9 29,6 64,7 53,7 n.w n.w. 57,0<br />

F-208


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Konzernbilanz<br />

Bilanz am<br />

Abweichung zum<br />

31.12.04 Bilanz am<br />

Abweichung<br />

zum<br />

31.03.2005 31.12.2004 Summe % 31.03.2004 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken<br />

<strong>und</strong> bei der Post<br />

Darlehen:<br />

1.933 2.083 –150 –7,2% 1.492 +29,6%<br />

– Darlehen an K<strong>und</strong>en 145.509 140.438 +5.071 +3,6% 127.326 +14,3%<br />

– Darlehen an Kreditinstitute 30.046 36.521 –6.475 –17,7% 30.486 –1,4%<br />

Handelspapiere<br />

Anlagevermögen:<br />

27.491 19.917 +7.574 +38,0% 26.202 +4,9%<br />

– Anlagepapiere 9.839 9.999 –160 –1,6% 10.558 –6,8%<br />

– Kapitalbeteiligungen<br />

– Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

3.670 3.536 +134 +3,8% 3.507 +4,6%<br />

Anlagevermögen<br />

– Positive Konsolidierungs- <strong>und</strong><br />

4.123 4.082 +41 +1,0% 4.331 –4,8%<br />

Nettovermögenseffekte 1.034 1.062 –28 –2,6% 1.200 –13,8%<br />

– Eigene Aktien 358 358 – – – n.w.<br />

Sonstige Aktiva 52.526 47.859 +4,667 +9,8% 39.944 +31,5%<br />

Summe der Aktiva<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten:<br />

276.529 265.855 +10.674 +4,0% 245.046 +12,8%<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 102.957 103.817 –860 –0,8% 96.869 +6,3%<br />

– Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber<br />

57.177 53.106 +4.071 +7,7% 41.033 +39,3%<br />

Kreditinstituten 38.064 37.702 +362 +1,0% 44.581 –14,6%<br />

Spezifische Rückstellungen 4.828 4.476 +352 +7,9% 5.154 –6,3%<br />

Sonstige Passiva 50.896 44.994 +5.902 +13,1% 36.542 +39,3%<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken – – – – 71 –100,0%<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

Negative Konsolidierungs- <strong>und</strong><br />

6.563 6.541 +22 +0,3% 6.200 +5,9%<br />

Nettovermögenseffekte 54 54 – – 62 –12,9%<br />

Minderheitsbeteiligungen<br />

Eigenkapital:<br />

– Kapital, Reserven <strong>und</strong> Fonds für<br />

1.193 1.129 +64 +5,7% 995 +19,9%<br />

allgemeine Bankrisiken 14.104 11.905 +2.199 +18,5% 13.073 +7,9%<br />

– Periodengewinn 693 2.131 –1.438 –67,5% 466 +48,7%<br />

Summe der Passiva 276.529 265.855 +10.674 +4,0% 245.046 +12,8%<br />

F-209


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Konsolidierte Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

1. Quartal Abweichungen Geschäfts-<br />

2005 2004 Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

% jahr 2004<br />

Nettozinserträge 1.274 1.189 +85 +7,1% 4.920<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus<br />

Kapitalbeteiligungen 25 4 +21 n.w. 280<br />

Zinsüberschuss 1.299 1.193 +106 +8,9% 5.200<br />

Provisionsüberschuss 871 798 +73 +9,1% 3.289<br />

Handelsgewinn (-verlust) 287 292 –5 –1,7% 993<br />

Sonstige operative Nettoerträge 255 205 +50 +24,4% 893<br />

Zinsunabhängiger Überschuss 1.413 1.295 +118 +9,1% 5.175<br />

ERTRÄGE GESAMT 2.712 2,488 +224 +9,0% 10.375<br />

Personalaufwand –883 –837 –46 +5,5% –3.388<br />

Sonstige Verwaltungskosten –518 –475 –43 +9,1% –2.081<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen –102 –106 +4 –3,8% –472<br />

Operative Kosten –1.503 –1.418 –85 +6,0% –5.941<br />

BETRIEBSERGEBNIS 1.209 1.070 +139 +13,0% 4.434<br />

Abschreibungen auf Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte –70 –71 +1 –1,4% –276<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten –43 –10 –33 +330,0% –273<br />

Nettabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

für Garantien <strong>und</strong> Zusagen –214 –192 –22 +11,5% –891<br />

Zuführung zu Rückstellungen für latente<br />

Kreditrisiken – – – – –<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen –1 1 –2 n.w. –6<br />

Summe der Abschreibungen <strong>und</strong><br />

Rückstellungen –328 –272 –56 +20,6% –1.446<br />

GEWINN VOR AUSSERORDENTLICHEN<br />

POSTEN UND ERTRAGSTEUERN 881 798 +83 +10,4% 2.988<br />

Außerordentliche Nettoerträge (-kosten) 207 2 +205 n.w. 218<br />

Änderung des Fonds für allgemeine Bankrisiken – – – – +130<br />

Ertragsteuern der Periode –348 –296 –52 +17,6% –1.036<br />

PERIODENÜBERSCHUSS 740 504 +236 +46,8% 2.300<br />

Minderheitsbeteiligungen –47 –38 –9 +23,7% –169<br />

PERIODENGEWINN 693 466 +227 +48,7% 2.131<br />

F-210


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Konzernbilanz: Quartalszahlen<br />

Bilanz am<br />

2004<br />

31.03.2005 31.12 30.09<br />

(in Mio. 5)<br />

30.06 31.03<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong><br />

bei der Post<br />

Darlehen:<br />

1.933 2.083 1.779 1.621 1.492<br />

– Darlehen an K<strong>und</strong>en 145.509 140.438 135.218 133.198 127.326<br />

– Darlehen an Kreditinstitute 30.046 36.521 36.271 28.627 30.486<br />

Handelspapiere<br />

Anlagevermögen:<br />

27.491 19.917 23.084 22.844 26.202<br />

– Anlagepapiere 9.839 9.999 9.976 10.080 10.558<br />

– Kapitalbeteiligungen<br />

– Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

3.670 3.536 3.534 3.496 3.507<br />

Anlagevermögen<br />

– Positive Konsolidierungs- <strong>und</strong><br />

4.123 4.082 4.224 4.371 4.331<br />

Nettovermögenseffekte 1.034 1.062 1.117 1.163 1.200<br />

– Eigene Aktien 358 358 116 – –<br />

Sonstige Aktiva 52.526 47.859 43.090 38.138 39.944<br />

Summe der Aktiva<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten<br />

276.529 265.855 258.409 243.538 245.046<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 102.957 103.817 98.003 98.572 96.869<br />

– Verbriefte Verbindlichkeiten 57.177 53.106 48.343 41.207 41.033<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 38.064 37.702 45.385 42.830 44.581<br />

Spezifische Rückstellungen 4.828 4.476 3.883 3.457 5.154<br />

Sonstige Passiva 50.896 44.994 41.618 37.196 36.542<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken – – – – 71<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

Negative Konsolidierungs- <strong>und</strong><br />

6.563 6.541 6.578 6.203 6.200<br />

Nettovermögenseffekte 54 54 59 62 62<br />

Minderheitsbeteiligungen<br />

Kapital:<br />

– Kapital, Reserven <strong>und</strong> Fonds für allgemeine<br />

1.193 1.129 1.034 964 995<br />

Bankrisiken 14.104 11.905 12.002 11.998 13.073<br />

– Periodengewinn 693 2.131 1.504 1.049 466<br />

Summe der Passiva 276.529 265.855 258.409 243.538 245.046<br />

F-211


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Konsolidierte Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung: Quartalszahlen<br />

2005<br />

2004<br />

1. Quartal 4. Quartal 3. Quartal<br />

(in Mio. 5)<br />

2. Quartal 1. Quartal<br />

Nettozinserträge 1.274 1.304 1.217 1.210 1.189<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus<br />

Kapitalbeteiligungen 25 98 61 117 4<br />

Zinsüberschuss 1.299 1.402 1.278 1.327 1.193<br />

Provisionsüberschuss 871 869 767 855 798<br />

Handelsgewinn (-verlust) 287 173 233 295 292<br />

Sonstige operative Nettoerträge 255 235 215 238 205<br />

Zinsunabhängiger Überschuss 1.413 1.277 1.215 1.388 1.295<br />

ERTRÄGE GESAMT 2.712 2.679 2.493 2.715 2.488<br />

Personalaufwand –883 –859 –840 –852 –837<br />

Sonstige Verwaltungskosten –518 –566 –501 –539 –475<br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen –102 –130 –122 –114 –106<br />

Operative Kosten –1.503 –1.555 –1.463 –1.505 –1.418<br />

BETRIEBSERGEBNIS 1.209 1.124 1.030 1.210 1.070<br />

Abschreibungen auf Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte –70 –61 –72 –72 –71<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten –43 –211 –26 –26 –10<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong><br />

Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen –214 –231 –222 –246 –192<br />

Zuführung zu Rückstellungen für latente<br />

Kreditrisiken – – – – –<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen –1 –10 4 –1 1<br />

Summe der Abschreibungen <strong>und</strong><br />

Rückstellungen –328 –513 –316 –345 –272<br />

GEWINN VOR AUSSERORDENTLICHEN<br />

POSTEN UND ERTRAGSTEUERN 881 611 714 865 798<br />

Außergewöhnliche Nettoerträge (-kosten) 207 61 55 100 2<br />

Änderung des Fonds für allgemeine Bankrisiken – +130 – – –<br />

Ertragsteuern der Periode –348 –141 –264 –335 –296<br />

PERIODENÜBERSCHUSS 740 661 505 630 504<br />

Minderheitsbeteiligungen –47 –34 –50 –47 –38<br />

PERIODENGEWINN 693 627 455 583 466<br />

Anmerkung:<br />

Die vierteljährlichen GuV-Zahlen werden als der Unterschied zwischen den progressiven Summen der einzelnen<br />

Perioden berechnet <strong>und</strong> bei Unternehmen, die ihre GuV-Rechnungen in Fremdwährungen erstellen, hängen die<br />

Beträge von den am Periodenende maßgeblichen Wechselkurseffekte ab. Dies trifft hauptsächlich auf den Zloty-<br />

Kurs (Pekao Konzernabschluss) <strong>und</strong> den US-Dollar (vor allem die Pioneer Group USA) zu.<br />

ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Periodengewinn<br />

Der Periodengewinn für das erste Quartal 2005 betrug 4 693 Mio., ein Anstieg von fast 50% im<br />

Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode (4 466 Mio.). Dieses Ergebnis war jedoch zum Großteil auf einen<br />

Veräußerungsgewinn von ca. 4 200 Mio. zurückzuführen, der mit dem Verkauf einer 20,3%igen Beteiligung an<br />

Autostrada Brescia Verona Vicenza Padova (,,Serenissima‘‘) erzielt wurde <strong>und</strong> die Gewinne vor außerordentlichen<br />

Posten <strong>und</strong> Ertragsteuern positiv beeinflusste. Selbst ohne diesen Veräußerungsgewinn lag der Gewinn um<br />

6% höher als im ersten Quartal 2004, was einem Wachstum des Betriebsergebnisses <strong>und</strong> vor allem der<br />

Gesamterträge zu verdanken war.<br />

F-212


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Der erwähnte Veräußerungsgewinn ermöglichte eine annualisierte Eigenkapitalrendite (EKR) von<br />

21,6%, betrug jedoch ohne die außerordentlichen Erträge 15,4%, wohingegen für das erste Quartal 2004 ein EKR<br />

von 15,5% <strong>und</strong> für das gesamte Geschäftsjahr 2004 von 17,9% erzielt wurde. Ohne die Abschreibungen auf<br />

Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte belief sich das EKR auf 23,8% (17,6% ohne den Veräußerungsgewinn erzielt mit<br />

,,Serenissima‘‘) im Vergleich zu 17,9% für das erste Quartal 2004 <strong>und</strong> 20,2% für das gesamte Geschäftsjahr.<br />

Betriebsergebnis<br />

Die Geschäftstätigkeit des Konzerns nahm im ersten Quartal zu, obwohl der Eurobereich <strong>und</strong> vor allem<br />

Italien, dessen Konjunkturzyklus noch schwächer war, ein rückläufiges Wirtschaftswachstum aufwiesen. Die<br />

europäischen Aktienmärkte zogen im Quartal um ca. 3,5% <strong>und</strong> in der Zwölfmonatsperiode um 12% an (der<br />

MIB30 wies eine Wertentwicklung von jeweils 4,1% <strong>und</strong> 19% auf), während sich die Interbankensätze seit dem<br />

Jahresende 2004 kaum verändert haben <strong>und</strong> die Sätze des ersten Quartals knapp übertrafen (z.B. lag der<br />

1-Monats-Euribor im ersten Quartal 2005 bei durchschnittlich 2,10%, bei 2,12% im Vorquartal <strong>und</strong> bei 2,06% in<br />

der entsprechenden Periode 2004). Der US-Dollar schnitt auf den Devisenmärkten in diesem Quartal geringfügig<br />

besser ab als der Euro (um 5,1%); diese Wertsteigerung brachte den Kurs jedoch nicht auf das Niveau vom März<br />

2004 (um 5,7% niedriger für die zwölf Monate), während der Zloty (die Währung der Bilanz <strong>und</strong> der Gewinn<strong>und</strong><br />

Verlustrechnung der Pekao Group) in diesem Quartal stabil blieb <strong>und</strong> für das Geschäftsjahr erheblich an Wert<br />

zunahm (um 16%).<br />

Trotz dieser Entwicklungen erzielte der Konzern Gesamterträge in Höhe von 4 2.712 Mio., ein Anstieg<br />

von 9% im Vergleich zum ersten Quartal 2004 (bzw. 7,8% nach Berücksichtigung der Wechselkurseffekte), was<br />

auf ein stetiges Wachstum des Zinsüberschusses (8,9% bzw. 7,4% bei konstanten Wechselkursen) <strong>und</strong> des<br />

zinsunabhängigen Überschusses (9,1% bzw. 8,2% nach Berücksichtigung der Wechselkurseffekte) zurückzuführen<br />

war. Der zinsunabhängige Überschuss blieb somit bei knapp über 52% der Gesamterträge.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abw. % zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn. konst.<br />

2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal effektiv Wechselkurs<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinsüberschuss<br />

Provisionserträge <strong>und</strong> sonstige<br />

1.299 1.402 1.300 1.193 +8,9% +7,4%<br />

Erträge 1.413 1.277 1.294 1.295 +9,1% +8,2%<br />

Erträge gesamt 2.712 2.679 2.594 2.488 +9,0% +7,8%<br />

Operative Kosten –1.503 –1.555 –1.485 –1.418 +6,0% +4,7%<br />

Betriebsergebnis 1.209 1.124 1.109 1.070 +13,0% +11,8%<br />

Cost-income-ratio 55,4% 58,0% 57,3% 57,0%<br />

Die Kosten waren leicht höher als der Quartalsdurchschnitt für 2004; der Anstieg von 6% (bzw. 4,7%<br />

bei konstanten Wechselkursen) war im Großen <strong>und</strong> Ganzen dem stärkeren Wachstum der Banken in Osteuropa<br />

(Länder mit durchschnittlich höheren Inflationsraten) <strong>und</strong> den ausgesprochen niedrigen Kosten der Retail<br />

Division im ersten Quartal 2004 zu verdanken, die erst im zweiten Quartal ausgewiesen wurden. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> ging die Cost-income-ratio im ersten Quartal 2005 von 57% in der entsprechenden Vorjahresperiode<br />

(57,3% für das Gesamtjahr 2004) auf 55,4% zurück. Würde man die anrechenbaren Steuern, Gebühren <strong>und</strong><br />

Versicherungsprämien ausgewiesen unter den Sonstigen Betriebsergebnissen von den Kosten abziehen, läge die<br />

Cost-income-ratio bei 54,3%.<br />

Diese Entwicklungen hatten zur Folge, dass der Konzern im ersten Quartal einen Betriebsgewinn<br />

erwirtschaftete, der mit 4 1.209 Mio. erheblich höher lag als in der entsprechenden Periode 2004 (um 13% bei<br />

den aktuellen <strong>und</strong> um 11,8% bei konstanten Wechselkursen) <strong>und</strong> im letzten Quartal 2004 (um 7,5%) <strong>und</strong> den<br />

Quartalsdurchschnitt vom Vorjahr übertraf (um 9%).<br />

Betriebsergebnis nach Divisionen<br />

Sieht man sich das Betriebsergebnis der einzelnen Divisionen an (vgl. zusätzliche Kommentare in den<br />

entsprechenden Abschnitten dieses Berichts), ist erkennbar, dass alle Divisionen einen positiven Beitrag zum<br />

Betriebsgewinn des Konzerns leisteten. Überdies ist darauf hinzuweisen, dass der Betriebsgewinn der Retail<br />

F-213


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Division im ersten Quartal 2004 um 40,5% anzog, was dem starken Wachstum des Zinsüberschusses <strong>und</strong> der<br />

Provisionen zu verdanken war. Zur selben Zeit berichtete die Corporate and Investment Banking Division einen<br />

Gewinnanstieg von 6,5%, der auf eine Zunahme der Provisionen für die Tätigkeiten im Investment-Banking<br />

zurückging. Die Private Banking Division verzeichnete einen erheblichen Anstieg (32% bei den aktuellen bzw.<br />

33,3% bei konstanten Wechselkursen), der auch auf die höheren Provisionen aus der Verwaltung eines größeren<br />

Volumens von Vermögenswerten zurückzuführen war, während das Wachstum der New Europe Division (16,3%)<br />

zum Teil positiven Wechselkursen zuzuschreiben war (8,3% bei konstanten Wechselkursen). Absolut gesehen war<br />

der Gr<strong>und</strong> für den geringfügigen Rückgang des Betriebsergebnisses der Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen der<br />

mäßige Anstieg der operativen Kosten, während die Gesamterträge im Großen <strong>und</strong> Ganzen stabil blieben.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abweichung zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn. konst.<br />

DIVISIONEN 2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal effektiv Wechselkurs<br />

(in Mio. 5)<br />

Retail<br />

Corporate and Investment Banking<br />

416 414 341 296 +40,5% +40,5%<br />

Division<br />

Private Banking and Asset<br />

543 418 495 510 +6,5% +6,5%<br />

Management 132 131 107 100 +32,0% +33,3%<br />

New Europe 221 219 206 190 +16,3% +8,3%<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen<br />

Konsolidierungs- <strong>und</strong> andere<br />

–39 43 –6 –33 n.w. n.w.<br />

Bereinigungen –64 –101 –34 7 n.w. n.w.<br />

Konsolidiertes Betriebsergebnis 1.209 1.124 1.109 1.070 +13,0% +11,8%<br />

Zinsüberschuss<br />

Der Zinsüberschuss von insgesamt 4 1.299 Mio. (inkl. 4 25 Mio. für Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus<br />

Kapitalbeteiligungen) nahm im ersten Quartal im Vergleich zur entsprechenden Periode 2004 um 8,9% (bzw. um<br />

7,4% nach Berücksichtigung der Wechselkurseffekte) zu. Dieser Anstieg war teilweise den höheren Gewinnen<br />

von Unternehmen zu verdanken, die mit der Equity-Methode bewertet <strong>und</strong> unter ,,Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge<br />

aus Kapitalbeteiligungen‘‘ ausgewiesen wurden <strong>und</strong> einen erheblichen Beitrag zu diesem Posten leisteten. Trotz<br />

der geringfügigen Schwankungen der Interbankensätze seit Anfang 2004 war dieser Aufschwung dennoch<br />

beträchtlich, selbst wenn nur die Zinsen berücksichtigt werden (um 7,1% höher bei den aktuellen <strong>und</strong> 5,6% bei<br />

konstanten Wechselkursen). Die Ursache liegt im stärkeren Transaktionsvolumen, das die zunehmend enger<br />

werdende Marge der Kredit-Einlagen-Relation nur zum Teil ausgleicht, was dem höheren Anteil von Anleihen<br />

unter Verbindlichkeiten zu verdanken war.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abweichung zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn. konst.<br />

2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal effektiv Wechselkurs<br />

(in Mio. 5)<br />

Nettozinserträge<br />

Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge aus<br />

1.274 1.304 1.230 1.189 +7,1% +5,6%<br />

Kapitalbeteiligungen 25 98 70 4 n.w. n.w.<br />

Zinsüberschuss 1.299 1.402 1.300 1.193 +8,9% +7,4%<br />

Der Vergleich mit den Vorquartalen wird zum Teil vom negativen Wechselkurseffekt, der den Rückgang<br />

im vierten Quartal 2004 größtenteils verursachte, <strong>und</strong> von der von Locat durchgeführten Verbriefungstransaktion<br />

Ende September beeinflusst, die die Steigerung im ersten Quartal 2004 verwässerte (diese Auswirkungen wurden<br />

jedoch durch den Anstieg des Sonstigen Betriebsergebnisses aus der Verbriefungstransaktion wieder<br />

ausgeglichen).<br />

Die höheren Nettozinserträge im ersten Quartal 2004 waren im Großen <strong>und</strong> Ganzen dem Wachstum der<br />

Retail Division (um 9,3%) zuzuschreiben, das wiederum seinen Ursprung in einem erheblichen Anstieg der<br />

Darlehen hatte (um 16,2% p.a. Ende März), obwohl sich die Marge der Kredit-Einlagen-Relation leicht verengte.<br />

Diese Erhöhung (um 10,8% bei den aktuellen <strong>und</strong> 4,3% bei konstanten Wechselkursen) war weniger der New<br />

F-214


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Europe Division, sondern dem Kreditwachstum (um 24% bei den aktuellen <strong>und</strong> 15,9% bei konstanten<br />

Wechselkursen) zu verdanken. Dieses Wachstum wurde zum Teil wieder ausgeglichen durch den Rückgang der<br />

Marge bei den K<strong>und</strong>engeschäften. Der von der Corporate Banking Division berichtete Rückgang (um 3,2%) auf<br />

Gr<strong>und</strong> der oben erwähnten Verbriefungstransaktion steht im Widerspruch zur positiven Wertentwicklung der<br />

Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen (die jedoch von niedrigeren Handelsgewinnen wieder ausgeglichen wurde,<br />

welche zum Teil mit der Entwicklung des Zinsüberschusses zusammenhingen).<br />

Zinsunabhängiger Überschuss<br />

Der zinsunabhängige Überschuss betrug 4 1.413 Mio., <strong>und</strong> dieser Anstieg von 9,1% (bzw. 8,2% bei<br />

konstanten Wechselkursen) im ersten Quartal 2004 war bei moderat rückläufigen Handelsgewinnen auf die<br />

erheblich höheren Provisionen <strong>und</strong> die sonstigen operativen Erträge zurückzuführen.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abweichung zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn. konst.<br />

2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal effektiv Wechselkurs<br />

(in Mio. 5)<br />

Provisionsüberschuss 871 869 822 798 +9,1% +8,7%<br />

Handelsgewinn (-verlust) 287 173 248 292 –1,7% –2,7%<br />

Sonstige operative Erträge 255 235 223 205 +24,4% +21,4%<br />

Zinsunabhängiger Überschuss 1.413 1.277 1.294 1.295 +9,1% +8,2%<br />

Mit einer Steigerung von 9,1% (bzw. 8,7% selbst bei konstanten Wechselkursen) lag der<br />

Provisionsüberschuss im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode etwas über dem hohen Niveau im<br />

vierten Quartal 2004. Dieser Anstieg (von insgesamt 11,1%) leitete sich von den Provisionen für Vermögensverwaltungs-<br />

<strong>und</strong> Verwaltungsdienste, die im ersten Quartal 2004 um 8% zunahmen, <strong>und</strong> von Provisionen für andere<br />

Geschäfte her. Enthalten in diesem Betrag sind die beträchtlich höheren Provisionen für Bürgschaften <strong>und</strong><br />

Darlehen (26,3%), die auf den Erfolg von UniCredit Banca Mobiliare bei der Darlehensvergabe zurückzuführen<br />

waren.<br />

Die Provisionen für Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Verwaltungsdienste umfassten eine erhebliche Steigerung<br />

(von 14,3%) der Provisionen für den Handel mit den verwalteten Wertpapieren bzw. deren Verkauf <strong>und</strong> für<br />

andere damit verb<strong>und</strong>ene Dienstleistungen, die sich aus den Geschäften der Effekten- <strong>und</strong> Emissionsbank des<br />

Konzerns sowie Sonderdepotgeschäften ergaben (ein Anstieg von 29%) <strong>und</strong> den Erfolg der 2004 eingeführten<br />

neuen Produktlinien bestätigen, die eine Vielfalt anpassungsfähiger Merkmale aufweisen. Ferner erhöhten sich<br />

die Provisionen für Investmentfonds (um 4,8%), was auf den höheren Zufluss <strong>und</strong> das höhere Vermögensvolumen<br />

zurückzuführen war. Die Provisionen für den Verkauf von Versicherungsprodukten stiegen nach dem 2004<br />

berichteten Rückgang um 5,5% wieder an.<br />

Nach der natürlichen Korrektur im Jahr 2004 – nach vier ausgezeichneten wachstumsstarken Jahren –<br />

blieben die Handelsgewinne im Vergleich zum Vorjahr im Großen <strong>und</strong> Ganzen unverändert (1,7% niedriger); sie<br />

waren jedoch (auf Gr<strong>und</strong> saisonaler Faktoren in Zusammenhang mit der Aufstellung der K<strong>und</strong>enbudgets) im<br />

ersten Quartal erheblich höher als im Vorquartal (um 66%) <strong>und</strong> erheblich höher als die durchschnittlichen,<br />

vierteljährlichen Handelsgewinne von 2004 (um 15,7%). Im ersten Quartal 2004 nahm die Geschäftstätigkeit mit<br />

Firmenk<strong>und</strong>en zu, was durch einen niedrigeren Beitrag der Geschäfte mit institutionellen K<strong>und</strong>en, der Tätigkeiten<br />

als Market Maker für die Retail-K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der direkten Geschäfte mit der Holding wieder ausgeglichen wurde<br />

(wie schon erwähnt, waren die letzteren auch an den höheren Zinsüberschuss gekoppelt).<br />

Die sonstigen operativen Erträge zogen im ersten Quartal 2004 um 4 50 Mio. (24,4%) an (bzw. um<br />

4 45 Mio. bei konstanten Wechselkursen (21,4%)). Dieser Anstieg (von 4 13 Mio.) war zum Großteil den<br />

Erträgen aus der Verbriefungstransaktion von Locat, den (um 4 16 Mio.) höheren Rückerstattungen von<br />

Stempelsteuern (<strong>und</strong> einer ähnlichen Zunahme der Verwaltungskosten auf Gr<strong>und</strong> von Maßnahmen des öffentlichen<br />

Haushalts), dem Rückgang (von 4 10 Mio.) der Währungsverluste durch die niedrigere Inflationsrate in der<br />

Türkei sowie weiteren Änderungen mit geringeren Auswirkungen zu verdanken.<br />

F-215


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Operative Kosten<br />

Die operativen Kosten beliefen sich auf insgesamt 4 1.503 Mio. <strong>und</strong> waren somit 6% höher als im ersten<br />

Quartal 2004 bzw. 4,7% höher bei konstanten Wechselkursen. Dieser Anstieg war im Großen <strong>und</strong> Ganzen den<br />

Faktoren zu verdanken, auf die in den Bemerkungen zum Betriebsergebnis hingewiesen wird. Der ausgewiesene<br />

Betrag enthält einen Personalaufwand, der langsamer anstieg als der Gesamtbetrag, während die sonstigen<br />

Verwaltungskosten schneller zunahmen (wie schon erwähnt, war der Vergleich hier schwierig, da die sonstigen<br />

Verwaltungskosten in der entsprechenden Vorjahresperiode äußerst niedrig waren), was zum Teil durch die<br />

niedrigeren Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen (die keine Abschreibungen auf<br />

Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte enthalten) wieder ausgeglichen wurde.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abweichung zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn. konst.<br />

2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal effektiv Wechselkurs<br />

(in Mio. 5)<br />

Personalaufwand –883 –859 –847 –837 +5,5% +4,5%<br />

Sonstige Verwaltungskosten<br />

Abschreibungen auf Sachanlage<strong>und</strong><br />

immaterielles<br />

–518 –566 –520 –475 +9,1% +7,7%<br />

Anlagevermögen –102 –130 –118 –106 –3,8% –6,4%<br />

Operative Kosten –1.503 –1.555 –1.485 –1.418 +6,0% +4,7%<br />

Im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode erhöhte sich der Personalaufwand um 5,5% bzw.<br />

4,5% bei konstanten Wechselkursen, <strong>und</strong> zwar aus den folgenden Gründen:<br />

) Ein Anstieg von 2,0% (inklusive einer wechselkursbedingten Erhöhung um 1,1%) bei den<br />

Konzernbanken in Osteuropa<br />

) Ein Anstieg von 3,5% bei den übrigen Konzernbanken <strong>und</strong> Unternehmen war den höheren Honoraren<br />

bzw. Gehältern für bestehende oder neue Spezialistenpositionen, den höheren Kosten für das Bonussystem (auf<br />

Gr<strong>und</strong> der guten im letzten Quartal 2004 erbrachten Leistungen <strong>und</strong> der höheren Rückstellungen für die laufende<br />

Periode) <strong>und</strong> den Auswirkungen der jüngsten Vertragsverlängerung im ersten Quartal 2005 zu verdanken. Im<br />

Vergleich zum 31. März 2004 wurden diese Steigerungen nur teilweise durch den allgemeinen Personalabbau<br />

wieder ausgeglichen.<br />

Mehr als ein Drittel der höheren sonstigen Verwaltungskosten bestand aus Steuern <strong>und</strong> Gebühren<br />

(insbesondere der Stempelsteuer), die auf Gr<strong>und</strong> der im öffentlichen Hauhalt vorgesehenen Erhöhungen im ersten<br />

Quartal 2004 um 25,8% anstiegen. Neben diesem Posten zogen die Kosten um 6,5% p.a. (bzw. 5,3% bei<br />

konstanten Wechselkursen) an, wobei fast zwei Drittel des Anstiegs von Miet-<strong>und</strong> anderen damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Kosten (insgesamt um 8%), Post- <strong>und</strong> Telefongebühren (um 10%) <strong>und</strong> Wartungskosten <strong>und</strong> Mietkosten für<br />

Möbel, Maschinen <strong>und</strong> Anlagen (um 8,2%) herrührte. Wie die Postgebühren waren die zuletzt genannten Kosten<br />

über 5% niedriger als der Quartalsdurchschnitt von 2004.<br />

Periodengewinn<br />

Die Rückstellungen <strong>und</strong> Abschreibungen beliefen sich in diesem Quartal auf insgesamt 4 328 Mio., im<br />

ersten Quartal 2004 hingegen auf 4 272 Mio. Der für das Quartal verbuchte Gewinn vor außerordentlichen Posten<br />

<strong>und</strong> Ertragsteuern betrug 4 881 Mio., ein Anstieg von 10,4% im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode.<br />

Zu erwähnen sind hier die folgenden Posten:<br />

) Abschreibungen auf Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte <strong>und</strong> Abschreibungen aus positiven<br />

Konsolidierungseffekten in Höhe von 4 70 Mio., im Vergleich zu 4 71 Mio. im ersten Quartal 2004<br />

) Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten in Höhe von 4 43 Mio., im Vergleich zu<br />

4 10 Mio. im ersten Quartal 2004, zur Deckung der Kosten anhängiger Nichtigkeitsklagen, Prozesse <strong>und</strong> anderer<br />

Risiken. Dieser Anstieg hatte seinen Ursprung in erster Linie in der Corporate Banking Division.<br />

) Abschreibungen (abzüglich Zuschreibungen) auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong><br />

Zusagen in Höhe von 4 214 Mio., im Vergleich zu 4 192 Mio. im ersten Quartal 2004. Die Steigerung (4 22 Mio.<br />

F-216


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

bzw. 11,5%) war zum Großteil den höheren Abschreibungen in der Retail Division zuzuschreiben, die die<br />

erhebliche Zunahme von Darlehen mit sich brachte.<br />

) Abschreibungen (abzüglich Zuschreibungen) auf Finanzanlagen in Höhe von 4 1 Mio., im Vergleich<br />

zu Nettozuschreibungen in Höhe von 4 1 Mio. im ersten Quartal 2004.<br />

Die außerordentlichen Posten verbuchten einen positiven Nettobetrag von 4 207 Mio., einschließlich des<br />

schon erwähnten Veräußerungsgewinns von 4 200 Mio. aus dem Verkauf unserer Beteiligung an ,,Serenissima‘‘<br />

Autostrada, im Vergleich zu 4 2 Mio. im ersten Quartal 2004.<br />

Die Ertragsteuern von 4 348 Mio. waren um 17,6% höher als im ersten Quartal 2004 <strong>und</strong> konnten sich<br />

wie in der vorherigen Periode auf die Vorteile des Steuerkonsolidierungsplans stützen. Die Steuern gingen auf<br />

32% des Bruttogewinns zurück, <strong>und</strong> zwar zum Teil auf Gr<strong>und</strong> der Steuerfreistellung des mit ,,Serenissima‘‘<br />

erzielten Veräußerungsgewinns, im Vergleich zu 37% im ersten Quartal 2004.<br />

Der Periodengewinn des ersten Quartals belief sich auf 4 740 Mio., im Vergleich zu 4 504 Mio. im<br />

ersten Quartal 2004 (ein Anstieg von 46,8%). Nach Abzug der Minderheitsbeteiligungen im Wert von 4 47 Mio.<br />

(verglichen mit 4 38 Mio. im ersten Quartal 2004) belief sich der Konzernanteil am Periodengewinn auf<br />

4 693 Mio., im Vergleich zu 4 466 Mio. in der entsprechenden Vorjahresperiode (ein Anstieg von 48,7%).<br />

Periodengewinn nach Divisionen<br />

Die nachstehende Tabelle stellt den Beitrag der einzelnen Divisionen zum Periodengewinn <strong>und</strong> somit die<br />

Entwicklung des Betriebsergebnisses dar. Zusätzliche Angaben sind in den Kapiteln zu finden, die sich mit den<br />

einzelnen Divisionen befassen. Der in der Bilanz ausgewiesene höhere Beitrag (4 176 Mio. höher als im März<br />

2004) der Holding <strong>und</strong> anderen Unternehmen hatte auch seinen Ursprung im Veräußerungsgewinn aus dem<br />

Verkauf von Beteiligungen.<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Abweichung zum<br />

1. Quartal 2004<br />

1. Quartal Durchschn.<br />

UNTERNEHMENSBEREICHE 2005 4. Quartal 4 Quartale 1. Quartal Summe %<br />

(in Mio. 5)<br />

Retail 187 126 136 127 60 +47,2%<br />

Corporate and Investment Banking<br />

Division 251 213 236 241 10 +4,1%<br />

Private Banking and Asset<br />

Management 97 143 98 67 30 +44,8%<br />

New Europe 103 106 100 82 21 +25,6%<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen 170 224 65 –6 176 n.w.<br />

Konsolidierungsbereinigungen –115 –185 –102 –45 –70 n.w.<br />

Periodengewinn 693 627 533 466 227 +48,7%<br />

Verwaltete Kredite, Einlagen <strong>und</strong> Vermögen<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Im ersten Quartal 2005 stiegen die Kredite der Bankenbranche schneller als Ende 2004. Ende März<br />

waren die in den Büchern der italienischen Konzernbanken ausgewiesenen Kredite (verbucht mit dem Nennwert<br />

<strong>und</strong> ausschließlich notleidender Darlehen <strong>und</strong> Repo-Transaktionen) 1,9% höher als am Jahresende 2004 <strong>und</strong><br />

8,1% höher per annum (5,5% höher im Dezember 2004), was auf die hohe Nachfrage nach mittel- <strong>und</strong><br />

langfristigen Darlehen (14% höher im März 2005, im Vergleich zu 13,3 % im Dezember 2004) <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Nachfrage nach kurzfristigen Darlehen (0,1% höher im März 2005, im Vergleich zu 4,4% im<br />

Dezember 2004) zurückzuführen war. Die Fusion von Telecom <strong>und</strong> Tim, die mit einem syndizierten Darlehen<br />

von 4 10 Mrd. finanziert wurde, leistete im ersten Quartal einen erheblichen Beitrag zum Wachstum der<br />

Darlehen. Eine Aufgliederung des Darlehenswachstums nach Sektoren lässt eindeutig erkennen, dass nicht die<br />

Finanzinstitute, sondern andere Unternehmen im ersten Quartal 2005 den größten Beitrag zum gesamten<br />

Darlehenswachstum leisteten. Die Wachstumsrate der Darlehen an Unternehmen schnellte im Februar 2005 auf<br />

7,2% (jüngste Daten), im Dezember 2004 erreichte sie hingegen 4,7%. Selbst bei Ausschluss des außerordentlichen<br />

Finanzierungsbetrags ist das Wachstum der Darlehen an andere Unternehmen als Finanzinstitute noch<br />

immer leicht höher als Ende 2004 <strong>und</strong> liegt somit bei knapp über 5%. Die Darlehen an Haushalte entwickelten<br />

F-217


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

sich weiter so wie in den Vormonaten <strong>und</strong> wiesen im Februar erneut einen zweistelligen Anstieg (13,4% wie im<br />

Dezember 2004) auf, was dem beträchtlichen Wachstum (18,9% im Februar, im Vergleich zu 19,8% im<br />

Dezember 2004) der Wohnbauhypotheken <strong>und</strong> dem Wachstum (15,3%, im Vergleich zu 15,5% im Dezember<br />

2004) der Verbraucherkredite zu verdanken war.<br />

Dem Konzern gelang es trotz des in diesem Quartal herrschenden Klimas, das Wachstum weiter zu<br />

steigern. In der Tat waren die Darlehen an K<strong>und</strong>en Ende März um 3,6% höher als Ende 2004, wodurch das<br />

annualisierte Wachstum trotz der 4 2,5 Mrd. Verbriefungstransaktion von Locat im September 2004 14,3%<br />

erreichte – <strong>und</strong> das viel schneller als im Dezember (der annualisierte Anstieg belief sich am Ende der vorherigen<br />

Periode auf 10,8%). Neben den Repo-Transaktionen, die in der Zwölfmonatsperiode erheblich zunahmen, stiegen<br />

die Darlehen an K<strong>und</strong>en in diesem Quartal um 3% <strong>und</strong> 10,4% im Vergleich mit März 2004 (aber um über 12%,<br />

wenn die verbrieften Darlehen einbezogen werden).<br />

Zum Abweichung zum 31.12.04 Zum<br />

Abweichung<br />

zum<br />

31.03.2005 31.12.2004 Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

% 31.03.2004 31.03.2004<br />

Darlehen (ohne Repo-<br />

Transaktionen) 139.627 135.603 +4.024 +3,0% 126.473 +10,0%<br />

Repo-Transaktionen 5.882 4.835 +1.047 +21,7% 853 ..<br />

Summe der Darlehen an<br />

K<strong>und</strong>en 145.509 140.438 +5.071 +3,6% 127.326 +14,3%<br />

Im ersten Quartal schloss auch UniCredit Banca ein großes Verbriefungsgeschäft (i.H.v. r<strong>und</strong> 4 3 Mrd.)<br />

mit ordnungsgemäß bedienten Hypotheken ab. Diese Hypotheken wurden Ende März als sonstige Überziehungskredite<br />

eingestuft <strong>und</strong> bleiben in dieser Kategorie, bis die Zweckgesellschaften die Transaktion abgewickelt<br />

haben, wodurch sich das Wachstum der von der Transaktion betroffenen Darlehen wieder aufhebt. Mit Ausnahme<br />

der Auswirkungen dieser Transaktion verzeichneten die mittelfristigen Kredite <strong>und</strong> Hypotheken ein stetiges<br />

Wachstum <strong>und</strong> konnten nach wie vor die Vorteile des expandierenden Immobilienmarkts <strong>und</strong> der niedrigen<br />

Zinssätze nutzen. Diese Entwicklung führte zu einem Anstieg von insgesamt 4,1% für das Quartal <strong>und</strong> von 19,7%<br />

per annum. Die Überziehungskredite waren 3,2% höher als im Dezember 2004 <strong>und</strong> 8,9% höher als im März<br />

2004, was auch auf die Darlehen, einschließlich der Import/Export-Finanzierungen <strong>und</strong> Darlehen ohne<br />

Überziehungsmöglichkeit, zutrifft, die mit Ausnahme der verbrieften Hypotheken, welche vorübergehend unter<br />

den Darlehen ohne Überziehungsmöglichkeit ausgewiesen werden, in diesem Quartal 3,4% <strong>und</strong> per annum 5%<br />

zunahmen. Die unter Leasingverträgen gewährten Darlehen stiegen im Vergleich zum Dezember um 2,1%. Die<br />

Ende September 2004 durchgeführte Verbriefungstransaktion hatte jedoch zur Folge, dass dieser Betrag niedriger<br />

war als im März 2004.<br />

Die beschriebene Entwicklung war in diesem Quartal <strong>und</strong> im Geschäftsjahr für sämtliche Unternehmensbereiche<br />

von Vorteil. Die von der Holding <strong>und</strong> den Tochtergesellschaften gewährten Darlehen, die sich seit<br />

Jahresende 2004 kaum veränderten, gingen hingegen im Zwölfmonatszeitraum um 15,6% zurück. Die Ursache<br />

dieses Rückgangs lag darin, dass der Kreditbedarf von Locat nach der Verbriefungstransaktion reduziert war.<br />

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Retail Division für das Quartal einen Anstieg von<br />

2,7% <strong>und</strong> im Vergleich zum März 2004 von 16,2% auswies, während die Corporate Banking Division, deren<br />

Darlehenswachstum auch durch Repo-Transaktionen gestärkt wurde, trotz der erwähnten Verbriefungstransaktion<br />

für das Quartal auf gleichwertiger Basis eine Erhöhung von 2,8% <strong>und</strong> für das Jahr von 12,4% auswies (die<br />

Steigerungen ohne Repo-Transaktionen beliefen sich auf jeweils 1,4% <strong>und</strong> 4,3%). Die Erhöhung der New Europe<br />

Division (6,7% höher als im Dezember <strong>und</strong> 24,1% höher per annum) war auf die Zuwachsrate (5% für das<br />

Quartal <strong>und</strong> 15,9% höher als im März 2004 bei konstanten Wechselkursen) der Geschäftstätigkeit <strong>und</strong> die<br />

Wechselkursschwankungen zurückzuführen.<br />

F-218


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Zum Abweichung zum<br />

31.03.2005 31.12.2004 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

31.12.2004 31.03.2004<br />

DIVISIONEN<br />

Retail 58.240 56.683 50.126 +2,7% +16,2%<br />

Corporate and Investment Banking<br />

Division 69.592 67.677 61.916 +2,8% +12,4%<br />

Private Banking and Asset<br />

Management 1.630 1.500 1.125 +8,7% +44,9%<br />

New Europe 14.987 14.051 12.076 +6,7% +24,1%<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen 11.921 12.077 14.123 –1,3% –15,6%<br />

Konsolidierungsbereinigungen –10.861 –11.550 –12.040 –6,0% –9,8%<br />

Summe der Darlehen an K<strong>und</strong>en 145.509 140.438 127.326 +3,6% +14,3%<br />

Der Marktanteil der italienischen Konzernbanken nahm weiter zu <strong>und</strong> stieg Ende März auf 10,88%, im<br />

Vergleich zu 10,83% am Jahresanfang <strong>und</strong> 10,79% im März 2004. Diese Steigerung hatte ihre Ursache im<br />

Wachstum der mittel- <strong>und</strong> langfristigen Kredite, obwohl die Verbriefungstransaktion, die zu diesem Zeitpunkt<br />

zwar eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen war, bei den der Transaktion zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypotheken zu<br />

einer kurzfristigen Laufzeit führte <strong>und</strong> somit den Marktanteil der beiden Kreditbereiche veränderte. Der<br />

Marktanteil der mittel- <strong>und</strong> langfristigen Darlehen belief sich auf 10,73%, im Vergleich zu 11,05% im Dezember<br />

<strong>und</strong> 10,74% im März 2004. Würde man jedoch die verbrieften Hypotheken berücksichtigen, hätte der Marktanteil<br />

11,13% erreicht.<br />

Uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte Forderungen<br />

Das rasche Tempo, mit dem die Darlehen auf Branchenebene anwuchsen, wurde im ersten Quartal von<br />

einem langsameren Zuwachs der notleidenden Darlehen begleitet, das teilweise darauf zurückzuführen war, dass<br />

der Ausfall von Parmalat die Vergleichsgr<strong>und</strong>lage nicht mehr beeinträchtigte. Die notleidenden Bruttodarlehen<br />

für die in Italien geschäftstätigen Unternehmen stiegen im Februar (letzte verfügbare Zahlen) für die Branche<br />

insgesamt gegenüber dem Vorjahr um r<strong>und</strong> 4 2 Mrd. (+3,8% gegenüber dem Anstieg von 6% im Dezember<br />

2004). Das Verhältnis zwischen notleidenden Bruttodarlehen <strong>und</strong> den Gesamtdarlehen (inklusive notleidender<br />

Darlehen) verbesserte sich infolge dessen im Februar auf 4,63% (4,80% im März <strong>und</strong> 4,72% im Dezember). Das<br />

Verhältnis zwischen notleidenden Darlehen <strong>und</strong> Darlehen des Konzerns, für dessen Berechnung gleichwertige<br />

Daten verwendet wurden, fiel zwischen März 2004 <strong>und</strong> März 2005 geringfügig von 3,16% auf 3,13%.<br />

Die uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Bruttoforderungen des Konzerns wiesen im Laufe des Quartals<br />

eine Zunahme von r<strong>und</strong> 4 226 Mio. bzw. 2,4% auf, während die Abschreibungen dieser Forderungen um<br />

4 91 Mio. (bzw. um 2%) anstiegen. Außerdem wurden allgemeine Rücklagen für nicht notleidende Darlehen<br />

gebildet, die im Vergleich zum Dezember um 4 70 Mio. anstiegen, so dass ein Niveau von 4 1.376 Mio. bzw.<br />

0,97% der entsprechenden Bruttodarlehen erreicht wurde.<br />

Der Buchwert der uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Forderungen stieg im Quartal daher um<br />

4 135 Mio. (bzw. 2,8%). Dies ist zwar hauptsächlich auf zweifelhafte <strong>und</strong> weniger auf notleidende Darlehen<br />

zurückzuführen, doch war das Wachstum gegenüber März 2004 auf 1,9% beschränkt.<br />

VERMÖGENSQUALITÄT<br />

Zum<br />

31.03.2005 31.12.2004<br />

Veränderung gegenüber<br />

31.12.04<br />

Summe %<br />

(in Mio. 5)<br />

Zum<br />

31.03.2004<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

31.03.2004<br />

Notleidende Darlehen 2.676 2.621 +55 +2,1% 2.493 +7,3%<br />

Zweifelhafte Darlehen<br />

Umgeschuldete Darlehen <strong>und</strong> Darlehen,<br />

2.081 1.991 +90 +4,5% 2.137 –2,6%<br />

die einer Umschuldung unterliegen 234 237 –3 –1,3% 293 –20,1%<br />

Darlehen an risikoreiche Länder<br />

Summe der uneinbringlichen <strong>und</strong><br />

45 52 –7 –13,5% 17 +164,7%<br />

zweifelhaften Forderungen (K<strong>und</strong>en) 5.036 4.901 +135 +2,8% 4.940 +1,9%<br />

Nicht notleidende Darlehen 140.473 135.537 +4.936 +3,6% 122.386 +14,8%<br />

Summe der Darlehen an K<strong>und</strong>en 145.509 140.438 +5.071 +3,6% 127.326 +14,3%<br />

F-219


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Aus der nachstehenden Tabelle ist ersichtlich, dass das Verhältnis zwischen der Summe der uneinbringlichen<br />

<strong>und</strong> zweifelhaften Forderungen <strong>und</strong> der Summe der Darlehen an K<strong>und</strong>en bezogen auf den Nennwert von<br />

6,47% zu Jahresanfang bis Quartalsende auf 6,40% <strong>und</strong> bezogen auf den Buchwert von 3,49% auf 3,46% fiel,<br />

wobei die Deckungsquote von etwas mehr als 48% relativ unverändert blieb.<br />

Genauer gesagt, fiel der Prozentsatz der notleidenden Darlehen gegenüber den Gesamtdarlehen, wenn<br />

nur problematische Darlehen berücksichtigt werden, auf den Nennwert bezogen um 4,43% <strong>und</strong> auf den Buchwert<br />

bezogen um 1,84% (4,50% bzw. 1,87% im Dezember), wobei die Deckungsquote bei 60,2% stabil blieb. Die<br />

zugehörigen Quoten für zweifelhafte Darlehen sind jedoch seit Jahresanfang unverändert. Das Verhältnis<br />

zwischen zweifelhaften Darlehen <strong>und</strong> Bruttodarlehen belief sich auf 1,71% (1,70% im Dezember), während sich<br />

das Verhältnis zu den Nettodarlehen auf 1,43% (1,42% am Vorjahresende) belief, wobei die Deckungsquote wie<br />

im Dezember 2004 19,8% betrug.<br />

Die in den notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften Darlehen enthaltenen Neubuchungen hatten abzüglich der an<br />

nicht notleidende Darlehen übertragenen Posten eine Höhe von r<strong>und</strong> 4 470 Mio. Verglichen mit dem ersten<br />

Quartal 2004 ist dies ein Rückgang um 3,6%.<br />

UNEINBRINGLICHE UND<br />

Summe der<br />

uneinbringlichen<br />

ZWEIFELHAFTE FORDERUNGEN Notleidende Zweifelhafte Umgeschuldete <strong>und</strong> zweifelhaften<br />

AN KUNDEN – NACH KATEGORIE Darlehen Darlehen Darlehen<br />

(in Mio. 5)<br />

Länderrisiko Forderungen<br />

Zum 31.3.05<br />

Nennwert 6.716 2.594 321 64 9.695<br />

als Prozentsatz der<br />

Gesamtdarlehen 4,43% 1,71% 0,21% 0,04% 6,40%<br />

Abschreibungen 4.040 513 87 19 4.659<br />

als Prozentsatz des Nennwerts 60,2% 19,8% 27,1% 29,7% 48,1%<br />

Buchwert 2.676 2.081 234 45 5.036<br />

als Prozentsatz der<br />

Gesamtdarlehen 1,84% 1,43% 0,16% 0,03% 3,46%<br />

Zum 31.12.04<br />

Nennwert 6.586 2.484 334 65 9.469<br />

als Prozentsatz der<br />

Gesamtdarlehen 4,50% 1,70% 0,23% 0,04% 6,47%<br />

Abschreibungen 3.965 493 97 13 4.568<br />

als Prozentsatz des Nennwerts 60,2% 19,8% 29,0% 20,0% 48,2%<br />

Buchwert 2.621 1.991 237 52 4.901<br />

als Prozentsatz der<br />

Gesamtdarlehen 1,87% 1,42% 0,17% 0,04% 3,49%<br />

Nachstehend eine Auflistung der uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Forderungen nach Division zum<br />

Nenn- <strong>und</strong> Buchwert, verglichen mit den entsprechenden Zahlen zum Jahresende 2004.<br />

F-220


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

UNEINBRINGLICHE UND Holding <strong>und</strong><br />

ZWEIFELHAFTE FORDERUNGEN Corporate andere Kombiniert Konzern<br />

NACH DIVISION Retail Banking New Europe Unternehmen Summe Summe<br />

(in Mio. 5)<br />

Zum 31.3.05<br />

Nennwert 3.620 2.858 3.047 140 9.665 9.695<br />

als Prozentsatz der Gesamtdarlehen 6,04% 4,01% 17,53% 1,02% 5,95% 6,40%<br />

Abschreibungen 1.397 957 2.192 102 4.647 4.659<br />

als Prozentsatz des Nennwerts 38,6% 33,5% 71,9% 72,9% 48,1% 48,1%<br />

Buchwert 2.223 1.901 855 38 5.018 5.036<br />

als Prozentsatz der Gesamtdarlehen 3,82% 2,73% 5,71% 0,28% 3,21% 3,46%<br />

Zum 31.12.04<br />

Nennwert 3.536 2.722 3.040 141 9.439 9.469<br />

als Prozentsatz der Gesamtdarlehen 6,06% 3,93% 18,53% 1,03% 5,98% 6,47%<br />

Abschreibungen 1.351 960 2.152 99 4.562 4.568<br />

als Prozentsatz des Nennwerts 38,2% 35,3% 70,8% 70,2% 48,3% 48,2%<br />

Buchwert 2.185 1.762 888 42 4.877 4.901<br />

als Prozentsatz der Gesamtdarlehen 3,86% 2,60% 6,32% 0,31% 3,21% 3,49%<br />

In der Retail Division stiegen die uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Bruttoforderungen im<br />

Quartalsverlauf um insgesamt 4 84 Mio. (hauptsächlich notleidende Darlehen) auf 6,04% der zugehörigen<br />

Darlehen (verglichen mit 6,06% im Dezember 2004), wobei die Deckungsquote 38,6% betrug (38,2% zu<br />

Jahresanfang). Die Nettobeträge verzeichneten dem entsprechend einen Anstieg um 4 38 Mio. auf 3,82% der<br />

Darlehen (3,86% im Dezember 2004). Die vierteljährliche Zunahme von 4 136 Mio. in der Corporate Banking<br />

Division ist fast vollständig auf zweifelhafte Darlehen zurückzuführen, deren höherer Prozentsatz außerdem für<br />

einen Rückgang der Deckungsquote (33,5% verglichen mit 35,3% zu Jahresanfang) verantwortlich war. Die<br />

uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Forderungen der Division stiegen als Prozentsatz der Bruttoforderungen<br />

ausgedrückt daher auf 4,01% <strong>und</strong> auf den Buchwert bezogen auf 2,73% (3,93% bzw. 2,60% im Dezember).<br />

Andererseits waren bei den uneinbringlichen <strong>und</strong> zweifelhaften Darlehen der New Europe Division insbesondere<br />

auf den Buchwert bezogen weitere Verbesserungen zu beobachten, wobei der absolute Wert von 4 888 im<br />

Quartalsverlauf auf 855 Mio. <strong>und</strong> im Verhältnis zu den Gesamtkrediten von 6,32% am Jahresende 2004 auf<br />

5,71% im März 2005 fiel.<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen<br />

Die direkten Einlagen der italienischen Bankbranche (d. h. Einlagen einschließlich Einlagenzertifikaten<br />

<strong>und</strong> Anleihen) stiegen Anfang 2005 mit dem gleichen raschen Tempo, das auch 2004 zu beobachten war. Im<br />

März wiesen die Einlagen nach Schätzung der Associazione Bancaria Italiana auf Jahresbasis einen Anstieg von<br />

5,3% auf (verglichen mit einem Anstieg von 4,9% im Dezember 2004), <strong>und</strong> zwar insbesondere bei Girokonten,<br />

die (gegenüber 6,7% im Dezember 2004) um 7% stiegen, während Anleihen (gegenüber 11,7% im Dezember)<br />

um 11,6% stiegen.<br />

Der Markt für offene Investmentfonds wuchs im Hinblick auf indirekte Einlagen trotz der guten<br />

Ergebnisse der europäischen Aktienmärkte im ersten Quartal nur moderat (S&P <strong>und</strong> MIB stiegen seit Jahresende<br />

2004 um 4,5% <strong>und</strong> der MSCI Europe um 3,4%). Die Aktien der Fonds verzeichneten im März infolge des<br />

Performance-Effekts, dem seit Jahresanfang ein Anstieg von 1,2% zuzuschreiben ist, einen Zuwachs von 1,5%.<br />

Der Nettozufluss belief sich auf 4 1,6 Mrd. (Nettoabfluss von 4 4,6 Mrd. im Gesamtjahr 2004), der den Zuflüssen<br />

in Rentenfonds <strong>und</strong> flexiblen Anleihefonds (einschließlich Absicherungsfonds) zu verdanken ist, die im Quartal<br />

insgesamt 4 6,8 Mrd. anzogen (verglichen mit einem Anstieg von 4 6,9 Mrd. im Jahr 2004). Die Abflüsse aus<br />

Aktienfonds (im ersten Quartal 2005 von 4 1,7 Mrd. <strong>und</strong> im Gesamtjahr 2004 von 4 2,3 Mrd.), aus<br />

Liquiditätsfonds (im ersten Quartal von 4 3 Mrd. <strong>und</strong> im Jahr 2004 von 4 6,5 Mrd.) <strong>und</strong> aus Mischfonds (in der<br />

Periode von 4 512 Mio. <strong>und</strong> im Jahr 2004 von 4 2,7 Mrd.) wurde hierdurch mehr als wettgemacht. Die<br />

Zusammensetzung des Fondsportfolios hat ebenfalls bestätigt, dass eine Risikoaversion vorhanden ist. Die<br />

Aktienfonds verzeichneten als Prozentsatz der Fonds insgesamt kein Wachstum (im Dezember 2004 <strong>und</strong> März<br />

2005 22,6%), während der Marktanteil der Rentenfonds nach wie vor zunahm (46,7% im März gegenüber 46,5%<br />

im Dezember 2004). Ein allmählicher Rückgang war beim Marktanteil der Geldmarktfonds (auf 17,3% von 18%<br />

im Dezember 2004) <strong>und</strong> der Mischfonds (auf 7,6% gegenüber 7,7%) zu beobachten, während der Prozentsatz<br />

flexibler Anleihefonds <strong>und</strong> Absicherungsfonds stieg (im März 5,8% aller Fonds verglichen mit 5,3% im<br />

Dezember).<br />

F-221


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Das für K<strong>und</strong>en des Konzerns verwaltete Gesamtvermögen stieg infolge dessen seit Jahresanfang um<br />

3,6% auf r<strong>und</strong> 4 425 Mrd. (hauptsächlich auf Gr<strong>und</strong> höherer direkter Einlagen in Form von Wertpapieren <strong>und</strong><br />

höherer indirekter Einlagen) <strong>und</strong> seit März 2004 um 10,4%.<br />

Innerhalb dieser Gesamtgröße fand im Quartalsverlauf eine Verlagerung hin zu den indirekten Einlagen<br />

statt, die verglichen mit 61,7% Ende Dezember 62,3% des Gesamtbetrags ausmachten, aber im März 2004 noch<br />

immer unter 64,2% lagen.<br />

Zum<br />

Veränderung gegenüber<br />

31.12.04 Zum<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

TYP 31.03.2005 31.12.2004 Summe % 31.03.2004 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Direkte Einlagen 160.134 156.923 +3.211 +2,0% 137.902 +16,1%<br />

An K<strong>und</strong>en insgesamt fällige 89.531 87.301 +2.230 +2,6% 84.634 +5,8%<br />

Beträge (ohne Repos) Repo-Transaktionen 13.426 16.516 –3.090 –18,7% 12.235 +9,7%<br />

Wertpapiere im Umlauf 57.177 53.106 +4.071 +7,7% 41.033 +39,3%<br />

Indirekte Einlagen (1)<br />

264.855 253.207 +11.648 +4,6% 246.917 +7,3%<br />

Hinterlegt 132.960 128.252 +4.708 +3,7% 127.129 +4,6%<br />

Verwaltet 131.895 124.955 +6.940 +5,6% 119.788 +10,1%<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 424.989 410.130 +14.859 +3,6% 384.819 +10,4%<br />

(1)<br />

Ohne Wertpapiere <strong>und</strong> liquide Aktiva, die bereits in direkten Einlagen enthalten sind, <strong>und</strong> Duplikationen der offenen Investmentfonds des<br />

Konzerns. Zum letzten Börsenkurs bewertet.<br />

Direkte Einlagen<br />

Die direkten Einlagen beliefen sich trotz eines deutlichen Rückgangs der Repo-Transaktionen (–18,7%),<br />

der durch eine Zunahme bei den Wertpapieren im Umlauf wettgemacht wurde, auf 4 160,1 Mrd. Dies entspricht<br />

einem Anstieg um 2% für das Quartal. Der jährliche Anstieg betrug daher zusätzlich zum positiven Wechselkurseffekt<br />

infolge des Wachstums aller Komponenten 16,1%.<br />

Genauer gesagt, stiegen die Wertpapiere im Umlauf im Quartal um 7,7% <strong>und</strong> seit Ende März 2004 um<br />

39,3%. R<strong>und</strong> 4 5,2 Mrd. des im Quartal verzeichneten Anstiegs waren Anleiheemissionen zu verdanken, die von<br />

der Holding platziert wurden, um eine ausgeglichene Finanzierung der Entwicklungspläne des Konzerns im<br />

Bereich der mittel- <strong>und</strong> langfristigen Darlehen bereitzustellen. Wertpapiere im Umlauf erreichten verglichen mit<br />

4 24 Mrd. Ende Dezember <strong>und</strong> 4 13,1 Mrd. im März 2004 einen Stand von 4 31,1 Mrd. (+30% für das Quartal).<br />

Dieser Anstieg wurde durch den Rückgang offener Einlagenzertifikate (–15,4% für das Quartal <strong>und</strong> -13% auf<br />

Jahresbasis), die infolge der beträchtlichen Ausgabe von Einlagenzertifikaten durch ausländische Filialen in der<br />

zweiten Hälfte des Vorjahres Ende März einen Stand von 4 23,1 Mrd. erreichten, teilweise wieder wettgemacht.<br />

Die Gesamteinlagen von K<strong>und</strong>en abzüglich Repos stiegen schließlich trotz ungünstiger saisonaler<br />

Einflüsse im Quartal um 2,6% <strong>und</strong> auf Jahresbasis um 5,8%. Die Veränderungen dieses Postens, die sich<br />

hauptsächlich auf Girokonto-<strong>und</strong> Spareinlagen auswirkten, lauten für die einzelnen Divisionen wie folgt:<br />

Zum Veränderung gegenüber<br />

DIVISIONEN 31.03.2005 31.12.2004 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

31.12.2004 31.03.2004<br />

Retail 43.137 42.033 40.788 +2,6% +5,8%<br />

Corporate and Investment Banking<br />

Private Banking and Asset<br />

12.091 11.811 10.903 +2,4% +10,9%<br />

Management 5.007 4.892 4.170 +2,4% +20,1%<br />

New Europe 22.495 22.289 20.286 +0,9% +10,9%<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen 8.043 7.833 9.683 +2,7% –16,9%<br />

Konsolidierungsbereinigungen<br />

Gesamteinlagen von K<strong>und</strong>en<br />

–1.242 –1.557 –1.196 –20,2% +3,8%<br />

(abzüglich Repos) 89.531 87.301 84.634 +2,6% +5,8%<br />

Alle Divisionen konnten sowohl für das Quartal als auch für das Jahr eine positive Performance<br />

vorweisen. Auf Jahresbasis wies die Holding jedoch trotz des Wachstums im ersten Quartal dieses Jahres einen<br />

F-222


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Rückgang von 16,7% aus, der auf die außerordentlich hohen Einlagenniveaus im März 2004 (dem höchsten<br />

Niveau der letzten Jahre) zurückzuführen war. Der März 2004 war außerdem ein Monat, der von der reichlichen<br />

Liquidität auf den Märkten profitierte. Die Divisionen Retail, Corporate Banking <strong>und</strong> Private Banking berichteten<br />

alle einen Einlagenzuwachs von r<strong>und</strong> 2,5%. Der Anstieg der Retail Division (+5,8%) lag jedoch im<br />

Zwölfmonatszeitraum auf der gleichen Linie wie der Anstieg des Konzerns. Die Corporate Banking Division<br />

verbuchte einen Anstieg von 10,9%, der hauptsächlich der UniCredit Banca d’Impresa zu verdanken war, <strong>und</strong> die<br />

Private Banking Division konnte auf Gr<strong>und</strong> der guten Performance aller ihrer Unternehmen einen Zuwachs von<br />

r<strong>und</strong> 20% ausweisen. Die Wachstumstrends der New Europe Division (+0,9% gegenüber Dezember <strong>und</strong> +10,9%<br />

gegenüber März 2004) profitierten ebenfalls von den Wechselkursen (bei konstanten Wechselkursen betrug der<br />

Anstieg im Zwölfmonatszeitraum r<strong>und</strong> 3%) <strong>und</strong> wurden von der zunehmenden Verlagerung der Fonds in<br />

Richtung Vermögensverwaltungsprodukte beeinflusst.<br />

Der Marktanteil der italienischen Geschäftseinheiten des Konzerns bei direkten Einlagen mit einheimischen<br />

K<strong>und</strong>en, der auf der Gr<strong>und</strong>lage von Schätzungen der Associazione Bancaria Italiana berechnet wurde,<br />

blieb auf Gr<strong>und</strong> einer Zunahme unseres Marktanteils bei Einlagen auf Girokonten <strong>und</strong> Anleihen, die den<br />

Rückgang des geschätzten Marktanteils der auf Repo-Transaktionen basierenden Einlagen wettgemacht hat, auf<br />

dem Niveau des Jahresendes. Andererseits stieg der Marktanteil auf Gr<strong>und</strong> des Wachstums des bei Anleihen im<br />

Zwölfmonatszeitraum erzielten Marktanteils um r<strong>und</strong> einen Prozentpunkt an.<br />

Indirekte Einlagen<br />

Die indirekten Einlagen von K<strong>und</strong>en wuchsen hinsichtlich des hinterlegten Vermögens (nach dem<br />

Rückgang im September infolge des Abflusses von r<strong>und</strong> 4 6 Mrd. in Form eines Pakets börsennotierter<br />

Wertpapiere) <strong>und</strong> des verwalteten Vermögen auf Gr<strong>und</strong> zusätzlicher Vermögensverwaltungsmandate für Pioneer<br />

genau so stark wie im Vorquartal. Der Marktwert der indirekten Einlagen stieg daher auf 4 264,9 Mrd. Dies<br />

bedeutet (trotz des oben erwähnten Abflusses hinterlegter Wertpapiere) für das Quartal einen Anstieg von 4,6%<br />

<strong>und</strong> für den Zwölfmonatszeitraum von 7,3%. Das hinterlegte Vermögen stieg im Quartal innerhalb dieser<br />

Gesamtgröße um 3,7% <strong>und</strong> lag noch immer weit über dem Stand vom März 2004 (+4,6%), während das<br />

verwaltete Vermögen gegenüber Dezember um 5,6% <strong>und</strong> auf Jahresbasis um 10,1% höher war.<br />

Die indirekten hinterlegten Einlagen (1) , die sich Ende März auf insgesamt 4 133 Mrd. beliefen, konnten<br />

in der New Europe Division ihren Marktwert hervorragend steigern (insgesamt 4 12,7 Mrd., d. h. einen Anstieg<br />

von 15% für das Quartal). Die Retail Division (Anstieg um 2,9% im Quartal auf 4 68,3 Mrd.) <strong>und</strong> die Private<br />

Banking and Asset Management Division (Anstieg um 1,8% im Quartal auf 4 31,7 Mrd.) konnten ebenfalls ein<br />

beträchtliches Wachstum verzeichnen.<br />

Summe des verwalteten Vermögens<br />

Das vom Konzern verwaltete Vermögen der K<strong>und</strong>en (einschließlich liquider Aktiva, von Konzernunternehmen<br />

emittierter Wertpapiere <strong>und</strong> Fonds, die strukturierte Anleihen unterlegen) belief sich Ende März auf<br />

insgesamt 4 134,7 Mrd. Dies ist ein neuer Rekord <strong>und</strong> stellt einen Anstieg von 5,2% für das Quartal <strong>und</strong> 9,4% für<br />

den Zwölfmonatszeitraum dar.<br />

Die Nettozuflüsse von Pioneer Investments, das fast alle Vermögensverwaltungstätigkeiten der<br />

UniCredit Gruppe abwickelt, beliefen sich im Quartal auf r<strong>und</strong> 4 3,3 Mrd.<br />

(1) Der Marktwert der indirekten Einlagen zur Verwaltung, zu denen hinterlegte Wertpapiere in K<strong>und</strong>enportfolios gehören, ausschließlich des<br />

Portfolios mit offenen Investmentfonds des Konzerns, abzüglich der von Konzernunternehmen emittierten Wertpapiere (die bereits in den<br />

direkten Einlagen enthalten sind) <strong>und</strong> Anteilen an Fonds des Konzerns (die in indirekten verwalteten Einlagen enthalten sind).<br />

F-223


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

VERWALTETES VERMÖGEN Zum<br />

Veränderung<br />

gegenüber 31.12.04 Zum<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

(KUNDEN) 31.03.2005 31.12.2004 Summe % 31.03.2004* 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Italien 94.259 90.093 4.166 +4,6% 88.594 +6,4%<br />

Investmentfonds (Direktvertrieb) (1)<br />

39.325 40.438 –1.113 –2,8% 43.478 –9,6%<br />

Sonderdepots 30.302 25.755 4.547 +17,7% 23.106 +31,1%<br />

– Investmentfonds 15.625 13.775 1.850 +13,4% 11.658 +34,0%<br />

– Sonstige 14.677 11.980 2.697 +22,5% 11.448 +28,2%<br />

Verkaufte Versicherungspolicen 24.632 23.900 732 +3,1% 22.010 +11,9%<br />

– Fondsgeb<strong>und</strong>en 19.636 18.899 737 +3,9% 16.806 +16,8%<br />

– Sonstige 4.996 5.001 –5 –0,1% 5.204 –4,0%<br />

USA 25.913 25.026 887 +3,5% 23.706 +9,3%<br />

Andere internationale Märkte 8.877 8.072 805 +10,0% 6.505 +36,5%<br />

New Europe 5.616 4.835 781 +16,2% 4.242 +32,4%<br />

Summe des verwalteten Vermögens<br />

Anmerkung:<br />

134.665 128.026 6.639 +5,2% 123.047 +9,4%<br />

Vermögen in offenen Investmentfonds 113.238 109.838 3.400 +3,1% 105.021 +7,8%<br />

– Laut Assogestioni (3)<br />

80.047 78.122 1.925 +2,5% 74.609 +7,3%<br />

– Sonstige offene Investmentfonds 33.191 31.716 1.475 +4,7% 30.412 +9,1%<br />

(1)<br />

Einschließlich Fonds mit zugr<strong>und</strong>e liegenden strukturierten Wertpapieren.<br />

(2)<br />

Zu den Sonderdepots gehören keine versicherungsbezogenen Spareinlagen. Beträge schließen Liquidität <strong>und</strong> von UniCredit emittierte<br />

Wertpapiere ein.<br />

(3)<br />

Neues Kriterium von Assogestioni (die 2005 eingeführte Änderung hat zu einem Neuausweis vorheriger Perioden geführt)<br />

(*) Bei National Nederlanden verwaltetes Vermögen (mit fondsgeb<strong>und</strong>enen Policen in ING-Fonds <strong>und</strong> andere verwaltete Versicherungspolicen)<br />

wurden in die Versicherungskategorie umgebucht.<br />

In Italien stieg das Vermögen gegenüber dem Jahresende um 4,6% auf 4 94,3 Mrd. (+6,4% gegenüber<br />

März 2004).<br />

Alle wichtigen Vermögensverwaltungsprodukte außer den direkt an K<strong>und</strong>en verkauften Fonds verzeichneten<br />

im ersten Quartal einen Zuwachs. Aktuarische Rücklagen für Lebensversicherungspolicen stiegen hauptsächlich<br />

auf Gr<strong>und</strong> fondsgeb<strong>und</strong>ener Policen gegenüber Dezember 2004 um 3,1% <strong>und</strong> gegenüber dem gleichen<br />

Zeitraum im letzten Jahr um 11,9%. Andererseits wiesen Depots mit garantiertem Kapitalbetrag <strong>und</strong> traditionelle<br />

Sonderdepots gegenüber Dezember einen Anstieg von 17,7% <strong>und</strong> auf Jahresbasis von 31% auf.<br />

Der Konzern hat im ersten Quartal 2005 neue Allfinanzgeschäfte im Wert von 4 1.475 Mio. gezeichnet,<br />

was gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2004 einen Anstieg von 22% bei Neugeschäft bedeutet. Der<br />

Betrag regelmäßiger Prämien, die eine höhere Gewinnspanne haben, stieg verglichen mit 2004 um 57%.<br />

Die Zahlen für den Marktanteil bestätigten die Führungsposition des Konzerns:<br />

) Fondsgeb<strong>und</strong>ene Policen hatten auf dem Allfinanzmarkt einen Marktanteil von 69,55% (58,63% im<br />

Dezember 2004) <strong>und</strong> auf dem Gesamtmarkt von 48,69% (41,96% im Dezember 2004).<br />

) Insgesamt betrug der Marktanteil auf dem Allfinanzmarkt 12,13% (12,65% im Dezember 2004) <strong>und</strong><br />

auf dem Gesamtmarkt 9,27% (9,50% im Dezember 2004).<br />

Die UniCredit Gruppe wurde infolge der hervorragenden Zuflüsse in offene Investmentfonds<br />

(Gesamtzuflüsse 4 555 Mio.) im Quartal der zweitgrößte Manager auf dem heimischen Markt mit einem<br />

Marktanteil von 14,67% (+0,13% seit Jahresanfang) <strong>und</strong> einem im Quartal um 2,5% gestiegenen Vermögen (laut<br />

Assogestioni).<br />

Auf den Märkten, auf denen der Konzern durch Pioneer Investments präsent ist oder auf denen er<br />

unabhängig mit Banken des neuen Europas zusammenarbeitet, wurden besonders eindrucksvolle Ergebnisse<br />

erzielt.<br />

In der American Division blieben die Nettoniveaus der Fonds bei Nettoabflüssen von 4 25 Mio. im<br />

Quartalsverlauf größtenteils unverändert. Verglichen mit den Abflüssen in den ersten zwei Monaten des Quartals<br />

F-224


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

erfolgte im letzten Monat auf Gr<strong>und</strong> des Beitrags des geschlossenen Fonds Pioneer Floating Rate Trust <strong>und</strong><br />

institutioneller Mandate eine Trendwende. Das Vermögen dieser Division (4 25,9 Mrd.) stieg seit Jahresanfang<br />

um 3,5%. In Dollar ausgedrückt entspricht dieser Betrag 4 33,6 Mrd.<br />

Die International Division (ohne Italien) erwirtschaftete Nettoumsätze von mehr als 4 600 Mio. In den<br />

deutschsprachigen Ländern (+ 4 250 Mio.), Spanien (+ 4 169 Mio.) <strong>und</strong> Lateinamerika (+ 4 36 Mio.) <strong>und</strong> bei den<br />

alternativen Produkten der Momentum-Familie wurden weiter solide Umsätze erzielt. Das verwaltete Vermögen<br />

belief sich insgesamt auf 4 8,9 Mrd., was einem Anstieg von 10% seit Jahresbeginn entspricht.<br />

Die New Europe Division hat den Trend bei den Nettoeinlagen, deren Nettozuflüsse in allen drei<br />

Monaten allein bei Pioneer 4 382 Mio. betrugen, <strong>und</strong> den Anstieg von 4 212 Mio. gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

(+124%) konsolidiert, was insbesondere dem anhaltenden Erfolg von Anleiheprodukten in Polen <strong>und</strong> den<br />

positiven Beiträgen aus der Tschechischen Republik, Kroatien, der Slowakei <strong>und</strong> Bulgarien zu verdanken war.<br />

Pioneer Pekao hat seine Position als führende Vermögensverwaltungsgesellschaft in Polen mit einem Marktanteil<br />

von 36,14% (+1,68% seit Jahresbeginn) weiter ausgebaut. Das verwaltete Vermögen, das sich hauptsächlich in<br />

Polen befindet, erreichte 4 5,6 Mrd. Dies bedeutet seit Jahresbeginn einen Anstieg von 16,2% <strong>und</strong> gegenüber dem<br />

gleichen Quartal im Vorjahr von 32,4%.<br />

Die Alternative Investments Division hat im Quartal Mittel in Höhe von 4 213 Mio. angezogen (die<br />

Zahlen für Einlagen <strong>und</strong> verwaltetes Vermögen sind bereits in den Zahlen der verschiedenen Geschäftsbereiche<br />

enthalten). Dieses Ergebnis war dem Beitrag der italienischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (+ 4 106 Mio.)<br />

<strong>und</strong> dem Verkauf von Fonds der Momentum-Familie (+ 4 197 Mio.) zu verdanken. Das Vermögen in<br />

Absicherungsfonds belief sich auf insgesamt 4 4,2 Mrd. Dies entspricht einem Anstieg von 8,8% seit Jahresanfang<br />

<strong>und</strong> von 42% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.<br />

Wertpapierportfolio <strong>und</strong> Interbank-Position<br />

Bei der Freiliquidität konnte im Quartalsverlauf ein kleiner Anstieg (4 600 Mio. bzw. 2%) verzeichnet<br />

werden. Gegenüber dem Stand von vor zwölf Monaten wurde jedoch ein erheblicher Zuwachs erzielt (+29% bzw.<br />

absolut ausgedrückt 4 7 Mrd.). Die höhere Liquidität, die im Vorjahr erwirtschaftet wurde, war hauptsächlich auf<br />

einen stärkeren Anstieg der Einlagen von K<strong>und</strong>en statt bei Krediten (von r<strong>und</strong> 4 4,5 Mrd.) <strong>und</strong> bei verfügbarem<br />

Kapital (Anstieg von r<strong>und</strong> 4 1,5 Mrd.) zurückzuführen. Im Quartalsverlauf erfolgte eine Verlagerung des<br />

Vermögens in die Wertpapierportfolios: Handelspapiere wiesen einen Anstieg von r<strong>und</strong> 4 7,5 Mrd. auf, während<br />

Kredite an Banken einen Rückgang in fast derselben Höhe verzeichneten. Das Wertpapierportfolio ist infolge<br />

dessen knapp über den Stand vom März 2004 (r<strong>und</strong> 4 37 Mrd.) gestiegen, während die Interbank-Position jetzt<br />

einen negativen Saldo von r<strong>und</strong> 4 8 Mrd. aufweist <strong>und</strong> zwischen den Ständen von März <strong>und</strong> Dezember 2004 liegt.<br />

Zum<br />

Veränderung<br />

gegenüber 31.12.04 Zum<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

POSTEN 31.03.2005 31.12.2004 Summe % 31.03.2004 31.03.2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Anlage- <strong>und</strong> Handelspapiere 37.330 29.916 +7.414 +24,8% 36.760 +1,6%<br />

Anlagepapiere 9.839 9.999 – 160 – 1,6% 10.558 – 6,8%<br />

Handelspapiere 27.491 19.917 +7.574 +38,0% 26.202 +4,9%<br />

Interbanken-Saldo – 8.018 – 1.181 – 6.837 – – 14.095 – 43,1%<br />

Darlehen an Banken 30.046 36.521 – 6.475 – 17,7% 30.486 – 1,4%<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Banken 38.064 37.702 +362 +1,0% 44.581 – 14,6%<br />

Freiliquidität 29.312 28.735 577 +2,0% 22.665 +29,3%<br />

BETRIEBLICHE STRUKTUR<br />

Mitarbeiter<br />

Bei den vollständig konsolidierten Banken <strong>und</strong> Unternehmen des Konzerns UniCredito Italiano, zu<br />

denen der türkische Konzern Koç Finansal Hizmetler <strong>und</strong> IKB Corporate Lab S.A. (Luxemburg) gehören, die zur<br />

Konsolidierung die Quotenmethode verwenden, waren am 31. März 2005 insgesamt 68.300 Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Dies sind 271 Mitarbeiter weniger als am 31. Dezember 2004.<br />

F-225


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

31.03.2005<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

DIVISIONEN % 31.12.2004 31.03.2004 31.12.2004 31.03.2004<br />

Retail 24.721 36,2% 25.136 25.490 – 415 – 769<br />

Corporate and Investment Banking 5.269 7,7% 5.295 5.309 – 26 – 40<br />

Private Banking and Asset Management 3.574 5,2% 3.700 3.637 – 126 – 63<br />

New Europe 27.702 40,6% 27.568 27.820 134 – 118<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen 7.034 10,3% 6.872 6.892 +162 +142<br />

davon: Global Banking Services 5.110 7,5% 4.939 4.980 +171 +130<br />

Anzahl der Konzernmitarbeiter 68.300 100,0% 68.571 69.148 – 271 – 848<br />

Dieser Personalrückgang ist auf den kombinierten Effekt folgender Maßnahmen zurückzuführen:<br />

) Personalzugang von 134 Mitarbeitern in der New Europe Division auf Gr<strong>und</strong> des<br />

Wachstumsprozesses <strong>und</strong> der Eröffnung neuer Filialen in diesem Bereich. Dieser Anstieg wurde durch weitere<br />

Rationalisierungsmaßnahmen beim Pekao-Konzern <strong>und</strong> bei der ˇZivnostenská Banka teilweise wettgemacht.<br />

) Personalabbau von 405 Mitarbeitern in allen übrigen Banken <strong>und</strong> Unternehmen des Konzerns, da die<br />

Rationalisierungsprozesse ein Ausscheiden von Personal auf der Gr<strong>und</strong>lage der Ende letzten Jahres eingeführten<br />

Abfindungsrichtlinien fördern.<br />

Filialen<br />

Das Filialnetz des Konzerns umfasste am Quartalsende 4.455 Filialen. Dies sind 13 Filialen mehr als zu<br />

Jahresanfang, jedoch 36 Filialen weniger als im März 2004. Die Verringerung im Zwölfmonatszeitraum ging<br />

vollständig auf die im Jahr 2004 eingeleitete Rationalisierung <strong>und</strong> Straffung des Vertriebsnetzes von UniCredit<br />

Banca zurück. Die Zunahme seit Jahresanfang ist der Eröffnung von Filialen im neuen Europa zu verdanken, die<br />

fast alle Banken der Division betraf.<br />

31.03.2005<br />

Veränderung<br />

gegenüber<br />

% 31.12.2004 31.03.2004 31.12.2004 31.03.2004<br />

Retail 2.741 61,5% 2.742 2.828 – 1 – 87<br />

Corporate and Investment Banking 243 5,5% 243 211 – +32<br />

Private Banking and Asset Management 160 3,6% 164 164 – 4 – 4<br />

New Europe 1.305 29,3% 1.287 1.280 18 +25<br />

Holding <strong>und</strong> andere Unternehmen 6 0,1% 6 8 – – 2<br />

Konzernfilialen insgesamt 4.455 100,0% 4.442 4.491 +13 – 36<br />

Call-Center<br />

Im ersten Quartal 2005 hatte dieser Service insgesamt 709.654 Abonnenten (+29% gegenüber dem<br />

Vorjahreszeitraum), wobei er von insgesamt 28.449 K<strong>und</strong>en genutzt (+21%) wurde. Im ersten Quartal gab es<br />

insgesamt 595.492 ein- bzw. ausgehende Anrufe (+9% gegenüber den ersten drei Monaten im Jahr 2004).<br />

Ein Vergleich der Quartalsdaten zeigt, dass die Anrufe, die von einem automatischen Anrufbeantworter<br />

entgegen genommen wurden (874.492), um 22% zunahmen <strong>und</strong> die Anrufe, die von Mitarbeitern beantwortet<br />

wurden (280.402), um 16% zurückgingen. Die Anzahl der mit Aufträgen verb<strong>und</strong>enen Transaktionen blieb mit<br />

27.644 größtenteils unverändert, was den anhaltenden Trend einer betrieblichen Verlagerung hin zu<br />

Geschäftstransaktionen bestätigt (Anfragen nach Informationen über Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen machen jetzt<br />

85% der von Mitarbeitern beantworteten Anrufe aus). Das Internet-Helpdesk verzeichnete bei Bitten um<br />

Hilfestellung einen Anstieg von 14% (48.881).<br />

In den ersten drei Monaten des Jahres gab es r<strong>und</strong> 100.000 Anrufe mehr <strong>und</strong> damit insgesamt 315.526<br />

ausgehende Anrufe (+51%). Die höhere Anzahl von Telefonaten stand im Zusammenhang mit Kampagnen zur<br />

Förderung neuer Produkte (UniCredit Card Plus 14.000 Anrufe, Credit Express 93.000 Anrufe) <strong>und</strong> der<br />

K<strong>und</strong>enbindung (88.000 Anrufe). Außerdem wurden bei K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Nichtk<strong>und</strong>en diverse Umfragen durchgeführt,<br />

<strong>und</strong> zwar hauptsächlich, um das Vertrauensniveau mittelständischer Betriebe zu ermitteln (33.000 Anrufe).<br />

F-226


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Bankverkehr per Internet<br />

Dank der Verbesserung der zur Verfügung stehenden Funktionen <strong>und</strong> der Aktualisierung der UniCredit<br />

Banca Webseite konnte die Entwicklung des Internet-Banking fortgesetzt <strong>und</strong> eine höhere Nutzung erzielt<br />

werden. Dies führte dazu, dass Transaktionen zunehmend über den Online-Kanal abgewickelt werden.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Erweiterung des Dienstes, zum Beispiel der Einrichtung von Daueraufträgen <strong>und</strong> der<br />

Möglichkeit für mittelständische Betriebe, bereits im firmeneigenen Rechnungssystem erfasste Steuerzahlungen<br />

mit einer einzigen Transaktion abzuwickeln, wurde ebenfalls ein Anstieg verzeichnet.<br />

Die Anzahl der Abonnenten ist gegenüber dem Vorquartal um 7,5% gestiegen. Insbesondere das<br />

Segment der mittelständischen Betriebe verzeichnete verglichen mit Ende 2004 einen Zuwachs von 10,4%.<br />

Der Wachstumstrend hat unter den regelmäßigen Nutzern infolge der allmählich zunehmenden Loyalität<br />

Fuß gefasst. Das Verhältnis zwischen Nutzern <strong>und</strong> Abonnenten belief sich Ende März auf mehr als 50%.<br />

ERGEBNISSE NACH DIVISIONEN<br />

Retail Division<br />

Die Retail Division hat sich das Ziel gesetzt, Hauptgeschäftspartner von Haushalten <strong>und</strong> mittelständischen<br />

Betrieben zu werden, indem sie ein umfassendes Sortiment erstklassiger Dienstleistungen anbietet <strong>und</strong> die<br />

Beziehungen zu den K<strong>und</strong>en individuell gestaltet. Die Division setzt sich aus der UniCredit Banca (der Bank des<br />

Konzerns für das Privatk<strong>und</strong>ensegment in Italien), ihren direkten Tochtergesellschaften (Banca dell’Umbria 1462<br />

S.p.A. <strong>und</strong> CR Carpi S.p.A.) <strong>und</strong> Spezialbanken (Clarima, die Verbraucherdarlehen <strong>und</strong> Kreditkarten anbietet,<br />

<strong>und</strong> UBCasa, die sich auf Hypotheken <strong>und</strong> andere Finanzprodukte im Zusammenhang mit dem Hauskauf<br />

spezialisiert hat) zusammen.<br />

Hauptunternehmen<br />

RETAIL Beteiligung Summe<br />

Aufwands-<br />

Ertrags-<br />

Zahlen zum 31. März 2005 % Vermögenswerte Periodengewinn Verhältnis Mitarbeiter Bankfilialen<br />

(in Mio. 5) (in Mio. 5) %<br />

UniCredit Banca 100,00 67.166 143 66,6 22.971 2.590<br />

Banca dell’Umbria 96,47 4.075 10 53,7 782 89<br />

Cassa di Risparmio di Carpi 100,00 1.272 4 56,2 309 38<br />

UniCredit Banca per la Casa 100,00 10.360 7 49,5 342 15<br />

UniCredit Clarima Banca 100,00 2.945 12 35,0 317 9<br />

Bevor wir die wichtigsten Ergebnisse für das Quartal erörtern, möchten wir uns auf die Projekte<br />

konzentrieren, die die Division zur Erreichung der Ziele des strategischen Plans gestartet hat. Diese Zielvorgaben<br />

betreffen die größere Durchdringung des Segments der mittelständischen Betriebe, das Wachstum des Kreditvolumens<br />

<strong>und</strong> des Volumens von verwaltetem Vermögen <strong>und</strong> eine verbesserte Kosteneffizienz durch Konzentration<br />

auf Qualitätsfaktoren, die als Teil des Leistungsanreizprogramms der Vertriebsmitarbeiter auf die<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit abzielen <strong>und</strong> in K<strong>und</strong>enumfragen überwacht werden. Wir sind davon überzeugt, dass die<br />

Qualität der geleisteten Dienste in direktem Zusammenhang mit der Zufriedenheit <strong>und</strong> Schulung des Personals<br />

steht, <strong>und</strong> haben daher eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die dazu dienen sollen, das Unternehmensklima zu<br />

verstehen <strong>und</strong> zu verbessern <strong>und</strong> Schulungs- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse anzubieten. Bei den mittelständischen<br />

Betrieben bietet UniCredit Banca Neugründungen individuell zugeschnittene Dienstleistungen, zum Beispiel<br />

sofortige Finanzierungs- <strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen, sowie Kreditnehmern die Basel-II-Zertifizierung. Um<br />

einen größeren Marktanteil zu erzielen, wurden Projekte zur Entwicklung eines neuen Beziehungs- <strong>und</strong><br />

Finanzberatungsmodells gestartet, die auf den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Segmente von<br />

Privatbankk<strong>und</strong>en basieren. Im Effizienzbereich besteht das Ziel darin, die Qualität der geleisteten Dienste durch<br />

die Rationalisierung des Vertriebnetzes <strong>und</strong> die Nutzung alternativer Kanäle, mit deren Hilfe die Filialmitarbeiter<br />

ihre Zeit auf den Verkauf konzentrieren können, zu verbessern. Im Rahmen dieser Effizienzsteigerungen nimmt<br />

die Division ferner die systematische Überprüfung des Kaufprozesses vor, um die Kosten <strong>und</strong> das Niveau der<br />

geleisteten Dienste zu optimieren.<br />

F-227


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Wichtige Bilanzzahlen, Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

Veränderung Veränderung<br />

März Dezember gegenüber März gegenüber<br />

RETAIL DIVISION 2005 2004 Dez. 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 März 2004<br />

KREDITVERGABE UND EINLAGEN<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Mittelfristige Darlehen <strong>und</strong><br />

58.240 56.683 +2,7% 50.126 +16,2%<br />

Hypotheken 1<br />

42.235 40.886 +3,3% 35.894 +17,7%<br />

Sonstige Darlehen 16.005 15.797 +1,3% 14.232 +12,5%<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 190.516 187.447 +1,6% 183.557 +3,8%<br />

Direkte Einlagen 66.947 67.162 –0,3% 64.136 +4,4%<br />

Indirekte Einlagen 123.569 120.285 +2,7% 119.421 +3,5%<br />

Hinterlegt 68.317 66.389 +2,9% 66.098 +3,4%<br />

Verwaltet 55.252 53.896 +2,5% 53.323 +3,6%<br />

PERSONAL UND FILIALEN<br />

Anzahl der Mitarbeiter 24.721 25.136 –415 25.490 –769<br />

Anzahl der Bankfilialen 2.741 2.742 –1 2.828 –87<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Im ersten Quartal belief sich der Zinsüberschuss der Division auf 4 627 Mio. einschließlich der Gewinne<br />

der Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden (4 13 Mio. für die Periode). Ohne diesen<br />

Betrag würde sich der Posten insgesamt auf 4 614 Mio. belaufen <strong>und</strong> damit dem Ergebnis des letzten Quartals im<br />

vergangenen Jahr entsprechen, obschon das erste Quartal zwei Tage weniger aufwies, was aufgelaufenen<br />

Zinseinkünften von insgesamt 4 8 Mio. entspricht. Gegenüber der gleichen Periode im Vorjahr stieg der<br />

Zinsüberschuss um 4 52 Mio. Dies war teilweise auf eine leichte Erholung der Kreditzinsen zurückzuführen (der<br />

durchschnittliche 1-Monats-Libor stieg um 4 Basispunkte), größtenteils aber das Ergebnis des starken<br />

Volumenwachstums. Der Buchwert der Darlehen an K<strong>und</strong>en stieg gegenüber dem ersten Quartal 2004 um 16,2%<br />

auf 4 58.240 Mio., was vor allem auf die mittel- <strong>und</strong> langfristige Komponente (ein Anstieg von mehr als 17% auf<br />

Jahresbasis <strong>und</strong> von 3,3% während des Quartals bei Auszahlungen von mehr als 4 2 Mrd.) zurückzuführen war.<br />

Die direkten Einlagen beliefen sich auf insgesamt 4 66.947 Mio. (ein Rückgang von 0,3% seit Jahresanfang, aber<br />

ein Anstieg von 4,4% gegenüber dem ersten Quartal 2004), inklusive 4 45.200 Mio. an K<strong>und</strong>eneinlagen, die zum<br />

Vorjahr um 6% <strong>und</strong> im Quartal um 1,6% stiegen.<br />

F-228


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

2004<br />

Abw. %<br />

zum<br />

1. Quartal 4. 3. 2. 1. 1. Quartal<br />

RETAIL 2005 Quartal Quartal Quartal Quartal 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinsüberschuss 627 614 605 579 562 +11,6%<br />

Handelsgewinn (-verlust) 1 5 5 3 4 –75,0%<br />

Provisionserträge <strong>und</strong> sonstige operative<br />

Erträge 550 538 482 476 450 +22,2%<br />

Erträge gesamt 1.178 1.157 1.092 1.058 1.016 +15,9%<br />

Personalaufwand –403 –388 –385 –384 –386 +4,4%<br />

Sonstige Verwaltungskosten <strong>und</strong><br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong><br />

immaterielles Anlagevermögen –359 –355 –362 –364 –334 +7,5%<br />

Operative Kosten –762 –743 –747 –748 –720 +5,8%<br />

BETRIEBSERGEBNIS 416 414 345 310 296 +40,5%<br />

Rückstellungen <strong>und</strong> Nettoabschreibungen –94 –109 –81 –82 –62 +51,6%<br />

Außerordentliche Nettoerträge<br />

(-aufwendungen) –2 –123 –1 4 –9 –77.8%<br />

Ertragsteuern der Periode –133 –56 –101 –101 –98 +35,7%<br />

QUARTALSÜBERSCHUSS 187 126 162 131 127 +47,2%<br />

davon: Konzernanteil am Periodengewinn 187 126 161 131 127 +47,2%<br />

Cost-income-ratio 64,7% 64,2% 68,4% 70,7% 70,9%<br />

Die zinsunabhängigen Erträge (Handelsgewinn, Provisionserträge sowie sonstige operative Erträge)<br />

betrugen insgesamt 4 551 Mio. (ein Anstieg von 4 8 Mio. gegenüber dem vierten Quartal 2004 <strong>und</strong> von 4 97 Mio.<br />

zum Vorjahresquartal). Abgesehen vom Wachstum bei den sonstigen Erträgen aus dem operativen Geschäft<br />

(höhere Rückzahlungen von K<strong>und</strong>en nach der Einführung einer höheren Stempelsteuer), waren die erhöhten<br />

Einnahmen aus Dienstleistungen gegenüber dem gleichen Quartal des Jahres 2004 in erster Linie auf<br />

Nettoprovisionen zurückzuführen, die sich teilweise aus der Einführung von Gebühren auf den Verkauf von<br />

Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> -verwahrungsprodukten ergaben, die von den anderen Konzerneinheiten zu entrichten<br />

sind.<br />

Die Provisionserträge (4 84 Mio. mehr als im Vorjahr) wurden vor allem durch höhere Einnahmen aus<br />

dem Verkauf von Sparprodukten (GPF FocusInvest) <strong>und</strong> die Platzierung von UniCredit Bonds erzielt. Sie<br />

profitierten von einer hohen Konzentration fällig werdender Anleihen in K<strong>und</strong>enportfolios <strong>und</strong> erhöhten<br />

Provisionen für Vermögensverwaltungs- <strong>und</strong> Finanzdienstleistungen sowie von den Beiträgen der<br />

Verbraucherkreditprodukte (Clarima). Die hohen Einnahmen aus Dienstleistungen während des Quartals waren<br />

auch auf die gute Performance bei Einlagen zurückzuführen: So betrugen die direkten Einlagen bis März 4 123,6<br />

Mrd. Seit Jahresanfang stellt dies einen Anstieg von 2,7% dar <strong>und</strong> zum Vorjahr einen Anstieg von 3,5%. Ähnliche<br />

Zuwächse gab es auch im Bereich Vermögensverwaltung (+2,5% seit Jahresanfang <strong>und</strong> +3,6% gegenüber dem<br />

ersten Quartal 2004, dies vor allem auf Gr<strong>und</strong> der Beiträge der Sonderdepots <strong>und</strong> Allfinanzprodukte) <strong>und</strong> bei dem<br />

insgesamt hinterlegten Vermögen (das auf Quartalsbasis um 2,9% <strong>und</strong> zum Vorjahr um 3,4% auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Platzierung von Anleihen stieg).<br />

Insgesamt beliefen sich die Einnahmen im ersten Quartal auf 4 1.178 Mio. <strong>und</strong> stiegen damit gegenüber<br />

dem vierten Quartal 2004 um 4 21 Mio. <strong>und</strong> gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 162 Mio. (4 1.016 Mio.).<br />

Die operativen Kosten beliefen sich insgesamt auf 4 762 Mio. Dies stellt ein Plus von 2,6% gegenüber<br />

dem vierten Quartal 2004 (4 743 Mio.) bzw. 5,8% gegenüber dem ersten Quartal 2004 (4 720 Mio.) dar. Der<br />

gestiegene Personalaufwand (4 403 Mio. bis März, ein Anstieg von 4 15 Mio. gegenüber dem vierten Quartal<br />

2004 <strong>und</strong> 4 17 Mio. mehr als im ersten Quartal 2004) war auf die höheren Kosten für das Bonusprogramm 2004<br />

(r<strong>und</strong> 4 13 Mio.) zurückzuführen, während die hervorragenden Ergebnisse bei der Umsetzung des Personalabbaus<br />

(769 Mitarbeiter weniger gegenüber März 2004) größtenteils die Auswirkungen der Verlängerung des nationalen<br />

Tarifvertrags auffangen konnten. Was die Mitarbeiter <strong>und</strong> Filialnetze von UniCredit Banca betrifft, ist von<br />

Bedeutung, dass neue Mitarbeiter für den Bereich Business Development (der nun über 1.180 Beschäftigte<br />

verfügt) ohne externe Neueinstellungen gewonnen werden konnten. Dies führte zu einer prozentualen Zunahme<br />

F-229


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

der im Vertrieb tätigen Mitarbeiter (Filialleiter, Relationship Manager <strong>und</strong> Business Developer), die per März<br />

49% des gesamten Filialnetzes ausmachten.<br />

Hinsichtlich der sonstigen Verwaltungskosten <strong>und</strong> Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen kam es nur zu geringfügigen Veränderungen (ein Anstieg von 4 4 Mio. gegenüber dem letzten<br />

Quartal des Jahres 2004 auf 4 359 Mio. im März 2005). Dies war auf das im ersten Quartal eingeführte<br />

Kostenmanagement <strong>und</strong> die geplante Verschiebung gewisser Projektausgaben in das zweite Quartal zurückzuführen.<br />

Diese Zahl beinhaltet die Erhöhung der Stempelsteuer 2005, die sich in den Erstquartalsergebnissen mit<br />

insgesamt 4 12 Mio. niederschlug. Ohne diesen Posten wären die sonstigen Aufwendungen niedriger als im<br />

letzten Quartal 2004.<br />

Das Betriebsergebnis belief sich daher auf 4 416 Mio., ein Anstieg von 0,5% gegenüber dem letzten<br />

Quartal 2004 <strong>und</strong> von 40,5% gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres.<br />

Rückstellungen <strong>und</strong> Nettoabschreibungen machten insgesamt 4 94 Mio. aus, einschließlich 4 83 Mio. im<br />

Zusammenhang mit Darlehensabschreibungen, was dem im vierten Quartal 2004 ausgewiesenen Betrag entsprach.<br />

Die Zunahme gegenüber dem ersten Quartal 2004 (4 62 Mio.) war auf die höheren Rückstellungen für<br />

nicht notleidende Darlehen auf Gr<strong>und</strong> des Anstiegs des Darlehensvolumens, der allmählichen Übernahme von<br />

Zielen, die von Basel II vorgeschrieben werden, sowie der höheren Deckung für uneinbringliche <strong>und</strong> zweifelhafte<br />

Darlehen zurückzuführen. Gegenüber dem Jahresende kam es zu einem leichten Anstieg bei der Deckung<br />

uneinbringlicher <strong>und</strong> zweifelhafter Darlehen (38,6% gegenüber 38,2% im Dezember), während der Anteil<br />

uneinbringlicher <strong>und</strong> zweifelhafter Darlehen selbst rückläufig war (3,8% gegenüber 3,9% gegen Jahresende <strong>und</strong><br />

4,1% im ersten Quartal 2004).<br />

Der Quartalsüberschuss belief sich nach außerordentlichen Aufwendungen von 4 2 Mio. <strong>und</strong><br />

Ertragssteuern in Höhe von 4 133 Mio. auf 4 187 Mio. (verglichen mit 4 126 Mio. im vierten Quartal 2004, das<br />

von höheren außerordentlichen Aufwendungen in Mitleidenschaft gezogen wurde, <strong>und</strong> 4 127 Mio. im ersten<br />

Quartal 2004).<br />

Zum 31. März 2005 verfügte die Retail Division über 24.721 Beschäftigte (ein Rückgang von 415<br />

gegenüber dem Jahresende <strong>und</strong> von 769 seit März 2004) <strong>und</strong> ein Vertriebsnetz mit 2.741 Filialen (womit seit<br />

Jahresende 2004 eine Filiale <strong>und</strong> seit März 2004 87 Filialen geschlossen wurden).<br />

Corporate & Investment Banking Division<br />

Hauptunternehmen<br />

CORPORATE & INVESTMENT Summe Cost-<br />

BANKING Betei- Vermögens- Perioden- income- Mitar- Bank-<br />

Zahlen zum 31. März 2005 ligung werte gewinn ratio beiter filialen<br />

% (in Mio. 5) (in Mio. 5) %<br />

UniCredit Banca d’Impresa 100,00 58.506 129 28,4 3.732 240<br />

UniCredit Banca Mobiliare 100,00 82.690 92 27,0 688 2<br />

UniCredit Banca Mediocredito 96,03 5.052 5 57,8 234 1<br />

Locat 99,83 8.742 21 23,1 462 –<br />

Die Corporate & Investment Banking Division beendete das erste Quartal 2005 mit einem<br />

Periodengewinn von 4 251 Mio., ein Anstieg von 3,7% gegenüber dem ersten Quartal 2004 <strong>und</strong> ein deutlicher<br />

Anstieg (+20,1%) im Vergleich zum vierten Quartal 2004. Die Gesamterträge stiegen um jährlich 5,5%.<br />

Zurückzuführen war dies auf die erhöhte Darlehensvergabe <strong>und</strong> den deutlichen Anstieg der Erträge in den<br />

Bereichen, die gewerbliche Dienstleistungen bereitstellen – eine Bestätigung der zunehmenden Fähigkeit der<br />

Unternehmen dieser Division, den Bedürfnissen der Unternehmensk<strong>und</strong>en gerecht zu werden.<br />

Darlehensvergabe<br />

Insgesamt beliefen sich die an die K<strong>und</strong>en der unterschiedlichen Sparten dieser Division vergebenen<br />

Darlehen auf 4 69.592 Mio., ein Anstieg von 12,4% gegenüber 4 61.916 Mio. vor einem Jahr. Auch gegenüber<br />

dem letzten Quartal 2004 ist das Kreditgeschäft um 4 1.915 Mio. bzw. 2,8% gestiegen.<br />

UniCredit Banca d’Impresa hält 71% des Darlehensportfolios der Division, wobei sich die an die<br />

K<strong>und</strong>en vergebenen Darlehen auf insgesamt 4 49.482 Mio. belaufen, was gegenüber dem ersten Quartal des<br />

F-230


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Vorjahres ein Anstieg von 8,2% <strong>und</strong> gegenüber dem letzten Quartal 2004 einen Anstieg von 3,3% bedeutet. Die<br />

Unternehmensstrategie verfolgt im Darlehensgeschäft ein selektives Wachstum, wobei der Schwerpunkt zunehmend<br />

auf mittel- <strong>und</strong> langfristige Darlehen gelegt wird. Im Jahresverlauf stieg die Vergabe mittelfristiger<br />

Darlehen um 4 3.007 Mio. (+32,1%).<br />

Wichtige Bilanzdaten, Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

März Dezember<br />

Abw. % zum<br />

Dezember März Abw. % zum<br />

CORPORATE & INVESTMENT BANKING 2005 2004 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 März 2004<br />

KREDITVERGABE UND EINLAGEN<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en 69.592 67.677 +2,8% 61.916 +12,4%<br />

– UniCredit Banca d’Impresa (UBI) 49.482 47.922 +3,3% 45.747 +8,2%<br />

– UniCredit Banca Mediocredito 4.778 4.849 –1,5% 4.751 +0,6%<br />

– Locat 6.939 6.863 +1,1% 8.429 –17,7%<br />

– UniCredit Factoring 1.935 2.778 –30,3% 1.864 +3,8%<br />

– UniCredit Banca Mobiliare (UniCredit<br />

Banca Mobiliare) 6.360 5.172 +23,0% 1.067 +496,1%<br />

– Andere Unternehmen 98 93 +5,4% 58 +69,0%<br />

Direkte K<strong>und</strong>eneinlagen 25.343 28.278 –10,4% 23.620 +7,3%<br />

Repos 5.835 12.550 –53,5% 8.857 –34,1%<br />

Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> aus Wertpapieren im<br />

Umlauf 19.508 15.728 +24,0% 14.763 +32,1%<br />

PERSONAL UND FILIALEN<br />

Anzahl der Mitarbeiter 5.269 5.295 –26 5.309 –40<br />

Anzahl der Bankfilialen 243 243 – 211 +32<br />

Die von der UniCredit Banca Mobiliare an große Geschäftsk<strong>und</strong>en vergebenen Darlehen beliefen sich<br />

auf insgesamt 4 6.360 Mio. (verglichen mit 4 5.172 Mio. im Dezember). Diese Zahl entspricht 9% der insgesamt<br />

von der Division vergebenen Darlehen. Sieben Prozent der Darlehen der Division wurden von UniCredit Banca<br />

Mediocredito vergeben, die das Quartal mit einem Kreditportfolio von 4 4.778 Mio. beendete, ein leichter<br />

Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal, der auf einen offenbar positiven Trend im Kerngeschäft mit<br />

Unternehmensdarlehen hinweist, das im Industriesektor um 14,3% <strong>und</strong> im Bereich Projekt- <strong>und</strong><br />

Akquisitionsfinanzierung um 18,2% zunahm. Locat, ein führendes Leasingunternehmen, verfügt über ein<br />

Darlehensportfolio von 4 6.939 Mio. <strong>und</strong> damit über 10% der insgesamt durch die Division vergebenen Darlehen.<br />

Im Bereich gewerbliches Leasing, der einen Volumenanstieg von 2,7% verzeichnete, kam es bei Leasingverträgen<br />

über Liegenschaften, Flugzeuge <strong>und</strong> Investitionsgüter im Gegensatz zu Autoleasingverträgen, deren Volumen<br />

rückläufig war, zu einem deutlichen Wachstum.<br />

Die Division verfügt über Rückstellungen von insgesamt 4 957 Mio., mit denen 33,5% des<br />

Gesamtnennwerts uneinbringlicher <strong>und</strong> zweifelhafter Darlehen in Höhe von 4 2.858 Mio. gedeckt werden<br />

können. Bereinigt um diese Deckung beliefen sich die problematischen Darlehen (4 1.901 Mio.) auf 2,7% des<br />

gesamten derzeitigen Darlehensportfolios. Auf notleidende Darlehen von brutto 4 1.866 Mio. wurden Abschreibungen<br />

von 4 736 Mio. vorgenommen, was einer Deckung von 39,5% entspricht. Bereinigt um die Abschreibungen<br />

beliefen sich die notleidenden Darlehen auf 1,6% des Portfolios.<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Die operativen Erträge stiegen auf Jahresbasis um 5,5% auf 4 764 Mio. Gegenüber dem ersten Quartal<br />

2004 ist dies ein Anstieg von 4 40 Mio. Vor allem in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen war das<br />

Umsatzwachstum während der Vorjahresperiode stark: Die Provisionserträge <strong>und</strong> sonstigen Erträge stiegen von<br />

4 124 Mio. im März 2004 auf das derzeitige Niveau von 4 169 Mio. <strong>und</strong> damit auch über das Ergebnis des vierten<br />

Quartals 2004, in dem Provisionen 4 155 Mio. beitrugen. Der Handelsgewinn fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

beinahe unverändert aus: 4 233 Mio. im März 2005, verglichen mit 4 228 Mio. im März 2004, wobei sich<br />

der Verkauf von derivativen Produkten auf ein für das derzeitige Marktumfeld natürliches Niveau stabilisiert hat.<br />

Trotz des steigenden Darlehensgeschäfts betrug der Zinsüberschuss 4 362 Mio. <strong>und</strong> damit 4 10 Mio. weniger als<br />

F-231


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

im Vorjahr, was auf die Auswirkungen der Verbriefung von r<strong>und</strong> 4 3 Mrd. an Krediten im September 2004 durch<br />

Locat zurückzuführen war.<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

1. Quartal 2004<br />

Abw. % zum<br />

1. Quartal<br />

CORPORATE & INVESTMENT BANKING 2005 4. Quartal 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinsüberschuss 362 365 388 387 372 –2,7%<br />

Handelsgewinn (-verlust) 233 131 178 282 228 +2,2%<br />

Provisionserträge <strong>und</strong> sonstige operative<br />

Erträge 169 154 109 145 124 +36,3%<br />

Erträge gesamt 764 650 675 814 724 +5,5%<br />

Personalaufwand –122 –113 –117 –118 –119 +2,5%<br />

Sonstige Verwaltungskosten <strong>und</strong><br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong><br />

immaterielles Anlagevermögen –99 –119 –96 –108 –95 +4,2%<br />

Operative Kosten –221 –232 –213 –226 –214 +3,3%<br />

BETRIEBSERGEBNIS 543 418 462 588 510 +6,5%<br />

Rückstellungen <strong>und</strong> Nettoabschreibungen –121 –157 –127 –148 –107 +13,1%<br />

Außerordentliche Nettoerträge<br />

(-aufwendungen) – 9 – 64 – –<br />

Ertragsteuern der Periode –171 –62 –147 –201 –161 +6,2%<br />

QUARTALSÜBERSCHUSS 251 208 188 303 242 +3,7%<br />

davon: Konzernanteil am Periodengewinn 251 213 188 303 241 +4,1%<br />

Cost-income-ratio 28,9% 35,7% 31,6% 27,8% 29,6%<br />

UniCredit Banca d’Impresa trug annähernd 4 467 Mio. zu den operativen Erträgen der Division bei. Die<br />

auf Unternehmensk<strong>und</strong>en spezialisierte Bank wies gute Einnahmen aus Dienstleistungen aus: Auf Nettobasis<br />

stiegen die Provisionserträge um 7,2% <strong>und</strong> der Zinsüberschuss nahm stetig zu, beides ein Resultat des<br />

wachsenden Darlehensgeschäfts sowie der Strategien zur Beibehaltung der Spreads. Die Erträge von UniCredit<br />

Banca Mobiliare stiegen auf Jahresbasis um 8,7% auf 4 206 Mio. Das Unternehmen veröffentlichte für das erste<br />

Quartal 2005 einen deutlichen Anstieg der Umsätze im Investment-Banking, die zum Vorjahreszeitraum auf<br />

Gr<strong>und</strong> der Beiträge aus den Bereichen Unternehmensfinanzierung <strong>und</strong> Kapitalmärkte fast um das Dreifache<br />

stiegen Andererseits sanken aber die Einnahmen aus derivativen Produkten um 6,3% auf insgesamt etwas weniger<br />

als 4 140 Mio. Dies war größtenteils auf gedeckte Optionsscheine <strong>und</strong> Transaktionen mit institutionellen K<strong>und</strong>en<br />

zurückzuführen<br />

Ende des ersten Quartals 2005 berichtete UniCredit Banca Mediocredito einen jährlichen Anstieg seiner<br />

Erträge von 11,1% auf insgesamt 4 20 Mio. Das Unternehmen profitierte von den Erträgen aus seinen<br />

Dienstleistungen, die während der Periode auf Gr<strong>und</strong> der gestiegenen Nettoprovisionen <strong>und</strong> Handelsgewinne um<br />

22,4% stiegen. Der Zinsüberschuss <strong>und</strong> die sonstigen Erträge von Locat stiegen um 6,5%, während die<br />

Verwaltungskosten im Vergleich zum ersten Quartal 2004 um 1,8% stiegen.<br />

Die gesamten operativen Kosten der Division, darunter Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen, beliefen sich auf 4 221 Mio. <strong>und</strong> lagen damit 3,3% über der Zahl des ersten Quartals<br />

2004. Die Verwaltungskosten von UniCredit Banca d’Impresa machten 61% des Gesamtpostens (4 135 Mio.) aus.<br />

Die Cost-income-ratio der Division belief sich auf 28,9% gegenüber 29,6% im Vorjahr.<br />

Das Betriebsergebnis stieg gegenüber März 2004 um 6,5% auf 4 543 Mio. Andauernde wirtschaftliche<br />

Schwierigkeiten ließen die Rückstellungen <strong>und</strong> Abschreibungen auf Jahresbasis um 13,1% von 4 107 Mio. (März<br />

2004) auf 4 121 Mio. (erstes Quartal 2005) steigen, wobei für nicht notleidende Kredite bedeutende allgemeine<br />

Rücklagen gebildet wurden.<br />

Abzüglich der Ertragssteuern für die Periode in Höhe von 4 171 Mio. stieg der Periodengewinn der<br />

Division gegenüber dem Vorjahresquartal um 4 10 Mio. auf 4 251 Mio. UniCredit Banca d’Impresa <strong>und</strong><br />

UniCredit Banca Mobiliare erwirtschafteten mit Gewinnen von 4 129 Mio. bzw. 4 92 Mio. 88% des<br />

Quartalsüberschusses der Division.<br />

F-232


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Private Banking & Asset Management Division<br />

Hauptunternehmen<br />

PRIVATE BANKING & Summe Cost-<br />

ASSET MANAGEMENT Betei- Vermö- Perioden- income- Mitar- Bank-<br />

Zahlen zum 31. März 2005 ligung genswerte gewinn ratio beiter filialen<br />

% (in Mio. 5) (in Mio. 5) %<br />

UniCredit Private Banking<br />

(UPB) 100 4.491 26 62,9 1.194 150<br />

Pioneer Group 100 1.959 58 45,8 1.821 –<br />

UniCredit Xelion Banca<br />

(Xelion) 100 1.573 –9 157,6 315 –<br />

Per 31. März 2005 verfügte die Private Banking & Asset Management Division über ein insgesamt<br />

verwaltetes <strong>und</strong> hinterlegtes Vermögen (Assets <strong>und</strong>er Management and Administration) von 4 178,6 Mrd.<br />

Gegenüber dem Jahresanfang <strong>und</strong> den vergangenen 12 Monaten stellt dies einen Anstieg von 4% bzw. 11% dar.<br />

Die Verwaltungskomponente stieg im ersten Quartal von 79% auf 79,4% des Gesamtvermögens.<br />

Enthalten in dieser Zahl sind spekulative Fonds, die ihren Aufwärtstrend mit einem Vermögensanstieg von 9%<br />

seit Jahresanfang <strong>und</strong> von 40% in den letzten 12 Monaten fortsetzten.<br />

Wichtige Bilanzdaten, Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

PRIVATE BANKING & März Dezember<br />

Abw. % zum<br />

Dezember März Abw. % zum<br />

ASSET MANAGMENT 2005 2004 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 März 2004<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 178.600 171.900 +3,9% 161.000 +10,9%<br />

UniCredit Private Banking<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 45.596 44.549 +2,4% 38.825 +17,4%<br />

Anzahl der K<strong>und</strong>enmanager 598 575 23 568 +30<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 76.2 77.5 –1,6% 68,4 +11,5%<br />

pro K<strong>und</strong>enmanager<br />

UniCredit Xelion Banca<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 12.566 12,058 +4.2% +10.551 +19.1%<br />

Anzahl der<br />

Finanzberatungsstellen(1) 118 118 – 96 +22<br />

Anzahl der Finanzberater 2.027 2,067 –40 2.159 –132<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Einlagen 6,2 5,9 +5,1% 4,9 +26,5%<br />

pro Finanzberater(2)<br />

Pioneer<br />

Verwaltetes Vermögen 135.728 129.802 +4,6% 124.308 +9,2%<br />

– Italien 96.580 93.008 +3,8% 91.277 +5,8%<br />

– USA 25.913 25.026 +3,5% 23.706 +9,3%<br />

– Sonstige internationale Märkte 8.877 8.072 +10,0% 6.505 +36,5%<br />

– Neues Europa 4.358 3.696 +17,9% 2.820 +54,5%<br />

Der Anstieg des durch die Division verwalteten <strong>und</strong> verwahrten K<strong>und</strong>envermögens ist auf die besonders<br />

vorteilhafte Entwicklung auf den Finanzmärkten sowie die Nettozuflüsse in allen Tätigkeitsbereichen der<br />

Division zurückzuführen.<br />

Insbesondere<br />

) wies Pioneer Nettzuflüsse in Höhe von 4 3,3 Mrd. auf, darunter mehr als 4 2,3 Mrd. in Italien, <strong>und</strong><br />

) erreichte UniCredit Private Banking Nettozuflüsse von mehr als 4 260 Mio., die beinahe allesamt auf<br />

Vermögensverwaltungsprodukte entfielen.<br />

Xelion führte mit Nettozuflüssen von mehr als 4 450 Mio. <strong>und</strong> mit einem Marktanteil von 17% (Daten:<br />

Assoreti) das dritte Jahr in Folge die Kategorie an.<br />

F-233


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Die Division beendete das erste Quartal 2005 mit einem dem Konzern zuzuweisenden Überschuss von<br />

insgesamt 4 97 Mio. <strong>und</strong> erzielte damit gegenüber der Vorjahresperiode ein Plus von 45%.<br />

Diese Gewinnzahl lässt sich nicht ohne Weiteres mit der des vierten Quartals 2004 vergleichen, da<br />

letztere einige nicht wiederkehrende Posten enthält.<br />

Auch das Betriebsergebnis der Division stieg zum Vorjahr deutlich an (+32%) <strong>und</strong> entsprach dem des<br />

letzten Quartals 2004.<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

PRIVATE BANKING AND 1. Quartal 2004<br />

Abw. % zum<br />

1. Quartal<br />

ASSET MANAGEMENT 2005 4. Quartal 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinsüberschuss 27 28 24 23 26 +3,8%<br />

Handelsgewinn (-verlust)<br />

Provisionserträge <strong>und</strong> sonstige<br />

– – 3 1 – –<br />

operative Erträge 285 296 248 261 257 +10,9%<br />

Erträge gesamt 312 324 275 285 283 +10,2%<br />

Personalaufwand<br />

Sonstige Verwaltungskosten<br />

<strong>und</strong> Abschreibungen auf<br />

Sachanlage- <strong>und</strong><br />

immaterielles<br />

–86 –86 –80 –83 –82 +4,9%<br />

Anlagevermögen –94 –107 –95 –104 –101 –6,9%<br />

Operative Kosten –180 –193 –175 –187 –183 –1,6%<br />

BETRIEBSERGEBNIS<br />

Rückstellungen <strong>und</strong><br />

132 131 100 98 100 +32,0%<br />

Nettoabschreibungen<br />

Außerordentliche Nettoerträge<br />

–2 –18 – – –2 –<br />

(-aufwendungen) – 47 12 9 – –<br />

Ertragsteuern der Periode –30 –14 –21 –11 –30 –<br />

QUARTALSÜBERSCHUSS<br />

davon: Konzernanteil am<br />

100 146 91 96 68 +47,1%<br />

Periodengewinn 97 143 88 92 67 +44,8%<br />

Cost-income-ratio 57,7% 59,6% 63,6% 65,6% 64,7%<br />

Erträge<br />

Die Hauptkomponenten werden im Folgenden analysiert.<br />

Insgesamt beliefen sich die Gesamterträge während der Periode auf 4 312 Mio. Gegenüber dem ersten<br />

Quartal 2004 stieg diese Zahl stark an (+10%), was auf das Wachstum bei den Nettoprovisionen (+12%)<br />

zurückzuführen war, die von folgenden Punkten profitierten:<br />

) einem Anstieg von 9,5% des durchschnittlich verwalteten Vermögens, zusammen mit einem verbesserten<br />

Produktmix, dank des stetigen Wachstums der Hedgefondssparte,<br />

) einem größeren Beitrag aus den Vertriebsprovisionen von UPB <strong>und</strong> Xelion auf Gr<strong>und</strong> von erhöhten<br />

Verkäufen,<br />

) einer verbesserten Produktivität der Finanzberater von Xelion: In den letzten 12 Monaten stiegen die<br />

direkten <strong>und</strong> indirekten Einlagen pro Finanzerberater von 4 4,9 Mio. auf 4 6,2 Mio.<br />

Der Rückgang der Erträge gegenüber dem vorherigen Quartal (–4%) war gänzlich auf die besonders<br />

hohen saisonbedingten Provisionen im vierten Quartal 2004 zurückzuführen, etwa die Provisionen für die<br />

Platzierung von UniCredit Bonds <strong>und</strong> die leistungsabhängigen Provisionen der Fonds (ggü. der gesamten<br />

Periode, wie von den zum damaligen Zeitpunkt geltenden Vorschriften festgelegt).<br />

F-234


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Operative Kosten<br />

Die operativen Kosten, darunter Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen in<br />

Höhe von 4 6 Mio., beliefen sich auf insgesamt 4 180 Mio. Zum Vorjahreszeitraum stellt dies einen Rückgang<br />

von 1,6% <strong>und</strong> gegenüber dem vierten Quartal 2004 gar von r<strong>und</strong> 7% dar.<br />

Der Personalaufwand entsprach dem des Vorquartals <strong>und</strong> stieg auf Jahresbasis um 5%, obschon in der<br />

Division gegen Ende der Periode insgesamt 63 Mitarbeiter weniger beschäftigt waren. Dieser Kostenanstieg war<br />

auf folgende Punkte zurückzuführen:<br />

) die Auswirkungen der Verlängerung des nationalen Tarifvertrags in Italien,<br />

) den erhöhten Anteil von Mitarbeitern im Investmentgeschäft gegenüber dem operativen Bereich sowie<br />

das internationale Wachstum der Geschäftstätigkeit von Pioneer,<br />

) den höheren Anteil der Bonuskomponente bei der Mitarbeitervergütung.<br />

Gegenüber dem ersten Quartal 2004 <strong>und</strong> dem vierten Quartal 2004 nahm der Posten sonstige<br />

Verwaltungskosten, Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen deutlich ab, nämlich<br />

um 7% bzw. 12%. Dies war zum einen auf saisonbedingt unterschiedliche Aufwendungen <strong>und</strong> zum anderen auf<br />

die verbesserte Effizienz zurückzuführen, die sich aus der Rationalisierung nicht-strategischer Geschäftsbereiche<br />

nach der Akquisition der zuvor zu ING gehörenden Sparten ergab.<br />

Die Cost-income-ratio stellte mit einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorquartal (r<strong>und</strong><br />

2 Prozentpunkte) <strong>und</strong> dem Vorjahresquartal (mehr als 7 Prozentpunkte) von 57,7% die verbesserte Effizienz des<br />

Personals <strong>und</strong> des Filialnetzes der Division unter Beweis.<br />

New Europe Division<br />

Das Geschäftsumfeld<br />

Im Verlauf des ersten Quartals 2005 zog die Konjunktur in den Ländern des neuen Europa kräftig an <strong>und</strong><br />

gewann an Beständigkeit. Zusammen mit der stärkeren Inlandsnachfrage entwickelten sich die Exporte zu einer<br />

treibenden Kraft für das Wirtschaftswachstum, insbesondere in Polen, der Tschechischen Republik <strong>und</strong> Kroatien.<br />

Die Investitionen, die zu einer Steigerung der Produktivität dieser Länder beitrugen, verbesserten auch ihre<br />

internationale Wettbewerbsposition.<br />

Nach einem annähernd zwei Monate anhaltenden Aufwärtstrend begannen alle Währungen in der<br />

zweiten Märzwoche an Boden zu verlieren, da es zu einer umfassenden Abwanderung der internationalen<br />

Anleger aus den Schwellenländern in die Vereinigten Staaten gekommen war. Obgleich der Ölpreis hoch blieb,<br />

ließ der Inflationsdruck auf Gr<strong>und</strong> der besonders günstigen Lebensmittelpreise in allen Bereichen etwas nach.<br />

Diese Faktoren in Verbindung mit einer allgemeinen Aufwertung der Währungen in der Region <strong>und</strong> dem<br />

Umstand, dass die Befürchtungen einer Verlangsamung der Konjunktur die Erwartungen übertrafen, veranlassten<br />

die Zentralbanken, erneut eine Expansionshaltung einzunehmen, um die Inlandsnachfrage weiter zu stimulieren.<br />

Insbesondere in Polen veranlasste der rapide Rückgang der Inflationsrate den Rat für Geld- <strong>und</strong><br />

Kreditpolitik, die Zinsen im März um 0,50% zu senken. Aus demselben Gr<strong>und</strong> hat auch die tschechische<br />

Zentralbank die Zinsen im Januar <strong>und</strong> März um je 0,25% herabgesetzt. Unterdessen ergriff die slowakische<br />

Zentralbank aggressiv Maßnahmen gegen die beträchtliche Aufwertung der Krone, indem sie eine Reihe von<br />

Schritten zur Erhöhung der Liquidität unternahm, was im Februar zu einer Zinssenkung von 1,0% führte. Der<br />

anhaltende Deflationsprozess in der Türkei <strong>und</strong> Rumänien ermöglichte es den Währungsbehörden dieser Länder,<br />

mit der Senkung ihrer Leitzinsen fortzufahren. Dank der günstigen Bewegungen in der Leistungsbilanz blieb die<br />

Geld- <strong>und</strong> Kreditpolitik in Kroatien unverändert <strong>und</strong> konzentrierte sich weiter auf die langsame Steigerung der<br />

Geldmenge <strong>und</strong> den Abbau der Auslandsschulden der Banken. Abschließend führte die Zentralbank Bulgariens<br />

restriktive Maßnahmen ein, um weitere Kreditaufnahmen zu begrenzen, die negative Auswirkungen auf die<br />

Leistungsbilanz haben.<br />

F-235


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Hauptunternehmen<br />

Summe Cost-<br />

Betei- Vermö- Perioden- income-<br />

NEW EUROPE ligung genswerte gewinn ratio Mitar- Bank-<br />

Zahlen zum 31. März 2005 % (in Mio. 5) (in Mio. 5) % beiter filialen<br />

Pekao Group (Polen) 52,93 14.652 80 54,3 16.114 785<br />

Zagrebaçka Banka Group (Kroatien <strong>und</strong><br />

Bosnien Herzegowina) 81,91 8.649 23 58,4 5.021 188<br />

Koç Finansal Hizmetler Group (Türkei)(1) 50,00 3.610 22 41,6 2.058 91<br />

Bulbank (Bulgarien) 86,10 1.684 14 32,7 1.816 96<br />

ˇZivnostenská Banka (Tschechische Republik) 96,62 1.712 1 78,0 782 41<br />

Unibanka (Slowakische Republik) 77,21 1.554 4 76,3 1.051 69<br />

UniCredit Romania (Rumänien) 99,95 423 1 85,6 705 35<br />

(1) Anmerkung: Die KFS-Unternehmen werden auf einer proportionalen Basis konsolidiert. Die angegebenen Zahlen (einschließlich der<br />

Anzahl der Filialen) sind Bestandteil des Konzernabschlusses von UniCredit.<br />

Ergebnisse der Division<br />

Im ersten Quartal 2005 wies die New Europe Division einen Gewinnzuwachs von 18,1% im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum 2004 auf 4 150 Mio. zu konstanten Wechselkursen aus (entspricht einer<br />

Eigenkapitalrendite von 17%), von dem sich der dem Konzern zuzuschreibende Gewinn auf 4 103 Mio. belief. Zu<br />

historischen Wechselkursen hätte der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2004 27,1% betragen.<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung (zu konstanten Wechselkursen)<br />

1. Quartal Geschäftsjahr 2004<br />

Veränderung<br />

im<br />

Vergleich zu<br />

1. Quartal<br />

NEW EUROPE 2005 4. Quartal 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinsüberschuss 292 302 304 291 275 +6,2%<br />

Handelsgewinn (-verlust) 46 31 42 19 38 +21,1%<br />

Provisionserträge 137 148 127 155 129 +6,2%<br />

Erträge gesamt 475 481 473 465 442 +7,5%<br />

Personalaufwand –129 –126 –126 –126 –121 +6,6%<br />

Sonstige Verwaltungskosten <strong>und</strong><br />

Abschreibungen auf Sachanlage- <strong>und</strong><br />

immaterielles Anlagevermögen –125 –157 –125 –129 –117 +6,8%<br />

Operative Kosten –254 –283 –251 –255 –238 +6,7%<br />

BETRIEBSERGEBNIS 221 198 222 210 204 +8,3%<br />

davon: Pekao Group 116 123 101 120 113 +2,7%<br />

Zagrebaçka Banka Group 35 44 53 28 42 –16,7%<br />

Koç Finansal Hizmetler Group 40 34 41 35 29 +37,9%<br />

Andere Unternehmen 25 8 22 25 21 +19,0%<br />

Wertberichtigungen 5 –11 5 2 –1 n.w.<br />

Rückstellungen <strong>und</strong> Nettoabschreibungen –33 –41 –33 –35 –37 –10,8%<br />

Außerordentliche Nettoerträge<br />

(-aufwendungen) 3 22 14 –7 3 –<br />

Ertragsteuern der Periode –41 –34 –32 –19 –43 –4,7%<br />

QUARTALSÜBERSCHUSS 150 145 171 149 127 +18,1%<br />

davon: Konzernanteil am Periodengewinn 103 99 119 101 86 +19,8%<br />

Cost-income-ratio 53,5% 58,8% 53,1% 54,8% 53,8%<br />

Die Gesamterträge beliefen sich für die Division auf 4 475 Mio. <strong>und</strong> lagen damit um 7,5% über denen<br />

des ersten Quartals 2004. Dieser Anstieg ergab sich wie folgt: (i) der Zinsüberschuss legte um 6,2% zu, was<br />

größtenteils auf die gute Entwicklung des Kredit- <strong>und</strong> Einlagenvolumens bei allen Banken der Division<br />

zurückzuführen war; (ii) die Dienstleistungserträge zogen dank der effizienten Geschäftspolitik der Banken um<br />

9,6% an.<br />

F-236


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Die operativen Kosten stiegen im Verlauf des ersten Quartals 2004 um 6,7% auf Gr<strong>und</strong> des gestiegenen<br />

Personalaufwands, insbesondere bei KFS (+6,6%). Dieser entstand zum einen aus der Einstellung weiterer<br />

Mitarbeiter im Zuge der Eröffnung neuer Filialen <strong>und</strong> zum anderen aus Inflationsanpassungen der Mindestgehälter.<br />

Die sonstigen Verwaltungskosten <strong>und</strong> Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen<br />

erhöhten sich um 6,8%, was in erster Linie eine Folge der Förderung des strukturellen Wachstums kleiner oder in<br />

Italien peripherer Banken war. Was die Effizienz anbelangt, lag die Cost-income-ratio bei 53,5%, was im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum (53,8%) <strong>und</strong> dem Gesamtjahr 2004 (55,2%) eine Verbesserung darstellt.<br />

Das Betriebsergebnis der gesamten Division stieg verglichen mit demselben Zeitraum 2004 um 8,3% auf<br />

4 221 Mio. zu konstanten Wechselkursen.<br />

Das ges<strong>und</strong>e makroökonomische Umfeld <strong>und</strong> das umsichtige Kreditrisikomanagement hatte eine<br />

Minderung der Rückstellungen <strong>und</strong> Abschreibungen um 10,8% <strong>und</strong> eine erheblich verbesserte Darlehensqualität<br />

zur Folge.<br />

Bilanzdaten, Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

Zum 31. März 2005 beliefen sich die Darlehen der Division an K<strong>und</strong>en auf insgesamt 5 14.987<br />

Mio., was im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum 2004 einem Anstieg um 15,9% entspricht.<br />

Wesentliche Bilanzdaten (zu konstanten Wechselkursen), Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

Veränderung<br />

im Vergleich Veränderung<br />

zum im Vergleich<br />

März Dezember Dezember März zum<br />

NEW EUROPE 2005 2004 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

2004 März 2004<br />

BILANZDATEN<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en 14.987 14.271 +5,0% 12.930 +15,9%<br />

– Pekao Group 6.395 6.261 +2,1% 6.012 +6,4%<br />

– Zagrebaçka Banka Group 4.571 4.303 +6,2% 3.992 +14,5%<br />

– Koç Finansal Hizmetler Group 1.558 1.415 +10,1% 1.060 +47,0%<br />

– Andere Unternehmen 2.463 2.292 +7,5% 1.866 +32,0%<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> aus Wertpapieren im Umlauf 23.200 23.294 –0.4% 22.234 +4,3%<br />

– Pekao Group 10.819 10.677 +1,3% 11.486 –5,8%<br />

– Zagrebaçka Banka Group 6.258 6.425 –2,6% 5.564 +12,5%<br />

– Koç Finansal Hizmetler Group 2.209 2.250 –1,8% 1.599 +38,1%<br />

– Andere Unternehmen 3.914 3.942 –0,7% 3.585 +9,2%<br />

Personal <strong>und</strong> Filialen<br />

Anzahl der Mitarbeiter 27.702 27.568 +134 27.820 –118<br />

Anzahl der Bankfilialen 1.305 1.287 +18 1.280 +25<br />

Die direkten Einlagen stiegen auf 4 23.200 Mio. (um 4,3% im März 2004) trotz einer starken<br />

Verkaufsanstrengung insbesondere bei den größten Banken zur Erhöhung der verwalteten Vermögenswerte, was<br />

zu einem sprunghaften Anstieg der Investmentfondsbeteiligungen führte.<br />

Das Darlehen-Einlagen-Verhältnis lag bei 64,6%.<br />

Qualität der Aktiva<br />

Die zahlreichen Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen, die der Verbesserung des gesamten Darlehensprozesses<br />

dienen sollten, hatten eine erhebliche Verringerung der Nettoabschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen sowie einen<br />

beträchtlichen Anstieg der Deckungsquote sowohl in Bezug auf notleidende Darlehen (85,1% im Vergleich zu<br />

81,7% im März <strong>und</strong> 84,8% im Dezember 2004) als auch in Bezug auf die Gesamtsumme der notleidenden <strong>und</strong><br />

zweifelhaften Darlehen (71,9% im Vergleich zu 66,0% im März <strong>und</strong> 70,8% im Dezember 2004) zur Folge. Ferner<br />

konnte eine bedeutende Verbesserung des Verhältnisses der Gesamtsumme der notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften<br />

Darlehen zu der Gesamtsumme der Darlehen an K<strong>und</strong>en beobachtet werden. Diese Kennzahl lag bei 5,7% im<br />

Vergleich zu 8,0% im März <strong>und</strong> 6,3% im Dezember 2004.<br />

F-237


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Veränderungen beim Personal<br />

Die intensiven unternehmensinternen Umstrukturierungsprogramme, in erster Linie bei Bank Pekao <strong>und</strong><br />

Bulbank, führten zusammen mit den altersbedingten Entlassungen zu einem Personalabbau von 118 Mitarbeitern:<br />

Zum 31. März 2005 hatte die Division über 27.702 Mitarbeiter (gegenüber 27.820 im März 2004), <strong>und</strong> die<br />

durchschnittliche Produktivität je Mitarbeiter stieg um 8%.<br />

SONSTIGE WESENTLICHEN EREIGNISSE WÄHREND DER PERIODE<br />

Die Umstrukturierung des Konzerns<br />

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurde die Rationalisierung einiger Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong><br />

Vermögenswerte des Konzerns weiter vorangetrieben, mit dem Ziel, sich überschneidende Posten abzubauen, die<br />

Geschäftsbereiche am Divisions- <strong>und</strong> Segmentmodell auszurichten <strong>und</strong> größere Synergien <strong>und</strong> Kosteneinsparungen<br />

zu erzielen. Anschließend konzentrierte sich der Konzern auf die Ausweitung <strong>und</strong> Stärkung seiner internen<br />

<strong>und</strong> externen Wachstumsstrategie.<br />

Bankdienstleistungen für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vermögensverwaltung<br />

Unter Einhaltung der Wachstumsstrategien des Konzernunternehmens Pioneer Investment Management<br />

SGRpA (PIM SGR), das die gemeinsame <strong>und</strong> individuelle Verwaltung von Investmentfonds im Auftrag Dritter<br />

zentralisiert, wurde die Fusion von PIXel Investment Management SGRpA <strong>und</strong> UniCredit Private Asset<br />

Management SGRpA zu PIM SGR am 1. April 2005 abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die von PIXel<br />

vermarkteten <strong>und</strong> verwalteten Fonds mit den entsprechenden UniCredit-Fonds, die von PIM SGR vermarktet <strong>und</strong><br />

verwaltet werden, zusammengelegt.<br />

Darüber hinaus wurden folgende Maßnahmen zur Straffung der Konzernstruktur <strong>und</strong> der Erzielung<br />

wirtschaftlicher <strong>und</strong> operativer Vorteile durchgeführt:<br />

) Im März wurde damit begonnen, UniCredit Private Wealth Advisory Srl in UniCredit Private Banking<br />

zu integrieren (bei der ersteren handelt es sich um eine 100%ige Tochtergesellschaft der letzteren, die ihrer<br />

Holding <strong>und</strong> ihrer Tochtergesellschaften Vermögensberatungsdienste wie Unterstützung <strong>und</strong> Beratung in rechtlichen,<br />

steuerlichen, finanziellen, Immobilien- <strong>und</strong> Unternehmensangelegenheiten für Direktk<strong>und</strong>en anbietet). Dies<br />

ist Teil des neuen Segmentbank-Organisationsmodells, mit dem K<strong>und</strong>en integrierte Serviceleistungen angeboten<br />

werden sollen, so dass ein unabhängiger Beratungsdienst für Privatk<strong>und</strong>en nicht mehr erforderlich ist. Die Fusion<br />

wird voraussichtlich zum 30. Juni 2005 wirksam werden.<br />

) Mit Wirkung vom 1. Mai 2005 wurden Sviluppo Finanziaria SpA <strong>und</strong> FIDA Sim SpA in UniCredit<br />

SpA integriert. Diese zwei Gesellschaften waren seit der Übertragung ihrer Kapitalbeteiligungen <strong>und</strong> Vermögenswerte<br />

an andere Konzernunternehmen inaktiv.<br />

Das Pioneer-Konglomerat<br />

Im Januar 2005 erwarb unsere amerikanische Tochtergesellschaft Pioneer Investment Management USA<br />

Inc als Teil ihrer Strategie zum Ausbau des Pioneer-Konglomerats insbesondere in den USA eine 49%ige<br />

Kapitalbeteiligung an Oak Ridge Investments LLC, einem Unternehmen, das im Bereich verwalteter<br />

Sonderportfolios tätig ist, zu einem Preis von USD 17,2 Mio.<br />

UniCredit Luxembourg Finance SA<br />

Im April 2005 wurde von UniCredit International Bank, Luxemburg, nach Luxemburger Recht die<br />

Finanzgesellschaft UniCredit Luxembourg Finance SA gegründet, um uns in die Lage zu versetzen, auf dem US-<br />

Markt Anleihen mit dem Ziel zu emittieren, unsere Finanzierungsquellen zu diversifizieren <strong>und</strong> unseren Stamm<br />

an institutionellen Anlegern zu vergrößern. Im Rahmen dieses Programms wird die neue Gesellschaft erst- <strong>und</strong><br />

nachrangige Anleihen sowie mittel- <strong>und</strong> langfristige Schuldtitel ausgeben.<br />

Retail Division<br />

Umstrukturierung von Banktöchtern<br />

Um den Prozess abzuschließen, der unlängst die Umstrukturierung der italienischen Banken des<br />

Konzerns nach dem neuen Modell für ,,Segmentbanken mit nationaler Abdeckung‘‘ zur Folge hatte, wurde mit<br />

F-238


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

der Rationalisierung der Geschäfte von Banca dell’Umbria 1462 S.p.A. (BDU) <strong>und</strong> Cassa Risparmio Carpi S.p.A.<br />

(CRCarpi) begonnen. (Diese Gesellschaften standen zuvor im Besitz der UniCredit Banca S.p.A., der<br />

Privatk<strong>und</strong>enbank des Konzerns, die eine 100%ige Tochter der Holding ist.) Zu diesem Zweck billigte der<br />

Vorstand der UniCredito Italiano im März 2005 die Fusion dieser Banken mit UniCredit, nachdem sie von<br />

UniCredit Banca übernommen wurden. Ferner genehmigte er das Verfahren, das zu einer sofortigen Integrierung<br />

der Geschäftsbereiche dieser Banken in andere Konzernunternehmen (Privatk<strong>und</strong>en-, Geschäftsk<strong>und</strong>en-, Private<br />

Banking- <strong>und</strong> Immobiliengesellschaften) als Erweiterung ihrer jeweiligen Division unter Einhaltung des<br />

vereinheitlichten Unternehmensmodells des Konzerns führen wird.<br />

Die Rationalisierung der Geschäfte wird für folgende Gruppen einen Mehrwert schaffen:<br />

) K<strong>und</strong>en, die von der umfangreichen Präsenz des Konzerns in ganz Italien <strong>und</strong> auf ausländischen<br />

Märkten sowie von der Ausrichtung der Produkte auf die Bedürfnisse der einzelnen K<strong>und</strong>enkategorien profitieren<br />

können;<br />

) Mitarbeiter, die in der Lage sein werden, sich an den Vermögenswerten des Konzerns zu beteiligen<br />

<strong>und</strong> die ihnen angebotenen Chancen für einen beruflichen Aufstieg zu nutzen;<br />

) lokale Institutionen, die den Schwerpunkt auf das Verständnis der spezifischen Natur der abgedeckten<br />

Märkte <strong>und</strong> des Mehrwerts des regionalen Filialnetzes legen;<br />

) Aktionäre, auf Gr<strong>und</strong> der erreichbaren Synergien infolge des Projekts, das bedeutende strukturelle<br />

Einsparungseffekte schaffen wird.<br />

Während der Umsetzung dieses Projekts wird sich die UCI Gruppe weiterhin schwerpunktmäßig darauf<br />

konzentrieren, den Wert des Anteils der Aktionäre am Eigenkapital <strong>und</strong> die Ressourcen der beiden Banken zu<br />

steigern <strong>und</strong> die Anforderungen der bedienten Gemeinden zu erfüllen.<br />

Erste Schätzungen haben ergeben, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Integrierung der beiden<br />

Banken bei Abschluss auf Gr<strong>und</strong> des niedrigeren Personalaufwands <strong>und</strong> der Einsparung operativer Kosten zu<br />

einer Bruttosynergie von r<strong>und</strong> 4 26 Mio. führen könnte. In Bezug auf die Arbeitskosten wird es durch die<br />

Integration der beiden Banken möglich werden, die derzeitigen Personalebenen im Management <strong>und</strong> der<br />

Geschäftsführung dieser Banken durch die Abschaffung sich überschneidender Positionen <strong>und</strong> die Erhöhung des<br />

relativen Prozentsatzes des Personals, das in den Filialen arbeitet, zu rationalisieren. Die Einsparungen in Bezug<br />

auf die sonstigen operativen Kosten ergeben sich aus den niedrigeren direkten Gehaltskosten, der verbesserten<br />

indirekten Kosteneffizienz <strong>und</strong> den Kostensenkungen aus der Optimierung der Immobiliennutzung, des Einkaufs<br />

<strong>und</strong> der konzerninternen Aufwendungen.<br />

Die Transaktion wird Einmalkosten in Höhe von schätzungsweise r<strong>und</strong> 4 3,5 Mio. mit sich bringen, die<br />

von der Retail Division zu tragen sind (im Einzelnen setzen sich diese Kosten wie folgt zusammen:<br />

Abfindungszahlungen <strong>und</strong> Versetzungskosten, IT- <strong>und</strong> Logistikkosten, Schulungs- <strong>und</strong> Kommunikationskosten)<br />

sowie von der Holding zu tragende Kosten in Höhe von r<strong>und</strong> 4 1,3 Mio. Auf Divisionsebene schätzt die Holding,<br />

dass es infolge des Transfers der Private Banking- <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en auf andere Konzernunternehmen <strong>und</strong> der<br />

anderen derzeit von BDU <strong>und</strong> CRCarpi durchgeführten Geschäfte zu geringfügigen negativen Auswirkungen auf<br />

die Gewinne der Retail Division in Höhe von r<strong>und</strong> 4 3 Mio. kommen dürfte, sobald die Integration abgeschlossen<br />

<strong>und</strong> die beschriebene Synergie realisiert ist.<br />

Um die Fusion zu erleichtern, hat die Holding Ende April eine mit Direktkontrolle verb<strong>und</strong>ene<br />

Kapitalbeteiligung an BDU (für 4 651,3 Mio.) <strong>und</strong> an CRCarpi (für 4 290,3 Mio.) von UniCredit Banca <strong>und</strong> die<br />

von Fondazione Cassa Risparmio Perugia gehaltene 3,5%ige Beteiligung an Banca dell’Umbria für 4 28,7 Mio.<br />

erworben, <strong>und</strong> damit ihre Kapitalbeteiligung an der Letztgenannten auf 99,973% aufgestockt.<br />

Der entsprechende Fusionsplan wurde von den Hauptversammlungen der Aktionäre der beiden<br />

Tochtergesellschaften sowie von der von UniCredito Italiano am 2. Mai abgehaltenen Hauptversammlung<br />

gebilligt. Letztere genehmigte eine Kapitalerhöhung von 4 22.490 durch Emission von 44.980 Stammaktien mit<br />

einem Nennwert von je 4 0,50 zur Unterstützung des Aktientauschs der zu fusionierenden Banken auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage einer Tauschquote von 1,03 UniCredit-Stammaktien gegen eine Banca dell’Umbria 1462-Stammaktie<br />

<strong>und</strong> von 5,48 UniCredit-Stammaktien gegen eine Vorzugsaktie von Cassa di Risparmio di Carpi.<br />

Es wird erwartet, dass die Fusion <strong>und</strong> die gleichzeitige Aufteilung der Geschäfte durch die Holding auf<br />

die Segmentbanken <strong>und</strong> anderen Unternehmen des Konzerns bis 1. Juli 2005 abgeschlossen sein dürfte.<br />

F-239


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

New Europe<br />

Yapi Kredi Bankasi<br />

Als Teil unserer Wachstumsstrategie in den Ländern des neuen Europa verstärkte der Konzern im Januar<br />

2005 seine Präsenz in der Türkei durch einen Vertragsabschluss, in dessen Rahmen eine Mehrheitsbeteiligung<br />

von 57,42% an der türkischen Bank Yapi ve Kredi Bankasi von dem Cukurova-Konglomerat (44,53%) <strong>und</strong> dem<br />

türkischen Einlagengarantiefonds (12,89%) über Koç Finansal Hizmetler AS erworben wurde, eine Gesellschaft,<br />

die von UniCredit <strong>und</strong> der Koç Group gemeinsam zu je 50% beherrscht wird. Am 8. Mai 2005 unterzeichneten<br />

die Parteien den endgültigen Vertrag über die Akquisition einer Kapitalbeteiligung von 57,42% an Yapi ve Kredi<br />

Bankasi. Der Kaufpreis für die 100%ige Kapitalbeteiligung an Yapi ve Kredi Bankasi beläuft sich auf 4 2,021<br />

Mrd. (woraus sich ein Preis in Höhe von 4 1,160 Mrd. für eine 57,42%ige Kapitalbeteiligung ableiten lässt). Er<br />

unterliegt Anpassungen auf der Gr<strong>und</strong>lage des Marktwerts am Tag der Auflösung der Beteiligung von Yapi ve<br />

Kredi Bankasi an Turkcell. Der Aktientransfer unterliegt einigen vereinbarten vertraglichen <strong>und</strong> verfahrenstechnischen<br />

Bedingungen, darunter die Erfordernis, alle relevanten Genehmigungen einzuholen. Sobald die Transaktion<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> die Genehmigung des Capital Markets Board (CMB) eingegangen ist, wird KFS ein<br />

öffentliches Zeichnungsangebot durchführen, das den Minderheitsaktionären von Yapi ve Kredi Bankasi zugute<br />

kommen soll.<br />

Yapi ve Kredi Bankasi ist hinsichtlich des Buchvermögens die sechstgrößte türkische Bank (r<strong>und</strong> 4 14<br />

Mrd.), <strong>und</strong> verfügt über ein Netz von über 400 Filialen <strong>und</strong> 11.000 Mitarbeitern. Ihre Geschäfte umfassen alle<br />

Bereiche des Bankgeschäfts sowie Finanzdienstleistungen.<br />

Kroatien <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina<br />

Am 12. April 2005 billigte der Vorstand von UniCredito Italiano vorbehaltlich der erforderlichen<br />

Genehmigungen die Übernahme der kroatischen Dresdner Bank Croatia d.d., bei der es sich um eine 100%ige<br />

Tochtergesellschaft der Dresdner Bank AG Frankfurt handelt, über Zagrebaçka Banka (Kroatien) zu einem Preis<br />

von r<strong>und</strong> HRK 96 Mio. (entspricht in etwa 4 13 Mio.). Zum 31.12.2004 verfügte diese Bank über ein<br />

Gesamtvermögen von HRK 117 Mio. (r<strong>und</strong> 4 16 Mio.) <strong>und</strong> ein Eigenkapital in Höhe von HRK 100 Mio. (r<strong>und</strong><br />

4 14 Mio.).<br />

Corporate & Investment Banking Division<br />

Neue Initiativen im Leasing-Bereich<br />

Im Leasing-Bereich wurden als Teil der Internationalisierung der Geschäfte von Locat zwei neue<br />

Initiativen durchgeführt – eine auf dem russischen Markt <strong>und</strong> die andere auf dem Balkan.<br />

Im April 2005 wurden im Rahmen des russischen Projekts (auf Initiative des Ministeriums für<br />

produktive Tätigkeiten angeregt <strong>und</strong> im Februar 2004 vom Vorstand von UniCredito Italiano genehmigt) alle<br />

Verfahren für die Gründung von ZAO Locat Leasing Russia, das von russischen <strong>und</strong> italienischen Gesellschaften<br />

beherrscht wird, abgeschlossen. 51% der Kapitalbeteiligung an der Gesellschaft sind im Besitz von Locat SpA,<br />

25% sind Eigentum von Simest SpA, 8% gehören Finest SpA <strong>und</strong> die verbleibenden 16% hält die russische<br />

Versicherungsgesellschaft OAO Rosno. Allerdings wird davon ausgegangen, dass Locat SpA ihre beherrschende<br />

Stellung durch den Kauf einer 11%igen Beteiligung vom russischen Aktionär ausbauen wird. Die Gesellschaft<br />

verfügt über ein Gr<strong>und</strong>kapital in Höhe von 107 Mio. Rubel (r<strong>und</strong> 4 3 Mio.) <strong>und</strong> wird vorerst im Moskauer Raum<br />

Geschäfte tätigen, wo sich ihr Firmensitz befindet, <strong>und</strong> anschließend in der gesamten russischen Föderation.<br />

Im Februar 2005 beschloss der Vorstand von UniCredito Italiano vorbehaltlich des Erhalts der<br />

erforderlichen Genehmigungen die Gründung eines Joint Venture zwischen Locat SpA <strong>und</strong> UniCredit<br />

Zagrebaçka Banka (einer bosnischen Tochtergesellschaft von Zagrebaçka Banka) mit Hauptgeschäftssitz in<br />

Sarajewo. Diese Initiative wird eine Gesamtinvestition in Höhe von 4 1 Mio. erfordern, wobei das Gr<strong>und</strong>kapital<br />

von Newco unter Locat <strong>und</strong> UniCredit Zagrebaçka Banka (jeweils 51% <strong>und</strong> 49%) aufgeteilt wird. Dadurch wird<br />

es möglich, den aufkeimenden Leasing-Markt in Bosnien-Herzegowina zu bedienen.<br />

F-240


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

Sonstige Transaktionen<br />

Immobiliensektor<br />

Ende 2004 erreichte Cordusio Immobiliare sein Unternehmensziel, nachdem seine Geschäftsbereiche<br />

auf Modus Srl (eine Gesellschaft, an der das Unternehmen derzeit mit 16,36% beteiligt ist) übertragen wurden.<br />

Der Transfer umfasste größtenteils Immobilienvermögen, das für den Konzern als nicht strategisch wichtig<br />

betrachtet wurde. Nur einige wenige nicht strategische Immobilien verbleiben bei Cordusio Immobiliare. Derzeit<br />

werden über ihren Verkauf an Dritte Verhandlungen geführt. Allerdings wurde nach einer gründlichen Analyse<br />

bestimmten Immobilien nun doch ein strategischer Wert zugeschrieben <strong>und</strong> für die Geschäfte des Konzerns als<br />

bedeutend angesehen.<br />

Im Februar 2005 wurde daher zum Zweck der Rationalisierung der Verwaltung aller für den Konzern<br />

strategisch wichtigen Immobilien sowie zur Steigerung der Leistung <strong>und</strong> Rentabilität <strong>und</strong> nicht zuletzt zum<br />

Zweck des Erreichens einer Kostensynergie mit der Integrierung von Cordusio Immobiliare S.p.A. in UniCredit<br />

Real Estate S.p.A. (eine Tochtergesellschaft der Holding, die die für den Konzern strategisch wichtigen<br />

Immobilien verwaltet) begonnen.<br />

Es wird damit gerechnet, dass diese Fusion bis Juni 2005 abgeschlossen sein wird.<br />

Commercial Union Vita<br />

Im Januar dieses Jahres erklärte sich UniCredit Banca bereit, die Kapitalerhöhung von Commercial<br />

Union Vita in Bezug auf ihren Anteil (4 122,5 Mio.) am Gesamtkapital in Höhe von 4 250 Mio. (einschließlich<br />

einem Agio aus Aktienemissionen von 4 83 Mio.) mitzutragen. Zweck dieser Kapitalerhöhung ist es, der<br />

Tochtergesellschaft die erforderlichen Mittel zur Tätigung von Zusatzinvestitionen in Banche Popolari Unite<br />

Groupbanks als Teil eines Allfinanzprojekts zwischen dieser Versicherungsgesellschaft <strong>und</strong> der BPU Group zu<br />

verschaffen.<br />

Olimpia<br />

Abschließend verringerte sich unsere Kapitalbeteiligung an Olimpia SpA im Zusammenhang mit einer<br />

Kapitalerhöhung (im Rahmen des Umstrukturierungsplans der Telekomgruppe), an der sich die Holding laut<br />

Beschluss nicht beteiligt, um 4 2 Mrd. auf 4,77% (zuvor lag sie bei 8,40%).<br />

Die Verwässerung der Kapitalbeteiligung hat jedoch keine wirtschaftlichen Auswirkungen auf die<br />

Investition von UniCredit, da die mit der Pirelli Group unterzeichneten Verträge unter anderem Klauseln zur<br />

Absicherung des gesamten Anlagebetrags (4 585 Millionen) beinhalten.<br />

Sonstige Informationen<br />

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre<br />

Am 2. Mai 2005 bestellte die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre, die zum Zweck der<br />

Genehmigung des Abschlusses <strong>und</strong> der Abstimmung über die Dividendenausschüttung abgehalten wurde, den<br />

Vorstand der Gesellschaft, dessen Zusammensetzung zu Beginn dieses Berichts angeführt ist.<br />

Außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre<br />

Es wurde eine außerordentliche Hauptversammlung abgehalten, um die Fusion von Banca dell’ Umbria<br />

1462 <strong>und</strong> Cassa di Risparmio di Carpi zu UniCredito Italiano, wie oben beschrieben, zu genehmigen.<br />

ÜBERGANG ZU DEN INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS (IAS)<br />

Beziehen Sie sich bitte hinsichtlich der Beschreibung des Verfahrens zur Einführung der International<br />

Accounting Standards <strong>und</strong> des von der UniCredit Gruppe durchgeführten Projekts auf den kürzlich genehmigten<br />

Jahresbericht 2004.<br />

Im Hinblick auf den rechtlichen Rahmen <strong>und</strong> die Position zum Datum der Veröffentlichung dieses<br />

Abschlusses hat CONSOB die §§ 81 <strong>und</strong> 82 der Verordnung für Herausgeber von Finanzausweisen in Bezug auf<br />

die Halbjahres- <strong>und</strong> Quartalsberichte im April überarbeitet <strong>und</strong> diese entsprechend abgeändert, um den<br />

Übergangsmechanismus für 2005 (§§ 81 <strong>und</strong> 82) abzudecken. Dieser Mechanismus ermöglicht insbesondere die<br />

F-241


UNGEPRÜFTER KONSOLIDIERTER QUARTALSBERICHT VON UNICREDITO ITALIANO S.P.A.<br />

ZUM 31. MÄRZ 2005 (FORTSETZUNG)<br />

allmähliche Einführung der International Accounting Standards für die Quartalsberichte <strong>und</strong> den Halbjahresbericht<br />

2005.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des Beschlusses von CONSOB wählte der Konzern die Option, den Quartalsbericht<br />

nach den italienischen Bilanzierungsrichtlinien zu erstellen, <strong>und</strong> plant, den Halbjahresbericht gemäß den<br />

Ausführungen in § 81 der Verordnung für Herausgeber von Finanzausweisen, d.h., nach den derzeit gültigen<br />

Regelungen zu erstellen <strong>und</strong> zusätzlich Tabellen anzuführen, die eine Abstimmung mit den nach den IAS<br />

erhaltenen Ergebnissen beinhalten.<br />

Abschließend sollte im Zusammenhang mit dem vom Konzern umgesetzten Projekt beachtet werden,<br />

dass es einerseits bald einen Neuausweis der Zahlen von 2004 unter Anwendung des Konsolidierungssystems <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung der von IFRS 1 verlangten Abstimmungen (die den Ausschluss von IAS 39 vorsehen)<br />

geben wird <strong>und</strong> dass andererseits die von den Berechnungssystemen erstellten Ergebnisse durchgeführt werden,<br />

sobald diese zur Verfügung stehen.<br />

AUSBLICK<br />

Die Verlangsamung der US-Wirtschaft <strong>und</strong> die steigenden Ölpreise sorgen weiterhin für Unsicherheit in<br />

Bezug auf die kurzfristigen Konjunkturaussichten für die Länder in der Eurozone, deren Wachstumsraten nach<br />

wie vor recht niedrig sind. Vor diesem makroökonomischen Hintergr<strong>und</strong> schwindet die Möglichkeit, dass die<br />

EZB im kurzfristigen Bereich restriktive Maßnahmen ergreift. Allerdings ist es auf Gr<strong>und</strong> der potenziellen<br />

Auswirkungen des Anstiegs der Energiepreise genauso unwahrscheinlich, dass die Leitzinsen sinken.<br />

Der sich fortsetzende schwache Konjunkturzyklus <strong>und</strong> der Einfluss der Marktpreise auf die Spreads<br />

haben für die italienische Bankenbranche zu einer gewissen Vorsicht in Bezug auf die Gewinnprognosen geführt.<br />

Nachdem die Gesamterträge 2004 nahezu unverändert blieben (Rückgang um 0,3% auf der Basis erster<br />

Schätzungen der Banca d’Italia), dürften sie dank des Volumenzuwachses, der voraussichtlich sowohl im Kreditals<br />

auch im Einlagenbereich hoch ausfallen wird, <strong>und</strong> des erwarteten Anstiegs der Dienstleistungserträge auf<br />

Gr<strong>und</strong> eines bis Ende des Jahres prognostizierten moderaten Wachstumstrends auf den Aktienmärkten nun<br />

wieder leicht anziehen.<br />

In dem oben beschriebenen Klima <strong>und</strong> angesichts der erreichten Erstquartalsergebnisse bestätigt der<br />

Konzern seine Geschäfts- <strong>und</strong> Gewinnwachstumsziele für das laufende Jahr.<br />

Die Erwartungen hinsichtlich der Erträge <strong>und</strong> des Volumenzuwachses zusammen mit den Strategien zur<br />

Kosten- <strong>und</strong> Risikokontrolle dürften die Beibehaltung einer starken Cost-income-ratio ermöglichen <strong>und</strong> zu einem<br />

kräftigen Anstieg des Betriebsergebnisses des Konzerns führen, wenn die Konjunktur- <strong>und</strong> Geschäftstrends mit<br />

den Prognosen übereinstimmen.<br />

Mailand, 12. Mai 2005 DER VORSTAND<br />

Der Vorstandsvorsitzende Der Geschäftsführer/CEO<br />

SALVATORI PROFUMO<br />

F-242


UNGEPRÜFTE KONSOLIDIERTE PROFORMA BILANZ- UND ERFOLGS-INFORMATION FÜR<br />

DIE GEMEINSAME GRUPPE ZUM UND FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR ZUM 31. DEZEMBER 2004<br />

F-243


F-244


F-245


F-246


UNGEPRÜFTE KONSOLIDIERTE PROFORMA BILANZ- UND ERFOLGS-INFORMATION FÜR<br />

DIE GEMEINSAME GRUPPE ZUM UND FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR ZUM 31. DEZEMBER 2004<br />

PROFORMA-KONZERNABSCHLUSS FÜR UNICREDIT<br />

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Auswirkungen der vorgeschlagenen Akquisition aller Aktien<br />

der HVB AG im Rahmen des von UniCredit S.p.A. vorgeschlagenen Übernahmeangebots in Bezug auf die HVB<br />

AG sowie die weiteren Auswirkungen der Angebote für Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH. Die in diesem Abschnitt<br />

nicht anderweitig definierten Begriffe haben dieselben Bedeutungen wie im Verkaufsprospekt.<br />

Die nachstehend angeführten Tabellen <strong>und</strong> Daten stammen aus folgenden Quellen:<br />

i) Historische Daten aus dem Konzernabschluss der UniCredit Group für das zum 31. Dezember 2004<br />

endende Geschäftsjahr.<br />

ii) Historische Daten aus dem Konzernabschluss der HVB Group für das zum 31. Dezember 2004<br />

endende Geschäftsjahr <strong>und</strong>, für bestimmte Sonderposten historische Daten aus den Konzernabschlüssen<br />

von Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH für das zum 31. Dezember 2004 endende<br />

Geschäftsjahr.<br />

iii) Erforderliche Proforma-Anpassungen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Akquisition der<br />

Aktien der HVB AG, von Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH durch UniCredit S.p.A. im Rahmen der<br />

Übernahmeangebote <strong>und</strong> zur Harmonisierung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze der beteiligten Unternehmen<br />

wie unten beschrieben.<br />

Im vorstehend genannten Konzernabschluss wurden Umgliederungen vorgenommen, um einige<br />

Klassifizierungsanforderungen der IAS zu berücksichtigen (z.B. Umgliederung der außerordentlichen Erträge <strong>und</strong><br />

Aufwendungen)<br />

KENNZAHLEN:<br />

Konsolidiertes<br />

UniCredit Group HVB Group Proforma-Ergebnis<br />

(Geschäftsjahr zum) (Geschäftsjahr zum) (Geschäftsjahr zum)<br />

31. Dezember 2004 31. Dezember 2004 31. Dezember 2004<br />

Zinsüberschuss 5.093 5.656 10.691<br />

Erträge gesamt 9.957 9.219 19.133<br />

Betriebsergebnis 4.398 3.254 7.708<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2.969 –1.781 1.613<br />

Konzernanteil am Periodenüberschuss /<br />

(-verlust) 2.131 –2.278 143<br />

Handelsaktiva 58.321 91.726 150.048<br />

Forderungen gegenüber Kreditinstituten 36.512 47.479 83.992<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 141.091 261.804 402.761<br />

Bilanzsumme 264.698 467.408 738.629<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Wertpapiere im Umlauf 156.746 254.013 410.646<br />

Anteile im Fremdbesitz 1.129 2.515 1.788<br />

Eigenkapital 13.732 11.485 33.298<br />

Konsolidierter Nettoergebnis je Aktie (EUR) 0,34 –3,03 0,01<br />

Konsolidiertes Nettoeigenkapital je Aktie<br />

(EUR) 2,20 15,30 3,04<br />

5.1 Proformabilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung – Erstellungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Dieser Abschnitt zeigt die Auswirkungen, die sich aus der möglichen Akquisition des gesamten<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der HVB AG im Rahmen des Angebots an HVB, der möglichen Akquisition von bis zu 22,5% des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals von Bank Austria im Rahmen des Angebots an Bank Austria <strong>und</strong> der möglichen Akquisition von<br />

bis zu 29% des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank BPH im Rahmen des Angebots an BPH unter der Annahme ergeben, dass<br />

die HVB AG keine Aktienbeteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> Bank Austria keine Aktienbeteiligungen an Bank<br />

BPH als Teil der jeweiligen Übernahmeangebote anbietet.<br />

In Bezug auf das Aktientauschangebot <strong>und</strong> das obligatorische Alternativangebot hinsichtlich eines<br />

Bargeldtransfers, das den Aktionären von Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH vorgelegt wird, wird im folgenden<br />

Proforma-Konzernabschluss angenommen, dass es sich bei jedem Angebot ausschließlich um einen Aktientausch<br />

F-247


handelt, wobei davon ausgegangen wird, dass der auf den derzeitigen Aktienkursen basierende Aktientausch für<br />

die Aktionäre beider Unternehmen wirtschaftlich vorteilhaft ist.<br />

Für die Zwecke des Proforma-Konzernabschlusses wurde die von UniCredit S.p.A. im Zuge des<br />

Aktientauschs mit der HVB AG, der Bank Austria <strong>und</strong> der Bank BPH durchgeführte Kapitalerhöhung auf einem<br />

Aktienkurs von 4 4,095 basiert. Hierbei handelt es sich um den Kurs, zu dem die außerordentliche Hauptversammlung<br />

der Aktionäre vom 27. Juli 2005 die Kapitalerhöhung voraussichtlich genehmigen wird.<br />

Bei der Zusammenstellung der aktuellen Tabellen <strong>und</strong> Daten wurden die Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze beider<br />

Konzerne auf der Basis der Informationen harmonisiert, die sich aus dem Konzernabschluss der HVB Group<br />

abgeleiten lassen. Insbesondere sollte beachtet werden, dass der Konzernabschluss der UniCredit Group für das<br />

zum 31. Dezember 2004 endende Geschäftsjahr im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets vom<br />

27. Januar 1992 <strong>und</strong> den Anweisungen der Banca d’Italia erstellt wurde. Die Europäische Kommission hat die<br />

obligatorische Einführung des vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen<br />

Regelwerks zur Rechnungslegung, die International Accounting Standards <strong>und</strong> die International Financial<br />

Reporting Standards (IAS/IFRS – ,,IFRS‘‘), für an geregelten europäischen Märkten notierte Unternehmen<br />

genehmigt. Die UniCredit Group muss ihren Konzernabschluss für das zum 31. Dezember 2005 endende<br />

Geschäftsjahr in Übereinstimmung mit den IFRS erstellen.<br />

Infolge der vorstehend angeführten Faktoren <strong>und</strong> unter der Berücksichtigung, dass die HVB AG in<br />

vorherigen Berichtsperioden ihre Konzernabschlüsse bereits im Einklang mit den IFRS erstellt hat, wurden bei<br />

der Erstellung des unten stehenden Proforma-Abschlusses – außer den erforderlichen Anpassungen, zur<br />

rückwirkenden Darstellung der vorgeschlagenen Transaktion – nur Anpassungen vorgenommen, um eine<br />

Darstellung der Zahlen der Unicreditgroup nach den von der Europäischen Kommission am 31. Dezember 2004<br />

gebilligten anwendbaren IFRS zu ermöglichen. Relevante Steuereffekte der Proforma-Anpassungen wurden auf<br />

der Basis theoretisch anzuwendender Steuersätze am 31 Dezember 2004 berücksichtigt.<br />

F-248


PROFORMA-BILANZ<br />

ZUM 31. DEZEMBER 2004<br />

UniCredit Group HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Proforma-Ergebnis<br />

zum zum Proforma- Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2004 31. Dezember 2004 Anpassungen 31. Dezember 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei<br />

Zentralbanken <strong>und</strong> der Post 2.084 7.481 – 9.565<br />

Handelsaktiva<br />

Forderungen gegenüber<br />

58.321 91.726 1 150.048<br />

Kreditinstituten 36.512 47.479 1 83.992<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 141.091 261.804 –134 402.761<br />

Anlagen 13.534 43.648 –100 57.082<br />

Immaterielles Anlagevermögen<br />

Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude,<br />

Geschäftsausstattung <strong>und</strong><br />

334 788 –5 1.117<br />

Ausrüstungsgegenstände 2.250 2.855 656 5.761<br />

Ertragsteuerguthaben<br />

Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong><br />

positive<br />

702 4.133 167 5.002<br />

Konsolidierungsdifferenzen 1.705 2.011 6.041 9.757<br />

Sonstige Aktiva 8.165 5.483 –104 13.544<br />

Bilanzsumme 264.698 467.408 6.523 738.629<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Wertpapiere im<br />

37.703 103.606 108 141.417<br />

Umlauf 156.746 254.013 –113 410.646<br />

Handelspassiva<br />

Rückstellungen:<br />

Rückstellungen für Abfindungen<br />

35.106 59.861 –1 94.966<br />

an Mitarbeiter<br />

– Rückstellungen für Risiken<br />

1.026 – –58 968<br />

<strong>und</strong> Kosten 1.345 4.460 –101 5.704<br />

Ertragsteuerverbindlichkeiten 860 3.010 50 3.920<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 10.510 10.004 413 20.927<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 6.541 18.454 – 24.995<br />

Anteile im Fremdbesitz 1.129 2.515 –1.856 1.788<br />

Eigenkapital 13.732 11.485 8.081 33.298<br />

Bilanzsumme 264.698 467.408 6.523 738.629<br />

F-249


PROFORMA-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DES KONZERNS<br />

UniCredit Group HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Proforma-Ergebnis<br />

zum<br />

zum zum Proforma- 31. Dezember<br />

31. Dezember 2004 31. Dezember 2004<br />

(in Mio. 5)<br />

Anpassungen 2004<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche<br />

Erträge<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche<br />

9.460 16.672 7 26.139<br />

Aufwendungen<br />

Dividenden <strong>und</strong> sonstige<br />

Erträge aus<br />

–4.647 –11.553 –62 –16.262<br />

Kapitalbeteiligungen 280 537 –3 814<br />

Zinsüberschuss 5.093 5.656 –58 10.691<br />

Provisionseinnahmen 4.454 3.472 26 7.952<br />

Provisionsaufwendungen –575 –627 –4 –1.206<br />

Provisionsüberschuss 3.879 2.845 22 6.746<br />

Handelsgewinn / (-verlust)<br />

Zinsunabhängiger<br />

985 718 –7 1.696<br />

Überschuss 4.864 3.563 15 8.442<br />

Erträge gesamt 9.957 9.219 –43 19.133<br />

Operative Kosten: –5.984 –6.118 46 –12.056<br />

– Personalaufwand<br />

– Sonstige<br />

–3.401 –3.514 46 –6.869<br />

Verwaltungskosten<br />

– Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen <strong>und</strong><br />

immaterielles<br />

–2.074 –2.029 –3 –4.106<br />

Anlagevermögen<br />

Sonstige operative<br />

–509 –575 3 –1.081<br />

Erträge/Aufwendungen 425 153 53 631<br />

Betriebsergebnis<br />

Nettoabschreibungen auf<br />

4.398 3.254 56 7.708<br />

Darlehen<br />

Davon außerordentliche<br />

–892 –4.313 4 –5.201<br />

Posten<br />

Abschreibung auf<br />

Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Firmenwerte <strong>und</strong> positive<br />

– –2.500 – –2.500<br />

Konsolidierungsdifferenzen –276 –165 429 –12<br />

Nettogewinn aus Anlagen 181 102 –54 229<br />

Rückstellungen<br />

Davon für außerordentliche<br />

–442 –659 –10 –1.111<br />

Umstrukturierungskosten<br />

Ergebnis der<br />

gewöhnlichen<br />

–209 –250 8 –451<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Ertragsteuern für das<br />

2.969 –1.781 425 1.613<br />

Geschäftsjahr<br />

Auflösung von<br />

Rückstellungen für<br />

allgemeine Bankrisiken<br />

–866 –211 –128 –1.205<br />

<strong>und</strong> latente Kreditrisiken 197 – –197 –<br />

Jahresüberschuss 2.300 –1.992 100 408<br />

Minderheitsbeteiligungen<br />

Konzernanteil am<br />

Periodenüberschuss /<br />

–169 –286 190 –265<br />

(-verlust) 2.131 –2.278 290 143<br />

F-250


Erläuterungen<br />

Ziel der Vorlage des Proforma-Konzernabschlusses<br />

Das mit dem Proforma-Konzernabschluss verfolgte Ziel, ist die,ausschließlich zu<br />

Veranschaulichungszwecken dienende Bereitstellung wesentlicher Informationen in Bezug auf die laufenden<br />

Auswirkungen der Durchführung <strong>und</strong> Umsetzung der von UniCredit S.p.A. für die Aktionäre der HVB AG, der<br />

Bank Austria <strong>und</strong> der Bank BPH vorgelegten Übernahmeangebote auf die Geschäfte <strong>und</strong> auf die weiteren<br />

Auswirkungen der Konsolidierung der infolge dieser Transaktionen erworbenen Tochtergesellschaften, als wären<br />

diese Transaktionen bereits 2004 durchgeführt worden. Die Kapitalerhöhungen im Zusammenhang mit diesen<br />

Übernahmeangeboten werden, soweit diese in Form von Umtauschangeboten erfolgen, 2005 durchgeführt.<br />

Die im Konzernabschluss enthaltenen Daten basieren auf bestimmten Annahmen, die nachstehend<br />

erläutert werden. Die im Proforma-Konzernabschluss enthaltenen Daten dürfen nicht als für die Ergebnisse<br />

repräsentativ angesehen werden, die erhalten worden wären, hätten die im Proforma-Konzernabschluss beschriebenen<br />

Transaktionen tatsächlich im Referenzzeitraum stattgef<strong>und</strong>en. Ferner zeigt der Proforma-Konzernabschluss<br />

eine hypothetische Situation <strong>und</strong> soll in keiner Weise eine Prognose für Trends in Bezug auf die finanzielle Lage<br />

oder die wirtschaftliche Zukunft der UniCredit Group darstellen. Abschließend werden die Übernahmeangebote<br />

je nach dem Grad der Annahme durch die Aktionäre von HVB AG, Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH voraussichtlich<br />

Auswirkungen mit sich bringen, die von den im Rahmen der im Proforma-Konzernabschluss enthaltenen Daten<br />

abweichen können.<br />

Unter Berücksichtigung der abweichenden Ziele des Proforma-Abschlusses zu denen des tatsächlichen<br />

Konzernschlusses <strong>und</strong> des Umstandes, dass die Ergebnisse des Proforma-Abschlusses auf andere Weise berechnet<br />

werden als in der tatsächlichen Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung, sollten die Proformabilanz <strong>und</strong> die<br />

Proforma-Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung separat <strong>und</strong> unabhängig geprüft <strong>und</strong> ausgelegt werden <strong>und</strong> es sollten<br />

keine Verbindungen zwischen diesem <strong>und</strong> dem tatsächlichen Konzernabschluss hergestellt werden.<br />

Die Proforma-Anpassungen wurden gemäß der allgemeinen Regel berechnet, dass die Bilanzposten<br />

unter der Annahme ausgewiesen werden, dass die Transaktionen am Bilanzstichtag erfolgt sind, während die<br />

Posten der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung unter der Annahme ausgewiesen werden, dass die Transaktionen zu<br />

Beginn des Berichtszeitraums stattgef<strong>und</strong>en haben, auf den sich die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung bezieht. Die<br />

Auswirkungen der tatsächlichen <strong>und</strong> vorgesehenen Transaktionen nach dem 31. Dezember 2004 wurden nicht<br />

berücksichtigt, sofern sich diese nicht auf die Kapitalerhöhung von UniCredit unter Ausschluss der Bezugsrechte<br />

der Aktionäre von UniCredit S.p.A. bezogen haben, die der Hauptversammlung am 27. Juli 2005 zur Annahme<br />

vorgelegt wird. Die sich wahrscheinlich ergebenden Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung<br />

im Zuge der Transaktion wurden ebenfalls nicht berücksichtigt, da diese nicht zuverlässig gemessen werden<br />

können <strong>und</strong> in jedem Fall im Hinblick auf die besagte Kapitalerhöhung unwesentlich sind.<br />

Der in diesem Dokument <strong>und</strong> den begleitenden Erläuterungen enthaltene Proforma-Konzernabschluss<br />

wurde von der mit der Prüfung des Konzernabschlusses der UniCredit Group beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

geprüft. Von ihr wurde ferner der beigefügte Bericht über die prüferische Durchsicht des Proforma-<br />

Konzernabschlusses erstellt.<br />

Form <strong>und</strong> Inhalt der Proformainformationen<br />

Der vorstehend aufgeführte Proforma-Konzernabschluss wurde im Einklang mit der CONSOB<br />

Communication Nr. DEM/1052803 vom 5. Juli 2001 <strong>und</strong> gemäß der im Anhang dazu enthaltenen<br />

Berichterstattungsrichtlinie erstellt. Infolge dessen entstand der Proforma-Konzernabschluss für das zum 31. Dezember<br />

2004 endende Geschäftsjahr durch Vornahme aller erforderlichen Anpassungen zur rückwirkenden<br />

Darstellung der Auswirkungen des Aktientransfers der Gesellschaften HVB AG, Bank Austria <strong>und</strong> Bank BHP an<br />

UniCredit S.p.A. gemäß den jeweiligen Übernahmeangeboten <strong>und</strong> der relevanten Kapitalerhöhungen von<br />

UniCredit S.p.A. zur Unterstützung dieser Transaktionen.<br />

Angesichts der Komplexität <strong>und</strong> der diversen Umstände, die sich im Zusammenhang mit den vorstehend<br />

angeführten Transaktionen ergeben, werden die Proforma-Anpassungen des Proforma-Konzernabschlusses in<br />

einer einzigen Spalte dargestellt:<br />

1 Auswirkungen der Anwendung einheitlicher Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze in der UniCredit Group <strong>und</strong> der<br />

HVB Group<br />

2 Auswirkungen der Übernahmeangebote auf den konsolidierten Konzern<br />

3 Auswirkungen der Konsolidierung der HVB Group <strong>und</strong> der Beteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> Bank<br />

BPH, die im Zuge des jeweiligen Übernahmeangebots erworben werden.<br />

F-251


zeigen.<br />

Diese Darstellungsmethode leitet sich aus der Notwendigkeit ab, das Gesamtergebnis der Transaktion zu<br />

Der Proforma-Konzernabschluss setzt sich aus der oben angeführten Proforma-Konzernbilanz <strong>und</strong> der<br />

Proforma-Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung des Konzerns für das zum 31. Dezember 2004 endende Geschäftsjahr<br />

zusammen.<br />

Konsolidierungskreis<br />

Der für den Proforma-Konzernabschluss verwendete Konsolidierungskreis umfasst die an der Konsolidierung<br />

der UniCredit Group <strong>und</strong> der HVB Group zum 31. Dezember 2004 beteiligten Gesellschaften sowie die<br />

von der UniCredit Group beherrschten Gesellschaften, die nicht Bestandteil der Banking-Sparte sind, die im<br />

Einklang mit den IFRS konsolidiert wurden <strong>und</strong> deren Auswirkungen unwesentlich sind.<br />

Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze, Bewertungskriterien <strong>und</strong> Konsolidierungsmethoden<br />

Die für den Proforma-Konzernabschluss angewandten Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze, Bewertungskriterien<br />

<strong>und</strong> Konsolidierungsmethoden stehen im Einklang mit den am 31. Dezember 2004 anwendbaren IFRS.<br />

In Bezug auf die HVB Group wurde die Einhaltung der IFRS auf der Gr<strong>und</strong>lage der Angaben im<br />

Anhang des Konzernabschlusses für das zum 31. Dezember 2004 endende Geschäftsjahr beurteilt. Wie aus dem<br />

Konzernabschluss der HVB AG zu entnehmen ist, wurden die zu diesem Datum anwendbaren IFRS für die<br />

Erstellung angewandt. Es besteht die Möglichkeit, dass derzeit nicht bekannte Abweichungen von den IFRS<br />

deutlich geworden wären, wenn eine ausführlichere Analyse, z.B. durch Befragung der Geschäftsleitung der<br />

HVB AG, Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH, durchgeführt worden wäre.<br />

Die unten beschriebenen Anpassungen wurden im Konzernabschluss der UniCredit Group vorgenommen,<br />

um diesen mit den IFRS in Einklang zu bringen. Sie basierten auf den am 31. Dezember 2004 anwendbaren<br />

<strong>und</strong> von der Europäischen Union gebilligten IFRS. In Verbindung damit wurden IFRS 1 ,,First time adoption of<br />

International Financial Reporting Standards‘‘ (,,Erstmalige Umsetzung der International Financial Reporting<br />

Standards‘‘), IAS 32 ,,Financial Instruments: Disclosure and Presentation‘‘ (,,Finanzinstrumente: Offenlegung<br />

<strong>und</strong> Darstellung‘‘) <strong>und</strong> IAS 39 ,,Financial Instruments: recognition and measurement‘‘ (,,Finanzinstrumente:<br />

Ausweis <strong>und</strong> Messung‘‘) für die Anpassungen des Jahresabschlusses der UniCredit Group nicht angewendet, da<br />

dies erst ab Beginn des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2005 zwingend vorgeschrieben ist. Weitere<br />

Annahmen wurden als nicht durchführbar oder nicht ausreichend verlässlich angesehen, in Anbetracht der<br />

Unmöglichkeit einer Reklassifizierung der Finanzinstrumente zum gegebenen Zeitpunkt <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der<br />

Schwierigkeiten einer rückwirkenden Darstellung in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung. Letztlich sollte erwähnt<br />

werden, dass die HVB Group bei der Erstellung des Konzernabschlusses eine Version der Standards angewandt<br />

hat, die älter als die durch die EU verabschiedete Version ist.<br />

Vollständige Konsolidierung<br />

Der Buchwert der vollständig konsolidierten Kapitalbeteiligungen an Tochtergesellschaften wird durch<br />

den entsprechenden Anteil am Eigenkapital dieser Gesellschaften ausgeglichen.<br />

Die positiven Differenzen zwischen dem Buchwert <strong>und</strong> dem Eigenkapital zum Datum der Akquisition,<br />

die auf der Gr<strong>und</strong>lage der Eigenkapitalquoten ermittelt wurden, sofern anwendbar, sind in den jeweiligen<br />

Bilanzposten oder im Posten ,,Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘ berücksichtigt,<br />

sofern diese aus dem zum Datum der Akquisition der Tochtergesellschaft festgestellten Firmenwert<br />

resultieren. Die Einzelposten, aus denen sich dieser Bilanzposten zusammensetzt, werden auf der Basis des<br />

sogenannten Niederstwerttest bewertet <strong>und</strong> nicht systematisch abgeschrieben, wie dies von den italienischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung vorgeschrieben wird. Negative Differenzen werden in den<br />

Rücklagen verbucht.<br />

Die vollständige Konsolidierung der HVB Group, deren Konsolidierungskreis die Bank Austria Group<br />

<strong>und</strong> die BPH Group umfasst, wurde wie folgt durchgeführt:<br />

1 Verbuchung von 100% der Beteiligung an der HVB AG im Austausch gegen die beschlossene<br />

Kapitalerhöhung unter Verwendung eines Aktienkurses der UniCredit S.p.A. für die Neuemission von<br />

4 4,095, wie im Beschluss des Verwaltungsrats vorgeschlagen;<br />

2 Abbau der Beteiligung von UniCredit S.p.A. an der HVB AG als Gegenleistung für das konsolidierte<br />

Nettoeigenkapital der HVB AG zum 31. Dezember 2004;<br />

F-252


3 Ausweis der Differenz des Buchwerts aus der Beteiligung an der HVB AG <strong>und</strong> dessen konsolidierten<br />

Nettoeigenkapitals als Firmenwert, da die verfügbaren Informationen keine genauere Zuordnung<br />

dieser Differenz zum Vermögen der HVB Group erlaubt haben.<br />

Eine Eliminierung von Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen aus Erträgen <strong>und</strong> Aufwendungen zwischen den<br />

Gesellschaften der UniCredit Group einerseits <strong>und</strong> der HVB Group andererseits wurde nicht berücksichtigt, da<br />

die verfügbaren Informationen in den Konzernabschlüssen der HVB Group, der Bank Austria Group <strong>und</strong> der<br />

BPH Group einen solche Eliminierung nicht erlaubt haben. Allerdings wurde die Art <strong>und</strong> der Umfang der<br />

bestehenden Beziehungen der beiden Konzerne untereinander auf der Gr<strong>und</strong>lage der von der UniCredit Group<br />

erstellten Informationen untersucht, was nur zu unwesentlichen Ergebnissen führte.<br />

Infolge des Fehlens einer ausführlicheren Analyse, wie sie normalerweise bei beherrschten Unternehmen<br />

verfügbar ist, kann die Möglichkeit einer anderen Zuordnung zu einigen Bilanz- bzw. Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnungskategorien nicht ausgeschlossen werden.<br />

Proforma-Anpassungen zur Harmonisierung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Die im Konzernabschluss der UniCredit Group für das zum 31. Dezember 2004 endende Geschäftsjahr<br />

vorgenommenen Proforma-Anpassungen beinhalten Anpassungen zur Harmonisierung der ausgewiesenen Daten<br />

mit den IFRS, die von der HVB AG gemäß IFRS 1 bereits verwendet wurden, mit Ausnahme von IAS 32 <strong>und</strong> 39,<br />

deren Anwendung erst ab dem 1. Januar 2005 vorgeschrieben ist.<br />

Was die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung anbelangt, sollte beachtet werden, dass alle Posten sowohl durch<br />

den größeren Konsolidierungskreis, der kleine Unternehmen (z.B. LocatRent) umfasst, <strong>und</strong> der sich kaum auf den<br />

Jahresüberschuss, jedoch erheblich auf bestimmte Posten auswirkt, als auch durch die Verwendung eines<br />

durchschnittlichen Wechselkurses anstelle des zum Ende des Berichtszeitraums gültigen Wechselkurses<br />

beeinflusst wurden. Letzteres ergibt einen um r<strong>und</strong> 4 10 Mio. geminderten Jahresüberschuss, was größtenteils auf<br />

den Trend des Zloty gegenüber dem Euro zurückzuführen ist (niedrigerer Durchschnittskurs im Vergleich zum<br />

Jahresendkurs). Diese Auswirkung wird nur teilweise durch den US-Dollartrend ausgeglichen (niedrigerer<br />

Jahresendkurs im Vergleich zum Durchschnittskurs).<br />

Angesichts dieser Umstände ergeben sich folgende erhebliche Differenzen in Bezug auf die einzelnen<br />

Posten der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung:<br />

1 Zinserträge: der Anstieg erklärt sich aus der Rückbuchung einer Zinsanpassung für im Voraus<br />

erhaltene Zinserträge, die in früheren Berichtszeiträumen verbucht, jedoch noch nicht realisiert<br />

wurden <strong>und</strong> gemäß den IFRS die Forderungen in der Eröffnungsbilanz mindern sollten. Dieser<br />

Anstieg wird durch den negativen Einfluss der durchschnittlichen Wechselkurse teilweise<br />

ausgeglichen;<br />

2 Zinsaufwand: der Anstieg ist auf fiktive Zinsen zurückzuführen, die sich aus der Anpassung der<br />

Rückstellungen zu Beginn des Berichtszeitraums ableiten (der so genannte ,,Zeitwert‘‘), <strong>und</strong> wird nur<br />

teilweise durch die Auswirkungen der durchschnittlichen Wechselkurse ausgeglichen;<br />

3 Provisionsüberschuss: die positiven Anpassungen ergeben sich aus den Änderungen des<br />

Konsolidierungskreises;<br />

4 Handelsgewinn: die Minderung ist eine Folge der Anwendung von durchschnittlichen Wechselkursen;<br />

5 Personalaufwand: die Minderung ist das Ergebnis positiver Wechselkursdifferenzen <strong>und</strong> der Anwendung<br />

des IAS 19 auf Verbindlichkeiten aus Abfindungen an Mitarbeiter sowie auf andere<br />

Personalbenefits, die teilweise durch die Auswirkungen der ,,aktienbasierten Zahlungen‘‘ <strong>und</strong> der<br />

Änderung des Konsolidierungskreises ausgeglichen werden;<br />

6 Abschreibungen von Sachanlagen <strong>und</strong> immateriellem Anlagevermögen: der Posten bleibt grüßtenteils<br />

unverändert, da eine Minderung der Abschreibungen auf Gr<strong>und</strong>stücke durch die Auswirkungen der<br />

Änderung des Konsolidierungskreises ausgeglichen wurde. Die Änderung des Konsolidierungskreises<br />

wiederum ist insbesondere durch die Integrierung einer im Operating Leasing tätigen Tochtergesellschaft<br />

beeinflusst worden;<br />

7 Sonstige operative Erträge/Aufwendungen: der Anstieg ist auf die Änderung des Konsolidierungskreises<br />

<strong>und</strong> insbesondere auf die Mieterträge der im Operating Leasing tätigen Tochtergesellschaft<br />

zurückzuführen;<br />

8 Abschreibung der Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> der positiven Konsolidierungsdifferenzen: diese<br />

Vermögenswerte unterliegen nun einer regelmäßigen Bewertung <strong>und</strong> nicht mehr einer systematischen<br />

Abschreibung;<br />

F-253


9 Nettogewinn aus Anlagen: der Rückgang ist eine Folge der Rückbuchung eines Teils des Gewinns<br />

aus der Veräußerung von Immobilien, die dem höheren realisierbaren Wert der Gr<strong>und</strong>stücke im<br />

Vergleich zu deren Buchwert entspricht;<br />

10 Auflösung von Rückstellungen für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> für latente Kreditrisiken: diese<br />

werden zurückgebucht, da diese Rückstellungen bereits ab dem 01.01.2004 aus der IAS-Bilanz<br />

herausgenommen wurden;<br />

11 Ertragsteuern für den Berichtszeitraum: die negativen Auswirkungen sind eine Folge der Herausnahme<br />

der außerordentlichen Erträge in Bezug auf in der IAS-Eröffnungsbilanz ausgewiesene<br />

latente Steuern.<br />

In der Bilanz wurden folgende wesentliche Anpassungen vorgenommen, um den Konzernabschluss der<br />

UniCredit Group mit den IFRS zu harmonisieren:<br />

1 Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude, Anlagen, Betriebs- <strong>und</strong> Geschäftsausstattung: die positive Anpassung ist<br />

auf die Rückbuchung kumulierter Abschreibungen bei Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> auf die Integrierung neuer<br />

Gesellschaften zurückzuführen;<br />

2 Immaterielles Anlagevermögen: die Minderung ist auf Verpflichtungen zurückzuführen, die nicht<br />

mehr kapitalisiert werden;<br />

3 Ertragsteuerguthaben: der Anstieg der latenten Steuerforderungen ist auf in der IAS-Eröffnungsbilanz<br />

gebuchte anderen Verbindlichkeiten zurückzuführen;<br />

4 Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen: der Anstieg ist eine Folge der<br />

Rückbuchung der Abschreibungen für das Geschäftsjahr, bereinigt um die im Posten ,,first time<br />

adoption‘‘ verbuchten Wertminderungen;<br />

5Rückstellungen: die Minderung der Rückstellungen für Abfindungen an Mitarbeiter ergab sich aus der<br />

Übernahme der aktuarischen Berechnungsmethode zur Ermittlung der Verpflichtungen, wobei die<br />

Minderung der Rückstellungen sowohl auf die Auflösung von Rückstellungen, die sich nicht auf eine<br />

tatsächliche oder mögliche Verbindlichkeit beziehen, als auch auf Diskontierungen zurückzuführen<br />

ist;<br />

6 Sonstige Passiva: der Anstieg ist eine Folge der Ausdehnung des Konsolidierungskreises <strong>und</strong> der<br />

Verbuchung von Verbindlichkeiten in Bezug auf Leistungen an Mitarbeiter zum 25. <strong>und</strong> 35.<br />

Dienstjahr <strong>und</strong> auf Verbindlichkeiten für Bezugsrechtsprogramme zurückzuführen;<br />

7 Bezüglich der anderen Posten (Darlehen an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Banken, Verbindlichkeiten gegenüber<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Banken) können die Anpassungen durch die Ausdehnung des Konsolidierungskreises<br />

erklärt werden.<br />

Für die HVB AG beziehen sich die Proforma-Anpassungen auf den Posten ,,Abschreibungen auf<br />

Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen‘‘, der nicht länger die Abschreibungen auf<br />

positive Konsolidierungsdifferenzen <strong>und</strong> Geschäfts- u. Firmenwerte in Höhe von 4 153 Mio. enthält. Der Betrag<br />

wurde stattdessen im Einklang mit den Bestimmungen des IFRS 3 im Konzernabschluss der HVB Group<br />

ausgewiesen.<br />

Es sollte beachtet werden, dass das Steuerguthaben in Bezug auf die Steuerverluste der HVB Group<br />

nicht einbezogen wurde, obgleich die Möglichkeit besteht, dass diese nach der Transaktion voll oder teilweise<br />

anerkannt werden könnten.<br />

Proforma-Anpassungen <strong>und</strong> Buchungen aus der angenommenen Annahme von 100% des Angebots an<br />

HVB, 22,5% des Angebots an Bank Austria <strong>und</strong> 29% des Angebots an Bank BPH, die in jedem Fall in Form eines<br />

Umtauschangebots erfolgen.<br />

Die Proforma-Anpassungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Auswirkungen folgender Ereignisse<br />

auf den Jahresabschluss:<br />

) Akquisition einer 100%-igen Beteiligung am Eigenkapital der HVB AG;<br />

) Akquisition einer Direktbeteiligung von 22,5% am Eigenkapital der Bank Austria (der Teil, der<br />

bislang noch nicht von der HVB AG gehalten wird);<br />

) Akquisition einer Direktbeteiligung von 29% am Eigenkapital von BPH (der Teil, der bislang noch<br />

nicht von Bank Austria gehalten wird);<br />

) Die Akquisition der vorstehend angeführten Beteiligungen basiert auf einem Aktienkurs der<br />

UniCredit S.p.A. in Höhe von 4 4,095;<br />

F-254


) Die nachfolgende vollständige Konsolidierung der konsolidierten Finanzposten der HVB Group zum<br />

31. Dezember 2004, wie in Kapitel 4 dieses Dokuments erläutert.<br />

Im Detail beziehen sich die Auswirkungen auf folgende Posten:<br />

) Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen sowie Eigenkapital. Der Anstieg<br />

in diesem Posten beläuft sich auf 4 5.644 Mio. Der Betrag stellt die Auswirkungen einer vollständigen<br />

Konsolidierung der HVB Group <strong>und</strong> der zusätzlichen Beteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> BPH in<br />

Folge der Übernahmeangebote für die jeweilige Gesellschaft dar. Für diese Posten erfolgte keine<br />

Beurteilung hinsichtlich ihrer möglichen Zuordnung zu Bilanzposten im Konzernabschluss der HVB<br />

Group, da die verfügbaren Informationen keine Durchführung auf einer präzisen Gr<strong>und</strong>lage erlaubten,<br />

sondern lediglich eine Zuordnung des Restwerts zum Geschäfts- u. Firmenwerte, wie im IFRS 3<br />

vorgesehen.<br />

) ,,Anteil der Minderheitsbeteiligungen am Eigenkapital‘‘. Die Differenz in diesem Posten in Höhe von<br />

4 1.912 Mio. stellt die Wertminderung der Minderheitsbeteiligungen nach der Annahme der Übernahmeangebote<br />

an Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH dar.<br />

) Konzernanteil am Eigenkapital. Die Differenz ist eine Folge der Kapitalerhöhungen in Höhe von<br />

4 19.194 Mio in Bezug auf die Übernahmeangebote, im Austausch gegen das konsolidierte<br />

Nettoeigenkapital der HVB AG in Höhe von 4 11.485 Mio, Nettoauswirkung 4 7.709 Mio.<br />

In der ,,Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung‘‘ ergeben sich die wesentlichen Differenzen zwischen den<br />

tatsächlichen <strong>und</strong> den Proformainformationen in Höhe von 4 191 Mio aus ,,Minderheitsbeteiligungen zuzuordnenden<br />

Gewinnen‘‘: die Abweichungen erklären sich aus dem Abbau der Minderheitsbeteiligungen an Bank<br />

Austria <strong>und</strong> BPH.<br />

Proforma-Aktienkennzahlen des Konzerns<br />

31. DEZEMBER 2004 31. DEZEMBER 2004<br />

ISTZAHLEN PROFORMA<br />

Aktien im Umlauf 6.249.709.283 10.936.995.145<br />

Konsolidierter Bruttoergebnis je Aktie (EUR) 0,48 0,15<br />

Konsolidierter Nettoergebnis je Aktie (EUR) 0,34 0,01<br />

Konsolidierter Kapitalfluss je Aktie (EUR) 0,56 0,65<br />

Konsolidiertes Eigenkapital je Aktie (EUR) 2,20 3,04<br />

Berichtigter Nettogewinn je Aktie (1) (EUR) 0,36 0,28<br />

(1) Der berichtigte Nettogewinn je Aktie wurde anhand der Eliminierung der außerordentlichen Abschreibungen der HVB AG <strong>und</strong> der<br />

Auswirkungen der von der UniCredit Group <strong>und</strong> der HVB Group vorgenommenen Rückstellungen für Umstrukturierungskosten, bereinigt,<br />

sofern anwendbar, um die damit verb<strong>und</strong>enen steuerlichen Auswirkungen ermittelt.<br />

Die im Abschnitt Aktienkennzahlen aufgezeigten Differenzen leiten sich aus den kombinierten Auswirkungen<br />

der geänderten Anzahl der UniCredit S.p.A.-Aktien nach der Kapitalerhöhung <strong>und</strong> den Wertänderungen<br />

in dem konsolidierten Konzernabschluss nach Annahme der Übernahmeangebote durch die HVB AG, Bank<br />

Austria <strong>und</strong> Bank BPH <strong>und</strong> nach der Harmonisierung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze ab. Der Anzahl der Aktien ist<br />

gezeigt ausschließlich 87.000.000 eigene Aktien.<br />

Die Minderung in Höhe von 40,33 des konsolidierten Bruttoergebnises <strong>und</strong> des konsolidierten<br />

Nettoergebnises je Aktie ist auf das 2004er Jahresergebnis der HVB AG zurückzuführen, die außerordentlichen<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen für Umstrukturierungskosten vorgenommen hat. 1 Der berichtigte Nettogewinn<br />

je Aktie, d.h. nach Eliminierung der außerordentlichen Abschreibungen, zeigt eine reduzierte Veränderung<br />

(40,08).<br />

Der Ansteig des konsolidierten Eigenkapitals je Aktie ergibt sich größtenteils aus der Agiorücklage aus<br />

der Emission der neuen Aktien.<br />

F-255


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


20. GESCHÄFTSGANG UND AUSSICHTEN<br />

Der nachstehende Ausblick der Gesellschaft beinhaltet zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von<br />

Risiken <strong>und</strong> Unwägbarkeiten verb<strong>und</strong>en sind. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich von den in diesen<br />

zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Angaben abweichen. Siehe ,,Risikofaktoren — Wichtiger Hinweis<br />

zu zukunftsgerichteten Aussagen‘‘. Die Gesellschaft geht insbesondere davon aus, dass die Erträge, Rentabilität,<br />

Kapitalbildung sowie das Wachstum der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe durch makroökonomische<br />

Rahmenbedingungen beeinflusst werden; hierzu zählen z.B. die Zinsentwicklung, Wachstumsraten in den<br />

Kernmärkten, allgemeine Trends <strong>und</strong> Fluktuationen an den Kapitalmärkten, die Entwicklung der UniCredit<br />

Gruppe, die Zinsspannen <strong>und</strong> -margen der Gemeinsamen Gruppe, sowie Anzahl <strong>und</strong> Umfang von<br />

Zahlungsausfällen der K<strong>und</strong>en der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der Gemeinsamen Gruppe.<br />

20.1 Jüngster Geschäftsgang<br />

Am 12. Juni 2005 haben UniCredit S.p.A. <strong>und</strong> Hypo<strong>Vereinsbank</strong> eine Zusammenschlussvereinbarung<br />

geschlossen, in der die gr<strong>und</strong>legenden Vereinbarungen <strong>und</strong> Abreden der Parteien in Bezug auf den<br />

Zusammenschluss der UniCredit Gruppe <strong>und</strong> der HVB Group, die Transaktionsstruktur <strong>und</strong> die künftige<br />

organisatorische <strong>und</strong> Corporate-Governance-Struktur der Gemeinsamen Gruppe sowie die jeweiligen Verantwortlichkeiten<br />

der UniCredit S.p.A <strong>und</strong> der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> innerhalb der Gemeinsamen Gruppe festgeschrieben<br />

wurden. Für weitere Informationen zur Zusammenschlussvereinbarung siehe ,,Die Gemeinsame Gruppe‘‘.<br />

Weitere Informationen zu aktuellen Unternehmensereignissen sind im Abschnitt ,,Darstellung <strong>und</strong> Analyse<br />

der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der UniCredit Gruppe — Allgemeine Faktoren, die sich auf die<br />

Geschäftstätigkeit der UniCredit Gruppe auswirken — Jüngste Unternehmensentwicklungen‘‘ enthalten.<br />

20.2 Ausblick<br />

Angesichts der Abschwächung der US-Konjunktur sowie der steigenden Ölpreise sind die kurzfristigen<br />

konjunkturellen Aussichten für die Länder des Euroraums — bei weiterhin sehr niedrigen Wachstumsraten —<br />

weiterhin unsicher. Vor diesem makroökonomischen Hintergr<strong>und</strong> dürfte die Europäische Zentralbank kurzfristig<br />

von restriktiven Maßnahmen eher Abstand nehmen. Andererseits ist eine weitere Senkung der Leitzinsen<br />

angesichts des potenziellen Inflationsdrucks aufgr<strong>und</strong> der gestiegenen Energiepreise gleichermaßen unwahrscheinlich.<br />

Durch die andauernde Konjunkturschwäche <strong>und</strong> die Auswirkungen des Marktzinses auf die<br />

Zinsmarge fallen Gewinnprognosen für italienische Banken inzwischen vorsichtiger aus. Nach fast unveränderten<br />

Gesamterträgen im Jahr 2004 (vorläufige Schätzungen der Banca d’Italia gehen von einem Rückgang von 0,3 %<br />

aus) ist im laufenden Jahr von einem leichten Anstieg des Ertragsniveaus auszugehen. Hier dürften sich primär<br />

voraussichtlich starke Volumenzuwächse im Kredit- <strong>und</strong> Einlagengeschäft sowie die aufgr<strong>und</strong> des für den<br />

weiteren Jahresverlauf prognostizierten moderaten Kursaufschwungs an den Aktienmärkten erwarteten Zuwächse<br />

bei Dienstleistungserträgen bemerkbar machen. Angesichts des dargestellten Geschäftsumfelds erfüllt die<br />

UniCredit Gruppe auf Basis der im ersten Quartal erzielten Ergebnisse ihre Geschäfts- <strong>und</strong> Gewinnzuwachsziele<br />

für das laufende Jahr. Unter der Annahme, dass die wirtschaftliche <strong>und</strong> geschäftliche Entwicklung den Prognosen<br />

entspricht, geht die UniCredit Gruppe vor dem Hintergr<strong>und</strong> erwarteter Ertrags- <strong>und</strong> Volumenzuwächse in<br />

Verbindung mit Maßnahmen zur Kosten- <strong>und</strong> Risikokontrolle davon aus, ihre attraktive Cost-Income-Ratio<br />

beizubehalten <strong>und</strong> das Betriebsergebnis deutlich steigern zu können.<br />

G-1


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


21. ANLAGE A — ÜBERBLICK ÜBER DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN<br />

DEN ITALIENISCHEN RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSÄTZEN, IFRS UND US-GAAP<br />

Die im Prospekt enthaltenen Konzernabschlüsse gehen auf die Konzernabschlüsse zurück, die nach den<br />

Anforderungen italienischen Rechts gemäß den italienischen Gesetzen, dem gesetzesvertretenden Dekret (decreto<br />

legislativo) Nr. 87 vom 27. Januar 1992 <strong>und</strong> der Vorschrift Nr. 166 der Banca d’Italia vom 30. Juli 1992<br />

aufgestellt wurden, ergänzt durch die vom Consigli Nazionale dei Dottori Commercialisti e dei Ragionieri<br />

verabschiedeten Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze (zusammen die ,,italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze‘‘).<br />

Die Gesellschaft stellt ihre Abschlüsse ab dem 1. Januar 2005 in Einklang mit den International Financial<br />

Reporting Standards (,,IFRS‘‘) laut EU-Verordnung Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 auf.<br />

Die italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> IFRS unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten<br />

von den allgemeinen anerkannten Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen in den Vereinigten Staaten von Amerika<br />

(,,US-GAAP‘‘). Diese Unterschiede könnten für die im Prospekt enthaltenen Finanzinformationen von wesentlicher<br />

Bedeutung sein. Bei ihren Entscheidungen müssen sich Anleger auf ihre eigene Beurteilung der Gesellschaft,<br />

der Angebotsbedingungen <strong>und</strong> der im Prospekt enthaltenen Finanzinformationen verlassen. Potenzielle<br />

Anleger sollten deshalb Berater hinzuziehen, um sich über die Unterschiede zwischen den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP zu informieren <strong>und</strong> mögliche Auswirkungen dieser Unterschiede<br />

auf die im Prospekt enthaltenen Finanzinformationen zu verstehen.<br />

Nachstehend werden einige für die Konzernabschlüsse bedeutsamen Unterschiede zwischen den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP zusammengefasst. Die Unterschiede werden in<br />

diesem Überblick weder umfassend analysiert noch quantifiziert, sondern es soll lediglich auf mögliche<br />

Abweichungen in Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, die sich auf die Konzernabschlüsse beziehen, hingewiesen<br />

werden. Weder hat die Gesellschaft diese Unterschiede quantifiziert noch hat sie eine Überleitungsrechnung ihrer<br />

nach italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen erstellten Konzernabschlüsse auf IFRS oder US-GAAP aufgestellt.<br />

Wäre dies der Fall gewesen, hätte die Gesellschaft möglicherweise weitere, nachstehend nicht genannte<br />

Unterschiede in der Rechnungslegung <strong>und</strong> den Berichtspflichten festgestellt. Folglich kann die Gesellschaft nicht<br />

zusichern, dass im nachstehenden Überblick sämtliche wichtigen Unterschiede im Hinblick auf ihre Konzernabschlüsse<br />

enthalten sind, auch solche, die sich aus zukünftigen Transaktionen oder Ereignissen ergeben könnten.<br />

Des Weiteren werden auch zukünftige Unterschiede zwischen den italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen,<br />

IFRS <strong>und</strong> US-GAAP, die sich aus vorgeschriebenen Änderungen der Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze ergeben<br />

könnten, nicht dargestellt. Die Aufsichtsbehörden, die die Bilanzierungsvorschriften nach den italienischen<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen, IFRS <strong>und</strong> US-GAAP bekanntgeben, arbeiten derzeit an wichtigen Projekten, die<br />

sich auf einen solchen zukunftsbezogenen Vergleich auswirken könnten.<br />

Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Darlehen werden zu ihrem ge-<br />

Kredite<br />

Nach IAS 39 werden Kredite Kredite werden gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

schätzten realisierbaren Wert be- <strong>und</strong> Forderungen gr<strong>und</strong>sätzlich zu zum ausstehenden Nominalwert unwertet,<br />

der unter Berücksichtigung den fortgeführten Anschaffungskos- ter Berücksichtigung von nicht abder<br />

Marktpreise, sofern solche ver- ten bilanziert. Die fortgeführten An- geschriebenen Agios oder Disagios<br />

fügbar sind, auf folgender Basis schaffungskosten beruhen auf der <strong>und</strong> abgegrenzten Gebühren <strong>und</strong><br />

festgelegt wird: Effektivzinsmethode. Kosten für selbstbegebene Kredite<br />

a) der Zahlungsfähigkeit des<br />

Schuldners;<br />

b) der Schwierigkeit des<br />

Schuldendienstes in den Ländern, in<br />

denen die Schuldner ansässig sind.<br />

Die erstmalige Bewertung be-<br />

ruht auf dem beizulegenden Zeit-<br />

wert (,,Fair Value‘‘) der gegebenen<br />

Gegenleistung zuzüglich der den<br />

Krediten direkt zurechenbaren<br />

Transaktionskosten.<br />

bilanziert. Abgegrenzte Gebühren<br />

sowie Agios oder Disagios werden<br />

als Anpassung des Effektivzinses<br />

über die Laufzeit der zu Gr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Kredite in den Zinserträgen<br />

verbucht.<br />

Zu den verschiedenen Kategorien<br />

der ,,notleidenden <strong>und</strong> zweifelhaften<br />

Kredite‘‘ ist anzumerken:<br />

Notleidende Kredite sind Kredite,<br />

die sich formal verschlechtert<br />

haben <strong>und</strong> mit dem Risiko verb<strong>und</strong>en<br />

sind, dass K<strong>und</strong>en, die sich in<br />

einer Phase der Insolvenz, selbst<br />

Kredite <strong>und</strong> Forderungen werden<br />

auf Wertminderung untersucht,<br />

wenn infolge eines Schadenfalls ein<br />

objektiver Hinweis für eine solche<br />

Wertminderung vorliegt.<br />

Die Höhe des Verlusts ist die<br />

Differenz zwischen dem Buchwert<br />

Die Wertberichtigung für<br />

Kreditausfälle entspricht der Ein-<br />

schätzung des Managements der<br />

wahrscheinlichen Verluste im<br />

Kreditportfolio. Zu den Komponenten<br />

der Wertberichtigung für<br />

Kreditausfälle zählen spezifische<br />

<strong>und</strong> inhärente Verlustkomponenten.<br />

wenn diese nicht von einem Gericht der Forderung <strong>und</strong> dem Barwert der Wertberichtigungen für<br />

H-1


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Kredite<br />

festgestellt wurde, oder einer ähnli- zukünftig erwarteten Cash-Flows, Kreditausfälle mindern den Buch-<br />

chen Situation befinden, diese nicht abgezinst mit dem ursprünglichen wert der Kredite.<br />

zurückzahlen können. Die Bewertungen<br />

erfolgen auf einer speziellen<br />

Gr<strong>und</strong>lage;<br />

Effektivzinssatz.<br />

Die Übertragung von finanziellen<br />

Vermögenswerten an<br />

Bei der Bilanzierung der Über-<br />

tragung finanzieller Vermögenswerte<br />

an Zweckgesellschaften<br />

Zweifelhafte Kredite werden Zweckgesellschaften wird auf der werden die zurückbehaltenen Anals<br />

Kredite an Kreditnehmer defi- Gr<strong>und</strong>lage der Risiken <strong>und</strong> Chan- sprüche <strong>und</strong> ihr relativer Fair Value<br />

niert, die sich vorübergehend in cen, die mit dem Eigentum des Ver- zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Schwierigkeiten befinden, von denen<br />

jedoch ausgegangen wird, dass<br />

sie innerhalb eines angemessenen<br />

Zeitrahmens überw<strong>und</strong>en werden<br />

können. Sie werden üblicherweise<br />

auf einer historischen <strong>und</strong> statistischen<br />

Basis zu einem Gesamtwert<br />

bewertet, <strong>und</strong> einer speziellen<br />

Gr<strong>und</strong>lage, wenn dies auf Gr<strong>und</strong><br />

der Umstände ratsam erscheint;<br />

Darlehen an risikoreiche Länder<br />

werden auf einer allgemeinen<br />

Basis unter Verwendung der Prozentsätze,<br />

die im Industriebereich<br />

errechnet wurden, bewertet. Die<br />

Kredite unterliegen einer regelmäßigen<br />

Überprüfung in Bezug auf<br />

die in diesen Bereich einzubeziehenden<br />

Länder <strong>und</strong> die anzuwen-<br />

mögenswertes verb<strong>und</strong>en sind, <strong>und</strong><br />

der Verfügungsmacht an dem Ver-<br />

mögenswert bilanziert. Wenn ein<br />

Unternehmen das Recht behält, den<br />

übertragenen Vermögenswert zu<br />

verwalten (servicing), hat es für die-<br />

ses Recht einen Vermögenswert<br />

oder eine Verbindlichkeit (servicing<br />

assets or liabilities) zu erfassen.<br />

Ansprüche aus der Forderungsverwaltung<br />

(servicing rights)<br />

werden den immateriellen Vermögenswerten<br />

zugeordnet. Der Aus-<br />

weis erfolgt zum Buchwert oder zu<br />

dem niedrigeren Fair Value <strong>und</strong><br />

wird proportional zu den Erträgen<br />

über den Zeitraum der<br />

Forderungsverwaltung erfolgswirk-<br />

sam aufgelöst.<br />

dende Abschreibung. Sofern<br />

spezifische Elemente dies nahe legen,<br />

werden die allgemeinen Abschreibungen<br />

Sonderabschreibungen ergänzt;<br />

um<br />

Konsolidierte oder umstrukturierte<br />

Kredite oder Kredite, die<br />

möglicherweise konsolidiert oder<br />

umstrukturiert werden, stellen ein<br />

Risiko in Bezug auf die Gegenparteien<br />

dar, mit denen Verträge geschlossen<br />

wurden oder noch<br />

werden. Sie werden auf einer speziellen<br />

Gr<strong>und</strong>lage bewertet, wobei die<br />

Abschreibungen der Kosten aus<br />

eventuell neu ausgehandelten Zinsen<br />

<strong>und</strong> Bedingungen, die niedriger<br />

sind als die entsprechenden Kosten<br />

des Fremdkapitals, einbezogen werden.<br />

Bei nicht notleidenden Krediten<br />

wird eine allgemeine Abschreibung<br />

(für sogenannte inhärente<br />

Risiken) auf das gesamte<br />

Darlehensportfolio bzw. diejenigen<br />

Sektoren vorgenommen, die zum<br />

jeweiligen Zeitpunkt ein höheres<br />

Risikoprofil aufweisen.<br />

H-2


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Garantien<br />

Gewährte Garantien, die mit Finanzgarantien unterliegen Nach der Interpretation No. 45<br />

einem Kreditrisiko verb<strong>und</strong>en sind, dem Anwendungsbereich des IAS der FASB ,,Guarantor’s Accounting<br />

werden als bilanzunwirksame Po- 39, sofern sie eine Zahlung für den and Disclosure Requirements for<br />

sten mit dem Gesamtbetrag der gegebenen<br />

Zusage ausgewiesen <strong>und</strong><br />

Fall vorsehen, dass es zu einer<br />

Änderung eines bestimmten Zins-<br />

Guarantees, Including Indirect<br />

Guarantees of Indebtedness of<br />

unter Anwendung der Kreditkri- satzes, Preises eines Finanzinstru- Others‘‘ (FIN 45) muss der<br />

terien bewertet. Die geschätzten ments, Rohstoffpreises, Bonitäts- Garantiegeber für nach dem 31. De-<br />

Verluste aus der Bewertung von Ga- ratings, Wechselkurses, Kurs- oder zember 2002 gewährte oder modifirantien<br />

werden durch angemessene Zinsindexes oder anderer Variablen zierte Garantien im Anwendungsbe-<br />

Rückstellungen gedeckt. Wenn die (auch als ,,Underlying‘‘ bezeichnet) reich der FIN 45 zu Beginn seiner<br />

Gründe, die Anlass zu Abschrei- kommt. Derartige Verträge werden Garantiezusage für die Erfüllung<br />

bungen auf Garantien geben, ganz zum Fair Value angesetzt. von Verpflichtungen eine Verbindoder<br />

teilweise nicht mehr vorliegen,<br />

werden die erforderlichen Auflösungen<br />

der Abschreibungen vorgenommen<br />

Vom Anwendungsbereich des<br />

IAS 39 ausgeschlossen sind jedoch<br />

Finanzgarantien, die eine bestimmte<br />

Zahlung vorsehen, um den Gläubiger<br />

für einen auftretenden Verlust<br />

zu entschädigen, weil ein bestimmter<br />

Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen<br />

gemäß den ursprünglichen<br />

oder geänderten Bedingungen<br />

eines Schuldinstruments nicht nachkommt.<br />

Solche Finanzgarantien<br />

werden zunächst zum Fair Value<br />

<strong>und</strong> nachfolgend zum höheren aus<br />

(i) dem gemäß IAS 37 erfassten<br />

Betrag <strong>und</strong> (ii) dem ursprünglich<br />

erfassten Betrag abzüglich der gemäß<br />

IAS 18 erfassten kumulierten<br />

Amortisation bewertet.<br />

Finanzgarantien, die im We-<br />

lichkeit in Höhe des Fair Value der<br />

Garantiezusage bilanzieren.<br />

sentlichen die Übertragung von<br />

Kreditausfallrisiken vom Gläubiger<br />

auf den Emittenten beinhalten, sind<br />

Versicherungsverträge<br />

IFRS 4 definiert.<br />

wie in<br />

H-3


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Anlagepapiere, Handelspapiere <strong>und</strong> Kapitalbeteiligungen<br />

Anlagepapiere: Alle finanziellen Vermögens- Festverzinsliche <strong>und</strong> markt-<br />

Wertpapiere, die als Anlagevermögen<br />

eingestuft werden, wer-<br />

den zu ihren Anschaffungskosten<br />

bewertet <strong>und</strong> bei Bedarf um erforderliche<br />

Abschreibungen zur Berücksichtigung<br />

der permanenten<br />

Verschlechterung der Solvenz des<br />

Emittenten <strong>und</strong> der Tilgungsfähigkeit<br />

des Landes, in dem der Emitwerte<br />

werden in die Kategorien<br />

,,Kredite <strong>und</strong> Forderungen‘‘, ,,bis<br />

zur Endfälligkeit gehaltene<br />

Finanzinvestitionen‘‘, ,,finanzielle<br />

Vermögenswerte, die erfolgswirksam<br />

zum Fair Value bewertet werden‘‘<br />

<strong>und</strong> ,,zur Veräußerung verfügbare<br />

finanzielle Vermögenswerte‘‘<br />

eingeteilt.<br />

gängige nicht festverzinsliche Wertpapiere<br />

werden entsprechend den<br />

Absichten der Geschäftsführung in<br />

folgende Kategorien eingeteilt:<br />

– Bis zur Endfälligkeit gehal-<br />

tene Wertpapiere (Held-to-<br />

Maturity-Securities) werden zu fort-<br />

geführten Anschaffungskosten ab-<br />

züglich nicht nur vorübergehender<br />

tent ansässig ist, berichtigt, es sei ,,Kredite <strong>und</strong> Forderungen‘‘ Wertminderungen angesetzt.<br />

denn, es liegen geeignete Garantien <strong>und</strong> ,,bis zur Endfälligkeit gehaltene Spätere Wertaufholungen sind nicht<br />

vor. Finanzinvestitionen‘‘ werden zu zulässig.<br />

Die vorgenommenen Abschreibungen<br />

werden ganz oder teilweise<br />

aufgelöst, wenn die Gründe,<br />

die zu ihnen Anlass gegeben haben,<br />

nicht mehr vorliegen.<br />

fortgeführten Anschaffungskosten<br />

unter Berücksichtigung von Wertminderungen<br />

angesetzt. Alle sonsti-<br />

gen finanziellen Vermögenswerte<br />

werden (bis auf wenige Ausnah-<br />

men) zum Fair Value angesetzt.<br />

– Handelspapiere werden zum<br />

Fair Value angesetzt. Nicht reali-<br />

sierte Gewinne <strong>und</strong> Verluste werden<br />

in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrech-<br />

nung erfolgswirksam erfasst.<br />

Die Kosten werden täglich unter<br />

Verwendung des Gr<strong>und</strong>satzes<br />

des ,,gewogenen Durchschnitts der<br />

laufenden Kosten‘‘ ermittelt.<br />

Sie werden unter Anwendung<br />

der sogenannten Handelsspanne bereinigt,<br />

bei der es sich um den anwendbaren<br />

Teil der Differenz zwischen<br />

den Anschaffungskosten <strong>und</strong><br />

dem höheren oder niedrigeren<br />

Rückzahlungswert bei Fälligkeit<br />

(einschließlich der Emissionsspanne)<br />

handelt, die durch die Zinserträge<br />

aus den Wertpapieren vergrößert<br />

oder gemindert wird.<br />

Veränderungen im Fair Value<br />

der ,,zur Veräußerung verfügbaren<br />

finanziellen Vermögenswerte‘‘ wer-<br />

den gr<strong>und</strong>sätzlich direkt im Eigen-<br />

kapital erfasst. Wertberichtigungen<br />

werden ergebniswirksam erfasst.<br />

Für finanzielle Vermögenswerte,<br />

die bis zur Endfälligkeit gehalten<br />

werden, sind Wertaufholungen<br />

zulässig.<br />

Wertaufholungen sind auch bei<br />

den zur Veräußerung verfügbaren<br />

finanziellen Vermögenswerten zu-<br />

lässig.<br />

– Zur Veräußerung verfügbare<br />

Wertpapiere (Available for Sale<br />

Securities) werden zum Fair Value<br />

angesetzt. Daraus resultierende<br />

unrealisierte Gewinne <strong>und</strong> Verluste<br />

werden in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlust-<br />

rechnung bis zur Realisierung<br />

erfolgsneutral als separater Posten<br />

im Eigenkapital erfasst. Bei der<br />

Realisierung wird der Gewinn oder<br />

Verlust wieder erfolgswirksam<br />

erfasst. Wertminderungen, die nicht<br />

nur vorübergehender Natur sind,<br />

werden als Nettobetrag erfolgswirksam<br />

erfasst. Spätere Wertaufhol-<br />

ungen sind nicht zulässig.<br />

Handelspapiere:<br />

Wertpapiere, die nicht als Anlagevermögen<br />

eingestuft werden,<br />

werden wie folgt bewertet:<br />

a) zu ihrem Marktwert, wenn<br />

sie an geregelten Märkten notiert<br />

sind;<br />

Beteiligungen unter 20 % werden<br />

wie zur Veräußerung verfügbare<br />

finanzielle Vermögenswerte<br />

behandelt <strong>und</strong> die Bewertung zum<br />

Fair Value erfolgt direkt über das<br />

Eigenkapital. Spätere Wertaufholungen<br />

sind zulässig.<br />

Wertaufholungen für nicht no-<br />

– Nicht marktgängige Kapital-<br />

beteiligungen bis zu 20 % werden<br />

nach der Anschaffungskosten-<br />

methode bewertet; im Falle von<br />

nicht nur vorübergehenden Wert-<br />

minderungen werden Wertberichti-<br />

gungen vorgenommen. Spätere<br />

Wertaufholungen sind nicht zuläsb)<br />

zu ihren Anschaffungskos- tierte Eigenkapitalinstrumente, die sig.<br />

ten oder, sofern dieser Wert niedri- mangels verlässlicher Bestimmbarger<br />

ist, ihrem Marktwert, wenn sie keit nicht zum Fair Value angesetzt<br />

nicht an geregelten Märkten notiert<br />

sind.<br />

Die Kosten werden täglich anhand<br />

des Gr<strong>und</strong>satzes des ,,gewogenen<br />

Durchschnitts der laufenden<br />

Kosten‘‘ ermittelt <strong>und</strong> während des<br />

Berichtszeitraums um den anwendbaren<br />

Teil des Agios bzw. Disagios<br />

werden, sind nicht zulässig.<br />

H-4


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Anlagepapiere, Handelspapiere <strong>und</strong> Kapitalbeteiligungen<br />

auf die Wertpapiere berichtigt.<br />

Der Marktwert wird wie folgt<br />

festgestellt:<br />

i) für an geregelten italienischen<br />

<strong>und</strong> ausländischen Märkten<br />

notierte Wertpapiere gilt der Kurs,<br />

der am letzten Geschäftstag des Berichtszeitraums<br />

ausgewiesen wurde,<br />

sofern die Wertpapiere zu einem<br />

wesentlichen Teil durch Derivate<br />

abgesichert sind; in allen anderen<br />

Fällen wird der durchschnittliche<br />

Kurs im Dezember angesetzt;<br />

ii) für nicht an geregelten italienischen<br />

<strong>und</strong> ausländischen Märkten<br />

gehandelte Wertpapiere wird der<br />

geschätzte realisierbare Wert verwendet.<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Kapitalbeteiligungen an Unternehmen,<br />

die einem wesentlichen<br />

Einfluss unterliegen, werden zu<br />

dem anhand der At-Equity-Methode<br />

festgelegten Wert ausgewiesen.<br />

Kapitalbeteiligungen an Unternehmen,<br />

die weniger als 20 % des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals ausmachen, werden<br />

zu ihren Anschaffungskosten bewertet<br />

<strong>und</strong> bei Bedarf um erforderliche<br />

Abschreibungen zur Berücksichtigung<br />

etwaiger permanenter<br />

Wertverluste berichtigt.<br />

Die vorgenommenen Abschreibungen<br />

werden ganz oder teilweise<br />

aufgelöst, wenn die Gründe,<br />

die zu ihnen Anlass gegeben haben,<br />

nicht mehr vorliegen.<br />

Kapitalbeteiligungen an Tochtergesellschaften,<br />

deren Gesamtvermögen<br />

nicht wesentlich ist bzw. die<br />

nicht in einem ähnlichen Sektor<br />

geschäftstätig sind, werden zu ihrem<br />

Eigenkapitalwert bewertet,<br />

während diejenigen, die einem wesentlichen<br />

Einfluss unterliegen, jedoch<br />

unwesentlich sind oder verkauft<br />

werden sollen, zu ihren<br />

Anschaffungskosten bewertet werden.<br />

H-5


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Derivate<br />

Derivate mit zugr<strong>und</strong>eliegen- Die IFRS-Vorschriften stim- Nach US-GAAP werden Deriden<br />

Wertpapieren bzw. zins-, index- men gr<strong>und</strong>sätzlich mit den vate wie folgt definiert: (1) ihnen<br />

oder an andere Vermögenswerte ge- US-GAAP-Vorschriften überein. liegen ein oder mehrere Basiswerte<br />

b<strong>und</strong>ene Derivate werden:<br />

) sofern sie als Teil eines<br />

Handelsportfolios gehalten werden,<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage ihres Marktwerts<br />

Alle Derivate werden bilanziell<br />

erfasst <strong>und</strong> zum Fair Value angesetzt.<br />

(<strong>und</strong>erlyings) zugr<strong>und</strong>e, (2) ihnen<br />

liegen ein oder mehrere theoretische<br />

Zahlungsbeträge oder Zahlungsbedingungen<br />

oder beides zugr<strong>und</strong>e,<br />

bewertet;<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind Derivate, (3) bei Abschluss des Vertrags ist<br />

die in Basisverträge eingebettet entweder keine anfängliche Netto-<br />

) sofern sie für Absicherungs- sind, als eigenständige Finanzin- investition (initial net investment)<br />

zwecke gehalten werden, auf die- strumente zu bilanzieren. Ausnah- erforderlich, oder sie ist geringer,<br />

selbe Weise behandelt wie die abge- men gelten, wenn der Basisvertrag als sie bei Abschluss eines anderen<br />

sicherten Vermögenswerte<br />

Verbindlichkeiten. Daher gilt:<br />

oder zum Fair Value bewertet wird, dessen<br />

Änderungen erfolgswirksam<br />

Gr<strong>und</strong>geschäfts gewesen wäre, das<br />

in vergleichbarer Weise auf<br />

– wenn sie sich auf Vermögenswerte<br />

oder Verbindlichkeiten<br />

beziehen, die zinstragend sind <strong>und</strong><br />

zu ihrem Anschaffungs- bzw.<br />

Nennwert bewertet werden, werden<br />

auch die Derivate zu ihrem Anschaffungswert<br />

bewertet, <strong>und</strong> die<br />

Differenzen/Margen, die während<br />

des Berichtszeitraums abgerechnet<br />

werden bzw. aufgelaufen sind, fließen<br />

in den Posten ,,Zinserträge <strong>und</strong><br />

ähnliche Erträge (Aufwendungen)‘‘<br />

ein. Gr<strong>und</strong>lage hierfür ist eine zeitliche<br />

Verteilung, wenn es sich um<br />

spezifische Absicherungen handelt,<br />

oder die Kontraktlaufzeit, wenn es<br />

sich um eine allgemeine Absicherung<br />

handelt;<br />

erfasst werden <strong>und</strong> für eingebettete<br />

Derivate, die eng mit den wirtschaftlichen<br />

Bedingungen des<br />

Basisvertrags verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Die Bilanzierung von<br />

Sicherungsbeziehungen (Hedge<br />

Accounting) ist nur dann zulässig,<br />

wenn strenge Anforderungen an die<br />

Dokumentation <strong>und</strong> an die Prüfung<br />

der Wirksamkeit erfüllt sind.<br />

Die Art der Bilanzierung hängt<br />

davon ab, ob das Risiko einer Ände-<br />

rung des Fair Value, das Risiko<br />

schwankender Zahlungsströme, das<br />

Währungsrisiko oder eine Nettoin-<br />

vestition in einen ausländischen Ge-<br />

schäftsbetrieb abgesichert wird.<br />

Marktwertänderungen reagiert, <strong>und</strong><br />

(4) die Vertragsbedingungen verlan-<br />

gen oder erlauben einen<br />

Barausgleich <strong>und</strong> der Vertrag kann<br />

leicht durch einen Mechanismus außerhalb<br />

des Vertrags glattgestellt<br />

werden, oder der Empfänger wird<br />

durch Übertragung eines Vermögenswertes<br />

in eine Lage versetzt,<br />

die sich nicht wesentlich von einem<br />

Barausgleich unterscheidet.<br />

Nach US-GAAP können Deri-<br />

vate alleinstehend oder in andere<br />

Geschäfte eingebettet sein; die nicht<br />

den Derivaten zugeordneten Verträge<br />

müssen daraufhin untersucht<br />

werden, ob eingebettete Derivate<br />

vorhanden sind, die eine gesonderte<br />

– wenn die Vermögenswerte<br />

oder Verbindlichkeiten zinstragend<br />

sind, jedoch zu ihrem Marktpreis<br />

Bilanzierung erfordern. Sofern bestimmte<br />

Kriterien erfüllt sind, kann<br />

ein Derivat wie folgt eingesetzt<br />

bewertet werden:<br />

werden: zur Absicherung von Ver-<br />

i) fließen die abgerechneten<br />

änderungen des Fair Value von Ver-<br />

mögenswerten, Verbindlichkeiten<br />

oder aufgelaufenen Differenzen in oder schwebenden Geschäften aus<br />

die Zinsen ein, mit Ausnahme der- festen vertraglichen Verpflichtungen<br />

jenigen, die sich auf Single-Flow- (Fair Value Hedge), zur Absiche-<br />

Kontrakte mit zugr<strong>und</strong>e liegenden rung von zukünftigen Transaktionen<br />

Vermögenswerten beziehen, die oder von Schwankungen von eineine<br />

Laufzeit von über einem Jahr oder ausgehenden Cash-Flows aus<br />

haben (z.B. Futures <strong>und</strong> Optionen), bilanzierten Vermögenswerten <strong>und</strong><br />

die stattdessen dem Handelsgewinn Verbindlichkeiten (Cash Flow<br />

oder -verlust zugeführt werden; Hedge), zur Absicherung von<br />

ii) Derivate unterliegen ebenfalls<br />

der Bewertung, jedoch nur bis<br />

zum Anteil an den aufgelaufenen<br />

Differenzen. Die Ergebnisse der Bewertung<br />

fließen in den Handels-<br />

Währungsrisiken (Foreign Currency<br />

Hedge) in Form eines Foreign<br />

Currency Fair Value Hedge oder<br />

Foreign Currency Cash Flow Hedge<br />

oder zur Absicherung einer Nettoin-<br />

gewinn bzw. -verlust ein;<br />

vestition in eine wirtschaftlich<br />

unselbstständige ausländische Ein-<br />

– abschließend, wenn die ab- heit (foreign operation). Mit dem<br />

H-6


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Derivate<br />

gesicherten Vermögenswerte oder Hedge Accounting sind umfangrei-<br />

Verbindlichkeiten nicht zinstragend che Dokumentationspflichten <strong>und</strong><br />

sind <strong>und</strong> zu ihrem Marktwert be- vierteljährliche Effektivitätsprüwertet<br />

werden, werden auch die zur fungen verb<strong>und</strong>en.<br />

Absicherung verwendeten Derivate<br />

Derivate werden zum Fair<br />

(Optionen, Futures) zu ihrem<br />

Value bewertet. Der Effekt der Fair-<br />

Marktwert bewertet <strong>und</strong> die Ergeb-<br />

Value-Änderungen von Derivaten<br />

nisse der Bewertung fließen in den<br />

wird entweder als Bestandteil des<br />

Handelsgewinn (-verlust) ein.<br />

Eigenkapitals im Posten ,,erfolgs<br />

neutrale Eigenkapitalveränderungen‘‘<br />

(Other Comprehensive<br />

Income) erfasst, oder er wird in der<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung unter<br />

dem Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit ausgewiesen.<br />

Fair-Value-Änderungen an Derivaten,<br />

die in hohem Maß effektiv sind<br />

<strong>und</strong> als Fair Value Hedge geeignet<br />

<strong>und</strong> ausgewiesen sind, sowie Änderungen<br />

des Fair Value der abgesicherten<br />

Gr<strong>und</strong>geschäfte, die dem<br />

abgesicherten Risiko zurechenbar<br />

sind, werden ergebniswirksam verbucht.<br />

Fair-Value-Änderungen an<br />

Derivaten, die in hohem Maß effektiv<br />

sind <strong>und</strong> als Cash Flow Hedge<br />

geeignet <strong>und</strong> ausgewiesen sind,<br />

werden in dem Umfang, in dem der<br />

Hedge effektiv ist, unter den<br />

,,erfolgsneutralen Eigenkapitalveränderungen‘‘<br />

ausgewiesen <strong>und</strong> erst<br />

dann in die Gewinn- <strong>und</strong> Verlust-<br />

Rechnung umgebucht, wenn die<br />

Cashflow-Schwankungen des abgesicherten<br />

Gr<strong>und</strong>geschäfts ergebniswirksam<br />

werden. Fair-Value-Änderungen<br />

an Derivaten, die in hohem<br />

Maß effektiv sind <strong>und</strong> zur Absicherung<br />

einer Nettoinvestition in eine<br />

foreign operation geeignet <strong>und</strong> ausgewiesen<br />

sind, werden in dem Umfang,<br />

in dem der Hedge effektiv ist,<br />

unter den ,,erfolgsneutralen Eigenkapitalveränderungen‘‘<br />

als Ausgleichsposten<br />

für Währungsumrechnung<br />

(Cumulative Transaction<br />

Adjustment) ausgewiesen. Fair-<br />

Value-Änderungen sonstiger Derivate<br />

werden ergebniswirksam<br />

erfasst. Der ineffektive Anteil sämtlicher<br />

Hedges wird unmittelbar ergebniswirksam<br />

erfasst.<br />

H-7


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

In Fremdwährungen ausgedrückte Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

In Fremdwährungen ausge- Auf Fremdwährungen lautende Auf Fremdwährungen lautende<br />

drückte Vermögenswerte <strong>und</strong> Ver- Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlich- Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichbindlichkeiten<br />

werden zum am Ab- keiten werden zum am Jahresende keiten werden zum am Jahresende<br />

laufdatum des Berichtszeitraums geltenden Devisenkassakurs in die geltenden Devisenkassakurs in die<br />

gültigen Devisenkassakurs bewer- Landeswährung umgerechnet. Landeswährung umgerechnet.<br />

tet. Umrechnungsdifferenzen werden Umrechnungsdifferenzen werden<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich in der Gewinn- <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich in der Gewinn- <strong>und</strong><br />

Anlagevermögen, das weder Verlustrechnung ausgewiesen. Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

insgesamt noch individuell auf dem<br />

Kassa- oder Terminmarkt abgesichert<br />

wurde, wird zu dem Wechselkurs<br />

bewertet, der am Datum der<br />

Anschaffung gültig war.<br />

H-8


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Sachanlagevermögen<br />

Das Sachanlagevermögen wird Vermögenswerte des Sachanla- Vermögenswerte des Sachanlamit<br />

Ausnahme von gesetzlich vor- gevermögens sind bei der erstmali- gevermögens werden zu<br />

geschriebenen Neubewertungen zu gen Erfassung mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungsden<br />

Anschaffungskosten ein- Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten bilanziert. Die Abschreibung<br />

schließlich Nebenkosten <strong>und</strong> weite- kosten zu bewerten. erfolgt über ihre geschätzte Nutren<br />

relevanten Kosten bewertet.<br />

Die mit dem Sachanlagevermögen,<br />

dessen Nutzung zeitlich begrenzt<br />

ist, verb<strong>und</strong>enen Kosten werden<br />

auf linearer Basis entsprechend<br />

der verbleibenden Nutzungsdauer<br />

abgeschrieben.<br />

Sachanlagevermögen, das am<br />

Zu den Anschaffungs- <strong>und</strong><br />

Herstellungskosten zählen sämtli-<br />

che Kosten, einschließlich der Ver-<br />

waltungskosten <strong>und</strong> anderer allge-<br />

meiner Gemeinkosten, die anfallen,<br />

um den Vermögenswert in den be-<br />

triebsbereiten Zustand für seine vor-<br />

gesehene Verwendung zu bringen.<br />

zungsdauer. Sachanlagen, die dauerhaft<br />

der Unternehmenstätigkeit<br />

dienen sollen, (assets to be held and<br />

used) sind auf ihre Werthaltigkeit<br />

zu überprüfen, falls Ereignisse oder<br />

veränderte Umstände darauf hindeuten,<br />

dass ihr Buchwert gemindert<br />

sein könnte. Liegt die Summe<br />

der zukünftig erwarteten nicht dis-<br />

Ablaufdatum des Berichtszeitraums Zu den Kosten gehören auch kontierten Cash-Flows aus der Nuteine<br />

permanente Minderung der die geschätzten Kosten für den zung der Vermögenswerte <strong>und</strong> ih-<br />

oben beschriebenen Kosten bzw. Abbruch <strong>und</strong> das Abräumen des rem möglichen Abgang unter dem<br />

des oben beschriebenen Werts er- Vermögenswerts <strong>und</strong> die Wieder- Buchwert, wird ein Wertminfahren<br />

hat, wird zu dem jeweils herstellung des Standorts.<br />

derungsaufwand in der Höhe ausgeniedrigeren<br />

Wert ausgewiesen.<br />

In einigen Fällen zählen auch<br />

bestimmte Fremdkapitalzinsen zu<br />

den Kosten.<br />

wiesen, wie der Buchwert des Ver-<br />

mögenswerts seinen Fair Value<br />

übersteigt. Wird ein Vermögensge-<br />

genstand wegen einer Wertminde-<br />

Die Vermögenswerte des Sach- rung wertberichtigt, ist eine spätere<br />

anlagevermögens sind über ihre Wertaufholung ausgeschlossen.<br />

Nutzungsdauer abzuschreiben. Vermögenswerte des Sachanlage-<br />

Die Nutzungsdauer, der<br />

Restwert <strong>und</strong> die Abschreibungs-<br />

methode sind mindestens am Ende<br />

eines jeden Geschäftsjahrs zu<br />

überprüfen.<br />

vermögens, die außer Betrieb genommen,<br />

gegen einen ähnlich produktiven<br />

Vermögenswert<br />

ausgewechselt oder im Rahmen ei-<br />

ner Ausgliederung an die Eigner<br />

übertragen werden sollen, gelten bis<br />

Sachanlagen dürfen zum Fair zu ihrem Abgang als assets to be<br />

Value neubewertet werden, wenn held and used. Vermögenswerte, die<br />

sämtliche Sachanlagen derselben bestimmte Kriterien erfüllen, sind<br />

Gruppe gleichzeitig zum Fair Value als zur Veräußerung bestimmte Verneubewertet<br />

werden <strong>und</strong> die mögenswerte (assets held for sale)<br />

Neubewertungen zeitgerecht durch- zu klassifizieren. Diese sind mit<br />

geführt werden.<br />

H-9<br />

dem niedrigeren Buchwert oder Fair<br />

Value abzüglich der Veräußerungskosten<br />

<strong>und</strong> der Kosten für die Einstellung<br />

der Abschreibung (Amortisation)<br />

auszuweisen.<br />

Nach US-GAAP sind Kosten,<br />

die im Zusammenhang mit rechtlichen<br />

Verpflichtungen aus<br />

Stilllegungen von langlebigen Vermögenswerten<br />

des Anlagevermögens<br />

entstehen, zu erfassen. Der<br />

Fair Value der Stilllegungsverpflichtungen<br />

wird im Zeitraum ihres Entstehens<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

Schätzung ausgewiesen. Der entsprechende<br />

Betrag wird als Teil des<br />

Buchwerts des langfristigen Vermögenswerts<br />

aktiviert <strong>und</strong> über dessen<br />

Nutzungsdauer abgeschrieben.


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Immaterielles Anlagevermögen<br />

Die mit Patenten, Rechten zur Voraussetzung für die Zuord- Nach US-GAAP wird ein imma-<br />

Nutzung geistigen Eigentums <strong>und</strong> nung eines Vermögenswerts zu den terieller Vermögenswert gesondert<br />

Lizenzen, Warenzeichen <strong>und</strong> ähnli- immateriellen Vermögenswerten ist, vom Firmenwert bilanziert, wenn er<br />

chen Rechten <strong>und</strong> Vermögenswer- dass es wahrscheinlich ist, dass dem aus vertraglichen oder sonstigen geten<br />

verb<strong>und</strong>enen Kosten werden auf Unternehmen der künftige wirt- setzlichen Rechten entsteht (unabhäneiner<br />

linearen Basis über ihre ver- schaftliche Nutzen aus dem Ver- gig davon, ob diese Rechte vom erbleibende<br />

Nutzungsdauer abge- mögenswert zufließen wird <strong>und</strong> worbenen Unternehmen oder von<br />

schrieben. dass seine Anschaffungs- oder Her- sonstigen Rechten <strong>und</strong> Verpflichtun-<br />

Anlauf- <strong>und</strong> Expansionskosten,<br />

Kosten für Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung <strong>und</strong> andere kapitalisierte<br />

Kosten werden über einen<br />

Zeitraum abgeschrieben, der fünf<br />

stellungskosten verlässlich bewertet<br />

werden können.<br />

Immaterielle Vermögenswerte<br />

des Anlagevermögens werden zum<br />

Zeitpunkt des Zugangs zu ihren<br />

gen abtrennbar sind), oder wenn er<br />

abtrennbar ist, also vom erworbenen<br />

Unternehmen abgetrennt <strong>und</strong> verkauft,<br />

übertragen, lizensiert, vermietet oder<br />

getauscht werden kann.<br />

Jahre nicht übersteigen darf. Anschaffungs- oder Herstellungs- Immaterielle Vermögenswerte<br />

kosten bewertet.<br />

mit einer zeitlich begrenzten<br />

Die Bewertung der<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten<br />

eines immateriellen Vermögenswerts<br />

hängt davon ab, ob er<br />

gesondert angeschafft, im Rahmen<br />

einesUnternehmenszusammenschlusses erworben oder selbst geschaffen<br />

wurde.<br />

Nutzungsdauer werden über die<br />

wirtschaftliche Nutzungsdauer<br />

abgeschrieben. Immaterielle Ver-<br />

mögenswerte mit einer zeitlich be-<br />

grenzten Nutzungsdauer werden<br />

nicht abgeschrieben, sondern jähr-<br />

lich auf ihre Werthaltigkeit über-<br />

prüft, oder häufiger, falls Ereignisse<br />

oder veränderte Umstände auf eine<br />

Der Geschäfts- oder Firmen- mögliche Wertminderung hindeuwert<br />

repräsentiert einen zukünftigen ten. Die Werthaltigkeit eines nicht<br />

wirtschaftlichen Nutzen aus Vermö- abgeschriebenen immateriellen Ver-<br />

genswerten, die nicht einzeln identifiziert<br />

<strong>und</strong> getrennt angesetzt werden<br />

können.<br />

Ein erworbener Geschäftsoder<br />

Firmenwert <strong>und</strong> sonstige immaterielle<br />

Vermögenswerte mit unbestimmter<br />

Nutzungsdauer werden<br />

nicht abgeschrieben, sondern mindestens<br />

jährlich auf Wertminderung<br />

überprüft.<br />

Immaterielle Vermögenswerte<br />

mit einer begrenzten Nutzungsdauer<br />

werden über ihre erwartete Nutzungsdauer<br />

abgeschrieben. Immaterielle<br />

Vermögenswerte dürfen nur<br />

dann zum Fair Value neubewertet<br />

werden, wenn ein aktiver Markt<br />

existiert. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist eine genaue<br />

Prüfung auf Wertminderung<br />

nur dann erforderlich, wenn ein Anhaltspunkt<br />

für eine Wertminderung<br />

vorliegt. Immaterielle Vermögenswerte,<br />

die noch nicht nutzungsbereit<br />

sind, sowie immaterielle Vermögenswerte<br />

mit einer unbestimmten<br />

Nutzungsdauer sind jährlich auf<br />

Wertminderung zu überprüfen.<br />

mögenswerts wird anhand eines<br />

Vergleichs des Fair Value mit dem<br />

Buchwert überprüft. Übersteigt der<br />

Buchwert eines immateriellen Vermögenswerts<br />

den Fair Value, wird<br />

in Höhe dieses Mehrbetrags ein<br />

Wertminderungsaufwand erfasst.<br />

Eine spätere Aufhebung eines<br />

früher erfassten Wertminderungs-<br />

aufwands ist ausgeschlossen.<br />

Nach US-GAAP dürfen bestimmte<br />

Kosten für selbst erstellte<br />

oder zum internen Gebrauch erwor-<br />

bene Software aktiviert werden. In<br />

der Vorprojektphase (preliminary<br />

project stage) entstandene Kosten<br />

sind zum Zeitpunkt ihrer Entste-<br />

hung als Aufwand zu erfassen. Be-<br />

stimmte Kosten in der Umsetzungs-<br />

phase (application development<br />

stage), etwa für Design, Installation<br />

<strong>und</strong> Tests, sind zu aktivieren. In der<br />

Phase nach der Implementierung<br />

(post-implementation stage) ent-<br />

standene Kosten sind zum Zeit-<br />

punkt ihrer Entstehung als Aufwand<br />

zu erfassen.<br />

Anlauf- <strong>und</strong> Expansionskosten,<br />

Kosten für Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung sowie Werbekosten<br />

sind zum Zeitpunkt ihrer Entstehung<br />

als Aufwand zu erfassen.<br />

H-10


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Latente Steuern<br />

Latente Steuerguthaben <strong>und</strong> Latente Steuerschulden <strong>und</strong> Nach US-GAAP werden Steuern<br />

-verbindlichkeiten, die sich aus den Steueransprüche werden für den er- vom Einkommen <strong>und</strong> vom Ertrag<br />

Kriterien zur Festlegung des Jahres- warteten künftigen Steuereffekt nach der Aktiv/Passiv-Methode<br />

überschusses für den Berichtszeit- temporärer Differenzen <strong>und</strong> steuer- erfasst. Latente Steuerguthaben <strong>und</strong><br />

raum ergeben haben, die von den licher Verlustvorträge bilanziert. -verbindlichkeiten werden für zusteuerrechtlich<br />

vorgeschriebenen<br />

Kriterien für die Festlegung des zu<br />

versteuernden Einkommens abweichen.<br />

Die latenten Steuerguthaben<br />

werden ausgewiesen, wenn eine angemessene<br />

Sicherheit hinsichtlich<br />

ihrer Rückerstattung besteht, die in<br />

Bezug auf die Fähigkeit zur Erwirtschaftung<br />

eines zukünftigen steuerbaren<br />

Einkommens erfolgen würde.<br />

Die latenten Steuerverbindlichkeiten<br />

werden ausgewiesen, es sei<br />

denn, ihr Einzug gilt als unwahrscheinlich.<br />

Die Auswirkung einer<br />

Steuersatzänderung auf latente<br />

Steuerguthaben <strong>und</strong> -verbindlich-<br />

Eine temporäre Differenz ist<br />

die Differenz zwischen dem steuer-<br />

lichen Wert eines Vermögenswerts<br />

oder einer Schuld <strong>und</strong> seinem/ihrem<br />

Buchwert im Jahresabschluss.<br />

Latente Steuerschulden bzw.<br />

Steueransprüche sind zu bilanzieren,<br />

es sei denn, sie entstehen aus:<br />

) dem erstmaligen Ansatz ei-<br />

nes Geschäfts- oder Firmenwerts,<br />

für den eine Abschreibung steuerlich<br />

nicht abzugsfähig ist (oder ei-<br />

nen verbleibenden negativen Unterschiedsbetrag,<br />

der als passivischer<br />

Abgrenzungsposten behandelt<br />

wird), oder<br />

künftige steuerliche Folgen ausgewiesen,<br />

die auf der Differenz zwi-<br />

schen den im Abschluss<br />

ausgewiesenen Buchwerten der vor-<br />

handenen Aktiva <strong>und</strong> Passiva <strong>und</strong><br />

ihren betreffenden Steuerbemes-<br />

sungsgr<strong>und</strong>lagen, dem Nettobe-<br />

triebsverlust <strong>und</strong> vorgetragenen<br />

Steuergutschriften beruhen. Latente<br />

Steuerguthaben <strong>und</strong> Steuerverbindlichkeiten<br />

werden mit den gelten-<br />

den Steuersätzen bewertet, die vor-<br />

aussichtlich auf das zu versteuernde<br />

Einkommen in den Jahren, in denen<br />

diese zeitlichen Unterschiede vor-<br />

aussichtlich angerechnet oder beglichen<br />

werden, anzuwenden sind. Die<br />

Auswirkung eines geänderten Steukeiten<br />

wird in der Gewinn- <strong>und</strong> ) dem erstmaligen Ansatz ei- ersatzes auf latente Steuerguthaben<br />

Verlustrechnung berücksichtigt, in<br />

der die Änderung des Steuersatzes<br />

nes Vermögenswerts oder einer<br />

Schuld zu einem Geschäftsvorfall,<br />

<strong>und</strong> -verbindlichkeiten wird ertrags-<br />

wirksam in der Periode verbucht, in<br />

wirksam wurde. der kein Unternehmenszusammen- der die Steuersatzänderung wirksam<br />

schluss ist <strong>und</strong> zum Zeitpunkt der wird. Wertberichtigungen erfolgen<br />

Transaktion weder das handels- nach US-GAAP zur Verringerung<br />

rechtliche Periodenergebnis (vor des Bruttobetrags des latenten<br />

Ertragsteuern) noch das zu versteu- Steuerguthabens auf die vorausernde<br />

Ergebnis beeinflusst.<br />

Latente Steueransprüche sind<br />

zu bilanzieren, wenn es wahrscheinlich<br />

ist, dass das zu versteuernde<br />

Ergebnis zur Verfügung stehen<br />

wird, das zur Realisierung des latenten<br />

Steueranspruchs verwendet<br />

werden kann.<br />

Die Bewertung latenter Steuerschulden<br />

bzw. Steueransprüche erfolgt<br />

in Abhängigkeit von der erwarteten<br />

Art der Erfüllung der<br />

betreffenden Schuld zum Buchwert<br />

bzw. Realisierung des Buchwerts<br />

des betreffenden Vermögenswerts<br />

anhand von Steuersätzen, die zum<br />

Bilanzstichtag gültig oder angekündigt<br />

sind.<br />

Latente Steuerschulden <strong>und</strong><br />

Steueransprüche dürfen nicht abgezinst<br />

werden.<br />

sichtlich zu realisierende Höhe.<br />

H-11


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Geschäfts- oder Firmenwert<br />

Der Firmenwert <strong>und</strong> die positi- Der Geschäfts- oder Firmen- Nach US-GAAP entsteht der<br />

ven Konsolidierungsdifferenzen wert repräsentiert einen zukünftigen Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwerden<br />

im Allgemeinen über einen wirtschaftlichen Nutzen aus Vermö- will) bei einem Unternehmens-<br />

Zeitraum von zehn Jahren abge- genswerten, die nicht einzeln identi- zusammenschluss in Höhe der Difschrieben.<br />

fiziert <strong>und</strong> getrennt angesetzt wer- ferenz zwischen den<br />

den können. Anschaffungskosten <strong>und</strong> dem Fair<br />

Nach IFRS entsteht ein Geschäfts-<br />

oder Firmenwert in Höhe<br />

des Überschusses der Anschaf-<br />

Value der erworbenen Vermögenswerte<br />

<strong>und</strong> Verbindlichkeiten zum<br />

Zeitpunkt der Anschaffung. Übersteigt<br />

der ermittelte Fair Value der<br />

fungskosten über den Fair Value der<br />

erworbenen Vermögenswerte <strong>und</strong><br />

erworbenen Vermögenswerte <strong>und</strong><br />

Schulden.<br />

Verbindlichkeiten die Anschaffungskosten<br />

des erworbenen Unter-<br />

Nach IFRS 3 wird ein aus nehmens, wird die Differenz als aneinem<br />

Unternehmenszusammen- teilige Wertminderung auf die<br />

schluss entstandener Geschäfts- Beträge verteilt, die bestimmten eroder<br />

Firmenwert nicht abgeschrie- worbenen Vermögenswerten zugeben,<br />

sondern mindestens einmal ordnet wurden. Nach US-GAAP bejährlich<br />

auf Wertminderung über- steht ein Unternehmen aus<br />

prüft. (a) Investitionen (Inputs),<br />

Übersteigt der Buchwert einer<br />

zahlungsmittelgenerierendenEin- (b) Prozessen zur Transformierung<br />

dieser Inputs <strong>und</strong> (c) daraus resultierenden<br />

Leistungen (Outputs), die<br />

heit (cash generating unit) den<br />

zur Ertragsgenerierung verwendet<br />

höheren der beiden Beträge aus Fair<br />

werden. Damit eine Gruppe von er-<br />

Value abzüglich der Verkaufskosten<br />

worbenen Aktivitäten <strong>und</strong> Vermö<strong>und</strong><br />

Nutzungswert (d.h. dem Bargenswerten<br />

als Unternehmen bewert<br />

des geschätzten künftigen<br />

trachtet werden kann, muss sie alle<br />

Cash-Flows), ist ein Wertminder-<br />

ungsaufwand zu erfassen.<br />

Investitionen <strong>und</strong> Prozesse beinhal-<br />

Eine für den Geschäfts- oder<br />

ten, die nach der Abtrennung vom<br />

übertragenden Unternehmen für die<br />

Firmenwert erfasste Wertminderung Weiterführung des gewöhnlichen<br />

darf nicht aufgeholt werden. Geschäftsbetriebs erforderlich sind;<br />

dazu gehört auch die Fähigkeit der<br />

Ertragsgenerierung durch Bereitstellung<br />

ihrer Leistungen an die<br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Der Geschäfts- oder Firmenwert<br />

wird anhand eines zweistufigen<br />

Verfahrens auf Wertminderung<br />

überprüft. Im ersten Schritt wird der<br />

Fair Value der Berichtseinheiten<br />

(Reporting Units) mit ihrem Buchwert<br />

verglichen. Liegt der Fair<br />

Value einer Berichtseinheit unter ihrem<br />

Buchwert, wird im zweiten<br />

Schritt die Höhe der Wertminderung<br />

ermittelt, indem der Buchwert<br />

des Geschäfts- oder Firmenwerts<br />

mit dem Implied Fair Value des<br />

Firmenwerts verglichen wird. Übersteigt<br />

der Buchwert des Geschäftsoder<br />

Firmenwerts einer<br />

Berichtseinheit seinen Implied Fair<br />

Value, wird eine Wertminderung in<br />

H-12


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Geschäfts- oder Firmenwert<br />

H-13<br />

Höhe der Differenz ausgewiesen.<br />

Der Implied Fair Value des Geschäfts-<br />

oder Firmenwerts wird ermittelt,<br />

indem der Fair Value einer<br />

Berichtseinheit den Fair Values aller<br />

bilanzierten <strong>und</strong> nicht bilanzierten<br />

Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

zugeordnet wird. Die Differenz<br />

zwischen dem Fair Value einer<br />

Berichtseinheit <strong>und</strong> den Beträgen,<br />

die den Fair Values der bilanzierten<br />

<strong>und</strong> nicht bilanzierten Vermögenswerten<br />

<strong>und</strong> Verbindlichkeiten zugeordnet<br />

wurden, stellt den Implied<br />

Fair Value des Geschäfts- oder Firmenwerts<br />

dar. Eine spätere Aufhebung<br />

eines früher erfassten<br />

Wertminderungsaufwands ist ausgeschlossen.<br />

Zusammenschlüsse von<br />

Unternehmen, die vor <strong>und</strong> nach der<br />

Transaktion von derselben<br />

Obergesellschaft kontrolliert werden,<br />

sind zu den historischen Anschaffungskosten<br />

zu bewerten <strong>und</strong><br />

begründen keinen Geschäfts- oder<br />

Firmenwert.


Italienische<br />

Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze IFRS US-GAAP<br />

Konsolidierung<br />

Zum Konsolidierungskreis Nach IFRS bestimmt sich die Nach US-GAAP muss festgezählen<br />

UniCredito Italiano S.p.A. Konsolidierung nach der Beherr- stellt werden, ob ein beherrschender<br />

<strong>und</strong> Gesellschaften, an denen: schung, die definiert ist als die Einfluss (controlling financial<br />

(a) UniCredito Italiano S.p.A.<br />

entweder direkt oder indirekt mit<br />

einer Stimmenmehrheit beteiligt ist,<br />

<strong>und</strong> Unternehmen, über die gemäß<br />

den Bestimmungen der Satzung <strong>und</strong><br />

der Aktionärsvereinbarungen (beherrschender<br />

Einfluss) die Kontrolle<br />

ausgeübt wird <strong>und</strong> die im Bankenbzw.<br />

Finanzsektor tätig sind oder<br />

ausschließlich oder im Wesentlichen<br />

Geschäfte tätigen, die diejeni-<br />

Möglichkeit, die Finanz- <strong>und</strong> Geschäftspolitik<br />

eines Unternehmens<br />

zu bestimmen, um aus dessen<br />

Tätigkeit Nutzen zu ziehen.<br />

Bei der Beurteilung der Beherrschung<br />

werden potenzielle<br />

Stimmrechte, die gegenwärtig aus-<br />

geübt oder umgewandelt werden<br />

können, berücksichtigt.<br />

Zweckgesellschaften (Special<br />

Purpose Entities – SPEs) werden in<br />

interest) auf eine Einheit (entity)<br />

vorhanden ist. Dazu wird beurteilt,<br />

ob die Einheit eine voting interest<br />

entity, eine variable interest entity<br />

oder eine Zweckgesellschaft<br />

(qualifying special purpose entity)<br />

ist. Im Allgemeinen sind voting<br />

interest entities Einheiten, die vom<br />

Inhaber einer Mehrheit der Stimm-<br />

rechte konsolidiert werden, <strong>und</strong> va-<br />

riable interest entities Einheiten,<br />

die vom Hauptbegünstigten konsoli-<br />

gen der Gesellschaften der<br />

vielen Fällen konsolidiert, wenn der diert werden.<br />

UniCredit Gruppe ergänzen. Die<br />

Konsolidierung all dieser Gesell-<br />

Nutzen zum Sponsor zurückfließt.<br />

Beteiligungen, bei denen der<br />

schaften erfolgt nach der Wagniskapital-Gesellschaften Anteilinhaber keinen beherrschen-<br />

Integralmethode. müssen alle Tochterunternehmen den, aber einen maßgeblichen<br />

(b) Die Quotenkonsolidier-<br />

ungsmethode wird für einige Tochkonsolidieren.<br />

Die Definition eines assoziier-<br />

Einfluss (significant influence) ausübt<br />

– ein typisches Zeichen dafür ist<br />

der Besitz von 20-50 % der Stimm-<br />

terunternehmen, die unter gemein- ten Unternehmens bezieht sich auf<br />

rechte – werden nach der At-<br />

samer Kontrolle stehen, angewandt. ein Unternehmen, bei welchem der<br />

Equity-Methode bilanziert.<br />

Anteilseigner über maßgeblichen<br />

(c) Einige der folgenden Kapi-<br />

Einfluss verfügt, d.h. die Möglich- Beteiligungen, bei denen der<br />

talbeteiligungen werden ebenfalls in<br />

keit hat, an den finanz- <strong>und</strong> ge- Anteilinhaber keinen maßgeblichen<br />

den Konsolidierungskreis einbe-<br />

zogen:<br />

schäftspolitischen Entscheidungen Einfluss ausübt – ein typisches Zei-<br />

des Beteiligungsunternehmens mit- chen dafür ist der Besitz von weni-<br />

) Unternehmen, die unter di- zuwirken. ger als 20 % der Stimmrechte –<br />

rekter, indirekter oder gemeinsamer<br />

Kontrolle stehen <strong>und</strong> Geschäfte außerhalb<br />

des Banken- oder<br />

Finanzsektors bzw. diese ergänzen-<br />

den Bereiche führen;<br />

Ein Joint Venture ist eine Einheit,<br />

ein Vermögenswert oder eine<br />

Tätigkeit unter einer vertraglich<br />

vereinbarten gemeinschaftlichen<br />

Führung.<br />

werden nach der Anschaffungskostenmethode<br />

bilanziert.<br />

Bei der Bilanzierung von Beteiligungen<br />

nach der Equity- oder<br />

Anschaffungskostenmethode wer-<br />

) Unternehmen, an denen der<br />

Konzern direkt oder indirekt mit<br />

20 % bis 50 % beteiligt ist.<br />

Diese Unternehmen werden unter<br />

Verwendung der At-Equity-Me-<br />

Anteile an einem assoziierten<br />

Unternehmen werden im<br />

Konzernabschluss nach der At-<br />

Equity-Methode bilanziert.<br />

den in den Buchwerten alle nicht<br />

nur vorübergehenden Wertminderungen<br />

erfasst; die spätere Aufhebung<br />

eines zuvor erfassten<br />

Wertminderungsaufwands ist nicht<br />

thode bewertet.<br />

Gemeinschaftlich geführte zulässig.<br />

Einheiten können entweder durch<br />

Anwendung der Quotenkonsolidierungs<br />

oder der At-Equity-Methode<br />

bilanziert werden.<br />

H-14


Anhang 2<br />

Ergänzende Angaben<br />

A2


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


Anhang 2<br />

Ergänzende Angaben<br />

Dieser Anhang 2 enthält ergänzende Angaben zu den in Anhang 1 zu dieser Angebotsunterlage<br />

enthaltenen Informationen. Definierte Begriffe werden in diesem Anhang 2 wie in Anhang 1 definiert<br />

verwandt.<br />

1. Erklärung zum Working Capital<br />

Die Gesellschaft ist der Auffassung, dass ihre Liquidität mindestens für die nächsten zwölf Monate<br />

ausreicht.<br />

2. Investitionen<br />

Wie in Abschnitt 7.14.3 von Anhang 1 (,,Zukünftige Investitionen <strong>und</strong> Beteiligungen, zu denen sich die<br />

Gesellschaft verpflichtet hat‘‘) beschrieben, hat der Verwaltungsrat unter anderem Investitionen in<br />

Datenverarbeitungssysteme für die Geschäftsjahre 2005, 2006 <strong>und</strong> 2007 in Höhe von 71,8 Mio. EUR,<br />

68,5 Mio. EUR <strong>und</strong> 66,1 Mio. EUR genehmigt. Die Gesellschaft beabsichtigt, diese Investitionen sowie<br />

bestimmte weitere IT-Projekte aus eigenen Mitteln zu finanzieren.<br />

Die UniCredit Gruppe beabsichtigt, laufende Erhaltungs- <strong>und</strong> Instandsetzungsmaßnahmen im Hinblick<br />

auf die in Abschnitt 7.20 von Anhang 1 (,,Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude, Geschäftsausstattung <strong>und</strong> Ausrüstungsgegenstände‘‘)<br />

beschriebenen Gr<strong>und</strong>stücke aus eigenen Mitteln zu finanzieren.<br />

3. Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

3.1 Eventualverbindlichkeiten – Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die gewährten Garantien <strong>und</strong> übernommenen Zusagen zum 31. Dezember<br />

2004, 2003 <strong>und</strong> 2002.<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in TEUR)<br />

2002<br />

Gewährte Garantien 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

Zusagen 28.097.971 22.326.036 23.738.305<br />

Summe 41.784.992 34.594.951 36.105.877<br />

Gewährte Garantien<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in TEUR)<br />

2002<br />

a) Handelsgarantien 8.378.952 8.194.996 8.127.703<br />

b) Finanzgarantien 5.254.422 4.071.184 4.238.717<br />

c) Verpfändete Aktiva 53.647 2.735 1.152<br />

Summe 13.687.021 12.268.915 12.367.572<br />

A2-1


Zusagen<br />

2004<br />

Beträge zum 31. Dezember<br />

2003<br />

(in TEUR)<br />

2002<br />

a) Zusagen für die Auszahlung von Mitteln für<br />

einen bestimmten Zweck<br />

davon:<br />

18.713.966 13.507.390 16.761.410<br />

– Beträge verfügbar für unwiderrufliche Kreditlinien<br />

– Erhaltene Wertpapiere für die Glattstellung von<br />

3.946.478 3.737.353 5.757.403<br />

Transaktionen 4.558.369 2.861.361 1.176.411<br />

– Auszuzahlende Einlagen <strong>und</strong> Darlehen 6.883.699 2.927.653 5.484.106<br />

– Kreditderivate. Risiko des Referenzunternehmens – 230.000 23.839<br />

– Sonstige Zusagen für die Auszahlung von Mitteln<br />

b) Zusagen für die Auszahlung von Mitteln für<br />

3.325.420 3.751.023 4.319.651<br />

einen unbestimmten Zweck<br />

davon:<br />

9.384.005 8.818.646 6.976.895<br />

– Zusage für den Interbank Deposit Protection F<strong>und</strong> 135.734 143.019 130.016<br />

– Kreditderivate. Risiko des Referenzunternehmens 1.088.983 891.704 37.768<br />

– Sonstige Zusagen für die Auszahlung von Mitteln 8.159.288 7.783.923 6.809.111<br />

Summe 28.097.971 22.326.036 23.738.305<br />

3.2 Besicherte <strong>und</strong> unbesicherte Verbindlichkeiten<br />

Wie in Abschnitt 5 von Anhang 1 beschrieben (,,Kapitalausstattung <strong>und</strong> Verbindlichkeiten der UniCredit<br />

Gruppe‘‘), beliefen sich die langfristigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft (definiert als Verbindlichkeiten<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en – im Gegensatz zu Kreditinstituten – sowie Wertpapiere im Umlauf, jeweils mit einer Laufzeit<br />

von mehr als fünf Jahren) auf konsolidierter Basis zum 30. Juni 2005 auf 12.671.616 EUR. Hierbei handelt es<br />

sich ausschließlich um unbesicherte Verbindlichkeiten.<br />

4. Ergebnis <strong>und</strong> Dividende je Aktie<br />

Die nachfolgende Tabelle stellt das Ergebnis je Aktie sowie die je Aktie ausgeschüttete Jahresdividende<br />

für die Geschäftsjahre 2002, 2003 <strong>und</strong> 2004 dar:<br />

Anzahl der im<br />

Angepasst an<br />

die Anzahl der<br />

im Umlauf<br />

Umlauf befindlichen<br />

befindlichen Aktien zum<br />

Aktien zum Bruttodividende Bruttodividende Ergebnis 31. Dezember<br />

Geschäftsjahr 31. Dezember (1)<br />

je Stammaktie je Sparaktie je Aktie (2)<br />

2004<br />

2002 6.296.140.220 40,158 40,173 40,29 40,292<br />

2003 6.316.336.152 40,171 40,186 40,31 40,313<br />

2004 6.249.709.283 (3)<br />

40,205 40,220 40,34 –<br />

(1) Einschließlich 21.706.552 Sparaktien.<br />

(2) Das Ergebnis je Aktie basiert auf dem ausgewiesenem Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr (gemäß italienischen Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen),<br />

geteilt durch die Gesamtzahl der dividendenberechtigten Aktien.<br />

(3) Ohne 87.000.000 eigene Aktien.<br />

Die in der Vergangenheit ausgeschütteten Dividenden stellen keine Indikation für zukünftige Dividendenzahlungen<br />

dar. Der Beschluss zur Ausschüttung einer Dividende für ein bestimmtes Geschäftsjahr <strong>und</strong> die<br />

Höhe sowie das Datum einer etwaigen Ausschüttung werden nach Feststellung des Jahresabschlusses durch die<br />

Hauptversammlung im darauf folgenden Geschäftsjahr gefasst.<br />

5. Einzelabschluss der UniCredit S.p.A.<br />

Der Einzelabschluss der UniCredit S.p.A. für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 ist in dieser<br />

Anlage 2 ab Seite A2-3 enthalten.<br />

6. Zusätzliche Pro-forma-Finanzinformationen<br />

Ausgewählte Pro-forma Konzern-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe für das Quartal zum<br />

31. März 2005 sind in dieser Anlage 2 ab Seite A2-127 enthalten.<br />

A2-2


Einzelabschluss der<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

zum 31. Dezember 2004<br />

A2-3


UniCredito Italiano<br />

Italienische <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

Relazioni e Bilanci 2004<br />

Rechenschaftsbericht 2004<br />

Eingetragener Firmensitz: Genua, Via Dante, 1<br />

Unternehmensleitung: Mailand, Piazza Cordusio<br />

Jahresabschluss<br />

Eingetragen in das Firmenregister der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer von Genua (Amtsgericht Genua)<br />

Steuer- <strong>und</strong> USt-ID-Nr. 00348170101<br />

Eingetragen in das Bankenregister; Muttergesellschaft der Bankengruppe UniCredito Italiano<br />

Bankengruppen-Eintragungsnummer 3135.1<br />

Mitglied des Interbanken-Fonds zur Einlagensicherung<br />

Gr<strong>und</strong>kapital: 4 3.168.354.641,50; in vollem Umfang eingezahlt<br />

A2-4


A2-5


A2-6


Geschäftsbericht<br />

Inhalt<br />

An unsere Aktionäre<br />

Neuklassifizierung des Jahresabschlusses<br />

Bilanz<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Unternehmensaktivitäten<br />

Mitarbeiter<br />

Wichtigste Geschäftsbereiche<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Zweifelhafte Kredite<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en<br />

Wertpapiervermögen <strong>und</strong> Interbankenposition<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Nettovermögen, nachrangige Verbindlichkeiten <strong>und</strong> Eigenkapitalquoten<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Betriebsergebnis<br />

Konzerngewinn<br />

Sonstige Informationen<br />

Vollmachten der Direktoren<br />

Übergang zu den Internationalen Gr<strong>und</strong>sätzen der Rechnungsführung<br />

Folgeereignisse <strong>und</strong> weitere Aussichten<br />

Vorschläge an die Aktionäre von UniCredito Italiano S.p.A.<br />

Jahresabschluss <strong>und</strong> Anlagen<br />

Jahresabschluss <strong>und</strong> Anlagen<br />

Jahresabschluss<br />

Bilanz<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Anmerkungen zum konsolidierten Jahresabschluss<br />

Ziel der Konsolidierung<br />

Teil A – Gr<strong>und</strong>sätze der Buchführung<br />

Teil B) Anmerkungen zur Bilanz<br />

Teil C) Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Teil D) Sonstige Informationen<br />

Anlage<br />

A2-7


An unsere Aktionäre,<br />

Der Konzerngewinn des Jahres betrug 4 1.750 Millionen <strong>und</strong> lag damit etwas (um 2,4%) niedriger als<br />

die 4 1.793 Millionen des Vorjahres. Den größten Einfluss hatten die folgenden Positionen der Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung auf den Konzerngewinn:<br />

) Das Betriebsergebnis der Konzernunternehmen ohne Dividenden hat sich um 4 35 Millionen erhöht,<br />

so dass sich ein Gesamtbetrag von – 4 200 Millionen im Vergleich zu – 4 235 Millionen im Vorjahr<br />

ergibt;<br />

) Die Dividenden der Konzernunternehmen sind für den soeben beendeten Zeitraum von 4 1.857<br />

Millionen im Jahr 2003 um 4 124 Millionen auf 4 1.733 Millionen gesunken, was hauptsächlich auf<br />

die niedrigeren Dividenden der Unicredit Banca, der Unicredit Banca Mobiliare <strong>und</strong> der Zagrebaçka<br />

zurückzuführen ist;<br />

) Die Abschreibungen <strong>und</strong> Provisionen, berichtigt um Fondsveränderungen für allgemeine Bankrisiken,<br />

sind im Vergleich zum Jahr 2003 um fast 4 42 Millionen gesunken;<br />

) Der außergewöhnliche Konzerngewinn hat sich im Verlauf des Vorjahres um 4 38 Millionen auf 4 121<br />

Millionen im Vergleich zu 4 83 Millionen im Jahr 2003 verbessert.<br />

Diese Ergebnisse machen es möglich, dass an der Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung pro<br />

Aktie in Höhe von 4 0,205 für Stammaktien <strong>und</strong> 4 0,220 für Vorzugsaktien vorgeschlagen werden soll, was<br />

jeweils um 20 % bzw. 18 % über den Vorjahresdividenden liegt. Der Vorschlag zur Dividendenausschüttung<br />

erfolgt in Anbetracht einer Bewilligung von 4 0,003 für den Rückkauf von Eigenaktien durch das Unternehmen.<br />

Die durchschnittlichen Aktienpreise in Prozent liegen während des Jahres 2004 bei 5,02 % für Stammaktien<br />

(4,32 % im Jahr 2003) <strong>und</strong> 5,35 % für Vorzugsaktien (4,87% im Vorjahr).<br />

Bilanz sowie Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der oben aufgeführten Erläuterungen finden Sie unten die Zahlen im Rahmen der<br />

Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung zum 31. Dezember 2004 sowie die Zahlen der beiden<br />

Vorjahreszeiträume.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der im Jahr 2002 durchgeführten außergewöhnlichen Transaktionen ist ein Vergleich des<br />

Jahres 2002 sowie der Folgejahre kaum möglich.<br />

Ein Vergleich der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnungen der Jahre 2003 <strong>und</strong> 2004 wird, wie im entsprechenden<br />

Abschnitt näher erläutert, durch die im Jahr 2003 durchgeführten Umstrukturierungen der Aktiva des UCI<br />

Konzerns erschwert.<br />

A2-8


Jahresabschluss<br />

Bilanz<br />

31.12.2004<br />

Stand zum<br />

31.12.2003<br />

(in Millionen 5)<br />

31.12.2002<br />

Aktiva<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der<br />

Post<br />

Darlehen an:<br />

42 49 45<br />

– K<strong>und</strong>en 11.674 13.149 13.253<br />

– Kreditinstitute 62.964 59.263 52.352<br />

Handelsaktiva<br />

Anlagevermögen:<br />

3.162 2.776 2.540<br />

– Wertpapiere 17.570 15.697 13.874<br />

– Kapitalbeteiligungen 14.761 14.773 12.147<br />

– Immaterielle Vermögenswerte <strong>und</strong> Sachanlagen 36 43 1.177<br />

– Eigene Aktien 358 – –<br />

Sonstige Aktiva 5.956 6.760 6.267<br />

Summe der Aktiva<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten:<br />

116.523 112.510 101.655<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 7.133 6.793 5.359<br />

– Wertpapiere im Umlauf 40.068 28.785 20.059<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 43.309 51.949 51.140<br />

Spezielle Rückstellungen 996 1.262 2.545<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 5.387 4.980 3.702<br />

Rückstellungen für latente Kreditrisiken – 15 17<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

Eigenkapital:<br />

7.225 6.874 7.775<br />

– Kapital <strong>und</strong> Rücklagen 10.655 10.059 9.660<br />

– Konzerngewinn 1.750 1.793 1.398<br />

Summe der Passiva<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

116.523 112.510 101.655<br />

Gewährte Garantien 21.575 5.327 3.520<br />

Zusagen 7.326 6.893 4.620<br />

Anmerkung:<br />

Der Vorjahresvergleich wird in verschiedenen Abstufungen von den außergewöhnlichen Transaktionen beeinflusst, die während des<br />

Dreijahreszeitraumes stattgef<strong>und</strong>en haben. Insbesondere der im Jahr 2003 durchgeführte Transfer zu Cordusio Immobiliare <strong>und</strong> zu UniCredit<br />

Real Estate hatte Änderungen des Anlagevermögens zur Folge.<br />

A2-9


Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

2004<br />

Jahr<br />

2003<br />

(in Millionen 5)<br />

2002<br />

Zinserträge –171 –148 1.025<br />

Dividenden 1.945 2.049 2.179<br />

Zinsüberschuss 1.774 1.901 3.204<br />

Provisionsüberschuss 84 70 664<br />

Handelsergebnis 24 52 87<br />

Zinsunabhängige Erträge/Aufwendungen 108 122 751<br />

GESAMTERTRÄGE 1.882 2.023 3.955<br />

Personalaufwand –224 –235 –756<br />

Sonstige Verwaltungskosten –209 –241 –611<br />

Andere Überschüsse<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielle<br />

102 131 316<br />

Vermögenswerte –18 –35 –117<br />

Betriebliche Aufwendungen –349 –380 –1.168<br />

BETRIEBSERGEBNIS<br />

Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

1.533 1.643 2.787<br />

Aufwendungen<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong><br />

–83 –26 –54<br />

Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen – 12 –42<br />

Zuweisung an die Rückstellung für Kreditverluste – – – –<br />

Nettoabschreibungen auf Finanzanlagen<br />

Summe der Abschreibungen <strong>und</strong><br />

–71 –65 –628<br />

Rückstellungen<br />

GEWINN VOR AUSSERGEWÖHNLICHEN<br />

–154 –79 –724<br />

POSTEN UND ERTRAGSSTEUERN<br />

Außergewöhnliche Erträge (Aufwendungen) –<br />

1.379 1.564 2.063<br />

Überschuss 121 83 196<br />

Änderung im Fond allgemeine Bankrisiken 117 – –<br />

Ertragssteuern 133 146 –861<br />

KONZERNGEWINN 1.750 1.793 1.398<br />

Anmerkung:<br />

Der Vorjahresvergleich wird in verschiedenen Abstufungen von den außergewöhnlichen Transaktionen beeinflusst, die während des<br />

Dreijahreszeitraumes stattgef<strong>und</strong>en haben. Insbesondere beinhaltet die Gewinn-<strong>und</strong> Verlustrechnung für das Jahr 2002 die Ergebnisse, aber<br />

nicht deren Wert, da in der ersten Jahreshälfte eine Fusion der Unternehmen im Rahmen des S3-Projektes (Rolo, Cariverona, CRT,<br />

Cassamarca, Caritro, CR Trieste <strong>und</strong> Credit Carimonte) stattgef<strong>und</strong>en hat. Außerdem werden seit Anfang des Jahres 2003 Dividenden <strong>und</strong><br />

Steuern ohne Steuergutschrift auf die zu zahlenden Dividenden ausgewiesen, <strong>und</strong> von 2004 an auf die anderen Dividenden.<br />

Der Konzerngewinn der verschiedenen Jahre ist jedoch im Wesentlichen mit den Vorjahreswerten vergleichbar, da die finanziellen<br />

Auswirkungen der außergewöhnlichen Transaktionen größtenteils durch eine Richtungsänderungen in Bezug auf die von den Konzernunternehmen<br />

ausgeschütteten Dividenden ausgeglichen werden.<br />

A2-10


Mitarbeiter<br />

Personalveränderungen<br />

Die Unternehmensaktivitäten<br />

Zum 31. Dezember 2004 hatte UniCredito Italiano 1.607 Mitarbeiter, was einen Anstieg um 51<br />

Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Erhöhung war durch die kombinierte Wirkung aus Folgendem<br />

bedingt:<br />

) Dem Wechsel von 29 Mitarbeitern zum 1. November 2004 zur neu eröffneten Unicredit International<br />

Bank (Luxemburg) S.A.;<br />

) Eine tatsächliche Steigerung um 80 Mitarbeiter (teilweise von der früheren ING-Konzern) als Folge<br />

der Bildung einer gleichen Anzahl neuer Stellen zur Abdeckung von Stellen, die aufgr<strong>und</strong> der<br />

Zentralisierung innerhalb des Mutterunternehmens zur Erbringung von Supportleistungen im Rahmen<br />

der Geschäfte, Koordination <strong>und</strong> Leitung für andere Konzernunternehmen benötigt wurden, sowie zur<br />

Stärkung der für die Entwicklung <strong>und</strong> Koordination der Maßnahmen in Osteuropa zuständigen<br />

Einheiten.<br />

Während des Jahres wurden weiterhin Abfindungen für pensionsberechtigte Mitarbeiter angeboten.<br />

Im Jahr 2004 lag die durchschnittliche Mitarbeiterzahl auf der Gr<strong>und</strong>lage der Zahlen zum Monatsende<br />

bei 1.598 Mitarbeitern, wovon 94 Teilzeitbeschäftigte waren.<br />

Die Änderungen in der Anzahl sowie der Zusammensetzung der Mitarbeiter nach der jeweiligen<br />

Kategorie werden in der unten stehenden Tabelle näher aufgeführt.<br />

Alter.<br />

31.12.2004 31.12.2003<br />

davon außerhalb davon außerhalb Veränderung<br />

KATEGORIE Summe Italiens Summe Italiens Summe<br />

Höhere Führungskräfte<br />

Manager 4. <strong>und</strong> 3.<br />

194 31 184 34 +10<br />

Ebene<br />

Manager 2. <strong>und</strong> 1.<br />

561 69 538 77 +23<br />

Ebene 218 7 203 12 +15<br />

Übrige Mitarbeiter 634 131 631 153 +3<br />

Summe<br />

davon<br />

1.607 238 1.556 276 +51<br />

Teilzeitbeschäftigte 99 96 +3<br />

Die folgenden Tabellen zeigen eine Aufschlüsselung der Mitarbeiter nach Betriebszugehörigkeit <strong>und</strong><br />

AUFTEILUNG NACH<br />

31.12.2004 31.12.2003<br />

BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT Anzahl % Anzahl %<br />

Bis 10 Jahre 634 39,5 % 563 36,2 %<br />

11 bis 20 Jahre 282 17,5 % 282 18,1 %<br />

21 bis 30 Jahre 506 31,5 % 512 32,9 %<br />

Über 30 Jahre 185 11,5 % 199 12,8 %<br />

Summe 1.607 100,0 % 1,556 100,0 %<br />

31.12.2004 31.12.2003<br />

AUFTEILUNG NACH ALTER Anzahl % Anzahl %<br />

Bis 30 125 7,8 % 122 7,8 %<br />

31 bis 40 467 29,0 % 435 28,0 %<br />

41 bis 50 641 39,9 % 658 42,3 %<br />

Über 50 374 23,3 % 341 21,9 %<br />

Summe 1.607 100,0 % 1.556 100,0 %<br />

Was die Ausbildung anbelangt, so haben annähernd 39 % (im Vergleich zu 36 % zum 31. Dezember<br />

2003) der Mitarbeiter von UniCredito Italiano einen Universitätsabschluss (in erster Linie im Bereich Wirtschaft,<br />

A2-11


Bankwesen <strong>und</strong> Recht). Sofern nur die höheren Führungskräfte <strong>und</strong> Manager betrachtet werden, lag der<br />

Prozentsatz der Mitarbeiter mit einem Universitätsabschluss bei 51 % (zuvor 48 %).<br />

39 % aller Mitarbeiter sind Frauen, 2 % mehr als im Vorjahr.<br />

Einzelheiten zu Mitarbeiterschulungen, Führungskräfteentwicklungsprogrammen, zum Aktienplan des<br />

Konzerns, zu Gewerkschaftsbeziehungen sowie Fragen zu Umwelt <strong>und</strong> Arbeitssicherheit entnehmen Sie bitte<br />

dem konsolidierten Geschäftsbericht <strong>und</strong> Jahresabschluss des Konzerns sowie dem Sozial- <strong>und</strong> Umweltsbericht,<br />

die diese Bereiche umfassen.<br />

Wichtigste Geschäftsbereiche<br />

Filialen <strong>und</strong> Bankfilialen im Ausland<br />

Während des Jahres 2004 begann der Prozess der Rationalisierung des internationalen Netzwerkes, was<br />

teilweise mit der Schließung der Vertretung Capodistria, der Schließung der Bankfiliale Grand Cayman <strong>und</strong> der<br />

Konversion der Luxemburger Filiale in eine Bank nach Luxemburger Recht mit Spezialisierung auf den Bereicht<br />

Privatbank abgeschlossen wurde. Mittlerweile wurde außerdem mit der Schließung der Vertretungen in Budapest,<br />

Buenos Aires, Chicago <strong>und</strong> Frankfurt, der Bankfiliale Singapur sowie der Verkleinerung der Londoner Bankfiliale<br />

begonnen, die ausschließlich Finanzoperationen des Konzerns ausführen soll. Andererseits wird in Kürze eine<br />

Vertretung in Guangzhou (China) eröffnet werden.<br />

In der Vergangenheit hat das internationale Netzwerk im Rahmen der zentralisierten<br />

Unternehmensstrategie des Konzerns den entsprechenden Support für die internationalen Bankgeschäfte geboten.<br />

Am Ende des Jahres 2004 wurde die Anzahl der Bankfilialen auf 5 reduziert (London, New York,<br />

Hongkong, Singapur <strong>und</strong> Paris), während die Anzahl der Vertretungen durch die oben erwähnte Schließung von<br />

Capodistria auf 10 gesunken ist.<br />

Internationale Bankgeschäfte <strong>und</strong> Korrespondenzbanken<br />

Im Jahr 2004 haben sich die internationalen Bankgeschäfte auf Folgendes konzentriert:<br />

) Auf die Entwicklung von noch effektiveren Handelsaktivitäten in den ausländischen Schlüsselmärkten<br />

für Konzernk<strong>und</strong>en mit dem Ziel, besser auf die K<strong>und</strong>enbedürfnisse reagieren zu können. In diesem<br />

Zusammenhang wurden neue Kooperationsverträge mit Société Tunisienne de Banque-Tunisi (Tunesien),<br />

ICICI Bank-Mumbai (Indien), der Danske Bankengruppe (Dänemark, Finnland, Norwegen,<br />

Schweden), <strong>und</strong> der Dexia Bank Belgien-Brüssel (Benelux) unterzeichnet, die als führende Handelsbanken<br />

mit einem weit reichenden Netz in diversen Tätigkeitsbereichen spezialisiert sind;<br />

) Die Stärkung eines Netzwerkes von Bankfilialen im Ausland, insbesondere im Neuen Europa. Dank<br />

des weit reichenden Netzwerkes in diesem Gebiet kann sich unser Konzern heute als Pforte für<br />

Transaktionen in <strong>und</strong> aus Zentral- bzw. Osteuropa für Korrespondenzbanken überall auf der Welt<br />

präsentieren;<br />

) Die Optimierung des Einsatzes von Instrumenten zur Risikominimierung im Finanzbereich von<br />

Handel <strong>und</strong> Export durch einen neuen, mit der Asian Development Bank abgeschlossenen Vertrages,<br />

der einen ähnlichen, bereits bestehenden Vertrag mit der European Bank for Reconstruction and<br />

Development überlagert, sowie eines Rahmenvertrages mit der SACE.<br />

Weltweite Dienstleistungen für Investoren<br />

Während des Jahres 2004 konnten die Aktivitäten der ,,weltweiten Dienstleistungen für Investoren‘‘<br />

durch eine Konzentration auf die Entwicklung von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen in den Kernbereichen,<br />

insbesondere im Hinblick auf Geschäftspartner außerhalb des Konzerns konsolidiert werden.<br />

Depot- <strong>und</strong> Regulierungsgeschäfte<br />

Im Bereich der Depot- <strong>und</strong> Regulierungsgeschäfte lag der Schwerpunkt auf einer weiteren Verbesserung<br />

der Dienstleistungsebenen sowie auf einer Reduzierung des Betriebsrisikos durch die Automatisierung von<br />

Prozessen im Rahmen der so genannten ,,Unternehmensereignisse‘‘ sowie in der Überwachung der Qualität der<br />

von externen Unterdepots erbrachten Dienstleistungen.<br />

A2-12


Depotbankgeschäfte<br />

Im Hinblick auf die Depotbankgeschäfte konnten im Verlauf des Geschäftsjahres zwei große, im Jahr<br />

2003 akquirierte Pensionsfonds (Eurofer <strong>und</strong> FONDAPI) lanciert werden. Die Geschäftsbeziehung mit der Cassa<br />

di Previdenza dei Dottori Commercialisti konnte weiter gestärkt <strong>und</strong> konsolidiert werden, während ein wichtiger<br />

Auftrag von Fondoposte zu verzeichnen war.<br />

Außerdem konnte die Weiterentwicklung der Handelsgeschäfte durch die Teilnahme an einer Vielzahl<br />

von Ausschreibungen mit dem Ziel, neue Aufträge zu akquirieren, fortgesetzt werden, wobei viele dieser<br />

Ausschreibungen noch nicht abgeschlossen sind.<br />

Gesetzliche <strong>und</strong> behördliche Änderungen haben für das Jahr 2005 die Möglichkeit zur Folge, die<br />

Depotbankgeschäfte gegenüber Dritten zu erweitern, indem zu dem bestehenden Angebot die Dienstleistung der<br />

Quotenberechnung (der so genannten Fondsbuchhaltung) hinzukam.<br />

Korrespondenzbankgeschäfte<br />

Schließlich war das Korrespondenzbankgeschäft durch einen Auftrag von American Express geprägt. So<br />

konnte das italienische Geschäft des US-Unternehmens akquiriert werden, was Verträge mit 40 italienischen<br />

Platzierungsbanken für die Amex SICAV umfasst.<br />

Außerdem konnte mit der Übernahme der Korrespondenzbankmandate der zwanzig von der XELION<br />

Bank vertriebenen SICAVs begonnen werden.<br />

Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns<br />

Als Folge des im Januar 2003 stattgef<strong>und</strong>en Start-ups eines Konzernmodells auf der Gr<strong>und</strong>lage von<br />

Segmentbanken ist der Bereich Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns (C.G.T. & C.M.) nun für die folgenden<br />

Tätigkeiten verantwortlich:<br />

) Für die Beteiligung an Interbanken-Märkten sowie an Zahlungssystemkreisläufen;<br />

) Für das Hedging von Zinssätzen <strong>und</strong> Liquiditätsrisiken durch die Nutzung von Derivaten <strong>und</strong><br />

Geldinstrumenten;<br />

) Für die Erbringung von Sicherheiten für REPO-Geschäften mit K<strong>und</strong>en.<br />

Im Jahr 2004 waren die Tätigkeiten des Bereiches Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns im E-MID<br />

Markt gegenüber dem Vorjahr beträchtlich zurückgegangen. Betrachtet man die Laufzeiten bis zu einem Jahr, so<br />

ist festzustellen, dass der Gesamtbetrag an Finanzgeschäften annähernd 4 129,3 Milliarden im Vergleich zu<br />

4 202,6 Milliarden im Jahr 2002 betrug.<br />

Der Bereich der Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns ist in allen wichtigen Euro-<br />

Regulierungssystemen aktiv tätig <strong>und</strong> weist im Jahr 2004 ein Transaktionsvolumen in Höhe von insgesamt<br />

4 4.300 Milliarden auf. Außerdem hat dieser Bereich aktiv am neuen weltweiten System für Transaktionen mit<br />

ausländischen Währungen, dem Continuous Linked System Regulation (CLSS), teilgenommen, <strong>und</strong> Transaktionen<br />

von insgesamt r<strong>und</strong> 4 110 Milliarden auf eigene Rechnung sowie im Auftrag der UniCredit Banca Mobiliare<br />

(UniCredit Banca Mobiliare), der UniCredito Italiano Irland sowie der Bankfiliale UniCredito London durchgeführt<br />

(4 100 Milliarden im Jahr 2003).<br />

Im Jahr 2004 umfasste die Teilnahme des Bereiches der Finanz- <strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns an den<br />

wöchentlichen Auktionen der Europäischen Zentralbank ein Volumen von 4 184,2 Milliarden (gegenüber<br />

4 48,6 Milliarden im Vorjahr, als die Auktionen alle vierzehn Tage stattfanden). Refinanzierungsmaßnahmen<br />

haben hauptsächlich in der zweiten Jahreshälfte stattgef<strong>und</strong>en, <strong>und</strong> zwar in Höhe eines Gesamtbetrages von<br />

4 135,7 Milliarden (gegenüber 4 29,4 Milliarden in der zweiten Jahreshälfte 2003) im Vergleich zu<br />

4 48,5 Milliarden im ersten Halbjahr (gegenüber 4 19,2 im Vergleichszeitraum 2003). Der Prozentsatz des<br />

Gesamtbetrages der insgesamt in Italien durchgeführten Transaktionen bleibt fast unverändert so hoch wie im<br />

Jahr 2003 (38 %), was die Schlüsselfunktion des Bereiches der Finanz-<strong>und</strong> Kapitalmärkte des Konzerns<br />

bekräftigt. Als Prozentzahl des Gesamtbetrages der von der Europäischen Zentralbank in der Euro-Zone<br />

durchgeführten Refinanzierungen zeigt sich der umgekehrte Trend mit einer Steigerung im vergangenen Jahr auf<br />

1,6 % gegenüber 0,9 % im Jahr 2003.<br />

A2-13


Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Die Darlehen an K<strong>und</strong>en betrugen zum 31. Dezember 2004 4 11.674 Millionen, 4 1.475 Millionen<br />

weniger als im Vorjahr. Der Anteil von Darlehen <strong>und</strong> Krediten, die gegenüber Konzernunternehmen gewährt<br />

wurden, betrug 89 % im Vergleich zu 87 % Ende des Jahres 2003.<br />

K<strong>und</strong>en<br />

Stand zum Veränderung<br />

31.12.2004 31.12.2003 Absolute %<br />

(in Millionen 5)<br />

Ordnungsgemäß bediente Kredite 11.669 13.074 –1,405 –10,7 %<br />

Notleidende Kredite 5 14 –9 –64,3 %<br />

Repo-Geschäfte – 61 –61 –100,0 %<br />

Summe der Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

davon:<br />

11.674 13.149 –1.475 –11,2 %<br />

in Italien tätige Einheiten 10.396 11.522 –1.126 –9,8 %<br />

im Ausland tätige Einheiten 1.278 1.627 –349 –21,5 %<br />

Die Reduzierung um r<strong>und</strong> 10 % im Bereich Darlehen an K<strong>und</strong>en durch italienische Bankfilialen war<br />

hauptsächlich durch die Senkung der Darlehen gegenüber Konzernunternehmen bedingt (insbesondere im<br />

Hinblick auf Standorte, die im Verlauf des Jahres eine wesentliche Verbriefung von Transaktionen in<br />

Wertpapierform für ihre eigenen Darlehen durchgeführt hatten).<br />

Die Reduzierung von Darlehen durch ausländische Bankfilialen in Höhe von 4 349 Millionen ist in<br />

erster Linie auf die Tatsache zurückzuführen, dass die unternehmenseigene Luxemburger Bankfiliale im Laufe<br />

des Jahres eine Bank nach Luxemburger Recht wurde.<br />

Zweifelhafte Kredite<br />

Qualität der Aktiva<br />

Die zweifelhaften Kredite konnten dank der im Verlauf des Jahres 2004 erzielten Geldeingänge sowie<br />

der Umwandlungen in Ordnungsgemäß bediente Kredite fast vollständig gelöscht werden, so dass zum<br />

Jahresende 2004 nur noch 4 8 Millionen im Vergleich zu 4 85 Millionen zum Vorjahresende auszuweisen waren.<br />

Neben diesem Betrag konnten die Darlehen an risikoreiche Länder sowie andere zweifelhafte Kredite an<br />

Kreditinstitute in Höhe von 4 17 Millionen bis Ende des Jahres 2003 auf die Hälfte reduziert werden.<br />

Qualität der Aktiva<br />

Stand zum Veränderung<br />

31.12.2004 31.12.2003 Absolute %<br />

(5 Millionen)<br />

Notleidende Kredite 5 14 –9 –64,3 %<br />

Zweifelhafte Kredite 2 49 –47 –95,9 %<br />

Umgeschuldete Kredite – 2 –2 –100,0 %<br />

Unbesicherte Kredite an risikoreiche Länder 1 20 –19 –95,0 %<br />

Summe der zweifelhaften Kredite (K<strong>und</strong>en) 8 85 –77 –90,6 %<br />

Ordnungsgemäß bediente Kredite 11.666 13.064 –1.398 –10,7 %<br />

Summe der Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

Andere zweifelhafte Kredite:<br />

Kredite an risikoreiche Länder –<br />

11.674 13.149 –1.475 –11,2 %<br />

Kreditinstitute 17 33 –16 –48,5 %<br />

Andere zweifelhafte Kredite – Kreditinstitute – 1 –1 –100,0 %<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en sowie die ausgegebenen Wertpapiere betrugen insgesamt<br />

4 47.201 Millionen, was bis zum Jahresende 2003 eine Steigerung um 4 11.623 Millionen bedeutet. 60 % dieses<br />

Betrages sind auf ausländische Bankfilialen zurückzuführen, während die italienischen Bankfilialen die verbleibenden<br />

40 % verbuchen.<br />

A2-14


Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf<br />

Stand zum Veränderung<br />

31.12.2004 31.12.2003 Absolute %<br />

(in Millionen 5)<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 7.133 6.793 +340 +5,0 %<br />

Wertpapiere im Umlauf 40.068 28.785 +11.283 +39,2 %<br />

Summe der Verbindlichkeiten gegenüber<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der verbrieften<br />

Verbindlichkeiten 47.201 35.578 +11.623 +32,7 %<br />

Davon:<br />

– in Italien tätige Einheiten 18.911 8.281 +10.630 +128,4 %<br />

– im Ausland tätige Einheiten 28.290 27.297 +993 +3,6 %<br />

Im Einzelnen betrug die Summe der Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 4 7.133 Millionen, was<br />

gegenüber dem Vorjahr eine leichte Steigerung bedeutet, wohingegen die verbrieften Verbindlichkeiten insgesamt<br />

4 40.068 Millionen im Vergleich zu 4 28.785 Millionen zum Ende des Jahres 2003 betrugen.<br />

Die Steigerung der Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en um r<strong>und</strong> 5 % war hauptsächlich auf die Höhe<br />

der Verbindlichkeiten ausländischer Bankfilialen zurückzuführen.<br />

Die Erhöhung der verbrieften Verbindlichkeiten um 4 11.283 Millionen hatte ihre Ursache hauptsächlich<br />

in den im Verlauf des Jahres 2004 durchgeführten Obligationsgeschäften, mit denen die Struktur der Laufzeiten<br />

des Konzerns optimiert werden sollte. Die Zertifikate im Bereich der Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en sind<br />

unverändert geblieben, aber die Beiträge einzelner ausländischer Bankfilialen haben sich beträchtlich verändert;<br />

insbesondere war ein starker Zuwachs der Verbindlichkeiten der Bankfiliale in New York <strong>und</strong> eine Reduzierung<br />

der Bankfiliale in London zu verzeichnen, während die Verbindlichkeiten der Luxemburger Bankfiliale nach<br />

deren Konversion zu einer Bank nach Luxemburger Recht eingestellt wurden.<br />

Weitere Einzelheiten über die Verbindlichkeiten<br />

Zum 31. Dezember 2004 umfasste die Summe der Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en fast vollständig<br />

Girokonten, wohingegen die verbrieften Verbindlichkeiten in Prozenten einen Einbruch zu verzeichnen hatten:<br />

der Anteil an Einlagezertifikaten änderte sich von 83 % im Jahr 2003 auf r<strong>und</strong> 60 % im Jahr 2004, <strong>und</strong> die<br />

Obligationsgeschäfte konnten einen Anstieg von 17 % im Jahr 2003 auf 40 % im Jahr 2004 verzeichnen.<br />

Betrachtet man die Aufschlüsselung nach Währungen, so waren 49 % des Gesamtbetrages an Verbindlichkeiten<br />

(Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf) in Euro ausgewiesen.<br />

Wertpapiervermögen <strong>und</strong> Interbankenposition<br />

Freiliquidität<br />

Wie bereits erwähnt, hatte die Zentralisierung der Kapitalmarkttätigkeiten eine Steigerung der Tätigkeiten<br />

anderer Unternehmen <strong>und</strong> Banken des Konzerns zur Folge.<br />

Das zeigte sich durch den großen Anteil an Investitionen in Wertpapiervermögen der durch Konzernunternehmen<br />

ausgegebenen Wertpapiere sowie durch die Zusammensetzung der Interbankenpositionen, die sowohl<br />

auf der Aktivseite als auch auf der Passivseite einen beträchtlichen Operationsumfang mit Geschäftspartnern<br />

innerhalb des Konzerns aufzuweisen hatten.<br />

Wertpapiervermögen<br />

Das Wertpapiervermögen betrug insgesamt 4 20.732 Millionen, was um 4 2.259 Millionen über der<br />

Vergleichszahl zum Jahresende 2003 lag <strong>und</strong> seine Ursache in dem beträchtlichen Anstieg im Bereich der<br />

A2-15


Anlagepapiere (um 4 1.873 Millionen) sowie einer leichten Steigerung im Bereich der Wertpapiere im<br />

Handelsbestand (um 4 386 Millionen) hatte.<br />

Stand zum Veränderung<br />

WERTPAPIERVERMÖGEN 31.12.2004 31.12.2003 Absolute %<br />

(in Millionen 5)<br />

Anlagepapiere 17.570 15.697 +1.873 +11,9 %<br />

Wertpapiere im Handelsbestand 3.162 2.776 +386 +13,9 %<br />

– Schuldtitel 2.824 2.486 +338 +13,6 %<br />

– Aktien<br />

Summe der Anlagepapiere <strong>und</strong> Wertpapiere<br />

338 290 +48 +16,6 %<br />

im Handelsbestand<br />

davon:<br />

20.732 18.473 +2.259 +12,2 %<br />

– in Italien tätige Einheiten 20.371 17.302 +3.069 +17,7 %<br />

– im Ausland tätige Einheiten 361 1.171 –810 –69,2 %<br />

Die Änderung der Summe war in erster Linie auf eine Steigerung des Wertpapiervermögens der<br />

italienischen Bankfilialen (um r<strong>und</strong> 4 3 Milliarden) sowie auf eine Senkung des Wertpapiervermögens der<br />

ausländischen Bankfilialen in Folge der Konversion der Luxemburger Filiale zur Bank (um r<strong>und</strong> 4 0,8 Milliarden<br />

im Wertpapierbereich) zurückzuführen. Die Steigerung der sich bei italienischen Bankfilialen in Besitz befindlichen<br />

Anlagepapiere hatte seine Ursache in erster Linie in der Steigerung der Gruppen-internen Komponente<br />

(Akquisition neuer Bereiche durch die Unicredit Banca per la Casa im März 2004 in Höhe von 4 2.780 Millionen<br />

<strong>und</strong> der Banca dell’Umbria in Höhe von 4 100 Millionen).<br />

Zusammensetzung des Portfolios<br />

Das Anlagenportfolio betrug 4 17.570 Millionen (was im Vergleich zum Jahresende 2003 eine<br />

Steigerung um 4 1.873 Millionen bedeutet) <strong>und</strong> setzte sich aus 4 1.528 Millionen italienischer Staatsanleihen<br />

(Senkung um 4 855 Millionen), 4 15.879 Millionen anderer Schuldtitel (Anstieg um 4 2.715 Millionen) <strong>und</strong><br />

4 163 Millionen Aktien (Anstieg um 4 13 Millionen) zusammen. Andere Wertpapiere umfassten Wertpapiere der<br />

Konzernunternehmen in Höhe von 4 14.853 Millionen, Wertpapiere im Zusammenhang mit der Verbriefung von<br />

Transaktionen in Höhe von r<strong>und</strong> 4 206 Millionen sowie umstrukturierte Kreditlinien von 4 39 Millionen.<br />

Andererseits betrugen die Wertpapiere im Handelsbestand zum 31. Dezember 2004 insgesamt 4 3.162<br />

Millionen (was eine Steigerung um 4 386 Millionen im Vergleich zum Vorjahr darstellt) <strong>und</strong> setzen sich aus<br />

Staatsanleihen in Höhe von r<strong>und</strong> 4 687 Millionen (4 28 Millionen weniger), anderen Wertpapieren in Höhe von<br />

4 2.137 Millionen (Steigerung um 4 366 Millionen) einschließlich Wertpapieren im Zusammenhang mit der<br />

Verbriefung von Transaktionen in Höhe von 4 1.003 Millionen sowie Aktien in Höhe von 4 338 Millionen<br />

(Steigerung um 4 48 Millionen) zusammen.<br />

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Anmerkungen zum Jahresabschluss, Teil A) – Abschnitt 1<br />

(,,Beschreibung der Bilanzierungspolitik‘‘) <strong>und</strong> Teil B) – Abschnitt 2 (,,Wertpapiere‘‘) im Hinblick auf die zur<br />

Bewertung der Wertpapiere zugr<strong>und</strong>e gelegten Bewertungskriterien sowie im Hinblick auf die Klassifizierung als<br />

Anlagepapiere oder als Wertpapiere im Handelsbestand.<br />

Interbankenposition<br />

Die Interbankenposition war im Jahr 2004 um mehr als 4 12 Milliarden gestiegen, <strong>und</strong> zwar von 4 7,314<br />

Millionen zum Ende des Jahres 2003 auf 4 19.655 Millionen im Jahr 2004.<br />

Die gr<strong>und</strong>legende Änderung der Interbankenposition zeigt sich im Anstieg der Darlehen an Kreditinstitute<br />

(Steigerung um 4 3,7 Milliarden) sowie in der gleichzeitigen Reduzierung der Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten (Senkung um 4 8,6 Milliarden); insbesondere war ein starker Widerspruch zwischen der<br />

Interbanken-Nachfrage nach Verbindlichkeiten, die teilweise durch technische Formen von Interbanken-Verbindlichkeiten<br />

wie Termingelder sowie durch technische Formen vom mittel- <strong>und</strong> langfristigen strukturellen<br />

A2-16


Verbindlichkeiten (hauptsächlich im Bereich von Obligationen auf dem öffentlichen <strong>und</strong> privaten Markt)<br />

gekennzeichnet waren, zu verzeichnen.<br />

Stand zum Veränderung<br />

INTERBANKENPOSITION 31.12.2004 31.12.2003 Absolute %<br />

(in Millionen 5)<br />

Darlehen an Kreditinstitute 62,964 59.263 +3.701 +6,2 %<br />

In Italien tätige Einheiten 62.548 57.494 +5.054 +8,8 %<br />

Im Ausland tätige Einheiten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

416 1.769 –1.353 –76,5 %<br />

Kreditinstituten 43.309 51.949 –8.640 –16,6 %<br />

In Italien tätige Einheiten 39.585 47.953 –8.368 –17,5 %<br />

Im Ausland tätige Einheiten 3.724 3.996 –272 –6,8 %<br />

Saldo Interbankenposition<br />

davon:<br />

19.655 7.314 +12.341<br />

– In Italien tätige Einheiten 22.963 9.541 +13.422<br />

– Im Ausland tätige Einheiten –3.308 –2.227 –1.081<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Zum 31. Dezember 2004 betrug die Summe der Kapitalbeteiligungen 4 14.761 Millionen, was im<br />

Vergleich zum Vorjahr kaum eine Veränderung darstellt.<br />

Stand zum Veränderung<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN 31.12.2004 31.12.2003 Absolut %<br />

(in Millionen 5)<br />

Kapitalbeteiligungen<br />

Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

3.107 3.150 –43 –1,4 %<br />

insgesamt 11.654 11.623 +31 +0,3 %<br />

Summe Kapitalbeteiligungen 14.761 14.773 –12 –0,1 %<br />

Wie unter den anderen Abschnitten des als Zusatzinformation dienenden konsolidierten Berichtes näher<br />

ausgeführt, hatten im Verlauf des Jahres zahlreiche Rationalisierungsmaßnahmen in Bezug auf die Stärkung <strong>und</strong><br />

Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns stattgef<strong>und</strong>en. Die wichtigsten Maßnahmen, die sich im<br />

Wertpapiervermögen des Konzerns widerspiegeln, werden im Folgenden kurz beschrieben. Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte den Anmerkungen zum Jahresabschluss.<br />

Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

Kapitalbeteiligungen in Konzernunternehmen waren im Jahresverlauf um 4 31 Millionen gestiegen, was<br />

hauptsächlich auf die folgenden Transaktionen zurückzuführen ist:<br />

) Die Akquisition von Locat-Aktien von insgesamt 4 35,5 Millionen, die in verschiedenen Phasen<br />

stattgef<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> deren Ziel es war, die vollständige Kontrolle über das Unternehmen zu<br />

erlangen. Nach dem Kaufangebot im Jahr 2003, bei dem die Beteiligung an dem Unternehmen Ende<br />

2003 bis zu 94,90 % betrug, hat im Februar 2004 ein öffentliches Restangebot stattgef<strong>und</strong>en, im<br />

Rahmen dessen 25,7 Millionen Aktien im Wert von 4 26,4 Millionen angeboten wurden. Im Juni<br />

haben das Management <strong>und</strong> die Mitarbeiter von Locat, die im Rahmen des mittelfristigen<br />

Bonusplanes Begünstigte der Aktienoptionen waren, 5,3 Millionen Locat-Aktien in Höhe eines<br />

Gesamtbetrages von 4 5,6 Millionen akquiriert. Im September wurden dann mit Hilfe eines Geschäftes,<br />

das zum Zeitpunkt des öffentliches Restangebots zur Ausübung des Kaufrechts auf die sich im<br />

Umlauf befindlichen Restaktien stattgef<strong>und</strong>en hatte, weitere 2,6 Millionen Locat-Aktien in Höhe<br />

eines Gesamtbetrages von 4 2,8 Millionen (einem so genannten ,,Squeeze-Out‘‘) plus 0,7 Millionen<br />

Aktien (die bereits in den vorherigen Angeboten offeriert worden waren <strong>und</strong> deren Beschränkung im<br />

September auslief) für 4 0,7 Millionen akquiriert. Zum 31. Dezember betrug die Beteiligung daher<br />

99,83 %;<br />

) Die Kapitalbeteiligung an UniCredit Leasing Romania S.A. in Höhe von 4 3,6 Millionen <strong>und</strong> an<br />

UniCredit Romania in Höhe von 4 29,9 Millionen. Ziel dieser Beteiligung war die Verbesserung der<br />

Vermögensstruktur des Tochterunternehmens sowie die Stärkung dessen positiven Wachstumstrends.<br />

A2-17


) Die Akquisition von Aktien der UniCredit Banca Mediocredito im Wert von 4 14,2 Millionen auf eine<br />

Beteiligung von 95,96 %;<br />

) Die Gründung der UniCredit International Bank (Luxemburg) S.A. mit dem Ziel, Produkte <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen für das ,,private‘‘ Marktsegment zu bieten, wobei aufgr<strong>und</strong> des Transfers der<br />

Geschäftseinheit gezeichnete Gelder in Höhe von 20 Millionen an die Luxemburger Bankfiliale<br />

gingen;<br />

) Die Rationalisierung der irischen Unternehmen im Zusammenhang mit der CR Trieste Irland, die<br />

liquidiert wurde, sowie mit der Cariverona Irland, die an die UniCredito Italiano Bank Irland verkauft<br />

wurde. Angesicht der Gewinn-, Kapital- <strong>und</strong> Rücklagenerstattungen durch sowohl die CR Triest als<br />

auch die Cariverona Irland <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der Kapitalerhöhung der UniCredit Irland ist der Buchwert<br />

der durch die Umstrukturierungsmaßnahmen betroffenen Unternehmen im Jahresverlauf um<br />

4 6,8 Millionen gesunken;<br />

) Den Verkauf einer Stake in Höhe einer Beteiligung von 1,22 % an der ˇZivnostenská Banka für einen<br />

Gesamtpreis von 4 2,5 Millionen an die Simest S.p.A.. (Ziel der ˇZivnostenská Banka ist die<br />

Beteiligung an nicht-EU Unternehmen, die von italienischen Unternehmen unterstützt werden oder an<br />

sich zum Teil im Besitz von italienischen Unternehmen befindlichen Unternehmen.)<br />

) Abschreibungen von r<strong>und</strong> 4 66 Millionen des Buchwertes von Kapitalbeteiligungen, ohne<br />

Zuschreibungen, die ihre Ursache in erster Linie in der wertmäßigen Anpassung des<br />

Nettovermögenswertes von Xelion (4 34,8 Millionen), Sviluppo Finanziaria (4 17,6 Millionen) <strong>und</strong><br />

Uniriscossioni (4 7,7 Millionen) haben.<br />

Sonstige Kapitalbeteiligungen<br />

Die Kapitalbeteiligungen an konzernfremden Unternehmen sind, wie im konsolidierten Bericht näher<br />

aufgeführt, in Folge des Verkaufes von bestimmten, nicht-strategischen Beteiligungen um 4 43 Millionen<br />

gesunken <strong>und</strong> belaufen sich auf einen Gesamtbetrag von 4 59 Millionen mit 4 21,7 Millionen Mehrwert sowie<br />

Nettoauflösungen in Höhe von 4 9,4 Millionen. Diese Reduzierungen konnten zum Teil durch Akquisitionen in<br />

Höhe von 4 2 Millionen (Compagnia Investimento e Sviluppo C.I.S. SpA <strong>und</strong> Veneto Sviluppo SpA) sowie durch<br />

Kapitalbeteiligungen in Höhe von 4 2,5 Millionen (Synesis Finanziaria SpA <strong>und</strong> Seuezione Terza SpA)<br />

aufgefangen werden.<br />

Leistung von Tochterunternehmen des Konzerns<br />

Weitere Informationen sind dem konsolidierten Jahresabschluss zu entnehmen, im Namen dessen eine<br />

Zusammenfassung der Betriebsleistung der wichtigsten Tochterunternehmen aus den verschiedenen<br />

Konzernbereichen gegeben wird.<br />

Eigenkapital, nachrangige Schulden <strong>und</strong> Eigenkapitalquoten<br />

Nettovermögen<br />

Zum 31. Dezember 2004 lag das Nettovermögen bei 4 12.405 Millionen im Vergleich zu<br />

4 11.852 Millionen zum Vorjahresende. Die Steigerung ist auf den Konzerngewinn der Periode zurückzuführen,<br />

der zum Teil durch die Dividendenausschüttung für das Jahr 2003 <strong>und</strong> die Fondsveränderungen durch allgemeine<br />

Bankrisiken ausgeglichen wird.<br />

(in Millionen 5)<br />

Bestand zum 31.12.2003<br />

Zunahme:<br />

11.852<br />

Konzerngewinn<br />

Abnahme:<br />

1.750<br />

Ausgeschüttete Dividenden –1.080<br />

Änderungen im Fond allgemeine Bankrisiken –117<br />

Bestand zum 31.12.2004 12.405<br />

Weitere Informationen in Bezug auf Änderungen des Nettovermögens finden Sie in den Anmerkungen<br />

zum Jahresabschluss (Teil B, Abschnitt 8).<br />

A2-18


Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

Im Verlauf des Jahres wurden zwei neue Wertpapiertransaktionen über einen Gesamtbetrag von<br />

4 1.000 Millionen zur Aufrechterhaltung einer entsprechenden Konzernkapitalisierung <strong>und</strong> zur Deckung von<br />

nachrangigen fälligen Schulden für r<strong>und</strong> 4 625 Millionen durchgeführt. In Anbetracht der negativen Auswirkungen<br />

des Wechselkurses in Höhe von annähernd 4 25 Millionen auf in Dollar lautende Transaktionen sind die<br />

nachrangigen Schulden im Jahresverlauf um 4 350 Millionen angestiegen <strong>und</strong> erreichten am Jahresende<br />

4 7.225 Millionen.<br />

Wenn man schließlich die Fälligkeitstermine ausstehender Darlehen betrachtet, so lag der Betrag, der bei<br />

der Bestimmung des aufsichtsrechtlichen Kapitals mit beinhaltet werden muss, bei 4 7.216 Millionen (davon<br />

4 870 Millionen Kernkapital) im Vergleich zu 4 6.267 Millionen zum Jahresende 2003.<br />

Aufsichtsrechtliches Kapital <strong>und</strong> Eigenkapitalennzahlen<br />

Das aufsichtsrechtliche Kapital lag bei 4 17.605 Millionen, davon 4 11.339 Millionen Kernkapital,<br />

verglichen mit 4 16.618 Millionen zum 31. Dezember 2003.<br />

Die Eigenkapitalquote, die sich durch eine Division des aufsichtsrechtlichen Kapitals durch die Summe<br />

der nach Risiken gewichteten Aktiva ergibt, lag bei 31,20 %, ein relativ unerheblicher Wert, der insbesondere die<br />

Vermögensstruktur des Unternehmens widerspiegelt. Die Eigenkapitalquote in Bezug auf nach Kreditrisiken<br />

gewichtete Aktiva lag nur bei 32,3 %, wobei die gewichteten Aktiva 4 54,5 Milliarden betrugen, was eine<br />

Steigerung um 3,7 % im Vergleich zum Vorjahr ist.<br />

A2-19


Entstehung des Betriebsergebnisses<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Die Tabelle unten zeigt die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung für das Jahr 2004. In Bezug auf das<br />

Betriebsergebnis werden die Dividenden zur besseren Vergleichbarkeit zum Vorjahresvergleich ohne Steuergutschrift<br />

(in Höhe von r<strong>und</strong> 4 21 Millionen) ausgewiesen.<br />

Bevor die Aufschlüsselung dieser Daten näher betrachtet wird, sollte daran erinnert werden, dass der<br />

Transfer des Immobilenbesitzes an Unicredit Real Estate <strong>und</strong> an Cordusio Immobiliare am 1. April 2003<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat <strong>und</strong> eine Inkonsistenz in gewissen Tabellenüberschriften <strong>und</strong> insbesondere in bestimmten<br />

Komponenten der Verwaltungskosten des Personalaufwands, der Abschreibungen des Anlagevermögen <strong>und</strong><br />

anderer betrieblicher Erträge (Mieteinnahmen) von diesem Datum an zur Folge hat.<br />

Jahr Veränderung<br />

BETRIEBSERGEBNIS 2004 2003 G&V %<br />

(in Millionen 5)<br />

Zinserträge 1.966 2.739 –773 –28,2%<br />

Zinsaufwendungen –2.137 –2.887 +750 –26,0%<br />

Zinsüberschuss<br />

Dividenden von konzernfremden<br />

–171 –148 –23 +15,5%<br />

Unternehmen (1)<br />

212 171 +41 +24,0%<br />

ZINSÜBERSCHUSS (ohne Dividenden von<br />

Konzernunternehmen) 41 23 +18 +78,3%<br />

Provisionserträge 121 105 +16 +15,2%<br />

Provisionsaufwendungen –37 –35 –2 +5,7%<br />

Provisionsüberschuss 84 70 +14 +20,0%<br />

Handelsergebnis 24 52 –28 –53,8%<br />

Zinsunabhängige Erträge/Aufwendungen 108 122 –14 –11,5%<br />

GESAMTERTRÄGE 149 145 +4 +2,8%<br />

Personalaufwand –224 –235 +11 –4,7%<br />

Sonstige Verwaltungskosten –209 –241 +32 –13,3%<br />

Andere betriebliche Aufwendungen –23 –47 +24 –51,1%<br />

Andere betriebliche Erträge<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong><br />

125 178 –53 –29,8%<br />

immaterielle<br />

Vermögenswerte<br />

–18 –35 +17 –48,6%<br />

Personal- <strong>und</strong> Sachkosten<br />

BETRIEBSERGEBNIS (ohne Dividenden<br />

–349 –380 +31 –8,2%<br />

von Konzernunternehmen) –200 –235 +35 –14,9%<br />

Dividenden von Konzernunternehmen 1.733 1.857 –124 –6,7%<br />

BETRIEBSERGEBNIS 1.533 1.622 –89 –5,5%<br />

(1) Aus Konsistenzgründen werden die Zahlen für 2003 ohne Steuergutschriften auf Dividenden (in Höhe von 4 21 Millionen) aufgeführt.<br />

Erträge aus Zinsüberschüssen<br />

Die Erträge aus Zinsüberschüssen ohne Dividenden des Konzernunternehmens liegen bei 4 41 Millionen<br />

<strong>und</strong> ergeben sich aus einem Zinsüberschuss von – 4 171 Millionen <strong>und</strong> Dividenden von konzernfremden<br />

Unternehmen in Höhe von 4 212 Millionen. Dieselbe Position wies im Jahr 2003 einen Ausgleich in Höhe von<br />

4 23 Millionen einschließlich Zinsüberschüssen von – 4 148 Millionen <strong>und</strong> Dividenden von 4 171 Millionen aus.<br />

Im Vergleich zum Jahr 2003 hat daher eine Verbesserung um 4 18 Millionen stattgef<strong>und</strong>en. Die von der<br />

Muttergesellschaft erzielten Zinsüberschüsse sind hauptsächlich aufgr<strong>und</strong> von Transaktionen gesunken, deren<br />

Ziel die Optimierung der Kapitalverteilung durch Erhöhung der von konzernfremden Unternehmen ausgeschütteten<br />

Dividenden war.<br />

Die Dividenden von konzernfremden Unternehmen sind aufgr<strong>und</strong> der oben aufgeführten Transaktionen<br />

<strong>und</strong> einer stärkeren Kapitalbeteiligung im Rahmen von Portfolios netto gestiegen. Insbesondere die von<br />

Mediobanca, Schemaventotto <strong>und</strong> Generali ausgeschütteten Dividenden konnten gesteigert werden.<br />

Die von Konzernunternehmen erzielen Dividenden lagen bei 4 1.733 Millionen. Einzelheiten sind den<br />

Anmerkungen zum Jahresabschluss zu entnehmen.<br />

A2-20


Zinsunabhängige Erträge/Aufwendungen<br />

Die Provisionsüberschüsse lagen bei 4 84 Millionen, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine<br />

Erhöhung um r<strong>und</strong> 4 14 Millionen bedeutet, die im Wesentlichen auf eine Verstärkung der Aktivitäten in der<br />

Depotbank <strong>und</strong> den Regulierungsdienstleistungen im Bereich von Wertpapieren <strong>und</strong> Provisionen zurückzuführen<br />

ist, die durch die Beteiligung an der Poste Italiane entstanden sind. Die aus Handelstätigkeiten ausländischer<br />

Bankfilialen erzielten Provisionserträge wurden im Wesentlichen durch Provisionsaufwendungen im Rahmen der<br />

Vermögensverwaltung der Aufträge an den Pioneer Dublin ausgeglichen.<br />

Die Handelserträge beliefen sich auf 4 24 Millionen, was im Vergleich zum Vorjahr eine Senkung um<br />

4 28 Millionen bedeutet <strong>und</strong> seine Ursache hauptsächlich im Rückgang der Währungserträge hat. Im Jahr 2004<br />

bestand diese Position aus 4 2 Millionen im Rahmen von Währungsgeschäften sowie 4 22 Millionen aus<br />

Geschäften mit Wertpapieren <strong>und</strong> Handelsderivaten.<br />

Die zinsunabhängigen Erträge/Aufwendungen betragen daher insgesamt 4 108 Millionen <strong>und</strong> sind im<br />

Vergleich zum Vorjahr in Folge der niedrigeren Beteiligung aus Handelsgeschäften gesunken, was jedoch<br />

teilweise durch eine Steigerung der Provisionsüberschüsse ausgeglichen werden konnte.<br />

Personal- <strong>und</strong> Sachkosten<br />

In Anbetracht einer Kostendeckung betrugen die betrieblichen Aufwendungen insgesamt<br />

4 349 Millionen im Vergleich zu 4 380 im Jahr 2003, was eine wesentliche Verbesserung in Höhe von fast<br />

4 31 Millionen (oder 8,2 %) bedeutet <strong>und</strong> auf strenge, im Verlauf dieses Jahres durchgeführte Kostenkontrolle<br />

zurückzuführen ist.<br />

Der Personalaufwand ist im Vergleich zum Vorjahr um r<strong>und</strong> 4 11 Millionen (bzw. 4,7 %) von<br />

4 235 Millionen auf 4 224 Millionen gesunken. Diese Änderung wurde durch Folgendes bedingt:<br />

) Eine Steigerung um r<strong>und</strong> 2,6 % (ohne den Kosten durch den Wechsel von 234 Mitarbeitern mit<br />

Wirkung zum 1. April 2003 zu UniCredit Real Estate ) durch Personalbeschaffung, Urlaubsgelder <strong>und</strong><br />

Provisionen für die Erneuerung der nationalen Kollektivverträge sowie aufgr<strong>und</strong> von<br />

Managementmaßnahmen;<br />

) Eine Senkung der unteren Provisionen um r<strong>und</strong> 7,5 % im Zusammenhang mit der unterschiedlichen<br />

Besteuerung des Bonussystems (Einführung einer Leistungsbeteiligung), einer niedrigeren Rückfuhr<br />

<strong>und</strong> Anpassung der Bilanzdeckungsrückstellungen für die Pensionsrückstellungen des Konzerns<br />

sowie Rationalisierungsmaßnahmen in Bezug auf das ausländische Netzwerk.<br />

Sonstige Verwaltungskosten sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um r<strong>und</strong><br />

4 32 Millionen gesunken (was 13,3 % entspricht), was in erster Linie in Kombination mit niedrigeren<br />

Fachhonoraren (die um 4 5,5 Millionen gesunken sind, was hauptsächlich Projekte betrifft), niedrigeren<br />

Werbekosten (die um 4 17,5 Millionen gesunken sind, was im Wesentlichen auf die im Jahr 2003 durchgeführte<br />

konzernweite Werbekampagne zurückzuführen ist), niedrigeren vermögensbezogenen Kosten (die um<br />

4 10,3 Millionen für Miet- <strong>und</strong> Wartungskosten gesunken sind, da die Verwaltungstätigkeiten des Konzerns im<br />

Rahmen des Immobilienbesitzes im ersten Quartal 2003 als ,,Konzerndienstleistung‘‘ durchgeführt wurde), <strong>und</strong><br />

auf die Reduzierung geringfügiger Steuern <strong>und</strong> Abgaben (um 4 1.4 Millionen) zurückzuführen ist, die zum Teil<br />

durch steigende Provisionskosten für Drittdienstleistungen ausgeglichen wurden (<strong>und</strong> zwar um 4 5,8 Millionen,<br />

wovon 4 4 Millionen hauptsächlich im Zusammenhang mit UniCredito Produzioni Accentrate <strong>und</strong> UniCredito<br />

Servizi Informativi stand, <strong>und</strong> 4 1,1 Millionen sich auf Uni Audit bezog).<br />

Die Netto-Personal- <strong>und</strong> -Sachkosten einschließlich Rückerstattungen von Konzernunternehmen beliefen<br />

sich auf r<strong>und</strong> 4 102 Millionen, was im Vergleich zum Jahr 2003 eine Senkung um 4 29 Millionen darstellt<br />

<strong>und</strong> im Wesentlichen mit um 4 63,9 Millionen niedrigeren Rückerstattungen für Kosten für Vermietungen <strong>und</strong><br />

Untervermietungen von Vermögenswerten Dritter zusammenhängt (was seine Ursache in dem Transfer von<br />

Aktiva hat, der Ende des ersten Quartals 2003 stattgef<strong>und</strong>en hat) <strong>und</strong> teilweise durch höhere Rückerstattungen<br />

aus Dienstleistungszentren sowie durch höhere Rückerstattungen für Mitarbeiter der Muttergesellschaft ausgeglichen<br />

wird, die an andere Konzernunternehmen abgetreten wurden <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 4 3,5 Millionen betrugen, r<strong>und</strong><br />

4 12,6 Millionen aus der Bezugsoption der Generali sowie aufgr<strong>und</strong> von höheren Depot- <strong>und</strong><br />

Jahresabschlusskosten in Höhe von 4 6,8 Millionen.<br />

Die Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten <strong>und</strong> Sachanlagen sind in erster Linie in Folge<br />

der oben erwähnten Übertragung des Portfolio zum 1. April 2003 sowie den Sicherheitsmaßnahmen für<br />

Investitionen im Jahr 2004 um 4 17 Millionen gesunken.<br />

A2-21


Betriebsergebnis<br />

Das Betriebsergebnis ohne Dividenden von Konzernunternehmen betrug daher insgesamt –<br />

4 200 Millionen im Vergleich zu – 4 235 Millionen im Jahr 2003. Mit Dividenden lag das Betriebsergebnis bei<br />

4 1.533 Millionen.<br />

Konzerngewinn<br />

Zur näheren Erläuterung werden in der folgenden Tabelle die einzelnen Berechnungsschritte vom<br />

Betriebsergebnis zum Konzerngewinn aufgeführt.<br />

Jahr Veränderung<br />

KONZERNGEWINN 2004 2003 (1)<br />

G&V %<br />

(in Millionen 5)<br />

Betriebsergebnis<br />

Saldo außergewöhnliche Erträge/<br />

1.533 1.622 –89 –5,5%<br />

Aufwendungen 121 83 +38 +45,8%<br />

Außergewöhnliche Erträge 147 153 –6 –3,9%<br />

Außergewöhnliche Aufwendungen –26 –70 +44 –62,9%<br />

Gesamtbetrag<br />

Rückstellungen, Abschreibungen <strong>und</strong><br />

1.654 1.705 –51 –3,0%<br />

Zuschreibungen<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

–154 –79 –75 +94,9%<br />

Aufwendungen<br />

Nettoabschreibungen von Darlehen <strong>und</strong><br />

Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong><br />

–83 –26 –57 +219,2%<br />

Zusagen – 12 –12 –100,0%<br />

Nettoabschreibungen von Finanzanlagen –71 –65 –6 +9,2%<br />

Gewinn vor Steuern<br />

davon Gewinn vor außergew. Posten <strong>und</strong><br />

1.500 1.626 –126 –7,7%<br />

Ertragssteuer 1.379 1.543 –164 –10,6%<br />

Ertragssteuer<br />

Fondsveränderungen durch allgemeine<br />

133 167 –34 –20,4%<br />

Bankrisiken 117 – +117 ..<br />

Konzerngewinn 1.750 1.793 –43 –2,4%<br />

(1)<br />

Zur besseren Vergleichbarkeit werden das Betriebsergebnis <strong>und</strong> die Ertragssteuern ohne Steuergutschriften auf Dividenden<br />

(4 21 Millionen) ausgewiesen.<br />

Außergewöhnliche Erträge/Aufwendungen<br />

Der Anteil außergewöhnlicher Positionen betrug 4 121 Millionen (als Differenz zwischen außergewöhnlichen<br />

Erträgen in Höhe von 4 147 Millionen <strong>und</strong> außergewöhnlichen Aufwendungen von 4 26 Millionen) im<br />

Vergleich zu 4 83 Millionen im Jahr 2003.<br />

Am stärksten wird diese Position durch Folgendes beeinflusst:<br />

) Von Veräußerungserträgen ohne Verluste in Höhe von 4 22 Millionen. Dieser Betrag beinhaltet<br />

Veräußerungen von Kapitalbeteiligungen in Höhe von 4 22 Millionen (wovon 4 7,7 im Zusammenhang<br />

mit Fincantieri, 4 7,2 Millionen mit RCS MediaKonzern <strong>und</strong> 4 4 Millionen mit Centro Leasing<br />

stehen), immaterielle Vermögenswerte <strong>und</strong> Sachanlagen in Höhe von 4 1 Million <strong>und</strong> Investitionen in<br />

Wertpapiere in Höhe von 4 1 Million;<br />

) Von einem Mehrertrag aus Provisionen in Höhe von 4 53 Millionen (4 32 Millionen aus Rückstellungen<br />

für Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen, wovon 4 29 Millionen für Auseinadersetzungen <strong>und</strong> Aufwendungen<br />

im Zusammenhang mit Personalfragen waren, 4 15 Millionen für Risikovorsorgen im<br />

Kreditgeschäft, für so genannte ,,steuerlich getriebene Effekte‘‘ <strong>und</strong> 4 6 Millionen auf<br />

Steuerrücklagen zurückzuführen sind);<br />

) Von Aufwendungen für Abfindungen in Höhe von 4 17 Millionen, Zuführungen in die Rückstellungen<br />

für Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsplan 2004 – 2007 sowie der<br />

Rationalisierung der Tätigkeiten ausländischer Bankfilialen;<br />

A2-22


) Von positiven Nettoanpassungen auf latente Steuern aus den Vorjahren in Höhe von 4 52 Millionen,<br />

wovon 4 46 Millionen im Zusammenhang mit der Aufhebung des Terminlimits für die Berichterstattung<br />

über latente Steuern stehen.<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen in Höhe eines Gesamtbetrages von 4 83 Millionen im<br />

Vergleich zu 4 26 Millionen im Jahr 2003, wie beispielsweise für im Rahmen von möglichen Akquisitionen in<br />

der Türkei anfallende Kosten (4 73 Millionen), für mit dem Rationalisierungsprozess in ausländischen Bankfilialen<br />

zusammenhängende Aufwendungen (4 6 Millionen) sowie Provisionen zur Deckung veranschlagter Kosten<br />

im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten oder anderen Risiken (4 4 Millionen).<br />

Abschreibungen von Darlehen <strong>und</strong> Finanzanlagen<br />

Im Verlauf des Jahres wurden, in Ermangelung wesentlicher Abschreibungen von Nettodarlehen <strong>und</strong><br />

Finanzanlagen, Abschreibungen in Höhe von 4 71 Millionen ohne Rückerstattungen verbucht, verglichen mit<br />

4 65 Millionen im Vorjahr, was Folge der Nettoauflösungen in Höhe von 4 4 Millionen für Wertpapieranlagen<br />

<strong>und</strong> Nettoabschreibungen in Höhe von 4 75 Millionen für Kapitalbeteiligungen war. Wie bereits oben im<br />

Abschnitt über Kapitalbeteiligungen erläutert wurde, stehen die wichtigsten Veränderungen im Zusammenhang<br />

mit Xelion (4 34,8 Millionen), Sviluppo Finanziaria (4 17,6 Millionen) <strong>und</strong> Uniriscossioni (4 7,7 Millionen).<br />

Ertragssteuer<br />

Die Ertragssteuer für das Jahr war letztlich positiv <strong>und</strong> betrug 4 133 Millionen, was die derzeitige<br />

positive Steuersituation im Zusammenhang mit dem Steuerausfall widerspiegelt, der durch den neuen nationalen<br />

Steuerkonsolidierungsplan abgedeckt wird <strong>und</strong> teilweise durch den negativen Saldo der Änderungen der latenten<br />

Steuern ausgeglichen wird.<br />

Fondsveränderungen durch allgemeine Bankrisiken<br />

Der Saldo des Fonds für allgemeine Bankrisiken wurde in Anbetracht der Übernahme der Internationalen<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Rechnungsführung, im Rahmen derer keinerlei Bestimmung für eine solche Rücklage besteht,<br />

in voller Höhe an die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung zurückgeführt, so dass dieser Betrag den Aktionären in voller<br />

Höhe zur Verfügung steht <strong>und</strong> mit 4 117 Millionen zum Konzerngewinn beiträgt.<br />

Konzerngewinn<br />

Der Konzerngewinn nach außergewöhnlichen Erträgen/Aufwendungen, Provisionen, Nettoabschreibungen<br />

<strong>und</strong> Steuern betrug insgesamt 4 1.750 Millionen, im Vergleich zu 4 1.793 Millionen im letzten Jahr.<br />

A2-23


Befugnisse der amtierenden Vorstandsmitglieder<br />

Sonstige Informationen<br />

Im Folgenden werden die Befugnisse beschrieben, die vom Vorstand durch einen Beschluss vom<br />

19. Dezember 2002, in der geänderten <strong>und</strong> ergänzten Fassung vom 23. Januar 2003, <strong>und</strong> vom Präsidialausschuss<br />

durch einen Beschluss vom 13. Mai 2002, in den geänderten <strong>und</strong> ergänzten Fassungen vom 20. Juni 2002,<br />

25. Juli 2002, 19. Dezember 2002, 23. Januar 2003, 26. Februar 2004 <strong>und</strong> 12. November 2004, übertragen<br />

wurden.<br />

Der Vorstand Überträgt<br />

) dem Präsidialausschuss das Recht <strong>und</strong> die Befugnis, alle Handlungen durchzuführen, zu denen die Bank<br />

gemäß Art. 4, § 1 ihrer Satzung berechtig ist, unter Berücksichtigung einiger Bestimmungen <strong>und</strong> Einschränkungen<br />

im Bezug auf: Kredite <strong>und</strong> Darlehen, Aufwendungen für den Bau, den Erwerb <strong>und</strong> die Umstrukturierung<br />

von Immobilien, gewöhnliche Aufwendungen <strong>und</strong> Investitionen, die für die Leitung der Bank erforderlich<br />

sind, die Veräußerung von Immobilien, die Festlegung von Miet-, Pacht- <strong>und</strong> Leasingverträgen für Immobilien<br />

<strong>und</strong> Gütern, die Einstellung <strong>und</strong> Verwaltung von Personal, das Gewähren von Zuschüssen zu Freizeit-, Sport<strong>und</strong><br />

kulturellen Aktivitäten, interne Boni, Rückstellungen für aktives Personal <strong>und</strong> Personal im Ruhestand,<br />

Spenden an karitative <strong>und</strong> gemeinnützige Einrichtungen;<br />

) dem Vorstandsvorsitzenden<br />

– das Recht, auf ausdrückliche Bitte des Geschäftsführers/CEO in dessen Namen eine konzernweit<br />

geltende Kreditfazilität innerhalb einer vorgegebenen Obergrenze einrichten zu lassen, um auf andere<br />

Kreditinstitute gezogene Schecks einzulösen.<br />

– gemeinsam mit dem Geschäftsführer/CEO, das Recht zur Genehmigung des Kaufs/Verkaufs von<br />

direkten Minderheitsbeteiligungen, der die Struktur des Bankkonzerns nicht verändert, sowie das<br />

Recht zur Genehmigung von solchen Geschäften mit dem Kapital von angeschlossenen Unternehmen,<br />

die nicht die vorherige Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde erforden; in beiden Fällen gilt für<br />

die betreffenden Beträge, dass sie den Verfügungsrahmen, der dem Geschäftsführer/CEO allein<br />

zusteht, überschreiten dürfen, jedoch stets innerhalb vorgegebener Obergrenzen liegen müssen;<br />

– gemeinsam mit dem Geschäftsführer/CEO, das Recht, im Namen des Unternehmens, als Muttergesellschaft<br />

des UniCredito Italiano Bankkonzerns, den von Tochtergesellschaften genehmigten<br />

Kauf/Verkauf von Minderheitsbeteiligungen, der die Struktur des Bankkonzerns nicht verändert,<br />

sowie solche Geschäfte mit dem in Besitz von Tochtergesellschaften befindlichen Kapital von<br />

Minderheitsgesellschaften, die nicht die vorherige Genehmigung der Aufsichtsbehörde erfordern, zu<br />

genehmigen; in beiden Fällen gilt für die betreffenden Beträge, dass sie den Verfügungsrahmen, der<br />

dem Geschäftsführer/CEO allein zusteht, überschreiten dürfen, jedoch stets innerhalb vorgegebener<br />

Obergrenzen liegen müssen;<br />

) dem Geschäftsführer/CEO zusätzlich zu den vorgenannten Befugnissen auch die folgenden Befugnisse, die im<br />

Hinblick auf die involvierten Beträge von ihm alleine oder gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden<br />

ausgeübt werden können:<br />

– die Befugnis, auf ausdrückliche Bitte der Unternehmensleitung die Einrichtung einer konzernweit<br />

geltenden Kreditfazilität innerhalb einer vorgegebenen Obergrenze zu genehmigen, um auf andere<br />

Kreditinstitute gezogene Schecks einzulösen;<br />

– die Befugnis, im Namen des Unternehmens, als Muttergesellschaft des UniCredito Italiano<br />

Bankkonzerns, Verpflichtungen von Vertretern von Banken <strong>und</strong> Unternehmen, die zu Bankkonzernen<br />

gehören, bezüglich Geschäften zu genehmigen, die in Zusammenhang mit Art. 136 des Erlasses<br />

Nr. 385 vom 1. September 1993 stehen <strong>und</strong> deren Umfang die vorgegebene Obergrenze nicht<br />

überschreitet;<br />

– die Befugnis, einzelnen Mitarbeitern individuelle Unterschriftsvollmachten für Geschäfte einer genau<br />

festgelegten Art zu erteilen;<br />

– die Befugnis, die Bank bei den ordentlichen <strong>und</strong> außerordentlichen Sitzungen, einschließlich<br />

Sitzungen im Ausland, als Inhaber von Stimmrechten oder als Vertreter von Minderheitsbeteiligungen<br />

oder -aktionären dieser ausländischen Unternehmen zu vertreten;<br />

A2-24


Der Präsidialausschuss überträgt:<br />

) dem Vorstandsvorsitzenden das Recht, – in dringenden Fällen – Geschäfte zu genehmigen, deren Umfang die<br />

für den Bereich Unternehmensleitung geltenden vorgegebenen Obergrenzen überschreitet, vorausgesetzt, der<br />

Umfang der Geschäfte überschreitet nicht die festen Obergrenzen hinsichtlich Kredite <strong>und</strong> Darlehen, Handel<br />

mit Wertpapieren <strong>und</strong> anderen Geldmarktinstrumenten, Ausgabenkompetenzen, Zuschüsse <strong>und</strong> Spenden,<br />

notleidende Kredite, auf einer Watchlist befindliche Posten, umgeschuldete Kredite <strong>und</strong> in Umschuldung<br />

befindliche Kredite, Unfälle <strong>und</strong> Streitigkeiten;<br />

) dem Geschäftsführer/CEO die Befugnis in Bezug auf alle Bereiche, in denen die Bank tätig ist; diese Befugnis<br />

gilt innerhalb vorgegebener Obergrenzen <strong>und</strong> darf vom Geschäftsführer/CEO subdelegiert werden. Bei den<br />

Bereichen, in denen die Bank tätig ist, handelt es sich um: Kredite <strong>und</strong> Darlehen; Handel mit Wertpapieren <strong>und</strong><br />

anderen Geldmarktinstrumenten; Treasury-Aktivitätent; Devisenverkehr; Aktivitäten hinsichtlich der Festlegung<br />

von Bestimmungen; Verkauf von Immobilien; Ausgabenkompetenzen; Rechte hinsichtlich Zuschüssen<br />

<strong>und</strong> Spenden; Rechte zur Personalverwaltung; notleidende Kredite <strong>und</strong> in Umschuldung befindliche Kredite,<br />

Unfälle <strong>und</strong> Streitigkeiten;<br />

Auf seiner Sitzung vom 6. Mai 2002 übertrug der Vorstand des Weiteren dem Geschäftsführenden<br />

Ausschuss (dieser besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden <strong>und</strong> den ernannten stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden;<br />

ist kein stellvertretender Vorstandsvorsitztender im Amt, besteht der Ausschuss aus ausgewählten<br />

Vorstandsmitgliedern) die Aufgabe, in Einvernehmen mit dem Geschäftsführer/CEO Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Richtlinien<br />

für strategische <strong>und</strong> operative Pläne zu entwickeln <strong>und</strong> diese dem Vorstand vorzulegen.<br />

Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen<br />

Um die vollständige Einhaltung der zur Zeit gültigen gesetzlichen <strong>und</strong> aufsichtsbehördlichen Bestimmungen<br />

hinsichtlich der Offenlegung von Geschäften mit nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen zu<br />

gewährleisten, hat UniCredito Italiano vor einiger Zeit eine bestimmte Vorgehensweise in Bezug auf Geschäfte<br />

mit nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen eingeführt. Diese Vorgehensweise sieht vor, dass die Unternehmensleitung<br />

zur Einhaltung der Verpflichtungen den Vorstandsmitgliedern von UniCredito Italiano, als<br />

börsennotiertes Unternehmen <strong>und</strong> Muttergesellschaft des gleichnamigen Bankkonzerns, ausreichende <strong>und</strong> angemessene<br />

Informationen zur Verfügung stellt<br />

In diesem Zusammenhang hat der Vorstand des Unternehmens im Jahre 2003 Kriterien für Geschäfte<br />

mit nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen festgelegt <strong>und</strong> sich dabei an die Richtlinien gehalten, die die<br />

Aufsichtsbehörde Consob in ihrer Mitteilung Nr. 2064231 vom 30. September 2002 vorgegeben hat. Der<br />

Geschäftsführer/CEO von UniCredito Italiano hat daraufhin, unter Ausübung der ihm vom Vorstand übertragenen<br />

Befugnisse, die erforderlichen Richtlinien erlassen, damit die Bereiche des Unternehmens <strong>und</strong> die Unternehmen<br />

des UniCredito Italiano Konzerns die vorgenannte Offenlegungspflicht systematisch erfüllen können. Die<br />

bereitgestellten Informationen betreffen von UniCredito Italiano durchgeführte konzernexterne Geschäfte<br />

<strong>und</strong>/oder Geschäfte mit nahestehenden, sowohl italienischen als auch ausländischen Unternehmen <strong>und</strong> Personen<br />

im Allgemeinen.<br />

Alle konzerninternen Geschäfte erfolgten auf der Basis einer Bewertung des gegenseitigen wirtschaftlichen<br />

Nutzens. Die anwendbaren Bestimmungen wurden in Übereinstimmung mit den Kriterien für anständiges,<br />

ehrliches Geschäftsgebaren (,,fair dealing‘‘) entwickelt <strong>und</strong> verfolgten das gemeinsame Ziel der Wertschöpfung<br />

für den gesamten Konzern. Diese Geschäfte erfolgten in der Regel zu ähnlichen Bedingungen wie die, die für<br />

Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen gelten.<br />

Dasselbe Prinzip galt für das Erbringen von Dienstleistungen, zusammen mit dem Prinzip, für diese<br />

Dienstleistungen nur möglichst geringe Beträge zu verlangen, so dass lediglich die Herstellungskosten wieder<br />

eingebracht werden können.<br />

Besonders die von UniCredito Italiano durchgeführten konzerninternen Finanzgeschäfte stellen für eine<br />

Muttergesellschaft eines breit gefächerten Bankkonzerns normale Geschäfte dar <strong>und</strong> stehen auch in Verbindung<br />

mit der Übertragung von Mitgliedschaften in Interbank-Zahlungssystemen auf die Finanzabteilung von<br />

UniCredito. Diese Geschäfte beinhalten Korrespondentenverhältnisse, Einlagen <strong>und</strong> Darlehen für Banken <strong>und</strong><br />

andere Unternehmen.<br />

Zusätzlich wurden von Konzernunternehmen Vereinbarungen hinsichtlich des Vertriebs von<br />

Finanzprodukten <strong>und</strong>/oder -Dienstleistungen oder -Hilfe, -Beratung, oder, allgemeiner, der Bereitstellung von<br />

Dienstleistungen zur Ergänzung der Bankaktivitäten getroffen.<br />

A2-25


Die nachfolgende Tabelle zeigt die Aktiva, Passiva, Bürgschaften <strong>und</strong> Verpflichtungen mit Stand vom<br />

31. Dezember 2004, aufgeschlüsselt in direkte <strong>und</strong> indirekte Tochtergesellschaften <strong>und</strong> Unternehmen, die gemäß<br />

Art. 19 § 1 des Erlasses 87/92 bedeutendem Einfluss unterliegen.<br />

Aktiva Passiva<br />

(in Millionen 5)<br />

Bürgschaften<br />

<strong>und</strong><br />

Verpflichtungen<br />

Tochtergesellschaften 81.058 34.834 23.568<br />

Unternehmen, die bedeutendem Einfluss von<br />

UniCredito Italiano unterliegen 79 22 1<br />

Die Anmerkungen zu den Konten (Teil B, Abschnitt 3) nennen Einzelheiten zu am Ende des<br />

Berichtzeitraums bestehenden Geschäften mit Tochtergesellschaften <strong>und</strong> Unternehmen, die bedeutendem Einfluss<br />

unterliegen. Sie nennen auch die Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge aus allen abgeschlossenen Geschäften<br />

Angaben zu 2004 erfolgten konzerninternen Geschäfte, die aus Unternehmenssicht von besonderer<br />

Bedeutung sind, finden sich jedoch im Kapitel ,,Die Unternehmensreorganisation des Konzerns‘‘ des Konsolidierten<br />

Berichts sowie im Kapitel zum Thema Kapitalbeteiligungen des vorliegenden Berichts.<br />

In Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften erfolgten 2004 keine untypischen <strong>und</strong>/oder<br />

ungewöhnlichen Geschäfte, deren Bedeutung/Umfang Fragen oder Zweifel hinsichtlich der Erhaltung von<br />

Gesellschaftsvermögen <strong>und</strong> des Schutzes von Minderheitsaktionären aufwirft. Dies gilt sowohl für Geschäfte mit<br />

nahestehenden als auch mit sonstigen Unternehmen <strong>und</strong> Personen.<br />

Bei Geschäften mit Unternehmen oder Personen, die für die Bank Management-, Verwaltungs- oder<br />

Kontrollfunktionen ausüben, findet Art. 136 des Erlasses Nr. 385 vom 1.9.1993 (Konsolidiertes Gesetz über<br />

Bankgeschäfte <strong>und</strong> Kreditgewährung) Anwendung: Verpflichtungen jeder Art oder Käufe/Verkäufe, die die Bank<br />

direkt oder indirekt mit diesen Unternehmen oder Personen (unabhängig davon, ob sie nahestehend sind oder<br />

nicht) eingeht bzw. durchführt, müssen durch einen einstimmigen Beschluss des Vorstands, dem alle Mitglieder<br />

des Prüferausschuss zugestimmt haben, unter Vorbehalt der gesetzlich vorgesehenen Enthaltspflichten, abgedeckt<br />

sein. Für Unternehmen oder Personen, die bei einer Bank oder zum Bankkonzern gehörenden Unternehmen<br />

Verwaltungs-, Management- oder Kontrollfunktionen ausüben, gilt dasselbe Verfahren, <strong>und</strong> zwar in Hinblick auf<br />

Geschäfte, die mit der Bank/dem Unternehmen oder, im Falle von Darlehensgeschäften, mit einem anderen<br />

Konzernunternehmen oder einer anderen Bank getätigt werden. In diesen Fällen werden die Geschäfte von der<br />

vertragsschließenden Bank/dem vertragsschließenden Unternehmen in Übereinstimmung mit den oben genannten<br />

Verfahren <strong>und</strong> unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Muttergesellschaft genehmigt<br />

Abschnitt D der Anmerkungen zu den Konten weist die Darlehen <strong>und</strong> Bürgschaften aus, die den<br />

Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> Prüfern von UniCredito Italiano gewährt wurden. Gemäß Artikel 78 der Consob-<br />

Vorschrift Nr. 11971 vom 14.5.1999 sind auch an Vorstandsmitglieder <strong>und</strong> Prüfer gezahlte Abfindungen<br />

aufgeführt.<br />

Entsprechend den Bestimmungen von Artikel 79 der vorgenannten Consob-Vorschrift weist nachstehende<br />

Tabelle die Anteile an UniCredito Italiano <strong>und</strong> Tochtergesellschaften aus, die sich direkt oder indirekt in<br />

Besitz von Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> Prüfern des Unternehmens befinden.<br />

A2-26


Aktienbesitz der Verwaltungsratsmitglieder, der Rechnungsprüfer <strong>und</strong> der Geschäftsführer.<br />

ANZAHL DER AKTIEN<br />

Art der Besitz zum Im Zeitraum Im Zeitraum Besitz zum<br />

Name, Vorname Anteile an Aktien 31.12. 2003 (1)<br />

gekauft verkauft 31.12. 2004 (1)<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Carlo Salvatori UniCredito It. Stamm – 125.000 – 125.000<br />

Bellei Franco UniCredito It. Stamm 50.000 – – 50.000<br />

Profumo Alessandro UniCredito It. Stamm 401.844 514 (2)<br />

– 402.358<br />

Bertazzoni Roberto UniCredito It. Stamm 18.589.000 500.000 – 19.089.000<br />

Calandra Buonaura Vincenzo UniCredito It. Stamm 17.955 6.651 24.606<br />

indirekter Besitz (durch Ehegattin) UniCredito It. Stamm 19.950 – 19.950 –<br />

Desiderio Giovanni indirekter<br />

Besitz (durch Ehegattin) UniCredito It. Stamm 15.000 – 15.000 –<br />

di Canossa Guidalberto UniCredito It. Stamm 5.617 – – 5.617<br />

Gnudi Piero UniCredito It. Stamm 52.907 – – 52.907<br />

indirekter Besitz (durch Ehegattin) UniCredito Stamm 267.050 – – 267.050<br />

Italiano<br />

indirekter Besitz (sonstige) UniCredito It. Stamm 234.000 100.000 – 334.000<br />

Maramotti Achille indirekter<br />

Besitz (sonstige) UniCredito It. Stamm 115,972,163 12,270,000 2,270,000 125,972,163<br />

Negri-Clementi Gianfranco UniCredito It. Stamm 30,000 – – 30,000<br />

Vaccarino Giovanni UniCredito It. Stamm 5,000 – – 5,000<br />

Gesetzliche Abschlussprüfer<br />

Loli Giorgio UniCredito It. Spar 20,000 – – 20,000<br />

Nicastro Vincenzo UniCredito It. Stamm 3,000 1,000 – 4,000<br />

(1) Oder Start-/Enddatum des Postens, falls nicht mit dem angegebenen Referenzzeitraum identisch.<br />

(2) 2004 als ,,Aktiengewährung‘‘ zugeordnet.<br />

Eigene Aktien<br />

Näheres zu unseren Beteiligungen <strong>und</strong> Transaktionen mit unseren eigenen Aktien entnehmen Sie bitte<br />

Abschnitt 8 in den Anmerkungen zum Rechnungsabschluss.<br />

Sicherheitsplan<br />

Wie laut Gesetzesdekret 196/2003 (Vorschrift 26 in Anhang B: ,,Technische Auflagen für ein Minimum an<br />

Sicherheitsmaßnahmen‘‘) vorgeschrieben, verfügt die Bank jetzt über einen Sicherheitsplan gemäß Vorschrift 19<br />

in Anhang B, der bis 31. März 2005 für das Geschäftsjahr 2005 aktualisiert wird.<br />

A2-27


Kapitalbeteiligungen<br />

Ereignisse nach Abschluss der Bilanz <strong>und</strong> Ausblick<br />

In Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung von Olimpia S.p.A. von insgesamt 2 Milliarden Euro – ein<br />

Geschäft, das vor dem Hintergr<strong>und</strong> des Restrukturierungsplans für den Telecom-Konzern zu sehen ist – an der<br />

UniCredit nicht beteiligt war, fiel der Kapitalanteil auf 4,77 % (vorher 8,40 %).<br />

Die Verwässerung des Anteils hatte jedoch keine finanzielle Auswirkungen auf die Beteiligung von<br />

UniCredit, da die mit dem Pirelli-Konzern unterzeichnete Vereinbarung unter anderem den Schutz des gesamten<br />

Anlagebetrags (4 584 Mio.) vorsieht.<br />

Vorstand<br />

Am 12. Januar 2005 verstarb Achille Maramotti. Seine Pflichten als Vorstandsmitglied übernahm sein<br />

Sohn Luigi Maramotti, der am 27. Januar 2005 in den Vorstand nachgewählt wurde. Bei der Vorstandssitzung am<br />

24. Februar 2005 wurde das Vorstandsmitglied Carlo Pesenti in den Ausgleichs- <strong>und</strong> Ernennungsausschuss<br />

berufen, wo er an die Stelle von Achille Maramotti tritt.<br />

Ausblick<br />

Es wird erwartet, dass die Ergebnisse der Muttergesellschaft für 2005 nur unwesentlich von den<br />

Ergebnissen des Jahres 2004, abzüglich der Dividenden von Konzernunternehmen <strong>und</strong> den außergewöhnlichen<br />

Posten von 2004, abweichen werden.<br />

Lediglich bei den Erträgen aus Finanzgeschäften wird es voraussichtlich deutlichere Veränderungen<br />

geben. Gr<strong>und</strong> hierfür sind einmalige Geschäfte von 2004 sowie Personalaufwendungen. Letzere steigen infolge<br />

der Verlängerung des Tarifvertrags <strong>und</strong> der Anpassung des Bonussystems.<br />

Die Erträge aus Zinsübersschüssen, abzüglich der Dividenden von Gruppenunternehmen, sind stabil,<br />

sofern, in Anbetracht der Aktiva <strong>und</strong> Passiva, die Marksätze während der ersten Jahreshälfte 2005 auf dem<br />

aktuellen Niveau bleiben <strong>und</strong> dann (um ca. 40 Basispunkte) steigen.<br />

Erlöse aus Dienstleistungen, abzüglich der vorgenannten Handelsgewinne, werden voraussichtlich leicht<br />

sinken. Gründe hierfür sind niedrigere Beiträge von ausländischen Verwaltungsgesellschaften, aus internationalen<br />

Bankgeschäften <strong>und</strong> dem Interbankenbereich, sowie gestiegene Abzugssteuern auf Dividenden von ausländischen<br />

Tochtergesellschaften.<br />

Betriebliche Aufwendungen, inbesondere Verwaltungsaufwendun gen, werden infolge einer konsequenten<br />

Kostendämpfung <strong>und</strong> Rationalisierung, ungeachtet des oben erwährten Anstiegs der Personalaufwendungen,<br />

tendenziell nur leicht steigen.<br />

Mailand 14. März 2005 DER VORSTAND<br />

Der Vorstandsvorsitzende Geschäfsführer/CEO<br />

SALVATORI PROFUMO<br />

A2-28


Vorschlag für die Aktionäre von<br />

UniCredito Italiano S.p.A.<br />

A2-29


Vorschlag für die Aktionäre von UniCredito Italiano S.p.A.<br />

An unsere Aktionäre,<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage des Geschäftsberichts im Rahmen dieses Jahresabschlusses bitte wir Sie, den vom<br />

Vorstand vorgelegten, aus der Bilanz, der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung sowie den Anmerkungen zum<br />

Jahresabschluss bestehenden Jahresabschluss der UniCredito Italiano zum 31.12.2004 als Ganzes sowie in seinen<br />

jeweiligen Bestandteilen zu billigen.<br />

Zur Verteilung des Konzerngewinnes:<br />

Aus der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung für 2004<br />

ergibt sich ein Konzerngewinn in Höhe von 1.750.456.749,54<br />

den wir wie folgt zu verteilen beabsichtigen:<br />

an die gesetzliche Rücklage gemäß Art. 38 der Satzung (*)<br />

an die Rücklage in Verbindung mit dem mittelfristigen, vom Vorstand<br />

2.171.461,10<br />

genehmigten Incentiveprogramm für Konzernmitarbeiter<br />

an Aktionäre:<br />

– 41,00 % des Nennwertes von 3,114,672,105.50<br />

entspricht 4 0,205<br />

11.000.000,00<br />

(**)<br />

für jede der 6.229.344.211 Stammaktien, (***)<br />

auszuschütten nur an Aktien, die sich zum Kupontermin der<br />

Dividende in Umlauf befinden, außer eigenen Aktien<br />

– 44,00 % – d.h. 41,00 % für die Stammaktien plus weitere 3 % des<br />

Nennwertes von 10.853.276,00 Vorzugsaktien<br />

1.277.015.563,26<br />

(entspricht 4 0,220 (**) für jede der 21.706.552 Vorzugsaktien) 4.775.441,44 1.281.791.004,70<br />

eine weitere Zuweisung an gesetzliche Rücklagen 455.494.283,74<br />

1.750.456.749,54<br />

(*)<br />

Die Zuweisung beträgt weniger als 10 % des Konzerngewinnes der Periode, da die gesetzliche Rücklage den gesetzlich zulässigen<br />

Höchstbetrag erreicht hat (Paragraph 2430 des Bürgerlichen Gesetzbuches).<br />

(**)<br />

Einschließlich 4 0,003 (auf die nächsten Tausend ger<strong>und</strong>et), was die Dividende für 87.000.000 von der Bank zum 31.12.2004 gehaltenen<br />

Stammaktien wiedergibt, die nach Paragraph 2357 des Bürgerlichen Gesetzbuches neben den Eigenaktien auf die zum Datum der<br />

Dividendenzahlung ausstehenden Stamm- <strong>und</strong> Vorzugsaktien zu verteilen sind.<br />

(***)<br />

Beinhaltet 6.315.002.731 bereits zum 3.12.204 ausgegebene Stammaktien, 1.341.480 Stammaktien (‘Aktien im Rahmen einer<br />

Leistungsbeteiligung, die auf das Top-Management des Konzernunternehmens zu verteilen sind), die gemäß dem vom Vorstand am<br />

14.03.2005 gefassten Beschluss zu verteilen sind, <strong>und</strong> zwar mit einer Dividendenberechtigung für das Jahr 2004 Jahr <strong>und</strong> ohne der<br />

87.000.000 von der Bank zum 31.12.2004 gehaltenen Stammaktien.<br />

Mailand, den 14. März 2005<br />

DER VORSTAND<br />

Der Vorsitzende Geschäftsführer/CEO<br />

SALVATORI PROFUMO<br />

A2-30


Jahresabschluss des Unternehmens sowie Anlagen<br />

Jahresabschluss des Unternehmens sowie Anlagen<br />

Jahresabschluss des Unternehmens<br />

Bilanz<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Anmerkungen zum Jahresabschluss<br />

Teil A – Bewertungskriterien<br />

Teil B – Anmerkungen zur Bilanz<br />

Teil C – Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Teil D – Sonstige Informationen<br />

Anlagen<br />

A2-31


An unsere Aktionäre,<br />

Jahresabschluss des Unternehmens sowie Anlagen<br />

wie üblich wurde der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2004, den wir Ihnen hiermit zu Ihrer Bewilligung<br />

vorlegen, nach konservativen Bilanzierungsrichtlinien <strong>und</strong> unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen in<br />

sowohl Form als auch Inhalt erstellt <strong>und</strong> gibt mit ordnungsgemäßer Klarheit einen wahrheitsgemäßen <strong>und</strong> den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens sowie<br />

dessen Betriebsergebnis.<br />

Der Jahresabschluss des Jahres 2004, den wir gemäß den Bestimmungen von Gesetzesdekret Nr. 87 vom<br />

27. Januar 1992 (zur Ausführung der EU-Richtlinie 86/635) <strong>und</strong> in Abstimmung mit der Verfügung der Banca<br />

d’Italia vom 15. Juli 1992 in ihrer geänderter Fassung erstellt haben, besteht aus der Bilanz, der Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnung sowie den Anmerkungen zum Jahresabschluss <strong>und</strong> wird durch den bereits vorgelegten<br />

operativen Bericht ergänzt.<br />

Jahresabschluss des Unternehmens<br />

Es ist zu beachten, dass aufgr<strong>und</strong> der folgenden außergewöhnlichen Transaktionen im Rahmen der<br />

Transfers der folgenden Unternehmensbereiche<br />

) ,,Anlagevermögen‘‘, am 1. April 2003 als Teil des Programms zur Umstrukturierung der Vermögenswerte<br />

des Konzerns an die Unternehmen ,,UniCredit Real Estate‘‘ <strong>und</strong> ,,Cordusio Immobiliare‘‘;<br />

) ,,Aktiva/Passiva‘‘ der Luxemburger Filiale zur ,,UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A.‘‘<br />

am 1. November 2004;<br />

der Jahresabschluss der UniCredito Italiano S.p.A. zum 31. Dezember 2004 nicht mit dem zum 31. Dezember<br />

2003 vergleichbar ist; aufgr<strong>und</strong> dessen haben wir gemäß Gesetzesdekret 87/92 die Option wahrgenommen, das<br />

Ergebnis des am 31. Dezember 2004 endenden Geschäftsjahres nicht mit dem zum 31. Dezember 2004 endenden<br />

zu vergleichen.<br />

Um Ihnen weiterer Informationen bieten zu können, enthalten die Anlagen einen Vergleich des<br />

Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2004 für UniCredito Italiano mit dem Jahresabschluss zum 31. Dezember<br />

2003, jeweils in ihrer ursprünglichen Form.<br />

Gemäß geltendem Recht wurde der Jahresabschluss in Euro erstellt.<br />

Anmerkungen zum Jahresabschluss<br />

Die Anmerkungen zum Jahresabschluss enthalten Informationen, die erforderlich sind, um einen<br />

wahrheitsgemäßen <strong>und</strong> den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Überblick über die<br />

Unternehmenssituation zu geben. Außerdem enthalten sie alle vom Gesetz, der Banca d’Italia sowie der<br />

CONSOB (italienische Börsenaufsichtsbehörde) vorgeschriebenen Informationen.<br />

Sofern nicht anderweitig angegeben werden die Zahlen in tausend Euro angegeben. Die Informationen<br />

gliedern sich wie folgt:<br />

Anlagen<br />

Teil A – Bewertungskriterien<br />

Teil B – Anmerkungen zur Bilanz<br />

Teil C – Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Teil D – Sonstige Informationen<br />

Die Anlagen enthalten die folgenden Dokumente:<br />

) Vergleich des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2004 mit dem Jahresabschluss zum 31. Dezember<br />

2003.<br />

) Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds<br />

) Informationen über Rückstellungen <strong>und</strong> Fonds<br />

) Aufstellung der Immobilien (Artikel 10, Gesetz-Nr. 72/83).<br />

A2-32


Jahresabschluss des Unternehmens<br />

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2004<br />

Bilanz<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

A2-33


Bilanz<br />

zum 31. Dezember 2004<br />

(Beträge in Euro)<br />

Aktiva<br />

10. Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post<br />

20. Schatzanweisungen <strong>und</strong> ähnliche Wertpapiere, die zur<br />

41.935.808<br />

Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind 685.267.161<br />

30. Darlehen an Kreditinstitute: 62.964.051.850<br />

a) täglich fällig 14.888.161.262<br />

b) sonstige Darlehen 48.075.890.588<br />

40. Darlehen an K<strong>und</strong>en:<br />

Davon:<br />

11.674.180.775<br />

– Treuhandforderungen –<br />

50. Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel: 19.545.587.642<br />

a) von öffentlichen Stellen 1.642.527.109<br />

b) von Kreditinstituten<br />

Davon:<br />

15.958.599.611<br />

– eigene Wertpapiere 10.585<br />

c) von anderen Finanzinstituten<br />

Davon:<br />

1.362.924.474<br />

– eigenen Wertpapiere –<br />

d) von anderen Emittenten<br />

60. Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> andere nicht festverzinsliche<br />

581.536.448<br />

Wertpapiere 501.479.020<br />

70. Kapitalbeteiligungen 3.106.891.121<br />

80. Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen 11.653.599.579<br />

90. Immaterielles Anlagevermögen<br />

Davon:<br />

19.708.799<br />

– Ingangsetzungskosten –<br />

– Firmenwert –<br />

100. Sachanlagevermögen 16.383.767<br />

120. Eigene Aktien<br />

(Nominalwert 7 43.500.000,-)<br />

358.415.712<br />

130. Sonstige Aktiva 4.950.112.780<br />

140. Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten 1.005.337.720<br />

a) Antizipative Aktiva 666.098.846<br />

b) Transitorische Aktiva<br />

Davon:<br />

339.238.874<br />

– Emissionsdisagio auf Wertpapiere 26.798.815<br />

Summe der Aktiva 116.522.951.734<br />

A2-34


(Beträge in Euro)<br />

Passiva<br />

10. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 43.309.181.975<br />

a) täglich fällig 13.632.035.191<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist 29.677.146.784<br />

20. Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en: 7.132.773.231<br />

a) täglich fällig 1.773.720.297<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist 5.359.052.934<br />

30. Wertpapiere im Umlauf: 40.068.078.818<br />

a) Anleihen 15.146.032.556<br />

b) Einlagenzertifikate 23.933.121.020<br />

c) sonstige Wertpapiere 988.925.242<br />

50. Sonstige Verbindlichkeiten 4.469.147.295<br />

60. Antizipative <strong>und</strong> transitorische Posten: 917.474.422<br />

a) Antizipative Passiva 662.194.623<br />

b) Transitorische Passiva 255.279.799<br />

70. Rückstellungen für Abfindungen an Mitarbeiter 42.305.546<br />

80. Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: 953.784.443<br />

a) Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Verbindlichkeiten 421.268.024<br />

b) Steuerrückstellungen 100.078.883<br />

c) sonstige Rückstellungen 432.437.536<br />

110. Nachrangige Verbindlichkeiten 7.224.643.271<br />

120. Kapital 3.168.354.642<br />

130. Agiorücklage [Rücklage aus Aktienaufgeldern] 2.308.638.896<br />

140. Rücklagen 4.901.092.416<br />

a) gesetzliche Rücklagen 631.633.615<br />

b) Rücklagen für eigene Aktien 358.415.712<br />

c) Satzungsmäßige Rücklagen 1.593.410.640<br />

d) Sonstige Rücklagen 2.317.632.449<br />

150. Rücklagen aus der Neubewertung 277.020.029<br />

170. Konzerngewinn 1.750.456.750<br />

Summe der Passiva<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

116.522.951.734<br />

10. Gewährte Garantien<br />

davon:<br />

21.574.772.031<br />

– Akzepte 6.938.035<br />

– sonstige Garantien 21.567.833.996<br />

20. Zusagen 7.325.573.297<br />

Geschäftsführer/CEO Hauptbuchhalter<br />

PROFUMO LECCACORVI<br />

A2-35


Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung 2004<br />

(Beträge in Euro)<br />

10. Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge 1.966.224.067<br />

davon:<br />

– aus Darlehen an K<strong>und</strong>en 307.666.363<br />

– aus Schuldtiteln 567.788.999<br />

20. Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen 2.137.165.125<br />

Davon:<br />

– aus Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 157.650.320<br />

– aus Wertpapieren im Umlauf 669.248.064<br />

30. Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge: 1.944.547.720<br />

a) aus Aktien, Beteiligungen <strong>und</strong> anderen variabel verzinslichen<br />

Wertpapieren 149.767.408<br />

b) aus Kapitalbeteiligungen 61.349.082<br />

c) aus Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen 1.733.431.230<br />

40. Provisionseinnahmen [Rückstellungserträge] 120.760.284<br />

50. Provisionsausgaben [Rückstellungsaufwendungen] 36.920.402<br />

60. Handelsgewinn (-verlust) 24.425.911<br />

70. Sonstige operative Erträge 124.962.831<br />

80. Verwaltungskosten: 432.377.797<br />

a) Personalaufwand 223.548.989<br />

Davon:<br />

–Löhne <strong>und</strong> Gehälter 144.071.456<br />

– Sozialversicherungsbeiträge 37.500.824<br />

– Abfindungen 8.968.957<br />

– Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Leistungen 26.231.907<br />

b) sonstige Verwaltungskosten 208.828.808<br />

90. Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen 18.023.073<br />

100. Zuführung zu Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten 83.360.602<br />

110. Sonstige operative Aufwendungen 23.165.912<br />

120. Abschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien<br />

<strong>und</strong> Zusagen 9.807.967<br />

130. Zuschreibungen zu Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien<br />

<strong>und</strong> Zusagen 9.740.446<br />

150. Abschreibungen auf Finanzanlagen 78.311.917<br />

160. Zuschreibung zu Finanzanlagen 7.333.217<br />

170. Gewinn vor außerordentlichen Posten <strong>und</strong> Ertragsteuer 1.378.861.681<br />

180. Außerordentliche Erträge 147.374.465<br />

190. Außerordentliche Aufwendungen 26.325.140<br />

200. Außerordentliche Nettoerträge 121.049.325<br />

210. Änderung im Fond für allgemeine Bankrisiken –116.884.808<br />

220. Ertragssteuern für das Geschäftsjahr –133.660.936<br />

230. Jahresüberschuss 1.750.456.750<br />

Geschäftsführer/CEO Hauptbuchhalter<br />

PROFUMO LECCACORVI<br />

A2-36


Teil A) Bewertungskriterien<br />

Abschnitt 1 Beschreibung der Bilanzierungsrichtlinien<br />

Abschnitt 2 Anpassungen and Steuerrückstellungen<br />

Anmerkungen zum Jahresabschluss<br />

Teil B) Anmerkungen zur Bilanz<br />

Abschnitt 1 Kredite <strong>und</strong> Anzahlungen<br />

Abschnitt 2 Wertpapiere<br />

Abschnitt 3 Kapitalbeteiligungen<br />

Abschnitt 4 Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen<br />

Abschnitt 5 Sonstiges Vermögen<br />

Abschnitt 6 Verbindlichkeiten<br />

Abschnitt 7 Rückstellungen<br />

Abschnitt 8 Kapital, Rücklagen, Veränderungen des Fonds für allgemeine Bankrisiken <strong>und</strong> nachrangige<br />

Verbindlichkeiten<br />

Abschnitt 9 Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Abschnitt 10 Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Abschnitt 11 Konzentration <strong>und</strong> Verteilung von Aktiva <strong>und</strong> Passiva<br />

Abschnitt 12 Vermögensverwaltung <strong>und</strong> -handel im AufttragNamen Dritter<br />

Teil C) Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Abschnitt 1 Zinsen<br />

Abschnitt 2 Provisionen<br />

Abschnitt 3 Handelsgewinn (-verlust)<br />

Abschnitt 4 Verwaltungskosten<br />

Abschnitt 5 Abschreibungen, Zuschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Abschnitt 6 Sonstige Posten der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Abschnitt 7 Sonstige Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Teil D) Sonstige Informationen<br />

Abschnitt 1 Vorstandsmitglieder <strong>und</strong> Abschlussprüfer<br />

Abschnitt 2 Aktienoptionen<br />

Abschnitt 3 Kapitalflussrechnung<br />

Abschnitt 4 Mutterunternehmen oder Mutterbanken innerhalb der Europäischen Union<br />

A2-37


Abschnitt 1 – Beschreibung der Bewertungskriterien<br />

TEIL A – Bilanzierungsrichtlinien<br />

Die Bewertungskriterien entsprechen die für die Erstellung des konsolidierten Jahresabschlusses zum<br />

31. Dezember 2003 angewandten Richtlinien.<br />

Unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen werden die in der Bilanz ausgewiesenen sowie die als<br />

,,außerbilanzielle Posten‘‘ ausgewiesenen Aktiva <strong>und</strong> Passiva getrennt bewertet; miteinander in Wechselwirkungen<br />

stehende Aktiva <strong>und</strong> Passiva werden jedoch auf konsistente Weise bewertet.<br />

Wechselwirkungen bestehen in jedem Fall bei Hedging-Geschäften.<br />

1. Kredite – Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen werden zu ihrem geschätzten Veräußerungswert gebucht, der teilweise unter der<br />

Einbeziehung von vorliegenden Marktpreisen auf Gr<strong>und</strong>lage der folgenden Faktoren ermittelt wird:<br />

a) der Solvenz des Schuldners;<br />

b) der Schwierigkeit, Verbindlichkeiten in den Ländern zu bedienen, in denen die Schuldner ihren<br />

Wohnsitz haben.<br />

In Bezug auf K<strong>und</strong>en wird der geschätzte Veräußerungswert auf Gr<strong>und</strong>lage einer sorgfältigen Beurteilung<br />

der Elemente bestimmt, die den bisherigen Verlauf der Beziehung kennzeichnen; daneben werden<br />

verfügbare Informationen über die Bilanz, die operative Leistung <strong>und</strong> die Finanzlage der Schuldner<br />

berücksichtigt.<br />

Außerdem fließen in die Bewertung auch die Art des erbrachten Geschäftes, das Ausmaß des Risikos der<br />

jeweiligen Kreditfazilitäten sowie eventuell gewährte Garantien mit ein.<br />

Im Hinblick auf die verschiedenen Kategorien von ,,zweifelhaften Krediten‘‘ ist Folgendes<br />

anzumerken:<br />

) Notleidende Kredite sind die Kredite, die sich formell verschlechtert haben <strong>und</strong> aus Risiko gegenüber<br />

K<strong>und</strong>en bestehen, die sich im Zustand der Insolvenz, auch ohne entsprechende gerichtliche Entscheidung,<br />

oder in einer ähnlichen Lage befinden: die Bewertung erfolgt auf einer bestimmten Gr<strong>und</strong>lage;<br />

) zweifelhafte Kredite werden als die Kredite gegenüber Kreditnehmern definiert, die sich in zeitweiligen<br />

Schwierigkeiten befinden, bei denen jedoch davon ausgegangen wird, dass diese innerhalb einer<br />

angemessenen Frist gelöst werden. Die Bewertung erfolgt üblicherweise für einen Gesamtbetrag auf<br />

einer historischen <strong>und</strong> statistischen sowie ggf. analytischen Basis.<br />

) Kredite gegenüber risikoreichen Ländern, z.B. gegenüber Zentralregierungen, Banken oder K<strong>und</strong>en in<br />

Ländern, die Schwierigkeiten bei der Bedienung ihrer Verbindlichkeiten haben, werden anhand der<br />

von der italienischen Bankbranche verwendeten Prozentsätze bewertet. Diese Kredite unterliegen den<br />

allgemeinen Abschreibungen unter Verwendung der brachenüblichen Prozentsätze <strong>und</strong> werden in<br />

regelmäßigen Abständen im Hinblick auf die zu diesem Gebiet gehörenden Länder sowie im Hinblick<br />

auf den anzuwendenden Grad der Abschreibung überprüft; sofern erforderlich werden allgemeine<br />

Abschreibungen durch spezifische Abschreibungen ergänzt;<br />

) konsolidiertes oder umgeschuldetes Risiko bzw. Risiken, die einer möglichen Konsolidierung oder<br />

Umschuldungsmaßnahmen unterliegen, stellen für die Geschäftspartner, mit denen Verträge abgeschlossen<br />

wurden oder noch abgeschlossen werden, ein Risiko dar, so dass nach der Gewährung eines<br />

Moratoriums die Rückzahlung der Verbindlichkeiten gefordert wird <strong>und</strong> gleichzeitig Bedingungen<br />

<strong>und</strong> Konditionen zu unterhalb der Marktwerte liegenden Zinsätzen in Bezug auf die Konversion eines<br />

Teils der Kredite in Aktien <strong>und</strong>/oder abgeschriebene Kredite potentieller Bürgschaftsschuldner neu<br />

verhandelt werden. Diese werden auf einer speziellen Gr<strong>und</strong>lage unter Einbeziehung der Abschreibungen<br />

der diskontierten Gebühren bewertet, die sich aus neu verhandelten Sätzen <strong>und</strong> Bedingungen<br />

ergebenden, die unterhalb der damit zusammenhängenden Fondskosten liegen.<br />

Zweifelhafte Kreditverbindlichkeiten werden mit Hilfe eines individuellen Portfolio-Managers festgestellt,<br />

der für diese Beziehungen verantwortlich ist. Diese Managers optimieren die erteilten Vollmachten zur<br />

A2-38


Anwendung spezialisierter Punktesysteme, im Rahmen derer die Leistung der jeweiligen Beziehungen analysiert<br />

werden.<br />

Eine zentralisierte Einheit ist für die Überwachung <strong>und</strong> die Überprüfung des gesamten K<strong>und</strong>enportfolios<br />

verantwortlich.<br />

Im Hinblick auf ordnungsgemäß bediente Kredite gegenüber K<strong>und</strong>en werden für allgemeine Risiken<br />

Abschreibungen auf der Gr<strong>und</strong>lage des jeweils inhärenten Risikos berechnet.<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

Die von der Bank gewährten Garantien sowie die von der Bank eingegangenen Zusagen, die<br />

Kreditrisiken enthalten, werden im Rahmen des Gesamtbetrages der übernommenen Verpflichtung berichtet <strong>und</strong><br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage der Kreditkriterien bewertet.<br />

Die durch die Bewertung der Garantien <strong>und</strong> Zusagen geschätzten Verluste werden durch entsprechende<br />

Rückstellungen gedeckt.<br />

Sofern Abschreibungsgründe im Zusammenhang mit Krediten, Garantien <strong>und</strong> Zusagen nicht mehr ganz<br />

oder teilweise anwendbar sind, so werden die erforderlichen Zuschreibungen vorgenommen.<br />

2. Außerbilanzmäßige Wertpapiere <strong>und</strong> Transaktionen (ohne ausländische Währungen)<br />

2.1 Anlagepapiere<br />

Wertpapiere, die als finanzielles Anlagevermögen klassifiziert werden, werden zu Anschaffungskosten<br />

bewertet, auf die dann Abschreibungen im Hinblick auf die permanente Verschlechterung der Solvenz des<br />

Ausstellers <strong>und</strong> dessen Rückzahlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Verbindlichkeiten durch das Land<br />

vorgenommen werden, in dem der Aussteller seinen Wohnsitz hat, sofern keine diesbezüglichen Garantien<br />

vorliegen.<br />

Die vorgenommenen Abschreibungen werden vollständig oder teilweise gestrichen, sofern die<br />

Abschreibungsgründe nicht mehr bestehen.<br />

Die Kosten werden durch Anwendung des Gr<strong>und</strong>satzes der ,,durchschnittsgewichteten rollierenden<br />

Kosten‘‘ auf Tagessatzbasis bestimmt. Dieser Wert wird unter Verwendung des so genannten<br />

,,Handelsaufschlages‘‘ errechnet, d. h. es werden Anteile zwischen den Anschaffungskosten <strong>und</strong> dem höheren<br />

bzw. niedrigeren Rückzahlungswert bei Fälligkeit (einschließlich der Emissionsaufschlag) angepasst, der durch<br />

den durch die Wertpapiere erzeugten Zinssatz erhöht oder vermindert wird.<br />

2.2 Wertpapiere im Handelsbestand<br />

Die Wertpapiere, die nicht als finanzielles Anlagevermögen klassifiziert werden, werden wie folgt<br />

bewertet:<br />

a) zum Marktwert, sofern dieser an geregelten Märkten notiert wird;<br />

b) zu den niedrigeren Kosten oder zum Marktwert, sofern dieser nicht an geregelten Märkten notiert<br />

wird.<br />

Die Kosten werden bestimmt, in dem das Prinzip der ,,gewichteten beweglichen Durchschnittskosten‘‘<br />

zu dem an den jeweiligen Anteil angepassten Tagessatz während der Periode, nach Ausgabe der Prämie/Diskont<br />

der Wertpapiere angewandt wird (ohne der angelaufenen Einbehaltungen bis zur Anwendung von<br />

Gesetzesdekret 239/96).<br />

Der Marktwert wird wie folgt bestimmt:<br />

a) bei Wertpapieren, die an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen Märkten notiert sind, wird der<br />

Marktwert anhand des am letzten wichtigen Arbeitstages der Periode notierten Preises bestimmt;<br />

b) bei Wertpapiere, die nicht an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen Märkten notiert sind, wird<br />

der Marktwert anhand des geschätzten Veräußerungswertes bestimmt.<br />

Zur Bestimmung des letzteren Wertes wird auf Folgendes Bezug genommen:<br />

) auf die Marktleistung ähnlicher Wertpapiere, die an geregelten italienischen <strong>und</strong> ausländischen<br />

Märkten notiert sind;<br />

A2-39


) auf das Diskontieren zukünftiger Cash flows auf der Gr<strong>und</strong>lage von geplanten Marktrückflüssen;<br />

) auf die Solvenz des Ausstellers;<br />

) auf Schwierigkeiten in der Bedienung von Verbindlichkeiten in den Ländern, in denen der Aussteller<br />

seinen Wohnsitz hat;<br />

) Sonstige Informationen, die objektiv festgestellt werden können.<br />

2.3 Außerbilanzielle Transaktionen<br />

,,Außerbilanzielle‘‘ Transaktionen (außer Transaktionen für ausländische Währungen) langfristiger Art<br />

werden als Vertragswert gebucht, <strong>und</strong> zwar unabhängig davon, ob es sich um eine ausstehende Barreserve, um<br />

weitergeleitete Wertpapierterminverträge oder um Verträge mit Derivaten mit einer zugr<strong>und</strong>e liegenden Sicherheit<br />

handelt.<br />

,,Außerbilanzielle‘‘ Transaktionen (außer Transaktionen für ausländische Währungen) von kurzfristiger<br />

Natur, werden unter der Verwendung der folgenden Kriterien eingetragen:<br />

a) Um Verträge auszumachen oder weiterzuleiten, die nicht beglichen werden:<br />

– wenn es um Wertpapiere geht, die an geregelten Märkten notiert sind, erfolgt die Buchung zum<br />

Marktwert, d. h. dem am Ende der Periode festgelegten Preises für Fälligkeiten im Hinblick auf die<br />

bewerteten Transaktionen;<br />

– es um Wertpapiere geht, die nicht an geregelten Märkten notiert sind, erfolgt die Buchung zum<br />

niedrigeren Wert des Vertragswertes <strong>und</strong> des Marktwert für den Kauf, <strong>und</strong> zum höheren Wert im<br />

Hinblick auf Verkäufe. Zur Bestimmung des Marktwertes wird auf den oben stehenden Abschnitt<br />

sowohl als auch auf die Gr<strong>und</strong>sätze Bezug genommen, die im Rahmen der Bewertungsdiskussion<br />

über nicht-notierte ,,Handels-‘‘ Wertpapiere geführt werden.<br />

b) Verträge mit Derivaten, die mit Wertpapieren unterlegt sind, oder die mit Zinssätzen, Indices oder<br />

anderen sonstigen Aktiva verb<strong>und</strong>en sind:<br />

– sofern in Handelsportfolios gehalten, erfolgt die Bewertung auf der Gr<strong>und</strong>lage der Marktwerte, die<br />

wie folgt bestimmt werden:<br />

) bei an geregelten Märkten gelisteten Verträgen zu den jeweiligen Preisen;<br />

) bei sonstigen Verträgen werden die Werte ermittelt, in dem auf Parameter Bezug genommen wird,<br />

die notiert sind oder die im Rahmen der üblicherweise genutzten Informationskanälen auf<br />

internationaler Ebene vorliegen, nach objektiv bestimmten Ereignissen;<br />

– sofern die Wertpapiere zur Kurssicherung gehalten werden, werden sie auf dieselbe Art <strong>und</strong> Weise<br />

wie die durch Hedging gesicherten Aktiva/Passiva behandelt. Daher gilt:<br />

) sofern dies im Zusammenhang mit Aktiva oder Passiva steht, die zinstragend sind <strong>und</strong> zu Kosten/<br />

Nennwert bewertet werden (z. B. Guthaben oder Anlagepapiere), so werden die Verträge für<br />

Derivate auch auf der Gr<strong>und</strong>lage der Kosten bewertet, <strong>und</strong> die Differenziale/Margen die während<br />

der Periode anfallen/erzielt werden, fließen in die zinsvergleichbaren Einnahmen (Aufwendungen)<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage einer zeitlichen Verteilung der festgehaltenen Zinsen, die von den durch Hedging<br />

gesicherten Aktiva oder Passiva verursacht werden, sofern spezielle Hedging-Instrumente vorliegen,<br />

oder auf der Gr<strong>und</strong>lage der Vertragsdauer im Falle von allgemeinem Hedging. Im letzteren<br />

Fall wird bei Termingeschäften oder bei Optionen auf Wertpapiere oder Zinssätze auf die Fälligkeit<br />

der unterlegten Sicherheit Bezug genommen, <strong>und</strong> zwar auch dann, wenn diese fiktiv ist. Bei<br />

Terminverträgen wird Bezug genommen auf den Zeitraum, dem das Zinsdifferenzial zugerechnet<br />

wird;<br />

) sofern die Aktiva/Passiva zinstragend sind, aber zum Marktwert bewertet werden (z. B. Portfolio<br />

von Wertpapieren im Handelsbestand), gilt Folgendes:<br />

– die vereinbarten oder angewachsenen Differenziale fließen in die Zinsen ein, mit Ausnahme<br />

derjenigen, die im Zusammenhang mit Kontrakten mit nur einer Fließrichtung stehen, deren<br />

zugr<strong>und</strong>e liegende Aktiva eine Laufzeit von einem Jahr haben (z. B. Termingeschäfte <strong>und</strong><br />

Optionen), die stattdessen über Handelsgewinne oder -verluste verteilt werden;<br />

A2-40


– Derivatkontrakte unterliegen auch der Bewertung, aber nur in Höhe des Anteils der anfallenden<br />

Differenziale, <strong>und</strong> die Ergebnisse fließen in die Handelsgewinne oder -verluste ein;<br />

) sofern die durch Hedging gesicherten Aktiva oder Passiva nicht zinstragend sind <strong>und</strong> zum<br />

Marktwert bewertet werden (z. B. Aktien) werden die Verträge mit Derivaten, die im Rahmen des<br />

Hedging verwendet werden (Optionen, Termingeschäfte), ebenso zum Marktwert bewertet, <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse fließen den Handelsgewinnen- oder -verlusten zu.<br />

Zur besseren Klarheit über Geschäfte, im Rahmen derer gedeckte Optionsscheine (mit denen<br />

U.B.M. SpA handelt), ausgegeben werden, ist Folgendes anzumerken:<br />

) gedeckte ausgegebene Optionsscheine (verkaufte Optionen), die an einem ordnungsgemäßen italienischen<br />

oder ausländischen Markt notiert sind, werden zu dem Preis bewertet, der am letzten wichtigen<br />

Arbeitstag der Periode notiert wird;<br />

) gedeckte Optionsscheine, die zur Kurssicherung von U.B.M. gekauft werden, werden aus Gründen<br />

der Konsistenz zum selben Preis bewertet wie gedeckte ausgegebene Optionsscheine.<br />

3. Kapitalbeteiligungen<br />

Kapitalbeteiligungen stellen finanzielles Anlagevermögen dar, gehören als langfristige Investitionen zu<br />

den Aktiva des Unternehmens <strong>und</strong> werden zu den Anschaffungskosten einschließlich der Folgekosten (für den<br />

Kauf von wichtigen Stakes) bewertet. (Dieser Betrag wird durch Abschreibungen angepasst, die erforderlich sind,<br />

um einen permanenten Wertverlust mit zu berücksichtigen bzw. durch Abschreibungen, die aufgr<strong>und</strong> von<br />

Vorsichtspflichten anzuwenden sind, u. a. Kapitalreduzierungen des Unternehmens <strong>und</strong> Marktleistung (sowie<br />

Preisreduzierungen bei Kapitalbeteiligungen in Form der notierten Aktien).<br />

Die ausgeführten Abschreibungen fallen ganz oder teilweise weg, sofern der Abschreibungsgr<strong>und</strong> nicht<br />

mehr besteht.<br />

4. Aktiva <strong>und</strong> Passiva in ausländischen Währungen (einschließlich ,,außerbilanzmäßiger‘‘<br />

Transaktionen)<br />

In ausländischen Währungen ausgewiesene Aktiva <strong>und</strong> Passiva werden zu dem ausgemachten<br />

Devisenkassakurs des Tages bewertet, an dem die Periode endet.<br />

Das finanzielle Anlagevermögen, das nicht insgesamt durch Hedging oder einzeln im Rahmen des<br />

Kassa- oder Terminmarktes gesichert ist, wird zu dem am Anschaffungstermin geltenden Wechselkurs bewertet.<br />

Dies gilt nicht für Kapitalbeteiligungen, die – im Jahr 2003 – zum Zeitpunkt ihrer Akquisition an den<br />

Kassa- oder Terminmärkten durch Hedging gesichert waren, es wurde der Beschluss gefasst, dass die Deckung<br />

durch eine Bewertung zum durchschnittlichen Wechselkurs beim Kauf der jeweiligen Währung erfolgt.<br />

Außerbilanzmäßige Transaktionen in ausländischen Währungen werden wie folgt bewertet:<br />

) abzuschließende Kassageschäfte werden zu dem am Datum des Periodenendes geltenden Kassakurs<br />

bewertet;<br />

) bei Termingeschäfte (offen oder in Folge eines Rückkaufes von Verträgen) gilt Folgendes:<br />

– sofern der Abschluss im Zusammenhang mit Handelsgeschäften steht, erfolgt die Bewertung zum für<br />

entsprechende Fälligkeiten geltenden Devisenkassakurs;<br />

– sofern der Abschluss zur Kurssicherung erfolgt, erfolgt die Bewertung zu dem am Datum des<br />

Periodenendes geltenden Kassakurs;<br />

Im Hinblick auf Letzteres ist es so, dass einhergehend mit dem Versuch, die Terminpreise zu bestimmen,<br />

es für angemessen gehalten wurde, diese als finanzielle Transaktionen wie Hedging-Geschäfte zu bewerten:<br />

Guthaben in der jeweiligen ausländischen Währung <strong>und</strong> Termingeschäfte. Die dieser Vorgehensweise zugr<strong>und</strong>e<br />

liegende Struktur regelt daher die beiden Risikokomponenten getrennt:<br />

) die in Bezug auf die ,,Basis‘‘ durch eine systematische Zuweisung zur Devisenkassakurs;<br />

) die in Bezug auf Zinsdifferenziale, indem die Ausweisung unter einer entsprechenden Position<br />

erfolgt, die Margen im Hinblick auf deren ,,Anwendbarkeit‘‘ auf die gleiche Weise wie<br />

Guthabenzinsen.<br />

A2-41


Sonstige außerbilanzmäßige Transaktionen in Form von Verträgen mit Derivaten werden zum Marktwert<br />

ausgewiesen, sofern sie als aus einem Portfolio aus Wertpapieren im Handelsbestand bestehen, oder einher<br />

gehend mit den zur Kurssicherung gehaltenen Aktiva oder Passiva unter Einhaltung der unter Punkt 2.3 b<br />

erfolgen Anmerkungen ausgewiesen werden.<br />

5. Sachanlagen<br />

Sachanlagen werden zu den Anschaffungskosten einschließlich Folgekosten plus inkrementellen Aufwendungen<br />

ausgewiesen. Eine Ausnahme bilden die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorgenommenen<br />

Neubewertungen.<br />

Die Kosten von Sachanlagen, deren Verwendungsdauer zeitlich begrenzt ist, werden im Rahmen der<br />

restlichen Nutzungsdauer linear abgeschrieben.<br />

Sachanlagen, die zum Enddatum der Periode einen permanenten Wertverlust verzeichnen mussten, der<br />

unterhalb der oben beschriebenen Kosten bzw. des oben beschriebenen Wertes liegt, werden zum niedrigeren<br />

Wert ausgewiesen.<br />

6. Immaterielle Anlagevermögen<br />

Der Firmenwert amortisiert sich im Verlauf von fünf Jahren.<br />

Die Kosten für Patente, gewerbliche Schutz- <strong>und</strong> Urheberrechte <strong>und</strong> Lizenzen, Handelsmarken <strong>und</strong><br />

ähnliche Rechte <strong>und</strong> Vermögenswerte werden regulär in jeder Periode auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer Restnutzungsdauer<br />

amortisiert.<br />

Anlauf- <strong>und</strong> Expansionskosten, Kosten für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung sowie sonstige kapitalisierte<br />

Kosten werden über einen Zeitraum amortisiert, der fünf Jahre nicht überschreiten darf.<br />

Im Fall eines permanenten Wertverlustes reduziert sich der Wert von immateriellen Vermögenswerten.<br />

7. Sonstige Aspekte<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sowie Guthaben in Verwaltung werden zum<br />

Nennwert ausgewiesen.<br />

Wertpapiere im Umlauf, die aus Obligationen, Einlagenzertifikaten <strong>und</strong> Bankschecks bestehen, werden<br />

ebenfalls zum Nennwert ausgewiesen, während Null-Kupons oder Ein-Kupon-Obligationen zu dem um die<br />

jährliche Kapitalisierung erhöhten Ausgabewert gebucht werden.<br />

7.1 Latente Besteuerung<br />

Diese Position beinhaltet latente Steueraktiva oder -passiva, die aufgr<strong>und</strong> der zur Bestimmung des<br />

Konzerngewinnes der Periode zugr<strong>und</strong>e gelegten Kriterien entstehen, die sich von den unterscheiden, die<br />

aufgr<strong>und</strong> der Steuerbestimmungen zur Ermittlung des zu besteuernden Einkommens in Bezug auf zeitliche<br />

Differenzen ergeben. Latente Steueransprüche werden ausgewiesen, sofern eine begründete Sicherheit für deren<br />

Rückfluss in Zusammenhang mit der Kapazität besteht, zukünftig zu versteuerndes Einkommen zu erzeugen.<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten werden ausgewiesen, sofern es nicht unwahrscheinlich ist, das diese<br />

anfallen.<br />

Die angewandten Methoden werden detailliert unter Einzelheiten B) Anmerkungen zur Bilanz –<br />

Abschnitt 7 – Rückstellungen aufgeführt.<br />

Abschnitt 2 – Anpassungen <strong>und</strong> Steuerrückstellungen<br />

Artikel 7 Abs. 1, Buchstabe b) <strong>und</strong> c) von Gesetzesdekret Nr. 37 vom 6.2.2004 setzt Artikel 15 Abs. 3<br />

<strong>und</strong> 39 sowie Artikel 2 von Gesetzesdekret Nr. 87/92 außer Kraft, sodass mit Wirkung zum laufenden Jahr nicht<br />

mehr die Möglichkeit besteht, Abschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen ausschließlich für Steuerzwecke<br />

vorzunehmen.<br />

Demgemäß ist es nicht mehr möglich, in den Jahresabschluss den Restwert für Positionen aus<br />

vorherigen Perioden aufzunehmen.<br />

A2-42


Die derzeitigen Rückstellungen im Rahmen des Jahresabschlusses sagen auch aus, dass in den Fällen, in<br />

denen nach der Einführung neuer Buchhaltungsregeln Veränderungen der Bilanzaggregate auftreten, die sich<br />

hieraus ergebenden Auswirkungen in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung aufgeführt werden müssen.<br />

Insbesondere enthält der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2003 Zuführungen zu ,,Rückstellungen für<br />

latente Kreditrisiken‘‘, die ausschließlich als Rückstellungen für ,,rein potentielle Risiken‘‘ entsprechend der<br />

gesetzlichen Bestimmungen gebildet wurden.<br />

Durch eine Umkehrung dieser Position wurde der steuerliche Einfluss der Vergangenheit aufgehoben,<br />

indem nun eine ausgleichende Buchung unter ,,außergewöhnliche Erträge‘‘ vorgenommen wird <strong>und</strong> die<br />

entsprechenden latenten Steuern unter Einhaltung der erforderlichen Bedingungen aufgeführt werden.<br />

Die positive Gesamtauswirkung auf den Konzerngewinn der Periode betrug 4 10 Millionen.<br />

A2-43


Teil B) Anmerkungen zur Bilanz<br />

(Beträge in tausend Euro)<br />

Abschnitt 1 KREDITE UND DARLEHEN<br />

Die Aufschlüsselung nach Geschäftspartnern des Darlehenportfolios ist wie folgt:<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

10. Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post 41.936<br />

30. Darlehen an Kreditinstitute 62.964.052<br />

40. K<strong>und</strong>en 11.674.181<br />

Insgesamt 74.680.169<br />

Einzelheiten zu Position 10 ,,Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei Zentralbanken <strong>und</strong> der Post‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Bargeld 41.409<br />

Guthaben bei der Bank von Italien <strong>und</strong> bei Zentralbanken 527<br />

Insgesamt 41.936<br />

1.1 Einzelheiten zu Position 30 ,,Darlehen an Kreditinstitute‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Darlehen an Zentralbanken 4.800.399<br />

b) bei Zentralbanken refinanzierbare Wertpapiere –<br />

c) Repo-Geschäfte 1.315.568<br />

–gewöhnliche Geschäfte 1.209.762<br />

–für geliehene Wertpapiere 105.806<br />

d) Aktienleihe 9.458<br />

1.2 Darlehen an Kreditinstitute – zweifelhafte Kredite<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

BRUTTO- NETTO-<br />

KATEGORIEN/WERTE EXPOSURE Abschreibungen EXPOSURE<br />

A. Zweifelhafte Kredite 18.624 1.567 17.057<br />

A.1 Notleidende Kredite 105 63 42<br />

A.2 Zweifelhafte Kredite – – –<br />

A.3 in Umschuldung befindliche Kredite – – –<br />

A.4 Umgeschuldete Kredite – – –<br />

A.5 Unbesicherte Kredite an Risikoländer * 18.519 1.504 17.015<br />

B. Ordnungsgemäß bediente Kredite 62.946.995 – 62.946.995<br />

Insgesamt 62.965.619 1.567 62.964.052<br />

(*) davon Kredite unter Vorbehalt von Abschreibungen: 7.662<br />

A2-44


1.3 Veränderungen in zweifelhafte Kredite – Banken<br />

IN UM- UNBESICHERTE<br />

ZWEIFEL- SCHULDUNG UMGE- KREDITE AN<br />

Notleidende HAFTE BEFINDLICHE SCHULDETE RISIKO-<br />

GRÜNDE/KATEGORIEN KREDITE KREDITE KREDITE KREDITE LÄNDER<br />

A. Bruttorisiko am<br />

Jahresanfang 21.808 – – – 35.897<br />

A.1 davon: durch Zinsrückstände – – – – –<br />

B. Zunahme 213 – – – 366<br />

B.1 Übertragungen von<br />

ordnungsgemäß bediente<br />

Kredite – – – – –<br />

B.2 Zinsrückstände – – – – –<br />

B.3 Übertragungen von anderen<br />

Kategorien zweifelhafter<br />

Kredite – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zunahme 213 – – – 366<br />

C. Abnahme 21.916 – – – 17.744<br />

C.1 Übertragungen auf<br />

ordnungsgemäß bediente<br />

Kredite – – – – –<br />

C.2 Abgeschriebene Kredite 20.513 – – – –<br />

C.3 Wiedereingänge 1.267 – – – 6.480<br />

C.4 Umsatzerlöse – – – – –<br />

C.5 Übertragungen auf andere<br />

Kategorien zweifelhafter<br />

Kredite – – – – –<br />

C.6 Sonstige Abnahme 136 – – – 11.264<br />

D. Bruttorisiko am Jahresende 105 – – – 18.519<br />

D.1 davon: durch<br />

Zinsrückstände – – – – –<br />

1.4 Veränderungen in Berichtigungen zweifelhafter Kredite – Kreditinstitute<br />

IN UM- UNBESICHERTE ORDNUNGS-<br />

ZWEIFEL- SCHULDUNG UMGE- KREDITE AN GEMÄSS<br />

Notleidende HAFTE BEFINDLICHE SCHULDETE RISIKO- BEDIENTE<br />

GRÜNDE/KATEGORIEN KREDITE KREDITE KREDITE KREDITE LÄNDER KREDITE<br />

A. Abschreibungsbestand am<br />

Jahresanfang 20.871 – – – 2.988 –<br />

A.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

B. Zuführungen 164 – – – 72 –<br />

B.1 Abschreibungen 119 – – – 72 –<br />

B.1.1 davon für Zinsrückstände – – – – – –<br />

B.2 Inanspruchnahme der<br />

Rückstellungen für latente<br />

Kreditrisiken – – – – – –<br />

B.3 Übertragungen von anderen<br />

Kreditkategorien – – – – – –<br />

B.4 Sonstige Zuführungen 45 – – – – –<br />

C. Rückgänge 20.972 – – – 1.556 –<br />

C.1 Auflösungen aus Bewertungen – – – – 1.015 –<br />

C.1.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

C.2 Auflösungen aus Wiedereingängen 334 – – – 337 –<br />

C.2.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

C.3 Abgeschriebene Kredite 20.513 – – – –<br />

C.4 Übertragungen auf andere<br />

Kreditkategorien – – – – – –<br />

C.5 Sonstige Rückgänge 125 – – – 204 –<br />

D. Abschreibungsbestand am<br />

Jahresende 63 – – – 1.504 –<br />

D.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

A2-45


Position 30 ,,Darlehen an Kreditinstitute‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) täglich fällig:<br />

Guthaben 10.237.118<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen 45.913<br />

Laufende Konten für erbrachte Dienstleistungen 4.598.406<br />

Sonstige Forderungsarten<br />

b) sonstige Darlehen:<br />

6.724<br />

14.888.161<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen an Zentralbanken 4.800.399<br />

Guthaben 29.090.268<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen 193.363<br />

Notleidende Kredite 42<br />

Repo-Geschäfte 1.315.568<br />

Aktienleihe 9.458<br />

Diskontierte Wechsel 88.967<br />

Nachrangvermögen 32.826<br />

Sonstige Forderungsarten 12.545.000<br />

48.075.891<br />

Insgesamt 62.964.052<br />

1.5 Einzelheiten zu Position 40 ,,Darlehen an K<strong>und</strong>en‘‘<br />

BETRÄGE<br />

ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) bei Zentralbanken refinanzierbare Wertpapiere –<br />

b) Repo-Geschäfte –<br />

–gewöhnliche Geschäfte –<br />

–für geliehene Wertpapiere –<br />

c) Aktienleihe –<br />

1.6 Gesicherte Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) durch Hypotheken<br />

b) durch Belastung von:<br />

–<br />

1. Bareinlagen –<br />

2. Wertpapieren 216.889<br />

3. sonstige Vermögensgegenstände<br />

c) durch Garantien von:<br />

45<br />

216.934<br />

1. Staaten –<br />

2. sonstige öffentliche Körperschaften –<br />

3. Kreditinstituten –<br />

4. anderen –<br />

Insgesamt 216.934<br />

A2-46


1.7 Einzelheiten zu Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

BRUTTO- NETTO-<br />

KATEGORIEN/WERTE RISIKO Abschreibungen RISIKO<br />

A. Zweifelhafte Kredite 60.767 52.206 8.561<br />

A.1 Notleidende Kredite 55.360 50.420 4.940<br />

A.2 Zweifelhafte Kredite 3.769 1.309 2.460<br />

A.3 in Umschuldung befindliche Kredite – – –<br />

A.4 Umgeschuldete Kredite 238 131 107<br />

A.5 Unbesicherte Kredite an Risikoländer(*) 1.400 346 1.054<br />

B. Ordnungsgemäß bediente Kredite 11.687.284 21.664 11.665.620<br />

Insgesamt 11.748.051 73.870 11.674.181<br />

(*) davon Kredite, die Abschreibungen unterliegen: 1.400<br />

1.8 Veränderungen in zweifelhafte Kredite – K<strong>und</strong>en<br />

IN UNBESICHERTE<br />

UMSCHULDUNG KREDITE AN<br />

Notleidende ZWEIFELHAFTE BEFINDLICHE UMGESCHULDETE RISIKO-<br />

GRÜNDE/KATEGORIEN KREDITE KREDITE KREDITE KREDITE LÄNDER<br />

A. Brutto-Exposure am Jahresanfang 59.983 57.183 – 2.376 23.680<br />

A.1 davon durch Zinsrückstände – – – – –<br />

B. Zunahmen<br />

B.1 Übertragungen von ordnungsgemäß<br />

140 2.146 – 238 –<br />

bedienten Krediten – 2.025 – – –<br />

B.2 Zinsrückstände<br />

B.3 Übertragungen von anderen<br />

– – – – –<br />

Kategorien zweifelhafter Kredite 135 – – – –<br />

B.4 sonstige Zunahmen 5 121 – 238 –<br />

C. Abnahmen<br />

C.1 Übertragungen auf ordnungsgemäß<br />

4.763 55.560 – 2.376 22.280<br />

bediente Kredite – 38.311 – 2.376 –<br />

C.2 abgeschriebene Kredite 173 2.162 – – –<br />

C.3 Wiedereingänge 1.313 6.513 – – 18.743<br />

C.4 Umsatzerlöse<br />

C.5 Übertragungen auf andere<br />

– – – – –<br />

Kategorien zweifelhafter Kredite – 135 – – –<br />

C.6 sonstige Abnahmen(*) 3.277 8.439 – – 3.537<br />

D. Brutto-Exposure am Jahresende 55.360 3.769 – 238 1.400<br />

D.1 davon durch Zinsrückstände<br />

(*) davon Übertragungen an UniCredit<br />

– – – – –<br />

International Bank (Luxemburg) S.A. 2.137<br />

A2-47


1.9 Veränderungen der insgesamten Abschreibungen auf Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

IN UNBESICHERTE ORDNUNGS-<br />

UMSCHULDUNG KREDITE AN GEMÄSS<br />

Notleidende ZWEIFELHAFTE BEFINDLICHE UMGESCHULDETE RISIKO- BEDIENTE<br />

GRÜNDE/KATEGORIEN KREDITE KREDITE KREDITE KREDITE LÄNDER KREDITE<br />

A. Abschreibungsbestand am<br />

Jahresanfang 46.194 8.533 – – 3.711 22.491<br />

A.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

B. Zunahmen 7.212 857 – 131 98 3.200<br />

B.1 Abschreibungen 7.076 855 – 131 98 –<br />

B.1.1 davon für Zinsrückstände<br />

B.2 Inanspruchnahme der Rück-<br />

– – – – – –<br />

stellungen im Kreditgeschäft<br />

B.3 Übertragungen von anderen<br />

– – – – – –<br />

Kreditkategorien 135 – – – – 3.200<br />

B.4 sonstige Zunahmen 1 2 – – – –<br />

C. Abnahmen 2.986 8.081 – – 3.463 4.027<br />

C.1 Auflösungen aus Bewertungen 89 – – 409 325<br />

C.1.1 davon durch Zinsrückstände<br />

C.2 Auslösungen von<br />

– – – – – –<br />

Wiedereingängen 175 1.219 – – 3.032 –<br />

C.2.1 davon durch Zinsrückstände – – – – – –<br />

C.3 abgeschriebene Kredite<br />

C.4 Übertragungen auf andere<br />

173 2.162 – – – 412<br />

Kreditkategorien – 3.335 – – – –<br />

C.5 sonstige Abnahmen(*)<br />

D. Abschreibungsbestand am<br />

2.549 1.365 – – 22 3.290<br />

Jahresende 50.420 1.309 – 131 346 21.664<br />

D.1 davon durch Zinsrückstände<br />

(*) davon Übertröge an UniCredit<br />

International Bank (Luxemburg)<br />

– – – – – –<br />

S.A. 880 3.290<br />

Einzelheiten zu Posten 40 ,,Darlehen an K<strong>und</strong>en‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Diskontierte Wechsel 32.215<br />

davon bei Zentralbanken refinanzierbare Wechsel –<br />

Laufende Konten 223.715<br />

Hypotheken 1.159.942<br />

Kredite <strong>und</strong> Darlehen 415<br />

Sonstige nicht überziehbare Kreditgewährung 10.211.760<br />

Notleidende Kredite 4.940<br />

Repo-Geschäfte –<br />

Aktienleihe –<br />

Nachrangige Darlehen 40.122<br />

Sonstige Forderungsarten 1.072<br />

Summe 11.674.181<br />

Abschnitt 2 WERTPAPIERE<br />

Schatzanweisungen schlüsseln sich wie folgt auf:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

20. Schatzanweisungen <strong>und</strong> ähnliche Wertpapiere, die zur Refinanzierung bei<br />

Zentralnotenbanken zugelassen sind 685.267<br />

50. Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel 19.545.587<br />

60. Aktien, Anteile <strong>und</strong> andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 501.479<br />

Insgesamt 20.732.333<br />

davon Anlagepapiere 17.570.240<br />

A2-48


Die zur Unterscheidung der Anlagepapiere verwendeten Kriterien sind im Vergleich zur vorherigen<br />

Periode unverändert. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage sind die folgenden Beschlüsse des Vorstand gefasst worden:<br />

) Anlagepapiere bestehen aus mittel- oder langfristigen Wertpapieren, die auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer<br />

Eigenschaften <strong>und</strong> ihres Zweckes als andauernde Investitionen gehalten wurden. Eine Aufgliederung<br />

kann in vier Komponenten erfolgen: die ersten drei sind für Wertpapiere, die von der Geschäftsleitung<br />

verwaltet werden; die vierte ist für Wertpapiere, die von im Ausland tätigen Einheiten gehalten<br />

werden.<br />

Die Vorgehensweise zur Nutzung der Aktiva in jedem dieser vier Komponenten ist wie im Folgenden<br />

aufgeführt:<br />

– Wertpapier-Portfolio<br />

Anlagepapiere im traditionellen Sinne, die typischerweise als andauernde Anlage gehalten werden;<br />

die Höchstgrenze wurde auf 4 4.600 Millionen festgelegt.<br />

– Portfolio zur Optimierung der Kapitalstruktur des Konzerns<br />

Dieses Portfolio wird zur Haltung von Obligationen verwendet, die von anderen Konzerneinheiten mit<br />

dem alleinigen Ziel gekauft wurden, die Einhaltung der von den Aufsichtsbehörden geforderten<br />

Kapitalanforderungen sicherzustellen. Aufgr<strong>und</strong> der besonderen Art dieser Gruppe wurde keine<br />

Höchstgrenze festgelegt, weder in absoluter noch in relativer Form.<br />

– Portfolio als Folge von umgeschuldeten Kreditfazilitäten<br />

Dieses Portfolio ist Folge von umgeschuldeten Kreditfazilitäten <strong>und</strong> wird im Zusammenhang mit den<br />

im Rahmen der Umschuldungsmaßnahmen ausgegebenen Obligationen eingesetzt, die auch durch die<br />

Konversion von Obligationen auf Risiko der Bank gegenüber Personen mit Wohnsitz im Inland als<br />

auch gegenüber ausländischen K<strong>und</strong>en eingesetzt werden können. Aufgr<strong>und</strong> der besonderen Art<br />

dieser Gruppe wurde keine Höchstgrenze festgelegt, weder in absoluter noch in relativer Form.<br />

– Wertpapier-Portfolio von ausländischen Bankfilialen<br />

Dieses Portfolio besteht aus Wertpapieren, die von im Ausland tätigen Einheiten gehalten werden, für<br />

die die Höchstgrenze auf 4 1 Milliarde festgesetzt wurde.<br />

) Wertpapiere im Handelsbestand werden zur Umstrukturierung von Aktiva <strong>und</strong> Passiva im Verlauf<br />

der Periode sowie für den Ausgleich des vorübergehenden Kassenüberschusses des Konzerns<br />

eingesetzt. Die Höchstgrenze liegt bei 4 4 Milliarden.<br />

2.1 Anlagepapiere<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

POSTEN/PAPIERE BUCHWERT KURSWERT<br />

1. Schuldtitel 17.406.753 17.746.940<br />

1.1 Staatspapiere 1.527.676 1.805.532<br />

–börsennotiert 1.527.676 1.805.532<br />

– nicht börsennotiert – –<br />

1.2 Sonstige Papiere 15.879.077 15.941.408<br />

–börsennotiert 108.317 109.845<br />

– nicht börsennotiert 15.770.760 15.831.563<br />

2. Kapitalbeteiligungen 163.487 163.487<br />

–börsennotiert 1.800 1.800<br />

– nicht börsenotiert 161.687 161.687<br />

Insgesamt 17.570.240 17.910.427<br />

Einzelheiten zu der für die Bestimmung des Marktwertes verwendeten Bilanzpolitik entnehmen Sie bitte Teil A) der Anmerkungen zum<br />

Jahresabschluss, Abschnitt 1 ,,Beschreibung der Bilanzpolitik‘‘.<br />

Ein Vergleich der Buchwerte <strong>und</strong> des Terminmarktwertes zeigt einen potentiellen Gewinn in Höhe<br />

von 4 340.187 am Ende des Jahres 2004.<br />

Es ist jedoch anzumerken, dass die derivativen Verträge, die zur partiellen Sicherung von Anlagepapieren<br />

abgeschlossen wurden, einen Nettoverlust von 4 182.791 ausgewiesen haben. Unter Berücksichtigung dieser<br />

A2-49


negativen Auswirkung kann das Portfolio im Vergleich zu den Marktwerten zum Jahresende 2004 einen<br />

Nettogewinn von 4 157.396 ausweisen.<br />

Die Unterschiede zwischen Rückzahlungs- <strong>und</strong> Buchwert für Wertpapieranlagen mit festen <strong>und</strong><br />

variablen Zinssätzen sind, nach ähnlichen Kategorien aufgeschlüsselt, wie folgt:<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

RÜCKZAHLUNGS-<br />

WERT (*) BUCHWERT DIFFERENZ<br />

Langfristige Schatzanweisungen 564.399 585.403 –21.004<br />

Schatzscheine 192.888 192.960 –72<br />

Sonstige italienische Staatspapiere 750.000 749.313 +687<br />

Sonstige Obligationen 15.932.043 15.879.077 +52.966<br />

Insgesamt 17.439.330 17.406.753 +32.577<br />

(*) Zur Angabe des Nennwertes wird der Rückzahlungswert verwendet.<br />

2.2 Veränderungen der Anlagepapiere im Verlauf des Jahres<br />

IN ITALIEN IM AUSLAND<br />

TÄTIGE TÄTIGE<br />

EINHEITEN EINHEITEN SUMME<br />

A. Anfangsbestand 14.525.960 1.170.832 15.696.792<br />

B. Zunahmen 2.941.709 292.389 3.234.098<br />

B.1 Ankäufe 2.894.671 291.485 3.186.156<br />

B.2 Zuschreibungen<br />

B.3 Übertragungen von Wertpapieren im<br />

4.652 778 5.430<br />

Handelsbestand – – –<br />

B.4 Sonstige Veränderungen 42.386 126 42.512<br />

C. Abnahmen 258.229 1.102.421 1.360.650<br />

C.1 Verkäufe 3.601 125.560 129.161<br />

C.2 Einlösungen 244.111 386.193 630.304<br />

C.3 Abschreibungen 1.226 452 1.678<br />

davon permanente Abschreibungen<br />

C.4 Übertragungen auf Wertpapiere im<br />

1.226 452 1.678<br />

Handelsbestand – – –<br />

C.5 Sonstige Veränderungen(*) 9.291 590.216 599.507<br />

D. Endbestand 17.209.440 360.800 17.570.240<br />

(*) davon Übertragungen an UniCredit International<br />

Bank (Luxemburg) S.A. – 563.664 563.664<br />

Die Summe der Zuschreibungen bezieht sich auf Wertpapiere, die sich aus umgeschuldeten ausländischen<br />

Kreditfazilitäten ergeben, die in der vorangegangenen Perioden abgeschrieben wurden (4 4.280), sowie auf<br />

Aktien in geschlossenen Anlagefonds (4 1.150).<br />

Die Summe der Abschreibungen bezieht sich auf Aktien in geschlossenen Anlagefonds (4 1.226)<br />

sowie Wertpapiere, die aus Verbriefungsgeschäften resultieren (4 452).<br />

A2-50


2.3 Wertpapiere im Handelsbestand<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

POSTEN/WERTPAPIERE BUCHWERT KURSWERT<br />

1. Schuldtitel 2.824.101 2.852.705<br />

1.1 Staatspapiere 687.496 687.496<br />

–börsennotiert 687.496 687.496<br />

– nicht börsennotiert – –<br />

1.2 Sonstige Wertpapiere 2.136.605 2.165.209<br />

–börsennotiert 633.689 633.689<br />

– nicht börsennotiert 1.502.916 1.531.520<br />

2. Dividendenpapiere 337.992 337.992<br />

–börsennotiert 276.474 276.474<br />

– nicht börsennotiert 61.518 61.518<br />

Insgesamt 3.162.093 3.190.697<br />

Einzelheiten zur für die Bestimmung des Marktwertes verwendete Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte Teil A) der Anmerkungen zum<br />

Jahresabschluss, Abschnitt 1 ,,Beschreibung der Bewertungskriterien‘‘.<br />

2.4 Veränderungen in Wertpapiere im Handelsbestand im Verlauf des Jahres<br />

A. Anfangsbestand 2.776.129<br />

B. Zunahmen 6.973.657<br />

B.1 Ankäufe 6.952.012<br />

– Schuldtitel 3.123.307<br />

+ Staatspapiere 650.743<br />

+ sonstige Wertpapiere 2.472.564<br />

– Dividendenpapiere 3.828.705<br />

B.2 Zuschreibungen <strong>und</strong> Neubewertungen 883<br />

B.3 Übertragungen von Anlagepapieren –<br />

B.4 Sonstige Veränderungen 20.762<br />

C. Abnahmen 6.587.693<br />

C.1 Verkäufe <strong>und</strong> Einlösungen 6.541.549<br />

– Schuldtitel 2.773.813<br />

+ Staatspapiere 690.975<br />

+ sonstige Wertpapiere 2.082.838<br />

– Kapitalbeteiligungen 3.767.736<br />

C.2 Abschreibungen 4.638<br />

C.3 Übertragungen auf Anlagepapiere –<br />

C.4 Sonstige Veränderungen 41.506<br />

D. Endbestand 3.162.093<br />

Abschnitt 3 KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

Die Kapitalbeteiligungen, die in den Aktiva der Bilanz unter den Positionen 70 <strong>und</strong> 80 aufgeführt<br />

werden, setzen sich wie folgt zusammen:<br />

STAND ZUM<br />

POSITIONS 31.12.2004<br />

70. Kapitalbeteilungen 3.106.891<br />

80. Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen 11.653.600<br />

Insgesamt 14.760.491<br />

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass bei den zum 31.12.1992 gehaltenen Kapitalbeteiligungen<br />

der Buchwert zu diesem Datum als ,,Anschaffungskosten‘‘ angesetzt wurde.<br />

A2-51


3.1 Wichtige Kapitalbeteiligungen<br />

EIGENKAPITAL GEWINN/ERLUST ANTEIL ANTEILIGES<br />

NAME UND ZENTRALE ZUM 31.12.2004 ZUM 31.12.2004 (A)<br />

% BUCHWERT EIGENKAPITAL<br />

A. TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

Kapitalbeteiligungen an<br />

a) Kreditinstituten (Banken)<br />

1. börsennotiert<br />

BANK PEKAO S.A.<br />

Warschau 1.910.961 303.532 52,93% 1.130.909 (1,2)<br />

ZAGREBACKA BANKA D.D.<br />

1.011.472<br />

Zagreb 669.543 140.774 (B)<br />

2. nicht börsennotiert<br />

BULBANK A.D.<br />

81,91% 498.753 548.423<br />

Sofia 287.540 43.900 85,20% 315.550 (1/3)<br />

UNIBANKA A.S.<br />

244.984<br />

Bratislava 87.935 9.705 77,21% 81.429 (1)<br />

UNICREDIT BANCA S.p.A.<br />

67.895<br />

Bologna<br />

UNICREDIT BANCA<br />

D’IMPRESA S.p.A.<br />

3.016.537 412.441 100,00% 2.139.611 3.016.537<br />

Verona<br />

UNICREDIT BANCA<br />

MEDIOCREDITO S.p.A.<br />

4.240.298 505.122 100,00% 3.346.338 4.240.298<br />

Turin<br />

UNICREDIT BANCA<br />

MOBILIARE S.p.A.<br />

406.992 31.233 95,96% 294.712 390.550<br />

Mailand<br />

UNICREDIT INTERNATIONAL<br />

BANK (LUXEMBURG) S.A.<br />

929.171 308.184 100,00% 232.405 929.171<br />

Luxemburg<br />

UNICREDIT PRIVATE<br />

BANKING S.p.A.<br />

20.085 85 100,00% 20.000 20.085<br />

Turin<br />

UNICREDIT ROMANIA S.A.<br />

302.652 62.915 100,00% 215.907 302.652<br />

Bukarest 63.008 1.753 (C)<br />

99,95% 66.246 (1/3)<br />

UNICREDIT XELION BANCA<br />

S.p.A.<br />

62.976<br />

Mailand<br />

UNICREDIT ZAGREBACKA<br />

BANKA D.D.<br />

(vormals ZAGREBACKA<br />

BANKA BH D.D.)<br />

325.989 –34.805 100,00% 325.989 325.989<br />

Mostar 51.539 3.352 (D)<br />

UNICREDITO GESTIONE<br />

CREDITI S.p.A.<br />

BANCA ZUM LA GESTIONE<br />

DEI CREDITI<br />

4,69% 1.496 2.417<br />

Verona 90.267 20.819 (E)<br />

UNICREDITO ITALIANO BANK<br />

(IRELAND) P.L.C.<br />

97,81% 72.047 88.290<br />

Dublin<br />

ZIVNOSTENSKA BANKA A.S.<br />

930.220 58.736 100,00% 860.408 930.220<br />

Pra 104.139 6.391 96,61% 198.409 (1)<br />

Kapitalbeteiligungen an<br />

b) Finanzunternehmen<br />

100.609<br />

1. börsennotiert<br />

2. nicht börsennotiert<br />

AUGES S.p.A. SIM (in<br />

Liquidation)<br />

– – – – –<br />

Verona<br />

C.R. TRIESTE IRELAND LTD.<br />

(in freiwilliger Liquidation)<br />

5 –101 100,00% 5 5<br />

Dublin 1.885 –25 (F)<br />

FIDA FINANZIARIA D’AFFARI<br />

SIM S.p.A.<br />

100,00% 1.885 1.885<br />

Turin 1.435 –50 (G)<br />

LOCAT S.p.A.<br />

100,00% 1.435 1.435<br />

Bologna 430.890 92.541 99,83% 230.324 430.157<br />

A2-52


EIGENKAPITAL GEWINN/ERLUST ANTEIL ANTEILIGES<br />

NAME UND ZENTRALE ZUM 31.12.2004 ZUM 31.12.2004 (A)<br />

% BUCHWERT EIGENKAPITAL<br />

PIONEER GLOBAL ASSET<br />

MANAGEMENT S.p.A.<br />

Mailand<br />

SVILUPPO FINANZIARIA<br />

S.p.A.<br />

(vormals ING SVILUPPO<br />

FINANZIARIA S.p.A.)<br />

1.561.679 278.100 100,00% 1.183.037 1.561.679<br />

Mailand<br />

TYRERESCOM LTD<br />

77.837 18.979 100,00% 77.837 77.837<br />

Dublin<br />

UNICREDIT DEGESETZ-<br />

NR.ARE INC.<br />

22.955 1.148 100,00% 21.807 22.955<br />

Dover<br />

UNICREDIT LEASING<br />

ROMANIA S.A.<br />

(vormals DEMIR ROMLEASE<br />

S.A.)<br />

108 11 100,00% 19 108<br />

Bukarest<br />

UNICREDITO ITALIANO<br />

KAPITAL TRUST I<br />

10.812 2.070 100,00% 8.301 10.812<br />

Newark (Delaware)<br />

UNICREDITO ITALIANO<br />

KAPITAL TRUST II<br />

1 – 100,00% 1 1<br />

Newark (Delaware)<br />

UNICREDITO ITALIANO<br />

FUNDING LLC I<br />

1 – 100,00% 1 1<br />

Dover (Delaware)<br />

UNICREDITO ITALIANO<br />

FUNDING LLC II<br />

2 1 100,00% 2 2<br />

Dover (Delaware)<br />

UNIRISCOSSIONI S.p.A.<br />

1 1 100,00% 1 1<br />

Turin<br />

XELION DORADCY<br />

FINANSOWI SP.ZO.O<br />

5.805 –9.319 100,00% 5.805 5.805<br />

Lodz 3.274 –5.440 (H)<br />

c) sonstige<br />

50,00% 1.516 1.637<br />

1. börsennotiert<br />

2. nicht börsennotiert<br />

CASSA & ASSICURAZIONI<br />

S.p.A. (in Liquidation)<br />

– – – – –<br />

Verona 84 – (I)<br />

CORDUSIO IMMOBILIARE<br />

S.p.A.<br />

65,00% 62 62<br />

Mailand<br />

SOCIETA’ TRASPORTO<br />

TELEMATICO S.p.A.<br />

372.381 104.909 100,00% 257.884 372.381<br />

Verona 9.131 1.902 (J)<br />

TRIVIMM S.r.l.<br />

56,67% 2.933 5.175<br />

Verona 728 –28 (K)<br />

UNICREDIT AUDIT S.p.A.<br />

29,00% 22 211<br />

Mailand<br />

UNICREDIT PRODUZIONI<br />

ACCENTRATE S.p.A.<br />

428 –4.112 100,00% 428 428<br />

Mailand 8.777 49 (L)<br />

UNICREDIT REAL ESTATE<br />

S.p.A.<br />

99,01% 3.000 8.690<br />

Mailand<br />

UNICREDIT SERVIZI<br />

INFORMATIVI S.p.A.<br />

19.181 765 100,00% 10.296 19.181<br />

Mailand 61.261 1.418 100,00% 46.790 61.261<br />

Summe Posten 80 11.653.600<br />

A2-53


EIGENKAPITAL GEWINN/ERLUST ANTEIL ANTEILIGES<br />

NAME UND ZENTRALE ZUM 31.12.2004 ZUM 31.12.2004 (A)<br />

% BUCHWERT EIGENKAPITAL<br />

B. WESENTLICHE<br />

BETEILIGUNGEN VON<br />

UNICREDITO<br />

Kapitalbeteiligungen an<br />

Kreditinstituten<br />

a) (Banken)<br />

1. börsennotiert<br />

2. nicht börsennotiert<br />

BANCA CASSA DI RISPARMIO<br />

DI<br />

SAVIGLIANO S.p.A.<br />

– – – – –<br />

Savigliano (CN) 54.569 1.576 (M)<br />

CASSA DI RISPARMIO DI BRA<br />

S.p.A.<br />

31,01% 16.702 16.922<br />

Bra (CN) 45.904 1.600 (M)<br />

CASSA DI RISPARMIO DI<br />

FOSSANO S.p.A.<br />

31,02% 13.441 14.239<br />

Fossano (CN) 70.948 1.830 (M)<br />

23,08% 16.693 (1)<br />

CASSA DI RISPARMIO DI<br />

SALUZZO S.p.A.<br />

16.375<br />

Saluzzo (CN) 62.513 2.523 (M)<br />

31,02% 19.454 (1)<br />

b) Finanzunternehmen<br />

19.392<br />

1. börsennotiert<br />

2. nicht börsennotiert<br />

CASSA DI LIQUIDAZIONE E<br />

GARANZIA S.p.A.<br />

– – – – –<br />

Triest 1.541 16 (N)<br />

CONSORTIUM S.r.l.<br />

24,61% 199 379<br />

Mailand<br />

FIDIA – Fondo Interbancario<br />

d’Investimento<br />

Azionario S.G.R. S.p.A.<br />

592.223 15.775 29,61% 170.029 175.357<br />

Mailand 15.214 –643 (N)<br />

KOC FINANSAL HIZMETLER<br />

A.S.<br />

25,00% 3.779 3.804<br />

Istanbul<br />

LISEURO S.p.A.<br />

571.327 13.516 50,00% 254.581 285.664<br />

Udine 3.594 112 (N)<br />

SYNESIS FINANZIARIA S.p.A.<br />

35,11% 455 1.262<br />

Turin 427.278 32.197 (O)<br />

SOCIETA’ FRIULANA<br />

ESAZIONE TRIBUTI S.p.A.<br />

25,00% 95.722 106.820<br />

Udine 4.868 757 (N)<br />

c) sonstige<br />

33,33% 516 1.623<br />

1. börsennotiert<br />

2. nicht börsennotiert<br />

AUTOSTRADA BS VR VI PD<br />

S.p.A.<br />

– – – – –<br />

Verona 324.565 18.088 (N)<br />

CONSORZIO CA.RI.CE.SE<br />

20,30% 65.887<br />

Bologna 1.624 – (P)<br />

33,06% 2.384 (4)<br />

INIZIATIVE URBANE S.p.A.<br />

537<br />

Trento 7.805 –629 (N)<br />

SERIN S.r.l.<br />

27,78% 1.993 2.168<br />

Trento 79 – (N)<br />

Insgesamt (in Posten 70<br />

20,00% 16 16<br />

inbegriffen) 595.964<br />

(A) Betrag ist bereits unter ,,Eigenkapital‘‘ in der vorherigen Spalte beinhaltet.<br />

(B)<br />

82,16 % des gemeinsamen Vermögens (Tochterunternehmen hält 9,052 der eigenen Stammaktien in Höhe von 0,315 % des gemeinsamen<br />

Vermögens).<br />

(C) Zusätzlich zu 1 von UniCredit Leasing Romania S.A. <strong>und</strong> 1 Aktie von Demir Securities Romania S.A. gehaltenen Aktie.<br />

(D)<br />

Zusätzlich zu 93,95 % der von Zagrebaçka Banka d.d. gehaltenen Aktien; die Gesamtbeteiligung des Konzerns am gemeinsamen<br />

Vermögen gemeinsamen Vermögens liegt bei 99,45%.<br />

(E) Tochtergesellschaft besitzt 175.000 ihrer eigenen Anteile, also 2,19% des Gesamteigenkapitals.<br />

(F) Die Daten sind der Schlussbilanz zum 31. Oktober 2004 entnommen.<br />

A2-54


(G) Die Daten sind der Bilanz zum 31. Dezember 2004 entnommen (das GJ schließt zum 30. Juni eines Jahres).<br />

(H) Zusätzlich zu den 50%, die über Bank Pekao S.A. gehalten werden.<br />

(I) Auf der Aktionärsversammlung vom 28. Januar 2004 wurden die endgültige Schlussbilanz zum 24.01.2004 genehmigt. 2004 nahm das<br />

Unternehmen eine erste Liquidationszuweisung vor, zum Jahresende betrug das verbleibende Eigenkapital 4 84.000, einer Vereinbarung<br />

mit den anderen Aktionären zufolge belief sich der UniCredit zufallende Anteil auf 4 62.000.<br />

(J) Tochtergesellschaft besitzt 4.010 ihrer eigenen Anteile, also 4,01% des Gesamteigenkapitals.<br />

(K) Zusätzlich zu den über UniCredito Gestione Crediti S.p.A. Banca per la Gestione dei Crediti gehaltenen 48%.<br />

(L) Zusätzlich zu den über Banca dell’Umbria 1462 S.p.A. gehaltenen 0,99%.<br />

(M)<br />

Die Daten sind der Bilanz zum 30. Juni 2004 entnommen <strong>und</strong> berücksichtigen die für die konsolidierte Konzernbilanz angewandten<br />

Bilanzierungsvorschriften.<br />

(N) Die Daten sind dem Jahresabschluss 2003 entnommen.<br />

(O) Die Daten sind der konsolidierten Bilanz zum 30. September 2004 entnommen.<br />

(P) Zusätzlich zu den insgesamt 0,68% aus dem Besitz anderer Konzernbanken.<br />

Mit Blick auf vorstehende Tabelle sollte Folgendes berücksichtigt werden:<br />

– Die Angaben über Eigenkapital <strong>und</strong> Nettogewinn/-verlust eines jeden verb<strong>und</strong>enen Unternehmens entstammen den durch die jeweiligen<br />

Aktionärsversammlungen verabschiedeten Jahresabschlüssen 2004 bzw. den von den jeweiligen Vorständen genehmigten Entwürfen für die<br />

Jahresabschlüsse 2004; diese Zahlen standen nicht zur Verfügung, sondern wurden den letzten genehmigten Abschlüssen bzw. der letzten<br />

genehmigten Bilanz entnommen. Bei Auslandsunternehmen wurden die Beträge zu den zum Geschäftsjahresende geltenden Wechselkursen<br />

in Euro umgerechnet;<br />

– Die angegebene Beteiligung bezieht sich auf die direkt im Besitz der Muttergesellschaft befindliche Beteiligung ohne Berücksichtigung des<br />

andere Konzernunternehmen betreffenden Prozentsatzes;<br />

– Die Differenz zwischen Buchwert <strong>und</strong> dem dem Eigenkapitalanteil entsprechenden niedrigeren Wert rechtfertigt sich durch:<br />

(1) die höheren Kosten, die zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Erhöhung des betreffenden Anteils (einschließlich aller Nebenkosten)<br />

anfielen <strong>und</strong> in den Abschlüssen thesauriert wurden, wo die Ursachen für die betreffenden höheren Kosten dann weiter bestehen bleiben;<br />

(2) den höheren Marktwert;<br />

(3) die eingesetzten unterschiedlichen Wechselkurse;<br />

(4) die höheren Kosten, die zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Erhöhung des betreffenden Anteils anfielen <strong>und</strong> in den Abschlüssen in<br />

Verbindung mit dem weiter bestehenden Rechtfertigungsgr<strong>und</strong> für die Zahlung der Kostenzunahme thesauriert wurden. Das Ziel des<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmens, das in dem betreffenden Geschäftsjahr die Gewinnschwelle erreichte, besteht darin, den<br />

Konsortiumsmitgliedern gegenüber Dienstleistungen zu erbringen; aus diesem Gr<strong>und</strong>e handelt es sich hierbei nicht um ein gewinnorientiertes<br />

Geschäft, die Einnahmen für die Mitglieder gehen aus den diesen gegenüber berechneten niedrigeren Gebühren hervor.<br />

A2-55


3.2 Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen bei Konzernunternehmen<br />

3.3 Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen bei verb<strong>und</strong>enen Unternehmen (außer Konzernunternehmen)<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

AKTIV- UND PASSIVPOSITIONEN<br />

AKTIV- UND PASSIVPOSITIONEN BEI VERBUNDENEN<br />

POSTEN/WERTPAPIERE<br />

a) Aktiva<br />

1. Darlehen an Kreditinstitute<br />

BEI KONZERNUNTERNEHMEN UNTERNEHMEN<br />

(AUSSER<br />

KONZERNUNTERNEHMEN)<br />

(Banken)(*) 55.842.739 4.920.458<br />

davon nachrangige Darlehen<br />

2. Darlehen an andere<br />

32.825 –<br />

Kreditinstitute 9.261.534 4.444<br />

davon nachrangige Darlehen 18.400 4.444<br />

3. Darlehen an andere K<strong>und</strong>en 1.080.530<br />

davon nachrangige Darlehen<br />

4. Anleihen <strong>und</strong> andere<br />

– –<br />

Schuldtitel 14.873.314 384.624<br />

davon nachrangige Darlehen 2.873.175 –<br />

Summe der Aktiva<br />

b) Passiva<br />

1. Darlehen gegenüber<br />

81.058.117 5.309.526<br />

Kreditinstituten (Banken)(*)<br />

2. gegenüber anderen<br />

28.926.539 1.287.252<br />

Kreditinstituten 858.012 –<br />

3. gegenüber K<strong>und</strong>en – –<br />

4. Wertpapiere im Umlauf<br />

5. nachrangige<br />

3.395.651 –<br />

Verbindlichkeiten 1.653.553 –<br />

Summe der Passiva<br />

c) Garantien <strong>und</strong> Zusagen<br />

34.833.755 1.287.252<br />

1. gewährte Garantien 18.785.456 1.772<br />

2. Zusagen<br />

Summe der Garantien <strong>und</strong><br />

4.782.322 10.014<br />

Zusagen 23.567.778 11.786<br />

(*) Die Spalte ,,Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen bei verb<strong>und</strong>enen Unternehmen‘‘ beinhaltet Geschäfte mit der Banca d’Italia<br />

A2-56


Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen bei Konzernunternehmen <strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen Unternehmen, die einer erheblichen<br />

Einflussnahme unterliegen<br />

Auf folgende bestehende Aktiva <strong>und</strong> Passiva in Bezug auf Konzernunternehmen zum 31.12.2004 gemäß<br />

Definition aus Art. 4 des Gesetzesdekrets Nr. 87/92 sowie ferner Aktiva <strong>und</strong> Passiva in Bezug auf Kapitalbeteiligungen<br />

hat die Bank einen erheblichen Einfluss:<br />

GARANTIEN UND AUFWEN-<br />

KONZERNUNTERNEHMEN AKTIVA PASSIVA ZUSAGEN ERTRÄGE DUNGEN<br />

Banca Agricola Commerciale<br />

della Repubblica di S. Marino<br />

SA 2.487 627.205 2.292 186 14.515<br />

Banca dell’Umbria 1462 S.p.A. 349.877 22.812 205.064 15.827 5.042<br />

Bank Pekao S.A. 50.461 24.241 562 2.551 10.097<br />

Bank Pekao (Ukraine) – 99 – 5 –<br />

Banque Monegasque de Gestion<br />

S.A. 1.605 23.155 8.810 190 1.109<br />

Bulbank A.D. – 239.483 473 1.021 1.970<br />

Cassa di Risparmio di Carpi<br />

S.p.A. 111.719 9.364 8.950 1.234 516<br />

Centralny Dom Maklensky<br />

Pekao SA – 2 – – –<br />

Cordusio Immobiliare S.p.A. – – – 325 1.967<br />

Cordusio Società Fiduciaria per<br />

Azioni – – – 50 9<br />

CRTrieste Ireland (in freiwilliger<br />

Liquidation) – 4 – – –<br />

Employee Benefit Spa – – – – 3<br />

Euro Capital Structures Ltd – – – – 2.091<br />

FRT Fiduciaria Risparmio Torino<br />

SIM S.p.A. – 511 – 7 1<br />

I-Faber S.p.A. – – – 846 1<br />

Locat S.p.A. 7.124.412 – 729 178.400 10.971<br />

Locat Leasing Croatia D.o.o. – – 60.000 4 –<br />

LocatRent S.p.A. 90.000 – – 1.884 1.483<br />

Pekao Leasing Sp.zo.o. – – – 269 –<br />

Pioneer Alternative Investment<br />

Management S.G.R.p.A. – 14 – 12 2<br />

Pioneer Asset Management SA – 1.182 – – 1.200<br />

Pioneer Fonds Marketing Gmbh – – – 10 –<br />

Pioneer Investment Management<br />

S.G.R.p.A. – 3.551 – 730 331<br />

Pioneer Global Asset<br />

Management S.p.A. – 88.013 – 2.649 2.320<br />

Pioneer Investment Management<br />

Ltd – – – – 8.126<br />

Pioneer Investment Management<br />

USA Inc 169.123 7.369 7.316 3.646 74<br />

Pixel Investment Management<br />

S.G.R.p.A. – – – 55 63<br />

Quercia Software S.p.A. – – – 28 230<br />

S+R Investimenti e gestioni<br />

S.G.R.p.a. – 24 – 39 –<br />

STT-Soc. Trasporto Telematico<br />

S.p.A. – – – – 64<br />

Sviluppo Finanziaria S.p.A. – 72.000 – 238 1.167<br />

UniBanka A.S. 23.019 668 4.265 1.312 19<br />

UniCreditAssicura S.r.l. – – – 699 –<br />

UniCredit Audit S.p.A. – – – 722 7.672<br />

UniCredit Banca S.p.A. 5.670.831 19.616.632 5.357.011 178.417 424.270<br />

UniCredit Banca d’Impresa<br />

S.p.A. 34.115.628 2.716.804 1.918.304 698.674 35.617<br />

UniCredit Banca Mediocredito<br />

S.p.A. 950.127 39.369 264.883 22.352 606<br />

A2-57


GARANTIEN UND AUFWEN-<br />

KONZERNUNTERNEHMEN AKTIVA PASSIVA ZUSAGEN ERTRÄGE DUNGEN<br />

UniCredit Banca Mobiliare S.p.A.<br />

UniCredit Banca per la Casa<br />

18.877.518 4.735.777 1.111.999 301.974 (13.700)(*)<br />

S.p.A. 5.780.000 3.983 3.120.140 144.283 276<br />

UniCredit Broker S.pA. – – – 79 87<br />

UniCredit Clarima Banca S.p.A. 2.358.612 – 139 45.492 68<br />

UniCredit Delaware Inc. – 609.528 – – 8.178<br />

UniCredit Factoring S.p.A.<br />

UniCredit International Bank<br />

962.355 – 260.000 26.801 24<br />

(Luxemburg) S.A.<br />

UniCredit Ireland Financial<br />

102.910 131.830 81.123 335 180<br />

Services Plc – 63 – 141 150<br />

UniCredit Leasing Romania S.A.<br />

UniCredit Private Asset<br />

8.333 – – 375 –<br />

Management S.G.R.p.A – – – 34 –<br />

UniCredit Private Banking S.p.A.<br />

UniCredit Produzioni Accentrate<br />

62.351 3.512.458 2.280 9.841 69.971<br />

S.p.A. – – – 3.238 40.811<br />

UniCredit Real Estate S.p.A. 990.530 – – 39.331 28.363<br />

UniCredit Romania S.A. 40.904 395 3.435 1.286 14<br />

UniCredit ServiceLab S.p.A.<br />

UniCredit Servizi Informativi<br />

– – – 4 –<br />

S.p.A. – – – 2.685 17.445<br />

UniCredit (Suisse) Bank S.A. 4.497 15.137 4.568 52 172<br />

UniCredit Xelion Banca S.p.A. 6.595 1.208.745 302 4.630 23.689<br />

UniCredit Zagrebaçka Banka d.d.<br />

UniCredito Gestione Crediti Spa<br />

Banca per la Gestione dei<br />

– 3.694 164 10 77<br />

Crediti<br />

UniCredito Italiano Bank<br />

– 94.571 – 346 2.175<br />

(Ireland) PLC<br />

UniCredito Italiano F<strong>und</strong>ing<br />

1.942.730 80.032 9.681.862 18.286 36.134<br />

LLC I<br />

UniCredito Italiano F<strong>und</strong>ing<br />

– 540.000 540.000 – 39.804<br />

LLC II – 330.372 330.372 – 30.411<br />

UniRiscossioni S.p.A. 1.000.000 69.545 579.642 14.957 262<br />

Universal Banka d.d. – – – 5 215<br />

Varazdinska Banka d.d. – – – 7 3<br />

XAA Agenzia Assicurativa Spa – – – 1 –<br />

Zagrebaçka Banka d.d. 228.274 59 13.093 5.332 143<br />

ˇZivnostenská Banka A.S. 33.219 5.064 1.119 193<br />

Konzernunternehmen insgesamt 81.058.117 34.833.755 23.567.778 1.733.026 816.681<br />

(*) davon positive Saldi aus der Abwicklung von Hedginggeschäften<br />

Angeschlossene Unternehmen<br />

(wesentliche Beteiligung)<br />

Banca Cassa di Risparmio di<br />

(45.159)<br />

Savigliano S.p.A.<br />

Cassa di Liquidazione e Garanzia<br />

22.541 1.968 75 201 158<br />

S.p.A. – – – – 2<br />

Cassa di Risparmio di Bra S.p.A.<br />

Cassa di Risparmio di Fossano<br />

18.914 7.019 243 465 140<br />

S.p.A.<br />

Cassa di Risparmio di Saluzzo<br />

5.760 7.845 45 163 86<br />

S.p.A. 31.541 5.446 142 515 59<br />

Consorzio CA.RI.CE.SE.<br />

Angeschlossene Unternehmen<br />

(wesentliche Beteiligung)<br />

– – – 7 42<br />

insgesamt 78.756 22.278 505 1.351 487<br />

SUMME 81.136.873 34.856.033 23.568.283 1.734.377 817.168<br />

A2-58


3.4 Posten 70 ,,Kapitalbeteiligungen‘‘<br />

3.5 Posten 80 ,,Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen‘‘<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

AN KONZERN-<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN UNTERNEHMEN<br />

POSTEN/WERTE POSTEN 70 POSTEN 80<br />

a) Kapitalbeteiligungen an Kreditinstituten<br />

(Banken) 567.647 9.800.209<br />

1. börsennotiert 447.162 1.629.662<br />

2. nicht börsennotiert<br />

b) Kapitalbeteiligungen an anderen<br />

120.485 8.170.547<br />

Kreditinstituten 560.705 1.531.976<br />

1. börsennotiert – –<br />

2. nicht börsennotiert 560.705 1.531.976<br />

c) Sonstige 1.978.539 321.415<br />

1. börsennotiert 985.853 –<br />

2. nicht börsennotiert 992.686 321.415<br />

Total 3.106.891 11.653.600<br />

3.6 Veränderungen bei Kapitalbeteiligungen<br />

3.6.1 Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen<br />

3.6.2 Sonstige Kapitalbeteiligungen<br />

KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

AN KONZERN- SONSTIGE<br />

UNTERNEHMEN KAPITALBETEILIGUNGEN<br />

POSTEN 80 POSTEN 70<br />

A. Anfangsbestand 11.622.959 3.149.933<br />

B. Zunahmen 359.348 28.895<br />

B.1 Käufe 89.937 1.917<br />

B.2 Auflösungen 1.463 440<br />

B.3 Neubewertungen – –<br />

B.4 Sonstige Veränderungen 267.948 26.538<br />

C. Abnahmen 328.707 71.937<br />

C.1 Verkäufe 10.683 58.971<br />

C.2 Abschreibungen 66.805 9.829<br />

einschl. permanente Abschreibungen 66.805 9.829<br />

C.3 Sonstige Veränderungen 251.219 3.137<br />

D. Endbestand 11.653.600 3.106.891<br />

E. Summe der Neubewertungen – 1.807<br />

F. Summe der Abschreibungen 486.246 104.865<br />

A2-59


Detailangaben zu den Veränderungen in Posten 80 ,,Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen‘‘<br />

B. Zunahmen<br />

B.1 Käufe:(*)<br />

Locat S.p.A. 35.498<br />

UniCredit Romania S.A. 29.887<br />

UniCredit Banca Mediocredito S.p.A. 14.224<br />

Pioneer Global Asset Management 6.328<br />

UniCredit Leasing Romania S.A. 3.612<br />

Sonstige<br />

B.2 Auflösungen:<br />

388<br />

89.937<br />

UniCredito Gestione Crediti S.p.A. Banca per la Gestione dei Crediti<br />

B.4 Sonstige Veränderungen:<br />

Veräußerungsgewinne<br />

1.463<br />

Cariverona Ireland Plc 411<br />

On Investiment Service Srl 37<br />

Sonstige<br />

Schadendeckungszahlungen<br />

1 449<br />

UniCredit Audit S.p.A.<br />

Erhöhung des gezeichneten Kapitals durch Übertragung von<br />

Unternehmensbereichen<br />

4.400<br />

UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A.<br />

Sonstige Veränderungen<br />

Erhöhung der Kapitaleinlage von UniCredito Italiano Bank (Ireland)<br />

19.969<br />

Plc 243.000<br />

Sonstige Gründe<br />

C. Abnahmen<br />

C.1 Verkäufe:<br />

130 243.130<br />

267.948<br />

Cariverona Ireland Plc 8.158<br />

ˇZivnostenská Banka A.S. 2.486<br />

On Investiment Service Srl 37<br />

Other<br />

C.2 Abschreibungen:<br />

2 10.683<br />

UniCredit Xelion Banca S.p.A. 34.805<br />

Sviluppo Finanziaria S.p.A. 17.588<br />

Uniriscossioni S.p.A. 7.653<br />

UniCredit Audit S.p.A. 4.072<br />

Xelion Doradcy Finansowi Sp.zo.o 2.519<br />

Other<br />

C.3 Sonstige Veränderungen:<br />

Wechselkursunterschiede<br />

168 66.805<br />

UniCredito Italiano Bank (Ireland) Plc 6.895<br />

Sonstige<br />

Veräußerungsverluste:<br />

9 6.904<br />

UniCredit Energia S.c.r.l.<br />

Sonstige Gründe<br />

Rückzahlung der Kapitaleinlage<br />

7<br />

– Cariverona Ireland Plc 198.836<br />

– CRTrieste Ireland Ltd<br />

Herabsetzung des Kaufpreises:<br />

36.300<br />

– Sviluppo Finanziaria Spa 9.001<br />

Sonstige Veränderungen 171 244.308<br />

251.219<br />

(*) einschließlich aller Zeichnungen für Kapitalerhöhungen<br />

A2-60


Detailangaben zu den Veränderungen in Posten 70 ,,Sonstige Kapitalbeteiligungen‘‘<br />

B. Zunahmen<br />

B.1 Käufe:<br />

Compagnia Invest.e Sviluppo C.I.S. S.p.A. 990<br />

Veneto Sviluppo S.p.A. 900<br />

Sonstige<br />

B.2 Auflösungen:<br />

27<br />

1.917<br />

Capitalia S.p.A. 279<br />

Skillpass S.p.A. 135<br />

Sonstige<br />

B.4 Sonstige Veränderungen:<br />

Veräußerungsgewinne<br />

26<br />

440<br />

Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A. 7.658<br />

RCS Mediagroup S.p.A. 7.206<br />

Centro Leasing S.p.A. 3.976<br />

Selezione Terza S.r.l. 1.932<br />

Agenzia per lo Sviluppo S.p.A. 468<br />

Sonstige<br />

Kapitaleinlagen<br />

488 21.728<br />

Synesis Finanziaria S.p.A. 1.500<br />

Selezione Terza S.r.l.<br />

Wechselkursunterschiede<br />

1.050 2.550<br />

CLS Group Holding A.G.<br />

Sonstige Gründe<br />

Umtausch der Aktien von Agenzia per lo Sviluppo S.p.A. gegen<br />

18<br />

Aktien von Tecnofin Trentina Spa<br />

Kapitalherabsetzung der in Liquidation befindlichen Val Rendena<br />

1.045<br />

Funivie S.pA. mit Zuweisung von Aktien von Funivie Pinzolo S.p.A 285<br />

Übernahme von Efibanca S.p.A. durch Banca Popolare di Lodi S.p.A 256<br />

Sonstige<br />

C. Abnahmen<br />

C.1 Verkäufe:<br />

656 2.242<br />

26.538<br />

RCS Mediagroup S.p.A. 25.405<br />

Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A. 17.987<br />

Centro Leasing S.p.A. 9.528<br />

Selezione Terza S.r.l. 2.981<br />

Unibon Salumi Scarl 1.626<br />

Pensplan Invest Società di gestione del risparmio S.p.A. 439<br />

Ce P.I.M. Centro Padano Inerscambio Merci S.p.A. 397<br />

Argentea S.p.A. 172<br />

Sonstige 436<br />

58.971<br />

A2-61


C.2 Abschreibungen:<br />

Infracom Italia S.p.A. 4.323<br />

Lingotto S.p.A. 2.040<br />

CLS Group Holding A.G. 1.069<br />

Banksiel – Società d’informatica e Organizzazione 633<br />

Colombo S.r.l. 552<br />

S.M.I. Società Metallurgica Italiana S.p.A. 246<br />

Iniziative Urbane S.p.A. 215<br />

Finecogroup S.p.A. 137<br />

B Group S.p.A. 120<br />

Sitraci S.p.A. 96<br />

Fidia SGR S.p.a. 94<br />

C.A.A.B. S.c.p.a. 60<br />

Retex Misura 5 51<br />

Sonstige<br />

C.3 Sonstige Veränderungen:<br />

Wechselkursunterschiede<br />

193<br />

9.829<br />

Thai Petrochemical Industry P.l.c.<br />

Veräußerungsverluste:<br />

1<br />

Idea Group S.p.A. 38<br />

Thai Petrochemical Industry P.l.c. 20<br />

Consorzio Distretto Tecnologico del Canavese 11<br />

Sonstige<br />

Sonstige Gründe<br />

Herabsetzung des Buchwertes von Banksiel S.p.A. nach Ausschüttung<br />

einer außergewöhnlichen Dividende unter Inanspruchnahme der<br />

12 81<br />

Rücklage aus Aktienaufgeldern<br />

Umtausch der Aktien von Agenzia per lo Sviluppo S.p.A. gegen<br />

1.119<br />

Tecnofin Trentina Spa<br />

Kapitalherabsetzung der in Liquidation befindlichen Val Rendena<br />

Funivie S.p.A. mit<br />

1.045<br />

Zuweisung von Aktien von Funivie Pinzolo S.p.A. 285<br />

Übernahme der Efibanca S.p.A. durch Banca Popolare di Lodi S.p.A. 256<br />

Sonstige 350 3.055<br />

3.137<br />

Abschnitt 4 SACHANLAGEN UND IMMATERIELLE ANLAGEVERMÖGEN<br />

Die in den Abschlüssen ausgewiesenen Sachanlagen <strong>und</strong> immateriellen Vermögenswerte setzten sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

90. Immaterielle Anlagevermögen 19.709<br />

100. Sachanlagen 16.384<br />

Insgesamt 36.093<br />

davon Sachanlagen, die die Bank für ihren Betrieb nutzt –<br />

A2-62


4.1 Veränderungen bei ,,Sachanlagen‘‘ im Laufe des Jahres<br />

GEBÄUDE MOBILIAR AUSRÜSTUNG SUMME<br />

A. Anfangsbestand 326 10.689 8.169 19.184<br />

B. Zunahmen – 4.021 3.216 7.237<br />

B.1 Käufe – 2.617 3.214 5.831<br />

B.2 Zuschreibungen – – – –<br />

B.3 Neubewertungen – – – –<br />

B.4 Sonstige Veränderungen – 1.404 2 1.406<br />

C. Abnahmen 6 4.402 5.629 10.037<br />

C.1 Verkäufe – 1.793 319 2.112<br />

C.2 Abschreibungen 6 2.566 5.237 7.809<br />

a) Abschreibungen 6 2.566 5.237 7.809<br />

b) permanente Abschreibungen – – – –<br />

C.3 Sonstige Abschreibungen(*) – 43 73 116<br />

D. Endbestand 320 10.308 5.756 16.384<br />

E. Neubewertungen insgesamt 5 – – 5<br />

F. Abschreibungen insgesamt 128 20.258 41.789 62.175<br />

a) Abschreibungen 128 20.258 41.789 62.175<br />

b) permanente Abschreibungen – – – –<br />

(*) davon Übertragung an UniCredit International Bank<br />

(Luxembourg) S.A. – 13 41 54<br />

Eine Aufstellung der Vermögenswerte mit Angabe der entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in<br />

der Vergangenheit vorgenommenen Neubewertungen ist in den Anlagen enthalten.<br />

4.2 Veränderungen bei ,,Immaterielle Anlagevermögen‘‘ im Laufe des Jahres<br />

A. Anfangsbestand 23.992<br />

B. Zunahmen 7.342<br />

B.1 Käufe 7.339<br />

B.2 Auflösungen –<br />

B.3 Neubewertungen –<br />

B.4 Sonstige Veränderungen 3<br />

C. Abnahmen 11.625<br />

C.1 Verkäufe 74<br />

C.2 Abschreibungen 10.214<br />

a) Abschreibungen 10.214<br />

b) permanente Abschreibungen –<br />

C.3 Sonstige Abschreibungen(*) 1.337<br />

D. Endbestand 19.709<br />

E. Neubewertungen insgesamt –<br />

F. Abschreibungen insgesamt 173.119<br />

a) Abschreibungen 173.119<br />

b) permanente Abschreibungen –<br />

(*) davon Übertragungen an UniCredit International Bank (Luxembourg) S.A. 46<br />

Die immateriellen Vermögenswerte setzten sich folgendermaßen zusammen:<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Immaterielle Anlagevermögen (Software) 3.933<br />

Umstrukturierung von gemieteten Gebäuden 15.776<br />

Summe 19.709<br />

A2-63


Abschnitt 5 SONSTIGE AKTIVA<br />

Die sonstigen Aktiva wurden wie folgt aufgeschlüsselt:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

130. Sonstige Aktiva 4.950.112<br />

140. Rechnungsabgrenzungsposten 1.005.338<br />

Summe 5.955.450<br />

5.1 Posten 130 ,,Sonstige Aktiva‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Bargeld <strong>und</strong> andere Wertgegenstände im Bestand des Kassierers:<br />

– auf Dritte ausgestellte Kontokorrentschecks, die sich in Abwicklung befinden 12<br />

12<br />

Zinsen <strong>und</strong> Beträge zu Lasten von:<br />

– K<strong>und</strong>en –<br />

– Kreditinstituten –<br />

–<br />

Kautionen:<br />

– im Namen <strong>und</strong> im Auftrag des Konzerns 1.936<br />

1.936<br />

Posten, die sich im Übergang zwischen Filialen befinden <strong>und</strong> noch keinen Zielkonten<br />

zugewiesen wurden 51.554<br />

Posten in Bearbeitung 31.437<br />

Darlehen für von der Steuerkasse gewährte Vorschüsse 9.910<br />

Steuerposten:<br />

– Vorauszahlungen an Steuerbehörden 921.777<br />

– Steuergutschriften 552.169<br />

– latente Steueransprüche 164.401<br />

– Aktiva aufgr<strong>und</strong> Steuerkonsoldierung 176.000<br />

– sonstige Steuerposten 537.611<br />

davon: Mehrwertsteuergutschrift des Konzerns 480.052<br />

2.351.958<br />

Posten aus der Bewertung nicht bilanzwirksamer Geschäfte<br />

– K<strong>und</strong>en 9.900<br />

– Kreditinstitute 566.067<br />

575.967<br />

Posten, die als definitiv angesehen werden, sich jedoch keinem anderen Posten<br />

zuordnen lassen 1.795.861<br />

davon Konzernunternehmen, für im Zeitraum angefallene, noch abzuhebende Dividenden 1.721.360<br />

Sonstige Posten:<br />

– noch zuzuordnende Kosten 487<br />

–Prämien für Optionen 118.474<br />

– sonstige Posten 12.516<br />

131.477<br />

Insgesamt 4.950.112<br />

A2-64


5.2 Posten 140 ,,Rechnungsabgrenzungsposten‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Antizipative Aktiva<br />

aufgelaufend Zinsen auf Anlagepapiere <strong>und</strong> Wertpapiere im Handelsbestand 88.984<br />

aufgelaufene Zinsen auf Darlehen gegenüber Kreditinstituten 74.991<br />

aufgelaufene Zinsen auf Darlehen gegenüber K<strong>und</strong>en 47.529<br />

Erträge aus Derivatverträgen 453.619<br />

sonstige Geschäfte 976<br />

Summe der antizipativen Aktiva<br />

Transitorische Aktiva<br />

666.099<br />

Mietvorauszahlungen 878<br />

nicht bilanzwirksame Geschäfte 189.657<br />

Emissionsdisagio auf Wertpapiere 26.799<br />

verschiedene Provisionen <strong>und</strong> sonstige Geschäfte 121.905<br />

Summe der transitorischen Passiva 339.239<br />

Summe der Rechnungsabgrenzungsposten 1.005.338<br />

Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Gr<strong>und</strong>lage des Periodisierungsprinzips <strong>und</strong> gemäß den<br />

Bestimmungen aus Artikel 2424 bis Codice Civile ausgewiesen.<br />

5.3 Abschreibungen für Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Es sollte berücksichtigt werden, dass bei Aktiv- <strong>und</strong> Passivausgleichsposten, auf die sich die Rechnungsabgrenzungsposten<br />

beziehen, keine Abschreibungen nach oben oder nach unten vorgenommen wurden.<br />

5.4 Verteilung nachrangiger Aktiva<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Darlehen gegenüber Kreditinstituten 32.826<br />

b) Darlehen gegenüber K<strong>und</strong>en 40.122<br />

c) Anleihen <strong>und</strong> andere Schuldtitel 2.924.888<br />

Insgesamt 2.997.836<br />

Abschnitt 6 EINLAGEN<br />

Die Aufschlüsselung der Einlagen insgesamt sah folgendermaßen aus:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

10. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 43.309.182<br />

20. Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 7.132.773<br />

30. Wertpapiere im Umlauf 40.068.079<br />

Insgesamt 90.510.034<br />

6.1 Einzelheiten zu Posten 10 ,,Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Repo-Geschäfte 2.056.589<br />

–gewöhnliche Geschäfte 2.047.131<br />

– Verliehene Wertpapiere 9.458<br />

b) Aktienleihe 105.806<br />

A2-65


Posten 10 ,,Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) bei Sicht fälig:<br />

Einlagen 7.798.172<br />

Laufende Konten für erbrachte Dienstleistungen<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist:<br />

5.833.863<br />

13.632.035<br />

Termineinlagen 25.960.664<br />

Repo-Geschäfte 2.056.589<br />

davon Bank von Italien 960.001<br />

Aktienleihe 105.806<br />

Sonstige Formen von Verbindlichkeiten 1.554.088<br />

29.677.147<br />

Insgesamt 43.309.182<br />

6.2 Einzelheiten zu Posten 20 ,,Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Repo-Geschäfte 53.454<br />

–Gewöhnliche Geschäfte 53.454<br />

– Verliehene Wertpapiere –<br />

b) Aktienleihe –<br />

Posten 20 ,,Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) täglich fällig:<br />

Debitorische Konten 1.773.720<br />

1.773.720<br />

b) befristet oder mit Kündigungsfrist:<br />

Debitorische Konten 5.072.199<br />

Repo-Geschäfte 53.454<br />

Aktienleihe –<br />

Sonstige Formen von Verbindlichkeiten 233.400<br />

5.359.053<br />

Insgesamt 7.132.773<br />

Posten 30 ,,Wertpapiere im Umlauf‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Obligationen 15.146.033<br />

Einlagenzertifikate 23.933.121<br />

Sonstige Wert-papiere 988.925<br />

Insgesamt 40.068.079<br />

A2-66


Abschnitt 7 RÜCKSTELLUNGEN<br />

Neben den Rückstellungen, die der Anpassung von Aktivawerte dienen, bestehen folgende<br />

Rückstellungen:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

70. Abfindungsrückstellungen<br />

80. Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen<br />

42.306<br />

a) Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Verbindlichkeiten 421.268<br />

b) Steuerrückstellungen 100.079<br />

c) Sonstige Rückstellungen 432.437<br />

953.784<br />

90. Rückstellungen für latente Kreditrisiken –<br />

Insgesamt 996.090<br />

7.1 Posten 90 ,,Rückstellungen für latente Kreditrisiken‘‘<br />

7.2 Veränderungen im Berichtszeitraum bei ,,Rückstellungen für latente Kreditrisiken‘‘<br />

A. Anfangsbestand 14.822<br />

B. Zunahmen –<br />

B.1 Zuführungen –<br />

B.2 Sonstige Veränderungen –<br />

C. Abnahmen 14.822<br />

C.1 Inanspruchnahme –<br />

C.2 Sonstige Veränderungen 14.822<br />

D. Endbestand –<br />

Die Abschlüsse zum 31. Dezember 2003 enthalten in Übereinstimmung mit den steuerrechtlichen<br />

Bestimmungen Zuführungen zu ,,Rückstellungen für latente Kreditrisiken‘‘ in Höhe von 4 14.822, die aus ,,rein<br />

potentiellen Risiken‘‘ bestehen.<br />

Da durch Artikel 7 Abs. 1, Buchstaben b) <strong>und</strong> c) aus Gesetzesdekret Nr. 37 vom 6.2.2004 – unter<br />

Aufhebung von Artikel 15, Abs. 3 <strong>und</strong> Artikel 39 Abs. 2 aus Gesetzesdekret 87/92 – mit Wirkung zum laufenden<br />

Jahr die Möglichkeit entfallen ist, Abschreibungen <strong>und</strong> Zuführungen zu Rückstellungen ausschließlich für<br />

Steuerzwecke vorzunehmen, wurde die bisherige ,,steuerliche Beeinflussung‘‘ dadurch beseitigt, dass dieser<br />

Posten durch eine Ausgleichsbuchung unter ,,Außerordentliche Erträge‘‘ (4 14.822) storniert <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene latente Steuer (4 4.891) ausgewiesen wurde.<br />

Die Auswirkungen im Berichtszeitraum auf den Jahresüberschuss waren mit 4 9.931 insgesamt positiv.<br />

7.3 Posten 80 c) ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Sonstige Rückstellungen‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Rückstellungen für Abschreibungen auf gewährte Garantien <strong>und</strong> Zusagen:<br />

besondere Abschreibungen 1.378<br />

pauschale Abschreibungen für ,,Länderrisiko‘‘ 1.453<br />

sonstige pauschale Abschreibungen<br />

Sonstige Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten:<br />

–<br />

2.831<br />

prognostizierte Auslagen für personalbezogene Streitigkeiten <strong>und</strong> Aufwendungen 93.740<br />

Potentielle Aufwendungen für angeschlossene Unternehmen 73.416<br />

gemäß Gesetzesdekret 153/99 244.713<br />

Gläubigerbegünstigung <strong>und</strong> andere anhängige Verfahren 2.256<br />

Spendenfonds 1.943<br />

Sonstige 13.538<br />

429.606<br />

Insgesamt 432.437<br />

Eine Beschreibungen der nach Artikel 22-23 aus Gesetzesdekret 153/99 bestehenden Vorteile sind in den<br />

Anmerkungen zum Geschäftsvorjahr zu finden, da zwischenzeitlich keine Veränderungen in Bezug auf Vorschriften<br />

<strong>und</strong> Gesetze eingetreten sind.<br />

A2-67


Kapitalisierung von Zinsen (Zinseszins)<br />

Das jüngste Urteil der Sezioni Unite des Kassationshofs in der Angelegenheit der Zinskapitalisierung<br />

trug nichts Neues zu den vorherigen Verfügungen des obersten Gerichtshofs von 1999 bei. Wir erhielten eine<br />

Reihe von Klagen nach dem Urteil von 2004, doch sie waren weniger zahlreich als diejenigen, die uns 1999<br />

zugestellt wurden, als das Gericht seine Ansicht änderte.<br />

Unsere Sichtweise, die von der Meinung führender Rechtsexperten gestützt wird (die von einigen auch<br />

öffentlich vertreten wurde), ist nach wie vor die, dass die Praxis der italienischen Banken bis 1999 korrekt war,<br />

d.h., bis zu dem Zeitpunkt, als der Kassationshof das Ende der bislang akzeptierten Praxis in Bezug auf die<br />

Kapitalisierung von Zinsen verfügte.<br />

Auch wenn wir die Möglichkeit weiterer Klagen nicht ausschließen können, denken wir, dass die<br />

meisten K<strong>und</strong>en, die versuchen, sich auf die angebliche Unrechtmäßigkeit der vierteljährlichen<br />

Zinskapitalisierung zu berufen, bereits in den vergangenen fünf Jahren eine formelle Klage eingereicht oder ein<br />

Gerichtsverfahren eingeleitet haben. Daher rechnen wir nicht mit einer wesentlichen Zunahme von Klagen dieser<br />

Art.<br />

Aus den oben genannten Gründen <strong>und</strong> unter der Berücksichtigung, dass:<br />

) mehrere Richter deutlich gemacht haben, dass sie nicht mit der Ansicht des Kassationshofs<br />

übereinstimmen <strong>und</strong><br />

) die italienische Bankenvereinigung beabsichtigt, die Angelegenheit an den Europäischen Gerichtshof<br />

<strong>und</strong> das Verfassungsgericht zu verweisen,<br />

nehmen die Konzernbanken weiterhin geeignete Rückstellungen in Bezug auf einzelne Positionen vor,<br />

wie sie dies seit 1999 praktiziert haben.<br />

Unterposten 80 b) ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: Steuerrückstellungen‘‘<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

VORAUS-<br />

ZAHLUNGEN<br />

AUSSTEHENDE<br />

BETRÄGE SUMME<br />

Ertragssteuern – – –<br />

Steuern für ausländische Niederlassungen 7.005 3.731 10.736<br />

Latente Steuern – 58.369 58.369<br />

Sonstige – 30.974 30.974<br />

Insgesamt 7.005 93.074 100.079<br />

NATIONALES STEUERKONSOLIDIERUNGSPROGRAMM<br />

Mit Gesetzesdekret Nr. 344 vom 12. Dezember 2003 über die Reform der Unternehmensertragssteuer<br />

wurde die Besteuerung der Erträge von Konzernunternehmen auf der Gr<strong>und</strong>lage des nationalen<br />

Steuerkonsolidierungsprogramms eingeführt. Dieses Programm, das optional ist <strong>und</strong> über drei Jahre läuft,<br />

verlangt die Erfüllung bestimmter Bedingungen (Controlling-Verhältnis, identische Geschäftsjahreszeiträume)<br />

<strong>und</strong> bietet z. B. folgende wirtschaftliche <strong>und</strong>/oder finanzielle/steuerliche Vorteile:<br />

) Sofortiger Einsatz der von den in die Konsolidierung eingeb<strong>und</strong>enen Unternehmen erzeugten<br />

Steuerverlusten zur Verrechnung mit den von anderen Unternehmen desselben<br />

Konsolidierungsbereichs erwirtschafteten Erträgen; dies ab dem Jahr, in dem die Option ausgeübt<br />

wird, <strong>und</strong> dann über den gesamten Dreijahreszeitraum; die weltweiten Gesamterträge werden durch<br />

die konsolidierende Muttergesellschaft als algebraische Summe der vorstehend erwähnten Erträge <strong>und</strong><br />

Verluste ermittelt;<br />

) Vollständige Steuerbefreiung für die von den konsolidierten Unternehmen ausgeschütteten Dividenden<br />

anstelle der herkömmlichen 95%igen Befreiung;<br />

) Abzugsfähigkeit für Zinsaufwendungen auf Kredite zum Kauf von Kapitalbeteiligungen an konsolidierten<br />

Unternehmen anstelle einer teilweisen Nichtabzugsfähigkeit; Berechnungsgr<strong>und</strong>lage ist der<br />

Anteil an den durch die neue Gesetzgebung zur Unternehmensertragssteuer gebildeten Aktiva;<br />

) Die Möglichkeit, im Rahmen eines Programms mit neutralem Steuereffekt auf Eigentum <strong>und</strong><br />

Divisionen Übertragungen vorzunehmen, die Kapitalerträge zwischen Unternehmen aus dem<br />

Konsolidierungsumfang ausweisen.<br />

A2-68


Für 2004 ergaben sich für das Mutterunternehmen aus der Konsolidierung folgende finanzielle<br />

Hauptvorteile:<br />

) Zuweisung der aktuellen Steueraktiva von ca. 4 176 Millionen. angesichts des im Rahmen der<br />

Konsolidierung ausgleichbaren Steuerverlusts, woraus sich auch im Juni 2005 bei der IHRES-<br />

Abrechnung für 2004 ein finanzieller Vorteil ergibt;<br />

) Kein Ausweis der latenten Steuern (Verbindlichkeiten) in Höhe von ca. 4 23,1 Millionen. aufgr<strong>und</strong><br />

der weiteren Steuerbefreiung (zum Zeitpunkt der Eintreibung) für 5% des Dividendenbetrags der zum<br />

Konsolidierungsumfang gehörenden Konzernunternehmen; mit Blick auf die Rückstellungen wird<br />

sich in diesem Falle der finanzielle Effekt im Juni 2006 zeigen, wenn die IRES für das Jahr 2005<br />

abgerechnet wird.<br />

Darüber hinaus beinhaltet die Konzernbesteuerung eine gesamtschuldnerische Haftung für höhere<br />

Steuern, Strafgebühren <strong>und</strong> Zinsen, die von der Muttergesellschaft <strong>und</strong> von jeder der konsolidierten Tochtergesellschaften<br />

zu zahlen sind.<br />

Daraus ergibt sich, dass die Ausgleichszahlungen sowie die Zahlungen der Körperschaftssteuer<br />

(IRES) allein in den Verantwortungsbereich der Muttergesellschaft fallen, die ferner auch für die seitens der<br />

einzelnen Tochtergesellschaften fälligen Steuern haftet; auf Konto gezahlte Steuern für 2004 in Höhe von ca.<br />

4 897,4 Millionen. wurden teilweise direkt von den einzelnen konsolidierten Tochtergesellschaften (erste Rate<br />

etwa 4 228,5 Millionen) <strong>und</strong> teilweise über die Muttergesellschaft gezahlt (zweite Rate etwa 4 482,1 Millionen)<br />

<strong>und</strong> zu einem dritten Teil mit dem positiven Saldo aus der vorherigen Steuererklärung (ca. 4 186,8 Millionen)<br />

bezahlt.<br />

STEUERSTREITIGKEITEN<br />

Zwischen dem 20. <strong>und</strong> dem 29. Dezember 2004 wurden dem Unternehmen als Muttergesellschaft von<br />

Cassamarca, Cariverona Banca, Rolo Banca 1473 <strong>und</strong> Banca CRT von den zuständigen Steuerbehörden vier<br />

Steuerprüfungsmitteilungen für das Jahr 1999 übermittelt. Diese Steuerprüfungsmitteilungen betrafen in erster<br />

Linie die beiden nachstehenden Aspekte:<br />

a) Beantragung <strong>und</strong> Verteilung von Steuervorteilen in Verbindung mit dem so genannten Ciampi<br />

Gesetz;<br />

b) Kauf <strong>und</strong> Veräußerung von Kapitalbeteiligungen zwischen Drittparteien <strong>und</strong> Cariverona Banca <strong>und</strong><br />

Cassamarca.<br />

Wir sind der Ansicht, dass die vorstehenden Steuerprüfungsmitteilungen absolut haltlos sind, was uns<br />

auch von unseren Steuerberatern bestätigt wird; dementsprechend wurden keine konkreten Vorkehrungen<br />

vorgenommen; bzgl. der Prüfungsmitteilungen wurde gegenüber den zuständigen Steuerkommissionen dennoch<br />

sofort Einspruch erhoben.<br />

Hinsichtlich der vorstehend erwähnten Steuerprüfungen möchten wir in Zusammenhang mit der<br />

angeblich nicht erfolgten Rechenschaftsablegung über Moratoriumszinsen, die der Bank gegenüber als Muttergesellschaft<br />

von Rolo Banca 1473 über unbezahlte Steuern aus den Jahren 1996, 1997 <strong>und</strong> 1998 erhoben <strong>und</strong> im<br />

Abschluss zum 31. Dezember 2003 erwähnt <strong>und</strong> anschließend auf das Jahr 1999 ausgedehnt wurden (höheres<br />

steuerpflichtiges Einkommen für IRPEG/ILOR von 4 462.025) Folgendes hervorheben:<br />

) Den für die Jahre 1997 <strong>und</strong> 1998 eingelegten Berufungen wurden von den Gerichten in deren<br />

Endurteilen stattgegeben;<br />

) Dementsprechend wurden für die Jahre 1996 <strong>und</strong> 1999 keine Rückstellungen vorgenommen, da davon<br />

ausgegangen wird, dass die angerufenen Gerichte den für diese Jahre eingelegten Berufungen<br />

ebenfalls stattgeben werden.<br />

A2-69


Veränderungen bei Rückstellungen während des Jahres<br />

Bei folgenden Rückstellungen gab es 2004 Veränderungen:<br />

RÜCKSTELLUNGEN FÜR RISIKEN UND KOSTEN<br />

RÜCKSTELLUNGEN<br />

RÜCKSTELLUNGEN FÜR ABSCHREIBUNGEN<br />

ABFINDUNGS- FÜR PENSIONEN AUF GEWÄHRTE<br />

RÜCKSTEL- UND ÄHNLICHE STEUER- GARANTIEN SONSTIGE<br />

LUNG VERBINDLICHKEITEN RÜCKSTELLUNG UND ZUSAGEN RÜCKSTELLUNGEN<br />

Anfangsbestand<br />

Veränderungen<br />

2004:<br />

Inanspruchnahme<br />

von<br />

39.516 433.335 403.276 2.193 382.891<br />

Rückstellungen<br />

Außerordentliche<br />

Erträge aus<br />

Neuverteilungen<br />

von<br />

Rückstellungen<br />

auf das G/V-<br />

–6.769 –38.463 –309.312 –178 –44.845<br />

Konto – – –5.750 –556 –32.560<br />

Jahresrückstellungen<br />

Außerordentliche,<br />

dem G/V-<br />

Konto<br />

zugewiesene<br />

Aufwendungen<br />

für latente<br />

Steuern aus<br />

+7.134 +15.615 +11.117 +1.457 +140.087(*)<br />

dem Vorjahr<br />

Übertragungen<br />

zw.<br />

+827<br />

Rückstellungen<br />

Übertragung auf<br />

,,Sonstige<br />

+1.556 +7.406 –8.962<br />

Verbindlichkeiten‘‘<br />

Übertragung<br />

Werteberichtigung<br />

,,Sonstige<br />

–4.742<br />

Aktiva‘‘<br />

Kursunterschiede<br />

<strong>und</strong> sonstige<br />

–1.305<br />

Veränderungen +869 +3.375 –79 –85 –958(**)<br />

Endbestand 42.306 421.268 100.079 2.831 429.606<br />

(*) davon: 440,189, die dem G/V-Konto unter Posten 80 ,,Personalaufwendungen‘‘ zugewiesen wurden, 483,361, die Posten<br />

100 ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ zugewiesen wurden, <strong>und</strong> 416,537, die Posten 190 ,,Außerordentliche<br />

Aufwendungen‘‘ zugewiesen wurden.<br />

(**) davon Übertragungen an UniCredit International<br />

Bank<br />

(Luxembourg)<br />

S.A. 29 945<br />

Zu den ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ ist Folgendes zu sagen:<br />

– Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Verbindlichkeiten:<br />

Der Saldo zum 31.12.2004 in Höhe von 4 421.268 wird – aufgr<strong>und</strong> konkreter versicherungsmathematischer<br />

Studien – als adäquat zur Erfüllung aller Verpflichtungen den aufgeführten Parteien gegenüber<br />

erachtet. Da diese Fonds nicht als separate autonome Einheiten verwaltet werden, werden die<br />

Gesamtzuweisungen zum Fonds zusammen mit anderen Aktiva investiert. Es ist daher nicht möglich,<br />

hierüber in irgendeiner Form Rechenschaft abzulegen.<br />

A2-70


Die Veränderungen bei den einzelnen Fonds sind in den Anlagen zu diesen Abschlüssen dargelegt.<br />

– Steuerrückstellung:<br />

) Die Rückstellungen beinhalten Nettoveränderungen bei latenten Steuern von 4 5.656 im<br />

Rechenschaftszeitraum (4 30.520 Zunahmen <strong>und</strong> 4 28.864 Abnahmen), Rückstellungen für das Jahr<br />

für aktuelle Steuern ausländischer Tochtergesellschaften in Höhe von 4 3.762 sowie sonstige Steuern<br />

im Betrag von 4 1.699.<br />

) Die Neuverteilung von 4 5.750 auf das G/V-Konto betrifft aktuelle Steuern, während außerordentliche<br />

Aufwendungen in Höhe von 4 827 latente Steuern betreffen.<br />

– Sonstige Rückstellungen:<br />

) Die Nutzung von geleisteten Zahlungen betrifft Personalaufwendungen (4 38.583), Spenden (4 3.200)<br />

<strong>und</strong> sonstige Gründe (4 3.107);<br />

) Die Rückstellungen betreffen sonstige Personalaufwendungen in Höhe von 4 57.618 (abgegrenzte<br />

Kosten des Sonderzahlungssystems über 4 38.057, Kündigungszahlungen über 4 16.536 – 4 5.136<br />

davon für im Ausland tätige Einheiten -, 4 892 Prozessrückstellungen <strong>und</strong> sonstige Rückstellungen<br />

4 2.133), 4 73.416 für projizierte Akquisitionskosten in der Türkei, 4 3.025 zur Abdeckung projizierter<br />

Prozesskosten <strong>und</strong> sonstiger Risiken sowie 4 6.028 für sonstige Aufwendungen in Verbindung mit<br />

Rationalisierungsmaßnahmen bei ausländischen Geschäftseinheiten.<br />

Insbesondere genehmigte der Vorstand der Muttergesellschaft am 26. Oktober 2004 den<br />

,,Unternehmensplan 2004 – 2007‘‘, in dem das Umorganisierungsprojekt für den Konzern dargelegt ist. Unter<br />

anderem besteht das Ziel dieses Plans darin, eventuell noch vorhandene Überlappungen bei Betriebsfunktionen zu<br />

beseitigen <strong>und</strong> die Kosten zu straffen, um die strukturelle Effizienz des Konzerns weiter zu steigern. Dazu werden<br />

Schlüsselprozesse neu konzipiert <strong>und</strong> Stabsabteilungen im Konzern in ihrer Größe angepasst.<br />

Am 19. November 2004 wurde das in Artikel 18 des Staatlichen Tarifvertrags vom 11. Juli 1999<br />

verankerte Verfahren mit den Gewerkschaftsorganisationen des Konzerns eingeleitet, das dann am 11. Februar<br />

2005 zur Unterzeichnung der Gewerkschaftsverträge führte.<br />

Nach der Genehmigung des Unternehmensplans am 16.12.2004 wurden u. a. im Rahmen der relevanten<br />

Implementierungsmaßnahmen die Gesamtzahl der Entlassungen <strong>und</strong> die relevanten Kosten ermittelt.<br />

Die Gesamtkosten, die für den gesamten Dreijahreszeitraum <strong>und</strong> ca. 120 Mitarbeiter auf 4 11.400 Mio.<br />

geschätzt werden, wurden in den Posten ,,Außergewöhnliche Aufwendungen‘‘ der G/V-Rechnung für das Jahr als<br />

einmalige Rückstellung mit Gegenbuchung unter ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten – sonstige Rückstellungen‘‘<br />

aufgenommen.<br />

Latente Steuern<br />

Diese Kosten wurden auf der Gr<strong>und</strong>lage folgender Annahmen ermittelt:<br />

) Beteiligung in unterschiedlichem Maße; gemäß der best möglichen aktuellen Schätzung, im Plan nach<br />

den betroffenen Mitarbeitern, unter Berücksichtigung dessen, ob die Pensionsvorgaben bereits erfüllt<br />

wurden oder nicht;<br />

) Zahlung abnehmender Sonderzahlungen an qualifizierte Mitarbeiter entsprechend dem Datum des<br />

Planbeitritts;<br />

) Gewährung des Unterstützungsgeldes gemäß der Vereinbarung vom 28. Februar 1998 <strong>und</strong> dem<br />

Ministerialerlass Nr. 158 vom 28. April 2000 über den ,,Solidaritätsfonds für<br />

Unterstützungseinkommen, Beschäftigung <strong>und</strong> berufliche Umschulung <strong>und</strong> Neuqualifikation von<br />

Bankmitarbeitern‘‘ an diejenigen Mitarbeiter, die dem Incentiveprogramm beitreten wollen <strong>und</strong><br />

derzeit die Voraussetzungen nicht erfüllen, dies jedoch bis zum 31. Dezember 2009 tun werden.<br />

Unter Anwendung des Prinzips, welches den Ausweis von latenten Steuern verlangt, wurde der<br />

Bilanzstichtagsansatz gewählt.<br />

Das Kriterium für den Ausweis von latenten Steueransprüchen wurde gegenüber dem Vorjahr<br />

geändert, um Einheitlichkeit mit den von den meisten Unternehmen eingesetzten Kriterien zu schaffen.<br />

Latente Steueransprüche wurden nun verbucht, wogegen dies bis zum Vorjahr nicht getan wurde, da<br />

dieser Ausweis bis dahin von folgenden Aspekten abhängig war:<br />

A2-71


) Von der Existenz steuerpflichtiger Einnahmen für die drei Folgejahre vorbehaltlich der Genehmigung<br />

des Unternehmensplans für den Rechenschaftszeitraum;<br />

) Von der Präsenz von bereits der G/V-Rechnung zugewiesenen Kosten, die eindeutig für einen<br />

bestimmten Rechnungszeitraum abzugsfähig waren;<br />

Mit dem Wegfall des vorstehend erwähnten Zeitlimits fiel der Nettogewinn um 4 60.165 höher aus.<br />

Latente Steuern wurden insoweit verbucht, als man ihr Anfallen für wahrscheinlich hielt.<br />

IRAP-Auswirkungen (die Regionalsteuer für produktive Aktivitäten) wurden nicht ausgewiesen, da in<br />

Verbindung mit dieser Steuer ein Verlust erwartet wird.<br />

Die verbuchten latenten Steuern beliefen sich somit wie folgt:<br />

LATENTE STEUERANSPRÜCHE<br />

KÖRPERSCHAFTSSTEUER<br />

IRES<br />

Steuerpflichtiger<br />

POSTEN Betrag Steuern<br />

Abschreibungen auf Darlehen gegenüber K<strong>und</strong>en 101.382 33.456<br />

Bewirtungsaufwendungen 2.342 773<br />

Invim (Kapitalertragssteuer auf Wertzuwachs auf Immobilien) 9 3<br />

Unterhaltungsaufwendungen 61 20<br />

Abschreibungen auf Kapitalbeteiligungen 177.220 58.483<br />

Firmenwert 2.029 670<br />

Provisionen auf die Platzierung von Wertpapieren 1 –<br />

Personalaufwendungen 47.644 15.723<br />

Vorstandsmitgliedern gezahlte Vergütungen 70 23<br />

Abschreibungen auf Darlehen gegenüber Banken<br />

Abschreibungen auf:<br />

421 139<br />

– Wertpapiere infolge umstrukturierter Kreditfazilitäten 94 31<br />

– Wertpapiere infolge von Verbriefungsgeschäften 44.823 14.792<br />

– geschlossene Investmentfonds 686 226<br />

– Handelsaktiva/-passiva<br />

Aus Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten:<br />

552 182<br />

–Rückstellungen für Pensionen 63.610 20.991<br />

–für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 2.831 934<br />

–für personalbezogene Streitigkeiten 41.280 13.622<br />

– Werteberichtigungen ,,Sonstige Aktiva‘‘ 1.305 431<br />

– sonstige 11.825 3.902<br />

Insgesamt 498.185 164.401<br />

A2-72


LATENTE STEUERVERPFLICHTUNGEN<br />

KÖRPERSCHAFTSSTEUER<br />

IRES KÖRPERSCHAFTSSTEUER<br />

MIT GEGENBUCHUNG IM IRES<br />

GEWINN- UND MIT GEGENBUCHUNG IM<br />

VERLUSTKONTO EIGENKAPITAL<br />

Steuerpflichtiger Steuerpflichtiger<br />

POSTEN Betrag Tax Betrag Steuern<br />

Gewinn aus der Veräußerung von<br />

Finanzanlagen<br />

Gewinn aus der Veräußerung von<br />

52.249 17.242 – –<br />

wesentlichen Sachanlagen<br />

Gewinn aus der Veräußerung von nicht<br />

29.016 9.575 652 215<br />

wesentlichen Sachanlagen<br />

Periodenbezogen ausgewiesene<br />

3.547 1.171 470 156<br />

Dividenden<br />

Gelder für Rückstellungen für latente<br />

Kreditrisiken <strong>und</strong> Abschreibungen auf<br />

Kredite/Darlehen für ’Executive<br />

16.118 5.319 – –<br />

Deductions’<br />

Zuweisung an Rückstellungen im<br />

60.000 19.800 – –<br />

Kreditgeschäft (Posten 90) 14.822 4.891 – –<br />

Insgesamt 175.752 57.998 1.122 371<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die latenten Steuern auf der Gr<strong>und</strong>lage des aktuellen IRES-Satzes<br />

(Körperschaftssteuer) von 33% berechnet wurden.<br />

7.4 Veränderungen von ,,Latente Steueransprüche‘‘ während des Zeitraumes (in Posten 130 ,,Sonstige<br />

Aktiva‘‘ enthalten)<br />

1. Anfangsbetrag 142.919<br />

2. Zunahmen 78.966<br />

2.1 Im Laufe des Jahres entstehende latente Steueransprüche 26.262<br />

2.2 Sonstige Zunahmen 52.704<br />

3. Abnahmen 57.484<br />

3.1 Im Laufe des Jahres entfallende latente Steueransprüche 57.484<br />

3.2 Sonstige Abnahmen –<br />

4. Endbetrag 164.401<br />

davon für latente Steueransprüche infolge von steuerlichen Verlustvorträgen –<br />

Direkt den Eigenkapitalposten zugewiesene latente Steuern wurden nicht ausgewiesen.<br />

7.5 Veränderungen von ,,Latente Steuerverpflichtungen‘‘ während des Zeitraumes (in Unterposten<br />

80 b ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘ enthalten)<br />

MIT<br />

MIT GEGENBUCHUNG<br />

GEGENBUCHUNG IM<br />

IM GEWINN- UND<br />

EIGENKAPITAL VERLUSTKONTO<br />

1. Anfangsbetrag 50.655 1.231<br />

2. Zunahmen<br />

2.1 Im Laufe des Jahres entstehende latente<br />

31.347 –<br />

Steuerverpflichtungen 30.520 –<br />

2.2 Sonstige Zunahmen 827 –<br />

3. Abnahmen<br />

3.1 Im Laufe des Jahres entfallende latente<br />

24.004 860<br />

Steuerverpflichtungen 24.004 860<br />

3.2 Sonstige Abnahmen – –<br />

4. Endbetrag 57.998 371<br />

A2-73


Abschnitt 8 KAPITAL, RÜCKLAGEN, FONDS FÜR ALLGEMEINE BANKRISIKEN UND<br />

NACHRANGIGE VERBINDLICHKEITEN<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

AKTIVA<br />

120. Eigene Aktien oder Anteile 358.416<br />

PASSIVA<br />

110. Nachrangige Verbindlichkeiten 7.224.643<br />

Eigenkapital:<br />

100. Fonds für allgemeine Bankrisiken –<br />

120. Kapital 3.168.355<br />

130. Rücklage aus Aktienaufgeldern 2.308.639<br />

140. Rücklagen 4.901.093<br />

150. Neubewertungsrücklagen 277.020<br />

170. Jahresüberschuss 1.750.457<br />

Kapital insgesamt 12.405.564<br />

Posten 120 (Aktiva) ,,Eigene Aktien oder Anteile‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

87.000.000 Stammaktien (Nennwert je Aktie: 4 0,50)<br />

(Nominalwert 743.500) 358.416<br />

Insgesamt 358.416<br />

Gemäß Beschluss der Ordentlichen Aktionärsversammlung vom 4. Mai 2004 über die<br />

Aktienrückkaufsoperation wurden in der zweiten Jahreshälfte eine Reihe von Aktienrückkaufstransaktionen<br />

abgewickelt, wobei insgesamt 87.000.000 Stammaktien auf dem Markt gekauft wurden. Diese sind in den<br />

Abschlüssen unter ,,Akquisitionskosten‘‘ mit 4 358.416 ausgewiesen, gegen die eine spezielle ,,Rücklage für<br />

eigene Aktien oder Anteile‘‘ in die Rückstellungen für Eigenkapital aufgenommen wurde.<br />

Posten 100 ,,Fonds für allgemeine Bankrisiken‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Anfangsbestand 116.885<br />

Zunahmen –<br />

Abnahmen 116.885<br />

Endbestand –<br />

Bei der Erstellung der Abschlüsse zum 31. Dezember 2004 wurde der Fonds für Allgemeine<br />

Bankrisiken auf Null reduziert <strong>und</strong> der entsprechende Saldo über den Nettogewinn auf das Eigenkapital<br />

übertragen, um eine bessere Abstimmung mit den internationalen Bilanzierungsvorschriften zu erreichen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dessen wurde die vollständige Veränderung bei dieser Rücklage im entsprechenden Posten der<br />

G/V-Rechnung ausgewiesen.<br />

Posten 120 Kapital<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

6.315.002.731 Stammaktien (Nennwert je Aktien: 4 0,50) 3.157.502<br />

21.706.552 Vorzugsaktien (Nennwert je Aktie: 4 0,50) 10.853<br />

Insgesamt 3.168.355<br />

Während des Jahres veränderte sich das Eigenkapital, das zum 31. Dezember 2003 aus 6.294.629.600<br />

Stammaktien <strong>und</strong> 21.706.552 Vorzugsaktien – beide mit einem Nennwert von 4 0,50 je Aktie – bestand, aufgr<strong>und</strong><br />

der Kapitalaufstockung gemäß Artikel 2349 Bürgerliches Gesetzbuch. Die Aufstockung erfolgte durch Ausgabe<br />

von 20.373.063 Stammaktien, welche auf die für diesen Zweck eingerichtete Rücklage für das mittelfristige<br />

A2-74


Bonusprogramm für Konzernmitarbeiter angerechnet wurden, ferner durch Ausgabe von 68 Stammaktien nach<br />

Ausübung der den Konzernmitarbeitern gewährten Aktienoptionen.<br />

Dadurch ergab sich eine Kapitalaufstockung von 4 3.158.168 Ende 2003 auf 4 3.168.355 Ende 2004.<br />

Dieses Kapital setzt sich zusammen aus 6.315.002.731 Stammaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50 sowie aus<br />

21.706.552 Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je 4 0,50.<br />

Posten 130 ,,Rücklage aus Aktienaufgeldern‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Rücklage aus Aktienaufgeldern (Stammaktien) 2.286.469<br />

Rücklage aus Aktienaufgeldern (Vorzugsaktien) 22.170<br />

Insgesamt 2.308.639<br />

Der Posten Rücklage aus Aktienaufgeldern weist gegenüber dem Vorjahr die Inanspruchnahme von<br />

4 1.000.000 für die gleichzeitige Bildung der Rücklage für den Erwerb eigener Aktien (unter Sonstige<br />

Rücklagen) nach dem vorstehend erwähnten Beschluss der Aktionärshauptversammlung vom 4. Mai 2004 über<br />

den Aktienrückkauf auf, ferner eine Buchung in Höhe von 4 271,58 für das Aktienaufgeld auf die vorstehend<br />

erwähnte Kapitalaufstockung in Verbindung mit der Ausübung der Aktienoptionen durch Konzernmitarbeiter.<br />

Posten 140 ,,Rücklagen‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Gesetzliche Rücklage 631.634<br />

Rücklage für eigene Aktien oder Anteile 358.416<br />

Satzungsgemäße Rücklage<br />

Sonstige Rücklagen:<br />

1.593.411<br />

Rücklage gemäß Artikel 55 Präsidialerlass 597/73 60<br />

Rücklage gemäß Gesetz Nr. 516/82 1.624<br />

Übertragung der Rücklage, Gesetz 218/90 271.718<br />

Rücklage gemäß Artikel 7(3) von Gesetz Nr. 218/90 214.747<br />

Rücklage gemäß Artikel 19 von Gesetzesdekret 87/92 16<br />

Rücklage gemäß Gesetzesdekret 124/93 733<br />

Rücklage gemäß Gesetzesdekret 153/99 662.123<br />

Rücklage Aktienumtausch, für ehemalige Fonspa-Aktien 53.879<br />

Rücklage für Differenz Fonspa-Ausgliederung 4.972<br />

Rücklage for Überschuss Aktientausch S3-Neuorganisation 408.889<br />

Rücklage for Überschuss OnBanca Aktientausch 48.383<br />

Rücklage im Zusammmenhang mit dem Incentive-System für Konzernmitarbeiter 8.904<br />

Rücklage für den Kauf eigener Aktien 641.584<br />

2.317.632<br />

Insgesamt 4.901.093<br />

Gegen den Ausweis eigener Aktien in den Abschlüssen wurde die Rücklage für eigene Aktien <strong>und</strong><br />

Anteile sowie die zuvor – wie vorstehend beschrieben –eingerichtete Rücklage für den Kauf eigener Aktien mit<br />

einer entsprechenden Erhöhung von 4 358.416 belastet.<br />

Posten 150 ,,Neubewertungsrücklagen‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Monetäre Ausgleichsrücklage gemäß Gesetz 576/75 4.087<br />

Monetäre Neubewertungsrücklage, Gesetz 72/83 84.658<br />

Neubewertungsrücklage Vermögen gemäß Gesetz 408/90 28.965<br />

Neubewertungsrücklage Immobilien, Gesetz 413/91 159.310<br />

Insgesamt 277.020<br />

A2-75


Zusammensetzung des Eigenkapitals in Bezug auf Verfügbarkeit <strong>und</strong> Verteilbarkeit<br />

Verwendungs-<br />

Zusammenfassung der<br />

Verwendungen in<br />

den vorangegangenen<br />

drei Geschäftsjahren<br />

möglichkeiten Verfügbarer Zur Deckung Für<br />

Posten Betrag (*) Anteil von Verlusten Sonstiges<br />

(Beträge in Millionen Euro)<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken — — —<br />

Kapital 3.168,4 — —<br />

Rücklage aus Aktienaufgeldern 2.308,6 A, B, C 2.308,6 1.000,0 (3)<br />

Gesetzliche Rücklage 631,6 B 631,6<br />

Rücklage für eigene Aktien oder Anteile 358,4 — —<br />

Satzungsgemäße Rücklage<br />

Sonstige Rücklagen:<br />

1.593,4 A, B, C 1.593,4<br />

Rücklage für Überschuss Aktientausch 511,1 A, B, C (1)<br />

511,1<br />

Übertragung der Rücklage 486,5 A, B, C (1)<br />

486,5<br />

Rücklage für Differenz Ausgliederung 5,0 A, B, C (1)<br />

Rücklage gemäß Gesetzesdekret 153/99(,,Legge<br />

5,0<br />

Ciampi’’)<br />

Rücklage im Zusammenhang mit dem Incentive-<br />

662,1 A, B, C 662,1<br />

System für Konzernmitarbeiter 8,9 A 8,9 29,7 (4)<br />

Rücklage für den Kauf eigener Aktien 641,6 — (2)<br />

Sonstige<br />

Neubewertungsrücklagen:<br />

Monetäre Ausgleichsrücklage gemäß Gesetz<br />

2,4 A, B, C 2,4<br />

576/75 4,1 A, B, C (1)<br />

4,1<br />

Monetäre Neubewertungsrücklage, Gesetz 72/83 84,7 A, B, C (1)<br />

Neubewertungsrücklage Vermögen gemäß Gesetz<br />

84,7<br />

408/90 29,0 A, B, C (1)<br />

Neubewertungsrücklage Immobilien, Gesetz<br />

29,0<br />

413/91 159,3 A, B, C (1)<br />

159,3<br />

Insgesamt 10.655,1 6.486,7<br />

Nicht verteilbarer Anteil (**)<br />

642,5<br />

Verteilbarer Restanteil 5.844,2<br />

(*) A: zur Kapitalerhöhung; B: zur Deckung von Verlusten; C: zur Verteilung an die Gesellschafter.<br />

— 358,4 (5)<br />

(**) Schließt den Anteil in Höhe von 2 Millionen ein, der bei Ausschüttung des Gewinns des Geschäftsjahres 2004 der gesetzlichen Rücklage<br />

zugewiesen werden muss, damit ein Fünftel des Gesellschaftskapitals erreicht wird.<br />

(1)<br />

Bei Nutzung der Rücklage zur Deckung von Verlusten kann keine Gewinnverteilung vorgenommen werden, solange die Rücklage noch<br />

nicht in entsprechendem Maße ergänzt oder verringert wurde. Eine Verringerung muss mit Beschluss der außerordentlichen Versammlung<br />

ohne Beachtung der Bestimmungen laut Absatz zwei <strong>und</strong> drei von Art. 2445 des italienischen Zivilgesetzbuches vorgenommen werden.<br />

Die Rücklage kann, sofern sie nicht dem Kapital zugeführt wird, nur unter Beachtung von Absatz zwei <strong>und</strong> drei, Art. 2445 des<br />

italienischen Zivilgesetzbuches verringert werden.<br />

(2)<br />

Nicht verfügbare Rücklage, da die ordentliche Versammlung vom 4. Mai 2004 beschlossen hat, den Ankauf von eigenen Aktien bis zum<br />

Höchstbetrag von 1 Milliarde zuzulassen.<br />

(3) Zur Rücklagenbildung für den Kauf eigener Aktien, wie von der ordentlichen Versammlung vom 4. Mai 2004 beschlossen.<br />

(4) Zur Kapitalerhöhung.<br />

(5) Von der im Laufe des Jahres 2004 gebildeten Rücklage in Höhe des genannten Betrags von 1 Milliarde wurden 358,4 Millionen an die<br />

Rücklage für eigene Aktien oder Anteile übertragen, gleichzeitig mit dem Erwerb der Aktien.<br />

A2-76


Aufstellung der Veränderungen in den Eigenkapitalposten<br />

Rücklage<br />

Fonds für für eigene Satzungs- Neuallgemeine<br />

Aktien- Aktien- Gesetzliche Aktien oder gemäße Sonstige bewertungs-<br />

Bankrisiken kapital aufgeld Rücklage Anteile Rücklage Rücklage rücklage Nettogewinn INSGESAMT<br />

Beträge zum 31.12.2003<br />

Veränderungen im Jahre 2004:<br />

Verteilung der Erträge, wie in der<br />

Hautversammlung vom 4. Mai 2004<br />

genehmigt:<br />

116.885 3.158.168 3.308.639 508.136 – 1.015.472 1.674.682 277.020 1.793.408 11.852.410<br />

– Zuweisung zur Rücklage<br />

– an Aktionäre 34,20 % des Nennwerts<br />

von of 3.147.314.800 Stammaktien<br />

– – – 123.498 – 577.939 11.553 –712.990 –<br />

(entspricht 4 0,171 pro Aktie)<br />

– an Aktionäre 37,20 % des Nennwertes<br />

von 10.853.276 Vorzugsaktien<br />

– – – – – – – – –1.076.381 –1.076.381<br />

(entspricht 4 0,186 pro Aktie)<br />

Bildung der Rücklage für den Kauf<br />

– – – – – – – – –4.037 –4.037<br />

eigener Aktien – – -<br />

1.000.000<br />

– – – 1.000.000 – – –<br />

Kauf eigener Aktien<br />

Kapitalerhöhung in Zusammehhang mit<br />

der Ausübung von Mitarbeitern<br />

– – – – 358.416 – –358.416 – – –<br />

gewährten Aktienoptionen<br />

Kapitalerhöhung in Zusammenhang mit<br />

dem mittelfristigen Bonus-programm<br />

für Konzern-Mitarbeiter, durch<br />

Emmission von Stammaktien <strong>und</strong><br />

Inanspruchnahme der für diesen<br />

– – – – – – – ..<br />

Zweck gebildeten Rücklage<br />

Neuverteilung auf das Gewinn- <strong>und</strong><br />

– 10.187 – – – – –10.187 – – –<br />

Verlustkonto –116.885 – – – – – – – – –116.885<br />

Jahresüberschuss – – – – – – – – 1.750.457 1.750.457<br />

Beträge zum 31.12.2004 – 3.168.355 2.308.639 631.634 358.416 1.593.411 2.317.632 277.020 1.750.457 12.405.564<br />

Posten 110 ,,Nachrangige Verbindlichkeiten‘‘<br />

A) Betrag, Währung, Zinssatz, Fälligkeitsdatum <strong>und</strong> Euro-Gegenwert<br />

davon: RISIKO-<br />

GEWICHTETER<br />

EURO- BETRAG FÜR AUF-<br />

VORFÄLLIGKEITS GEGENWERT SICHTSRECHT-<br />

FÄLLIGKEIT WÄHRUNG ZINSSATZ KLAUSEL NENNWERT ZUM 31.12.2004 LICHE ZWECKE<br />

Nachrangdarlehen<br />

1) 19.12.2007 LIRE 6-Monats-Libor CALL 19/12/02 138.000.000.000 71.271 71.271<br />

2) 14.06.2010 EURO 6.25 % p.a.<br />

Act/Act für Jahre 1-5<br />

3-Monats-Euribor + 125 bps<br />

für Jahre 6-10 CALL 14/06/05 400.000.000 400.000 399.302<br />

3) 14.06.2010 EURO 3-Monats- Euribor<br />

+65 Basispunkte für Jahre 1-5<br />

+125 Basispunkte für Jahre 6-10 CALL 14/06/05 800.000.000 800.000 799.036<br />

4) 29.10.2010 EURO 5,20 % für Jahr 1<br />

5,30 % für Jahr 2<br />

5,40 % für Jahr 3<br />

5,50 % für Jahr 4<br />

5,60 % für Jahr 5<br />

5,70 % für Jahr 6<br />

6,25 % für Jahr 7<br />

6,80 % für Jahr 8<br />

7,35 % für Jahr 9<br />

7,90 % für Jahr 10 747.000.000 747.000 747.000<br />

A2-77


davon: RISIKO-<br />

GEWICHTETER<br />

EURO- BETRAG FÜR AUF-<br />

VORFÄLLIGKEITS GEGENWERT SICHTSRECHT-<br />

FÄLLIGKEIT WÄHRUNG ZINSSATZ KLAUSEL NENNWERT ZUM 31.12.2004 LICHE ZWECKE<br />

5) 13.12.2010 EURO Bruttojahreszinssatz von 2,75 % des<br />

Nennwerts für 10 Jahre.<br />

Bei Fälligkeit eine ,,höhere Rendite‘‘<br />

bezogen auf die Steigerung eines<br />

Aktienindexes (EuroSTOXX50),<br />

berechnet auf Basis einer Formel, die<br />

im Darlehens-vertrag enthalten ist <strong>und</strong><br />

nach Bedarf durch Anwendung einer<br />

,,Take Profit‘‘-Klausel angepasst wird 261.000.000 261.000 261.000<br />

6) 16.03.2011 EURO 3-Montas- Euribor<br />

+75 Basispunkte p.a. für Jahre 1-5<br />

+135 Basispunkte p.a. für Jahre 6-10 CALL 16/03/06 500.000.000 500.000 499.317<br />

7) 16.03.2011 EURO 6 % p.a 500.000.000 500.000 497.670<br />

8) 27.11.2011 EURO 5 % p.a.<br />

Act/Act für Jahre 1-5<br />

3-Monats-Euribor +130 bps für<br />

Jahre 6-10 CALL 27/11/06 400.000.000 400.000 399.522<br />

9) 27.11.2011 EURO 3-Monts- Euribor<br />

+70 Basispunkte p.a. für Jahre 1-5<br />

+130 Basispunkte p.a. für Jahre 6-10 CALL 27/11/06 400.000.000 400.000 399.370<br />

10) 23.07.2014 EURO 3-Monats-Euribor<br />

+25 Basispunkte p.a. für Jahre 1-5<br />

+85 Basispunkte p.a. für Jahre 6-10 CALL 23/07/09 500.000.000 500.000 498.863<br />

11) 22.09.2019 EURO 4,5 % p.a.<br />

Act/Act für Jahre 1-10<br />

3-Monats-Euribor<br />

+95 Basispunkte p.a. für Jahre 11-15 CALL 22/09/14 500.000.000 500.000 498.719<br />

5.079.271 5.071.070<br />

Hybride<br />

Kapitalinstrumente:<br />

12) 31.03.2010 EURO 6-Monats-Euribor +0,20 % p.a 775.000.000 775.000 775.000<br />

13) 28.02.2012 EURO 6,10 % 500.000.000 500.000 499.606<br />

Innovative<br />

Kapitalinstrumente<br />

14) 5.10<br />

1.275.000 1.274.606<br />

unbegrenzt US-$ 9,20 % für die ersten 10 Jahre –<br />

danach 3-Monats-Euribor<br />

+335 Basispunkte CALL 05/10/10 450.000.000 330.372 330.273<br />

15) 5.10<br />

unbegrenzt EURO 8,048 % p.a. Act/Act für die ersten<br />

10 Jahre, danach 3-Monats-Euribor<br />

+325 Basispunkte CALL 05/10/10 540.000.000 540.000 540.000<br />

870.372 870.273<br />

Summe für Posten 110 7.224.643 7.215.949<br />

b) Vorzeitige Rückzahlung<br />

Die Option der vorzeitigen Rückzahlung gilt für alle von der Muttergesellschaft emittierten, vorstehend<br />

aufgeführten Anleihen, falls diese zu einer steuerlichen Belastung werden sollten. Dazu muss jedoch im Voraus<br />

die Zustimmung der Banca d’Italia eingeholt werden.<br />

Nr. 1: Rückzahlung in fünf gleichen Teilbeträgen, fällig über die letzten fünf Jahre des Kredits. Eine<br />

vorzeitige Rückzahlung ist nach den ersten fünf Jahren ab dem Ausgabedatum zulässig, jedoch nur auf Betreiben<br />

des Emittenten <strong>und</strong> vorbehaltlich der Zustimmung der Banca d’Italia. Sowohl 2003 als auch 2004 wurden 1/5 der<br />

emittierten Anleihen zurückgezahlt.<br />

Nr. 2 <strong>und</strong> 3: Der Emittent hat ab Jahr 5 die Option zur Rückzahlung des vollen Kreditbetrags.<br />

Nr. 4: Der Kredit wird ab dem 31. Oktober 2006 durch Reduktion eines Fünftels des Nennwerts einer<br />

jeden ausstehenden Anleihe in fünf gleichen Jahresteilbeträgen in bar zum Nennwert zurückgezahlt.<br />

A2-78


Nr. 5 <strong>und</strong> 7: Die Anleihe wird zum Fälligkeitsdatum vollständig zurückgezahlt.<br />

Nr. 6, 8, 9 <strong>und</strong> 10: Der Emittent hat die Option zur Rückzahlung des vollen Kreditbetrags ab Ende des<br />

5. Jahres sowie an jedem darauf folgenden Kuponzahlungstermin.<br />

Nr. 11: Die gleiche Option besteht ab dem Ende von Jahr 10 <strong>und</strong> an jedem darauf folgenden<br />

Kuponzahlungstermin.<br />

Nr. 12 <strong>und</strong> 13: Die Anleihe wird zum Fälligkeitsdatum vollständig zurückgezahlt.<br />

Nr. 14 <strong>und</strong> 15: Es wird darauf hingewiesen, dass der Emittent vorbehaltlich der Genehmigung durch die<br />

Banca d’Italia das Recht zur jederzeitigen Rückzahlung der nachrangigen Schuldtitel hat. Darüber hinaus kann er<br />

jederzeit <strong>und</strong> unter gewissen Bedingungen eine andere ausländische Niederlassung anstelle der New Yorker<br />

Niederlassung als ,,Anleiheschuldner‘‘ einsetzen.<br />

c) Nachrangigkeitsbedingungen<br />

Bei allen Transaktionen sind die Rechte nachrangiger Gläubiger im Liquidationsfall den Rechten<br />

gewöhnlicher Gläubiger nachgestellt.<br />

Bei Hybridkapitalinstrumenten kann die Zinszahlung im Falle eines schlechten operativen Ergebnisses<br />

ausgesetzt oder eingeschränkt werden.<br />

8.1 Aufsichtsrechtliche Eigenkapital – <strong>und</strong> Vorsichtsanforderungen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

A. Aufsichtsrechtliches Kapital<br />

A.1 Tier 1 Eigenmittel [Tier-1-Kapital] 11.338.900<br />

A.2 Tier 2 Eigenmittel [Tier-2-Kapital] 6.627.157<br />

A.3 Abzuziehende Posten 361.330<br />

A.4 Aufsichtsrechtliches Kapital [Kapital im Sinne der Aufsichtsbehörde] 17.604.727<br />

B. Aufsichtsrechtliche Vorsichtsanforderungen<br />

B.1 Kreditrisiken 3.814.755<br />

B.2 Marktrisiken 103.458<br />

davon:<br />

– Risiken des Handelsbestands 71.550<br />

– Wechselkursrisiken 31.908<br />

B.3 Kurzfristige nachrangige Obligationen –<br />

B.4 Sonstige Vorsichtsanforderungen 27.143<br />

B.5 Vorsichtsanforderungen insgesamt 3.945.356<br />

C. Risikoaktiva <strong>und</strong> aufsichtsrechtliche vorgeschriebene Koeffizienten<br />

C.1 Risikogewichtete Aktiva (*) 56.418.591<br />

C.2 Kernkapital/Risikogewichtete Aktiva 20,10%<br />

C.3 Kapital im Sinne der Aufsichtsbehöre/Risikogewichtete Aktiva 31,20%<br />

(*) Summe der Vorsichtsanforderungen multiplizierte mit dem Kehrwert der kleinsten vorgeschriebenen Kreditrisikoquote.<br />

Abschnitt 9 SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten sind wie folgt aufgeschlüsselt:<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

50. Sonstige Verbindlichkeiten 4.469.147<br />

60. Rechnungsabgrenzungsposten 917.474<br />

Insgesamt 5.386.621<br />

A2-79


9.1 ,,Sonstige Verbindlichkeiten‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Kautionen:<br />

– zugunsten der Bank –<br />

– zugunsten Dritter<br />

Verschiedene Steuerposten für an die Steuerbehörden im Namen Dritter zu entrichtende<br />

337.280<br />

337.280<br />

Beträge<br />

Posten, die sich im Übergang zwischen Filialen befinden <strong>und</strong> noch keinen Zielkonten<br />

10.906<br />

zugewiesen wurden 193<br />

An Dritte zu entrichtende verfügbare Beträge 48.141<br />

davon rückständige, Aktionären zu zahlende Dividenden 1.345<br />

Posten in Bearbeitung<br />

Posten aus der Bewertung nicht bilanzwirksamer Geschäfte<br />

34.704<br />

– K<strong>und</strong>en 124.397<br />

– Kreditinstitute 2.054.771<br />

2.179.168<br />

Posten in Verbindung mit Wertpapiergeschäften 123.336<br />

Verbindlichkeiten für verschiedene an die Steuerbehörde zu entrichtende Beträge<br />

Posten, die als definitiv angesehen werden, sich jedoch keinem anderen Posten zuordnen<br />

lassen:<br />

6.003<br />

– Personalaufwand 15.383<br />

– Verbindlichkeiten – Lieferanten 45.146<br />

–Rückstellungen für Quellensteuer auf angefallene Zinsen, Coupons oder Dividenden 10<br />

– Sonstige Posten 1.474.784<br />

davon: MwSt-Schuld des Konzerns gegenüber Tochtergesellschaften<br />

davon: Schulden gegenüber Konzernunternehmen – zur Steuerkonsolidierung geleistete<br />

484.478<br />

Mehrwertsteuer-Vorauszahlungen 897.398<br />

1.535.323<br />

Erhaltene Optionsprämien 167.886<br />

Berichtigungen für illiquide Portfolio-Elemente (*) –<br />

Banküberweisungen, die sich in der elektron. Abrechnung befinden 11.950<br />

Sonstige Posten 14.257<br />

Insgesamt 4.469.147<br />

(*) Angaben hinsichtlich der Einziehung von Forderungen im Auftrag Dritter finden sich in Abschnitt 12.4<br />

9.2 Posten 60 ,,Rechnungsabgrenzungsposten‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Antizipative Passiva aus<br />

Zinsen, die auf Bankkonten aufgelaufen sind 62.211<br />

Zinsen, die auf K<strong>und</strong>enkonten aufgelaufen sind 12.226<br />

Zinsen, die auf Wertpapiere im Umlauf aufgelaufen sind 207.609<br />

ZInsen, die auf nachrangige Verbindlichkeiten aufgelaufen sind 105.965<br />

Differenzbeträgen Derivatverträge 272.912<br />

sonstigen Gechäfte 1.271<br />

Summe der antizipativen Passiva<br />

Transitorische Passiva aus<br />

662.194<br />

diskontierten Wechseln 1.198<br />

nicht bilanzwirksamen Geschäften 251.743<br />

begebenen Schuldverschreibungen 327<br />

verschiedenenen Gebühren, Provisionen <strong>und</strong> sonstigen Geschäften 2.012<br />

Summe der transitorischen Passiva 255.280<br />

Summe der Rechnungsabgrenzungsposten 917.474<br />

A2-80


Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Gr<strong>und</strong>lage des Periodisierungsprinzips <strong>und</strong> gemäß den<br />

Bestimmungen aus Artikel 2424 Bürgerliches Gesetzbuch ausgewiesen.<br />

9.3 Abschreibungen für Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Es wurden keine Abschreibungen in den Aktiva- oder Passivakonten aufgr<strong>und</strong> von Veränderungen bei<br />

passiven Rechnungsabgrenzungsposten vorgenommen.<br />

Abschnitt 10 GARANTIEN UND ZUSAGEN<br />

STAND ZUM<br />

POSTEN 31.12.2004<br />

10. Gewährte Garantien 21.574.772<br />

20. Zusagen 7.325.573<br />

Insgesamt 28.900.345<br />

10.1 Posten 10 ,,Gewährte Garantien‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Handelsgarantien 2.528.158<br />

b) Finanzgarantien 19.046.614<br />

c) Als Garantie gegebene Vermögenswerte –<br />

Insgesamt<br />

davon:<br />

21.574.772<br />

– Akzepte 6.938<br />

– Zahlungszusagen 146.830<br />

– Garantien 20.222.759<br />

– Dokumentenakkreditive 1.198.130<br />

– sonstige Garantien 115<br />

10.2 Posten 20 ,,Zusagen‘‘<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Zusagen zur Auszahlung von Fonds, sichere Verwendung<br />

davon:<br />

4.860.590<br />

– auszuzahlende Einlagen <strong>und</strong> Darlehen 4.834.392<br />

–für abzuwickelnde Geschäfte zu erhaltende Wertpapiere 18.354<br />

– Kreditderivate – Deckungsverkauf 1.611<br />

– sonstige Zusagen zur Auszahlung von Fonds 6.233<br />

b) Zusagen zur Auszahlung von Fonds, unsichere Verwendung<br />

davon:<br />

2.464.983<br />

– unter unwiderruflichen Kreditlinien verfügbare Beträge 2.254.345<br />

– Zusagen gegenüber dem Interbanken-Einlagenschutzfonds (FITD) 62<br />

– sonstige Zusagen zur Auszahlung von Fonds 210.576<br />

Insgesamt 7.325.573<br />

10.3 Zur Sicherung der Konzernkredite eingesetzte Aktiva<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

NENNWERT BUCHWERT<br />

Anlagepapiere <strong>und</strong> Wertpapiere im Handelsbestand:<br />

Zur Sicherung von umgekehrten Repo-Geschäften 816.953 817.891<br />

Mindestreserven zur Unterstützung ausländischer Filialen 84.664 84.636<br />

Sonstige Geschäfte:<br />

901.617 902.527<br />

Diskontfenster 179.869 179.869<br />

179.869 179.869<br />

Insgesamt 1.081.486 1.082.396<br />

A2-81


10.4 Nicht in Anspruch genommene Teile von Kreditlinien<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Zentralbanken 4.797.670<br />

b) andere Banken –<br />

Insgesamt 4.797.670<br />

10.5 Termingeschäfte<br />

Am Ende des Rechenschaftszeitraums liefen bei der Bank UniCredito Italiano S.p.A. folgende<br />

Termingeschäfte auf eigene Rechnung (Termingeschäfte im Auftrag Dritter sind in Abschnitt 12 aufgeführt).<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

SONSTIGE<br />

GESCHÄFTSKATEGORIEN HEDGING HANDEL GESCHÄFTE SUMME<br />

1. Kaufgeschäfte 39.667.285 714.618 – 40.381.903<br />

1.1 Wertpapiere 18.354 – – 18.354<br />

–Käufe 18.354 – – 18.354<br />

– Verkäufe – – – –<br />

1.2 Devisen<br />

–Währungen gegen<br />

39.648.931 714.618 – 40.363.549<br />

Währungen 2.193.148 176 – 2.193.324<br />

–Käufe gegen Euro 34.332.038 367.754 – 34.699.792<br />

– Verkäufe gegen Euro 3.123.745 346.688 – 3.470.433<br />

2. Einlagen <strong>und</strong> Darlehen – – 5.911.578 5.911.578<br />

– auszuzahlen – – 4.834.392 4.834.392<br />

– zu erhalten – – 1.077.186 1.077.186<br />

3. Derivatverträge 51.329.731 33.172.362 3.584.146 88.086.239<br />

3.1 Mit Kapitaltausch 4.095.353 40.078 – 4.135.431<br />

a) Wertpapiere 868.760 40.078 – 908.838<br />

–Käufe – 2.578 – 2.578<br />

– Verkäufe 868.760 37.500 – 906.260<br />

b) Devisen<br />

–Währungen gegen<br />

3.226.593 – – 3.226.593<br />

Währungen 28.745 – – 28.745<br />

–Käufe gegen Euro 2.451.716 – – 2.451.716<br />

– Verkäufe gegen Euro 746.132 – – 746.132<br />

c) Sonstige Werte – – – –<br />

–Käufe – – – –<br />

– Verkäufe – – – –<br />

3.2 Ohne Kapitaltausch 47.234.378 33.132.284 3.584.146 83.950.808<br />

a) Devisen<br />

–Währungen gegen<br />

190.149 – 190.149 380.298<br />

Währungen – – – –<br />

–Käufe gegen Euro 116.655 – 73.494 190.149<br />

– Verkäufe gegen Euro 73.494 – 116.655 190.149<br />

b) Sonstige Werte(*) 47.044.229 33.132.284 3.393.997 83.570.510<br />

–Käufe 29.249.863 23.594.302 1.376.767 54.220.932<br />

– Verkäufe 17.794.366 9.537.982 2.017.230 29.349.578<br />

Insgesamt 90.997.016 33.886.980 9.495.724 134.379.720<br />

(*) Beinhaltet Basis-Swaps in Höhe von 4 2.601.454, die sowohl als Käufe als auch als Verkäufe angegeben sind.<br />

A2-82


Posten 3, ,,Derivate‘‘, ist im Einzelnen wie folgt aufgeschüsselt:<br />

Posten 3.1.a Derivate mit Kapitaltausch – Wertpapiere<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Futures auf festverzinsliche Wertpapiere (375 Einheiten) 37.500<br />

OTC-Aktienoptionen (9 Kontrakte) 868.760<br />

Aktienoptionsscheine (15,163,511 Optionsscheine) 2.578<br />

Insgesamt 908.838<br />

Posten 3.1.b Derivate mit Kapitaltausch – Devisen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Zins-/Währungsswap (11 Kontrakte) 306.678<br />

Basis-/Zins-/Währungsswap (19 Kontrakte) 2.919.915<br />

Insgesamt 3.226.593<br />

Posten 3.2.a Derivate ohne Kapitaltausch – Devisen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Gedeckte Optionsscheine auf Devisen<br />

– emittiert(***) (17,088,900 Optionsscheine) 190.149<br />

– zum Hedging(***) (17.088.900 Optionsscheine) 190.149<br />

Insgesamt 380.298<br />

Posten 3.2.b Derivate ohne Kapitaltausch – sonstige Wertpapiere<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Zinsswap (247 Kontrakte) 49.486.518<br />

Basis-/Zinsswap(*) (43 Kontrakte) 5.202.908<br />

Forward-Rate-Agreements (23 Kontrakte) 2.075.458<br />

Swaptions (7 Kontrakte) 1.252.705<br />

OTC-ZInsoptionen (11 Kontrakte) 599.635<br />

OTC-Rentenoptionen (1 Kontakt) 258.000<br />

OTC-Aktienoptionen (121 Kontrakte) 1.535.710<br />

OTC-Indexoptionen(**)<br />

Gedeckte Aktienoptionsscheine<br />

(192 Kontrakte) 4.178.130<br />

– emittiert(***) (1.039.114.285 Optionsscheine) 581.415<br />

– zum Hedging(***)<br />

Gedeckte Indexoptionsscheine<br />

(1.039.114.285 Optionsscheine) 581.415<br />

– emittiert(***) (86.223.620 Optionsscheine) 1.894.573<br />

– zum Hedging(***) (86.223.620 Optionsscheine) 1.894.573<br />

Index-Futures (1,000 Einheiten) 29.470<br />

Zins-Futures (14,000 Einheiten) 14.000.000<br />

Insgesamt 83.570.510<br />

(*) 4 2.601.454 für Kauf <strong>und</strong> Verkauf<br />

(**) Einschließlich 4 918.008 implizit in strukturierten Wertpapieren ausgegeben (Spalte ,,sonstige Transaktionen‘‘ – 4 902.514 an ,,Verkäufen‘‘<br />

<strong>und</strong> 4 15.494 an ,,Käufen‘‘) sowie 4 944.968 implizit in anhängigen Derivaten (Spalte ,,Hedging‘‘ (Kurssicherung) – 4 917.289 an<br />

,,Käufen‘‘ <strong>und</strong> 4 27.679 an ,,Verkäufen‘‘).<br />

(***) Das Hedging geführter Gedeckter Optionsscheine wurde durch den Kauf ähnlicher vom Unternehmen zu diesem Zweck emittierter<br />

Instrumente durch UniCredit Banca Mobiliare SpA vorgenommen: Diese Instrumente sind OTC-Derivate mit gleichen<br />

Finanzmerkmalen wie die ausschließlich zwischen den Beteiligten emittierten äquivalenten CWs (<strong>und</strong> somit nicht öffentlich erhältlich).<br />

Die emittierten gedeckten Optionsscheine sind in der Spalte ,,Sonstige Transaktionen‘‘ enthalten.<br />

A2-83


Derivate <strong>und</strong> Terminkontrakte in Fremdwährung – Fiktiver Kapitalbetrag<br />

Dieser Abschnitt enthält Zusatzinformationen über Derivatkontrakte gemäß den gemeinsam vom Basler<br />

Ausschuss für Bankenaufsicht <strong>und</strong> der International Organisation of Securities Commissions<br />

(IOSCO) festgelegten Standards.<br />

Aufschlüsselung des fiktiven Kapitalbetrags nach Kontraktart <strong>und</strong> Risiko<br />

Devisen<br />

STAND: 31.12.2004<br />

Aktien<br />

Zinssätze <strong>und</strong> Gold <strong>und</strong> Indices Sonstige SUMME<br />

Handelskontrakte<br />

– nicht<br />

28.616.641 711.801 2.620.112 – 31.948.554<br />

börsennotiert 14.579.141 711.801 2.590.642 – 17.881.584<br />

Termingeschäfte – 711.801 – – 711.801<br />

FRAs – – – – –<br />

Swaps 10.962.674 – – – 10.962.674<br />

Basis-Swaps 1.935.610 – – – 1.935.610<br />

Gekaufte Optionen 778.383 – 1.296.665 – 2.075.048<br />

Verkaufte Optionen 902.474 – 1.293.977 – 2.196.451<br />

–börsennotiert 14.037.500 – 29.470 – 14.066.970<br />

Termingeschäfte – – – – –<br />

Gekaufte Futures 14.000.000 – – – 14.000.000<br />

Verkaufte Futures 37.500 – 29.470 – 66.970<br />

Gekaufte Optionen – – – – –<br />

Verkaufte Optionen – – – – –<br />

Absicherungskontrakte<br />

– nicht<br />

41.712.982 20.764.827 8.946.513 – 71.424.322<br />

börsennotiert 41.712.982 20.764.827 8.946.513 – 71.424.322<br />

Termingeschäfte 18.354 17.157.936 – – 17.176.290<br />

FRAs 2.075.458 – – – 2.075.458<br />

Swaps 38.523.844 3.226.593 – – 41.750.437<br />

Basis-Swaps 665.844 – – – 665.844<br />

Gekaufte Optionen 258.000 190.149 4.264.358 – 4.712.507<br />

Verkaufte Optionen 171.482 190.149 4.682.155 – 5.043.786<br />

–börsennotiert – – – – –<br />

Termingeschäfte – – – – –<br />

Gekaufte Futures – – – – –<br />

Verkaufte Futures – – – – –<br />

Gekaufte Optionen – – – – –<br />

Verkaufte Optionen – – – – –<br />

Insgesamt<br />

davon nicht<br />

70.329.623 21.476.628 11.566.625 – 103.372.876<br />

börsennotiert 56.292.123 21.476.628 11.537.155 – 89.305.906<br />

A2-84


Nicht börsennotierte Kontrakte: Fiktiver Kapitalbetrag, Marktwert, potentielles Kreditäquivalent<br />

(Sicherheitsmarge (Add-on))<br />

Devisen<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

Aktien<br />

Zinssätze <strong>und</strong> Gold <strong>und</strong> Indizes Sonstige SUMME<br />

Fiktiver Kapitalbetrag<br />

MarktwerteHandelskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

56.292.123 21.476.628 11.537.155 89.305.906<br />

Termingeschäfte – 5.556 – – 5.556<br />

FRAs – – – – –<br />

Swaps 310.988 – – – 310.988<br />

Basis-Swaps 2.479 – – – 2.479<br />

Optionen 23.222 – 126.190 – 149.412<br />

b) Negativer Wert<br />

336.689 5.556 126.190 – 468.435<br />

Termingeschäfte – 8.659 – – 8.659<br />

FRAs – – – – 0<br />

Swaps 322.009 – – – 322.009<br />

Basis-Swaps 3.395 – – – 3.395<br />

Optionen 23.429 – 123.612 – 147.041<br />

Absicherungskontrakte<br />

a) Positiver Wert<br />

348.833 8.659 123.612 – 481.104<br />

Termingeschäfte – 376 – – 376<br />

FRAs 1.606 – – – 1.606<br />

Swaps 655.363 37.194 – – 692.557<br />

Basis-Swaps 25.535 – – – 25.535<br />

Optionen – 1.693 135.678 – 137.371<br />

b) Negativer Wert<br />

682.504 39.263 135.678 – 857.445<br />

Termingeschäfte – 801.976 – – 801.976<br />

FRAs 404 – – – 404<br />

Swaps 321.215 146.715 – – 467.930<br />

Basis-Swaps 7.257 – – – 7.257<br />

Optionen 5.739 1.693 244.188 – 251.620<br />

Marktwert<br />

334.615 950.384 244.188 – 1.529.187<br />

– Positiv 1.019.193 44.819 261.868 – 1.325.880<br />

– Negativ<br />

Potentielles<br />

Kreditäquivalent<br />

683.448 959.043 367.800 – 2.010.291<br />

(Sicherheitsmarge) 267.711 340.100 408.034 – 1.015.845<br />

A2-85


Fiktiver Kapitalbetrag nicht börsennotierter Kontrakte nach Restlaufzeit<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

bis zu ein bis mehr als<br />

einem Jahr fünf Jahre fünf Jahre SUMME<br />

A) Zinskontrakte 28.481.884 11.196.532 16.613.707 56.292.123<br />

Termingeschäfte 18.354 – – 18.354<br />

Derivate 28.463.530 11.196.532 16.613.707 56.273.769<br />

davon: gekaufte Optionen 283.000 289.000 464.383 1.036.383<br />

b) Devisenkontrakte 18.513.354 2.615.097 348.177 21.476.628<br />

Termingeschäfte 17.719.269 150.468 – 17.869.737<br />

Derivate 794.085 2.464.629 348.177 3.606.891<br />

davon: gekaufte Optionen 190.149 – – 190.149<br />

c) Aktien- <strong>und</strong> Indexkontrakte 5.427.136 4.365.752 1.744.267 11.537.155<br />

Termingeschäfte – – – –<br />

Derivate 5.427.136 4.365.752 1.744.267 11.537.155<br />

davon: gekaufte Optionen 2.714.912 1.973.568 872.543 5.561.023<br />

d) sonstige Kontrakte – – – –<br />

Termingeschäfte – – – –<br />

Derivate – – – –<br />

davon: gekaufte Optionen – – – –<br />

Insgesamt 52.422.374 18.177.381 18.706.151 89.305.906<br />

Informationen über die Kreditqualität nicht börsennotierter Kontrakte<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

Gewichtungs-<br />

EXPOSURE VOR GESICHERTEN UND PERSÖNLICHEN GARANTIEN<br />

Marktwert Kreditexposure<br />

Gewichtetes<br />

Kreditäquivalent<br />

ohne<br />

faktor Kontrahenten negativ positiv aktuell potentiell insgesamt Garantien(*)<br />

0 % Staaten, Zentralbanken<br />

der Zone A – – – – – –<br />

20 % staatliche Behörden,<br />

Kreditinstitute der<br />

Zone A,<br />

Supranationals,<br />

Kreditinstitute der<br />

Zone B mit einer<br />

Restlaufzeit bis 1 Jahr 1.683.244 1.154.618 1.154.618 895.150 2.049.768 409.954<br />

50 % Einzelk<strong>und</strong>en 327.047 171.262 171.262 120.695 291.957 145.980<br />

100 % Staatliche Behörden,<br />

Kreditinstitute in<br />

Zone B mit einer<br />

Restlaufzeit bis 1 Jahr – – – – – –<br />

Total 2.010.291 1.325.880 1.325.880 1.015.845 2.341.725 555.934<br />

(*) Auf Basis der Richtlinien des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (K<strong>und</strong>en 50 % – Kreditinstitute 20 %).<br />

Informationen über abgelaufene Kontrakte <strong>und</strong> anhängige Kreditverluste<br />

Ablauf Stand zum<br />

Angaben zu abgelaufenen Derivatkontrakten erfolgte vor: 31.12.2004<br />

Buchwert 30 bis 90 Tagen –<br />

Buchwert über 90 Tagen –<br />

Positiver Marktwert 30 bis 90 Tagen –<br />

Positiver Marktwert über 90 Tagen –<br />

Ausgewiesene Kreditverluste –<br />

A2-86


10.6 Kreditbezogene Derivate<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

SONSTIGE<br />

GESCHÄFTSKATEGORIEN HANDEL GESCHÄFTE<br />

1. Deckungskäufe – 706.905<br />

1.1 Mit Tausch von Vermögenswerten(*) – 14.683<br />

– Credit Default Swap – 14.683<br />

1.2 Ohne Tausch von Vermögenswerten – 692.222<br />

– Credit-Default-Swap – 690.611<br />

– Credit-Linked Note(**) – 1.611<br />

2. Deckungsverkäufe – 1.611<br />

2.1 Mit Tausch von Vermögenswerten(*) – –<br />

– Credit-Default-Swap – –<br />

2.2 Ohne Tausch von Vermögenswerten – 1.611<br />

– Credit-Default-Swap – 1.611<br />

(*) Kreditderivate, die die Lieferung einer ,,Referenzverbindlichkeit‘‘ erfordern (,,physische Lieferung‘‘).<br />

(**)Betrag der ,,impliziten Derivate‘‘.<br />

Abschnitt 11 KONZENTRATION UND VERTEILUNG VON AKTIVA UND PASSIVA<br />

11.1 Großkredite<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Betrag in Tausend 5 –<br />

b) Anzahl –<br />

Neben den bargeldbezogenen Risikoaktiva beinhaltete dieser Betrag bilanzunwirksame Risikoaktiva <strong>und</strong> Summen, die unter den nicht in<br />

Anspruch genommenen Kreditlinien (Kredite, Vorschüsse <strong>und</strong> Garantien) zur Verfügung standen.<br />

Ende 2004 waren keine signifikanten Positionen auszuweisen.<br />

11.2 Kreditverteilung auf K<strong>und</strong>en nach Kreditnehmer-Hauptkategorien<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Staaten –<br />

b) sonstige öffentliche Körperschaften 13.416<br />

c) Nicht-Finanzgesellschaften 2.040.114<br />

d) Finanzgesellschaften 9.400.303<br />

e) Familienunternehmen –<br />

f) Sonstige Schuldner 220.348<br />

Insgesamt 11.674.181<br />

11.3 Kreditverteilung auf italienische Nicht-Finanzgesellschaften <strong>und</strong> Familienunternehmen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Wirtschaftssektoren<br />

a) andere für den Verkauf bestimmte Dienste 1.160.210<br />

b) Maschinenanlagen für Landwirtschaft <strong>und</strong> Industrie 1.420<br />

b) Textil, Leder, Schuhe, Bekleidung 215<br />

d) Metallprodukte –<br />

e) Nahrungsmittel, Getränke <strong>und</strong> Tabakwaren –<br />

f) sonstige Sektoren –<br />

Insgesamt 1.161.845<br />

A2-87


Verteilung gekaufter Kreditderivate (erhaltene Garantien) nach Kontrahenten-Hauptkategorien<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Anlagebuch: 706.905<br />

– Banken 612.070<br />

– Finanzgesellschaften 94.835<br />

Handelsbuch: –<br />

– Banken –<br />

– Finanzgesellschaften –<br />

Insgesamt 706.905<br />

11.4 Verteilung gewährter Garantien nach Kontrahenten-Hauptkategorien<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Staaten –<br />

b) sonstige öffentliche Körperschaften –<br />

c) Banken 18.290.721<br />

d) Nicht-Finanzgesellschaften 1.294.475<br />

e) Finanzgesellschaften 1.519.713<br />

f) Familienunternehmen 250<br />

g) sonstige Schuldner 469.613<br />

Insgesamt 21.574.772<br />

Verteilung verkaufter Kreditderivate (gewährte Garantien) nach Kontrahenten-Hauptkategorien<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Anlagebuch: 1.611<br />

– Banken 1.611<br />

– Finanzgesellschaften –<br />

Handelsbuch: –<br />

– Banken –<br />

– Finanzgesellschaften –<br />

Insgesamt 1.611<br />

11.5 Geographische Verteilung der Aktiva <strong>und</strong> Passiva<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

POSTEN/LÄNDER ITALIEN<br />

ANDERE<br />

EU-LÄNDER<br />

SONSTIGE<br />

LÄNDER SUMME<br />

1. Aktiva 87.629.735 5.582.385 2.158.446 95.370.566<br />

1.1 Darlehen an Kreditinstituten 58.550.146 3.644.538 769.368 62.964.052<br />

1.2 Darlehen an K<strong>und</strong>en 10.375.471 234.368 1.064.342 11.674.181<br />

1.3 Wertpapiere 18.704.118 1.703.479 324.736 20.732.333<br />

2. Passiva 54.106.165 21.457.425 22.171.087 97.734.677<br />

2.1 Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten 30.002.865 3.701.782 9.604.535 43.309.182<br />

2.2 Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 1.614.085 2.242.879 3.275.809 7.132.773<br />

2.3 Wertpapiere im Umlauf 16.134.944 15.512.764 8.420.371 40.068.079<br />

2.4 Sonstige Konten 6.354.271 – 870.372 7.224.643<br />

3. Garantien <strong>und</strong> Zusagen 14.361.971 11.274.563 3.263.811 28.900.345<br />

A2-88


11.6 Aufschlüsselung der Aktiva <strong>und</strong> Passiva nach Fälligkeit<br />

STAND ZUM 31.12.2004<br />

FESTLAUFZEIT<br />

1 – 5 JAHRE ÜBER 5 JAHRE<br />

POSTEN/RESTLAUFZEIT<br />

BEI SICHT<br />

FÄLLIG<br />

BIS ZU<br />

3 MONATEN<br />

3 BIS<br />

12 MONATE<br />

FESTER<br />

ZINSSATZ<br />

INDEXIERTER<br />

ZINSSATZ<br />

FESTER<br />

ZINSSATZ<br />

INDEXIERTER<br />

ZINSSATZ<br />

UNBESTIMMTE<br />

LAUFZEIT SUMME<br />

1. Aktiva<br />

1.1 Refinanzierbare<br />

Schatzanweisungen<br />

1.2 Darlehen an<br />

– 13.529 23.272 45.892 192.960 409.614 – – 685.267<br />

Kreditinstitute<br />

1.3 Darlehen an<br />

15.003.426 27.446.391 14.890.824 325.582 467.292 – 32.825 4.797.712 62.964.052<br />

K<strong>und</strong>en<br />

1.4 Obligationen <strong>und</strong><br />

223.725 8.244.123 332.362 240.699 2.438.865 3.488 185.979 4.940 11.674.181<br />

andere Schuldtitel 419 560.451 1.224.713 128.658 3.868.209 307.945 13.455.192 – 19.545.587<br />

1.5 ,,Nicht<br />

bilanzwirksame‘‘<br />

15.227.570 36.264.494 16.471.171 740.831 6.967.326 721.047 13.673.996 4.802.652 94.869.087<br />

Geschäfte 759.269 38.305.916 19.370.574 5.821.381 218.126 11.765.938 – – 76.241.204<br />

Summe der Aktiva<br />

2. Passiva<br />

2.1 Verbindlichkeiten<br />

15.986.839 74.570.410 35.841.745 6.562.212 7.185.452 12.486.985 13.673.996 4.802.652 171.110.291<br />

geg. Kreditinstituten<br />

2.2 Verbindlichkeiten<br />

14.892.708 23.132.009 4.456.192 38 436.706 – 391.529 – 43.309.182<br />

geg. K<strong>und</strong>en<br />

2.3 Begebene<br />

Schuldverschreibungen:<br />

1.773.720 4.951.141 174.512 – 233.400 – – – 7.132.773<br />

– Obligationen 25.843 25.887 53.470 426.437 4.530.755 4.549.021 5.534.620 – 15.146.033<br />

– Einlagenzertifikate – 17.531.448 4.705.357 7.747 1.688.569 – – – 23.933.121<br />

– sonstige Papiere 89 70.917 36.708 782.217 93.994 5.000 – 988.925<br />

2.4 Nachrangige<br />

25.932 17.557.335 4.829.744 470.892 7.001.541 4.643.015 5.539.620 – 40.068.079<br />

Verbindlichkeiten – – 23.757 747.000 47.514 2.270.372 4.136.000 – 7.224.643<br />

2.5 ,,Nicht<br />

bilanzwirksame‘‘<br />

16.692.360 45.640.485 9.484.205 1.217.930 7.719.161 6.913.387 10.067.149 – 97.734.677<br />

Geschäfte 83.412 45.251.110 20.979.797 5.314.352 302.770 4.309.763 – – 76.241.204<br />

Summe der Passiva 16.775.772 90.891.595 30.464.002 6.532.282 8.021.931 11.223.150 10.067.149 – 173.975.881<br />

11.7 Aktiva <strong>und</strong> Passiva in Fremdwährungen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Aktiva<br />

1. Darlehen an Kreditinstitute 2.524.686<br />

2. Darlehen an K<strong>und</strong>en 1.123.294<br />

3. Wertpapiere 356.246<br />

4. Kapitalbeteiligungen 2.656.080<br />

5. andere Konten<br />

b) Passiva<br />

41.740<br />

6.702.046<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 10.753.351<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 3.033.141<br />

3. Wertpapiere im Umlauf 21.208.750<br />

4. andere Konten 330.372<br />

35.325.614<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der aktuellen Bestimmungen setzen sich ,,andere Konten‘‘ unter Aktiva aus dem Posten 10 ,,Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei<br />

Zentralbanken <strong>und</strong> der Post‘‘ zusammen; ,,andere Konten‘‘ unter Passiva setzen sich aus dem Posten 110 ,,Nachrangige Verbindlichkeiten‘‘<br />

zusammen.<br />

A2-89


Für die Umrechnung der größten Fremdwährungen aus den Banktransaktionen in Euro kamen folgende<br />

Wechselkurse zum Einsatz:<br />

EURO-<br />

WECHSEL-<br />

KURS<br />

ZUM 31.12.2004<br />

US-Dollar 1,3621<br />

Britisches Pf<strong>und</strong> 0,705050<br />

Japanischer Yen 139,65<br />

Polnischer Zloty 4,0845<br />

Kroatische Kuna 7,69424<br />

Slowakische Krone 38,7450<br />

Bulgarischer Lev 1,9559<br />

Türkische Lira 1.836.200<br />

Rumänischer Leu 39.390<br />

11.8 Verbriefungstransaktionen<br />

Das vorrangige Ziel des Konzerns mit Blick auf Verbriefungstransaktionen ist die Freisetzung von<br />

,,Wirtschaftskapital‘‘ <strong>und</strong>/oder die Beschaffung neuer Liquidität. Darüber hinaus soll damit eine größere Streuung<br />

der Quellen für die Mittelbeschaffung erreicht werden.<br />

Die Vertretbarkeit von Verbriefungstransaktionen wird anhand der gebotenen<br />

Wertschöpfungsmöglichkeiten evaluiert; dazu wurde ein Verfahren zur Entscheidungsfindung konzipiert <strong>und</strong> auf<br />

Ebene der Muttergesellschaft zentralisiert. Dieses dient der Planung, Evaluation <strong>und</strong> Ausführung von<br />

Vertriefungstransaktionen.<br />

Der Prozess umfasst eine Studie zur wirtschaftlichen Machbarkeit, anhand derer die Auswirkungen auf<br />

das Kapital (Tier I-Verhältnis <strong>und</strong> Gesamteigenkapitalquote des Konzerns) sowie auf die Faktoren EVA<br />

(Economic Value Added – Wirtschaftliche Wertschöpfung) <strong>und</strong> RARORAC (Risik Adjusted Return on Risk<br />

Adjusted Capital – Risikobereinigte Rendite auf Risikobereinigtes Kapital) geprüft werden.<br />

Ergibt die Evaluation in dieser ersten Phase ein positives Resultat, wird eine technische <strong>und</strong> operative<br />

Machbarkeitsstudie durchgeführt, mit welcher die mit Wertpapieren zu unterlegenden Aktiva <strong>und</strong> die<br />

Transaktionsstruktur bestimmt werden.<br />

Nach Ermittlung der technischen Machbarkeit wird die Transaktion dann durchgeführt.<br />

Im Jahr 2004 gab es keine Verbriefungstransaktionen. Die bestehenden Positionen sind im Folgenden als<br />

Wertpapiere <strong>und</strong> Einlagen früherer Verbriefungstransaktionen aufgeführt:<br />

Portfoliokredite <strong>und</strong> -wertpapiere aus Verbriefungstransaktionen<br />

Qualität des Arten des Basiswerts<br />

Wert- Zuschrei- Buch-<br />

Klasse Basiswerts Konzern Dritte Insgesamt berichtigungen bungen wert<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

Nachrangige Einlagen 17,3 6,2 23,5 –1,7 – 21,8<br />

Junior Sonstiges<br />

Vermögen – 6,2 6,2 –1,7 – 4,5<br />

Junior Sonstiges<br />

Vermögen(*) 17,3 – 17,3 – – 17,3<br />

A2-90


Qualität des Arten des Basiswerts<br />

Wert- Zuschrei- Buch-<br />

Klasse Basiswerts Konzern Dritte Insgesamt berichtigungen bungen wert<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

Anlagepapiere – 251,0 251,0 –44,8 – 206,2<br />

Senior – 241,5 241,5 –42,0 – 199,5<br />

Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– – – – – –<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – – – –<br />

Vermögen – 241,5 241,5 –42,0 – 199,5<br />

Mezzanine Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– – – – – –<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – – – –<br />

Vermögen – – – – – –<br />

Junior – 9,5 9,5 –2,8 – 6,7<br />

Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– – – – – –<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – – – –<br />

Verngen – 9,5 9,5 –2,8 – 6,7<br />

Wertpapiere im<br />

Handelsbestand – 1.002,9 1.002,9 1.002,9<br />

Senior – 1.002,9 1.002,9 1.002,9<br />

Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– 326,0 326,0 326,0<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – –<br />

Vermögen – 676,9 676,9 676,9<br />

Mezzanin Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– – – –<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – –<br />

Vermögen – – – –<br />

Junior – – – –<br />

Notleidende<br />

Kredite<br />

Zweifelhafte<br />

– – – –<br />

Kredite<br />

Sonstiges<br />

– – – –<br />

Vermögen – – – –<br />

Insgesamt 17,3 1.260,1 1.277,4 –46,5 – 1.230,9<br />

(*) ,,Synthetische‘‘ Verbriefung.<br />

Im Einzelnen:<br />

Wertpapiermäßige Unterlegung auf Konzernebene<br />

Cordusio Verbriefungstransaktion<br />

) Ursprung:<br />

Bei der 2001 ausgeführten Transaktion wurden ordnungsgemäß bediente Kredite an mittelgroße<br />

Unternehmen von UniCredito Italiano <strong>und</strong> den ehemaligen ,föderierten‘ Banken Credito Italiano, Cariverona (nun<br />

in UniCredit Banca d’Impresa aufgegangen) <strong>und</strong> Banca Mediocredito im Gesamtumfang von 4 2.075 Millionen<br />

eingesetzt;<br />

A2-91


) Hauptmerkmale:<br />

Es handelte sich hierbei um eine synthetische Transaktion (d. h. es wurden keine Kredite verkauft, so<br />

dass diese in den Büchern der Banken verbleiben), die durch die Festlegung von zwei Verträgen über<br />

Kreditderivate zur Absicherung von Darlehen (Credit Default Swap contracts) ausgeführt wurde:<br />

– Die erste wurde mit SPV (special purpose vehicle) Cordusio Plc vollzogen <strong>und</strong> bürgt für die Deckung<br />

eventueller Verluste für die ersten 4 280,1 Millionen bis zur Einrichtung der Sicherungseinlagen bei<br />

den beteiligten Banken im Verhältnis zum Anteil der zu deckenden Kredite (4 233,4 Millionen durch<br />

Ausgabe von Kreditderivaten zur Absicherung von Ausfallrisiken (Credit-linked notes) durch die SPV<br />

sowie 4 46,7 Millionen durch die Direktzahlung einer nachrangigen Einlage durch die Banken, die als<br />

Erstrisiko dient).<br />

– Die zweite Transaktion wurde mit einer führenden ausländischen Bank vollzogen <strong>und</strong> dient der<br />

Absicherung der restlichen 4 1.794,9 Millionen.<br />

Mit Blick auf die Kapitalanforderungen können dadurch die zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite für die erste<br />

CDS mit 0% anstelle von 100% <strong>und</strong> für die zweite CDS mit 20% gewichtet werden.<br />

Die Transaktion hat eine gesetzliche Laufzeit bis zum 1.4.2012. Wie im Vertrag vorgesehen, übte<br />

UniCredito Italiano angesichts der aktuellen Marktbedingungen – auch für <strong>und</strong> im Namen der anderen beteiligten<br />

Banken – mit Wirkung zum 1.4.2005 seine Option zur vorzeitigen Rückzahlung aus.<br />

) Risikosituation:<br />

Gegenüber 2003 gab es 2004 keine Verzugsfälle <strong>und</strong> auch kein erhöhtes Risiko.<br />

Das die Transaktion betreffende Portfolio wird ständig überwacht, in einem Quartalsbericht wird der<br />

Status der Kredite jeweils im Detail aufgeschlüsselt.<br />

Bis zum 31.12.2004 wurden in Abstimmung mit dem Arrangeur (Euro Capital Structures Ltd. E.C.S.)<br />

wegen der erfolgten Rückzahlungen <strong>und</strong> Amortisationen sowie der bestehenden Vorgaben zur Einhaltung der<br />

,,Berechtigungskriterien‘‘ für die Kredite Auffüll- <strong>und</strong> Austauschmaßnahmen im Portfolio vorgenommen. Den<br />

Rating-Agenturen wurden vierteljährlich Berichte über Veränderungen in der Portfoliozusammensetzung<br />

vorgelegt.<br />

Die vorstehend beschriebenen Überwachungsmaßnahmen sollten auch sicherstellen, dass die Transaktion<br />

dem Ziel der Freisetzung von Kapital zur Eigenkapitalausstattung gerecht wurde.<br />

) Portfoliostatus:<br />

Aufgr<strong>und</strong> der angesprochenen Vertragsvorgaben <strong>und</strong> ungeachtet der Teilung der Junior-Positionen hat<br />

sich die Zusammensetzung des Portfolio geändert, so dass sie zum Dezember 2004 wie folgt aussah:<br />

UNICREDITO<br />

UNICREDIT<br />

BANCA BANCA<br />

BANK ITALIANO D’IMPRESA MEDIOCREDITO<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

INSGESAMT EFFEKT<br />

Senior 597,4 1.154,2 43,3 1.794,9 86,5 %<br />

Mezzanin<br />

Junior (First<br />

75,9 152,6 4,9 233,4 11,2 %<br />

Loss)(*) 17,3 27,5 1,9 46,7 2,3 %<br />

INSGESAMT 690,6 1.334,3 50,1 2.075,0 100,0 %<br />

33,3 % 64,3 % 2,4 % 100,0 %<br />

(*) Anteil, der in Verantwortung der einzelnen Bank bleibt <strong>und</strong> der zu Eigenkapitalanforderungen in derselben Höhe führt.<br />

Verbriefungstransaktionen von Drittparteien<br />

Colombo-, Diocleziano- <strong>und</strong> Augusto-Transaktionen<br />

) Anteil von UniCredito Italiano pro SPV: 5%<br />

) Ursprung:<br />

2001 durchgeführte Transaktionen mit Krediten aus der Umstrukturierung von Credito Fondiario e<br />

Industriale S.p.A. – Fonspa <strong>und</strong> in Verbindung mit dem Plan zur Veräußerung der Investition in diese<br />

Organisation.<br />

A2-92


) Hauptmerkmale:<br />

Colombo<br />

– Einsatz von Krediten an Kommunen <strong>und</strong> staatliche Einrichtungen, die Bestandteil der von Fonspa an die SPV<br />

vor der Ausgliederung an UniCredito verkauften Kredite bildeten (die restlichen von Fondspa verkauften<br />

Kredite wurden an die Diocleziano SPV verkauft – siehe unten);<br />

– Die emittierten Schuldtitel beliefen sich auf insgesamt 4 394,5 Millionen bei Fälligkeit 28. August 2026 <strong>und</strong><br />

wurden alle auf dem Markt platziert;<br />

– Zur Unterstützung von mit der Transaktion verb<strong>und</strong>enem Liquiditätsbedarf <strong>und</strong> Kosten zeichnete UniCredito<br />

Italiano einen nachrangigen Kredit mit begrenzter Rückgriffsmöglichkeit in Höhe von 4 7,3 Millionen,<br />

emittiert durch die SPV;<br />

Diocleziano<br />

– Setzte die von Colombo (siehe oben) verkauften <strong>und</strong> zum 30. November 2001 ausstehenden Kredite in Höhe<br />

von 4 775,9 Millionen ein, wozu Industrie-, Hypotheken- <strong>und</strong> gewerbliche Hypothekendarlehen gehörten (der<br />

Rest der Wohnungsbauhypothekendarlehen wurde an Augusto verkauft – siehe unten);<br />

– Die emittierten Schuldtitel beliefen sich auf insgesamt 4 732,7 Millionen bei einer Fälligkeit zum 31. August<br />

2037; 4 366,4 Millionen wurden privat von UniCredito gekauft <strong>und</strong> im Anlagepapierportfolio verbucht. Von<br />

diesem Betrag waren 4 21,9 Millionen Klasse A1 (Rückzahlung zum Nennwert 2002) <strong>und</strong> 4 344,5 Millionen<br />

Klasse A2 (Rückzahlung von 4 122,0 Millionen zum Nennwert 2003 <strong>und</strong> von 4 46,5 Millionen 2004).<br />

Augusto<br />

– Setzte Wohnungsbaukredite ein, die ihm von Diocleziano verkauft wurden (siehe oben);<br />

– Die emittierten Schuldtitel beliefen sich auf insgesamt 4 275,0 Millionen bei einer Fälligkeit zum 31. August<br />

2037; 4 137,5 Millionen wurden privat von UniCredito gekauft <strong>und</strong> im Investment-Wertpapierportfolio<br />

verbucht. Von diesem Betrag waren 4 11,6 Millionen Klasse A1 (Rückzahlung zum Nennwert 2002),<br />

4 84,3 Millionen Klasse A2 I (Rückzahlung von 4 24,9 Millionen zum Nennwert im September 2003 <strong>und</strong> von<br />

4 14,8 Millionen 2004) <strong>und</strong> 4 41,6 Millionen Klasse A1 II (Rückzahlung von 4 14,3 Millionen zum Nennwert<br />

2003 <strong>und</strong> von 4 6,4 Millionen 2004).<br />

) Risikosituation:<br />

Colombo<br />

Das Risiko hat sich seit der letzten Rechnungslegungsperiode nicht erhöht.<br />

Diocleziano <strong>und</strong> Augusto<br />

Was die Aktivaüberwachung <strong>und</strong> die Risikobegrenzung angeht, so wurden die Kreditpositionen mit einem<br />

höheren Risiko auch weiterhin von UGC Banca SpA, einem auf Kreditbeitreibung spezialisierten Dienstleister,<br />

verwaltet.<br />

Darüber hinaus können die Abschreibungen auf gezeichnete Wertpapiere mit Blick auf das Risiko der zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Kreditportfolios als adäquat angesehen werden.<br />

A2-93


) Position der nachrangigen Kredite <strong>und</strong> der geführten Wertpapiere:<br />

Abschreibungen/Zuführungen<br />

Nenn- in früheren im Jahr Buch-<br />

Isin-CCode Transaktion Beschreibung Typ Portfolio wert(*) Geschäftsjahren 2004 Wert<br />

(Beträge in Mio. Euro))<br />

– COLOMBO Nachrangiges<br />

Darlehen mit<br />

eingeschränktem<br />

Rückgriff<br />

Junior Einlagen 6,2 –1,7 – 4,5<br />

IT0003224083 DIOCLEZIANO Diocleziano A2<br />

Obligation<br />

Senior Anlagepapiere 176,0 –34,9 – 141,1<br />

IT0003224232 AUGUSTO Augusto 1 A2<br />

Obligation<br />

– Ausgabe I<br />

Senior Anlagepapiere 44,6 –3,6 – 41,0<br />

IT0003224273 AUGUSTO Augusto 2 A1<br />

bond<br />

– Ausgabe II<br />

Senior Anlagepapiere 20,9 –3,5 – 17,4<br />

Insgesamt 247,7 –43,7 – 204,0<br />

(*) ohne Rückzahlungen in ,,Poolfaktor‘‘.<br />

Sonstige Verbriefungstransaktionen Dritter<br />

Zum 31. Dezember 2004 waren nachstehende Positionen aus Verbriefungstransaktionen Dritter im<br />

Wertpapierportfolio enthalten:<br />

Anlagepapiere<br />

Rating<br />

Tranche<br />

Isin-Code Beschreibung Fälligkeit Typ Auftraggeber Emittent (M /S&P / F)*<br />

XS0126522084 Harbourmaster CLO 1- 30/04/2013 JUNIOR Harbourmaster Harbourmaster nr/nr/nr<br />

M2 Loan Co. CLO 1 Ltd<br />

* Anerkannte <strong>und</strong> im R<strong>und</strong>schreiben Nr. 155 der Bank von Italien vom 18.12.1991 genannte Rating-Agenturen.<br />

M = Moody’s Investors Service, S&P = Standard & Poor’s, F = Fitch-IBCA Investors Service, Nr = ohne Rating<br />

Gesamtbetrag der zugr<strong>und</strong>e liegenden nachrangigen Anleihen mit verbrieften Aktiva <strong>und</strong><br />

Klassifizierungskategorien:<br />

Abschreibungen/Zuführungen Wert der<br />

in früheren im Jahr verbrieften Wert der<br />

Isin-Code Beschreibung Nennwert Geschäftsjahren 2004 Buchwert Klassifikation Basiswerte Tranche<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

XS0126522084 Harbourmaster 9,5 –2,3 –0,5 6,7 vollwertig 116,3 28,8<br />

CLO 1-M2<br />

Wertpapiere im Handelsbestand<br />

Rating Tranche<br />

Isin-Code Beschreibung Fälligkeit Typ Auftraggeber Emittent (M /S&P / F)*<br />

FR0000480030 AUTO ABS 25/10/2012 SENIOR BANQUE DIN- PSA Auto ABS Aaa/AAA<br />

FRANCE Compartment<br />

ES0370139000 AYT GEN Cl. A 15/12/2034 SENIOR BARCLAYS BANK AYT Genova B. Aaa/AAA/AAA<br />

Hipotecario<br />

XS0132407791 BPM 15/01/2033 SENIOR BANCA POPOLARE Banca Pop. Di Aaa/AAA/AAA<br />

SECURITISATION – DI MILANO Milano Securitisation<br />

Cl. A<br />

XS0156266586 CARS ALLIANCE 25/10/2017 SENIOR RCI BANQUE Cars Alliance Aaa/AAA/AAA<br />

FUND.Cl. A1 F<strong>und</strong>ing<br />

XS0177601142 CARS ALLIANCE 08/01/2021 SENIOR RCI BANQUE Cars Alliance Aaa/AAA/AAA<br />

FUND.Cl. A1 F<strong>und</strong>ing<br />

ES0338300009 CONSUMO 15/11/2012 SENIOR SANTANDER Consumo Santander Aaa/AAA/AAA<br />

SANTANDER Cl. A Central Hispano<br />

Issuance Ltd<br />

XS0185355640 DELPHINUS 25/01/2091 SENIOR ASR BANK Delphinus BV Aaa/AAA/AAA<br />

SERRIE 1 Cl. A<br />

A2-94


Rating Tranche<br />

Isin-Code Beschreibung Fälligkeit Typ Auftraggeber Emittent (M /S&P / F)*<br />

IT0003675763 F E GREEN Cl. B 30/10/2018 SENIOR FIN-ECO LEASING F E Green Srl Aaa/AAA/AAA<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN Cl. A 20/04/2020 SENIOR BANCA ANTO- Giotto Finance Aaa/AAA/AAA<br />

NIANA<br />

POPOLAREVENETA<br />

IT0003188312 LOCAT SEC Cl. A2 12/06/2017 SENIOR LOCAT SPA Locat Securitisation Aaa/AAA<br />

Vehicle<br />

IT0003733083 LOCAT SEC Cl. A2 12/12/2024 SENIOR LOCAT SPA Locat Securitisation Aaa/AAA/AAA<br />

Vehicle<br />

XS0190179746 SAGRES Cl. A1 25/03/2008 SENIOR VARI ENTI PUBB. Sagres – Soc. de Aaa/AAA/AAA<br />

PORTOGHESI Titularizacaode<br />

Creditos SA<br />

XS0190180678 SAGRES Cl. A2 25/03/2011 SENIOR VARI ENTI PUBB. Sagres – Soc. de Aaa/AAA/AAA<br />

PORTOGHESI Titularizacaode<br />

Creditos SA<br />

ES0309363002 SANTANDER 23/12/2012 SENIOR SANTANDER Santander Central Aaa/AAA/AAA<br />

Hispano Issuance Ltd<br />

IT0003341762 SCCI SERIE 5 31/07/2010 SENIOR INPS Società Cart. Crediti Aaa/AAA/AAA<br />

INPS<br />

IT0003749352 SCCI SERIE 5 Cl. A 31/07/2010 SENIOR INPS Società Cart. Crediti Aaa/AAA/AAA<br />

INPS<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6 31/07/2007 SENIOR INPS Società Cart. Crediti Aaa/AAA/AAA<br />

INPS<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7 31/07/2015 SENIOR INPS Società Cart. Crediti Aaa/AAA/AAA<br />

INPS<br />

IT0003749360 SCCI SERIE 8 31/07/2016 SENIOR INPS Società Cart. Crediti Aaa/nr/AAA<br />

INPS<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 21/12/2008 SENIOR INPDAP Società Cart. Italiana Aaa/AAA/AAA<br />

Crediti<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 21/12/2010 SENIOR INPDAP Società Cart. Italiana Aaa/AAA/AAA<br />

Crediti<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 26/04/2007 SENIOR VARI ENTI PREV. Società Cart.Immobili Aaa/AAA/AAA<br />

Pubblici<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 26/10/2008 SENIOR VARI ENTI PREV. Società Cart.Immobili Aaa/AAA/AAA<br />

Pubblici<br />

IT0003386270 SIENA MORTGAGE 15/11/2037 SENIOR MONTE Siena Mortgages SpA Aaa/AAA/AAA<br />

Cl. A2 DEIPASCHI SIENA<br />

IT0003588958 SIENA MORTGAGE 16/12/2038 SENIOR MONTE DEI Siena Mortgages SpA Aaa/AAA/AAA<br />

Cl. A2 PASCHI SIENA,<br />

B.TOSCANA,<br />

B.AGRICOLA<br />

MANTOVANA<br />

ES0338448006 TDA CAM Cl. A 17/06/2032 SENIOR CAJA DE Titulacion de Activos Aaa/AAA/AAA<br />

AHORROS DEL CAM<br />

MEDITERRANEO<br />

IT0003647457 VELA HOME Cl. A1 27/07/2028 SENIOR BNL Vela Home Srl Aaa/AAA/AAA<br />

IT0003473748 VELA HOME Cl. A1 24/10/2027 SENIOR BNL Vela Home Srl Aaa/AAA/AAA<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. 16/12/2015 SENIOR BNL Vela Lease Srl Aaa/AAA/AAA<br />

A1<br />

* Anerkannte <strong>und</strong> im R<strong>und</strong>schreiben Nr. 155 der Bank von Italien vom 18.12.1991 genannte Rating-Agenturen.<br />

M = Moody’s Investors Service, S&P = Standard & Poor’s, F = Fitch-IBCA Investors Service, Nr = ohne Rating<br />

Typ <strong>und</strong> Klassifizierung:<br />

Beschreibung Wert der<br />

Isin-Code Senior Bonds Nennwert(*) Buchwert Klassifikation Tranche(*)<br />

IT0003341762 SCCI SERIE 5<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

93,0 93,1 LEISTUNGSGESTÖRT 1.500,0<br />

IT0003749352 SCCI SERIE 5 Cl. A 30,0 30,0 LEISTUNGSGESTÖRT 1.500,0<br />

IT0003341770 SCCI SERIE 6 71,0 71,4 LEISTUNGSGESTÖRT 1.500,0<br />

IT0003505440 SCCI SERIE 7 89,5 89,5 LEISTUNGSGESTÖRT 1.500,0<br />

IT0003749360 SCCI SERIE 8 42,0 42,0 LEISTUNGSGESTÖRT 2.050,0<br />

Zwischensumme 325,5 326,0<br />

FR0000480030 AUTO ABS 57,6 57,6 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.247,0<br />

ES0370139000 AYT GEN CI.A 8,5 8,5 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 10,0<br />

XS0132407791 BPM SECURITISATION – CI.A 9,9 9,9 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 659,5<br />

XS0156266586 CARS ALLIANCE FUND.<br />

CI.A1<br />

10,0 10,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.055,0<br />

A2-95


Beschreibung Wert der<br />

Isin-Code Senior Bonds Nennwert(*) Buchwert Klassifikation Tranche(*)<br />

XS0177601142 CARS ALLIANCE FUND.<br />

CI.A1<br />

(Beträge in Mio. Euro)<br />

30,0 30,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.323,0<br />

ES0338300009 CONSUMO SANTANDER<br />

CI. A<br />

60,0 60,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 972,0<br />

XS0185355640 DELPHINUS SERIE 1 Cl. A 21,5 21,5 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.080,5<br />

IT0003675763 F E GREEN Cl. B 26,0 26,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.342,0<br />

IT0003270573 GIOTTO FIN CI. A 16,3 16,3 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 508,4<br />

IT0003188312 LOCAT SEC Cl. A2 6,5 6,5 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 800,0<br />

IT0003733083 LOCAT SEC Cl. A2 25,8 25,8 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 2.374,0<br />

XS0190179746 SAGRES Cl. A1 31,0 30,9 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 629,0<br />

XS0190180678 SAGRES Cl. A2 3,0 3,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 546,0<br />

ES0309363002 SANTANDER 24,4 24,4 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 824,5<br />

IT0003566665 SCIC 1 Cl. A2 19,5 19,5 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.500,0<br />

IT0003566681 SCIC 1 Cl. A3 33,8 33,9 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 860,0<br />

IT0003402911 SCIP 2 Cl. A2 110,4 110,4 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 2.000,0<br />

IT0003402929 SCIP 2 Cl. A3 30,0 30,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.743,0<br />

IT0003386270 SIENA MORTGAGE CI.A2 37,4 37,4 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.158,0<br />

IT0003588958 SIENA MORTGAGE CI.A2 9,0 9,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.160,5<br />

ES0338448006 TDA CAM – CI. A 37,8 37,8 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 973,5<br />

IT0003647457 VELA HOME CI. A1 19,0 19,0 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 507,1<br />

IT0003473748 VELA HOME CI.A1 24,7 24,7 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 1.841,0<br />

IT0003389027 VELA LEASE Cl. A1 24,8 24,8 ORDNUNGSGEM. BEDIENT 333,0<br />

Zwischensumme 676,9 676,9<br />

Summe der Senior Bonds 1.002,4 1.002,9<br />

(*) Ohne Rückzahlungen in ,,Poolfaktor‘‘.<br />

Abschnitt 12 VERMÖGENSVERWALTUNG UND -HANDEL IM AUFTRAG DRITTER<br />

12.1 Wertpapierhandel<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Käufe<br />

1. bezahlt –<br />

2. offen –<br />

b) Verkäufe<br />

1. bezahlt –<br />

2. offen –<br />

–<br />

12.2 Vermögensverwaltungskonten<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

1. Wertpapiere, die von der Bank ausgegeben werden, die die Bilanz erstellt –<br />

2. Sonstige Wertpapiere –<br />

–<br />

A2-96


12.3 Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Wertpapiere Dritter in Verwahrung (ohne Asset Management)<br />

1) Wertpapiere, die von der die Bilanz erstellenden Bank ausgegeben wurden 8.189.088<br />

2) sonstige Wertpapiere<br />

davon<br />

165.998.385<br />

– Sicherheit 6.710<br />

– Sicherung 1.494.363<br />

– Verwahrung 164.497.312<br />

174.187.473<br />

b) Bei Dritten hinterlegte Wertpapiere Dritter 169.869.945<br />

c) Bei Dritten hinterlegte Anlagepapiere <strong>und</strong> Wertpapiere im Handelsbestand 28.224.106<br />

12.4 Kreditinkasso im Auftrag Dritter; Soll- <strong>und</strong> Haben-Korrekturen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

a) Soll-Korrekturen (debit adjustments)<br />

1. Girokonten –<br />

2. Zentrales Portfolio 918.609<br />

3. Bargeld –<br />

4. sonstige Konten<br />

b) Haben-Korrekturen (credit adjustments)<br />

–<br />

918.609<br />

1. Girokonten –<br />

2. Wechsel <strong>und</strong> Dokumente von Verkäufern 918.609<br />

3. Sonstige Konten –<br />

918.609<br />

Differenzbetrag (a – b) –<br />

12.5 Sonstige Transaktionen<br />

STAND ZUM<br />

31.12.2004<br />

Sonstige hinterlegte Wertpapiere Dritter 1.335.220<br />

Sonstige bei Dritten hinterlegte Wertpapiere Dritter 699.544<br />

Sonstige bei Dritten hinterlegte Anlagepapiere <strong>und</strong> Papiere im Handelsbestand 39.945<br />

A2-97


Abschnitt 1 ZINSEN<br />

Teil C) Anmerkungen zur Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

(Beträge in Tausend Euro)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge sowie Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen beliefen sich<br />

wie folgt:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

10. Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge 1.966.224<br />

20. Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen 2.137.165<br />

1.1 Posten 10 ,,Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) auf Darlehen an Banken<br />

davon:<br />

1.074.170<br />

– auf Darlehen an Zentralbanken 38.899<br />

b) auf Darlehen an K<strong>und</strong>en<br />

davon:<br />

307.667<br />

– auf Darlehen mit Einlagen in Verwaltung –<br />

c) auf Schuldtitel 567.789<br />

d) sonstige Zinserträge 16.598<br />

e) Positive Saldi der Differenzbeträge aus Hedging-Geschäften –<br />

Insgesamt 1.966.224<br />

1.2 Posten 20 ,,Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) auf Verbindlichkeiten gegenüber Banken 927.531<br />

b) auf Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 157.651<br />

c) auf Wertpapiere im Umlauf<br />

davon:<br />

669.248<br />

– auf Einlagenzertifikate 382.499<br />

d) auf Einlagen in Verwaltung –<br />

e) auf nachrangige Schulden 321.191<br />

f) Negative Saldi der Differenzbeträge aus Hedging-Geschäften 61.544<br />

Insgesamt 2.137.165<br />

1.3 Details zu Posten 10 ,,Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) auf Vernögen in Fremdwährung 91.743<br />

b) auf Vermögen in 4 1.874.481<br />

Insgesamt 1.966.224<br />

1.4 Details zu Posten 20 ,,Zinsaufwendungen <strong>und</strong> ähnliche Aufwendungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) auf Verbindlichkeiten in Fremdwährung 642.898<br />

b) auf Verbindlichkeiten in 4 1.432.723<br />

2.075.621<br />

c) Negative Saldi der Differenzbeträge aus Hedging-Geschäften 61.544<br />

Insgesamt 2.137.165<br />

A2-98


Abschnitt 2 PROVISIONEN<br />

Die Provisionen wurden wir folgt verbucht:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

40. Provisionserträge 120.760<br />

50. Provisionsaufwendungen 36.920<br />

2.1 Posten 40 ,,Provisionserträge‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) Gewährte Garantien 16.387<br />

b) Forderungsbezogene Derivate 506<br />

c) Verwaltungs-, Vermittlungs <strong>und</strong> Beratungsdienste: 46.278<br />

1. Wertpapierhandel –<br />

2. Devisenhandel 4.019<br />

3. Segregated Accounts (Spezialfonds): –<br />

3.1 Einzeln –<br />

3.2 Kollektiv –<br />

4. Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren 12.783<br />

5. Depotbank 25.095<br />

6. Platzierung von Wertpapieren 3.931<br />

– Anlagepapiere 3.931<br />

– sonstige Wertpapiere –<br />

7. Annahme von Handelsanweisungen 450<br />

8. Beratungstätigkeiten –<br />

9. Aufteilung von Diensten Dritter: –<br />

9.1 Asset-Management-Konten: –<br />

9.1.1 Einzeln –<br />

9.1.2 Kollektiv –<br />

9.2 Versicherungsprodukte –<br />

9.3 sonstige Produkte –<br />

d) Inkasso- <strong>und</strong> Zahlungsdienste 9.673<br />

e) Betreuung von Verbriefungsgeschäften –<br />

f) Steuereinziehungsdienste –<br />

g) Sonstige Dienste 47.916<br />

Insgesamt 120.760<br />

Die Summe aus Unterposten g) ,,Sonstige Dienste‘‘ wurde wie folgt aufgeschüsselt:<br />

IM JAHR 2004<br />

Gewährte Darlehen 8.109<br />

Wertpapier-Dienste 31.712<br />

Erstattungen <strong>und</strong> diverse Wiedereingänge 215<br />

sonstige 7.880<br />

Insgesamt 47.916<br />

2.2 Details zu Posten 40 ,,Provisionserträge‘‘: ,,Vertriebskanäle für Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) in Konzernfilialen: 3.931<br />

1. Segregated Accounts (Spezialfonds) –<br />

2. Platzierung von Wertpapieren 3.931<br />

3. Dienste <strong>und</strong> Produkte Dritter –<br />

b) Konzernexterner Vertrieb: –<br />

1. Segregated Accounts (Spezialfonds) –<br />

2. Platzierung von Wertpapieren –<br />

3. Dienste <strong>und</strong> Produkte Dritter –<br />

Insgesamt 3.931<br />

A2-99


2.3 Posten 50 ,,Provisionsaufwendungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) erhaltene Garantien 3.165<br />

b) Forderungsbezogene Derivate 2.057<br />

c) Verwaltungs- <strong>und</strong> Vermittlungsdienste: 7.007<br />

1. Wertpapierhandel –<br />

2. Devisenhandel 1.804<br />

3. Segregated Accounts (Spezialfonds) –<br />

3.1 Portfolio der Bank –<br />

3.2 Portfolio Dritter –<br />

4. Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren 5.203<br />

5. Platzierung von Wertpapieren –<br />

6. Konzernexterner Vertrieb von Wertpapieren, Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen –<br />

d) Inkasso- <strong>und</strong> Zahlungsdienste 1.172<br />

e) Sonstige Dienste 23.519<br />

Insgesamt 36.920<br />

Die Summe aus Unterposten e) ,,Sonstige Dienste‘‘ wurde wie folgt aufgeschüsselt:<br />

IM JAHR 2004<br />

Erhaltene Darlehen 371<br />

Wertpapierdienste 17.181<br />

Sonstige 5.967<br />

Insgesamt 23.519<br />

Abschnitt 3 HANDELSERGEBNIS<br />

Das Handelsergebnis belief sich wie folgt:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

60. Handelsergebnis 24.426<br />

3.1 Posten 60 ,,Handelsergebnis‘‘<br />

POSTEN/GESCHÄFTE<br />

WERTPAPIER-<br />

GESCHAFTE<br />

IM JAHR 2004<br />

DEVISEN-<br />

GESCHÄFTE<br />

SONSTIGE<br />

GESCHÄFTE<br />

A.1 Neubewertungen 6.168 xxx 72.347<br />

A.2 Abschreibungen 9.798 xxx 67.021<br />

B. Sonstige Gewinne/Verluste –11.205 2.209 31.726<br />

Insgesamt –14.835 2.209 37.052<br />

1. Staatspapiere –2.060<br />

2. Sonstige Schuldtitel –1.213<br />

3. Aktien –13.223<br />

4. Derivatkontrakte auf Wertpapiere 1.661<br />

Abschnitt 4 VERWALTUNGSAUFWENDUNGEN<br />

Folgende Verwaltungsaufwendungen wurden verbucht:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

80. Verwaltungsaufwendungen 432.378<br />

A2-100


Posten 80 ,,Verwaltungsaufwendungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) Personalaufwand<br />

– Löhne <strong>und</strong> Gehälter 144.071<br />

– Sozialversicherungsbeiträge 37.501<br />

– Abfindungen 8.969<br />

– Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Verbindlichkeiten 26.232<br />

– Sonstige Aufwendungen 6.776<br />

Personalaufwand insgesamt<br />

b) Sonstige Verwaltungsaufwendungen<br />

Indirekte Steuern <strong>und</strong> Gebühren:<br />

223.549<br />

– Stempelsteuer 321<br />

– Registrierungssteuer 195<br />

– Sonstige Steuern <strong>und</strong> Gebühren<br />

Verschiedene Kosten <strong>und</strong> Aufwendungen:<br />

1.330<br />

1.846<br />

– Vergütung für externe Experten 26.606<br />

– Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> Abschlussprüfern gezahlte Vergütungen <strong>und</strong> Honorare 3.825<br />

– Versicherung 1.181<br />

– Werbung 11.849<br />

– Spenden 226<br />

– Miete von elektronischen Geräten <strong>und</strong> Software 1.535<br />

– Porto, Telefon, Telegraph, Telex 5.264<br />

– Drucksachen <strong>und</strong> Büromaterial 1.010<br />

– Diverse Büroausstattung 789<br />

– Interne <strong>und</strong> externe Überwachung der Gebäude 3.107<br />

– Kreditinformationen <strong>und</strong> -recherchen 198<br />

– verschiedene von Dritten erbrachte Dienstleistungen (**) 83.860<br />

– Transport <strong>und</strong> sichere Verwahrung von Wertgegenständen <strong>und</strong> Dokumenten 382<br />

– Gebäudereinigung 1.220<br />

– Reparatur <strong>und</strong> Instandhaltung von Möbeln, Maschinen <strong>und</strong> Ausstattung 2.698<br />

– Instandhaltung der Gebäude 2.914<br />

– Reisekosten 7.573<br />

– Verschiedene Mietgebühren 3.898<br />

– Miete 30.675<br />

– Strom, Gas, Heizung, Wasser 3.017<br />

– Sonstige Aufwendungen 15.156<br />

206.983<br />

Summe der sonstigen Verwaltungsaufwendungen 208.829<br />

Insgesamt 432.378<br />

(**) davon: von Konzernunternehmen 4 65.852<br />

4.1 Durchschnittliche Mitarbeiterzahlen nach Kategorie<br />

IM JAHR 2004<br />

a) Höhere Führungsebene (Senior Managers) 189<br />

b) Leitende Angestellte (Executives) 550<br />

c) Sonstige Mitarbeiter 843<br />

Insgesamt 1.582<br />

Diese Zahl wird als arithmetisches Mittel der Mitarbeiterzahl am Ende der Rechnungslegungsperiode <strong>und</strong> der Anzahl Mitarbeiter am Ende<br />

der davor liegenden Periode berechnet.<br />

A2-101


Abschnitt 5 ABSCHREIBUNGEN, ZUSCHREIBUNGEN UND RÜCKSTELLUNGEN<br />

Es wurden folgende Abschreibungen, Zuschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen vorgenommen:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

90. Abschreibungen auf Immaterielle Anlagevermögen <strong>und</strong> Sachanlagen 18.023<br />

100. Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten 83.361<br />

120. Abschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 9.808<br />

130. Zuschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 9.740<br />

150. Abschreibungen auf Finanzinvestitionen 78.312<br />

160. Zuschreibungen auf Finanzinvestitionen 7.333<br />

210. Veränderungen des Fonds für allgemeine Bankrisiken –116.885<br />

Einzelheiten zur Ermittlung der Abschreibungen, Zuschreibungen <strong>und</strong> Rückstellungen siehe<br />

Abschlusserläuterungen, Teil A), Abschnitt 1, ,,Beschreibung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze‘‘.<br />

Posten 90 ,,Abschreibungen für Immaterielle Anlagevermögen <strong>und</strong> Sachanlagen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen:<br />

– Immobilien 6<br />

– Möbel 2.566<br />

– Anlagen <strong>und</strong> Geräte<br />

Abschreibungen auf Immaterielle Anlagevermögen:<br />

5.237<br />

7.809<br />

– Immaterielle Anlagevermögen 3.374<br />

– Kosten für Mietsachen 6.555<br />

– sonstige kapitalisierte Kosten 285<br />

10.214<br />

Insgesamt 18.023<br />

Die Abschreibung auf Sachanlagen wurde anhand der nachstehend genannten Sätze ermittelt <strong>und</strong> um<br />

weitere 4 3.264 ergänzt.<br />

Für das erste Betriebsjahr wurden die Sätze um die Hälfte gekürzt.<br />

Posten mit einem Anschaffungswert von unter 4 516,46 wurden einem einzigen Jahr zugeschrieben.<br />

Immobilien 3,00%<br />

Möbel<br />

Einrichtungsgegenstände 15.00%<br />

Möbel <strong>und</strong> gewöhnliche Bürogeräte 12.00%<br />

Kraftfahrzeuge 25.00%<br />

Anlagen <strong>und</strong> Geräte<br />

Anlagen <strong>und</strong> elektronische Geräte 20.00%<br />

Alarm, Fotographie <strong>und</strong> sonstige Ausstattung 30.00%<br />

Elektronische Telefonanlagen 20.00%<br />

Hubvorrichtungen 7.50%<br />

sonstige Anlagen <strong>und</strong> Geräte (Sicherheitssausrüstung, Klimaanlagen, Heizung,<br />

Elektro etc.) 15.00%<br />

Posten 100 ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Zuführungen zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘:<br />

– Unterposten c) ,,Sonstige Rückstellungen‘‘:<br />

sonstige Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten 83.361<br />

Insgesamt 83.361<br />

Weitere Informationen siehe Abschlusserläuterungen, Teil B, ,,Bilanzanmerkungen‘‘ Abschnitt 7.<br />

A2-102


Posten 120 ,,Abschreibungen auf Kredite <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Abschreibung auf Darlehen:<br />

– an Kreditinstitute 191<br />

– an K<strong>und</strong>en 8.160<br />

8.351<br />

Zuführungen zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten‘‘:<br />

– Unterposten c) ,,Sonstige Rückstellungen‘‘: Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 1.457<br />

1.457<br />

Insgesamt 9.808<br />

Die ,,Abschreibungen auf Kredite‘‘ wurden im Einzelnen wie folgt aufgeschlüsselt:<br />

IM JAHR 2004<br />

– hinsichtlich des Kapitalbetrags notleidende Kredite 7.195<br />

– zweifelhafte Kredite 855<br />

– umgeschuldete Kredite 131<br />

– Länderrisiko 170<br />

– ordnungsgemäß bedient –<br />

Insgesamt 8.351<br />

Posten 130 ,,Zuschreibungen auf Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

– Darlehen 9.184<br />

– Rückstellung für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 556<br />

Insgesamt 9.740<br />

Die ,,Zuschreibungen auf Darlehen‘‘ wurden im Einzelnen wie folgt aufgeschlüsselt:<br />

IM JAHR 2004<br />

– hinsichtlich des Kapitalbetrags notleidende Kredite 598<br />

– zweifelhafte Kredite 1.219<br />

– umgeschuldete Kredite –<br />

– Länderrisiko 4.793<br />

– ordnungsgemäß bedient 325<br />

– Zinsrückstände –<br />

– abgeschriebene Kredite 2.249<br />

Insgesamt 9.184<br />

Posten 150 ,,Abschreibungen für Finanzinvestitionen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

– Abschreibungen auf Finanzinvestitionen 1.678<br />

– Abschreibungen auf Kapitalbeteiligungen 76.634<br />

Insgesamt 78.312<br />

Posten 160 ,,Zuschreibungen auf Finanzinvestitionen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

– Zuschreibungen auf Finanzinvestitionen 5.430<br />

– Zuschreibungen auf Kapitalbeteiligungen 1.903<br />

Insgesamt 7.333<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Zuschreibungen auf Anlagepapiere <strong>und</strong> Kapitalbeteiligungen wurden, wie in den<br />

entsprechenden Abschnitten 2 <strong>und</strong> 3 aus Teil B), ,,Bilanzanmerkungen‘‘ dargelegt, den Posten 150 bzw. 160<br />

zugewiesen.<br />

A2-103


5.1 Posten 120 ,,Abschreibungen auf Kredite <strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

a) Abschreibungen auf Darlehen: 8.351<br />

davon: allgemeine Abschreibungen wegen Länderrisiko 170<br />

– sonstige allgemeine Abschreibungen –<br />

b) Rückstellungen für Garantien <strong>und</strong> Zusagen 1.457<br />

davon: – allgemeine Rückstellungen für Länderrisiko 878<br />

– sonstige allgemeine Rückstellungen –<br />

Insgesamt 9.808<br />

Posten 210 ,,Veränderungen im Fonds für allgemeine Bankrisiken‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

– Neue Mittel –<br />

– Inanspruchnahme –116.885<br />

Insgesamt –116.885<br />

Weitere informationen siehe Abschlusserläuterungen, Teil B, ,,Bilanzanmerkungen‘‘, Abschnitt 8.<br />

Abschnitt 6 SONSTIGE POSTEN DER G/V-RECHNUNG<br />

Es gab folgende nicht in den vorangehenden Abschnitten der Abschlusserläuterungen beschriebene<br />

Posten in der G/V-Rechnung:<br />

POSTEN IM JAHR 2004<br />

30. Dividenden <strong>und</strong> andere Erträge 1.944.548<br />

70. Sonstige Betriebsgewinn 124.963<br />

110. Sonstige betriebliche Aufwendungen 23.166<br />

180. Außerordentliche Erträge 147.375<br />

190. Außerordentliche Aufwendungen 26.325<br />

220. Ertragssteuern –133.661<br />

Posten 30 ,,Dividenden <strong>und</strong> sonstige Erträge‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Abgehobene Dividenden:<br />

a) auf Aktien, Anteile <strong>und</strong> andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 149.768<br />

b) auf Kapitalbeteiligungen 61.349<br />

c) auf Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen: 9.498<br />

Cariverona Ireland Plc (jetzt UniCredit Ireland Financial Services Plc) 6.209<br />

Tyrescom Ltd 1.196<br />

Locat Spa 978<br />

CRTrieste Ireland (jetzt CRTrieste Ireland (in freiwilliger LIquidation)) 733<br />

Zagrbacka Banka BH d.d. (jetzt UniCredit Zagrebaçka Banka d.d.)<br />

Periodenbezogen ausgewiesene Dividenden:<br />

382<br />

c) auf Kapitalbeteiligungen an Konzernunternehmen: 1.723.933<br />

Bank Pekao S.A. 138.078<br />

Bulbank A.D. 25.727<br />

Cordusio Immobiliare S.p.A. 97.704<br />

Locat S.p.A. 21.006<br />

Pioneer Global Asset Management S.p.A. 208.545<br />

UniCredit Banca S.p.A. 380.209<br />

UniCredit Banca d’Impresa S.p.A. 403.843<br />

UniCredit Banca Mobiliare S.p.A. 308.169<br />

UniCredit Private Banking S.p.A. 59.075<br />

UniCredito Gestione Credit S.p.A. (UGC) 20.736<br />

UniCredito Italiano Bank (Ireland) Plc 57.000<br />

Unibanka A.S. 3.841<br />

Insgesamt 1.944.548<br />

A2-104


6.1 Posten 70 ,,Sonstiger Betriebsgewinn‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Für Optionen erhaltenen Prämien 12.649<br />

Belastungen Dritter: 13.059<br />

– Steuerrückerstattungen 176<br />

– Einlagen <strong>und</strong> Girokonten 12.772<br />

– andere 111<br />

Verschiedene Erträge:<br />

–Rückerstattung von Aufwendungen für an andere Einheiten abgestellte<br />

99.255<br />

Mitarbeiter (a)<br />

38.041<br />

–Rückerstattung von verschiedenen Beträgen, die in früheren Zeiträumen<br />

angefallen waren 24.312<br />

– andere (b)<br />

36.902<br />

Insgesamt 124.963<br />

davon: von Konzernunternehmen:<br />

a) 435,540<br />

b) 434,354 hauptsächlich für verschiedene Dienstleistungen<br />

6.2 Posten 110 ,,Sonstiger Betriebsaufwand‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Zahlungen für Anlagevermögen im Finanzierungs-Leasing 737<br />

Berichtigungen von Konditionen, die frühere Zeiträume betreffen 2.663<br />

Sonstige Aufwendungen(*) 19.766<br />

Insgesamt 23.166<br />

(*) davon 411,473 für entstandene, steuerlich nicht absetzbare Einbehaltungen.<br />

6.3 Posten 180 ,,Außerordentliche Erträge‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Umsatzerlöse aus: 23.726<br />

– Immobilien –<br />

– Anlagepapieren 163<br />

– Kapitalbeteiligungen 22.177<br />

– sonstigen Finanzanlagen –<br />

– sonstigem Vermögene 1.386<br />

Eventualgewinne <strong>und</strong> Auflösung von Verbindlichkeiten 123.649<br />

– Überschüssige Zuführungen zur Steuerrückstellungen für laufende Steuern 5.750<br />

– Überschüsse Zuführungen zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: sonstige‘‘ für: 32.560<br />

ehemalige angeschlossene Unternehmen 2.500<br />

Mitarbeiterbezogene Streitigkeiten 29.253<br />

Sonstiges<br />

– Auflösung der Zuführung an die Risikovorsorge im Kreditgeschäft (die so genannte<br />

807<br />

,,Fiskalische Dekontaminierung‘‘) 14.822<br />

– Positive Ausgleichszahlungen für latente Steuern für zurückliegende Jahre 52.703<br />

– Steuern ausländischer Filialen 1.486<br />

– Sonstiges 16.328<br />

Insgesamt<br />

(*) davon: nach Wegfall der Frist für die Ausweisung von ,,latenten‘‘ Steueransprüchen.<br />

147.375<br />

45.870<br />

A2-105


6.4 Posten 190 ,,Außerordentliche Belastungen‘‘<br />

IM JAHR 2004<br />

Verluste aus dem Abgang von: 1.341<br />

– Immobilien –<br />

– Anlagepapiere 1.250<br />

– Kapitalbeteiligungen 88<br />

– Sonstige Finanzanlagen –<br />

– Sonstiges Vermögen 3<br />

Eventualverluste <strong>und</strong> Umbuchung von Vermögenswerten:<br />

– Zuführungen zu den Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten für Personalaufwand in<br />

Zusammenhang mit dem Businessplan 2004 – 2007 <strong>und</strong> der Rationalisierung der<br />

24.984<br />

Aktivitäten der im Ausland tätigen Einheiten 16.537<br />

– Sonstige Anreize für den Austritt von Mitarbeitern(*) 751<br />

– Negative Ausgleichszahlungen für latente Steuern für vorangegangene Jahre 827<br />

– Sonstiges 6.869<br />

Insgesamt 26.325<br />

(*) neben 42,700, die von der Inanspruchnahme der Beträge abgedeckt sind, die zuvor den ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten;<br />

Sonstige‘‘ zugeführt worden waren.<br />

Außerordentliche Belastungen in Zusammenhang mit den ,,Zuführungen zu den Rückstellungen für<br />

Risiken <strong>und</strong> Kosten für Personalaufwendungen‘‘ in Verbindung mit dem ,,Businessplan 2004 – 2007‘‘ sind in<br />

Abschnitt 7 von Teil B, ,,Anmerkungen zur Bilanz‘‘, ausgewiesen.<br />

6.5 Posten 220 ,,Ertragssteuern‘‘<br />

1. Laufende Steuern<br />

IM JAHR 2004<br />

–170.539<br />

– IRES<br />

– Lokale Steuern, die in den Ländern erhoben werden, in denen ausländische Filialen<br />

–176.000<br />

tätig sind 3.762<br />

– Sonstige Steuern 1.699<br />

2. Veränderung der latenten Steueransprüche 31.222<br />

3. Veränderungen der latenten Steuerverbindlichkeiten 5.656<br />

4. Ertragssteuer (1+2+3) –133.661<br />

Die Ertragssteuern für das Jahr lagen mit 4 133.661 im positiven Bereich. Dieser Betrag reflektierte die<br />

positiven laufenden Steuern im Verhältnis zum Steuerverlust, der im Rahmen des neuen staatlichen<br />

Steuerkonsolidierungsprogramms rückgewonnen wird, wobei ein teilweiser Ausgleich durch den Negativsaldo<br />

aus den Veränderungen bei den latenten Steueransprüchen erfolgt.<br />

Abschnitt 7 SONSTIGE ANMERKUNGEN ZUR G/V-RECHNUNG<br />

7.1 Geographische Verteilung der Erträge<br />

IM JAHR 2004<br />

Geographische Verteilung der Erträge hinsichtlich der Posten 10, 30, 40, 60 <strong>und</strong> 70<br />

der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung.<br />

– ITALIEN 3.469.532<br />

– andere EU-Länder 519.276<br />

– sonstige Länder 192.113<br />

Insgesamt 4.180.921<br />

Hinweis: Klassifizierung auf der Gr<strong>und</strong>lage der Bereiche, in denen unsere Niederlassungen zu Handelszwecken ihren Sitz haben.<br />

A2-106


Teil D) Sonstige Informationen<br />

Abschnitt 1<br />

(Beträge in Tausend Euro)<br />

VORSTANDSMITGLIEDER UND ABSCHLUSSPRÜFER (Muttergesellschaft)<br />

1.1 Vergütung<br />

Nachstehend sind die Vergütungen für Vorstandsmitglieder <strong>und</strong> Abschlussprüfer aufgeführt:<br />

a) Vorstandsmitglieder 3.450<br />

b) Abschlussprüfer 375<br />

3.825<br />

An die Vorstandsmitglieder, den Abschlussprüfungsausschuss <strong>und</strong> die Geschäftsführer gezahlte<br />

Vergütungen<br />

(Nach Artikel 78 des CONSOB Beschlusses Nr. 11971 vom 14. Mai 1999 ff.)<br />

PERSON BESCHREIBUNG DER POSITION VERGÜTUNG<br />

VERGÜTUNG<br />

DER POSITION<br />

IN DEM<br />

UNTERNEHMEN, BONI<br />

VORNAME UND NACHNAME POSITION<br />

BISHERIGE<br />

AMTSZEIT<br />

ENDE DER<br />

AMTSZEIT<br />

DAS DIE<br />

BILANZ<br />

ERSTELLT<br />

NICHT-<br />

MONETÄRE<br />

VORTEILE<br />

UND<br />

ANDERE<br />

INCENTIVES<br />

SONSTIGE<br />

VER-<br />

GÜTUNG<br />

VORSTANDSMITGLIEDER<br />

Carlo Salvatori Vorstandsvorsitzender(*)<br />

01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 1.055 1 – –<br />

Eugenio Caponi Stellvertr.<br />

Vorstandsvorsitzender(*)<br />

01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 229 1 – 57<br />

Fabrizio Palenzona Stellvertr.<br />

Vorstandsvorsitzender(*)<br />

01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 221 – – 21<br />

Franco Bellei Stellvertr.<br />

Vorstandsvorsitzender(*)<br />

01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 231 1 – 299<br />

Alessandro Profumo Vorstand(*) 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 319 10 1.800 3.228<br />

Vincenzo Calandra Buonaura Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 54 1 – 207<br />

Roberto Bertazzoni Vorstand(*) 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 106 – – 46<br />

Mario Cattaneo Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 56 1 – 6<br />

Philippe Citerne Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 52 – – –<br />

Mario Greco Vorstand(*) 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 104 – – –<br />

Ambrogio Dalla Rovere Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 53 – – –<br />

Giovanni Desiderio Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 53 – – 130<br />

Guidalberto di Canossa Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 53 – – –<br />

A2-107<br />

2004


PERSON BESCHREIBUNG DER POSITION VERGÜTUNG<br />

VERGÜTUNG<br />

DER POSITION<br />

IN DEM<br />

UNTERNEHMEN, BONI<br />

VORNAME UND NACHNAME POSITION<br />

BISHERIGE<br />

AMTSZEIT<br />

ENDE DER<br />

AMTSZEIT<br />

DAS DIE<br />

BILANZ<br />

ERSTELLT<br />

NICHT-<br />

MONETÄRE<br />

VORTEILE<br />

UND<br />

ANDERE<br />

INCENTIVES<br />

SONSTIGE<br />

VER-<br />

GÜTUNG<br />

Francesco Giacomin Vorstand(*) 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 106 – – –<br />

Piero Gnudi Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 54 1 – 206<br />

Achille Maramotti Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 54 – – 85<br />

Gianfranco Negri-Clementi Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 60 1 – 9<br />

Carlo Pesenti Vorstand(*) 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 103 – – –<br />

Giovanni Vaccarino Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 53 – – –<br />

Anthony Wyand Vorstand 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2004 53 – – –<br />

ABSCHLUSSPRÜFER<br />

Gian Luigi Francardo Vorsitz 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2006 80 2 – 96<br />

Vincenzo Nicastro Prüfer 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2006 57 2 – 55<br />

Giorgio Loli Prüfer 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2006 58 2 – 16<br />

Aldo Milanese Prüfer 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2006 57 2 – 95<br />

Roberto Timo Prüfer 01/01/04 – 31/12/04 Verabsch.<br />

Jahresabschluss<br />

2006 58 2 – 12<br />

(*) Mitglieder des Exekutiv-Komitees.<br />

Die an Hrn. Mario Greco geschuldete Vergütung wurde an RAS S.p.A. gezahlt.<br />

Die an Hrn. Carlo Pesenti geschuldete Vergütung wurde an Italmobiliare S.p.A. gezahlt.<br />

Die Vergütung für die Dienste von Hrn. Alessandro Profumo als Direktor anderer Konzernunternehmen in Höhe von 4320 wurde direkt an<br />

UniCredito Italiano S.p.A. gezahlt.<br />

1.2 Gewährte Kredite <strong>und</strong> Garantien<br />

Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> Abschlussprüfern wurden folgende Kredite <strong>und</strong> Garantien gewährt:<br />

a) Vorstandsmitglieder –<br />

b) Abschlussprüfer –<br />

–<br />

A2-108<br />

2004


Abschnitt 2 AKTIENOPTIONEN<br />

Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> Geschäftsführern zugeteilte Aktienoptionen<br />

(Gemäß Artikel 78 des CONSOB Beschlusses Nr. 11971 vom 14. Mai 1999 ff.)<br />

Optionsbesitz zu Beginn des<br />

Im<br />

Zeitraum<br />

verfallene<br />

Zeitraumes Im Zeitraum gewährte Optionen Im Zeitraum ausgeübte Optionen<br />

Durch-<br />

Optionen Optionsbesitz am Ende des Zeitraumes<br />

Durch- Durch- Durch- Durch- Durch- schnittl. Durch- Durch-<br />

Vorname schnittlicher schnittl. schnittlicher schnittl. Anzahl schnittlicher Marktpreis schnittlicher schnittl.<br />

<strong>und</strong> Anzahl der Ausübungs- Ausübungs- Anzahl der Ausübungs- Ausübungs- der Ausübungs- bei Anzahl der Anzahl der Ausübungs- Ausübungs-<br />

Nachname Position Optionen preis termin Optionen preis termin Optionen preis Ausübung Optionen Optionen preis termin<br />

Alessandro<br />

–<br />

Profumo Geschäftsführer/ 12.000.000 4,595 31.12.2010 1.700.000 4,018 2017 – – – 13.700.000 4,451 31.12.2011<br />

514<br />

(*) CEO 514<br />

(*) Im Rahmen des Aktienbeteiligungsplans im Geschäftsjahr 2004 gewährte, als Zuteilung verbuchte Aktienoptionen <strong>und</strong> gleichzeitige<br />

Ausübung von Optionen mit einem Ausübungspreis gleich Null.<br />

Mitarbeitern zugeteilte Aktienoptionen<br />

1.a Zum 1.1.2004 bestehende UniCredit-<br />

Optionen (b)<br />

1.b Optionen auf UniCredit Aktien – ehemalige<br />

Optionen auf Rolo Banca Aktien zum<br />

1.1.2004 (c)<br />

ANZAHL DER<br />

AKTIEN-<br />

IM JAHR 2004<br />

DURCH-<br />

SCHNITTLICHER<br />

AUSÜBUNGS-<br />

OPTIONEN PREIS MARKTPREIS (a)<br />

77.521.000 4,595 4,334<br />

1.245.166 17,457 16,469 (d)<br />

2. Im Zeitraum gewährte Optionen 14.568.700 4,018 4,001<br />

3. Im Zeitraum ausgeübte UniCredit Optionen<br />

4. Im Zeitraum ausgeübte Optionen auf<br />

UniCredit Aktien – ehemalige Optionen auf<br />

30 4,595 3,965<br />

Rolo Banca Aktien 10 16,773 15,067 (d)<br />

5.a Verfallende UniCredit Optionen (e)<br />

5.b Verfallende UniCredit Optionen – ehemalige<br />

7.380.000 – –<br />

Optionen auf Rolo Banca-Aktien (e)<br />

6.a Zum 31.12.2004 bestehende UniCredit-<br />

17.600 – –<br />

Optionen (b)<br />

84.709.670 4,451 4,229<br />

7.a davon: zum 31.12.2004 ausübbar<br />

6.b Optionen auf UniCredit Aktien – ehemalige<br />

Optionen auf Rolo Banca Aktien, Stand:<br />

71.414.970 4,595 4,229<br />

31.12.2004 (c)<br />

1.227.556 17,457 16,070 (d)<br />

7.b davon: zum 31.12.2004 ausübbar 1.227.556 17,457 16,070 (d)<br />

HINWEIS: Diese Zahlen beinhalten die dem Geschäftsführer/CEO, Hrn. Allesandro Profumo, als Mitarbeiter zugewiesenen Optionen.<br />

(a) Der Marktpreis in Verbindung mit im Bilanzierungszeitraum gewährten, ausgeübten <strong>und</strong> abgelaufenen Optionen ist der gewichtete<br />

durchschnittliche Marktpreis auf der Gr<strong>und</strong>lage der zu den diversen Terminen involvierten Aktienstückzahlen. Für den Jahressaldo <strong>und</strong> den<br />

Saldo zum Geschäftsjahresende wurde der aktuelle Marktpreis der Aktien herangezogen.<br />

(b) Jede Aktienoption entspricht dem Recht zum Kauf einer Stammaktie von UniCredito Italiano S.p.A.<br />

(c) Optionen, die als gleichwertiger Ersatz für der Geschäftsleitung von Rolo Banca 1473 S.p.A. nach der Fusion dieser Bank mit UniCredito<br />

Itlaiano S.p.A. UniCredito Italiano am 1. Juli 2002 zugeteilte Optionen zugewiesen wurden. Im Interesse der Einheitlichkeit beim<br />

Aktientausch zwischen Rolo Banca 1473 <strong>und</strong> UniCredito Italiano in Verbindung mit dieser Fusion erhält der Inhaber einer jeden<br />

UniCredit – vormals Rolo Banca – Option das Recht auf 3,80 Stammaktien von UniCredito Italiano.<br />

(d)<br />

Gemäß Hinweis c) wird der Preis auf der Gr<strong>und</strong>lage des Marktpreises der UniCredito Italiano Aktie, multipliziert mit dem Wechselkurs<br />

von 3,80, ermittelt.<br />

(e) Gemäß den Vorschriften verfallen Aktienoptionen automatisch bei Entlassung aus triftigem Gr<strong>und</strong>e sowie bei freiwilliger Kündigung des<br />

Mitarbeiters ohne Pensionsansprüche, es sei denn, mit dem Vorstand wurde in Einzelfällen eine anderslautende Regelung getroffen.<br />

A2-109


Freie Zuteilung von Aktien an alle Mitarbeiter<br />

Anzahl der Empfänger 34.993 (a)<br />

Anzahl der zugeteilten Aktien 17.479.663 (b)<br />

Prozentualer Anteil am Aktienkapital 0,276<br />

HINWEIS: Diese Zahlen beinhalten die dem Geschäftsführer/CEO, Hrn. Allesandro Profumo, als Mitarbeiter zugewiesenen<br />

Optionen.<br />

(a)<br />

Beinhaltet 1.171 Aktien für die Mitarbeiter von UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> 33.822 Aktien für die Mitarbeiter der Banken <strong>und</strong><br />

Unternehmen des Konzerns.<br />

(b)<br />

Beinhaltet 576.431 Aktien für die Mitarbeiter von UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> 16.903.232 Aktien für die Mitarbeiter der Banken <strong>und</strong><br />

Unternehmen des Konzerns.<br />

Freie Zuteilung von Aktien an das mittlere Management<br />

Anzahl der Empfänger 2.098 (a)<br />

Anzahl der zugeteilten Aktien 2.893.400 (b)<br />

Prozentualer Anteil am Aktienkapital 0,046<br />

(a)<br />

Beinhaltet 153 Aktien für die Mitarbeiter von UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> 1.945 Aktien für die Mitarbeiter der Banken <strong>und</strong> der<br />

italienischen Unternehmen des Konzerns.<br />

(b)<br />

Beinhaltet 262.600 Aktien für die Mitarbeiter von UniCredito Italiano S.p.A. <strong>und</strong> 2.630.800 Aktien für die Mitarbeiter der Banken <strong>und</strong> der<br />

italienischen Unternehmen des Konzerns.<br />

A2-110<br />

2004<br />

2004


Abschnitt 3 KAPITALFLUSSRECHNUNG<br />

Erwirtschaftete <strong>und</strong> eingenommene Zahlungsmittel<br />

Zahlungsmittel aus operativer Geschäftstätigkeit:<br />

Jahresüberschuss 1.750.457<br />

Veränderungen des Fonds für allgemeine Bankrisiken –116.885<br />

Veränderungen der Rückstellungen für die Risikovorsorge im Kreditgeschäft –14.822<br />

Zuschreibungen auf Darlehen 1.416<br />

Zuführungen zur Abfindungsrückstellung für Mitarbeiter 7.134<br />

Zuführungen zu Rückstellungen für Altersvorsorge <strong>und</strong> ähnliche Zusagen 15.615<br />

Zuführungen zu ,,Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten: sonstige‘‘ 68.239<br />

Ertragssteuer <strong>und</strong> latente Steueransprüche –191.288<br />

Zuschreibungen auf Immaterielle Anlagevermögen <strong>und</strong> Sachanlagen 18.023<br />

Zuschreibungen auf Finanzanlagen 70.979<br />

Summe der Zahlungsmittel aus operativer Geschäftstätigkeit<br />

Erhöhungen des Kapitals <strong>und</strong> der Rücklagen:<br />

1.608.868<br />

Kapital ..<br />

Rücklagen ..<br />

Summe der Erhöhungen Kapitals <strong>und</strong> der Rücklagen:<br />

Sonstige Einnahmen:<br />

..<br />

Nachrangige Schulden 350.320<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten –8.640.163<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 339.433<br />

Wertpapiere im Umlauf 11.283.349<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 216.512<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 190.521<br />

Sonstige Veränderungen der Rückstellungen 37.264<br />

Summe der Veränderungen der sonstigen Einnahmen 3.777.236<br />

Summe der Einnahmen<br />

Auszahlungen:<br />

5.386.104<br />

Ausgeschüttete Dividenden<br />

Inanspruchnahme der Zuführungen zu Steuerrückstellungen, Abfindungsrückstellungen,<br />

1.080.419<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten sowie sonstige Rückstellungen 399.567<br />

Barreserve <strong>und</strong> Guthaben bei Zentralbanken –7.279<br />

Darlehen an Banken 3.699.697<br />

Darlehen an K<strong>und</strong>en –1.471.848<br />

Wertpapiere 2.255.660<br />

Kapitalbeteiligungen 62.330<br />

Immaterielle Anlagevermögen <strong>und</strong> Sachanlagen 10.940<br />

Sonstiges Anlagevermögen – Portfolio eigene Aktien 358.416<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 28.392<br />

Sonstiges Vermögen –1.030.190<br />

Summe der Einnahmen 5.386.104<br />

Abschnitt 4 MUTTERUNTERNEHMEN ODER MUTTERBANKEN INNERHALB DER EUROPÄI-<br />

SCHEN UNION<br />

Diese Bestimmung hat für die Muttergesellschaft UniCredito Italiano S.p.A. keinen Belang, da sie<br />

konsolidierte Abschlüsse <strong>und</strong> Bilanzen erstellt.<br />

GESCHÄFTSFÜHRER/CEO HAUPTBUCHHALTER<br />

PROFUMO LECCACORVI<br />

A2-111<br />

2004


Anlagen<br />

Die Anlagen umfassen nachstehend aufgeführte Dokumente:<br />

ANLAGEN<br />

Vergleich der Bilanzen zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> zum 31. Dezember 2003<br />

Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds<br />

Informationen über Rücklagen <strong>und</strong> Fonds<br />

Aufstellung der Immobilien (Artikel 10 Gesetz 72/83)<br />

A2-112


Vergleich der Bilanzen<br />

zum 31. Dezember 2004 <strong>und</strong> zum 31. Dezember 2003<br />

31.12.2004 31.12.2003<br />

(Beträge in Euro)<br />

AKTIVA<br />

10. Barmittel <strong>und</strong><br />

Einlagen bei<br />

Zentralbanken <strong>und</strong> der<br />

Post 41.935.808 49.215.208<br />

20. Schatzanweisungen<br />

<strong>und</strong> ähnliche<br />

Wertpapiere, die zur<br />

Refinanzierung bei<br />

Zentralnotenbanken<br />

zugelassen sind 685.267.161 322.369.726<br />

30. Darlehen an<br />

Kreditinstitute: 62.964.051.850 59.262.859.659<br />

a) täglich fällig 14.888.161.262 9.369.901.873<br />

b) sonstige 48.075.890.588 49.892.957.786<br />

40. Darlehen an K<strong>und</strong>en 11.674.180.775 13.148.940.106<br />

davon:<br />

– Treuhandforderungen<br />

50. Anleihen <strong>und</strong> andere<br />

Schuldtitel: 19.545.587.642 17.710.519.577<br />

a) von staatlichen<br />

Emittenten 1.642.527.109 2.977.097.755<br />

b) von Kreditinstituten 15.958.599.611 12.748.887.206<br />

Davon:<br />

– eigene Wertpapiere 10.585 2.619<br />

c) von anderen<br />

Finanzinstituten 1.362.924.474 1.471.695.946<br />

Davon:<br />

– eigene Wertpapiere – –<br />

d) von anderen<br />

Emittenten 581.536.448 512.838.670<br />

60 Aktien, Beteiligungen<br />

<strong>und</strong> andere nicht<br />

festverzinsliche<br />

Wertpapiere 501.479.020 440.030.720<br />

70. Kapitalbeteiligungen 3.106.891.121 3.149.932.660<br />

80. Kapitalbeteiligungen<br />

an Konzernunternehmen 11.653.599.579 11.622.959.440<br />

90. Immaterielles<br />

Anlagevermögen 19.708.799 23.992.002<br />

Davon:<br />

– Ingangsetzungskosten – –<br />

– Firmenwert – –<br />

100. Sachanlagevermögen 16.383.767 19.184.430<br />

120. Eigene Aktien oder<br />

Anteile 358.415.712 –<br />

(Nominalwert<br />

743,500,000)<br />

130. Sonstige Aktiva 4.950.112.780 5.782.819.901<br />

140. Antizipative <strong>und</strong><br />

transitorische Posten 1.005.337.720 976.946.505<br />

a) Antizipative Aktiva 666.098.846 651.538.012<br />

b) Transitorische Aktiva 339.238.874 325.408.493<br />

Davon:<br />

– Emissionsdisagio<br />

auf Wertpapiere 26.798.815 8.490.270<br />

Summe der Aktiva 116.522.951.734 112.509.769.934<br />

A2-113


31.12.2004 31.12.2003<br />

(Beträge in Euro)<br />

PASSIVA<br />

10. Verbindlichkeiten<br />

gegenüber<br />

Kreditinstituten: 43.309.181.975 51.949.345.050<br />

a) täglich fällig<br />

b) befristet oder mit<br />

13.632.035.191 27.704.434.652<br />

Kündigungsfrist<br />

20. Verbindlichkeiten<br />

29.677.146.784 24.244.910.398<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en: 7.132.773.231 6.793.339.273<br />

a) täglich fällig<br />

b) befristet oder mit<br />

1.773.720.297 1.784.669.506<br />

Kündigungsfrist<br />

30. Wertpapiere im<br />

5.359.052.934 5.008.669.767<br />

Umlauf 40.068.078.818 28.784.730.745<br />

a) Anleihen 15.146.032.556 4.942.460.793<br />

b) Einlagenzertifikate 23.933.121.020 23.842.204.193<br />

c) sonstige Wertpapiere<br />

50. Sonstige<br />

988.925.242 65.759<br />

Verbindlichkeiten<br />

60. Antizipative <strong>und</strong><br />

4.469.147.295 4.278.626.072<br />

transitorische Posten: 917.474.422 700.962.367<br />

a) Antizipative Passiva 662.194.623 530.438.444<br />

b) Transitorische Passiva<br />

70. Rückstellungen für<br />

Abfindungen an<br />

255.279.799 170.523.923<br />

Mitarbeiter<br />

80. Rückstellungen für<br />

42.305.546 39.516.216<br />

Risiken <strong>und</strong> Kosten:<br />

a) Rückstellungen für<br />

Pensionen <strong>und</strong><br />

ähnliche<br />

953.784.443 1.221.695.606<br />

Verbindlichkeiten 421.268.024 433.335.498<br />

b) Steuerrückstellungen<br />

c) sonstige<br />

100.078.883 403.275.541<br />

Rückstellungen<br />

90. Risikovorsorge im<br />

432.437.536 385.084.567<br />

Kreditgeschäft<br />

100. Fonds für<br />

– 14.822.434<br />

allgemeine Bankrisiken<br />

110. Nachrangige<br />

– 116.884.808<br />

Verbindlichkeiten 7.224.643.271 6.874.322.606<br />

120. Kapital<br />

130. Agiorücklage<br />

[Rücklage aus<br />

3.168.354.642 3.158.168.076<br />

Aktienaufgeldern] 2.308.638.896 3.308.638.624<br />

140. Rücklagen 4.901.092.416 3.198.289.655<br />

a) gesetzliche Rücklagen<br />

b) Rücklagen für eigene<br />

631.633.615 508.136.157<br />

Aktien oder Anteile<br />

c) Satzungsmäßige<br />

358.415.712 –<br />

Rücklagen 1.593.410.640 1.015.472.183<br />

d) Sonstige Rücklagen<br />

150. Rücklagen aus der<br />

2.317.632.449 1.674.681.315<br />

Neubewertung 277.020.029 277.020.029<br />

170. Jahresüberschuss 1.750.456.750 1.793.408.373<br />

Summe der Passiva 116.522.951.734 112.509.769.934<br />

A2-114


31.12.2004 31.12.2003<br />

(Beträge in Euro)<br />

GARANTIEN UND<br />

ZUSAGEN<br />

10. Gewährte Garantien 21.574.772.031 5.327.226.760<br />

davon:<br />

– Akzepte 6.938.035 6.637.443<br />

– sonstige Garantien 21.567.833.996 5.320.589.317<br />

20. Zusagen 7.325.573.297 6.892.522.153<br />

A2-115


Vergleich der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnungen von 2004 <strong>und</strong> 2003<br />

Vollständiges Jahr Vollständiges Jahr<br />

2004 2003<br />

(Beträge in Euro)<br />

POSTEN<br />

10. Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche<br />

Erträge 1.966.224.067 2.739.464.380<br />

davon:<br />

– aus Darlehen an K<strong>und</strong>en 307.666.363 334.375.657<br />

– aus Schuldtiteln 567.788.999 1.228.697.367<br />

20. Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche<br />

Aufwendungen 2.137.165.125 2.886.913.633<br />

davon:<br />

– aus Verbindlichlkeiten<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en 157.650.320 176.332.128<br />

– aus Wertpapieren im<br />

Umlauf 669.248.064 493.700.138<br />

30. Dividenden <strong>und</strong> andere<br />

Erträge: 1.944.547.720 2.048.830.018<br />

a) aus Aktien, Beteiligungen<br />

<strong>und</strong> anderen variabel<br />

verzinslichen Wertpapieren 149.767.408 130.375.801<br />

b) aus Kapitalbeteiligungen 61.349.082 61.091.599<br />

c) aus Kapitalbeteiligungen an<br />

Konzernunternehmen 1.733.431.230 1.857.362.618<br />

40. Provisionseinnahmen<br />

[Rückstellungserträge] 120.760.284 104.896.910<br />

50. Provisionsausgaben<br />

[Rückstellungsaufwendungen] 36.920.402 35.469.943<br />

60. Handelsgewinn (-verlust) 24.425.911 51.979.998<br />

70. Sonstige operative Erträge 124.962.831 178.318.497<br />

80. Verwaltungskosten: 432.377.797 475.684.926<br />

a) Personalaufwand 223.548.989 235.038.731<br />

davon:<br />

–Löhne <strong>und</strong> Gehälter 144.071.456 152.753.901<br />

– Sozialversicherungsbeiträge 37.500.824 42.498.494<br />

– Abfindungen 8.968.957 9.377.312<br />

– Pensionen <strong>und</strong> ähnliche<br />

Leistungen 26.231.907 27.745.887<br />

b) Sonstige Verwaltungskosten 208.828.808 240.646.195<br />

90. Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen 18.023.073 35.199.077<br />

100. Zuführung zu<br />

Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

Kosten 83.360.602 25.763.179<br />

110. Sonstige operative<br />

Aufwendungen 23.165.912 47.613.090<br />

120. Abschreibungen auf<br />

Darlehen <strong>und</strong> Rückstellungen für<br />

Garantien <strong>und</strong> Zusagen 9.807.967 12.279.950<br />

130. Zuschreibungen zu Darlehen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen für Garantien<br />

<strong>und</strong> Zusagen 9.740.446 24.263.626<br />

150. Abschreibungen auf<br />

Finanzanlagen 78.311.917 80.668.472<br />

160. Zuschreibung zu<br />

Finanzanlagen 7.333.217 16.315.547<br />

170. Gewinn vor<br />

außerordentlichen Posten <strong>und</strong><br />

Ertragsteuer 1.378.861.681 1.564.476.706<br />

180. Außerordentliche Erträge 147.374.465 153.614.335<br />

A2-116


Vollständiges Jahr Vollständiges Jahr<br />

2004 2003<br />

(Beträge in Euro)<br />

190. Außerordentliche<br />

Aufwendungen 26.325.140 70.333.634<br />

200. Außerordentliche<br />

Nettoerträge 121.049.325 83.280.701<br />

210. Änderung im Fond für<br />

allgemeine Bankrisiken –116.884.808 –<br />

220. Ertragssteuern für das<br />

Geschäftsjahr –133.660.936 –145.650.966<br />

230. Jahresüberschuss 1.750.456.750 1.793.408.373<br />

A2-117


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds<br />

MITARBEITER<br />

IM AKTIVE<br />

FONDS UND BESCHREIBUNG<br />

DER VERÄNDERUNGEN<br />

RUHESTAND<br />

ZUM 31.12.2004<br />

MITARBEITER<br />

ZUM 31.12.2004 TYP<br />

(Beträge in Euro)<br />

BASIS-<br />

ZAHLEN<br />

BEITRAGS-<br />

SATZ<br />

,,Pensionsfonds für die 108 – Umlage- Vom Unterneh<br />

Mitarbeiter der Cassa di finanziert men zu zahlen:<br />

Risparmio di Trieste – 5,25 % Vom<br />

Inkasso-Abteilung‘‘ Mitarbeiter zu<br />

zahlen: 1,35 % –<br />

3 % je nach<br />

Kategorie<br />

Stand zum 31.12.03 6.321.808<br />

Ausgezahlte Leistungen 571.729<br />

Sonstige Abnahmen 266.490<br />

Zuführungen 1.014.400<br />

Sonstige Zunahmen 22.840<br />

Stand zum 31.12.04 6.520.829<br />

Deckungsrückstellungen 6.036.000<br />

,,Pensionszusatzfonds für 3 –<br />

Mitarbeiter der Cassa di<br />

Risparmio di Torino in<br />

Liquidation‘‘<br />

Stand zum 31.12.03 2.141.392<br />

Ausgezahlte Leistungen 10.308<br />

Zuführungen –<br />

Stand zum 31.12.04 2.131.084<br />

Deckungsrückstellungen 244.000<br />

,,Pensionszusatzfonds für die 189 – Umlage- Vom<br />

Mitarbeiter der finanziert Unternehmen in<br />

Inkassoverwaltung der Cassa Abhängigkeit von<br />

di Risparmio di Torino‘‘ den<br />

Finanzergebnissen<br />

zu zahlen<br />

Stand zum 31.12.03 6.750.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 1.789.602<br />

Zuführungen 670.910<br />

Sonstige Zunahmen aufgr<strong>und</strong><br />

Übertragungen von der<br />

Rückstellung für Risiken <strong>und</strong><br />

A2-118


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds – Fortsetzung<br />

MITARBEITER<br />

IM AKTIVE<br />

FONDS UND BESCHREIBUNG<br />

DER VERÄNDERUNGEN<br />

RUHESTAND<br />

ZUM 31.12.2004<br />

MITARBEITER<br />

ZUM 31.12.2004 TYP<br />

(Beträge in Euro)<br />

BASIS-<br />

ZAHLEN<br />

BEITRAGS-<br />

SATZ<br />

Aufwendungen <strong>und</strong> einer früheren<br />

Zuführung<br />

7.405.991<br />

Stand zum 31.12.04 13.037.299<br />

Deckungsrückstellungen 12.900.000<br />

,,Pensionszusatzfonds der Umlage- Der vom<br />

allgemeinen finanziert Unternehmen zu<br />

Pflichtversicherung für die zahlende Satz ist<br />

Mitarbeiter der abhängig von den<br />

Kreditabteilung der Cassa di Finanz-<br />

Rispar-mio di Trento e ergebnissen +<br />

Rovereto Spa, d.h. der durchschn.<br />

Sozialversicherungsfonds für<br />

Mitarbeiter der Monats-Euribor-<br />

Steuereinziehungs-agenturen Satz auf Kkapital<br />

der Steuerkasse, <strong>und</strong> für die<br />

Mitarbeiter der Steuereinziehungsagentur<br />

der Cassa<br />

di Risparmio di Trento e<br />

Rovereto Spa‘‘ Sektion A<br />

einschl.<br />

,,Sozialversicherungsfonds des<br />

Unternehmens für<br />

Mitarbeiter des ehemaligen 490 –<br />

Credito Fondiario Trento<br />

Spa‘‘<br />

Stand zum 31.12.03 53.155.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 5.250.516<br />

Sonstige Abnahmen 10.561<br />

Zuführungen 2.424.319<br />

Sonstige Zunahmen 31.758<br />

Stand zum 31.12.04 50.350.000<br />

Deckungsrückstellungen 51.160.000<br />

A2-119


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds – Fortsetzung<br />

MITARBEITER<br />

IM AKTIVE<br />

FONDS UND BESCHREIBUNG<br />

DER VERÄNDERUNGEN<br />

RUHESTAND<br />

ZUM 31.12.2004<br />

MITARBEITER<br />

ZUM 31.12.2004 TYP<br />

(Beträge in Euro)<br />

BASIS-<br />

ZAHLEN<br />

BEITRAGS-<br />

SATZ<br />

,,Pensionszusatzfonds der – 753 Kapital-gedeckt, Von Unternehmen<br />

allgemeinen mit individueller zu zahlen: für<br />

Pflichtversicherung für die Kapitalisierung ,,vor‘‘ –<br />

Mitarbeiter der Mitarbeiter(*):<br />

Kreditabteilung der Cassa di min. 2 % max.<br />

Risparmio di Trento e 14.35 % Für<br />

Rovereto Spa, d.h. der ,,nach‘‘ –<br />

Sozialversicherungsfonds für Mitarbeiter(*):<br />

die Mitarbeiter der min. 2 % max.<br />

Steuereinziehungsagenturen 2,35 % + TFR<br />

der Steuerkasse <strong>und</strong> für die (Abfindung) +<br />

Mitarbeiter der durchschn.<br />

Steuereinziehungsagenturen Monats-Euriborder<br />

Cassa di Risparmio di<br />

Trento e Rovereto Spa‘‘<br />

Satz auf Kapital<br />

Sektionen B <strong>und</strong> C Von Mitarbeitern<br />

zu zahlen: von<br />

,,vor‘‘ –<br />

Mitarbeitern<br />

0,50% von<br />

,,nach‘‘ –<br />

Mitarbeitern 2 %<br />

Stand zum 31.12.03 41.505.525<br />

Ausgezahltes Kapital 3.674.689<br />

Ersatzsteuer 93.046<br />

Sonstige Abnahmen 242.067<br />

Zuführungen 935.506<br />

Sonstige Zunahmen 3.378.325<br />

Stand zum 31.12.04<br />

Deckungsrückstellungen<br />

(*) ,,vor‘‘ – <strong>und</strong> ,,nach‘‘ –<br />

Mitarbeiter: Mitarbeiter, die<br />

dem Zusatzfonds vor bzw. nach<br />

dem 28.4.1993 beitraten, als<br />

Rechtsverordnung 124/93 in<br />

Kraft trat<br />

41.809.554<br />

,,Vertrag für Pensionen <strong>und</strong> 1.103 6 Umlagefinanziert Vom<br />

Sozialversicherung für Unternehmen<br />

Mitarbeiter des Managements<br />

/ Oberen Managements, auf Basis der<br />

Leitende Angestellte, Leiter, Finanzergebnisse<br />

Angestellte, nachgeordnete zu zahlen<br />

Mitarbeiter and<br />

Aushilfspersonal der<br />

Cariverona Banca Spa‘‘<br />

Stand zum 31.12.03 95.414.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 9.634.418<br />

Zuführungen 5.080.264<br />

Sonstige Zunahmen 3.530<br />

Stand zumt 31.12.04 90.863.376<br />

Deckungsrückstellungen 95.448.000<br />

A2-120


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds – Fortsetzung<br />

MITARBEITER<br />

IM AKTIVE<br />

FONDS UND BESCHREIBUNG<br />

DER VERÄNDERUNGEN<br />

RUHESTAND<br />

ZUM 31.12.2004<br />

MITARBEITER<br />

ZUM 31.12.2004 TYP<br />

(Beträge in Euro)<br />

BASIS-<br />

ZAHLEN<br />

BEITRAGS-<br />

SATZ<br />

,,Der vom INPS verwaltete 52 1 Umlagefinanziert Vom<br />

Pensionszusatzfonds der Unternehmen zu<br />

Pflichtversicherung,<br />

Erwerbsunfähigkeits-,<br />

zahlen:<br />

Witwen- <strong>und</strong> 10 % + Finanz-<br />

Überlebendenversicherung der<br />

Cassa di Risparmio di<br />

Ancona‘‘ (am 1.10.89 von<br />

Cariverona Banca Spa<br />

übernommen)<br />

ergebnisse<br />

Stand zum 31.12.03 4.829.448<br />

Ausgezahlte Leistungen 532.467<br />

Zuführungen 284.568<br />

Sonstige Zunahmen 4.016<br />

Stand zum 31.12.04 4.585.565<br />

Deckungsrückstellungen 5.371.000<br />

,,Pensionsfonds für Angestellte, 28 6 Umlagefinanziert Vom<br />

Schalterbeamte <strong>und</strong> Unternehmen auf<br />

Aushilfspersonal der Banca Basis der Finanz-<br />

Cuneese Lamberti Meinardi & ergebnisse zu<br />

C. – Cuneo‘‘ (am 1.8.92 von zahlen<br />

Cariverona Banca Spa<br />

übernommen) Von Mitarbeitern<br />

zu zahlen: 1 %<br />

Stand zum 31.12.03 4.462.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 279.178<br />

Zuführungen 233.436<br />

Sonstige Zunahmen 2.346<br />

Stand zum 31.12.04 4.418.604<br />

Deckungsrückstellungen 4.342.000<br />

,,Pensionsfonds für die 9 – Umlage- Vom<br />

Mitarbeiter des ehemaligen finanziert Unternehmen auf<br />

Fondiario delle Venezie Spa‘‘ Basis der<br />

Finanzergebnisse<br />

zu zahlen<br />

Stand zum 31.12.03 1.528.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 100.816<br />

Zuführungen 82.524<br />

Stand zum 31.12.04 1.509.708<br />

Deckungsrückstellungen 1.503.000<br />

,,Vereinbarung über die Umlagefinanziert Vom<br />

Regelung der Unternehmen auf<br />

Sozialversicherungsleistungen Basis der<br />

für die Mitarbeiter des Finanzergebnisse<br />

Istituto Federale delle Casse di zu zahlen<br />

Risparmio delle Venezie Spa‘‘<br />

Stand zum 31.12.03 65 – 5.960.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 571.981<br />

Zuführungen 335.208<br />

Stand zum 31.12.04 5.723.227<br />

Deckungsrückstellungen 5.831.000<br />

A2-121


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds – Fortsetzung<br />

MITARBEITER<br />

IM AKTIVE<br />

FONDS UND BESCHREIBUNG<br />

DER VERÄNDERUNGEN<br />

RUHESTAND<br />

ZUM 31.12.2004<br />

MITARBEITER<br />

ZUM 31.12.2004 TYP<br />

(Beträge in Euro)<br />

BASIS-<br />

ZAHLEN<br />

BEITRAGS-<br />

SATZ<br />

,,Interner Unternehmensfonds 1.326 – Umlagefinanziert Vom<br />

(FIA) des ehemaligen Credito Unrternehmen<br />

Romagnolo‘‘ + CIP ehemalige zum zahlen:<br />

Banca del Friuli 2,5%–6% +<br />

2,5 % auf Kapital<br />

Stand zum 31.12.03 177.237.709<br />

Ausgezahlte Leistungen 10.495.061<br />

Sonstige Abnahmen 1.662.753<br />

Zuführungen 4.288.424<br />

Stand zum 31.12.04 169.368.319<br />

Deckungsrückstellungen 129.903.000<br />

Von Mitarbeiter<br />

zu zahlen 2 % –<br />

6%<br />

,,Pensionszusatzfonds für 181 Umlage- Vom<br />

Mitarbeiter der ehemaligen finanziert Unternehmen auf<br />

Carimonte Banca Spa‘‘ Basis der<br />

Finanzergebnisse<br />

zu zahlen<br />

Stand zum 31.12.03 17.968.191<br />

Ausgezahlte Leistungen 1.365.804<br />

Zuführungen 30.544<br />

Sonstige Zunahmen 22<br />

Stand zum 31.12.04 16.632.953<br />

Deckungsrückstellungen 16.592.000<br />

,,Fonds für die Mitarbeiter von 3 – Umlage- Vom<br />

Magazzini Generali‘‘ finanziert Unternehmen auf<br />

Basis der<br />

Finanzergebnisse<br />

zu zahlen<br />

Stand zum 31.12.03 133.000<br />

Ausgezahlte Leistungen 11.329<br />

Zuführungen 9.329<br />

Stand zum 31.12.04 131.000<br />

Deckungsrückstellungen 131.000<br />

,,Zusätzliche Ruhestandsbezüge 20 – Umlagefinanziert Vom<br />

zugunsten der Mitglieder der Unternehmen auf<br />

Unternehmensleitung von Basis der<br />

Credito Italiano, die zwischen Finanzergebnisse<br />

dem 1. Januar 1963 <strong>und</strong> dem zu zahlen<br />

30. September 1989 in den<br />

Ruhestand getreten sind <strong>und</strong><br />

die UniCredito Italiano<br />

zugerechnet werden‘‘<br />

Stand zum 31.12.03 15.900.867<br />

Ausgezahlte Leistungen 1.940.361<br />

Zuführungen 226.000<br />

Stand zum 31.12.04 14.186.506<br />

Deckungsrückstellungen 14.187.000<br />

,,Fonds für die Mitarbeiter des<br />

ehemaligen Credito<br />

Romagnolo‘‘ (Niederlassung<br />

Luxemburg – in Abhängigkeit<br />

von den lokalen Gesetzen)<br />

Stand zum 31.12.03 – – 28.557<br />

Übertragung an die UniCredit 28.557<br />

International Bank<br />

(Luxembourg) S.A.<br />

Stand zum 31.12.04 –<br />

Deckungsrückstellungen –<br />

A2-122


Aufstellung der Veränderungen bei internen Pensionsfonds – Fortsetzung<br />

Die versicherungsmathematische Berechnung der Pensionsrückstellungen erfolgt, sofern vorgesehen, auf<br />

Jahresbasis.<br />

Die Rückstellungen für Pensions- <strong>und</strong> ähnliche Zusagen der Muttergesellschaft, die nicht als separate,<br />

autonome Einheiten verwaltet werden, sind allesamt umlagefinanzierte Fonds mit Ausnahme von Sektion B <strong>und</strong><br />

C des aus der Fusion durch Eingliederung der ehemaligen Cassa di Risparmio di Trento e Rovereto S.p.A.<br />

hervorgegangenen Pensionsfonds. Bei Letzteren handelt es sich um kapitalgedeckte Fonds mit individueller<br />

Kapitalisierung.<br />

Abgesehen von den Sektionen des besagten Fonds, in denen noch immer eine erhebliche Anzahl aktiver<br />

Mitarbeiter eingeb<strong>und</strong>en ist, hat die Mehrheit der anderen Fonds – ausgenommen einiger weniger Fälle mit<br />

niedrigen Umfang – die Akkumulationsphase beendet <strong>und</strong> zahlt nun ausschließlich Pensionsleistungen aus.<br />

Die Fonds befinden sich zum großen Teil im finanziellen Gleichgewicht. Dieses Ziel wurde dadurch<br />

erreicht, dass die Beiträge in der Regel den für die Rückstellungen verwendeten technischen Sätzen entsprechen.<br />

In einigen Fällen von Ersatz oder Aussetzung von Leistungen, bei denen eine Evaluation der Kosten nun die<br />

Kenntnis über den Gr<strong>und</strong>leistungsbetrag erfordert, haben die Versicherungsmathematiker in umsichtiger Weise<br />

Mindestvoraussetzungen aufgestellt, die sich im Betrag der berechneten Rückstellungen widerspiegeln. In den<br />

vorstehend dargelegten Fällen war eine Korrektur der Rückstellungen für nicht erforderlich bef<strong>und</strong>en worden.<br />

Was den ,,Pensionsfonds für die Mitarbeiter der Cassa di Risparmio di Trieste – Inkasso-Abteilung‘‘<br />

angeht, so wurden Vereinbarungen über das Outsourcing von im Dienst der Niederlassung Uniriscossioni S.P.A.<br />

stehenden Mitarbeiter getroffen. Dementsprechend wurden die Deckungsrückstellungen für die Mitarbeiter auf<br />

dem in den besagten Vereinbarungen verankerten Niveau <strong>und</strong> entsprechen den darin festgelegten Verfahrensweisen<br />

entweder übertragen oder abgerechnet.<br />

A2-123


Informationen über Rücklagen <strong>und</strong> Fonds<br />

RÜCKLAGEN UND<br />

FONDS,<br />

RÜCKLAGEN UND<br />

FONDS, DEREN<br />

AUSSCHÜTTUNG<br />

DEREN<br />

AUSSCHÜTTUNG<br />

ZUM<br />

STEUERPFLICHTIGEN<br />

BESCHREIBUNG DER<br />

RÜCKLAGEN<br />

NICHT ZUM<br />

ERTRAG DER<br />

AKTIONÄRE BEITRÄGT<br />

ERTRAG<br />

DES UNTERNEHMENS<br />

BEITRÄGT<br />

(Beträge in Euro)<br />

SONSTIGE<br />

RÜCKLAGEN<br />

UND FONDS SUMME<br />

Rücklage aus<br />

Aktienaufgeldern 2.287.413.050 – 21.225.846 2.308.638.896<br />

Gesetzliche Rücklage – – 631.633.615 631.633.615<br />

Rücklage für eigene Aktien 358.415.712 – – 358.415.712<br />

Satzungsgemäße Rücklage<br />

Rücklagenfond gem.<br />

Artikel. 55 Präsidialerlass<br />

– – 1.593.410.640 1.593.410.640<br />

597/73 – 59.490 – 59.490<br />

Rücklage gem. Gesetz 516/82<br />

Übertragung der Rücklage<br />

– 1.624.498 – 1.624.498<br />

gem. Gesetz 218/90<br />

Rücklage gem. Artikel 7,<br />

– 215.007.608 56.710.666 271.718.274<br />

Abs. 3, Gesetz 218/90<br />

Rücklage gem. Artikel 19<br />

– 214.746.671 – 214.746.671<br />

Gesetzesdekret 87/92<br />

Rücklage gem. Artikel 13<br />

– 15.942 – 15.942<br />

Gesetzesdekret 124/93<br />

Rücklage gem. Gesetzesdekret<br />

– 732.988 – 732.988<br />

153/99<br />

Rücklage Aktienumtausch, für<br />

– – 662.123.387 662.123.387<br />

ehemalige FONSPA-Aktien<br />

Rücklage für Differenz<br />

– – 53.879.366 53.879.366<br />

FONSPA-Ausgliederung<br />

Überschuss Aktientausch für<br />

die Fusion der in einem<br />

Verb<strong>und</strong><br />

zusammengeschlossenen<br />

Banken <strong>und</strong> Credit<br />

Carimonte S.p.A.<br />

– – 4.972.244 4.972.244<br />

(S3-Neuorganisation)<br />

Überschuss Aktientausch für<br />

die Fusion von OnBanca<br />

– – 408.888.542 408.888.542<br />

S.p.A<br />

Rücklage für das mittelfristige<br />

Bonusprogramm für<br />

– – 48.383.134 48.383.134<br />

Konzernmitarbeiter<br />

Rücklage für den Kauf eigener<br />

– – 8.903.625 8.903.625<br />

Aktien 641.584.288 – – 641.584.288<br />

Sonstige Rücklagen*<br />

Monetäre Ausgleichsrücklage<br />

641.584.288 432.187.197 1.243.860.964 2.317.632.449<br />

gemäß Gesetz 576/75<br />

Monetäre<br />

Neubewertungsrücklage,<br />

– 4.087.494 – 4.087.494<br />

Gesetz 72/83<br />

Neubewertungsrücklage<br />

Immoblien gemäß Gesetz<br />

– 84.657.918 – 84.657.918<br />

408/90<br />

Neubewertungsrücklage<br />

– 28.965.054 – 28.965.054<br />

Immobilien, Gesetz 413/91 – 159.309.563 – 159.309.563<br />

Neubewertungsrücklagen – 277.020.029 – 277.020.029<br />

INSGESAMT 3.287.413.050 709.207.226 3.490.131.065 7.486.751.341<br />

Gemäß Artikel 109, Abs. 4, Buchstabe b) TUIR 917/86, besteht eine ,,Ausschüttungs-Restriktion‘‘ für die Rücklagen <strong>und</strong> Fonds in Höhe von<br />

4 50,131,031,<br />

die sich auf die auf die Steuer angerechneten Zuführungen zur Risikovorsorge beziehen, ohne die dazugehörenden ausgewiesenen latenten<br />

Steuerzusagen<br />

A2-124


RÜCKLAGEN UND<br />

FONDS,<br />

RÜCKLAGEN UND<br />

FONDS, DEREN<br />

AUSSCHÜTTUNG<br />

DEREN<br />

AUSSCHÜTTUNG<br />

ZUM<br />

STEUERPFLICHTIGEN<br />

BESCHREIBUNG DER<br />

RÜCKLAGEN<br />

NICHT ZUM<br />

ERTRAG DER<br />

AKTIONÄRE BEITRÄGT<br />

ERTRAG<br />

DES UNTERNEHMENS<br />

BEITRÄGT<br />

(Beträge in Euro)<br />

SONSTIGE<br />

RÜCKLAGEN<br />

UND FONDS SUMME<br />

Dem Kapital zugewiesene<br />

Rücklagen<br />

Satzungsgemäße Rücklage<br />

Rücklage Aktientausch für<br />

– – 927.792.204 927.792.204<br />

ehem. B.P. Rieti<br />

Einbehaltene Erträge, die nach<br />

der Ausgliederung von<br />

UniCredito S.p.A.<br />

– – 5.377.866 5.377.866<br />

übertragen wruden<br />

Rücklage für das mittelfristige<br />

Bonusprogramm für<br />

– – 6.045.804 6.045.804<br />

Konzernmitarbeiter<br />

Besteuerte Rücklage gem.<br />

– – 29.147.995 29.147.995<br />

Gesetz 833/73<br />

Rücklagefonds gem.<br />

Artikel 55 Präsidialerlass<br />

– – 43.742.293 43.742.293<br />

917/86<br />

Übertragung der Rücklage<br />

– 2.354.011 – 2.354.011<br />

gem. Gesetz 218/90<br />

Rücklage gem. Artikel 7,<br />

– 3.549.607 – 3.549.607<br />

Abs. 3, Gesetz 218/90<br />

Rücklage gem. Gesetzesdekret<br />

– 15.730.200 – 15.730.200<br />

153/99<br />

Monetäre Ausgleichsrücklage<br />

– 12.029.434 – 12.029.434<br />

gem. Gesetz 576/75<br />

Monetäre<br />

Neubewertungsrücklage<br />

– 18.080.943 – 18.080.943<br />

gem. Gesetz 72/83<br />

Neubewertungsrücklage<br />

Immobilien gem. Gesetz<br />

– 130.471.883 – 130.471.883<br />

408/90<br />

Neubewertungsrücklage<br />

– 53.304.684 – 53.304.684<br />

Immobilien, Gesetz 413/91 – 263.596.574 – 263.596.574<br />

INSGESAMT – 499.117.336 1.012.106.162 1.511.223.498<br />

A2-125


(Artikel 10, Gesetz 72/83)<br />

Aufstellung der Immobilienvermögen<br />

ANSCHAFFUNG<br />

NEUBEWER-<br />

TUNGEN GESETZ NETTO-<br />

STADT ADRESSE<br />

UND<br />

ZUGÄNGE<br />

408/90 GESETZ<br />

413/91<br />

BRUTTO-<br />

BUCHWERT<br />

(Beträge in Euro)<br />

ABSCHREI-<br />

BUNG<br />

BUCHWERT<br />

ZUM 31.12.2004<br />

Verona Palchi Teatro<br />

Filarmonico<br />

Via Mutilati, 4 17.302 – 17.302 – 17.302<br />

Diverse Diverse<br />

ländliche<br />

Immobilien .. 5.337 5.337 – 5.337<br />

17.302 5.337 22.639 – 22.639<br />

(Mietbesitz)<br />

London Bourne Street –<br />

London S.W.1 425.502 – 425.502 127.530 297.972<br />

425.502 – 425.502 127.530 297.972<br />

Insgesamt 442.804 5.337(*) 448.141 127.530 320.611<br />

(*) davon: Neubewertung Gesetz 408/90 1.139<br />

Neubewertung Gesetz 413/91 4.198<br />

A2-126


Ausgewählte Pro-forma<br />

Konzern-Finanzinformationen für die Gemeinsame Gruppe<br />

für das Quartal zum<br />

31. März 2005<br />

A2-127


PROFORMA-KONZERNABSCHLUSS FÜR DIE GEMEINSAME GRUPPE ZUM 31. MÄRZ 2005<br />

Nachstehend befindet sich eine Beschreibung der Auswirkungen eines erfolgreichen Umtauschangebots für<br />

die Vermögenswerte der UniCredit Group <strong>und</strong> deren Finanzlage <strong>und</strong> Proforma-Ergebnisse zum 31. März 2005.<br />

Den in Anhang 1 angezeigten Proforma-Ergebnissen für das zum 31. Dezember 2004 endende Geschäftsjahr<br />

liegen die folgenden Annahmen zugr<strong>und</strong>e:<br />

(i) Akquisition aller Aktien der Hypo<strong>Vereinsbank</strong> im Rahmen des Umtauschangebots, Akquisition von<br />

22,5% des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank Austria im Rahmen des Angebots an BA-CA <strong>und</strong> die Akquisition<br />

von 29% des Gr<strong>und</strong>kapitals der Bank BPH im Rahmen des Angebots an Bank BPH unter der<br />

Annahme, dass die Hypo<strong>Vereinsbank</strong> keine Aktienbeteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> Bank Austria<br />

keine Aktienbeteiligungen an Bank BPH als Teil der jeweiligen Übernahmeangebote anbietet.<br />

(ii) In Bezug auf das Aktientauschangebot <strong>und</strong> das obligatorische Alternativangebot hinsichtlich eines<br />

Bargeldtransfers, das den Aktionären von Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH vorgelegt wurde oder<br />

vorzulegen ist, wird im folgenden Proforma-Konzernabschluss angenommen, dass es sich bei jedem<br />

Angebot ausschließlich um einen Aktientausch handelt, wobei davon ausgegangen wird, dass der auf<br />

den derzeitigen Aktienkursen basierende Aktientausch für die Aktionäre beider Unternehmen wirtschaftlich<br />

vorteilhaft ist.<br />

(iii) Für die Zwecke des Proforma-Konzernabschlusses basierte die von UniCredit S.p.A. im Zuge des<br />

Aktientauschs mit den Aktionären der Hypo<strong>Vereinsbank</strong>, der Bank Austria <strong>und</strong> der Bank BPH<br />

durchgeführte Kapitalerhöhung auf einem Aktienkurs von 4 4,095. Hierbei handelt es sich um den<br />

Kurs, zu dem die außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre vom 29. Juli 2005 die<br />

Kapitalerhöhung genehmigt hat.<br />

Die nachstehend angeführten Tabellen <strong>und</strong> Daten stammen aus folgenden Quellen:<br />

) Historische Daten aus dem konsolidierten Quartalsbericht der UniCredit Group zum 31. März 2005, der<br />

gemäß den Anweisungen von Consob, den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 87 vom 27. Januar<br />

1992 <strong>und</strong> den Anweisungen der Banca d’Italia (italienische GAAP) erstellt wurde. Der Abschluss zum<br />

31. März 2005 <strong>und</strong> für die am 31. März 2005 endenden drei Monate wurde umgegliedert, um einige der<br />

Klassifizierungsanforderungen der IAS zu berücksichtigen (z.B. Umgliederung der außerordentlichen<br />

Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen).<br />

) Historische Daten aus dem konsolidierten Quartalsbericht der HVB Group zum 31. März 2005 <strong>und</strong> für die<br />

Anpassungen von Anteilen im Fremdbesitz <strong>und</strong> Minderheitsbeteiligungen aus den historischen Daten der<br />

Quartalsberichte der Bank Austria Gruppe <strong>und</strong> der Bank BPH Gruppe zum 31. März 2005. Die<br />

Quartalsberichte der HVB Group, der Bank of Austria Gruppe <strong>und</strong> der BPH Gruppe werden in Einklang<br />

mit den IAS/IFRS-Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen erstellt.<br />

) Erforderliche Proforma-Anpassungen (i) zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Akquisition der<br />

Aktien der HVB AG, von Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH durch UniCredit S.p.A. im Rahmen der<br />

Übernahmeangebote, um die geplante Transaktion rückwirkend auszuweisen <strong>und</strong> (ii) zur Berücksichtigung<br />

der Hauptauswirkungen auf den Jahresabschluss der UniCredit Group aufgr<strong>und</strong> der Verwendung der<br />

IFRS, um die Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze der zwei Gruppen im Wesentlichen zu harmonisieren. Die Vorlage<br />

der Proforma-Anpassungen (wie unten beschrieben) in einer einzigen Spalte ist auf die Notwendigkeit<br />

zurückzuführen, die gesamten Auswirkungen der Transaktion anzuzeigen.<br />

Das mit dem Proforma-Konzernabschluss verfolgte Ziel ist die ausschließlich zu<br />

Veranschaulichungszwecken dienende Bereitstellung wesentlicher Informationen in Bezug auf die laufenden<br />

Auswirkungen der Durchführung <strong>und</strong> Umsetzung der von UniCredit S.p.A. den Aktionären der HVB AG, der<br />

Bank Austria <strong>und</strong> der Bank BPH vorgelegten Übernahmeangebote auf die Geschäfte <strong>und</strong> auf die weiteren<br />

Auswirkungen der Konsolidierung der infolge dieser Transaktionen erworbenen Tochtergesellschaften, als wären<br />

diese Transaktionen im ersten Quartal 2005 durchgeführt worden.<br />

Die im Proforma-Konzernabschluss enthaltenen Daten basieren auf bestimmten Annahmen <strong>und</strong> dürfen nicht<br />

als für die Ergebnisse repräsentativ angesehen werden, die erhalten worden wären, hätten die im Proforma-<br />

Konzernabschluss beschriebenen Transaktionen tatsächlich im Referenzzeitraum stattgef<strong>und</strong>en. Ferner zeigt der<br />

Proforma-Konzernabschluss eine hypothetische Situation <strong>und</strong> soll in keiner Weise die tatsächliche oder<br />

projizierte finanzielle Lage oder Ergebnisse der UniCredit Group darstellen. Abschließend werden die Übernahmeangebote<br />

je nach dem Grad der Annahme durch die Aktionäre von HVB AG, Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH<br />

voraussichtlich Auswirkungen mit sich bringen, die von den im Rahmen der im Proforma-Konzernabschluss<br />

enthaltenen Daten abweichen können.<br />

A2-128


PROFORMA-KONZERNBILANZ ZUM 31. MÄRZ 2005<br />

UniCredit Group HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Proforma-<br />

Ergebnis<br />

zum 31. März zum 31. März Proforma- zum 31. März<br />

Aktiva 2005 2005 Anpassungen 2005<br />

(in Mio. 5)<br />

Barmittel <strong>und</strong> Einlagen bei<br />

Zentralbanken <strong>und</strong> der Post 1.934 5.091 – 7.025<br />

Handelsaktiva<br />

Forderungen gegenüber<br />

75.488 88.586 –62 164.012<br />

Kreditinstituten 15.993 52.306 2 68.301<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 144.469 262.106 1.364 407.939<br />

Anlagen 15.467 46.218 1.132 62.817<br />

Hedge Accounting (1)<br />

613 – 1.407 2.020<br />

Immaterielles Anlagevermögen<br />

Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude,<br />

Geschäftsausstattung <strong>und</strong><br />

315 765 – 1.080<br />

Ausrüstungsgegenstände 2.309 2.783 656 5.748<br />

Ertragsteuerguthaben<br />

Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong><br />

674 4.127 739 5.540<br />

positive Konsolidierungsdifferenzen 1.664 2.011 5.560 9.235<br />

Sonstige Aktiva 16.953 5.869 –11.454 11.368<br />

Bilanzsumme 275.879 469.862 –656 745.085<br />

UniCredit Group HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Proforma-<br />

Ergebnis<br />

zum 31. März zum 31. März Proforma- zum 31. März<br />

Passiva 2005 2005 Anpassungen 2005<br />

(in Mio. 5)<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en<br />

23.182 103.285 110 126.577<br />

<strong>und</strong> Wertpapiere im Umlauf 149.239 258.357 2.215 409.811<br />

Handelspassiva 55.289 58.377 349 114.015<br />

Hedge Accounting (1)<br />

1.490 – 542 2.032<br />

Rückstellungen:<br />

– Rückstellungen für Abfindungen an<br />

Mitarbeiter<br />

– Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong><br />

1.031 – –58 973<br />

Kosten 1.421 4.518 –93 5.846<br />

Ertragsteuerverbindlichkeiten 1.129 3.063 335 4.527<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 20.750 9.665 –10.092 20.323<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 6.658 17.962 6 24.626<br />

Anteile im Fremdbesitz 1.193 2.639 –1.920 1.912<br />

Eigenkapital 14.497 11.996 7.950 34.443<br />

Bilanzsumme 275.879 469.862 –656 745.085<br />

(1) Dieser Posten beinhaltet Hedging-Derivate <strong>und</strong> die Werte abgesicherter Posten<br />

A2-129


PROFORMA-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DES KONZERNS<br />

UniCredit Group HVB Group<br />

Konsolidiertes<br />

Proforma-<br />

Ergebnis<br />

zum 31. März zum 31. März Proforma- zum 31. März<br />

2005 2005 Anpassungen 2005<br />

(in Mio. 5)<br />

Zinserträge <strong>und</strong> ähnliche Erträge<br />

Zinsaufwand <strong>und</strong> ähnliche<br />

2.587 4.129 2 6.718<br />

Aufwendungen<br />

Dividenden <strong>und</strong> sonstige Erträge aus<br />

–1.286 –2.805 – –4.091<br />

Kapitalbeteiligungen 25 80 –12 93<br />

Zinsüberschuss 1.326 1.404 –10 2.720<br />

Provisionseinnahmen 1.159 903 7 2.069<br />

Provisionsaufwendungen –135 –146 –1 –282<br />

Provisionsüberschuss 1.024 757 6 1.787<br />

Handelsgewinn/(-verlust) 287 322 – 609<br />

Zinsunabhängiger Überschuss 1.311 1.079 6 2.396<br />

Erträge gesamt 2.637 2.483 –4 5.116<br />

Operative Kosten: –1.504 –1.600 –19 –3.123<br />

– Personalaufwand –883 –894 –11 –1.788<br />

– Sonstige Verwaltungskosten<br />

– Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

–519 –539 –2 –1.060<br />

<strong>und</strong> immaterielles Anlagevermögen<br />

Sonstige operative<br />

–102 –167 –6 –275<br />

Erträge/Aufwendungen 74 –12 19 81<br />

Betriebsergebnis 1.207 871 –4 2.074<br />

Nettoabschreibungen auf Darlehen<br />

Abschreibung auf Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Firmenwerte <strong>und</strong> positive<br />

–214 –323 – –537<br />

Konsolidierungsdifferenzen –70 – 70 –<br />

Nettogewinn aus Anlagen<br />

Rückstellungen <strong>und</strong> Saldo der<br />

199 54 – 253<br />

Sonstigen Erträge <strong>und</strong> Kosten<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

–36 –37 –1 –74<br />

Geschäftstätigkeit 1.086 565 65 1.716<br />

Ertragsteuern für das Geschäftsjahr –346 –160 – –506<br />

Jahresüberschuss 740 405 65 1.210<br />

Minderheitsbeteiligungen<br />

Konzernanteil am<br />

–47 –69 60 –56<br />

Periodenüberschuss/(-verlust) 693 336 125 1.154<br />

Beschreibung der Proforma-Anpassungen<br />

Die Proforma-Anpassungen wurden gemäß der allgemeinen Regel berechnet, dass die Bilanzposten unter<br />

der Annahme ausgewiesen werden, dass die Transaktionen am Bilanzstichtag erfolgt sind, während die Posten<br />

der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung unter der Annahme ausgewiesen werden, dass die Transaktionen zu Beginn des<br />

Berichtszeitraums stattgef<strong>und</strong>en haben, auf den sich die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung bezieht. Die Auswirkungen<br />

der tatsächlichen <strong>und</strong> vorgesehenen Transaktionen nach dem 31. März 2005 wurden nicht berücksichtigt,<br />

sofern sich diese nicht auf die Kapitalerhöhung von UniCredit unter Ausschluss der Bezugsrechte der Aktionäre<br />

von UniCredit S.p.A. bezogen haben, die der Hauptversammlung am 29. Juli 2005 zur Annahme vorgelegt wird.<br />

Die sich wahrscheinlich ergebenden Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung im Zuge der<br />

Transaktion wurden ebenfalls nicht berücksichtigt, da diese nicht zuverlässig gemessen werden können <strong>und</strong> in<br />

jedem Fall im Hinblick auf die besagte Kapitalerhöhung unwesentlich sind.<br />

A2-130


Proforma-Anpassungen zur Konsolidierung der Auswirkungen der Übernahmeangebote (Konsolidierung<br />

der HVB Group <strong>und</strong> der Beteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH, die im Zuge des jeweiligen<br />

Übernahmeangebots erworben werden).<br />

Der Buchwert der vollständig konsolidierten Kapitalbeteiligungen an Tochtergesellschaften wird durch den<br />

entsprechenden Anteil am Eigenkapital dieser Gesellschaften ausgeglichen.<br />

Die vollständige Konsolidierung der HVB Group, deren Konsolidierungskreis die Bank Austria Group <strong>und</strong><br />

die BPH Group umfasst, wurde wie folgt durchgeführt:<br />

) Akquisition einer 100% igen Beteiligung am Eigenkapital der HVB AG;<br />

) Akquisition einer Direktbeteiligung von 22,5% am Eigenkapital der Bank Austria (der Teil, der bislang<br />

noch nicht von der HVB AG gehalten wird) <strong>und</strong> einer Direktbeteiligung von 29% am Eigenkapital von<br />

BPH (der Teil, der bislang noch nicht von Bank Austria gehalten wird);<br />

) die Akquisition der vorstehend angeführten Beteiligungen basiert auf dem Aktienkurs der UniCredit<br />

S.p.A. in Höhe von 4 4,095;<br />

) Abbau der Beteiligung von UniCredit S.p.A. an der HVB AG als Gegenleistung für das konsolidierte<br />

Nettoeigenkapital der HVB AG zum 31. März 2005;<br />

) Abbau der direkten Beteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> BPH als Gegenleistung für das konsolidierte<br />

Nettoeigenkapital zum 31. März 2005;<br />

) Ausweis der Differenz des Buchwerts aus der Beteiligung an der HVB AG, Bank Austria <strong>und</strong> BPH <strong>und</strong><br />

deren konsolidiertes Nettoeigenkapital als Firmenwert, da die verfügbaren Informationen keine genauere<br />

Zuordnung dieser Differenz zum Vermögen der HVB Group erlaubt haben.<br />

Eine Eliminierung von Aktiv- <strong>und</strong> Passivpositionen aus Erträgen <strong>und</strong> Aufwendungen zwischen den<br />

Gesellschaften der UniCredit Group einerseits <strong>und</strong> der HVB Group andererseits wurde nicht berücksichtigt, da<br />

die verfügbaren Informationen in den Konzernabschlüssen der HVB Group, der Bank Austria Group <strong>und</strong> der<br />

BPH Group einen solche Eliminierung nicht erlaubt haben. Allerdings wurde die Art <strong>und</strong> der Umfang der<br />

bestehenden Beziehungen der beiden Konzerne untereinander auf der Gr<strong>und</strong>lage der von der UniCredit Group<br />

erstellten Informationen untersucht, was nur zu unwesentlichen Ergebnissen führte.<br />

Infolge des Fehlens ausführlicherer Informationen, wie sie normalerweise bei beherrschten Unternehmen<br />

verfügbar sind, kann die Möglichkeit einer anderen Zuordnung zu einigen Bilanz- bzw. Gewinn- <strong>und</strong><br />

Verlustrechnungskategorien nicht ausgeschlossen werden.<br />

Im Detail beziehen sich die Auswirkungen auf folgende Bilanzposten:<br />

) ,,Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen’’. Der Anstieg in diesem Posten<br />

beläuft sich auf 4 5.243 Mio. Der Betrag stellt die Auswirkungen einer vollständigen Konsolidierung der<br />

HVB Group <strong>und</strong> der zusätzlichen Beteiligungen an Bank Austria <strong>und</strong> BPH in Folge der Übernahmeangebote<br />

für die jeweilige Gesellschaft dar.<br />

) ,,Anteil der Minderheitsbeteiligungen am Eigenkapital’’. Die Differenz in diesem Posten in Höhe von<br />

4 1.955 Mio. stellt die Wertminderung der Minderheitsbeteiligungen nach der Annahme der Übernahmeangebote<br />

an Bank Austria <strong>und</strong> Bank BPH dar.<br />

) ,,Konzernanteil am Eigenkapital’’. Die Differenz ist eine Folge der Kapitalerhöhung in Höhe von 4 19.194<br />

Mio. in Bezug auf die Übernahmeangebote, abzüglich des Ausgleichs für das Eigenkapital von HVB in<br />

Höhe 4 11.996 Mio., was zu einer Nettoauswirkung von 4 7.198 Mio. führt.<br />

In der ,,Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung’’ ergibt sich die Differenz zwischen dem tatsächlichen<br />

Konzernabschluss <strong>und</strong> dem Proforma-Konzernabschluss in Höhe von 4 60 Mio. aus ,,Minderheitsbeteiligungen<br />

zuzuordnenden Gewinnen’’: die Abweichung erklärt sich aus dem Abbau der Minderheitsbeteiligungen an Bank<br />

Austria <strong>und</strong> BPH.<br />

Proforma-Anpassungen zur Harmonisierung der Bilanzierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Mit Erlaubnis der Consob während der Umstellungsphase auf die IAS, erstellt die UniCredit Group ihren<br />

Abschluss zum 30. Juni 2005 zum ersten Mal auf Basis der IAS. Der Abschluss wird am 13. September 2005<br />

dem Vorstand zur Genehmigung vorgelegt. Gleichzeitig veröffentlicht UniCredit die Anpassungen, die IFRS1 am<br />

Umstellungsstichtag (01.01.2004) für die Bilanz <strong>und</strong> für die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung <strong>und</strong> die Bilanz zum<br />

A2-131


31. Dezember 2004 vorschreibt. Da die Verwendung von IAS 39 zum 1. Januar 2005 wirksam wird, wird zu<br />

diesem Datum auch eine Bilanzanpassung vorgelegt.<br />

Die Anpassungen der Bilanz <strong>und</strong> der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung zum 31. März 2005, die die<br />

Hauptauswirkungen der Verwendung der IAS berücksichtigen, beruhten somit zum Teil auf den bei der<br />

Erstellung des Abschlusses vom Management zur Verfügung gestellten Bilanzierungsdaten <strong>und</strong> sind vereinbar<br />

mit den Abschlüssen, die für die vorstehend genannten Berichtszeiträume (31. Dezember 2004, 1. Januar 2005<br />

<strong>und</strong> 30. Juni 2005) erstellt werden.<br />

Diese Anpassungen werden unter diesen Umständen als relevant betrachtet <strong>und</strong> umfassen die Anpassungen,<br />

die Änderungen des Konsolidierungskreises berücksichtigen, welche auf die Hinzufügung kleinerer Tochtergesellschaften<br />

zurückzuführen sind, die eine geringfügige Auswirkung auf den Nettogewinn <strong>und</strong> das Eigenkapital<br />

haben, sich aber relativ deutlich auf bestimmte Posten (wie Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong> immaterielles<br />

Anlagevermögen; sonstige operative Erträge/Aufwendungen; Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude, Geschäftsausstattung<br />

<strong>und</strong> Ausrüstungsgegenstände) auswirken.<br />

In Bezug auf die Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung wurden die folgenden Auswirkungen berücksichtigt:<br />

) Einstellung der Abschreibung auf Geschäfts- u. Firmenwerte <strong>und</strong> positive Konsolidierungsdifferenzen;<br />

) Einstellung der Abschreibung auf Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden;<br />

) im Rahmen von Aktienoptionen anfallende Kosten.<br />

In Bezug auf die Bilanz wurden die folgenden Hauptauswirkungen berücksichtigt:<br />

) Anpassung des Marktwerts der notierten Aktienanlagen gemessen an den Kursen zum 31. März 2005;<br />

) Anpassung des Marktwerts der zum 31. März 2005 gehaltenen Handelsderivate;<br />

) Auswirkungen der Hedging-Transaktionen zum 1. Januar 2005;<br />

) Auswirkungen des Zeitwerts der zum 1. Januar 2005 in notleidende <strong>und</strong> zweifelhafte Darlehen<br />

investierten Mittel;<br />

) Neubewertung der verbrieften Vermögenswerte zum 1. Januar 2005;<br />

) Wiederherstellung der Geschäfts- <strong>und</strong> Firmenwerte <strong>und</strong> der Werte von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden in Höhe des<br />

Betrags, der zum 31. März 2005 nicht gemäß den IAS abgeschrieben wird;<br />

) Verbuchung von Verbindlichkeiten aus Leistungen an Mitarbeiter mit einer langen Dienstzeit <strong>und</strong> von<br />

Verbindlichkeiten für Bezugsrechtsprogramme zum 1. Januar 2005;<br />

) Anpassung der Rückstellungen für Abfindungen an Mitarbeiter (TFR – trattamento di fine rapporto) <strong>und</strong><br />

andere Rückstellungen für Risiken <strong>und</strong> Kosten wie zum 1. Januar 2005 von den IAS vorgeschrieben.<br />

Wie vorstehend erwähnt, wurden einige Anpassungen auf Basis der Annahmen vom 1. Januar 2005<br />

vorgenommen, da Letztere mit der IAS-Anpassung zum 30. Juni 2005 aktualisiert werden. In jedem Fall wird<br />

davon ausgegangen, dass die Unterschiede nicht sehr groß waren.<br />

Ferner ist zu beachten, dass die Bilanzzahlen zum 31. März 2005, die die Auswirkungen von IAS<br />

39 berücksichtigen, nicht direkt mit den Zahlen der Proforma-Bilanz zum 31. Dezember 2004 vergleichbar sind.<br />

A2-132


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


(Diese Seite wurde absichtlich freigelassen)


O<br />

F01023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!