19.02.2013 Aufrufe

Ausgabe vom Februar 2013 - Wendelstein Anzeiger

Ausgabe vom Februar 2013 - Wendelstein Anzeiger

Ausgabe vom Februar 2013 - Wendelstein Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„3-klang“<br />

Das Foyer der Turnhalle<br />

Nußdorf wird in<br />

der Faschingswoche<br />

wieder zur Galerie<br />

Die Nußdorfer dürfen sich in der<br />

heurigen Faschingswoche auf eine<br />

Kunst ausstellung besonderer Art von<br />

überregionaler Bedeutung unter dem<br />

Motto „3-klang“ freuen. Das Foyer<br />

der Turnhalle wird wieder zur Ga -<br />

lerie. Highlight der Ausstellung werden<br />

die Werke zweier weit über die<br />

Region hinaus bekannter auswärtiger<br />

Künstler sein. Unter dem Motto<br />

„3-klang“ stellen Brigitte Bosshammer<br />

(Malerin, Rosenheim, Atelier in<br />

der Kunstmühle) - Bilder und Rudl<br />

Endriß (Bildhauer, Schwabering) -<br />

Objekte, aus sowie Gerhard Leder,<br />

als Nußdorfer, Zeichnungen und<br />

Bilder aus.<br />

Brigitte Bosshammer ist bis heute<br />

im Bereich Werbegrafik und De sign<br />

tätig und lebt und arbeitet zudem als<br />

freischaffende Künstlerin in ihrem<br />

Atelier in der Kunstmühle Rosenheim.<br />

Ihre Fähigkeiten vertiefte sie<br />

u.a. an der Leonardo Kunst Akademie<br />

Salzburg im Kunststudium „Bildnerische<br />

Ge staltung - Malerei und<br />

Grafik“. Sie ist über die Grenzen Ro -<br />

senheims hinaus eine gefragte Ma -<br />

lerin mit zahlreichen Ausstellungserfolgen.<br />

Die kraftvollen bisweilen<br />

dynamischen, zwischenzeitlich ab -<br />

strakten Bilder sind geprägt von ho -<br />

her Leuchtkraft und dem meist klaren<br />

Farbauftrag, signalisierendem<br />

Rot in verschiedenen Nuancen und<br />

sattem strahlendem Gelb. Zum an -<br />

deren zeigen sich mehrfach weiß<br />

übermalte Bilder mit den darunter<br />

liegenden, durchscheinenden Schichtungen<br />

und Linien, die eher still und<br />

ruhig anmuten. www.atelier-bbo.de<br />

Der Münchner rudl endriß lebt<br />

und arbeitet inmitten seines Werkstattgeländes<br />

in Schwabering. Ne -<br />

ben seiner bildhauerischen Tätigkeit<br />

mit zahlreichen Ausstellungen im In-<br />

und Ausland, war er über viele Jah r e<br />

für die Ausstellungsarchitek tur des<br />

Hauses der Bayerischen Ge schic h te<br />

zuständig. Zuletzt lehrte er u.a. als<br />

Akademischer Direktor an der Fa kultät<br />

Innenarchitektur der Hochschu le<br />

Rosenheim „Plastisches Gestalten”.<br />

„Die besondere Spannung in der<br />

Kunst von Rudl Endriß wird vor allem<br />

durch die beeindruckende Vielseitigkeit<br />

seiner nicht nachlassenden Ideen<br />

geprägt. Mit un ter schiedlichen Komponenten<br />

und Ma terialien werden die<br />

imaginären Vor stellungen kompromisslos<br />

variiert. Auch wenn in sei -<br />

nen Arbeiten eine besondere Vorliebe<br />

für Eisen, Stein und Holz er -<br />

kennbar ist, so hat sich der Rudl<br />

Endriß in seiner Arbeit nie festlegen<br />

lassen.“ (Zitat Dr. Rainer Neumann,<br />

im Buch „Facetten Rudl En driß”)<br />

www bildhauer-endriss.de<br />

Die bekannten Zeichnungen des<br />

Nußdorfer Architekten gerhard le ­<br />

der sind in ihrer Art unverkennbar.<br />

In der Ausstellung sind von ihm die-<br />

fahrtraining beim kart­Club rosenheim<br />

Der Kart-Club Rosenheim bietet<br />

Kindern, Jugendlichen und Er wachsenen<br />

die Möglichkeit gegen Leihgebür<br />

mit einem Rennkart nach<br />

BMSB (Deutscher Mottorsport Bund)<br />

-Reglement auf einer Kartbahn zu<br />

Brigitte Bosshammer rudl endriß gerhard leder<br />

fahren. Bei Eignung des Probanden<br />

steht einer Mitgliedschaft im Club<br />

nichts im Wege. Der Verein freut<br />

sich über jeden Zuwachs!<br />

Kontaktaufnahme über Norbert<br />

Frimmer, Tel. 0171/7339007<br />

ses Mal jedoch vorwiegend Zeichnungen<br />

ohne regionalen Bezug zu<br />

sehen sowie Arbeiten in Mischtechnik<br />

die auf ein Minimum in Farbe<br />

und Fläche reduziert sind. Er hält<br />

mit dem Bleistift mit minutiöser De -<br />

tailtreue Situationen fest, beschränkt<br />

sich auf das Wesentliche und lässt<br />

Vagener -Vlaschl-Vasching<br />

Veranstalter: VV-WSV Vagen<br />

am Freitag 8. Feb. <strong>2013</strong><br />

Einlass ab 18.00 Uhr<br />

im<br />

beheizten<br />

Festzel<br />

W(R)iesenstimmung für Jung und Alt<br />

Oktoberfestband · Barbetrieb<br />

Kartenvorverkauf bei<br />

der Kreissparkasse<br />

Vagen und unter:<br />

www.wsv-vagen.de<br />

dem Betrachter bei aller Genauigkeit<br />

doch noch einen Spielraum für<br />

seine eigene Phantasie. Bei den Zeichnungen<br />

wird auch immer die mo mentane<br />

Stimmung mit erfasst, die bei<br />

den gezeigten Werken einmal nicht<br />

von bäuerlicher Baukultur geprägt<br />

ist. www.gerhard-leder.jimdo.com<br />

Die Ausstellung im Foyer dauert von Faschingssonntag, dem 10. Feb. bis zum<br />

Sonntag, 17. Feb. <strong>2013</strong>. Die Vernissage, bei der die Kunsthistorikerin Ulrike<br />

Gierlinger aus Neubeuern einführende Wort sprechen wird, findet am 10. Feb.<br />

um 11.00 Uhr statt. Hierzu und zur Ausstellung selbst sind alle Nußdorfer herzlich<br />

eingeladen. Geöffnet ist die Ausstellung sonntags und Faschingsdienstag<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr und an den übrigen Tagen von 16.00 - 19.00 Uhr.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> <strong>Wendelstein</strong>-<strong>Anzeiger</strong> / InnFormativ<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!