19.02.2013 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Quierschied

Einladung - Gemeinde Quierschied

Einladung - Gemeinde Quierschied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUIERSCHIEDER ANZEIGER SEITE - 11 - WOCHE 46/2011<br />

DRK in neue Räumlichkeiten,<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

ausweichen mußte.<br />

Jedoch findet man einen Verkaufsstand<br />

mit Vertretern des<br />

Vereins auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

Wie in jedem Jahr erhält<br />

man hier gebastelte Weihnachtsartikel,<br />

selbstgebackene<br />

Plätzchen, eine wärmende<br />

Suppe, roten und weißen<br />

Glühwein und selbstverständlich<br />

den leckeren “Yeti”.<br />

Ortsverein <strong>Quierschied</strong><br />

Am Dienstag, dem 22.11.2011,<br />

fröhliche Alltagswanderung.<br />

Treff: 14.00 Uhr.<br />

Am Freitag, dem 25.11.2011,<br />

Wandererstammtisch. Treff:<br />

18.30 Uhr im Gasthaus Didion.<br />

<strong>Quierschied</strong><br />

Spielenachmittag<br />

Spielen Sie gerne Karten wie<br />

z.B. Rommé, Canasta oder<br />

Skip Bo? Einmal im Monat bietet<br />

der Kneipp-Verein einen<br />

Spielenachmittag an. Der nächste<br />

Spielenachmittag ist am<br />

Donnerstag, 24. November um<br />

17.00 Uhr im Gasthaus Didion.<br />

Kommen sie vorbei und spielen<br />

mit.<br />

Die nächste Vorstandssitzung<br />

ist am Donnerstag, 24.<br />

November um 18.30 Uhr im<br />

Gasthaus Didion.<br />

Yoga Entspannung für Körper<br />

und Seele<br />

In dem Yoga-Kurs montags,<br />

20.15 Uhr im Kindergarten Maria-Himmelfahrt<br />

unter Leitung<br />

von Yogalehrerin Evelin Köhl<br />

sind noch Plätze frei.<br />

Ulrike Morbacher, Kneipp-Verein<br />

<strong>Quierschied</strong><br />

Tel. 06897/601541<br />

Die Erdmännchen erwarten<br />

Euch!!!<br />

Die Premiere des Märchens<br />

rückt immer näher. Habt Ihr Eure<br />

Eintrittskarten schon besorgt<br />

ß. Noch ist es möglich. Es sind<br />

noch Karten vorhanden. Diese<br />

könnt Ihr in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

zum Preis von 5.- Euro<br />

erwerben. Aber wartet nicht<br />

zu lange. Der Andrang ist groß.<br />

Die Spielgruppe unter der Leitung<br />

von Jörg Salzmann - Rosar<br />

ist zur Zeit intensiv in den<br />

Proben und bei der Gestaltung<br />

der Bühne. Die einzelnen Akteure<br />

haben ihre Rollen gut gelernt<br />

und freuen sich, Euch ein<br />

schönes Stück von Christina<br />

Stenger präsentieren zu können.<br />

Die Laienbühne freut sich ein<br />

Stück mit Komik, Phantasie<br />

und Tempo präsentieren zu<br />

dürfen, in dem die Zuschauer<br />

ordentlich mithelfen müssen,<br />

damit es zu einem “ Happy End<br />

“ kommen kann.<br />

Wir alle freuen uns auf Euren<br />

Besuch. Also: bis Samstag, den<br />

26. oder Sonntag, den 27. November<br />

jeweils um 16 Uhr in<br />

der Jahnturnhalle. Viel Spaß!!<br />

Die diesjährige Keltersaison<br />

ist zu Ende. Aus ca. 8000<br />

Zentnern Obst – vorwiegend<br />

Äpfeln –hat unsere Keltereitruppe<br />

rund 15 000 Liter Saft hergestellt.<br />

Der Vorstand bedankt<br />

sich bei der Keltereicrew –<br />

Hans Bost, Theo Feldmann, Joachim<br />

Fries, Klaus Gessner,<br />

Bernd Jochum, Günter Piro und<br />

Josef Trenz – für ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz. Ganz besonders<br />

bedanken möchten wir<br />

uns aber auch bei den vielen<br />

Obstlieferanten, die uns Ihr<br />

Obst anvertraut haben. Unser<br />

Ziel war es, aus dem gelieferten<br />

Obst einen guten Saft herzustellen.<br />

Wie wir schon aus vielen<br />

Rückmeldungen erfahren<br />

haben, ist uns dies gelungen.<br />

Wir freuen uns schon auf die<br />

Keltersaison 2012.<br />

Der Bezirksverband hat unsere<br />

Mitglieder zu einem<br />

Workshop „Korbflechten“<br />

eingeladen. Dieser findet in der<br />

Zeit vom 22. bis 24. 11 2011,<br />

jeweils von 17:00 – 20:00 Uhr<br />

im Bezirkslehrgarten Großrosseln,<br />

Nachtweide statt. An diesen<br />

drei Abenden können die<br />

Teilnehmer erlernen, wie ein<br />

Korb aus Weidenruten geflochten<br />

wird. Der Unkostenbeitrag<br />

für die drei Abende beträgt<br />

20,00 €. Wer an dem Workshop<br />

teilnehmen will, muss sich bei<br />

der Geschäftsstelle des Bezirksverbandes<br />

(Tel. 0681 506<br />

6182) anmelden.<br />

Qierschied e.V.<br />

Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Mannheim<br />

Am Freitag, den 9. Dezember<br />

fahren wir nach Mannheim, wo<br />

es zwei unterschiedliche Weih-<br />

Am 27.11.2011 werde ich<br />

80 Jahre alt<br />

und möchte Verwandte, Bekannte und Freunde<br />

zum Tag der offenen Tür herzlich einladen.<br />

Ort - Gasthaus Didion in <strong>Quierschied</strong><br />

Zeit - von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

nachtsmärkte zu besichtigen<br />

gibt: einen größeren mit über<br />

200 Buden rund um den Wasserturm,<br />

dem Mannheimer<br />

Wahrzeichen und einen etwas<br />

kleineren auf den Kapuzinerplanken,<br />

der mehr traditionell<br />

handwerklich ausgerichtet ist.<br />

Auf der Hinfahrt werden wir in<br />

der Pfalz auch noch ein kleines<br />

Schokoladenmuseum mit eigener<br />

Spezialitätenproduktion besichtigen.<br />

Dort gibt es in der<br />

Cafeteria ein Frühstück für alle,<br />

was im Fahrpreis selbstverständlich<br />

mit inbegriffen ist.<br />

Dieser beträgt 23,- € für Mitglieder<br />

(28,- € für Nichtmitglieder).<br />

Anmeldungen in unserer Geschäftsstelle,<br />

Marienstr. 28<br />

oder unter Tel.-Nr.: (06897)<br />

66921.<br />

Den Fahrpreis bitte bis 30.11.<br />

bezahlen: entweder in der Geschäftstelle<br />

oder durch Überweisung<br />

auf unser Reisekonto<br />

Nr. 720 214 0011 bei der Vereinigten<br />

Volksbank, BLZ 590 920<br />

00.<br />

Die Abfahrtszeiten des Busses<br />

sind:<br />

8.15 Uhr in Merchweiler,<br />

Im Solch<br />

( Haltestelle<br />

bei Fa. Wasgau)<br />

8.30 Uhr in <strong>Quierschied</strong>,<br />

Im Eisengraben<br />

( Haltestelle<br />

Taubenfeldschule)<br />

Neu<br />

in<br />

Illingen<br />

by<br />

Anni Quinten<br />

Ich freue mich auf euer Kommen!<br />

Rasse-Geflügel-<br />

Ausstellung 2011<br />

Der RGZV <strong>Quierschied</strong> 1907<br />

e.V. veranstaltet am 19.+20.November<br />

2011 seine diesjährige<br />

Lokalschau. Unsere Veranstaltung<br />

findet, wie schon in den<br />

vergangenen Jahren, in der<br />

Halle des Hundevereins <strong>Quierschied</strong>,<br />

am Glückauf statt und<br />

ist wie folgt geöffnet: Samstags<br />

von 15:00 - 20:00 Uhr und<br />

Sonntags von 10:00 - 17:00<br />

Uhr.<br />

Wir präsentieren neben Gänsen<br />

und Enten auch Hühnern in<br />

Groß-und Zwergform sowie<br />

Tauben und Ziergeflügel in diversen<br />

Farbenschlägen. In diesem<br />

Jahr werden unsere Tiere<br />

vom Preisrichter Jürgen , welcher<br />

gleichzeitig auch Landesvorsitzender<br />

des Verbandes<br />

Saarländischer Rassegeflügelzüchter<br />

ist, bewertet.<br />

Wie immer ist für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt; wir bieten<br />

an beiden Tagen ganztätig<br />

zu zivilen Preisen Rostwürste,<br />

Kaffee + Kuchen sowie Sonntags<br />

ein reichhaltiges Mittagessen<br />

an . Eine tolle Tombola<br />

rundet unser Angebot ab.<br />

Hierzu laden wir die Bevölkerung<br />

bei freiem Eintritt recht<br />

herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!