19.02.2013 Aufrufe

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong>. Internationales FBB-Gründachsymposium 2012 in Ditzingen am 09. Februar 2012<br />

Der Kern der Kolonie befindet sich auf der nordwestlichen Gebäudeseite, der begrünten und<br />

erhöhten Dachfläche. Hier dürften auch die ersten Bruten stattgefunden haben. Die westliche<br />

Dachseite wird vom nahen Posthochhaus der Hafenstr. deutlich überragt, was hier die freie Sicht<br />

der Möwen einschränkt, daher könnte diese Seite weniger attraktiv sein.<br />

Mit ansteigender Brutpaarzahl nahmen die Auseinandersetzungen um die Brutplätze zu. Auffällig<br />

war von Anfang an das Abdrängen der geringfügig kleineren Heringsmöwen.<br />

Im Jahr 20<strong>10</strong> wurde erstmalig auch die 4 m tiefer liegende Gebäudemitte besiedelt, welche mit<br />

unbewachsenem Flusskiesel bedeckt ist. Die hier brütenden Möwen können das Umfeld des<br />

Gebäudes nicht beobachten, werden aber von den oben brütenden Paaren vor Gefahr gewarnt.<br />

Die Neststandorte auf dem oberen Dach sind Teils auf freier Fläche gewählt, zumeist aber am<br />

Rand orientiert. Im mittleren, bekiesten Gebäudeteil liegen die Nester über die gesamte Fläche<br />

verstreut, dafür stets an Aufbauten angelehnt, wie etwa den Fußpunkten des Stahlgerüst.<br />

Neben den regelmäßigen Zählungen wurde 20<strong>10</strong> mit der Beringung der Jungvögel begonnen.<br />

Diese erhielten zusätzlich zum Metallring der Vogelwarte Helgoland spezielle Farbringe mit<br />

individuellen Codes, die auch aus größerer Distanz mit dem Fernglas abgelesen werden können.<br />

Die Wiederfunde aus den ersten 1 ½ Jahren brachten bereits interessante Ergebnisse, die mit<br />

Spannung in die Zukunft blicken lassen.<br />

Abb. 1 : Beringung der Mantel-Mittelmeermöwe Abb. 2: Gelege Mittelmeermöwe<br />

Abb. 3: Posthofdach Abb. 4: Junge Mittelmeermöwe<br />

Abb. 5: Mittelmeermöwe Abb. 6: Mantelmöwe Abb. 7: Farbberingte<br />

Mittelmeermöwe<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Bauwerksbegrünung</strong> e.V. (FBB), Kanalstraße 2, D-66130 Saarbrücken<br />

Tel. +49 (0)681-9880570, Fax +49 (0)681-9880572, e-mail: info@fbb.de, www.fbb.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!