19.02.2013 Aufrufe

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong>. Internationales FBB-Gründachsymposium 2012 in Ditzingen am 09. Februar 2012<br />

Grußwort von Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Präsident der FLL<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

es ist mir eine besondere Freude, ein Grußwort der FLL zum <strong>10</strong>-jährigen Jubiläum des<br />

Internationalen FBB Gründachsymposiums 2012 aussprechen zu dürfen.<br />

Dies gilt vor allem deshalb, weil es der FLL im gemeinsamen Bemühen mit der FBB und den<br />

anderen Mitgliedern in unseren Fachgremien gelungen ist, die Fachkategorie<br />

„<strong>Bauwerksbegrünung</strong>“ zum festen Bestandteil der FLL-Schriftenreihe zu etablieren. Das Thema<br />

„<strong>Bauwerksbegrünung</strong>“ bildet sich konkret in den drei wichtigen FLL-Publikationen „Richtlinien für<br />

die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen“ (Ausgabe 2008), „Richtlinien für die<br />

Planung, Ausführung und Pflege von Innenraumbegrünungen“ (Ausgabe 2011) und „Richtlinien für<br />

die Planung, Ausführung und Pflege von Fassadenbegrünung (Ausgabe 2000) ab; letztere wird<br />

derzeit überarbeitet – der Gelbdruck wird frühestens zum Jahresende veröffentlicht.<br />

Die FLL betreibt „Regelwerksarbeit“ mit Unterstützung verschiedener Mitglieds- und Fachverbände<br />

– wie der FBB – und weiteren Akteuren also systematisch. Daneben begreift sich die FLL auch als<br />

wichtiges Diskussionsforum zu Fachfragen. Unter anderem wurde im letzten FLL-<br />

Verbändegespräch der Wunsch geäußert, unter dem Stichwort „Inventur der Gründachforschung“<br />

diverse Forschungsaktivitäten zu prüfen und zu bündeln. Der Begriff „Inventur“ greift dabei schon<br />

die Überlegung auf, in diesem Sinne zu mehr Ordnung und Orientierung beizutragen, denn kaum<br />

jemand kann sagen, wer im Bereich der „<strong>Bauwerksbegrünung</strong>“ zu welchem Thema forscht.<br />

Die FLL koordiniert und vermittelt im weiteren Forschung, in der Regel als Grundlage für die<br />

erwähnte Regelwerksarbeit. Seit dem letzten Jahr arbeiten wir mit dem Bundesinstitut für Bau-,<br />

Stadt- und Raumforschung (BBSR) zusammen. Die FLL konnte zwei Forschungsanträge<br />

vermitteln, die über die vom BBSR koordinierte „Forschungsinitiative ZukunftBau“ des<br />

Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert werden sollen.<br />

Damit wird der <strong>Bauwerksbegrünung</strong> im Bauwesen mehr Resonanz und Bedeutung zukommen.<br />

Hierzu und zu anderen Forschungsprojekten bzw. zum Erfahrungsaustausch in der<br />

Dachbegrünung wird die FLL in 2012 ihren „Arbeitskreis Dachbegrünung“ aktivieren. Neben der<br />

angesprochenen Inventarisierung der Gründachforschung wird es dann auch um die zukünftige<br />

Arbeit in dessen Arbeitsgruppen „Durchwurzelungsfestigkeit“ und „Internetplattform<br />

Dachbegrünung“ (www.gruendaecher.de) gehen. Auch bei diesen beiden Themen arbeiten FLL<br />

und FBB eng zusammen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und dem FBB-Gründachsymposium, insbesondere auch im<br />

Namen des gesamten FLL-Präsidiums und der Mitarbeiter in der FLL-Geschäftsstelle, viel Erfolg<br />

sowie unserem gemeinsamen Wirken in Sachen „<strong>Bauwerksbegrünung</strong>“ zukünftig gleichviel<br />

Bedeutung und noch mehr Beachtung.<br />

Glückauf!<br />

Dr. Karl-Heinz Kerstjens<br />

Präsident<br />

Forschungsgesellschaft<br />

Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e.V. (FLL)<br />

Colmantstr. 32, 53115 Bonn<br />

Tel. 0228 690028<br />

Fax 0228-690029<br />

e-mail: info@fll.de<br />

www.fll.de<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Bauwerksbegrünung</strong> e.V. (FBB), Kanalstraße 2, D-66130 Saarbrücken<br />

Tel. +49 (0)681-9880570, Fax +49 (0)681-9880572, e-mail: info@fbb.de, www.fbb.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!