19.02.2013 Aufrufe

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

Tagungsband 10 - Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong>. Internationales FBB-Gründachsymposium 2012 in Ditzingen am 09. Februar 2012<br />

mehrschichtiger Bauweise zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe der Weiterentwicklung der<br />

Substrate. Ferner wurden einige Bestandteile des Feinstaubs quantifiziert. .<br />

Als Modellsubstrate wurden Vulkamineral und Vulkaplus der Firma VulkaTec Riebensahm<br />

repräsentativ für die ein- und mehrschichtiger Bauweise bzw. für rein mineralische und organischmineralische<br />

Substrate ausgewählt (Abbildung 2). Die Vorversuche zur Schwermetallaufnahme<br />

und -rückhaltung aus wässrigen Lösungen unter Laborbedingungen dokumentierten eine stark<br />

schwankende Aufnahmerate für Blei (<strong>10</strong>-71 %) und Zink (5-50 %) im rein mineralischen Substrat<br />

Vulkamineral. Zur Verbesserung der Filterung wurden den herkömmlichen Substraten diverse<br />

Zusatzstoffe mit Eigenschaften von Filtern und Ionenaustauschern zugemischt. Zeolith, Aktivkohle,<br />

Friedländer Ton und Recycling-Kieselgurschlamm aus der Bierfilterung erwiesen sich dabei bereits<br />

in der Konzentration von 5 % des Substratvolumens als effektive Zusätze.<br />

Die praxisnahen Versuche fanden über 15 Monate auf einem Modelldach des 7-stöckigen<br />

Gebäudes der Berliner Wasserbetriebe nahe stark verkehrsbelasteter Straßen in Berlin-Mitte statt<br />

(Abbildung 3).<br />

Abbildung 2: Schema der Ausgangssysteme der Dachbegrünung in ein- (links) und<br />

mehrschichtiger (rechts) Bauweise.<br />

Abbildung 3: Sattelitenaufnahme des Versuchsdaches und der Umgebung (Google Earth).<br />

Die Filterungsrate wurde als Summe der Filterungsleistungen der Substrate und der jeweiligen<br />

Zusatzstoffe für vier untersuchte Schwermetalle unter Berücksichtigung der Häufigkeit jedes<br />

Schwermetalles im Feinstaub in Berlin (nach Angaben von Pesch et al. 2008) errechnet.<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Bauwerksbegrünung</strong> e.V. (FBB), Kanalstraße 2, D-66130 Saarbrücken<br />

Tel. +49 (0)681-9880570, Fax +49 (0)681-9880572, e-mail: info@fbb.de, www.fbb.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!