19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Walgau, Großes Walsertal<br />

Blumenegg weiter<br />

als e5-Region aktiv<br />

BLUDESCH. (amp) Die Gemeinden<br />

Bludesch, <strong>Ludesch</strong><br />

und Thüringen<br />

haben sich zu einer gemeinsamen<br />

e5-Region<br />

zusammengeschlossen.<br />

Gemeinsam wollen diese<br />

Gemeinden künftig auch<br />

in Sachen Energieberatung<br />

Dienste anbieten.<br />

Know-how<br />

Mit dem <strong>Ludesch</strong>er Ökoberatungsbüro<br />

Gebhard<br />

Bertsch steht ein regional<br />

erfahrener Dienstleister<br />

zur Verfügung, der bei Altbausanierungen,<br />

vor dem<br />

Neubau, bei der Wahl von<br />

Heizungssystemen, Thermischen<br />

Solaranlagen so-<br />

wohl im privaten als auch<br />

im gewerblichen Bereich<br />

seine Dienste und sein<br />

Know-how anbietet.<br />

Kostenlose Beratung<br />

Die professionelle Energieberatung<br />

ist für die Bürger<br />

kostenfrei und wird<br />

jeweils am ersten Dienstag<br />

im Monat in Bludesch,<br />

am darauff olgenden in<br />

Thüringen und am dritten<br />

in <strong>Ludesch</strong> um 16 Uhr im<br />

Gemeindeamt angeboten.<br />

Anmeldungen und Terminvereinbarungen<br />

sind<br />

über das Bürgerservice im<br />

Gemeindeamt möglich.<br />

Start ist am 6. März, 17 Uhr<br />

in Bludesch.<br />

Die Blumenegger e5-Bürgermeister laden zur kostenlosen Energieberatung<br />

ein. FOTO: HRONEK<br />

VORARLBERGER<br />

NACHRICHTEN<br />

Musikschule Blumenegg-Großwalsertal<br />

macht Werbung<br />

für die Blasmusik.<br />

BLONS. (amp) Aufeinander<br />

hören und sich gegenseitig<br />

akzeptieren – das sind<br />

für Musikschulleiter Martin<br />

Franz Grundkompetenzen,<br />

die man am besten in<br />

der Blasmusik einbringen<br />

kann.<br />

Gemeinsam mit den<br />

fünf Blaskapellen des Großen<br />

Walsertales und der<br />

Harmoniemusik <strong>Ludesch</strong><br />

geht die Musikschule<br />

Blumenegg-Großwalsertal<br />

vom 5. bis zum 9. März<br />

mit ihren Lehrern und ei-<br />

Der ganz normale Wahnsinn<br />

Reinhard Haller<br />

spricht im Schlinser<br />

Pfarrsaal über<br />

Auswege aus dem<br />

Alltagsstress.<br />

SCHLINS. (amp) „Der ganz<br />

normale Wahnsinn – Psychische<br />

Belastungen im<br />

Alltag und deren Bewältigung“<br />

ist Thema für den<br />

Psychologen Reinhard Haller<br />

bei seinem Vortrag am<br />

Samstag, 3. März, um 20<br />

Uhr im Pfarrsaal Schlins.<br />

Dabei sollen die Besucher<br />

erfahren, wie Krisen und<br />

Extrembelastungen bewältigt<br />

werden können.<br />

Selbst nur durch kleine<br />

Änderungen in der Lebensführung<br />

können große<br />

Erfolge für ein zufriedeneres<br />

Dasein erreicht<br />

werden.<br />

Viele kleine Faktoren<br />

In unserem Alltag sind wir<br />

vielfältigen psychischen<br />

Belastungen von kleinem<br />

Ärger bis zu schweren Krisen<br />

ausgesetzt. Dies führt<br />

zu individuellen Beeinträchtigungen,<br />

zu Problemen<br />

im familiären Klima,<br />

zum Verlust der Lebensqualität<br />

und oft zu grenzwertigen<br />

Erfahrungen. Es<br />

sind aber nicht nur tra-<br />

ner Abordnung der Militärmusik<br />

auf „Werbetour“<br />

durch die Volksschulen<br />

und die Klassen der Blonser<br />

Mittelschule.<br />

Eltern einbinden<br />

„Ziel ist es, vor allem auch<br />

die Eltern zu erreichen. Instrumentenvorstellungen<br />

fanden ja schon öfters in<br />

den Schulen statt. Wichtig<br />

wäre aber eben auch, dass<br />

die Eltern wissen, worum<br />

es geht. Fragen wie: Was<br />

macht der örtliche Verein<br />

eigentlich? Worauf legt<br />

die „Musig“ Wert? Was<br />

ist dem Verein wichtig?<br />

Jugendarbeit?, Leihinstrumente?<br />

Wo fi ndet der<br />

MS-Unterricht statt? usw.<br />

DONNERSTAG, 1. MÄRZ <strong>2012</strong><br />

Gemeinsames Musizieren fördert die Sozialkompetenz. FOTO: HRONEK<br />

Mit Instrumenten<br />

auf Tuchfühlung<br />

gische Schicksalsschläge<br />

und schwere Krankheiten,<br />

die zu psychischen Extrembelastungen<br />

führen,<br />

oft sind es auch äußerlich<br />

unscheinbare, wenig dramatische<br />

Probleme, die<br />

die psychische Befi ndlichkeit<br />

anhaltend beeinträchtigen.<br />

Mangelnde<br />

Anerkennung, berufl iche<br />

Benachteiligung, falsche<br />

oder nicht gesprochene<br />

Worte, Kränkungen bis hin<br />

zu Mobbing oder off enkundige<br />

Feindseligkeit haben<br />

gravierende Auswirkungen<br />

auf die psychische<br />

Gesundheit und mindern<br />

die Lebensqualität. Beson-<br />

dere Bedeutung kommt<br />

dabei all den unter den<br />

Sammelbegriff en „Stress“,<br />

„Burn-out“ und „Depres-<br />

werden bei einem Abschlussabend<br />

am 9. März<br />

in den jeweiligen Probelokalen<br />

der Blaskapellen<br />

gemeinsam mit den Verantwortlichen<br />

der Blaskapellen<br />

besprochen.<br />

Jugendarbeit<br />

„Die Idee zu dieser ‚vernetzten‘Blasmusikwerbung<br />

ist Teil der Jugend-<br />

und Nachwuchsarbeit in<br />

den Blasmusikvereinen“,<br />

sagt Bezirksobmann Paul<br />

Dünser. Dünser sieht den<br />

Musikunterricht neben<br />

dem Erlernen eines Instrumentes<br />

als Grundlage<br />

für die Persönlichkeitsentwicklung<br />

eines Jugendlichen.<br />

Primar Reinhard Haller geht dem „ganz normalen Wahnsinn“ auf<br />

die Spur. FOTO: HRONEK<br />

sion“ zusammengefassten<br />

Faktoren zu. Primar Haller<br />

sucht dazu in seinem Vortrag<br />

Erklärungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!