19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 20. Jänner <strong>2012</strong><br />

b) Verordnung über die Änderung der Kanalordnung<br />

c) Verordnung über die Änderung der Hundesteuer-Verordnung<br />

d) Verordnung über die Änderung der Abfallgebührenordnung<br />

wie vorgestellt zu beschließen.<br />

einstimmiger Beschluss.<br />

zu 6. Zu diesem Tagesordnungspunkt übergibt der Vorsitzende das Wort an<br />

GR DI Zech.<br />

DI Zech erläutert, dass die Energieförderungsrichtlinien für das Jahr <strong>2012</strong> im<br />

gleichen Rahmen bestehen bleiben sollen, lediglich der Gültigkeitszeitraum<br />

soll bis 31.12.<strong>2012</strong> verlängert werden.<br />

Antrag: (GR DI Zech - Gemeinsam für <strong>Ludesch</strong>)<br />

Die Gemeindevertretung möge die Anpassung der Richtlinien bezüglich des<br />

Gültigkeitszeitraumes bis 31.12.<strong>2012</strong> beschließen.<br />

einstimmiger Beschluss<br />

zu 7. Der Bürgermeister erläutert, dass der Betriebsmittelrahmen (Kontokorrentrahmen)<br />

des Kontos bei der Sparkasse Bludenz befristet war. Dieser Kontokorrentrahmen<br />

dient zur Abdeckung eines möglichen Liquiditätsengpasses.<br />

Dieser sollte nun um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Konditionen<br />

werden vom Vorsitzenden ausführlich erläutert.<br />

Antrag: (Bgm. Lauermann - Gemeinsam für <strong>Ludesch</strong>)<br />

Den bestehenden Kontokorrentrahmen in Höhe von 220.000 Euro bei der<br />

Sparkasse Bludenz unter den vorgestellten Konditionen bis zum 31.12.<strong>2012</strong><br />

zu verlängern.<br />

einstimmiger Beschluss<br />

zu 8. Bei der Gemeindevertretungssitzung im Juni 2011 wurde die Kindergartenkonzeption<br />

allen Gemeindevertretern vorgestellt. Damals wurde der<br />

Grundsatzbeschluss getroffen, die nötigen weiteren Maßnahmen in die Wege<br />

zu leiten. Weiters steht auch die Thematik der Konzeption der Musikvolksschule<br />

bzw. der Einbindung der Kleinkindbetreuung in diese Konzeption an.<br />

Der Gemeindevorstand hat sich in der letzten Sitzung mit diesem Thema auseinandergesetzt<br />

und empfiehlt der Gemeindevertretung eine Arbeitsgruppe<br />

zu gründen. Ziel der Arbeitsgruppe wäre die Erarbeitung von entsprechenden<br />

Vorschlägen und Lösungen. Im Bedarfsfall wäre auch die Zuhilfenahme<br />

einer externen Moderation als sinnvoll anzusehen.<br />

Antrag: (Bgm. Lauermann - Gemeinsam für <strong>Ludesch</strong>)<br />

Nachfolgende Personen in die Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes<br />

Musikvolksschule und Kindergarten/ Kleinkindbetreuung zu entsenden:<br />

• gesamter Gemeindevorstand<br />

• Josef Pfefferkorn (Gemeinsam für <strong>Ludesch</strong>)<br />

• Markus Welte (Gemeinsam für <strong>Ludesch</strong>)<br />

• Michael Haider (Liste Lutz)<br />

• Kindergartenleitung<br />

• Spielgruppenleitung<br />

• Direktorin Musikvolksschule<br />

einstimmiger Beschluss<br />

zu 9. Die Sitzungsniederschriften vom 06. sowie 13.10.2011 werden einstimmig<br />

genehmigt.<br />

zu 10. GR Walter Neßler stellt die Frage, ob Einsparungen und die damit verbundene<br />

Amortisationszeit der Zusatzinvestition durch die neue Beleuchtung<br />

an der Faschinastraße beobachtet beziehungsweise geprüft würde. GR<br />

Zech erläutert, dass die Amortisationszeit nicht auf den Bestand sondern auf<br />

die alternativen Leuchtmittel errechnet wurde. GV Josef Pfefferkorn<br />

erklärt sich bereit, den Stromverbrauch zu beobachten und zu gegebener Zeit<br />

der Gemeindevertretung einen Bericht vorzulegen.<br />

GV Franz Vinzenz teilt mit, dass beim Bahnhof <strong>Ludesch</strong> der Fahrplan in<br />

Fahrtrichtung Nenzing gänzlich fehle.<br />

Die Anfragen werden vom Vorsitzenden zur Kenntnis genommen.<br />

Am 6.1.<strong>2012</strong>, um 19 Uhr findet in Bludesch der diesjährige Neujahrsempfang<br />

statt. Referent Gerald Koller spricht zum Thema: Zukunft Lebensqualität. Der<br />

Vorsitzende lädt dazu herzlich ein.<br />

Abschließend stellt der Bürgermeister erfreulicherweise fest, dass in diesem<br />

Jahr einige Projekte abgeschlossen werden konnten. Dies geht nur, wenn alle<br />

Kath. Pfarramt <strong>Ludesch</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

43<br />

an einem Strang ziehen. Er bedankt sich bei den Gemeindevorstandsmitgliedern<br />

und allen Gemeindevertretern für die konstruktive, aktive und gute Zusammenarbeit.<br />

Er wünscht sich, dass das gute Klima und die gute Zusammenarbeit<br />

im neuen Jahr fortgesetzt werden können.<br />

Er wünscht allen Anwesenden und deren Familien Frohe Weinachten und<br />

alles Gute für <strong>2012</strong>.<br />

Ende der Sitzung: 21.30 Uhr<br />

Der Bürgermeister: Dieter Lauermann<br />

Die Schriftführerin: Ilse Dünser<br />

Samstag, 21. Jänner: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Vorabendmesse<br />

3. Sonntag im Jk. - Patrozinium St. Sebastian, 22. Jänner: 9 Uhr Festlicher<br />

Gottesdienst, musikal. gestaltet vom Kirchenchor - „Missa Brevis in B -<br />

W.A.Mozart“, anschl. Agape<br />

Montag, 23. Jänner: 8 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 24. Jänner: 19 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 25. Jänner: 19 Uhr Abendlob<br />

Donnerstag, 26. Jänner: 19 Uhr Hl. Messe mit 1. Jt. von Hr. Scherrer Adolf<br />

und für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre im Monat Jänner für Neier<br />

Albin, Matt Agathe, Bischof Maria, Fritsche Anna, Ganahl Edwin, Huber<br />

Sigmund Burtscher Ida und Untersweg Maximilian, hern. Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit<br />

Freitag, 27. Jänner: 8 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 28. Jänner: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Vorabendmesse<br />

4. Sonntag im Jk., 29. Jänner: 9 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunikanten<br />

musikl. gestaltet vom Davidchor und um 15 Uhr Taufe<br />

von Stofleth Finja Angelina, Pichler Mia Roswitha und Pichler Sophia<br />

Helen.<br />

Patrozinium in der<br />

Pfarrkirche St.Sebastian<br />

Gemeinsam mit Hr. Pfr. Mihai Horvat feiert die Pfarrgemeinde <strong>Ludesch</strong><br />

am kommenden Sonntag, 22. Jänner, um 9 Uhr den Festgottesdienst zu<br />

Ehren des Kirchenpatrons, des hlg. Sebastian. Musikalisch wird die Messe<br />

vom Kirchenchor St.Sebastian - <strong>Ludesch</strong> gestaltet. Unter der Leitung<br />

von Josef Bachmann wird die „Missa Brevis in B“ von W.A.Mozart für<br />

Chor, Solisten, Orgel und Streicher aufgeführt. Als Solisten wirken mit:<br />

Silvia Vinzenz, Gertrud Tiefenthaler sowie Walter und Lukas Ess. An der<br />

Orgel: Hubert Halbritter.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!