19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

24.5. Elternberatung von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr im Saal Fossa<br />

25.5. Heimspiel des SV <strong>Ludesch</strong> gegen<br />

den FC Riefensberg. Anstoß um<br />

19.00 Uhr am Sportplatz Allmein<br />

29.5. + 5.6. Eltern-Kind-Nachmittagstreffen<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Spielgruppe<br />

30.5. Exkursion „Frühlingsgesänge”, Treffpunkt:<br />

18.00 Uhr am Kirchplatz Raggal<br />

31.5. + 5.6. Kartenvorverkauf für das Konzert<br />

von Sonus Brass von 17.00 bis 19.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum<br />

1.6. „Znüne” im „Buralädele” der Caritas-<br />

Werkstätte von 8.30 bis 11.00 Uhr<br />

3.6. GKPV-Jubiläumsfest ab 9.00 Uhr<br />

5.6. „Lesekreisel” ab 16.15 Uhr in der<br />

Bücherei im Gemeindezentrum<br />

Bereitschaftsdienst Ärzte<br />

24.5. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

25.-28.5. Dr. Sauerwein, Nenzing (05525/63870)<br />

29.5. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

30.5. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

31.5. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

1.6. Dr. Sauerwein, Nenzing (05525/63870)<br />

2./3.6. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

4.6. Dr. Sauerwein, Nenzing (05525/63870)<br />

5./6.6. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

7.6. Dr. Maier, Bludesch ( Tel 33400)<br />

Die Ordination von OMR Dr. Klaus Zitt bleibt<br />

von 1. bis 10. Juni geschlossen.<br />

Entsorgung<br />

26.5. + 2.6. Grünmüll-Abgabe bei der Deponie<br />

„Lehmlöcher” von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

30.5. + 6.6. Grünmüll-Abgabe bei der Deponie<br />

„Lehmlöcher” von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

30.5. Problemstoff-Abgabe beim Bauhof von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

1.6. Abfuhr von Bio- und Restmüll am<br />

<strong>Ludesch</strong>erberg<br />

6.6. Abfuhr von Bio- und Restmüll im Dorf<br />

Redaktionsschluss<br />

Die nächste Ausgabe von „Mein <strong>Ludesch</strong>“<br />

er scheint in Kalenderwoche 23. Unterlagen für<br />

ge wünsch te Beiträge sollten bis 1.6. bei Daniela<br />

Meßner (gemeinde@ludesch.at, Tel: 2221-200)<br />

im Gemeindeamt abgegeben werden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ludesch</strong> n Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Dieter Lauermann n Stellvertreter/Inserate:<br />

Daniela Meßner / Ilse Dünser n Tel: 2221-0, Fax 2221-11,<br />

E-mail: gemeinde@ludesch.at, www.ludesch.at<br />

Schulschluss mit den„Blecharbeitern”<br />

Auf Einladung des Elternvereins der Volksschule<br />

präsentieren die Mitglieder von „Sonus Brass” am Freitag, 22. Juni<br />

in <strong>Ludesch</strong> ihr Programm „Blecharbeiter”.<br />

Das bekannte Bläserensemble begeistert landesweit mit großer Virtuosität und<br />

witzigem Schauspiel ein breit gefächertes Publikum. Ab 18.00 Uhr werden die<br />

Musiker die Blumenegghalle „rocken”. Interessierte finden nähere Informationen<br />

unter www.sonusbrassensemble.at. Karten kann man sich im Vorverkauf am<br />

Donnerstag, 31. Mai sowie am Dienstag, 5. Juni zwischen 17.00 und 19.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum sichern. Der Elternverein bedankt sich bei allen<br />

Sponsoren, welche die Aktivitäten in diesem<br />

Schuljahr unterstützt haben - insbesondere bei<br />

der Raiffeisenbank und der Gemeinde <strong>Ludesch</strong>.<br />

Die letzten „gesunden Jausen” konnten dank<br />

Sponsoring durch die Zahnarztpraxis Van der<br />

Pol sowie der Firma Fetzel Maschinenbau serviert<br />

werden.<br />

Lauter kleine Meister-Bäcker<br />

Die Kinder der „Zwerglegruppe” des Gemeindekindergartens<br />

backten kürzlich mit großer Begeisterung Schnecken, Zöpfe,<br />

Herzen, Krokodile, Eidechsen und andere Figuren.<br />

Ausgerüstet mit Bäckermütze und Schürze packten sie beim Besuch in der<br />

Bäckerei Mangold kräftig mit an. Die erfahrenen Bäckersleute zeigten ihnen<br />

genau, wie man feinem Gebäck die perfekte Form gibt. Nach getaner Arbeit<br />

erhielt jedes Kind eine kleine Stärkung, bevor die „Zwergle” voll bepackt mit<br />

selbst gebackener Jause den Rückweg zum Kindergarten antraten. Kinder<br />

und Pädagoginnen bedanken sich herzlich bei den Mitarbeitern der Bäckerei<br />

Mangold für diesen schönen und informativen Vormittag.<br />

Die Kinder backten ihre Jause unter kompetenter Anleitung.<br />

- technische bzw. handwerkliche<br />

abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

bevorzugt im Bereich Elektrik/Elektronik<br />

- Führerschein B (C,F von Vorteil)<br />

- hohes Maß an Teamfähigkeit<br />

- selbstständiges Arbeiten<br />

- flexibel gegenüber Arbeitszeiten und<br />

Arbeitseinsätzen, die nicht direkt die<br />

Ausbildung betreffen und in freier Natur<br />

zu tätigen sind<br />

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild senden Sie bitte bis spätestens 08. Juni <strong>2012</strong> an:<br />

DLZ Blumenegg, zH.: Herrn Bmst. Köfler Roland, Obere Werkstraße 5, 6712 Thüringen,<br />

Mail: roland.koefler@dlzblumenegg.at, telefonische Auskünfte unter 05550 / 2221 - 0<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung!<br />

Informationsmagazin der Gemeinde <strong>Ludesch</strong> Nr. 11/<strong>2012</strong> I Woche 21 / <strong>2012</strong><br />

Z`Nüne im Buralada<br />

Beim „Z´Nüne” im „Buralädele“ der Caritas-<br />

Werkstätte (Schulweg 10, Tel: 05522/200<br />

2200) ist der Tisch wieder reichlich gedeckt.<br />

Am Freitag, 1. Juni winken frisches Brot,<br />

Marmelade, Wurst, Käse und duftender Kaffee.<br />

Das Team freut sich zwischen 8.30 bis 11.00<br />

Uhr auf viele Tischgenossen und lädt alle<br />

<strong>Ludesch</strong>er dazu ein, sich von der Vielfalt<br />

und Qualität der angebotenen Produkte<br />

zu überzeugen. Im Buralädele gib es viele<br />

bäuerliche Erzeugnisse aus der Region,<br />

Weltladenprodukte, Sennerei-Produkte, Bio-<br />

Dinkelbrot sowie kreative Erzeugnisse, welche<br />

Menschen mit Behinderung in der Werkstätte<br />

<strong>Ludesch</strong> gefertigt haben.<br />

„Lesekreisel” dreht sich<br />

Das Bücherei-Team lädt am Dienstag, 5. Juni<br />

zum beliebten „Lesekreisel”. Ab 16.15 Uhr liest<br />

Stefan Pfefferkorn eine spannende Geschichte<br />

aus einem Kinderbuch-Klassiker vor.<br />

Elternberatung<br />

Mütter und Väter von Kleinkindern sind am<br />

Donnerstag, 24. Mai zur Elternberatung herzlich<br />

eingeladen. Von 14.00 bis 15.00 stehen<br />

Kinderkrankenschwester Brigitte Gobber und<br />

Helferin Cornelia Konzett im Fossasaal des<br />

Gemeindezentrums bereit.<br />

Krankenpflegeverein feiert Jubiläum<br />

„Vor 30 Jahren haben sich ein paar Idealisten zusammengesetzt<br />

und den heutigen Gesundheits- und Krankenpflegeverein<br />

gegründet,” berichtet GKPV-Obmann Hans Bösch. Er bittet aus<br />

diesem Grund am Sonntag, den 3. Juni zum Fest.<br />

Mehr als 800 Mitglieder vertrauen heute darauf, dass der Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeverein ihnen zur Seite steht, wenn sie im Krankheitsfall auf<br />

Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Rund um die Uhr stehen die<br />

Krankenschwestern und Pfleger bereit.<br />

Der 30er wird am 3. Juni gemeinsam gefeiert. Um 9.00 Uhr beginnt der Jubiläums-<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian. Anschließend steigt das Fest auf<br />

dem Dorfplatz vor dem Gemeindezentrum. Für den „offiziellen Teil”, der um zirka<br />

10.15 Uhr beginnt, hat auch Landesrätin Dr. Greti Schmid ihr Kommen zugesagt.<br />

Außerdem dürfen sich die Gäste auf Musik und feine Köstlichkeiten freuen. Der<br />

Vorstand des engagierten Gesundheits- und Krankenpflegevereins bedankt<br />

sich bei den Ortsvereinen, die sich bereit erklärt haben, bei dem Jubiläumsfest<br />

die Bewirtung zu übernehmen. Alle <strong>Ludesch</strong>erinnen und <strong>Ludesch</strong>er sind zum<br />

Mitfeiern herzlich eingeladen.<br />

„Frühlingsgesänge” erkunden<br />

Vogelkundlerin und Natura 2000-Projektleiterin Jutta Soraperra<br />

lädt am Mittwoch, 30. Mai zur Exkursion. Gemeinsam mit<br />

Interessierten möchte sie die Solisten des Vogelkonzerts am<br />

<strong>Ludesch</strong>erberg aufspüren.<br />

„Im Frühling werden wir morgens vom zaghaften Hausrotschwanz, der melodischen<br />

Amsel und der energischen Drossel geweckt. Abends geleiten uns<br />

Rotkehlchen und Waldkauz zur Ruhe”, berichtet Jutta Soraperra. Sie wird<br />

Interessierte von Raggal aus bei einer Abendwanderung entlang des Wiesenwegs<br />

in Richtung <strong>Ludesch</strong>erberg begleiten. Gemeinsam erforschen die Naturfreunde,<br />

wer sich alles am Vogelkonzert beteiligt. Interessierte treffen sich um 18.00 Uhr<br />

am Kirchplatz in Raggal.<br />

MEIN TIPP Klimaschutzprojekt <strong>Ludesch</strong><br />

Ich fahre täglich mit dem Zug zur Arbeit nach Bregenz. Das<br />

spart Kosten. Außerdem kann ich während der Fahrt gemütlich<br />

ein Buch lesen und komme sicher und entspannt zur Arbeit und<br />

wieder nach Hause zurück.<br />

Manfred Walser, <strong>Ludesch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!