19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

15.3. Vortrag „Ein Schulkind werden - ein<br />

Schulkind haben” ab 19.30 Uhr im<br />

Valünasaal (Gemeindezentrum)<br />

17.3. Spielebasar des Elternvereins der<br />

Volksschule von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

in der Blumenegghalle<br />

17.3. Pfarrgemeinderatswahl von 18.00 bis<br />

20.30 Uhr im Jugendheim<br />

17.3. Natura 2000-Einsatz ab 14.00 Uhr<br />

18.3. Pfarrgemeinderatswahl von 8.30 bis<br />

11.00 Uhr im Jugendheim<br />

19.3. Jahreshauptversammlung der Pensionisten<br />

ab 15.00 Uhr im Valünasaal<br />

20. + 27.3. Eltern-Kind-Nachmittagstreffen<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Spielgruppe<br />

22.3. Elternberatung von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr im Saal Fossa<br />

22.3. Info-Veranstaltung zur Straßenbeleuchtung<br />

und zur Stromsparmeisterschaft<br />

ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

24.3. Flurreinigung<br />

Bereitschaftsdienst Ärzte<br />

15.3. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

16.3. Dr. Sauerwein, Nenzing (Tel 05525/63870)<br />

17.-19.3. Dr. Maier, Bludesch ( Tel 33400)<br />

20.3. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

21.3. OMR Dr. Zitt, <strong>Ludesch</strong> ( Tel 2166)<br />

22.3. Dr. Sauerwein, Nenzing (Tel 05525/63870)<br />

23.3. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

24./25.3. Dr. Sauerwein, Nenzing (05525/63870)<br />

26.3. Dr. Maier, Bludesch ( Tel 33400)<br />

27.3. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

28.3. OMR Dr. Zitt, <strong>Ludesch</strong> ( Tel 2166)<br />

29.3. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

Entsorgung<br />

17. + 24.3. Grünmüll-Abgabe bei der Deponie<br />

„Lehmlöcher” von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

20.3. Altpapier und Kunststoffmüll im Dorf<br />

20.3. Kunststoffmüll am Lude scher berg<br />

21.3. Problemstoff-Abgabe beim Bauhof von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

23.3. Bio- und Restmüll am <strong>Ludesch</strong>erberg<br />

28.3. Abfuhr von Bio- und Restmüll im Dorf<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ludesch</strong> n Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Dieter Lauermann n Stellvertreter/Inserate:<br />

Daniela Meßner / Ilse Dünser n Tel: 2221-0, Fax 2221-11,<br />

E-mail: gemeinde@ludesch.at, www.ludesch.at<br />

Redaktion + Gestaltung: TM-Hechenberger, <strong>Ludesch</strong><br />

Zauberhafte Stunde in der Bücherei<br />

Die Erstklässler der Musikvolksschule hatten kürzlich besonderen<br />

Spaß in der Bücherei. Da sie so fleißig Bücher ausleihen und lesen,<br />

waren sie zur Zauber-Vorstellung geladen.<br />

Robert Ganahl hatte verblüffende<br />

Tricks auf Lager<br />

und riss die Kinder richtig<br />

mit. Eine Schülerin<br />

ließ der Magier sogar<br />

auf einem fliegenden<br />

Teppich schweben!<br />

Katharina Siemayr hatte<br />

beim Abschlussfest des<br />

Natura 2000-Projekts eine<br />

Aufführung gewonnen und den Gutschein ans Bücherei-Team weitergereicht,<br />

damit dieses den Kindern diese Freude bereiten konnte.<br />

Weltmeisterin Heidi Mackowitz<br />

Zum vierten Mal trat Heidi Mackowitz kürzlich bei einer Schi-<br />

Weltmeisterschaft an und brachte zum vierten Mal eine Goldene mit.<br />

Die Weltmeisterschaft<br />

für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

wurde im<br />

türkischen Erzurum ausgetragen.<br />

Die <strong>Ludesch</strong>er<br />

Sportlerin setzte sich im<br />

Super-G an die Spitze und<br />

holte sich im Riesentorlauf<br />

und in der Kombination<br />

Silber. Im Slalom landete sie auf dem dritten Platz. Herzliche Gratulation!<br />

Erholsamer Schlaf im Schneebiwak<br />

Die Ranger und Rover der <strong>Ludesch</strong>er Pfadfinder verbrachten kürzlich<br />

eine Nacht im selbst gebauten Schneebiwak auf der Bielerhöhe.<br />

Da der Schnee sehr<br />

hart war, mussten die<br />

Jugendlichen Schwerstarbeit<br />

leisten, um ihre<br />

eisige Schlafstätte in<br />

den Hang zu graben.<br />

Entsprechend tief war<br />

dann aber auch der Schlaf.<br />

Die Teilnehmer zeigten<br />

sich allesamt begeistert: „Es war einfach cool und sicher nicht das letzte Mal,<br />

dass wir so etwas gemacht haben.” Sie möchten sich bei den Pächtern des<br />

Madlenerhauses, Edi und Lina Haueis, dafür bedanken, dass Sie die Hütte bei<br />

diesem Abenteuer als Stützpunkt benutzen durften.<br />

MEIN TIPP Klimaschutzprojekt <strong>Ludesch</strong><br />

Bereits mit meinen anderen beiden Kindern zur Volksschulzeit<br />

und jetzt mit meinem achtjährigen Sohn spaziere ich bei fast<br />

jeder Witterung und so gut wie jeden Tag von zu Hause bis zur<br />

Volksschule <strong>Ludesch</strong>. Das tut uns beiden gut. Und weil ich das<br />

Auto dann stehen lasse, kommt es auch der Umwelt zugute.<br />

Monika Rietzler, Angestellte, Allmeinteilweg<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung!<br />

Informationsmagazin der Gemeinde <strong>Ludesch</strong> Nr. 6/<strong>2012</strong> I Woche 11/<strong>2012</strong><br />

Spielebasar der Volksschüler<br />

Die Schüler der Musikvolksschule bieten am<br />

Samstag (17.3.) in der Blumenegghalle ihre<br />

gebrauchten Spielsachen und Sportgeräte<br />

zum Verkauf an. Der Elternverein lädt von 9.00<br />

bis 11.30 Uhr zum Spielebasar und verwöhnt<br />

die Besucher dort kulinarisch.<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

Kommendes Wochenende wird der<br />

Pfarrgemeinderat neu gewählt. Die <strong>Ludesch</strong>er<br />

Katholiken können am Samstag, 17. März von<br />

18.00 bis 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 18.<br />

März von 8.30 bis 11.00 Uhr im Jugendheim<br />

ihre Stimmzettel abgeben.<br />

Landschaftsreinigung<br />

Unter dem Motto „Grüß di Gott mi subrs<br />

Ländle” rufen die Gemeinden am 24. März<br />

landesweit zur Landschafts reinigung auf.<br />

In <strong>Ludesch</strong> haben die Ortsvereine ihre<br />

Unterstützung zugesagt.<br />

Winterschnitt für Obstbäume<br />

Mit dem<br />

r i c h t i g e n<br />

Schnitt zur<br />

r i c h t i g e n<br />

Zeit kann<br />

der Ertrag<br />

von Obstbäumen sichtbar gesteigert werden.<br />

Interessierte erfahren beim Winterschnittkurs<br />

des Obst- und Gar tenbauvereins am Freitag,<br />

den 16. März alles über Kronenaufbau,<br />

Schnittführung, richtiges Werkzeug und den<br />

richtigen Zeitpunkt. Kursleiter Artur Bertel<br />

er war tet die Teilnehmer um 14.00 Uhr im Garten<br />

von Werner Enzin ger in der Brühlstraße 1.<br />

Infos zur neuen Straßenbeleuchtung<br />

Am Donnerstag, 22. März lädt das Land <strong>Vorarlberg</strong>,<br />

Abteilung Straßenbau zur Info-Veranstaltung über die neue<br />

Straßenbeleuchtung an der Walgaustraße.<br />

Die neuen LED-Lampen an der Walgaustraße brauchen viel weniger Energie als<br />

herkömmliche Laternen. Sie sollen langfristig deshalb auch im Ortskern zum<br />

Einsatz kommen. Ing. Herbert Lang vom Landesstraßenbauamt berichtet ab<br />

19.00 Uhr im Gemeindezentrum von den bisherigen Erfahrungen und steht für<br />

Fragen zur Verfügung. Interessierte können sich bei dieser Veranstaltung auch<br />

über die <strong>Ludesch</strong>er Stromsparmeisterschaft informieren (siehe unten).<br />

e5-Team ruft zum Stromsparen auf<br />

Im Laufe eines Jahres soll sich der Strombedarf der <strong>Ludesch</strong>er<br />

Haushalte deutlich verringern. - Dies ist das Ziel der Stromsparmeisterschaft,<br />

zu der das e5-Team aufruft.<br />

„Mit einfachen Maßnahmen können die Stromkosten deutlich gesenkt werden”,<br />

erklärt e5-Obmann DI Anton Zech. „Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.”<br />

Dieser Ausgabe des Gemeindeblattes liegt die Teilnahmekarte bereits bei.<br />

Wer mitmachen möchte, kann ihn sofort ausfüllen (Der Stromverbrauch ist<br />

auf der Stromrechnung gut<br />

ersichtlich - siehe Bild) und<br />

im Gemeindeamt abgeben.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es außerdem bei der<br />

Informationsveranstaltung<br />

am Donnerstag, 22. März,<br />

ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

(siehe oben).<br />

Tipps zum Schulstart<br />

Eltern erfahren am Donnerstag, 15. März bei einem Vortrag im<br />

Valünasaal, wie sie ihren Kindern einen guten Schulstart ermöglichen<br />

und ihre eigenen Ängste und Anspannungen abbauen können.<br />

Der erste Schultag ist nicht nur für die Kinder eine Herausforderung. Auf Initiative<br />

der Pädagoginnen des Gemeindekindergartens erklärt deshalb Elternbildnerin<br />

Ingrid Holzmüller ab 19.30 Uhr, was Eltern tun können, damit der Zauber des<br />

Anfangs nicht gleich verfliegt. Der Eintritt beträgt vier bzw. sechs Euro (Paar).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!