19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige Anzeige<br />

8<br />

Donnerstag, 7. Juni <strong>2012</strong><br />

Tag der offenen Tür Kinderarztpraxis Dr. Bereuter / Dr. Jochum<br />

Praxisbesichtigung und Rahmenprogramm<br />

für Kinder am 16. Juni<br />

Mit der Praxis der Kinderärzte Dr. Lothar Bereuter und Dr. Bernhard Jochum<br />

beim LKH Bludenz ist die kinderärztliche Versorgung im Bezirk<br />

Bludenz auch nach der Schließung der pädiatrischen Abteilung am LKH<br />

Bludenz gesichert. Am 16. Juni findet die offizielle Eröffnung mit einem<br />

Tag der offenen Tür statt, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.<br />

Nach der offiziellen Eröffnung mit Landesrat Dr. Rainer Gögele findet<br />

von 12 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Neben der Möglichkeit,<br />

die Praxisräume zu besichtigen, gibt es ein buntes Kinderprogramm mit<br />

den Cliniclowns, Kinderschminken und einem Zauberer.<br />

Abgestimmte Sprechstunden und Urlaubszeiten gewährleisten eine<br />

hohe Verfügbarkeit der drei Kinder- und Jugendärzte in Bludenz. Eltern<br />

und Kinder profitieren in der neuen Praxis unter anderem von verlängerten<br />

Öffnungszeiten und optimaler apparativer Ausstattung. Neu ist die<br />

tagesklinische Betreuung, durch die weniger oft stationäre Aufenthalte<br />

notwendig sind. Dr. Bereuter wird zudem einmal pro Woche eine Sprechstunde<br />

im Sozialzentrum in Schruns abhalten. (pr)<br />

INFO<br />

Tag der offenen Tür<br />

16. Juni <strong>2012</strong>, 12-17 Uhr<br />

Kinderarztpraxis Dr. Bereuter / Dr. Jochum<br />

Walserweg 12, 6700 Bludenz, T 05552 / 65758<br />

Energieregion Blumenegg“<br />

mit großen Zielen<br />

Die drei Blumenegg-Gemeinden Bludesch, Thüringen und <strong>Ludesch</strong> wollen<br />

ihre Energiepolitik unter ein gemeinsames Dach zu stellen und als<br />

„Energieregion Blumenegg“ gemeindeübergreifend Aktionen setzen.<br />

„Eine engagierte Energie- und Klimaschutzpolitik birgt die Möglichkeit,<br />

Blumenegg als lebenswerte und zukunftsfähige Region zu stärken“ sind<br />

die drei Bürgermeister Dieter Lauermann, Harald Witwer und Michael<br />

Tinkhauser überzeugt. Unterstützt von Klima- und Energiefonds soll in<br />

naher Zukunft in Blumenegg die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern<br />

reduziert und die Energieversorgung langfristig aus erneuerbaren<br />

Energieträgern sichergestellt werden. Neben der nachhaltigen Energieversorgung<br />

ist auch die Steigerung der Energieeffizienz erklärtes Ziel der<br />

drei Gemeinden.<br />

Umsetzung steht im Vordergrund<br />

Im Rahmen eines Workshops legten die 20 Teilnehmer aus den örtlichen<br />

e5-Teams gemeinsam mit den Bürgermeistern Ziele und Maßnahmen in<br />

den Bereichen „Kommunikation“, „Erneuerbare Energie“, „Energieeffizienz<br />

und Mobilität“ fest. In einer Arbeitssitzung mit dem Regionalteam<br />

sollen dann die Vorschläge konkretisiert und auf Umsetzbarkeit überprüft<br />

werden. Im Spätherbst <strong>2012</strong> sind die ersten Maßnahmen zur Umsetzung<br />

in der „Energieregion<br />

Blumenegg“<br />

geplant. Unterstützung<br />

für die e5-Teams<br />

in der „Energieregion<br />

Blumenegg“ gibt es<br />

durch Andreas Bertel<br />

vom <strong>Energieinstitut</strong><br />

<strong>Vorarlberg</strong>. Bertel hat<br />

auch die Begleitung<br />

und Koordination der<br />

„Energieregion Blumenegg“übernommen.<br />

(hh)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!