19.02.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

Pressespiegel 2012 Ludesch - Energieinstitut Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

10.+24.5. Elternberatung von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr im Saal Fossa<br />

15.+22.4. Eltern-Kind-Nachmittagstreffen<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten der Spielgruppe<br />

12.5. Tag der Offenen Tür der Musikschule<br />

Blumenegg-Großes Walsertal von<br />

14.00 bis 16.30 Uhr in Thüringerberg<br />

12.5. Mundart-Lesung ab 18.00 Uhr im<br />

Veranstaltungssaal des IAP an der Lutz<br />

15.5. Auslosung von Geschworenen und<br />

Schöffen ab 8.00 Uhr im Gemeindeamt<br />

15.5. Energieberatung von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum<br />

Bereitschaftsdienst Ärzte<br />

10.-13.5. Dr. Sauerwein, Nenzing (05525/63870)<br />

14.5. Dr. Maier, Bludesch ( Tel 33400)<br />

15.5. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

16.-18.5. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

19./20.5. OMR Dr. Zitt, <strong>Ludesch</strong> ( Tel 2166)<br />

21.5. Dr. Sauerwein, Nenzing (Tel 05525/63870)<br />

22.5. Dr. Walch, Nenzing (Tel 05525/62393)<br />

23.5. OMR Dr. Zitt, <strong>Ludesch</strong> ( Tel 2166)<br />

24.5. Dr. Zerlauth, Thüringen (Tel 2208)<br />

Entsorgung<br />

12.+19.5. Grünmüll-Abgabe bei der Deponie<br />

„Lehmlöcher” von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

15.5. Abfuhr von Altpapier und Kunststoffmüll<br />

im Dorf<br />

16.5. Abfuhr von Kunststoffmüll am <strong>Ludesch</strong>erberg<br />

16.5. Problemstoff-Abgabe beim Bauhof von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

16.+23.5. Grünmüll-Abgabe bei der Deponie<br />

„Lehmlöcher” von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

18.5. Abfuhr von Bio- und Restmüll am<br />

<strong>Ludesch</strong>erberg<br />

23.5. Abfuhr von Bio- und Restmüll im Dorf<br />

Redaktionsschluss<br />

Die nächste Ausgabe von „Mein <strong>Ludesch</strong>“<br />

er scheint in Kalenderwoche 21. Unterlagen für<br />

ge wünsch te Beiträge sollten bis 18.5. bei Daniela<br />

Meßner (gemeinde@ludesch.at, Tel: 2221-200)<br />

im Gemeindeamt abgegeben werden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ludesch</strong> n Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Dieter Lauermann n Stellvertreter/Inserate:<br />

Daniela Meßner / Ilse Dünser n Tel: 2221-0, Fax 2221-11,<br />

E-mail: gemeinde@ludesch.at, www.ludesch.at<br />

Redaktion + Gestaltung: TM-Hechenberger, <strong>Ludesch</strong><br />

Genuss in ehrwürdiger Stube<br />

Roland und Monika Hofer servieren ab sofort in der denkmalgeschützten<br />

Stube des IAP an der Lutz feine Kuchen, Suppe und<br />

mehr. Am Samstag wurde das Café Ludasco offiziell eröffnet.<br />

Im gemütlichen Ambiente des frisch sanierten Altbaus des IAP will das<br />

Wirtepaar aus Sulz einen Treffpunkt für alle <strong>Ludesch</strong>er und Besucher aus der<br />

Region schaffen. Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag!)<br />

verwöhnen Roland und Monika Hofer ihre Gäste mit feinen Kuchen, Eis und<br />

anderen Kleinigkeiten. Mittags serviert der Küchenchef, der schon in exklusiven<br />

Häusern in Feldkirch und Liechtenstein aufgekocht hat, Köstlichkeiten<br />

aus dem Suppentopf. Am Samstag und Sonntag lockt von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Pfarrer Mihai Horvat, OMR Dr. Klaus Zitt,<br />

IAP-Geschäftsführer Dieter Jenny sowie die Bürgermeister Ing. Wilhelm Müller<br />

(Thüringerberg), Werner Konzett (Faschina), Michael Tinkhauser (Bludesch) und<br />

Dieter Lauermann wünschten den beiden Gastronomen viel Erfolg.<br />

Die Bürgermeister gratulierten dem<br />

Wirtepaar zur Eröffnung.<br />

FahrRad: 49 <strong>Ludesch</strong>er radeln mit<br />

Mehr als 8000 <strong>Vorarlberg</strong>er beteiligen sich am FahrRad-Wettbewerb<br />

des Landes. Interessierte können noch einsteigen.<br />

Die 49 Teilnehmer aus <strong>Ludesch</strong> strampelten seit dem Wettbewerb-Start am 23.<br />

März bereits mehr als 3400 Kilometer. Die Veranstalter freuen sich, dass landesweit<br />

insgesamt schon 633.000 Kilometer für den Klimaschutz geradelt wurden.<br />

Interessierte können sich unter www.fahrradwettbewerb.at registrieren. Wer bis<br />

10. September mindestens hundert Kilometer auf dem Drahtesel zurücklegt,<br />

nimmt an der Verlosung toller Preise teil.<br />

Monster-Alarm in der Volksschule<br />

Die Schüler der 4c-Klasse der Musikvolksschule packten im Frühjahr<br />

gleich zwei Herausforderungen: Sie traten als Schauspieler ins<br />

Rampenlicht und meisterten Texte in englischer Sprache.<br />

Eineinhalb Monate lang<br />

hatten sich die Kinder mit<br />

Lehrerin Rebecca Kempter<br />

im Englisch-Unterricht auf<br />

den großen Auftritt vorbereitet.<br />

Im Bewegungsraum<br />

der Schule präsentierten<br />

sie am 15. März<br />

Mitschülern und ihren<br />

Eltern das Stück „Two Tickets for The Green Monster”. Die Zuschauer bedankten<br />

sich nach der 40minütigen Vorstellung mit donnerndem Applaus.<br />

Bettina Zerlauth<br />

MEIN TIPP Klimaschutzprojekt <strong>Ludesch</strong><br />

Das warme Wasser für unseren Haushalt liefert unsere<br />

Solaranlage. - Nicht nur zum Duschen! Das warme Wasser<br />

wird auch direkt in die Waschmaschine und den Geschirrspüler<br />

eingeleitet. So sparen wir Kosten und die Geräte leben länger.<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung!<br />

Informationsmagazin der Gemeinde <strong>Ludesch</strong> Nr. 10/<strong>2012</strong> I Woche 19 / <strong>2012</strong><br />

Kostenlose Energieberatung<br />

Seit März bietet Energie berater Gebhard<br />

Bertsch in den e5-Gemeinden Bludesch,<br />

<strong>Ludesch</strong> und Thüringen jeweils einmal im<br />

Monat seine Dienste an. Die <strong>Ludesch</strong>er<br />

„Hüslebauer” und „Sanierer” können sich am<br />

15. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr an ihn wenden,<br />

wenn sie etwa die Heizung oder Fenster<br />

sanieren, das Haus hervorragend dämmen<br />

oder eine Solaranlage installieren möchten.<br />

Die Energieberatung im Gemeindezentrum<br />

(Raum Daläus) ist kostenlos, Interessierte können<br />

sich im Bürger service des Gemeinde amts<br />

(Tel: 2221) anmelden.<br />

Mundart-Lesung im IAP<br />

Im Rahmen<br />

des „Mundart<br />

mai” lesen<br />

am Samstag,<br />

12. Mai fünf<br />

Autoren aus<br />

der Region in <strong>Ludesch</strong> aus ihren Werken:<br />

Lidwina Boso (Bludenz), Irene Würbel-Walter<br />

(Thüringen), Heinrich Pfanner (Vandans) sowie<br />

Hermine Bischof und Anneliese Zerlauth<br />

(Foto) aus <strong>Ludesch</strong> unterhalten ab 18.00 Uhr<br />

im Veranstaltungssaal des IAP an der Lutz. Das<br />

Motto lautet „Tscherpa - mach kaputt, was di<br />

kaputt macht.” Martin Franz (Saxophon) und<br />

Hannes Berthold (Akkordeon) begleiten die<br />

Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt kostet<br />

fünf Euro inklusive kleiner Überraschung,<br />

anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Krankenpflegeverein feiert<br />

Der Gesundheits- und Krankenpflegeverein<br />

feiert am Sonntag, 3. Juni ab 9.00 Uhr das<br />

30jährige Vereinsjubiläum mit einem großen<br />

Fest am Dorfplatz.<br />

Musikschule lädt zum Info-Besuch<br />

Die Musikschule Blumenegg-Großes Walsertal informiert am<br />

Samstag, den 12. Mai von 14.00 bis 16.30 Uhr beim Tag der Offenen<br />

Tür im Musikschulbüro (altes Postamt), im Gemeindezentrum und im<br />

Feuerwehrhaus/Kindergarten in Thüringerberg.<br />

Interessierte können Instrumente kennen lernen, ausprobieren und sich über<br />

das gesamte Unterrichtsangebot informieren. Die Schüler der Musikschule<br />

bieten zudem ein tolles Konzert-Programm: Um 14.30 Uhr erklingen die Blas-<br />

und Schlaginstrumente, um 15.00 Uhr die Streich- und Zupfinstrumente sowie<br />

Blockflöten. Ab 15.30 Uhr stehen Tasteninstrumente und Gesang auf dem<br />

Programm. Außerdem stellen die Lehrkräfte die musikalische Früherziehung<br />

vor. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ms-blumenegggrosseswalsertal.at.<br />

Top-Bands bei Kessler`s Clubbing<br />

Zehn junge Spitzenbands aus <strong>Vorarlberg</strong>, der Schweiz und<br />

Liechtenstein werden beim 1. „Kessler’s Clubbing” am 18. und 19.<br />

Mai in Nenzing (direkt beim Bahnhof Schlins/Beschling) aufgeigen.<br />

Zehn Bands, darunter die Hardrock-Kultband Woodbridge aus der Schweiz<br />

(Foto), die <strong>Vorarlberg</strong>er KIN, die schon beim Novarock Festival und als Vorband<br />

von Bands wie „The Sorrow” und „Skunk Anansie” auftraten, sowie Liechtensteins<br />

Rock-Hoffnung Skeet werden am Freitag und Samstag in der ehemaligen<br />

Autowerkstätte Kessler in Nenzing für Stimmung sorgen. Die Idee des Vereins<br />

House Clubbing, jungen Bands in Kessler‘s Autowerkstatt einen Auftritt zu ermöglichen,<br />

wurde von der Jugend- und Kulturarbeit Walgau (JKA Walgau) und der<br />

Raiffeisenbank Walgau unterstützt und von der Marktgemeinde Nenzing positiv<br />

begleitet. Durch die Unterstützung von Sponsoren, darunter der Verkehrs Verbund<br />

<strong>Vorarlberg</strong> und das Autohaus Leidinger, kann der Eintrittspreis sehr niedrig<br />

gehalten werden. Einen Gratis-Getränkebon erhalten zudem alle BesucherInnen,<br />

die mit Bus (Linie 76) oder Bahn zum Clubbing kommen. Der Vorverkauf über<br />

Ländle-Ticket und bei<br />

allen Raiffeisenbanken hat<br />

bereits begonnen. Nähere<br />

Informationen gibt es<br />

unter www.kesslers-clubbing.at<br />

oder auf Facebook<br />

unter www.facebook.<br />

com/KesslersClubbing.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!