19.02.2013 Aufrufe

fortbildung & lehrgänge - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

fortbildung & lehrgänge - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

fortbildung & lehrgänge - Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm 2012/13<br />

<strong>fortbildung</strong><br />

& <strong>lehrgänge</strong><br />

für • lehrerinnen • religionslehrerinnen<br />

• Kindergartenpädagoginnen • Sozialpädagoginnen


2<br />

<strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong><br />

2012/2013


Grußwort des Rektorates<br />

rektor Mag. dr.<br />

Siegfried barones<br />

Vizerektorin Mag. dr.<br />

Andrea Seel<br />

Vizerektor Mag. dr.<br />

Markus ladstätter<br />

liebe Kollegin, lieber Kollege!<br />

Über die bedeutung von bildung für die Zukunftsfähigkeit unserer gesellschaft und für die lebensqualität<br />

und lebenschancen von Menschen aller Altersstufen besteht heute ein breiter Konsens. unbestritten<br />

ist auch die zentrale rolle, die Sie als lehrerinnen und Pädagoginnen bei der gestaltung<br />

von gelingenden lern- und bildungsprozessen insbesondere für Kinder und Jugendliche einnehmen.<br />

Sie sind dabei mit einer Vielzahl an erwartungen und Aufgaben konfrontiert, die ihre Kompetenz und<br />

ihren einsatz stets aufs neue herausfordern. Sie bei dieser verantwortungsvollen, faszinierenden, oft<br />

auch belastenden Arbeit durch ein qualitativ hochwertiges Angebot der fort- und Weiterbildung zu<br />

unterstützen ist unser Ziel.<br />

im vorliegenden Programm präsentiert die <strong>Kirchliche</strong> <strong>Pädagogische</strong> hochschule der diözese graz-<br />

Seckau (KPh graz) ihr gesamtes Angebot im bereich der fort- und Weiterbildung für das Schul- und<br />

Studienjahr 2012/13. es umfasst neben den <strong>fortbildung</strong>sveranstaltungen eine Vielzahl an <strong>lehrgänge</strong>n<br />

und hochschul<strong>lehrgänge</strong>n und wendet sich an lehrerinnen und religionslehrerinnen aller Schultypen,<br />

an Sozialpädagoginnen und Kindergartenpädagoginnen.<br />

bei der Auswahl der themen orientieren wir uns an den bedürfnissen der Pädagoginnen ebenso wie<br />

am bedarf, der von den Schulen und institutionen ausgeht.<br />

ein besonderes Anliegen ist es uns, auch im kommenden Arbeitsjahr Schulentwicklungsprozesse zu<br />

begleiten und regionale Schwerpunktsetzungen zu berücksichtigen.<br />

in der religionspädagogik liegt ein Jahresschwerpunkt auf der spirituellen berufsbegleitung. die Aufmerksamkeit,<br />

die Sie ihren eigenen Quellen schenken, wird letztlich ihre Motivation ebenso stärken<br />

wie Ihren beruflichen Erfolg.<br />

darüber hinaus weisen wir eigens auf die Veranstaltungen unter der rubrik 600 hin, die ganz bewusst<br />

als Angebote für Pädagoginnen aller bereiche und fächer, inklusive religion, konzipiert sind.<br />

Wir hoffen, dass unsere Angebote Ihr Interesse finden und freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Mit den besten Wünschen für die ferien und das kommende Schuljahr!<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong> 3


4<br />

<strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong><br />

2012/2013


Inhalt<br />

grußwort ....................................................................................................... 3<br />

team der fort- und Weiterbildung ................................................................... 6<br />

Anmeldung, reisegebühren ............................................................................. 8<br />

• Lehrgänge, Hochschul<strong>lehrgänge</strong>, Aufbauende Bachelorstudien<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13 .................................................... 10<br />

hochschul<strong>lehrgänge</strong> .................................................................... 16<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn SS 2013 ........................................................... 19<br />

Aufbauende bachelorstudien ........................................................ 21<br />

Symposien, tagungen .................................................................................... 22<br />

• Fortbildung LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, HortpädagogInnen<br />

400 Fortbildung zentral für LehrerInnen ...................................... 26<br />

400/40R Fortbildung regional für LehrerInnen ............................................ 37<br />

landwirtschaftliche Schulen ........................................................................... 37<br />

Region <strong>Graz</strong> ................................................................................................. 38<br />

bezirk graz Ab 1 .......................................................................................... 40<br />

bezirk graz Ab 2 .......................................................................................... 42<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung, Voitsberg ............................................................. 42<br />

bezirk graz-umgebung Ab 1 ........................................................................ 43<br />

bezirk Voitsberg ............................................................................................ 44<br />

Region Mur/Mürztal ..................................................................................... 44<br />

region leoben Ab 1, Ab 2 ............................................................................ 45<br />

bezirk bruck .................................................................................................. 47<br />

bezirk Mürzzuschlag ...................................................................................... 47<br />

Region Murau, Murtal .................................................................................. 48<br />

bezirk Murtal Ab 1 ........................................................................................ 49<br />

bezirk Murtal Ab 2 ........................................................................................ 49<br />

bezirk Murau ................................................................................................ 50<br />

Region Obersteiermark ............................................................................... 51<br />

bezirk gröbming ........................................................................................... 51<br />

bezirk liezen ................................................................................................. 52<br />

Region Oststeiermark .................................................................................. 53<br />

bezirk hartberg ............................................................................................. 54<br />

bezirk Weiz Ab 1 .......................................................................................... 56<br />

bezirk Weiz Ab 2 .......................................................................................... 57<br />

Region Südoststeiermark ............................................................................. 58<br />

bezirk feldbach ............................................................................................. 59<br />

bezirk fürstenfeld .......................................................................................... 61<br />

bezirk radkersburg ....................................................................................... 62<br />

Region Weststeiermark ............................................................................... 64<br />

bezirk deutschlandsberg ............................................................................... 64<br />

region leibnitz Ab 1, Ab 2 ............................................................................ 65<br />

420 Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime ............................... 67<br />

430 Fortbildung Kindergarten- und HortpädagogInnen .............................. 77<br />

• 500 Fortbildung ReligionslehrerInnen<br />

505 Allgemeinbildende Pflichtschule .............................................................. 86<br />

510 Zentrale Veranstaltungen APS/AbMhS ................................................... 90<br />

515 AhS, bMhS, unterrichtspraktikum ......................................................... 99<br />

520 berufs- und landwirtschaftliche Schulen ................................................ 106<br />

525 <strong>fortbildung</strong> danach ............................................................................... 108<br />

530 <strong>fortbildung</strong> vernetzt ............................................................................. 110<br />

535 regionale <strong>fortbildung</strong> ........................................................................... 111<br />

• 600 Fortbildung allgemein<br />

600 <strong>fortbildung</strong> allgemein ........................................................................... 130<br />

Wichtige Adressen ...................................................................................... 143<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong><br />

5


6<br />

Team der Fort- und Weiterbildung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Rektorat<br />

rektor Mag. dr. Siegfried barones siegfried.barones@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-12 oder 0676 / 8742 8835<br />

Vizerektorin Mag. dr. Andrea Seel andrea.seel@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-13<br />

Vizerektor Mag. dr. Markus ladstätter markus.ladstaetter@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-20 oder 0676 / 8742 8396<br />

Institut für Ganzheitliche Pädagogik<br />

Leitung<br />

institutsleiter christian.brunnthaler@kphgraz.at<br />

Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler 0676 / 8742 8005<br />

Sekretariat<br />

rosa Weingartmann rosa.weingartmann@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-28<br />

Bereich LehrerInnen, SCHILF, Regionale Fortbildung<br />

Anneliese franz anneliese.franz@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Prof. Mag. dr. eleonore Krenn eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

dipl.-Päd. Mag. Kerstin Öttl kerstin.oettl@kphgraz.at<br />

0699 / 19114264<br />

dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl daniela.schwarzl@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

dipl.-Päd. birgit Swoboda birgit.swoboda@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Bereich Katholische Privatschulen und Heime<br />

Mag. ulrich Straßegger ulrich.strassegger@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 7504<br />

Bereich Kindergarten<br />

Prof. Mag. eva Maria größing eva.groessing@kphgraz.at<br />

0664 / 5809400<br />

teAM<br />

Siegfried barones<br />

Andrea Seel, Markus ladstätter<br />

Christian brunnthaler, rosa Weingartmann<br />

Anneliese franz, eleonore Krenn<br />

Kerstin Öttl, daniela Schwarzl<br />

birgit Swoboda, ulrich Straßegger<br />

eva Maria größing<br />

2012/2013


Team der Fortbildung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Institut für Religionspädagogik und Katechetik<br />

Leitung<br />

institutsleiter johann.perstling@kphgraz.at<br />

oStr. Prof. Mag. Johann Perstling 0676 / 8742 8797<br />

Sekretariat<br />

daniela Marterer, bed daniela.marterer@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 7491<br />

Bereich Allgemeinbildende Pflichtschule<br />

oStr. Prof. helmut loder helmut.loder@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 7636<br />

dipl.-Päd. barbara Spath barbara.spath@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8172<br />

dipl.-Päd. Alexander resch alexander.resch@kphgraz.at<br />

0664 / 88615548<br />

dipl.-Päd. gabriele Kraxner-Zach g.kraxner-zach@aon.at<br />

0680/2125525<br />

Bereich Allgemeinbildende Mittlere und Höhere Schulen<br />

Prof. Mag. herbert Kohlmaier herbert.kohlmaier@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8772<br />

Mag. Angelika Magnes angelika.magnes@kphgraz.at<br />

0699 / 19158150<br />

Bereich Berufs- und Landwirtschaftliche Schulen<br />

Prof. Mag. herbert Stiegler herbert.stiegler@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8261<br />

Mag. franz Simonides franz.simonides@aon.at<br />

0664 / 2138843<br />

Johann Perstling, daniela Marterer<br />

helmut loder, barbara Spath<br />

Alexander resch, gabriele Kraxner-<br />

Zach<br />

herbert Kohlmaier, Angelika Magnes<br />

herbert Stiegler, franz Simonides<br />

www.kphgraz.at teAM 7


8<br />

Anmeldung allgemein<br />

um eine lehrveranstaltung der fort- oder Weiterbildung buchen zu können, sind zwei Schritte notwendig:<br />

1. die einmalige Voranmeldung (immatrikulation) an der KPh graz<br />

2. die buchung der einzelnen <strong>fortbildung</strong>sangebote bzw. inskription der<br />

lehrveranstaltungen der Weiterbildung<br />

Voraussetzung dafür ist die einmalige Immatrikulation an der KPH <strong>Graz</strong>. Eine Anleitung zur Immatrikulation und Inskription finden Sie<br />

auf der homepage der KPh: http://kphgraz.at/anmeldung.html<br />

bei Problemen rufen Sie bitte im Sekretariat an:<br />

0316/581670-24 oder 0316/581670-28<br />

• Anmeldezeitraum für Fortbildung von 15.06.2012 bis 21.09.2012<br />

• Inskriptionsfrist für die Lehrgänge und Hochschul<strong>lehrgänge</strong> von 19.09.2012 bis 07.10.2012<br />

Die vollständige Beschreibung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie unter der jeweiligen Lehrveranstaltungsnummer im<br />

Verwaltungsprogramm Ph-online. änderungen werden über Ph-online bekannt gemacht.<br />

Anmeldung an einer weiteren <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> in Österreich<br />

rufen Sie ihre Visitenkarte als Studierende/r der <strong>fortbildung</strong> auf und klicken Sie in der Spalte „dienste“ auf „immatrikulation an weiteren<br />

Phs“.<br />

Anmeldung zur Fortbildung für LehrerInnen<br />

nach der Anmeldung mit edAV (elektronisches dienstauftragsverfahren) stehen Sie bei den lehrveranstaltungen ihrer Wahl auf<br />

„Warteliste“, dann schließt das dienstauftragsverfahren des landesschulrates für Steiermark an, das am 12. oktober 2012 endet. Anschließend<br />

werden Sie per e-Mail über Zusagen bzw. Absagen der von ihnen gewählten Veranstaltungen informiert. in diesem Zusammenhang<br />

ist es sehr wichtig, dass ihre e-Mailadresse auf ihrer Ph-online-Visitenkarte immer aktualisiert ist. Anmeldungen ohne<br />

dienstauftrag (odAV) scheinen in der Übersicht der Schulleitungen nicht auf und werden allen Anmeldungen im edAV nachgereiht.<br />

Abmeldung von / Nachmeldung zu einer Lehrveranstaltung der Fortbildung<br />

Wir bitten Sie, die im Schreiben gZ.: Vi le 2/36-2010 des landesschulrates für Steiermark festgelegte Vorgehensweise einzuhalten:<br />

die lehrerin/der lehrer hat sich von <strong>fortbildung</strong>sveranstaltungen (z.b. wegen Krankheit) direkt per e-Mail an igp@kphgraz.at für lehrerinnen,<br />

bzw. irk@kphgraz.at für religionslehrerinnen (für KPh) und cc: an die Schulleitung und dem bezirksschulrat abzumelden.<br />

nachmeldungen sind ausschließlich per e-Mail an igp@kphgraz.at für lehrerinnen bzw. irk@kphgraz.at für religionslehrerinnen (für<br />

KPh) und cc: an die Schulleitung und den bezirksschulrat möglich.<br />

Reisegebühren<br />

für lehrveranstaltungen im rahmen der regionalen <strong>fortbildung</strong>, die für regionen ausgeschrieben wurden (region … ), können<br />

die Kosten für die reisebewegungen mittels reiserechnung eingereicht werden.<br />

für lehrveranstaltungen im rahmen der regionalen <strong>fortbildung</strong>, die für den bezirk oder als SChilf ausgeschrieben wurden<br />

(beZirK …, SChilf…), besteht kein Anspruch auf ersatz der Kosten für die reisebewegungen.<br />

bei Anmeldung mit odAV (ohne dienstauftrag) besteht kein Anspruch auf reise kosten.<br />

Begleitung und Unterstützung bei Schulentwicklung, Evaluierung und<br />

Qualitätsmanagement<br />

die KPh graz, im Speziellen das institut für forschung, evaluation und internationalität, steht mit Kompetenzen und expertinnen<br />

auch Schulen zur Verfügung bei der<br />

• initiierung, durchführung und Auswertung von Schulentwicklungsprozessen<br />

• Konzeption und durchführung von<br />

evaluierungen sowie rückübermittlung von evaluationsergebnissen<br />

• entwicklung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.<br />

Kontakt: institut für forschung, evaluation und internationalität<br />

institutsleiter dr. hubert Schaupp<br />

hubert.schaupp@kphgraz.at, 0316/581670-30<br />

<strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong> 2012/2013


Lehrgänge, Hochschul<strong>lehrgänge</strong><br />

Aufbauende Bachelorstudien


10<br />

e<br />

in hoher grad an Verknüpfung wissenschaftlicher und praktischer bildungselemente zeichnet die angebotenen <strong>lehrgänge</strong><br />

der KPh graz aus. berufsbegleitend tragen diese zu einer kontinuierlichen Professionalisierung bei.<br />

bestmöglich ausgebildete und motivierte lehrende spielen die zentrale rolle in einem zeitgemäßen bildungssystem. dazu<br />

leisten wir unseren beitrag.<br />

Wir laden Sie ein, aus dem Angebot auszuwählen und mit dem institut für ganzheitliche Pädagogik Kontakt aufzunehmen:<br />

per telefon: 0316 / 58 16 70-28, fax: 0316 / 58 16 70-11 oder per Mail: igp@kphgraz.at. nach ihrer Kontaktnahme schicken<br />

wir ihnen die weiteren informationen bzw. unterlagen zur immatrikulation/inskription etc. per Mail zu.<br />

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für ein ordentliches Studium<br />

• hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine<br />

• <strong>Pädagogische</strong> grundausbildung (lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, ...)<br />

Personen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können nach Maßgabe freier Studienplätze als außerordentliche Studierende<br />

an den <strong>lehrgänge</strong>n teilnehmen. die konkreten Zulassungsvoraussetzungen werden bei den jeweiligen <strong>lehrgänge</strong>n angeführt.<br />

Den Link zum Fortbildungsprogramm und zu den Lehrgängen/Hochschul<strong>lehrgänge</strong>n der KPH <strong>Graz</strong> finden Sie auf der Portalseite<br />

unserer homepage: www.kphgraz.at.<br />

• Inspriktionsfrist für Lehrgänge und Hochschul<strong>lehrgänge</strong>: 19.09.2012 bis 07.10.2012<br />

Lehrgänge mit Beginn im Wintersemester 2012/13<br />

Ästhetische Spurensuche – Künstlerisch-kreative Erfahrungs- und Handlungsfelder<br />

Ziel: Erleben, Entfalten und Reflektieren der eigenen schöpferischen Kreativität. Im offenen Atelier- und Werkstättenbetrieb<br />

sollen Alltagserfahrungen, künstlerische Strategien und wissenschaftliche Methoden vernetzt sowie<br />

die künstlerische Praxis als auch der unterricht in bildnerischer erziehung nachhaltig verbessert werden.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 30 eC<br />

Organisationsform: donnerstags (4-6 einheiten) und sporadisch einzelne Wochenenden; offener Atelierbetrieb,<br />

erfahrungen im öffentlichen und musealen raum, Kunstexkursionen, Kreativtage<br />

Einsatzbereich: Schulische und außerschulische Anwendungsbereiche<br />

Kosten pro Semester: € 95,--, Öh-beitrag, Materialbeitrag € 55,--<br />

Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossenes Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation; keine künstlerischen<br />

Vorkenntnisse erforderlich<br />

Organisationsform: Mittwochnachmittag (1. Semester), donnerstagnachmittag (2. Semester), Wochenend termine<br />

nach Vereinbarung, exkursionen an aktuellen terminen, Kreativwoche nach Absprache<br />

Informationsveranstaltung: do 27.09.2012, 16.00 uhr, raum b.-1.26<br />

Neubeginn im WS 2012/13: do 04.10.2012, 16.00 uhr, raum b.-1.26<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger, e: franziska.pirstinger@kphgraz.at<br />

BOB – Beobachten Orientieren Begleiten (Kurzlehrgang)<br />

Ziel: bob ist ein entwicklungspsychologisch fundiertes instrumentarium, um<br />

• BEOBACHTUNG zu systematisieren<br />

• ORIENTIERUNG für die pädagogische Arbeit zu erhalten und<br />

• BEGLEITUNG effizient zu gestalten und zu evaluieren<br />

Dauer / Credits: 1 Semester/ 6 eC<br />

Organisationsform: dienstagabend sowie insgesamt 4 freitagabende und Samstage<br />

der lehrgang wird integriert im lehrgang transition geführt und hängt von dessen Zustandekommen ab.<br />

Einsatzbereich: alle pädagogischen und entwicklungspsychologischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen<br />

bereich<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsbedingungen: hochschulreife und eine pädagogische grundausbildung<br />

Aufbaumöglichkeiten: Anrechenbarer teil des lehrganges „transition“ (33 eC)<br />

Neubeginn im WS 2012/13: dienstag 09.10.2012, 17.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13 2012/2013<br />

franziska Pirstinger<br />

luise hollerer


Begleitung von LehrerInnen im Berufseinstieg<br />

Ziel: BerufsanfängerInnenwerdenflexibelundprozessorientiertbeimBewältigenihrervielfältigenAufgabenunterstützt.<br />

eigene ressourcen werden ausgebaut, die Arbeit an Schwächen initiiert und die entwicklung eines eigenen unterrichtsstils<br />

moderiert und begleitet. die Kompetenz zur bewältigung schwieriger Situationen, besonders in der Arbeit<br />

mit verhaltensauffälligen Schülerinnen wird anhand von fallanalysen ausgebaut. der eigene unterricht wird in den<br />

dimensionen umgang mit heterogenität, differenzierung und Kompetenzorientierung sowie in fachdidaktischer<br />

hinsicht weiter entwickelt. Professionelle elternarbeit, teamarbeit im Kollegium, lösungsorientierte Kommunikation,<br />

rechtliche grundlagen, Arbeitsorganisation sind weitere bausteine der Professionalisierung im lehrerinnenberuf.<br />

im Zentrum steht die jeweils individuelle pädagogische tätigkeit der teilnehmerinnen, die mittels berichten,<br />

Videovignetten, dokumentationen oder fallstudien in die lehrveranstaltungen hereingenommen, analysiert, auf<br />

kollegiale Weise diskutiert und weiterentwickelt wird. eigene lösungsansätze werden in professionellen lerngemeinschaften<br />

bearbeitet und gegebenenfalls durch einbezug von expertinnenwissen erweitert. der lehrgang<br />

setzt die bereitschaft der teilnehmerinnen voraus, eigene Praxis auf professionelle Weise offen zu legen und als<br />

kollegiales lernfeld zu verstehen.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 9 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag (6 einheiten) jede zweite Woche<br />

Einsatzbereich: grundschule<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

lehramtsstudium. bevorzugt werden lehrerinnen aufgenommen, die mit dem WS 2012 ihren<br />

dienst antreten.<br />

Zeit und Termin: jeden dienstagnachmittag ab 15.45 bis 20.00 uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: 09.10.2012, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Dipl.-Päd. MMag. elisa Kleißner, e: elisabeth.kleissner@kphgraz.at<br />

Erlebnispädagogische In- und Outdooraktivitäten<br />

Ziel: erfahrung eines ganzheitlichen, naturnahen, lebendigen und handlungsorientierten Ansatzes der Persönlichkeitsentwicklung<br />

und -förderung und erlangung der Kompetenz in der pädagogischen Arbeit gruppenprozesse<br />

zur teambildung zu gestalten und zu begleiten.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester /18 eC<br />

Einsatzbereich: Alle pädagogischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen bereich<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine <strong>Pädagogische</strong><br />

grundausbildung (lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, …)<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Neubeginn im WS 2012/13: Mi 03.10.2012, 16.00 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. gerhild Pacher, e: gerhild.pacher@kphgraz.at<br />

Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie<br />

lehrerinnen und lehrer sind zunehmend vom Schuleingangsbereich weg mit einer gruppe von Kindern konfrontiert,<br />

denen zum teil Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich am lernprozess der jeweiligen Schulstufe teilnehmen<br />

zu können. diese realität steht oft im Widerspruch zu den in den bildungsstandards vorgegebenen Aufgabenstellungen<br />

und Zielsetzungen. der lehrgang bietet eine fundierte orientierung, welche lernangebote für welche<br />

Kinder Sinn machen und hilft auch bei einer realistischen einschätzung der schulischen rahmenbedingungen.<br />

Ziel: erwerb der Kompetenz zur frühzeitigen erkennung von Kindern mit lese- rechtschreibschwäche/legasthenie<br />

und zur erstellung von förderprogrammen im rahmen der schulischen gegebenheiten (Klassenverband,<br />

förderunterricht ...), zur Mitarbeit im bereich der lernbetreuung und lernberatung sowie zur speziellen<br />

förderung von Kindern mit lese-rechtschreibschwäche/legasthenie.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 eC<br />

Organisationsform: Wochenendveranstaltungen freitagnachmittag (ab 15.45 uhr) und Samstag (ca. 8x pro Semester)<br />

Qualifikation: zum/r „betreuungslehrer/in für lesen und rechtschreiben“ gemäß Vorgaben des bMbWK Wien 2001<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, ein abgeschlossenes lehramtsstudium sind Voraussetzung für die<br />

teilnahme als ordentliche/r hörer/in.<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + Öh-beitrag<br />

Ausbaumöglichkeiten: teil des hochschullehrganges „förderung bei legasthenie/dyskalkulie“<br />

Zeitstruktur: 3 Semester, pro Semester max. 8 Wochenendblöcke an freitagnachmittagen ab 15.45 uhr und<br />

Samstagen (08.00 uhr bis max. 17.15 uhr)<br />

Informationstreffen: 24.09.2012, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleiter: Sol dipl.-Päd. norbert holzer, e: norbert.holzer@kphgraz.at<br />

elisa Kleißner<br />

gerhild Pacher<br />

norbert holzer<br />

www.kphgraz.at <strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13 11<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


12<br />

Förderung bei Rechenschwäche / Dyskalkulie<br />

lehrerinnen und lehrer sind zunehmend vom Schuleingangsbereich weg mit einer gruppe von Kindern konfrontiert,<br />

denen zum teil Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich am lernprozess der jeweiligen Schulstufe teilnehmen<br />

zu können. diese realität steht oft im Widerspruch zu den in den bildungsstandards vorgegebenen Aufgabenstellungen<br />

und Zielsetzungen. der lehrgang bietet eine fundierte orientierung, welche lernangebote für welche<br />

Kinder Sinn machen und hilft auch bei einer realistischen einschätzung der schulischen rahmenbedingungen.<br />

Ziel: Kompetenz zur frühzeitigen erkennung von Kindern mit rechenschwäche/dyskalkulie und zur erstellung von<br />

förderprogrammen im rahmen der schulischen gegebenheiten (Klassenverband, förderunterricht ...), zur<br />

Mitarbeit im bereich der lernbetreuung und lernberatung sowie zur speziellen förderung von Kindern mit<br />

rechenschwäche/dyskalkulie.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 eC<br />

Organisationsform: Wochenendveranstaltungen am freitagnachmittag (ab 15.45 uhr) und Samstag (ca. 8x pro<br />

Semester)<br />

Qualifikation: zum/r „betreuungslehrerin für rechnen“ gemäß Vorgaben des bMbWK Wien 2001<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, ein abgeschlossenes lehramtsstudium sind Voraussetzung für die<br />

teilnahme als ordentliche/r hörer/in.<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + Öh-beitrag<br />

Aufbaumöglichkeiten: teil des hochschullehrganges „förderung bei legasthenie/dyskalkulie“<br />

Zeitstruktur: 3 Semester, pro Semester max. 8 Wochenendblöcke an freitagnachmittagen (15.45 bis max.<br />

19.10 uhr) und Samstagen (08.00 bis max. 17.15 uhr)<br />

Informationstreffen: 24.09.2012, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: dipl.-Päd. ursula grasser, e: ursula.grasser@kphgraz.at<br />

Französisch auf der Primarstufe und der Sekundarstufe 1<br />

Ziel: Ziel des lehrgangs ist die Vermittlung einer hohen kommunikativen Kompetenz im Sinne<br />

der Verbesserung und Vervollkommnung der eigenen sowie in der Vermittlungskompetenz<br />

in der französischen Sprache und in der fachdidaktik. Zu den inhalten gehören ferner die<br />

Kenntnis und das Verständnis der kulturellen, historischen, politischen, ökonomischen und<br />

sozialen Charakteristika frankreichs sowie der frankophonen länder. das wissenschaftliche<br />

Arbeiten in französischer Sprache erhält einen wichtigen Stellenwert im lehrgang.<br />

Dauer / Credits: 6 Semester / 42 eC<br />

Einsatzbereich: diese Ausbildung befähigt zum unterrichten von französisch in der Primarstufe<br />

und als zweite lebende fremdsprache in der Sekundarstufe i (hS und nMS).<br />

Zulassungsvoraussetzungen: für die Zulassung gilt eine lehramtsprüfung für VS oder hS und,<br />

bei entsprechender Verfügbarkeit von Plätzen im lehrgang, andere lehrämter für allgemeine<br />

Pflichtschulen. Allenfalls notwendige Reihungen werden in Absprache mit der Schulaufsicht<br />

vorgenommen.<br />

Studierende der grundausbildung können ebenfalls an dem lehrgang teilnehmen, diesen<br />

jedoch erst nach Absolvierung des grundstudiums angerechnet bekommen. der beginn<br />

der Ausbildung ist erst nach Absolvierung des ersten Studienabschnittes aufbauend als a.o.<br />

hörer/hörerin möglich.<br />

darüber hinaus gibt es folgendes Zulassungskriterium: Maturaniveau in französisch (ca.<br />

4 lernjahre) bzw. Sprachniveau b1 nach dem gerS (gemeinsamer europäischer referenzrahmen<br />

für Sprachen).<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + Öh-beitrag<br />

Organisationsform: der lehrgang ist ein Kooperationsprojekt der <strong>Kirchliche</strong>n <strong>Pädagogische</strong>n<br />

hochschule graz und der <strong>Pädagogische</strong>n hochschule Steiermark und wird von der KPh<br />

graz organisiert und durchgeführt.<br />

grundsätzlich ein nachmittag ab 15.45 uhr und an Wochenenden nach bedarf (freitag ab<br />

15.45 uhr und Samstag)<br />

Information / Erste Lehrveranstaltung: 03.10.2012, 16.00 bis 17.00 uhr; anschließend unterricht<br />

bis 20.30 uhr.<br />

Lehrgangsleiterinnen: Mag. Marlies breuss (PhSt & KPh graz) & Mag. Karin Schönstein-Müller,<br />

e: karin.schoenstein@kphgraz.at<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13<br />

2012/2013<br />

ursula grasser<br />

Marlies breuss, Karin Schönstein-<br />

Müller


Frühe sprachliche Förderung<br />

Ziel: erwerb bzw. Vertiefung von grundlagenwissen zum Spracherwerb und zu sprachlichen Auffälligkeiten, Kennenlernen<br />

von verschiedenen formen der Sprachstandsfeststellung sowie die Vermittlung einer adäquaten,<br />

aktuellen didaktik der frühen sprachlichen förderung unter besonderer beachtung der Kinder mit Migrationshintergrund<br />

Dauer / Credits: 1 Semester / 6 eC<br />

Organisationsform: Die Lehrveranstaltungen finden an ein bis zwei Abenden unter der Woche (Dienstag und/<br />

oder freitag, 16.45 bis 20.00 uhr) sowie geblockt an 3 Samstagen (8.30 bis 16.00 uhr) statt.<br />

der lehrgang wird integriert im lg transition geführt, wenn dieser lg zustande kommt.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung zum Kindergartenpädagogen/zur Kindergartenpädagogin<br />

bzw. zum Volksschullehrer/zur Volksschullehrerin oder zum Sonderschullehrer/zur Sonderschullehrerin, der/<br />

die in einem Kindergarten arbeiten bzw. an einer Pflichtschule unterrichten, Lehrende bzw. Lehrbeauftragte<br />

an einer bAKiP<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: Diese Zusatzqualifikation bereichert die pädagogische Arbeit im vorschulischen und<br />

schulischen bereich und ermöglicht eine gezielte unterstützung der Kinder in der Sprachentwicklung bzw.<br />

im Spracherwerb.<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Neubeginn im Wintersemester 2012 /13: di 09.10.2012, 16.45 uhr (geplant)<br />

Besprechungstermine: di 26.06.2012, 16.30 bis 17.30 uhr und di 18.09.2012, 16.30 bis 17.30 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Maria Petek, e: maria.petek@kphgraz.at<br />

Jenaplan-Pädagogik<br />

Ziel: Vermittlung von theorie und Praxis der Jenaplan-Pädagogik als „offenes grundmodell“ und als grundlage<br />

natürlichen lernens in (alters-)heterogenen gruppen; gestaltung eines nachhaltigen bildungsweges der<br />

Kinder durch die Kultivierung und Strukturierung der vier bildungsgrundformen des Jenaplans (Arbeit, gespräch,<br />

Spiel, feier) und einer themenbezogenen Arbeit im Sinne einer Weltorientierung. das Jenaplan-<br />

Konzept unterstützt die lehrkräfte bei einem kompetenzorientierten unterrichtsgeschehen im Sinne des<br />

bildungsstandard-erlasses 2009. denn es ist wissenschaftlich belegbar: Kindgerechte unterrichtsarbeit und<br />

Kompetenz orientierung für d4, M4 und weit darüber hinaus in allen fachbereichen sind kein Widerspruch!<br />

die geforderte handlungsfähigkeit der Kinder wird durch hohe Partizipation jedes Kindes am eigenen sowie<br />

gruppeninternen lernprozess erreicht. die Jenaplan-Pädagogik gibt dazu klare Strukturierungshilfen.<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 15 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag (6 einheiten) pro Woche<br />

Einsatzbereich: grundschule, Sekundarstufe 1<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

lehramtsstudium<br />

Zeit und Termin: jeden dienstagnachmittag 15.45 bis 20.00 uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: 02.10.2012, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleitung: Prof. Mag. dr. Susanne herker, e: susanne.herker@kphgraz.at, i: www.jenaplan.at<br />

Montessori-Pädagogik: Grundkurs<br />

Ziel: erste einblicke in das Wesen der Montessori-Pädagogik gewinnen, den reformpädagogischen Ansatz erkennen,<br />

eine vorbereitete umgebung erstellen, eine „Stille freiarbeit“ organisieren und leiten, lektionen geben<br />

und nach bestimmten Kriterien gezielt beobachten können<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 12 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag (4 bis 6 einheiten) pro Woche und vier hospitationen am Vormittag<br />

Einsatzbereich: Kindergarten und grundschule<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, abgeschlossenes lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer bildungsanstalt für Kindergartenpädagoginnen oder Kindergärtnerinnen mit mindestens zweijähriger<br />

einschlägiger berufspraxis<br />

Ausbaumöglichkeiten: teil des lg „Montessori-Pädagogik“ mit der Möglichkeit des erwerbs eines Montessoridiploms<br />

über die Montessori-Vereinigung graz-eggenberg<br />

Erste Lehrveranstaltung: 03.10.2012, 16.30 bis 19.30 uhr<br />

Lehrgangsleiter: Prof. Karl Wiedner, e: karl.wiedner@kphgraz.at<br />

Maria Petek<br />

Susanne herker<br />

Karl Wiedner<br />

www.kphgraz.at <strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13 13<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


14<br />

Montessori-Pädagogik<br />

Ziel: in den einführungsmodulen erste einblicke in das Wesen der Montessori-Pädagogik gewinnen, den reformpädagogischen<br />

Ansatz erkennen, eine vorbereitete umgebung erstellen, eine „Stille freiarbeit“ organisieren<br />

und leiten, lektionen geben und nach bestimmten Kriterien gezielt beobachten können.<br />

Über die Ziele der einführungsmodule hinaus die in der theorie festgeschriebenen pädagogischen Zielsetzungen<br />

der Montessori-Pädagogik verstehen und analysieren können, das eigenkönnen im umgang mit den<br />

klassischen Montessori-Materialien schulen sowie in theorie und Praxis die Vermittlung und den gebrauch<br />

der Materialien kennen.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 30 eC<br />

Organisationsform: 1. und 2. Semester: ein nachmittag (4 bis 6 einheiten) pro Woche und vier hospitationen<br />

am Vormittag. 3. und 4. Semester: geblockt an Wochenenden (freitagnachmittag/Samstag) und acht hospitationen<br />

an Vormittagen<br />

Einsatzbereich: Kindergarten und grundschule<br />

Kosten pro Semester: 1. und 2. Semester: je € 85,-- + Materialkosten (einmalig ca. € 190,--); 3. und 4. Semester:<br />

je € 95,-- + Öh-beitrag + Prüfungsgebühren bei erwerb eines diploms<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, abgeschlossenes lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer bildungsanstalt für Kindergartenpädagoginnen oder Kindergärtnerinnen mit mindestens zweijähriger<br />

einschlägiger berufspraxis<br />

Angaben zu Ausbaumöglichkeiten: das Abschlusszeugnis ermöglicht den erwerb eines Montessori-diploms; anrechenbarer<br />

teil des hochschullehrganges „reformpädagogik“.<br />

Lehrgangsleiter: Prof. Karl Wiedner, e: karl.wiedner@kphgraz.at<br />

Motopädagogik: Entwicklungsförderung durch Bewegung<br />

Ziel: Psychomotorische entwicklungsbegleitung und -förderung durch zielgerichteten einsatz vielfältiger bewegungsformen<br />

in der pädagogischen Arbeit<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 18 eC<br />

Einsatzbereich: Kindergarten, Schule, nachmittagsbetreuung, Sozialpädagogik ...<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine <strong>Pädagogische</strong><br />

grundausbildung (lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, …)<br />

Kosten pro Semester: € 95,--<br />

Zeiten: grundsätzlich Mittwochnachmittag ab 15.45 uhr und an Wochenenden nach bedarf (freitag ab 15.45 uhr<br />

und Samstag ganztägig)<br />

Erste Lehrveranstaltung: 03.10.2012, 16.00 bis 17.00 uhr, anschließend unterricht bis 20.30 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn, e: eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

<strong>Pädagogische</strong>s Stress- und Konfliktmanagement<br />

Ziel: Auf der Basis eines systemisch-ganzheitlichen Menschenbildes sollen pädagogische Stress- und Konfliktmanagerinnen<br />

nicht nur techniken der Stressprophylaxe und Mediation beherrschen, sondern auch in der<br />

lage sein, hilfe zur Selbsthilfe (empowerment) zu geben und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 18 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag/Abend pro Woche (4 einheiten), ca. 6 Wochenenden pro Semester, teile<br />

einer ferienwoche, Peergroup<br />

Qualifikation: Zertifizierung zur pädagogischen Stress- und Konfliktmanagerin/zum pädagogischen Stress- und Konfliktmanager<br />

(Durchführung von Projekten der Stressprophylaxe und Mediation in verschiedenen Settings)<br />

Zulassungsvoraussetzungen: für die teilnahme als ordentliche/r hörer/in ist eine allgemeine pädagogische<br />

grundausbildung sowie eine mehrjährige berufserfahrung in einem pädagogischen handlungsfeld oder ein<br />

Mindestalter von 25 Jahren eingangsvoraussetzung.<br />

Kosten pro Semester: € 95,--<br />

Ausbaumöglichkeiten: Akademischer <strong>Pädagogische</strong>r Coach, beratungslehrerin<br />

Erste Lehrveranstaltung: dienstag 02.10.2012, 17.45 bis 21.00 uhr<br />

Lehrgangsleiter: oStr. dr. franz feiner, e: franz.feiner@kphgraz.at<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13<br />

2012/2013<br />

Karl Wiedner<br />

eleonore Krenn<br />

franz feiner


Pädagogisch-systemische Beratung<br />

Ziel: erlernen von Kenntnissen, fähigkeiten und fertigkeiten professioneller beratung und entwicklung der dafür<br />

nötigen sozialen, personalen und emotionalen Kompetenz basierend auf permanenter Selbsterfahrung; professionelle<br />

beratung und Coaching in verschiedenen pädagogischen Kontexten auf dem hintergrund einer<br />

systemischen orientierung<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 18 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag/Abend (4 einheiten) pro Woche, ca. 4 Wochenenden pro Semester bzw.<br />

blöcke in ferienzeiten<br />

Qualifikation: Zertifizierung zur/zum pädagogischen BeraterIn für Eltern, KollegInnen, Kinder und Jugendliche in<br />

verschiedenen Settings und akuten themenbereichen<br />

Zulassungsvoraussetzungen: für die teilnahme als ordentliche/r hörerin ist eine allgemeine pädagogische grundausbildung<br />

sowie eine mindestens 5-jährige praktische erfahrung in einem pädagogischen handlungsfeld<br />

Vor aussetzung.<br />

Kosten pro Semester: € 95,--<br />

Ausbaumöglichkeiten: Akademischer <strong>Pädagogische</strong>r Coach, Masterstudium „Case- and Changemanagement“<br />

(geplant), beratungslehrerin<br />

Erste Lehrveranstaltung: 02.10.2012, 17.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. dr. luise hollerer, e: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

www.kphgraz.at<br />

luise hollerer<br />

Religion (römisch-katholisch) für die Befähigung zur außerordentlichen Erteilung des<br />

Religionsunterrichts<br />

Ziel: Dieses Lehrgangsangebot richtet sich an Studierende und AbsolventInnen von Lehramtsstudien für Pflichtschulen<br />

und berufsschulen. es dient der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten einführung in die<br />

theorie und Praxis des katholischen religionsunterrichts in Österreich und vermittelt jene grundkenntnisse<br />

in theologie und religionspädagogik, die von den zuständigen gremien der religionsgemeinschaft für die<br />

befähigung zur außerordentlichen erteilung des religionsunterrichtes vorausgesetzt werden.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 15 eC<br />

Organisationsform: blockveranstaltungen an Wochenenden / freitagnachmittag und Samstag ganztägig; die Schulpraxis<br />

wird individuell geregelt. Kooperation mit der <strong>Pädagogische</strong>n hochschule Steiermark<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

1. römisch-katholisches religionsbekenntnis<br />

2. nachweis über Kenntnisse des Stoffs aus dem fach religion im umfang der oberstufe einer AhS/bhS<br />

3. entweder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für Pflichtschulen bzw. Berufsschulen,<br />

jeweils inklusive des faches religionspädagogik (röm.-kath.),<br />

oder Ausbildungsstatus in einem Studium für ein Lehramt an Pflichtschulen bzw. Berufsschulen im zweiten<br />

oder einem höheren Semester<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: der lehrgang vermittelt Voraussetzungen für eine befähigung zur außerordentlichen<br />

erteilung des römisch-katholischen religionsunterrichtes an Volks-, haupt- und Sonderschulen sowie<br />

an Polytechnischen Schulen und berufsschulen.<br />

Kosten pro Semester: € 45,--<br />

Neubeginn im WS 2012/13: 19.10.2012, 15.45 bis 19.00 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. Angelika Magnes, e: angelika.magnes@kphgraz.at<br />

Religionsunterricht im Pastoralpraktikum<br />

Ziel: das Ziel des lehrganges ist die förderung der schulpraktischen Kompetenz von theologen und theologinnen<br />

im Pflichtschulbereich sowie die Integration der Erfahrungen aus der Schulpraxis in die Gemeindepastoral.<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 10 eC<br />

Organisationsform: Zwei halbe Praxistage pro Woche und geblockte Veranstaltungen in fachdidaktik<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Studierende bzw. Absolventinnen der theologischen fakultät, die am Pastoralpraktikum<br />

der diözese graz-Seckau teilnehmen<br />

Lehrgangsleitung: oStr. Prof. helmut loder, e: helmut.loder@kphgraz.at<br />

Angelika Magnes<br />

helmut loder<br />

<strong>lehrgänge</strong> beginn WS 2012/13<br />

15<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


16<br />

Transition – Kindergarten – Grundschule, Entwicklungsstufe 4 bis 8<br />

Ziel: Professionalisierung der teilnehmerinnen in der beobachtung, förderung und beratung sowie dem Coaching<br />

von entwicklungsprozessen und der förderung von begabung<br />

Sie erwerben Kompetenzen in der / im<br />

• Systematischen Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklung<br />

• professionellen Begleitung individueller Entwicklung und Begabungen<br />

• Beraten von Eltern und Coachen von Teammitgliedern<br />

• Forschen, Bilden von Netzwerken und internationaler Kooperation<br />

• Begleiten von Transitionsprozessen und Kooperationsprojekten<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 eC<br />

Organisationsform: dienstagabend sowie 2 Wochenenden im Monat: freitagabend / Samstag ganztägig<br />

Einsatzbereich: Kindergarten, Volksschule; diese Professionalisierung eignet sich besonders für upgradings im Kindergarten<br />

und für Pädagoginnen in entscheidungsfunktionen.<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + Öh-beitrag<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, abgeschlossenes lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer bildungsanstalt für Kindergarten- und hortpädagoginnen oder Kindergärtnerinnen mit mindestens<br />

zweijähriger einschlägiger berufspraxis<br />

Aufbaumöglichkeiten: hochschullehrgang Akademische Pädagogin für early Childhood mit leistungsverantwortung<br />

und Qualifikation in Team- und Personalentwicklung, Konzeptentwicklung und Evaluation sowie Beratung<br />

(geplant)<br />

Neubeginn im WS 2012/13: dienstag 09.10.2012, 17.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. dr. luise hollerer, e: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Hochschul<strong>lehrgänge</strong><br />

Hochschullehrgang Akademisch <strong>Pädagogische</strong>r Coach<br />

Ziel: Vermittlung einer umfassenden expertise sowohl in den bereichen systemisch orientierter beratung, Stress-<br />

und Konfliktmanagement als auch Krisen-, Support- und Notfallmanagement. Befähigung entsprechend den<br />

aktuellen regionalen sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen herausforderungen unterstützende lernprojekte<br />

und entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 eC<br />

Organisationsform: ein Abend (4 einheiten) pro Woche; 4 bis 6 Wochenenden je lehrgang (Krisen-notfall-<br />

Supportmanagement, Beratung, Stress- und Konfliktmanagement) ev. Teile von Ferienwochen (nach Absprache<br />

mit den teilnehmerinnen)<br />

Qualifikation: Akademische <strong>Pädagogische</strong> Coaches sind expertinnen für Prozesse des „empowerment“, beratung<br />

und „Supports“ auf individueller, gruppenbezogener und regionaler ebene. diese Professionalisierung eignet<br />

sich auch besonders für verschiedene funktionen in führungsverantwortung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: für die teilnahme als ordentliche/r hörer/in ist eine allgemeine pädagogische grundausbildung<br />

sowie eine mindestens 5-jährige berufspraktische erfahrung in pädagogischen handlungsfeldern<br />

Voraussetzung.<br />

Kosten pro Semester: € 140,-- + Öh-beitrag<br />

Ausbaumöglichkeiten: Möglichkeit der Kombination mit dem fachspezifischen Lehrgang „Kinder mit speziellen<br />

erziehungsbedürfnissen“, beratungslehrerin<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. dr. luise hollerer, e: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

hoChSChul<strong>lehrgänge</strong><br />

2012/2013<br />

luise hollerer<br />

luise hollerer


Hochschullehrgang Förderung bei Legasthenie/Dyskalkulie<br />

Ziel: erwerb der Kompetenz zur frühzeitigen erkennung von Kindern mit Schwierigkeiten beim<br />

Schriftsprach erwerb und/oder beim erwerb des rechnens, zur erstellung von förderprogrammen<br />

im rahmen der schulischen gegebenheiten (Klassenverband, förderunterricht<br />

...), zur Mitarbeit im bereich der lernbetreuung und lernberatung sowie zur speziellen<br />

förderung von Kindern mit legasthenie und/oder dyskalkulie<br />

Dauer / Credits: Zusammenführung der <strong>lehrgänge</strong> „förderung bei lese-rechtschreibschwäche/legasthenie“<br />

sowie „förderung bei rechenschwäche/dyskalkulie“ / 60 eC<br />

Organisationsform: Wochenendveranstaltungen an freitagnachmittagen (ab 15.45 uhr) und<br />

Samstagen.<br />

Qualifikation: titel „Akademische/r betreuungslehrer/in für lesen, rechtschreiben und rechnen“<br />

gemäß den Vorgaben des bMbWK Wien 2001<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + Öh-beitrag<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife, ein abgeschlossenes lehramtsstudium sind Voraussetzung<br />

für die teilnahme als ordentliche/r hörer/in.<br />

Ausbaumöglichkeiten: Ausbaumöglichkeit zu Masterstudium (geplant).<br />

Lehrgangsleiterin: dipl.-Päd. ursula grasser, e: ursula.grasser@kphgraz.at, Sol dipl.-Päd.<br />

norbert holzer, e: norbert.holzer@kphgraz.at<br />

Hochschullehrgang Jugend- und Soziokulturarbeit<br />

dieser lehrgang legt seinen fokus auf die außerschulischen pädagogischen handlungsfelder. es handelt sich dabei<br />

um ein gemeinsam vom landesjugendreferat des landes Steiermark, dem institut für erziehungs- und bildungswissenschaft<br />

der Kfu graz – Arbeitsbereich Sozialpädagogik, der <strong>Kirchliche</strong>n <strong>Pädagogische</strong>n hochschule der diözese<br />

<strong>Graz</strong>-Seckau und der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> Steiermark entwickeltes Curriculum unter der finanziellen Trägerschaft<br />

des landes Steiermark. die durchführung erfolgt in einem partnerschaftlichen Kooperationsmodell, wobei<br />

die teilnehmerinnen einen teil der lehrgangskosten selber tragen müssen.<br />

Hauptzielgruppe: bereits im bereich der Jugendarbeit tätige Personen<br />

Qualifikation: Ordentliche Studierende des Hochschullehrganges können nach Abschluss die Qualifikationsbezeichnung<br />

„Akademisch geprüfte Jugend- und Soziokulturpädagogin“ bzw. „Akademisch geprüfter Jugend-<br />

und Soziokulturpädagoge“ führen.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 eC<br />

Start des Lehrganges: 27.08. bis 01.09.2012 (erster block)<br />

Kosten: die (Studien)Kosten des hochschullehrganges betragen € 1.600,-- je Semester, wobei beim landesjugendreferat<br />

um eine einkommensunabhängige personenbezogene förderung von € 850,-- je Semester<br />

angesucht werden kann. Somit bleibt ein vom/von der Studierenden zu tragender (Studien)beitrag von<br />

€ 750,-- zu leisten. bei positivem Abschluss des hSlg ist eine Prämie von € 400,-- je tn vorgesehen.<br />

Für TeilnehmerInnen aus dem Bereich der offenen Jugendarbeit, die die Ausbildung im Rahmen der Kofinanzierung<br />

der Personalkosten machen, ergeht seitens des landesjugendreferates das ersuchen an den dienstgeber<br />

sich anteilig an den Kosten zu beteiligen. Vorgesehen ist auch eine exkursion, an dieser Kalkulation<br />

sowie an einer möglichen Kostenbeteiligung des landes wird auch gerade gearbeitet.<br />

Auswahlverfahren: Zur Feststellung der Eignung finden Auswahlverfahren im Frühjahr 2012 statt.<br />

Ansprechperson für diese und weitere Aus- und Weiterbildungen im Landesjugendreferat: Adalbert braunegger,<br />

tel.: 0316/877-2765 (mobil: 0676 8666 2765), e: adalbert.braunegger@stmk.gv.at<br />

Lehrgangsleiterin/Koordinatorin der KPH <strong>Graz</strong>: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc,<br />

e: elfriede.amtmann@kphgraz.at<br />

www.kphgraz.at<br />

ursula grasser, norbert holzer<br />

elfriede Amtmann<br />

hoChSChul<strong>lehrgänge</strong><br />

17<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


18<br />

Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten<br />

Ziel: Der Hochschullehrgang qualifiziert Pädagoginnen und Pädagogen aller Schularten zu Mentoring<br />

und Coaching in pädagogischen handlungsfeldern, insbesondere im berufseinstieg<br />

und in ausbildungsbegleitenden Praktika. Mentoring repräsentiert ein erprobtes Werkzeug<br />

effektiver individueller, situations- und standortbezogener förderung mit dem Anspruch<br />

von nachhaltigkeit und Wirksamkeit über die ebene der unterrichtsentwicklung hinaus<br />

bis in die ebenen der Personal- und organisationsentwicklung. die inhalte orientieren sich<br />

an den gegenwärtigen und zukünftigen herausforderungen und Aufgaben, die an Mentorinnen<br />

und Mentoren als auch an Mentees gestellt werden.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 eC (32 SWSt)<br />

Kosten pro Semester: Öh-beitrag<br />

Organisationsform: der hochschullehrgang ist ein Kooperationsprojekt der <strong>Kirchliche</strong>n <strong>Pädagogische</strong>n<br />

hochschule graz, der <strong>Pädagogische</strong>n hochschule Steiermark und der Karl-<br />

franzens-universität graz. er wird berufsbegleitend organisiert. details zu Zeit und ort<br />

finden Sie auf der Homepage der KPH <strong>Graz</strong>.<br />

Abschluss: hochschullehrgangszeugnis „Akademische/r Mentor/in“<br />

Zulassungsvoraussetzungen: die Zulassungsvoraussetzungen sehen u.a. ein fachlich und<br />

pädagogisch einschlägiges mindestens sechssemestriges abgeschlossenes Studium an einer<br />

postsekundären oder tertiären bildungseinrichtung, ein aufrechtes dienstverhältnis und<br />

eine mindestens fünfjährige einschlägige berufserfahrung an Schulen vor. Weitere hinweise<br />

entnehmen Sie bitte der KPh-homepage.<br />

Ausbaumöglichkeiten: informationen zu einem optionalen aufbauenden Masterstudium werden<br />

auf der Website www.kphgraz.at mit bekanntwerden veröffentlicht.<br />

Wissenschaftliche Leitung: univ.-doz. dr. Johannes brandau (KPh graz & Mag. dr. Andrea<br />

holzinger (PhSt), Mag. dr. Andrea Seel (KPh graz)<br />

Kontakt und Anmeldung: kontakt@hlg-mentoring.at<br />

Lehrgänge für Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen (PFL)<br />

das institut für unterrichts- und Schulentwicklung – iuS an der Alpen-Adria-universität Klagenfurt bietet mit<br />

Ko operationspartnerinnen folgende Pfl <strong>lehrgänge</strong> an:<br />

• die PFL Lehrgänge für Deutsch, Englisch, Mathematik ab der Sekundarstufe 1<br />

• den PFL Lehrgang Naturwissenschaften ab der Sekundarstufe 1<br />

• den PFL Lehrgang Naturwissenschaften für die Grundschule<br />

• die PFL Lehrgänge Grundschule mit den Schwerpunkten Deutsch – Lesen / Schreiben und Mathematik (letzterer<br />

in Kooperation mit der KPh graz).<br />

die <strong>lehrgänge</strong> richten sich an interessierte lehrkräfte der genannten fächer und fachbereiche in den jeweiligen<br />

Schulstufen sowie an Mitarbeitende an den pädagogischen hochschulen. Ausgehend von der eigenen unterrichtspraxis,<br />

setzen sich die <strong>lehrgänge</strong> mit aktuellen fragen wie Kompetenzorientierung im unterricht, bildungsstandards<br />

und teilzentrale Reifeprüfung auseinander. Die Lehrgänge zielen darauf ab, Lehrkräfte zu qualifizieren, KollegInnen<br />

bei der fachdidaktischen und pädagogischen Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten unterrichts zu begleiten<br />

und zu beraten.<br />

Beginn: Wintersemester 2012/13<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 40 eCtS<br />

Abschluss: Zeugnis der universität Klagenfurt<br />

Kosten pro Semester: € 125,--. der großteil der lehrgangskosten wird vom bMuKK getragen.<br />

dieser Abschluss wird als erster Abschnitt für den Masterlehrgang „Professionalität im lehrberuf“ (Profil)<br />

angerechnet.<br />

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter http://pfl.aau.at<br />

hoChSChul<strong>lehrgänge</strong><br />

Johannes brandau, Andrea holzinger,<br />

Andrea Seel<br />

2012/2013


Lehrgänge mit Beginn im Sommersemester 2013<br />

Beratung (Kurzlehrgang)<br />

Ziel: der lehrgang ist für den pädagogischen Anwenderinnenbereich konzipiert und bietet grundwerkzeuge für<br />

die Vermittlung von information an eltern, teammitglieder und die Öffentlichkeit sowie die Moderation von<br />

teams und gruppen.<br />

Dauer / Credits: 1 Semester / 6 eC<br />

Organisationsform: dienstagabende sowie insgesamt vier freitagabende und Samstage.<br />

der lehrgang wird integriert im lehrgang transition geführt und hängt von dessen Zustandekommen ab.<br />

Einsatzbereich: alle pädagogischen und entwicklungspsychologischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen<br />

bereich<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife und eine pädagogische grundausbildung<br />

Aufbaumöglichkeiten: Anrechenbarer teil des lehrganges „transition“ (33 eC) Pädagogisch-Systemische beratung<br />

(18 eC), Akademisch <strong>Pädagogische</strong>r Coach (60 eC)<br />

Neubeginn im Sommersemester 2013: dienstag, 05.03.2013, 17.45 bis 21.00 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: dr. luise hollerer, e: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Interreligiöses und interkulturelles Lernen<br />

Ziel: dieser lehrgang vertieft die Sensibilität und das Verständnis für fragen, Probleme und<br />

Chancen, die in der religiös wie auch kulturell heterogenen Situation der heutigen gesellschaft<br />

wurzeln, und ermöglicht, im pädagogischen feld entsprechend professionell und<br />

kompetent zu handeln. er vermittelt grundkenntnisse über die großen religionen einschließlich<br />

ihrer weiteren kulturellen dimensionen sowie den derzeitigen gesellschaftlichen<br />

und schulischen hintergrund der Migration. dadurch fördert er die gelungene begegnung<br />

und den dialog zwischen den Kulturen und religionen (unterrichtsprinzip „interkulturelles<br />

lernen“). er motiviert und verstärkt die Kompetenz, Modelle der Zusammenarbeit zu entwickeln,<br />

pädagogisches handeln in diesem feld zu erproben und vertieft die Kommunikations-<br />

und auch Konfliktfähigkeit. Zudem ermöglicht er die Befähigung, IKL zu unterrichten<br />

(didaktische grundlagen des unterrichts in mehrsprachigen Klassen).<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 18 eC<br />

Organisationsform: ein nachmittag pro Woche (Montag), einzelne Wochenenden (freitagnachmittag<br />

und Samstag), exkursionen zu aktuellen terminen<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: in schulischen und außerschulischen bereichen sowie in der<br />

elternbildung, iKl-unterricht und interkulturelles lernen<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: entweder eine allgemeine pädagogische berufsausbildung (lehramt<br />

oder vergleichbare Ausbildungen) oder Abschluss des ersten Studienabschnittes und<br />

die Inskription weiterer zwei Semester eines Lehramtsstudiums für Pflichtschulen ist die<br />

Voraussetzung für die teilnahme als ordentliche/r hörer/in.<br />

Vorbesprechung: donnerstag, 14.02.2013, 17.00 bis 18.30 uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: Montag, 04.03.2013, 16.30 bis 21.00<br />

Lehrgangsleiter: Prof. hans neuhold, e: hans.neuhold@kphgraz.at; Mag. dr. Markus ladstätter,<br />

e: markus.ladstaetter@kphgraz.at<br />

luise hollerer<br />

hans neuhold, Markus ladstätter<br />

www.kphgraz.at <strong>lehrgänge</strong> beginn SS 2013 19<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


Unterstützung von lese-rechtschreibschwachen Kindern im Unterricht<br />

der lehrgang ist für lehrer/lehrerinnen gedacht, die in ihrer Klasse betroffenen Kindern adäquate hilfe anbieten<br />

wollen, aber den lehrgang mit 30 eC nicht machen wollen oder können. die inhalte und Ziele beschränken sich<br />

auf die Arbeit in der eigenen Klasse. die langform beinhaltet zusätzlich die durchführung von diagnosegeleiteten<br />

einzelförderungen und Aspekte von beratenden tätigkeiten.<br />

es kann auch nur das erste Semester absolviert werden; in diesem fall erhalten die Studierenden teilnahmebestätigungen<br />

über die absolvierten lehrveranstaltungen. ein umstieg in den lehrgang „förderung bei lese-rechtschreibschwäche<br />

/ legasthenie“ ist sowohl nach dem 1. Semester als auch nach dem 2. Semester möglich.<br />

Ziele: • Vermittlung fundierter Kenntnisse hinsichtlich der neueren Schriftspracherwerbsforschung<br />

• Vertiefung und Erweiterung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen<br />

• Verbesserung der eigenen Unterrichtsangebote in der Klasse<br />

• Adäquater Einsatz pädagogischer diagnostischer Mittel für Klassenlernstandsanalysen und Einzeldiagnostik<br />

• Ableitung von Förderschwerpunkten und Erstellung eines Förderkonzeptes<br />

• Kenntnis geeigneter Methoden und Materialien für individuelle Förderangebote<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 9 eC<br />

Organisationsform: insgesamt 4 freitagnachmittage und Samstage pro Semester<br />

Einsatzbereich: grundschule, Sekundarstufe 1<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

lehramtsstudium.<br />

Ausbaumöglichkeiten: Anrechenbarer teil des lehrganges „förderung bei lese-rechtschreibschwäche/legasthenie“<br />

(30 eC) sowie des hochschullehrgangs „förderung bei legasthenie/dyskalkulie“ (60 eC)<br />

Informationstreffen: 06.02.2013, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleiter: Sol dipl.-Päd. norbert holzer, e: norbert.holzer@kphgraz.at<br />

Unterstützung von rechenschwachen Kindern im Unterricht<br />

der lehrgang ist für lehrer/lehrerinnen gedacht, die in ihrer Klasse betroffenen Kindern adäquate hilfe anbieten<br />

wollen, aber den lehrgang mit 30 eC nicht machen wollen oder können. die inhalte und Ziele beschränken sich<br />

auf die Arbeit in der eigenen Klasse. die langform beinhaltet zusätzlich die durchführung von diagnosegeleiteten<br />

einzelförderungen und Aspekte von beratenden tätigkeiten.<br />

es kann auch nur das erste Semester absolviert werden; in diesem fall erhalten die Studierenden teilnahmebestätigungen<br />

über die absolvierten lehrveranstaltungen. ein umstieg in den lehrgang „förderung bei rechenschwäche/<br />

dyskalkulie“ ist sowohl nach dem 1. Semester als auch nach dem 2. Semester möglich.<br />

Ziele: • Vermittlung fundierter Kenntnisse hinsichtlich Rechenschwäche<br />

• Vertiefung und Erweiterung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen<br />

• Verbesserung der eigenen Unterrichtsangebote in der Klasse<br />

• Adäquater Einsatz pädagogischer diagnostischer Mittel für Klassenlernstandsanalysen und Einzeldiagnostik<br />

• Ableitung von Förderschwerpunkten und Erstellung eines Förderkonzeptes<br />

• Kenntnis geeigneter Methoden und Materialien für individuelle Förderangebote<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 9 eC<br />

Organisationsform: insgesamt vier freitagnachmittage und Samstage pro Semester<br />

Einsatzbereich: grundschule, Sekundarstufe 1<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: hochschulreife (reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

lehramtsstudium<br />

Ausbaumöglichkeiten: Anrechenbarer teil des lehrganges „förderung bei rechenschwäche / dyskalkulie“ (30 eC)<br />

sowie des hochschullehrgangs „förderung bei legasthenie / dyskalkulie“ (60 eC).<br />

Abschluss des Lehrgangs: Positiver Abschluss aller lehrveranstaltungen<br />

Informationstreffen: 06.02.2013, 15.45 uhr<br />

Lehrgangsleiterin: dipl.-Päd. ursula grasser, e: ursula.grasser@kphgraz.at<br />

20 <strong>lehrgänge</strong> beginn SS 2013<br />

2012/2013<br />

norbert holzer<br />

ursula grasser


Aufbauende Bachelorstudiengänge<br />

Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Katholische Religion“<br />

Ziel: Volksschul-/hauptschul-/Sonderschullehrerinnen können ein zusätzliches lehramt für katholische religion,<br />

das mit dem Akademischen grad „bachelor of education“ abschließt, erwerben. das Studium vermittelt<br />

ihnen fachliche, spirituelle, didaktische und soziale Kompetenz für den religionsunterricht und eröffnet handlungsfelder<br />

im bereich der erwachsenenbildung.<br />

Dauer / Credits: mind. 3 Semester<br />

Kosten pro Semester: ca. € 25,-- + Öh-beitrag<br />

Organisationsform: die lehrveranstaltungen werden aus dem laufenden lehrveranstaltungsangebot semesterübergreifend<br />

inskribiert.<br />

Qualifikation: Lehramt für katholische Religion an Pflichtschulen<br />

Akademischer Grad: bachelor of education (bed)<br />

Zulassungsbedingungen: lehramt für Volks-/haupt-/Sonderschulen<br />

Vorbesprechungstermin für das WS 2012/13: 17.09.2012 von 15.00 bis 17.00 uhr (informationen zum Aufbaustudium)<br />

Studiengangsleiterin: Mag. roswitha Pendl-todorovic, t: 0316 / 581670-33,<br />

e: roswitha.pendl-todorovic@kphgraz.at<br />

Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Sonderschulen“ – berufsbegleitend<br />

(zur erlangung eines zusätzlichen lehramtes für Volksschullehrerinnen)<br />

Ziel: Volksschullehrerinnen können ein zusätzliches lehramt, das mit dem Akademischen grad „bachelor of<br />

education“ abschließt, erwerben. Ziel des Studiums ist es, die erforderlichen fachkenntnisse und Kompetenzen<br />

zu erwerben, um bei Schülerinnen mit Sonderpädagogischem förderbedarf eine qualitative Verbesserung<br />

der lernprozesse und lernbedingungen zu bewirken.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 eC<br />

Organisationsform: berufsbegleitend – Die Lehrveranstaltungen finden jede Woche am Mittwoch (15.45 bis 20.45<br />

uhr) sowie an ca. 3 Wochenenden (freitag ab Mittag und Samstag ab 08.15 uhr) statt. für die Schulpraxis<br />

werden 5 tage (nach freier Wahl) pro Semester benötigt.<br />

Qualifikation: lehramt für Sonderschulen/Akademischer grad: bachelor of education (bed)<br />

Zulassungsvoraussetzungen: lehramt für Volksschulen (Studienordnung vor 1999) oder diplomstudium „lehramt<br />

für Volksschulen“ (Akademiestudiengesetz 1999) oder bachelorstudium „lehramt für Volksschulen“ (hochschulgesetz<br />

2005)<br />

Kosten pro Semester: 140,-- € + Öh-beitrag<br />

Inskription: 26.09.2012 um 15.00 uhr im Sr 05<br />

Veranstaltungsbeginn: 26.09.2012 um 15.45 uhr<br />

Studiengangsleiterin: Mag. dr. renate ogris-Steinklauber, M: 0664 / 1813676 e: renate.ogris@kphgraz.at<br />

roswitha Pendltodorovic<br />

renate ogris-<br />

Steinklauber<br />

www.kphgraz.at AufbAuende bAChelorStudien<br />

21<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


22<br />

Symposien<br />

Symposium: „JETZT ist die ZEIT!“ – Sommer.Bildung 2012<br />

Spirituelle Berufsbegleitung<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

Mo 03. bis Do 06. September 2012<br />

es ist höchste Zeit. oder alles nur eine frage der Zeit? in welcher Zeit leben wir?<br />

JetZt ist die Zeit. So lautet das Motto der spirituellen berufsbegleitung 2012.<br />

besinnung braucht Zeit. Stille, gebet, das hören auf das Wort der Schrift.<br />

Zur spirituellen berufsbegleitung sind alle steirischen religionslehrerinnen aller Schultypen eingeladen. An 17 Standorten – in Klöstern,<br />

bildungshäusern, … aber auch pilgernd lassen sich die religionslehrerinnen auf dieses Motto, auf diesen Zuspruch ein: JetZt ist die<br />

Zeit.<br />

Mo, 03.09.2012<br />

ab 13.00 uhr eröffnungsveranstaltung mit Sr. Mirjam dinkelbach, univ. Prof. ddr. Michael lehofer, und anschließendem festgottesdienst<br />

mit Sendungsfeier mit diözesanbischof dr. egon Kapellari in der Kirche des Augustinums.<br />

Di 04.09. bis Do 06.09.2012<br />

17 spirituelle Angebote zum Thema „JETZT ist die ZEIT!“ mit Mag. Anna Pfleger, P. Samuel Ebner, Mag. Bettina Bergmair, Dipl.-Päd.<br />

lisbeth resch, Sr. evelyne ender rscj, P. Mag. gerwig romirer, Propst Mag. gerhard rechberger, regens dr. Wilhelm Krautwaschl,<br />

Mag. birgit lesjak-ladstätter, dipl.-Päd. gabriele Kraxner-Zach, Mag. Monika tieber-dorneger, dipl.-Päd. thomas götz, Sr. Petra<br />

hiemetzberger, dipl.-Päd. Karin royer, Mag. Antoinette Plank, dipl.-Päd. Karin Salvenmoser, Mag. Johann Waltersdorfer.<br />

................................................................................<br />

Symposium Gesund und motiviert durch das Schuljahr<br />

Herausforderung LehrerInnenberuf<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

27. September 2012, 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

eröffnung durch die rektoren der <strong>Pädagogische</strong>n hochschulen in der Steiermark und grußwort des Präsidenten des landesschulrates<br />

für Steiermark Mag. Wolfgang erlitz und landesrätin Mag. elisabeth großmann<br />

Keynotes<br />

Mag. doris Kuhness, MPh (Styria vitalis): gesundheit im lehrerinnen-beruf – eine gemeinschaftsaufgabe<br />

univ.-Prof. Mag. dr. hannelore reicher (institut für erziehungswissenschaft und bildungsforschung Alpen-Adria-universität): engagiert<br />

und gesund lehren?! – ergebnisse aus dem Projekt bildungsforschung Steiermark<br />

dr. Paul Jiménez (institut für Psychologie, Karl-franzens-universität graz): burnout – frühpension – Schulsupport. im lehrerinnenberuf<br />

gesund und motiviert bleiben<br />

expertinnen-gespräch „im lehrerinnenberuf gesund und motiviert bleiben“<br />

Auf der „Agora“ können sie mit verschiedenen institutionen in Kontakt treten, informationen einholen und Möglichkeiten ausloten.<br />

Ziele des Symposiums: ich bin verantwortlich für meine gesundheit<br />

• Die Gesundheit der LehrerInnen im Kontext von individueller Verantwortung und systemischem Einfluss zu diskutieren<br />

• Erkennen von Faktoren und Merkmalen für treffsichereres Erkennen von Belastungen und Einschränkungen, die Leitungsfähigkeit im<br />

lehrberuf mindern<br />

• Sichtbarmachen vorhandener Möglichkeiten und Nutzung von Ressourcen von Gesunderhaltung<br />

• Vorstellen der Arbeitsgruppe Schulsupport<br />

das Symposium richtet sich an Professionen, die an der Schule eng zusammenarbeiten: Schulleiterinnen, Schülerberaterinnen (bildungs-,<br />

Schul-, Problemberatung), beratungslehrerinnen, Mitglieder des Krisenkoordinationsteams, Projektberaterinnen für gesundheit, aller<br />

Schultypen, lSi, bSi, Schulärztinnen, Schulsozialarbeiterinnen, Schulpsychologinnen, lehrende und Studierende an <strong>Pädagogische</strong>n<br />

hochschulen, interessierte lehrerinnen<br />

eine Kooperation der KPh mit der Arge Schulsupport.<br />

lV-nummer 600s100<br />

SyMPoSien, tAgungen<br />

2012/2013


Symposium „… zwischen Schule und Arbeit – Fachsymposium zur Bildungs- und<br />

Berufsorientierung“<br />

Mit Präsentation der Projektergebnisse von BOXENSTOPP<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

15. November 2012, 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Schule hat die Aufgabe, Jugendliche darauf vorzubereiten, dass sie bildungs-, berufs- und lebensentscheidungen selbständig und eigenverantwortlich<br />

treffen können. die Veranstaltung geht der frage nach, wie diese entscheidungen und Wege dorthin entstehen, wer sie<br />

beeinflusst, was zum Erfolg führt und welche Stolpersteine hier auftauchen können.<br />

Unterschiedliche Perspektiven werden dabei beleuchtet:<br />

• Ansätze aus der Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Bildungs- und Berufsbiographien<br />

• Einfluss von Geschlechtszugehörigkeit<br />

• Einsatz von Kreativität im BBO-Unterricht<br />

• Gestaltung der Bildungs- und Berufsorientierung als Teil der Schulentwicklung<br />

• Einsatz von Informations- und Wissensmanagement in der BBO<br />

• Elternarbeit<br />

• Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen<br />

Hauptvortrag:<br />

„das ist doch alles selbst gewählt“ – berufsentscheidungen von Mädchen und buben aus genderperspektive von dr. Claudia Wallner,<br />

Münster<br />

im rahmen des Symposiums werden außerdem die ergebnisse des Projekts boXenStoPP präsentiert. Am Schluss der Veranstaltung<br />

wird ein resümee gezogen, welche bedeutung die verschiedenen Perspektiven für eine erfolgreiche bewältigung des bbo-Auftrags<br />

haben.<br />

das Ziel des Symposiums ist eine bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für bildungs- und berufsorientierungsprozesse, der Austausch<br />

von good-practice-Modellen und die Vernetzung der Akteurinnen, die an der Schnittstelle Schule und Arbeit tätig sind.<br />

in Kooperation der KPh mit MAfAldA, unit und dem bit schulungscenter nfg gmbh& Co Kg<br />

lV-nummer 4001005<br />

................................................................................<br />

Symposium „Was macht mein Leben wertvoll? Was gibt einem Leben Sinn?“<br />

Lebens-, Wert- und Sinnorientierung Jugendlicher<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

Mi 13. März 2012, 15.30 bis 19.30 Uhr<br />

ein umfassendes forschungsprojekt der KPh graz befasst sich derzeit mit der frage der Wertewelt und Sinnorientierung Jugendlicher.<br />

entscheidende fragestellungen sind der „interkulturalität“ und „interreligiosität“ gewidmet; ein besonderer Aspekt der forschung befasst<br />

sich mit dem thema „firmung“. das Symposium thematisiert in zwei hauptreferaten zentrale Aspekte der forschung. Zwei fachleute<br />

referieren aus unterschiedlichen blickwinkeln zum thema. im rahmen des Symposiums wird auch das neue buch präsentiert.<br />

Vortragende:<br />

univ.-Prof. dr. eva dreher, Sigmund freud Privatuniversität Wien und department Psychologie der ludwig-Maximilians-universität<br />

München<br />

univ.-Prof. dr. leopold neuhold, ethik und Christliche gesellschaftslehrean der Kf-uni graz, internationale lehrtätigkeit an vielen<br />

universitäten<br />

lV-nummer 600s200<br />

www.kphgraz.at<br />

SyMPoSien, tAgungen 23<br />

LEHRGÄNGE, HOCHSCHULLEHRGÄNGE, SYMPOSIEN, TAGUNGEN AUFBAUENDE BACHELORSTUDIEN


24<br />

Symposium „CLIL – Content and Language Integrated Learning”<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

Fr 12. April und Sa 13. April 2013<br />

die zunehmenden globalisierung und die ständige Weiterentwicklung moderner Kommunikationstechnologien, machen die Welt zu<br />

einem “global village”, einem „Weltdorf“, in dem Menschen aus verschiedenen nationen, mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen<br />

miteinander arbeiten, kommunizieren und leben.<br />

“in an integrated world, integrated learning is increasingly viewed as a modern form of educational delivery designed to even better<br />

equip the learner with knowledge and skills suitable for the global age.” (Mehisto P., d. Marsh, M. J. frigols, uncovering Clil. 2008:<br />

Macmillan)<br />

Keynote: Kay bentley, norwich institute für language education – nile (norwich, bg), u.a.<br />

Clil versteht sich als dualer Ansatz, der das lernen von Sachinhalten aus verschiedenen fachgebieten durch eine fremdsprache ermöglicht.<br />

durch das gleichzeitige lernen von inhalten und einer fremdsprache weist der Clil Ansatz einen doppelwert auf. dieser<br />

Zugang zum fremdsprachenlernen gewinnt in europa in den letzten Jahren immer mehr an bedeutung.<br />

Ziel des Symposiums: lehrerinnen aller Schultypen und lehrende an Phs und unis mit dem begriff Clil vertraut zu machen, das<br />

Potential dieses Ansatzes zu erkennen und sich anhand von praktischen beispielen (Workshops) intensiver damit auseinandersetzen.<br />

dieses Symposium richtet sich an lehrerinnen aller Schultypen sowie an lehrende im bereich fremdsprachen an <strong>Pädagogische</strong>n hochschulen<br />

und universitäten, und an deren Studierende.<br />

lV-nummer 600s300<br />

................................................................................<br />

Symposium Fachdidaktik Religion. Religionsdidaktische Mythen und Optionen vor den<br />

Herausforderungen der Schule von Heute<br />

Bildungshaus Schloss Retzhof, 8430 Leitring, Dorfstraße 17<br />

Fr 24. Mai 2013, 09.00 Uhr bis Sa 25. Mai 2013, 14.00 Uhr<br />

eine gesellschaft, die von weltanschaulicher Pluralität gekennzeichnet ist, stellt eine herausforderung für religiöse lernprozesse dar. es<br />

besteht eine Spannung zwischen dem theoretischen Anspruch, den religionsdidaktische optionen erheben, und der Praxis. eine zeitgemäße<br />

religionsdidaktik kann sich nicht allein an theologischen inhalten orientieren, sondern muss sich grundlegenden fragen religiösen<br />

lernens im gesamt der bildung stellen. Zunächst soll im Symposion ein Überblick gegenwärtiger religionsdidaktischer optionen und<br />

Modelle aufgezeigt werden. in einem folgenden Schritt werden „steirische expertinnen“ ihre religionsdidaktischen Zugänge vorstellen<br />

und einer kritischen Reflexion unterwerfen. Schließlich geht es um Konkretisierungen, die Theorie und Praxis nachhaltig zusammenführen.<br />

Vortragende:<br />

univ.-Prof. dr. ilse Kögler (linz), univ.-Prof. dr. Wolfgang Weirer (graz), dr. Monika Prettenthaler (graz), ddr. Walter Vogel (graz),<br />

fi Mag. dorothea uhl (graz), Prof. hans neuhold (graz)<br />

Zielgruppen: fachdidaktikerinnen, Praxisbetreuerinnen, Mentorinnen und Multiplikatorinnen für religion<br />

in Kooperation der KPh graz mit der Ph Steiermark, dem landesschulrat für Steiermark und der Karl-franzens universität graz<br />

lV-nummer: 530.0004<br />

SyMPoSien, tAgungen<br />

2012/2013


400<br />

Fortbildung Fortbildung Fortbildung LehrerInnen,<br />

KindergartenpädagogInnen<br />

und und und und HortpädagogInnen


26<br />

u<br />

nser <strong>fortbildung</strong>sangebot dient der Professionalisierung von Pädagoginnen und Pädagogen in verschiedenen pädagogischen<br />

handlungsfeldern. dazu entwickeln wir bedarfsorientierte Angebote auf zentraler, regionaler und lokaler ebene.<br />

nach Möglichkeit wird <strong>fortbildung</strong> mit berufsfeldbezogener forschung verknüpft.<br />

• Anmeldezeitraum: 15.06.2012 bis 21.09.2012<br />

nach dem Anmeldezeitraum erfolgt der sogenannte befassungszeitraum (22.09. bis 12.10.2012) des landesschulrates für<br />

Steiermark. dieser dient ihrer Schulleitung und den dienstbehörden zur genehmigung (erteilung des dienstauftrages) oder<br />

Ablehnung der <strong>fortbildung</strong>sanmeldung.<br />

Fortbildung LehrerInnen<br />

zentral 400<br />

SQA - Schulqualität Allgemeinbildung<br />

SQA - Workshop für SchulleiterInnen<br />

4000001<br />

Mi 17.10.2012<br />

14:00-18:30<br />

4000002<br />

Do 18.10.2012<br />

08:15 - 18:00<br />

4000003<br />

Fr 19.10.2012<br />

08:15 - 18:00<br />

bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

teile an:<br />

4000001 17.10.2012<br />

4000002 18.10.2012<br />

4000003 19.10.2012<br />

Der neue §18 Bundes-Schulaufsichtsgesetz sieht ab 01.09.2013 verpflichtende Bilanzund<br />

Zielvereinbarungsgespräche zwischen Schulleitungen aller Schulen und der zuständigen<br />

Schulaufsicht vor. für ihr gelingen braucht es vor allem andere rollenklarheit und<br />

eine wertschätzende grundhaltung bei den dialogpartnerinnen. im Schuljahr 2012/13<br />

wird es entsprechende trainings-Workshops für Schulleiterinnen geben.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. MMag. elisabeth Kleißner<br />

leiterin: dipl.-Päd. MMag. elisabeth Kleißner<br />

VS Schulleiterinnen (geschlossene gruppe)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

SQA - Workshop für SchulleiterInnen<br />

4000004<br />

Mo 29.10.2012<br />

14:00 - 18:30<br />

4000005<br />

Di 30.10.2012<br />

08:15 - 18:00<br />

4000006<br />

Mi 31.10.2012<br />

08:15 - 18:00<br />

KPh graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

teile an:<br />

4000004 29.10.2012<br />

4000005 30.10.2012<br />

4000006 31.10.2012<br />

Der neue §18 Bundes-Schulaufsichtsgesetz sieht ab 01.09.2013 verpflichtende Bilanzund<br />

Zielvereinbarungsgespräche zwischen Schulleitungen aller Schulen und der zuständigen<br />

Schulaufsicht vor. für ihr gelingen braucht es vor allem andere rollenklarheit und<br />

eine wertschätzende grundhaltung bei den dialogpartnerinnen. im Schuljahr 2012/13<br />

wird es entsprechende trainings-Workshops für Schulleiterinnen geben.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. dr. ludwig Zeier<br />

leiter: Prof. Mag. dr. ludwig Zeier<br />

VS Schulleiterinnen (geschlossene gruppe)<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

2012/2013<br />

400<br />

elisabeth Kleißner<br />

ludwig Zeier


Berufsorientierung<br />

Fachsymposium zur Bildungs- und Berufsorientierung mit Präsentation der<br />

Projektergebnisse von BOXENSTOPP<br />

4001005<br />

KPh graz<br />

Do 15.11.2012<br />

09:00 - 16:00<br />

Neue Lernkultur<br />

das Ziel des Symposiums ist eine bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für bildungs-<br />

und berufsorientierungsprozesse, der Austausch von good-practice-Modellen und die<br />

Vernetzung der Akteurinnen, die an der Schnittstelle Schule und Arbeit tätig sind.<br />

• Vortragende: dr. Claudia Wallner<br />

leiter: Prof. Mag. dr. ludwig Zeier<br />

lehrerinnen<br />

in Kooperation mit MAfAldA, unit<br />

Mehr Können als Wissen – Was befähigt uns für die Zukunft?<br />

4001001<br />

KPh graz<br />

Do 17.01.2013<br />

16:00 - 19:30<br />

gegenwärtig wird Wissen standardisiert – aber können wir damit unsere Zukunft<br />

meistern? die lebenswelten unserer Kinder und Jugendlichen sind vielschichtig und<br />

heterogen geworden. Welche Faktoren beeinflussen die Art und Weise unseres Zusammenlebens<br />

und lernens? Was sind die Megatrends unserer gesellschaft? Wie und<br />

wohin sollen wir unsere Kinder in Zeiten von Cyberspace und virtuellen Wirklichkeiten<br />

erziehen? Welche Kompetenzen brauchen unsere Kinder wirklich für die Zukunft? Ausgangspunkt<br />

der Überlegungen bilden Wertestudien, Zukunftsanalysen und erhebungen<br />

über das Medienverhalten der Jugend. im 2. teil stellen wir Überlegungen an, wie wir zu<br />

einer ganzheitlichen, neuen lernkultur kommen können, in der neugier, leidenschaft,<br />

faszination und begeisterung eine rolle spielen. hierfür werden erkenntnisse aus der<br />

gehirnforschung und Kreativitätsforschung herangezogen.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

VS, hS, nMS, ASo/SPZ, PtS, AhS<br />

Materialbeitrag € 2,--<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

In mir steckt noch viel mehr!<br />

4001002<br />

KPh graz<br />

Do 24.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

das österreichische Schulsystem ist im Wesentlichen darauf aufgebaut, anstelle von<br />

Kompetenzen vermehrt leistungsmängel der Schülerinnen aufzuzeigen. bildungspolitische<br />

Agitationen wie Standards oder leistungsstudien (PiSA) verschärfen den druck<br />

auf lehrerinnen und Schülerinnen. in unseren Kindern schlummern talente, die im herkömmlichen<br />

Schulbetrieb oft nicht berücksichtigt werden können. dieses Seminar soll<br />

theoretisch und praktisch einige Anregungen zur ressourcenförderung darstellen.<br />

• Vortragender: Prof. bernhard böhmer<br />

leiter: Prof. bernhard böhmer<br />

VS, hS, nMS, ASo/SPZ<br />

Materialbeitrag € 5,--<br />

Persönlichkeitsbildung, Gewaltprävention<br />

Gewusst wie – wie unser Gehirn besser lernt!<br />

4001040<br />

KPh graz<br />

Mo 28.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Mit erinnerungshelfern und organisationsstrategien bringen wir ordnung in ihre gedanken.<br />

Sagen Sie dem Vergessen den Kampf an und speichern Sie namen, Pincodes und<br />

wichtige termine ab. Mittlerweile wissen experten aus der gehirnforschung mehr darüber,<br />

wie das gehirn (am besten) lernt. Aktuelle erkenntnisse aus der forschung werden<br />

in diesem Seminar in die Praxis umgesetzt und fördern so die geistige leistungsfähigkeit.<br />

• Vortragende: dr. Katharina turecek<br />

leiterin: Anneliese franz<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

Claudia Wallner<br />

franziska Pirstinger<br />

bernhard böhmer<br />

Katharina turecek<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl 27<br />

400 FORTBILDUNG LEHRERiNNEN


28<br />

Effizientes und effektives Zeitmanagement – Zeit SINNvoll nutzen<br />

4001041<br />

KPh graz<br />

Do 08.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

die Anforderungen am Arbeitsplatz werden immer größer. in diesem Seminar erfahren<br />

die teilnehmerinnen die bewusste Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen des<br />

persönlichen Arbeitsstils und dem umgang mit der Zeit. darauf basierend erarbeiten Sie<br />

Konzepte und techniken, die sofort in der Praxis umsetzbar sind. inhalte sind: Persönliche<br />

Zeitanalyse, Ziele und Prioritäten, Störfaktoren und Zeitdiebe, Kunst des delegierens<br />

sowie nutzung des eigenen leistungsrhythmus.<br />

• Vortragende: dr. Sabine oberreither<br />

leiterin: Anneliese franz<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

„So kannst Du mich erreichen“: Prozesskommunikation im Unterricht<br />

4001042<br />

Mo 19.11.2012<br />

4001043<br />

Di 20.11.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

KPh graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide teile an: 4001042 19.11.2012<br />

4001043 20.11.2102<br />

das Process Communication Model (PCM ® ) ist ein von dr. tai bi<br />

Kahler entwickeltes Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell.<br />

nach PCM ® gibt es sechs Persönlichkeitstypen mit ihren Stärken und<br />

Misserfolgsmustern, unterschiedlichen Präferenzen betreffend Wahrnehmung<br />

(gedanken, gefühle oder handlungen) und Kommunikations-<br />

und lernstilen. lehrstoff muss daher typengerecht vermittelt,<br />

lernende typengerecht angesprochen und motiviert werden. flexible<br />

Kommunikation ist der Schlüssel erfolgreichen lernens und kleine<br />

änderungen im interaktionsstil entspannen Stresssituationen. PCM ®<br />

ermutigt lehrende und lernende in einer menschlichen, interaktiven,<br />

werte- und erfolgsorientierten Schule mit Spaß, freude und ruhepausen<br />

das zu ermöglichen, was dort stattfinden soll – das Lernen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula Kern-Schmeiser, Sonja rauschütz, MPA<br />

leiterin: dipl.-Päd. ursula Kern-Schmeiser<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Stress bewältigen – Energie tanken<br />

4001044<br />

KPh graz<br />

Di 23.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

dieses Seminar soll einen besseren umgang mit den täglichen Anforderungen, die an uns<br />

gestellt werden, ermöglichen. Zentrale themen dieser Veranstaltung sind Möglichkeiten<br />

der Stressbewältigung und burnoutprävention. Praktische Übungen dazu in gruppen,<br />

mit einem Partner und einzeln sollen die umsetzung erleichtern.<br />

• Vortragender: di Josef Starman<br />

leiterin: Anneliese franz<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

4002040<br />

Do 21.03.2013<br />

4002041<br />

Do 04.04.2013<br />

4002042<br />

Do 11.04.2013<br />

4002043<br />

Do 18.04.2013<br />

jeweils 09:00 - 17:00<br />

barta & team<br />

Artur Michl gasse 10c<br />

8042 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus vier teilen. bitte melden Sie sich für alle vier<br />

teile an: 4002040 21.03.2013<br />

4002041 04.04.2013<br />

4002042 11.04.2013<br />

4002043 18.04.2013<br />

inhalt dieser lehrveranstaltung ist das erkennen von Kommunikationssperren. es werden<br />

neueste grundannahmen und haltungen der „gewaltfreien Kommunikation“ erläutert.<br />

die vier Schritte der „gewaltfreien Kommunikation“ werden genauer beleuchtet sowie<br />

die vier Arten Vorwürfe und Kritik zu hören werden thema sein. Ziel ist es sich verständlich<br />

machen können, ohne andere zu beschuldigen oder zu kritisieren wie auch<br />

Vorwürfe und Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern durch mitfühlendes hören zu<br />

klären, was dahinter steht.<br />

• Vortragende: irmgard barta<br />

leiterin: Maria Soukup-giendl<br />

lehrerinnen allg.<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

2012/2013<br />

Sabine oberreither<br />

ursula Kern-Schmeiser, Sonja<br />

rauschütz<br />

Josef Starman<br />

irmgard barta


Lesen und Rechnen<br />

Spurensuche mit Zyphius, Rotkäppchen und Oskar – (Bilder)Buchprojekte mit allen Sinnen<br />

4001050<br />

KPh graz<br />

Di 22.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

„leseräume gestalten – lesen in seiner ganzen bandbreite beleuchten“, denn lesen<br />

hat viele Seiten: lesen und Sehen, lesen und hören, lesen und Sprechen, lesen und<br />

gestalten, lesen und Schreiben, lesen und Spielen, lesen und neue Medien. diese<br />

ganzheitliche Sichtweise schafft bewusste Wahrnehmung, Wissensdurst und freude<br />

am kreativen handeln hin zu einem eigenständigen lesen/lernen über bilder, bilderbücher,<br />

geschichten und aktuelle texte aus unterschiedlichen Medien und der neuesten<br />

Kinder- und Jugendliteratur. lernen mit geschichten, das immer auch ein lernen über<br />

geschichte/n ist, und forschendes entdecken ergänzen sich gegenseitig und lassen so<br />

„leseraum“ entstehen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sonja Vucsina<br />

leiterin: Anneliese franz<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Individualisierte Leseförderung<br />

4001051<br />

KPh graz<br />

Do 24.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

folgende inhalte werden in diesem Seminar behandelt: Wie „funktioniert“ lesen?<br />

(leseprozesse), leseentwicklung, standardisierte und informelle Möglichkeiten zur lernstandserfassung<br />

(leseanalyse), Möglichkeiten zum Aufbau und zur Weiterentwicklung<br />

von lesekompetenz auf der Wort-, Satz- und textebene (Anwendungsbeispiele für die<br />

individuelle förderung).<br />

• Vortragende: Marion opitz-leopold<br />

leiterin: Marion opitz-leopold<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Lesen durch Schreiben mit der Anlauttabelle<br />

4001140<br />

Praxisschule der<br />

KPh graz<br />

Delfin-Klasse<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Mi 17.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Mit der von dr. Jürgen reichen entwickelten Methode öffnet sich die große Welt der<br />

buchstaben für die Kinder schon vom ersten Schultag an. Mit der Anlauttabelle schreiben<br />

die Schülerinnen erst Wörter, dann Sätze aus dem persönlichen interessensfeld. So ergibt<br />

sich ein lesenlernen, das weit über das buchstabieren hinausgeht.<br />

die Arbeit mit der Anlauttabelle eignet sich besonders für den offenen unterricht und<br />

fördert das selbstständige Arbeiten. Ziel dieser lehrveranstaltung ist es, didaktische hintergründe<br />

und Methoden der Arbeit mit der Anlauttabelle kennenzulernen und auszuprobieren.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. erika Wolfberger<br />

leiterin: dipl.-Päd. erika Wolfberger<br />

VS<br />

................................................................................<br />

„Hurra, ich kann rechnen und lesen!“<br />

4001050<br />

Praxisschule der<br />

KPh graz<br />

Schmetterlingsklasse<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

15:00 - 18:30<br />

Methodisch-didaktisch gestaltete Passagen aus der Schulstube (im Schuleingangsbereich)<br />

werden durch handlungsorientiertes Lernen vorgestellt und ausprobiert. Grafische Schulung,<br />

Vorbereitung auf das lesen und Schreiben, Schreibmotivationen, einführung in<br />

buchstaben und laute, vorzahlige Mathematik, Aufbau der natürlichen Zahlen, größen,<br />

geometrie. Ziel sind konkrete umsetzungsmöglichkeiten in den genannten bereichen<br />

üben und anwenden zu können.<br />

• Vortragende: Prof. Sigrid Pizzera<br />

leiterin: Prof. Sigrid Pizzera<br />

VS, ASo/SPZ<br />

Sonja Vucsina<br />

Marion opitzleopold<br />

erika Wolfberger<br />

Sigrid Pizzera<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl 29<br />

400 FORTBILDUNG LEHRERiNNEN


30<br />

Malreihen-Box<br />

4001160<br />

VS graz-engelsdorf<br />

liebenauer<br />

hauptstraße 177<br />

8041 graz<br />

Do 10.01.2013<br />

14:00 - 19:00<br />

Inklusion<br />

die inhaltlichen Schwerpunkte dieser lehrveranstaltung sind das praktische<br />

herstellen von vorbereiteten Materialien für den differenzierten<br />

und handlungsorientierten Mathematikunterricht sowie den einblick für<br />

die Arbeit mit einer lernplattform (Moodle) für Kinder zu bekommen.<br />

Ziel ist die herstellung von lernmaterialien und lernspielen zu den<br />

Malreihen, die zur individualisierung und differenzierung im Mathematikunterricht<br />

dienen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. gerhild niggler, dipl.-Päd. Anita Mayer<br />

leiterin: dipl.-Päd. gerhild niggler<br />

VS, ASo/SPZ<br />

der unkostenbeitrag von ca. € 35,-- für Kopien und andere vorbereitete<br />

Materialien ist beim Seminar bitte vor ort zu bezahlen. bitte<br />

bringen Sie zum Seminar folgende utensilien mit: Schere, Klebstoff<br />

(empfohlen: uhu Stic), Schreibzeug, lineal, ein laminiergerät, ca. 80<br />

laminierfolien (format A4)<br />

Frühkindlicher Autismus und atypischer Autismus im schulischen Kontext<br />

4001060<br />

KPh graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

15:45 - 19:00<br />

für Pädagoginnen stellt der umgang mit Kindern und Jugendlichen mit einer diagnose<br />

aus dem autistischen formenkreis eine besondere herausforderung dar. genaues<br />

Wissen um diese Störungsbilder stellt dabei die grundlage für den umgang mit betroffenen<br />

und in weiterer folge für eine optimale förderung dar. inhalte des Seminars sind:<br />

theoretische einführung in das thema Autismus-Spektrums-Störungen: frühkindlicher<br />

Autismus und atypisches Autismus-erscheinungsbild und unterscheidung; Vorstellung<br />

ausgewählter förderansätze; ausgewählte fallbeispiele.<br />

• Vortragende: Mag. Katharina Kaschnitz<br />

leiterin: Prof. Maria Petek<br />

VS, hS/nMS, ASo/SPZ, AhS<br />

................................................................................<br />

Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom und High-function-Autismus<br />

4002060<br />

KPh graz<br />

Mo 15.04.2013<br />

15:45 - 19:00<br />

für Pädagoginnen stellt der umgang mit Kindern und Jugendlichen mit einer diagnose<br />

aus dem autistischen formenkreis eine besondere herausforderung dar. genaues<br />

Wissen um diese Störungsbilder stellt dabei die grundlage für den umgang mit betroffenen<br />

und in weiterer folge für eine optimale förderung dar. inhalte des Seminars sind:<br />

theoretische einführung in das thema Autismus-Spektrums-Störungen: Asperger-Syndrom<br />

und high-function-Autismus – erscheinungsbild und unterscheidung, Vorstellung<br />

ausgewählter förderansätze, anhand ausgewählter fallbeispiele werden Schwierigkeiten<br />

im schulischen Kontext und lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

• Vortragende: Mag. Katharina Kaschnitz<br />

leiterin: Prof. Maria Petek<br />

VS, hS/nMS, ASo/SPZ, AhS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

gerhild niggler, Anita Mayer<br />

2012/2013<br />

Katharina Kaschnitz<br />

Katharina Kaschnitz


Inklusion als Konzept<br />

4001061<br />

KPh graz<br />

Mi 17.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

die förderung von heterogenität in Schulklassen nach PiSA steht im<br />

Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit<br />

beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders<br />

Konzepte notwendig, die unterschiede akzeptieren, individualität<br />

unterstützen und für alle fruchtbar machen. in jeder Schulklasse<br />

lernen sehr unterschiedliche Kinder miteinander. das geht nicht im<br />

gleichschritt. im hinblick auf diese vorhandene heterogenität ist die<br />

Verbindung von leistung/lernen einerseits und teilhabe andererseits,<br />

um mehr Chancengleichheit zu erreichen, von besonderem interesse.<br />

barrieren sind für bildung und teilhabe mehr als hinderlich und sollten<br />

abgebaut werden. durch die Vermittlung und Veranschaulichung des<br />

an der Praxisschule der KPh graz gelebten inklusiven Konzepts soll<br />

auch anderen lehrerinnenteams Mut und freude am inklusiven Arbeiten<br />

gemacht werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. bakk.phil. Kerstin Zechner,<br />

dipl.-Päd. Mag. Kerstin Öttl<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. Kerstin Öttl<br />

VS, ASo/SPZ<br />

IKT – Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

Bildershow am Computer<br />

4001100<br />

Mi 07.11.2012<br />

4001101<br />

Mi 21.11.2012<br />

jeweils 15:30 - 19:00<br />

KPh graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide teile an: 4001100 07.11.2012<br />

4001101 21.11.2012<br />

Was haben Sie von den fotos ihrer Schulveranstaltungen, wenn diese<br />

nur auf ihrer digitalkamera sind? nicht viel, denn so können die stolzen<br />

eltern ihre Schützlinge nicht bewundern. Speichern Sie die bilder<br />

von der digicam am PC, optimieren Sie diese (bildbearbeitung<br />

mit einfachen Mitteln) und im handumdrehen ist die Präsentation/die<br />

diashow fertig. inhalte des Seminars sind: richtiges Überspielen der<br />

bilder von der Kamera auf den PC; bilder für eine Präsentation bzw.<br />

diashow vorbereiten u. optimieren können (bildgröße, bildausschnitt,<br />

bildformat); bilder in Präsentationen einfügen (Powerpoint); erstellen<br />

beeindruckender diashows.<br />

• Vortragende: Peter holl, Mag. Anton lanz<br />

leiterin: hol dipl.-Päd. birgit Swoboda<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

digitalkamera (falls vorhanden) und uSb-Stick mitbringen<br />

................................................................................<br />

Online Lernen – eLearning leicht gemacht<br />

4001102<br />

Mi 16.01.2013<br />

4001103<br />

Mi 23.01.2013<br />

jeweils 15:30 - 19:00<br />

KPh graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide teile an: 4001102 16.01.2013<br />

4001103 23.01.2013<br />

Was ist bzw. kann eine lernplattform? dieser frage soll in der Veranstaltung<br />

näher auf den grund gegangen werden. inhalte des Seminars<br />

sind: Überblick über aktuelle lernplattformen; beispiel edumoodle<br />

– gratis lernplattform für alle Schulen; erstellen einer Kursumgebung<br />

(Arbeiten mit Arbeitsmaterialien und lernaktivitäten); einsatzmöglichkeiten<br />

einer lernplattform in der Schule anhand konkreter beispiele.<br />

• Vortragende: hol dipl.-Päd. birgit Swoboda, Mag. Anton lanz<br />

leiter: Peter holl<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

uSb-Stick mitbringen<br />

Kerstin Zechner, Kerstin Öttl<br />

Peter holl, Anton lanz<br />

birgit Swoboda, Anton lanz<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl 31<br />

400 FORTBILDUNG LEHRERiNNEN


32<br />

Windows 8 und Office 2012<br />

4002200<br />

KPh graz<br />

Mi 24.04.2013<br />

15:30 - 19:00<br />

Musik und Bewegung<br />

Microsofts neuestes Betriebssystem und die neueste Officesuite – wir<br />

zeigen ihnen die neuerungen, Vorteile, aber auch nachteile zu den<br />

Vorgängerversionen für einen optimalen einsatz in der täglichen Arbeit<br />

am Computer. in diesem Seminar gibt es die Möglichkeit, die neue benutzeroberfläche<br />

von Windows 8 sowie Office 2012 in den Bereichen<br />

textverarbeitung und Präsentation kennenzulernen.<br />

• Vortragende: hol dipl.-Päd. birgit Swoboda, Peter holl<br />

leiter: Mag. Anton lanz<br />

VS, hS/nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

uSb-Stick mitbringen<br />

Eine musikalische Reise durch verschiedene Länder unserer Erde<br />

4001130<br />

KPh graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

14:30-18:00<br />

Im Seminar findet eine musikalische Auseinandersetzung mit der Musik aus anderen Ländern<br />

und Kulturen statt. Von Österreich ausgehend führt uns unsere reise von europa<br />

nach Afrika und weiter nach Asien. durch das Singen von liedern und das tanzen von<br />

kulturspezifischen Tänzen sowie das Ausprobieren von musikalischen Spielen erhalten die<br />

teilnehmerinnen einblick in die musikalische Vielfalt anderer Kulturen. lieder, tänze und<br />

musikalische Spiele geben uns einblick in die musikalische Vielfalt anderer Kulturen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sandra böhler<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Einfache Rhythmusspiele beleben den Musikunterricht<br />

4001131<br />

PVS Schulschwestern<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Do 08.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

die folgend angeführten bereiche werden im Seminar behandelt: Kennenlernen verschiedener<br />

Sprechgesänge und rhythmischer Sprachspiele sowie der spielerische einsatz<br />

von rhythmischen Warm-ups mit Stimme und Körper. im bereich der body-percussion<br />

werden verschiedenste Spielvarianten durchgespielt. der einsatz von orff-instrumenten<br />

als begleitung wird auch thematisiert.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

leiterin: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Elementare Musikerfahrungen<br />

4001132<br />

KPh graz<br />

Mi 14.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

hörspiele und elementare hörerfahrungen, kreatives Musizieren, Stimmspiele, bewegte<br />

Körpergeschichten, rhythmusspiele, liedgestaltung, Musik aus verschiedenen bereichen<br />

ganzheitlich erleben und vieles mehr.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Andrea henickl, bed, M.A.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

VS<br />

Andrea henickl<br />

................................................................................<br />

Kreative Musiksequenzen für zwischendurch<br />

4002230<br />

KPh graz<br />

Mi 06.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

rhythmicals, rhythmusspiele mit Alltagsgegenständen, ohrwürmer, tänze, die den<br />

geist beleben, Warm-ups für Körper, geist und Stimme. nach kurzen, musikalischen<br />

unterrichtssequenzen sind die Schülerinnen wieder aufnahmefähiger und konzentrierter.<br />

in diesem Seminar wird eine Sammlung von kreativen Musikspielen vorgestellt, welche<br />

die Kinder nicht nur ablenken, sondern auch auf lustbetonte, zugleich herausfordernde<br />

Art und Weise in ihrer Musikalität schulen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Andrea henickl, bed, M.A.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

VS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

birgit Swoboda, Peter holl<br />

2012/2013<br />

Sandra böhler<br />

birgit hochstrasser<br />

Andrea henickl


Komm und sing mit mir! Liederwerkstatt<br />

4002231<br />

PVS Schulschwestern<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Do 11.04.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

im Seminar gibt es eine kurze theoretische einführung in die Kinderstimmbildung; danach<br />

werden Warm-ups durch praktische Übungen zur Körperlockerung, Atmung, rhythmus,<br />

Stimm- und gehörbildung sowie Kennenlernen von neuem liedmaterial, liederarbeitung<br />

und einsatz im unterricht mit inhaltlicher Aufbereitung (liedersammlung). Weiters<br />

werden auch einfache rhythmus- und orff-begleitungen zu den liedern erarbeitet.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

leiterin: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Die (heilende) Kraft der Musik als Chance! Musiktherapeutisch-funktionelle Lieder, Body-<br />

& Mouthpercussions und Übungen im Unterricht … nicht nur für ADS und ADHS Kinder<br />

4002232<br />

KPh graz<br />

Di 16.04.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

der therapeutisch-funktionelle Aspekt von Musik und rhythmus wird für den unterricht<br />

genutzt und wohlüberlegt in dessen Vorbereitung eingebracht. im ganzkörperlichen<br />

Aspekt wirkt sich die stärkende Kraft von Musik positiv über die Verbindung unserer<br />

gehirnhälften aus. der einsatz von liedern, Körperinstrumenten und rhythmus im unterricht<br />

- methodisch und motivierend. erarbeitung von „kognitiven“ themen unter<br />

einsatz des ganzen Körpers. bewegung und Kommunikation über Alltagsgegenstände.<br />

Word raps und sprechrhythmische Übungen zum erwerb von Kompetenzen, termini<br />

und lehrplanintentionen ...<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. dietmar bresnig<br />

leiter: dipl.-Päd. dietmar bresnig<br />

VS, Sl<br />

eventuell gitarre, handtrommel und Stimmgerät<br />

................................................................................<br />

Abwechslungsreiche Sportstunden<br />

4001030<br />

KPh graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Wenn es darum geht, interessante und abwechslungsreiche Sportstunden zu planen,<br />

sind der Phantasie der Übungsleiterinnen und der Kinder keine grenzen gesetzt. im<br />

Mittelpunkt der bewegungsstunden können sowohl variantenreiche bewegungsspiele,<br />

als auch abenteuerliche Spiel- und großgerätearrangements mit hohem Aufforderungscharakter<br />

zum erproben unzähliger bewegungsmöglichkeiten stehen. eine spannende<br />

bewegungsgeschichte mit Alltagsmaterialien darf genauso wenig zu kurz kommen wie<br />

lustige Sing- und tanzspiele oder rhythmusschulung. die turnhalle ist als Aktionsraum<br />

für Kinder zu jeder Jahreszeit nahezu ideal. durch den einsatz von Klein- und großgeräten<br />

und unterschiedlichen Materialien sowie die kreative gestaltung themenorientierter<br />

turnstunden erhalten die Kinder viele bewegungsanreize, die sie in ihrer entwicklung<br />

ganzheitlich fördern.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sigrid Wölkhart<br />

leiterin: dipl.-Päd. Sigrid Wölkhart<br />

VS, ASo/SPZ, Kiga<br />

birgit hochstrasser<br />

dietmar bresnig<br />

Sigrid Wölkhart<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl 33<br />

400 FORTBILDUNG LEHRERiNNEN


34<br />

Sachunterricht<br />

SU Lernwerkstatt<br />

4002090<br />

Mi 15.05.2013<br />

4002091<br />

Do 16.05.2013<br />

jeweils 14:30 - 19:00<br />

VS graz-engelsdorf<br />

liebenauer<br />

hauptstraße 177<br />

8041 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide teile an: 4002090 15.05.2013<br />

4002091 16.05.2013<br />

die lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem praktischen herstellen<br />

von vorbereiteten Materialien für den differenzierten und handlungsorientierten<br />

Sachunterricht. folgende themenbereiche werden wahlweise<br />

angeboten: lernwerkstatt „Steiermarkreise“, lernwerkstatt „natur“,<br />

lernwerkstatt „Zeitsprünge“. Ziel der lehrveranstaltung ist das<br />

erstellen von lernmaterialien und lernspielen für den Sachunterricht.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. gerhild niggler, dipl.-Päd. Anita Mayer<br />

leiterin: dipl.-Päd. gerhild niggler<br />

VS, ASo/SPZ<br />

der unkostenbeitrag von ca. € 35,-- für Kopien und andere vorbereitete<br />

Materialien ist beim Seminar bitte vor ort zu bezahlen. bitte<br />

bringen Sie zum Seminar folgende utensilien mit: Schere, Klebstoff<br />

(empfohlen: uhu Stic), Schreibzeug, lineal, ein laminiergerät, ca. 80<br />

laminierfolien (format A4). bitte geben Sie an der folgenden Adresse<br />

ga.niggler@gmail.com vor Anmeldeschluss an, welches Materialpaket<br />

Sie herstellen wollen. diese Anmeldung ist verbindlich, da die Kopien<br />

für Sie erstellt werden!<br />

................................................................................<br />

SU Lernwerkstatt „Miteinander“<br />

4001090<br />

VS graz-engelsdorf<br />

liebenauer<br />

hauptstraße 177<br />

8041 graz<br />

Mi 14.11.2012<br />

14:00 - 19:00<br />

Werken<br />

inhaltlich dreht es sich bei dieser Veranstaltung um das praktische<br />

herstellen von vorbereiteten Materialien für den differenzierten und<br />

handlungsorientierten Sachunterricht. Ziel ist das erstellen von lernmaterialien<br />

und lernspielen für den lern- und erfahrungsbereich „gemeinschaft“.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. gerhild niggler, dipl.-Päd. Anita Mayer<br />

leiterin: dipl.-Päd. gerhild niggler<br />

VS, ASo/SPZ<br />

der unkostenbeitrag von ca. € 35,-- für Kopien und andere vorbereitete<br />

Materialien ist beim Seminar bitte vor ort zu bezahlen. bitte<br />

bringen Sie zum Seminar folgende utensilien mit: Schere, Klebstoff<br />

(empfohlen: uhu Stic), Schreibzeug, lineal, ein laminiergerät, ca. 80<br />

laminierfolien (format A4)<br />

Kunststofftechnologien für den Technischen Werkunterricht an VS<br />

4001182<br />

KPh graz<br />

Werkräume<br />

Do 31.01.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Kunststoffe sind ein mehr als problematischer teil unserer umwelt geworden, auf den die<br />

moderne Konsumgesellschaft trotzdem nicht verzichten möchte. daher ist es notwendig<br />

schon in der Volksschule auf die Vor- und nachteile dieser Werkstoffe einzugehen und<br />

bearbeitungstechnologien aufzuzeigen. Am ende dieser lehrveranstaltung sollen die teilnehmerinnen<br />

verschiedene techniken zur bearbeitung von diversen Kunststoffen kennengelernt<br />

haben. Auch die unterscheidung von Kunststoffen soll besprochen werden<br />

und die plausible einteilung für Volksschülerinnen vorgenommen werden können.<br />

• Vortragender: Prof. bernhard böhmer<br />

leiter: Prof. bernhard böhmer<br />

VS, ASo/SPZ, Werklehrerinnen grundschule<br />

Materialbeitrag € 5,--<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

gerhild niggler, Anita Mayer<br />

gerhild niggler, Anita Mayer<br />

2012/2013<br />

bernhard böhmer


Weihnachten, ein Fest für alle Sinne<br />

4001180<br />

KPh graz<br />

Werkräume<br />

Do 15.11.2012<br />

15:00 - 18:30<br />

Vorweihnachtliche tischdekorationen aus naturmaterialien verschönern jede feier in<br />

der Weihnachtszeit und vermitteln mit ihrem alle Sinne ansprechenden Charme bleibende<br />

erinnerungen. da viele Kinder auf solche erfahrungen im elternhaus aus Zeitmangel<br />

verzichten müssen, muss die institutionalisierte erziehung diese eindrücke bieten, um<br />

ganzheitliches lernen möglich zu machen. die teilnehmerinnen können verschiedene<br />

techniken zur Verarbeitung von naturmaterialien zu ansprechenden tischdekorationen<br />

für die Weihnachtszeit anwenden und für ihre speziellen Zwecke kindgerecht adaptieren.<br />

• Vortragender: Prof. bernhard böhmer<br />

leiter: Prof. bernhard böhmer<br />

alle Pädagoginnen<br />

Kostenbeitrag nach bedarf und Verbrauch!<br />

................................................................................<br />

Mode und Textil in der Welt von Network, Webwork, Crafting und Kompetenz<br />

4001000<br />

KPh graz<br />

Fr 16.11.2012<br />

16:00 - 17:30<br />

Bildende Kunst<br />

uralte vom Menschen erfundene textile Verfahrensweisen und Materialien, wie Vernetzen<br />

und Verbinden, Verweben und Verstricken, die der Stoff für modernste technologien<br />

und inszenierungen, naturwissenschaftliche und modische fragestellungen geworden<br />

sind, werden auf ihre gesellschaftliche bedeutung und ihren bildungswert im 21.Jahrhundert<br />

befragt. Ziel dieses Vortrags ist es, mehrperspektivische Sichtweisen auf textile<br />

Techniken und Verfahren zu erkennen und zu reflektieren und im Unterrichtsfeld von<br />

ästhetischen bildungsprozessen kreativ umsetzen zu können.<br />

• Vortragende: Prof. dr. iris Kolhoff-Kahl<br />

leiterin: hl dipl.-Päd. Christine guttmann<br />

lehrerinnen für den textilen bereich und alle interessierten<br />

Die Wiener Ausstellungshäuser und ihre Kunstvermittlungskonzepte<br />

4001095<br />

Wiener<br />

Museumsquartier<br />

belvedere<br />

Albertina<br />

Kunsthistorisches<br />

Museum<br />

Fr 16.11.2012<br />

07:00 bis<br />

So 18.11.2012<br />

19:00<br />

die Wiener Ausstellungshäuser, ihre Marketingkonzepte und Vermittlungsprogramme<br />

werden betrachtet und diskutiert. Ständige Sammlungsbestände, sowie aktuelle Sonderausstellungen<br />

werden besucht und museumspädagogisch reflektiert. Die Teilnehmerinnen<br />

wissen, wo die wichtigsten bilder Österreichs hängen. unterschiedlichste<br />

Kunstvermittlungsprogramme erleben, Kunst- und künstlerische Konzepte betrachten,<br />

reflektieren und diskutieren und Ausstellungs- und Sammlungsschwerpunkte einzelner<br />

häuser erkennen, sind themen der exkursion.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

VS, hS, nMS, ASo/SPZ, PtS, AhS<br />

das aktuelle exkursionsprogramm steht ab oktober 2012 zur Verfügung. reise- und<br />

Aufenthaltskosten sowie ermäßigte gruppeneintritte sind selbst zu bezahlen.<br />

................................................................................<br />

Aktuelle Kunst der Gegenwart - Biennale Venedig<br />

4001096<br />

Venedig<br />

Do 27.06.2013<br />

06:00 bis<br />

So 30.06.2013<br />

22:00<br />

Internationale Positionen der Gegenwartskunst werden besucht, diskutiert und reflektiert.<br />

dabei geht es darum, nationale Vergleiche anzustellen und generelle tendenzen<br />

der Kunstentwicklung auszuloten.<br />

do: biennale Venedig: Positionen in der Stadt Venedig;<br />

fr: biennale Venedig: giardini (länderpavillons);<br />

Sa: biennale Venedig: Arsenale;<br />

So: Positionen in der Stadt, guggenheim div.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

leiterin. Prof. Mag. dr. franziska Pirstinger<br />

VS, hS, nMS, ASo/SPZ, PtS, AhS<br />

die detaillierte Ausschreibung mit Anreisemodalitäten und unterkünften ist ab februar<br />

2013 erhältlich. die exkursionskosten (fahrt, unterkunft und eintritte) sind von den teilnehmerinnen<br />

selbst zu tragen.<br />

bernhard böhmer<br />

iris Kolhoff-Kahl<br />

franziska Pirstinger<br />

franziska Pirstinger<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl 35<br />

400 FORTBILDUNG LEHRERiNNEN


36<br />

Strukturen in der Acrylmalerei<br />

4001097<br />

KPh graz<br />

Werkräume<br />

Do 17.01.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Reformpädagogik<br />

Acrylmalerei ist eine gute Möglichkeit zur sinnvollen freizeit - und lebensraumgestaltung<br />

in sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Tipps und Tricks zur Oberflächengestaltung<br />

von leinwänden mit diversen Materialien erleichtern das füllen großer weißer flächen<br />

und bieten eine Vielfalt an gestaltungsmöglichkeiten. die teilnehmerinnen sollen am<br />

ende dieser lehrveranstaltung verschiedene techniken zur untergrundgestaltung von<br />

leinwänden beherrschen und können diese mittels Acrylfarben zu effektvollen Kunstwerken<br />

gestalten.<br />

• Vortragender: Prof. bernhard böhmer<br />

leiter: Prof. bernhard böhmer<br />

VS, ASo/SPZ, hS, nMS, Soz.-Päd.<br />

Materialbeitrag nach Verbrauch (€ 10,-- bis € 35,--)<br />

Jenaplan-Pädagogik: Möglichkeiten der praktischen Umsetzung<br />

4001080<br />

Mo 14.01.2013<br />

4001081<br />

Mi 16.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Praxisschule der<br />

KPh graz<br />

bärenklasse<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 4001080 14.01.2013<br />

4001081 16.01.2013<br />

inhalt der lehrveranstaltung sind die bildungsgrundformen des Jenaplans. Kinder zu<br />

selbstständigem handeln motivieren - die bedeutung der frage. offene lernprozesse<br />

strukturieren. Praktische umsetzungsmöglichkeiten des Jenaplans. lernen in altersheterogenen<br />

gruppen. die bedeutung des Jenaplans in der aktuellen Schulentwicklung. Ziel<br />

dieser lehrveranstaltung ist die Jenaplanpädagogik als offenes grundmodell für Schulentwicklung<br />

verstehen lernen; sich mit grundbegriffen der Jenaplanpädagogik auseinanderzusetzen;<br />

praktische umsetzungsmöglichkeiten des Jenaplans kennen lernen und mit der<br />

theorie in Verbindung zu bringen und schließlich die lernumgebung einer jenaplanorientierten<br />

lerngruppe kennen zu lernen.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiter: Mag. Klemens Karner<br />

VS, ASo/SPZ, hS<br />

................................................................................<br />

„Würde – Achtung – Respekt“ vor dem Kind, dem Jugendlichen in der Gruppe, in der Klasse<br />

4001082<br />

KPh graz<br />

Sa 20.10.2012<br />

09:30 - 16:00<br />

Kinder- und Jugendliteratur zum thema „die Würde des Kindes“ wird in einem Vortrag<br />

von der literarischen, pädagogischen und psychologischen Perspektive betrachtet. die<br />

Verbindung zur reformpädagogik allgemein und zur Pädagogik Maria Montessoris im<br />

besonderen wird durch das Zitat von Mansoon Ahn ausgedrückt. er versucht Montessoris<br />

pädagogische begründung der „Würde“ des Kindes folgend zu rekonstruieren: die<br />

erziehung muss in der unmittelbaren personalen begegnung mit dem Kind entfaltet werden,<br />

wobei seine unantastbare „Würde“ durch die „Achtung“ anerkannt wird. respekt für<br />

das Kind ist immer respekt für seine Selbstverwirklichung als Person, die von natur aus<br />

ein soziales Wesen ist. diesem Kernthema des pädagogischen handelns jeder erzieherinnenpersönlichkeit<br />

wollen wir uns mit diesem Vortrag und dem Workshop ein Stück<br />

weit annähern.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. Karina griesmayr<br />

leiterin: Mag. gunthilde traby<br />

lehrerinnen<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen ZentrAl<br />

2012/2013<br />

bernhard böhmer<br />

Klemens Karner<br />

Karina griesmayr


Französisch<br />

Austausch- und Erfahrungsbörse für FranzösischlehrerInnen an Pfl ichtschulen<br />

4001070<br />

KPh graz<br />

Mo 22.10.2012<br />

15:45 - 19:00<br />

• Austauschmöglichkeit von Unterrichtsmaterialien<br />

• Anregungen und Ideen zur Unterrichtsgestaltung<br />

• Erfahrungsaustausch mit Französisch an der Pflichtschule<br />

• Vorstellung diverser Projekte „Remue-méninges“: Wie kann Französisch schmackhaft<br />

gemacht werden?<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. bernhard Christian<br />

leiter: dipl.-Päd. bernhard Christian<br />

Alle französischlehrerinnen und lehrerinnen an VS, hS, rS, nMS, PtS; sowie alle<br />

interessierten Kolleginnen, die das fach französisch in Zukunft anbieten wollen.<br />

Privater laptop (wenn vorhanden), uSb-Speichermedien, private unterrichtsmaterialien,<br />

Cd-roM, dVd etc.<br />

................................................................................<br />

„Dialoguer en français“ - Einfache Dialoge für den Französischunterricht. „Comment<br />

réagir?“ Wie Kinder/Jugendliche Alltagssituationen in einfachen französischen Dialogen<br />

bewältigen können. Basis A1/A1+ GERS<br />

4002070<br />

KPh graz<br />

Mo 22.04.2013<br />

15:45 - 19:00<br />

Landwirtschaftliche Schulen<br />

den Kolleginnen werden Anregungen zur erstellung einfacher dialoge für diverse Alltagssituationen<br />

gegeben. Ziel ist es auch, die befangenheit der Schülerinnen vor dem<br />

Sprechen zu lösen.<br />

• Vortragende: Carole bourgadel<br />

leiter: dipl.-Päd. bernhard Christian<br />

Alle französischlehrerinnen und lehrerinnen an VS, hS, rS, nMS, PtS; sowie alle<br />

interessierten Kolleginnen, die das fach französisch in Zukunft anbieten wollen.<br />

AgriCULTURE – Kompetenz- und handlungsorientierter Englischunterricht<br />

400lws1<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 graz<br />

Do 30.08.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

Kompetenzorientierter unterricht (im rahmen des gerS): kommunikativ-vernetzt-<br />

fächerübergreifend. die kommunikativen fertigkeiten, lebens- und berufsnah: sprechen<br />

(sprachliche Produktion und interaktion), hören (global-, detailverständnis), lesen<br />

(rezeption von Sachtexten), schreiben (relevante Schreibaufträge). differenzierung, individualisierung<br />

und lernautonomie. Vermittlung eines lebendigen landes-/Kulturkundebildes.<br />

Konkretes Arbeiten mit authentischen, praktischen beispielen. umfangreiches<br />

handout mit „classroom-ready“ Materialien. Ziel der Veranstaltung ist die kommunikative<br />

Handlungsfähigkeit der SchülerInnen in der Fremdsprache im privaten und beruflichen<br />

umfeld zu stärken: land- und forstwirtschaft, hauswirtschaft und gastronomie (sowie<br />

verwandte bereiche). Zusätzlich sollen Medienkompetenz, selbstständiges Arbeiten,<br />

vernetztes denken und die Selbsteinschätzung gefördert werden.<br />

• Vortragende: Mag. helene hirsch<br />

leiter: AK-leiter di Stefan hagn<br />

englisch-lehrerinnen<br />

Die Veranstaltung findet statt, wenn mind. 15 TeilnehmerInnen in PH-Online angemeldet<br />

sind.<br />

in Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

bernhard Christian<br />

Carole bourgadel<br />

Fortbildung LehrerInnen<br />

regional 400<br />

400<br />

40R<br />

helene hirsch<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 37<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


38<br />

Deutsch: Kompetenzorientiertes Unterrichten<br />

400lws2<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 graz<br />

Di 04.09.2012<br />

09:00 - 16:00<br />

die lehrveranstaltung befasst sich mit Übungen und Aufgabenstellungen zur förderung<br />

von lese- und textverständnis, textanalyse und textinterpretation und textsortenkenntnis<br />

und Schreibstrategien. des Weiteren werden kompetenzorientierte Arbeitsaufträge<br />

erstellt unter berücksichtigung der bildungsstandards und deskriptoren. Außerdem werden<br />

themenkreise und beispiele für schriftliche und mündliche Prüfungen bearbeitet und<br />

erarbeitet werden.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. Andrea Motamedi<br />

leiter: dir. Mag. ingeborg Muster<br />

deutsch-lehrerinnen<br />

Die Veranstaltung findet statt, wenn mind. 15 TeilnehmerInnen in PH-Online angemeldet<br />

sind.<br />

in Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Mathematik: Kompetenzorientierter Unterricht<br />

400lws3<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 graz<br />

Mi 05.09.2012<br />

09:00 - 16:00<br />

Region <strong>Graz</strong> AB 1, <strong>Graz</strong> AB 2<br />

Wie kann das funktionieren? – eine didaktische herausforderung für alle lehrkräfte! die<br />

gesetzliche Verankerung der bildungsstandards lieferte die basis für einen Paradigmenwechsel<br />

in den österreichischen Schulen, der nunmehr die Kompetenzen der Schülerinnen<br />

in den Vordergrund stellt, welche durch sogenannte Könnens-erwartungen an<br />

die ergebnisse schulischer lehr- und lernprozesse für einzelne bildungsebenen genau<br />

definiert sind. Eine damit notwendig gewordene (Neu-)Orientierung des Unterrichts am<br />

Kompetenzerwerb verlangt jedoch nicht nur ein umdenken bei der bewertung von<br />

Schülerinnenleistungen, sondern meist auch ein umdenken bei der Planung und gestaltung<br />

des unterrichts. grundlage eines kompetenzorientierten unterrichtens ist eine<br />

systematische Sicht darauf, was Schülerinnen am ende des unterrichts können, wie sie<br />

also ihre Kenntnisse und fähigkeiten zur bearbeitung von Aufgaben einsetzen. Somit ist<br />

Ziel dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung, ein didaktisches grundgerüst für einen kompetenzorientierten<br />

Mathematikunterricht zu entwickeln.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. ruth trippolt<br />

leiter: ing. franz färber<br />

Die Veranstaltung findet statt, wenn mind. 15 TeilnehmerInnen in PH-Online angemeldet<br />

sind.<br />

in Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 1, <strong>Graz</strong> AB 2: Das Spiel im Textilen Werken<br />

40rgZ25<br />

KPh graz<br />

Di 06.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Unterschiedliche Ideen und Möglichkeiten werden vorgestellt, wie fachspezifische Inhalte<br />

durch verschiedene spielerische Zugänge vermittelt werden können. dabei spielen<br />

die historischen und kulturellen Aspekte des Spiels genauso eine rolle wie derrecyclinggedanke<br />

des textilen Materials. Zahlreiche Spiele und Spielobjekte wie z.b. tastspiele<br />

zur beruhigung und Konzentration, fadenspiele zum trainieren der fingerbeweglichkeit<br />

und des Merkvermögens, allerlei textile bälle und deren vielfältigen Spielmöglichkeiten,<br />

können an Stationen mit allen Sinnen erprobt und individuellweiterentwickelt werden.<br />

umsetzungsmöglichkeiten für die praktische unterrichtsarbeit im textilen bereich kennen<br />

lernen; Mit unterschiedlichen Materialien und einfachen Verfahren selbst Spiele und<br />

Spielobjekte planen und herstellen; erweiterung der persönlichen Kreativität und der<br />

experimentierfreude<br />

• Vortragende: hl dipl.-Päd. Christine guttmann<br />

leiterin: hl dipl.-Päd. Christine guttmann<br />

VS, ASo/SPZ<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Andrea Motamedi<br />

ruth trippolt<br />

Christine guttmann


Bezirk <strong>Graz</strong> AB 1, <strong>Graz</strong> AB 2: Experimentieren mit KiNT-Boxen zum Thema<br />

„Wasser - Schwimmen - Sinken“<br />

40rgZ26<br />

VS Andritz<br />

Prochaskagasse 9<br />

8045 graz<br />

Do 22.11.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

die Steirische industrie hat zahlreichen Volksschulen experimentierboxen zum thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“ (Kint-boxen) zur Verfügung gestellt. Was schwimmt,<br />

was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im glas, wenn ich etwas hineintauche? Wie<br />

kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück eisen unter, ein Stück<br />

Wachs aber nicht? Auf alle diese fragen bekommen lehrerinnen im Workshop Wasser<br />

eine Antwort. die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten „Schwimmen<br />

und Sinken“ folgen den fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene experimente zu<br />

einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen. Ziel ist die Steigerung der<br />

fach- und experimentierkompetenz der lehrerinnen für den bildungsbereich natur und<br />

technik in der grundschule.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo/SPZ<br />

Wenn möglich, die Kint-box zum thema Wasser mitbringen.<br />

................................................................................<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 1, <strong>Graz</strong> AB 2: Bewegungstagebuch – Was Kinder in Bewegung und Sport<br />

können (sollen)<br />

40rgZ29<br />

KPh graz<br />

Mo 03.12.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu,…) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist es, durch den einsatz des bewegungstagebuches die<br />

vielfältigen inhalte im gegenstand bewegung und Sport entdecken und mit den Kindern<br />

freudvoll erleben.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

empfehlung des bMuKK<br />

................................................................................<br />

NiG – Naturwissenschaften in der Grundschule: Spannendes Experimentieren –<br />

Forschendes Lernen<br />

40rgZ32<br />

Mo 29.10.2012<br />

40rgZ33<br />

Do 10.01.2013<br />

40rgZ76<br />

Do 28.02.2013<br />

40rgZ77<br />

Di 16.04.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS eisteich<br />

eisteichgasse 14<br />

8042 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus 4 teilen. bitte melden Sie sich für alle vier<br />

teile an: 40rgZ32 29.10.2012<br />

40rgZ33 10.01.2013<br />

40rgZ76 28.02.2013<br />

40rgZ77 16.04.2013<br />

Angeleitete Zusammenstellung des experimentiersets durch die teilnehmerinnen;<br />

• Erproben des Experimentiersets; Bei der Fortbildung werden ein Versuchsset mit den<br />

lehrerinnen gemeinsam zusammengestellt und die Versuche ausprobiert. begleitmaterial<br />

wird zur Verfügung gestellt. (forscherhefte mit Anleitung und Arbeitsblättern;<br />

hintergrundinformationen für die lehrerinnen zu den entsprechenden themen).<br />

themenbereiche: luft, Wasser, licht, Magnete, elektrischer Strom<br />

• Online Informationen: http://www.nawi-netz-voitsberg.stsnet.at/nawi<br />

• Arbeitsunterlagen NiG-Naturwissenschaft in der Grundschule. Steigerung der Fachund<br />

experimentierkompetenz der lehrerinnen für den bildungsbereich natur und<br />

technik in der grundschule unter dem sozialpsychologischen erkenntnisstand der aktiven<br />

Partizipation.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo/SPZ<br />

max. 18 tn, die Materialkosten für ein experimentierset betragen € 40,--<br />

Johann eck<br />

eleonore Krenn<br />

Johann eck<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 39<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


40<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 1<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 1: Geometrie in der Grundschule – der Geometriekoffer<br />

40rgZ04<br />

Di 23.10.2012<br />

40rgZ05<br />

Di 13.11.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS neuhart<br />

Kapellenstr. 100<br />

8053 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus 2 teilen. bitte melden Sie sich für beide teile<br />

an:<br />

40rgZ04 23.10.2012<br />

40rgZ05 13.11.2012<br />

erprobung eines geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die<br />

Volksschule. folgende inhalte sind vorgesehen: raumpuzzle, geometrie erfahren beim<br />

Papierfalten, randsicht-Aufgaben, Spiegelungen, geometrie-Sack, geo brett, nikitin Material.<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist die unterstützung des geometrieunterrichts in der VS<br />

durch bereitstellung von Material, das handlungsorientierten unterricht fördert und sich<br />

durch einen starken bezug zur lebenswelt der Kinder auszeichnet.<br />

• Vortragender: hol roman Krautwaschl<br />

leiter: hol roman Krautwaschl<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereit gestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

...............................................................................<br />

SCHILF VS Gösting: Jenaplanpädagogik und Schulentwicklung<br />

40rgZ50<br />

VS gösting<br />

Anton-Kleinoscheg-<br />

Str. 44<br />

8051 graz<br />

Mi 20.03.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Reflexion der Unterrichtsentwicklung unter Einbeziehung reformpädagogischer Kriterien.<br />

entwicklung standortbezogener Konzepte zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung<br />

einer jenaplanorientierten Schule. Vorstellen und Reflektieren von „Best-practice“-Modellen.<br />

Somit sind Ziele dieser SChilf die Passungen bzw. Widersprüche der Schulentwicklung<br />

in bezug zur Jenaplanpädagogik zu erkennen, die erhebung von förderlichen<br />

und weniger förderlichen Merkmalen in der standorteigenen unterrichtsentwicklung und<br />

das Kennenlernen der Konzepte zur Qualitätssicherung und gegebenenfalls die Adaptierung<br />

für den Schulstandort.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Armin Czubik<br />

lehrerinnen der VS gösting<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Gösting: Wertschätzende Kommunikation, Selbstmanagement<br />

40rgZ51<br />

VS gösting<br />

Anton-Kleinoscheg-<br />

Str. 44<br />

8051 graz<br />

Di 19.03.2013<br />

10:00 - 17:00<br />

bausteine kooperativen Arbeitens, Wertschätzende Kommunikation, Selbstmanagement<br />

in herausfordernden Situationen, mediative Konfliktbearbeitung (Restorative Practices),<br />

deeskalierende techniken der gesprächsführung, faktoren einer gewaltpräventiven<br />

Schule, ressourcenorientiertes Arbeiten, emotionale faktoren von Selbstmanagement,<br />

Aspekte von Appreciative inquiry. die teilnehmerinnen können in diesem Seminar ihre<br />

handlungskompetenzen in „schwierigen Schulsituationen“ erweitern bzw. eigene handlungsweisen<br />

reflektieren. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit sich mit den eigenen<br />

„Antreibern“ auseinander zu setzen und Überlegungen zum adäquateren umgang mit<br />

den persönlichen Stressoren anzustellen. das Seminar wird prozessorientiert geführt<br />

– es wechseln theorie-inputs, Übungs- bzw. Spielphasen mit Partner- und gruppenarbeiten.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Armin Czubik<br />

lehrerinnen der VS gösting<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

roman Krautwaschl<br />

Klemens Karner<br />

erich Sammer


SCHILF VS Karl Morre: Bildungsstandards und offene Lernformen<br />

40rgZ52<br />

VS Karl Morre<br />

Karl-Morre-Str. 58<br />

8020 graz<br />

Do 21.03.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

Vereinbarkeit von bildungsstandards und offenen lernformen; Aufbereitung eines unterrichtsthemas<br />

nach reformpädagogischen grundsätzen; bildungsstandards konkret –<br />

beispiele reformpädagogischer unterrichtspraxis; Von der lehrerinnenzentrierung zur<br />

Schülerinnenzentrierung - Anregungen zur Öffnung des unterricht. Sensibilisierung für<br />

die Vereinbarkeit von bildungsstandards mit der eigenen unterrichtspraxis – Ansatzpunkte<br />

entdecken und systematisch erweitern; Arbeit mit leistungsheterogenen gruppen<br />

als Chance erkennen und wahrnehmen; Möglichkeiten zum Aufgreifen und berücksichtigen<br />

von Schülerinneninteressen; Prozessorientiertes Arbeiten in theorie und Praxis<br />

vermitteln.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Sabine Sanka<br />

lehrerinnen der VS Karl Morre<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Puntigam: Mein Körper – ein Instrument<br />

40rgZ01<br />

VS Puntigam<br />

gradnerstraße 24<br />

8055 graz<br />

Do 11.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

die inhalte dieser SChilf reichen vom Sprechgesang, rhythmische Sprachspiele, Warmups<br />

mit Stimme und Körper, body-percussion, einfachen einsatz von rhythmischen orffinstrumenten,<br />

praktischen Übungen zur Kinderstimmbildung bis hin zur liederarbeitung<br />

und einsatz im unterricht. Ziel dieser SChilf ist es neues liedmaterial kennen zu lernen,<br />

einfache rhythmusbegleitungen zu liedern ausführen zu können, Übungen zur Kinderstimmbildung<br />

aufzufrischen, der spielerische einsatz von Körperinstrumenten sowie<br />

Sprech- und rhythmusspiele kennen zu lernen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

leiterin: oSr Vdir. Margit Schütky<br />

lehrerinnen der VS Puntigam<br />

................................................................................<br />

SCHILF NMS Kepler und VS Gabelsberger: Damit es nicht noch ÄRGER wird<br />

40rgZ02<br />

Di 30.10.2012<br />

40rgZ03<br />

Di 06.11.2012<br />

jeweils 14:00 - 17:00<br />

nMS Kepler<br />

Keplerstraße 52<br />

8020 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rgZ02 30.10.2012<br />

40rgZ03 06.11.2012<br />

ein bestimmtes Maß an Stress wirkt positiv für die umsetzung von Vorhaben und das<br />

erreichen von Zielen. ein Zuviel (auch an Motivation) ist hindernis am Weg zum erfolg.<br />

umgang mit Widerständen, „Persönliche Antreiber“, ressourcenorientiertes Arbeiten,<br />

„launologie“, emotionale faktoren von Selbstmanagement, Aspekte von Appreciative<br />

inquiry, restorative Practices. dieses Seminar bietet die Möglichkeit sich mit den eigenen<br />

„Antreibern“ auseinander zu setzen und Überlegungen zum adäquateren umgang mit<br />

den persönlichen Stressoren anzustellen. das Seminar wird prozessorientiert geführt<br />

– es wechseln theorie-inputs, Übungs- bzw. Spielphasen mit Partner- und gruppenarbeiten.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiter: hdir. dipl.-Päd. Kurt hoffmann<br />

lehrerinnen der nMS Kepler und VS gabelsberger<br />

Klemens Karner<br />

birgit hochstrasser<br />

erich Sammer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

41<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


42<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 2<br />

Bezirk <strong>Graz</strong> AB 2: Geometrie in der Grundschule – der Geometriekoffer<br />

40rgZ27<br />

Di 16.10.2012<br />

40rgZ28<br />

Di 30.10.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Waltendorf<br />

Waltend. hauptstr. 17<br />

8010 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus 2 teilen. bitte melden Sie sich für beide teile<br />

an: 40rgZ27 16.10.2012<br />

40rgZ28 30.10.2012<br />

erprobung eines geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die<br />

Volksschule. folgende inhalte sind vorgesehen: raumpuzzle, geometrie erfahren beim<br />

Papierfalten, randsicht-Aufgaben, Spiegelungen, geometrie-Sack, geo brett, nikitin<br />

Material. Ziel dieser Veranstaltung ist die unterstützung des geometrieunterrichts in der<br />

VS durch bereitstellung von Material, das handlungsorientierten unterricht fördert und<br />

sich durch einen starken bezug zur lebenswelt der Kinder auszeichnet.<br />

• Vortragender: hol Karl brottrager<br />

hol Karl brottrager<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereit gestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS <strong>Graz</strong>-Murfeld: Ab morgen lernen wir anders – Fortsetzung<br />

40rgZ30<br />

Mi 24.10.2012<br />

40rgZ31<br />

Mi 30.01.2013<br />

40rgZ75<br />

Mi 15.05.2013<br />

jeweils 14:30 - 17:30<br />

VS graz-Murfeld<br />

Wilhelm röscheg. 5<br />

8041 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

teile an: 40rgZ30 24.10.2012<br />

40rgZ31 30.01.2013<br />

40rgZ75 15.05.2013<br />

Konzeptentwicklung für eine professionelle lerngemeinschaft, eine verschränkte form<br />

der ganztagsschule und einer jahrgangsheterogenen eingangsstufe; Strukturierung und<br />

fachliche betreuung. umsetzung der im inhalt genannten Punkte; verschränkte form der<br />

ganztagsschule ab 2012/13 sowie jahrgangsheterogene eingangsstufe ab 2013/14 sowie<br />

Prozessbegleitung bei der implementierung der verschränkten form der gtS, elterninformationsarbeit<br />

und evaluierung.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. Susanne herker<br />

leiterin: dipl.-Päd. regina hermann<br />

lehrerinnen der VS Murfeld<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 2, Voitsberg<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 2, Voitsberg: Assessment FOR<br />

Learning: Moderne, motivationsfördernde Formen der Rückmeldung und Leistungsbeurteilung<br />

im Fach Englisch<br />

40rgu01<br />

nMS<br />

unterpremstätten<br />

Schulstraße 6<br />

8141 unterpremstätten<br />

Di 30.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Verschiedene Möglichkeiten zur rückmeldung und der leistungsbeurteilung kennenlernen,<br />

die für das lernen förderlich sind. Wie wichtig sind fehler? Welche rolle spielen<br />

fehler beim Sprachenlernen? Konstruktives feedback und Verbesserung von fehlern;<br />

Arbeiten mit Assessment Scales und dem europäischen referenzrahmen; Peer feedback;<br />

feedback- und beurteilungskonzepte, die Schülerinnen zur Mehrarbeit motivieren.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Andrea Köstenbauer<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. edeltraut foller<br />

hS, nMS<br />

Seminarsprache englisch<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Karl brottrager<br />

Susanne herker<br />

Andrea Köstenbauer


Region <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 2, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1, Voitsberg: Experimentieren mit<br />

KiNT-Boxen zum Thema „Wasser – Schwimmen und Sinken“<br />

40rgu25<br />

VS eisbach-rein<br />

hörgas 131<br />

8103 rein<br />

Do 08.11.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

die Steirische industrie hat zahlreichen Volksschulen experimentierboxen zum thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“ (Kint-boxen) zur Verfügung gestellt. Was schwimmt,<br />

was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im glas, wenn ich etwas hinein tauche? Wie<br />

kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück eisen unter, ein Stück<br />

Wachs aber nicht? Auf alle diese fragen bekommen lehrerinnen im Workshop Wasser<br />

eine Antwort. die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten „Schwimmen<br />

und Sinken“ folgen den fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene experimente zu<br />

einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo, SPZ<br />

Wenn möglich, die Kint-box zum thema Wasser mitbringen.<br />

................................................................................<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 2, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1, Voitsberg: Chemie – Einfache<br />

Experimente für die Sekundarstufe 1<br />

40rgu75<br />

hS deutschfeistritz<br />

Schulgasse 205<br />

8121 deutschfeistritz<br />

Mi 17.04.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Chemie: einfache experimente für die Sekundarstufe 1; Chemie hören – sehen – probieren<br />

– beobachten – verstehen: die referentin frau dr. Voglhuber zeigt neue einfache<br />

Schülerinnen- und demoexperimente. damit soll eine Vertiefung der didaktik durch<br />

beispiele aus der Praxis erfolgen und zum durchführen von chemischen experimenten<br />

im unterricht ermutigen.<br />

• Vortragende: Mag. dr. helga Voglhuber<br />

leiterin: dipl.-Päd. Waltraud Sereinigg<br />

hS, nMS, PtS, AhS<br />

................................................................................<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung 2, <strong>Graz</strong>-Umgebung 1, Voitsberg: Experimentierwerkstatt<br />

Sachunterricht: Das Geheimnis der Elektrizität … von magischen Monsterköpfen<br />

und Leuchtwanzen<br />

40rgu76<br />

hS deutschfeistritz<br />

Schulgasse 205<br />

8121 deutschfeistritz<br />

Do 14.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1<br />

Viele seltsame erscheinungen aus dem Alltag beruhen auf elektrizität. Wenn der bildschirm<br />

des fernsehers eine dickere Staubschicht hat als die Möbel ringsherum, wenn<br />

wir unerwartet an einer türklinke oder woanders einen kleinen „Schlag bekommen“,<br />

dann beruht dies auf Anziehungs- und Abstoßungskräften infolge statischer elektrizität.<br />

Aber auch der elektrische Stromkreis soll in einfachen Versuchen nicht zu kurz kommen.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiterin: dipl.-Päd. Waltraud Sereinigg<br />

VS, hS, ASo, SPZ<br />

Bezirk <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 1: SprachheilpädagogInnen - Organisationsentwicklung in transitiven<br />

Projekten<br />

40rgu02<br />

Mi 21.11.2012<br />

40rgu50<br />

Mi 24.04.2013<br />

jeweils 13:30 - 17:00<br />

VS Kalsdorf<br />

hauptstraße 130-132<br />

8401 Kalsdorf<br />

Johann eck<br />

helga Voglhuber<br />

Johann eck<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide teile an:<br />

40rgu02 21.11.2012<br />

40rgu50 24.04.2013<br />

• Vorbereitung des transitiv angelegten Projekts • Planung der Netzwerkarbeit<br />

und des Projektablaufs • Peer-Review • Sichtung der<br />

elfriede Amtmann, luise hollerer<br />

Möglichkeiten für die Dokumentation • Durchführung eines transitiven<br />

Projekts • Begleitung und Reflexion Peer-Review • Vorbereitung der<br />

Präsentation • Präsentation<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc, Prof. dr. luise hollerer<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. edeltraut foller<br />

Sprachheillehrerinnen<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 43<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


44<br />

Bezirk Voitsberg<br />

Bezirk Voitsberg: NiG-Naturwissenschaften in der Schule und Kindergarten – Spannendes<br />

Experimentieren – Forschendes Entdecken<br />

40rVo01<br />

Mi 09.01.2013<br />

40rVo02<br />

Do 24.01.2013<br />

40rVo03<br />

Di 29.01.2013<br />

40rVo04<br />

Do 14.02.1013<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

nMS Voitsberg<br />

Mühlgasse 21<br />

8570 Voitsberg<br />

diese Veranstaltung besteht aus vier teilen. bitte melden Sie sich zu allen vier teilen an:<br />

40rVo01 09.01.2013<br />

40rVo02 24.01.2013<br />

40rVo03 29.01.2013<br />

40rVo04 14.02.2013<br />

Angeleitete Zusammenstellung des experimentiersets durch die teilnehmerinnen; erproben<br />

des experimentiersets; bei der <strong>fortbildung</strong> wird ein Versuchsset mit den lehrerinnen<br />

gemeinsam zusammengestellt und die Versuche ausprobiert. begleitmaterial<br />

wird zur Verfügung gestellt. (forscherhefte mit Anleitung und Arbeitsblättern; hintergrundinformationen<br />

für die lehrerinnen zu den entsprechenden themen); themenbereiche:<br />

luft, Wasser, licht, Magnete, elektrischer Strom; online informationen: http://<br />

www.nawi-netz-voitsberg.stsnet.at/nawi...Arbeitsunterlagen nig-naturwissenschaft in<br />

der grundschule.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo, SPZ<br />

die Materialkosten für ein experimentierset betragen € 40,--.<br />

Region Mur/Mürztal: Leoben AB 1, Leoben AB 2, Bruck/Mur, Mürzzuschlag<br />

Region Bruck/Mur, Leoben AB 1, Leoben AB 2, Mürzzuschlag: GiG – Geometrie in der<br />

Grundschule<br />

40rbM50<br />

Di 05.03.2013<br />

40rbM51<br />

Mi 13.03.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS<br />

dr. theodor-Körner-<br />

Straße 15<br />

8600 bruck/Mur<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rbM50 05.03.2013<br />

40rbM51 13.03.2013<br />

in diesem Seminar erfahren die teilnehmerinnen die erprobung eines geometriekoffers<br />

mit inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die Volksschule. Vorgestellt werden Materialien,<br />

die handlungsorientierten geometrieunterricht fördern und sich durch einen<br />

starken bezug zur lebenswelt der Kinder auszeichnen. folgende inhalte sind vorgesehen:<br />

raumpuzzle, geometrie erfahren beim Papierfalten, randsichtaufgaben, Spiegelungen,<br />

der geometrie-Sack, das geo-brett sowie nikitin Material.<br />

• Vortragender: hol roman Krautwaschl<br />

leiter: hol roman Krautwaschl<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereitgestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

.................................................................................<br />

Region Bruck/Mur, Leoben AB 1, Leoben AB 2, Mürzzuschlag: Bewegungstagebuch – Was<br />

Kinder in Bewegung und Sport können (sollen)<br />

40rMZ01<br />

VS Mürzzuschlag<br />

Mariazeller Straße 79<br />

8680 Mürzzuschlag<br />

Do 22.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu, …) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

empfehlung des bMuKK<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Johann eck<br />

roman Krautwaschl<br />

eleonore Krenn


Region Leoben AB 1, Leoben AB 2<br />

Region Leoben AB 1, AB 2: Naturwissenschaftliches Experimentieren – forschendes Lernen<br />

40rle01<br />

VS donawitz<br />

lorberaustraße 9<br />

8700 leoben<br />

Do 31.01.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

„unglaublich einfach – einfach unglaublich: das Staunen über das ungewohnte“. Kinder<br />

sind von natur aus forscher. das interesse von Kindern im Volksschulalter an naturwissenschaftlichen<br />

experimenten wurde schon vom reformpädagogen Martin Wagenschein<br />

bemerkt. er hat für das kindliche Verstehen den Ausdruck „Kristalle der erkenntnis“ geprägt.<br />

Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden verschiedenste experimente mit Alltagsmaterialien<br />

zum thema Wasser, luft und farben sein.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Petra Kail<br />

VS, ASo/SPZ<br />

Kleiner Materialbeitrag wird vor ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Farbe, Form und Fantasie – Vielfältiger BE Unterricht<br />

an der VS<br />

40rle02<br />

VS donawitz<br />

lorberaustraße 9<br />

8700 leoben<br />

Di 23.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

dieses Seminar bietet Möglichkeiten zur erweiterung und differenzierung der Anwendungsweisen<br />

von Farben in der Bildnerischen Erziehung. Einfache grafische und druckgrafische<br />

Werkmittel und Verfahren können kennengelernt und angewendet werden.<br />

änderungen in der be im lehrplan neu werden besprochen, weiters sind der einsatz<br />

von Kinder- und bilderbüchern in der be sowie mögliche Querverbindungen zwischen<br />

deutsch (lesen) und be gegenstand des Seminars.<br />

• Vortragende: Vol lisbeth Kern<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Petra Kail<br />

VS<br />

Kleiner Materialbeitrag wird vor ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Einführung in Access (VS)<br />

40rln01<br />

hS Pestalozzi<br />

Kerpelystraße 13<br />

8700 leoben<br />

Do 18.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

die teilnehmerinnen lernen in diesem Seminar den Aufbau und die Vorteile einer Microsoft<br />

Access-datenbank kennen. im praktischen tun werden sie mit den Methoden<br />

vertraut gemacht, um daten für eine solche datenbank ein- und auszugeben. folgende<br />

inhalte werden behandelt: unterschied zwischen datenbank und liste; tabellen, felder,<br />

datensätze, Primärschlüssel; die vier wichtigsten bestandteile (objekte) der meisten<br />

datenbanken<br />

• Vortragende: Vdir. dipl.-Päd. Petra Kail<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Petra Kail<br />

Schulleiterinnen der VS des bezirks<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Einführung in Access (HS)<br />

40rln02<br />

hS leoben-Stadt<br />

Max tendlerstraße 1<br />

8700 leoben<br />

Do 18.10.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

die teilnehmerinnen lernen in diesem Seminar den Aufbau und die Vorteile einer<br />

Microsoft Access-datenbank kennen. im praktischen tun werden sie mit den Methoden<br />

vertraut gemacht, um daten für eine solche datenbank ein- und auszugeben. folgende<br />

inhalte werden behandelt: unterschied zwischen datenbank und liste; tabellen, felder,<br />

datensätze, Primärschlüssel; die vier wichtigsten bestandteile (objekte) der meisten<br />

datenbanken<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. gottfried Mayerhofer<br />

leiter: dipl.-Päd. gottfried Mayerhofer<br />

Schulleiterinnen und lehrerinnen der hS des bezirks<br />

Johann eck<br />

lisbeth Kern<br />

Petra Kail<br />

gottfried Mayerhofer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 45<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


46<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Lebenspraktische Textsorten im Deutschunterricht<br />

40rle50<br />

VS donawitz<br />

lorberaustraße 9<br />

8700 leoben<br />

Di 26.02.2013<br />

13:30 - 18:15<br />

Geschäftsbriefe in der Pflichtschule – Warum nicht? Eine Klimaänderung im Deutschunterricht<br />

soll größere erfolgschancen für alle, auch für lernende, die sonst eher zu<br />

den benachteiligten zählen, bringen. inhalte des Seminars sind: Aufbau und gestaltungsmerkmale<br />

des geschäftsbriefs, korrekte formen von Anschrift, Anrede und grußblock,<br />

Kuvertbeschriftung laut ÖnorM und internationalen Postvorschriften (interessanter als<br />

man meinen könnte) sowie gestaltungskriterien und inhaltliche Merkmale der wichtigsten<br />

textsorten: Protokoll, lebenslauf, einladung, e-Mail etc.<br />

• Vortragender: dr. horst fröhler<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Petra Kail<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

die teilnehmerinnen werden vor ort um einen Skriptenbeitrag von € 3,-- gebeten.<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Neurobasics der Begabung<br />

40rle51<br />

SPZ leoben<br />

Kohlstattgasse 4<br />

8700 leoben<br />

Mi 17.04.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

das Wissen über die entstehung und Weiterentwicklung von begabung auf verschiedenen<br />

Altersstufen erweitert die Planungs- und handlungskompetenz in der feststellung<br />

von begabung jedes einzelnen Kindes. inhalte des Seminar sind: neuropsychologische<br />

facts zur entwicklung von begabung, ergebnisse aus der nature - nurture – diskussion,<br />

erkennungsmöglichkeiten sowie bandbreiten von begabung.<br />

• Vortragende: Prof. dr. luise hollerer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Petra Winterer<br />

VS, hS, nMS,ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Von der Faszination des Papiermachens oder wie aus<br />

Brennnesseln Briefpapier wird<br />

40rle52<br />

Peter rosegger hS<br />

roseggerstraße 20<br />

8793 trofaiach<br />

Di 05.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

dieses Seminar bietet eine Übersicht über die gängigen Verwendungsarten des Werkstoffes<br />

Papier von seiner entstehung bis heute. die entstehung von Papier sowie die<br />

historische entwicklung der Papierherstellung sind themen dieses nachmittags. Man erhält<br />

eine theoretische und praktische einführung in die handwerkliche herstellung von<br />

Zellstoff und das Papierschöpfen zur kreativen Anwendung und Variation im unterricht<br />

mit Kindern.<br />

• Vortragender: Prof. bernd böhmer<br />

leiterin: hol ingrid ledermüller<br />

VS, hS, nMS, PtS<br />

Materialbeitrag von € 2,-- wird vor ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Region Leoben AB 1, Leoben AB 2: Bewegtes Lernen<br />

40rle53<br />

PrVS trofaiach<br />

roseggerstraße 18<br />

8793 trofaiach<br />

Mi 13.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Optimierung der Informationsverarbeitung durch Bewegung: Kognitives Lernen findet<br />

gleichzeitig mit bewegung statt, durch bewegung kann ein zusätzlicher informationszugang<br />

geschaffen werden. die rhythmisierung und optimierung des unterrichts durch<br />

„bewegte lernformen“ wird angestrebt, die positiven Auswirkungen auf Konzentrationsfähigkeit,<br />

lern- und Schulfreude und soziales Klima werden näher betrachtet.<br />

• Vortragende: Vdir. i. r. brigitte Schabernak<br />

leiterin: dipl.-Päd. Sina Ausweger<br />

VS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

horst fröhler<br />

luise hollerer<br />

bernd böhmer<br />

brigitte Schabernak


Bezirk Bruck/Mur<br />

Bezirk Bruck/Mur: 2. Bildungskongress des Bezirks Bruck/Mur<br />

40rbM01<br />

VS/hS<br />

dr. theodor Körner<br />

lannergasse 1<br />

8605 Kapfenberg<br />

Do 18.10.2012<br />

13:00 - 16:45<br />

dr. evelin fuchs: „lernen in zwei Sprachen – Clil in the Primary Classroom”:<br />

Content and language integrated learning (Clil) geht einen<br />

neuen Weg des fremdsprachenlernens. im Seminar wird über die implementierung<br />

von Clil ab der ersten Schulstufe berichtet und anhand<br />

von praktischen beispielen den teilnehmerinnen veranschaulicht.<br />

Mag. Klemens Karner: „Alternative leistungsbeurteilung in der grundschule”:<br />

in dieser Veranstaltung werden die Problematik der Ziffernbeurteilung<br />

analysiert und kritisch betrachtet und mögliche formen<br />

alternativer leistungsbeurteilung vorgestellt. der Übergang von der<br />

summativen zur formativen leistungsbeurteilung soll näher betrachtet<br />

werden. Authentisches lernen und authentisches evaluieren soll dabei<br />

näher gebracht werden.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. evelin fuchs, Mag. Klemens Karner<br />

leiterin: bSi elisabeth Schwendenwein<br />

VS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Bruck-Pischk und VS Bruck-Körnerstraße: Stress bewältigen – Energie tanken<br />

40rbM02<br />

VS bruck-Körnerstraße<br />

dr. theodor-Körner-<br />

Straße 15<br />

8600 bruck/Mur<br />

Mo, 22.10.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

dieses Seminar soll einen besseren umgang mit den täglichen Anforderungen, die an uns<br />

gestellt werden, ermöglichen. Zentrale themen dieser Veranstaltung sind Möglichkeiten<br />

der Stressbewältigung und burnoutprävention. Praktische Übungen dazu in gruppen,<br />

mit einem Partner/einer Partnerin und einzeln sollen die umsetzung erleichtern.<br />

• Vortragender: di Josef Starman<br />

leiterin: Vdir. hildegard Zwettler<br />

lehrerinnen der VS Pischk und VS bruck-Körnerstraße<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Dr. Schärf und VS Dr. Körner: Schulentwicklung/Konfliktmanagement – damit<br />

es nicht noch ÄRGER wird (Fortsetzung)<br />

40rbM03<br />

Do 20.12.2012<br />

40rbM52<br />

Di 16.04.2013<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

VS dr. Schärf<br />

Pestalozzistraße 6<br />

8605 Kapfenberg<br />

Bezirk Mürzzuschlag<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rbM03 20.12.2012<br />

40rbM52 16.04.2013<br />

Mit herausfordernden Situationen besser umgehen können bedeutet eine nachhaltige<br />

Verbesserung des Arbeitsklimas und ein Steigerung des Wohlbefindens jedes Einzelnen.<br />

Inhalte des Seminars sind: Entwicklung von Strategien im Umgang mit Konflikten, das<br />

eigene Konfliktverhalten optimieren lernen, Konfliktregelung in schulischen Kommunikationsfeldern<br />

(Konferenzen, elternabende …)<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Waltraud Mandl<br />

lehrerinnen der VS dr. Schärf und VS dr. Körner<br />

Bezirk Mürzzuschlag: Chortag unter besonderer Berücksichtigung des Jugendsingens 2013<br />

40rMZ02<br />

MhS Mitterdorf<br />

Schulstraße 6<br />

8662 Mitterdorf<br />

Mi 23.01.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

diese Veranstaltung bietet eine Möglichkeit der professionellen Vorbereitung auf<br />

das Jugendsingen 2013 für Chorleiterinnen von Schulchören sowie sangesfreudige<br />

lehrerinnen. neue Chorliteratur, dirigierpraxis und Stimmbildung sind die zentralen<br />

Programmpunkte des Seminars.<br />

• Vortragender: bakk. art. Markus Zwitter<br />

leiter: hdir. dipl.-Päd. Johann lackner<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

evelin fuchs , Klemens Karner<br />

Josef Starman<br />

erich Sammer<br />

Markus Zwitter<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 47<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


48<br />

Bezirk Mürzzuschlag: „Internet & Co“<br />

40rMZ03<br />

Volkshaus langenwang<br />

hochschlossstraße 3<br />

8665 langenwang<br />

Mi 06.02.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Welche Chancen aber auch gefahren für den unterricht bergen „neue Medien“? dieses<br />

Seminar bietet hilfestellung bei der zunehmenden Problematik von Kindern und Jugendlichen<br />

in sozialen netzwerken und hilft bei der Aktualisierung des Wissenstandes in Angelegenheit<br />

internet, handy & Co. inhalte der Veranstaltung sind: digitale Selbstdarstellung<br />

von Schülerinnen im internet, Medienverhalten von Schülerinnen (tV, Video, internet<br />

etc.), Cyber-Mobbing und die folgen, Abgrenzung Pädagoginnen – erziehungsberechtigte,<br />

gefahr „Chatrooms und Videochats“?, Smartphone als Kostenfalle, „lebensarchiv“ internet<br />

und die folgen sowie Projektbeispiele und Präventionsprojekte in der Steiermark.<br />

• Vortragender: Klaus Strassegger<br />

leiter: bSi ferdinand Paller<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Bezirk Mürzzuschlag: Colour your school – Einsatz von Acrylfarben in der Bildnerischen<br />

Erziehung<br />

40rMZ50<br />

Viktor-Kaplan-hS<br />

hauptstraße 19<br />

8692 neuberg an der<br />

Mürz<br />

Mo 11.03.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

der problemloser einsatz von Acrylfarben im unterricht sowie die hilfe bei der unterrichtsgestaltung<br />

ist zentraler gegenstand dieser Veranstaltung. tipps und tricks für den<br />

unterricht, unterrichtshilfen für den einsatz von Acrylfarbe sowie didaktische informationen<br />

sollen allen interessierten lehrerinnen (auch ungeprüften) die Scheu vor dem<br />

einsatz von Acrylfarben im be-unterricht nehmen.<br />

• Vortragende: Sr dipl.-Päd. gabriele bichler<br />

leiterin: dipl.-Päd. gerlinde buchegger<br />

hS, nMS<br />

Materialbeitrag (€ 2,-- bis € 10,--, je nach Verbrauch) wird vor ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Mürzzuschlag: Linoldruck – mit Hochdruck in die Schule<br />

40rMZ51<br />

Viktor-Kaplan-hS<br />

hauptstraße 19<br />

8692 neuberg an der<br />

Mürz<br />

Di 09.04.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

die teilnehmerinnen können in diesem Seminar verschiedene Möglichkeiten des linoldrucks<br />

als einfaches druckgrafisches Verfahren kennenlernen und auch selbst durchführen.<br />

didaktische informationen sollen auch ungeprüften Kolleginnen ermöglichen, Schülerinnen<br />

die verschiedenen druckmöglichkeiten richtig zu vermitteln.<br />

• Vortragende: Sr dipl.-Päd. gabriele bichler<br />

dipl.-Päd. gerlinde buchegger<br />

hS, nMS<br />

Materialbeitrag (€ 4,-- bis € 10,--, je nach Verbrauch) wird vor ort eingehoben.<br />

Region Murau, Murtal AB 1, Murtal AB 2<br />

Region Murtal 1, Murtal 2, Murau: Lernen in zwei Sprachen: Teachers watching teachers –<br />

observing a CLIL lesson.<br />

40rMt01<br />

VS Kathal<br />

Kathal 1<br />

8741 eppenstein<br />

Di 23.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Clil – Content and langugae integrated learning – entwickelte sich in jüngster Zeit als<br />

ein wichtiger Ansatz des fremdsprachenlernens. dabei wird der Schwerpunkt auf das<br />

lernen von inhalten aus dem Sachunterricht / gesamtunterricht durch die fremdsprache<br />

als Medium gelegt. dieser neue Ansatz soll anhand einer unterrichtsvorführung in der<br />

Praxis erlebt werden.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. evelin fuchs<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Marina Mayrhofer<br />

VS, ASo, SPZ<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Klaus Strassegger<br />

gabriele bichler<br />

gabriele bichler<br />

evelin fuchs


Region Murtal AB 1, Murtal AB 2, Murau: Bewegungstagebuch – Was Kinder in Bewegung<br />

und Sport können (sollen)<br />

40rMt02<br />

VS Judenburg lindfeld<br />

lindfeldgasse 7<br />

8750 Judenburg<br />

Di 13.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu …) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

empfehlung des bMuKK<br />

................................................................................<br />

Region Murtal IAB 1 Murtal AB 2, Murau: Experimentieren mit KiNT-Boxen zum Thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“<br />

40rMt50<br />

VS Judenburg-Stadt<br />

herrengasse 20<br />

8750 Judenburg<br />

Mi 10.04.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Bezirk Murtal AB 1<br />

die Steirische industrie hat zahlreichen Volksschulen experimentierboxen zum thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“ (Kint-boxen) zur Verfügung gestellt. Was schwimmt,<br />

was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im glas, wenn ich etwas hinein tauche? Wie<br />

kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück eisen unter, ein Stück<br />

Wachs aber nicht? Auf alle diese fragen bekommen lehrerinnen im Workshop Wasser<br />

eine Antwort. die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten „Schwimmen<br />

und Sinken“ folgen den fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene experimente zu<br />

einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo, SPZ<br />

Wenn möglich, die Kint-box zum thema Wasser mitbringen.<br />

Bezirk Murtal AB 1: Entwicklung und Sicherung von Qualität in Schule und Unterricht<br />

40rMt03<br />

SPZ Judenburg<br />

herrengasse 20<br />

8750 Judenburg<br />

Di 30.10.2012<br />

08:30 - 18:00<br />

Bezirk Murtal AB 2<br />

Qualität von Schule und unterricht ist ein zentrales thema in politischen und wissenschaftlichen<br />

diskussionen. teil dieses diskurses sind die fragen, welche Kriterien dieser<br />

Qualität zu grunde liegen und wie Qualität erreicht, überprüft oder gesichert werden<br />

kann. Was ist eine gute Schule, was ist guter unterricht? Was kann (Selbst-) evaluation<br />

dazu beitragen? im rahmen der Veranstaltung werden diese fragen aufgenommen und<br />

konkrete lösungsansätze erarbeitet.<br />

• Vortragender: Ass.-Prof. Mag. dr. Stefan Zehetmeier<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Gudrun Köfl<br />

Schuleiterinnen des bezirkes Murtal Ab 1<br />

Bezirk Murtal AB 2: Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundschule<br />

40rMt25<br />

VS St. Marein<br />

hauptstraße 12<br />

8733 St. Marein bei<br />

Knittelfeld<br />

Mi 07.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

in dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung soll die Problematik der Ziffernbeurteilung analysiert<br />

und kritisch betrachtet werden, mögliche formen alternativer leistungsbeurteilung werden<br />

vorgestellt, Übergang von summativer zu formativer leistungsbeurteilung wird ins blickfeld<br />

genommen und schließlich zum authentischen lernen und authentischen evaluieren informiert.<br />

die Argumente für alternative beurteilungsformen sollen erweitert werden.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiterin: Vdir. Maria greiner<br />

VS<br />

eleonore Krenn<br />

Johann eck<br />

Stefan Zehetmeier<br />

Klemens Karner<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 49<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


50<br />

Bezirk Murtal AB 2: Jenaplan-Pädagogik – Möglichkeiten der praktischen Umsetzung<br />

40rMt26<br />

SPZ Knittelfeld<br />

A. regnerstraße 17a<br />

8720 Knittelfeld<br />

Mi 23.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

dieser <strong>fortbildung</strong>snachmittag ist sehr praxisorientiert ausgelegt und beinhaltet folgende<br />

Schwerpunkte: bildungsgrundformen des Jenaplans; Kinder zu selbstständigem handeln<br />

motivieren – die bedeutung der frage; offene lernprozesse strukturieren; praktische<br />

umsetzungsmöglichkeiten des Jenaplans; lernen in altersheterogenen gruppen; mit<br />

dem blick auf die bedeutung des Jenaplans in der aktuellen Schulentwicklung schließt<br />

diese <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiterin: dir. dipl.-Päd. heidemarie Krainz-Papst<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Murtal AB 2: Rechenschwäche/Dyskalkulie: Prävention, Erkennung und Förderung<br />

40rMt75<br />

SPZ Knittelfeld<br />

Anton regnerstr. 17a<br />

8720 Knittelfeld<br />

Do 11.04.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Murau<br />

basisinformationen zum Problembereich dyskalkulie in der grundschule: entwicklung<br />

mathematischer Konzepte vom Mengen-Wissen des Kleinkindes zum Zahlen-Wissen<br />

des Schulkindes; relevante Vorläuferfähigkeiten für den erwerb mathematischer Kompetenzen<br />

als grundlage einer präventiven schulischen Arbeit, einführung in die Arbeit mit<br />

den eggenberger rechentests ert 0+ bis ert 4+ (inkl. durchführung und Auswertung);<br />

Erstellen von Klassenprofilen und Modellen zur gezielten Förderung von Schülerinnen;<br />

exemplarische Überlegungen zur Vermittlung mathematischer Kerninhalte.<br />

• Vortragender: Sol dipl.-Päd. norbert holzer<br />

leiterin: dir. dipl.-Päd. heidemarie Krainz-Papst<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo, SPZ, AhS<br />

Bezirk Murau: Kommunikationsstrategien in unterschiedlichen Settings<br />

40rMu01<br />

Do 15.11.2012<br />

40rMu02<br />

Do 10.01.2013<br />

40rMu03<br />

Do 14.02.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

nMS Murau<br />

friedhofgasse 3<br />

8850 Murau<br />

diese Veranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich zu allen drei teilen an.<br />

40rMu01 15.11.2012<br />

40rMu02 10.01.2013<br />

40rMu03 14.02.2013<br />

teil A: einführung – Allgemeine grundlagen der Kommunikation und Methoden der<br />

gesprächsführung, Kommunikations- und fragetechniken, frage als intervention,<br />

wertschätzende feedbackregeln, Praxisbeispiele.<br />

Teil B: Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, Reflexion über eigenes Verhalten<br />

in Konfliktgesprächen, „Fallen“ im Alltag, Phänomene der Kommunikation<br />

(Übertragung, eisberg – Modell, glasl – eskalationsstufen, verbale/nonverbale<br />

ebenen, Killerphrasen, ich/du – botschaften); die wichtigsten Konzepte anhand<br />

von Praxisbeispielen veranschaulichen und üben.<br />

teil C: Kompetenzen von lehrerinnen stärken (Übungen); „die praktische Checkliste für<br />

gesprächsführung“, fallbeispiele aus der Praxis (elterngespräche ...).<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. barbara Silly<br />

leiterin: Sol dipl.-Päd. edith berger<br />

hS, nMS, ASo, SPZ, AhS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Klemens Karner<br />

norbert holzer<br />

barbara Silly


Region Obersteiermark: Gröbming, Liezen<br />

Region Gröbming, Liezen: Bewegungstagebuch – Was Kinder in Bewegung und Sport<br />

können (sollen)<br />

40rgb01<br />

VS haus<br />

Schulgasse 150<br />

8967 haus<br />

Do 08.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Gröbming<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu, …) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

diese Veranstaltung ist eine empfehlung des bMuKK.<br />

Bezirk Gröbming: Rechenschwäche/Dyskalkulie – Einführung in Prävention, Erkennung<br />

und Förderung<br />

40rgb02<br />

Di 30.10.2012<br />

40rgb03<br />

Di 27.11.2012<br />

40rgb04<br />

Di 22.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS irdning<br />

Schulgasse 107<br />

8952 irdning<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

teile an: 40rgb02 30.10.2012<br />

40rgb03 27.11.2012<br />

40rgb04 22.01.2013<br />

durch didaktisch fundierten unterricht wird dazu beigetragen, dass möglichst wenige<br />

Kinder Probleme im bereich der Mathematik entwickeln. Anhand der bereit gestellten<br />

testmappen werden die teilnehmerinnen in durchführung und Auswertung der eggenberger<br />

rechentests (ert1+ bis ert 4+) eingeführt. Aus den ergebnissen der tests<br />

lassen sich bereits hinweise auf förderschwerpunkte ableiten. das besprechen von<br />

fallbeispielen und das Vorstellen entsprechender fördermöglichkeiten sollen die eigene<br />

Kompetenz im umgang mit rechenschwachen Kindern steigern. die teilnehmerinnen<br />

können ihr grundlagenwissen über rechenschwäche/dyskalkulie in diesem Seminar erweitern.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula grasser<br />

leiterin: Vdir. Walpurga Weitgasser<br />

VS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Bezirk Gröbming: GiG – Geometrie in der Grundschule: Der Geometriekoffer<br />

40rgb05<br />

Mi 17.10.2012<br />

40rgb06<br />

Mi 24.10.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Schladming<br />

Schulgasse 159<br />

8970 Schladming<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rgb05 17.10.2012<br />

40rgb06 24.10.2012<br />

in diesem Seminar erfahren die teilnehmerinnen die erprobung eines geometriekoffers<br />

mit inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die Volksschule. Vorgestellt werden Materialien,<br />

die handlungsorientierten geometrieunterricht fördern und sich durch einen<br />

starken bezug zur lebenswelt der Kinder auszeichnen. folgende inhalte sind vorgesehen:<br />

raumpuzzle, geometrie erfahren beim Papierfalten, randsichtaufgaben, Spiegelungen,<br />

der geometrie-Sack, das geo-brett sowie nikitin Material.<br />

• Vortragender: hol Karl brottrager<br />

leiter: hol Karl brottrager<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereitgestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

eleonore Krenn<br />

ursula grasser<br />

Karl brottrager<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 51<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


52<br />

Bezirk Liezen<br />

Bezirk Liezen: Was denken Kinder über Zahlen? Mathematische Vorläuferfähigkeiten im<br />

Schuleingangsunterricht<br />

40rli01<br />

bh liezen<br />

hauptplatz 12<br />

8940 liezen<br />

Mo 22.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

die Kenntnis über die entwicklung mathematischer Kompetenzen, über relevante Vorläuferfähigkeiten<br />

(vom Mengenwissen über die Zählprinzipien bis hin zur Ausbildung<br />

eines tragfähigen Zahlbegriffes) und mögliche auftretende Störungen ermöglicht den einblick<br />

in Zahlvorstellungen und Zahlkonzepte rechenschwacher Kinder. Mittels relevanter<br />

beobachtungsparameter können mögliche Auffälligkeiten wahrgenommen werden. die<br />

frühdiagnostik mit dem ert0+ und ein leitfaden für eine vertiefende einzeldiagnose<br />

ermöglichen die Erstellung eines Klassenprofils sowie individuelle Förderangebote für alle<br />

Schülerinnen.<br />

• Vortragende: Mag. notburga Santner<br />

leiter: bSi franz lyssy<br />

VS<br />

für das Skriptum sind vor ort € 3,-- zu bezahlen.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Liezen: Mathematische Kernkompetenzen in der Volksschule<br />

40rli02<br />

Di 27.11.2012<br />

40rli03<br />

Di 29.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS liezen<br />

Kulturhausplatz 2<br />

8940 liezen<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rli02 di 27.11.2012<br />

40rli03 di 29.01.2013<br />

die entwicklung des Zahlenwissens von Kindern, der Aufbau von Zahlkonzepten, die<br />

nichtzählendes rechnen ermöglichen, sowie der Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses<br />

werden mit blickpunkt auf den aktuellen Stand der forschung beleuchtet.<br />

Konkrete Arbeitsweisen sowie Möglichkeiten für das Aufbauen eines tragfähigen Stellenwert-<br />

und operationsverständnisses für die Multiplikation und die division werden<br />

erarbeitet,die dabei gewonnenen erkenntnisse sollen für den unterricht nutzbar gemacht<br />

werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula Skrabitz<br />

leiterin: dipl.-Päd. elfriede Sattler<br />

VS, lehrerinnen an der nahtstelle VS – hS/nMS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Liezen: Individualisierung und Schriftspracherwerb II (Fortsetzung)<br />

40rli04<br />

bh liezen<br />

hauptplatz 12<br />

8940 liezen<br />

Mi 16.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

diese Veranstaltung soll das bereits in teil 1 erworbene basiswissen erweitern und<br />

vertiefen. folgende inhalte werden bearbeitet: entwicklungsmodell nach renate Valtin,<br />

Zuordnung von Schriftproben zum jeweils erreichten entwicklungsstand; linguistisches<br />

basiswissen: beziehungen zwischen gesprochener Sprache und Schriftsprache, Silbenstruktur<br />

etc.; phonologische bewusstheit und förderangebote; erkennen didaktischer<br />

Mängel bei Arbeitsblättern und Materialien; Angebote zur förderung auf der alphabetischen<br />

Stufe.<br />

• Vortragende: Mag. friederike lenart<br />

leiter: bSi franz lyssy<br />

VS, ASo/SPZ<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

notburga Santner<br />

ursula Skrabitz<br />

friederike lenart


Region Oststeiermark: Hartberg, Weiz AB 1, Weiz AB 2<br />

Region Hartberg, Weiz AB 1, Weiz AB 2: 1. Englisch-Enquete der Region Oststeiermark<br />

40rWZ01<br />

hS ii – Musik hS Weiz<br />

europa-Allee 9<br />

8160 Weiz<br />

Di 13.11.2012<br />

14:00 - 18:00<br />

der englischunterricht nimmt in der Volksschule meist keine zentrale<br />

Stellung ein. Welche unterstützungsmaßnahmen können in Anspruch<br />

genommen werden, um qualitätsvollen unterricht im Sinne der europäischen<br />

dimension zu fördern? nach den eröffnungsworten von lSi<br />

Mag. Manfred glatz („Steigende bedeutung der fremdsprachenkenntnisse<br />

und Sprachenförderung in der Schule“) und bSi Wolfgang Pojer<br />

(„Qualitätsvoller englisch-unterricht an der Volksschule – eine echte<br />

herausforderung für Schule und Schulaufsicht“) sowie einer einführung<br />

von Mag. elisabeth Schlocker zur Arbeit des ÖSZ und zum Spracheninnovationsnetzwerk<br />

(SPin) sowie zur SPin-region Weiz werden<br />

folgende Workshops angeboten:<br />

Prof. Mag. dr. evelin fuchs: „lernen in zwei Sprachen – Content and<br />

language integrated learning (Clil) in the Primary Classroom“<br />

dipl.-Päd. Johanna Kaufmann: „Praktische Übungsbeispiele zur Sprachintensivierung<br />

in der grundstufe i“<br />

dipl.-Päd. dorothea Posch: „Wo ist der reißverschluss? … die Suche<br />

nach dem „missing link“ an der nahtstelle grundstufe ii – Sekundarstufe i“<br />

natasha flicker: „get the children talking“.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Johanna Kaufmann, Prof. Mag. dr. evelin<br />

fuchs, dipl.-Päd. natasha flicker, dipl.-Päd. dorothea Posch<br />

Leiterin: Mag. Franziska Schloffer-Schaffler<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Region Hartberg, Weiz AB 1, Weiz AB 2: Abwechslungsreiche Sportstunden<br />

40rWZ25<br />

VS St. ruprecht/raab<br />

flurgasse 329<br />

8181 St. ruprecht/<br />

raab<br />

Mo 21.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Wenn es darum geht, abwechslungsreiche Sportstunden zu planen, sind der fantasie<br />

keine grenzen gesetzt. im Mittelpunkt der bewegungsstunden können variantenreiche<br />

bewegungsspiele oder abenteuerliche Spiel- und großgerätearrangements mit hohem<br />

Aufforderungscharakter zum erproben unzähliger bewegungsmöglichkeiten stehen. eine<br />

bewegungsgeschichte mit Alltagsmaterialien darf genauso wenig zu kurz kommen wie<br />

lustige Sing- und tanzspiele oder rhythmusschulung. durch den einsatz von Klein- und<br />

großgeräten und unterschiedlichen Materialien sowie die kreative gestaltung themenorientierter<br />

turnstunden erhalten Kinder viele bewegungsanreize, die sie in ihrer entwicklung<br />

ganzheitlich fördern.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sigrid Wölkhart<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Margit Schweighofer<br />

VS, ASo/SPZ<br />

turnbekleidung, turnschuhe und getränk mitbringen!<br />

................................................................................<br />

Region Hartberg, Weiz AB 1, Weiz AB 2: Gewusst wie - wie unser Gehirn (besser) lernt!<br />

40rWZ75<br />

SPZ gleisdorf<br />

Alois-grogger-g. 12a<br />

8200 gleisdorf<br />

Do 14.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Mit erinnerungshelfern und organisationsstrategien bringen wir ordnung in ihre gedanken.<br />

Sagen Sie dem Vergessen den Kampf an und speichern Sie namen, Pincodes und<br />

wichtige termine ab. Mittlerweile wissen experten aus der gehirnforschung mehr darüber,<br />

wie das gehirn (am besten) lernt. Aktuelle erkenntnisse aus der forschung werden<br />

in diesem Seminar in die Praxis umgesetzt und fördern so die geistige leistungsfähigkeit.<br />

• Vortragende: dr. Katharina turecek<br />

leiterin: dipl.-Päd. Audrey grotz<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

Johanna Kaufmann, evelin fuchs,<br />

natasha flicker, dorothea Posch<br />

Sigrid Wölkhart<br />

Katharina turecek<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 53<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


54<br />

Bezirk Hartberg<br />

Bezirk Hartberg: Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundschule<br />

40rhb01<br />

VS Kernstock hartberg<br />

Kernstockplatz 2<br />

8230 hartberg<br />

Mi 24.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

in dieser Veranstaltung werden die Problematik der Ziffernbeurteilung analysiert und<br />

kritisch betrachtet sowie mögliche formen alternativer leistungsbeurteilung vorgestellt.<br />

der Übergang von der summativen zur formativen leistungsbeurteilung wird anhand<br />

von praxiserprobten beurteilungsformen betrachtet und diskutiert, authentisches lernen<br />

und evaluieren soll dabei näher gebracht werden.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Alois gigler<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: Bildungsstandards und offene Lernformen<br />

40rhb02<br />

VS bad Waltersdorf<br />

Schulstraße 185<br />

8271 badWaltersdorf<br />

Do 17.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

inhalt dieser Veranstaltung ist die Sensibilisierung für die Vereinbarkeit von bildungsstandards<br />

mit der eigenen unterrichtspraxis - gemeinsam sollen Ansatzpunkte entdeckt<br />

und systematisch erweitert werden. die Aufbereitung eines unterrichtsthemas nach<br />

reformpädagogischen grundsätzen wird anhand von beispielen reformpädagogischer<br />

unterrichtspraxis näher betrachtet. die Arbeit mit leistungsheterogenen gruppen soll<br />

als Chance erkannt und wahrgenommen werden, durch Anregungen zur Öffnung des<br />

unterrichts soll von der lehrerinnenzentrierung zur Schülerinnenzentrierung gelangt<br />

werden.<br />

• Vortragender: Mag. Klemens Karner<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Waltraud Alber<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: Naturwissenschaftliches Experimentieren – forschendes Lernen<br />

40rhb03<br />

VS buch<br />

unterbuch 16<br />

8274 hartberg<br />

Mi 07.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

„unglaublich einfach – einfach unglaublich: das Staunen über das ungewohnte“: Kinder<br />

sind von natur aus forscher. das interesse von Kindern im Volksschulalter an naturwissenschaftlichen<br />

experimenten wurde schon vom reformpädagogen Martin Wagenschein<br />

bemerkt. er hat für das kindliche Verstehen den Ausdruck „Kristalle der erkenntnis“ geprägt.<br />

Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden verschiedenste experimente mit Alltagsmaterialien<br />

zum thema Wasser, luft und farben sein.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Markus Wieser<br />

VS<br />

Kleiner Materialbeitrag wird vor ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: Damit es nicht noch ÄRGER wird – zwischen Ausbrennen und Aufleuchten<br />

40rhb04<br />

Di 15.01.2013<br />

40rhb05<br />

Di 05.02.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Kernstock hartberg<br />

Kernstockplatz 2<br />

8230 hartberg<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rhb04 15.01.2013<br />

40rhb05 05.02.2013<br />

ein bestimmtes Maß an Stress wirkt positiv für die umsetzung von Vorhaben und das<br />

erreichen von Zielen. ein Zuviel (auch an Motivation) ist hindernis am Weg zum erfolg.<br />

dieses Seminar bietet die Möglichkeit sich mit den eigenen „Antreibern“ auseinanderzusetzen<br />

und Überlegungen zum adäquateren umgang mit den persönlichen Stressoren<br />

anzustellen. das Seminar wird prozessorientiert geführt – es wechseln theorie-inputs,<br />

Übungs- bzw. Spielphasen mit Partner- und gruppenarbeiten. einige inhalte der Veranstaltung<br />

sind: umgang mit Widerständen, „Persönliche Antreiber“, ressourcenorientiertes<br />

Arbeiten, „launologie“ sowie emotionale faktoren von Selbstmanagement.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Alois gigler<br />

VS, hS, nMS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Klemens Karner<br />

Klemens Karner<br />

Johann eck<br />

erich Sammer


Bezirk Hartberg: Exkursion zu den Ausstellungen von Mathspace Wien<br />

40rhb06<br />

Mathspace Wien<br />

Museumsplatz 1<br />

1070 Wien<br />

Do 25.10.2012<br />

11:30 - 22:00<br />

Anhand sehr einfacher rechnungen und Überlegungen soll gezeigt werden, welch beeindruckend<br />

tiefe gedanken sich hinter geheimnisvoll wirkenden formeln verbergen.<br />

dies beginnt mit der idee der Aufklärung und reicht von der eroberung der ebene und<br />

des raumes zum Zufall und von den tücken der Statistik bis hin zu den formeln der<br />

mathematischen Physik, bei der die Mathematik die bisher erfolgreichsten und beeindruckendsten<br />

Anwendungen erfahren hat.<br />

• Vortragender: univ.-doz. Mag. dr. herbert Schwetz<br />

leiter: univ.-doz. Mag. dr. herbert Schwetz<br />

teilnehmerinnen am bezirksnetzwerk hartberg aus der region friedberg/Pinggau – VS,<br />

hS, nMS<br />

Kosten für busfahrt und eintritt müssen von den teilnehmerinnen selbst bezahlt werden<br />

(ca. € 40,--, abhängig von der teilnehmerinnenzahl). Zeitpunkt und ort für die Abfahrt<br />

werden den teilnehmerinnen per Mail bekanntgegeben.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: Impulse für die fachspezifische Unterrichtsentwicklung durch<br />

Implementierung neuer Aufgaben zu den Bildungsstandards<br />

40rhb07<br />

hS Pinggau<br />

Schulstraße 19<br />

8243 Pinggau<br />

Fr 16.11.2012<br />

16:00 - 18:15<br />

Dieses Seminar dient zur Reflexion von gelingenden Bedingungen für die Implementierung<br />

der bildungsstandards und förderung der bereitschaft für evidenzbasierte evaluation<br />

der bildungsstandards. inhalte sind: (1) bildungsstandards für M4 (Volksschule)<br />

an der nahtstelle zwischen Volksschule und Sekundarstufe i; (2) grundzüge einer fachspezifischen<br />

Unterrichtsentwicklung im Mathematikunterricht und (3) Veränderung der<br />

lernkultur im Mathematikunterricht durch Veränderung der Aufgabenkultur.<br />

• Vortragender: univ.-doz. Mag. dr. herbert Schwetz<br />

leiter: univ.-doz. Mag. dr. herbert Schwetz<br />

teilnehmerinnen am bezirksnetzwerk hartberg aus der region friedberg/Pinggau – VS,<br />

hS, nMS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: NIG – Naturwissenschaften in der Grundschule<br />

40rhb08<br />

Do 25.10.2012<br />

40rhb09<br />

Mo 12.11.2012<br />

40rhb10<br />

Do 22.11.2012<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

VS1 Vorau<br />

gerichtsgasse 200<br />

8250 Vorau<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

teile an: 40rhb08 25.10.2012<br />

40rhb09 12.11.2012<br />

40rhb10 22.11.2012<br />

Angeleitete Zusammenstellung des experimentiersets durch die teilnehmerinnen;<br />

erproben des experimentiersets; bei der <strong>fortbildung</strong> wird ein Versuchsset mit den lehrerinnen<br />

gemeinsam zusammengestellt und die Versuche ausprobiert. begleitmaterial<br />

wird zur Verfügung gestellt. (forscherhefte mit Anleitung und Arbeitsblättern; hintergrundinformationen<br />

für die lehrerinnen zu den entsprechenden themen)<br />

themenbereiche: luft, Wasser, licht, Magnete, elektrischer Strom<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. rosina haider, MA<br />

leiterin: Vdir. Monica del Medico<br />

VS, ASo<br />

Materialkosten € 40.--<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg: Von der Faszination des Papiermachens oder wie aus Brennnesseln<br />

Briefpapier wird<br />

40rhb50<br />

VS Kaindorf bei<br />

hartberg<br />

8224 Kaindorf 188<br />

Do 25.04.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

dieses Seminar bietet eine Übersicht über die gängigen Verwendungsarten des Werkstoffes<br />

Papier von seiner entstehung bis heute. die entstehung von Papier sowie die<br />

historische entwicklung der Papierherstellung sind themen dieses nachmittags. Man erhält<br />

eine theoretische und praktische einführung in die handwerkliche herstellung von<br />

Zellstoff und das Papierschöpfen zur kreativen Anwendung und Variation im unterricht<br />

mit Kindern.<br />

• Vortragender: Prof. bernd böhmer<br />

leiterin: dipl.-Päd. gabriele fuchs<br />

VS<br />

der Materialbeitrag von € 2,-- wird vor ort eingehoben.<br />

herbert Schwetz<br />

herbert Schwetz<br />

rosina haider<br />

bernd böhmer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 55<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


56<br />

Bezirk Weiz AB 1<br />

Bezirk Weiz AB 1: Kollegiale Beratung in der Schule<br />

40rWZ02<br />

Di 13.11.2012<br />

40rWZ03<br />

Di 05.02.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

SPZ Weiz<br />

europa Allee 5<br />

8160 Weiz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rWZ02 13.11.2012<br />

40rWZ03 05.02.2013<br />

in diesem Seminar werden die Möglichkeiten zur bewältigung von belastungen in<br />

pädagogischen Berufsfeldern durch selbstorganisierte Reflexionssysteme erarbeitet. Bei<br />

disziplinären Problemen in der Schule werden im kollegialen Austausch aktuelle fälle besprochen<br />

und gemeinsam wird nach lösungen gesucht. dabei wird das eigene handeln<br />

in der Beratung in der Gruppe betrachtet und reflektiert.<br />

• Vortragender: Kurt Maier<br />

leiterin: dipl.-Päd. nicole gradwohl<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ<br />

bitte kurze falldarstellungen jeweils eine Woche vor dem termin an herrn Maier oder<br />

frau gradwohl mailen.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Weiz AB 1: Erfolgreicher Schriftspracherwerb II – Förderung auf der<br />

alphabetischen Stufe<br />

40rWZ04<br />

VS naas<br />

8160 naas 190<br />

Do 29.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

frühe Anzeichen für mögliche Probleme im Schriftspracherwerb sind thema dieses<br />

Seminars. Durch das Bewusstwerden didaktischer Mängel bei häufig eingesetzten Materialien<br />

soll der risikofaktor unterricht (z.b. Missachtung des lernausgangsstandes, einsatz<br />

ungeeigneter Materialien) minimiert werden. Vielfältige Angebote zur förderung auf der<br />

alphabetischen Stufe angepasst an die Schwierigkeiten des Kindes werden vorgestellt<br />

und bezüglich des richtigen einsatzes im unterricht sowie in der förderung in der Kleingruppe<br />

besprochen.<br />

• Vortragende: Anneliese franz<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Karin Dörfler<br />

VS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

Bezirk Weiz AB 1: Mathematische Kernkompetenzen in der Volksschule<br />

40rWZ05<br />

Di 04.12.2012<br />

40rWZ06<br />

Di 22.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Strallegg<br />

8192 Strallegg 36<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rWZ05 04.12.2012<br />

40rWZ06 22.01.2013<br />

die entwicklung des Zahlenwissens von Kindern, der Aufbau von Zahlkonzepten, die<br />

nichtzählendes rechnen ermöglichen, sowie der Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses<br />

werden mit blickpunkt auf den aktuellen Stand der forschung beleuchtet. Konkrete<br />

Arbeitsweisen sowie Möglichkeiten für das Aufbauen eines tragfähigen Stellenwert-<br />

und operationsverständnisses für die Multiplikation und die division werden erarbeitet, die<br />

dabei gewonnenen erkenntnisse sollen für den unterricht nutzbar gemacht werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula grasser<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Karl gschaider<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Weiz AB 1: Ökologie aus dem Koffer<br />

40rWZ07<br />

hS Anger<br />

Pettauerstraße 10<br />

8184 Anger<br />

Di 11.12.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

Anhand von einfachen beispielen soll die komplexe Vernetzung des Menschen mit der<br />

umwelt gezeigt werden. Anschauliche Modelle aus dem bereich der natur und technik<br />

werden analysiert und in experimenten den realen Situationen nachempfunden. Verschiedene<br />

umsetzungsmöglichkeiten in strukturierten lernumgebungen werden vorgestellt<br />

und praktisch erprobt, ökologische nachhaltigkeit und Klimaveränderungen sind<br />

dabei Schwerpunkt.<br />

• Vortragender: dir. Mag. Wilhelm Pichler<br />

leiterin: dipl.-Päd. rosina haider, MA<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Kurt Maier<br />

Anneliese franz<br />

ursula grasser<br />

Wilhelm Pichler


SCHILF HS Ratten: Effizientes und effektives Zeitmanagement – Zeit SINNvoll nutzen<br />

40rWZ08<br />

hS ratten<br />

Kirchenviertel 52<br />

8673 ratten<br />

Di 06.11.2012<br />

13:30 - 17:00<br />

die Anforderungen am Arbeitsplatz werden immer größer. in diesem Seminar erfahren<br />

die teilnehmerinnen die bewusste Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen des<br />

persönlichen Arbeitsstils und dem umgang mit der Zeit. darauf basierend erarbeiten sie<br />

Konzepte und techniken, die sofort in der Praxis umsetzbar sind. inhalte sind: Persönliche<br />

Zeitanalyse, Ziele und Prioritäten, Störfaktoren und Zeitdiebe, Kunst des delegierens<br />

sowie nutzung des eigenen leistungsrhythmus.<br />

• Vortragende: dr. Sabine oberreither<br />

leiter: hdir. dipl.-Päd. Karla luegger<br />

lehrerinnen der hS ratten<br />

................................................................................<br />

Bezirk Weiz AB 1, Bezirk Radkersburg: Kompetent in kritischen Situationen<br />

40rWZ09<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Mi 27.02.2013<br />

11:00 bis<br />

Do 28.02.2013<br />

16:00<br />

Bezirk Weiz AB 2<br />

• Sicherer Umgang mit Krisen für SchulleiterInnen<br />

• Vorsorge, Maßnahmen im Akutfall, Nachsorge<br />

• Information – Kommunikation – Organisation im Krisenfall (erwartete Lernergebnisse<br />

und erworbene Kompetenzen).<br />

die Schulleiterinnen sollen sicherer im umgang mit Krisen werden. Sie sollen handlungskompetenzen<br />

erwerben und ihre Verantwortung als professionell agierende führungskräfte<br />

wahrnehmen können – sowohl in der Krise als auch nach der Krise.<br />

• Vortragender: edwin benko (angefragt)<br />

leiter: Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler<br />

Schulleiterinnen der APS<br />

Bezirk Weiz AB 2: Aufleuchten statt Ausbrennen – Auftakt der Bezirkspädagogica 2012/13<br />

40rWZ26<br />

forum Kloster<br />

rathausplatz 5<br />

8200 gleisdorf<br />

Di 23.10.2012<br />

14:30 - 16:00<br />

ein bestimmtes Maß an Stress wirkt positiv für die umsetzung von Vorhaben und das<br />

erreichen von Zielen. ein Zuviel an Stress (und auch an Motivation) ist aber eher ein<br />

hindernis am Weg zum erfolg. „launologisch“ günstiges Arbeiten und emotionale faktoren<br />

von Selbstmanagement sind zentrales thema des Auftaktreferats der alljährlichen<br />

bezirkspädagogica, aus dem die teilnehmerinnen impulse zum persönlichen energiemanagement<br />

mitnehmen können.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Sonja Wolf<br />

VS, hS, nMS, PtS, ASo/SPZ, AhS<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Prebuch/VS Etzersdorf-Rollsdorf/VS Preßguts/VS Ilztal: Die Entwicklung des<br />

vier- bis achtjährigen Kindes – Elternarbeit im Transitionsbereich<br />

40rWZ27<br />

VS Prebuch<br />

Prebuch 40<br />

8211 großpesendorf<br />

Mi 07.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

in diesem Seminar wird die entwicklung des vier- bis achtjährigen Kindes näher beleuchtet,<br />

genauere Kenntnis der entwicklungsschritte dieser Altersgruppe und gezielter fördermöglichkeiten<br />

sind für die Arbeit im Transitionsbereich erforderlich. Effiziente Unterstützung<br />

der entwicklungsschritte seitens des Kindergartens und der Schule ist wichtig.<br />

ein besseres wechselseitiges Verständnis für die Arbeit der Kindergartenpädagoginnen<br />

bzw. Volksschullehrerinnen ist Voraussetzung dafür. Verschiedene Modelle der beratung<br />

und information in der elternarbeit werden vorgestellt und näher betrachtet.<br />

• Vortragende: Prof. dr. luise hollerer<br />

leiterin: dipl.-Päd. helga Sifkovits<br />

lehrerinnen der VS Prebuch, VS etzersdorf-rollsdorf, VS Preßguts, VS ilztal, des KigA<br />

Prebuch und Kindergartenpädagoginnen des KigA etzersdorf-rollsdorf, KigA ilztal,<br />

KigA reichendorf<br />

Sabine oberreither<br />

edwin benko<br />

erich Sammer<br />

luise hollerer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 57<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


58<br />

SCHÜLF VS St. Ruprecht/Raab, VS Mitterdorf/Raab, HS St. Ruprecht/Raab:<br />

Gemeinsam erfolgreich sein<br />

40rWZ76<br />

VS St. ruprecht/raab<br />

flurgasse 329<br />

8181 St. ruprecht/<br />

raab<br />

Do 04.04.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Dieses Seminar bietet Denkanstöße für LehrerInnen, die in konfliktträchtigen Zeiten eine<br />

balance zwischen „fälliger“ Veränderung und sinnvollem bewahren suchen und dabei<br />

die ressourcen aller beteiligten einbinden wollen. in wertschätzenden Verfahren wird<br />

versucht, energien für herausfordernde Situationen zu mobilisieren und an lebendigen<br />

gemeinschaften zu arbeiten. die teilnehmerinnen können in diesem Seminar ihre<br />

handlungskompetenzen in schwierigen Schulsituationen erweitern bzw. eigene handlungsweisen<br />

reflektieren.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. erich Sammer<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Margit Schweighofer<br />

lehrerinnen der VS St. ruprecht/raab, VS Mitterdorf/raab, hS St. ruprecht/raab<br />

Region Südoststeiermark: Feldbach, Fürstenfeld, Radkersburg<br />

Region Feldbach, Fürstenfeld, Radkersburg: Geometrie in der Grundschule –<br />

der Geometriekoffer<br />

40rfb08<br />

Mi 12.12.2012<br />

40rfb09<br />

Di 15.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS St. Stefan i.r.<br />

Schulstraße 23<br />

8083 St. Stefan i.r.<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rfb08 12.12.2012<br />

40rfb09 15.01.2013<br />

erprobung eines geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die<br />

Volksschule. folgende inhalte sind vorgesehen: raumpuzzle; geometrie erfahren beim<br />

Papierfalten; randsicht-Aufgaben; Spiegelungen; geometrie-Sack; geo brett; nikitin<br />

Material. durch diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung soll der geometrieunterricht in der<br />

Volksschule umfangreich unterstützt werden.<br />

• Vortragender: hol Karl brottrager<br />

leiter: hol Karl brottrager<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereitgestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

................................................................................<br />

Region Fürstenfeld, Feldbach, Radkersburg: Experimentieren mit KiNT-Boxen zum Thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“<br />

40rff50<br />

VS fürstenfeld<br />

Parkstraße 1<br />

8280 fürstenfeld<br />

Mi 13.03.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

die Steirische industrie hat zahlreichen Volksschulen experimentierboxen zum thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“ (Kint-boxen) zur Verfügung gestellt. Was schwimmt,<br />

was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im glas, wenn ich etwas hinein tauche? Wie<br />

kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück eisen unter, ein Stück<br />

Wachs aber nicht? Auf alle diese fragen bekommen lehrerinnen im Workshop Wasser<br />

eine Antwort. die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten „Schwimmen<br />

und Sinken“ folgen den fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene experimente zu<br />

einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo, SPZ<br />

Wenn möglich, die Kint-box zum thema Wasser mitbringen.<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

erich Sammer<br />

Karl brottrager<br />

Johann eck


Region Radkersburg, Feldbach, Fürstenfeld: Bewegungstagebuch – Was Kinder in<br />

Bewegung und Sport können (sollen)<br />

40rrA07<br />

VS Straden<br />

8345 Straden 2<br />

Di 20.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Feldbach<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu, …) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

empfehlung des bMuKK<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb01<br />

VS St. Stefan i.r.<br />

Schulstraße 23<br />

8083 St. Stefan i.r.<br />

Di 08.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Waltraud rauch<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb02<br />

VS i feldbach<br />

ringstraße 23<br />

8330 feldbach<br />

Do 10.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiterin: Vdir. Vol elisabeth Anagnostopoulos<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb03<br />

VS gnas<br />

8342 gnas 4<br />

Di 22.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. gabriele Stangl<br />

VS<br />

eleonore Krenn<br />

ingrid Perl<br />

ingrid Perl<br />

ingrid Perl<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 59<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


60<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb04<br />

VS hatzendorf<br />

8361 hatzendorf 2<br />

Do 24.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. franki Peter Kalita<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb05<br />

VS Kirchberg a.d.r.<br />

8324 Kirchberg a.d.r.<br />

nr. 121<br />

Mo 28.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Peter Sinnitsch<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb06<br />

VS Paldau<br />

8341 Paldau 155<br />

Di 29.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiterin: Vdir. Sr gertraud urban<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Feldbach: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter Deutschunterricht<br />

in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rfb07<br />

VS riegersburg<br />

8333 riegersburg 33<br />

Di 05.02.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiter: Vdir. oSr Manfred Maurer<br />

VS<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

ingrid Perl<br />

ingrid Perl<br />

ingrid Perl<br />

ingrid Perl


SCHÜLF VS Fehring, VS Kapfenstein, VS Eichkögl: Individualisierung und<br />

kompetenzorientiertes Lernen<br />

40rfb10<br />

Do 17.01.2013<br />

40rfb50<br />

Mi 24.04.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS fehring<br />

hans Kampel-Platz 1<br />

8350 fehring<br />

diese <strong>fortbildung</strong> besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide teile an:<br />

40rfb10 17.01.2013<br />

40rfb50 24.04.2013<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen der SQA und der biSt.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Helga Kröpfl<br />

lehrerinnen der VS fehring, VS Kapfenstein, VS eichkögl<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS II Feldbach, VS Edelstauden: Individualisierung und kompetenzorientiertes<br />

Lernen<br />

40rfb11<br />

VS ii feldbach<br />

gleichbergerstr. 11<br />

8330 feldbach<br />

Mi 23.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Fürstenfeld<br />

diese <strong>fortbildung</strong> besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide teile an:<br />

40rfb11 23.01.2013 (KPh graz)<br />

1rfb201 20.03.2013 (Ph Steiermark)<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der intentionen<br />

der SQA und der biSt.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. helmut Kos<br />

lehrerinnen der VS ii feldbach, VS edelstauden<br />

Bezirk Fürstenfeld: BIST bei den Sechs- bis Zehnjährigen: Kompetenzorientierter<br />

Deutsch unterricht in der Grundschule mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung<br />

40rff01<br />

VS ilz<br />

8262 ilz 214<br />

Do 17.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Von der Kritzelgeschichte zur Schularbeit: Am Anfang steht das interesse etwas zu Papier<br />

zu bringen, diese intrinsische Motivation gilt es zu erhalten. gemäß den bildungsstandards<br />

wird der Kompetenzbereich Verfassen von texten näher beleuchtet und bewährtes und<br />

neuerungen werden für alle vier Schulstufen vorgestellt. Möglichkeiten der gestaltung<br />

von textüberarbeitungen (Verständlichkeit, Aufbau, sprachliche gestaltung und rechtschreibung)<br />

werden anhand von Schülerinnenbeispielen aufgezeigt. Schularbeitenbeurteilung<br />

nach reinhold Wagner ist eine Möglichkeit die note transparent zu machen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid Perl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Christine deutsch-bloder<br />

VS<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Bad Blumau, VS Nestelbach, VS Hainersdorf, VS Großsteinbach,<br />

VS Großwilfersdorf, VS Burgau: Individualisierung und kompetenzorientiertes Lernen<br />

40rff02<br />

VS bad blumau<br />

8283 bad blumau<br />

nr. 130<br />

Di 08.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. erna erhart<br />

lehrerinnen der VS bad blumau, VS nestelbach, VS hainersdorf, VS großsteinbach,<br />

VS großwilfersdorf, VS burgau<br />

eva theissl<br />

eva theissl<br />

ingrid Perl<br />

eva theissl<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 61<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


SCHÜLF VS Fürstenfeld, VS Ilz: Individualisierung und kompetenzorientiertes Lernen<br />

40rff03<br />

VS fürstenfeld<br />

Parkstraße 1<br />

8280 fürstenfeld<br />

Mi 09.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

62 <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Angela timischl<br />

lehrerinnen der VS fürstenfeld, VS ilz<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Übersbach, VS Ottendorf, VS Loipersdorf, VS Söchau, VS Altenmarkt,<br />

VS Stein, ASO Fürstenfeld: Individualisierung und kompetenzorientiertes Lernen<br />

40rff04<br />

VS Übersbach<br />

8362 Übersbach 154<br />

Mi 16.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Radkersburg<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. herta bendekovits<br />

lehrerinnen der VS Übersbach, VS ottendorf, VS loipersdorf, VS Söchau, VS Altenmarkt,<br />

VS Stein, ASo fürstenfeld<br />

Bezirk Radkersburg: BIST Deutsch bei den Sechs- bis Zehnjährigen mit Schwerpunkt<br />

Rechtschreiben<br />

40rrA01<br />

VS Straden<br />

8345 Straden 2<br />

Do 24.01.2013<br />

15:00 -18:30<br />

bildungsstandards deutsch in der Volksschule: ein Überblick in den Kompetenzbereichen<br />

lesen, Sprachbetrachtung, Verfassen von texten, Sprechen und Miteinander-reden soll<br />

geschaffen werden. der Schwerpunkt dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung liegt besonders<br />

im bereich rechtschreiben. Anhand von praktischen beispielen soll die Arbeit mit den<br />

biSt deutsch in der Volksschule aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: Vdir. dipl.-Päd. ursula Pucher<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Anneliese Puntigam<br />

VS<br />

Ca. € 3,-- für Kopien und Arbeitsunterlagen<br />

................................................................................<br />

Bezirk Radkersburg: BIST Deutsch bei den Sechs- bis Zehnjährigen mit Schwerpunkt<br />

Rechtschreiben<br />

40rrA02<br />

VS Mureck<br />

grazerstraße 22<br />

8480 Mureck<br />

Mi 06.02.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

bildungsstandards deutsch in der Volksschule: ein Überblick in den Kompetenzbereichen<br />

lesen, Sprachbetrachtung, Verfassen von texten, Sprechen und Miteinander-reden soll<br />

geschaffen werden. der Schwerpunkt dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung liegt besonders<br />

im bereich rechtschreiben. Anhand von praktischen beispielen soll die Arbeit mit den<br />

biSt deutsch in der Volksschule aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: Vdir. dipl.-Päd. ursula Pucher<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. hermine trummer<br />

VS<br />

Ca. € 3,-- für Kopien und Arbeitsunterlagen<br />

2012/2013<br />

eva theissl<br />

eva theissl<br />

ursula Pucher<br />

ursula Pucher


Bezirk Radkersburg: BIST Deutsch bei den Sechs- bis Zehnjährigen mit Schwerpunkt<br />

Rechtschreiben<br />

40rrA03<br />

VS bad radkersburg<br />

grazertorplatz 4<br />

8490 bad radkersburg<br />

Do 17.01.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

bildungsstandards deutsch in der Volksschule: ein Überblick in den Kompetenzbereichen<br />

lesen, Sprachbetrachtung, Verfassen von texten, Sprechen und Miteinander-reden soll<br />

geschaffen werden. der Schwerpunkt dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung liegt besonders<br />

im bereich rechtschreiben. Anhand von praktischen beispielen soll die Arbeit mit den<br />

biSt deutsch in der Volksschule aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: Vdir. dipl.-Päd. ursula Pucher<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. hans Anton burger<br />

VS<br />

Ca. € 3,-- für Kopien und Arbeitsunterlagen<br />

................................................................................<br />

Bezirk Radkersburg: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40rrA04<br />

Do 06.12.2012<br />

40rrA51<br />

Mi 20.03.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS bad radkersburg<br />

grazertorplatz 4<br />

8490 bad radkersburg<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rrA04 06.12.2012<br />

40rrA51 20.03.2013<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. hans Anton burger<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Radkersburg: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40rrA05<br />

Di 11.12.2012<br />

40rrA52<br />

Di 05.03.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Straden<br />

8345 Straden 2<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rrA05 11.12.2012<br />

40rrA52 05.03.2013<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Anneliese Puntigam<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Radkersburg: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40rrA06<br />

Do 29.11.2012<br />

40rrA53<br />

Mo 18.03.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Mureck<br />

grazerstraße 22<br />

8480 Mureck<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rrA06 29.11.2012<br />

40rrA53 18.03.2013<br />

unterrichtsentwicklung hin zum „lernseitigen lernen“ durch eigenständiges lernen der<br />

Schülerinnen unter berücksichtigung des individuellen leistungsvermögens sowie der<br />

intentionen von SQA und der biSt. Mögliche themen dieser <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung<br />

sind binnendifferenzierung, individualisierung versus differenzierung, individuell lernen<br />

– kooperativ Arbeiten, selbstorganisiertes lernen, vernetzter unterricht und lernraum<br />

und lernklima – Klassenmanagement.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. eva theissl<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. hermine trummer<br />

VS<br />

ursula Pucher<br />

eva theissl<br />

eva theissl<br />

eva theissl<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 63<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


64<br />

Bezirk Radkersburg: Bezirks<strong>fortbildung</strong>stag – SQA<br />

40rrA50<br />

hS bad radkersburg<br />

emmenstraße 19<br />

8490 radkersburg<br />

Di 09.04.2013<br />

08:30 - 15:30<br />

Qualität von Schule und unterricht ist ein zentrales thema in politischen und wissenschaftlichen<br />

diskussionen. teil dieses diskurses sind die fragen, welche Kriterien dieser<br />

Qualität zu grunde liegen und wie Qualität erreicht, überprüft oder gesichert werden<br />

kann. Was ist eine gute Schule, was ist guter unterricht? Was kann (Selbst-) evaluation<br />

dazu beitragen? im rahmen der Veranstaltung werden diese fragen aufgenommen und<br />

konkrete lösungsansätze erarbeitet.<br />

• Vortragender: Ass.-Prof. Mag. dr. Stefan Zehetmeier<br />

leiter: rr bSi Manfred gollmann<br />

VS, nMS, PtS, ASo, SPZ<br />

Region Weststeiermark: Leibnitz AB 1, Leibnitz AB 2, Deutschlandsberg<br />

Bezirk Deutschlandsberg<br />

Bezirk Deutschlandsberg: Bewegungstagebuch – Was Kinder in Bewegung und Sport<br />

können (sollen)<br />

40rdl01<br />

VS deutschlandsberg<br />

Schulgasse 10<br />

8530 deutschlandsberg<br />

Di 06.11.2012<br />

14:30 -18:00<br />

Studien zeigen, dass sich der motorische entwicklungsstand von Kindern in Österreich<br />

besorgniserregend schlecht darstellt. die initiative „gesund und munter“ möchte dagegen<br />

steuern. in dieser <strong>fortbildung</strong> werden aktuelle entwicklungen im gegenstand bewegung<br />

und Sport in der Volksschule (bewegungstagebuch, lehrplan neu,…) vorgestellt und informationen<br />

zur entstehung, handhabung und zum einsatz des bewegungstagebuches<br />

angeboten. Vorstellen der begleitmedien (lehrerinnenhandbuch, dVd, Web-Seite) und<br />

der exemplarische einblick in die praktische Arbeit sind weitere Aspekte dieser <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

leiterin: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn<br />

VS<br />

turnkleidung erforderlich<br />

empfehlung des bMuKK<br />

................................................................................<br />

Bezirk Deutschlandsberg: GIG Geometrie in der Grundschule – der Geometriekoffer<br />

40rdl02<br />

Di 20.11.2012<br />

40rdl03<br />

Mi 05.12.2012<br />

jeweils 14:30 -18:00<br />

VS deutschlandsberg<br />

Schulgasse 10<br />

8530 deutschlandsberg<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

termine an: 40rdl02 20.11.2012<br />

40rdl03 05.12.2012<br />

Kennenlernen und Anwenden des inhalts des geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung<br />

am lehrplan für die Volksschule. Anleitung zum Selbstbau von Materialien für den<br />

einsatz im unterricht. folgende inhalte sind vorgesehen: raumpuzzle, geometrie erfahren<br />

beim Papierfalten, randsicht-Aufgaben, Spiegelungen, geometrie-Sack, geo brett,<br />

nikitin Material. das grundprinzip des Seminars ist „lernen durch handeln – learningbydoing“.<br />

• Vortragender: hol roman Krautwaschl<br />

leiter: hol roman Krautwaschl<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereitgestellt. bei erwerb des geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

2012/2013<br />

Stefan Zehetmeier<br />

eleonore Krenn<br />

roman Krautwaschl


Bezirk Deutschlandsberg: Literacy – Von frühen Vorläuferfähigkeiten über elementare<br />

Leseförderung bis hin zur Lesekompetenz<br />

40rdl04<br />

VS deutschlandsberg<br />

Schulgasse 10<br />

8530 deutschlandsberg<br />

Di 24.01.2013<br />

14:30 -18:00<br />

in diesem Seminar sollen theoretische hintergründe, wissenschaftliche erkenntnisse und<br />

praktische Anregungen näher gebracht werden. es werden mögliche erhebungsmethoden<br />

vom frühen leseerwerb vorgestellt, aber auch Methoden der umsetzung für die<br />

Leseförderung besprochen. Weiters werden positive wie auch negative Einflussfaktoren,<br />

sowie der umgang mit fehlern beim lesen diskutiert. die inhalte des legasthenieerlasses<br />

werden im hinblick auf leseschwächen genauer betrachtet. der praktische Austausch<br />

soll auch nicht zu kurz kommen.<br />

• Vortragende: Mag. doris Puschitz<br />

leiterin: Mag. doris Puschitz<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Deutschlandsberg: Experimentieren mit KiNT-Boxen zum Thema „Wasser –<br />

Schwimmen und Sinken“<br />

40rdl50<br />

VS deutschlandsberg<br />

Schulgasse 10<br />

8530 deutschlandsberg<br />

Mi 03.04.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

die Steirische industrie hat zahlreichen Volksschulen experimentierboxen zum thema<br />

„Wasser – Schwimmen und Sinken“ (Kint-boxen) zur Verfügung gestellt. Was schwimmt,<br />

was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im glas, wenn ich etwas hinein tauche? Wie<br />

kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück eisen unter, ein Stück<br />

Wachs aber nicht? Auf alle diese fragen bekommen lehrerinnen im Workshop Wasser<br />

eine Antwort. die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten „Schwimmen<br />

und Sinken“ folgen den fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene experimente zu<br />

einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

VS, ASo/SPZ<br />

Wenn möglich, die Kint-box Wasser mitbringen.<br />

Region Leibnitz AB 1, Leibnitz AB 2<br />

Region Leibnitz AB 1, Leibnitz AB 2: Rechenschwäche/Dyskalkulie: Prävention und Förderung<br />

40rlb01<br />

Mi 24.10.2012<br />

40rlb02<br />

Mi 07.11.2012<br />

40rlb03<br />

Mi 16.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

SPZ/ASo und VS<br />

leibnitz<br />

lastenstraße 12<br />

8430 leibnitz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

termine an: 40rlb01 24.10.2012<br />

40rlb02 07.11.2012<br />

40rlb03 16.01.2013<br />

teilnehmende lehrerinnen sollen ihr grundlagenwissen über rechenschwäche/dyskalkulie<br />

erweitern und dazu befähigt werden, durch präventive Maßnahmen im unterricht<br />

didaktische fehler beim mathematischen grundaufbau zu vermeiden. Kennenlernen<br />

präventiver Maßnahmen im unterricht anhand ausgewählter themenschwerpunkte.<br />

Aufbau eines tragfähigen Zahlbegriffs im Zr 9, operationsverständnis, Aufbau eines<br />

soliden grundverständnisses des Stellenwertsystems, rechnen im Zr 100, Mal und in,<br />

Sachrechnen mit Sinn: fermi-Aufgaben, Problem- und denkaufgaben, erarbeitung von<br />

text- und lösungskompetenz (ab 1. Schulstufe)<br />

• Vortragender: Sol nobert holzer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Marion Süsser<br />

VS, ASo/SPZ<br />

doris Puschitz<br />

Johann eck<br />

nobert holzer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl 65<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


66<br />

SCHILF VS Leutschach: Nonverbales Classroom-Management<br />

40rlb04<br />

VS leutschach<br />

Klostergasse 10<br />

8463 leutschach<br />

Mo 05.11.2012<br />

09:00 - 17:30<br />

Klarheit und Struktur im führen von gruppen unter einsatz gehirngerechter führungsstrategien.<br />

Weitere inhalte der SChilf werden sein: neue impulse und erweiterung der<br />

Kompetenzen im hinblick auf stimmschonende unterrichtsorganisation, Schaffen eines<br />

klaren ordnungsrahmens im Klassenzimmer, der offene unterrichtsformen ermöglicht<br />

und konsequente gruppenführung als haltung erfahren, die auf gegenseitigem respekt<br />

aufbaut.<br />

• Vortragende: Pearl nitsche, bA<br />

leiterin: Christa Muster<br />

lehrerinnen der VS leutschach<br />

................................................................................<br />

Region Leibnitz AB 1, Leibnitz AB 2: GIG – Geometrie in der Grundschule – der<br />

Geometriekoffer<br />

40rlb05<br />

VS heiligenkreuz a.W<br />

Schulstraße 28<br />

8081 heiligenkreuz<br />

am Waasen<br />

Di 27.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Kennenlernen und Anwenden des inhalts des geometriekoffers mit<br />

inhaltlicher Ausrichtung am lehrplan für die Volksschule. Anleitung<br />

zum Selbstbau von Materialien für den einsatz im unterricht. folgende<br />

inhalte sind vorgesehen: raumpuzzle, geometrie erfahren beim<br />

Papierfalten, randsicht-Aufgaben, Spiegelungen, geometrie-Sack,<br />

geo brett, nikitin Material. das grundprinzip des Seminars ist „lernen<br />

durch handeln – learning by doing“.<br />

• Vortragende: hol Karl brottrager, hol roman Krautwaschl<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. bernd lexner<br />

VS<br />

der geometriekoffer wird bereitgestellt. bei erwerb des geometriekoffers<br />

und der dokumentationsmappe betragen die Sachkosten<br />

€ 200,--, die dokumentationsmappe kostet € 60,--.<br />

................................................................................<br />

Region Leibnitz AB 1, Leibnitz AB 2: Möglichkeiten der individualisierten Leseförderung<br />

40rlb50<br />

Mi 07.03.2013<br />

40rlb51<br />

Mi 14.03.2013<br />

40rlb52<br />

Do 25.04.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

SPZ/ASo und VS<br />

leibnitz<br />

lastenstraße 12<br />

8430 leibnitz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

termine an: 40rlb50 07.03.2013<br />

40rlb51 14.03.2013<br />

40rlb52 25.04.2013<br />

eine fundierte einführung in informelle und standardisierte erhebungsverfahren (strukturierte<br />

beobachtung, standardisierte testverfahren, lesetests und ihre Anwendung und<br />

interpretation) zur diagnose von Schwierigkeiten im lesen, Angebote und Materialien<br />

zur förderung auf den verschiedenen Stufen des Schriftspracherwerbs für den bereich<br />

lesen kennen lernen. Weitere inhalte: förderung des sinnerfassenden lesens (ab<br />

1. Schulstufe), entwicklungsmodell lesen, förderung von lesestrategien, Angebote zur<br />

Förderung auf der alphabethischen/orthografischen Stufe.<br />

• Vortragende: Marion opitz-leopold<br />

leiterin: dipl.-Päd. Marion Süsser<br />

VS, ASo/SPZ<br />

<strong>fortbildung</strong> lehrerinnen regionAl<br />

Karl brottrager, roman Krautwaschl<br />

2012/2013<br />

Pearl nitsche<br />

Marion opitz-leopold


Fortbildung Katholische<br />

Privatschulen und Heime<br />

LehrerInnentage<br />

LehrerInnentag der Allgemeinen Sonderschule Pius-Institut der Kreuzschwestern: Besuch<br />

des ORF-Zentrums (Abteilung Religion)<br />

420r100<br />

orf-Zentrum am<br />

Küniglberg<br />

Würzburggasse 30<br />

1136 Wien<br />

Mo 01.10.2012<br />

10:00 - 20:00<br />

nach einer führung durch das orf-gebäude am Küniglberg kommt es zu einer direkten<br />

begegnung mit einem Moderator / einer Moderatorin einer religiösen Sendung des orf.<br />

„kreuz und quer“ versucht Antworten auf den zunehmenden orientierungsbedarf im<br />

„Supermarkt der Weltanschauungen“ zu geben. das religionsmagazin nimmt den religiösen<br />

Pluralismus ernst und zeigt schon jetzt Ausblicke auf die Zukunft von religion.<br />

„orientierung“ berichtet über aktuelle ereignisse im leben der Kirchen und religionen,<br />

national und international. besondere Schwerpunkte sind: berichte von den in Österreich<br />

aktiven religionsgemeinschaften, österreichische Sozial- und Kirchenpolitik, religiöse<br />

tendenzen und ereignisse in europa, religiöse hintergründe der politischen und<br />

sozialen lage der dritten Welt.<br />

• Vortragender: Marcus Marschalek<br />

leiter: hermann Kicker<br />

lehrerinnen der Allgemeinen Sonderschule Pius-institut der Kreuzschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des ORG und der HLW des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern:<br />

Franziskanische Schöpfungsverantwortung<br />

420r101<br />

franziskanerkloster<br />

graz<br />

franziskanerplatz 4<br />

8010 graz<br />

Sa 06.10.2012<br />

09:00 - 16:00<br />

die liebe zu gott und die dankbarkeit für das geschenk des lebens sollen die Menschen<br />

motivieren, ihre Verantwortung für die bewahrung der Schöpfung verstärkt wahrzunehmen<br />

und ein „gespür“ für die Schöpfung zu entwickeln. damit im Zusammenhang<br />

stehen moralische grundhaltungen wie Solidarität, Verantwortung, gerechtigkeit, Askese<br />

und umkehr. Aus diesem grunde sind wir zu einem bescheideneren und nachhaltigeren<br />

lebensstil aufgerufen, „denn jeder und jede einzelne kann etwas zur bewahrung der<br />

Schöpfung beitragen und damit auch die Auswirkungen des Klimawandels mildern“. So<br />

wird an diesem lehrerinnentag eine form franziskanischer Schöpfungsverantwortung<br />

am beispiel des franziskanerklosters in graz präsentiert werden.<br />

• Vortragender: P. Willibald hopfgartner ofM<br />

leiterin: Sr. hanna neißl<br />

lehrerinnen des org und der hlW des Schulvereins der grazer Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Abteigymnasiums Seckau: Individualisierung und Personalisierung im<br />

Unterricht – Konkrete Beiträge zur Autonomie<br />

420r102<br />

Abteigymnasium<br />

Seckau<br />

Seckau 1<br />

8732 Seckau<br />

Fr 12.10.2012<br />

08:30 - 16:00<br />

Wenn selbstständiges und kooperatives lernen Voraussetzung, Mittel und Ziel der instruktion<br />

sein muss, steht es in einem Kontinuum der entwicklung und bedarf permanenter<br />

und gezielter förderungsmaßnahmen. Wie soll der unterricht gestaltet werden,<br />

damit der lernerfolg möglichst groß ist? Wie kann man den Anforderungen nach individualisierung,<br />

Kompetenzorientierung und differenzierung gerecht werden? Welche<br />

Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen erkenntnissen der hirnforschung für den<br />

unterricht? Anhand dieser und weiterer fragen wollen wir impulse für einen individualisierten,<br />

kompetenzorientierten und differenzierten unterricht erarbeiten.<br />

• Vortragender: univ.-doz. ddr. Karl Klement<br />

leiter: dir. Mag. Wilhelm Pichler<br />

lehrerinnen des Abteigymnasiums Seckau<br />

420<br />

Marcus Marschalek<br />

Willibald<br />

hopf gartner<br />

Karl Klement<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe 67<br />

420 FORTBILDUNG KATHOLISCHE PRIVATSCHULEN UND HEIME


68<br />

LehrerInnentag der NMS des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Franziskus<br />

macht Schule<br />

420r103<br />

bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggau 1<br />

8430 leibnitz<br />

Sa 20.10.2012<br />

10:00 - 17:00<br />

die berufung des heiligen franziskus war es, das evangelium zu leben. die franziskanische<br />

Spiritualität ist wesentlich durch die erfahrungen geprägt, die der heilige franziskus<br />

in seinem leben gemacht hat. die herausforderung heute besteht darin, die franziskanische<br />

Spiritualität in der Jetzt-Zeit lebendig werden zu lassen. franziskus tiefer kennenzulernen<br />

mit dem Schwerpunkt „Menschen und gottesbild“ und daraus impulse für das<br />

eigene leben und das Wirken als Pädagogin an einer Schule der franziskanerinnen zu<br />

gewinnen, ist Anliegen unseres lehrerinnentages 2012.<br />

• Vortragende: Sr. Magda Schmidt<br />

leiterin: hdir. Maria Kopetzky, MA<br />

lehrerinnen der nMS des Schulvereins der grazer Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der HLA des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Kompetenzorientiertes<br />

Lernen erfordert kompetenzimmanentes Lehren<br />

420r104<br />

Schulschwestern graz<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Do 25.10.2012<br />

09:00 - 15:00<br />

der erfolgsfaktor dynamische Kompetenz und seine drei wesentlichen Säulen:<br />

• Emotionale Intelligenzleistung; die Kraft der Emotion und die mannigfaltige Welt der<br />

intelligenzen<br />

• Laterale Denkstrategien; das andere Denken; vom linearen zum lateralen Denken /<br />

Querdenken<br />

• Modulare Kreativitätstechniken; das kreative Handeln – Modelle zur effizienten<br />

Problemlösung<br />

• Vortragender: dP Prof. Mag. Kurt gallé<br />

leiterin: ing. Annemarie Schweiger<br />

lehrerinnen der hlA des Schulvereins der grazer Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der Beruflichen Lehranstalt für Sehbehinderte und Blinde – Odilieninstitut:<br />

Glaube und Gesundheit<br />

420r105<br />

lehranstalt für Sehbehinderte<br />

und blinde<br />

leonhardstraße 130<br />

8010 graz<br />

Mo 05.11.2012<br />

07:45 - 15:00<br />

„gesundheit ist ein gesamtkunstwerk aus leiblicher gesundheit, denken, Wille, emotionen,<br />

Wünsche, träume, enttäuschungen, ängste und vieles mehr!“ dabei ist der<br />

persönliche glaube die wichtigste unterstützung der gesundheit. die dramatischen<br />

Weltveränderungen erzwingen neues Denken, Verhalten und effiziente Gesundheitsmethoden,<br />

die in diesem Workshop erarbeitet werden. Alle teilnehmerinnen können<br />

sofort mit der entlastung ihres immunsystems beginnen, gute alte und neue Alternativbehandlungen<br />

einsetzen, sowie ein tieferes Verständnis für die eigene Persönlichkeit entwickeln.<br />

insgesamt soll daraus ein erfülltes leben und freudiger Arbeitseinsatz entstehen.<br />

• Vortragender: di gernot friedrich<br />

leiter: Mag. georg feßler<br />

LehrerInnen der Beruflichen Lehranstalt für Sehbehinderte und Blinde – Odilienistitut<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der Privaten Volksschule des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern:<br />

Christliche Werte und säkulare Gesellschaft<br />

420r106<br />

Schulzentrum der<br />

Schulschwestern<br />

eggenberg<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Sa 17.11.2012<br />

08:30 - 15:00<br />

Pluralisierung der Werte – christliches Selbstverständnis in einer säkularen gesellschaft<br />

– die Suche nach universalen Werten (Menschenrechte, Weltethos) – das Konzept von<br />

transkulturalität und transkultureller Kompetenz – das Konzept von diversity (diversity<br />

management); wichtige Aspekte in einer globalisierten Welt von heute. damit wollen<br />

wir zu einer Auseinandersetzung mit den eigenen Werthaltungen und dem je eigenen<br />

Menschenbild anregen und in eine diskussion betreffend eines richtigen umgangs mit<br />

Pluralität und christlicher identität – diversity-Kompetenz – treten.<br />

• Vortragender: univ.-Prof. dr. dr. Walter Schaupp<br />

leiterin: dir. dipl.-Päd. Christa Kellner<br />

lehrerinnen der Privaten Volksschule und des tagesheimes des Schulvereins der grazer<br />

Schulschwestern<br />

<strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe<br />

2012/2013<br />

Magda Schmidt<br />

Kurt gallé<br />

gernot friedrich<br />

Walter Schaupp


LehrerInnentag der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Caritas: Arbeiten im Team<br />

420r107<br />

Caritas Schulzentrum<br />

grabenstraße 41<br />

8010 graz<br />

Mo 19.11.2012<br />

09:00 - 12:30<br />

die Arbeit im team prägt unser heutiges Schulleben ganz entscheidend. dabei kommt<br />

es nicht nur zu Konflikten und Missverständnissen, man kann aus dieser Zusammenarbeit<br />

auch Kraft schöpfen und die freude an der Arbeit mit anderen steigern. in diesem Seminar<br />

werden positive und negative Faktoren, die das Wohlbefinden in der schulischen<br />

Zusammenarbeit beeinflussen, näher beleuchtet und der eigene Umgang mit diesen<br />

Faktoren am Arbeitsplatz Schule reflektiert. Bearbeitet werden die Themen „Steigerung<br />

der Kommunikationskompetenz“, „Besserer Umgang mit Kränkungen, Konflikten, aber<br />

auch Erfolgen“ und es wird das herrschende Arbeitsklima reflektiert.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sr. irene taucher<br />

leiterin: dir. Mag. evelyn Awad<br />

lehrerinnen der fachschule für wirtschaftliche berufe der Caritas<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau:<br />

Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems EFQM<br />

420r108<br />

Augustinum<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Sa 24.11.2012<br />

09:00 - 13:00<br />

nach den Vorphasen im efQM- Modell folgt nun die entscheidende Phase der Konsensfindung<br />

und das Planen konkreter Maßnahmen. Die Ergebnisse der einzelnen angedachten<br />

Verbesserungspotenziale müssen nun zusammengeführt werden. es soll<br />

besprochen werden, welche der im vorangegangenen Schritt gesammelten Verbesserungspotenziale<br />

mit welcher Priorität realisiert werden sollen. diese ergebnisse werden<br />

anschließend in einen Maßnahmenplan übertragen. Anhand dieses Maßnahmenplanes<br />

sollen kleine Projektgruppen entstehen, die für die realisierung der Maßnahmen weitere<br />

Arbeitsschritte definieren sollen.<br />

• Vortragende: DI Sabine Pelzmann-Knafl<br />

leiter: dir. Mag. Karl dorneger<br />

lehrende am Konservatorium für Kirchenmusik der diözese graz-Seckau<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Schulvereins Sacre Coeur <strong>Graz</strong>: Mit Leidenschaft Mensch sein<br />

420r109<br />

Sacre Coeur graz<br />

Petersgasse 1<br />

8010 graz<br />

Mi 13.01.2013<br />

08:00 - 13:00<br />

durch die leidenschaft lebt der Mensch; durch die Vernunft existiert er bloß. (nicolas-<br />

Sebastien Chamfort)<br />

leidenschaftliche begeisterung macht uns beweglicher und lebendiger. Wir können uns<br />

für dinge be-geistern, die uns ganz und gar in ihren bann ziehen, sodass wir gar nicht<br />

aufhören möchten, darüber nachzudenken und zu reden. leidenschaftliche Menschen<br />

sprühen vor energie, denn es gibt ihnen Kraft, wenn sie sich mit ganzem herzen einer<br />

Sache verschreiben. leidenschaftliche Menschen leben meistens mit großer Klarheit, sie<br />

wissen genau, was sie wollen und verfolgen ihre Ziele mit all ihrer Kraft. leidenschaftliche<br />

Menschen bewirken etwas im leben anderer. Sie sind charismatisch und inspirieren<br />

die Menschen, denn leidenschaft ist ansteckend. An diesem lehrerinnentag wollen wir<br />

unseren „leidenschaften“ in verschiedensten Workshops nachspüren und auch die Kraftquellen<br />

gottes dabei erspüren.<br />

• Vortragende: Sr. evelyn ender<br />

leiterin: Mag. rosa hirzabauer<br />

lehrerinnen des Privatgymnasiums, des Kindergarten und des tagesheims des Sacre<br />

Coeur graz<br />

irene taucher<br />

Sabine Pelzmann-<br />

Knafl<br />

evelyne ender<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe 69<br />

420 FORTBILDUNG KATHOLISCHE PRIVATSCHULEN UND HEIME


70<br />

LehrerInnentag der Volksschule für sehbehinderte und blinde Kinder – Odilieninstitut:<br />

Kunst, Kultur, Kapelle<br />

420r110<br />

diözesanmuseum<br />

graz<br />

bürgergasse 2<br />

8010 graz<br />

Di 05.03.2013<br />

13:00 - 18:00<br />

Mit einem nachmittag im grazer diözesanmuseum (Sonderausstellung) und einer führung<br />

zu den kulturellen und künstlerischen Schätzen des Priesterseminars sowie der feier<br />

eines gemeinsamen gottesdienstes wollen wir in der fastenzeit einen besonderen impuls<br />

setzen. das diözesanmuseum graz ist das Museum der steirischen Kirche und<br />

gleichzeitig die kirchliche Denkmalpflegestelle der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau. Zu den Aufgaben<br />

des Museums zählt es, informations- und Auskunftsstelle für fragen der kirchlichen<br />

Kunst, Ikonografie und kirchlicher Denkmalpflege zu sein. Das Diözesanmuseum <strong>Graz</strong><br />

zeigt ganzjährig eine Sammlung von Kostbarkeiten aus steirischen Kirchen. daneben<br />

finden jährlich zwei bis drei Sonderausstellungen statt. Zu den jeweiligen Ausstellungsthemen<br />

finden auch noch spezielle museumspädagogische Programme für Kinder statt.<br />

Außerdem bietet es für interessierte ausstellungsbegleitende Veranstaltungen, themenrundgänge,<br />

Kirchenführungen, lesungen, Vorträge und feste an.<br />

• Vortragende: Karin Weninger<br />

leiterin: dipl.-Päd. irene Pack<br />

lehrerinnen der Volksschule für sehbehinderte und blinde Kinder – odilieninstitut<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Stiftsgymnasiums Admont: Der Lernende steht im Mittelpunkt<br />

420r111<br />

Stiftsgymnasium<br />

Admont<br />

8911 Admont 1<br />

Di 19.03.2013<br />

08:30 - 16:30<br />

Wenn selbstständiges und kooperatives lernen Voraussetzung, Mittel und Ziel der instruktion<br />

sein muss, steht es in einem Kontinuum der entwicklung und bedarf permanenter<br />

und gezielter förderungsmaßnahmen. Wie soll der unterricht gestaltet werden,<br />

damit der lernerfolg möglichst groß ist? Wie kann man den Anforderungen nach individualisierung,<br />

Kompetenzorientierung und differenzierung gerecht werden? Welche<br />

Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen erkenntnissen der hirnforschung für den<br />

unterricht? Anhand dieser und weiterer fragen wollen wir impulse für einen individualisierten,<br />

kompetenzorientierten und differenzierten unterricht erarbeiten.<br />

• Vortragender: univ.-doz. ddr. Karl Klement<br />

leiter: dir. Mag. Josef Marte<br />

lehrerinnen des Stiftsgymnasiums Admont<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der Privaten VS der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Einheit in Vielfalt unter einem Dach /<br />

Schnittstellen in der Schullaufbahn<br />

420r112<br />

Volksschule der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 64<br />

8010 graz<br />

Di 19.03.2013<br />

08:00 - 16:00<br />

es gibt ereignisse, die das Alltagsleben an der Schule in frage stellen und gewohnte Abläufe<br />

durcheinander geraten lassen. diese Krisensituationen sind durch ihr plötzliches, seltenes<br />

und unvorhergesehenes Auftreten gekennzeichnet. Auch problematische Situationen,<br />

welche sich schon seit längerem entwickeln und zeigen, können zu Krisen an Schulen<br />

führen. Präventive Kriseninterventionsmaßnahmen sind sehr wirksam, da sie bereits zu<br />

einem früheren Zeitpunkt einsetzen und eine mögliche Krise schon im Keim beheben<br />

können. An diesem lehrerinnentag wollen wir an einem umfassenden und schulübergreifenden<br />

Konzept der Krisenintervention am Schulstandort der ursulinen arbeiten.<br />

• Vortragende: Cornelia daum, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Sr. Maria riedl<br />

lehrerinnen der VS der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Einheit in Vielfalt unter einem Dach /<br />

Schnittstellen in der Schullaufbahn<br />

420r113<br />

gymnasium der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 62<br />

8010 graz<br />

Di 19.03.2013<br />

08:00 - 16:00<br />

es gibt ereignisse, die das Alltagsleben an der Schule in frage stellen und gewohnte Abläufe<br />

durcheinander geraten lassen. diese Krisensituationen sind durch ihr plötzliches, seltenes<br />

und unvorhergesehenes Auftreten gekennzeichnet. Auch problematische Situationen,<br />

welche sich schon seit längerem entwickeln und zeigen, können zu Krisen an Schulen<br />

führen. Präventive Kriseninterventionsmaßnahmen sind sehr wirksam, da sie bereits zu<br />

einem früheren Zeitpunkt einsetzen und eine mögliche Krise schon im Keim beheben<br />

können. An diesem lehrerinnentag wollen wir an einem umfassenden und schulübergreifenden<br />

Konzept der Krisenintervention am Schulstandort der ursulinen arbeiten.<br />

• Vortragender: hr Prof. Mag. friedrich hirzabauer<br />

leiterin: Mag. ursula Mayerl<br />

lehrerinnen des gymnasiums der ursulinen<br />

<strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe<br />

2012/2013<br />

Karin Weninger<br />

Karl Klement<br />

Cornelia daum<br />

friedrich hirzabauer


LehrerInnentag der NMS der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Einheit in Vielfalt unter einem Dach /<br />

Schnittstellen in der Schullaufbahn<br />

420r114<br />

Private nMS der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 62<br />

8010 graz<br />

Di 19.03.2013<br />

08:00 - 16:00<br />

es gibt ereignisse, die das Alltagsleben an der Schule in frage stellen und gewohnte Abläufe<br />

durcheinander geraten lassen. diese Krisensituationen sind durch ihr plötzliches, seltenes<br />

und unvorhergesehenes Auftreten gekennzeichnet. Auch problematische Situationen,<br />

welche sich schon seit längerem entwickeln und zeigen, können zu Krisen an Schulen<br />

führen. Präventive Kriseninterventionsmaßnahmen sind sehr wirksam, da sie bereits zu<br />

einem früheren Zeitpunkt einsetzen und eine mögliche Krise schon im Keim beheben<br />

können. An diesem lehrerinnentag wollen wir an einem umfassenden und schulübergreifenden<br />

Konzept der Krisenintervention am Schulstandort der ursulinen arbeiten.<br />

• Vortragende: Mag. Veronika binder-theiß<br />

leiter: dipl.-Päd. gerhard Schlögl<br />

lehrerinnen der Privaten nMS der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der VS Klara Fietz: Was der Seele gut tut<br />

420r115<br />

Sr. Klara-fietz Schule<br />

Kaiser-franz-Josef-<br />

Kai 18<br />

8010 graz<br />

Mi 03.04.2013<br />

09:00 - 14:00<br />

die Sehnsucht der Menschen nach innerer erfüllung und nach Möglichkeiten, seelisch<br />

aufzutanken, ist heute größer denn je. in einer immer schnelllebigeren, hektischen und<br />

außenorientierten Zeit spüren immer mehr Menschen ein inneres Vakuum, das aller<br />

erfolg und Wohlstand zu füllen nicht in der lage sind. Mit der Zunahme von ängsten,<br />

Selbstzweifeln, innerer Zerrissenheit, Momenten des Ausgebranntseins und depressiver<br />

Stimmungen wächst das Verlangen der Seele nach nahrung und orientierung umso stärker.<br />

gerade im lehrberuf stehen wir auch immer wieder vor diesen themen. So wollen<br />

wir an diesem lehrerinnentag danach trachten, Kraft aus dem glauben zu schöpfen,<br />

innerlich auftanken, Hilfen auf dem Weg zu uns selbst finden und Kraftquellen entdecken.<br />

• Vortragende: Sr. evelyne ender<br />

leiterin: dipl.-Päd. bernadette leopold<br />

lehrerinnen der VS Klara fietz graz<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Bischöflichen Gymnasiums: Die Modulare Oberstufe (MOST)<br />

420r116<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Mi 03.04.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

die heutige AhS erscheint für viele als ein starres System vorgegebener<br />

Unterrichtsfächer mit einem Wahlpflichtbereich, in dem eine<br />

Auswahlmöglichkeit nur bedingt möglich ist. So suchen wir verstärkt<br />

nach einer Möglichkeit, dass Schülerinnen ihre je eigenen leistungs-<br />

und interessensschwerpunkte setzen können. eine Modularisierung<br />

wäre gerade für eine AhS-oberstufe ein gangbarer Weg, dies zu gewährleisten.<br />

An diesem lehrerinnentag wollen wir erfahrungsberichte<br />

aus Schulen hören, die diese Modularisierung bereits umgesetzt haben<br />

und leben. daraus sollen mögliche Konsequenzen für den Schulstandort<br />

des Bischöflichen Gymnasiums diskutiert werden.<br />

• Vortragende: dir, Mag. Sr. Anna elvira Kurz, dir. Mag. Josef rumpf<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der BAKIPÄD Bruck/Mur: Klösterkultur in Niederösterreich<br />

420r117<br />

Stift heiligenkreuz<br />

Stift Klosterneuburg<br />

Wiener neustadt<br />

Sa 20.04.2013<br />

08:00 - 17:00<br />

An diesem lehrerinnentag führt uns diese gemeinsame fahrt zu ausgewählten Klöstern<br />

in niederösterreich. Wir wollen so das neukloster in Wiener neustadt, das Zisterzienserstift<br />

in heiligenkreuz und das Chorherrenstift in Klosterneuburg besuchen. dabei<br />

wird genügend Zeit sein um die Vielfalt klösterlicher Kultur und Spiritualität vertiefend<br />

kennenzulernen. in den führungen durch die einzelnen Klöster werden uns Mitglieder<br />

der Konvente die geschichte der Klöster, die geschichte der jeweiligen orden und die<br />

je eigene form der nachfolge Christi näher zu bringen versuchen.<br />

• Vortragender: Mag. dr. franz fink<br />

leiter: Mag. dr. franz fink<br />

lehrerinnen der bAKiP bruck/Mur<br />

Veronika bindertheiß<br />

evelyne ender<br />

Anna elvira Kurz, Josef rumpf<br />

franz fink<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe 71<br />

420 FORTBILDUNG KATHOLISCHE PRIVATSCHULEN UND HEIME


72<br />

Katholische Privatschulen: SCHILF<br />

SCHILF der NMS der Ursulinen: Mathematik Digital<br />

40rgZ31<br />

Mi 26.09.2012<br />

40rgZ32<br />

Do 27.09.2012<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

Private nMS der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 62<br />

8010 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rgZ31 26.09.2012<br />

40rgZ32 27.09.2012<br />

die Mathematik hat sich mit einführung der informations- und Kommunikationstechnologien<br />

deutlich gewandelt. die Werkzeuge aus dem bereich der iKt können in vielen<br />

bereichen der Mathematik und geometrie wichtige unterstützung und in einigen bereichen<br />

sogar neue einsichten vermitteln helfen. in diesem Seminar möchte der referent<br />

für die Möglichkeiten der iKt-integration in wichtigen Arbeitsbereichen der Mathematik/<br />

geometrie begeistern. er wird zu diesem Zwecke eine online-ressource für den Mathematikunterricht<br />

– „Mathematik-Assistent-Web“ – genauer vorstellen.<br />

• Vortragender: oStr. Prof. Alois bachinger, MAS<br />

leiterin: dipl.-Päd. Sr. Angela Maria Schlager<br />

lehrerinnen der Privaten nMS der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: SCHÜSTA<br />

40rgZ06<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Mi 26.09.2012<br />

14:30 - 17:00<br />

einführung und einübung in das Klassenverwaltungsprogramm SChÜStA. es werden<br />

nach einer theoretischen einführung praktische Arbeiten mit dem Klassenverwaltungsprogramm<br />

SChÜStA ausprobiert. So kann man sich z.b. jede Art von listen der Schülerinnen<br />

verschiedener Klassen ausdrucken. oder die frage: Wie gehe ich vor, wenn ich<br />

für einen Schüler / eine Schülerin eine frühwarnung ausdrucken muss? einüben in den<br />

praktischen Ablauf die noten in das System einzuspeichern oder daten (wie elterndaten)<br />

dem System zu entnehmen.<br />

• Vortragender: oStr. Prof. Mag. Josef Preiß<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF der Privaten NMS des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Berufsorientierung<br />

und Coaching<br />

40rgZ33<br />

Private nMS grazer<br />

Schulschwestern<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Fr 28.09.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

die entwicklung der industriegesellschaft zur modernen informationsgesellschaft<br />

hat die Arbeits- und berufswelt entscheidend verändert.<br />

die Anforderungen an die Menschen in der berufs- und Arbeitswelt<br />

nehmen ständig an Komplexität und dynamik zu, sodass eine Vorbereitung<br />

darauf für die Schule unabdingbar geworden ist. bereits der<br />

Übergang aus der Schule in die berufswelt stellt junge Menschen vor<br />

große Probleme, auf die sie bestens vorbereitet werden können und<br />

müssen. im Seminar sollen aktuelle bestimmungen des lehrplans in<br />

Sachen „berufsorientierung“ besprochen werden. daneben werden<br />

praktische Übungen zum erkennen persönlicher interessen, ressourcen<br />

und Stärken vorgestellt und Coaching als mögliches instrument der<br />

Schulentwicklung vorgestellt.<br />

• Vortragende: Sabine Ackerl, ulrike gollmann-glack<br />

leiterin: hdir. Maria Kopetzky, MA<br />

lehrerinnen der Privaten nMS des Schulvereins der grazer Schulschwestern<br />

<strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe<br />

2012/2013<br />

Alois bachinger<br />

Josef Preiß<br />

Sabine Ackerl, ulrike gollmann-glack


SCHILF der Privaten Volksschule der KPH <strong>Graz</strong>: Personbezogene Berufsbegleitung im<br />

Lehrberuf<br />

40rgZ34<br />

Do 04.10.2012<br />

40rgZ35<br />

Do 08.11.2012<br />

40rgZ36<br />

Do 06.12.2012<br />

40rgZ78<br />

Do 07.03.2013<br />

40rgZ79<br />

Do 04.04.2013<br />

40rgZ80<br />

Do 16.05.2013<br />

jeweils 14:00 - 16:15<br />

Private Volksschule<br />

der KPh graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus sechs teilen. bitte melden Sie sich für alle<br />

sechs teile an: 40rgZ34 04.10.2012<br />

40rgZ35 08.11.2012<br />

40rgZ36 06.12.2012<br />

40rgZ78 07.03.2013<br />

40rgZ79 04.04.2013<br />

40rgZ80 16.05.2013<br />

Supervision für lehrerinnen: durch den Austausch in der gruppe oder das gezielte<br />

nachspielen bestimmter Situationen werden andere Sichtweisen und mögliche lösungen<br />

für Konflikte deutlich. Die TeilnehmerInnen sollen dabei ihr Tun reflektieren und Rückschlüsse<br />

auf so manche soziale Vorgänge in der Klasse erhalten. darin besteht auch die<br />

Möglichkeit mehr Sicherheit für ihr handeln zu gewinnen. So soll mehr Zufriedenheit im<br />

Berufsalltag Platz finden.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. dr. ludwig Zeier<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Clemens bernhardt<br />

lehrerinnen der Privaten Volksschule der KPh graz<br />

................................................................................<br />

SCHILF der Privaten NMS der Ursulinen: Sicher im Netz<br />

40rgZ37<br />

Private nMS der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 62<br />

8010 graz<br />

Mi 10.10.2012<br />

14:00 - 17:30<br />

bei diesem Seminar wird die österreichische informations- und Koordinierungsstelle<br />

„Saferinternet.at“ vorgestellt. Saferinternet.at ist die österreichische informations- und<br />

Koordinierungsstelle im Safer internet netzwerk der eu. diese Plattform unterstützt internetnutzerinnen<br />

bei der sicheren nutzung von internet, handy und Computerspielen.<br />

der referent gibt tipps und hilfestellung für den kompetenten umgang mit risiken und<br />

zeigt gleichzeitig die positiven Aspekte bei der nutzung von internet, handy und Computerspielen<br />

auf. es wird auch die Zusammenarbeit mit allen österreichischen Projekten<br />

im bereich sicheres internet und dem europäischen Safer internet netzwerk dargelegt.<br />

• Vortragender: Klaus Strassegger<br />

leiter: dir. Walter färber<br />

lehrerinnen der Privaten nMS der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Erste Löschhilfe – Demonstration<br />

40rgZ11<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Do 11.10.2012<br />

14.30 - 17:00<br />

erste löschhilfe: Verhalten im brandfall. bei vielen bränden kann durch eine richtige erste<br />

löschhilfe die rasche brandausbreitung bis zum eintreffen der feuerwehr eingedämmt<br />

werden. um richtig handeln zu können, sind grundkenntnisse über feuerlöschgeräte<br />

notwendig. So werden bei diesem Seminar Kleinlöschgeräte vorgestellt und ihre jeweiligen<br />

funktionen können praktisch ausprobiert werden. So z.b.: feuerlöschdecke, feuerlöscheimer,<br />

feuerpatsche und tragbare feuerlöscher. Weiters wird auch auf das richtige<br />

Verhalten in einem gebäude bzw. mit einer gruppe im brandfall eingegangen.<br />

• Vortragender: hbi Andreas rieger<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF der Privaten Volksschule der KPH <strong>Graz</strong>: Schwierige Elterngespräche<br />

40rgZ38<br />

Private Volksschule<br />

der KPh graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Do 18.10.2012<br />

14:00 -17:15<br />

ein elterngespräch, in dem lehrerinnen eltern kritische inhalte vermitteln oder über<br />

Probleme sprechen müssen, gibt es im Schulalltag recht häufig. Schnell fühlen sich Eltern<br />

angegriffen, bevormundet und zurechtgewiesen und reagieren mit innerlicher Ablehnung.<br />

es gilt in diesem Seminar eine spezielle form der gesprächsführung zu trainieren,<br />

die von gegenseitigem respekt, Anteilnahme und Verständnis geprägt ist, die aber auf der<br />

anderen Seite aber auch die nötige Sachinformation gut vermitteln lässt. So sollen unbehagliche<br />

inhalte professionell und sachlich gut aufbereitet besprochen werden.<br />

• Vortragender: univ.-doz. dr. Johannes brandau<br />

leiter: Vdir. dipl.-Päd. Clemens bernhardt<br />

lehrerinnen der Privaten Volksschule der KPh graz<br />

ludwig Zeier<br />

Klaus Strassegger<br />

Andreas rieger<br />

Johannes brandau<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe 73<br />

40R FORTBILDUNG KATHOLISCHE PRIVATSCHULEN UND HEIME


74<br />

SCHILF der Privaten Volksschule des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Erste<br />

Hilfe – Auffrischung<br />

40rgZ39<br />

Private Volksschule<br />

der grazer<br />

Schulschwestern<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Fr 19.10.2012<br />

13:00 - 16:00<br />

Um die betriebliche Sicherheit in einer Schule zu gewährleisten, sind qualifizierte Ersthelferinnen<br />

vor ort unverzichtbar. Sie können nach einem unfall sofort erste hilfe leisten<br />

und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlassen. So werden in diesem Seminar<br />

innerhalb von vier einheiten die wichtigsten Maßnahmen der ersten hilfe mit viel Praxis<br />

wiederholt und vertieft. Zudem werden auch Merkhilfen für das richtige Verhalten in<br />

notsituationen gegeben werden. rettungskette, lebensrettende Sofortmaßnahmen und<br />

Wundversorgung haben ihren Platz, wie auch die Versorgung kleinerer Wehwehchen<br />

unser Schülerinnen.<br />

• Vortragender: hl dipl.-Päd. Josef Stein<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Christa Kellner<br />

lehrerinnen der Privaten Volksschule des Schulvereins der grazer Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Privaten Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Klausurtagung zur Schulentwicklung<br />

40rgZ06<br />

Fr 19.10.2012<br />

14:00 - 17:00<br />

40rgZ07<br />

Sa 20.10.2012<br />

09:00 - 12:00<br />

Pfarre St. rupert<br />

hohenrain<br />

rupertistraße 24<br />

8075 hart bei graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 40rgZ06 19.10.2012<br />

40rgZ07 20.10.2012<br />

in diesem Seminar wird versucht werden, neue Wahlmodule für Schülerinnen zu erstellen.<br />

diese Wahlmodule sollen sich, der neuen reifeprüfung entsprechend, an den<br />

Kernkompetenzen orientieren. dabei soll in den jeweiligen fachgruppen gearbeitet werden.<br />

in einem zweiten Schritt werden schließlich erste Möglichkeiten für kompetenzorientierte<br />

fragestellungen für die neue Matura 2014 erarbeitet. diese sollen im Plenum<br />

präsentiert und anschließend besprochen werden.<br />

• Vortragende: Mag. ursula Mayerl, Mag. Sylvia grangl<br />

leiterin: Mag. ursula Mayerl<br />

lehrerinnen des Privaten gymnasiums der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

SCHILF der Privaten NMS der Ursulinen: Lesekompetenz<br />

40rgZ40<br />

Private nMS der<br />

ursulinen<br />

leonhardstraße 62<br />

8010 graz<br />

Di 23.10.2012<br />

14:00 - 17.30<br />

14:00 - 17.30<br />

Lesen ist eine elementare Schlüsselqualifikation und eine grundlegende Voraussetzung<br />

für das lernen in allen fächern und lernbereichen. unter lesekompetenz versteht PiSA<br />

„die fähigkeit, geschriebene texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, ihren Absichten<br />

und ihrer formalen Struktur zu verstehen und in einen größeren Zusammenhang<br />

einordnen zu können, sowie in der lage zu sein, texte für verschiedene Zwecke sachgerecht<br />

zu nutzen.“ für das erlernen des lesens ist es deshalb bedeutsam, Kinder über den<br />

erwerb der lesetechnik hinaus zum systematischen, sinnentnehmenden lesen anzuleiten,<br />

indem sie die unterschiedlichen Möglichkeiten der texterschließung kennen lernen<br />

und sich durch den konkreten umgang mit texten nach und nach teilkompetenzen einer<br />

umfassenden lesekompetenz erwerben.<br />

• Vortragender: dr. Jürgen Struger<br />

leiterin: dipl.-Päd. dagmar Kupplent<br />

lehrerinnen der Privaten nMS der ursulinen graz<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong>: Die vorwissenschaftliche Arbeit<br />

40rgZ08<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Mo 29.10.2012<br />

14:00 - 17:00<br />

die vorwissenschaftliche Arbeit gilt als eine wichtige Säule der neuen kompetenzorientierten<br />

Matura. in diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte zur VWA besprochen<br />

werden: Themenfindung, Textproduktion, formale Kriterien, inhaltliche Kriterien,<br />

betreuung, Präsentation, diskussion und der zeitliche Ablauf. Weiters soll ein Augenmerk<br />

auf die beurteilungskriterien gelegt werden, welche schulintern abgesprochen werden<br />

sollen. Zu klären gilt es auch wie die für die erstellung dieser schriftlichen Arbeit notwendigen<br />

Kompetenzen im Vorfeld vermittelt werden.<br />

• Vortragende: Mag. ursula rinner<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

<strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe<br />

2012/2013<br />

Josef Stein<br />

ursula Mayerl<br />

Jürgen Struger<br />

ursula rinner


SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong>: Die Stimme<br />

40rgZ09<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Do 08.11.2012<br />

18:00 - 22:00<br />

Alltag in der Schule bedeutet für jeden lehrer/jede lehrerin mit hohen Anforderungen<br />

und belastungen konfrontiert zu sein. Auch stimmlich - sprecherisch müssen täglich neue<br />

höchstleistungen erbracht werden. nicht selten „verstimmt“ sich dabei das wichtige<br />

instrument Stimme. Sprechen wird zur Anstrengung. die Stimme ermüdet oder wird<br />

heiser, scheitert manchmal am Geräuschpegel. Missempfindungen in Hals und Kehle<br />

stellen sich ein. Warnzeichen, die wir ernst nehmen sollten. bei diesem Seminar wollen<br />

wir die gelegenheit nutzen, innezuhalten um unserer Stimme (und Stimmung) etwas<br />

gutes zu tun. in einem Streifzug durch die wesentlichsten elemente einer ganzheitlichen<br />

Stimmbildung (Wahrnehmung, intention, haltung und bewegung, Atmung, Stimmgebung,<br />

Sprechen) haben wir die Möglichkeit, unsere stimmlichen Stärken weiter zu<br />

entwickeln und etwaige stimmliche Probleme genauer zu erkennen. in diesem Prozess<br />

wird uns der referent unterstützen.<br />

• Vortragender: Mag. Valentin Zwitter<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong>: Erste Hilfe – Auffrischung<br />

40rgZ10<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Di 20.11.2012<br />

14:00 - 18:00<br />

Um die betriebliche Sicherheit in einer Schule zu gewährleisten, sind qualifizierte Ersthelferinnen<br />

vor ort unverzichtbar. Sie können nach einem unfall sofort erste hilfe leisten<br />

und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlassen. So werden in diesem Seminar<br />

innerhalb von vier einheiten die wichtigsten Maßnahmen der ersten hilfe mit viel Praxis<br />

wiederholt und vertieft. Zudem werden auch Merkhilfen für das richtige Verhalten in<br />

notsituationen gegeben werden. rettungskette, lebensrettende Sofortmaßnahmen und<br />

Wundversorgung haben ihren Platz, wie auch die Versorgung kleinerer Wehwehchen<br />

unser Schülerinnen.<br />

• Vortragende: Mag. Julia neubauer<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong>: Spontanität im Unterricht<br />

40rgZ53<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

Di 12.03.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

„Spontanität ist ein Moment persönlicher freiheit, in dem wir mit der<br />

realität konfrontiert sind, sie wahrnehmen und erforschen und angemessen<br />

handeln.“ (Viola Spolin)<br />

humor, Kreativität, Phantasie und Spontanität des/der unterrichtenden<br />

können sich neben anderen Qualitätsmerkmalen günstig auf einen<br />

guten unterricht auswirken. in diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam<br />

und handlungsorientiert unseren persönlichen reserven von<br />

Spontanität nachspüren. in rollenspielen wird der umgang mit Spannung<br />

und entspannung erlernt. es wird vermittelt wie man Spannungen<br />

positiv lenken kann, der umgang mit dem eigenen Körper (Körpertraining,<br />

Stimm- und Atemtechnik, Meditation, Körpersprache) trainiert.<br />

Weitere Aspekte sind: Konzentration auf das Wesentliche; Schärfung<br />

nonverbaler techniken; Stärkung der sensomotorischen fähigkeiten;<br />

Akzeptanz der jeweiligen Persönlichkeit sowie Sensibilisierung für ihre<br />

jeweiligen fähigkeiten; Kennenlernen grundlegender unterstützender<br />

theatertechniken und die entwicklung von Spontanität, Kreativität und<br />

Phantasie.<br />

• Vortragende: Mag. harald Simonitsch, Mag. doris neumann<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

Valentin Zwitter<br />

Julia neubauer<br />

harald Simonitsch, doris neumann<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe 75<br />

40R FORTBILDUNG KATHOLISCHE PRIVATSCHULEN UND HEIME


76<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Erste Hilfe – Grundkurs<br />

40rgZ54<br />

Mo 25.02.2013<br />

40rgZ55<br />

Mo 04.03.2013<br />

40rgZ56<br />

Mo 11.03.2013<br />

40rgZ57<br />

Mo 18.03.2013<br />

jeweils 17:00 - 21:00<br />

Bischöfliches<br />

gymnasium graz<br />

lange gasse 2<br />

8010 graz<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus vier teilen. bitte melden Sie sich zu allen vier<br />

teilen an: 40rgZ54 25.02.2013<br />

40rgZ55 04.03.2013<br />

40rgZ56 11.03.2013<br />

40rgZ57 18.03.2013<br />

bei unfallsituationen oder Menschen in not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern<br />

auch eine rechtliche Pflicht. Unter Erster Hilfe versteht man die ersten Hilfsmaßnahmen,<br />

die Sie an ort und Stelle einleiten, bevor der betroffene in ärztliche behandlung kommt.<br />

Wirkungsvolle erste hilfe setzt eine gute Ausbildung voraus, denn die plötzliche notwendigkeit<br />

zur hilfeleistung lässt kaum Zeit nachzulesen, welche Art von erster hilfe geleistet<br />

werden muss. im erste hilfe - grundkurs erlernen wir Kenntnisse und fähigkeiten, um<br />

bei nahezu jedem notfall in freizeit und beruf richtig helfen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. Julia neubauer<br />

leiter: Mag. ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF der Privaten Volksschule der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Vertiefung meines<br />

Musikunterrichts<br />

40rgZ81<br />

Private Volksschule<br />

der grazer<br />

Schulschwestern<br />

georgigasse 84<br />

8020 graz<br />

Mi 20.03.2013<br />

14:30 - 17:30<br />

die Welt ist ... rhythmus! ... von fließenlassen, Puls und groove ... von Struktur, Stil<br />

und prinzipieller ordnung ... von Musik und lebendiger energie … der begriff „rhythmus”<br />

ist viel-schichtig. Körperliche bewegungsabläufe sind ohne gespür für rhythmus<br />

nicht vorstellbar. Zyklische Abläufe, wie die Jahreszeiten, besitzen rhythmische Muster.<br />

Lebewesen befinden sich mit Rhythmen in Resonanz. Manche Menschen zeichnet ein<br />

Spürsinn für die „richtige” Zeit aus. rhythmus wirkt in farben und formen der Kunst, in<br />

Architektur und raumgestaltung, in literatur und Sprache, und natürlich in der Musik.<br />

Arbeitsschwerpunkte in diesem Seminar sind: Sprechgesang, rhythmische Sprachspiele,<br />

rhythmische Warm ups mit Stimme und Körper, bodypercussion, rhythmische orffbegleitung,<br />

liederbearbeitung. die Welt ist ... rhythmus!<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. birgit hochstrasser<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. Christa Kellner<br />

lehrerinnen der Privaten Volksschule der grazer Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Abteigymnasiums Seckau: Die vorwissenschaftliche Arbeit<br />

40rMt27<br />

Abteigymnasium<br />

Seckau<br />

Seckau 1<br />

8732 Seckau<br />

Mi 17.10.2012<br />

14:00 - 18:00<br />

die vorwissenschaftliche Arbeit gilt als eine wichtige Säule der neuen kompetenzorientierten<br />

Matura. in diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte zur VWA besprochen<br />

werden: Themenfindung, Textproduktion, formale Kriterien, inhaltliche Kriterien,<br />

betreuung, Präsentation, diskussion und der zeitliche Ablauf. Weiters soll ein Augenmerk<br />

auf die beurteilungskriterien gelegt werden, welche schulintern abgesprochen werden<br />

sollen. Zu klären gilt es auch wie die, für die erstellung dieser schriftlichen Arbeit notwendigen<br />

Kompetenzen, im Vorfeld vermittelt werden.<br />

• Vortragende: Mag. Angela Pichler<br />

leiter: dir. Mag. Wilhelm Pichler<br />

lehrerinnen des Abteigymnasiums Seckau<br />

<strong>fortbildung</strong> KAtholiSChe PriVAtSChulen und heiMe<br />

2012/2013<br />

Julia neubauer<br />

birgit hochstrasser<br />

Angela Pichler


Fortbildung<br />

Kindergarten- und und HortpädagogInnen<br />

HortpädagogInnen<br />

Ein Lied kommt selten allein<br />

430r101<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Mo 15.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Praxisbezogene Anregungen zur umsetzung von liedern für das Kindergartenleben,<br />

Material-Anregungen die Alltägliches zum Klingen bringen, „ohrwürmer“ und neue<br />

„lieblings-lieder“ für Kinder, Sinnesförderung durch bewegungs-, rhythmus- und tanzspiele,<br />

Möglichkeiten in Stundenplanung und Aufbau (fokus, facettenreiche Variationsideen<br />

für Wiederholung und Vertiefung,) umsetzen und direktes Ausprobieren von<br />

bewegungs-liedern, religiösen liedern für Kinder ab 2 Jahren.<br />

• Vortragender: Mag. Werner rohrer<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Implementierung des Religionspädagogischen Rahmenplanes in den Bildungsrahmenplan<br />

430r102<br />

Kiga lieboch<br />

Josef- Michalitsstr. 10<br />

8501 lieboch<br />

Di 09.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

dem interesse von Kindern an der lebensphilosophie und den Werthaltungen anderer<br />

kann in gesprächen begegnet werden. Sinnfragen und moralische fragestellungen<br />

müssen aufgegriffen werden. der religionspädagogische rahmenplan gilt als ergänzung<br />

zum bundesländerübergreifenden bildungsrahmenPlan. Übersichtliche und klare Planungsstruktur,<br />

bewusste Umsetzung effizienter und effektiver Planung mit Augenmerk<br />

auf den religionspädagogischen bildungsrahmenPlanes werden erstellt. Aktionsformen:<br />

erstellung einer MindMap, Arbeiten mit dem lotusplan.<br />

• Vortragende: oStr edith Stuhlpfarrer<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort<br />

der rPP kann um € 4,90 erworben werden. Kostenbeitrag € 2,--.<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Musikgeschichten zum Themenkreis Winter – Frühling – Ostern<br />

430r103<br />

Kiga teufenbach<br />

8833 teufenbach 1a<br />

Di 05.02.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

ganzheitliche Projektgestaltung ausgehend von Musikgeschichten zum themenkreis:<br />

Winter – frühling – ostern. Vorstellen von geschichten und neuen liedern, die von der<br />

ganzen gruppe mit wenig Aufwand gespielt werden können. umwandlung von aktuellen<br />

bilderbüchern, bibelgeschichten und sonstigen aktuellen themen in spiel- und vorspielbare<br />

Musikgeschichten. einsatz von liedern und gereimten geschichten bei festen und<br />

in der religiösen erziehung.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

leiterin: roswitha regner<br />

Kiga, hort<br />

€ 20,-- für liedermappe und Cd<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

Werner rohrer<br />

edith Stuhlpfarrer<br />

Karin Maitz<br />

430<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen 77<br />

430 FORTBILDUNG KINDERGARTEN- UND HORTPÄDAGOGiNNEN


78<br />

Ein Lied kommt selten allein<br />

430r104<br />

Seminar-/Schulungsraum<br />

raiffeisenplatz 333/9<br />

8443 gleinstätten<br />

Mo 22.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Musik, tanz, bewegung und improvisation: Musikalische Zugänge, bewegungsspiele,<br />

religiöse lieder, tanzideen. Praxisbezogene Anregungen zur umsetzung von liedern<br />

für das Kindergartenleben, Material-Anregungen die Alltägliches zum Klingen bringen,<br />

„ohrwürmer“ und neue „lieblings-lieder“ für Kinder, Sinnesförderung durch bewegungs-,<br />

rhythmus- und tanzspiele, Möglichkeiten in Stundenplanung und Aufbau (fokus,<br />

facettenreiche Variationsideen für Wiederholung und Vertiefung), umsetzen und direktes<br />

Ausprobieren von bewegungs-liedern für Kinder ab 2 Jahren.<br />

• Vortragender: Mag. Werner rohrer<br />

leiterin: barbara habenbacher<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Musikgeschichten zum Themenkreis Winter – Frühling – Ostern<br />

430r105<br />

Seminar-/Schulungsraum<br />

raiffeisenplatz 333/9<br />

8443 gleinstätten<br />

Sa 19.01.2013<br />

09:00 - 16:30<br />

Vorstellen von geschichten und neuen liedern, die von der ganzen gruppe mit wenig<br />

Aufwand gespielt werden können. umwandlung von aktuellen bilderbüchern, bibelgeschichten<br />

und sonstigen aktuellen themen in spiel- und vorspielbare Musikgeschichten.<br />

einsatz von liedern und gereimten geschichten in der religiösen erziehung. ganzheitliche<br />

Projektgestaltung ausgehend von Musikgeschichten zum themenkreis: Winter –<br />

frühling – ostern. einsatz von liedern und gereimten geschichten bei festen und in der<br />

religiösen erziehung.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

leiterin: barbara habenbacher<br />

Kiga, hort<br />

€ 20,-- für liedermappe und Cd<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Mit Kindern durch die Fastenzeit bis hin zum Ostersonntag gehen<br />

430r106<br />

haus Kb5<br />

8082 Kirchbach 5<br />

Sa 02.02.2013<br />

09:00 - 16:30<br />

in diesem Seminar wollen uns gemeinsam auf den Weg durch die fastenzeit machen und<br />

dem ostersonntag entgegengehen, im Sinne der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik.<br />

Anhand praktischer beispiele soll die fasten- und osterzeit erlebt, gespürt und gestaltet<br />

werden. einblicke in die Arbeit der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik nach franz<br />

Kett gewinnen. Praxisnahe umsetzung eines themas mit theoretischem hintergrund der<br />

religionspädagogischen Praxis. Zur ruhe kommen, einkehr halten, eine besondere Zeit<br />

im Kirchenjahr bewusst.<br />

• Vortragende: Petra ostermann<br />

leiterin: tanja rauch-gritsch<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Elternarbeit, wesentliche Aspekte einer Gesprächsführung<br />

430r107<br />

Do 11.10.2012<br />

430r108<br />

Do 18.10.2012<br />

jeweils 18:00 - 22:00<br />

Josefinum<br />

erzherzog Johannstr.1<br />

8700 leoben<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für alle<br />

teile an: 430r107 11.10.2012<br />

430r108 18.10.2012<br />

in der Veranstaltung sollen grundlagen effektiver Zusammenarbeit mit den eltern und<br />

Basics der Gesprächsführung vermittelt, geübt und reflektiert werden. Inhalt: Grundlagen<br />

effektiver Zusammenarbeit mit den eltern werden geübt, Wesentliche Aspekte der gesprächsführung<br />

kennen gelernt, gesprächsleitfaden erstellt, Üben von beratungen sowie<br />

Reflexionen erstellt.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

<strong>fortbildung</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen<br />

2012/2013<br />

Werner rohrer<br />

Karin Maitz<br />

Petra ostermann<br />

elfriede Amtmann


Sensorische Integration<br />

430r109<br />

Do 11.10.2012<br />

430r110<br />

Do 18.10.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

bAKiP bruck<br />

lichtensteinstr.12<br />

8600 bruck/Mur<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für alle teile an: 430r109 11.10.2012<br />

430r110 18.10.2012<br />

in diesem Seminar wird ein theoretischer input zur Sensorischen integration<br />

gegeben: die basissinne - die entwicklung, die Wahrnehmungsbereiche<br />

und das Zusammenspiel werden geschult – trainiert;<br />

Sensomotorische Wahrnehmungsförderung: es werden erkennungsmerkmale<br />

aufgezeigt, beispiele aus der frühförderarbeit, Praktische<br />

Übungen, fallbeispiele der teilnehmerinnen und es erfolgt ein erfahrungsaustausch.<br />

• Vortragende: Margot höller, Silvia Walter<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort, VS<br />

bequeme Kleidung, gymnastikmatte oder decke, handtuch, evtl.<br />

gymnastikball<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Wo sind die Menschen wenn sie gestorben sind?<br />

430r200<br />

gemeindeamt Söchau<br />

8362 Söchau 104<br />

Di 05.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

die teilnehmerinnen setzen sich mit dem eigenen Verständnis zum thema tod auseinander.<br />

entwicklungsvorstellungen der Kinder werden vorgestellt. impulse für gespräche<br />

mit Kindern und eltern über tod und trauer werden gegeben. Was Kinder brauchen, um<br />

mit leiden, Sterben und dem tode leben zu können. Kindern halt geben: grundlagen<br />

und orientierungshilfen, Anregungen und hilfestellungen.<br />

• Vortragender: fi Mag. dietmar Krausneker<br />

leiterin: gudrun Puchas<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

Die Schattenseite der Sexualität<br />

430r201<br />

bAKiP bruck<br />

lichtensteinstr.12<br />

8600 bruck/Mur<br />

Do 14.03.2013<br />

18:00 - 22:00<br />

Sexueller Missbrauch – sexualisierte gewalt – Sensibilisierung und Prävention; Persönliche<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema; Theoretische Inputs – Definition, Grundsätzliches<br />

über täter und opferdynamik, „begünstigende faktoren“ für Missbrauch; körperliche<br />

und psychosomatische folgen, emotionale reaktionen, folgen für das soziale<br />

Verhalten, folgen für das Sexualverhalten. Was tun bei Verdacht? Was muss ich im umgang<br />

mit betroffenen Kindern unbedingt beachten? Wie kann präventive erziehung auch<br />

im pädagogischen Alltag passieren?<br />

• Vortragende: Mag. ingrid lackner<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

hort, Kiga<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

„Eines Tages kam einer …“ Mit Jesus unterwegs<br />

430r202<br />

Marienkindergarten<br />

der Caritas<br />

Mariengasse 5<br />

8020 graz<br />

Sa 06.04.2013<br />

09:00 - 16:30<br />

immer wieder waren Menschen mit Jesus unterwegs. Sein leben hinterließ Spuren,<br />

die bis in die gegenwart reichen. in diesem Seminar wollen wir uns an Jesus erinnern,<br />

seinen Spuren nachgehen und geschichten aus seinem leben hören. einblicke in die<br />

Arbeit der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik nach franz Kett gewinnen. Praxisnahe<br />

umsetzung eines themas mit theoretischem hintergrund der religionspädagogischen<br />

Praxis. Zur ruhe kommen, einkehr halten, dasein.<br />

• Vortragende: Petra ostermann<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

Margot höller, Silvia Walter<br />

dietmar Krausneker<br />

ingrid lackner<br />

Petra ostermann<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen 79<br />

430 FORTBILDUNG KINDERGARTEN- UND HORTPÄDAGOGiNNEN


80<br />

„Wege zur Mitte“. Ganzheitliche sinnorientierte Pädagogik<br />

430.1000<br />

bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 graz<br />

Fr 12.10.2012<br />

09:00 bis<br />

Sa 13.10.2012<br />

16:00<br />

einblicke in die Arbeit der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik gewinnen.<br />

„die ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik versteht sich als<br />

reformpädagogischer Ansatz.<br />

Als dASeinSPädAgogiK versucht sie, menschliche existenz als gegebenheit,<br />

gabe und Aufgabe erfahrbar werden zu lassen und Mut<br />

und freude zur bewältigung dieser Aufgabe zu wecken.<br />

Als beZiehungSPädAgogiK sieht sie die menschliche existenz als<br />

beziehungsvorgang. der Mensch wird im umgang mit der Welt. die<br />

Welt ist daseinsort und erfahrungsraum für sein Werden. Praxisnahe<br />

umsetzung eines themas mit theoretischem hintergrund der religionspädagogischen<br />

Praxis; Zur ruhe kommen, einkehr halten, eine besondere<br />

Zeit im Kirchenjahr bewusst erleben.<br />

• Vortragende: Prof. franz Kett, Petra ostermann<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

Kiga, hort, rl, VS<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

................................................................................<br />

„Gottes – Kirchenbilder“<br />

4302000<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Mo 18.02.2013<br />

10:00 - 17:00<br />

Kinder sind ein wichtiger teil unserer gesellschaft und ein wertvoller teil der Kirche. Kindergärten<br />

und hort in kirchlicher trägerschaft machen gott in ihrem tun sichtbar. Aber<br />

was für einen gott? investiert wird in die Personen, welche in kirchlichen einrichtungen<br />

(Kindergarten und hort) arbeiten. Ziel ist, deren glaubwürdigkeit zu festigen und damit<br />

auch das tun der Kirche theologisch verantwortlich zu formen.<br />

• Vortragende: Prof. ddr. Paul Zulehner<br />

leiterin: Christa Almberger<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem Bischöflichen Ordinariat und Kooperation mit dem Amt der<br />

Stmk. landesregierung, fA 6e<br />

Weitere Angebote für KindergartenpädagogInnen, HortpädagogInnen und LehrerInnen<br />

6001010<br />

KPh graz<br />

Fr 19.10.2012<br />

14:30 - 19:30<br />

Wohin geht Europa im Bereich der Frühen<br />

Bildung?<br />

• Vortragende: dir. Mag. Marisa Krenn-Wache, MA;<br />

univ.-Prof. dr. Cornelia Wustmann<br />

leiterin: Prof. dr. luise hollerer<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

6001015<br />

Mi 17.10.2012<br />

6001016<br />

Mi 19.12.2012<br />

jeweils14:30 - 18:00<br />

Fokusgruppe Interessensprofil, Teil 1 und Teil 2 –<br />

Weiterführung des Interessenssterns<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

Motopädagogik im Überblick<br />

• Vortragende: Katrin Ahlf-Seiwald<br />

leiterin: Katrin Ahlf-Seiwald<br />

Kiga, VS, ASo/SPZ<br />

<strong>fortbildung</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen<br />

franz Kett, Petra ostermann<br />

2012/2013<br />

Paul Zulehner<br />

Marisa Krenn-Wache, Cornelia Wustmann<br />

KPh graz elfriede Amtmann<br />

6001030<br />

KPh graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Katrin Ahlf-Seiwald


6001035<br />

KPh graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

15:00 - 18:30<br />

Bilderbuchkino – Große Geschichten für kleine Leute<br />

• Vortragender: Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

Kiga, VS - gS i<br />

herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

6001017<br />

Mi 14.11.2012<br />

6001018<br />

Mi 06.02.2013<br />

6002017<br />

Mi 27.02.2013<br />

jeweils 17:45 - 21:00<br />

KPh graz<br />

Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung<br />

zu erfassen und zu begleiten<br />

Teil 1, Teil 2, Teil 3<br />

• Vortragende: Prof. dr. luise hollerer<br />

leiterin: Prof. dr. luise hollerer<br />

Kiga, VS<br />

...............................................................................<br />

6001001<br />

KPh graz<br />

Mo 19.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Druckwerkstatt: Von einfachen Stempelarbeiten bis hin<br />

zum Herstellen von Druckstöcken aus kostengünstigem<br />

Material<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

Kiga, VS, ASo/SPZ<br />

................................................................................<br />

6001025<br />

Mi 09.01.2013<br />

6001026<br />

Do24.01.2013<br />

6001027<br />

Di 29.01.2013<br />

6001028<br />

Mo 04.02.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

nMS Voitsberg<br />

Mühlgasse 21<br />

8570 Voitsberg<br />

Bezirk Voitsberg: NiG Naturwissenschaften in Schule und<br />

Kindergarten.<br />

Spannendes Experimentieren – Forschendes Lernen<br />

Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

6001029<br />

Mi 23.01.2013<br />

6002029<br />

Mi 17.04.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Kindergarten lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str. 10,<br />

8501 lieboch<br />

Kinder zum Forschen bringen! NiK/NiG und<br />

TiK /TiG 4-8<br />

Teil 1 und Teil 2<br />

• Vortragende: hol dipl.-Päd. Johann eck, dipl.-Päd. dr. elfriede<br />

Amtmann, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

................................................................................<br />

6002031<br />

KPh graz<br />

Mo 04.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Hip und Hop: Hip-Hop. Einführung in das Hip-<br />

Hop tanzen mit Kindern<br />

• Vortragende: Verena lerch, Kirsten Peyer<br />

leiterin: Verena lerch<br />

Verena lerch, Kirsten Peyer<br />

................................................................................<br />

6002030<br />

KPh graz<br />

Do 14.03.2013<br />

14:30 – 18:00<br />

Musikvermittlung in der Praxis: Roll over Beethoven<br />

• Vortragender: Mag. Werner rohrer<br />

leiter: Mag. Werner rohrer<br />

luise hollerer<br />

daniela Schwarzl<br />

Johann eck<br />

Johann eck, elfriede Amtmann<br />

Werner rohrer<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen 81<br />

430 FORTBILDUNG KINDERGARTEN- UND HORTPÄDAGOGiNNEN


82<br />

Lehrgänge für<br />

Kindergarten- und und HortpädagogInnen<br />

HortpädagogInnen<br />

Wir möchten Sie auf die im Wintersemester 2012/2013 sowie im Sommersemester 2013 neu beginnenden <strong>lehrgänge</strong> hinweisen,<br />

die auch für Kindergartenpädagoginnen und hortpädagoginnen offen sind. bei interesse bitten wir Sie, so rasch wie möglich mit dem<br />

Sekretariat für die Weiterbildung Kontakt aufzunehmen, damit die weiteren Schritte für die inskription in die Wege geleitet werden<br />

können (datenerhebung, immatrikulation, nachweis der Zulassungsvoraussetzungen etc.).<br />

Sekretariat für Weiterbildung: t: +43 316 581670-28 (rosa Weingartmann), M: igp@kphgraz.at<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kphgraz.at.<br />

BOB: Beobachten – Orientieren – Begleiten<br />

dauer / Credits: 1 Semester / 6 eCtS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am dienstag 09.10.2012, 17.45 uhr<br />

................................................................................<br />

Beraten<br />

dauer / Credits: 1 Semester / 6 eCtS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am dienstag 05.03.2013, 17.45 uhr<br />

................................................................................<br />

Erlebnispädagogische In- und Outdooraktivitäten<br />

dauer / Credits: 3 Semester / 18 eCtS<br />

leitung: Mag. gerhild Pacher, gerhild.pacher@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am Mittwoch 03.10.2012, 16.00 uhr<br />

................................................................................<br />

Frühe sprachliche Förderung<br />

dauer / Credits: 1 Semester / 6 eCtS<br />

leitung: Prof. Maria Petek, maria.petek@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am dienstag 26.06.2012 und dienstag 18.09.2012 jeweils um 16.30 uhr<br />

................................................................................<br />

Motopädagogik: Entwicklungsförderung durch Bewegung<br />

dauer / Credits: 2 Semester / 18 eCtS<br />

leitung: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn, eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am Mittwoch 03.10.2012, 16.00 uhr<br />

................................................................................<br />

Transition: Kindergarten – Grundschule, Entwicklungsstufe 4 bis 8<br />

dauer/Credits: 3 Semester/33 eCtS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung am dienstag 09.10.2012, 17:45 uhr<br />

<strong>lehrgänge</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen<br />

2012/2013<br />

luise hollerer<br />

luise hollerer<br />

gerhild Pacher<br />

Maria Petek<br />

eleonore Krenn<br />

luise hollerer


Dienstagabend – Elementare Bildung. Forschungsergebnisse für Eltern und PädagogInnen<br />

Kostenlose Vorträge, jeweils dienstag, 17.45 - 19.15 uhr<br />

die genauen termine können Sie ab oktober unter http://kphgraz.at/kindergarten-schule.html abrufen.<br />

änderungen vorbehalten.<br />

Wintersemester 2012<br />

• univ.-Prof. dr. Karin landerl: frühe erkennbare Störungen des rechnens (geplant 13.11.2012)<br />

• dipl.-Päd. lSi helga thomann, Sandra Zirke, bed.: Wie/Wann lernt mein Kind schreiben?<br />

(geplant 20.11.2012)<br />

• universitätslektorin Mag. ddr. daniela Camhy: Philosophieren mit Kindern (geplant 15.01.2013)<br />

• Prof. Mag. dr. Susanne herker: Schulentwicklung – Wie reagiert ein leistungssystem auf heterogenität?<br />

(geplant 15.01.2013)<br />

• dipl.-Päd. Peter holl: Kinder entdecken die Sterne (29.01.2013)<br />

• und weitere<br />

Offenes Seminar<br />

Wohin geht Europa im Bereich der Frühen Bildung?<br />

Freitag, 19.10.2012, 14.30 - 19.30 Uhr<br />

14.30 - 14.45 uhr begrüßung<br />

14.45 - 15.15 uhr referat: dir. Mag. Marisa Krenn-Wache, MA; oeCd<br />

15.15 - 15.45 uhr referat: univ.-Prof. dr. Cornelia Wustmann, Kf-uni graz<br />

15.45 - 16.00 uhr<br />

Pause<br />

diskussion<br />

16.30 - 18.00 uhr Workshop 1: dir. Mag. Marisa Krenn-Wache, MA<br />

Workshop 2: univ.-Prof. dr. Cornelia Wustmann<br />

luise hollerer<br />

Marisa Krenn-<br />

Wache<br />

Cornelia Wustmann<br />

www.kphgraz.at <strong>lehrgänge</strong> KindergArten- und hortPädAgoginnen 83<br />

430 FORTBILDUNG KINDERGARTEN- UND HORTPÄDAGOGiNNEN


84<br />

2012/2013


500<br />

Fortbildung ReligionslehrerInnen


Allgemeinbildende Pfl ichtschule<br />

Gott sei Dank – Getanzte Dankbarkeit<br />

5050001<br />

KPh graz<br />

Sa 20.10.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

86 AllgeMeinbildende PfliChtSChule<br />

dankbarkeit führt uns direkt und ohne umwege in die tiefe unseres glaubens. Zu<br />

einem text von P. Klemens nodewald („einmal am tag“) werden wir die dankbarkeit in<br />

uns aufspüren und ihr mit Kreis- und gebärdetänzen Ausdruck verleihen. Zu jedem der<br />

6 themen des textes (dankbarkeit für das herz, die Seele, das leben, geist, Vernunft<br />

und fantasie, den Willen und die Verwundungen) gibt es einheiten mit tanz, impulsen<br />

und Stillezeiten.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. barbara Koren<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

bequeme Kleidung, bunte tücher mitbringen!<br />

................................................................................<br />

Religionsunterricht und Leseerziehung (3.-8. Schulstufe)<br />

5050002<br />

KPh graz<br />

Mo 29.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

lesen ist die grundlegendste Voraussetzung für Wissensaufnahme und somit für lernen.<br />

lesen gilt als unterrichtsprinzip in allen fächern der grund- und Sekundarstufe. in<br />

diesem Seminar werden folgende Aspekte praxisorientiert angesprochen: Welche lesestrategien<br />

gibt es? Wie können (Sach)texte kindgerecht aufbereitet werden? Was heißt<br />

lesekompetenz – und was hat das mit dem religionsunterricht zu tun?<br />

• Vortragender: Prof. Karl Wiedner<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Mein Tag im Advent – Kraftschöpfende Impulse für ReligionslehrerInnen im Advent<br />

5050003<br />

Pfarrsaal der Pfarre<br />

Salvator<br />

robert-Stolz-gasse 3<br />

8010 graz<br />

Di 06.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

der Advent: die stillste Zeit im Jahr. für uns religionslehrerinnen oft eine sehr intensive<br />

Zeit. Wir wollen uns an diesem Nachmittag Zeit nehmen, selbst Ruhe zu finden, und<br />

Kraft zu schöpfen, um bei uns An-Zu-KoMMen. Advent: AnKunft. Wie kann man<br />

mit Schülerinnen und Schülern den Advent gestalten und gleichzeitig selbst in seine Kraft<br />

kommen? neue Methoden und Materialien warten auf diCh!!!<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Marlies Schlacher<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl der APS<br />

bitte einen Polster mitbringen!<br />

................................................................................<br />

1,2,3,4,5, SEX – Sie wollen immer nur das Eine? Über Partnerschaft und Sexualität im<br />

Religionsunterricht an Polytechnischen Schulen<br />

5050004<br />

KPh graz<br />

Di 13.11.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

beziehung und Sexualität ist eines der wichtigsten themen von Jugendlichen. ein durch<br />

sexualisierte Medien und Pornographie überfrachtetes umfeld prägt die Jugendlichen<br />

und beeinflusst ihr Denken und Handeln. Neue Normen setzen sie unter Druck. Wir<br />

sind gefordert in vielerlei hinsicht Wege aufzuzeigen, wie beziehung gelingen und Sexualität<br />

verantwortungs- und lustvoll gestaltet werden kann, damit die eigenen Wunschvorstellungen<br />

realität werden können.<br />

• Vortragende: Mag. ingrid lackner<br />

leiterin: dipl.-Päd. Christine ludwig<br />

Junge Kirche<br />

2012/2013<br />

505<br />

barbara Koren<br />

Karl Wiedner<br />

Marlies Schlacher<br />

ingrid lackner


Von Advent bis Weihnachten<br />

5050005<br />

KPh graz<br />

Mo 26.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

5050006<br />

KPh graz<br />

Mi 06.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

5050007<br />

KPh graz<br />

Do 07.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

5050008<br />

KPh graz<br />

Mi 13.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Ausgewählte Kurzfilme und Bilderbuchkinos zur Advents- und Weihnachtszeit für den<br />

einsatz in der Volksschule. dabei werden unterschiedliche Medienproduktionen als<br />

DVD-ROM vorgestellt und praxisorientiert reflektiert, wie „Die Erzählung vom heiligen<br />

nikolaus“, „felix, Kemal und der nikolaus“. „ich steh an deiner Krippe hier“, „der Weg<br />

zur Krippe“ und viele mehr. die einzelnen dVds enthalten umfangreiches Zusatzmaterial.<br />

Auf der ROM-Ebene finden sich Bilder zum Ausdrucken, Stundenentwürfe, Vorschläge<br />

zum einsatz der dVd im unterricht, aber auch für (religiöse) feiern.<br />

• Vortragender: Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Bewährtes aus der Praxis - Methoden und Ideen (nicht nur) für die VS<br />

der religionsunterricht ist ein wichtiger erfahrungsraum und eine großartige Möglichkeit,<br />

in dem Kinder dem religiösen auf kreative Art und Weise Ausdruck verleihen können.<br />

die referentin zeigt beispiele, wie im ru bildnerisch-kreativ gearbeitet werden kann.<br />

die ideen und Methoden, die sie vorstellt und exemplarisch mit den tn erarbeitet, sind<br />

sowohl im VS-bereich als auch in der 5./6. Schulstufe einsetzbar.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. lisbeth resch<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Arbeiten, als ob es kein Ende gäbe? Die Kultur des Beendens von Religionsstunden<br />

Was zeigt sich beim beenden von unterrichtseinheiten? ist die Zeit zu „kurz“? gibt es für<br />

alles Geschehen nur eine „bestimmte Zeit“? Wahrnehmung und Reflexion der eigenen<br />

Praxis. (Wieder)entdeckung der besonderen Qualität dieser Zeit mit ihren Möglichkeiten<br />

und Chancen zwischen Planung und Spontaneität.<br />

• Vortragende: fi rol helene loidolt<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Interreligiöse Feiern und Feste im schulischen Kontext<br />

interreligiöse feiern werden im schulischen Alltag immer wichtiger. Auch unsere muslimischen<br />

Kollegen und Kolleginnen sind diesem thema gegenüber sehr aufgeschlossen.<br />

in dieser <strong>fortbildung</strong> geht es einerseits um eine kurze theoretische Auseinandersetzung<br />

mit diesem thema, andererseits möchten wir vor allem im praktischen tun damit vertraut<br />

werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Martina Kronheim<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Kreativer Umgang mit Bildern im RU<br />

5050009<br />

KPh graz<br />

Di 12.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Die Medienwelt produziert permanent eine rasante Bilderflut. Die Botschaften sind kurzlebig,<br />

ein bild jagt das andere, der umgang mit dem bild prägt uns mehr als das bild<br />

selbst. Welche Überlegungen und Anregungen ergeben sich daraus für die religiösen<br />

bildungsprozesse? dienen z.b. die bilder in den religionsbüchern der bunten illustration<br />

oder der Vertiefung? An diesem nachmittag wird uns der referent verschiedene Zugänge<br />

und Möglichkeiten eröffnen, wie man bilder einsetzen und kreativ damit arbeiten<br />

kann. Methoden des bildnerischen gestaltens sind ein eigenständiges Medium religiöser<br />

Ausdrucksformen und auch die heftarbeit hat im ru ihren festen Platz. in dieser <strong>fortbildung</strong><br />

suchen wir kunstgeschichtliche, theologische und religionspädagogische Zugänge<br />

mit einfachen, praxiserprobten Methoden der Kunsterziehung.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. gregor Kristandl<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

für rl der APS<br />

herbert Stiegler<br />

lisbeth resch<br />

helene loidolt<br />

Martina Kronheim<br />

gregor Kristandl<br />

www.kphgraz.at AllgeMeinbildende PfliChtSChule 87<br />

505 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


88<br />

Kreatives aus dem Religionsunterricht für den Religionsunterricht<br />

5050010<br />

KPh graz<br />

Do 14.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Intensivseminare<br />

... und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder<br />

(henry david thoreau). ich möchte meine kreative Schatztruhe aus dem Schulalltag<br />

öffnen, impulse im tun miteinander ausprobieren und erfahrungen austauschen. die<br />

goldspur, Schwarz, rot, blau, grün ... wird sich uns in biblischen erzählungen, in spirituellen<br />

texten der tradition, im Jahresfestkreis, in den großen fragen der Welt zeigen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Andrea Scheer, MA<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

Mitzubringen sind: Klebstoff, Schere, ein „gesicht von mir“ – SW kopiert auf A4<br />

Intensivseminar vom 1.-5. Dienstjahr: Ich glaube an…Jesus Christus – Gottes Sohn immer<br />

wieder neu entdecken<br />

5050011<br />

exerzitienhaus der<br />

barmh. Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 graz<br />

Mo 04.03.2013<br />

09:00 - 20:30<br />

Di 05.03.2013<br />

09:00 - 14:00<br />

immer wieder neue Wege für den glauben an Jesus Christus gehen.<br />

Wer kann Jesus für die Jugendlichen der gegenwart sein? Wie vermitteln<br />

wir ein stimmiges, unverkitschtes Jesus-bild? Welche bilder, texte,<br />

filme und impulse neuerer Art gibt es? Wie können wir durch unser<br />

tun und reden, in unseren liedern, bildern und feiern, im religionsunterricht<br />

und in der Pfarre, Jesus als eine ermutigende Aufforderung<br />

an unser leben spüren. beim intensivseminar wird es auch eine Möglichkeit<br />

geben, mit einem der fachinspektorinnen ins gespräch zu<br />

kommen.<br />

• Vortragende: dr. Anton Schrettle, Mag. Alfred Jokesch,<br />

Pfr. MMag. hermann glettler<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

dieses intensivseminar ist eines von 3 wiederkehrenden Angeboten<br />

zum themenschwerpunkt dreifaltigkeit. Alle drei themenseminare<br />

müssen von den rl im laufe der ersten 5 dienstjahre zumindest einmal<br />

besucht werden.<br />

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar ab dem 10. Dienstjahr: Sprache schafft Wirklichkeit – Gewaltfreie<br />

Kommunikation im Religionsunterricht<br />

5050012<br />

exerzitienhaus der<br />

barmh. Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 graz<br />

Do 22.11.2012<br />

09:00 - 20:00<br />

Fr 23.11.2012<br />

09:00 - 14:00<br />

in diesem intensivseminar wollen wir uns mit der Wirkung von Sprache und Kommunikation<br />

beschäftigen. das Konzept von Marshall b. rosenberg dient uns als grund lage,<br />

um die Kommunikationsformen im schulischen Alltag zu prüfen und zu reflektieren.<br />

Was blockiert die Kommunikation: Kommunikationssperren entdecken; erkennen, wie<br />

welche Worte wirken; grundannahmen und haltung der gewaltfreien Kommunikation<br />

(gfK) nach M. b. rosenberg kennenlernen; beobachtung und bewertung von alltäglichen<br />

Situationen im schulischen Kontext; gefühle und gedanken gut einordnen lernen; mit<br />

offenen und versteckten bedürfnissen von Kindern und erwachsenen umgehen lernen.<br />

Übungen und Spiele für den Unterricht werden das Seminar auflockern. In dem Training<br />

gibt es viele konkrete beispiele aus dem Alltag und praxisnahe einzel-, Partner- und<br />

gruppenübungen.<br />

• Vortragende: irmgard barta<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

AllgeMeinbildende PfliChtSChule 2012/2013<br />

Andrea Scheer<br />

Anton Schrettle, Alfred Jokesch,<br />

hermann glettler<br />

irmgard barta


Intensivseminar ab dem 15. Dienstjahr: Wenn der Himmel die Erde berührt – Bilder des<br />

Glaubens malen<br />

5050013<br />

Pfarrhof birkfeld<br />

hauptplatz 12<br />

8190 birkfeld<br />

Mo 04.03.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 06.03.2013<br />

14:00<br />

ohne bilder ist unser glaube nur halb fertig. ohne Worte, allein nur mit den farben<br />

und formen und mit den goldenen Strahlen der Sehnsucht suchen wir nach geerdeten<br />

umsetzungen für die bruchstückhaften erfahrungen, wenn der himmel die erde berührt,<br />

wenn gott Mensch wird und sich in Jesus Christus als Mensch den Menschen zu<br />

erkennen gibt. Spirituell, kreativ und ansprechend sinnenhaft gibt es einen intensivkurs für<br />

schöpferische bildgestaltung im religionsunterricht nach „reitbauer-Art“!<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Johann reitbauer<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar ab dem 20. Dienstjahr: „Menschlichkeit als KOMPETENZ“. Armut als<br />

Thema des Religionsunterrichts<br />

5050014<br />

bildungshaus<br />

graz-Mariatrost<br />

Kirchbergstr. 18<br />

8044 graz<br />

Mo 08.04.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 10.04.2013<br />

14:00<br />

Jedes sechste deutsche Kind ist angeblich von Armut betroffen. in unserem<br />

nachbarland haben gerichtsvollzieher und Schuldnerberater<br />

hochkonjunktur und ihre Klientel besteht schon lange nicht mehr nur<br />

aus den klassischen gescheiterten aus der unterschicht. Armut kann<br />

heute jeden treffen: den mittelständischen unternehmer, den habilitierten<br />

dozenten oder die alleinerziehende Mutter. Wir informieren<br />

uns, warum es zu dieser entwicklung kommt und wie wir persönlich<br />

damit umgehen; ebenso wie wir Armut im ru erarbeiten können.<br />

begegnungen mit kompetenten fachleuten und Persönlichkeiten aus<br />

dem karitativen bereich stehen auf dem Programm.<br />

• Vortragende: univ.-Prof. dr. leopold neuhold, Mag. fritz<br />

hirzabauer, nora Musenbichler, Mag. friedrich haring<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar ab dem 25. Dienstjahr: Ikonen – Mehr als Bilder! Informationen und<br />

Impulse zur spirituellen Kompetenz<br />

5050015<br />

Stift St. lambrecht<br />

hauptstrasse 1<br />

8813 St. lambrecht<br />

Mo 03.06.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 05.06.2013<br />

14:00<br />

heilige bilder, das sind sie doch, nicht wahr? Aber sie sind viel mehr, sie sind gemalte<br />

evangelien in farbe. Sie verkünden seit Jahrhunderten die botschaft vom geheimnis des<br />

glaubens, von der liebe gottes zu uns Menschen. ikonen sind keine Abbilder einer<br />

fernen Wirklichkeit, sie sind fenster, die weit geöffnet zur Andacht, zur Verbindung, zu<br />

gebet und Stille, zu Spiritualität einladen. Abt otto bringt es in seinen Malkursen auf den<br />

Punkt: “die auf mich gerichteten Augen Christi warten auf erwiderung, dass ich mich<br />

als Mensch anschauen lasse und mit ihm ins gespräch komme!” im einklang mit benediktinischer<br />

Spiritualität beim Mittagslob und beim abendlichen gottesdienst und durch<br />

intensive malerische Aktion entstehen in diesen 2 1/2 tagen wunderbare Christusikonen.<br />

• Vortragender: Abt otto Strohmaier oSb<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar ab dem 30. Dienstjahr: Schirm-Herrschaft? Informationen und Impulse zur<br />

Medien-Kompetenz<br />

5050016<br />

exerzitienhaus der<br />

barmh. Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 graz<br />

Mo 27.05.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 29.05.2013<br />

14:00<br />

Medien sind eine wesentliche Säule der heutigen gesellschaft. Aber sind<br />

sie nicht auch stets impulsgeber für problematische entwicklungen und<br />

fragwürdige trends? die technik schreitet unbarmherzig voran. beherrschen<br />

wir die Medien oder sie uns? Wie geht es der Schule mit den<br />

Einflüssen und Auswirkungen der Medien? Welche Möglichkeiten der<br />

unterstützung durch die Medien für den unterricht bieten sie? Wie soll<br />

und kann sich der religionsunterricht mit den Medien auseinandersetzen<br />

und sich ihrer eventuell bedienen? Von den gefahren einer „Schirmherrschaft“<br />

durch die bedrohungen aus dem internet bis zu den wunderbaren<br />

Chancen der neuen Medien durch die „social networks“ soll<br />

vieles zum Stichwort Medienkompetenz für lehrerinnen von heute<br />

(aber auch für die Schülerinnen) erarbeitet und erforscht werden.<br />

• Vortragende: dr. Klaus Strassegger, Mag. herbert Stiegler,<br />

dr. georg Plank<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

Johann reitbauer<br />

leopold neuhold, fritz hirzabauer,<br />

nora Musenbichler, friedrich haring<br />

otto Strohmaier<br />

Klaus Strassegger, herbert Stiegler,<br />

georg Plank<br />

www.kphgraz.at AllgeMeinbildende PfliChtSChule 89<br />

505 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


90<br />

Intensivseminar ab dem 35. Dienstjahr: Sprich mit … Bob? Informationen und Impulse zur<br />

Kommunikations-Kompetenz<br />

5050017<br />

Stift Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Mo 10.06.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 12.06.2013<br />

14:00<br />

nichtkommunizieren geht nicht. besonders nicht als lehrerin. darum<br />

sind die kommunikativen Kompetenzen besonders zu fördern. das<br />

Seminar versucht durch begegnungen und gespräche mit experten<br />

die bandbreite von Kommunikation abzustecken, die unterschiedlichen<br />

Arten und gestalten kommunikativer Prozesse zu veranschaulichen,<br />

die Chancen und grenzen abzustecken und nachzufragen, welche<br />

formen gelingender Kommunikation am lebensort Schule erwünscht<br />

und gefragt sind? Wie sieht die kommunikative Kompetenz im raum<br />

der Kirche, der Pfarre aus? Auf dem Programm stehen „berührungspunkte“<br />

und Kontaktfelder und manch anregender impulse, die eigene<br />

Kompetenz zu bedenken und zu erhöhen.<br />

• Vortragender: dr. bernhard Pelzl, rainer Juriatti,<br />

Propst Mag. gerhard rechberger<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

Zentrale Veranstaltungen<br />

APS/ABMHS<br />

510<br />

Tansania – Kinderleben zwischen Gestern und Morgen<br />

5100001<br />

missio.haus<br />

Autalerstraße 5<br />

8042 graz<br />

Mi 03.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

das Anliegen des Monats der Weltmission ist es, Schülerinnen am leben und den bedürfnissen<br />

der Kirchen in den Missionsgebieten teilhaben zu lassen. dies wird konkret<br />

anhand des Missio-beispiellandes 2012, tansania, verdeutlicht. die begegnung mit<br />

gästen aus tansania bietet die Möglichkeit zu einer authentischen Vermittlung von informationen<br />

über das land, über die konkrete lebenssituation der Menschen und ihrer spiritueller<br />

Werte. dazu bietet Missio vielfältiges pädagogisches Material und methodische<br />

Anregungen für den unterricht. Auf dem Programmzettel: länderkunde tansania, die<br />

rolle der tradition, gesundheitsvorsorge (Malaria, hiV, …) fgM (female genital Mutilation).<br />

Wie hilft die Kirche? Kleine christliche gemeinschaften. interview & begegnung<br />

mit gästen aus tansania (father Wilibald Maningi und/oder eine Projektpartnerin von<br />

einem von Missio unterstützten frauenprojekt).<br />

• Vortragende: Mag. Monika Schwarzer<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

Missio Steiermark<br />

................................................................................<br />

Supervision – personbezogene Berufsbegleitung 1<br />

5100002<br />

KPh graz<br />

Do 18.10.2012<br />

Mi 28.11.2012<br />

Do 17.01.2013<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

einander Stütze und halt geben: Supervision, Austausch von erfahrungen und tipps,<br />

Möglichkeiten von Problemlösung in einer gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist<br />

die devise dieser Veranstaltung. diese personbezogene berufsbegleitung ist über alle<br />

Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragender: dr. ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

bernhard Pelzl, rainer Juriatti,<br />

gerhard rechberger<br />

ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 2012/2013<br />

510<br />

Monika Schwarzer<br />

ludwig Zeier


Ex Libris – Aus meinem Bücherregal: Jenseits des Horizonts<br />

5100003<br />

Afro-Asiatisches<br />

institut graz<br />

leechgasse 22<br />

8010 graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

die leiterin des traditionsreichen Afro-Asiatischen instituts graz, dr. Claudia unger, stellt<br />

im ersten teil des treffens ein für sie bedeutsames, interessantes buch vor und führt danach<br />

durch das 1964 gegründete entwicklungspolitische bildungshaus mit seinem netzwerk<br />

von Studierendenbetreuung und Wohnheim, Kommunikations- und begegnungszentrum,<br />

Service- und informationsstelle. ein nachmittag mit vielen impulsen. heißt es<br />

doch in einem Slogan: Afrika, Asien, lateinamerika sind unsere leidenschaft. hier wie<br />

dort. ein haus. drei Kontinente. ein Zuhause auf Zeit.<br />

• Vortragende: dr. Claudia unger<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

Englisch als Arbeitssprache in der Sekundarstufe II<br />

5100004<br />

KPh graz<br />

Mo 29.10.2012<br />

Mo 19.11.2012<br />

Mo 21.01.2013<br />

Mo 04.04.2013<br />

jeweils 15:00 - 19:00<br />

Wir arbeiten mit biblischen texten, ethischen themen, mit Musik und filmmaterial. die<br />

englischen Sprachkenntnisse, sowie die Aussprache werden durch die Auseinandersetzung<br />

mit dem Material aufgefrischt und verbessert. Wir sprechen über englisches leben<br />

und englische Kultur und sehen uns besonders interessante beispiele aus der Pop- und<br />

rockszene näher an. die eigene Sprachkompetenz soll zum einen gesteigert werden,<br />

zum anderen werden Kolleginnen motiviert und ermutigt, eAA (englisch als Arbeitssprache)<br />

im unterricht einzusetzen. Wir wollen erfahrungen und Material austauschen,<br />

schulspezifisches und theologisches Fachvokabular erarbeiten und Freude am Arbeiten<br />

mit und in der englischen Sprache haben.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ingrid greitler<br />

leiterin: Mag. irene Prenner-Walzl<br />

................................................................................<br />

Religion & Kunst: Eine Museumsexkursion nach Südkärnten<br />

5100005<br />

Werner berg Museum<br />

10. oktober Platz 4<br />

9150 bleiburg<br />

Museum liaunig<br />

9155 neuhaus<br />

Mi 31.10.12<br />

08:00 - 19:00<br />

die eintägige exkursion unter dem fokus religion & Moderne Kunst<br />

führt in diesem Jahr nach Südkärnten: Zunächst geht es nach bleiburg/<br />

Pliberk, eine kleine Stadt im Jauntal, die in einem Jahrhunderte alten<br />

haus seit 1968 die „Werner berg galerie“ beherbergt. Als eines der<br />

ersten monographischen Museen Österreichs zeigt es einen repräsentativen<br />

Überblick über das Werk des Malers W. berg (1904-1981),<br />

dessen zentrales thema landschaft und Menschen seiner Wahlheimat<br />

unterkärnten sind. das zweite Ziel, geographisch unweit in neuhaus/<br />

Suha gelegen, besticht nicht nur in architektonischer hinsicht: das am<br />

30. August 2008 eröffnete exklusive Privatmuseum des industriellen<br />

herbert W. liaunig konzentriert sich auf österreichische gegenwartskunst<br />

und ist als „must see“ einzustufen! ein tag für kunstinteressierte<br />

und neugierige Kolleginnen, die Anregungen für die Vermittlung moderner<br />

Kunst im unterricht erwerben wollen!<br />

• Vortragende: Mag. herbert Kohlmaier, Mag. Angelika Magnes<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

ein detailliertes Programm sowie die höhe der voraussichtlichen<br />

Kosten (busfahrt, eintritte) werden vor der Veranstaltung ausgesendet.<br />

................................................................................<br />

Zivilcourage für Kinder und Jugendliche – Gegen Gewalt und Vorurteile!<br />

5100006<br />

KPh graz<br />

Do 08.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Viele Kinder und Jugendliche leiden unter gewaltsituationen, beleidigungen oder Verleumdungen.<br />

Junge Menschen haben ein feines gespür für gerechtigkeit, aber es ist<br />

nicht immer einfach – besonders innerhalb der Peergroup – die eigene Meinung auch zu<br />

äußern und zu vertreten, bzw. sich gegen ungerechtigkeiten einzusetzen.<br />

• Vortragende: Mag. heidrun Jursitzky<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

Claudia unger<br />

ingrid greitler<br />

herbert Kohlmaier, Angelika Magnes<br />

heidrun Jursitzky<br />

www.kphgraz.at ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 91<br />

500 510 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

RELIGIONSLEHRERiNNEN


92<br />

Praxisbegleitung im 1. und 2. Dienstjahr<br />

5100007<br />

KPh graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

Mo 14.01.2013<br />

Mo 11.03.2013<br />

Mo 13.05.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:30<br />

die berufsbegleitung soll eine hilfe für den einstieg in die Arbeit als rl darstellen. Jeder/m<br />

Einzelnen wird die Möglichkeit der Reflexion und des Feedbacks geboten. Die Treffen<br />

sollen aber auch forum für praktische tipps und Austausch sein. Zentrale inhalte sind<br />

dabei umgang mit auffälligen Schülerinnen, disziplin, beurteilungssysteme, herausforderungen<br />

im Kollegium, umgang mit dem leitfaden für den ru usw.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

Die Praxisbegleitung für RL im 1. Dienstjahr APS (Allgemeine Pflichtschule) wurde vom<br />

BASB (Bischöfl. Amt für Schule u. Bildung) für verpflichtend erklärt. RL im 2. Dienstjahr<br />

sind herzlich eingeladen an dieser form der berufsbegleitung teilzunehmen.<br />

................................................................................<br />

Was tun, wenn Tod und Trauer die Schulbank drücken …<br />

5100008<br />

KPh graz<br />

Mi 14.11.2012<br />

15:00 - 18:30<br />

Auseinandersetzung mit dem themenkomplex: Krisenfall tod und trauer in der Schule.<br />

beim eintritt eines Akutereignisses (wie unfall, plötzlicher tod eines Schülers/einer Schülerin,<br />

eines lehrers/einer lehrerin, eines/r Angehörigen, Suizid, Überbringung einer todesnachricht)<br />

herrscht zunächst oft Chaos, große betroffenheit, handlungsunsicherheit,<br />

Überforderung. nicht selten werden auch religionslehrerinnen um ihre Kompetenzen<br />

gefragt. dieses Seminar gibt eine hilfestellung für den schulischen Kontext, um in das<br />

Chaos einer Krise eine ordnung zu bringen. die erfahrene referentin elisabeth lienhart<br />

(theologin, notfallseelsorgerin) vermittelt in dieser <strong>fortbildung</strong> das notwendige Wissen,<br />

welche Schritte wann, wo und wie zu setzen sind, um die unmittelbar betroffenen in<br />

hilfreicher Weise im Akutfall wie auch nachhaltig unterstützen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. elisabeth lienhart<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

PROWE: Offenes Lernen für Sekundarstufe 1. Schwerpunkt NMS; AHS, HS: 8. Schulstufe<br />

5100009<br />

KPh graz<br />

Mi. 14.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

e-learning<br />

Mi 12.12.2012<br />

Mo 14.01.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

ProWe steht für Projektwerkstätte und Produktionswerkstätte. offene<br />

lernformen zielen auf die Selbst- und Mitbestimmung der lernenden<br />

über inhalte, Ziele, Arbeits- und organisationsformen des unterrichts<br />

ab. in dieser Werkstättenreihe werden konkret die inhalte des glaubensbuches<br />

4 (AhS, hS, nMS) erarbeitet. das erste treffen bietet<br />

eine Kurzeinführung mit konkreten Praxisbeispielen. (ol, lehrplan,<br />

Praxisbeispiele) in der zweiten Werkstätte (virtuell, keine Anwesenheit)<br />

werden neue inhalte von den teilnehmerinnen erarbeitet. die<br />

ergebnisse werden beim dritten treffen präsentiert digital den tn zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Walter Prügger, MA; dipl.-Päd. ewald<br />

gutmann, Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Ein Gott – ein Schulhaus – drei Religionen<br />

5100010<br />

KPh graz<br />

Mo 19.11.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

in diesem Seminar geht es um grundzüge über den islam, Möglichkeiten<br />

und grenzen von interreligiösen und multireligiösen Schulfeiern,<br />

sowie best practice-beispielen zu interreligiösen/multireligiösen<br />

feiern für die VS und die Sek i. lehrerinnen sind eingeladen, bereits<br />

erprobtes mitzunehmen. ein interkultureller und interreligiöser Austausch<br />

mit der Schulaufsicht und der Referentin bildet den reflexiven<br />

teil dieses Studientages.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Amila Mujagic, fi Michaela legenstein,<br />

fi helene loidolt<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

eingeladen sind katholische und evangelische religionslehrerinnen aller<br />

Schultypen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH<br />

Wien statt.<br />

ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 2012/2013<br />

Alexander resch<br />

elisabeth lienhart<br />

Walter Prügger, ewald gutmann,<br />

herbert Stiegler<br />

Amila Mujagic, Michaela legenstein,<br />

helene loidolt


Als ich die Christtagsfreude holen ging!<br />

5100011<br />

diözesanmuseum<br />

graz<br />

bürgergasse 2<br />

8010 graz<br />

Mi 21.11.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

Wir lernen die Weihnachtsausstellung 2012 des diözesanmuseums graz kennen. 1843,<br />

vor bald 170 Jahren wurde in einem einfachen bauernhaus im hochsteirischen Alpl der<br />

Wegbereiter der steirischen Volksbildung, Peter rosegger (1843 - 1918) geboren. Mit<br />

seinen Dichtungen dokumentierte er sehr persönlich die bäuerliche und dörfliche Bevölkerung<br />

unseres landes im 19. Jahrhundert. Seine erzählung „Als ich die Christtagsfreude<br />

holen ging“ lässt noch heute die Weihnacht von damals nachempfinden. Auf Roseggers<br />

Spuren wird das diözesanmuseum zu beginn des roseggerjahres 2013 ein fenster in<br />

eine bemerkenswerte Zeit aufstoßen und das ereignis der Christgeburt in die herzen<br />

der Menschen bringen.<br />

• Vortragender: Mag. heimo Kaindl<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen<br />

................................................................................<br />

After workwalk – mit Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

5100012<br />

treffpunkt<br />

Pfarre Salvator<br />

robert-Stolz-gasse 3<br />

8010 graz<br />

Do 29.11.2012<br />

16:00 - 19:45<br />

einmal nach der Arbeit nicht gleich nach hause gehen ... sondern an die luft, vor die<br />

tür (outdoor) … gemeinsam mit anderen … innere und äußere landschaften abgehen,<br />

sich von impulsen bewegen lassen, eine liturgie unter freiem himmel feiern und sich<br />

bei einem Mahl stärken. unter dem Motto „in dir tanzt das licht“ führt diese spirituelle<br />

Wanderung vom treffpunkt der Pfarre Salvator auf den reinerkogel und wird von der<br />

theologin und Wanderführerin Andrea Pfandl-Waidgasser prozessorientiert begleitet.<br />

eine einladung an alle, die ihre energiespeicher auffüllen möchten und neugierig sind,<br />

eine besondere form von Spiritualität zu entdecken!<br />

• Vortragende: dr. Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Mitzubringen: Knöchelhohe Schuhe, Kleidung im Zwiebelschalenprinzip, regenkleidung,<br />

Wasser, beitrag für eine Jause.<br />

................................................................................<br />

Das zweite Vatikanische Konzil: Oral History<br />

5100013<br />

KPh graz<br />

Di 04.12.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

das 21. ökumenische Konzil wurde zum Symbol für die erneuerung der katholischen<br />

Kirche. „ein neues Zeitalter hat für die römisch-katholische Kirche begonnen: ein Zeitalter<br />

der konstruktiven erneuerung auf allen gebieten des kirchlichen lebens, der verständigen<br />

begegnung und Zusammenarbeit mit der übrigen Christenheit, den Juden und<br />

den anderen religionen, mit der modernen Welt überhaupt.“ (hans Küng) genau fünfzig<br />

Jahre nach der eröffnung des Konzils wird der referent Philipp harnoncourt, emeritierter<br />

Professor für liturgiewissenschaften als Zeitzeuge seine erfahrungen und erkenntnisse<br />

zum 2. Vatikanum darstellen.<br />

• Vortragender: em. univ.-Prof. ddr. Philipp harnoncourt<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Vater unser … im Himmel! Auf den Spuren des bekanntesten Gebets der Welt<br />

5100014<br />

Kepler-gymnasium<br />

Keplerstraße 1<br />

8020 graz<br />

Sternwarte<br />

Di 11.12.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Jesus hat uns ein gebet hinterlassen, das (noch immer) weit verbreitet und von einem<br />

großteil der gläubigen bei vielen gelegenheiten auswendig gesprochen werden kann.<br />

Aber worin besteht die bedeutung des gebets? Welche bitten werden ausgesprochen,<br />

welche elemente christlichen glaubens sind enthalten? Viele fragen und herausforderungen<br />

harren einer Antwort. dem Vaterunser möchten wir im rahmen eines längerfristigen<br />

Projekts mit beginn im „Jahr des glaubens“ intensiv auf den grund gehen und<br />

im ersten teil die gottesbildfrage stellen: Vater unser … im himmel! Welcher Vater ist<br />

gemeint, welcher himmel? die Sternwarte des Keplergymnasiums ist Ausgangspunkt<br />

unserer Erkundigungen. Theologische Reflexion, wissenschaftliche Entdeckungen und<br />

religionspädagogische impulse sind inhalt des treffens.<br />

• Vortragender: Mag. norbert Steinkellner<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

heimo Kaindl<br />

Andrea Pfandl-<br />

Waidgasser<br />

Philipp<br />

harnoncourt<br />

norbert<br />

Steinkellner<br />

www.kphgraz.at ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 93<br />

93<br />

510 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


94<br />

Heilsames Singen … tut einfach gut<br />

5100015<br />

KPh graz<br />

Do 13.12.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

die teilnehmerinnen von den Kursen in den vergangenen Jahren waren vom „heilsamen<br />

Singen“ stets außerordentlich begeistert. deshalb geht die musikalische reise weiter. Wir<br />

vertiefen uns in neue themengebiete und probieren weitere techniken des heilsamen<br />

Singens aus. Auch neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen! die einfachen tonfolgen,<br />

Wörter und bewegungen, die eine Zeit lang immer wiederholt werden, bringen<br />

uns in einen Zustand des fließens, der geborgenheit und des Vertrauens. im unterricht<br />

können Chants leicht eingesetzt werden, da kein besonderes Material benötigt wird. Singen<br />

kann man jederzeit und überall. in der gruppe wächst ein tiefes gefühl von gemeinschaft<br />

und Verbundenheit. healingsongs sind auch verschiedenen themen zugeordnet,<br />

wie z.b. Achtsamkeit, Stille, zur eigenen Mitte kommen u.v.m.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Karin royer<br />

leiterin: dipl.-Päd. friederike hörzer<br />

................................................................................<br />

Die göttliche Kraft in mir erkennen – spüren – erleben<br />

5100016<br />

KPh graz<br />

Mi 13.03.2013<br />

Mi 20.03.2012<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

das tanzen nach orientalischen Klängen regt dazu an, die eigene Mitte und das frau-Sein<br />

mit hilfe des glaubens zu entdecken. Wir wollen neue Kraftquellen erschließen, die uns<br />

frauen ermöglichen, unser leben mit den oftmaligen Mehrfachbelastungen zu meistern<br />

und neu gestalten zu können.<br />

• Vortragende: leila Pavsic-el rabadi<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

für Kolleginnen aller Schultypen. bitte bequeme Kleidung, ein großes tuch für die hüften<br />

und eine decke mitbringen!<br />

................................................................................<br />

Die Fastenzeit – mehr Zeit für mich …<br />

5100017<br />

KPh graz<br />

Di 15.01.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

das taschenbuch von rainer-Matthias Müller ist ein wunderbarer geistlicher begleiter<br />

für die Fastenzeit. Müller reduziert - in Zeiten der Wortüberflutung - die Tage vom<br />

Aschermittwoch bis zum ostermontag jeweils auf ein Wort. diesen „existenzwörtern“<br />

wollen wir in uns nachspüren und exemplarisch auf einem Malblock mit Pastellkreide<br />

die malerische gestaltung ausprobieren. es zählt der Wunsch, sich in dieser Zeit auf ein<br />

spirituelles experiment der Klarheit einzulassen. die einfachheit des Wortes bringt in<br />

der kreativen umsetzung reiche früchte. gemeinsam werden wir die „Schatzkiste“ der<br />

bibellektüre entdecken. texte und gebete schreiben und das ritual der täglichen Übung<br />

für die Praxis des Alltages auskundschaften.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. gregor Kristandl<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

................................................................................<br />

Hospiz macht Schule!<br />

5100018<br />

Albert-SchweitzerhospizAlbert-Schweitzergasse<br />

36<br />

8020 graz<br />

Mo 21.01.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

das thema Sterben, tod, trauer ist kein exklusives erwachsenenthema. Kinder und Jugendliche<br />

sind mindestens ebenso stark davon betroffen. deshalb stellen wir ein Projekt<br />

vor, das Sterben und tod aufgreift und mit Schülerinnen nach stimmigen Modellen und<br />

Vorgehensweisen sucht, um den tod eines geliebten Menschen verarbeiten zu können.<br />

die referentin bringt viel erfahrung mit und berichtet sehr engagiert von den ergebnissen<br />

eines faszinierenden schulischen Projekts in der Steiermark.<br />

• Vortragende: Monika benigni<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen<br />

ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 2012/2013<br />

Karin royer<br />

leila Pavsic-el rabadi<br />

gregor Kristandl<br />

Monika benigni


Abschied nehmen und Ritualgestaltung bei Tod und Trauer in der Schule<br />

5100019<br />

KPh graz<br />

Mi 23.01.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

„dein Platz ist leer – du kommst nie wieder!“ Wie können rituale in bezug auf trauer<br />

in der Schule aussehen? Welche funktion haben sie? Wann und in welchem rahmen<br />

sollen und dürfen sie gesetzt werden? Wann beginnt wieder der Alltag? die <strong>fortbildung</strong><br />

bietet einen praxisorientierten Zugang zur funktion, die religiöse rituale für trostbedürftige<br />

Menschen haben. der besondere Wert von ritualen liegt darin, dass sie trauernden<br />

einen geschützten raum bieten, in dem diese ihrer trauer Ausdruck verleihen und der<br />

Sprachlosigkeit zur Sprache verhelfen können. Aus dem reichen erfahrungsschatz der<br />

referentin lernen Sie viele beispiele und Vorschläge kennen und werden befähigt, diese<br />

selbst im ernstfall einzusetzen.<br />

• Vortragende: Mag. elisabeth lienhart<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

RU krea(k)tiv: Gleichnisse und Wundererzählungen/Lebensworte, die Hoffnung schenken<br />

5100020<br />

KPh graz<br />

Do 24.01.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

die biblischen gleichnis- und Wundererzählungen zeigen Menschen in unterschiedlichen<br />

facetten mit ihren Zweifeln und ängsten, in ihrer ganzen ohnmacht und in ihrem starken<br />

glauben. der Kurs aus der reihe ru krea(k)tiv möchte die teilnehmerinnen anregen:<br />

• sich in diesen Erzählungen wiederzufinden<br />

• sich von diesen menschlichen Schicksalen herausfordern zu lassen<br />

• im kreativen Tun Impulse für die Auseinandersetzung im Religionsunterricht zu finden.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

................................................................................<br />

„Gelebte Spiritualität“ mit Jonah<br />

5100021<br />

bildungshaus<br />

graz-Mariatrost<br />

Kirchbergstr.18<br />

8044 graz<br />

Do 31.01.2013<br />

15:00 - 21:00<br />

Fr 01.02.2013<br />

09:00 - 14:00<br />

den Weg gehen Mit JonAh: erschließungen des buches Jonah im<br />

licht der Auslegung durch friedrich Weinreb; bilder zeigen den Weg,<br />

die liturgie geht ihn; vom buchstabieren der heiligen Schrift - Zeichen<br />

und Zahlen als Schlüssel im hebräischen text erkennen; szenische darstellungen,<br />

durch bilder angeleitet (mit Mag. heinz Stroh). den Weg<br />

gehen Mit den MenSChen Von niniVe: Mit elementen der<br />

Meditation, des bibliologs und des bibliodramas werden wir erkunden,<br />

ob die Weise der umkehr damals eine botschaft für uns heute hat und<br />

welche Konsequenzen wir daraus für uns ziehen können. (mit Mag.<br />

ulrike Stroh).<br />

• Vortragende: Mag. heinz Stroh, Mag. ulrike Stroh<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

eingeladen sind katholische und evangelische religionslehrerinnen aller<br />

Schultypen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH Wien statt.<br />

................................................................................<br />

Religion in religionsloser Gesellschaft<br />

5100022<br />

institut für ethik und<br />

gesellschaftslehre<br />

heinrichstraße 78 A<br />

8010 graz<br />

Mo 04.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

das bild der amerikanischen gesellschaft in den Medien ist geprägt von einer scheinbaren<br />

Abwesenheit von religion. gleichwohl bietet sich Menschen, die die uSA besuchen, ein<br />

ganz anderes bild: nirgendwo dominieren glaubensfragen den gesellschaftlichen diskurs<br />

mehr als in diesem land. religionslos, multikulturell und von vielen ethnischen,<br />

wirtschaftlichen herausforderungen geschüttelt, so beschreiben besucher die Situation.<br />

Wie kann eine gesellschaft mit dieser forderung existieren? Prof. neuhold beschreibt<br />

ursachen und Konsequenzen einer solchen entwicklung und stellt Vergleiche mit der<br />

lage in europa an.<br />

• Vortragender: univ.-Prof. dr. leopold neuhold<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen<br />

elisabeth lienhart<br />

Walter Prügger<br />

heinz Stroh, ulrike Stroh<br />

leopold neuhold<br />

www.kphgraz.at ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 95<br />

510 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


Supervision – personbezogene Berufsbegleitung 2<br />

5100023<br />

KPh graz<br />

Mi 06.03.2013<br />

Do 18.04.2013<br />

Mi 15.05.2013<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

96 ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS<br />

einander Stütze und halt geben: Supervision Austausch von erfahrungen und tipps,<br />

Möglichkeiten von Problemlösung in einer gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist<br />

die devise dieser Veranstaltung. diese personenbezogene berufsbegleitung ist über alle<br />

Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragender: dr. ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

................................................................................<br />

Vielfalt – Begegnung – Miteinander<br />

5100024<br />

Pfarrheim St. lukas<br />

eggenbergergürtel<br />

8020 graz<br />

Mi 13.03.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Wir lernen uns kennen. es ist eine unbestreitbare tatsache, dass wir<br />

viel zu wenig voneinander wissen. Muslime über Christen, Christen<br />

von den Muslimen, ebenso übers Judentum. immer wieder gibt es<br />

Versuche, diese distanz zu überbrücken und sich auf eine begegnung<br />

einzulassen. einander zu besuchen, die Sakral- und gebetsräume kennen<br />

zu lernen und so einander respekt und Wertschätzung entgegen<br />

zu bringen. Wir wollen bei diesem treffen ein solches Modell konkret<br />

nachvollziehen und über die erwünschten und möglicherweise recht<br />

positiven nebenwirkungen ins gespräch kommen.<br />

• Vortragende: erich edelsbrunner, oStr. Prof. helmut loder<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen<br />

................................................................................<br />

Geschichten in Musik verwandeln – Kindermusicals für die Schule<br />

5100025<br />

KPh graz<br />

Do 14.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

für Kinder und Jugendliche kann es zu einem besonderen Aha-erlebnis werden, wenn<br />

sich geschichten in einem schöpferischen Prozess in Musik, Klänge, töne, lieder verwandeln.<br />

An diesem nachmittag arbeiten die teilnehmerinnen an der Vorstellung und<br />

gestaltung von geschichten und neuen liedern, die von der ganzen Klasse oder gruppe<br />

mit wenig Aufwand gespielt werden können. ebenso die umwandlung von aktuellen<br />

bilderbüchern, religiösen geschichten und sonstigen aktuellen themen in spiel- und vorspielbare<br />

Musikgeschichten.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Bibel kreativ: Lernwege mit der Bibel<br />

5100026<br />

KPh graz<br />

Mi 10.04.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Verschiedene lernwege mit der bibel werden beleuchtet und ausprobiert: aus der bibel<br />

erzählen, die bibel ins gespräch bringen, mit der bibel kreativ schreiben, mit der bibel<br />

musizieren, die bibel in Szene setzen, mit der bibel meditieren. es sollen eine lernwerkstatt<br />

für verschiedene Lernformen (offene Lernformen, Bibeldidaktik) stattfinden,<br />

formen von forschendem, projektartigem, handlungsorientiertem und entdeckendem<br />

lernen für den eigenen religionsunterricht geboten werden, lehr- und lernmittel für<br />

den religionsunterricht analysiert und bewertet und die eigene unterrichtsgestaltung reflektiert<br />

werden.<br />

• Vortragender: dr. Michael landgraf<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

eingeladen sind katholische und evangelische religionslehrerinnen aller Schultypen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH Wien statt.<br />

2012/2013<br />

ludwig Zeier<br />

erich edelsbrunner, helmut loder<br />

Karin Maitz<br />

Michael landgraf


Bilder vom Leben und vom Tod<br />

5100027<br />

treppfunkt<br />

Volkskundemuseum<br />

Paulustorgasse 11-13<br />

8010 graz<br />

Do 11.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

im Volkskundemuseum und im Archäologiemuseum des universalmuseums<br />

Joanneum künden viele faszinierende Ausstellungsobjekte<br />

vom leben und vom tod in früheren Zeiten, in verschiedenen epochen<br />

und Kulturen. bei der Auseinandersetzung und beschäftigung mit<br />

diesen Gegenständen tauchen viele Fragen auf: • Welche religiösen<br />

Vorstellungen liegen diesen objekten zugrunde, welche persönlichen<br />

Zugänge hatten die Menschen, die diese gegenstände schufen, zu diesem<br />

Themenfeld? • Welches Wissen, welche Informationen standen<br />

ihnen zur Verfügung? • Wie können wir heute Schüler/innen für diese<br />

Werke und objekte sensibilisieren und vielleicht sogar begeistern? eine<br />

spannende entdeckungsreise zu den grundfragen des lebens!<br />

• Vortragende: Mag. elisabeth Schatz, Mag. Karl Peitler, Mag. Anita<br />

niegelhell<br />

leiter: oStr. Prof. helmutloder<br />

................................................................................<br />

Mit Sang und Klang!<br />

5100028<br />

KPh graz<br />

Mi 17.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

„Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt.<br />

Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie<br />

zugleich auch die äußere Welt.“ beruhigende Klänge und stärkende<br />

lieder möchten den einstieg in das neue Schuljahr begleiten und sowohl<br />

dem Sammeln als auch dem Aktivieren der Kräfte für die Arbeit<br />

in der Schule dienen. bei diesem treffen werden die Klanginstrumente,<br />

ihre Wirkung und ihre einsatzmöglichkeiten präsentiert, mit Klangschalen<br />

experimentiert, klangbegleitete fantasiereisen erlebt oder Klänge<br />

selbst erzeugt durch Chanten. Spiritualität und Kultur des feierns stehen<br />

im Zentrum der <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Margit Schuller, dipl.-Päd. Anna lesky<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

bitte mitbringen: bequeme Kleidung, decke<br />

................................................................................<br />

City Walk: Kirchenbau und Liturgieverständnis nach dem 2. Vatikanum<br />

5100029<br />

Kirche bruder<br />

nikolaus von flüe<br />

ragnitzstraße 168<br />

8047 graz<br />

Mi 17.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

City Walk ist ein Konzept, bei dem inhalte vor ort erfahren werden können. das Modell<br />

kann auch für einen lehrausgang mit Schülerinnen weiter umgesetzt werden. exemplarisch<br />

besuchen wir die Kirche bruder nikolaus von flüe in graz-ragnitz. der referent,<br />

emeritierter Professor für liturgiewissenschaften und ehemaliger Vorsitzender der diözesankommission<br />

für liturgie, Philipp harnoncourt, wird am beispiel der Kirche von<br />

graz-ragnitz Aspekte einer erneuerten liturgie als bauaufgabe erläutern und aus seiner<br />

reichhaltigen erfahrung referieren.<br />

• Vortragender: em. univ.-Prof. ddr. Philipp harnoncourt<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

elisabeth Schatz, Karl Peitler<br />

Margit Schuller, Anna lesky<br />

Philipp harnoncourt<br />

www.kphgraz.at ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS 97<br />

97<br />

510 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


98<br />

Aufbaukurs BIBLIOLOG<br />

5100030<br />

haus der frauen<br />

Fr 19.04.2013<br />

Sa 20.04.2013<br />

jeweils 09:00 - 18:00<br />

der Aufbaukurs „bibliolog mit nichtnarrativen texten“ richtet sich an<br />

Menschen, die einen bibliolog-grundkurs absolviert haben, die dort<br />

erlernten fertigkeiten (echoing, interviewing) beherrschen, Praxiserfahrungen<br />

mit diesem Zugang gemacht haben und ihr Spektrum bibliologischer<br />

Arbeitsformen erweitern möchten. die Aufbauform „bibliolog<br />

mit nichtnarrativen texten“ erweitert die bibliologische Arbeit<br />

auf alle biblischen textgattungen (Psalmen, episteltexte, etc. ...). nicht<br />

erzählende, weniger eingängige oder auch „sperrige“ texte erhalten<br />

die Chance, im bibliolog vertieft und entdeckt zu werden.<br />

• Vortragende: dr. Maria elisabeth Aigner, dipl.-Päd. gabriele<br />

Kraxner-Zach<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

(Kurz) Film kompakt<br />

5100031<br />

KPh graz<br />

Mi 24.04.2013<br />

15:30 - 19:00<br />

in diesem filmblock werden aktuelle Medien des KPh-Medienservice kompakt vorgestellt<br />

und diskutiert. für alle, denen ein bewusster filmeinsatz im religionsunterricht ein<br />

thema ist. Weiters werden neue technische entwicklungen erläutert.<br />

• Vortragender: Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

RU krea(k)tiv: Als die Welt entstand … Schöpfungsmythen der Völker und Kulturen<br />

5100032<br />

KPh graz<br />

Do 25.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

der Kurs aus der reihe ru krea(k)tiv möchte die teilnehmerinnen anregen:<br />

• die unterschiedlichen Welt- und Gottesbilder sowie die Schöpfungsmythen entdecken<br />

und sich in diesen Texten wiederzufinden.<br />

• die Verbindung zur Gegenwart und den Problemen des Natur- und Umweltschutzes<br />

zu knüpfen.<br />

• im kreativen Tun Impulse für die Auseinandersetzung im Religionsunterricht zu finden.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Ex libris – Aus meinem Bücherregal: „Boden unter den Füßen – Aufforderung zur Unruhe“<br />

5100033<br />

KPh graz<br />

Do 02.05.2013<br />

15:00- 19:00<br />

„gehen macht körperlich wie geistig beweglich …“ dr. Markus Schlagnitweit ist seit<br />

30 Jahren ein leidenschaftlicher fußreisender – für den Priester und Sozial- und Wirtschaftsethiker<br />

die aufrichtigste Weise, sich seinen reisezielen zu nähern und den dort<br />

lebenden Menschen zu begegnen. die dabei gewonnenen erfahrungen und eindrücke<br />

haben seinen glauben und sein theologisches denken „verändert, geerdet und<br />

geprägt – und tun dies weiterhin“: Mit-gehen, unterwegs sein mit und zu den Menschen<br />

in dieser Welt als unaufgebbarer grundgestus christlicher Kirchen und als Schutz<br />

vor „theologischer Sesshaftigkeit“ und „geistiger Schwerkraft“! nachzulesen sind diese<br />

großteils auf einzelne bibelstellen bezogenen betrachtungen als theologische „Kurzprosa“<br />

in einem 2012 erschienenen buch, das uns der Autor persönlich vorstellen wird.<br />

lesung, gemeinsame lektüre, das miteinander teilen von erfahrungen und eine kurze<br />

geh-Meditation im freien werden teil dieses nachmittags sein!<br />

• Vortragender: dr. Markus Schlagnitweit<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

ZentrAle VerAnStAltungen APS/AbMhS<br />

Maria elisabeth Aigner, gabriele<br />

Kraxner-Zach<br />

2012/2013<br />

herbert Stiegler<br />

Walter Prügger<br />

Markus Schlagnitweit


Aufbruch und Verwirklichung: Das Zweite Vatikanische Konzil und die Steiermark<br />

5100034<br />

diözesanmuseum<br />

graz<br />

bürgergasse<br />

8010 graz<br />

Di 14.05.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Am 11.10.1962 eröffnete Papst Johannes XXiii. ein für viele überraschendes Konzil. im<br />

Jahr darauf stirbt der Papst. Sein nachfolger Paul Vi. setzt dieses weiter fort und bringt es<br />

am 8.12.1965 zu einem feierlichen Abschluss. die ergebnisse lösen eine reihe von Veränderungen<br />

in der katholischen Kirche aus. Wie hat sich dieser Aufbruch auf die steirische<br />

Kirche ausgewirkt? Was hat sich in unserer Kirche seither verändert? und wie wird das<br />

Zweite Vatikanum heute verwirklicht? eine Ausstellung auf der Suche nach den sichtbaren<br />

Spuren des Konzils.<br />

• Vortragender: Mag. heimo Kaindl<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

für rl aller Schultypen<br />

diözesanmuseum<br />

AHS, ABMHS,<br />

Unterrichtspraktikum<br />

Religion am Donnerstag: Das II. Vatikanum<br />

5150000<br />

universitätszentrum<br />

theologie<br />

heinrichstraße 78<br />

8010 graz<br />

Do 04.10.2012<br />

Do 11.10.2012<br />

Do 18.10.2012<br />

Do 25.10.2012<br />

Do 08.11.2012<br />

Do 15.11.2012<br />

Do 22.11.2012<br />

Do 29.11.2012<br />

Do 06.12.2012<br />

Do 10.01.2013<br />

Do 17.01.2013<br />

jeweils 19:00 - 21:00<br />

Zerbrechlich und voller Kraft - Christ/in sein 50 Jahre nach dem ii.<br />

Vatikanum: die mittlerweile schon traditionelle Vorlesungsreihe der<br />

Katholisch-theologischen fakultät fragt 50 Jahre nach Konzilsbeginn,<br />

inwiefern die texte von damals helfen, hier und heute, also „in der<br />

Welt dieser Zeit“ (gaudium et spes), Christ, Christin zu sein: in einer<br />

unübersichtlichen und dramatisch sich verändernden Welt, fragil und<br />

zugleich voller Kraft, nach dem ende jeder Selbstverständlichkeit des<br />

Christlichen, aber auch voller hoffnungen auf die tragfähigkeit einer<br />

christlichen existenz.<br />

• Vortragende: univ.-Prof. dr. bernhard Körner, univ.-Prof. dr.<br />

rainer bucher, univ.-Prof. dr. hildegard Wustmans, univ.-Prof.<br />

dr. ulrike bechmann u.v.m.<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

religion am donnerstag ist eine Vorlesungsreihe der Katholisch-<br />

Theologischen Fakultät und findet in Kooperation mit der KPH <strong>Graz</strong><br />

statt. es können selbstverständlich auch nur einzelne Vorlesungsabende<br />

besucht werden, für die es dann <strong>fortbildung</strong>sbestätigungen gibt.<br />

Der offizielle Folder zu Religion am Donnerstag ergeht an alle, die sich<br />

über Ph-online anmelden.<br />

................................................................................<br />

Kompetenzorientiert Religion unterrichten an BHS<br />

5150001<br />

KPh graz<br />

Di 16.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Ausgehend von einer neuen handreichung zum kompetenzorientierten<br />

religionsunterricht werden exemplarisch einige Praxisbeispiele<br />

vorgestellt. Weiters sollen Vorüberlegungen für einen themenpool zur<br />

neuen reife- und diplomprüfung angestellt werden.<br />

• Vortragende: Mag. dietmar Krausneker, dr. friedrich rinnhofer, MA;<br />

Mag. Christiana ulz<br />

leiterin: Mag. ursula derbuch<br />

eingeladen sind vor allem jene bhS-religionslehrerinnen, die im<br />

herbst 2011 an den <strong>fortbildung</strong>sangeboten „Kompetenzorientiert unterrichten<br />

an hAK, hlW und htl verhindert waren.<br />

heimo Kaindl<br />

515<br />

bernhard Körner, rainer bucher,<br />

hildegard Wustmans, ulrike<br />

bechmann<br />

dietmar Krausneker, friedrich<br />

rinnhofer, Christiana ulz<br />

www.kphgraz.at AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM 99<br />

99<br />

515 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


BAKIP-Werkstatt 1<br />

5150002<br />

KPh graz<br />

Do 18.10.2012<br />

09:00 - 16:00<br />

ein Werkstattseminar von und mit religionslehrerinnen an bAKiP:<br />

gelungene und nachahmenswerte unterrichtsbausteine werden präsentiert<br />

und ausgetauscht. dabei wird der erörterung neuer entwicklungen<br />

die bAKiP betreffend ort und raum gegeben und es trifft sich<br />

die berufsgemeinschaft der religionslehrerinnen an bAKiP zum erfahrungsaustausch.<br />

• Vortragende: Mag. dietmar Krausneker, Mag. eva Maria größing<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

................................................................................<br />

Seminar für BetreuungslehrerInnen im Unterrichtspraktikum<br />

5150003<br />

KPh graz<br />

Di 23.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zwischen begleitung und führung: bei dieser dienstbesprechung werden<br />

die entwicklungen im unterrichtspraktikum erhoben, erfahrungen<br />

in der Arbeit mit UnterrichtspraktikantInnen reflektiert und Problembereiche<br />

bzw. hilfestellungen erörtert. eingeladen sind alle betreuungslehrerinnen,<br />

die aktuell unterrichtspraktikantinnen begleiten.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker,<br />

Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Praxisbegleitung im 1. und 2. Dienstjahr<br />

5150004<br />

KPh graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

Do 29.11.2012<br />

Do 24.01.2013<br />

jeweils 15:30 - 18.45<br />

die berufs- und Praxisbegleitung im 1. dienstjahr stellt eine hilfe für den einstieg in die<br />

Arbeit als RL dar. Gruppe und Leiter sollen jeder/m Einzelnen Möglichkeiten der Reflexion<br />

und des feedbacks eröffnen, aber auch forum für praktische tipps bieten. Zentrale<br />

Inhalte sind dabei Konflikte mit SchülerInnen und KollegInnen, Disziplin, sowie der Umgang<br />

mit Sorgen und Problemen der Schülerinnen.<br />

• Vortragender: dr. ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

die teilnahme an der Praxisbegleitung ist für rl im höheren Schulbereich im 1. dienstjahr<br />

vom BASB für verpflichtend erklärt. RL im 2. Dienstjahr sind dazu herzlich eingeladen.<br />

................................................................................<br />

BHS-Herbsttagung: „Kirchenvisionen“ – Im Blick auf Jugendliche und junge Erwachsene<br />

5150005<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg.<br />

Do 08.11.2012<br />

09:00 bis<br />

Fr 09.11.2012<br />

14:00<br />

„das image der Kirche ist in der gesamten gesellschaft nicht gut, man<br />

begegnet ihr mit Skepsis, enttäuschung und Abkehr. Am meisten trifft<br />

dies für junge Menschen zu. Man kann mit ihnen über das leben, den<br />

glauben, aber nicht über die Kirche reden. Sollten wir aber. es gilt zu<br />

bedenken, warum und wie.“ laut Paul M. Zulehner steckt nicht die Kirche<br />

in der Krise, sondern der Wandel der Zeiten erfordert einen umbau<br />

ihrer gestalt. Über Visionen dieses Kirchenbildes referiert und diskutiert<br />

mit uns der bekannte Pastoraltheologe am ersten tag der herbsttagung.<br />

der zweite tag möchte den blick hinwenden auf Jugendliche und junge<br />

Erwachsene: Wo können junge Menschen heute von der Kirche profitieren?<br />

Wo ist kirchliches Knowhow gefragt und wird positiv angenommen?<br />

Auf einem „Marktplatz“ werden verschiedene innovative Projekte vorgestellt:<br />

z. b. Junge Kirche (mit KJ, Projekt Junge erwachsene, lerneinsätze<br />

der dreikönigsaktion); Stabstelle Kinder- und Jugendschutz (gewaltpräventive<br />

Workshops für junge Männer bzw. junge frauen); young Caritas;<br />

freiwilliges Soziales Jahr; Jugend eine Welt).<br />

• Vortragende: univ.- Prof. ddr. Paul Michael Zulehner,<br />

MMag. elisabeth Spreitzhofer, Mag. ingrid lackner,<br />

Mag. elfriede elsensohn<br />

leiterin: Mag, Angelika Magnes<br />

dietmar Krausneker, eva größing<br />

100 AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM<br />

2012/2013<br />

dorothea uhl, dietmar Krausneker,<br />

herbert Kohlmaier<br />

ludwig Zeier<br />

Paul Michael Zulehner, elisabeth<br />

Spreitzhofer, ingrid lackner, elfriede<br />

elsensohn


AHS-Herbsttagung: Klimawandel und ökologischer Fußabdruck<br />

5150006<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg<br />

Do 15.11.2012<br />

09:00 bis<br />

Fr 16.11.2012<br />

14:00<br />

es geht um Klimawandel und Klimaschutz, um unseren Schöpfungsauftrag<br />

und unseren ökologischen fußabdruck, in welchem eine friedliche,<br />

faire und ökologisch stabile Zukunft als gestaltbar erkannt wird.<br />

er gibt Kindern und erwachsenen gleichfalls hoffnung und Mut sich als<br />

teil der lösung einzubringen. der globalverstand wird als Keim für<br />

Zukunftsfähigkeit gesät. unterschiedliche Maßnahmen, Materialien und<br />

Spiele werden vorgestellt und nach Möglichkeiten auch gleich geübt.<br />

• Vortragende: dr. ulrich foelsche, di Michael Schwingshackl,<br />

Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Bildungsausschuss für AHS und BHS<br />

5150007<br />

KPh graz<br />

Di 27.11.2012<br />

16:00 - 18:00<br />

gemeinsam mit den fachinspektorinnen und der Personalvertretung<br />

der religionslehrerinnen an AhS und bhS sollen <strong>fortbildung</strong>sveranstaltungen<br />

für 2011/12 angedacht und geplant werden. interessierte<br />

Mitdenkerinnen sind dazu herzlich willkommen.<br />

• Vortragende: Mag. herbert Kohlmaier, Mag. Angelika Magnes<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Studientag 2.-4. Dienstjahr: Methodenseminar – Kreatives, Warm-Ups, Impacttechniken<br />

5150008<br />

KPh graz<br />

Mi 12.12.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

Wer von uns braucht sie nicht – ideen und Anregungen für einen<br />

möglichst abwechslungsreichen und anschaulichen unterricht!<br />

dieser Studientag versucht eine große Vielfalt zu vermitteln:<br />

5-10-Minuten-Warm-ups, 5-10-Minuten-Wiederholungen bzw. Anknüpfungen<br />

an die vorangegangene religionsstunde, 5-10-Minutenimpulse<br />

- analog (z.b. im kreativen gestalten) und digital (z.b. mit youtube).<br />

Am nachmittag wird Peter Kurakin impacttechniken vorstellen,<br />

die sich hervorragend eignen, abstrakte und daher schwer vermittelbare<br />

inhalte im religionsunterricht und im Sozialen lernen zu veranschaulichen.<br />

Sie zeigen auf, was in und zwischen Menschen „läuft“ und<br />

können Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben ihre Sozialkompetenz<br />

zu reflektieren und zu verbessern. Die Fortbildung bietet<br />

die Möglichkeit, all diese techniken selbst auszuprobieren.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Peter Kurakin, Mag. Anton lanz,<br />

Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

FachkoordinatorInnentag für RL an AHS<br />

5150009<br />

KPh graz<br />

Mo 21.01.2013<br />

09:00 - 12:30<br />

Auf unserem Weg zur reifeprüfung neu werden wir auf dem fachkoordinatorinnentag<br />

einen weiteren Schritt gehen und mit il harald<br />

Mandl MAS (<strong>Pädagogische</strong> hochschule burgenland) der frage nachgehen,<br />

wie sich die Perspektive „Kompetenzorientierung“ auf die rolle<br />

der religionslehrer/innen auswirkt. Wie können wir im religionsunterricht<br />

lernbedingungen schaffen, die den erwerb bzw. die erweiterung<br />

der Kompetenzen unserer Schüler/innen unterstützen?<br />

• Vortragende: il Mag. harald Mandl, MA; Mag. dorothea uhl<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

ulrich foelsche, Michael Schwingshackl,<br />

herbert Stiegler<br />

herbert Kohlmaier, Angelika Magnes<br />

Peter Kurakin, Anton lanz, herbert<br />

Kohlmaier<br />

harald Mandl, dorothea uhl<br />

www.kphgraz.at AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM 101<br />

515 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


102<br />

FachkoordinatorInnentag für RL an BHS<br />

5150010<br />

KPh graz<br />

Mo 21.01.2013<br />

09:00 - 12:30<br />

„Kompetenzen werden nicht unterrichtet, sie werden von den Schüierinnen<br />

erworben.“ (Christian fahse, 2004). Auf unserem Weg zur reifeprüfung<br />

neu werden wir auf dem fachkoordinatorinnentag einen<br />

nächsten Schritt gehen und mit dr. Monika Prettenthaler an der frage<br />

arbeiten, wie sich die Perspektive ‚Kompetenzorientierung‘ auf den<br />

religionsunterricht und auf die daraus resultierende mündliche reifeprüfung<br />

auswirken kann.<br />

• Vortragende: Mag. dietmar Krausneker, dr. Monika Prettenthaler<br />

leiterin: Mag, Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

FachkoordinatorInnentag für RL an AHS und BHS<br />

5150011<br />

KPh graz<br />

Mo 21.01.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

der traditionelle fachkoordinatorinnentag bringt informationen und<br />

Aktuelles aus dem Bischöflichen Amt für Schule und Bildung. Zum II.<br />

Vatikanum wird univ.-Prof. dr. bernd Körner Auskunft und impulse<br />

geben. das genaue Programm ergeht an alle fachkoordinatorinnen<br />

zeitgerecht vor der Veranstaltung.<br />

• Vortragende: univ.-Prof. dr. bernd Körner, Mag. dietmar<br />

Krausneker, Mag. dorothea uhl, SAl Msgr. Mag. Christian leibnitz<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Studientag +/- 20: Grenzen setzen – neue Chancen nutzen<br />

5150012<br />

bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 graz<br />

Di 29.01.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

„grenzen setzen“ heißt, mich selbst wahrnehmen und Klarheit darüber schaffen, was ich<br />

benötige, um im gesunden fluss des lebens zu bleiben und daraus wieder ressourcen<br />

zu schöpfen, um offen für Neues sein zu können. Das berufliche Umfeld erfordert ein<br />

gutes Maß von „sich schützen“ und „sich öffnen“. in diesem rahmen wollen wir unseren<br />

schulischen Alltag reflektieren und unseren Standort bestimmen: Wo stehe ich jetzt?<br />

Wie gehe ich mit äußeren und inneren grenzen um? Was sind meine Qualitäten? Wie<br />

komme ich zu einer guten inneren balance? An diesem tag wird all diesen fragen und<br />

den je persönlichen erfahrungen raum gegeben.<br />

• Vortragende: Mag. renate duschnig<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

der Studientag +/- 20 ist ein Angebot für religionslehrerinnen aus dem AbMhS-bereich<br />

und sollte zumindest einmal zwischen dem 18. und 22. dienstjahr verbindlich genutzt<br />

werden.<br />

................................................................................<br />

BAKIP-Werkstatt 2<br />

5150013<br />

KPh graz<br />

Mi 06.03.2013<br />

09:00 -16:00<br />

AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM<br />

ein Werkstattseminar von und mit religionslehrerinnen an bAKiP:<br />

gelungene und nachahmenswerte unterrichtsbausteine werden präsentiert<br />

und ausgetauscht. dabei wird der erörterung neuer entwicklungen<br />

die bAKiP betreffend ort und raum gegeben und es trifft sich<br />

die berufsgemeinschaft der religionslehrerinnen an bAKiP zum erfahrungsaustausch.<br />

• Vortragende: Mag. dietmar Krausneker, Mag. eva Maria größing<br />

leiterin: Mag. eva Maria größing<br />

dietmar Krausneker, Monika<br />

Prettenthaler<br />

bernd Körner, dietmar Krausneker,<br />

dorothea uhl, Christian leibnitz<br />

2012/2013<br />

renate duschnig<br />

dietmar Krausneker, eva größing


Praxisbegleitung im 1. und 2. Dienstjahr<br />

5150014<br />

KPh graz<br />

Do 07.03.2013<br />

Mi 24.04.2013<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

die berufs- und Praxisbegleitung im 1. dienstjahr stellt eine hilfe für den einstieg in die<br />

Arbeit als RL dar. Gruppe und LeiterIn sollen jeder/m Einzelnen Möglichkeiten der Reflexion<br />

und des feedbacks eröffnen, aber auch forum für praktische tipps bieten. Zentrale<br />

Inhalte sind dabei Konflikte mit SchülerInnen und KollegInnen, Disziplin, sowie der Umgang<br />

mit Sorgen und Problemen der Schülerinnen.<br />

• Vortragender: dr. ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

die teilnahme an der Praxisbegleitung wurde für rl im höheren Schulbereich im<br />

1. Dienstjahr vom BASB für verpflichtend erklärt. RL im 2. Dienstjahr sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

................................................................................<br />

Frühjahrsbildung: biblisch – feministisch – ökumenisch<br />

5150015<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg<br />

Do 07.03.2013<br />

09:00 bis<br />

Fr 08.03.2013<br />

14:00<br />

„Sinn für humor – als pädagogische und theologische haltung“: humor ist in den letzten<br />

Jahren zu einer Art Schlüsselqualifikation u.a. auch in der Bildungsarbeit geworden. Studien<br />

belegen die positive Wirkung auf das unterrichtsklima, den sozialen Zusammenhang und<br />

die lernbereitschaft. dabei handelt es sich weniger um ein Werkzeug, als vielmehr um eine<br />

haltung, die als zugewandt, aufmerksam, dialogisch, mehrperspektivisch und nicht zuletzt<br />

auch „schelmisch“ bezeichnet werden kann. ihre eigentliche Kraft erweist sich besonders in<br />

konflikthaften Situationen. Die Inhalte im Einzelnen: Begriffsklärung rund um das Wortfeld<br />

der Komik; Sinn für humor als haltung und didaktisches Prinzip; Verwandtschaft von glaube<br />

und humor; Komik, Spott, ironie und Witz in biblischen texten. Methodisch wechseln<br />

sich referat, diskussion, bewegung und Mittel aus dem Clowntheater ab.<br />

• Vortragende: dr. gisela Matthiae<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

in Kooperation mit KPh Wien/Krems<br />

................................................................................<br />

Studientag +/- 30: Faszination Ikone<br />

5150016<br />

bildungshaus<br />

graz-Mariatrost<br />

Kirchbergstr.18<br />

8044 graz<br />

Fr 05.04.2013<br />

09:00 bis<br />

Sa 06.04.2013<br />

14:00<br />

ikonen wirken durch ihre eleganz, ihre Schönheit und ihr geheimnis. Als „bild gewordene<br />

theologie“ ermutigen sie uns in den religionsbüchern jeder Schulstufe zur Auseinandersetzung<br />

mit ihnen. Aber nicht zwangsläufig berühren sie jedes Kind oder jeden<br />

erwachsenen, und nicht immer entwickeln wir eine persönliche beziehung zu ihnen. So<br />

wollen wir im Seminar der entstehung und intention dieser Malerei auf die Spur kommen,<br />

beispiele aus der großen tradition und der modernen ikonenmalerei kennenlernen,<br />

einzelne bilder zu uns sprechen lassen und einen tieferen blick einüben. Anleitung<br />

zur eigenen gestaltung von bildern, die aus dem geist der ikonen inspiriert sind, sollen<br />

uns zu einem besseren persönlichen Verständnis der ikonen führen und uns ihre botschaft<br />

für unser leben und glauben erfahren lassen.<br />

• Vortragender: hr dr. Kurt Zisler<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

der Studientag +/- 30 versteht sich als Angebot für den AbMhS-bereich und sollte von<br />

rl zumindest einmal vom 28. bis 32. dienstjahr genutzt werden.<br />

................................................................................<br />

BetreuungslehrerInnentagung: Kompetenzorientierung sehen<br />

5150017<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg<br />

Do 11.04.2013<br />

09:00 bis<br />

Fr 12.04.2013<br />

14:00<br />

An welchen Merkmalen erkennt man einen kompetenzorientierten religionsunterricht?<br />

gerade betreuungslehrerinnen drängt sich diese frage auf, wenn sie berufsanfängerinnen<br />

unterrichtspraktisch begleiten. lehrkräfte benötigen erkennbare Maßstäbe einer guten<br />

Kompetenzorientierung und Instrumente zur Evaluation und Reflexion einer kompetenzorientierten<br />

religionsstunde. das macht sie selber kompetent, um sich wechselseitig im<br />

Sinne einer kollegialen beratung ein feedback zum unterrichtsgeschehen zu geben. im<br />

Seminar sollen entsprechende Modelle vorgestellt, diskutiert und alltagsorientiert erprobt<br />

werden.<br />

• Vortragender: univ.-Prof. dr. hans Mendl<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

eingeladen sind alle betreuungslehrerinnen im AbMhS-bereich; nicht nur jene, die<br />

aktuell im Schuljahr 2012/13 unterrichtspraktikantinnen begleiten.<br />

ludwig Zeier<br />

gisela Matthiae<br />

Kurt Zisler<br />

hans Mendl<br />

www.kphgraz.at AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM 103<br />

515 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


104<br />

Studientag +/- 10. DJ.: Neue Medien als pädagogische Herausforderung<br />

5150018<br />

KPh graz<br />

Di 16.04.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

neue Medien stellen für Pädagoginnen eine große herausforderung dar. die teilnehmerinnen<br />

sollen Chancen und gefahren von internet- und Web 2.0 Anwendungen kennen<br />

lernen. themen: Medienkompetenz im Kontext Schule; „neue Medien“ - Chancen<br />

und gefahren für den unterricht, Web 2.0 – Social networks / Videoplattformen, gewalt<br />

und Missbrauch im WWW (Chatroom-falle), „grooming“ – Anbahnung sexueller<br />

Kontakte im WWW, digitale Selbstdarstellung von Jugendlichen, Cyber-Mobbing, happy<br />

Slapping und Cyberbullying, Pädagogeninnen als „opfer“ – rechte u. beratungsangebote<br />

sowie Möglichkeiten der intervention und Prävention.<br />

• Vortragender: Klaus Strassegger<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

der Studientag +/- 10 versteht sich als Angebot für den AbMhS-bereich und sollte von<br />

rl zumindest einmal vom 8. bis 12. dienstjahr verbindlich genutzt werden.<br />

................................................................................<br />

Schlussreflexion für BetreuungslehrerInnen von UnterrichtspraktikantInnen<br />

5150019<br />

KPh graz<br />

Mi 05.06.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Unterrichtspraktikum<br />

515.1000<br />

KPH <strong>Graz</strong><br />

jeweils mittwochs<br />

Abschlussbegegnung und -feier: Nach der Schlussreflexion und den<br />

feedbacks von betreuungsleherinnen und unterrichtspraktikantinnen<br />

wird zu einem gemeinsamen umtrunk und imbiss geladen. im rahmen<br />

der Schlusskonferenz und -feier mit dem/r zuständigen fachinspektor/<br />

in kommt es auch zu einer begegnung mit der Personalvertretung.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker,<br />

Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

UP-Modul: Einführung und Grundlagen. Willkommen in der Welt der Schule!<br />

Mi 12.09.2012<br />

15:00 - 19:00<br />

einführung und grundlegendes zum unterrichtspraktikum stehen auf<br />

dem Programm. die fachinspektorinnen für den katholischen religionsunterricht<br />

an AbMhS führen in die ersten Schritte in den Schulalltag<br />

als unterrichtspraktikantin ein und bieten beispiele eines best practice<br />

für den nun beginnenden Schulalltag auf der anderen Seite des lehrerinnentisches.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Recht im RU und Jahresplanung<br />

Mi 19.09.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM<br />

es wird in die juridischen besonderheiten des ru und der Situation<br />

der rl eingeführt und anhand von fallbeispielen verdeutlicht. die erstellung/Komposition<br />

einer Jahresplanung sowie die Möglich- und notwendigkeiten<br />

der beurteilung im ru werden erörtert.<br />

• Vortragende: dr. hannes lienhart, Mag. dorothea uhl,<br />

Mag. dietmar Krausneker<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

2012/2013<br />

Klaus Strassegger<br />

dorothea uhl, dietmar Krausneker,<br />

herbert Kohlmaier<br />

dorothea uhl, dietmar Krausneker<br />

hannes lienhart,<br />

dorothea uhl,<br />

dietmar Krausneker


UP-Modul: Medienpädagogik und computerunterstützter RU<br />

Mi 03.10.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

ohne mediale unterstützung ist religionsunterricht heute nicht zu bewerkstelligen.<br />

die Attraktivität des ru ist geprägt durch den einsatz<br />

verschiedenster Medien: lernwege lassen sich vertiefen und differenziert<br />

ausgestalten. digitale filmaufzeichnung, einfache bildbearbeitung<br />

und die fülle des medialen Angebots des Medienservice werden vorgestellt.<br />

Der Einsatz des PC im und für den RU ist inzwischen fixer<br />

bestandteil des unterrichtens geworden. es werden Möglichkeiten<br />

des einsatzes des Computers im ru, die nutzung des internets als<br />

Kommunikationsplattform im bildungsraum und elearning vorgestellt,<br />

erprobt und reflektiert.<br />

• Vortragende: Mag. herbert Stiegler, Mag. Anton lanz<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Schulerziehung<br />

Mi 17.10.2012<br />

Mi 23.01.2013<br />

Mi 20.03.2013<br />

jeweils 09:00 - 17:00<br />

die Schulerziehung befasst sich mit den kommunikativen und emotionalen<br />

themen, die den Schuleinstieg und –alltag betreffen. nach<br />

vielen Jahren Schülerinnen- und Studentinnendasein werden die Seiten<br />

gewechselt. der umgang mit der neuen rolle soll im Vordergrund<br />

stehen. Auch themen wie Krisenintervention, sprich dem umgang<br />

mit menschlichen grenzsituationen wie todesfälle oder dgl. werden<br />

zur Sprache gebracht und Möglichkeiten des umgangs damit erläutert.<br />

Auch dem thema Sexualität und dem differenzierten umgang als religionslehrerin<br />

mit Mädchen und burschen wird in besonderer Weise<br />

rechnung getragen.<br />

• Vortragende: dr. ludwig Zeier, Mag. ingrid lackner<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Exkursionen – religiöse Übungen – Einkehrtage<br />

Mi 31.10.2012<br />

08:00 - 19:00<br />

religion & Kunst: eine Museumsexkursion nach Südkärnten: die eintägige<br />

exkursion unter dem fokus religion & Moderne Kunst führt in<br />

diesem Jahr nach Südkärnten: Zunächst geht es nach bleiburg/Pliberk,<br />

eine kleine Stadt im Jauntal, die in einem Jahrhunderte alten haus<br />

seit 1968 die „Werner berg galerie“ beherbergt. Als eines der ersten<br />

monographischen Museen Österreichs zeigt es einen repräsentativen<br />

Überblick über das Werk des Malers W. berg (1904-1981), dessen<br />

zentrales thema landschaft und Menschen seiner Wahlheimat unterkärnten<br />

sind. das zweite Ziel, geographisch unweit in neuhaus/Suha<br />

gelegen, besticht nicht nur in architektonischer hinsicht: das am 30.<br />

August 2008 eröffnete exklusive Privatmuseum des industriellen herbert<br />

W. liaunig konzentriert sich auf österreichische gegenwartskunst<br />

und ist als „must see“ einzustufen! ein tag für kunstinteressierte und<br />

neugierige Kolleginnen, die Anregungen für die Vermittlung moderner<br />

Kunst im unterricht erwerben wollen!<br />

• Vortragende: Mag. herbert Kohlmaier, Mag. Angelika Magnes<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Mentoring<br />

Mi 14.11.2012<br />

Mi 05.12.2012<br />

Mi 06.03.2013<br />

Mi 10.04.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:00<br />

Mentoring versteht sich als begleitende, fachdidaktische unterstützung<br />

des unterrichtsprozesses. experten im bereich der Medienpädagogik,<br />

des computerunterstützten unterrichtens und der fachdidaktisch-methodischen<br />

umsetzung von inhalten stehen mit rat und tat zur Verfügung.<br />

Zudem soll die implementierung eines kompetenzorientierten<br />

unterrichts ermöglicht werden. die Palette des Mentoring reicht von<br />

konkreten hilfestellungen zur gestaltung einer unterrichtseinheit bis<br />

zur hospitation.<br />

• Vortragende: Mag. herbert Stiegler, Mag. Anton lanz<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

herbert Stiegler, Anton lanz<br />

ludwig Zeier, ingrid lackner<br />

herbert Kohlmaier, Angelika Magnes<br />

herbert Stiegler, Anton lanz<br />

www.kphgraz.at AhS, bMhS, unterriChtSPrAKtiKuM 105<br />

515 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


106<br />

UP-Modul: Reifeprüfung in Religion<br />

Mi 24.04.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

die gesetzlichen grundlagen und durchführungsmodelle der reifeprüfung<br />

(Matura) in AhS und bhS sind inhalte dieses Moduls. darüber<br />

hinaus werden anhand einzelner themenorientierter fallbeispiele praxiserprobte<br />

Schritte präsentiert und eingeübt. Zudem wird natürlich<br />

auch die neue reifeprüfung, welche aller Voraussicht nach 2013/14 in<br />

Kraft tritt, in den focus genommen.<br />

• Vortragende: dr. Monika Prettenthaler, Mag. Astrid Krogger<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Evaluation und Schlussrefl exion<br />

Mi 05.06.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Abschlussbegegnung und -fest: bewusstmachen der eigenen und der<br />

allgemeinen entwicklung im laufe des unterrichtspraktikums, benennung<br />

der eigenen Stärken und Schwächen zur Qualitätssicherung und<br />

-förderung. im rahmen der Schlusskonferenz mit den zuständigen<br />

fachinspektorinnen kommt es auch zu einer begegnung mit der Personalvertretung.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

Berufs- und Land- Land- Landwirtschaftliche<br />

Schulen<br />

Francesco – der vergessene Christ?! Auf den Spuren des hl. Franz von Assisi<br />

5201001<br />

Pfarre graz-Salvator<br />

robert-Stolz-gasse 3<br />

8010 graz<br />

Di 16.10.2012<br />

15:00– 18:15<br />

die leser des „time Magazine“ wählten ihn vor Jahren zum „Mann des Jahrtausends“.<br />

Warum? er selbst bezeichnete sich als größten Verrückten der Welt, als hofnarren der<br />

Menschheit. Wir verehren ihn als lieben tierfreund, der den Vögeln predigte und irgendetwas<br />

von der Sonne sang. Wer war dieser bekannteste christliche heilige, der selbst<br />

demütig sein wollte und der gleichzeitig seiner geliebten Kirche einen reformanstoß gab,<br />

den sie dringend benötigte? Kein perfekter heiliger, nein, ein faszinierend menschlich leidenschaftlicher<br />

Christ, nicht der letzte Christ wie Adolf holl schrieb, sondern ein zu lange<br />

„vergessener“ Christ soll gemeinsam besprochen und entdeckt werden. der beliebteste<br />

katholische heilige wird mit unterschiedlichen Methoden erschlossen: von der fahne bis<br />

zur Sonnengesangsscheibe, franziskus-Puzzle, Projekte über Armut, nachfolge …<br />

• Vortragender: oStr. Prof. helmut loder<br />

leiter: Mag. franz Simonides<br />

................................................................................<br />

Gottesbilder in den Psalmen des Alten Testaments (Jahrestagung der ReligionslehrerInnen<br />

an LW-Schulen)<br />

5201002<br />

Vbh<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstrasse 35<br />

8054 graz<br />

Mi 27.02.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

das alttestamentliche buch der Psalmen birgt eine ungewöhnliche breite und tiefe an<br />

gottesvorstellungen und gotteserfahrungen sowie eine große Vielfalt an menschlichen<br />

lebensthemen und erfahrungsräumen. Als uralte altorientalische texte vermögen es die<br />

Psalmen, die in ihnen beschriebenen erfahrungen für heutige leserinnen und leser immer<br />

wieder neu zugänglich zu machen. die Psalmen sprechen aus dem leben mitten ins<br />

leben hinein, sie beschönigen und verdrängen nichts. So werden anhand unterschiedlicher<br />

Psalmen die Schwierigkeiten der Übersetzung des eigennamens gottes (JhWh<br />

bzw. herr) sowie gewalttätige Aspekte im gottesbild ebenso zur Sprache kommen wie<br />

weibliche Züge und stärkende, tröstende bilder von gott.<br />

• Vortragende: dr. Sigrid eder<br />

leiter: Mag. franz Simonides<br />

berufS- und lAndWirtSChAftliChe SChulen<br />

Monika Prettenthaler, Astrid Krogger<br />

dorothea uhl, dietmar Krausneker<br />

2012/2013<br />

520<br />

helmut loder<br />

Sigrid eder


Information und Reflexion<br />

5206001<br />

KPh graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu beginn des Arbeitsjahres 2012/13 sollen alle religionslehrerinnen<br />

auf einer gemeinsamen informationsbasis in das neue Schuljahr gehen<br />

können. Deshalb stehen berufsspezifische Informationen, die Schwerpunkte<br />

des landesschulrates, der diözese, des bASb und der KPh auf<br />

dem Programm; allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und<br />

erfahrungsaustausch mit fi Mag. Andreas gieferl ergänzen das Programm.<br />

Weiters werden aktuelle Materialien des KPh-Medienservice<br />

vorgestellt.<br />

• Vortragende: Mag. herbert Stiegler, Mag. Andreas gieferl<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Work-Life-Balance „Kraft für Beruf und Alltag“<br />

5206002<br />

KPh graz<br />

Mi 30.01.2013<br />

09:00 - 17:30<br />

durch anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortungen sind rl oft mit vielen herausforderungen<br />

konfrontiert, die ihre Kraft und gesundheit stark beanspruchen.<br />

themen: umgang mit der eigenen lebensenergie und Spiritualität. gesundheit und bewegung.<br />

Balance zwischen Beruflichem und Privatem.<br />

• Vortragender: Mag. gerhard baldauf<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Impulse zu einem Leben aus dem Glauben<br />

5206003<br />

Stift Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Mi 10.04.2013<br />

09:30 bis<br />

Fr 12.04.2013<br />

16:00<br />

glaube als erfahrung des Angenommenseins und als haltung des Vertrauens<br />

vergegenwärtigen. diese tage wollen uns helfen, dass wir unseren<br />

glauben besser verstehen, bewusster sprechen und dankbarer<br />

daraus leben können. „Auf ChriStuS SChAuen“ bildet dabei den<br />

zentralen Schwerpunkt.<br />

• Vortragende: Probst Mag. gerhard rechberger, Mag. herbert<br />

Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Jahr des Glaubens. Stift Rein<br />

5206004<br />

Stift rein<br />

8103 rein 1<br />

Mi 29.05.2013<br />

15:00 -18:15<br />

Wir besuchen das Zisterzienser Stift rein. Vor ort können die teilnehmerinnen das<br />

leben im Kloster, die mittelalterliche bibliothek mit wertvollen handschriften sowie baugeschichte<br />

von der gotik bis barock entdecken und pädagogische Vermittlungskonzepte<br />

kennenlernen.<br />

• Vortragender: P. Mag. August Janisch<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

herbert Stiegler, Andreas gieferl<br />

gerhard baldauf<br />

gerhard rechberger, herbert<br />

Stiegler<br />

August Janisch<br />

www.kphgraz.at berufS- und lAndWirtSChAftliChe SChulen 107<br />

520 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


108<br />

Fortbildung danach<br />

Das habe ich ja in der Zeitung gelesen!<br />

5250001<br />

KPh graz<br />

Fr 19.10.2012<br />

10:00 - 13:00<br />

Medien sind ein wichtiger bestandteil der heutigen gesellschaft. die Printmedien, insbesondere<br />

tageszeitungen, müssen allerdings verstärkt um ihre existenz kämpfen, um die<br />

Aufmerksamkeit der Leser/innen zu gewinnen, die Auflagenzahlen konstant zu halten<br />

und durch die einnahmen aus dem Anzeigen- und Werbegeschäft das Überleben zu<br />

sichern. Wie „funktionieren“ Zeitungen in unseren tagen, welche reformen, Veränderungen<br />

im leseverhalten oder andere herausforderungen sind zu beachten und wie<br />

erlebt dies eine Journalistin selbst, die an vorderster front mitmischt? Carina Kerschbaumer<br />

aus der Chefredaktion der „Kleinen Zeitung“ berichtet aus ihrem berufsalltag,<br />

ihren Vorstellungen von Journalismus und von ihren erlebnissen bei ihrer Arbeit.<br />

• Vortragende: Carina Kerschbaumer<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Armut ist (k)eine Schande?!<br />

5250002<br />

KPh graz<br />

Fr 23.11.2012<br />

10:00 - 13:00<br />

die Caritas bedeutet für die Kirche noch immer ein wichtiges Standbein<br />

und einen unverzichtbaren Ausweis ihres karitativen Auftrags.<br />

Viele spezifische Bereiche werden von ihr abgedeckt, einer davon ist<br />

die familienhilfe. die in der bevölkerung so genannte „familienhelferin“<br />

genießt hohes Ansehen. Wir lernen zwei Vertreterinnen dieser<br />

Sparte kennen und informieren uns über ihr Aufgabengebiet, die neuerungen,<br />

die sich aus geänderten gesellschaftlichen entwicklungen ergeben,<br />

bzw. hören von ihren konkreten positiven aber auch weniger<br />

angenehmen erfahrungen in den familien von heute. Angelika rom<br />

und ernestine delgado sind unsere kompetenten, praxiserfahrenen<br />

gesprächspartnerinnen an diesem Vormittag.<br />

• Vortragende: Angelika rom, ernestine delgado<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Advent – Zeit für Musik und … alte Krippenlieder<br />

5250003<br />

KPh graz<br />

Fr 21.12.2012<br />

10:00 - 13:00<br />

<strong>fortbildung</strong> dAnACh<br />

der organisator und wissenschaftliche betreuer der Programme der<br />

steirischen hirten- und Krippenlieder-Konzerte in St. Martin, Sepp<br />

Spanner, widmet sich mit großer leidenschaft und wissenschaftlichem<br />

forschergeist diesem themenkreis. die tradition der großen Volkskundler<br />

Viktor geramb und Viktor Zack fortführend, arbeitet Sepp<br />

Spanner mit großem fingerspitzengefühl und freude an den liedern,<br />

die aus langer volkstümlicher tradition und diversen alten „Stubenspielen“<br />

entstanden sind. Aus seinem umfangreichen Wissen und seiner<br />

mehr als 30jährigen beschäftigung wird der Volksliedforscher einige<br />

beispiele vorstellen und sich mit den teilnehmern auf eine reise durch<br />

die wunderbare Welt der traditionellen Krippenlieder begeben. Anschließend<br />

feiern wir mit regens Wilhelm Krautwaschl den adventlichen<br />

gottesdienst in der Kapelle des Augustinums.<br />

• Vortragende: Prof. Sepp Spanner, regens dr. Wilhelm Krautwaschl<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

2012/2013<br />

525<br />

Carina Kerschbaumer<br />

Angelika rom, ernestine delgado<br />

Sepp Spanner, Wilhelm Krautwaschl


Notruf 142 – Ich habe Zeit … ich höre zu!<br />

5250004<br />

KPh graz<br />

Fr 18.01.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

„es gibt so tage, da möchte ich mit jemandem reden!“ Mit dieser feststellung wird die<br />

homepage der telefonSeelsorge Österreich eingeleitet. es gibt viele tage, an denen etwas<br />

Schlimmes passiert ist, ein Konflikt Menschen belastet und jemand nicht mehr weiter weiß<br />

oder sogar unter umständen nicht mehr weiterleben möchte, und sehr einsam ist. dann<br />

kann man sich an die telefonSeelsorge wenden, welche rund um die uhr erreichbar ist.<br />

Wir lernen Mag. gerhard baldauf kennen, der uns als leiter der steirischen filiale das<br />

Service der österreichischen Kirche mit der garantierten Verschwiegenheit vorstellt.<br />

• Vortragender: Mag. gerhard baldauf<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Mit Herzenswärme und Bärenstärke – Marianne Graf und ihre Albanienhilfe<br />

5250005<br />

KPh graz<br />

Fr 22.03.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

der Zufall führte sie nach Albanien, dem Armenhaus europas. betroffen von den erschreckenden<br />

Zuständen, von der hoffnungslosigkeit und der unglaublichen Armut, gründete<br />

sie 1992 mit ihrem Mann den gemeinnützigen Verein der Albania-Austria-Partnerschaft.<br />

Seither ist sie unermüdlich unterwegs, kümmert sich um hilfsprojekte, friedensinitiativen,<br />

um den Aufbau einer zeitgemäßen bildungsinfrastruktur und gesundheitsversorgung,<br />

leitete den Wiederaufbau von über 540 Wohnheimen in die Wege und wurde<br />

2010 zur honorarkonsulin von Albanien ernannt. Marianne graf wird uns an diesem<br />

Vormittag ihre erfahrungen und erlebnisse vorstellen, und die Möglichkeiten von hilfe<br />

zur Selbsttätigkeit auch in extremen notfällen skizzieren. eine begegnung der intensiven<br />

Art mit Perspektiven für die Zukunft!<br />

• Vortragende: Marianne graf<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Jedem Kind ein liebevolles Zuhause!<br />

5250006<br />

KPh graz<br />

Fr 19.04.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

1949 gründete hermann gmeiner den SoS-Kinderdorf-Verein und erbaute in imst in<br />

tirol das erste dorf. die idee ging ziemlich schnell um die gesamte Welt. heute existieren<br />

in 133 ländern solche (Kinder)dörfer, in denen seelisch und emotional verletzte<br />

oder entwurzelte Kinder und Jugendliche herzliche Geborgenheit finden. In der Selbstbeschreibung<br />

heißt es: „Wir geben den Kindern ein neues Zuhause, wenn ein Aufwachsen<br />

bei den eltern nicht (mehr) möglich ist. Sie können in der geborgenheit einer familie<br />

oder im Schutz einer gemeinschaft mit anderen Jugendlichen aufwachsen und wir<br />

begleiten sie kompetent und liebevoll auf ihrem Weg ins erwachsenenleben.“ Susanne<br />

Maurer wird uns mitnehmen auf eine entdeckungsreise in die Welt des SoS-Kinderdorfes<br />

Stübing und viel Wissenswertes aus ihrem Aufgabenbereich mitteilen.<br />

• Vortragende: Susanne Maurer<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Franz Weiß – Sein Glaube ist bunt … und lebendig!<br />

5250007<br />

franz Weiß-Museum<br />

8572 bärnbach<br />

tregister dorfkapelle<br />

Fr 19.04.2013<br />

10:00 - 14:00<br />

der akademische Maler franz Weiß ist kein unbekannter. Seine Arbeiten sind über die<br />

steirische diözese verstreut und in ihrem ganz typischen duktus sofort erkennbar. Seine<br />

bildsprache ist bunt angelegt und von den traditionellen religiösen bildmotiven geprägt.<br />

hunderte bildstöcke, Marterln, sowie die komplette Kapelle im tregister graben zeugen<br />

von seiner ungeheuren Schaffenskraft. er hat nicht nur religiöse bilder gemalt, blumen,<br />

Stillleben und viele andere Motive bevölkern seinen künstlerischen Kosmos. ernst lasnik<br />

bemüht sich seit Jahrzehnten um eine verantwortungsvolle rezeption des Werkes von<br />

franz Weiß und wird mit uns das franz-Weiß-Museum und die tregisterkapelle besuchen<br />

und die Weiß‘sche Kunstwelt erschließen.<br />

• Vortragender: Prof. dr. ernst lasnik<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

gerhard baldauf<br />

Marianne graf<br />

Susanne Maurer<br />

ernst lasnik<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> dAnACh 109<br />

525 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


110<br />

Fortbildung vernetzt<br />

Didaktischer Schwerpunkttag: Kunst und Religion – kreatives Gestalten im Religionsunterricht<br />

5300001<br />

KPh graz<br />

Do 22.11.2012<br />

10:00 - 17:00<br />

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – so ein geflügeltes Wort. Wir<br />

leben ständig von bildern umgeben. die Medienwelt bevorzugt das<br />

bild, weil wir mit den Augen in kürzester Zeit wesentlich mehr an informationen<br />

wahrnehmen können. Welche bedeutung hat die bildende<br />

Kunst und auch das kreative gestalten für die religiösen bildungsprozesse?<br />

Bilder finden sich vielfach in den Religionsbüchern; kreatives<br />

gestalten („heftarbeit“) hat seinen festen Platz im ru. das bild und<br />

das bildnerische gestalten stellt ein eigenständiges Medium des religiösen<br />

Ausdrucks dar. der diesjährige didaktische Schwerpunkt sucht<br />

einen kunstgeschichtlichen, theologischen und religionspädagogischen<br />

und didaktisch-methodischen Zugang zur bildenden Kunst und zum<br />

kreativen gestalten im religionsunterricht.<br />

• Vortragende: dr. Johannes rauchenberger, dipl.-Päd. Andrea<br />

Scheer, MA, Mag. herbert Kohlmaier, dipl.-Päd. gregor Kristandl<br />

leiter: dipl.-Päd. barbara Spath, dipl.-Päd. Alexander resch<br />

Studierende der r-Ausbildung; Mentorinnen; Praxisbetreuerinnen der<br />

KPh/irK<br />

................................................................................<br />

Spirituelle Berufsbegleitung: Welche Rolle(n) spiele ich? (Filmexerzitien)<br />

5300002<br />

Stift St. lambrecht<br />

hauptstrasse 1<br />

8813 St. lambrecht<br />

Fr 08.03.2013<br />

15:00 bis<br />

Di 12.03.2013<br />

14:00<br />

Von der Bibel ausgehend, von Spiel- und Dokumentarfilmen unterstützt,<br />

mein leben anschauen. in der Stille, in der natur, in der<br />

gemeinschaft heilsame Stunden erfahren. Meine Christus- und gottesbeziehung<br />

neu ins gespräch bringen, ins herz kommen lassen im<br />

Schweigen, im gottesdienst und gemeinsamen gebet. elemente:<br />

Zeiten der Stille, Morgenlob im freien, Wandern, den Chorherrenweg<br />

gehen, Körperübungen.<br />

• Vortragende: P. gerwig romirer, Mag. Astrid Polz-Watzenig<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

Zu den filmexerzitien im rahmen der spirituellen berufsbegleitung<br />

sind sowohl im dienst stehende religionslehrerinnen aller Schultypen,<br />

als auch Studierende in der Ausbildung sowie unterrichtspraktikantinnen<br />

herzlich eingeladen und willkommen.<br />

................................................................................<br />

MentorInnentagung: Kunst und Religion – kreatives Gestalten im Religionsunterricht<br />

5300003<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg<br />

Do 25.04.2013<br />

16:00 bis<br />

Fr 26.04.2013<br />

17:00<br />

<strong>fortbildung</strong> VernetZt<br />

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – so ein geflügeltes Wort. Wir<br />

leben ständig von bildern umgeben. die Medienwelt bevorzugt das<br />

bild, weil wir mit den Augen wesentlich mehr an informationen wahrnehmen<br />

können in kürzester Zeit. Welche bedeutung hat die bildende<br />

Kunst und auch das kreative gestalten für die religiösen bildungsprozesse?<br />

Bilder finden sich vielfach in den Religionsbüchern; kreatives<br />

gestalten („heftarbeit“) hat seinen festen Platz im ru. das bild und<br />

das bildnerische gestalten stellt ein eigenständiges Medium des religiösen<br />

Ausdrucks dar. der diesjährige didaktische Schwerpunkt sucht<br />

einen kunstgeschichtlichen, theologischen und religionspädagogischen<br />

und didaktisch-methodischen Zugang zur bildenden Kunst und zum<br />

kreativen gestalten im religionsunterricht.<br />

• Vortragende: dr. Johannes rauchenberger, dipl.-Päd. Andrea<br />

Scheer, MA; Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiter: dipl.-Päd. Alexander resch, dipl.-Päd. barbara Spath<br />

Mentorinnen; Praxisbetreuerinnen der KPh/irK<br />

Johannes rauchenberger, Andrea<br />

Scheer, herbert Kohlmaier<br />

2012/2013<br />

530<br />

Johannes rauchenberger, Andrea<br />

Scheer, herbert Kohlmaier, gregor<br />

Kristandl<br />

gerwig romirer, Astrid Polz-Watzenig


Symposium Fachdidaktik Religion. Religionsdidaktische Mythen und Optionen vor den<br />

Herausforderungen der Schule von Heute<br />

5300004<br />

bildungshaus<br />

Schloss retzhof<br />

dorfstraße 17<br />

8430 leitring/leibnitz<br />

Fr 24.05.2013<br />

09:00 bis<br />

Sa 25.05.2013<br />

14:00<br />

eine gesellschaft, die von weltanschaulicher Pluralität gekennzeichnet<br />

ist, stellt eine herausforderung für religiöse lernprozesse dar. es besteht<br />

eine Spannung zwischen dem theoretischen Anspruch, den religionsdidaktische<br />

optionen erheben, und der Praxis. eine zeitgemäße<br />

religionsdidaktik kann sich nicht allein an theologischen inhalten orientieren,<br />

sondern muss sich grundlegenden fragen religiösen lernens im<br />

gesamt der bildung stellen. Zunächst soll im Symposion ein Überblick<br />

gegenwärtiger religionsdidaktischer optionen und Modelle aufgezeigt<br />

werden. in einem folgenden Schritt werden „steirische expertinnen“<br />

ihre religionsdidaktischen Zugänge vorstellen und einer kritischen<br />

Reflexion unterwerfen. Schließlich geht es um Konkretisierungen, die<br />

theorie und Praxis nachhaltig zusammenführen.<br />

• Vortragende: univ.-Prof. dr. ilse Kögler, univ.-Prof. dr. Wolfgang<br />

Weirer, dr. Monika Prettenthaler, ddr. Walter Vogel, fi Mag.<br />

dorothea uhl, Prof. hans neuhold<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

fachdidaktikerinnen, Praxisbetreuerinnen, Mentorinnen und Multiplikatorinnen<br />

Kooperationspartnerinnen: KPh graz, Ph Steiermark, landesschulrat<br />

für Steiermark, Karl-franzens universität graz<br />

Regionale Fortbildung<br />

Gute Fortbildung braucht … sorgfältige Planung!<br />

5350001<br />

KPh graz<br />

Di 23.10.2012<br />

09:00 - 17:00<br />

gemeinsam werden wir die wichtigsten themen der <strong>fortbildung</strong> für<br />

die nächsten Jahre im Bereich der Pflichtschule besprechen: zum Beispiel<br />

die erwünschte Kompetenzorientierung im religionsunterricht,<br />

den VS-lehrplan, aber auch die neu zu entwickelnden religionsbücher,<br />

die leitmotive der zentralen und regionalen <strong>fortbildung</strong> für den nächsten<br />

3-Jahres-Zyklus und noch andere Schwerpunkte der regionalen<br />

Planungsarbeit.<br />

Vizerektor dr. friedrich rinnhofer, die Vertreterin der Jungen Kirche,<br />

tamara Strohmayer, sowie die diözesanen fachinspektorinnen stehen<br />

auf der referentinnenliste. Planen, diskutieren und entscheiden für unsere<br />

Kolleginnen und Kollegen und für eine gute Zukunft des religionsunterrichts<br />

bestimmen den lehrerinnentag 2012.<br />

„<strong>fortbildung</strong> hat immer viel zu tun!“ - unter anderem mit Kompetenzen,<br />

Standardisierung und vielem mehr. die Zahl der Programmpunkte<br />

ist daher bunt und groß.<br />

• Vortragende: Vr Mag. dr. friedrich rinnhofer, tamara Strohmayer,<br />

fi rol helene loidolt, MA; fi dipl.-Päd. herbert grassegger,<br />

fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

ilse Kögler, Wolfgang Weirer,<br />

Monika Prettenthaler, Walter Vogel,<br />

dorothea uhl, hans neuhold<br />

535<br />

friedrich rinnhofer, tamara Strohmayer,<br />

helene loidolt, herbert<br />

grassegger, Walter Prügger<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 111<br />

530 / 535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


112<br />

Region Oberes Ennstal und Admont<br />

Entdeckungsfahrt: Mosaiksteine des Glaubens<br />

5351001<br />

friaul/italien<br />

Fr 21.09 2012<br />

08:00 bis<br />

Sa 22.09.2012<br />

19:00<br />

besichtigungen im raum friaul-Julisch Venetien; Venzone: Stein auf Stein ergeben ein<br />

gebäude. nach dem erdbeben 1976 wurde die total zerstörte Stadt mit dem alten<br />

gestein wieder aufgebaut; Mosaikarbeiten der ersten Christen in Aquileia und grado<br />

bestaunen, schließlich die einzige Schule besuchen, in der man Mosaiklegen studieren<br />

kann: Spilimbergo.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Christa heiß<br />

leiterin: dipl.-Päd. Christa heiß<br />

das genaue Programm und die Kosten sowie der Abfahrtsort werden nach Anmeldung<br />

zur entdeckungsfahrt bekanntgegeben.<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5351002<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Mo 24.09.2012<br />

15:00– 17:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der diözese und des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit<br />

für gespräch und erfahrungsaustausch mit dem fachinspektor sowie<br />

informationen zur <strong>fortbildung</strong> aus dem institut für religionspädagogik<br />

und Katechetik der KPh graz.<br />

• Vortragende: fi dipl.-Päd. herbert grassegger, Mag. herbert<br />

Kohlmaier<br />

leiterin: dipl.-Päd. Christa heiß<br />

................................................................................<br />

„Gewaltfreie Kommunikation“ in der Schule<br />

5351003<br />

VS liezen<br />

Kulturhausplatz 2<br />

8940 liezen<br />

Mi 07.11.2012<br />

Mi 23.01.2013<br />

jeweils 14:30 - 19:00<br />

beziehung gestalten durch Kommunikation mittels der grundlagen der „gewaltfreien<br />

Kommunikation“ nach rosenberg steht im Zentrum des Seminars. es geht um eine Sprache<br />

die verbindet, um die fragen was ist in dir lebendig, was ist in mir lebendig ist, was<br />

brauchst du, was brauche ich, dass es uns miteinander gut geht, wir uns aufeinander<br />

einlassen können. Über 4 Schritte können wir innere Konflikte respektvoll ansprechen<br />

und die Kraft der empathie erkennen.<br />

• Vortragender: Mag. gerald höller<br />

leiterin: rol dipl.-Päd. ulrike Schachner<br />

................................................................................<br />

Gestaltpädagogik im Religionsunterricht<br />

5351004<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Do 22.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

gestaltpädagogik beinhaltet Körperorientiertheit, Spielerisches, bewegendes, Phantasievolles<br />

sowie Kreativität in jeder form (malen, gestalten, schreiben ...) und ermöglicht<br />

durch das direkte erleben das erreichen von korrelativen Zielen. An hand von praktischen<br />

beispielen werden wir an diesem nachmittag gestaltpädagogische Methoden, die<br />

im ru gut einsetzbar sind, selbst erfahren und ausprobieren!<br />

• Vortragende: rol dipl.-Päd. ulrike Schachner<br />

leiterin: dipl.-Päd. Christa heiß<br />

bitte bequeme Kleidung sowie eine decke oder weiche unterlage mitbringen!<br />

................................................................................<br />

JClic im RU an VS und Sek. 1: Übungen am Computer kennen lernen und selbst erstellen<br />

5351005<br />

hS gröbming<br />

Wiesackstraße 355<br />

8962 gröbming<br />

Di 29.01.2013<br />

Di 05.02.2013<br />

jeweils 17:30 - 20:00<br />

unsere Schülerinnen lieben diese Übungen, da sie leicht zu bedienen sind und lustbetontes<br />

lernen fördern. Mit dem (freeware)-Programm JClic können verschiedene<br />

Übungen, wie Memory, Zuordnungsübungen, Wortsuche, Puzzle, ... am PC selbst erstellt<br />

und im Stationenbetrieb oder in gemeinsamen Schulstunden eingesetzt werden.<br />

diesmal geht es thematisch um ostern.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. thomas götz<br />

leiterin: dipl.-Päd. Christa heiß<br />

VS, Sek. i<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

2012/2013<br />

Christa heiß<br />

herbert grassegger, herbert Kohlmaier<br />

gerald höller<br />

ulrike Schachner<br />

thomas götz


Kreativwerkstatt zu Kreuz und Auferstehung<br />

5351006<br />

Pfarrhof liezen<br />

Ausseer Straße 10<br />

8940 liezen<br />

Mi 27.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

in dieser Kreativwerkstatt geht es um eine ästhetische und kreative Auseinandersetzung<br />

mit dem christlichen grundsymbol Kreuz. Ausgehend von kunsthistorischen und<br />

theologischen Überlegungen geht es hauptsächlich um gestaltungsmöglichkeiten mit<br />

Schülerinnen, angefangen von der heftarbeit bis zur umsetzung z.b. in form von<br />

Klassenkreuzen.<br />

• Vortragender: Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiterin: rol dipl.-Päd. ulrike Schachner<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag: Das 2. Vatikanische Konzil als Kompass für das Jahr des Glaubens<br />

5351007<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Di 08.04.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

ARGE <strong>Graz</strong>-Stadt<br />

Gut informiert<br />

5352001<br />

Pfarre St. leonhard<br />

leonhardplatz 13<br />

8010 graz<br />

Mo 24.09.2012<br />

15:00 - 17:30<br />

das ii. Vatikanum war eine wichtige haltestelle der Kirche auf dem<br />

Weg ins 21. Jahrhundert. fenster wurden geöffnet und neue Wege beschritten.<br />

Wie können wir diese Schätze des Konzils wieder entdecken<br />

und in unserem religiösen leben sichtbar machen? Wie können wir als<br />

eine Kirche gemeinsam und in bunter Vielfalt unterwegs sein – und<br />

dabei keinen zurücklassen? Wie können wir Jesus Christus im täglichen<br />

leben der Kinder und Jugendlichen genauso lebendig werden lassen<br />

wie in der gemeinschaft aller, denen sie in Schule und Pfarre anvertraut<br />

sind? Pastoralamtsleiter Mag. Johannes freitag wird mit uns einen<br />

Ausblick auf die Sakramentenvorbereitung in Pfarre und Schule wagen.<br />

Mit dr. friedrich rinnhofer, dem Vizerektor der KPh graz, steht uns<br />

ein religionspädagoge mit fundiertem, hilfreichem Wissen für unseren<br />

beruflichen Auftrag als Referent und Diskussionspartner zur Verfügung.<br />

Am nachmittag wird uns Andrea Scheer neue kreative ideen zum gestalten<br />

im religionsunterricht eröffnen.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinnhofer, dipl.-Päd. Andrea Scheer, MA<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit der fachinspektorin.<br />

• Vortragende: fi rol helene loidolt, MA<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

eingeladen sind alle religionslehrerinnen und -lehrer der region graz/linkes Murufer.<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5352002<br />

Pfarre graz<br />

hl. Schutzengel<br />

hauseggerstraße 72<br />

8020 graz<br />

Di 25.09.2012<br />

15:00 - 17:30<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit dem fachinspektor.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

eingeladen sind alle religionslehrerinnen und -lehrer der region graz/rechtes Murufer.<br />

herbert Kohlmaier<br />

Johannes freitag, friedrich rinn hofer,<br />

Andrea Scheer<br />

helene loidolt<br />

Walter Prügger<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 113<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


114<br />

Begegnung mit der Bahá‘í Religion in <strong>Graz</strong><br />

5352003<br />

bahá‘í Zentrum graz<br />

gartengasse 26<br />

8010 graz<br />

Fr 12.10.2012<br />

16:00 - 18:30<br />

im Jahre 2011 feierte die bahá‘í-religionsgemeinschaft in Österreich ihr 100-jähriges bestehen.<br />

Seit 1998 ist die friedliche und friedensförderliche Bahá‘í-Gemeinschaft offiziell<br />

als „religiöse bekenntnisgemeinschaft“ anerkannt. An diesem nachmittag folgen wir einer<br />

einladung der gemeinschaft in das bahá’í Zentrum graz und lernen durch die referentin<br />

dr. brigitte reyhani grundelemente sowie geschichtliche, geistige, gesellschaftliche und<br />

administrative Aspekte der bahá‘í religion kennen. das Programm wird mit einer gemeinsamen<br />

Andacht beginnen und in einem geselligen beisammensein ausklingen.<br />

• Vortragende: dr. brigitte reyhani<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Ressourcen stärken – Kreativität als Schutz vor Burnout<br />

5352004<br />

Pfarre St. Johannes<br />

V.-Muchitsch-Str. 60<br />

8020 graz<br />

Mi 17.10.2012<br />

Mi 24.04.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Was lässt mich leben, was gibt mir Kraft? Anhand von biblischen figuren und lebensgeschichten<br />

wird versucht, Identifikationen zu finden und das Bewusstsein seines persönlichen<br />

Auftrags zu schärfen. Standortbestimmung und Auftanken für den berufsalltag als<br />

religionslehrerin und -lehrer stehen im focus der <strong>fortbildung</strong>.<br />

• Vortragende: Margaretha dremel<br />

leiterin: dipl.-Päd. eva Schober<br />

................................................................................<br />

ARGE <strong>Graz</strong>-Stadt Planungstreffen<br />

5352005<br />

KPh graz<br />

Do 17.01.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

eingeladen sind alle grazer religionslehrerinnen und -lehrer aus allen Schulbereichen<br />

zu diesem nachmittag, an dem gemeinsam über die laufenden <strong>fortbildung</strong>sangebote<br />

reflektiert und neue Ideen für die Zukunft diskutiert werden sollen! Im Mittelpunkt stehen<br />

die entwicklung und Planung von attraktiven, bedarfsorientierten und inhaltlich möglichst<br />

breit gefächerten Angeboten für die berufsgemeinschaft im grazer raum.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Gelingende Kommunikation - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall Rosenberg<br />

5352006<br />

Salvatorpfarre<br />

robert-Stolz-gasse 3<br />

8010 graz<br />

Mi 13.03.2013<br />

Mi 17.04.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Gelingende Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu Wohlbefinden, Freude und<br />

erfolg im unterricht. die gewaltfreie Kommunikation gibt ihnen mit dem Modell der 4<br />

Schritte konkrete und erlernbare Werkzeuge in die hand. in kurzen theoretischen inputs<br />

und praktischen Übungen werden wir die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation<br />

erlernen und einüben und auf konkrete beispiele aus ihrem Schulalltag anwenden.<br />

• Vortragende: Mag. birgit Schmidt<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Kopiervorlagen werden in der Woche vor dem Seminar an die KPh übermittelt. Skripten<br />

können zum Preis von € 7,-- gekauft werden.<br />

die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Arge rein und der Arge graz-<br />

Stadt.<br />

................................................................................<br />

In der Kraft bleiben<br />

5352007<br />

bh Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 graz<br />

Mi 20.03.2013<br />

16:00 bis<br />

Do 21.03.2013<br />

17:00<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Soldaten ziehen in der nacht mit lampen, fackeln und Waffen aus um ihn zu suchen<br />

und werden gefragt: „Wen suchet ihr?“ Sie antworteten: „Jesus von nazareth.“ und Seine<br />

Antwort: „iCh bin‘S!“ es gilt unser Suchen auf den unterschiedlichsten Wegen zu<br />

sehen und um die Kraft gottes zu wissen, sodass wir aus ihr, in ihr und mit ihr leben<br />

und unsere Arbeiten gestalten. Arbeitsweisen werden Kurzimpulse, tanz und leibarbeit<br />

sein.<br />

• Vortragende: Sr. evelyne ender rscj<br />

leiter: Mag. Karl hadolt<br />

2012/2013<br />

brigitte reyhani<br />

Margaretha dremel<br />

Angelika Magnes<br />

birgit Schmidt<br />

evelyne ender


Regionaler Studientag ARGE <strong>Graz</strong> und ARGE Rein: Das II. Vatikanum als Kompass auf dem<br />

Weg im Jahr des Glaubens<br />

5352008<br />

KPh graz<br />

Mi 10.04.2013<br />

09:00 - 17:30<br />

das ii. Vatikanum war eine wichtige haltestelle der Kirche auf dem<br />

Weg ins 21. Jhdt. Mit dem ruf nach aggiornamento verband sich die<br />

hoffnung auf eine von grund auf erneuerte Kirche, die ihre fenster<br />

zur Welt und zu den Menschen weit öffnet. Auch ein halbes Jahrhundert<br />

später ist die frage nach dem grundauftrag des Konzils im Sinne<br />

eines unterwegssein mit den Menschen mit und in dieser Welt eine<br />

immer aktuelle. Wie kann es uns gelingen, Jesus Christus mit Kindern<br />

und Jugendlichen immer wieder neu lebendig werden zu lassen? Am<br />

Vormittag wird Pastoralamtsleiter Mag. Johannes freitag mit uns einen<br />

Ausblick auf die Sakramentenvorbereitung in Pfarre und Schule wagen<br />

und mit dr. friedrich rinnhofer, dem neuen Vizerektor der KPh, steht<br />

uns ein religionspädagoge mit fundiertem Wissen als referent und<br />

diskussionspartner zur Verfügung. unter dem Motto „Kreatives aus<br />

dem religionsunterricht für den religionsunterricht!“ wird dipl.-Päd.<br />

Andrea Scheer, MA, in einem Workshop am nachmittag ihre kreative<br />

Schatztruhe aus dem Schulalltag öffnen, möchte impulse im tun miteinander<br />

ausprobieren und einen raum für einen erfahrungsaustausch<br />

anbieten.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinnhofer, dipl.-Päd. Andrea Scheer, MA<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Mitzubringen sind: Klebstoff, Schere, ein gesicht von mir – schwarzweiß<br />

kopiert auf A4.<br />

ein detailliertes Programm wird vor der Veranstaltung ausgesendet.<br />

................................................................................<br />

ARGE <strong>Graz</strong> Schlussexkursion: „dass Himmel und Erde dir blühen ...“<br />

5352009<br />

Alpengarten rannach<br />

rannach 15<br />

8046 graz-St. Veit<br />

Fr 14.06.2013<br />

16:00 - 20:00<br />

Zum Abschluss dieses Schuljahres führen uns Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

(theologin und Wanderführerin) und Anna ebenbauer (theologin<br />

und Kräuterpädagogin) in den Alpengarten rannach. unweit von<br />

graz liegt dieses fast vergessene naturjuwel und lädt zum Verweilen<br />

ein. Wir werden in das grüne treiben dieser Jahreszeit eintauchen und<br />

viele Kräuter (z.B. Gundelrebe, Rotklee und Gänsefingerkraut) und<br />

deren Wirkung kennenlernen. im gemeinsamen gehen und Schweigen,<br />

im liturgie feiern und gemeinsam essen kann die Seele baumeln,<br />

Vergangenes reflektiert und Neues gedacht werden!<br />

• Vortragende: Mag. Anna ebenbauer, dr. Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

eine eigene einladung mit genauen informationen wird rechtzeitig vor<br />

der Veranstaltung den teilnehmerinnen zugesandt!<br />

Region Leoben – Bruck – Mürztal<br />

ARGE Mürztal – Gut informiert<br />

5353001<br />

Pfarrhof langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 langenwang<br />

Do 20.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit dem fachinspektor.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. herbert grassegger<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom BASB für verpflichtend erklärt.<br />

rl-APS des dekanates Mürztal<br />

Johannes freitag, friedrich rinn hofer,<br />

Andrea Scheer<br />

Anna ebenbauer, Andrea Pfandl-<br />

Waidgasser<br />

herbert grassegger<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 115<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


116<br />

ARGE Bruck und Leoben – Gut informiert<br />

5353002<br />

Pfarrhof<br />

leoben-Waasen<br />

badgasse 10<br />

8700 leoben<br />

Di 25.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit dem fachinspektor.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. herbert grassegger<br />

leiterin: dipl.-Päd. lydia Pircher<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom BASB für verpflichtend erklärt.<br />

rl-APS des dekanates bruck und leoben<br />

................................................................................<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht … I. und II. Teil<br />

5353003<br />

Pfarrhof bruck<br />

Kirchplatz 1<br />

8600 bruck/Mur<br />

Mo 05.11.2012<br />

Mo 04.03.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht … themenblock 1: „Zeit zum feiern, Zeit<br />

zum Schenken, Zeit zum in-sich-selbst-Versenken“ wird die inhalte des<br />

ersten termins charakterisieren und praxisgerechte umsetzungen von<br />

inhalten aus dem be- und dem ru-Schulalltag der VS von Schulbeginn<br />

bis Weihnachten beinhalten. „Zeit mit dir, Zeit mit Mir, Veränderung<br />

steht vor der tür“ ist das Motto des zweiten Workshops dieser <strong>fortbildung</strong>,<br />

welche sich wieder sehr praxisnah der umsetzung aus be- und<br />

ru-Schulalltag vom Versöhnungsfest über ostern bis zum Schulschluss<br />

widmet.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula Sitner, dipl.-Päd odilie Planitzer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Anita gratze<br />

rl-APS der dekanate leoben-bruck-Mürztal<br />

................................................................................<br />

Vom Fremden lernen, das Eigene tiefer entdecken – ChristInnen im Dialog mit asiatischen<br />

Religionen<br />

5353004<br />

Pfarrhof<br />

leoben-Waasen<br />

badgasse 10<br />

8700 leoben<br />

Di 13.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

im Zuge des 2. Vatikanums haben sich Pionierinnen des interreligiösen dialogs, christliche<br />

ordensleute von großer spiritueller Kraft, nach Asien aufgemacht, um dort zu lernen<br />

und in die eigene tiefe zu gehen. einige dieser großen lehrmeisterinnen östlichchristlicher<br />

Spiritualität werden vorgestellt. dazu erzählt die referentin von ihren eigenen<br />

erfahrungen im gelebten dialog mit asiatischen religionen in indien und in Österreich,<br />

sowie vom leben in christlichen Ashrams als wichtige orte für ernsthafte gottsuchende<br />

und die Ökumene der religionen.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. birgit lesjak-ladstätter<br />

leiterin: dipl.-Päd. lydia Pircher<br />

rl-APS des dekanates leoben<br />

................................................................................<br />

Wir sind alle Gottes Kinder<br />

5353005<br />

Pfarrhof langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 langenwang<br />

Do 15.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

neue lieder für den ru der grundstufe 1 + 2 sowie für den Kindergarten. Singen<br />

macht freude und tut gut. das Singen mit Kindern bewirkt, dass die Kinder selbst und die<br />

Menschen, die zuhören, zu Strahlen beginnen. diese erfahrung kann immer wieder in<br />

Kindergärten und Schulen gemacht werden. in diesem Workshop soll ein repertoire an<br />

liedern erarbeitet und gleichzeitig auch impulse und tipps für die Weitervermittlung gegeben<br />

werden. es bleibt aber auch Zeit für Austausch und zum einbringen persönlicher<br />

erfahrungen im hinblick auf die musikalische Arbeit mit Kindern.<br />

• Vortragende: Mag. renate nika<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

rl-APS des dekanates Mürztal<br />

2012/2013<br />

herbert grassegger<br />

ursula Sitner, odilie Planitzer<br />

birgit lesjak-ladstätter<br />

renate nika


Regionaler Studientag der Region Leoben-Bruck-Mürztal: „Das II. Vatikanum als Kompass<br />

auf dem Weg im Jahr des Glaubens<br />

5353006<br />

Pfarrhof bruck<br />

Kirchplatz 1<br />

8600 bruck/Mur<br />

Mi 30.01.2013<br />

09:00 - 17:15<br />

das ii. Vatikanum war eine wichtige haltestelle der Kirche auf dem<br />

Weg ins 21. Jhdt. fenster wurden geöffnet und neue Wege beschritten.<br />

heute stellt sich die frage: Wie können wir die Schätze des Konzils<br />

wieder neu entdecken? Wie können wir als Kirche, die gemeinsam unterwegs<br />

ist, keinen dabei zurücklassen? Wie können wir Jesus Christus<br />

mit den Kindern und Jugendlichen immer wieder lebendig werden<br />

lassen? Pastoralamtsleiter Mag. Johannes freitag wird mit uns einen<br />

Ausblick auf die Sakramentenvorbereitung in Pfarre und Schule wagen.<br />

Mit dr. friedrich rinnhofer, dem Vizerektor der KPh graz, steht uns<br />

ein religionspädagoge mit fundiertem Wissen als referent und diskussionspartner<br />

zur Verfügung. Am nachmittag werden uns die beiden<br />

Workshops mit frau Mag. renate nika und frau dipl. Päd. Karin royer<br />

in die Welt der Musik führen.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinnhofer, Mag. renate nika, dipl.-Päd. Karin royer<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

rl der dekanate bruck, leoben, Mürztal.<br />

Zu diesem treffen sind besonders herzlich auch alle Priester dieser<br />

dekanate eingeladen!<br />

................................................................................<br />

Körperinstrumente, Wordraps und rhythmische Elemente im RU<br />

5353007<br />

Pfarrhof<br />

leoben-Waasen<br />

badgasse 10<br />

8700 leoben<br />

Do 28.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

bodycussion, Wordraps und improvisation. nach rhythmischer Schulung und Wiederholung<br />

werden aktive Übungen besprochen und fachdidaktisch geübt:<br />

• Der Einsatz von Körperinstrumenten und Rhythmik im RU – methodisch und<br />

motivierend<br />

• Einsatz des ganzen Körpers, Bewegung und Kommunikation über Gebrauchsgegenstände<br />

• Wordraps und sprechrhythmische Übungen zur Erlangung von Bildungszielen<br />

• Biblische Themen, Stimmungen und Szenen werden mit Körper- und Perkussionsinstrumenten<br />

umgesetzt. danach werden die Übungen theaterpädagogisch mit religiösen<br />

Szenen vernetzt und geübt.<br />

• Coaching für Improvisation mit Gruppe und Klasse<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. dietmar bresnig<br />

leiterin. dipl.-Päd. lydia Pircher<br />

rl der VS, hS/nMS, AhS unterstufe des dekanates leoben<br />

................................................................................<br />

Francesco – der vergessene Christ – Teil 1 und 2<br />

5353008<br />

Pfarrhof bruck<br />

Kirchplatz 1<br />

8600 bruck/Mur<br />

Di 16.04.2013<br />

Do 18.04.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Auf den Spuren des franz von Assisi. die leser des „time Magazine“ wählten ihn vor<br />

Jahren zum „Mann des Jahrtausends“. Warum? er selbst bezeichnete sich als größten<br />

Verrückten der Welt, als hofnarren der Menschheit. Wir verehren ihn als lieben tierfreund,<br />

der den Vögeln predigte und irgendetwas von der Sonne sang. Wer war dieser<br />

bekannteste christliche heilige, der selbst demütig sein wollte und der gleichzeitig seiner<br />

geliebten Kirche einen reformanstoß gab, den sie dringend benötigte? Kein perfekter<br />

heiliger, nein, ein faszinierend menschlich leidenschaftlicher Christ, nicht der letzte Christ<br />

wie Adolf holl schrieb, sondern ein zu lange „vergessener“ Christ, soll gemeinsam besprochen<br />

und entdeckt werden. der beliebteste katholische heilige wird auf mehreren<br />

ebenen vorgestellt und mit unterschiedlichen Methoden erschlossen: von der fahne bis<br />

zur Sonnengesangsscheibe, franziskus-Puzzle, Projekte über Armut, nachfolge …<br />

• Vortragender: oStr. Prof. helmut loder<br />

leiterin: dipl.-Päd. Anita gratze<br />

rl aller Schultypen des dekanates bruck<br />

Johannes freitag, friedrich rinnhofer,<br />

renate nika, Karin royer<br />

dietmar bresnig<br />

helmut loder<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 117<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


118<br />

Auf Christus schauen: Der Fremde aus Nazaret<br />

5353009<br />

Pfarrhof langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 langenwang<br />

Do 25.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Jesus spielt in den Medien und in der Öffentlichkeit scheinbar plötzlich wieder eine interessante<br />

rolle. der Papst veröffentlicht sein drittes Jesusbuch, der Menschensohn wird<br />

breit diskutiert. doch welches bild von Jesus ist das echte, das wahre? Was können wir<br />

heute vom ihm wissen? und wie müssen die biblischen texte gelesen werden, um die<br />

Kinder und Jugendlichen anzusprechen, ihr interesse zu wecken? Mit diesen fragen im<br />

gepäck wollen wir den Spuren des Mannes aus nazaret folgen und ein vielschichtiges<br />

Porträt Jesu Christi zeichnen. ein anregender Streifzug durch neue Überlegungen, aktuelle<br />

Medien, ungewöhnliche impulse und neue bücher.<br />

• Vortragender: oStr. Prof. helmut loder<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

rl aller Schultypen des dekanates Mürztal<br />

................................................................................<br />

5353010<br />

Mo 01.07.2013<br />

Zeit und ort<br />

werden gesondert<br />

bekannt gegeben<br />

Region Murtal<br />

Unterwegs im Namen Gottes<br />

bildungsfahrt der Arge Mürztal; Ziel und Abfahrtsort sowie die dauer der Veranstaltung<br />

werden in einer gesonderten einladung bekannt gegeben.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

rl-AP des dekanates Mürztal<br />

ARGE Knittelfeld – Gut informiert<br />

5354001<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Di 18.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

Schulamtes und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit der fachinspektorin.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA,<br />

dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiterin: dipl.-Päd. inge Painer<br />

................................................................................<br />

ARGE Judenburg – Gut informiert<br />

5354002<br />

Pfarrhof St. nikolaus<br />

Kirchengasse 3<br />

8750 Judenburg<br />

Mi 19.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

Schulamtes und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit der fachinspektorin.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA,<br />

dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiter: dipl.-Päd. Alois Sakl<br />

................................................................................<br />

ARGE Murau – Gut informiert<br />

5354003<br />

Pfarrheim neumarkt<br />

Sportstraße 8<br />

8820 neumarkt<br />

Mi 26.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

Schulamtes und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit der fachinspektorin.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA,<br />

dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Seidl<br />

2012/2013<br />

helmut loder<br />

helene loidolt<br />

helene loidolt<br />

helene loidolt


Herbstexkursion für RL in der Region Murtal. Die Auswirkungen der benediktinischen<br />

Spiritualität auf die ungarische Kirche<br />

5354004<br />

ungarn<br />

Fr 14.09.2012<br />

14:00 bis<br />

So 16.09.2012<br />

17:00<br />

diesmal führt uns die Studienreise ins benachbarte ungarn. Pfarrer istvan hollo wird<br />

uns mit einem sehr interessanten Programm durch seine heimat führen. Auf den Spuren<br />

zweier großer heiliger, des hl. benedikt und des hl. Stefan, wird er uns christliche<br />

Kunstschätze und glaubenszeugnisse ungarns zeigen. Über Sopron fahren wir nach Ják.<br />

die romanisch- gotische benediktinerabtei mit dem prächtigen torwerk ist eines der<br />

schönsten Kulturdenkmäler ungarns. in Pannonhalma, 20 km südlich von györ, steht das<br />

älteste und bestens erhaltene benediktinerkloster, die erzabtei gyrszentmárton/ Martinsberg,<br />

wo im Juli 2011 das herz otto von habsburg beigesetzt wurde. in budapest<br />

erwarten uns die Stephansbasilika, das Parlament in dem die Stephanskrone präsentiert<br />

wird, sowie die berühmte Matthiaskirche. genaueres Programm geht direkt an die teilnehmerinnen.<br />

• Vortragender: Pfr. istvan hollo<br />

leiter: dipl.-Päd. gregor Kristandl<br />

die Kosten sind von den teilnehmerinnen selbst zu tragen.<br />

................................................................................<br />

Bewährtes aus der Praxis: Methoden und Ideen (sicher nicht nur) für die VS<br />

5354005<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Di 09.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

der religionsunterricht als erfahrungsraum und Möglichkeit, in dem Kinder dem religiösen<br />

auf kreative Art und Weise Ausdruck verleihen können. die referentin zeigt<br />

beispiele, wie im ru bildnerisch-kreativ gearbeitet werden kann. die ideen und Methoden,<br />

die sie vorstellt und exemplarisch mit den tn erarbeitet, sind im VS bereich als auch<br />

in der 5./6. Schulstufe einsetzbar.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. lisbeth resch<br />

leiterin: dipl.-Päd. renate lieber<br />

................................................................................<br />

Neue Lernformen für Grundschule und Sekundarstufe I<br />

5354006<br />

Pfarrheim neumarkt<br />

Sportstraße 8<br />

8820 neumarkt<br />

Do 18.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

das „offene lernen“ eröffnet für den religionsunterricht viele Möglichkeiten, die die<br />

Schüler und Schülerinnen mit freude, Spaß und Abwechslung zum regelunterricht verbinden.<br />

beim Seminar werden zu den themenbereichen „10 gebote“ und „heilungsgeschichten<br />

Jesu“ für den grundschulunterricht und die Sekundarstufe selbst hergestellte<br />

Materialien vorgestellt und mit den teilnehmerinnen und teilnehmern ausprobiert.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. brigitte Weber<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Seidl<br />

................................................................................<br />

Kreativer Umgang mit Bildern im RU<br />

5354007<br />

Pfarrhof St. nikolaus<br />

Kirchengasse, 3<br />

8750 Judenburg<br />

Di 20.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Die Medienwelt produziert permanent eine rasante Bilderflut. Die Botschaften sind kurzlebig,<br />

ein bild jagt das andere, der umgang mit dem bild prägt uns mehr als das bild<br />

selbst. Welche Überlegungen und Anregungen ergeben sich daraus für die religiösen<br />

bildungsprozesse? dienen z.b. die bilder in den religionsbüchern der bunten illustration<br />

oder der Vertiefung? An diesem nachmittag wird uns der referent verschiedene Zugänge<br />

und Möglichkeiten eröffnen, wie man bilder einsetzen und kreativ damit arbeiten<br />

kann. Methoden des bildnerischen gestaltens sind ein eigenständiges Medium religiöser<br />

Ausdrucksformen und auch die heftarbeit hat im ru ihren festen Platz. in dieser <strong>fortbildung</strong><br />

suchen wir kunstgeschichtliche, theologische und religionspädagogische Zugänge<br />

mit einfachen, praxiserprobten Methoden der Kunsterziehung.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. gregor Kristandl<br />

leiter: dipl.-Päd. Alois Sakl<br />

istvan hollo<br />

lisbeth resch<br />

brigitte Weber<br />

gregor Kristandl<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 119<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


120<br />

Regionaler Studientag Region Murtal: Das II. Vatikanum als Kompass auf dem Weg im Jahr<br />

des Glaubens<br />

5354008<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Di 05.02.2013<br />

09:00 - 18:00<br />

das ii. Vatikanum war eine wichtige haltestelle der Kirche auf dem<br />

Weg ins 21. Jhdt. fenster wurden geöffnet und neue Wege beschritten.<br />

heute stellt sich die frage, wie können wir die Schätze des Konzils<br />

wieder neu entdecken? Wie können wir als Kirche, die keinen zurücklässt,<br />

gemeinsam unterwegs sein? Wie können wir Jesus Christus mit<br />

den Kindern und Jugendlichen immer wieder neu lebendig werden lassen?<br />

Pastoralamtsleiter Mag. Johannes freitag wird mit uns einen Ausblick<br />

auf die Sakramentenvorbereitung in Pfarre und Schule wagen. Mit<br />

dr. friedrich rinnhofer, dem neuen Vizerektor der KPh steht uns ein<br />

religionspädagoge mit fundiertem Wissen als referent und diskussionspartner<br />

zur Verfügung. Am nachmittag werden in bewährter Weise<br />

wieder Workshops angeboten. Mag. Vinzenz Wechtitsch stellt die<br />

Möglichkeiten des bibliologs im ru vor und mit Mag. Valentin Zwitter<br />

werden wir neue religiöse lieder singen.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinnhofer, Mag. Vinzenz Wechtitsch, Mag. Valentin Zwitter<br />

leiterin: dipl.-Päd. renate lieber<br />

................................................................................<br />

Meinen Glauben feiern … Einkehrtag mit Dechant Hans Schrei<br />

5354009<br />

Pfarrkirche St. georgen<br />

ob Judenburg<br />

8756 St. georgen ob<br />

Judenburg 1<br />

Mi 06.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

An diesem nachmittag wollen wir uns unter der bewährten leitung von dechant hans<br />

Schrei mit unserem eigenen glauben beschäftigen. Was lässt meine Seele jubeln; was<br />

brauche ich, um mich einlassen zu können; wie möchte ich meinen gott loben und preisen;<br />

in welchen formen von liturgischen feiern spiegelt sich mein leben … in der Kirche<br />

von St. georgen ob Judenburg werden uns die sehenswerten, kürzlich renovierten fresken<br />

hineinnehmen in die glaubenswelt von generationen feiernder Christenmenschen.<br />

der einkehrtag soll zu einer spirituellen Kraftquelle werden.<br />

• Vortragender: Mag. hans Schrei<br />

leiter: dipl.-Päd. Alois Sakl<br />

................................................................................<br />

Trommeln und rhythmisch-musikalische Übungen und Spiele<br />

5354010<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Mo 15.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Schwerpunkt des Workshops ist es, Übungen und Spiele zu erarbeiten, die elementare<br />

rhythmisch-musikalische erfahrungen ermöglichen. Als Werkzeug dienen unter anderem<br />

westafrikanische trommeln (djemben), auf denen nicht nur kommuniziert, experimentiert<br />

und interpretiert wird, sondern mit deren hilfe auch einfache musikalische Arrangements<br />

erarbeitet werden. im Spannungsfeld zwischen vorgegebenem Arrangement und<br />

freier improvisation steht der einzelne teilnehmer in direkter interaktion zu Mitspielern<br />

und zum Projektleiter.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Kurt Maier<br />

leiterin: dipl.-Päd. renate lieber<br />

Wer selbst eine djembe besitzt oder ausborgen kann, soll diese mitbringen. der referent<br />

stellt 16 instrumente zur Verfügung.<br />

................................................................................<br />

Gemeinsam erfolgreich sein - positive Kommunikation im RU<br />

5354011<br />

Pfarrhof St. nikolaus<br />

Kirchengasse 3<br />

8750 Judenburg<br />

Di 14.05.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Menschen leiten, teams begleiten, alternative führungskonzepte kennenlernen. dieses<br />

Seminar möchte den tn Problemlösungsstrategien vermitteln, die gleichzeitig traditionell<br />

und alternativ sind. es geht darum, handlungskompetenzen in „schwierigen Schulsituationen“<br />

zu erweitern bzw. eigene Handlungsweisen zu reflektieren. Anhand von deeskalierenden<br />

techniken der gesprächsführung und bausteinen kooperativen Arbeitens lernen<br />

wir, mit herausfordernden Situationen besser umzugehen. der referent zeigt, wie man<br />

die eigene Motivation in tätigkeiten von beruf und Alltag steigern kann und wie ressourcenorientiertes<br />

Konflikt- und Problemmanagement erlernt und eingesetzt werden kann.<br />

• Vortragender: Mag. erich Sammer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Alois Sakl<br />

Johannes freitag, friedrich rinnhofer,<br />

Vinzenz Wechtitsch, Valentin Zwitter<br />

2012/2013<br />

hans Schrei<br />

Kurt Maier<br />

erich Sammer


Region Oststeiermark<br />

Gestärkt und ermutigt ins neue Jahr starten<br />

5355001<br />

Pfarrkirche St. Anna<br />

8230 hartberg<br />

Do 13.09.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Wir beginnen das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen gottesdienst in der Kirche<br />

St. Anna. Anschließend wollen wir uns bei einem gemütlichen beisammensein in einem<br />

buschenschank austauschen und miteinander ins gespräch kommen.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Margit Kern<br />

diese Veranstaltung fördert die berufsgemeinschaft.<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5355002<br />

räume der Pfarre am<br />

Kirchplatz<br />

8230 hartberg<br />

Mo 17.09.2012<br />

15:00 - 17:00<br />

Am beginn des heurigen Arbeitsjahres steht das traditionelle treffen mit dem zuständigen<br />

fachinspektor Walter Prügger, um in aller offenheit schulpolitische entwicklungen, berufsspezifische<br />

Initiativen, eventuelle personalpolitische Realitäten und wichtige inhaltliche<br />

Schwerpunkte für den religionsunterricht 2012/13 zu erörtern. nach den informationen<br />

ist Zeit für Austausch und Anfragen eingeplant.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Monika reithofer<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5355003<br />

Pfarrzentrum<br />

franz-bloder-gasse<br />

8200 gleisdorf<br />

Mo 17.09.2012<br />

15:00 - 17:00<br />

Am beginn des heurigen Arbeitsjahres steht das traditionelle treffen mit dem zuständigen<br />

fachinspektor Walter Prügger, um in aller offenheit schulpolitische entwicklungen, berufsspezifische<br />

Initiativen, eventuelle personalpolitische Realitäten und wichtige inhaltliche<br />

Schwerpunkte für den religionsunterricht 2012/13 zu erörtern. nach den informationen<br />

ist Zeit für Austausch und Anfragen eingeplant.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Silvia Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Gestärkt und ermutigt ins neue Jahr starten<br />

5355004<br />

Pfarrkirche Schäffern<br />

8244 Schäffern<br />

Do 04.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Wir beginnen das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen gottesdienst in der Kirche in<br />

Schäffern. Anschließend wollen wir uns bei einem gemütlichen beisammensein in einem<br />

buschenschank austauschen und miteinander ins gespräch kommen.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Alexandra hofer<br />

diese Veranstaltung fördert die berufsgemeinschaft.<br />

................................................................................<br />

Ideenbörse Advent<br />

5355005<br />

räume der Pfarre am<br />

Kirchplatz hartberg<br />

8230 hartberg<br />

Mi 10.10. 2012<br />

15:00 - 18:15<br />

ein kreativer tauschmarkt für gute alte und originelle neue Zugänge zur Adventzeit. Jährlich<br />

grüßt bekanntlich nicht nur das Murmeltier, sondern steht auch eine anstrengende<br />

Zeit vor Weihnachten bevor. gefragt sind unkonventionelle ideen, sinnvolle Vorschläge<br />

für Arbeiten in den unterschiedlichsten Schulstufen. eindringlich sind alle teilnehmerinnen<br />

eingeladen, konkrete tipps und ideen mitzubringen, eventuell sogar das eine oder andere<br />

konkrete beispiel zum Vorzeigen und Appetitmachen!<br />

leiterin: dipl.-Päd. Monika reithofer<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

Wie lang ist die Ewigkeit? Und wer ist eigentlich Gott? Philosophieren und Theologisieren<br />

mit Kindern im RU<br />

5355006<br />

Pfarrhof Passail<br />

8162 Passail 1<br />

Mi 17.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

gerade der religionsunterricht kann vielfältige impulse bieten, sich mit großen fragen<br />

auseinander zu setzen und philosophisch/theologisch ins gespräch zu kommen. Mit hilfe<br />

von erprobten Materialien und „fragwürdigen“ biblischen erzählungen soll die lust am<br />

nachdenken und Antwortsuchen geweckt und gestärkt werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. irene Pack<br />

leiterin: dipl.-Päd. elfriede Kreimer<br />

Walter Prügger<br />

Walter Prügger<br />

irene Pack<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 121<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


122<br />

Inneres Feuer, erfrischende Quelle – meine Ressourcen entdecken<br />

5355007<br />

Pfarrhof Pischelsdorf<br />

8212 Pischelsdorf 25<br />

Di 06.11.2012<br />

Do 31.01.2013<br />

Di 07.05.2013<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

unser Alltag fordert uns auf unterschiedlichen ebenen. Wir erwarten oft unbewusst,<br />

im beruflichen Umfeld genau so liebevoll behandelt zu werden wie im Familien- oder<br />

freundeskreis. das kann zur frustquelle werden. um unser inneres feuer und unsere<br />

nährenden Quellen lebendig zu erhalten, wollen wir uns gegenseitig stärken. bei diesen<br />

drei treffen wollen wir unseren persönlichen energiehaushalt in einer wohlwollenden<br />

Atmosphäre erforschen und dabei den humor nicht zu kurz kommen lassen. es soll Zeit<br />

und Raum geben, um von Konflikten zu erzählen und konstruktive Lösungsmöglichkeiten<br />

zu suchen. Durch einen Blick von außen lassen sich oftmals neue Antworten finden. Mit<br />

verschiedenen impulsen, die auch im schulischen Alltag nützlich sein können, versuchen<br />

wir unsere ressourcen zu entdecken und zu stärken.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiterin: dipl.-Päd. roswitha heil<br />

................................................................................<br />

Der Glaube und die eigenen Möglichkeiten machen vieles möglich – Neue Impulse für den<br />

Berufsalltag durch Coaching<br />

5355008<br />

Pfarrhof ilz<br />

hauptplatz 1<br />

8262 ilz<br />

Di 13.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

encouraging (ermutigen) ist ein zentrales Prinzip im konstruktiven, liebevollen umgang mit<br />

anderen Menschen - aber auch mit sich selbst. der Mensch als soziales Wesen braucht<br />

das gefühl, zugehörig zu sein und gebraucht zu werden, um von innen heraus ein gefühl<br />

der Sicherheit und Stärke zu entwickeln. An diesem nachmittag wollen wir unseren<br />

(beruflichen) Alltag ein wenig durchforsten. Herausfordernde und manchmal belastende<br />

erlebnisse aus unterschiedlichen blickwinkeln betrachten und dadurch neue impulse für<br />

mögliche Veränderungen gewinnen. „Was wir am nötigsten brauchen, sind Menschen, die<br />

uns ermutigen, das zu tun, was wirklich in uns steckt.“ (epiktet, ca.100 n. Chr.)<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiter: dipl.-Päd. Werner brugner<br />

................................................................................<br />

Gott, höre mein Flehen, achte auf mein Beten! (Ps 61,2) Vom Beten als Grundelement<br />

christlichen Glaubens und seiner Einbettung in den RU<br />

5355009<br />

räume der Pfarre am<br />

Kirchplatz<br />

8230 hartberg<br />

Di 22.01.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

„Vom ende der erde rufe ich zu dir…“ So prägnant artikuliert sich der beter<br />

im Psalm 61. beten war seit jeher ein unverzichtbarer teil der glaubenspraxis,<br />

aber wie sieht es heute damit aus? Wann, wo und besonders<br />

wie beten die Kinder und Jugendlichen des 21. Jahrhunderts? Wir sprechen<br />

über die alten und neuen gebetsformen und über verschiedenste<br />

Möglichkeiten der hinführung zu einer lebendigen glaubenskultur für<br />

unsere Schülerinnen. im zweiten teil des Studientages stellt Maria harg<br />

Tänze, die unser Leben vor Gott zum Ausdruck bringen, vor. Empfindungen<br />

und erfahrungen wie Klagen, danken, loben und bitten werden<br />

durch bewegungen sichtbar. durch das gemeinsame erleben und<br />

Spüren von freude und (Aus)gelassenheit entwickeln sich die tänze zu<br />

einer Kraftquelle, aus der wir für den Schulalltag schöpfen können.<br />

• Vortragende: P. SdS leo thenner, dipl.-Päd. Maria harg<br />

leiterin: dipl.-Päd. Margit Kern<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

Gott, höre mein Flehen, achte auf mein Beten! (Ps 61,2) Vom Beten als Grundelement<br />

christlichen Glaubens und seiner Einbettung in den RU<br />

5355010<br />

Pfarrzentrum<br />

gleisdorf<br />

franz-bloder-gasse 3<br />

8200 gleisdorf<br />

Mi 23.01. 2013<br />

09:00 - 14:00<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

„Vom ende der erde rufe ich zu dir…“ So prägnant artikuliert sich der<br />

beter im Psalm 61. beten war seit jeher ein unverzichtbarer teil der<br />

glaubenspraxis, aber wie sieht es heute damit aus? Wann, wo und besonders<br />

was beten die Kinder und Jugendlichen des 21. Jahrhunderts?<br />

Wir sprechen über die alten und neuen gebetsformen und über verschiedenste<br />

Möglichkeiten der hinführung zu einer lebendigen glaubenskultur<br />

für unsere Schülerinnen.<br />

• Vortragende: P. SdS leo thenner, dipl.-Päd. Maria harg<br />

leiterin: dipl.-Päd. Margit Kern<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

leo thenner, Maria harg<br />

leo thenner, Maria harg<br />

2012/2013<br />

Alexander resch<br />

Alexander resch


Francesco – der vergessene Christ. Auf den Spuren des Franz von Assisi.<br />

5355011<br />

Pfarrhof birkfeld<br />

hauptplatz 12<br />

8190 birkfeld<br />

Mi 06.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

5355012<br />

Pfarrzentrum<br />

Sinabelkirchen<br />

Sinabelkirchen 1<br />

8261 Sinabelkirchen<br />

Di 12.03.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

die leser des „time Magazine“ wählten ihn vor Jahren zum „Mann des Jahrtausends“.<br />

Warum? er selbst bezeichnete sich als größten Verrückten der Welt, als hofnarren der<br />

Menschheit. Wir verehren ihn als lieben tierfreund, der den Vögeln predigte und irgendetwas<br />

von der Sonne sang. Wer war dieser bekannteste christliche heilige, der selbst<br />

demütig sein wollte und der gleichzeitig seiner geliebten Kirche einen reformanstoß gab,<br />

den sie dringend benötigte? Kein perfekter heiliger, nein, ein faszinierend menschlich leidenschaftlicher<br />

Christ, nicht der letzte Christ wie Adolf holl schrieb, sondern ein zu lange<br />

„vergessener“ Christ, soll gemeinsam besprochen und entdeckt werden. der beliebteste<br />

katholische heilige wird auf mehreren ebenen vorgestellt und mit unterschiedlichen Methoden<br />

erschlossen: von der fahne bis zur Sonnengesangsscheibe, franziskus-Puzzle,<br />

Projekte über Armut, nachfolge …<br />

• Vortragender: oStr. Prof. helmut loder<br />

leiterin: dipl.-Päd. rosa Maria lackner<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

Pfingsten – das vergessene Fest des Heiligen Geistes!<br />

Was ist mit Pfingsten los? Ein paar zusätzliche Urlaubstage, aber mehr ist<br />

Pfingsten nicht mehr. So scheint es oberflächlich gesehen. Das Lebensund<br />

Stiftungsfest der Kirche ist ziemlich bedeutungslos geworden. Wir<br />

haben kein Profil des Festes im Kirchenjahr mehr, die Bräuche und<br />

traditionen brechen weg. Vom heiligen geist und vom Aufbruch der<br />

Jesusfreunde ist wenig zu hören. der Zeitgeist ist stärker geworden.<br />

und in der gesellschaft spricht man lieber vom ungeist. Welche rolle<br />

spielt Pfingsten und seine Folgen in der schulischen Verkündigung? Wie<br />

gehen wir im ru mit der veränderten Situation in der Pastoral um und<br />

welche konkreten ideen und initiativen könnten wir entwickeln?<br />

• Vortragende: P. MMag. hermann glettler, oStr. Prof. helmut loder<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Bernadette Höfler<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

Große Bücher für kleine Leute – Fenster zur Welt!<br />

5355013<br />

hauptschule gleisdorf<br />

Alois grogger-g.12<br />

8200 gleisdorf<br />

Mi 10.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Sie „spielen“ in einer eigenen liga, die märchenhaft schön illustrierten<br />

bücher für Kinder, die bilderbücher. Jeder von uns kennt mindestens<br />

ein faszinierendes beispiel, eines, das hängengeblieben ist und in der<br />

hinführung zum buch, zum lesen eine entscheidende rolle spielt(e).<br />

Sie sind entweder einfach oder üppig, schräg, lustvoll, ausufernd phantastisch<br />

oder „nur“ genial schräg! bilderbücher laufen nicht weg, lassen<br />

sich 1000mal aufblättern und transportieren so viele menschliche und<br />

religiöse grundwahrheiten, dass es kein Wunder ist, dass wir sie lieben!<br />

und jedes Jahr erscheinen neue und erweitern unser Staunen!<br />

Johanna Stubenschrott und roswitha Pendl-todorovic zeigen uns ihre<br />

lieblingsbücher, was sie an ihnen schätzen, wie man mit ihnen und<br />

mit den Kindern damit arbeiten kann und welche in der Werkliste der<br />

unbedingt notwendigen bestseller für Schule und ru vorkommen<br />

müssen. buchhändlerin helga Plautz weist auf die letzten neuerscheinungen<br />

hin! Wer da nicht dabei ist, versäumt vieles!<br />

• Vortragende: Prof. Mag. roswitha Pendl-todorovic,<br />

dipl.-Päd. Johanna Stubenschrott<br />

leiterin: dipl.-Päd. Silvia Kohmaier<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

buchhandlung Plautz<br />

helmut loder<br />

hermann glettler, helmut loder<br />

roswitha Pendl-todorovic,<br />

Johanna Stubenschrott<br />

123<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 123<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


124<br />

Pfingsten – das vergessene Fest des Heiligen Geistes!<br />

5355014<br />

Pfarrhof grafendorf<br />

hauptplatz 1<br />

8232 grafendorf<br />

Mi 17.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Was ist mit Pfingsten los? Ein paar zusätzliche Urlaubstage, aber mehr ist<br />

Pfingsten nicht mehr. So scheint es oberflächlich gesehen. Das Lebensund<br />

Stiftungsfest der Kirche ist ziemlich bedeutungslos geworden. Wir<br />

haben kein Profil des Festes im Kirchenjahr mehr, die Bräuche und<br />

traditionen brechen weg. Vom heiligen geist und vom Aufbruch der<br />

Jesusfreunde ist wenig zu hören. der Zeitgeist ist stärker geworden.<br />

und in der gesellschaft spricht man lieber vom ungeist. Welche rolle<br />

spielt Pfingsten und seine Folgen in der schulischen Verkündigung? Wie<br />

gehen wir im ru mit der veränderten Situation in der Pastoral um und<br />

welche konkreten ideen und initiativen könnten wir entwickeln?<br />

• Vortragende: P. Mag. Wolfgang fank, oStr. Prof. helmut loder<br />

leiterin: dipl.-Päd. eva Kielnhofer<br />

für rl aller Schultypen (APS, AbMhS, …)<br />

................................................................................<br />

RU krea(k)tiv: Als die Welt entstand … Schöpfungsmythen der Völker und Kulturen<br />

5355015<br />

Pfarrhof fürstenfeld<br />

Mi 24.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Region Südsteiermark<br />

die biblischen gleichnis- und Wundererzählungen zeigen Menschen in unterschiedlichen<br />

facetten mit ihren Zweifeln und ängsten, in ihrer ganzen ohnmacht und in ihrem starken<br />

glauben. der Kurs aus der reihe ru krea(k)tiv möchte die teilnehmerinnen anregen:<br />

• die unterschiedlichen Welt- und Gottesbilder sowie die Schöpfungsmythen zu entdecken<br />

und sich in diesen Texten wiederzufinden.<br />

• die Verbindung zur Gegenwart und den Problemen des Natur- und Umweltschutzes<br />

zu knüpfen.<br />

• im kreativen Tun Impulse für die Auseinandersetzung im Religionsunterricht zu finden.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiter: dipl.-Päd. Werner brugner<br />

APS-religionslehrerinnen<br />

Regionaler Studientag Süd. Plenum: Das II. Vatikanum als Kompass auf dem Weg im Jahr<br />

des Glaubens<br />

5356000<br />

bh Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Mo 21.01.2013<br />

09:00 - 12:30<br />

das ii. Vatikanum wurde zum Symbol für die erneuerung der katholischen<br />

Kirche. ein neues Zeitalter hat für die römisch-katholische Kirche<br />

begonnen: ein Zeitalter der konstruktiven erneuerung auf allen<br />

gebieten des kirchlichen lebens, der verständigen begegnung und<br />

der Zusammenarbeit. Wie können wir Jesus Christus mit den Kindern<br />

und Jugendlichen immer wieder neu lebendig werden lassen? Pastoralamtsleiter<br />

Mag. Johannes freitag und Mag. tamara Strohmayer werden<br />

mit uns einen Ausblick auf die Sakramentenvorbereitung in Pfarre<br />

und Schule wagen. Mit dr. friedrich rinnhofer, dem neuen Vizerektor<br />

der KPh steht uns ein religionspädagoge mit fundiertem Wissen als<br />

referent und diskussionspartner zur Verfügung.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinn hofer, Mag. tamara Strohmayer<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag Süd. Workshops<br />

5356001<br />

bh Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Mo 21.01.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Am nachmittag vertiefen renate nika (glaubend singen – singend<br />

glauben, grundschule) ewald gutmann (den glauben entdecken in<br />

einer offenen lernform, Sekundarstufe 1, hS, nMS) und Maria tschiggerl<br />

(lebenskraft aus dem glauben stärken; alle Schulstufen) die religionspädagogischen<br />

Perspektiven der tagung. die teilnahme erfolgt<br />

nach den Anmeldungen über Ph-online.<br />

• Vortragende: Mag. renate nika, dipl.-Päd. Maria tschiggerl,<br />

dipl.-Päd. ewald gutmann<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

Wolfgang fank, helmut loder<br />

2012/2013<br />

Walter Prügger<br />

Johannes freitag, friedrich rinnhofer,<br />

tamara Strohmayer<br />

renate nika, Maria<br />

tschiggerl, ewald<br />

gutmann


5356002<br />

Pfarrhof feldbach<br />

Pfarrgasse 3<br />

8330 feldbach<br />

Mi 07.11.2012<br />

Mi 31.01.2013<br />

Mi 10.04.2013<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

Supervision – personenbezogene Berufsbegleitung<br />

Austausch von erfahrungen und tipps, Möglichkeiten von Problemlösung in einer<br />

gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist die devise dieser Veranstaltung. diese personenbezogene<br />

berufsbegleitung ist über alle Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragende: dr. ludwig Zeier<br />

leiter: dipl.-Päd. erich edelsbrunner<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5356003<br />

Pfarrhof feldbach<br />

Pfarrgasse 3<br />

8330 feldbach<br />

Mi 19.09.2012<br />

14:30 - 17:00<br />

Zu beginn des Arbeitsjahres 2012/13 sollen alle religionslehrerinnen auf einer gemeinsamen<br />

informationsbasis in das neue Schuljahr gehen können. deshalb stehen berufsspezifische<br />

Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

bASb und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit fi Walter Prügger auf dem Programm.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

leiter: dipl.-Päd. erich edelsbrunner<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5356004<br />

Pfarrhof dobl<br />

oberberg 1<br />

8143 dobl<br />

Do 20.09.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu beginn des Arbeitsjahres 2012/13 sollen alle religionslehrerinnen auf einer gemeinsamen<br />

informationsbasis in das neue Schuljahr gehen können. deshalb stehen berufsspezifische<br />

Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

bASb und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit fi helene loidolt auf dem Programm.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Pitsch<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5356005<br />

Pfarrhof St. Johann<br />

im Saggautal<br />

8453 St. Johann i. S. 1<br />

Di 25.09.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu beginn des Arbeitsjahres 2012/13 sollen alle religionslehrerinnen auf einer gemeinsamen<br />

informationsbasis in das neue Schuljahr gehen können. deshalb stehen berufsspezifische<br />

Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

bASb und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit fi helene loidolt auf dem Programm.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria tschiggerl<br />

................................................................................<br />

Gut informiert<br />

5356006<br />

Pfarrhof St. Peter a.o.<br />

Petersplatz 1<br />

8093 St. Peter a.o<br />

Do 27.09.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu beginn des Arbeitsjahres 2012/13 sollen alle religionslehrerinnen auf einer gemeinsamen<br />

informationsbasis in das neue Schuljahr gehen können. deshalb stehen berufsspezifische<br />

Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

bASb und der KPh, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit fi helene loidolt auf dem Programm.<br />

• Vortragende: fi rol dipl.-Päd. helene loidolt, MA<br />

leiterin: dipl.-Päd. Silvia Promitzer<br />

................................................................................<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht. Von Schulanfang bis Weihnachten<br />

5356007<br />

Pfarrhof Mureck<br />

Kirchenplatz 1<br />

8480 Mureck<br />

Di 30.10.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Zeit zum feiern, Zeit zum Schenken, Zeit zum in-sich-selbst-versenken.<br />

in diesem Seminar werden praktische impulse aus dem be- und<br />

rl-Schulalltag der VS-Schulschwestern graz-eggenberg von Schulanfang<br />

bis Weihnachten vorgestellt. die impulse eignen sich auch für<br />

Sekundarstufe i<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula Sitner, dipl.-Päd. odilie Planitzer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Silvia Promitzer<br />

ludwig Zeier<br />

Walter Prügger<br />

helene loidolt<br />

helene loidolt<br />

helene loidolt<br />

ursula Sitner, odilie Planitzer<br />

www.kphgraz.at regionAle <strong>fortbildung</strong> 125<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


126<br />

Philosophieren und Theologisieren im Religionsunterricht<br />

5356008<br />

Pfarrhof<br />

unterpremstätten<br />

Kirchweg 11<br />

8141 unterpremstätten<br />

Di 06.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Was denken Steine? Wo wohnt die Zeit? und wer hat eigentlich gott gemacht? gerade<br />

der religionsunterricht bietet vielfältige impulse, sich mit großen fragen auseinanderzusetzen<br />

und miteinander ins gespräch zu kommen. Mit hilfe von erprobten Materialien,<br />

ideen, Spielen, liedern und bilderbüchern soll die lust am Philosophieren und theologisieren<br />

geweckt und gestärkt werden.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. irene Pack<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Pitsch<br />

................................................................................<br />

Heilsames Singen im Religionsunterricht<br />

5356009<br />

Pfarrhof Wagna<br />

Marktplatz 1<br />

8435 Wagna<br />

Mi 14.11.2012<br />

15:00 - 18:15<br />

Wir treffen uns, um gemeinsam zu tönen und zu singen. die Mantren und lieder (Chants)<br />

kommen aus verschiedensten Kulturen aus aller Welt. die einfachen tonfolgen, Wörter<br />

und bewegungen, die eine Zeit lang immer wiederholt werden, bringen uns in einen<br />

Zustand des fließens, der geborgenheit und des Vertrauens. im unterricht sind Chants<br />

leicht einsetzbar, da kein besonderes Material benötigt wird. Singen kann man jederzeit<br />

und überall. das gemeinsame chanten bewirkt für die gruppe ein tiefes gefühl von gemeinschaft<br />

und Verbundenheit. healingsongs sind auch verschiedenen themen zugeordnet,<br />

wie z. b.: Achtsamkeit, Stille, zur eigenen Mitte kommen, trauer, Selbstannahme …<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Karin royer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria tschiggerl<br />

................................................................................<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht. Vom Versöhnungsfest über Ostern bis zum Schulschluss<br />

5356010<br />

hS deutsch goritz<br />

8483 deutsch goritz<br />

nr. 63<br />

Di 26.02.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Zeit mit dir, Zeit mit Mir, Veränderung steht vor der tür. in diesem<br />

Seminar werden praktische impulse aus dem be- und rl-Schulalltag<br />

der VS-Schulschwestern graz-eggenberg vom Versöhnungsfest über<br />

ostern bis zum Schulschluss vorgestellt. die impulse eignen sich auch<br />

für Sekundarstufe i.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. ursula Sitner, dipl.-Päd. odilie Planitzer<br />

leiterin: dipl.-Päd. Marianne düss<br />

................................................................................<br />

Friedenserziehung im Religionsunterricht<br />

5356011<br />

Pfarrhof<br />

St. Anna/Aigen<br />

8354 St. Anna a. Aigen<br />

Do 07.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

ein friedvolles Miteinander passiert nicht von selbst. Wie kann präventive Arbeit und<br />

friedenserziehung konkret im religionsunterricht aussehen? Welche interventions-<br />

und Aktionsmöglichkeiten stehen im schulischen umfeld zur Verfügung? Als besondere<br />

beispiele werden das Projekt „Weiße feder“ als Weg der gewaltlosigkeit und das<br />

Schülerinnenparlament, als Möglichkeit eines wertschätzenden Miteinanders vorgestellt.<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. Alexander resch<br />

leiter: dipl.-Päd. erich edelsbrunner<br />

................................................................................<br />

Danken und Tanken<br />

................................................................................<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Brauchst Du Spirit? Komm zur D(T)ankstelle<br />

Am ende des Arbeitsjahres 2012/13 treffen wir uns zu einem Wortgottesdienst<br />

mit anschließendem erfahrungsaustausch und einer<br />

Schlussreflexion.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Maria Pitsch, Sr. dipl.-Päd. Maria leopold<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria Pitsch<br />

2012/2013<br />

irene Pack<br />

Karin royer<br />

ursula Sitner, odilie Planitzer<br />

Alexander resch<br />

5356012<br />

bh Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Di 11.06.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

danken für Vergangenes und neuauftanken für Zukünftiges an Kraftorten des Schlosses<br />

Seggau mit Erfahrungsaustausch und abschließender Reflexion.<br />

• Vortragende: Sr. Magda Schmidt<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria tschiggerl<br />

Magda Schmidt<br />

5356013<br />

Pfarrhof dobl<br />

oberberg 1<br />

8143 dobl<br />

Do 13.06.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Maria Pitsch, Maria leopold


www.kphgraz.at<br />

Reisen bildet und schafft Gemeinschaft<br />

5356014<br />

Pfarrhof St. Peter a.o.<br />

Petersplatz 1<br />

8093 S.t Peter a.o.<br />

bildungsfahrt aller hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, religionslehrerinnen und pastoralen<br />

Mitarbeiterinnen im dekanat bad radkersburg.<br />

Di 18.06.2013<br />

08:00 - 18:00<br />

• Vortragender: Mag. Wolfgang toberer<br />

leiter: Mag. Wolfgang toberer<br />

Wolfgang toberer<br />

................................................................................<br />

5356015<br />

Pfarrhof feldbach<br />

Pfarrgasse 3<br />

8330 feldbach<br />

Di 18.06.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

Region Weststeiermark<br />

5357001<br />

Pfarrhof gratkorn<br />

Kirchplatz 1<br />

8101 gratkorn<br />

Reisen bildet und schafft Gemeinschaft<br />

bildungsfahrt aller hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, religionslehrerinnen und pastoralen<br />

Mitarbeiterinnen im dekanat feldbach.<br />

• Vortragender: Mag. friedrich Weingartmann<br />

leiter: dipl.-Päd. erich edelsbrunner<br />

ARGE Rein – Gut informiert<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit dem fachinspektor.<br />

Fr 21.09.2012<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

14:00 - 17:00<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria reisner<br />

Walter Prügger<br />

................................................................................<br />

5357002<br />

Pfarrhof Voitsberg<br />

Conrad-von-hötzendorf-Straße<br />

25<br />

8570 Voitsberg<br />

Mi 26.09.2012<br />

15:00 - 18:00<br />

ARGE Voitsberg – Gut informiert<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für gespräch und erfahrungsaustausch<br />

mit dem fachinspektor.<br />

• Vortragender: fi dipl.-Päd. herbert grassegger<br />

leiter: rol dipl.-Päd. Josef Watz<br />

................................................................................<br />

ARGE Deutschlandsberg – Gut informiert<br />

5357003<br />

emmauskapelle<br />

Wernersdorf 70<br />

8551 Wernersdorf<br />

traditionsgemäß startet die Arge deutschlandsberg wieder mit einem gottesdienst in<br />

der emmauskapelle in Wernersdorf ins neue Schuljahr. in diesem Jahr feiert mit uns Mag.<br />

Anton Neger. Im Anschluss gibt es berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des<br />

landesschulrates, der diözese und des Schulamtes und andere allgemeine Mitteilungen<br />

von fachinspektor herbert grassegger.<br />

Do 27.09.2012<br />

15:00 - 18:00 • Vortragender: fi dipl.-Päd. herbert grassegger<br />

herbert grassegger<br />

leiter: rol dipl.-Päd. Anton Korb<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag West: Das II. Vatikanum als Kompass auf dem Weg im Jahr des Glaubens<br />

5357004<br />

Pfarrhof<br />

St. Stefan ob Stainz<br />

St. Stefan ob Stainz 12<br />

Mi 23.01.2013<br />

09:00 - 17:30<br />

das ii. Vatikanum war eine wichtige haltestelle der Kirche auf dem Weg<br />

ins 21. Jhdt. fenster wurden geöffnet und neue Wege beschritten. heute<br />

stellt sich die frage, wie können wir die Schätze des Konzils wieder neu<br />

entdecken? Wie können wir als Kirche die keinen zurücklässt gemeinsam<br />

unterwegs sein? Wie können wir Jesus Christus mit den Kindern und Jugendlichen<br />

immer wieder neu lebendig werden lassen? Pastoralamtsleiter<br />

Mag. Johannes freitag wird mit uns einen Ausblick auf die Sakramentenvorbereitung<br />

in Pfarre und Schule wagen. Mit dr. friedrich rinnhofer,<br />

dem neuen Vizerektor der KPh, steht uns ein religionspädagoge mit<br />

fundiertem Wissen als referent und diskussionspartner zur Verfügung.<br />

Am nachmittag werden in bewährter Weise wieder Workshops angeboten.<br />

ursula Schrei gibt impulse für kreatives feiern mit leib und Seele<br />

und renate nika gibt impulse für neue religiöse lieder im unterricht.<br />

• Vortragende: PA Mag. Johannes freitag, Vr Mag. dr. friedrich<br />

rinnhofer, dipl.-Päd. ursula Schrei, Mag. renate nika<br />

leiter: n.n.<br />

friedrich Weingartmann<br />

herbert grassegger<br />

Johannes freitag, friedrich rinnhofer,<br />

ursula Schrei, renate nika<br />

regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

127<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN


Heilsames Singen … im Religionsunterricht<br />

5357005<br />

Pfarrhof<br />

St. Stefan ob Stainz<br />

St. Stefan ob Stainz 12<br />

Mi 06.03.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

128 regionAle <strong>fortbildung</strong><br />

Wir treffen uns, um gemeinsam zu tönen und zu singen. die Mantren und lieder (Chants)<br />

kommen aus verschiedensten Kulturen aus aller Welt. die einfachen tonfolgen, Wörter<br />

und bewegungen, die eine Zeit lang immer wiederholt werden, bringen uns in einen<br />

Zustand des fließens, der geborgenheit und des Vertrauens. im unterricht sind Chants<br />

leicht einsetzbar, da kein besonderes Material benötigt wird. Singen kann man jederzeit<br />

und überall. das gemeinsame chanten bewirkt für die gruppe ein tiefes gefühl von gemeinschaft<br />

und Verbundenheit. healingsongs sind auch verschiedenen themen zugeordnet,<br />

wie z. b.: Achtsamkeit, Stille, zur eigenen Mitte kommen, trauer, Selbstannahme …<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Karin royer<br />

leiter: rol dipl.-Päd. Anton Korb<br />

................................................................................<br />

Gelingende Kommunikation – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall<br />

Rosenberg<br />

5357006<br />

Salvatorpfarre<br />

robert-Stolz-gasse 3<br />

8010 graz<br />

Mi 13.03.2013<br />

Mi 17.04.2012<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Gelingende Kommunikation ist ein wesentlicher Beitrag zu Wohlbefinden, Freude und<br />

erfolg im unterricht. die gewaltfreie Kommunikation gibt ihnen mit dem Modell der 4<br />

Schritte konkrete und erlernbare Werkzeuge in die hand. in kurzen theoretischen inputs<br />

und praktischen Übungen werden wir die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation<br />

erlernen und einüben und auf konkrete beispiele aus ihrem Schulalltag anwenden.<br />

• Vortragende: Mag. birgit Schmidt<br />

leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Kopiervorlagen werden in der Woche vor dem Seminar an die KPh übermittelt. Skripten<br />

können zum Preis von € 7,-- gekauft werden.<br />

die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Arge rein und der Arge graz-Stadt.<br />

................................................................................<br />

Rückblick – Vorschau – ARGE Deutschlandsberg<br />

5357007<br />

leibenfelderstubn<br />

leibenfelderstraße 32<br />

8530 deutschlandsberg<br />

Mi 24.04.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

die religionslehrerinnen der Arge deutschlandsberg treffen sich zu einem gemütlichen<br />

nachmittag. im Mittelpunkt steht ein rückblick auf das laufende Schuljahr und eine Vorschau<br />

auf das nächste Arbeitsjahr. der nachmittag dient dem Austausch von berufserfahrungen<br />

und -erlebnissen, sowie der Stärkung der berufsgemeinschaft der religionslehrerinnen.<br />

leiter: rol dipl.-Päd. Anton Korb<br />

................................................................................<br />

5357008<br />

Pfarre hirschegg<br />

hirschegg 1<br />

8584 hirschegg<br />

Fr 07.06.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Die Pfarre Hirschegg stellt sich vor<br />

in unserer reihe „Wir lernen die Pfarrkirchen des dekanates Voitsberg kennen“ geht es<br />

diesmal in die Pfarre hirschegg. Mit unserem herrn dechant dr. erich linhardt besuchen<br />

wir die als „hirschegger Münsterlein“ bekannte spätgotische Pfarrkirche von hirschegg.<br />

• Vortragender: dechant dr. erich linhardt<br />

leiter: rol dipl.-Päd. Josef Watz<br />

................................................................................<br />

5357009<br />

Zisterzienserstift rein<br />

rein 1<br />

8103 rein<br />

Mi 05.06.2013<br />

14:30 - 17:30<br />

ARGE Rein – Jahresabschluss<br />

nach einer führung durch die aktuelle Ausstellung im Stift gibt es in einer gemütlichen<br />

runde einen rückblick auf das laufende Schuljahr und eine Vorschau auf das nächste Arbeitsjahr.<br />

der nachmittag dient dem Austausch von berufserfahrungen und -erlebnissen,<br />

sowie der Stärkung der berufsgemeinschaft der religionslehrerinnen.<br />

leiterin: dipl.-Päd. Maria reisner<br />

2012/2013<br />

Karin royer<br />

birgit Schmidt<br />

erich linhardt


600<br />

Fortbildung allgemein


130<br />

i<br />

m Bereich des allgemeinen Fortbildungsangebotes finden Sie gemischte Angebote, die sich an LehrerInnen, aber auch an<br />

Kindergartenpädagoginnen und Sozialpädagoginnen richten.<br />

• Anmeldezeitraum: 15.06.2012 bis 21.09.2012<br />

Bei der Anmeldung in PH-Online finden Sie dabei stets zwei Gruppen:<br />

• lehrerinnen mögen sich im edAV (elektronisches dienstauftragsverfahren) anmelden.<br />

• Kindergartenpädagoginnen sowie Sozialpädagoginnen mögen sich im odAV (ohne dienstauftragsverfahren) anmelden.<br />

Fortbildung allgemein<br />

Bildnerische Erziehung<br />

Druckwerkstatt: Von einfachen Stempelarbeiten bis hin zum Herstellen von Druckstöcken<br />

aus kostengünstigem Material<br />

6001001<br />

KPh graz<br />

Mo 19.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

Frühe Bildung<br />

6001010<br />

KPh graz<br />

Fr 19.10.2012<br />

14:30 - 19:30<br />

den umgang mit grundlegenden Materialien erfahren und verschiedenste druckspuren<br />

hinterlassen. einfache Materialien für den druckeinsatz kennen lernen, diese vielfältig einsetzen,<br />

sodass jede(r) die Möglichkeit hat, sich kreativ ausdrücken zu können. ideen für<br />

selbstgemachte druckwerkzeuge bekommen. Alltagsgegenstände auf neue Weise sehen<br />

und diese in einfach zu verwendende druckstöcke umwandeln können. unterschiedlichste<br />

druckstöcke herstellen und beim druckprozess auf die wesentlichen elemente<br />

achten. die teilnehmerinnen sollen druckspuren hinterlassen können, Materialien umwerten<br />

können, einfache druckstöcke herstellen können, hinweise zum drucken anwenden<br />

können.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

leiterin: dipl.-Päd. Mag. daniela Schwarzl<br />

Kiga, VS, ASo/SPZ<br />

Materialbeitrag € 5,--<br />

Wohin geht Europa im Bereich der Frühen Bildung?<br />

europäische dimension der frühen bildung: Was lassen wir uns bildung<br />

kosten? nützen wir die Chance für uns und die kommenden generationen?<br />

ergebnisse der oeCd - Studien zeigen, dass elementar- und<br />

Primarpädagoginnen in europa neue Aufträge haben, um eine gerechte<br />

Chancen für alle Kinder zu erwirken. die teilnehmerinnen<br />

erhalten einen vergleichenden blick auf bildungschancen, Aufträge,<br />

Kosten von früher bildung in verschiedenen ländern und setzen sich<br />

mit dem entwicklungsrahmen von institutionen und Personal differenziert<br />

auseinander.<br />

• Vortragende: dir. Mag. Marisa Krenn-Wache, MA<br />

univ.-Prof. dr. Cornelia Wustmann<br />

leiterin: Prof. dr. luise hollerer<br />

Kiga, VS<br />

<strong>fortbildung</strong> AllgeMein 2012/2013<br />

600<br />

daniela Schwarzl<br />

Marisa Krenn-Wache, Cornelia<br />

Wustmann


Fokusgruppe Interessensprofil – Weiterführung des Interessenssterns<br />

6001015<br />

Mi 17.10.2012<br />

6001016<br />

Mi 19.12.2012<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

KPh graz<br />

6001017<br />

Mi 14.11.2012<br />

6001018<br />

Mi 06.02.2013<br />

6002017<br />

Mi 27.02.2013<br />

jeweils 17:45 - 21:00<br />

KPh graz<br />

6001019<br />

KPh graz<br />

Sa 20.10.2012<br />

09:30 - 16:00<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

termine an:<br />

600.1015 17.10.2012<br />

600.1016 19.12.2012<br />

ein Angebot für Pädagoginnen, die bereits die dreiteilige <strong>fortbildung</strong> zum interessensstern<br />

besucht haben. die inhaltlichen Schwerpunkte der <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung liegen<br />

in folgenden bereichen: erfahrungsaustausch, neuigkeiten und Vertiefung, vertiefte<br />

beobachtung und Planung weiterer Schritte, begleitung der beobachtung/Auswertung<br />

der Profile und Rückmeldung, Einbettung der Beobachtung in förderliche Entwicklungsbegleitung,<br />

Sichtung der Materialien für dokumentation (entwicklungsportfolios, lerntagebücher,<br />

…)<br />

elfriede Amtmann<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung zu erfassen und zu begleiten<br />

Reformpädagogik<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus drei teilen. bitte melden Sie sich für alle drei<br />

termine an:<br />

600.1017 14.11.2012<br />

600.1018 06.02.2013<br />

600.2017 27.02.2013<br />

beobachtung von Kindern ist neben der alltäglichen pädagogischen Aufgabe eine große<br />

herausforderung. gängige instrumentarien sind zu zeitintensiv – so lautet der tenor<br />

der Pädagoginnen. deshalb erproben wir ein handhabbares Screening für die Sicherstellung<br />

des entwicklungsfortschritts von Kindern in vorschulischen bildungs- und betreuungsangeboten<br />

sowie für die transition vom Kindergarten zur Schule. Pädagoginnen<br />

und eltern können damit förderangebote in der kindlichen umgebung schaffen oder<br />

Entscheidungen für weitere spezifische Abklärungen bezüglich der kindlichen Entwicklung<br />

und bedürfnisse treffen.<br />

• Vortragende: Prof. dr. luise hollerer<br />

leiterin: Prof. dr. luise hollerer<br />

Kiga, VS<br />

luise hollerer<br />

„Würde – Achtung – Respekt“ vor dem Kind, dem Jugendlichen in der Gruppe, in der Klasse<br />

Kinder- und Jugendliteratur zum thema „die Würde des Kindes“ wird in einem Vortrag<br />

von der literarischen, pädagogischen und psychologischen Perspektive betrachtet. die<br />

Verbindung zur reformpädagogik allgemein und zur Pädagogik Maria Montessoris im<br />

besonderen wird durch das Zitat von Mansoon Ahn ausgedrückt. er versucht Montessoris<br />

pädagogische begründung der „Würde“ des Kindes folgend zu rekonstruieren: die<br />

erziehung muss in der unmittelbaren personalen begegnung mit dem Kind entfaltet werden,<br />

wobei seine unantastbare „Würde“ durch die „Achtung“ anerkannt wird. respekt<br />

für das Kind ist immer respekt für seine Selbstverwirklichung als Person, die von natur<br />

aus ein soziales Wesen ist. diesem Kernthema des pädagogischen handelns jeder erzieherpersönlichkeit<br />

wollen wir uns mit diesem Vortrag und dem Workshop ein Stück weit<br />

annähern.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. dr. Karina griesmayr<br />

leiterin: Mag. gunthilde traby<br />

lehrerinnen, Kiga, Soz.-päd., interessierte<br />

Karina griesmayr<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> AllgeMein 131<br />

600 FORTBILDUNG ALLGEMEIN


132<br />

Forschende Naturwissenschaften<br />

NiG - Naturwissenschaften in Schule und Kindergarten. Spannendes Experimentieren –<br />

Forschendes Entdecken<br />

6001025<br />

Mi 09.01.2013<br />

6001026<br />

Do 24.01.2013<br />

6001027<br />

Di 29.01.2013<br />

6001028<br />

Mo 04.02.2013<br />

jeweils 14:30 -18:00<br />

nMS Voitsberg<br />

Mühlgasse 21<br />

8570 Voitsberg<br />

6001029<br />

Mi 23.01.2013<br />

6002029<br />

Mi 17.04.2013<br />

jeweils 14:30 -18:00<br />

Kindergarten lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str. 10<br />

8501 lieboch<br />

6002030<br />

KPh graz<br />

Do 14.03.2013<br />

14:30 -18:00<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus vier teilen. bitte melden Sie sich für alle vier<br />

termine an:<br />

6001025 09.01.2013<br />

6001026 24.01.2013<br />

6001027 29.01.2013<br />

6001028 04.02.2013<br />

Angeleitete Zusammenstellung des experimentiersets durch die teilnehmerinnen; erproben<br />

des experimentiersets; bei der <strong>fortbildung</strong> wird ein Versuchsset mit den Pädagoginnen<br />

gemeinsam zusammengestellt und die Versuche ausprobiert. begleitmaterial<br />

wird zur Verfügung gestellt. (forscherhefte mit Anleitung und Arbeitsblättern; hintergrundinformationen<br />

für die lehrerinnen zu den entsprechenden themen.); themenbereiche:<br />

luft, Wasser, licht, Magnete, elektrischer Strom; online informationen: http://<br />

www.nawi-netz-voitsberg.stsnet.at/nawi...Arbeitsunterlagen nig-naturwissenschaft in<br />

der grundschule<br />

• Vortragender: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

leiter: hol dipl.-Päd. Johann eck<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

Kinder zum Forschen bringen! NiK/NiG und TiK/TiG 4 bis 8<br />

Musik und Bewegung<br />

diese <strong>fortbildung</strong>sveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden<br />

Sie sich für beide termine an:<br />

600.1029 23.01.2013<br />

600.2029 17.04.2013<br />

Kennen lernen von spannenden und lustigen experimenten im bereich<br />

der naturwissenschaft und der technik. impulse für die durchführung<br />

von eigenen naturwissenschaftlichen Projekten für die Altersgruppe der<br />

4- bis 8-jährigen Kinder mit pädagogischer und fachdidaktischer begleitung.<br />

danach gibt es eine abschließende Präsentationen der durchgeführten<br />

Projekte und neue inputs.<br />

• Vortragende: hol dipl.-Päd. Johann eck, dipl.-Päd. dr. elfriede<br />

Amtmann, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. dr. elfriede Amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

Musikvermittlung in der Praxis: Roll over Beethoven<br />

beethovens Violinkonzert rappen, Schostakowitschs Klavierstücke begleiten. die Symphonie<br />

mit dem Paukenschlag selbst spielen, einen Marsch als bundesländer-rap interpretieren<br />

und ragtime tanzen... unterrichtsmaterial und Anregungen für die Praxis<br />

anhand von bekannten ohrwürmern und weniger bekannten Musikstücken, die vom<br />

hören ausgehend eine umfassende bearbeitung des Musikmaterials zulassen: Mitsingen<br />

(textvarianten), begleitung durch Klanggesten und body-Percussion, tänzerische und grafische<br />

Gestaltung, Mitspielen (mit Selbstbau- oder elementaren Instrumenten)<br />

• Vortragender: Mag. Werner rohrer<br />

leiter: Mag. Werner rohrer<br />

Kiga, VS<br />

ein/ige „lieblingsinstrument/e“<br />

<strong>fortbildung</strong> AllgeMein 2012/2013<br />

Johann eck<br />

Johann eck, elfriede Amtmann<br />

Werner rohrer


Hip und Hop - Hip Hop. Einführung in das Hip-Hop-Tanzen mit Kindern<br />

6002031<br />

KPh graz<br />

Mo 04.03.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

6001030<br />

KPh graz<br />

Mi 24.10.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

6001035<br />

KPh graz<br />

Mo 12.11.2012<br />

15:00 -18:30<br />

inhalt dieser lehrveranstaltung sind bewegungs- und tanzanregungen<br />

im hip-hop-Stil: hip-hop zur förderung von Kompetenzen; erlernen<br />

von „moves“. herausarbeiten der charakteristischen Merkmale<br />

des tanzstils (bewegungen der Arme, beine, drehungen und bewegungen<br />

am boden); erarbeitung von bewegungsabfolgen und entwickeln,<br />

Üben, Festigen und Präsentieren kleiner Choreografien. Die<br />

teilnehmerinnen sollen einblicke in einen tanzstil erhalten, durch die<br />

Musik und die bewegung neue fördermöglichkeiten kennenlernen,<br />

zur eigentätigkeit motiviert werden und schließlich bewegungsabfolgen<br />

zu kleinen Choreografien zusammenstellen können.<br />

Verena lerch, Kirsten Peyer<br />

• Vortragende: Verena lerch, Kirsten Peyer<br />

leiterin: Verena lerch<br />

Kiga, VS, ASo/SPZ<br />

Sportliche bzw. bewegungsfreudige Kleidung<br />

................................................................................<br />

Motopädagogik im Überblick<br />

Medienpädagogik<br />

Am Anfang des Seminars steht ein kurzer theoretischer Überblick über die Motopädagogik.<br />

Was ist Motopädagogik eigentlich?<br />

Welche Ziele hat die Motopädagogik?<br />

im Anschluss daran sollen die teilnehmerinnen Spiele und Übungen zur Körpererfahrung,<br />

Materialerfahrung und Sozialerfahrung kennen lernen und auch praktisch umsetzen.<br />

die teilnehmerinnen sollen einen ersten einblick in theorie und Praxis der Motopädagogik<br />

gewinnen.<br />

• Vortragende: Katrin Ahlf-Seiwald<br />

leiterin: Katrin Ahlf-Seiwald<br />

Kiga, VS, ASo/SPZ<br />

Sportliche Kleidung, kleiner Kopierkostenanteil für das Skriptum<br />

Bilderbuchkino – Große Geschichten für kleine Leute<br />

die Medienpakete „bald kann ich lesen – Zwischen Kindergarten und grundschule“,<br />

„größerwerden ist kein Kinderspiel“ und „Was zum leben gehört“ werden in diesem<br />

Seminar vorgestellt und praxisorientiert reflektiert. Das große Bild stärkt Kinder in ihrer<br />

Konzentrationsfähigkeit und lässt sie details besser erkennen. das betrachten regt die<br />

fantasie der Kinder an und fördert ihre Wahrnehmungs- und Sprachfähigkeiten. das<br />

bilderbuchkino unterstützt das gemeinsame erleben in der gruppe, motiviert aber auch<br />

zum individuellen lesen und Anschauen von büchern. Auf der roM-ebene der dVd<br />

befinden sich zahlreiche methodische Anregungen für die praktische Arbeit mit Kindern.<br />

• Vortragender: Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

Kiga, VS<br />

Katrin Ahlf-Seiwald<br />

herbert Stiegler<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> AllgeMein 133<br />

600 FORTBILDUNG ALLGEMEIN


134<br />

Integrative Gestaltpädagogik<br />

Herz und Seele - Wann beginnt das Leben? Ein philosophischer Abend<br />

6001040<br />

KPh graz<br />

Mi 14.11.2012<br />

18:30 - 21:00<br />

6001041<br />

KPh graz<br />

Mi 10.10.2012<br />

18:30 - 21:00<br />

6001042<br />

KPh graz<br />

Mi 23.01.2013<br />

18:30 - 21:00<br />

6002040<br />

KPh graz<br />

Mi 06.03.2013<br />

18:30 - 21:00<br />

integrativer gestaltpädagogik geht es immer um den ganzen Menschen als leib-Seelegeist<br />

einheit. neue wissenschaftliche Möglichkeiten stellen uns immer wieder vor völlig<br />

neue fragestellungen, die es achtsam zu beachten gilt, damit der Mensch nicht einseitig<br />

reduziert wird. • Grundlagen der Reproduktionsbiologie • Medizinische u. ethische<br />

Aspekte der künstlichen Befruchtung • Biologische u. ethische Aspekte von Fragen „Wann<br />

ist der Mensch ein Mensch?“<br />

<strong>fortbildung</strong> AllgeMein 2012/2013<br />

gottfried dohr<br />

• Vortragender: univ.-Prof. dr. gottfried dohr<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Semmler<br />

iigS – institut für integrative gestaltpädagogik und heilende Seelsorge – landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, Kiga<br />

................................................................................<br />

Sehnsucht nach heil werden – heilig sein heute<br />

das thema „heilsein“ wird an den Seligpreisungen, dem Auftakt<br />

zur bergpredigt, meditiert und es werden Wege ins heute gesucht:<br />

heilende Seelsorge – was braucht es um heilsam zu sein? Wer ist<br />

demnach heute ein/e heilige/r? Am beispiel franz von Assisi werden<br />

impulse für das heiligsein heute versucht.<br />

• Vortragende: univ.-Prof. dr. Albert höfer, dr. Katharina Steiner<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Semmler<br />

iigS – institut für integrative gestaltpädagogik und heilende Seelsorge<br />

– landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, Kiga<br />

................................................................................<br />

„Strukturiertes Drama“ – ein dramapädagogisches Spielerlebnis<br />

dramapädagogik ist eine ganzheitliche, kreative und ästhetische lehr- und lernmethode,<br />

die Spielen und darstellen im unterricht miteinschließt. der Schwerpunkt dramapädagogischer<br />

Methoden im unterricht liegt im Prozess und nicht an (einem Publikum) vorzeigbaren<br />

ergebnissen. diese Art des unterrichts unterstützt gleichermaßen das lernen<br />

im affektiven, sozialen und kognitiven bereich und initiiert selbständiges lernen durch<br />

theatralische, darstellerische, soziale und kommunikative elemente. „Strukturiertes drama“<br />

ist eine dramapädagogische form, die mit einer strukturierten „Spielgeschichte“ den<br />

einstieg in einen erfahrungsprozess ermöglicht. An diesem Abend wird die Methode<br />

„Strukturiertes drama“ am beispiel einer „Spielgeschichte“ vorgestellt.<br />

Stefan egger<br />

• Vortragender: Mag. Stefan egger<br />

leiterin: dipl.-Päd. irmgard Pucher<br />

iigS – institut für integrative gestaltpädagogik und heilende Seelsorge – landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, Kiga<br />

................................................................................<br />

ANGST – zwischen Lähmung und Kreativität<br />

der Mensch ist ein soziales und dialogisches Wesen. in wechselseitiger<br />

Anteilgabe und Anteilnahme nähern wir uns den „einschränkenden<br />

grundüberzeugungen“ und entkoppeln diese blockaden. Antithetische<br />

beziehungsangebote bieten den raum, dass verletzte beziehungsbedürfnisse<br />

heilen können. unter Anleitung betreten wir die galerie unserer<br />

Angst – (bilder und erscheinungsformen unserer ängste). Mit<br />

Hilfe bewährter Gestaltmethoden suchen (und finden) wir die starkmachende<br />

und damit ergänzende Seite dieses Aspekts.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Josef Perner, dipl.-Päd. roswitha laminger-<br />

Purgstaller<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Semmler<br />

iigS – institut für integrative gestaltpädagogik und heilende Seelsorge<br />

– landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, Kiga<br />

Albert höfer, Katharina Steiner<br />

Josef Perner, roswitha laminger-<br />

Purgstaller


Ins Leben tanzen<br />

6002041<br />

KPh graz<br />

Mi 15.05.2013<br />

18:30 - 21:00<br />

Solidarität leben<br />

6001045<br />

KPh graz<br />

Do 18.10.2012<br />

16:00 - 18:15<br />

6001046<br />

KPh graz<br />

Do 22.11.2012<br />

16:00 – 18:15<br />

die Kraft und die lebendigkeit des tanzes immer wieder in das leben<br />

holen. nach jedem hinfallen wieder aufstehen, die Krone richten und<br />

weitergehen, tanzend ins leben gehen. im Wechsel von geleiteten<br />

Kreistänzen und freien tanzelementen begegnen wir unserem thema.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. gabriele Kraxner-Zach, dipl.-Päd. barbara<br />

Kickmayer<br />

leiterin: dipl.-Päd. brigitte Semmler<br />

iigS – institut für integrative gestaltpädagogik und heilende Seelsorge<br />

– landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, Kiga<br />

gabriele Kraxner-Zach, barbara<br />

Kickmayer<br />

SOLIDARITÄT leben. – Solidarisch sein als Unterrichtsprinzip. – Große lateinamerikanische<br />

Gestalten – Weltmissionssonntag<br />

Weltmissionssonntag / Sonntag der Weltkirche als Anstoß zu begegnung<br />

mit einem Schwerpunktland. Missio entwickelt jedes Jahr eine<br />

fülle von Materialien zum jeweiligen Schwerpunktland. diverse inhalte<br />

in Volks-, hauptschule und gymnasium unter dem blickwinkel des<br />

„solidarischen lernens“ darstellen und erarbeiten. große lateinamerikanische<br />

gestalten als Anstoß, mit dem Volk zu leben und theologie<br />

vom Volk her zu entwickeln.<br />

franz feiner, gabriel ranz<br />

• Vortragende: oStr. dr. franz feiner, gabriel ranz<br />

leiter: oStr. dr. franz feiner<br />

................................................................................<br />

SOLIDARITÄT leben. – Die Achtung vor der Erde - Riten und Bräuche der Aymarà und<br />

Quechua als Impulse für einen verantworteten Umgang mit der Schöpfung<br />

• Solidarisch sein als Unterrichtsprinzip. • Punktuelle Verankerung im<br />

Schuljahr. • Religion und die Riten der Aymarà als Beispiel des Ankommens<br />

gottes in einer bestimmten Kultur und geschichte bei den<br />

Menschen • Schwerpunkte des Glaubens und der Weltanschauung<br />

der Aymarà, ihre Kosmovision, ihr Verständnis der Erde als Pachama<br />

und die Vorstellung vom Menschen • Konkrete Riten und Symbole der<br />

Aymarà im Laufe des Jahres und des menschlichen Lebens • Beispiele<br />

gelungener Inkulturation mit dem Christentum • Krippendarstellungen<br />

aus Peru als interpretation des Weihnachtsgeschehens<br />

• Vortragende: hr dr. Kurt Zisler, Mag. elsa Wolfbauer<br />

leiter: oStr. dr. franz feiner<br />

................................................................................<br />

SOLIDARITÄT leben. Ich lese die Bibel – die Bibel liest mich – befreiungstheologische<br />

Ansätze zum Verstehen der Bibel<br />

6001047<br />

KPh graz<br />

Do 24.01.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

die befreiungstheologische bibelauslegung stellt für unsere bibelarbeit<br />

in Schule, Pfarre, bibelkreise, etc. wertvolle impulse dar.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes, dr. Joseph harg<br />

leiter: oStr. dr. franz feiner<br />

Kurt Zisler, elsa Wolfbauer<br />

Angelika Magnes, Joseph harg<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> AllgeMein 135<br />

600 FORTBILDUNG ALLGEMEIN


136<br />

SOLIDARITÄT leben. – Lieder und Tänze in ihrer Bedeutung für die andinen Kulturen<br />

6002042<br />

KPh graz<br />

Do 21.03.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

lieder als in Melodien und rhythmen gekleidete darstellungen des<br />

lebensgefühls, der freuden, Sorgen und hoffnungen der Menschen<br />

kennenlernen. die Sprache der tänze als dramatische inszenierung<br />

der beziehung von Männern und frauen, von herrschern und unterdrückern<br />

verstehen lernen.<br />

• Vortragende: Mag. Werner reischl, gabriel ranz, Anita Purkarthofer<br />

leiter: oStr. dr. franz feiner<br />

................................................................................<br />

SOLIDARITÄT leben. – 50 Jahre II. Vatikanum – Umsetzung in Lateinamerika<br />

6002043<br />

KPh graz<br />

Do 23.05.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

Spiritualität und Religion<br />

Was das Konzil aber über die Weltkirche als das „eine gottesvolk, das<br />

in allen Völkern der erde wohnt“ (lg 13), sagte, war damals am ende<br />

der kolonialen ära wohl mehr als eine Vorahnung. hier wurden die<br />

lehramtlichen Voraussetzungen für eine neue Kirchen- und gemeindeentwicklung<br />

geschaffen ... das Konzil fordert die ortskirchen zur<br />

Mit-teilung der je eigenen gaben mit den anderen teilkirchen auf (vgl.<br />

lg 13) und begründet damit ekklesiologisch die Vision einer Weltkirche<br />

als gemeinschaft von ortskirchen, in der jede der anderen „etwas<br />

zu sagen und zu geben hat“, aber auch fähig ist, sich von der anderen<br />

beschenken zu lassen.<br />

• Vortragende: Prof. dr. franz Weber, günther Zgubic,<br />

Mag. franz Wallner<br />

leiter: oStr. dr. franz feiner<br />

Das Christentum – ein „Spaziergang“ mit Inhalt<br />

6001050<br />

Mo 10.12.2012<br />

15:00 - 18:30<br />

dompfarrhof graz<br />

burggasse 3<br />

8010 graz<br />

bei einem themenorientierten gang durch die grazer innenstadt werden anhand von<br />

bauwerken, Skulpturen und Sakralräumen zentrale glaubensinhalte des Christentums<br />

vorgestellt. An teils für die Öffentlichkeit unzugänglichen orten der katholischen Kirche<br />

(domsakristei, friedrichskapelle [Conrad laib], Mausoleum, barockstiege, Priesterseminarkapelle,<br />

bischofskapelle im bischofshof usw.) begegnen wir bildhaft gewordenen<br />

Zeugen des glaubens an Jesus, dem Christus. die besuchten orte voll Kunst, Kultur und<br />

glaube sind zugleich mögliche exkursionsorte der landeshauptstadt.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler<br />

leiter: Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler<br />

lehrerinnen, Kiga, Sozpäd.<br />

................................................................................<br />

Kunst und Glaube am Beispiel modernen Kirchenbaues in <strong>Graz</strong><br />

6002050<br />

Mi 10.04.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

franziskanerkloster<br />

franziskanerplatz 14<br />

8010 graz<br />

Kennenlernen und Auseinandersetzung mit der „neuen Kunst“ im Sakralraum am beispiel<br />

des oratoriums der franziskaner, der St. Andrä-Kirche und der St. lukas-Kirche in<br />

graz. Kunst baue brücken, über die die Menschen Zugang zur Welt des glaubens bekämen,<br />

so die grundthese. durch die sichtbare Kunst wird die unsichtbare Welt gottes<br />

berührt. Kunst und glaube sind geschwister. Wir wollen diesem Phänomen nachgehen.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler<br />

leiter: Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler<br />

lehrerinnen, Kiga, Sozpäd.<br />

Werner reischl, gabriel ranz<br />

franz Weber, günther Zgubic,<br />

franz Wallner<br />

<strong>fortbildung</strong> AllgeMein 2012/2013<br />

Christian brunnthaler<br />

Christian brunnthaler


Exkursion Ladakh<br />

600.2051<br />

Mo 08.07.2013 bis<br />

So 21.07.2013<br />

ladakh, indien<br />

informationsveranstaltung<br />

Di 20.11.2012<br />

17:30 - 19:00<br />

ladakh im äußersten norden indiens fasziniert nicht nur durch die grandiose himalayalandschaft<br />

am oberlauf des indus, sondern bietet vor allem einen genuinen einblick in<br />

den gelebten tibetischen buddhismus – in einem Kontext, der freier und leichter zugänglich<br />

ist als das tibetische Kernland. die exkursion erschließt geographische, historische,<br />

kulturelle, geopolitische und religiöse Zusammenhänge und führt unter fachkundiger leitung<br />

zu unvergesslichen erfahrungen, die auch unseren europäischen lebensraum in<br />

einem neuen licht erscheinen lassen.<br />

Vorbereitungs-Seminar: do 21.03.2013, 16:00 - 18:30<br />

Mo 03.06.2013, 16:00 - 19:15<br />

Mi 26.06.2013, 16:00 - 19:15<br />

nachbereitung: Mi 06.11.2013, 16:00 - 21:00<br />

• Vortragende: Mag. dr. Markus ladstätter, gen Paldan<br />

leiter: Mag. dr. Markus ladstätter<br />

Kosten ca. € 2.400,-nähere<br />

informationen erhältlich ab Mitte September bei markus.ladstaetter@kphgraz.at<br />

Markus ladstätter<br />

www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> AllgeMein 137<br />

600 FORTBILDUNG ALLGEMEIN


138<br />

Institut für Innovative Pädagogik und Inklusion<br />

Leitung<br />

institutsleiterin susanne.herker@kphgraz.at<br />

dr. Susanne herker 0316 / 581670-14<br />

Das Institut für Innovative Pädagogik und Inklusion ist zuständig für<br />

• die förderung und Koordination innovativer lernformen innerhalb der <strong>Kirchliche</strong>n <strong>Pädagogische</strong>n hochschule<br />

und deren Kooperationspartnerinnen<br />

• die initiierung von forschungs- und entwicklungsprojekten<br />

• die regionale, nationale und internationale Vernetzung im bereich innovative Pädagogik und inklusion<br />

• die Zusammenarbeit mit der Praxisschule der KPh und den Partnerpraxisschulen sowie für die förderung der<br />

Schulentwicklung auf allen ebenen<br />

• die erstellung von Vorschlägen und Konzepten für die interne <strong>fortbildung</strong> von lehrenden<br />

• die Planung und realisierung von offenen Veranstaltungen und Publikationen<br />

• die umsetzung der bachelor-Studiengänge für das lehramt an Volks- und Sonderschulen<br />

• die organisation des Studienbetriebs (inkl. Praxisadministration)<br />

Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität<br />

Leitung<br />

institutsleiter hubert.schaupp@kphgraz.at<br />

dr. hubert Schaupp 0316 / 581670-30<br />

il Stellvertreterin renate.strassegger-einfalt@kphgraz.at<br />

ddr. renate Straßegger-einfalt 0316 / 581670-30<br />

Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen durch das Institut für Forschung,<br />

Evaluation und Internationalität<br />

die KPh graz, im Speziellen das institut für forschung, evaluation und internationalität, steht mit Kompetenzen,<br />

expertinnen und experten Schulen in folgenden fragen gerne zur Verfügung:<br />

• Schulentwicklung: Initiierung, Durchführung und Auswertung von Schulentwicklungsprozessen<br />

Zur Schulentwicklung gehören Maßnahmen der unterrichtsentwicklung genau so wie institutionelle Veränderungen<br />

oder die Anpassung von Rahmenbedingungen. Auch Themen wie Profilentwicklung, Differenzierung,<br />

Schwerpunktforcierung, Kommunikation oder teammanagement werden oft tangiert.<br />

• Evaluierung: Konzeption und Durchführung von Evaluierungen sowie Rückübermittlung von Evaluationsergebnissen<br />

bzw. Unterstützung bei Eigeninitiativen<br />

Eine Evaluierung kann z.B. das Befinden von Schülerinnen und Schülern, von Lehrerinnen und Lehrern oder auch<br />

Wahrnehmungen der eltern zum gegenstand haben. eine solche erfassung kann mittels verschiedener Methoden<br />

durchgeführt, ausgewertet und rückgemeldet werden. dazu kann das institut unterstützung, beratung und<br />

begleitung anbieten.<br />

• Qualitätsmanagement: Entwicklung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung<br />

hier geht es um die Überprüfung, wie weit die von einer einrichtung gesetzten Ziele erreicht wurden bzw. wie<br />

weit sich etwas verändert hat. daraus resultiert oft die frage, wie vorhandene Stärken weiter ausgebaut bzw. genutzt<br />

werden können oder auch, wie mit möglichen Defiziten umgegangen werden kann. Oft steht die optimale<br />

nutzung der vorhandenen ressourcen im Mittelpunkt.<br />

• Schulische Forschungskompetenz: Entwicklung von Forschungskompetenz im pädagogischen Handeln<br />

Schulen sind einrichtungen, die ganz wesentlich zur entwicklung einer forschenden grundhaltung bei Kindern<br />

beitragen. das setzt voraus, dass lehrerinnen und lehrer selber in ihrem Wirken eine (hinter-)fragende grundhaltung<br />

ausdrücken und diese auch den Kindern gut vermitteln. einige förderungseinrichtungen unterstützen forschende<br />

Projekte unter einbeziehung von Kindern sehr konstruktiv. dazu bietet das institut gerne unterstützung<br />

bei der Planung solcher Vorhaben sowie auch bei der beantragung von Projekten an.<br />

inStitute 2012/2013<br />

Susanne herker<br />

hubert Schaupp<br />

renate Straßeggereinfalt


des weiteren wird hier auf ergebnisse der forschung und entwicklung der KPh graz<br />

hingewiesen, die in einem beiliegenden Prospekt dargestellt sind. Alle Veröffentlichungen<br />

sind bezugsfähig in buch- bzw. Cd-form.<br />

Von den mehr als 40 erhältlichen neueren Publikationen sollen hier die bücher aus der<br />

KPh-eigenen Serie der <strong>Pädagogische</strong>n Perspektiven dargestellt werden. diese können –<br />

wie viele andere auch – direkt über die <strong>Hochschule</strong> bezogen werden (office@kphgraz.at).<br />

Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit<br />

Was können Kindergarten und Schule dazu beitragen?<br />

herker S. / Wiedner K. (2010)<br />

Brennpunkt Jugendalter<br />

Schulisches und außerschulisches Selbstkonzept von Jugendlichen. geschlechts- und<br />

Schultypenunterschiede.<br />

Straßegger-einfalt r. (2008)<br />

Jede/r ist willkommen!<br />

theoretische Perspektiven und praktische beispiele zur schulischen inklusion.<br />

Knauder h. / feiner f. / Schaupp h. (2008)<br />

Medien : Freizeit : Bildung<br />

Der Einfluss der neuen Medien und Kommunikationstechnologien auf Freizeitverhalten<br />

und bildung.<br />

Kirchmair g. / feiner f. / hausberger b. / logar A. / Prügger W. / Swoboda b. /<br />

Wohlhart d. (2006)<br />

Schultütenkinder<br />

herausforderung am Übergang Kindergarten: Schule.<br />

Hollerer L. / Seel A. (2005, Neuauflage 2009)<br />

Herausforderung : Vielfalt<br />

Analyse und lösungsansätze zu gesellschaftlicher und schulischer integration von Kindern<br />

und Jugendlichen nichtdeutscher Muttersprache.<br />

häusler W. / Kirchmair g. / Petek M. / Sani b. / Schrettle A. (2005)<br />

Nähere Informationen sind in der beiliegenden Publikationsbroschüre zu finden.<br />

www.kphgraz.at PubliKAtionen 139


24h Service 05 0100 - 20815<br />

www.steiermaerkische.at<br />

„Seit 1825 vertrauen<br />

unsere Kunden auf<br />

Verlässlichkeit und<br />

höchste Sicherheit.<br />

Weil es Ihr Geld ist!“<br />

Typo Sicherheit_95x138.indd 1 08.03.2012 07:49:07


M0175B4<br />

M0175B3<br />

M0175B3<br />

M0175B0<br />

M0175B2<br />

M0175B3<br />

.at<br />

Telefon:<br />

0 62 16 / 71 33<br />

A-5202 NEUMARKT AM WALLERSEE · PFONGAUER STRASSE 79 · FAX 0 62 16 / 70 62<br />

www.schulwolf.at office@schulwolf.at<br />

montessori-Material · Schulausstattung · Lehrmittel<br />

Ergänzungsmaterial<br />

und NEUHEITEN<br />

im ONLINE-Katalog!<br />

M067400 M067300<br />

Aufgabenkarten erhältlich<br />

zu den meisten Materialien!<br />

.at<br />

M510200<br />

Telefon:<br />

0 62 16 / 71 33<br />

A-5202 NEUMARKT AM WALLERSEE · PFONGAUER STRASSE 79 · FAX 0 62 16 / 70 62<br />

www.schulwolf.at office@schulwolf.at<br />

montessori-Material · Schulausstattung · Lehrmittel


Wichtige Adressen<br />

Landesschulrat für Steiermark<br />

8011 graz, Postfach 663, Körblergasse 23,<br />

t: 0316/345-0, f: -72, e: lsr@lsr-stmk.gv.at<br />

Steiermärkische Landesbuchhaltung<br />

Abt. iii, lehrerbesoldung, t: 0316/877-0<br />

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung<br />

bischofplatz 4, 8011 graz,<br />

t: 0316/8041-289 oder 0676/87422289,<br />

f: -294, e: schulamt@graz-seckau.at<br />

Kan. Mag. Christian leibnitz, t: 0676/87422290;<br />

dr. Johannes lienhart, t: -287 oder 0676/87422287;<br />

Mag. Vinzenz Wechtitsch, t: -292 oder 0676/87422292;<br />

Alexandra Pogorutschnigg, t: -289,<br />

Annemarie Stenzel, t: -288;<br />

Angelika Kainz, t: -379;<br />

Christa Almberger (kiga), t: -291 oder 0676/87422291,<br />

Waltraud donnerer, t: -293<br />

FachinspektorInnen<br />

Sprechstunden nach tel. Vereinbarung<br />

im Bischöflichen Amt für Schule und Bildung,<br />

t: 0316/8041-292<br />

APS – fi dipl.-Päd. Walter Prügger MA,<br />

t: 0676/87426900, e: walter.pruegger@lsr-stmk.gv.at<br />

APS – fi rol helene loidolt,<br />

t: 0676/87426904, e: helene.loidolt@lsr-stmk.gv.at<br />

APS – fi rol herbert grassegger,<br />

t: 0676/87426902, e: herbert.grassegger@aon.at<br />

bS – fi rol Mag. Andreas gieferl,<br />

t: 0676/87426901, e: andreas.gieferl@aon.at<br />

AhS – fi Prof. Mag. dorothea uhl,<br />

t: 0676/87426909, e: dorothea.uhl@aon.at<br />

bMhS, bAKiP & Kolleg für Sozialpädagogik –<br />

fi Prof. Mag. dietmar Krausneker,<br />

t: 0676/87426903, e: dietmar.krausneker@lsr-stmk.gv.at<br />

lbfS – fi hr dir. MMag. dr. Martin Schmiedbauer, Volksbildungsheim<br />

Schloss St. Martin, 8054 graz,<br />

t: 0316/283655110, e: martin.schmiedbauer@stmk.gv.at<br />

ARGE-LeiterIn und PersonalvertreterIn APS<br />

PV-APS – dipl.-Päd. rol herta tiefengrabner,<br />

t: 03112/5675, 0650/2835136, e: herta.tiefengrabner@aon.at<br />

PV-APS – dipl.-Päd. reinhard Stütz,<br />

t: 03862/81683, 0664/2773647, e: rstuetz@aon.at<br />

PV-APS – dipl.-Päd. elisabeth Kormann,<br />

t: 0664/8570665, e: elisabeth.kormann@tele2.at<br />

PV-APS – rol robert Semler;<br />

t: 0650/4116820, e: robert.semler1@gmail.com<br />

Arge-bS – dipl.-Päd. Martina tretnjak,<br />

t: 03452/83286, 0664/9605718,<br />

e: m.tretnjak@lbs-arnfels.ac.at<br />

PV-bS – dipl.-Päd. Marko lantos,<br />

t: 0664/5352597, e: marko.lantos@inode.at<br />

PV-bS – Josef rinner,<br />

t: 03127/8566, 0664/2521156, e: greger@semriach.com<br />

ARGE-LeiterIn u. PersonalvertreterIn ABMHS<br />

ARGE/PV-AHS – MMag. Gunter Wilfinger,<br />

T: 0676/87428861, E: gunter.wilfinger@gmx.at<br />

Mag. Stephanie brünner,<br />

t: 0664/2130903, e: stephanie.bruenner@aon.at<br />

Arge/PV-bMhS – Mag. ursula derbuch,<br />

t: 0676/6213858, e: ursula.derbuch@aon.at<br />

PV-bMhS – Mag. Christiana ulz,<br />

t: 0676/87428778, e: christianaulz@hotmail.com<br />

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN<br />

Region Ennstal – Mag. herbert Kohlmaier,<br />

t: 0676/87428772, e: herbert.kohlmaier@kphgraz.at<br />

Admont – dipl.-Päd. ulrike Schachner,<br />

t: 0664/4450929, e: ulrike.schachner@ hotmail.de<br />

oberes ennstal – rol Christa heiß,<br />

t: 0676/5063161, e: christa.heiss@hotmail.com<br />

Region <strong>Graz</strong>-Stadt – Mag. Angelika Magnes,<br />

t: 0699/19158150, e: angelika.magnes@kphgraz.at<br />

Region Murtal – dipl.-Päd. Alexander resch,<br />

t: 0676/87428992, e: alexander.resch@kphgraz.at<br />

Judenburg – rol dipl.-Päd. Alois Sakl,<br />

t: 03573/211312, e: alois.sackl@twin.at<br />

Knittelfeld – dipl.-Päd. inge Painer,<br />

t: 03512/48144, e: inge.painer@gmx.at<br />

Murau – rol ruth brigitte Seidl,<br />

t: 03584/2035, e: jovedo.seidl@gmx.at<br />

Region Leoben-Bruck-Mürztal – dipl.-Päd. barbara Spath,<br />

t: 0676/87428172, e: barbara.spath@kphgraz.at<br />

bruck a.d. Mur – rl Anita gratze,<br />

t: 0676/87427297, e: anita.gratze@gmx.at<br />

leoben – rl dipl.-Päd. lydia Pircher,<br />

t: 03849/859 oder 0650/8120747, e: lydiapircher@gmx.net<br />

dipl.-Päd. rebekka Stock,<br />

t: 0650/8236203, e: rebecca.stock@gmx.at<br />

Mürztal – dipl.-Päd. Maria Krapscha,<br />

t: 0676/9102976, e: juergen.krapscha@muerznet.at<br />

dipl.-Päd. Josef leyrer,<br />

t: 0699/10200746, e: josef.leyrer@drei.at<br />

www.kphgraz.at WiChtige AdreSSen 143


144<br />

Wichtige Adressen<br />

Region Oststeiermark – oStr. Prof. helmut loder,<br />

t: 0676/87427636, e: helmut.loder@kphgraz.at<br />

birkfeld – dipl.-Päd. rosa Maria lackner,<br />

t: 03174/4023, e: rosa-maria.lackner@schule.at<br />

gleisdorf – dipl.-Päd. Silvia Kohlmaier,<br />

t: 03112/36885, e: silvia.kohlmaier@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Höfler,<br />

T: 03112/7624, E: bernadette.hoefler@gmx.at,<br />

dipl.-Päd. roswitha heil,<br />

t: 0664/9131174, e: aon.913531058@aon.at<br />

hartberg – dipl.-Päd. Monika reithofer,<br />

t: 03335/4591, e: monika.reithofer@aon.at<br />

dipl.-Päd. Margit Kern,<br />

t: 0664/2768006, e: margit_kern@gmx.at<br />

Vorau – dipl.-Päd. Annemarie ringhofer,<br />

t: 03339/23445, e: fa.ringhofer@aon.at<br />

dipl.-Päd. Alexandra hofer,<br />

t: 03339/23532, e: ali.hofer@vsdechantskirchen.at<br />

bad Waltersdorf – hol Werner brugner,<br />

t: 03385/7946, e: webru@gmx.at<br />

Weiz – dipl.-Päd. elfriede Kreimer,<br />

T: 0664/2071444, E: kreimer.elfi@aon.at<br />

dipl.-Päd. hermine buchgraber,<br />

t: 0664/4040169, e: hermine.buchgraber@schule.at<br />

Region Südsteiermark – Mag. herbert Stiegler,<br />

t: 0676/87428261, e: herbert.stiegler@kphgraz.at<br />

feldbach – dipl.-Päd. erich edelsbrunner,<br />

t: 0664/5221290, e: erich.edelsbrunner@a1.net<br />

graz/land – rol dipl.-Päd. Maria Pitsch,<br />

t: 03136/63668, e: mariapit@gmx.at<br />

leibnitz – rol dipl.-Päd. Maria tschiggerl,<br />

t: 06649745622, e: maria.tschiggerl@aon.at<br />

bad radkersburg – dipl.-Päd. Silvia Promitzer,<br />

t: 06649604383 e: silvia.promitzer@gmx.at<br />

Region Weststeiermark – dipl.-Päd. gabriele Kraxner-Zach,<br />

t: 0680/2125525, e: g.kraxner-zach@aon.at<br />

deutschlandsberg – dipl.-Päd. Anton Korb,<br />

t: 03185/8801oder 0680/4000809, e: anton.korb@aon.at<br />

rein – dipl.-Päd. Maria reisner,<br />

t: 0650/8516672, e: maria.reisner@gmx.at<br />

Voitsberg – rol Josef Watz,<br />

t: 03145/749, e: maria.watz@caritas-steiermark.at<br />

Diözesane Dienststellen & Einrichtungen<br />

Bischöfliches Ordinariat der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau,<br />

8010 graz, bischofplatz 4,<br />

t: 0316/8041-0, f: -303,<br />

nebenstellen: Schulamt: -287,<br />

Junge Kirche: -131,<br />

Pastoralamt: -113,<br />

familienreferat: -128,<br />

bildungswerk: -251<br />

WiChtige AdreSSen<br />

diözesanmuseum, Priesterseminar,<br />

8010 graz, bürgergasse 2,<br />

t: 0316/8041890, e: dioezesanmuseum@graz-seckau.at<br />

Missio Stmk, 8042 graz, Autalerstraße 5,<br />

t: 0316/382231, f: -3, e: steiermark@missio.at<br />

Welthaus, 8010 graz, bürgergasse 2,<br />

t: 0316/324556, f: 388920, e: graz@welthaus.at<br />

Bildungseinrichtungen<br />

evangelische Superintendentur,<br />

8010 graz, Kaiser-Josef-Platz 9,<br />

t: 0316/321447, f: -6<br />

<strong>Pädagogische</strong> hochschule Steiermark,<br />

8010 graz, hasnerplatz 12,<br />

T: 0316/80670, F: 0316/80673199, E: office@phst.at<br />

institut für Katechetik und religionspädagogik – universität<br />

graz, 8010 graz, heinrichstraße 78/ii,<br />

t: 0316/3806230, f: 0316/380696230,<br />

e: claudia.jakopovic@uni-graz.at<br />

Bildungshäuser<br />

benediktinerabtei Seckau,<br />

8732 Seckau nr. 1,<br />

t: 03514/5234, f: -105, e: verwaltung@abtei-seckau.at<br />

benediktinerstift St. lambrecht,<br />

8813 St. lambrecht, hauptstraße 1,<br />

t: 03585/2305, f: -20, e: gastmeister@stift-stlambrecht.at<br />

bildungshaus Chorherrenstift Vorau,<br />

8250 Vorau,<br />

T: 03337/235142, F: 03337/235140, E: office@stift-vorau.at<br />

bildungshaus Mariatrost,<br />

8044 graz, Kirchbergstraße 18,<br />

T: 0316/391131, F: -30, E: office@mariatrost.at<br />

bildungshaus Schloss Seggau,<br />

8430 leibnitz, Seggauberg 1,<br />

t: 03452/824357000, f: -7777, e: schloss@seggau.com<br />

exerzitienhaus der barmherzigen Schwestern,<br />

8020 graz, Mariengasse 6a,<br />

t: 0316/716020, f: 77591117, e: bhsexerzitien@aon.at<br />

haus der Stille,<br />

8081 heiligenkreuz a. W., rosental 50,<br />

t: 03135/82625, f: -6, e: info@haus-der-stille.at<br />

Volksbildungsheim des landes Steiermark Schloss St. Martin,<br />

8054 graz, Kehlbergstr. 35,<br />

t: 0316/2836-55, f: -55380, e: vbhmar@stmk.gv.at<br />

haus der frauen – erholungs- und bildungszentrum,<br />

8222 St. Johann bei herberstein 7,<br />

t: 03113/2207 (Mo.-fr.: 8.30-12.30 uhr),<br />

f: -24, e: kontakt@hausderfrauen.at<br />

2012/2013


Erreichbarkeit<br />

Sie erreichen uns mit den Straßenbahn linien 4<br />

oder 5, haltestelle „lange gasse“ und per bus<br />

mit der linie 41, haltestelle „graben kirche“ sowie<br />

vom bahnhof mit den linien 58 oder 63,<br />

haltestelle „grabenstraße“.<br />

Impressum: eigentümer, herausgeber und Verleger:<br />

<strong>Kirchliche</strong> <strong>Pädagogische</strong> hochschule der diözese graz-Seckau, lange gasse 2, 8010 graz.<br />

f.d.i.v. Prof. Mag. dr. Christian brunnthaler, oStr Mag. hans Perstling.<br />

Layout und Satz: Maria Anna Pötscher. Druck: flyerpilot<br />

bildnachweis: brunnthaler 9; Marterer 85; Pirstinger 25; Stock 129; Wodicka 22, 26, 37, 67, 77,<br />

82, 86, 90, 99, 106, 108, 110, 111, 130<br />

www.kphgraz.at<br />

bildnAChWeiS, iMPreSSuM 145


Notizen<br />

146 <strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong><br />

2012/2013


www.kphgraz.at <strong>fortbildung</strong> & <strong>lehrgänge</strong> 147


einfACh beSonderS<br />

Das Angebot der Ausbildung an der KPH <strong>Graz</strong><br />

• lehramt für Volksschulen<br />

• lehramt für Sonderschulen<br />

• lehramt für katholische religion<br />

• Aufbauendes bachelorstudium „lehramt für Volksschulen“<br />

für religionslehrerinnen und hauptschullehrerinnen<br />

für Sonderschullehrerinnen<br />

• Aufbauendes bachelorstudium „lehramt für Sonderschulen“<br />

für Volksschullehrerinnen<br />

• Aufbauendes bachelorstudium „lehramt für Katholische religion“<br />

oPen houSe<br />

20.03.2013 lange gasse 2 8.30 – 16.00 uhr<br />

• individuelle Studienberatung für die bachelor-Studien<br />

lehramt an Volksschulen, Sonderschulen und Katholische religion<br />

• Workshops der Studienfachbereiche<br />

• Möglichkeit zur teilnahme am unterricht der Praxisvolksschule<br />

• führung durch den Campus Augustinum<br />

KirChliChe PädAgogiSChe hoChSChule<br />

der diözese graz-Seckau, A 8010 graz, lange gasse 2<br />

t: 0316 / 58 16 70 - 22, e: office@kphgraz.at<br />

www.kphgraz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!