20.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Spital Lachen

Geschäftsbericht 2011 - Spital Lachen

Geschäftsbericht 2011 - Spital Lachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPITAL LACHEN<br />

<strong>Spital</strong>betrieb Jahresbericht der Geschäftsleitung<br />

dank und ausblick<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> ist es der <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG wiederum<br />

ge lungen, individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen<br />

Patienten einzugehen und einen wichtigen Beitrag<br />

in der medizinischen Versorgung in Ausserschwyz zu<br />

leisten . Viele positive Feedbacks bezeugen dies eindrücklich<br />

.<br />

IHR GESUNDHEITSZENTRUM AM SEE<br />

Im Berichtsjahr konnte an einer grossen Zahl von anspruchsvollen<br />

Projekten erfolgreich gearbeitet werden .<br />

So sind in diesem Zusammenhang die Einführung einer<br />

elektronischen Krankenakte, die diversen Projekte zur<br />

Sicherung von baulichen Massnahmen und die Projekte<br />

im Zusammenhang mit Qualitätssicherungsmassnahmen<br />

speziell erwähnenswert . Auch das von Seiten des Regierungsrates<br />

im Jahr 2009 initiierte Projekt «<strong>Spital</strong>planung<br />

2020» und die Bewerbung um die «<strong>Spital</strong>liste 2012»<br />

forderte seinen Tribut . Der Kantonsrat hat am 14 . Sep-<br />

tember <strong>2011</strong> im Zusammenhang mit der Vorlage «<strong>Spital</strong>-<br />

planung 2020» entschieden, alle drei Schwyzer Spitäler<br />

für die medizinische Grundversorgung beizubehalten .<br />

Wenn in kurzer Zeit wichtige Meilensteine erreicht werden<br />

konnten, so ist das dem unermüdlichen und engagierten<br />

Einsatz von vielen Mitarbeitenden zuzuschreiben,<br />

die sich neben dem Tagesgeschäft mit grossem Engagement<br />

auch im Rahmen einer grossen Anzahl von anspruchsvollen<br />

Projekten eingesetzt haben .<br />

Im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention<br />

standen die Kaderärzte der <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG, wie im<br />

vorangegangenen Jahr, an rund 50 Präventionstagungen<br />

als Referenten an Gymnasien, Berufsschulen sowie an<br />

Eltern- und Lehrerweiterbildungsveranstaltungen zur<br />

Verfügung . Für die sehr gute Zusammenarbeit mit der<br />

ckt GmbH gebührt Claudia Kälin ein besonderes Dankeschön<br />

.<br />

7 <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Die neuen Regulatorien im Zusammenhang mit der anstehenden<br />

KVG-Revision 2012 verlangen von den Spitälern<br />

ein hohes Mass an Professionalität, Agilität und Patientenorientierung<br />

. Das fordert, motiviert und verlangt zu<br />

gestalten . Die Mitarbeitenden der <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG, aus<br />

rund 30 Nationen, werden sich diesem härter werdenden<br />

Wettbewerb mit einer Qualitätsstrategie stellen . Mit dem<br />

Einsatz jedes Einzelnen sind wir gewillt, auch in den<br />

kommenden Jahren, in vertrauensvoller Zusammenarbeit<br />

mit unseren Partnern, einen überzeugenden Beitrag in<br />

der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung<br />

zu leisten .<br />

Die Direktion und die Kaderärzte der <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG<br />

danken allen Einwohnern unserer Versorgungsregion für<br />

das geschenkte Vertrauen und allen Mitarbeitenden der<br />

<strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG für alles Geleistete im vergangenen<br />

Jahr . Im Weiteren danken wir allen Beleg- und Konsiliarärzten,<br />

allen Hausärzten, allen Behördenmitgliedern und<br />

Kooperationspartnern für die erfolgreiche und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit im vergangenen Jahr recht herzlich .<br />

Patrick Eiholzer, CEO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!