22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wo man sich einig ist, dass die Kinder<br />

nicht besser aufgehoben sein könnten.<br />

Engagiert und liebevoll kümmern sich<br />

Zhanna Gribut und Marion Lücke täglich<br />

von 7.30 bis 15 Uhr um die kleine Gruppe,<br />

die übrigens sehr jungslastig ist. Will das<br />

Paulinchen hier eine alte paulinische Tradition<br />

wiederbeleben?<br />

Neben den täglichen Ausfahrten in die<br />

Stadt oder den botanischen Garten –<br />

momentan auch auf den Weihnachtsmarkt,<br />

wo die Kinder schon mehrfach umsonst<br />

Karussell fahren durften! -, basteln<br />

die Erzieherinnen mit den Kindern Laternen,<br />

backen Nikoläuse oder üben einen<br />

Schneeflockentanz für die Weihnachtsfeier.<br />

Selbst die Eltern staunen, was ihre<br />

Kleinen schon können! (Flavia Mormann)<br />

Südtiroler Jugendkapelle<br />

zu Besuch<br />

Vertraut mit alpinen Temperaturen erregte<br />

die Jugendkapelle aus Auer (Südtirol) Anfang<br />

November auf dem Schulhof des<br />

<strong>Paulinum</strong> mit ihrer luftigen Beinkleidung<br />

einige Aufmerksamkeit. Mindestens ebenso<br />

beeindruckend war die musikalische<br />

Qualität des Orchesters, das nach Begegnungen<br />

in Südtirol nun dem <strong>Paulinum</strong>-<br />

BlasO einen Gegenbesuch abstattete.<br />

Kontakte zwischen den Münsteraner Bläsern<br />

und den Jugendlichen, die in Auer/Ora<br />

die Oberschule für Landwirtschaft<br />

(und Weinbau!) besuchen und dort auch<br />

einen Hochschulzugang erwerben können,<br />

aber auch zwischen den begleiten-<br />

10<br />

den Pädagogen und ihren Kollegen vom<br />

<strong>Paulinum</strong> zeigten, dass ein Ausbau dieser<br />

Kontakte sinnvoll sein könnte: In den Qualitätsansprüchen<br />

an die musikalische Präsenz<br />

und an die schulische Arbeit unterscheidet<br />

man sich trotz unterschiedlicher<br />

Nationalität und Schulform offenbar gar<br />

nicht.<br />

Verwandte Themen einer pädagogischen<br />

Diskussion bewegen jedenfalls am italienischen<br />

Berufskolleg ebenso wie am<br />

deutschen Traditionsgymnasium: Während<br />

das <strong>Paulinum</strong> sich als allgemeinbildende<br />

Schule auch auf Fragen nachhaltiger<br />

Bewirtschaftung von Wald und Garten<br />

einlässt, greift die Oberschule für Landwirtschaft<br />

sehr bewusst auch philosophische<br />

oder literarische Aspekte der mit der<br />

Naturnutzung auf den Höfen verbundenen<br />

Verantwortung auf.<br />

Das Platzkonzert in der großen Pause auf<br />

dem Schulhof zeigte genauso wie das "After-Work-Begegnungskonzert"<br />

am frühen<br />

Nachmittag, dass es zwischen den Bläsern<br />

aus dem "Süden Südtirols" und ihren<br />

Kollegen aus dem Nordwesten nicht nur<br />

musikalisch "stimmte". Vielleicht trafen<br />

sich hier ja zwei "Schulen der besonderen<br />

Art", wie die Auersche Oberschule sich in<br />

ihrem Schulprospekt vorstellt. (Gerd Grave)<br />

Solisten des BlasO lassen<br />

Adventsmusik erklingen<br />

Mit stimmungsvollen Bläserklängen weckten<br />

Solisten des Blasorchesters am ersten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!