22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 1986 vergibt die Stadt Münster den<br />

„Umweltpreis“, seit 2005 gibt es den „Bürgerpreis"<br />

der Stiftung „Bürger für Münster“.<br />

In diesem Jahr wurden beide Preise<br />

erstmals zusammen verliehen; insgesamt<br />

43 Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen<br />

hatten sich beworben.<br />

Über den Preis freuen sich: (v. l.) Mareike Erlenkötter (Wald-<br />

Zentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster),<br />

Matthias Dieler (Handwerkskammer Münster), Laudator Dr.<br />

Henning Müller-Tengelmann (Stadtwerke Münster), Jörg Bohn<br />

(Zimmermann Datenvernichtung GmbH) und Frank Bacher<br />

(<strong>Gymnasium</strong> <strong>Paulinum</strong>).<br />

Daher ist der zweite Platz hinter dem<br />

Preisträger der Grünschleife Kinderhaus,<br />

einem wirklichen Vorzeigeprojekt in Sachen<br />

Bürgerbeteiligung in sozialen Brennpunkten<br />

und Umweltschutz, besonders<br />

hoch einzustufen. Von vielen Anwesenden<br />

aus der Jury und unter den Finalisten<br />

wurde aber das besondere Engagement<br />

am <strong>Paulinum</strong> betont. Der Drittplatzierte,<br />

die Nabu-Station Münsterland in Person<br />

ihres Vorsitzenden Dr. Thomas Hövelmann<br />

freute sich über den Bronzeplatz,<br />

aber auch mit dem Bildungsnetzwerk<br />

Nachhaltigkeit, da der Nabu ein Kooperationspartner<br />

des <strong>Paulinum</strong> in Sachen<br />

Wildbienen ist.<br />

Besonders die lebendige Naturpädagogik<br />

im Bildungsnetzwerk Nachhaltigkeit, mit<br />

der Schüler und Auszubildende die ökologische<br />

Rolle des Waldes und den ökonomischen<br />

Umgang mit dem Rohstoff Holz<br />

auf vielfältige Weise erlernen, wurde herausgehoben.<br />

Laudator Dr. Henning Müller-Tengelmann<br />

von den Stadtwerken<br />

Münster lobte die Zusammenarbeit der<br />

vier Institutionen und scherzte, man sei<br />

doch „auf dem richtigen Holzweg“. Die be-<br />

14<br />

sonders lebendige Pflanzaktion an Haus<br />

Kump, bei der auch Jurymitglieder anwesend<br />

waren, hatte der Kommission sehr<br />

gefallen.<br />

Das Preisgeld in Höhe von 2000 € wird in<br />

die nächste gemeinsame Pflanzaktion im<br />

Herbst 2013 fließen. Man sollte schon<br />

jetzt die Wochenenden Ende Oktober oder<br />

Anfang November 2013 blockieren,<br />

denn für das Pflanzfest 2013 wird wieder<br />

viel Hilfe gebraucht! (Frank Bacher)<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Paulinum</strong> – Nachrichten aus dem Schulleben informiert<br />

regelmäßig über Projekte und Ereignisse an der Schule.<br />

Herausgeber ist der Schulleiter.<br />

Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen<br />

Redaktion: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Paulinum</strong><br />

Meike Klingauf, meike@klingauf.de<br />

Am Stadtgraben 30, 48143 Münster<br />

paulinum@stadt-muenster.de<br />

Zur Veröffentlichung bestimmte Manuskripte oder Fotos sollten spätestens<br />

14 Tage vor dem Erscheinungsdatum (jeweils unmittelbar vor<br />

den vier Ferienterminen) vorliegen.<br />

Homepage der Schule: www.paulinum.eu<br />

Kinder werden zu Poeten<br />

Es ist bemerkenswert, welch ein Engagement<br />

und welch eine Motivation der Auftrag<br />

„Verfasse ein eigenes Herbstgedicht“<br />

bei Schülerinnen und Schülern auslösen<br />

kann – so geschehen im Rahmen des<br />

Deutschunterrichts der 6. Jahrgangsstufe.<br />

Nachdem sich die Kinder intensiv mit Gedichten<br />

von Heinrich Heine, Joseph von<br />

Eichendorff, Hermann Hesse und Christian<br />

Morgenstern auseinandergesetzt hatten,<br />

sollten sie nun selbst zu kleinen Poeten<br />

werden. Das Ergebnis ist beeindruckend:<br />

kunstvoll angelegte Gedichte, mit<br />

oder auch ohne Reimschema, die den<br />

Herbst von all seinen facettenreichen Seiten<br />

zeigen – mal trüb und nass, mal bunt<br />

und lebhaft, mal launisch und ungestüm.<br />

Die folgenden Gedichte stellen eine kleine<br />

Auswahl dieser Kunstwerke dar – wir<br />

wünschen viel Freude beim Lesen! (Kathrin<br />

Plate)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!