22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtskonzert 2012<br />

Mitten in der Klausurphase, zwischen Latein-<br />

und Englischarbeiten, Physik- und Vokabeltests<br />

und noch vor dem dritten Advent<br />

fand in der Petrikirche das alljährliche<br />

Weihnachtskonzert statt. Auch wenn das<br />

musikalische Ereignis in eine sehr arbeitsreiche<br />

Zeit fiel, freuten sich alle Beteiligten<br />

und Zuhörer auf das Konzert. „Das traditionelle<br />

'Adeste fideles' ist für mich der Beginn<br />

von Weihnachten“. Diesen Satz oder ähnliche<br />

formulieren immer wieder Eltern und<br />

Schüler, wenn sie sich an vergangene<br />

Weihnachtskonzerte erinnern. Vorfreude<br />

und schöne Erinnerungen gehen hier also<br />

einher.<br />

„Das ist mein letztes Weihnachtskonzert“,<br />

sagten in den letzten Wochen die Abiturienten<br />

des BlasO- und Chor-Mitglieder aus<br />

dem doppelten Abschlussjahrgang und<br />

merkten dabei, dass die letzten Monate am<br />

<strong>Paulinum</strong> nicht nur mit Punktesammeln für<br />

den passenden NC verbunden sind. Teils<br />

von der fünften Klasse an haben einige jedes<br />

Weihnachtskonzert singend oder spielend<br />

miterlebt und die „Kleinen“ von 2012<br />

haben das Gleiche in den nächsten Jahren<br />

vor.<br />

So begann das Konzert mit den jüngeren<br />

Bläsern des Vororchesters mit „A world of<br />

Christmas“ und „Angels we have heard on<br />

high“. Das BlasO präsentierte sich mit dem<br />

Adventschoral „Wachet auf, ruft uns die<br />

Stimme“, dem „Coventry Carol“ und einem<br />

Arrangement zu „Mary´s Boychild“. Die Kinderchöre<br />

Klasse 5 und 6 traten in diesem<br />

Jahr zusammen auf und „übten“ dabei<br />

schon für ihren großen Auftritt beim Quempassingen<br />

des Philharmonischen Chores<br />

Münster am darauf folgenden Wochenende.<br />

Jugendchor und Mädchenchor sangen „ihre“<br />

weihnachtlichen Stücke und schließlich<br />

zusammen mit dem Großen Chor das eindrucksvolle<br />

„Star Carol“ von John Rutter<br />

aus zwei verschiedenen Richtungen. Daneben<br />

spielte das Streicherensemble des<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Paulinum</strong> einige sehr schöne<br />

Arrangements von Weihnachtsliedern.<br />

Ein Bläserensemble des BlasO intonierte<br />

Teile aus seinem Weihnachtsprogramm,<br />

das es in den vergangenen Wochen anlässlich<br />

der münsterschen Weihnachtsmärkte<br />

auf dem Balkon des Rathauses präsentieren<br />

durfte. Unterbrochen wurden die Ensemblebeiträge<br />

durch das Andante aus Felix<br />

Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert<br />

(Franziska Brinkmann) und zwei Sätzen aus<br />

der Suite in d-Moll von Johann Sebastian<br />

Bach (Maria Mészár).<br />

Höchst beeindruckend war das völlig unbegleitete<br />

Solo von Alexander Vogt, der zwischen<br />

dem klangvollen Star Carol und dem<br />

traditionellen „Adeste“ mit zwei Strophen<br />

aus dem Lied „Die Nacht ist vorgedrungen“<br />

von Jochen Klepper einen besonderen und<br />

noch einmal nachdenklichen Akzent setzte.<br />

(Margarethe Sandhäger)<br />

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein gutes neues Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!