22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Experimentiermöglichkeiten auch die<br />

Nähe zu Physikerinnen und Physikern und<br />

aktueller Forschung einen besonderen<br />

Reiz darstellt. Ein engagiertes Team bietet<br />

dort Möglichkeiten, auch flexibel auf unsere<br />

schulspezifischen Bedürfnisse einzugehen.<br />

Teslaspule mit Blitz in der Ausstellung des MExLab<br />

Die Physiklehrer/innen des <strong>Paulinum</strong> waren<br />

vom breiten Angebot des MExLab<br />

Physik begeistert und fanden direkt einige<br />

Anknüpfungspunkte, wie sie die Angebote<br />

zukünftig gerne im bzw. außerhalb des<br />

Unterrichtes nutzen würden. Interessant<br />

sind zum Beispiel Angebote zur Gravitation<br />

im Rahmen des Astronomie-<br />

Austausches mit Leiden. Zur Bereicherung<br />

des Physikunterrichtes gibt es dabei<br />

Möglichkeiten wie Experimentiereinheiten<br />

für die kleinsten Physik-Schüler/innen in<br />

der Klasse 6 (Beispiel: Warum schwimmt<br />

ein Milky Way und was hat das alles mit<br />

„Magie" zu tun?) bis hin zu anspruchsvollen<br />

Kursangeboten für Oberstufenschüler<br />

(Beispiel: Holographie – die Welt in 3D)<br />

oder sogar der Möglichkeit zum Experimentieren<br />

im Rahmen von Facharbeiten<br />

(Beispiel: Atomic force microscopy).<br />

Nach einem sehr informativen und interessanten<br />

Einblick in die Möglichkeiten der<br />

Kooperation rundete eine Führung durch<br />

9<br />

die Ausstellung des MExLab den Nachmittag<br />

ab. (Melanie Klein-Bösing)<br />

Cansel hilft dem<br />

„Paulinchen“<br />

Auf dem Weg zum<br />

„Babysitterdiplom“<br />

„Sind die süüüüß!“ oder auch „Schon wieder<br />

steht mir so ein Fahrradanhänger im<br />

Weg!“ - Die meisten Schüler des <strong>Paulinum</strong>s<br />

haben inzwischen auf die eine oder<br />

andere Art wahrgenommen, dass sich auf<br />

unserem Schulgelände ein paar Kleinkinder<br />

breitgemacht haben. Und seit Oktober<br />

hat sich mit Cansel Gülyaprak aus der EF<br />

auch die erste Schülerin gefunden, die<br />

sich mit „den Süßen“ etwas intensiver befasst.<br />

Jeden Donnerstagmorgen unterstützt sie<br />

in ihren Freistunden die beiden<br />

Tagesmütter des „Paulinchens“ bei der<br />

Betreuung der neun Kinder im Alter von<br />

15 Monaten bis zweieinhalb Jahren. Im<br />

Vordergrund steht dabei natürlich das<br />

gemeinsame Spielen, Vorlesen oder<br />

Toben. Daneben vermitteln die<br />

Tagesmütter ihrer Praktikantin aber auch<br />

Grundkenntnisse in der Kleinkindpflege<br />

wie Wickeln, Anziehen und Füttern, die<br />

Cansel anschließend mit einem<br />

„Babysitterdiplom“ bescheinigt werden.<br />

Acht der neun Kinder kommen inzwischen<br />

übrigens aus den Reihen des Kollegiums,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!