22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strahlende Augen:<br />

(Pau)Linus<br />

bestand die Reifeprüfung!<br />

Schulhund Linus war in der letzten Zeit<br />

selten am Stadtgraben zu sehen, da er<br />

sich intensiv auf die „Begleitprüfung“ vorbereitete,<br />

die er nun dank der individuellen<br />

Förderung durch Frank Bacher, den Naturpädagogen<br />

des <strong>Paulinum</strong>, erfolgreich<br />

ablegte. Mit der anspruchsvollen und vielseitigen<br />

„Teamprüfung“ endete für Linus<br />

und seine 10 Kurskameraden die Ausbildung<br />

zum voll verlässlichen Hund, der in<br />

Alltagssituationen – auch in der Schule -<br />

zurechtkommt. Nicht allein der Fotoblitz<br />

ließ nach diesem Erfolg die Augen des<br />

stolzen Prüflings strahlen.<br />

Als nachweisbar verlässlicher Begleiter,<br />

der auch in etwas stressigen Situationen<br />

den Anweisungen des ihn führenden Pädagogen<br />

folgt, erfüllt Linus nun auch formal<br />

die Qualifikation zum Schulhund. Der<br />

„Team-Test“ ist eine Begleitprüfung, bei<br />

der der Hund zunächst auf einem vorgegeben<br />

Parcours seine "Leinenführigkeit" in<br />

verschiedenen Gangarten zeigen muss.<br />

Ohne Leine musste Linus dann in der sogenannten<br />

"Freifolge" auf ein Zeichen den<br />

korrekten Sitz beibehalten, obwohl Herr<br />

Bacher sich weit von ihm entfernte, und<br />

dann auf zugerufene Kommandos richtig<br />

reagieren. Als Linus dabei zehn Minuten<br />

liegen bleiben sollte, ohne sich von den<br />

Übungen anderer Hunde ablenken zu lassen,<br />

stand er leider einmal auf, was ihn<br />

3<br />

einige Punkte kostete. Wahrscheinlich<br />

zeigte sich hier seine Prägung durch das<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Paulinum</strong>: Sinnlose Übungen<br />

wie ein Stillliegen ohne erkennbaren<br />

Grund widersprechen der Idee selbstständigen<br />

Lernens!<br />

Auch ein Hund muss zur Schule: Dies ist die Klasse von Linus<br />

Bei der nachfolgenden Prüfung im öffentlichen<br />

Verkehr ging es um Begegnungen<br />

mit Autos, Joggern, Radfahrern und mit<br />

Fußgängern in besonders beengten Situationen.<br />

Hier kamen Linus endlich seine<br />

Schulerfahrungen am <strong>Paulinum</strong> zugute:<br />

Mit begrenztem Raum lernt man dort umzugehen!<br />

Sehr verdient erreichte unser<br />

Schulhund die volle Punktzahl.<br />

Nach der ganztägigen Prüfung auf dem<br />

Emsdettener Hundesportplatz waren<br />

Schulhund (und Herrchen) abends geschafft,<br />

aber glücklich und zufrieden. An<br />

seinen Pokal, der bald zusammen mit der<br />

Prüfungskurkunde die Ehrenvitrine auf<br />

dem Verwaltungsflur des <strong>Paulinum</strong><br />

schmücken soll, ließ Linus allerdings<br />

fürs Erste niemanden heran. (Frank Bacher)<br />

<strong>Paulinum</strong> international<br />

Das internationale Profil des <strong>Paulinum</strong><br />

weckt inzwischen auch überregionales Interesse.<br />

So recherchierte im September<br />

ein Journalist für die "Erziehung & Wissenschaft",<br />

die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft<br />

GEW, in Gesprächen mit Lehrern,<br />

Schülern und Eltern, was es mit dem<br />

Zusammenleben von Menschen aus 35<br />

Nationen an ausgerechnet dieser Schule<br />

mit so alter Tradition auf sich habe (siehe<br />

Folgeseiten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!