22.02.2013 Aufrufe

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

Paulinum-Info 46 - Gymnasium Paulinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezemberwochenende auf dem Prinzipalmarkt<br />

vorweihnachtliche Empfindungen.<br />

Unter der Leitung von Alfred Holtmann<br />

boten die Schülerinnen und Schüler<br />

den Passanten ein adventliches Freiluftkonzert.<br />

Dabei war der Blick der Zuhörer auf die<br />

Bläsergruppe wohl nicht minder eindrucksvoll<br />

als das Bild, das der abendliche<br />

Prinzipalmarkt vom Sentenzbogen herab<br />

bot (Gerd Grave).<br />

Großer Chor in Österreich<br />

und Ungarn unterwegs<br />

Nach dem Gegenbesuch aus Ungarn<br />

2011 hat sich der Große Chor in diesem<br />

Jahr in der Nacht zum Nationalfeiertag auf<br />

den Weg Richtung Miskolc gemacht. Dieses<br />

Mal jedoch führte der Weg erst noch<br />

zum/nach Mondsee in Österreich, wo<br />

noch für die Auftritte in Miskolc geprobt<br />

werden konnte.<br />

Aber nicht nur das: Ein Tagesausflug nach<br />

Salzburg war das touristische Highlight<br />

11<br />

der Reise und der frisch gebackene Student<br />

des Mozarteums und paulinische<br />

Abiturient 2012, Max Volbers, der die<br />

Chöre jahrelang an Orgel oder Klavier begleitet<br />

hat, begrüßte die Münsteraner an<br />

der Seilbahnstation der Burg, um ihnen<br />

"seine" neue Heimat zu zeigen. Kurz und<br />

eindrucksvoll war während der nächtlichen<br />

Busfahrt Richtung Miskolc eine Wanderung<br />

bei sternklarer Nacht durch die Innenstadt<br />

von Wien. In Miskolc angekommen<br />

genoss man das Braten von Speck<br />

(nicht den Speckbraten, das ist ein vorher<br />

nicht gekannter Unterschied), sang am<br />

Sonntag im Gottesdienst, ließ sich am<br />

Montag wieder durch Miskolc führen, gestaltete<br />

zwei Schulkonzerte zusammen<br />

mit Jan Niklas Niehaus am Klavier und<br />

kam dann zum musikalischen Highlight<br />

der Reise: im Höhlenbad von Tapolca gibt<br />

es einen Kuppelraum, mit besonderer<br />

Überakustik. Das Chorsingen in einem<br />

solchen Raum ist ein besonders unvergessliches<br />

Erlebnis! (Margarete Sandhäger)<br />

Dreimal Nachhaltigkeit<br />

am <strong>Paulinum</strong><br />

Pflanzfest 2012<br />

Beim Pflanzfest 2012 bei Haus Kump<br />

konnte wieder bei herrlichem Spätherbstwetter<br />

das Zusammenwirken von Wissen,<br />

Lernen, Verhaltensänderung, Umwelt und<br />

Nachhaltigkeit ganz konkret und praktisch<br />

erlebt werden. An historischer Stätte wurde<br />

eine Eichenallee zum ältesten bäuerlichen<br />

Gebäude in Münster angelegt. Die<br />

Pflanzung stand unter dem Schutz von<br />

wunderschönen Waldwesen. Alle Teilnehmer<br />

nahmen viele Eindrücke mit und<br />

die, die nicht da waren, haben wieder viel<br />

verpasst. Aber für alle Interessierten befindet<br />

sich auf unserer Homepage eine<br />

kleine Reportage unter<br />

www.paulinum.eu/leben/ags/ . Dort dann<br />

„Pflanzaktionen“ und „Samstagvormittags<br />

an Haus Kump“ anklicken und die Reportage<br />

genießen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!