22.02.2013 Aufrufe

zu Ihren - Draußen

zu Ihren - Draußen

zu Ihren - Draußen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht | Text: Franz-Josef Dröge | Fotos: Presseinfo lebensFEST<br />

11. lebensFEST in der Halle Münsterland<br />

Gemeinsam feiern für das Hospiz in Handorf<br />

Am Samstag, den 07.05.2011, ist es wieder<br />

so weit, dann steigt die Benefiz-Gala<br />

für das Handorfer Hospiz lebensHAUS<br />

<strong>zu</strong>m elften Mal in der Halle Münsterland.<br />

Durch den Abend wird wieder Götz<br />

Alsmann führen, als Front-Mann des<br />

lebensFEST nicht mehr weg <strong>zu</strong> denken.<br />

Das Bühnenprogramm für das 11. lebensFEST<br />

kann sich sehen lassen.<br />

Sonic Suite ist ein Projekt, in dem sich<br />

außergewöhnliche Gesangssolisten <strong>zu</strong>sammengefunden<br />

haben, um gemeinsam<br />

mit großem Spaß <strong>zu</strong> singen. Sie befreien<br />

sich von alten A-cappella-Mustern<br />

und treffen damit nicht nur den Nerv der<br />

Experten. Geleitet wird dieses besondere<br />

Ensemble von Tilo Beckmann, einem Mitbegründer<br />

der 6-Zylinder. Ihr Repertoire<br />

hat starke Soul-, und Popeinflüsse, gewürzt<br />

mit einer Prise Jazz.<br />

_Der Wahlmünsteraner Martin Mall gilt<br />

weltweit als einer der maßgeblichen Erneuerer<br />

der traditionellen Diabolojonglage.<br />

Er verfeinerte seinen Stil kontinuierlich<br />

und kreierte „diabolights“, dahinter<br />

verbirgt sich eine dynamisch aufgeladene<br />

Synthese von traditioneller Jonglage mit<br />

Elementen modernster Lichttechniken.<br />

Martin Mall ist preisgekrönt und arbeitet<br />

auf höchstem technischen Niveau.<br />

_Der Kölner Martin Reinl ist bekannt<br />

durch seine Puppen bei „Zimmer frei“.<br />

1998 trat seine Handpuppe „Wiwaldi“,<br />

ein Hund mit frechem Mundwerk, im<br />

Promi-Talk der Sendung das erste Mal<br />

ins Rampenlicht der Comedywelt. Martin<br />

Reinl steht seit 1996 mit eigenen Comedy-Programmen<br />

auf der Bühne.<br />

_Die Jugendtheaterplattform Cactus Junges<br />

Theater hat beim Jugendtheater-Festival<br />

„Spurwechsel“ 2010 mit einer Projektgruppe<br />

das Programm „Look at me“<br />

präsentiert. Streetdancer zwischen 16 und<br />

25 Jahren, verstreut in Münsters<br />

Nischen und Szenen, beschlossen,<br />

sich <strong>zu</strong>sammen<strong>zu</strong>tun und<br />

ihr eigenes Ding <strong>zu</strong> machen. Das<br />

Ergebnis ist eine Performance, in<br />

der sie sich erstmalig gemeinsam<br />

auf der Bühne tanzwütig zeigen.<br />

_Das Tanztheater Orosz ist eine<br />

der ältesten freien Tanzgruppen<br />

Münsters und hat in den vergangenen<br />

Jahren unter der Leitung<br />

des Choreografen Lajos Orosz<br />

seinen ganz eigenen Stil auf professionellem<br />

Niveau entwickelt.<br />

Das Repertoire erstreckt sich von<br />

Jazz Dance, Musical, Irish Folk bis<br />

hin <strong>zu</strong> Modern Dance.<br />

_Als Stargast haben die Organisatoren<br />

Mary Roos gewonnen. Mary Roos war immer<br />

da, und das haben nur wenige im<br />

deutschen Schlagergeschäft geschafft.<br />

Seit über 25 Jahren erfreut sie das Publikum<br />

mit dem unverwechselbaren Klang<br />

ihrer Stimme. Sie singt seit ihrem neunten<br />

Lebensjahr und hat als junge Künstlerin<br />

Deutschland zweimal beim Grand-<br />

Prix d’Eurovision vertreten.<br />

_Eine große Tombola mit ca. 250 attraktiven<br />

Preisen sorgt in der Tanzpause ebenfalls<br />

für gute Stimmung. Unterhaltung auf<br />

hohem Niveau, so lässt sich das Motto der<br />

Benefizveranstaltung umschreiben. Nach<br />

dem Bühnenprogramm laden die Organisatoren<br />

<strong>zu</strong>r großen Party ein, dann legt DJ<br />

Rita Tücking wieder Scheiben aus den verschiedensten<br />

Musikrichtungen auf.<br />

_Der Erlös des Abends soll mithelfen, die<br />

Arbeit des Hospizes lebensHAUS finanziell<br />

ab<strong>zu</strong>sichern. Das lebensHAUS muss 2011<br />

einen Eigenanteil von ca. 260.000 Euro<br />

für die Versorgung und Begleitung der unheilbar<br />

kranken Menschen in ihrer letzten<br />

Lebensphase aufbringen.<br />

_Auch dieses Mal treten die beteiligten<br />

Künstlerinnen und Künstler wieder ohne<br />

Gage auf und namhafte Unternehmen wie<br />

die Halle Münsterland, die Westfälischen<br />

Nachrichten, die Telgter Hautpflegeserie<br />

dermasence oder Münsterland Ticket unterstützen<br />

das lebensFEST als Sponsoren.<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf von<br />

25,00 bis 40,00 Euro bei den WN-<br />

Tickets-Shops in Münster, Ahlen<br />

und Steinfurt, bei Münsterland Ticket<br />

an der Halle Münsterland und<br />

am Hindenburgplatz sowie im Internet<br />

unter www.eventim.de und<br />

über die Eventim-Ticket-Hotline<br />

01805/570070 (0,14 Euro/Minute, Mobilfunkpreise<br />

können abweichen).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!