22.02.2013 Aufrufe

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein neues Gesicht<br />

kommt aus Kärnten<br />

Diethmar Ortner ist neuer Landtechnik-<br />

Lehrer an der OWET<br />

Mein Name ist Diethmar<br />

Ortner <strong>und</strong> ich komme aus<br />

Feldkirchen in Kärnten.<br />

Seit Beginn dieses Schuljahres darf<br />

ich an der Obstbau<strong>fachschule</strong> in<br />

Wetzawinkel alle Jahrgänge in Landtechnik<br />

unterrichten. Ich bin sowohl<br />

ein Fachlehrer <strong>für</strong> die Theorie als<br />

auch <strong>für</strong> die Praxis geworden. Meine<br />

Aufgabenbereiche in der Praxis<br />

erstrecken sich von der Metallbearbeitung<br />

<strong>und</strong> Schweißwerkstätte bis<br />

hin zu den speziellen Maschinen <strong>und</strong><br />

Geräten im Obstbau. Somit kann<br />

den Schülern an unserer Schule eine<br />

breite <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte Ausbildung angeboten<br />

werden. Neben der Praxis<br />

werden die Schüler aber auch in der<br />

Theorie geschult. Dort erhalten die<br />

Schüler, angefangen von den physikalischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen bis hin zu den<br />

Maschinen <strong>und</strong> Geräten im Obstbau,<br />

ihren theoretischen Hintergr<strong>und</strong>, wodurch<br />

ihnen der Einstieg in die Praxis<br />

um ein Vielfaches erleichtert werden<br />

soll.<br />

Kurz zu meinem Leben<br />

Ich besuchte in St. Urban die Volksschule,<br />

ging dann weiter in die<br />

Sporthauptschule Feldkirchen <strong>und</strong><br />

besuchte danach die Landwirtschaftliche<br />

<strong>Fachschule</strong> Stiegerhof in Villach.<br />

Weiters absolvierte ich das Francisco<br />

Josephinum in Niederösterreich <strong>und</strong><br />

war danach <strong>für</strong> ein Jahr in einem<br />

Jüngerschaftsprogramm in Villach.<br />

Danach habe ich über die Landwirtschaftskammer<br />

Kärnten meinen Zivildienst<br />

in der landwirtschaftlichen<br />

Betriebshilfe abgeleistet. Um meine<br />

Ausbildungszeit abzur<strong>und</strong>en, habe<br />

ich anschließend noch die Hochschule<br />

<strong>für</strong> Agrar- <strong>und</strong> Umweltpädagogik<br />

in Wien besucht. Nach abgeschlossener<br />

Ausbildungszeit an der Agrarhochschule,<br />

arbeitete ich als Landjugend-Referent<br />

von Kärnten. Seit<br />

September darf ich hier in Pirching<br />

meinen neuen Job als Lehrer ausüben<br />

<strong>und</strong> ich bin schon gespannt, wie<br />

sich das kommende Jahr entwickeln<br />

wird.<br />

Aber warum h<strong>at</strong> es mich gerade<br />

in die Steiermark verschlagen?<br />

Weil ich schon des Öfteren mit dieser<br />

Frage konfrontiert wurde <strong>und</strong> es<br />

<strong>für</strong> einige sehr interessant war einen<br />

Kärntner im Team zu haben, möchte<br />

ich dieser Frage n<strong>at</strong>ürlich auch<br />

nachgehen. Da ich heuer als Lehrer<br />

anfangen wollte <strong>und</strong> ich in Kärnten<br />

nicht die Möglichkeit h<strong>at</strong>te diesen Beruf<br />

auszuüben, habe ich mich in der<br />

Steiermark beworben <strong>und</strong> in Gleisdorf<br />

die Möglichkeit bekommen als<br />

neuer Lehrer zu beginnen. Ich bin<br />

froh darüber hier sein zu dürfen <strong>und</strong><br />

freue mich n<strong>at</strong>ürlich auch sehr über<br />

die kommende Zusammenarbeit. Als<br />

Sohn eines Landwirtes ist mir durchaus<br />

bewusst, dass diese Ausbildungszeit<br />

gerade <strong>für</strong> das zukünftige Leben<br />

Ihrer Kinder eine sehr entscheidende<br />

Rolle spielt. Deshalb freut es mich<br />

besonders mit Ihren Kindern, im Bereich<br />

der Landtechnik zusammenzuarbeiten<br />

<strong>und</strong> ihren Lebensweg an der<br />

OWET mit gestalten zu dürfen.<br />

Auf gute Zusamenarbeit<br />

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit<br />

im Team <strong>und</strong> wünsche<br />

allen Schülern an unserer Schule viel<br />

Erfolg <strong>und</strong> Kraft beim Lernen.<br />

Diethmar Ortner<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!