22.02.2013 Aufrufe

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gärung zu verleihen. Hier zeigte sich,<br />

dass der Extrakt nach der Verdünnung<br />

mit Wasser zu gären begonnen<br />

h<strong>at</strong>, <strong>und</strong> sich somit nicht eignet,<br />

einen gesüßten Most ohne Nachgärungsgefahr<br />

zu produzieren.<br />

Abb.4: Stevia lässt sich auch unter<br />

steirischen Bedingungen kultivieren.<br />

VW-Bus, 9 Sitze, Diesel, 57 KW/77 PS,<br />

Anhängevorrichtung, Baujahr 1990,<br />

325.000 km<br />

Das Ergebnis seiner Umfrage war,<br />

dass generell ein großes Interesse an<br />

der noch meist unbekannten Pfl anze<br />

<strong>und</strong> deren Möglichkeiten in der heimischen<br />

Küche vorhanden ist.<br />

Hol<strong>und</strong>ergallmilbe<br />

Fachgegenstand Pfl anzenschutz (Karl<br />

Schloffer):<br />

Bernhard Kober aus Markt Hartmannsdorf<br />

untersuchte das Schadauftreten<br />

der Hol<strong>und</strong>ergallmilbe.<br />

Bernhard wählte dieses Thema<br />

deshalb, da er selbst einen Hol<strong>und</strong>erbetrieb<br />

bewirtschaftet <strong>und</strong> die<br />

Hol<strong>und</strong>ergallmilbe zu einem Problemschädling<br />

auf seinem Betrieb<br />

wurde. Neben einem umfassenden<br />

Studium über die Biologie der Hol<strong>und</strong>ergallmilbe<br />

galt sein Hauptaugenmerk<br />

den verschiedenen Bekämpfungsmöglichkeiten<br />

dieser Milbe. Da<br />

das heurige Jahr von einem starken<br />

Gallmilbendruck gekennzeichnet<br />

war, gab es <strong>für</strong> seinen praktischen<br />

Zu Verkaufen<br />

Versuch sehr gute Voraussetzungen.<br />

Bernhards 1. Versuch befasste sich<br />

mit der Frage, ob reduzierte Aufwandmenge<br />

von Schwefel einen<br />

Effekt auf die Hol<strong>und</strong>ergallmilben<br />

haben. Eine weitere Fragestellung<br />

war, ob die in der Praxis empfohlene<br />

Nebenwirkung von Dithane auf die<br />

Gallmilben wirklich einen Effekt h<strong>at</strong>.<br />

Beide Fragestellungen wurden im<br />

Praxisversuch mit nein beantwortet:<br />

Weder haben reduzierte Aufwandmengen<br />

von Schwefel einen Effekt,<br />

noch konnte er eine Nebenwirkung<br />

von Dithane auf die Gallmilben feststellen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des kräftigen <strong>und</strong><br />

langen Wachstums der Hol<strong>und</strong>ertriebe<br />

wird die Hol<strong>und</strong>ergallmilbe<br />

wohl auch in Zukunft ein Problemschädling<br />

bleiben. Die Frage nach<br />

biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten<br />

konnte er in seinem Versuch<br />

aus zeitlichen Gründen nicht beantworten<br />

– sie bleibt aber sicherlich<br />

eine interessante Möglichkeit <strong>für</strong> die<br />

Zukunft.<br />

Anfragen <strong>und</strong> Angebote richten Sie bitte an unsere <strong>Fachschule</strong> (03112 2219, lfs<strong>gleisdorf</strong>@stmk.gv.<strong>at</strong>)<br />

Jessernigg –<br />

Gebläsespritze<br />

DUAL<br />

Anbaugerät,<br />

600 l Tank<br />

Baujahr 2003<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!