22.02.2013 Aufrufe

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

www .fachschule-gleisdorf.at - Fachschule für OBST-Wirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Cafe in der Bauphase<br />

Spannende Exkursionen<br />

Eine tolle Erfahrung war <strong>für</strong> mich<br />

Ende September der Ausfl ug nach<br />

Glanz zur Weinlese, speziell deshalb,<br />

weil wir zu Hause keine Weintrauben<br />

anbauen, der Weinbau mich<br />

aber trotzdem schon immer interessiert<br />

h<strong>at</strong>. Anfang Oktober fuhren<br />

wir außerdem zum 23. Maisbautag<br />

nach H<strong>at</strong>zendorf, wo die neuesten<br />

Maschinen im Bereich Ackerbau ausgestellt<br />

wurden. Es war bestimmt <strong>für</strong><br />

uns alle ein inform<strong>at</strong>iver Tag.<br />

Ein besonderes Lob möchte ich dem<br />

Küchenpersonal aussprechen, da es<br />

jetzt auch jeden Tag eigens Gerichte<br />

<strong>für</strong> Vegetarier gibt. Ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Bettina Kreimer<br />

Zut<strong>at</strong>en <strong>für</strong> 4 Stück<br />

4 Scheiben eckiges Vollkornbrot<br />

½ Becher Sauerrahm<br />

8 Scheiben Schinken<br />

2 säuerliche Äpfel<br />

1 Kaffeelöffel Zitronensaft<br />

5 dag geröstete Mandelblättchen<br />

Etwas Pfeffer, Salz<br />

10 dag Camembert<br />

Zubereitung<br />

Pauline Wilhelm präsentiert:<br />

Herzhafte Apfelrezepte<br />

Apfeltoast mit Vollkornbrot<br />

Brotscheiben mit je einem Kaffeelöffel<br />

Rahm bestreichen <strong>und</strong> mit<br />

Schinken belegen. Äpfel schälen,<br />

entkernen, raspeln <strong>und</strong> sofort mit<br />

Zitronensaft beträufeln. Die Mandelblättchen<br />

<strong>und</strong> den restlichen<br />

Rahm untermengen. Mit Salz <strong>und</strong><br />

Pfeffer abschmecken <strong>und</strong> auf die<br />

Brote verteilen. Camembert in<br />

Scheiben schneiden<br />

<strong>und</strong> darauf legen. Das<br />

Backrohr vorheizen<br />

<strong>und</strong> bei 200 Grad<br />

etwa 10 Minuten<br />

überbacken.<br />

Pauline Wilhelm<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!