24.02.2013 Aufrufe

Magazin 197812

Magazin 197812

Magazin 197812

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oie erfolgreiche Tätigkeit des scheidenden Präsidenten würdigte<br />

Ministerialdirigent Knop, Abteilungsleiter im Innenministerium<br />

NRW.<br />

15jährigen Amtszeit eine<br />

Ära geprägt, und sein Engagement<br />

für den BVS entspringe<br />

der Mitverantwortung<br />

um die Sicherung der Bürger:<br />

" Die Bürger dieses Landes<br />

bleiben Präsident Kuhn sehr<br />

viel schuldig!"<br />

Ein weiterer Punkt der Tagesordnung<br />

der Mitgliederversammlung<br />

betraf eine Änderung<br />

der Satzung: Man beschloß,<br />

die starre Altersgrenze<br />

für die ehrenamtlichen Mitarbeit<br />

von BVS-Helfern aufzuheben.<br />

Ein Helfer kann nunmehr<br />

auch nach Vollendung<br />

seines 67. Lebensjahres weiter<br />

berufen werden, im BVS<br />

mitzuarbeiten , wenn er das<br />

wünscht. Die letzte Entscheidung<br />

darüber liegt beim Direktor<br />

des BVS.<br />

Auch zur Strukturänderung<br />

des Verbandes, die erst durch<br />

einen neuen Tarifvertrag<br />

durchführbar wird, gibt es<br />

Positives zu berichten . Nach<br />

schwierigen Verhandlungen<br />

zwischen dem öffentlichen<br />

Arbeitgeber und den Gewerkschaften<br />

konnte man sich<br />

im September auf einen<br />

neuen Tarif einigen. Präsident<br />

Kuhn ging in seinem Tätigkeitsbericht<br />

auf die beabsichtigten<br />

Änderungen (siehe<br />

ZS-MAGAZIN 6/78 , Seite<br />

27 ff.) ein , die nun ab 1. Januar<br />

1979 eingeleitet werden.<br />

Die strukturellen Umstellungen<br />

werden sich über rund<br />

drei Jahre erstrecken, dabei<br />

sollen 131 Planstellen (Beamte,<br />

Angestellte und Arbeiter)<br />

eingespart werden. Entlassungen<br />

werden nicht erfolgen,<br />

da durch altersbedingten<br />

Abgang und durch nur vor-<br />

Mit Kuhn schieden zwei weitere Mitglieder des Vorstandes turnusgemäß<br />

aus: Beigeordneter Schütz (2. v. 1.) und Ud. Ministerialrat<br />

Kayser, Hessisches Ministerium des Innern. Rechts der Direktor<br />

des BVS, Franke.<br />

Als Vertreter des Bundes dankte der Abteilungsleiter im Bundesinnenministerium,<br />

Menke-Glückert, Heinz-Robert Kuhn für sein langjähriges<br />

Engagement im Zivil- und Selbstschutz.<br />

übergehend besetzte Stellen<br />

sich die nötige personelle<br />

Verringerung von selbst ergeben<br />

wird.<br />

Weiter ging aus dem Tätigkeitsbericht<br />

des scheidenden<br />

Präsidenten hervor, daß in<br />

den letzten drei Jahren rund<br />

1 ,2 Millionen Personen an<br />

Ausbildungskursen des BVS<br />

teilgenommen haben. 85 %<br />

davon entfallen auf Selbstschutz-Grundlehrgänge,<br />

15 %<br />

auf Selbstschutz-Fachlehrgänge.<br />

Die BVS-Bundesschule<br />

hat in der Berichtszeit<br />

in Ahrweiler ihren Betrieb<br />

voll aufgenommen mit drei<br />

wöchentlichen Veranstaltungen,<br />

die etwa 45 Personen<br />

besuchen. Damit ist die Kapazität<br />

der BVS-Bundesschule<br />

voll ausgelastet. Neu<br />

konzipierte Broschüren, Ergänzungslehrgänge<br />

und der<br />

neu entwickelte Selbstschutz-Grundlehrgangkomplettieren<br />

die Arbeit auf dem<br />

Ausbildungssektor.<br />

Auch die Offentlichkeitsarbeit<br />

wurde in der letzten dreijährigen<br />

Amtsperiode erheblich<br />

verstärkt, insbesondere die<br />

Pressearbeit. 1976 erschienen<br />

Artikel , die sich mit allen Bereichen<br />

des Zivil- und Selbstschutzes<br />

befaßten, in einer<br />

Auflagenhöhe von 77 Millionen<br />

, 1977 betrug die Auflagenhöhe<br />

bereits 118 Millionen,<br />

im Jahr 1978 wird sie<br />

noch höher liegen.<br />

Die Berichterstattung in der<br />

Presse erfolgte allgemein<br />

objektiv und wohlwollend .<br />

Bundesweites Echo fand<br />

vor allem das 25jährige Bestehen<br />

des BVS . An verschiedenen<br />

begleitenden<br />

Veranstaltungen nahmen<br />

40 Abgeordnete des Deutschen<br />

Bundestages und 90<br />

Abgeordnete der Landtage<br />

teil.<br />

Die Vortragsveranstaltungen<br />

erfreuten sich großen Zuspruches.<br />

Allein 1977 fanden<br />

12 000' Vorträge - teils mit<br />

anschließender Diskussion<br />

- statt, an der rund 400 000<br />

Personen teilnahmen.<br />

Das in der Offentlichkeit oftmals<br />

verdrängte Thema<br />

" Schutzraumbau" fand bei<br />

Ausstellungen, Informationsveranstaltungen,Fachvorträgen<br />

und Bauherren-Informationen<br />

allmählich verstärkt<br />

das Interesse der Bevölkerung<br />

. Durch die Anfang 1978<br />

in Aussicht gestellte Bezuschussung<br />

des privaten<br />

Schutz raum baus durch den<br />

Bund ist zu erwarten, daß<br />

die Zahl der Bauherren, die<br />

sich für den Bau eines<br />

Schutzraumes entschließen,<br />

weiter ansteigen wird .<br />

Die letzte Sitzung des bisherigen<br />

BVS-Vorstandes, an<br />

der Präsident Kuhn, Ministerialdirektor<br />

Menke-Glückert,<br />

Leitender Ministerialrat Kayser,<br />

Beigeordneter Schütz<br />

und BVS-Direktor Franke<br />

teilgenommen haUen, fand<br />

tags zuvor statt und behandelte<br />

in erster Linie die Satzungsänderung<br />

mit den sich<br />

daraus ergebenden Konsequenzen<br />

und den Abschluß<br />

des Tarifvertrages.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!