24.02.2013 Aufrufe

Magazin 197812

Magazin 197812

Magazin 197812

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Straßenspiele Schwäbisch<br />

Hall" mit THW· und BV5-<br />

Beteiligung<br />

Bei den 5. Haller Straßenspielen am<br />

9. und 10. September 1978 war die<br />

BVS-Dienststelle Schwäbisch Hall mit<br />

dem THW-Ausstellungsstand Baden­<br />

Würltemberg vertreten. Auf Grund der<br />

guten Zusammenarbeit zwischen BVS­<br />

Dienststellenleiter Grab und dem Referenten<br />

für Öffentlichkeitsarbeit beim<br />

Landesverband des THW, Schumann,<br />

sowie mit dem THW-Ortsverband<br />

Öhringen war es möglich, daß der<br />

THW-Stand, der in öhringen gelagert<br />

wird, nach Schwäbisch Hall gebracht<br />

und dort von THW- und BVS-Helfern<br />

aufgebaut werden konnte.<br />

Am Stand wurden Tafeln von BVS und<br />

THW aufgehängt und Filme vorgeführt.<br />

Der Fachbearbeiter der BVS-Dienststelle<br />

Schwäbisch Hall, Günter Thiele,<br />

und der Helfer Roland Sturmovski betreuten<br />

die Ausstellung sowie den elektronischen<br />

Abfrageapparat, der regen<br />

Zuspruch fand .<br />

Die Ausstellung war in der Woche vor<br />

den Straßenspielen im Schulzentrum<br />

für Hauptschule, Realschule und Gymnasium<br />

aufgestellt worden, wo sich<br />

bereits ca. 2500 Schüler informieren<br />

konnten.<br />

Lehrgang für Behörden.<br />

angehörige in Ulm<br />

Drei Tage Brandschutzausbildung ohne<br />

Feuer - gibfs das? Ja, manchmal<br />

schon, wenn es ununterbrochen regnet.<br />

Zwölf Angehörige verschiedener Behörden<br />

in Ulm kamen mit drei TS 2/5,<br />

einigem Gerät und gutem Willen zum<br />

übungsplatz. Es regnete mäßig. Der<br />

theoretische Unterricht konnte im Unterrichtsraum,<br />

andere Aktivitäten in der<br />

Halle durchgeführt werden. Am Dienstag<br />

regnete es immer noch, dazu blies ein<br />

recht kühler Wind. Dennoch übten die<br />

Teilnehmer, dem WeHer entsprechend<br />

"vermummt", eifrig "trocken", vertrauend<br />

auf den Wetterbericht, der für die<br />

nächsten Tage Auflockerung angesagt<br />

haHe. Doch am Mittwoch regnete es<br />

weiter. In der Hoffnung auf mögliche<br />

WeHeränderung wurde alles vorbereitet.<br />

In der Halle konnte noch geübt werden,<br />

aber die Teilnehmer wollten doch ihre<br />

neu erworbenen Kenntnisse und Fähig-<br />

keiten in der Praxis erproben. Aber<br />

es regnete, es sChüttete; an ein Feuer<br />

war, selbst unter verpönter Mithilfe von<br />

brennbaren Flüssigkeiten, nicht zu denken.<br />

So entschlossen sich die Unentwagten,<br />

wenigstens "naß", ohne Feuer,<br />

zu üben und dabei die TS 2/5 eine<br />

längere Zeit laufen zu lassen. Am Ende<br />

waren übende und Ausbildungsleiter<br />

"gebadet".<br />

Etwa 3000 Besucher<br />

wurden am<br />

"Tag der Rettungsdienste"<br />

gezählt,<br />

an dem sich auch<br />

der BVS der Öffentlichkeit<br />

vorstellte.<br />

Die Rettungsdienste<br />

im Bodenseekreis<br />

stellten sich vor<br />

Beim " Tag der Rettungsdienste im<br />

Bodenseekreis" . veranstaltet von der<br />

Landkreisverwaltung und den Rettungsdiensten<br />

im Bodenseekreis, war auch<br />

der BVS vertreten. Im Foyer des neuen<br />

Landratsamtsgebäudes zeigte der BVS<br />

den ganzen Tag über Filme. Außerdem<br />

wurde ein MalweHbewerb für Schüler<br />

veranstaltet. Die Idee dazu stammte<br />

von BVS-Dienststellenleiter Paul Haertel.<br />

Als Thema wurde gewählt " Die<br />

Rettungsdienste". Das Thema wurde<br />

in vielen Variationen zu Papier gebracht,<br />

rund 750 Bilder mußten bewertet werden<br />

.<br />

Am "Tag der Rettungsdienste" erfolgte<br />

dann die Preisverteilung . Erster Preis,<br />

ein Fahrrad, gestiftet und übergeben<br />

von Landrat Dr. Wiedmann an Klaus<br />

Wenzier aus Langenargen; zweiter<br />

Preis, ein Fotoapparat, gestiftet von<br />

ObertJürgermeister Martin Herzog, übergeben<br />

von Bürgermeister Dr. Flemming<br />

an Holger Kiesewalter aus Kressbronn.<br />

Insgesamt konnten über 90 Preise verteilt<br />

werden. Die eingereichten Bilder<br />

wurden im Foyer des Landratsamtes<br />

ausgestellt.<br />

Auf sämtlichen verfügbaren Plätzen<br />

um das Landratsamtsgebäude herum<br />

stellten die Rettungsdienste ihre Fahrzeuge<br />

bzw. Geräte aus. Der " Tag der<br />

Rettungsdienste" diente vor allem dem<br />

Bei der Schlußaussprache meinte ein<br />

Teilnehmer, ein Brandschutzlehrgang<br />

ohne Feuer sei so ähnlich wie eine<br />

Hochzeit ohne Braut. Ob aber der Lehrgang<br />

" ins Wasser gefallen" sei? Im<br />

wörtlichen Sinne beinahe, nicht aber<br />

im übertragenen: "Wir haben eine<br />

ganze Menge mitbekommen, und das<br />

Feuer, das holen wir beim nächsten<br />

Male doppelt nach!"<br />

Zweck, dem Bürger zu zeigen, was<br />

für seine Sicherheit getan wird. Daß<br />

im Bodenseekreis etwas getan wird,<br />

zeigte schon die Verleihung der Goldenen<br />

Ehrenmedaille der Feuerwehr an<br />

Landrat Dr. Wiedmann.<br />

Unter den rd . 3000 Besuchern der Veranstaltung<br />

befanden sich auch die Bundestagsabgeordneten<br />

Jäger, Kolb und<br />

Binding, MdL Entringer und der Präsident<br />

des Landesverbandes Vorarlberg<br />

des Österreichischen Roten Kreuzes,<br />

Dr. Jochum.<br />

Bericht aus Konstanz<br />

Anläßlich eines Festes zum 15jährigen<br />

Bestehen der Schule Randegg wurde<br />

die BVS-Dienststelle Konstanz um Mitwirkung<br />

gebeten.<br />

Ein Informationsstand, Aufklärungsveranstaltungen<br />

und praktische Vorführungen<br />

wurden vorbereitet und durchgeführt,<br />

etwa 2200 Bürger konnten ausgesprochen<br />

werden. Eine in diesem Zusammenhang<br />

stehende Ausbildungsreihe<br />

bei der örtlichen Feuerwehr war<br />

ebenfalls ein Erfolg.<br />

Auf Initiative der BVS-Dienststelle Konstanz<br />

konnte eine Reihe von Aufklärungsveranstaltungen<br />

bei Vereinen<br />

im Landkreis Konstanz durchgeführt<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!