24.02.2013 Aufrufe

Magazin 197812

Magazin 197812

Magazin 197812

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nledersOOHsen e<br />

BKC>-Bergungsgruppe an der<br />

BVS·Bundesschule<br />

Erstmals seit Bestehen der betrieblichen<br />

Katastrophenschutz-Organisationen<br />

übte die Bergungsgruppe eines Industrieunternehmens<br />

an der BVS-Bundesschule<br />

in Ahrweiler. Ziele des Lehrgangs:<br />

die in Fachlehrgängen erworbenen<br />

Kenntnisse zu festigen sowie im<br />

TfÜmmergelände realistisch zu üben.<br />

Die Firma in Walsrode produziert neben<br />

chemischen Erzeugnissen Folien für<br />

die Verpackungsindustrie. Die Werksleitung<br />

legt größten Wert auf Sicherheit,<br />

Unfallverhütung und vorbeugenden<br />

sowie abwehrenden Brandschutz. Neben<br />

einer Brandschutzbereitschaft und<br />

Sanitätspersonal steht dem Sicherheitsbeauftragten<br />

eine Bergungsgruppe zur<br />

Verfügung .<br />

Die Angehörigen der Bergungsgruppe<br />

sind qualifizierte Handwerker aller Fachrichtungen,<br />

der Idealfall für den Aufgabenbereich<br />

" Bergung", weil es nur einer<br />

Weiterbildung für den speziellen Auftrag<br />

bedarf. Die BVS-Dienststelle Fallingbostel<br />

hatte die Bergungsgruppe ausgebildet<br />

und gefördert. In Fachlehrgängen<br />

wurden die Helfer mit ihren Aufgaben<br />

vertraut gemacht. Die praktische Ausbildung<br />

erfolgte " vor Ort".<br />

Danach entschloß sich die Werksleitung,<br />

die gesamte Bergungsgruppe zu einem<br />

Fachlehrgang an die BVS-Bundesschule<br />

zu entsenden. Schadenselemente lassen<br />

sich in Filmen und Lichtbildern<br />

nur andeutungsweise wiedergeben .<br />

Allein der Transport verletzter Personen<br />

über Trümmer und Geröll erfordert eine<br />

besondere körperliche Leistung. Das<br />

Bewegen schwerer Lasten, Abschätzen<br />

der Tragfähigkeit tragender Elemente<br />

sind nur einige Beispiele dafür, welche<br />

Forderungen an die Helfer der Bergungsgruppe<br />

gestellt werden.<br />

Dipl.-Ing. Winkler betonte, daß der<br />

Lehrgang ein voller Erfolg war. Mit diesem<br />

Lehrgang sei ein Weg eingeschlagen<br />

worden, der für die großen Betriebe<br />

richtungsweisend sein könnte.<br />

" Aktion Ferienpaß"<br />

Seit 1975 beteiligt sich die BVS-Dienststelle<br />

Hannover an der von der Landeshauptstadt<br />

Hannover; Abteilung Jugendpflege,<br />

ausgeschriebenen " Aktion<br />

Ferienpaß". Vom 31 . Juli bis zum<br />

6. September 1978 fanden in der örtli-<br />

chen BVS-Ausbildungsstätte Selbstschutz-Informationsveranstaltungen<br />

und praktische Vorführungen statt; dabei<br />

wurde gleichzeitig für die Teilnahme<br />

an einem Selbstschutz-Grund lehrgang<br />

geworben. Während der ganzen Ferienzeit<br />

war außerdem die Zivilschutzausstellung<br />

aufgebaut. Die BVS-Veranstaltungen<br />

waren im " Ferienpaß" mit aufgeführt.<br />

An drei Tagen in der Woche wurde<br />

von der "Neuen Hannoverschen Presse",<br />

der " Hannoverschen Allgemeinen<br />

Zeitung" und der " Bildzeitung" auf die<br />

Veranstaltung hingewiesen. An den<br />

Informationsveranstaltungen nahmen<br />

über 700 Personen teil; die Hälfte waren<br />

weibliche Teilnehmer. An den sieben<br />

Selbstschutz-Grundlehrgängen beteiligten<br />

sich 89 Personen, 41 davon waren<br />

Frauen.<br />

Bei der Abschlußveranstaltung am<br />

Nachmittag des 6. Septembers vor<br />

dem Rathaus war die BVS-Dienststelle<br />

mit der Fahrbaren Zivilschutzausstellung<br />

und der Fahrbaren Aufklärungs- und<br />

Ausbildungsstelle vertreten. Viele Eltern<br />

und Jugendliche besuchten den Bus<br />

und die drei aufgebauten Informationsstände.<br />

Bürgermeister Kahle und der<br />

Leiter der Abteilung Jugendpflege sprachen<br />

dem BVS ihren Dank aus. Kahle<br />

verband seinen Dank mit dem Wunsch,<br />

daß der BVS auch im nächsten Jahr<br />

wieder bei der " Aktion Ferienpaß"<br />

dabei ist.<br />

BVS im Ferienlager<br />

Von der Sport jugend der Stadt Hannover<br />

und dem Landkreis Hannover wurden<br />

zwei dreiwöchige Ferienlager<br />

durchgeführt.<br />

Die BVS-Dienststelle Hannover war<br />

in beiden Lagern mit einer Fahrbaren<br />

Aufklärungs- und Ausbildungsstelle<br />

täglich im Einsatz. Man wollte die Lagerleitung,<br />

die Betreuer und die Jugendlichen<br />

mit dem Selbstschutz vertraut<br />

machen.<br />

An den 37 Informationsveranstaltungen<br />

nahmen über 1100 Personen teil. Sechs<br />

Selbstschutz-Grundlehrgänge wurden<br />

von 112 Lagerteilnehmern besucht.<br />

Um die Sicherheit im Lager selbst zu<br />

erhöhen , wurden Betreuer und ältere<br />

Jugendliche im Brandschutz und in<br />

der Bergung ausgebildet. Der Lagerfeuerwehr<br />

stand ein Löschkarren mit einer<br />

TS 2/5 zur Verfügung. Die Teilnahme<br />

an den Veranstaltungen war freiwillig .<br />

Die BVS-Mitarbeiter nahmen am gesamten<br />

Lagerleben teil , waren also<br />

voll integriert. In vielen Gesprächen,<br />

auch am Grillfeuer, konnte über die<br />

Zivilverteidigung diskutiert und so manches<br />

Vorurteil abgebaut werden.<br />

Die etwa 20 Personen umfassende<br />

Lagerleitung aus beiden Ferienlagern<br />

setzte sich aus Pädagogen, Polizeibeamten,<br />

Berufsschullehrern, Sozialarbeitern<br />

usw. zusammen. Die Betreuer<br />

sind in den verschiedenen Sportverbändern<br />

und in der Jugendarbeit tätig und<br />

somit wertvolle Multiplikatoren für den<br />

BVS.<br />

Aufgrund der im Lager geknüpften Kontakte<br />

konnten gleich nach den Ferien<br />

bereits mehrere Veranstaltungen im<br />

Landkreis Hannover durchgeführt<br />

werden.<br />

BVS auf der "Infa 1978"<br />

Zum 25. Male fand Europas größte<br />

und bedeutendste Verbraucherausstellung<br />

in Hannover statt; zum 5. Male<br />

war der BVS dabei. Wie viele Menschen<br />

den BVS-Stand besuchten, konnte niemand<br />

zählen. Doch mehr als 5000 drehten<br />

allein am Glücksrad des BVS und<br />

versuchten, den TaschenalIas des BVS<br />

zu gewinnen. Vor dem Gewinn war<br />

jedoch der Fragebogen über den Zivilschutz<br />

richtig auszufüllen .<br />

Wenn alle ein wenig mitnahmen von<br />

dem Angebot des BVS , wenn die Bereitschaft<br />

geweckt wurde, sich für die<br />

Sicherheit zu engagieren, vielleicht<br />

sogar selbst mitzumachen in einer der<br />

Katastrophenschutzorganisationen,<br />

dann hat sich der Einsatz des BVS<br />

auf der Messe gelohnt.<br />

Zur Repräsentanz des BVS bei der<br />

" Infa 1978" hatte übrigens der Bundesminister<br />

für innerdeutsche Beziehungen,<br />

Egon Franke, an den BVS<br />

geschrieben: "Mir ist es in diesem Jahr<br />

leider nicht möglich gewesen, die Infa<br />

zu besuchen, bedingt aus Verpflichtungen,<br />

die sich außerhalb Hannovers<br />

ergaben. Ich finde es aber großartig,<br />

daß eine solche Gelegenheit des Zusammentreffens<br />

vieler, vieler Männer<br />

und Frauen benutzt wurde, um sie auf<br />

dieses so wichtige Problem hinzuweisen.<br />

Ich wünsche Ihnen bei Ihrem Wirken<br />

viel Kraft und vor allem Erfolg , um<br />

den Selbstschutzgedanken in das Bewußtsein<br />

jedes einzelnen Staatsbürgers<br />

zu bringen."<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!