25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

Entwicklung<br />

der Provisionserträge<br />

von 2003 bis 2005<br />

in Mio. EUR<br />

22,1<br />

23,4<br />

24,6<br />

2003 2004 2005<br />

Euro nahezu stabil. Während die Kundenausleihungen um 0,8 Prozent<br />

auf 2,62 Milliarden Euro zurückgingen, stiegen die Kundeneinlagen<br />

um 1,9 Prozent auf 2,17 Milliarden Euro.<br />

Firmenkundengeschäft<br />

Das erklärte Ziel der <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> im Firmenkundengeschäft ist,<br />

die Abhängigkeit der Erträge von der Kreditvergabe durch Steigerungen<br />

im Provisionsgeschäft zu verringern. Zusätzlich soll das Einlagengeschäft<br />

mit den Firmenkunden weiter ausgebaut werden. Auf<br />

diesem Weg ist sie 2005 ein gutes Stück vorangekommen. Mittlerweile<br />

stammen 20 Prozent der Erträge aus dem Provisionsgeschäft.<br />

Während sich das Kreditvolumen im Geschäft mit den Firmen- und<br />

kommunalen Kunden um 4,3 Prozent auf 1,22 Milliarden Euro reduzierte,<br />

verzeichnete das Einlagengeschäft Zuwächse von 13,5 Prozent<br />

auf 489 Millionen Euro. Das Provisionsergebnis verbesserte sich erneut<br />

um 13,2 Prozent auf rund 3,6 Millionen Euro. Dieser Erfolg<br />

basiert neben den Gebührenerträgen aus dem Kreditgeschäft auf<br />

innovativen Produkten, wie z.B. Zins-Derivaten.<br />

Sie ermöglichen den Kunden eine sofortige Zinsersparnis. Viele<br />

Kunden haben vor einigen Jahren langfristig laufende Darlehensverträge<br />

abgeschlossen und möchten das heutige, niedrige Zinsniveau<br />

nutzen, um ihre Kosten zu senken. Mit einem Derivat können sie an<br />

der aktuellen Entwicklung partizipieren. Zwar sind Derivate keine<br />

neue Erfindung – Konzerne bedienen sich seit langem dieses Instruments<br />

–, dem Mittelstand blieb es jedoch verschlossen. Die <strong>Taunus</strong>-<br />

<strong>Sparkasse</strong> hat im Berichtsjahr gezielt mittelständischen Unternehmen<br />

für Kredite ab einem Volumen von 250.000 Euro Derivate<br />

10<br />

9,5<br />

9<br />

8,5<br />

8<br />

7,5<br />

7<br />

6,5<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

Entwicklung<br />

des Wertpapierertrages<br />

von 2003 bis 2005<br />

in Mio. EUR<br />

7,6<br />

8,0<br />

9,4<br />

2003 2004 2005<br />

9<br />

BERICHT<br />

DES<br />

VORSTANDES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!