25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die darin enthaltenen Personalaufwendungen einschließlich der sozialen<br />

Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung<br />

stiegen dabei um 2,9 % = 1,3 Mio. Euro auf 45,7 Mio. Euro.<br />

Neben nennenswerten Bonuszahlungen für leistungsabhängige Vergütungskomponenten<br />

war aufgrund geänderter Bewertungszinssätze<br />

eine Zuführung zu den Pensionsrückstellungen erforderlich.<br />

Der Sachaufwand hat sich wie im Vorjahr leicht um 2,9 % = 0,6 Mio.<br />

Euro auf 22,4 Mio. Euro erhöht.<br />

Die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte<br />

und Sachanlagen sind gegenüber dem Vorjahr um 15,6 % =<br />

0,8 Mio. Euro auf 4,3 Mio. Euro zurückgegangen. Per saldo sind die<br />

Sachaufwendungen und Abschreibungen knapp unter dem Niveau<br />

des Vorjahres geblieben.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 2,5 Mio.<br />

Euro, im Wesentlichen Spenden, Aufwendungen für nicht betrieblich<br />

genutzte Gebäude und sonstige neutrale Aufwendungen, haben sich<br />

gegenüber dem Vorjahr nur marginal verändert.<br />

Es ist gelungen, die noch nicht zufrieden stellende Cost-Income-<br />

Ratio auf 71,4 % (Vorjahr 73,7 %) zu verbessern. Die Eigenkapitalrentabilität<br />

auf der Basis des Betriebsergebnisses nach Bewertung<br />

konnte von 10,0 % auf 12,5 % gesteigert werden.<br />

Die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und<br />

bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im<br />

Kreditgeschäft beliefen sich – nach der gemäß § 340f Abs. 3 HGB<br />

zulässigen Verrechnung mit Erträgen – auf 15,5 Mio. Euro (Vorjahr<br />

14,8 Mio. Euro). Der Anstieg der Aufwendungen resultiert im Vergleich<br />

zum Vorjahr aus einer erhöhten Dotierung der versteuerten<br />

Reserven nach § 340f HGB.<br />

Die Risikovorsorge im Kundenkreditgeschäft liegt insgesamt geringfügig<br />

unter dem Niveau des Vorjahres. Das Bewertungsergebnis<br />

Wertpapiergeschäft hat mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.<br />

Alle Wertpapiere des Anlagevermögens wurden nach dem strengen<br />

Niederstwertprinzip bewertet.<br />

Der Steueraufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Mio. Euro<br />

auf 6,5 Mio. Euro erhöht.<br />

Der Jahresüberschuss stellt sich gegenüber dem Vorjahr mit jeweils<br />

6,5 Mio. Euro unverändert dar. Er soll nach Feststellung des Jahresabschlusses<br />

der Sicherheitsrücklage zugeführt werden.<br />

47<br />

LAGEBERICHT<br />

DER TAUNUS-<br />

SPARKASSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!