25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Entwicklung der Bausparsumme<br />

(Neugeschäft)<br />

von 2003 bis 2005<br />

in Mio. EUR<br />

61,8 61,4 60,3<br />

2003 2004 2005<br />

Auch ist es durch verstärkte Vertriebsanstrengungen gelungen, in<br />

dem hart umkämpften Segment „Konsumentenkredit“ Marktanteile<br />

zurückzugewinnen und das Volumen im Neugeschäft um 36,9 Prozent<br />

auf 14,1 Millionen Euro zu erhöhen. Der Gesamtbestand stieg<br />

damit um 17,5 Prozent auf 19,5 Millionen Euro.<br />

Beratung-Plus-Filialen<br />

Ein weiterer Baustein der Neupositionierung<br />

ist die Filialstruktur-Optimierung. Komponenten<br />

waren u.a. der Aufbau eines flächendeckenden<br />

mobilen Vertriebes, die Umwandlung<br />

von zehn Filialen in so genannte<br />

Beratung-Plus-Filialen und der Aufbau eines<br />

Outbound-Telefonteams. Mit der Einrichtung<br />

eines mobilen Vertriebes bereits im März<br />

2005 war die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> einer der<br />

Vorreiter unter den <strong>Sparkasse</strong>n in Deutsch-<br />

Vorstandsmitglied Holger Mai erklärt dem Bürgermeister von Weilland.rod, Hartmut Haibach, und dem Ortsvorsteher von Rod an der Weil,<br />

Paul Wetzel, (v. l.) anlässlich der Eröffnung der neuen Beratung-<br />

Plus-Filiale in der <strong>Taunus</strong>-Gemeinde, wie eine Überweisung mit Nach der Inbetriebnahme einer Pilotfiliale in<br />

dem neuen Selbstbedienungsterminal durchgeführt wird. Filiallei-<br />

Grävenwiesbach im November 2004 baute<br />

ter Dieter Schwab schaut zu.<br />

die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> im Sommer 2005 neun<br />

weitere Geschäftsstellen nach dem neuen<br />

Beratung-Plus-Konzept um. Die entscheidende Änderung dabei ist,<br />

dass der Fokus des Mitarbeiters klar auf der Beratung liegt. Nur so<br />

kann den Erwartungen des Kunden nach einer bedarfsorientierten<br />

Beratung auch künftig entsprochen werden.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Entwicklung der Versicherungssumme<br />

(Neugeschäft)<br />

von 2003 bis 2005<br />

in Mio. EUR<br />

75,6<br />

99,5<br />

32,4<br />

2003 2004 2005<br />

17<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Entwicklung der Zusagen<br />

bei den Baufinanzierungen<br />

von 2003 bis 2005<br />

in Mio. EUR<br />

167,6<br />

118,5<br />

209,9<br />

2003 2004 2005<br />

BERICHT<br />

DES<br />

VORSTANDES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!