25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deckend in den Marktbereichen einzuführen. Dies geht einher mit<br />

unserer Strategie, unsere Geschäfts- und Gewerbekunden noch intensiver<br />

als bisher zu betreuen.<br />

3. Personalbereich: Mitarbeiterstruktur<br />

Die Mitarbeiterkapazität (umgerechnet auf Vollzeitkräfte) hat sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 18 auf 680 erhöht. Insgesamt beschäftigte<br />

die <strong>Sparkasse</strong> im Jahresdurchschnitt 785 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

(776 im Vorjahr).<br />

Personalvertretung und Vorstand haben wie bereits in den Vorjahren<br />

vertrauensvoll zusammengearbeitet und insbesondere den neuen<br />

Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst TVöD einvernehmlich für die<br />

<strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> umgesetzt.<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Im Jahresdurchschnitt standen 45 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis<br />

im Berufsbild „Bankkaufmann/-frau“. Wir verstehen<br />

dies auch als Verpflichtung aus unserem öffentlichen Auftrag heraus.<br />

Mit dem Trainee-Programm „STEP“ werden wir fortlaufend Berater in<br />

unseren Filialen fachlich weiterbilden. Einen weiteren Schwerpunkt<br />

haben wir auf das gezielte Coaching unserer Mitarbeiter durch interne<br />

und externe Trainer gelegt. Im Vordergrund standen Verkaufs- und<br />

Führungstrainings.<br />

Grundzertifikat „Beruf & Familie“ für die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong><br />

Zwei Bundesminister haben am 05.09.2005 die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> mit<br />

dem Grundzertifikat des Audits Beruf & Familie ausgezeichnet. Mit<br />

dem Grundzertifikat wird zunächst anerkannt, dass die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong><br />

sich die Selbstverpflichtung auferlegt hat, die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie zu verbessern. Rücksichtnahme auf familiäre<br />

Belange stärkt die Motivation der Mitarbeiter und ihre Bindung an<br />

die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong>, sie verringert Fluktuation und Krankheitsquote<br />

und ist auch ein wichtiges Argument, um qualifizierte Mitarbeiter zu<br />

gewinnen.<br />

4. Verantwortung für die Region<br />

Die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> fördert die Region im und am <strong>Taunus</strong> über das<br />

Bereitstellen von Finanzdienstleistungen hinaus. Sie übernimmt gesellschaftliche<br />

Verantwortung als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur,<br />

fördert Kunst und Kultur, unterstützt soziale und gemeinnützige<br />

Vereine und Einrichtungen. Über 370 TEUR hat sie 2005<br />

45<br />

LAGEBERICHT<br />

DER TAUNUS-<br />

SPARKASSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!