25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dotierung des Reservefonds des <strong>Sparkasse</strong>n- und Giroverbands Hessen-Thüringen).<br />

Diese Planung setzt voraus, dass wir konsequent<br />

Kostensenkungspotenziale nutzen.<br />

Wir erwarten, bei einem leicht rückläufigen operativen Ergebnis das<br />

im Vergleich zu früheren Jahren günstige Niveau unserer Risikokosten<br />

halten zu können. Erhöhte Kreditrisiken lassen sich aufgrund<br />

der geplanten Vertriebsintensivierung im Segment der Gewerbekunden<br />

nicht ausschließen. Die hierauf entfallenden Standardrisikokosten<br />

sind in der Planung bereits berücksichtigt. Die oben näher beschriebenen<br />

modernen Instrumente zur Steuerung der Kreditrisiken<br />

können im Einzelfall Adressenrisiken nicht verhindern. Ein leicht positiver<br />

Trend auf dem Immobilienmarkt im Rhein-Main-Gebiet dürfte<br />

sich im Hinblick auf die Absicherung unserer grundpfandrechtlich gesicherten<br />

Finanzierungen günstig auswirken.<br />

Wie in den Vorjahren streben wir einen angemessenen Jahresüberschuss<br />

zur Dotierung unseres Eigenkapitals an.<br />

Bad Homburg vor der Höhe<br />

Frankfurt/Main-Höchst<br />

Hofheim am <strong>Taunus</strong><br />

1. März 2006<br />

<strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong><br />

– Der Vorstand –<br />

Hans-Dieter Homberg Karin-Brigitte Göbel Holger Mai<br />

55<br />

LAGEBERICHT<br />

DER TAUNUS-<br />

SPARKASSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!