25.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

GESCHÄFTSJAHR - Taunus Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deren Bereiche der <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> bei Fragestellungen im Zusammenhang<br />

mit operationellen Risiken. Sie entwickelt die OpRisk-Methoden<br />

nach den Anregungen der <strong>Sparkasse</strong>norganisation weiter,<br />

erstellt Reports zu Risikoeinschätzungen und Schadensfällen und<br />

koordiniert Maßnahmen zur vorausschauenden Identifizierung möglicher<br />

Risiken in der <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong>.<br />

8. Zusammenfassende Darstellung der Risikolage<br />

Die <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong> hat im Geschäftsjahr 2005 die einzelnen Risikolimite<br />

für die unterschiedlichen Risikokategorien eingehalten.<br />

Die Risikolimite wurden an der Risikotragfähigkeit ausgerichtet. Die<br />

wesentlichen Risiken entfallen auf die Adressen- und Zinsänderungsrisiken.<br />

D. Prognosebericht 2006<br />

Unsere im Herbst 2005 aufgestellte Planung für das Jahr 2006 berücksichtigt<br />

die Prognosen verschiedener Wirtschaftsinstitute zu den<br />

wirtschaftlichen Rahmendaten sowie die Geschäftsstruktur der <strong>Taunus</strong><strong>Sparkasse</strong>.<br />

Die Entwicklung der Geld- und Kapitalmärkte ist dabei<br />

von zentraler Bedeutung.<br />

Die in der Planung angenommene Verflachung der Zinsstrukturkurve<br />

wird den Zinsüberschuss reduzieren, da die Möglichkeiten der Fristentransformation,<br />

bei gleicher Risikoneigung, eingeschränkt sind.<br />

Kompensierend wirken die geplanten Zuwächse im Kundenkreditgeschäft.<br />

Zusätzliche Erträge wollen wir durch eine intensivere Betreuung<br />

unserer Freiberufler und Gewerbekunden erzielen.<br />

Im Einlagengeschäft mit Kunden planen wir einen Zuwachs, im Wesentlichen<br />

im Bereich kurzfristiger Anlageprodukte. Wir gehen davon<br />

aus, dass unsere Kunden weiterhin zu variabel verzinslichen Anlageformen<br />

oder solchen mit kurzen Zinsbindungen tendieren werden.<br />

Dies entspricht dem Wunsch unserer Kunden, in hohem Maße liquide<br />

anzulegen.<br />

Die Vertriebsleistung, die 2005 erneut ein hohes Niveau erreicht hat,<br />

wollen wir durch ein konsequentes Umsetzen unserer ganzheitlichen<br />

Betreuungskonzeption weiter steigern. Dies bedeutet zunächst, bestehende<br />

Kundenbeziehungen im Privat- und Firmenkundengeschäft<br />

zu intensivieren. Weiteres Ertragspotenzial sehen wir in einem risikoorientierten<br />

kontrollierten Wachstum im Privat- und Firmenkundensegment<br />

sowie bei privaten Wohnungsbau- und Bauträgerfinanzie-<br />

53<br />

LAGEBERICHT<br />

DER TAUNUS-<br />

SPARKASSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!