25.02.2013 Aufrufe

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Anhand von alten Postkarten, die uns freundlicherweise von Herrn Bernd<br />

Hauke leihweise überlassen wurden, ergänzt durch aktuelle Fotos von<br />

Frau Bärbel Hebestreit, kann jeder Besucher seine Ortskenntnis überprüfen<br />

und feststellen, ob sich überhaupt etwas und wenn ja, was sich<br />

innerhalb der letzten 100 Jahre verändert hat.<br />

Ergänzt werden die Abbildungen durch Texte von Frau Anke Wollweber,<br />

die als lockere Begleitung gedacht sind. Dabei wurde oft die Chronik<br />

von Herrn Otto Geißler bemüht, die neben den Informationen zu den<br />

Gebäuden auch Auskünfte über die Besitzer lieferte. Trotzdem es hier<br />

und da inzwischen neuere wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, haben<br />

wir uns an den Texten der “alten Buttelstedt“ Autoren orientiert.<br />

Ein Publikumsmagnet war wie bei jedem<br />

Stadtfest der Thüringer Mundartvortrag von<br />

Frau Kennemann. Im kleinen Vortragsraum<br />

war kein Platz mehr frei. In diesem Jahr las sie<br />

aus den „Kuchbüchern“ von August Ludwig,<br />

dem Pfarrer, Bienenvater, Professor und<br />

Heimatdichter:<br />

1. aus Mohnkuchen<br />

*“De Balkonhappe“ - *“Off dr Kanzel“<br />

*“Ahnschnitt“<br />

2. Zöppelkuchen: “Leipziger Allerei“; “Wer racht hat“; “Bindfaden“<br />

3. Quatschgenkuchen: „Renlkliche Wirtschaft“; „Met vereenten Kräften“,<br />

„Frösch gesröchen“ und zum Schluss „De schinneKärche“ und „Gnädg“<br />

vor.<br />

Für Für Für Für Für Ihr Ihr Ihre Ihr Ihre<br />

e e e Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

bieten bieten bieten bieten bieten wir wir wir wir wir diverse diverse diverse diverse diverse<br />

Braten, Braten, Braten, Braten, Braten, Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen sowie sowie sowie sowie sowie<br />

rrrrrustikale ustikale ustikale ustikale ustikale & & & & & festliche festliche festliche festliche festliche Platten. Platten. Platten. Platten. Platten.<br />

99439 Buttelstedt<br />

Weimarische Str.16<br />

Tel. (03 64 51) 6 04 47<br />

Fax (03 64 51) 7 35 93<br />

Sanitärinstallation - Schmiede<br />

Mo.: 8 - 12 Uhr<br />

Die.-Fr.: 8 - 18 Uhr<br />

Sa.: 8 - 12 Uhr<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2 • 99439 Buttelstedt<br />

Tel./Fax (03 64 51) 6 06 81<br />

- 10 -<br />

<strong>11</strong>. Ausgabe, 30. September 2010<br />

G R O S S O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Bernd Schröder Gemeindeanschrift: Weimarische Str. 48 A, Telefon: (03643) 42 06 67<br />

Beigeordneter: Jens Lange 99439 Großobringen Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Wichtige Termine:<br />

Gelber Sack: Freitag, den 08.10.2010 und 22.10.2010<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 06.10.2010 und 20.10.2010<br />

Altpapier: Montag, den 04.10.2010<br />

Fahrbibliothek: Freitag, den 15.10.2010 in der Zeit von 17:30 Uhr-18:00 Uhr<br />

Die nächste Veranstaltung für Senioren fi ndet außerplanmäßig<br />

am 19. Oktober 2010 um 14:30 Uhr im Gemeinderaum des<br />

Pfarramtes statt.<br />

Lichtbildervortrag: Von Moritzburg bis ins Zittauer Gebirge<br />

Der Heimatverein lädt ein zum Chroniklesen,<br />

am Mittwoch, den 06. Oktober 2010 um 19:30 Uhr im<br />

Gemeinderaum des Pfarramtes.<br />

Thema: Persönlichkeiten aus der Großobringer Vergangenheit.<br />

Nichtamtliches<br />

Der Vorstand des Förderkreises Krebs-Fasch und Kirche Buttelstedt e.V.<br />

unter Leitung von Frau Wollweber dankt all den fl eißigen Helfern, die uns<br />

vor, während und nach dem Stadtfest zur Seite standen.<br />

Besondern Dank für die schöne Blumendekoration geht an Frau Bosse<br />

und Frau Becher.<br />

Am Montag, dem 20. September, nahm uns Alexander Voynov, ein in<br />

Weimar ansässiger, ursprünglich aus der Ukraine stammender Künstler,<br />

mit auf eine musikalische Reise in seine Heimat. Es ist erstaunlich wie<br />

fl ink seine Finger über die Knöpfe seines Instrumentes fl iegen. Nach etwas<br />

melancholischen und schwermütigen Stücken, zeigte uns der Künstler<br />

auch seine lustige, lebendige und mitreisende Seite und seinen Humor.<br />

Beim Klassiker von Lutz Jahoda „Knickebein-Shake“ forderte Herr Voynov<br />

alle Gäste auf, den Refrain „Shake-Shake“ mit zu singen, was auch allen<br />

viel Spaß bereitet.<br />

Statt Wanderung – eine gemütliche Teestunde<br />

Auf Grund der schlechten Wetterlage werden wir uns diesmal zu einer<br />

gemütlichen Tasse Tee treffen.<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010<br />

Treffpunkt: Pfarrwitwenstift, Markt 7 in Buttelstedt<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Es wird dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Auf zum Erwerb des „Staatlichen Fischereischeines“<br />

Die Angelfi scherschule Thüringen bietet Kurse zur Vorbereitung<br />

der Fischerprüfung an.<br />

Die Kurse erfolgen in Sömmerda, Berlstedt, Bad Berka oder Blankenhain<br />

Ende Oktober 2010, mit Ablegung der Prüfung Dezember 2010.<br />

Für Rückfragen und Anmeldungen stehen für Berlstedt, Bad Berka oder<br />

Blankenhain Herr Klapperstück<br />

Tel. Nr. 0173 / 8519681 oder 036452 / 70858 zur Verfügung.<br />

Für Rückfragen und Anmeldungen stehen für Sömmerda, Herr Edel<br />

Tel. Nr.0173 / 8519769 zur Verfügung.<br />

entsprechende Anmeldeformulare liegen des weiteren aus:<br />

Zoohaus Krumm, Bahnhofstraße8 in Sömmerda<br />

Zooladen Krumm, Rießnerstraße 23 in Weimar<br />

Angelshop Am Wahl in Berlstedt<br />

Internet www.angelfi scherschule.de<br />

Angelfi scherschule Thüringen<br />

Dipl. Ing. H. Klapperstück, Kursleiter<br />

DANKE<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Blumen anlässlich<br />

meines 70. Geburtstages möchte ich herzlich Danke sagen.<br />

Besonderen Dank an meine Familie und die vielen Freunde, die dieses<br />

Fest vorbereitet haben.<br />

Ein Weiteres Dankeschön an die Scherkondetaler Blasmusiker und an<br />

meinen Enkel Lucas für sein Trompetensolo.<br />

Oktober 2010<br />

Bernd Schröder<br />

An alle Bürger,<br />

wer Bedarf an gelben Säcken hat, möchte sie sich bitte im<br />

Gemeindehaus abholen. Danke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!