25.02.2013 Aufrufe

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Die Heichelheimer wurden von allen Beteiligten an diesem Fest herzlich<br />

aufgenommen und es wurde besonders gewürdigt, dass diese Freundschaft<br />

nicht wie so viele andere bereits 20 Jahre gehalten hat.<br />

Bericht über den Stand der Vorbereitung Kartoffelfest. Hierbei hat er über<br />

die Aufgabe der Feuerwehr zur Parkplatzvorbereitung berichtet. Natürlich<br />

soll nicht vergessen werden, dass die Mitglieder der Kirmesgesellschaft den<br />

Kartoffellauf organisieren.<br />

Bericht über den Stand der Baumaßnahmen Kindergarten Mehrzweckgebäude.<br />

Trotz widriger Witterungsbedingungen<br />

wird der Termin zum Bauende<br />

eingehalten werden können. Die<br />

komplette Erneuerung der Pergola<br />

im Hof der Gaststätte wird in der<br />

37.Woche begonnen. Auch die<br />

Sanierung der Sanitäreinrichtung<br />

im Kindergarten wird in kurzer Zeit<br />

beginnen.<br />

Die Sitzung des Rates am 13.September wurde einberufen, um den möglichen<br />

Kauf und die Notwendigkeit eines Löschgruppenfahrzeuges wasserführend<br />

für die Gemeinde Heichelheim zu beraten und hierbei auch die Meinung<br />

interessierter Bürger zu hören. Der Ortsbrandmeister begründete das<br />

Anliegen der Kameradinnen und Kameraden. Die Gemeinde befi ndet sich<br />

nach dem Brandschutzgesetz und der Feuerwehrorganisationsverordnung<br />

in der Brandgefahrenklasse 2 und 3 und dies bedeutet, dass ein Löschgruppenfahrzeug<br />

wasserführend vorgehalten werden muss. Es gab zum<br />

gesamten Thema heftige Diskussionen, da hierbei auch Folgekosten wie<br />

Unterhaltung und Stellplatz zur Debatte stehen. Es ist eigentlich nicht möglich,<br />

dass Zuschauer sich an der Disskussion beteiligen dürfen, aber außerhalb des<br />

Protokolls wurde mit Einverständnis der Ratsmitglieder Rederecht gewährt.<br />

Einige konnten dies aber nicht abwarten und haben die Beratung vorzeitig<br />

verlassen. Diese Reaktion zeugt leider für wenig Demokratieverständnis<br />

und manch ein Einwohner sollte an sich arbeiten und nicht nur kluge Reden<br />

halten. Die u.a. genannte Meinung , dass die ansässigen Betriebe dieses<br />

Fahrzeug mit fi nanzieren sollten ist zwar moralisch denkbar, aber leider nicht<br />

umzusetzen.<br />

- 12 -<br />

� Kosmetik<br />

�<br />

� Fußpflege<br />

�<br />

� Nagelstudio<br />

�<br />

� Fußnagelmodellage<br />

� Braut- & Hochzeitsstyling<br />

�<br />

NEU!<br />

<strong>11</strong>. Ausgabe, 30. September 2010<br />

Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau<br />

Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.<br />

Ralf Streiber<br />

Hauptstraße 18<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel./ Fax: (03643) 42 36 57<br />

Funk: 0173-96 09 858<br />

K L E I N O B R I N G E N<br />

Anja Streiber<br />

Inhaberin<br />

Hauptstr. 47 / Richtung Windmühle<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel. (03643)42 33 32<br />

Wimpernverlängerung<br />

Sauna & Solarium<br />

exkl. Stardüfte<br />

Permanent Make up & Body Tattoos<br />

Gesundheits- u. Ernährungsberatung (nach § 14a der deut. Diätverordnung)<br />

WIR TESTEN IHREN STOFFWECHSEL – GRATIS –<br />

Vorträge u. Kurse nach Absprache<br />

Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Gemeindeanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt Telefon: (03643) 42 06 90<br />

Beigeordnete: Daniela Becker Markt 2, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: Donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Konzert in der Kirche zu Kleinobringen am 31. Oktober 2010<br />

Zum Reformationstag am 31. Oktober 2010 fi ndet um 17 Uhr in der Kirche zu<br />

Kleinobringen ein Konzert statt. Neben dem Großobringer Kirchenchor wird<br />

deutsche und englische Folkmusik zu hören sein, präsentiert von Tom Horn<br />

und Conny Marwinski. Eine Stimme, zwei Gitarren und zwei Mundharmonikas<br />

fügen sich zu klangvoller Musik zusammen.<br />

Wir laden alle Interessenten ganz herzlich dazu ein.<br />

Kirchengemeinde Kleinobringen<br />

Pastorin Sabine Hertzsch<br />

Seniorenveranstaltungen<br />

Reisen ist interessant und bildet. Zu unserem Ausfl ug im September lernten<br />

wir einen Teil des Thüringer Nordens kennen und fuhren über die Höhenzüge<br />

der Schmücke und Hohen Schrecke ins Tal der Unstrut, nach Wiehe. Das<br />

Ziel war die dortige Modellbahn-Ausstellung, die in der Tat sehenswert ist.<br />

In den Hallen sind ca. 500 Züge installiert, wovon 150 bis 200 gleichzeitig<br />

fahren. Auf einer riesigen Platte ist ganz Thüringen von Eisenach bis Altenburg<br />

mit den dazwischen liegenden Städten, Bahnhöfen, Straßen, Brücken,<br />

Schlössern, Burgen, vielen Fahrzeugen, zahlreichen Gebäuden, schönen<br />

Landschaften, Szenen aus dem Alltagsleben und natürlich Eisenbahnen<br />

dargestellt. Großformatige Züge der Harzquerbahn fahren schnaufend durch<br />

Nichtamtliches<br />

Trotzdem muss betont werden, dass die Diskussion sehr sachlich und<br />

konstruktiv verlaufen ist. Mehrheitlich beschlossen die Gemeinderäte die<br />

Aufhebung der Haushaltssperre zur Freigabe von 6 TEURO, zum Kauf<br />

des Fahrzeuges für Netto 18,5 TEURO und Verkauf des vorhandenen<br />

Kleinlöschfahrzeuges für 10 TEURO. Der Rest soll durch Spenden fi nanziert<br />

und hierbei natürlich die ansässigen Unternehmen angesprochen werden.<br />

Das gebrauchte Löschgruppenfahrzeug soll vorerst im Gemeindeschuppen<br />

untergebracht werden. Dazu ist ein anderes Tor einzubauen.<br />

Darüber soll zur nächsten Sitzung ein Beschluss gefasst werden.<br />

Konrad Hage, Bürgermeister<br />

Wichtige Termine:<br />

Gelber Sack: Freitag, den 08.10.2010. und 22.10.2010<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 07.10.2010 und 21.10.2010<br />

Altpapier: Montag, den 25.10.2010<br />

Fahrbibliothek:<br />

Donnerstag, den 07.10.2010 in der Zeit von 15:30 bis 16:15 Uhr<br />

die original nachgebauten Bahnhöfe bis zum Brocken und die Selketalbahn<br />

schlängelt sich durch die Harzlandschaft. In weiteren großen Hallen fahren<br />

Züge innerhalb Deutschlands (von Hamburg bis Würzburg) und durch ganz<br />

Europa - von London bis Istanbul - mit den dazwischen liegenden Ländern,<br />

wobei die großen Städte, wie z.B. London, Wien, Budapest und Istanbul mit<br />

markanten und bekannten Gebäuden nachgestellt sind.<br />

Sehenswert ist auch die Amerika-Halle, die besonders durch ihre Größe<br />

beeindruckt. Die großen Bahnen, wie bei der Harzquerbahn im G (Garten)<br />

–Format, fahren durch herrliche Landschaften mit naturgetreu gestalteten<br />

riesigen Felsgebilden – wirklich beeindruckend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!