25.02.2013 Aufrufe

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

Journal 11-10.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: <strong>11</strong>,<br />

Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Gem. § 38 ThürKO nahm Bürgermeisterin Engel nicht an der Abstimmung zu<br />

den Beschlüssen 93 – 97/09/10/09-14 teil.<br />

Mit Beschluss-Nr. 98/09/10/09-14 erhält der stellvertretende Ortsteilbürgermeister<br />

des Ortsteils Hottelstedt für die Zeit der Vertretung ab 01. Juli 2010<br />

bis zur Neuwahl des Ortsteilbürgermeisters am 12. September 2010 eine<br />

Aufwandsentschädigung in Höhe von 172,50 Euro pro Monat.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: <strong>11</strong>,<br />

Ja-Stimmen: <strong>11</strong>, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Beschluss-Nr. 99/09/10/09-14 wurde nicht gefasst.<br />

Mit Beschluss-Nr. 100/09/10/09-14 beschließt der Gemeinderat Berlstedt<br />

die Aufstellung eines VZ 286-50 – eingeschränktes Halteverbot – in der<br />

Ortsstraße „An der Spitze“ rechts. Die Verkehrsrechtliche Anordnung wird<br />

von der Verwaltungsgemein- schaft beantragt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: <strong>11</strong>,<br />

Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Mit Beschluss-Nr. 101/09/10/09-14 erteilt der Gemeinderat Berlstedt die<br />

Zustimmung zum Abschluss eines Bauerlaubnisvertrages mit dem Straßenbauamt<br />

Mittelthüringen zum Ersatzneubau der Synderbachbrücke in der<br />

Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 1054 in Stedten.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: <strong>11</strong>,<br />

Ja-Stimmen: <strong>11</strong>, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 102/09/10/09-14 beschließt der Gemeinderat Berlstedt<br />

die Fällung der Tanne und die Beseitigung eines Seitentriebes der Eiche auf<br />

dem kommunalen Grundstück – Flurstück 412, Flur 1 – in Ottmanshausen.<br />

Die Fällarbeiten führt der Antragsteller selbst durch. Nach der Satzung zum<br />

Schutz des Baumbestandes der Gemeinde Berlstedt ist der Antragsteller zur<br />

Ersatzpfl anzung verpfl ichtet.<br />

Bis zum 30.10.2010 sind 2 Ersatzpfl anzungen zu leisten.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: <strong>11</strong>,<br />

Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Liebe Einwohner von Hottelstedt,<br />

am 12.09.2010 haben Sie mir, Thomas Lorenz, das Vertrauen entgegengebracht<br />

und mich zum Ortsteilbürgermeister gewählt.<br />

Für das Vertrauen und die sehr gute Wahlbeteiligung möchte ich mich auf diesem<br />

Wege bedanken und wünsche uns ALLEN eine gute Zusammenarbeit.<br />

Thomas Lorenz<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Hottelstedt hat gewählt<br />

Am 12.09.2010 fand im Ortsteil Hottelstedt die Wahl des Ortsteilbürgermeisters<br />

statt. Ich habe als bisheriger Ortsteilbürgermeister das Amt am 30.06.2010 aus<br />

familiär- gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Das hält mich aber<br />

nicht davon ab, all denjenigen zu danken, die mich in den zurückliegenden<br />

elf Jahren in dieser Funktion unterstützt haben. Mein besonderer Dank<br />

gilt den Kameraden der FFW Hottelstedt; auf sie konnte ich mich in allen<br />

Angelegenheiten immer verlassen. Ebenso bedanke ich mich bei den<br />

Mitgliedern des ehemaligen Gemeinderates Hottelstedt, den Mitarbeitern<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt um Frau Riske, der Berlstedter<br />

Bürgermeisterin Frau Engel und dem Gemeinderat (dem ich noch weiter<br />

angehöre) sowie den Gemeindearbeitern.<br />

Vergessen möchte ich auch nicht alle Hottelstedter, die mir über zwei<br />

Wahlperioden ihr Vertrauen geschenkt haben und den Unternehmen, mit<br />

denen ich zusammenge arbeitet habe.<br />

Dem neuen Ortsteilbürgermeister, Herrn Thomas Lorenz, wünsche ich für das<br />

Amt alles Gute und eine glückliche Hand.<br />

Bernd Ewers<br />

Berlstedter Senioren eroberten die Traumlandschaft Tirols<br />

Am 07. September 2010 starteten einige Seniorinnen und Senioren aus<br />

Berlstedt mit dem Busunternehmen Weimar-Tour die Reise ins schöne Tirol<br />

nach Österreich. Den Zielort Matrei am Brenner erreichten wir nach ca. 9,5<br />

h wohlbehalten. Dort wurden wir vom Chef unseres Hotels, Herrn Stolz,<br />

persönlich willkommen geheißen. Bereits auf der Hinfahrt, als wir in die<br />

Bergwelt hineinkamen, nahm das Staunen kein Ende. Es setzte sich in den<br />

folgenden Tagen fort, denn die hohen Berge (z. T. über 3.000 m hoch) und<br />

die wunderschönen Täler beeindruckten uns alle sehr. Mit dem hoteleigenen<br />

Express – ein Traktor mit 2 Wagen – fuhren wir auf schmalen Pfaden durch<br />

- 18 -<br />

Nichtamtliches<br />

<strong>11</strong>. Ausgabe, 30. September 2010<br />

Bekanntmachung<br />

der Feststellung des Wahlergebnisses<br />

der Ortsteilbürgermeister-Wahl im OT Hottelstedt der Gemeinde<br />

Berlstedt<br />

Bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters in der Gemeinde Berlstedt, Ortsteil<br />

Hottel stedt, am 12.09.2010 (Verhältniswahl) wurde folgendes Wahlergebnis<br />

festgestellt:<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 170<br />

Zahl der Wähler: 137<br />

Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 2<br />

Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 135<br />

Jeder Wahlberechtigte bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters oder auch jeder<br />

in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufgestellte Bewerber kann binnen<br />

zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses<br />

(Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche<br />

Erklärung mit Begründung bei der Rechtsaufsichtsbehörde wegen Verletzung<br />

der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer<br />

Kommunalwahlordnung (Wahlvorschriften) anfechten.<br />

Landratsamt Weimarer Land, -Kommunalaufsicht -,<br />

Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda<br />

Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden.<br />

Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im<br />

Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Berlstedt, den 13.09.2010<br />

gez. Engel, Wahlleiterin<br />

Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für<br />

die Wahl des Ortsteilbürgermeisters in der Gemeinde Berlstedt,<br />

OT Hottelstedt, am 12.09.2010<br />

Kennwort der Partei, der Wähler - Nachname, Vorname Stimmen Gewählt<br />

gruppe oder des Einzelbewerbers der Bewerber/-innen ist 1)<br />

Lorenz Lorenz, Thomas 76 X<br />

Kühn Kühn, Ulrich 59<br />

1) Der Gewählte ist durch „X“ gekennzeichnet.<br />

Täler und kurvenreich hoch hinaus auf die Almen und Berge. So machten<br />

wir z. B. auf der „Ochsenalm“ (2.167 m) zur Jause Rast. Die Fahrt mit dem<br />

Express war abenteuerlich, denn die steilen Abhänge und zig Kurven ließen<br />

den Adrenalinspiegel steigen. Aber wir hatten viel Spaß dabei und oben<br />

angelangt, ging die Gaudi mit Musik, Gesang und Tanz weiter.<br />

Der Blick von oben in die Täler hinab war traumhaft schön, aber die Eindrücke<br />

lassen sich weder in Wort noch in Bild wiedergeben. Man muss es erleben!<br />

Sehr beeindruckend war auch der Besuch des Bergheiligtums „Maria Waldrast“<br />

(1.641 m) – ein imposantes Kloster mit Wallfahrtskirche – das wir ebenfalls mit<br />

dem Express erlangten. Hierher kommen viele Pilger von überall her, natürlich<br />

zu Fuß über Pilgerpfade.<br />

Wunderschön waren auch die Busfahrten in das Stubaital mit Sicht auf den in<br />

der Höhe leuchtenden Stibaigletscher sowie in das Ötztal mit dem Ort Kühtai<br />

(Kuhalm). Hier starten viele Kletter- und Wintersportler in die Berge.<br />

Alles in allem war die Reise lohnend, lehrreich und erholsam. Ein besonderer<br />

Dank geht an unseren Fahrer Matthias, der uns stets auf den Fahrten umsorgte<br />

und uns sicher an Ort und Stelle brachte.<br />

Die reiselustigen Senioren<br />

Neues vom TSV Berlstedt/Neumark<br />

Zur Freude unserer Mitglieder und Fans können wir heute mitteilen,<br />

dass sich die Familie van Asten, Betreiber der Schweineaufzucht-<br />

und Mastanlage in Neumark bereiterklärte, das marode Dach des<br />

Neumarker Sportlerheims komplett zu erneuern.<br />

Ein fi rmeneigener Architekt sorgte im Vorfeld für die entsprechende Planungssicherheit.<br />

Das Baumaterial, von der Eindeckung über die neue Holzkonstruktion,<br />

bis hin zur kleinsten Schraube, liegt schon bereit. Der Baubeginn<br />

verzögert sich jedoch, weil die am Sportlerheim angrenzenden, großen<br />

Pappeln eine Gefahr für das Gebäude darstellen. Deswegen sollen diese im<br />

Spätherbst durch die Stadt Neumark gefällt werden. Da das Projekt „Ausbau/<br />

Erweiterung Schweineaufzucht- und Mastanlage“ in Neumark und Umgebung<br />

nicht unumstritten ist, möchten wir ausdrücklich betonen, dass der Sponsorenvertrag<br />

lange vor der Gründung der Bürgerinitiative, schon im Mai 2010,<br />

abgeschlossen wurde.Selbstverständlich ist die Freude über das Sponsoring<br />

riesig, da weder der TSV Berlstedt/Neumark noch die Stadt Neumark zur Zeit<br />

in der Lage wären, aus eigener Kraft diese notwendige Baumaßnahme, noch<br />

dazu in dieser Größenordnung, zu fi nanzieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!