25.02.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roman<br />

I. Die Bourgoisie II. Die Kleinbürger III. Das Proletariat<br />

Die Wirte:<br />

- Balletshofer<br />

Gilg – Pöttinger – Zacherl (Bauern und Freunde)<br />

Heinz<br />

Kraus & Furnau<br />

Schiedt (Xylophon)<br />

Rambold / die El pensionierten ↓<br />

Offiziere Der Schuster auf dem<br />

Wege Wege zum<br />

Herzog-<br />

≡ stand.<br />

Posthalter (der gegen Text Studenten – typischer Mittelständler, als<br />

ehemaliger Bauernbub gehässiger als)<br />

Kirchmeier (mehr gutmütiger Mittelständler) s. Kopfbogen mit Hannes-Ms.<br />

Zacherl (der nur Bauernwirt)<br />

Schoffen – Fürst<br />

Die Kellnerinnen: (Das Gespräch über den Herrn)<br />

Charlotte<br />

Else, die Stadtkellnerin<br />

Die Altmodische<br />

Die Oberstädter-Kellnerin, die nun Waschmädel ist<br />

↕<br />

Rambold<br />

Rambold<br />

Strasser<br />

Das Waschmädel mit dem Kinde (Marie M) – dumpf, tiefster Grund, trieblüstern, wortkarg<br />

↓ ↓ ↓<br />

(Ein Mütterlein (Kindsmord<br />

Ihre Erlebnisse) einer Bekannten<br />

Die Wirtschaftsführerin (Gustl Müller)<br />

von ihr)<br />

E1 = ÖLA 3 / W 331 - BS 60 c [1], Bl. 11, diplomatische Transkription, Archetyp;<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!