26.02.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Hohenheim

Dokument 1.pdf - Universität Hohenheim

Dokument 1.pdf - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.3.) aufgeteilt wird. Je nach Rechtsstand werden potenzielle Doppelbesteuerungen<br />

graduell abgestuft untersucht. Das Kapitel zur Exit-Tax zeigt zunächst die Problematik<br />

des sog. Lock-in-Effekts auf (Kapitel 4.3.1.), geht sodann auf den Sonderprivilegcharakter<br />

ein, um schließlich auf die teilweise Vermeidung einer Doppelbesteueurng<br />

durch die Vorschrift zu sprechen zu kommen. Ein Teil der Ausführungen wird durch<br />

Steuerbelastungsvergleiche im Anhang der Arbeit gestützt.<br />

In Kapitel 5 werden Teile der REIT-Besteuerung anhand verfassungsrechtlicher<br />

Prinzipien geprüft. Hierbei werden insbesondere Bezüge zu den internationalen<br />

Rechnungslegungsstandards gewürdigt. Die Analyse orientiert sich an der Statusvoraussetzungsebene<br />

(Kapitel 5.1.), Steuerbefreiungsebene (Kapitel 5.2.) und Exit-Tax-<br />

Ebene (Kapitel 5.3.). In Kapitel 5.4. werden Zwischenergebnisse tabellarisch zusammengefasst.<br />

Zentral wird auf die Indienstnahme der IAS/IFRS für steuerliche<br />

Zwecke (Kapitel 5.1.1.) und zum das Verbot für REITs, in sog. Bestandsmietwohnimmobilien<br />

zu investieren (Kapitel 5.1.2.), eingegangen.<br />

In Kapitel 6 werden ausgewählte REIT-Vorschriften auf europa- und abkommensrechtlichen<br />

Prüfstand gestellt. Wie in Kapitel 5 gliedern sich die Untersuchungen<br />

konzeptionell in einen Teil, der auf der Statusvoraussetzungsebene (Kapitel 6.1.),<br />

einen, der auf der Steuerbefreiungsebene (Kapitel 6.2.) und einen, der auf der Exit-<br />

Tax-Ebene ansetzt (Kapitel 6.5.). Überdies werden Fragen zur supranationalen Harmonisierung<br />

von REITs (Kapitel 6.3.) und zu Treaty Overrides im REITG (Kapitel<br />

6.4.) aufgegriffen. Zwischenergebnisse werden wiederum zusammengefasst (Kapitel<br />

6.6.).<br />

In Kapitel 7 werden wesentliche Arbeitsergebnisse aus Investorensicht thesenförmig<br />

zusammengefasst (Kapitel 7.).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!