26.02.2013 Aufrufe

Queenig & Spleenig?! - Buch.de

Queenig & Spleenig?! - Buch.de

Queenig & Spleenig?! - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

028<br />

o-u-g-h komplizierter ist als gedacht. Wort Nummer drei:<br />

dough, auf Deutsch: „Teig“, gesprochen: nicht duu und nicht<br />

duff, son<strong>de</strong>rn: doh. Ha! Weiter im Programm. Wenn englische<br />

Grundschulkin<strong>de</strong>r das lernen können, können Sie es<br />

auch. Also, Wort vier: Plough, auf Deutsch: „Pflug“, gesprochen:<br />

plau. Keine Sorge, die Englän<strong>de</strong>r sind ein tolerantes,<br />

verständnisvolles Volk. Keiner wird sein warmes Bier ausspucken<br />

und sich lachend auf <strong>de</strong>m Pub-Bo<strong>de</strong>n wälzen, nur<br />

weil Sie ein Pluuuuumans Lunch bestellt haben. Ei woher<br />

<strong>de</strong>nn, haha! Fünftens: Lough, auf Deutsch: „See“, gesprochen:<br />

lock. Warum? Gute Frage. Nächste Frage. Sechstens:<br />

Cough, auf Deutsch: „Husten“, gesprochen: koff. Wahrscheinlich<br />

ist es einfacher, Klingonisch zu sprechen. Aber<br />

dann wären Sie am ganzen Körper behaart und müssten auf<br />

Qq’noS wohnen. Halt, wir sind noch nicht ganz fertig mit<br />

<strong>de</strong>m o-u-g-h! Denn siebtens: Hiccough, auf Deutsch:<br />

„Schluckauf“, klingt wie: Hikkap.<br />

Es gibt unzählige weitere Beispiele für <strong>de</strong>rartige englische<br />

Toleranz bei <strong>de</strong>r Aussprache: Suchen Sie nach <strong>de</strong>r Stadt Leominster?<br />

Fragen Sie nach Lemster. Erkundigen Sie sich statt<br />

nach Daventry besser nach Daintree. Die Familie Marjoribanks<br />

wird Marchbanks ausgesprochen, Mr. Featherstonehaugh<br />

ist Mr. Fanshawe und Mrs. Cholmon<strong>de</strong>ley kennt man als Mrs.<br />

Chumley.<br />

Was dafür die Englän<strong>de</strong>r gar nicht aussprechen können, sind<br />

schöne <strong>de</strong>utsche Umlaute und das <strong>de</strong>utsche ch. Probieren Sie<br />

es mal: Eikhornschen. Johann Sebastian Back. Polizeiwacke.<br />

Schlimme Sacke, hehe. Und was lernen wir aus all <strong>de</strong>m?<br />

Nichts. Cheers! Ach ja – ein wichtiger Hinweis: Es ist es sehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!