26.02.2013 Aufrufe

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACM100 - Wechselstrom-Monitor<br />

Mit dem ACM100 können Daten von Wechselstromquellen gemessen und in<br />

das NMEA 2000®-Format konvertiert werden. Diese Informationen können<br />

dann mit einer NMEA 2000®-kompatiblen Anzeige, z. B. der DSM250 von<br />

Maretron, oder entsprechender Software, z. B. N2KView, dargestellt werden.<br />

Folgende Informationen werden von Kabeln mit AC-Spannung gemessen und<br />

konvertiert: Spannung und Frequenz.<br />

Folgende Informationen werden von AC-Quellen, z. B. Generatoren, gemessen<br />

und konvertiert: Spannung, Strom, Frequenz, Wirkleistung, Blindleistung,<br />

Scheinleistung, Leistungsfaktor, gesamte ausgehende und eingehende Leistung.<br />

ACM100, Wechselstrom-Monitor<br />

Art.-Nr. 1040-00000 € 489,00<br />

M000630, Stromwandler für ACM100<br />

Art.-Nr. 1040-00095 € 60,00<br />

DCM100 - Gleichstrom-Monitor<br />

Der DCM100 ist ein erweitertes Überwachungsinterface zum Messen von<br />

Spannung und Strom von jeder angeschlossenen Stromquelle (DC) oder jedem<br />

Verbraucher. So können z. B. Batterien, Lichtmaschinen, Solarpanele und Windgeneratoren<br />

überwacht werden. Der DCM kann auch an Verbraucher wie<br />

Inverter, Ankerwinden, Kühlgeräte oder gar an ganze abzweigende Stromkreise<br />

angeschlossen werden. Der Strom wird mit dem im Lieferumfang befindlichen<br />

Hall-Effekt Stromsensor gemessen. Das stromführende Kabel wird nur durch<br />

den Sensor geführt, d. h. der strommessende Sensor muss nicht an das Kabel<br />

angeschlossen werden.<br />

Folgende Informationen werden von DC-Quellen oder Verbrauchern gemessen<br />

und konvertiert: Spannung, Strom, Brummspannung, Batterietemperatur (am<br />

Gehäuse), Ladezustand, verbleibende Zeit und Wirkungsgrad.<br />

Pro Batterie bzw. Verbraucher wird ein DCM100 benötigt.<br />

DCM100, Gleichstrom-Monitor<br />

Art.-Nr. 1040-00002 € 509,00<br />

FC01, Batteriekabel mit Sicherung<br />

Art.-Nr. 1040-00096 € 42,00<br />

LEMHTA200-S, Hall-Sensor 200 A<br />

Art.-Nr. 1040-00097 € 99,00<br />

TR3K, Temperaturfühler mit Ringklemme<br />

Art.-Nr. 1040-00083 € 22,00<br />

DCR100 - Relaisbox<br />

Die Relaisbox DCR100 enthält 6 Relais zum Schalten von Strömen bis zu<br />

jeweils 10 A. Die DCR100 Relaisbox wird direkt an das NMEA 2000®-Netzwerk<br />

angeschlossen. Die Relais können von jedem Gerät oder von der N2KView®-<br />

Software geschaltet werden. Mit dem DCR100 können resistive Lasten, wie z.<br />

B. Leuchten, oder induktive Lasten, wie z. B. Pumpen oder Motoren, geschaltet<br />

werden. Es können auch AC-Schaltkreise, mit einem separaten Relais, geschaltet<br />

werden. Zusätzlich zu den aufgeführten Funktionen wird auch der Strom jedes<br />

einzelnen Kanals gemessen.<br />

DCR100, Relaisbox<br />

Art.-Nr. 1040-00136 € 409,00<br />

NMEA 2000® Sensoren<br />

76.2mm<br />

3.0”<br />

51.6mm<br />

2.03”<br />

87.63mm<br />

3.45”<br />

106.7mm<br />

4.20”<br />

88.9mm<br />

3.50”<br />

38.1mm<br />

1.5”<br />

117<br />

MARETRON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!