26.02.2013 Aufrufe

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autopiloten<br />

148<br />

SPX-Kurscomputer<br />

Corepacks SPX-5 SPX-10 SPX-30 SPX-SOL SPX-CAN<br />

Kompatible Antriebstypen Sp/R/Pi 1 1/2/3 Magnetspule Volvo Penta<br />

IPS<br />

Bordspannung (V DC) 12 12/24 12/24 12/24 12/24<br />

Absoluter Spannungsbereich (V DC) 10,5 - 16 10,5 - 32 10,5 - 32 10,5 - 32 10,5 - 32<br />

Strom kontinuierlich Amp. (Spitze) 5 (10) 10 (25) 30 (50)<br />

Gewicht (kg) 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2<br />

Montagemöglichkeit Schott � � � � �<br />

Strom Kupplung (Amp) 1,2 3 3<br />

SeaTalk 2 2 3 3 3<br />

NMEA0183/2000 � � � � �<br />

Fischmuster (über ST70/ST70+ Autopilot-Bedieneinheit)<br />

� � � � �<br />

Integrierter Gyro � � � � �<br />

AST-Software mit AutoLearn � � � � �<br />

Ohne Ruderlagengeber � � �*<br />

Schneller Datenausgang: NMEA0183 - 5 Hz /<br />

SeaTalk NG - 10 Hz<br />

5/10 Hz 5/10 Hz 5/10 Hz 5/10 Hz 5/10 Hz<br />

Externer Kompass standardmäßig im Corepack � � � � �<br />

Eingänge für Fluxgate-Kompass, Ruderlagensensor � � � � �<br />

Eingänge für NMEA0183, SeaTalk, SeaTalk NG und<br />

Sleep-Schalter<br />

� � � � �<br />

Eingang für Bestätigung CAN-Befehl �<br />

Ausgänge für NMEA0183, SeaTalk und SeaTalkNG � � � � �<br />

Ausgang Antriebsmotor � � � �<br />

Ausgänge Antriebskupplung � � �<br />

Ausgänge für Bypass-Ventil und Magnetspule � � �<br />

Option für abgesetzte Bedieneinheit � � � � �<br />

Mehrere Bedieneinheiten � � � � �<br />

Externer Alarm über E85001 � � � � �<br />

Art.-Nr. R18151 R12198 E12199 E12205 E12200<br />

Sp = Sport-Antrieb R = Radantrieb, Pi = Pinnenantrieb * Ruderlagengeber für noch bessere Leistung im Lieferumfang.<br />

SPX-SOL INNENEINBAUPILOT FÜR DAUERLÄUFER<br />

Der SPX-SOL Autopilot von Raymarine ist mit Dauerläufer-<br />

Antriebssystemen kompatibel und bietet – wie die anderen<br />

SPX-Autopiloten – extreme Leistungsstärke mit integriertem AST<br />

(Advanced Steering Technology) und AutoLearn-Software.<br />

Mit der ST70 Autopilot-Bedieneinheit erhalten Sie mit dem SPX-<br />

SOL sogar Zugriff auf eine Vielzahl von Fischmustern.<br />

Eigenschaften<br />

Kompatibel mit:<br />

• Systemen mit Magnetspulantrieb<br />

• Hydraulischen Dauerläuferpumpen von Raymarine (12 V von<br />

3 - 4,5 l und 24 V von 3 - 4,5 l)<br />

• 12- oder 24-V-Antrieben mit Bypass-Ventil, bis zu 2 A<br />

Stromaufnahme<br />

• Entwickelt für 12- oder 24-V-Antriebe mit Magnetspulventilen,<br />

bis 5 A Stromaufnahme.<br />

SPX-CAN AUTOPILOT FÜR ELEKTRONISCHE<br />

STEUERUNGSSYSTEME<br />

Der neue Raymarine SPX-CAN wurde für das innovative<br />

CAN-basierte elektronische Steuerungssystem (Volvo Penta IPS)<br />

konzipiert und stellt den Übergang vom Autopilot zur Antriebstechnologie<br />

dar. Mit Raymarines bewährter AST-Technologie<br />

(Advanced Steering Technology) garantiert der SPX-CAN ein<br />

äußerst stabiles Kursverhalten und sanfte Kursänderungen. Unterstützt<br />

wird der SPX-CAN durch das elektronische<br />

Steuerungssystem. CAN-Bus-Datenprotokolle stellen sicher, dass<br />

der SPX-CAN über ein einziges Datenkabel mit der elektronischen<br />

Steuerung verbunden wird.<br />

• Kabelsteuerungstechnologie.<br />

• Vereinfachtes CAN-Bus Autopilot-Interface.<br />

• Verbesserte Steuertechnologie (SmartPilot AST).<br />

• Kompatibel mit Volvo Penta Z-Antrieben, die über Joystick<br />

gesteuert werden.<br />

Hinweis: Volvo Penta Interface erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!