26.02.2013 Aufrufe

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Batterietrenndioden<br />

Batterietrenndioden<br />

Wenn Sie die Batterie Ihres 12- oder 24 V-Systems installieren, müssen Sie nicht nur die erforderliche Kapazität und den Batterietyp<br />

berücksichtigen. Genauso wichtig für die Ladestromversorgung sind die Komponenten rund um die Batterie, eine einfache Wartung<br />

und zusätzliche Sicherheit.<br />

Batterietrenndioden für jede Art von System<br />

• Die BI Batterietrenndioden für Systeme mit einer Mastervolt-Lichtmaschine oder einem Batterielader und zwei oder drei<br />

Batterien. Das Mastervolt Ladegerät kompensiert den Spannungsabfall über die Dioden (0,6 V).<br />

• Battery Mate Batterietrenndioden weisen einen unerheblichen Spannungsverlust auf und sind deshalb die ideale Lösung zum<br />

Laden mehrerer Batterien mit Ladegeräten anderer Hersteller, deren Ladespannung nicht eingestellt werden kann. Ein weiterer<br />

Vorteil besteht darin, dass der Battery Mate dank seines hohen Wirkungsgrads keine Ladeenergie verschwendet.<br />

• Charge Mate für die Verbindung von zwei Batteriebänken während des Ladevorgangs.<br />

• Battery Watch als Schutz vor einer Batterieentladung oder als automatische Abschaltung des Gleichstromsystems.<br />

BI Batterietrenndioden<br />

Viele Installationen an Bord bestehen aus zwei oder mehr Batterien, die 12-V- oder 24-V-Geräte<br />

getrennt voneinander mit Strom versorgen. Dies bedeutet natürlich, dass auch das Ladesystem<br />

getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Mastervolt<br />

Lichtmaschine oder der Batterielader die Batterien einzeln wieder aufladen muss.<br />

Die besten und sichersten Ergebnisse lassen sich durch den Einsatz einer qualitativ hochwertigen<br />

Mastervolt Batterietrenndiode für die maßgeschneiderte Versorgung verschiedener Batterien mit<br />

Ladestrom erzielen. Diese zuverlässige Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Batterien gleichzeitig<br />

von einer Lichtmaschine und/oder einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien<br />

zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, wodurch eine gegenseitige<br />

Entladung der Starterbatterien und der Batterien, die die Beleuchtung und das Bugstrahlruder mit<br />

Strom versorgen, verhindert wird, während die Ausgangsleistung optimal ist.<br />

Gleichzeitig werden gefährliche Situationen unterbunden. Die Verteilung des Ladestroms erfolgt bei<br />

minimalem Energieverlust. Die Konstruktion des Gerätes sowie die angewandte Technologie<br />

bieten Ihnen optimale Sicherheit und einen äußerst zuverlässigen Betrieb, selbst unter den schwierigsten Bedingungen.<br />

BI 702-S BI 703 BI 1202-S BI 1203-S<br />

Max. Ausgang Ladegerät 25/50 A 25/50 A 80 A 80 A<br />

Max. Ausgang Lichtmaschine 70 A 70 A 120 A 120 A<br />

Ausgleichsdiode Ja Nein Ja Ja<br />

Abmessungen (HxBxT) 157 x 140 x 80 207 x 140 x 80<br />

Anzahl Batterien 2 3 2 3<br />

Artikelnummer 1082-07021 1082-07030 1082-12021 1082-12031<br />

Preis 67,00 € 105,00 € 125,00 € 170,00 €<br />

Battery Mate<br />

Der Battery Mate ist die ultimative Lösung, um verschiedene Batterien gleichzeitig zu laden. Er ist mit<br />

jeder Art von Lichtmaschine/Batterielader sowohl in bereits bestehenden als auch in neuen Systemen<br />

kompatibel. Da der Spannungsverlust zwischen der Lichtmaschine und der Batterie unerheblich ist,<br />

verfügt der Battery Mate über eine wesentlich größere Leistungsstärke als herkömmliche Batterietrenndioden.<br />

Dies gewährleistet ein schnelles und vollständiges Aufladen Ihrer Batterien, ohne dass an der<br />

Lichtmaschine zusätzliche Änderungen vorgenommen werden müssen.<br />

Während es sich bei Batterietrenndioden um herkömmliche Diodensplitter handelt, basiert die Technologie des Battery Mate auf<br />

Elektronik und umfasst Mosfets (Transistoren). Seine Bestandteile gleichen Spannungsabweichungen aus und gewährleisten, dass der<br />

Ladevorgang selbst bei verschiedenen Batteriebänken und einer maximalen Leistung der Lichtmaschine bei 12 V oder 24 V auf der<br />

richtigen Spannungsebene fortgeführt wird. Die Eingangsseite des Battery Mate ist an die Lichtmaschine und/oder den Batterielader<br />

angeschlossen, während an der Ausgangsseite zwei Batterien angeschlossen sind.<br />

173<br />

MASTERVOLT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!