26.02.2013 Aufrufe

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EPIRB Safelink<br />

26<br />

KANNAD - Profis in Sachen Sicherheit<br />

KANNAD entwickelt und produziert seit 1989 Seenotbojen und<br />

Sicherheitsausrüstung. Im November 2009 wurde KANNAD<br />

von Orolia übernommen und mit McMurdo zusammengeführt.<br />

Produkte von KANNAD werden weiterhin unter eigenem Namen<br />

verkauft.<br />

Marine EPIRB (ohne GPS)<br />

Die kompakte und optisch ansprechende EPIRB ist als „einfache“<br />

406 MHz Seenotboje ohne GPS lieferbar und entspricht den<br />

Anforderungen der Berufs- und Sportschifffahrt.<br />

Eigenschaften<br />

� International abgenommen<br />

� Batterien sind kein Gefahrgut, deshalb kann die EPIRB sicher<br />

und einfach transportiert werden<br />

� Einzigartige CARRYSAFE-Halterung für sicheren Transport<br />

� Sehr helles Blitzlicht für das bessere Auffinden bei Nacht<br />

� Umfassende Funktionen zur Diagnose und zum Selbsttest<br />

� Anleitung zur manuellen Aktivierung befindet sich auf der<br />

EPIRB<br />

� Nach der Aktivierung erfolgt die Aussendung der Daten<br />

mindestens 48 Stunden<br />

� Wasserdicht bis zu 10 m Wassertiefe<br />

� Gewicht: 657 g (nur EPIRB), 2.130 g (Gehäuse mit<br />

automatischer Auslösung und EPIRB)<br />

� 5 Jahre Garantie<br />

� Austausch der Batterie nach 5 Jahren<br />

Die Marine EPIRBs bestehen aus zwei<br />

Modellen<br />

Die Marine EPIRB ist eine 406 MHz<br />

EPIRB für das internationale Such- und<br />

Rettungssystem Cospas-Sarsat. Sobald<br />

sie aus der CARRYSAFE-Halterung<br />

herausgenommen wird, kann die EPIRB<br />

manuell bzw. automatisch durch Wasser<br />

aktiviert werden.<br />

Das zweite Modell wird mit einer<br />

Halterung mit automatischer Auslösung<br />

geliefert.<br />

Beim Transport der EPIRBs in der<br />

CARRYSAFE-Halterung sowie in der<br />

Halterung mit der automatischen Auslösung können diese nicht<br />

aus Versehen ausgelöst werden. Beide Halterungen verfügen über<br />

einen Magnetschalter, der eine zufällige Aktivierung nicht zulässt.<br />

Manual EPIRB, Seenot<strong>funk</strong>boje 406 MHz, 121,5 MHz,<br />

mit CARRYSAFE-Gehäuse, inkl. Programmierung.<br />

Art.-Nr. 1060-10000 € 509,00<br />

Automatic EPIRB SOLAS, Seenot<strong>funk</strong>boje 406 MHz,<br />

121,5 MHz, mit Gehäuse und automatischer Auslösung,<br />

inkl. Programmierung.<br />

Art.-Nr. 1060-10001 € 789,00<br />

Die kompakte EPIRB ist als<br />

406 MHz Seenotboje mit GPS<br />

lieferbar und entspricht den<br />

Anforderungen der Berufs- und<br />

Sportschifffahrt. Das neue<br />

Design der EPIRB entspricht<br />

den aktuellen Standards.<br />

Safelink EPIRB (mit GPS)<br />

Eigenschaften<br />

� International abgenommen<br />

� Batterien sind kein Gefahrgut, deshalb kann die EPIRB sicher<br />

und einfach transportiert werden<br />

� Integrierter 20-Kanal GPS-Empfänger<br />

� Sehr helles Blitzlicht für das bessere Auffinden bei Nacht<br />

� Umfassende Funktionen zur Diagnose und zum Selbsttest<br />

� Anleitung zur manuellen Aktivierung befindet sich auf der<br />

EPIRB<br />

� Nach der Aktivierung erfolgt die Aussendung der Daten<br />

mindestens 48 Stunden<br />

� Wasserdicht bis zu 10 m Wassertiefe<br />

� Gewicht: 657 g (nur EPIRB), 2.130 g (Gehäuse mit<br />

automatischer Auslösung und EPIRB)<br />

� 5 Jahre Garantie<br />

� Austausch der Batterie nach 6 Jahren, durch Anwender<br />

austauschbar (nur Sportschifffahrt)<br />

Die Safelink EPIRBs bestehen aus zwei Modellen<br />

Die Safelink EPIRB ist eine 406 MHz EPIRB für das internationale<br />

Such- und Rettungssystem Cospas-Sarsat. Sobald sie aus der<br />

Halterung herausgenommen wird, kann die EPIRB manuell bzw.<br />

automatisch durch Wasser aktiviert werden.<br />

Das zweite Modell wird mit einer Halterung mit automatischer<br />

Auslösung geliefert.<br />

Beim Transport der EPIRB in der Halterung bzw. in der Halterung<br />

mit der automatischen Auslösung können diese nicht aus<br />

Versehen ausgelöst werden. Beide Halterungen verfügen über<br />

einen Magnetschalter, der eine zufällige Aktivierung nicht zulässt.<br />

Safelink EPIRB, Seenot<strong>funk</strong>boje 406 MHz, 121,5 MHz,<br />

mit Halterung, inkl. Programmierung, Zulassungs-/ Referenznummer<br />

22441/A0 EC.<br />

Art.-Nr. 1060-10002 € 749,00<br />

Safelink EPIRB SOLAS, Seenot<strong>funk</strong>boje 406 MHz,<br />

121,5 MHz, mit Gehäuse und automatischer Auslösung,<br />

inkl. Programmierung, Zulassungs-/ Referenznummer<br />

22441/A0 EC.<br />

Art.-Nr. 1060-10003 € 999,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!