26.02.2013 Aufrufe

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

NWF-Katalog 2012 - nordwest-funk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sollte das perfekte Marine-Instrument Kabel haben?<br />

Tacktick-Anzeigen sind nicht nur zuverlässig und leistungsstark<br />

– sie sind auch einzigartig. Denn sie sind kabellos und nutzen<br />

Mikropower-Solartechnologie. Das bedeutet …<br />

Zuverlässigkeit<br />

80 % der Fehler in elektronischen Geräten haben ihre Ursache in<br />

der Verkabelung. Steckverbindungen und Wasser passen einfach<br />

nicht zusammen. Ohne Kabel reduzieren Sie das Risiko von Lekkagen<br />

und Unterbrechungen in der Daten- und Stromversorgung.<br />

Einfache Montage<br />

Eine typische Montage nimmt nur wenige Stunden in Anspruch.<br />

Dabei kann der Mast stehen bleiben ... und das Boot natürlich<br />

auch im Wasser (nur bei der Montage des Echolot- oder Loggebers<br />

muss das Schiff aus dem Wasser genommen werden). Sie<br />

müssen keine Löcher in das Schott bohren oder Kabel durch den<br />

Mast ziehen.<br />

Selbstversorger<br />

Tacktick-Anzeigen (außer mn030 Einsteigersystem) arbeiten mit<br />

Solarenergie. Integrierte Lithium Akkus halten eine Ewigkeit. Der<br />

Leistungsbedarf ist so gering, dass die Geräte bis zu 300 Stunden<br />

autark arbeiten. Im Schiff, z. B. am Kartentisch, können die<br />

Anzeigen auch mit 12-V-Bordspannung betrieben werden.<br />

Leichtbauweise<br />

Das geringe Gewicht bedeutet mehr Fahrt durch Wasser. Der<br />

Wegfall von Kabeln im Mast bedeutet nicht nur weniger Gewicht<br />

im Mast, sondern auch einen niedrigeren Bootsschwerpunkt und<br />

damit bedeutende und sofort umsetzbare Leistungsvorteile.<br />

Mobilität<br />

Mit den Aufnahmen zum Einrasten können Sie Anzeigen überall<br />

auf dem Boot anbringen, wo Sie wollen. So haben Sie die<br />

gewünschten Daten immer und überall im Blick.<br />

Wasserdicht<br />

Alle Tacktick-Anzeigen sind vollständig wasserdicht (bis 10 Meter<br />

Tiefe). Darum gibt es bei Tacktick auch keine Probleme mit<br />

Kondenswasser.<br />

Universell einsetzbar<br />

Tacktick-Produkte können überall eingesetzt werden, z. B. auf<br />

Jollen, kleineren Kielbooten, Fahrten- und Regattayachten sowie<br />

auf Motorbooten. Für jeden Einsatz gibt es das passende Produkt.<br />

Kommunikation<br />

Tacktick-Produkte kommunizieren untereinander. Vor der Installation<br />

an Bord wird nur die automatische Vernetzung gestartet.<br />

Die Instrumente, Geber und Blackboxen nehmen untereinander<br />

Verbindung auf und können nun alle Informationen austauschen.<br />

Kommen neue Anzeigen oder Geber zum System hinzu, wird<br />

der Vorgang nur wiederholt. Natürlich können die Daten über<br />

das NMEA-Interface auch an externe Geräte übertragen werden<br />

bzw. von externen Geräten auf den Tacktick-Anzeigen dargestellt<br />

werden.<br />

Kabellose Instrumente<br />

Alles dreht sich ums Gewinnen<br />

Sie möchten nach Möglichkeit als Erster die Ziellinie überqueren?<br />

Dazu benötigen Sie exakte, stets verfügbare und sichtbare Daten<br />

sowie zuverlässige Anzeigen.<br />

Tacktick-Instrumente glänzen an allen Fronten. Sie zeigen alle<br />

benötigten Informationen an. Besonders im Regattasport werden<br />

Sie die frei zusammenstellbaren Seiten schätzen.<br />

Systeme von Tacktick kommen ohne Kabel an Rumpf und Mast<br />

aus – ein leichteres Produkt finden Sie nicht. Und wo keine Kabel<br />

sind, können auch diesbezüglich keine Fehler auftreten.<br />

Micronet-Anzeigen<br />

Micronet-Displays empfangen Daten per Funk von Rumpf- und<br />

Windmessgebern, einschließlich wahrer Windgeschwindigkeit<br />

und Windrichtung, optimalem Kreuzkurs VMG und Kompasskurs.<br />

Die Daten können von spezieller Regattasoftware am PC per<br />

Drahtlosschnittstelle zur Leistungsanzeige übernommen und ausgewertet<br />

werden. Eine dynamische Dämpfungsregelung gleicht<br />

den Seegang aus und ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten sogar<br />

unter Berücksichtigung des Einflusses eines drehbar gelagerten<br />

Mastes.<br />

Micronet Handfernbedienung<br />

Mehr als eine Fernbedienung: Ein wesentlicher<br />

Ausrüstungsgegenstand für alle, die den Ehrgeiz<br />

haben zu siegen. Die Handfernbedienung mit<br />

Anzeige zeigt alle Informationen an, die Sie zur<br />

Leistungskontrolle benötigen, zum Beispiel Wind-<br />

und Geschwindigkeitstrends, VMG bezogen auf<br />

Wind und Wegpunkt, SOG und COG sowie<br />

Leistungsdaten. All das steht per Tastendruck<br />

zur Verfügung. Außerdem<br />

können Informationen aus<br />

einer Regatta-Software dargestellt<br />

werden.<br />

Micronet Maxi-Anzeige<br />

Eine solarzellenbetriebene<br />

Mastanzeige für Regatta- und<br />

Fahrtenyachten mit großen<br />

und gut ablesbaren Zahlen sowie exakten Informationen.<br />

• Bei Tag ausgezeichnet ablesbar. Kontrastreiche LCD-<br />

Anzeige mit einem breiten Ablesewinkel.<br />

• Bei Nacht ausgezeichnet ablesbar. Der schwarze Hintergrund<br />

beeinträchtigt die Nachtsicht überhaupt nicht, und mit der<br />

Auswahl von roten oder amberfarbenen Ziffern können unterschiedliche<br />

Farben für verschiedene Informationen gewählt<br />

werden.<br />

• Automatische Seitenauswahl. Mit der „Auto Leg“-Funktion<br />

wechselt die Anzeige beim nächsten Schlag automatisch zu den<br />

gewünschten Informationen um.<br />

91<br />

TACKTICK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!