27.02.2013 Aufrufe

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezug zu den Erwartungshorizonten Ende Klassenstufe 6<br />

Kompetenzbereich 1: Sprechen und Zuhören<br />

• zu anderen sprechen<br />

- sich artikuliert, verständlich, sach- und situationsangemessen äußern (5a)<br />

- über einen zunehmend umfangreichen und differenzierten Wortschatz<br />

verfügen (5a)<br />

• vor anderen sprechen<br />

-zusammenhängend frei kürzere Redebeiträge leisten, Kurzvorträge mit Hilfe<br />

eines Stichwortzettels/einer Gliederung halten (5a)<br />

Kompetenzbereich 2: Schreiben<br />

• über Schreibfertigkeiten verfügen<br />

- Texte in leserlicher Form und in angemessenem Tempo schreiben (5b)<br />

- Texte zweckentsprechend und adressatenbezogen strukturieren und<br />

gestalten (5b)<br />

• richtig schreiben<br />

- Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung kennen und<br />

anwenden (1b, 2, 5b)<br />

- häufig vorkommende Wörter des Grundwortschatzes und für die jeweilige<br />

Schreibaufgabe unverzichtbare Fachbegriffe richtig schreiben (1b, 2, 5b)<br />

• einen Schreibprozess eigenverantwortlich gestalten: Texte planen und<br />

entwerfen<br />

- den Schreibauftrag erfassen (5b)<br />

- einen aufgabenbezogenen Schreibplan entwickeln (5b)<br />

- Informationen ordnen (5a, 5b)<br />

• einen Schreibprozess eigenverantwortlich gestalten: Texte schreiben<br />

- gedanklich geordnet schreiben (5a, 5b)<br />

- grundlegende Schreibfunktionen umsetzen: hier: informieren (5b)<br />

- aus ausgewählten Beispielen wichtige Informationen herauslösen und<br />

zusammenfassen (4b, 4c, 5b)<br />

- eigene Texte stufengemäß gestalten (5b)<br />

• einen Schreibprozess eigenverantwortlich gestalten: Texte überarbeiten<br />

-Texte hinsichtlich der Aufgabenstellung überprüfen (5b)<br />

-Texte hinsichtlich Inhalt, Form, Aufbau und sprachlicher Gestaltung<br />

überarbeiten (5b)<br />

- Strategien der Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit kennen und nutzen (5b)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!