27.02.2013 Aufrufe

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ebenso muss davor gewarnt werden, die <strong>Aufgabenbeispiele</strong> einfach als<br />

Prüfungsvorlage zu verwenden. Entscheidend ist, dass durch die vorliegenden<br />

Beispiele Reflexionen in Gang gesetzt werden, welche das Prinzip der<br />

Anforderungsbereiche konsequent auch in unterrichtliches Handeln hineintragen. Ein<br />

entsprechendes Bewusstsein bei der Planung und Umsetzung von Unterricht ist die<br />

Voraussetzung dafür, dass Unterricht sich daran orientiert.<br />

Die vorliegenden <strong>Aufgabenbeispiele</strong> weisen den Bezug zu den in den<br />

Bildungsstandards/Erwartungshorizonten genannten Kompetenzbereichen<br />

(Sprechen und Zuhören/Schreiben/Lesen - mit Texten und Medien umgehen/<br />

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen) aus, allerdings mit unterschiedlicher<br />

Gewichtung. Sie geben den Lehrkräften Hilfe und Orientierung, Aufgaben und<br />

Unterricht so anzulegen, dass die drei Anforderungsbereiche und die<br />

Bildungsstandards/Erwartungshorizonte berücksichtigt werden. 3<br />

Bei den Lösungsvorschlägen mit der Zuordnung zu den Anforderungsbereichen<br />

verfolgen die Autoren die Devise: so viel wie nötig - so konkret wie möglich.<br />

Selbstverständlich sind auch andere Lösungen möglich.<br />

3 Hinweis zur Leseweise des Teils „Bezug zu den Erwartungshorizonten“: Die Zahlen hinter den<br />

Kompetenzen beziehen sich auf die jeweilige Aufgabennummer.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!