27.02.2013 Aufrufe

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bewohner kam mit leichten Verletzungen davon.<br />

<strong>Chronik</strong> der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong> (Stand 11.02.<strong>2013</strong>)<br />

Zu einem Dachstuhlbrand in Satzung wurde am 26.08.08<br />

ausgerückt. Zunächst war nur das Großtanklöschfahrzeug<br />

angefordert worden. Das Löschfahrzeug und die<br />

Drehleiter wurden jedoch nachgefordert, was die<br />

Löscharbeiten letztlich wesentlich effektiver gestaltete.<br />

Vor allem das Öffnen der Dachhaut konnte durch den<br />

Einsatz <strong>Marienberg</strong>er Kameraden deutlich beschleunigt<br />

werden.<br />

Abbildung 194 Dachstuhlbrand Satzung 26.08.2008<br />

[100]<br />

Zu einem Brand kam es am 10.10.08 in der<br />

Wäscherei Am Goldkindstein. Der Angriffstrupp<br />

im Innenangriff musste sich bei 0-Sicht durch die<br />

gesamte Halle bis zum Brandherd kämpfen. Der<br />

eigentliche Brand konnte schnell gelöscht werden.<br />

Der Brandrauch richtete erheblichen Schaden in<br />

den Räumen, den Maschinen und am Material an.<br />

Eingedämmt wurde der Brand auch durch eine<br />

defekte Trinkwasserleitung, die über der<br />

Brandausbruchsstelle wie ein Sprinkler wirkte.<br />

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das<br />

Gebäude noch belüftet, um den Brandrauch von<br />

den Wohnungen im Gebäude fern zu halten.<br />

Die Drehleiter wurde zu einem Brand am 28.10.08 nach Wünschendorf alarmiert, wo ein Brand einen<br />

Verkaufsraum vernichtet hatte.<br />

Zu einem Gefahrguteinsatz rückte die Wehr am 31.10.08 nach Lauta aus, wo auf einem Teich ein Ölteppich<br />

festgestellt wurde. Da dieser bereits mehrere Tage das Gewässer verunreinigte und zum größten <strong>Teil</strong> bereits<br />

abgelaufen war, wurden nur die verbliebenen Schadstoffreste abgetragen.<br />

Die 14. Kreisjugendfeuerwehrtage wurden in Niederneuschönberg<br />

durchgeführt. Unsere Jugendfeuerwehr nahm mit 3 Mannschaften<br />

teil.<br />

Am 30.08.08 führte die Wehr eine Kameradschaftsausfahrt durch.<br />

Zunächst wurde ein <strong>Teil</strong> des Spreewaldes mit einer Bootstour<br />

erkundet. Im Anschluss konnte noch das Panometer in Dresden<br />

besichtigt werden, in dem ein historischer Blick auf die Dresdner<br />

Altstadt ermöglicht wurde.<br />

2009<br />

Bei einer Havarie der Trinkwasseraufbereitungsanlage Olbernhau trat am 11.02.09<br />

Chlorgas aus. Der Erkundungskraftwagen wurde angefordert, um im Bereich der<br />

Wohnbebauung Olbernhau Schadstoffmessungen vorzunehmen.<br />

Unter der Schneelast brach am 23.02.09 in Lippersdorf das Dach des Gasthofes<br />

zusammen. Auf Anforderung der Ortswehr, wurde mit Hilfe der Drehleiter eine<br />

Schadenseinschätzung vorgenommen.<br />

Abbildung 195 Ausfahrt Spreewald 30.08.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!