27.02.2013 Aufrufe

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong> (Stand 11.02.<strong>2013</strong>)<br />

Mit Thomas Reichel, der am gesamten Wochenende die Moderation<br />

übernahm, wurden die Programmpunkte und Aktivitäten im<br />

Festgelände angekündigt. Zu Gast waren unter anderem die Kinder<br />

der Kindertagesstätte Knirpsen Haus, die mit einem Programm aus<br />

Tanz und Gedichten die Grüße überbrachten. Als Dank erhielten sie<br />

zwei Roller mit der Kennzeichnung der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong> und<br />

was noch wichtiger war, ein Eis. Anschließend konnten die<br />

Showgarde aus Borstendorf und die Tanzgruppe Fire-Bird´s aus<br />

Schönbrunn auf der Bühne begrüßt werden.<br />

Die Darbietungen waren trotz der hohen Temperaturen sehr<br />

ansprechend und wir bedanken uns für die gute Unterhaltung.<br />

Am Abend fand ein sehr gut besuchter öffentlicher<br />

<strong>Feuerwehr</strong>ball statt.Die Frauen unserer Kameraden führten<br />

ungeachtet der noch hohen Temperaturen eine Modenschau von<br />

Einsatzbekleidung durch, die beim Publikum sehr gut ankam.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>en aus Bad <strong>Marienberg</strong> und <strong>Marienberg</strong> haben<br />

jeweils ein Männerballett. Zu vorgerückter Stunden gestalteten<br />

die Ensembles welches je einen Programmpunkt.<br />

Ein gemeinsamer Auftritt zeigte, wie eng die Zusammenarbeit<br />

ist, denn Zeit zum gemeinsamen Training gab es nicht. Für<br />

diese Umrahmung gilt allen <strong>Teil</strong>nehmern ein großer Dank,<br />

wissen wir doch, wie viel Übung und Training dafür nötig war.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch den Trainerinnen Janine<br />

Kammler und Marion Pfann für die Unterstützung bei den<br />

vielen Übungsstunden.<br />

Sonntag 19.08.2012<br />

Der Tag begann mit einem zünftigen Frühschoppen<br />

im Festzelt. Die Gedanken der meisten Kameraden<br />

waren aber wohl schon längst beim bevorstehenden<br />

Festumzug, und bei den vorausgesagten 37 °C. Auch<br />

hier kam uns wieder die lange Vorbereitungszeit zu<br />

gute.<br />

Für die 89 Programmpunkte mit 570 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

war eine entsprechende Planung notwendig, da der<br />

Zug mit fast 1 km Länge auch im Innenstadtbereich<br />

aufgelöst werden sollte. Die ersten <strong>Teil</strong>nehmer fuhren<br />

ab 11:00 Uhr auf dem Kauflandparkplatz ein und<br />

gegen 14:00 Uhr stand der Zug keine Minute zu früh zum Abmarsch bereit.<br />

[116]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!